AgentNews Ausgabe 1/2017
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 1 | <strong>2017</strong><br />
DAS INFOMAGAZIN FÜR DIE WIENER VERSICHERUNGSAGENTEN / INNEN<br />
Cybercrime: Ein brisantes Thema<br />
Frühjahrsauftakt im Schweizerhaus<br />
EHRE<br />
WEM EHRE GEBÜHRT
DER SPEZIALIST FÜR VERSICHERUNGSSCHÄDEN<br />
IHR ENGAGEMENT WIRD NACH<br />
DER ERSTEN VERMITTLUNG BELOHNT!<br />
WIR SIND IHR ANSPRECHPARTNER FÜR:<br />
KAROSSERIE UND LACKIERARBEITEN<br />
STREET PERFORMANCE - SASCHA FIDLER<br />
KFZ- SPENGLEREI - LACKIEREREI - TUNINGWERKSTATT<br />
Prinzeugen str.5<br />
2442 Unterwaltersdorf<br />
WINDSCHUTZSCHEIBENTAUSCH<br />
LEIHWAGEN NACH TERMINVEREINBARUNG<br />
UNKOMPLIZIERTE ABWICKLUNG<br />
SELBSTBEHALTÜBERNAHME BIS 100%<br />
TEL: +43 699 136 450 80<br />
Tel: +43 699 13645080<br />
Tel: +43 699 14007771<br />
Mail: office@streetperformance.eu<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00<br />
Samstags: auf Anfrage
EDITORIAL<br />
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen.<br />
Wir dürfen Sie herzlich in<br />
der ersten <strong>2017</strong>er <strong>Ausgabe</strong> der<br />
<strong>AgentNews</strong> begrüßen.<br />
Das halbe Jahr ist vorbei und unser<br />
Heft hat Vieles zu berichten.<br />
S. 8 | DAS WAR DER<br />
FRÜHJAHRSAUFTAKT<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
IMPRESSUM........................................................................ 3<br />
WEITERBILDUNGSVERPFLICHTUNG.......................... 4<br />
SAVE THE DATE: AGENTENFEST <strong>2017</strong>........................ 5<br />
DAS VERFLIXTE, UNBESTELLTE PAKET....................... 6<br />
ARAG ÖSTERREICH SETZT AUF WACHSTUM........... 8<br />
CYBERCRIME – DIE DUNKLE SEITE DES INTERNET....10<br />
INFORMATIONSTAG MIT DER WÜSTENROT.......... 12<br />
STEUERTIPPS MIT RAT & TAT...................................... 14<br />
SORGENFREIE, URLAUBSZEIT MIT DER ALLIANZ.... 18<br />
INTERVIEW MIT GERHARD LIEGL - HELVETIA........20<br />
FRÜHJAHRSAUFTAKT <strong>2017</strong>..........................................22<br />
EHRE WEM EHRE GEBÜHRT.......................................28<br />
WIR SIND FÜR SIE DA....................................................34<br />
Spannende Infoveranstaltungen,<br />
Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />
und interessante Interviews mit<br />
leitenden Personen der Versicherungswirtschaft.<br />
Mit Stolz können<br />
wir auch berichten, dass in Wien<br />
die meisten Berufszugangsprüfungen<br />
österreichweit durchgeführt<br />
werden und unser Prüferteam<br />
fachlich auf dem höchsten Stand<br />
ist. Auch für die spannenden Zeiten<br />
rüsten wir uns… Stichwort IDD….<br />
Weiterbildungsverpflichtung.<br />
Während Sie hier unser Vorwort<br />
lesen, haben wir bereits eine<br />
Klausurtagung zu diesem Thema<br />
abgehalten, um Ihnen das bestmögliche<br />
Weiterbildungsangebot für die<br />
Zukunft vorzubereiten.<br />
An dieser Stelle möchten wir uns<br />
auch mit einem großen „ Dankeschön<br />
„ an unsere Supportpartner<br />
aus der Versicherungswirtschaft<br />
wenden, welche es uns ermöglichen<br />
für die Wiener VA, tolle und einzigartige<br />
Events zu organisieren.<br />
Dies bringt uns auch zu unserem<br />
Agentenfest….save the Date…..<br />
am 10.08.<strong>2017</strong> wird´s wieder was<br />
geben. Bis dahin genießen Sie den<br />
jetzt doch endlich angekommenen<br />
Sommer.<br />
Bleiben Sie gesund!<br />
Karl Weisz<br />
Obmann<br />
Andreas Gurghianu<br />
Geschäftsführer<br />
IMPRESSUM<br />
MEDIENINHABER & HERAUSGEBER: WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN - SPARTE HANDEL, LANDESGREMIUM WIEN DER VERSICHERUNGSAGENTEN, 1040 WIEN, SCHWARZENBERGPLATZ 14<br />
REDAKTION: CHAPTER 2 MEDIEN GMBH, WWW.CHAPTER2.AT | LAYOUT UND PRODUKTION: MDH-MEDIA GMBH, WWW.MDH-MEDIA.AT | HERSTELLUNGSORT: ÖSTERREICH<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 3
Ihr Ansprechpartner:<br />
Heinz Neumayer,<br />
Vorsitzender GO-Ausschuss,<br />
Aus- und Weiterbildung<br />
versicherungsagenten@wkw.at<br />
WEITERBILDUNGSVERPFLICHTUNG<br />
FÜR VERSICHERUNGSAGENTEN<br />
Bis Februar 2018 muss die neue EU-Richtlinie für den Versicherungsvertrieb<br />
(IDD) in nationales Recht umgesetzt werden. Damit wird auch eine Verpflichtung<br />
zur Weiterbildung für jeden/e AgentenIn im Ausmaß von mind. 15 Stunden<br />
im Jahr gesetzlich festgelegt.<br />
Für wen gilt die Weiterbildungsverpflichtung<br />
und<br />
wer überprüft sie?<br />
Die Verpflichtung gilt für alle Versicherungsagenten,<br />
Versicherungsmakler und<br />
Vermögensberater mit aufrechten Gewerbeschein<br />
und wird vor der Behörde<br />
überprüft. Ca. 10 % der Betriebe werden<br />
jährlich von der Behörde kontrolliert. Die<br />
Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung<br />
ist Voraussetzung für den Erhalt der Gewerbeberechtigung!<br />
Unnötige Mehrbelastung<br />
oder Chance?<br />
Als im Jahr 2005 das freie Gewerbe des<br />
Versicherungsagenten ins reglementierte<br />
Gewerbe gehoben wurde (Voraussetzung<br />
Befähigungsnachweis), haben viele<br />
Organisationen aufgeschrien. Mittlerweile<br />
ist klar, dass sich seit dieser Zeit die<br />
Beratungsqualität von uns selbständigen<br />
VermittlerInnen enorm verbessert hat.<br />
Der angestellte Außendienst kann da nicht<br />
mithalten, weil interne Einsparungen der<br />
Versicherer auch Auswirkungen auf die<br />
Beratungsqualität ihrer MitarbeiterInnen<br />
haben.<br />
Wien als qualitative Bildungsstätte!<br />
Von allen in Österreich neu angemeldeten<br />
Versicherungsagenturen machen rund 90%<br />
unserer neuen KollegInnen die Ausbildung<br />
und Prüfung in Wien. Das zeigt, dass sich<br />
Wien hier einen hervorragenden Ruf als<br />
Qualifizierungsstätte aufgebaut hat. Diesen<br />
Ruf werden wir weiter ausbauen und auch<br />
in der Weiterbildung qualitativ hochwertige<br />
Angebote bieten!<br />
Produktschulungen von Produktpartnern z.B. Vorstellung einer neuen Haushaltsversicherung<br />
gelten nicht als berufliche Weiterbildung!<br />
4 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
Wie erfolgt die Weiterbildung?<br />
Als Verantwortlicher für Aus- und Weiterbildung<br />
für Wien erarbeite ich derzeit mit<br />
meinen Kollegen aus den Bundesländern<br />
einen Ausbildungskatalog und ein entsprechendes<br />
Bildungsangebot. Immerhin<br />
betrifft die Weiterbildungsverpflichtung<br />
insgesamt 9000 VersicherungsagentInnen<br />
in Österreich!<br />
Unser Angebot für Sie!<br />
Wien geht noch einen Schritt weiter! Im<br />
Rahmen einer Klausurtagung im Juni haben<br />
wir in unserem internen Bildungsausschuss<br />
besonders nützliche und innovative<br />
Bildungsangebote für sie erstellt, die wir<br />
auch finanziell stützen werden. Denn wir<br />
wollen Ihnen die Möglichkeit geben, nicht<br />
nur gute VerkäuferInnen, sondern auch<br />
erfolgreiche UnternehmerInnen zu sein.<br />
Kann ich Weiterbildungswünsche äußern?<br />
