grünvoll.de - Sommer 2017
Inhalt: Entgiftung und Ausleitung aus Sicht der Biologischen Medizin / Botschafter der Meere oder der „Big Five“ sein: Eco Volunteering neu bei REISEN MIT SINNEN / Die Chiemgauer Weberei – Tradition, die hält! / Der Fairsicherungstipp: Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht eines Wohngebäudes / 25 Jahre Guidohof - Wir laden ein / Wie Sie umweltschädlichen Müll auf Reisen vermeiden / Neuer Supermarkt und Online-Shop für gerettetes Essen / Die Streuobstbörse startet in die nächste Runde / Bienen erleben - Eröffnung des Bienenerlebnisgartens / Der Naturpark Pfälzerwald - deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen / Auch Menschen und Orte haben ihre Schwingung
Inhalt:
Entgiftung und Ausleitung aus Sicht der Biologischen Medizin /
Botschafter der Meere oder der „Big Five“ sein: Eco Volunteering neu bei REISEN MIT SINNEN /
Die Chiemgauer Weberei – Tradition, die hält! /
Der Fairsicherungstipp: Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht eines Wohngebäudes /
25 Jahre Guidohof - Wir laden ein /
Wie Sie umweltschädlichen Müll auf Reisen vermeiden /
Neuer Supermarkt und Online-Shop für gerettetes Essen /
Die Streuobstbörse startet in die nächste Runde /
Bienen erleben - Eröffnung des Bienenerlebnisgartens /
Der Naturpark Pfälzerwald - deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen /
Auch Menschen und Orte haben ihre Schwingung
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Sommer</strong> <strong>2017</strong><br />
w w w . g r ü n v<br />
o l l . d e
Vorwort<br />
Herzlich willkommen zur 18. Auflage <strong>de</strong>s Magazins <strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong>.<br />
Ab <strong>de</strong>r Frühjahrs-Ausgabe 2015 erscheint das Magazin als<br />
e-Magazin (Online-Ausgabe). In dieser Ausgabe fin<strong>de</strong>n Sie wie<strong>de</strong>r<br />
interessante<br />
Artikel aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten Themenbereichen:<br />
Seite 03: Entgiftung und Ausleitung aus Sicht <strong>de</strong>r<br />
Biologischen Medizin<br />
Seite 06: Botschafter <strong>de</strong>r Meere o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „Big Five“ sein:<br />
Eco Volunteering neu bei REISEN MIT SINNEN<br />
Seite 08: Die Chiemgauer Weberei – Tradition, die hält!<br />
Seite 08: Der Fairsicherungstipp: Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht<br />
eines Wohngebäu<strong>de</strong>s<br />
Seite 09: 25 Jahre Guidohof - Wir la<strong>de</strong>n ein<br />
Seite 10: Wie Sie umweltschädlichen Müll auf Reisen<br />
vermei<strong>de</strong>n<br />
Seite 12: Neuer Supermarkt und Online-Shop für gerettetes<br />
Essen<br />
Seite 14: Die Streuobstbörse startet in die nächste Run<strong>de</strong><br />
Seite 15: Bienen erleben - Eröffnung <strong>de</strong>s Bienenerlebnisgartens<br />
Seite 17: Der Naturpark Pfälzerwald - <strong>de</strong>utscher Teil <strong>de</strong>s<br />
grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Biosphärenreservats<br />
Pfälzerwald-Nordvogesen<br />
Seite 20: Auch Menschen und Orte haben ihre Schwingung<br />
Besuchen Sie auch das neue Internetportal www.<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong>.<br />
Die Seite ist von <strong>de</strong>m CMS Joomla auf Wordpress umgezogen<br />
und mit vielen nützlichen Funktionen erweitert. Die Benutzerfreundlichkeit<br />
und das Layout <strong>de</strong>r Seite sind wesentlich verbessert.<br />
Eine umfangreiche Adressdatenbank, eine Link-Sammlung mit empfehlenswerten<br />
Blogs und Veranstaltungen sowie viele interessante<br />
Berichte la<strong>de</strong>n zu einem informativen und kurzweiligen Besuch ein.<br />
Impressum<br />
Herausgeber und<br />
verantwortlicher Redakteur:<br />
Reinhard Biesel<br />
<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> - ökologie & natur<br />
Hüttigweilerstr. 152<br />
66578 Schiffweiler<br />
Tel.: 0 68 24 - 30 28 30<br />
Reinhardbiesel@gruenvoll.<strong>de</strong><br />
Titelbild: Birgit Mark<br />
Auflage: online<br />
Das Magazin <strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> erscheint viermal im<br />
Jahr als e-Magazin (Online-Magazin) und wird<br />
per Mail an einen festen Abonnentenkreis von<br />
ca. 10.000 Lesern versen<strong>de</strong>t. Das Magazin erreicht<br />
zusätzlich über <strong>de</strong>n Online-Kiosk 15.000<br />
Leser im Monat.<br />
Das Internetportal <strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> zählt aktuell<br />
15.000 Besucher pro Monat. Veröffentlichung in<br />
folgen<strong>de</strong>n sozialen Netzwerken: facebook.com,<br />
pinterest.com, twitter.com, googleplus.com,<br />
xing.com.<br />
Alle redaktionellen Beiträge und Anzeigen im<br />
Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Die<br />
aufgeführten externen Links führen zu Inhalten<br />
frem<strong>de</strong>r Anbieter. Für diese Inhalte ist allein <strong>de</strong>r<br />
jeweilige Anbieter verantwortlich. Bei bekannt<br />
wer<strong>de</strong>n von Rechtsverletzungen wer<strong>de</strong>n diese<br />
Links umgehend entfernt.<br />
2<br />
Ich wünsche Ihnen<br />
eine angenehme<br />
und informative<br />
Lektüre.<br />
Herzliche Grüße,<br />
Ihr Reinhard Biesel
Entgiftung und Ausleitung ...<br />
... aus Sicht <strong>de</strong>r Biologischen Medizin<br />
Das Leben ist charakterisiert durch einen fortwähren<strong>de</strong>n<br />
Stoffwechsel in je<strong>de</strong>r Zelle, wobei pro Sekun<strong>de</strong><br />
mehrere Hun<strong>de</strong>rt chemische Reaktionen<br />
ablaufen. Dabei fallen auch giftige Stoffwechselprodukte<br />
an, die durch komplizierte Vorgänge entsorgt<br />
wer<strong>de</strong>n müssen. Durch verschie<strong>de</strong>ne<br />
Ursachen gelingt das mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter und<br />
zunehmen<strong>de</strong>r Ansammlung von Stoffwechselschlacken<br />
immer unvollkommener.<br />
Wo liegt das Hauptproblem?<br />
Ein viel größeres Problem aber stellen Giftbelastungen<br />
durch industrielle Umwelteinflüsse dar, wie z.B.<br />
durch Konservierungsmittel, Antibiotika, Medikamente,<br />
Impfstoffe, Herbizi<strong>de</strong> und Pestizi<strong>de</strong>, genverän<strong>de</strong>rte<br />
Lebensmittel, durch Zahnfüllmaterialien,<br />
aber auch durch die ungesun<strong>de</strong> Lebensweise in<br />
einer „mo<strong>de</strong>rnen“ Industriegesellschaft. Diese aufgenommenen<br />
Gifte sind entwe<strong>de</strong>r direkt zelltoxisch<br />
o<strong>de</strong>r blockieren aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften<br />
Enzyme, die sowohl für die Giftausscheidung<br />
als auch für an<strong>de</strong>re physiologische<br />
Stoffwechselprozesse benötigt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />
lagern sich Gifte in <strong>de</strong>r Zellumgebung ab, welches<br />
dann seinen Aufgaben in Bezug auf die physiologische<br />
Regulation, <strong>de</strong>n Transport von Nährstoffen,<br />
Signalbotenstoffen und Abfallprodukten nicht mehr<br />
gerecht wer<strong>de</strong>n kann. Doch nicht allein die direkte<br />
Wirkung auf die Zellen und das Gewebe sind von<br />
Be<strong>de</strong>utung. Manche Giftstoffe bereiten zugleich <strong>de</strong>n<br />
Bo<strong>de</strong>n für eine erhöhte Empfänglichkeit für Viren<br />
Inspiration, Motivation<br />
und Parasiten und können sogar unser Seelenleben<br />
tiefgreifend beeinflussen. Hinzu kommt <strong>de</strong>r Umstand,<br />
dass sich <strong>de</strong>r Stress in einer immer unruhigeren<br />
und auf Zeitdruck, Leistung und Erfolg<br />
getrimmten Gesellschaft schädlich auf immunologische<br />
und neurohormonelle Prozesse auswirkt<br />
und durch eine an Mineralien und Vitaminen immer<br />
stärker verarmen<strong>de</strong> Nahrung Vitalstoffe nicht mehr<br />
in ausreichen<strong>de</strong>r Menge aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />
Diese Vitalstoffe sind aber wichtige Ausgangsstoffe<br />
und Katalysatoren im Stoffwechsel und somit unverzichtbar<br />
für das Funktionieren normaler Lebensvorgänge<br />
in <strong>de</strong>n Zellen.<br />
Diese immer mehr zwischen Notwendigkeit und<br />
Realität klaffen<strong>de</strong> Schere führt zu einem exponentiellen<br />
