13.12.2012 Aufrufe

Neue Wege gehen - DEG Alles für das Dach eG

Neue Wege gehen - DEG Alles für das Dach eG

Neue Wege gehen - DEG Alles für das Dach eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZKZ-67542<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong><br />

Unkonventionell zu<br />

neuen aufträgen<br />

www.zedach.com<br />

D a s M a g a z i n d e r Z E D a c h - G R U P P E I . Q u a r t a l / 2 0 0 8<br />

NEWS<br />

DACH+HOLZ<br />

Gemischte Gefühle<br />

BETRIEBSFÜHRUNG<br />

Auf Zeitreise:<br />

Auslandsabenteurer<br />

INNUNGEN GEFRAGT<br />

Die Jugend<br />

begeistern


����� ��� ����� �����<br />

���� ����� �<br />

��� ����� ���� ��<br />

�������� ��������<br />

��� ����� ��� ���<br />

������ ��� ��� ������<br />

������������ ��������<br />

���� ��� ���������<br />

������ ��� ���<br />

�������� �� ���������<br />

������ ��� ��� ���� ����<br />

��������<br />

��� ������������� ����<br />

�� ��� ����� ����<br />

������ ��� �����<br />

��������� ����� ���<br />

����������<br />

������� ������<br />

���������������������<br />

��������� �����������<br />

���������<br />

�������� ���������������<br />

���������<br />

����� ����<br />

���������� � ��������<br />

���������������<br />

�������� ��������<br />

����������������������<br />

������� �������� ��������<br />

���� � �� �� � ��� �� ��<br />

��� ���� ��� �������������<br />

�������� ��� ���� ��� �������<br />

PREFA<br />

���������� �������������<br />

��� ���� ��� ���� �����������<br />

mit<br />

���� ��������<br />

Tip-on<br />

����� ���� �� �����<br />

Karte<br />

��� ��������� ��� ��� ������� ���<br />

������������ ���������������<br />

��� �������� ������������������<br />

���������� ��� ��������� ��� ���<br />

������ ���� ���������� ������ ���<br />

����� ������� ���� ������ ����<br />

����������� ��� �������� ��� ����<br />

������������� �������������������<br />

���� ����� ����������� ����������<br />

���� ��� �����������������<br />

������ �������� ��� ���������<br />

������������ ��� ��� ����<br />

��������� ��� ���� ������� �����<br />

����� �� ���� ������� �����������<br />

��� ��� ��� �������� ������ ���<br />

���� ����� ��� ��������� �����<br />

������� ��� ����� ���� ������<br />

����� ������ ��������� ��� �� ���<br />

����� �������� �� ��������� ���<br />

���������� ����� �����������<br />

��� ����������� ������ ��� �����<br />

��������������� ��� �������� ����<br />

���� ������������ ���� ���������<br />

��� ��������� �����<br />

������� ��� ��� �����<br />

����� ������ ������ ����� ����<br />

��� ����� ��������� ������������<br />

���������� ���� ��������������<br />

��� ���� ������������ ������<br />

������ ���� ����� �������� ���<br />

��� ������������ ����� ��� �����<br />

������� ���� ����� ��� ��� ����<br />

������ ��� ��� �����������������<br />

��������� ������������ ����������<br />

����������� ��� �������� �����<br />

��� ������ ��������� �� ��������<br />

�������� ���������� � ����� �����<br />

��� ��� ����� ��� ��� ����� � ����� ��� ����� ��������� ����� ��� ����� ����� ����� ������������ ������� ��� ����������� ���������<br />

���������� ������������<br />

�������� �������������� � ���<br />

��������������� ��� ������ ����<br />

������������������� � ������<br />

���� ����� ���� ����� ���� ��<br />

����� ��� ����� �������� ��� ����<br />

����������� ��������� ����<br />

��������������<br />

����� ���������� ��������������<br />

�� ����������� ��� �����������<br />

��� ��� ��� ������ ���������� ��<br />

��������� ���������� ��� ���<br />

����� ��� �������� ��� ����� ����<br />

����� ���������� ���<br />

�� ����� ��������<br />

��� ��� ������������� ��������<br />

������ ����������� ���������<br />

������ ���� ����� ��� ��������<br />

���� ��� ����� ��� ������� ��<br />

����� ��������� ���� ���� ���<br />

���� �����<br />

������������


Editorial<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong><br />

Es lebe die DACH+HOLZ International.<br />

<strong>Alles</strong> hat gepasst in Stuttgart,<br />

und die eingeplante Besucherzahl<br />

wurde bei weitem übertroffen. Die neue<br />

Leitmesse der <strong>Dach</strong>- und Holzbaubranche<br />

hat eine eindrucksvolle Premiere<br />

hingelegt. Dazu passen die aktuellen<br />

Aussagen zur Bauwirtschaft, die gut in<br />

<strong>das</strong> Jahr 2008 gestartet ist.<br />

„Nur wer neue <strong>Wege</strong> einschlägt,<br />

wird auch auf neue Kunden treffen“,<br />

kommentiert <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

Kay Preissinger auf Seite 13 und<br />

zeigt gleichzeitig, wohin diese führen<br />

können. In der Tat ist unsere Branche<br />

mehr und mehr zum Umdenken<br />

gefordert und sollte sich neuen<br />

Entwicklungen gegenüber nicht verschließen.<br />

Der verstorbene Schweizer<br />

Marketingexperte Troxler entwickelte<br />

<strong>das</strong> „Shakespearsche Marketing“:<br />

Shakespeare erfand gute Geschichten,<br />

setzte sie in Szene und seine Schauspieler<br />

gingen anschließend durch<br />

die Zuschauerreihen und erhielten<br />

ihr Salär. Heute würde man dies als<br />

Erfolgskontrolle bezeichnen. Dieses<br />

Prinzip der Inszenierung kostet auch<br />

nicht mehr, als weiterhin den alten<br />

Pfad zu <strong>gehen</strong> und <strong>das</strong> Firmeninserat<br />

im Anzeigenteil der Zeitung zu<br />

schalten – es kostet die Zeit, diese<br />

Idee zu finden und den neuen Weg<br />

einzuschlagen. Wie Shakespeare heute<br />

umgesetzt werden kann, darüber<br />

informieren die Beispiele in unserer<br />

Titelgeschichte ab Seite 10.<br />

Wenn es darum geht, die Jugend <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Berufsbild zu begeistern und auf<br />

den richtigen Weg, sprich <strong>das</strong> <strong>Dach</strong><br />

zu führen, sind Ideen gefordert. Wie<br />

<strong>das</strong> <strong>Dach</strong>deckerhandwerk sich hier<br />

fit machen kann, um dem demographischen<br />

Wandel zu begegnen, und<br />

welche Projekte laufen, zeigt der Bericht<br />

ab Seite 18.<br />

Wer nicht glaubt, <strong>das</strong>s <strong>Dach</strong>decker<br />

sich überdurchschnittlich <strong>für</strong> Extremsportarten<br />

interessieren, und<br />

<strong>das</strong>s so mancher von ihnen <strong>das</strong> Abenteuer<br />

sucht, sollte sich genauer mit<br />

den Seiten 22 ff. befassen. Unser Porträt<br />

beschreibt einen Betrieb, dessen<br />

Aktivitäten man durchaus als unkonventionell<br />

aber erfolgreich bezeichnen<br />

kann.<br />

In diesem Sinne auf ein weiterhin<br />

hoffentlich erfolgreiches Jahr und viel<br />

Spaß beim Lesen wünscht<br />

Bernhard Scheithauer<br />

n Bernhard Scheithauer,<br />

geschäftsführender Vorstand<br />

der <strong>Dach</strong>decker-Einkauf Süd <strong>eG</strong>.<br />

Das <strong>Dach</strong>


005-08-159_AZ_Muetze_186x248 19.03.2008 14:50 Uhr Seite 1<br />

P R E M I U M - Q U A L I T Ä T<br />

DELTA ® schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort.<br />

Moderne<br />

Wärmedämmung.<br />

DELTA ®<br />

-MAXX COMFORT<br />

Die erste Unterdämmbahn mit eingebauter Erfolgsformel<br />

„Energieerhaltung = DELTA ® -MAXX COMFORT mit 3 cm<br />

Wärmedämmvlies“.<br />

Die neue Lösung <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>sanierungen. Reduziert Wärmeverluste,<br />

schließt Wärmebrücken, erhöht Wohnkomfort, bleibt handwerksgerecht.<br />

Vom DIBt als Dämmstoff zugelassen.<br />

Dörken GmbH & Co. KG · 58311 Herdecke · Tel.: 0 23 30/63-0 · Fax: 0 23 30/63-355 · bvf@doerken.de · www.doerken.de<br />

Ein Unternehmen der Dörken-Gruppe.


Inhalt<br />

6 Premiere gelungen. Die <strong>Dach</strong>- und<br />

Holzbaubranche traf sich in Stuttgart. Und<br />

nicht nur beim ZEDACH Stand herrschte Fullhouse.<br />

10 Nichts geht ohne den ersten Schritt.<br />

Und wer meint, neue Ansätze wären immer<br />

nur ein Tropfen auf den heißen Stein, der<br />

bedenke, <strong>das</strong>s jeder Wasserfall mit einem<br />

Tropfen beginnt. Handeln macht Märkte.<br />

18 Die demographische Uhr tickt. Innungen<br />

sind gefragt. Das Berufsbild muss aufgewertet<br />

werden. Aktionen sind notwendig.<br />

Jugend ist die Zukunft – auch auf dem <strong>Dach</strong>.<br />

26 Eine junge Bildungsstätte ganz groß.<br />

Wie in kurzer Zeit zur Weiterbildungsstätte<br />

auch die überbetriebliche Lehrlingsausbildung<br />

kam – davon kann man in Hessen eine<br />

Menge lernen. Das <strong>Dach</strong>decker-Zentrum<br />

Weilberg bietet Topleistung.<br />

News<br />

Gefühlswelt – DACH+HOLZ Stuttgart 6<br />

Milliarde getoppt – ZEDACH-Gruppe 8<br />

Daten <strong>für</strong> alle – ZEDACH-KDS Veranstaltung 9<br />

Mit der Sonne rechnen – Solar na klar 9<br />

Betriebsführung<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong>*) – Anders als die anderen 10<br />

Warum in die Ferne schweifen? – Herausforderung Globalisierung 14<br />

Frechheit siegt – Schattenwirtschaft (Teil 2) 16<br />

Jugendliche begeistern – Projekte der Umsetzung 18<br />

Betriebsporträt – Von Auslandsabenteuern und Zeitreisen 22<br />

Aus- und Weiterbildung – Berufsbildungswerk Hessen 26<br />

Frauen im Handwerk – Von Frau zu Frau 28<br />

Service<br />

Beiträge zur Umwelt – Dächer <strong>für</strong> saubere Luft 21<br />

Klimawandel – Quo Vadis Solarmarkt 30<br />

Wolfin – <strong>Dach</strong>handwerker der Zukunft 21<br />

Recht & Finanzen<br />

Rechtskleid <strong>für</strong> den Mittelstand – Genossenschaft heißt Zukunft 34<br />

Kein Asbest verstecken – Solaranlagen nicht über alles 34<br />

Bewährung <strong>für</strong> Zimmerer – Sicherheit am Bau 35<br />

Weltmeister mit Gesellenbrief – Buchtipp 35<br />

Rubriken<br />

Editorial – <strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong> 3<br />

Kommentar – Trampelpfade adé 13<br />

Gewinnspiel – Lumix mit Leica-Objektiv gewinnen 36<br />

Nachgefragt – Rudolf Kirschner 38<br />

*) Titelthema<br />

Titelfoto: Getty Images<br />

Beilagenhinweis: Rockpanel, regional: Diewe, Iller, Kleidung, Raychem<br />

Das <strong>Dach</strong>


News<br />

Gemischte Gefühle<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

Über eines sind sich alle einig: Die erste DACH+HOLZ in<br />

Stuttgart war ein voller Erfolg. 48.300 Besucher sind <strong>das</strong><br />

Maß der Dinge <strong>für</strong> die Zukunft. Die Zusammenlegung der<br />

beiden großen Messen aus dem <strong>Dach</strong>decker- und Zimmererbereich<br />

brachte den Ausstellern die Entlastung, sich<br />

nicht mehr <strong>für</strong> eine der beiden Messen entscheiden zu<br />

müssen. Oder auf beiden Messen mit hohem finanziellen<br />

Aufwand vertreten zu sein. ZVDH-Präsident Karl-Heinz<br />

Schneider in seinem Schlussstatement: „Von dieser Messe<br />

werden Impulse <strong>für</strong> die ganze Branche aus<strong>gehen</strong>“.<br />

Auch die Besucher waren durchweg positiv eingestellt zu<br />

dem erweiterten Ausstellerangebot. Doch eine Frage blieb:<br />

War die Zusammenlegung der beiden Messen gleichzeitig<br />

der „Impuls“ <strong>für</strong> die Verschmelzung von <strong>Dach</strong>decker- und<br />

Zimmererhandwerk? Rund um den permanent voll besuchten<br />

Stand der ZEDACH in Halle 5 haben wir Besucher<br />

gefragt.<br />

Thomas Probst, <strong>Dach</strong>deckermeister aus Planegg/München:<br />

„Nein,ich glaube nicht, <strong>das</strong>s aus dem <strong>Dach</strong>decker<br />

und dem Zimmerer künftig der <strong>Dach</strong>handwerker<br />

werden wird. Der Zimmerer weiß auch, wie weit er <strong>gehen</strong><br />

kann. Wenn es um die Details geht und es schwieriger<br />

wird, wird nachgefragt beim <strong>Dach</strong>decker“.<br />

Ganz anderer Meinung waren<br />

da die Zimmerer-Auszubildenden<br />

Jasmin Wittmaack<br />

(links) und Sonja van der<br />

Schoot aus Biberach:„Klar – aus<br />

den beiden Gewerken wird in<br />

naher Zukunft ein Beruf werden.<br />

Schon jetzt decken wir ja die Dächer<br />

und übernehmen viele Arbeiten<br />

des <strong>Dach</strong>deckers“.<br />

Mit durchaus gemischten Gefühlen betrachtet Joachim<br />

Raumer die Entwicklung. Der <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

aus Stuttgart hat zwar keine Angst vor der „Fusion“,<br />

sieht sie aber mit gemischten Gefühlen. „Die Fusion<br />

kommt so sicher, wie die Globalisierung der Hersteller<br />

gekommen ist. Nur – viel Gutes hat sie nicht gebracht.<br />

Und <strong>das</strong> denke ich auch bei der Verschmelzung der<br />

Gewerke“.<br />

n Gemeinsam mit dem ZVDH richtete die ZEDACH<br />

auch in Stuttgart den „Willkommensabend“ aus.<br />

Es lebe die <strong>Dach</strong>+hOLZ<br />

Full-house<br />

bei ZE<strong>Dach</strong><br />

Rund 200 Mitarbeiter aus allen 130<br />

Niederlassungen empfingen ihre Mitglieder<br />

und Kunden, so zahlreich wie<br />

lange nicht. Informationen zu Solar,<br />

Online-Bestellungen, Versicherung<br />

und Holzbau gab es speziell bei<br />

ZEDACH. „Es erinnert an die guten<br />

Zeiten der DACH+WAND“, war oft zu<br />

hören. Aber DACH+WAND war gestern.<br />

„Es lebe die DACH+HOLZ“. Die nächste<br />

Leitmesse <strong>für</strong> die Branche findet 2010<br />

in Köln statt.<br />

Fotos: Friedrich, Höpken


Vor der „Gewerkeheirat“ hat Michael Schörer aus Oberhausen<br />

keine große Angst. „Ich finde es ganz wichtig,<br />

sich zu spezialisieren. Dann kann auch nichts passieren.<br />

Ich bin auf Schieferarbeiten spezialisiert – und <strong>das</strong> überall<br />

in Europa. Das kriegt kein Zimmerer hin“.<br />

Christian Hummel, <strong>Dach</strong>deckermeister bei der<br />

Münchner Firma Lenk, glaubt, <strong>das</strong>s die Berührungspunkte<br />

sicher größer werden, aber dennoch<br />

die Eigenständigkeit beider Gewerke erhalten<br />

bleibt. „Abdichtung und Ziegel werden von<br />

den Fachregeln meiner Meinung<br />

nach immer beim <strong>Dach</strong>decker bleiben.<br />

Die Gewerke <strong>gehen</strong> nicht zusammen<br />

– <strong>das</strong> wäre zu komplex“.<br />

„Ich habe den Eindruck, die beiden Gewerke<br />

werden enger zusammenrücken. Dennoch<br />

werden es zwei Gewerke bleiben“,<br />

meint Jochen Schmeißer, <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

aus Naila/Hof. „Das Zusammenrücken<br />

ist einfach der Trend der Zeit, deshalb<br />

gehören die beiden Messen zusammen“.<br />

ZVDH-Präsident Karl-Heinz Schneider: Ich<br />

sehe viele moderne, auf Zukunft ausgerichtete<br />

Messestände. Das stimmt mich zuversichtlich.<br />

Es gibt <strong>Dach</strong>decker, die sagen, sie <strong>gehen</strong> nicht<br />

in die Zimmererhalle und Zimmerer, die sich<br />

nicht <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>decker interessieren. Wir sind<br />

eine Branche, haben es bis hierher geschafft.<br />

Und jetzt geht’s weiter“.<br />

Bis zur nächsten DACH+HOLZ 2010 in Köln werden<br />

wir wohl genauer wissen, ob die Zusammenlegung der<br />

Messen der offizielle Anfang der Zusammenlegung der<br />

Gewerke war. Was bis dahin bleibt, sind gemischte Gefühle<br />

auf beiden Seiten.<br />

n Full-house bei ZEDACH. Rund 200 Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen standen Rede und Antwort.<br />

Das <strong>Dach</strong>


News<br />

„” P E R S O N A L I E N<br />

n Gerd Fähler ist seit dem 1. Februar<br />

2008 als weiterer geschäftsführender<br />

Vorstand bei der <strong>Dach</strong>decker-Einkauf<br />

Ost <strong>eG</strong>, Braunschweig<br />

im Amt. Er<br />

hat hier <strong>das</strong> Ressort<br />

Vertrieb/Marketing<br />

übernommen. Gerd<br />

Fähler kennt die<br />

Branche seit nahezu<br />

20 Jahren und ist<br />

im Vertriebsgebiet<br />

der DE Ost seit 13<br />

Jahren tätig. Von 1994-2005 baute<br />

er <strong>für</strong> die Bauder GmbH als Verkaufsleiter<br />

Ost <strong>das</strong> Geschäft in vielen<br />

Regionen auf. Vor seinem Start in<br />

Braunschweig zeichnete er in der kanadischen<br />

IKO-Group als Geschäftsführer<br />

<strong>für</strong> die Reorganisation der AWA<br />

GmbH, Bonn, verantwortlich.<br />

n Manfred Arp, Landesinnungsmeister<br />

des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

Schleswig-Holstein, wurde jetzt mit<br />

der Sonderstufe der<br />

Goldenen Ehrennadel<br />

des Deutschen<br />

<strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

ausgezeichnet.<br />

Während der Delegiertenversammlung<br />

anlässlich der<br />

DACH+HOLZ würdigte<br />

ihn <strong>das</strong> ZVDH-<br />

Präsidium <strong>für</strong> seinen unermüdlichen<br />

Einsatz <strong>für</strong> den Berufsstand und insbesondere<br />

<strong>für</strong> sein Engagement zur<br />

Motivation und Förderung der Jugend<br />

innerhalb der Berufsausbildung.<br />

Starken Anteil hatte Arp insbesondere<br />

am Aufbau des Internats und<br />

der Berufsfachschule Blankensee bei<br />

Lübeck, die bundesweit großes Ansehen<br />

genießt.<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

Marktanteile erweitert<br />

ZE<strong>Dach</strong> Gruppe<br />

überschreitet Milliardengrenze<br />

Die 6 <strong>Dach</strong>decker-Einkaufsgenossenschaften der ZEDACH Gruppe haben in<br />