Sie haben nicht nur die Möglichkeit, ich<br />
fordere sie aktiv auf, mit unserem Obmann<br />
oder mir Verbindung aufzunehmen<br />
und Ihre Wünsche zu deponieren. Unser<br />
Bildungsangebot soll praxisorientiert sein<br />
und Ihnen helfen sich zu spezialisieren,<br />
weitere Kompetenz aufzubauen, sprich sich<br />
vom Mitbewerb abzuheben. Unser Berufsstand<br />
soll somit nachhaltig gestärkt werden<br />
und damit zur Stellung als wichtigster Vertriebspartner<br />
gegenüber unseren Produktpartnern<br />
dienen!<br />
SIE HABEN FRAGEN?<br />
WIR FREUEN UNS<br />
AUF IHRE EMAIL<br />
VERSICHERUNGSAGENTEN@WKW.AT<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 5
DAS VERFLIXTE, UNBESTELLTE PAKET<br />
Die anfängliche Freude unseres Versicherungsnehmers, wich schnell der Enttäuschung,<br />
als er ein an ihn adressiertes, jedoch nicht von ihm bestelltes Paket,<br />
bei der Post entgegennahm.<br />
Ein Wimpernserum als Schönheitszubehör<br />
war schließlich nicht das was sich unser<br />
Versicherungsnehmer erwartet hätte.<br />
Überhaupt handelte es sich dabei um ein<br />
Produkt, mit dem unser Versicherungsnehmer<br />
– wie nahezu jeder andere Mann<br />
– nichts anzufangen wusste. Die Rechnung<br />
lag gleich bei. Erschwerend kam dazu, dass<br />
das Produkt auch beschädigt geliefert wurde.<br />
Ein Blick in den AGB der gegnerischen<br />
Firma verriet schnell, dass die Rücknahme<br />
beschädigter Ware ausgeschlossen war und<br />
in diesem Fall die Kunden zur Zahlung der<br />
Ware verpflichtet gewesen wären.<br />
Kurzum; Unser Versicherungsnehmer<br />
befand sich in einer Zwickmühle. Die<br />
unbestellte Ware wollte er natürlich nicht<br />
behalten. Da die Ware aber beschädigt<br />
geliefert wurde, konnte er sie auch nicht<br />
unbeschädigt zurückschicken. Zahlreiche<br />
Mahnschreiben waren die Folge. Eine<br />
aussichtslose Situation? An dieser Stelle<br />
wandte sich der Versicherungsnehmer an<br />
die ARAG und erhielt maßgeschneiderte<br />
Unterstützung.<br />
Es sind gar nicht so wenige Firmen, die<br />
heutzutage ihren Verkauf mit dubiosen<br />
Methoden anzukurbeln versuchen. Den<br />
Kunden Waren ins Haus zu liefern, ohne<br />
dass die Kunden irgendetwas bestellt hätten,<br />
gehört dabei zu den typischen Abzockemaschen<br />
windiger Firmen.<br />
Werden die Rechnungen nicht rechtzeitig<br />
einbezahlt, flattern in kurzen Abständen<br />
zunächst freundliche, dann immer unfreundlicher<br />
werdende Mahnschreiben<br />
ins Haus, mit denen auch stetig steigende<br />
Mahnkosten von den Kunden gefordert<br />
werden. Dass diese Art von Vertrieb verboten<br />
ist, liegt nahe.<br />
Wichtig ist es zu wissen: Niemand muss<br />
Ware, die er nicht bestellt hat, annehmen<br />
oder gar bezahlen. Der Verkäufer erlangt<br />
durch die Zusendung unbestellter Ware<br />
oder die Erbringung nicht bestellter Leistungen<br />
keinen Anspruch auf Zahlung.<br />
Der Versicherungsnehmer kann daher mit<br />
der Nutzung der Sache nach Willkür schalten.<br />
Er hat keine Aufbewahrungspflicht<br />
und kann sich sogar der Sache entledigen.<br />
Wir haben die Gegenseite im Namen unseres<br />
Versicherungsnehmers zur Unterlassung<br />
dieser dubiosen Geschäftspraxis und<br />
unverzüglichen Ausbuchung der unberechtigten<br />
Forderung aufgefordert.<br />
Aufgrund unseres Einschreitens nahm die<br />
Gegenseite von einem weiteren Vorgehen<br />
gegen unseren Versicherungsnehmer Abstand<br />
und konnte die Angelegenheit zur<br />
vollsten Zufriedenheit des Versicherungsnehmers<br />
erledigt werden.<br />
6 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
Recht<br />
ARAG. Auf ins Leben.<br />
ARAG – Mehr als nur ein<br />
Rechtsschutzversicherer!<br />
Kennen Sie schon unser ARAG Forderungsmanagement?<br />
Im neuen Firmen-Tarif bei jedem Betriebs-Rechtsschutz dabei!<br />
Ihr Firmenkunde ist es leid, seinem Geld hinterher rennen zu müssen?<br />
Geben Sie fällige, unstreitige Forderungen einfach in die Hände unserer<br />
spezialisierten ARAG-Inhouse-Juristen. Diese übernehmen die außergerichtliche<br />
Betreibung Ihrer Forderungen<br />
Sollte eine Klage notwendig sein, übernimmt ein erfahrener<br />
Inkassospezialist aus unserem ARAG Anwaltsnetzwerk<br />
Sie wollen nach erfolgloser außergerichtlicher Betreibung lieber<br />
einen Anwalt Ihrer Wahl für die Klagseinbringung? Kein Problem!<br />
In diesem Fall übernehmen wir die Barauslagen<br />
Mit unserem ARAG Forderungsmanagement können Ihre<br />
Firmenkunden auch bei Außenständen gelassen bleiben!<br />
Erster Schritt bei einer Inkassomeldung:<br />
www.ARAG.at oder 01 53102 1300 Service-Center<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 7
ARAG ÖSTERREICH SETZT<br />
AUF STARKES WACHSTUM<br />
DR. MATTHIAS<br />
EFFINGER<br />
KURZ UND BÜNDIG<br />
Geboren 1970, verheiratet, 6 Kinder<br />
1992 Matura auf dem zweiten Bildungsweg<br />
1998 Studium und Promotion Volkswirtschaftslehre<br />
an den Universitäten LMU<br />
München, Toulouse und London (UCL)<br />
1999-2003 Berater bei McKinsey im<br />
Bereich Banken und Versicherungen<br />
Seit 2003 bei ARAG:<br />
2003-2007 Konzernzentrale<br />
2008-2011 CEO der ARAG Belgien<br />
Seit 2012 CEO der ARAG Österreich<br />
Der Rechtsschutzspezialist ARAG verzeichnet seit Jahresbeginn eine deutliche<br />
Dynamisierung des Wachstums. Mitte Mai wurde die Bestandsprämien-Grenze<br />
von 60 Mio. EUR durchschritten und betrug somit EUR 60.034.<br />
Auf das Gesamtjahr hochgerechnet entspricht<br />
dies einem Wachstum von knapp<br />
5%, das deutlich über dem Markt liegt.<br />
Per 1.1.<strong>2017</strong> lag die Bestandsprämie noch<br />
bei TEUR 58.913,5. Zum einen konnte die<br />
Produktion gegenüber dem Vorjahr mit<br />
+31,1% (per Ende 04/17) erneut deutlich<br />
zulegen, während das Storno weiter rückläufig<br />
ist (Storno II -8,2% per Ende 04/17).<br />
CEO Dr. Matthias Effinger führt den<br />
Wachstumssprung auf drei wesentliche<br />
Faktoren zurück: „Unsere unabhängigen<br />
Vertriebspartner heben immer wieder<br />
unsere rasche und unkomplizierte Schadenabwicklung<br />
durch Inhouse-Juristen<br />
bei vielen Schadenfällen positiv hervor.“<br />
Hiermit sei ARAG eine echte Innovation<br />
gelungen, die sich insbesondere auf die<br />
Kundenzufriedenheit sehr positiv auswirke,<br />
so das oftmalige Feedback. „Weiter<br />
wird von unseren Vertriebspartnern besonders<br />
die modulare Produktstruktur, die<br />
Flexibilität im Underwriting sowie die gute<br />
Vertriebsunterstützung geschätzt, dies z.B.<br />
im Rahmen von Schulungen oder durch<br />
die Begleitung bei Gesprächen mit den Gewerbekunden<br />
vor Ort“, fügt Effinger hinzu.<br />
Insgesamt sei es der ARAG in den letzten<br />
(v.l.n.r) Alexander Müllner – Vorsitzender des GO-„Öffentlichkeitsarbeit“, Dr. Matthias Effinger –<br />
CEO der ARAG Österreich, Karl Weisz – Obmann VA-Wien<br />
Jahren gelungen, viel kritisches und konstruktives<br />
Feedback der Vertriebspartner<br />
