AGIL-DasMagazin_Juli-2017
AGIL-DasMagazin_Juli-2017
AGIL-DasMagazin_Juli-2017
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />
FERIENLAND<br />
RHÖN<br />
Willkommen im<br />
Land der<br />
offenen<br />
Fernen!<br />
Ausflugsziele in<br />
der Region<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!
- Anzeigen<br />
Wellness<br />
* Wandern * Genuss<br />
im Verwöhnhotel Kristall**** am Achensee 2 – 7<br />
Alles NEU ab Sommer <strong>2017</strong>!<br />
Buchen Sie jetzt Ihr Wellness-Wunsch-Konzert mit 2 Lieblings-<br />
Treatments nach Wahl, Aktivprogramm & ausgezeichnetem Kulinarium<br />
Mehr auf www.kristall-pertisau.at<br />
Nächte<br />
ab € 311,–<br />
p. P.<br />
Urlaub beim<br />
Wanderexperten<br />
mit 6 geführten Wanderungen<br />
Relaxen<br />
zu zweit<br />
auf 2100 m² SPA mit Wellness-Alm<br />
Gourmet-<br />
Kulinarik<br />
für Feinschmecker und Weinliebhaber<br />
2 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />
Verwöhnhotel KRISTALL | Adi Rieser<br />
6213 Pertisau am Achensee | Tirol | Österreich | info@kristall-pertisau.at<br />
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Tel. +43 (0)5243 5490 | www.kristall-pertisau.at
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Sommer, Sonne, Eiszeit! Welche Kugeln kommen bei Ihnen in die Tüte? Soll‘s klassisch sein<br />
oder sind Sie experimentierfreudig? Die Entscheidung fällt im 21. Jahrhundert nicht leicht.<br />
Wie ich kürzlich festgestellt habe. Doch zunächst war Geduld angesagt. 35 Minuten Schlange<br />
stehen für die kühle Erfrischung. Zeit genug, um meine Wahl zu treffen. Doch kurz vor<br />
der Theke wurde ich unsicher – es gibt einfach viel zu viele leckere Sorten!<br />
Dabei denke ich nicht an so seltsame Geschmacksrichtungen wie „Käsespätzle“ oder<br />
„Wiener Schnitzel“. Die kreiert ein Eismacher in München. Auch in der Hauptstadt ist<br />
man erfinderisch und hat Rote-Bohnen-Eis, Vanilleeis mit Kohle oder Tannenzäpfle-Bier-Sorbet<br />
im Angebot. Da bleibe ich lieber bei Vanille, Schoko und Erdbeere, den<br />
Sorten, die es auch schon in meiner Kindheit gab. „Die klassischen Sorten wie Schokolade,<br />
Vanille, Haselnuss und Erdbeere stehen auf der Top-Ten-Liste der ersten Jahreshälfte<br />
<strong>2017</strong> ganz oben“, weiß Annalisa Carnio, Sprecherin der Union italienischer Speiseeishersteller<br />
mit Sitz in Seligenstadt. Beliebt sind aktuell vegane Sorten: „Veganer<br />
greifen viel auf Fruchteissorten zurück, die auf Wasserbasis und nicht mit Milch oder<br />
Eiern hergestellt werden. Mittlerweile gibt es aber auch milchproduktfreies Pistazienoder<br />
Schokoladeneis, das dennoch cremig ist. Gute Eis-Konditoren schaffen so etwas.“<br />
Auch Kräuter und Gewürze kommen neuerdings in die Eismaschine: Zitroneneis mit Basilikum,<br />
Petersilieneis oder Schoko-Chili sind das Ergebnis.<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Auf welche Eis-Kuriositäten stoßen Sie, wenn Sie in diesen Wochen Lust auf Abkühlung<br />
verspüren? Ob bei einer Tour durch Hessen oder bei einer anderen Gelegenheit – halten Sie<br />
die Augen auf! Vielleicht entdecken Sie ja eine neue Lieblingssorte.<br />
Bewahren Sie einen kühlen Kopf bei Ihrer Eis-Auswahl und bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Sommer ist die Zeit,<br />
"<br />
in der es zu heiß ist,<br />
um das zu tun,<br />
wozu es im Winter zu kalt war."<br />
Mark Twain<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
26<br />
GELD & RECHT<br />
Expertentipp von Rausch, Zeiger & Partner<br />
Schenkungs- und Erbschaftsteuer:<br />
das Familienheim<br />
8<br />
KUNST & KULTUR<br />
Sommerpalais Greiz<br />
Staatliche Bücher- und<br />
Kupferstichsammlung Greiz<br />
22<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
Urlaub genießen<br />
Urlaubsaufenthalt<br />
im Kristall am Achensee<br />
28<br />
LEBEN IM ALTER<br />
Im DOMICIL - Seniorenpflegeheim<br />
„Am Schlossgarten“ in Hanau<br />
Großes öffentliches Sommerfest<br />
am Freitag, den 28. <strong>Juli</strong>, ab 15.00 Uhr<br />
6<br />
Rezepte<br />
Starke Muskeln,<br />
maximale Ausdauer<br />
Nicht nur im Spitzensport<br />
nimmt Essen eine bedeutsame<br />
Rolle ein<br />
4 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
Reisen &<br />
Erholung<br />
REZEPTE<br />
6 Starke Muskeln, maximale Ausdauer<br />
Nicht nur im Spitzensport nimmt Essen eine bedeutsame Rolle ein<br />
Kunst & Kultur<br />
8 Sommerpalais Greiz<br />
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz<br />
9 Kunststation Kleinsassen<br />
Eröffnung der großen internationalen Kultursommerausstellung<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
10 Ferienland Rhön<br />
Willkommen im Land der offenen Fernen!<br />
11 Hotel im Krummbachtal<br />
Natur, Genuss und Wellness in der bayerischen Rhön<br />
12 Von Grenzgängen, Keltenriten und Thüringens Weißem Gold<br />
Mystische Zeugen wechselhafter Geschichte<br />
14 Museum Brüder Grimm-Haus<br />
Der Amtshof ist ein geschlossen erhaltenes Bauensemble des 16. Jahrhunderts<br />
15 Erleben Sie einen „teuflischen“ Tag<br />
Hessens älteste Schau- und Tropfsteinhöhle in Steinau an der Straße<br />
16 Sieben auf einen Streich!<br />
Märchensonntag am 06. August <strong>2017</strong>: Das tapfere Schneiderlein<br />
17 Sensosports<br />
Die Multisport Academy in Linsengericht auf Expansionskurs!<br />
18 Churfranken im <strong>Juli</strong><br />
Zeit der „Sommerhäcken“ und Weinfeste<br />
19 Unterwegs im Odenwald<br />
Radeln und Wandern: Die Mittelgebirge zeigen sich märchenhaft und geheimnisvoll<br />
20 Schönheitsfarm “<br />
Haus Waldesruh “<br />
Abtauchen in die Welt der Entspannung<br />
21 Stadt Eberbach am Neckar<br />
Das Kleinod am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar<br />
10-22<br />
THÜRINGEN<br />
Ferienland Rhön<br />
steinau a.d.StraSSe<br />
Churfranken<br />
odenwald<br />
Reise & Erholung / GEWINNSPIEL<br />
22 Gewinnen Sie in dieser Ausgabe: Gutschein für 2 Pers. für 2 Nächte<br />
in der Luxus-Wellness Suite, Floating u.v.m. im Wert von 1.050,00 EUR<br />
KURHOTELS & KLINIKEN<br />
24 Kurzurlaub statt Dauerstress<br />
Eine Auszeit vom Alltag kann ein wirksames Mittel gegen Erschöpfung sein<br />
GELD & RECHT<br />
26 Expertentipp von Rausch, Zeiger & Partner<br />
Schenkungs- und Erbschaftsteuer: das Familienheim<br />
Leben im Alter<br />
28 Im DOMICIL - Seniorenpflegeheim „Am Schlossgarten“ in Hanau<br />
Großes öffentliches Sommerfest am Freitag, den 28. <strong>Juli</strong>, ab 15.00 Uhr<br />
SERVice<br />
29 Rätselseite: SUDOKU<br />
30 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
31 Rätselseite: Original & Fälschung<br />
Kururlaube<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 5
- Rezepte<br />
Starke Muskeln,<br />
maximale Ausdauer<br />
Nicht nur im Spitzensport nimmt Essen eine bedeutsame Rolle ein, wenn<br />
es um Muskelaufbau sowie schnelle Regeneration geht. Hier drei Rezeptbeispiele,<br />
wie Sie mit natürlichen Lebensmitteln Ihren Körper fit halten.<br />
Griechischer Hirsesalat<br />
Nach dem Training<br />
(Regenerationsphase), Ausdauersport<br />
ZUTATEN für 1 Person<br />
70 g Hirse<br />
100 g Salatgurke<br />
80 g Strauchtomaten<br />
50 g Feta light<br />
etwas Basilikum zum Garnieren<br />
150 g Naturjoghurt (0,1 % Fett)<br />
1 EL Zitronensaft<br />
Salz<br />
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
Prof. Dr. Ingo Froböse: Strongfood –<br />
Das Kochbuch: Wer Muskeln will,<br />
muss richtig essen. Becker Joest Volk Verlag,<br />
224 Seiten, 85 Fotos, 24,95 €<br />
Nur dann, wenn wir unserem Organismus<br />
optimales Baumaterial zur Verfügung<br />
stellen, verhelfen wir ihm zu einer<br />
Leistungssteigerung, weiß der Sportwissenschaftler<br />
Prof. Dr. Ingo Froböse. Der<br />
Fitnessexperte, vielen bekannt durch die<br />
Rubrik „Sportschlau“ im Morgenmagazin,<br />
zeigt hier zusammen mit der Diplom-Ökotrophologin<br />
Heike Lemberger,<br />
wie man sich zielgerichtet, effizient und<br />
dabei genussvoll ernährt. Dabei ist gerade<br />
auch die Kombination aus Kohlenhydraten<br />
und Eiweiß der Schlüssel zum Erfolg.<br />
ISBN 978-3-95453-127-1<br />
Zubereitung<br />
1. Hirse in ein feines Sieb geben und unter fließendem heißem Wasser abspülen. In einen<br />
Topf geben, die doppelte Menge Wasser zugießen, zum Kochen bringen und etwa 5<br />
Minuten garen. Dann vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ausquellen und abkühlen<br />
lassen.<br />
2. Inzwischen die Gurke waschen und würfeln. Die Tomaten waschen und in kleine Stücke<br />
schneiden. Den Feta zerbröseln. Basilikum waschen und trocken tupfen.<br />
3. Die gegarte Hirse in eine Schüssel geben. Gurke, Tomaten und Käse zugeben und<br />
vermengen.<br />
4. Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zur Hirsemischung geben und vermengen. Den<br />
Hirsesalat auf einem Teller anrichten und mit dem Basilikum garnieren.<br />
Nährwerte pro Portion:<br />
438 kcal, 59 g Kohlenhydrate, 8 g Fett, 29 g Eiweiß<br />
Fotos: © Justyna Krzyzanowska<br />
6 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Pikante Garnelen-Bohnen-Pfanne<br />
Rekonvaleszenzphase, Ausdauersport<br />
Zutaten für 1 Person<br />
400 g geschälte, entdarmte TK-Garnelen<br />
250 g Prinzessbohnen<br />
100 g Wachsbohnen<br />
Salz<br />
150 g Kidneybohnen aus der Dose<br />
2 TL Sambal Oelek<br />
1 Zwiebel<br />
1 Knoblauchzehe<br />
200 g Cocktailtomaten<br />
1 ½ EL Rapsöl<br />
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
150 g Naturjoghurt (10 % Fett)<br />
Zubereitung<br />
1. Die Garnelen rechtzeitig auftauen.<br />
2. Prinzess- und Wachsbohnen waschen, die Enden abschneiden<br />
und die Fäden entfernen. Salzwasser in einem<br />
Topf zum Kochen bringen und die Bohnen darin 10–12<br />
Minuten garen. In ein Sieb abgießen.<br />
3. Die Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen.<br />
4. Die Garnelen unter fließendem kaltem Wasser abspülen<br />
und trocken tupfen. Leicht salzen und mit 1 TL Sambal<br />
Oelek einreiben.<br />
5. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken.<br />
Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.<br />
6. Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel<br />
und Knoblauch kurz darin anbraten, Garnelen zufügen<br />
und 2–3 Minuten mitbraten. Aus der Pfanne nehmen.<br />
7. Bohnen und Cocktailtomaten in der Pfanne kurz im<br />
verbliebenen Öl schwenken, dann die Garnelen wieder<br />
hinzugeben und alles 2–3 Minuten garen. Restliches Sambal<br />
Oelek zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />
8. Die Garnelen-Bohnen-Pfanne auf einen Teller geben und<br />
den Joghurt dazu servieren.<br />
Kerniger Fruchtjoghurt<br />
Vor dem Training, Ausdauersport<br />
Zutaten für 1 Person<br />
60 g Sojaflocken<br />
150 g Naturjoghurt<br />
(1,5 % Fett)<br />
50 g Magerquark<br />
1 Nektarine (175 g)<br />
1 Birne (180 g)<br />
5 g Pistazienkerne, gehackt<br />
5 g Kürbiskerne<br />
1 EL Zitronensaft<br />
10 g Honig<br />
Zubereitung<br />
1. Die Sojaflocken in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe<br />
kurz anrösten.<br />
2. Geröstete Flocken in eine Schüssel geben, Joghurt und Quark einrühren<br />
und etwa 15 Minuten quellen lassen.<br />
3. Nektarine und Birne waschen, aufschneiden, den Stein beziehungsweise<br />
das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.<br />
4. Früchte, Pistazien, Kürbiskerne, Zitronensaft und Honig zur Sojaflocken-<br />
Joghurt-Mischung in die Schüssel geben und vermengen.<br />
Nährwerte pro Portion:<br />
621 kcal, 57 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 42 g Eiweiß<br />
Tipps vom Fitnessexperten:<br />
„Wer Muskeln aufbauen möchte, muss essen und einen<br />
Energieüberschuss von etwa 300 bis 500 Kalorien pro Tag<br />
erreichen – sonst wächst nichts!“<br />
„Fette und Kohlenhydrate in Kombination bilden<br />
den Master-Sprit des Ausdauersportlers.“<br />
Nährwerte pro Portion:<br />
816 kcal, 51 g Kohlenhydrate, 22 g Fett, 93 g Eiweiß<br />
„Bei hohen und andauernden Belastungen ist die regelmäßige<br />
Zufuhr von Flüssigkeit und Energie besonders wichtig.“<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 7
- Kunst & Kultur<br />
Der Gartensaal des<br />
Sommerpalais<br />
Foto: ©Christian Freund<br />
Das Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park<br />
Foto: ©Christian Freund<br />
Sommerpalais Greiz<br />
„Maison de belle retraite“, Haus der schönen Zuflucht, nannte<br />
Bauherr Fürst Heinrich XI. Reuß ä. L. (1722-1800) in der<br />
Giebelinschrift sein im Stile des Frühklassizismus errichtetes<br />
Sommerpalais. Seit 1922 beherbergt es die „Staatliche Bücherund<br />
Kupferstichsammlung Greiz – Stiftung der Älteren Linie<br />
des Hauses Reuß“.<br />
theologischen und naturwissenschaftlichen Titeln eine bedeutende<br />
Kollektion von Werken mit Literatur der französischen<br />
Aufklärung. 1922 kam ein Teil der Bibliothek des fürstlichen<br />
Gymnasium Rutheneum in Gera hinzu.<br />
Charles Townley nach Sir Joshua Reynolds,<br />
Schabkunst, 1777, Staatliche Bücher- und<br />
Kupferstichsammlung Greiz.<br />
Aktuelle Ausstellungen<br />
Den bedeutendsten Teil der<br />
graphischen Sammlung stellen<br />
etwa 1200 druckgraphische<br />
Blätter in Schabkunsttechnik<br />
namhafter englischer<br />
Künstler dar. Zudem wird<br />
die Sammlung von einem<br />
großen Bestand meist vor<br />
1850 entstandener Landkarten,<br />
Schlachtenplänen sowie<br />
Veduten und Atlanten<br />
ergänzt.<br />
Die fürstliche Bibliothek<br />
enthält neben historischen,<br />
3. Juni bis 10. September <strong>2017</strong><br />
Das abgekupferte Werk als Verkaufsschlager<br />
Schabkunstporträts nach Joshua Reynolds<br />
15. <strong>Juli</strong> bis 3. Oktober <strong>2017</strong><br />
In memoriam Klaus Vonderwerth<br />
Der hervorragende Graphiker und Karikaturist Klaus<br />
Vonderwerth (1936-2016) war ein beliebter Kinderbuchillustrator<br />
(z.B. Traumzauberbaum) und ab 1989 auch<br />
Pressekarikaturist. Die Ausstellung zeigt einen breiten<br />
Querschnitt durch sein zeichnerisches und graphisches<br />
Schaffen.<br />
Selbstporträt<br />
Klaus Vonderwerth<br />
Ein großer Fundus von Karikaturen des 17. bis 19. Jahrhunderts<br />
in der fürstlichen Sammlung war 1975 die Voraussetzung<br />
für die Gründung des Greizer Satiricums. Die ab 1980<br />
stattgefundenen Karikatur-Biennalen, die Greiz den Ruf der<br />
„Hauptstadt der Karikatur“ bescherten, erfreuten sich bei<br />
Künstlern und Besuchern großer Beliebtheit. Diese Tradition<br />
findet seit 1994 mit der bundesdeutschen Triennale „Karikatur,<br />
Cartoon & Komische Zeichenkunst“ ihre viel beachtete<br />
Fortsetzung.<br />
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz<br />
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park<br />
Postfach 11 46<br />
07961 Greiz<br />
Tel. 03661-70580<br />
Fax 03661-705825<br />
info@sommerpalais-greiz.de<br />
www.sommerpalais-greiz.de<br />
8 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Ausstellungen und Veranstaltungen in der Kunststation Kleinsassen<br />
gefördert vom Main-Kinzig-Fulda-Kultursommer<br />
Eröffnung der großen internationalen<br />
Kultursommerausstellung<br />
Fotos: Kunststation<br />
