HC Spreewald
Saisonheft 2017/2018
Vorwort HC Spreewald
Liebe Handballfreunde, Unterstützer, Mitglieder und
Fans des HC Spreewald,
3
Immobilien • Hausverwaltung • Wertermittlung
Finanzierung • Hausmeisterservice
Ihr Immobilienmakler im
Spreewald seit 1990
Aktuelle Angebote auf
während die neue Saison schon ihre
Schatten voraus wirft, liegt eine äußerst
erfolgreiche hinter uns. Die „Jungen
Wilden“ unseres Flaggschiffs der 1. Männermannschaft
sind mit begeisterndem
Handball durch die Brandenburgliga gepflügt.
Mit Enthusiasmus, Leidenschaft
und Hingabe haben diese Jungs nicht
nur viele neue Fans gewonnen, sondern
auch die Alten jedes Wochenende auf
ein Neues begeistert. Aufbauend auf
diesem Aushängeschild hat der gesamte
Verein ein herausragendes Jahr erlebt.
Vor allem die Erfolge im Jugendbereich
lassen uns zu recht Stolz sein und belegen
wie konsequent das Konzept, die
Kinder der Region zu fördern und fordern,
umgesetzt wird. Ohne die Unterstützung
zahlreicher Helfer wäre dies alles
nicht jedes Jahr aufs Neue möglich.
Ob als Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer,
beim Catering, als Ordner, Eintrittsgeldkassierer
oder einfach Mädchen für
alles - ohne diese vielfache ehrenamtliche
Unterstützung wäre ein Sportverein
dieser Größenordnung nicht in der Lage
zu existieren. Allen, die dies ermöglichen,
gebührt mein großer Dank! Was
diesen Verein im besonderen auszeichnet,
wurde bei den Festlichkeiten zum
10-jährigen Jubiläum sichtbar. Aus dem
ungeliebten „Produkt“ HC Spreewald
ist eine Familie geworden, in der man
sich hilft, unterstützt und respektiert.
Für diese Entwicklung sind vor allem
zwei Männer verantwortlich, die von
der ersten Minute an die Entwicklung
des HC Spreewalds mitbestimmt haben:
Joachim Orbanz und Dietmar Grünberg
haben in all dieser Zeit jede freie Minute
für „ihren HCS“ geopfert. Ihren eigenen
Prinzipien treu bleibend, haben sie sich
jetzt dazu entschieden ihre Plätze für
die junge Garde zu räumen. Im Namen
des ganzen Vereins möchte ich deswegen
Joachim und Dietmar Danke sagen!
Ohne euch wäre der HC Spreewald nicht
der Verein, der er ist. Wir hoffen euch
weiterhin ganz oft in der Halle begrüßen
zu können. Zum Abschluss bleibt
mir nur noch, allen eine erfolgreiche
Saison 2017/18 zu wünschen. Allen Aktiven
wünsche ich maximale Erfolge, die
Erfüllung aller Ziele und vor allem das
Fernbleiben sämtlicher Verletzungen.
Allen Zuschauern wünsche ich spannende
und faire Spiele mit dem besseren
Ende für den HC Spreewald. Unterstützen
Sie unsere Mannschaften weiter so
stimmungsvoll, wie Sie es bisher getan
haben.
Mit sportlichen Grüßen,
Christian Dressel | 1. Vorsitzender
Am Markt 3 • 15907 Lübben
Tel.: 03546 / 2 70 60
info@spreewaldimmobilien.de
www.spreewaldimmobilien.de
ESTRICHBAU ORBANZ & LORENZ GmbH
Burglehn Nr. 11 • 15913 Alt Zauche
Tel.: 03546 / 2 74 20 • Fax: 03546 / 76 03
www.estrichbau-orbanz.de • info@estrichbau-orbanz.de
Grußwort des Bürgermeister
Rückblick 1. Männer
Liebe Freunde des Handballs, liebe Sportfreunde,
4 5
zehn Jahre HC
Spreewald durften
wir in diesem Jahr
feiern! Das sind
nicht nur zehn Jahre
guter Handball,
sondern auch zehn
Jahre, in denen der
Verein das Leben in
unserer Stadt mitgestaltet hat. Dafür
danke ich Ihnen und Euch herzlich!