und des Maklerbeirats umzusetzen. Dies<br />
spiegele sich jetzt in den positiven Zahlen<br />
wieder.<br />
„Auf dieser Basis werden wir unsere Stellung<br />
als führender Rechtsschutzspezialist<br />
der ungebundenen Vermittler – Makler,<br />
Mehrfachagenten und Vermögensberater –<br />
in den nächsten Jahren weiter deutlich ausbauen<br />
können“, so Effinger. Im Interview<br />
mit Obmann Karl Weisz und Alexander<br />
Müllner berichtet ARAG-CEO Dr. Matthias<br />
Effinger über die Erfolgsstory der<br />
ARAG.<br />
Sie sind seit dem 01.01.2012 CEO der<br />
ARAG Österreich, seither ist der Umsatz<br />
8 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
und der Ertrag der ARAG Österreich stetig<br />
gestiegen – Wie viel schreiben Sie sich davon<br />
auf die eigenen Fahne?<br />
In den vrgangenen fünf Jahre sehr gute Fortschritte<br />
bei ARAG + deutliche Verbesserungen<br />
in vielen Bereichen. Nicht nur Umsatz<br />
sondern auch Ertragsstärke sehr deutlich<br />
gestiegen. In Niedrigzinszeiten wichtig dass<br />
ein VU trotzdem profitabel arbeitet. Hinter<br />
diesem Erfolg steckt aber ein ganzes Team<br />
an FK und sehr engagierten MA die diese<br />
Erfolge herbeigeführt haben.<br />
Wie sieht das Betreuungsnetzwerk der<br />
ARAG aus, woher bekommen die Vertriebspartner<br />
ihre Informationen?<br />
ARAG hat in jeder Region einen Vertriebsrepräsentaten<br />
für die Betreuung der Vertriebspartner.<br />
Auch unser Vertriebsinnendienst<br />
steht jederzeit für Anfragen tel. zur<br />
Verfügung. Weitere Informationen erhalten<br />
die Vertriebspartner durch unsere Zeitschrift<br />
pARAGraph (erscheint 3 mal pro Jahr),<br />
durch unseren Online Newsletter „Partner-<br />
Info“ zu spezifischen Themen, durch spezifische<br />
Schulungsveranstaltungen von ARAG<br />
oder natürlich auf unserer Homepage.<br />
Bleibt die ARAG bei ihrer Politik ausschließlich<br />
mit Vertriebspartner zusammen<br />
zu arbeiten und auf einen eigenen<br />
Außendienst zu verzichten?<br />
Ja, die ausschließliche Zusammenarbeit mit<br />
ungebunden Vertriebspartnern war und ist<br />
ein echtes Erfolgsrezept mit dem wir uns sehr<br />
gut für die Zukunft gerüstet sehen.<br />
Gibt es Überlegungen für eine „Online-Geschäft“<br />
oder bleibt die persönliche Beratung<br />
bei der ARAG im Vordergrund?<br />
Für uns steht die persönliche Beratung über<br />
den Vertriebspartner absolut im Vordergrund.<br />
Entsprechend gibt es aktuell nach wie<br />
vor keine Möglichkeit bei ARAG online eine<br />
Polizze abzuschliessen. Aber wir werden in<br />
absehbarer Zeit zumindest die technischen<br />
Voraussetzung einer Online-Geschäftsmöglichkeit<br />
schaffen müssen, da wir sonst<br />
im Markt nicht mehr als „moderner“ Versicherer<br />
gelten.<br />
Für welche Kundenschicht ist die ARAG<br />
der ideale Partner in Rechtsschutzfragen?<br />
Ich denke wir sprechen hier über eine sehr<br />
sehr breite Kundenschicht die mit unserer<br />
Produktpalette sehr gut abgesichert werden<br />
können. Dies sowohl im Privatkunden- als<br />
auch im Betriebsbereich, aber auch für Spezialgruppen<br />
wie z.B. Landwirte, Ärzte oder<br />
Gemeinden. Lediglich sehr spezifische Kundengruppen<br />
wie z.B. Personen die Rechtsschutz<br />
für spekulative Kapitalanlagen benötigen<br />
werden bei uns keine umfangreichen<br />
Lösungen finden.<br />
Was genau ist die Inhouseberatung? Welche<br />
Vorteile haben dadurch die Kunde und<br />
die Vertriebspartner? Wird dieses Exklusive<br />
Service von den Kunden angenommen?<br />
Mitte 2012 sind wir mit einem Pilotprojekt<br />
gestartet, um unbürokratisch, unkompliziert<br />
und direkt Hilfe bei Rechtsproblemen anzubieten.<br />
Nachdem sich der Kunde direkt<br />
bei uns gemeldet hat, beraten wir ihn zuerst.<br />
Bei geeigneten Schadenfällen – insbesondere<br />
bei kleineren Streitwerten – bieten wir dann<br />
an, durch direkte Ansprache des Gegners<br />
den Fall zu einer außergerichtlichen Lösung<br />
zu führen. Dieses innovative Service ist bei<br />
Kunde und Vertriebspartner sofort sehr gut<br />
angekommen und wurde seitdem deutlich<br />
ausgebaut. In der Regel läuft alles telefonisch.<br />
Der Kunde erspart sich unerwünschte Lauferei.<br />
Auch nicht jeder Kunde geht gerne sofort<br />
zu einem Anwalt. Die ARAG-Inhouse-Juristen<br />
übernehmen rasch und lösungsorientiert<br />
die Interessensdurchsetzung der Kunden.<br />
Wir haben in den letzten 4 Jahren immenses<br />
internes Know-How aufgebaut.<br />
Ein weiterer sehr junger Baustein ist der<br />
ARAG web@aktiv. Gibt es im Bereich Internetkriminalität<br />
viele Schadensfälle?<br />
Web@aktiv ist ein sehr modernes Produkt,<br />
das besonders für junge Familien mit Internet<br />
afinen Kindern wichtig ist und mittlerweile<br />
zu jedem Versicherungsportfolio<br />
eines Haushaltes zählen sollte. In unserer<br />
Premium-Variante ist dieses Produkt bereits<br />
standardmäßig integriert. Es werden mittlerweile<br />
relativ viele Schadensfälle gemeldet,<br />
die betreffen aber eher den „halbkriminellen“<br />
Bereich. Zum Beispiel bestellte Ware wird<br />
gar nicht oder nicht in vereinbarter Qualität<br />
bzw. Quantität geliefert, die Anzahlung wird<br />
nicht refundiert etc.<br />
Eine besondere Relevanz erfährt web@aktiv<br />
nach dem jüngstem EuGH-Streaming-Urteil<br />
wegen Unterstützung bei Urheber-Rechtsschutz.<br />
Es gibt vermehrt Schadenfälle zu<br />
Cybermobbing oder diskreditierenden Fotos<br />
im Internet wobei wir umgehend Unterstützung<br />
leisten bzw. einen hochprofessionellen<br />
Fotolöschdienst engagieren. Für den Kunden<br />
natürlich kostenfrei. Von der Deckung her<br />
einmalig in Österreich. Auch hier beim Cybermobning<br />
geht die Tendenz der Schadenmeldungen<br />
weiter nach oben.<br />
Die ARAG arbeitet mit dem Landesgremium<br />
Wien der Versicherungsagenten seit<br />
einigen Jahren eng zusammen und unterstützt<br />
das Supportpartnerprogramm. Werden<br />
sie diese Kooperation weiterführen? J<br />
Ja, selbstverständlich. Wir schätzen diese<br />
Kooperation wirklich sehr und wir konnten<br />
in diesem Rahmen viele der Wiener Agenten<br />
von den Vorzügen der ARAG überzeugen.<br />
Dies zum Vorteil von Kunde-Agent-ARAG.<br />
Wo sehen sie die ARAG Österreich 2020<br />
und wie hoch wird dann der Marktanteil<br />
sein?<br />
Das Wachstum bei ARAG konnte in den vergangenen<br />
zwölf Monaten nochmal deutlich<br />
ausgebaut werden und liegt klar über dem<br />
Marktdurchschnitt. Im Segment der ungebundenen<br />
Vertriebspartner sind wir seit<br />
vielen Jahren mit klarem Abstand Marktführer.<br />
Diese Stellung wollen wir bis 2020<br />
konsequent weiter ausbauen.<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 9
CYBERCRIME –<br />
DIE DUNKLE SEITE DES INTERNET<br />
Für österreichische Unternehmen wird Cyberkriminalität zu einer immer größer<br />
werdenden Bedrohung, denn auch Klein- und Mittelbetriebe werden zunehmend<br />
