Herbstsemester 2017 - Das aktuelle Kursprogramm der Kreisvolkshochschule Harz
…punktgenau zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige finden, um das Richtige zu tun. Das ist es, was jeder gerne hätte. Nun ist das mit dem „Richtigen“ so eine Frage. Jede/r hat andere Bedürfnisse, setzt seine eigenen Prioritäten. Darum finden Sie im Herbstprogramm wieder eine Vielfalt an Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Schauen Sie doch mal rein in das neue Kursprogramm des Herbstsemesters 2017 Ihrer Kreisvolkshochschule, vielleicht finden Sie …punktgenau das, was Sie möchten.
…punktgenau zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige finden, um das Richtige zu tun. Das ist es, was jeder gerne hätte. Nun ist das mit dem „Richtigen“ so eine Frage. Jede/r hat andere Bedürfnisse, setzt seine eigenen Prioritäten.
Darum finden Sie im Herbstprogramm wieder eine Vielfalt an Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Schauen Sie doch mal rein in das neue Kursprogramm des Herbstsemesters 2017 Ihrer Kreisvolkshochschule, vielleicht finden Sie …punktgenau das, was Sie möchten.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
VORWORT
Sicher online
zahlen ist
einfach.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
…punktgenau zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige
finden, um das Richtige zu tun. Das ist es, was jeder gerne
hätte. Nun ist das mit dem „Richtigen“ so eine Frage. Jede/r
hat andere Bedürfnisse, setzt seine eigenen Prioritäten. Darum
finden Sie im Herbstprogramm wieder eine Vielfalt an
Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Schauen
Sie doch mal rein, vielleicht finden Sie …punktgenau das,
was Sie möchten. Wenn nicht, kontaktieren Sie uns.
…punktgenau 2019 wird die Kreisvolkshochschule 100 Jahre alt. Das werden wir mit
Ihnen feiern. Präsentieren möchte ich Ihnen dann 100 Episoden, die von Erlebnissen
berichten, die Teilnehmer/innen, Dozent/innen oder Mitarbeiter/innen mit ihrer Kreisvolkshochschule
erlebt haben. Dazu bedarf es Ihrer Mitwirkung. Also wenn Sie Lust und Zeit
haben, schreiben Sie es auf und senden es uns zu. Auch Fotos sind willkommen.
Ich freue mich darauf!
Empfehlung:
Kommen Sie zu unserem Semesterauftakt und lassen Sie sich unterhalten und auch gleich
beraten. Wir sind für Sie da!
Ihre
Gerlinde Schöpp
Einfach ein gutes
Gefühl beim
Bezahlen im
Internet.
Das sollten Sie nicht verpassen!
Semestereröffnung
Donnerstag, 31. August 2017, 17 Uhr
im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8 in Quedlinburg.
Papa, jetzt bist du Prinzessin
Aus dem turbulenten Alltag eines Vaters - Comedy-Lesung mit dem
Autor Mario D. Richardt
Wenn’
s um Geld geht
S Harzsparkasse
Auf lustige und selbstironische Weise berichtet Richardt aus seinem
turbulenten Papa-Alltag, der allein einem Plan folgt: dem seiner Tochter
Johanna.
Eintritt: 9,80 EUR im Vorverkauf, 12,00 EUR an der Abendkasse
Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Kreisvolkshochschule Harz gern
zur Verfügung und halten einen kleinen Imbiss für Sie bereit. Dabei können Sie sich auch
über unser neues Programm informieren und sich - bei Interesse – gleich anmelden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
paydirekt.de 1
Kreisvolkshochschule Harz
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
geschlossen
Ihre Ansprechpartner
Geschäftsleitung:
Gerlinde Schöpp M. A.
schoepp@kvhs-harz.de
Sekretariat
Cornelia Woiczinsky
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
info@kvhs-harz.de
Donnerstag
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
Verwaltungsleitung
Manuela Arnold
Tel.: 0 39 46 / 52 40 34
arnold@kvhs-harz.de
Integration
Katja Oelsner
Tel.: 0 39 46 / 52 40 38
oelsner@kvhs-harz.de
Standorte
Kreisvolkshochschule Harz
Geschäftsstelle Quedlinburg
Heiligegeiststraße 8
06484 Quedlinburg
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
Fax: 0 39 46 / 52 40 59
Standort Wernigerode
Bahnhofstraße 39
38855 Wernigerode
Tel.: 0 39 43 / 69 15 0
Fax: 0 39 43 / 69 15 26
Standort Halberstadt
Theaterstraße 6
38820 Halberstadt
Tel.: 0 39 41 / 69 78 0
Fax: 0 39 41 / 69 78 78
Internet: www.kvhs-harz.de
E-Mail: info@kvhs-harz.de
Kreisbibliothek Harz
Öffnungszeiten
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 15:00 - 19:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Katrin Nachtwey-Hofmann
Tel.: 0 39 46 / 52 40 55
nachtwey-hofmann@kvhsharz.de
Michèle Bennedsen
Tel.: 0 39 46 / 52 40 51
bennedsen@kvhs-harz.de
Gesellschaft / Kultur /
Alphabetisierung /
Sprachen (außer
Englisch) / Integration
Marion Meusel
Tel.: 0 39 46 / 52 40 33
meusel@kvhs-harz.de
Integration
Anja Fromm
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
fromm@kvhs-harz.de
Kreisbibliothek Harz
Heiligegeiststraße 8
06484 Quedlinburg
Tel.: 0 39 46 / 52 40 50
Fax: 0 39 46 / 52 40 59
Internet: www.kvhs-harz.de
E-Mail: kreisbibliothek@kvhs-harz.de
Marion Dieskau
Tel.: 0 39 46 / 52 40 51
dieskau@kvhs-harz.de
Beruf / Englisch / Spezial
Petra Hoyer
Tel.: 0 39 41 / 69 78 13
hoyer@kvhs-harz.de
Gesundheit / Psychologie /
Spezial
Antje Steinecker
Tel.: 0 39 43 / 69 15 20
steinecker@kvhs-harz.de
Standort Halberstadt
Inge Homann
Tel.: 0 39 41 / 69 78 0
homann@kvhs-harz.de
Standort Wernigerode
Dirk Köhler
Tel.: 0 39 43 / 69 15 0
koehler@kvhs-harz.de
Aufsichtsrat
Wolfgang Döcke (Vorsitzender)
Martin Skiebe (Landrat Landkreis Harz)
Stefan Helmholz
Ludwig Hoffmann
Susanne Seidel
Dirk Strobl
Petra Hoyer (Vertreterin der Belegschaft)
Legende
2 3
KVHS
UE
Std.
Die Kreisvolkshochschule Harz ist eine durch das
Kultusministerium als förderungsfähig anerkannte
Einrichtung der Erwachsenenbildung und zertifiziert
nach
bedeutet, dass Kurs im Gebäude der
Kreisvolkshochschule in Quedlinburg,
Wernigerode bzw. Halberstadt
stattfindet.
bedeutet eine Unterrichtseinheit von
45 Minuten
bedeutet eine Zeitstunde
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
Auszüge aus der Entgeltordnung finden Sie
auf Seite 94
1. Teilnahme
Alle Bürgerinnen und Bürger können an den
Veranstaltungen teilnehmen.
2. Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu allen KVHS-Veranstaltungen
– auch zu Einzelveranstaltungen/
Vorträgen an. Die KVHS versendet keine Anmeldebestätigungen.
3. Hausordnung
Bitte beachten Sie die für die jeweils in den Gebäuden
der Kursdurchführung geltenden Hausordnungen.
Die KVHS bittet evtl. auftretende
bzw. bemerkte Schäden und Auffälligkeiten der
Geschäftsstelle zu melden.
4. Haftung
Die Haftung der KVHS für Schäden jeder Art,
gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen
mögen, ist auf den Fall der groben Fahrlässigkeit
oder des Vorsatzes beschränkt.
5. Software/Hardwareschutz
Aus leicht nachvollziehbaren Gründen der Sicherheit
erklären Sie mit ihrer Anmeldung, an
den Anlagen der Kreisvolkshochschule Harz
weder Anwendungs- noch Systemsoftware
unerlaubt zu kopieren sowie keine fremden
Datenträger in KVHS-Computern und KVHS-
Datenträger nicht auf fremden Geräten zu verwenden.
6. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen können Sie in der Geschäftsstelle
in Quedlinburg einsehen.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.kvhs-harz.de
Regelungen zu Sonderveranstaltungen
Ergänzung zur Entgeltordnung der
Kreisvolkshochschule Harz GmbH (KVHS)
1. Wochenendseminare
a. Eine verbindliche Anmeldung verpflichtet zur
Zahlung des Entgeltes.
b. Eine Abmeldung mit Zahlungserlass muss
schriftlich 8 Werktage vor Beginn des Seminars
bei der KVHS vorliegen. Dabei zählen
der Tag des (Post)Eingangs bei der KVHS
und der Tag des Seminarbeginns nicht mit.
c. Es besteht die Möglichkeit innerhalb der 8
Werktage vor Beginn des Seminars seinen
Platz an einen anderen Teilnehmer abzutreten.
In allen anderen Fällen wird das Entgelt in
voller Höhe fällig.
d. Unverbindliche (i.d.R. telefonische) Anmeldungen
erhalten ca. 14 Tage vor Seminarbeginn
eine Information mit der Möglichkeit der
endgültigen Zu- bzw. Absage.
2. Bildungsurlaube
a. Eine verbindliche Anmeldung verpflichtet zur
Zahlung des Entgeltes.
b. Eine Abmeldung mit Zahlungserlass muss
schriftlich 4 Wochen vor Beginn des Seminars
bei der KVHS vorliegen. Dabei zählen
der Tag des (Post)Eingangs bei der KVHS
und der Tag des Bildungsurlaubsbeginns
nicht mit.
c. Es besteht die Möglichkeit innerhalb der 4
Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs
seinen Platz an einen anderen Teilnehmer
abzutreten.
In allen anderen Fällen wird das Entgelt in
voller Höhe fällig.
d. Unverbindliche (i.d.R. telefonische) Anmeldungen
erhalten ca. 14 Tage vor Seminarbeginn
eine Information mit der Möglichkeit der
endgültigen Zu- bzw. Absage.
3. Weitere zusätzliche Veranstaltungsformen
(z. B. Studienreisen)
Es gelten die jeweils zur Veranstaltung ausgewiesenen
Bedingungen.
Geschichte und Gegenwart
Recht
Rund um die Familie
Ehrenamt
Natur und Umwelt
Pädagogische Weiterbildungen
Psychologie
Berufliche Bildung
Beruf und Karriere
Konstruktion / Messtechnik
Computer für Anwender / EDV
Office - Anwendungen
PC - Kurse für aktive Senioren
Bildbearbeitung / Webdesign
Online - Seminare
Europäischer Referenzrahmen
Sprachprüfungen
Alphabetisierung
Deutsch als Fremdsprache
Weitere Sprachen
Spanisch
Englisch
Französisch
Sich entspannen und Stress reduzieren
Bewegungsorientierte Angebote
Gesundheitsvorträge
Textiles Gestalten
Fotografie
Malen, Zeichnen
Tanz, Musik
Schreibwerkstatt
Melanchthons Erben
Verbraucherfragen
Veranstaltungsreihen
...montags bei Ritter
Kochen
Bildung auf Bestellung
Bildungsurlaub
Leseratte
Autorenlesung
Schreibwerkstatt
Entgeltordnung
Stichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
4 5
6
7
8
9
10
12
14
15
17
22
23
25
26
28
29
32
33
33
34
34,41
35
36
41
53
62
68
72
73
74
77
78
79
80
81
82
84
87
89
92
92
99
94
95
Gesellschaft
Beruf
Sprachen
Gesundheit
Kultur
Spezial
Kreisbibliothek
06
15
32
53
72
79
92
MENSCH & GESELLSCHAFT
Papa, jetzt bist du Prinzessin
Aus dem turbulenten Alltag eines Vaters
- Comedy-Lesung mit dem Autor
Mario D. Richardt
Johanna hat ihre erste Geburtstagskerze
inzwischen ausgeblasen und ist das Goldstück
ihres Vaters. Sie schläft
jetzt durch, kann sich selbstständig
fortbewegen, (fast)
alleine essen und sprechen.
Dass man auch mit wenigen
Wörtern kontroverse Diskussionen
führen kann, muss Papa
Mario schon bald feststellen und neue
Taktiken entwickeln. Die Kita-Suche ist
schwieriger als die Auswahl der richtigen
Hochschule, und Reisen mit Kleinkind
sieht aus wie Auswandern. Ebenso lernt
Papa, dass Spielzeug ein Eigenleben
führt, Schlafen äußerst anstrengend sein
kann und Feen und der Weihnachtsmann
reale Familienmitglieder sind.
Auf lustige und selbstironische Weise
berichtet Richardt aus seinem turbulenten
Papa-Alltag, der allein einem Plan folgt:
dem von Johanna.
Mario D. Richardt, geboren 1976 in Berlin,
ist Journalist, Kolumnist und Moderator.
Nach einer Malerausbildung ging er zu
Oberlausitz TV, gewann mit 24 Jahren für
die Comedyshow »Pommes mit Mario«
den Sächsischen Fernsehpreis und wurde
kurz darauf Redaktionsleiter. Seit 2001 ist
er das Gesicht der Erfolgssendung »Mach
dich ran« und vieler anderer Formate des
MDR. Er lebt mit Frau und Tochter nahe
Leipzig. 2013 erschien »Leerer Kühlschrank,
volle Windeln« im Eulenspiegel
Verlag.
Do, 31.08.2017, 17.00 - 19.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: im Vorverkauf 9,80 €;
172-1056
an der Abendkasse 12,00 €
Mario D. Richardt
GESCHICHTE UND
GEGENWART
Für die Veranstaltungen 172-1101 bis
172-1103 wird ein Kostenbeitrag von 3,00 €
vor Ort kassiert. Diese Veranstaltungen
finden in der Regel im Städtischen
Museum, Halberstadt statt.
Links und rechts des
Selketals - eine Bildreise (Teil 3)
Mi, 20.09.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Wilfried Lassak 172-1101
Cafe Vaterland
Buchlesung
Mi, 18.10.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Andreas von Klewitz 172-1102
Halberstadt 1975- 1989
Momentaufnahmen von Dieter
Janitz (Teil 2)
Mi, 15.11.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Peter Köpke 172-1103
Anmeldungen, persönlich,
schriftlich, per Fax, Internet
oder E-Mail, sind verbindlich
und verpflichten zur
Zahlung der Entgelte.
MENSCH & GESELLSCHAFT
6 7
RECHT
Brandschutzhelfer -
Ausbildung und Befähigung
neu
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen
eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung
für die Beschäftigten, die Sicherung
des Unternehmens und die öffentliche
Sicherheit erfordern daher eine
angemessene Aufmerksamkeit.
Zum betrieblichen Brandschutz gehören
unter anderem eine regelmäßige Unterweisung
aller Beschäftigten und eine
Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die
Notwendigkeit zur Bestellung von Brandschutzhelfern
ergibt sich unter anderem
aus der Arbeitsstättenregel ASR A2.2
„Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2
„Brandschutzhelfer“, dem Arbeitsschutzgesetz
(ArbSchG) § 10 Abs. 2 „Erste Hilfe
und sonstige Notfallmaßnahmen“ sowie
der Unfallverhütungsvorschrift: „Grundsätze
der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) §
22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“.
Was ist zu tun, wenn es brennt? Brandschutz
- baulich, technisch und organisatorisch
- liegt auf jeden Fall in der
Verantwortung von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin.
Damit die Beschäftigten bei
einem Brand richtig handeln, ist es wichtig,
dass sich alle vorher mit den Sicherheitseinrichtungen
im Betrieb vertraut machen
und Unternehmen ihre Beschäftigten mindestens
einmal jährlich im Gebrauch der
Feuerlöscher unterweisen sollten.
Nur wer die Abläufe für Notfälle kennt,
Fluchtwege zum Beispiel schon einmal
gelaufen ist oder Feuerlöscher bedient
hat, kann im Notfall unter Anspannung sicher
reagieren.
Bränden vorzubeugen und sie zu bekämpfen,
ist Gemeinschaftssache. Deshalb gibt
es Feuerwehren, Brandschutzbeauftragte
und Brandschutzhelfer. Um das Ehrenamt
zu stärken und die Arbeit unter- und miteinander
zu vereinfachen bieten wir in Zusammenarbeit
mit den örtlichen Innungen
eine kostengünstige Möglichkeit Ihre Mitarbeiter
zu schulen. Unsere Dozenten
unterweisen nicht einfach nur in Theorie
und Praxis des Brandschutzhelfers, sie
geben auch Hilfestellung im Netzwerk der
Gemeinschaft des Ehrenamtes!
Bei Nachweis der Mitgliedschaft in einer
Innung der Kreishandwerkerschaft beträgt
das Entgelt 40,00 €.
Fr, 18.08.2017, 09.00 - 13.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 85,00 € 172-1055
Wulfhard Böker
Sa, 26.08.2017, 09.00 - 13.00 Uhr
Halberstadt, Fa. Niemeyer,
In den langen Stücken 7
Entgelt: 85,00 € 172-1056
Wulfhard Böker
Fr, 13.10.2017, 09.00 - 13.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 85,00 € 172-1057
Wulfhard Böker
Sa, 21.10.2017, 09.00 - 13.00 Uhr
Halberstadt, Fa. Niemeyer,
In den langen Stücken 7
Entgelt: 85,00 € 172-1058
Wulfhard Böker
Erbrecht
Erfahren Sie von dem Juristen und Notar
Prof. Dr. Maximilian Zimmer alles Wichtige
über das gesetzliche Erbrecht ohne
Testament und die Möglichkeiten, durch
ein Testament die Erbfolge nach den eigenen
Wünschen zu regeln. Die möglichen
Formen und Inhalte eines Testamentes
werden erläutert.
Testament für Unverheiratete
und Singles
Mi, 13.09.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1201
Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer
MENSCH & GESELLSCHAFT
Testament für Eheleute
Mi, 20.09.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1202
Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer
Vorsorgevollmacht und
Patientenverfügung
Jeder Mensch kann durch Krankheit oder
Unfall in seinen persönlichen, speziell
wirtschaftlichen Angelegenheiten einmal
auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dabei
tun sich rechtliche Probleme auf. Um
diese nicht durch gerichtlich bestellte Betreuer,
sondern nach dem eigenen Willen
regeln zu lassen, bietet sich die Vorsorgevollmacht
an.
In einer Patientenverfügung können konkrete
Anweisungen für bestimmte Situationen
erteilt werden, etwa im Hinblick auf
medizinische Maßnahmen. Wie wird sie
richtig verfasst?
Mi, 11.10.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1203
Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer
Mi, 25.10.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1204
Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer
Mi, 08.11.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1205
Prof. Dr. jur. Maximilian Zimmer
RUND UM DIE FAMILIE
Das 1 x 1 des kleinen Make up`s
Wenig Aufwand - viel Wirkung! Ich zeige
Ihnen in lockerer Atmosphäre mit viel
Spaß welche wenigen Arbeitsschritte zu
mehr Ausstrahlung und einem besseren
Wohlgefühl nötig sind. Sie werden
staunen...
Bitte mitbringen: Hand- oder Standspiegel,
Pinselsortiment zum Schminken
Di, 26.09.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1401
Anja Rückleben
Di, 10.10.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1402
Anja Rückleben
Di, 17.10.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1403
Anja Rückleben
Zeitlos schön - das perfekte
Make up für die Frau ab 50
Wie viel oder wie wenig soll ich schminken?
Was ist wichtig? Worauf muss ich
achten? In praktischer Arbeit am eigenen
Gesicht erleben wie`s funktioniert. Freuen
Sie sich auf viele Tipps und Tricks.
Bitte mitbringen: Hand- oder Standspiegel,
Pinselsortiment zum Schminken
Di, 26.09.2017, 16.15 - 17.45 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1404
Anja Rückleben
Di, 10.10.2017, 16.15 - 17.45 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1405
Anja Rückleben
Di, 17.10.2017, 16.15 - 17.45 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 11,00 € 172-1406
Anja Rückleben
EHRENAMT
MENSCH & GESELLSCHAFT
Schulungen und Informationsveranstaltungen
für ehrenamtliche Betreuer,
interessierte Bürger, Institutionen und
Berufsbetreuer.
Ein gemeinsames Schulungsprogramm
der Betreuungsbehörde
des Landkreises Harz Fachbereich
Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode,
in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein,
Verein für Betreuung und
Selbstbestimmung e. V. Quedlinburg
und der Kreisvolkshochschule Harz.
Basiskurs - "Ehrenamtliche
Betreuung" Teil I
Überblick über Aufgabenkreise, Inhalt,
Umfang und Pflichten in der Betreuung
Mi, 13.09.2017, 15.30 - 17.00 Uhr
Halberstadt, Betreuungsverein Halberstadt
e. V., Kommunikationszentrum in
der Kämmekenstraße 11
172-1500
Andrea Röpke, Christina Boennen
Basiskurs - "Ehrenamtliche
Betreuung" Teil II
Aufgabenkreis Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung,
Unterbringung,
Genehmigungen, freiheitsentziehende
Maßnahmen
Mi, 11.10.2017, 15.30 - 17.00 Uhr
Halberstadt, Betreuungsverein Halberstadt
e. V., Kommunikationszentrum in
der Kämmekenstraße 11
172-1501
Andrea Röpke, Christina Boennen
Basiskurs "Ehrenamtliche
Betreuung" Teil III
Aufgabenkreis Vermögenssorge, Einwilligungsvorbehalt,
Vermögensverzeichnis,
Rechnungslegung, Jahresbericht
Mi, 15.11.2017, 15.30 - 17.00 Uhr
Halberstadt, Betreuungsverein Halberstadt
e. V., Kommunikationszentrum in
der Kämmekenstraße 11
172-1502
Andrea Röpke, Christina Boennen
Vollmachtgeber und Vorsorgebevollmächtigte
Wichtige Fragen zur Vorsorgevollmacht,
Aufgaben und Pflichten von
Bevollmächtigten
Mi, 29.11.2017, 15.30 - 17.00 Uhr
Halberstadt, Betreuungsverein Halberstadt
e. V., Kommunikationszentrum in
der Kämmekenstraße 11
Andrea Röpke 172-1503
Basiskurs "Ehrenamtliche
Betreuung" Modul IV
Krankheitsbilder und Behinderungen:
Psychiatrische Krankheitsbilder, geistige
Behinderung, Demenz, Sucht
Do, 31.08.2017, 16.00 - 18.15 Uhr
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße
7a(Ärztehaus)
Dr. med. Dietrich Rehbein 172-1504
Basiskurs "Ehrenamtliche
Betreuung" Modul V
Die sozialen Leistungen - Überblick über
Rentenversicherung, Krankenversicherung,
Sozialhilfe, Grundsicherung, Pflege,
Ausbildung/Arbeit, Rehabilitation und
Teilhabe...
Do, 12.10.2017, 16.00 - 18.15 Uhr
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße
7a(Ärztehaus)
172-1505
Internet: www.kvhs-harz.de
8 9
MENSCH & GESELLSCHAFT
Thematischer Stammtisch
"Betreuung"
Aktuelle Rechtsprechung und
Erfahrungsaustausch
Do, 23.11.2017, 16.00 - 18.15 Uhr
Quedlinburg, Betreuungsverein,
Pölkenstraße 7a(Ärztehaus)
172-1506
Thematischer Stammtisch
"Ehrenamtliche Betreuung"
Aktuelle Rechtsprechung und
Erfahrungsaustausch
Mi, 18.10.2017, 10.00 - 12.15 Uhr
Wernigerode, Betreuungsbehörde,
Kurtstraße 13, 5. Etage
Dozententeam 172-1507
"Rechtlich betreute Suchtkranke"
Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen
Vertretung
Di, 26.09.2017, 16.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Herr Krebs 172-1508
Thematischer Stammtisch
"Betreuung"
"Ehrenamt vs. Berufsbetreuung"
Di, 14.11.2017, 16.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Dozententeam 172-1509
Ehrenamtliches Engagement
beim Kinder- u. Jugendtelefon -
Ausbildung zur ehrenamtlichen
Beraterin / Berater
Seit vielen Jahren nehmen sich ehrenamtliche
BeraterInnen am Kinder- und
Jugendtelefon und Elterntelefon in Halberstadt
Zeit für Sorgen, Nöte und Probleme
der Anrufenden. Jährlich werden allein
von den ehrenamtlichen BeraterInnen in
Halberstadt über 12.000 Anrufe entgegengenommen.
Abgesichert wird dieses
wichtige und notwendige Beratungstelefon
von gut ausgebildeten ehrenamtlichen
Beraterinnen und Beratern.
Voraussetzungen:
Zeit zum Zuhören, viel Verständnis und
eine gute Portion Gelassenheit, Interesse
an Kindern und Jugendlichen, Bereitschaft
zur ständigen Qualifikation, Offenheit,
Zuverlässigkeit und ein monatliches
Zeitbudget von ca. 7 - 10 Stunden
Wir bieten:
eine fundierte Ausbildung, eine kontinuierliche
Betreuung, Erfahrungen fürs Leben,
regen Austausch.
Der Veranstaltungsmodus wird zur ersten
Veranstaltung bekannt gegeben.
Termin nach Absprache!
Halberstadt, AWO Harz e.V.,
Eike-von-Repgow-Str. 15
Elke Dohrmann 171-1520
NATUR UND UMWELT
Die Veranstaltungen von 172-1600 bis
172-1604 finden im Vortragsraum der
Museen in Halberstadt statt. Das Entgelt
von 3,00 € wird vor Ort kassiert.
Die Vogelfeder-
Vom Hochzeitskleid bis zum
Musikinstrument
Di, 29.08.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Dr. Frank Steinheimer 172-1600
Fledermauszug
Di, 26.09.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Bernd Ohlendorf 172-1601
Von Mücken, Matsch und
Gummistiefeln
Moorforschung in Theorie und Praxis
Di, 24.10.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Katja Osterloh 172-1602
Eulen und Spechte im
Nationalpark Harz
MENSCH & GESELLSCHAFT
Di, 21.11.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Caren Pertl 172-1603
Flecht(en)werk aus dem
Nationalpark Harz
Di, 12.12.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Dr. Hans - Ulrich Kison 172-1604
Zu den Vorträgen von 172-1609 bis
172-1611 finden Sie weitere Informationen
unter www.khv-quedlinburg.de.
Die Veranstaltungen sind entgeltfrei.
Öffentliche Vortragsveranstaltungen
der IG Ornithologie und Naturschutz
Unterwegs im slowenischen
Triglav-Nationalpark
Dieser Nationalpark mit einer Fläche von
rund 84 000 ha liegt in den Julischen Alpen
an der slowenischen Grenze zu Italien
und Österreich. Das Triglav-Gebiet
ist bekannt für seine Bergriesen und tief
eingeschnittenen Flusstäler, für eine Fülle
seltener Pflanzenarten und eine reiche
Tierwelt. Norbert Rußwurm (Quedlinburg)
nimmt uns mit seinem Vortrag mit auf
Wanderungen auf schmalen und steilen
Pfaden hinauf zu felsigen Höhen. Er stellt
dabei seine schönsten botanischen und
faunistischen Beobachtungen vor.
Mi, 13.09.2017, 18.30 - 21.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Norbert Rußwurm 172-1609
Als Tierfotograf in Botswana
Sven Weit (Treuenbrietzen) ist ein begeisterter
Tierfotograf. In seinem Vortrag
stellt er die Tierwelt Botswanas vor.
Die Fotoreise führt in den Moremi-Nationalpark,
den Khwai-Fluß entlang in das
Savuti-Gebiet. Hier leben die kräftigsten
Löwen Afrikas, welche auch Elefanten auf
ihren Speisezettel haben. Auch Leoparden
und Wildhunde sind in diesem Gebiet
gut zu beobachten.
Mi, 11.10.2017, 18.30 - 21.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Sven Weit 172-1610
Botanische Neufunde und
Bestätigungen alter
Fundangaben
Dank der unermüdlichen Arbeit der Mitglieder
des Botanischen Arbeitskreises
Nordharz und nördliches Vorland werden
immer wieder für unsere Region neue
Pflanzenarten festgestellt. Nicht selten
gelingt es, alte Fundabgaben für verschollene
Pflanzenarten neu zu bestätigen. Die
Summe aller Beobachtungen vermittelt
über die Jahre ein spannendes Bild bezüglich
der Dynamik unserer heimischen
Pflanzenwelt. Über die Beobachtungen
und Funde des Jahres 2016 berichtet
Prof. H. Herdam (Straßberg).
Mi, 08.11.2017, 18.30 - 21.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Prof. Hagen Herdam 172-1611
Durch den Nationalpark Harz
zur Brockenkuppe
Ganztagsexkursion durch den Nationalpark
Harz zur Brockenkuppe mit Dr. Gunter
Karste. Es werden die unterschiedlichen
Lebensräume des Nationalparks,
die Aufgaben des Schutzgebietes und
natürlich der Brocken mit seinen Besonderheiten
(Brockengarten u.a.) vorgestellt.
Der Rückweg erfolgt individuell.
Sa, 16.09.2017, 08.30 - 15.30 Uhr
Schierker Stern (am Campingplatz)
Entgelt: entgeltfrei 172-1620
Dr. Gunter Karste
10 11
MENSCH & GESELLSCHAFT
Die Veranstaltungen von 172-1621 bis
172-1623 sind entgeltfrei.
In Zusammenarbeit mit der AG „Astronomie
und Raumfahrt“ im Kultur- und
Heimatverein Quedlinburg
Wissenschaft und ihre Diener
Eine kleine Plauderei über deren Wandel
und unser heutiges Verständnis.
Di, 05.09.2017, 19.00 - 21.45 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Heike Kowalczyk 172-1621
Totale Sonnenfinsternis 2017
Exkursionsbericht aus den USA
Di, 17.10.2017, 19.00 - 21.45 Uhr
Quedlinburg, KVHS
172-1622
Stefan Kunz, Karl-Heinz Mau
Science-Fiction auf dem
Prüfstand
Wo hört die Wissenschaft auf und wo
beginnt die Fiktion?
