Lebenslust Mai 2017 | Das Magazin für Gesundheit, Genuss und Geist
© 2017 Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG
© 2017 Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12.05.<strong>2017</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, <strong>Genuss</strong> <strong>und</strong> <strong>Geist</strong><br />
Auf dem Weg<br />
in die Ferien<br />
Tipps <strong>für</strong> Trips – Inspiration<br />
<strong>für</strong> Reisende ...................................... Seite 4<br />
Auf dem Weg<br />
zur inneren Mitte<br />
Mit Achtsamkeit den Alltagsstress<br />
überwinden ..................................... Seite 8<br />
Auf dem Weg<br />
mit zwei Rädern<br />
<strong>Das</strong> Fahrrad ist seit 200 Jahren<br />
treuer Begleiter ....................... Seiten 12/13
2 Kultur & Freizeit Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Editorial<br />
Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />
es ist wieder so weit: Die Freiluftsaison ist eröffnet!<br />
Zwar lässt die aktuelle Wetterlage diesen Schluss nur gelegentlich mal zu, aber immerhin –<br />
wir sind schon auf dem Weg in den Sommer.<br />
Gehen wir also einfach weiter: Für den Weg in die Ferien finden Sie Tipps auf Seite 4,<br />
Tipps <strong>für</strong> stilechte „Beach Waves“ <strong>und</strong> was Mann in diesem Sommer trägt stehen auf Seite 6.<br />
Wer im stressbeladenen Alltag das Gefühl hat, zu kurz zu kommen, sollte sich vielleicht auf den<br />
achtsamen Weg zu sich selbst begeben –wie das funktioniert steht auf den Seiten 8 <strong>und</strong> 9.<br />
Schneller als zu Fuß ist man übrigens schon seit 200 Jahren<br />
mit dem Fahrrad unterwegs – mehr dazu auf den Seiten 12 <strong>und</strong> 13.<br />
Machen Sie sich also auf den Weg in einen aktiven, lebenslustigen Sommer –<br />
<strong>und</strong> nehmen Sie diese Ausgabe gern mit. Passt auch ins Fahrradkörbchen.<br />
Starke Porträts<br />
schießen<br />
Tipps <strong>für</strong> Hobbyfotografen<br />
Ihr LVZ-<strong>Lebenslust</strong>-Team<br />
Kreatives Kleinod sucht Genießer<br />
„<strong>Das</strong> Besondere Etwas“ <strong>für</strong> Frühlingsbummler im Waldstraßenviertel<br />
Für ein schönes Porträt muss sich die porträtierte Person wohlfühlen. Lockere<br />
Stimmung <strong>und</strong> Komplimente helfen. Foto: Westend61/Milton Brown<br />
Der Frühling ist endlich da! Und<br />
wo bitteschön sind die kreativhungrigen<br />
Stauner <strong>und</strong> Nasenschaufensterplattdrücker?<br />
Haben<br />
sie etwa noch nichts von dem<br />
„Besonderen Etwas“ im Waldstraßenviertel<br />
gehört? <strong>Das</strong> fragt sich<br />
Inhaberin Andrea Tschirner.<br />
Auf Besuch freut sie sich, denn<br />
ihr Kreativlädchen lockt mit einen<br />
blumigen Angebot im Monat <strong>Mai</strong><br />
<strong>und</strong> belohnt die Neugier mit zehn<br />
Prozent Rabatt auf alle Frühlingsgestecke<br />
<strong>und</strong> -kränze. Und wenn<br />
die Frühlingsbummler schon einmal<br />
da sind, können sie gleich<br />
noch einen Blick auf die Kleiderstangen<br />
werfen. Ob tolle Sommerhosen,<br />
außergewöhnliche<br />
Kleider, Unikate der eigenen<br />
Crazy-Wool-Mode oder doch ein<br />
frecher Ballonrock – Stöbern <strong>und</strong><br />
Anprobieren macht immer Spaß<br />
<strong>und</strong> vielleicht findet sich ja auch<br />
ein Muß-ich-haben-Teil.<br />
Passend zum Frühling sind<br />
natürlich auch im Besonderem<br />
Etwas neue Ideen gekeimt. Die<br />
beliebten Drahtengel haben Geschwister<br />
bekommen, die ungeduldig<br />
in den Regalen stehen <strong>und</strong><br />
bestaunt werden wollen. Diese<br />
Andrea Tschirner<br />
freut sich auf Besuch<br />
in ihrem Laden, der<br />
die liebevoll dekorierten<br />
Kleinigkeiten<br />
<strong>und</strong> ausgefallene<br />
Mode begutachten<br />
möchte – <strong>und</strong> gerne<br />
ein bisschen Sonne<br />
mitbringen darf.<br />
Foto: Christian Modla<br />
liebevollen Unikate können auch<br />
im Kurs selbst hergestellt werden.<br />
Stoffliebhaber, Hinstellschmeichler<br />
<strong>und</strong> Modemäuse sind herzlich<br />
eingeladen, „<strong>Das</strong> Besondere Etwas“<br />
aus der Enge echter Handarbeiten,<br />
origineller Dekorationen<br />
<strong>und</strong> ausgefallener Mode zu befreien.<br />
„Und bitte bringen Sie die<br />
Sonne mit“, fügt Andrea Tschirner<br />
der Einladung hinzu.<br />
⁄ ⁄ <strong>Das</strong> Besondere Etwas<br />
Tschaikowskistraße 11<br />
04105 Leipzig<br />
Tel.: 03419625569<br />
www.das-besondere-etwas.de<br />
Aktion im <strong>Mai</strong><br />
10% Rabatt<br />
auf Blumengestecke<br />
<strong>und</strong> Kränze<br />
Blasse Haut, verschwommene<br />
Gesichter, angestrengtes Lächeln?<br />
Menschen zu fotografieren,<br />
ist nicht leicht. Auch nicht,<br />
wenn sie im Urlaub <strong>und</strong> damit<br />
eigentlich total entspannt sind.<br />
Für Bilder, die den Porträtierten<br />
authentisch wiedergeben,<br />
müssen Fotografen einiges bedenken.<br />
Hier wichtige Tipps <strong>für</strong><br />
gelungene Porträts.<br />
Kamera: Schöne Fotos gelingen<br />
auch ohne teure Ausrüstung.<br />
„Gr<strong>und</strong>sätzlich sind alle Kameratypen<br />
möglich“, sagt Victoria<br />
Bonn-Meuser von der f/16 Schule<br />
<strong>für</strong> Fotografie. Manuelle Einstellung<br />
von Blende <strong>und</strong> Belichtung<br />
bietet mehr Möglichkeit zur Gestaltung.<br />
Smartphones eignen<br />
sich wegen der kurzen Brennweite<br />
<strong>und</strong> dem kleinen Sensor nicht.<br />
„Da wird das ganze Bild scharf“,<br />
erklärt Eckhardt Schön, Landesvorsitzender<br />
der Gesellschaft <strong>für</strong><br />
Fotografie. Dabei soll der Hintergr<strong>und</strong><br />
eher verschwimmen.<br />
Objektiv: Wer eine Kamera mit<br />
Wechselobjektiven hat, greift am<br />
besten zu Festbrennweiten im<br />
leichten Telebereich, rät Bonn-<br />
Meuser. Am natürlichsten fotografieren<br />
Normalobjektive ab 50 mm,<br />
da sie nicht verzerren. Weitwinkelobjektive<br />
sind problematisch, weil<br />
der Fotograf damit sehr nah an<br />
den Porträtierten heran muss.<br />
Hintergr<strong>und</strong>: Gr<strong>und</strong>sätzlich sind<br />
neutrale <strong>und</strong> einfarbige Hintergründe<br />
gut, weil sie nicht vom<br />
Gesicht ablenken. Will man eine<br />
bestimmte Landschaft oder das<br />
Hobby des Porträtierten integrieren,<br />
muss der Fotograf auf störende<br />
Elemente achten. Laternenmasten<br />
oder Schilder etwa sind<br />
unschön, vor allem, wenn sie dem<br />
Modell aus dem Kopf wachsen.<br />
Licht: Für ein Shooting im Freien<br />
empfiehlt Bonn-Meuser einen bewölkten<br />
Tag, da die Wolken das<br />
Licht relativ gleichmäßig streuen.<br />
Die Mittagssonne ist tabu: „Sonst<br />
hat man Schlagschatten auf dem<br />
Gesicht“, erklärt Eckhardt Schön.<br />
Wer drinnen fotografiert <strong>und</strong> keine<br />
Studiobeleuchtung hat, kann<br />
als Lichtquelle ein Fenster nutzen.<br />
„<strong>Das</strong> hat den Vorteil, dass<br />
das Licht horizontal einfällt“, sagt<br />
Bonn-Meuser. Um das Gesicht<br />
aufzuhellen, können Hobbyfotografen<br />
statt einem Reflektor auch<br />
Styropor oder weiße Pappe verwenden.<br />
Tipp <strong>für</strong> effektvolle Augen:<br />
Dauerbeleuchtung. Dabei<br />
werden die Pupillen kleiner, <strong>und</strong><br />
die Iris kommt besser zur Geltung,<br />
erklärt Constanze Clauß.<br />
Perspektive: „In der Regel sollte<br />
man auf Augenhöhe gehen“,<br />
empfiehlt Hobbyfotograf Schön.<br />
Wer leicht von oben oder unten<br />
fotografiert, erzielt besondere<br />
Effekte. Bei niedrigem Kamerastandpunkt<br />
wirkt das Modell<br />
dominanter, aus der Vogelperspektive<br />
eher unterwürfig, erklärt<br />
Clauß. Bei seitlicher Perspektive<br />
sollten beide Augen zu sehen<br />
sein, rät Schön, das wirkt natürlicher.<br />
Auch die Blickrichtung ist<br />
entscheidend: „Von links nach<br />
rechts wirkt sympathischer, weil<br />
das unserer Leserichtung entspricht“,<br />
erklärt Bonn-Meuser.<br />
Einstellungen: Da der Hintergr<strong>und</strong><br />
verschwimmen soll, ist eine<br />
offene Blende nötig, zum Beispiel<br />
zwischen 1,8 <strong>und</strong> 3,5. Vorsicht<br />
vor zu kleinen Blendenzahlen,<br />
so entstehen schnell Unschärfen<br />
im Gesicht. Wichtig: „Immer die<br />
Augen fokussieren“, rät Clauß.<br />
Eine kurze Belichtungszeit <strong>und</strong><br />
niedrige ISO-Werte (etwa bis<br />
200) vermeiden Verwackeln <strong>und</strong><br />
Rauschen. Damit das Bild keinen<br />
Farbstich bekommt, muss außerdem<br />
der Weißabgleich stimmen.<br />
Atmosphäre: „Ein gutes Porträtfoto<br />
setzt voraus, dass der<br />
andere nicht verkrampft“, erklärt<br />
Clauß. Daher sei es wichtig,<br />
den Porträtierten einzubeziehen.<br />
Dazu gehört, hin <strong>und</strong> wieder<br />
Fotos zu zeigen <strong>und</strong> das<br />
eigene Vorgehen zu erklären. Tipp:<br />
„Komplimente machen. <strong>Das</strong> bringt<br />
den Porträtierten zum Lächeln“,<br />
rät die Fotografin Bonn-Meuser.<br />
Wichtig ist, dass der Fotograf immer<br />
in Hab-Acht-Stellung bleibt –<br />
die schönsten Fotos entstehen oft<br />
spontan.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Kultur & Freizeit<br />
3<br />
Sommer, Sonne, Spaß <strong>und</strong> Spielkinder<br />
Sportliche Spielideen aus Leipzig sorgen <strong>für</strong> Spaß im Park <strong>und</strong> Zuhause<br />
Leipzig ist mit seinen vielen<br />
Parkanlagen bekannt als eine<br />
der grünsten Städte Deutschlands.<br />
Und die Sonne scheint.<br />
Zwei Variablen einer Gleichung,<br />
die zur Sommerzeit eigentlich<br />
nur ein Ergebnis zulässt: Raus<br />
in den Park! Damit es dort nicht<br />
langweilig wird, gibt es eine<br />
ganze Reihe Bewegungsspiele<br />
made in Leipzig.<br />
Bei den beiden Erfindern Tony<br />
Ramenda <strong>und</strong> Matthias Meister<br />
von „TicToys“ machte es klick, als<br />
sie ein altes mexikanisches Kugelfangspiel<br />
in die Hände bekamen.<br />
Es geht dabei darum, eine Holzkugel<br />
an einem Faden auf der Spitze<br />
eines Holzstabs einzufangen. Geradezu<br />
süchtig danach mussten<br />
sie es immer wieder ausprobieren<br />
<strong>und</strong> damit herumspielen.<br />
2011 brachten die beiden Wahlleipziger<br />
dann ihr erstes eigenes<br />
Spiel auf den Markt <strong>und</strong> entwickeln<br />
seither Spiele, die sie selbst<br />
gern haben möchten – einfache,<br />
zeitlose Spiele, die die Geschicklichkeit<br />
herausfordern.<br />
Die Spieleerfinder wünschen<br />
sich, dass sich nicht nur Kinder,<br />
sondern auch Erwachsene Zeit<br />
zum „Herumspielen“ nehmen:<br />
„Spiele bereichern <strong>und</strong> verbinden,<br />
das sollte man niemals verlernen“,<br />
sagt Ramenda, selbst bekennendes<br />
„Spielkind“.<br />
Zwei Ideen <strong>für</strong> den Sommer im<br />
Park <strong>und</strong> eine Idee <strong>für</strong> schlechteres<br />
Wetter werden im Folgenden<br />
vorgestellt:<br />
Matthias Meister <strong>und</strong> Tony Ramenda (von links) mit den Spielen <strong>für</strong> kleine <strong>und</strong> große „Spielkinder“. Foto: André Kempner<br />
Ticayo nach traditionellem<br />
Vorbild aus Mexiko<br />
Ticayo ist das besagte Spiel, bei<br />
dem es um das Auffangen <strong>und</strong><br />
Balancieren einer Holzkugel an der<br />
Leine auf einem Holzstab geht.<br />
<strong>Das</strong> Kugelfangspiel kommt aus<br />
Mexiko, wo es seit Jahrh<strong>und</strong>erten<br />
begeistert gespielt wird. Es fordert<br />
Geschicklcihkeit, eine gute Hand-<br />
Auge-Koordination <strong>und</strong> Geduld.<br />
Vor allem Geduld.<br />
Wer den Bogen einmal heraus<br />
hat, kann mit dem Spielgerät auch<br />
Tricks erfinden – sogar bis hin zu<br />
einer ganzen Choreographie <strong>für</strong><br />
die „Parkbühne“. <strong>Das</strong> allerdings<br />
erfordert ein hohes Level an Können.<br />
Vielleicht dieses Jahr üben<br />
<strong>und</strong> nächstes Jahr drauf haben?<br />
Tualoop <strong>für</strong> die Gruppe<br />
Während man im Alleingang ein<br />
Meister des Geschicklichkeitsspiels<br />
werden kann, macht das<br />
Sportspiel Tualoop in der Gruppe<br />
am meisten Spaß. Ein Ring, pro<br />
Spieler zwei Stäbe, fertig.<br />
Mit den Stäben wird der Ring<br />
geworfen <strong>und</strong> gefangen – natürlich<br />
in sehr individuellen Stufen<br />
von Beweglichkeit <strong>und</strong> Eleganz.<br />
Verschiedene Wurftechniken fordern<br />
die Mitspieler heraus: Am einfachsten<br />
gelingt der Wurf, indem<br />
beide Arme gleichmäßig auseinander<br />
gezogen werden. Im hohen<br />
Bogen fliegt der Ring, wenn nach<br />
oben gezielt wird. So kann man ihn<br />
auch hüpfen oder rollen lassen.<br />
Waagerechtes Schweben erzielt<br />
man mit einem kraftvollen<br />
Schwung aus dem Arm, wenn der<br />
Ring die Stabspitze nach unten<br />
<strong>und</strong> der Ring mit dem Daumen<br />
auf dem Stab gehalten wird (Profitipp:<br />
Ring rechtzeitig loslassen...)<br />
Gefangen wird der Ring am besten<br />
mit beiden Stäben, die wie ein<br />
Dreieck vor den Körper gehalten<br />
werden.<br />
Eine Schlechtwettervariante<br />
aus Karton<br />
Nun ist der typische Sommer in<br />
Mitteleuropa nicht immer sonnenverwöhnt<br />
– es kann auch mal<br />
regnen. Als Schlechtwettervariante<br />
eignet sich zum Beispiel ein Wurfspiel<br />
<strong>für</strong> das Wohnzimmer. Für die<br />
teure Vase ist es relativ ungefährlich,<br />
denn diese Wurfgeräte sind<br />
aus Karton.<br />
Die Wurfscheiben <strong>und</strong> Bumerangs<br />
von „myFibo“ kommen in<br />
verschiedenen Motiven zum Ausmalen.<br />
Bevor sie geworfen werden,<br />
muss man sie bunt gestalten.<br />
(Anmerkung <strong>für</strong> Eltern: <strong>Das</strong> dauert<br />
mindestens schon einen Regenschauer<br />
lang.) Danach kann man<br />
sie werfen <strong>und</strong> fangen.<br />
Eine absolute Neuheit ist „das<br />
Brett“. Es heißt wirklich so <strong>und</strong> ist<br />
ein vielseitiges Fitnessgerät <strong>für</strong> alle<br />
Altersgruppen. Mehr dazu in der<br />
nächsten Ausgabe der <strong>Lebenslust</strong>.<br />
Frühlings-Wellness<br />
Karibisches Flair in Bad Lausick<br />
KUR- UND<br />
FREIZEITBAD<br />
BAD LAUSICK<br />
Entspannung <strong>und</strong> Badespaß vor den Toren Leipzigs:<br />
Ein Besuch im Riff ist Erholung pur. Foto: Jens Barkschat<br />
NACHTSCHWÄRMERSAUNA<br />
19. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong> 19-0.30 Uhr<br />
Erlebnisausfgüsse Cocktails Snacks<br />
Nacktschwimmen ab 22 Uhr<br />
& Livemusik mit „Andy- one man- one voice“<br />
Eintauchen in die wohlige Wärme<br />
des tropischen Klimas – dazu<br />
muss man nicht unbedingt in<br />
die Karibik fliegen. Vor den Toren<br />
Leipzigs, im Bad Lausicker Riff,<br />
sind 365 Tage im Jahr Badespaß<br />
garantiert.<br />
Während die Kids in der Spaßpyramide<br />
jede Menge Vergnügen<br />
<strong>und</strong> Action beim Springen<br />
der Drei- <strong>und</strong> Fünf-Meter-Türme<br />
haben oder eine wilde Rutschfahrt<br />
im „Crazy River“ erleben,<br />
erholen sich die Erwachsenen im<br />
Sole- Außenbecken unter freiem<br />
Himmel auf einer der Whirlliegen.<br />
Der weitläufige Saunabereich mit<br />
sechs verschiedenen Saunen,<br />
dem großzügigen Saunagarten<br />
inklusive Außenpool lässt neue<br />
Kraft <strong>für</strong> den Alltag tanken. Nach<br />
einem vom Saunameister zelebrierten<br />
Aufguss unter der Dusche<br />
abgekühlt, die Ruheliege vor den<br />
Kamin gerückt <strong>und</strong> einen fruchtigen<br />
Cocktail genossen – das ist<br />
Wellness pur! Für entspannende<br />
Massagen, Körperpackungen<br />
oder auch ein wohlig duftendes<br />
Unterwassermassagebad empfiehlt<br />
sich stets eine rechtzeitige<br />
Terminreservierung.<br />
Ein Saunaerlebnis der ganz<br />
besonderen Art ist die Nachtschwärmersauna<br />
am 19. <strong>Mai</strong>. Von<br />
19 bis 0.30 Uhr heißt es „schwitzen,<br />
schlemmen, rocken“. Neben<br />
stündlichen Erlebnisaufgüssen in<br />
der Blockhaussauna gibt es fruchtige<br />
Cocktails, leckere Snacks,<br />
Nacktschwimmen ab 22 Uhr im<br />
Kurbecken <strong>und</strong> Livemusik mit<br />
„Andy – one man – one voice“. Es<br />
gilt der reguläre Saunaeintritt, zu<br />
lösen an der Riff-Kasse.<br />
⁄Riff ⁄ Bad Lausick<br />
Am Riff 3<br />
04651 Bad Lausick<br />
Tel.: 0343457150<br />
www.freizeitbad-riff.de<br />
Am Riff 3 04651 Bad Lausick Tel. 034345- 7150<br />
info@riff-badlausick.de www.freizeitbad-riff.de<br />
Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung<br />
Verlag, Herstellung <strong>und</strong> Druck:<br />
Leipziger Verlags- <strong>und</strong> Druckereigesellschaft<br />
mbH & Co. KG,<br />
Peterssteinweg 19,<br />
04107 Leipzig<br />
Vermarktung: Arne Frank<br />
Redaktion: Juliane Groh,<br />
Thomas Bothe, Christopher Resch<br />
Kontakt: serviceredaktion@lvz.de<br />
Content: djd, dpa<br />
Titelfoto: chaletgirl/shutterstock.com<br />
Layout: Ines Wrana
4 Kultur & Freizeit Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Weißt du wo<strong>für</strong><br />
die Sternlein<br />
stehen?<br />
<strong>Das</strong> deutsche Klassifizierungssystem<br />
der Hotelsterne ist der<br />
Versuch, Hotels vergleichbar<br />
zu machen. <strong>Das</strong> kann man von<br />
den Kategorien erwarten:<br />
Für einfache Ansprüche:<br />
In einem Hotel mit einem<br />
Stern kann man davon ausgehen,<br />
auf dem Zimmer eine Dusche<br />
oder ein Bad <strong>und</strong> eine Toilette<br />
vorzufinden. Neben Tisch,<br />
Stuhl <strong>und</strong> Telefon ist auch ein<br />
Fernseher vorhanden. Im Bad<br />
stehen Badetücher sowie<br />