Was fällt einem ein, wenn man an die
vergangenen Jahre denkt? Mir als Politiker
fällt da sofort die erfolgreiche
Fusion mit dem BSV Luckau ein, die im
kommenden Jahr zehn Jahre alt wird.
Die interkommunale Zusammenarbeit,
die hier auf der Sportebene bestens
funktioniert, ist beispielgebend für viele
andere Ebenen, auf denen wir mit
unseren Nachbarn kooperieren wollen
bzw. dies ebenfalls bereits erfolgreich
tun.
Mit dem ersten Spreewälder Gurken-Cup
hat der HC Spreewald zu seinem
zehnten Geburtstag eine Premiere
gefeiert, von der ich mir viele Neuauflagen
wünsche. Die Vereinsmitglieder
haben spannende Wettkämpfe und ein
ansprechendes Drumherum geschaffen,
in dem sich alle Gäste wohlfühlten
und – falls nicht schon geschehen – zu
Handball-Fans wurden.
Nicht zuletzt dieses Engagement ist es,
das eine starke Anziehungskraft auf
neue Spieler ausübt. Es ist beachtlich,
dass in der Spielzeit 2017/2018 erstmals
alle Jugendbereiche von den Bambinis
(5- bis 6-jährige) bis in die A-Jugend
(17- bis 18-jährige) besetzt sind. Ausschlaggebend
sind aber natürlich auch
und vor allem die sportlichen Erfolge,
die Sie in dieser Jubiläumssaison feiern
durften – 2. Platz in der Brandenburgliga,
viertbester Torschütze, um nur zwei
zu nennen. Meinen herzlichen Glückwunsch
dazu! Sportlichen Erfolg und
außersportliche Gestaltungskraft – das
vereint der HC Spreewald. Übrigens
nicht erst seit zehn Jahren. Schon 1982
waren es die Lübbener Handballer, die
erste Kontakte ins polnische Wolsztyn
und später ins saarländische Neunkirchen
knüpften. Heute sind daraus
überaus vitale Städtepartnerschaften
entstanden. Seien wir also gespannt,
was die nächsten 10, 20, 30 Jahre für
das Vereinsleben und unsere Stadt
bringen und vor allem – was die nächste
Saison sportlich zu bieten hat! Dafür
wünsche ich Ihnen viel Erfolg und stets
eifrige Mitstreiter auf und hinter dem
Spielfeld!
Ihr Bürgermeister
Lars Kolan
In der vergangenen Saison waren die
Erwartungen der Fans an den Vizemeister
des Vorjahres sicherlich nicht
kleiner geworden. Das vorrangige
Ziel der Mannschaft war es jedoch
die A-Jugendlichen in das Team zu
integrieren. Wenn dazu noch ein Tabellenplatz
zwischen drei und fünf
herausspringen sollte, wäre das ein
gutes Ergebnis.
Mit Florian, Tim, Danilo und Ivo wollten
wir jungen Spielern aus der Jugend
in der 1. Männermannschaft
eine Chance geben, nachdem sie sich
im Vorjahr bei der Reserve an Tempo
und Härte gewöhnen konnten. Als
weitere Verstärkung konnte der HC
Erik Handke begrüßen. Nach seiner
Ausbildung zunächst beim HC Spreewald
und danach beim LHC Cottbus
aktiv, wechselte er von der TSG Lübbenau
„nach Hause“ und sollte den
Abgang von Marcel Otto kompensieren.
Die Integration der neuen Spieler gelang
überwiegend sehr gut und sie
harmonierten spielerisch und persönlich
gut mit der Mannschaft. Verletzungsbedingte
Ausfälle wurden
durch die „Jungen Wilden“ nicht nur
kompensiert, sondern sie entwickelten
sich zu Stammspielern des Teams.