Di, 07.11.2017, 19.00 - 21.45 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Dr. Hagen Meyer 172-1623
Im Harz erlernt:
Felsklettern für Anfänger
Warum klettert man auf Berge? Weil es
sie gibt! Fachgerechtes und sicheres
Felsklettern muss in Theorie und praktischen
Übungen erlernt werden.
Gemeinsam mit zwei erfahrenen Kletterern
und Expeditionsbergsteigern erlernen
die Teilnehmenden die Grundlagen
des Felskletterns, das Sie danach bei
angemessenem Schwierigkeitsgrad und
geeigneter Ausrüstung bereits selbständig
durchführen können. Die Teilnehmenden
werden mit den notwendigen theoretischen
Grundlagen vertraut gemacht,
von Umwelt- und Naturschutzaspekten
bis zu den verschiedenen Kletter- und
Sicherungstechniken und -elementen.
Nach einigen Übungen unter Beachtung
und Umsetzung des Erlernten können
Sie sich schon am ersten Tag über eine
ca. 15 Meter hohe Steilwand abseilen.
Bitte mitbringen: gut passende Turn-,
Trekking- oder Kletterschuhe und strapazierfähige
Kleidung
Die Kletterausrüstung wird gestellt.
Sa, 21.10.2017, 10.00 - 17.00 Uhr
So, 22.10.2017, 10.00 - 17.00 Uhr
Thale, Treff Info im Bahnhof
Entgelt: 78,50 € 172-1630
Wolfgang Knochenhauer,
Thomas Wolfram
PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE
60 - Stunden - Programm für
pädagogische Fachkräfte
Qualifizierung gemäß § 21 Abs. 3 Nrn. 2
und 4 KiFöG
Das neue Gesetz zur Förderung und Betreuung
von Kindern in Tageseinrichtungen
und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt
(KiFöG) ist seit dem 1. August
2013 gültig. Der § 21 dieses Gesetzes hat
speziell die Anforderungen an die pädagogischen
Fachkräfte zum Inhalt.
Dieses Qualifizierungsprogramm hat einen
Umfang von 60 Unterrichtsstunden
und ist in 6 Module gegliedert.
Weitere Informationen finden Sie auf unsere
Homepage unter www.kvhs-harz.de.
Sa, 14.10. - 25.11.2017
09.00 - 15.30 Uhr, 8 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 300,00 € 172-1800
Dozententeam
MENSCH & GESELLSCHAFT
Das hast du doch alles schon
gehabt!
Kinder erlernen das Lesen und Schreiben
in der Grundschule. In den weiterführenden
Klassen wird der sichere Umgang mit
der Schrift weitgehend erwartet. Einige
Kinder können aber die neuen Lerngegenstände
nicht ausreichend erfassen, da
sie die wichtigsten Voraussetzungen, das
Lesen und das Schreiben, nicht oder nur
mangelhaft beherrschen. Diese Kinder
leiden oftmals erheblich unter dem Leistungsdruck
in der Schule, aber auch durch
den Vergleich mit den Mitschülern. Eltern
und Lehrer suchen nach Ursachen und
eigenen Unterstützungsmöglichkeiten,
müssen die Kinder aber auch auf bessere
Noten und einen guten Schulabschluss
hinweisen. Die Lerntherapeuten des Leseund
Rechtschreibschwäche- Instituts
möchten innerhalb der Bildungsveranstaltung
auf die Ursachen einer (spät auftretenden)
LRS eingehen, die Probleme der
betroffenen Kinder in den einzelnen Fächern
und im sozialen Umfeld vorstellen
und erläutern sowie Eltern und Lehrer im
Umgang mit den Schwierigkeiten der Kinder
beraten.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung
freier Träger anerkannt (WT- Nr.
beantragt).
Di, 19.09.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-1801
Thomas Piotrowski
Kreativer Kindertanz, Yoga,
Fantasiereisen
Weiterbildung für pädagogische
Mitarbeiter
Leicht wie eine Feder, kullern wie ein
Ball, hüpfen wie ein Känguru oder doch
lieber Ritter Rost? All diese Themen
sind Bestandteile kreativer Kindertänze,
die die Phantasie von Kindern fördern
und durch eigene Körpererfahrung das
Selbstbewusstsein stärken. Nutzen Sie
die Lust der Kinder an der Bewegung
für Ihre Kita -Arbeit und lernen Sie die
Methoden und Übungen, wie Sie Kinder
im Alter von 4 bis 6 Jahren in Tanz- und
Bewegungssequenzen aus dem kreativen
Kindertanz und dem Yoga unterrichten
können.
Wer sich bewegt, bewegt etwas!
Sa, 23.09.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 48,00 € 172-1802
Irene Merbitz-Flentje
Ziele definieren und erreichen
- jetzt lenke ich!
Wie heißt es immer so schön: der Weg
ist das Ziel. Manchmal ist es an der Zeit,
neue Wege zu beschreiten. Erlernte Verhaltensweisen,
automatisiert ablaufende
Handlungen, der Einfluss unseres Unterbewusstseins
entscheiden maßgeblich
darüber, ob wir unsere Ziele erreichen
können. Lernen Sie diese Einflussfaktoren
und damit sich selbst etwas besser
kennen. An fünf Übungsabenden stelle
ich Ihnen Methoden und Strategien zur
Zieldefinition und Zielerreichung vor. Prüfen
Sie, welche Methode zu Ihnen passt,
welche Faktoren bei Ihnen zum Erfolg
führen. Die vorgestellten Mentaltrainingstechniken,
wie beispielsweise Imagination,
Zielfokussierung oder Achtsamkeit werden
mit den Kursteilnehmern ausführlich
geübt.
Einführungsveranstaltung
Mo, 18.09.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 5,00 € 172-1803
Klaus Voß
12 13
Kurs
neu
Mo, 09.10. - 04.12.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 87,00 € 172-1804
Klaus Voß
MENSCH & GESELLSCHAFT
BERUF
STUNDE DER PSYCHOLOGIE
Willkommen zu unserer Veranstaltungsreihe
„Stunde der Psychologie“. In lockerer
Folge laden wir alle Interessierten
und Neugierigen zu dieser monatlich
stattfindenden Gesprächsreihe ein. Hans
Rönisch, Vorsitzender des Kneippvereins
gestaltet diesen Gesprächskreis zu den
verschiedensten Themen auf populärwissenschaftlicher
Basis. Sie sind eingeladen
zu anregenden Gesprächen und
Austausch. Diese Veranstaltungen sind
entgeltfrei.
Schlafstörungen
Die Schlafstörungen sind eine recht häufige
Erscheinung, die jeden Vierten bis
Fünften kurzfristig belasten können.
Noch heute lassen die Schlafstörungen
viele wissenschaftliche Fragen offen. Die
aufgeführten Punkte sollen eine praktisch
anwendbare Erläuterung für den Alltag
und natürlich für die Nacht sein. Das angestrebte
Ziel sollte eine ruhigere Nacht,
ohne quälende Erlebnisse, die sich bis in
den Tag ausbreiten können, sein.
- Wann spricht man von einer
Schlafstörung?
- Was können die Ursachen von Schlafstörungen
sein?
- Welche unerwünschten, unangemessenen
Verhaltensauffälligkeiten können im
Schlaf auftreten?
- Vorstellung von Möglichkeiten der
Selbsthilfe bei schlechtem Schlafen sowie
andern Qualen in der Nacht.
- Weiterführende Hinweise, wenn die
Selbsthilfe versagen sollte.
Mi, 06.09.2017, 16.30 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Hans Rönisch 172-1822
Was sagt der Traum zu mir
und hat er eine Bedeutung?
Träume sind mehr als nur unbewusste
Triebausbrüche. Sie können uns Türen öffnen
zu unseren verborgenen, seltsamen
Bewusstseinszuständen. Wir erleben die
gesamte Bandbreite der Gefühle und erleben
dort mehr als im Wachzustand. Können
sie als Symbole uns etwas mitteilen?
Ein Versuch der vorsichtigen Annäherung
zwischen Symbolen, Handlungen, primären
Gefühlen in der Traumerinnerung und
deren Bewertung.
Mi, 04.10.2017, 16.30 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Hans Rönisch 172-1823
Können Träume mir im realen
Leben weiterhelfen?
Die aktive Beschäftigung mit unseren
Träumen hilft uns nicht nur unser Handeln
und Bewusstsein zu verstehen, sondern
unbekannte verborgene Bereiche in uns
zu entdecken. Die Träume können beeinflusst
werden. Es ist möglich sich von
belastenden Träumen, bis zu Albträumen,
zu befreien. Mit der Technik des Klartraumes
kann ich die Handlungen selber beeinflussen.
In den Träumen sind durchaus
kreative Lösungen möglich. Wäre es nicht
bedauerlich diese Kompetenzen, die ein
Drittel unseres Lebens ausmachen, zu
vernachlässigen?
Mi, 01.11.2017, 16.30 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Hans Rönisch 172-1824
Sie können und wollen Ihr Wissen anderen vermitteln?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
- Vorbereitungslehrgang auf die
Ausbildereignungsprüfung -
Das Kompetenzprofil von Ausbildern
und Ausbilderinnen wird vor dem Hintergrund
der aktuellen wirtschaftlichen,
gesellschaftlichen und der berufs- und
arbeitspädagogischen Entwicklungen in
vier Handlungsfeldern beschrieben, die
sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Um Ausbilder und Ausbilderinnen noch
besser auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten,
wurde ein modernisierter Rahmenplan
entwickelt. Die vier neuen Handlungsfelder
orientieren sich am Ablauf der
Ausbildung.
Die Prüfung wird durch die IHK Magdeburg
abgenommen. Sie besteht aus
einem schriftlichen und einem praktischen
Teil (Präsentation oder praktische Durchführung
einer Ausbildungseinheit und
einem Prüfungsgespräch).
Die theoretische Prüfung findet jeweils am
ersten Dienstag im Monat in Magdeburg
bei der IHK statt. Die praktische Prüfung
wird samstags ca. 14 Tage nach der theoretischen
Prüfung ebenfalls in Magdeburg
abgelegt. Die IHK-Prüfungsgebühren
betragen derzeit 170,00 EUR.
Literaturkosten: 34,80 €
05.09. - 21.11.2017
dienstags, 17.00 - 20.15 Uhr
donnerstags, 17.00 - 20.15 Uhr
samstags, 09.00 - 14.00 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 375,00 € 172-5001
Steffi Hölzel
FINANZBUCHHALTER (VHS)
Allgemeines Ziel dieses Lehrgangssystems
ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
in die Lage zu versetzten, alle im
betrieblichen Rechnungswesen anfallenden
Daten nach dem neuesten Stand der
gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen
zu verarbeiten. Der „Finanzbuchhalter“
ist ein qualifizierter Abschluss mit
betriebswirtschaftlichem und steuerrechtlichem
Schwerpunkt. Er qualifiziert für Tätigkeiten
in kleinen und mittelständischen
Betrieben, im Bereich Buchhaltung und
Rechnungswesen.
Das Lehrgangssystem besteht aus den
folgenden Modulen:
- Buchführung
- Bilanzierung
- Kosten– und Leistungsrechnung I und II
- Betriebliches Steuerrecht I und II
- EDV-Finanzbuchhaltung
- Recht und Finanzen
Das Gesamtzertifikat „Finanzbuchhalter/in“
wird nach insgesamt 6 erfolgreich absolvierten
Prüfungen ausgestellt: 5 Pflichtmodule
und 1 wahlfreies Modul aus den
folgenden 3 Abschlüssen
- EDV-Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung II
- Betriebliches Steuerrecht II
Die Aufteilung in die Ausrichtungen mit
den zwei Schwerpunkten „betriebswirtschaftlich“
und „steuerrechtlich“, bietet
die Möglichkeit einer zielgenauen
Kursplanung.
Die Lehrgänge stehen auch Teilnehmern
offen, die keine Prüfung ablegen möchten.
Wir beraten Sie gern.
Harzzeit lesen
kann sich lohnen!
14 15
BERUF
BERUF
Finanzbuchführung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Gesetzliche Grundlagen und Aufgaben
des Rechnungswesens
- Inventur / Inventar / Bilanz
- Bestands-, Waren-, Erfolgskonten
- Lohn- und Gehaltsbuchungen
- Abschreibungen
- Steuern im Betrieb
Literaturkosten: ca. 50,00 €
Di + Do, 05.09. - 30.11.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 21 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 223,00 € 172-5002
Günter Plättner
Bilanzierung
In diesem Kurs erwerben Sie:
- Kenntnisse über handels- und steuerrechtliche
Bewertungsgrundsätze und
Bewertungsmaßstäbe
- Fähigkeiten in der rechnerischen und
buchmäßigen Gewinn- und Verlustverteilung
bei Personengesellschaften
- Fähigkeiten in der Bewertung von Vermögensgegenständen
des Anlagevermögens
und des Umlaufvermögens,
von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten,
von Verbindlichkeiten
und Darlehensschulden sowie von
Privatentnahmen und -einlagen
- Fähigkeiten in der rechnerischen und
buchmäßigen Gewinn- und Verlustverteilung
bei Personengesellschaften
- Fähigkeiten in der Auswertung von
Jahresabschlüssen.
Literaturkosten: ca. 29,00 €
Mo, 04.09. - 20.11.2017
17.15 - 20.30 Uhr, 11 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 140,00 € 172-5003
Gabriele Kammrath
EDV-Finanzbuchhaltung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Kenntnisse der Hardware und Umgang
mit dem PC
- Aufbau des Programms zur EDV-
Finanzbuchhaltung
- Selbständiger Umgang mit dem
Programm
- Auswertungen vornehmen
- Abschlüsse durchführen
Literaturkosten: ca. 25,00 EUR
Mi, 16.08. - 22.11.2017
17.15 - 20.30 Uhr, 14 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 150,00 € 172-5004
Gabriele Kammrath
BERUF UND KARRIERE
Lohn und Gehalt:
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche
Grundlagen
In diesem Einführungskurs werden steuerund
sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
der Entgeltabrechnung behandelt.
Die Teilnehmenden sind am Ende des
Kurses in der Lage, eine einfache Entgeltabrechnung
manuell durchzuführen.
Inhalte: Rechtlicher Rahmen der Entgeltabrechnung,
Ermittlung des Bruttoarbeitsentgelts,
Zuschläge und Sachbezüge, gesetzliche
Abzüge, Nettoarbeitsentgelt und
auszuzahlender Betrag, besondere Beschäftigungsverhältnisse,
Einmalzahlungen,
Nachweis- und Meldepflichten. Dieser
Kurs ist eine sinnvolle Voraussetzung
für den DATEV-Kurs "Lohn und Gehalt".
Mo + Di, 06.11. - 07.11. 2017
09.00 - 16.00 Uhr, 2 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 111,00 € 172-5018
Willi Wagner
Einführung in DATEV
Lohn und Gehalt comfort
neu
neu
Der Kurs vermittelt einen Überblick zur
DATEV-Software Lohn und Gehalt comfort
für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Die folgenden Themen werden
behandelt: Organisation der Entgeltabrechnung,
Stammdaten (Firma, Mitarbeiter,
Krankenkassen, Lohnarten), einfache
Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter,
Azubi, Minijob) - Brutto-Netto-Abrechnung,
Lohnjournale, Bescheinigungen,
Meldungen.
Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs
Lohn und Gehalt: sozial- und steuerrechtliche
Grundlagen oder vergleichbare
gute Kenntnisse aus diesem Bereich.
Literaturkosten: ca. 26,00 € + 2,10 € für
DATEV-CD
Mi - Fr, 08.11. - 10.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 159,00 € 172-5019
Willi Wagner
Einführung in DATEV -
Grundlagen Lohn und Gehalt
comfort
Inhalte: Siehe Bildungsurlaub Seite 90
SAP R/3
neu
Das Konzept sowie die Arbeit mit der Benutzeroberfläche
von SAP R/3 wird vorgestellt.
Sie erhalten anschließend einen
Überblick, in welcher Form SAP R/3 für
Aufgaben des Vertriebs sowie im Rechnungswesen
eingesetzt werden kann.
Themen:
- SAP R/3 Module und Benutzeroberfläche
- Zusammenhang zwischen Vertrieb und
Beschaffung
- Finanzwesen und Grundzüge des
Controlling
Die Simulation der Software erfolgt im
Rahmen einer Lernprogrammumgebung
(CBT). Der Kurs ist für Arbeit suchende
und berufstätige Menschen aus kaufmännischen
Tätigkeitsfeldern sowie für Studierende
der BWL geeignet.
16 17
BERUF
10.11. - 12.11.2017
Freitag, 18.00 - 21.15 Uhr
Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 09.00 - 12.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 117,00 € 172-5020
Willi Wagner
Selbstwert und Persönlichkeit
Hobbys, Verletzlichkeit, Ehrenamtliches
Engagement, Eifersucht, Hilfsbereitschaft,
Stress, Sport, Grenzen setzen, Schwarzsehen,
das Leben genießen, ... das hat
alles etwas mit dem Selbstwert zu tun?!
In diesem Vortrag werden anhand von
Logik-Bäumen aus der "theory of constraints",
die von Eliyahu Goldratt entwickelt
wurde, die Zusammenhänge deutlich
aufgezeigt. Denn unsere Eigenschaften
und unser Verhalten, die beides unsere
Persönlichkeit ausmachen, lassen sich
ganz logisch auf die Ursache eines mehr
oder weniger ausgeprägten Selbstwertgefühls
zurückführen. Und wenn das klar ist,
liegt der Weg zur positiven Veränderung
auf der Hand.
Mi, 24.01.2018, 19.00 - 21.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 10,00 € 172-5022
Christiane Kilian
Hochsensibilität -
Herausforderung und Gabe
Menschen unterscheiden sich nicht nur
im Aussehen und im Charakter, sondern
auch in der Fähigkeit zur Wahrnehmung.
Etwa 15 bis 20 % der Bevölkerung sind
hochsensibel und erleben sich dadurch
anders als die große Mehrheit.
An diesem Abend lernen Sie verschiedene
Ausprägungen von Hochsensibilität
kennen, erfahren, welche Ausprägungen
und welche Probleme es damit geben
kann und gehen mit Ideen nach Hause,
wie sich Hochsensibilität besser in das alltägliche
Leben integrieren lässt.
Wer sich vorher testen möchte:
www.zartbesaitet.net
Mi, 22.11.2017, 19.00 - 21.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 10,00 € 172-5023
Christiane Kilian
Lohn- und
Einkommensteuererklärung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Werbungskosten
- Sonderausgaben
- Kinder im Steuerrecht
- Außergewöhnliche Belastungen
- Lohnersatzleistungen
- Rentenbesteuerung
- Vermietung und Verpachtung
- Kleingewerbe
- Ausfüllhinweise, Formulare
Mi, 01.11. - 29.11.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 58,00 € 172-5024
Lutz Sattler
Existenzgründung -
Wie mache ich mich selbständig?
Staatlich anerkannter Kurs
Der Kurs wendet sich an alle, die sich
selbstständig machen wollen, auch an
Arbeitssuchende.
Kursziel: Information über Voraussetzungen
und Hilfen beim Aufbau einer selbstständigen
Existenz.
Seminarinhalte:
- persönliche und sachliche
Voraussetzungen
- Kapital- und Investitionsbedarf
- Finanzielle Fördermöglichkeiten (Zuschüsse,
zinsgünstige Darlehen)
- Gründungszuschuss, Einstiegsgeld
- Fachkundige Stellungnahme
- Eröffnung und Anmeldung
- Eröffnungswerbung
Der Kurs ist staatlich anerkannt als Voraussetzung
für die (mögliche) Beantragung
von Gründungszuschuss und Einstiegsgeld.
Die Kosten für die umfangreichen
Schulungsunterlagen sind in der Gebühr
bereits enthalten.
Mi, 18.10. - 01.11.2017
18.45 - 21.45 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 51,00 € 172-5026
Martin Spies
Fr, 24.11.2017, 18.00 - 21.15 Uhr
Sa, 25.11.2017, 09.00 - 15.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 51,00 € 172-5027
Martin Spies
Vereinsbuchführung
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die
für einen Verein oder eine Initiative Finanzen
verwalten und den Mitgliedern eine
korrekte Abrechnung vorlegen wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Anforderungen an eine Vereinsbuchführung
- Buchführungspflicht
- Buchführungstechnik
- Verstöße gegen die Buchführungspflicht
Mo + Mi, 16.10. - 23.10.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 3 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 40,00 € 172-5028
Reiner Haßkerl
Einnahme-Überschuss-
Rechnung für Selbständige
und Freiberufler
Vorgestellt wird die Einnahme-Überschuss-Rechnung,
als einfache Gewinnermittlungsart
für kleinere Unternehmen,
die nicht zur Buchführung verpflichtet sind.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aufbau der EÜR
- Verbuchung der laufenden Einnahmen
und Ausgaben
- Umsatz- und Vorsteuer
- Fahrtkosten
- Verpflegungsmehraufwand
BERUF
- Erstellen eines Jahresabschlusses
- Anlage EÜR beim Finanzamt
Mo + Mi, 06.11. - 15.11.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 4 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 52,00 € 172-5029
Reiner Haßkerl
Bewerbungscoaching
Wie bewerbe ich mich richtig
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- Wie schreibe ich einen ansprechenden
Lebenslauf?
- Welche Unterlagen muss ich mitschicken?
- Wie sollte die Bewerbungsmappe
aussehen?
- Welche Unterschiede gibt es zur
Online-Bewerbung?
Mo - Mi, 23.10. - 25.10.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 147,95 € 172-5030
Frank Kaufmann
Gespräche gelassen meistern
Sicher erinnern Sie sich an eine Gesprächssituation
in der Sie nervös, aufgeregt,
verängstigt, verärgert oder sogar
wütend waren. Wahrscheinlich ist das
Gespräch dann aus dem Ruder gelaufen.
Doch es geht auch anders.
Wir betrachten gemeinsam an diesem
Seminartag kommunikative Fehltritte, lernen
kommunikationsfreudige Hilfsmittel
kennen und setzen diese dann in der Unterhaltung
ein und um. So wappnen wir
uns positiv und konstruktiv für kommende
Gesprächssituationen.
Darüber hinaus arbeiten wir an unserer
Einstellung, denn eine gute Gesprächsführung
hängt entscheidend von unserer
Haltung ab.
18 19
neu
BERUF
BERUF
Sa, 04.11.2017, 09.00 - 17.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-5031
Irene Merbitz-Flentje
Körpersprache
Körperbewusste Kommunikation
Wir sprechen mit dem ganzen Körper,
transportieren mit den gesprochenen
Worten unsere Gedanken, drücken mit
der Stimme und den Gesten unsere Gefühle
aus. Körperbewusste Kommunikation
stellt die Synthese der verschiedenen
Ausdrucksformen her.
Die Feinheiten der Gestik und der Körperhaltung
erfahren wir durch Yoga und Tanz
und finden so zu einer ausdrucksstarken,
kongruenten Kommunikation.
Bitte mitbringen: Isomatte oder
Decke und Wohlfühlkleidung für die
Entspannungssequenzen
Sa, 02.12.2017, 09.00 - 17.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 61,00 € 172-5032
Irene Merbitz-Flentje
Zeit effektiv(er) nutzen -
Seminar mit Pferden
neu
In diesem Seminar lernen Sie sich zu fokussieren
und Ihre Zeit effektiver zu nutzen.
In den Übungen können Sie verschiedene
Strategien ausprobieren und testen.
Die in diesem Praxis-Seminar gesammelten
Erfahrungen und Eindrücke können
Sie direkt in Ihren Alltag übertragen.
Das Seminar findet in einer Reithalle statt.
Alle praktischen Übungen werden am Boden
mit dem Pferd durchgeführt. Sie benötigen
keinerlei reiterliche Vorerfahrung,
nur den Mut etwas Neues auszuprobieren.
Di, 26.09.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Athenstedt, Poststr. 17
Entgelt: 142,00 € 172-5035
Antje Liebe
Grenzen setzen - Grenzen einhalten
- Seminar mit Pferden
In diesem Seminar lernen Sie, Grenzen
zu setzen und diese auch einzuhalten.
Sie lernen Ihren eigenen Ressourcen
zu vertrauen. Sie haben die Möglichkeit
verschiedene Strategien zu testen und
auszuprobieren. Durch das direkte und
unverfälschte Feedback der Pferde, aber
auch das wertschätzende Feedback der
Gruppe, wird Ihre Selbstwahrnehmung
sich verändern und Ihre Selbstreflexion
sich erweitern. Die in diesem Praxis-Seminar
gesammelten Erfahrungen und Eindrücke
können Sie direkt in Ihren Alltag
übertragen.
Das Seminar findet in einer Reithalle statt.
Alle praktischen Übungen werden am Boden
mit dem Pferd durchgeführt. Sie benötigen
keinerlei reiterliche Vorerfahrung,
nur den Mut etwas Neues auszuprobieren.
Do, 12.10.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Athenstedt, Poststr. 17
Entgelt: 142,00 € 172-5036
Antje Liebe
Stärken entdecken - Stärken
erleben - Seminar mit Pferden
neu
neu
In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigenen
Stärken zu entdecken, sich diese bewusster
zu machen und ihnen zu vertrauen.
Durch das direkte und unverfälschte
Feedback der Pferde, aber auch das wertschätzende
Feedback der Gruppe, wird
Ihre Selbstwahrnehmung sich verändern
und Ihre Selbstreflexion sich erweitern.
Die in diesem Praxis-Seminar gesammelten
Erfahrungen und Eindrücke können
Sie direkt in Ihren Alltag übertragen.
Das Seminar findet in einer Reithalle statt.
Alle praktischen Übungen werden am Boden
mit dem Pferd durchgeführt. Sie benötigen
keinerlei reiterliche Vorerfahrung,
nur den Mut etwas Neues auszuprobieren.
Di, 07.11.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Athenstedt, Poststr. 17
Entgelt: 142,00 € 172-5037
Antje Liebe
Selbstwahrnehmung stärken -
Seminar mit Pferden
In diesem Seminar lernen Sie sich selbst
besser kennen. Gemeinsam mit den Pferden
werden wir an Ihrem Auftreten, Ihrer
Körpersprache und damit an Ihrer authentischen
Ausstrahlung arbeiten. Durch das
direkte und unverfälschte Feedback der
Pferde, aber auch das wertschätzende
Feedback der Gruppe, wird Ihre Selbstwahrnehmung
sich verändern und Ihre
Selbstreflexion sich erweitern. Die in diesem
Praxis-Seminar gesammelten Erfahrungen
und Eindrücke können Sie direkt
in Ihren Alltag übertragen.
Das Seminar findet in einer Reithalle statt.
Alle praktischen Übungen werden am
Boden mit dem Pferd durchgeführt. Sie benötigen
keinerlei reiterliche Vorerfahrung,
nur den Mut etwas Neues auszuprobieren.
Di, 21.11.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Athenstedt, Poststr. 17
Entgelt: 142,00 € 172-5038
Antje Liebe
Vorbereitungskurs Mathematik
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die
ihre Kenntnisse der Mathematik im Hinblick
auf eine Ausbildung, einen Wechsel
ans Gymnasium o.ä. auffrischen und
festigen möchten.
Wiederholung der Grundkenntnisse Mathematik
aus dem Bereich der Sekundarstufe
I:
- Allgemeine Rechengesetze
- Rechnen mit Variablen
- Potenzen, Wurzeln
- Gleichungssysteme
- Lineare Funktionen
- Trigonometrie
Mo - Fr, 09.10. - 13.10.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5041
Dr. Michael Baumann
10 - Finger -Tastschreiben
Der Computer ist beruflich wie privat unverzichtbar
geworden. Wer rationell und
sicher schreiben möchte, sollte die Vorteile
des 10-Finger-Tastschreibens für die
Beherrschung der Tastatur nutzen.
Erlernen Sie das sichere Bedienen der
Tastatur im 10-Finger-Tastsystem mit
gleichzeitigem Kennenlernen der Textverarbeitung
Word unter Beachtung der
Schreib- und Gestaltungsregeln nach
DIN 5008 (Lebenslauf, Protokoll, Brief)
und unter Berücksichtigung der neuen
Rechtschreibung.
Mo + Mi, 16.10. - 15.11.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 81,00 € 172-5050
Marion Wagner
Di + Do, 07.11. - 07.12.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 83,50 € 172-5051
Ilona Sewohl
10 - Finger - Tastschreiben in
5 Veranstaltungen
Durch die ganzheitliche, assoziative Lernmethode
des 10-Fingersystems lernen
Sie über Vorstellungsbilder und Lerngeschichten
die Lage der einzelnen Tasten
Reihe für Reihe kennen. Nach der Erarbeitung
der Vorstellungsbilder festigen
Sie in abwechslungsreichen und spielerischen
Übungen die Verknüpfung von Bildern
und Farben mit den jeweiligen Tasten
und Fingern. Ab der ersten Übung werden
sinnvolle Wörter geschrieben, die sich
am Grundwortschatz orientieren. Gleichzeitig
fördert das konzentrierte Schreiben
20 21
neu
neu
BERUF
BERUF
nachweislich die Rechtschreibung und
Konzentrationsfähigkeit.
Mo + Mi, 11.09. - 25.09.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 39,80 € 172-5053
Marion Wagner
Stenografie - Kurzschrift für
Studenten und Journalisten
Stenografie ist wieder im Kommen. Das
Interesse an der "Kurzschrift" steigt.
Darum bieten wir auch an unserer KVHS
diese "Schreibkunst" wieder an. Mithilfe
der Stenografie lässt sich das gedankliche
Grundgerüst einer Vorlesung auf wenigen
Blättern zusammenfassen. Auch für Referate
und Fachartikel ist die Kurzschrift hilfreich.
Mit dem Tablet-PC und dem dazugehörigen
Pen kann man stenografieren
und die Dateien gleich abspeichern.
