07.07.2017 Aufrufe

Handbuch MCD Medical Line THA.leia³_WEB

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6500066M<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

Benutzer-<strong>Handbuch</strong>


1. Copyright und Haftungsausschluss<br />

© 2016 <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> Computers Deutschland GmbH<br />

Dieses <strong>Handbuch</strong> ist urheberrechtlich geschützt. Es darf nicht, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung<br />

durch die <strong>MCD</strong>, kopiert, reproduziert, verändert oder veröffentlicht werden.<br />

Die in diesem <strong>Handbuch</strong> enthaltenen Informationen wurden sorgfältig auf Ihre Richtigkeit überprüft,<br />

jedoch wird keine Garantie für die Richtigkeit der Inhalte gegeben.<br />

Windows ® ist ein (registriertes) Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und / oder<br />

anderen Ländern.<br />

Revision Datum Beschreibung<br />

D 2017-06-14 Revisions-Harmonisierung<br />

C 2017-01-24 Aufnahme Kapitel Fehlerbehebung<br />

B 2016-09-02 Ergänzung RS232-Port Zuordnung<br />

A 2016-02-10 Initiale Anlage<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 2 -


2. Inhaltsverzeichnis<br />

1. Copyright und Haftungsausschluss ...............................................................................- 2 -<br />

2. Inhaltsverzeichnis ..........................................................................................................- 3 -<br />

Vorwort ..........................................................................................................................- 5 -<br />

3. Symbole ........................................................................................................................- 6 -<br />

3.1. <strong>Handbuch</strong> ......................................................................................................................- 6 -<br />

3.2. Verpackung ...................................................................................................................- 6 -<br />

3.3. Typenschild ...................................................................................................................- 7 -<br />

3.4. Gerät .............................................................................................................................- 8 -<br />

4. Zweckbestimmung / Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................- 9 -<br />

5. Inbetriebnahme ...........................................................................................................- 10 -<br />

5.1. Vor Inbetriebnahme .....................................................................................................- 10 -<br />

5.2. Installationsort .............................................................................................................- 11 -<br />

5.3. Montage ......................................................................................................................- 12 -<br />

5.4. Anschlüsse ..................................................................................................................- 13 -<br />

5.4.1 Potentialausgleich .......................................................................................................- 15 -<br />

5.4.2 Eingabegeräte .............................................................................................................- 15 -<br />

5.4.3 Netzwerk .....................................................................................................................- 15 -<br />

5.4.4 Displays .......................................................................................................................- 16 -<br />

5.4.5 Seriell ..........................................................................................................................- 16 -<br />

5.4.6 Audio ...........................................................................................................................- 17 -<br />

5.4.7 Stromnetz ....................................................................................................................- 17 -<br />

6. Funktionen ...................................................................................................................- 18 -<br />

6.1. Einstellungsmöglichkeiten der Funktionstasten ..........................................................- 20 -<br />

7. Wartung .......................................................................................................................- 22 -<br />

8. Desinfektion und Reinigung ........................................................................................- 23 -<br />

9. Service ........................................................................................................................- 24 -<br />

9.1. Garantie .......................................................................................................................- 24 -<br />

9.2. Kostenvoranschläge ....................................................................................................- 24 -<br />

9.3. Service-Abwicklung .....................................................................................................- 25 -<br />

9.3.1 Bring-In ........................................................................................................................- 26 -<br />

9.3.2 Pickup Service .............................................................................................................- 26 -<br />

9.3.3 Premium Pickup Spare Service ...................................................................................- 26 -<br />

10. Lieferumfang und Zubehör ..........................................................................................- 27 -<br />

10.1. Lieferumfang ...............................................................................................................- 27 -<br />

10.2. Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) .................................................................- 27 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 3 -


11. Entsorgung ..................................................................................................................- 28 -<br />

12. Spezifikationen ............................................................................................................- 29 -<br />

13. Konformitätserklärung .................................................................................................- 30 -<br />

14. Impressum ...................................................................................................................- 32 -<br />

15. Fehlerbehebung ..........................................................................................................- 33 -<br />

15.1. Schwarzer Bildschirm nach BIOS-Update ...................................................................- 33 -<br />

16. Notizen ........................................................................................................................- 36 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 4 -


Vorwort<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in die <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> Computers Deutschland GmbH und in die von<br />

uns hergestellten Produkte.<br />

Die in diesem <strong>Handbuch</strong> beschriebenen<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5” Panel PC<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 24” Panel PC<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 27” Panel PC<br />

existieren in den folgenden Ausführungen:<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> OB<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> T<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> OBT<br />

inkl. optisch gebondeten Frontglas<br />

inkl. Touch<br />

inkl. optisch gebondeten Frontglas und Touch<br />

Wir bitten Sie, dieses <strong>Handbuch</strong> vor erstmaliger Inbetriebnahme zu lesen und die enthaltenen Informationen<br />

zu beachten!<br />

Bitte bewahren Sie dieses <strong>Handbuch</strong> an einem allen Anwendern bekannten Ort auf. Digitale Ausführungen<br />

stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.<br />

Auch in Bezug auf alle weiteren Fragen, die sich Ihnen beim Lesen des <strong>Handbuch</strong>s oder der Installation<br />

bzw. Benutzung der Geräte stellen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

bzw. Ihre Nachricht.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus Mönchengladbach<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> Computers Deutschland GmbH<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 5 -


3. Symbole<br />

3.1. <strong>Handbuch</strong><br />

Symbol<br />

Bedeutung<br />

Hinweis auf hilfreiche Tipps zum beschriebenen Thema oder allgemeine Informationen.<br />