Der Fotograf Sebastian Burger bei der Vernissage in der Kunststation am 4.6.<strong>2017</strong><br />
Granatapfel und Feuerberg: Aserbaidschanische Kunst der Gegenwart zwischen<br />
Phantasie und Weltenblick. Die Künstlerin Günay Shamsieva vor ihren Arbeiten.<br />
Begleitprogramm zur Ausstellung<br />
Sa., 01.07., 19:30 Uhr: Konzert „Duo Pasculli“ mit der Oboistin<br />
Silke Augustinski und ihrer Duo-Partnerin an der Harfe,<br />
Anna-Maria Frankenberger, Eintritt 13,- €, ermäßigt 10,-€<br />
Fr., 07.07., 19:30 Uhr: Märchen aus Aserbeidschan, präsentiert<br />
von Margot Demesch, mit musikalischen Akzenten<br />
und orientalischem Buffet, nur mit Voranmeldung: 25,- €<br />
Sa., 08.07., 19:30 Uhr: Aserbaidschanisch-Klassisches<br />
Konzert mit dem Komponisten / Pianisten Arif Mirsojew,<br />
VVK 13,- €, AK 15,- €<br />
04.06. bis 13.07.<strong>2017</strong> Sebastian Burger, Baku – Stadt der<br />
schlagenden Winde (Studioausstellung, Photographien)<br />
So., 16.07., 15:00 Uhr: Vernissage der Fotoausstellung<br />
„Helenendorf – deutsche Spuren in Aserbaidschan“ mit<br />
Frau Prof. Dr. Eva-Maria Auch (Berlin) und Frau Gisela<br />
Rasper, Vorführung des Films „Ferne Hoffnung Kaukasus“<br />
– Deutsche Spuren in Aserbaidschan“ von Mosjkan Ehrari<br />
Fr., 28.07., 18:00 Uhr: Parvis O. Yazdani, Berlin: Vortrag<br />
zur Kulturgeschichte und aktuellen gesellschaftspolitischen<br />
Lage Aserbaidschans: Freier Eintritt<br />
Fr., 28.07. ab 20:30 Uhr: Konzert der Liedermacherinnen<br />
Maren Sequens und Uta Desch, Eintritt frei<br />
Genießen Sie auch unser Café. Kunst und Kulinarisches für<br />
Leib und Seele – in ruhiger, klarer, entspannter Atmosphäre<br />
am großen Panoramafenster, im geschützten Innenhof oder im<br />
Skulpturengarten. Unser Angebot für Sie: Bio- und Regionalprodukte,<br />
Familienfeiern, Weinproben, Jahreszeitliche kulinarische<br />
Angebote, Tagungsort für Teams, Tagungsort für<br />
Chor- und Musik-Workshops<br />
Die Kunststation Kleinsassen<br />
bietet seit ihrer Gründung<br />
1979 gleichermaßen Raum<br />
für Kunstschaffende aus der<br />
Region und experimentelle<br />
Kunst aus aller Welt. Ziel<br />
dieser Ausrichtung ist bis<br />
heute, regionale und internationale<br />
Kulturlandschaften<br />
zu vernetzen und jungen,<br />
unbekannten wie etablierten<br />
Künstler/innen ein Forum zu<br />
bieten zur Präsentation ihrer<br />
künstlerischen Positionen.<br />
Die Kunstbegegnung mit dem<br />
Kulturraum Aserbaidschan –<br />
betrachtet durch die Werke<br />
von dreißig Künstlerinnen<br />
und Künstlern – bietet alles,<br />
was Kunst ausmacht: Genuss<br />
und Irritation, Staunen und<br />
Reflektionsanstöße, Vertrautes<br />
und Fremdes und reichlich<br />
Kommunikationsbedarf.<br />
Brücken zur Annäherung an<br />
diese schillernde, in sich äußerst<br />
vielfältige, auch widersprüchliche<br />
Welt bilden die<br />
Künstlerinnen und Künstler<br />
mit ihrer Vita aus orientalischer<br />
und westlicher Prägung<br />
und mit ihrer Mobilität<br />
zwischen den Welten. Zwei<br />
Fotoausstellungen eröffnen<br />
einen weiteren Zugang zu<br />
dem spannenden Raum Aserbaidschan:<br />
„Helenendorf<br />
– Deutsche Spuren in Aserbaidschan“<br />
überrascht mit<br />
historischen Einblicken in die<br />
Siedlungsgeschichte schwäbischer<br />
Auswanderer im Südkaukasus.<br />
Und der deutsche<br />
Fotograf Sebastian Burger<br />
nimmt die Betrachter mit<br />
nach Baku, in die „Stadt der<br />
schlagenden Winde“ (2008).<br />
So dreht sich der Kreis noch<br />
einmal zwischen Zeiträumen<br />
und Perspektiven, zwischen<br />
bekannten Mustern und neuen<br />
Einsichten.<br />
Die Kunststation bietet dafür<br />
den Raum. Die Kuratie der<br />
Ausstellung liegt bei Dr. Elisabeth<br />
Heil, der künstlerischen<br />
Leiterin unseres Hauses. Diese<br />
außergewöhnliche Ausstellung<br />
wurde realisiert in Kooperation<br />
mit der Galerie Berlin-Baku.<br />
Rasim Babayev<br />
04.06. - 27.08.<strong>2017</strong><br />
Granatapfel<br />
und Feuerberg<br />
Aserbaidschanische<br />
Kunst der Gegenwart<br />
zwischen Phantasie<br />
und Weltenblick<br />
Studio-Ausstellungen<br />
04.06. - 13.07.<strong>2017</strong><br />
Sebastian Burger: Baku – Stadt<br />
der schlagenden Winde<br />
16.07. - 27.08.<strong>2017</strong><br />
Helenendorf – deutsche Spuren<br />
in Aserbaidschan<br />
Kunst und Kulinarik:<br />
Besuchen Sie auch unser Café.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Samstag von 13 bis 18 Uhr,<br />
sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr,<br />
An der Milseburg 2 • Hofbieber-Kleinsassen<br />
kk@kleinsassen.de • www.kleinsassen.de<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 9
- Reise & Erholung<br />
Ferienland Rhön<br />
Hotel Im Krummbachtal<br />
Willkommen im Land der offenen Fernen !<br />
Wenn Sie sich mal aus tiefstem Herzen wohl fühlen möchten,<br />
dann sollten Sie sich schleunigst aufmachen in die Rhön. Sie<br />
müssen ja nicht gleich in die Luft gehen wie die Segelflieger,<br />
die von der Wasserkuppe- dem höchsten Berg der Rhön – aus<br />
starten.<br />
Die einzigartige Kulturlandschaft, geprägt von zahllosen unbewaldeten<br />
Kuppen, lieblichen Tälern, Mooren und einzigartiger<br />
Flora und Fauna, lässt Ihre Blicke schweifen und Ihre<br />
Gedanken bekommen Flügel.<br />
Mit dem Premiumwanderweg „DER HOCHRHÖNER®“, der<br />
sich über 180 km über die drei Bundesländer der Bayern,<br />
Hessen und Thüringen von Bad Kissingen bis Bad Salzungen<br />
erstreckt und den 23 Extratouren gleicher Qualität, ist die<br />
Rhön in Sachen Wandern ganz vorne mit dabei. Doch nicht<br />
nur die mehr als 6.000 Kilometer hervorragend ausgeschilderten<br />
Wanderwege laden Sie zu aktiver Erholung ein, auch<br />
Golfen, Mountain-Biking, Klettern, Reiten, Kanufahrten und<br />
Gleitschirmfliegen gehören zum breiten sportlichen Angebot<br />
der Rhön.<br />
Kulturliebhaber entdecken die Barockstadt Fulda, statten der<br />
bekannten Theaterstadt Meiningen einen Besuch ab oder erleben<br />
den „Kissinger Sommer“. Sehr beliebt nicht nur unter den<br />
Rhön-Prospekten – sondern auch Deutschland weit – ist die<br />
Broschüre „Camping- und Reisemobilwelt Rhön“. Für Reisemobilisten<br />
und Camper hält die Rhön ein umfangreiches Netz<br />
an Stell- und Campingplätzen bereit.<br />
Und weil Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhalten,<br />
bieten die Rhöner Ihren Gästen regionale Küche von delikat<br />
bis deftig, zubereitet mit garantiert frischen, vorwiegend aus<br />
einheimischem Anbau stammenden Produkten. Nach einem<br />
ereignisreichen oder entspannenden Tag tanken Sie Ruhe bei<br />
freundlichen und um Ihr Wohl besorgten Gastgebern. Sie<br />
haben die Wahl, ob Sie das in einem der zahlreichen Landgasthöfe<br />
und Pensionen, in gemütlichen Ferienhäusern, Ihrem<br />
eigenen Wohnmobil oder stilvollen Hotels tun möchten.<br />
Auch für Radfahrer hält die Rhön viel Abwechslungsreiches<br />
bereit. Eine große Auswahl an Radstrecken auf ehemaligen<br />
Bahntrassen lädt Familien ein, angenehm durch die Rhön zu<br />
radeln. Für Radwanderer sind zahlreiche Bergtouren vorhanden,<br />
um die Höhen der Rhön zu erklimmen. Seit 2013 gibt es<br />
den Flowtrail Kreuzberg, welcher mit seiner 2 Kilometer langen<br />
Abfahrt nicht nur Profis im Downhill in die Rhön lockt.<br />
Für alle Radurlauber werden auf Wunsch individuelle Strecken-<br />
und Übernachtungspakete geschnürt<br />
Wer sich dann verwöhnen lassen möchte, tut das am Besten<br />
in einem der acht Heilbäder, die neben erstklassigen Behandlungen<br />
für vielfältige Indikationen auch Verwöhnarrangements<br />
der Extra-Klasse bereithalten.<br />
Foto: ©Tourismus GmbH Bayerische Rhön<br />
• 2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />
mit Balkon, Du/WC, Telefon, TV<br />
und WLAN<br />
• 2 x regionales Rhöner Frühstücksbuffet<br />
• 2 x 3-Gang-Menü mit drei verschiedenen<br />
Hauptgängen zur Wahl<br />
Hotel Milseburg<br />
Familie Storch<br />
Milseburg 8<br />
36115 Hilders-Oberbernhards<br />
Telefon (0 66 57) 98 90<br />
info@hotel-milseburg.de<br />
www.hotel-milseburg.de
- Anzeige -<br />
Natur, Genuss und Wellness in der bayerischen Rhön<br />
So unterschiedlich Ihre Beweggründe sein mögen einen<br />
Wellnessurlaub zu planen, so willkommen sind Sie uns.<br />
Sich die Zeit nehmen, die so hektisch an uns vorbeirauscht<br />
– mal fließt Sie ruhig dahin, mal zerrinnt Sie unbemerkt<br />
zwischen den Fingern. Zeit ist ein Geschenk. Wir können<br />
Sie nicht festhalten, aber nutzen.<br />
Legen Sie Ihre wertvolle Zeit vertrauensvoll in unsere Hände<br />
und wir entführen Sie in „unser Stück vom Paradies – das<br />
Krummbachtal“. Genießen Sie die Einzigartigkeit unseres<br />
HOTEL IM KRUMMBACHTAL<br />
Inhaber: Erwin Weis<br />
Krummbachstraße 24<br />
Hauses und seiner idyllischen Umgebung im Einklang mit der<br />
97659 Schönau/bay. Rhön<br />
verschwenderischen Telefon: 0 9775/ 9191-0<br />
Fülle der Natur. Es sind die Kleinigkeiten,<br />
die die Natur uns gibt. Wir müssen sie nur<br />
E-Mail: hotel@krummbachtal.de<br />
wahrnehmen.<br />
www.krummbachtal.de<br />
Ein Bächlein inmitten von grünen Wiesen und weiten Wäldern,<br />
fernab von Lärm und Hast. Der Sonnenaufgang, der die Tautropfen<br />
auf saftigen Gräsern funkeln lässt und das Zwitschern<br />
der Vögel, die uns beim Start in einen neuen Tag begleiten.<br />
Folgen Sie der Einladung unserer Wellnessengel und lassen<br />
Sie sich von einer Kunst verzaubern, dessen Geheimnis im<br />
Einfühlungsvermögen des einzelnen Menschen liegt. Erleben<br />
Sie Entspannung von Kopf bis Fuß bei einer wohltuenden<br />
Massage, einem pflegenden Bad oder einer sanften Gesichtsbehandlung.<br />
Die Rhön zergeht auf der Zunge – dafür sorgen die Köche mit<br />
viel Liebe zum Detail. Besonders gerne verwöhnt Sie das Küchenteam<br />
mit aromatischen Wildkräutern direkt aus dem schönen<br />
Krummbachtal. Ein besonderes Augenmerkt legen wir auf<br />
die Verwendung frischer und regionaler Produkte und schätzen<br />
das persönliche Verhältnis mit unseren Lieferanten sehr.<br />
Das Schönste und Beste, das wir Ihnen geben können, ist unser<br />
Service. Ein Team der Gastlichkeit, das Ihren Beruf zur<br />
Berufung gemacht hat, erwartet Sie und freut sich darauf, Ihre<br />
freie Zeit, die Sie bei uns verbringen, zu vervollkommnen.<br />
Sprechen Sie Ihre Wünsche offen aus und wir werden alles<br />
Erdenkliche tun, um diese zu erfüllen. Bei uns erfahren Sie die<br />
Gastfreundschaft und erholsame Tage bei Freunden.<br />
Fotos: Hotel im Krummbachtal<br />
HOTEL IM KRUMMBACHTAL<br />
Inhaber: Erwin Weis<br />
Krummbachstraße 24<br />
97659 Schönau/bay. Rhön<br />
Telefon: 0 97 75/ 91 91-0<br />
E-Mail: hotel@krummbachtal.de<br />
www.krummbachtal.de<br />
11 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 11
- Reise & Erholung<br />
Von Grenzgängen, Keltenriten<br />
und Thüringens "<br />
Weißem Gold"<br />
Mystische Zeugen wechselhafter Geschichte / Quelle: Rhönforum e.V.<br />
Die Sehenswürdigkeiten<br />
der Thüringer<br />
Rhön sind aufgrund<br />
der wechselvollen, oft genug<br />
dramatischen Geschichte von<br />
ganz unterschiedlichem Wesen.<br />
Gemeinsam ist ihnen,<br />
dass sie nicht nur lehrreiche,<br />
sondern oft auch unterhaltsame<br />
Erlebnisse für die ganze<br />
Familie bieten. Spuren<br />
der Kelten finden sich landauf,<br />
landab. Die „Keltenwelt<br />
Rhön“ wird alle faszinieren,<br />
die die Region auf den Spuren<br />
ihrer jahrtausendalten<br />
Geschichte entdecken wollen.<br />
Oft werden die Funde gemeinsam<br />
mit anderen historischen<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
präsentiert.<br />
ruhig gelegen mit 23 Gästezimmern im<br />
Landhausstil, Biergarten, rustikale Gasträume,<br />
regionale Küche, Sauna, Liegewiese,<br />
Ferienhaus, Sternenwagen, Westernranch<br />
Foto: Rhönforum e.V. / ©T. Fitze<br />
In Geisa, direkt an der ehemaligen<br />
deutsch-deutschen<br />
Grenze, erwarten die Mahnund<br />
Gedenkstätte Point Alpha,<br />
die historische Altstadt<br />
Geisa und ein Stadtmuseum<br />
u. a. mit keltischen Funden<br />
die Besucher. Auch die<br />
Nachbarstadt Vacha hat mit<br />
der Brücke der Einheit, einem<br />
sanierten Grenzturm<br />
und der mittelalterlichen Altstadt<br />
einiges zu bieten.<br />
Oder besuchen Sie Dermbach<br />
mit seiner katholischen<br />
Barockkirche und dem legendären<br />
Räuber Rhönpaulus.<br />
Nicht weit entfernt entdecken<br />
Sie Zella mit seiner architektonisch<br />
interessanten<br />
Propstei im Rhöner Barock<br />
und dem nahen „Fledermausdorf“<br />
Neidhartshausen,<br />
wo sich alljährlich Hunderte<br />
trächtiger Fledermausweibchen<br />
zur „Kinderstube“ einfinden.<br />
Wer kann, sollte einen Besuch<br />
im Erlebnisbergwerk<br />
Merkers einplanen. Hier<br />
bietet sich die einmalige<br />
Chance, die Geschichte des<br />
„Weißen Goldes“, wie der<br />
einst florierende Kalibergbau<br />
in der Region genannt<br />
wurde, in einem modernen,<br />
faszinierenden und<br />
unterhaltsamen Event-Rahmen<br />
sowie Bad Salzungen<br />
mit seiner historischen,<br />
hervorragend erhaltenen<br />
Gradieranlage sowie dem<br />
modernen SOLE Aktivbad<br />
kennenzulernen.<br />
Zudem lohnen Abstecher in<br />
die liebevoll sanierte Theaterstadt<br />
Meiningen oder<br />
nach Walldorf mit seiner sehenswerten<br />
Sandstein- und<br />
Märchenhöhle. Entdecken<br />
Sie diese und viele andere<br />
Ausflugs- und Besichtigungsziele<br />
in der Thüringer Rhön.<br />
Kulturell Interessierte kommen<br />
auf ihre Kosten: Klassischer<br />
Hochgenuss wie<br />
Konzerte, Rock, Pop und<br />
Veranstaltungen unter Tage<br />
im „Down Under“-Hochseilgarten<br />
des Erlebnisbergwerks<br />
Merkers, ein avantgardistisches<br />
Schauspiel im Meininger<br />
Staatstheater, der Besuch<br />
des Meininger Theatermuseums<br />
und des interessanten Literaturmuseums<br />
laden ebenso<br />
zum Besuch ein wie die<br />
historisch wertvollen Stätten.<br />
Doch viele Kleinodien – Kunst<br />
und immaterielle Kulturschätze<br />
unserer Region – erschließen<br />
sich dem Gast erst auf<br />
den zweiten Blick. So gibt es<br />
in der Rhön tatsächlich ein<br />
Spaßmuseum in Spahl.<br />
Auch der Karneval spielt in<br />
den Hochburgen Wasungen<br />
und Geisa eine bedeutende<br />
Rolle. Das Thüringer Karnevalsmuseum<br />
in Wasungen<br />
bietet Informationen zu den<br />
Bräuchen und Gepflogenheiten<br />
der „fünften Jahreszeit“<br />
in Thüringen. Weniger spaßig<br />
geht es im Kühndorfer<br />
„Friedhofsmuseum“ zu.<br />
Foto: Rhönforum e.V.<br />
Touristischer Kontakt: Rhön GmbH<br />
(Kompetenzcenter Geisa)<br />
Marktplatz 29<br />
36419 Geisa<br />
Tel. 036967/59482<br />
info@rhoen.de<br />
www.rhoen.de<br />
12 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Haus der Grenze<br />
Fotos: Point Alpha<br />
Gedenkstätte Point Alpha<br />
Point Alpha diente der NATO als Beobachtungspunkt im „Fulda<br />
Gap“, der westlichsten Region des Warschauer Paktes.<br />
„Warschauer Pakt“ war die im Westen gängige Bezeichnung<br />
für die sieben Mitgliedsstaaten des 1955 gegründeten Bundes<br />
unter Führung der Sowjetunion. Dem Warschauer Pakt<br />