Der Start in die Saison war durch die
nicht unverdienten Niederlagen in
Ahrensdorf am ersten Spieltag und
am vierten Spieltag zu Hause gegen
die routinierte Mannschaft des LHC
Cottbus II nicht so erfolgreich, wie es
sich das Trainergespann Wolschke/
Zwieb erhofft hatte. Hinzu kam das
Färber & Partner Steuerberater
Partnerschaftsgesellschaff mbB
Am Markt 3 • 15907 Lübben
Tel.: 03546 225312
Fax: 03546 225313
www.stbr-faerber.de
Tel.: 03546 / 82 24
www.autohaus-keutel.de
Beratung
Service
Verkauf
Rückblick 1. Männer
Ausblick 1. Männer
6 Die neue Saison steht im wahrsten Sinne
des Wortes im Zeichen des Wandels. Berolina Lychen und HC Bad Lieben-
HSV Wildau und die Aufsteiger von SV 7
Um den in der Vergangenheit begonnen
werda) sind nicht zu unterschätzen
Weg fortzusetzen, werden auch in und werden in der Lage sein jede anwerda)
der neuen Saison wieder junge Spieler dere Mannschaft zu schlagen.
in den Kader der ersten Männermannschaft
Ziel für die HCS-Sieben wird es also
aufrücken (Tobias, Jonathan sein, die jungen Spieler schnell zu
und Paul - alle aus der A-Jugend des integrieren und eine Platzierung im
LHC Cottbus). Endgültig verlassen oberen Tabellendrittel (Platzt 3 – 5) zu
mussten uns leider Toni (Studium bei erzielen.
der Bundeswehr) und Jörn (berufsbedingt).
Es wird wieder eine sehr schwere
Saison werden, da noch nie so viele
starke Mannschaften in der höchsten
brandenburgischen Spielklasse vertreten
waren. Dazu zählen mit Sicherheit
der Vorjahresmeister HSG RSV Teltow/
Ruhlsdorf, die TSG Lübbenau, der
in der Vorsaison aufstiegswillige SV
Eberswalde, und die beiden starken,
letztjährigen Aufsteiger LHC Cottbus
II und SV Jahn Bad Freienwalde. Auch
die anderen Teams (HSG Ahrensdorf,
Oranienburger HC II, SV Lok Rangsdorf,
mehr als unverdiente Unentschieden
in Rangsdorf, welches das Team, in
der Nachbetrachtung, um die Chance
zur Meisterschaft gebracht hat. Danach
konnte man seine Spiele jedoch
klar und deutlich gewinnen. Erst das
erwartet schwere Auswärtsspiel in
Altlandsberg ging wieder verdient
verloren. Somit lagen wir am Ende
der Hinrunde mit 15:7 Punkten auf
einem respektablen dritten Tabellenplatz.
Der Start in die Rückrunde begann
vor heimischem Publikum mit einer
erfolgreichen Revanche gegen Ahrensdorf.
Die erneute Niederlage gegen die Reserve
des LHC war dann bereits eine
kleine Vorentscheidung über einen
bis dahin durchaus möglichen Titelgewinn.
Danach folgten nur noch,
zum Teil recht deutliche Siege. Das
Heimspiel gegen den Meister aus Teltow-Ruhlsdorf
(27:23) avancierte zu
einem echten Spitzenspiel, wobei der
HC jedoch auch das Hinspiel erfolgreich
gestalten konnte.
Bei allen Spielen (auch auswärts!)
konnte sich die Mannschaft auf die
tolle Unterstützung der eigenen Fans
freuen und verlassen.
Dafür gilt Ihnen ein ganz großes Dankeschön.
Am Ende der Saison stand
mit nur einem Punkt Rückstand hinter
Teltow/Ruhlsdorf ein hochverdienter
zweiter Tabellenplatz. Der HC Spreewald
stellte im Verbund zwischen Abwehr
und zwei starken Torhütern die
mit Abstand beste Defensive der Liga
(527 Gegentore).