Schon nach 40 bis 50 Unterrichtsstunden
können Sie doppelt so schnell schreiben
wie in der Langschrift. Ein gesetzter Punkt
ersetzt das ganze Wort "ist". Wir hoffen,
Sie neugierig gemacht zu haben!
Mo + Mi, 16.10. - 20.11.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 90,00 € 172-5054
Marion Wagner
KONSTRUKTION UND
MESSTECHNIK
Konstruktion mit AutoCAD -
Grundkurs
In diesem Seminar werden den Teilnehmern
die Grundlagen des technischen
Zeichnens und Konstruierens an einem
2D - CAD-System vermittelt.
Der Teilnehmer erlernt an praxisnahen
Beispielen das Erstellen und Editieren
von elektronischen 2D-Zeichnungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Benutzeroberfläche
- Befehlseingabe
- Hilfsmittel zum präzisen Konstruieren
- Verwenden von Koordinatensystemen
- Erstellen und Editieren von
Zeichnungsobjekten
- Objektinformation
- Hinzufügen von Schraffur, Text und
Bemaßung
- Zusammenfassen von Objekten mittels
Blocktechniken
- Layout
20.10. - 04.11.2017
Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr
Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 179,00 € 172-5062
Heike Kollecker
Konstruktion AutoCAD -
Aufbaukurs
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Verwendung von
Konstruktionsparametern
- Maßstabsabhängige Bemaßung,
Beschriftung
- Erstellung von Blöcken, dynamische
Blöcke
- Erstellung von Attributen
- Attributextraktion
- Arbeit mit externen Referenzen
- Erstellung von Layout
- Datenaustausch
24.11. - 02.12.2017
Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr
Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 117,00 € 172-5063
Heike Kollecker
Angewandte Koordinatenmesstechnik
(CNC) -
ein technisches Erlebnis
Die Mehrkoordinatenmesstechnik ist als
Werkzeug eines modernen Qualitätsmanagements
heute unverzichtbar. Es
handelt sich um einen in sich abgeschlossenen
Anwendungskomplex, der anschaulich
und verständlich vermittelt wird.
Grundkenntnisse am PC sind vorteilhaft
aber nicht Bedingung. Der praktische Teil
soll jedem Teilnehmer ein persönliches
Gefühl für diese Technik vermitteln, angefangen
von der Tastereinmessung über
die Prüfobjektausrichtung bis zur eigentlichen
Vermessung. Didaktisch gut aufbereitetes
Schulungsmaterial sowie der
Einsatz vielfältiger Modelle untermauern
kursbegleitend und nachhaltig die inhaltlichen
Schwerpunkte.
Für die Schulungen steht ein hochmodernes
Koordinatenmessgerät der Firma
ZEISS (CONTURA-G2-RDS) mit den
einschlägigen Tastsystemen (schaltend,
scannend und optisch) zur Verfügung.
Zwei Tasterwechseleinrichtungen sowie
die Dreh- Schwenkfunktion des Tastsystems
(RDS) runden hardwareseitig das
Messzentrum ab.
Kurs 1: Längenprüftechnik in Theorie und
Praxis.
Kurs 2: Grundkurs
Dreikoordinatenmesstechnik-CNC.
Kurs 3: Aufbaukurs
Dreikoordinatenmesstechnik-CNC
Mi, 06.09. - 27.09.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 4 x
Wernigerode, Hochschule Harz
Papierfabrik Prüflabor
Entgelt: 450,00 € 172-5060
Bernd Stackfleth
PC-KURSE
PC-Grundlagenseminar
Der versierte Umgang mit dem Computer
ist heute in den meisten Berufen obligatorisch.
Wer auch in Zukunft erfolgreich sein
will, muss sich den wachsenden Anforderungen
stellen. Dieser Kurs bietet Ihnen
die Möglichkeit, sich Kenntnisse in der
Arbeit mit dem Computer und den wichtigsten
Teilen des Office-Paketes (Word
und Excel) sowie den Umgang mit dem
Internet und E-Mails anzueignen.
Di + Do, 19.09. - 07.11.2017
18.00 - 21.15 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 110,00 € 172-5100
Antonie Buchholz
Mo + Mi, 11.09. - 25.09.2017
18.00 - 21.15 Uhr, 5 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 55,00 € 172-5101
Renè Telemann
Di + Do, 17.10. - 21.11.2017
18.00 - 21.15 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 110,00 € 172-5102
PC-Aufbauseminar
Sie haben Vorkenntnisse im Umgang mit
dem PC und möchten diese vertiefen und
erweitern? In diesem Kurs erlernen Sie
den Umgang mit der Textverarbeitung
mit Word und der Tabellenkalkulation mit
Excel. Außerdem erhalten Sie einen Überblick
über den Umgang mit Internet und
E-Mails.
Mo + Mi, 16.10. - 30.10.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 5 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 55,00 € 172-5105
Renè Telemann
22 23
BERUF
Einstieg Win 10
Sie haben schon Kenntnisse im Umgang
mit dem PC und möchten WIN10 kennen
lernen. Sie haben sich einen neuen PC
oder Laptop mit WIN 10 gekauft. In diesem
Kurs lernen Sie alle Neuigkeiten und
Änderungen in WIN 10 kennen.
Mo, 16.10. - 06.11.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 4 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5110
Andreas Kattengell
Di + Do, 19.09. - 28.09.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 4 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5111
Jochen Künstler
ComputerClub Digital (Basic)
Hier geht es rund um das Thema AUDIO.
Was ist eine CD? Wo bekomme ich Musik
aus dem Internet? Wie kann ich meine
alte Plattensammlung zu MP3`s machen
usw.. Es werden Programme vorgestellt,
Begriffe geklärt und mit Ihrer Mitarbeit viele
weitere Themen behandelt.
Natürlich sind Fragen erwünscht. Sie arbeiten
mit Ihrer Hardware. Was Sie im
Club lernen, können Sie zu Hause sofort
nachvollziehen.
Do, 14.09. - 02.11.2017
08.00 - 13.00 Uhr, 6 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 130,00 € 172-5114
Klaus Fabian
Windows@Outlook Konto
neu
Sie haben ein Windows 10 und haben oder
benötigen ein Microsoft Konto, wissen
nicht was Synchronisieren oder Cloud bedeutet?
Dann sind Sie in diesen Workshop
ganz richtig. Dieser Kurs wendet sich an
TeilnehmerInnen, die ein Microsoft Konto
benutzen lernen wollen. Nach diesen Kurs
können Sie Ihre Daten auf OneDrive speichern
und Ihre Mails abrufen. Zusätzlich
lernen Sie wie man Apps aus den Store
downloaded und aktualisiert.
Sie müssen zu Beginn des Kurses ein
Microsoft Konto besitzen.
Do, 21.09.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 30,00 € 172-5115
Klaus Fabian
"Whats App" -
Praxisworkshop
Eines der modernsten Apps für die Kommunikation
zwischen allen Welten. Man
kann von Android zum Windows oder
auch zu den iPhone Nachrichten, Bilder,
Videos und Standorte versenden. Wenn
man ein Notebook oder einen anderen
Computer hat, dann kann man ganz
bequem auch da die Nachrichten eingeben.
In diesen Kurs wird praxisgerecht gezeigt
wie die App installiert, eingerichtet und
natürlich benutzt wird.
Mi, 06.09.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 30,00 € 172-5116
Klaus Fabian
Do, 16.11.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 30,00 € 172-5117
Klaus Fabian
Microsoft Outlook 2010
neu
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Menüs und Symbolleisten
- Arbeiten mit E-Mail (erstellen, senden,
empfangen, weiterleiten, Anhänge)
- Kontakte verwalten
- Kalender - arbeiten mit Terminen
- Aufgaben verwalten
Sa, 30.09.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 25,00 € 172-5140
Andreas Kattengell
Smartphone (Android) -
wie geht das?
Sie haben ein Smartphone und viele
Fragen wie diese:
- Wie installiere ich nützliche Apps?
- Welche Einstellungen sind ratsam und
welche nicht?
- Wie kann ich über WLAN ins Internet
gehen?
- Wie sende und empfange ich eine
E-Mail?
- Wie verschicke ich Bilder?
- Wie nutze ich Facebook und WhatsApp?
uvm.
Wir werden ein Google.de-Konto zur Datensicherung
und zur Auffindung bei Diebstahl
einrichten. Natürlich werden auch
Ihre ganz speziellen Fragen beantwortet.
Sa, 21.10.2017, 09.00 - 15.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 25,00 € 172-5152
Peter Walkhoff
OFFICE - ANWENDUNGEN
Word für Jedermann
In 12 Unterrichtsstunden erlernen Sie den
Umgang mit der Textverarbeitung Word
anhand praxisbezogener Beispiele.
Kursinhalte sind:
- Eingabe von Texten
- Formatierung von Texten (Zeichen- und
Absatzformatierungen)
- der Privatbrief nach DIN 5008
- der Geschäftsbrief nach DIN 676
- Einbinden von Grafiken
Mo + Mi, 27.11. - 04.12.2017
16.00 - 19.00 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 37,60 € 172-5204
Marion Wagner
Excel für Anfänger
BERUF
In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse
über Aufbau und die Arbeitsweise
von Excel. Es wird der Umgang mit
diesem Programm, das Anwenden von
Formeln und Funktionen sowie die grafischen
Auswertung der Daten in Diagrammen
praxisnah vermittelt.
Inhalte:
- Prinzipielle Funktionsweise von
Tabellenkalkulationsprogrammen
- Tabellen erstellen, bearbeiten, gestalten
und ausdrucken
- Berechnungen mit Formeln und
Funktionen
- Einfache und verschachtelte Formeln
und Verknüpfungen anwenden
- Funktionen anwenden
- Präsentationsgrafiken und Diagramme
erstellen
Es werden keine speziellen Vorkenntnisse
erwartet.
Sa, 21.10. - 28.10.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 2 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5230
Andreas Kattengell
Mo + Mi, 06.11. - 22.11.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 6 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5232
Antonie Buchholz
Di + Do, 26.09. - 26.10.2017
17.30 - 20.45 Uhr, 6 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5233
Jens Weißenborn
Für die Qualifizierung Ihrer
Mitarbeiter/innen stehen wir
Ihnen gern zur Verfügung.
24 25
BERUF
BERUF
Excel für fortgeschrittene
Anwender
Inhalte Schwerpunkte sind:
- erweiterte Funktionen
- Logische- und Verweisfunktionen
- Pivot Tabellen
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse
Sa, 11.11. - 18.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 2 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5234
Andreas Kattengell
Di + Do, 07.11. - 23.11.2017
17.30 - 20.45 Uhr, 6 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5235
Ute Ende
Power Point fürs Büro
Das Programm PowerPoint bietet eine
ideale Grundlage, um Präsentationen am
Bildschirm oder Beamer wiederzugeben
sowie Handouts für Besprechungen zu
erstellen.
- Präsentationsaufbau
- Folienlayout und Gestaltung
- Gestaltung, Formatierung und Gliederung
von Texten
- Organigramme
- Excel Tabellen einbinden
- Einfügen von Bildern und Grafiken
Mo + Mi, 20.11. - 04.12.2017
17.30 - 20.45 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 56,00 € 172-5242
Jochen Künstler
PC - KURSE FÜR AKTIVE
SENIOREN
PC - Grundlagenseminar für
Senioren
Kommunikation und Information haben
für Seniorinnen und Senioren einen hohen
Stellenwert. Mit den neuen Medien
bekommen diese Lebensansprüche eine
ganz neue Dimension und Vielfalt. In diesem
Seminar werden Fragen rund um
den Computer geklärt und Ihnen wird Sicherheit
im Umgang mit dem PC gegeben.
Neben den allgemeinen Computergrundlagen
erhalten Sie einen Einblick in die
Dokumentengestaltung.
Dieses Basisseminar hat folgende Inhalte:
- Grundlagen der Hard- und Software
- Einführung in das Betriebssystem
Windows
- Arbeit mit dem Windows Explorer
- Öffnen und Speichern von Texten
- Schreiben und Gestalten von Texten
- Einfügen von Grafiken
Mo + Fr, 11.09. - 06.10.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 8 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 105,60 € 172-5401
Harald Koglin
Di + Do, 26.09. - 07.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 8 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 89,00 € 172-5402
Rüdiger Hendrysiak
Mo + Mi, 18.09. - 25.10.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 8 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 89,00 € 172-5403
Brigitte In der Stroth
Besuchen Sie uns im Internet: www.kvhs-harz.de
Einstieg Win 10 für Senioren
Sie haben schon Kenntnisse im Umgang
mit dem PC und möchten WIN10 kennen
lernen. Sie haben sich einen neuen PC
oder Laptop mit WIN 10 gekauft. In diesem
Kurs lernen Sie alle Neuigkeiten und
Änderungen in WIN 10 kennen.
Mo + Fr, 13.11. - 24.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 4 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5408
Harald Koglin
PC-Aufbaukurs für Senioren
Wenn Sie den Grundkurs besucht haben
oder Vorkenntnisse im Umgang mit
dem PC haben, können Sie in diesem
Kurs Ihre bereits erworbenen Kenntnisse
vertiefen und erweitern. Besonders wird
auf die Arbeit mit der Textverarbeitung
Word und den Umgang mit dem Internet
eingegangen.
Mo + Fr, 23.10. - 10.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 6 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5411
Harald Koglin
Mo + Mi, 06.11. - 22.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 6 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5413
Brigitte In der Stroth
Di + Do, 21.11. - 07.12.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 6 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5414
Rüdiger Hendrysiak
Digitale Bildbearbeitung mit
Picasa
Dieser Kurs macht Sie mit der Digitalen
Bildbearbeitung mit dem freien Programm
Picasa vertraut. Sie bearbeiten eigene
Fotos und lernen diese "sicher" im Internet
zu präsentieren, um Sie Ihrer Familie,
Freunden und Bekannten zugänglich zu
machen.
Di + Do, 14.11. - 28.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 56,00 € 172-5431
Brigitte In der Stroth
Di, 14.11. - 05.12.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 6 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5433
Harald Koglin
Fotobucherstellung
für Senioren
Persönlich gestaltete Fotobücher sind
das Trendprodukt im Bereich der digitalen
Fotografie. Bei einem Fotobuch handelt
es sich um ein professionell gedrucktes
Buch von Digitalfotos. Mit Hilfe einer Gestaltungs-Software
entstehen regelrechte
Bildbände, die private Erlebnisse wie
Urlaubsreisen, Familienfeste u.v.m. eindrucksvoll
präsentieren. Schritt für Schritt
wird vermittelt wie ein Fotobuch angelegt
und bestellt wird. Fotobücher dienen aber
nicht nur dazu, um Fotos und Erlebnisse
zu präsentieren, sondern auch um sie zu
archivieren und in besonderer Form zu
verschenken.
Mit einem Fotobuch-Gutschein können
Sie sich Ihr erstes Fotobuch kostenfrei
bestellen.
Mo + Fr, 27.11. - 08.12.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 4 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5440
Harald Koglin
26 27
BERUF
Umgang mit einem Smartphone
Wer kennt es nicht: Überall und zu jeder
Zeit telefonieren junge Leute, Bekannte
und auch die eigene Familie mit dem
Handy. Egal ob im Auto, Bus, Bahn oder
auch im Grünen, jederzeit können Sie
sich mit Ihren Lieben verbinden. Telefonieren,
aber auch Datum und Uhrzeit ablesen,
Erinnerungen eintragen oder auch
eine Text- oder Bildnachricht schreiben;
all das werden Sie nach diesem Seminar
beherrschen.
Dieses Seminar richtet sich an Personen,
die den Einstieg in die "Handy-Welt" für
sich erschließen wollen.
Di, 12.09. - 26.09.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 3 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 35,00 € 172-5445
Jochen Künstler
Di + Do, 24.10. - 02.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 35,00 € 172-5446
Harald Koglin
Tablet-PCs - die modernen
Alleskönner
Die flachen Computer können aufgrund
ihres geringen Gewichts überall mit hin
genommen werden. Die integrierte Touchscreen-Funktion
ermöglicht eine Bedienung
der Tablets ohne großen Aufwand.
Das mobile Internet erlaubt den Nutzern,
von überall zu kommunizieren sowie Bilder
und Videos anzuschauen. Die Standardfunktionen
können bei einem Großteil
dieser Mini-Computer mit Hilfe von preisgünstigen
bzw. kostenlosen Apps beliebig
erweitert werden. Neben einer klassischen
Tastatur steht einem Nutzer bei
einem Großteil der Modelle eine virtuelle
Bildschirmtastatur zur Verfügung, die mit
einigen Klicks bedient werden kann.
Bitte mitbringen: Eigener Tablet-PC mit
Android-Betriebssystem
Di, 14.11. - 05.12.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 4 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5449
Jochen Künstler
Di, 10.10. - 07.11.2017
09.00 - 12.15 Uhr, 4 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-5450
Jochen Künstler
BILDBEARBEITUNG UND
WEBDESIGN
Bildbearbeitung mit
Photoshop
Das Seminar bietet eine Einführung in
Adobe Photoshop.
Die Kursteilnehmer lernen die mächtigen
Werkzeuge von Photoshop kennen. Es
gibt eine Einweisung in die Bedienkonzepte
der Adobe Produkte sowie einen
fundierten Überblick über das Einlesen
von Bildern in den PC.
- Programmoberfläche von Photoshop,
Menüs
- Ebenenkonzept
- Grundlegende Bildverbesserung
- Umgang mit Photoshop Filtern
- Richtige Auflösung, DPI, LPI und andere
Auflösungen
- Bildformate und deren Vor- und Nachteile
- Nachbearbeitung von Bildern in
Photoshop
Di + Do, 14.11. - 30.11.2017
17.00 - 21.00 Uhr, 6 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-5601
Andreas Kattengell
3D - Art - Einstiegskurs
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlegendes zu 3D-Objektkonstruktion
und Stellenwert von 3ds Max
- Benutzeroberfläche von 3ds Max
- Funktionsübersichten
- Modellieren von Objekten
- Export von Objekten für verschiedene
Anwendungsbereiche (Bild / Video,
Games,3D-Druck)
- Ausdruck kleinerer Objekte
Di + Do, 17.10. - 24.10.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 3 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 54,60 € 172-5607
Christian Werwick
Mo + Mi, 27.11. - 04.12.2017
17.00 - 20.15 Uhr, 3 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 54,60 € 172-5609
Christian Werwick
Webseiten erstellen mit dem
Blog und Content-Management-System
WordPress
neu
Seit einiger Zeit kommen bei der Erstellung
von Webseiten immer häufiger Content-Management-Systeme
zum Einsatz.
CMS zeichnen sich vor allem durch die
dynamische und leichte Pflege und durch
die strikte Trennung von Inhalt und Layout
aus. In diesem Kurs arbeiten wir mit dem
bekannten Blog und CMS WordPress.
WordPress zeichnet sich durch seine Einfachheit
und seine unzähligen Plugins (Erweiterungen)
aus. WordPress stellt eine
Vielzahl von Webseitenvorlagen (Themes)
zur Verfügung. Diese können nach
den eigenen Vorstellungen grafisch verändert
werden.
BERUF
In diesem Kurs haben die Teilnehmenden
die Möglichkeit über eine Testserverumgebung
im Internet WordPress kennen zu
lernen und gemeinsam ein Thema zu verändern
und anzupassen.
Di, 28.11. - 05.12.2017
19.00 - 21.15 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 35,00 € 172-5611
Renè Telemann
ONLINE - SEMINARE
Sind Sie „fit“ für ein Online-Seminar?
Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen,
dann ist Online Lernen die „richtige“
Wahl für Sie.
- Sie verfügen zu Hause oder im
Büro über einen PC/Notebook mit
Internet-Anschluss
- Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse
und können E-Mails empfangen und versenden
(auch mit Anlagen)
- Sie kennen sich in der Bedienung
des Internet-Browsers aus und haben
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
(erstellen, abspeichern, aufrufen eines
Textes)
- Sie sind von Natur aus motiviert Neues
zu lernen und besitzen auch eine
gewisse Disziplin
- Sie sind beruflich oder privat so eingespannt,
dass die Teilnahme an
regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen
schwierig für Sie ist
- Sie kommunizieren gerne über das
Internet mit anderen Teilnehmern um
Erfahrungen auszutauschen und helfen
bei der Lösung von Aufgabenstellungen
- Sie haben innerhalb des Seminars ca.
4 - 5 Stunden / Woche zur Verfügung, in
denen Sie sich dem Online Lernen
widmen können
28 29
BERUF
BERUF
Bilder organisieren und
bearbeiten mit Photoshop
Elements 11.0 / 14.0 -
Grundlagen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bilder mit dem Organizer erstellen
- Erstellen einer Diashow
- Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen
- Freistellen von Objekten
- Kontrastverbesserungen
- Rote Augen beseitigen
- Belichtungskorrekturen
- Texteingabe und -bearbeitung
- Einführung in den Einsatz von Ebenen
und Filtern
Beginn: 09.10.2017
Entgelt: 189,00 € 172-5707
Doris Opitz
Ebenentechnik und Retuschierungen
mit Photoshop
Elements 11.0 / 14.0
Aufbaukurs
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Arbeiten mit Ebenen
- Ebenen- und Schnittmasken
- Einstellungsebenen
- Einsatz der Retuschierungswerkzeuge
Voraussetzung: Photoshop Elements
Grundkenntnisse
Beginn 20.11.2017
Entgelt: 94,00 € 172-5708
Doris Opitz
Webseiten / Blog mit
Wordpress - Grundlagen
Mit dem kostenlosen Wordpress kommen
Sie schnell zu einer Webpräsenz
ohne großartige Programmierkenntnisse
besitzen zu müssen. Verwenden Sie
die unzähligen vorgefertigten Templates
(Design-Vorlagen) und befüllen diese mit
Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen
Sie eine Menüstruktur an und benutzen
Sie PlugIns, um Ihre Website individuell
zu gestalten. Es werden keine eigenen
Templates angelegt.
Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse
sind nicht erforderlich
Beginn: 02.10.2017
Entgelt: 189,00 € 172-5700
Doris Opitz
InDesign CC 2015
Grundlagen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Objekte zeichnen und bearbeiten
- Farben und Verläufe
- Grafik- und Textplatzierung
- Anlegen eines individuellen
Zeichenformates
- Einfügen von Aufzählungszeichen
- Tabellen erstellen
- Grundlagen des Pfadwerkzeuges
- Arbeiten mit Ebenen
- Erstellen einer Mustervorlage
Am Ende des Seminars sind Sie in
der Lage u.a. einen Briefbogen, eine
Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie
einen beidseitigen Flyer zu erstellen.
InDesign CC 2015
Weitere Techniken
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Excel Tabellen und Diagramme einfügen
- Konturen und Flächen von Tabellen
- Bilder in Tabellen einfügen
- Verschachtelte Zeichen- und
Absatzformate
- Objektformate
- Textumfluss, Initialen
- unterschiedliches Spaltenlayout
Beginn: 06.11.2017
Entgelt: 94,00 € 172-5704
Doris Opitz
Einführung in Illustrator
CC2015
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlegende Programmfunktionen
- einfache Objekte zeichnen und
bearbeiten
- Farben und Verläufe
- Auswahlwerkzeuge
- Platzierung von Grafiken und Bildern
- Texte erstellen und bearbeiten
- Arbeiten mit Ebenen
Beginn: 30.10.2017
Entgelt: 189,00 € 172-5705
Doris Opitz
Einführung in Gimp
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Arbeitsoberfläche von Gimp
- Farbstiche und rote Augen beseitigen
- Belichtungskorrekturen (Kontrast, Unterund
Überbelichtung)
- Texte erstellen und bearbeiten
- Umgang mit Ebenen und Filtern
Beginn 13.11.2017
Entgelt: 145,00 € 172-5706
Doris Opitz
Word-Spezial - Serienbriefe
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Anlegen einer Datenquelle (Word) sowie
einer bereits erstellten Datenquelle aus
Excel
- Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen
mit Bedingungen
- Etikettenausdruck
Beginn 13.11.2017
Entgelt: 48,00 € 172-5709
Doris Opitz
Zu schade zum Wegwerfen!
Ihr Nachbar, Freund, Bekannter
freut sich vielleicht über
die Weitergabe dieses
Programmheftes.
Beginn: 02.10.2017
Entgelt: 189,00 € 172-5703
Doris Opitz
Jürgen Steinbrecher
Dipl.-Ing. (FH) für
Informationsverarbeitung
In den Weinbergen 7
06484 Quedlinburg
Tel. + Fax: 0 39 46 / 88 09
steinbrecher.qlb@t-online.de
Computerservice
• Hardware • Software
• Netzwerke • Beratung
• Computer • Zubehör
30 31
SPRACHEN
SPRACHEN
FREMDSPRACHEN
Der gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER)
A1
A2
B1
B2
C1
C2
Hören Sprechen Lesen Schreiben
Einfache Wörter
und Sätze über
alltägliche Themen
verstehen.
Einfache Alltagsgespräche
und
das Wesentliche
aus kurzen Mitteilungen
verstehen.
Bei Standardsprache
das
Wesentliche von
Unterhaltungen
und Nachrichten
verstehen.
Vorträge, komplexe
Argumentationen
und aktuelle
Sendungen im
Fernsehen verstehen.
Unterhaltungen,
Radio- und Fernsehsendungen
relativ mühelos
verstehen.
Gesprochene
Sprache
ohne Probleme
verstehen.
Sich auf einfache
Art über vertraute
Themen
verständigen.
Kurze einfache
Gespräche in
Alltagssituationen
führen.
Sich einfach und
zusammenhängend
über vertraute
Themen u. Interessen
äußern
sowie kurze Begründungen
u. Erklärungen
geben.
Sich an einer Diskussion
beteiligen
und eigene Ansichten
vertreten.
Komplexe Sachverhalte
ausführlich
darstellen
und sich spontan
äußern.
Sich mühelos und
angemessen an
Gesprächen und
Diskussionen
beteiligen.
Einzelne Wörter
und einfache
Sätze verstehen,
z.B. auf Schildern
u. Plakaten.
Kurze einfache
Texte, z.B. Anzeigen,
Fahrpläne,
Speisekarten
verstehen.
Texte aus der Alltags-
und Berufswelt
verstehen.
Artikel und Berichte
über Themen
der Gegenwart
verstehen.
Komplexe
Sachtexte und
literarische Texte
verstehen.
Jede Art Text
mühelos lesen.
Formulare im
Hotel ausfüllen
und Urlaubskarte
schreiben.
Kurze Notizen
und Mitteilungen
und einfache
persönliche Briefe
verfassen.
Persönliche und
einfache formelle
Briefe abfassen.
Detaillierte Texte,
z:B. Aufsätze,
Briefe, Berichte
abfassen.
Klar und gut
strukturiert
über komplexe
Sachverhalte
schreiben.
Flüssig und
stilistisch dem
jeweiligen Zweck
angemessen
schreiben.
Alphabetisierung
Lesen, Schreiben und Rechnen sind
grundlegende Fertigkeiten, die während
der Schulbildung erworben werden. Doch
mit der Realisierung dieses scheinbar einfachen
gesellschafts- und bildungspolitischen
Zieles haben wir noch unsere Mühe.
Das Beherrschen der Schriftsprache ist
eine notwendige Grundqualifikation, um
am Arbeitsleben teilhaben zu können.
Für die Betroffenen ist es schwer, über
den eigenen Schatten zu springen, sich
Fremden zu öffnen und ihr eigenes Analphabetentum
als Erwachsene zuzugeben.
Aus Angst vor Diskriminierung versuchen
sie, diese Probleme zu verheimlichen und
werden so immer mehr in die Isolation gedrängt.
Des Weiteren gibt es Menschen
mit Behinderung, die früher als „bildungsunfähig“
abgestempelt wurden.
Die Volkshochschule hat es sich zur Aufgabe
gemacht, Betroffene mit Lese- und
Schreibproblemen so zu befähigen, dass
Ansprechpartner: Kirsten Bröcker (0391/73693-23)
kirsten.broecker@vhs-st.de
www.telc.net
Ansprechpartner: Kerstin Neumann (03928/48510)
kneumann@kreis-slk.de
www.toefl.org
Ansprechpartner: Christin Rothe (0391/535477-16)
Christin.rothe@vhs.magdeburg.de
www.testdaf.de
Ansprechpartner: Kirsten Bröcker (0391/73693-23)
kirsten.broecker@vhs-st.de
www.goethe.de
sie in die Lage versetzt werden, aktiv am
gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Damit besteht die Möglichkeit, diesen
Menschen Alternativen für ihre
persönliche und berufliche Entwicklung
anzubieten.
Geben Sie diese Informationen an diejenigen
weiter, die nicht in der Lage sind,
diesen Text zu lesen und Hilfe brauchen.
Wir empfehlen eine Beratung vor Kursbeginn.
Termine und weitere Absprachen zur
Durchführung werden persönlich abgesprochen
und vereinbart.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Marion Meusel Tel.: 03946/524033
Frau Katja Oelsner Tel.: 03946/524038
Bitte melden Sie sich zu
Ihrer Veranstaltung an!
32 33
SPRACHEN
SPRACHEN
DEUTSCH
Deutsch als Fremdsprache
Die Kreisvolkshochschule Harz ist seit
1991 anerkannter Sprachkursträger für
Migranten und führt seit dieser Zeit Integrationskurse
im Auftrag des Bundesamtes
für Migration und Flüchtlinge durch. Für
diese Kurse wird von den Mitarbeiterinnen
der Kreisvolkshochschule Harz Unterstützung
bei der Antragstellung gegeben
und bei Anmeldung ein Einstufungstest
zur Feststellung der bereits vorhandenen
sprachlichen Vorkenntnisse durchgeführt.
Nach dem Gesamtkurs wird die Prüfung
zum Zertifikat „Deutschtest für Zuwanderer“
auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens
abgelegt.
Externe Teilnehmer können an diesen
Prüfungen nach Anmeldung ebenfalls
teilnehmen.
