26.06.2017 Aufrufe

Programm_2017

Sängerfest Norderdithmarscher Geest 2017

Sängerfest Norderdithmarscher Geest 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> & Inhaltsverzeichnis<br />

21. Mai <strong>2017</strong><br />

Grußworte:<br />

Seite<br />

Kreispräsident und Landrat 3<br />

Amt Kirchspiellandgemeinden Eider 5<br />

Gemeinde Süderheistedt 7<br />

Kirchengemeinde Hennstedt und Delve 9<br />

Sängerbund Norderdithmarscher Geest 11<br />

Liedertafel Süderheistedt von 1877 13<br />

Chronik 15<br />

Ab 13:00h<br />

Ab 13:15h<br />

Eintreffen der Chöre & Gäste<br />

Kaffeetafel<br />

Musikzug Freiwillige Feuerwehr Linden<br />

Musikalischer Leiter: Matthias Bernd Schoßnick<br />

14:15h Fahneneinmarsch<br />

14:30h Dieter Quade, Liedertafel Süderheistedt<br />

Peter Groth, Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />

Chorkonzert<br />

Durch das <strong>Programm</strong> führt Karl-Heinz Koch<br />

Grußworte der Ehrengäste<br />

eingebunden in das Chorkonzert<br />

Ehrungen<br />

Schlussworte Peter Groth


Grußwort des Kreises Dithmarschen für<br />

die Festschrift zum 109. Bundessängerfest<br />

des Sängerbundes der<br />

Norderdithmarscher Geest von 1908<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Musikfreunde,<br />

die Gesangsstimme ist das ausdrucksstärkste Musikinstrument. Was der Mensch mit dem<br />

Einsatz seines Stimmapparates und seiner Atmung leistet, ist bewundernswert und schafft<br />

große Kunst. Das Besondere am Gesang ist: Jede Person kann ihre eigene Singstimme<br />

trainieren. Gerade in einem Chor erleben die Sängerinnen und Sänger, wie die vielen<br />

Stimmen zu einer Harmonie verschmelzen: So vereinen sich ihre Stimmen zu einem<br />

Gesamtkunstwerk. Und vor allem: Gemeinsam erleben sie die Freude an der Musik.<br />

Es freut uns sehr, dass der Sängerbund der Norderdithmarscher Geest von 1908 mit seinem<br />

109. Bundessängerfest an diesem musikalischen Gesamtkunstwerk teilhaben lässt. Dieser<br />

Bund ist eine große Sängerfamilie in Dithmarschen, die hier ihr Talent und ihre Liebe zur<br />

Musik zeigt. Die Sängerinnen und Sänger sind in der Beherrschung ihrer Gesangsstimme<br />

längst in der Meisterklasse angekommen.<br />

Ganz herzlich danken wir den Chören, die nicht nur ein Fundament der Sangeskunst<br />

geschaffen haben, sondern auch diese Kultur weiter tragen und die Dithmarscher Kultur<br />

pflegen. Dabei ist das Bundessängerfest bereits ein Klassiker im Dithmarscher<br />

Kulturkalender.<br />

Wir wünschen dem 109. Bundessängerfest einen erfolgreichen Verlauf, gute Unterhaltung<br />

und dem Sängerbund Norderdithmarscher Geest weiterhin viel Freude an der Musik.<br />