2007 an über 130 Standorten in Deutschland und im benachbarten Ausland<br />

eine Umsatzhöhe von 1,006 Milliarden Euro erreicht. „Damit konnte <strong>das</strong> hohe<br />

Vorjahresergebnis nochmals um 2% übertroffen werden,“ erklärt der ZEDACH<br />

Vorstand und ergänzt: „Dieses Wachstum ist vor dem Hintergrund rückläufiger<br />

Zahlen innerhalb des gesamten Steildachbereiches umso stärker zu bewerten, da<br />

es die Ausweitung der Marktanteile des Verbundes bestätigt.“ ZEDACH führt dies<br />

u.a. auf die wachsende Inanspruchnahme der Fachhandelsleistungen durch die<br />

rd. 6.000 Handwerksbetriebe als Mitglieder zurück. So stehe nicht nur die reine<br />

Warenlieferung, sondern ein kompletter Rundum-Service im Vordergrund. Hierzu<br />

zählten u.a. Internetpreispflege, Angebotserstellung, Online-Bestellsysteme,<br />

Werkstatt- und Kranservice sowie vor Ort-Betreuung, die dem Handwerksbetrieb<br />

die Abwicklung der eigenen Aufträge erleichtere.<br />

n ZEDACH-Vorstand Horst<br />

Böckling, ZEDACH-Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Jürgen Henke,<br />

Vorsitzender des Bundes Deutscher<br />

Zimmermeister Ullrich<br />

Huth, Umweltministerin BaWü<br />

Tanja Gönner, Präsident des<br />

Zentralverbandes des Deutschen<br />

<strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

Karl-Heinz Schneider und<br />

ZEDACH-Vorstand Edith Weerd.<br />

�<br />

W i e d e r m e h r B e s ch ä f t i g t e<br />

i m H a n d w e r k<br />

Im Jahr 2007 hat <strong>das</strong> Handwerk in Deutschland erstmals<br />

seit Jahren wieder mehr Menschen beschäftigt<br />

als im Vorjahr. Das Jahr 2006 wurde um rd. 1% übertroffen.<br />

In den Vorjahren hatte es jeweils einen Beschäftigungsabbau<br />

von minus 1,4% in 2006 bis minus 3,4% in<br />

2004 gegeben. Das Statistische Bundesamt, <strong>das</strong> 41 Berufe<br />

erfasst, nennt leider keine absoluten Zahlen.


KDS Sonderveranstaltung in Stuttgart<br />

Stammdatenpool <strong>für</strong> alle<br />

Über 150 Gäste aus Industrie, Handel und Handwerk trafen sich zur<br />

ZEDACH-Veranstaltung anlässlich der DACH+HOLZ. Es ging um die<br />

Möglichkeiten zukünftiger Handhabung der Stammdaten von Herstellerprodukten.<br />

Seit über 15 Jahren überführt ZEDACH-KDS (Katalog-und<br />

Daten-Service) Artikeldaten der Lieferanten in ein einheitliches Format<br />

und verwaltet sie in einer Datenbank. Mit der Pflege von 300.000 Artikeldatensätzen<br />

von über 250 Herstellern im <strong>Dach</strong>bereich gilt KDS als<br />

Marktführer in der Branche. Durch einen eigens entwickelten Standard<br />

werden die Daten optimal lesbar umgesetzt. So bietet der zentrale<br />

ZEDACH-Datenpool <strong>für</strong> Handels- und Industriepartner weitere Synergieeffekte.<br />

Im Beisein von ZVDH-Repräsentanten, u.a. dem ZVDH GF-<br />

Technik Josef Rühle, präsentierte ZEDACH, wie mit dem Datenservice<br />

zukünftig interessierte Pool-Mitglieder ihre Artikelstammdaten mit<br />

individuellen Preisinformationen und Konditionen kombinieren und<br />

diese mit einzelnen Handwerkspartnern austauschen können. Moderator<br />

Jürgen Hampe zeigte klare Perspektiven auf.<br />

„Es geht hier nicht um ZEDACH oder andere Handelspartner, nicht darum,<br />

wer was macht, es geht einzig darum, endlich einheitliche Stammdaten<br />

zu liefern und zwar bi- anstatt multilateral, zu Gunsten unserer<br />

<strong>Dach</strong>deckerbetriebe,“ erklärten Edith Weerd und Horst Böckling vom<br />

ZEDACH Vorstand. Seitens einiger Baustoffhändler, „man muss auch<br />

über den eigenen Schatten springen können“, wurde bestätigt, hierbei<br />

jeden Wettbewerbsgedanken zu vergessen und sich mit ZEDACH-KDS<br />

an einen Tisch zu setzen. Der Vorschlag dazu kam um<strong>gehen</strong>d, denn die<br />

ZEDACH wird zunächst mit interessierten Partnern des Handels am 22.<br />

April 2008 in Köln zusammen kommen. „Kommen Sie mit uns“, forderte<br />

Horst Böckling die Gäste auf, „nach Jahren erfolglosem Hin- und Her<br />

im Datenbereich bieten wir einen <strong>für</strong> alle optimalen Weg. Wir <strong>gehen</strong><br />

ihn, erstens <strong>für</strong> die <strong>Dach</strong>decker und zweitens sowieso“.<br />

Solar na klar!<br />

Mit der Sonne rechnen<br />

„Energie-Einsparung und rechnen mit neuen Energien“<br />

war eines von vielen Themen, die auf dem<br />

ZEDACH Stand in Stuttgart präsentiert wurden.<br />

Ständig umlagert waren die Solarmodelle, an denen<br />

die Mitarbeiter gezielt Auskunft gaben. „Die<br />

Sonne scheint nun mal aufs <strong>Dach</strong>“ und immer<br />

mehr Menschen nutzen<br />

die Finanzierungshilfen<br />

von Bund und Ländern,<br />

um von Solar- oder Photovoltaikanlagen<br />

zu profitieren.<br />

Der Markt erfährt<br />

weiterhin eine rasante<br />

Entwicklung und Deutschland<br />

hat Japan inzwischen<br />

als „Solarweltmeister“ abgelöst.<br />

Zeit zu erkennen, <strong>das</strong>s<br />

dieses Geschäft klar in die<br />

Hände des <strong>Dach</strong>deckers<br />

gehört.<br />

B a u w i r t s ch a f t s t a r t e t d u rch<br />

� Der im letzten Jahr aufgebaute hohe Auftragsbestand<br />

hat zu einem guten Start in <strong>das</strong> Jahr 2008 geführt. Die<br />

Auftragseingänge sind – nach einem Plus von nominal<br />

8,4% im Gesamtjahr 2007 – im Januar nochmals um nominal<br />

14,8% gestiegen. Trotz Kapitalmarktkrise ist der<br />

Wirtschaftsbau weiterhin Motor des Aufschwungs:<br />

Die Auftragseingänge lagen um 25,4% über dem Niveau<br />

des Vorjahresmonats. Die Neubaugenehmigungen<br />

lagen 2007 mit 17,7 Mrd. Euro um 13,8% über dem<br />

Vorjahreswert.<br />

Das <strong>Dach</strong>


Betriebsführung: <strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong><br />

anders als<br />

die anderen<br />

„Ein neuer Weg beginnt mit dem ersten Schritt“,<br />

besagt eine kluge Weisheit. Doch leider scheint<br />

gerade der erste kleine Schritt <strong>für</strong> viele Unternehmer<br />

eine große Hürde, wenn nicht gar ein unüberwindliches<br />

Hindernis zu sein. Dabei sagt schon <strong>das</strong> Wort<br />

„Unternehmer“, <strong>das</strong>s es nicht um Unterlassen geht.<br />

Noch heute würde manch ein <strong>Dach</strong>decker seine Baustelle mit<br />

dem Ochsenkarren anfahren, wäre die Scheu vor <strong>Neue</strong>m<br />

in allen Bereichen seines unternehmerischen Denkens so<br />

ausgeprägt. Tut er aber nicht. Statt dessen setzt er auf moderne<br />

Technik zur Steigerung der Mobilität, im Volksmund auch Kraftfahrzeug<br />

genannt.<br />

Geht es aber um die Auftragsakquisition, ist die Zeit vielfach<br />

stehen geblieben. Immer noch wird auf die Empfehlung zufriedener<br />

Kunden als Nonplusultra-Marketinginstrument gesetzt.<br />

Auch wenn wir im Zeitalter der Kommunikation leben: Bauherren<br />

und Immobilienbesitzer kommunizieren meist andere<br />

Dinge als die Erfahrung mit einem Handwerker.<br />

Ebenso viel Trägheit ist anzutreffen, wenn es um die Erschließung<br />

neuer Arbeitsbereiche und Geschäftsfelder geht. Hier<br />

herrscht immer noch die Ansicht, man brauche sich nicht mit<br />

Service zu beschäftigen. Schließlich komme der nächste Orkan<br />

ganz bestimmt. Oder es hat sich tiefe Resignation breit gemacht.<br />

Beispiel Solartechnik: „Ja, da hat doch <strong>das</strong> SHK-Handwerk<br />

den Fuß drin – muss ich also gar nicht erst versuchen“.<br />

Oder – mit einem tiefen Seufzer: „Ja, <strong>das</strong> Geschäft macht mir<br />

doch der Solarteur kaputt“.<br />

10 Das <strong>Dach</strong><br />

n <strong>Dach</strong>deckermeister Joachim Lenkeit besucht seine Kunden im Solarmobil.<br />

Mit diesen Einstellungen bleibt wahrlich nur noch <strong>das</strong> Ausfüllen<br />

des Insolvenzantrags als einzige Lösung. Erinnern wir uns<br />

doch bitteschön, <strong>das</strong>s seit 1. April 1998 auch Zimmerer Steildächer<br />

legal eindecken dürfen. Hat man <strong>Dach</strong>decker da stöhnen<br />

hören „Ja, da hat nun der Zimmerer den Fuß drin – da muss ich<br />

ja wohl keine Dächer mehr eindecken“. Leider haben auch nur<br />

wenige <strong>Dach</strong>decker die neue Chance genutzt, auch komplette<br />

Dächer inkl. <strong>Dach</strong>stuhl anzubieten, was die besagte Änderung<br />

der Handwerksordnung ihnen im Gegenzug erlaubte. Thema<br />

<strong>Dach</strong>Check und Wartungsverträge.<br />

Das SHK-Handwerk zeigt seit Jahrzehnten, wie man seinen Fuß<br />

ständig beim Kunden in der Türe hat: Mit einem Wartungsvertrag<br />

<strong>für</strong> die Heizung. Mindestens einmal im Jahr besucht der<br />

SHK-Mann seinen Kundenstamm und dort eröffnen sich ihm<br />

die Chancen, neue Aufträge zu akquirieren.<br />

Warum macht es der <strong>Dach</strong>decker nicht ebenso? Warum bietet<br />

er seinen Kunden nicht gleich bei der <strong>Neue</strong>indeckung den<br />

Wartungsvertrag an? Warum überrascht er seinen Kunden<br />

nicht einen Monat vor Ablauf der Gewährleistung mit einem<br />

kostenlosen <strong>Dach</strong>Check?


n Große Kinderaugen in der<br />

Werkstatt von <strong>Dach</strong>decker-<br />

und Spenglermeister<br />

Werner Scholz.<br />

Gerade der <strong>Dach</strong>Check<br />

birgt ein großes Potenzial<br />

an Neukunden.<br />

Werden im Verlauf des<br />

<strong>Dach</strong>Checks Mängel<br />

am <strong>Dach</strong> festgestellt<br />

– wetten, <strong>das</strong>s der Hausbesitzer<br />

sofort fragt:<br />

„Was kostet <strong>das</strong>, wenn<br />

Sie <strong>das</strong> reparieren?“<br />

<strong>Dach</strong>decker-Innungen aus Bayern machen es vor. Die Innung<br />

München-Oberbayern hat sich <strong>für</strong> die jährliche Aktion <strong>Dach</strong>-<br />

Check als Medienpartner die Zeitungsgruppe Münchner Merkur/<br />

tz gesucht. Diese Zeitung bietet als Leserservice in Zusammenarbeit<br />

mit der Innung den <strong>Dach</strong>Check zum Pauschalpreis an.<br />

Nach dem gleichen Muster verfährt seit zwei Jahren die Innung<br />

Oberpfalz und Kreis Kelheim, die zusammen mit der Mittelbayerischen<br />

Zeitung den Check <strong>für</strong>s <strong>Dach</strong> erfolgreich anbietet.<br />

Auf Umweltbewusstsein und Solartechnik setzt <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

Joachim Lenkeit aus Bad Berneck bei Bayreuth. Konsequent<br />

hat er seinen Fuhrpark auf Pflanzenölbetrieb umgestellt.<br />

Und nicht selten besucht er seine Kunden mit dem Solarmobil.<br />

Das überzeugt. Nach seinen Angaben gewinnt er viele neue<br />

Kunden durch seine Solarmobiltankstelle und über Solarspielzeug.<br />

„Ach, Sie sind <strong>Dach</strong>decker“, ist die oft gestellt Frage beim<br />

Erstkontakt. Und schon wird über Solaranlagen gesprochen.<br />

Dabei fällt der <strong>Dach</strong>deckermeister aber nicht gleich mit dem<br />

Solarmodul ins Haus. Oft stellt sich im Laufe des Gesprächs mit<br />

dem Kunden heraus, <strong>das</strong>s sein <strong>Dach</strong> sanierungsbedürftig ist.<br />

Und Lenkeit erhält zuerst den klassischen <strong>Dach</strong>deckerauftrag<br />

und zusätzlich den Auftrag <strong>für</strong> eine Solaranlage. Durch Solartechnik<br />

bekommt er also <strong>Dach</strong>decker-Aufträge, an die er sonst<br />

nicht herangekommen wäre. Der Erfolg: Zufriedene Kunden,<br />

weil ehrlich beratene Kunden und ein klassischer <strong>Dach</strong>decker-<br />

Auftrag als Vorstufe zum ganz bestimmt folgenden Solarauftrag.<br />

Ein zweiter Weg zur Kundengewinnung ist seine tagesaktuelle<br />

Homepage www.lenkeit-dach.de. Auch über <strong>das</strong> Internet akquiriert<br />

er so zunehmend neue Kunden.<br />

Ebenfalls in der Nähe von Bayreuth<br />

hat ein anderer einfallsreicher <strong>Dach</strong>decker-<br />

und Spenglermeister seinen<br />

Betrieb: Werner Scholz. Und dort ist<br />

auch schon mal ein ganzer Kindergarten<br />

anzutreffen. Die Kleinen sind<br />

ganz fasziniert von der Werkstattwelt<br />

und freuen sich über <strong>das</strong> jüngst erschienene<br />

Pixi-Buch „Mein Freund,<br />

der ist <strong>Dach</strong>decker“, <strong>das</strong> es als Abschiedsgeschenk<br />

vom <strong>Dach</strong>decker<br />

gibt. Zielgruppe sind <strong>für</strong> den findigen<br />

<strong>Dach</strong>decker aber nicht die Kids, die<br />

vielleicht in 20 Jahren einmal bauen,<br />

sondern deren Eltern. Durchweg<br />

meist junge Familien, die gerade bauen<br />

oder unmittelbar vor ihrem ersten<br />

Hausbau stehen. Und welche Eltern werden sich da wohl nicht<br />

an den netten <strong>Dach</strong>decker erinnern, der ihren Kindern einen<br />

so tollen Tag beschert hat?<br />

Besucht man im Raum Bayreuth einen Künstlermarkt, ist es<br />

ziemlich wahrscheinlich, auch hier auf Werner Scholz zu treffen.<br />

Denn hier zeigt er Arbeiten, die er und seine Auszubildenden<br />

geschaffen haben. Und schon ist man über die Kunst im<br />

Gespräch über <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>.<br />

Das <strong>Dach</strong> 11


Betriebsführung: <strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong><br />

FEIERN SIE MIT UND GEWINNEN SIE<br />

Über 1,5 Milliarden Mal wurde der Ergoldsbacher E 58 verkauft und auf deutsche Dächer gelegt.<br />

Wir sagen Danke an alle <strong>Dach</strong>decker und Zimmerleute, Baustoffgroßhändler und Bedachungsfachhändler,<br />

an alle Architekten, an alle Bauherren und auch an die Männer an unseren Öfen.<br />

12 Das <strong>Dach</strong><br />

Weitere Informationen zum Jubiläumsgewinnspiel unter www.erlus.com.<br />

Alten Menschen zuhören, ihre Sorgen und Ängste vor dem<br />

Handwerkereinsatz verstehen, ist keine Kunst. Mit einer Portion<br />

Einfühlungsvermögen gelingt <strong>das</strong> jedem. Und der Erfolg<br />

stellt sich schnell ein.<br />

Oft ist der erste Schritt zu neuen <strong>Wege</strong>n tatsächlich nur ein<br />

kleiner Schritt. Wenn Sie neue Aufträge akquirieren wollen<br />

– wer will und braucht <strong>das</strong> nicht – denken Sie auch mal quer.<br />

Einem Kindergarten <strong>das</strong> Pixi-Buch zu schenken oder mal 100<br />

Biberschwanzziegel zum Bemalen stiften, kostet nicht die Welt.<br />

Aber Sie gewinnen über die Herzen der Kinder die Aufmerksamkeit<br />

der Eltern. Einen preiswerten <strong>Dach</strong>-Check anzubieten<br />

(auch wenn er nicht kostendeckend ist), macht den Spalt in<br />

<strong>Neue</strong> Zielgruppen ganz gezielt anzusprechen, ist ein <strong>für</strong> viele Hand- der Tür zum Kunden soweit auf, <strong>das</strong>s man seinen Fuß darin<br />

werksbetriebe neuer Weg. Beispiel Senioren. Sie pflegen ihr hart hat. Und <strong>das</strong> oft bei Kunden, die man sonst nie erreicht hätte.<br />

erarbeitetes Haus und wollen es topfit an die nächste Generation Versuchen Sie es mal und Sie werden feststellen: Es gibt noch<br />

weitergeben. Diese kaufkraftstarke Zielgruppe kann z. B. über An- mehr Geschäftsfelder, die <strong>für</strong> Sie brach liegen und erschlossen<br />

zeigen in Sonderveröffentlichungen der örtlichen Zeitung, die sich werden können. Es gibt noch mehr Zielgruppen als der Nach-<br />

rl-07-011_anz_image_a5q.qxd:a5q mit Senioren befassen, angesprochen 26.03.2008 werden. 16:22 Auf jeden Uhr Fall Seite die 1 bar, der so viel Gutes von Ihnen gehört hat. Es gibt noch andere<br />

effektivere Werbung als in einem „Anzeigenfriedhof“ mit großen <strong>Wege</strong> der Auftragsakquisition, als auf den Wetterbericht und<br />