Seife zur Verfügung. Eine Rezeption<br />
muss es nicht geben,<br />
aber einen erreichbaren Empfangsdienst.<br />
Frühstück <strong>und</strong><br />
Getränke werden im Haus angeboten.<br />
Für mittlere Ansprüche:<br />
Zusätzlich zu<br />
Ausstattung <strong>und</strong> Service der<br />
Hotels mit einem Stern ist das<br />
Zimmer mit Leselicht <strong>und</strong> Stauraum<br />
<strong>für</strong> Kleidung bestückt. Im<br />
Bad kann man sich über<br />
Schaumbad oder Duschgel<br />
sowie weitere Hygieneartikel<br />
wie Zahnbürste <strong>und</strong> Einweg-<br />
Rasierer freuen. Es gibt Internet<br />
im Haus oder auf dem Zimmer,<br />
man kann mit Karte zahlen <strong>und</strong><br />
am Morgen ein Frühstücksbüfett<br />
genießen.<br />
Für gehobene<br />
Ansprüche: <strong>Das</strong><br />
Zimmer ist mit Getränken, Fön,<br />
Papiertüchern, Ankleidespiegel<br />
<strong>und</strong> Kofferablage ausgestattet.<br />
Nähzeug, Schuhputzutensilien,<br />
Zusatzkissen <strong>und</strong> -decke gibt<br />
es auf Wunsch. Zum Empfang<br />
muss es eine Rezeption geben,<br />
die 14 St<strong>und</strong>en lang besetzt<br />
<strong>und</strong> 24 St<strong>und</strong>en erreichbar ist.<br />
<strong>Das</strong> Personal an der Rezeption<br />
spricht Deutsch <strong>und</strong> Englisch<br />
<strong>und</strong> es sollte eine Sitzgruppe<br />
am Empfang geben.<br />
Zwischen Klassenfahrt <strong>und</strong> Kaffeefahrt<br />
Nicht ganz flexibel, da<strong>für</strong> bequem: R<strong>und</strong>reisen <strong>für</strong> junge Leute<br />
Viele Tausende zieht es<br />
jährlich zum Backpacking<br />
ins Outback oder zum Inselhopping<br />
nach Thailand.<br />
Reisen <strong>und</strong> individuelle<br />
Abenteuer erleben – das wollen<br />
viele junge Menschen. Doch<br />
den Trip selbst zu organisieren,<br />
bedeutet viel Vorbereitung. Was<br />
tun, wenn da<strong>für</strong> keine Zeit ist?<br />
Für die Zielgruppe der etwa 18-<br />
bis 35-Jährigen gibt es Angebote<br />
besonderer R<strong>und</strong>reisen. Wer da<br />
an eine Kreuzfahrt oder Bustour<br />
<strong>für</strong> älteres Publikum denkt, liegt<br />
falsch. „Die Altersgruppe ist eingegrenzt<br />
<strong>und</strong> sorgt somit <strong>für</strong> viele<br />
Teilnehmer im etwa gleichen Alter“,<br />
sagt Frano Ilic, Pressesprecher<br />
bei Marco Polo.<br />
Gerade bei jungen Leuten ist<br />
aber das Reisebudget meist<br />
nicht allzu groß. <strong>Das</strong> wissen auch<br />
die Veranstalter <strong>und</strong> werben mit<br />
niedrigen Preisen. Außerdem<br />
sind manche Aktivitäten wie zum<br />
Beispiel eine Bootstour günstiger,<br />
wenn sie vom Veranstalter<br />
gebucht werden. Die Aktivitäten<br />
sind meist inbegriffen. Wer zwei<br />
Sportliche Aktivitäten <strong>für</strong> Entdecker <strong>und</strong> Wagemutige: R<strong>und</strong>reisen <strong>für</strong> die<br />
jüngeren Zielgruppen bieten meist jede Menge Action. <br />
Foto: dpa<br />
Wochen Campingsafari in Namibia<br />
plant, muss je nach Reiseveranstalter<br />
mit etwa 1300 Euro<br />
rechnen. Reisen nach Asien sind<br />
etwas günstiger, Neuseeland teurer.<br />
Die Flüge ins Urlaubsland <strong>und</strong><br />
zurück sind in der Regel im Preis<br />
nicht inbegriffen.<br />
Die R<strong>und</strong>reise an sich unterscheidet<br />
sich wiederum nicht sehr<br />
von Angeboten <strong>für</strong> alle Altersklassen:<br />
Es gebe sie als Kreuzfahrt,<br />
Bus- oder Autotour, sagt Torsten<br />
Schäfer, Sprecher des Deutschen<br />
Reiseverbands (DRV). Der Unterschied<br />
liege in den Aktivitäten:<br />
Nicht ohne Gr<strong>und</strong> sprechen die<br />
meisten Veranstalter von Erlebnisreisen<br />
<strong>und</strong> Abenteuertouren.<br />
Die Aktivitäten im Programm<br />
sind sehr unterschiedlich: Vom<br />
Bungee-Jumping über Helikopter-<br />
flüge bis zum „Hautnah“-Erlebnis<br />
wie die Unterbringung bei einheimischen<br />
Familien ist so einiges<br />
möglich – <strong>und</strong> kann meist beliebig<br />
gebucht werden.<br />
Wer sich <strong>für</strong> eine solche R<strong>und</strong>reise<br />
mit Veranstalter entscheidet,<br />
muss sich allerdings an dessen<br />
Planungen halten. Man kann also<br />
nicht spontan entscheiden, wo<br />
man ganz individuell den Tag verbringen<br />
möchte.<br />
Der Vorteil: Der Reiseveranstalter<br />
kümmert sich um alles. „Bei<br />
einer R<strong>und</strong>reise mit Veranstalter<br />
gilt das europäische Pauschalreisegesetz“,<br />
sagt DRV-Sprecher<br />
Schäfer. Geht also die Fluggesellschaft<br />
oder das gebuchte Hotel<br />
pleite, zahlt der Veranstalter.<br />
Dennoch: R<strong>und</strong>reisen sind noch<br />
längst keine übliche Reiseform.<br />
„Noch immer ist der klassische<br />
Strandurlaub in der spanischen<br />
Sonne am beliebtesten“, sagt<br />
Tourismusforscher Volker Böttcher<br />
von der Hochschule Harz.<br />
Ein Aufwärtstrend sei jedoch zu<br />
erkennen <strong>für</strong> junge Leute gerade<br />
beim Angebot der Bildungs- <strong>und</strong><br />
Kulturreisen.<br />
Rucksack oder Koffer: Wer ist komfortabler, ordentlicher <strong>und</strong> flexibler?<br />
Grafiken: pixabay.com<br />
Für hohe<br />
Ansprüche:<br />
Im Vier-Sterne-Hotel wird es<br />
gemütlich auf dem Zimmer.<br />
Neben Minibar sowie 16-stündigem<br />
Getränkeservice (oder<br />
Maxibar auf jeder Etage) gibt es<br />
einen Sessel oder eine Couch<br />
mit Beistelltisch. Im Bad warten<br />
weitere Kosmetikartikel <strong>und</strong><br />
-spiegel, eine große Ablage sowie<br />
eine Heizmöglichkeit. Auf<br />
Wunsch gibt es Bademantel<br />
<strong>und</strong> Hausschuhe. Frühstück<br />
kann per Roomservice bestellt<br />
werden. Die Rezeption muss<br />
mindestens 16 St<strong>und</strong>en besetzt<br />
sein <strong>und</strong> die Lobby muss<br />
mit Sitzgelegenheiten, einem<br />
Getränkeservice sowie einer<br />
Hotelbar ausgestattet sein.<br />
Was das Fünf-<br />
Sterne-Hotel<br />
zum Urlaubsparadies<br />
macht,<br />
„Superior“<br />
<strong>und</strong> „Garni“ bedeuten, hinter<br />
dem Bewertungssystem steht<br />
<strong>und</strong> viele weitere Reise- <strong>und</strong><br />
Urlaubsthemen gibt’s auf:<br />
www.reisereporter.de<br />
Hier werden Urlaubsträume erfüllt<br />
„Ihr Reiselöwe“ berät kompetent auch Reiselustige mit Handicap<br />
In den modernen <strong>und</strong> barrierefreien<br />
Geschäftsräumen des Leipziger<br />
Reisebüros „Ihr Reiselöwe“<br />
können sich sowohl alle Reiselustigen<br />
wie auch Menschen mit<br />
Handicap ausführlich beraten <strong>und</strong><br />
sich ihren Urlaub wunschgemäß<br />
zusammenstellen lassen.<br />
Im barrierefreien<br />
Reisebüro<br />
werden alle<br />
Reiselustigen<br />
zu ihrem<br />
individuellen<br />
Traum-Urlaub<br />
beraten.<br />
Foto: Ihr Reiselöwe<br />
Die erfahrenen Mitarbeiter <strong>und</strong><br />
Mitarbeiterinnen garantieren eine<br />
ebenso kompetente wie fre<strong>und</strong>liche<br />
Beratung <strong>für</strong> den Urlaub nach<br />
Maß. Egal ob Pauschal-, Gruppen-,<br />
Individualreisen oder Rollstuhl-Urlaub,<br />
ob per Bus, Bahn,<br />
Flug, Schiff oder auf die letzte Minute<br />
– „Ihr Reiselöwe“ findet den<br />
Traum-Urlaub. Natürlich werden<br />
die Reisepreise direkt <strong>und</strong> kostenlos<br />
verglichen, damit der K<strong>und</strong>e<br />
das beste Preis-Angebot bei vergleichbaren<br />
Leistungen erhält.<br />
<strong>Das</strong> spezielle Angebot von „Ihr<br />
Reiselöwe“: Zusätzlich zu etwaigen<br />
Frühbucher-Rabatten der<br />
Veranstalter, erhält man auf fast<br />
jede von „Ihr Reiselöwe“ vermittelte,<br />
vom K<strong>und</strong>en gebuchte <strong>und</strong><br />
durchgeführte Katalog- <strong>und</strong> Last-<br />
Minute-Reise eine Bar-Prämie von<br />
fünf Prozent auf den jeweiligen<br />
Reisepreis (Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />
beachten) ausgezahlt.<br />
Aber auch der firmeneigene<br />
Personen-Transfer zu Flughäfen<br />
in der Region <strong>und</strong> Krankenfahrten<br />
aller Krankenkassen zu Ärzten,<br />
Dialysen oder Rehas gehören<br />
zum umfassenden Service.<br />
⁄ ⁄ Ihr Reiselöwe<br />
Volksgartenstraße 53-55<br />
04347 Leipzig<br />
Tel.: 03412348860<br />
www.reisebuero-leipzigreiseloewe.de
Urlaub gefällig?<br />
Wir haben noch viele Schnäppchen-Reisen in<br />
unserer Kurzfrist- <strong>und</strong> Last-Minute-Börse!<br />
25<br />
04347 LEIPZIG<br />
Volksgartenstraße 53-55<br />
Tel. (0341) 234 886 0<br />
Fax (0341) 234 886 29<br />
e-m@il: info@reiseloewe.de<br />
Neben etwaigen Frühbuchervorteilen<br />
5% zusätzlich auf alle<br />
Katalog- <strong>und</strong> Last-Minute-Reisen<br />
PS: Dieses Angebot gilt unbegrenzt<br />
* Beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />
TIPP: Nutzen Sie die nicht so stark frequen-<br />
Sehr geehrte Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />
tierte Mittagszeit <strong>für</strong> Ihren Anruf oder Besuch<br />
nutzen Sie unser spezielles Angebot <strong>für</strong> Ihren Urlaub:<br />
!<br />
Zusätzlich zu etwaigen Frühbucher-Rabatten der Veranstalter, erhalten Sie von<br />
uns auf fast jede von unserem Reisebüro vermittelte, gebuchte <strong>und</strong> durchgeführte<br />
Katalog- <strong>und</strong> Last-Minute-Reise (Flug, Bus, Bahn, Schiff, Langzeit, eigene Anreise)<br />
aus nahezu allen Katalogen eine Bar-Prämie von 5 % auf den jeweiligen Reisepreis*<br />
ausgezahlt.<br />
Beispielsweise: Bei Buchung einer Pauschalreise mit einem Preis von<br />
EUR 1.500,00 ist das immerhin eine Summe von EUR 75,00!<br />
Urlaub von Anfang an! Als Reisebüro mit Komplett-Service bieten wir Ihnen unseren firmeneigenen<br />
Flughafen-Transfer. Den Preis von Ihrer Haustür zum Flughafen Leipzig <strong>und</strong><br />
zurück finden Sie unten oder erfragen Sie diesen bitte in unserem Büro.<br />
Ob Flug, Bus, Bahn, Schiff oder eigene Anreise - als Ihr Reisebüro vermitteln wir Reisen in<br />
die ganze Welt von allen namhaften Veranstaltern.<br />
Einfach - Unkompliziert - Schnell:<br />
persönlich … per Telefon ... per Fax … oder per e-m@il !<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00-20.00 Uhr • Sa. 09.00-16.00 Uhr<br />
Lassen Sie sich von unseren fre<strong>und</strong>lichen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />
Mitarbeitern ausführlich <strong>und</strong> kompetent beraten!<br />
Birgit Raphael Matthias Stephan<br />
Inhaberin Haus-Justitiar <strong>und</strong> Rechtsanwalt<br />
Libellenstraße 67, 04249 Leipzig, Tel. (0341) 90 46 10<br />
info@ra-stephan-leipzig.de, www.ra-stephan-leipzig.de<br />
Krankenfahrten OHNE Wartezeiten<br />
www.reiselöwe.de <strong>und</strong><br />
www.reisebuero-leipzig-reiseloewe.de<br />
Wir übernehmen Krankenfahrten aller<br />
Krankenkassen zu Ärzten, Dialysen, Kliniken,<br />
Reha‘s, Bestrahlungen, Kuren, Therapiebehandlungen...<br />
Auch sonstige Fahrten wie zu<br />
Geburtstagen, Hochzeiten, Veranstaltungen ...<br />
Sprechen Sie uns an !<br />
fast *<br />
URLAUB VON ANFANG AN !<br />
mit dem firmeneigenen Transfer von zu Hause ... mit zumdem Flughafen firmeneigenen Leipzig<br />
GÜNSTIGER ab Böhlitz-Ehrenberg, Eutritzsch,<br />
Hin-<br />
Lindenau, Leutzsch,<br />
Transfer<br />
Wahren,<br />
von<br />
Möckern,<br />
zu<br />
Gohlis,<br />
Hause<br />
Mockau,<br />
zum<br />
1 bis 4 Pers.: Rück 54,-€<br />
Seehausen = 46,- Flughafen / Plaußig = Leipzig/Halle<br />
52,- / Wiederitzsch =<br />
innerhalb Leipzig & Umgebung, einfache Fahrt jew. 50 %<br />
je weitere Person <strong>und</strong> Adresse + 5,- €<br />
NEU: Ballonfahrten<br />
Erleben Sie die faszinierende Welt<br />
einer Ballonfahrt über der Region<br />
Leipzig oder schenken Sie Freude<br />
mit einem Gutschein. Wir verkaufen<br />
Fahrten <strong>und</strong> Geschenk-Gutscheine<br />
42,- / Lindenthal = 36,- Preise jew. bis 4 Pers. in EUR
6 Beauty & Lifestye Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Am Strand eine<br />
Welle machen<br />
„Beach Waves“ <strong>für</strong> den Sommerurlaub<br />
Ein bisschen mehr Weite<br />
Drei Modetrends <strong>für</strong> Männer im Sommer <strong>2017</strong><br />
Für die Ansage „Bauch raus“<br />
ist es noch etwas zu früh. Männer<br />
dürfen dennoch aufatmen:<br />
Die seit Jahren schlanke, sich<br />
der Figur anpassende Slim-Fit-<br />
Kleidung verabschiedet sich<br />
langsam. Ab Sommer <strong>2017</strong> ist<br />
trendige Männermode wieder<br />
etwas luftiger. Ein Überblick.<br />
Mit Salzspray stylen<br />
Salzspray, das dem Haar eine wellige Textur <strong>und</strong> Halt verleiht, wird<br />
ins feuchte oder trockene Haar gesprüht. Für leichte, definierte Wellen<br />
einzelne Strähnen zwirbeln. Für einen lässigen Surfer-Look das<br />
gesamte Haar kräftig kneten. Schütteln – fertig!<br />
Über Nacht eindrehen<br />
Vor dem Schlafengehen Haare leicht anfeuchten, Schaumfestiger<br />
einkneten u<strong>und</strong> durchkämmen. Nun werden einzelne Strähnen um<br />
sich selbst gedreht <strong>und</strong> mit einer Haarklammer nah an der Kopfhaut<br />
festgesteckt. Am nächsten Morgen Klammern entfernen <strong>und</strong><br />
Locken mit den Händen auflockern.<br />
Mit dem Glätteisen wellen<br />
In fünf Minuten gelingt eine natürliche Welle mit dem Glätteisen. Dazu<br />
das Haar in Strähnen in alle Richtungen <strong>und</strong> ohne Regeln drehen <strong>und</strong><br />
zwirbeln. Auf jede Stelle der irgendwie eingedrehten Strähnen das Glätteisen<br />
etwa zehn Sek<strong>und</strong>en lang zudrücken. Mit Haarspray fixieren –<br />
<strong>und</strong> die Welle sitzt.<br />
<br />
Fotos: fgmsp/pixabay.com; PhotoSG & tm-photo/Fotolia.com<br />
Trend 1: Mehr Weite<br />
Zwar liegen die größeren Kleidungsstücke<br />
noch dezent neben<br />
den eng geschnittenen, das werde<br />
sich aber nach <strong>und</strong> nach ändern,<br />
erklärt René Lang, Präsident des<br />
Netzwerks deutscher Mode- <strong>und</strong><br />
Textil-Designer. „Die Sakkos sind<br />
an den Schultern weiter geschnitten,<br />
auch die Hosen bekommen<br />
mehr Volumen.“ Eine große Bandbreite<br />
an Weiten lässt sich bei den<br />
Hosen schon bemerken: Man<br />
findet im Handel die gewohnten<br />
schmalen Chinos neben locker sitzenden<br />
Cargopants <strong>und</strong> deutlich<br />
weitere Schnittformen. „Die schmal<br />
geschnittene Hose bleibt aber<br />
<strong>Mai</strong>nstream“, sagt Modekritiker<br />
Bernhard Roetzel aus. „Daneben<br />
kommt B<strong>und</strong>falte wieder, aber<br />
nicht so groß wie in den Fünfzigern.“<br />
<strong>Das</strong> Mode-Institut bemerkt<br />
auch im Rahmen eines Trends zur<br />
Streetwear schon ein Comeback<br />
der XL-Shirts in diesem Sommer.<br />
Trend 2: Casualisierung<br />
„Auf den Laufstegen sehen wir<br />
bürotaugliche Mode, die bequem<br />
<strong>und</strong> funktional, aber eben dennoch<br />
mondän ist“, sagt André<br />
Bangert vom Fachmagazin „Textilwirtschaft“.<br />
Die Stoffe geben ihr<br />
den entspannten Mehrwert. So<br />
werden zunehmend Elastan <strong>und</strong><br />
witterungsaktive Stoffe verarbeitet.<br />
Sie werden leichter <strong>und</strong> dynamischer<br />
in ihrer Beschaffenheit.<br />
Gegensätze ziehen sich an: Sportlich-lässigen Typen dürfte die Casualisierung<br />
gefallen (links), es darf aber auch italienisch elegant sein (rechts). Fotos: dpa<br />
Funktionale Elemente der Sportmode<br />
werden übernommen, etwa<br />
Tunnelzüge <strong>und</strong> Bündchen. Die<br />
Jogpants oder Tracksuit-Hose<br />
ist Ausdruck dieses Trends – sie<br />
ist die stylishe Variante der Jogginghose.<br />
Modeexperte Bangert<br />
findet: „Für weniger modemutige<br />
Männer ist dieser Trend ideal.“<br />
Trend 3: Eleganz<br />
Im Gegensatz dazu gewinnt aber<br />
auch der italienische Stil mehr Gewicht<br />
– <strong>und</strong> mit ihm Qualität. „Es<br />
gibt Männer, die die Eleganz wiederentdecken,<br />
die sich abgrenzen<br />
wollen von der Masse“, sagt<br />
Modekritiker Roetzel. Besonders<br />
bei jungen Männern komme der<br />
Wunsch nach hoher Qualität auf.<br />
„Sie sehnen sich nach Stoffen,<br />
die auch wie solche aussehen, die<br />
Struktur <strong>und</strong> Griff haben.“ <strong>Das</strong> sind<br />
Leinenstoffe, Leinen-Seide-Gemische<br />
oder Canvas in Blousons <strong>und</strong><br />
Sakkos mit Blasebalgtaschen.<br />
Im Rahmen des Trends zur Eleganz<br />
ist die Weste zurück. „Seit<br />
einiger Zeit beobachten wir die Renaissance<br />
des Dandy-Looks“, erläutert<br />
Lang. „Jetzt hält die Weste<br />
auch im Casual-Bereich Einzug.“<br />
Sie sei entweder fein gearbeitet<br />
oder sportiv, im Used-Look aus<br />
Jeans oder mit Strick kombiniert.<br />
Einfach entspannt aussehen, der Sommer kommt!<br />
Filler / Botox / Fadenlift<br />
Kosm.-Ästh. Zentrum Wurzen ( 03425 927892<br />
Mit Forschung gegen Haarausfall<br />
HELENA-MED bietet individuelle Therapien mit wissenschaftlichen Methoden<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Bei schütterem Haar <strong>und</strong> tiefer<br />
werdenden Geheimratsecken<br />
wird den meisten Männern <strong>und</strong><br />
Frauen Angst <strong>und</strong> Bange. Es<br />
gibt viele Gründe <strong>für</strong> Haarausfall,<br />
zum Beispiel Probleme mit Schilddrüse<br />
oder Darm. Auch Stress,<br />
Diät, erbliche Veranlagung oder<br />
Wechseljahre können den Haarschw<strong>und</strong><br />
begünstigen.<br />
Die Praxis HELENA-MED verfügt<br />
durch jahrelange Erfahrung<br />
über einzigartige Expertise<br />
in der modernen Haarmedizin <strong>und</strong><br />
hat sich auf die Behandlung von<br />
Haarausfall, Haarwachstumsstörungen<br />
<strong>und</strong> Kopfhauterkrankungen<br />