Kreislauf von Giftansammlung, gestörter Entgiftungsfunktion,<br />
damit noch stärkerer<br />
Giftansammlung usw. und ist die Ursache für ein<br />
zunehmen<strong>de</strong>s Energie<strong>de</strong>fizit in <strong>de</strong>n Zellen. Die Folgen<br />
sind zunehmen<strong>de</strong> Zellalterung, Fehlsteuerung<br />
von Zellteilungsvorgängen, Entstehung von chronischen<br />
Erkrankungen, schleichen<strong>de</strong>m Organversagen<br />
und letztendlich <strong>de</strong>r Tod. Bringt man die<br />
Zusammenhänge auf <strong>de</strong>n Punkt, sind Gifte und<br />
Mängel die Ursachen für Krankheiten in <strong>de</strong>r heutigen<br />
Gesellschaft.<br />
Was kann die Biologische Medizin<br />
leisten?<br />
Einmal in <strong>de</strong>n Körper eingebracht, ist eine Entfernung<br />
von vielen Giften, insbeson<strong>de</strong>re von Schwer-<br />
3
Entgiftung und Ausleitung aus Sicht <strong>de</strong>r Biologischen Med<br />
Lebenskraft<br />
metallen, nicht mehr vollständig möglich, weshalb<br />
<strong>de</strong>r Vorbeugung eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zukommt.<br />
Dennoch ist auch für Betroffene Hilfe möglich,<br />
da je<strong>de</strong> Reduzierung <strong>de</strong>r Toxinlast eine<br />
Verbesserung <strong>de</strong>r Zellfunktionalität ermöglicht.<br />
Diese Reduktion ist ein wichtiges Anliegen <strong>de</strong>r Biologischen<br />
Medizin. Ohne Unterstützung <strong>de</strong>s Körpers<br />
bei <strong>de</strong>r Giftelimination kann eine normale Zellfunktion<br />
und damit die Gesundheit <strong>de</strong>s gesamten Organismus<br />
heute nicht mehr langfristig<br />
aufrechterhalten wer<strong>de</strong>n. Ausleitung und Entgiftung<br />
sind heute mehr <strong>de</strong>nn je unverzichtbares Anti-<br />
Aging für die Zellen unseres Körpers. Unter Entgiftung<br />
und Ausleitung ist die Bindung von<br />
schädlichen Substanzen und <strong>de</strong>ren Ausscheidung<br />
sowie die Entfernung <strong>de</strong>r durch die stofflichen<br />
Schädigungseinflüsse in <strong>de</strong>n Zellen gespeicherten<br />
bioenergetischen Informationen zu verstehen. Wer<br />
unter heutigen Bedingungen in Gesundheit alt wer<strong>de</strong>n<br />
will und leistungsfähig bleiben möchte, kommt<br />
an diesem Thema nicht vorbei.<br />
Was ist zu beachten?<br />
Die Individualität je<strong>de</strong>s Menschen bedingt auch jeweils<br />
individuelle Fähigkeiten, Gifte abbauen und<br />
ausschei<strong>de</strong>n zu können. Außer<strong>de</strong>m hat je<strong>de</strong>r<br />
Mensch unterschiedliche Mengen unterschiedlicher<br />
Giftstoffe aufgenommen. Und so gibt es lei<strong>de</strong>r<br />
kein einziges Ausleitungsmittel und auch kein einzelnes<br />
Patentrezept, so dass in <strong>de</strong>r Literatur und<br />
auch in <strong>de</strong>r Erfahrungsheilkun<strong>de</strong> eine Vielzahl verschie<strong>de</strong>ner<br />
Konzepte mit zum Teil völlig unterschiedlichen<br />
Ansätzen kursieren. Um erfolgreich zu<br />
sein, müssen im Vorfeld für je<strong>de</strong>n Menschen die jeweiligen<br />
Belastungen, die Entgiftungsfähigkeit und<br />
die voraussichtlich erfolgreich einsetzbaren Mittel<br />
Nachhaltige Prävention<br />
4
zin<br />
individuell herausgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Dies kann<br />
durch eine Biologische Diagnostik ganz individuell<br />
ermittelt wer<strong>de</strong>n. Danach kann auf Grundlage <strong>de</strong>r<br />
Ergebnisse die grobstoffliche Entfernung aus <strong>de</strong>m<br />
intra- und extrazellulären Bereich eingeleitet, eine<br />
mittels natürlicher Substanzen durchzuführen<strong>de</strong><br />
schrittweise Ausleitung realisiert wer<strong>de</strong>n. Diese<br />
führt letztlich bis auf die feinstoffliche Ebene und<br />
en<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r bioenergetischen Löschung von Informationen.<br />
Dabei fin<strong>de</strong>n neben direkt chemisch bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />
Verfahren auch Vitalstoffsubstitutionen,<br />
biologisch- bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verfahren und kinesiologischbioenergetische<br />
Techniken Anwendung.<br />
Für wen ist eine Entgiftungs- und<br />
Ausleitungsbehandlung geeignet?<br />
Prinzipiell sind regelmäßige Maßnahmen <strong>de</strong>r Entgiftung<br />
einfach schon aufgrund unserer mo<strong>de</strong>rnen<br />
und häufig ungesun<strong>de</strong>n Lebensweise für Je<strong>de</strong>n<br />
sinnvoll, <strong>de</strong>r etwas für die Gesun<strong>de</strong>rhaltung seines<br />
Körpers und ein „Älterwer<strong>de</strong>n in Gesundheit“ tun<br />
möchte. Wichtig und sinnvoll sind diese aber auch<br />
für alle, die aufgrund hoher beruflicher Anfor<strong>de</strong>rungen<br />
ein hohes Maß an körperlicher und geistiger<br />
Gesundheit benötigen, um physischen und psychischen<br />
Stress besser kompensieren zu können.<br />
Unverzichtbarer und intensiviert durchzuführen<strong>de</strong>r<br />
Bestandteil einer biologischen Behandlung sind<br />
Entgiftung und Ausleitung bei allen chronischen<br />
und schweren Erkrankungen wie Erkrankungen<br />
<strong>de</strong>s Nervensystems, <strong>de</strong>s Herz-Kreislaufsystems<br />
o<strong>de</strong>r bei Krebs.<br />
Autor: Herr Dr. med. Uwe Reuter, Chefarzt und Ärztlicher<br />
Direktor <strong>de</strong>r Klinik im LEBEN GmbH<br />
Die Rechte an <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn hält die Klinik im LEBEN<br />
GmbH; Gartenweg 5-6; 07973 Greiz/Vogtland<br />
Zur Klinik:<br />
Das innovative Konzept <strong>de</strong>r Klinik im LEBEN in Greiz<br />
steht für Naturgemäße Biologische Medizin in Diagnostik<br />
und Therapie und verbin<strong>de</strong>t Grun<strong>de</strong>lemente<br />
<strong>de</strong>r Standardmedizin mit anerkannten<br />
bewährten Verfahren <strong>de</strong>r komplementären und<br />
Ganzheitsmedizin.<br />
www.klinik-imleben.<strong>de</strong><br />
5
Botschafter <strong>de</strong>r Meere o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „Big Five“ sein: Eco Volunt<br />
6<br />
Wer exotische Regionen erkun<strong>de</strong>n und dabei im<br />
Umwelt- und Tierschutz aktiv sein möchte, kann<br />
sich im Urlaub als Eco Volunteer betätigen. Der auf<br />
nachhaltigen Tourismus spezialisierte Veranstalter<br />
Reisen mit Sinnen bietet neu in seinem Katalog<br />
<strong>2017</strong> sieben thematisch verschie<strong>de</strong>ne Programme<br />
an. Die freiwilligen Mitarbeiter benötigen keine beson<strong>de</strong>ren<br />
Vorkenntnisse; für die Verständigung in<br />
<strong>de</strong>n Projekten vor Ort ist Englisch jedoch notwendig.<br />
Auf La Gomera setzen sich die Teilnehmer als<br />
„Botschafter <strong>de</strong>r Meere“ – so <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s Programms<br />
– für Wale und Delfine ein. In Südafrika<br />
lernen sie Wissenswertes über das Wildtiermanagement<br />
von Elefant, Nashorn, Gepard & Co. In Vietnam<br />
und Borneo kümmern sich Schutz-Center um<br />
die Genesung und Wie<strong>de</strong>rauswil<strong>de</strong>rung insbeson<strong>de</strong>re<br />
von Affen. Auf São Tomé benötigen Meeresschildkröten<br />
beson<strong>de</strong>re Unterstützung, in <strong>de</strong>r<br />
Mongolei Przewalski-Pferd und Gobibär. Die Programme<br />
können in je<strong>de</strong>m Reisebüro, direkt bei <strong>de</strong>m<br />
Veranstalter unter 0231 / 58 97 92-0 o<strong>de</strong>r auf<br />
www.reisenmitsinnen.<strong>de</strong> gebucht wer<strong>de</strong>n.<br />
Neben unter an<strong>de</strong>rem Tierfütterung, Gehegereinigung,<br />
Reparaturarbeiten und Erhebung wissenschaftlicher<br />
Daten beinhalten die Reisen teilweise auch das<br />
Erkun<strong>de</strong>n touristischer Attraktionen in <strong>de</strong>r Umgebung.<br />
Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Projekte war Reisen mit Sinnen<br />
beson<strong>de</strong>rs wichtig, dass die lokalen Hilfsorganisationen<br />
qualitativ hochwertig und verantwortungsvoll arbeiten<br />
sowie die freiwilligen Helfer gut in <strong>de</strong>n<br />