Streuverlusten zu werben.<br />

den nächsten Sturm zu warten.<br />

50 JAHRE GUT DRAUF<br />

E58<br />

Text: und Fotos: Friedrich


Kommentar<br />

Das <strong>Dach</strong>:<br />

1/2 Seite quer: 186 x 122 mm (BxH)<br />

Satzspiegel: 244 mm hoch; 186 mm breit<br />

» K o m m e n t a r : Trampelpfade adé<br />

Blattformat: 280 mm hoch; 210 mm breit<br />

Alte Pfade haben einen großen Nachteil: Sie sind meist ausgetreten<br />

und nicht gerade als Innovation zu bezeichnen.<br />

Entstanden sind solche Pfade oft durch den Herdentrieb.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> die Werbung des eigenen Betrieb. Wer hier<br />

seine Scheuklappen beibehält, wird alte, ausgetretene Pfade<br />

wohl nie verlassen. Allerdings ist die Zeit, die er diese <strong>Wege</strong><br />

noch <strong>gehen</strong> kann, sehr begrenzt. Denn neue Kunden stehen<br />

nicht unbedingt an alten Pfaden. Nur wer neue <strong>Wege</strong> einschlägt,<br />

wird auch neue Kunden treffen.<br />

Einer dieser neuen <strong>Wege</strong> kann sein, im Falle eines angekündigten<br />

Unwetters auch am Wochenende erreichbar zu sein.<br />

So einfach ist <strong>das</strong>. Es kann auch der Weg sein, an der Volkshochschule<br />

einen Vortrag über <strong>das</strong> Thema Energiesparen zu<br />

halten. Es kann der Weg sein, sich neuen Technologien wie<br />

der Solartechnik nicht gleich zu verschließen, weil ja auch<br />

andere schon an diesem Sahnestück knabbern (diese anderen<br />

haben den Kopf auch nicht in den Sand gesteckt).<br />

Denken Sie mal nicht nur nach, denken Sie vor. Denken Sie<br />

quer. Denken Sie auch an Kooperationen mit anderen, die<br />

erst mal ganz weit entfernt zu liegen scheinen.<br />

Messe-Neuheit!<br />

Mehr Infos unter www.venusblei.de oder telefonisch: (021 51) 58 92-0<br />

n Kay Preissinger, Mitglied im PR-Ausschuss des ZVDH, Mitglied<br />

im Beirat der Aktion <strong>Dach</strong>, stv. Landesinnungsmeister Bayern,<br />

Obermeister der Innung Mittelfranken.<br />

Warum reden Sie nicht mal mit<br />

dem SHK-Betrieb in Ihrer Nähe,<br />

der gerne gute Heizungen verkauft.<br />

Doch die beste Heizung ist<br />

nicht gut, wenn sie zwar gut heizt,<br />

die Wärme aber durch <strong>das</strong> <strong>Dach</strong> entweicht. Jetzt sind Sie mit<br />

dem Thema Dämmung am Zug. Warum nicht mit der Kfz-<br />

Werkstatt kooperieren die ihren Kunden einen von Ihnen<br />

bezahlten Flyer ins Auto legt: „Ihr Auto haben Sie jetzt winterfest<br />

machen lassen. Wie steht es mit Ihrem <strong>Dach</strong>?“.<br />

Ein guter, neuer Weg ist übrigens auch, sich in seiner Innung<br />

zu engagieren. Denn gemeinsam sind neue <strong>Wege</strong> leichter zu<br />

finden und zu erschließen als <strong>für</strong> „Einzelkämpfer“.<br />

Es gibt kein Patentrezept <strong>für</strong> volle Auftragsbücher (außer der<br />

Grundvoraussetzung ordentlicher Arbeit). Aber jeder hat die<br />

Chance, seinen Weg zu finden.<br />

Eine alte chinesische Weisheit sagt: Jede lange Reise beginnt<br />

mit dem ersten Schritt.<br />

Aufregend schön: Das neue Walzblei von Röhr + Stolberg<br />

macht auf jedem <strong>Dach</strong> eine gute Figur. Denn die veredelte<br />

Oberfläche sorgt <strong>für</strong> ein dauerhaft gleichmäßiges Farbbild<br />

ohne Bleiweiß. Erhältlich in den üblichen Rollenformaten,<br />

Ihr Fachhändler berät Sie gern!<br />

RÖHR+STOLBERG<br />

Das <strong>Dach</strong> 1


Betriebsführung: Globalisierung III<br />

Dass Global Playing sich nicht selten als „Mogelpackung“<br />

<strong>für</strong> den Verbraucher entpuppt, zeigen viele Beispiele. Da<br />

werden traditionelle deutsche Autos in Osteuropa oder<br />

USA zusammengeschmiedet. Da wird Spielzeug, in Fernost<br />

mit hochkritischen Lacken versehen, unseren Kindern<br />

als Markenware eines namhaften Herstellers vorgesetzt.<br />

Und in der Baustoffbranche wird Dämmstoff künstlich<br />

verknappt, um Preiserhöhungen durchzusetzen, die sonst<br />

wohl kaum am Markt zu erzielen gewesen wären.<br />

14 Das <strong>Dach</strong><br />

Es geht auch anders. Die Alternative heißt Stärkung des nationalen<br />

oder regionalen Anbieters. Die Gastronomie hat<br />

es vorgemacht, <strong>das</strong>s sich auch hochpreisige regionale Produkte<br />

gegen Billigkonkurrenz aus Übersee durchsetzen können.<br />

Wie in der letzten Folge beschrieben, hängt <strong>das</strong> ganze Konzept<br />

des Global Playings oft am seidenen Faden der Rohölpreise. Und<br />

der ist seit der Rekordmarke Anfang Januar 2008 von 100 US-$<br />

pro Barrel Rohöl noch dünner geworden. Nicht zufällig denkt<br />

ein namhafter deutscher Autohersteller darüber nach, ob es<br />

nicht gewinnbringender ist, seine Fahrzeuge an den Hauptabsatzmärkten<br />

zu produzieren anstatt sie dorthin zu transportieren.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> den Baustoffmarkt. Stellen wir uns doch einmal<br />

ernsthaft die Frage, ob es noch vertretbar ist, <strong>Dach</strong>ziegel in Osteuropa<br />

zu produzieren, um sie dann über den Umweg deutscher<br />

Werksniederlassungen und Baustoffhändler zum endgültigen<br />

Verlegeort zu transportieren? Wie sinnvoll und ökologisch als<br />

Warum denn<br />

auch ökonomisch vertretbar ist es, in Deutschland Alteisen zu<br />

sammeln, um es <strong>für</strong> die Stahlproduktion nach China zu verkaufen<br />

und von dort der Stahl als Rohstoff <strong>für</strong> Nägel auf deutschen<br />

Dächern zu beziehen?<br />

Beispiel <strong>Dach</strong>deckerhandwerk: Welcher Kunde hat Verständnis<br />

da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s der <strong>Dach</strong>deckerbetrieb, der sein Haus eindeckt, an<br />

seinen Lieferanten Transportzuschläge aufgrund der drastischen<br />

Preisentwicklung auf dem Ölmarkt zahlen muss? Selbst wenn er<br />

Verständnis da<strong>für</strong> aufbringt – den damit höheren Einkaufspreis<br />

wird der Endkunde kaum draufzahlen. Da verweist er auf <strong>das</strong><br />

Angebot des <strong>Dach</strong>deckers, der bei der Erstellung seines Angebots<br />

allerdings noch nicht die Zuschläge vorausahnen konnte.


Kurze <strong>Wege</strong> sind also ein erster richtiger Schritt, den deutschen<br />

Markt und damit auch den deutschen Handwerker zu<br />

stärken. Im Falle der <strong>Dach</strong>decker-Einkaufsgenossenschaften<br />

heißt <strong>das</strong>: Weit über 100 Einkaufsstellen stehen dem <strong>Dach</strong>deckerhandwerk<br />

bundesweit zur Verfügung. Der nächste<br />

Fachhandelspartner ist also nah. Und <strong>das</strong> Netz wächst weiter.<br />

Beispiel Süddeutschland: So hat erst im Herbst 2007 die <strong>Dach</strong>decker<br />

Einkauf Süd <strong>eG</strong> beschlossen, die <strong>Wege</strong> <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>decker<br />

im nördlichen Oberbayern weiter zu verkürzen. Mangels eines<br />

kompetenten Fachhandelspartners im Umkreis von 60 km wurde<br />

entschieden, in der Bau-Boomregion Ingolstadt eine neue<br />

Niederlassung zu errichten. Auch bei dieser neuen Niederlassung<br />

gilt konsequent <strong>das</strong> Prinzip der Stärkung des Regionalmarktes.<br />

Der Bauunternehmer hat seinen Sitz nur wenige Kilometer<br />

entfernt. Der <strong>Dach</strong>decker <strong>für</strong> dieses Objekt ist ebenso ein Fachbetrieb<br />

aus der Region wie die übrigen beschäftigten Gewerke.<br />

Das Konzept der <strong>Dach</strong>decker-Einkaufsgenossenschaften hat<br />

aber einen weiteren, entscheidenden Vorteil gegenüber dem<br />

konventionellen Baustoffhandel – besonders wenn dieser (natürlich<br />

rein zufällig) zum Imperium einer Holding gehört , die<br />

auch Hersteller zu ihren Familienmitgliedern zählt: Bei der<br />

<strong>Dach</strong>decker-Einkaufsgenossenschaft kann der Kunde gleichzeitig<br />

Mitglied und damit faktisch Mitinhaber sein. Höhere<br />

Gewinne dieses Baustoffhandels bescheren dem Mitglied damit<br />

auch höhere Gewinnausschüttungen. Und zusätzlich zu diesen<br />

Ausschüttungen profitieren viele Mitglieder von Rückvergütungen<br />

aufgrund ihres Umsatzes mit diesem Baustoffhandel,<br />

bei dem sie Kunde sind. Diese Vergütungen beziehen sich auf<br />

den Gesamtumsatz mit allen Produkten des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

und nicht – wie bei herstellerabhängigen Vergütungskonzepten<br />

– auf den Umsatz mit einzelnen Marken oder Produkten.<br />

Dass der <strong>Dach</strong>deckerbetrieb als Kunde (und gleichzeitig Teilhaber)<br />

von der Stärke der Genossenschaft deutlich profitiert,<br />

spiegelt die Entwicklung des Verbundes ZEDACH-Gruppe ein-<br />

deutig wider. Als kompetenter Partner sorgt die Gruppe <strong>für</strong> eine<br />

homogene Marktdurchdringung und steigert den Informations-<br />

und Warenfluss der Industrie.<br />

Die Bündelung gemeinsamer Interessen der Genossenschaften,<br />

insbesondere auch hinsichtlich der Preisgestaltung seitens der<br />

Industrie bietet dem Handwerker eine starke Position im Markt.<br />

Die ZEDACH-Gruppe fungiert als „Global player“ im eigenen<br />

Land, wenn zum Beispiel bei Schadensfällen, Gewährleistungs-<br />

oder Garantieansprüchen Not am Mann ist. Der <strong>Dach</strong>handwerker<br />

braucht nicht in Frankreich oder irgendwo in Europa<br />

herumzuirren. Seine Genossenschaften leisten hier die notwendige<br />

Hilfe und Unterstützung. Nicht ohne Grund haben<br />

<strong>Dach</strong>decker einst ihre Genossenschaften gegründet und die<br />

Handelsfunktion in eigene Hände genommen. Ursprünglich<br />

primär zur Warenbeschaffung, die heute mit umfangreichem<br />

Service verbunden ist. Mit deutschem Kapital am Standort<br />

Deutschland.<br />

in die Ferne schweifen?<br />

Im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk sind bundesweit rund 6.000 <strong>Dach</strong>deckerbetriebe<br />

Mitglied unter dem <strong>Dach</strong> der Zedach-Gruppe.<br />

In Anbetracht einer Zahl von insgesamt 7.762 <strong>Dach</strong>decker-Innungsbetrieben<br />

in Deutschland (Quelle: ZVDH, Stand 1/2008)<br />

zeigt dies, wie hoch die Akzeptanz dieses Genossenschaftsprinzips<br />

ist. Und je näher der <strong>Dach</strong>decker-Einkauf seinen Kunden<br />

ist, desto weiter wird auch die Zahl der Mitglieder steigen.<br />

Globalisierung war gestern. Die Zukunft der Genossenschaft hat<br />

in Deutschland vor über 150 Jahren begonnen. Parallel zu Fried-<br />

Images<br />

rich W. Raiffeisen rief in Delitzsch Hermann Schulze eine Hilfs-<br />

Getty<br />

aktion <strong>für</strong> in Not geratene Handwerker ins Leben. Bei dem Genossenschaftsgedanken<br />

stehen Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Höpken,<br />

Selbstverantwortung im Vordergrund. Das Genossenschaftsprin-<br />

Fotos:<br />

zip basiert auf dem Gedanken, <strong>das</strong>s der Kunde gleichzeitig Eigenkapitalgeber<br />

und Miteigentümer ist und damit eine Dreifach- Friedrich,<br />

beziehung eingeht, von der er in jeder Einzelfunktion profitiert. Text:<br />

Das <strong>Dach</strong> 1


Betriebsführung: Schattenwirtschaft II<br />

<strong>Dach</strong>-haie<br />

Frechheit siegt!<br />

Kaum eine Methode ist zu dreist, um nicht Erfolg zu<br />

haben. Jedenfalls wenn es darum geht, ahnungslosen<br />

Hausbesitzern <strong>das</strong> Geld aus der Tasche zu ziehen. Zur<br />

wahren Kunst entwickelt haben <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>-Haie, jene<br />

Spezies von Handwerkern, die lieber <strong>das</strong> Doppelte mit<br />

Pfusch und zum Teil kriminellen Methoden anstatt nur<br />

die Hälfte mit fachgerechter Arbeit verdienen.<br />

Hier die Hitparade der beliebtesten Arten, zu Aufträgen<br />

an der Haustüre zu kommen:<br />

1. Ein freundlicher Anruf eines Call-Centers. Man habe<br />

rein zufällig einen Schaden am <strong>Dach</strong> entdeckt und<br />

bietet nun an, diesen zu einem Pauschalpreis zu reparieren.<br />

2. Gleiche Argumentation an der Haustüre. Zufällig<br />

habe man in der Nähe zu tun und könne so ein gutes<br />

Angebot machen.<br />

3. Der freundliche Herr an der Haustüre bietet an, <strong>das</strong><br />

<strong>Dach</strong> kostenfrei oder <strong>für</strong> einen kleinen Betrag zu checken.<br />

Auch wenn die Überprüfung keine Mängel ergibt,<br />

wird dem Hausbesitzer dennoch versichert, sein <strong>Dach</strong><br />

sei kurz vorm Einsturz und man könne ein gutes Angebot<br />

machen.<br />

4. Eine andere Variante: Der vermeintliche <strong>Dach</strong>decker<br />

sorgt mit einem Ruck an der obersten Ziegelreihe <strong>für</strong><br />

den Bruch der Vermörtelung. Oder er zeigt dem Hausbesitzer<br />

ein morsches Stück Holz, <strong>das</strong> angeblich von der<br />

Lattung seines <strong>Dach</strong>es sein soll.<br />

5. Ganz dreist wird es, wenn Hausbesitzern ein Digitalfoto<br />

eines kleinen Schadens an ihrem <strong>Dach</strong> gezeigt<br />

wird. Unterschreibt der Hausbesitzer nicht gleich, folgt<br />

die Drohung, <strong>das</strong> Foto seiner Gebäudeversicherung<br />

zukommen zu lassen. Die würde dann den nächsten<br />

Sturmschaden garantiert nicht bezahlen.<br />

1 Das <strong>Dach</strong><br />

Ziel ist in jedem Fall, den Preis in unermessliche<br />

Höhen zu treiben. Denn daran<br />

verdient der akquirierende Außendienst<br />

nicht schlecht. Ein Informant, der sich<br />

bei einem <strong>Dach</strong>-Hai beworben hat, berichtet:<br />

„Geboten werden zwischen 15 und 30%<br />

der Bausumme als Provision. Das Geld<br />

wird vom <strong>Dach</strong>-Hai an den Außendienst<br />

in bar und ohne Quittung ausbezahlt. Es<br />

wird größten Wert darauf gelegt, <strong>das</strong>s es<br />

keine schriftliche Aufzeichnung oder nachweisbare<br />

Verbindung zwischen Außendienst<br />

und <strong>Dach</strong>-Hai gibt“.<br />

Dieser <strong>Dach</strong>-Hai (nur einer von vielen) hat übrigens<br />

bis zu 30 Außendienstmitarbeiter auf seiner Schwarzgeldliste<br />

stehen. Zwischen 30 und 40% der Bausumme<br />

fließen in die Tasche des <strong>Dach</strong>-Haies, der meist Subunternehmer<br />

mit der Ausführung beauftragt. Diese müssen<br />

dann mit dem Rest – also zwischen 30 und 55% der<br />

Bausumme – die Arbeit ausführen.<br />

Ziel des „Verwirrspiels“: Der Auftrag wird zwar auf<br />

dem Geschäftspapier des <strong>Dach</strong>-Haies als Drahtzieher<br />

geschrieben. Dabei wird natürlich der Versuch gestartet,<br />

dem Hausbesitzer keine Kopie auszuhändigen. Gegengezeichnet<br />

wird der Auftrag vom Außendienstler. Und<br />

der bestätigt gerne auch auf einem Blanko-Quittungsblock<br />

„30.000 Euro in bar <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>sanierung erhalten<br />

zu haben“.<br />

n Der <strong>Dach</strong>-Hai hat viele<br />

Erscheinungsformen. Ein<br />

unangenehmer Zeitgenosse<br />

ist er in jedem Fall.