gehörten außer der Sowjetunion und der DDR auch Polen,<br />
Bulgarien, Ungarn, Rumänien sowie die Tschechoslowakei<br />
an. An der „Fulda Gap“ standen sich folglich zwei politisch<br />
verfeindete Systeme – die westliche NATO sowie der kommunistische<br />
Warschauer Pakt – fast Auge in Auge gegenüber.<br />
Die „Fulda-Lücke“ galt als eine von vier möglichen militärischen<br />
Einfallschneisen des Warschauer Paktes in die Bundes-<br />
republik. Die Gedenkstätte Point Alpha, der einstige US-Beobachtungspunkt<br />
am Eisernen Vorhang, dokumentiert die<br />
Bedeutung des Standortes im Schatten des Kalten Krieges in<br />
einer spannenden, multimedialen Dauerausstellung.<br />
Die heutige Gedenkstätte besteht aus zwei Ausstellungsorten<br />
und einem Teilstück der einstigen Grenze. Neben dem US-Camp<br />
zeigt das „Haus auf der Grenze“ eine Ausstellung zur innerdeutschen<br />
Grenze. Die Exponate scheinen ein Vierteljahrhundert<br />
nach dem Fall der Mauer Relikte einer unwirklichen Welt zu<br />
sein, allem voran Selbstschussanlagen, Minenfelder und Grenzzäune,<br />
die die Nationale Volksarmee errichtet hatte. Video- und<br />
Audiostationen, an denen Zeitzeugen über Fluchtversuche und<br />
Zwangsräumungen sowie ihr Leben berichten, erinnern daran,<br />
dass Millionen Deutsche diese Realität aus Erfahrung kennen.<br />
Rhön<br />
erleben!<br />
Viele Sehenswürdigkeiten<br />
in der Umgebung!<br />
Wartburg_André Nestler<br />
Eingebettet in das Drei-Länder-Eck der Thüringischen, Hessischen<br />
und Bayerischen Rhön liegt das Rhönhotel „Sächsischer<br />
Hof “ in Dermbach. Für eine aktive Auszeit ist unser Haus der<br />
ideale Ausgangsort – Wanderschuhe anziehen und los geht’s.<br />
Atmen Sie die reine Luft der Rhön und erleben Sie die fast<br />
Unsere besonderen Highlights<br />
für Gruppenreisen:<br />
• Weltkulturerbe Wartburg<br />
• Erlebnisbergwerk Merkers<br />
• Wander- & Radtouren,<br />
direkt vom Hotel aus<br />
• Rhönrundfahrt mit Reiseleitung<br />
• Viba Nougat-Welt Schmalkalden<br />
unberührter Natur auf gepflegten Wanderwegen. Am Abend<br />
genießen Sie pure Entspannung in unserer neuen Wellness-,<br />
Fitness- und Beautylonge. Unsere ausgewählten Rhöner Spezialiäten,<br />
liebevoll angerichtet und serviert sowie die attraktiven<br />
Freizeit und Wanderangebote werden Sie begeistern.<br />
Rhönhotel Sächsischer Hof<br />
Betriebs- und Marketing UG<br />
(haftugsbeschränkt)<br />
Bahnhofstr. 2, D-36466 Dermbach<br />
Tel.: +49 36964 831111<br />
Fax: +49 36964 831118<br />
kontakt@ saechsischer-hof.com<br />
www.saechsischer-hof.com<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 13
- Reise & Erholung<br />
Museum Brüder<br />
Grimm-Haus<br />
Der Amtshof in der Steinauer Innenstadt ist ein geschlossen<br />
erhaltenes Bauensemble des 16. Jahrhunderts. Hier lebte<br />
und arbeitete von 1791-1796 der Amtmann Philipp Wilhelm<br />
Grimm mit seiner Familie. Seine später weltweit bekannten<br />
Söhne Jacob und Wilhelm Grimm verlebten hier ihre glückliche<br />
Kinderzeit. Das Haus, auch im Inneren sind einige Räume<br />
mit ihrer originalen Renaissance-Dekoration gestaltet, ist der<br />
einzige erhaltene authentische Wohnort der Brüder Grimm<br />
und zeigt das Leben, das Werk und die Wirkung der Brüder<br />
Grimm. Das 2011 völlig neu gestaltete Museum bietet<br />
auf knapp 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche insgesamt<br />
19 Themenräume.<br />
Mit interaktiven Mitteln gelingt es dem Museum, das Leben,<br />
das Werk und die weltbekannten Märchen der Brüder Grimm<br />
auf sinnliche Art erlebbar zu machen. Gäste können die Märchen<br />
nicht nur sehen, sondern auch hören und fühlen und<br />
somit in die bunte Welt der Kinder- und Hausmärchen von<br />
Jacob und Wilhelm Grimm eintauchen. Erwachsenen und<br />
Kindern macht es Spaß, alte Märchenausgaben, brillante Illus-<br />
Fotos: Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau<br />
14 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
In der gegenüberliegenden Amtshofscheune ist zu sehen, wie Steinau<br />
als Stadt an der Handelsstraße Frankfurt – Leipzig von der<br />
Straße profitierte, wie man in vergangenen Jahrhunderten gereist<br />
ist. Was da notwendig war und wer für die Reisenden tätig wurde.<br />
Fotos: Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau<br />
trationen und zahlreiche Märchenfiguren zu betrachten. Und<br />
am Ende steht für den Besucher die Krönung…<br />
Kochen ist Kochen unsereist unsere<br />
Leidenschaft Leidenschaft - wir Kochen verwenden -ist wir unsere verwenden<br />
Lebensmittel Leidenschaft Lebensmittel aus der Region -aus wir der verwenden Region<br />
und kochen Lebensmittel und<br />
Kochen gluten- kochen<br />
ist und aus glutenunsere<br />
der Region und<br />
Leidenschaft<br />
geschmacksverstärker und kochen<br />
- wir<br />
glutenverwenden<br />
geschmacksverstärker FREI!!! und FREI!!!<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
200 200 Jahre<br />
Jahre<br />
Gastlichkeit<br />
Gastlichkeit 200 Jahre<br />
in Steinau Gastlichkeit<br />
Steinau<br />
in Steinau<br />
200 Jahre<br />
Gastlichkeit<br />
AUSZUG AUSZUG AUS UNSERER FISCHKARTE<br />
AUSZUG Seehechtfilet AUS<br />
UNSERER<br />
in Kartoffelpanade UNSERER<br />
FISCHKARTE<br />
FISCHKARTE<br />
Seehechtfilet in AUSZUG Kartoffelpanade AUS UNSERER mit Frankfurter mit Frankfurter FISCHKARTE<br />
Grün‘ Soss, Grün‘ Soss,<br />
Seehechtfilet in inKartoffelpanade lauwarmer mit Schwarzwurzelsalat<br />
mit Frankfurter Grün‘ Soss, Soss,<br />
Seehechtfilet AUSZUG lauwarmer in AUS Schwarzwurzelsalat<br />
UNSERER mit Frankfurter FISCHKARTE Grün‘ Soss,<br />
lauwarmer ***<br />
Kabeljaufilet<br />
Seehechtfilet<br />
paniert<br />
in nach<br />
Kartoffelpanade<br />
in Steinau<br />
Schwarzwurzelsalat<br />
lauwarmer *** Schwarzwurzelsalat<br />
Omas Art mit mit<br />
Senfsauce, Frankfurter<br />
Salzkartoffeln, Grün‘ Soss,<br />
Kabeljaufilet paniert nach Omas Art mit Senfsauce, ***<br />
Salzkartoffeln, Salat Salat<br />
Kabeljaufilet lauwarmer Schwarzwurzelsalat<br />
***<br />
Kabeljaufilet<br />
paniert<br />
paniert<br />
nach<br />
nach<br />
Omas<br />
Omas ***<br />
Art<br />
Art***<br />
mit<br />
mit Senfsauce,<br />
Senfsauce, Salzkartoffeln, Salzkartoffeln,<br />
Salat<br />
Salat<br />
Zanderfilet Zanderfilet auf auf Haut dergebraten Haut gebraten mit Rieslingsauce,<br />
Kabeljaufilet paniert<br />
Romanesco nach auf Omas und Art<br />
*** mit Rieslingsauce,<br />
Zanderfilet ***<br />
mit Senfsauce, Salzkartoffeln, Salat<br />
Romanesco Zanderfiletauf auf und der der Rosmarinkartöffelchen<br />
Haut Haut gebraten mit mitRieslingsauce,<br />
***<br />
***<br />
Forelle „Waldecker<br />
Zanderfilet Romanesco Art“<br />
auf<br />
im<br />
der***<br />
und Speckfett<br />
Haut Rosmarinkartöffelchen<br />
gebraten<br />
gebraten mit Rieslingsauce,<br />
Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Romanesco und Rosmarinkartöffelchen<br />
*** mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Forelle Forelle „Waldecker Art“ im imSpeckfett gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Salat<br />
AUSZUG AUSZUG HESSEN AUS HESSEN *** À LA CARTE À LA CARTE<br />
Forelle<br />
Tafelspitz „Waldecker<br />
von Rinderlende, Art“ im Speckfett Meerrettichsauce, gebraten mit Salzkartoffeln,<br />
Salzkartoffeln, Salat<br />
Tafelspitz von der Rinderlende, AUSZUG AUS Meerrettichsauce, HESSEN ÀSalzkartoffeln, LA CARTE Salat Salat<br />
Tafelspitz AUSZUG Tafelspitz von von ***<br />
Hausgemachte AUS der AUSZUG UNSERER Rinderlende, AUS ***<br />
Rinderroulade FISCHKARTE<br />
Meerrettichsauce, HESSEN mit Kartoffelpürree À LA CARTE<br />
Salzkartoffeln, Salat Salat<br />
Hausgemachte Rinderroulade mit Kartoffelpürree *** und Rote undBete<br />
Rote Bete<br />
Seehechtfilet Tafelspitz in Kartoffelpanade von der Rinderlende, oder mit Frankfurter Meerrettichsauce, ***<br />
mit ***<br />
Grün‘ Soss,<br />
Salzkartoffeln, und Rote Bete<br />
Salat<br />
Hausgemachte lauwarmer Vogelsberger Rinderroulade ***<br />
Vogelsberger Schwarzwurzelsalat<br />
Beutelches Beutelches mit<br />
mit *** Rindergulasch<br />
Kartoffelpürree mit Rindergulasch und Rote Bete<br />
Hausgemachte Rinderroulade mit mit Kartoffelpürree mit und Rote Bete<br />
***<br />
***<br />
Kabeljaufilet paniert nach Omas *** ***<br />
Vogelsberger Art mit Senfsauce, Beutelches Salzkartoffeln,<br />
mit Inhaberin Margarita mit Rindergulasch Salat<br />
Landgasthof<br />
***<br />
Zanderfilet Vogelsberger Beutelches<br />
Grüner<br />
auf der Haut gebraten mit Rieslingsauce, Neuhold<br />
mit Rindergulasch<br />
Baum<br />
Landgasthof Inhaberin Margarita Neuhold Grüner<br />
Romanesco Leipziger Str. und 45 · Rosmarinkartöffelchen<br />
36396 Inhaberin Steinau Margarita a.d.Straße Neuhold<br />
Baum<br />
Leipziger Str. 45 · 36396 Steinau Inhaberin a.d.Straße Margarita · Tel: Neuhold 0 66 · Tel: 63 0 – 66 9 11 63 09 – 9 93 11 09 93<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Str. 45 36396 Inhaberin<br />
Leipziger Str. 45 · 36396 *** Steinau a.d.Straße · · 0 63 – 9 09 93<br />
Forelle „Waldecker Art“ im Öffnungszeiten: Speckfett Inhaberin<br />
Inhaberin Steinau · info@gruenerbaum-steinau.de<br />
Margarita Neuhold<br />
gebraten täglich Margarita<br />
Margarita a.d.Straße<br />
mit -· Frühstück Salzkartoffeln, Neuhold<br />
Neuhold · Tel:06663–9110993<br />
Leipziger Öffnungszeiten: Str. 45 · 36396 ab 6.00Salat<br />
Uhr,<br />
Leipziger<br />
Leipziger Gruenerbaumsteinau@web.de täglich Steinau - Frühstück a.d.Straße<br />
Str.<br />
Str.<br />
Von 45<br />
45<br />
11.30-22.00 ·<br />
·<br />
36396<br />
36396<br />
Steinau<br />
Steinau<br />
täglich Uhr durchgehend a.d.Straße<br />
a.d.Straße info@gruenerbaum-steinau.de<br />
ab 6.00 · Tel:06663–9110993<br />
Uhr,<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Frühstück ·<br />
·<br />
Tel:06663–9110993<br />
Tel:<br />
warme ab<br />
0<br />
6.00<br />
66<br />
Küche<br />
63<br />
Uhr,<br />
– 9 11 09 93<br />
Von 11.30-22.00<br />
Hotel: AUSZUG täglich<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Öffnungszeiten: Uhr durchgehend täglich ·<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de AUS – Von Einzelzimmer HESSEN37,00 Uhr À LA durchgehend €, · Doppelzimmer<br />
· Frühstück<br />
info@gruenerbaum-steinau.de<br />
warme Küche<br />
CARTE info@gruenerbaum-steinau.de<br />
ab 6.00 Uhr,<br />
Hotel: täglich – Einzelzimmer Öffnungszeiten: Von info@gruenerbaum-steinau.de<br />
warme 70,00 Küche € incl. Frühstück,<br />
Öffnungszeiten: 11.30-22.00 €, täglich Doppelzimmer Uhr<br />
Öffnungszeiten: alle Zimmer DU/WC 37,00<br />
täglich durchgehend - Frühstück 70,00<br />
täglich und €,<br />
- Doppelzimmer<br />
Frühstückwarme ab€ 6.00 incl.<br />
Frühstück TV, kostenloses<br />
ab 6.00 Küche Uhr, Frühstück,<br />
ab 6.00 70,00 WLAN<br />
Uhr,<br />
Tafelspitz vonHotel: der Rinderlende, täglich alle Zimmer Von – Uhr,<br />
incl. Frühstück,<br />
Von Einzelzimmer 11.30-22.00 DU/WC<br />
Von alle<br />
11.30-22.00 Meerrettichsauce, und 37,00 Uhr TV, durchgehend<br />
11.30-22.00 Zimmer DU/WC<br />
Uhr €, kostenloses<br />
Uhr durchgehend und<br />
durchgehend Doppelzimmer Salzkartoffeln, WLAN warme<br />
TV, warme 70,00 Küche<br />
warmeWLAN<br />
Küche Salat € incl. Frühstück,<br />
Hotel: täglich – Einzelzimmer Küche<br />
Hotel: täglich – alle Einzelzimmer Zimmer *** DU/WC 37,00<br />
37,00 und €, Doppelzimmer<br />
€, Doppelzimmer TV, kostenloses70,00 70,00 WLAN€ incl. Frühstück,<br />
incl. Frühstück,<br />
Hausgemachte Hotel: Rinderroulade täglich alle Einzelzimmer Zimmer 37,00 €, Doppelzimmer 70,00 € incl. Frühstück,<br />
alle Zimmer<br />
mitDU/WC Kartoffelpürree und TV, kostenloses<br />
DU/WC und TV, kostenloses<br />
und Rote Bete WLAN<br />
WLAN<br />
alle Zimmer *** DU/WC und TV, kostenloses WLAN<br />
Vogelsberger Beutelches mit Rindergulasch<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
über 210 Jahre<br />
in Steinau<br />
Landgasthof Grüner Baum<br />
Erleben Sie einen<br />
„teuflischen“ Tag<br />
in Hessens ältester Schau- und Tropfsteinhöhle<br />
in Steinau an der Straße<br />
Stalaktiten, Stalagmiten<br />
und seltsam geformte<br />
Stalagnate sind typische<br />
Gebilde einer Tropfsteinhöhle.<br />
Diese und weitere<br />
Kleinodien zeigen Ihnen unsere<br />
Höhlenführer mit verständlichen<br />
Erklärungen.<br />
Tauchen Sie ein in eine andere<br />
Welt und lassen Sie sich<br />
von verschiedenen Farbspielen<br />
verzaubern. Eine<br />
durchdachte Beleuchtung<br />
hebt die natürliche Schönheit<br />
eindrucksvoll hervor.<br />
Unvergesslich bleiben die<br />
Eindrücke, die die Höhle<br />
mit ihrem Formenreichtum<br />
und ihrer Schönheit beim<br />
Besucher hinterlässt.<br />
Öffnungszeiten & Führungen<br />
Sinnesführung: Während<br />
der Saison finden jeweils<br />
freitags ab 17:30 Uhr Sinnesführungen<br />
in der Höhle<br />
statt. Die Höhlenbeleuchtung<br />
bleibt ausgeschaltet,<br />
nur das mitgebrachte Taschenlampenlicht<br />
beleuchtet<br />
geisterhaft das Höhleninnere.<br />
Man kann in<br />
Blindschächte, Spalten und<br />
Klüfte hineinschauen. Anmeldungen<br />
sind nur während<br />
der Öffnungszeiten<br />
des Verkehrsbüros der Stadt<br />
Steinau möglich. Anmeldeschluss<br />
jeweils freitags<br />
bis spätestens 11:00 Uhr.<br />
Eintrittspreis pro Besucher<br />
€ 4,00. Nicht geeignet für<br />
gehbehinderte Personen<br />
und Kleinkinder.<br />
Die Höhle ist vom 1. <strong>Juli</strong> – 30. September wie folgt geöffnet:<br />
Montag bis Freitag 13-17 Uhr, Samstag 13-18 Uhr, Sonn- u.<br />
Feiertage 10-18 Uhr. Führungsdauer ca. ½ Stunde.<br />
Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 €; Kinder ab 5 J. 2,50 €,<br />
Kinder unter 5 J. frei, Ehrenamtscardinhaber: Frei<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 15
- Reise & Erholung<br />
Sieben auf einen Streich! “<br />
“<br />
Fotos: Verkehrsbüro Steinau<br />
Märchentheater vor dem Brüder Grimm-Haus<br />
Am Sonntag, 6. August <strong>2017</strong>, findet zum 16. Mal der Steinauer<br />
Märchensonntag statt. Die Stadt, in der die Brüder Jacob<br />
und Wilhelm Grimm ihre Kindheit verbrachten, verwandelt<br />
sich in eine große Bühne für Stelzenläufer, Märchenerzähler,<br />
Musikanten und fantastische Märchenfiguren. Das Thema des<br />
großen, bunten Familienfestes ist in diesem Jahr „Das tapfere<br />
Schneiderlein“, entsprechend wird das Schneiderlein selbst<br />
durch die Straßen flanieren, gibt es Marmelade und Fliegenklatschen<br />
zu kaufen, tummeln sich Riesen, Einhörner und<br />
Wildschweine in der Altstadt.<br />
Vor der einzigartigen Kulisse des Brüder Grimm-Hauses wird<br />
„Das tapfere Schneiderlein“ als Theaterstück in Szene gesetzt.<br />
Schauspieler Kurt Spielmann steuert zusammen mit Partnerin<br />
Maya Pinzolas in „Der tapfere Schneider Hein“ seine eigene<br />
hintergründige Version des Märchens bei. Als fantasievolles<br />
Ballett begeistert „Das tapfere Schneiderlein“ der Gruppe um<br />
Kulturpreisträgerin Monica Opsahl. Extra aus Wismar angereist<br />
ist das Figurentheater Schlott, um im Theatrium Steinau<br />
„Das tapfere Schneiderlein“ aufzuführen. Musik, Kunsthandwerkerstände<br />