Weiterhin werden an der Kreisvolkshochschule
Harz an verschiedenen
Terminen bei entsprechender Anmeldung
Einbürgerungstests durchgeführt. Des
Weiteren besteht die Möglichkeit an Intensiv-
oder Teilzeitkursen am Nachmittag
oder an 1 x wöchentlich stattfindenden
Kursen der entsprechenden Niveaustufe
teilzunehmen.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Marion Meusel Tel.: 03946/524033
Frau Katja Oelsner Tel.: 03946/524038
Deutsch als Fremdsprache B 2
- Vorbereitungslehrgang auf das
Zertifikat B 2
Kursort, Termin, Entgelt nach Absprache
172-4002
Deutsch als Fremdsprache C 1
Kursort, Termin, Entgelt nach Absprache
172-4004
LATEIN
Latein für Jedermann
Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundkenntnisse in Lexik und Grammatik
- Anwendung dieser Grundkenntnisse als
Bestandteil der Allgemeinbildung und im
Alltag
- Herstellung von Verbindungen zu den
modernen Fremdsprachen
- Bezüge zur Geschichte und Kultur der
Römer und Griechen zurück zu den
Wurzeln der europäischen Kultur
Lehrbuch: Latinum
Do, 05.10. - 07.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4100
Edda Speßhardt
SCHWEDISCH
Schwedisch A 1 Grundstufe I
Voraussetzungen: keine
neu
Mo, 11.09. - 04.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Entgelt: 57,00 € 172-4201
Doreen Rebettge
SPANISCH
Spanisch A 1 - Grundstufe I
Voraussetzung: keine
Mo, 11.09. - 27.11.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 74,00 € 172-4301
Zully Maritza Eldag Cidarer
Spanisch A 1 - Grundstufe III
Voraussetzung: 2 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Mi, 13.09. - 29.11.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 56,00 € 172-4303
Anja Schäning
Di, 15.08. - 28.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4304
Sabine Perez Soza
Mi, 11.10. - 20.12.2017
17.30 - 19.45 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-4305
Lidia Roca Garcia
Spanisch A 1 - Grundstufe IV
Voraussetzung: 3 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Di, 15.08. - 28.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4306
Sabine Perez Soza
GEBÄRDENSPRACHE
Gebärdensprache - Grundkurs I
Voraussetzungen: keine
Gebärdensprachkurs mit Lautsprache
und ohne Lautsprache
Sie können lernen, wie sich der/ die Gehörlose
im Alltag zurechtfindet, wie er mit
dem abstrakten Begriff Zeit umgeht und
sich bei Behörden und Ämtern "durchschlagen"
kann. Die Gebärdensprache
ist ein faszinierendes Abenteuer! Kommunikation
ohne gesprochene Worte ist
gar nicht so schwierig. Versuchen Sie es
einfach und Sie werden sehen: Gebärden
sind eine Sprache wie jede andere auch.
Mindestteilnehmerzahl: 7
Termin nach Absprache, 6 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 36,20 € 172-4500
Susanne Wendehake-Liebrecht
Termin nach Absprache, 6 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 36,20 € 172-4501
Susanne Wendehake-Liebrecht
Di, 19.09. - 12.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 57,00 € 172-4503
Stephanie Keil
Gebärdensprache -
für Fortgeschrittene
Voraussetzung: einfache Vorkenntnisse
oder Grundkurs I
Termin nach Absprache, 6 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 36,20 € 172-4502
Susanne Wendehake-Liebrecht
Zusätzliche Kurse und Vorträge finden Sie auf unserer
Homepage in der Kategorie „Ergänzende Angebote“!
34 35
SPRACHEN
SPRACHEN
ENGLISCH
Englisch A 1 - Grundstufe I
Voraussetzung: keine
Mi, 06.09. - 20.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 14 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 70,00 € 172-4601
Heinz Bordé
Mi, 06.09. - 29.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4602
Elke Stutzkowski
Do, 28.09. - 14.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4604
Sabine Houben
Do, 21.09. - 14.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 11 x
Osterwieck, Stephanischule
Entgelt: 62,00 € 172-4605
Dr. Bernd Walter
Di, 05.09. - 19.12.2017
14.00 - 15.30 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4608
Sandy Körner
Di, 05.09. - 12.12.2017
15.30 - 17.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4609
Christine Zerneke
English for Tourists
Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse
Sie möchten die englische Sprache kennen
lernen, vielleicht längst verschüttete
Kenntnisse wieder auffrischen oder sich
gezielt auf eine Reise vorbereiten, dann
sind Sie in diesem Kurs richtig.
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4613
Anja Schäning
Mo, 04.09. - 18.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4614
Yuning Cui
English for Tourists I
Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse
Mo - Fr, 11.09. - 15.09.2017
10.00 - 12.30 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 42,50 € 172-4615
Hartmut Dörge
English for Tourists II
Voraussetzung: Grundkurs I oder gute
Vorkenntnisse
Mo - Fr, 23.10. - 27.10.2017
10.00 - 12.30 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 42,50 € 172-4616
Hartmut Dörge
Englisch A 1 - Grundstufe II
Voraussetzung: 1 Semester
Mi, 06.09. - 13.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4619
Sandy Körner
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4620
Yuning Cui
Do, 28.09. - 14.12.2017
19.15 - 20.45 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4621
Sabine Houben
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 12 x
Ballenstedt, Gymnasium, Eingang
Schulhof Verbinder
Entgelt: 60,00 € 172-4622
Birgit Neumann
Mo, 04.09. - 18.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 13 x
Blankenburg, Malschule, Harzstraße 2
Entgelt: 65,00 € 172-4623
Heather Clare Fort
Mo, 04.09. - 18.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 13 x
Blankenburg, Malschule, Harzstraße 2
Entgelt: 65,00 € 172-4624
Heather Clare Fort
für Senioren
Di, 05.09. - 19.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4625
Sandy Körner
Englisch A 1 - Grundstufe III
Voraussetzung: 2 Semester
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4627
Anja Fromm
Mo, 04.09. - 11.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4628
Dr. Ludmila Wirth
Englisch A 1 - Grundstufe IV
Voraussetzung: 3 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Di, 05.09. - 12.12.2017
18.15 - 19.45 Uhr, 12 x
Harzgerode, Sekundarschule
Entgelt: 60,00 € 172-4631
Karl-Heinz Hempel
Mo, 04.09. - 18.12.2017
13.15 - 14.45 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4632
Ilham Adam-Malaeb
Englisch A 2 - Mittelstufe I
Voraussetzung: 4 Semester oder
gute Vorkenntnisse
Di, 05.09. - 19.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4636
Yuning Cui
Di, 05.09. - 12.12.2017
09.30 - 11.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4638
Karl-Heinz Hempel
Englisch A 2 - Mittelstufe II
Voraussetzung: 5 Semester oder gute
Vorkenntnisse
Mi, 06.09. - 20.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 14 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 70,00 € 172-4641
Heinz Bordé
Di, 05.09. - 19.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4642
Gabriele Winterscheidt
36 37
SPRACHEN
Do, 07.09. - 14.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4643
Anja Fromm
Mi, 06.09. - 13.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 13 x
Blankenburg, Malschule Harzstraße 2
Entgelt: 67,00 € 172-4644
Heather Clare Fort
Englisch A 2 - Mittelstufe III
Voraussetzung: 6 Semester oder
Wiedereinsteiger
Mi, 06.09. - 06.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4647
Christa Wiese
Do, 07.09. - 14.12.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4648
Anja Schäning
Englisch A 2 - Mittelstufe IV
Voraussetzung: 7 Semester oder
Wiedereinsteiger
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-4651
Heather Clare Fort
English Refresher A 2
Voraussetzung: Wiedereinsteiger
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4653
Christine Zerneke
Di, 26.09. - 19.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4654
Sabine Houben
Mo, 04.09. - 11.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4655
Christine Zerneke
Di, 12.09. - 05.12.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 10 x
Ditfurt, Schule
Entgelt: 50,00 € 172-4656
Martina Peetz
Mo, 16.10. - 18.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4657
Yuning Cui
Do, 07.09. - 14.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4658
Anja Fromm
Dozent/in gesucht!
Die KVHS - Harz ist ständig an einer Erweiterung ihres
Programms interessiert.
English Refresher B 1
Voraussetzung: sehr gute Englischkenntnisse
oder Wiedereinsteiger
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.15 - 19.45 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4659
Gabriele Winterscheidt
Mi, 27.09. - 13.12.2017
09.30 - 11.00 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 52,00 € 172-4660
Frank Thielsch
Do, 21.09. - 14.12.2017
09.30 - 11.00 Uhr, 11 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 57,00 € 172-4661
Frank Thielsch
Di, 05.09. - 12.12.2017
16.45 - 18.15 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4662
Gabriele Winterscheidt
Englisch B 1
Voraussetzung: sehr gute Englischkenntnisse
oder Wiedereinsteiger
Do, 07.09. - 14.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 13 x
Gernrode, Alte Elementarschule
Entgelt: 65,00 € 172-4663
Detlef Kunze
Mo, 04.09. - 18.12.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4664
Christa Barge-Pelletier
SPRACHEN
Mi, 06.09. - 13.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 13 x
Blankenburg, Malschule Harzstraße 2
Entgelt: 67,00 € 172-4665
Heather Clare Fort
Mi, 06.09. - 06.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4666
Christa Wiese
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4667
Dr. Ludmila Wirth
Di, 05.09. - 19.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 13 x
Elbingerode, Sekundarschule Bodfeld
Entgelt: 65,00 € 172-4668
Annette Steiner
Di, 05.09. - 12.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4670
Christa Wiese
Di, 05.09. - 12.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4671
Christa Wiese
Mi, 30.08. - 20.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 15 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-4672
Dr. Bernd Neumann
Di, 05.09. - 19.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 67,00 € 172-4673
Heather Clare Fort
38 39
SPRACHEN
SPRACHEN
Mo, 04.09. - 04.12.2017
09.00 - 10.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4674
Christa Wiese
Mi, 06.09. - 13.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 13 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4675
Hanne - Lore Dietrich
Mi, 06.09. - 06.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4676
Christa Wiese
Mo, 04.09. - 04.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4677
Christa Wiese
English Conversation
Voraussetzung: sehr gute Englisch -
kenntnisse und Wiedereinsteiger
Di, 26.09. - 19.12.2017
18.15 - 19.45 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4678
Sabine Houben
Di, 05.09. - 19.12.2017
09.00 - 10.30 Uhr, 14 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 70,00 € 172-4679
Dr. Bernd Neumann
Di, 12.09. - 12.12.2017
09.30 - 11.00 Uhr, 12 x
Blankenburg, Malschule Harzstraße 2
Entgelt: 60,00 € 172-4680
Lothar Nitschke
Mi, 13.09. - 13.12.2017
09.00 - 10.30 Uhr, 14 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 72,00 € 172-4681
Lothar Nitschke
Mo - Fr, 06.11. - 10.11.2017
10.00 - 12.30 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 42,50 € 172-4682
Hartmut Dörge
Do, 14.09. - 14.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4683
Rieko Sakai-Bruns
Englisch B 2
Voraussetzung: sehr gute Englischkenntnisse
und Wiedereinsteiger
Di, 05.09. - 19.12.2017
09.30 - 11.00 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4690
Christa Barge-Pelletier
Mi, 06.09. - 13.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 15 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-4691
Regina Bernhardt
Di, 29.08. - 14.11.2017
09.00 - 10.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 57,00 € 172-4692
Monika Staedt
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 13 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 66,00 € 172-4693
Sabine Harms
Business-English
Voraussetzung: gute Englischkenntnisse
zwischen A 2 und B 1
Sie verfügen über ein Geschäft und müssen
sich oft mit Geschäftspartnern auf
Englisch unterhalten, dann sind Sie hier
richtig. Sie werden Business Konzepte,
Theorien und Vokabeln neu auf Englisch
lernen, Berichte und Geschäftsbriefe
verfassen, sowie das Sprechen durch
Präsentationen und inszenierte Meetings
fördern.
Mi, 06.09. - 06.12.2017
19.30 - 21.00 Uhr, 12 x
Blankenburg, Malschule, Harzstraße 2
Entgelt: 72,00 € 172-4694
Heather Clare Fort
ITALIENISCH
Italienisch A 1 - Grundstufe I
Voraussetzung: keine
Mo, 11.09. - 27.11.2017
19.35 - 21.05 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 74,00 € 172-4701
Zully Maritza Eldag Cidarer
POLNISCH
Polnisch B 1
neu
Voraussetzung; 6 Semester oder
Wiedereinsteiger
Im Kurs werden Sprachfertigkeiten gefestigt
und erweitert. Mit leichten Lektüren
werden grammatikalische Strukturen verinnerlicht
und Kommunikation geübt.
Mo, 11.09. - 27.11.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-4702
Dr. Ewa Rojek-Biermann
RUSSISCH
Russisch A 1- Grundstufe III
Voraussetzung; 2 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Do, 21.09. - 07.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-4704
Dr. Bernd Zierath
FRANZÖSISCH
Französisch A1 - Grundstufe I
Voraussetzung: keine
Mi, 06.09. - 22.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 50,00 € 172-4801
Christine Kutz
Französisch A 1 - Grundstufe II
Voraussetzung: 1 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Mi, 06.09. - 06.12.2017
15.00 - 16.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4802
Christel Meling
Mi, 06.09. - 06.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 72,00 € 172-4803
Burkhard Sürth
40 41
SPRACHEN
Französisch A 1 - Grundstufe III
Voraussetzung: 2 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Mi, 06.09. - 13.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4804
Ingrid Jankowski
Französisch A 1 - Grundstufe IV
Voraussetzung: 3 Semester oder
geringe Vorkenntnisse
Mi, 06.09. - 13.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 65,00 € 172-4810
Ingrid Jankowski
Französisch A 2 - Mittelstufe III
Voraussetzung: 6-7 Semester oder
Wiedereinsteiger
Di, 05.09. - 12.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-4812
Ingrid Jankowski
Französisch A 2 - Mittelstufe IV
Voraussetzung: 7 Semester oder
Wiedereinsteiger
Di, 05.09. - 28.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Ballenstedt, Gymnasium, Eingang
Schulhof Verbinder
Entgelt: 50,00 € 172-4813
Christine Kutz
Französisch B 1
Voraussetzung: sehr gute Vorkenntnisse
Do, 07.09. - 14.12.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 13 x
Elbingerode, Sekundarschule Bodfeld
Entgelt: 65,00 € 172-4814
Annette Steiner
Am letzten Sonntag
im Juni: Auf zum…
Harzer
Landwirtschaftsfest
HARZER
REINSTEDT
LAND WIRTSCHAFTSFEST
nach Reinstedt!
Tierschauen der
Landesverbände
Sachsen-Anhalt
Selketal-Schau
42
MELANCHTHONS ERBEN
Programm für den Herbstsemester 2017 in Quedlinburg
Sonderreihe Melanchthons Erben
Vorträge und Exkursionen der Kreisvolkshochschule Harz in Zusammenarbeit mit
dem Kulturamt und den städtischen Museen der Stadt Quedlinburg, der Lyonel-
Feininger-Galerie, dem Nordharzer Städtebundtheater, der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz, dem Förderverein „Historische Sammlungen Quedlinburg e.V.“,
dem Gleimhaus (Halberstadt) und der Moses Mendelssohn Akademie (Halberstadt).
Das Programm mit Vorträgen und Exkursionen befindet sich in Vorbereitung.
Es wird per Pressemitteilungen, Flyer und im Internet bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin: Dr. Harriett Watts
Große
Musikparade
Bauernmarkt
und
Landtechnik-
ausstellung
Siegerehrung
Schau-
programm
Historische
Schlepperparade
www.harzer-landwirtschaftsfest.de
Pflege mit Werten
Pflege ist Vertrauenssache
Servicegesellschaft des Harzklinikum
Dorothea Christiane Erxleben
Druckerei Mahnert GmbH
Hertzstraße 3
06449 Aschersleben
T +49 (0)3473.8703.0
F +49 (0)3473.8703.23
info@mahnert-druck-design.de
www.mahnert-druck-design.de
44
• Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
• häuslicher Krankenpflegedienst
• Tagespflege für ältere
und/oder demente Menschen
• betreutes Wohnen
• Pflegeheim „DaHeimSein“ Quedlinburg
und außerklinische Intensivpflege mit Beatmung
• Pflegeeinrichtung „Schlossblick“ Blankenburg
Schwester Judith Stolle
Heimleiterin
Jeder Mensch ist einmalig, die Wahrung seiner Würde oberstes Gebot.
Pflegezentrum | PROKLIN Medical Care
Telefon (0 39 46) 90 9 - 44 90 · Telefax 90 9 - 44 45 · www.proklin.de
Autohaus
GmbH
Immer einen Besuch wert!
Fachgroßhandel für Reinigungssysteme
Reinigungschemie u. Pflegemittel
Handreinigung u. Hautschutz
Reinigungsmaschinen u. Geräte
Hygienepapiere u. Industrieputzrollen
Nanotechnologisc
hnologische Produkte
Schulungen
www.cleansystem-harz.de
Wir beraten Sie gerne.
03 94 83 / 9 47-0
Autos mit Leidenschaft erleben.
Die neusten Modelle bald im Autohaus Möbes
46
Suderöder Chaussee 1 · 06484 Quedlinburg
Tel.: 03946 708801 · Fax: 03946 918569
E-Mail: info@autohaus-moebes.de
www.autohaus-moebes.de
Reinigen. Pflegen. Erhalten.
Telefon 03 94 6/68 99 0-0
z.B. Unterhaltsreinigung,
Glasreinigung, Hausmeisterdienste ...
Alle Infos www.mittag-gs.de
NEU
49
Die Stadtwerke im Harzkreis.
Die GlasErlebniswelt im Harz
Produktion
Einkaufswelten
Kompetent.
Vor Ort.
Zuverlässig.
Ihre Partner
rund um Energie.
Wir haben täglich für Sie geöffnet:
Januar bis März: 10:00 - 17:00 Uhr
April bis Dezember: 10:00 - 18:00 Uhr
Heilig Abend, Silvester: 10:00 - 13:00 Uhr
Glaskugel
blasen
Auch sonn- und feiertags
geöffnet. Neujahr, Karfreitag,
Totensonntag sowie 25.12.
geschlossen.
Abenteuerspielplatz
Café
Harzkristall
Neues
Erlebniskino
50
Im Freien Felde 5 · D-38895 Derenburg
Tel.: 039453 6800 · www.harzkristall.de
Stadtwerke Blankenburg GmbH
Börnecker Str. 6
38889 Blankenburg (Harz)
Telefon: 03944 9001-0
www.sw-blankenburg.de
Strom • Erdgas
Halberstadtwerke GmbH
Wehrstedter Straße 48
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 579-100
www.halberstadtwerke.de
Strom • Erdgas
Wasser • Wärme
Stadtwerke Quedlinburg GmbH
Rathenaustraße 9
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946 971-3
www.stadtwerke-quedlinburg.de
Strom • Erdgas • Wärme
Stadtwerke Wernigerode GmbH
Am Kupferhammer 38
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 556-0
www.stadtwerke-wernigerode.de
Strom• Wasser
Erdgas• Wärme
GESUNDHEIT
Termine für unseren Werksverkauf:
Samstag, den 9. September 2017 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag, den 9. Dezember 2017 von 8.00 bis 13.00 Uhr
Druckerei Mahnert GmbH
Hertzstraße 3
06449 Aschersleben
T +49 (0)3473.8703.0
F +49 (0)3473.8703.23
info@mahnert-druck-design.de
www.mahnert-druck-design.de
Samstag, den 7. April 2017 von 8.00 bis 13.00 Uhr
BUCHHANDLUNG Pfeifer
Wir besorgen für Sie:
Wir haben am Lager:
Reiseliteratur, Sprachkurse, Wörterbücher
Romane, Krimis und Kinderbücher
Schreibwaren und Bürobedarf
Alle in Deutschland lieferbaren Bücher, Cd´s und DVD´s,
Bestellungen können meist am nächsten Tag ab 9.30 Uhr abgeholt werden.
___________________________________________________________________________________________________
Buchhandlung Pfeifer Heiligegeiststr.1 06484 Quedlinburg Tel. 03946-2602
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr
www.buch-pfeifer.de
___________________________________________________________________________________________________
SICH ENTSPANNEN UND
STRESS REDUZIEREN
Glück ist (m)essbar
- Wie wir unsere seelische Stabilität
übers Essen beeinflussen -
Ist an dem Spruch "Nudeln machen glücklich"
etwas dran?
Unser Dozententeam macht Sie in diesem
Seminar vertraut mit unseren Hormonen,
die für die Gefühle zuständig sind und wie
diese mit unserer Ernährung zusammenhängen
und wirken. Sie erfahren, wie die
Hormone in unserem Körper produziert
werden und wie Sie diese Produktion steuern
können. Unser Kurs kombiniert Fachwissen
mit praktischen Anwendungen. Sie
bereiten mit dem Dozenten "Drink", Masalas
(afrikanische Gewürz- und Kräuterpasten)
zu und erhalten eine Einführung in die
heimische und mediterrane Kräuter- und
Gewürzküche.
Bitte mitbringen: Decke, lockere Kleidung,
warme Socken und Neugier
Sa, 28.10.2017, 10.00 - 17.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 36,00 € 172-3001
Ute Haverkamp, Reinhard Soletzki
Der SalzDom - Die Kur ohne
zu verreisen
Erst wenn das Atmen schwer fällt, merkt
man wie wichtig es ist, unbeschwert Luft
holen zu können. Umweltbelastungen machen
unserer Lunge das "Atmen" schwer:
Feinstaub sieht man nicht, aber unsere
Atemwege spüren ihn. Atemwegspflege ist
wichtig. Der SalzDom bietet eine besondere
Betreuung, wenn es um Ihr Wohlbefinden
geht. Genießen Sie außergewöhnliche
Atmosphäre, in der Sie sich rundum
wohl fühlen werden. Sie ruhen im SalzDom
bei einer Temperatur von ca. 20°C,
in eine warme Decke gehüllt. Auf bequemen,
verstellbaren Liegen genießen Sie
bei sanfter Musik und einem wohltuenden
Lichtspiel, Augenblicke der Entspannung.
Wir bieten Ihnen eine Woche Entspannung
im SalzDom.
Bitte mitbringen: 1 Gästehandtuch
Mo, 09.10.2017, 15.00 - 16.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3002
Barbara Knöfler
Di, 10.10.2017, 10.00 - 11.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3003
Barbara Knöfler
Mi, 11.10.2017, 13.00 - 14.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3004
Barbara Knöfler
Mi, 08.11.2017, 13.00 - 14.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3005
Barbara Knöfler
Do, 09.11.2017, 15.00 - 16.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3006
Barbara Knöfler
Fr, 10.11.2017, 11.00 - 12.00 Uhr
Quedlinburg, SalzDom, Bahnhofstr. 5
Entgelt: 9,50 € 172-3007
Barbara Knöfler
Internet: www.kvhs-harz.de
53
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Heil*Kraft Meditation zur
Persönlichkeitsentfaltung und
Gesundheitsstärkung -
Workshop
Meditation wurde schon immer als ein
grundlegendes Werkzeug genutzt, weil
sie als sanfte aber intensive Methode zur
Gesundheitsstärkung, wie auch der eigenen
Persönlichkeitsentfaltung dient. Ihre
Ziele sind Stille zur Selbstwahrnehmung,
Selbstentdeckung, Stressbewältigung,
Verringerung von innerer Unruhe, Verbesserung
des Schlafes, einer besseren
Durchblutung - und führt sogar zu mehr
Lebensfreude. Erlernen Sie in diesem
Workshop den bewussteren Umgang mit
sich selbst, lernen Sie zu "entschleunigen"
durch Meditation.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und
eine Decke
Do, 19.10.2017, 18.15 - 20.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3101
Kathleen Jasper
Mi, 15.11.2017, 18.15 - 20.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3103
Kathleen Jasper
Do, 07.12.2017, 18.15 - 20.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3105
Kathleen Jasper
Heil*Kraft - Meditation
neu
neu
Do, 02.11. - 16.11.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 3 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 24,00 € 172-3102
Kathleen Jasper
Mi, 22.11.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3104
Kathleen Jasper
Do, 14.12.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3106
Kathleen Jasper
Autogenes Training
Durch das Erlernen der Selbstentspannung
werden das Immunsystem und die
Selbstheilungskräfte aktiviert.
Bitte klären Sie vor dem Kurs ab, ob bei
Ihnen eine Kontraindikation vorliegt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Di, 05.09. - 07.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 8 x
Blankenburg, Tagesklinik Harzklinikum
Dorothea Christiane Erxleben, Roh 4
Entgelt: 64,00 € 172-3200
Dipl. Med. Päd. Marion Krause
Do, 14.09. - 30.11.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-3203
Edith Reilein
Di, 12.09. - 21.11.2017
11.00 - 12.00 Uhr, 8 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 44,00 € 172-3204
Sabine Schenke
Mi, 25.10. - 13.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 8 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 64,00 € 172-3205
Sabine Berndt
Autogenes Training, PMR,
Entspannung
Die Kombination aus Atemübungen, Autogenem
Training, Progressiver Muskelentspannung
hilft uns, den Alltag entspannter
zu erleben und nach Wunsch, abzuschalten
und durchzuatmen. Es gibt wertvolle
Anregungen und jeder hat die Möglichkeit,
sich sein persönliches Wohlfühl- und
Entspannungskonzept zusammen zu stellen.
Bringen Sie sich bitte eine Unterlage
mit sowie bequeme Kleidung und evtl.
warme Socken und Decke und ab geht`s
in 90 min. Entspannung raus aus dem
Alltagstrott.
Mi, 27.09. - 15.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 8 x
Hasselfelde, Grabenstr. 42
Entgelt: 64,00 € 172-3201
Angela Kätzel
Mo, 11.09. - 06.11.2017
17.15 - 18.45 Uhr, 8 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 64,00 € 172-3202
Angela Kätzel
Hatha Yoga
- für Anfänger und Fortgeschrittene -
Wenn man unter "Yoga" eine Form der
Meditation versteht, dann ist "Hatha-Yoga"
vor allem eine Körper- und Atemschulung,
die "entschlossen" oder "kraftvoll"
bedeutet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Mi, 06.09. - 13.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 14 x
Ilsenburg, Harzlandhalle
Entgelt: 90,00 € 172-3210
Monika Holland
Fr, 11.08. - 29.09.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 8 x
Wernigerode, LADYFITNESS
Veckenstedter Weg 15 a
Entgelt: 96,00 € 172-3211
Irene Merbitz-Flentje
Fr, 03.11. - 22.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 8 x
Wernigerode, LADYFITNESS
Veckenstedter Weg 15 a
Entgelt: 96,00 € 172-3212
Irene Merbitz-Flentje
Hatha-Yoga für
Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene ist für alle geeignet,
die bereits ein oder zwei Semester
Yoga besucht haben.
In diesem Kurs werden bereits gelernte
Asanas gefestigt und in fließenden
Übergängen geübt. Ein Kurs für Yogis,
die ihren Körper gern intensiver spüren
und bewusst stärken möchten. Elemente
des Sonnengrußes, sowie Übungen in
Pranayama und Meditation sind Grundbestandteil
der Kursstunden. Für die Entspannung
am Ende der Stunde erwarten
Sie eine Stirnmassage und wechselnde
Duftaromen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Mi, 06.09. - 13.12.2017
16.00 - 17.30 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 132,00 € 172-3213
Ivonne Matzner
Hatha-Yoga für (Neu) Einsteiger
& Späteinsteiger
Zielgruppe dieses Kurses sind alle Yoganeulinge,
Yogis, die Gelerntes festigen
wollen und alle Yogaspäteinsteiger.
Sie wollten schon immer mal Yoga
üben oder haben in der Vergangenheit
einen Kurs besucht und möchten das dort
54 55
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Gelernte auffrischen, oder Sie genießen
es langsame Sequenzen ohne viel Anstrengung
zu üben? Dann sind Sie in diesem
Kurs genau richtig. Es erwarten Sie
harmonisch gestaltete Stunden, in denen
Asanas genau angeleitet werden, Pranayama
- Atemübungen werden in kleinen
Schritten erarbeitet. Genießen Sie das
Gefühl Yoga zu üben und entspannen Sie
anschließend bei einer leichten Stirnmassage
oder genießen Sie die wohltuenden
Düfte der Aromatherapie.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Mi, 06.09. - 13.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 132,00 € 172-3214
Ivonne Matzner
Hatha-Yoga- Flow
Yoga - ein sehr altes und bewährtes
Übungssystem aus Indien, das hilft
Körper - Geist - und Seele in Einklang zu
bringen. Durch Yoga entwickeln wir ein
ausgewogenes Verhältnis zwischen Muskelstärkung
und verbesserter Flexibilität
des Körpers. Beim Hatha Yoga Flow liegt
der Fokus auf Entspannung, Dehnung
und Kräftigung. Gesunde Ausrichtungsprinzipien
sorgen für gelenkschonende
und sanfte Ausübung der Asanas am Boden,
im Sitz und im Stand. Die gehaltenen
Standpositionen fließen nach und nach
in eine langsame Bewegungsfolge über.
Ausgleichende und beruhigende Atemtechniken
verbinden den Körper und Geist
und bewirken eine nachhaltige Entspannung
und Wohlbefinden auf ganzheitlicher
Ebene.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte
Fr, 08.09. - 24.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 110,00 € 172-3215
Dirk Millon
Hatha-Yoga-Slow -
ausgeglichen durch die kühle
Winterzeit
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen
sinken; Zeit dir und deinem Körper
Gutes zu tun. Passend zur Jahreszeit
ausgewählte Asanaübungsreihen wirken
wärmend, entspannend und beruhigend.
Durch Atemübungen in Verbindung mit
abgestimmten Duftmischungen und leichten
Meditationen kannst du dich gerade in
der kühlen Jahreszeit freier und leichter
fühlen. Der Workshop wird von Ivonne
Matzner, Yogalehrerin (BdfY) von Yoga
Adya angeleitet. Lerne Yoga von seiner
sanften Seite kennen. Geeignet für Anfänger,
Späteinsteiger und fortgeschrittene
Yogis.