Text: Friedrich, Foto: Getty Images<br />

Kommt es nachträglich zum Streit zwischen Hausbesitzer<br />

und <strong>Dach</strong>-Hai stellt sich der <strong>Dach</strong>-Hai ahnungslos.<br />

Er habe keinen Mitarbeiter solchen Namens. Und die<br />

Blanko-Quittung reicht nicht einmal da<strong>für</strong>, der Steuerfahndung<br />

einen Ansatz zu bieten. Denn niemand kann<br />

nachweisen, wer <strong>das</strong> Geld erhalten und die Quittung<br />

ausgestellt hat. Die ausführende <strong>Dach</strong>deckerei ist erst<br />

recht „nichtsahnend“ und verweist an die im Auftragsformular<br />

genannte Firma.<br />

Die drei besten Arten, Hausbesitzer vor den Machenschaften<br />

der <strong>Dach</strong>-Haie zu schützen, sind Aufklärung,<br />

Aufklärung und Aufklärung. So haben die <strong>Dach</strong>decker-Landesverbände<br />

Bayern, Baden-Württemberg,<br />

Nordrhein und Schleswig-Holstein gemeinsam Aufklärungsbroschüren<br />

entwickelt, die z. B. auf Messen<br />

verteilt werden.<br />

Besonders effektiv wirkt die Aufklärungsarbeit des Landesinnungsverbandes<br />

Bayern. Über seine externe Pressestelle<br />

werden in einem selbst gesetzten Zeitfenster von<br />

maximal zwei Stunden die Medien vor Ort mit einer<br />

entsprechenden Pressemeldung versorgt, wenn sich<br />

<strong>Dach</strong>-Haie in dieser Region nachweislich tummeln. Das<br />

Geschäft ist <strong>für</strong> diese unseriösen Handwerker dann erst<br />

einmal <strong>für</strong> einige Zeit gelaufen.<br />

Aktiv werden kann auch jede Innung vor Ort. meist<br />

genügt zur Aufklärungsarbeit ein Handzettel, der über<br />

die Methoden der <strong>Dach</strong>-Haie informiert. Idealer Ort<br />

zur Auslage ist überall dort, wo die Hauptzielgruppe der<br />

<strong>Dach</strong>-Haie regelmäßig anzutreffen ist: Beim Metzger, in<br />

der Apotheke, beim Hausarzt, bei Banken, Sparkassen<br />

oder beim Bäcker nebenan.<br />

<strong>Dach</strong>-Haie haben mit echten Haien eines gemeinsam:<br />

Sie haben erfolgreich Überlebensstrategien entwickelt<br />

und passen sich neuen Situationen schnell an. Dennoch<br />

bleibt ein Trost: Auch wenn die <strong>Dach</strong>-Haie kaum<br />

auszurotten sind, kann ihnen mit gezielter Aufklärung<br />

und „Störfeuer“ <strong>das</strong> Leben schwer gemacht werden.<br />

Einmal entdeckt, meiden sie die „verbrannte“ Region<br />

<strong>für</strong> einige Zeit.<br />

Und ihnen die Auftragslage zu vermiesen, sollte geradezu<br />

Pflicht <strong>für</strong> jeden ehrlichen <strong>Dach</strong>decker sein. Schließlich<br />

„fressen“ die Haie seinen Umsatz auf.<br />

Das <strong>Dach</strong> 1


Betriebsführung: Herausforderung Demografischer Wandel<br />

n Projektarbeit: Die Auszubildenden können hier eigenverantwortlich arbeiten<br />

und bei Problemen im Team Lösungen entwickeln.<br />

Die demografische Uhr tickt: Immer weniger Schulabgänger<br />

haben künftig die Qual der Wahl bei der Lehrstellensuche.<br />

<strong>Dach</strong>deckerinnungen sind gefragt, <strong>das</strong> vielseitige Berufsbild<br />

durch offensive Werbung bekannter zu machen.<br />

<strong>Dach</strong>decker müssen kräftig sein, starke Arme und breites Kreuz.<br />

Damit sie viele Pfannen aufs <strong>Dach</strong> schleppen können. Malocherarbeit<br />

eben, Köpfchen ist da hinderlich. Nur bei wenigen<br />

Berufen klafft heute eine so große Lücke zwischen Image und<br />

Realität. Egal, ob bei Lehrern, Schülern oder Beratern von Arbeitsagenturen:<br />

Viel zu wenige wissen, welche Tätigkeiten ein<br />

<strong>Dach</strong>decker heute beherrschen muss und welche Kompetenzen<br />

da<strong>für</strong> notwendig sind. „Der Beruf ist sehr technisch geworden“,<br />

sagt der Bremer <strong>Dach</strong>deckermeister Sascha Apel. Heute müssten<br />

Gesellen Kenntnisse in Bauphysik, Wärmedämmung oder Solartechnik<br />

vorweisen können – direkt in der Beratung vor Ort<br />

beim Kunden. „Wenn der Fragen hat, will er auch eine kompetente<br />

Antwort. Nur so gewinnen wir sein Vertrauen. Denn<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> eigene <strong>Dach</strong> über dem Kopf wünscht sich der Kunden<br />

einen verlässlichen Partner“, erläutert Apel.<br />

1 Das <strong>Dach</strong><br />

n Die Schüler mit einem realistischen Imagefilm begeistern:<br />

<strong>Dach</strong>deckermeister Sascha Apel setzt auf neue Ideen.<br />

Jugendliche<br />

Wie <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>deckerhandwerk<br />

Text: Köstergarten, Fotos: Apel, Höpken


I Muskeln brauchen Köpfchen<br />

Technisches Verständnis ist heute gefragt. „Der Geselle muss<br />

bei uns vor Ort entscheiden, welche Materialien verträglich<br />

sind. Und er muss dem Kunden oder dem Architekten eine<br />

qualifizierte Rückmeldung<br />

geben können, was geht und<br />

was nicht“, berichtet Apel, der<br />

sich im Vorstand der Bremer<br />

Innung engagiert. Der Geselle<br />

als Berater, auch nach Fortbildung<br />

als Energieberater und<br />

als Koordinator auf der Baustelle:<br />

Für diese komplexen<br />

Aufgaben braucht es mehr als<br />

starke Muskeln. Das Berufsbild<br />

des <strong>Dach</strong>deckers erfordert vielfältige<br />

Kompetenz und ist abwechslungsreich.<br />

„Die Jungs<br />

sind bei uns auf bis zu fünf<br />

verschiedenen Baustellen am<br />

Tag unterwegs und machen da<br />

immer was anderes“, sagt Apel. Bereiche, die inzwischen mit<br />

abgedeckt werden, sind Trockenbau, Innenausbau von <strong>Dach</strong>etagen<br />

inklusive Einbau der Fenster, Einbau von <strong>Dach</strong>rinnen,<br />

Zimmerei, Bauklempnerei, Carport-Bau oder Installation von<br />

Solaranlagen.<br />

Längst hat <strong>das</strong> Berufsbild die alten Grenzen gesprengt. Jetzt<br />

will die Bremer Innung <strong>das</strong> noch offensiver in die Schulen und<br />

die Öffentlichkeit tragen. „Wir haben beschlossen, <strong>das</strong>s wir die<br />

Aufgaben verteilen wollen, wer wann in welche Schulen geht<br />

und informiert“, sagt Apel. Er sieht die 8. und 9. Klassen als<br />

Zielgruppen. Dabei ist <strong>das</strong> heutige Berufsbild nicht nur <strong>für</strong> die<br />

Hauptschüler, die bislang fast alle Lehrstellen besetzen, attraktiv.<br />

Auch Realschüler und Gymnasiasten könnten Interesse zeigen,<br />

wenn Ihnen anschaulich erläutert wird, was sie als <strong>Dach</strong>decker<br />

erwartet. „Denn die Ausbildung bietet auch eine gute Basis, um<br />

danach noch ein Studium als Bauingenieur nachzulegen“, sagt<br />

Apel. Fakt sei nach wie vor, <strong>das</strong>s <strong>Dach</strong>decker kein Zuckerschlecken,<br />

sondern harte körperliche Arbeit bei Sonne, Wind, Regen<br />

und Schnee erwartet. „Doch wer ein Typ ist, der gerne<br />

draußen arbeitet, die Abwechslung sucht und sich<br />

weiter qualifiziert, kann eigenständig arbeiten und<br />

auch Führungspositionen übernehmen“, erläutert Apel.<br />

n Öffentlichkeitswirkung: Der Bremer Ex-Bildungssenator<br />

Willi Lemke weiht <strong>das</strong> neue <strong>Dach</strong> des Vereinsheims ein.<br />

I Imagefilm <strong>für</strong><br />

Werbung an Schulen<br />

Um die Schüler bestmöglichanzusprechen,<br />

hält der <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

es <strong>für</strong><br />

wichtig, den Beruf mit<br />

einem kurzen, ansprechenden<br />

Imagefilm<br />

vorzustellen. „Den<br />

könnten wir sogar als<br />

Podcast <strong>für</strong> die private<br />

Nutzung zur Verfügung<br />

stellen“, nennt Apel<br />

seine Vorstellungen.<br />

<strong>für</strong> Berufsbild begeistern<br />

sich fit machen kann <strong>für</strong> die Zukunft - erste Projekte in der Umsetzung<br />

Wichtig sei auf jeden Fall, ein Medium zu wählen, <strong>das</strong> die Jugendlichen<br />

anspricht, welches sie selbstverständlich im Alltag<br />

nutzen. „Und der Imagefilm sollte mit echten Auszubildenden<br />

gedreht werden und nicht mit Models“, erläutert Apel. Eine<br />

offensive Werbung will auch die <strong>Dach</strong>decker Einkauf Nordwest<br />

unterstützen. „Wir<br />

bringen uns gerne mit<br />

Know-how <strong>für</strong> die Werbekonzeption<br />

und auch<br />

finanziell in <strong>das</strong> Projekt<br />

der Bremer Innung ein“,<br />

erläutert Vertriebsleiter<br />

Raimund Schrader. Gerade<br />

in Zeiten des demografischen<br />

Wandels<br />

müssten Schüler <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

Berufsbild begeistert werden, um sie als Lehrlinge gewinnen zu<br />

können. „Wenn von der Innung <strong>das</strong> Startsignal kommt, sind<br />

wir mit im Boot“, sagt Schrader.<br />

Das <strong>Dach</strong> 1


Betriebsführung: Herausforderung Demografischer Wandel<br />

n Sponsoring: Der Förderkreis der Bremer <strong>Dach</strong>deckerinnung sorgt <strong>für</strong><br />

Know-how und Material – der Verein ATS Buntentor profitiert davon.<br />

Justierbare Vorderräder<br />

4-Rad Antrieb (Modell 2990)<br />

Geschwindigkeit bis 7m pro min.<br />

Transportrollen <strong>für</strong> einfaches Rangieren<br />

Kraftvoller Antriebsmotor <strong>für</strong> Steigungen bis 30°<br />

Digitales Display zur Kontrolle und Justage von<br />

Schweißgeschwindigkeit, Temperatur und Gebläseleistung<br />

www.sievert-gasgeraete.de<br />

20 Das <strong>Dach</strong><br />

I auszubildenden Qualität bieten<br />

Neben der Werbung ist die Verbesserung der Ausbildungsqualität<br />

ein zweiter wichtiger Baustein, die Attraktivität des Berufsbildes<br />

zu erhöhen. Der Förderkreis der Bremer Innung setzt hier auf<br />

Projektwochen <strong>für</strong> Lehrlinge. So wurde im Herbst 2007 <strong>das</strong> <strong>Dach</strong><br />

des Vereinsheimes des Sportvereins ATS Buntentor von 21 Auszubildenden<br />

erneuert. Die alten Ziegel wurden abgetragen, <strong>das</strong> <strong>Dach</strong><br />

extra gedämmt und neu eingedeckt. „Hier können die Lehrlinge<br />

relativ selbstständig arbeiten und lernen deshalb viel“, sagt Apel.<br />

Im Projekt sind die Auszubildenden auf sich gestellt und müssen<br />

im Team Lösungen finden. Auf Qualität setzt auch die Innung<br />

Ostfriesland, die eine eigene Schule gebaut hat, wo im Rahmen<br />

des Berufsbildungsjahres (BGJ) die Schüler ihre achtwöchige<br />

Vertiefungsphase absolvieren. „Hier lernen sie von Grund auf;<br />

praktisch und theoretisch sehr kompakt vermittelt von unseren<br />

Meistern“, sagt Obermeister Heinz-Dieter Heuermann. Dabei<br />

lernten die Schüler in den acht Wochen mehr als die Lehrlinge<br />

im gesamten ersten Jahr. „Deshalb wollen wir ab 2009, wenn <strong>das</strong><br />

BGJ in Niedersachsen abgeschafft wird, <strong>das</strong> erste Lehrjahr durch<br />

eine Berufsfachschule in unserem Ausbildungszentrum ersetzen“,<br />

erklärt Heuermann. „Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg“.<br />

SIEVERT TW 5000:<br />

Viel mehr als heiße Luft!<br />

Der universelle Schweißautomat zur Nahtverschweißung<br />

von <strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnen wie PVC,<br />

ECB, EVA, EPDM, CSPE, TPO und alle anderen Bahnen,<br />

welche im Überlapp-Verfahren geschweißt werden<br />

können. Lieferbar in zwei Ausführungen.<br />

SIEVERT GmbH Ettore-Bugatti-Str. 43<br />

51149 Köln<br />

Modell 2990 in 230 oder 400 Volt mit Silikon-<br />

Antriebsriemen und 55 mm Schweißdüse, eignet<br />

sich <strong>für</strong> die Nahtverschweißung von thermoplastischen<br />

<strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnen.<br />

Modell 2991in 400 Volt verfügt über einen Rollenantrieb<br />

mit 80 mm Schweißdüse und eignet<br />

sich <strong>für</strong> die Nahtverschweißung von bituminösen<br />

<strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnen.<br />

Beide Modelle sind jederzeit einfach umrüstbar.<br />

Tel. +49 (0) 2203 - 9531-0<br />

Fax.+49 (0) 2203 - 9531-70


Regional <strong>DEG</strong> <strong>Alles</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Dach</strong> <strong>eG</strong><br />

vom 03. bis 06,10.2007 ins sonnige Sauerland<br />

Bikertour <strong>DEG</strong> Lübeck und<br />

Neumünster<br />

Mit insgesamt 25 Personen sind wir am 03.10.2007 um 09:00 Uhr von der<br />

Autobahnraststätte Buddikate bei sonnigen 4 Grad Celsius gestartet.<br />

� Neben dem reinen Biken stand auch der Besuch eines Magog<br />

Schieferbergwerks auf dem Programm.<br />

Die Tour führte uns am ersten Tag<br />

über die A1/A2 zur Bundesstraße<br />

B217 Richtung Hameln/Paderborn.<br />

Der erste Stopp wurde zum gemeinsamen<br />

Frühstück in Schwarmstedt genutzt. Hier<br />

stellten wir schon den ersten Verlust eines<br />

Teilnehmers fest.<br />

Das klassisch getunte Bike unseres DDM<br />

Christian Gülzow aus Ziethen konnte leider<br />

nicht <strong>das</strong> Tempo der Spitzengruppe,<br />

angeführt von unserem Neumünsteraner<br />

Niederlassungsleiter Martin Affeldt, halten.<br />

Nach enormem Ölverlust musste<br />

DDM Christian Gülzow mit seinem Motorrad<br />

die Heimreise antreten.<br />

Aus seiner SMS ging nur hervor: Bestellt<br />

mir ein Bier mit, ich komme mit dem<br />

Auto nach.<br />

Ohne Sturz oder weitere Zwischenfälle<br />

sind wir um 17:00 Uhr in unserer Unterkunft<br />

dem Bigger Hof in Olsberg angekommen.<br />

Das erste Bier wurde bestellt<br />

und die nächste SMS von DDM Christian<br />

Gülzow trudelte ein: Hallo Carsten, bin<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

mit meinem Auto liegen<br />

geblieben, Bier muss warten,<br />

komme morgen früh<br />

nach!<br />

Der erste Abend wurde<br />

mit der zünftigen Unterstützung<br />

der Firma BRAAS<br />

bei dem einen oder anderen<br />

Kaltgetränk verbracht.<br />

Unser Wirt Wilhelm versprach<br />

<strong>für</strong> die nächsten<br />

Tage nur Sonne und trockene<br />

Straßen.<br />

Am Donnerstag waren wir Gäste der Firma<br />

Magog in Bad Fredeburg. Geschäftsführer<br />

Georg Gunthermann hatte extra<br />

seinen Urlaub <strong>für</strong> uns verschoben und<br />

begrüßte uns persönlich. Nach einer<br />

theoretischen Lehrstunde über die Entstehung<br />

von Schiefergestein wurde die<br />

Abbaustätte der Firma Magog besichtigt.<br />

Alle Teilnehmer erlagen der Faszination,<br />

ein noch aktives Bergwerk zu besichtigen.<br />

Unsere <strong>Dach</strong>deckermeister hatten<br />

viele Fragen an die aktiven Bergleute.<br />

Vor allem der Sprengmeister wurde mit<br />

Fragen bombardiert.<br />

Als wir nach gut 2-stündigem Aufenthalt<br />

aus der Grube traten, trauten wir<br />

unseren Augen nicht. DDM Christian<br />

Gülzow stand mit Augenringen vor uns.<br />

Mit seinem besten Kumpel hatte er in<br />

einer Nacht- und Nebelaktion den Motor<br />

seiner Suzuki zerlegt, repariert und<br />

wieder eingebaut.<br />

Nach dem Mittagessen starteten wir in<br />

mehreren Leistungsgruppen in <strong>das</strong> Kur-<br />

� Zeit zum Abkühlen <strong>für</strong> die Maschinen.<br />

venerlebnis Sauerland. Bis zum letzten<br />

Sonnenstrahl wurden die Kurven von<br />

uns Flachländern genossen.<br />

Auch an diesem Abend wurde mit tatkräftiger<br />

Unterstützung durch die Firma<br />

Alwitra <strong>das</strong> Erlebte in üblicher Bikeratmosphäre<br />

diskutiert. Die Kurven im Sauerland<br />

sind einfach Spitze. Unser Wirt<br />

Wilhelm versprach <strong>für</strong> den nächsten Tag<br />

ein weiteres Highlight.<br />

Mit voll getankten Maschinen standen<br />

wir am nächsten Morgen vor dem Hotel.<br />

Wilhelm bog mit seiner 1000er Suzuki<br />

um die Ecke und zeigte uns, wie ein<br />

Motorrad nur auf dem Vorderrad zum<br />

Stillstand kommt.<br />

Die Heizerfraktion schrumpfte auf einen<br />

Schlag um 10 Personen. Nur sieben Todesmutige<br />

mit reichlich Rennstreckenerfahrung<br />

wollten sich in die Obhut unseres<br />

Wirtes begeben. Der Rest fuhr lieber<br />

in der gemütlichen Gruppe mit.<br />

Nach gut 300 Kilometern auf trockenen<br />

Straßen quer durch <strong>das</strong> Sauerland hatten<br />

wir uns einen gemütlichen Grillabend<br />

verdient. Themen, wie Durchzugsverhalten,<br />

PS Leistung, Schräglage, etc. wurden<br />

nach diesem tollen Tag an jedem Tisch<br />

ausführlich behandelt.<br />

Am Samstag sind wir bei sonnigen 3 Grad<br />

in einer geschlossenen Gruppe Richtung<br />

Norden aufgebrochen. Alle Teilnehmer<br />

würden sich über eine Wiederholung<br />

freuen und verabschiedeten sich auf<br />

dem Rasthof Schwarmstedt in alle Richtungen.