Arbeitsalltag integrieren. „Wir möchten unseren Teilnehmern<br />
ermöglichen, in <strong>de</strong>n Projekten hinter die<br />
touristischen Kulissen zu schauen und Insi<strong>de</strong>r-Wissen<br />
zu erwerben“, erklärt die stellvertreten<strong>de</strong> Geschäftsführerin<br />
<strong>de</strong>s Veranstalters Michaela Merkel. Die Eco<br />
Volunteer-Reisen sind ab 990 Euro (14 Tage, ohne<br />
Flug) buchbar. Der überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>s Reisepreises<br />
kommt nach Abzug <strong>de</strong>r Kosten für Unterkunft und<br />
Verpflegung <strong>de</strong>m jeweiligen Schutzprojekt als Spen<strong>de</strong><br />
zu Gute.<br />
Während <strong>de</strong>s Aufenthaltes im südafrikanischen<br />
Umkhondo-Projekt, das sich <strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>r afrikanischen<br />
Tierwelt widmet, tragen die Teilnehmer zum<br />
Erhalt <strong>de</strong>s Lebensraumes <strong>de</strong>r Big Five – Elefant, Nashorn,<br />
Büffel, Löwe und Leopard – sowie an<strong>de</strong>rer einheimischer<br />
Tiere bei und lernen viel über Artenschutz.<br />
Sie nehmen an einem theoretischen Training zur Tierbestimmung<br />
und zum Wildtiermanagement teil und<br />
unterstützen bei <strong>de</strong>r alltäglichen Arbeit. Ihre Aufgaben<br />
umfassen ein breites Spektrum, dazu gehören das<br />
Orten, Überwachen und Füttern von Tieren, Bo<strong>de</strong>n-<br />
Studien, Recherche zu Flora und Fauna, Instandhaltung<br />
<strong>de</strong>s Reservates und Mithilfe im<br />
Gepar<strong>de</strong>n-Zuchtprogramm. Auch die Teilnahme an<br />
Projekten in <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Dörfern, um das Be-
ering neu bei REISEN MIT SINNEN<br />
wusstsein <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Bevölkerung zu schärfen,<br />
ist Teil <strong>de</strong>s Volunteerings. Die erste Teilnehmerin<br />
zeigte sich nach ihrer Rückkehr begeistert: „Die Nähe<br />
zu <strong>de</strong>n Big Five, aber auch zu <strong>de</strong>n übrigen Tieren, wie<br />
z.B. <strong>de</strong>n Giraffen, Zebras und Antilopen, das Licht in<br />
Südafrika und tolle Ausblicke in die Weite <strong>de</strong>r Buschlandschaft<br />
haben mich nachhaltig beeindruckt. Das<br />
wer<strong>de</strong> ich ganz sicher nicht vergessen.“ (14 Tage,<br />
1.700 Euro, ohne Flug)<br />
Das Endangered Primate Rescue Center am Cuc Phuong-Nationalpark<br />
in Vietnam widmet sich <strong>de</strong>r Rehabilitation,<br />
Aufzucht und Erhaltung von gefähr<strong>de</strong>ten<br />
Primaten – insbeson<strong>de</strong>re von Languren. Heute leben<br />
über 150 Tiere in <strong>de</strong>m Projekt, das seit seiner Gründung<br />
1993 sehr engagiert an einer stabilen Auswil<strong>de</strong>rung<br />
<strong>de</strong>r Primaten in <strong>de</strong>ren natürlichen<br />
Lebensraum arbeitet. Die Volontäre unterstützen die<br />
lokalen Tierpfleger. Sie stellen beispielsweise das Futter<br />
zusammen und verteilen es an die Tiere. Sie reparieren<br />
Zäune und Anlagen o<strong>de</strong>r arbeiten im Garten<br />
mit. Auch das Sammeln und Erstellen von Daten, die<br />
Aufzeichnung <strong>de</strong>r Bewegungen <strong>de</strong>r Primaten sowie<br />
das Erstellen von Informationsblättern können zu <strong>de</strong>n<br />
Einsatzgebieten gehören. Individuelle Kenntnisse wie<br />
Grafik<strong>de</strong>sign o<strong>de</strong>r Bauwesen wer<strong>de</strong>n gerne berücksichtigt.<br />
Außer<strong>de</strong>m steht ein Ausflug zum Van Long<br />
Naturreservat auf <strong>de</strong>m Programm, wo seltene Langurenarten<br />
in freier Wildbahn beobachtet wer<strong>de</strong>n<br />
können. (14 Tage, 995 Euro, ohne Flug)<br />
Bei REISEN MIT SINNEN steht das intensive Reiseerlebnis<br />
in kleinen Gruppen mit Begegnungen mit <strong>de</strong>r<br />
einheimischen Bevölkerung im Fokus – immer verbun<strong>de</strong>n<br />
mit so viel Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />
wie möglich. Die „Luxus Natur“-Reisen sowie alle europäischen<br />
Touren wer<strong>de</strong>n unter Klimaschutzaspekten<br />
komplett kompensiert, damit ist REISEN MIT<br />
SINNEN Vorreiter unter <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Veranstaltern.<br />
Die Beiträge <strong>de</strong>r Kompensation fließen über atmosfair<br />
in ein Projekt in Nepal, das private Haushalte mit erneuerbaren<br />
Energien versorgt. Auch für alle an<strong>de</strong>ren<br />
Reisen kann man einen Ausgleich zur Klimaneutralität<br />
dazu buchen. Der Reiseveranstalter ist bereits zum<br />
dritten Mal in Folge CSR-zertifiziert (Corporate Social<br />
Responsability), unterstützt atmosfair, hat sich <strong>de</strong>m<br />
Co<strong>de</strong> of Conduct <strong>de</strong>r Menschenrechte im Tourismus<br />
verpflichtet, bekennt sich zum Kin<strong>de</strong>rschutz im Tourismus<br />
und ist Gründungsmitglied im forum an<strong>de</strong>rs<br />
reisen e.V. REISEN MIT SINNEN wur<strong>de</strong> bereits mehrfach<br />
ausgezeichnet: 13 Mal gab es die Gol<strong>de</strong>ne Palme<br />
von GEO Saison und sieben Mal <strong>de</strong>n Tourismuspreis<br />
von Sonntag Aktuell. Alle Touren sind buchbar in<br />
je<strong>de</strong>m Reisebüro und auf www.reisenmitsinnen.<strong>de</strong><br />
Manufaktur von veganen Konfekten, Gluten freien Produkten<br />
Rohkost Spezialitäten, Moringa, Chia uvm.<br />
Gratis Katalog anfor<strong>de</strong>rn:<br />
Govinda Natur GmbH• Dieselstraße 13A • 67141 Neuhofen<br />
Tel. 06236-50984-0<br />
www.GovindaNatur.<strong>de</strong><br />
Öko-Weingut Beck-Winter GbR • Im Stolzenwingert 27 a<br />
54453 Nittel • Tel.: 06584-7302 • Fax: 06584-952635<br />
beck-winter@t-online.<strong>de</strong> • www.beck-winter.<strong>de</strong><br />
www.wein-shop-beck-winter.<strong>de</strong><br />
Ökologisches Weingut und Sektherstellung seit 1982 an <strong>de</strong>r südlichen Weinmosel.<br />
Direktverkauf durch Online-Weinshop. Ferienwohnung mit schönem Ausblick<br />
ins Moseltal und die benachbarten luxemburgischen Weinberge www.ferienwohnungen-nittel.<strong>de</strong><br />
7
Die Chiemgauer Weberei –<br />
Tradition, die hält!<br />
Wussten Sie schon…<br />
… dass Wolle aufgrund ihrer komplexen Zellstruktur von<br />
Natur aus chemische Eigenschaften besitzt, die die Luft<br />
reinigen und bis zu 30 Jahre reinhalten? Und das ist nur<br />
ein Vorteil dieser 10 000 Jahre alten Faser. In allen Zeiten<br />
– <strong>de</strong>r griechischen und römischen Antike, während <strong>de</strong>s<br />
Mittelalters, von <strong>de</strong>r Renaissance bis zur industriellen Revolution,<br />
haben Schafe immer schon dazu beigetragen, die<br />
Menschheit sowohl zu ernähren als auch zu beklei<strong>de</strong>n. Im<br />
Laufe <strong>de</strong>r langen Geschichte hat die Komplexität und Vielseitigkeit<br />
dieser einzigartigen Faser zu einer enormen Vielseitigkeit<br />
geführt. Wollfasern können in <strong>de</strong>m kompletten<br />
Farbspektrum gefärbt wer<strong>de</strong>n, sie können gestrickt, gefilzt<br />
und gewebt und so für eine große Anzahl von Stoffen verwen<strong>de</strong>t<br />
wer<strong>de</strong>n. Wolle bietet über ihre fühlbaren Qualitäten<br />
hinaus einzigartige Eigenschaften, die in dieser Form von<br />
keiner an<strong>de</strong>ren Faser erreicht wer<strong>de</strong>n. Wolle ist heute<br />
ebenso wie vor 10 000 Jahren die beste Faser für Kleidung<br />
und Innenausstattung - trotz aller Versuche <strong>de</strong>s Menschen,<br />
künstliche Fasern herzustellen, die die gleichen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />
erfüllen.<br />
Wir in <strong>de</strong>r Chiemgauer Weberei setzen diese alte Tradition<br />
<strong>de</strong>r Wollverarbeitung fort und versuchen hierbei immer<br />
wie<strong>de</strong>r neue Trends in unsere Designs einfließen zu lassen.<br />
So sind unsere Teppiche sowohl mit einem mo<strong>de</strong>rnen<br />
Wohnstil als auch mit ländlicher Einrichtung kombinierbar.<br />
Besuchen Sie uns in unserem Teppich- und Geschenkela<strong>de</strong>n<br />
in Bad Endorf im schönen Chiemgau!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Silke Gropp, Chiemgauer Weberei,<br />