und zahlreiche Aktivitäten für Kinder, von Basteln<br />
über Bogenschießen bis Ponyreiten, machen den Tag zu<br />
einem besonderen Erlebnis. Unbedingt besuchen: Die Kaninchenausstellung<br />
in der Walkmühle. In der Walkmühle dürfen<br />
die Kinder auch mit einer richtigen Schneidermeisterin nähen.<br />
Für Speis und Trank, insbesondere Wildschweingulasch,<br />
sorgen die Steinauer Vereine und Gaststätten.<br />
Den Auftakt für das Fest bildet um 10 Uhr der märchenhafte<br />
Gottesdienst in der Katharinenkirche. Um 11 Uhr beginnt<br />
nach der Eröffnung vor dem Rathaus das rege Treiben in den<br />
Gassen.<br />
Zeit: 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Veranstaltungsort:<br />
Historische Innenstadt Steinau an der Straße<br />
Veranstalter:<br />
Stadt Steinau an der Straße und Agenda21-Gruppe<br />
Info: Verkehrsbüro Steinau<br />
Tel. (0 66 63) 96310<br />
E-Mail: verkehrsbuero@steinau.de<br />
Natur pur<br />
Im Sommer sitzen Sie in unserem Biergarten mitten in der<br />
Natur. Auch für die kleinen Gäste bietet unser Gelände von<br />
14.000 m² viele Möglichkeiten zum Spielen und Austoben. Unsere<br />
Küche bietet eine stetig wechselnde Karte mit saisonalen<br />
Einflüssen. Zu den Spezialitäten zählen vor allem die Gerichte<br />
vom Grill oder die Rimbach<br />
Klassiker wie Knobi-Hähnchen,<br />
Eimer Knochen oder<br />
die gebratene Forelle. Unsere<br />
vegetarischen Gäste finden<br />
selbstverständlich auch<br />
immer abwechslungsreiche<br />
Speisen auf der Karte.<br />
Lassen Sie sich in unseren<br />
Räumlichkeiten kulinarisch<br />
verwöhnen. Ob ein romantisches<br />
Essen zu zweit oder<br />
eine Feierlichkeit mit der Familie<br />
oder Freunden – unsere<br />
rustikalen Räume bieten für<br />
jeden Anlass den perfekten<br />
Rahmen. Fragen Sie auch<br />
unser Personal – wir helfen<br />
Ihnen bei der Planung und<br />
beraten Sie gerne.<br />
Ihr Rimbachteam<br />
16 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Die Multisport Academy in<br />
Linsengericht auf Expansionskurs!<br />
Seit gut 4 Jahren ist die Multisport Academy in Linsengericht<br />
Treffpunkt für Bewegungsfreude, Prävention und Fitness.<br />
Das innovative Konzept,<br />
entwickelt von Sportwissenschaftler<br />
Moritz Martin, hat<br />
sich längst einen Namen<br />
gemacht. Die gesetzlichen<br />
Krankenkassen empfehlen<br />
mittlerweile ihren Kunden<br />
mit Rückenbeschwerden<br />
etc. die SENSOMOVE Kurse<br />
auf den innovativen SENSO-<br />
BOARDS.<br />
Wir trainieren hier in der<br />
"<br />
Gruppe und doch kann jeder<br />
auf seiner Könnensstufe agieren."<br />
Die richtige Dosis Bewegung<br />
unter professioneller<br />
Anleitung und vor allem die<br />
hohe Betreuungsintensität<br />
und -qualität zeichnen die<br />
Multisport Academy aus.<br />
„Bei uns gibt es keine Knebelverträge,<br />
sondern Punktekarten<br />
oder alternativ monatliche<br />
Flatrates“, betont der<br />
Geschäftsführer. Das Familienunternehmen<br />
unter der<br />
Leitung von Moritz und Laura<br />
Martin positioniert sich hier<br />
als Gegenpol zu Fitness-Discountern<br />
in der Region.<br />
Mit dem Multisport Academy<br />
TEAM, das in diesem Jahr<br />
ins Leben gerufen wurde,<br />
eröffnet die Multisport Aca-<br />
demy noch einen weiteren<br />
Bereich. Gegen eine Jahresgebühr<br />
von 119 € erhält hier<br />
jeder Kunde ein tolles Team-<br />
Shirt, 1-2 gemeinsame Trainingseinheiten<br />
in der Woche<br />
und die exklusive Nutzungsmöglichkeit<br />
von Pool und<br />
Co. an der Multisport Academy.<br />
Team-Events wie die<br />
gemeinsame Teilnahme an<br />
Breitensportveranstaltungen<br />
in der Region sind ebenfalls<br />
inklusive!<br />
Es lohnt sich in jedem Fall,<br />
einmal zu einem Probetraining<br />
in der Multisport Academy<br />
vorbeizuschauen! Das<br />
diesjährige Sommerfest findet<br />
am 20. August ab 14:00<br />
Uhr statt.<br />
Foto: Sensosports<br />
Stand Up Paddling vom Profi lernen!<br />
Vom Schnupperkurs bis zum Racetraining und vom Kindergeburtstag bis zum Junggesellenabschied.<br />
Jede Menge Spaß auf dem Wasser garantiert das Team rund um den 2-fachen Deutschen<br />
SUP-Meister Moritz Martin!<br />
Das passende Wassersport Equipment der Marken Starboard und<br />
Sensosports bekommst Du übrigens auch bei<br />
Sensosports in Linsengericht!<br />
www.sensosports.com/SUP<br />
Revier: Kinzig<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 17
- Reise & Erholung<br />
Churfranken im <strong>Juli</strong><br />
Zeit der „Sommerhäcken“ und Weinfeste<br />
Die Winzer in der „Fränkischen Toscana“ Churfranken laden<br />
jetzt wieder zu ihren „Sommerhäcken“ ein. Urige Innenhöfe<br />
unter alten schattenspendenden Bäumen, blumenumsäumte<br />
Terrassen und rebenüberwachsene Weingärten locken zum<br />
weinseligen Beisammensein. Nicht wirklich gelebt hat der,<br />
Häckerwirtschaften<br />
in Churfranken<br />
Häckerzeit:<br />
Mi. 19.07. bis Fr. 04.08.<strong>2017</strong><br />
Zufahrt trotz Baustelle gut möglich<br />
Christine und Stefan Kremer sowie das gesamte<br />
Team freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Mühlgasse 12 * 63920 Großheubach<br />
Telefon 09371- 3270 * Fax 09371- 3271<br />
Mail: winzerhof-kremer@t-online.de<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 19.07 bis 03.08.<strong>2017</strong><br />
täglich ab 11:30 Uhr geöffnet<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Fam. Burkhard Neuberger<br />
Freudenberger Str. 7 • Bürgstadt<br />
Tel. 09371-2562<br />
www.weingut-neuberger.de<br />
der nicht wenigstens einmal<br />
einen lauen Sommerabend<br />
in der feuchtfröhlichen Gesellschaft<br />
einer „Häckerrunde“<br />
bei Wein und Häckerschmankerln<br />
verbracht hat,<br />
und: Wer es erlebt hat, wird<br />
es wieder tun.<br />
Genuss und Wein<br />
Der <strong>Juli</strong> ist auch der Monat<br />
der Sommerfeste in Churfranken.<br />
Wen wundert es,<br />
dass bei den Festen in dieser,<br />
von der Sonne verwöhnten<br />
Region der Wein meist im<br />
Mittelpunkt steht.<br />
Häckerzeit<br />
28.07. - 04.08.<strong>2017</strong><br />
Weingut Hillerich<br />
Klingenberger Str. 16,<br />
63906 Erlenbach / Main<br />
Haben Sie schon unseren HILLPORT<br />
probiert? Lassen Sie sich überraschen.<br />
Hier eine Auswahl der Feste im <strong>Juli</strong>:<br />
Mit kulinarischen Genüssen<br />
entführt ein Römisches<br />
Gastmahl am 7. <strong>Juli</strong> im Rosengarten<br />
der Stadt Obernburg<br />
in vergangene Zeiten.<br />
Tradition hat inzwischen<br />
das Erlenbacher Weinfest,<br />
das in diesem Jahr vom 7.<br />
bis 10. <strong>Juli</strong> auf dem Weinfestplatz<br />
stattfindet. Tausende<br />
von Besuchern kommen<br />
an den vier Festtagen in die<br />
Weinlauben unterhalb des<br />
Hohberges, dort, wo der<br />
Wein angebaut wird.<br />
Ein besonderes Highlight<br />
ist das Straßen- und Hoffest<br />
vom 7. bis 10. <strong>Juli</strong> in<br />
Bürgstadt. Im gesamten<br />
Altort bieten Winzer, Gastronomen<br />
und Vereine kulinarische<br />
Spezialitäten aus<br />
der Region und, nach Themen<br />
gegliedert, auch überregionale<br />
Leckereien an.<br />
Am Samstag, 15. <strong>Juli</strong>, um<br />
14.00 Uhr führt der Winzer<br />
Eugen Menke durch Großostheims<br />
Weinberge mit<br />
Weinprobe. Genießen Sie<br />
ausgewählte Weine unter<br />
freiem Himmel mitten in<br />
der Natur. Treffpunkt: Großostheim,<br />
Marktplatz. Dauer:<br />
ca. 5 Stunden. Um telefonische<br />
Anmeldung unter<br />
06026 1238 wird gebeten.<br />
Vom 21. bis 24. <strong>Juli</strong> laden<br />
Winzer aus Großwallstadt<br />
zum traditionellen „Weinberghüttenfest“<br />
in der<br />
Großwallstädter Weinlage<br />
„Lützeltalerberg“ ein. In<br />
neun Lauben in den Weinbergen<br />
werden bis spät in<br />
die Nacht fränkische Weine<br />
und Spezialitäten angeboten.<br />
Wer das Weinberghüttenfest<br />
abends besucht,<br />
sollte seine Taschenlampe<br />
nicht vergessen.<br />
Foto: fotolia.com / © Witthaya<br />
Die Weinstube Traube<br />
lädt Sie freundlich ein zur<br />
„Häckerzeit” unter dem Laub<br />
vom 14.07. bis 27.07.<strong>2017</strong><br />
vom 22.09. bis 05.10.<strong>2017</strong><br />
von 11-23 Uhr durchgehend<br />
für Sie geöffnet<br />
Sonn- und Feiertag von 10-22 Uhr<br />
Ihre Häckerwirtschaft „Zur Traube“<br />
Klingenbergerstrasse 27<br />
63906 Erlenbach<br />
Telefon: 09372 139103<br />
Häckerwirtschaft<br />
von 19.07. - 24.07.<strong>2017</strong><br />
täglich ab 12.00 Uhr geöffnet<br />
Weingut Knapp<br />
Bürgstadter Str. 21<br />
63897 Miltenberg<br />
Tel. 09371 3989<br />
Fax. 09371 3089<br />
info@weingut-ottoknapp.de<br />
www.weingut-ottoknapp.de<br />
Vom 8. bis 10. <strong>Juli</strong> steigt<br />
das Trennfurter Musikfest<br />
mit Traktorentreffen.<br />
Das Altstadtfest in Wörth<br />
geht vom 15. bis 16. <strong>Juli</strong><br />
und vom 15. bis 17. <strong>Juli</strong> lädt<br />
Elsenfeld zu seinem Woi-<br />
Besch Fest und Obernburg zu<br />
seinem Mirabellenfest ein.<br />
Last but not least: Vom 28.<br />
bis 31. <strong>Juli</strong> steigt das Weinfest<br />
im Kloster Himmelthal.<br />
Wer´s mit Festen nicht so<br />
hat, dem empfehlen wir<br />
einen beschaulichen sommerlichen<br />
Spaziergang mit<br />
Tagesabschluss in einer<br />
Häckerwirtschaft.<br />
18 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Eine Wanderung durch das sanfte Bergland des Odenwaldes<br />
macht Menschen und Vierbeinern Spaß.<br />
Unterwegs im Odenwald<br />
Von der Burg Frankenstein im Odenwald genießt man einen schönen<br />
Ausblick auf das Umland.<br />
Radeln und Wandern: Die Mittelgebirge zeigen sich märchenhaft und geheimnisvoll<br />
Fotos: djd/Odenwald Tourismus GmbH<br />
Weitläufig, geheimnisvoll<br />
und an<br />
vielen Stellen<br />
naturbelassen erstreckt sich<br />
links und rechts des Mains<br />
das größte zusammenhängende<br />
Laubmischwaldgebiet<br />
Deutschlands: Odenwald<br />
und Spessart bilden geologisch<br />
und naturräumlich<br />
eine Einheit innerhalb des<br />
sogenannten südwestdeutschen<br />
Schichtstufenlandes.<br />
Doch für Besucher präsentiert<br />
sich die Region in erster<br />
Linie als eine märchenhafte<br />
Landschaft aus einem schier<br />
unendlichen grünen Laubdach,<br />
tief eingeschnittenen<br />
Tälern, trutzigen Burgen und<br />
malerischen Fachwerk-Orten.<br />
Ob beim Wandern oder<br />
Radfahren - in dieser wildromantischen<br />
Gegend gibt es<br />
eine Menge zu entdecken.<br />
Bei einer Wanderung auf<br />
dem knapp 140 Kilometer<br />
langen Alemannenweg erfährt<br />
man beispielsweise,<br />
warum die Römer im Felsenmeer<br />
eine Riesensäule hinterlassen<br />
haben oder ob es<br />
das Geisterheer an der Ruine<br />
Rodenstein wirklich gibt. Der<br />
vom Deutschen Wanderverband<br />
ausgezeichnete Rundwanderweg<br />
beginnt und endet<br />
an der Einhardsbasilika<br />
in Steinbach bei Michelstadt.<br />
Die abwechslungsreichen<br />
Tagestouren von 19 bis 24<br />
Kilometer Länge führen auf<br />
gut begehbaren Wegen durch<br />
das sanfte Bergland des<br />
Odenwaldes, durch blühende<br />
Streuobstwiesen, zu sagenumwobenen<br />
Burgruinen<br />
und idyllischen Parkanlagen.<br />
Informationen zu den einzelnen<br />
Etappen und den Einkehr-<br />
und Übernachtungsmöglichkeiten<br />
gibt es unter<br />
www.alemannenweg.de.<br />
Drei-Länder-Rad-<br />
Event vom 31. <strong>Juli</strong><br />
bis zum 2. August<br />
Auf über 200 Kilometern<br />
führt der sogenannte 3-Länder-Radweg<br />
durch den hessischen,<br />
bayerischen und<br />
badischen Odenwald. Mal<br />
gemütlich, mal sportlich<br />
verläuft die Tour entlang<br />
romantischer Flüsse oder<br />
auf den Höhen mit beeindruckenden<br />
Fernsichten.<br />
Wer gerne in ambitionierter<br />
Gesellschaft mit rund 300<br />
Gleichgesinnten unterwegs<br />
ist, kann sich unter www.<br />
tourismus-odenwald.de zum<br />
Drei-Länder-Rad-Event vom<br />
31. <strong>Juli</strong> bis zum 2. August<br />
anmelden. Die Tour beginnt<br />
und endet in Obernburg.<br />
In diesem Jahr steht<br />
die Rad-Veranstaltung unter<br />
dem Motto "Odenwald kulinarisch".<br />
Red. djd<br />
Sommerzeit<br />
am See<br />
Die Geheimnisse<br />
des Odenwalds<br />
entdecken<br />
• „Die zauberhafte Landpartie“ am Sonntag<br />
Übernachtung mit Frühstück und Abendessen,<br />
buchbar von Sonntag auf Montag ab 99,- € p.P.<br />
• „Die süße Verführung XL“ ab 199,- € p.P.<br />
Zwei Übernachtungen mit Frühstück, 2 x Abendessen<br />
Termine finden Sie auf unserer Homepage!<br />
*In allen Arrangements ist die Nutzung des Wellnessbereichs enthalten.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 19
- Beauty & Wellness / Reise & Erholung<br />
Schönheitsfarm “<br />
Haus Waldesruh “<br />
Abtauchen in die Welt der Entspannung<br />
In traumhafter Lage, inmitten des<br />
Odenwaldes, präsentiert sich die<br />
Schönheitsfarm Haus Waldesruh<br />
ohne Hotelbetrieb und nur für Frauen!<br />
„Abschalten und den Alltag vergessen,<br />
erleben, genießen, sich verwöhnen lassen“.<br />
So lautet das Credo, das unter der<br />
Leitung von Familie Mechler in allen Bereichen<br />
der einzigartigen Wohlfühloase<br />
gelebt wird.<br />
Die reine Entspannung lockt mit<br />
Schönheits- und Verwöhnprogrammen<br />
der besonderen Art, mit Fitness- und<br />
Wellness-Angeboten, Anwendungen,<br />
Traummassagen und vielen weiteren<br />
Specials. Die Bäderlandschaft bietet al-<br />
les, was zum Entspannen notwendig ist:<br />
Ganztägig geöffneter Innenpool, Sauna<br />
und Solarium.<br />
Auch außergewöhnliche „Schönheits-Offerten“<br />
kommen im Haus Waldesruh<br />
nicht zu kurz. Insbesondere<br />
wird größten Wert auf „Handarbeit“<br />
gelegt. „Hände sind das Symbol für<br />
menschliche Zuwendung, das ist das<br />
große Geheimnis der Entspannung“, so<br />
Karin Mechler. Die Behandelte soll sich<br />
vertrauensvoll dem Geschehen überlassen<br />
und sich in guten Händen fühlen.<br />
Die Kosmetikerinnen überzeugen durch<br />
Fach- und Sachkompetenz. Behandlungen<br />
von Kopf bis Fuß unterstützen<br />
die Schönheit von innen und außen.<br />
Genießen Sie Tiefenentspannung bei<br />
Ganzkörpermassagen mit Edelsteinen,<br />
Nacken- und Rückenbehandlungen,<br />
Behandlungen für Gesicht, Körper und<br />
Dekolleté – kombiniert mit ganzheitlich<br />
orientierter Natur-Kosmetik.<br />
Angebote zur aktiven Entspannung,<br />
wie Nordic-Walking, Wassergymnastik,<br />
Gymnastik oder geführte Wanderungen,<br />
bewirken die sanfte Aktivierung<br />
von Lebensenergie und die Stärkung<br />
des Organismus. Sie führen zu Harmonie<br />
und Ausgeglichenheit.<br />
Belebtes Wasser nach Johann Grander<br />
und ein Programm, das auf einen ausgeglichenen<br />
Säure-Basen-Haushalt abzielt,<br />
fördern zudem Ihre Gesundheit.<br />
Die Behandlungen werden ohne starre<br />
Zeitpläne zelebriert und die Atmosphäre<br />
ist familiär und ungezwungen, ohne<br />
jede Kleiderordnung.<br />
20 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Schönheitsfarm Haus Waldesruh<br />
Höllgrundstraße 3<br />
69412 Eberbach<br />
Tel.: 06271 – 92140<br />
www.schoenheitsfarm-waldesruh.de<br />
Das Küchenteam geht gerne auf Ihre<br />