Regional <strong>DEG</strong> <strong>Alles</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Dach</strong> <strong>eG</strong><br />

Kunde der <strong>DEG</strong> Bergisch Gladbach saniert die hahnentorburg zu Köln<br />

Starke Verwitterung zwang zur Grundsanierung<br />

Die Hahnentorburg ist bezüglich kunsthistorischer und stadtgeschichtlicher Bedeutung in vielfacher Hinsicht einzigartig.<br />

1180 im Zusammenhang mit der dritten Stadterweiterung Kölns errichtet, zählt <strong>das</strong> Hahnentor zu einem der<br />

wichtigsten spätstaufischen Profanbauten.<br />

Es war Ausgangspunkt der Landstrasse<br />

nach Aachen. Es bildet zusammen mit<br />

dem „Köln-Tor“ in Aachen Anfangs-<br />

und Endpunkt des „Königsweges“, den<br />

die deutschen Könige nach ihrer Krönung<br />

in Aachen zurücklegen mussten, bevor sie<br />

in Köln den Reliquien der heiligen Drei<br />

Könige ihre Referenz erweisen konnten.<br />

Das Hahn<br />

e n t o r<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

war Bestandteil einer imposanten Befestigungsanlage,<br />

Köln war damit die größte<br />

Festungsstadt nördlich der Alpen.<br />

Erstmalige Erwähnung 1264 als „nova<br />

porta“, der Name kommt von Hahn<br />

= Hentgin = Wald, also wäre richtiger<br />

Waldtor. In der Durchfahrt wurde jetzt<br />

eine Inschrift freigelegt „Porte des<br />

Cogs“ (Hahnenpforte). Wohl aus<br />

der französischen Besatzung<br />

von 1804 bis 1814. Da ritt Napoleon I<br />

durch dieses Tor in die Stadt.<br />

Abgebrochen wurde die gesamte Befestigungsanlage<br />

erst 1881, nachdem der<br />

Bau der Kölner Neustadt beschlossen war.<br />

Einige Stadttore, darunter die Hahnentorburg<br />

wollte man erhalten.<br />

Im zweiten<br />

We l t k r i e g


� Das Team der Firma Karl-Theo Franken vor der Baustelle.<br />

wurde <strong>das</strong> Tor schwer beschädigt. Der<br />

Nordturm wurde total zerstört. In seiner<br />

heutigen Form wurde <strong>das</strong> Tor erst<br />

1954/55 wiederaufgebaut.<br />

1988 hat die „Ehrengarde der Stadt Köln<br />

1902 e.V.“ die Hahnentorburg in Erbpacht<br />

von der Stadt Köln übernommen.<br />

Die Ehrengarde der Stadt Köln und die<br />

Roten Funken sind die einzigen Korps<br />

des Kölner Karneval mit stadtgeschichtlicher<br />

Tradition.<br />

Bei einer Routineüberprüfung wurde<br />

festgestellt, <strong>das</strong>s alle Natursteinbereiche<br />

stark verwittert sind. Die Oberflächen<br />

der Tuffsteine weisen durch Verwendung<br />

ungeeigneter Fugenmörtel sowie durch<br />

Staub, Ruß und atmosphärische Fremdstoffe<br />

deutliche Abwitterungen mit einer<br />

Verwitterungstiefe bis 5 cm auf. Somit<br />

musste dringenst eine Grundsanierung<br />

durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang<br />

wurde auch die <strong>Dach</strong>abdichtung<br />

erneuert.<br />

Ausführender Betrieb war die Firma<br />

Karl-Theo Franken, <strong>Dach</strong>deckermeister<br />

und Fachberater in Köln und seit Jahrzehnten<br />

Kunde der <strong>DEG</strong> Bergisch Gladbach.<br />

In enger Zusammenarbeit mit den<br />

Firmen AWA, Essmann, Rheinzink, Sita,<br />

in Absprache mit der Denkmalbehörde<br />

von Köln und koordiniert von Dipl.Ing.<br />

W. Schulte wurden folgende Arbeiten<br />

durchgeführt:<br />

� Alle Wandanschlüsse, Überhangbleche,<br />

<strong>Dach</strong>gullys wurden demontiert.<br />

� <strong>Neue</strong> Gullys eingebaut und an die Entwässerung<br />

angeschlossen<br />

� Zusätzlich wurden Kernbohrungen<br />

notwendig, um Attikaabläufe montieren<br />

zu können.<br />

� Die <strong>Dach</strong>fläche wurde mit AWA Duo<br />

beschiefert fachgerecht abgedichtet.<br />

� Wandanschlüsse wurden aus<br />

Schleppstreifen einer AWA Cosmos<br />

Prevent hergestellt und gegen Abrutschen<br />

mit Wandanschlussschiene<br />

gesichert.<br />

� Überhangbleche aus vorbewittertem<br />

Zink hergestellt und in vom Steinmetz<br />

eingeschnittenen Fugen eingelassen<br />

und vermörtelt.<br />

� Alle Entwässerungsleitungen/<br />

Formteile/ Wasserfangkästen aus<br />

vorbewittertem Zink der Fa. Rheinzink<br />

hergestellt.<br />

� Es wurde ein neuer <strong>Dach</strong>ausstieg<br />

in <strong>das</strong> <strong>Dach</strong> eingeschnitten und ein<br />

<strong>Dach</strong>ausstieg der Fa. Essmann montiert.<br />

� Alle Anschlüsse z.B. Fahnenmast,<br />

Klimageräte, wurden mit Teknotan der<br />

Fa. AWA hergestellt.<br />

Nach 11-monatiger Bauzeit wurde die<br />

Sanierung im November 2007 abgeschlossen<br />

und am 25.11.2007 durch Fritz<br />

Schramma, Oberbürgermeister von Köln,<br />

der letzte Pinselstrich vorgenommen.<br />

25<br />

20<br />

M I TA R B E I T E R - J U B I L Ä E N<br />

Name Eintritt NL<br />

25 Jahre<br />

Dietmar Friedrichs 01.06.83 Frechen<br />

20 Jahre<br />

Harald Demuth 01.04.88 Verw. Koblenz<br />

Maria Persch 01.04.88 Verw. Koblenz<br />

Manfred Antoine 19.04.88 Aachen<br />

15 Margret Weber 01.04.93 Verw Koblenz<br />

15 Jahre<br />

Helga Daum 01.04.93 Verw. Koblenz<br />

Joachim Schott 26.04.93 Waren<br />

Franco Runco 03.05.93 St. Ingbert<br />

Michael Albert 10.05.93 Vogtland<br />

Regina Franz 24.05.93 Brüsewitz<br />

Ingo Mertinkat 03.06.93 Limburg<br />

10 Jahre<br />

Martin Affeldt 01.04.98 Neumünster<br />

Inge Mathieu 01.04.98 Verw. Koblenz<br />

Hans-Peter Gabner 01.05.98 Koblenz<br />

Werner Neuser 01.05.98 Koblenz<br />

Patrik Schneider 01.05.98 WILHELM<br />

Hubertus Scheid 01.06.98 Cochem<br />

Carsten Peters 01.06.98 Koblenz<br />

T E R M I N E<br />

23.05.2008<br />

� Generalversammlung 2008<br />

Maritim Hotel Köln<br />

� Dietmar<br />

Friedrichs ist seit<br />

25 Jahren <strong>für</strong> die<br />

<strong>DEG</strong> tätig.<br />

Das <strong>Dach</strong>


Regional <strong>DEG</strong> <strong>Alles</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Dach</strong> <strong>eG</strong><br />

Zum ersten Mal ausgerichtet und schon ein Erfolg<br />

Weihnachtsmarkt in Bingen<br />

Endlich war es soweit. Der erste Weihnachtsmarkt<br />

konnte am 07.12. stattfinden.<br />

Neben drei festlich dekorierten<br />

Weihnachtsbuden gab es hübsch<br />

geschmückte Sitzgarnituren und Bistrotische<br />

die geradezu zum gemütlichen Beisammensein<br />

einluden. Für <strong>das</strong> leibliche<br />

� Viele Besucher auf dem ersten Weihnachtsmarkt<br />

der <strong>DEG</strong> Bingen.<br />

Am 13.10.2007 veranstaltete die Siegener<br />

Berufsfeuerwehr sowie die freiwillige<br />

Feuerwehr eine Löschübung<br />

auf unserem Gelände. Mit Blaulicht u.<br />

Martinshorn rückten 3 komplette Löschzüge<br />

sowie ein Rettungswagen des Roten<br />

Kreuzes an, um den Ernstfall zu proben.<br />

Klar, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>für</strong> Aufsehen sorgte. Mehr<br />

V Das <strong>Dach</strong><br />

Wohl war bestens gesorgt und <strong>für</strong> jeden<br />

Geschmack etwas dabei. Auch an unsere<br />

kleinen Besucher wurde gedacht, mit<br />

Kinderpunsch und ausreichend selbstgemachtem<br />

Spritzgebäck aus dem Backofen<br />

unserer Kollegin Nicole Schmidt. Jeder<br />

unserer jungen Gäste wurde mit einem<br />

kleinen Holz-Rennwagen überrascht. 80<br />

Kunden fühlten sich bis in den späten<br />

Abend in weihnachtlicher Stimmung. Niederlassungsleiter<br />

Stefan Rheinheimer und<br />

Mitarbeiter hatten so auch einmal die Gelegenheit,<br />

die Familien kennenzulernen. Die<br />

meiste Freude bereitete unseren Kunden<br />

die Auswahl des Weihnachtsbaumes, der<br />

dann auch selbst verpackt werden musste<br />

und als Dankeschön mit nach Hause genommen<br />

werden konnte. <strong>Alles</strong> in allem<br />

eine gelungene Veranstaltung und man<br />

Große Feuerwehrübung auf <strong>DEG</strong> Gelände<br />

„Wasser marsch“ in Siegen<br />

� Drei komplette Löschzüge<br />

rückten mit Blaulicht und Martinshorn<br />

bei der <strong>DEG</strong> Siegen an.<br />

als 200 Besucher sahen sich<br />

<strong>das</strong> Spektakel an. Sie hatten<br />

dabei Gelegenheit, sich die<br />

Fahrzeuge sowie <strong>das</strong> technische<br />

Gerät aus der Nähe<br />

anzuschauen u. von Profis<br />

erklären zu lassen.<br />

Anschließend ging es los: Drehleitern<br />

wurden ausgefahren und Schläuche ausgerollt,<br />

dann hieß es: „Wasser marsch!“<br />

Simuliert wurden Brände auf unserem<br />

Flachdach und in unserem Lager. Natürlich<br />

durften auch „Verletzte“ nicht fehlen.<br />

In voller Montur und mit schwerem<br />

Atemgerät retteten Feuerwehrleute und<br />

war sich am selben Abend bereits einig,<br />

<strong>das</strong>s dies bestimmt nicht der letzte Weihnachtsmarkt<br />

war, sondern in Zukunft ein<br />

fester Bestandteil zum Abschluss eines Geschäftsjahres<br />

werden soll.<br />

� Groß und Klein kamen nicht nur kulinarisch auf<br />

ihre Kosten.<br />

Sanitäter einschließlich Notarzt Verletzte<br />

mit Brandverletzungen und Rauchvergiftungen<br />

aus unserer Halle. Nach 2<br />

Stunden war der Brand gelöscht und alle<br />

„Verletzten“ versorgt.<br />

Da die Profis nicht mit Wasser gespart<br />

hatten, erstrahlten sowohl unsere Halle<br />

als auch unsere LKW in neuem Glanz. So<br />

hatten wir also auch etwas davon.<br />

<strong>Alles</strong> in allem ein tolles Erlebnis - wann<br />

hat man schon mal die Gelegenheit, bei<br />

einem Einsatz alles von A bis Z hautnah<br />

dabei zu sein. Ganz nebenbei hatten wir<br />

bei den zahlreichen Besuchern auch noch<br />

einige Beratungen durchführen können,<br />

die hoffentlich im einen oder anderen<br />

Fall zu Aufträgen <strong>für</strong> unsere <strong>Dach</strong>decker<br />

und <strong>für</strong> uns führen werden.


Beiträge zur Umwelt<br />

Für saubere Luft<br />

Dächer werden umwelt-aktiv<br />

Den ersten Nelskamp-Ton-<strong>Dach</strong>ziegel gab<br />

es 1926. Das Unternehmen wuchs schnell<br />

und entsprechend wurde <strong>das</strong> Programm<br />

um neue <strong>Dach</strong>stein- und Ziegelformen<br />

und -formate bis zum heutigen Nibra ®<br />

Großflächen-Ton-<strong>Dach</strong>ziegel erweitert.<br />

Jetzt verfügt Nelskamp über einen umwelt-aktiven<br />

<strong>Dach</strong>stein. Titandioxid ist<br />

der neue „Stoff“, der in der Mikrobetonschicht<br />

verarbeitet wird und „ein<br />

<strong>Dach</strong>leben lang“ die Schadstoffe der Luft<br />

reduziert. Titandioxid wandelt gesundheitsschädliche<br />

Stickoxide in ungefährliche<br />

Substanzen um. Es werden jährlich<br />

5. WOLFIN-Expertengespräch<br />

<strong>Dach</strong>handwerker<br />

der Zukunft<br />

<strong>Dach</strong>handwerk der Zukunft? Da geht es<br />

nicht um Science-Fiction-Szenarien, sondern<br />

um – im Wortsinn! –existenzielle<br />

Fragen. Wird es <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>handwerk, wie<br />

wir es heute kennen, in Zukunft noch<br />

geben? Werden gering qualifizierte Billiganbieter<br />

als Verarbeiter „narrensicherer“<br />

Einfach-Bauprodukte den Wettbewerb<br />

gewinnen? Oder sind hochqualifizierte<br />

Hand- und Kopfwerker gefragt,<br />

weil nur sie die komplexen High-<br />

Tech-Systeme der innovativen<br />

Baustoffindustrie verstehen und<br />

anwenden können? Fragen, die<br />

hochkarätige Experten aus Industrie<br />

und Handwerk im Rahmen<br />

der Wiesbadener Expertengespräche<br />

diskutierten, mit denen<br />

Henkel WOLFIN seit Jahren <strong>für</strong><br />

kontroverse „Zukunftsthemen“<br />

die Plattform bietet.<br />

bis zu 30 Millionen Quadratmeter <strong>Dach</strong>fläche<br />

in Deutschland mit <strong>Dach</strong>steinen<br />

aus Beton neu eingedeckt.<br />

„Auf unsere ClimaLife-<strong>Dach</strong>steine wartet<br />

ein riesiges Potential <strong>für</strong> saubere Luft,<br />

vor allem in smoggefährdeten Städten<br />

und Gemeinden“, stellt Geschäftsführer<br />

Heiner Nelskamp fest. Hier entstehen die<br />

meisten Schadstoffe bei der Verbrennung<br />

von Öl und Gas aus Heizungen, Kraftwerken<br />

und Fahrzeugen. Nelskamp: „Bei<br />

maximaler Sonneneinstrahlung lässt sich<br />

eine NOX-Reduzierung in wenigen Stunden<br />

bis zu 90 Prozent erzielen“.<br />

I anstoß aus der Industrie<br />

Wenn es um Zukunftsgestaltung geht,<br />

scheint <strong>das</strong> Handwerk nicht unbedingt<br />

im Fokus zu stehen. Wie es an den Baustellen<br />

wirklich aussieht, deutet nicht<br />

darauf hin, <strong>das</strong>s Zukunftsthemen bewegt<br />

werden. Dass nach den Kapazitätsanpassungen<br />

der letzten Jahre und der positiven<br />

Konjunkturentwicklung die Auftragslage<br />

derzeit besser ist, vermindert<br />

den Innovationsdruck auf <strong>das</strong> Handwerk.<br />

Der Anstoß muss aus Industrie und Forschung<br />

kommen, die Vorleistungen von<br />

Handel und Industrie. Dabei ist durchaus<br />

<strong>Dach</strong>ziegelwerke Nelskamp GmbH,<br />

Tel.: 028 53/91 30 0, Fax: 028 53/37 59,<br />

www.nelskamp.de<br />

Anzeige<br />

vorstellbar, <strong>das</strong> Handwerk frühzeitig mit<br />

einzubinden. Forschungseinrichtungen<br />

prüfen zwar unter realen Bedingungen,<br />

aber notwendigerweise beschränkt auf<br />

begrenzte Testflächen. Die Großversuche<br />

leistet <strong>das</strong> Handwerk, und von dort muss<br />

auch <strong>das</strong> Feedback kommen, aber ebenso<br />

die Impulse zu neuen Entwicklungen.<br />

Ein Verfahren, <strong>das</strong> im Falle des WOLFIN-<br />

Flachdach-Unternehmerbeirats schon seit<br />

vielen Jahren funktioniert und seinen Erfolg<br />

unter Beweis gestellt hat.<br />

Weitere Informationen über WOLFIN<br />

finden sich auch im Internet unter<br />

www.wolfin.com.<br />

n 5. Wiesbadener<br />

Expertengespräch 2007:<br />

(v.l.n.r.) Karl-Heinz Ester,<br />

Axel Marschke, Prof. Dr.<br />

Klaus Sedlbauer, Klaus H.<br />

Niemann, Louis Schnabl,<br />

Alfons Hörmann, Elmar<br />

Esser, Andreas Hauf.<br />

Das <strong>Dach</strong> 21


Betriebsführung: Porträt<br />

Von auslandsabenteuern und<br />

Zeitreisen in die Vergangenheit<br />

<strong>Dach</strong>decker Häbel ist häufig im Ausland tätig und trotzdem lokal stark verankert.<br />