Im Workshop werden Tee und vegane
Kleinigkeiten bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke,
bequeme Kleidung, einen Gürtel
Sa, 02.12.2017, 14.00 - 18.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 37,50 € 172-3216
Ivonne Matzner
Sa, 20.01.2018, 14.00 - 18.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 39,00 € 172-3217
Ivonne Matzner
Hatha-Yoga
neu
Sie wollten schon immer mal Yoga
üben oder haben in der Vergangenheit
einen Kurs besucht und möchten das dort
Gelernte auffrischen. Dann sind Sie in diesem
Kurs genau richtig. Unsere Dozentin
hat Ihre Yoga Ausbildung in Kalifornien
absolviert und verbindet die fließenden
Übungen des Yoga mit kalifornischem
"Spirit". Es erwarten Sie harmonisch
gestaltete Stunden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Mo, 11.09. - 27.11.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 110,00 € 172-3218
Rieko Sakai-Bruns
neu
Faszien Yoga - Bye Bye
Rücken- und Nackenschmerzen
fayo® - das Faszien Yoga zum Kennenlernen.
Faszien durchdringen unseren
Körper, sind ein allumfassendes Netzwerk
kaum sichtbarer Häutchen. Werden sie
nicht "gepflegt" so verkleben, verkürzen
oder verhärten sie, durch resultierende
Schonhaltungen kommt es zu Schmerzen.
Faszien Yoga hilft die Faszien wieder
geschmeidig zu machen, Schmerzen beispielsweise
im Rücken oder Nacken zu
lindern oder sogar vollständig abklingen
zu lassen.
An drei Samstagen können Sie erste Eindrücke
im Minikursangebot von Ivonne
Matzner, Yogalehrerin (BdfY), fayo®
Übungsleiterin gewinnen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Sa, 23.09. - 07.10.2017
10.00 - 13.00 Uhr, 3 x
Wernigerode, Physiotherapie Zwerg &
Riese, Dornbergsweg 2
Entgelt: 78,00 € 172-3219
Ivonne Matzner
YOGA-SPEZIAL - Aerial Yoga /
Yoga im Bewegungstuch
Aerial Yoga: Schweben, hängen,
schaukeln!
Aerial Yoga - Yoga im Tuch - macht das
Leben leichter, weil wir loslassen und der
Stress einfach abfällt. Das ist wie Fliegen
- nur besser. Der Vorteil: Hängend
kann man sein Körpergewicht abgeben
und sich besser auf die Dehnungen einlassen.
Die Kopfüber-Positionen entlasten
die Wirbelsäule, so dass der Rücken
entspannt - das ist besonders gut für
Menschen mit Rückenproblemen. Die inneren
Organe werden massiert, alle wichtigen
Muskelgruppen gekräftigt, vor allem
die tiefen Haltemuskeln und die Gelenke
werden geschont. Aerial Yoga bringt neben
Kraft und Beweglichkeit auch Leichtigkeit
und Gelassenheit.
Geeignet ist Aerial Yoga für erfahrene Yogis
ebenso wie für Yoga-Anfängerinnen. Nur
wer einen erhöhten Blut- oder Augendruck
hat oder schwanger ist, sollte lieber am
Boden bleiben.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk
Fr, 27.10.2017, 17.30 - 20.30 Uhr
Friedrichsbrunn; Praxis Dathe
Entgelt: 40,00 € 172-3220
Kerstin Dathe
Die Fünf Tibetischen Übungen
und Yoga
Die Fünf Tibetischen Übungen sind fünf
einfache, aus dem Yoga abgeleitete Übungen,
die sich gut in jeden Tagesablauf
einfügen lassen. Sie sind genau wie das
klassische Yoga in jedem Alter erlernbar.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
warme Socken, Matte, ein kleines Kissen
und eine Decke
Mo, 04.09. - 20.11.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 70,00 € 172-3221
Astrid Schöppe
Yoga
Yoga ist ein Weg des Körpers, den eigenen
inneren Kraftquell wieder zu entdecken!
Ohne Leistungszwang werden
sanfte Körperübungen mit gezielter Atemtechnik
und Entspannungsübungen verbunden
mit dem Ziel, Ruhe in sich selbst
zu finden, ausgeglichener zu werden und
sich besser konzentrieren zu können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken,
Matte, ein Kissen und eine Decke
56 57
GESUNDHEIT
Für Erfahrene
Do, 07.09. - 23.11.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 70,00 € 172-3222
Astrid Schöppe
Für Senioren
Mo, 04.09. - 18.12.2017
11.00 - 12.00 Uhr, 16 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 63,00 € 172-3223
Uta Hrncirik
Mo, 04.09. - 04.12.2017
11.00 - 12.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 88,00 € 172-3225
Nicole Höhndorf
Mi, 06.09. - 06.12.2017
11.00 - 12.00 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 88,00 € 172-3226
Nicole Höhndorf
Yoga und Atmen
In diesem Yoga - Kurs wird das wirkungsvolle
tiefe Atmen wieder geübt, im Wechsel
mit den Asanas, den Körperübungen
des Yogas. Der Kurs soll helfen, die atembetonten
Übungen als Selbsthilfe in den
Alltag zu integrieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Fr, 08.09. - 24.11.2017
17.00 - 18.00 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 39,00 € 172-3224
Hanka Fiedler
Körperkultur und Yoga
Hier geht es um praktizierte Körperübungen
in Achtsamkeit und Wertschätzung
des Körpers, v.a. Yoga-Elemente: Körperhaltungen,
Dehnungsübungen, innere
Konzentrationspunkte und Atemführung.
Sie bewirken zuletzt Entspannung; Verfeinerung
der Wahrnehmung körperlicher
Funktionen (Körpergefühl) und damit
auch bewussteren Umgang mit dem
Körper und sich Selbst. Es kann neben
körperlichem Wohlbefinden zur besseren
Selbstwahrnehmung, zu Selbstbewusstsein,
Selbstvertrauen insgesamt führen.
Körperkultur hebt Körper, Geist und Seele
insgesamt in das Zentrum der Aufmerksamkeit
und somit sind nicht nur seine äußere
Erscheinung und seine Leistung von
Bedeutung, sondern auch seine Gesundheit
und seine Funktionalität im richtigen
Maße.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken, Matte, ein Kissen und eine Decke
Di, 19.09. - 21.11.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 8 x
Halberstadt, Burchardikloster,
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 64,00 € 172-3227
Maike Offel
Schnupperangebot Lachyoga
Lachyoga ist ein einfacher Weg zum
bedingungslosen Lachen, eine schnelle
Methode, um das Stressniveau zu senken,
fördert Gesundheit, Wohlbefinden und
Glücksempfinden. Inzwischen wird Lachyoga
unterstützend in verschiedensten
Therapien genutzt. Lassen Sie sich diese
Erfahrung nicht entgehen und machen
Sie regelmäßiges Lachen wieder zu
einem festen Bestandteil Ihres Lebens.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung und Socken
Sa, 21.10.2017, 10.00 - 11.00 Uhr
Halberstadt, Burchardikloster, Gesundheitszentrum
"Leben in Balance"
Entgelt: 6,00 € 172-3228
Maike Offel
Sa, 16.09.2017, 10.00 - 11.00 Uhr
Halberstadt, Burchardikloster, Gesundheitszentrum
"Leben in Balance"
Entgelt: 6,00 € 172-3229
Maike Offel
TriYoga - Meditation in
Bewegung
TriYogaFlow ist eine Variante des klassischen
Hatha Yoga, die in besonderem
Maße die Eigenheiten unserer westlichen
Zivilisation berücksichtigt (häufig sitzende
Körperhaltung, wenig zu Fuß gehen, verhaltene
statt freie Körperbewegungen).
Es bietet eine Möglichkeit der Körpererfahrung
für Menschen jeden Alters, jeder
Figur und jeden Geschlechts.
Mi, 06.09. - 06.12.2017
16.00 - 17.30 Uhr, 12 x
Quedlinburg, RainbowSpirit-Yoga-
Zentrum, Neuer Weg 22/23
Entgelt: 96,00 € 172-3230
Antje Krüger
GESUNDHEIT
58 59
QiGong
QiGong ist eine traditionelle Bewegungskunst
aus China und bedeutet Pflege der
Lebensenergie. Qi-Gong-Übungen regen
den Kreislauf an und vertiefen den Atem.
Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen
die Muskeln geschmeidig und haben
eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule.
Qi Gong ist für jede Altersgruppe
geeignet und leicht erlernbar.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung, leichte
Turnschuhe / warme, rutschfeste Socken
Do, 14.09. - 30.11.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 80,00 € 172-3240
Liesel Klingenberger
Mo, 11.09. - 27.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, RainbowSpirit-Yoga-
Zentrum, Neuer Weg 22/23
Entgelt: 80,00 € 172-3241
Liesel Klingenberger
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 14 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 98,00 € 172-3242
Si Fu Gerald Nowak
Di, 05.09. - 19.12.2017
15.15 - 16.45 Uhr, 14 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 98,00 € 172-3243
Si Fu Gerald Nowak
Mi, 13.09. - 20.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, Bbs Quedlinburg
TH Weyhestraße
Entgelt: 96,00 € 172-3244
Kerstin Schmädig
Di, 12.09. - 19.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 96,00 € 172-3245
Kerstin Schmädig
QiGong für Senioren
Besonders für Senioren bietet QiGong
eine einfache Bewegungsfolge mit praktischen
Grundübungen, die auch ohne
körperliche Fitness von jedem sofort mitgemacht
werden kann. Auf der Grundlage
der traditionellen chinesischen Medizin
hilft QiGong bei Stressabbau und Aktivierung
eigener (Selbstheilungs-) Kräfte.
Di, 12.09. - 05.12.2017
10.00 - 10.45 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 40,00 € 172-3246
Sabine Schenke
Anmeldungen, persönlich,
schriftlich, per Fax, Internet
oder E-Mail, sind verbindlich
und verpflichten zur
Zahlung der Entgelte.
GESUNDHEIT
Entspannendes Wochenende
mit QiGong
Ein Wochenende nicht nur zum Erholen
vom Alltag.
QiGong ist eine jahrtausendalte Heilmethode
der Traditionellen Chinesischen
Medizin (TCM). Die sanften, fließenden
Bewegungen beruhigen den Geist,
fördern die Konzentrationsfähigkeit und
helfen gezielt Stress abzubauen.
Im Seminar werden die theoretischen Ansätze
des QiGong und der Traditionellen
Chinesischen Medizin erklärt.
Den Hauptteil des Seminars bilden praktische
Übungen. Hier wird eine Folge
von Übungen mehrfach wiederholt, mit
spezifischen Vertiefungen der einzelnen
Übungen. Nicht das bloße Nachahmen
der Übungen, sondern das Verstehen der
Übungsabläufe steht im Fokus.
Das Entgelt als Pauschalangebot mit
Übernachtung und Verpflegung beträgt:
- im Einzelzimmer 310 € pro Person
- im Doppelzimmer 280 € pro Person
- Tagesgäste zahlen 170 €.
Bitte mitbringen: Yogakissen, Gymnastikoder
Yogamatte, Decke, bequeme
Kleidung (auch für den Außenbereich)
15.09. - 17.09.2017
Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr
Samstag, 09.30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 09.30 - 16.00 Uhr
Halberstadt, Tagungshotel K6
Entgelt: 170,00 €, inklusive
Tagesverpflegung
Sabine Schenke
Wochenendseminar -
Stressmanagement
neu
172-3247
neu
Ein Wochenende voller Informationen, aber
auch aktiver Übungen zum Thema Stress
und Umgang damit. Ein Wochenende,
dass Sie stark macht gegen Burnout,
Depressionen und andere stressbedingte
Erkrankungen, von Herz-Kreislauferkrankungen
über Diabetes bis zu Krebs.
Themen wie: Zeitmanagement, Coping
bis zur Burnout - Prävention werden
besprochen und mit Übungen aus dem
Autogenen Training und QiGong
untersetzt.
Das Entgelt als Pauschalangebot mit
Übernachtung und Verpflegung beträgt:
- im Einzelzimmer 315 € pro Person
- im Doppelzimmer 285 € pro Person
- Tagesgäste zahlen 175 €.
03.11. - 05.11.2017
Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr
Samstag, 09.30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 09.30 - 16.00 Uhr
Halberstadt, Tagungshotel K6
Entgelt: 175,00 €, inklusive
Tagesverpflegung
Sabine Schenke
Tai Chi
172-3261
Die ursprüngliche chinesische Kampfkunst
wird heute vorwiegend aus Gründen
der Gesundheit, der Entspannung oder
der Meditation praktiziert, so auch bei uns.
Mit diesem Kurs öffnet sich für Sie ein
kulturelles Fenster - mit den langsamen
fließenden Übungen und den Kursleitern
vielleicht auch ein neuer Weg zu Ihrer
individuellen Gesundheit?
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Fr, 15.09. - 15.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 96,00 € 172-3250
Lijun Cheng, Haiyan Bai
Di, 12.09. - 19.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 12 x
Quedlinburg, Wen Wu, Marktstraße 2
Entgelt: 96,00 € 172-3251
Lijun Cheng, Haiyan Bai
Mi, 13.09. - 13.12.2017
19.15 - 20.45 Uhr, 12 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 96,00 € 172-3252
Lijun Cheng, Haiyan Bai
Aktive Meditation
Die meisten von uns werden fast die
ganze Zeit über von eigenen Gedanken
oder Gefühlen bestimmt und beherrscht.
Daraus folgt, dass wir dazu tendieren, zu
glauben, dass uns nur diese Gedanken
und Gefühle ausmachen. Meditation ist
der Zustand des einfachen Seins, des
einfachen Erfahrens, ohne Einmischung
durch den Körper oder Verstand, gelassen
die Dinge betrachten zu können. Es
ist ein natürlicher Zustand, aber einer,
zu dem viele von uns den dauerhaften
Zugang verloren haben.
Durch die Verbindung von Musik,
Bewegung / Tanz, Atmung werden wir aktiv
meditieren, um so unseren tiefen Gefühlen
zu erlauben, ins Bewusstsein zu
treten, sich auszudrücken und sie anzunehmen.
Dadurch können sie uns nicht
mehr beherrschen, sondern wir können
sie steuern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Socken und - Neugier
Do, 02.11. - 30.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 5 x
Halberstadt, Burchardikloster
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 40,00 € 172-3262
Maike Offel
Meditation für den
Alltagsgebrauch
Passt Meditation zu mir und meinem Alltag?
Wenn Sie diese Frage beschäftigt,
sind Sie genau richtig. Unsere Dozentin
stellt Ihnen vor, wo, wann und wie Sie im
Alltag meditieren können - einfach und
effektiv.
Di, 10.10.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 8,00 € 172-3263
Kerstin Schmädig
GESUNDHEIT
Mi, 11.10.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 8,00 € 172-3264
Kerstin Schmädig
Die sechs heilenden Laute -
Die Kraft des inneren Lächelns
Die sechs heilenden Laute sind uralte taoische
QiGong Übungen. Sie gehören zu
den Basistechniken des Universal Tao. Zu
jedem Organ gibt es einen Laut mit einer
dazugehörenden Übung. Die heilenden
Laute helfen die Organe zu entgiften und
helfen Ihnen negative Emotionen zu lösen.
Mithilfe der sechs Heilenden Laute
werden negative Emotionen umgewandelt
in positive Lebenskraft.
Di, 17.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 8,00 € 172-3265
Kerstin Schmädig
Fr, 20.10.2017, 16.30 - 18.00 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 8,00 € 172-3266
Kerstin Schmädig
Di, 07.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 8,00 € 172-3267
Kerstin Schmädig
Auge blick mal -
Ganzheitliches Sehtraining
Unser Sehvorgang findet zu 90% im
Gehirn statt, den Rest macht das Auge.
Im Sehtraining lernen Sie einen bewussten
Umgang mit Ihren Augen, Ihrem
Sehen und Ihrem gesamten Sehsystem.
Sie lernen ungünstige Sehgewohnheiten
wahrzunehmen und abzulegen. In einem
individuellen Übungsprogramm werden
entspanntes und gleichzeitig vitales
Sehen gefördert.
60 61
GESUNDHEIT
Mo, 23.10.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Halberstadt, Ärztehaus
Richard-Wagner-Str. 24
Entgelt: 8,00 € 172-3270
Christian Schneider
Auge blick mal -
PC-müde Augen?
Es erwartet Sie ein ganzheitliches Sehtraining,
das speziell ausgerichtet ist auf
die Anforderungen am PC-Arbeitsplatz.
Ziel ist es, Alternativen zu den einseitigen
statischen Sehgewohnheiten im PC-Alltag
kennen zu lernen.
Mo, 13.11.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Halberstadt, Ärztehaus
Richard-Wagner-Str. 24
Entgelt: 8,00 € 172-3271
Christian Schneider
Integraler Tanz
neu
Ein Weg zum ganzheitlichen Da - Sein
- Persönliche Ausdrucksbewegung
- Achtsamkeit im Leib und für den Leib
- Erfahrung der inneren Mitte
- Entfaltung von Kreativität
- Lebendig sein im Körper, in der Seele
und im Geist
- Veränderungen hin zum nächsten Schritt
- körperliche Kraft und Ressourcen erleben
Dies alles verspricht der freie Ausdruckstanz,
zu dem wir Sie herzlich einladen.
Eine Methodenvielfalt von Wahrnehmung
und Bewegungsimprovisation zum authentischen
Ausdruck.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke
Fr, 27.10. - 01.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 5 x
Aula der Evang. Stiftungen Neinstedt,
Suderöder Str.
Entgelt: 42,00 € 172-3280
Regina Kreutzer
BEWEGUNGSORIENTIERTE
ANGEBOTE
Zumba-Fitness
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic
und überwiegend lateinamerikanischen
Tanzelementen. Spaß, Ausdauer, Koordination
und die Einführung in andere
Kulturen durch Musik ist das Mitreißende
an Zumba.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mi, 13.09. - 20.12.2017
17.45 - 18.45 Uhr, 8 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 38,50 € 172-3300
Elayne Pérez Díaz
Zumba-Gold
Dieser Zumba-Kurs ist speziell konzipiert
für Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen,
für körperlich
Ungeübte und Übergewichtige. Die
Übungen sind an die entsprechenden
Bedürfnisse und Tempi der Teilnehmer
angepasst.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mi, 13.09. - 20.12.2017
10.00 - 11.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 80,50 € 172-3301
Elayne Pérez Díaz
Drachenball - Taiji Bailong Ball
neu
Drachenball ist eine moderne, aus China
stammende Sportart, die in ihrer Philosophie
und in den Bewegungen den Prinzipien
des Taijiquan folgt. Wird Drachenball
mit einem oder mehreren Partnern gespielt,
sind Ähnlichkeiten mit Ballsportarten
wie Tennis oder Badminton zu erkennen.
Drachenball unterscheidet sich
jedoch in einem wesentlichen Punkt von
den bekannten "Rückschlag"-Ballsportarten.
Der Ball wird nicht durch lineares
Schlagen zum Mitspieler zurückgespielt,
sondern zuerst "entschärft", indem man
ihn mit dem Racket in seiner Flugbahn
begleitend aufnimmt. Anschließend wird
der Schwung genutzt, um den Ball in einer
dynamischen kreisförmigen Bewegung
zurück in Richtung Mitspieler zu dirigieren.
Rackets und Bälle sind vorhanden.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Do, 14.09. - 30.11.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 10 x
Halberstadt, Turnhalle Gesundheitszentrum,
Alte Schule, Bismarckstr. 63
Entgelt: 140,00 € 172-3303
Carsten Müller
Wirbel um die Wirbelsäule
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen,
vielfältiger Körperwahrnehmung
und Entspannung lernen
Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten
zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung
der Beweglichkeit und Kraft, der
Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und
Entspannungsfähigkeit kennen. Sie
erlernen gelenk- und rückenschonende
Körperhaltungen und üben rückengerechte
Bewegungsabläufe für Alltag und
Beruf. Entspannungs- und Atemübungen
sorgen für Erholung und ein positives
Körpergefühl.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Mo, 04.09. - 04.12.2017
09.30 - 10.30 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 64,00 € 172-3304
Nicole Höhndorf
Mo, 04.09. - 04.12.2017
16.00 - 17.00 Uhr, 12 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 64,00 € 172-3305
Nicole Höhndorf
GESUNDHEIT
Rückenalarm
- Muskelaufbautraining als Prävention
der Gelenk- und Wirbelsäulenüberlastung
-
Schwerpunkte dieses Kurses sind:
- funktionale Kräftigung der Rücken- und
Stabilisierungsmuskeln der Wirbelsäule
- vielfältige Übungen zur Gelenkmobilisation
und Beweglichkeit der Wirbelsäule
- Dehnungs- und Entspannungsmethoden.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, Handtuch,
Matte und Getränk
Do, 07.09. - 14.12.2017
19.00 - 20.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, BCR, Turnhalle
Entgelt: 64,60 € 172-3306
Ellen Werner
Di, 05.09. - 19.12.2017
18.45 - 19.45 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 64,60 € 172-3307
Ellen Werner
Mi, 06.09. - 06.12.2017
12.30 - 13.30 Uhr, 12 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 64,00 € 172-3313
Nicole Höhndorf
Neue Rückenschule mit
Spiraldynamik
Oftmals sind es die kleinen Fehlbelastungen,
die im Verlaufe von Jahren zu Beschwerden
und frühzeitigem Verschleiß
führen. Hier setzt die Spiraldynamik an.
Das Ziel ist ein koordiniertes und ökonomisches
Bewegungsverhalten. Spiraldynamik
ist ein anatomisch - funktionell begründetes
Bewegungs- und Therapiekonzept.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
62 63
neu
GESUNDHEIT
Mo, 11.09. - 04.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Halberstadt ,Turnhalle Gesundheitszentrum,
Alte Schule, Bismarckstr. 63
Entgelt: 140,00 € 172-3308
Carsten Müller
Rückenfitness
Im Kurs können gezielt Rückenübungen
erlernt werden, die die Muskulatur kräftigen,
die Haltung Ihrer Wirbelsäule verbessern
und die Beweglichkeit fördern. Die
Übungen helfen Beschwerden vorzubeugen
und ein Gespür für ein rückengerechtes
Alltagsverhalten zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, Handtuch
Do, 21.09. - 07.12.2017
18.45 - 19.45 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 60,50 € 172-3309
Anna Maria Fricke
Prävention Muskelabbau und
Gelenküberlastung
Im Kurs erwarten Sie:
- die funktionale Kräftigung der Muskulatur
im Ganzkörperbereich
- Schwerpunkte sind Schulter, Rücken
und Bauch
- Übungen im Kraftausdauerbereich
nach den Regeln der Trainingslehre,
um die Gelenke und die Wirbelsäule
bestmöglich zu entlasten
- die Herstellung des Körperkraftgleichgewichtes
und damit verbundenes
Entgegenwirken von Schon- und
Fehlhaltungen
- Aufspüren schädigender Bewegungsmuster
- Auflösung von Blockaden in der
Wirbelsäule und den Gelenken nach der
Feldenkrais-Methode
- Progressive Muskelentspannung nach E.
Jacobsen.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Do, 07.09. - 14.12.2017
18.00 - 19.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, BCR, Turnhalle
Entgelt: 64,60 € 172-3310
Ellen Werner
Di, 05.09. - 19.12.2017
17.30 - 18.30 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 64,60 € 172-3311
Ellen Werner
Fit und entspannt ins
Wochenende - gerade weil die
Woche anstrengend war
Wir reden nicht über Gesundheit, Wir TUN
Körper und Seele GUTES wider der Vernachlässigung.
Dabei bilden beide eine
gleichberechtigte Einheit.
Der Körper:
- funktionale Kräftigung besonders der
Rücken- und Stabilisierungsmuskeln
der Wirbelsäule unter Beachtung des
Körpergleichgewichtes
- besonders ausgewählte Pilatesübungen
zur Kräftigung der Rückenmuskulatur
- Übungen zur Gelenkmobilisierung
basierend auf der Methode von Moshe
Feldenkrais
Die Seele: "Progressive Relaxation" nach
E. Jacobsen, der leicht zu erlernende Weg
in eine voranschreitende Entspannung.
Körper und Seele sind beide allzu oft für
sich allein. Am Ende der Stunde sind sie
sich wieder begegnet.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Fr, 08.09. - 15.12.2017
17.15 - 18.15 Uhr, 13 x
Quedlinburg, E.-Bansi-Schule,
A.-Schweitzer-Str. 19
Entgelt: 68,00 € 172-3316
Ellen Werner
Bauch Beine Po Plus -
Intensivtraining
In der Zweierkombination mit konstantem
Wechsel erfolgt ein intensives Training im
Kraftausdauerbereich.
Wichtig: Alle Übungen für die Bauchmuskulatur
werden ausschließlich mit hoher
Sicherung des unteren Rückenbereiches
und schonender Bewegung der Brustwirbelsäule
trainiert.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Di, 05.09. - 19.12.2017
19.50 - 20.35 Uhr, 13 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 42,30 € 172-3312
Ellen Werner
Beweglich und aktiv entspannt
Es wird altersgerecht auf die Erhaltung
und Verbesserung der Beweglichkeit,
Ausdauer, Kraft, Dehn- und Koordinationsfähigkeit
sowie der Entspannungsfähigkeit
Einfluss genommen. Im Kurs
werden allgemeine Aerobic Grundschritte
trainiert, die Armmuskulatur durch Hanteltraining
gestärkt und die Bauch- und Rückenmuskulatur
gekräftigt.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Do, 07.09. - 14.12.2017
18.00 - 19.30 Uhr, 13 x
Halberstadt, Käthe-Kollwitz-Gymnasium,
Turnhalle
Entgelt: 88,40 € 172-3317
Ursula Kosinski
Gesucht und nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns!
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
GESUNDHEIT
Fit für jeden Tag
Freuen Sie sich auf Übungen mit Musikbegleitung.
Sie wecken die Lebensfreude
- schaffen also eine Atmosphäre, in der
man sich vital und wohl fühlen kann. Wohl
fühlen sich auch unsere Muskeln, weil
sie sich so besser dehnen und kräftigen
lassen und damit die "Umwelt" unserer
Gelenke und deren Beweglichkeit stärken.
Ihr Kurs wird von einer Dipl. Sportlehrerin
mit Fachübungsleiter-Lizenz geleitet.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und
Wohlfühlkleidung
Di, 05.09. - 28.11.2017
09.00 - 10.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, Filzmanufaktur Krüger,
Marktstr. 7, Eingang Weingarten
Entgelt: 45,50 € 172-3318
Irmgard Koch
Fit durch Bewegung
Im Mittelpunkt des Kurses stehen abwechslungsreiche
Übungen zur Verbesserung
Ihrer Beweglichkeit und
Bewegungskoordinierung sowie zur Stabilisierung
Ihres Kreislaufsystems. Sie werden
von erfrischender Musik begleitet und
erfahren einen angenehmen Ausgleich zu
unserer bewegungsarmen Alltagswelt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mo, 04.09. - 11.12.2017
20.00 - 20.45 Uhr, 12 x
Blankenburg, A.-Bebel-Schule, Am Thie 1
Entgelt: 40,80 € 172-3319
Christa Stahl
Di, 19.09. - 12.12.2017
19.00 - 19.45 Uhr, 10 x
Blankenburg, A.-Bebel-Schule, Am Thie 1
Entgelt: 32,00 € 172-3320
Ingrid Beck
64 65
GESUNDHEIT
Physio - Mix
Durch gezielte Übungen wird altersgerecht
auf die Erhaltung und Verbesserung
der Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Dehnund
Koordinationsfähigkeit sowie der Entspannungsfähigkeit
Einfluss genommen.
Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen
werden positiv
beeinflusst, die allgemeine Beweglichkeit
gefördert und der Kreislauf aktiviert.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Mo, 04.09. - 18.12.2017
17.30 - 18.30 Uhr, 10 x
Blankenburg, Turnhalle Helsunger Str. 34
Entgelt: 42,30 € 172-3321
Simone Schönefeld
Mo, 04.09. - 18.12.2017
18.30 - 19.30 Uhr, 10 x
Blankenburg, Turnhalle Helsunger Str. 34
Entgelt: 42,30 € 172-3322
Simone Schönefeld
Fit-Mix am Vormittag
Der Kurs bietet eine perfekte Mischung
aus verschiedenen Fitnessformen - einen
Mix aus Ausdauer, Kräftigung, Straffung
und Fettverbrennung, der Ihren Körper
in Schwung bringt. Bauch, Beine, Po
und Rücken werden durch entsprechend
spezielle Übungen trainiert. Ergänzt
wird FIT-MIX durch Dehnungs- und
Entspannungsübungen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Do, 07.09. - 14.12.2017
08.30 - 10.00 Uhr, 15 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 105,00 € 172-3323
Si Fu Gerald Nowak
Do, 07.09. - 14.12.2017
10.15 - 11.45 Uhr, 15 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 105,00 € 172-3324
Si Fu Gerald Nowak
Bodyforming
Nach einer aerobic-orientierten Aufwärmphase
zur Anregung des Herz-Kreislauf-
Systems und zur Vorbereitung der Muskulatur
wird diese durch effektive Übungen
intensiv gekräftigt und gedehnt. Sämtliche
Übungen sind (selbstverständlich)
rückenfreundlich. Die Stunde schließt mit
einer progressiven Muskelentspannung.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
dicke Socken, eine Decke, eine Matte
Mo, 04.09. - 11.12.2017
18.30 - 19.30 Uhr, 14 x
Ilsenburg, Harzlandhalle
Entgelt: 71,30 € 172-3325
Monika Holland
Beckenbodentraining
- Für Frauen und Männer -
Ein gesunder Beckenboden beeinflusst
den gesamten Körper. Sie werden im
Kursverlauf Ihre Beckenbodenmuskulatur
kräftigen und Ihren Körper bewusster
wahrnehmen. Das Training hilft, eine bestehende
Blasenschwäche zu lindern bzw.
ist eine wirkungsvolle Vorbeugung. Wenn
auch für Sie das Thema Beckenbodentraining
in anderen Kursen zu kurz kommt,
sind Sie hier genau richtig.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, Handtuch
Di, 19.09. - 12.12.2017
17.00 - 18.00 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 60,50 € 172-3326
Anna Maria Fricke
Pilates
Bei Pilates handelt es sich um ein figurformendes
Trainingsprogramm. Das
Hauptziel besteht darin, das neuromuskuläre
Gleichgewicht wieder herzustellen.