spezialisiert. Darüber hinaus<br />
beteiligt sie sich aktiv an medizinischen<br />
Forschungsprojekten<br />
zur Behandlung von Haarausfall.<br />
Außerdem wertet die Praxis weltweite<br />
Studien zum Haarausfall aus<br />
<strong>und</strong> analysiert diese Informationen<br />
<strong>für</strong> eine bestmögliche Behandlung.<br />
So wird gerade eine aktuelle<br />
Studie ausgewertet, die den<br />
Zusammenhang<br />
von Testosteron<br />
<strong>und</strong> Haarausfall<br />
untersucht.<br />
Je nach Art<br />
<strong>und</strong> Ursache des<br />
Haarausfalls erfolgt<br />
eine individuelle<br />
Beratung<br />
<strong>und</strong> Therapie mit<br />
digitaler Erfolgskontrolle.<br />
Ziel ist,<br />
den Haarausfall<br />
zu stoppen, vorhandenes<br />
Haar<br />
zu verdichten <strong>und</strong><br />
kräftiger wachsen<br />
zu lassen.<br />
Kahle Stellen <strong>und</strong><br />
schütteres Haar<br />
werden reduziert. Dabei werden<br />
biologische Wirkstoffe individuell<br />
zusammengestellt <strong>und</strong> direkt in die<br />
Schichten der Kopfhaut injiziert, in<br />
denen die Zellerneuerungsprozesse<br />
ablaufen. So kann das Haar<br />
aus der Tiefe zum Wachsen an-<br />
Foto: A. Gravante/Fotolia.com<br />
geregt werden, um wieder volles<br />
Haupthaar zu erhalten.<br />
⁄ ⁄ HELENA-MED<br />
Lortzingstraße 14<br />
04105 Leipzig<br />
Tel.: 0341 60494824<br />
www.helena-med.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Beauty & Lifestyle<br />
7<br />
Sommerteint aus der Dose<br />
Selbstbräuner können eine Alternative zur (noch) fehlenden Sonne sein – so werden sie richtig angewendet<br />
Eine Alternative <strong>für</strong> alle, die<br />
nicht warten möchten, bis die<br />
Sommersonne den Teint auf natürliche<br />
Weise verschönert ist<br />
Selbstbräuner.<br />
Für den Hauch von Sommerbräune<br />
hilft, so kurios es auch<br />
klingt: Zucker. Der Hauptwirkstoff<br />
von Self-Tanning-Produkten mit<br />
dem Kürzel DHA (<strong>für</strong> Dihydroxyaceton)<br />
ist ein Zuckermolekül.<br />
Beim Auftragen reagiert es mit den<br />
Eiweißen in der obersten Hautschicht.<br />
So entsteht eine leichte<br />
Tönung.<br />
Unges<strong>und</strong> ist der Stoff nicht,<br />
denn DHA kommt im menschlichen<br />
Körper ohnehin vor. „Generell<br />
sind Selbstbräuner eine ges<strong>und</strong>e<br />
Alternative zur Sonnenstrahlung<br />
<strong>und</strong> zum Solarium“, erklärt die<br />
Hautärztin Anna Mokosch. „Damit<br />
fallen potenzielle Schädigungen<br />
durch Sonnenbrand <strong>und</strong> Hautkrebsrisiken<br />
weg.“<br />
Eine Gefahr beim Selberbräunen<br />
sind unschöne Flecken. Wer einige<br />
Tipps beherzigt, kann das Risiko<br />
des Streifenhörnchen-Looks<br />
Zucker macht braun – klingt<br />
komisch, ist aber wahr. Wer<br />
dem Sommerlook damit auf<br />
die Sprünge helfen will, sollte<br />
einige Tipps beherzigen.<br />
Foto: dpa<br />
Sonnige Zeiten <strong>für</strong> Autofahrer<br />
Mit der richtigen Brille sicher unterwegs<br />
minimieren: Self-Tanning-Produkte<br />
benutzt man nach dem Duschen<br />
<strong>und</strong> einem Ganzkörper-Peeling.<br />
„Wer auf Nummer sicher gehen<br />
will, greift zum getönten Selbstbräuner<br />
– der verleiht in kurzer Zeit<br />
eine leichte Tönung, <strong>und</strong> man sieht<br />
sofort, ob die Farbe gleichmäßig<br />
ist oder man nachbessern muss“,<br />
erklärt Elena Helfenbein vom<br />
Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer<br />
Erzeugnisse (VKE). „Die<br />
Augenbrauen <strong>und</strong> den Haaransatz<br />
sollte man aber auslassen, sonst<br />
wird das Ergebnis fleckig.“<br />
Genauso wichtig wie das richtige<br />
Auftragen des Selbstbräuners<br />
DAS<br />
GEHEIMNIS<br />
SCHÖNER<br />
HAUT<br />
ist die Pflege danach: „Da die<br />
Haut durch die Produkte allgemein<br />
etwas trockener wird als gewöhnlich,<br />
gilt hier das Motto: cremen,<br />
cremen, cremen“, rät Anna Mokosch.<br />
<strong>Das</strong> gilt vor allem <strong>für</strong> Zonen,<br />
die ohnehin unter einem Mangel<br />
an körpereigenem Hautfett leiden,<br />
etwa die Schienbeine.<br />
Übrigens: Einige bleiben blass,<br />
obwohl sie Selbstbräuner benutzen.<br />
Ihnen fehlt die Aminosäure,<br />
die eine Reaktion mit DHA möglich<br />
macht. Aber auch sie müssen<br />
nicht auf den selbst gemachten<br />
Sommerlook verzichten: Bronzing-<br />
Gel oder -Puder sind Alternativen.<br />
FRISCH JETZTINAUCH DENINFRÜHLING<br />
LEIPZIG<br />
Mit dem Frühling stellt die Sonneneinstrahlung<br />
<strong>für</strong> viele Autofahrer<br />
wieder eine Herausforderung<br />
dar – durch grelles Licht <strong>und</strong> tief<br />
stehende Sonne fühlen sich viele<br />
unsicher. Mit dem „Rodenstock<br />
Road Sun“ wurde ein Brillenglas<br />
entwickelt, mit dem Autofahrer<br />
besser sehend unterwegs sind.<br />
Eine spezielle Tönung filtert<br />
blendendes Sonnenlicht <strong>und</strong><br />
ermöglicht ein kontrastreicheres<br />
Sehen, wobei aber der natürliche<br />
Seheindruck erhalten bleibt.<br />
R<strong>und</strong> um die Uhr, auch bei<br />
schlechtem Wetter oder Dunkelheit,<br />
sorgen die „Rodenstock<br />
Road“-Brillengläser <strong>für</strong> ein sicheres<br />
Fahrgefühl. Störendes Licht,<br />
etwa durch Scheinwerfer, Straßenbeleuchtung<br />
oder nasse Straßen<br />
werden durch eine spezielle<br />
Schicht reduziert.<br />
„Beim Autofahren müssen sich<br />
unsere Augen schnell an unterschiedlichste<br />
Entfernungen <strong>und</strong><br />
Blickwinkel anpassen“, so Augenoptikermeister<br />
Tim Findeisen.<br />
„Diese Brillengläser sind genau <strong>für</strong><br />
solche Anforderungen gemacht.<br />
Durch große Sehbereiche sorgen<br />
sie <strong>für</strong> r<strong>und</strong>um gute Sicht, auch<br />
bei schnellen Blickwechseln“.<br />
Dank spezieller „DNEye“-<br />
Augenvermessung können Tim<br />
Findeisen <strong>und</strong> sein Team Augen<br />
auf dem neuesten technischen<br />
Stand so präzise wie nie zuvor<br />
vermessen. So werden auch<br />
Menschen, die mit ihrer momentanen<br />
Sehlösung nicht glücklich<br />
sind, perfekt sehen können.<br />
DIE<br />
BEAUTY-BEHANDLUNG<br />
UNG<br />
DER STARS<br />
!<br />
SOFORTSICHTBARE<br />
VERBESSERUNG<br />
BEI<br />
FÄLT CHEN<br />
ERSCHLAFFTER<br />
HAUT<br />
FAHLEM<br />
TEINT<br />
HYPERPIGMENTIERUNG<br />
GROSSPORIGER<br />
HAUT<br />
SPÄTAKNE<br />
⁄ ⁄ Augenoptik Findeisen<br />
in Naunhof – Pösnapark –<br />
Leipzig-Wiederitzsch<br />
Tel.: 03429712450<br />
www.augenoptik-findeisen.de<br />
NEUMARKT<br />
9,<br />
04109<br />
LEIPZIG<br />
(STÄDTISCHESKAUFHAUS)<br />
0341 .42039890|WWW.HAUT-AESTHETIK-LEIPZIG.DE<br />
GUTE SICHT – GUTE FAHRT<br />
Mit der „DNEye“-Augenvermessung<br />
können Augenoptiker Tim Findeisen<br />
(links) <strong>und</strong> Team-Kollege Michael<br />
Vogel Augen präzise vermessen.<br />
Foto: Findeisen Augenoptik<br />
Entspannt Auto fahren <strong>und</strong> dabei sicher <strong>und</strong> souverän durch den Frühling kommen: Mit dem<br />
DNEye ® Scanner von Rodenstock vermessen wir Ihre Augen höchst präzise. So entstehen<br />
Brillengläser <strong>für</strong> r<strong>und</strong>um scharfes, kontrastreiches <strong>und</strong> optimal räumliches Sehen. Erleben Sie selbst<br />
bei tief stehender Sonne, Dunkelheit <strong>und</strong> schlechtem Wetter eine neue Qualität des Sehens.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch <strong>und</strong> beraten Sie gerne!<br />
Bahnhofstr. 16 . 04683 Naunhof . Tel. 03 42 93 - 30 900<br />
Delitzscher Landstr. 71 . 04158 Leipzig . Tel. 03 41 - 521 19 40<br />
Pösna Park . 04463 Großpösna . Tel. 03 42 97 - 12 450<br />
www.augenoptik-findeisen.de
8 Medizin & <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Freiheit des <strong>Geist</strong>es<br />
Psychotherapeut Janek Heller über Achtsamkeit<br />
Hell <strong>und</strong> schlicht ist der Raum<br />
der Achtsamkeit. Direkt unter<br />
dem Dach eines Hinterhofgebäudes<br />
im Zentrum-Süd gelegen,<br />
können sich die Kursteilnehmer<br />
hier zwischen ein paar<br />
wenigen Pflanzen <strong>und</strong> dekorativen<br />
Elementen auf das Wesentliche<br />
konzentrieren: sich selbst.<br />
„Die Menschen, die zu mir kommen,<br />
haben sehr unterschiedliche<br />
Gründe“, erklärt Psychotherapeut<br />
Janek Heller. In seinen Kursen zur<br />
„achtsamkeitsbasierten Stress-<br />
Reduktion“ suchen die Teilnehmer<br />
nach „Umgangsformen“ <strong>für</strong><br />
Stress <strong>und</strong> dessen Folgen wie<br />
Schlafprobleme, Störungen ihres<br />
Immunsystems oder auch nach<br />
Depressionen. Andere reizt der<br />
Meditationsaspekt, oder sie sind<br />
auf der Suche nach einem tieferen<br />
Verständnis der eigenen Existenz.<br />
Manche wollen jedoch mit<br />
Achtsamkeit schlicht noch leistungsfähiger<br />
werden. „Man merkt<br />
dann aber meist schnell, dass diese<br />
Erwartungen hier nicht erfüllt<br />
werden können“, so Heller. Denn<br />
dieser Ansatz habe eher eine entgegengesetzte<br />
Wirkung.<br />
Der <strong>Geist</strong> im Hier <strong>und</strong> Jetzt<br />
Die vom amerikanischen Professor<br />
Jon Kabat-Zinn in den späten<br />
Siebzigerjahren entwickelte<br />
Methode zur Stress-Reduktion<br />
basiert auf der fernöstlichen Achtsamkeits-<br />
<strong>und</strong> Zen-Meditation.<br />
Zentral sind dabei zwei Bestandteile:<br />
Ein Ziel ist es, die Aufmerksamkeit<br />
länger <strong>und</strong> willkürlich auf<br />
etwas auszurichten. „Mit dem<br />
<strong>Geist</strong> in der Gegenwart, im Hier<br />
<strong>und</strong> Jetzt zu sein. Schon das fällt<br />
vielen schwer“, weiß der Psychotherapeut.<br />
Der zweite Bestandteil ist die<br />
Relationalität. Wie beziehe ich<br />
mich auf das, was ich achtsam<br />
wahrnehme? Denn: „Ein<br />
achtsamer Blick ist immer auch<br />
ein fre<strong>und</strong>licher Blick“, erklärt<br />
Heller. Wohlwollend. Positiv. Nur<br />
ein fre<strong>und</strong>licher Blick könne klar<br />
erkennen <strong>und</strong> bleibe offen. „Viele<br />
Symptome lassen sich dadurch<br />
schon bessern.“ Zum Beispiel,<br />
wenn Selbstwertprobleme Ursache<br />
der Symptome seien.<br />
„Achtsamkeit ist ein Zeitgeistthema<br />
mit großem medialen Interesse“,<br />
sagt Heller. <strong>Das</strong> liege<br />
einerseits daran, dass Spiritualität<br />
ein gesellschaftliches Trendthema<br />
sei. Andererseits fällt das<br />
Interesse mit dem Phänomen<br />
ansteigender psychischer Erkrankungen<br />
zusammen. So berichtet<br />
die Techniker Krankenkasse von<br />
deutlich mehr Krankheitstagen im<br />
Job als noch vor zehn Jahren –<br />
sie sind laut eigenen Daten um<br />
80 Prozent gestiegen. Für Heller<br />
Mit spirituellen Elementen: In den Kursen von Psychotherapeut Janek Heller<br />
(hinten) gehören Meditationsübungen mit dazu.<br />
Foto: Christian Modla<br />
gleichzeitig ein Zeichen eines erhöhten<br />
Bewusstseins <strong>für</strong> psychische<br />
Störungen <strong>und</strong> resultierend<br />
eine häufigere Vergabe entsprechender<br />
Diagnosen. „<strong>Das</strong> ist eine<br />
gute Entwicklung hin zum ges<strong>und</strong>heitlichen<br />
Nutzen.“<br />
Prävention, keine Therapie<br />
Sein Kurs folgt der strengen Systematik<br />
von Kabat-Zinn. Über<br />
acht Wochen erfolgt jeden Tag<br />
eine St<strong>und</strong>e Training mit Übungen<br />
zur Körperwahrnehmung, Sitzmeditation,<br />
Yoga-Elementen <strong>und</strong><br />
immer wieder Dinge, auf die man<br />
seine Achtsamkeit ausrichtet:<br />
den Körper, den Stress, die Gefühle<br />
oder die zwischenmenschliche<br />
Kommunikation. Der Kurs<br />
besteht jeweils zu einem Drittel<br />
aus Übungen, aus einer Art Unterricht<br />
mit thematischen Erklärungen<br />
<strong>und</strong> aus dem Austausch<br />
in der Gruppe.<br />
„Wichtig ist aber: Achtsamkeitstraining<br />
ist keine Therapie, also<br />
keine heilk<strong>und</strong>liche Behandlung“,<br />
betont Heller. Es sei eher ein Präventionsverfahren,<br />
das auch mit<br />
ständiger Übung einhergehe. „Ich<br />
selber kann mir ein Leben ohne<br />
Achtsamkeit nicht mehr richtig<br />
vorstellen. <strong>Das</strong> ist eine Freiheit des<br />
<strong>Geist</strong>es, die einem niemand mehr<br />
wegnehmen kann, egal ob man alt<br />
oder arm ist oder verlassen wird.“<br />
Termin beim Facharzt bekommen<br />
„Waren Sie schon mal bei uns?“ –<br />
diesen Satz hören viele Patienten,<br />
wenn sie einen Termin beim Facharzt<br />
wollen. Es gibt ein Gesetz in<br />
Deutschland, nach dem Patienten<br />
ein Termin binnen vier Wochen<br />
zusteht. Nur wie stellt man es an,<br />
so schnell einen Termin zu bekommen?<br />
Eine Möglichkeit sind<br />
die Terminservicestellen der Kassenärztlichen<br />
Vereinigungen (KV).<br />
„Zwei Voraussetzungen müssen<br />
erfüllt sein“, erklärt Roland Stahl<br />
von der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvereinigung:<br />
Der Patient muss<br />
gesetzlich versichert sein <strong>und</strong><br />
eine Überweisung zum Facharzt<br />
haben. „Eine Ausnahme sind Augen-<br />
<strong>und</strong> Frauenarzt.“ Bei der jeweiligen<br />
KV kann der Patient die<br />
Telefonnummer der Terminservicestelle<br />
erfragen <strong>und</strong> dort anrufen.<br />
Binnen einer Woche besorgen<br />
die Mitarbeiter dann einen Termin,<br />
der in der Regel nicht später als<br />
vier Wochen nach dem Anruf liegt.<br />
Einen Termin beim Wunscharzt<br />
vermitteln sie aber nicht.<br />
Mit Probiotika die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />
ins Gleichgewicht bringen<br />
Darmsanierung wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus<br />
Nutzen Sie die Kraft der Probiotika!<br />
DARMBERATUNG<br />
in Ihrer Apotheke<br />
Anitbiotika-Einnahme<br />
Darmbeschwerden<br />
Übergewicht<br />
Migräne<br />
Stress<br />
Ihre Apothekerin Anke Portisch<br />
Regenbogen-Apotheke Anke Portisch<br />
Fachapothekerin <strong>für</strong> Offizin-Pharmazie <strong>und</strong><br />
Ernährungsberatung<br />
Windorfer Straße 1, 04229 Leipzig<br />
Park-Apotheke, Filialleiterin Isabell Noetzel<br />
Antonienstraße 1 (Ärztehaus), 04229 Leipzig<br />
<strong>Das</strong> Team um Anke Portisch (Mitte) berät kompetent – unter anderem zur Darmges<strong>und</strong>heit. Foto: Regenbogen-Apotheke<br />
Die Wurzel des Übels liegt bei zahlreichen<br />
Beschwerden in einem<br />
unausgeglichenen Darm. „Einer<br />
ges<strong>und</strong>heitlichen Störung liegt<br />
meist eine Störung der mikrobiellen<br />
Zusammensetzung des<br />
Darms zugr<strong>und</strong>e“, bestätigt Anke<br />
Portisch, Fachapothekerin <strong>für</strong> Offizin-Pharmazie<br />
<strong>und</strong> Ernährungsberatung.<br />
Bringt man den Darm<br />
wieder ins Gleichgewicht, steigert<br />
sich auch das Wohlbefinden.<br />
Dabei hilft das umfassend ausgebildete<br />
Team der Regenbogen-<br />
Apotheke. „Zu uns kommen Menschen<br />
mit ganz unterschiedlichen<br />
Problemen“, so Anke Portisch.<br />
Von Migräne über problematische<br />
Haut <strong>und</strong> Übergewicht bis hin zu<br />
Verdauungsschwierigkeiten reicht<br />
die Palette. „Eine Stärkung des<br />
Darms ist aber auch vorbeugend<br />
angebracht, zum Beispiel <strong>für</strong> Leistungssportler<br />
oder Menschen, die<br />
unter Stress stehen.“<br />
In der Anamnese wird dann das<br />
Problem genau bestimmt. Jede<br />
Indikation benötigt eine speziell<br />
darauf abgestimmte Zusammensetzung<br />
von Probiotika. Deren<br />
Einnahme stärkt das Verdauungssystem<br />
<strong>und</strong> damit den ganzen<br />
Körper, denn die Probiotika ersetzen<br />
„gute Bakterien“, die dem<br />
Darm zum Gleichgewicht fehlen.<br />
Über die Möglichkeiten einer<br />
Darmsanierung <strong>und</strong> die Kraft der<br />
Probiotika beim Lösen ges<strong>und</strong>heitlicher<br />
Probleme berät das<br />
Apotheken-Team gern vor Ort.<br />
⁄ ⁄ Regenbogen-Apotheke<br />
Windorfer Str. 1<br />
04229 Leipzig<br />
Tel.: 03414249676
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Psyche & Wohlbefinden<br />
9<br />
Im Job Pausen<br />
einlegen<br />
Der Wecker klingelt, doch man<br />
ist alles andere als ausgeschlafen.<br />
Jetzt zur Arbeit zu fahren<br />
fühlt sich an wie eine Strafe. Ist<br />
das nur Müdigkeit? Oder sind<br />
es Anzeichen <strong>für</strong> ein Burn-out?<br />
„Die Grenzen sind fließend“,<br />
sagt die Diplom-Psychologin<br />
Julia Scharnhorst vom Berufsverband<br />
der Deutschen Psychologinnen<br />
<strong>und</strong> Psychologen.<br />
Die Entstehung eines Burnouts<br />
sei ein Prozess. <strong>Das</strong>s man<br />
morgens mal müde ist, sei normal.<br />
„Wenn Erschöpfung zum<br />
Dauerzustand wird, ist das<br />
aber ein Warnsignal.“ Betroffene<br />
schlafen oft schlecht, sind<br />
gereizt, resignieren schnell <strong>und</strong><br />
machen Fehler im Job.<br />
Während der Arbeitszeit hilft<br />
es der Expertin zufolge, immer<br />
wieder kleinere Pausen einzulegen.<br />
Außerdem sei es gut,<br />
sich ein Hobby zu suchen, das<br />
wenig mit dem Beruf zu tun<br />
hat. Wer im Büro arbeitet, geht<br />
in seiner Freizeit am besten<br />
raus in die Natur. Abends vor<br />
dem Fernseher zusammenzubrechen,<br />
sei aber wenig sinnvoll,<br />
warnt Scharnhorst: „Dabei<br />
bleibt das Gehirn aktiv, <strong>und</strong><br />
man schaltet nicht richtig ab.“<br />
LED-Licht<br />
kann auch<br />
Gefahren bergen<br />
Immer mehr LED-Licht umgibt<br />
uns im Alltag. Durch helle<br />
Raumbeleuchtung den Tag bis<br />
zur letzten Minute nutzen zu<br />
können wird durch den günstigen<br />
Energieverbrauch attraktiver.<br />
Doch LED-Licht hat nicht<br />