Ihre<br />

Hans-Harald Böttger<br />

Kreispräsident<br />

Dr. Jörn Klimant<br />

Landrat


Private Pflege-Zusatzversicherung?<br />

Mit der ausgezeichneten VPV VolksPflege auf Nummer sicher gehen<br />

VPV VolksPflege Premium –<br />

Testsieger mit 5 Sternen<br />

> Weltweite Pflegeleistung<br />

> Leistung auch bei Demenz (Pflegestufe 0)<br />

> Volle Leistung bei Pflege im Heim oder im<br />

häuslichen Bereich<br />

> Kostenfreie Beratung für Versicherte zu<br />

sämtlichen Pflegethemen über die 24h-Hotline<br />

VPV Agentur Heide - Claußen & Hargens & Röder<br />

Versicherungen - Baufinanzierung - Geldanlage<br />

Feldstr. 57 - 25746 Heide<br />

Tel.: 0 48 1 / 42 15 300 ∙ versicherungen@dat-finanzhus.de


- Stimmen verbinden – Stimmen sind Balsam für das Leben -<br />

Unter diesem Motto könnte das Bundessängerfest des Sängerbundes<br />

Norderdithmarscher Geest von 1908 wieder ein großer Erfolg werden.<br />

Das Fest ist ein Treffpunkt der Stimmen und Menschen aus der Region.<br />

Hier können die Sängerinnen und Sänger nach vielen Übungsabenden ihr<br />

Können und ihre Freude am Liedgut zeigen. Wenn eine Liedertafel dann<br />

auch noch ihr Jubiläum feiert, ist es eine besondere Freude, gemeinsam<br />

dieses Fest zu begehen. Alle 34 Gemeinden des Amtes Eider stehen<br />

hinter dem Sängerbund und gratulieren der Liedertafel Süderheistedt<br />

von 1877 zu ihrem 140 jährigem Jubiläum. Ein besonderes Fest, welches<br />

den Rahmen des Bundessängerfestes wahrlich verdient hat. Natürlich<br />

begrüßen wir auch alle Gäste und Freunde, die diese Tradition zur<br />

Erhaltung des historischen und neuen Liedgutes beiwohnen. Alte<br />

Melodien und neue Lieder machen Spaß, präsentiert zu werden. Und<br />

was gibt es schöneres, wenn das Publikum mitgeht und den Gesang mit<br />

Applaus belohnt.<br />

Wir wünschen dem Bundessängerfest und der Jubiläumsfeier gutes<br />

Gelingen und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag.<br />

Ihr Amtsvorsteher des Amtes KLG Eider<br />

Inge – Lore und Manfred Lindemann


EINFACH. SICHER. EFFEKTIV.<br />

FIT IN 35 MINUTEN.<br />

ERLEBEN SIE DEN<br />

MILON GESUNDHEITSZIRKEL<br />

UND DIE OPTIMALE BETREUUNG DURCH IHREN<br />

PHYSIOTHERAPEUTEN FÜR:<br />

• MEHR VITALITÄT<br />

• MEHR SCHMERZFREIHEIT<br />

• MEHR WOHLBEFINDEN<br />

STARTEN SIE JETZT IN EINE GESUNDE ZUKUNFT!<br />

Gesundheitszentrum Koschull<br />

Rolfsstrasse 3 · 25779 Hennstedt<br />

Telefon: +49 (0) 48 36 89 17<br />

www.physio-aktiv-koschull.de<br />

G esundhei ts- &<br />

R ehazentren<br />

GESUNDHEITSZENTRUM KOSCHULL


Grußwort der Gemeinde Süderheistedt<br />

Lieber Sängerbund<br />

Norderdithmarscher Geest von 1908,<br />

liebe Gäste,<br />

wir freuen uns sehr, dass heute im Rahmen des<br />

Bundessängerfestes unsere Liedertafel Süderheistedt von 1877 ihr<br />

140 jähriges Jubiläum feiern kann.<br />

„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine<br />

Lieder!“<br />

Mit diesem Zitat beginnt die Liedertafel Süderheistedt ihren<br />

Beitrag in der Süderheistedter Chronik und bezeichnet es als ihr<br />

Gründungsmotto. Das hat sicher heute noch Bestand, denn singen<br />

befreit und macht gute Laune, es ist gesund und hält die Seele<br />

jung. Die Gemeinde Süderheistedt ist stolz auf das lange<br />

Bestehen der Liedertafel, die rechtzeitig aufgrund von fehlendem<br />

Nachwuchs, Singgemeinschaft mit Linden und Heide gebildet hat<br />

und heute ihr 140 jähriges Jubiläum feiern kann. Die Liedertafel<br />

organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Gymnastikverein<br />

unseren Ernteball und veranstaltet die Übungsabende in der<br />

Gaststätte „Zum Eichenhain“ in Süderheistedt, was die<br />

Verbundenheit zu unserer Gemeinde bekräftigt.<br />

Wir wünschen allen Sängern des Sängerbundes zukünftig<br />

