September 2017 - coolibri Hamm, Unna, Hagen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
September 2017
auch als ePaper
STADTMAGAZIN für Hamm, Unna, Hagen
Special
Bermuda und
Ausbildung
Skaten
Es fehlt der Spot
Schauspiel
Theater starten in
neue Saison
FOO FIGHTERS CONCRETE AND GOLD
AM 15. SEPTEMBER 2017
Mach mit bei der Wahl.
Sonst entscheiden die anderen für dich.
und
Die Wahlbeteiligung am 24.9. hat direkten Einfluss
auf den Stimmenanteil der AfD im Bundestag, und
darauf, ob sie überhaupt reinkommt.
Gehst Du nicht wählen,
stärkst Du aktiv Rechtsnationale.
Nur wählen gehen hilft.
Nutze die Briefwahl, falls du frisch umgezogen bist, verreist oder am Wahltag was anderes vor hast.
Wo bist du gemeldet? Stelle sicher, dass dich deine Wahlunterlagen erreichen.
Falls du unsicher bist, schau auf die Rückseite deines Personalausweis. Da steht die aktuelle
Meldeadresse. Bei Umzug und Ummeldung nach dem 4.9. musst du am alten Wohnort wählen
oder die Briefwahl beantragen. Mehr Infos zur Briefwahl gibt es unter www.bundeswahlleiter.de
Eine easy Webseite, auf der im Ausland lebende Deutsche Briefwahl beantragen können,
ist www.fernwahl.de Erzähl Freund/innen, die im Ausland leben, davon.
Between Bridges / Wolfgang Tillmans
EDITORIAL
W I R
WIE
S I N D
D I E
NICHT
A N D E R E N
Was bewegt Euch? Das haben wir uns diesen Monat gefragt. Hintergrund
ist – ganz klar – die Bundestagswahl. Immer wieder greifen wir in unserer
September-Ausgabe Themen auf, die die Menschen am 24.9. in den Wahlkabinen
ihre Kreuzchen setzen lassen. Ob ein Fotograf, der die Republik
von West nach Ost durchquert hat und auf seiner Reise auch hier und da
auf dem Sofa von Fremden genächtigt hat oder ein ganz lokaler Einblick:
Am großen Thema des Monats kamen wir nicht vorbei.
Passend erscheint in dieser Ausgabe die erste Europakolumne im coolibri.
Gemeinsam mit dem internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V.
(IBB), der Auslandsgesellschaft NRW e.V. sowie der Stadt und dem Jugendring
Dortmund, stellen wir nun ein Jahr lang monatlich Menschen
aus dem Ruhrgebiet vor, die einen ganz besonderen Bezug zu Europa haben.
Zum Auftakt erzählt der Brite, John Brodgen, wie ihn der Brexit dazu
brachte, nun die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen – Großbritannien
verlassen hatte der Wahldortmunder bereits vor 43 Jahren.
Ein zweites Thema wirft bei uns bereits seine Schatten voraus: Die Saison
in den großen und kleinen Theaterhäusern, auf den Kleinkunstbühnen, in
den Konzerthallen und Clubs beginnt. Eine ganz besondere Saison wird es
wohl für Olaf Kröck. Nur ein Jahr lang begleitet er das Schauspielhaus Bochum
als Intendant. Wir haben nicht nur mit ihm gesprochen, sondern
werfen auch einen Blick darauf, was sich in der kommenden Theatersaison
lohnt und haben wie gewohnt viele Konzert-, Party- und Veranstaltungstipps
für den kommenden Monat. Und wer jetzt gerade schon den
tollen Open-Air-Festivals nachtrauert, kann aufatmen: Denn auch da hat
sich noch das eine oder andere im September versteckt.
Viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe!
Irmine Estermann
Chefredaktion
3
INHALT
06
Einblicke in die Skateszene Bochum
10
06 SKATESZENE BOCHUM
08 DEUTSCHLAND IM DURCHSCHNITT
10 UMFRAGE: WAS BEWEGT DICH?
12 EUROPAKOLUMNE
Umfrage zu Wahl: Was bewegt euch politisch?
08
Dirk Gebhardt lief quer durch die Nation und fragte: Was macht uns deutsch?
14
14 OLIVER POLAK
16 KURZZEITINTENDANT OLAF KRÖCK
17 LOKALES
Oliver Polak im Interview
16
24 TELEGRAMME
26 COOLINARISCH
28 KULTURNEWS
29 SPECIAL: BLICK INS BERMUDA3ECK
4
Olaf Kröck ist Bochums kürzester Intendant
COOLIBRI.DE
INHALT
43
Herbstliches Festival: Way Back When
33 SPECIAL: AUSBILDUNG
45
39 KINO
43 KONZERTE
46 MUSIK VON HIER
47 ALBEN
Sondaschule laden zum Jubiläum
39
Kinotipp: Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt
48
48 CLUBBING
50 THEATER
52 KUNST
Klangsphäre DJ&Space
54 AUSSTELLUNGEN
52
55 KALENDER
73 IMPRESSUM
74 KLEINANZEIGEN
79 VORSCHAU
Alexander Kluge im Museum Folkwang
5
THEMA
Skateboarding ist längst kein Nischensport mehr. Die einstige Jugendkultur ist erwachsen
geworden, hat ihre Fühler in Richtung Mode- und Sportindustrie ausgestreckt.
Die lokale Szene Bochums hat bis dato nicht nur große Talente hervorgebracht,
sie hatte mit dem Skatedeck auf dem Dach des „Spot“-Stores im Bermudadreieck
auch stets einen zentralen Treffpunkt. Doch mit der Schließung des Stores
und dem Abbau der Rampen Mitte Juli, ist ein altes Problem nun wieder auf den
Tisch gekommen.
So gut wie jeden Sonntag treffen sich die erfahrenden
Skateboarder Shane Kotte, Pascal „Pancho“
de Stena, Mateusz Konieczny und Zoran
Jovanovic am Bochumer Nordring. Hier gehen
sie Streetskaten, sie fahren also dort, wo Skateboarding
entstanden ist - auf der Straße. „Am
Wochenende geht es meistens filmen oder Fotos
machen an verschiedenen Street Spots.
Aber nach der Arbeit in der Woche mal eben skaten,
ist ohne Park jetzt schwierig geworden“, so
der 24-jährige Mateusz. Denn, um wie er und
seine Freunde Spots auf der Straße zu skaten,
bedarf es einer gewissen Erfahrung auf dem
Board. Dazu beschweren sich häufig Anwohner
über Lärm oder alarmieren sogar die Polizei:
„Viele Street Spots sind für Anfänger zu anspruchsvoll
und die wenigsten Leute haben Verständnis
für Skateboarding. Da muss man sich
manchmal schon krasse Sprüche anhören“,
sagt auch der 25-jährige Shane Kotte, der fast
täglich auf dem Skatedeck im Bermudadreieck
gefahren ist und innerhalb der Szene als Aushängeschild
der Stadt gilt.
Kein zentraler Treffpunkt mehr
Der Street Spot für heute ist der Bochumer Rathausplatz.
Zwar ist der Boden gut zu fahren, jedoch
fehlen die Obstacles, also die Elemente
und Rampen, die in einem Skatepark für Abwechslung,
Motivation und Fortschritt sorgen.
Dortmund macht es vor: In Kooperation mit der
Stadt, dem Dortmunder U und der lokalen Skateboard
Initiative stehen vor dem Dortmunder U
für drei Monate im Sommer Rampen zur freien
Benutzung. Dass ein Skatepark oder ein ähnliches
Projekt der Stadt gut tun würde, da ist sich
Pascal de Stena sicher: „Eine Möglichkeit in Bochum
zu skaten, wäre ja auch gut für die Stadt.
Es kämen Leute aus anderen Orten und die lokale
Szene hätte wieder einen Treffpunkt.“
6
Kontakt zur Stadt ist schwierig
Zurzeit läuft es genau gegensätzlich. Wer in einen
Skatepark will, könnte vom Stadtzentrum
zwar die rund zehn Kilometer auf sich nehmen
und nach Bochum-Dahlhausen fahren, da der
Park jedoch eher klein ist, orientieren sich die
Skateboarder in Richtung Gelsenkirchen, Hattingen,
Bottrop oder eben Dortmund. „Pancho“ De
Stena, der selbst zwei Jahre im „Spot“-Store gearbeitet
hat, steht seit 18 Jahren auf dem Board
und ist einer der erfolgreichsten Skateboarder
der Stadt. Bereits 1999 saß er als kleiner Junge
mit am Tisch, als es um einen Skatepark für Bochum
ging. Um den Kontakt zur Stadt zu erleichtern,
gründeten die Bochumer Skateboarder
2014 mit „44“ sogar den ersten offiziellen Bochumer
Skateboardverein. Für den Vorsitzenden
Philipp Schulte, der den bürokratischen Aufwand
um den Verein gestemmt hat, fühlt sich
das Projekt jedoch nach viel Arbeit und wenig
Ertrag an: „Trotz des eingetragenen Vereins werden
wir nicht wirklich involviert.“ Der Kontakt
sei zu sporadisch und wenig produktiv, so
Schulte.
Die Schließung des Skatedecks nach mehr als
fünf Jahren ist also nicht nur für die Vereinsmitglieder
ein herber Verlust, gerade der Nachwuchs
leidet unter der fehlenden Möglichkeit zu
skaten. „Viele Besucher des Decks waren Einsteiger
oder haben hier oben erst angefangen
zu skaten“, erinnert sich David, der vorübergehende
Leiter des „Spot“-Stores am Bermudadreieck.
Damit die lokale Skate- und Jugendkultur
ein neues Zuhause findet und Bochum weiterhin
Talentschmiede für Skateboarder bleibt,
muss das Thema Skatepark für Bochum wieder
ernsthafter angegangen werden.
Johannes Riesop
Foto: Johannes Riesop
THEMA
Es fehlt der Spot7
THEMA
Deutschland im
Durchschnitt
Dirk Gebhardthat dieRepublik durchquert.Laufend hater
beiseiner Reiseerkundet, wasdas Land im Innerstenzusammen
hält, wasdie Menschen vereintund trennt.Entstandenist
eineSozialstudie.
Am Tag der Deutschen Einheit zog Dirk Gebhardt
aus, um seine Heimat zu erkunden. Nicht mit
dem liebsten Vehikel seiner Landsleute, sondern
zu Fuß. Statt die verschiedenen Regionen
zu erfahren, wollte er etwas über die Menschen
in Erfahrung bringen. Um in ihre gute Stube und
so manchen Kochtopf schauen zu können,
quartierte sich der Professor für Bildjournalismus
der Fachhochschule Dortmund nicht im
Hotel ein, er ging auf Herbergssuche. Gemeinsam
mit einem Kollegen nächtigte er auf Klappsofas,
in Jagdhütten und Dorfkneipen. „Abgeblitzt
sind wir eigentlich nirgendwo“, berichtet
der 47-Jährige. Im Osten öffneten sich die Türen
allerdings oft zögerlicher als im Westen. „Wir
waren zur Zeit der Pegida-Demonstrationen dort
und haben die Vorbehalte Journalisten gegenüber
schon zu spüren bekommen.“ Abgesehen
davon waren die Unterschiede jedoch geringer
als erwartet und die Probleme vielerorts die
gleichen. „Gerade im ländlichen Raum sind einige
Gebiete in Ost wie West gleichermaßen
strukturschwach.“ Den Ärztemangel erlebte
Dirk Gebhardt bei Michael Waltenberg in Oberkirchen.
Der 69-Jährige würde nach seinem Herzinfarkt
das Stethoskop gerne abgeben, doch der
einzige Allgemeinmediziner weit und breit findet
keinen Nachfolger. Und seine Patienten werden
immer älter. Denn trotz Traumkulisse im
Grünen warten dort gepflegte Fachwerkhäuser
mit 120 Quadratmetern für gerade mal 30 000
Euro vergeblich auf junge Familien. „Die Leute
wollen sie nicht einmal geschenkt. Die schlechte
ärztliche Versorgung, Kitas und Schulen, die
zu weit entfernt sind, wirken abschreckend“,
berichtet Dirk Gebhardt. Die allgemeine Landflucht
begegnete dem Wanderer auch bei Kilometer
489,8 am Kyffhäuser. „Dort ziehen die
gut ausgebildeten Frauen von Thüringen ins nahe
Hessen, weil dort die Stundenlöhne um sieben
Euro höher liegen“, berichtet Dirk Gebhardt.
Je kleiner die Orte, umso größer erlebte er den
Zusammenhalt. Jeder kennt jeden und weiß
auch um die Sorgen hinter schmucken Fassaden.
In Schmallenberg berichtete Busfahrerin
Rosi König, dass in den adretten Häuschen keineswegs
der Wohlstand wohnt. „Armut ist ein
Thema, das uns quer durch die Republik begleitet
hat. Im Kloster Knechtsteden ganz im Westen
erzählte uns der Abt, dass seine Schwester
mit 91 Jahren von 600 Euro im Monat lebt. Im
Sauerland sind viele Menschen auf Mini-Jobs
angewiesen oder stocken gar auf und in Görlitz
sind uns die Probleme nicht nur in der Bahnhofsmission
begegnet. Das hatten wir so nicht
erwartet.“ Ein Armutsanteil von mitunter 20 Prozent
sei eine Realität, an der auch die Politik
vielfach vorbeischaue. Soziale Gerechtigkeit ein
allgegenwärtiges Thema, an das sich dennoch
niemand so richtig herantraue. „Dafür müssten
einige wirtschaftspolitische Dogmen der 90
Jahre außer Kraft gesetzt werden – zum Beispiel,
dass der Markt alles regelt. Der Markt re-
Pierre-Yves, Leuna spielt Touch-Rugby: Die SG Spergau stellt das Gelände.
Funkengarde Heggen
8
THEMA
Silvia Haberle lebt mit ihren beiden Töchtern in Witzenhausen sehr naturverbunden.
Foto [5]: Dirk Gebhardt
gelt per se nichts. Genauso wie die Idee des
ständigen Wachstums und der Produktivitätssteigerung
eine Illusion ist“, sagt der Beobachter.
Damit mehr Menschen von ihrem Lohn leben
können, müssten ein paar Wenige auf das
Noch-mehr-Geld-Verdienen verzichten. „Denn
soziale Schichten werden vererbt“, betont Dirk
Gebhardt. Für ihn war seine Reise auch eine Sozialstudie.
In den vielen Fotos und kleinen Geschichten
seines gerade erschienen Buches
Quer durch zeichnet er sein Bild von Deutschland.
Den individuellen Erfahrungen und Eindrücken
setzt er nackte Statistik entgegen. Die
Zahlen belegen ein sichtbares Lohngefälle von
22,39 Euro Stundenlohn im Westen zu 15, 22
Euro im Osten. Die unterschiedliche Bezahlung
zwischen Männern und Frauen führte ihm unterwegs
Juliane Hippe besonders vor Augen. Die
Messwartenfahrerin, die er bei Kilometer 565,3
in Leuna traf, arbeitet als einzige Frau im einst
größten Chemiewerk Deutschlands. Sie leistet
viel und verdient elf Prozent weniger als ihre
Kollegen – gegen die sie sich in einer Männerwelt
immer wieder neu behaupten muss. „Ihr
Ansporn ist zu beweisen, dass sie mithalten
kann“, erzählt Dirk Gebhardt. Er erreichte nach
819 Kilometern in elf Etappen am Tag der Deutschen
Einheit ein Jahr später den östlichsten
Punkt Deutschlands. Unter drei Eichen direkt an
der Neiße endete seine Reise. Dem Durchschnittsdeutschen
ist der Heimatentdecker unterwegs
nicht begegnet. Für ihn bleibt die Erkenntnis,
dass Deutschland heterogener ist, als
gedacht. In den meisten Köpfen spielt die Region
die Hauptrolle. „Die Menschen sind sehr verwurzelt.
Die Korbacher sehen sich nicht als Hessen,
sondern als Waldecker
und die Wingerorder
nicht als Thüringer,
sondern als Eichsfelder“,
sagt Dirk Gebhardt.
Von den eigenen Klischees
hat der Spaziergang
durch die Republik
ihn kuriert. „Mein Bild
vom deutschen Hinterland
als kleinbürgerlich,
spießig und egoistisch
musste ich definitiv korrigieren.
Die Menschen,
denen wir begegnet
sind, waren sehr offen,
LPG T Freies Leben, Skäßchen. Manfred Engelmann
ist seit DDR-Zeiten Leiter der LPG T.
empathisch und engagiert. Natürlich gab es den
Gartenzwerg, aber eben auch Leute, mit denen
ich gerne ein Bier trinken gegangen bin.“ In kleinen
Orten hat er die große Welt getroffen. In
Korbach ist der Stadtkantor ein bekennender
Homosexueller und in Witzenhausen gibt es eine
Niederlassung der Transition Town, die eine
essbare Stadt zum Ziel hat. „Das hatten wir alles
nicht erwartet. Deutschland ist viel bunter, als
wir alle glauben.“ Dominique Schroller
9
UMFRAGE
Was bewegt
Am 24. September wählt Deutschland, wie es in den nächsten vier Jahren politisch weitergeht: Doch was bewegt
die Menschen in unserer Region so kurz vor der Bundestagswahl wirklich? Mara Hess und Leah-Adjei Plasil
haben sich auf der Straße umgehört.
Dich?
Lisa , 22
Im Hinblick auf die Wahl
ist mir vor allem die Entwicklung
der Flüchtlingspolitik
wichtig. Es ist sicher
eines der kontroversesten
Themen. Wie die
einzelnen Parteien sich
äußern und wie die Diskussion
verläuft – das
kann spannend werden.
Hannah , 22
Mich interessieren vor allem die
Flüchtlingsthemen. Dabei bewegt
mich nicht einmal wie nachher abgestimmt
wird, sondern lediglich,
welche Positionen von den Parteien
vertreten werden und wie sie sich
bekriegen. Ebenfalls wecken Themen
wie der Straßenverkehr und
Bildung meine Aufmerksamkeit. Ich
bin gespannt auf die Wahl.
Gero, 73
Soziale Gerechtigkeit ist mein Thema
– für jedermann/-frau. Jeder
soll einen Kindergartenplatz haben,
jeder soll die Schule so lange
wie möglich besuchen. Außerdem
Rente für alle, wie in Österreich. Es
sollte auch mehr Theater geben.
Außerdem einheitliche Richtlinien,
damit Asylbewerber ein Grundrecht
auf eine Wohnung, eine Bleibe
haben.
10
Leandre, 29
Für mich gibt es bei der Bundestagswahl
keine wichtigen Themen.
Ich gehe nicht davon aus, dass
dort irgendwas in meinem Sinne
oder in meinem Interesse besprochen
oder entschieden wird. Die
Realität ist ja so, dass eigentlich
immer alles nur zu Lasten von den
Leuten geht.
Kai, 53
Wichtig finde ich die Klima- und
Flüchtlingspolitik. Da sind, glaube
ich, die größten Baustellen für die
nächsten Jahre. Die Punkte machen
zum einen gesellschaftliche
Zufriedenheit aus und beeinflussen
zum anderen insgesamt in vielen
Bereichen am meisten. Klima ist
ein Thema, das alle gesellschaftlichen
Schichten betrifft und auch
vorrangig, vor vielen anderen Sachen,
gelöst werden sollte.
UMFRAGE
HIER TANZEN
die Synapsen.
Wiebke, 24 (l.)
Da ich Lehrerin werde, ist mir
Schulpolitik auf jeden Fall wichtig.
Thema ist für mich auch, wie
Familien in Deutschland unterstützt
werden sollen.
Nadja, 26
Ich schreibe momentan
mein Forschungsprojekt
über Christenverfolgung.
Deswegen ist
Religionsfreiheit ein
sehr wichtiges Thema,
das wenig Beachtung
findet und mehr Gesprächsthema
sein
sollte.
Phyliss, 23
Themen, die mich bewegen, wären einerseits
die Bildung im Hinblick auf
Arbeitsplätze nach dem Studium und
andererseits Sicherheit im Hinblick
auf die vielen terroristischen Anschläge.
Es ist interessant zu erfahren, an
welche Maßnahmen die Parteien denken
und welche Änderungen dafür
vorgeschlagen werden.
So klingt nur Dortmund.
MI 20.09.17
LIEDERABEND
IAN BOSTRIDGE
DO 21. / FR 22.09.17
GÖTZ ALSMANN... IN ROM
– PREMIERE
DO 28.09.17
SALUT SALON
DO 05.10.17
KONZERTKINO – LEGENDEN
DES TAKTSTOCKS
»The Making of West Side
Story«
Nicole, 41
Auf jeden Fall soziale Gerechtigkeit.
Für mich ist aktuell die Berufswahl
meiner Kinder ein Thema, dass die
auch einen Beruf mit guten Chancen
bekommen. Man merkt auch
schon, dass die Mittelklasse verschwindet.
Es kommt immer mehr
zu einer zwei Klassengesellschaft.
Da sollte mehr gemacht werden.
SA 23.09.17
PHILHARMONIA ORCHESTRA
Esa-Pekka Salonen,
Pekka Kuusisto
MI 27.09.17
MUSIK FÜR FREAKS –
WANG LI & WU WEI
KARTENVERKAUF UNTER
konzerthaus-dortmund.de
DO 12.10.17
SCHUMANN QUARTETT &
SABINE MEYER
FR 13.10.17
VLADIMIR KORNEEV:
OMÁNCE
11
EUROPAKOLUMNE
D O R T M U N D
Wahldortmunder John Brogden hat seit Kurzem die deutsche Staatsbürgerschaft – vor 43 Jahren hat er seine Heimat, England, verlassen.
„Ich fühle mich von
Großbritannien
verlassen“
Fotos [3]: Chantal Stauder
John Brogden und der Brexit
1973 ist das Jahr, in dem Großbritannien der EU beitritt. Im
selben Jahr siedelt ein junger Brite wegen seiner ersten
Frau – einer Deutschen – aufs europäische Festland über.
Damit wird John Brogden aus Whitefield bei Manchester
einer der ersten Briten, die die Freizügigkeit als EU-Bürger
genießen können. 43 Jahre später beschließt eine knappe
Mehrheit der Briten den Ausstieg aus der EU. Der Brexit
hat John den Anstoß gegeben, die deutsche Staatsbürgerschaft
zu beantragen.
Gold, glänzend, wertig schimmert die Aufschrift „John Brogden, handmade
large-format cameras, Dortmund, Germany“ in Großbuchstaben auf
den kleinen, ovalen Metallschildern, die seit kurzem die handgemachten
Kameras des Wahldortmunders zieren. Der Europäer der ersten Stunde
lebt heute mit seiner zweiten Frau Odile in Dortmund. Sie kommt aus
Frankreich. Beide arbeiten im Ruhrgebiet als Übersetzer. Bis sich John als
Übersetzer in Dortmund selbstständig macht, arbeitet er in einem Übersetzungsbüro
in Düsseldorf. In der Landeshauptstadt kommt er in Kontakt
mit Kunst, Kultur und Fotografie, für die er sich bis heute begeistert.
Er lernt den Mechanismus von analogen Kameras verstehen und beginnt
selbst aufwendige Großformatkameras zu bauen. Heute vertreibt er sie
explizit als lokales Dortmunder Produkt.
Ode an die Freude
Wenn der höfliche, fröhliche Brite an Europa denkt, fällt ihm das Gefühl
des Mittendrin-Seins und die Melodie von Ludwig van Beethovens Sinfonie
„Ode an die Freude“ ein. John strahlt und sagt: „Ich lebe sehr gerne in
Deutschland. Seit Jahren wollte ich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen,
aber bisher gab es keinen dringenden Grund dafür. Seit dem
Brexit fühle ich mich hier auf dem Kontinent als Brite verlassen und als
überzeugter Europäer irgendwie staatenlos.“ John weiß, dass er Glück hat:
Briten, die weniger als acht Jahre in Deutschland sind, dürfen die deutsche
Staatsbürgerschaft noch nicht beantragen.
Der heute 75-Jährige wird während des Zweiten Weltkriegs geboren und
studiert Germanistik und Französisch in Leeds. Seine Arbeit nach dem
Studium bringt ihn wieder in Kontakt mit dem Ausland. John ist für eine
Firma, die Sandstrahlkabinen herstellt, erst als Auslandskorrespondent,
dann als Exportleiter zuständig. Im Zuge dessen vertritt er seinen Arbeitgeber
auf Industriemessen – vor allem in Deutschland und Österreich.
Immer noch von der europäischen Idee überzeugt
Während des Studiums geht er für ein Auslandssemester nach Göttingen,
wo er seine erste Frau kennenlernt. Nachdem die beiden neun Jahre in
Die aufwendigen Großformatkameras baut John Brogden selbst.
12
EUROPAKOLUMNE
Leeds verbringen, siedeln sie 1973 nach Deutschland über. Johns Zeit als
Europäer beginnt. Er ist begeistert: Regierungen kooperieren, damit Menschen
ohne Grenzkontrolle verreisen können. Wer verschiedene europäische
Länder durchqueren will, muss sich nicht mehr in jedem neuen Staat
die örtliche Währung beschaffen. Nationale Grenzen treten in den Hintergrund.
Teure Zölle auf eingeführte Waren aus anderen Ländern entfallen.
Händler können Produkte günstiger anbieten.
Der Deutsch-Brite ist auch nach 43 Jahren immer noch von der europäischen
Idee überzeugt: „Ich halte Brexit für einen politischen, sozialen und
kulturellen Selbstmord.“ Er kann aber auch jene verstehen, die wütend
sind, wenn sie sehen, dass ihr Arbeitgeber ihnen kündigt, um Arbeit in
Länder auszulagern, in denen sie Mitarbeitern weniger Gehalt zahlen können.
Europa kann vom Ruhrgebiet lernen
John denkt auch an einige Verwandte, von denen er vermutet, dass sie für
den Brexit gestimmt haben. Ihnen wird nur langsam bewusst, welche Folgen
der Austritt für sie haben wird. Der Dortmunder sagt: „Die Briten erfahren
zu wenig von den Vorteilen, die ihnen die EU gebracht hat. Die EU
bräuchte eine Art Werbeagentur, die Werbung für sie macht.“ Der 75-Jährige
glaubt auch, dass britische Politiker Europa nicht verstanden haben:
„Sie sprechen nicht von Kooperation, sondern immer von der führenden
Rolle, die Großbritannien in Europa übernehmen soll.“ Durch den Austritt
aus der EU werden viele Produkte in Großbritannien teurer werden, weil sie
nicht im eigenen Land hergestellt, sondern aus anderen importiert werden
müssen. Johns Enthusiasmus für Europa ist ähnlich groß wie seine Begeisterung
für das Ruhrgebiet. Er findet: „Dem Ruhrgebiet gelingt etwas,
das Europa noch lernen muss: Erfolgreiche Integration.“ Chantal Stauder
BOCHUM UND LÜNEN
Reservierungen auf baseburger.de
®
THE STEAK
PASTRAMI
CREMIGE
BASE-SAUCE
In Düsseldorf kam John Brogden mit der Technik erstmals in Berührung.
Was denkt der Pott über Europa?
Das erfahrt Ihr nun jeden Monat bei uns. Mal überregional,
mal im Lokalteil einer Ausgabe. Redakteurin
Chantal Stauder stellt jeden Monat jemanden aus der
Region vor, der eine ganz besondere Beziehung zur
EU hat. Die Europa-Kolumne ist ein einjähriges Projekt
des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerkes
e.V. (IBB), der Auslandsgesellschaft NRW e.V.
sowie der Stadt und dem Jugendring Dortmund.
HANDGEMACHTES
BUN
WÜRZIGE
GURKE
ZARTES
PASTRAMI
ABGESTIMMTE
HONEY MUSTARD
KNUSPRIGER
CANDY BACON
FRISCHE
TOMATE
AROMATISCHE
ZWIEBEL
HERZHAFTER
CHESTER
KNACKIGER
SALAT
SAFTIGES
BEEF
ZU JEDER BURGER-BESTELLUNG GIBT ES EINEN
COCKTAIL FÜR NUR 5€
DAS COCKTAIL-ANGEBOT IST GÜLTIG BIS ZUM 30.9.17 (AUSGENOMMEN PITBULL).
13
INTERVIEW
Grugahalle
EINE
FÜR
ALLE!
„Man muss
bei sich
23 | 09 | 2017 Ü-30 Party
„Mehr als eine Party“
07 | 10 | 2017 Tuberland
DieYouTube-Convention
08 | 10 | 2017 Mädchen Klamotte
Der Mädchen-Flohmarkt im Foyer
21 | 10 | 2017 SNIPES
Battle of theYear
Die inoffizielle WM im Breakdance
22 | 10 | 2017 Breaking for Gold
Breakdance-Qualifizierungswettbewerb
der Jugend für Olympia
04 | 11 | 2017 Bibi Blocksberg
„Hexen, Hexenüberall“
05 | 11 | 2017 Schallplattenbörse
im Foyer
design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de
selber
anfangen“
Mit seinem dritten großen Bühnenprogramm „Über alles“ ist
der Stand Up Comedian Oliver Polak wieder auf Tour und wird
auf den Bühnen zwischen Wien und Hamburg für allerlei Verwirrung
sorgen. Sein derber und oft zynisch gefärbter Humor ist
bei diesem Programm dem Titel entsprechend sehr weit gefasst.
Peter Hesse sprach mit ihm über kleine schwarzhumorige
Stücke, die vom Schwimmen mit Haien, dem Schnarchen im Allgemeinen
oder einer fiktiven Anne-Frank-App handeln.
18 | 11 | 2017 Koncert Gwiazd
Live2017
01 | 12 | 2017 Manowar
„The Final Battle“
08 | 12 | 2017 Ina Müller
„Ich bin die –Tour 2017“
09 | 12 | 2017 Carolin Kebekus Zusatztermin
„AlphaPussy“
10 | 12 | 2017 Mario Barth
„Männer sind faul, sagendie Frauen!“
17 | 12 | 2017 Lasst unsWeihnachtslieder singen
Kindgerechte Lieder zum Mitsingen
29 | 12 | 2017 – Holiday OnIce
02 | 01 | 2018 „Atlantis“
11 | 01 | 2018 Atze Schröder
„Turbo“
Terminstand: August 2017 . Änderungen vorbehalten
info@grugahalle.de . www.grugahalle.de
MESSE ESSEN GmbH
Grugahalle /CCE
Norbertstraße . D-45131 Essen
Telefon: +49.(0)201.7244.0
Telefax: +49.(0)201.7244.500
Verlegt: 12.04.2018
Neues Programm!
Oliver, du bist in den vielfältigsten Feldern aktiv und schreibst Bücher,
bist Autor für Zeitungen, machst Fernsehen und bist Stand Up-Comedian.
Gibt es einen künstlerischen Bereich, den du gerne mal ausprobieren
möchtest?
Ich bin im Moment sehr glücklich, so wie das gerade alles läuft. Im Kern
bin ich halt Stand Up-Comedian, habe aber auch festgestellt, dass das für
mich nicht reicht. Wenn du richtig erfolgreich sein willst, dann musst du
gefällig sein – und das bin ich halt nicht. Es findet doch noch sehr in einer
Nische statt, was ich bei meinen Live-Performances so mache. Es hat sich
dann ergeben, dass ich an andere Sachen herangeführt wurde – denn nur
mit den Stand Up-Comedian-Auftritten hätte ich mich nicht über Wasser
halten können.
Wie ging es für dich dann weiter?
Ich habe dann viel mehr das Schreiben entdeckt, ich schreibe viel für die
Tageszeitungen „Die Welt“ und die „Süddeutsche Zeitung“, habe Kritiken
zum Beispiel von einem Phil-Collins-Konzert verfasst. Dann kamen TV-Formate
wie „Das Lachen der Anderen“ mit Micky Beisenherz dazu, was eine
richtige Herausforderung war.
Das kann man sich sehr gut vorstellen...
Ja, zudem gab es noch die Pro7-Sendung „Applaus und raus“, das fügte
sich alles sehr gut zusammen. Ich war dann schlussendlich auch ziemlich
überrascht, denn es waren meine ersten beiden wirklichen Fernsehsendungen,
die gleich mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme
Preis ausgezeichnet wurden. Es macht schon Spaß alles, ist zum Teil aber
auch sehr nervenaufreibend. Aber vom Prinzip her, kann ich auch nur et-
14
INTERVIEW
was machen, was mich auch wirklich interessiert.
Die Provokation ist ein beliebtes Stilmittel
von dir. Hast du mal ein Feedback von
dem Juristen und TV-Moderator Michel
Friedman erhalten, den du in der Vergangenheit
ziemlich deutlich durch den Kakao
gezogen hast?
Friedman hat sich wie ich auch sehr für
die Freilassung vom Journalisten Deniz
Yükzel eingesetzt, der ja nun seit vielen
Wochen in der Türkei im Gefängnis sitzt.
Wir haben uns bei einer Veranstaltung
gesehen und Friedman hat mich dort
nicht gegrüßt. Daher nehme ich an, dass
er mich schon irgendwie auf dem Schirm
hat.
Bei allen derben Auslassungen hast du
auch eine weiche Seite. Was bedeutet es
dir beispielsweise Fan von Udo Jürgens
zu sein?
Es gibt relativ wenige neue Bands die ich
so für mich entdecke, häufig ist das was
so tagtäglich aus dem Radio kommt etwas
befremdlich. Udo Jürgens hingegen Oliver Polak
höre ich schon seit ich neun Jahre alt bin
und war auch schon sehr früh auf einem Konzert von ihm, was mich damals
sehr begeistert hat. In den letzten zehn Jahren war ich sicher auf 15
Konzerten und hab Udo auch noch persönlich kennen gelernt. Songs von
ihm, wie zum Beispiel „Mein Baum“, rühren mich sehr und bedeuten mir
unglaublich viel. Er war ein sehr wichtiger Künstler, der nun leider nicht
mehr da ist.
Anderes Thema: Stören dich Fußball-Transfers? Spieler kosten derzeit
aberwitzig viele Millionen; der Kapitalismus scheint keine Grenzen zu kennen,
oder?
Ich nehme diese Summen wahr, aber ich kann da nichts dran ändern, daher
interessiert mich das auch nicht großartig. Ich verfolge im persönlichen
Bereich andere Ansätze.
Welche sind das?
Im Großen und Ganzen denke ich, muss man bei sich selber anfangen. Du
musst dein Leben vernünftig gestalten und schauen, wie du vielleicht selber
ein besserer Mensch wirst. Wie kann ich ganz konkret dazu beitragen,
dass die Welt besser wird.
Oliver Polak: 29.9. Hotel Shanghai, Essen
coolibri präsentiert den Termin am 10.10. zakk, Düsseldorf
Foto:David Prior for Moshe
Photo ©: Leslie Taylor
Schon jetzt herzlich willkommen
zur Tanzplattform
Deutschland in Essen:
14.—18.03.2018
Das Programm & weitere
Vorhaben werden im
Dezember 2017 unter
www.tanzplattform2018.de
veröffentlicht.
Förderer: Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und
Medien, Ministerium für Kultur
und Wissenschaft des Landes
Nord rhein-Westfalen, Stadt
Essen, Regional verband Ruhr,
Kulturstiftung Essen, Gut für Essen
— Stiftung der Sparkasse Essen
Kooperationspartner: Stiftung
Zollverein, Theater und Philharmonie
Essen, Musiktheater im
Revier Gelsenkirchen, Folkwang
Universität der Künste, Kultur
Ruhr GmbH
Medien- und Kulturpartner:
coolibri, K.West — Magazin für
Kunst, Kultur, Gesellschaft,
tanz — Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance, WDR 3
Veranstalter:
INTERVIEW
B O C H U M
Will seine Zeit gut nutzen: Olaf Kröck
Wie wird man eigentlich Kurzzeit-Intendant eines so großen Hauses?
Als die Suche der Stadt nach einem Nachfolger Anselm Webers lange dauerte
und keiner mit uns sprach, wurden wir schon unruhig. Anselm hat
sich dann stark gemacht für das Haus und die Spieler. Recht kurzfristig
hat er dann auch mit mir über die jetzt realisierte Möglichkeit gesprochen.
Ich hatte nicht viel Zeit zu überlegen, was mache ich eigentlich, wenn die
mich fragen? Dann ging es schnell. Mittwochs kam die Anfrage, Donnerstag
gab es ein längeres Gespräch, Freitag wurde ich zum Intendanten gewählt.
Noch am Wochenende fragte ich bei Regisseuren nach. Denn branchenintern
ist der Zeitrahmen eng. Es gab deshalb auch viele Absagen.
Aber trotzdem steht jetzt ein Spielplan?
Ja, klar. Es ist eine Intendanz mit allem, was dazu gehört.
Das ist mir und uns wichtig. Sie ist relevant für die
Geschichte dieses Hauses, das ist wichtig für das
Selbstverständnis dieses Hauses.
Ein Fußballvergleich: ein befristeter Trainer mit einem Kader aus Spielern,
deren Verträge allesamt auslaufen. Ein internationaler Erfolgstrainer
steht in den Startlöchern. Da ist doch kein Erfolg möglich?
Das ist anders. Der Lustfaktor ist bei allen sehr hoch, es gab viel Bestätigung.
Viele bleiben gerne, ein Beispiel ist etwa Bettina Engelhardt. Es kommen
sogar großartige Schauspieler dazu, die beschlossen haben, dass
16
Foto: Knotan
„Kunst und
Unterhaltung ist
kein Widerspruch.“
Kurz mit
Kröck
Olaf Kröck möchte nicht „Interim“ sein. Er wird Intendant,
beerbt damit seinen langjährigen Chef Anselm
Weber und wird ab Spätsommer in der ruhmreichen
Geschichte des Bochumer Schauspielhauses die kürzeste
Intendanz innehaben. Mitte 2018 übernimmt
schon Johan Simons. Ein Gespräch mit Tom Thelen
über Chancen und Schwierigkeiten einer ungewöhnlichen
Art von Pop-Up-Intendanz.
das gut für sie ist. Etwa die fabelhafte Johanna Eiworth aus Freiburg.
Was werden wir sehen?
Vor allem Bochumer Erstaufführungen. Nur vier der 25 Premieren
waren schon mal hier zu sehen. Manchmal ist das kaum zu glauben,
aber wir haben ausführlich recherchiert. Sehr stolz sind wir
darauf, die Rechte für den Broadway-Erfolg „The Humans. Eine
amerikanische Familie“ von Stephen Karam bekommen zu haben.
Aber es sind nur wenige „echte“ Dramen im Spielplan?! Dafür Filmund
Romanadaptionen, eine „Überschreibung“ oder auch eine Adaption
des autobiografischen Textes von Daniel Paul Schreber.
Wir stehen durchaus fest in der Tradition der Menschendarstellung. Aber
heute gibt es viele flexible Möglichkeiten der Darstellungsformen. Aber
keine Sorge: die traditionelle Linie mit starken Schauspielern und Regie-
Ästhetiken kommt nicht zu kurz, auch wenn wir viel experimentieren.
Auch neu: wir gehen mit zwei Stücken auf die türkischstämmige Gemeinschaft
ein. Wir wollen raus aus Blasen und Milieus, raus aus den Fallen der
Repräsentation, andere Kulturtechniken integrieren. Und neue Kommunikationsformen
testen. Mit aktiven Zuschauern etwa.
Das ist viel Programm und Konzept für eine kurze Zeit.
Ich bin gar nicht dogmatisch, ich bin pragmatisch. Ich glaube,
dass Theater das Wichtigste auf der Welt ist. Für mich. Ich
weiß aber auch um die Blase in der wir alle leben. Wir können
unterhalten, das wissen wir. Kunst und Unterhaltung ist kein
Widerspruch. Kunst braucht aber, das verbindet sie wiederum
mit der Wissenschaft, ökonomische Freiräume.
Was macht Olaf Kröck denn nach dem Bochumer Abenteuer?
Vielleicht sitze ich ja 2018 auch erst mal eine Weile täglich im Café Zentral
und genieße den Tag.
Unwahrscheinlich. Wir danken für das Gespräch.
COOLIBRI LOKAL
M E N D E N
Am Scheideweg
Wo heute noch Natur ist, könnte künftig der Verkehr rollen.
Der Lückenschluss der A46 zwischen Hemer
und Arnsberg hat laut Bundesverkehrswegeplan
Priorität. Doch im Sauerland
regt sich Widerstand.
Foto: Günther Reichle
An der Autobahn scheiden sich im Sauerland die
Geister. Während den einen der Weiterbau der
46 gar nicht schnell genug vorangehen kann,
möchten die anderen genau das unter allen Umständen
verhindern. Zwischen beiden Lagern
verläuft die Stadtgrenze. In Hemer wohnen
überwiegend Befürworter, in Menden besonders
viele Gegner. Dort haben sich die Ratsmitglieder
in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause
mehrheitlich einem Antrag der CDU-Fraktion angeschlossen
und die aktuellen Pläne zum Weiterbau
der West-Ost-Verbindung abgelehnt. Die
sehen vor, die Trasse von ihrem derzeitigen Ende
in Bilveringsen bis auf das Gebiet der Stadt
Menden fortzuführen und von dort als Bundesstraße
bis zum Anschluss Wickede-Wimbern
weiterlaufen zu lassen.
Diese Flaschenhalslösung sei eine für die Bevölkerung
stark belastende Billigvariante und
diene ausschließlich dazu, das Gesamtprojekt
finanziell überhaupt darstellbar zu machen,
heißt in der Begründung des Ratsbeschlusses.
Der sieht als Alternative eine Untertunnelung
für weite Teile des Mendener Stadtgebietes vor.
Die würde allerdings die bisher im Bundesverkehrswegeplan
veranschlagten Kosten von
rund 510 Millionen Euro erheblich in die Höhe
treiben.
Genau darauf setzt eine Bürgerinitiative, die mit
einer Mendener Erklärung zum Boykott des Vorhabens
aufruft. Sie wünscht sich vielmehr eine
alternative Planung, um die Stadt vor einem
„gravierenden Verkehrs- und umweltpolitischen
Fehler“ zu bewahren. Diese Eingabe hat eine
Mehrheit im Rat zwar verworfen, die Autobahngegner
sind aber dennoch überzeugt, einen politischen
Teilerfolg errungen zu haben.
Mobilität auf Kosten der Natur
„Die Forderungen der Ratsmitglieder nach einer
Tunnellösung und Androhung von Klagen gegen
einen Weiterbau der A 46 nur bis zur Stadtgrenze
werden zumindest eine Verzögerung der Autobahnpläne
zur Folge haben. Viele Menschen
erhoffen sich eine endgültige Aufgabe. Einen
weiteren Stillstand der Verkehrsplanungen insgesamt
kann sich die Region nicht leisten“, betont
Günther Reichle. Der Mediziner zählt zu den
Unterzeichnern der Mendener Erklärung und
hält eine umweltverträgliche Trassenführung
für unmöglich. Ihre Verwirklichung bedeute „die
Umsetzung jahrzehntealter verkehrspolitischer
Fehlplanungen auf Kosten einer intakten Natur
und der Gesundheit der Menschen.“
Tatsächlich könnte das geplante Teilstück die
Waldemei und das Oesetal durchschneiden und
damit wichtige Naherholungsgebiete erheblich
beeinträchtigen. Als „naturschutzfachlich sehr
sensibel“ stuft auch Straßen NRW diesen Bereich
ein und rechnet bereits mit einem „nicht
unbeachtlichen Konfliktpotenzial“. Zu Beginn
der Planungen, die im nächsten Jahr beginnen
sollen, sei daher zunächst eine umfangreiche
umweltfachliche Kartierung des Raumes notwendig.
Erst danach ließen sich genauere Angaben
zu den weiteren Schritten machen. Dennoch
lässt der Landesstraßenbetrieb keinen
Zweifel am Stellenwert des Vorhabens: „Der
A46-Lückenschluss ist eine der wichtigsten Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
in Südwestfalen
und für den Wirtschaftsstandort von zentraler
Bedeutung“, teilt Sprecher Stephan Lamprecht
auf Anfrage mit.
Damit spricht er Hemers Bürgermeister Michael
Heilmann aus der Seele. Der kann es kaum erwarten,
dass die Bagger anrollen. „Wir haben einige
große Unternehmen hier, die in ihrem Bereich
Weltmarktführer sind und seit den 70er
Jahren darauf vertrauen, dass die Autobahn
weitergebaut wird.“ Darüber hinaus führe die B7
von Menden nach Iserlohn mitten durch die Innenstadt
und sei mit 24 000 Fahrzeugen pro
Tag dauerhaft überlastet. „Wir ersticken im
Stau“, betont Michael Heilmann. Er ist zuversichtlich,
dass der Lückenschluss kommt und
möchte sich in Gesprächen mit der neuen Landesregierung
dafür einsetzen. Die Mendener
fürchten hingegen, dass die geplante Verbindung
das Problem nicht löst, sondern verlagert.
„Für uns bedeutet das keine Entlastung, eher
im Gegenteil“, sagt Stadtsprecher Johannes
Ehrlich. An der Trasse werden sich auch in Zukunft
die Geister scheiden. Dominique Schroller
17
HAMM, UNNA, HAGEN
3 BY EKMAN
(TUPLET – FLOCKWORK – TYLL)
BALLETTABEND MIT WERKEN
VON ALEXANDER EKMAN
Vorstellungen 3., 8., 15., 20. Oktober;
7., 17., 25. November; 1. Dezember 2017
Aalto-Theater
Tickets T 02 01 81 22-200
www.theater-essen.de
W E R N E
Das Glück der Erde
Lutz Gripshöver ist sehr zufrieden mit Ibrahim Allo.
Foto: Dominique Schroller
Als Flüchtling kam Ibrahim Allo vor zwei Jahren nach Deutschland. Inzwischen
macht er bei Lutz Gripshöver in Werne eine Ausbildung zum Pferdewirt.
Ein wichtiges Etappenziel auf einer langen Reise.
Ganz selbstverständlich bewegt sich Ibrahim Allo auf
der Weide zwischen den Stuten und Fohlen. Eines
kommt neugierig näher und lässt sich die samtweiche
Nase streicheln. „25 haben wir diesmal“, berichtet
der junge Mann hörbar stolz. Seit einem Dreivierteljahr
ist er für die insgesamt 180 Tiere auf der Anlage
von Lutz Gripshöver mitverantwortlich. Der gebürtige
Syrer absolviert in Werne eine Ausbildung zum
Pferdewirt. Für ihn ein wichtiges Etappenziel auf einer
langen Reise.
„Das ist genau das, was ich immer gesucht habe. Hier
lerne ich ganz viel über die Aufzucht und Ausbildung
der jungen Pferde, sammle Turniererfahrung und habe
mich im Sattel schon enorm verbessert“, berichtet
der 28-Jährige und die dunklen Augen leuchten. Er ist
bereits in seiner Heimat geritten und wollte auch beruflich
unbedingt etwas mit Pferden machen. „Doch
bei uns gab es eine solche Ausbildung nicht.“ Stattdessen
studierte er auf Wunsch seiner Eltern englische
Literaturwissenschaft und machte 2012 seinen
Abschluss. Danach sollte er wie alle Männer zum Militär.
„Da hätte ich nur die Wahl gehabt, andere zu töten
oder selbst getötet zu werden. Das wollte ich nicht.“
Seine Flucht vor dem Regime und seinem Krieg führte
ihn zunächst nach Jordanien und schließlich in die
Türkei, wo seine Familie derzeit lebt. „Von dort aus
konnte ich nicht zurück. Ich wollte ein anderes Leben
und musste meinen Weg finden“, betont Ibrahim Allo.
Über das Mittelmeer gelangte er nach Griechenland
und von dort über Mazedonien, Serbien, Ungarn und
Österreich schließlich nach Bayern.
„Ich hatte viel Glück“, sagt er nachdenklich. In Landshut
absolviert er einen Integrations- und Sprachkurs.
„Das war nur am Anfang kompliziert – vielleicht weil
18
HAMM, UNNA, HAGEN
ich schon Englisch konnte“, sagt er in fließendem Deutsch. Die Menschen
zu verstehen, war für ihn der Schlüssel, um in der neuen Heimat anzukommen.
„Von Anfang an habe ich versucht, mit den Leuten in Kontakt zu
kommen. Das hat mir geholfen, denn die Deutschen schätzen es, wenn jemand
motiviert ist und geben ihm eine Chance.“ Mit dieser Einstellung hat
er auch seinen neuen Chef überzeugt.
„Die Bewerbung war schon sehr ordentlich und als er sich hier vorgestellt
hat, waren wir alle von seinen Sprachkenntnissen überrascht. Das macht
es natürlich im Alltag viel leichter, ihm etwas zu erklären“, sagt Lutz Gripshöver.
Der mehrfache Nationenpreisreiter ist mit seinem Auszubildenden
äußerst zufrieden. „Seine Stärken liegen im Springreiten und das kommt
uns hier entgegen. Er ist außerdem sehr interessiert und wir verstehen
uns menschlich sehr gut.“ Herzlich aufgenommen fühlt sich auch Ibrahim
Allo. „Es ist wie eine zweite Familie. Wir essen jeden Tag zusammen und
sie achten sogar darauf, dass ich kein Schweinefleisch esse. Das weiß ich
sehr zu schätzen“, betont der 28-Jährige. Er fühlt sich sichtlich wohl und
ein Stück weit angekommen. An die typisch deutschen Tugenden wie
Pünktlichkeit und Disziplin hat er sich längst gewöhnt. „Das kenne ich von
zu Hause. Mein Vater war beim Militär.“ Es sei jedoch nicht immer leicht,
das Denken der Menschen zu verstehen.
Amtsschimmel war kaum zu zügeln
Die größten Startschwierigkeiten bereiteten dem gebürtigen Syrer allerdings
der Amtsschimmel. Er ließ sich anfangs kaum zügeln. „In den ersten
Monaten musste ich unglaublich viel Papierkram erledigen und es hat so
lange gedauert. Da habe ich viel Geduld gebraucht.“ Gleichzeitig bewundert
er, dass alles geregelt und organisiert ist. „Das Beste an Deutschland
ist aber, dass hier alle Menschen gleichberechtigt sind. Jeder hat ganz viele
Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten. Das gibt es in meiner Heimat
nicht“, betont Ibrahim Allo. Obwohl er seine Familie und seine Freunde vermisst,
wünscht er sich, bleiben zu dürfen. Für die Zukunft hat er bereits
ganz konkrete Ziele. „Erst einmal möchte ich meine Ausbildung abschließen.
Dann hoffe ich, einen guten Job zu finden und mich weiter zu verbessern.
Vielleicht mache ich anschließend auch noch meine Meisterprüfung.“
Sportlich möchte er es auch gerne ganz nach oben schaffen und irgendwann
bei Turnieren in der schweren Klasse starten. „Von Lutz Gripshöver
kann ich viel lernen.“
Vorerst kann Ibrahim Allo allerdings keine großen Sprünge machen, denn
er hat sich bei einem Sturz vom Pferd den rechten Arm gebrochen. Trotzdem
begleitet er das Team zu Turnieren und tut, was er kann. „So etwas
passiert in diesem Beruf eben, das ist ganz normal“, sagt er gelassen.