Opfer von Hackern.<br />
Immer mehr kleinere Unternehmen werden<br />
Opfer von Cyberattacken und einen<br />
100%igen Schutz vor Hackerangriffen gibt<br />
es noch nicht. Die Wiener Städtische trägt<br />
diesem Problem Rechnung und hat eine<br />
entsprechende Versicherung bezüglich Cyber<br />
Crime geschnürt.<br />
Bei Yahoo wurden bei einem Hackerangriff<br />
jüngst Informationen über mehr als eine<br />
Milliarde Nutzerkonten gestohlen. Auch<br />
im Internet gebuchte Flugtickets sind für<br />
Cyberdiebe leichtes Gut, weil die Tickets<br />
nicht mit Passwort geschützt sind und in so<br />
manchen Buchungssystemen offenbar Sicherheitslücken<br />
klaffen. Russische Hacker<br />
haben angeblich massiv die US-Wahlen<br />
beeinflusst und auch die diplomatische<br />
Krise mit dem Golf- Emirat Katar ist laut<br />
Angaben des US- Fernsehsenders CNN<br />
auf eine von russischen Hackern initiierte<br />
Fehlinformationskampagne zurückzuführen.<br />
Bei Nachrichten wie diesen denkt man<br />
oft, dass nur große Konzerne Ziel solcher<br />
Attacken sind. Aber da irrt man gewaltig.<br />
Ein blockierter Webshop, eine manipulierte<br />
Homepage, lahmgelegte Buchungstools<br />
oder Maschinen in Produktionsbetrieben.<br />
Die Schadenshöhe eines Hackerangriffs<br />
bewegt sich im Schnitt bei 80.000 Euro. Für<br />
KMUs eine Summe, die existenzbedrohend<br />
sein kann.<br />
Wird man Opfer eines Hackerangriffs,<br />
ist rasches Handeln ein zentrales Thema.<br />
Das Problem muss lokalisiert werden,<br />
Spezialisten müssen Daten wiederherstellen<br />
oder Systeme neu aufsetzen und<br />
wieder zum Laufen bringen. In einigen<br />
Fällen muss eine Hotline für Kunden eingerichtet<br />
werden, Spezialisten für Krisenkommunikation<br />
werden gebraucht. Um all<br />
diese Probleme aus einer Hand zu lösen,<br />
hat die Wiener Städtische die Versicherung<br />
„Cyber-Protect“ ins Leben gerufen. Im Basispaket<br />
werden Datenverlust und Beschä-<br />
10 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
digung abgedeckt. Optional können sich<br />
Unternehmen gegen Reputationsschäden<br />
schützen – hierbei werden etwa die Kosten<br />
für ein professionelles Krisenmanagement<br />
von der Versicherung übernommen. Auch<br />
die Kosten für eine Betriebsunterbrechung<br />
aufgrund von Datenverlust und Fremdschäden<br />
werden abgedeckt. Zudem organisiert<br />
die Assekuranz jene IT-Experten,<br />
deren es zum Auffinden des Schadens und<br />
zur Wiederherstellung des Betriebs bedarf.<br />
Die Versicherungssummen bewegen sich<br />
zwischen 100.000 Euro und einer Million<br />
Euro. Kunden können ihr Sicherheitscyberpaket<br />
individuell zusammenstellen.<br />
Da erst rund drei Prozent der Unternehmer<br />
gegen das Risiko von Hackerangriffen versichert<br />
sind, hat das neue Produkt daher<br />
ein mächtiges Potenzial. Bisher waren vor<br />
allem ausländische Anbieter mit solchen<br />
Versicherungen am Markt vertreten. Auch<br />
der Gesetzgeber hat die Wichtigkeit des<br />
Themas „Cyberkriminalität“ erkannt. Strategisch<br />
wichtige Unternehmen des Energie-,<br />
Verkehrs-, Banken- und Gesundheitsbereichs<br />
oder auch Internetsuchmaschinen<br />
und Cloud-Anbieter müssen künftig nachweisen,<br />
dass sie sich gegen Hacker-Angriffe<br />
schützen können. Das sieht die EU-Richtlinie<br />
vor, die in Österreich mit dem Cybersicherheitsgesetz<br />
bis Mai 2018 umgesetzt<br />
werden soll.<br />
Dalibor Miceski – Verkaufsleiter, Vertriebsdirektion Wien, Wr. Städtische Versicherung<br />
Manfred Kargl – Produktmanager der Wiener Städtischen Versicherung<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 11
12 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
INFORMATIONSTAG MIT DER<br />
WÜSTENROT<br />
Die Wiener Versicherungsagenten luden am Dienstag, den 9. Mai <strong>2017</strong> zum Informationstag<br />
mit der Wüstenrot Versicherungs-AG auf Gut Aiderbichl, Henndorf am<br />
Wallersee und Besichtigung der Außenhöfe ein.<br />
Obmann Karl Weisz und Dieter Ehrengruber begrüßten die Teilnehmer/innen im<br />
Gut Aiderbichl, wobei Dieter Ehrengruber uns die Philosophie von Michael Aufhauser<br />
und der Gut Aiderbichl Stiftung berührend näher gebracht hat.<br />
Die Wüstenrot Versicherungs-AG wurde durch Frau Silvia Hofmann, Christian<br />
Janecek-Herlitzer und Martin Nevoral repräsentiert, welche die Produkte „Finanzieren<br />
mit dem Marktführer, Absicherung im Bausteinprinzip – Risiko“ kompetent<br />
vorstellten.<br />
Abschließend wurde zum vegetarischen Mittagsbuffet gebeten und die Führung über<br />
das Hauptgut und Fahrt mit dem Gut Aiderbichl-Zug zu den Außengütern gestartet.<br />
Obmann Karl Weisz bedankt sich besonders bei den Teilnehmern an der gelungenen<br />
Veranstaltung mit der Wüstenrot Versicherungs-AG im Gut Aiderbichl und kann<br />
mit Stolz 3 neue Patenschaften im Zuge des Besuches vermelden.<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 13
STEUERTIPPS MIT<br />
Kündigungsschutz für<br />
neu eingestellte Mitarbeiter<br />
50+ gelockert<br />
Kündigungen können dann angefochten<br />
werden, wenn sie sozial ungerechtfertigt<br />
sind. Eine wesentliche Rolle spielte bisher<br />
das Alter. Ein höheres Lebensalter kann zu<br />
Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche<br />
und somit bei der Wiedereingliederung<br />
führen. Daher waren Anfechtungen der<br />
Kündigung von Seiten des Arbeitnehmers<br />
gesehen oft erfolgreich. Das hat aber wohl<br />
dazu geführt, dass viele Unternehmer Bewerber<br />
dieser Generation nicht mehr eingestellt<br />
haben. Daher kam es zu einer Gesetzesänderung.<br />
Für Arbeitnehmer, die ab<br />
dem 1.7.<strong>2017</strong> eingestellt werden und dabei<br />
bereits 50 Jahre oder älter sind, spielt das<br />
Lebensalter bei der Beurteilung der Sozialwidrigkeit<br />
keine Rolle mehr.<br />
Vereinfachung bei<br />
geringfügigen Dienstverhältnissen<br />
ab<br />
01.01.<strong>2017</strong><br />
Endlich eine Vereinfachung: Die Verpflichtung,<br />
die tägliche Geringfügigkeitsgrenze<br />
zu beachten, ist ab 01.01.<strong>2017</strong> abgeschafft.<br />
Ein Beschäftigungsverhältnis gilt<br />
dann als geringfügig, wenn das Entgelt pro<br />
Monat 425,70 nicht übersteigt. Verdient ein<br />
Dienstnehmer nur deshalb in einem Monat<br />
unter 425,70 weil sein Dienstverhältnis in<br />
diesem Monat beginnt oder endet, bleibt<br />
es bei der Vollversicherung. Für die Beurteilung<br />
von Geringfügigkeit ist immer ein<br />
volles Monatsentgelt zu betrachten. Wurde<br />
ein Dienstverhältnis für kürzer als ein Monat<br />
vereinbart, so ist das Entgelt heranzuziehen,<br />
das für den vollen Zeitraum vereinbart<br />
war, auch wenn das Dienstverhältnis<br />
dann in der Praxis möglicherweise früher<br />
enden sollte.<br />
Beispiel: befristetes DV 03.08. bis 05.08.,<br />
Entgelt 90,- € – geringfügiges DV. Befristetes<br />
DV 03.08. -22.08. vereinbartes Entgelt<br />