Kennzeichnet Anweisungen oder Warnhinweise, die, wenn sie nicht befolgt werden, zu<br />

Schäden am Gerät oder zu Einschränkungen bzw. Entfall von Funktionen führen können.<br />

Kennzeichnet Anweisungen oder Warnhinweise, die, wenn sie nicht befolgt werden, zur Gerätezerstörung,<br />

ernsthaften Verletzungen oder zum Tode führen können.<br />

3.2. Verpackung<br />

Symbol<br />

Bedeutung<br />

Kennzeichnung, dass Verpackung Glas und somit zerbrechliche Elemente enthält.<br />

Kennzeichnung, dass Verpackung trocken transportiert und gelagert werden muss.<br />

Kennzeichnung, in welche Richtung die Verpackung zu stapeln ist.<br />

Kennzeichnung, dass sorgsam mit Verpackung umgegangen werden muss.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 6 -


3.3. Typenschild<br />

Symbol<br />

Bedeutung<br />

Typ<br />

Kennzeichnung der Modell-Bezeichnung.<br />

Modell Kennzeichnung der Artikel-Nummer, inkl. Barcode (Code 128, Modulbreite 6).<br />

Kennzeichnung des Herstellers des Gerätes.<br />

Kennzeichnung der Serien-Nummer des Gerätes, inkl. Barcode (Code 128, Modulbreite 6).<br />

Kennzeichnung des Herstell-Datum des Geräts (Monat/Jahr).<br />

Kennzeichnung gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE; Waste of Electrical and Electronic<br />

Equipment, deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) für die getrennte Sammlung<br />

von Elektro- und Elektronikgeräten; weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Entsorgung“.<br />

Kennzeichnung der Konformität mit den in der Konformitätserklärung aufgeführten Richtlinien<br />

und harmonisierten Normen.<br />

Kennzeichnung zum Lesen dieses <strong>Handbuch</strong>es.<br />

Beispielhaftes Typenschild des <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 7 -


3.4. Gerät<br />

Symbol<br />

Bedeutung<br />

Kennzeichnung der Funktions-Taster zu den jeweiligen Funktionen; neben jedem Funktions-Symbol<br />

liegt ein jeweiliger Fingerabdruck-Taster; weitere Informationen hierzu finden<br />

Sie im Kapitel “Funktionen”.<br />

Kennzeichnung der Geräte-Status-Anzeige; weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel<br />

“Funktionen”.<br />

Kennzeichnung des ECO-Modus; weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel<br />

“Funktionen”.<br />

nur bei <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> Modellen mit Touch-Funktionalität (Modelle “T” und “OBT”):<br />

Kennzeichnung der Touch-An/Aus-Funktion; weitere Informationen hierzu finden Sie im<br />

Kapitel “Funktionen”.<br />

Kennzeichnung der Lese-Lampe; weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel<br />

“Funktionen”.<br />

Kennzeichnung der Front USB 3.0 Schnittstelle (an der Unterseite des Geräts).<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 8 -


4. Zweckbestimmung/Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist eigenständig kein Medizinprodukt.<br />

Das Gerät ist zum Speichern und Verarbeiten von Daten entwickelt.<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> wurde für den Einsatz im medizinischen Umfeld in Verbindung<br />

mit aktiven Medizinprodukten konzipiert, und erfüllt hierfür sowohl formalrechtlich als<br />

auch sicherheitstechnisch alle Anforderungen.<br />

Bitte beachten Sie, dass gemäß Medizinproduktegesetz (MPG) bei Kombination des <strong>MCD</strong><br />

<strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> mit einem aktiven Medizinprodukt (inkl. Software) formalrechtlich ein<br />

neues Medizinprodukt bzw. medizinisches System entsteht, dessen Hersteller nicht die<br />

<strong>MCD</strong> ist.<br />

Es obliegt dem Hersteller, das neue Produkt / System nach der Medizinprodukterichtlinie<br />

93/42 EWG bzw. 2007/47/EG in Verkehr zu bringen, bzw. nach MPG, §12 in Eigenherstellung<br />

in Betrieb zu nehmen.<br />

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) fordert sicherheitstechnische und<br />

gegebenenfalls messtechnische Kontrollen an Medizinprodukten oder medizinischen Systemen.<br />

Bitte kontaktieren Sie bei Fragen hierzu den Hersteller des Medizinproduktes bzw. medizinischen<br />

Systems.<br />

Sofern Sie Fragen zu diesem Sachverhalt haben, stehen wir Ihnen gerne hierfür zur Verfügung!<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 9 -


5. Inbetriebnahme<br />

5.1. Vor Inbetriebnahme<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> darf ausschließlich durch geschultes bzw. ausgebildetes<br />

Fachpersonal montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen werden.<br />

Öffnen Sie das Gehäuse ausschließlich an der Schnittstellen-Abdeckung! Sollte das System<br />

an einer anderen Stelle geöffnet werden, so führt dies zum Erlöschen der Garantie!<br />

Nehmen Sie das Gerät nicht unmittelbar nach Anlieferung in Betrieb!<br />

Aufgrund der Umweltbedingungen während der Lagerung bzw. des Transports kann es zur<br />

Bildung von Kondensationsflüssigkeit kommen, sofern die Umweltbedingungen im Anwendungsraum<br />

zu stark abweichen.<br />

Entfernen Sie zunächst die Schutzfolie, und lassen Sie das Gerät für mindestens 2 Stunden<br />

im Anwendungsraum stehen, damit sich eventuell entstandene Kondensationsflüssigkeit<br />

abbauen kann.<br />

Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Beschädigungen. Sofern Sie diese feststellen sollten,<br />

nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren Sie uns umgehend.<br />