www.chiemgauer-weberei.<strong>de</strong><br />
Der Fairsicherungstipp:<br />
Haus- und<br />
Grundbesitzerhaftpflicht<br />
eines Wohngebäu<strong>de</strong>s<br />
Das Gelän<strong>de</strong>r im 3. OG brach, <strong>de</strong>r Mieter stürzte und<br />
wur<strong>de</strong> zum Pflegefall. Der Versicherer musste 1,5 Mio €<br />
wegen <strong>de</strong>s Unfalls und Berufsunfähigkeit zahlen. Fliegen<strong>de</strong><br />
Dachziegel, umgestürzte Bäume verletzen Menschen,<br />
beschädigen parken<strong>de</strong> Fahrzeuge. Der<br />
Schneedienst läuft bei Mehrfamilienhäusern selten.<br />
Eigentümer sind für die Verkehrssicherungspflicht <strong>de</strong>r<br />
Immobilien (EFH, MFH, ETW) verantwortlich und können<br />
sich mit einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung<br />
gegenüber Dritten absichern. Wenn Sie in einer<br />
selbstgenutzten Eigentumswohnung o<strong>de</strong>r Einfamilienhaus<br />
wohnen, dann ist <strong>de</strong>r Schutz über die private Haftpflichtversicherung<br />
abge<strong>de</strong>ckt.<br />
Mit einer Deckungssumme von 5-10 Mio € sind Sie auf<br />
<strong>de</strong>r sicheren Seite. Sofern <strong>de</strong>r Versicherungsumfang korrekt<br />
ermittelt wur<strong>de</strong>, zahlt <strong>de</strong>r Versicherer berechtigte Ansprüche<br />
o<strong>de</strong>r wehrt unberechtigte For<strong>de</strong>rungen durch ein<br />
Gerichtsverfahren ab.<br />
Beson<strong>de</strong>rheiten: Bauarbeiten am Gebäu<strong>de</strong> (Bauherrenrisiko),<br />
Solaranlagen, Fotovoltaik, Garagen, Verwalter, For<strong>de</strong>rungsausfall,<br />
Kraftfahrzeuge bis max 6 km/h,<br />
selbstfahren<strong>de</strong> Arbeitsmaschinen, Heizöltanks, Gewässerschä<strong>de</strong>n<br />
aus Kleingebin<strong>de</strong>n und diverses mehr über<br />
das Versicherungsmakler/Innen Sie gerne informieren.<br />
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist das<br />
gemeinschaftliche Eigentum nochmals geson<strong>de</strong>rt zu versichern<br />
und die Ansprüche eines einzelnen Eigentümers<br />
gegenüber <strong>de</strong>r Gemeinschaft sollte berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />
Der Versicherungsschutz ist preiswert und kann über die<br />
Nebenkostenabrechnung geltend gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />
© Pe Sturm Fairsicherungsbüro Bochum -<br />
www.fairsicherungsbüro-bochum.<strong>de</strong><br />
8<br />
Ornithologische & naturkundliche Costa Rica Reisen<br />
in Kleingruppen von 4-6 Pers. abseits <strong>de</strong>r Touristenströme!<br />
Persönliche Beratung & Betreuung vom Spezialisten !<br />
napur tours GmbH • Kroatenstraße 83a • 47623 Kevelaer<br />
Tel.: 0 28 32 – 979 84 30<br />
www.napurtours.<strong>de</strong> • info@napurtours.<strong>de</strong>
25 Jahre Guidohof - Wir la<strong>de</strong>n ein<br />
Als wir am 1. Juli vor 25 Jahren <strong>de</strong>n Hof von Guido<br />
Müller in Besitz nahmen, hätten wir die Entwicklung<br />
bis zum heutigen Guidohof selbst nicht geglaubt.<br />
Wir waren zwar voller Tatendrang und energiegela<strong>de</strong>n,<br />
um <strong>de</strong>n zwei kleinen Mädchen im Alter von 4<br />
Jahren und 3 Monaten ein Zuhause aufzubauen, aber<br />
wo die Reise genau hingehen sollte, wussten wir ehrlich<br />
gesagt noch nicht. Draußen arbeiten mit <strong>de</strong>m<br />
Bo<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Pflanzen, <strong>de</strong>n Bäumen und <strong>de</strong>n Tieren, das<br />
wollten wir bei<strong>de</strong>. Da konnten unsere Kin<strong>de</strong>r dabei<br />
sein und wir zusammenwirken. Armins handwerkliches<br />
Geschick und meine Ost-Fähigkeit, aus nichts<br />
etwas zu zaubern und zwei Köpfe die immer wie<strong>de</strong>r<br />
vor I<strong>de</strong>en spru<strong>de</strong>ln, verban<strong>de</strong>n sich zu einem tatkräftigen<br />
Team. So legten wir einfach los und <strong>de</strong>r Rest entstand<br />
oft ohne unser Zutun. Wir bekamen viele Dinge<br />
einfach vom Leben geschenkt und freuten uns an unserem<br />
Sein und natürlich an unseren Kin<strong>de</strong>rn. Zwei<br />
Jungs sind noch auf unserem Hof geboren und so lebten<br />
wir mit <strong>de</strong>r vierköpfigen Kin<strong>de</strong>rschar ein Leben,<br />
wo Arbeit und Freizeit fast verschmolzen. Doch nicht<br />
nur, <strong>de</strong>nn einmal im Jahr packten wir die immer größer<br />
wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Urlaubsbusse ein, um drei Wochen in<br />
ferne Län<strong>de</strong>r zu reisen. Das sind nach wie vor unsere<br />
Familienschätze und auch heute noch freuen wir uns,<br />
wenn wir eine Woche <strong>de</strong>s Urlaubs gemeinsam erleben<br />
dürfen. Dann ist Lachen und Freu<strong>de</strong> schon vorprogrammiert,<br />
<strong>de</strong>nn wir sind einfach richtig gern zusammen.<br />
Mit <strong>de</strong>m Wachsen <strong>de</strong>s Biobewusstseins in <strong>de</strong>n letzten<br />
Jahren gab es für uns nur einen Weg und <strong>de</strong>r ging<br />
immer vorwärts und bald stellten sich Helfer ein, anfangs<br />
fast nur ehrenamtlich und mittlerweile sind wir<br />
Arbeitgeber von 30 Mitarbeitern. Das hätten wir selbst<br />
nicht geglaubt und doch, es ist genau das Ziel, was<br />
wir erreichen konnten. Es ist eine sehr schöne Arbeit,<br />
Menschen die Grundlage <strong>de</strong>s Lebens - die Nahrung<br />
in <strong>de</strong>r reinsten Qualität - anbieten zu dürfen. Die Lebensmittel<br />
gehen durch unseren Körper hindurch und<br />
es sollte das Recht eines je<strong>de</strong>n Menschen sein, ohne<br />
Giftstoffe im Essen leben zu dürfen. Dafür brauchen<br />
wir unsere Er<strong>de</strong>: <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n, das Wetter, die Pflanzen,<br />
9
10<br />
25 Jahre Guidohof<br />
die Mikroorganismen, die Insekten und alle Tiere, die<br />
<strong>de</strong>n wun<strong>de</strong>rbaren Perfektionismus unserer Natur ausmachen.<br />
Es macht uns immer noch viel Freu<strong>de</strong>, Menschen<br />
auf unserem Hof begrüßen zu können, unsere<br />
Erfahrungen zu teilen und ein bisschen was abgeben<br />
zu können von unserem Lebensglück. Wir freuen uns<br />
über fast 1.000 Ökokistenkun<strong>de</strong>n, die wir wöchentlich<br />
beliefern, dass unser Gemüse und das Holzofenbrot<br />
so einen großen Anklang fin<strong>de</strong>t und dass wir mittlerweile<br />
so viele Veranstaltungen anbieten können, um<br />
das Leben auf unserem Demeterhof zu zeigen. So gibt<br />
es die Projekte „Lernerlebnis Bauernhof“, Schmie<strong>de</strong>kurse,<br />
Abenteuercamp, Kräuter-, Tanz-, Yoga- und<br />
Massageworkshops außer<strong>de</strong>m natürlich viele Hofrundgänge<br />
und das alljährliche Hoffest am 09. September<br />
<strong>2017</strong>.<br />
Text und Foto:<br />
Guidohof, Am Ullersberg 31, 09212 Limbach-Oberfrohna<br />
/ OT Uhlsdorf , www.guidohof.com<br />
Wie Sie umweltschädlichen<br />
Juliet Weische<strong>de</strong>l, Nachhaltigkeitsmanagerin<br />
bei a&e erlebnis:reisen,<br />
gibt Ihnen 5 Tipps, die<br />
Sie ganz leicht umsetzen können<br />
Wir haben ein strategisches Problem: Wir nutzen<br />
Ressourcen, die nicht erneuerbar sind um Dinge zu<br />
produzieren, die früher o<strong>de</strong>r später zu Müll wer<strong>de</strong>n,<br />
<strong>de</strong>r nicht einfach so zerfällt, son<strong>de</strong>rn für sehr, sehr<br />
lange Zeit auf unserem Planeten bleiben wird und<br />
<strong>de</strong>r Umwelt scha<strong>de</strong>t. Plastik beispielsweise – hergestellt<br />
aus <strong>de</strong>r endlichen Ressource Erdöl – fin<strong>de</strong>t<br />
sich heute in so gut wie allen Produkten wie<strong>de</strong>r:<br />
Verpackungen, Möbel, Klamotten, Spielzeug, Maschinen...<br />
Eine plastikfreie Welt scheint fast un<strong>de</strong>nkbar.<br />
Viele Plastikartikel wer<strong>de</strong>n nur kurz<br />
genutzt, doch sind sie dann noch jahrelang auf unserer<br />
Er<strong>de</strong> zu fin<strong>de</strong>n – bis zu 600 Jahre um genau<br />
zu sein – und das lei<strong>de</strong>r nicht nur auf <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen<br />