600,- €, tatsächliches Ende aber auch 05.08.<br />
und Entgelt ebenfalls 90,- € – vollversichert.<br />
Achtung: Für kürzer als ein Monat vereinbarte<br />
geringfügige Beschäftigungen gibt es<br />
neue Beitragsgruppen! Auch muss für jedes<br />
geringfügige DV ein eigener Lohnzettel<br />
gesendet und dieser eigens gekennzeichnet<br />
werden.<br />
Zentrales Kontenregister!<br />
Das war unser Bankgeheimnis!<br />
Seit Kurzem ist es also soweit – das faktische<br />
Ende der Anonymität ist gekommen.<br />
lm zentralen Kontenregister sind nun die<br />
„äußeren“ Kontendaten erfasst. Das sind<br />
Inhaber, Kontonummer und Verfügungsberechtigte.<br />
Die Höhe der Kontostände<br />
bzw. Vermögenswerte scheinen nicht auf.<br />
Abgabenbehörden können nun darauf zugreifen.<br />
Bald wird das bei jeder Betriebsprüfung<br />
zur Routine werden – und das<br />
Prüforgan kennt somit Ihre Bankkonten<br />
zumindest von der Anzahl und vom Institut<br />
her, genauso wie die Meldeadressen, Autos,<br />
Grundbesitz und vieles mehr bekannt ist.<br />
Wie die Prüfer mit diesen Informationen<br />
umgehen wird erst die Praxis zeigen. Bei<br />
Arbeitnehmerveranlagungen ist eine automatische<br />
Abfrage im Kontenregister allerdings<br />
nicht möglich, denn dazu bedarf es<br />
eines konkreten Verdachts, z.B. einer Anzeige.<br />
Aber selbst dann muss der Betroffene<br />
vor der Kontenregisterabfrage eine Gelegenheit<br />
zur Stellungnahme erhalten.<br />
Übrigens, Sie müssen nicht alles passiv hinnehmen.<br />
Sie persönlich (wir können das in<br />
diesem Fall nicht) haben die Möglichkeit<br />
über FinanzOnline Ihre Kontendaten abzurufen<br />
und zu kontrollieren. Auch ein<br />
Zugriff einer Behörde wird über Finanz-<br />
Online gemeldet und zehn Jahre archiviert.<br />
Bisher eher unbeachtet geblieben ist, dass<br />
das zentrale Kontenregister die Finanz auch<br />
bei der Eintreibung von Abgabenschuldigkeiten<br />
(Exekution, Sicherstellungsauftrag)<br />
unterstützen wird.<br />
Was sich nicht verändert hat ist, dass für<br />
die Einschau selbst ein richterlicher Beschluss<br />
Voraussetzung ist, der nur bei begründetem<br />
Verdacht oder im Zuge eines<br />
Finanzstrafverfahrens erteilt wird.<br />
14 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
Verlustabzug<br />
(Verlustvortrag nutzen)<br />
Unter Verlustabzug versteht man die „Gegenverrechnung“<br />
eines laufenden Gewinnes<br />
mit Verlusten aus Vorperioden. Da sich<br />
die diesbezüglichen Bestimmungen (wie so<br />
viele) in den letzten Jahren mehrfach geändert<br />
haben hier eine kurze Zusammenfassung:<br />
Bei Kapitalgesellschaften:<br />
• zeitlich unbegrenzt, maximal in Höhe<br />
von 75% des Gesamtbetrages der Einkünfte<br />
• bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften<br />
und Bilanzierung:<br />
zeitlich unbegrenzt, in Höhe des<br />
Gesamtbetrages der Einkünfte.<br />
• Diese scheinbare Bevorzugung ist eigentlich<br />
nachteilig, weil damit u.U. die<br />
„steuerfreien“ Einkünfte bis € 11.000,-<br />
„aufgefressen“ werden.<br />
Bei Einnahmen-<strong>Ausgabe</strong>n-Rechnern:<br />
ab der Veranlagung 2016 (davor sehr unterschiedliche,<br />
immer wieder geänderte<br />
Bestimmungen) zeitlich unbegrenzt in<br />
Höhe des Gesamtbetrages der Einkünfte,<br />
allerdings nur für ab 2013 entstandene Verluste<br />
oder bis 2006 nicht verwertete Anlaufverluste.<br />
Der Verlustabzug setzt eine ordnungsgemäße<br />
Ermittlung desselben voraus, dann<br />
ist er aber zwingend (und eigentlich amtlich)<br />
vorzunehmen.<br />
Wie immer gibt es aber noch (alte wie<br />
neue) Spezialbestimmungen zu beachten.<br />
Kinderbetreuungsgeld<br />
neu ab 1.3. <strong>2017</strong>!<br />
Total flexibel –<br />
aber einfacher?<br />
Der 1. März <strong>2017</strong> ist der Stichtag, ab dem<br />
das neue Kinderbetreuungsgeldgesetz in<br />
Kraft tritt. Jedes Neugeborene erhält ein<br />
Kinderbetreuungsgeld-Konto (KBG-Konto).<br />
Alle davor Geborenen bleiben verpflichtend<br />
im alten System mit den vier<br />
Pauschalvarianten. Neu sind nun zwei<br />
Grundvarianten:<br />
Entweder bezieht nur ein Elternteil Kinderbetreuungsgeld<br />
oder beide. Beide Varianten<br />
sind, was die Dauer des Bezuges<br />
betrifft, innerhalb von Ober- und Untergrenzen<br />
flexibel.<br />
Im ersten Fall sind dies 365 Tage à 33,88<br />
(12 Monate à ca. 1.000,- €) bis maximal 851<br />
Tage à 14,53 (28 Monate à 436,- €) und im<br />
zweiten Fall 456 Tage (ca. 15 Monate) bis<br />
maximal 1.063 Tage (ca. 35 Monate) bei<br />
gleichen Tages- bzw. Monatssätzen. Je kürzer<br />
die Bezugsdauer desto höher der Tagesbetrag,<br />
die Gesamtsumme bleibt aber immer<br />
gleich. Die maximale Summe beträgt<br />
12.366,20 € bei Inanspruchnahme durch<br />
nur einen Elternteil und 15.499,- € im Falle<br />
beiderseitigen Bezuges. Neu ist die Möglichkeit<br />
des gleichzeitigen Bezugs durch<br />
beide Elternteile für die Dauer von bis zu<br />
31 Tagen anlässlich des erstmaligen Wechsels,<br />
wobei sich die Gesamtanspruchsdauer<br />
um diese Tage reduziert. Die Zuverdienstgrenze<br />
liegt bei 6.800,- € pro Kalenderjahr.<br />
Partnerschaftsbonus 500,- €: Beziehen die<br />
Eltern gleich lang oder zumindest im Verhältnis<br />
40:60 das Kinderbetreuungsgeld<br />
kann dieser zusätzlich zum Kinderbetreuungsgeld<br />
beantragt werden. Die Bezugsdauer<br />
jedes Elternteils muss mindestens<br />
124 Tage betragen.<br />
Familienzeitbonus: Neu ist auch dieser –<br />
geschaffen für Väter, die gleich nach der<br />
Geburt oder zeitnah (bis maximal 91 Tage<br />
nach der Geburt) die Zeit ausschließlich<br />
mit der Familie verbringen wollen. Im<br />
Einvernehmen mit dem Dienstgeber ist<br />
eine Unterbrechung der Erwerbstätigkeit<br />
(Kranken- und Pensionsversicherung bleiben<br />
aufrecht) von zusammenhängend 28<br />
bis 31 Tage möglich. Für diese Zeit wird der<br />
Familienzeitbonus in der Höhe von 22,60 €<br />
pro Tag ausbezahlt, allerdings erfolgt eine<br />
Anrechnung, wenn der Vater später ein<br />
Kinderbetreuungsgeld bezieht.<br />
Ungeachtet der o.a. gravierenden Änderungen<br />
bleibt das einkommensabhängige<br />
Kindergeld bestehen, wird aber auf Tage<br />
umgestellt. Bei Bezug durch einen Elternteil<br />
365 Tage bzw. 426 Tage bei beiden Eltern<br />
beträgt es 80% des (fiktiven) Wochengeldes,<br />
maximal aber 2.000,- € pro Monat.<br />
Auf der Homepage des Familienministeriums<br />
soll „rechtzeitig“ ein aktualisierter<br />
Kindergeld-Rechner online stehen.<br />
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Ihr<br />
Rat & Tat-Steuerberater, Kanzlei Jupiter<br />
unter<br />
01 / 278 12 95 sowie<br />
office@jupiter.co.at<br />
gern zur Verfügung.<br />
www.jupiter.co.at<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 15
WIR FÖRDERN<br />
DAS ERSTE<br />
HALBJAHR!<br />
Garantierter Erfolg mit aktivem Sport!<br />
Andreas Nöhmayr & Karl Weisz<br />
Ihr Landesgremium Wien der Versicherungsagenten<br />