Bewahren Sie die Original-Verpackung für mögliche Servicefälle auf. Die <strong>MCD</strong> übernimmt<br />

keine Haftung für Schäden an dem Gerät, die durch ungeeignete Verpackung auf dem<br />

Transportweg entstehen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 10 -


5.2. Installationsort<br />

Verwenden Sie den <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ausschließlich in geschlossenen Räumen!<br />

Verwenden Sie den <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ausschließlich, wenn die nachfolgend genannten<br />

Grenzwerte für Umweltbedingungen erfüllt sind:<br />

Betrieb:<br />

Temperatur: min. + 10°C max. +40°C<br />

Luftfeuchtigkeit min. 10% max. 85% nicht-kondensierend<br />

Lagerung und Transport:<br />

Temperatur: min. - 20°C max. +60°C<br />

Luftfeuchtigkeit min. 10% max. 85% nicht-kondensierend<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist für vertikalen Einsatz konzipiert. Verwenden Sie deshalb<br />

das Gerät nicht horizontal auf einer Unterlage liegend. Näheres hierzu finden Sie im<br />

Kapitel „Montage“.<br />

Je nach Art der Nutzung des <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> können am Gehäuse / an Gehäuseteilen<br />

Temperaturen von über 48°C entstehen.<br />

Vor einer etwaigen Demontage des Systems von z.B. einem Tragarm oder Standfuß empfehlen<br />

wir das System nach dem Ausschalten ca. 5 Minuten abkühlen zu lassen! Näheres<br />

zur Demontage finden Sie im Kapitel „Montage“.<br />

Montieren Sie kein Zubehör an bzw. auf das Gerät, das nicht in der Liste „Zubehör“ aufgeführt<br />

ist!<br />

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät!<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 11 -


5.3. Montage<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

verfügt auf der Rückseite über<br />

eine VESA100 Schnittstelle zur<br />

Befestigung des Gerätes an<br />

Standfüßen, Tragarmen oder<br />

Versorgungsschienen.<br />

Verwenden Sie die beigelegten Rändelschrauben zur sicheren Befestigung. Sofern andere<br />

Schrauben zur Befestigung verwendet werden sollen, stellen Sie sicher, dass diese über ein<br />

passendes M4/x8 Gewinde verfügen! Für die Befestigung an z.B. einem Tragarm oder einer<br />

OP-Ampel werden mindestens zwei Personen benötigt!<br />

Beachten Sie die Montage-Anweisungen zu der Halterung, die Sie mit dem <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verbinden<br />

möchten, speziell im Hinblick auf Gewichtsbeschränkungen!<br />

Beispielhafte Montage des <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5“ an einem Standfuß<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 12 -


5.4. Anschlüsse<br />

Beachten Sie, dass zur Erfüllung der sicherheitstechnischen und formalrechtlichen Anforderungen<br />

des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> alle an das Gerät angeschlossenen Produkte dieselben Anforderungen<br />

erfüllen müssen!<br />

Die Länge des Netzanschlusskabels darf 3m nicht überschreiten.<br />

Lesen Sie die Gebrauchsanleitungen der anzuschließenden Geräte sorgfältig durch und befolgen<br />

Sie die entsprechenden Anweisungen!<br />

Wir empfehlen, das Gerät erst zu montieren, und anschließend den Anschluss vorzunehmen.<br />

Sofern Sie das Gerät vor der Montage anschließen möchten, empfehlen wir, das Frontglas<br />

auf eine ebene, saubere Fläche aufzulegen, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.<br />

Stellen Sie sicher, dass keine Kabel unter Spannung stehen oder eingeklemmt werden!<br />

Die Mehrheit der Anschlüsse des <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> befinden sich hinter der IP54<br />

Schnittstellenabdeckung.<br />

Zum Anschluss von Geräten an den Schnittstellen hinter der Abdeckung ist diese vorher zu<br />

demontieren.<br />

Lösen Sie beide Schrauben der<br />

Schnittstellen-Abdeckung mittels<br />

eines TORX T10 Schraubendrehers!<br />

Nachstehend wird, beispielhaft anhand des Netzkabels, beschrieben, wie die einzelnen Kabel,<br />

die an Schnittstellen hinter der Abdeckung befestigt werden sollen, angeschlossen werden.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 13 -


Entfernen Sie einen passenden<br />

Einsatz aus der demontierten<br />

Abdeckung.<br />

Legen Sie den entnommenen<br />

Einsatz um das Kabel.<br />

Führen Sie das Kabel durch die<br />

Schnittstellenabdeckung an der<br />

Stelle, wo der Einsatz entnommen<br />

wurde. Stellen Sie sicher,<br />

dass der Einsatz vor der Schnittstellenabdeckung<br />

am Kabel befestigt<br />

ist.<br />

Verbinden Sie das Stromkabel<br />

mit der IEC Netzeingangsbuchse<br />

und führen Sie den Einsatz anschließend<br />

zurück in die Schnittstellenabdeckung.<br />

Schließen Sie die Schnittstellenabdeckung<br />

mittels eines TORX<br />

T10 Schraubendrehers sowie<br />

der im ersten Schritt entnommenen<br />

Schrauben.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 14 -


5.4.1 Potenzialausgleich<br />

Verbinden Sie den Erdungsbolzen<br />

des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> mit der zentralen<br />

