29.08.2017 Aufrufe

Newsletter 1-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen 1 / <strong>2017</strong><br />

Was tut sich beim<br />

MSC <strong>2017</strong> ?<br />

11.03.<strong>2017</strong><br />

ADAC Arbeitstagung<br />

01.04.<strong>2017</strong><br />

ADAC Mitgliederversammlung<br />

14.04.<strong>2017</strong> (Karfreitag)<br />

Rennrad Einrolltour<br />

00.00.<strong>2017</strong><br />

Putztag " MSC Clubhaus "<br />

13.05.<strong>2017</strong><br />

Fahrradaktionstag der Stadt Leimen<br />

00.00.<strong>2017</strong><br />

6. Roland Kübler Gedächtnisfahrt<br />

" Ausfahrt der Motorradgruppe "<br />

09.07.<strong>2017</strong><br />

Vereinsausflug<br />

15.07.<strong>2017</strong><br />

12 Stunden MTB Rennen<br />

in Külsheim<br />

20. od. 21.07.<strong>2017</strong><br />

ADAC Fahrradturnier<br />

30.07.<strong>2017</strong><br />

35. Radtouristikfahrt / RTF<br />

" Junge Stadt mit Tradition "<br />

03.08.<strong>2017</strong><br />

Ferienprogramm der Stadt Leimen<br />

09.-11.09.<strong>2017</strong><br />

Kerwe in St. Ilgen<br />

24.09.<strong>2017</strong><br />

Rennrad Abschlusstour<br />

06.10.<strong>2017</strong><br />

ADAC Sicherheitswesten<br />

Übergabe an die ABC Schützen<br />

der Geschwister-Scholl-Schule<br />

00.00.<strong>2017</strong><br />

Herbstputz<br />

14.12.<strong>2017</strong><br />

MSC St. Ilgen e.V. im ADAC<br />

Jahresmitgliederversammlung<br />

20.12.<strong>2017</strong><br />

MTB Nachtfahrt mit Weihnachtsfeier<br />

Wie kann ich am<br />

besten meinen Club unterstützen<br />

!<br />

Die natürlichste Art wäre die aktive<br />

Teilnahme am Clubgeschehen und<br />

den Clubaufgaben.<br />

Sicherlich lässt sich das nicht immer<br />

realisieren, wofür die Club-<br />

Verantwortlichen auch Verständnis<br />

haben.<br />

Wie kann ich meinem Club sonst<br />

noch helfen? Wer es noch nicht getan<br />

hat, übermittelt uns bitte seine e-<br />

Mail Anschrift. Ihr spart dem Club<br />

Portokosten und Ihr werdet schneller<br />

über Neuigkeiten unterrichtet.<br />

msc-stilgen@gmx.de<br />

Wir begrüßen als neues Mitglied:<br />

Verlassen haben den Club:<br />

Lasst uns wissen was Euch gefällt<br />

oder missfällt. Denn nur so<br />

können wir besser werden.<br />

Danke für Eure Mitarbeit !<br />

MSC Clubabend ist jeden Freitag<br />

ab 20:00 Uhr (nicht wenn der<br />

Clubabend auf einen Feiertag fällt)<br />

Liebe Mitglieder !<br />

Nach der Mitgliederversammlung<br />

am 09.12.2016, hat die neu gewählte<br />

Vorstandschaft ihre Arbeit zum<br />

Wohle unseres MSC aufgenommen.<br />

Das Jahr 2016 haben wir hinter uns<br />

gelassen, das Jahr <strong>2017</strong> liegt vor<br />

uns. Wie Ihr links sehen könnt ein<br />

Jahr mit vielen Aktivitäten, Herausforderungen<br />

und Aufgaben. Hierbei<br />

zähle ich natürliche auf Eure Unterstützung<br />

und Mithilfe.<br />

Die Vorstandschaft hat es sich auch<br />

für <strong>2017</strong> wieder auf die Fahne geschrieben<br />

einen Tagesvereinsausflug<br />

in die Planung mit aufzunehmen.<br />

Ziel und Zeit werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Vorstandssitzungen !<br />

Die 1. Vorstandssitzung im neuen<br />

Jahr, findet am Donnerstag, den<br />

19. Januar <strong>2017</strong>, ab 19:30 Uhr im<br />

MSC Clubhaus statt.<br />

Seite 1


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

1. Vorstandssitzung <strong>2017</strong><br />

Donnerstag, den 19. Januar <strong>2017</strong><br />

Bei der ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr, konnte der Vorsitzende auch den neuen Beisitzer<br />