ausreichend Nachwuchs, damit diese Tradition lange erhalten<br />

werden kann. Heute einen guten Festverlauf mit vielen fröhlichen<br />

Menschen, denn böse Menschen haben keine Lieder.<br />

Birgit Meier / Bürgermeisterin


Betreuung nach dem Hausgemeinschaftskonzept<br />

Betreuung alle Pflegegrade<br />

Großzügig geschnittene Einzelzimmer<br />

Unterstützung bei Antragstellung aller Art<br />

Eigene Möblierung möglich, kostenloser Umzugsservice<br />

Vollstationäre und Kurzzeitpflege<br />

Notar & Rechtsanwälte<br />

ROLF KASTEN BRITTA WESTPHÄLING GERD KASTEN<br />

Notar<br />

In überörtlicher Sozietät<br />

Büro Tellingstedt<br />

Rolf Kasten,<br />

Arbeitsrecht und Recht<br />

der erneuerbaren Energien<br />

__<br />

Büro Heide<br />

Britta Westphäling,<br />

Familien-, Vertrags- und<br />

Strafrecht<br />

Gerd Kasten,<br />

Miet-, Verkehrs- und Vertragsrecht<br />

Janine Koslowski,<br />

Familien-, Werkvertrags- und<br />

Vertragsrecht<br />

Büro Tellingstedt und Heide<br />

Sonia Tawakol,<br />

Asyl- und Ausländerrecht<br />

Teichstraße 14 Bahnhofstraße 21<br />

25782 Tellingstedt 25746 Heide<br />

Tel. 04838 / 70447-0 o. -40 Tel. 0481 / 212213<br />

Fax 04838 / 70447-34 o. -39 Fax 0481 / 2122144<br />

E-Mail: info@kastenundkollegen.de<br />

E-Mail: heide@kastenundkollegen.de


Erneut im Namen zweier ev.-luth. Nachbar-<br />

Kirchengemeinden - HENNSTEDT und DELVE - grüße ich<br />

alle Sängerinnen und Sänger, alle Gäste, alle Chormusik-<br />

Freundinnen und –Freunde zum 109. Bundessängerfest des<br />

Sängerbundes Norderdithmarscher Geest in der<br />

EIDERLANDHALLE PAHLEN!<br />

Der LIEDERTAFEL SÜDERHEISTEDT von 1877<br />

gratuliere ich sehr herzlich zu ihrem 140-jährigen Bestehen!<br />

Sie kann dieses Jubiläum in einem besonderen Jahr feiern,<br />

das ja zugleich ein noch umfassenderes Jubiläum bietet, die<br />

Erinnerung an die Anfänge der REFORMATION vor 500<br />

Jahren. Welch ein passender Kontext ist das, denn Reformation<br />

und Musik, gerade auch Chormusik, sind doch aufs Engste<br />

miteinander verbunden !<br />

Zur Bestätigung lasse ich gern ein Zitat von MARTIN<br />

LUTHER folgen:<br />

„Die edle Musik ist –nach Gottes Wort- der höchste Schatz<br />

auf Erden. Sie regiert alle Gedanken, Sinn, Herz und Mut.“<br />

Entsprechend wünsche ich, dass die heutige Musik<br />

unschätzbar gut in allen Anwesenden zu wirken vermag – beim<br />

Singen, beim Zuhören, bei einem möglichst langen<br />

Nachklingen !<br />

Delve und Hennstedt, für den 21. Mai <strong>2017</strong><br />

Jens Cahnbley, Pastor


Grußwort Sängerbund Norderdithmarscher Geest von 1908<br />

Unser Sängerbund feiert in diesem Jahr sein 109.<br />

Bundessängerfest in Pahlen. Dazu begrüße ich alle Sängerinnen<br />

und Sänger sowie alle Gäste aus nah und fern sehr herzlich.<br />

Im Rahmen des Bundessängerfestes begeht die Liedertafel<br />

Süderheistedt von 1877 ihr 140–jähriges Bestehen. Dazu im<br />

Namen aller Sängerinnen und Sänger die herzlichsten<br />

Glückwünsche.<br />

Auch wir Sängerinnen und Sänger spüren die demographische<br />

Entwicklung in unserer Gesellschaft. Dadurch werden in<br />

Zukunft wohl noch mehr Chorgemeinschaften gebildet werden<br />

müssen.<br />

Allen Sängerinnen und Sängern sowie den Chorleiterinnen und<br />

Chorleitern danke ich für die unermüdliche Arbeit in ihren<br />

Gesangvereinen.<br />

Dem 109. Bundessängerfest der Norderdithmarscher Geest<br />

wünsche ich einen guten Verlauf und allen Gästen frohe und<br />

angenehme Stunden im Kreise der großen Sängerfamilie.<br />

Kleve, den 21. Mai <strong>2017</strong><br />

Peter Groth - Bundesvorsteher


Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum<br />

Jubiläum!<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Die Liedertafel Süderheistedt von 1877, das<br />

