D
o k
u m
e n t
a t i
o n
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 1 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 2 26/06/2017 04:10
DER HOCHMUT DES
MENSCHEN bringt einer
kleinen Raupe ein
großes Missgeschick.
Tapfer versucht sie,
ihr Schicksal in die
Hand zu nehmen.
Ein Versuch, die Themen
ARTENSTERBEN
und GENTECHNIK in
einem Kinderbuch zu
verarbeiten.
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 3 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 4 26/06/2017 04:10
„Ophelia Regenwurm“ ist im Rahmen
des Master-Studiengangs MMA
(MultimediaArt) an der Fachhochschule
Salzburg entstanden. Ziel war
es, rund um die Themen Artensterben
und Genmanipulation eine Geschichte
verständlich für Kinder zu
entwickeln und in Form eines Buches
zu produzieren. Herausgegeben wird
dieses Buch von den beiden Autorinnen
Lisa Riccarda Mitterbuchner
(Story & Illustration) und Hannelore
Standl (Text).
„Die Entwicklung menschlicher Gesellschaften ging
mit einer Zerstörung natürlicher Ökosysteme und
schnellem Aussterben von Arten einher: Verglichen mit
der langfristigen Aussterberate verschwinden Arten heute
100 bis 1.000 Mal schneller. Wichtigste Ursache sind
die Zerstörung und Fragmentierung der Lebensräume.
In den letzten 500 Millionen Jahren gab es fünf große
Massenaussterben - wir Menschen verursachen das sechste
Aussterben.“
Quelle: http://www.oekosystem-erde.de/html/
gefahrdung_der_biodiversitat.html
Projekt
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 5 26/06/2017 04:10
Namensgebung
Ophelia ist ein weiblicher Vorname,
dessen Wurzeln im Griechischen zu
finden sind. Auf Griechisch bedeutet
„ophelía“ so viel wie „HILFE“ oder
auch „BEISTAND“. Die Protagonistin
Ophelia ist auf die Hilfe anderer
angewiesen, da sie durch ein Misgeschick
der Menschen in eine missliche
Lage gerät. Durch die Hilfe die
ihr geboten wird, findet sie dennoch
einen Weg ihren größten Traum wahr
werden zu lassen: den Blumen beim
Wachsen zu helfen.
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 6 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 7 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 8 26/06/2017 04:10
Character Design und Illustrationen
wurden analog umgesetzt und nachträglich
vektorisiert und coloriert.
Während des Prozesses ergaben sich
mehrere Probleme. Objekte die hintereinander
gezeichnet wurden und
nachträglich verschoben werden sollten
waren das Hauptproblem. Die
Lösung war, die Objekte einzeln zu
zeichnen und das Layout erst digital
zu finalisieren. Ein weiteres Problem
waren die unterschiedlich dicken
Outlines, die beim analogen Zeichnen
entstanden sind. Dieses Problem
ließ sich ebenfalls bei der digitalen
Umsetzung bereinigen.
Umfang:
21 cm x 28,7 cm
36 Einzelseiten
4/4-farbig Euroskala
Munken pure 170 g/m²
Hardcover
Fadenheftung
Umsetzung
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 9 26/06/2017 04:10
analog + digital
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 10 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 11 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 12 26/06/2017 04:10
Das Buch ist so konzipiert es kleineren Kindern
vorzulesen, welche selbst noch nicht
oder nur mäßig Lesen können. Der Stil der
Illustrationen ist sehr simpel gehalten. Um es
möglichst anschaulich zu gestalten wurden
die Illus großflächig, meist über beide Seiten
angelegt. Manchmal sind kleine Details eingebaut,
welche die Kinder erst bei genauerer
Betrachtung erkennen. Kräftige Outlines, reduzierte
Formen und intensive Farben finden
sich auf jeder Seite wieder.
Farbkonzept
Genügend Weissraum
als Ausgleich zu den
intensiven Farben
Stil
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 13 26/06/2017 04:10
lühenden Blumenw
und Schwestern flieg
verpuppt, doch es ko
Teaser: Die kleine
lebt mit ihren Artge
Wunsch ist es, wie ih
den Blumen beim W
Der Tag naht, an d
sie denkt...
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 14 26/06/2017 04:10
ne Raupe Ophelia
genossen auf einer
nwiese. Ihr größter
ihre älteren Brüder
iegen zu lernen und
Wachsen zu helfen.
dem Ophelia sich
kommt anders, als
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 15 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 16 26/06/2017 04:10
finaler Stil
Ophelia und der alte Erfinder
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 17 26/06/2017 04:10
Gestaltung
der Innenseiten
Insgesamt wurden 18 Doppelseiten
illustriert und gelayoutet. Die Story
wurde von Lisa Riccarda Mitterbuchner
entwickelt und der Text von Hannelore
Standl verfasst.
Nachdem die Rohfassung fertig war,
wurde ein Seitenlaufplan angelegt
und grob das Layout skizziert. Bei der
Gestaltung des Layouts wurde darauf
geachtet genügend Weissraum mit
ein zu planen damit es samt der Typografie
und den bunten Illustrationen
nicht zu überladen wirkt.
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 18 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 19 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 20 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 21 26/06/2017 04:10
Typografie
Ophelia Regenwurm
und der alte Erfinder.
Schriftfamilie: Vollkorn
Schriftschnitte: Regular, Italic, Bold
Vollkorn: humanistische Antiquaschrift; sowohl als Fließtextschrift
in kleineren Größen gut lesbar, als auch in Groß als Eyecatcher
einsetzbar.
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 22 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 23 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 24 26/06/2017 04:10
„Ophelia Regenwurm“ wurde bei Creativity
Rules Hallein 2017 ausgestellt.
Passend zum Thema Umwelt wurde
der Stand mit Pflanzen und selbstgemachten
Holzmöbeln dekoriert.
Die Blumen und Dekogegenstände
wurden farblich passend zum Buch
ausgewählt. Die Idee war eine gemütliche
Leseecke für Kinder zugestalten.
08.06-11.06.2017
https://www.creativityruleshallein.com/
Ausstellung
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 25 26/06/2017 04:10
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 26 26/06/2017 04:11
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 27 26/06/2017 04:11
Copyright © OPHELIA 2017 Lisa Riccarda Mitterbuchner
Illustrationen & Story: Lisa Riccarda Mitterbuchner, Text: Hannelore Standl
Alle Rechte vorbehalten
DOKU_Ophelia_A4_3mmbleed.indd 28 26/06/2017 04:11