Karl Weisz<br />
Gremialobmann<br />
Andreas Gurghianu<br />
Gremialgeschäftsführer<br />
16 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS<br />
dieversicherungsagenten.at/wien
Der Versicherungsagent hat mehr Erfolg mit aktivem Sport!<br />
Helmut Purker – Obmann Stv.<br />
Ihr Geschäft läuft! Tun Sie das auch!<br />
Karl Weisz – Obmann<br />
Gemeinsam aktiv mit mehr Power in den Tag!<br />
Alexander Müllner - GO Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit<br />
EXKLUSIV FÜR SIE unsere Vereinbarung mit der FIT FABRIK PLUS!<br />
Trainieren Sie statt 12 Monate 14 Monate (inkl. Getränkeabo)<br />
Erhalten Sie vom Gremium die erste Halbjahres-Prämie rückerstattet*, dazu<br />
benötigen wir den ausgefüllten Förderantrag mit Jahresvertrag und Einzahlungsbeleg.<br />
Die Unterlagen senden Sie an versicherungsagenten@wkw.at<br />
Anmeldung ausschließlich Fit Fabrik Plus<br />
Gewerbepark Stadlau, 1220 Wien<br />
(*begrenztes Fördervolumen; Reihung nach Einlangen der Anmeldungen)<br />
www.fitfabrik.at<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 17
SORGENFREIE, URLAUBSZEIT<br />
TIPP: Mit dem Allianz Global AssistanceTOP Jahresschutz 365 Tage sicher auf<br />
Reisen und im Alltag, im In- und Ausland.<br />
Der Allianz Global Assistance TOP Jahresschutz<br />
bietet eine große Palette an Vorteilen<br />
und ein TOP Sicherheitspaket für<br />
In- und Ausland. Vielreisende sind damit<br />
enorm entlastet, denn jede Reise im Versicherungsjahr<br />
ist automatisch bis zu 62 Tage<br />
am Stück versichert. Familien profitieren<br />
von der erweiterten Patchwork-Definition,<br />
2 Erwachsene und bis zu fünf Kinder bis<br />
zum Alter von 25. Dieser Sonderschutz für<br />
„erwachsene Kinder“ kann übrigens auch<br />
auf Reisen ohne Eltern genutzt werden.<br />
Und ein weiterer Vorteil: Alle Leistungen<br />
und Deckungen gelten pro Familienmitglied<br />
sowohl im gemeinsamen Urlaub als<br />
auch auf getrennten Reisen – egal, ob privat<br />
oder beruflich.<br />
Weltweite Sicherheit, auch<br />
im Inland. Inklusive europaweiter<br />
Pannenhilfe.<br />
Grundsätzlich kombiniert das Allianz<br />
Global Assistance Jahresschutzpaket klassischen<br />
Auslandskranken- und Unfallschutz<br />
mit diversen Leistungen, die ebenso im Inland<br />
in Anspruch genommen werden können.<br />
Dazu zählen die inkludierte Unfallversicherung<br />
samt Helikopterbergung und<br />
Heimtransport und der Reisegepäckschutz.<br />
Der ebenso enthaltene KFZ Mobilitätsschutz<br />
inklusive Pannenhilfe und Mietwagenzuschuss<br />
gilt im gesamten europäischen<br />
Raum, auch im Wohnsitzstaat, auf Reisen<br />
und im Alltag und vereint klassische Pannenhilfe<br />
mit Schutzbrief-Leistungen.<br />
Wer eine der beiden Stornooptionen<br />
CLASSIC oder ALL RISK wählt, bekommt<br />
zusätzlich eine Reiseprivathaftpflichtversicherung,<br />
Verspätungs-, Reiseabbruch- und<br />
Reiserücktrittschutz sowie Seminar- und<br />
Ticketstornoschutz mit ins Paket gepackt.<br />
Verspätungsschutz, Extrarückreise- wie<br />
auch Reiseabbruch- und Stornoleistungen<br />
gelten ebenfalls im Inland.<br />
Für Einzelreisende ist der TOP Jahresschutz<br />
bereits ab 99 Euro erhältlich, für<br />
Familien ab 159 Euro.<br />
Ihre Allianz Global Assistance Maklerbetreeung<br />
steht gerne bei Fragen zur Verfügung.<br />
Christine Altmann<br />
T: 0664 / 80 65 32 80,<br />
E: christine.altmann@allianz-assistance.at<br />
Die Allianz Global Assistance<br />
Maklerbetreuung<br />
stellt sich vor:<br />
Mein Name ist Christine Altmann, ich bin<br />
Ihre Allianz Global Assistance Maklerbetreuung.<br />
Sie erreichen mich telefonisch<br />
unter 0664 80653280 oder via Email an<br />
christine.altmann@allianz-assistance.at.<br />
Ich freue mich auf Ihre Anfragen.<br />
Werden Sie Partner der Allianz Global Assistance<br />
und profitieren Sie und Ihre Kunden<br />
365 Tage im Jahr von Schutz auf Reisen<br />
und im Alltag. Wir sind 24h Stunden am<br />
Tag für Sie da, im In- und Ausland, weltweit.<br />
Profitieren Sie von unserem internationalen<br />
Netzwerk und rascher Hilfe im<br />
Schadenfall. Unser umfangreiches Portfolio<br />
umfasst Schutz vor der Reise (Stornoschutz)<br />
und während der Reise (Reiseschutz),<br />
egal ob Sie privat oder beruflich<br />
unterwegs sind.<br />
Über Allianz Global Assistance<br />
Allianz Global Assistance ist die Reiseversicherungs-<br />
und Assistance Marke der AWP<br />
P&C S.A. mit Firmenhauptsitz in Frankreich,<br />
Saint Ouen. AWP steht für Allianz Worldwide<br />
Partners und ist auf Schutz und Hilfeleistungen<br />
spezialisiert. Als B2B2C-Marktführer<br />
im Bereich Assistance und Versicherungslösungen<br />
ist das Unternehmen weltweiter<br />
Spezialist für folgende Bereiche: Assistance,<br />
Reiseversicherung, Gesundheit & Leben<br />
sowie KFZ. All diese Lösungen, die eine<br />
einmalige Kombination aus Versicherung,<br />
Service und Technologie darstellen, stehen<br />
Geschäftspartnern und Kunden über direkte<br />
sowie digitale Kanäle unter den drei folgenden<br />
international anerkannten Marken zur<br />
Verfügung: Allianz Global Assistance, Allianz<br />
Worldwide Care und Allianz Global Automotive.<br />
Mehr als 16.000 Mitarbeiter in über<br />
75 Ländern sprechen 70 Sprachen und wickeln<br />
in Summe jährlich 40 Millionen Fälle<br />
auf allen 5 Kontinenten ab.<br />
In Österreich bietet die AWP P&C S.A., Niederlassung<br />
für Österreich unter der Marke<br />
Allianz Global Assistance ein breites Portfolio<br />
an Leistungen im Bereich Reise- und<br />
Spezialversicherung, Assistance sowie in<br />
den Bereichen KFZ, Eigenheim und Gesundheit<br />
an.<br />
Die AWP P&C S.A. ist mit eigener 24h Notrufzentrale<br />
in Wien rund um die Uhr 365<br />
Tage im Jahr erreichbar.<br />
www.allianz-assistance.at<br />
18 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
Allianz Global Assistance<br />
Hilfe ist nur<br />
einen Anruf<br />
entfernt - überall<br />
und jederzeit,<br />
weltweit.<br />
www.allianz-assistance.at<br />
Optimaler Schutz vor und während der Reise!<br />
Beispiel Herr M.: Autounfall USA. 15 Tage Spitalsaufenthalt.<br />
• Krankenhauskosten € 88.000,- / Rücktransport € 17.000,- / Summe: € 105.000,-<br />
• Sofortige Kostenübernahme durch die Allianz Global Assistance Notrufzentrale<br />
Abgeschlossen wurde ein Reiseschutz »CLASSIC« für € 48,-<br />
Reiseschutz mit Storno »ALL RISK MED« versichert<br />
• 1 Million Stornogründe<br />
• Heilkosten für bestehende psychische und physische Leiden<br />
AWP P&C S.A.,<br />
Niederlassung für Österreich<br />
Pottendorfer Straße 23-25<br />
1120 Wien<br />
www.allianz-assistance.at<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 19
WIR UNTERSTÜTZEN UNSER AGENTURPARTNER<br />
AKTIV, UM GEMEINSAME ZIELE ZU ERREICHEN.<br />
Gerhard Liegl leitet seit September 2014 den Agenturvertrieb von Helvetia<br />
Österreich. Im Interview spricht er über die Pluspunkte des Agenturvertriebs<br />