individuellen Wünsche ein, ob vegetarisch,<br />
Fasten, Trennkost oder Basische<br />
Kost.<br />
Die bestens ausgestatteten Gästezimmer<br />
und die romantische Liegewiese<br />
mit Bachlauf (mit hauseigener Naturkneippanlage)<br />
lassen keine Wünsche<br />
offen.<br />
Sie können unterschiedliche Pakete wie<br />
etwa eine Kurz- oder Wochenkur und<br />
weitere Arrangements buchen.<br />
Stadt Eberbach am Neckar<br />
Das Kleinod am Rande der Metropolregion Rhein-<br />
Neckar. Erholung in schönster Umgebung und doch<br />
mittendrin im Leben in unmittelbarer Nachbarschaft<br />
zum Zentrum der Metropole, das mühelos und umweltschonend<br />
mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann. Die wunderschöne<br />
Stauferstadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben von<br />
sanften Hügeln und durchzogen vom ruhig dahin fließenden Neckar.<br />
Herrliche Wander- und Radwanderwege und geradezu ideale<br />
Bedingungen zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich<br />
Ambitionierten und dem Naturfreund eine große Vielfalt im Herzen<br />
des Naturparks Neckartal-Odenwald. Zahlreiche Gastronomiebetriebe<br />
mit Außenbewirtung in der historischen Altstadt mit Ihren<br />
idyllischen Plätzen und verwinkelten Gassen laden zum genussvollen<br />
Verweilen ein.<br />
Beste Unterhaltung bietet das ganzjährige Angebot an Veranstaltungen.<br />
Das große Volksfest Eberbacher Kuckucksmarkt<br />
vom 25. - 29.8. in der Au mit über 100 Schaustellern und Händlern,<br />
Eberbachs Festsonntag, der Apfeltag, am dritten Sonntag im<br />
Oktober, der kleine aber feine Eberbacher Weihnachtsmarkt am<br />
ersten Adventswochenende und alle weiteren Veranstaltungen<br />
unserer überaus aktiven Vereine und Vereinigungen.<br />
Besuchen Sie unsere „Ganze Welt im Kleinen“ – wir freuen uns auf Sie!<br />
www.eberbach.de<br />
Telefon 06271 / 87 242<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 21
- Reise & Erholung<br />
Wellness, Wandern und Genuss: Das „neue“ Verwöhnhotel Kristall****<br />
Erleben Sie perfekten Urlaub zu zweit in diesem beliebten 4* Wellnesshotel am Achensee!<br />
Das Verwöhnhotel Kristall strahlt diesen Sommer nach Komplett-Umbau ganz neu und<br />
begeistert in Sonnenlage von Pertisau mit luxuriöser Wohlfühl-Atmosphäre. Edle neue<br />
Wellness-Suiten mit viel Zirbenholz, Gourmetküche in neuen Restaurant-Stuben, die große<br />
Hotelbar und über 300 Weine aus der Vinothek lassen herrlich entspannen. Im neuen<br />
Gewölbekeller genießen Sie Candle Light Dinners und exklusive Menüs. Als zertifiziertes<br />
Wanderhotel ist das Kristall zudem ideal für Aktivurlaub an Berg und See – mit 6 geführten<br />
Wochen-Wanderungen, Bike-Trails vor der Türe und 250 m nah am Golfplatz. Traumhaft<br />
relaxen Sie auf 2100m² SPA mit 8 Saunen, Bio-Teich, Innen- und Außenpool, Außenwhirlpool,<br />
4 Relax-Oasen, Private SPA Suite, Floating, Shiatsu, Ayurveda u.v.m. Die grandiose<br />
Kombination aus Wellness, Sport, Natur und Genuss sowie das herzliche Ambiente<br />
machen das Kristall zu einer Top-Adresse für Momente zu zweit!<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
musik.<br />
Begriff<br />
hierher<br />
Wolfsspinne<br />
Kleidungsstück<br />
erklären,<br />
erläutern<br />
Außerirdischer<br />
(engl.)<br />
5<br />
uninteressant<br />
7<br />
hart auf<br />
Parteikurs<br />
Hausmeister<br />
einer<br />
Schule<br />
kleines<br />
Beiboot<br />
gedrehte<br />
Schnur<br />
1<br />
englisch:<br />
reißen<br />
kleiner<br />
Dolch<br />
Krankenhaus<br />
psychische<br />
Überbelastung<br />
gebündelter<br />
Lichtstrahl<br />
9<br />
Klippe<br />
Windschattenseite<br />
Männerkosename<br />
3<br />
englisch:<br />
wir<br />
Schifffahrtsroute<br />
Abendständchen<br />
H<br />
D<br />
Z<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
S<br />
Q<br />
U<br />
A<br />
S<br />
H<br />
INST<br />
russischer<br />
Strom<br />
Speisenbeigabe<br />
(franz.)<br />
Nebeneinnahme<br />
eine<br />
Krankenkasse<br />
(Abk.)<br />
Lenkvorrichtung<br />
künstlicher<br />
Wärmespender<br />
Hallenballsport<br />
drei<br />
Musizierende<br />
Kurier<br />
4<br />
Staat in<br />
Kleinasien<br />
Gartenblume<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
11<br />
Scherz<br />
6<br />
Frage<br />
nach<br />
einem<br />
Ort<br />
durcheinander<br />
süddeutsch:<br />
Hausflur<br />
ungebunden<br />
Fernsehen,<br />
Radio<br />
US-Parlamentsentscheide<br />
ital.<br />
Klosterbruder<br />
(Kw.)<br />
Annonce<br />
8<br />
Vorname<br />
Carrells<br />
Wildwasserrauschen<br />
Sanftheit<br />
12<br />
Manege<br />
König<br />
von<br />
Phrygien<br />
10<br />
Wallfahrtsort<br />
auf Kreta<br />
Initialen<br />
Armanis<br />
Hinterhalt<br />
englischer<br />
Frauenname<br />
2<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
DEIKEPRESS-0517-99<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort<br />
ergibt sich, wenn Sie die Buchstaben aus den<br />
mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern in dem<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an: <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 31.07.<strong>2017</strong>!<br />
An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
22 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: ©Kristall Pertisau<br />
Fotos: ©ZLT<br />
Verwöhnhotel Kristall****<br />
Adi Rieser<br />
6213 Pertisau am Achensee Nr. 51<br />
Tirol, Österreich<br />
Tel. +43 5243 5490<br />
E-Mail: info@kristall-pertisau.at<br />
www.kristall-pertisau.at<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
Einen Gutschein für 2 Pers. für<br />
2 Nächte in der Luxus-Wellness<br />
Suite, Floating u.v.m. im Wert<br />
von 1.050,00 EUR<br />
NEU: Genießen Sie noch mehr Romantik im „neuen“ Kristall –<br />
mit Sternenhimmel-Suiten, Candle Light Dinners im Gewölbekeller,<br />
kuscheligen Lounge-Nischen und Wellness zu zweit in<br />
der Private Spa Suite und beim Floating.<br />
Einzulösen im Verwöhnhotel Kristall am Achensee,<br />
inkl. Begrüßungssekt, ¾ Verwöhnpension, Floating<br />
in der Solegrotte (45 min.), Nutzung von 2100 m²<br />
SPA-Oase und allen Inklusivleistungen.<br />
Wir verlosen einen Gutschein. Dieser Gutschein sorgt garantiert für<br />
perfekte Verwöhnzeit zu zweit in Tirol. Mit diesem Gutschein kann der<br />
Gewinner und eine Begleitperson einen individuellen Wellness-Kurzurlaub<br />
vereinbaren. Einlösbar nach Verfügbarkeit, außer Wochenenden<br />
und feiertags.<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung? Attraktive<br />
Urlaubsangebote finden Sie auf www.kristall-pertisau.at.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 23
- Kurhotels & Kliniken<br />
Kurzurlaub statt Dauerstress<br />
Eine Auszeit vom Alltag kann ein wirksames Mittel gegen Erschöpfung sein<br />
Der schnelllebige Alltag mit seinen vielen Anforderungen belastet<br />
immer mehr Menschen. Aber nicht nur Manager leiden<br />
unter Stress. Auch viele Mütter, die im Spagat zwischen Familie<br />
und Beruf täglich ihr Talent im Multitasking beweisen müssen,<br />
fühlen sich zunehmend ausgebrannt und erschöpft. Das<br />
bestätigt der Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe<br />
und Prävention e. V. (DBVB) und rät Betroffenen, im ersten<br />
Schritt die individuellen Stressfaktoren zu identifizieren.<br />
Zu hilfreichen Gegenmaßnahmen gehören demnach gezielte<br />
Entspannung durch Autogenes Training oder Yoga, regelmäßige<br />
Bewegung, ausreichend Schlaf, Auszeiten von Handy und<br />
Laptop - oder ein paar Tage Luftveränderung.<br />
Wellness, Wandern, Yoga<br />
"Ein Kurzurlaub zur Entspannung und Erholung ist in Kombination<br />
mit einer fachkundigen Beratung und Behandlung<br />
sicherlich ein gutes Mittel, um Burnout und Dauerstress zu<br />
bekämpfen und so einer langen Ausfallzeit durch Krankheit<br />
und stationäre Therapie vorzubeugen", sagt Heike Welp<br />
vom Institut für Stress- und Konfliktmanagement (ISK). Wer<br />
eine solche Auszeit bestmöglich für Körper und Seele nutzen<br />
möchte, sollte sich zunächst seiner Bedürfnisse bewusst wer-<br />
den und danach das Reiseziel auswählen. Durchatmen und<br />
zu sich kommen - dafür gibt es kein allgemeingültiges Rezept.<br />
Die einen schaffen es am besten bei Wellness-Anwendungen<br />
im Wohlfühlhotel, die anderen wandern in den Bergen oder<br />
machen Yoga am Strand. Auch die Verbindung von Natur, Kultur<br />
und Kulinarik steht bei Alltagsgestressten hoch im Kurs.<br />
Unter www.kurzurlaub.de gibt es zahlreiche Ideen und Inspirationen<br />
für erholsame und gesunde Auszeiten.<br />
Ruhe, Bewegung - und keine lange Anreise<br />
Wer die freie Zeit unbeschwert nutzen und Schlafstörungen<br />
vermeiden möchte, sollte jedoch auf eine lange Anreise -<br />
vor allem eine mit Zeitumstellung - verzichten. In die Ferne<br />
schweifen ist nicht nötig, denn Deutschland ist reich an<br />
Natur- und Kulturlandschaften, die zum Entspannen und zur<br />
Gesundheitsprävention einladen. Wichtig ist dabei, auf sich<br />
zu hören. Ruhe und ausreichend Bewegung sind der ideale<br />
Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag. Wer es gewohnt ist,<br />
immer in Eile von einem Termin zum nächsten zu hetzen,<br />
sollte einen gemütlichen Strandspaziergang machen und sich<br />
dann in einen Strandkorb setzen, die Augen zumachen und<br />
dem Meeresrauschen zuhören.<br />
Red. djd<br />
AUM KURZENTRUM<br />
Traditionelle Ayurvedakuren<br />
AUM KURZENTRUM<br />
Seit 1994 in Deutschland.<br />
Ruhige Atmos phäre, qualifiziertes,<br />
erfahrenes Team; idyllische Lage.<br />
Auch Kurzaufenthalte möglich.<br />
Fordern Sie unsere Prospekte an!<br />
www.ayurvedakuren.com<br />
Römerstraße 1-3 • 74629 Pfedelbach-Gleichen<br />
Tel. 0 79 49 - 5 90 • www.ayurvedakuren.com<br />
Basenfasten<br />
Naturhotel<br />
… ausgebrannt, erschöpft?<br />
Wir helfen Ihnen Ihr körperlich-seelisches<br />
Gleichgewicht wiederzufinden!<br />
Fachbereiche für:<br />
Innere Medizin, Orthopädie und Psychosomatik<br />
Lehrklinik für Ernährungsmedizin<br />
• Anschlussheilbehandlung (AHB)<br />
• beihilfefähig für gesetzliche und private<br />
Krankenkassen<br />
• Gesundheitswochen und Spezialprogramme<br />
Wir sind spezialisiert auf:<br />
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />
• Diabeteseinstellung<br />
• Adipositas/Gewichtsreduktion<br />
• Orthopädische Erkrankungen<br />
• Erschöpfungszustände<br />
• Psychische Begleitreaktionen bei körperlichen<br />
Erkrankungen<br />
• Chronische Schmerzsyndrome<br />
Klinik Hohenfreudenstadt<br />
Zentrum für Prävention & Rehabilitation<br />
Tripsenweg 17 · 72250 Freudenstadt<br />
Telefon: (07441) 534-0<br />
Info@Klinik-Hohenfreudenstadt.de<br />
www.Klinik-Hohenfreudenstadt.de<br />
24 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Schweben Sie mit uns<br />
in den Sommer<br />
Gute-Laune<br />
Sommerangebot<br />
149 €<br />
pro Zimmer & Nacht<br />
3x Übernachtung im Deluxe-Doppelzimmer inkl. Frühstück,<br />
1x sommerliches 3-Gang-Menü (am Anreisetag) , Nutzung der<br />
Badelandschaft und Sauna im Albert Bad, 2x Soletherme &<br />
spätem Check Out<br />
Informationen / Buchungen:<br />
+49 (0) 37437 540 0<br />
reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />
Bitte beachten Sie:<br />
Unser Angebot ist auf Anfrage und Verfügbarkeit bis zum<br />
31. <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> buchbar und gültig im Anreisezeitraum vom<br />
06. Juni bis zum 22. September <strong>2017</strong>. Für dieses Angebot<br />
gilt ein Mindestaufenthalt von 3 Nächten.<br />
bad elster<br />
sächsisches<br />
staatsbad<br />
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1 / 08645 Bad Elster<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
360°<br />
Ansichten<br />
vom Hotel<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 25
- Geld & Recht<br />
Expertentipp von Rausch, Zeiger & Partner<br />
Schenkungs- und Erbschaftsteuer:<br />
das Familienheim<br />
Birgit Kunkel und Sebastian Buch<br />
Rausch, Zeiger und Partner ist derzeit an<br />
vier Standorten vertreten, die alle eng miteinander<br />
vernetzt sind. Die Kanzleien befinden<br />
sich in Bad Brückenau, in Fulda, in<br />
Burgsinn und in Langenselbold.<br />
Es wird prognostiziert, dass in den<br />
nächsten 10 Jahren in Deutschland Vermögenswerte<br />
von mehr als 3 Billionen<br />
Euro verschenkt und vererbt werden.<br />
Auf die Normalverdiener soll dabei eine<br />
Vermögensübertragung von 1,3 Billionen<br />
Euro entfallen. In vielen Fällen besteht<br />
neben dem angesparten Geldvermögen<br />
das Immobilieneigentum zur<br />
Übertragung an. Wer sich entschließt,<br />
Vermögen zu übertragen, sollte dies<br />
gut durchdenken und gegebenenfalls<br />
fachlichen Rat einholen. Es gilt aus<br />
verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten<br />
in jedem Fall die passende Variante<br />
zu erarbeiten. Freibeträge reduzieren<br />
die Steuerlast. Ebenfalls können durchdachte<br />
Übertragungsmöglichkeiten<br />
bezüglich des Familienheims genutzt<br />
werden, um eine Entstehung der Erbschaft-<br />
bzw. Schenkungsteuer zu vermeiden.<br />
Gerade bei der Übertragung<br />
von Immobilienvermögen entstehen<br />
hohe Wertansätze, die zu einer Steuerbelastung<br />
führen können. Wird kein<br />
Geldvermögen mit übertragen, sind die<br />
Erben eventuell gezwungen, die Immobilie<br />
zu verkaufen oder ein Darlehen<br />
aufzunehmen, um die berechnete<br />
Steuer zahlen zu können. Möglichkeit<br />
der Gestaltung zeigen wir anhand des<br />
Familienheims auf.<br />
Übertragung des Familienheims<br />
zu Lebzeiten an den<br />
Ehepartner<br />
Wird das Familienheim zu Lebzeiten<br />
an den Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner<br />
übertragen, so ist dies steuerfrei<br />
möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen<br />
erfüllt sind.<br />
Das Haus oder die Wohnung muss den<br />
Mittelpunkt des familiären Lebens zu<br />
eigenen Wohnzwecken zum Zeitpunkt<br />
der Schenkung darstellen. Ferien- und<br />
Wochenendhäuser können nicht steuerfrei<br />
zugewendet werden. Im Gegensatz<br />
zur Steuerbefreiung von Familienheimen<br />
beim Erwerb von Todes wegen, ist<br />
bei einer Schenkung keine Behaltensfrist<br />
zu beachten. Es gibt keinen Objektverbrauch.<br />
Das bedeutet, dass die Steuerbefreiung<br />
während einer Ehe bzw.<br />
eingetragenenen Lebenspartnerschaft<br />
mehrfach nacheinander genutzt werden<br />
kann. Es gibt weder eine wertmäßige<br />
Begrenzung, noch ist der Güterstand<br />
von Bedeutung.<br />
Bei der Schenkung unter Eheleuten gibt<br />
es generell einen Freibetrag von 500.000 €.<br />
Bei Vermögensübertragungen bis zu<br />
diesem Betrag fällt keine Schenkungssteuer<br />
an. Eine Schenkung des Familienheims<br />
kann neben diesem Freibetrag<br />
zusätzlich erfolgen.<br />
Übertragung des Familienheims<br />
zu Lebzeiten an die<br />
Kinder<br />
Die Schenkung des Familienheims auf<br />
die Kinder zu Lebzeiten ist nicht begünstigt.<br />
Kinder erhalten bei Berechnung<br />
der Schenkungssteuer einen Freibetrag<br />
von 400.000 € je Elternteil. Übertragen<br />
beispielsweise die Eltern, denen das<br />
Haus gemeinsam je zur Hälfte gehört,<br />