• Innen- und Aussenputz
• Fassadenbau- und Fassadenanstriche
• Fassadenprofileund
Natursteinfensterbänke
• Wärmedämmverbundsysteme
und Spezialputze
• Klinker- und Maurerarbeiten
Steckbriefe | 1. Männermannschaft
Steckbriefe | 1. Männermannschaft
8 9
TW
Florian
Kleindienst
02.11.1990
KM
Chris
Guhrenz
17.08.1989
RL | RR
Jonathan
Weske
23.01.1999
Trainer
Mirko
Wolschke
16.09.1970
TW
Daniel
Wegner
01.06.1988
KM
Erik
Handke
08.06.1996
RL
Pascal
Freund
27.03.1989
Co-Trainer
Dieter
Zwieb
06.05.1968
LA
Jens
Kranick
10.10.1989
RR | RA
Pascal
Würfel
28.10.1994
RL | RR
Florian
Beyer
24.05.1997
Physio
Frank
Böhme
15.12.1982
LA
Tim
Glowinkowski
15.01.1997
RR | RA
Danilo
Wendt
23.07.1997
RL | RR
Nils
Werner
26.06.1991
Betreuer
Jens
Giesen
06.12.1974
KM
Tobias
Lubig
15.01.2000
RM
Paul
Meisner
28.08.1999
RA
AL
RR
HL
HM
RM
KM
TW
HM
RL
HR
AR
LA
LA – Linksaußen
RA – Rechtsaußen
RL – Rückraumlinks
RM – Rückraummitte
RR – Rückraumrechts
KM – Kreismitte
KL/KR – Kreislinks/Kreisrechts
TW
AL
AR
HL
HR
HM
– Torwart
– Außenlinks
– Außenrechts
– Halblinks
– Halbrechts
– Hinten Mitte
riko-Maßschuh GmbH
Paul-Gerhardt-Str. 13, 15907 Lübben
Tel. 03546 2297-55
www.riko-massschuh.de
Moderne Orthopädie-Schuhtechnik aus dem Spreewald
Bewegungsanalyse
elektronische Fuß- und
Innendrucksohlenmessung
Bequem- und Funktionsschuhe
Individuelle Einlagen und
Wellness-Einlagen
Kompressionsstrümpfe
Schuhoptimierung
Maßschuhfertigung
Fuß- und Schuhpflegeprodukte
Kopiersysteme • Bürotechnik • Büromöbel
Kauf • Miete • Leasing • Service
Büro-Organisation Roland Zeller Cottbus GmbH
15907 Lübben
Poststraße 2a
luebben@buero-zeller.de
03044 Cottbus
G.-Hauptmann-Str.15 Süd 1
cottbus@buero-zeller.de
Tel.: 03546 / 81 79
Fax: 03546 / 27 89 16
Tel.: 0355 / 70 29 29
Fax: 0355 / 7966 75
www.buero-zeller.de
Ligaübersicht
Ergebnisse Saison 2016/2017
10 Liga Name Mannschaft Abkürzung
Mannschaft Spielklasse Platzierung
11
1. Liga 1. Bundesliga (1 Staffel)
2. Liga 2. Bundesliga (1 Staffel)
HCS I Brandenburgliga 2. Platz
3. Liga 3. Liga (4 Staffeln)
HCS II Verbandsliga-Süd 7. Platz
4. Liga Ostsee-Spree-Oberliga
5. Liga Brandenburgliga 1. Männermannschaft BrL M
HCS III Spielunion Süd-Brandenburg 3. Platz
6. Liga Verbandsliga-Süd 2. Männermannschaft VL Süd M
HCS IV Spielunion Süd-Brandenburg 7. Platz
Frauenmannschaft VL Süd F
Frauen Verbandsliga-Süd 11. Platz
7. Liga Landesliga
8. Liga Spielunion-Süd 3. Männermannschaft SU M
mJB Spielunion Süd-Brandenburg 9. Platz
Brandenburg 4. Männermannschaft SU M
wJB Spielunion Süd-Brandenburg 6. Platz
A-Jugend, männlich mJA
B-Jugend, weiblich wJB
mJC Spielunion Süd-Brandenburg 5. Platz
C-Jugend, männlich mJC
mJD Spielunion Süd-Brandenburg 11. Platz
C-Jugend, weiblich wJC
D-Jugend, männlich mJD
wJD Spielunion Süd-Brandenburg 5. Platz
D-Jugend, weiblich wJD
F-Jugend Spielunion Süd-Brandenburg 3. Platz