beim Versicherer mit Schweizer Wurzeln und erzählt, welche Vorteile die<br />
derzeit rund 400 Agenturpartner bei Helvetia haben<br />
Herr Liegl, wie würden Sie unseren Lesern<br />
die Helvetia als Partner beschreiben?<br />
Helvetia bietet die Vorteile eines erfolgreichen,<br />
schweizerisch geprägten, internationalen<br />
Versicherungsunternehmen mit starker<br />
Markenpräsenz gepaart mit einer überschaubaren<br />
Unternehmensgröße, flachen Hierarchien<br />
und kurzen Entscheidungswegen.<br />
Wir stehen für schnelle, unkomplizierte und<br />
zuverlässige Serviceleistungen und bieten<br />
unseren Vertriebspartnern innovative und<br />
flexible Produkte. Zudem sind wir regional<br />
sehr stark verankert und beraten unsere<br />
Kunden und Partner in allen Bundesländern<br />
individuell vor Ort.<br />
Und was zeichnet Ihren Agenturvertrieb<br />
im Besonderen aus?<br />
Der Agenturvertrieb zeichnet sich durch eine<br />
partnerschaftliche, serviceorientierte und gegenseitig<br />
gewinnbringende Zusammenarbeit<br />
mit selbständigen Partnern aus. Wir pflegen<br />
einen sehr offenen und ehrlichen Umgang<br />
miteinander und legen Wert auf individuelle,<br />
unkomplizierte, und rasche Lösungen.<br />
Eigenverantwortung und Kompetenz vor<br />
Ort sind uns wichtig. Beispielsweise können<br />
unsere Agenten ihren Marktauftritt frei<br />
wählen, was bei vielen anderen Versicherern<br />
nicht der Fall ist. Und wir gewähren ihnen<br />
sehr viel Spielraum bei der Vergabe von Rabatten<br />
und Kulanzen.<br />
Das hört sich nach vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten<br />
an. Welche weiteren<br />
Vorteile bieten Sie Ihren Agenten?<br />
Unsere Partnerschaft mit den Agenten<br />
HARALD HEINISCH, MBA<br />
Regionalleiter AV Nord<br />
(Oberösterreich, Salzburg)<br />
M: +43 664 804743318<br />
harald.heinisch@helvetia.at<br />
PETER KAMPEL<br />
Regionalleiter AV Süd<br />
(Steiermark, Kärnten)<br />
M: +43 664 2413102<br />
peter.kampel@helvetia.at<br />
MAG. MARTIN KRUSPEL<br />
Regionalleiter AV Ost<br />
(Wien, Niederösterreich, Burgenland)<br />
M: +43 664 804742871<br />
martin.kruspel@helvetia.at<br />
HELMUT PLUT<br />
Regionalleiter AV West<br />
(Vorarlberg, Tirol)<br />
M. +43 664 4026112<br />
helmut.plut@helvetia.at<br />
basiert auf einem sehr fairen Agenturvertrag<br />
der weit über gesetzliche Verpflichtungen<br />
hinausgeht. Es gibt bei uns keine Ausschließlichkeitsvereinbarungen,<br />
sondern<br />
wir bieten unseren Partnern individuelle<br />
Vereinbarungen. Besonders ist sicher auch,<br />
dass sowohl die Polizzierung als auch die<br />
Schadenerledigung dezentral über unsere<br />
Vertriebsdirektion abgewickelt werden. So<br />
20 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
kann sich der Agent voll und ganz auf die<br />
Kundenberatung konzentrieren.<br />
Ein weiterer großer Vorteil für unsere Agenten<br />
ist, dass sie einen regionalen Ansprechpartner<br />
vor Ort haben, der sie in jeglichen<br />
Belangen unterstützt. Dies können versicherungsspezifische<br />
Fragen zu Produkten<br />
oder Schaden und Polizzierung sein, aber<br />
zum Beispiel auch zur Einrichtung des persönlichen<br />
Büros. In monatlichen Agentur-<br />
Gesprächen tauschen wir uns mit den Partnern<br />
aus, um zu sehen wie es ihnen geht, ob<br />
sie beispielsweise weitere Informationen und<br />
Schulungen benötigen oder es Probleme gibt,<br />
die wir gemeinsam lösen können.<br />
Sie legen also sehr stark Wert darauf, dass<br />
die Agenten gut betreut sind und sich wohl<br />
fühlen?<br />
Genau, das trifft es sehr gut. Wir behandeln<br />
unsere Agenturpartner wie selbständige<br />
Unternehmer und lassen ihnen die nötigen<br />
Freiräume. Darüber hinaus bieten wir auch<br />
sehr interessante Boni-Modelle und Provisionen.<br />
Wenn die Kooperation beendet wird,<br />
ist es für uns selbstverständlich, dass der<br />
oder die Agentin weiterhin 100 Prozent der<br />
Folgeprovision erhält. Und wir beziehen die<br />
Vertriebspartner stark in die Entwicklung<br />
unserer Versicherungsprodukte ein, weil wir<br />
überzeugt sind, dass sie die Bedürfnisse des<br />
Marktes am besten kennen.<br />
Welche Ventillösungen bieten Sie Ihren<br />
Vertriebspartnern an, wenn Sie ihre Kunden<br />
mit Helvetia Produkten nicht vollständig<br />
und bedarfsgerecht absichern können?<br />
In solchen Fällen, zum Beispiel bei Kranken-,<br />
Industrie- oder sonstigen Risken die Helvetia<br />
nicht zeichnet, erlauben wir unseren Agenten<br />
offiziell, diese Geschäftsfälle über eigenen<br />
Courtagenvereinbarungen mit anderen<br />
Versicherungsunternehmen zu platzieren.<br />
Wir bieten aber auch über unser Tochterunternehmen,<br />
protecta.at GmbH – mittlerweile<br />
eine der größeren Vermittlerplattformen<br />
– geeignete Lösungen, um unseren<br />
Agenturpartnern optimale Betreuung bei<br />
allen Versicherern zu gewährleisten. Damit<br />
stellen wir sicher, dass Kunden unserer<br />
Vertriebspartner rundum bedarfsgerecht<br />
abgesichert sind.<br />
Vielen Dank für das Gespräch!<br />
SIE HABEN FRAGEN?<br />
WIR FREUEN UNS<br />
AUF IHRE EMAIL<br />
VERSICHERUNGSAGENTEN@WKW.AT<br />
„Wir behandeln unsere Agenturpartner<br />
wie selbständige Unternehmer und<br />
lassen ihnen die nötigen Freiräume.“<br />
Gerhard Liegl<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 21
(v.l.n.r.) Michael Holzer – Obmann FDL-Niederösterreich, Karl Weisz – Obmann VA-Wien, Sascha Dastl – Obmann Stv. FDL-Wien, Andreas Gurghianu – Geschä
FRÜHJAHRS-<br />
AUFTAKT <strong>2017</strong><br />
DER WIENER<br />
VERSICHERUNGS-<br />
AGENTEN<br />
Das Landesgremium Wien der Versicherungsagenten hat<br />
Anfang April seine Mitglieder wieder zum traditionellen<br />
Frühjahrsauftakt in das Schweizerhaus eingeladen.<br />
Insgesamt sind 180 Gäste dieser Einladung gefolgt. Darunter<br />
Agentinnen und Agenten, die die Möglichkeit nutzten<br />
persönliche Gespräche mit unseren Sponsorpartnern aus<br />
der Versicherungswirtschaft zu führen. Sie hatten somit die<br />
Möglichkeit ihre Netzwerke in angenehmer Atmosphäre zu<br />
erweitern. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt,<br />
auch Vegetarier wurden fündig. Viele haben den Branchentalk<br />
mit Obmann Karl Weisz und den Partnern aus der Versicherungswirtschaft<br />
genossen. Besonders hat uns gefreut,<br />
den Wiener Obmann der Versicherungsmakler und Berater<br />
in Versicherungsangelegenheiten, KR Helmut Robert<br />
Mojescick, beim Frühjahrsauftakt <strong>2017</strong> der Versicherungsagenten<br />
begrüßen zu können.<br />
ftsführer VA-Wien<br />
Frühjahrsauftakt ist immer<br />
ein Gewinn<br />
Herbert Nuser, Thomas Reise und Mario Stauffer haben<br />
bei der Tombola je einen Gutschein im Wert von € 25,–<br />
für das Schweizerhaus gewonnen. Die Tombola wurde in<br />
Zusammenarbeit mit der Together CCA EDV für Versicherungswirtschaft<br />
GmbH, www.servicebytogether.at und<br />
www.ccaedv.at durchgeführt.