Müll<strong>de</strong>ponien. Ob an Land o<strong>de</strong>r in unseren<br />
Meeren, Plastik verschmutzt unseren<br />
Planeten und scha<strong>de</strong>t sogar unser Gesundheit und<br />
die aller Lebewesen. Wenn es lei<strong>de</strong>r auch nur sehr<br />
schwer möglich ist, ganz auf alle umweltschädlichen<br />
Produkte zu verzichten, so ist es nicht schwer,<br />
<strong>de</strong>ren Nutzung zu reduzieren – auch auf Reisen.<br />
Die Nachhaltigkeitsexpertin Juliet Weische<strong>de</strong>l gibt<br />
Ihnen 5 Tipps an die Hand, wie Sie auf Ihrer nächsten<br />
Reise ganz leicht eine Menge an umweltschädlichen<br />
Abfällen vermei<strong>de</strong>n können:<br />
1. Umgehen Sie Einwegverpackungen<br />
Mülltrennung und entsprechen<strong>de</strong> Entsorgung ist in<br />
vielen Län<strong>de</strong>rn, gera<strong>de</strong> außerhalb Europas, ein Problem.<br />
Oftmals lan<strong>de</strong>t alles auf einer Deponie und<br />
wird schlichtweg verbrannt. Vermei<strong>de</strong>n Sie also so<br />
gut es geht Einwegverpackungen wie Plastikflaschen<br />
o<strong>de</strong>r Aluminiumbehälter. Verwen<strong>de</strong>n Sie<br />
Glasflaschen o<strong>de</strong>r – noch besser – Isolierflaschen<br />
und füllen Sie sie immer wie<strong>de</strong>r auf.<br />
2. Packen Sie einen Jutebeutel ein<br />
Auch wenn man es in Deutschland kaum an<strong>de</strong>rs<br />
kennt – in vielen Län<strong>de</strong>rn dieser Er<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>r Ge-
Müll auf Reisen vermei<strong>de</strong>n<br />
brauch von Jutebeuteln beim Einkaufen unüblich.<br />
Geschäfte stellen oft keine Alternative zur Plastiktüte<br />
zur Verfügung. Selbst wenn <strong>de</strong>r Einkauf nur aus<br />
einem Teil besteht, wird schnell zur Plastiktüte gegriffen.<br />
Folgerichtig, lässt sich viel Abfall auf Reisen<br />
ganz einfach vermei<strong>de</strong>n: Nehmen Sie einen Jutebeutel<br />
mit und sagen Sie „Nein“ zur Plastiktüte.<br />
3. Verzichten Sie auf Strohhalme<br />
In vielen Län<strong>de</strong>rn selbstverständlich, ist <strong>de</strong>r Strohhalm<br />
im Getränk. Selbst beim Kauf einer Flasche<br />
Wasser im Supermarkt, wird oft ein Strohhalm mitgereicht.<br />
Diese lan<strong>de</strong>n dann auf <strong>de</strong>r Deponie o<strong>de</strong>r<br />
im schlimmsten Fall direkt im Meer und verschmutzen<br />
die Umwelt und gefähr<strong>de</strong>n die dort leben<strong>de</strong>n<br />
Tierarten. Achten Sie also beim Getränkekauf einmal<br />
darauf und geben Sie die bunten Halme wie<strong>de</strong>r<br />
zurück – das verringert nicht nur <strong>de</strong>n Plastikmüll,<br />
son<strong>de</strong>rn schafft auch mehr Aufmerksamkeit für<br />
dieses Thema.<br />
4. Nehmen Sie eine Brotdose mit<br />
Wer sein Essen „zum Mitnehmen“ bestellt, bekommt<br />
es auf Reisen oft in einer Styropor-Verpackung<br />
– unnötiger Müll. Packen Sie also einfach<br />
eine Brotdose mit ein und lassen Sie sich Ihr Essen<br />
darin verpacken. Die Natur wird es Ihnen danken<br />
und Sie gehen als Positivbeispiel voraus.<br />
5. Nehmen Sie Son<strong>de</strong>rmüll wie<strong>de</strong>r mit<br />
nach Hause<br />
In vielen Län<strong>de</strong>rn außerhalb Europas kann Son<strong>de</strong>rmüll<br />
wie z.B. Batterien nicht fachgerecht entsorgt<br />
wer<strong>de</strong>n. Nehmen Sie leere Batterien also am Besten<br />
wie<strong>de</strong>r mit nach Hause und werfen Sie sie in<br />
die dafür vorgesehenen Sammelboxen in Supermärkten<br />
und Drogerien. Noch besser natürlich: verwen<strong>de</strong>n<br />
Sie wie<strong>de</strong>raufladbare Batterien.<br />
Umweltverschmutzung ist ein Thema vor <strong>de</strong>m man<br />
nicht die Augen verschließen sollte – und vor <strong>de</strong>m<br />
wir bei a&e erlebnis:reisen nicht die Augen verschließen.<br />
Wir kreieren Reisen in rund 70 Län<strong>de</strong>r<br />
dieser Er<strong>de</strong> – und das nachweislich nachhaltig.<br />
Respektvoller Umgang mit <strong>de</strong>n Menschen und <strong>de</strong>r<br />
Natur bil<strong>de</strong>n seit nun mehr als 25 Jahren die Basis<br />
unseres Han<strong>de</strong>lns. Als Ziel haben wir uns die För<strong>de</strong>rungen<br />
und Entwicklung eines nachhaltigen Tou-<br />
rismus gesetzt, <strong>de</strong>r soziale, ökologische und ökonomische<br />
Verantwortung trägt.<br />
Dafür wur<strong>de</strong>n wir unter an<strong>de</strong>rem mit <strong>de</strong>m EUgeför<strong>de</strong>rten<br />
TourCert Siegel für Nachhaltigkeit und<br />
Unternehmensverantwortung (CSR) im Tourismus<br />
ausgezeichnet.<br />
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei a&e<br />
erlebnis:reisen fin<strong>de</strong>n Sie unter www.ae-erlebnisreisen.<strong>de</strong>/nachhaltigkeit<br />
11
Neuer Supermarkt und Online-Shop für gerettetes Essen<br />
12<br />
SirPlus: Das Berliner Impact-<br />
Startup revolutioniert die Lebensmittelindustrie<br />
und macht das<br />
Retten von Nahrungsmitteln mainstream<br />
• Eröffnung <strong>de</strong>s 1. Food Outlet La<strong>de</strong>ns und Lieferservice<br />
für gerettete Lebensmittel in Berlin, finanziert per<br />
Crowdfunding<br />
• Raphael Fellmer , Mitgrün<strong>de</strong>r von foodsharing.<strong>de</strong>, bekannt<br />
gewor<strong>de</strong>n durch einen 5-jährigen Geldstreik,<br />
grün<strong>de</strong>t zusammen mit <strong>de</strong>m erfahrenen Digital-Unternehmer<br />
Alexan<strong>de</strong>r Piutti das Startup SirPlus, um<br />
die Lebensmittelindustrie zu revolutionieren<br />
• Aufbau eines digitalen Marktplatzes für überschüssige<br />
Lebensmittel<br />
Das frisch gegrün<strong>de</strong>te Impact-Unternehmen SirPlus rettet<br />
überschüssige, <strong>de</strong>r Norm nicht entsprechen<strong>de</strong> und<br />
abgelaufene Lebensmittel, in enger Partnerschaft mit<br />
Produzenten, Distributoren, Groß- und Einzelhändlern<br />
und bringt sie verantwortungsvoll in <strong>de</strong>n Kreislauf zurück.<br />
Die Lebensmittel wer<strong>de</strong>n dabei bis zu 70 Prozent<br />
günstiger verkauft. Privatkun<strong>de</strong>n und Firmen können die<br />
gerettete und perfekt genießbare Ware direkt in <strong>de</strong>m<br />
SirPlus La<strong>de</strong>n in Berlin, <strong>de</strong>r ausschließlich gerettete Lebensmittel<br />
anbietet, kaufen als auch über einen Online-<br />
Shop beziehen. In Berlin sogar mit Versand innerhalb<br />
eines Tages - und das immer noch günstiger als wenn<br />
<strong>de</strong>r Konsument in einem Supermarkt kaufen wür<strong>de</strong>. 20<br />
Prozent aller <strong>de</strong>m Unternehmen zur Verfügung gestellten<br />
Lebensmittel wer<strong>de</strong>n an soziale Projekte gespen<strong>de</strong>t<br />
und entsprechend verteilt. Für die Umsetzung <strong>de</strong>s Konzeptes<br />
startete SirPlus im April <strong>2017</strong> seine Crowdfunding<br />
Kampagne auf startnext (www.startnext.com/<br />
sirplus).<br />
Einer <strong>de</strong>r SirPlus-Initiatoren ist Raphael Fellmer. Bereits<br />
mit seiner 2012 gegrün<strong>de</strong>ten Lebensmittelretter-Bewegung<br />
(heute bekannt als “foodsharing”) konnte er in <strong>de</strong>n<br />
vergangenen Jahren mehr als 26.000 Foodsaver begeistern<br />
sich ehrenamtlich für die Wertschätzung von<br />
Lebensmitteln einzusetzen. So konnten bereits 8 Millionen<br />
Kilogramm, etwa 25 Millionen Mahlzeiten, vor <strong>de</strong>r<br />
Vernichtung bewahrt wer<strong>de</strong>n. Zusammen mit seinem<br />
langjährigen Freund, Umweltingenieur und foodsharing<br />
Pionier Martin Schott, <strong>de</strong>r u.A. Themen wie Nachhaltigkeit<br />
und CO2-Reduzierung betreuen wird, sowie <strong>de</strong>m<br />
Business Angel und erfahrenen Digital-Unternehmer<br />
Alexan<strong>de</strong>r Piutti (Overture/Yahoo!, Grün<strong>de</strong>r von Game-<br />
Genetics, etc.), Impulsgeber zum Business Mo<strong>de</strong>l, digitalen<br />
Marktplatz und Kooperationsmo<strong>de</strong>ll zwecks<br />
Skalierung, setzen sich die drei Musketiere mit SirPlus<br />
nun mit einem professionellen Konzept und im Verbund<br />