Trotzdem kann er es kaum erwarten, bald wieder im Sattel zu sitzen. „Im
Moment kann ich leider nur zuschauen“, sagt der 28-Jährige bedauernd.
„Doch auch dabei kannst Du viel lernen“, ergänzt Lutz Gripshöver und
klopft ihm aufmunternd auf die Schulter. Dominique Schroller
Literaturfestival Dortmund 2017
L iebe
Laune
Leben
9. bis 18. November
www.LesArt.Ruhr
ESSEN.
ORIGINAL.
3Tage, 5Bühnen, 100 Stunden Musik.
Das ist Essen.
www.coolibri.de
Ganz selbstverständlich geht Ibrahim Allo mit den Tieren um.
Foto: Dominique Schroller
Lions Head /Foto: Thomas Degen
ROCK I POP I KLASSIK I WELTMUSIK I JAZZ I OPEN STAGE
UMSONST & DRAUSSEN
08.-10. September 2017
KOOPERATIONSPARTNER 2017
EINE VERANSTALTUNG VON
www.essen-tourismus.de
19
HAMM, UNNA, HAGEN
H A G E N
Sinn Leffers möchte vom Standort Hagen aus expandieren.
Rettung
in letzter Minute
Insolvenzverfahren. Kaum ein Wort ist so stark mit Scheitern
verbunden, wie dieses. Doch das Hagener Unternehmen
Sinn Leffers beweist, dass es nicht der Anfang vom Ende,
sondern der Start in eine erfolgreiche Zukunft sein kann.
Fotos: Sinn Leffers
Das Modeunternehmen Sinn Leffers musste vor zehn Monaten Insolvenz
anmelden. Der Grund: Der damalige Eigentümer, die Modekette Wöhrl, war
in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um wirtschaftlich zu gesunden, sei
eine Trennung unumgänglich gewesen, erklärt Friedrich-Wilhelm Göbel.
Der Geschäftsführer von Sinn Leffers betont gleichzeitig die Einvernehmlichkeit.
„Die Gesellschafterfunktion der Familie Wöhrl gibt es nicht mehr.
Sie wollte sich nicht weiter im Modebereich engagieren. Die Unterstützung
während des Insolvenzverfahrens war jedoch außerordentlich positiv.“ Anschließend
sei auch die geschäftliche Scheidung vollzogen. „Sinn Leffers
hatte über drei Jahre keine eigene Verwaltung, dieses Dienstleistungsverhältnis
haben wir Ende März beendet. Wir haben heute 50 Mitarbeiter in
der Verwaltung in Hagen, die die 1300 Mitarbeiter in den 20 Filialen unterstützen.“
Zu den Verwaltungsangestellten zählen 25, die das Unternehmen
noch von Wöhrl übernommen hat, sowie 25 Neueinstellungen während
des Insolvenzverfahrens.
Die neuen Eigentümerverhältnisse des Modehauses sind ungewöhnlich
und einer derzeit unsicheren Rechtslage geschuldet. Im Februar hat der
Bundesfinanzhof in München die steuerliche Begünstigung von Sanierungsgewinnen
gestoppt, da sie nicht verfassungskonform war. „Ein neues
Gesetz soll es geben, doch darauf konnten wir nicht warten“, betont
Friedrich-Wilhelm Göbel. Die Zeit drängte, da mögliche Investoren eine
tragfähige Basis brauchten. Also sprach Göbel mit allen, die ein Interesse
an einer erfolgreichen Zukunft der Firma haben: Vermieter, Lieferanten,
Belegschaft. „Die Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, in Abstimmung mit
dem Gesamtbetriebsrat, auf Teile des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes zu
verzichten. „ Das leicht kuriose Eigentümerkonsortium besteht nun aus
20
den Vermietern, in deren Gebäuden Sinn Leffers untergebracht ist, einem
Finanzinvestor und ein kleiner Teil gehört der Familie von Göbel, repräsentiert
durch die Ehefrau des Geschäftsführers. Auf die neue Struktur angesprochen
erklärt der: „Es ist nichts Außergewöhnliches, dass Parteien, die
am Fortbestand des Unternehmens Interesse haben, das notwendige Kapital
zur Verfügung stellen“ Bei der Frage, wie das gelungen ist, lacht er leise.
„Es war einfach der sehr spezifischen Situation geschuldet. Mit vielen
Einzelgesprächen, ein bisschen Dusel, sozialer Kompetenz und gesundem
Menschenverstand hat es funktioniert.“ Obwohl manche Juristen gedacht
hätten, dass es unmöglich sei.
Für die Zukunft plant Göbel wieder mit neuen Filialen, zudem setzt er vermehrt
auf Digitalisierung, eine Ausweitung des Gastronomieangebots und
Veranstaltungen in den bestehenden Filialen. „Wir werden gezielt in Städten
eröffnen, in denen wir früher präsent
waren und an Orten, an denen wir
aufgrund der Wettbewerbssituation
Chancen für unser Konzept sehen.“
Sein Fazit fällt überwiegend positiv
aus. „Wir sind froh, dass wir diese Phase
hinter uns gebracht haben. Glücklich,
dass wir keine Arbeitsplätze abbauen
mussten, in der Verwaltung sogar
neue schaffen konnten. Der Zukunft
sehen wir wachsam, aber optimistisch
entgegen.“ Paul Tschierske
Friedrich-Wilhelm Göbel
sinnleffers.de
HAMM, UNNA, HAGEN
R U H R G E B I E T
R U H R G E B I E T
Partys und Musik machen die Nacht zum Tag.
Für Nachtschwärmer
Nachtfrequenz – Die Nacht der Jugendkultur wächst. Dieses Jahr findet
sie zum achten Mal statt und es nehmen so viele Orte und Initiativen teil
wie nie zuvor – 78 Städte und Gemeinden in ganz NRW stemmen zusammen
rund 170 Veranstaltungen. In Bochum bringt das Musikbüro unter
dem Motto „Dorette kann heute nicht…“ junge Bands wie Youth In Retrospect
in die neu eröffnete Rotunde. In Dortmund sucht das temporäre „Living
Room“ im Dortmunder U noch Auftretende und der Vorplatz wird zur
„Startrampe“ für Skateboarder, Balance Boarder, Menschenkicker und Tänzer.
Im JFS-Schüren treten außerdem fünf Bands beim Schüler- und Jugendband-Contest
an und im Jugend- und Kulturcafé JKC gibt es einen
Sketchbattle – also einen Wettbewerb der zeichnerischen Entwürfe. Mitmachen
ist also an vielen Stellen erwünscht! fkü Infos: nachtfrequenz.de
Foto: Gerd Dubiel
Der Deilbachhammer in Essen.
Gebaute Geschichte
Denkmäler sind steinerne Zeugen vergangener Epochen. Manchmal
schlummern sie im Verborgenen, manchmal weisen die braunen Autobahnschilder
Neugierigen den Weg. Manche Türen öffnen sich nur einmal
im Jahr zum Tag des offenen Denkmals. Der 10. September steht diesmal
unter dem Motto „Macht und Pracht“. Die zeigt sich nicht nur an
Schlössern und Kirchen, auch an den Industriedenkmälern ist das Streben
nach Größe nicht spurlos vorbeigegangen. „Bei der Architektur der Industrialisierung
lässt sich wunderbar das Selbstbewusstsein der Bauherren
erkennen“, erklärt Carolin Kolhoff von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Ein Ziel des Tages ist es, diese versteckten Bedeutungen hervorzuheben.
Der Besucher erfährt und sieht Dinge, die er sonst nicht entdecken
könnte.“ pt Weitere Infos: tag-des-offenen-denkmals.de
Foto: Ruhr Museum
Foto: Jim Rakete
Axel Prahl & sein Inselorchester
06.10.2017
Theater Marl
(Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl.)
Foto: Robert Grischek
präsentiert:
Rudelsingen
21.09.2017
KAUE, Gelsenkirchen
Foto: Guido Schröder
Vorbeikommen
und mitsingen!
Jürgen B. Hausmann
19.10.2017
Theater Marl
(Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl.)
Foto: Boris Breuer Foto: Thorsten Jander
Foto: Sebastian Niehoff
Bodo Wartke
25.09.2017
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Die Geschichte des
deutschen Schlagers
Mary Roos & Wolfgang Trepper
05.11.2017
Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen
Foto: Danny Frede
René Steinberg
30.09.2017
KAUE, Gelsenkirchen
Foto: Charlie Spieker
Klaus Lage & Gute Gesellschaft
07.11.2017
KAUE, Gelsenkirchen
Foto: Robert Recker
STOPPOK Solo mit GAST
16.11.2017
Christuskirche Bochum
Paul Panzer
25.11.2017
Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen
Johann König
01.12.2017
Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen
Michael Mittermeier
15.12.2017
Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen
Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
emschertainment GmbH, Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Ein Unternehmen der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH www.emschertainment.de
Weiterer Termin:
14.12.2017
Theater Marl
HAMM, UNNA, HAGEN
U N N A
Mit zwei Kreuzen können Wähler am
24. September mitbestimmen, in welche
Richtung Deutschland in den nächsten
Jahren steuert. Für die Wähler ist der Ablauf
einfach. Doch der Verwaltungsaufwand
dahinter ist enorm. Damit die Wahl
in Unna etwas einfacher wird, verschickt
die Stadt nun Briefe statt Postkarten.
Foto: Fotolia_Ingo Bartus-
Wahl-Nachrichten
Von Mitte August bis Anfang September flattern
die Wahlbenachrichtigungen in die Briefkästen -
47.298 insgesamt. Doch während bisher alle Informationen
auf eine kleine Postkarte passen
mussten, haben sie nun deutlich mehr Raum: In
einem ausführlichen Anschreiben ist das Prozedere
ausführlich erklärt. Darunter findet sich
auch eine Information dazu, ob das Wahllokal
barrierefrei ist. Sollte das nicht der Fall sein, ist
die Briefwahl eine Alternative. Auf der Rückseite
des Wahlschreibens befindet sich ein Formular,
mit dem die Wähler die Unterlagen dafür anfordern
können. Per Post gehen die eigenen Kreuze
dann an den Wahlausschuss.
Mit dem Anschreiben will Unna vor allem den älteren
Bürgern entgegenkommen. Denn wo mehr
Platz ist, da können die Buchstaben wachsen.
Die leicht vergrößerte Schrift gegenüber der
Postkarte, soll die Informationen auch für Senioren
und Sehbehinderte leichter lesbar machen.
22
„So wollen wir uns auch an den demografischen
Wandeln anpassen“, erklärt Stadtsprecher Oliver
Böer. „Schließlich soll jeder seine Wahlunterlagen
gut lesen können.“ Da es den Kommunen
überlassen ist, wie sie ihre Wähler benachrichtigen,
nutze Unna diese Freiheit gerne und steige
auf das komfortablere Format um.
Umschläge sind gekennzeichnet
Damit der Brief nicht ungelesen als vermeintliche
Werbung im Müll landet, ist der Umschlag
entsprechend gekennzeichnet. In fetten Lettern
ist die Aufschrift „Achtung Wahlbenachrichtigung!“
darauf zu lesen. Dennoch mahnt Böer
nachdrücklich: „Die Leute sollten keine Postkarte
erwarten, sondern in den Brief reinschauen.“
Mit der Umstellung reagiert d nicht nur auf den
demografischen Wandel in der Region, sondern
auch auf eine Panne bei der jüngsten Landtagswahl.
Dabei hatten einige Bürger keine Wahlbenachrichtigung
erhalten. Die Post vermutete,
dass das ungewöhnliche Format der Grund dafür
gewesen sei. Mit den genormten Briefen soll
eine Wiederholung eines solchen Zwischenfalls
ausgeschlossen sein. Wer bis zum 3. September
keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe,
solle sich mit dem Wahlamt der Stadt Unna unter
02303 103 162 in Verbindung setzen.
Wenn diese Hürde genommen ist, bleibt nur
noch die Qual der Wahl. Zehn Kandidaten aus
dem Wahlkreis 144 Unna I, zu dem Bergkamen,
Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen,
Schwerte und Unna gehören, hoffen auf den
Einzug in den 19. Bundestag. Von ihnen treten
neun als Direktkandidaten einer Partei an, einer
hofft, ohne eine Partei im Rücken ins Parlament
zu kommen. Doch ganz gleich, wie die Wahl ausgeht:
Durch die Umstellung geht Unna bereits
einen kleinen Schritt in eine demografisch-angepasste
Zukunft. Ines Eckermann
HAMM, UNNA, HAGEN
W E T T E R
H A M M
Willkommen beim ersten Wetteraner Museumstag
Geschichte verfolgen
Wetter hat eine bewegte Historie. Zeugen dieser Zeit lassen sich am Sonntag,
17. September, besuchen. Sie erzählen von Adel und Bauern, von
Prunk und Proletariat, Wohlstand und harter Arbeit. Damit vermitteln sie
den Besuchern des ersten Wetteraner Museumstages einen Eindruck davon,
wie das Leben in der Stadt einst ausgesehen hat: Wer hat was erfunden
oder hergestellt, wer hatte etwas zu sagen wer eben nicht. Die Geschichten
zur Geschichte erfahren die Teilnehmer bei verschiedenen Führungen,
die der Verein Stadtmarketing an diesem Tag anbietet. Das Besondere:
Manche Sammlungen sind sonst nicht zugänglich. Für die Führungen
können Interessierte sich unter 02335 802092 oder per Mail unter:
kontakt@stadtmarketing-wetter.de anmelden. ds
stadtmarketing-wetter.de
Foto: Stadt Wetter
Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen.
Ateliers entdecken
Sich sein eigenes Bild zu machen und den Künstlern bei der Arbeit über
die Schulter zu schauen – dazu haben Interessierte am 10. und 17. September
Gelegenheit. Mehr als 40 Kreative aus Hamm, Ahlen und Bönen
öffnen zwischen 11 und 18 Uhr ihre Ateliers und gewähren Einblicke in
den Entstehungsprozess von Maltechniken, Fotografien, Skulpturen, Keramiken
und Drucken. Wer lieber in Gesellschaft auf Entdeckungsreise geht,
kann am 17. September in Hamm an einer geführten Bustour teilnehmen.
Abfahrt ist um 11 Uhr vom Mitarbeiterparkplatz des Rathauses am Theodor-Heuss-Platz
16. Erster Halt ist das Atelier von Heike und Jürgen Post.
Dann geht es zu Sigrid Wegener, anschließend weiter zum Kulturrevier
Radbod. Tickets dafür gibt es für 5 Euro im Vorverkauf des Kulturbüros
und im Online-Shop. ds Infos: hamm.de/kultur
Foto: Esther Schönfeld
FoFoto: Stadt Hamm
Karlsbader Straße 1a | 44225 Dortmund | 0231 71 00-111 | www.cielo-restaurant.de | Di-Sa ab 18:00 Uhr
TELEGRAMM
Dortmund
coolibri präsentiert
In Film, Fernsehen und Musik bedient man sich momentan mal wieder
schamlos am reichen Erbe der 80er. Wer ein unverfälschtes Original aus
dieser glorreichen Zeit erleben will, der sollte diesen Monat nicht die Vorreiter
des Gothic Rocks und Liebhaber epischer Rockgesten verpassen:
The Sisters of Mercy. Und auch, wenn alle Tickets für den Gig am 24.9. im
Dortmunder FZW vergriffen sein sollten, lassen wir euch nicht im Stich:
coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Die Prinzen
Region
Ein großes literarisches Fest soll es wieder werden. Das literaturland
westfalen organisiert bis zum 30.9. das „hier! Festival.regional.international.“,
um vor allem die lebendige Literaturlandschaft in der Region vorzustellen.
Mehr als 100 ausgezeichnete Gegenwartsautoren und Newcomer
treffen auf ungewöhnliche Leseorte in mehreren Städten. Unter anderem
lädt Unna zum Open-Air-Literaturfest ins Nicolaiviertel (9.9.), Marie-Luise
Marjan und Herbert Knorr stellen Knorrs neues Buch „Pumpernickelblut“
in Gelsenkirchen vor (10.9.) und Sportredakteur Christian Eichler bringt
„90 oder Die ganze Geschichte des Fußballs“ ins Deutsche Fußballmuseum
nach Dortmund (25.9.). Das ganze Programm gibt’s auf
literaturlandwestfalen.de
„Dreh dein Ding! Aber schick’s ein!“ Gerichtet ist dieser herausfordernde
Ausruf an junge Leute mit Kamera, denn bis Ende September können
16- bis 26-jährige Filmemacher noch ihre selbstgedrehten Kurzfilme für
den Christian-Tasche-Filmpreis einschicken. Zu gewinnen gibt es dabei
neben einem Einblick in die junge Filmszene auch Preise im Gesamtwert
von 3500 Euro. Verliehen wird der Christan Tasche-Filmpreis in Unna zwar
erst am 22. und 23. November, Filmenthusiasten sollten sich aber den 30.
September im Kalender anstreichen: Bis dahin müssen die Beiträge auf
der Seite des BJF hochgeladen oder per Post an den MedienKunstRaum
eingegangen sein. christian-tasche-filmpreis.de
Bochum
Das Planetarium Bochum holt mit seiner neuen Reihe „Kuppeln“ die
Bühnen dieser Welt ins Haus: In loser Folge zeigt der Bochumer Fotokünstler
Heinrich Brinkmöller-Becker ab dem 5.9. unterschiedliche Inszenierungen
von Theater, Tanz und Performance. Die Kuppel des Planetariums
dient dabei als Projektionsfläche für Theaterbilder, deren filmähnlich montierte
Abfolge von Einzelaufnahmen einen anderen Blick auf ein Theaterstück
oder eine Tanzperformance zulässt. Die Reihe startet mit den Fotosequenzen
der Ballettoper „Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin“
vom Musiktheater im Revier (MiR). planetarium-bochum.de
Bereits zum zehnten Mal lockt der Bochumer Musiksommer mit musikalischen
Top-Acts in die Innenstadt: Neben ATB, Frida Gold, Cassandra
Steen und Cris Cosmo stehen über 1000 Künstler vom 8. bis zum 10.9.
auf den Bühnen des Umsonst- und Draußen-Festivals. Musikfans schätzen
die Open-Air-Veranstaltung wegen der kurzen Wege, die die Bühnen
und damit unterschiedlichsten Musikstile miteinander verbinden. Und damit
weder Hunger noch Durst während der Konzertbesuche aufkommen,
sind auch der Food Markt und das Winzerfest wieder vor Ort.
bochumer-musiksommer.de
24
Foto:, Die Prinzen
coolibri präsentiert
Bei dem Satz „Hier kommt die Maus“ hat vermutlich jeder gleich eine kleine
bestimmte Melodie im Kopf – und die setzt sich gerne als Ohrwurm
fest. Da hilft nur eines: das Lied hören. Im Konzerthaus Dortmund gibt es
am 10.9. gleich zweimal die Möglichkeit: Um 13 und um 16 Uhr geht dort
die Maus ins Konzert und bringt das WDR Sinfonieorchester Köln und den
Maus-Moderator Johannes Büchs gleich mit. Gemeinsam widmen sie sich
unter anderem der Frage, was ein Pferd mit Geigenmusik zu tun hat.
Konzerthaus-dortmund.de; coolibri verlost für das Konzert um 13 Uhr
3x2 Karten auf coolibri.de
Ein Ausflug an den Dortmunder Hafen lohnt sich eigentlich immer –
am 2.9. ist die Strecke zwischen Pauluskirche und dem Hafen aber besonders
sehenswert. Denn dann laden Künstler, Kulturschaffende und Bewohner
zum jährlichen Hafenspaziergang ein. Gastronomiebetriebe, Religionsgemeinschaften,
Gewerbetreibende und soziale Einrichtungen bauen
ihre Stände auf. Die Herzstücke der Veranstaltung sind das Halleluyeah-Festival
in der Pauluskirche, die Bühne Songs & Stories im Blücherpark
und die Straße der Vielfalt in der Speicherstraße.
Wer den Film „Nachts im Museum“ mit Ben Stiller gesehen hat, kann
ihn am 23.9. gleich mal auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüfen. Denn dann
startet die 17. Dortmunder Museumsnacht, bei der Museen, Kirchen, Ateliers
und andere Kulturinstitutionen im gesamten Stadtgebiet ihre Pforten
öffnen und ungewöhnliche Einblicke liefern, wie man sie tagsüber nicht
bekommt. Mit dabei sind außerdem das WDR-Fernsehen, Radio 91.2 und
die Ruhr Nachrichten. Und wer weiß, vielleicht lauert hinter einer Tür sogar
ein Tyrannosaurus Rex oder Teddy Roosevelt?
dortmunder-museumsnacht.de
Essen
Von Rock’n’Roll bis Indie-Pop: Das Zechenfest bringt am 23. und 24.9.
mit fünf Bühnen musikalische Vielfalt auf das Gelände der Zeche Zollverein.
Höhepunkt am Samstag ist traditionell das Höhenfeuerwerk gegen 21
Uhr. Auf die jüngsten Festbesucher wartet an beiden Tagen die Kinderbühne.
Neben dem Trubel draußen gibt es kostenlose Führungen durch die
Ausstellungen des Ruhr Museums, das Red Dot Design Museum bietet einen
ermäßigten Eintrittspreis an. Außerdem haben Zechenfest-Gäste die
Gelegenheit, den Film „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ zu sehen.
Wem das noch nicht reicht, der findet sicher an einem der mehr als
100 Stände etwas Leckeres oder künstlerisch Wertvolles. zollverein.de
Gevelsberg
Nur große Kirmes ist den Gevelsbergern nicht genug. Vom 4.-16.9. lädt
die ProCity Gevelsberg zu den ersten City-Cartoon-Tagen ein. In 30 Geschäften
und Cafés hängen dann rund 200 Cartoos von 55 der bekanntesten
deutschen Cartoonisten. Mit dabei sind Leihgaben der Cartoonfabrik
Berlin. Oli Hilbring und Michael Holtschulte kommen am 8.9. im Gevels-
TELEGRAMM
berger filmrisskino vorbei für eine Lesung. Wer es nur am Wochenende
nach Gevelsberg schafft, sollte sich den verkaufsoffenen Sonntag (10.9.)
vormerken. city-gevelsberg.de
Hagen
coolibri präsentiert
Das Transurban Festival verbindet sechs Städte. Das Ziel der Initiative ist
es, die große Bandbreite von Urban Art in der Region erlebbar zu machen
und miteinander zu verbinden. Im Zentrum stehen Symposien zu vielen
Themen rund um die Kunstform. Im September steht nach Düsseldorf, Essen
und Dortmund, Hagen im Fokus. Dort gibt es bis Anfang Oktober unter
anderem Murals von Linda Nadji und Martin Bender zu sehen. Im Aller-
WeltHaus beschäftigt sich das Weltkindertagsfestival mit dem Thema Klimaschutz
und am 16.9. gibt‘s Musik und Kulinarisches auf dem Stadtteilfest
in Wehringshausen. Gesprächsabende und Vorträge zum Thema Urban
Art finden am 16.9. im Osthaus Museum Hagen und am 26.9. Pelmke
Kulturhaus statt. trans-urban.de
Pablo Held kommt nach Hause! Der gebürtige Hagener gibt am 29.9.
im Konzertsaal des Emil-Schumacher-Museums mit seinen Trio-Kollegen
Jonas Burgwinkel und Robert Landfermann ein Jazzkonzert. Das Pablo
Held Trio ist derzeit eine bedeutende Größe im europäischen Jazz und bekannt
für das Austesten von Grenzen zwischen Komposition und Improvisation.
Jazzfans sollten sich daher auf eine turbulente Reise durch Tonhöhen,
Themen und Tastenwahnsinn gefasst machen. hagen.de
Hamm
„Küssen verboten“ und „Das ist alles nur geklaut“ – na, wer erinnert
sich noch an die ehemaligen Chorknaben aus dem Leipziger Thomanerchor,
die es in den 90ern mit viel Augenzwinkern regelmäßig in die Charts
geschafft haben? Mittlerweile sind Die Prinzen mit ihrem Gesang zurück
und in den Kirchen Deutschlands unterwegs. Sie bringen Neues, aber
auch ihre großen Hits in neuem akustischem Gewand mit. Am 22.9. sind
sie in der Pauluskirche in Hamm zu sehen. kirchenmusik-hamm.de
Witten
Die Werkstadt Witten lässt es zum 40. Geburtstag
ordentlich krachen: Zum Gala-Abend am
9.9. kommt das kleine Who-is-Who der Comedy-
Szene. Kay Ray führt als Moderator durch einen
launigen Abend, unter anderem mit Dave Davis,
der bereits bewiesen hat, dass er auch ohne seine
Kunstfigur Motombo Umbokko überzeugen
kann. Mit dabei ist auch Kai Magnus Sting, der
bissig und brillant jeden mit einem eleganten Redeschwall überzieht, und
Erik Lehmann, der mit Stereotypen, Dialekten und gesellschaftskritischen
Themen jongliert, als wären es bunte Gummibälle. werk-stadt.com
Foto: Pressefoto
2015 zerstörten Brandstifter das aus dem 19. Jahrhundert stammende
Königliche Schleusenwärterhaus an der Hardenstein-Fähre bei Witten.
Gemeinsam bauten viele Wittener Hände den beliebten Treffpunkt für Radfahrer
wieder auf. Eberhard Fandrey, Radfan und Bandleader der „Returns“
hatte die Idee, mit einem Benefizkonzert heimischer Bands einen Beitrag
zum Wiederaufbau zu leisten. Am 2.9. gibt es die bereits dritte Auflage von
„Rock an der Ruhr“. Ab 16 Uhr treten vier Bands auf: Returns aus Witten
(16 Uhr), Crunchic aus Hagen (17.30 Uhr), Who Shot John aus Witten (19
Uhr) und EN-1 aus Witten (20.30 Uhr). Die Hardenstein-Fähre fährt an
diesem Tag bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. ennepe-ruhr-tourismus.de
25
COOLINARISCH
D O R T M U N D
Gehobener Imbiss sieht heute so aus: Olafs
Foto olafs
Olaf ist da
Selbstgeräucherte
Sparerips, hausgemachte
Burger, original Berliner Currywurst
und frische Salate. All das
gibt es bei Olafs – unweit des Dortmunder
Us.
Olaf heißt mit vollem Namen Olaf von Halen, ist
48 Jahre alt und eigentlich gelernter Betriebswirt.
Jetzt hat er seinen gehobenen Imbiss dort,
wo einst die beliebte Burgerinitiative residierte.
Nachdem Olaf von Halen jahrelang in der Immobilienbranche
tätig war, hat er sich nun dazu
entschieden, seine Leidenschaft, das Kochen,
zum Beruf zu machen.
Eine Ausbildung zum Koch hat er nicht, sich
sein Wissen und Können stattdessen selbst
beigebracht. Geholfen haben ihm dabei Kochbücher
und Kochkurse beim Fernsehkoch Frank
Buchholz. Vor allem hat er aber jegliche Rezepte
selbst ausprobiert und dabei experimentiert.
„Früh habe ich eine Affinität zum Kochen und
den Drang immer besser zu werden entwickelt“,
erzählt er und kann nun entsprechend auf 40
Jahren Erfahrung aufbauen.
26
Erfahrung, die ihm heute hilft, die kontrastreiche
Umstellung vom Betriebswirt zum Restaurantchef
zu meistern. Mit Angestellten zu arbeiten
und der völlig neue Arbeitsablauf in der Gastronomie
sind für von Halen ungewohnt, aber eine
Herausforderung, die er gerne angeht. Gute
Organisation scheint in seinem Tagesablauf extrem
wichtig. Denn der Aufwand sei immens, weil
bei Olafs alles selbst hergestellt werde – bis auf
die Mayonnaise. Um alle Produkte – vom Brot
bis zur Marinade – vorzubereiten, stehe er mit
seinem Team oft noch nach Ladenschluss und
meist schon vormittags um 9 Uhr in der Küche.
Besonders die Soßen seien sehr aufwendig zuzubereiten,
das mache aber letztendlich auch
den Geschmack aus.
Beim Einkauf legt von Halen genauso viel Wert
auf Qualität. Der Käse Monterey Jack wird extra
aus Irland besorgt, die Kartoffeln aus Holland.
Aus Bergkamen kommt das Fleisch und wird
nach Neuland-Richtlinien produzieret. Das Neuland-Siegel
steht für eine besonders artgerechte
Tierhaltung. Unter anderem soll es Tieren
mehr Platz und einen Strohuntergrund gewähren,
schreibt die Fütterung mit regionalen Produkten
vor und verbietet Gentechnik.
Nach der Eröffnung zieht von Halen eine erste
positive Bilanz. Nach zwei Tagen war bereits alles
ausverkauft. „Nach den ersten vier Tagen
kommen sogar schon die ersten Wiederholungstäter,
die entweder alles ausprobieren wollen
oder nochmal das Gleiche bestellen“, berichtet
von Halen. In Zukunft möchte er seine Angebote
an geräucherten Speisen noch erweitern.
Beef Brisket oder das aus New Yorks Schnellküchen
stammende beliebte Pastrami soll es dann
mitten in Dortmund bei Olafs geben.
Mara Hess
Olafs, Rheinische Straße 26, Dortmund,
Mo–So 12–22 Uhr
COOLINARISCH
Bochum
- Die perfekte kleine Kneipe. Alt und altmodisch. Knapp 55 Quadratmeter,
Tresen, Tische, viel Holz. Der Kuhhirte an der Brückstraße 12 war tot,
jetzt wird er wiederbelebt. Ab 1. September ist Dirk Saxarra dort Wirt, es
gibt 5 Sorten Fiege vom Fass sowie eine große Craftbier-Auswahl, dazu Frikadellen
und Kleinigkeiten. Und es wird der erste Bochumer Bierclub gegründet.
Geöffnet am Wochenende und zu VfL Bochum Spielen.
facebook.com/Fritzkortebusch
Wer vermisst Cevapcici, Pleskavica und all die anderen Feinheiten der
Balkanküche? Im ehemaligen Restaurant Bufala soll alsbald an der Dorstener
Str.21 das Restaurant Korabi eröffnen.
Eine erfolgreiche Burger-Kette ist in Bochum angekommen. Hans im
Glück hat in Bermuda-Nähe in der Kortumstraße 39 losgelegt. Es gibt eine
Reihe von Qualitätsburgern und sehr viele Birken im trendigen Ladenlokal.
Der Freisitz ist schon gern gut gefüllt.
hansimglueck-burgergrill.de
Dortmund
Taverna.ru ist keine neue Ostblock-Webseite für Kneipenbedarf, sondern
ein neues spannendes Restaurant in der Gutenbergstraße. Jelena
Tworowskaja kocht hier russisch, ja sowjetische Spezialitäten, gutbürgerlich-deftige
Kost, die auch etwas Flair der Wirtschaftswunderküche unserer
Ruhrpott-Vorfahren hat. Heringssalat, Fleischplatten und gefüllte Nudeln.
Erlebenswert!
taverna-ru.de
In Brackel ist jetzt das Estia eröffnet. An der Flughafenstraße 16 wurde
sehr schick und elegant renoviert, die breit aufgestellte Karte glänzt
mit vielen frisch gemachten griechischen Spezialitäten.
Trattoria La Castagnas · Roßstraße 9 · 40476 Düsseldorf
Fon 0211 / 46 62 11 · Fax 0211 / 46 62 33 · www.lacastagnas.de
Öffnungszeiten
· Mo. - Fr.: 12.00 - 15.00 Uhr / 17.30 - 24.00 Uhr
Sa., So. & Feiertags: 12.00 - 24.00 Uhr · Dienstag Ruhetag
Wir bieten auch professionellen Catering Service für
Privatveranstaltungen und Unternehmensaktivitäten.
Recht plötzlich wurde Mitte August die Stehbierhalle der Bergmann
Brauerei (Elias-Bahn-Weg 2 auf Phoenix-West) eröffnet. Acht (!) Sorten
vom Fass, einige Sitzplätze und wechselnde Snackangebote bereichern
die großzügige Location, die als Probierraum zum Durstlöschen konzipiert
ist. Sehr toll.
Zwei Jahre gibt es Die Kleine Taverne von Mihaela Crafcic und Vangelis
Dalatsis. Das muss an der Chemnitzer Staße 95 gefeiert werden. Am
2.9. ab 17 Uhr, ab 20 Uhr gibt es dann Live-Musik und Tanz. Reservieren!
die-kleine-taverne.de/
Hattingen
Die Pizzeria Mimo ist gut angekommen an neuer Stelle. Der beliebte
„Mimo“ Gado begrüßt seit kurzem die Gäste und Freunde im ehemaligen
Landgasthof „Zum Landmann“ an der Elfringhauser Straße. Er ist wunschgemäß
in „seinem“ Hattingen geblieben, residiert aber nun mit schönem
Außenbereich am Eingang der Elfringhauser Schweiz.
pizzeria-mimo.de
Witten
Das ging zum Glück schnell: Das Mondo im Saalbau öffnet direkt nach
der Sommerpause unter neuer Führung: Farhad Tabrizi ist der neue Pächter
für Mondo, Mondolino, Kegelbahnen, Pausen und Veranstaltungen. Er
verfügt über gut 25 Jahre Gastro-Erfahrung aus Essen, wo er u.a. die Gastronomie
im Aalto-Theater geführt hat..
Miet-Bar für EUER Event
Hochzeit, Geburtstagsparty, Firmenfest: Gründe zu feiern
gibt’s viele. Die beste Location aber nur einmal: das Zogel.
Geniesst mit Euren Gästen kalte Drinks in loungiger Atmos
phäre – wir spielen Eure Musik, servieren Euer Lieblingsessen
und kümmern uns um den Rest. Auch bis 5 Uhr morgens!
Garantiert ohne Bügelfalte.
Miet-Bar für alle Anlässe
Buffet nach Euren Wünschen
Musikanlage für Eure Sounds
bis 80 Personen
Diashow über Monitore
Brunch-Partys möglich
CAFÉ BARZOGEL
Schirmerstraße 2 | Düsseldorf | 0211.17 83 83 52 | mail@iriszogel.com
27
KULTURNEWS
Van Ray – Own Revolution – Stencil auf Stahl und Plexiglas, 125 x 125 cm - 2016
Foto: Van Ray
107 Sachen sind im Stadtarchiv Bochum zu sehen.
Jeanette Chavez, Integration II -original
Foto: Ludwig Forum Aachen Foto: Zentrum für Stadtgeschichte Bochum
Die Arbeiten des Street-Art Künstlers Van Ray sind vom 8.9. bis zum 13.10.
unter dem Titel „Sympathy for the Rebel“ in der Galerie sohle 1 in Bergkamen
zu sehen. Der Wahlkölner, der seine Laufbahn als Sprayer begann und
heute zu den renommiertesten Street Art Künstlern der Republik zählt, versieht
Pop Art-spezifische Motive aus der Warenwelt mit Stencils und Sprechblasen,
deren Wortlaut nachhallt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit
mit der Kölner Galerie 30works .
Das Festival für zeitgenössische Kunst Emerging Artists in Dortmund ist
seit 2015 die Biennale für Dortmunder Künstler und Kreative. Nach dem erfolgreichen
Start geht es auch 2017 darum, die wachsende Szene an bildenden
Künstlern, Designern, Szenografen und anderen kreativen Akteuren in
Dortmund vorzustellen und zu vernetzen. Daher entsteht nicht nur die Ausstellungsgestaltung,
sondern auch die Fotografien sowie das Programm zur
Ausstellung in Zusammenarbeit mit Studierenden und Absolventen der hiesigen
Universitäten. Vom 16.9. bis zum 12.11. stellen die von einer internationalen
Jury ausgewählten Künstler auf der UZWEI im Dortmunder U aus.
Die Künstlerszene in Unna stellt sich am 17.9. vor. Unter dem Titel Nahaufnahme
des KunstOrtesUnna öffnen 23 Museen, Künstlerhäuser, Ateliers
und Kirchen ihre Pforten für einen Rundgang. Mit dabei sind das Zentrum für
internationale Lichtkunst, das Künstlerhaus Buschulte, das ev. Krankenhaus,
die ev. Stadtkirche, die Jugendkunstschule und das Arthaus: nowodworski.
Die neue Ausstellung des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte zeigt unter
dem Titel „Hundert und sieben Sachen. Bochumer Geschichte in
Objekten und Archivalien“ 107 Dinge, die in historischen Kontext gestellt
werden. Sie erzählen Stadtgeschichte, mal sachlich und ernst, mal locker
und leicht. Entstanden ist ein farbenfrohes Gebilde aus nicht aufeinander
abgestimmten Teilen, die sich dennoch zu einem Ganzen fügen, aber auch für
sich allein betrachtet werden können. Dazu gehören der Steckbrief zu einer
Lustmord-Serie im 19. Jahrhundert und eine Sibirien-Karte, die ein Bochumer
von einer Nordpolar-Expedition mitbrachte. Die neue Ausstellung wird bis zum
nächsten Jahr zu sehen sein.
28
Die Freie Akademie der bildenden Künste (fadbk) und die Hochschule der bildenden
Künste (HBK) Essen haben im September gleich drei sehenswerte
Termine. Die Ausstellung „Zinnober“ mit Studierenden der fadbk | HBK Essen
nimmt im Rahmen der Kunstspur am 15./16.9. das Thema Illusion und
Wahrnehmung in postfaktischen Zeiten auf. Vom 22. bis zum 27.9. folgt Degree
Show .17: Die Absolventen-Ausstellung der fadbk | HBK Essen. Beides
ist bei der HBK selbst zu sehen. Beim Art Walk am 23./24.9. präsentieren
die Studierenden das Kunstprojekt Nordstadtwelten 2.0, eine Auseinandersetzung
mit dem Milieu der Essener Nordstadt in der Weberstraße 15.
„Cuba libre“ und Karibik, Kunst und Klischees – von Revolutionshelden bis zu
den farbenfrohen Straßenbildern: Von kaum einem Land auf der Welt existieren
im kollektiven Bildgedächtnis so intensive Bilder, die von Lebensfreude
aber auch von gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen geprägt
sind. Am 7.9. eröffnet im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen die
Ausstellung Kunst x Kuba. Bildwelten zeitgenössischer Künstler (ab
1989) werden dabei in Korrelation zu realen Lebens- und Arbeitsbedingungen
in Kuba gestellt. Die Sammlung Ludwig beinhaltet eines der größten und auch
ersten Konvolute zeitgenössischer kubanischer Kunst in Europa. Zu sehen ist
die Ausstellung bis zum 18. Februar 2018
Das Künstlerhaus Dortmund zeigt ab 1.9. die Ausstellung blind sport –
Geräusch und Klang im Raum. Im Fokus stehen Installationen, die unterschiedliche
Möglichkeiten der synästhetischen Wahrnehmung eröffnen.
Beteiligt sind Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ausstellung
ist bis zum 8.10. zu sehen.
Die evangelischen Kirchen feiern 500 Jahre Reformation. Aus diesem Anlass
zeigt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten bis zum 24.9. eine
Ausstellung, die jüdischen und christlichen Perspektiven gleichermaßen
Raum gibt und Luthers Ansichten zum Judentum so wie die Aufarbeitung
durch die evangelischen Kirchen thematisiert.
IE
BERMUDA3ECK
– was ist das eigentlich? Eine Anreihung diverser
Straßen mit hohem Gastronomieaufkommen?
Ein Magnet, der Nachtschwärmer aus der
ganzen Region anzieht? Oder ein Buch, in das
laufend die wilden Geschichten des Lebens eingeschrieben
werden? Ein bisschen von alledem
und sicher noch mehr.
Auf dem heutigen Grund und Boden des Bermuda3Ecks
fand sich einst ein Bahnhofsviertel,
das sich nach dem Bombenfall des Zweiten
Weltkriegs in eine eher verruchte Ecke wandelte.
Auf dem leergefegten Gelände entstanden erotische
Adressen, von der Stripteasebar bis zum Intim-Kino.
Bis hinein in die späten 70er dauerte es,
bis der erste Samen der heutigen Bermudaidee
auskeimte. Im Jahre 1977, so will es der Mythos
Bermuda3Eck, schuf Leo Bauer mit dem Mandragora
und dessen Freisitz den ersten Baustein, auf
dem der einzigartige Charme der heutigen Feiermeile
gründet. Denn 40 Jahre später stehen
vor jeder Kneipe, Bar oder Imbissbude Stühle
Bänke und Tische. Das Leben ist im Eck nach
draußen gezogen, es überschwemmt die schmale
Kortumstraße, ist bis in Brüderstraße, Viktoriastraße,
Kerkwege und weiter gespült worden.
Es ist ein Ort, der von Kontrasten lebt. Ein Heim
für den Massengeschmack, für Junggesellinnenabschiede
und Fußball auf Großleinwand, aber
auch eine Zuflucht für spezielle Geschmäcker,
für Programmkino und Gourmetfleisch. Von der
legendären Currywurst über die alteingesessene
Stammkneipe bis hin zur topmodernen Cocktailmanufaktur
ist hier auf engstem Raum alles vertreten,
was Urbanität definiert.
Doch Bermuda3Eck heißt nicht nur Feiern und
Flanieren, sondern auch wirtschaftliche Zugkraft.
Laut der Studie „Wirtschafts- und Standortfaktor
Bermuda3Eck“ erzielt das gerade mal zwei
Quadratkilometer große Quartier mit seinen 22
Schankwirtschaften und 44 Speisewirtschaften
einen wirtschaftlichen Effekt von 86,4 Millionen
Euro pro Jahr und sorgt für etwa ein Viertel der
gesamten Jahresumsätze in Bochums Gastronomiegewerbe.
Beeindruckende Zahlen, die die
Wichtigkeit dieses kleinen Stücks Straße für Bochum
und das gesamte Ruhrgebiet untermauern.
Denn so etwas wie das Bermuda3Eck, das findet
man so nicht nochmal.
Foto und Text: Lukas Vering
BERMUDA3ECK
BERMUDA3ECK
BLICK IN DAS
BERMUDA3EC
coolibri special
DAS BESTE FLEISCH IM ECK
2
www.three-sixty.de
Hier ist ein Steak mehr als einfach nur
ein Stück Fleisch, ein Burger mehr als
eine Bulette im Brötchen. Seit 2014
begeistert das Beef and Burger in der
Viktoriastraße Fleischliebhaber und
ist schon jetzt eine der gastronomischen
Topadressen. Der neue Star der
Karte nennt sich Dry Aged Beef.
Ünal Dogan steht vor einer Vitrine in seinem
Laden. Er ist einer der Geschäftsführer
des Beef and Burger. In dem Glaskasten
hängt für jeden gut sichtbar an einem
Haken der neue Liebling seiner Gäste. 20
Kilo am Knochen, ein ganzer Rinderrücken,
trocknen und reifen hier lange 28
Tage. Das Ergebnis bringt einen unverwechselbaren
Geschmack und den perfekten
Biss.
Dry Aged Beef herzustellen ist aufwendig.
Für den Reifeprozess ist nicht nur Zeit
entscheidend, sondern auch Temperatur
und Luftfeuchtigkeit. Beide Faktoren lassen
sich mit der Vitrine, dem sogenannten
DryAger, kontrollieren. Auch Rasse und
Haltung der Tiere sind für das Ergebnis
entscheidend. Das Fleisch, das im Beef
and Burger verwendet wird, kommt von
einem Bauernhof aus Bollendorf in der Eifel,
berichtet Ünal und betont: „Wir legen
sehr viel Wert auf Qualität.“ Die Trockenreifung
führt dazu, dass sich das Fleisch
zusammenzieht, fest wird und sich der
Geschmack intensiviert. „Eine wahre Geschmacksexplosion“,
wie Ünal findet.
Von den 20 Kilo die zum Reifen aufgehängt
werden, bleiben zum Verzehr nicht
viel: „Wir verwenden ca. 52 Prozent davon,
der Rest sind Knochen.“ 20 Steaks
und je nach Größe fünf bis sieben Filets
kommen letztlich auf die Teller der Gäste.
Die Nachfrage ist mittlerweile so groß,
dass ein zweiter DryAger angeschafft
wurde. Dass das Fleisch immer vorrätig
ist, kann Ünal dennoch nicht garantieren.
Aber dann gibt es ja noch Steaks, hausgemachte
Saucen und Burger mit frisch
gebackene Buns von der Bochumer Bäckerei
Löscher.
Laut einer Facebook-Abstimmung gehört
Beef and Burger deutschlandweit zu den
20 besten Burgerläden. „Bei Tripadvisor
wurden wir sogar als bestes Restaurant
in Bochum ausgezeichnet“, berichte Ünal
stolz. Zudem werde das Dry Aged Beef
nur sehr selten in der Umgebung angeboten.
Damit ist das Beef and Burger (nicht
nur) im Bermuda3Eck eine kleine Besonderheit.
Mara Hess
Viktoriastr. 59, Bochum
So-Do 16-23, Fr+Sa 16-23:45 Uhr
facebook.com/beefandburger
100%
PREMIUM BEEF
PREMIUM BUN
FRISCH ZUBEREITET
BURGER SEIT 1998
THREE SIXTY Bochum | Kortumstr. 2-14 | Bermuda3Eck Bochum | auch in Oberhausen und Bielefeld
Fotos: Foto: Mara Hess
BERMUDA3ECK
BERMUDA3ECK
BERMUDA3ECK
0234
13003
08. SEPT. – 05. NOV. 2017
SNACKS IM ECK
Gehste inne Stadt, wat macht dich satt, ne Currywurst! Oder Pizza
oder Pommes oder Pide oder auch mal ein Döner mit Extrascharf.
Wir zeigen, wo sich im Dreieck welche Snacks verdrücken lassen!
TICKETS
ab 20,- EUR
MAX FRITUUR
Nach belgischer Handwerkskunst werden hier frisch geschnittene Kartoffeln
zu delikaten Pommes frittiert und mit einer riesigen Auswahl an
schmackhaften Saucen serviert. Veggie-Burger, Frikandeln, Saté Spieße
und Co lassen sich ebenfalls in der hip eingerichteten Location erwerben.
Kortumstraße 1
BRATWURSTHAUS
Die wohl legendärste aller Imbissinstitutionen Bochums versorgt schon
seit über 30 Jahren hungrige Nachtschwärmer, Geschäftsleute auf Mittagspause
und extra angereiste Currywurstfans mit Mantaplatten, Pommes
Schranke und der besten Wurst von Dönninghaus, versunken in der
hauseigenen Sauce. Kortumstraße 18
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
BERMUDA DÖNER
Weil die erste Filiale neben Rewe dank großen Erfolgs nicht reichte,
eröffnete ein zweites Bermuda Döner wenige Meter weiter neben Extrablatt.
Nebst Dönerspezialitäten stehen Dürüm-Varianten, Lahmacun,
Pizza, Salat, Baguette, Köfte-, Sucuk- und Falafeltaschen und sogar ein
veganer Döner aus Seitan. Kortumstraße 17 & Kortumstraße 26
FIAMA
Mit sechs Quadratmetern ist Fiama wohl eine der kleinsten Pizzerien
weit und breit. Klein sind auch die Preise, der Geschmack dafür umso
größer. Frisch ausm Steinofen kommen die Teigfladen, belegt sind sie
mit Fisch, Fleisch oder Vegetarischem. Dank nachteulenfreundlicher
Öffnungszeiten eine der besten Anlaufstellen für späte Snackattacken.
Kortumstraße 5
PIZZAMANNS
Die Pizzen aus dem Steinofen gehen zwar vor allem zum Liefern raus,
stillen aber auch vor Ort so manchen Heißhunger nach frischen Zutaten
und brutzelndem Käse. Im Angebot stehen auch Baguettes, Pizzabrötchen,
Salate, Bruschetta, Nachos und Pasta. Kerkwege 2-4
BURGERMANNS
Der burgerliche Bruder des Pizzamanns tischt deftige Klassiker des
Fast-Food-Genres auf: Burger! Mit Pommes! Aber auch Baguettes und
Salate stehen zur Auswahl. Für die Seele und das Hüftgold.
Kortumstraße 15
NEU IN
BOCHUM
HOLZOFEN PIZZA
Wer nebst einem Cocktail von Mocca noch ne Pizza verdrücken will,
bekommt hier riesige Exemplare zu vernünftigen Preisen aufgetischt.
Gefühlt immer offen und servierbereit. Kortumstraße 20
Foto und Text: Lukas Vering
HOME LOUNGES HATTINGER STRASSE 77
44789 BOCHUM T+49 234 79698167
HOME-LOUNGES.DE
3
DIE MISCHE MACHT’S!
Caipis, Mojitos, Daiquiris: Cocktails werden im Bermuda3Eck
viele gemischt. Wir zeigen, wer die leckersten
Rezepte hat, wo sich die besten Angebote finden
und wie man die schmackhaften Durstlöscher am
galantesten bis in die Leber befördert (Spoiler: Trinken!).
BERMUDA3ECK
BERMUDA3ECK
BERMUDA3ECK
PEARL’Z BAR: Serkar Barzani vom Pearl’z wurde Anfang des Jahres beim Battle of Barwarriorz in Köln als
schnellster Cocktailmixer der Nation ausgezeichnet. In der heimischen Bar nimmt der Meistermixer sich
für jeden Drink aber mehr Zeit und zaubert mit hochwertigen Zutaten, frisch gepressten Säfte und selbst
eingekochten Sirups berauschend geschmackvolle Cocktails. Empfehlung: Was auch immer der Barkeeper
vorschlägt.
ANDERBAR: Nicht nur das stylische Ambiente ist ein Muss für eine Cocktailtour durchs Eck, auch die fantasievollen
Cocktails mit ausgefallenen Zutaten sollte man probiert haben. Wer sich an Ahornsirup, frischen
Thymian oder Rosenblütensirup nicht ranwagt, kann natürlich auch einen der fein zubereiteten Normalos
bestellen. Empfehlung: Blind auf die Special-Karte tippen
THREE SIXTY: In der Karte finden sich die Klassiker der Cocktailszene, von Caipi über Pina Colada bis
zum Tequila Sunrise, die mit Bols-Spirituosen gemixt werden. Freitags und samstags werden hier ab 22
Uhr diverse Drinks für läppische 5,50 Euro serviert. Empfehlung: Der Caipirinha ist frisch, knackig und bei
Entscheidungsüberforderung immer die beste Wahl.
BARRAQUITO: Verschiedene Caipis und Mojitos, Margaritas und Daiquiris als Classic oder Frozen, Fizzes,
Sours und Mules, sowie über zehn Fancy Cocktails machen’s interessanten. Fancy Cocktails wie Cosmopolitan,
Raspberry Rose, Strawberry Batida oder Sex on the Beach kosten in den täglichen Happy Hours von
17 bis 20 Uhr und 23 bis 1 Uhr nur 5,50 Euro. Empfehlung: Moscow Mule mit Limettensaft, Gingerbeer und
Vodka.