Entscheidend ist, dass die Übungen
bewusst, konzentriert und langsam
ausgeführt werden. Somit verbessern Sie
die Koordination und beugen Rückenbeschwerden
vor. Der Körper wird straffer
und geschmeidiger, was eine positive
Ausstrahlung und mehr Selbstbewusstsein
verleiht.
Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung,
Turnschuhe, warme Socken, ein größeres
Handtuch, Matte und Getränk
Fr, 08.09. - 15.12.2017
16.00 - 17.00 Uhr, 13 x
Quedlinburg, E.-Bansi-Schule,
A.-Schweitzer-Str. 19
Entgelt: 68,00 € 172-3330
Ellen Werner
Fr, 08.09. - 15.12.2017
08.30 - 10.00 Uhr, 15 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 105,00 € 172-3332
Si Fu Gerald Nowak
Di, 05.09. - 28.11.2017
18.30 - 19.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, Filzmanufaktur Krüger,
Marktstr. 7, Eingang Weingarten
Entgelt: 45,50 € 172-3333
Irmgard Koch
Fr, 08.09. - 15.12.2017
10.15 - 11.45 Uhr, 15 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 105,00 € 172-3334
Si Fu Gerald Nowak
Wirbelsäulengymnastik für
Männer und Frauen
- Die Wirbelsäule trainieren, den
Rücken stärken -
Sie können im Kurs erfahren und erlernen:
- vielfältige Körperwahrnehmung
- wohltuende Bewegungsübungen zur
Entlastung der Wirbelsäule
- Energiequelle Atem für den Rücken
- Übungen zur Kräftigung der Rückenund
Bauchmuskulatur, um Schmerzen
im Hals-, Brust- und Lendenwirbelbereich
vorzubeugen und zu lindern
GESUNDHEIT
- Erkennen schädigender Bewegungsmuster,
Auflösung von Blockaden in der
Wirbelsäule und den Gelenken
Mi, 06.09. - 13.12.2017
15.00 - 16.30 Uhr, 15 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 105,00 € 172-3329
Si Fu Gerald Nowak
Trampolinschwingen -
federleicht in Topform
Die freudige walkende sanfte Aktivierung
der Muskulatur und des Skelettsystems,
des Immunsystems, des Stoffwechsels
sowie des Herz- und Lymphkreislaufs
hält nicht nur fit, sondern ist auch eine
optimale Prävention gegen eine Vielzahl
sogenannter Volkskrankheiten. Auf dem
hochelastischen Minitrampolin (mit Seilbändern
anstelle von Stahlfedern) erleben
Sie Bewegungsfreude und Entspannung
auf körperlich schonende Weise.
Werden Sie mit viel Spaß aktiv gegen Nacken-
und Rückenbeschwerden, Stress,
Koordinations- bzw. Gleichgewichtsprobleme,
Übergewicht und Osteoporose;
auch vorbeugend. Menschen aller
Altersgruppen können das Trampolintraining
nutzen, wenn Sie ohne größere
Beschwerden Treppen steigen und
absteigen können.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung und
rutschfeste Socken.
Mi, 15.11. - 13.12.2017
17.00 - 17.45 Uhr, 5 x
Halberstadt, Burchardikloster,
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 20,50 € 172-3340
Maike Offel
Mi, 06.09. - 04.10.2017
17.00 - 17.45 Uhr, 5 x
Halberstadt, Burchardikloster,
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 20,50 € 172-3341
Maike Offel
66 67
GESUNDHEIT
Mi, 11.10. - 08.11.2017
17.00 - 17.45 Uhr, 5 x
Halberstadt, Burchardikloster,
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 20,50 € 172-3342
Maike Offel
Kreativer Tanz - Zum
Kennenlernen
Tanz ist die größte Ausdrucksform des
Menschen für Freude und Spaß und als
Einstieg in eigenverantwortliches Gesundheitshandeln
optimal geeignet. Dabei
nutzen wir Bewegung in verschiedenen
Formen als Körpertraining für das Herz-
Kreislaufsystem, für die Beweglichkeit der
Gelenke und für die Verbesserung von Koordination
und Balance. Körperausdruck,
Sensibilisierung der Wahrnehmungssinne,
aber auch Rhythmusschulung - verbunden
mit Atemübungen - sind mit einbezogen.
Mit wenigen Bewegungsvorgaben
kann sich später eine eigene Dynamik
entwickeln, zunächst allein und später
auch zusammen in der Gruppe.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Wollsocken, Decke
Do, 02.11. - 23.11.2017
17.15 - 18.15 Uhr, 4 x
Halberstadt, Burchardikloster,
Gesundheitszentrum "Leben in Balance"
Entgelt: 20,00 € 172-3350
Maike Offel
Aquajogging
Durch die Auftriebskraft des Wassers wird
ein Großteil des Stütz- und Bewegungsapparates,
besonders der Wirbelsäule und
der Gelenke, entlastet. Ein regelmäßiges
Training im Wasser wirkt sich positiv auf
das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur
sowie die Sehnen und Gelenke aus.
Kurs beginnt bei 15 Teilnehmern.
Bitte mitbringen: Badesachen
Mo, 04.09. - 20.11.2017
14.45 - 16.15 Uhr, 10 x
Halberstadt; Freizeit- u. Sportzentrum,
Am Sommerbad
Entgelt: 113,00 € 172-3360
Petra Wadewitz
GESUNDHEITSVORTRÄGE
Pflanzliche Antibiotika
"Möhrchen, Ingwer, Abwehrkräfte - Gesundheitspflege
fängt von innen an"
Im Kurs werden Heilpflanzen vorgestellt,
die das Immunsystem stärken.
Mo, 23.10.2017, 17.00 - 19.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 11,30 € 172-3401
Christine Altendorf
Do, 02.11.2017, 17.00 - 19.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 11,30 € 172-3402
Christine Altendorf
Schüßlersalze
Die Schüßlerschen Mineralsalze können
den Stoff- und Energiehaushalt des
Körpers nachhaltig beeinflussen und zur
Gesundung anregen.
In diesem Vortrag lernen Sie die ersten und
wichtigsten 12 Schüßler-Salze kennen,
ihre Anwendungsgebiete, Wirkungsweisen
und wie Sie Mineralstoffmängel bei
sich und anderen erkennen und beheben
können.
Di, 24.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 7,00 € 172-3403
Ulrike Fechner
Di, 14.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 7,00 € 172-3404
Ulrike Fechner
Entgiften und Wohlfühlen
Der Kurs führt Sie tiefer in die Thematik
ganzheitliches Heilen. Die Dozentin erläutern
Ihnen das Fasten, das Basenfasten
und die Leberreinigung mit Unterstützung
homöopathischer Hilfsmittel zur Entgiftung.
Die Dozentin führt Sie weiterhin in
die Biomeditation zur Entspannung ein.
Di, 17.10. - 07.11.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 3 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 34,20 € 172-3405
Imke Theuerkauf
Die Aufgabe der Lymphe als
besonderer Blutsaft und
welche Heilpflanzen unterstützen
den Lymphfluss
Der besondere Blutsaft "Lymphe" und
welche wichtigen Funktionen erfüllt er für
unsere Gesundheit, für die Ver- und Entsorgung
unserer Körperzellen? Welche
irisdiagnostischen Zeichen geben einen
Hinweis auf eine Belastung der Lymphe?
Wir laden ein, Heilpflanzen kennen
zu lernen, die den Lymphfluss fördern.
Erfahren Sie wertvolle Ernährungshinweise
und Gesundheits-Tipps, um selbst aktiv
zu werden!
Do, 28.09.2017, 17.00 - 19.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 11,30 € 172-3406
Christine Altendorf
Mi, 18.10.2017, 17.00 - 19.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 11,30 € 172-3407
Christine Altendorf
Kraft der Düfte
Die natürliche Wirkung der Aromatherapie
Was ist Aromatherapie? Wie können wir
die Kraft der Pflanzen nutzen um Energie
zu tanken und unser Wohlbefinden zu
GESUNDHEIT
beeinflussen. In diesem Vortrag erfahren
Sie, wie ätherische Öle angewendet werden
und was sie im Organismus auslösen
können. Lassen Sie es uns ausprobieren,
wie wir mit einfachen hausgemachten
Mitteln z.B. Erkältungen, Schmerzen,
Unruhe und Cellulite den Kampf ansagen
oder uns in Urlaubsstimmung versetzen.
Mi, 15.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3410
Heike Beck
Mi, 01.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3411
Heike Beck
Mi, 13.12.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3412
Heike Beck
Wege aus dem Schmerz
Schmerzen beeinflussen nicht nur unseren
Körper sondern auch unsere Seele. Sie
vermindern unsere Lebensqualität.
Was kann ich selbst dagegen tun? Welche
natürlichen Heilmittel wende ich an oder
welche Schmerztablette ist die Richtige
und wie viel darf ich überhaupt nehmen?
Dieser Vortrag wird viele Fragen beantworten
und helfen den eigenen Weg aus
dem Schmerz zu finden.
Mi, 18.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3413
Heike Beck
Mi, 11.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3414
Heike Beck
Mi, 22.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3415
Heike Beck
68 69
neu
GESUNDHEIT
Ätherische Öle - Heilbegleiter
aus der Natur
neu
In diesem Vortrag werden Sie eingeführt
in die Welt der hochreinen, ätherischen
Öle. Neben den Erläuterungen der
Dozentin zu ausgewählten Einzelölen und
Ölmischungen können Sie riechen, spüren
und erleben, wie Düfte auf allen (Zell-)
Ebenen wirken können.
Do, 19.10.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 7,00 € 172-3416
Simone Daya Degel
Wunderwerk Ohr! - Ich höre
Alles und verstehe Nichts!
neu
Sie leiden unter Ohrgeräuschen oder
müssen ständig nachfragen? Der Tinnitus
und die Schwerhörigkeit sind stark zunehmende
Probleme in unserer Gesellschaft.
Im Kurs werden Fragen zu Audiologie,
Hörsysteme im Wandel der Zeit, Höranalysen
und dem Tinnitus angesprochen
und Tipps und Tricks für den Alltag mit
Hörschädigung vermittelt.
Di, 07.11.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Quedlinburg, Neumann Hörakustik,
Weyhegarten 1
Entgelt: 8,00 € 172-3420
Katja Neumann
Di, 05.12.2017, 18.00 - 19.30 Uhr
Quedlinburg, Neumann Hörakustik,
Weyhegarten 1
Entgelt: 8,00 € 172-3421
Katja Neumann
Keine Angst vor Cholesterin!
Welche wichtigen Aufgaben hat das Cholesterin?
Was versteht man unter dem
"guten" und dem "schlechten" Cholesterin?
Wie kann ich durch eine angepasste
Ernährung meinen Cholesterinspiegel
beeinflussen. Auf diese Fragen wird
unsere Dozentin im Kurs eingehen und
mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Mi, 27.09.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3430
Stefanie Meyer
Do, 26.10.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3431
Stefanie Meyer
Für die Frau im besten Alter!
neu
neu
Dieser Vortrag informiert Sie darüber, was
in den Wechseljahren mit Ihrem Körper
passiert und wie Sie diese Lebensphase
durch entsprechende Ernährung auf
natürliche Weise annehmen und leichter
bewältigen können.
Mi, 29.11.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3432
Stefanie Meyer
Mi, 06.12.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3433
Stefanie Meyer
Dozent/in gesucht!
Die KVHS - Harz ist ständig an einer Erweiterung ihres
Programms interessiert.
Low carb für Anfänger und
Fortgeschrittene
Low carb ist der Abnehmdauerbrenner,
aber was steckt hinter dem Prinzip? Was
gibt es bei dieser Ernährung zu beachten,
um ein erhöhtes Risiko für Herz- und
Kreislauf-Krankheiten zu reduzieren und
wie setze ich diese Erkenntnisse im Alltag
um.
Mi, 18.10.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3434
Stefanie Meyer
Mi, 15.11.2017, 18.00 - 20.15 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 12,00 € 172-3435
Stefanie Meyer
TCM - Traditionelle
chinesische Medizin
neu
Was ist eigentlich TCM? Was ist anders
als in unserer Schulmedizin? Was hat es
mit Ying und Yang und den 5 Elementen
auf sich? Welche Methoden gibt es und
wie wirken Sie? Viele Fragen, die an einem
interessanten Abend beantwortet
werden können.
Mi, 25.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 7,00 € 172-3436
Sabine Schenke
Bilder im Kopf -
Merktechniken für den Alltag
Wie kann ich mir Begriffe und Zahlen kurzfristig
merken und Geheimnummern längerfristig
behalten? Lernen Sie verschiedene
Merktechniken wie Strukturieren,
Geschichtentechnik und Loci- Methode
anhand praktischer Beispiele kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an fitte
Erwachsene und Senioren.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
GESUNDHEIT
Do, 02.11.2017, 15.00 - 16.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-3440
Dagmar Steinbrecher
Reiki
neu
In der heutigen Zeit kommt die Schulmedizin
immer mehr an Ihre Grenzen und
kann dem Wunsch der Patienten nach
einer ganzheitlichen Heilung immer weniger
gerecht werden. Jede Krankheit
entsteht durch ein Ungleichgewicht. Reiki
kann dieses aufspüren, da es immer auf
den Menschen als Ganzes wirkt und alle
Ebenen des Seins mit einbezieht: Körper,
Geist, Emotionen und Seele. Ziel des Kurses
ist zu zeigen, was ist Reiki, wie kann
man die Selbstheilungskräfte aktivieren
und wie kann es bei chronischen Krankheiten
und Beschwerden wirken.
Mi, 11.10.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3450
Christin Wessel
Mi, 01.11.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3451
Christin Wessel
Di, 28.11.2017, 17.30 - 19.00 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 9,00 € 172-3452
Christin Wessel
Für die Gesundheitsvorsorge
Ihrer Mitarbeiter/innen stehen
wir Ihnen gern zur Verfügung.
70 71
KULTUR
KULTUR
TEXTILES GESTALTEN
Nähkurse
Kennenlernen von Nähmaschine und Materialien.
Entwerfen von eigenen Accessoires
und Kleidungsstücken.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere,
etwas Garn, Nadeln, Stoffreste. Weiterhin
benötigte Materialien werden in der ersten
Kursstunde besprochen.
Für Anfänger
Mi, 20.09. - 18.10.2017
19.00 - 21.15 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 37,50 € 172-2101
Kathrin Dalljo
Für Fortgeschrittene
Mi, 08.11. - 06.12.2017
19.00 - 21.15 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 37,50 € 172-2102
Kathrin Dalljo
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, 11.09. - 30.10.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 8 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-2104
Katrin Koppelin
Fr, 15.09. - 17.11.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 8 x
Blankenburg, Malschule Harzstraße 2
Entgelt: 60,00 € 172-2105
Katrin Koppelin
Nähen und Gestalten
Fr, 08.09. - 24.11.2017
18.00 - 20.15 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-2106
Ramona Rohr
Häkeln ist das neue Yoga
Aller Anfang ist schwer! Sie haben noch
nie eine Häkelnadel in der Hand gehalten
und noch nie gehäkelt? Kein Problem -
bei uns lernen Sie einfach den Umgang
mit Maschen und Stäbchen, die Auswahl
der richtigen Garne (Materialien) und wie
Sie kleine süße Figuren (Amigurumi) fertigen
oder sich eine stylische Mütze und
einen kuschelweichen Schal häkeln.
Sie haben die Wahl und Sie werden feststellen
„Häkeln rockt! oder Häkeln ist keine
Fertigkeit, sondern ein Lebensstil!“
Bitte mitbringen: 1 Häkelnadel und 1 mal
Garn
Sa, 14.10. - 02.12.2017
10.00 - 11.30 Uhr, 8 x
Quedlinburg, Bibliothek
Entgelt: 38,40 € 172-2607
Marion Dieskau
W(m)ollig Warm - Dicke
Socken selbst gemacht
An kalten Wintertagen in die wärmenden
Kuschelsocken zu schlüpfen und auch
noch Spaß im Vorfeld dazu? Stricken Sie
unter kompetenter Anleitung ganz einfach
Ihre eigenen Socken.
Voraussetzungen sind Kenntnisse über
Rechts - Links - Maschen (Grundkenntnisse
Stricken)
Im Kursentgelt sind alle Materialkosten
neu
(Nadelspiel und Wolle für 1 Paar Socken)
enthalten. Das Material wir von der
Kursleiterin gestellt.
Mi, 06.12. - 20.12.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 3 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 30,50 € 172-2609
Kati Frädrich
FOTOGRAFIE
Fotografieren für Einsteiger
Digitalfotografie mit einer Spiegelreflexkamera
Das Angebot richtet sich an alle Fotofreunde,
die sich ernsthaft mit ihrer Spiegelreflexkamera
auseinandersetzen möchten, um
sie als das zu begreifen, was sie ist: ein
gutes Stück Technik, das uns hilft unsere
Bildideen umzusetzen. Alle SLR- Kameras
funktionieren nach dem gleichen
Prinzip. Das Prinzip zu verstehen dauert
allerdings etwas länger als ein Wochenende.
Deshalb umfasst der Kurs 33
Stunden und besteht aus einem theoretischen
und einem praktischen Teil. Ist die
Arbeitsweise erst klar, setzt nur noch die
eigene Phantasie uns Grenzen. Wir lernen,
welchen Einfluss die Verschlusszeit
auf ein Motiv hat und welche Effekte dabei
entstehen. Des Weiteren werden wir
sehen, wie die Wahl der Blendengröße
die Tiefenschärfe beeinflusst und was
selektive Schärfe bedeutet. Wir sprechen
über alle relevanten technischen Einstellungen
und behandeln selbstverständlich
auch das Thema Bildaufbau. Unser
erlerntes Wissen setzten wir z.B. in den
Bereichen Sport, Natur, Sachaufnahmen,
abstraktes Sehen, Langzeitbelichtung,
Wanderblitz und Portrait um. Die besten
Arbeiten der Kursteilnehmer aus vergangenen
Kursen wurden auf der Website
www.fotostudio1a.de, Ordner "Volkshochschule",
veröffentlicht.
Fr, 22.09. - 29.12.2017
17.30 - 19.45 Uhr, Der erste Termin ist
verbindlich. Alle weiteren werden in der
Gruppe abgestimmt.
Ilsenburg, Studio Hagenbergstraße 1
Entgelt: 95,80 € 172-2300
Lothar Peters
Erste Schritte in der Fotografie
mit Spiegelreflex-, Bridgeund
Systemkameras
Der Kurs vermittelt und intensiviert fototechnische
Grundlagen und Möglichkeiten
der Fotografie mit Spiegelreflexkameras
für optimale Bildergebnisse, wie Kamerabedienung,
Bildgestaltung mit Blende,
Belichtungszeit und Schärfentiefe. Die
Fähigkeiten werden während des Kurses
vor allem im praktischen Umgang mit der
Kamera bei Exkursionen vermittelt.
Voraussetzung: digitale / analoge Spiegelreflexkamera
oder Bridge- und Systemkameras.
Wenn vorhanden ein Stativ und
Laptop mit der installierten Software des
Kameraherstellers.
Di, 05.09. - 05.12.2017
09:00 - 10.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 82,00 € 172-2301
Daniel Kühne
Mo, 04.09. - 04.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 82,00 € 172-2302
Daniel Kühne
Mi, 11.10. - 13.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 82,00 € 172-2303
Daniel Kühne
Internet: www.kvhs-harz.de
72 73
KULTUR
KULTUR
Fotoworkshop:
Fotowanderung durch das Bodetal
Lassen Sie sich von der Farbenpracht,
der wildromantischen Bode und den steilen
Felsen des Bodetals inspirieren. Treffpunkt
ist der Großparkplatz am Bodetal.
Nach einem kurzen Fußweg besteht die
Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee noch
offene organisatorische und technische
Fragen zu erörtern. Anschließend geht es
auf direktem Weg zur Seilbahn. Nach einer
kurzen Fahrt, mit einem wunderschönen
Panoramablick in das Bodetal, sind
wir am Ausgangspunkt der Fotowanderung.
An der Bergstation der Seilbahn bietet
sich ein ausgezeichneter Blick in das
Bodetal und Harzvorland. Hier legen wir
unseren ersten Fotostopp ein. Über den
Aussichtsturm Hombergwarthe setzen wir
unseren Abstieg, auf welchem sich uns
noch mehrere sehr schöne Aussichtspunkte
zeigen werden, in das Bodetal fort.
Kurz vor dem Bodetal legen wir einen Abstecher
zum Aussichtspunkt Bodetal Tor
ein. Hier haben wir die Möglichkeit, ein
wenig zu verweilen und noch einmal das
eine oder andere Fachgespräch zu führen.
Im Bodetal angekommen, wechseln wir
unser Hauptmotiv und widmen uns der
wildromantischen Bode. Ich werde eine
kurze Einführung zu den unterschiedlichen
Aufnahmemöglichkeiten (einfrieren
und glätten) und Problemen bei der Fotografie
von fließendem Wasser geben.
Fachkundige Anleitung bei der Motivwahl
und der fotografischen Umsetzung sowie
individuelle Betreuung und Hilfestellung
bei auftretenden Fragen und Problemen
sind Bestandteil dieses Workshops.
Auch kurze Erklärungen zu fotografischen
Grundlagen werden gegeben.
Sie sollten eine Spiegelreflex, Bridge- oder
Systemkamera mit der Bedienungsanleitung
und ein Stativ haben. Festes Schuhwerk,
ein kleiner Snack und Getränke sind
ebenso erforderlich.
So, 29.10.2017, 10.00 - 14.30 Uhr
Thale, Parkplatz der Seilbahnen GmbH
Entgelt: 45,00 € 172-2304
Daniel Kühne
Fotoclub Quedlinburg
Endlich ist es soweit. Wir haben einen
Fotoclub in Quedlinburg ins Leben gerufen!
Sind Sie dabei? Das ist die Chance
für alle Fotobegeisterten, die gern in einen
regen Erfahrungsaustausch treten
möchten oder noch das ein oder andere
dazulernen wollen oder vermitteln können.
Egal mit welcher Motivation, das gemeinsame
Hobby ist die Verbindung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann
freuen wir uns auf Sie.
Mi, 09.08. - 13.12.2017
19.00 - 21.15 Uhr, 5 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 42,00 € 172-2310
Daniel Kühne
MALEN UND ZEICHNEN
Malen nach Bob Ross:
Blumenmalerei
Zusammen mit Bob Ross hat Anette Kowalski
diese Art zu malen in der Nass in
Nass Technik entwickelt. Sie hat auch
nach dem Tod von Bob die Leitung der
Firma übernommen.
Mit speziellen Pinseln wird sehr detailgetreu
die Blüte auf die nasse Leinwand
gemalt. Die verwendeten Ölfarben
sind noch cremiger als die der
Landschaftsmalerei.
In klaren Konturen, anders als in der
Landschaftsmalerei, entstehen Blätter,
Blüten und Gefäße.
In den 10 Veranstaltungen entstehen je
5 Bilder in den Größen 30 x 40 und 40 x 50.
Alle Motive werden von der Dozentin
vorgegeben.
Bitte mitbringen: entspr. Kleidung (Malerkittel,
altes Oberhemd)
Di, 05.09. - 28.11.2017
16.15 - 19.15 Uhr, 10 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 283,00 € 172-2500
Martina Rodenstein
Do, 07.09. - 23.11.2017
16.15 - 18.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 283,00 € 172-2501
Martina Rodenstein
Im Freien Zeichnen und Malen
In der Stadt Quedlinburg werden verschiedene
Stadtansichten gezeichnet. Dazu
wird ein Bildausschnitt gewählt und mit
Stiften und Wasserfarben skizziert. Der
erste Termin befasst sich mit Übungen zu
Grundlagen der Bildgestaltung.
Bitte mitbringen: Zeichenmaterial (Bleistiftset
HB- 8B), Wasserfarben, Pinsel
sowie Papier A3 - A2, ab 170 g
Materialkosten werden individuell mit der
Kursleiterin abgerechnet!
07.09. - 09.09.2017
Donnerstag, 15.00 - 19.30 Uhr
Freitag, 15.00 - 19.30 Uhr
Samstag, 09.00 - 13.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 51,00 € 172-2503
Ilka Zofia Neumann
Aquarellmalerei
In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene
Techniken der Aquarellmalerei wie: die
Lasurtechnik, die Verlaufstechnik und die
Nass- in Nass- Technik sowie die Granuliertechnik.
Es werden Übungen zu Farbmischungen
durchgeführt. Grundlagen
der Bildgestaltung werden konkret nach
einem aufgebautem Stillleben angewendet.
Am Ende des Kurses gibt es eine
Bildbesprechung.
Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Aquarellpapier,
Bleistifte, zwei Wassergläser
Materialkosten werden individuell mit der
Kursleiterin abgerechnet!
Für Anfänger und Fortgeschrittene
17.02. - 11.03.2017
Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 09.00 - 12.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-2504
Ilka Zofia Neumann
Für Anfänger
Di, 26.09. - 12.12.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 14-tägig
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-2506
Bianca Volkmann-Milz
Für Fortgeschrittene
Fr, 29.09. - 15.12.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 14-tägig
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-2507
Bianca Volkmann-Milz
Sa, 30.09. - 16.12.2017
09.30 - 11.45 Uhr, 14-tägig
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-2508
Bianca Volkmann-Milz
74 75
KULTUR
Ölmalerei in Wernigerode
Denken wir an die hohe Kunst der Malerei,
fällt den meisten zuerst die Ölmalerei ein.
Ob nun realistisch wie Rembrandt, surrealistisch
wie Dalí oder abstrakt wie Picasso,
berühmte Namen, die vielen das Gefühl
vermitteln: "Das könnte ich nie!" Befreien
Sie sich von diesem Gedanken! Dieser
Kurs bietet eine leicht verständliche Einführung
für alle, die mit der Ölmalerei beginnen
wollen. Schritt für Schritt entstehen
Gemälde - Stillleben, Landschaften oder
Porträts. Viele Tipps zu Farben, Malwerkzeugen
und Malmitteln und zahlreiche Anregungen
für die Bildkomposition runden
den Kurs ab.
Bitte mitbringen: Ölfarben, Mischpalette,
Borstenpinsel, Läppchen, 2 grundierte
Malpappen oder Keilrahmen, Terpentinreiniger,
2 alte Gläser, Kittel (zusätzliches
Material kann auch bei der Kursleiterin erworben
werden.)
Mi, 27.09. - 13.12.2017
16.00 - 18.15 Uhr, 14-tägig
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 45,00 € 172-2510
Bianca Volkmann-Milz
Ölmalerei für Anfänger und
Fortgeschrittene
Dieser Kurs bietet eine verständliche
Einführung für alle, die mit der Ölmalerei
beginnen wollen. Der Kurs basiert auf der
Vermittlung des Handwerks. Wir arbeiten
an klassischen Bildthemen wie Landschaft,
Stillleben oder Porträt. Dazu werden
Übungen zur Komposition und zum
Farbauftrag durchgeführt. Viele Tipps zu
Farben, Malwerkzeugen und Malmitteln
runden den Kurs ab.
Bitte mitbringen: Borstenpinsel drei Stärken,
Palette, Lappen, zwei Schraubgläser,
2 Keilrahmen, Kittel (zusätzliches Material
wie Ölfarben oder Malmittel kann auch bei
der Kursleiterin erworben werden). Materialkosten
werden individuell mit der Kursleiterin
abgerechnet!
Mo - Fr, 16.10. - 20.10.2017
15:00 - 18:45 Uhr, 5 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 75,00 € 172-2502
Ilka Zofia Neumann
Vorbereitung auf das
Kunststudium
Die Bewerbung für ein Kunststudium setzt
zeichnerisches und kunsttheoretisches
Können und Wissen voraus. Die Hochschulen
sichten vor der Aufnahme des
Studiums eine sogenannte Kursmappe
des Abiturienten oder Interessenten für
das Studium. Bildnerische Arbeiten aus
dem Schulunterricht oder sogenannte
Hobbyarbeiten möchten nicht zum Inhalt
der Bewerbungsmappe gehören. Bewerberarbeiten
benötigen sachkundige Führung
und Auseinandersetzung vor den
künstlerischen Ergebnissen. Zum Inhalt
der Bewerbermappe gehören Sachzeichnungen,
experimentelle dekorative Arbeiten,
freie Formungen zu Objekten und
geistigen Aussagen des Bewerbers. Seit
Jahren veranstaltet die KVHS solche Kurse
für die Zulassung an eine Hochschule.
Sehr viele Teilnehmer dieser Kurse sind
jetzt Studenten oder Absolventen einer
Hoch- oder Fachschule. Der Kurs ist materialmäßig
wenig kostenintensiv. Er setzt
Fleiß und Freude am zeichnerischen
Suchen und Können voraus. Empfehlenswert
ist es, wenn ein solcher Kurs ein bis
zwei Jahre vor der Bewerbung belegt wird.
Die Kursleitung ist bewährt. Auswertungen
der künstlerischen Ergebnisse sind individuell
und höflich - taktvoll- weiterführend.
Die zu studierenden Berufsziele sind sehr
verschieden: Maler, Grafiker, Fachlehrer
für das Fach "Kunst", Fachdesigner
aller Richtungen, Illustrator, Keramiker,
Spielzeuggestalter... Viele therapeutische
Berufe benötigen eine künstlerische
Befähigung.