sind engagierte Sänger mit begeisternden<br />

Auftritten. Zum 140-jährigen Jubiläum wünschen wir<br />

alles Gute und für die kommenden Jahre<br />

viele musikalische Highlights und eine schöne<br />

Zeit.<br />

Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG<br />

Die Bank in Dithmarschen<br />

Markt 24-26 • 25746 Heide<br />

Tel.: 04 81/ 6 97-0 • Fax: 04 81 / 6 97 - 154<br />

E-Mail: posteingang@dvrb.de • Internet: www.dvrb.de<br />

freundlich leistungsstarknah


Herzlich willkommen<br />

liebe Sängerinnen und liebe Sänger,<br />

herzlich willkommen liebe Gäste!<br />

Wir, die Liedertafel Süderheistedt von 1877,<br />

in Chorgemeinschaft mit Heide und Linden,<br />

feiern gemeinsam mit Euch 140-jähriges Bestehen.<br />

Gerne heißen wir Euch alle ganz sangesfreudig<br />

willkommen.<br />

Unser traditionelles Bundessängerfest wollen wir<br />

pflegen. Volksmusik, deutsche Schlager, werden wieder<br />

populärer, auch Dank Florian Silbereisen und Santiano.<br />

Da hoffen wir alle, dass unsere Chöre auch davon<br />

profitieren und in zehn Jahren noch aktiv singen!<br />

Vielen Dank allen Unterstützern und ganz besonders<br />

unserem Chorleiter Rainer Zeikau für die Freude an<br />

jedem Übungsabend!<br />

Es grüßt Euch<br />

Euer Dieter Quade<br />

1. Vorsitzender


„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“<br />

Dieses Motto war für 22 Männer aus Süderheistedt, Norderheistedt und Hägen der Grund<br />

um am 29. Dezember 1877 die Liedertafel (LT) Süderheistedt zu gründen. Mit Hermann<br />

Timm als 1. Vorsitzenden, H. Ruge als Dirigenten startete die deutsche Liedgutpflege als ein<br />

Teil der Unabhängigkeitsbestrebung in Schleswig-Holstein.<br />

Durch Einladungen von Nachbarchören und Gegenbesuchen pflegte man den Gesang über die<br />

Gemeindegrenzen hinaus. Das im Inflationsjahr 1923 durchgeführte Sängerfest erbrachte<br />

Einnahmen aus Eintrittsgeldern von 3,8 Millionen Mark und Ausgaben von 2,3 Millionen!<br />

Neben der Pflege des Gesanges unternahm man gemeinsame Ausflüge mit Frauen und Gästen<br />

in unsere schöne Heimat. Aus der Hand des Ministerpräsidenten des Landes<br />

Schleswig -Holstein erhielt die LT 1977 die vom Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete<br />

„Zelterplakette“. Diese Auszeichnung wird für besondere Verdienste um die Pflege des<br />

Chorgesanges und der Förderung des kulturellen Lebens als Anerkennung zum 100-jährigen<br />

Bestehen verliehen.<br />

1978 wurde Detlef Söth erster Vorsitzender der LT. 1993 übernahm Wolfgang Nielson den<br />

Vorsitz. Seit 2002 ist Dieter Quade unser Vorsitzender. In der wechselvollen Geschichte<br />

prägten neben den Übungsabenden gemeinsame Ausflüge, Grillfeste, Sängerfeste,<br />

Stiftungsfeste, Erntefeste, Jubiläen aller Art und Auftritte zu besonderen Anlässen, z.B.<br />

Bundes- und Landesgartenschauen das Vereinsleben.<br />

Da die Sänger Nachwuchssorgen haben, schloss sich die LT seit 2004 zur Chorgemeinschaft<br />

HLS (Heide-Linden-Süderheistedt) zusammen. Der jetzige Chorleiter Rainer Zeikau versteht<br />

es ausgezeichnet die Stimmen des Chores erklingen zu lassen. Wir danken ihm dafür.<br />

Im Takte fest, im Tone rein,<br />

soll stets unser Streben und Singen sein.<br />

Das sind 140 Jahre Singfreu(n)de!<br />

Süderheistedt im Jahre <strong>2017</strong><br />

Zelterplakette


1. Chorgemeinschaft HLS<br />

Heide & Linden & Süderheistedt<br />

Chorleiter Rainer Zeikau<br />

Willkommen<br />

Nach der Melodie: Warum bist du gekommen,<br />

aus dem Bajazzo von Ruggero Leoncavallo<br />

Text: Rainer Zeikau<br />

2. Chorgemeinschaft Hennstedt<br />

Chorleiterin Mona Holtermann<br />

Zwei kleine Italiener<br />

Musik: Christian Bruhn - Text: Georg Buschor<br />

Tiritomba<br />

Text und Satz: Lorenz Maierhofer<br />

Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen<br />

(Yehudi Menuhin)