Von <strong>Dach</strong>deckern erzählt man sich ja,<br />

<strong>das</strong>s sie sich überdurchschnittlich<br />

stark <strong>für</strong> Extremsportarten interessieren<br />

und überhaupt eher zu den abenteuerlustigen<br />

Gesellen zählen. Diese Tugenden<br />

nutzt Ralph Häbel aus Bad Marienberg im<br />

Westerwald und hat damit eine hoch motivierte<br />

Mannschaft.<br />

Auslandseinsätze sind im Betrieb Ralph<br />

Häbel keine Seltenheit. Der <strong>Dach</strong>decker-<br />

und Klempnermeister fährt nahezu jedes<br />

Jahr zu einer Großbaustelle in Länder,<br />

wo man die deutsche Handwerkerausbildung<br />

und Meisterarbeiten zu schätzen<br />

weiß. Dass dort natürlich keine gewöhnlichen<br />

Reihenhäuser gebaut werden, ist<br />

wegen des erheblichen Mehraufwandes<br />

klar: Meist sind es Multimillionäre, die<br />

die reiselustigen <strong>Dach</strong>decker bei sich arbeiten<br />

lassen und entsprechend luxuriöse<br />

Häuser bauen. Reiseziel <strong>für</strong> Auslandsprojekte<br />

in den vergangenen Jahren waren<br />

immer wieder die Vereinigten Staaten<br />

von Amerika, aber auch Südafrika und<br />

die Schweiz. Dabei sind die Arbeitskosten<br />

<strong>für</strong> die Auftraggeber spürbar höher:<br />

Allein ein Arbeitsvisum <strong>für</strong> eine Person<br />

kostet in den USA 4000 Euro. Um mit<br />

vier Mann anzureisen, sind da schon mal<br />

16000 Euro fällig, ohne <strong>das</strong>s ein Handschlag<br />

getan wurde. Kosten <strong>für</strong> Unterkunft<br />

und Verpflegung fallen ebenfalls<br />

extra an, ohne <strong>das</strong>s auf dem <strong>Dach</strong> oder<br />

an der Fassade etwas geschehen ist.<br />

22 Das <strong>Dach</strong>


Aber die gute deutsche Handwerksleistung<br />

soll die Auftraggeber reichlich entschädigen.<br />

Im Betrieb von Ralph Häbel<br />

arbeiten derzeit allein drei Meister, ein<br />

vierter lernt gerade <strong>für</strong> seine Prüfung.<br />

Dieses hoch qualifizierte Personal prädestiniert<br />

Häbel und seine Leute auch fernab<br />

der Heimat zu arbeiten, wo die Materialien<br />

sich oft stark unterscheiden von<br />

denen, die man in Deutschland gewohnt<br />

ist. Da ist beispielsweise der Schiefer: Er<br />

ist nicht mit unseren kleinen dünnen<br />

Platten vergleichbar. Auf der Baustelle<br />

kommt er mit der vierfachen Dicke in<br />

zwei Zentimetern Stärke und in großformatigen<br />

Platten daher.<br />

In den USA läuft die Auftragsvergabe <strong>für</strong><br />

Häbel so, <strong>das</strong>s ein ansässiger <strong>Dach</strong>deckerbetrieb<br />

in der Ausschreibung deutsche<br />

Handwerksleistung mit anbietet und<br />

oft genau deshalb den Zuschlag erhält.<br />

In Südafrika sind in der Vergangenheit<br />

durch die Vermittlung der Firma Rheinzink<br />

Aufträge <strong>für</strong> Häbel zustande gekommen.<br />

„Da erlebt man schon skurrile Dinge“,<br />

weiß Ralph Häbel von seinen Touren zu<br />

berichten. So ist es in den USA durchaus<br />

nicht Standard, ein Gerüst zu stellen. Lediglich<br />

mit einem Seil am First befestigt,<br />

arbeiten die meisten Handwerker dort<br />

auf dem <strong>Dach</strong>. Gerüste in der Ausstattung<br />

mit Fangnetz wie in Deutschland<br />

kennt man dort gar nicht.<br />

n Baustelle Luxusvilla in Aspen,<br />

Colorado, in den USA: Schiefer,<br />

viermal so dick und in riesigen<br />

Platten zur Baustelle geliefert.<br />

Aber auch bei den Sonderwünschen sind<br />

immer wieder Überraschungen dabei. So<br />

wollte die Frau eines Millionärs in ihrem<br />

Schlafzimmer ein Tor im <strong>Dach</strong> haben,<br />

<strong>das</strong> sich auf Knopfdruck öffnet und<br />

so ein Plateau frei legt. Dorthin konnte<br />

dann <strong>das</strong> Bett auf Schienen fahren, damit<br />

sie so unter freiem Sternenhimmel und<br />

unter dem Geplätscher des nahe liegenden<br />

Baches schlafen konnte.<br />

Zurück nach Deutschland in den Westerwald.<br />

Ralph Häbel und sein 25prozentiger<br />

Mitanteilseigner Andreas Langenbach<br />

arbeiten mit ihren 10 Mitarbeitern<br />

derzeit an einem denkmalgeschützten<br />

ehemaligen Basaltsteinbruch. In dem<br />

entstehenden Erlebnispark („Stöffelpark“)<br />

soll vergangene Industriekultur<br />

veranschaulicht und ebenso bedeutende<br />

Fossilfunde präsentiert werden. Da sich<br />

alle Arbeiten an Dächern und Fassaden<br />

an den historischen Gebäuden originalgetreu<br />

einfügen müssen, sind die Anforderungen<br />

des Architekten Bernd Freihaut<br />

aus Darmstadt an die Authentizität der<br />

Rekonstruktionen hoch.<br />

n 100 Jahre altes Industriekulturdenkmal<br />

im Stöffelpark (Westerwald): Metallverkleidete<br />

Fassade originalgetreu rekonstruiert.<br />

Das <strong>Dach</strong> 2


Betriebsführung: Porträt<br />

So soll <strong>das</strong> Industriedenkmal auch nach<br />

Reparaturen oder <strong>Dach</strong>neudeckungen so<br />

aussehen, als wäre es gerade von der letzten<br />

Schicht verlassen worden. Da geben<br />

schon kleine Details den Ausschlag.<br />

Die Industriegebäude im Herzen des Westerwaldes<br />

erzählen vom mehr als hundertjährigen<br />

Basaltabbau; von überkommenen<br />

und nicht mehr gebräuchlichen<br />

Arbeitsgeräten und -techniken. Die noch<br />

in der Rekonstruktion befindlichen Museen<br />

werden in der Mehrzahl in diesem<br />

Frühjahr eröffnet: Die bereits jetzt zugängliche<br />

historische Werkstatt zeigt eine<br />

100 Jahre alte Schmiede. Hier<strong>für</strong> haben<br />

die Mitarbeiter von Ralph Häbel ein<br />

neues <strong>Dach</strong> gebaut, <strong>das</strong> zum Schutz ganz<br />

über <strong>das</strong> historische gezogen wurde.<br />

24 Das <strong>Dach</strong><br />

n Geselle Oliver Kaiser, seit seinen<br />

Lehrjahren bei Häbel tätig, montiert hier<br />

die Fassade des Informationszentrums<br />

auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Basaltsteinbruchs.<br />

In der Schmiede duftet es noch immer<br />

nach dem besonderen Geruch, der entsteht,<br />

wenn <strong>das</strong> Metall erhitzt wird. All<br />

diese Details sollen <strong>für</strong> ein erlebnisorientiertes<br />

Museum erhalten bleiben. Der<br />

Besucher soll nicht nur mit dem Intellekt<br />

aufnehmen, sondern atmosphärisch erfahren,<br />

wie es früher gewesen ist. Daher<br />

wurden auch die alten Scheiben nicht<br />

vollends gereinigt, sondern nur abgekehrt,<br />

um den Belag durch den Betrieb<br />

der Werkstatt zu erhalten.<br />

Die durch Westerwälder Vulkane vor<br />

25 Millionen Jahren aus Lavaströmen<br />

geformte Basaltkuppe hat den Stöffelsee<br />

mit der damals existierenden Welt<br />

von Pflanzen und Tieren bewahrt. Die<br />

Gesteinsablagerungen zeugen davon,<br />

<strong>das</strong>s es dort Krokodile und Zypressen gab.<br />

Demnächst werden diese Funde neben<br />

dem einzigartig erhaltenen und restaurierten<br />

Industriedenkmal des Basaltabbaus<br />

in einer Fossillagerstätte in einem<br />

Tertiär-Museum zu sehen sein.<br />

n Ralph Häbel vor „seinen“ Dächern<br />

im Westerwälder Stöffelpark.<br />

n Alte Schmiede: <strong>Dach</strong> und Türen<br />

erneuert, aber konsequent im alten<br />

Stil belassen.


Text und Fotos: Holland<br />

RHEINZINK ® – Das Material mit Zukunft<br />

RHEINZINK ® ist der Markenname <strong>für</strong> eine Zinklegierung aus<br />

99,995 % Fein zink und exakt defi nierten Anteilen an Kupfer und<br />

Titan. Entwickelt <strong>für</strong> die besonderen Anforderungen moderner Bau-<br />

klempnerei, zeichnet sich der Werkstoff durch seine hervorragenden<br />

Verarbeitungsqualitäten aus. Die lange, wartungsfreie Lebensdauer,<br />

die ästhetische Optik und die vorbildliche ökologische Bilanz prädes-<br />

tinieren RHEINZINK ® als Baumaterial mit Zukunft. Es ist in walzblank<br />

und zwei „vorbewitterten“ Ausführungen lieferbar. Diese verfügen<br />

bereits ab Werk über die typisch blaugraue bzw. schiefergraue<br />

Optik der Patina, ohne dem Material die positiven Eigenschaften<br />

einer natürlichen Oberfl äche zu nehmen. Alle drei Varianten erfüllen<br />

die höchsten Qualitätskriterien, unterliegen der frei willigen Prüfung<br />

nach dem QUALITY ZINC-Kriterienka talog und sind zu 100% recey-<br />

clebar. Die über die gesetzliche Haftung hinaus<strong>gehen</strong>de 30-jährige<br />

RHEINZINK-Garantie schafft zusätzliche Sicherheit.<br />

Möchten Sie mehr über nachhaltiges Bauen erfahren?<br />

Detaillierte Informationen fi nden Sie im Internet unter<br />

www.designing-nature.de<br />

Energieakademie, Samsø, Dänemark; Architekt: Arkitema K/S, Århus C, Dänemark<br />

RHEINZINK GmbH & Co. KG<br />

Postfach 1452, 45705 Datteln, Germany<br />

Tel. +49 (23 63) 605-0, Fax: +49 (23 63) 605-209<br />

E-Mail: info@rheinzink.de, www.rheinzink.de<br />

Das <strong>Dach</strong> 2<br />

RZ_3432-4C-D


Betriebsführung: Aus- und Weiterbildung (Serie)<br />

2 Das <strong>Dach</strong><br />

n Geschäftsführer Norbert Hain, stellvertretender Landesinnungsmeister<br />

Stefan Schöffmann und Lehrlingswart Norbert Schäfer (v.l.n.r.).<br />

„Jeden Tag<br />

Geballte Kraft unter einem <strong>Dach</strong><br />

Wer sich vom hessischen Weilburg aus ein wenig bergauf<br />

in Richtung Waldhausen begibt, erlebt nicht nur<br />

die reizvolle Landschaft, sondern erreicht auf einem<br />

13.000 qm großen Grundstück die modernen Bauten des<br />

„<strong>Dach</strong>decker-Zentrum“ Hessen. Die anmutende Konstruktion<br />

des Hauptgebäudes lässt sofort erkennen, worum es geht.<br />

Drei Spitzenorganisationen des Hessischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

finden sich unter einem <strong>Dach</strong>: Landesverband Hessen,<br />

<strong>das</strong> Berufsbildungszentrum und <strong>das</strong> Berufsförderungswerk<br />

des Hessischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks. Hinzu kommt die<br />

Hessendach GmbH. Alle haben separate Vorstände und Mitgliederstrukturen<br />

aber nur eines im Sinn: die Förderung des<br />

Hessischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks.<br />

Text: Höpken, Fotos: Höpken, Hain


„Unser Berufbildungswerk ist ein gemeinnütziger Verein, der<br />

als Träger des Neubaus in Weilburg Fort- und Weiterbildungs-<br />

Seminare sowie die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung<br />

durchführt“, erklärt Norbert Hain, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes<br />

Hessen. Stefan Schöffmann, stellvertretender<br />

Landesinnungsmeister ergänzt: „Hier finden Seminare<br />

in Theorie und Praxis statt, zur Leistungssteigerung unserer<br />

Mitglieder.“ Vom Landeslehrlingswart Norbert Schäfer ist zu<br />

erfahren, <strong>das</strong>s die „klassischen Bereiche wie VOB- und Arbeitsrecht,<br />

Fachregelwerk, Bauphysik, Kostenrechnung und<br />

Buchhaltung, Zeitmanagement und Lohnabrechnung ebenso<br />

abgedeckt werden wie die Fachpraxis oder die Bereiche der innovativen<br />

Techniken der Photovoltaik oder der Solarthermie.“<br />

Nicht ohne Stolz verweisen die drei auf die gerade erhaltene<br />

Auszeichnung des ZDH-Präsidenten Otto Kenzler, <strong>für</strong> <strong>das</strong> „vorbildliche<br />

Dienstleistungsangebot im Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

und in der Gesundheitsförderung“.<br />

Eine gute Sache <strong>für</strong> die noch junge Ausbildungsstelle, die erst<br />

2001 mit der Fort- und Weiterbildung begann und ab 2003 die<br />

überbetriebliche Ausbildung <strong>für</strong> die Innungsbereiche Wiesbaden,<br />

Untertaunus und Rheingau aufnahm. Norbert Hain<br />

verweist auf eine zunehmende Auslastung aller Bildungsbereiche<br />

und Norbert Schäfer bestätigt, <strong>das</strong>s „auch die Berufsschüler<br />

aus Wiesbaden deutlich bessere Prüfungsergebnisse<br />

haben, seitdem sie die ‚Überbetriebliche’ bei uns machen“.<br />

ein bisschen besser“<br />

Norbert Hain: „Die guten Leistungen kommen nicht von ungefähr.<br />

Bei uns unterrichten erstklassige Dozenten in Theorie<br />

und Praxis. Das gab gute Mundpropaganda, und wir erleben<br />

einen kontinuierlichen Anstieg sowohl bei der Aus- und Weiterbildung<br />

als auch bei der überbetrieblichen Weiterbildung.“<br />

Das glaubt man ihm gern, denn ein Blick<br />

in <strong>das</strong> vierzigseitige Seminarprogramm zeigt die<br />

ganze Vielfalt des „<strong>Dach</strong>decker-Zentrums“.<br />

Stefan Schöffmann hat die Zahlen <strong>für</strong><br />

2007 mit „900 Tagewerken bei den Seminaren<br />

und mit 1.150 Tagewerken<br />

in der Lehrlingsausbildung“ parat.<br />

„Der große Zuspruch,“ so Schöffmann,<br />

„zeigt die Notwendigkeit<br />

der Fort- und Weiterbildung im<br />

<strong>Dach</strong>deckerhandwerk, <strong>das</strong> sich<br />

gerade in der heutigen Zeit zur<br />

n Eine junge Ausbildungsstätte, die sich bereits einen Namen gemacht hat.<br />

Spezialisierung und Angebotserweiterung anbietet. Die Betriebe<br />

ziehen mit. So sind mit 503 Betrieben von 507 des<br />

Landesinnungsverbandes 99% und von 795 Betrieben insgesamt<br />

in Hessen schon 63% im Berufsbildungswerk organisiert.<br />

„Tendenz steigend,“ so Lehrlingswart Schäfer. „Wir haben uns<br />

aus dem Nichts etabliert und wollen jeden Tag ein Stück besser<br />

werden,“ lautet die Devise in Weilburg. „Die Betriebe sind zufrieden<br />

und leben die Angebote aus,“ sagt Hain der insbesondere<br />

dem Landesverband Schleswig-Holstein dankbar ist, <strong>für</strong> die<br />

Bereitschaft zur Zusammenarbeit beim Aufbau hier in Weilburg.<br />

„Platz genug haben wir,“ sagt er, und denkt an den Bau einer<br />

weiteren Halle, an den Ausbau der bereits vorhandenen Theorieräume<br />

und den Bau weiterer<br />

Modelle. Bedarf ist vorhanden, die<br />

wirtschaftliche Basis stimmt und<br />

zur technischen Beratung konnte<br />

inzwischen ein Diplom-Ingenieur<br />

eingestellt werden. Kooperationsvereinbarungen bestehen mit<br />

verschiedenen Institutionen sowie mit der Schule in Mayen,<br />

„die uns weitere Profis schicken.“ Verbundseminare mit der<br />

Industrie, Lehrgänge mit Berufsschullehrern oder dem Zimmerhandwerk<br />

nehmen immer stärkeren<br />

Raum ein. Norbert Schäfer:<br />

„Verschiedene Hersteller stimmen<br />

bei uns die „Kompatibilität“ ihrer<br />

Produkte, z.B. beim Flachdachbau,<br />

ab. Das gibt manchmal schon Anlass<br />

zur Produktüberdenkung.“<br />

Auch hier ist <strong>das</strong> Berufsbildungswerk<br />

Hessen nicht nur innovativ<br />

sondern beispielgebend in Deutschland.<br />

n Das <strong>Dach</strong>decker-Zentrum in Hessen.<br />

Das <strong>Dach</strong> 2


Betriebsführung: Frauen im Handwerk<br />

Unsere unermüdliche Suche nach Frauen im Beruf der <strong>Dach</strong>deckerin<br />

führt uns heute zu einer erstaunlichen Entdeckung:<br />

Schaut man nach Reinsdorf bei Zwickau, scheint bereits <strong>das</strong><br />

Matriarchat über diesen Männerberuf herein gebrochen zu sein.<br />

Dort existiert wohl die einzige <strong>Dach</strong>deckerei in Deutschland oder<br />

vielleicht sogar weit über die Landesgrenzen hinaus, die von<br />

Frauenhand zu Frauenhand weitergereicht wird. Den mehr als<br />

ein Jahrhundert bestehenden <strong>Dach</strong>deckerbetrieb führt die Familie<br />

Fahrentholz bereits in der vierten Generation und in den letzten<br />

beiden waren es die Frauen, die <strong>das</strong> Ruder in die Hand nahmen<br />

und steuerten.<br />

Mutter Kriemhild Fahrentholz übernahm 1970 – also noch<br />

lange vor dem Mauerfall – die Führung über die <strong>Dach</strong>handwerker<br />

ihres Vaters Otto. Heute steuert die 38jährige Tochter<br />

Carola die Geschicke des Unternehmens. Die wollte zunächst<br />

gar nicht den Weg in dieses Handwerk <strong>gehen</strong>. Als sie noch<br />

vor dem Mauerfall mitbekam, wie viele Beschränkungen den<br />

Selbstständigen in der DDR auferlegt wurden, winkte sie ab und<br />

fing ihr Berufsleben als Rezeptionistin in einem Hotel an. Erst<br />

als die Mauer fiel – Carola Fahrentholz war mittlerweile 20 Jahre<br />

alt geworden – interessierte sie sich wieder <strong>für</strong> <strong>das</strong> Handwerk.<br />

Mit drei Angestellten führt sie heute den kleinen Betrieb, <strong>für</strong><br />

den sie etwa zwei Drittel ihrer Arbeitszeit selbst auf dem <strong>Dach</strong><br />

steht. Als die Entscheidung, in die Fußstapfen der Mutter zu<br />

steigen, fiel, war klar, <strong>das</strong>s sie die körperlichen Anstrengungen<br />

der Generation vor ihr nicht wiederholen muss. Aufzüge, komfortable<br />

Gerüste: Das alles hat es zu Mutters Zeiten in der Form<br />

nicht gegeben. Damals hat es in der gesamten DDR nur zwei<br />

Frauen gegeben, die selbstständig als <strong>Dach</strong>deckerin unterwegs<br />

waren. Über die jüngst verstorbene Charlotte Pietsch hatten<br />

wir ausführlich berichtet.<br />

2 Das <strong>Dach</strong><br />

Von Frau zu Frau<br />

In Zwickau wird ein Traditionsbetrieb von der Mutter zur Tochter<br />

übergeben. Die Enkelin <strong>für</strong> die dritte Generation in Frauenhand<br />

ist schon geboren. Wenn <strong>das</strong> der Ururgroßvater bei der Gründung<br />

1902 gewusst hätte…<br />

Das kleine über den Garagen und der Abkantbank gelegene<br />

Büro ist der Ort des Interviews, wo Mutter Kriemhild und<br />

Tochter Carola Fahrentholz über ihr Leben erzählen. Die Luft<br />

ist von zarter Sanftheit umspült, die Festigkeit, Zuversicht aber<br />

auch Fürsorge ausstrahlt. Die beiden <strong>Dach</strong>deckermeisterinnen<br />

sprechen von schlechten und von guten Zeiten des Betriebes,<br />

aber ohne gleich die Stirn in kämpferische Sorgenfalten zu<br />

ziehen. Mit entspannter und Selbstbewusstsein ausstrahlender<br />

Gelassenheit erläutern die beiden Frauen die Geschäftsabläufe,<br />

erzählen Anekdoten über Altgesellen, die offen zu erkennen<br />

gaben, <strong>das</strong>s sie Frauen in diesem Beruf <strong>für</strong> vollkommen fehl<br />

am Platze hielten. Mutter Kriemhild erzählt von Zeiten, als sie<br />

noch elf Beschäftigte hatte.<br />

Als ihr Vater sie zur Versammlung der Handwerkskammer<br />

erstmals mitnahm, blies ihr ein eisiger Wind entgegen. Die<br />

Verantwortlichen machten ihr damals deutlich, <strong>das</strong> Frauen in<br />

diesem Beruf nichts zu suchen hätten. Erst als in der DDR ein<br />

„Gesetz zur Begünstigung der Frauen“ herauskam, konnte sie<br />

sich darauf berufen und musste auch bei den Versammlungen<br />

zugelassen werden. „Angenehm war <strong>das</strong> nicht“, erzählt sie von<br />

der atmosphärischen Missstimmung zu dieser Zeit.<br />

Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Beide Frauen erzählen<br />

von den aktuellen „lieben Kollegen“ in Zwickau, die <strong>das</strong> Thema<br />