Erdung im Anwendungsraum!<br />

5.4.2 Eingabegeräte<br />

Neben der Front-USB 3.0<br />

Schnittstelle verfügt der<br />

<strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> über weitere Schnittstellen<br />

auf der Rückseite, die für<br />

den Anschluss von Eingabegeräten<br />

ohne eigene Stromversorgung<br />

genutzt werden können:<br />

1 x PS/2 Tastatur (violett)<br />

1 x PS/2 Maus (grün)<br />

6 x USB 2.0/1.1<br />

2 x USB 3.0/2.0/1.1<br />

5.4.3 Netzwerk<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verfügt über 2 x<br />

10/100/1000 Mbit/s Ethernet<br />

Schnittstellen, um das System<br />

mit einem Netzwerk zu verbinden.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 15 -


5.4.4 Displays<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verfügt über 3 zusätzliche<br />

Video-Schnittstellen,<br />

über die bis zu 2 weitere Displays<br />

angeschlossen werden<br />

können:<br />

1 x DVI-I<br />

2 x Display Port V1.2<br />

5.4.5 Seriell<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verfügt über 1 x<br />

RS232 serielle Schnittstelle, um<br />

das System mit Medizinprodukten<br />

bzw. Zubehör zu verbinden.<br />

Sollte Ihr <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> System mit weiteren optional erhältlichen RS232-<br />

Schnittstellen ausgestattet sein, lesen Sie dazu die folgenden Hinweise in Bezug auf die<br />

Zuteilung der Nummerierung der COM-Schnittstellen.<br />

Haben Sie Ihren <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> inkl. Windows Betriebssystem bestellt sind die zusätzlichen<br />

COM-Schnittstellen wie auf dem System (siehe Abb.) angegeben vergeben.<br />

Haben Sie das System ohne Betriebssystem bestellt, oder müssen Sie das Betriebssystem<br />

neu aufspielen, sind die folgenden Schritte unbedingt durchzuführen um eine ordnungsgemäße<br />

Funktion angeschlossener Medizingeräte zu gewährleisten.<br />

Bei Nichtbeachtung kann es zu Fehlern bei den Medizingeräten oder den aufgezeichneten<br />

Daten kommen!<br />

Das Windows Betriebssystem<br />

ordnet die COM-Schnittstellen<br />

nicht nach der seitens des Herstellers<br />

angedachten Belegung<br />

zu. Daher ist es notwendig,<br />

diese gemäß der Beschriftung<br />

auf der Rückseite des Systems<br />

anzupassen. Dabei gilt die folgende<br />

Zuweisung der Schnittstellen:<br />

COM3<br />

COM4<br />

COM1<br />

COM2<br />

Die Zuweisung der RS232-Schnittstellen können Sie z.B. über den Windows<br />

Gerätemanager vornehmen. Zur einfacheren Handhabung der Zuweisung von COM-<br />

Schnittstellen empfehlen wir nur ein RS232-Endgerät anzuschliessen um dieses eindeutig<br />

im Gerätemanager identifizieren zu können.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 16 -


Zuweisung der COM-Schnittstellen<br />

1. Mit einem Rechtsklick auf die COM-Schnittstelle an der das Windows<br />

Betriebssystem das angeschlossene RS232-Endgerät erkannt hat, gelangen Sie in<br />

dessen Eigenschaften.<br />

2. Wechseln Sie in den Reiter „Einstellungen“ und weisen Sie dem RS232-Endgerät die<br />

COM-Schnittstellennummer zu, an der Sie das Gerät an das PC-System<br />

angeschlossen haben.<br />

3. Verfahren Sie ebenso mit ggfs. weiteren angeschlossen RS232-Endgeräten.<br />

5.4.6 Audio<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verfügt über<br />

3 Audio Schnittstellen:<br />

1 x Mic In (rosa)<br />

1 x <strong>Line</strong> Out (grün)<br />

1 x <strong>Line</strong> In (blau)<br />

5.4.7 Stromnetz<br />

Prüfen Sie das mitgelieferte Netzkabel vorab auf sichtbare Beschädigungen. Nehmen Sie<br />

das Gerät nicht in Betrieb, sofern sichtbare Beschädigungen am Netzkabel erkennbar sind!<br />

Betreiben Sie das Gerät ausschließlich an einem 230/240V Stromnetz mit einem angeschlossenem<br />

Schutzleiter. Das Stromnetz muss konform zur DIN 0100 Teil 710 sein.<br />

Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel! Eine Verlängerung des Netzkabels<br />

darf nicht vorgenommen werden!<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> verfügt über<br />

1 x IEC Netzeingangsbuchse.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 17 -


6. Funktionen<br />

Alle Funktionen des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> sind als kapazitive Tasten in die Front-Glasscheibe integriert.<br />

Funktionen werden durch das im Bereich „Symbole“ erläuterte „Fingerabdruck“-Symbol<br />

gekennzeichnet und ausgeführt.<br />

Neben jedem „Fingerabdruck“-Symbol befindet sich das zugehörige Anzeige-Symbol.<br />

Diese werden in verschiedenen Farben hinterleuchtet und signalisieren somit den entsprechenden<br />

Funktions-Zustand.<br />

Die Bedienung der Funktionstasten erfolgt per Finger. OP-Handschuhe können ebenfalls<br />

getragen werden.<br />

Ein-Aus-Schalter:<br />

Bitte beachten Sie, dass beim Ausschalten des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> über die<br />

Funktions-Taste sichergestellt sein muss, dass alle Anwendungen,<br />

die auf dem installierten Betriebssystem laufen, ordnungsgemäß geschlossen<br />

wurden, sodass kein Datenverlust entstehen kann.<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist so lange am Stromnetz angeschlossen, bis der<br />