würde bei einer Übertragung im Wert<br />
von 800.000 € noch keine Steuer anfallen.<br />
Bei der Berechnung des Freibetrags<br />
werden allerdings alle Schenkungen der<br />
letzten 10 Jahre zusammengerechnet.<br />
Grundsätzlich sollte bei der Übertragung<br />
von Vermögen nicht nur auf die<br />
Steuerbelastung geachtet werden. Vielmehr<br />
muss sichergestellt sein, dass der<br />
Schenker selbst noch genügend Vermögen<br />
hat, um davon sorgenfrei leben zu<br />
können. Die bekannteste Gestaltung<br />
ist hier die Übertragung einer Immobilie<br />
gegen Nießbrauch. Dem Schenker<br />
ist es hier möglich, die Immobilie zu<br />
Lebzeiten uneingeschränkt zu nutzen.<br />
Steuerlich liegt der Vorteil darin, dass<br />
der Nießbrauch, das Nutzungsrecht,<br />
bewertet wird und bei der Berechnung<br />
der Schenkungsteuer in Abzug<br />
gebracht werden kann. Bezüglich weiterer<br />
Absicherungen wie Rückfallklausel,<br />
Ausgleichspflichten etc. sollte ein<br />
Rechtsanwalt oder ein Notar in die<br />
Überlegungen mit einbezogen werden.<br />
Übertragung des Familienheims<br />
von Todes wegen an<br />
den Ehepartner<br />
Voraussetzung für die steuerfreie Übertragung<br />
ist, dass der Erblasser bis zu<br />
seinem Tod die Wohnung entweder<br />
zu eigenen Wohnzwecken genutzt<br />
hat oder aus zwingenden Gründen an<br />
der Selbstnutzung gehindert war. Das<br />
Familienheim muss danach 10 Jahre<br />
vom Erben zu eigenen Wohnzwecken<br />
genutzt werden. Ausnahme hiervon<br />
ist, wenn der Erbe selber aus zwingenden<br />
Gründen an der Selbstnutzung<br />
gehindert ist. Ein zwingender Grund<br />
wäre z.B. die eigene Unterbringung in<br />
einem Pflegeheim aufgrund der Pflegebedürftigkeit.<br />
Wird das Familienheim<br />
innerhalb von 10 Jahren verkauft oder<br />
vermietet, entfällt rückwirkend die<br />
Steuerbefreiung. Weitere Voraussetzung,<br />
wie auch bei den anderen Varianten,<br />
ist es, dass der Erwerber auch<br />
zivilrechtlicher Eigentümer wird.<br />
26 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
!<br />
Tipp<br />
Grundsätzlich sollte sich wirklich jeder rechtzeitig überlegen, wie er sein Vermögen, auch im Falle eines<br />
plötzlichen Ablebens, verteilt haben möchte. Hinzukommt, dass ganz häufig der Staat davon profitiert,<br />
wenn keine Überlegungen angestellt wurden. Eine Beteiligung des Fiskus am hart erarbeiteten oder ersparten<br />
Vermögen sollte möglichst vermieden werden. Da die Übertragung eines Familienheims nur einen sehr<br />
kleinen Teil einnimmt und in diesem Artikel auch nicht abschließend erläutert werden kann, sollte bei Bedarf<br />
ein Experte aufgesucht werden. Das Gleiche gilt zum Beispiel auch bei der Übertragung von Betrieben,<br />
vermieteten Immobilien und Geldvermögen.<br />
Foto: fotolia.com / © Jürgen Fälchle<br />
Übertragung des Familienheims<br />
durch Tod an die Kinder<br />
Kinder können das von den Eltern bewohnte Eigenheim nach<br />
deren Tod steuerfrei erben. Dies ist allerdings nur möglich,<br />
wenn die Kinder selbst vorhaben, im Elternhaus zu leben<br />
und zeitnah nach dem Versterben der Eltern in die Immobilie<br />
einziehen. Die Steuerfreiheit ist auf eine Wohnfläche von<br />
200 qm begrenzt. Bei größeren Familienheimen wird die Begünstigung<br />
anteilig gewährt.<br />
Erben mehrere Kinder gleichzeitig, gilt die Befreiung nur für<br />
das Kind, das die Immobilie bewohnt.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 27
- Leben im Alter<br />
Im DOMICIL - Seniorenpflegeheim „Am Schlossgarten“ in Hanau<br />
Großes öffentliches Sommerfest<br />
am Freitag, den 28. <strong>Juli</strong>, ab 15.00 Uhr<br />
Fotos: Domicil<br />
Das Domicil – Seniorenpflegeheim in Hanau feiert heuer sein<br />
siebtes Sommerfest für Bewohner und deren Angehörige und<br />
Freunde. Darüber hinaus ist jedermann, der sich einen „märchenhaften“<br />
Nachmittag machen will und dabei gleichzeitig<br />
einen Eindruck von der Philosophie und Ausstattung der Domicil<br />
– Seniorenresidenzen gewinnen will, herzlich eingeladen.<br />
Gerne zeigt man Ihnen auch Räumlichkeiten und Zimmer<br />
und beantwortet Fragen.<br />
Jedes Jahr steht das Fest unter einem besonderen Motto. Für<br />
dieses Jahr wird nur so viel verraten: Lassen Sie sich überraschen<br />
und märchenhaft verzaubern! Schließlich ist das Domicil<br />
ja in der Brüder-Grimm-Stadt zu Hause.<br />
Kulinarische Leckereien von der Kaffeetafel, vom Buffet und<br />
vom Grill sowie Bier vom Fass sorgen für das leibliche Wohl<br />
– leichte Sommermusik und ein buntes Rahmenprogramm<br />
sorgen für die gute Laune.<br />
Feste und Aktivitäten<br />
Einen angenehmen Lebensabend verbringen, dabei<br />
mitten im Leben stehen und gleichzeitig weitgehende<br />
Selbstständigkeit bewahren, das ist der berechtigte<br />
Anspruch eines jeden, der sich entscheidet, in eine<br />
Seniorenresidenz oder in ein Pflegeheim einzuziehen.<br />
Neben einer umsichtigen Pflege und Betreuung<br />
durch qualifizierte, kompetente Pflegekräfte gehört<br />
dazu auch ein abwechslungsreicher Veranstaltungskalender<br />
mit saisonal angepassten Festen. Regelmäßige<br />
thematische Veranstaltungen, Ausflüge oder Besuche<br />
auf dem Wochenmarkt lassen keine Langeweile aufkommen.<br />
Frau Gutjer freut sich über Ihr Interesse und Ihre Fragen. Zu<br />
erreichen ist sie unter der Telefonnummer: 06181-96840 oder<br />
per E-Mail an: hanau@domicil-seniorenresidenzen.de<br />
28 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
33 44 55 22<br />
55 66 22 99 77<br />
44 55 77 11<br />
44 88 66 33 99<br />
99 77 55 44 88<br />
33 55 99 66<br />
11 66 55 77<br />
22 11 55 99<br />
55 88 99 33 66<br />
mittel mittel<br />
66 99 22 88<br />
44 55 66 99<br />
33 22 11 77<br />
11 33 55 77<br />
11 88 99<br />
77 33 44<br />
22 11 88 66<br />
88 22 44 99<br />
77 99 55 33<br />
mittel mittel<br />
7 76 63 31 19 98 84 45 52<br />
2<br />
1 14 45 56 63 23 2 9 97 78<br />
18<br />
1 33 66<br />
8 89 92 24 45 57 76 61 13<br />
3<br />
554 74 272 8 68 7 76 61 13 39 95<br />
5 22<br />
9 97 76 65 54 43 32 28 81<br />
1<br />
3 35 51 31 838 2 72 9 97 76 64<br />
84<br />
8 55<br />
2 2 4 49 98 86 65 53 37<br />
7<br />
6 6 16 313 7 72 21 15 58 78 4 49<br />
9 33<br />
5 58 89 93 37 74 41 12 26<br />
6<br />
9 22 33 88<br />
99 66 11<br />
44 99 66<br />
88 44 11 33<br />
88 22 33 44<br />
schwer schwer<br />
6 69 92 21 13 7 78 85 54<br />
4<br />
7 87 1 18 84 45 35 636 9 93 32<br />
2 44<br />
3 35 54 49 98 82 21 6 67<br />
7<br />
1 13 35 56 64 4 949 2 12 717 8 98<br />
9 66 88<br />
2 24 47 73 31 18 86 69 95<br />
5<br />
9 69 8 86 16 2 27 7<br />
575 3 34 41<br />
1<br />
4 42 21 17 79 93 35 58 86<br />
6<br />
225 56 63 38 82 24 47 7 171 9 9 66<br />
8 87 79 95 56 61 14 42 23<br />
3<br />
33 44 55 99<br />
77 33<br />
88 22<br />
99 33 22<br />
22 11 77<br />
LEBEN IM ALTER<br />
eatem facimusdae<br />
nobis cusanditist<br />
pos autem erumenigent.<br />
Rum ipsam Exam. Wir freuen Pflegefachkräfte uns auf Ihren (m/w) Besuch! gesucht!<br />
Lernen Sie unsere Philosphie, unsere Grundsätze der<br />
et et poritat emporem Lust auf eine neue Umgebung? Dann werden Sie<br />
Betreuung und die räumlichen Gegebenheiten in unserem<br />
teil unseres teams – in Voll- oder teilzeit! Senden<br />
fuga. Et molor sam,<br />
Sie uns schönen einfach Ihre Haus Kurzbewerbung am Hanauer per Post Schloßgarten oder kennen.<br />
que coribus, ulluptis E-Mail an unsere Einrichtungsleitung Dagmar Gutjer:<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns - damit wir auf<br />
gutjer.hanau@domicil-seniorenresidenzen.de.<br />
acipsum nonecab Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.<br />
offictam ea consenetur?<br />
Quid molecab Nordstraße Einrichtungsleitung • 63 63450 · Hanau Nordstraße • Tel.: 063 61 · 81/96 6345084 Hanau -0 • www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />
DOMICIL-Seniorenpflegeheim - Am • Schloßgarten Am Schloßgarten GmbH GmbH • Einrichtungsleitung<br />
riti officta spellesedit<br />
JETZT<br />
BEWERBEN:<br />
JEtzt<br />
BEwErBEN!<br />
GUTJER.HANAU@DOMICIL-<br />
SENIORENRESIDENZEN.DE<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 29
30 | <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
- Service<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Tel. 06181–52001-10, Fax.06181–52001-11<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-52001-10 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto:fotolia.de/ © Spectral-Design<br />
© Copyright <strong>2017</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. Oktober 2016<br />
Lösungen der Juni-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Irrweg Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
F<br />
G<br />
I<br />
G<br />
O<br />
M<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
T<br />
M<br />
O<br />
R<br />
S<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
L<br />
A<br />
P<br />
S<br />
R<br />
K<br />
I<br />
K<br />
S<br />
E<br />
P<br />
I<br />
A<br />
K<br />
E<br />
R<br />
O<br />
T<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
G<br />
E<br />
L<br />
G<br />
L<br />
R<br />
P<br />
A<br />
L<br />
M<br />
G<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
B<br />
O<br />
E<br />
M<br />
S<br />
E<br />
B<br />
A<br />
H<br />
O<br />
E<br />
S<br />
I<br />
B<br />
E<br />
R<br />
G<br />
S<br />
P<br />
A<br />
R<br />
K<br />
P<br />
R<br />
A<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
T<br />
A<br />
R<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
U<br />
L<br />
I<br />
E<br />
I<br />
A<br />
D<br />
O<br />
E<br />
B<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
P<br />
E<br />
U<br />
E<br />
L<br />
I<br />
T<br />
E<br />
R<br />
I<br />
P<br />
W<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
E<br />
R<br />
C<br />
E<br />
D<br />
E<br />
S<br />
I<br />
H<br />
L<br />
E<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
8<br />
11<br />
vor<br />
allem<br />
weil<br />
ildchweinchar<br />
estmzug<br />
stischer<br />
omanier<br />
ufrollarer<br />
orhang<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
sichere<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
ein<br />
Siegesbeweis<br />
fränkischer<br />
Höhenzug<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
ein<br />
Sport<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
zweiter<br />
Vorname<br />
Bob<br />
Marleys<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
L<br />
H<br />
K<br />
B<br />
L<br />
A<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
T<br />
O<br />
J<br />
A<br />
M<br />
S<br />
I<br />
N<br />
D<br />
R<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
D<br />
I<br />
A<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
L<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
G<br />
F<br />
O<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
K<br />
K<br />
R<br />
E<br />
D<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
T<br />
N<br />
I<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
N<br />
A<br />
I<br />
R<br />
L<br />
A<br />
N<br />
D<br />
K<br />
U<br />
H<br />
N<br />
L<br />
B<br />
L<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
V<br />
G<br />
O<br />
E<br />
S<br />
E<br />
T<br />
R<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
I<br />
C<br />
H<br />
H<br />
O<br />
F<br />
F<br />
N<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
H<br />
M<br />
S<br />
O<br />
U<br />
H<br />
T<br />
F<br />
I<br />
N<br />
N<br />
S<br />
Y<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
I<br />
N<br />
E<br />
A<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
R<br />
P<br />
E<br />
I<br />
K<br />
A<br />
R<br />
E<br />
F<br />
A<br />
S<br />
T<br />
I<br />
A<br />
H<br />
T<br />
R<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
S<br />
D<br />
U<br />
N<br />
K<br />
E<br />
D<br />
N<br />
T<br />
A<br />
E<br />
L<br />
R<br />
U<br />
E<br />
B<br />
E<br />
U<br />
L<br />
A<br />
S<br />
I<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
O<br />
R<br />
Z<br />
U<br />
M<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
I<br />
N<br />
P<br />
K<br />
O<br />
R<br />
S<br />
O<br />
E<br />
A<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
S<br />
U<br />
D<br />
R<br />
I<br />
T<br />
R<br />
O<br />
P<br />
H<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
M<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
S<br />
T<br />
I<br />
L<br />
B<br />
A<br />
T<br />
H<br />
L<br />
E<br />
T<br />
I<br />
K<br />
A<br />
L<br />
U<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
A<br />
M<br />
Y<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
SCHLIESSFAECHER<br />
Der Ausgangspunkt befindet sich auf<br />
Feld B2.<br />
ARZT<br />
KASKO<br />
GEBIET<br />
PASTA<br />
HUETTE<br />
BILD<br />
T<br />
S<br />
I<br />
F<br />
Z<br />
T<br />
E<br />
V<br />
A<br />
A<br />
A<br />
R<br />
O<br />
C<br />
H<br />
E<br />
N<br />
L<br />
H<br />
N<br />
I<br />
D<br />
L<br />
S E N<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
6 3<br />
6 8<br />
7<br />
5 2 4 1<br />
8<br />
5 1<br />
4 8<br />
1 6<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
1 7 6 3 2 9 8 4 5<br />
8 2 3 1 4 5 6 7 9<br />
5 9 4 7 8 6 1 3 2<br />
4 2<br />
6<br />
5 9 2<br />
4<br />
5<br />
1 9<br />
1 7<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
9 3 8 1 2 7 4 6 5<br />
7 1 9 2 4 3 8 5 6<br />
6 2 3 5 7 8 1 4 9<br />
8 4 5 6 9 1 2 3 7<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Irrweg Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
2<br />
3<br />
5<br />
6<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
14<br />
15<br />
r<br />
Ausruf d.<br />
Geringschätzung<br />
Telefonkabel<br />
(ugs.)<br />
englisch:<br />
Gebiet<br />
Sonderzulage<br />
hohe<br />
Geländeerhebung<br />
engl.<br />
Krimiautorin<br />
(Muriel)<br />
Angeh.<br />
eines<br />
Berberstamms<br />
med.:<br />
Willenlosigkeit<br />
germanischer<br />
Volksstamm<br />
Fluss<br />
durch<br />
Grenoble<br />
altnord.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Zweikampf<br />
Laubbaum<br />
helle<br />
Biersorte<br />
Figur im<br />
Musical<br />
‚Oklahoma‘<br />
Bestenauslese<br />
karges<br />
Land am<br />
Tropenrand<br />
Leid<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
Grabinschrift<br />
(Abk.)<br />
chinesische<br />
Dynastie<br />
Figur in<br />
‚Carmen‘<br />
Maschinenteil<br />
Frauenkurzname<br />
abgelaichter<br />
Hering<br />
DEIKEPRESS-0517-97<br />
F<br />
G<br />
I<br />
G<br />
O<br />
M<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
T<br />
M<br />
O<br />
R<br />
S<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
L<br />
A<br />
P<br />
S<br />
R<br />
K<br />
I<br />
K<br />
S<br />
E<br />
P<br />
I<br />
A<br />
K<br />
E<br />
R<br />
O<br />
T<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
G<br />
E<br />
L<br />
G<br />
L<br />
R<br />
P<br />
A<br />
L<br />
M<br />
G<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
B<br />
O<br />
E<br />
M<br />
S<br />
E<br />
B<br />
A<br />
H<br />
O<br />
E<br />
S<br />
I<br />
B<br />
E<br />
R<br />
G<br />
S<br />
P<br />
A<br />
R<br />
K<br />
P<br />
R<br />