Ralf Sattel innerhalb des Gremiums begrüßen. Schon aus der Tagesordnung war zu ersehen, dass<br />

es einiges zu besprechen und zu entscheiden gab. Bezüglich der letzten Vorstandssitzung, der Mitgliederversammlung<br />

und dem Kassenabschluss 2016 gab es keinen Gesprächsbedarf.<br />

Bei der Terminfindung wurde beschlossen, dass der Vereinsausflug am 09.07.<strong>2017</strong> stattfinden soll.<br />

Wie bereits in der Mitgliederversammlung vorgeschlagen, soll dieser in die Pfalz führen. Hauptattraktion<br />

soll ein Planwagenfahrt werden. Mit der Organisation wurde der 2. Vorsitzende Klaus Lange<br />

beauftragt. Am 13. Mai <strong>2017</strong>, findet beim zeitgleichen Leimener Frühlingsfest, ein „ Fahrradaktionstag<br />

“ statt. Hier wird sich der MSC mit zwei geführten Radtouren beteiligen. Bei der RTF soll zu den<br />

drei Rennradstrecken noch eine Familienstrecke ( ca. 15 km wie beim Radwandern am Sporttag )<br />

mit aufgenommen werden. Am 21.10.<strong>2017</strong> findet ein Ehrentag des Mitgliedes statt. Auf dem Plan<br />

steht, dass alle langjährigen Mitglieder, die eine 15 jährige, eine 25 jährige, eine 40 jährige oder darüber<br />

liegende Mitgliedschaft inne haben, geehrt werden sollen. Die Planung und Organisation hierzu<br />

übernimmt der Vorsitzende.<br />

Durch den Vorsitzenden wurde angesprochen, dass der MSC im Jahre 2020 sein 50 jähriges Vereinsjubiläum<br />

feiern darf. Als Diskussionspunkt brachte er vor, sich in diesem Jahr um die Ausrichtung<br />

der ADAC Arbeitstagung im März 2020 zu bewerben. Da alles was man braucht, Aegidiushalle,<br />

Kurpfalzhalle, Parkplätze unmittelbar neben unserem Clubhaus beheimatet ist, war man nach kurzer<br />

Diskussion einstimmig dafür, sich dafür zu bewerben. Am 23.01.<strong>2017</strong> ging das Bewerbungsschreiben<br />

persönlich an den Vorsitzenden des ADAC Nordbaden Herrn Günther Bolich. Zwei Tage<br />

später kam in einem e-Mail seine Antwort, dass der sich über das Agreement des MSC St. Ilgen<br />

freut und er, wie seine zuständigen Mitarbeiter, der Bewerbung zustimmen. Im Vorfeld wurde die<br />

Bewerbung mit dem hiesigen Bürgeramtsleiter Herrn Sulzer besprochen. Dieser begrüßte die Bewerbung<br />

und sicherte dem MSC die Unterstützung der Stadtverwaltung Leimen zu. Nach seiner<br />

Aussage so auch der Oberbürgermeister Herr Reinwald, der für eine Willkommensansprache zur<br />

Verfügung stehen würde.<br />

Auch die Aufgabe der CTF wegen der mangelnden Beteiligung wurde besprochen. Es soll darüber<br />

nachgedacht werden eventuell leichtere, für die breiterer Mehrheit, Strecken zu erarbeiten. Auch<br />

wurde der Vorschlag eingebracht sich um eine Ersatzveranstaltung zu bemühen. Hier wurde die<br />

Teilnahme am St. Ilgener Weihnachtsmarkt in Erwägung gezogen. Dieser Vorschlag fand reges Interesse<br />

bei der Vorstandschaft. Dieser Punkt soll nochmals bei der nächsten Vorstandssitzung mit<br />

auf die Tagesordnung genommen werden.<br />

Clubhaussanierung <strong>2017</strong><br />

Bezüglich der Clubhaussanierung, wir berichteten bereits in der Ausgabe des <strong>Newsletter</strong> 4 / 2016,<br />

tut sich was bzw. kommt Bewegung in die Angelegenheit. Für ein Satteldach liegt ein Angebot einer<br />