Netzstecker gezogen ist.<br />

Das System ist im Standby-Modus. Dies bedeutet, dass der<br />

<strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ans Stromnetz angeschlossen ist, derzeit aber ausgeschaltet.<br />

Schalten Sie das System ein, indem Sie die „Fingerabdruck“-Taste<br />

neben dem Symbol kurz drücken!<br />

Das System ist angeschaltet.<br />

Schalten Sie den <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> aus, indem Sie die „Fingerabdruck-Taste<br />

neben dem Symbol für ca. 3 Sekunden gedrückt halten.<br />

ECO Mode:<br />

Der ECO Mode des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> bietet Ihnen zwei Vorteile:<br />

1. Sie sparen Energie, da verschiedene Komponenten für die<br />

Betriebsdauer des ECO-Mode deaktiviert sind, ohne dass<br />

Funktionen oder Leistung des Gerätes eingeschränkt werden<br />

2. Sie schonen verschiedene Komponenten und erhöhen somit<br />

die zu erwartende Lebensdauer des Geräts.<br />

Der ECO Mode bietet sich vor allem dann an, wenn Sie das Gerät<br />

über absehbare Zeit nicht nutzen müssen, aber dennoch das Gerät<br />

nicht vollständig ausschalten können.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 18 -


Der ECO-Mode des Systems ist deaktiviert.<br />

Schalten Sie den ECO Mode ein, indem Sie die „Fingerabdruck-Taste<br />

neben dem Symbol für ca. 3 Sekunden gedrückt halten.<br />

Der ECO-Mode des Systems ist aktiviert.<br />

Schalten Sie den ECO Mode aus, indem Sie die „Fingerabdruck-<br />

Taste neben dem Symbol kurz drücken.<br />

Touch-Abschaltung:<br />

(Verfügbar nur bei Modellen mit kapazitiven Touch [„T“ / „OBT“])<br />

Nutzen Sie die Touch-Abschaltung des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, um unbeabsichtigte<br />

Eingaben über die Touch-Funktion auszuschließen.<br />

Wir empfehlen daher, diese Funktion beispielsweise zu Reinigungsbzw.<br />

Desinfektionszwecken zu nutzen.<br />

Die Touch-Funktion des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist aktiv, somit die Touch-Abschaltung<br />

deaktiviert.<br />

Aktivieren Sie die Touch-Abschaltung, indem Sie die „Fingerabdruck“-<br />

Taste neben dem Symbol kurz drücken!<br />

Die Touch-Funktion des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist deaktiviert, somit die Touch-Abschaltung<br />

aktiviert.<br />

Deaktivieren Sie die Touch-Abschaltung, indem Sie die „Fingerabdruck“-Taste<br />

neben dem Symbol kurz drücken!<br />

Leselampe:<br />

Nutzen Sie die im <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> integrierte Leselampe, um bei Bedarf<br />

(z.B. dunkle Umgebung, nächtliche Nutzung auf der Intensivstation)<br />

ein Hilfsmittel zum Lesen von analogen Patientenakten zu erhalten.<br />

Die Leselampe des Systems ist ausgeschaltet.<br />

Aktivieren Sie die Leselampe, indem Sie die „Fingerabdruck“-Taste<br />

neben dem Symbol kurz drücken!<br />

Die Leselampe des Systems ist angeschaltet.<br />

Deaktivieren Sie die Leselampe, indem Sie die „Fingerabdruck“-<br />

Taste neben dem Symbol kurz drücken!<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 19 -


6.1. Einstellungsmöglichkeiten der Funktionstasten<br />

Einstellen der Helligkeit der Leselampe*:<br />

Die Helligkeit der Leselampe kann in 6 verschiedenen Stufen eingestellt<br />

werden. Dazu betätigen und halten Sie die Taste der Leselampe<br />

für ca. 3 Sekunden. Im Anschluss verändert sich stufenweise die Helligkeit<br />

von dunkel zu hell. Ist die gewünschte Helligkeit erreicht, wird<br />

der eingestellte Wert durch Loslassen der Taste gespeichert.<br />

Einstellen der Tasten-Helligkeit*:<br />

Die Helligkeit der kapazitiven Tasten kann in 3 verschiedenen Stufen<br />

eingestellt werden. Um in die Einstellungen zu gelangen betätigen<br />

und halten Sie im Stand-By Betrieb die folgenden Symbole:<br />

Nach drei sekündiger Betätigung wird die Änderung der Einstellung<br />

freigegeben. Die jeweils nebenstehenden Tasten leuchten in zwei<br />

Sekundenrhythmen in unterschiedlichen Farben auf. Dabei gilt:<br />

Niedrige<br />

Helligkeitseinstellung<br />

Mittlere<br />

Helligkeitseinstellung<br />

Hohe<br />

Helligkeitseinstellung<br />

*Verfügbar für gelieferte Systeme ab Q4/2016.<br />

Die gewünschte Stufe wird nach Loslassen der Tasten gespeichert.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 20 -


Einstellen der Tasten-Empfindlichkeit*:<br />

Die Empfindlichkeit der kapazitiven Tasten kann in 3 verschiedenen<br />

Stufen eingestellt werden. Um in die Einstellungen zu gelangen betätigen<br />

und halten Sie im Stand-By Betrieb die folgenden Symbole:<br />

Nach drei sekündiger Betätigung wird die Änderung der Einstellung<br />

freigegeben. Die nebenstehenden Tasten / Symbole leuchten im<br />

zwei Sekundenrhythmus in unterschiedlichen Farben auf. Dabei gilt:<br />

Niedrige<br />

Empfindlichkeitseinstellung<br />

Mittlere<br />

Empfindlichkeitseinstellung<br />

Hohe<br />

Empfindlichkeitseinstellung<br />

*Verfügbar für gelieferte Systeme ab Q4/2016.<br />

Die gewünschte Stufe wird nach Loslassen der Tasten gespeichert.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 21 -