mit <strong>de</strong>n Akteuren <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie für die massive<br />
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein.<br />
Derzeit wer<strong>de</strong>n weltweit jährlich 1,3 Milliar<strong>de</strong>n Tonnen<br />
Lebensmittel verschwen<strong>de</strong>t. Die Energie, welche zur Produktion,<br />
zur Ernte und zum Transport verbraucht wird,<br />
entspricht 3,3 Milliar<strong>de</strong>n Tonnen CO2, was <strong>de</strong>m drittgrößten<br />
Ausstoß eines Lan<strong>de</strong>s gleich käme, direkt nach China<br />
und <strong>de</strong>n USA. Je<strong>de</strong>s Jahr wer<strong>de</strong>n alleine in Deutschland<br />
rund 20 Mio. Tonnen an Lebensmitteln verschwen<strong>de</strong>t.<br />
Das sind 500.000 LKW Ladungen, was bildlich gesprochen<br />
drei LKW-Reihen von Berlin nach Lissabon entspricht.<br />
Mit <strong>de</strong>m Food Outlet La<strong>de</strong>n von SirPlus in Berlin<br />
und <strong>de</strong>m dazugehörigen Same-Day-Delivery Service von<br />
geretteten Lebensmitteln sowie <strong>de</strong>m Versand innerhalb<br />
Deutschlands will das junge Unternehmen dieser Verschwendung<br />
entgegenwirken und gleichzeitig die Wertschätzung<br />
von Lebensmitteln stärken.<br />
In <strong>de</strong>n vergangenen 10 Monaten hat SirPlus das Konzept<br />
mit führen<strong>de</strong>n Großhändlern und Lebensmittel Logistikern<br />
partnerschaftlich entwickelt. Nun fokussiert<br />
sich das Unternehmen auf <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>s ersten Sir-<br />
Plus Flagship Stores, <strong>de</strong>r die geretteten Lebensmittel in<br />
Berlin vergünstigt verkauft und <strong>de</strong>n Konsumenten per<br />
Lieferservice zustellt. Im zweiten Schritt wird SirPlus<br />
einen digitalen Marktplatz aufbauen, um Angebot und<br />
Nachfrage von überschüssigen Lebensmitteln systematisch<br />
und intelligent zusammenzuführen. Auf <strong>de</strong>r Plattform<br />
soll die gesamte Wertschöpfungskette<br />
nachgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n: von Landwirten und Produzenten,<br />
über Distributoren und Logistikern bis hin zu Großhan<strong>de</strong>l<br />
und Supermärkten. Für gemeinnützige Organisationen<br />
wie z.B. die Tafeln, foodsharing o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re wird<br />
SirPlus die Software kostenlos zur Verfügung stellen,<br />
um <strong>de</strong>ren schon bestehen<strong>de</strong> Koordination von Betrie-
en, Lieferrouten, Abholzeiten und Kooperationen zu digitalisieren<br />
und so zu vereinfachen und zu beschleunigen.<br />
Mission von SirPlus ist, die Lebensmittelindustrie zu revolutionieren<br />
und die Verschwendung von Lebensmitteln<br />
massiv einzudämmen. Im Verbund mit seinen<br />
Partnern wird SirPlus zunächst auf bun<strong>de</strong>sweiter Ebene<br />
- später auch international - das Thema Lebensmittelverschwendung<br />
nachhaltig angehen, um so signifikant<br />
Ressourcen zu schonen, <strong>de</strong>r Überproduktion entgegenzuwirken<br />
und <strong>de</strong>n CO2-Ausstoß zu reduzieren. Durch<br />
SirPlus sollen alle Beteiligten gewinnen: Die Lebensmittelfirmen,<br />
die durch SirPlus enorme Entsorgungskosten<br />
einsparen, die Umwelt, da Treibhausgasemissionen reduziert<br />
wer<strong>de</strong>n und natürlich die Verbraucher, da sie mit<br />
Hilfe von SirPlus <strong>de</strong>n eigenen Geldbeutel schonen. Mit<br />
<strong>de</strong>m Konzept wird es ab jetzt allen Menschen möglich,<br />
sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einzusetzen<br />
und dabei sogar Geld zu sparen. Je<strong>de</strong>r Konsument<br />
kann nun mit seiner Entscheidung, SirPlus zu unterstützen,<br />
seinen Beitrag leisten die Welt ein Stück besser zu<br />
machen.<br />
SirPlus wur<strong>de</strong> jüngst als einer von mehr als 60 internationalen<br />
Bewerbern in das populäre Accelerator-Programm<br />
‚Climate-KIC‘ aufgenommen. Climate-KIC ist die<br />
be<strong>de</strong>utendste Public Private Partnership <strong>de</strong>r EU zur Bewältigung<br />
<strong>de</strong>s Klimawan<strong>de</strong>ls auf Basis von disruptiven<br />
Innovationskonzepten. Ziel ist, eine emissionsfreie Wirtschaft<br />
zu realisieren. SirPlus unterstützt mit seiner Mission<br />
die Climate-KIC Ziele und freut sich über <strong>de</strong>n<br />
Zugriff auf Ressourcen und Mentorennetzwerk von Climate-KIC<br />
sowie ein Büro in <strong>de</strong>r Green Garage auf <strong>de</strong>m<br />
EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg.<br />
Text und Foto: SirPlus UG (haftungsbeschränkt), Berlin<br />
Weitere Informationen gibt es unter: www.sirplus.<strong>de</strong>.<br />
Unterstützt wer<strong>de</strong>n kann das Unternehmen SirPlus auf<br />
www.startnext.com/sirplus.<br />
13
Die Streuobstbörse startet in die nächste Run<strong>de</strong><br />
Streuobstwiese bei Tünsdorf<br />
Immer mehr Menschen schauen auf unserer Streuobstbörse<br />
unter www.gartenbauvereine.<strong>de</strong> vorbei. Das Interesse<br />
an einer eigenen Obstwiese ist größer<br />
gewor<strong>de</strong>n und die Mehrheit <strong>de</strong>r Inserate sind Gesuche<br />
nach Grundstücken o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Streuobstwiesen.<br />
Ist eine Obstwiese gefun<strong>de</strong>n, so ist Zeit <strong>de</strong>r Faktor, an<br />
<strong>de</strong>m es oft mangelt. Abhilfe schafft hier das Inserat vom<br />
Maschinenring Saar. Unter <strong>de</strong>r Rubrik „Dienstleistungen“<br />
fin<strong>de</strong>n Sie hier Ihren Ansprechpartner für Pflegearbeiten<br />
und <strong>de</strong>n Baumschnitt. Wichtige Informationen<br />
über eine Haftpflichtversicherung o<strong>de</strong>r die Berufsgenossenschaft,<br />
für <strong>de</strong>n Start als Obstwiesenbesitzer, fin<strong>de</strong>n<br />
Sie ebenfalls auf unserer Streuobstbörse. Haben Sie<br />
eine passen<strong>de</strong> Wiese gefun<strong>de</strong>n, so steht Ihnen auch ein<br />
Musterpachtvertrag zur Verfügung.<br />
Ein Problem unserer Börse ist jedoch die Rückmeldung.<br />
Viele Wiesen wur<strong>de</strong>n verkauft o<strong>de</strong>r verpachtet und sind<br />
trotz<strong>de</strong>m noch als aktuell geschaltet. Bitte geben Sie<br />
uns kurz Bescheid, wenn durch die Streuobstbörse eine<br />
Wiese erfolgreich vermittelt wur<strong>de</strong>. Wenn Sie jeman<strong>de</strong>n<br />
kennen, <strong>de</strong>r nicht über einen Internetzugang verfügt, jedoch<br />
eine Wiese verkaufen o<strong>de</strong>r verpachten möchte,<br />
können Sie uns gerne telefonisch darüber informieren.<br />
Neu ist unsere Keltereitabelle. Hier können Sie wählen,<br />
welches Produkt Sie aus Ihrem Obst erhalten möchten<br />
und bekommen genau die Keltereien/ Brennereien angezeigt,<br />
die für Sie infrage kommen. Momentan sind 47<br />
Keltereien eingetragen und beschrieben. Bekomme ich<br />
<strong>de</strong>n Saft aus meinen eigenen Äpfeln? Wird naturtrüber<br />
o<strong>de</strong>r klarer Saft hergestellt? Wird in Flaschen o<strong>de</strong>r Bagin-Box<br />
abgefüllt? Alle diese Fragen wer<strong>de</strong>n direkt mit<br />
wenigen Klicks beantwortet.<br />
Wenn Sie Fragen zu unserer Streuobstbörse o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />
Keltereien haben, können Sie uns unter <strong>de</strong>r Telefonnummer<br />
06887 / 9032999 o<strong>de</strong>r unter ackermann@gartenbauvereine.<strong>de</strong><br />
erreichen. Der Streuobstkoordinator vom<br />
Verband <strong>de</strong>r Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-<br />
Pfalz e.V. Felix Ackermann steht ihnen hier zur Verfügung.<br />
Die Streuobstkoordinationsstelle wird vom Ministerium<br />
für Umwelt und Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>n<br />
Landkreisen Neunkirchen, Saarlouis, Saarpfalz, St. Wen<strong>de</strong>l<br />
und <strong>de</strong>m Regionalverband Saarbrücken sowie <strong>de</strong>m<br />
Zweckverband Wolferskopf unterstützt.<br />
Text und Foto:<br />
Verband <strong>de</strong>r Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-<br />
Pfalz e.V.<br />
www.gartenbauvereine.<strong>de</strong>/saarland_rheinland-pfalz<br />
14