nur positive Eigenschaften.<br />
<strong>Das</strong> weiße Licht einer LED entsteht<br />
durch einen Trick: Ein Chip<br />
erzeugt hoch energetisches blauviolettes<br />
Licht, von dem ein Teil<br />
durch Phosphorbeschichtung in<br />
gelbes Licht umgewandelt wird.<br />
„Aus der Mischung dieser beiden<br />
Lichtfarben entsteht intensives<br />
pseudoweißes Licht, das gefährlich<br />
nah am UV-Bereich liegt“, sagt<br />
der Augenoptikermeister Christian<br />
Beckel. Daraus ergäben sich laut<br />
Beckel zwei Gefahren: durch kurzwelliges<br />
blaues Licht hervorgerufene<br />
Schädigungen an Augenlinse<br />
<strong>und</strong> Netzhaut sowie Störungen<br />
des Tag-Nacht-Rhythmus durch<br />
permanente Bestrahlung mit stetig<br />
gleicher Lichtfarbe.<br />
„Durch permanente intensive<br />
Bestrahlung werden unsere Augen<br />
unnatürlich strapaziert“, erläutert<br />
Beckel. Menschen, die<br />
lange Zeit vor Bildschirmen verbringen,<br />
sollten besonders achtsam<br />
mit den Risiken des LED-<br />
Lichts umgehen. Bei Kindern<br />
<strong>und</strong> Jugendlichen etwa gelangt<br />
das blaue Licht durch die klaren<br />
Medien der Augen in höherer<br />
Intensität auf die Netzhaut. Bei<br />
Foto: Klaus Hausmann/pixabay.com<br />
älteren Menschen wiederum ist der<br />
Stoffwechsel verlangsamt, was<br />
das Risiko von irreversiblen Schädigungen<br />
der Netzhaut (Makuladegeneration)<br />
erhöht, sowie eine<br />
Eintrübung der Augenlinse (grauer<br />
Star) begünstigt. Von diesen<br />
Erkrankungen gefährdet seien<br />
aber Menschen jeden Alters.<br />
„Die zweite Gefahr greift in den<br />
Regelkreislauf des Körpers ein“,<br />
so der Augenoptiker, „nur ein Teil<br />
des Lichtes, das wir mit den Augen<br />
aufnehmen, dient zum Sehen. Die<br />
restliche Lichtstrahlung wirkt über<br />
das vegetative Nervensystem<br />
auf den gesamten Organismus.“<br />
Je nach Zusammensetzung der<br />
Lichtfarbe (abends überwiegt der<br />
rot-gelbe Anteil, mittags der Blaulichtanteil)<br />
reagieren Rezeptoren<br />
der Netzhaut <strong>und</strong> leiten den Reiz<br />
an das Gehirn weiter. Aufgr<strong>und</strong><br />
dieser Farbinformationen werden<br />
Hormone ausgeschüttet –<br />
der Körper regelt so den Tag-<br />
Nacht-Rhythmus. Die Steuerung<br />
des Schlafhormones Melatonin<br />
reagiert sehr sensibel auf blaues<br />
Licht. Dieses imitiert hellen Tag<br />
<strong>und</strong> regt die Zellen an, schneller<br />
zu arbeiten. Daraufhin können<br />
vermehrt die Stresshormone Cortisol<br />
<strong>und</strong> Serotonin ausgeschüttet<br />
werden, die zur Aktivität anregen.<br />
Blaues Licht am Abend bringt den<br />
ges<strong>und</strong>en Tag-Nacht-Rhythmus<br />
stark durcheinander. „Die Folge ist<br />
oft Schlafmangel, aber auch ernst<br />
zu nehmende Krankheiten wie<br />
Schlafstörungen, Depressionen,<br />
Herzerkrankungen <strong>und</strong> Diabetes<br />
werden langfristig begünstigt.“<br />
Die Forschung reagiert auf die<br />
Gefahren durch LED mit Neuentwicklungen<br />
in der Brillenglastechnologie.<br />
Es gibt jetzt Gläser, deren<br />
farbloses Kunststoffmaterial UV-<br />
Strahlen <strong>und</strong> hochenergetisches<br />
blauviolettes Licht blockieren. Eine<br />
spezielle Brillenglasbeschichtung<br />
kann dieses Licht reflektieren <strong>und</strong><br />
damit den Biorhythmus harmonisieren.<br />
„Eine Kombination aus<br />
blaulichtabsorbierendem Brillenglasmaterial<br />
<strong>und</strong> blaulichtreflektierender<br />
Beschichtung schützt das<br />
Auge“, so Beckel Optik.<br />
Wie Zähneputzen <strong>für</strong> die Seele<br />
Psychologische Beraterin Heike Pönicke bietet Präventionsgespräche bei Stress <strong>und</strong> Burnout-Gefahr<br />
Sie bittet zum Gespräch:<br />
Heike Pönicke macht<br />
sich auf die Suche nach<br />
Lösungen, bevor ein Problem<br />
zur Krankheit wird.<br />
Foto: Bert Endruszeit<br />
Heike Pönicke gibt keine gut gemeinten<br />
Ratschläge, sie stellt Fragen.<br />
Und das muss man können –<br />
denn über die richtigen Fragen<br />
erkennen die Menschen, die in<br />
ihre Praxis kommen, die Wurzeln<br />
ihrer Probleme <strong>und</strong> können<br />
gemeinsam mit der psychologischen<br />
Beraterin Lösungsansätze<br />
finden. Die Fachberaterin <strong>für</strong><br />
Burnout- <strong>und</strong> Stressmanagement<br />
bietet lösungsorientierte Gesprächsberatung,<br />
bevor Probleme<br />
zu Krankheiten werden. „Zu<br />
mir kommen Menschen aus ganz<br />
unterschiedlichen Gründen“, sagt<br />
sie. Etwa, wenn die Erholungsphasen<br />
nicht mehr reichen, wenn<br />
sie von Sonntag auf Montag nicht<br />
schlafen können oder das Gefühl<br />
haben, keine Anerkennung zu<br />
bekommen. All das sind Zeichen<br />
<strong>für</strong> unges<strong>und</strong>en Stress im Leben.<br />
Woher weiß man aber, dass<br />
man gefährdet sein könnte? Heike<br />
Pönicke bietet da<strong>für</strong> einen Online-<br />
Test an. Auf ihrer Website können<br />
Interessierte anhand von Stress-<br />
Test <strong>und</strong> Burnout-Test selbst einschätzen,<br />
wo sie stehen. Dort setzt<br />
die Beraterin im Erstgespräch an:<br />
„Anhand einer Zufriedenheitsskala<br />
schätzen wir das Befinden<br />
ein, dann gehen wir das Problem<br />
gemeinsam an. Die Lösung<br />
steckt in jedem selbst, sie muss<br />
nur gef<strong>und</strong>en werden.“ Dabei<br />
können Entspannungstechniken<br />
wie Meditation oder Atemübungen<br />
helfen, die man hier erlernen<br />
kann. <strong>Das</strong> sei „wie Zähneputzen<br />
<strong>für</strong> die Seele“. Termine können<br />
montags bis freitags 9 bis 15 Uhr<br />
vereinbart werden.<br />
⁄ ⁄ <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>spraxis Harmonie<br />
Heike Pönicke<br />
Dorfstraße 14b<br />
04683 Naunhof, OT Albrechtshain<br />
Tel.: 03429330323<br />
www.ges<strong>und</strong>heitspraxisharmonie.de<br />
Nehmen Sie sich nur einen Moment Zeit! Lesen Sie<br />
diese Stichwörter. Spricht sie eins oder mehrere an?<br />
Ja, dann rufen Sie mich an <strong>und</strong><br />
vereinbaren einen Termin!<br />
Beratungsfelder:<br />
• Stressbewältigung/Zeitmanagement/<br />
Burnout Beratung<br />
• Zielfindung <strong>und</strong> Motivation<br />
• Schlafschwierigkeiten beseitigen<br />
• Erlernen von Entspannungs- <strong>und</strong> Atemübungen<br />
• Stärkung des Selbstbewusstsein<br />
• Konzentrationsschwierigkeiten abbauen<br />
• Prüfungsangst bewältigen<br />
• Förderung der Eigenwahrnehmung<br />
• lösungsorientierte Konfliktberatung<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>spraxis Harmonie<br />
Dorfstraße 14b<br />
OT Albrechtshain – 04683 Naunhof<br />
Telefon (034 293) 30 323<br />
Telefax (034 293) 30 321<br />
Mobil (0174) 34 17 455<br />
E-<strong>Mai</strong>l praxis-harmonie@web.de<br />
Internet ges<strong>und</strong>heitspraxis-harmonie.de<br />
Telefonische Anmeldung erwünscht!
10 Wellness & Erholung Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Bequemlichkeit kann auch weh tun<br />
Sportmedizinerin gibt Tipps <strong>für</strong> mehr Bewegung im Alltag<br />
Schmerzen im unteren<br />
Lendenbereich nach<br />
st<strong>und</strong>enlangem Sitzen,<br />
Wadenkrämpfe im<br />
Ruhezustand <strong>und</strong> bei<br />
sportlicher Betätigung –<br />
regelmäißge Bewegung<br />
ist wichtig <strong>für</strong> das Wohlbefinden.<br />
Wer sich mehr<br />
bewegt, sollte aber auf<br />
die Nährstoffversorgung<br />
achten.<br />
Foto: djd/Magnesium-Diasporal<br />
Sitzen bestimmt den Alltag. Die<br />
meisten verbringen damit zahllose<br />
St<strong>und</strong>en im Büro, am Laptop,<br />
im Meeting, im Bus oder im<br />
Auto. Wer sich nicht bewegen<br />
will, hat gute Chancen, ohne<br />
große Anstrengung durch den<br />
Tag zu kommen. Mediziner warnen<br />
aber vor ges<strong>und</strong>heitlichen<br />
Konsequenzen der allgemeinen<br />
Bequemlichkeit.<br />
So sind unangenehme Verspannungen<br />
der Nackenmuskulatur<br />
<strong>und</strong> Schmerzen im Lendenwirbelbereich<br />
<strong>für</strong> Stefanie Mollnhauer<br />
nur einige Folgen einer vorwiegend<br />
sitzenden Alltagsgestaltung. Die<br />
Sportmedizinerin empfiehlt, wann<br />
immer es geht, ganz bewusst Bewegung<br />
in den Alltag einzubauen.<br />
Ein durchgeplanter Tagesablauf<br />
sollte kein Gr<strong>und</strong> sein, auf<br />
Bewegung zu verzichten. Viele<br />
Führungskräfte absolvieren bereits<br />
vor dem Job ein Lauftraining,<br />
um körperlich <strong>und</strong> mental gestärkt<br />
in den Tag zu starten. Wer seine<br />
Sportsachen mitnimmt, kann sogar<br />
auf Geschäftsreisen eine R<strong>und</strong>e<br />
drehen, bevor die Meetings<br />
beginnen.<br />
Alle, die lieber abends aktiv werden,<br />
sollten direkt nach dem Büro<br />
loslaufen. Eine Laufgemeinschaft<br />
mit Kollegen kann ein Anreiz sein,<br />
den Lockrufen des Sofas zu widerstehen.<br />
Schon kurze Wege können etwas<br />
bringen: Vielleicht einmal ein<br />
wenig weiter weg parken <strong>und</strong><br />
zum Büro laufen. Regelmäßig die<br />
Treppe anstelle des Fahrstuhls<br />
nehmen. Die Mittagspause <strong>für</strong> einen<br />
flotten Spaziergang an der frischen<br />
Luft nutzen. <strong>Das</strong> macht den<br />
Kopf frei <strong>und</strong> entspannt die Muskeln.<br />
Am Schreibtisch selbst können<br />
kleine Entspannungspausen –<br />
beispielsweise mit Übungen gemäß<br />
der progressiven Muskelentspannung<br />
nach Jacobsen – ganz<br />
gezielt zur Lockerung beitragen.<br />
Zusätzlich rät Mollnhauer, auf<br />
eine muskelfre<strong>und</strong>liche Ernährung<br />
zu achten: „Bei jeder Muskelkontraktion,<br />
aber auch bei jeder<br />
Muskelentspannung werden<br />
Flüssigkeit <strong>und</strong> Mineralstoffe wie<br />
Magnesium, Calcium <strong>und</strong> Natrium<br />
benötigt.“ Eine obst- <strong>und</strong><br />
gemüsearme Ernährung <strong>und</strong> zu<br />
geringe Trinkmengen könnten bei<br />
einer hohen Stressbelastung oder<br />
bei körperlichen Aktivitäten Störungen<br />
im Muskelzusammenspiel<br />
begünstigen.<br />
Bei Stress wird besonders viel<br />
Magnesium verbraucht. Nervosität,<br />
Konzentrationsschwäche, verminderte<br />
Leistungsfähigkeit <strong>und</strong><br />
erhöhte Reizbarkeit können nach<br />
Ansicht der Sportmedizinerin Anzeichen<br />
<strong>für</strong> einen Mangel sein. Um<br />
auch Augenlidzucken, Kribbeln<br />
in den Fingern <strong>und</strong> nächtlichen<br />
Wadenkrämpfen vorzubeugen,<br />
rät sie, die Mineralstoffspeicher<br />
längerfristig mit einem Magnesiumpräparat<br />
auszugleichen.<br />
Expertentipp<br />
Ein paar Tage Ruhe – dann geht’s schon wieder. <strong>Das</strong><br />
denken viele Menschen mit beständig hohem Stress-<br />
Pegel <strong>und</strong> überlasten so ihr System. Wie zeigt sich der<br />
Dauerstress? Messbar ist er etwa am Cortisolspiegel<br />
im Blut. Ist er dauerhaft erhöht, sinkt das Reaktionsvermögen,<br />
die Infektanfälligkeit steigt, das Gedächtnis<br />
wird schlechter <strong>und</strong> wir sind weniger leistungsfähig. Wir<br />
reagieren mit steigendem Druckgefühl <strong>und</strong> versuchen,<br />
es mit größerer Anstrengung zu kompensieren. Wir sind<br />
gefangen in einem Teufelskreis. Gibt es einen natürlichen<br />
Weg zu entspannen? Ja. Unser Körper reagiert<br />
unmittelbar auf den Aufenthalt im Wald <strong>und</strong> senkt den<br />
Cortisolspiegel automatisch nach bereits weniger als<br />
einer St<strong>und</strong>e im dichten Grün. Gewollt oder ungewollt<br />
schalten wir beim Gehen im Wald in den Erholungsmodus.<br />
Es gibt ein Wald-Resort, dass bei Stress unterstützt?<br />
Genau. Durch die körperliche Erfahrung des<br />
Gehens <strong>und</strong> Atmens im Wald wird unsere Psyche automatisch<br />
ruhiger, die Erschöpfung lässt nach <strong>und</strong> wir<br />
schlafen besser. Dieser Effekt kann mit dem<br />
Erlernen spezifischer Methoden potenziert<br />
werden. Mit ein wenig Übung verliert der<br />
alltägliche Stress an Gewicht. Die wesentlichste<br />
Methode dabei kommt aus Japan<br />
<strong>und</strong> nennt sich Shinrin Yoku, diese bieten<br />
wir erstmals gezielt in Deutschland an.<br />
Mehr über ShinrinYoku <strong>und</strong> die Dr. Becker-<br />
Methode finden Sie unter:<br />
www.waldresort-hainich.de<br />
Tel.: 036022 18810<br />
Wie der Wald<br />
bei beständigem<br />
Stress hilft<br />
Dr. Matthias Becker,<br />
Facharzt <strong>und</strong> Psychotherapeut<br />
Wohlfühlprogramm selbst gemacht<br />
Selbstmassage entspannt Körper <strong>und</strong> <strong>Geist</strong><br />
Stress ist eine körperliche<br />
<strong>und</strong> mentale Belastung. Nicht<br />
selten führt er zu Muskelverspannungen,<br />
Blockaden <strong>und</strong><br />
Kopfschmerzen. Mit der richtigen<br />
Entspannungstechnik lässt<br />
sich dies jedoch verhindern.<br />
„Eine Massage kann hier W<strong>und</strong>er<br />
wirken, denn Massagen regen<br />
den Stoffwechsel an, schütten<br />
Glückshormone aus <strong>und</strong> stärken<br />
unser Immunsystem“, sagt Prof.<br />
Ingo Froböse, Leiter des Zentrums<br />
<strong>für</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> der Deutschen<br />
Sporthochschule Köln.<br />
Blockaden werden gelöst, <strong>Geist</strong><br />
<strong>und</strong> Körper entspannen sich. Da<strong>für</strong><br />
muss man nicht einmal viel<br />
Geld <strong>für</strong> eine professionelle Massage<br />
investieren, sondern schon<br />
wenige einfache Handgriffe zur<br />
Selbstmassage können ein effektives<br />
„Anti-Stress-Mittel“ sein.<br />
Eine effektive Methode der Eigenmassage<br />
ist die im Gesicht.<br />
Diese Technik führt zu einer sofortigen<br />
Entspannung, wie Ingo<br />
Froböse erläutert. Hierbei streicht<br />
man sanft mit den Handflächen<br />
von der Nase in Richtung der<br />
Wangenknochen bis hin zu den<br />
Ohren, um anschließend mit den<br />
Fingern leicht über markante Gesichtsstellen<br />
zu gleiten.<br />
Auch der M<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Augenpartie<br />
werden sanft umstrichen.<br />
<strong>Das</strong> Kinn wird durch leichte<br />
Druckbewegungen gelockert.<br />
Sanfte Klopfbewegungen sorgen<br />
<strong>für</strong> Entspannung <strong>und</strong> sollen zusätzlich<br />
einen hautstraffenden<br />
Effekt haben.<br />
Die häufigsten Verspannungen<br />
entstehen allerdings im Nacken<strong>und</strong><br />
Schulterbereich. Ursachen<br />
da<strong>für</strong> sind meist zu langes Sitzen<br />
im Büro oder einseitige Belastungen<br />
im Alltag. Diese Blockaden<br />
können gelöst werden, indem die<br />
Nackenmuskulatur leicht mit den<br />
Händen ausgestrichen wird. Gestartet<br />
wird damit am Hinterkopf<br />
am obersten Wirbel der Halswirbelsäule,<br />
von dort aus gleiten die<br />
Hände an der Halswirbelsäule<br />
entlang, bis hin zur Brustwirbelsäule.<br />
Vor allem die sogenannten<br />
Triggerpunkte sollten dabei gut<br />
durchgeknetet werden. <strong>Das</strong> sind<br />
Stellen, die besonders verspannt<br />
sind. Hier werden die Fingerspitzen<br />
am besten mit etwas mehr<br />
Druck in die Muskulatur gepresst.<br />
Sanft-kreisende Bewegungen<br />
helfen dabei, die Blockaden zu<br />
lockern. „Leichte Dehnungen der<br />
Hals- <strong>und</strong> Nackenmuskulatur<br />
tragen anschließend zur vollkommenen<br />
Entspannung der überarbeiteten<br />
Muskulatur bei“, sagt<br />
Froböse.<br />
„Bei allen Selbstmassagetechniken<br />
dürfen aber keinerlei<br />
Schmerzen auftreten. Sie sollen<br />
ausschließlich eine wohltuende<br />
Wirkung haben“, erklärt der<br />
Fitnessexperte. Demnach sollte<br />
man sich nach der Selbstmassage<br />
noch ungefähr eine Viertelst<strong>und</strong>e<br />
Zeit nehmen, um den<br />
Moment der Ruhe zu genießen<br />
<strong>und</strong> zu spüren, wie sich der<br />
Körper durch die Selbstmassage<br />
verändert hat.<br />
Auch Selbstmassagen (oben) sowie<br />
Gesichtmassagen (unten) wirken<br />
entspannend.<br />
Foto: dpa
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Ernährung & <strong>Genuss</strong><br />
11<br />
Kalorien<br />
verbrennen<br />
beim Putzen?<br />
Spargel aus dem Meer<br />
Der Queller aus den Küstenregionen kann eine ges<strong>und</strong>e Alternative zu Salz sein<br />
Wer unter der Woche viel im<br />
Büro herumsitzt, sollte sich<br />
am Wochenende bewegen.<br />
Durchkreuzen hässliche<br />
Schlieren auf den Fenstern<br />
<strong>und</strong> Staubmäuse unter dem<br />
Sofa die ambitionierten Sportpläne,<br />
ist das halb so schlimm:<br />
Auch beim Putzen kann man<br />
ordentlich Kalorien verbrennen,<br />
erklärt die Verbraucher<br />
Initiative.<br />
Foto: W.R.Wagner/pixelio.de<br />
Mann mit<br />
heimischen<br />
Fitness-<br />
Geräten.<br />
Foto: Elnur/Fotolia.com<br />
Ein 70 Kilogramm schwerer<br />
Erwachsener verbraucht in<br />
einer St<strong>und</strong>e Fensterputzen<br />
r<strong>und</strong> 320 Kilokalorien – das<br />
entspricht etwa einem gefüllten<br />
Schokoriegel. Wird noch<br />
eine halbe St<strong>und</strong>e gestaubsaugt,<br />
eine Viertelst<strong>und</strong>e gewischt<br />
<strong>und</strong> eine Viertelst<strong>und</strong>e<br />
das Bad geschrubbt, sind<br />
nicht nur fast alle Muskelgruppen<br />
zum Einsatz gekommen,<br />
es wurden auch r<strong>und</strong><br />
600 Kilokalorien verbrannt.<br />
Besonders effektiv ist das<br />
Putzen, wenn man es ganz<br />
bewusst als Training nutzt.<br />
Die Verbraucher Initiative rät,<br />
die Leiter möglichst oft rauf<br />
<strong>und</strong> runter zu steigen. <strong>Das</strong><br />
stärkt Oberschenkel <strong>und</strong> Po-<br />