Firma vor. Für den 22. Februar <strong>2017</strong> ist ein erneuter Besprechungstermin im MSC Clubhaus mit<br />

dem Oberbürgermeister, dem Bürgeramtsleiter und den MSC Verantwortlichen anberaumt. Hier sollen<br />

dann die Eckdaten festgelegt werden. Zwischenzeitlich wird durch die Stadtverwaltung eine Statiker<br />

beauftragt, der die Statik für den Satteldachaufsatz prüfen soll.<br />

Seite 2


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

125 jähriges Vereinsjubiläum des TV Germania St. Ilgen<br />

Samstag, den 21. Januar <strong>2017</strong><br />

Ab 17:30 Uhr, eröffnete der TV Germania St. Ilgen in<br />

der Aegidiushalle das Festprogramm zu seinem 125<br />

jähriges Vereinsjubiläum mit einem Sektempfang. Beim<br />

Beginn des offiziellen Teils begrüßte die Vereinsvorsitzende<br />

Britta Kettenmann die anwesenden Gäste. Danach<br />

hatte der Musikverein St. Ilgen seinen Auftritt.<br />

Wobei das Badener Lied nicht fehlen durfte. Der ehemalige<br />

1. Bürgermeister der Stadt Leimen Bruno Sauerzapf<br />

sprach die Laudatio. Er konnte von allerhand<br />

wissenswerten aus der langen Vereinsgeschichte berichten.<br />

Der Oberbürgermeister Hans D. Reinwald<br />

überbrachte in seiner Rede die Grüße der Stadt Leimen.<br />

Es folgten die Grußworte und Gastgeschenke der<br />

doch zahlreich erschienenen Verbandsvertreter. Nach<br />

einem weiteren musikalischen Vortrag wurden die<br />

Übungsleiter der einzelnen Sportarten auf die Bühne<br />

gerufen und mit einem Präsent geehrt. Danach hatten<br />

die Vereinsvertreter und Institutionen die Möglichkeit<br />

ihre Grußworte und Jubiläumsgeschenke zu überreichen.<br />

Durch den 1. Vorsitzenden unseres Clubs wurde<br />

nebenstehende Ehrengabe überreicht. Im weiteren verlauf<br />

des Ehrenabends, wurden die Mitglieder für 15, 25<br />

und 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach einer weiteren<br />

musikalischen Darbietung wurden verdiente Mitglieder<br />

zu Ehrenmitgliedern ernannt.<br />

http://leimenblog.de/125-jahre-tv-germania-st-ilgen-jubilaeumsjahr-startete-mit-ehrungsabend/<br />

Diesen Link anklicken und Sie erhalten mehr Info zum Ehrenabend des TV Germania.<br />

Seite 3


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Franz Purkart zum Ehrenmitglied ernannt!<br />

Dienstag, den 07. Februar <strong>2017</strong><br />

Überreichung der Ehrenurkunde durch den 1. Vorsitzenden<br />

Ein Urgestein des MSC St. Ilgen e. V. im ADAC wurde am 07. Februar 75 Jahr alt.<br />

Franz Purkart, ein Gründungsmitglied unseres Clubs und seit 1970 aktiv dabei, feierte am Dienstag,<br />

den 07. Februar <strong>2017</strong>, seinen 75. Geburtstag. Pflichtbewusst, wie man unseren Franz kennt, war<br />

der Jubilar jedoch nicht zu Hause beim Feiern anzutreffen. Nein, der 1. Vorsitzende fand Ihn in seinem<br />

Peugeot Autohaus bei seiner der täglichen Arbeit hinter dem Schreibtisch.<br />

Hier konnte er dem Geburtstagskind, die Glückwünsche des MSC St. Ilgen und der gesamten Vorstandschaft<br />

überbringen. Ebenso den einstimmigen Beschluss der Vorstandschaft in die Tat umsetzen.<br />

In Würdigung seiner Verdienste, seiner langjährigen Mitgliedschaft und Treue zum Verein wurde<br />

Franz Purkart die Ehrenmitgliedeswürde im MSC St. Ilgen e.V. im ADAC, durch den 1. Vorsitzenden<br />

Wolfgang Seipp, verliehen.<br />

Wer sich noch daran erinnert, Franz Purkart machte sich im Jahre im Jahre 1967 selbständig und<br />

übernahm die Caltex, bzw. spätere Texaco-Tankstelle in der Leimbachstraße. Bereits im Jahre<br />