„Frauen im Männerberuf“ gar nicht mehr auf der Agenda<br />

hätten. Die Zwickauer Christoph Brosius und Jürgen Schwind<br />

sind mit dabei, – über beide haben wir bereits in „Das DACH“<br />

berichtet.<br />

Text und Foto: Holland


n Zwei Frauen stehen ihren Mann: Kriemhild und Carola Fahrentholz.<br />

Der Vater der jetzigen Inhaberin Carola Fahrentholz, Hans-<br />

Joachim Fahrentholz, kam erst 1994 in den Familienbetrieb<br />

als <strong>Dach</strong>klempner. Er ist denn auch kein <strong>Dach</strong>decker, sondern<br />

Werkzeugmacher, Feinmechaniker und studierter Ingenieur<br />

<strong>für</strong> Verfahrenstechnik. „Er fand uns <strong>Dach</strong>decker immer etwas<br />

grob“, urteilen die beiden Frauen und lachen. Er machte die<br />

Metallarbeiten im Betrieb. Erst vor einigen Tagen ist er in den<br />

Ruhestand gegangen. Tochter Carola hat zwar schon vor drei<br />

Jahren <strong>das</strong> Ruder auch formal im Betrieb vollkommen übernommen,<br />

aber die Mutter hilft noch zeitweilig im Büro. „Ich<br />

habe allerdings in den vergangenen zwei Jahren vermehrt<br />

die Verantwortung als Großmutter übernommen“, erzählt<br />

Kriemhild Fahrentholz. Die einzige Tochter hat wiederum eine<br />

mittlerweile zweijährige Tochter. Ob sie die Tradition der Frauenführerschaft<br />

im Fahrentholz’schen Betrieb hochhält und in<br />

die fünfte Generation seit Gründung im Jahre 1902 geht, wird<br />

sich erst noch erweisen müssen. Für ausgeschlossen hält <strong>das</strong><br />

aber niemand.<br />

Das <strong>Dach</strong> 2


Service: Energie-Einsparung<br />

Wohin geht der Solarmarkt in Deutschland?<br />

0 Das <strong>Dach</strong><br />

Fortsetzung unserer Serie von Dipl. Ing. Heinz Effelsberg, Mülheim/Ruhr<br />

Wie entwickelt sich die Technik?<br />

Wöchentlich liest man in der Presse,<br />

<strong>das</strong>s neue Fertigungsstellen <strong>für</strong><br />

Solarmodule geplant sind, in Betrieb<br />

genommen werden, oder <strong>das</strong>s die<br />

Erweiterungen einer bestehenden Fertigungskapazität<br />

ansteht. Dies nicht nur in<br />

Deutschland, sondern weltweit. Obwohl<br />

seit etwa 10 Jahren weltweit die Kapazitäten<br />

konstant ausgebaut werden, gibt es<br />

immer noch Modul-Engpässe.<br />

Länder wie z.B. China, die vor 10 Jahren<br />

mit der Fertigung begannen und zuerst<br />

in der Lohnfertigung ihre Erfahrungen<br />

sammelten, gehören heute mit eigenen<br />

Produkten zu den großen Produzenten.<br />

<strong>Neue</strong> Länder wie Indien oder auch ehemalige<br />

Ostblockstaaten, kommen mit<br />

Produkten neu auf den Markt.<br />

Auf dem Weltmarkt kristalliesiert sich<br />

eine Spezialisierung heraus. Die Fertigungstiefe<br />

der verschiedenen Produzenten<br />

ist unterschiedlich. So gibt es:<br />

• Reine Waferproduzenten<br />

• Wafer- und Modulproduzenten<br />

• Reine Modulproduzenten<br />

Q-Cells, der wohl weltweit größte Waferproduzent,<br />

hat sich rein auf die Waferproduktion<br />

spezialisiert und vermarktet<br />

diese weltweit. Im letzten Jahr wurden<br />

im <strong>Dach</strong>deckerbereich chinesische Module<br />

unter chinesischem Label verbaut,<br />

die mit Q-Cells Wafern bestückt waren.<br />

Auch Firmen, die sowohl die Wafer- als<br />

auch die Modulproduktion betreiben,<br />

kaufen Wafer zu oder lassen Module –<br />

wegen zu geringer eigene Produktionska-<br />

pazitäten – im Lohnauftrag von Dritten<br />

zusätzlich fertigen. Die reinen Modulproduzenten<br />

labeln ihre eigenen Module<br />

mit zugekauften Wafern bzw. fertigen<br />

Module rein im Lohnauftrag <strong>für</strong> Dritte<br />

unter fremdem Label.<br />

Durch die Spezialisierung einzelner Hersteller<br />

reduzieren sich z.B. die „Deutschen<br />

Module“ oder „Chinesischen<br />

Module“. Das führt bei Kunden durch<br />

Unkenntnis des Marktes oft zu Unverständnis.<br />

Gefragt sind nach wie vor<br />

„Deutsche Module“.<br />

Diesem Wunsch kann man zwar durch<br />

Auswahl eines Moduls aus deutscher Fertigung<br />

und eines deutschen Lieferanten<br />

entsprechen, fraglich ist jedoch, ob auch<br />

der Wafer aus Deutschland stammt. Die<br />

weltweite Wafer- und Modulproduktion<br />

hat eine sehr gleichmäßige Qualität<br />

erreicht.<br />

I <strong>Neue</strong> Produktionsländer holen auf<br />

Die traditionellen großen Herstellungs-<br />

Effelsberg<br />

länder wie Japan, USA, Deutschland<br />

Foto:<br />

haben zwar immer noch einen großen und<br />

Marktanteil in der Fertigung, die neuen Text


n Ansicht einer Photovoltaikanlage<br />

mit ca. 60 kWp Leistung und ca.<br />

52.000 kWh Stromproduktion /Jahr.<br />

Produktionsländer holen jedoch konstant<br />

auf. Durch die Differenzen in den<br />

Lohnkosten haben einige Länder preisliche<br />

Vorteile. So liegen die Preise <strong>für</strong> Module,<br />

die in Niedriglohnländern produziert<br />

werden, um ca. 10-15% unter denen<br />

in Industriestaaten. Dies relativiert sich<br />

im Preis <strong>für</strong> komplett installierte Anlagen<br />

durch die Wechselrichter-, Gestell- und<br />

Montagekosten auf einen Kostenvorteil<br />

von 5-10%.<br />

Der Wunsch nach „deutschen Modulen“<br />

beruht sehr häufig auf der Be<strong>für</strong>chtung<br />

des Kunden, die langfristigen Leistungsgarantien<br />

der Module bei einem ausländischen<br />

Hersteller im Garantiefall nicht<br />

durchsetzen zu können. Da viele „nicht<br />

EU-Produzenten“ im EU-Raum Vertriebsfirmen<br />

unterhalten oder durch große<br />

Importfirmen vertreten sind und über<br />

diese Firmen ihre Module verkaufen, unterliegen<br />

diese auch dem EU- Recht und<br />

es besteht keine Be<strong>für</strong>chtung, langfristige<br />

Garantieansprüche in China, USA<br />

oder Singapur durchsetzen zu müssen.<br />

I Dünnschichtmodule sind gefragt<br />

Der weltweite Produktionsausbau zielt<br />

verstärkt auf die Herstellung von Dünnschichtmodulen.<br />

Dies sicher zum einen<br />

durch den geringeren Siliziumbedarf,<br />

der auch immer noch einen Lieferengpass<br />

darstellt, als auch durch den immer<br />

größer werdenden Einsatz von Dünnschichtanlagen.<br />

Gegenüber Dickschichtmodulen<br />

haben Dünnschichtmodule<br />

Vorteile im diffusen Lichtbereich, aber<br />

auch im Temperaturverhalten und<br />

insbesondere im Preis <strong>für</strong> eine PV-Anlage.<br />

Dies macht sich bei ungünstigen<br />

<strong>Dach</strong>lagen, Fassadenanlagen oder Freiflächenanlagen<br />

positiv bemerkbar. Dagegen<br />

steht der größere Flächenbedarf<br />

durch die viel geringeren Wirkungsgrade<br />

dieser Technik. Darüber hinaus werden<br />

Modulfertigungen mit anderen photosensitiven<br />

Materialien aufgebaut, wie<br />

Module auf Tellur- oder Selenbasis, deren<br />

Legierungen sich sicher einen Marktanteil<br />

erobern werden.<br />

Wenn der Aufbau von Fertigungskapazitäten<br />

ein Maßstab <strong>für</strong> die zukünftige<br />

Entwicklung darstellt, hat man den<br />

Eindruck, <strong>das</strong>s der Dünnschichttechnik<br />

ein großer Markt bevorsteht und dieser<br />

sich neben der bisher überwiegend<br />

eingesetzten Siliziumdickschichttechnik<br />

verstärkt aufbauen wird. Stimmen<br />

die ersten veröffentlichten Marktzahlen<br />

des Jahres 2007, liegt <strong>das</strong> Marktvolumen<br />

<strong>für</strong>in 2007 verbaute Anlagen in Deutsch-<br />

land über 5 Mrd. Euro, was wiederum eine<br />

Steigerung von >20% gegenüber 2006<br />

bedeuten würde.<br />

I Reduzierung der Vergütung ab 2009<br />

Im Jahr 2008 steht politisch die Novellierung<br />

des EEG (Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz) an. Geplant ist seine Gültigkeit<br />

evtl. bis zum Jahr 2015. Zur Diskussion<br />

steht, sicher auch durch den Boom des<br />

Photovoltaikmarktes sowie den wirtschaftlichen<br />

Erfolg produzierender Solarfirmen,<br />

eine weitere Reduzierung der Einspeisevergütung<br />

<strong>für</strong> Solarstrom ab dem<br />

01.01.2009. Ein erster Referentenentwurf<br />

der Bundesministerien sieht dies bereits<br />

vor. Im Gespräch ist eine Reduzierung<br />

zwischen 7% und 9%.<br />

Fakt ist, die Kosten <strong>für</strong> Photovoltaikanlagen<br />

in Deutschland müssen ab 2009<br />

sinken, um <strong>das</strong> Investitionsinteresse des<br />

Kunden zu erhalten. Die Solarindustrie<br />

hält sich noch mit Aussagen zurück. Vorsichtige<br />

Signale aus der Branche geben jedoch<br />

Anlass zur Hoffnung. Dagegen steht<br />

als Konkurrenz die preisliche Situation<br />

des weltweiten Modulmarktes.<br />

Durch diese anstehende Novellierung<br />

und der unsicheren Situation ab dem<br />

01.01.2009 scheinen viele Kunden sich<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2008 die Anschaffung einer<br />

Photovoltaikanlage vorgenommen<br />

zu haben. Dies lässt sich aus der Vielzahl<br />

der Anfragen und den schon auftretenden<br />

Lieferzeiten bei den Produzenten<br />

erkennen.<br />

Das <strong>Dach</strong> 1


Anzeige: Innovation<br />

TEcTOFIN-<strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnensystem:<br />

Ein ass der <strong>Dach</strong>- und Bauwerks<br />

n In TECTOFIN GV steckt dank einer Kaschierung<br />

auf einem Glasfaserkombinationsgelege ein Plus<br />

an Brandschutz.<br />

2 Das <strong>Dach</strong><br />

Innovationen aus der Produktschmiede von WOLFIN Bautechnik,<br />

einem Unternehmensbereich der Henkel KGaA,<br />

sind nie nur <strong>das</strong> Ergebnis jahrelanger Forschung, sondern<br />

auch immer des kontinuierlichen Erfahrungsaustauschs mit<br />

den Verlegern und des permanenten Dialogs mit Planern/Architekten.<br />

So entstehen Produkte, die neben einer hohen Funktionalität<br />

in der <strong>Dach</strong>- und Bauwerksabdichtung, auch immer<br />

eine handwerksgerechte Verarbeitung und Sicherheit bieten.<br />

Wie z.B. <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnensystem TECTOFIN.<br />

Die Kunststoff-<strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahn TECTOFIN RV machte<br />

den Anfang. Seit ihrer Markteinführung vor knapp vier Jahren<br />

in Deutschland hat sie sich insbesondere im Neubau sowie<br />

bei großen Abdichtungsflächen bewährt. Mit TECTOFIN GV,<br />

der Bahn mit dem integrierten Brandschutz, wurde die zu den<br />

erfolgreichsten Branchenneuheiten der letzten Jahre zählende<br />

Produktlinie jetzt um eine weitere Innovation ergänzt.<br />

I Verlegefreundlichkeit ist Trumpf<br />

Sowohl TECTOFIN RV als auch TECTOFIN GV basieren auf<br />

einer patentierten Rezeptur aus Acrylsynthesekautschuk (ASA).<br />

Wolfin / HS<br />

Dieser hochentwickelte Werkstoff ist unter anderem der Garant<br />

Foto:<br />

<strong>für</strong> die Verlegefreundlichkeit. Er verleiht beiden Bahnen Flexi- und<br />

bilität selbst bei niedrigen Temperaturen, Bitumenbeständig- Text


n Futuristisch: Schulungszentrum der Handwerkskammer Koblenz,<br />

eingedeckt mit TECTOFIN RV von WOLFIN Bautechnik.<br />

abdichtung<br />

keit und eine hohe Reißfestigkeit. Nicht zuletzt sorgt er durch<br />

seine Temperatur- und Witterungsbeständigkeit sowie Ozon-<br />

und UV-Stabilität <strong>für</strong> die Langlebigkeit von TECTOFIN.<br />

I TEcTOFIN RV – ein ass <strong>für</strong> langlebigen Schutz<br />

Die homogene, mit dem robusten Polyestervlies kaschierte Bahn<br />

bietet eine besonders hohe Stabilität, die starke Zugkräfte aushält.<br />

Sie eignet sich sowohl <strong>für</strong> die Verlegung mit vollflächiger<br />

oder streifenförmiger Verklebung als auch <strong>für</strong> die mechanische<br />

Befestigung oder die lose Verlegung unter Auflast. Die Nähte von<br />

TECTOFIN können sowohl quell- als auch heißluftverschweißt<br />

werden. Der vliesfreie Schweißrand erleichtert die Verschweißung<br />

der Bahnen. Erhältlich ist TECTOFIN RV in Grau und Weiß.<br />

n Die robuste,<br />

polyestervlieskaschierte<br />

TECTOFIN RV überzeugt<br />

sowohl durch Verarbeitungsfreundlichkeit<br />

als<br />

auch durch Langlebigkeit.<br />

I Zeitsparende und leichte Verarbeitung –<br />

TEcTOFIN GV mit integriertem Brandschutz<br />

Die neue hochwertige, homogene TECTOFIN GV ist mit einem<br />

speziell präparierten Glasvlies-Kombinationsgelege kaschiert.<br />

Dadurch erfüllt sie die Brandschutzanforderungen nach<br />

BROOF(t1) auch bei direkter Verlegung auf EPS-Dämmstoffen.<br />

Dank der Glasvlies-Ausstattung kann bei der Verlegung von<br />

TECTOFIN GV auf eine separate Brandschutzlage verzichtet<br />

werden. Das spart zum einen Material- und Verlegekosten,<br />

erleichtert zum anderen die Verarbeitung und bietet nicht zuletzt<br />

auch einen optischen Vorteil. Denn anders als bei einem<br />

separaten Brandschutzvlies kann es nicht zu Wellenbildung<br />

und Querverzügen kommen.<br />

Auch die TECTOFIN<br />

GV verfügt über einen<br />

gelegefreien Schweißrand,<br />

der die Verschweißung<br />

der Bahnen untereinander<br />

erleichtert. Sie kann<br />

im mechanisch befestigten<br />

Aufbau oder lose unter<br />

Auflast verlegt werden.<br />

I Systemteile: TEcTOFIN Ra duo<br />

Eine sinnvolle Erweiterung dieser Produktlinie bildet die<br />

Anschlussbahn TECTOFIN RA duo. Die zweifarbige Bahn ist<br />

beidseitig benutzbar. Auf der einen Seite ist sie weiß, auf<br />

der anderen Seite grau – so muss der Verarbeiter nur eine<br />

Anschlussbahn <strong>für</strong> beide TECTOFIN-Farben vorhalten und<br />

spart dadurch Geld und Platz im Lager.<br />

I Vorteil TEcTOFIN<br />

Wer bei der <strong>Dach</strong>- oder Bauwerksabdichtung<br />

auf <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>- und Dichtungsbahnensystem<br />

TECTOFIN setzt, ist auf<br />

der sicheren Seite. Denn in diesem stecken<br />

mehr als 45 Jahre WOLFIN-Knowhow<br />

sowie die Praxiserfahrung vieler<br />

<strong>Dach</strong>decker-Generationen weltweit.<br />

Weitere Informationen über WOLFIN<br />

finden sich auch im Internet unter<br />

www.wolfin.de<br />

n TECTOFIN RV hat sich speziell<br />

bei Neubauten sowie bei großen<br />

Abdichtungsflächen bewährt.<br />

Das <strong>Dach</strong>


Recht und Finanzen<br />

Wenn Wärmedämmung<br />

– dann Bauder<br />

Im Alt- oder Neubau,<br />

direkt auf den Sparren oder auf Schalung<br />

Mit der EnEV sind die Ansprüche an die Wärmedämmung im<br />

Steildach nochmals gestiegen. Hier empfiehlt sich die Aufsparrendämmung<br />

mit PIR-Hartschaum als bauphysikalisch beste Lösung.<br />

Zudem hat dieser bewährte Wärmedämmstoff im Vergleich zu<br />

anderen die geringste Dicke. Bauder bietet Ihnen eine Fülle von<br />

Systemlösungen: Ob Metall- oder Schieferdach, ob Sie tapezieren,<br />

verputzen möchten oder eine sichtbare <strong>Dach</strong>konstruktion bevorzugen:<br />

BauderPIR schafft Freiraum und beschleunigt den Baufortschritt.<br />

Selbst Schallschutz, Brandschutz und Schutz vor Elektrosmog<br />

sind kein Problem. Deshalb: wenn Wärmedämmung, dann<br />

von Bauder.<br />

Paul Bauder GmbH & Co. KG · Korntaler Landstraße 63 · 70499 Stuttgart<br />

Telefon 0711/8807-0 · Telefax 0711/8807-291 · www.bauder.de · stuttgart@bauder.de<br />