Mindestalter: 15 Jahre!
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
Bitte mitbringen: Papiere (kartonstark)
und Stifte, deren Sortierung wird im Kurs
bekannt gegeben.
Do, 14.09. - 30.11.2017
16.00 - 17.30 Uhr, 10 x
Blankenburg, Malschule Harzstraße 2
Entgelt: 50,00 € 172-2515
Hans-Joachim Denecke
KULTUR
76 77
TANZ
Karibische Tänze
Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha,
Rumba, Regueton....
Lassen Sie sich von der karibischen
Lebensfreude anstecken und tanzen Sie
mit zu lateinamerikanischen Rhythmen,
die Sie die grauen Wintertage schnell
vergessen lassen. In diesem Kurs erlernen
Sie mit der kubanischen Tanzlehrerin
Mainoldys die ersten Schritte und werden
schon nach kurzer Zeit feststellen, dass
es gar nicht so kompliziert ist und viel
Spaß macht.
Mo, 04.09. - 13.11.2017
19.00 - 20.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 60,00 € 172-2703
Mainoldys Rodriguez Acosta
MUSIK
Gitarrenkurs- Anfänger
Voraussetzungen: keine
Von Beginn an steht das Erlernen von
Grundgriffen und Spielen von Liedern,
begleitend mit dem Erlernen von Theorie sowie
einfacher Schlagtechnik. Sie erlernen
bekannte deutsch- und englischsprachige
Lieder. Lehrmaterial wird in der ersten
Stunde besprochen.
Mindestalter: 18 Jahre!
Bitte mitbringen: eigene Gitarre
Mi, 27.09. - 13.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-2800
Claus Urban
Mo, 18.09. - 04.12.2017
17.00 - 18.30 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-2801
Konrad Eggebrecht
Gitarrenkurs- Aufbau I
Voraussetzungen: Anfängerkurs oder
einfache Vorkenntnisse
Mindestalter: 18 Jahre!
Bitte mitbringen: eigene Gitarre
Mo, 18.09. - 04.12.2017
18.45 - 20.15 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-2802
Konrad Eggebrecht
Mi, 27.09. - 13.12.2017
18.35 - 20.05 Uhr, 10 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-2803
Claus Urban
Gitarrenkurs- Aufbau II
Voraussetzungen: Aufbau I oder gute
Vorkenntnisse
Bitte mitbringen: eigene Gitarre
Do, 21.09. - 07.12.2017
17.30 - 19.00 Uhr, 10 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 62,00 € 172-2804
Konrad Eggebrecht
Gesucht und nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns!
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
KULTUR
Ukulelenkurs
Voraussetzungen: keine
Bitte mitbringen: eigene Ukulele
Mo, 18.09. - 30.10.2017
20.15 - 21.45 Uhr, 5 x 2
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 32,00 € 172-2805
Konrad Eggebrecht
LITERATUR
Schreibwerkstatt
neu
Kreatives Schreiben - Die Suche nach
den verlorenen Geschichten
Das kreative Schreiben steht im Mittelpunkt
unseres Schreibseminars. Im Herzen
der Welterbestadt Quedlinburg suchen
wir nach Impulsen für Texte aller Art und
danach, wie anschaulich und lebendig
formuliert werden kann. Die Kursleiterin
Bettina Fügemann gibt Anregungen für
Plots, für die Entwicklung von Figuren sowie
Tricks und Kniffe für den Aufbau von
Geschichten. Gespräche und Austausch
über die Texte, die Suche nach Bildern
und das Spielen mit Vergangenheit und
Zukunft runden das Seminar ab.
Geeignet für AnfängerInnen und Schreiberfahrene,
die an einem Manuskript oder
Thema arbeiten möchten.
Mitzubringen sind neben Schreibunterlagen
von Notebook bis Papier und Stift
auch Wünsche, Ideen und Träume.
Mo, 16.10. - 20.11.2017
18.30 - 20.00 Uhr, 5 x
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 42,00 € 172-2901
Bettina Fügemann
KUNST
Was Sie schon immer über
Kunst wissen wollten
Lassen Sie sich ein auf Kunst!
Durch Gespräche, Betrachtungen und
Diskussionen, aber auch durch praktische,
experimentelle Übungen werden Sie auf
unserem Ausflug in das Reich der Kunst
viele Informationen, evtl. neue Sichtweisen,
aber auf jeden Fall viel Wissenswertes
und Interessantes erfahren.
Mi, 11.10. - 06.12.2017
16.30 - 18.00 Uhr, 14-tägig
Gernrode, Alte Elementarschule
Entgelt: 24,00 € 172-2902
Sabine Schönbeck
MELANCHTHONS ERBEN
Risiken und Nebenwirkungen
der Reformation -
Auf den Spuren von Martin Luther und
Thomas Müntzer... und wo waren die
Täufer?
Der Vortrag wird den Spuren jenseits des
Mainstreams der Reformation folgen und
sich seiner Risiken und Nebenwirkungen
annehmen, die später in der veröffentlichten
Wirkungsgeschichte der Reformation
häufig vernachlässigt oder "vergessen"
wurden, jedoch nicht nur im aktuellen
Prozess der Reformationszeit sondern
auch für unsere heutige Zeit eine oft unterschätzte
Bedeutung haben.
SPEZIAL
Neben den Reformatoren aus der Schweiz
und Martin Luther gab es noch andere
Theologen der Reformation in Deutschland,
z.B. Karlstadt, Thomas Müntzer und
Balthasar Hubmaier.
Die freien Täufergemeinden spielten in
der Reformation eine nicht unwesentliche
Rolle, waren aber gegen Ende des 16.
Jahrhunderts aus Deutschland fast vollständig
verschwunden: weshalb? Weshalb
hörte die Reformation in Deutschland
im Sommer 1525 schlagartig auf eine
Volksbewegung zu sein? Darf ein Christ
unter bestimmten Voraussetzungen Gewalt
anwenden oder muss er um jeden (!)
Preis der "von Gott gegebenen Obrigkeit
untertan und gehorsam" sein?
Vielleicht war in der Reformationszeit ja
manches ein wenig anders als wir bisher
annahmen?
Do, 28.09.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-7100
Volker Warmbt
MELANCHTHONS ERBEN
Programm für den Herbstsemester 2017 in Quedlinburg
Sonderreihe Melanchthons Erben
Vorträge und Exkursionen der Kreisvolkshochschule Harz in Zusammenarbeit mit
dem Kulturamt und den städtischen Museen der Stadt Quedlinburg, der Lyonel-
Feininger-Galerie, dem Nordharzer Städtebundtheater, der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz, dem Förderverein „Historische Sammlungen Quedlinburg e.V.“,
dem Gleimhaus (Halberstadt) und der Moses Mendelssohn Akademie (Halberstadt).
Das Programm mit Vorträgen und Exkursionen befindet sich in Vorbereitung.
Es wird per Pressemitteilungen, Flyer und im Internet bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin: Dr. Harriett Watts
78 79
SPEZIAL
VERBRAUCHERFRAGEN
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale
Sachsen-Anhalt werden
die Vorträge 172-7400 bis 172-7406
entgeltfrei durchgeführt.
Neue Heizungstechniken im
Vergleich
Im Vortrag erläutert die Energieberaterin
der Verbraucherzentrale, den Einfluss
moderner, effizienter Heiztechnik auf
die Heizkosten und die Möglichkeiten
zum Einsatz regenerativer Energien. Anschließend
werden Heizungstechniken,
wie z.B. Pelletheizungen, Blockheizkraftwerk,
Brennstoffzellenheizung oder Wärmepumpen,
unter den Gesichtspunkten
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit
verglichen. Über die Effizienzbetrachtung
hinaus erläutern die Fachleute auch die
praktisch-technischen Vor- und Nachteile
der verschiedenen Systeme. Im Rahmen
dieses Vortrages erhalten alle Verbraucher,
die eine neue Heizung installieren
wollen, eine Entscheidungshilfe.
Do, 07.09.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Sissi Pschiebilscki 172-7400
Rätselhafte Heizkostenabrechnung
Heizkostenabrechnungen erschließen sich
dem Mieter leider selten auf den ersten
Blick. Daher bietet die Verbraucherzentrale
einen Vortrag an, in dem die wichtigsten
Kriterien zur Beurteilung einer Heizkostenabrechnung
erläutert werden. Auch die
Neuerungen der Heizkostenverordnung,
z.B. in Bezug auf die Rohrwärmeabgabe,
werden angesprochen. Schließlich werden
noch Hinweise gegeben, inwiefern
Mieter und Wohnungseigentümer durch
bewusstes Nutzerverhalten und kleine Investitionen
zur Reduzierung der Heizkosten
beitragen können.
Di, 10.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Birgit Holfert 172-7401
Schimmel in der Wohnung -
Ursachen und Abhilfe
Schimmelpilze sind ein wichtiger und natürlicher
Teil unserer Umwelt. In Wohnräumen
sind sie allerdings nicht nur ein
Ärgernis, sondern ein ernstzunehmendes
Problem. Sie können die Bausubstanz,
Einrichtungsgegenstände und vor allem
die Gesundheit der Bewohner nachhaltig
schädigen. Auf Ursache, Gegen- und Vorbeugemaßnahmen
wird in dem Vortrag
eingegangen. Im Anschluss werden gerne
wieder Fragen zum Thema erörtert.
Di, 24.10.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Birgit Holfert 172-7402
Moderne Heiztechnik im
Vergleich
Im Rahmen dieses Vortrags können alle
Verbraucher, die eine neue Heizung installieren
wollen, Entscheidungshilfe erhalten.
Die Energieberater der Verbraucherzentrale
erläutern die Bedeutung von Energieeffizienz
und die Nutzung regenerativer
Energien im Heizungsbereich. Anschließend
werden die neuen Heizungstechniken
unter den Gesichtspunkten Energieeffizienz
und Wirtschaftlichkeit miteinander
verglichen. Über die Effizienzbetrachtung
hinaus beschreiben die Fachleute auch
praktische / technische Vorzüge und
Nachteile der verschiedenen Systeme.
Di, 07.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Birgit Holfert 172-7403
Energiesparen im Haushalt -
Stromfressern auf der Spur
Viele kleine Dinge im eigenen Haushalt
können in Angriff genommen werden, um
den Energieverbrauch zu reduzieren. In
den meisten Fällen muss noch nicht mal
ein Euro investiert werden. Dazu gehören
die konsequente Vermeidung von Standby-Verlusten,
die bedarfsgerecht abgestimmte
Einstellung der Warmwasserbereitung
oder richtiges Heizen und Lüften.
Viele Dinge lassen sich unter Anleitung
der Energieberater der Verbraucherzentrale
auch mit sehr kleinem Budget deutlich
verbessern. So kann der Energieverlust
von Heizkörpernischen mit geringem Aufwand
spürbar minimiert werden. Weitere
Maßnahmen sind mit relativ wenig Geld
realisierbar. Dies fängt bei der Dämmung
der Heizleitungen an, geht über effektive
Heizungspumpen und hört bei der Wahl
der richtigen Thermostatventile noch nicht
auf.
Di, 21.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Birgit Holfert 172-7404
Energetische Altbausanierung
Jeder Besitzer eines älteren Hauses weiß,
dass in gewissen Zeitabständen Erneuerungsmaßnahmen
am Haus vorgenommen
werden müssen. Hinzu kommen
Umbaumaßnahmen oder Anbauten, um
das Haus veränderten Wohnbedürfnissen
anzupassen. All diese Maßnahmen bieten
gleichzeitig eine gute Gelegenheit, den
Heizenergiebedarf des Hauses deutlich
zu senken. Dabei sollte man alle Potenziale
zum Energiesparen nutzen.
Dipl. Ing. Sissi Pschiebilscki, Energieberaterin
der Verbraucherzentrale, erläutert,
welche Maßnahmen im Einzelnen durchgeführt
werden können, angefangen mit
der Wärmedämmung, neuen Fenstern,
effizienter Heizungstechnik bis zur Nutzung
von Sonnenenergie. Darüber hinaus
SPEZIAL
werden auch kritische Bereiche dargestellt,
welchen man bei der Sanierung
besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.
Auch die dazugehörigen Förderprogramme
werden vorgestellt.
Do, 09.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Halberstadt, KVHS
Sissi Pschiebilscki 172-7405
Fördermittel für die energetische
Gebäudesanierung
Mit diesem Vortrag soll Eigenheimbesitzern
der Weg durch den Förderdschungel
erleichtert werden. Steigende Energiekosten
veranlassen viele Hausbesitzer über
energetische Gebäudesanierungen und/
oder Heizungserneuerungen nachzudenken.
Doch wie schaffen sie es, die dafür
notwendigen Investitionen zu stemmen?
Hierzu können unterschiedliche finanzielle
Förderungen von Bund und Land in
Anspruch genommen werden. Wer kann
eine Förderung beantragen? Sind Kredit
oder Zuschuss für mich sinnvoll? Was
bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen?
Können mehrere Förderprogramme
gleichzeitig genutzt werden? Diese
und andere Fragen werden bei diesem
Vortrag von den Spezialisten der Verbraucherzentrale
beantwortet.
Di, 28.11.2017, 17.00 - 18.30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Birgit Holfert 172-7406
VERANSTALTUNGSREIHEN
Gesprächskreis
Seit September 1999 treffen sich in diesem
Gesprächskreis einmal im Monat
Menschen, die sich in geselliger Runde
unterhalten und dabei ihr Wissen erweitern
wollen. Wenn Sie offen für anregende
Begegnungen in angenehmer Atmosphäre
sind, laden wir Sie herzlich ein.
80 81
SPEZIAL
SPEZIAL
Ich habe Sie doch auch
gewählt
Bürgermeister-Anekdoten aus Quedlinburg
von Dr. Eberhard Brecht
Mi, 20.09.2017, 15.00 - 16.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-7510
Dr. Eberhard Brecht
Die Kreisgrabenanlage bei
Ditfurt
Mi, 18.10.2017, 15.00 - 16.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-7511
Karl-Heinz Mau
Südafrika
Mi, 15.11.2017, 15.00 - 16.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-7512
Thomas Wolfram
O Tannenbaum
Mi, 13.12.2017, 15.00 - 16.30 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-7513
Martina Peetz
Computerclub für Senioren
Sie können im Kurs Ihre Erfahrungen
austauschen, über Probleme diskutieren
und gemeinsam mit dem Dozenten nach
Lösungen suchen. Konkrete Kursinhalte
werden nicht vorgegeben, da jeder Teilnehmer
individuell ausprobieren kann.
Di, 12.09. - 05.12.2017
12.30 - 14.00 Uhr, 6 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 34,00 € 172-7701
Jochen Künstler
...MONTAGS BEI RITTER
Eine Veranstaltungsreihe
für alle Bildungs-,
musisch- und literarisch
Interessierte.
Jeweils am vierten Montag im Monat
findet im BCR, Heiligegeiststraße 8 in
Quedlinburg, um 18:30 Uhr eine
interessante Veranstaltung statt. Ihr Aufwand
beträgt den Weg hierher und ein bisschen
Zeit. Wir hoffen, wir haben Sie neugierig
gemacht und freuen uns auf Ihren Besuch!
Konzert "Helden in der Musik"
Alte Musik auf historischen Instrumenten
Jedes Volk hat seine Helden, sowie Sagen
und Legenden, die sich um diese
ranken. Doch nur wenige Helden schaffen
es, auch über Landesgrenzen und Zeitepochen
hinweg bekannt zu werden und
zu bleiben. Dazu gehören u.a. die Helden
der römischen und griechischen Mythologie.
Sie kämpften gegen fremde Angreifer,
böse tierische Wesen, persönliche Widersacher
oder für ihre große Liebe. Etliche
dieser Heldengeschichten wurden vertont
und blieben auch aus diesem Grund im
Gedächtnis der Menschheit. In diesem
Konzert erklingen die musikalischen Verewigungen
antiker Helden durch französische
Komponisten der Barockzeit.
Das Ensemble "Fiori di Voce" besteht aus
vier jungen Leipziger Musikern, die sich
der Aufführung alter Musik (Barockzeit)
auf historischen Instrumenten verschrieben
haben. Dabei musizieren sie in der
Besetzung Gesang (Alt), Traversflöte, Barockvioline
und Basso continuo (Cembalo,
Orgel).
Mo, 25.09.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
um Spende wird gebeten 172-7901
Ensemble Fiori di Voce
Ghana - Begegnungen mit
einer anderen Welt
Der Referent hat im Rahmen eines Kooperationsprojekts
die Einrichtung eines
neuen Operationstraktes im Krankenhaus
Techiman/Ghana unterstützt. Eindrucksvoll
schildert er seine Erfahrungen in dieser
so anderen Welt. Er beschreibt nicht
nur die Lage eines Versorgungskrankenhauses
in einem afrikanischen Land,
sondern skizziert auch die Lebensbedingungen
der Menschen einer afrikanischen
Gesellschaft.
Mo, 23.10.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
um Spende wird gebeten 172-7902
Guido Blaschek
Die Quedlinburger Feldflur
"Die Quedlinburger Feldflur vor der Säkularisierung
des Freiweltlichen Stiftes 1802
über die Feldseparation 1843-59 und zur
Neuzeit"
Die Feldflur um Quedlinburg mit mehreren
tausenden Hektar lag in unterschiedlichen
Bodenarten und war durch den
sogenannten Flurzwang der Dreifelderwirtschaft
sehr zergliedert. Durch die Besömmerung
und spätere Separation konnten
viele kleine Streifen(Schürzenbänder)
zusammengelegt werden. Dies brachte
für die Saatgutfirmen einen erheblichen
wirtschaftlichen Vorteil. Um 1920 zeigt
die Flurkarte weitere Zusammenlegungen.
Die um 1980 in der Feldkarte des
damaligen VEG "August Bebel" manifestierten
Schlaggrößen resultierten aus den
Enteignungen der privaten Saatgutfirmen1945
und 1972. Flur- und Feldnamen
werden an Hand von alten Karten erklärt.
Mo, 27.11.2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
um Spende wird gebeten 172-7903
Dr. Rolf Bielau
KOCHEN
Wild - aber weihnachtlich - ein
Festtagsschmaus vom Reh
neu
Die Zubereitung von Wildgerichten ist gar
nicht so kompliziert. Unser Dozent kocht
mit Ihnen ein weihnachtliches Wildmenü
und vermittelt Ihnen die fachgerechte
Zubereitung vom Reh.
Erleben Sie mit unserem Dozenten einen
leidenschaftlichen Kurstag am Herd und
am Tisch.
Das Dreigängemenü:
- Kürbis - Creme - Suppe
- Rehrückenragout mit Sauerkirschen,
Serviettenknödeln und Butterwirsing
- Apfelkompott mit Marzipan und
Mandelsplittern
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 15.12.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8101
Reinhard Soletzki
Wenn es einmal schnell gehen
muss
neu
Sie haben wieder keine Zeit zum Kochen
und doch Appetit auf Frischgekochtes.
Erleben Sie mit unserem Dozenten, dass
Kochen keine Hexerei ist, aber die Gerichte
in 20 Minuten fertig sind. Neben
Gewürz- und Kräuterkunde werden Sie
an diesem Abend in die Zubereitung von
Schnellgerichten aus frischen Zutaten einsteigen
und erfahren, was ein One-Pot-
Meal ist.
Bitte melden Sie sich zu
Ihrer Veranstaltung an!
82 83
SPEZIAL
Hier ein paar Vorschläge: Putengeschnetzeltes
mit Paprika, Pilzen und Nudeln oder
Rahmgemüsesuppe mit frischen Kräutern
oder doch lieber leckere Variationen vom
Hackfleisch.
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 20.10.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8102
Reinhard Soletzki
Afrika Rundreise
Eine Afrika Rundreise und Sie müssen gar
nicht verreisen. Unser Dozent entführt Sie
mit Gaumenfreuden vom afrikanischen
Kontinent. Die Vermittlung der Zubereitung
afrikanischer Speisen mit afrikanischen
Gewürzen und Gewürzmischungen
findet direkt beim Kochen statt.
Auf dem Zubereitungsplan für diesen
Abend stehen aus Westafrika Ingwer-
Limettensaft und Rote Linsensuppe mit
Mango, aus Äthiopien Fleisch mit Bockshornklee,
dazu aus Ruanda Ubugali -
Maniokbrei, aus Kenia Kochbananen in
Kokosmilch, aus Westafrika Fischeintopf,
aus Gambia Jollof Reis mit Huhn, aus
Ostafrika Tiga-di (Erdnusskrokant).
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 08.09.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8103
Reinhard Soletzki
Urlaubserinnerungen -
Kleinigkeiten aus Spanien -
Tapas
neu
neu
Sie haben den Duft der frisch zubereiteten
Tapas aus Ihrem letzten Spanienurlaub
noch in der Nase. Unser Dozent lässt diese
Erinnerungen aufleben. Ein Abend, der der
Zubereitung und dem Genuss der kleinen
spanischen Köstlichkeiten gewidmet ist.
Auf dem Zubereitungsplan für diesen
Abend stehen: Gambaspieße mit Mango,
Riesengarnelen mit Datteln, bunte Flamenco
Eier, spanische Albondigas,
Minipaprika mit pikanter Ziegencreme,
spanische Bratkartoffeln, spanisches
Olivenbrot, Salsa Tomate al jerez, Aioli,
Paprika Pancetta Schnittchen
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 29.09.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8104
Reinhard Soletzki
Urlaubserinnerungen -
Thailand
neu
Sie haben noch keine Urlaubserinnerungen
an Thailand, aber einfach Lust die
thailändische Küche kennen zu lernen.
Unser Dozent führt Sie in die Basiszutaten
der thailändischen Küche ein und
zeigt Ihnen, wie Sie auf dem schnellsten
Weg zum Liebhaber dieser Küche werden.
Auf dem Zubereitungsplan für diesen
Abend stehen:
Fischfrikadelle mit Gurkenrelish (Tod Man
Pla), Nudeln mit Schweinfleisch (Pad
Thai), Schweinefleisch mit Chili (Numprikong),
Kokosreis, Papayasalat (Som Tam
Thai), sauer-scharfe Garnelensuppe (Tom
Yam Gung), Mangos mit Limettensirup
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 01.12.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8105
Reinhard Soletzki
Gesucht und nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns!
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30
Urlaubserinnerungen -
Indonesien
Sie haben noch keine Urlaubserinnerungen
an Indonesien, aber einfach Lust die
indonesische Küche kennen zu lernen.
Unser Dozent führt Sie in die Basiszutaten
der indonesischen Küche ein und zeigt
Ihnen, wie Sie auf dem schnellsten Weg
zum Liebhaber dieser Küche werden.
Auf dem Zubereitungsplan für diesen
Abend stehen Erdnusssauce, Sambal
Olek, Gurkenhappen, Hühnersatay mit
Erdnusssauce, würziger Kokosreis, Huhn
Tamarinde, Currygemüse, Bananen-Ananas-Spieß
mit Honig
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: scharfe Messer, Brettchen
Fr, 17.11.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 22,00 € 172-8106
Reinhard Soletzki
Ayurvedisch kochen
Steigen Sie in die Geheimnisse und
Grundprinzipien der ayurvedischen Küche!
Ein praktischer Kochworkshop unter
fachkundiger und liebevoller Anleitung.
Wir bereiten zusammen in der Gruppe
ayurvedische und indische Gerichte
unter Berücksichtigung ayurvedischer
Grundsätze zu. Sie lernen, Gerichte geschmacklich
abzustimmen und so zusammenzustellen,
dass sie harmonisierend
und ausgleichend wirken. Krönung des
Abends ist das gemeinsame Genießen
der zubereiteten Köstlichkeiten. (Zu buchen
auch für Firmen- und Familienfeiern)
Fr, 03.11.2017, 17.00 - 21.00 Uhr
Friedrichsbrunn; Praxis Dathe
Entgelt: 50,00 € 172-8109
Kerstin Dathe
Erlebniskochen
SPEZIAL
Ist Kochen für Sie auch ein Erlebnis?
In unserer Reihe Erlebniskochen im
Küchenhof Seeland dreht sich alles um
Kochen und Genießen. Zwischen Vorspeise,
Zwischengericht, Hauptgericht und
Dessert bleibt Zeit Vieles über saisonale,
regionale Küche zu erfahren. Wie kochen
wir gesund ohne Zusatzstoffe, Aromen
und Geschmacksverstärker?
Was sind schonende Gar- und Zubereitungsmethoden?
Eine kleine Kräuterkunde
rundet die Informationen ab.
Kochen und genießen Sie mit uns in
moderner und rustikaler Atmosphäre.
Materialkosten entstehen zusätzlich.
Thema Geflügel
Mo, 16.10.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 37,50 € 172-8110
Claudia Groth
Thema Schwein
Di, 17.10.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 37,50 € 172-8111
Claudia Groth
Thema vegetarische Menüs
Mi, 18.10.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 37,50 € 172-8112
Claudia Groth
Thema Fisch
Mi, 01.11.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 42,00 € 172-8113
Claudia Groth
84 85
neu
SPEZIAL
SPEZIAL
Thema Rind
Do, 02.11.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 45,00 € 172-8114
Claudia Groth
Thema Wild
Fr, 03.11.2017, 17.00 - 22.00 Uhr
Gatersleben, Küchenhof Seeland,
Am Wehr 2
Entgelt: 42,00 € 172-8115
Claudia Groth
Harzer Mountain Tappas
Was die Spanier können, können wir
Harzer erst recht. Aus der Fülle regionaler
Spezialitäten lassen sich wunderbare
Kleinigkeiten zaubern. Lassen Sie sich
überraschen und genießen Sie mit der
Dozentin gemeinsam den wahrscheinlich
ersten Harzer Tapas - Abend!
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: Schreibunterlagen für evtl.
Notizen, Getränke und kleine Behälter
Do, 16.11.2017, 17.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 32,50 € 172-8122
Heidi Wenzlaff
Küchen Quickies
neu
neu
Es bleibt einfach keine Zeit richtig gut zu
kochen, oder? Was macht nun der hungrige
Mensch, der nicht ausreichend Zeit
zum Kochen hat, dennoch günstig, lecker
und gesund essen möchte. Sie sind
herzlich eingeladen zu unserem Kurs der
Küchen Quickies. Im Handumdrehen hat
man gutes Essen aus frischen Zutaten
und das mit viel guter Laune.
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: Schreibunterlagen für evtl.
Notizen, Getränke und kleine Behälter
Fr, 10.11.2017, 17.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 32,50 € 172-8123
Heidi Wenzlaff
Schweizer Alpenküche
Bodenständig und ursprünglich stellt man
sich die Schweizer Küche gern vor. Und
viele bringen sie automatisch mit Käsefondue
oder Raclette in Verbindung. Da
gibt es aber viel mehr zu entdecken. Jeder
Schweizer Kanton hat seine eigenen typischen
Spezialitäten und dennoch gibt es
viele Gemeinsamkeiten; Rezepte, die von
der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung
geprägt wurden.
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: Schreibunterlagen für evtl.
Notizen, Getränke und kleine Behälter
Do, 28.09.2017, 17.00 - 21.00 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 32,50 € 172-8125
Heidi Wenzlaff
Weihnachten zu zweit
neu
neu
Weihnachten ist traditionell das Fest der
Familie. Aber nicht immer passen die
familiären und geografischen Umstände
zur Tradition. Ohne Stress und ganz für
sich zu sein entscheiden sich immer mehr
Paare, das Weihnachtsfest zu zweit zu
verbringen. Unser Kurs bietet Ihnen anspruchsvolle
Rezeptvorschläge für das
Weihnachten zu zweit.
Materialkosten entstehen zusätzlich
Bitte mitbringen: Schreibunterlagen für evtl.
Notizen, Getränke und kleine Behälter
Sa, 09.12.2017, 10.30 - 15.30 Uhr
Wernigerode, LIVA Küchen,
Dornbergsweg 19
Entgelt: 39,00 € 172-8126
Heidi Wenzlaff
Imkerseminar - Bienen - Natur -
Wissen
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie
Imkerei funktioniert? Haben Sie vielleicht
sogar schon einmal darüber nachgedacht
Hobby Imker zu werden? Dann laden wir
Sie herzlich zum Einsteigerseminar in die
Imkerei ein. Sie erlernen die theoretischen
Grundlagen, erhalten einen Einblick in die
Praxis und erfahren, direkt vom Imker, wie
der Einstieg gelingen kann.
Von der Einführung in die Grundlagen der
Imkerei geht das Seminar bis zum praktischen
Imkern direkt am Bienenstand und
endet mit dem Schleudern des Honigs.
Der Kurs findet im alten Schloss in Osterwieck
OT Hessen, Leipziger Str. 20 ( B79)
bzw. Johann Royer Str. 1 (für das Navigationsgerät)
im Südflügel des Schlosses
statt.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk
So, 03.09. - 10.09.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 2 x
Osterwieck, Schloss Hessen
Entgelt: 84,00 € 172-8200
Enrico Kretschmar
BILDUNG AUF BESTELLUNG
Als interessierte Gruppe können Sie
die folgenden Angebote gern bestellen.
Inhalte, Zeit- und Kostenrahmen sowie
der Veranstaltungsort werden mit Ihnen
gemeinsam abgestimmt.
Für Ihre Anfragen zur Bildung auf
Bestellung stehen wir Ihnen unter
Tel.: 0 39 46 / 52 40 30 oder per
E-Mail: info@kvhs-harz.de
gern zur Verfügung.
Ältere aktive Verkehrsteilnehmer
In diesem Kurs werden aktuelle Informationen
zur StVO und zum Verkehrsrecht
vermittelt. Egal ob Sie mit dem Auto,
dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen
Verkehrsmitteln unterwegs sind - für
jeden ist etwas Wissenswertes dabei.
Karl-Heinz Thiel 172-8410
Mit dem Kanu durch Kanada
Erleben Sie in diesem Vortrag die Schönheit
und die atemberaubende Natur Kanadas.