3. Frauenchor Lunden v. 1929<br />

Chorleiterin Maren Thiessen<br />

Klavierbegleitung: Martino Convertini<br />

Keen Tied Keen Tied<br />

Text und Musik: Karl Dorendorf Satz: Herbert Grabow<br />

Ein bisschen Frieden<br />

Musik: Ralph Siegel<br />

Text: Bernd Meinunger<br />

Arrangement: Pasquale Thibaut und Peter Schnur<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

4. Gemischter Chor Wrohm<br />

Chorleiterin Anne Holl<br />

Die Gedanken sind frei<br />

Text: Volkslied, Satz: Waldemar von Baußnern<br />

Das Ave Maria der Berge<br />

Text und Satz. Otto Groll, auf dreistimmigen Satz geändert<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:


Alle Sicherheit<br />

für uns im Norden.<br />

Ihr Versicherungsschutz in<br />

professionellen Händen. Die<br />

Provinzial - zuverlässig wie ein<br />

Schutzengel.<br />

Ihr Bezirkskommissariat<br />

Provinzial Jens Peters e.K.<br />

Kirchenstr. 11, 25779 Hennstedt<br />

Tel. 04836/9850, Fax 04836/98550<br />

hennstedt@provinzial.de<br />

Wilhelmstr. 58, 25774 Lunden<br />

Tel. 04882/1505, Fax 04882/1608<br />

hennstedt@provinzial.de


5. Gemeinsame gemischte Chöre<br />

Dellstedt, Wrohm und Delve<br />

Chorleiterin Annegret Frick<br />

Spanish Eyes<br />

Musik: Bert Kempfert<br />

Text: Charles Singleton, Eddy Snyder<br />

deutscher Text: Carl-Ulrich Blecher<br />

6. Gemeinsame Frauenchöre Delve, Linden und Lunden<br />

Chorleiterin Maren Thiessen<br />

Morning has broken<br />

Spiritual<br />

deutscher Text und Satz: Karl - Heinz Jäger<br />

Lied der Taiga<br />

Text: Bauer und Weirich<br />

Bella Venezia<br />

Text: Ivo Mondry<br />

Satz Bernhard Weber<br />

7. Frauenchor Linden<br />

Chorleiter Helmut Hansen<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Willkommen in unserer Mitte, seit neuestem singt mit uns:<br />

Heltrud Hellbach


Basti und Karin empfehlen:<br />

Wir gratulieren zum Sänger Jubiläum


8. Gemischter Chor „Frohsinn“ Dellstedt<br />

Chorleiterin Annegret Frick<br />

Ungarischer Tanz Nr. 5<br />

von Johannes Brahms<br />

Text und Satz: Otto Groll<br />

Sonne Jamaicas<br />

Text und Musik: Wolfgang Jass, Wolf Eckehardt Stein<br />

Satz: Karl-Heinz Jäger<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Willkommen in unserer Mitte, seit neuestem singt mit uns:<br />

Karen Scholtz-Hess, Barbara Schwabe, Bianca Griebel, Sigrid<br />

Stopp, Elisabeth Langen, Karl-Heinz Kern<br />

9. Chorgemeinschaft<br />

Männergesangverein Kleve von 1895<br />

& Lundener Liedertafel von 1843<br />

Chorleiter Rainer Zeikau<br />

Auf den Dächern von Berlin<br />

Text und Musik: Bernd Meinunger, D. Brandes, U. Brinkmann<br />

Satz: Rainer Zeikau<br />

Jugendliebe<br />

Text und Musik: Ute Freudenberg<br />

Satz: Rainer Zeikau<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:


Wir freuen uns auf zwei Gastchöre:<br />

10. Chorgemeinschaft<br />

MGV Bergenhusen & Wohlde<br />

Chorleiter in Ester Kunze<br />

Über den Wolken<br />

Text & Satz Reinhard Mey<br />

Sünn Achter Wulken<br />

Satz: Arthur Reinecke Text: Hermann Hand<br />

The Lion Sleeps Tonight<br />

Satz: Pasquale Thibaut Text: Kurt Feltz<br />

11. Die Träume<br />

Chorleiter Wladimir Strauch<br />

Uletay ny Krilyach wetra (Fliege mein Lied fort)<br />

Aus der Oper “Fürst Igor“ von Alexander Borodin<br />

Die Barcarole<br />

Italienisches Schifferlied aus „Hoffmanns Erzählungen“<br />

von Jacques Offenbach<br />

Oy, to ne wetscher & Träume in der Nacht<br />

Russische Volkslieder


12. Singkreis Liedertafel Weddingstedt &<br />

Liedertafel „Hoffnung“ Hemmingstedt<br />

Chorleiterin Lali Sporn<br />

Der Mühljung<br />

Text und Musik: Volkslied<br />

Satz Pasquale Thibaut<br />

An der schönen blauen Donau<br />

Text: Franz von Gernerth<br />

Musik: Johann Strauß, Sohn<br />

Satz Hans Schemitsch<br />

Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,<br />

bleibt ein Narr sein Leben lang<br />

(Martin Luther)<br />

13. Gemeinsame gemischte Chöre<br />

Hennstedt und Weddingstedt mit Hemmingstedt<br />

Chorleiterin Lali Sporn<br />

Im mir klingt ein Lied<br />

Text: Markus Gerhardt<br />

Satz: Manfred Bühler<br />

Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Die Vernunft kann nur reden. Es ist die Liebe, die singt.<br />

(Joseph de Maistre)


14. MGV Delve-Schwienhusen<br />

Chorleiter Annegret Frick<br />

El Condor Pasa<br />

Text: Traditionell, Satz: Mario Thürig<br />

Querflöte: Barbara Schwabe, Klavier Annegret Frick<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Carmencita<br />

Text und Satz: Otto Groll<br />

15. Frauenchor Delve<br />

Chorleiter Annegret Frick<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Willkommen in unserer Mitte, seit neuestem singt mit uns:<br />

Doris Rabe, Annette Krause, Gisela Vogel<br />

16. Gemeinsame Delver Chöre<br />

Chorleiterin Annegret Frick<br />

Die alte Kirmesorgel<br />

Text und Satz: Stefan Bothur<br />

Akkordeon: Nicole Jessen


Ferdinand-Neelsen-Str. 1 - Fedderingen


17. Gemeinsame Männerchöre<br />

Heide – Linden – Süderheistedt<br />

Kleve – Lunden<br />

Chorleiter Rainer Zeikau<br />

Bènia Calastoria<br />

Überliefertes Volkslied aus den Italienischen Abruzzen<br />

Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.<br />

(E.T.A. Hoffmann)<br />

Lang, lang ist’s her<br />

Musik: Thomas Bayly<br />

Satz: Peter Fankhänel<br />

18. Chor der Chorleiter<br />

Bundes-Chorleiter:<br />

Ingrid Fankhähnel & Rainer Zeikau<br />

Danke für die Lieder<br />

Musik und Text: Benny Anderson Bjorn Ulvaeus<br />

Deutscher Text: Michael Kunze<br />

Danke für Euren aktiven Gesang:<br />

Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.<br />

(Yehudi Menuhin)


19. Chorgemeinschaft HLS<br />

Heide – Linden – Süderheistedt<br />

Chorleiter Rainer Zeikau<br />

Viva la Musica<br />

Text und Musik: Robert Pappert<br />

Blowing in the wind<br />

Text und Musik: Bob Dylan, Deutscher Text: Hans Bradtke<br />

Chorsatz: Karl-Heinz Steinfeldt<br />

Ehrungen <strong>2017</strong> – Danke für Euren aktiven Gesang:


Was ein Mensch an Gutem<br />

in die Welt hinausgibt,<br />

geht nicht verloren.<br />

Albert Schweitzer


Wir bedanken uns bei allen Inserenten für<br />

die freundliche Unterstützung unseres<br />

Chorfestes und bitten alle Leser unsere<br />

heimische Wirtschaft durch Ihre Einkäufe<br />

und Nutzung von Dienstleistungen zu<br />

Berücksichtigen.<br />

Vielen Dank, Ihre<br />

Liedertafel Süderheistedt<br />

<strong>Programm</strong>heft Entwurf & Design<br />

Rainer Zeikau


Da ist Musik drin!<br />

Der Chor Liedertafel Süderheistedt in Singgemeinschaft mit Heide & Linden<br />

Wir wünschen dem Bundessängerfest einen guten Verlauf!<br />

Sparkasse<br />

Hennstedt-Wesselburen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!