Bienen erleben - Eröffnung <strong>de</strong>s Bienenerlebnisgartens<br />
Biene an Distelblüte<br />
Pünktlich zur Schwarmzeit erstrahlt <strong>de</strong>r Lehrbienenstand<br />
<strong>de</strong>s Vereins Mellifera e. V. an <strong>de</strong>r Fischermühle<br />
in neuem Glanz. Der Bienenerlebnisgarten Lagd freut<br />
sich ab sofort auf kleine und große Besucher.<br />
Zehn Infotafeln mit großformatigen Fotos informieren<br />
über die faszinieren<strong>de</strong> Welt <strong>de</strong>r Bienen und machen<br />
Lust auf mehr. Neben <strong>de</strong>n Themen Bestäubung, Bienenprodukte<br />
und Entwicklung <strong>de</strong>r Imkerei wird auch<br />
über die Gefährdungen <strong>de</strong>r Bienen und die Be<strong>de</strong>utung<br />
einer blühen<strong>de</strong>n Landschaft aufgeklärt. Der Bienenerlebnisgarten<br />
bietet hierfür gleich ein gutes Beispiel.<br />
Dank <strong>de</strong>r Garten- und Landschaftsgärtner Klose-Kanniga<br />
aus Binsdorf blüht es hier von Frühjahr bis Herbst.<br />
Neugeschaffene Sitzgelegenheiten la<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rer<br />
und an<strong>de</strong>re Besucher zum Verweilen ein. In <strong>de</strong>n letzten<br />
Monaten wur<strong>de</strong>n hier insgesamt 120 Kubikmeter Er<strong>de</strong><br />
bewegt, 50 Tonnen Gneisbruchstein aus <strong>de</strong>m<br />
Schwarzwald verbaut, Trockenmauern errichtet, eine<br />
24m lange Steinbank gebaut, zu<strong>de</strong>m bietet ein knapp<br />
zwei Quadratmeter großes Insektenhotel Nistmöglichkeiten<br />
für Wildbienen, Hummeln & Co.<br />
Überall summt und brummt es! Die Bienen leben hier<br />
teilweise noch in historischen, 100 Jahre alten Bie-<br />
www.fasteninfos.<strong>de</strong><br />
Fastenwan<strong>de</strong>rn - Fasten im Kloster - Basenfasten<br />
Eckhard Heumeyer 0151-56325269<br />
15
Bienen erleben - Eröffnung <strong>de</strong>s Bienenerlebnisgartens<br />
16<br />
Bienen beim Wabenbau<br />
nenkörben. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> ein Baum ausgehöhlt, in<br />
<strong>de</strong>m nun auch Bienen leben. Damit lässt Mellifera e.<br />
V. die Zeidlerei, eine mittelalterliche Form <strong>de</strong>r Bienenhaltung<br />
in Bäumen, wie<strong>de</strong>raufleben.<br />
Mitte Juni wer<strong>de</strong>n noch von Schülern <strong>de</strong>r Grundschule<br />
Rosenfeld bemalte Bienenstöcke aufgestellt. Dann gibt<br />
es an Fischermühle ein wahres Paradies für Bienen<br />
und Menschen.<br />
Über Mellifera e. V.:<br />
Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. setzt sich seit<br />
1985 für <strong>de</strong>n Schutz von Biene, Mensch und Natur ein.<br />
Um auf die Gefährdung <strong>de</strong>r Bienen aufmerksam zu<br />
machen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern,<br />
grün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r Verein diverse Initiativen wie das Netzwerk<br />
Blühen<strong>de</strong> Landschaft, Bienen machen Schule<br />
o<strong>de</strong>r das Bündnis zum Schutz <strong>de</strong>r Bienen.<br />
Mellifera e. V. ist Vorreiter für eine wesensgemäße Bienenhaltung,<br />
welche sich an <strong>de</strong>n natürlichen Bedürfnissen<br />
<strong>de</strong>r Bienen orientiert. Hierzu wur<strong>de</strong>n und<br />
wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r vereinseigenen Lehr- und Versuchsimkerei<br />
Fischermühle neue ökologische Konzepte für die<br />
Imkerei entwickelt und erprobt. Dabei steht die langfristige<br />
Stärkung <strong>de</strong>r Bienengesundheit im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />
Text und Fotos: Mellifera e. V. Initiativen für Biene,<br />
Mensch, Natur - www.mellifera.<strong>de</strong>
Der Naturpark Pfälzerwald<br />
Der Naturpark Pfälzerwald - <strong>de</strong>utscher<br />
Teil <strong>de</strong>s grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Biosphärenreservats<br />
Pfälzerwald-Nordvogesen<br />
Entstehung<br />
Der Naturpark Pfälzerwald wur<strong>de</strong> im Jahr 1958 gegrün<strong>de</strong>t.<br />
Er war seinerzeit einer <strong>de</strong>r ersten Naturparke<br />
in Deutschland und gehört heute mit einer Größe von<br />
179.000 Hektar mit zu <strong>de</strong>n größten Naturparken im<br />
Bun<strong>de</strong>sgebiet. Primäres Ziel <strong>de</strong>s Naturparks war es,<br />
für die Bevölkerung <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Ballungsräume<br />
eine großräumige, weitgehend unberührte und naturnahe<br />
Landschaft als Ort <strong>de</strong>r Erholung und Begegnung<br />
mit <strong>de</strong>r Natur zu erhalten und erschließen. Offiziell<br />
unter Schutz gestellt wur<strong>de</strong> er im Jahr 1967 als Landschaftsschutzgebiet<br />
„Naturpark Pfälzerwald“; aktualisiert<br />
und erweitert wur<strong>de</strong> die Unterschutzstellung mit<br />
<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverordnung über <strong>de</strong>n Naturpark Pfälzerwald<br />
von 1984 <strong>de</strong>ren Ziel es war, <strong>de</strong>n Landschaftsraum<br />
zu schützen, um die Vielfalt, Eigenart und<br />
Schönheit <strong>de</strong>s Gebiets zu erhalten. Im Jahr 2007 erfolgte<br />
eine weitere Aktualisierung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverordnung,<br />
in <strong>de</strong>r nun auch die Aufgaben <strong>de</strong>s Naturparks<br />
als <strong>de</strong>utscher Teil <strong>de</strong>s UNESCO-Biosphärenreservats<br />
Pfälzerwald-Nordvogesen <strong>de</strong>finiert sind.<br />
Denn bereits im Jahr 1992 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Naturpark<br />
wegen seines beson<strong>de</strong>ren Vorbild- und Mo<strong>de</strong>llcharakters<br />
als 12. <strong>de</strong>utsches Biosphärenreservat von <strong>de</strong>r<br />
UNESCO anerkannt und in das weltweite Netz <strong>de</strong>r Biosphärenreservate<br />
aufgenommen. Damit wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />
Pfälzerwald ein wichtiger Mosaikstein für die globale<br />
Erhaltung <strong>de</strong>r biologischen Vielfalt und nachhaltige<br />
Nutzung <strong>de</strong>r natürlichen Ressourcen <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>. Spezielle<br />
Entwicklungs- und För<strong>de</strong>rprogramme, Forschung,<br />
Umweltbeobachtung und Schaffung eines<br />
breiten Umweltverständnisses sollen ein harmonisches<br />
Miteinan<strong>de</strong>r zwischen Mensch und belebter<br />
Umwelt einleiten und langfristig sichern. Seit <strong>de</strong>m<br />
Jahr 1998 ist das Gebiet <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Teil <strong>de</strong>s grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>utsch-französischen UNESCO-<br />
Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.<br />
... bei Angststörungen o<strong>de</strong>r Phobien<br />
... bei seelischen Lei<strong>de</strong>n und<br />
Depressionen<br />
... bei Allergien und Migräne<br />
... o<strong>de</strong>r um die Lebensfreu<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r<br />
auszugraben<br />
Neu! ... Neu! ... Neu! ... Neu! ...<br />
Seit 1. Juni biete ich Ihnen montags und<br />
freitags Einzelsitzungen in<br />
... Jin Shin Jyutsu<br />
... Heilenergetik<br />
... und psychologischer Beratung<br />
in Merzig-Fitten an.<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin<br />
telefonisch o<strong>de</strong>r per Mail<br />
Kraftquelle Mensch • Silvie Hunsinger<br />
Kalenfelsstraße 3A • 54290 Trier und<br />
Zur Grotte 2b • 66663 Merzig<br />
Tel: 0651/ 994 50 20 und 06861/ 40 60<br />
www.kraftquelle-mensch.<strong>de</strong><br />
silvie@kraftquelle-mensch.<strong>de</strong><br />
17
Der Naturpark Pfälzerwald<br />
Landschaftliche Eigenart<br />
Der Naturpark besteht aus zwei großen Naturräumen:<br />
<strong>de</strong>m Pfälzerwald und einer sich östlich anschließen<strong>de</strong>n<br />
rebenbestan<strong>de</strong>nen Landschaft, die als Weinstraße<br />
bezeichnet wird. Von Westen nach Osten wird <strong>de</strong>r<br />
Pfälzerwald von drei großen, tiefeingeschnittenen<br />
Bachtälern durchschnitten; dies sind im Sü<strong>de</strong>n das<br />
Queichtal, in <strong>de</strong>r Mitte das Hochspeyerbachtal und im<br />