A<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
T<br />
A<br />
R<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
U<br />
L<br />
I<br />
E<br />
I<br />
A<br />
D<br />
O<br />
E<br />
B<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
P<br />
E<br />
U<br />
E<br />
L<br />
I<br />
T<br />
E<br />
R<br />
I<br />
P<br />
W<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
E<br />
R<br />
C<br />
E<br />
D<br />
E<br />
S<br />
I<br />
H<br />
L<br />
E<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
3<br />
5<br />
8<br />
9<br />
11<br />
13<br />
14<br />
15<br />
oberster<br />
Dachbalken<br />
Abk.:<br />
Hausmeister<br />
alte frz.<br />
5-Cen-<br />
times-<br />
Münze<br />
Wasserstrudel<br />
Romanfigur<br />
von<br />
Twain<br />
Insel der<br />
griech.<br />
Zauberin<br />
Circe<br />
kleinste<br />
Einheit<br />
eines<br />
Dramas<br />
starkes<br />
Fäulnisgift<br />
Stadt<br />
in der<br />
Toskana<br />
(Turm)<br />
ein<br />
kurzes<br />
Stück<br />
Garn<br />
weiblicher<br />
Vorfahr<br />
berühmter<br />
US-<br />
Architekt<br />
lateinisch:<br />
Erde<br />
Stadt in<br />
Piemont<br />
franz.<br />
Schauspieler<br />
(Alain)<br />
Gebirgsnische<br />
traditionelle<br />
Kleidung<br />
Schachfigur<br />
Gibbonart<br />
norddeutsch:<br />
Iltis<br />
traurig<br />
chinesisches<br />
Goldgewicht<br />
Froschlurch<br />
eine<br />
Comicfigur<br />
Futterpflanze<br />
Sohn der<br />
Aphrodite<br />
Morast<br />
Signalgerät<br />
englisch:<br />
Irrtum<br />
fester<br />
Zeitpunkt<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
vor<br />
allem<br />
weil<br />
Wildschweinschar<br />
Festumzug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
sichere<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
ein<br />
Siegesbeweis<br />
fränkischer<br />
Höhenzug<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
ein<br />
Sport<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
zweiter<br />
Vorname<br />
Bob<br />
Marleys<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
L<br />
H<br />
K<br />
B<br />
L<br />
A<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
T<br />
O<br />
J<br />
A<br />
M<br />
S<br />
I<br />
N<br />
D<br />
R<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
D<br />
I<br />
A<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
L<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
G<br />
F<br />
O<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
K<br />
K<br />
R<br />
E<br />
D<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
T<br />
N<br />
I<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
N<br />
A<br />
I<br />
R<br />
L<br />
A<br />
N<br />
D<br />
K<br />
U<br />
H<br />
N<br />
L<br />
B<br />
L<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
V<br />
G<br />
O<br />
E<br />
S<br />
E<br />
T<br />
R<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
I<br />
C<br />
H<br />
H<br />
O<br />
F<br />
F<br />
N<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
H<br />
M<br />
S<br />
O<br />
U<br />
H<br />
T<br />
F<br />
I<br />
N<br />
N<br />
S<br />
Y<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
I<br />
N<br />
E<br />
A<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
R<br />
P<br />
E<br />
I<br />
K<br />
A<br />
R<br />
E<br />
F<br />
A<br />
S<br />
T<br />
I<br />
A<br />
H<br />
T<br />
R<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
S<br />
D<br />
U<br />
N<br />
K<br />
E<br />
D<br />
N<br />
T<br />
A<br />
E<br />
L<br />
R<br />
U<br />
E<br />
B<br />
E<br />
U<br />
L<br />
A<br />
S<br />
I<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
O<br />
R<br />
Z<br />
U<br />
M<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
I<br />
N<br />
P<br />
K<br />
O<br />
R<br />
S<br />
O<br />
E<br />
A<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
S<br />
U<br />
D<br />
R<br />
I<br />
T<br />
R<br />
O<br />
P<br />
H<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
M<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
S<br />
T<br />
I<br />
L<br />
B<br />
A<br />
T<br />
H<br />
L<br />
E<br />
T<br />
I<br />
K<br />
A<br />
L<br />
U<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
A<br />
M<br />
Y<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
SCHLIESSFAECHER<br />
Der Ausgangspunkt befindet sich auf<br />
Feld B2.<br />
MAUL ARZT<br />
WUNDER KASKO<br />
ZWEI GEBIET<br />
STIFT PASTA<br />
BUEGEL HUETTE<br />
WOHL BILD<br />
T<br />
S<br />
I<br />
F<br />
Z<br />
T<br />
E<br />
V<br />
A<br />
A<br />
A<br />
R<br />
O<br />
C<br />
H<br />
E<br />
N<br />
L<br />
H<br />
N<br />
I<br />
D<br />
L<br />
S E N<br />
5 4 1 3 9<br />
3 4 8 5 1 9<br />
8 4 7<br />
6 5 9 8 3<br />
6 1 9 2<br />
8 4 3 5<br />
7 6 3 5<br />
3 8 7 9 4<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
4 9 6 3<br />
5 7 6 8<br />
9 6 7<br />
5 1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
1 9 8<br />
3 8 5 1<br />
2 6 4 8<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
6 7 9 8<br />
6 5 9 3<br />
4 2 9<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
8 7 5 4 2<br />
6<br />
1 8<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Irrweg Brück<br />
Sudoku<br />
2<br />
3<br />
8<br />
10<br />
1<br />
12<br />
14<br />
1 12 13 14 15<br />
-<br />
-<br />
r<br />
le<br />
d.<br />
-<br />
f<br />
Laubbaum<br />
helle<br />
Biersorte<br />
Figur im<br />
Musical<br />
‚Oklahoma‘<br />
Bestenauslese<br />
karges<br />
Land am<br />
Tropenrand<br />
Leid<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
Grabinschrift<br />
(Abk.)<br />
chinesische<br />
Dynastie<br />
Figur in<br />
‚Carmen‘<br />
Maschinenteil<br />
Frauenkurzname<br />
abgelaichter<br />
Hering<br />
DEIKEPRESS-0517-97<br />
F<br />
G<br />
I<br />
G<br />
O<br />
M<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
T<br />
M<br />
O<br />
R<br />
S<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
L<br />
A<br />
P<br />
S<br />
R<br />
K<br />
I<br />
K<br />
S<br />
E<br />
P<br />
I<br />
A<br />
K<br />
E<br />
R<br />
O<br />
T<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
G<br />
E<br />
L<br />
G<br />
L<br />
R<br />
P<br />
A<br />
L<br />
M<br />
G<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
B<br />
O<br />
E<br />
M<br />
S<br />
E<br />
B<br />
A<br />
H<br />
O<br />
E<br />
S<br />
I<br />
B<br />
E<br />
R<br />
G<br />
S<br />
P<br />
A<br />
R<br />
K<br />
P<br />
R<br />
A<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
T<br />
A<br />
R<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
U<br />
L<br />
I<br />
E<br />
I<br />
A<br />
D<br />
O<br />
E<br />
B<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
P<br />
E<br />
U<br />
E<br />
L<br />
I<br />
T<br />
E<br />
R<br />
I<br />
P<br />
W<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
E<br />
R<br />
C<br />
E<br />
D<br />
E<br />
S<br />
I<br />
H<br />
L<br />
E<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
3<br />
5<br />
8<br />
11<br />
15<br />
lateinisch:<br />
Erde<br />
tadt in<br />
iemont<br />
ranz.<br />
chaupieler<br />
Alain)<br />
Gebirgsnische<br />
traditionelle<br />
Kleidung<br />
Schachfigur<br />
Gibbonart<br />
norddeutsch:<br />
Iltis<br />
traurig<br />
chinesisches<br />
Goldgewicht<br />
Froschlurch<br />
eine<br />
Comicfigur<br />
Futterpflanze<br />
Sohn der<br />
Aphrodite<br />
Morast<br />
Signalgerät<br />
englisch:<br />
Irrtum<br />
fester<br />
Zeitpunkt<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
vor<br />
allem<br />
weil<br />
Wildschweinschar<br />
Festumzug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
sichere<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
ein<br />
Siegesbeweis<br />
fränkischer<br />
Höhenzug<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
ein<br />
Sport<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
zweiter<br />
Vorname<br />
Bob<br />
Marleys<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
L<br />
H<br />
K<br />
B<br />
L<br />
A<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
T<br />
O<br />
J<br />
A<br />
M<br />
S<br />
I<br />
N<br />
D<br />
R<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
D<br />
I<br />
A<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
L<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
G<br />
F<br />
O<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
K<br />
K<br />
R<br />
E<br />
D<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
T<br />
N<br />
I<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
N<br />
A<br />
I<br />
R<br />
L<br />
A<br />
N<br />
D<br />
K<br />
U<br />
H<br />
N<br />
L<br />
B<br />
L<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
V<br />
G<br />
O<br />
E<br />
S<br />
E<br />
T<br />
R<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
I<br />
C<br />
H<br />
H<br />
O<br />
F<br />
F<br />
N<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
H<br />
M<br />
S<br />
O<br />
U<br />
H<br />
T<br />
F<br />
I<br />
N<br />
N<br />
S<br />
Y<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
I<br />
N<br />
E<br />
A<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
R<br />
P<br />
E<br />
I<br />
K<br />
A<br />
R<br />
E<br />
F<br />
A<br />
S<br />
T<br />
I<br />
A<br />
H<br />
T<br />
R<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
S<br />
D<br />
U<br />
N<br />
K<br />
E<br />
D<br />
N<br />
T<br />
A<br />
E<br />
L<br />
R<br />
U<br />
E<br />
B<br />
E<br />
U<br />
L<br />
A<br />
S<br />
I<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
O<br />
R<br />
Z<br />
U<br />
M<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
I<br />
N<br />
P<br />
K<br />
O<br />
R<br />
S<br />
O<br />
E<br />
A<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
S<br />
U<br />
D<br />
R<br />
I<br />
SCHLIESSFAECHER<br />
Der Ausgangspunkt befindet sich auf<br />
Feld B2.<br />
MAUL<br />
ARZT<br />
WUNDER<br />
KASKO<br />
ZWEI<br />
GEBIET<br />
STIFT<br />
PASTA<br />
BUEGEL<br />
HUETTE<br />
WOHL<br />
BILD<br />
T<br />
S<br />
I<br />
F<br />
Z<br />
T<br />
5 4 1 3 9<br />
3 4 8 5 1 9<br />
8 4 7<br />
6 5 9 8 3<br />
6 1 9 2<br />
8 4 3 5<br />
7 6 3 5<br />
3 8 7 9 4<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
4 9 6 3<br />
5 7 6 8<br />
9 6 7<br />
5 1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
1 9 8<br />
3 8 5 1<br />
2 6 4 8<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
6 7 9 8<br />
6 5 9 3<br />
4 2 9<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
8 7 5 4 2<br />
6<br />
1 8<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
9 3 8 1 2 7 4 6 5<br />
Sudoku<br />
3<br />
9<br />
10<br />
12<br />
8 9 10 11 12 13 14 15<br />
englisch:<br />
Gebiet<br />
Zweikampf<br />
Figur im<br />
Musical<br />
‚Oklahoma‘<br />
Leid<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
chinesische<br />
Dynastie<br />
Frauenkurzname<br />
DEIKEPRESS-0517-97<br />
5<br />
13 14 15<br />
bk.:<br />
auseister<br />
Insel der<br />
griech.<br />
Zauberin<br />
Circe<br />
Stadt<br />
in der<br />
Toskana<br />
(Turm)<br />
berühmter<br />
US-<br />
Architekt<br />
franz.<br />
Schauspieler<br />
(Alain)<br />
Schachfigur<br />
Gibbonart<br />
Morast<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
Eselslaut<br />
DE<br />
STIFT<br />
BUEGEL<br />
WOHL<br />
5 4 1 3 9<br />
3 4 8 5 1 9<br />
8 4 7<br />
6 5 9 8 3<br />
6 1 9 2<br />
8 4 3 5<br />
7 6 3 5<br />
3 8 7 9 4<br />
8 7 2 1<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
4 9 6 3<br />
5 7 6 8<br />
9 6 7<br />
5 1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
1 9 8<br />
3 8 5 1<br />
2 6 4 8<br />
4 3 1 6<br />
8 1<br />
3 2<br />
9 6<br />
4 5<br />
7 8<br />
1 9<br />
6 3<br />
2 7<br />
5 4<br />
6 7 9 8<br />
6 5 9 3<br />
4 2 9<br />
1 5 9 7<br />
6 7 3 4 8<br />
1 2 3<br />
1 7 6 4<br />
8 1 5<br />
7 6 3 2<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
1 7 6 3 2 9 8 4 5<br />
8 2 3 1 4 5 6 7 9<br />
5 9 4 7 8 6 1 3 2<br />
8 7 5 4 2<br />
6<br />
1 8<br />
7 5 9 2<br />
5 6 8<br />
9 8 1 4<br />
9 5<br />
2 3 1 9<br />
6 1 7<br />
3 8<br />
2 9<br />
1 5<br />
4 7<br />
5 6<br />
9 3<br />
7 1<br />
6 2<br />
8 4<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Irrweg Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
F<br />
G<br />
I<br />
G<br />
O<br />
M<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
T<br />
M<br />
O<br />
R<br />
S<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
L<br />
A<br />
P<br />
S<br />
R<br />
K<br />
I<br />
K<br />
S<br />
E<br />
P<br />
I<br />
A<br />
K<br />
E<br />
R<br />
O<br />
T<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
G<br />
E<br />
L<br />
G<br />
L<br />
R<br />
P<br />
A<br />
L<br />
M<br />
G<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
B<br />
O<br />
E<br />
M<br />
S<br />
E<br />
B<br />
A<br />
H<br />
O<br />
E<br />
S<br />
I<br />
B<br />
E<br />
R<br />
G<br />
S<br />
P<br />
A<br />
R<br />
K<br />
P<br />
R<br />
A<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
T<br />
A<br />
R<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
U<br />
L<br />
I<br />
E<br />
I<br />
A<br />
D<br />
O<br />
E<br />
B<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
P<br />
E<br />
U<br />
E<br />
L<br />
I<br />
T<br />
E<br />
R<br />
I<br />
P<br />
W<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
E<br />
R<br />
C<br />
E<br />
D<br />
E<br />
S<br />
I<br />
H<br />
L<br />
E<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
8<br />
11<br />
vor<br />
allem<br />
weil<br />
Wildschweinschar<br />
Festumzug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
sichere<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
ein<br />
Siegesbeweis<br />
fränkischer<br />
Höhenzug<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
ein<br />
Sport<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
zweiter<br />
Vorname<br />
Bob<br />
Marleys<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
L<br />
H<br />
K<br />
B<br />
L<br />
A<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
T<br />
O<br />
J<br />
A<br />
M<br />
S<br />
I<br />
N<br />
D<br />
R<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
D<br />
I<br />
A<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
L<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
G<br />
F<br />
O<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
K<br />
K<br />
R<br />
E<br />
D<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
T<br />
N<br />
I<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
N<br />
A<br />
I<br />
R<br />
L<br />
A<br />
N<br />
D<br />
K<br />
U<br />
H<br />
N<br />
L<br />
B<br />
L<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
V<br />
G<br />
O<br />
E<br />
S<br />
E<br />
T<br />
R<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
I<br />
C<br />
H<br />
H<br />
O<br />
F<br />
F<br />
N<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
H<br />
M<br />
S<br />
O<br />
U<br />
H<br />
T<br />
F<br />
I<br />
N<br />
N<br />
S<br />
Y<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
I<br />
N<br />
E<br />
A<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
R<br />
P<br />
E<br />