A
MISSISSIPPI: Auf der Karte des Mississippis finden sich einige andere Namen, als in den üblichen Cocktailindexen.
Etwa der Beach Baby, der Fruit Alarm, der Sunset Dream oder der Take Off mit Rum, Wodka, Likör
43, Grenadine und Säften. Bei der Jumbo Hour trinkt man ab 16 Uhr einen großen zum Preis eines kleinen
Cocktails. Empfehlung: Besagter Take Off kann Schuhe ausziehen.
WHO GOES: Ganz neu im Eck ist diese Bar mit italo-amerikanischer Ausrichtung. In der Mixgetränkabteilung
warten Standards und einige meist fruchtlastige Cocktails. Von 15 bis 21 Uhr kosten alle Cocktails nur die
Hälfte, ab 22 Uhr trinkt man groß zum kleinen Preis. EMPFEHLUNG: Der „Blitze Blank“ ist mal was Neues.
Foto: Three Sixty Bochum
„Danke für eure tollen Bewertungen“
LAUT „BURGER CITY GUIDE 2016“
TOP 20 IN
DEUTSCHLAND
VIKTORIA STR. 59 | 44787 BOCHUM
www.beefandburger.de | 0234 587 10 835
USBILDUNG
coolibri special
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
WEGBEGLEITER
Vor einem Jahr hat die IHK das Projekt „Initiative Willkommenslotse“
ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Vermittlung von
Flüchtlingen in kleine und mittelständische Betriebe. Wie diese
funktionieren kann und welche Stolpersteine es gibt, hat der Düsseldorfer
Willkommenslotse Rachid El Mellah Nadine Beneke im
Interview verraten.
mit Praxis zu verzahnen. Das
war in den Jahren 2014 und 2015
nicht der Fall. Erst in der zweiten
Hälfte von 2016 gab es die
ersten Maßnahmen, die in diese
Richtung gingen. Mittlerweile ist
es so, dass einige, die rechtzeitig
die Sprachkurse besucht haben,
die Ausbildungsreife mitbringen
und der Einstieg leichter ist.
Aber wenn man sich die Einstellungstests
anguckt, ist das eine
große Hausnummer. Die meisten
scheitern. Es geht dann nur
über den praktischen Weg.
Da kommt ihr ins Spiel?
Ja. Die Ausbildungsbetriebe wollen
jemanden, der die Kümmererfunktion
übernimmt. Dadurch
werden ganz viele Vorbehalte
aufgeweicht. Das kann ein Lehrer,
ein Ehrenamtler oder ein
Willkommenslotse sein. Wenn
die Betriebe sehen, dass sich
jemand kümmert, machen sie
eher die Türen auf.
Wie ist die Bereitschaft der
Betriebe generell?
Die Bereitschaft wächst. Zurzeit
stellt ein Viertel der Unternehmen
bundesweit Flüchtlinge
ein. Im Handwerk ist es sogar
etwas über ein Drittel. Viele, mit
denen ich auf Job- und Ausbildungsmessen
spreche, sagen
mir durchweg, wir sind bereit.
Aber es muss passen. Und diese
Passgenauigkeit ist ein Anspruch
des Projektes.
Foto: IHK Düsseldorf Wilfried Meyer
Was hat es mit dem Projekt
auf sich?
Bundesweit gibt es über 150 Willkommenslotsen.
Unsere Aufgabe
besteht darin, Mensch und Betrieb
zusammenzubringen. Es geht um
eine nachhaltige Betreuung in einer
betrieblichen Ausbildung. Uns
liegt das besonders am Herzen,
auch weil die Studienanfängerquote
inzwischen bei 48 Prozent
liegt. Das heißt, die Betriebe sind
stark unter Druck. Und wenn dieser
Trend anhält, werden kleinere
und mittelständische Unternehmen
erhebliche Probleme bekommen.
Wie sind deine bisherigen
Erfahrungen mit dem Projekt?
Ich mache das seit zehn Monaten
und habe 13 Flüchtlinge in
eine Berufsausbildung vermittelt.
Querbeet von der Veranstaltungstechnik
über Fachinformatik bis
hin zum Verkäufer. Es ist in der Tat
nicht ganz einfach. Die Berufsintegration
von Flüchtlingen gelingt,
aber sie gelingt langsamer. Die
Menschen bringen eine Fluchterfahrung
mit und es gibt einige Lücken
und Hürden, auch rechtlicher
Art. Wir hatten im letzten Jahr den
Umstand, dass Menschen sehr
lange warten mussten, um einen
Asylantrag stellen und dann einen
Sprachkurs besuchen zu können.
Wenn der Sprachkurs qualitativ
schlecht ist, sind alle Schritte, die
danach kommen, auf sehr wackligen
Füßen.
Wie ist der Status Quo?
70 Prozent der Flüchtlinge sind in
einem erwerbsfähigen Alter, etwas
über ein Drittel jünger als 25. Viele
Menschen bringen viel Energie
mit. Es wäre schade, wenn diese
Energie einfach verpufft. Deshalb
ist es entscheidend, Sprachkurse
Veranstaltungstermine im
Ausgabe Oktober 2017
bis zum 18.09. • 12.00 Uhr
terminator@coolibri.de
Fax 02 34 /93737-97
1
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
16.09.17
Abiturienten & Realschüler
10-16 Uhr. Eintritt frei.
Köln • Palladium
Unter der Schirmherrschaft von:
WEGWEISER DURCH MODERNE
STELLENANZEIGEN
„Wir suchen eine vollbelastbare Teilzeitkraft (m/w) unter 30 Jahren
mit abgeschlossenem Masterstudium, mindestens fünf Jahren (auch
internationaler) Arbeitserfahrung, die nicht auf Gehalt besteht und zudem
eine olympische Goldmedaille in Einhorndressurreiten besitzt.“
Stellenanzeigen können schon mal verwirren. Wir versuchen, Licht ins
Dunkel zu bringen.
GEFORDERT WIRD: ALLES
www.dispo-tf.de
0231 999 537 90
In einer Lok bin
ich der Chef.
Werde Lokführer!
Marko Schwiontek, Lokführer bei dispo-Tf
Dortmund
18.09.17
Köln
16.10.17
Tatsächlich wird gar nicht alles von einem Bewerber erwartet, was in
der Ausschreibung steht. Die wichtigsten Anforderungen stehen ganz
oben, je weiter unten ein Kriterium steht, desto weniger ist es ein Muss.
Zudem erkennt man die Muss-Anforderungen an Formulierungen wie
„…setzen wir voraus“, „…sind erforderlich“ oder „Erwarten wir…“. Softere
Formulierungen wie „Idealerweise…“, „Wünschenswert sind…“, „Zusätzlich
freuen wir uns über…“ aber auch „Hinreichende Erfahrungen in…“
deuten an, dass diese Qualifikationen als nicht zwingend ausschlaggebend
gewertet werden.
GESUCHT WIRD: PHRASENDRESCHER IN VOLLZEIT
Stellenanzeigen sind voller Phrasen und Worthülsen, die alles und nichts
bedeuten können. Auf diese zu achten und sie zu hinterfragen, kann
schon im Voraus einige Erkenntnisse über die ausgeschriebene Stelle
vermitteln. Ein „dynamisches Unternehmen“ ist etwa oft noch im Aufbau
und wenig gefestigt, während „Traditionsunternehmen“ die Innovation
scheuen. Ist „Abschlussorientierung“ gesucht, wird die eigene Leistung
rein an Zahlen gemessen. Hinter „Belastbarkeit“, „hoher Einsatzbereitschaft“,
„Dynamik“ und „Flexibilität“ steckt eigentlich immer die Erwartung,
dass man einsteckt, aushält, mehrarbeitet und sich hochmotiviert
bis zum Burnout schuftet.
GEBOTEN WIRD: QUARK MIT SOSSE
Lockmittel Nummer Eins ist immer das Gehalt – genannt wird es aber in
den wenigsten Ausschreibungen. Da wird lieber wieder der Phrasendrescher
angeschmissen. Wird ein Gehalt als „attraktiv“ angepriesen, ist es
höchstens durchschnittlich. „Dynamische Lohnbestandteile“ und „Leistungsbezogene
Vergütung“ heißen im Klartext: Maues Grundgehalt,
aber immer schön die baumelnde Möhre namens „Bonus“ vor der Nase
herumwedeln. „Überdurchschnittlich“ klingt gut, da der Durchschnitt
aber nicht definiert wird, ist Vorsicht geboten. Ein „übliches Gehalt“
klingt trist, aber immerhin nach einer ehrlichen Aussage. LV
Fotos: Lukas Vering
2
Mit Highspeed
in Deine Zukunft
Mit einer vielseitigen Ausbildung loslegen
oder als dualer Bachelor-Student Praxis und
Theorie optimal verbinden?
Mit Vodafone ist alles möglich, von kaufmännisch
bis technisch. Profitier auch Du vonunserem starken
Netzwerk und den vielfältigen Karrierechancen.
Bewirb Dich jetzt für den StartimHerbst 2018.
Mehr Infos findest Du auf
www.vodafone.de/schueler
Vodafone
Power to you
vodafone_
karriere
vodafone
DEkarriere
vodafone_
jobs
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
Fertig mit Schule oder Uni?
Dann los:
Fluglotse werden!
„Hallo, mein Name ist Vorstellungsgespräch
und ich bin zum Peter hier!“
Abitur bzw. Bachelor in der Tasche –
oder auf der Zielgeraden?
Lust auf einen Richtungswechsel im
oder nach dem Studium?
Dann werden Sie Fluglotse (m/w) –
es warten hervorragende Aussichten
auf Sie.
Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland
braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt
bedeutet mehr, als nur von A nach B zu kommen:
Es geht um die Sicherheit der Menschen am Himmel.
Und genau hierfür sind unsere 5.500 Mitarbeiter die
Spezialisten.
Wir garantieren einen sicheren und störungsfreien Verkehrsfluss
– am Boden und in luftigen Höhen. Dabei verlassen
sich unsere Fluglotsen auf moderne Flugsicherungssysteme
und eine hoch komplexe Technik, die von unseren eigenen
Ingenieuren betreut wird.
10.000 sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer
wieder eine Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wenn
Sie diese Faszination für die Luftfahrt teilen, freuen wir uns
über Ihre Bewerbung. Wir brauchen Sie – für einen sicheren
Himmel über Deutschland!
Starthilfe gibt’s hier: www.karriere.dfs.de
Nach der Stellensuche und dem Bewerbungsschreiben kommt die
größte Hürde: Das Vorstellungsgespräch. In dieser nervenaufreibenden
Drucksituation gut zu performen, ist nicht einfach. Folgende Tipps erleichtern
den ersten Kontakt mit dem potentiellen Arbeitgeber.
Vorbereitung zählt! Also das anvisierte Unternehmen gut recherchieren,
mit dem Angebot vertraut machen, die Website aufmerksam durchgehen,
eventuelle Presse über den neuen Arbeitsgeber studieren und anhand
der Jobbeschreibung herauskristallisieren, was gesucht wird. Auf
erwartbare Fragen wie „Erzählen Sie mal etwas über sich“ oder „Warum
möchten Sie diesen Job“ darf man sich Antworten ruhig schon lose zu
Recht legen.
Für den besten ersten Eindruck sollte man sein Outfit der Unternehmenskultur
anpassen – bei der Bank kommt man im Anzug, beim hippen
PR-Schuppen in cooler Montur mit formalem Esprit. Hemden darf
man vorher bügeln, bei der Auswahl des Schuhwerks sollte man nicht
auf das Paar vom letzten Festivalwochenende zurückgreifen, die Haare
kämmen, die Fingernägel schneiden und den Stempel vom letzten Discobesuch
abschrubben. Aber auch die Haltung formt den ersten Eindruck:
Rücken gerade, Brust raus, mit bestimmtem Händedruck grüßen
und einfach mit einem ehrlichen Lächeln an die Sache rangehen.
Im Gespräch die Ruhe bewahren. Wenn man sich verheddert: Weitermachen.
Standardfragen bloß nicht mit Standardantworten begegnen,
sondern einen Bezug zu sich, der Stelle oder dem Unternehmen herstellen.
Bei willkürlichen Stressfragen, die absichtlich aus der Reserve
locken sollen, cool bleiben. Und eine ehrliche Antwort finden.
„Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“, wollen sie alle wissen. Ungeschickt
wäre es da, sich völlig zu überzeichnen, hinterm Berg halten
muss man aber auch nicht mit seinen Fähigkeiten. Wer seine Vorzüge
bescheiden, aber auf den Punkt vorgetragen hat, darf auch Schwächen
eingestehen. Denn anstatt Fehlerfreiheit zu behaupten, ist es galanter,
seine Schwächen einfach als Stärken zu verkaufen. Etwa: Ich kann
sehr kontrollierend sein, weil ich Aufgaben gerne korrekt erfülle. Oder:
Im Team nehme ich mich oft zurück, weil ich die Stärken meiner Kollegen
erkenne und respektiere. Oder: Zum Ende des Tages lege ich gerne
für zwei Stunden die Füße hoch und spiele Candy Crush, damit ich am
kommenden Tag mit frischer Energie ans Werk gehen kann.
Weil der Himmel uns braucht!
Das sind alles nette Tipps, mit denen man seine eigene Persönlichkeit
unterstreichen und positiv hervorbringen kann. Sich verstellen sollte
man aber nicht. Denn wenn man so wie man ist nicht ins Unternehmen
passt oder sich dafür ständig verbiegt, werden beide Seiten im Endeffekt
nicht glücklich. Lukas Vering
Foto: Lukas Vering
4
Diese Woche:
Die Arbeitskleidung
Schreib uns!
Adresse......
www.bauenundleben.de
AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
FÜR DENAUSBILDUNG
AUSBILDUNG
VERNISSAGE
22.09. | 19 UHR
ÖFFNUNGSZEITEN
23.-27.09. | 10-19 UHR
www.hbk-essen.de | www.fadbk.de
Die Absolventen des
Sommersemesters 2017
der fadbk | HBK Essen
präsentieren ihre
Abschlussarbeiten.
LOKFÜHRERLEBEN
Ganz so romantisch, wie es Lukas der Lokomotivführer aus den Büchern
von Michael Ende vorlebt, ist das Lokführerleben vielleicht nicht,
schließlich fährt man nicht nur sorglos übers Lummerland, sondern
muss Verantwortung, Pünktlichkeit und Technikwissen beweisen. Dafür
sind Triebfahrzeugführer die eigenen Chefs in ihrer Lok. Die dispo Tf
Education GmbH vermittelt an sieben Standorten im Land, u.a. in Dortmund
und Köln, das Wissen und die Fähigkeiten, um Lokführer zu werden.
„Wir bilden nicht nur unsere Lokführer selbst aus, sondern stellen
unsere Absolventen mit hoher Vertragssicherheit danach gleich ein“, erklärt
Geschäftsführer Dirk Vogel. „Die einjährige Ausbildung eignet sich
sowohl für Schulabsolventen als auch für Menschen über 50.“ Infotage
finden in Dortmund (Kampstr 5) immer dienstags ab 15 Uhr statt, in Köln
(Schanzenstr. 2-4) immer freitags ab 10 Uhr. Die nächsten Kursstarts in
Dortmund sind am 18.9. und 20.11., in Köln am 16.10. dispo-tf.de
Erkennst du
dich wieder?
BewirbDich bei uns!
rebeq GmbH ·Stefanie Dünzer
Hans-Senkel-Platz 1·45699 Herten ·02366.109148·job@rebeq.de
TALENTTAGE RUHR
Über zehn Tage zeigen die TalentTage Ruhr mit verschiedensten Angeboten,
wie die eigenen Fähigkeiten entdeckt, entfaltet und gefördert
werden können. Dazu schlagen auf rund 130 Veranstaltungen im gesamten
Ruhrgebiet mehr als 100 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen,
Kammern, Vereine und Kommunen auf. Dazu gehören unter anderem
ein Innovationslabor zum Thema „Pflege im Jahr 2030“, ein Workshop
für Robotertechnik oder der Orientierungstag „Bist Du Kultur?“ an der
Uni Witten/Herdecke. Dort darf der Frage nachgegangen werden, was
denn eigentlich „Irgendwas mit Kultur studieren“ bedeutet und wieso die
Geisteswissenschaften in Zeiten mannigfaltiger Umbrüche ein besonders
wichtiges Studienfeld sind. talenttageruhr.de
Fotos: u.: Uni Witten Herdecke; o.: dispo Tf
6
KINOSZENE
Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt | Start: 30.8.
Das Land der
Dichten und Raver
Foto: DCM / Gordon Timpen
Jedem Buch seine Verfilmung. Das gilt auch
für Sven Regeners „Magical Mystery oder:
Die Rückkehr des Karl Schmidt“. Besagter
Karl Schmidt, Freunden bekannt als Charly,
Lesern als Nebenfigur aus „Herr Lehmann“, ist
nach den wilden 80ern in Westberlin nur noch
ein abgebranntes Streichholz und lebt als Ex-
Junkie in einer betreuten WG. Bis er, mitten in
den glorreichen 90ern, auf einen Freund aus
dem alten Leben trifft, der den abstinenten
Charly als Fahrer für eine Tour mit dem eigenen
Techno-Label engagieren will. Für Charly die perfekte
Gelegenheit zum Ausbruch. Und schon
rollt ein Bus voll ravender Druffis quer durch die
Nation – mit Charly und seinen auf Zerreißprobe
gespannten Nerven am Steuer.
Große Literaturvorlage, 90er-Jahre-Nostalgie, Technomucke, illustres
Darstellerensemble und Drehtage auf der Dortmunder
Mayday: Es spricht einiges für die Verfilmung von Sven Regeners
„Magical Mystery“. Ganz so einfach ist das aber nicht…
„Magical Mystery“ ist kein Meisterwerk geworden.
Der Spannungsbogen bleibt flach, gen Ende
wird’s recht dünn, manche Szenen wirken
arg geschauspielert, die für das Buch so stilbildenden
Dialoge zünden auf der Leinwand oft
nicht und die ganze Magical-Mystery-Idee bleibt
verschwommen. Dafür lebt der Film von einigen
treffsicheren Momenten, zwischen herzhaft komischen
Situationen und tiefen Blicken in dunkle
Abgründe, sowie liebenswert verpeilten Charakteren.
Atmosphärisch erreicht der Film seine
Höhepunkte, wenn das Geschehen ins Strobolicht
und Bassgewitter der Technoszene eintaucht
und die vogelfreie Unbeschwertheit der
90er Jahre aufkocht. Immer wieder wird dieses
Gefühl greifbar, diese Mischung aus purer Lebensfreude,
maßlosem Hedonismus und dem
Glauben, dass alle Schatten nur hinter statt vor
einem lägen. Charly funktioniert im Film dabei
als Erinnerung, was nach dem Rausch kommt.
Wenn er verzweifelt und hilflos auf einer Wiese
neben der Autobahn liegt und mit bloßen Händen
die Wiese ausreißt, fühlt man auch die unter
der Oberfläche brodelnde Zerrissenheit dieser
Zeit und ihrer Technokultur. Leider verpasst
die Filmversion von „Magical Mystery“ dabei
nicht nur, den titelgebenden Begriff mit echtem
Sinn zu füllen, sondern auch etliche Gelegenheiten,
mehr solcher Kommentare fallen zu lassen.
Viel mehr reiht sich hier Szene um Szene aneinander
ohne wirkliche Verbindungen zu
schaffen. Viel mehr setzt man auf Gags wie
aus dem Automatikgewehr, von denen die
Hälfte im Getöse untergeht. Viel mehr ist nicht
zu holen. Letztendlich wirkt der Film halbgar,
strukturlos und konfliktscheu.
Aber eigentlich ist es ja auch so: „Magical Mystery“
ist ein Road-Movie. Und da zählt der Weg, der
schöne, schlimme, schmerzhafte, scheißgeile
Weg – und nicht das Ziel. Dass Eigenwille und
Sinnfreiheit dabei auf dem Beifahrersitz Platz
genommen haben, verleiht dem Streifen eine
Eckigkeit, die man so im deutschen Kino schon
mal vermissen kann. Wie es im Buch heißt: „Das
ist genau der Punkt: Magical Mystery. Da geht’s
schon los, Magical Mystery, sieh’s mal so!“
DEU 2017, R: Arne Feldhusen
D: Charly Hübner, Annika Meier,
Detlev Buck, Marc Hosemann,
Bjarne Mädel, Bastian
Reiber
Lukas Vering
39
KINO
mother! | Start: 14.9.
Foto: Niko Tavernise 2017 Paramount Pictures. All rights reserved.
Barry Seal – Only in America | Start: 7.9.
Foto: David James © Universal Pictures
Mutterns Geheimrezept
Wer verstandverschlingende und welterschüttende Meisterwerke wie
„Black Swan“ oder „Requiem for a Dream“ erschaffen hat und sich für seinen
neuesten Thriller Stars wie Jennifer Lawrence und Javier Bardiem geangelt
hat, der hat in Hollywood wahrlich einen Freifahrtschein für selbst
das krudeste Experiment. Darren Aronofsky ist der Mann mit besagtem
Frei-Parken-Ticket, der es sich leisten kann, sein neuestes Projekt „mother!“
in absoluter Geheimniskrämerei zu verschleiern. So viel dürfen wir
wissen: JLaw spielt die Frau eines Dichters, die in ihrem schmucken Landhaus
plötzlich Besuch von einer fremden Familie bekommt. Es folgen
Mord, Horror und aronofskysche Schnitte in die Psyche. Leichte Kost wird
das sicherlich nicht, dafür aber hoffentlich cineastisches Gold.
USA 2017, R: Darren Aranofsky
D: Jennifer Lawrence, Javier Bardem, Michelle Pfeifer, Ed Harris
Absurd wie die Wirklichkeit
Im glorreichen Amerika der späten 70er beschließt der junge Pilot Barry
Seal auf ein riskantes Angebot einzugehen: Er soll für die CIA nach Mittelamerika
fliegen und Luftbilder von Rebellen machen. Einmal den Hauch
des Illegalen geschnuppert, verstrickt Barry sich schnell in Machenschaften
zwischen Regierung, Drogenkartell, Freiheitskämpfern und Geldwäsche.
Die auf wahren Begebenheiten basierende Story wird dabei teils so
schräg, dass man nicht weiß, ob man schreiend lachen oder bitter weinen
soll. „Barry Seal“ ist nicht nur vortreffliche Unterhaltung, sondern auch eine
faszinierende Geschichte von Aufstieg und Fall, von der korrumpierenden
Kraft des Geldes und den absurden Spielchen der Machthabenden. Die
Sahnehaube ist ein Tom Cruise, der durch diese Rolle eine gewisse Selbstironie
gegenüber seiner eigenen Person durchblitzen lässt.
USA 2017, R: Doug Liman, D: Tom Cruise, Sarah Wright, Domhnall Gleeson
Killer‘s Bodyguard | Start: 31.8.
Foto: 2016 Bodyguard Productions Inc
The Limehouse Golem | Start: 31.8.
Foto: © 2017 Concorde Filmverleih GmbH/ Nicola Dove
Kein Fortschritt in der Kunst
Innovation im Actiongenre ist so ne Sache: Benötigt wird sie dringend, anzutreffen
ist sie nur selten. Auch „Killer’s Bodyguard“, in dem Ryan Reynolds
als superduper Bodyguard den Auftragskiller Kincaid durch ein Heer
von Schurken bis zu einer Zeugenanhörung manövrieren soll, ist ein nur
allzu konventioneller Actionstreifen, der von Soundtrack über Schnitt bis
zu Charakteren nichts Neues vorzuweisen hat. Die schießfreudige Komödie
lebt von einigen temporeichen Actionszenen und dem Charisma ihrer
Hauptdarsteller, auch wenn deren Rollen an sich wenig hergeben. „Killer‘s
Bodyguard“ ist zwar ein durchaus unterhaltsames, aber letztlich völlig
austauschbares und teils absurdes Ballerabenteuer. Man fragt sich: Warum
überhaupt laufen, wenn man keinen Fortschritt in seiner Kunst wagt?
UK 2017, R: Patrick Hughes
D: Ryan Reynolds, Samuel L. Jackson, Elodie Yung, Gary Oldman
40
Der Golem geht um
Endlos viele Londoner Prostituierte aus der Jahrhundertwendenzeit wurden
dank der nimmer versiegenden Faszination für Jack-the-Ripper-artige
Serienmörderfälle schon auf der Leinwand zu Tode geschlachtet. „The Limehouse
Golem“ steht zwar in genau dieser Tradition von Filmen, schafft
es aber dank einem intelligenten Drehbuch voller Verstrickungen und
Wendungen, voller interessanter Charaktere und voller Geheimnisse, die
sich Schicht um Schicht entblättern, einen frischen Touch an die alte Leier
zu bringen. Denn unter dem typischen, bluttriefenden Schauerkrimi
schwillt hier eine von ganz anderen Schrecken geplagte Geschichte über
Verlangen, die Sucht nach Ruhm und die Geschlechterrollen dieser düstren
Zeit. Fast schockierend, wie spannend diese Romanadaption geworden
ist.
GBR 2017, R: Juan Carlos Medina, D: Bill Nighy, Olivia Cooke
coolibri verlost 3x2 Kinotickets plus Filmplakat auf coolibri.de
KINO
Logan Lucky | Start: 14.9.
Clevere Volltrottel
Mit „Logan Lucky“ liefert Filmemacher Steven Soderbergh nach den Raubüberfällen der Oceans
Eleven-Reihe und dem überraschend tiefsinnigen Stripperstreifen Magic Mike erneut einen ausgeklügelten
Film ab, der vieles versucht und vor allem eines ist: großartige Unterhaltung.
Die Logan-Brüder Jimmy und Clyde erscheinen,
als wären sie eher vom simplen Schlag Mensch.
Südstaaten-Hinterwäldler könnte man fast sagen.
Und dann ist da noch der Logan-Familienfluch,
der Jimmy die Baseballkarriere versaut
und Clyde einen Arm gekostet hat. Trotzdem
wollen sie einen ausgetüftelten Raubüberfall
auf den Tresor einer NASCAR-Rennstrecke
durchziehen und versammeln dafür eine muntere
Truppe gleichgesinnter Hillbillys. „Logan Lucky“
ist eine Komödie, deren Humor sich nicht
aufdrängt und dennoch stets im Vordergrund
steht, der sich aus der Situation und den Charakteren
zehrt und nicht auf platten Sprüchen
oder flachen Witzen fußt. Das gelingt dank eines
raffinierten Drehbuchs, aber vor allem dank
einer Schauspielerriege, die hier sichtlich in der
Darstellung verschrobener bis überdrehter Charaktere
aufblüht. Vor allem Adam Driver, als
leicht begriffslahmer, einarmiger Banditenbruder
und Daniel Craig als platinblonder Safeknacker
begeistern dabei.
„Logan Lucky“ ist aber auch eine dezidierte Beobachtung
der Kultur im Süden der USA. Akribisch
inspiziert der Film die Lebensweise, die
Stimmung und die Menschen dieser oft als hinterwäldlerisch
und rückständig verschrieenen
Region. Wenn etwa Jimmys Tochter bis zur Unkenntlichkeit
aufgetakelt bei einer Talentshow
„Country Roads“ singt, das Liebeslied schlechthin
an ihre Heimat West Virgina, und der ganze
Saal einstimmt, zeigt sich Soderberghs Fingerspitzengefühl
darin, das gute Herz und das verrückte
Hirn dieser tiefenamerikanischen Kultur
aufzuzeigen. Soderbergh zergeht genüsslich in
dieser Art von teilhabender Beobachtung, wie
Butter auf einem heißen Maiskolben. So sehr,
dass man stellenweise befürchtet, der Film würde
sich darin verlieren und vergessen, worum
es hier eigentlich geht. Sicher steckt im Kern ein
illustrer Raubüberfall in bester Oceans-Eleven-
Manier, drumherum schwirren aber auch lose
Erzählstränge über Familie, Politik und die
Schatten der Vergangenheit, die Soderbergh
aber nie wirklich festzurrt. Muss er auch nicht,
denn für diese Art von Komödie reicht das Andeuten
von Tiefgang, in den interessierte Zuschauer
eintauchen können, während der Rest
sich weiter über die genauso liebenswerten wie
vollbedäpperten Logan-Brüder und ihre Entourage
amüsiert.
Auch mit einigen Längen und Handlungssträngen,
die nirgendwo hinzuführen scheinen, bleibt
„Logan Lucky“ eine prächtig verspielte Komödie,
die ihre Zuschauer, genau wie ihre Protagonisten,
nicht unterschätzt. Lukas Vering
USA 2017, R: Steven Soderbergh
D: Channing Tatum, Adam Driver, Riley Keough,
Daniel Craig, Katie Holmes
coolibri verlost 3x2 Kinotickets
für „Logan Lucky“ auf coolibri.de
Foto: Claudette Barius Studiocanal GmbH / Fingerprint Releasing
SpektakuläreDoku zum
1. KnotfestinLateinamerika
und Slipknots
einzigartiger Fankultur
Nur am 6. September um 20 Uhr
auf der großen Leinwand
mit kinoexklusivem Bonusmaterial
Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln
Mehr Infos und Tickets unter uci-events.de
41
KINO
Schloss aus Glas | Start: 21.9.
Foto: Studiocanal GmbH / Jake Giles Netter
Die Migrantigen | Start: 7.9.
Foto: Camino Filmverleih GmbH
Das Schöne und Schlimme
„Schloss aus Glas“ ist die Verfilmung des gleichnamigen, autobiographischen
Romans von Jeannette Walls, die ihre Lebensgeschichte mit zwei
mehr als komplizierten Eltern erzählt, die nach einem selbstbestimmten
Leben abseits des Systems streben und ihre Kinder dafür in prekären Umständen
aufziehen. Was der Filmversion dabei gut gelingt, ist es, keine
einfachen Antworten für das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Anpassung
zu geben und dennoch eine runde Geschichte über das Schöne und
das Schlimme einer Familie zu erzählen. Neben einer brillanten Brie Larson,
ist es vor allem Woody Harrelson als problemgebeutelter Vater, der eine
beeindruckende Leistung abliefert. Kenner des Buchs werden dem Drama
allerdings eine gewisse Zahmheit und Romantisierung vorwerfen.
R: Destin Daniel Cretton, D: B. Larson, W. Harrelson, Naomi Watts
coolibri verlost 3x2 Tickets plus Roman und Poster auf coolibri.de
Mythos Migration
In der österreichischen Hitkomödie „Die Migrantigen“ begibt es sich, dass
die zwei glücklosen Wiener Benny und Marko ihren eigentlich wegintegrierten
Migrationshintergrund für eine TV-Doku herausputzen und über die
Spitze treiben. „Die Migrantigen“ schafft es dabei mühelos und unterhaltsam
die mediale Konstruiertheit des Mythos Migration zu entblößen. Auf
erquickende Art spielt der Film mit Klischees und deren Ursprung und
schafft es, nicht in die eigens aufgestellte Vorurteils-Falle zu tappen. So
schön der Streifen dabei auch als dekonstruktive Milieustudie funktionieren
mag, als Komödie zündet er nicht recht. Etwas fad und tempoarm ist’s
anfangs, etwas übersteigert zum Ende. In der Mitte bieten sich aber genug
saftige Filetstücke gepfefferter Satire, um das wieder wett zu machen.
AUT 2017, R: Arman T. Riahi
D: Faris Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, Zijah Sokolvic
The Circle | Start: 7.9.
Foto: 2017 STX Financing, LLC. All Rights Reserved. Frank Masi
Jugend ohne Gott | Start: 31.8.
Foto: Constantin Film Verleih GmbH_die film gmbh_Marc
Enttäuschung im Kreis
In der Verfilmung des Bestsellers „The Circle“ greift Hollywooddarling Emma
Watson als Mae Holland einen Job beim googleesken Megakonzern
Circle ab, dessen Ziel die absolute Transparenz seiner User ist. Nun könnte
das ein packender, schauriger und abschreckender Thriller über sektiöse
Firmen, die Schrecken des Internets und die totale Penetration der Privatsphäre
sein – leider ist „The Circle“ aber nichts davon. Die völlig dulle, uninspirierte
und bisslose Inszenierung von Regisseur James Ponsoldt verschwendet
nicht nur eine großartige literarische Vorlage und jede Menge
Potenzial zur Gesellschaftskritik, sondern auch die Lebenszeit ihrer Zuschauer.
Ohne echte Konflikte, Spannung oder eine stimmige Resolution
bleibt „The Circle“ nichts als eine Enttäuschung. Besser investiert ist die
eigene Zeit in irgendeine Folge der Sci-Fi-Anthologieserie „Black Mirror“.
USA 2017, R: James Ponsoldt, D: Emma Watson, Tom Hanks, John Boyega
42
Jugend ohne Gott
„Jugend ohne Gott“ ist nicht die erste Verfilmung des gleichnamigen Meilensteins
der Literatur. Während das 1937 erschienene Original anhand einer
Schulklasse die Mechanismen von Faschimus aufzeigt, begibt sich die
neuste Version in eine wer-weiß-wie-nahe Zukunft, in der sich für die Jugend
alles um Leistung dreht – die moderne Form von Konformmachung.
Nun ist dieses Ding mit der Jugend in der dystopischen Zukunft eigentlich
mit den Hungerspielen und Maze Runnern der letzten Jahre überreizt worden,
der deutsche Film hängt dem Trend aber traditionsgemäß hinterher.
Dennoch gelingt eine interessante Inszenierung mit sehenswerten Schauspielern
und saftiger Kritik am seelenfressenden Leistungswahn.
DEU 2017, R: Alain Gsponer
D: Jannis Niewöhner, Jannik Schümann, Fahri Yardim
coolibri verlost 3 Romane auf coolibri.de
FESTIVALS
29.9. – 1.10. F Z W, D O R T M U N D E R U, P A U L U S K I R C H E, D O R T M U N D
Foto: Dennis Dirksen
coolibri präsentiert
Way Back When
Wenn das Way Back When in einer nur nach vier
Jahren schon liebgewonnenen Tradition nach
Dortmund kommt, dann ist das ein bisschen
wie Reeperbahn Festival. Feinste Indieacts für
Musikentdecker, ein dezentralisiertes Spielortkonzept
und aufbrecherischer Musikvibe, der
durch die Straßen flüstert. Nur Hamburg und
Reeperbahn, das brauchen wir hier zwischen U-
Turm und Nordstadtkirche nicht.
Zufall ist das übrigens nicht: Verrät ein Blick in
die Impressen doch die gleichen Namen hinter
beiden Veranstaltungen. Schön ist es, dass das
Ruhrgebiet als geeignetes Labor für musikalische
Wagnisse anerkannt wird – und die Pöttler
das Experiment jedes Jahr gerne mitmachen.
Zur vierten Auflage WBW spielen Bands aus dem
musikalischen Spannungsfeld zwischen Indie,
Rock, Folk und Pop übrigens zum ersten Mal
auch im Dortmunder U, genau genommen im
Moog und im View – herrlichste Ausblicke von
der obersten Etage sind also inklusive. So lässt
sich dann auch der Wegfall des Jazzclubs domicil
verkraften. Die Ohren verwöhnen werden zur
Monatswende von September zu Oktober dann
Foto: Michael Rubenstein
Acts wie Drangsal (Foto links), der 80s-infizierten
Gitarrenpop bringt. Oder Waxahatchee (Foto
Mitte), die nach Indie-Folk mit eindeutiger Punkkante
klingt. Auch toll: Grooviger Synthie-Pop
vom international erfolgreichen Viersener Jung
Roosevelt (Foto rechts), die Indie-Hymnen von
Headliner Portugal.The Man, kruder Düsterpop
von Warhaus, Rock zum Schuheangucken von
Slowdive, schamlos akzentlastiger Ösi-Schlagerschmarn
von Voodoo Jürgens oder berlinerischer
Rockpop mit Riot Grrrl-Attitüde vom Damenduo
Gurr. Lukas Vering
coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Foto: Veranstalter
1.-3.9. RUND UM DEN DELLPLATZ, DUISBURG
8.-10.9. INNENSTADT, ESSEN
coolibri präsentiert
Platzhirsch-Festival
Leicht hatte es das Platzhirsch-Festival noch nie. Das ambitionierte Konzept
will Musik, Kunst und Kultur in Duisburgs Mitte hieven – und das an
drei Tagen, in diversen Locations, ohne Mainstreamambitionen und bei
meist freiem Eintritt. Das klappt natürlich nur dank freiwilliger Helfer und
Künstlern, die auch ohne Gagenzusage auftreten. Das Line-Up bläht sich
dabei nicht mit Radiobazillen auf, sondern präsentiert Interessantes aus
der Nische. Etwa die belgische Band Fùgù Mango (Foto), die Dance und
African Beats mit Indie Pop verstrickt. Oder DŸSE, zwei Typen, die aus Gitarre
und Schlagzeug brachiale Liedmonster rausprügeln. Sanfter streichelt
die Folk-Musik von Black Oak, während Ivory Clay psychotronische
Musikpoesie servieren. Eins wird klar: Wer sich an den Platzhirsch heranwagt,
der wird belohnt. coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Foto: Veranstalter
Essen.Original
Zum 22. Mal bringt Essen.Original in bester Stadtfestmanier für drei Tage
Musik und Kultur umsonst in die Essener Innenstadt. Auf den fünf Bühnen
zwischen Willy-Brandt-Platz und Flachsmarkt läuft dann hauptsächlich
Mainstreamverträgliches von Pop bis Weltmusik, aber auch viele lokale
Newcomer bekommen hier eine Chance auf die große Bühne. Kopf des
Line-Ups ist Lions Head (Foto), ein Garant für feinfühlige Ohrwürmer.
Auch wohlbekannt: Johnny Logan, dreifacher Sieger beim Eurovision
Songcontest und die Essener Poptruppe Kuult. Ans Herz gelegt sein wollen
zudem die Essener Indiekids von Chai Khat, die Duisburger Rapperin
Nina Chartier, die Kölner Deutschrocker von Emma6 und Tim Kamrad, ein
junger Durchstarter aus Velbert mit beeindruckend reifer Popmusik. Den
Abschluss machen traditionell am Sonntag die Essener Philharmoniker. lv
43
Foto: ThomasDege
IN CONCERT
2.9. FRIEDENSPLATZ, DORTMUND
27.9. COLOSSEUM, ESSEN
14.-17.9, MEHRERE ORTE, OBERHAUSEN
Groove Symphony
Die Cityring-Konzerte feuern im Tagesabstand
zum Auftakt eine Operngala, zum Abschluss eine
Musicalgala und mittendrin eine elektrifizierte
Sinfonie ab. Bei der DO’Fusion Groove Symphony
geben vier DJs dem Dirigenten Ingo Martin
Stadtmüller und seinem Orchester die Hand,
um jeweils vier Sets in unterschiedlichen Stilrichtungen
auf die lauschende Menge loszulassen.
Ihre Sounds mit klassischen Instrumenten
verbinden, um eigenwillige Klangbilder zu erschaffen
und Tanzstimmung zu entfachen, werden
Larse (Foto), DJ Dash, Dispens und eeph. lv
14.9. ZECHE, BOCHUM
Bear‘s Den
Wenn zwei breitschultrige, vollbärtige Männer
sich zusammenschließen und Bear‘s Den nennen,
dann sind sie entweder stark ineinander
verschossen oder Vollblut-Folk-Musiker. Diese
Bären hier machen tatsächlich höchst erfolgreichen
Folkrock, der sie innerhalb kürzester Zeit
auf die größten Festivalbühnen des Kontinents
und in die Top Ten der britischen Albumcharts
katapultierte. Nicht grundlos: Die Songs des
Londoner Duos heben sich gekonnt vom Rest
der radiobekannten Folksuppe ab, ohne den
Charme des Genres zu verlieren. lv
44
Foto: M.Schmidt
Foto: Andrew Whitton
coolibri präsentiert
Tori Amos
Niemand gibt schöner den sterbenden Schwan
am Klavier, als die gute Tori Amos. Und auch
wenn sich viele junge Damen am Tasten-Hauen,
Gefühle-Schmettern und Authentisch-Sein versucht
haben, die Mutter der gefühlsgeladenen
Pianoballaden mit ehrlichen Texten ist und
bleibt die rotgemähnte US-Amerikanerin mit der
Powerstimme. Ihr Ding zieht sie ohne Kompromisse
seit den 90ern durch und beweist auch
im Jahr 2017, wer die Tasten in der
Hand hält. coolibri verlost
3x2 Tickets auf coolibri.de
22.9. FZW, DORTMUND
Das Höchste der Gefühle
Ein feiner Schwenk Indieschmaus für Dortmund
– und das schon eine Woche vor dem Way Back
When. Die Konzertveranstalter der Feinen Gesellschaft
laden zum Jubeltrubel mit Lieblingsbands.
Mit dabei sind die Australier von Tora (Foto),
die entspannten, tiefencoolen Elektrosound
zwischen Wave und Ambient zaubern. Vom gleichen
Kontinent kommt die Popbardin Phila. Zudem
bringen The Franklin Electric folklastigen
Indiepop zwischen Ben Howard und Tom Odell,
während Dino Joubert Singer/Songwriter-Liedgut
mit Herzschmelzfaktor austeilt. Fein! lv
Foto: Primary Press Shot Foto: Veranstalter
Hömma-Jazzfestival
Mehr Jazz im Pott: Im September steigt zum
ersten Mal das Hömma in Oberhausen. Die Initiatoren
sind alte Hasen in der Szene: Peter
Baumgärtner und Peter Muth zeichnen seit über
20 Jahren für die Hildener Jazztage verantwortlich.
An drei Tagen wird in der alten Gasometerstadt
geswingt, improvisiert und gescattet, was
das Zeug hält. Im Programm stehen Klassiker
wie die Jazz-Grand Dame des Ruhrgebiets Silvia
Droste, Saxophonist Matthias Nadolny oder das
Quartett TAB 4 (Foto), aber auch Newcomer wie
der Sänger Max Peters. toc
22.9. BAHNHOF LANGENDREER, BOCHUM
ColdWaveDark
Der Name dieses abendfüllenden Festivals verrät:
Hier geht es um Wave-Musik, vorzugsweise
die von der kühlen, dunklen, ominösen Art. Im
Line-Up stehen Low Sea (Foto), die treibenden,
düsteren, futuristischen Synthiepop kredenzen,
dazu die Brüder von Parade Ground, die schon
seit 1981 als Pioniere des Cold Wave und der
Electronic Body Music gelten. Außerdem stürmen
The Devil & The Universe die Bühne, die als
satanische Ziegen verkleidet Musik zwischen
okkultem Ritual, epischer Weltuntergangsparty
und Horrorfilm-Soundtrack machen. lv
Foto: Photographie Beckum
Foto: Veranstalter
IN CONCERT
9.9., AMPHITHEATER, GELSENKIRCHEN
coolibri präsentiert
Nachdenkliche Partymaschine
Zwischen Ska und Punk haben sich Sondaschule aufgestellt. Seit ihrem
ersten Konzert 2002 haben sie sich zu einer festen Institution etabliert.
Mit Remmidemmi und guter Laune liefert die Band ihrer Fangemeinde
Ska-Musik und Spaß-Punk. Neuerdings mehren sich aber auch die gesellschaftskritischen
Töne in ihren Songs.
Sein Markenzeichen ist der Hut, schon in jungen Jahren blieb der Sondaschule-Frontmann
Costa eigentlich nie ohne Kopfbedeckung: „Ich war zu
faul mir die Haare zu kämmen, deshalb lief ich mit 10 oder 11 Jahren
schon fast ausschließlich mit Käppi rum, worüber mein Vater ständig Witze
riss, was ich denn nur für ein Schlunzkopf bin“, verrät der Sänger und
lacht. „Später“, so führt er fort, „habe ich Filme wie ,Der Pate‘ gesehen und
war fasziniert vom Style der Protagonisten. Denn fast alle Mafiosi liefen
dort in schicken Anzügen rum und fast alle mit Hut – so bin ich auf mein
Modell gekommen.“ Das klingt humorig, aber Costa spricht auch über sehr
ernste Themen: Einen üblen Moment erlebte er in der laufenden Festivalsaison:
„Als die Terrorwarnung das Rock Am Ring Festival erreichte, stand
ich direkt am Bühnenrand. Ich kriege heute
noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke,
wie friedlich die 80 000 Besucher diese
Schocknachricht aufgefasst haben und
vom Gelände getrottet sind.“ Ein weiterer
Moment, der ihn beeindruckt hat: „Mit einer
Einer aggressiven
Welt mit
Gelassenheit
begegnen.
Jugendgruppe war ich in Tel Aviv unterwegs und wir trafen uns vor Ort fast
täglich in einem bestimmten Café. Dieses Lokal liegt in einem Stadtteil,
der schon oft Anschlagsziel war. Als ich fragte, warum wir uns denn ausgerechnet
hier treffen müssten, war die Antwort, dass man sich immer dort
träfe.“ Das zeigt ihm, wie man einer Welt begegnen kann, die von Aggressionen
beherrscht wird: mit Gelassenheit. Ähnlich locker schaut er auf die
Bandgeschichte, die Umbesetzungen zu verkraften hatte: „Wenn jemand
in der Band Vater von Zwillingen wird und mitbekommen möchte, wie seine
Kleinen groß werden – natürlich habe ich dafür Verständnis. Wäre ja
schlimm, wenn dem nicht so wäre.“ Irgendwie scheint das Umfeld von
Mülheim seine Einwohner mit viel Bodenständigkeit ausgestattet zu haben,
das gilt ja auch für Musiker wie Helge Schneider, Bluttat oder Bohren
& der Club of Gore. Costa stimmt zu und sagt: „In unserer Anfangsphase
haben wir besonders zu Lokalmatadoren hochgeschaut, die auch aus Mülheim
kommen. Wir waren froh, dass wir in ihrem Vorprogramm auftreten
durften. Deshalb wollen wir uns bei denen bedanken und haben sie zu unserem
15-jährigen Live-Jubiläum eingeladen.“ Beim Sondaschule Open Air
stehen deshalb auch Bands wie Massendefekt oder Montreal
auf der Bühne. Peter Hesse
coolibri verlost 3x2 Karten für das Konzert auf coolibri.de
Foto Bastian Harting
27.09.17 Essen Colosseum Theater
05.10.17 Köln E-Werk
15.10.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
26.10.17 Dortmund Westfalenhalle
25.10.17 Oberhausen König-Pilsener Arena
08.11.17 Köln LANXESS arena
08.11.17 Dortmund Westfalenhalle
21.11.17 Oberhausen Turbinenhalle
30.11.17 Köln Palladium
23.11.17 Essen Colosseum Theater
26.11.17 Köln Kantine
29.11.17 Dortmund FZW
01.12.17 Köln LANXESS arena
08.12.17 Köln LANXESS arena
09.12.17 Köln LANXESS arena
13.03.18 Köln LANXESS arena
16.03.18 Oberhausen König-Pilsener Arena
CTS Ticket Hotline: 01806-570000
20 Cent/Anruf,Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Anruf
Im Internet: www.eventim.de
09.09.2017 | Gelsenkirchen | Amphitheater
sonDaschule & specIal Guests
23.09.2017 | Essen | Turock
seruM 114 supports: BIest & Zaunpfahl
28.09.2017 | Bochum | Zeche
alestorM
03.10.2017 | Dortmund | FZW Club
tIM vantol
10.10.2017 | Bochum | Zeche
MaDelIne Juno
11.10.2017 | Dortmund | FZW
Guano apes support: alex Mofa GanG
15.10.2017 | Oberhausen | Turbinenhalle 2
IrIe rÉvoltÉs
17.10.2017 | Bochum | Zeche
Brother fIretrIBe
17.10.2017 | Wuppertal | Hist. Stadthalle · 08.11.2017 | Essen | Colosseum
16.01.2017 | Dortmund | Konzerthaus · 28.01.2018 | Düsseldorf | Tonhalle
schIller
26.10.2017 | Dortmund | FZW
Montreal
28.10.2017 | Bochum | Zeche
DelaIn featurInG Marco hIetala (nIGhtwIsh)
supports: serenItY & cellar DarlInG
30.10.2017 | Bochum | Zeche
KaYef
01.11.2017 | Düsseldorf | Savoy Theater
IrIsh folK festIval
03.11.2017 | Bochum | Rockpalast
the raven aGe
12.11.2017 | Bochum | Zeche
eluveItIe & aMaranthe
17.11.2017 | Oberhausen | Turbinenhalle
w.a.s.p.
18.11.2017 | Oberhausen | König-Pilsener-Arena
aDel tawIl
24.11.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
the leGenD of ZelDa
25.11.2017 | Bochum | Rockpalast
IMperIal state electrIc
25.11.2017 | Dortmund | FZW Club
antIhelD
29.11.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
MarIlYn Manson
09.12.2017 | Oberhausen | König-Pilsener Arena
nIGht of the JuMps
10.12.2017 | Bochum | Zeche
steve‘n‘seaGulls
16.12.2017 | Essen | Zeche Karl
le flY
23.12.2017 | Düsseldorf | Stahlwerk
antIlopenGanG
23.12.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
BetontoD
26.01.2018 | Oberhausen | Turbinenhalle
arch eneMY
24.02.2018 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
aDoro
10.03.2018 | Dortmund | Westfalenhalle
sunrIse avenue
23.06.2018 | Essen | Grugahalle
MIchael patrIcK KellY
Infos & Tickets: www.concertteam.de
45
MUSIK VON HIER
KUMMER
Endless Kummer
Kummer -die vierköpfige Band aus dem Pott hat sich dem Dream-Pop verschrieben.
Nun erscheint das erste Album. Sänger Martin Martin Schlesinger
verriet im Interview, wie er und sein Mitstreiter sich gefunden haben,
wovon sie inspiriert werden und was in Zukunft ansteht.
Wer ist Kummer und wie habt ihr euch getroffen?
Kummer ist ein Projekt der Künstler Samira El Ouassil, Danja Mathari, Tilman
Ezra Mühlenberg und mir, das im Kontext des Instituts für Zeitgenossenschaft
IFZ entstand. Wir verstehen uns als Künstlerkollektiv aus engen
Freunden, die viel Zeit miteinander verbringen und die in schönen Momenten
gemeinsame Erlebnisse in eine musikalische Form bringen wollten.
Wie seid ihr auf den Bandnamen gekommen und was bedeutet er?
Wir verstehen den Begriff Kummer als das deutsche Pendant zum portugiesischen
Wort Saudade, eine spezifisch portugiesische Form des Weltschmerzes.
Saudade lässt sich ungenau mit Sehnsucht, Wehmut oder
Melancholie übersetzen und steht für ein unklares Gefühl einer Nostalgie.