E- und F-Jugend
• Sportphysiotherapeutische
Betreuung des HC Spreewald
• Manuelle Therapie
• Osteopathie
• Manuelle Lymphdrainage/
Ödemtherapie
• Sportphysiotherapie
• Krankengymnastik - PNF
• Massagen
(Hot Stone, Fußreflex)
• Präventive Rückenschule
• Triggerpunktbehandlung
• Kinesio-Taping
• Akupunkturmassage nach Penzel
Praxis für
Physiotherapie
Thomas Kensy
Sektoraler Heilpraktiker
Bahnhofstraße 42/Ecke Friedensstraße
15907 Lübben
Tel.: 03546 / 27 83 02
Fax: 03546 / 18 99 26
Handy: 0172 / 3 66 79 02
Behandlungszeiten:
Mo. – Do. 7 00 – 20 00 Uhr, Fr. 7 00 – 16 00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung
GENAU DAS RICHTIGE
NACH DEM SPORT
Saunieren im Spreewald-Dorf | Urig Entspannen in einem
wundervollen Saunaareal voller Kunstwerke
Alte Huttung 13
03222 Lübbenau
Tel. 03542 894160
www.spreeweltenbad.de
SPREEWELTEN
PINGUINE | BAD | SAUNA
Spielplan 1. Männermannschaft
Heimspiele HC Spreewald
12 Spieltermin Anwurf Heim Gast Ort
Staffel Spieltermin Anwurf Heim Gast Spielort 13
• Sa., 16. 09. 2017 18:15 Uhr HC Spreewald HC Bad Liebenwerda LN
mJD Sa., 23. 09. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald HSV Senftenberg LN
Sa., 30. 09. 2017 16:00 Uhr Oranienburger HC II HC Spreewald
Sa., 07. 10. 2017 16:30 Uhr 1.SV Eberswalde HC Spreewald
Sa., 14. 10. 2017 18:00 Uhr SV Lok Rangsdorf HC Spreewald
• So., 22. 10. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald SV Berolina Lychen LN
Sa., 04. 11. 2017 18:15 Uhr HSG Ahrensdorf/Sche. HC Spreewald
• Sa., 11. 11. 2017 18:15 Uhr HC Spreewald SV Jahn Bad Freienwalde LN
Sa., 25. 11. 2017 19:00 Uhr HSV Wildau 1950 HC Spreewald
• Sa., 09. 12. 2017 18:15 Uhr HC Spreewald HSG RSV Teltow/ Ruhlsd. LC
• Sa., 16. 12. 2017 18:15 Uhr HC Spreewald TSG Lübbenau 63 LN
Sa., 13. 01. 2018 19:00 Uhr Lausitzer HC Cottbus II HC Spreewald
Sa., 20. 01. 2018 16:30 Uhr HC Bad Liebenwerda HC Spreewald
Sa., 27. 01. 2018 18:00 Uhr HSG RSV Teltow/ Ruhlsd. HC Spreewald
• So., 18. 02. 2018 16:30 Uhr HC Spreewald Oranienburger HC II LC
• So., 25. 02. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald 1.SV Eberswalde LN
• Sa., 03. 03. 2018 18:15 Uhr HC Spreewald SV Lok Rangsdorf LC
Sa., 17. 03. 2018 18:00 Uhr SV Berolina Lychen HC Spreewald
• Sa., 24. 03. 2018 18:00 Uhr HC Spreewald HSG Ahrensdorf/Sche. LC
Sa., 14. 04. 2018 18:00 Uhr SV Jahn Bad Freienwalde HC Spreewald
• Sa., 21. 04. 2018 18:15 Uhr HC Spreewald HSV Wildau 1950 LN
Sa., 28. 04. 2018 18:00 Uhr TSG Lübbenau 63 HC Spreewald
• Sa., 05. 05. 2018 18:30 Uhr HC Spreewald Lausitzer HC Cottbus II LN
Für modische
Highlights sind wir
Ihre No.1 in Preis
und Qualität!
Spiel in Lübben | Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“ | Wettiner Straße 1
Spiel in Luckau | An der Schanze 44
• Heimspiel | Änderungen vorbehalten.
Gehen Sie mit uns auf Mode-Reise!