Recht und Finanzen<br />

Genossenschaft heißt Zukunft<br />

Rechtskleid <strong>für</strong> Mittelstand<br />

Die Genossenschaft zählt heute zu den idealen Kooperationsmodellen<br />

in Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsam<br />

handeln, mehr erreichen. Eigenständig bleiben. Mitbestimmen.<br />

Verantwortung übernehmen. Den Herausforderungen<br />

von Wettbewerb, monopolistischen Strukturen<br />

und Abhängigkeit setzt die Rechtsform der eingetragenen<br />

Genossenschaft ein Modell von Kooperation, Selbstständigkeit<br />

und regionaler Kompetenz entgegen. Handwerker<br />

kooperieren auf vielfältige Weise miteinander und schließen<br />

sich zu schlagkräftigen Verbünden zusammen. Die<br />

Genossenschaft bietet hier ein optimales Rechtskleid, sei<br />

es in regionalen oder überregionalen Handwerksgenossenschaften,<br />

die gemeinsam einkaufen oder im Rahmen<br />

von Werbe- und Marketinggemeinschaften die besondere<br />

Qualität des handwerklichen Produkts hervorheben.<br />

Kooperierende Unternehmen sind weniger insolvenzgefährdet<br />

und genießen besseres Rating. Im Deutschen<br />

Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) sind<br />

heute rd. 6.500 Genossenschaften mit über 16 Millionen<br />

Mitgliedern organisiert.<br />

Nichts verstecken<br />

Kein Solar auf asbest<br />

n Überdecken - nein danke<br />

Grundsätzlich können Solaranlagen auf allen Dächern<br />

installiert werden. Aber Vorsicht ist geboten, wenn die<br />

<strong>Dach</strong>fläche mit asbestzementhaltigen <strong>Dach</strong>werkstoffen<br />

eingedeckt ist. Die Gefahrstoffverordnung sagt klar, <strong>das</strong>s<br />

Solaranlagen hier nicht ohne weiteres angebracht werden<br />

dürfen. Einerseits können krebserregende Fasern freigesetzt<br />

werden und andererseits besteht generell ein Überdeckungsverbot<br />

von Asbestzementdächern.<br />

4 Das <strong>Dach</strong>


Nicht ohne absicherung<br />

Bewährung <strong>für</strong> Zimmerei-chef<br />

Baustellensicherung wird oft nicht ernst genommen. Wie<br />

tragisch <strong>das</strong> enden kann, musste ein Zimmerei-Chef aus<br />

Süddeutschland erfahren. Ein Auszubildender stürzte in<br />

den Tod und der Geschäftsführer des kleinen Familienunternehmens<br />

versuchte vor Gericht erst gar nicht, sich<br />

herauszureden. Bei der Ausbesserung eines Hallendaches<br />

hatte es entgegen aller Bauvorschriften keinerlei Sicherheitsvorkehrungen<br />

gegeben. Ein Azubi im ersten Lehrjahr<br />

brach durch eine <strong>Dach</strong>platte, stürzte neun Meter in die<br />

Tiefe und erlag seinen Verletzungen. Allein ein Fangnetz<br />

im Innern der Halle, wie bei Bauarbeiten in dieser Höhe<br />

zwingend vorgeschrieben, hätte <strong>das</strong> Leben des 17-Jährigen<br />

gerettet, so die Gutachter. Der Angeklagte räumte<br />

ein, die Vorschriften nicht hundertprozentig einzuhalten<br />

und meinte: „Mit dem entsprechenden Aufwand wäre es<br />

möglich gewesen, ein Netz zu spannen“. Ein erfahrener<br />

Zimmermanns-Geselle, der nur wenige Meter neben dem<br />

Azubi arbeitete, erklärte: „Ich habe <strong>das</strong> nicht so gefährlich<br />

eingeschätzt. Es ist die Routine, die gefährlich ist“.<br />

<strong>Wege</strong>n fahrlässiger Tötung und Baugefährdung erhielt<br />

der Angeklagte eine Strafe von neun Monaten, die <strong>für</strong><br />

drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde, sowie eine<br />

Geldstrafe von 8.000 Euro (Amtsgericht Rottenburg).<br />

Buchtipp<br />

Weltmeister<br />

mit Gesellenbrief<br />

Was haben Fußball-Weltmeister Jürgen<br />

Klinsmann, der Schauspieler Günter<br />

Lamprecht, Scorpions-Gründer Rudolf<br />

Schenker, und Rad-Legende Rudi Altig<br />

gemeinsam? Sie alle starteten ihre berufliche<br />

Karriere im Handwerk – und<br />

schlossen sie erfolgreich mit dem Gesellenbrief ab. Zusammen<br />

mit weiteren Persönlichkeiten aus Sport, Kunst,<br />

Politik, Musik und Raumfahrt findet man ihre Geschichte<br />

im neuen Buch: „Mit den eigenen Händen. Von Raab bis<br />

Riester: 33 Promis mit Gesellenbrief“. Gelungene Porträts<br />

über Persönlichkeiten, die mit Anekdoten und Bekenntnissen<br />

aus den Anfängen ihrer Karriere überraschen – und die<br />

ihre Erfahrungen im Handwerk auch kaum missen wollen.<br />

144 Seiten, erschienen in der, Verlagsanstalt Handwerk<br />

GmbH, Düsseldorf 2007, 19,80 Euro, ISBN 978-3-87864-<br />

877-2, www.vh-buchshop.de oder Telefon 0211/3 90 98-27.<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

Wenn Steildachbahn –<br />

dann Bauder<br />

Besonders robust:<br />

von diffusionsoffen bis nahtselbstklebend<br />

Im Steildach bietet Ihnen Bauder Bahnen auf Bitumenbasis. Denn<br />

was die Robustheit angeht, kommen textile Bahnen nicht an<br />

Bitumen heran. Dabei lassen sich Bitumenbahnen heute so schnell<br />

und sicher verlegen wie textile Alternativen. Zusätzlich gibt es bei<br />

Bauder besonders lange, leichte und breite Bahnen. Auch funktional<br />

bleiben keine Wünsche offen. Von diffusionsdicht bis diffusionsoffen,<br />

von nahtselbstklebend bis zur Spezialbahn <strong>für</strong>s Metalldach –<br />

Bauder hat alles im Programm – inklusive Zubehör. Und vor Ort auf<br />

der Baustelle stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Deshalb:<br />

wenn Steildachbahnen, dann von Bauder.<br />

Paul Bauder GmbH & Co. KG · Korntaler Landstraße 63 · 70499 Stuttgart<br />

Telefon 0711/8807-0 · Telefax 0711/8807-291 · www.bauder.de · stuttgart@bauder.de


<strong>Neue</strong>s Glück: suchen, gewinnen,<br />

knipsen – mit original Leica-Objektiv<br />

Es lohnt sich, die aktuelle Ausgabe von „Das DACH“ etwas intensiver zu lesen. Wer die sechs Bildausschnitte wieder erkennt und diese<br />

mit den richtigen Seitenzahlen im Heft zusammenbringt, diese addiert und uns <strong>das</strong> Ergebnis nennt, kann seine Objekte zukünftig mit<br />

dem Leica-Objektiv einer Panasonic Lumix-Digitalkamera ins rechte Bild setzen. Vorausgesetzt die Zahl stimmt und sie oder er wird<br />

aus unserem Lostopf gezogen. Also nichts wie blättern und die „Superzahl“ bis zum 10. Juni 2008 zu uns senden. Viel Glück.<br />

Impressum<br />

Gewinnspiel<br />

Herzlichen Glückwunsch,<br />

Herr Simon.<br />

Gewinner unseres Rätsels aus Das DACH<br />

IV/2007 ist <strong>Dach</strong>deckermeister Simon aus<br />

Dautphetal-Herzhausen. Er gewinnt unseren<br />

letzten Hotelgutschein. Auch dazu unser<br />

herzlicher Glückwunsch. Die Firma Simon ist<br />

Mitglied der <strong>DEG</strong> Rhein-Main und wird von<br />

der Niederlassung Cölbe/Marburg betreut.<br />

Beim nächsten Spiel steht eine Digitalkamera<br />

zur Verlosung an. Die Superzahl bis<br />

zum 10. Juni 2008 einsenden, etwas Glück<br />

und Ihr point of view heißt LUMIX.<br />

Rätsel-<br />

Gewinnspiel<br />

Ihr Gewinn: Panasonic DMC TZ3 – 7,2<br />

Megapixel Superzoom Digitalkamera<br />

Zoompower, knackige Schärfe, kleine<br />

Abmessungen. Ein 10x optischer Zoom mit<br />

einer KB-Brennweite von 28 bis 280 mm ist<br />

schon beeindruckend. Sowohl Aufnahmen<br />

in kleinen Räumen als auch weit entfernter<br />

Motive sind damit möglich. Und mit den kleinen<br />

Abmessungen passt die Kamera auch<br />

in die Jackentasche. Das Größte an der<br />

LUMIX ist <strong>das</strong> 7,6 cm große LC-Display, mit<br />

dem die Bildkontrolle ein Kinderspiel ist.<br />

Das DACH 6. Jahrgang<br />

Erscheint quartalsweise<br />

Herausgeber (Leserbriefadresse):<br />

ZEDACH <strong>eG</strong><br />

Zentralgenossenschaft<br />

des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

c/o ZEDACH CONCEPT GmbH<br />

Holzkoppelweg 21<br />

24118 Kiel<br />

Tel. 0431 54626-700<br />

Fax 0431 54626-705<br />

concept@zedach.com<br />

www.zedach.com<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

hier die Summe der 6 Seitenzahlen eintragen,<br />

auf denen sich die oben gezeigten Bilder befinden:<br />

Schicken Sie <strong>das</strong> Lösungswort an:<br />

ZEDACH CONCEPT GmbH<br />

Holzkoppelweg 21, 24118 Kiel<br />

Fax: 0431 54626-705<br />

Konzeption und Inhalt:<br />

ZEDACH CONCEPT GmbH<br />

Jean Pierre Beyer,<br />

jean-pierre.beyer@zedach.com<br />

Henning Höpken,<br />

hoepken@zedach.com<br />

Redaktionsbeirat: Rainer Brunkhorst,<br />

Andreas Hauf, Eberhard Hinz,<br />

Peter Hübel, Jürgen Matuschke,<br />

Arno Maus, Volkmar Sangl,<br />

Bernhard Scheithauer, Maik Schniete,<br />

Raimund Schrader,<br />

Jacqueline Theuerkauf<br />

Redaktion (Text und Foto):<br />

Henning Höpken<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe<br />

Heinz Effelsberg<br />

Harald Friedrich<br />

Felix Holland<br />

Knut Köstergarten<br />

Grafik und Layout:<br />

Frank Petersen<br />

Mirko Wetter (Regionalteil)<br />

Einsendeschluss ist der 10. Juni 2008.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Das Lösungswort aus dem Rätsel der<br />

vorher<strong>gehen</strong>den Ausgabe lautete: ABSTURZSICHERUNG.<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

ZEDACH CONCEPT GmbH<br />

Anzeigenschluss:<br />

Vier Wochen vor Erscheinen<br />

Druck:<br />

Druckservice Kanieß, Kiel<br />

Abonnementsbedingungen:<br />

Einzelheftpreis 3,- Euro.<br />

Der Bezugspreis <strong>für</strong> Mitglieder<br />

der „ZEDACH-Gruppe” ist in der<br />

Mitgliedschaft enthalten.


Nachgefragt<br />

Herr Kirschner, haben <strong>Dach</strong>decker-Innungen<br />

eine Zukunft?<br />

Innungen sind der Zusammenschluss von<br />

<strong>Dach</strong>deckungsunternehmen. Sie nehmen auf<br />

dieser Ebene die Interessen ihres Berufsstandes<br />

in vielfältiger Weise wahr, z.B. in der schulischen<br />

Berufsbildung, in der Bekämpfung der<br />

Schwarzarbeit, in der Beratung von Kommunen<br />

bei öffentlichen Ausschreibungen usw. Aktive<br />

Innungen haben unbedingt eine Zukunft.<br />

Niedersachsen und Sachsen-Anhalt –<br />

eine gute Arbeitsgemeinschaft?<br />

Die Arbeitsgemeinschaft zwischen den Verbänden<br />

Niedersachsen-Bremen und Sachsen-<br />

Anhalt ist bundesweit eine wohl einmalige Ost-<br />

West-Kooperation. Durch den gemeinsamen<br />

Betrieb unseres Ausbildungszentrums haben<br />

wir mehr zur inneren Einheit Deutschlands beigetragen<br />

als die vollmundigen Bekundungen<br />

der Politik.<br />

Bildung im <strong>Dach</strong>handwerk. Nur <strong>für</strong> Lehrlinge?<br />

Die Zeiten, in denen <strong>das</strong> einmal in der Lehre erworbene<br />

Wissen <strong>für</strong> 30 und mehr Berufsjahre<br />

ausreichte, sind längst vorbei. <strong>Neue</strong> Technologien<br />

im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk, wie der Einsatz<br />

von Flüssigkunststoffen oder die Solartechnologie<br />

machen eine ständige Weiterbildung<br />

erforderlich.<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

Rudolf Kirschner<br />

Ein persönlicher Fragebogen an Assessor<br />

Rudolf Kirschner, Hauptgeschäftsführer der<br />

Landesinnungsverbände des <strong>Dach</strong>decker-<br />

handwerks Niedersachsen-Bremen und<br />

Sachsen-Anhalt mit Sitz in St. Andreasberg.<br />

Nachwuchsarbeit im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk –<br />

muss sich etwas ändern?<br />

In der Nachwuchsarbeit im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk<br />

hat sich schon etwas getan. Der Zentralverband<br />

hat wirklich gute, auf die Interessen<br />

der Jugendlichen abgestimmte Medien zur<br />

Nachwuchswerbung aufgelegt.<br />

Demographischer Wandel:<br />

Hat jedes Alter seine Kompetenz?<br />

Das <strong>Dach</strong>deckerhandwerk wird infolge des<br />

demographischen Wandels künftig nicht mehr<br />

auf die älteren Mitarbeiter verzichten können,<br />

die heute noch frühzeitig infolge der körperlichen<br />

Belastung in andere Beschäftigungsverhältnisse<br />

wechseln. Unsere Betriebe werden<br />

die Berufserfahrung und <strong>das</strong> Können dieser<br />

Mitarbeiter geschickter einsetzen müssen.<br />

Ja, jedes Alter hat seine Kompetenzen.<br />

Erneuerbare Energien - Märkte <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>decker?<br />

Erneuerbare Energien sind eine Marktchance,<br />

die <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>deckerhandwerk, wie z.B. auch<br />

<strong>das</strong> Gründach nicht optimal genutzt hat. Die<br />

in diesem Segment erfolgreichen Betriebe<br />

berichten von notwendiger Kooperationsbereitschaft<br />

mit anderen Gewerken und langem<br />

Atem, den man benötige, um als kompetenter<br />

Betrieb im Markt anerkannt zu werden, aber<br />

auch von Erfolg.<br />

Baudatendokumentation –<br />

Thema <strong>für</strong> <strong>Dach</strong>decker?<br />

Ich gehe davon aus, <strong>das</strong>s die <strong>Dach</strong>deckungsunternehmen<br />

künftig verstärkt zur Dokumentation<br />

ihres Bauvorhabens verpflichtet werden. Schon<br />

jetzt fordert dies die Energieeinsparverordnung<br />

in Form einer Fachunternehmererklärung. In<br />

Niedersachsen sind lange nach Ablauf der Gewährleistungszeit<br />

einige Kommunen nach dem<br />

Sturm Kyrill im <strong>Wege</strong> der Bauaufsicht auf Architekten<br />

und <strong>Dach</strong>deckerbetriebe zugegangen<br />

und fordern diese – übrigens völlig rechtmäßig<br />

– auf, nachzuweisen, <strong>das</strong>s die von ihnen gewählte<br />

Befestigung den anerkannten Regeln der<br />

Technik entsprochen hat. Hier kann eine Baudatendokumentation<br />

künftig sehr hilfreich sein.<br />

Das besondere am Berufsbildungszentrum<br />

St. Andreasberg?<br />

Einmal seine Lage im Nationalpark Harz, seine<br />

Zuständigkeit <strong>für</strong> drei Bundesländer und seine<br />

im Augenblick wohl modernste Ausstattung<br />

mit neuen Lehrwerkstätten.<br />

Worüber haben Sie sich zuletzt gefreut?<br />

Beruflich über eine überzeugende "<strong>Dach</strong>+Holz".<br />

Privat über die Fortschritte meines Enkels.<br />

Was möchten Sie in Ihrem Leben unbedingt<br />

noch einmal tun?<br />

Langfristig möchte ich mir die Zeit nehmen<br />

können, den Jacobsweg zu <strong>gehen</strong>. Mittelfristig<br />

wünsche mich mir, mit meinem Landesinnungsmeister<br />

Traugott Grundmann in einem<br />

seiner wunderschön restaurierten Schwimmwagen<br />

auf der Weser zu fahren.<br />

Ihre größte Hoffnung ?<br />

Dass es der Menschheit gelingt, <strong>Wege</strong> aus<br />

Armut, Krankheit, Hunger und Fanatismus zu<br />

finden.<br />

Welches Buch lesen Sie gerade?<br />

"Zwischen den Fronten" von Peter Scholl-Latour


Bernd Friedrichs, 39<br />

<strong>Dach</strong>deckermeister<br />

mit Sohn Luis, 8<br />

Steinfurt<br />

66<br />

Jahre<br />

Innovation<br />

ELUX<br />

Weil die nicht zufällig<br />

Marktführer sind.<br />

Echte Qualität und richtungsweisende<br />

Neuheiten – <strong>das</strong> ist <strong>das</strong> Geheimnis, warum<br />

wir seit Generationen so erfolgreich sind:<br />

1942 VELUX erfindet <strong>das</strong> <strong>Dach</strong>fenster<br />

1982 VELUX Kunststofffenster mit Holzkern<br />

1990 VELUX <strong>Dach</strong>balkon und Cabrio<br />

2002 VELUX Elektrofenster INTEGRA®<br />

2007 VELUX Flachdach-System<br />

2008 VELUX Solar-<strong>Dach</strong>wohnfenster –<br />

die Weltneuheit<br />

2009 Wir machen auch in Zukunft so weiter<br />

Schöne Aussichten<br />

<strong>für</strong> Ihr Geschäft.


Statt Blumen<br />

IM90i feiert Geburtstag<br />

Statt Blumen:<br />

Unser jüngstes Gerät feiert sein einjähriges<br />

Bestehen in Deutschland. Das möchten wir<br />

gerne mit Ihnen feiern! Wir machen Ihnen ein<br />

Geschenk: In den folgenden Packs befi nden sich<br />

entweder ein Paar hochwertige Arbeitshandschuhe<br />

oder ein Bandmaß von Stabila.<br />

Bestell-Nr. Beschreibung Pack<br />

142036 AKT RS blank ø 3,1 x 90 mm gerillt + Gas<br />

142033 AKT RS blank ø 3,1 x 80 mm gerillt + Gas<br />

142019 AKT RS GalvPlus ø 2,8 x 75 mm gerillt + Gas<br />

142018 AKT RS blank ø 2,8 x 75 mm gerillt + Gas<br />

142038 AKT RS GalvPlus ø 3,1 x 90 mm gerillt + Gas<br />

ITW Befestigungssysteme GmbH · Carl-Zeiss-Str. 19 · 30966 Hemmingen<br />

Tel.: 0511 / 4204 -0 · Fax: 0511 / 4204 -206 · www.haubold-paslode.de · info@haubold-paslode.de<br />

TAKE THE FUTURE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!