Kummer ist auch Gefühl einer spezifisch deutschen, unstillbaren Sorge,
die keinen bestimmten Umstand benötigt, um empfunden zu werden .
Wovon werdet ihr inspiriert?
Von guten Filmen, guten Getränken, von leidenschaftlicher Romantik und
von der Hoffnung auf eine dadaistische und somit sehr zärtliche Weltordnung.
Nieder mit den Umständen! Es lebe die Zärtlichkeit!
Was ist euer größtes Ziel als Band?
Wir wären gerne auf dem Soundtrack eines schönen Spielfilms zu hören -
beispielsweise in einem Werk von Wim Wenders, Aki Kaurismäki oder Jim
Jarmusch. Gerne auch bei Druckfrisch mit Denis Scheck. Letzten Endes
möchten wir mit Kummer natürlich das erreichen, das jeder Künstler anstrebt
– nämlich etwas zu schaffen, was bestenfalls auch anderen etwas
bedeutet.
Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in naher Zukunft?
Eigentlich sind wir eine sehr häusliche, schüchterne Studioband, die öffentliche
Aufführungen jenseits Sozialer Medien scheut. Momentan überlegen
wir dennoch, ob unsere Musik auch live umgesetzt werden könnte,
beispielsweise im Rahmen einer Ausstellung und in einer Montage mit
wissenschaftlichen Vorträgen oder prosaischen Lesungen.
Tossia Corman; Das Album „Someone like me“ erscheint am 8.9.
46
Foto: Mischa Lorenz
A L B U M D E S M O N A T S
Darjeeling „Life Is An Intriguing Mosaïque
Of Revealing Secrets“
Ein großer Albumtitel schreit nach einem
großen Werk.Das haben die Wuppertaler
geliefert! Und zwar das ganze Paket: wunderschöne
Songs, Musikalität und
Charme. Vor allem im Song „Burgundy Ballroom“
ist das zu hören: Mit einem hypnotischen
Synthie-Riff, das sich durch den gesamten Song schlängelt,
zieht das kleine Meisterwerk einen in den Bann. Dass der Sound bisweilen
ganz schön rockig ist, vergisst man da fast. Sehr gekonnt hauchen
Darjeeling dem Genre, in dem sie sich bewegen - Rock mit leicht
elektronischen Einflüssen - neues Leben ein und überraschen immer
wieder. VÖ: 12.5.
Foto: Jonathan Ungemach
Girl EP
Girl aus Köln sind zu zweit. Und klingen, als
seien sie mindestens zu fünft! Milan Hoffmans
Gitarrenspiel ersetzt nahezu eine komplette
Band, gepaart mit Dennis Hölscher an
den Drums vermisst man soundtechnisch
überhaupt nichts. Die Songs gehen ins Ohr, in
den Bauch und in die Beine. Dass die beiden
sich erst 2016 zusammengetan haben, mag
man bei ihrem Zusammenspiel kaum glauben. Ein Glück für alle, die atmosphärische,
durchaus brachiale, aber auch sanftere Indie-Klänge lieben!
VÖ: 31.3. - Maarwegrecords
Foto: Dennis Hölscher
Die Shitlers „This is Bochum, not L.A.“
Punk is not dead. Er lebt. Und zwar in Bochum.
Seit 2011 machen die drei Jungs aus
dem Pott Musik, die knallt. Und zwar ordentlich.
Auch auf dem jüngsten Werk „This is Bochum,
not LA“ werden die Gitarren aufgedreht,
die Bässe bearbeitet und die Drums
verprügelt. Was auffällt - neben der ganzen
Attitüde, die unweigerlich mit dem Genre zusammenhängt,
sind die Texte überraschend tief, humorvoll und manchmal
sogar fast ein bisschen weise. Perfekt zum gaaaanz laut in der Küche
Hören und Headbangen als gäbe es kein Morgen. VÖ: 14.7. - Weltgeist
Foto:Lukas Vogt
Robin Soho EP
Seit über zwölf Jahren rappt der Düsseldorfer
in verschiedenen Konstellationen. Seit 2011
hat er mit DJ Hi-One einen Partner an seiner
Seite, der ihm die Beats auf den Leib schneidert,
die er braucht. Zusammen haben sie
jetzt ein Album aufgenommen. Vom Vibe im
zeitgenössischen HipHop verankert, klingen
hier und da poppige Melodien durch. Textlich behandelt der Mitt-Zwanziger
sicher das , was ihn und seine Altersgenossen umtreibt. Titel wie „Oh Nein“
oder „BAE“ legen das nahe. Auch das „Goodlife“ wird ordentlich abgefeiert.
„Das ist für die Seele und für Dich!“ heißt es im Song „Soulfood“. Und man
glaubt es ihm. Sofort. VÖ: 2.7.
Foto: Michelle Zillekens
ALBEN
T H E P R O S E C U T I O N
C R I S T O B A L
The Unfollowing
Exitoca
FooFighters
Krach und Gehirn
DieFoo Fighters sindzurück! Für das neue Album „ConcreteAnd Gold“
wagt sich die elfmalig Grammy-preisgekrönteBanddabei aufneues Terrain
–und bleibt standesgemäß großartig.
Foto: Brantley Gutierrez
Die Themen Flucht, Krieg und das
Leid Asylsuchender sind auf diesem
Album der rote Faden. Als Konterpunkt
wird dazu musikalisch auf
die Zwölf gehauen, als gäb’s keinen
Morgen. Schmissiger Doubletime-
Punkrock mit melodischen Ska-Gesten,Trompeten
und Posaunen geben
das Kommando an.
Long Beach R.E./Broken Silence
Hier trifft Weltmusik auf Psychedelic,
Indie- auf Folk- und Kraut-Rock,
sowie frühe Pink Floyd auf Postpunk.
Dieser irre Stilmix wird getragen
von der engelsklaren Kopfstimme
von Sänger João Romero,
der hinter kruden Metaphern seine
ideale Sicht auf eine globalisierte
Hippiewelt versteckt. Federleicht.
City Slang/Universal
„Ich wollte dasFoo Fighters-Album mitdem fettestenSound aller Zeiten
machen. Eine gigantischeRock-Platte,abermit einemGreg-Kurstin-esken
Feelingfür Melodieund Arrangement… eine Motörhead-Version von‚Sgt.
Pepper‘… oder so etwasinder Art“. So liestsichDaveGrohls „Mission
Statement“, mitdem sich dieFoo Fighters an ihr neuntesAlbum machten.
Darauf vereinen sich brettharte Gitarrenriffs mitgroßen, komplexen Melodiestrukturen.
Das Album stehtdabei im Zeicheneiner unerwartetenZusammenarbeit.
DieFoo Fighters machenhiergemeinsameSache mitProduzent
Greg Kurstin, dersonst musikalischeRegie beiPopstars wieAdele,
Pink oder Siaführt.Grohl,der einenSongvon Kurstins Band TheBird&
TheBee im Radioaufschnappte, wollte dessen filigranesHändchenfür
sein neuesAlbum.„Ichdachte, dass Greg möglicherweiseder Mann ist,
denwir als Produzentenanfragensollten,dennerhatte noch nieein
Heavy-Rock-Album produziert undwir hatten noch niemit einemPop-Produzenten
gearbeitet.“Alsowurde dasSoundgenieeingeladen undman
buchte dasangeseheneEastWest-StudioinHollywood, um dieVermählungder
beiden musikalischen Extremezuvollziehen.Oderwie Grohles
sagt:„UnserKrach undGregs riesiges Gehirnplusall seine
ausgeklügeltenArrangementsund Kompositionen.“Es
dauerteeinige Monate, Sounds undGitarren, doch dann
war es da:Das bisher ambitioniertesteAlbum derletzten
großen amerikanischen Stadion-Rockband. VÖ: 15.9.
T H E S I L V E R E T T E S
Talk Dirty
Die drei flotten Frontfrauen durchmengen
sieben Jahrzehnte Musikgeschichte
mit dem Schneebesen,
wobei der Fokus schon auf den 50-
ern liegt. Ob mit Glamrock-Touch,
oder als Glenn-Miller-Swingmaschine,
mit Lindy Hop-Vibe oder 80er-
Pop-Zitat. So wirken alle Songs locker-flockig
zusammen gerührt.
Tobago/Rough Trade
D R I T T E
10
W A H L
Sie sind sowas wie die Toten Hosen
des Ostens und zeigen auf ihrer
zehnten Platte, dass sie mehr als
schnelle Uffta-Takte können. Mal
zelebrieren sie ironisch-gebrochenen
80er-Jahre-Deutschrock, mal
Ideen von Extrabreit, Metal-Riffs,
Mitsing-Chöre oder politisch-linke
Kämpfertexte.
Dritte Wahl/Indigo
WAY BACK WHEN IV
29. SEPTEMBER – 01. OKTOBER 2017 · DORTMUND
PORTUGAL. THE MAN · SLOWDIVE · ROOSEVELT
THE DISTRICTS · DRANGSAL · MOGLI · THE VEILS · WARHAUS · LEONIDEN · ISLAND · LONEY DEAR
FAZERDAZE · VOODOO JÜRGENS · GURR · THE AMAZONS · ADNA · WAXAHATCHEE · CLIENT LIAISON · LEWIS CAPALDI
ASTRONAUTALIS · HER’S · IDER · CONSOLERS · VAN HOLZEN VISIONS STAGE VISIONS STAGE
· VAL SINESTRA
TICKETS: WAYBACKWHEN.DE
47
CLUBBING
23.9. PLANETARIUM, BOCHUM
Sound und Sterne
Clubbing mal ganz anders: Der Ambientmusiker und Kulturveranstalter Marsen Jules ermöglicht
mit der „Klangsphäre DJ& Space“ einen besonderen Abend im Bochumer Planetarium. Was es
mit der Klangkunst unterm Sternenhimmel auf sich hat, verriet er Inga Pöting.
Was passiert bei der „Klangsphäre DJ&Space“?
Die Reihe präsentiert bekannte Größen aus der
DJ-Szene unter der Sternenkuppel des Planetariums.
DJs, die sonst in Clubs oder auf Festivals
das Publikum zum Tanzen bringen, zeigen sich
hier von ihrer ruhigeren Seite. Statt elektronischer
Clubmusik gibt es atmosphärische
Soundscapes, Ambient und Chill-Out-Tracks auf
einem Surround-Soundsystem. Dazu können
sich die Besucher in den bequemen Liegesitzen
zurücklehnen und eine visuelle Reise durch den
Kosmos genießen. Die Reihe unterscheidet sich
von unserem Ambientfestival „Klangsphäre“ dahingehend,
dass wir DJs einladen, die eigentlich
in einem anderen Feld zu Hause sind. Die Verbindung
von Clubkultur und Ambient hat aber
auch eine lange Tradition.
Foto: Veranstalter
Warum passt deine Musik gut zu DJ&Space?
Im Planetarium passt alles perfekt zusammen
um so ein Set zu genießen. Als Ambientmusiker
habe ich bereits überall auf Festivals gespielt,
aber selten so gute Bedingungen für Künstler
und Publikum vorgefunden. Das Soundsystem
und die Liegesitze, dazu der dunkle, aber angenehme
Raum und die minimalistischen Projektionen
bieten ebenso die Möglichkeit für ein
hochkonzentriertes Hörerlebnis wie für ein entspanntes
Wegdriften. Das ist spannend für
Freunde der Ambientmusik und bietet zugleich
einen ungewöhnlichen Planetariumsbesuch.
Wie könnte das Format sich entwickeln?
Unser Plan für die Reihe sind vier bis sechs Termine
im Jahr. Mit mehreren Acts sind wir dafür
gerade in Gesprächen. Da wir die Reihe ohne zusätzliche
Förderung umsetzen, sind wir vom Erfolg
der Veranstaltungen abhängig. Deshalb
wollen wir uns nur langsam steigern und nicht
direkt zu groß ins Risiko gehen. Das Festival
„Klangsphäre“ möchten wir im nächsten Jahr
auch fortsetzen, sofern es uns gelingt, eine Förderung
dafür zu erhalten.
Inga Pöting
coolibri verlost 2x2 Karten und 2x6 CDs von
Marsen Jules auf coolibri.de
SAMSTAGS, REFEKTORIUM, BOCHUM
16.9. TURBINENHALLE, OBERHAUSEN
22.9. KIT(KUNST IM TUNNEL), DÜSSELDORF
Partytriennale
Die Ruhrtriennale und Bochums coolste Partykollektive
machen gemeinsame Sache. Immer
samstags tanzen Freunde der alternativen Feierkultur
bei freiem Eintritt an der Jahrhunderthalle.
Dabei sind das Schumacher Soul System
vom Schumacher Club (2.9.), das Hoodomobil
DJ-Team mit seinem umgebauten Feuerwehrauto-Soundsystem
(9.9.), das Balkan-Beats-DJ-
Team Schwarze Katze Weißer Kater (16.9.),
Club Ruhr vs. Campustriennale (23.9.) und die
Drum’n’Bass-Party Dub‘l Trouble (30.9.).
48
Foto: Dominik Blase/Ruhrtriennale
Rave-Reise
Zum dritten Mal startet die Rave Nation eine
Zeitreise in die elektronischen Neunziger und
frühen Zweitausender. Für schnelle Rave-
Sounds sorgen Theo und Dune, Trance-Sympathisanten
können sich auf Kai Tracid, Talla 2XLC
und Mario Lopez freuen. Für die richtige Portion
Dance sind Aquagen, Interactive und DJs@Work
am Start, für härtesten Techno wurden DJ Hooligan
und Taucher verpflichtet. Das Ganze geht
für ein so fettes Line-up beinahe lauschig-familiär
auf nur zwei Floors über die Bühne.
Foto: spanhof.info/Rave Nation
Swing, Baby
„Atmosphärisches Chaos, das beglückt“ – mehr
Schlagworte braucht ihre Party eigentlich nicht,
finden DJ Jan Le Gitan (DJ Team Schwarze Katze
Weißer Kater) und DJ Brass Pu Tim. Ein bisschen
konkreter geht es aber: Ihr Electro Swing
Club lebt von der Charleston- und Swingmusik
der wilden Zwanziger, gemixt mit „satten Beats
aus demJetzt und Hier“. Kooperationspartner
der feinen Erfindung, die übrigens nur einen
sehr kleines Eintrittsgeld verlangt, sind in London,
Paris, Amsterdam und Zürich zu Hause.
Foto: Veranstalter
CLUBBING
1.+2.9. TEMPLE BAR/SALZMARKT, ESSEN
2.9. DJÄZZ, DUISBURG
© www.momentsfotography.de
28.12. Gelsenkirchen, VELTINS-Arena
Foto: Temple Bar Essen
Foto: djäzz Duisburg
Templetanz
Als eins der raren alternativen Kulturevents in
der Essener City hält sich seit Jahren hartnäckig
das Temple Bar Open Air. Nach den Konzerten
auf dem Salzmarkt warten auch dieses Jahr
Aftershowpartys im Club. Am Freitag legen El
Boyante (Hipsville Revue)und ein Special Guest
60s, Ska, Rocksteady und Early Reggae auf, die
Samstagnacht beglücken die Residents bei der
80er, Funk und Soul Party. Zum Live-Line-up gehören
diesmal die Mülheimer Bluesrocker The
Great Faults und die Rapper Witten Untouchable.
Auf Submission
Dass Rockmusik tanzbar ist, scheint die deutsche
Clublandschaft seit der Indie-Welle der frühen
Nullerjahr fast wieder vergessen zu haben.
Aber nicht so das djäzz, das mit „This is the Underground“
SOUND OF THE SUBURBS eine Mission
zu erfüllen hat. Mit New Wave, Indie, Punkrock,
Postpunk, Darkwave, Ska, Rocksteady und
allem, was seit den 50s sonst noch cool war, beglücken
der Kellerclub und DJ Leif Eriksson
hungrige Rocker-Kids und alle, die seit Jahren
dieselbe Lederjacke tragen.
30.9. VERSCH. ORTE, KÖLN-EHRENFELD
30.9. KLUB, WUPPERTAL
Foto: Veranstalter
Foto: Jens Loewen/KLUB Wuppertal
© www.stefaniekoesling.de
DALAI LAMA
12. - 14.09. Frankfurt,
Jahrhunderthalle
ab 26.12. Bonn, Essen,
Düsseldorf, Duisburg
04.11. Köln, E-Werk | 22.12. Bochum, RuhrCongress
04.09. Bochum, Rockpalast
13.09. Düsseldorf, Pitcher
10 Clubs, eine Nacht
Zum achten und vielleicht letzten Mal lädt der
Party-Stadtteil Köln-Ehrenfeld zu seiner Super-
Sause Ehrenfeld XL. Zehn Clubs machen mit, darunter
das Artheater, der Club Bahnhof Ehrenfeld
und der Jungle Club. Mit Techno,
Drum’n’Bass, HipHop, Rap, Trap, Dubstep, Goa,
Psytrance, Indie, Rock, Pop, Punk und Trash und
vielem mehr wird wirklich jeder glücklich, der
sich gerne die Nacht um die Ohren schlägt und
dabei das gewisse alternative Etwas sucht. Das
Line-up wird Anfang September veröffentlicht.
8 Jahre Trash
Sie sind einfach nicht wegzukriegen: die Trash-
Partys. Mit „Eurodance und Partyshit“ überzeugt
die Trash Clash nun schon seit unglaublichen
acht Jahren. Zu diesem Anlass gibt‘s nicht
nur eine eine Extraportion Wahnsinn, Gute-Laune-Sound
und Geburtstagsdeko, sondern auch
Getränke-Specials, Wassereis , Süßigkeiten und
die ein oder andere Überraschung – denn die
Crew hat richtig Bock auf Dankesagen. Traditionell
wartet auf Floor zwei eine Dancehall-Area.
Inga Pöting
PERLEN DER TRAVESTIE
ab 07.09. Herten, RevuePalast Ruhr
HUNDREDS
08.12. Bochum,
Christuskirche
SANCAK
ab 01.10. Köln, Würselen,
Dortmund, Essen
49
Tickets auf www.ADticket.de
THEATER
R U H R G E B I E T
„Bleibt alles anders? Aufbruch
und Wandel in der
regionalen Kultur“ lautet
der Leitgedanke für die Kulturkonferenz
Ruhr 2017
und die Veranstalter verweisen
damit auf die anstehenden
Wechsel an den
Bühnen in Oberhausen, Hagen
und Bochum. Während
am Schauspielhaus Bochum
Anselm Weber Richtung
Frankfurt aufbrach, verließ
in Hagen das komplette Leitungsteam
das krisengeschüttelte
Haus.
Es wird politisch!
Neues Ensemble am Theater Oberhausen
Foto: Theater Oberhause
Nach einer langwierigen Intendantensuche ist Francis Hüsers der neue
Chef in Hagen – freischaffender Autor und ehemaliger Operndirektor der
Hamburger Staatsoper. Um eine Spielzeit vorzubereiten, blieb zu wenig
Zeit, daher laufen viele der Repertoire-Produktionen weiter. Erste Premiere
ist das Einwanderer-Musical „In den Heights von New York“. Anschließend
lockt das musikalische Schauspiel „Wie im Himmel“ nach dem charmanten
Film von Kay Pollak über den rasanten Aufstieg eines Dorf-Kirchenchores
ins Hagener Theater.
Abschiede auch in Oberhausen
Wer am Theater Oberhausen in den Genuss der „Finalen Hitparade“ gekommen
ist, erlebte, wie das gesamte Ensemble sich durch die vergangenen
Inszenierungen sang. Dieser amüsante Rückblick auf die erfolgreiche
Ära unter Peter Carp wurde von einem flammenden Appell an die Theaterkunst
des Regisseurs Herbert Fritsch gekrönt. Nun ist der Weg frei für Florian
Fiedler, der vom Jungen Theater Hannover in die Gasometer-Metropole
umsiedelt. Er beschäftigt sich programmatisch mit den Gefahren antidemokratischer
Tendenzen: „Die Schimmelmanns – Verfall einer Gesellschaft“,
„Das siebte Kreuz“ und der „Volksfeind“ lassen sich diesem Themenkomplex
zuordnen, politische Diskurse sind vom jungen Team in Oberhausen
mehr denn je gewünscht. Henrik Ibsens „Volksfeind“ wird am
Schauspielhaus Bochum bei Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer zum
„Volksverräter!“ Danach schaut das Theater an der Königsallee mit „Maria
Stuart“ ins Schillersche Machtgefüge und mit „Der Mann ohne Vergangenheit“
kommt ein Stoff von Filmregisseur Aki Kaurismäki auf die Bühne. Die
Leitung verantwortet der bisherige Chefdramaturg Olaf Kröck, bis Johan
Simons Mitte 2018 das Ruder übernimmt.
Grillo-Theater feiert Jubiläum
125 Jahre hat das Essener Grillo-Theater auf dem Buckel: Glückwunsch!
„Wer zahlt die Zeche“ ist das Motto und es meint, laut Chefdramaturgin Vera
Ring, „die Bereitschaft Verantwortung für die Stadt und sein Theater zu
übernehmen, aber auch einen Raum zu schaffen, um über Lebensrealitäten
zu diskutieren“. Beginnend mit dem Publikumswahlstück „Der Besuch
der alten Dame“, lotet Lutz Hübner in „Willkommen“ Toleranzgrenzen aus.
Als Märchen der sozialen Gerechtigkeit kündigt sich „Der Prinz, der Bettel-
PREMIEREN IM SEPTEMBER
BOCHUM
21.9. Volksverräter von Henrik Ibsen
(R: H. Schmidt-Rahmer),
Schauspielhaus; 22.9. Wir müssen
reden von Laura Neumann (R: Anna
Fries), Theater Unten
23.9. Maria Stuart von Friedrich
Schiller (R: Heike M. Götze), Kammerspiele
50
DORTMUND
22.9. Die Verwandlung von Franz
Kafka (R: Antje Siebers), Kinderund
Jugendtheater
24.9. Arabella von Richard Strauss
(R: Jens-Daniel Herzog), Opernhaus
29.9. Ein König zu viel von Gertrud
Pigor (R: Peter Kirschke), Kinderund
Jugendtheater
30.9. Internationale Ballettgala,
Opernhaus
DUISBURG
15.9. Bash von Neil LaBute (R:
Matthias Matz), Jugendclub, Theater
Duisburg
ESSEN
14.9. Don Quichotte für Kinder
nach Marius Petipa (Ch: Ben Van
Cauwenbergh), Aalto-Theater
29.9. Der Besuch der alten Dame
von Friedrich Dürrenmatt (R: Thomas
Krupa), Grillo-Theater
30.9. Unter W@sser von Andréanne
Joubert und Jean-François Guilbault
(R: Marieke Werner), Box
GELSENKIRCHEN
15.9. Fifty-Fifty – Die Wunschkonzert-Show
(R: Carsten Kirchmeier),
Musiktheater im Revier
THEATER
knabe und das Kapital“ an, während der Absturz einer Industriellenfamilie
in „Der Fall der Götter“ verhandelt wird. Ein weiterer Höhepunkt sind die
spartenübergreifenden TUP-Festtage Kunst. Das Aalto-Theater setzt auf
bekannte Titel mit der „Verkauften Braut“, dem „Troubadour“ und dem Ballett
„Schwanensee“, doch die Saison startet mit einer Familienvorstellung
des einsamen Ritters „Don Quichotte“.
„Wem können wir glauben?“ fragt Michael Schulz, Generalintendant am
Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Religion und Macht sowie die
Auseinandersetzung mit Luther steht im Fokus der Kunst, Verweise in
Richtung Realpolitik sind beabsichtigt. Zunächst schaut das Opernhaus
mit „Mathis der Maler“ von Paul Hindemith in die Bauernkriege des 16.
Jahrhunderts, um dann in „Reformhaus Lutter“ 500 Jahre Reformation
musikalisch zu durchleuchten. Dominique Horwitz schlägt in dieser Revue
die musikalische Brücke zwischen Schlager, Pop und Oper; Schauplatz ist
ein sanierungsbedürftiges Reformhaus. Ballettchefin Bridget Breiner
setzt auf die Kraft der Liebe und widmet sich „Romeo und Julia“.
Ein Dilemma: Freiheit oder Sicherheit?
Der Terroranschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980 war einer der
schwersten in Deutschland. Krimiautor Wolfgang Schorlau startet am
Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel mit seinem „München-Komplott“
einen weiteren Versuch, Zusammenhänge zwischen Behörden- und
Zeugenaussagen zu entwirren. Große Erwartungen schürt die Bühnenadaption
von Michel Houellebecq „Unterwerfung“, der in seiner utopischen
Farce eine beunruhigende Zukunftsvision radikaler Kräfte entwirft. Gar
nicht zimperlich geht es auch im Wohnzimmer der Familie Mustermann
zu, wenn das Schlosstheater Moers ankündigt: „Wir sind Schmidt. Ein
deutsches Sittengemälde.“ Regisseurin Susanne Zaun analysiert in ihrer
Stückentwicklung stereotype Rollenbilder einer Durchschnittsfamilie.
Ebenfalls auf Spurensuche begibt sich Barbara Wachendorff, die ein Theaterprojekt
mit geflüchteten Frauen aus Moers und Umgebung konzipiert.
In Dortmund endet die Zeit im Ausweichquartier Megastore. Mit der Doppelvorstellung
(„Biedermann und die Brandstifter“, „Fahrenheit 451“) wird
die renovierte Schauspielbühne im Dezember eröffnet. Gordon Kämmerer
führt Regie über das drohende Feuerinferno von Max Frisch und Ray Bradbury.
Weiterhin folgen Premieren von „Übergewicht, unwichtig: Uniform“,
„Kirschgarten“, „Theatermacher“, während sich Musical(film)fans ganz
besonders auf die schrille Teenager-Komödie „Hairspray“ im Operhaus
freuen können. Ebenfalls einer filmischen Vorlage folgt Roberto Ciulli in
Mülheim mit Woody Allens „Tod“: Er erzählt die Geschichte des Herrn
Kleinmann, einer Bürgerwehr und der Suche nach einem Mörder. Mit Daniel
Kehlmanns „Heilig Abend“ kommt eine Systemanalyse über das Dilemma
zwischen Freiheit und Sicherheit am Theater an der Ruhr zur Aufführung.
Aktueller geht’s kaum. Ariane Schön
HAGEN
16.9. In den Heights von New York
von Lin-Manuel Miranda (R: Sascha
Wienhausen), Theater Hagen
30.9. Die Kuh Rosmarie von Andri
Beyeler (R: Anja Schöne), Lutz
MÜLHEIM
15.9. Tod von Woody Allen (R: Roberto
Ciulli), Theater an der Ruhr
22.9. Heilig Abend von Daniel Kehlmann
(R: Simone Thoma), Theater
an der Ruhr
MOERS
21.9. Wir sind Schmidt. Ein deutsches
Sittengemälde (R: Susanne
Zaun), Schlosstheater
OBERHAUSEN
22.9. Schimmelmanns – Verfall einer
Gesellschaft von Mario Salazar
(R: Florian Fiedler), Theater Oberhausen
23.9. Amok von Emmanuel Carrère
(R: Jan-Christoph Gockel), Theater
Oberhausen
Sympathy For The Rebel – Werke des Street-Art-Künstlers Van Ray
Van Ray verknüpft in seiner Kunst detaillierte Schablonengrafitti mit Zeugnissen der
Konsumgesellschaft und greift dabei in ironisierender Weise auf Schlüsselreize der
modernen Popkultur zurück, als Ausdruck von Gesellschaftskritik.
Van Ray gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Urban Art Künstler.
08. September (Eröffnung: 19.30 Uhr) bis 13. Oktober 2017 in der Galerie sohle 1,
Jahnstraße 31/ Museumsplatz, Bergkamen
Di – Fr 10-12 Uhr und 14 – 17 Uhr∙Sa 14 – 17 Uhr∙So 11 – 18 Uhr
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie 30works, Köln
Ludwig
Forum
Aachen
www.ludwigforum.de
Schirmherr der Ausstellung
Förderer
08.09.17
18.02.18
KUNST
XKUBA
Zeitgenössische Positionen seit 1989
Contemporary Perspectives since 1989
Bundesaußenminister
SigmarGabriel
©Adrián Fernández Milanés, Cosmonaut (In Search of Orientation), 2015
51
KUNST
Literaturbüro
Ruhr e.V.
präsentiert die Reihe
Von der Hoffnung auf Zukunft
6.9.2017 – 30.11.2017
Im September sind zu Gast:
Heinz Helle & Hubert Winkels
‚Eigentlich müssten wir tanzen‘
Lesung und Gespräch
MI, 6.9.2017, 19.30 Uhr
Medienforum des Bistums Essen
Nora Bossong &
Gabriele von Arnim
‚Rotlicht‘
Lesung und Gespräch
FR, 8.9.2017, 20 Uhr
Zentralbibliothek Duisburg
Barbaros Altug
‚Es geht uns hier gut‘
Lesung
SO, 17.9.2017, 19 Uhr
Auslandsgesellschaft Dortmund
E S S E N
Anlässlich des 85.
Geburtstags von
Alexander Kluge
gibt das Museum
Folkwang in Essen
einen umfassenden
Einblick in das
Schaffen Kluges
und betont dabei
die multimediale
Dimension seiner
Arbeit.
Alfred Edel, Lieblingsschauspieler von Alexander Kluge und Christoph
Schlingensief als Galaktischer Kämpfer im Abgrund der Sterne, gemalt
von Margrit Sickert, 2017; Filmstill
Alles in allem
Fotos: © Kairos Film
52
Clemens Meyer &
Claudius Nießen
‚Die stillen Trabanten‘
Lesung und Gespräch
FR, 22.9.2017, 20 Uhr
Lokal Harmonie, Duisburg
Philipp Möller
‚Gottlos glücklich‘
Vortrag und Diskussion
DO, 28.9.2017, 20 Uhr
Bahnhof Langendreer, Bochum
Wilhelm Schmid & Gerd Herholz
‚Das Leben verstehen‘
Lesung und Gespräch
FR, 29.9.2017, 19.30 Uhr
Literaturhaus Herne Ruhr
Alle Infos unter:
ueber-leben.net
literaturbuero-ruhr.de
Er ist promovierter Jurist, war Vertrauter von Theodor
W. Adorno und etablierte sich ab den 1960er-Jahren
als Schriftsteller und Filmemacher, und gehört zu den
wichtigsten Filmtheoretikern des Landes: Das Leben
und Schaffen von Alexander Kluge, 1932 in Halberstand
geboren, ist geprägt von zahlreichen Facetten
und Ausdrucksformen, obwohl er sich selbst maßgelblich
aus Autor begreift.
Von zentraler Bedeutung für seine Arbeiten ist dabei
die Montage: Aus Materialien wie Bildern, Texten und
Objekten stellt Kluge immer neue Konstellationen her.
Daher hat die Bezugnahme zu anderen Künstlern und
Werken ebenfalls einen hohen Stellenwert für seine
Kunst. Das wird zurzeit in der Fondazione Prada in Venedig
deutlich, wo Filme Kluges auf Filmkulissen von
Anna Viebrock und auf Werke des Künstlers Thomas
Demand synergetisch aufeinandertreffen. Auch in Essen
werden Werke anderer Künstler wie Kerstin
Brätsch oder Sarah Morris in Beziehung zu den Filmen
von Alexander Kluge gesetzt. Der Fokus der Ausstellung
liegt jedoch auf zahlreichen neuen Filmen, die eigens
für die Ausstellung entstanden sind. Dazu gehört
die titelgebende 5-Kanal-Projektion „Pluriversum“,
die um die Filmgeschichte kreist. Zudem gibt
Kluge Einblick in sein Archiv kurzer Filmsequenzen.
Seine Kernthemen wie Lebenszeit, Zirkus oder Cross
Mapping werden ebenfalls aufgezeigt.
Die Ausstellung wird begleitet von einem Veranstaltungsprogramm,
das unter dem Motto „Im Rausch der
Arbeit“ steht und als ein integraler Bestandteil der
Schau verstanden wird, weil die besondere Rolle der
Zusammenarbeit und des Zusammen-denkens für
Kluge weiter verdeutlich werden. Neben einem Vortrag
zu „Durch mehr Haare zu mehr Anerkennung“ der
Schriftstellerin Ann Cotten (30.11.) oder einem Workshop-Marathon
„Ginge da ein Wind...“ (7.12.) stellt sich
am 9. November Helge Schneider den Fragen Kluges.
Dann heißt es: „Stellungnahme eines Kriegsministers
im Schlafanzug, ratlos“. Zu dem Programm gehört
weiter ein Abend mit Kluges Lieblingsschauspielerin
Hannelore Hoger (30.11.). Sämtliche Termine gibt es
auf der Website des Museums.
Stefanie Roenneke
Alexander Kluge – Pluriversum: 15.9.2017 – 7.1.2018,
Eröffnung 14.9. (19 Uhr), Museum Folkwang, Essen;
museum-folkwang.de
KUNST
O B E R H A U S E N
Knollnasiges
Vergnügen
Am 4. August wurde der argentinische
Zeichner Guillermo Mordillo 85 Jahre
alt, der für seine markanten Figuren
mit rundlichem Bauch und Knollnase
berühmt ist. Wie ein verspätetes Geburtstaggeschenk
widmet sich die
Ludwiggalerie Oberhausen ab Ende
September dem Zeichner, dessen Arbeiten
nach 25 Jahren erstmals wieder
in einer retrospektiven Auswahl in
Deutschland gezeigt werden.
In der Ausstellung „Mordillo – The Very
Optimistic Pessimist“ werden über
150 Originalzeichnungen ausgestellt,
die selten der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht werden. Somit wird ein
Wiedersehen mit den populären Figuren
ermöglicht, die hierzulande erstmals
in dem Magazin Stern zu sehen
Mordillo – The Very Optimistic Pessimist
waren und ab Mitte der 1970er-Jahre durch Zeichentrickfilme für die ARD
und ZDF bekannt wurden. Durch den Verzicht auf Sprache und den bloßen
Fokus auf Mimik, Gestik und Interaktion gelingt es Guillermo Mordillo seine
Protagonisten mit ihren Besonderheiten liebevoll in Szene zu setzen –
ob Mensch oder Tier, in alltäglichen Situationen oder in surrealen Bildwelten.
Optimismus verbreiten
Es ist insbesondere die Vereinigung des Gewöhnlichem mit skurrilen Momenten
– eine Figur fährt mit einem Stück des Regenbogens weg oder ein
Sträfling beobachtet, wie sich eine Maus in der Zelle genüsslich in dem Tageslicht
sonnt, das durch das vergitterte Fenster fällt –, wodurch ein melancholischer
Humor seine Zeichnungen prägt. Diese Zusammenführung
wird folglich auch im Ausstellungstitel deutlich.
Dieser umfassende Einblick in das Werk des Künstlers wird ergänzt durch
hochwertige Druckgrafik und eine umfassende Darstellung der Biografie
Mordillos, der in Buenos Aires, Lima, New York, Paris und Monaco tätig war.
Durch diese Zusammenstellung wird auch der Einfluss des Aufenthaltsortes
auf seine Arbeit deutlich: denn neben Themen wie Alltag, Sex oder Natur
finden sich immer wieder Bezüge zu den Städten, in denen Mordillo gelebt
und gearbeitet hat. Seine 1967 angefertigte Zeichnung, auf der eine
Knollnase in Gefängnisuniform die Freiheitsstatur ebenfalls den
Schwarz-Weiß-Look verpasst, erscheint überraschend aktuell. sr
Mordillo – The Very Optimistic Pessimist: 24.9.2017 – 7.1.2018, Eröffnung:
23.9.2017 (19Uhr), Ludwiggalerie (Kleines Schloss), Oberhausen,
ludwiggalerie.de
Foto: © Mordillo Foundation, all rights reserved 2009
»
© Stefaan Temmerman / Lumen
Dieses Buch knistert
vor Spannung.
Ü berraschend, einfallsreich,
erbarmungslos.«
DE STANDAARD
EIN BUCH,
DAS ALLES GIBT UND
ALLES VERLANGT
WWW.FISCHERVERLAGE.DE
53
AUSSTELLUNGEN
…MEHR AUF COOLIBRI.DE
Simon Willi in der blam! Produzentengalerie in Dortmund. bis 8.10.17
Foto: Simon Willi
BOCHUM
adhocraum, K. A. Wieser: inside, 2.9.-17.9.; n. V.: info@adhocraum.de
Atelierhaus Gruppe Elf, K. Mikus, 3.9.-28.9.;
Do+Fr 14-17, So 14-18 h Bochumer Kulturrat e. V., A.
Schilling: Lady be good, 19.9.-26.10.; Di 15-18, Do 18-20
h Deutsches Bergbau-Museum, Packendes Museum –
Das DBM im Aufbruch, bis 29.4.2018; Di-Fr 8.30-17, Sa+So
10-17 h Galerie m, Haus Weitmar, A. Dorn, L. Devlin & S.
Nieweg, 7.9.-22.12.; Mi-Sa 14-18 h Kunst- und Galeriehaus,
Vor Ort und über Tage – Kunst und Wandel im Revier,
bis 23.9.; Di-Mi 17.30-20, Sa 12-17, So 11-15 h Kunstmuseum,
R. Geiger: Farbe tanken, bis 24.9.; Auf Augenhöhe /
eye-to-eye, 30.9.-3.12.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20
h Rottstr5 Kunsthallen, C. Gode & E. Huigens & G. Zijlstra,
2.9.-16.9.; n. V.: info@adhocraum.com RUB, Campusmuseum,
Aufbruch nach 1945 – Albert Schulze Vellinghausen
und der Junge Westen, bis 1.10.; Di-So 11-17
h Situation Kunst, Umbrüche, 6.9.2017-25.3.2018; Mi-
Fr 14-18, Sa+So 12-18 h Zeche Hannover, Vom Streben
nach Glück, bis 29.10.; B. Kraemer, bis 1.10.; Mi-Sa 14-18, So
11-18 h
BOTTROP
Josef Albers Museum Quadrat, A. Hütte: Frühwerk,
24.9.2017-7.1.2018; Di-Sa 11-17,So 10-17 h
DORTMUND
blam! Produzentengalerie, S. Willi: Die Wasser gehen,
17.9.-8.10.; Mi 16-19, So 13-16 h Das Kunstbonbon, M.
Düllberg, bis 8.9.; Di 13-18, Fr 15-20, Sa 12-15 h DASA,
Alarmstufe Rot, bis 24.9.; Mo-Fr 9-17, Sa+So 10-18 h derkunstbetrieb,
Der Anlaog, bis 9.9.; Mo-Fr 11-13+15-18, Sa
11-13 h Galerie 103, S. Khairandish, 11.9.-22.9.; Mo-Fr
16-18 h Galerie 143, M. Wittkowski, 23.9.-11.11.; Fr 16-
18, Sa 12-15 h Galerie Brigitte Bailer, D. Groß, 3.9.-
30.9.; Mi 17-21, So 11-13 h Galerie Dieter Fischer, Jubiläumsausstellung,
14.9.-1.10.; Do 17-20 h HMKV im
Dortmunder U, The Brutalism Appreciation Society, bis
24.9.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Künstlerhaus,
blind spot, 2.9.-8.10.; Do-So 16-19 h MKK – Museum für
Kunst- und Kulturgeschichte, Essen außer Haus, bis 1.10.;
Di, Mi, Fr, So 10-17, Do 10-20, Sa 12-17 h Projektraum Fotografie,
N. Breuer, T. Krämer & J. Vanselow, 7.9.-24.9.; So
15.30-19, So 13-18 h U2 im Dortmunder U, Emerging
Artists, 16.9.-12.11.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h
54
DUISBURG
Binnenschifffahrtsmuseum, A. Calvelli: Schiffsblicke, bis
29.10.; Di-So 10-17 h Landschaftspark Nord, Ruhrtriiinale:
White Circle, Installation, 3.9.-16.9.; Di-So 13-21
h Lehmbruck Museum, Erwin Wurm, bis 29.10.; Di-Fr
12-17, Sa+So 11-17 h MKM Museum Küppersmühle, K.
F. Dahmen: Das Prinzip Landschaft, 22.9.-5.11.; Mi 14-18,
Do-So 11-18 h Museum DKM, Ernst Hermanns und
sechs Preisträger aus siebzig Jahren, bis 24.9.; T. Flecht: TiefenZeit,
bis 3.12.; Sa+So 12-18 h
ESSEN
Galerie Clowns & Pferde, F. McLardy, 2.9.-23.9.; Do 18-20,
Sa 11-13 h Galerie Klose, M. Sailer & S. Siemes, 1.9.-
30.9.; Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-15 h Kunsthaus, P. Knop, S.
Laureyns, M. Malling Mortensen & T. Amadyar, 3.9.-15.10.;
Do-So 15-18 h Kunstverein Ruhr, R. Budde, 17.9.-19.11.;
Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h kunstwerden e.V., T. Wunsch,
bis 17.9.; Fr 20-24, So 15-18 h Museum Folkwang, A.
Kluge, 15.9.-7.1.2018; C. v. Eetvelde, 29.9.-14.1.2018; N. Troxler,
30.9.-14.1.2018; 6 ½ Wochen: Jorieke Tenbergen, bis
8.10.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20 h Ruhr Museum,
Der geteilte Himmel, bis 31.10.; tägl. 10-18 h Strätosphäre,
H. Strätner, L. Mookerjee & J. Gijzen, bis 30.9.; Mo-Fr
10-18, Sa 12-18, So 17-19 h Zeche Zollverein, Areal C
[Kokerei], Mischanlage [C70], Ruhrtriiinale: Truck Tracks
Ruhr – The Compilation, Installation, bis 30.9.; Di-So 13-21 h
GELSENKIRCHEN
Galerie Kabuth, L. Favorite & E. Riemer-Sartory:, 2.9.-13.10.;
n. V. 0209-1487461 Kunstmuseum, G. Kemsa, bis
15.10.; KunstStoff – TextilArt, 3.9.-5.11.; Di-So 11-18 h
GLADBECK
Neue Galerie, N Samori, 8.9.-27.10.; Mi-So 15-20 h
HAGEN
Emil Schumacher Museum, Emil Schumacher – Pastoralebukolische
Szenen, bis 19.11.; Di-So 11-18 h Hagenring
e.V., V. Baltes, 12.9.-7.10.; Di-Fr 17-19, Sa 11-13 h Osthaus
Museum, U. Dossi, bis 17.9.; A. Garcia Ibánez, 17.9.-
3.12.; Di-So 11-18 h
HAMM
Galerie Kley, M. Jepp, 17.9.-12.11.; Mo-Fr 10-17, Sa 10-14, So
10.30-12.30 h Gustav-Lübcke-Museum, W. Morgner,
bis 30.12.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h
HATTINGEN
Haus Kemnade, Kunstverein Bochum: immaterial, bis
3.9. Henrichshütte, M. Kerstgens, bis 8.10.; U. Kreikenboom,
bis 8.10.; Di-So 10-18 h
HERNE
Flottmann-Hallen, J. Buhre & M. Kortländer, 2.9.-8.10.; Mo-
So 14-18 h Kunstpunkt , Herner Künstlerbund, bis
15.10.; Mi+So 15-18 h LWL-Museum für Archäologie,
Revolution jungSteinzeit, bis 22.10.; Di, Mi, Fr 9-17, Do 9-19,
Sa+So 11-18 h
MÜLHEIM
Kunstmuseum, Emil Nolde zum 150. Geburtstag, bis
7.1.2018; Mülheim/Ruhr und die 1970er Jahre, 3.9.-
21.1.2018; Otto Pankok, 17.9.-4.2.2018; Fern der großen
Städte. Expressionismus der 1920er-Jahre, 24.9.-14.1.2018;
Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h
OBERHAUSEN
Gasometer, Wunder der Natur, bis 30.11.; Di-So 11-18
h Gedenkhalle, N. Oskamp: Graphic Novel, 3.9.-5.11.;
Di-So 11-18 h Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen,
Sam Shaw – 60 Jahre Fotografie, bis 17.9.; Mordillo – The very
optimistic pessimist, 24.9.2017-7.1.2018; A. Küster, bis
24.9.; Di-So 11-18 h
RECKLINGHAUSEN
Ikonen-Museum, Petrus und Paulus – Die Stadtpatronen,
bis 24.9.; Di-So 11-18 h Kunsthalle, R. Koczy, bis 19.11.;
Di-So 11-18 h Kunstverein, K. Wegemann, 10.9.-22.10.;
Fr 15-18, Sa+So 13-17 h Museum Jerke, Das Wort
täuscht – Das Auge nie II, 15.9.-14.10.; Fr 14-18, Sa 11-15 h
UNNA
Kunstverein, A. Wachholz: Lapis Incognita, 9.9.-8.10.; Do
19-21, Sa 15-17, So 14-17 h
KALENDER
ADTICKET 49
ALTER SCHLACHTHOF 60
BATTLE OF THE YEAR 64
CONCERT TEAM 45
DIRK BECKER 45
FLETCH BIZZEL DORTMUND 60
FZW DORTMUND 57
GREND 45
GRUGAHALLE ESSEN 14
HANDWERKER 59
KONZERTHAUS DORTMUND 11
LITERATURBÜRO RUHR 52
MUSEUMSNACHT DORTMUND 69
PACT ZOLLVEREIN 15
PRIME ENTERTAINMENT 65
RUHRKONGREß BOCHUM 63
YELLOWSTONE 59
ZECHE CARL 57
ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 57
Birth of Joy
1.-3.9. Platzhirsch-Festival
Dellbrückplatz Duisburgsburg
55
56
Foto: Veranstalter
Fr.01.
Konzerte
BOCHUM
➤ Ben Hermanski, Singer/Songwriter,
Café Eden, 19.30
➤ Bochumer Blues-Session,
Opener: Hilly Billy & Friends,
Haus Frein, 20.00
➤ Frère, Singer/Songwriter,
Rottstr5Theater, 20.00
➤ Iontach, Bochumer Kulturrat e.
V., 20.00
➤ Joscho Stephan Quartett,
Gypsy Swing, Christuskirche Langendreer,
19.30
➤ Zeltfestival Ruhr | Dieter
Thomas Kuhn & Band, Schlager,
Kemnader See, 19.30
DINSLAKEN
➤ Basso, Ulcus, 19.30
➤ Funky Butt New Orleans
Jazzmen, Altmarkt, 16.15
➤ Green Town, Gaststätte
Schnier, 19.30
➤ Hot Club d’Allemagne, Gaststätte
Maaß, 19.30
➤ Midnight Blue, König am Altmarkt,
19.30
DORTMUND
➤ Dörpms + Curb Stomp,
Streetrock, Oi-Punk, subrosa,
19.30
➤ Fury In The Slaughterhouse,
Rock, Westfalenpark, 19.00
➤ Jens Pollheide Trio feat. Utku
Yurttas, Weltmusik, Jazz,
domicil, 20.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, Darjeeling,
Fùgù Mango, Tami Neilson,
Fenster, Dellplatz, ab 18 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, The Black
Atlantic (NL), Black Oak (NL),
Birth Of Joy (NL), Grammatikoff,
ab 18 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Her Name
Is Calla, Steve Beresford, Felix
Stachelhaus, Amour Vache, St.
Joseph, ab 18.45 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Pop
mit Die Sonne, Friday And The
Fool, Casey Black, Das Café,
19.00
➤ Platzhirsch Festival, Cellolitis
(Cello und Elektronik), Indie,
19.00
➤ Platzhirsch Festival, Casey
Black (Singer/Songwriter, USA),
Hotel Restaurant Zum Löwen,
19.30
➤ Platzhirsch Festival, Postpunk
mit Oiro, Telemark,
Djäzz, 20.00
➤ Platzhirsch Festival, mit
La Clemarie, Mimi e Rosa,
21.00
➤ Platzhirsch Festival, I Wish I
Was A Fish (Singer/Songwriter),
Brauhaus Webster, 21.30
➤ Soundtrips NRW 35 | Steve
Beresford, Impro, Gäste: Nicola
Hein (g) u. a., St. Joseph, 20.15
(Beresford solo)+21.45 (mit
Band)
ESSEN
➤ Lost Lyrics + Outsiders Joy,
Punkrock, Don’t Panic, 19.00
➤ Temple Bar Openair, mit Candid
Cascade, Hello Luke, The Rude
Reminders, Witten Untouchabel
+ Aftershow-Party, Temple
Bar, 17.00
GELSENKIRCHEN
➤ Matthias Reim, Schlager, Amphitheater,
20.00
➤ Reinfeld meets Spangenberg,
Jazz, Nordsternturm,
20.00
HEMER
➤ Die Fantastischen Vier, Sauerlandpark,
18.45
LÜNEN
➤ Wreck’n’Roll Attack, Festival
für Psychobilly, Rockabilly, Horrorpunk,
Greif
OBERHAUSEN
➤ Mr. Kitty + Supernova 1006
+ Stahlr, Druckluft, 22.00
➤ OmasBrot feat. Georg Partes,
zum Antikriegstag, Fabrik
K14, 19.30
SCHWERTE
➤ Stumbling-Pins + Hal Johnson
+ Snareset, Punk, Rattenloch,
19.00
➤ Tango del Sur, Tango, Auf der
Heide, 20.00
UNNA
➤ Voices of Town & Zed
Mitchell Band, Rock, Platz
der Kulturen (Lindenbrauerei),
20.00
WITTEN
➤ Garage 3 feat. Friedel Geratsch,
Ruhrpott-Rock, Maschinchen
Buntes, 20.00
Party
BOCHUM
➤ 80er Pop & Wave, 1st: Pop,
Wave / 2nd: Classics, Charts, Zeche,
22.00
➤ Fiesta de Havanna, Salsa, Merengue,
Bachata mit DJ Jorge,
Havanna, 22.00
➤ Friday XXL, 1st: Dance, EDM,
House / 2nd: Classics, Charts /
3rd: Salsa / 4th: Black Music, Prater,
21.00
➤ Project Bochum!, 1st: House,
Black, Charts / 2nd: Black, R&B,
Matrix
➤ Vendetta, 1st: Crossover, Alternative
Rock / 2nd: Charts, Riff,
23.00
➤ Yum Yum – summer closing,
Soul, Hip-Hop u. a., Rotunde,
23.00
DORTMUND
➤ African Beats, mit Live-Trommeln,
Maquina Loca, 23.00
➤ Club Classics, 70s bis 90s Soul,
Funk, Disco House mit DJ Peter
Nitz, Bierhaus Stade
➤ Disco der Lebenshilfe, Schlager,
Rock und aktuelle Hits, für
Menschen mit Beeinträchtigungen,
Dietrich-Keuning-Haus,
19.30
➤ Heckmeck-Studiparty, mit
DJs Beatbaer & Simo / auf 2
Floors, Nightrooms, 22.00
➤ Top Hits 2000, 2000er, Charts,
Classics mit Philipp, Soeren Spoo,
Alter Weinkeller, 23.00
➤ Visions, Alternative, Indie, Metal,
Punk, Indietronic, FZW, 23.00
DUISBURG
➤ Funky Kingston #17, Hip-Hop,
Dancehall mit Innfaya und DJ
Melting Pott, Grammatikoff,
23.00
➤ Musikbox, 70s bis 90s Rock
und Pop, Parkhaus Meiderich,
21.00
➤ Urban Castle, Grotte: Black
Music, R’n’B, Hip-Hop / Mitte:
Pop, Charts, Party-Classics / Saal:
Rock, Nu-Metall, Alternative,
Pulp, 22.00
ESSEN
➤ #Lieblingsmusik, Pop, Hip-
Hop, Indie, mit Miss Sayorkcity
und DJ Segeroth, Hanz Dampf,
23.00
➤ 80er / 90er Party, mit DJ Eisbär
u. a., Zeche Carl, 22.00
➤ BadaBOOM, Techno, House,
Elektro mit DJs Gebrüder Klimm-
Bimm, Ck Sone & Ben Strauch, u.
a., Loca71, 23.00
➤ Fiesta de Salsa, Salsa Merengue,
Bachata mit DJ Carlos, Katakomben-Theater,
23.00
➤ Friday Night, Alternative,
Crossover, (New) Rock, Nu Metal
u. a. mit DJ Dirk oder DJ Saxnot,
Turock, 23.00
➤ Temple Bar Openair Aftershowparty,
Temple Bar, ca. 23
Uhr (nach den Konzerten)
➤ Web Of Sound, Garage, Soul,
60‘s, mit Mr.Veedeebee + DJ Uli
Watusi, Freak Show, 23.00
HAGEN
➤ Karaoke Party, KuZ Pelmke,
20.00
HERNE
➤ Night of the Trans, für Paare
und Singles (m/w), ego24.de, Ego
Erlebnisreich, 19.00
MOERS
➤ Cherry Pop, Prince Harrie,
22.00
OBERHAUSEN
➤ Adults Only, Party ab 25, Rock,
Pop, Indie u. a., Zentrum Altenberg,
21.00
➤ Nachtflug, 90s, House, Dance,
Pop, Charts, König Centro, 22.00
➤ Sundown Party, Black, R&B,
Soul, Hip-Hop, Centro Beach,
21.00
➤ Synth-Pop goes Tempel,
Kulttempel, 22.00
UNNA
➤ Stadtfest Unna | Aftershow-Party,
Charts, House mit
DJ Romano, Lindenbrauerei,
23.00
Comedy & Co.