Nor<strong>de</strong>n das Isenachtal. Eine Vielzahl von Seitentälern<br />
unterglie<strong>de</strong>rn das Mittelgebirge weiter und bewirken<br />
so die beson<strong>de</strong>re Vielgestaltigkeit <strong>de</strong>r Landschaft.<br />
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängen<strong>de</strong><br />
Waldgebiet Deutschlands. Rund 70% <strong>de</strong>r Bestockung<br />
wird aus Na<strong>de</strong>lhölzern gebil<strong>de</strong>t, wobei die Kiefer an<br />
erster Stelle steht, weil sie am besten mit <strong>de</strong>n trockenen<br />
und nährstoffarmen Sandbö<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Buntsandsteins<br />
zurechtkommt. Berühmt sind auch die<br />
wertvollen Furniereichenbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s inneren Pfälzerwal<strong>de</strong>s<br />
und die E<strong>de</strong>lkastanienwäl<strong>de</strong>r am Fuß <strong>de</strong>s<br />
Pfälzerwal<strong>de</strong>s zur Weinstraße hin.<br />
18
Sehenswertes<br />
Zahlreiche Burgen und Burgruinen machen <strong>de</strong>m Besucher<br />
<strong>de</strong>utlich, dass dieses Gebiet im Mittelalter das<br />
Zentrum <strong>de</strong>s Heiligen Römischen Reiches Deutscher<br />
Nation war. Hervorzuheben sind die Reichsfestung Trifels,<br />
in <strong>de</strong>r eine Nachbildung <strong>de</strong>r Reichsinsignien besichtigt<br />
wer<strong>de</strong>n kann, die Besucherburg Berwartstein<br />
mit ihren unterirdischen Gewölben und das Hambacher<br />
Schloß, das Wahrzeichen für <strong>de</strong>n Freiheitswillen<br />
<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Volkes. Beson<strong>de</strong>re Blickfangpunkte in<br />
<strong>de</strong>r Landschaft sind die Felsentürme <strong>de</strong>s südlichen<br />
Pfälzerwal<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>ren leuchten<strong>de</strong> Farben mit <strong>de</strong>r Tageszeit<br />
und <strong>de</strong>m Eisenanteil im Gestein wechseln.<br />
Neben Ausgangspunkten für viele Sagen waren sie<br />
auch Standorte für viele Felsenburgen und stellen<br />
heute gern besuchte Wan<strong>de</strong>rziele und Kletterobjekte<br />
dar.<br />
An <strong>de</strong>r Weinstraße machen das Rebenmeer mit Hohlwegen<br />
und Weinbergsterrassen , Obst- und Man<strong>de</strong>lbäumen<br />
und <strong>de</strong>m kastanienreichen Waldrand <strong>de</strong>n<br />
beson<strong>de</strong>ren Reiz <strong>de</strong>s Gebiets aus. Die darin eingebetteten<br />
Weindörfer besitzen beson<strong>de</strong>rs reizvolle und historisch<br />
gewachsene Ortsbil<strong>de</strong>r, in <strong>de</strong>nen sich die<br />
Weinkultur wie<strong>de</strong>rspiegelt. Hier sorgt das wärmste<br />
Klima Deutschlands dafür, dass Feigen, Kiwis und<br />
sogar Zitronen reifen.<br />
Text und Fotos: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen<br />
- www.pfaelzerwald.<strong>de</strong><br />
19
Auch Menschen und Orte haben ihre Schwingung<br />
Liebe Freun<strong>de</strong>,<br />
dieser Juni kommt mit Macht und einem wahren<br />
Wun<strong>de</strong>r an Wärme und Sonnenstun<strong>de</strong>n. Er zeigt<br />
uns die ganze Fülle an Schönheit im Wachstum <strong>de</strong>r<br />
Blumen, <strong>de</strong>r Pflanzen und Bäume. Das zarte Mai<br />
Grün verschwin<strong>de</strong>t und gibt einem verschwen<strong>de</strong>rischen<br />
tiefen Grün <strong>de</strong>n Raum.<br />
Je<strong>de</strong>s Jahr erleben wir diese Wun<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Natur.<br />
Egal wie hart <strong>de</strong>r Winter war, egal wie stark die<br />
Stürme gewütet haben, die Natur schafft es immer<br />
wie<strong>de</strong>r, sich selbst zu heilen und im Gleichgewicht<br />
zu bleiben. Das Klima verän<strong>de</strong>rt sich und viele Län<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> spüren dies auch schon drastisch.<br />
Dennoch sollten wir uns nicht zu große Sorgen machen,<br />
son<strong>de</strong>rn achtsam im eigenen Leben sein. In<br />
<strong>de</strong>r Erdgeschichte gab es stets Naturkatastrophen.<br />
Sie gehören zu unserer kollektiven Erfahrung. Wür<strong>de</strong>n<br />
einige „Machtmenschen“ aus reiner menschlicher<br />
Dummheit und Habgier nicht immer wie<strong>de</strong>r<br />
Kriege produzieren, die unsere Aufmerksamkeit auf<br />
sich ziehen, so hätten wir sowieso mit <strong>de</strong>n Naturgewalten<br />
und <strong>de</strong>m Klimaschutz schon genug zu<br />
tun.<br />
Viele Menschen meditieren und beten. Es gibt<br />
Gruppen, die sich zusammenschließen und Erdheilungszeremonien<br />
anbieten und es gibt Menschen,<br />
die für unsere Mutter Er<strong>de</strong> beten. Wir können dies<br />
auch immer wie<strong>de</strong>r nutzen. Es wohnt eine große<br />
Kraft in unseren Gebeten. Wie ihr wisst, sind es keine<br />
„frommen“ Wünsche, (das sind im Volksmund die<br />
Wünsche, die nicht in Erfüllung gehen :-) ), son<strong>de</strong>rn<br />
es ist gelenkte Gedanken- und Gefühlskraft. Was<br />
Gefühlsstürme bei Massen von Menschen hervorrufen<br />
können, beweist uns die Macht kollektiver<br />
Gleichschaltung von Gedanken und Gefühlen. Das<br />
Prinzip ist bei gemeinsamem Beten und Meditieren<br />
dasselbe, nur ist das Ziel nicht Machterwerb o<strong>de</strong>r<br />
-vermehrung und auch nicht Einschüchterung (wie<br />
zum Beispiel bei Veranstaltungen in Nordkorea zu<br />
20
eobachten), son<strong>de</strong>rn Gemeinschaft in Liebe, Gesundheit,<br />
Sicherheit und Harmonie.<br />
Menschen und Orte haben ihre<br />
Schwingung<br />
Der Mensch vibriert. Je<strong>de</strong>r einzelne Mensch hat<br />
eine ihm eigene Schwingung. Und je<strong>de</strong>r Mensch<br />
hat auch einen Sensor, <strong>de</strong>r Schwingungen aufnehmen<br />
kann.<br />
Menschen, die tiefes Leid erfahren haben, strahlen<br />
auf <strong>de</strong>r Wellenlänge <strong>de</strong>r Trauer aus. Ein Mensch jedoch,<br />
<strong>de</strong>r allem, was ihm wi<strong>de</strong>rfährt, mit Freu<strong>de</strong> begegnet<br />
und es genießt, wird wohl auf einer<br />
Wellenlänge <strong>de</strong>s hellen Lichtes sen<strong>de</strong>n. Wer an<strong>de</strong>re<br />
Menschen liebt, strahlt Schwingungen <strong>de</strong>r Liebe<br />
aus, und von Menschen, die Böses tun, gehen tiefdunkle,<br />
dichte Schwingungen aus.<br />
Wie gesagt, alle Dinge vibrieren und besitzen ihre<br />
eigenen Schwingungen. Wenn du das erkennst,<br />
kannst du <strong>de</strong>in Verständnis von dieser Welt vertiefen.<br />
Du nimmst auch Dinge wahr, die du bisher<br />
nicht bemerkt o<strong>de</strong>r ins tiefste Unterbewusste verdrängt<br />
hast. Neue Ent<strong>de</strong>ckungen und Gefühle verleihen<br />
<strong>de</strong>inem Leben eine neue Dimension.<br />
Beten und Meditieren erhöht unsere Schwingung.<br />
Inzwischen gibt es wissenschaftliche Untersuchungen,<br />
in <strong>de</strong>nen gemessen wer<strong>de</strong>n kann, wie sich das<br />
Energiefeld <strong>de</strong>s Menschen verän<strong>de</strong>rt, wenn er betet<br />
o<strong>de</strong>r meditiert.<br />
So lasst uns einfach immer mal wie<strong>de</strong>r innehalten,<br />
danken für alles, was um uns herum ist, vielleicht<br />
ein kurzes Gebet sprechen o<strong>de</strong>r einfach zehn Minuten<br />
meditieren. Wenn das zu einem lieb gewonnenen<br />
Ritual wird, verän<strong>de</strong>rt sich unsere<br />
Schwingung, dann verän<strong>de</strong>rt sich die Schwingung<br />
in unserem Umfeld und so können wir letztendlich<br />
von Zuhause aus, die Welt zu einem besseren Ort<br />
machen.<br />
Es lebe die Liebe und die Kraft <strong>de</strong>s gesprochenen<br />
Wortes – im Gebet.<br />
So verneige ich mich dankbar vor <strong>de</strong>n Kräften <strong>de</strong>r<br />
Natur und danke unserem Schöpfer, dass ich ein<br />
Teil davon sein darf.<br />
In Liebe zur Menschheit und zu Mutter Er<strong>de</strong><br />
Silvie Hunsinger - www.kraftquelle-mensch.<strong>de</strong><br />
21
Reinhard Biesel<br />
<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> - ökologie & natur<br />
Hüttigweilerstr. 152 • 66578 Schiffweiler<br />
Tel.: 0 68 24 - 30 28 30<br />
www.gruenvoll.<strong>de</strong>