7. Wartung<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> wurde von der <strong>MCD</strong> mit dem Fokus auf geringe Wartungstätigkeiten<br />

entwickelt. Durch das verwendete passive Kühlkonzept entfällt die Notwendigkeit<br />

der Reinigung von Lüftern.<br />

Bitte beachten Sie, dass neben den gerätespezifischen Wartungsempfehlungen die gesetzlichen<br />

Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift für elektrische Anlagen und Betriebsmittel<br />

(BGV A3) eingehalten werden müssen!<br />

Sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ist selbst kein Medizinprodukt und wird erst in Kombination mit anderen Geräten<br />

zu einem Medizinprodukt beziehungsweise einem medizinischen System.<br />

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) fordert sicherheitstechnische und<br />

gegebenenfalls messtechnische Kontrollen an Medizinprodukten oder medizinischen Systemen.<br />

Bitte kontaktieren Sie bei Fragen hierzu den Hersteller des Medizinproduktes bzw. medizinischen<br />

Systems.<br />

Sofern Sie Fragen zu diesem Sachverhalt haben, stehen wir Ihnen gerne hierfür zur Verfügung!<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 22 -


8. Desinfektion und Reinigung<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> erfüllt die nachstehend erläuterten IP (Ingress Protection)<br />

Schutzarten nach DIN EN 60529:<br />

IP65 Front und Gehäuse<br />

IP54 Schnittstellenabdeckung und USB Front-Schnittstelle (bei Verwendung der<br />

mitgelieferten Schutzkappe)<br />

IP20 USB Front-Schnittstelle (bei Nichtverwendung/geschlossener USB Front-<br />

Schnittstelle, IP65)<br />

IP65<br />

IP54<br />

staubdicht / vollständiger Schutz gegen Berührung;<br />

Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel<br />

geschützt gegen Staub in schädigender Menge / vollständiger Schutz<br />

gegen Berührung;<br />

Schutz gegen allseitiges Spritzwasser<br />

IP20 geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5mm /<br />

geschützt gegen den Zugang mit einem Finger;<br />

kein Schutz gegen Wasser<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> kann mit allen handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gereinigt<br />

werden. Hierzu zählen:<br />

- Allzweckreiniger<br />

- Oberflächenreiniger<br />

- Desinfektionsmittel auf Basis quaternärer Stoffe; nach internen Versuchsreihen können<br />

die Mittel „Hexaquart® forte“ und „Meliseptol® Foam“ (Hersteller B.Braun) empfohlen<br />

werden.<br />

Verwenden Sie keinesfalls säurehaltige und / oder ätzende Flüssigkeiten!<br />

Verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies und antistatisches Tuch zur Reinigung des<br />

<strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>!<br />

Wenn Sie Flüssigkeiten zur Reinigung oder Desinfektion verwenden, sprühen oder schütten<br />

Sie diese nicht direkt auf das Gerät, sondern benetzen Sie das Tuch mit der Flüssigkeit.<br />

Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen! Wenn doch versehentlich<br />

Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sein sollten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.<br />

Der <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> darf weder sterilisiert noch autoklaviert werden.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 23 -


9. Service<br />

9.1. Garantie<br />

Der <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> wird mit einer mindestens 3-jährigen Garantie ausgeliefert,<br />

beginnend ab dem Zeitpunkt der Lieferung an den Anwender bzw. Fachhändler. Im Garantiefall<br />

werden Materialkosten, Arbeitslöhne und Rückversand des Gerätes durch die <strong>MCD</strong><br />

übernommen.<br />

Voraussetzung für Ihren Garantieanspruch ist der Betrieb des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> gemäß dieser Gebrauchsanleitung<br />

sowie der gültigen Richtlinien, Gesetze und Verordnungen.<br />

Mechanische Beschädigungen sind – ausgenommen Transportschäden – nicht von der Garantie<br />

abgedeckt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Kostenvoranschläge“.<br />

9.2. Kostenvoranschläge<br />

Auch nach Ablauf der Garantiezeit beziehungsweise bei Fehlern, die nicht unter die Garantie<br />

fallen, lassen sich sehr häufig noch kostengünstige Reparaturen am Gerät durchführen.<br />

Sprechen Sie uns einfach hierzu an!<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen,<br />

die Sie auf www.mcd.de.com einsehen können<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 24 -


9.3. Service-Abwicklung<br />

Im Falle eines vorliegenden Defektes oder bei Vermutung eines solchen stehen wir Ihnen<br />

gerne telefonisch zu den angegebenen Zeiten für Rückfragen zur Verfügung:<br />

Tel. +49 (0) 21 61 / 30 47 0 - 0<br />

Montag-Donnerstag 08:30 – 17:00<br />

Freitag 08:30 – 15:00<br />

E-Mail:<br />

service@mcd.de.com<br />

Ermitteln Sie am besten bereits vor der Kontaktaufnahme die Seriennummer des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>.<br />

Zur Feststellung Ihres Garantieanspruches bzw. der Ihnen zustehenden Service-Optionen<br />

benötigen wir diese Information.<br />

Sie finden die Seriennummer auf dem Typenschild des Gerätes (siehe hierzu auch Kapitel<br />