BOCHUM
➤ Peter Vollmer: Er hat die
Hosen an – sie sagt ihm,
welche!, Zauberkasten, 20.00
coolibri präsentiert
Platzhirsch Festival
Bereits zum fünften Mal lädt das Platzhirsch Festival
in verschiedenste Locations überall in Duisburg
zu einem bunt-schrägen Allerlei. Über 300 Künstler
bieten Kunst und Kino, Theater zum Sehen und
Hören, Performances und Literatur, Programm für
Kinder und vor allem ganz viel Musik abseits des
Mainstreams.
1.-3.9., Dellplatz Duisburg
➤ Zeltfestival Ruhr | Helmut
Sanftenschneider, auf der Piazza-Bühne,
Kemnader See, ca.
18.00
DORSTEN
➤ Kriszti Kiss: Verschwunden
im Orient-Express, Altes Rathaus,
19.30
DORTMUND
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.30
➤ Pottsäue: Fettverbrennung,
Cabaret Queue, 20.00
➤ RuhrHOCHdeutsch | Tobias
Mann: Jubiläumsprogramm,
Spiegelzelt, 20.00
DUISBURG
➤ Michael Trischman: Windeln,
Pickel und Psychatrie, Die
Säule, 20.00
ESSEN
➤ Doktor Stratmann: Pathologisch,
Stratmanns, 20.00
➤Knacki Deuser’s Summer Club,
mit Markus Krebs, Torsten Sträter, Maxi
Gstettenbauer, u. a. / Misikpavillion,
Grugapark, 19.00
FRÖNDENBERG
➤ Volker Weininger: Bildung.
Macht. Schule., Kulturschmiede,
20.00
MÜLHEIM
➤ Herbert Knebels Affentheater:
Rocken bis qualmt,
Stadthalle, 20.00
WETTER
➤ Aydin Isik und Mike McAlpine:
Nord-Süd-Gefälle, Kulturzentrum
Lichtburg, 20.00
Musical & Show
DORTMUND
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams, Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
ESSEN
➤ Küssen soll man nicht alleine,
Revue mit dem Musical Ensemble
Ruhrpottpourie, Das Kleine
Theater, 20.00
➤ Simply the Best – Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programm aus Comedy & Akrobatik,
GOP Varieté, 20.00
HAGEN
➤ Schlossspiele | Ich will
Spaß! Ich will Spaß!, 80er-
Jahre-Retro-Show, Schloss Hohenlimburg,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
WALTROP
➤ Die Physikanten & Co, Wissenschaftsshow,
Altes Schiffshebewerk
Henrichenburg, 19.30
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Chi Changé, Performance mit
Musik, Tanz, Malerei von Gruppe
Moment & Reactor.city / Eingangsfoyer,
Hauptbahnhof,
17.00–18.00
DINSLAKEN
➤ Ruhrtriennale | Projecting
Space, Tanzstück, Zeche Lohberg,
20.00
DORTMUND
➤ Der große Ringelnatz-
Abend, Schauspiel und Rezitation
mit Barbara Kleyboldt und
Rüdiger Trappmann, Roto Theater,
19.30
ESSEN
➤ Große Freiheit Nr. 7, Stück
nach dem Film von Helmut Käutner,
Theater Courage, 20.30
➤ Wo bitte geht´s zur Bank, Komödie
von Sigi Domke, Grend,
20.00
HAGEN
➤ Seitensprung mit Zusatzzahl,
Komödie, Theater an der
Volme, 19.30
HERNE
➤ Flurwoche – Zoff im Treppenhaus,
Komödie von Sigi
Domke, Mondpalast, 20.00
➤ Lügen, Sex und Sahnetörtchen,
Komödie von Christian
Weymayr, Kleines Theater, 20.00
Oper & Klassik
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale | Pelléas et
Mélisande, Oper von Debussy,
Jahrhunderthalle, 19.30
DORTMUND
➤ Cityring Konzerte | Nessun
Dorma – Die Sommernacht
der Oper, Friedensplatz, 20.00
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale | Kein Licht,
Musiktheater von Philippe Manoury
& Elfriede Jelinek, Landschaftspark
Nord, 20.00
Vortrag & Lesung
DORSTEN
➤ Die Kraft der Meditation im
Buddhismus, Vortrag von Thomas
Froesig / Maschinenhalle,
Zeche Fürst Leopold, 20.00
DORTMUND
➤ Die EU und der Israel-Palästina-Konflikt,
Vortrag & Diskussion
mit Dietmar Köster
(MdEP), Auslandsgesellschaft,
19.00
HATTINGEN
➤ hier! | Georg Christoph Lichtenberg,
Vortrag von Friedemann
Spicker & Jürgen Wilbert +
Musik, Stadtbibliothek, 19.30
MOERS
➤ Poetry Slam, Bollwerk 107,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Drei Steine, Lesung mit Nils
Oskamp, Kreativquartier Eisenheim,
20.00
➤ Science Slam, Gasometer,
19.30
➤ Sterkrader Lesesommer |
Der Propst erzählt – nicht
nur fromme Geschichten, Lesung
mit Propst Peter Fabritz,
Café Cordes, 17.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Zeltfestival Ruhr | Zauberer
Kris, auf der Piazetta-Bühne,
Kemnader See, 17.15
WALTROP
➤ Pettersson zeltet, mit dem
Wittener Kinder- und Jugendtheater,
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,
15.30
Und sonst
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale | Wir müssen
reden, interaktive Installation
von Anna Kpok, Refektorium,
17.30
DORTMUND
➤ Drachenboot-Festival, Phoenix-See
➤ FreeTango – Accept no limits,
balou, 20.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, „Oink!“:
Kurzfilme / Parkstreifen vor der
Kneipe, Grammatikoff,
18.00–22.00
ESSEN
➤ Interzone Perceptible | Enslaved
1726, elektronische Live-
Musik zu Robert Wienes Stummfilm
„Das Cabinet des Dr. Caligari“,
Rü-Bühne, 20.30
HERNE
➤ Alles (was) malt!, Bürgerfest,
H1-Kreativquartier Wanne,
15.00–19.00
MÜLHEIM
➤ Ich bin dann mal weg, Spielfilm
von Julia von Heinz, o. A. /
Open Air, Drehscheibe am Ringlokschuppen,
20.30
➤ Weiße Flotte | Rock the
Boat, mit Live-Musik von Boat
People (Rock- und Pop-Cover),
Wasserbahnhof, 19.00–23.00
WERNE
➤ Straßen-Festival, mit Live-Musik,
Artistikshows, Innenstadt
Sa.02.
Konzerte
BOCHUM
➤ Dr. Mojo, Blues, Bochumer Kulturrat
e. V., 20.00
➤ Soundtrips NRW 35 | Steve
Beresford, Gäste: Martin Blume
(perc), Matthias Muche (tb),
Kunstmuseum, 20.00
➤ Zeltfestival Ruhr | 257ers,
Hip-Hop, Kemnader See, 20.00
➤ Zeltfestival Ruhr | Feuersteins,
auf der Piazza-Bühne,
Kemnader See, ca. 17.30
➤ Zeltfestival Ruhr | Judith
Holofernes, Pop, Kemnader
See, 18.30
Foto: Pressefoto
DINSLAKEN
➤ Jazz an der Burg, mit Jeff Cascaro,
Familiy Dinner, Fathers &
Sons, Burginnenhof, 19.30
➤ NiMa Lidner & Band, Singer/Songwriterin,
Support: Silentonic,
Theater Halbe Treppe,
19.30
DORTMUND
➤ Beginner, Hip-Hop, Westfalenpark,
19.00
➤ Cityring Konzerte | Do´Fusion
– Groove Symphony, Friedensplatz,
20.00
➤ Julian Sas & Band, Blues,
Bluesrock, Boogie, Blue Notez
Club, 20.00
➤ Songs & Stories, mit Fräulein
Nina (16 Uhr), Boris Gott Band
(17 Uhr), The Happy Gangstas
(18.30 Uhr), Surprise Act (20.30
Uhr), Blücherpark, 15.00 (Einlass)
➤ Summer Session, von Jazz bis
Latin und Pop mit Moritz van der
Forst & Robert Mayer, domicil
➤ The King’s Parade, Bluespop,
Truxhof, 20.00
DUISBURG
➤ Impulsiv, Grunge, Bolleke,
20.00
➤ Kersken’n’Josch Cover Band
+ Schallmauer + Dead Max
+ Six Grey, Rock, Metal, Parkhaus
Meiderich, 20.00
➤ No Noise, Akustik / Biergarten,
Anne Tränke, 19.00
➤ Platzhirsch Festival, Sixturns-
Nine, Lingua Nada, Zodiak Trio
feat. Shannon Barnett , Dellplatz,
ab 16 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Grupa
Pel, Gold (NL), Grammatikoff, ab
19 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Pop
mit Ivory Clay, Café Electric, Das
Café, ab 18.15
➤ Platzhirsch Festival, Julia Kadel
Trio, Scatterwound, The Séphardics
u. a., St. Joseph, ab
16.45 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Philipp
Eisenblätter (Singer/Songwriter),
Mimi e Rosa, 20.00
➤ Platzhirsch Festival, Elektro,
Postpunk mit Helen Fry, Komplizen
Der Spielregeln, Djäzz, 20.30
➤ Platzhirsch Festival, Georg
Zimmermann (Singer/Songwriter),
Indie, 21.00
ESSEN
➤ ABBA Deluxe, Tribute to ABBA,
Grugapark, 19.00
➤ Alternative Rock Night,
mit Buck Bandit, Fujin, Defend
Our Dreams, Südrock, 20.00 (Einlass)
➤ Different Inside, Alternative-
Rock, Don’t Panic, 19.00
➤ Rysedown, Alternative Rock,
Cover, + Support, Grend, 20.00
➤ Temple Bar Openair, mit The
Causticians, Relate, The Great
Faults, The Dimps, Temple Bar,
17.00
GELSENKIRCHEN
➤ PUR & Friends, Veltins-Arena
HAGEN
➤ Virgin, Tribute to Santana,
Werkhof Kulturzentrum, 20.00
HAMM
➤ Musik zur Marktzeit, jiddische
Lieder, Klezmer, mit Valeriya
Shishkova & Di Vanderer, Pauluskirche,
11.15
HEMER
➤ Nena + Glasperlenspiel, Sauerlandpark,
17.30
HERNE
➤ Rock im Südpool, Open Air
Festival mit Relate, A Parrotdies,
Ezan, Oliver Eves, Late Night Society,
Captain Disco, Südpool,
15.00–22.00
HERTEN
➤ Trio Perfume De Mujer, Tango,
Glashaus, 20.30
ISERLOHN
➤ Kings of Floyd, Tribute to Pink
Floyd, Parktheater, 20.00
LÜNEN
➤ Wreck’n’Roll Attack, Festival
für Psychobilly, Rockabilly, Horrorpunk,
Greif
OBERHAUSEN
➤ African Gospel meets Anthem,
St. Josef, 18.15
➤ [:carolines-night], Rock, Crowded
House, 21.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Herbert Christ & His Rhythm
Kings, Jazz, Boente,
12.00–15.00
UNNA
➤ Stadtfest Unna | Römisch
Drei + Chuck, Funpunk, Cover,
Platz der Kulturen (Lindenbrauerei),
20.00
Zeltfestival Ruhr: 257ers
Was ergibt 3 minus 1? Genau, 257. Die Essener
sind zwar nur noch zu zweit unterwegs, doch auf
ihrer aktuellen Scheibe „Mikrokosmos“ beweisen
Shneezin und Mike, dass sie immer noch für Ballaballa-Rap
und Ohrwürmer aus der Hölle gut sind.
Mit den 257ers geht’s vom Zeltfestival Ruhr direkt
ins Regenbogenland.
2.9., Zeltfestival Ruhr, Bochum
WERNE
➤ Red Ivy, Rock, Kirchplatz, 22.30
WITTEN
➤ Rock an der Ruhr, mit Returns,
Crunchic, Who Shot
John, EN - 1 / Ruhrwiesen,
Schleusenwärterhaus, 17.00
Party
AHLEN
➤ Wem gehört die Welt?, hausfest,
Schuhfabrik, 16.00
BOCHUM
➤ Dancehall University, Reggae,
Dancehall u. a., Jamrockerz, Rotunde,
23.00
➤ Disko, 1st: Charts, Pop, Classics,
Rap, Rock, House mit DJ Ma!cel /
2nd: Rap, Trap, Twerk, Dancehall,
Moombahton mit DJ PalAce, Riff,
23.00
➤ Früher war alles besser, 1st:
Lieblingslieder von 2000 bis heute
/ 2nd: 80s & 90s Partysound /
3rd: Rock Classics der 70s + Retro
Gaming u. a., Matrix, 23.00
➤ Fukk You It’s Magic, Hip-Hop
mit Benjamin Doe, Goldkante,
21.00
➤ Goldene Zeiten, Hip-Hop,
Deutschrap, Funk, Rap Classics
mit Kurtis Flow u. a. + Retrokonsolen-Spieleecke
u. a., Die Trompete,
23.00
➤ Ruhrtriennale | Party, Disco,
Dubstep, Balkan-Beats, Refektorium,
23.00
➤ Saturday Night Life, 1st:
Dance, EDM, House / 2nd: Classics,
Charts / 3rd: Schlager, Discofox
/ 4th: Black Music, Prater,
21.00
➤ Two for one, 1st: House,
Charts, Mash-up / 2nd: Black
Music, Zeche, 22.30
DORTMUND
➤ 44&more, Ü40-Party; 1st: Pop &
Rock aus Charts und den vergangenen
40 Jahren / 2nd: Funk,
Soul, Global Beats, House, Disco,
World mit DJ Vibrella, domicil,
21.00
➤ Alles 90er Show, mit Buffalo
Bude & Wallace Love, FZW, 23.00
➤ Charts & Evergreens, mit DJ
Peter Nitz, Bierhaus Stade
➤ Clubnight, Lounge, House,
Charts, 80s, 90s u. a. mit DJs Carlos
Dee Lite & DJ Frank, Maximilian,
23.00
➤ Cookies & Cream, mit Simo,
Big M, SK One, Hup, Manú, Wallukat
/ auf 3 Floors, Nightrooms,
22.00
➤ Cosmotopia Sause, 1st: 60s
Soul, Funk, Swing mit DJ Super
Klep & Martini / 2nd: Urban
Beats, Club Classics, Elektropop
mit Bjoern Stuntcat & DJ Selec,
Großmarktschänke, 22.00
➤ Fiesta de Salsa, Salsa, Merengue,
Bachata, Reggaeton mit DJ
Jorge, Latino Sol, 20.30
➤ Native Party, Indierock, Britpop,
New Wave, Postpunk mit DJ
Thorrisey, Sissikingkong, 22.00
➤ Official Beginner-Aftershow-Party,
Hip-Hop, Alter
Weinkeller, 22.00
➤ Rainbow Groove, Soul, Funk
u. a. mit DJ Alex Intaelex, subrosa,
21.00
➤ The soul of Africa, African
Music, Reggae, R&B, Hip-Hop,
Maquina Loca, 23.00
DUISBURG
➤ Schloss-Party, 1st: Pop, Charts
/ 2nd: Partyhits, Classics / 3rd:
Rock, Alternative, Pulp, 22.00
ESSEN
➤ #Lieblingsmusik, Pop, Hip-
Hop, Indie, mit Miss Sayorkcity
und DJ Segeroth, Hanz Dampf,
23.00
➤ 5 Jahre Glam & Rock Ladies
Night, Glamrock, Hardrock,
Sleaze-/Hairmetal, Turock, 23.00
➤ Nachttanz, 1st: EBM, Industrial,
Futurepop mit DJ Alexx Botox /
2nd: 80s, Wave, Gothic, Postpunk
mit DJ George, Zeche Carl, 22.00
➤ Rock-O-La-Night, Classic
Rock mit DJ Otti, Freak Show,
23.00
➤ Temple Bar Openair Aftershowparty,
Temple Bar, ca. 23
Uhr (nach den Konzerten)
HERNE
➤ Blind Date Maskenball, für
Paare und Singles
(m/w), ego24.de, Ego Erlebnisreich,
20.00
MOERS
➤ Old School Vol. 2, 90s & 2000-
er Black Music, Prince Harrie,
22.00
MÜLHEIM
➤ Pool & Icecream Open Air,
Hip-Hop, Mashup, Trap, Breaks,
Beatbox mit Supakool Gang, Naturbad
Styrum, 18.00–23.59
OBERHAUSEN
➤ Absolute 80s, Kulttempel,
21.00
➤ Disconaut, Party, Pop, Charts,
Soul, Zentrum Altenberg, 22.00
➤ Pokke Herrie, Turbinenhalle,
20.00 (Einlass)
➤ Saturday Night Fever, House,
Dance, Classics, König Centro,
22.00
➤ Sternentanz, House, Charts,
Clubsound, Centro Beach, 21.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Sommerfest – Der Süden
brennt, Feuerwehr Löschzug
Süd, 19.30
RHEINBERG
➤ Adler-Disco, Rock-Hits &
Charts, Schwarzer Adler, 21.00
SOEST
➤ Zappelparty, mit DJ Markus ,
Alter Schlachthof, 21.00
UNNA
➤ Stadtfest Unna | Aftershow-Party,
Charts, House mit
DJ Romano, Lindenbrauerei,
23.00
WITTEN
➤ Zone 30 @ weekend, Charts,
Rock,Pop, Indie mit DJ A-Eighty1,
WerkStadt, 22.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ Der neue Loriot-Abend, mit
dem Roto-Ensemble, Roto Theater,
19.30
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.00
➤ RuhrHOCHdeutsch | Wilfried
Schmickler: Das Letzte, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ Doktor Stratmann: Pathologisch,
Stratmanns, 20.00
➤ Johannes Flöck: Verlängerte
Haltbarkeit, Rü-Bühne,
20.00
➤ Stefan Bauer, Café Konsumreform,
19.00
MÜLHEIM
➤ Kultur.Gut | Herbert Knebels
Affentheater: Rocken bis
qualmt, Stadthalle, 20.00
WETTER
➤ Aydin Isik und Mike McAlpine:
Nord-Süd-Gefälle, Kulturzentrum
Lichtburg, 20.00
Musical & Show
DORTMUND
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams, Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
ESSEN
➤ Küssen soll man nicht alleine,
Revue mit dem Musical Ensemble
Ruhrpottpourie, Das Kleine
Theater, 20.00
➤ Simply the Best – Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programm aus Comedy & Akrobatik,
GOP Varieté, 18.00+21.00
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.30+19.30
Theater & Tanz
DATTELN
➤ Die 39 Stufen, Comedythriller
nach Alfred Hitchcock, Katielli
Theater, 19.30
DINSLAKEN
➤ Ruhrtriennale | Projecting
Space, Tanzstück, Zeche Lohberg,
16.00
DORTMUND
➤ Dark Side, Stück von artsenico,
Depot, 20.00 (Premiere)
DUISBURG
➤ Chi Changé, Performance mit
Musik, Tanz, Malerei von Gruppe
Moment & Reactor.city / Eingangsfoyer,
Hauptbahnhof,
14.00–15.00+17.00–18.00
ESSEN
➤ Große Freiheit Nr. 7, Stück
nach dem Film von Helmut Käutner,
Theater Courage, 20.00
➤ Wo bitte geht´s zur Bank, Komödie
von Sigi Domke, Grend,
20.00
HAGEN
➤ Schlossspiele | Ein Käfig voller
Narren, Komödie von Jean
Poiret / Schlosshof, Schloss Hohenlimburg,
20.00
Foto: Andreas Ferude
Zeltfestival Ruhr: Der Dennis
Nur unter dem Vornamen bekannt zu sein ist ja
immer ein Zeichen für ganz großen Erfolg – siehe
Madonna, Cher, Adele. So ist das also wohl auch
bei Dennis, oder eher „Dennis aus Hürth so, ne?!“.
Der Berufsschul-Klassenclown im Ed-Hardy-Look
kommt mit seinem neuen Programm „Ich seh voll
reich aus“ zum Zeltfestival Ruhr.
3.9., Zeltfestival Ruhr, Bochum
HERNE
➤ Aphrodisiakum #groovemovelove,
Stückmit pottfiction,
Flottmann-Hallen, 20.00
➤ Flurwoche –Zoff imTreppenhaus,
Komödie von Sigi
Domke, Mondpalast,20.00
OBERHAUSEN
➤ Schlaflos: Casino Banale,
Theater,19.00
Oper &Klassik
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale |Kein Licht,
Musiktheater vonPhilippeManoury&Elfriede
Jelinek, LandschaftsparkNord,
20.00
ESSEN
➤ Öffentliches Aufnahmekonzert
der S-Klasse, Folkwang-
Musikschule, 10.00
HAMM
➤ Mäander –Banda d‘ Ottoni,
Werkeaus Spätrenaissance &
Frühbarock, Pauluskirche,18.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 1000 Töne, Werkevon Mendelssohn
mit Martin Brambach
(Rezitation) und der Neuen Philharmonie
Westfalen/OpenAir,
Altstadtmarkt,19.30
WALTROP
➤ Opella Nova, Vokalwerke &
Texteaus dem europäischen
Frühbarock, Altes Schiffshebewerk
Henrichenburg, 19.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Das Lehrer-Schüler-Verhältnis
im Diamantweg-Buddhismus,
Vortrag, BuddhistischesZentrum,
14.00
➤ Gut gegen Nordwind, Action-Lesung
mit dem ConSortium,
Thealozzi, 20.00 (Premiere)
➤ Hanjo Winkler, Erzählungen
und Gedichte, Kunstwerkstattam
Hellweg, 19.30
➤ Ruhrtriennale |Null K, Thomas
Schmauser liestDon DeLillo,
Refektorium,19.30
➤ StoryTeller, Lesung von Märchen
und Geschichten,ab7J.&
fürErwachsene,Figurentheaterkolleg,19.00
DORTMUND
➤ hier! |Lesungen für jeden
Geschmack, Lesungen mit Roswitha
Iasevoli, SilkeWeyergraf u.
a.,Moderation: Stefan Keim,
Café Plus, 12.00–21.00
GELSENKIRCHEN
➤ Buddhismus im Alltag, Vortragvon
Thomas Froesig,Buddhistische
Gruppe (Feldmarkstr.
124), 20.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Zeltfestival Ruhr |Volker
Rosin, Konzert, Kemnader See,
13.00
➤ Zeltfestival Ruhr |Zauberer
Kris, aufder Piazetta-Bühne,
Kemnader See,14.30+17.15
CASTROP-RAUXEL
➤ Kinderfest, Mayersche Buchhandlung,
10.00–14.00
DORTMUND
➤ Vorlesen, ab 4J., Transfer.Bücher
und Medien, 11.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, „Karim
und Kater im Zug“: Hörspiel,
Grammatikoff, 16.30
WERNE
➤ Die kleine Hexe, Theatherstück
nachOtfried Preußler,Freilichtbühne,16.00–18.00
Und sonst
DORTMUND
➤ Drachenboot-Festival, Phoenix-See
➤ Hafenspaziergang, u. a. Live-
Musikmit Boris Gott Band, Hafen
➤ Internationale Gospel Celebration,
mitMusik, Musical,
Tanzshow,Poetry Slam, Dietrich-
Keuning-Haus,19.00
➤ Jubiläum, mit Live-Musik,Die
kleineTaverne,20.00
➤ Streetfoodfestival, Herr Walter,ab14.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, „Musik
undHuhn“: Kunst und Musik,
Grammatikoff, 15.00
➤ Platzhirsch Festival, „Oink!“:
Kurzfilme/Parkstreifen vor der
Kneipe, Grammatikoff,
15.00–22.00
ESSEN
➤ Ruhrtriennale |Dienstbare
Geister, interaktive Installation
von Paul Plamper,PACTZollverein,17.00+20.00
HAGEN
➤ Antifa Fußball Turnier, mit
Party,SportplatzWaldlust,11.00
➤ Tag der offenen Tür, Theater,
15.00
HERNE
➤ Kulturkanal |Südsee-Kreuzfahrt,
Familienprogrammmit
Basteln, Limbo-Wettbewerb, Musik,Anleger
Unser Fritz, 14.00
LÜNEN
➤ Moonlight Shopping, Innenstadt,
18.00–23.00
MÜLHEIM
➤ Haware –Ein Abend wie im
Senegal, Musik,Tanz &Kulinarisches,Theaterstudio2,19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Beuthener Heimattreffen –
Einmal Schlesien &zurück,
deutsch-polnischesStädtepartnerfest,
Vestlandhalle
➤ Walk of Life, Benefiz-Lauf zur
Unterstützung an Brustkrebs erkrankter
Frauen, Stadtgartenam
Festspielhaus, 11.00
WERNE
➤ Straßen-Festival, mitLive-Musik,
Artistikshowsvon DanMarques,Billy
Kidd, Popeye&Olive
u. a.,Innenstadt
So.03.
Konzerte
BOCHUM
➤ Zeltfestival Ruhr |Jamie
Faulkner, aufder Piazza-Bühne,
Kemnader See,ca. 18.00
DATTELN
➤ Mark Gillespie’s Kings Of
Floyd, Tribute to PinkFloyd,
Stadthalle
DINSLAKEN
➤ Green Garden Project, Folk,
Pop, Theater HalbeTreppe,15.00
DORTMUND
➤ ElectrOchestrA, Lounge-Groove,HerrWalter,17.00
➤ Mark Forster, Singer/Songwriter,Westfalenpark,
18.00
➤ Musiksommer |R.O.C. –
Right On Cue, Rock, Pop, Blues
von den 60ernbis heute, Fredenbaumpark,
15.00–17.00
DUISBURG
➤ Andy Pilgers Smooth Attack,
Akustik PopSession, Café
Steinbruch, 19.30
➤ Barrelhouse Jazzband, Hotel
Duisburger Hof, 18.00
➤ Platzhirsch Festival, Michael
Mikolaschek, Dirk Friedrich,SonataErronea
u. a.,St. Joseph, ab
11.30 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, RezaAskari,
HotelRestaurant Zum Löwen,
18.00
➤ Platzhirsch Festival, Kristof
Schreuf,Tillamanda,Djäzz, 20.00
➤ Platzhirsch Festival, Folk
mitThe Lion AndThe Wolf,Radical
Praise,One Eye Open, Das
Café,20.30
➤Platzhirsch Festival, All Inclusives,
Junges EnsembleRuhr,Love Maschine,Dellplatz,
ab 12.15 Uhr
➤ Platzhirsch Festival, Amour
Vache,Briqueville (BE), Esben
And TheWitch (GB), Grammatikoff,
ab 17 Uhr
➤ Sonntagskonzert: Männerund
Frauenchor Rumeln,
Volkspark Rheinhausen, 15.00
ESSEN
➤ Jens Pollheide Trio &Quartet,
,Katakomben-Theater,20.00
➤ Lakeside Session, mitAli
Claudi,YachtclubRuhrlandEssen
e. V.,13.00
➤ Michel Jansen Trio, Jazz, Villa
Rü,18.00
➤ Well Off, Jazz, Zeche Zollverein,
12.00
GLADBECK
➤ Herbert Christ &The
Rhythm Kings, Jazz, Mathias-
Jakobs-Stadthalle, 11.30
HERNE
➤ Kulturkanal |Set Union ED3
R2A2, Jazz, AnlegerUnser Fritz,
10.30
KAMEN
➤ Summerlife |Good Old Dixie
Boys, Dixie-Jazz,Hof Kalthoff,
11.00–14.30
OBERHAUSEN
➤ Brian Cummins, ATributeto
PeterGabriel, ZentrumAltenberg,
20.00
➤ First Blood +Additional Time,
+Forever Young Viktoria +
Mind LikeHurricanes,Kulttempel,
19.00 (Einlass)
UNNA
➤Nic Koray, Irische Musik, Indie Folk,
Künstlerhaus Buschulte,16.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Zeltfestival Ruhr |Der Dennis:
Ich seh voll reich aus,
Kemnader See,19.00
➤ Zeltfestival Ruhr |Frank
Goosen, Kemnader See,20.00
(Zusatzshow)
BOTTROP
➤ Benjamin Eisenberg: Pointen
aus Stahl &Aphorismen
auf Satin, Passmanns,19.30
DORTMUND
➤ Kriszti Kiss: Verschwunden
im Orient-Express, Café
Schrader, 11.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Wilfried
Schmickler: Das Letzte, Spiegelzelt,
20.00
DUISBURG
➤ Martin Zingsheim:Aber bitte
mit ohne, Kulturtreff Alte
Dorfschule Rumeln, 18.00
Musical &Show
DORTMUND
➤ Cityring Konzerte |ANight
Full Of Stars –Musicalgala,
mitMarkSeibert, Patricia Meeden,
Friedensplatz,19.00
ESSEN
➤ Küssen soll man nicht alleine,
Revuemit demMusical EnsembleRuhrpottpourie,Das
Kleine
Theater,19.00
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,14.00+17.00
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Alice, Stückfreinach Lewis Carroll,mit
young’n’rotten,
Rottstr5Theater,19.30 (Premiere)
DINSLAKEN
➤ Ruhrtriennale |Projecting
Space, Tanzstück vonMeg Stuart&Damaged
Goods,Zeche
Lohberg, 16.00
DORTMUND
➤ Dark Side, Stückvon artsenico,
Depot, 18.00
➤ Der Heinz-Erhardt-Abend,
Schauspiel, Rezitation mit Barbara
Kleyboldt &Rüdiger Trappmann,
RotoTheater,18.00
ESSEN
➤Wo bitte geht´szur Bank, Komödie
vonSigi Domke, Grend,17.00
HAGEN
➤ Ein Käfig voller Narren, Komödie
von Jean Poiret /Schlosshof,
Schloss Hohenlimburg, 18.00
HERNE
➤ Aphrodisiakum #groovemovelove,
Stückmit pottfiction,
Flottmann-Hallen, 18.00
➤ Flurwoche –Zoff imTreppenhaus,
Komödie von Sigi
Domke, Mondpalast,17.00
➤ Graf Moorlochs Spiegel, Gruselkomödie
von/mit Christian
Weymayr,Kleines Theater,
18.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale |Pelléas et
Mélisande, Opervon Debussy,
Jahrhunderthalle, 19.30
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale |Kein Licht,
Musiktheater vonPhilippeManoury&Elfriede
Jelinek, LandschaftsparkNord,
15.00
ESSEN
➤ Alejandro Carrillo Gamboa
(g), Werkevon Mangoré, Albéniz,
u. a.,Bürgermeisterhaus,
18.00
➤ Cardellino, Werkefür Flöte,
Schloß Borbeck, 18.00
➤ Orgelfestival.Ruhr |Andy
von Oppenkowski, Werke
von Mendelssohn, Liszt, Hakim,
Kreuzeskirche
GELSENKIRCHEN
➤ Hoffmanns Erzählungen,
Oper vonOffenbach /Großes
Haus,Musiktheater im Revier,
18.00
➤ Musik erzählt ... von Europa,
Werkevon Mozart, Françaix,
Penderecki mit Mitgliedern
desEnsembleRuhr,Flora, 17.00
HAMM
➤ Hans-Joachim Heßler, Orgelwerkevon
Karg-Elert, u. a.,Pauluskirche,18.00
ISERLOHN
➤ Die grenzüberschreitende
Reformation, mitDaniel Roth
(org), im RAhmen des 30.Iserlohner
Orgel-Sommers, Johanneskirche
Nußberg, 18.00
➤ DrahtSaitenAkt, Werkefür
Harfe,Violineund Klavieru.a.,
verschiedene Künstler,Künstler-
&MuseumsdorfBarendorf, 14.30
LÜNEN
➤ Du bist die Welt für mich –
Erinnerung anRudolf
Schock, Opernstückemit Johannes
Groß (Tenor), u. a.,Hansesaal,
17.00
SCHWERTE
➤ Märkisches Jugendsinfonieorchester,
Werkevon Johann
GottliebGraun, Mendelssohn,
Prokofjew,Rohrmeisterei,11.00
SELM
➤ Vespermusik, Werkevon Marais,Telemann,
Visée,Rebel mit
dem Ensemble CordArte,Stiftskirche
Cappenberg, 17.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Poetry Slam, mitSophiePassmann,
Greta Lamme,LisaLombardo,Moderation:
Sebastian 23,
Riff,20.00
➤ Ruhrtriennale |Johans High
Noon II, Gespräch mitJohan Simons,Nicolas
Stemann u. a.,Refektorium,
12.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, „DU
liest“:Lesebühne fürjunge Autoren,Grammatikoff,
13.30
ESSEN
➤ 1967 –Als Pop unsere Welt
für immer veränderte, musikalische
Lesung mit ErnstHofacker,Museum
Folkwang, 15.00
➤DerBuddhismus, Vortragvon Thomas
Hamannüber das Leben des
Buddhaund diezentralenLehren des
Buddhismus ,ZentrumFreierBuddhismus,10.00
MENDEN
➤ Der Herr Karl, szenische Lesungdes
Stücks von CarlMerz&
Helmut Qualtinger,mit Volker
Fleige,Christian Rose,AngeloTomasello,KlausUllrich,Theater
am Ziegelbrand, 18.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Die weiße Schlange, Märchen
derBrüder Grimm,mit derMarionettenbühne
Hurleburlebutz,
Kulturhaus Oskar,14.00+15.30
➤ Zeltfestival Ruhr |Robin
Hood Junior, Musical,Kemnader
See,13.00
➤ Zeltfestival Ruhr |Zauberer
Kris, aufder Piazetta-Bühne,
Kemnader See,14.30+17.15
DORTMUND
➤ Der Grüffelo, Stücknach Julia
Donaldson, ab 3J., Naturbühne
Hohensyburg, 16.00
➤ Familiensonntag, Dortmunder
U, 12.00
➤Kasperund der verzauberte
Gugelhupf, Handpuppenspiel mit
den Hohnsteiner Figuren, ab 3J., NostalgischesPuppentheater
im Westfalenpark,
16.00
➤ mondo mio! feiert 10. Geburtstag,
mitdem DuoArtistico
(Jonglage,Artistik), Schminkaktion
u. a.,mondo mio!,
12.00–16.00
DUISBURG
➤ Herr Bork sucht ein Wort,
Mitmach-Stück vonMariëllevan
Sauers, ab 4J., Kom’ma, 15.00
➤ Platzhirsch Festival, „Der Alleskönner“:
Hörspiel von Thilo
Reffert,Grammatikoff,
11.00+12.00+16.30+17.30
VVK unter www.zechecarl.de und an allen bekannten
VVK-Stellen | Stand: 15.08.2017 (Änderungen vorbehalten!)
www.zechecarl.de | zechecarlessen
18.10.2017
VONWEGEN LISBETH
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
06/09 POETRY SLAM
08/09 MUK.E 17:
ATARI TEENAGE RIOT,...
12/09 MORITZ GARTH
13/09 JONAH
14/09 BIERSCHINKEN #41
10 BANDS AUF 2BÜHNEN
17/09 JUICE=JUICE
18/09 ALAZKA
22/09 DAS HÖCHSTE DER
GEFÜHLE FESTIVAL:
TORA, THE FRANK
LIN ELECTRIC, PHIA,
DINO JAUBERT,U.A.
24/09 THE SISTERS OF MERCY
29- WAYBACKWHEN
01/10 FESTIVAL 2017
03/10 TIM VANTOL &
BAND
05/10 RIN
06/10 BRKN
07/10 KEIMZEIT
08/10 SILVERSTEIN
09/10 SXTN
10/10 IRIE RÉVOLTÉS
11/10 GUANO APES
12/10 ALI AS
13/10 BAMBULE 2017:
TORCH, TONI L,
U.V.A.
16/10 KASALLA
18/10 VONWEGEN
LISBETH
20/10 KÄPTN PENG &
DIE TENTAKEL VON
DELPHI
22/10 BLOND
24/10 CHRISTIAN STEIFFEN
26/10 MONTREAL
27/10 DIE APOKALYP-
TISCHEN REITER
28/10 TOXOPLASMA
29/10 BAUSA
30/10 KUULT
03/11 INTERGALACTIC
LOVERS
05/11 FAISAL KAWUSI
07/11 SHANTEL &
BUCOVINA CLUB
ORKESTAR
08/11 HERBERT KNEBELS
09/11 AFFENTHEATER
10/11 JOHANNES OERDING
13/11 WEDNESDAY 13
15/11 MICHAEL SCHULTE
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
16/11 SDP -PHOENIXHALLE
SOLD OUT!
19/11 EOFT TOUR 2017/18
21/11 PATRICK SALMEN &
QUICHOTTE
24/11 BUKAHARA
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
01/09 VISIONS PARTY
02/09 90´S SHOW
08/09 CAMP PARTY
09/09 30+ TOOOLD TO DIE YOUNG
15/09 RABENSCHWARZE NACHT
16/09 FIRESTARTER
23/09 90´S -2000ER PARTY
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FZW EVENT GMBH
RITTERSTRASSE 24 44137 DORTMUND
FZW.DE |FACEBOOK.DE/FZWEVENT
57
02.09.17 Internationale
Gospel Celebration
15.09.17 Sedaa -
Transasiatische Klangmagie
19.09.17 community art
center mannheim:
Theaterprojekt
„Rechts: ex und pop“
Eine Proklamation für die
Demokratie
22.09.17 Orientalische
Tanzparty –
Die Nacht der 1000
Tänzerinnen
29.09.17 One-World-Festival
06.10.17 Djelem Djelem
Blockparty:
mit Gipsy Mafia, SBK
Basement, Indirekt,
Heideck&Kopfschuss,
Punkt&Komma
13.10.17 WE ROCK QUEEN
58
blind spot
Geräusch und Klang
im Raum
2.9. bis 8.10.2017
Künstlerhaus Dortmund
www.kh-do.de
08.-10.09. (ausverkauft)
paul panzer
preview „glücksritter...
vom pech verfolgt“
20.09. (ausverkauft)
dieter nuhr
preview „nuhr hier - nur heute“
05.10. (vvk läuft)
best of
nachtschnittchen
u.a. mit helmut sanftenschneider
11.10. (ausverkauft)
storno
„sonderinventur“
20.11. (vvk läuft)
marlene jaschke
„nie wieder vielleicht“
15.12. (vvk läuft)
dattelner musik-nacht
unplugged
mit thomas godoj
«v-stärker aus! - 2017»
’17
präsentiert in der Stadthalle
www.datteln.de
infos: telefon 0 23 63 / 107 - 357
vvk: cts-eventim · bilettix · www.imvorverkauf.de
06.09.17 „Eigentlich müssten wir tanzen“
Heinz Helle liest aus seinem Roman
und spricht mit Dr. Hubert Winkels,
Literaturkritiker der ZEIT.
In Koop. mit: Literaturbüro Ruhr e.V.
im Rahmen des Projektes
„Über Leben! - Fantasien zur
nahen Zukunft“.
Eintritt: 8,00 € · 19.30 Uhr
12.09.17 „Haltung ist Stärke -
Was auf dem Spiel steht“
Im Gespräch mit Sabine Leutheusser-
Schnarrenberger,
Bundesministerin der Justiz a.D.
Eintritt: 15.00 € · 19.30 Uhr
21.09.17 „Schlafen werden wir später“
Lesung und Gespräch mit der Autorin
Zsuzsa Bánk.
Eintritt 12 € · 19.30 Uhr
27.09.17 „Lebenskönnerschaft“ -
Impulse aus der Philosophie
der Lebenskunst“
Filmgespräche zum Thema „Familie“
mit Marcus Minten.
Eintritt frei · 19.30 Uhr
28.09.17 „Marschmusik“
Lesung und Gespräch mit dem Autor
Martin Becker.
Eintritt: 13 € · 19.30 Uhr
Karten-VVK: MEDIENFORUM DES BISTUMS ESSEN
Zwölfling 14 · 45127 Essen · Tel. 0201/2204- 274
E-Mail: medienforum@bistum-essen.de · Fax -272
Foto: Jürgen Becker
➤ Platzhirsch Festival, „Suche
Freund ...“ mitTheater Petersilie,
Grammatikoff, 15.00
HATTINGEN
➤ Sparkassen-Familientag, mit
Rahmenprogrammrund um Rittertum&Geld
/Open Air, Haus
Kemnade,11.00–17.00
HERNE
➤Rotkäppchen, Theater mit Pappmobil,
ab 3J.,Tigerpalast,11.00
MÜLHEIM
➤ Kinderkleider- und Spielzeugmarkt,
Feldmannstiftung,
11.00–14.00
SOEST
➤ Kinderklamottenmarkt, Alter
Schlachthof,11.00
Und sonst
BOCHUM
➤Ruhrtriennale |Teentalitarismus
–Sex,Drugs andCriminality,
Gesprächsrunde mitKünstlerInnen,
Refektorium, 17.00
➤ Tango las Bermudas, mitDJ/
OpenAir,KAP im Bermuda3eck,
19.00–22.00
DORTMUND
➤ Drachenboot-Festival, Phoenix-See
➤ Interzone Perceptible |Enslaved
1726, elektronische Live-
Musik zu Robert Wienes Stummfilm„DasCabinet
des Dr.Caligari“,Sweet
Sixteen Kino im Depot,
20.00
➤ Streetfoodfestival, Herr Walter,ab14.00
DUISBURG
➤ Platzhirsch Festival, „Oink!“:
Kurzfilme/Parkstreifen vor der
Kneipe, Grammatikoff,
12.00–18.00
ESSEN
➤ Ruhrtriennale |Dienstbare
Geister, interaktive Installation
von Paul Plamper,PACTZollverein,17.00
HERNE
➤ Normal verrückt!? |Helen,
Spielfilm von SandraNettelbeck,
o. A., anschließend offener Gesprächskreis
zum Thema „Depression“,
Filmwelt, 11.00–14.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Beuthener Heimattreffen –
Einmal Schlesien &zurück,
deutsch-polnischesStädtepartnerfest,
Vestlandhalle
Mo.04.
Konzerte
BOCHUM
➤ Countryboys, Rock, Oldies,
Country, Haus Oveney,18.00 (nur
beigutem Wetter)
➤ Rex Brown, Hardrock /Rockpalast,
Matrix,20.00
DORTMUND
➤ Monday Night Session, mit
Opener Band und offener Jazz-
Jam-Session,domicil,20.00
ESSEN
➤ Jazzpalast, mitLisaKönig
Quartett, DuyLuong Trio,Südrock,21.00
➤ Ruhrtriennale |Arne Deforce,
Werk fürCello&und live
Surround-Electronics,Maschinenhaus,20.00
➤ sol mayor, Jazz, Tango,Klezmer,
Meat,20.30
OBERHAUSEN
➤CarnivoreDiprosopus+Gutslit
+Stillbirth +Splattered, Death
Metal, Helvete, 19.00
WITTEN
➤ Wittener Blues-Session, Maschinchen
Buntes,20.00
Party
DUISBURG
➤ Oma Annes Oldie Show,
Evergreens,Anne Tränke, 19.00
Comedy &Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |... immer
montags –Pommes,
Currywurst und Bier, mitLa
Signora: Carmela de Feo(„Die
Schablone,inder ich wohne“),
Spiegelzelt,20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Alle Jubeljahre |Theodor
Storm –Meister des Unheimlichen,
Vortragvon Britta
Peters,BlueSquare,18.00
HERNE
➤ hier! |Hier ist ein Wolkenziehen,
Lyrik und Prosa mit
den Bochumer Literaten, Akademie
Mont-Cenis,19.30
OBERHAUSEN
➤ Sterkrader Lesesommer |
King Kong Theorie, Banafshe
HourmazdiliestVirginie Despentes,
ab 16 J.,Küchen Horstmann,
18.00–18.30
➤ Sterkrader Lesesommer |
Reiselust, Lesungmit Renate
Buller-Heßler u. a.,Klosterkirche
Liebfrauen Sterkrade,
15.30–17.00
SCHWERTE
➤ Montags im Museum |Geschichte
der Bekleidungsindustrie
imRuhrgebiet, mit
Johanna Korbik,Ruhrtalmuseum,
20.00
Und sonst
DORTMUND
➤ Akkordeoncafé, Fritz-Henßler-Haus,19.00
➤ TheaterReal, Eröffnung,
Opernhaus,10.00
Di.05.
Konzerte
DORTMUND
➤ Dizzy Fingers –Guitar Café,
Fritz-Henßler-Haus,19.00
DUISBURG
➤ Brendas Night, Pop, Jazz, Impromit
Brenda Boykin(voc),Andy
Pilger(dr)u.a., Café Steinbruch,
20.00
HAMM
➤ Trio da Kali, afrikanischeFolklore,Lutherkirche,18.00
Party
DUISBURG
➤ Heides Rock’n’Bottle Night,
Anne Tränke, 19.00
OBERHAUSEN
➤ Anarchists Teapot, Druckluft,
19.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Gute Nachtschnittchen, Moderation:Helmut
Sanftenschneider,Zeche
Hannover,20.00
DORTMUND
➤RuhrHOCHdeutsch |Bei Kuballa
anne Bude, Geschichten ausdem
Ruhrpott,Spiegelzelt, 20.00
ESSEN
➤ Jürgen Becker, Stratmanns,
20.00
➤ Sascha Korf: Wer zuerst
lacht,lacht am längsten,
GOP Varieté,20.00
Musical &Show
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Theater &Tanz
HAGEN
➤ Der Mantel, mitdem Ensemble
des KammertheatersSmolensk,
Schloss Hohenlimburg, 20.00
Jürgen Becker: Volksbegehren
Jürgen Beckers Programm „Volksbegehren“ ist
weniger politisch als der Titel vermuten lassen
könnte – viel mehr geht es eben um das Begehren
des Volkes. Becker führt einen Abend lang durch
die Kulturgeschichte der Fortpflanzung und all die
Wunderlichkeiten, die damit verbunden sind: von
Sex, Erotik, Scham und Religion.
5.9.+6.9., Stratmanns, Essen
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ Royal Stockholm Philharmonic
Orchestra, Werkevon Andrea
Tarrodi u. a., Konzerthaus,
20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Bierakademie |Berliner Weiße
ohne Schuss, VortragvonUlrikeGenz,Trinkhalle,
19.00
DINSLAKEN
➤ Kirchliche Reformen im
Land Dinslaken vor Luther,
Dachstudio Stadtbibliothek,
19.30
DORTMUND
➤ Tatort Gehirn –auf der Suche
nach dem Ursprung des
Verbrechens, Lesung mit Hans
J. Markowitsch, LWL-Klinik, 19.00
ESSEN
➤ Islam kompakt, interreligiöse
Dialogzum Thema „Muslime erzählen:Die
Muslime und ihre
Wahrnehmung der ,Anderen‘“,
Unperfekthaus,18.30
OBERHAUSEN
➤ Best ofPoetry Slam, Ebertbad,
20.00
SCHWERTE
➤ Roswitha Iasevoli, Rohrmeisterei,
19.00
WALTROP
➤ Westfalen in Humpen und
im Becher, Vortragvon Peter
Kracht,Altes Schiffshebewerk
Henrichenburg, 19.00
WESEL
➤ Literatur imkleinen Salon,
Scala Kulturspielhaus, 19.00
Und sonst
BOCHUM
➤ artSPACE –Charlotte Salomon:
Der Tod und die Malerin,
Fotosequenzenzum Ballett
von Bridget Breiner &Michelle
DiBucci,Zeiss-Planetarium, 20.00
DUISBURG
➤ Relics, Lecture-Performance(Begleitprogramm),LehmbruckMuseum,19.00
ESSEN
➤ Drive inMovie Night, Charity-Event
mit Live-Musik, Filmvorführung
u. a.,Autokino,19.00
GELSENKIRCHEN
➤ B2Run, Firmenlauf,Veltins-Arena,
19.00
SOEST
➤ Ohrwurmsingen, mitHerrmannSuttorp
am Klavier,Alter
Schlachthof,20.00
WESEL
➤ Sing it loud -Luthers Erben
in Tansania, Film,ScalaKulturspielhaus,
19.30
➤ Sofagespräche -Kreatives
Wesel, Scala Kulturspielhaus,
19.30
Mi.06.