1973 begann er mit dem Aufbau des heutigen Peugeot Autohauses in der Hansastraße 1. In den 70<br />

und 80 Jahren war Franz ein begeisterter Rallyefahrer, der mit seinem Ford Capri für den MSC St.<br />

Ilgen an den Start ging. Im Verein selbst war<br />

er, von seiner Gründung bis heute, immer in<br />

den verschiedenen Ämtern aktiv. Sportleiter,<br />

Verkehrsreferent, Jugendleiter und 2. Vorsitzender.<br />

2005 in einer schwierigen Zeit, als<br />

der damalige Vorsitzende spontan sein Amt<br />

niederlegte, übernahm er die Führung des<br />

MSC St. Ilgen und wurde in der kommenden<br />

Mitgliederversammlung zum 1. Vorsitzenden<br />

gewählt. Nach Ablauf 2009, legte er das Amt<br />

des Vorsitzenden nieder und wurde Beisitzer.<br />

Dieses Amt hat er heute noch inne und steht<br />

dem Verein nach wie vor noch mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Die Redaktion gratuliert dem<br />

Jubilar.<br />

Seite 4


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Große Spendenübergabe durch die Volksbank Kurpfalz<br />

Donnerstag, den 09. Februar <strong>2017</strong><br />

100.000 Euro für die Region<br />

„Auch bei niedrigen Zinsen lohnt sich das Gewinnsparen“, betonte Vorstand Michael Hoffmann bei<br />

der großen Spendenübergabe in der Hauptstelle der Volksbank Kurpfalz. Dieses Mal erhielten 188<br />

gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der Region eine finanzielle Zuwendung. Insgesamt<br />

wurden aus dem Gewinnsparen der Volksbank Kurpfalz stattliche 100.000 Euro ausgeschüttet. „Wir<br />

möchten uns für Ihr gesellschaftliches Engagement bedanken“, so Michael Hoffmann. Stellvertretend<br />

für die vielen anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Institutionen – darunter<br />

auch Heidelbergs Bürgermeister Wolfgang Erichson – dankten Reiner Ueltzhöffer von der Kreisverkehrswacht<br />

Heidelberg Rhein-Neckar und Professor Klaus Roth von Vision BewegungsKinder<br />

der Volksbank Kurpfalz für die Förderung.<br />

Sparen, helfen und gewinnen<br />

Diese Kombination macht das Gewinnsparen so attraktiv. Gewinnsparer legen Geld zurück, fördern<br />

gemeinnützige Projekte in der Region und stellen ihr Glück auf die Probe. Von fünf Euro pro Los<br />

werden vier Euro monatlich gespart. Mit dem Spielanteil von einem Euro nehmen die Gewinnsparer<br />

an einer monatlichen Verlosung teil, bei der es Sachpreise wie Autos und Reisen sowie Geldgewinne<br />

von 100.000 Euro in bar zu gewinnen gibt. Ein Teil des Spieleinsatzes fließt jedoch in gemeinnützige<br />

Einrichtungen zur Förderung von beispielsweise Sport, Jugend und Kultur. Nach dem offiziellen<br />

Teil der Spendenübergabe an die Vereinsvertreter gab es Gelegenheit zu Gesprächen und zur<br />

Knüpfung neuer Kooperationen.<br />

Der MSC St. Ilgen e.V. im ADAC bedankt sich ganz herzlich für die erhaltene Zuwendung.<br />

Ebenso bei seinem zuverlässigen Geschäftspartner, der Volksbank Kurpfalz, Zweistelle Leimen<br />

/ St. Ilgen.<br />

Seite 5


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Vereinsjahresausflug des MSC St. Ilgen !<br />