Muskeln. Beim Badwischen<br />
sollten sich die Arme abwechseln.<br />
Pausen sollte man<br />
vermeiden. So ist alles schnell<br />
sauber, <strong>und</strong> die Ausdauer<br />
verbessert sich.<br />
Lakritze immer<br />
nur in Maßen<br />
Produktneuheit aus Finnland gegen Verstopfung<br />
MacroBalans ist besonders verträglich – auch <strong>für</strong> Kinder, Schwangere <strong>und</strong> Senioren<br />
Chronische Verstopfung zählt<br />
mittlerweile zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten.<br />
In Deutschland<br />
leiden circa 15 Millionen Erwachsene<br />
an Verstopfung, wobei<br />
Frauen doppelt so häufig betroffen<br />
sind wie Männer. Auch bei<br />
Kindern treten die Beschwerden<br />
immer öfter auf. Am häufigsten<br />
leiden jedoch ältere Menschen<br />
darunter <strong>und</strong> fast jeder zweite Bewohner<br />
eines Pflegeheims.<br />
<strong>Das</strong> finnische Pharmaunternehmen<br />
Vitabalans Oy bringt mit<br />
MacroBalans ein neues, wirksames<br />
Mittel gegen Verstopfung<br />
auf den Markt. MacroBalans ist<br />
besonders gut verträglich. Der<br />
Gr<strong>und</strong>: Es beinhaltet ausschließlich<br />
Macrogol 4000 Pulver (Polyethylene<br />
Glycol 4000) <strong>und</strong> ist frei<br />
von Zucker, Lactose, Gluten, Süßungsmitteln<br />
<strong>und</strong> Zusatzstoffen.<br />
Aus Finnland kommt<br />
dieses neue Mittel<br />
gegen Verstopfung.<br />
Foto: Blanco Pharma GmbH<br />
Der Wirkstoff Macrogol wird nicht<br />
vom Körper absorbiert. Macro-<br />
Balans kann nach Rücksprache<br />
mit dem Arzt auch während der<br />
Schwangerschaft oder in der Stillzeit<br />
eingenommen werden.<br />
MacroBalans ist geschmacksneutral<br />
<strong>und</strong> wird in Wasser oder<br />
Saft aufgelöst <strong>und</strong> getrunken.<br />
Nach ein bis drei Tagen lässt die<br />
Verstopfung gewöhnlich nach.<br />
Es sind zwei Packungsgrößen<br />
erhältlich: 20 mal 12 Gramm <strong>für</strong><br />
Erwachsene <strong>und</strong> Kinder über<br />
8 Jahre <strong>und</strong> 20 mal 6 Gramm <strong>für</strong><br />
Kinder von zwei bis sieben Jahren.<br />
MacroBalans ist rezeptfrei in<br />
der Apotheke erhältlich.<br />
⁄ ⁄ Blanco Pharma GmbH<br />
Oasenweg 3<br />
25474 Ellerbek<br />
Tel.: 041018691880<br />
www.vitabalans.de<br />
Schlechte Nachricht <strong>für</strong> ihre<br />
Fans: Lakritze sollte bei einigen<br />
Krankheiten nur gelegentlich<br />
oder gar nicht genascht<br />
werden. Die schwarze<br />
Süßigkeit enthält Glycyrrhizin.<br />
Beim Konsum größerer Mengen<br />
„kann der Körper Wasser<br />
einlagern <strong>und</strong> der Blutdruck<br />
steigen“, erklärt Apothekerin<br />
Verbena Meyer im <strong>Magazin</strong><br />
„Senioren Ratgeber“.<br />
Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck<br />
oder anderen Herz-<br />
Kreislauf-Leiden sollten also nur<br />
wenig davon essen. „Wer kaliumsparende,<br />
wassertreibende<br />
Medikamente wie Amilorid<br />
oder Triamteren einnimmt, verzichtet<br />
besser ganz“, so Meyer.<br />
Auch ges<strong>und</strong>e Naschkatzen<br />
sollten maßhalten: 100 Gramm<br />
Starklakritze enthalten mehr als<br />
200 Milligramm Glycyrrhizin.<br />
„Die vertretbare Höchstgrenze<br />
liegt aber schon bei 100 Milligramm<br />
am Tag.“
12 200 Jahre Fahrrad Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Sattel gut, alles gut<br />
Schmerzfrei in die neue Radsaison mit der richtigen Sitzposition<br />
Nach der langen kalten Jahreszeit<br />
erwachen bei den B<strong>und</strong>esbürgern<br />
im Frühjahr die<br />
Lebensgeister. Dazu zählt nicht<br />
zuletzt die Vorfreude auf die<br />
neue Radsaison. Allerdings<br />
können Schmerzen den Spaß<br />
am Drahtesel gehörig verderben.<br />
Hier kann ein passgenauer<br />
Sattel Abhilfe schaffen.<br />
Zur Tagesordnung gerade<br />
nach längeren Touren gehören<br />
bei vielen Rücken- <strong>und</strong> Nackenschmerzen,<br />
kribbelnde Hände<br />
oder Kniebeschwerden. Für ein<br />
schmerzfreies Fahren sind die<br />
richtige Auswahl <strong>und</strong> individuelle<br />
Ausrichtung des Rades entscheidend,<br />
meint auch die Aktion Ges<strong>und</strong>er<br />
Rücken (AGR). Es geht<br />
darum, mit Blick auf die Stärken<br />
<strong>und</strong> Schwächen des Radfahrers<br />
die entsprechende Lösung zu finden<br />
<strong>und</strong> das Rad passgenau einzustellen.<br />
Die Kompetenz da<strong>für</strong><br />
liegt beim Fahrradhändler.<br />
Häufig ist ein falsch eingestellter<br />
Sattel die Ursache vieler Beschwerden,<br />
hier sollte man zuerst<br />
ansetzen, damit eine Radtour<br />
Der Start in die Fahrradsaison wird bequemer mit dem passenden Sattel<br />
(Bild oben). Mithilfe eines Physiotherameters wird die richtige Sitzposition<br />
ermittelt (Bild links unten). Zur Sitzhaltung wird der passende Sattel gef<strong>und</strong>en<br />
(Bild rechts unten). <br />
Fotos: djd/die-sattelkompetenz.de/comfort-line.de/D.Simon<br />
nicht zur Tortur wird. Wie genau<br />
die richtige Sitzposition <strong>und</strong> der<br />
passende Sattel aussehen sollten,<br />
kann man bei spezialisierten<br />
Fachhändlern feststellen. Diese<br />
messen mithilfe eines sogenannten<br />
Physiotherameters die Druckbelastung<br />
am Sattel <strong>und</strong> ermitteln<br />
die korrekte Sitzgeometrie beziehungsweise<br />
passen sie an. Dazu<br />
sollte man einen Termin machen<br />
<strong>und</strong> das Fahrrad mitnehmen, da<br />
auch die Radgeometrie beziehungsweise<br />
Höhe <strong>und</strong> Abstand<br />
des Lenkers zum Sattel den Rückenwinkel<br />
<strong>und</strong> die Beckenstellung<br />
<strong>für</strong> den passenden Sitzkomfort<br />
entscheidend beeinflussen.<br />
Ein richtig geformter Fahrradsattel<br />
passt zur individuellen<br />
Sitzhaltung, zur Muskulatur des<br />
Rückens <strong>und</strong> zur unteren Bauchmuskulatur.<br />
„Die Messtechnik<br />
macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen<br />
auftreten <strong>und</strong> was Veränderungen<br />
beim Sattel oder der<br />
Geometrie des Rades hervorruft –<br />
sprich wie sich der Sitzkomfort<br />
verbessert“, so Martin Schymura,<br />
Geschäftsführer der Hypervital<br />
GmbH „Die Sattelkompetenz“.<br />
Zweirad-Pionier Karl Drais<br />
stieg zur ersten Fahrradtour<br />
am 12. Juni 1817 auf eine<br />
hölzerne Laufmaschine, die<br />
nicht einmal Pedale hatte.<br />
Wie sehr sich die Technik<br />
im Laufe der Zeit gewandelt<br />
hat, zeigen diese Beispiele:<br />
1<br />
<strong>2017</strong><br />
JAHRE<br />
Fahrrad<br />
Karl Friedrich von Drais<br />
kam auf die Idee, dass zwei<br />
Räder ausreichen könnten um<br />
sich fortzubewegen. <strong>Das</strong> Laufrad<br />
konnte über das Vorderrad<br />
gelenkt werden, wie beim späteren<br />
Fahrrad. Der Fahrer des<br />
Laufrads („Draisinenreiter“) saß<br />
auf einem mit Leder gepolstertem<br />
Holzgestell <strong>und</strong> musste<br />
sich mit den Füßen abstoßen.<br />
Ein maßgeschneidertes Fahrrad <strong>für</strong> Jedermann<br />
<strong>Das</strong> „Body Scanning“-System der E-Bike-Profis von Fahrrad Schurig macht’s möglich<br />
3<br />
Stehen bei Fahrrad Schurig bereit: Jörg <strong>und</strong> Gerd Schurig (hinten von links)<br />
<strong>und</strong> Mitarbeiter André Fröhlich beraten gerne.<br />
Foto: Patricia Liebling<br />
Die Temperaturen steigen an, die<br />
Sonne wird intensiver – da lockt<br />
das Wetter gleich nach draußen<br />
aufs Fahrrad. „Damit jedoch<br />
Rücken <strong>und</strong> Gelenke sich nach<br />
der Tour nicht schmerzhaft melden,<br />
sollte das Fahrrad exakt auf<br />
den eigenen Körper eingestellt<br />
sein“, sagt Jörg Schurig, Inhaber<br />
von Fahrrad Schurig in Leipzig-<br />
Abtna<strong>und</strong>orf.<br />
Fahrrad Schurig hilft seinen<br />
K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> allen Interessierten<br />
das individuelle, <strong>für</strong> sie genau richtige<br />
Fahrrad mit zusätzlich persönlicher<br />
idealer Sitzposition zu<br />
finden. <strong>Das</strong> Auswahlsystem, das<br />
bei Fahrrad Schurig verwendet<br />
wird, nennt sich „Body Scanning“.<br />
<strong>Das</strong> „Body Scanning“-System –<br />
entstanden durch die Zusammenarbeit<br />
zwischen Orthopäden,<br />
Physiotherapeuten, Radfahrern,<br />
Ingenieuren <strong>und</strong> Fahrradfachhändlern<br />
– ist ein Vermessungssystem,<br />
mit dem sich interessierte<br />
K<strong>und</strong>en ohne Berührung vermessen<br />
lassen können, um damit<br />
ihr genau „richtiges“ Fahrrad zu<br />
finden.<br />
Wie funktioniert es? „Dem<br />
K<strong>und</strong>en werden fünf Körpermaße<br />
berührungslos abgenommen.<br />
Die Körpergröße, die Hälfte der<br />
Schulterbreite, die Schulterhöhe,<br />
der höchste Punkt des Beckenkammes<br />
<strong>und</strong> die Fausthöhe“,<br />
erklärt Schurig. „Diese Maße werden<br />
in den PC eingegeben <strong>und</strong><br />
die Software errechnet uns die<br />
genaue Sitzposition des K<strong>und</strong>en.“<br />
Auf den zwei Etagen des<br />
E-Bike-Spezialisten findet sich<br />
dann bestimmt noch das passende<br />
Gefährt dazu. Denn elektrisch<br />
unterstützt bietet das E-Bike die<br />
perfekte Basis <strong>für</strong> einen wohltuenden<br />
Ausflug mit dem Rad.<br />
⁄Fahrrad ⁄ Schurig<br />
Ossietzkystraße 44<br />
04347 Leipzig<br />
Tel.: 0341 2330329<br />
www.fahrrad-schurig.de<br />
5 Die Entwicklung des Fahrrads<br />
passte zur Industrialisierung<br />
– bald wurde es zum<br />
Transportmittel <strong>für</strong> die Massen.<br />
Heute gibt es viele Fahrradtypen,<br />
deren unterschiedliche<br />
Anforderungen zum Einsatz<br />
neuer Werkstoffe geführt haben.<br />
In den Siebzigerjahren<br />
wurde ein sehr viel leichterer<br />
Fahrradrahmen aus Aluminium<br />
geschweißt. Bis heute ist man<br />
auf der Suche nach immer<br />
leichteren Materialien – manche<br />
Rennräder wiegen nur<br />
noch wenige Kilogramm.<br />
4<br />
alle Modelle von 2016<br />
zum Aktionspreis<br />
solange der Vorrat reicht<br />
8-Gang-<br />
Nabenschaltung<br />
2.299,– d<br />
2.099,– d<br />
Hydraulische<br />
Bremse<br />
Bosch-<br />
Mittelmotor<br />
Reichweite<br />
bis 170 km<br />
04347 Leipzig • Ossietzkystr. 44<br />
Tel. 0341 2330329 • www.fahrrad-schurig.de<br />
Körpergröße<br />
Schulterhöhe<br />
Beckenkammhöhe<br />
Fausthöhe<br />
0 %<br />
Finanzierung<br />
möglich<br />
Schulterbreite<br />
BODY SCANNING SYSTEM<br />
Berührungsloses<br />
Vermessungssystem<br />
Damit Ihr Fahrrad richtig<br />
passt, wird Ihr Körper vermessen<br />
<strong>und</strong> abgescannt.<br />
Unterstützt von der BodyScanning-Software<br />
schlägt Ihnen Ihr<br />
Fahrradhändler ein <strong>für</strong> Sie passendes<br />
Fahrrad vor <strong>und</strong> stellt<br />
Ihr Rad körpergerecht auf Ihre<br />
Maße ein.<br />
Überblick: Die<br />
1861 N erstes Fahrrad<br />
mit Pedalen<br />
1870 N Hochrad<br />
1879 N modernes Fahrrad<br />
(Sicherheitsniederrad)<br />
1888 N Fahrrad<br />
bis1891 mit Luftreifen<br />
1887 N Fahrrad<br />
mit Gangschaltung
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
200 Jahre Fahrrad<br />
13<br />
Vom Laufrad<br />
zum Aluminium<br />
Zur Entwicklung des Fahrrads<br />
Laufrad, Hochrad, Niederrad <strong>und</strong><br />
modernes Rennrad (von oben nach<br />
unten). Fotos: Technoseum; Matthias Kutt/pd-f.de/dpa-tmn 1<br />
2 Erst ein halbes Jahrh<strong>und</strong>ert später entwickelte sich das Laufrad<br />
zum echten Fahrrad weiter. Die entscheidende Neuerung beim Laufrad<br />
war die Befestigung von Tretkurbeln <strong>und</strong> Pedalen am Vorderrad.<br />
In Frankreich entstand die erste serienmäßige Produktion dieser<br />
„Vélocipède“ oder kurz „Velo“ genannten frühen Form des Fahrrads.<br />
Die Elektro-Evolution<br />
Fahrrad-Trends des Jahres <strong>2017</strong> gehen zum motorisierten Drahtesel<br />
Der Erfolg der elektrischen Fahrräder<br />
geht weiter. „Auch <strong>2017</strong> sind<br />
Elektrofahrräder der Motor der<br />
Fahrradbranche“, bestätigt David<br />
Koßmann vom Pressedienst Fahrrad<br />
zur Vorstellung von Produktneuheiten<br />
in Berlin. „Fast jede<br />
Fahrradgattung gibt es mit Motor.“<br />
Damit etwa der Geländespaß<br />
möglichst lange dauert, bietet<br />
einer der Hersteller ein vollgefedertes<br />
E-Mountainbike an, das<br />
dank zweier Akkus eine größere<br />
Reichweite bietet. Selbst alternatives<br />
Material kommt beim Bau<br />
der Elektroräder zum Einsatz, wie<br />
etwa ein in Ghana handgebautes<br />
E-Bike mit Bambusrahmen beweist,<br />
das im vergangenen April<br />
auf den Markt kam.<br />
„Ein absoluter Supertrend sind<br />
derzeit Lastenräder, bei denen<br />
der Motor natürlich von großem<br />
Nutzen ist“, sagt Koßmann. Sie<br />
werden privat oder gewerblich<br />
genutzt <strong>und</strong> sind mit zum Teil sehr<br />
großen Ladeflächen zu haben.<br />
<strong>Das</strong> Fahrrad wird auch immer<br />
wichtiger <strong>für</strong> die individuelle Mobilität<br />
im Alltag. „Sprich den Weg<br />
zur Arbeit, zur Schule <strong>und</strong> zum<br />
Einkaufen“, so Koßmann. Immer<br />
häufiger würden verschiedene<br />
Verkehrsmittel miteinander verknüpft.<br />
„Da<strong>für</strong> sind Falträder ideal,<br />
denn sie fahren kostenlos in Bus<br />
<strong>und</strong> Bahn mit.“<br />
Neu in diesem Jahr ist: Modelle<br />
mit komplett im Rahmen verlegten<br />
Zügen <strong>und</strong> Kabeln mit einem<br />
Im Roll-Galopp um den See<br />
Nicht nur im Alltag, auch bei etwas<br />
extremeren Touren machen E-Bikes<br />
eine gute Figur.<br />
Foto: dpa<br />
Antrieb mit Carbonriemen lassen<br />
sich schon bei Rädern ab etwa<br />
1000 Euro finden.<br />
Reittiere am Cospudener See machen Kinder <strong>und</strong> Erwachsene glücklich<br />
3 Später wurde England zur Hauptproduktionsstätte <strong>für</strong> die Velos.<br />
Hier überlegte man, wie man sie noch schneller machen könnte.<br />
Durch die direkte Befestigung der Tretkurbeln <strong>und</strong> Pedale am Vorderrad<br />
musste man <strong>für</strong> eine Radumdrehung einmal mit den Pedalen im<br />
Kreis herum treten. Bei größerem Umfang des Vorderrads erreichte<br />
man natürlich mehr zurückgelegte Strecke pro Pedaltritt. Die Rechnung<br />
ging – das „Hochrad“ erreichte Geschwindigkeiten von über<br />
40 St<strong>und</strong>enkilometern. Stürze vom Hochrad waren keine Seltenheit<br />
<strong>und</strong> führten zu schwereren Verletzungen.<br />
4 <strong>Das</strong> „Niederrad“ war da weniger gefährlich. Es ist die Vorstufe<br />
des modernen Fahrrads – mit Fahrradkette <strong>und</strong> Zahnrädern wurde<br />
die Kraft von den Tretkurbeln auf das Hinterrad übertragen. Durch die<br />
Trennung von Antrieb <strong>und</strong> Lenkung ließ sich das Rad besser kontrollieren,<br />
die Sitzposition lag wieder zwischen Vorder- <strong>und</strong> Hinterrad.<br />
<strong>Das</strong> Niederrad taugte als erstes Fahrrad zum Massenverkehrsmittel.<br />
Die Evolution des Fahrradfahrens: Heutzutage wird beschwingt auf Einhorn, Zebra, Pferd <strong>und</strong> Co. um den Cospudener<br />
See geritten – ein Vergnügen <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Erwachsene.<br />
Foto: Rhea Nentwich<br />
5<br />
Giraffe Greta, Esel Peterle, Tiger<br />
Simba, die Zebras Nettes Kerlchen<br />
<strong>und</strong> Fridolin, die Pferde Rüdiger,<br />
Erwin <strong>und</strong> Wodka... Nein, es<br />
geht nicht um einen Ausflug in den<br />
Zoo. Diese Tiere wohnen mit ihren<br />
Fre<strong>und</strong>en am Cospudener See bei<br />
Rhea Nentwich <strong>und</strong> Ingo Kurs. Sogar<br />
Einhörner werden regelmäßig<br />
gesichtet, sie heißen zum Beispiel<br />
Prinzessin, Herbstwind oder Rübe.<br />
30 Plüschtiere zum Reiten kann<br />
man hier <strong>für</strong> ein paar R<strong>und</strong>en um<br />
den See mieten. „Zahm sind sie<br />
alle“, sagt Rhea Nentwich, „nur<br />
mit dem rechtzeitig in den Stall gehen<br />
klappt es noch nicht so.“ Kein<br />
W<strong>und</strong>er, die Tiere auf Rollen brauchen<br />
doch Auslauf! Am liebsten<br />
zu Kindergeburtstagen, aber auch<br />
mit den Großen zu Jungesellinnenabschieden,<br />
mit Familien oder<br />
ganz romantisch mit verliebten<br />
Pärchen. „Viele kommen immer<br />
wieder, sie haben ihre Lieblingstiere<br />
<strong>und</strong> pflegen diese Fre<strong>und</strong>schaft<br />
auch“, so die Reittier-Pflegerin.<br />
Aber nicht nur tierisch, auch gesellig<br />
oder sportlich kann man aus<br />
der Tretmobile- <strong>und</strong> Fahrradvermietung<br />
herausrollen. Die Möglichkeiten<br />
sind dabei fast endlos: Mit<br />
Tretmobilen, Fahrrädern, Tandems,<br />
Tridems, Eltern-Kinder-Fahrrädern,<br />
Steppern, Wippscootern, Hochrädern,<br />
Go-Karts, Rollern, Inlinern,<br />
Crosstrainern, Wave-Boards <strong>und</strong><br />
Long-Boards können sich Kinder<br />
von 3 bis 99 Jahren auf den R<strong>und</strong>weg<br />
machen. Denn einfach nur<br />
Fahrrad war gestern – heutzutage<br />
geht es eben im Roll-Galopp auf<br />
dem Einhorn vorwärts.<br />
⁄ ⁄ Tretmobile- <strong>und</strong> Fahrradvermietung<br />
Hafenstraße 23 (Pier 1)<br />
04416 Markkleeberg<br />
Tel.: 0152 29244535<br />
www.tretmobile.com<br />
Geschichte des Fahrrads<br />
erf<strong>und</strong>en von:<br />
Nordstrand<br />
N Pierre <strong>und</strong> Ernest Michaux,<br />
Pierre Lallement<br />
N Eugène Meyer, James Starley<br />
N Harry J. Lawson, John K. Starley<br />
N Robert W. Thomson (Patent),<br />
John B. Dunlop, später André<br />
<strong>und</strong> Édouard Michelin<br />
N Ernst Wilhelm Sachs<br />
N Verbesserung von Fahrkomfort <strong>und</strong><br />