Konzerte
BOCHUM
➤ New York Nights, Coversongs
aus4Jahrzehnten mit Pamela
Falcon &Band, Riff,20.00
DORTMUND
➤ Eva Kalien, Liedermacherin,
Straßencafé, 19.30
➤ Mittwochs-Session |Jamroulette,
offene Groove-Session
mit derHausband Casino Schneider,domicil,21.00
➤ Mother´s Finest, Funkrock,
Soul, Blues,Musiktheater Piano,
20.00
DUISBURG
➤ Klare/Wahl/Camatta, Café
Steinbruch
ESSEN
➤ Azad, Rap, Zeche Carl, 20.00
➤ Cunning Mantrap +Rev Kiddo
+TinkerBull, Hard Rock,
Rock, Don’tPanic, 19.00
➤ Jazz for the People, mitMarc
Brenken (p)und Gästen,Katakomben-Theater,20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Yellow Moon 5,mitJagsteit&
Friends,Maria Chirkova, danach
OpenStage,Alfred-Zingler-Haus,
19.30
HAGEN
➤ Luisa Ortu &Friends, akustik-Pop,Schloss
Hohenlimburg,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Die Selektion, EBM, Druckluft,
20.00
➤ Jimmy Cornett, ZentrumAltenberg,
ca. 20:00
➤ Tangent +Karmakanic, ZentrumAltenberg,
19.30
Party
BOCHUM
➤ Angedockt, Riff,23.00
HAGEN
➤KopfNickBar, mitMartin Bender
und Chronis,KuZ Pelmke, 20.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ C. Heiland: Der Mann mit
dem Schatten, Zauberkasten,
20.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Guido
Cantz:Blondiläum –26Jahre
Best ofGuido Cantz, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ Jürgen Becker, Stratmanns,
20.00
Musical &Show
ESSEN
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,20.00
OBERHAUSEN
➤Goran Dujic +MartinFreund,
Mentalmagier undGedankenleser,
ZentrumAltenberg, 20.00
➤Tarzan, Metronom Theater,18.30
Theater &Tanz
DORTMUND
➤ Emscherblut –Mittwoch-
Special-Improshow, Fletch
Bizzel,20.00
ESSEN
➤ Ruhrtriennale |Caen Amour,
Tanzstück vonTrajalHarrell,
PACT Zollverein,20.00
HERNE
➤ Graf Moorlochs Spiegel, Gruselkomödie
von/mit Christian
Weymayr,Kleines Theater,
20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Bochumer Stadtgespräche,
Diskussion zu aktuellen Fragen
der Stadtentwicklung und -planung,
Kunstmuseum, 19.00
DORTMUND
➤ Poetry Slam, mitSandraDaVina
u. a.,FZW,20.00
WE
YOU
Foto: Veranstalter
ESSEN
➤ Kontakt-Fehl-Anzeige, musikalische
Lesungmit Daniela
Francese,Theater Courage,20.00
➤ Über Leben |Eigentlich
müssten wir tanzen, Lesung
&Gesprächmit HeinzHelle, Medienforum,
19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ 1000 Farben über Recklinghausen,
Vortragvon Burkard
Steinrücken, Westfälische Volkssternwarte,19.30
Für Kinder
RECKLINGHAUSEN
➤ Unser Nachbar der Mond,
Vortragvon BurkhardSteinrücken,
ab 5J., Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium,
17.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Frau Höpker bittet zum Gesang,
Mitsingkonzert mitKatrin
Höpker,StadthalleWattenscheid,
19.30
➤ Ruhrtriennale |Teentalitarismus
–Snapped! Jule goes
Cos, Film von/mit MitOhne Alles,
Mammalian DivingReflex,
Refektorium, 19.00
➤ Ruhrtriennale |The Human
Scale, Dokumentarfilm von Andreas
M. Dalsgaard, Refektorium,
19.30
➤ Ruhrtriennale |Wir müssen
reden, interaktive Installation
von Anna Kpok,Refektorium,
17.00
DORTMUND
➤ The End of Meat, Dokumentarfilm
von MarcPierschel, in Anwesenheitdes
Filmemachers,
Sweet Sixteen Kino im Depot,
19.00
➤ Vinylstammtisch, Musikliebhaber
präsentieren ihre Sammlung,
Musiktheater Piano,19.00
DUISBURG
➤ Brot &Spiele, Spieleabend,
Anne Tränke, 19.00
HATTINGEN
➤ Ofen aus, Dokumentarfilm
von Rainer Komers, in Anwesenheitdes
Filmemachers, Henrichshütte,19.00
WITTEN
➤ Mitmach-Spaß-Orchester,
Maschinchen Buntes,20.00
Do.07.
Konzerte
BOCHUM
➤ Goethes Erben, Akustik,Bahnhof
Langendreer,20.30
➤ Wucan, Rock,Support: Travelin
Jack,Zeche,19.30
DORTMUND
➤ Rory Ellis &Friends, AlternativeCountry,DownUnder
Blues,
Americana (AUS), subrosa, 19.30
➤ Ufo, Musiktheater Piano,20.00
ESSEN
➤ Blues &More, Session, Opener:Dan
Hunter Trio,Südrock,
21.00
➤ Department S+Bitter
Grounds +Establishment,
Punk, Post Punk, Don’tPanic,
19.00
➤ In Klausur, Alter Bahnhof Kettwig,
20.00
➤ Joe-Jazz-Session, wechselnde
Künstler,Lichtburg, 21.00
➤ September Song, mitdem Remy
FilipovitchQuartett,
Gast:KlausOsterloh(tp,hrn),
Augustinum, 19.30
UNNA
➤ Nadine Fingerhut, Pop, Singer/Songwriterin,Lindenbrauerei,
20.00
➤ Ole Hauk, Folk, Rock,Pop,Spatz
undWal, 20.00
Party
BOCHUM
➤ Neolonga, mitDJPeter,Tango
La Boca, 21.00
DORTMUND
➤ El bote deSalsa, Salsa, Merengue,Bachatamit
DJ Arturito,
Herr Walter,17.00
➤ Extra Dry, Urban Dance,2000-
er,90s,Ragga, Raggae,Dancehall,Alter
Weinkeller,23.00
HERNE
➤ Tango-Party, Tango Treffpunkt,
20.30–22.00
OBERHAUSEN
➤ Altenberger Tanztreff, mit
Live-Musik, ZentrumAltenberg,
15.00
➤ Düsterdisco, EBM, Wave,Synthiepop,Indie,
80s,ZentrumAltenberg,
21.00
Comedy &Co.
DORTMUND
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.30
➤ RuhrHOCHdeutsch |Guido
Cantz:Blondiläum –26Jahre
Best ofGuido Cantz, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ Hans Gerzlich: und wie war
dein Tag, Schatz?, Bürgermeisterhaus,19.30
HERNE
➤ Michael Steinke: Funky! Sexy!
40, Kleines Theater,20.00
OBERHAUSEN
➤ Frieda Braun: Sprechpause,
Ebertbad, 20.00
WITTEN
➤ Jacqueline Feldmann: Plötzlich
Zukunft! Konnt` jakeiner
wissen..., WerkStadt,20.00
Musical &Show
CASTROP-RAUXEL
➤ Ich brauch Tapetenwechsel,
HommageanHildegard Knef,mit
Nina Tripp &Martin Brödemann,
CaféResidenz,19.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,20.00
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, Revuepalast
Ruhr,20.00 (Premiere)
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Alice, Stückfreinach Lewis Carroll,mit
young’n’rotten,
Rottstr5Theater,19.30
DORTMUND
➤ Culinaritas –Essen auf Rädern,
Staffel I,Stückvon Jule
Vollmer,Depot,20.00
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale |Hunger –Trilogie
meiner Familie 3,Stück
nachÉmile Zola, Regie:Luk Perceval,
LandschaftsparkNord,
19.00
ESSEN
➤ Das Ende vom Ende +QIRIX,
Stücke in kurdischer&türkischer
Sprache,Katakomben-Theater,
20.00
➤ Ruhrtriennale |Caen Amour,
Tanzstück vonTrajalHarrell,
PACT Zollverein,20.00
HAGEN
➤ Schlossspiele |Ein Käfig voller
Narren, Komödie von Jean
Poiret /Schlosshof, Schloss Hohenlimburg,
20.00
Oper &Klassik
ESSEN
➤ 1. Sinfoniekonzert, Werkevon
Brahms,Strauss,u.a., mitden
Essener Philharmonikern/Alfried
Krupp Saal, Philharmonie,20.00
Mother’s finest
Schon seit den 70ern im Geschäft, haben sie längst
Kultstatus inne – und kein bisschen von ihrer Energie
eingebüßt: Mother’s finest werden gern als Erfinder
des Funk-Rock bezeichnet, doch das hält sie
nicht davon ab, mit Metal, Blues und Soul-Elementen
zu spielen und eine auch 2017 noch sehenswerte
Live-Band zu sein.
6.9., Musiktheater Piano, Dortmund
HOLZWICKEDE
➤ Blue Chamber Quartett,
Haus Opherdicke, 20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Neue Fenster zum Universum,
Vortragvon JuliaTjuszum
Thema „Physik mit dem größten
Labor der Welt“, BlueSquare,
18.00
DORTMUND
➤ Echte Liebhaber, Lesung
mit Frank Fligge &Gregor
Schnittker über Fußball,Literaturhaus,19.30
➤ Flow in Concept, Vortrag
von Simon Sirch, Projektraum OffeneAntworten,
19.00
➤ Leidenschaft aus Dampf und
Schnee, Filmvortragvon Roland
Erdmann über Da´an(China), Rigi
(Schweiz)&Herber Valley (USA),
Zeche Zollern, 19.30
➤ Paul Abraham –Der tragische
König der Operette, Lesungmit
Melodien von Paul Abraham,
Auslandsgesellschaft,
19.00
DUISBURG
➤ Wortlaut Ruhr Poetry Slam,
Moderation:Jason Bartsch,
Grammatikoff, 20.00
ESSEN
➤ Wenn Völker wandern, Vortragvon
Helmut Förster /Heldenbar,Schauspiel,
19.30
HAGEN
➤ Meine Tassen imSchrank,
Comic-Lesung mit dem Hagener
Comic-Centrum, KuZPelmke,
19.00
MÜLHEIM
➤ Bundestagswahl WAZ/Leserbeirat,
Podiumsdiskussion,
Stadtbibliothek im MedienHaus,
16.30–18.30
Für Kinder
MÜLHEIM
➤ Vier sind dann mal weg,
Stück mit dem Theater Kreuz
&Quer, ab5J., Kloster Saarn,
16.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale |Peng und jeder
Tag ist anders, Jazz &Rezitationmit
Nora Gomringer
&Philipp Scholz(dr), Refektorium,19.30
DORTMUND
➤ Feierabendsalon, mitHannes
Weyland &Tobi Katze,Bibliothek
im Dortmunder U, 18.00
➤ XXS Filmfestival, internationales
Kurzfilmfestival, mitScreening
der Juryvorauswahl (15 Uhr)
&Gala mit Preisverleihung (19
Uhr), Opernhaus
DUISBURG
➤ Bingo, Anne Tränke, 20.00 (im
Biergarten)
HERNE
➤ Herner Rudelsingen, mitDavid
Rauterbergund Matthias
Schneider,Flottmann-Hallen,
19.30
LÜNEN
➤ Lünsche Mess, mit Bierfest,
Kirmes, Live-Musik, Trödelmarkt,
Entenrennen, Innenstadt,
17.00
MÜLHEIM
➤ Weiße Flotte |Chill-out in
der Hafenoase, Stadtsteiger
Ruhrpromenade, 17.00–19.30
Fr.08.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Krissy Matthews Band, Alte
Molkerei, 21.00
BOCHUM
➤ 5TimesZero, Elektropop,Die
Trompete
➤ Bochumer Musiksommer |
ATB, EDM, Stadtwerke-Lounge,
21.00
➤ Bochumer Musiksommer |
Frida Gold &Bochumer
Symphoniker, Elektronische
Musik, Klassik, Moritz-Fiege-Bühne,19.30
➤ Bochumer Musiksommer |
Miu, Soul, Pop, Jazz, Moritz-Fiege-Bühne,21.30
➤ Decoded Feedback, Matrix,
19.30
➤ Tatort Jazz |The Swinging
Baalroom Orchestra, Swing
zum Tanzen, Ev.PauluskircheInnenstadt,20.00
➤ The Sprit of Louis Armstrong,
mitAnselm Vogt,Rainer
Matz, EberhardDodts, Bochumer
Kulturrat e. V.,20.00
➤ Tired Eyes Kingdom, Noise
Pop, Electronica, Rotunde,20.00
BOTTROP
➤ The Beatles Revival Band,
Berliner Platz, 20.00
BÖNEN
➤ Maya Fadeeva, Evangelische
Kirche Flierich, 20.00
CASTROP-RAUXEL
➤ Rock‘n’Roll Unplugged,
mitCherry Bomb(Bluesrock),
Florian Nienerza (Singer/Songwriter),
Café Q, 20.00
DINSLAKEN
➤ Kordula Völker, Swing,Rock,
Theater HalbeTreppe,19.30
DORTMUND
➤ Hatton Cross, Cover,CaféPlus,
19.00
➤ Muk.e 17, Elektronische Musik
mit Atari Teenage Riot (22.00),
Monolith (21.00), Synapscape
(20.00), Incite(19.00),Udo
Wiessmann(18.00+23.30), FZW,
18.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Basta, a
cappella, Spiegelzelt,20.00
DUISBURG
➤ Hans-Joachim Heßler (org)
&Freddy Gertges (sax, v),
mittelalterliche Originalmusk mit
zeitgenössischem Jazz, St.Joseph,
19.30
➤ Loser Youth +Bijou Igitt +
Blue Chips To Eat, Punk,
Djäzz, 20.00
➤ Sophie Knops, Singer/Songwriter,Grammatikoff,
20.00
ESSEN
➤ Essen Original |EssenON
OPEN.STAGE, Flachsmarkt,
17.40
➤ Essen Original |Jazz und
Weltmusik, Hirschlandplatz,
18.00
➤ Essen Original |Radio Essen
präsentiert: Ruhrcharts,
Rock, Pop, Willy-Brandt-Platz,
18.00
➤ Essen Original |WDR 4on
Tour, mitJohnny Logan &
Friends,Armando Quattrone,
WDR4Band, Kennedyplatz,
18.00
➤ Labor für Weltmusik, afrikanische
Trommelmusik mitNii Annan
Odametey,Alex Bapulah
Odametey,Folkwang-Musikschule,20.00
➤ Nana:[shi], Alternative-Metal,
Unperfekthaus,19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Rock amDom, mitTorn
Strings,Square In ACircle,2ndSkin,
LiquidAssets, St.Urbanus,
ab 18.00
➤ White Hot &Blue, Rhythm &
Blues,Gäste: Maik Resinek, Norbert
Geis u. a. /Open Air, Bauer
Becks,20.00
HAGEN
➤ The Movement +Wantu &
The Srie 4‘s, Modrock, Punkrock,KuZ
Pelmke, 20.00
HERTEN
➤ Hertener Blues-Session, Opener:
TheBlues Ramblers,Parkrestaurant
Katzenbusch, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Iron Thor +Cherokee, +Support,
Helvete, 19.00
➤ The Atrium, Support: Statesmen,EightYearsWithout,Druckluft,19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Ben Sebastian, Singer/Songwriter,Acoustic
Rock &Pop,Cover,PalaisVest,
17.00
SCHWERTE
➤ Wait AMinute +Black Hole
Bomb, Alternative Rock, Punk,
Rattenloch, 19.00
SOEST
➤ Torpus &The Art Directors,
Alter Schlachthof,20.00
WERNE
➤ Club Montreux, Folk, Americana,
Blues, Country
mit Leonardt &Kiel Grove
(USA), Flöz K, 20.00
WITTEN
➤ Steel City Blues Department,
Maschinchen Buntes,
20.00
PAPA ROACH
CROOKED TEETH TOUR • SPECIAL GUEST CALLEJON
03.10.2017 -Oberhausen, Turbinenhalle
MARY ROOS &WOLFGANG TREPPER
IN ”NUTTEN, KOKS UND FRISCHE ERDBEEREN”
09.09.2017 -Essen, Colosseum Theater
08.09.2017 -Wuppertal, Hist. Stadthalle | 10.09.2017 -Düsseldorf, Capitol Theater
BEETHOVEN!
THE NEXT LEVEL
06.10.2017 -Düsseldorf, Capitol Theater
11.10.2017 -Philharmonie Essen
27.10.2017 -Konzerthaus Dortmund
KONSTANTIN WECKER
POESIE UND WIDERSTAND
DIE JUBILÄUMSKONZERTE
18.10.2017 -Konzerthaus Dortmund
17.10.2017 -Philharmonie Essen
21.10.2017 -Düsseldorf, Tonhalle
RIVERDANCE
DASORIGINAL
05.11.2017 -Oberhausen, König-Pilsener-Arena
STAATLICHES RUSSISCHES
BALLETT MOSKAU
SCHWANENSEE
27. +28.12.2017 -Philharmonie Essen | 29.12.2017 -Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus
23.01.2018 -Düsseldorf, Capitol Theater | 25.01.2018 -Duisburg, Theater am Marienor
OMD
THE PUNISHMENT OF LUXURY TOUR
03.12.2017 -Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
NEU
IM VVK!
ELVIS
DAS
MUSICAL
19.02.2018 -Düsseldorf, Capitol Theater
25.02.2018 -Essen, Colosseum Theater
HELMUT LOTTI
DIE COME BACK TOUR
23.12.2017 -Dortmund, Westfalenhalle 3A
22.12.2017 -Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
TICKETS:
ROLANDO VILLAZóN
THE GOOD LIFE
30.09.2017 -Düsseldorf, Tonhalle
DÚLAMÁN
VOICES OF THE CELTS
02.02.2018 -Düsseldorf, Capitol Theater
NEU
IM VVK!
DER KLEINE PRINZ
DAS MUSICAL VON
DEBORAH SASSON &JOCHEN SAUTTER
17.02.2018 -Essen, Colosseum Theater
18.02.2018 -Düsseldorf, Capitol Theater
03.11.2017
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
05.11.2017
Colosseum Theater Essen
11.11.2017
Stadthalle Hagen
27.11.2017
Theater am Marientor Duisburg
www.imVorverkauf.de
oder 0209 /1477 999
04.11.2017
Grugahalle Essen
59
konzerte +theater +bildung+
Foto: Veranstalter
coolibri präsentiert
Sondaschule – Open Air
Sondaschule, die Ska-Punk-Urgesteine aus dem
Ruhrpott, haben im Sommer eine neue Platte an
den Start gebracht. Auf „Schere, Stein, Papier“ rocken
sie in ungewohnt kritischem Ton zu gesellschaftlichen
Themen – aber bleiben dabei gewohnt
humorvoll. Zum Jubiläums Open-Air wurden
weitere Bands und Wegbegleiter geladen.
9.9., Amphitheater, Gelsenkirchen
Fr.
Sa. 09.09. Warpath, Disbeliefu.a.
Fr.
Fr.
Do. 28.09. JanRöttger Schlachthof_akustisch
Fr.
60
08.09. Torpus &The ArtDirectors
15.09. DerTod
22.09. GlasBlasSing
29.09. LydieAuvray
Sa. 30.09. Mercy Street
PUB MUSIC NIGHT
ulrichertor 4•soest •029 21 -311 01
Oberonstr. 20 –59067 Hamm
Montag, 2. Okt. -21.00 Uhr
Vvk. 14,- / Ak. 18,- €uro
Samst. 7. Okt. – 21.00 Uhr
Vvk. 10,- / Ak. 13,- €
hoppegarden-hamm.de
Theater
FLETCH BIZZEL
Humboldtstr. 45 I 44137 Dortmund
Tel. 02 31/142525 I www.fletch-bizzel.de
Sept. 2017
Mi.06.09. EMSCHERBLUT
Mittwoch-Special-Improshow
Fr. 08.09. KENT & MENSE-MORITZ
Premiere! „Eine Diva kommt selten allein“
Sa. 09.09. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
So. 10.09. „Der letzte der feurigen Liebhaber“
Fr. 15.09. TORSTEN STRÄTER
-Westfalenhalle- Ausverkauft!!!
Fr. 15.09. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
-So.17.09. „Die Nervensäge“
Fr. 22.09. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
-So.24.09. „Männer gesucht – FIT FOR LOVE“
Fr. 29.09. FISCHER & JUNG
Premiere! „INNEN 20. AUSSEN RANZIG“
Sa. 30.09. JULE VOLLMER &
So. 01.10. THOMAS KEMPER
„Offene Zweierbeziehung“
Beginn: 20.00 Uhr · So. 18.00 Uhr
THEATER TURBINE
„Spuky-Maus geht in die Luft“
So. 10.09.-11 Uhr · So. 24.09.-11 Uhr · Mi. 27.09.-10 Uhr
Noch bis zum 08. Oktober 2017
RuhrHOCHdeutsch
im Spiegelzelt · Rheinlanddamm 200 · B1
Samstag20:00 KONZERT 5,-
2.9. Rysedown +Support
Freitag 20:00 POETRY 12,-/14,-
15.9. GREND Slam 48
Freitag 21:00 KONZERT 7,-/10,-
22.9. Kultrekorder +
The Singer is Always Late
Freitag 21:00 KONZERT 12,-/15,-
29.9. Louka
Samstag21:00 KONZERT 12,-/15,-
30.9. Go Music
mit Martin Engelien
VORSCHAU: 14.10. POETRY Moritz Neumeier
· 4.11. Madison Violet +The 4of
Us · 17.11. Black Heino +Die Zelten
die ruhrgebieTsbühne
Fr 1.9. 20:00 • Sa 2.9. 20:00 • So 3.9. 17:00
GASTSPIEL SchrägeVögel 2.0:
Wo bitte geht’s zur Bank
Ruhrgebietskomödie vonSigi Domke
Fr 22.9.20:00 • Sa 23.9.20:00
Freunde der italienischen Oper
DieMutteraller Ruhrgebietskomödien
vonSigi Domke
Fr 29.9.20:00
Butterkuchen –man steckt
nich’ drin
Ein Theaterstückvon Kai Magnus Sting
Sa 30.9.20:00
Dat Geheimnis vonne
letzte Schicht
Eine EssenerHeimat-Komödie
Mo 4.9. Beginn des
neuenKursprogramms
WeitereInfos:www.grend-bildungswerk.de
Aus organisatorischenGründenbleibt
unsere Kneipe noch biszum 3. Oktober
geschlossen. Bei Veranstaltungen gibt
es einen Getränkeservice.
Ab Mittwoch, 4.10. wieder normale
Öffnungszeiten.
Mi -Saab17Uhr, So ab 16 Uhr
www.grend-kneipe.de
TickeTs unter www.grend.de
und an fast allen VVK-Stellen überreservix
Kulturzentrum GREND
Westfalenstraße 311
45276 Essen-Steele
Party
BOCHUM
➤ E:O:D Empire of Darkness,
1st: Elektro,EBM, Industrial/
2nd: Rock,Metal, Mittelalter,
NDH /3rd:80s,90s,2000er,New
Wave /4th:Minimal Techno, Industrial,
Experimental, Matrix,
22.00
➤ Love Will Tear us Apart, Dark
80s,Synthie-Pop, Wave,Die
Trompete, 23.00
➤ Vendetta, 1st: Crossover,AlternativeRock
/2nd: Charts,Riff,
23.00
➤ We Love High Heels, 1st:
Dance,EDM,House /2nd: Classics,Charts
/3rd:Fox goes Pop/
4th: Black Music, Prater,21.00
➤ YouKilled This Love, Rock,
Post Hardcore, Crossover,ModernMetal
/Rockpalast,Matrix,
22.00
➤ Zeche 40, Ü40 mitder Classic
NightBand (live) +Rock und Pop
der letzten 40 Jahre, Zeche,20.00
DORTMUND
➤ Afro &Caribbean Music
Night, MaquinaLoca, 23.00
➤ Camp [pre_pride], Queer-Party
mitDJane Madam Cafard,
FZW,23.00
➤ Just Good Music, mitDJRosti,
Bierhaus Stade
➤ King Kong Kicks, Indie,Dance,
Pop, Elektro,Alter Weinkeller,
23.00
➤ Muchachos, Dancehall, Afrobeats,
Moombaton, R&Bmit Bol,
Simo, Balou /auf 3Floors, Nightrooms,22.00
➤ Tremonia, mitDJRuud van
Laar,Gaststätte Tremonia, 20.00
DUISBURG
➤ Urban Castle, Grotte: Black
Music, R’n’B, Hip-Hop /Mitte:
Pop, Charts,Party-Classics /Saal:
Rock, Nu-Metall, Alternative,
Pulp,22.00
ESSEN
➤ #Lieblingsmusik, Pop, Hip-
Hop, Indie,mit Miss Sayorkcity
und DJ Segeroth, Hanz Dampf,
23.00
➤ Fiesta de Salsa, Salsa Merengue,Bachatamit
DJ Carlos,Katakomben-Theater,23.00
➤ Friday Night, Alternative,
Crossover,(New) Rock, Nu Metal
u. a. mitDJDirk oder DJ Saxnot,
Turock,23.00
➤ FunkSensation, Funk, Soul,
Acid Jazz mitDJSenor Stardust,
u. a.,Temple Bar,23.00
➤ Living inthe Eighties!,
New Wave, Rock, Don’t Panic,
22.00
MOERS
➤ Die größte Hausparty der
Stadt!, R’n‘B, House,Party Classics,Prince
Harrie,22.00
MÜLHEIM
➤ Grenzenlos, integrative Disco,
Ringlokschuppen, 19.00–22.00
OBERHAUSEN
➤ Adults Only, Party ab 25, Rock,
Pop, Indie u. a.,ZentrumAltenberg,
21.00
➤ Nachtflug, 90s,House,Dance,
Pop, Charts,KönigCentro,22.00
➤ Sundown Party, Black, R&B,
Soul, Hip-Hop,Centro Beach,
21.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Esther Münch:Nich am
Hund packen!, Haus Spitz,
20.00
➤ Serhat Dogan: Kückück –
ein Türke sieht Schwarz-
Rot-Gold, Zauberkasten, 20.00
DATTELN
➤ Paul Panzer:Glücksritter ...
vom Pech verfolgt!, Stadthalle,20.00
DINSLAKEN
➤ Christoph Brüske:Generation
Gaga, Dachstudio Stadtbibliothek,20.00
DORSTEN
➤ Die Bullemänner:Rammdöösig,
Gemeinschaftshaus
Wulfen,20.00
DORTMUND
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.30
➤ Kent &Mense-Moritz:Eine
Diva kommt selten allein,
Fletch Bizzel,20.00
➤ Martin Sierp: The Talking
Dad, Wichern, 20.00
DUISBURG
➤ Alain Frei: Mach Dich Frei,
Die Säule,20.00
ESSEN
➤ Die Kettwichte, Alter Bahnhof
Kettwig,19.30
GELSENKIRCHEN
➤ Die Feisten: Adam &Eva,
Kaue,20.00 (Premiere)
ISERLOHN
➤ hier! |Stefan Keim: Jenseits
von Woll, Gaststätte Pollmeier,
19.00
MÜLHEIM
➤ Helge Schneider:240 Years
Of Singende Herrentorte,
Freilichtbühne,19.00
OBERHAUSEN
➤ Johannes Flöck, Crowded
House
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
DORTMUND
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams,Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,20.00
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, Revuepalast
Ruhr,20.00
OBERHAUSEN
➤ Schlager,Tanz und 1000
Träume, Theater an der Niebuhrg,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
DORTMUND
➤ Culinaritas –Essen auf Rädern,
Staffel II, Stückvon Jule
Vollmer,Depot,20.00
➤ Heimliche Helden, „Anatomie
eines Großraumbüros“ nach Textenaus
zwei Jahrhunderten, Megastore,
19.30
➤ Mascha Kaléko –Ein Leben
im Exil, Rezitation mitBarbara
Kleyboldt,RotoTheater,19.30
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale |Hunger –Trilogie
meiner Familie 3,Stück
nachÉmile Zola, Regie:Luk Perceval,
LandschaftsparkNord,
19.00
ESSEN
➤ Dark Sides, Stückvon artsenico,Rü-Bühne,20.00
➤ Ruhrtriennale |Caen Amour,
Tanzstück vonTrajalHarrell,
PACT Zollverein,20.00
HAGEN
➤ Schlossspiele |Ein Käfig voller
Narren, Komödie von Jean
Poiret /Schlosshof, Schloss Hohenlimburg,
20.00
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 20.00
ISERLOHN
➤ Dinner für Spinner, Kömödie
von Francis Veber,Parktheater,
20.00
WERNE
➤ 7Zwerge –Männer allein
im Wald, Komödie,Freilichtbühne,19.30–21.30
Oper &Klassik
DUISBURG
➤ Haniel Klassik Open Air, mit
der DeutschenOper am Rhein,
Duisburger Philharmoniker u. a.,
Opernplatz vor demTheater,
20.00
ESSEN
➤ 1. Sinfoniekonzert, Werke
von Brahms, Strauss, u.a.,
mit den Essener Philharmonikern
/Alfried Krupp Saal,
Philharmonie, 20.00
➤ Auris Bläserquintett, Werke
von Mozart, Ravel, Danzi,
Barber u. a., Schloß Borbeck,
19.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Das Tagebuch von Edward
dem Hamster 1990–1990, Actionlesung
nach Miriam und Ezra
Elia, Rottstr5Theater,19.30
➤ Neptun-Opposition, Vortrag
über Neptun, seine Monde undÜberblick
über dieErforschung,
ohne Beobachtung /Radom, IUZ
Sternwarte,19.30
➤ Perry Rhodan –Die dritte
Macht, Lesungmit Manne Spitzer,
Zeiss-Planetarium, 19.00
➤ Ruhrtriennale |Die göttliche
Komödie –Paradiso, szenische
Lesung von Dantes Dichtung
mit Thomas Anzenhofer,Jele
Brückner,Michael Lippold, Refektorium,
19.30
DUISBURG
➤ Über Leben |Rotlicht, Lesung
&Gesprächmit Nora Bossong,
Zentralbibliothek, 20.00
ESSEN
➤ Das Buch Älive, Lesung
mit Stefan Üblacker &Reis
againstthe Spülmachine,Zeche
Carl, 20.00
➤ Queerdenker, Poetry Slam,
Campus Audimax,19.00–23.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Der Sternenhimmel des Monats,
Vortragvon Axel Fritsch,
Westfälische Volkssternwarte,
19.30
Für Kinder
HALTERN
➤Lina Löwenmähne, Bilderbuchkino,ab2J.,Stadtbücherei,
16.00
MÜLHEIM
➤ Bilderbuchzeit, Schul- und Stadtteilbibliothek
Speldorf,10.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Sonne,Mond und Sterne,
Vortragvon BurkardSteinrücken,
Westfälische Volkssternwarte,
16.00
Und sonst
DUISBURG
➤ Herbstfest, Stadtteil Neudorf
ESSEN
➤ Essen Original |Improvisionen-Festival,
Kopstadtplatz,
15.30
HATTINGEN
➤ Herbstkirmes, Rathaus,
14.00–22.00
➤ Stahl im Film, Symposium, Vorträge
undFilme, Henrichshütte
HERNE
➤ Strünkeder Sommer |Mittelalterspektakel,
mitDrachenshow,Musik,
Gaukelei,Ritterkämpfen,
Markt,Schloss
Strünkede,17.00–23.59
LÜNEN
➤ Lünsche Mess, mit Bierfest,
Kirmes,Live-Musik, Trödelmarkt,
Entenrennen, Innenstadt,15.00
Sa.09.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Lead Zeppelin, atributeto...,
Gaststätte Zum Pitt, 20.00
BOCHUM
➤ 4. Gerther Music Night,
miteThunder-Bay-Band, Ouwe
XXL, Me &Mr. B, 10 to 11, MTR
Allstar Band, Bochumer Kulturrat
e. V.,19.00
➤ Bochumer Musiksommer |
Cassandra Steen, Soul, Moritz-Fiege-Bühne,20.00
➤ Bochumer Musiksommer |
Cris Cosmo, Pop, Hauptbahnhof,19.30
➤ SPH Bandcontest, mitDie Netten
Jungs von Nebenan, From
TheAshes, PAN2M,Redefined,
SolidGun, TheDimps,Vivid Sun,
Matrix,17.30
➤ Tatort Jazz |Milli Häuser &
Tatort Jazz Sextett, Jazz,
Chanson,Bühne Massenbergstr.,
19.30
DORTMUND
➤ Chorkenzieher, Chorfassungen
vonMusical-,Film-&Popsongs,
Fritz-Henßler-Haus,20.00
➤ Mike le Donne Quartet, Jazz,
domicil, 20.00
➤ Robert John &The Wreck,
Southern Rock‘n’Roll(USA), Blue
Notez Club,20.00
DUISBURG
➤ Duisburg rockt!, OpenAir u.
a. mit dem KlangkraftOrchester,
Opernplatz vor demTheater,
15.30
ESSEN
➤ Essen Original |EssenON
OPEN.STAGE, Flachsmarkt,
14.00
➤ Essen Original |Lions Head,
Singer/Songwriter,Pop,Kennedyplatz,
22.00
➤ Estarabim, türkischerPop,Katakomben-Theater,23.00
➤ Fortuna Ehrenfeld, Pop, Singer/Songwriter,Zeche
Carl, 20.00
➤ Jaana Redflower, Soul, Bluesrock,CaféKonsumreform
➤ Spanish Colours, Flamenco,
Alter Bahnhof Kettwig,19.30
GELSENKIRCHEN
➤ Rock amDom, mitFlagolet,
JohnWoodwalkenTrio u. a.,
St.Urbanus,ab16.00
➤ Sondaschule &Freunde, mit
Lokalmatadore, Massendefekt u.
a.,Amphitheater,15.30
HALTERN
➤ Small Town Heart, About Béliveau
(17.00), Coppersky
(18.00), Edokard(19.00),Brutus
(20.00), Blackout Problems
(21.00), Dust Bolt (22.15) u. a.,
Annabergstr. 166, ab 16.00
OBERHAUSEN
➤ DropBear, +Support, Helvete,
19.00
➤ Plastic Bomb Party, mitFCKR,
FoxDevilsWild, Victims, Siege,
Pflasterstein,Druckluft,17.00
RHEINBERG
➤ Grill &Groove, OpenAir,Rock,
Soul,Jazz,Blues mitJimmy Steeltown,
Brenda C. Barber Band,
Evangelische Kirche,17.00 (Einlass)
➤ Jimmy Steeltown +Midnight
Blue feat.Ben Bouman
&Brenda C. Barber,
Rock,Soul,Jazz,Blues,Kulturbühne,17.00
(Einlass)
➤ The Roughness Blues Band +
Burning Jarrycans, Schwarzer
Adler,20.00
SCHWERTE
➤Ewig.Endlich., Sludge,Doom, Post
Black Metal, Support: Grimvan Doom
u. a.,Rattenloch, 20.00
SOEST
➤ Disbelief +Warpath +Noise
Forest +Stalingrad Pussies,
Metal, AlterSchlachthof,19.00
Party
BOCHUM
➤ Bermuda Blockparty –Aftershowparty,
1st: Hip-Hop,
Reggae,Dancehall,GlobalBeats
mit Oh!Brian, Kurtis Flow,Maicel
u. a. /2nd: House,Techno
mit Willem, Fabio u. a., Rotunde,
22.00
➤ Big Players Night, 1st: Big
Playersmit DJsTom Cut,Mike
Brings/2nd: Classics,Charts /
3rd:Schlager,Discofox /4th:
Black Music, Prater,21.00
➤ Disko, 1st: Charts,Pop,Classics,
Rap,Rock, House mit DJ Ma!cel /
2nd: Rap, Trap,Twerk,Dancehall,
Moombahton mit DJ PalAce, Riff,
23.00
➤ Königskinder &Rebellen, Indie,Die
Trompete, 23.00
➤ Nie ohne mein Team, 1st:
Charts,House,Mash-up /
2nd: Hip-Hop,Dancehall,Zeche,
22.30
➤ Ruhrtriennale |Party, Disco,
Dubstep,Balkan-Beats, Refektorium,23.00
➤ The Ballroom, 1st: Charts,Pophits,Lieblingslieder
/2nd: Trash,
80s,90s /3rd:Rock, Alternative,
Nu Metal,Post Hardcore, Matrix,
22.00
➤ Total verrockt, Rock, Metal /
Rockpalast, Matrix,22.00
DORTMUND
➤ 30+ TooOld To Die Young,
1st: aktuelleCharts,Pop,Dance,
House,80s,90s /2nd: das Beste
aus 30 Jahren Rock, Crossover &
Alternative,FZW,22.30
➤ Coco Jambo, Trash, Pop, 90s,
2000er mitCoco,Oma Doris,
23.00
➤ Eurodance, 90sPop,Trash, Boygroups
mitPhilipp &Gästen, Alter
Weinkeller,23.00
➤ Global Player Party, urbane
Tanzmusik aus aller Welt mit
KostaKostov &Ali T, domicil,
23.00
➤ Maquinas Finest, African Music,
Reggae,R&B,Hip-Hop,Maquina
Loca, 23.00
➤ Nice up!, Reggae,Dancehall,
Oldschool Hip-Hop,World mit
BlockbusterSoundsystem&NasAIR,
Großmarktschänke, 22.00
Foto: Veranstalter
➤ Single Party, Bierhaus Stade
➤ Urban Circus, mitSimo, Balou,
Tayto, Hup, Ruz-B /auf 3Floors,
Nightrooms,22.00
➤ Walter tanzt, 80s,90s,Funk,
Rock,Charts u. a.,bei gutem
Wetter, Herr Walter,20.00
DUISBURG
➤ Schloss-Party, 1st: Pop, Charts
/2nd: Partyhits,Classics /3rd:
Rock,Alternative, Pulp,22.00
➤ Tanzen Küssen Yeah, Grammatikoff,
23.00
ESSEN
➤#Lieblingsmusik, Pop, Hip-Hop,Indie,mit
Miss Sayorkcityund DJ Segeroth,Hanz
Dampf, 23.00
➤ 80`s Metal Meltdown, 80s
Metal Classics,mit DJaneBetty
Lawless,DJNils Torpex, Freak
Show,23.00
➤ Estarabim, TürkcePop,Rock,
Katakomben-Theater,23.00
HAGEN
➤ Yo!, Hip-Hop,KuZ Pelmke, 23.00
HAMM
➤ Subsumus, Techno
mitSchmauchspur,KarateKathi,
HarryBee,Naitsab,Brixow,KulturrevierRadbod,22.00
HERNE
➤ Paarabend, für Paareund Singledamen,ego24.de,Ego
Erlebnisreich,
21.00
LÜNEN
➤ Amore Mio, Latino-Pop, Disco-
Charts u. a.,Lükaz, 21.00
MÜLHEIM
➤ Puking Unicorns 2, Techno,
Trashpop,80s,Punk, Pop/auf 2
Floors, AZ,22.00
➤ Weiße Flotte |Ü40-Party,
80s,90s mitDJMühle, Wasserbahnhof,18.00–23.30
OBERHAUSEN
➤ 90er Party, Kulttempel, 22.00
➤ Disconaut, Party,Pop,Charts,
Soul,ZentrumAltenberg, 22.00
➤ Mega Park on Tour!, Schlager,
Turbinenhalle, 22.00 (Einlass)
➤ Saturday Night Fever, House,
Dance,Classics,KönigCentro,
22.00
➤ Sternentanz, House,Charts,
Clubsound, Centro Beach, 21.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Subergs Ü30-Party, Charts,
House,Disco-Fox, Oldie-Hits +
Live-Musik von Jörg Bausch,
Ruhrfestspielhaus, 20.00
UNNA
➤ Ü50-Party, mitDJRuud van
Laar,Lindenbrauerei,20.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Esther Münch: Nich am
Hund packen!, HausSpitz,
19.00
BOTTROP
➤ Kaya Yanar:Planet Deutschland,
BerlinerPlatz,20.00
DINSLAKEN
➤ Christoph Brüske: Generation
Gaga, DachstudioStadtbibliothek,
20.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Pawel
Popolski: Der wissen der
Wenigste, Spiegelzelt, 20.00
DUISBURG
➤ Stunk unplugged, Kultur-&
Bürgerzentrum Steinhof,20.00
ESSEN
➤ Mary Roos &Wolfgang
Trepper:Nutten, Koks und
frische Erdbeeren, Colosseum
HAGEN
➤ Bruno Günna Knust: Volle
Breitseite, HasperHammer,
20.00
MÜLHEIM
➤ Helge Schneider:240 Years
Of Singende Herrentorte,
Freilichtbühne,19.00
OBERHAUSEN
➤ Der Damenlikörchor singt
und trinkt nicht ohne Frau
Jahnke, Ebertbad, 20.00
WITTEN
➤ Jubiläumsgala, mitDave Davis,
Kai MagnusSting, Erik Lehmann,
Moderation Kay Kay,
WerkStadt,20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,Akrobatik,
Lichtmalerei, Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
➤ Freudensprünge, Travestie mit
denGolden Girls,Zauberkasten,
20.00
DORTMUND
➤ Backstage, Medley ausdem
Musical „Die Päpstin“, Film-und
Popsongs mitChorkenzieher,
Fritz-Henßler-Haus,19.30
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams,Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,Theater
im Rathaus,19.30
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,18.00+21.00
GELSENKIRCHEN
➤ Reloaded Show, Abschlussshowzum
Theaterfest /Großes
Haus, Musiktheater im Revier,
19.00
OBERHAUSEN
➤ Schlager,Tanz und 1000
Träume, Theater an der Niebuhrg,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.30+19.30
Theater &Tanz
DORTMUND
➤ Der letzte der feurigen
Liebhaber, Komödie von Neil
Simon,FletchBizzel, 20.00
➤ Heimliche Helden, „Anatomie
eines Großraumbüros“
nach Texten aus zwei Jahrhunderten,
Megastore, 19.30
➤ The Joe Cocker Story, Musiktheater,
Hansa Theater,
19.30
➤ Woyzeck, Einpersonenstück
nach GeorgBüchner,mit Jörg
Schulze-Neuhoff, Depot, 20.00
ESSEN
➤ Dark Sides, Stück vonartsenico,Rü-Bühne,20.00
➤ Ruhrtriennale |Caen Amour,
Tanzstück vonTrajalHarrell,
PACT Zollverein,20.00
HAGEN
➤ Ich will Spaß! Ich will Spaß!,
80er-Revue/Kulturbrücke, Theater
an der Volme, 16.00+19.30
➤ Theater hautnah, Werkstadtgespräch
&offene Probe zu „In
denHeightsvon NewYork“
/Theatercafé,Theater,10.45
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück,Mondpalast,20.00
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ La clemenza di Tito, Oper
von Mozart, mit Maximilian
Schmitt, Karina Gauvin, MusicAeterna,
Teodor Currentzis
(cond) u. a., Konzerthaus,
19.00
ISERLOHN
➤ AProms Night, mitdem WDR
Funkhausorchester,Solistin: Jana
Marie Gropp (Sopran),Parktheater,16.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Gut gegen Nordwind, Action-Lesungmit
demConSortium,
Thealozzi, 20.00
➤ Schnittchen &Polemik, politischerDiskurs,Rosa
Strippe e. V.,
18.00
DINSLAKEN
➤ Mystisches Irland, musikalische
Lesungmit Adnan und Fatima
Köse, Theater HalbeTreppe,
19.30
DUISBURG
➤ Heinz Erhardt und Konsorten,
szenische Lesung
mit Hans Peter Korff und
Christiane Leuchtmann, Die
Säule, 20.00
ESSEN
➤ Orgelnacht, musikalische Lesung
mit Christel Lueb-Petron
u. a., Alte Kirche Altenessen,
19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Die Offenbarungen von Engel
Samuel, Buchvorstellung
mit Miriam Scholl, Mayersche
Buchhandlung Buer, 12.00
UNNA
➤ hier! |Open-Air-Literaturfest,
mit Hera Lind,
Klaus-Peter Wolf, Kristin Lukas,
Oliver Uschmann, Katinka
Buddenkotte +Live-Musik
von Wildes Holz, Nicolaiviertel,
16.00
25 Jahre Varieté et cetera
Ein Vierteljahrhundert Familienunterhaltung: Das
Varieté et cetera in Bochum feiert 25-jähriges Bestehen
und lässt sich dafür nicht lumpen. Tanz, Kabarett,
Artistik, Magie, gutes Essen – all das gehört
zum Varieté. Mit Anekdoten aus 25 Jahren stehen
auch Gründer Silvia und Ronny Cabello (Foto) auf
der Bühne.
8.9.-5.11., Varieté et cetera, Bochum
Für Kinder
BOCHUM
➤ Schneeweißchen und Rosenrot,
Märchen derBrüder
Grimm mitder Marionettenbühne
Hurleburlebutz, Johanneskirche,14.00+15.30
DORTMUND
➤ Kinder Wort-Café, Lesung
aus Kinderbüchern, Mayersche
Buchhandlung, 15.00
ESSEN
➤ Essen Original |Kinderbühne,
Konzerte,Clown Show,Mitmachprogramm
u. a., Hirschlandplatz,13.00–16.00
➤ Kinderflohmarkt, Zeche Carl,
09.30–13.00
MÜLHEIM
➤ Wir lesen eine Geschichte,
Schul-und Stadtteilbibliothek
Styrum,11.00+12.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Bermuda Blockparty –
Beats xBBQ, mit Live-Musik
von Banda Senderos u. a.
+Kinderdisco, Konrad-Adenauer-Platz,
ab14.00
➤ Bye bye, Summer!, Saisonabschluss
mit Live-Musik von
Rock’n’Bella, Botticelli Baby,
Freilichtbühne Wattenscheid,
18.00
➤ Ruhrtriennale |Wir müssen
reden, interaktive Installation
von Anna Kpok,Refektorium,
18.00
BOTTROP
➤ Barockfest, Fecht-und Tanzkunst
des Barocks,Feuershow,
Live-Musik,Reitvorführung,
Schloss Beck, 19.00 (Einlass)
DORTMUND
➤ Als Paul über das Meer kam,
Dokumentarfilmvon Jakob
Preuss,inAnwesenheit des Filmemachers,Sweet
Sixteen Kino
im Depot,20.30
➤ Delinale, Festival für Feinkost
und Kochkunst,Westfalenhallen,
14.00
➤ Jubiläumsfest, Tierschutzzentrum
➤ Offene Nordtstadtateliers,
Nordstadt, 15.00–22.00
ESSEN
➤ Als Paul über das Meer kam,
Dokumentarfilmvon Jakob
Preuss,ab6J., anschließend Gespräch
mitdem FIlmemacher,Eulenspiegel
Filmkunsttheater,
17.30
➤ Essen Original |Improvisionen-Festival,
Kopstadtplatz,
16.00
➤ Essen Original |Angelica
Glitzer &Friends, Live-Musik
&ProgrammProgramminKooperationmit
demForum Essener
Lesben und Schwule, Willy-
Brandt-Platz,14.00
➤ Ruhrtriennale |Dienstbare
Geister, interaktive Installation
von Paul Plamper,PACTZollverein,
17.00+22.00
GELSENKIRCHEN
➤ Theaterfest, Tagder offenen
Türmit offenen Proben, Backstageführungen,
Workshops,
Talkrundenu.a., Musiktheater
im Revier,ab12.00
HAMM
➤ Bunte Drachenwelt am Himmel,
Maximilianpark,
13.00–18.00
HATTINGEN
➤ Herbstkirmes, Rathaus,
14.00–22.00
➤ Stahl im Film, Symposium,
Vorträge und Filme, Henrichshütte
HERNE
➤ 8bit ism, mit Videospielekultur
der letzten 40 Jahre, Familienprogramm
mit kind-/jugendgerechten
Spielen
(13.00–16.00), Wettkämpfe
in Mario Kart, Nidhogg, PES
6, Flottmann-Hallen, 13.00
➤ Strünkeder Sommer |Mittelalterspektakel,
mitDrachenshow,Musik,
Gaukelei,Ritterkämpfen,
Markt,Schloss
Strünkede,11.00–23.59
LÜNEN
➤ Lünsche Mess, mit Bierfest,
Kirmes, Live-Musik, Trödelmarkt,
Entenrennen, Innenstadt,
15.00
MOERS
➤ Politik geht uns alle an!, Aktionstage,
Bollwerk 107,
10.00
So.10.
Konzerte
ASCHEBERG
➤ Saxcool, Schloss Westerwinkel,
19.00
BOCHUM
➤ Bochumer Musiksommer |
The Chap, Soul,Dr.-Ruer-Platz,
16.00
➤ Tatort Jazz |Tatort Jazz Cooperation
Band, Hauptbahnhof,17.00
➤ Tatort Jazz |The Clap Club,
Drum-/Perkussion-Eensemble,
Dr.-Ruer-Platz,12.30
BOTTROP
➤ Martin Berner Quintett, Jazz,
Café Mundart, 15.00
➤ Stunde des Klanges, mit
demKlangduo Bottrop, Kreuzkamp-Kapelle,16.00
DORTMUND
➤ Michael Fix, Folk, Ragtime,
Weltmusik, Jazz u. a. aufAkustikgitarre,Fritz-Henßler-Haus,19.00
➤ Mittsommer in Nordwärts |
Hafenkonzert, mitdem Shanty-Chor
Dortmunde.V.und dem
Akkordeonorchesterder Musikschule
Dortmund, AltesHafenamt,11.00–13.00
DUISBURG
➤ Hofkultur |Manfred Pohlmann,
beischlechtem Wetter
im Gemeindehaus Ruhrort,
Schaumal Werbegestaltung,
18.00
➤ Trionova, Jazz /Kneipe,Café
Steinbruch, 19.30
ESSEN
➤ Essen Original |EssenON
OPEN.STAGE, Flachsmarkt,
14.00
➤ Traditional Irish Session,
Südrock, 20.30
HAGEN
➤ Schlossspiele |The Bourbon
Street Stompers &Special
Guests, New Orleans Jazz, Support:Jes-a-Capella,
Schloss Hohenlimburg,
11.00
LÜDINGHAUSEN
➤ Trompetenbaum &Geigenfeige
|AnRinn, Folk, Burg Lüdinghausen,
16.00
Party
DORTMUND
➤ Deep Dive, Chill, House,Lounge
mitP.M.FM, Herr Walter,
15.30
➤ Kizombalou, Kizomba, Bachata,
Bachatango,balou,
19.30–23.00
Comedy &Co.
AHLEN
➤ Mirja Boes &die Honkey
Donkeys:Für Geld tun wir
alles, Stadthalle,19.00
BOCHUM
➤ Martin Zingsheim:Aber bitte
mit ohne, Bahnhof Langendreer,
19.00
BOTTROP
➤ Comedybaustelle, mitBenjaminEisenberg,
Lisa Feller,Die Becker
&FrauSierp,Moderation:
Helmut Sanftenschneider,Baubedarf
Seepe, 19.00
DINSLAKEN
➤ Christoph Brüske: Generation
Gaga, DachstudioStadtbibliothek,
20.00
➤ Erna hat Besuch, Theater Halbe
Treppe,15.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Pawel
Popolski: Der wissen der
Wenigste, Spiegelzelt, 20.00
HAGEN
➤BrunoGünna Knust:Volle Breitseite,
Hasper Hammer,18.00
OBERHAUSEN
➤ Konrad Stöckel:Wie man
mit AC/DC das Licht ausmacht,
Ebertbad, 16.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,Akrobatik,
Lichtmalerei, Flamenco,Varieté
Et Cetera, 19.00
➤ Freudensprünge, Travestie mit
denGolden Girls,Zauberkasten,
18.00
August 2017
auch als ePaper
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM
Die Komm‘Mit Mann!s
23.09.