Sonntag, den 09. Juli <strong>2017</strong><br />

Liebe MSC Mitglieder, liebe Sportfreunde.<br />

Euer Votum bei der letztjährigen Mitgliederversammlung<br />

2016 wurde umgesetzt<br />

und befindet sich auf der Zielgerade.<br />

Die Vorbereitungen für unseren diesjährigen<br />

Vereinsausflug am Sonntag, den<br />

09. Juli <strong>2017</strong>, hat unser 2. Vorsitzender<br />

Klaus Lange tatkräftig in die Wege geleitet.<br />

Wie bereits in der Einladung angekündigt,<br />

wurden bei der Firma Planwagenfahrten<br />

„Gumbinger“ in Erpolzheim die<br />

nötigen Plätze für diesen Event mit einem<br />

zünftigen pfälzer Vesper vorgebucht.<br />

Bei unserem Partner Busreisen<br />

„Hoffmann“ wurde für diesen Tag ein 45<br />

+ 2 fassender Bus angemietet. Die Abfahrt<br />

ist um 12:00 Uhr an der Kurpfalzhalle in St.<br />

Ilgen. Von hier geht es direkt nach Erpolzheim<br />

zur Planwagenfahrt. Mit den Planwagen<br />

werden wir 3 Stunden durch die herrlichen<br />

Weinberge der Pfalz fahren. Hierbei<br />

wird uns noch ein typisches „Pfälzer Vesper“<br />

und natürlich „Pfälzer Wein“ gereicht. Zum<br />

Abschluss werden wir noch ein Pfälzer Weinfest<br />

besuchen. Hier steht die Zeit zur freien<br />

Verfügung. Gegen 21:00 Uhr ist die Heimfahrt<br />

geplant.<br />

Eingeladen sind natürlich auch die Partner<br />

unserer Mitglieder oder auch deren Familienmitglieder.<br />

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Eure Anmeldung und ein schöner sonniger Sonntag am 09. Juli <strong>2017</strong>.<br />

Bitte nicht vergessen,<br />

Anmeldeschluss ist der<br />

30. April <strong>2017</strong>.<br />

Seite 6


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Einrolltour der Rennradsportler des MSC St. Ilgen !<br />

Karfreitag, den 14. April <strong>2017</strong><br />

Hallo Freunde des Rennrades !<br />

Die Rennrad Saisoneröffnung <strong>2017</strong> und die damit MSC St. Ilgen steht unmittelbar vor der Tür. Am<br />

Karfreitag, den 14. April <strong>2017</strong><br />

ist es wieder so weit. Abfahrt<br />

wie immer bei unserem Sportfreund<br />

Günter Haritz an dessen<br />

Radsportgeschäft in Leimen. Es<br />

wird pünktlich um 09:00 Uhr abgefahren.<br />

Diesbezüglich sollte<br />

man schon etwas früher da sein<br />

um seinen Rucksack mit diverser<br />

Wechselkleidung in das Begleitfahrzeug<br />

verladen zu können.<br />

Für die, die schon des Öfteren<br />

bei der Einrolltour Strecke<br />

nichts Neues sein. Es wird wieder<br />

die traditionelle Strecke Leimen<br />

- Wissembourg - Leimen<br />

gefahren. Wer GPS hat, kann<br />

sich die Strecke unter dem unten<br />

aufgeführten Link herunterladen.<br />

Als Guide wird der<br />

Sportleiter des MSC St. Ilgen,<br />

Günter Schmitt fungieren. Natürlich<br />

werden wir auch wieder in<br />

Wissembourg eine Rast einlegen.<br />

Das Lokal La Mirabelle ist nach<br />

einer Umbauphase fertiggestellt.<br />

Dort werden wieder Plätze für uns<br />

reserviert sein. Der Abschluss der<br />

Tour findet auf dem Georgiplatz,<br />

bei Silvana statt. Wollen wir hoffen,<br />

dass uns der Wettergott wohlgesonnen<br />

ist und uns einen trockenen<br />

Tag beschert. Natürlich<br />

sind beim MSC St. Ilgen, bzw. bei<br />

der Einrolltour auch Nichtmitglieder<br />

recht herzlich willkommen. Für die 185 km hin und zurück, sollte man jedoch schon etwas sattelfest<br />

sein.<br />

Der Vorstand des MSC St. Ilgen wünscht allen eine gute und pannenfreie Fahrt.<br />

Link zu den GPS Daten der Strecke :<br />

http://www.gpsies.com/mapOnly.do?fileId=ejdwwdhonqhjuyje&isFullScreenLeave=true<br />

Seite 7


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Seminar für Umweltbeauftrage im Motorsport<br />

Samstag, den 04. März <strong>2017</strong><br />

Über Umweltschutz im Motorsport informierte sich unser Umweltschutzbeauftragter und Sportleiter<br />

Günter Schmitt mit noch 44 weiteren Teilnehmer im ADAC Haus Karlsruhe. Referent Dr. Karl-<br />