I<br />
K<br />
A<br />
R<br />
E<br />
F<br />
A<br />
S<br />
T<br />
I<br />
A<br />
H<br />
T<br />
R<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
S<br />
D<br />
U<br />
N<br />
K<br />
E<br />
D<br />
N<br />
T<br />
A<br />
E<br />
L<br />
R<br />
U<br />
E<br />
B<br />
E<br />
U<br />
L<br />
A<br />
S<br />
I<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
O<br />
R<br />
Z<br />
U<br />
M<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
I<br />
N<br />
P<br />
K<br />
O<br />
R<br />
S<br />
O<br />
E<br />
A<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
S<br />
U<br />
D<br />
R<br />
I<br />
T<br />
R<br />
O<br />
P<br />
H<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
M<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
S<br />
T<br />
I<br />
L<br />
B<br />
A<br />
T<br />
H<br />
L<br />
E<br />
T<br />
I<br />
K<br />
A<br />
L<br />
U<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
A<br />
M<br />
Y<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
SCHLIESSFAECHER<br />
Der Ausgangspunkt befindet sich auf<br />
Feld B2.<br />
ARZT<br />
KASKO<br />
GEBIET<br />
PASTA<br />
HUETTE<br />
BILD<br />
T<br />
S<br />
I<br />
F<br />
Z<br />
T<br />
E<br />
V<br />
A<br />
A<br />
A<br />
R<br />
O<br />
C<br />
H<br />
E<br />
N<br />
L<br />
H<br />
N<br />
I<br />
D<br />
L<br />
S E N<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
6 3<br />
6 8<br />
1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
8<br />
5 1<br />
6 4 8<br />
1 6<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
1 7 6 3 2 9 8 4 5<br />
8 2 3 1 4 5 6 7 9<br />
5 4 2<br />
6<br />
5 9 2<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
9 3 8 1 2 7 4 6 5<br />
7 1 9 2 4 3 8 5 6<br />
6 2 3 5 7 8 1 4 9<br />
Original & Fälschung<br />
Irrweg<br />
Sudoku<br />
2<br />
8<br />
10<br />
12<br />
13 14 15<br />
auslese<br />
karges<br />
Land am<br />
Tropenrand<br />
Leid<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
Grabinschrift<br />
(Abk.)<br />
chinesische<br />
Dynastie<br />
‚Carmen‘<br />
Maschinenteil<br />
Frauenkurzname<br />
abgelaichter<br />
Hering<br />
DEIKEPRESS-0517-97<br />
F<br />
G<br />
I<br />
G<br />
O<br />
M<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
T<br />
M<br />
O<br />
R<br />
S<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
L<br />
A<br />
P<br />
S<br />
R<br />
K<br />
I<br />
K<br />
S<br />
E<br />
P<br />
I<br />
A<br />
K<br />
E<br />
R<br />
O<br />
T<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
G<br />
E<br />
L<br />
G<br />
L<br />
R<br />
P<br />
A<br />
L<br />
M<br />
G<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
B<br />
O<br />
E<br />
M<br />
S<br />
E<br />
B<br />
A<br />
H<br />
O<br />
E<br />
S<br />
I<br />
B<br />
E<br />
R<br />
G<br />
S<br />
P<br />
A<br />
R<br />
K<br />
P<br />
R<br />
A<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
T<br />
A<br />
R<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
U<br />
L<br />
I<br />
E<br />
I<br />
A<br />
D<br />
O<br />
E<br />
B<br />
S<br />
T<br />
E<br />
P<br />
P<br />
E<br />
U<br />
E<br />
L<br />
I<br />
T<br />
E<br />
R<br />
I<br />
P<br />
W<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
E<br />
R<br />
C<br />
E<br />
D<br />
E<br />
S<br />
I<br />
H<br />
L<br />
E<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
3<br />
5<br />
8<br />
11<br />
15<br />
che<br />
itioe<br />
idung<br />
achr<br />
bonnorddeutsch:<br />
Iltis<br />
traurig<br />
chinesisches<br />
Goldgewicht<br />
lurch<br />
eine<br />
Comicfigur<br />
Futterpflanze<br />
Sohn der<br />
Aphrodite<br />
Morast<br />
gerät<br />
englisch:<br />
Irrtum<br />
fester<br />
Zeitpunkt<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
weil<br />
Wildschweinschar<br />
Festumzug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
in Tirol<br />
sichere<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
beweis<br />
fränkischer<br />
Höhenzug<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
Sport<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
Marleys<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
L<br />
H<br />
K<br />
B<br />
L<br />
A<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
T<br />
O<br />
J<br />
A<br />
M<br />
S<br />
I<br />
N<br />
D<br />
R<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
D<br />
I<br />
A<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
L<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
G<br />
F<br />
O<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
K<br />
K<br />
R<br />
E<br />
D<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
T<br />
N<br />
I<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
N<br />
A<br />
I<br />
R<br />
L<br />
A<br />
N<br />
D<br />
K<br />
U<br />
H<br />
N<br />
L<br />
B<br />
L<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
V<br />
G<br />
O<br />
E<br />
S<br />
E<br />
T<br />
R<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
I<br />
C<br />
H<br />
H<br />
O<br />
F<br />
F<br />
N<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
H<br />
M<br />
S<br />
O<br />
U<br />
H<br />
T<br />
F<br />
I<br />
N<br />
N<br />
S<br />
Y<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
I<br />
N<br />
E<br />
A<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
R<br />
P<br />
E<br />
I<br />
SCHLIESSFAECHER<br />
Der Ausgangspunkt befindet sich<br />
Feld B2.<br />
MAUL<br />
ARZT<br />
WUNDER<br />
KASKO<br />
ZWEI<br />
GEBIET<br />
STIFT<br />
PASTA<br />
BUEGEL<br />
HUETTE<br />
WOHL<br />
BILD<br />
5 4 1 3 9<br />
3 4 8 5 1 9<br />
8 4 7<br />
6 5 9 8 3<br />
6 1 9 2<br />
8 4 3 5<br />
7 6 3 5<br />
3 8 7 9 4<br />
8 7 2 1<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
4 9 6 3<br />
5 7 6 8<br />
9 6 7<br />
5 1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
1 9 8<br />
3 8 5 1<br />
2 6 4 8<br />
4 3 1 6<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
6 7 9 8<br />
6 5 9 3<br />
4 2 9<br />
1 5 9 7<br />
6 7 3 4 8<br />
1 2 3<br />
1 7 6 4<br />
8 1 5<br />
7 6 3 2<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
1 7 6 3 2 9 8 4 5<br />
8 2 3 1 4 5 6 7 9<br />
5 9 4 7 8 6 1 3 2<br />
8 7 5 4 2<br />
6<br />
1 8<br />
7 5 9 2<br />
5 6 8<br />
9 8 1 4<br />
9 5<br />
2 3 1 9<br />
6 1 7<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
9 3 8 1 2 7 4 6 5<br />
7 1 9 2 4 3 8 5 6<br />
6 2 3 5 7 8 1 4 9<br />
8 4 5 6 9 1 2 3 7<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
3<br />
6<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
10 11 12 13 14 15<br />
eh.<br />
s<br />
erms<br />
durch<br />
Grenoble<br />
altnord.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Zweikampf<br />
Laubbaum<br />
helle<br />
Biersorte<br />
Figur im<br />
Musical<br />
‚Oklahoma‘<br />
Leid<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
Grabinschrift<br />
(Abk.)<br />
chinesische<br />
Dynastie<br />
Frauenkurzname<br />
abgelaichter<br />
Hering<br />
DEIKEPRESS-0517-97<br />
EINFAMILIENHAUS<br />
3<br />
5<br />
8<br />
11<br />
ein<br />
kurzes<br />
Stück<br />
Garn<br />
weiblicher<br />
Vorfahr<br />
berühmter<br />
US-<br />
Architekt<br />
Stadt in<br />
Piemont<br />
franz.<br />
Schauspieler<br />
(Alain)<br />
Schachfigur<br />
Gibbonart<br />
deutsch:<br />
Iltis<br />
traurig<br />
chinesisches<br />
Goldgewicht<br />
Sohn der<br />
Aphrodite<br />
Morast<br />
englisch:<br />
Irrtum<br />
fester<br />
Zeitpunkt<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
estnischer<br />
Romancier<br />
aufrollbarer<br />
Vorhang<br />
Grundlage<br />
altrömische<br />
Spielwürfel<br />
Zwerg<br />
der<br />
Edda<br />
Vorn. von<br />
Schauspieler<br />
Dumont<br />
Eselslaut<br />
Einheit<br />
der<br />
Leuchtdichte<br />
Leichtmetall<br />
(Kurzwort)<br />
Sage,<br />
Legende<br />
DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />
MAUL<br />
WUNDER<br />
ZWEI<br />
STIFT<br />
BUEGEL<br />
WOHL<br />
5 4 1 3 9<br />
3 4 8 5 1 9<br />
8 4 7<br />
6 5 9 8 3<br />
6 1 9 2<br />
8 4 3 5<br />
7 6 3 5<br />
3 8 7 9 4<br />
8 7 2 1<br />
5 7 4 1 3 9 8 6 2<br />
2 6 3 7 4 8 5 1 9<br />
1 8 9 2 5 6 4 7 3<br />
6 5 2 9 8 3 1 4 7<br />
4 3 7 6 1 5 9 2 8<br />
8 9 1 4 2 7 3 5 6<br />
7 1 6 3 9 4 2 8 5<br />
3 2 8 5 6 1 7 9 4<br />
9 4 5 8 7 2 6 3 1<br />
4 9 6 3<br />
5 7 6 8<br />
9 6 7<br />
5 1 7<br />
9 5 2 4 1<br />
1 9 8<br />
3 8 5 1<br />
2 6 4 8<br />
4 3 1 6<br />
8 1 4 9 5 2 6 7 3<br />
3 2 5 7 4 6 1 9 8<br />
9 6 7 1 3 8 4 2 5<br />
4 5 2 8 1 7 9 3 6<br />
7 8 3 6 9 5 2 4 1<br />
1 9 6 4 2 3 8 5 7<br />
6 3 8 2 7 9 5 1 4<br />
2 7 1 5 6 4 3 8 9<br />
5 4 9 3 8 1 7 6 2<br />
6 7 9 8<br />
6 5 9 3<br />
4 2 9<br />
1 5 9 7<br />
6 7 3 4 8<br />
1 2 3<br />
1 7 6 4<br />
8 1 5<br />
7 6 3 2<br />
2 3 1 6 5 4 7 9 8<br />
6 5 9 8 3 7 2 1 4<br />
4 8 7 2 9 1 5 6 3<br />
3 1 5 4 6 8 9 2 7<br />
9 6 2 5 7 3 4 8 1<br />
7 4 8 9 1 2 3 5 6<br />
1 7 6 3 2 9 8 4 5<br />
8 2 3 1 4 5 6 7 9<br />
5 9 4 7 8 6 1 3 2<br />
8 7 5 4 2<br />
6<br />
1 8<br />
7 5 9 2<br />
5 6 8<br />
9 8 1 4<br />
9 5<br />
2 3 1 9<br />
6 1 7<br />
3 8 7 9 5 4 6 1 2<br />
2 9 4 7 1 6 5 8 3<br />
1 5 6 8 3 2 7 9 4<br />
4 7 1 3 6 5 9 2 8<br />
5 6 2 4 8 9 3 7 1<br />
9 3 8 1 2 7 4 6 5<br />
7 1 9 2 4 3 8 5 6<br />
6 2 3 5 7 8 1 4 9<br />
8 4 5 6 9 1 2 3 7<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
a<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!
- Anzeige -<br />
atelier jutta bittner<br />
Acryl-Malkurse: Acryl-Malkurse:<br />
Entdecke Deine Entdecke Kreativität! Deine Malen Kreativität! für Alle! Malen für Alle!<br />
atelier & atelier galerie& galerie<br />
Mit unterschiedlichen Mit unterschiedlichen Maltechniken Maltechniken werden Sie zu werden Sie zu<br />
jutta bittner jutta bittner<br />
tollen und sehr tollen erstaunlichen und sehr erstaunlichen Resultaten kommen. Resultaten kommen.<br />
In entspannter In Atmosphäre entspannter Atmosphäre mit Freude und mit Spaß Freude und Spaß<br />
Persönliche Beratung: Persönliche Beratung:<br />
malen Sie ihr malen Kunstwerk. Sie ihr Kunstwerk. Angebot: 50%<br />
Do + Fr 16 bis Do 19 + Fr Uhr 16 bis 19 Uhr<br />
- auf alle Bilder<br />
Sa 10 bis Sa 14 Uhr 10 bis 14 Uhr<br />
oder nach Vereinbarung oder nach Vereinbarung<br />
Ein Workshop Ein (ca. Workshop 3 bis 4 Stunden) (ca. 3 bis beinhaltet 4 Stunden) das beinhaltet<br />
- auf<br />
das<br />
alle Malkurse<br />
Erlernen einer Erlernen Maltechnik. einer Wir Maltechnik. stellen Ihnen Wir stellen alle Ihnen<br />
(außer<br />
alle<br />
Malclub)<br />
Graf-Philipp-Ludwigstraße Graf-Philipp-Ludwigstraße 4<br />
4<br />
Materialien zur Materialien Verfügung, zur sowie Verfügung, natürlich sowie Ihr von natürlich Ihr von<br />
63450 Hanau63450 Hanau<br />
Ihnen erschaffenes Ihnen erschaffenes Leinwandbild. Leinwandbild.<br />
Gültig in der Zeit vomTel. +49(0)173 Tel. 3041682 +49(0)173 3041682<br />
03.7.<strong>2017</strong> - 13.08.<strong>2017</strong><br />
Buchen Sie Ihren Buchen Malkurs Sie Ihren Malkurs<br />
Wir bieten: Wir bieten:<br />
unter unter<br />
Gruppen- und Gruppen- Einzelkurse und Einzelkurse<br />
www.galeriehanau.de www.galeriehanau.de<br />
Kindermalkurse Kindermalkurse<br />
oder oder<br />
Firmenevents<br />
Firmenevents<br />
bittner.jutta@web.de bittner.jutta@web.de<br />
Sonderevents Sonderevents<br />
Geschenkgutscheine Geschenkgutscheine<br />
atelier jutta bittner<br />
Jetzt Angebot kaufen,<br />
Teilnahme am Malkurs<br />
auch später möglich!<br />
jutta bittn<br />
atelier<br />
malkurse<br />
ORIGINAL und Fälschung<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
LOGISCHE REIHE<br />
Logische Reihe<br />
Welche Abbildung von A bis bis E E passt in in die die Reihe?<br />
Aus AUS drei DREI mach MACH 1<br />
1<br />
Jeweils drei Begriffe stehen zur Auswahl. Immer nur einer passt<br />
auch wirklich unter der entsprechenden Zahl in in das Rätselfeld.<br />
11 ZACKE • • MAGMA • •<br />
ADIEU<br />
22 FUSSNOTE • •<br />
BENOMMEN • •<br />
ALIMENTE<br />
33 ZARIN • • PARTY • •<br />
GLEIS<br />
44 HAUTFARBE • •<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
AUSSTEUER • • 88 VESTA • • KLANG • •<br />
ADRENALIN<br />
DRESS<br />
55 SATAN • • PRIOR • • 99 RM • • IM IM • • AB AB<br />
ALLZU 10 10 TRAB • • RUIN • •<br />
66 MEMME • • ETZEL • •<br />
IDOL<br />
ETWAS 11 11 TORF • • EMSE • •<br />
77 WART • • REIS • •<br />
BASS<br />
MIEF<br />
5<br />
7 8<br />
10 11<br />
9<br />
6<br />
MA<br />
A<br />
AA<br />
LLI<br />
GL<br />
LE<br />
MZ<br />
Z<br />
HA<br />
A<br />
UT<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> | 31
SYLT –<br />
Urlaub ganz wie ich ihn mag!<br />
„Für mich ist Sylt seit<br />
Jahrzehnten eine Kraft-Oase<br />
mit allen Möglichkeiten und<br />
einzigartigem Flair.“<br />
Frank-Thomas Kraft<br />
Urlaubsreif? Unser Reise-Special:<br />
Ferienoase „Reethaus“ auf SYLT<br />
Erholung pur! Genießen Sie Ruhe und Erholung sorgenfrei.<br />
Hier können Sie für Ihren Alltag Kraft tanken. Das familienfreundliche Haus<br />
in Keitum mit friesischem, typischen Reetdach wurde<br />
2013 vollständig saniert und hat ein großzügiges Wohnzimmer mit<br />
großer Fensterfront zum Garten. Im Wohnbereich gibt es eine separate<br />
Essecke mit Durchreiche zur Küche, deren Ausstattung modernen<br />
Standards entspricht. Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume<br />
und das Badezimmer. Eine zweite Toilette ist im Erdgeschoss. Vor dem<br />
Haus gibt es einen privaten Stellplatz für Ihr Auto. Ein Strandkorb und<br />
Gartenmöbel für gemütliches Verweilen darf natürlich nicht fehlen.<br />
Waschmaschine und Trockner sind vorhanden.<br />
02.09.<strong>2017</strong>/7 Tage<br />
Ferienhaus/OV<br />
5-6 Personen/eigene Anreise<br />
€ 999,-<br />
+ Endreinigung<br />
Urlaubsreif?<br />
Bitte melden!<br />
06105-95 11 44<br />
Das Reisebüro MaisWorld als<br />
zertifiziertes Gesundheitsreisebüro<br />
und zertifiziertes Kreuzfahrt-<br />
Reisebüro arbeitet mit über 150<br />
namhaften Reiseveranstaltern<br />
zusammen und vermittelt Reisen<br />
weltweit.<br />
MaisWorld zeichnet sich mit seinem<br />
Fokus auf<br />
- Kuren und Präventionsreisen,<br />
welche von der Krankenkasse<br />
bezuschusst werden,<br />
sowie der Spezialisierung auf<br />
glutenfreies Reisen besonders aus.<br />
Als Ferienhaus-Spezialist haben wir<br />
besondere Objekte im Sortiment.<br />
Durch die selbstständige und<br />
persönliche Reiseberatung bietet<br />
MaisWorld Kompetenz mit<br />
Reiseerfahrungen aus über 40 Ländern<br />
und ist bundesweit tätig. Das Team<br />
legt besonderen Wert auf eine qualitative<br />
und intensive Kundenbetreuung.<br />
Durch die Mobilität des Reisebüros sind<br />
Beratungen flexibel, mobil, zu<br />
Hause, im Büro, per Telefon oder<br />
per Live-Schaltung, abends sowie<br />
am Wochenende nach Terminvereinbarung<br />
möglich und<br />
ersparen langwierige Recherchen im<br />
Internet-Dschungel.<br />
Das Team von MaisWorld freut sich<br />
sehr auf Reiselustige!<br />
Ihre Ansprechpartnerin:<br />
Stefanie Bruch, Geschäftsführerin<br />
Reisebüro MaisWorld ein Geschäftsbereich der conUpo Unternehmergesellschaft<br />
Flughafenstr. 14a I 64546 Mörfelden-Walldorf I 06105-951144 I info@maisworld.de I www.maisworld.de