Programm September
01.+02.09.
Aftershow-Party zum Stadtfest Unna
07.09. Nadine Fingerhut
09.09. Ü50 Disko
11.09. Ohrwurmsingen
13.09. Jammin’ Lounge
14.09. Musik Club: Olaf Neuwald
15.09. Black & White Show Brothers
16.09. Studiobühne Lindenbrauerei
22.09. Miu
23.09. Die Komm’Mit Mann!s
28.09. Blues Unlimited
29.09. Pee Wee Bluesgang
30.09. Bosstime
Ü30
PARTY
STADTMAGAZIN für Bochum
Tipps vom Verkehrsexperten Laut!
Tiere im Stadtraum Stau! Heiße Phase für Festivals
KINDER
special
Veranstaltungstermine im
Ausgabe Oktober 2017
bis zum 18.09.• 12.00 Uhr
terminator@coolibri.de
Fax 02 34 /93737-97
Charts+
Partyhits
ARTY 25.03.
30.09.
25.03.
Weitere Veranstaltungen auf
www.lindenbrauerei.de
Rio-Reiser-Weg 1 | 59423 Unna
Kathrin Breitenbach
Mahsa Esmaeili
Cornelius Grau
Nico Jarmuth
Steffen Mischke
Ulvis Müller
Matthias Plenkmann
Angelina Rolla
Claudia Schluckebier
Aline Wyrwich
Special Guest:
Giuditta Vendrame
61
COMING SOON ADVERTORIAL
62
Romeo und Julia
Mit der Musik von Sergei Prokoffieff und
der expressiven Körpersprache, die Natalia
Kasatkina und Vladimir Vasilyov für das Grand
Moscow Classical State Ballett kreierten,
zeigt die unsterbliche ROMEO & JULIA auch
heute noch bestürzende Aktualität.
Ein Muss für alle Freunde des modernen
Ballettes!
05.10.: Düsseldorf, CAPITOL - Theater
19. / 20.10.: Recklinghausen, Festspielhaus
VVK an allen bekannt Vorverkaufstellen und
www.eventim.de oder: www.berinart.de
WE
YOU
www.coolibri.de
Foto: Rita Maria Schwalgin
BOTTROP
➤ Yakari, Berliner Platz, 15.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,18.30
➤ Simply the Best –Der Lieblinge-Sommer,
wechselndes
Programmaus Comedy &Akrobatik,
GOP Varieté,14.00+17.00
OBERHAUSEN
➤ Schlager,Tanz und 1000
Träume, Theater an der Niebuhrg,
16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Warten auf Godot, Stückvon
Samuel Beckett, Rottstr5Theater,
19.30
DORTMUND
➤ Der große Hesse-Abend, Rezitationmit
Barbara Kleyboldt,
RotoTheater,18.00
➤ Der letzte der feurigen
Liebhaber, Komödie von Neil
Simon, Fletch Bizzel, 18.00
➤ Heimliche Helden, „Anatomie
einesGroßraumbüros“ nach Textenaus
zwei Jahrhunderten, Megastore,
18.00
➤ Lampenfieber –Jetzt mal in
echt, Kabarett-Theaterstück mit
Markus Veith, Depot,18.00
DUISBURG
➤ Dinner für Spinner, Kömödie
von Francis Veber,Rheinhausenhalle
ESSEN
➤ Theaterhäppchen, Ausschnitte
ausdem aktuellen Programm/
Casa&Box, Schauspiel,
11.00–18.00
HAMM
➤ Ich! Du! Wir! –Bea_part of
me, Tanz-,Theater-&Musik im
öffentlichen Raum, Treffpunkt:
Vorplatz,Lutherkirche,17.00
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 17.00
MOERS
➤ Ein Goldfisch an der Angel
skrupelloser Gangster, Live-
Hörspiel frei nach Jerry Cotton,
Schlosstheater,18.00
➤ Theaterfest, Eröffnung der
Spielzeit 2017/18, Schlosstheater,
11.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 20 Jahre Ballettschule Warnas,
Ballettgala, Bürgerhaus
Süd, 16.00
WERNE
➤ 7Zwerge –Männer allein
im Wald, Komödie,Freilichtbühne,16.00–18.00
Oper &Klassik
BERGKAMEN
➤ Duo Rospigliosi, Italienische
Fantasie für88Tasten und 6Saiten,
Galerie Sohle 1, 17.00
BOCHUM
➤ BoSy Salon 1, Kaffeehausmusik
mit dem Salonorchester Da
Capo /Kirche, AnnelieseBrost
Musikforum Ruhr,15.30
BOTTROP
➤WeltklassikamKlavier -Eine
große Nachtmusik, MikhailMordvinov
spielt Werkevon Mozart,Beethoven,
Chopin, Lisztund Schumann,
HofJünger,17.00
DORTMUND
➤ Orgelfestival.Ruhr |Irénée
Peyrot, Werkevon Buxtehude,
Graapu.a., St.Marienkirche
ESSEN
➤ Essen Original |Chöre aus
Essen, Willy-Brandt-Platz,13.00
GLADBECK
➤ Bläsermusik zur Reformation,
mitdem LandesJugendPosaunenchor
Westfalenund Lippe,
Martin-Luther-Forum, 18.00
HAGEN
➤ Der fliegende Holländer,
Oper von Wagner,Theater,15.00
HERTEN
➤ 7. Orangeriekonzert –
Sweet Sounds, keltische Lieder
&Sagen, barocke Sonaten, St.Joseph,
18.00
➤ Amarcord, A-cappella +After
ConcertTalk mit Ulrike Froleyks,
Schloss,11.00
ISERLOHN
➤ Luther-Choräle, Werkevon
Bach u. a. Johanneskirche Nußberg,
18.00
MÜLHEIM
➤ Opera, Werkevon Händel u.
a. mit dem Campanella Gitarrenquartett&HelgaWachter(Sopran),Kloster
Saarn, 18.00
OBERHAUSEN
➤ Klassikmatinee, mitChie
Tsuyuki &Michael Rosenboom,
Ebertbad, 11.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 21. Internationale Orgeltage
|Alexander Fiseisky, Liebfrauenkirche,16.00
SOEST
➤ Weltklassik amKlavier, Timur
Gasratov spielt Werke
von Schubertund Rachmaninow,
Alter Schlachthof,17.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale |Johans High
Noon III, Gespräch mitJohan
Simons,TrajalHarrell,Paul Plamper,Refektorium,
12.00
BOTTROP
➤ Die Alt-Katholiken und die
Macht, Vortragvon Stefan Sudmann,
Kreuzkamp-Kapelle,15.00
DORTMUND
➤ Arabella, Matinee zur Oper
von RichardStrauss,Opernhaus,
11.15
DUISBURG
➤ Angst, Irene Clarin liestStefan
Zweig, Die Säule,15.30
ESSEN
➤ Buddhistische Meditation
und Kontemplation, Vortrag
von Thomas Hamann, Zentrum
Freier Buddhismus,10.00
➤ Lili Marleen: die Frau die nie
existierte und trotzdem 100
Jahre alt wurde., musikalische
Lesungmit Inez Timmer,Bürgermeisterhaus,18.00
➤ Sepia tanzt allein, Bildbandvorstellung
+Filmvorführung &
Tanzperformance, Chorforum(St.
Engelbert), 15.00
GELSENKIRCHEN
➤ hier! |Pumpernickelblut, Lesungmit
Herbert Knorr&Marie-
Luise Marjan, Kaue,18.00
MÜLHEIM
➤ Lob der Provinz –Die Spielzeit
2017/2018, Gespräch mit
Helmut Schäfer,Roberto Ciulli &
SimoneThoma über Woody Allens
„Tod“ &Daniel Kehlmanns
„Heilig Abend“,Theater an der
Ruhr,12.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Liebling,duwarst ganz
wunderbar, Lesung von „New
Yorker Geschichten“von Dorothy
Parker mit Gabriele Droste, musikalische
Begleitung: Rainer Maria
Klaas (p), Ruhrfestspielhaus,
18.00
RHEINBERG
➤ Beziehungsweisen, Musikund
Dichtung zum Thema Beziehung,
Alte Kellnerei, 17.00
WITTEN
➤ Wortwäsche, Talk mit Dirk
und Sonja Schuklat, Gäste:
Britta und Stefan Lennardt
(BrilLe Theater), Maschinchen
Buntes, 18.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Disney Junior Mitmachkino,
mit Folgenaus Disney-Junior-Serien,
Singen, Tanzen, Raten, Spielen,UCI,
15.00
➤ Ich bin nur ein Kind, Stück
mit Thealozzis Kinder,Thealozzi,
16.00 (Premiere)
DORTMUND
➤ Das Konzert mit der Maus,
mitdem WDRSinfonieorchester
Köln,HowardGriffiths(cond),Johannes
Büchs (Moderation),Konzerthaus,13.00+16.00
➤ Ferien im Märchenland, Puppentheater,Musik
und Geschichten,
Märchenbühne im HausRodenberg,
15.00
➤ Kasper und der verzauberte
Gugelhupf, Handpuppenspiel
mitden Hohnsteiner Figuren,
ab 3J., Nostalgisches Puppentheater
im Westfalenpark,
16.00
➤ Spuky-Maus geht in die
Luft, mitdem Puppentheater
Turbine, ab 3J., Fletch Bizzel,
11.00
DUISBURG
➤ Disney Junior Mitmachkino,
mit Folgenaus Disney-Junior-Serien,
Spielen, UCI, 15.00
Offene Nordstadt Ateliers
Die Künstler der Dortmunder Nordstadt lassen erneut
tief blicken. Zwei Tage lang können Besucher
in ihre Ateliers hereinschauen und Kunst entdecken,
die eben sonst oft hinter verschlossenen Türen
bleibt. 20 Ateliers und Galerien sind dabei, in
diesem Jahr erstmals auch Gastkünstler aus Afghanistan,
Syrien und Marokko.
9.+10.9., Nordstadt, Dortmund
➤ Herr Bork sucht ein Wort,
mitdem Kom’ma Theater,Pulp,
15.00
➤ Zwei Monster, Stückvon Gertrud
Pigor nach DavidMcKee,ab
4J./Studio, Kom’ma, 15.00
ESSEN
➤ Essen Original |Kinderbühne,
Konzerte,Clown Show,Mitmachprogramm
u. a., Hirschlandplatz,
13.00–16.00
HERNE
➤ Fussel,Quaste und die Malerei,
Theater mit Pappmobil, ab
3J., Tigerpalast, 11.00
MÜLHEIM
➤ Hexenkuss und Zaubermus,
Stückmit demEnsembleTheaterspiel,
ab 3J., Feldmannstiftung,
11.00
Und sonst
AHLEN
➤ Offene Ateliers, gesamtes
Stadtgebiet
BOCHUM
➤ Classic-Day, Fahrzeugausstellung
für Young- und Oldtimer,
Sachverständigen- und
Ingenieurbüros Liermann,
09.30–15.00
➤ Ruhrtriennale |Wir müssen
reden, interaktive Installation
von Anna Kpok,Refektorium,
13.30
BÖNEN
➤ Offene Ateliers, gesamtes
Stadtgebiet
DORTMUND
➤ Delinale, Festival für Feinkost
undKochkunst, Westfalenhallen,
16.00
➤ Fest zum Spielzeitauftakt,
mitProbeneinblicken, Technikshow
u. a.,Kinder- und Jugendtheater,11.00–15.00
➤ Huckarder Bürgerfest, mit
Live-Musik +„Huckarde findet
den Superstar“,Mittelaltermarkt,
Kinderprogrammu.a., Huckarder
Marktplatz,ab15.00
➤ Offene Nordtstadtateliers,
Nordstadt, 11.00–18.00
➤ Salsa-Tanztee, mitDjaneS.
Bomba, balou, 16.00–19.30
➤ Sommerfest, Flohmarkt,Musik,
Kinderprogramm,Kulinarisches,
UnionGewerbehof,
11.00–17.00
ESSEN
➤ 10 Jahre LANUV, Jubiläumsfest
mit Mitmachprogramm,
Ausstellungen, Informationsständen,
Landesamt
für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
NRW (LA-
NUV), 11.00–18.00
➤ KinoEulen –Geschichten
aus dem Leben, internationale
Kurzfilme, ab 8J., Eulenspiegel
Filmkunsttheater,13.00
➤ Ruhrtriennale |Dienstbare
Geister, interaktive Installation
von Paul Plamper,PACTZollverein,17.00
GELSENKIRCHEN
➤ Eröffnungsgala, mitVerleihung
des GelsenkirchenerTheaterpreises
und Einblicken in die
Saison /Großes Haus,Musiktheater
im Revier,18.00
HAGEN
➤ Kurz und gut, Werkeinführung
zum fliegenden Holländer /Theatercafé,
Theater,14.30
HAMM
➤ Bunte Drachenwelt am Himmel,
Maximilianpark,
11.00–18.00
➤ Eine-Welt- und Umwelttag,
mitRahmenprogramm,Maximilianpark,
13.00–18.00
➤ Tag der offenen Ateliers, Innenstadt,
11.00–18.00
HATTINGEN
➤ Herbstkirmes, Rathaus,
14.00–22.00
➤ Stahl im Film, Symposium,
Vorträge und Filme, Henrichshütte
HERNE
➤ Normal verrückt!? |Vier Könige,
Spielfilmvon Theresa von
Eltz, ab 12 J.,anschließendoffener
Gesprächskreis,Filmwelt,
11.00–14.00
➤ Strünkeder Sommer |Mittelalterspektakel,
mitDrachenshow,Musik,
Gaukelei,Ritterkämpfen,
Markt,Schloss
Strünkede,12.00–19.00
LÜNEN
➤ Lünsche Mess, mit Bierfest,
Kirmes,Live-Musik, Trödelmarkt,
Entenrennen, Innenstadt,11.00
MOERS
➤ Politik geht uns alle an!, Aktionstage,Bollwerk
107, 10.00
Mo.11.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Da Kali, (Mali), World Music ,
Alte Molkerei, 20.00
BOCHUM
➤ Supersuckers, Support: Los
Cinco Felices Cuatro /Rockpalast,
Matrix,20.00
DORTMUND
➤ Monday Night Session, mit
Opener Band und offener Jazz-
Jam-Session,domicil,20.00
ESSEN
➤ Ruhrtriennale |Michaela
Meliàn, Maschinenhaus,20.00
➤Stefan Ulbricht &MoritzSchlömer,
BoogieWoogie, Meat,20.30
MOERS
➤ Tube –Blues Session, Die
Röhre,20.00
OBERHAUSEN
➤ Immolation +Melechesh +
Azarat, Helvete,18.00
Party
DUISBURG
➤ Oma Annes Oldie Show,
Evergreens,Anne Tränke, 19.00
Comedy &Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |... immer
montags –Pommes,
Currywurst und Bier, mitChin
Meyer,Spiegelzelt,20.00
Musical &Show
GELSENKIRCHEN
➤ Tanz auf dem Vulkan, UFA-
Schlager der 30er und 40er Jahre
mit Tirzah Haase &ArmineGhuloyan,
Hotel Maritim, 19.00
Theater &Tanz
BOTTROP
➤ Dinner für Spinner, Komödie
von Francis Veber,Josef-Albers-
Gymnasium, 19.30
Oper &Klassik
RECKLINGHAUSEN
➤ Virtuosen, Klavierwerkevon
Mozart, Prokofjew,Kreisler
mitNoé Inui (v), SoomijaPark
(p), Ruhrfestspielhaus,20.00
Vortrag &Lesung
DORTMUND
➤ Kopfnoten –Eine kleine Geschichte
des Orchesters |Capellani
und Symphonisten –
die Anfänge des Orchesters,
Vortragvon Michael Stegemann,
OrchesterzentrumNRW,18.30
Und sonst
BOCHUM
➤ Deportation Class, Dokumentarfilm
von CarstenRau &Hauke
Wendler,ab12J., anschließend
Skype-Gespräch mitden Filmemachern,
EndstationKino, 19.00
WE
YOU
Foto: Veranstalter
coolibri präsentiert
ComedyArts Moers
Vier Tage lang versammelt sich die Comedy-Elite
des Landes in Moers – mit dabei sind Neuentdeckungen
genauso wie wohlbekannte Popstars der
Comedy. Etwa Maulwurfn-Vater René Marik (Foto).
Spitze Satire, hanebüchener Unsinn und alles,
was die Komik dazwischen zu bieten hat, geben
sich hier die Klinke in die Hand.
14.9.-17.9., Eventhalle Moers
Foto: Veranstalter
Starlight Express
Auch in dieser Saison
fährt Rusty, die sympathische
Dampflok, wieder
im Rennen um den
schnellsten Zug der
Welt mit – genauso wie
die Ohrwurm-Garantie.
13.9., Ruhrcongress
Bochum
PROGRAMMAUSZUG
DORTMUND
➤ Mittsommer in Nordwärts |
Huckarder Bürgerfest, Live-
Musikmit CheapTequila (16.30
Uhr) u. a. +Mittelaltermarkt,
Kinderprogrammu.a., Huckarder
Marktplatz,ab12.00
HATTINGEN
➤ Herbstkirmes, Rathaus,
14.00–22.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Eine sagenhafte Reise, Musikprogramm
von Klaus Martin
Rösler,Westfälische Volkssternwarte,19.00
UNNA
➤ Ohrwurmsingen, Mitsingkonzert,
Lindenbrauerei,19.30
WITTEN
➤ Jukebox, Live-Bandspielt deinen
deinen Lieblingssong, Mitsingkonzert,
Maschinchen Buntes,
20.00
Di.12.
Konzerte
BOCHUM
➤ The Sensitives +Hello Luke,
Neuland, 20.00
DORTMUND
➤ Moritz Garth, Popcover,Eigenes,FZW,19.00
ESSEN
➤ Hands Off Gretel +Old Man
Coyote +Schmuddelkatz,
Grunge,Punk, Don’tPanic, 19.00
MÜLHEIM
➤ Fatum +Tanator, Crust, AZ,
19.00(Einlass)
OBERHAUSEN
➤ Bianca Körner, ATributetoElla
Fitzgerald, AKA 103, 20.00
WITTEN
➤ Jazz Café, Moderation: Johannes
Maas /CaféTreff,WerkStadt,
20.00
Party
DUISBURG
➤ Heides Rock’n’Bottle Night,
Anne Tränke, 19.00
OBERHAUSEN
➤ Anarchists Teapot, Druckluft,
19.00
Comedy &Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Bei Kuballa
anne Bude, Geschichten
ausdem Ruhrpott, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ Frank Goosen: Was ist da
los?, Stratmanns,20.00
HAGEN
➤ Ritter, Reime und Romanzen,
Heinz Erhardt-Abend mit
Stefan Keim,CaféFachwerk,
19.00
HATTINGEN
➤ Sparkassen Comedy Gala –
Best ofNachtSchnittchen,
mitLisaFeller,Kai Magnus Sting,
Frank Fischer, MatthiasJung, ArminFischer,
Moderation: Helmut
Sanftenschneider,Henrichshütte,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Carmela deFeo ist La Signora:Die
schwarze Witwe der
Volksbelustigung, Ebertbad,
20.00
Musical &Show
DUISBURG
➤ Cats, von AndrewLloyd Webber,
Theater am Marientor,20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ Bilder meiner Ausstellung,
Werkefür Akkordeon, Barock,
russische Klassik, Volkslieder,
Tango mit Roman Yusipey,Auslandsgesellschaft,
18.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Best ofSlam, Poetry Slam, Moderation:
Sebastian 23,UCI,
20.00
➤ Holocaust inKunst,Kultur
und Medien |Erinnerungsund
Vergessenszeichen, Vortragvon
NinaHeindlüber „Sinnzuschreibung
in Holocaust-Denkmälern“,
Blue Square, 18.00
DINSLAKEN
➤ Zwischen Duldung und Dialog,
Stadthistorischer Vortrag,
Dachstudio Stadtbibliothek,
19.30
DORTMUND
➤ In 90 Minuten um die Welt,
Geschichten über das Reisen, mit
Martin Bross, Café Blickpunkt,
19.00
ESSEN
➤ Haltung ist Stärke –Was auf
dem Spiel steht, Gespräch mit
Sabine Leutheuser-Schnarrebberger,Medienforum,19.30
➤ Theaterbauten im Kaiserreich,
Vortragvon IrmhildHeckmannüber
das Werk Heinrich
Seelings /Heldenbar,Schauspiel,
19.00
KAMEN
➤ Big Data –Leben im digitalen
Zeitalter, Vortragvon HaraldGapski,
Haus der Stadtgeschichte,
19.30
MÜLHEIM
➤ Nitratbelastung im Trinkwasser
–Baden in der Ruhr,
Gesprächmit Bärbel Höhn/an
der Blumenuhr,Schleuseninsel,
15.00
WITTEN
➤ Das Grubenwasserkonzept
der RAG Aktiengesellschaft,
Vortragvon Markus Roth, LWL-
Industriemuseum Zeche Nachtigall,
18.30
Und sonst
DORTMUND
➤ Das MitSingDing, mitStefan
Nussbaum, CabaretQueue,
19.30
Mi.13.
Konzerte
BOCHUM
➤ New York Nights, Coversongs
aus4Jahrzehnten mit Pamela
Falcon &Band, Riff,20.00
➤ The Kutimangoes, Jazz, Weltmusik/Studio108,
Bahnhof Langendreer,20.00
DORTMUND
➤ Jonah, Singer/Songwriter,Neo
DreamFolk, FZW,20.00
➤ MC René &Figub Brazlevic,
Hip-Hop,Rekorder,20.00
➤ Open Mind Session, Projektraum
OffeneAntworten, 19.30
DUISBURG
➤ Andy Pilgers Groove Attack,
PopSession, CaféSteinbruch,
20.00
ESSEN
➤ Jazz for the People, mitMarc
Brenken (p)und Gästen,Katakomben-Theater,20.00
HERNE
➤ Helmo, mitHelmut Sanftenschneider,Flottmann-Hallen,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Lions Lions, Support: Casually
Dressed,Druckluft,20.00
UNNA
➤ Jammin´ Lounge,
mitMichael Meier &wechselnden
Gästen,Lindenbrauerei,
20.00
Party
BOCHUM
➤ Angedockt, Riff,23.00
HERNE
➤ FKK only!, für Paareund Singles
(m/w), ego24.de,Ego Erlebnisreich,
18.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Jens Neutag: Mit Volldampf,
Zauberkasten, 20.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Lioba
Albus &Bruno „Günna“
Knust, Spiegelzelt,20.00
LÜNEN
➤ Olaf Schubert: Sexy Forever,
Heinz-Hilpert-Theater,20.00
MITTWOCH, 13.09.
um 19.00 Uhr
Roter Salon –
Das Bürger-Dinner
Thema: „Demokratie in GE“
OBERHAUSEN
➤ Wolfgang Trepper:Solotour
2017, Ebertbad, 20.00
SCHWERTE
➤Jürgen B. Hausmann:Wie jeht
et?Etjeht!, Rohrmeisterei,19.30
Musical &Show
DUISBURG
➤ Cats, von AndrewLloyd Webber,
Theater am Marientor,20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
OBERHAUSEN
➤Tarzan, Metronom Theater,18.30
Theater &Tanz
ESSEN
➤ Flanke,Kopfball, Tor, Komödie
vonNadeem Ahmed,Stratmanns,20.00
HERNE
➤ Lügen, Sex und Sahnetörtchen,
Komödie von Christian
Weymayr,Kleines Theater,20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Brain Day –Von der Grundlagenforschung
zur
Therapie,Thema „Neurowissenschaften“
/Veranstaltungszentrum,
Ruhr-Universität,
13.00–17.00
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium, 20.00
DORTMUND
➤ Ungarn –seit 1000 Jahren
im Herzen Europas, Vortrag
mitBildern von MagdolnaWiebe,
Auslandsgesellschaft, 19.00
ESSEN
➤ Erzählcafé, Thema „Kräuter
und Gewürze“, Zeche Carl,
15.00–16.30
➤ Literaturcafé: Reisen bildet,
Lesung mit Hermann Robusch,
Gemeindezentrum, 16.00–18.00
WE
AM ABEND INS
CONSOL THEATER
YOU
GELSENKIRCHEN
➤VomThaler biszum Raubbau,
Vortragvon Thomas Schürmann
über „Spuren des Bergbaus in der
deutschen Sprache“, Bergbausammlung
Rotthausen,19.00
➤ fmt schafft Begegnung, Musiktheater
im Revier,18.00
HAMM
➤ Der Vogel, scheint mir,hat
Humor, PeterSchützeliestWilhelmBusch,
Restaurant Denkma(h)l,
19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Sterne,Planeten und ihre
Bewegungen, Einsteiger-Vorführung
von Karsten Müller,
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, 19.30
Und sonst
BOCHUM
➤ Creative Stage Ruhr, Projekte
und Unternehmen der Kreativwirtschaft
stellen sich vor, AnnelieseBrost
Musikforum Ruhr
➤ Ruhrtriennale |Everyday
Rebellion, DokumentarfilmvonArash
T. Riahi &Arman T. Riahi,
Refektorium, 19.30
➤ Ruhrtriennale |Teentalitarismus
–Snapped! Jule goes
Cos, Film von/mit MitOhne Alles,
Mammalian DivingReflex,
Refektorium, 19.00
DORTMUND
➤ Vinylstammtisch, Musikliebhaber
präsentieren ihre Sammlung,
Musiktheater Piano,19.00
DUISBURG
➤ Brot &Spiele, Spieleabend,
Anne Tränke, 19.00
ESSEN
➤ Das Gegenteil von Grau, Dokumentarfilm
von MatthiasCoers+Diskussion,
Freiraum
Weberplatz, 19.00–23.00
WITTEN
➤ Offenes Rock- und Pop-
Chorsingen, Maschinchen Buntes,
20.00
Do.14.
Konzerte
BOCHUM
➤ Bear’s Den, Folk, Indie,Support:
Sam Fender,Zeche,20.00
DORTMUND
➤ Bierschinken eats FZW, Punkrock
mitDecibelles,PissTest u.
a.,FZW,18.30
➤ Catholic Action, Glam, Noise,
Rock(GB), subrosa, 20.00
➤ UCafé –Der Ukulelentreff,
Jamsession mitThe Lucke Ukes,
Fritz-Henßler-Haus,15.00
➤ chor.com |chorissimo! blue,
mitJugendchören, Heinrich-Heine-Gymnasium,
18.00–19.00
➤ chor.com |Postyr, domicil,
20.00–21.00
➤ chor.com |Schweigen Silber,
Reden Gold, A-cappella-Pop
mitUnduzo,domicil,
22.00–23.00
➤ chor.com |Zeigt her eure ...
Stimmen!, mitWishful Singing
und SchülerInnen, St.Reinoldi,
17.00–17.45
DUISBURG
➤ FRE (IR), Singer/Songwriter,Lokal
Harmonie, 20.00
➤ Sugarpops, Hitsder letzten
Jahrzehnte, Acoustic /Kneipe,
Grammatikoff, 20.00
ESSEN
➤ The SoapGirls +C4Service,
Rock,Punk, Alternative,Don’t
Panic, 19.00
OBERHAUSEN
➤ Jazz-Karussell, TAB4,Katharina
Debus&Hanns Höhn, Ebertbad,
20.00
UNNA
➤ Jackson Howard, Indie Folk,
Spatz und Wal, 20.00
➤ Olaf Neuwald, Singer/Songwriter,Lindenbrauerei,20.00
Party
BOCHUM
➤Tango-Salon, Tango La Boca, 21.00
DORTMUND
➤ Extra Dry, Urban Dance,2000-
er,90s,Ragga, Raggae,Dancehall,Alter
Weinkeller,23.00
HERNE
➤ Tango-Party, Tango Treffpunkt,
20.30–22.00
OBERHAUSEN
➤ Düsterdisco, EBM, Wave,Synthiepop,Indie,
80s,ZentrumAltenberg,
21.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Solo für einen Colt, mitStefanKeim,
Zeche Hannover,19.00
DINSLAKEN
➤ Josefine Gartner:Die Zukunft
ist auch nur die Gegenwart
von morgen, TheaterHalbeTreppe,19.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Lioba
Albus &Bruno „Günna“
Knust:Platzhirsch aus dem
Pott trifft Hirschkuh aus
dem Sauerland, Spiegelzelt,
20.00
Kabarett mit Frederic Hormuth
«Halt die Klappe -
wir müssen reden!»
14.09.2017 ·20h(Einlass: 19 h)
MZH im BG Klinikum Duisburg
Eintritt: VVK 18 €, AK 20 €
Karten: 0203/768 81 oder 0203/79 13 69
Weitere Infos unter: www.klinikkultur.de
DUISBURG
➤ Der Tod: Happy Endstation –
ein Last-Minute-Reiseführer,
Grammatikoff, 20.00
➤ Frederic Hormuth: Halt die
Klappe –wir müssen reden!,
BG Klinikum, 20.00
HAGEN
➤ Frank Goosen: Was ist da
los?, Werkhof Kulturzentrum,
20.00
HERNE
➤ William Wahl: Wahlgesänge,
KleinesTheater,20.00
MOERS
➤ Comedy Arts Festival |Comedy
Arts Festival, mitRené
Marik, Festivalhalle,19.00 (Einlass)
➤ ComedyArts Festival |René
Marik: ZeHage! Best of plus
X, Festivalhalle,20.00
RHEINBERG
➤ Wolfgang Trepper:Tour
2017, Schwarzer Adler,20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
➤ musicSPACE –Max Richter
SLEEP Remixes, Zeiss-Planetarium,
20.00
DORTMUND
➤ Ich brauch Tapetenwechsel,
HommageanHildegard Knef,
Café Orchidee im Rombergpark,
19.00
DUISBURG
➤ Cats, von Andrew Lloyd
Webber, Theater am Marientor,
20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,20.00
HERNE
➤ ErdbeerBrause –Die Wirtschaftswunder-Revue,
mit
Danny &The Chicks,Graham
Bonney,Thomas M.Held,Kulturzentrum,
20.00
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, Revuepalast
Ruhr,19.00
OBERHAUSEN
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Howie the Rookie, Stückvon
MarkO’Rowe, Rottstr5Theater,
19.30
DORTMUND
➤ Die Borderline Prozession,
Stückvon Dirk Baumann, AlexanderKerlinund
Kay Voges,Megastore,
19.30
23.09.2017 | 20:00 Uhr |
Herbert Knebels Affentheater
©Rocketchris
17. - 28.11.2017 |
URBANATIX – New Show
©Buenning
30.11.2017 | 20:00 Uhr |
Gentleman MTV unplugged
02.12.2017| 21:00 Uhr |
Caught in the Act
06.09.2017| 19:30 Uhr | Frau Höpker bittet zum Gesang
21.10.2017 | 20:00 Uhr | Kaya Yanar
22.10.2017 | 20:00 Uhr | Faisal Kawusi
28. + 29.10.2017 | 11:00 Uhr | 7. Hochzeitsmesse Bochum
24.11.2017 | 20:00 Uhr | HELLOWEEN
22.12.2017| 20:00 Uhr | Gregor Meyle
26.12.2017| 19:00 Uhr | EISHEILIGE NACHT 2017
24.03.2018 | 20:00 Uhr | HAIR
Veranstaltungsorte: RCB - RuhrCongress Bochum .
JHH - Jahrhunderthalle Bochum . SHW - Stadthalle
Wattenscheid . FBW - Freilichtbühne Wattenscheid
Weitere Infos/Veranstaltungen unter:
www.bochum-veranstaltungen.de
63
BATTLE
OF THE
YEAR
WELTGRÖSSTER
BREAKDANCE
WETTBEWERB
21. OKTOBER 2017
GRUGAHALLE ESSEN
GETYOURTICKET
battleoftheyear.de
Foto: Frank Wilde
DUISBURG
➤ Relics, Tanzgastspiel vonund
mitder Emanuele Soavi incompany,Theater,20.00
(Premiere)
ESSEN
➤ Flanke,Kopfball, Tor, Komödie
vonNadeem Ahmed,Stratmanns,20.00
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ Arabella, Opervon RichardStrauss,Opernhaus,18.30–20.00
(öffentliche Probe)
➤ chor.com |All the World Is a
Stage: Shakespeare ACappella,
Werkevon Purcell u. a.,
mitdem CalmusEnsemble,
Propsteikirche,21.00–22.30
14.9.2017, 20 Uhr
POSTYR
IN CONCERT
Jazzclub domicil,
Dortmund
www.chor.com
➤ chor.com |Heinrich Schütz:
Die Reformation der deutschen
Musik, mitdem Dresdner
Kammerchor,St. Marienkirche,19.30–20.30
➤ chor.com |Ihr sollt fröhlich
sein in Christus, mitder MädchenkantoreiBasel,
Propsteikirche,19.30–20.30
➤ chor.com |Stabat Mater,
Werkevon Bach, Scarlatti, Ondrej
Adámek,mit ChorWerk Ruhr,St.
Reinoldi,21.00–22.30
ESSEN
➤ Konzert für Essener Bürgerinnen
und Bürger mit Behinderung,
Werke
von Brahms, Dvorák, Strauss,
Philharmonie,19.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Ostfriesentod, Lesung
mitKlaus-PeterWolf, Bochumer
Kulturrat e. V.,20.00
➤ Rupprecht Geiger.Farbe
tanken, Vortragvon GeorgImdahl,
zur Ausstellung, Kunstmuseum,
19.00
DORTMUND
➤ Der lange Schatten der Täter,
Thema „Nachkommen stellen
sich ihrer NS-Familiengeschichte“,Auslandsgesellschaft,
19.00
➤ Kommando Schluckspecht,
Lesung mit Tobias Keller,Sissikingkong,
20.00
➤Schwimmen wie ein Delfin
oder Bowies Butler, Lesung
mitAnjaLiedtke, Literaturhaus,19.30
ESSEN
➤ Anfänge der sozialdemokratischen
Arbeiterbewegung
in Essen, Vortragvon Johann
Paul,Stadtarchiv, 18.00
➤ Sie kam aus Mariupol, Lesungmit
Natascha Wodin,
Proust,20.00
GLADBECK
➤ Zuwanderung als Glaubenssache
–Migration und Religion
im Ruhrgebiet, Vortrag
mitanschließenderPodiumsdiskussion,
Martin-Luther-Forum,
19.30
HAGEN
➤ Nick Cave –Mercy on me,
Comiclesungmit ReinhardKleist,
KuZPelmke, 20.00
KAMEN
➤ Smart Home –Smart Metering
–Smart World?, Vortrag
von Jürgen Lintner,Haus der
Stadtgeschichte, 19.30
64
Und sonst
DORTMUND
➤ U18-Wahlen –Bundestagswahl,
Jugend- undFreizeitzentrumAplerbeck,
08.00–18.00
DUISBURG
➤ Vonwem is dat noch Abend,
Musikquiz, Anne Tränke, 20.00
ESSEN
➤ Mario-Kart-Nacht, Gaming,
Südrock, 20.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Wege in den Beruf, Info-Börse
fürFrauen mit Migrationshintergrund,
Bürgerhaus Süd, 10.00
Fr.15.
Konzerte
ARNSBERG
➤ Frank Muschalle, Kulturschmiede,
20.00
BOCHUM
➤ Big Band Straight Ahead,
Jazz, Swing,Bochumer Kulturrat
e. V.,20.00
DORTMUND
➤ Claudia Rudek lädt ein, Gast:
Steve Crawford (Folk),Gaststätte
Tremonia, 20.00
➤ Sedaa, mongolisch-orientalische
Klänge,Dietrich-Keuning-Haus,
20.00
➤ chor.com |niniwe, Vokalmusik,
Live-Loops nach Stücken von
Bachbis BeachBoys,OrchesterzentrumNRW,22.00–23.00
➤ chor.com |Sing to the
Moon, Jazz, Popmit demVokalensemble
Pop-Up der Hochschule
fürMusik Detmold, domicil,
20.00–21.00
➤ chor.com |Stimmorchester
Hannover, Impro, domicil,
22.00–23.00
➤ chor.com |Time Travels, Werke
von Scarlatti u. a. mit Wishful
Singing,St. Reinoldi,
22.00–23.00
DUISBURG
➤ Bläck Fööss, Kultur-&BürgerzentrumSteinhof,20.00
➤ Pero Pero +Die Ganz Normalen
Bürger +Arschlochkind,
Djäzz, 20.00
➤ The Blue Poets, Blues,Rock /
Saal, Grammatikoff, 20.00
ESSEN
➤ About Aphrodite, elektronische
Klänge,Katakomben-Theater,
20.00
➤ Artless +Bodies, Punk, Rock,
Freak Show,20.00
➤ Carl DeWey &The Steel
Mill Band, Rock‘n’Roll,Country,
Südrock, 21.00
➤ Gumbles +The Sensitives +
Yorkshire Rats, Punk, Don’t
Panic, 19.00
➤ Sublevel +Swalitt +The
Narrator, Doom, Hardcore, Julius-Leber-Haus,19.30
➤ ¿Donde son estas serranas?,
Alte Musik &Jazz,Schloß Borbeck,
19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Fifty-Fifty –Die Wunschkonzert-Show,
mitChrista Platzer
u. a.,Musiktheater im Revier,
19.30
HAGEN
➤ Intensiv! Expressiv!, Schlager,
Chanson,Rock, Folk, Jazz, Musik-Comedy,KuZ
Pelmke, 19.00
KAMEN
➤ Blues Ramblers, Natursteinwerk
Heeren, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Jazz-Karussell, Transorient Orchestra,Max
Peters,Altmarkt,
18.30
➤ Ksfreak, Turbinenhalle, 19.00
➤ Meena Cryle &The Chris
Fillmore Band, Gdanska, 21.00
➤ Punkabend, Druckluft, 20.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Klangwelten imSternenzelt,
meditative Musik mit Britta
Dargel, Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, 19.30
WITTEN
➤ Chris T. Ian, Singer/Songwriter,
Finnegan’sIrishPub,20.00
Party
BOCHUM
➤ Alive, Grunge,Punk, Alternative,
Die Trompete, 23.00
Impulse
Varieté auf Bass: Das ist die Show Impulse am Varieté
GOP in Essen. Wo Akrobaten auf satte Beats
treffen und Bühnenkunst auf HipHop, da verschwimmen
Grenzen nicht nur, sondern werden
von den jungen Künstlern wie dem quirligen irischen
Stepptänzer Daniel Sullivan (Foto) regelrecht
in Grund und Boden getanzt.
14.9.-29.10., GOP Varieté Theater, Essen
➤ Fiesta deHavanna, Salsa, Merengue,Bachatamit
DJ Jorge,
Havanna, 22.00
➤ My Boy isout of Town, 1st:
Faydee(live) /2nd: Classics,
Charts /3rd:Schlager,Discofox /
4th: Dance,House,EDM,Prater,
21.00
➤ Schlagerparty, Matrix,21.00
➤ Vendetta, 1st: Crossover,AlternativeRock
/2nd: Charts,Riff,
23.00
➤ Zeche 30, 1st: Best of Zeche /
2nd: 80s Pop&Wave,Zeche,
22.00
DORTMUND
➤ Geile Zeit, 2000er mitStephan
Hellwig,Alter Weinkeller,23.00
➤ Ladies Night, mitDJRosti,
Bierhaus Stade
➤ Lightz on –Neon is Flashing,
mitGreekster /2nd: „Neon 90s“
mitBalou /3rd:Latin, Reggaeton,
Dancehall,Merengue,Salsa
mitDrama, Nightrooms,22.00
➤ Rabenschwarze Nacht, 1st:
Elektro,EBM, Industrial, Futurepop,Classix/2nd:
Gothic,Wave,
Minimal, 80s,FZW,23.00
➤ Reggae &Dancehall, Maquina
Loca, 23.00
➤ Rockabilly Fever, mitRockabilly
Guerilla, Nordstadt-Piraten,
subrosa, 20.00
➤ Roots, mitDJRuud vanLaar,JFS
Hombruch (Epi Zentrum),20.00
➤ Sim Simma, Reggae,Roots,
Dancehall,Hip-Hop mitJamrockerz,
JungleYardSound, Oma
Doris,23.00
DUISBURG
➤ Urban Castle, Grotte: Black
Music, R’n’B, Hip-Hop /Mitte:
Pop, Charts,Party-Classics /Saal:
Rock, Nu-Metall,Alternative,
Pulp,22.00
ESSEN
➤ #Lieblingsmusik, Pop, Hip-
Hop, Indie,mit Miss Sayorkcity
und DJ Segeroth, Hanz Dampf,
23.00
➤ DJ Basti Fantasti, Punk, Powerpop,Freak
Show,ca. 23 Uhr
(nach dem Konzert)
➤ Fiesta deSalsa, Salsa Merengue,Bachatamit
DJ Carlos,Katakomben-Theater,23.00
➤ Friday Night, Alternative,
Crossover,(New) Rock, Nu Metal
u. a. mit DJ Dirk oder DJ Saxnot,
Turock,23.00
➤ Mr.Wayne, Trashpop,Weststadthalle,
23.00
HEMER
➤ Oktoberfest, Sauerlandpark,
20.00
HERNE
➤ Bi Time, fürPaareund Singles
(m/w), gay,trans,biwelcome,ego24.de,Ego
Erlebnisreich,
15.00
LÜNEN
➤ Stern &Schnuppe, fürMenschenmit
Handicap,mit Partyhits,Disco,Charts,Lükaz,
18.30–22.30
OBERHAUSEN
➤ Adults Only, Party ab 25,Rock,
Pop, Indie u. a.,ZentrumAltenberg,
21.00
➤ Blacklight Party, 2. Vorabi-
Party des Freiherr-vom-Stein
Gymnasiums ,Kulttempel,22.00
➤ Nachtflug, 90s,House,Dance,
Pop, Charts,KönigCentro,22.00
➤ Sundown Party, Black, R&B,
Soul, Hip-Hop,Centro Beach,
21.00
WITTEN
➤ Ü44-Party, Popmit DJ Herr
Müller,Maschinchen Buntes,
20.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Maria Vollmer:Push-up,Pillen
&Prosecco, Zauberkasten,
20.00
DINSLAKEN
➤ Frieda Braun: Sammelfieber,
Gustav-Heinemann-Schulzentrum,
20.00–23.00
DORTMUND
➤ Christoph Brüske:Zur Lage
der Nation –Das Wahlspecial,
CabaretQueue,20.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Philip
Simon: Anarchophobie, Spiegelzelt,20.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Torsten
Sträter: Es ist nie zu spät,
unpünktlich zu sein, Westfalenhallen,20.00
DUISBURG
➤ Nils Heinrich: Mach doch’n
Foto davon!, Die Säule,20.00
ESSEN
➤ Carmela deFeo, Kabarett,
Stratmanns,20.00
HERNE
➤ William Wahl: Wahlgesänge,
Kleines Theater,20.00
ISERLOHN
➤ Kaya Yanar:Planet Deutschland,
Parktheater,20.00
MOERS
➤ Comedy Arts Festival |Comedy
Arts Festival, Christopher
Hall,Oropax,Microband u.
a.,Moderation: ArchieClapp,
Festivalhalle,19.00
➤ Comedy Arts Festival |Comedy
Arts Festival,
mitChristopher Hall &Metamorphosen-Quartett
u. a.,Festivalhalle,18.00
(Einlass)
MÜLHEIM
➤ Kultur.Gut |Markus Krebs:
Permanent Panne, Stadthalle,
20.00
RHEINBERG
➤ Wolfgang Trepper:Tour
2017, SchwarzerAdler,20.00
SOEST
➤ Der Tod: Happy Endstation,
Alter Schlachthof,20.00
UNNA
➤ Black &White Show Brothers,
Lindenbrauerei,20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,Akrobatik,
Lichtmalerei, Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
DINSLAKEN
➤ Spielwiese, Nachwuchsshow
fürComedy,Musik, Lyrik u. a.,
Theater HalbeTreppe,19.30
DORTMUND
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams,Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
DUISBURG
➤ Cats, von AndrewLloyd Webber,
Theater am Marientor,20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,18.00+21.00
HAGEN
➤ Wild World, Cat StevensRetro-Revue,Theater
an der Volme,
19.30
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, RevuepalastRuhr,20.00
OBERHAUSEN
➤ Natürlich Band –Endstation
Superstar, Theater an der Niebuhrg,20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
AHLEN
➤ Youand me and the distance
between us, von und mit
Ellen Muriel, Schuhfabrik,20.00
BOCHUM
➤ Böse, Stückvon artscenico,
Rottstr5Theater,19.30
➤ Ein Abend imBrechts, Bertolt-Brecht-Abend
mit DasCon-
Sortium, Thealozzi, 20.00
➤ Theater im Gepäck, Improtheater
in deutscher und polnischerSprache,Musisches
Zentrumder
RUB, 19.30
DORTMUND
➤ Die Borderline Prozession,
Stückvon Dirk Baumann, Alexander
Kerlinund Kay Voges,Megastore,
19.30
➤ Die Nervensäge, Komödie
von Francis Veber,FletchBizzel,
20.00
➤ Goethe inItalien, Schauspiel
und Rezitationmit Barbara Kleyboldt
undRüdiger Trappmann,
RotoTheater,19.30
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale |Liebe /Geld
/Hunger –Trilogie meiner
Familie 1–3, Stücknach Émile
Zola, Regie: Luc Perceval, LandschaftsparkNord,
13.00
➤ bash, von Neil Labute, mit
Spieltrieb, Theater, 19.30
(Premiere)
ESSEN
➤ Ruhrtriennale |Episoden
des Südens, PACT Zollverein,
18.00
➤ Ziemlich beste Freundinnen,
Komödie von Gabi Dauenhauer,
Theater Courage,20.30
Foto: Jochen Tack
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 20.00
ISERLOHN
➤ Komödie für Geister, von Noël
Coward/Studio, Parktheater,
20.00
MÜLHEIM
➤ Leaf |The Comedy of Errors,
Stückvon Shakespearemit The
LordChamberlain’s Men /Open
Air, Kloster Saarn, 19.00
➤ Tod, Stückvon Woody Allen,
Theater an der Ruhr,19.30 (Premiere)
OBERHAUSEN
➤ Springmaus, Impro-Theater,
Ebertbad, 20.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Nichthier, musikalische Performance
vonHeikeKortenkamp,
Ruhrfestspielhaus, 20.00
WITTEN
➤ Druck, Stückmit Schüler_innen,
Saalbau, 20.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ 1. Preis Concurso Internacional
de Piano Premio Jaén,
Klavierabend /Thürmersaal,
FolkwangTheaterzentrum, 20.00
15.9.2017, 20 Uhr
AuditivVokal Dresden
VOX POPULI?!
Orchesterzentrum |
NRW, Dortmund
www.chor.com
➤ Per Rundberg, Klavierwerke,
KunstwerkstattamHellweg,
19.30
➤ Zwischen Himmel und Erde,
Werkevon Dvorak u. a. mit der
Stadtkantorei Bochum,Anneliese
BrostMusikforum Ruhr,20.00
DORTMUND
➤ chor.com |Eswar einmal ...,
Werkenach Märchen von Andersen,mit
demWDR Rundfunkchor,
St.Marienkirche, 20.00–21.15
➤ chor.com |Hänsel und Gretel,
Singspiel von Andreas N.
Tarkmannnach Humperdincks
Oper,St. Reinoldi,20.00–21.00
➤ chor.com |Jugendkonzertchor
der Chorakademie,
Werkevon Hugo Wolf u. a.,
Propsteikirche,20.00–21.00
➤ chor.com |Power of Nature,
Werkevon Mendelssohn, Brahms
u. a.,Propsteikirche,22.00–23.00
➤ chor.com |TeDeum –
Jauchzt vor Gott, Werkevon
Nilsson,Gubaidulinau.a., St.Petri,
22.00–23.00
➤ chor.com |Vox populi?!,
Werkevon Michael EdwardEdgertonu.a.,
Orchesterzentrum
NRW, 20.00–21.00
DUISBURG
➤ Serenadenkonzert, mitdem
Studio-Orchester Duisburg, Werke
von Mozart, Abteikirche Hamborn,
20.00
ESSEN
➤ Royal Concertgebouw Orchestra
&Diana Damrau,
Werkevon Mozart, u. a.,mit Thomas
Hengelbrock (cond),Philharmonie,19.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,19.00
DINSLAKEN
➤ Poetry Slam, Dachstudio Stadtbibliothek,19.30
DORTMUND
➤ Der Chinesische Traum –
Vonder Weltmacht zum
Weltmeister, Diskussion
mit Journalisten, Marketingexpertenund
Fußballfans, Deutsches
Fußballmuseum,18.30
➤ Mittsommer in Nordwärts |
Ich liebe die Anfänge, Lesung
mit BarbaraSalesch, Urbanushaus,19.30
ESSEN
➤ Grend Slam 48, Poetry Slam
mit Sebastian Lehmann, Volker
Surmann, Ahne,Grend, 20.00
➤ Pinkelpausen und Tai-Chi,
Lesung mit Sigi Domke, Buchhandlung
Polberg, 19.30
HAGEN
➤ Günter Wallraff...kommt!,
Vortragvon Günter Wallraff,Hasper
Hammer,20.00
MÜLHEIM
➤ Innere Sicherheit, Angsträume,
Gesprächmit IreneMihalic,
Hauptbahnhof,17.30
OBERHAUSEN
➤ Wolfgang Hausmann liest
Pablo Neruda, Fabrik K14,
20.00
SELM
➤ Totenrausch, Lesungmit BernhardAichner,Bibliothek
im Fo-
KuS, 19.30
Für Kinder
BOCHUM
➤ Wattenscheider Kinderfests
–Wat ist so bunt wie die
Welt, mitAttraktionen, Spielen
&Bühnenprogramm,Friedenskirche
Wattenscheid, 14.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Reise durch unser Sonnensystem,
Vortragvon Karsten
Müller,ab5J., Westfälische
Volkssternwarte und Planetarium,
16.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale |Virtual Reality,
VR-Projekte von Leeza Pritychenko,
Sander Bos,JuliusHorsthuis,
Refektorium, 17.00
DORSTEN
➤ Food Lovers, Street Food
Markt,CreativQuartierFürst Leopold,
17.00–22.00
DORTMUND
➤ FreeBallroom, Walzer,Fox,
Quickstep,Rumba, Chacha u. a.,
balou, 20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Kulturkanal |Istanbuler
Nächte 8.0, mitDJ, Live-Musik
von Neriman Aksoy &Band u. a.,
AnlegerKurt-Schumacher-Straße
/Sutumer Brücke, 18.00
HAGEN
➤ Aktionstage zum Fairen
Handel, mitRahmenprogramm /
OpenAir,AllerWeltHaus
MÜLHEIM
➤ 4. Mülheimer Bierbörse, 350
Biersorten aus aller Welt +Live-
Musik,Stadthallengarten,
15.00–23.59
➤ Rhythm isit, Dokumentarfilm
von Thomas Grube &Enrique
Sanchez, Theaterstudio
2, 19.30
Sa.16.