Sicherheit durch Tretkurbel, Sattel,<br />
Federung <strong>und</strong> Bremsklötze<br />
N großes Vorderrad, um den Weg pro<br />
Umdrehung größer zu machen<br />
N Kraftübertragung mit Kette <strong>und</strong><br />
Zahnkranz; gleich großes Vorder<strong>und</strong><br />
Hinterrad<br />
N Reifen mit Schlauch, der auf die<br />
Radfelge aufgezogen wird<br />
N <strong>Das</strong> Rad bewegt sich weiter, auch<br />
wenn der Fahrer (vorübergehend)<br />
nicht in die Pedale tritt (Freilauf).<br />
Tretmobile gibt es <strong>für</strong><br />
2, 4 oder 6 Erwachsene<br />
jeweils + Kinder<br />
Öffnungszeiten tgl. 10–18 Uhr, Wochenende länger<br />
Reservierungen unter 0152 / 2924 4535<br />
Informationen zu Rabatten finden Sie unter www.tretmobile.com<br />
Bisonanlage<br />
Seer<strong>und</strong>weg<br />
Aussichtsturm<br />
Bistumshöhe<br />
Cospudener<br />
See<br />
Bisonanlage<br />
Seer<strong>und</strong>weg<br />
Entdecke die<br />
w<strong>und</strong>ervolle Landschaft<br />
des Cospudener Sees<br />
P<br />
Tretmobilvermietung<br />
Cospudener See, Pier 1<br />
Hafenstraße 23<br />
04416 Markkleeberg
14 Wohnen & Einrichten Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Kuschelnester aus der Kindheit –<br />
Trends bei Gartenmöbeln<br />
Die kennt man doch aus Omas Garten oder<br />
von alten Fotos: den klappbaren Strandstuhl<br />
<strong>und</strong> die Hollywood-Schaukel. Die<br />
Designklassiker unter den Gartenmöbeln<br />
kommen aus den Fünfziger- <strong>und</strong> Sechzigerjahren<br />
in die Gegenwart. Die Trendexperten<br />
der Koelnmesse meinen, dass<br />
uns nicht nur die Ästhetik der immer noch<br />
modern wirkenden schlichten Formen anspricht,<br />
sondern auch das nostalgische<br />
Lebensgefühl. So mancher Hersteller legt<br />
Verkaufshits <strong>für</strong> das Zimmer neu <strong>für</strong> draußen<br />
auf – natürlich mit wetterfesten Stoffen.<br />
Einige Firmen bringen Kollektionen auf<br />
den Markt, die gleichermaßen <strong>für</strong> drinnen wie draußen gedacht sind.<br />
Gartenmöbel werden so schick, dass sie theoretisch im Winter auch<br />
stilvoll genug <strong>für</strong>s Wohnzimmer sind (Bild unten). Ein weiterer Trend<br />
sind große Hängekörbe, in denen man an einem Baum im Garten<br />
schaukelt wie ein Vogel im Nest. Sofas mit Dach <strong>und</strong> Seitenwänden<br />
sind hingegen mit einer gemütlichen Höhle vergleichbar (Bild oben).<br />
Fotos: dpa<br />
Der schnelle Weg zum sicheren Bad<br />
Badewannentür sorgt <strong>für</strong> mehr Sicherheit <strong>und</strong> Komfort<br />
Ob <strong>für</strong> jung oder alt, Zwei- oder<br />
Vierbeiner – eine Badewannentür<br />
reduziert die Einstiegshöhe in die<br />
Wanne enorm. <strong>Das</strong> gefährliche<br />
Klettern über den hohen, rutschigen<br />
Wannenrand hat ein Ende.<br />
<strong>Das</strong> Besondere an Badewannentüren:<br />
Sie machen die Badewanne<br />
auch zur großzügigen Dusche.<br />
Mit wenigen Handgriffen lässt sie<br />
sich wasserdicht verschließen –<br />
dann steht entspanntem Badevergnügen<br />
nichts mehr im Wege.<br />
Die baulichen Gegebenheiten<br />
vor Ort <strong>und</strong> der K<strong>und</strong>enwunsch<br />
entscheiden über Höhe, Breite<br />
<strong>und</strong> Farbe der Tür. Innerhalb<br />
eines Arbeitstages bauen die<br />
„BADbarrierefrei“-Profis nachträglich<br />
die Wunschtür ein. Eine<br />
Spritzschutzwand vermeidet die<br />
unschöne Pfützenbildung.<br />
Auch weitere Installationen sind<br />
einfach, denn „BADbarrierefrei“<br />
bietet neue, optimale Teilsanierungssysteme.<br />
Ob die Badewannentür,<br />
der -einstieg oder ein<br />
Umbau zur Dusche – an einem<br />
Tag ist alles erledigt. Dann sorgen<br />
zum Beispiel eine rutschfeste Beschichtung<br />
<strong>und</strong> passgenau angebrachte<br />
Haltegriffe beim Duschen<br />
<strong>für</strong> sicheren Halt.<br />
Senioren aufgepasst: Liegt ein<br />
Pflegegrad vor, fördern die Kassen<br />
Wohnumfeld verbessernde<br />
Maßnahmen mit einem Zuschuss<br />
Sicher in die Wanne – mit<br />
Türe ist das kein Problem.<br />
Auch der H<strong>und</strong> freut sich,<br />
wenn er nicht mehr über<br />
den glitschigen Rand<br />
gehoben werden muss.<br />
Foto: 3A-Bad Agentur<br />
von 4000 Euro <strong>für</strong> jede im Haushalt<br />
lebende Person.<br />
⁄ ⁄ 3A-BAD barrierefrei Leipzig<br />
GmbH & Co. KG<br />
Volckmarstraße 17, 04317 Leipzig<br />
Tel.: 0341 566892770<br />
www.leipzig.badbarrierefrei.de<br />
Jetzt 4.000,- €<br />
Zuschuss sichern!<br />
Sicherheit in<br />
Ihrem Bad<br />
Leipzig<br />
Günstig, einfach, schnell <strong>und</strong> sauber<br />
Fachgerechter Umbau<br />
an einem Tag!<br />
Barrieren reduzieren Wanne raus-Dusche rein Wannentür*<br />
Aus der vorhandenen alten Wanne wird eine neue Dusch-Oase. * <strong>für</strong> die vorhandene Wanne<br />
Rufen Sie uns an: 0341 566 892 77- 0<br />
oder besuchen Sie uns in der Volckmarstraße 17, in 04317 Leipzig<br />
Wir freuen uns auf Sie <strong>und</strong> erstellen Ihnen gerne <strong>und</strong> unverbindlich ein Angebot!<br />
www.leipzig.badbarrierefrei.de<br />
MD Polstermöbel Deutsche Markenqualität<br />
Qualität <strong>für</strong> ges<strong>und</strong>es Sitzen <strong>und</strong> Schlafen<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• qualifizierte Beratung<br />
• altersgerechte Sitzmöbel<br />
• individuelle Maßanfertigung<br />
• Altmöbelentsorgung gratis<br />
• kurzfristige, kostenfreie Lieferung<br />
• unverbindliche, kostenfreie<br />
Hausbesuche<br />
Neubezug &<br />
Aufpolsterung<br />
Gutschein<br />
300,– E<br />
Gutschein<br />
nur einlösbar<br />
beim Kauf einer<br />
Polstergarnitur<br />
bis 26.05.<strong>2017</strong><br />
Betrag nicht auszahlbar.<br />
Käthe-Kollwitz-Str. 5 · 04109 Leipzig · Tel. 0341/21555971<br />
ggü. Median Klinik · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr<br />
Retro-Trend: Die Siebziger im Bad<br />
Die Siebzigerjahre waren <strong>für</strong> Badezimmer<br />
eine eher grausame<br />
Zeit. Fliesen, Wanne, Toilette <strong>und</strong><br />
Waschbecken trugen zumeist verwaschene<br />
Farben mit so klangvollen<br />
Namen wie Bahama-Beige<br />
<strong>und</strong> Moosgrün. Und das soll jetzt<br />
wieder im Trend sein? Aufatmen:<br />
Nein. „Die Siebziger kommen viel<br />
subtiler <strong>und</strong> in Akzenten zurück“,<br />
beruhigt Jens J. Wischmann,<br />
Geschäftsführer der Vereinigung<br />
Deutsche Sanitärwirtschaft.<br />
<strong>Das</strong> heißt: Nicht die Keramik ist<br />
der Hingucker. Diese bleibt beim<br />
Sitzen auf die feine englische Art<br />
Neue Stoffe <strong>und</strong> große Auswahl bei MD Polstermöbel<br />
„Ges<strong>und</strong>es, bequemes Sitzen<br />
<strong>und</strong> Schlafen <strong>für</strong> alle unsere K<strong>und</strong>en“,<br />
so fasst Karsten Bonitz den<br />
Anspruch seines Fachgeschäfts<br />
MD Polstermöbel zusammen.<br />
Mitten in der Leipziger City, in<br />
der Käthe-Kollwitz-Straße, finden<br />
K<strong>und</strong>en eine große Auswahl an<br />
Polstermöbel-Modellen mit echtem<br />
Federkern zum Ansehen <strong>und</strong><br />
Probesitzen.<br />
Und diese Möbel kommen vor<br />
allem von hier: MD Polstermöbel<br />
arbeitet mit Familienunternehmen<br />
aus Deutschland, die nach traditioneller<br />
Handwerkskunst <strong>und</strong> ökologischen<br />
Gesichtspunkten produzieren.<br />
Ganz neu sind aber jetzt<br />
Bezüge, die einen etwas weiteren<br />
Weg hinter sich haben: Stoffe aus<br />
einer Manufaktur in England veredeln<br />
derzeit ein Sesselmodell mit<br />
Hocker – <strong>für</strong> eine sprichwörtlich<br />
feine englische Art des Sitzens.<br />
Bezüge sind hier auch <strong>für</strong> alle Bereiche<br />
des Wohnens erhältlich –<br />
beispielsweise wasserfeste <strong>und</strong><br />
abwaschbare Stoffe, die <strong>für</strong> pflegeleichte<br />
Möbel sorgen.<br />
gegenwärtigen<br />
Weiß oder Grau.<br />
Gestaltet wird<br />
vor allem über<br />
Accessoires <strong>und</strong><br />
Möbel, die nicht<br />
mehr wirken, als<br />
seien sie klassische<br />
Gegenstände<br />
<strong>für</strong> eine<br />
Nasszelle. Ihr<br />
Design erinnert<br />
eher an Kollektionen, deren Stücke<br />
auch im Wohnzimmer Platz<br />
finden. Und hier<strong>für</strong> kommt dann<br />
Sessel mit feinen englischen Stoffen <strong>und</strong> eine große Palette an weiteren<br />
Bezugsstoffen – hier wird individuell eingerichtet.<br />
Fotos: Juliane Groh<br />
Diese werden genau angepasst.<br />
Alle Maße sind möglich – das ist<br />
besonders <strong>für</strong> kleine Wohnräume<br />
interessant. Welches Maß <strong>und</strong><br />
welches Modell tatsächlich in das<br />
Wohnumfeld passt, dazu beraten<br />
die Profis gern vor Ort. Hausbesuche<br />
sind <strong>für</strong> Karsten Bonitz <strong>und</strong><br />
Foto: dpa<br />
eben der Stil der Siebziger ins<br />
Spiel. Ziel ist es, das Badezimmer<br />
wohnlicher zu machen.<br />
seine Mitarbeiter kein Problem –<br />
so individuell wie die Polstermöbel<br />
ist hier auch der Service.<br />
⁄ ⁄ MD Polstermöbel<br />
Käthe-Kollwitz-Straße 5<br />
04109 Leipzig<br />
Tel: 0341 21555971<br />
www.md-polstermoebel.de
„<strong>Das</strong> richtige Bett ist eine individuelle Sache“<br />
Entspannter Schlaf spielt <strong>für</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Wohlbefinden eine große Rolle. Aber wie lässt sich<br />
die Qualität des Schlafs beeinflussen? Bettenfachberater Nico Wehmann weiß es<br />
Wussten Sie, dass Matratze, Kissen<br />
<strong>und</strong> Decke in großem Maße Ihren<br />
Schlaf bestimmen? Deshalb wird<br />
im Leipziger Fachgeschäft Betten<br />
Wehmann jedes Bettsystem individuell<br />
angepassst. Inhaber Nico<br />
Wehmann erklärt, wie.<br />
Herr Wehmann, Sie haben sich auf<br />
die ergonomische Anpassung von<br />
Liegesystemen spezialisiert ... ?<br />
Ja. Weil ich weiß, wie wichtig entspannter<br />
Schlaf <strong>für</strong> den Körper <strong>und</strong><br />
das Lebensgefühl ist – <strong>und</strong> welch<br />
große Rolle das Bett dabei spielt.<br />
Auch bei körperlichen Beschwerden<br />
lässt sich mit dem richtigen Liegesystem<br />
die Lebensqualität verbessern.<br />
Und von diesem Wissen sollen auch<br />
meine K<strong>und</strong>en profitieren.<br />
Die „Körperkonturvermessung“ ist<br />
die Basis Ihrer Beratung ...<br />
Genau: Der K<strong>und</strong>e stellt sich an das<br />
Messsystem der Firma dormabell,<br />
das gemeinsam mit dem Ergonomie<br />
Institut in München (EIM) entwickelt<br />
<strong>und</strong> kürzlich verfeinert wurde. Hier<br />
werden die relevanten Daten wie<br />
Schulter, Taillen <strong>und</strong> Beckenbreite,<br />
Lordosentiefe – landläufig als „Hohlkreuz“<br />
bezeichnet –, Knieposition<br />
<strong>und</strong> tiefe erfasst. Aus diesen Daten<br />
plus Gewicht, Größe <strong>und</strong> bevorzugter<br />
Schlaflage ergibt sich die perfekte<br />
Kombination aus Lattenrosteinstellung<br />
<strong>und</strong> Matratze. Auch das perfekt<br />
passende Nackenstützkissen kann<br />
der Fachberater anhand dieser<br />
Körpermaße ermitteln.<br />
Kann man auf dieser Zusammenstellung<br />
dann auch Probe liegen?<br />
Natürlich. Matratze <strong>und</strong> Kissen<br />
kommen auf unser sogenanntes<br />
Messfühlbett. Hier nehme ich die<br />
Feinjustierung des Lattenrosts vor,<br />
während der K<strong>und</strong>e darauf liegt –<br />
<strong>und</strong> er kann die Unterschiede selbst<br />
ganz deutlich spüren.<br />
Was ist beim Bett der Unterschied<br />
zwischen Ergonomie <strong>und</strong> Komfort?<br />
Natürlich ist ein ergonomisch angepasstes<br />
Bett auch bequem. Aber<br />
zum R<strong>und</strong>umWohlgefühl gehört<br />
auch, dass die Bettdecke die richtige<br />
Größe <strong>und</strong> Beschaffenheit hat: nicht<br />
zu dünn, nicht zu dick, weder zu<br />
schwer noch zu leicht, weder zu warm<br />
noch zu kühl. Mit den richtigen Fragen<br />
erkenne ich, was der K<strong>und</strong>e braucht.<br />
Und was bringen Motorrahmen?<br />
Sie sind quasi das iTüpfelchen in<br />
Sachen Komfort. Rücken <strong>und</strong> Fußteil<br />
des Lattenrostes lassen sich stufenlos<br />
verstellen – zum Lesen oder<br />
Beine hochlegen. Sie lassen sich in<br />
fast jedes Bettgestell einsetzen.<br />
Frischekick im<br />
Schlafzimmer<br />
Was Sie zum Thema Professionelle<br />
Bettenreinigung wissen sollten<br />
Unser Körper verdampft pro Nacht<br />
etwa 200 bis 500 Milliliter Flüssigkeit;<br />
die darin enthaltenen Substanzen verkleben<br />
Fasern <strong>und</strong> Federn der Decken<br />
<strong>und</strong> Kissen <strong>und</strong> bilden einen Nährboden<br />
<strong>für</strong> Milben <strong>und</strong> Schimmelpilze.<br />
Kopfkissen sollte man deshalb alle ein<br />
bis zwei Jahre, Decken alle zwei bis<br />
vier Jahre professionell reinigen lassen.<br />
Bei der professionellen Federnwäsche<br />
– Betten Wehmann blickt hier auf<br />
mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück –<br />
wird das Inlett aufgetrennt, die Füllung<br />
entnommen, mit Daunenwaschmittel<br />
gewaschen <strong>und</strong> schonend getrocknet.<br />
Gebrochene Federkiele <strong>und</strong> Daunenhärchen<br />
werden durch frische Daunen<br />
ersetzt. Durch Entnahme oder Hinzufügen<br />
von Daunen lässt sich dabei die<br />
Fülle eines Kissens oder der Wärmegrad<br />
der Decke verändern.<br />
Auch ein Inlett, das durch die Beanspruchungen<br />
vieler H<strong>und</strong>ert Nächte<br />
mürbe geworden ist, kann man austauschen.<br />
Und: Es ist günstiger, als Sie denken,<br />
die Effekte <strong>für</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Wohlbefinden<br />
sind dagegen sehr wertvoll.<br />
Betten Wehmann – entspannt schlafen<br />
Dresdner Str. 70 • 04317 Leipzig • Tel. 0341/6887762 • info@betten-wehmann.de • Mo–Fr 9:00–18:30 Uhr, Sa 10:00–14:00 Uhr<br />
WIR HABEN DAS BETT,<br />
DAS GENAU ZU IHREM<br />
KÖRPER PASST!<br />
entspannt schlafen<br />
Entspannung, die<br />
er zum<br />
Regenerieren braucht.<br />
die<br />
GESUND LEBEN, GESUND SCHLAFEN<br />
Für einen ges<strong>und</strong>en Rücken ist rückengerechtes Verhalten im Alltag<br />
ebenso wichtig wie Training <strong>und</strong> Ausgleichssport. Auch das richtige<br />
Bettsystem unterstützt die Rückenges<strong>und</strong>heit – aber nur, wenn es zu<br />
Ihrem Rücken, ihren Körpermaßen <strong>und</strong> Schlafgewohnheiten passt. Denn<br />
nur wer komfortabel <strong>und</strong> entspannt schläft, kann perfekt regenerieren.<br />
UNSER BERATUNGS-PLUS<br />
Mithilfe unseres wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierten Messsystems stellen wir das<br />
Liegesystem zusammen, das Ihren Körper an den richtigen Stellen unterstützt<br />
oder einsinken lässt. Nach einer digitalen Vermessung Ihrer Körperproportionen<br />
kombinieren wir die <strong>für</strong> Sie ideale Mehrzonen-Matratze, die<br />
optimale Lattenrosteinstellung <strong>und</strong> Ihr passendes Nackenstützkissen.<br />
Und beim Probe liegen werden Sie den Unterschied sofort spüren!<br />
Einsinken<br />
Schulter<br />
Stütze<br />
Wirbelsäule<br />
Entlastung<br />
Hüfte<br />
Schonung<br />
Knie<br />
Wer ergonomisch<br />
richtig<br />
Rücken<br />
seinem<br />
nachts<br />
gönnt<br />
liegt,<br />
KOMFORTKISSEN<br />
Nackenkissen<br />
aus Talalay-Latex<br />
sind super soft,<br />
punktelastisch,<br />
formstabil,<br />
atmungsaktiv –<br />
<strong>und</strong> ökologisch<br />
verträglich<br />
Dresdner Str. 70<br />
04317 Leipzig<br />
Tel. 0341–688 77 62<br />
info@betten-wehmann.de<br />
Mo–Fr 9:00–18:30 Uhr<br />
Sa 10:00–14:00 Uhr
16 Wohnen & Einrichten Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Hybride Möbel: Meine Lampe hat ’nen Vogel<br />
Designer brechen alte Funktionsmuster auf, um mehrfach nutzbare Einrichtungsgegenstände zu schaffen<br />
Normalerweise haben unsere<br />
Möbel feste Funktionen. <strong>Das</strong><br />
Sofa ist zum Sitzen da, die<br />
Lampe leuchtet, das Bett dient<br />
der Nachtruhe. Aber zahlreiche<br />
Designer finden es reizvoll, diese<br />
konventionellen Festschreibungen<br />
aufzubrechen.<br />
„Möbel kann ich so umdeuten,<br />
dass sie sich in vollkommen neue<br />
Produkte verwandeln“, sagt der<br />
Kanadier Philippe Malouin. Der in<br />
London lebende Designer hat an<br />
einem Ausstellungsprojekt teilgenommen,<br />
wo er auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />
bestehender Möbelkategorien<br />
neue Produktideen entwickelt hat.<br />
Dabei ist mit dem Hanger Chair ein<br />
serienreifes Produkt <strong>für</strong> die Marke<br />
Umbra Shift aus Toronto entstanden.<br />
Es verbindet die Funktionen<br />
Klappstuhl <strong>und</strong> Kleiderbügel miteinander.<br />
„Gelegenheitsmöbel“<br />
nennt der Designer seinen so entstandenen<br />
Hybriden.<br />
Musik aus der Vase<br />
Auch Bilge Nur Saltik mischt in<br />
den „Loud Objects“ verschiedene<br />
Funktionen. Die türkische<br />
Designerin entwirft Wohnaccessoires<br />
wie Vasen, Servierplatten<br />
oder Kerzenständer aus edlem<br />
Marmor, das eine hochwertige<br />
Optik verleiht. Die Objekte dienen<br />
aber nicht nur der Dekoration, sie<br />
wurden zusätzlich mit Bluetooth-<br />
Lautsprechern ausgestattet. So<br />
tönt aus der Blumenvase per<br />
Smartphone-App ein aktueller Hit<br />
von Rihanna oder Frank Ocean.<br />
<strong>Das</strong> mag kurios wirken. Bilge<br />
Nur Saltik hat aber eine klare<br />
Absicht: „Elektronik, die wir zu<br />
Hause benutzen, hat eine sehr<br />
glatte Anmutung“, erklärt sie.<br />
„<strong>Das</strong> passt oft nicht richtig in ein<br />