Friedrich Ziegahn stellte die Umweltrichtlinien des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e.V.) vor,<br />

die als Regelwerk für den gesamten deutschen Motorsport gültig sind. Die Teilnehmer, allesamt<br />

Umweltbeauftragte aus den Motorsportclubs des ADAC Nordbaden, erfuhren, wie sie bei der Durchführung<br />

von Veranstaltungen ökologische Maßstäbe setzen können<br />

Als Vorsitzender des Fachausschusses Umwelt des DMSB und als Umweltbeauftragter des ADAC<br />

e.V. sensibilisierte Dr. Karl-Friedrich Ziegahn die Seminarteilnehmer dafür, „selbst bei noch so kleinen<br />

Veranstaltungen“ ihr Augenmerk sowohl auf den Grundwasserschutz oder den Lärmschutz zu<br />

legen, aber auch andere Bereiche in den Focus zu nehmen: „Umweltschutz fängt bei den Anfahrtswegen<br />

und Parkflächen für die Zuschauer an und hört bei der fachgerechten Abfallentsorgung nach<br />

der Veranstaltung auf“, so Ziegahn. Unter den Teilnehmern, die als Umweltbeauftragte für Kartslaloms,<br />

Automobilrennen, Motocross- oder Geschicklichkeitsturniere zuständig sind, entstand ein reger<br />

Erfahrungsaustausch. „Ohne Mitwirkung von Teilnehmern, Teams, Streckenbetreibern, Veranstaltern<br />

und Zuschauern kann Umweltschutz nicht erreicht werden“ war das einhellige Fazit am späten<br />

Nachmittag. Vielerorts sei man auf einem guten Weg und dank der Grundlagen und Richtlinien<br />

des DMSB können Defizite gemeinsam erkannt und beseitigt werden.<br />

DMSB<br />

Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

Logo anklicken und Sie können sich über die DMSB Umweltrichtlinien informieren !<br />

Seite 8


MSC St. Ilgen aktuelle Info 1 / <strong>2017</strong><br />

Arbeitstagung des ADAC Nordbaden e.V.<br />

Samstag, den 11. März <strong>2017</strong><br />

In der Odenwaldhalle in Wilhelmsfeld, richtete in diesem Jahr der ASC Wilhelmsfeld die diesjährige<br />

Arbeitstagung des ADAC Nordbaden e.V. aus. Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende<br />

des ADAC Nordbaden Günther Bolich die Veranstaltung und erteilte dem Hausherren und Bürgermeister<br />

von Wilhelmsfeld Hans Zeller das Wort zur Begrüßungsrede. Danach hatte Rudolf Klapdohr<br />

als 1. Vorsitzender des ASC Wilhelmsfeld das Wort. In seiner Rede stelle er die Aktivitäten seines<br />

Clubs in den Vordergrund. Der stellvertretende Vorsitzende und Syndikus des ADAC Nordbaden,<br />

Harald Andres berichtete, dass die bei der ADAC Mitgliederversammlung am 19. März 2016 beschlossene<br />

Satzungsänderung, in einigen Punkten, vom Registergericht Mannheim beanstandet<br />

wurde. Diesbezüglich wäre es nötig bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 1. April <strong>2017</strong><br />

nachzubessern.<br />

Der für die Ortsclubangelegenheiten zuständige Hans Weber, referierte über das neue Punktesystem<br />

bei der Verteilung der 150.000 Euro an die 73 Ortsclubs des ADAC Nordbaden.<br />

Die Verkehrsreferentin Karin Birthelmer beschränkte sich auf das Thema Verkehrserziehung mit<br />

dem Schwerpunkt ADAC Fahrradturniere. Sie eröffnete der Versammlung, dass es ab <strong>2017</strong> in dieser<br />

Sparte kein Bundesfahrradturnier mehr geben wird wo die Besten der Besten ermittelt wurden.<br />

Ersatzweise will man die Länderturniere mit besseren Sachmitteln ausstatten.<br />

Rüder Menges als Technikreferent setzte seine Akzente auf die Fahrzeugabgase. Helmut Dreher,<br />

zuständig für den Bereich Touristik beim ADAC Nordbaden, konnte von doch beachtlichen Zahlen<br />

aus dem Jahr 2016 aufwarten.<br />

Erwähnenswert ist hier, dass der MSC St. Ilgen am 07. März 2020, die ADAC Arbeitstagung in<br />

der Kurpfalzhalle in St. Ilgen ausrichten wird.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!