Konzerte
AHLEN
➤ Mr.Punch, atributetoMarillion,
Schuhfabrik,20.00
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale |Monophonie,
Werke von Harry Partch
u. a., Jahrhunderthalle,
20.00
CASTROP-RAUXEL
➤ Save the Planet, Open-Air-Festival
mit Ladies Unplugged (Singer/Songwriter),
GreenSunrise
(Acoustic,Rockcover)u.a., Waldbühne,15.00–22.00
DINSLAKEN
➤ Haldenrock, YukonSaloon, ca.
20:00
➤ Kohlenpott Guitar Night, Ledigenheim
Lohberg,20.00
DORTMUND
➤ Borsig11 Open Air, interkulturelles
Musikfestival, Oesterholz-
Karree, 14.00
➤ Together onStage, mitThomas
Heinke, George Major,Jane
Franklin&Band, Fritz-Henßler-
Haus,19.30
➤ chor.com |Ohne Grenzen,
Lieder aufDeutsch, Englisch, Arabisch,
Kurdisch, Farsi, Russisch,
mitdem Begegnungschor,auch
zum Mitsingen, Westfalenhallen,
14.05–14.25
➤ chor.com |Wenn der Funke
überspringt, Abschlusskonzert
des Intensivkurses Bühnenpräsenz,
Westfalenhallen,
16.05–16.25
➤ chor.com |ACappella II,
Weltmusik,Jazz mitdem Jazzchor
Freiburg, domicil, 19.30–21.00
➤ chor.com |Brückenklang,
türkische &deutsche Volksliedbearbeitungen,
mit Deutsch-Türkischem
Projektchor,Westfalenhallen,
10.35–10.55
➤ chor.com |Crossjack Shanty
Singers, auch zum Mitsingen,
Westfalenhallen,13.05–13.25
➤ chor.com |Männer,die ins
Weltall starren, Popmit Hartmuthund
dieHitmaschine,domicil,22.00–23.30
ESSEN
➤ Avatarium +The Slayerking,
Doom Metal, Turock,20.00
➤ Chris T. Ian, Singer/Songwriter,
Panoptikum, 21.30
➤ The Bitch Queens,
Rock’n’Roll, Punk-Rock, Freak
Show, 20.00
FRÖNDENBERG
➤ El Macareno &Silvio Schneider,
Kulturschmiede, 20.00
HALTERN
➤ Painter Green, Singer/Songwriter,Schänke,
21.00
HERNE
➤ Klangkosmos Weltmusik |
Trio Da Kali, Ludwig-Steil-Haus,
19.30
HERTEN
➤ Caroll Vanwelden &Band,
Jazz, Glashaus,20.00
MARL
➤ Red House, Bluesrock, Roadcamp
ESTABLISHED
INTERNATIONAL
BARBERCONVENTION!
16. /17. SEPTEMBER 2017
CLASSICREMISE DÜSSELDORF
More information: www.barberconvention.de
Mobilitätswoche
Ein Vorbild für andere Städte ist in diesem Jahr Essen
– zumindest beim Thema Nachhaltigkeit. Als
„Grüne Hauptstadt Europas“ geht die Stadt mit
hunderten von Projekten als gutes Beispiel voran.
Eins davon ist die Mobilitätswoche mit fast 50
Workshops und Veranstaltungen rund ums Thema
Fortbewegung und (E-)Mobilität.
16.-22.9., Essen
MOERS
➤ Piledriver, Der Dschungel
MÜLHEIM
➤ 5Jahre Zappendvster, mitLilith
(Harsh Noise), Organa (Neocrust),
Ewig.Endlich. (Hardcore)
u. a.,AZ, 18.00 (Einlass)
➤BürgerRock, mitNightOnTrain
(Beatles bisSteppenwolf), Janund
Phillip,Haus Bürgergarten, 20.00
OBERHAUSEN
➤ All But One, Helvete,19.00
➤ Hömma –Jazzfestival, Jazz-
Karussell, Gdanska, 21.30
➤ Jazz-Karussell, Thomas Hanz &
Jörg Siebenhaar,Evangelische
Christuskirche
➤ Jazz-Karussell, JanBierther OrganQuartet,
Falstaff,20.00
➤ Michael Wendler, König-Pilsener-Arena,
20.00
RECKLINGHAUSEN
➤AkkordeonklängeVeste.V., Jubiläumskonzert,Bürgerhaus
Süd,15.00
SCHWERTE
➤ Hippiesland Forever Festival,
Nazca Space Fox, Volvopenta,Projekt
FX3,Zen Trip,Auf der
Heide, 20.00
16.9.2017, 19.30 Uhr
Jazzchor Freiburg
A CAPPELLA II
Jazzclub domicil,
Dortmund
www.chor.com
WERL
➤ Mark Gillespie’s Kings Of
Floyd, Tribute to PinkFloyd,
Stadthalle
WITTEN
➤ Metal For Mercy Witten
Rock Special, Rock’n’Roll,
Rock, Metal mitHelldecker,Cris,Splaindor,Motozombie,
Basement Pool,JZFamous,
19.00
Party
BOCHUM
➤ #Guuurls, 1st: Pophits, Charts /
2nd: R&B, Hip-Hop,Latino Rhytmen
/3rd:Trashpop,Lieblingslieder,
Matrix,22.00
➤ Bday Bash, 1st: Charts,House,
Mash-up /2nd: Black Music, Zeche,22.30
➤ Disko, 1st: Charts,Pop,Classics,
Rap,Rock, House mit DJ Ma!cel /
2nd: Rap, Trap,Twerk,Dancehall,
Moombahton mit DJ PalAce, Riff,
23.00
➤ My Generation, Rock,Alternative,
Nu Metal,Post Hardcore/
Rockpalast, Matrix
➤ Ruhrtriennale |Party, Disco,
Dubstep,Balkan-Beats, Refektorium,23.00
➤ Static, Technomit MarkHenning
u. a.,Rotunde,23.00
➤ Welcome tothe Club –
2000er Edition, 1st: 2000er
mit Pulsedriver,The Disco Boys u.
a. /2nd: Classics, Charts /3rd:
Schlager,Discofox /4th:Black
Music, Prater,21.00
DORTMUND
➤ Afro Deluxe, African Music,
Maquina Loca, 23.00
➤ Blackout, Metal querbeet mit
DJane Kris &DJTorsten, Alter
Weinkeller,23.00
➤ Firestarter, 1st: Best of Rock&
Alternative /2nd: Elektro,Trash,
Charts,FZW,23.00
➤ La Boum, Beat’n’Boogie, Balkan
Swing, Rock’n’Roll mitTimmi &
Martini, Sissikingkong, 22.00
➤ La Vida Loca, Regaaeton, Salsa,
Merengue,Dancehall mit
Hup, Manú /auf 3Floors, Nightrooms,22.00
➤ Stade &Friends, mitDJPeter
Nitz,Bierhaus Stade
➤ The Golden Era ofHip-Hop
&Funk, 90s Hip-Hop,Breakbeats,
Funky Tunes mit der Soul
Trippin´Crew, Cut Spencer,
Der Wolf,Großmarktschänke,
23.00
DUISBURG
➤ Betamax, 80s mitDJMicha,
Anne Tränke, 21.00
➤ Ethos, House,Techno,Djäzz,
23.00
➤ Plattenküche, Funk,Soul,Disco
Classics,Mezzomar Seehaus,
20.00
➤ Schloss-Party, 1st: Pop, Charts
/2nd: Partyhits,Classics /3rd:
Rock, Alternative,Pulp, 22.00
➤ The Buzza Buzz, Urban Club
Music mit BootyCarell, Deckstarr,
Flipp,Meskla, Grammatikoff,
23.00
ESSEN
➤ #Lieblingsmusik, Pop, Hip-
Hop, Indie,mit Miss Sayorkcity
und DJ Segeroth, Hanz Dampf,
23.00
➤ DJ Jean-Paul Polyester, Garage,Punk,
NewWave,Freak Show,
ca. 23 Uhr (nach dem Konzert)
➤ Groove Rider’s Lounge, Soul,
Hip-Hop,Gin &Jagger,22.00
➤ Metalmania, all Kinds of Metal
mit DJs Throatcancer &Stephan,
Turock,ca. 23.00
HEMER
➤ Oktoberfest, Sauerlandpark,
20.00
MÜLHEIM
➤ 5Jahre Zappendvster, R&B
mitDie kotzende Katze &Alternative,
Wave,Punk, 80s mitHalunken
Betrunken, AZ,ca. 23.00
OBERHAUSEN
➤ Bang!, Queer-Party.Floors: Indie(tronic)
vs.Popkultur, Techno,
Punk/Indie-Rockbzw.Funk/Soul
u. a.,Druckluft,22.00
➤ Disconaut, Party,Pop,Charts,
Soul, ZentrumAltenberg, 22.00
➤ Rave Nation III, Turbinenhalle,
20.00 (Einlass)
➤ Saturday Night Fever, House,
Classics, König Centro,22.00
➤ Sternentanz, House, Charts,
Clubsound,Centro Beach, 21.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Oberbayernparty, Boente,
21.00
65
do.14.09.2017|Zeche,Bochum
BeaR´S deN
specialguest:Sam Fender
So.17.09.2017|LiveMusic Hall,Köln
dISpatCH
di.19.09.2017|die Kantine, Köln
MatISYaHu
Mi.20.09.2017 |LiveMusic Hall,Köln
SeetHeR
So.24.09.2017|die Kantine, Köln
BeLa B, peta deVLIN &
SMOKeStaCK LIGHtNIN‘
Mo.25.09.2017|e-Werk, Köln
pHOeNIX
specialguest:parcels
Mo.25.09.2017|LiveMusic Hall,Köln
MaXIMO paRK
di.26.09.2017|e-Werk, Köln
BetH dIttO
Sa.07.10.2017|e-Werk, Köln
eSKIMO
CaLLBOY
Mo.09.10.2017|e-Werk, Köln
MaCHINeGuN
KeLLY
di.17.10.2017|e-Werk, Köln
MOGWaI
Mi.18.10.2017|LiveMusic Hall,Köln
MHd
Sa.21.10.2017|palladium, Köln
JuStICe
So.08.10.2017|palladium, Köln
Mi.11.10.2017|palladium, Köln
do.12.10.2017|palladium, Köln
aLL tIMe LOW
So.15.10.2017|palladium, Köln
Mo.16.10.2017|turbinenhalle, Oberhausen
specialguests: Rich theKid,Zoeydollaz
u p d a t e
So.29.10.2017|turbinenhalle2,Oberhausen
di.31.10.2017|e-Werk, Köln
BOYCeaVeNue
Mo.30.10.2017|e-Werk, Köln
BaNKS
di.07.11.2017|palladium, Köln
KaSaBIaN
do.09.11.2017|palladium, Köln
BONOBO
Sa.11.11.2017|Zeche,Bochum
aRCHIVe
Mo.13.11.2017|FZW Club,dortmund
WedNeSdaY13
Fr.17.11.2017|Christuskirche,Bochum
RadIONuKuLaR
do.23.11.2017|palladium, Köln
NICK MuRpHY fkaChetFaker
di.28.11.2017|Zeche,Bochum
MOOp MaMa
Fr.01.12.2017|palladium, Köln
FLeet FOXeS
So.03.12.2017|palladium, Köln
eNteRSHIKaRI
Mo.04.12.2017|palladium, Köln
HuRtS
di.12.12.2017|Zeche,Bochum
JOHNOSSI
So.17.12.2017|FZW,dortmund
GuILdO HORN
&dIe ORtHOpädISCHeN StRüMpFe
Schlager unser-das Weihnachtskonzert
Mo.16.10.2017|FZW,dortmund +di. 17.10.2017 |Kulturfabrik,Krefeld +Mo. 27.11.2017 |eurogress,aachen
Mi.18.10.2017|Lanxess arena, Köln
specialguest:Jamie Lawson
do.09.11.2017|König-pilsener-arena, Oberhausen
di.21.11.2017|phoenixhalle, dortmund +Fr. 24.11.2017 |palladium, Köln
Fr.24.11.2017|König-pilsener-arena, Oberhausen
Fr.01.12.2017|ISS dome,düsseldorf
Sa.17.02.2018|MitsubishielectricHalle, düsseldorf
Mi.21.02.2018|phoenixhalle, dortmund
specialguest:Razz
specialguest:OfMice&Men
prime entertainment
www.prime-entertainment.de
Foto: Alessandro Pinn
Cats
Vom Londoner West End direkt ins Duisburger
Theater am Marientor: Der Klassiker Cats kehrt
nach Deutschland zurück – in englischer Sprache
und in der Produktion, die 2015 als „Bestes Musical
Revival“ ausgezeichnet wurde. Die Geschichte
um den Katzenball bei Vollmond bezaubert nach
wie vor mit den altbekannten Hits.
12.-17.9., Theater am Marientor, Duisburg
Foto: Armin Smailovic/Ruhrtriennale 2017
Trilogie meiner Familie 1-3
Die ersten beiden Teile der „Trilogie
meiner Familie“ waren in den vergangenen
Jahren bei der Ruhrtriennale
zu sehen – 2017 vervollständigt
„Hunger“ die Trilogie, die im Ganzen
zu sehen ist. Eine Familiengeschichte
mit großen Themen: Elend, Revolution,
Liebe und Mord.
17.9., Landschaftspark Nord,
Duisburg
66
WESEL
➤ Subergs Ü30-Party, Charts,
House, Disco-Fox, Niederrheinhalle,
20.00
Comedy & Co.
ARNSBERG
➤ HG. Butzko: Menschliche Intelligenz,
Kulturschmiede,
20.00
BOCHUM
➤ Thilo Seibel: Wenn schon
falsch, dann auch richtig!,
Zauberkasten, 20.00
DINSLAKEN
➤ Gunnar Schade: Nach uns
die Vernunft, Theater Halbe
Treppe, 19.30
DORTMUND
➤ Der neue Loriot-Abend, mit
dem Roto-Ensemble, Roto Theater,
19.30
➤ Mathias Tretter: Pop, Cabaret
Queue, 20.00
➤ RuhrHOCHdeutsch | Dave
Davis: Blacko Mio!, Spiegelzelt,
20.00
➤ Wolfgang Trepper, Theater
Olpketal, 20.00
DUISBURG
➤ Kai Magnus Sting: Sonst
noch was?!, Kulturtreff Alte
Dorfschule Rumeln, 20.00
➤ Tina Teubner & Ben Süverkrüp:
Wenn du mich verlässt,
komm ich mit, Die Säule,
20.00
ESSEN
➤ Carmela de Feo, Kabarett,
Stratmanns, 20.00
HAGEN
➤ René Sydow: Warnung vor
dem Munde, Hasper Hammer,
20.00
MOERS
➤ Comedy Arts Festival | Comedy
Arts Festival, mit Starbugs
Comedy, Suchtpotenzial,
Özan Cosar, Antoschka, Ulik Robotic
Drum Show, Nessi Tausendschön,
Festivalhalle, 18.00 (Einlass)
➤ Starbugs Comedy + Suchtpotential
+ Özcan Cosar u.
a., Moderation: Nessie Tausendschön,
Festivalhalle, 19.00
MÜLHEIM
➤ Kultur.Gut | Markus Krebs:
Permanent Panne, Stadthalle,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Nachgewürzt, Zentrum Altenberg,
20.00
WITTEN
➤ René Marik: ZeHage! Best
Of+X, WerkStadt, 20.00
Musical & Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mit Magie,
Akrobatik, Lichtmalerei, Flamenco,
Varieté Et Cetera, 20.00
DORTMUND
➤ Die Addams Family,
nach Charles Addams, Naturbühne
Hohensyburg, 21.00
DUISBURG
➤ Cats, von Andrew Lloyd Webber,
Theater am Marientor,
15.00+20.00
ESSEN
➤ Familie Malente – Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue, Theater
im Rathaus, 19.30
➤ Impulse, Musik, Tanz, Body Art,
GOP Varieté, 18.00+21.00
HAGEN
➤ In den Heights von New
York, von Lin-Manuel Miranda /
Großes Haus, Theater, 19.30
OBERHAUSEN
➤ Natürlich Band – Endstation
Superstar, Theater an der Niebuhrg,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.30+19.30
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Böse, Stück von artscenico,
Rottstr5Theater, 19.30
➤ Let go., theatrale Performance
mit only connect!, Thealozzi,
19.30
➤ Ruhrtriennale | The Broke´n´Beat
Collective, Jugend-
Musiktheater, ab 13 J., Jahrhunderthalle,
18.00
DORTMUND
➤ Der kleine Prinz, Stück nach
Antoine de Saint-Exupéry, Depot,
20.00 (Premiere)
➤ Die Borderline Prozession,
Stück von Dirk Baumann, Alexander
Kerlin und Kay Voges, Megastore,
19.30
➤ Die Nervensäge, Komödie
von Francis Veber, Fletch Bizzel,
20.00
DUISBURG
➤ Relics, Tanzgastspiel von und
mit der Emanuele Soavi incompany,
Theater, 20.00
T R
AN
URBAN ART
IN NRW
S
U R
HAGEN
16.09. - 08.10.
B
A N
TRANS-URBAN.DE
ESSEN
➤ Ruhrtriennale | Episoden
des Südens, PACT Zollverein,
18.00
➤ Ziemlich beste Freundinnen,
Komödie von Gabi Dauenhauer,
Theater Courage, 20.00
HERNE
➤ Die Berliner Stadtmusikanten,
Figurentheater für Erwachsene
und Jugendliche, mit dem
Theater Zitadelle, Flottmann-Hallen,
20.00
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 20.00
ISERLOHN
➤ Komödie für Geister, von Noël
Coward / Studio, Parktheater,
20.00
MÜLHEIM
➤ Gott, Stück von Woody Allen,
Theater an der Ruhr,
19.30 (anschließend: Publikumsgespräch)
➤ Leaf | The Comedy of Errors,
Stück von Shakespeare mit The
Lord Chamberlain’s Men / Open
Air, Kloster Saarn, 19.00
SOEST
➤ Schon wieder Kuckuck, Gehörlosentheater
mit der Franken
Deaf Show, Alter Schlachthof,
20.00
UNNA
➤ In stiller Freude, Komödie von
Dhuni Ebüsto, Lindenbrauerei,
19.30
WERNE
➤ 7 Zwerge – Männer allein
im Wald, Komödie, Freilichtbühne,
19.30–21.30
Oper & Klassik
DORTMUND
➤ chor.com | Abschlusskonzert
Meisterkurs I, Werke von Heinrich
Schütz, mit dem Dresdner
Kammerchor, Beate Röllecke
(org), Matthias Müller (v), Magnus
Andersson (Theorbe), Orchesterzentrum
NRW,
19.30–20.20
➤ chor.com | Abschlusskonzert
Meisterkurs II, Werke von
Bach, Brahms, Poulenc u. a. , mit
ChorWerk Ruhr, Beate Röllecke
(org), Orchesterzentrum NRW,
20.45–21.45
➤ chor.com | Bilder der Sehnsucht,
Werke von Brahms, Mendelssohn,
Pärt u. a., mit
dem Konzertchor des Mädchenchors
am Essener Dom, Propsteikirche,
20.15–21.15
➤ chor.com | Ceremonies &
Hymns, Werke von Britten,
Holst u. a., Propsteikirche,
20.30–21.30
➤ chor.com | Geld und Gerechtigkeit,
Werke von Mendelssohn,
Bruckner, Brahms u. a., St.
Reinoldi, 20.00–21.00
➤ chor.com | Laut, Werke
von Morley, Elgar, Brahms u. a.,
St. Petri, 19.30–20.30
➤ chor.com | New Carmina,
Werke von Vytautas Miskinis,
Thomas Daniel Schlee, Propsteikirche,
22.00–23.00
➤ chor.com | Roots of Culture,
Werke von Brahms u. a., St. Reinoldi,
22.00–23.00
➤ chor.com | Singet dem Herrn
ein neues Lied, mit dem Kammerchor
I Vocalisti, St. Marienkirche,
19.00–20.00
➤ chor.com | Täglichkeiten, Solokonzert
für Stimme und Klangerzeuger
mit Gabriele Hasler, St.
Petri, 21.30–22.00
DUISBURG
➤ Serenadenkonzert, mit dem
Studio-Orchester Duisburg St. Joseph,
18.30
ESSEN
➤Daniel Hope (vl), Werke von
Brahms, u. a., mit Simon Crawford
Philips (p), Philharmonie, 20.00
➤ Junge Elite, Klavierwerke
mit Evan Wong, Bürgermeisterhaus,
19.30
➤ Orgelkonzert, Werke von Widor,
Dupré, Bossi, Improvisationen
u. a. mit Wayne Marshall, St.
Lambertus Rellinghausen, 20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Die Zauberflöte, Oper von
Mozart / Großes Haus, Musiktheater
im Revier, 19.30
MÜLHEIM
➤ Audio im Umschlag, Werkstattkonzert
für Neue Musik mit
Peter Eisold, Theaterstudio 2,
19.30
➤ Orgelfestival.Ruhr | Camille
Saint Saëns: Karneval der
Tiere, mit Klaus Müller (org),
Bettina Strübel (org), Petrikirche,
15.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 21. Internationale Orgeltage
| Orgelnacht, mit Andrew
Dewar u. a., Propsteikirche St.
Peter, 20.00
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ LiO, Lesebühne mit Juckel Henke,
Gäste: Nadine d’Arachart, Sarah
Wedler, Jürgen Boebers-Süßmann,
Haus Oveney, 15.30
CASTROP-RAUXEL
➤ Die Offenbarungen von Engel
Samuel, Buchvorstellung
mit Miriam Scholl, Mayersche
Buchhandlung, 12.00
DORSTEN
➤ Von Gelsenkirchen bis Hollywood,
Lesung mit Christine
Sommer, Martin Brambach, Matthes
Fechner, Bildungszentrum
Maria Lindenhof, 20.00
DORTMUND
➤ Mittsommer in Nordwärts |
Gabriella Wollenhaupt, Krimilesung,
Bezirksvertretung Huckarde,
19.30
MÜLHEIM
➤ Woody Allen inside, Prominente
aus der Region lesen Texte
von Woody Allen, Theater an der
Ruhr, 18.00
Für Kinder
DORTMUND
➤ Vorlesen, ab 4 J., Transfer. Bücher
und Medien, 11.00
MÜLHEIM
➤ Wir lesen eine Geschichte,
Schul- und Stadtteilbibliothek
Styrum, 11.00+12.00
WETTER
➤ Umweltmarktes und Kindertag,
Basteln, diverse Kinderspiele,
Holzarbeiten, Bogenschießen
u.a., Betriebsgelände des Stadtbetriebes,
11.00–17.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Langendreer selber machen!,
Eröffnung des Mitmach-
Festivals, Lutherkirche Langendreer,
14.00
➤ Ruhrtriennale | Virtual Reality,
VR-Projekte von Leeza Pritychenko,
Sander Bos, Julius Horsthuis,
Refektorium, 15.00
➤ Ökumenisches Fest, verschiedene
Programmpunkte, u. a.
RuhrCongress, Innenstadt
(14.00–15.30), Bergbaumuseum
(ab 15.30), 10.00–18.00
DORSTEN
➤ Food Lovers, Street Food
Markt, CreativQuartier Fürst Leopold,
12.00–22.00
DORTMUND
➤ La Wikileaks, chilenisches Kulturfest,
Dietrich-Keuning-Haus,
14.00–22.00
DUISBURG
➤ Hanna Hartman, Klangkunst,
Lokal Harmonie, 19.00
ESSEN
➤ Grillo-Geburtstag, Theaterfest
mit Bühnenprogramm, Geburtstagsdinner,
Live-Musik, Schauspiel,
14.00
MEINE WEGE
Essens grüne Woche für urbane Mobilität
16. bis 24. SEPTEMBER
www.deingrüneswunder.de
➤ Kunstspur Essen, offene Ateliers
und Werkräume Essener
Künstler, im gesamten Stadtgebiet,
15.00–19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Consol Fest, mit Boule, Foodmarket,
Bubble Soccer u. a., Kulturgebiet
Consol, 14.00
➤ neueheimat.ruhr, großformatige
Fotoprojektionen, Kulturgebiet
Consol, 20.30–22.00
HAGEN
➤ Aktionstage zum Fairen
Handel, mit Rahmenprogramm /
Open Air, AllerWeltHaus
➤ Stadtteilfest, Kinderaktionen,
Live-Musik u. a. + Aftershow-
Party im KuZ Pelmke, Wilhelmsplatz,
16.00–22.00
LÜNEN
➤ Lünen – Eine.Welt.Stadt,
Stadtfest, mit Rahmenprogramm,
Willy-Brandt-Platz, 11.00–14.00
➤ Theater auf! – Bühne frei!,
Saisoneröffnungsfest mit Programm,
Heinz-Hilpert-Theater,
18.30
MÜLHEIM
➤ 4. Mülheimer Bierbörse, 350
Biersorten aus aller Welt + Live-
Musik mit Walking Hats (17.00),
FKK (20.00), Stadthallengarten,
15.00–23.59
So.17.
Konzerte
BOCHUM
➤ Edguy, Power Metal, Support:
The Unity, Zeche, 20.00
➤ Ruhrtriennale | Monophonie,
Werke von Harry
Partch, Phillip Sollmann, Simon
Steen-Andersen, Helge Sten, mit
Ensemble Musikfabrik, Jahrhunderthalle,
20.00
DORTMUND
➤ Herwarth Böhmer & Band,
Chansons, Fritz-Henßler-Haus,
20.00
➤ Juice=Juice, Girlgroup (J), FZW,
20.00
CONSOL FEST
SONNTAGS INS
CONSOL THEATER
SONNTAG, 17.09.
ab 14.00 Uhr
Spielzeiteröffnung
2017/2018
Großes Fest mit Familienprogramm
➤ Musiksommer | Jazz Fazz Big
Band, Fredenbaumpark,
15.00–17.00
➤ Tangosalón, mit dem Tango-
Benyi Team, balou, 19.00
➤ chor.com | Offenes Singen,
Diakoniechor Hilden, Westfalenhallen,
13.05–13.25
DUISBURG
➤ Stringray, Pop, Unplugged,
Café Steinbruch, 19.30
ESSEN
➤ Animata, Jazz, Proust,
12.00–14.00
➤ Komponisten-Werkstatt,
mit Jaime M. Zenamon (g), Folkwang-Musikschule,
17.00
➤ Memoriam, Death Metal, Turock,
19.30
➤ Sarah Buechi & Christoph
Haberer, Proust, 12.00
GELSENKIRCHEN
➤ Fifty-Fifty – Die Wunschkonzert-Show,
mit Christa Platzer,
Anke Sieloff, Joachim G. Maaß,
Sebastian Schiller / Kleines Haus,
Musiktheater im Revier, 18.00
OBERHAUSEN
➤ Hömma – Jazzfestival,
mit Matthias Nadolny/Andreas
Wahl/Jo Beyer, JugendJazzOrchester
NRW, Silvia Droste, Theater,
19.30
➤ Manuellsen, Support: Animus,
Kez, Resonanzwerk, 20.00
WITTEN
➤ Fred Ape, Liedermacher, Maschinchen
Buntes, 18.00
Party
HEMER
➤ Oktoberfest, Sauerlandpark,
20.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch | Dave
Davis: Blacko Mio!, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤Doktor Stratmann: Dat Schönste!,
Stratmanns, 19.00
➤Marc Weide: Hilfe, ich werde erwachsen!,
Mittendrinn, 20.00
HAGEN
➤ Jochen Malmsheimer: Dogensuppe
Herzogin – ein
Austopf mit Einlage, Theater,
18.00
MOERS
➤ Comedy Arts Festival | Comedy
Arts Festival, mit Simon
& Jan, Wildes Holz u. a., Festivalhalle,
19.00
OBERHAUSEN
➤ Michael Hatzius: Echstasy,
Ebertbad, 19.00
➤ Nachgewürzt, Zentrum Altenberg,
18.00
Musical & Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mit Magie,
Akrobatik, Lichtmalerei, Flamenco,
Varieté Et Cetera,
10.30+19.00
DUISBURG
➤ Cats, von Andrew Lloyd Webber,
Theater am Marientor,
14.00+19.00
ESSEN
➤ Familie Malente – Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue, Theater
im Rathaus, 18.30
➤ Impulse, Musik, Tanz, Body Art,
GOP Varieté, 14.00+17.00
LÜNEN
➤Doris Day – Day by Day, Musicaldrama
von Rainer Lewandowski,
Heinz-Hilpert-Theater, 17.00
OBERHAUSEN
➤ Natürlich Band – Endstation
Superstar, Theater an der Niebuhrg,
16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Herz der Finsternis, Stück
nach Joseph Conrad,
Rottstr5Theater, 19.30 (zum letzten
Mal)
➤ Ruhrtriennale | The Broke´n´Beat
Collective, Jugend-
Musiktheater von Sue Buckmaster
& Keith Saha, ab 13 J., Jahrhunderthalle,
18.00
DORTMUND
➤ Der große Erich-Kästner-
Abend, Schauspiel und Rezitation
mit Barbara Kleyboldt und
Rüdiger Trappmann, Roto Theater,
18.00
➤ Der kleine Prinz, Stück nach
Antoine de Saint-Exupéry, mit
dem Jungen Ensemble Bubamara
der Kulturbrigaden, Depot,
16.00
➤ Die Nervensäge, Komödie
von Francis Veber, Fletch Bizzel,
18.00
DUISBURG
➤ Ruhrtriennale | Liebe / Geld
/ Hunger – Trilogie meiner
Familie 1–3, Stück nach Émile
Zola, Regie: Luc Perceval, Landschaftspark
Nord, 12.00
➤ bash, von Neil Labute, mit Spieltrieb,
Theater, 19.30
ESSEN
➤ Der Kontrabass, Rü-Bühne,
20.00
➤ Ruhrtriennale | Episoden
des Südens, PACT Zollverein,
18.00
➤ Ziemlich beste Freundinnen,
Komödie von Gabi Dauenhauer,
Theater Courage, 18.00
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 17.00
➤ I Slam, Stück von c.t.201 & studiobühneköln,
Flottmann-Hallen,
19.30
ISERLOHN
➤ Komödie für Geister, von Noël
Coward / Studio, Parktheater,
20.00
MOERS
➤ Wir sind Schmidt, Schlosstheater,
11.30 (Matinee)
MÜLHEIM
➤ Clowns 2½, komisch-musikalisches
Unternehmen von Roberto
Ciulli und Matthias Flake, Theater
an der Ruhr, 17.00
➤ Clowns im Sturm, Stück von
Roberto Ciulli & Matthias Flake,
Theater an der Ruhr, 19.30
➤ KontrasteLatino, Flamenco-
Tanz mit Musik, Kloster Saarn,
12.30
➤ Leaf | The Comedy of Errors,
Stück von Shakespeare mit The
Lord Chamberlain’s Men / Open
Air, Kloster Saarn, 15.00
SOEST
➤ Ein Volksfeind, nach Henrik Ibsen,
Alter Schlachthof, 18.00
Oper & Klassik
BOCHUM
➤ Per Rundberg, Klavierwerke,
Kunstwerkstatt am Hellweg,
16.00
BOTTROP
➤ Kostbarkeiten aus der Klassik,
Werke von Bach u. a. mit Leandro
Bongers, Hof Jünger, 17.00
DUISBURG
➤ Serenadenkonzert, mit dem
Studio-Orchester Duisburg, Werke
von Mozart, Gemeindehaus
Ruhrort, 18.00
ESSEN
➤ 10 Jahre Oper légère: Tosca,
Werke von Puccini, mit Franziska
Dannheim, Jeong Min Kim (p),
Bürgermeisterhaus, 18.00
GELSENKIRCHEN
➤ Hoffmanns Erzählungen,
Oper von Offenbach / Großes
Haus, Musiktheater im Revier,
18.00
➤ Landesjugendchor NRW, mit
Orgelwerken von Carsten Böckmann,
St. Urbanus, 16.00
HAMM
➤ Internationale Orgeltage |
Wayne Marshall, Werke
von Louis Vierne, Maurice Duruflé,
Improvisationen, Liebfrauenkirche,
17.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Debut um 11, Ruhrfestspielhaus,
11.00
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? – und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium, 20.00
➤ Ruhrtriennale | Johans
High Noon IV, Gespräch
mit Johan Simons, Sue Buckmaster,
Phillip Sollmann, Refektorium,
12.00
➤ Unendlich viel Affen, Lesebühne
mit Theresa Hahl, Sebastian
23, Jason Bartsch, Jan Philipp
Zymny, Riff, 20.00
DORTMUND
➤ Über Leben | Es geht uns
hier gut, Lesung & Diskussion
in türkischer Sprache mit Barbaros
Altug, Auslandsgesellschaft,
19.00
ESSEN
➤ Wie kann ich den Buddhismus
in der heutigen Welt
praktizieren?, Vortrag von T-
homas Hamann, Zentrum Freier
Buddhismus, 10.00
MÜLHEIM
➤ Clowns Around the Clock,
Roberto Ciulli, Helmut Schäfer &
Sven Schlöttke über das Komische,
mit Filmausschnitten, Theater
an der Ruhr, 16.00
UNNA
➤ Werkstattgespräch, mit Yiran
Zhao, Nicolaihaus, 17.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Ich bin nur ein Kind, Stück
mit Thealozzis Kinder, Thealozzi,
16.00
DINSLAKEN
➤ Erzähl uns was, wir spielen
es, Theater, Theater Halbe Treppe,
15.00
DORTMUND
➤ Ferien im Märchenland, Puppentheater,
Musik und Geschichten,
Märchenbühne im Haus Rodenberg,
15.00
➤ Kasper und die verschwundene
Königskrone, Handpuppenspiel
mit den Hohnsteiner Figuren,
ab 3 J., Nostalgisches Puppentheater
im Westfalenpark,
16.00
SONNTAG, 17.09.
ab 15.00 Uhr
Der Räuber
Hotzenplotz 5+
Figurentheaterstück – Eintritt frei!
DUISBURG
➤Werner Wunderwurm, von Uwe
Fritsch, ab 3 J., Kom’ma, 15.00
ESSEN
➤ Don Quichotte für Kinder,
Ballettkomödie von Ben Van
Cauwenbergh, Aalto-Theater,
16.30
GELSENKIRCHEN
➤ Der Räuber Hotzenplotz, Figurentheater
nach Otfried Preußler,
mit der Kompanie Handmaids,
Consol Theater, 15.00
HERNE
➤ Blümchen und Beule, Clownstheater,
ab 3 J., Tigerpalast, 11.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Weltkindertag, Fest für die
ganze Familie, u. a. mit Luftballonwettbewerb,
Vestlandhalle
Und sonst
CONSOL FEST
SONNTAGS INS
CONSOL THEATER
AHLEN
➤ Offene Ateliers, gesamtes
Stadtgebiet
BÖNEN
➤ Offene Ateliers, gesamtes
Stadtgebiet
DORSTEN
➤ Food Lovers, Street Food
Markt, CreativQuartier Fürst Leopold,
12.00–19.00
ESSEN
➤ Essener Video Rodeo, Kurzfilmfestival,
Astra & Luna Kino,
16.00
➤ Kunstspur Essen, offene Ateliers
und Werkräume Essener
Künstler, im gesamten Stadtgebiet,
15.00–19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Spielzeiteröffnung, mit
Spiel-/Bastelangeboten, Figurentheater,
Führungen u. a., Consol
Theater, 14.00–18.00
HAGEN
➤ Aktionstage zum Fairen
Handel, mit Rahmenprogramm /
Open Air, AllerWeltHaus
HAMM
➤ Tag der offenen Ateliers, Innenstadt,
11.00–18.00
HERNE
➤ Normal verrückt!? | Das
weiße Rauschen, Spielfilm
von Hans Weingartner, ab 12
J., anschließend offener Gesprächskreis
zum Thema „Psychosen“,
Filmwelt, 11.00–14.00
Foto: Stage Entertainment
Tarzan
Tarzan ist zurück – oder vielmehr Anton
Zetterholm als Tarzan. Das Musical
selbst war nie wirklich weg, doch
der erste Tarzan-Darsteller schwang
zwischenzeitlich über andere Bühnen
und kehrt jetzt als Dschungelbewohner
zurück. Mit der Musik von
Phil Collins und der Lianen-Akrobatik
immer noch ein Show-Spektakel.
19.9., Metronom-Theater,
Oberhausen
Foto: Veranstalter
Mike & The Mechanics
Selbstgeschriebene Songs voller Lebensfreude und
mit spleenigen Untertönen: Das sind Mike & The
Mechanics. Mit ihrem aktuellen Album begleiteten
sie im Sommer Phil Collins im Londoner Hyde Park
– und kommen im September in die Essener Lichtburg,
um die schrägen Geschichten auf „Let me
fly“ auf der Bühne zu erzählen.
20.9., Lichtburg, Essen
MÜLHEIM
➤ 4. Mülheimer Bierbörse,
350 Biersorten aus aller Welt
+ Live-Musik mit Razelfanfare
Venlo (14.00),
Jazzorchester Muckefuck
(16.00), Stadthallengarten,
13.00–20.00
RECKLINGHAUSEN
➤Frauen der Reformation und
Lieder des Volkes, mit Jessica Burri
und dem Haardchor im Vest, Matthäus-Haus-Hochlar,
17.00
GRÜN AUF! ALTENDORF
Familien- und Gartenfest
auf der Altendorfer Straße
SONNTAG,17. September
www.deingrüneswunder.de
WITTEN
➤ Tag des Geotops, mit Ökomarkt,
Schmiedevorführung u. a.,
LWL-Industriemuseum Zeche
Nachtigall, 11.00–17.00
Mo.18.
Konzerte
DORTMUND
➤ Alazka + Imminence +
Across The Atlantic, Melodic
Hardcore, FZW, 20.00
➤ Monday Night Session, mit
Opener Band und offener Jazz-
Jam-Session, domicil, 20.00
DUISBURG
➤ Francelet Moser Trio, Jazz,
Die Säule, 20.00
ESSEN
➤ Ruhrtriennale | Roly Porter,
Ambient, Drone, Intelligent
Dance Music, Visuals: MFO, Maschinenhaus,
20.00
➤ Starfighters & Friends, Jazz,
Meat, 20.30
HERNE
➤Dich!, offene Bühne für Sänger_innen
und Liedgutschreiber_innen,
Flottmannkneipe, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Whispering Sons, + Guest,
Kulttempel, 20.00
WITTEN
➤ Folkclub, mit Four Fiddlers, Maschinchen
Buntes, 20.00
➤ Four Fiddlers, Folk, Maschinchen
Buntes, 20.00
Party
DUISBURG
➤ Oma Annes Oldie Show,
Evergreens, Anne Tränke, 19.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch | ... immer
montags – Pommes,
Currywurst und Bier, mit
Mark Britton, Spiegelzelt, 20.00
ESSEN
➤ Jochen Malmsheimer: Dogensuppe
Herzogin – ein
Austopf mit Einlage, Stratmanns,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Damenbad, mit Ninja Le Grande,
Barbara Ruscher, Lisa Feller
und Frau Jahnke, Ebertbad, 20.00
Theater & Tanz
BOCHUM
➤Ruhrtriennale | The Broke´n´Beat
Collective, Jugend-Musiktheater von
Sue Buckmaster & Keith Saha,ab 13 J.,
Jahrhunderthalle, 11.00
SOEST
➤ Ein Volksfeind, nach Henrik Ibsen,
Alter Schlachthof, 19.30
Oper & Klassik
GELSENKIRCHEN
➤ 1. Sinfoniekonzert – Variationen,
Werke von Brahms, Rachmaninow,
Webern, Reger mit der
Neuen Philharmonie Westfalen /
Großes Haus, Musiktheater im
Revier, 19.30
Vortrag & Lesung
DORTMUND
➤ Globalisierung konkret, Moderation:
Till Strucksberg, Auslandsgesellschaft,
19.00
➤ Poetry Jam, subrosa, 19.30
➤ Todesgruß, Lesung mit Astrid
Plötner / Studio B, Stadt- und
Landesbibliothek, 19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Die Physik in Star Trek und
Star Wars, Vortrag von Ben
Vetter, Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, 19.30
Und sonst
DORTMUND
➤ Lieder aus der Kurve, Fußballhits
zum Mitsingen, Deutsches
Fußballmuseum, 20.00
HAGEN
➤ Aktionstage zum Fairen
Handel, mit Rahmenprogramm /
Open Air, AllerWeltHaus
RECKLINGHAUSEN
➤ Rudelsingen, mit Team Rauterberg,
Boente, 19.30
Di.19.
Konzerte
BOCHUM
➤ Gab De La Vega + Chris von
der Düssel + Ben Friday,
Neuland, 19.30
DORTMUND
➤ E-Mex Ensemble, Impro, Neue
Musik, domicil, 19.30
ESSEN
➤ C.A.P., lyrischer Rock, Filmstudio
im Glückaufhaus, 19.00
Schnapp dir dein Ticket
auf coolibri.de/tickets
in Kooperation mit ADticket
➤ The Casanovas + Stacy
Crowne, Rock, Don’t Panic,
19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Eugene Chadbourne, Avantgarde
Rock, Tom Tornados
Wohnzimmer, 20.00
SCHWERTE
➤Murat Kayi Band, Pop, Rock, Cover,
WerkstattGalerie Javana, 19.00
Party
DUISBURG
➤ Heides Rock’n’Bottle Night,
Anne Tränke, 19.00
HERDECKE
➤ Cocktailnights, Charts, 80s,
90s, Blue Jay, 21.00
OBERHAUSEN
➤ Anarchists Teapot, Druckluft,
19.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch | Bei Kuballa
anne Bude, Geschichten
aus dem Ruhrpott, Spiegelzelt,
20.00
OBERHAUSEN
➤Gernot Hassknecht: Jetzt wird’s
persönlich!, Ebertbad, 20.00
Musical & Show
ESSEN
➤ Familie Malente – Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue, Theater
im Rathaus, 19.30
OBERHAUSEN
➤Tarzan, Metronom Theater, 18.30
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale | The Broke´n´Beat
Collective, Jugend-
Musiktheater von Sue Buckmaster
& Keith Saha, ab 13 J., Jahrhunderthalle,
11.00
DORTMUND
➤ Rechts: Ex und pop, Theaterprojekt
zu den Themen Rechtspopulismus
& rechte Gewalt, Dietrich-Keuning-Haus,
19.00
ESSEN
➤ Flüchtlingsgespräche, Drama
nach Berthold Brecht, Theater
Courage, 20.00
Oper & Klassik
CASTROP-RAUXEL
➤ Diaporama: Suomi Finland
100, musikalische Zeitreise von
1917 bis 2017, Adalbert-Stifter-
Gymnasium, 19.00
DUISBURG
➤ Forum für junge Pianisten,
mit Dain Yoo (hrps), Folkwang-
Universität, 19.30
HAGEN
➤ 1. Sinfoniekonzert, Werke von
Barber, Copland, Rachmaninoff,
Brahms, Stadthalle, 20.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 1. Sinfoniekonzert – Variationen,
Werke von Brahms, Rachmaninow,
Webern, Reger mit Ingolf
Wunder (p) und der Neuen
Philharmonie Westfalen, Ruhrfestspielhaus,
19.30
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ New Generation Poetry
Slam, Moderation: Jay Nightwind,
I Am Love, 19.00
Für Kinder
GELSENKIRCHEN
➤ Die Prinzessin kommt um
vier, Stück nach Wolfdietrich
Schnurre, ab 4 J., Consol Theater,
11.00
HERNE
➤ Feuerwehrmann Sam rettet
den Zirkus, Stück mit
dem Theater auf Tour, Kulturzentrum,
16.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Ruhrtriennale | Teentalitarismus
– Handys in the
Hands of Teens, Refektorium,
18.00
DORTMUND
➤ Shorts Attack – Gesellschaftsspiele,
international
prämierte Kurzfilme, Haus Rode,
19.30
ESSEN
➤ CineScience: Truth, Justice
and the American Way, Vortrag
mit Filmvorführung über Gesellschaftsentwürfe
im amerikanischen
Heldenkino, Astra & Luna
Kino, 20.00
HAGEN
➤ Aktionstage zum Fairen
Handel, mit Rahmenprogramm /
Open Air, AllerWeltHaus
Mi.20.
Konzerte
BOCHUM
➤ Living Colour, Alternative Metal,
Matrix
➤ New York Nights, Coversongs
aus 4 Jahrzehnten mit Pamela
Falcon & Band, Riff, 20.00
DORTMUND
➤ NIA, Singer/Songwriterin, Straßencafé,
19.30
➤ Prita, Soul, Folk (AUS), subrosa,
19.30
➤ World Music Meeting, Open
Stage mit Opener Band, domicil,
21.00
DUISBURG
➤ Madison Time, Percussion,
Café Steinbruch, 20.00
ESSEN
➤ Jazz for the People, mit Marc
Brenken (p) und Gästen, Katakomben-Theater,
20.00
➤ Mike & The Mechanics, Rock,
Pop, Lichtburg
➤ The Ruins Of Beverast &
King Dude, Metal, + Support,
Turock, 20.00
HERDECKE
➤ Dr. Mojo, Blues, Gemeinschaftskrankenhaus,
17.00
OBERHAUSEN
➤ American Head Charge +
Once Human + In Death, +
Support, Resonanzwerk, 18.00
WITTEN
➤ Beat-Session, mit Helmut Brasse,
Maschinchen Buntes, 20.00
➤ Gab De La Vega, Singer/Songwriter,
The Curly Cow, 19.30
Party
BOCHUM
➤ Angedockt, Riff, 23.00
DORTMUND
➤ Geschüttelt, nicht gerührt,
Songs aus Film und Fernsehen,
Sissikingkong, 20.00
ESSEN
➤ ÜberStunden, Deep House,
Techno, Loca71, 19.00
HERNE
➤ Blind Date Party, für Paare
und Singles (m/w), ego24.de, Ego
Erlebnisreich, 18.00
Comedy & Co.
BOCHOLT
➤ Das WDR-Kabarettfest,
mit Matthias Reuter, Martina
Brandl, Frederic Hormuth, Ludger
Kazmierczak, Alte Molkerei,
20.00
BOCHUM
➤ Gudrun Höpker: Es könnte
so schön sein, Zauberkasten,
20.00
DATTELN
➤ Dieter Nuhr: Nuhr hier, nur
heute, Stadthalle, 20.00
DORTMUND
➤ Sascha Korf: Aus der Hüfte,
fertig, los, Spiegelzelt, 20.00
GELSENKIRCHEN
➤Willy Astor:Rime Time, Kaue,20.00
HERNE
➤ Fatih Çevikkollu: EmFatih,
Flottmann-Hallen, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Jochen Malmsheimer: Dogensuppe
Herzogin – Ein
Austopf mit Einlage, Ebertbad,
20.00
➤ Torsten Sträter: Es ist nie zu
spät, unpünktlich zu sein,
Ebertbad, 20.00
SCHWERTE
➤ Herbert Knebel: Im Liegen
geht’s, Rohrmeisterei, 19.30
Musical & Show
BOCHUM
➤ Time Travel – From the Big
Bang to Humankind, Astronomieshow,
in englischer Sprache,
Zeiss-Planetarium, 15.15
ESSEN
➤ Familie Malente – Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue, Theater
im Rathaus, 19.30
➤ Impulse, Musik, Tanz, Body Art,
GOP Varieté, 20.00
OBERHAUSEN
➤Goran Dujic + Martin Freund,
Mentalmagier und Gedankenleser,
Zentrum Altenberg, 20.00
➤Tarzan, Metronom Theater, 18.30
Theater & Tanz
DUISBURG
➤ Mädchen wie die, von Evan
Placey, mit Spieltrieb, Theater,
19.30
ESSEN
➤ Flüchtlingsgespräche, Drama
nach Berthold Brecht, Theater
Courage, 20.00
HAGEN
➤ Trinkhalle am Eck, Komödie,
Theater an der Volme, 19.30
Oper & Klassik
BOTTROP
➤ Auris Bläserquintett, Werke
von Mozart, Ravel, Danzi u.a.,
Kulturzentrum August Everding,
19.30
DORTMUND
➤ Ian Bostridge & Oberon Trio,
Lieder von Haydn, Beethoven,
Frank Bridge, Konzerthaus, 20.00
DUISBURG
➤ 1. Philharmonisches Konzert,
Werke von Mahler und
Jeths mit den Duisburger Philharmonikern,
Mercatorhalle, 20.00
HAGEN
➤ Der fliegende Holländer,
Oper von Wagner, Theater, 19.30
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? – und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium, 18.15
➤ Wir müssen rEden!, Lesebühne
mit Marock Bierlej, Friedrich &
Tim Szlafmyca, Café Eden, 19.30
BOTTROP
➤ Titanic: Mit Physik in den
Untergang, Vortrag von Prof.
Dr. Metin Tolan, Hof Jünger,
19.30
DORTMUND
➤ Die Tage, die ich mit Gott
verbrachte, Lesung mit Axel
Hacke, Fritz-Henßler-Haus, 20.00
➤ Sonderfahrten und Exkursionen
im Rahmen der 50.
Jahrestagung der DGEG in
Bochum, Vortrag von Winfried
Rauschkolb, Auslandsgesellschaft,
19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Die Raumsonde Cassini, Vortrag
von Christian Pokall, Westfälische
Volkssternwarte und Planetarium,
19.30
WITTEN
➤ Sprechstunde, Poetry Slam
/ Café Treff, WerkStadt, 20.00
Für Kinder
ARNSBERG
➤ Krümelmucke, Sauerland-Theater,
10.00
GELSENKIRCHEN
➤ Die Prinzessin kommt um
vier, Stück nach Wolfdietrich
Schnurre, ab 4 J., Consol Theater,
11.00
➤ Meine Heimat – unser Blauer
Planet, Konzert mit Rolf Zuckowski,
ab 4 J., Musiktheater im
Revier, 11.00
➤ Musik erzählt ... von Europa,
Werke Mozart, Françaix, Penderecki
mit dem Ensemble Ruhr, ab 6
J., Flora, 10.30
MÜLHEIM
➤ Tao, der kleine Rabe, Stück
mit der TheaterwerkstattRuhr, ab
3 J., Kloster Saarn, 16.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Mutter Natur bekennt Farbe,