„Symbole“).<br />

Wir bitten Sie im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme um eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung.<br />

Einzelne Fehler lassen sich bereits ohne Einsendung des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> beheben,<br />

und selbst wenn dies nicht so ist, ermöglicht uns eine genaue Fehlerbeschreibung eine besonders<br />

effiziente Bearbeitung Ihrer Reklamation.<br />

Verwenden Sie für den Transport ausschließlich die Original-Kartonage des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> inkl.<br />

der Schaumstoff-Elemente und eventuell der Trennpappen, um eine Beschädigung des<br />

Gerätes auf dem Transportweg auszuschließen.<br />

Haben Sie Fragen zur genauen Vorgehensweise beim Verpacken oder sind Sie nicht<br />

mehr im Besitz der Original-Kartonage? Sprechen Sie uns vor dem Versand hierzu an!<br />

Bitte beachten Sie die auf dem Formular aufgeführten Hinweise, alle einzusendende Ware<br />

vor Versand einer Wischdesinfektion zu unterziehen!<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 25 -


9.3.1 Bring-In<br />

Bitte versenden Sie den <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> frei Haus an die auf dem Bring-In-Formular, welches Sie<br />

nach Meldung des Servicefalls erhalten haben, vermerkten Adresse.<br />

9.3.2 Pickup Service<br />

Im Rahmen dieses Services organisiert die <strong>MCD</strong> die Abholung des Defektgerätes durch<br />

einen Dienstleister.<br />

Sie müssen hier das verpackte Gerät lediglich zur Abholung bereitstellen.<br />

9.3.3 Premium Pickup Spare Service<br />

In Ergänzung zum Pickup-Service erhalten Sie bei der durch <strong>MCD</strong> organisierten Abholung<br />

für die Reparatur-Zeit ein vergleichbar oder besser ausgestattetes Ersatzsystem, welches<br />

bei Rücklieferung des Defekt-Systems wieder ausgetauscht wird.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 26 -


10. Lieferumfang und Zubehör<br />

10.1. Lieferumfang<br />

Menge<br />

Beschreibung<br />

1 <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

1 <strong>Handbuch</strong><br />

1 Stromkabel EU rechts abgewinkelt<br />

4 Rändelschrauben (4) verzinkt M4 x 8mm<br />

1 USB Verschlusskappe<br />

1 Safety Report<br />

10.2. Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

Artikelnummer<br />

Beschreibung<br />

6506222 Microsoft Windows 7 Professional 32/64 Bit<br />

6539965 Microsoft Windows 10 Professional 32/64 Bit<br />

9827001 Galvanische Netzwerk-Trennung SPEZ<br />

Diverse<br />

HDD / SSD Optionen<br />

3600043M<br />

Serielle Schnittstellen-Erweiterung (+ 2 x RS232)<br />

Abhängig von Anzahl der Schnittstellen<br />

Galvanische COM-Trennung (4 kV)<br />

6100024M<br />

Standfuß<br />

Diverse <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> OMNI view² 21,5“ / 24” / 27”<br />

5100114M<br />

Tastatur Really Cool LP<br />

5100010M<br />

Mighty Mouse<br />

5110001M<br />

Desinfizierbares <strong>MCD</strong> Mousepad<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 27 -


11. Entsorgung<br />

Als Hersteller des <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> erfüllt die <strong>MCD</strong> selbstverständlich die erweiterte<br />

Herstellerverantwortung gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE; Waste of<br />

Electrical and Electronic Equipment, deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall). Ziel dieser<br />

Richtlinie ist das Vermeiden, Verringern sowie das umweltverträgliche Entsorgen der<br />

zunehmenden Mengen an Elektronik-Schrott.<br />

Sofern Sie den <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> nicht mehr nutzen möchten, kontaktieren Sie uns einfach per<br />

E-Mail oder Telefon zur Absprache der genauen Vorgehensweise.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 28 -


12. Spezifikationen<br />

Modell<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5”<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5” OB<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5” T<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 21,5” OBT<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 24”<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 24” OB<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 24” T<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 24” OBT<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 27”<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 27” OB<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 27” T<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> 27” OBT<br />