Die in diesem Vortrag gezeigten Bilder
der ursprünglichen Landschaften und
der Artenvielfalt ziehen jeden Zuschauer
in den Bann und machen Lust auf mehr.
Es besteht die Gefahr aufkommenden
Fernwehs!
Thomas Wolfram 172-8411
Kindliche Lüge oder zu viel
Fantasie?
Kinder, die mit Fantasie malen, kleine Geschichten
erzählen, Lieder erfinden und
wahre Baukünstler mit Bausteinen oder
auch Worten sind, werden gelobt und bewundert.
Was aber, wenn Ausreden, kleine
Notlügen oder bewusste Lügen ineinander
fließen und Abgrenzungen fehlen?
Gern kommt unsere Dozentin mit Ihnen
dazu ins Gespräch. Dieses Seminar eignet
sich sowohl für Familienangehörige
als auch als Fortbildung für Kita-Mitarbeiter/innen
und Lehrer/innen.
Kinder und Spielen
86 87
172-8413
Wenn ein Kind nur unzureichend isst, fällt
es ganz schnell auf. Wenn ein Kind nur
unzureichend spielen kann, findet sich
schnell eine Vielzahl von Erklärungen. Interessantes
rund um das kindliche Spiel
und wie man Kindern helfen kann, spielen
zu lernen, vermittelt unsere Dozentin in
SPEZIAL
SPEZIAL
diesem Seminar. Dieses Seminar eignet
sich sowohl für Familienangehörige als
auch als Fortbildung für Kita-Mitarbeiter/
innen und Lehrer/innen.
Abenteuer Afrika
172-8414
Der Autor des gleichnamigen Buches
nennt die Wildnis Afrikas seine zweite Heimat.
Abseits der Touristenpfade führen ihn
seine Abenteuersafaris durch die Savannen
des östlichen und südlichen Afrikas.
Dabei lebt er in Zelten und erlebt die wilden
Tiere hautnah. Jürgen Vollheim verfügt
über umfangreiche Kenntnisse und
Erfahrungen über die Lebensweise der
Raubtiere, Elefanten und aller anderen afrikanischen
Wildtiere und ihrem Verhalten
gegenüber Menschen.
Darüber berichtet er in seinen Foto- Und
Filmvorträgen. Natürlich gibt es auch
Tipps für Afrikaeinsteiger.
Jürgen Vollheim 172-8415
Erste Hilfekurse
Zu folgenden Themen geht es in dieser
Veranstaltung:
Bewusstlosigkeit, Stabile Seitenlage,
Krampfanfall, Schlaganfall, Herzinfarkt
und Herz-Lungen -Wiederbelebung mit
Hilfsmitteln. Wie verhalte ich mich richtig?
Sie können zwischen Kursen: Erste Hilfe
Auffrischung, Erste Hilfe für Senioren oder
Erste Hilfe am Kind wählen.
Michael Guse 172-8416
Selbstgemachte Puppenstuben
Wir gestalten aus Naturmaterialien sowie
Papier, Pappe und Verpackungsresten
kreative Puppenstuben.
Birgit Otto 172-8422
Papier, Papier.....
Kreatives Gestalten mit Papier von Ketten
über Blumen...
Birgit Otto 172-8423
Klangreise- Entspannen mit
Klangschalen
Können Sie auch so schlecht abschalten
und entspannen? Schlafen Sie schlecht
ein und durch, dann ist der obertonreiche
Klang der Klangschalen genau richtig
für Sie. Neben Informationen zur Wirkung,
Entstehung und Verwendung der
Klangreisen, nimmt Sie unsere Dozentin
mit auf eine geführte Klangreise in die
Entspannung.
Birgit Otto 172-8430
Fitness für Körper und Geist
Körperliche und geistige Fitness wünscht
sich jeder. Dafür wollen wir mit und ohne
Musik etwas tun. Nach dem aktiven
Teil gibt es 1/2 stündige Entspannung
unter anderem mit Klangschalen und
Phantasiereisen.
Dieser Kurs ist für alle gut geeignet, speziell
auch ab 50+.
Birgit Otto 172-8431
"Wenn die Angst im Nacken sitzt"
Wie gehe ich mit Ängsten um? Was kann
ich aktiv tun? Welche Heilpflanzen unterstützen
mich dabei? Habe ich den Mut
ins Unbekannte herauszutreten?
Fragen, die die Dozentin selbst bewegen.
Im Vortrag hören Sie ihre Erfahrungen
aus ganzheitlicher Sicht.
Christine Altendorf 172-8432
Gesundheit beginnt im Darm
Ist der Darm aus dem Gleichgewicht äußert
sich das in verschiedenen Symptomen:
Innen wie Außen. Gesunder Bauch
und SIE sind es auch. Aber, wir haben
keine Zeit zum Essen, Stress belastet uns,
falsche Ernährung, lange Diäten oder Medikamente
belasten unseren Magen- und
Darmbereich. Danke sagt Ihr Darm aber
nur dann, wenn Sie ihn gut behandeln und
genau darüber möchte die Dozentin Sie
informieren und mit Ihnen ins Gespräch
kommen.
Anja Rückleben 172-8433
Zahnfit im ALTER statt Mut
zur Lücke
Irgendwann ereilt es jeden von uns- die
Frage nach den "Dritten". Welche Möglichkeiten
des Zahnersatzes gibt es überhaupt,
wie verhält es sich mit der Pflege
und vor allem mit den Kosten. Dies und
noch viele weitere interessante Informationen
zum Thema erhalten Sie in dieser
Veranstaltung.
Elvira Proksch 172-8434
Die Fünf Tibetischen Übungen
- für Anfänger und Fortgeschrittene -
Die Fünf Tibetischen Übungen sind fünf
einfache, aus dem Yoga abgeleitete
Übungen.
Astrid Schöppe 172-8435
Harzzeit lesen
kann sich lohnen!
BILDUNGSURLAUB
Anerkennung als Bildungsurlaub in
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Leben mit / ohne Stress
Jeder von uns erlebt täglich Stress. Ob
im Beruf, zu Hause oder in der Freizeit,
der Stress ist praktisch allgegenwärtig.
Richtig dosiert kann Stress eine wichtige
Quelle der Vitalität und Lebensfreude sein.
Wenn aber das Gleichgewicht zwischen
Anspannung und Ruhe gestört ist, dann
hat uns der Stress "im Griff". Leider leiden
heutzutage immer mehr Menschen an
den Symptomen dieses Ungleichgewichtes,
sie sind "über das Verträgliche hinaus"
gestresst. Dann ist es angesagt, dagegen
etwas zu tun. Das angebotene Seminar in
Form eines Bildungsurlaubes kann dabei
unterstützen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
warme Socken und Decke
Mo - Fr, 04.12. - 08.12.2017
08.00 - 15.30 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 135,00 € 172-9200
Dr. Eduard Gambietz
Gesundheitsprävention:
Erhalt der Leistungsfähigkeit
durch Stressabbau und
Gewichtsreduktion
Egal was Sie tun - die Kilos bleiben? Die
Schuldigen am überflüssigen Fettpolster
sind oft Stresshormone, die wir selbst
unbewusst produzieren. Die Gegenmaßnahmen
sind einfach und die Ergebnisse
erstaunlich. In diesem Bildungsurlaub
erfahren Sie Grundsätzliches über Stoffwechsel,
Neurotransmitter und seelische
Stabilität, wie Sie Stressfaktoren erkennen
und abbauen, die "Mini-Kraftwerke"
in Ihren Zellen anfeuern und Ihre "Reserven"
abschmelzen können. Unterstützend
werden wir Essen unter Verwendung
88 89
SPEZIAL
von Wildkräutern selbst zubereiten und
genießen.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung
sind vor Ort zu bezahlen. Die Anreise
erfolgt am Sonntag, 15.10.2017.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme
Socken
Mo - Fr, 16.10. - 20.10.2017
08.30 - 15.45 Uhr, 5 x
Havelberg-Garz, Havelhöfe
Entgelt: 236,00 € 172-9204
Ute Haverkamp
Business English Course
Welcoming visitors or business partners,
writing a proper email to customers or clients,
giving a presentation, making a phone
call, explaining production processes
in the manufacturing industry or even giving
a tour of the company can be a great
challenge if you feel your English is not
confident enough. This compact course
will give you the chance to collect ideas
and wishes in order to improve your writing,
speaking and listening skills. From
time to time it is even necessary to refresh
specific grammar topics as well as business
related vocabulary.
Come and join us if your current English
level is at A2 resp. B1.
09.10. - 13.10.2017
Montag und Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag - Donnerstag, 09:00 - 15:30 Uhr
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 140,00 € 172-9210
Sabine Harms
Englisch A 1 - Grundstufe I
Voraussetzung: keine
Sie lernen von Anfang an, die englische
Sprache anzuwenden. Am Ende der
Grundstufe sind Sie in der Lage:
- sich in Alltagssituationen zu verständigen,
Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen
in einfacher Form mitzuteilen und an
Gesprächen mit anderen teilzunehmen,
wenn diese auf Ihr Sprachniveau Rücksicht
nehmen,
- aus schriftlichen oder gesprochenen
Texten (z.B. Briefen, Zeitschriften, Radio)
für Sie wichtige oder interessante
Informationen zu entnehmen,
- kurze schriftliche Mitteilungen (z. B. Notizen,
Postkarten) zu formulieren.
Das Entgelt als Pauschalangebot mit
Übernachtung und Verpflegung beträgt im
Einzelzimmer 490 € und im Doppelzimmer
pro Person 450 €.
Mo - Fr, 09.10. - 13.10.2017, 5 x
Mo u. Fr, 09.00 - 14.00 Uhr
Di - Do, 09.00 - 15.30 Uhr
Halberstadt, Tagungshotel K6
Entgelt: 310,00 €, inkl. Tagesverpflegung
172-9211
Heather Clare Fort
Einführung in DATEV -
Grundlagen Lohn und Gehalt
comfort
neu
In diesem Kompaktkurs werden steuerund
sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
der Entgeltabrechnung behandelt.
Im ersten Teil werden behandelt:
Rechtlicher Rahmen der Entgeltabrechnung;
Ermittlung des Bruttoarbeitsentgelts;
Zuschläge und Sachbezüge; gesetzliche
Abzüge; Nettoarbeitsentgelt und
auszuzahlender Betrag; besondere Beschäftigungsverhältnisse;
Einmalzahlungen;
Nachweis- und Meldepflichten.
Im zweiten Teil vermittelt der Kurs einen
Überblick zur DATEV-Software Lohn und
Gehalt comfort für kleine und mittelgroße
Unternehmen. Gegenstand sind die
folgenden Themen: Organisation der
Entgeltabrechnung, Stammdaten (Firma,
Mitarbeiter, Krankenkassen, Lohnarten),
einfache Abrechnungsformen (Löhne,
Gehälter, Azubi, Minijob) - Brutto-Netto-
Abrechnung, Lohnjournale, Bescheinigungen,
Meldungen.
Die Teilnehmenden sind anschließend in
der Lage, einfache Entgeltabrechnungen
manuell sowie mit einem EDV-Programm
durchzuführen.
Literaturkosten: ca. 26,00 € + 2,10 € für
DATEV-CD
Mo - Fr, 06.11. - 10.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 265,00 € 172-9221
Willi Wagner
Praxisworkshop Heimnetzwerke
In diesem Bildungsurlaub geht es um das
Heimnetzwerk, das private Nutzer, aber
auch kleine Praxen und Kleinunternehmer
nutzen, die als Mittelpunkt einen Router
haben. In dem Kurs wird praxisgerecht in
vielen kleinen aufbauenden Workshops
gezeigt, wie ein Netzwerk zusammen gebaut
wird und welche Einstellungen dazu
nötig sind. Nach diesem Kurs werden Sie
in der Lage sein, ein privates Netzwerk
aufzubauen, zu pflegen, abzusichern und
zu erweitern.
Mo - Fr, 16.10. - 20.10.2017
08.00 - 16.00 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 160,00 € 172-9220
Klaus Fabian
Vertrieb - verstehen -
verhandeln - verkaufen
Dieser Bildungsurlaub wendet sich an
alle Vertriebsmitarbeiter / innen sowie
Verkäufer / innen, die Spaß an Ihrem Job
haben und immer neue Dinge dazulernen
möchten.
In diesem Kurs werden wir alte Techniken
verfeinern, neue Techniken und Trends
kennen lernen und anwenden. Die Themen
werden ausgiebig behandelt und in
Fragen und Diskussionen erarbeitet. Sie
möchten mehr Erfolg in Ihrem Beruf, mehr
Anerkennung Ihrer Kollegen, dem Chef
mal zeigen wie es richtig geht? Dann ist
SPEZIAL
dieser Kurs genau der Richtige für SIE.
Des Weiteren befassen wir uns mit dem
Thema Akquise am Telefon. Was muss
ich beachten, um am Telefon erfolgreich
zu sein?
Mo, 13.11. - 17.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 5 x
Halberstadt, KVHS
Entgelt: 215,00 € 172-9222
Frank Kaufmann
Fit und organisiert im Büro
Im Kurs erwerben Sie zusätzliche berufliche
Kompetenzen in den Bereichen
Präsentation, Moderation, Kommunikation
und Gesundheitsmanagement am
Arbeitsplatz.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Stressbewältigung
- Was ist Stress? Wie entsteht Stress?
- Motivation am Arbeitsplatz
- Sieben Schritte zur Selbstmotivation
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Rückengesundheit, Entspannungstechniken,
Ernährung am Arbeitsplatz
- Sicher moderieren und präsentieren
- Lebenslanges Lernen
- Lerntechniken, Lerntypen
Mo - Fr, 06.11. - 10.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr, 5 x
Wernigerode, KVHS
Entgelt: 167,00 € 172-9223
Olaf Fölsch
Für die Qualifizierung Ihrer
Mitarbeiter/innen stehen wir
Ihnen gern zur Verfügung.
90 91
Kreisbibliothek
KREISBIBLIOTHEK
Die "Leseratte" ist unterwegs
Schon seit 2008 ist die LESERATTE unterwegs
und besucht die Kinderbibliothek.
Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich
eingeladen, denn auch in den folgenden
Monaten wird die LESERATTE alias
Julia Siebenschuh, Schauspielerin am
Nordharzer Städtebundtheater immer ein
spannendes Kinderbuch im Gepäck haben
und gern daraus vorlesen. Die Lesungen
finden einmal im Monat immer mittwochs
um 16 Uhr im Bildungshaus Carl
Ritter, Quedlinburg, Heiligegeiststraße 8
statt.
Mini ist verliebt
von Christine Nöstlinger
Mi, 20.09.2017, 16.00 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, Bibliothek
Julia Siebenschuh 172-9501
Die Suche nach dem wunderbunten
Vögelchen
von Franz Fühmann
Mi, 18.10.2017, 16.00 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, Bibliothek
Julia Siebenschuh 172-9502
Der kleine Zauberer und die
große Fünf
von Uwe Kant
Mi, 15.11.2017, 16.00 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, Bibliothek
Julia Siebenschuh 172-9503
Haltet den Weihnachtsdieb!
- Ein spannender Weihnachtskrimi
zum Mitraten
von Vanessa Walder
Mi, 13.12.2017, 16.00 - 17.30 Uhr
Quedlinburg, Bibliothek
Julia Siebenschuh 172-9504
"Das Gute bedarf des Lobens
nicht..."
Dorothea Milde - Ein Künstlerschicksal
Lesung: Beate und Dr. Michael Kunze
Unter diesem Titel haben die Autoren
Beate und Dr. Michael Kunze aus Anlass
des 130. Geburtstages der Quedlinburger
Malerin und Grafikerin ein Büchlein
herausgegeben.
Auf der Suche nach Spuren der einstigen
Zeichen- und Turnlehrerin der höheren
Töchterschule Quedlinburgs sind sie auf
überraschende Begegnungen mit der
Kunstwelt der ersten Hälfte des zwanzigsten
Jahrhunderts getroffen. Ihr Anliegen
ist es, mit diesem Buch Dorothea Milde,
die einst zum Quedlinburger Stadtbild
gehörte, dem Vergessen zu entreißen und
so auch die jüngere Generation auf ihre
außerordentlichen Werke neugierig zu
machen.
Im Rahmen einer lebendigen Lesung stellen
sie interessierten Zuhörern ihr Buch vor.
Do, 02.11.2017, 18.00 - 19.00 Uhr
Quedlinburg, KVHS
Entgelt: 6,00 € 172-9505
Beate Kunze, Dr. Michael Kunze
Herzlich Willkommen
zum Integrationskurs an der Kreisvolkshochschule Harz
Sie sind in Ihrer neuen Heimat angekommen und haben die ersten Behördengänge gemeistert.
Nun möchten Sie mit Ihrem Nachbarn ins Gespräch kommen, neue Freunde kennen
lernen und möglichst schnell neue Arbeit finden. Das Problem ist die Deutsche Sprache.
Da hilft ein Integrationskurs an der Kreisvolkshochschule Harz
Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen
mit anderen Neuankömmlingen vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen,
ihre Geschichte und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen
persönlich kennen zu lernen.
Wir sind seit 2005 zugelassener Bildungsträger für Integrationskurse durch das BAMF
www.bamf.de
Der Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtseinheiten. Er setzt sich aus einem
Sprachkursteil (6 Module mit jeweils 100 Unterrichtseinheiten) und dem Orientierungskurs
(100 Unterrichtseinheiten) zusammen. Ziel des Kurses ist das Erreichen des Sprachniveaus B1
der deutschen Sprache.
Der Sprachkursteil endet nach 600 Unterrichtseinheiten mit der Prüfung „Deutsch-Test
für Zuwanderer“. In dieser Prüfung wird das mündliche und schriftliche Sprachniveau des
Teilnehmers auf Niveau A2 + B1 geprüft. Der Orientierungskurs endet mit der Prüfung
„Leben in Deutschland“.
Unsere Kurse finden in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode, in der Regel
von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:15 Uhr, statt. Bei genügend Anmeldungen sind auch
Teilzeitkurse am Nachmittag / Abend möglich.
Einbürgerungstests
sind nach vorheriger Terminabsprache möglich. Das Entgelt für den
Einbürgerungstest beträgt 25,00 EUR.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Marion Meusel
Telefon: 03946 / 524033
E-Mail: meusel@kvhs-harz.de
Zusatzkurse finden Sie auf unserer Homepage in der
Kategorie „Ergänzende Angebote“!
Frau Katja Oelsner
Telefon: 03946 / 524038
E-Mail: oelsner@kvhs-harz.de
92 93
§ 1 Entgeltpflicht
(1) Die Kreisvolkshochschule Harz GmbH (VHS) erhebt für die
Teilnahme an Veranstaltungen Entgelte.
(2) Die Entgelte entstehen mit der verbindlichen Anmeldung
(schriftlich, Fax oder E-Mail) zu einer Veranstaltung und werden
mit Veranstaltungsbeginn sofort in voller Höhe fällig.
(3) Bei planmäßiger Durchführung der Veranstaltung erfolgt
keine Benachrichtigung.
§ 2 Entgelte
(1) …
(2) …
(3) Die Höhe der Entgelte je Veranstaltung wird in den Veröffentlichungen
der VHS bekannt gemacht.
§ 3 Zusätzliche Kosten
(1) ...
(2) …
(3) Für zusätzliche Dienstleistungen (Kopien, Internetzugang
...etc.) sind Entgelt entsprechend der Verwaltungskostenregelung
der VHS in ihrer jeweiligen Fassung zu entrichten.
§ 4 Ermäßigungen
(1) Ermäßigungen werden erst ab einem Entgelt von
mindestens 30,00 € je Veranstaltung gewährt.
(2) Einzelveranstaltungen sind generell von der Ermäßigung
ausgeschlossen, auch wenn das Entgelt 30,00 € übersteigt.
(3) a) Ermäßigungsberechtigt sind Teilnehmer, die im Besitz
eines gültigen Sozial- und Familienpasses des Landkreises
Harz sind. Die Ermäßigung beträgt maximal 30%.
b) Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und
Auszubildende.
Die Ermäßigung beträgt 20%.
(4) Die Ermäßigungsberechtigung ist vor Veranstaltungsbeginn
der VHS nachzuweisen.
(5) Die VHS kann bestimmte Veranstaltungen von der
Ermäßigung ausschließen.
(6) ….
(7) Für verspätetes Einsteigen in eine Veranstaltung gilt
folgende Regelung:
a) Erfolgt der Einstieg vor der Hälfte des zu absolvierenden
Umfanges der Veranstaltung, so ist das volle Entgelt zu
zahlen.
b) Erfolgt der Einstieg nach der Hälfte des zu absolvierenden
Umfanges der Veranstaltung, so ist die Hälfte des
Entgeltes zu zahlen.
(8) ….
(9) Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit
verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der
Ermäßigung in Anspruch nehmen.
§ 5 Zahlungsweise
(1) Mit der verbindlichen Anmeldung (siehe §1) sind die Teilnehmer
zur Zahlung des Entgeltes verpflichtet.
(2) Auf Antrag des Teilnehmers kann Ratenzahlung vereinbart
werden.
(3) Die Zahlung des Entgeltes erfolgt durch das Lastschriftverfahren
(bevorzugt) oder durch Überweisung. Im Ausnahmefall
erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen).
§ 6 Sonderkündigung
(1) Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden,
wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt.
(2) Ein Teilnehmer wird von der Teilnahme an weiteren Veranstaltungen
der VHS ausgeschlossen, solange er bei der VHS
noch finanzielle Außenstände hat.
§ 6 Rückerstattung
(1) Eingezahlte Entgelte werden in der Regel nicht rückerstattet.
(2) Kann ein Teilnehmer nachweislich nicht (mehr) an einer
bereits von ihm bezahlten Veranstaltung teilnehmen, so ist dies
der VHS schriftlich (Brief; Fax; E-Mail) mitzuteilen. Der Tag des
Posteinganges gilt als Tag der Abmeldung.
(3) Die VHS kann daraufhin dem Teilnehmer ein Guthaben
gewähren. Es entscheidet die Geschäftsführung.
Dieses Guthaben kann der Teilnehmer für weitere Veranstaltungen
der VHS nutzen. Das Guthaben ist Personengebunden.
ENTGELTORDNUNG
Entgeltordnung der Kreisvolkshochschule Harz GmbH (Auszug)
(4) Für die Höhe des zu gewährenden Guthabens gilt folgende
Festlegung:
Erfolgt die Abmeldung vor der Hälfte des Veranstaltungsumfanges,
so wird die Hälfte des Entgeltes abzüglich einer Verwaltungspauschale
(10%, jedoch minimal 5 €), gutgeschrieben.
Ist bereits die Hälfte der Veranstaltung absolviert, so wird kein
Guthaben gewährt.
Dabei ist es unerheblich, an wie vielen Tagen der Veranstaltung
der Teilnehmer tatsächlich anwesend war.
(5) ….
(6) ….
(7) ….
(8) Für Sonderveranstaltungen (z. B. Studienreisen) gelten
hiervon abweichende und explizit ausgewiesene Regelungen.
(9) Wird eine Veranstaltung aus von der VHS zu vertretenden
Gründen abgesagt und ist bereits eine Entgeltzahlung für diese
Veranstaltung erfolgt, so wird das Entgelt in voller Höhe rückerstattet.
Die Rückerstattung erfolgt nur unbar auf ein vom Teilnehmer
angegebenes Konto.
§ 8 Fristen für einen Rücktritt
(1) Eine verbindliche Anmeldung (siehe § 1) muss mindestens
5 Tage vor Beginn schriftlich (Posteingang Brief, Fax, E-Mail)
bei der VHS vom Teilnehmer storniert werden. Dabei zählt der
Tag des Veranstaltungsbeginns und der Tag des Posteingangs
nicht mit.
Erfolgt keine Abmeldung innerhalb dieser Zeit, so ist das
Entgelt in voller Höhe fällig, unabhängig von der tatsächlichen
Teilnahme.
(2) Für Sonderveranstaltungen (z. B. Wochenendseminare
und Studienreisen) gelten hiervon abweichende und explizit
ausgewiesene Regelungen.
(3) Wird eine Veranstaltung aus von der VHS zu vertretenden
Gründen abgesagt, so sind die der VHS vorliegenden
verbindlichen Anmeldungen nichtig.
§ 9 Teilnahmebescheinigungen, Zeugnisse/Zertifikate
(1) Die Teilnahme an einer Veranstaltung kann bei
regelmäßigem Besuch durch die VHS bescheinigt werden. Die
VHS erhebt dafür ein Entgelt in Höhe von 2,00 € plus Portokosten,
soweit es nicht im Kursentgelt enthalten ist.
(2) …
(3) ...
§ 10 Prüfungsentgelt
(1) Zu Prüfungen wird ein Teilnehmer nur zugelassen, wenn
er das Entgelt der zur Prüfung führenden Veranstaltung(en)
bezahlt hat.
(2) Für Prüfungen wird ein explizit ausgewiesenes Entgelt
erhoben.
(3) ...
(4) Das erbrachte Prüfungsentgelt ist vor Beginn der Prüfung zu
entrichten. Ein nicht erbrachter Nachweis über die Zahlung des
Prüfungsentgeltes schließt eine Zulassung zur Prüfung aus.
§ 11 Mahnung/Vollstreckung
(1) Zahlt ein Teilnehmer trotz Aufforderung das entsprechende
Entgelt nicht, so erhält er von der VHS nach Ablauf von 14
Tagen nach Fälligkeit eine Erinnerung. Nach weiteren 14 Tagen
erhält der Teilnehmer eine Mahnung mit einer Erhöhung des zu
zahlenden Betrages um 5,00 €.
(2) Zahlt ein Teilnehmer trotz Mahnung das Entgelt nicht, so
wird vollstreckt. Es gelten die allgemein gültigen Richtlinien für
die Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen.
§ 12 Allgemeine Regelungen
(1) Alle Ansprüche und Verbindlichkeiten auf der Grundlage
dieser Entgeltordnung bedürfen in jedem Fall der Schriftform,
mündliche Aussagen gelten als nicht erfolgt.
(2) Soweit diese Entgeltordnung keine Regelungen enthält,
gilt die Verwaltungskostenregelung der VHS in ihrer jeweiligen
Fassung.
§ 13 Sprachliche Gleichstellung
Die Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten in
weiblicher und männlicher Form.
§ 14 Inkrafttreten
Diese Entgeltordnung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2009
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Alphabetisierung
Aquajogging
Aquarellmalerei
Astronomie
Augentraining
Ausbildung der Ausbilder
Autogenes Training
AutoCAD
B
Beckenbodentraining
Bewerbungscoaching
Bibliothek
Bildbearbeitung
Bildung auf Bestellung
Bildungsurlaub
D
DATEV - Lohn und Gehalt
Deutsch
Dreikoordinatenmesstechnik
3ds Max Einstiegskurs
E
Ehrenamt
Englisch
Entspannung
Erbrecht
Erzieherfortbildungen
Excel
Existenzgründung
F
Felsklettern
Finanzbuchhalter (VHS)
Fotobucherstellung
Fotografie
Französisch
G
Gebärdensprache
Gesprächskreis
Gitarre
Gymnastik / Bewegung
H
Häkeln
Hochsensibilität
Homepageerstellung
I
Italienisch
Imkerseminar
K
Klangschalen
Kochen
Kommunikation
Kunststudium
Kurse mit Pferden
in Kraft.
94 95
33
68
75
12
61
15
54
22
66
19
92
28
87 ff.
89 ff.
17, 90
34
22
29
9
36 ff.
53 ff.
7
12
25
18
12
15 ff.
27
73 ff.
41
35
81
77
62 ff.
72
18
29
41
87
84
84
19
76
20
L
Latein
M
Mathematik
Melanchthons Erben
N
Nähkurse
Naturheilkunde
Ö
Ölmalerei
O
Office Anwendungen
Online-Seminare
Ornithologie
P
PC-Grundlagen
PC-Seniorenkurse
Photoshop
Pilates
Polnisch
Power Point
Psychologie
Q
Qi Gong
R
Recht
Referenzrahmen für Fremdsprachen
Russisch
S
SAP
Schwedisch
Selbstwert und Persönlichkeit
Spanisch
Sprachprüfungen
Steuern
T
Tablet Kurse
Tai Chi
Tanz
Tastschreiben
U
Ukulele
V
Verbraucherfragen
Veranstaltungsreihen
Vorsorgevollmacht
W
Wirbelsäulengymnastik
Word
Y
Yoga
Z
Zumba
34
21
79
72
68 ff.
76
25
29 ff.
11
23
26
28
66
41
26
14
59
7
32
41
17
34
18
35
33
18
28
60
77
21
78
80 ff.
81 ff.
8
63
25
55 ff.
62
Für Ihre Kursplanung
Monat Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
August 28 29 30 31
September 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Oktober 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
November 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Dezember 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Meine Kurse
Kursnummer Titel Beginn Uhrzeit
One
Die Überroller
Tintenroller und Textmarker der nächsten Generation
www.schneiderpen.com/we-care
Made in Germany
96
Besuchen Sie uns im Internet: www.kvhs-harz.de
Die nächste Generation Tintenroller mit Super-Flow-System für gleichbleibende
Schrift bis zum letzten Tropfen. Die neuartige Ultra-Smooth und Hybrid-Spitzen
ermöglichen ein neuartiges Schreibgefühl. Die Tintenroller sind Cap-Off-fähig
und dokumentenecht nach ISO 14145-2. www.schneiderpen.com
Standort Quedlinburg
Heiligegeiststraße 8
06484 Quedlinburg
Tel. 0 39 46 / 52 40 30
Fax 0 39 46 / 52 40 59
Standort Wernigerode
Bahnhofstraße 39
38855 Wernigerode
Tel. 0 39 43 / 69 15 0
Fax 0 39 43 / 69 15 26
Foto: Wolfgang Schilling
Standort Halberstadt
Theaterstraße 6
38820 Halberstadt
Tel. 0 39 41 / 69 78 0
Fax 0 39 41 / 69 78 78
www.kvhs-harz.de
info@kvhs-harz.de