wohnliches Ambiente <strong>und</strong> wirkt<br />
wie ein Fremdkörper. Ich wollte<br />
die Produkte mehr in die Welt der<br />
Wohnaccessoires integrieren.“<br />
Die Designerin entwirft also<br />
Elektrogeräte, die nicht danach<br />
aussehen. Sie lässt die oft kühle<br />
Anmutung verschwinden <strong>und</strong><br />
steckt die Technologie in ein<br />
Objekt aus Naturstein. Aus dem<br />
gleichen Material haben in der<br />
Renaissance Künstler wertvolle<br />
Statuen modelliert. So verschwindet<br />
die abstrakte Technik hinter<br />
einer sinnlichen Verpackung.<br />
Lampe mit Ausstellung<br />
Auch das Studio Chen Karlsson<br />
mit Sitz in Stockholm hat sich<br />
mit einer Pendelleuchte namens<br />
Favorite Things Lamp dem Licht<br />
im Wohnraum gewidmet. Der<br />
Leuchtkörper ist aus transparentem<br />
Plastik gefertigt <strong>und</strong> verfügt<br />
über eine kreisr<strong>und</strong>e Öffnung.<br />
So kann man in den bauchigen<br />
Leuchtenkörper kleine Gegenstände<br />
geben.<br />
Kinder präsentieren dort ihre<br />
Lieblings-Dinosaurier, Souvenirs<br />
von den Familienurlauben finden<br />
Musik aus der Vase <strong>und</strong><br />
Lampe mit Vogel: Hybride<br />
Möbel vereinen mehrere<br />
Funktionen.<br />
Fotos: dpa<br />
dort genauso eine beleuchtete<br />
Bühne wie die Sammlung seltener<br />
Star-Wars-Figuren. Die Lampe<br />
sorgt damit nicht nur <strong>für</strong> Licht über<br />
dem Esstisch. Sie ist auch Display<br />
<strong>für</strong> die vielen kleinen Schätze, die<br />
man gerne aufbewahrt <strong>und</strong> ins<br />
rechte Licht rücken möchte.<br />
Schallschutz – Was Mieter selbst tun können<br />
Beschweren sich die Nachbarn<br />
über Lärm aus der Wohnung, liegt<br />
das oft an Baumängeln des Gebäudes.<br />
Die Bewohner können<br />
aber auch als Mieter selbst zum<br />
Schallschutz beitragen.<br />
Möbel <strong>und</strong> Geräte: Großflächige<br />
Vorhänge, Teppichböden<br />
<strong>und</strong> Polstermöbel verringern Lärm<br />
eher als polierte Betonböden <strong>und</strong><br />
Stahlrohrmöbel, erklärt der Verband<br />
Privater Bauherren. In sehr<br />
hellhörigen Wohnungen können<br />
schon Schaumstoffdämpfer an<br />
Schubladen oder Filzgleiter unter<br />
Stühlen die Geräusche merklich<br />
reduzieren.<br />
Türen <strong>und</strong> Fenster: Massive<br />
Türen schlucken Schall besser.<br />
„Achten müssen die Bewohner<br />
POLSTERMÖBEL<br />
40 % Rabatt<br />
+ Lieferung gratis<br />
bei Bestellung Polstergarnitur,<br />
Liegen, Schlafsofas,<br />
Polsterbank<br />
Unser<br />
service:<br />
Beim Einbau von Schallschutztüren<br />
ist auf eine vollständige Abdichtung<br />
zu achten. Foto: dpa<br />
neueröffnung!!<br />
Ihr<br />
Fachgeschäft <strong>für</strong>:<br />
Polstermöbel nach Maß<br />
Aus dem<br />
Erzgebirge<br />
Unser Sortiment<br />
• Neubezug +<br />
Aufpolsterung<br />
• Polstermöbel<br />
• seniorengerechte<br />
kleine Garnituren<br />
• Liegen<br />
• Schlafsofas<br />
• Klassisch,<br />
modern<br />
• Tische/Stühle<br />
• Couchtische<br />
• Kleinmöbel<br />
aus Holz<br />
• Eckbank<br />
nach Maß<br />
Lieferung 4–6 Wochen,<br />
Zahlung bei Anlieferung,<br />
Entsorgung Ihrer Altmöbel, Malerarbeiten<br />
Beratung · Planung · Lieferung<br />
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–14.00 Uhr<br />
Prager Str. 40 | 04317 Leipzig | Telefon 0341 6995320 | www.amieno.de<br />
beim Einbau einer Schallschutztür<br />
darauf, dass die Abstände<br />
zwischen Türzarge <strong>und</strong> Wand<br />
vollständig mit Bauschaum ausgefüllt<br />
<strong>und</strong> Bodendichtung <strong>und</strong> Bänder<br />
richtig eingestellt sind“, sagt<br />
Peter Sauerwein vom Verband der<br />
Deutschen Holzwerkstoffindustrie.<br />
Bei Teppichböden, die an die Tür<br />
anschließen, braucht die Tür geeignete<br />
Bodenschienen. Auch bei<br />
Schallschutzfenstern gilt: Sie sind<br />
nur dicht, wenn auch Rollläden<br />
<strong>und</strong> Kästen abgedicht et sind.<br />
Rohre: Offen liegende Wasserrohre<br />
sind Geräuschüberträger.<br />
Am besten werden sie ummantelt.<br />
Im Baumarkt gibt es zur Dämmung<br />
flexible <strong>und</strong> selbstklebende<br />
Schläuche, etwa aus Schaumstoff.<br />
10 %<br />
Rabatt<br />
auf Neubezug<br />
+ Aufpolsterung<br />
Stühle, Bänke,<br />
Polstergarnituren ...<br />
Auch<br />
<strong>für</strong><br />
die<br />
kleinste<br />
Wohnung<br />
hochwertige <strong>und</strong> körperunterstützende<br />
Polsterung <strong>für</strong><br />
ges<strong>und</strong>es<br />
sitzen <strong>und</strong> Liegen<br />
2<br />
Ostplatz<br />
2<br />
Prager Str.<br />
Prager Straße 40<br />
Alles neu macht der <strong>Mai</strong>:<br />
Amieno ist umgezogen<br />
Neueröffnung in der Prager Straße am 8. <strong>Mai</strong><br />
Peggy Wede (rechts) <strong>und</strong> Kollegin Peggy Riedel beraten ihre K<strong>und</strong>en seit<br />
dem 8. <strong>Mai</strong> im Geschäft am neuen Standort.<br />
Foto: André Kempner<br />
20 Jahre lang war Amieno Polstermöbel<br />
in der Lutherstraße zu<br />
Hause. Höchste Zeit also <strong>für</strong> einen<br />
Tapetenwechsel – vom Nordosten<br />
ist das Möbelgeschäft nun nach<br />
Reudnitz in den Osten umgezogen.<br />
Der neue Laden wurde<br />
am 8. <strong>Mai</strong> in der Prager Straße 40<br />
eröffnet.<br />
In gemütlicher Atmosphäre wird<br />
auch weiterhin das altbewährte<br />
Sortiment verkauft: seniorengerechte<br />
<strong>und</strong> moderne Kleinmöbel,<br />
Polstermöbel, Tische sowie Stühle.<br />
Und natürlich auch das, wo<strong>für</strong><br />
Amieno seit vielen Jahren in Leipzig<br />
bekannt ist: die „echten Sachsen“<br />
Sofa, Sessel <strong>und</strong> Co. kommen<br />
aus dem Hause „POSA“ im<br />
Erzgebirge. Dieser nahe gelegene<br />
Herstellungsort erlaubt größtmögliche<br />
Flexibilität. So werden die<br />
Garnituren nach Maß gefertigt, <strong>für</strong><br />
große ebenso wie kleine <strong>und</strong> verwinkelte<br />
Räume. <strong>Das</strong> Wohnzimmer<br />
kann auf einen Streich stilvoll<br />
<strong>und</strong> harmonisch eingerichtet werden<br />
– das hat sich nicht verändert.<br />
Was sich am neuen Standort<br />
wirklich verändert hat? „Wir sind<br />
noch besser erreichbar“, sagt<br />
Peggy Wede. So kann direkt hinter<br />
dem Haus geparkt werden,<br />
was zuvor oft ein Problem war.<br />
Wer mit den öffentlichen Verkehrmitteln<br />
unterwegs ist, kann über<br />
die Haltestelle Ostplatz mit den<br />
Straßenbahnlinien 15 oder 12 anreisen.<br />
⁄ ⁄ Amieno Polstermöbel<br />
Prager Straße 40<br />
04317 Leipzig<br />
Tel.: 03416995320
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Wohnen & Einrichten<br />
17<br />
Reizend, aber nicht reizend<br />
Wohntipps <strong>für</strong> Allergiker<br />
Sommer an der Wand<br />
Trend-Tapeten bringen Leichtigkeit ins Haus<br />
Allergiker sind geplagt. Manche<br />
nur saisonal zum Pollenflug einer<br />
Pflanze, andere immer, denn<br />
kleine Tierchen in den Betten<br />
reizen Augen <strong>und</strong> Nase. Sie können<br />
Linderung schaffen – <strong>und</strong><br />
zwar im Alltag in ihrem Zuhause.<br />
Wenn die Augen tränen, die<br />
Nase läuft oder sogar Atembeschwerden<br />
auftreten, sind oft<br />
Chemikalien, Pollen oder kleinste<br />
Mitbewohner schuld. „Vor allem<br />
im Hausstaub können sich viele<br />
Allergene ansammeln, angefangen<br />
bei Hausstaubmilben, Tierhaaren,<br />
Schimmelpilzsporen bis zu Pollen“,<br />
sagt Prof. Torsten Zuberbier,<br />
Vorsitzender der Europäischen<br />
Stiftung <strong>für</strong> Allergieforschung.<br />
Der Staub sammelt sich auf dem<br />
Fußboden, auf Möbeln, in den<br />
Gardinen, Teppichen, Polstermöbeln<br />
<strong>und</strong> Betten. „Als Gr<strong>und</strong>regel<br />
<strong>für</strong> Allergiker gilt: So gut es geht,<br />
den Kontakt mit dem Allergen meiden“,<br />
betont Zuberbier. So kann es<br />
funktionieren:<br />
Milbendichte Überzüge<br />
Flauschige Teppiche <strong>und</strong> kuschelige<br />
Betten sind besonders belastet.<br />
„Darin sammeln sich Haare,<br />
Textilfasern, Federteilchen <strong>und</strong><br />
abgestoßene Hautschuppen, von<br />
denen sich Hausstaubmilben ernähren“,<br />
erklärt Erhard Hackler,<br />
Vorstand der Deutschen Haut<strong>und</strong><br />
Allergiehilfe.<br />
Milbendichte Überzüge – sogenannte<br />
Encasings – verhindern,<br />
dass die Partikel aus Matratzen<br />
<strong>und</strong> Bettwäsche in die Atemluft<br />
gelangen. Gleichzeitig werden die<br />
Milben von der Nahrungszufuhr<br />
abgeschnitten, weil sie nicht mehr<br />
Staub saugen ohne Staub aufzuwirbeln: Filter im Staubsauger sind die Lösung<br />
<strong>für</strong> ein bekanntes Dilemma von Allergikern.<br />
Foto: dpa<br />
an die Hautschuppen herankommen.<br />
„Um ihre volle Wirkung zu<br />
erzielen, sollten die Überzüge Matratzen<br />
<strong>und</strong> Bettwäsche von allen<br />
Seiten hermetisch umschließen“,<br />
betont Hackler. „Außerdem sollten<br />
sie waschbar sein.“<br />
Pollenschutzgitter<br />
Pollen sind die häufigsten Allergene,<br />
die mit der Außenluft in die<br />
Wohnung gelangen. Spezielle<br />
Schutzgitter, die sich auf beliebige<br />
Größen zuschneiden <strong>und</strong> am<br />
Fensterrahmen befestigen lassen,<br />
halten sie draußen. „Wissenschaftlichen<br />
Studien zufolge wird<br />
das Eindringen von Pollen in die<br />
dahinterliegenden Räume durch<br />
solche Gitter im Durchschnitt<br />
um 90 Prozent verringert“, erklärt<br />
Hackler. Damit können auch<br />
Allergiker an warmen Frühlings<strong>und</strong><br />
Sommertagen ihre Fenster<br />
öffnen <strong>und</strong> sind trotzdem weitgehend<br />
geschützt.<br />
Staubsauger mit Filter<br />
Sauberkeit ist <strong>für</strong> Allergiker wichtig.<br />
Doch gerade beim Staubsaugen<br />
wird viel Staub aufgewirbelt.<br />
„Abhilfe versprechen Staubsauger<br />
mit Wasserfilter“, sagt Hackler. Die<br />
angesaugte Luft wird nicht in einen<br />
Staubbeutel, sondern in ein Wasserbad<br />
geleitet, von Staubpartikeln<br />
gereinigt <strong>und</strong> angefeuchtet.<br />
Alternativ dazu gibt es Staubsauger<br />
mit HEPA-Filtern. Je nach<br />
Rückhaltevermögen werden die<br />
feinen Schwebstofffilter in verschiedene<br />
Klassen eingeteilt. Am<br />
effektivsten sind Filter der Klasse<br />
13 mit einer Filterleistung von<br />
99,95 Prozent.<br />
Wer neu baut oder saniert, sollte<br />
über Zentralstaubsauger nachdenken,<br />
bei denen die Abluft nach<br />
draußen geleitet wird, empfiehlt<br />
der Bauherren-Schutzb<strong>und</strong>. Alle<br />
Etagen des Hauses sind durch ein<br />
Leitungssystem mit einem Sammelbehälter<br />
im Keller verb<strong>und</strong>en.<br />
Willkommen im Süden<br />
Mit sonnigen Farben wird das Zuhause in eine Sommerresidenz<br />
verwandelt: Apricot, Terrakotta, Ocker <strong>und</strong> Orange sind typisch <strong>für</strong><br />
den mediterranen Einrichtungsstil <strong>und</strong> stehen <strong>für</strong> eine entspannte<br />
Lebensart. Kombiniert mit dunklem Mobiliar <strong>und</strong> rustikalem Parkett,<br />
zaubern sie eine südländisch anmutende Stimmung.<br />
Erfrischend wie Eiscreme<br />
Auch zarte Pastelltöne wie Grün, Türkis <strong>und</strong> Violett haben den<br />
Sommer im Gepäck. Die sogenannten Eiscremefarben verbreiten<br />
heitere Stimmung <strong>und</strong> lassen sich gut miteinander kombinieren.<br />
Maritime Weite<br />
Mit Streifen in Blau- <strong>und</strong> Aquatönen weht eine frische Brise aus<br />
Sommer, Strand <strong>und</strong> Meer durch den Raum. Gestreifte Tapeten<br />
geben Räumen zudem optisch mehr Weite. Weiß ist der perfekte<br />
Partner <strong>für</strong> Blautöne. <br />
Fotos: djd/Deutsches-Tapeten-Institut<br />
<br />
Schlafen wie auf einer Wolke<br />
SchlafOptimal baut <strong>für</strong> jeden Körpertyp die passende Matratze<br />
Kaum eine Entscheidung ist so<br />
schwierig wie die, eine geeignete<br />
Matratze zu finden. Es gibt unzählige<br />
Typen, Materialien, Hersteller<br />
<strong>und</strong> Preise. Und ob eine Matratze<br />
<strong>für</strong> einen erholsamen Schlaf sorgt,<br />
merkt man erst nach mehreren<br />
Wochen. SchlafOptimal hat die<br />
Lösung: Mediziner <strong>und</strong> Schlafforscher<br />
des Instituts Proschlaf<br />
haben eine Methode entwickelt,<br />
die <strong>für</strong> jeden die körpergerechte,<br />
optimale Ausstattung aus Matratze,<br />
Kissen <strong>und</strong> Betteinsatz findet.<br />
Beim „Physiologischen Matratzen-Test“<br />
im Liegesimulator wird<br />
der Körperabdruck gemessen.<br />
<strong>Das</strong> ermittelte persönliche Stütz<strong>und</strong><br />
Entlastungsprofil wird mithilfe<br />
von unterschiedlich festen Modulen<br />
in die individuelle Matratze<br />
eingearbeitet.<br />
Ebenso entscheidend ist die<br />
Auswahl des passenden Materials.<br />
Dieses ermitteln zertifizierte<br />
Schlafberater anhand einer<br />
Anamnese. <strong>Das</strong> individuelle Profil<br />
kann sowohl in eine Taschenfederkern-,<br />
Latex-, Kaltschaumoder<br />
Visco-/Gel-Matratze eingearbeitet<br />
werden. Auf Wunsch<br />
Ruhiger, erholsamer Schlaf: Mit der SchlafOptimal-Methode wird der eigene<br />
Körper zum Maßstab.<br />
Foto: Shutterstock Inc.<br />
können sich K<strong>und</strong>en die ergonomisch<br />
perfekte Matratze, das<br />
dazu passende Kopfkissen, den<br />
Lattenrost sowie das Bettgestell<br />
anfertigen lassen. So entfällt das<br />
Risiko, die falsche Matratze zu<br />
kaufen, da mit der SchlafOptimal-<br />
Methode der eigene Körper zum<br />
Maßstab wird. Seit sieben Jahren<br />
verhilft die Firma SchlafOptimal<br />
Tausenden K<strong>und</strong>en zu einer optimalen<br />
Liege- <strong>und</strong> Schlafqualität.<br />
Termine <strong>für</strong> eine unverbindliche<br />
Beratung <strong>und</strong> Matratzenanpassung<br />
können bei SchlafOptimal<br />
Leipzig vereinbart werden.<br />
⁄ ⁄ SchlafOptimal Leipzig<br />
Großer Brockhaus 1<br />
04103 Leipzig<br />
Tel.: 034196283512<br />
www.schlafoptimal.de<br />
Erhebung Ihrer Liegesituation durch zertifizierten Schlafberater<br />
Körperprofil-Messung am Liegesimulator<br />
Erstellung einer an Ihren Körper optimal angepassten Matratze<br />
ANRUF ODER E-MAIL GENÜGT.<br />
Großer Brockhaus 1<br />
04103 Leipzig<br />
Tel. 0341-96 28 35 12<br />
E-<strong>Mai</strong>l: leipzig@schlafoptimal.de
18 Alter & Pflege Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Neue Pflegegrade<br />
– neue<br />
Kosten?<br />
Halt im Wasser finden<br />
Senioren als Schwimmanfänger – Dokumentarfilm aus Leipzig<br />
Verpasste Chancen, traumatisierende Erlebnisse<br />
im Wasser, Erfüllung langgehegter<br />
Träume: Aus höchst unterschiedlichen<br />
Gründen lernen Menschen im Seniorenalter<br />
Schwimmen. Ein Dokumentarfilm porträtiert<br />
jetzt einige von ihnen.<br />
Samstag, 8 Uhr, Schwimmhalle Süd in Leipzig:<br />
Schwimmschüler gleiten unter Anleitung<br />
einer Trainerin durchs Becken, versuchen, ihre<br />
bisher erlernten Fähigkeiten zu verbessern. Sie<br />
alle mögen sich nicht erkennbar fotografieren<br />
lassen. „Viele schämen sich da<strong>für</strong>, im Erwachsenenalter<br />
noch nicht schwimmen zu können“,<br />
sagt Katja Gläß von den Leipziger Sportbädern.<br />
Angst vor dem Wasser <strong>und</strong> dem Ertrinken,<br />
mangelnde Kondition <strong>und</strong> Beweglichkeit,<br />
fehlendes Gefühl <strong>für</strong> das Wasser – die Gründe,<br />
warum sie bisher das Schwimmen nicht erlernt<br />
haben, sind vielfältig.<br />
Dies wird auch im Dokumentarfilm „Trockenschwimmen“<br />
der Regisseurin Susanne Kim<br />
deutlich, der seit dem 4. <strong>Mai</strong> in den Kinos läuft.<br />
Darin porträtiert die Leipziger Filmemacherin<br />
sieben Menschen zwischen 64 <strong>und</strong> 74 Jahren,<br />
die sich in einem Schwimmkurs zusammengef<strong>und</strong>en<br />
haben.<br />
„Schwimmunterricht in der Schule gab es zu<br />
meiner Schulzeit noch nicht“, sagt Manfred –<br />
einer der Protagonisten des Films. Sein Vater<br />
hatte Manfreds Schwester während eines Urlaubs<br />
von der Front im Zweiten Weltkrieg noch<br />
das Schwimmen beigebracht. Er wurde getötet,<br />
bevor er auch Manfred mit dem Wasser<br />
vertraut machen konnte.<br />
Mit seinen Angaben bestätigt<br />
Manfred Zahlen der Deutschen<br />
Lebens-Rettungs-Gesellschaft, wonach<br />
55 Prozent der Deutschen in<br />
der Gr<strong>und</strong>schulzeit schwimmen lernen.<br />
Viele schaffen es später auch<br />
nicht mehr, so dass 35 Prozent der<br />
über 65-Jährigen schlechte oder gar<br />
Nichtschwimmer sind. Doch es gibt<br />
auch diejenigen, die sich als Senioren<br />
zu Schwimmkursen anmelden: Allein<br />
bei den Sportbädern Leipzig gibt es<br />
im Jahr über 90 Anfängerkurse <strong>für</strong><br />
Erwachsene.<br />
Der Film „Trockenschwimmen“<br />
begleitet sieben Menschen zu ihrem<br />
gemeinsamen Schwimmkurs.<br />
Fotos: dpa<br />
20 Jahre Pflegedienst<br />
engel<br />
24 st<strong>und</strong>en liebevoll betreut<br />
Unsere Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
AmbulAnte Pflege, betreutes Wohnen, VerhinderungsPflege, betreuung <strong>für</strong> demenz<br />
in Markranstädt, Telefon: 034205 99233, Funk: 0173 3917543, www.pflegedienst-engel.de<br />
Im Film ist es Hans-Jörg, der den Senioren<br />
Unterricht gibt. „Ich musste bei der Gruppe alle<br />
Register meiner Erfahrung als Schwimmlehrer<br />
ziehen“, erzählt er im Gespräch. Da war zum<br />
Beispiel Sigrid, die als Kind aus dem Schwimmring<br />
rutschte <strong>und</strong> unter dem Gelächter ihrer<br />