24 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 25
26 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 27
EHRE WEM EHRE GEBÜHRT<br />
Sie haben es sich verdient! Das Landesgremium Wien der Versicherungsagenten<br />
hat vor kurzem im Rahmen eines Festes ihre verdienstvollen Mitglieder geehrt.<br />
In einer schnelllebigen Zeit in der sehr Vieles<br />
als selbstverständlich angesehen wird,<br />
kommt ein ehrlich gemeintes „Dankeschön“<br />
viel zu selten über die Lippen. Doch<br />
das ist bei den Wiener Versicherungsagenten<br />
anders.<br />
„Als aktive Interessenvertretung und starker<br />
Servicepartner setzen wir uns Jederzeit<br />
für unsere Mitglieder ein. Unser Ziel<br />
ist es, dass Sie für Ihre unternehmerische<br />
Tätigkeit gute Rahmenbedingungen vorfinden,<br />
auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen<br />
können. Daher möchten wir unseren langjährigen<br />
Mitgliedern für ihre langjährige<br />
und erfolgreiche Tätigkeit Danke sagen“, so<br />
Obmann Karl Weisz bei der Feier anlässlich<br />
der Mitglieder-Ehrung. Für die Ausgezeichneten<br />
– ab einer Mitgliedschaft von<br />
zehn Jahren darf man sich dazuzählen –<br />
gab es neben einer Urkunde noch ein schönes<br />
Erinnerungsstück aus Glas, spannende<br />
Gespräche im Kreise der Kollegenschaft<br />
sowie das eine oder andere Glaserl Wein.<br />
28 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 29
Alfred Almeder, 20 Jahre Mitglied<br />
Mag. Dr. Martin Bilek, 20 Jahre Mitglied<br />
Werner Chudik, 20 Jahre Mitglied<br />
Krysztof Korzweka, 20 Jahre Mitglied<br />
Herbert Rosskopf nebst Gattin, 20 Jahre Mitglied<br />
Helmut Purker, 22 Jahre Mitglied, 17 Jahre Mitglied im Ausschuss<br />
30 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
Christian Breichner, 20 Jahre Mitglied<br />
Heinz Kwapil, 20 Jahre Mitglied<br />
Johann Mayerhofer, 20 Jahre Mitglied<br />
Andreas Nüssel, 25 Jahre Mitglied<br />
Marion Steiner, 20 Jahre Mitglied<br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 31
(C)iStock.com/stanley45<br />
Sicher. Schnell. Mobil.<br />
Online Abwicklung über TOGETHER<br />
Unsere Serviceplattform ermöglicht Ihnen die komplette<br />
ektronische Geschäftsfallabwicklung: Von der Berechnung<br />
individueller Offerte für Ihre Kunden über die elektronische<br />
Antragsübermittlung direkt an die Partnerversicherung<br />
bis hin zur online Schadensabwicklung ist alles und mehr<br />
möglich.<br />
Mit uns haben Sie alle Bestandsdaten Ihrer Partner immer<br />
und überall verfügbar: Automatisch für unsere Partnerversicherungen,<br />
im Self- oder Fullservice für alle anderen. Die<br />
Daten können Sie für Bestandsauskunft, Berichte und die<br />
Weiterverarbeitung der Daten nutzen.<br />
Damit haben Sie gemeinsam mit Office, Email und<br />
TOGETHER die EDV Grundversorgung für Ihr Agenturbüro!<br />
Ihre Vorteile im Überblick<br />
• Immer und überall verfügbar-<br />
Internetzugang vorausgesetzt<br />
• Offertberechnung, Antragsund<br />
Schadensabwicklung online<br />
• Einsicht und Weiterverarbeitung aller<br />
Bestandsdaten von A wie Allianz<br />
bis Z wie Zurich<br />
• Umfangreiches Rechtemanagement<br />
für Außendienstmitarbeiter<br />
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Erstkundenbetreuerin<br />
Fr. Sazawa Mo-Fr von 08:00-14:00<br />
unter +43 1 907 4111 606 zur Verfügung.<br />
www.servicebytogether.at<br />
Kundenservice: +43 1 907 4111 - 77 | service@tis-cca.com<br />
32 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
DAS LANDESGREMIUM WIEN DER<br />
VERSICHERUNGSAGENTEN BEDANKT<br />
SICH BEI DEN SUPPORTPARTNERN
WIR SIND<br />
FÜR SIE DA<br />
KARL WEISZ<br />
GREMIALOBMANN<br />
• Jahrgang 1973<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 1994<br />
• Funktionär seit 2000<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
die optimale Vertretung der Mitglieder / Kollegen<br />
BERNHARD PROKES<br />
• Jahrgang 1990<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 2010<br />
• Funktionär seit 2015<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses „Junge Versicherungsagenten“<br />
HEINZ NEUMAYER<br />
• Jahrgang 1966<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 1988<br />
• Funktionär seit 2010<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses „Aus,- Weiterbildung“<br />
34 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS
ROBERT FLETSCHBERGER<br />
• Jahrgang 1979<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 2000<br />
• Funktionär seit 2010 in Wien<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses „Recht“<br />
HELMUT PURKER<br />
• Jahrgang 1961<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 1981<br />
• Funktionär seit 2000<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Arbeitsgruppe Markengründung, Bundesgremium, Weiterbildung<br />
ALEXANDER MÜLLNER<br />
• Jahrgang 1975<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 2000<br />
• Funktionär seit 2010<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses „Öffentlichkeitsarbeit“<br />
MARKUS BAYER<br />
• Jahrgang 1976<br />
• erfolgreich aktiv seit dem Jahr 2007<br />
• Funktionär seit 2015<br />
• Meine Aufgabe im Gremium:<br />
Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses „Veranstaltung“<br />
ab 01.01.<strong>2017</strong><br />
AGENT NEWS | <strong>2017</strong> | <strong>Ausgabe</strong> 1 | 35
ILFT<br />
FEST IM LEBEN ZU STEHEN.<br />
Mit dem ausgezeichneten Berufsunfähigkeitsschutz.<br />
Krankheit, Unfall und Tod gehören zum Leben. Gegen die meisten Risiken sind wir<br />
heute versichert. Warum versichern wir nicht auch unsere Arbeitskraft?<br />
Immerhin sind rund 20% aller Berufstätigen infolge einer Krankheit oder eines<br />
Unfalles davon betroffen. EGO Top schützt Sie vor den finanziellen Folgen.<br />
Sorgen Sie vor!<br />
www.hdi-leben.at<br />
36 | <strong>Ausgabe</strong> 1 | <strong>2017</strong> | AGENT NEWS