Bildschirmdiagonale 21,5” LED 24” LED 27” LED<br />

Abmessungen (BxHxT) in mm 543x348x90 595x379x90 677x431x90<br />

Gewicht ca. 10,85 kg ca.13,00 kg ca.14,50 kg<br />

Material<br />

Front: Glas<br />

Gehäuse: Metall, pulverbeschichtet<br />

kapazitiver Touch <br />

optisches Bonding <br />

Auflösung<br />

1920 x 1080 Full HD<br />

Blickwinkel horizontal 178° / vertikal 178°<br />

Pixelfehlerklasse Klasse 1 (nach ISO 9241-307)<br />

Helligkeit<br />

Mainboard<br />

Prozessoren<br />

Arbeitsspeicher<br />

Datenspeicher<br />

Video<br />

250 cd/m²<br />

Fujitsu D3243-S Mini-ITX<br />

Intel ® Core i7 / Intel ® Core i5 / Intel ® Core i3 / Intel ® Celeron ®<br />

LGA1150, max. 45 Watt<br />

bis zu 16GB DDR3, S0-DIMM (Single / Dual)<br />

bis zu 2 x HDD/SSD 2,5“ SATA III<br />

bis zu 2 weitere Displays (2 x Display Port V1.2 / 1 x DVI-I)<br />

USB 3 x USB 3.0 / 6 x USB 2.0<br />

PS/2<br />

LAN<br />

RS232<br />

Audio<br />

PCI<br />

1 x Mouse / 1 x Keyboard<br />

2 x RJ-45 (10/100/1000 Mbit/s)<br />

1 x<br />

1 x Mic In / 1 x <strong>Line</strong> In / 1 x <strong>Line</strong> Out<br />

1 x PCIe x16<br />

Potentialausgleich 1 x Bolzen nach DIN 42801<br />

Netzteil<br />

Montage<br />

Kompatible Betriebssysteme<br />

intern, max. 100W<br />

1 x VESA 100 auf Rückseite<br />

Microsoft Windows ® 7 Professional 32/64 Bit<br />

Microsoft Windows ® 10 Professional 32/64 Bit<br />

Linux Ubuntu 15.4<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 29 -


13. Konformitätserklärung<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 30 -


<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 31 -


14. Impressum<br />

Dieses <strong>Handbuch</strong> wurde erstellt durch:<br />

<strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> Computers Deutschland GmbH<br />

Konrad-Zuse-Ring 17 A/B<br />

41179 Mönchengladbach<br />

Deutschland<br />

Telefon +49 (0) 21 61 / 30 47 0-0<br />

Fax +49 (0) 21 61 / 30 47 0-98<br />

E-Mail<br />

info@mcd.de.com<br />

Internet http://www.mcd.de.com<br />

UST-ID-Nr. DE 814 577 563<br />

Handelsregister Amtsgericht Mönchengladbach HRB 14449<br />

Geschäftsführer Thomas Hollex<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 32 -


15. Fehlerbehebung<br />

Bei Fragen zu Fehlern oder zur Fehlerbehebung steht Ihnen das Service-Team der <strong>MCD</strong><br />

gern zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0) 21 61 / 30 47 0 – 0<br />

Die folgenden Hinweise zur Fehlerbehebung dürfen nur durch erfahrene Techniker durchgeführt<br />

werden. Nichtbeachtung kann zu Fehlern beim Betrieb des Systems, zu dessen Beschädigung<br />

oder zu Verletzungen führen.<br />

Öffnen Sie niemals das Gehäuse und entfernen Sie keine Gehäuseteile. Es besteht die<br />

Gefahr eines elektrischen Schlags!<br />

15.1. Schwarzer Bildschirm nach BIOS-Update<br />

Fehlerbeschreibung<br />

Nach einem BIOS-Update am System kann es vorkommen, dass der Bildschirm des<br />

<strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> nach Systemstart kein Bild zeigt und dunkel bleibt. In diesem Fall müssen verschiedene<br />

Einstellungen im BIOS des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> angepasst werden. Gehen Sie dazu wie<br />

nachfolgend beschrieben vor:<br />

1. Vorbereitung:<br />

Schalten Sie den <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ab<br />

und schließen Sie einen Monitor<br />

an den Videoausgang DVI oder<br />

den DisplayPort (DPort1) sowie<br />

eine Tastatur an.<br />

Siehe Abschnitte:<br />

5.4.2 Eingabegeräte und<br />

5.4.4 Displays<br />

2. Schalten Sie den <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong> ein<br />

und rufen Sie das BIOS auf.<br />

Drücken Sie während des Startens<br />

mehrfach die Taste F2<br />

Der Startbildschirm des BIOS öffnet<br />

sich.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 33 -


3. Wählen Sie in der Registerkarte<br />

„SAVE & EXIT“ den Eintrag<br />

„RESTORE DEFAULTS“.<br />

Bestätigen Sie die Meldung<br />

„LOAD OPTIMIZED DEFAULTS“<br />

mit „YES“.<br />

4. Wählen Sie dann „SAVE CHAN-<br />

GES AND EXIT“ und bestätigen<br />

Sie die Meldung „SAVE CONFI-<br />

GURATION AND EXIT“ mit<br />

„YES“.<br />

5. Starten Sie jetzt das System neu<br />

und rufen Sie mit der F2-Taste<br />

wieder das BIOS auf.<br />

6. Öffnen Sie die Registerkarte<br />

„ADVANCED“ und wählen Sie<br />

den Eintrag „SATA CONFIGURA-<br />

TION“.<br />

7. Stellen Sie sicher, dass der Eintrag<br />

bei „SATA MODE“ gleich<br />

„AHCI“ ist. Nehmen Sie andernfalls<br />

diese Einstellung vor.<br />

8. Wählen Sie den Eintrag<br />

„LVDS CONFIGURATION“. Stellen<br />

Sie „LVDS SUPPORT“ auf<br />

„ENABLED“.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 34 -


9. Eine Liste mit weiteren Einträgen<br />

wird geöffnet. Wählen Sie nun<br />

den Eintrag „NON-EDID SUP-<br />

PORT“ und setzen Sie diesen Parameter<br />

auf den Wert „ENAB-<br />

LED“.<br />

10. Wählen Sie aus der Liste<br />

„LVDS PANEL CONFIG SELECT“<br />

den Wert „1920 x 1080“ und bestätigen<br />

Sie.<br />

11. Öffnen Sie nun wieder die Registerkarte<br />

„SAVE AND EXIT“, wählen<br />

Sie „SAVE CHANGES AND<br />

EXIT“ und bestätigen Sie mit<br />

„YES“.<br />

Das System startet neu und der<br />

interne Bildschirm des <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong><br />

ist aktiviert.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 35 -


16. Notizen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 36 -


<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 37 -


<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 38 -


<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 39 -


<strong>Handbuch</strong> <strong>MCD</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Line</strong> <strong>THA</strong>.<strong>leia³</strong>, Rev_D - 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!