Familie unter Wasser ging. „Bei ihr war es zunächst<br />
einmal notwendig, das traumatische<br />
Erlebnis zu verarbeiten <strong>und</strong> die Angst vor dem<br />
Element Wasser zu reduzieren“, sagt Hans-<br />
Jörg. Bei Kindern könne er dagegen die Devise<br />
„Ich lasse das Wasser machen“ gelten lassen.<br />
Kim kam auf das Thema, als sie bei einem<br />
Gartenfest von einem älteren Mann hörte, dass<br />
er einen Schwimmkurs mache. Da es nicht<br />
möglich war, spontan bei einem Schwimmkurs<br />
in Leipzig zu drehen, machte sich die Regisseurin<br />
auf die Suche nach Menschen, die sich<br />
bei ihren ersten Versuchen im Wasser begleiten<br />
ließen. Und sie gab den Protagonisten die Gelegenheit,<br />
sich selbst vorzustellen.<br />
<strong>Das</strong> geschieht in Szenen, in denen sie nicht in<br />
der Schwimmhalle begleitet werden. In Traumsequenzen<br />
werden sie gezeigt, aber auch in<br />
alltäglichen Situationen abseits der Schwimmhalle.<br />
Unterbrochen sind die dokumentarischen<br />
Aufnahmen der Schwimmschüler von Sequenzen<br />
aus Super-8-Filmen, von Unterwasserwelten<br />
<strong>und</strong> auch Szenen der als „Hollywoods<br />
Wasserprinzessin“ bekannt gewordenen Esther<br />
Williams.<br />
„Wasser ist wie Softeis, in dem man Halt finden<br />
muss“, sagt Schwimmlehrer Hans-Jörg.<br />
Nicht alle haben diesen Halt gef<strong>und</strong>en, Manfred<br />
kann bis heute nicht schwimmen, worüber er<br />
aber keineswegs enttäuscht ist. „Ich bin damit<br />
alt geworden“, sagt der passionierte Segler, der<br />
weiterhin nur mit Schwimmweste an Bord seines<br />
Bootes geht.<br />
Graue Haare nicht<br />
in Mengen zupfen<br />
Wer sich flächig graue Haare vom<br />
Kopf zupft, riskiert dauerhaft kahle<br />
Stellen. „Denn wenn Haare über<br />
Jahre immer wieder herausgerissen<br />
werden, wachsen sie irgendwann<br />
gar nicht mehr“, erklärt Mathias<br />
Napp, Art-Director der Deutschen<br />
Friseur-Akademie. Unabhängig davon,<br />
ob sie nachwachsen: Viele<br />
Haare an einer Stelle zu entfernen,<br />
ist generell keine gute Idee. Besonders,<br />
wenn der Haarwuchs dort ohnehin<br />
nicht sehr dicht ist. Schlimmstenfalls<br />
entstehen kleine Löcher in<br />
der Frisur. Napp rät, graue Stellen<br />
zu kaschieren, etwa mit einer Coloration.<br />
Bei einzelnen Haaren sieht<br />
es der Experte nicht so eng: „Wenn<br />
man ein graues Haar hat – mein Gott,<br />
dann zupft man es halt heraus.“<br />
Dank des neuen Pflegestärkungsgesetzes<br />
sollen mehr<br />
Menschen von der Pflegeversicherung<br />
profitieren – sie<br />
muss in mehr Fällen leisten.<br />
Auch K<strong>und</strong>en privater<br />
Zusatzversicherungen sollten<br />
ihre Situation prüfen. <strong>Das</strong> Entscheidende<br />
ist: Aus drei Pflegestufen<br />
sind fünf Pflegegrade<br />
geworden.<br />
„Der Fokus liegt mehr auf<br />
der Selbstständigkeit der Betroffenen“,<br />
erklärt Peter Grieble<br />
von der Verbraucherzentrale<br />
Baden-Württemberg. <strong>Das</strong><br />
betrifft die Beurteilung, wie<br />
pflegebedürftig ein Betroffener<br />
ist <strong>und</strong> in welchem Umfang<br />
er finanzielle Unterstützung<br />
aus der Pflegekasse benötigt.<br />
Stärker als bisher soll hierbei<br />
darauf geachtet werden, wie<br />
gut er sich im Alltag zurecht<br />
findet. „Die Leistungen pro<br />
Pflegegrad werden außerdem<br />
erhöht“, sagt Grieble.<br />
Foto: dpa<br />
Versicherte müssen nun<br />
nicht um ihre Versorgung bangen.<br />
„<strong>Das</strong> Gesetz sieht vor,<br />
dass keiner schlechtergestellt<br />
wird“, sagt Philipp Opfermann<br />
von der Verbraucherzentrale<br />
Nordrhein-Westfalen. Allerdings<br />
stellen die Versicherer<br />
die Verträge sehr unterschiedlich<br />
um.<br />
„Da die Leistungen erhöht<br />
werden, ist die Umstellung<br />
in der Regel mit einer Erhöhung<br />
der Beiträge verb<strong>und</strong>en“,<br />
sagt Grieble. Erste<br />
Erfahrungen zeigten, dass die<br />
Unternehmen nicht einheitlich<br />
vorgingen. „Erhöhungen von<br />
bis zu 10 Prozent kann ich<br />
nachvollziehen“, sagt Grieble.<br />
Vereinzelt habe er aber auch<br />
Erhöhungen von 30 bis 40 Prozent<br />
gesehen. „Da würde ich<br />
beim Versicherer nachfragen,<br />
ob das wirklich der Umstellung<br />
geschuldet ist.“ Zur Not könnten<br />
Verbraucher ihren Fall bei<br />
der B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong> Finanzdienstleistungsaufsicht<br />
(BaFin)<br />
vortragen.<br />
Am häufigsten schließen<br />
Verbraucher eine Zusatzversicherung<br />
ab, die Pflegetagegeld<br />
zahlt, angelehnt ans<br />
Krankentagegeld. Nach Angaben<br />
des Verbandes der<br />
Privaten Krankenversicherungen<br />
gab es Ende 2015 fast<br />
2,4 Millionen solcher Verträge.<br />
Da Versicherungen als Bemessungsgr<strong>und</strong>lage<br />
das Sozialgesetzbuch<br />
haben, werden<br />
sie die Pflegestufen auf Pflegegrade<br />
umstellen, wie es das<br />
Gesetz vorsieht.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
Alter & Pflege<br />
19<br />
Pillen, Ärzte, Therapien: Im Alter den Überblick behalten<br />
Interview mit Buchautor Raim<strong>und</strong> Schmid zu den Tücken des Krankseins im Lebensabend<br />
Es beginnt meist mit Aspirin,<br />
um das Blut zu<br />
verdünnen. Irgendwann<br />
kommt ein Mittel dazu,<br />
das den Blutdruck stabilisiert,<br />
sowie eins <strong>für</strong><br />
den optimalen Zuckerwert.<br />
Im Alter krank<br />
zu werden, kann Autor<br />
Raim<strong>und</strong> Schmid<br />
nach seiner Recherche<br />
nicht empfehlen.<br />
Und passiert es doch, behalten<br />
Betroffene am besten selbst<br />
den Überblick.<br />
Foto: Emilian Danaila/pixabay.com<br />
Viele ältere Menschen wissen gar<br />
nicht, was sie alles schlucken.<br />
Wie bringt man ein System in die<br />
eigene Medikation?<br />
Raim<strong>und</strong> Schmid: Am besten<br />
lässt man sich einen Medikationsplan<br />
beim Hausarzt ausstellen <strong>und</strong><br />
diesen auch regelmäßig überprüfen.<br />
Wichtig ist: Frei verkäufliche<br />
Arzneimittel, die man regelmäßig<br />
nimmt, gehören dort ebenfalls hinein.<br />
Viele Patienten denken, dass<br />
sie die gar nicht erwähnen müssen.<br />
Nach dem Motto: Was nicht<br />
verschreibungspflichtig ist, wird<br />
schon nicht so schlimm sein. <strong>Das</strong><br />
ist aber ein Irrtum. Es gibt auch<br />
Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen<br />
<strong>und</strong> Aspirin.<br />
Was tun, wenn man als Patient<br />
das Gefühl hat, dass man Tabletten<br />
nimmt, die man vielleicht nicht<br />
(mehr) braucht?<br />
Man sollte Medikamentenkonsum<br />
stets kritisch gegenüberstehen<br />
<strong>und</strong> sich fragen: „Muss ich<br />
dieses oder jenes Mittel wirklich<br />
noch nehmen?“ Wer skeptisch ist,<br />
kann einfach mal den Apotheker<br />
über das Pillen-Potpourri schauen<br />
lassen. <strong>Das</strong> letzte Wort hat natürlich<br />
der Arzt, aber kritisch nachzufragen<br />
schadet nicht.<br />
Haben ältere Patienten denn andere<br />
Bedürfnisse als jüngere?<br />
Krank ist krank, könnte man doch<br />
meinen.<br />
Die meisten älteren Menschen<br />
haben mit mehreren Problemen<br />
zugleich zu kämpfen. <strong>Das</strong> Herz<br />
macht nicht mehr so mit, die<br />
Blase schwächelt, der Blutdruck<br />
schwankt. Dann ist es weniger<br />
sinnvoll, streng nach den üblichen<br />
Vorgaben ein einzelnes Symptom<br />
zu behandeln. Stattdessen gilt<br />
es, den alten Menschen wieder in<br />
die Lage zu versetzen, möglichst<br />
selbstständig zu leben – das gelingt<br />
auf geriatrischen Stationen<br />
häufig besser.<br />
Was sollte ein älterer Mensch tun,<br />
wenn er Beschwerden hat?<br />
Der erste Weg sollte zum<br />
Hausarzt führen – <strong>und</strong> nicht<br />
gleich in die Klinik oder zum<br />
Facharzt, Notfälle natürlich<br />
ausgenommen. Einer muss<br />
einfach das Heft in der Hand<br />
behalten. Idealerweise sieht<br />
der Hausarzt den ganzen<br />
Patienten, stellt Zusammenhänge<br />
zwischen einzelnen<br />
Beschwerden her<br />
<strong>und</strong> verweist dann an den<br />
zuständigen Facharzt.<br />
Raim<strong>und</strong><br />
Schmids<br />
Buch ist im<br />
Verlag Belz<br />
erschienen.<br />
Foto: dpa<br />
Tiere, Clownsnasen <strong>und</strong> Aromen<br />
Verschiedene Therapieformen im Senioren-Wohnpark Eutritzscher Markt<br />
Seit über 25 Jahren verfügen die<br />
fast 60 Einrichtungen der MK-<br />
Kliniken AG über Kompetenz <strong>und</strong><br />
Erfahrungen in der Pflege <strong>und</strong> sozialen<br />
Betreuung von Seniorinnen<br />
<strong>und</strong> Senioren. Ihr Haus Senioren-<br />
Wohnpark Leipzig Eutritzscher<br />
Markt bietet 123 vollstationäre<br />
Pflegeplätze, aber auch die Möglichkeit<br />
der Kurzzeit- <strong>und</strong> Verhinderungspflege.<br />
Im Slogan „Besser<br />
wir sind da“ spiegelt sich das Bemühen,<br />
den Bewohnern mit Respekt<br />
<strong>und</strong> Würde die größtmögliche<br />
Selbständigkeit zu geben.<br />
Zur Erhaltung der Lebensqualität<br />
gehört auch soziale Betreuung.<br />
Beschäftigungs- <strong>und</strong> Therapieangebote<br />
strukturieren den Tag<br />
<strong>und</strong> wirken durch aktivierende<br />
Maßnahmen Desorientierung, Immobilität<br />
sowie Isolation entgegen,<br />
etwa beim Singen, durch hauswirtschaftliche<br />
Tätigkeiten, Begleitung<br />
bei jahreszeitlichen Festen<br />
<strong>und</strong> kulturellen Veranstaltungen<br />
oder durch die Erinnerungsarbeit.<br />
Eine besondere Unterstützung<br />
sind die Besuchsh<strong>und</strong>e Tala <strong>und</strong><br />
Gudrun. Die tiergestützte Therapie<br />
hat ges<strong>und</strong>heitsfördernden Einfluss<br />
– Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit<br />
<strong>und</strong> Abbau von Stress<br />
durch Streicheln <strong>und</strong> Körperkontakt<br />
sind nicht zu unterschätzen.<br />
Ebenfalls schaffen das die<br />
„Clownsnasen“. Zwei ausgebildete<br />
professionelle Künstler ziehen<br />
am Nachmittag singend, tanzend,<br />
jonglierend, erzählend <strong>und</strong> zaubernd<br />
durch das ganze Haus <strong>und</strong><br />
animieren zum Mitmachen. Wer<br />
es individuell haben möchte, nutzt<br />
auch gern das Aromatherapiebad<br />
mit hohem Wohlfühlfaktor.<br />
⁄ ⁄ Senioren-Wohnpark Leipzig –<br />
Eutritzscher Markt<br />
Gräfestraße 1<br />
04129 Leipzig<br />
Telefon: 03419106104<br />
Durch ihre Improvisationen geben die „Clownsnasen“ Hoffnung <strong>und</strong> Mut,<br />
lassen aber auch Raum <strong>für</strong> Trauer <strong>und</strong> Gefühle. Fotos: Senioren-Wohnpark<br />
Besser, wir sind da.<br />
Gräfestr. 1, 04129 Leipzig, ( 0341 9106 104, www.senioren-wohnpark-eutritzscher-markt.com
.Vetter‘s REISEMIX<br />
ab899 €<br />
METROPOLEN AB HAMBURG<br />
mit London, Paris, Brüssel <strong>und</strong> Rotterdam<br />
vom 30.09. - 07.10.17 (8 Tage) an Bord der AIDAprima<br />
Reiseverlauf in Kürze:<br />
1.Tag: Hamburg<br />
2.Tag: Seetag<br />
3.Tag: Southampton / London (England)<br />
4.Tag: Le Havre / Paris (Frankreich)<br />
5.Tag: Zeebrügge / Brüssel (Belgien)<br />
6.Tag: Rotterdam (Niederlande)<br />
7.Tag: Rotterdam (Niederlande)<br />
8.Tag: Hamburg<br />
Preise* pro Person in 2-Bett-Kabinen<br />
IHRE VORTEILE:<br />
★Bustransfer ab/an Leipzig<br />
Bahnhof/Ostseite inklusive<br />
★Vollpension an Bord<br />
★Tischgetränke inklusive<br />
★Trinkgelder inklusive<br />
★Entertainment der Extraklasse<br />
Innen Meerblick Veranda Veranda Komfort<br />
899 € 979 € 999 € 1.099 €<br />
2/3<br />
Bonuspunkte<br />
UNSERE AKTUELLEN<br />
HIGHLIGHTS MIT AIDA<br />
GÜLTIG BIS 26.05.17<br />
PERLEN IM MITTELMEER<br />
mit Rom, Florenz, Marseille <strong>und</strong> Barcelona<br />
vom 25.11. - 02.12.17 (8 Tage) an Bord der AIDAperla<br />
Reiseverlauf in Kürze:<br />
1.Tag: Palma de Mallorca (Spanien)<br />
2.Tag: Seetag<br />
3.Tag: Civitavecchia / Rom (Italien)<br />
4.Tag: Livorno / Florenz (Italien)<br />
5.Tag: Marseille (Frankreich)<br />
6.Tag: Marseille (Frankreich)<br />
7.Tag: Barcelona (Spanien)<br />
8.Tag: Palma de Mallorca (Spanien)<br />
Preise* pro Person in 2-Bett-Kabinen<br />
IHRE VORTEILE:<br />
★NEUES SCHIFF!Taufe am 30.06.17<br />
★Flug ab/an Leipzig inklusive<br />
★Vollpension an Bord<br />
★Tischgetränke inklusive<br />
★Trinkgelder inklusive<br />
★Entertainment der Extraklasse<br />
Innen Meerblick Veranda Veranda Komfort<br />
899 € 939 € 989 € 1.019 €<br />
* Preise bei 2er-Belegung p.P., basierend auf AIDAVARIO Konditionen, lim. Kontingent, gültig bis 26.05.17. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise <strong>und</strong> Informationen des aktuellen AIDA Katalogs„September <strong>2017</strong> bis Oktober 2018“.<br />
Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Rostock in Koop. mitVetterTouristik RvGmbH, Zörbig<br />
4<br />
Bonuspunkte<br />
ab609 €<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE AN DER DONAU<br />
mit Wien <strong>und</strong> Linz<br />
vom 25.11. - 02.12.17 (5 Tage) an Bord der A-ROSA RIVA<br />
Die Donau trägt Sie feierlich durch in schönster<br />
Landschaft Spalier stehende Burgen <strong>und</strong><br />
Klöster nach Wien. Aus den hohen Fenstern<br />
der prächtigen Altbauten leuchtet es adventlich<br />
<strong>und</strong> kaiserliche Schlösser <strong>und</strong> barocke<br />
Kirchen scheinen einem Märchen entsprungen<br />
zu sein. Auch in Linz lockt der Christkindlmarkt<br />
mit dem Duft süßer Leckereien.<br />
Preise pro Person<br />
IHRE VORTEILE:<br />
★Bustransfer ab/an Leipzig<br />
Bahnhof/Ostseite inklusive<br />
★PREMIUM ALLES INKLUSIVE:<br />
VollpensionPlus <strong>und</strong> hochwertige<br />
Getränke ganztags inklusive<br />
★Kinder bis 15 Jahre FREI!<br />
★Kein Einzelkabinenzuschlag (lim.)<br />
2-Bett, Deck 1 Einzel, Deck 1 2-Bett, Deck 2 Einzel, Deck 2<br />
mit. frz. Balkon mit. frz. Balkon<br />
609 € 609 € 719 € 719 €<br />
Preise gültig bis 30.07.17, danach Aufpreis 50 € pro Person<br />
Veranstalter: A-ROSA Flussschiff GmbH, Rostock in Kooperation mitVetterTouristik RVGmbH, Zörbig<br />
ab799 €<br />
MILITARY TATTOO IN EDINBURGH<br />
<strong>Das</strong> schottische Highlight des Jahres<br />
vom 03.08. - 08.08.17 (6 Tage)<br />
<strong>Das</strong> Military Tattoo ist eine einzigartige Militärparade<br />
mit Dudelsackspielern, Tänzern<br />
<strong>und</strong> faszinierenden Lichteffekten vor der<br />
bezaubernden Kulisse des Edinburgh Castle.<br />
Preise pro Person<br />
HIGHLIGHTS:<br />
★Haustürservice° inklusive<br />
★Stadtbesichtigung Edinburgh<br />
★Tagesausflug Loch Lomond-<br />
Nationalpark<br />
★Eintrittskarte MilitaryTattoo<br />
DZ / DK innen DZ / DK außen EZ / EK innen EZ / EK außen<br />
799 € 834 € 999 € 1.064 €<br />
Aufpreis Dinnerbuffet auf der Fähre 55 € // Mehrpreis höherwertige Kategorie beim MilitaryTattoo:<br />
Block 2 & 15: 25 € / Block 3 - 5 & 12 - 14: 28 € / Block 6 - 11: 70 €<br />
ab1.099 €<br />
BALTISCHE IMPRESSIONEN<br />
Russland, Litauen, Lettland, Estland <strong>und</strong> mehr!<br />
vom 03.07 - 12.07.17 <strong>und</strong> vom 02.10. - 11.10.17 (10 Tage)<br />
<strong>Das</strong> Baltikum ist ganz oben auf der Welle der<br />
Beliebtheit <strong>und</strong> dies völlig zu Recht: Vielfältige<br />
Natur, hochinteressante Geschichte <strong>und</strong><br />
historische Städte bilden eine Kombination,<br />
die aufregend ist.<br />
Preise pro Person<br />
HIGHLIGHTS:<br />
★Haustürservice° inklusive<br />
★Berg der Kreuze ★5 Stadtführungen<br />
★Reiseleitung ab/bis Grenze<br />
Polen/Finnland ★Ausflug zur<br />
Kurischen Nehrung<br />
DZ / DK innen DZ / DK außen EZ / EK innen EZ / EK außen<br />
ab 1.099 € ab1.119 € ab1.339 € ab1.379 €<br />
Visagebühren inklusive Bearbeitung pro Person 90 € // Preise abhängig vom Reisetermin.<br />
ab239 €<br />
STÖRTEBEKER FESTPSIELE<br />
„Im Schatten des Todes“ auf der Insel Rügen<br />
vom 08.07 - 09.07.17 / 15.07. - 16.07.17 / 29.07. - 30.07.17<br />
<strong>und</strong> vom 26.08. - 27.08.17 (2 Tage)<br />
Klaus Störtebeker <strong>und</strong> Goedeke Michels<br />
werden wieder neue Abenteuer bestehen,<br />
<strong>und</strong> das auf der schönsten Freilichtbühne Europas:<br />
der Naturbühne Ralswiek auf Rügen!<br />
Preise pro Person<br />
DZ<br />
EZ<br />
239 € 279 €<br />
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.<br />
HIGHLIGHTS:<br />
★Haustürservice° inklusive<br />
★Übernachtung im 3-Sterne-<br />
Superior Hotel Strals<strong>und</strong> in Strals<strong>und</strong><br />
inkl. Frühstücksbuffet ★Eintritt<br />
Störtebeker Festpiele in der PG 2<br />
BEI UNSEREN BUSMEHRTAGESREISEN SAMMELN SIE WERTVOLLE PUNKTE!<br />
Leipzig (Zentrum)<br />
Grünewaldstraße 3 |Tel.: 0341 - 96 27 87 21<br />
Veranstalter:VetterTouristik GmbH, Zörbig / MTZ: 25 Personen / ° gilt <strong>für</strong> PLZ: 041... - 045..Weitere gegen Mehrpreis möglich. Fragen Sie gern nach.<br />
Die Anzahl der Bonuspunkte richtet sich nach dem Reisepreis. Jeder Punkt hat einenWert von 10 € <strong>und</strong> kann bei der nächsten Reisebuchung<br />
verrechnet werden. (ab 6 Punkte möglich, max. 14 Punkte pro Buchung einlösbar)<br />
Kostenfreie Hotline täglich von 09 bis 21 Uhr: 08000 - 888 488<br />
Buchung <strong>und</strong> Beratung in Ihren 4 Reisebüros der Vetter Touristik in Leipzig!<br />
Leipzig (Mockau Center)<br />
Mockauer Str. 123 |Tel.: 0341 - 60 24 88 68<br />
Leipzig (Löwen Center)<br />
Miltitzer Str. 13 |Tel.: 0341 - 22 56 45 22<br />
www.vetter-touristik.de | www.top-kreuzfahrt.de<br />
Leipzig (Zentrum-Süd)<br />
Peterssteinweg 18 |Tel.: 0341 - 90 80 000<br />
Inh.: Vetter Touristik, Hinsdorfer Weg 1,<br />
06780 Zörbig / OT Salzfurtkapelle