wJB Sa., 23. 09. 2017 13:30 Uhr HC Spreewald SV Chemie Guben 1990 LN
VL Süd M Sa., 23. 09. 2017 15:30 Uhr HC Spreewald II SV Chemie Guben 1990 LN
mjD Sa., 23.09. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald HSV Senftenberg LN
KL M So., 24. 09. 2017 15:30 Uhr HC Spreewald III TV 1861 Forst LC
mJD So., 01. 10. 2017 9:00 Uhr HC Spreewald HC Bad Liebenwerda LC
wJD So., 01. 10. 2017 10:30 Uhr HC Spreewald HC Bad Liebenwerda LC
mJC So., 01. 10. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald HV Calau LC
wJC Sa., 07. 10. 2017 10:15 Uhr HC Spreewald HV Ruhland/Schwarzh. LN
KL M Sa., 07. 10. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald IV Elsterwerdaer SV 94 II LN
VL Süd F Sa., 07. 10. 2017 14:00 Uhr HC Spreewald TSG Lübbenau 63 LN
VL Süd M Sa., 07. 10. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald II HSG Schlaubetal-Oderv.d LN
mJA Sa., 14. 10. 2017 16:30 Uhr HC Spreewald TSG Lübbenau 63 LN
KL M Sa., 14. 10. 2017 18:30 Uhr HC Spreewald IV TSG Lübbenau 63 III LN
wJC So., 15. 10. 2017 9:30 Uhr HC Spreewald Lausitzer HC Cottbus LC
mJC So., 15. 10. 2017 11:00 Uhr HC Spreewald VfB Doberlug-Kirchhain LC
wJB So., 15. 10. 2017 12:45 Uhr HC Spreewald HV Calau LC
VL Süd F So., 22. 10. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald Elsterwerdaer SV 94 LN
VL Süd M So., 22. 10. 2017 14:00 Uhr HC Spreewald II MTV Wünsdorf 1910 LN
wJD Sa., 11. 11. 2017 10:30 Uhr HC Spreewald Lausitzer HC Cottbus LN
mJA Sa., 11. 11. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald VfB Doberlug-Kirchhain LN
VL Süd F Sa., 11. 11. 2017 14:00 Uhr HC Spreewald HV Calau LN
VL Süd M Sa., 11. 11. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald II SV Blau-Weiß Dahlewitz LN
wJB So., 12. 11. 2017 13:30 Uhr HC Spreewald HV Ruhland/Schwarzh. LC
KL M So., 12. 11. 2017 15:30 Uhr HC Spreewald III HC Spreewald IV LC
wJC So., 26. 11. 2017 9:30 Uhr HC Spreewald SV Teupitz/Groß Köris LC
mJC So., 26. 11. 2017 11:00 Uhr HC Spreewald TSV Germania Massen LC
mJD So., 03. 12. 2017 12:15 Uhr HC Spreewald BSV G-W Finsterwalde LN
KL M So., 03. 12. 2017 13:45 Uhr HC Spreewald IV TSV Germania Massen II LN
wJD Sa., 09. 12. 2017 9:00 Uhr HC Spreewald VfB Doberlug-Kirchhain LC
wJC Sa., 09. 12. 2017 10:30 Uhr HC Spreewald VfB Doberlug-Kirchhain II LC
wJB Sa., 09. 12. 2017 12:00 Uhr HC Spreewald SV Eintracht Ortrand LC
mJA Sa., 09. 12. 2017 14:00 Uhr HC Spreewald SV Chemie Guben 1990 LC
KL M Sa., 09. 12. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald III TSV Germania Massen II LC
KL M Sa., 16. 12. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald IV HC Lok Peitz LN
Mode Express No1
Judengasse 6
15907 Lübben
www.modeexpress-online.de
Besuchen Sie uns!
Poststr. 1 • 15907 Lübben
(gegenüber vom Kino)
Tel.: 03546 / 934 74 70
www.koralle-luebben.de
Lecker Frisch
genießen!
• Frische Snacks
• Sushi
• Fischgerichte
• Räucherfischplatten
Alles auch zum
Mitnehmen!
Heimspiele HC Spreewald
2. Männermannschaft
14 Staffel Spieltermin Anwurf Heim Gast Spielort
15
mJD So., 17. 12. 2017 12:30 Uhr HC Spreewald HC Lok Peitz LC
VL Süd F So., 17. 12. 2017 14:00 Uhr HC Spreewald SV Chemie Guben 1990 LC
VL Süd M So., 17. 12. 2017 16:00 Uhr HC Spreewald II SSV Rot-Weiß Friedland LC
mJD Sa., 06. 01. 2018 9:00 Uhr HC Spreewald TSG Lübbenau 63 LC
mJC Sa., 06. 01. 2018 10:30 Uhr HC Spreewald TV 1861 Forst LC
mJE Sa., 13. 01. 2018 9:00 Uhr HC Spreewald BSV G-W Finsterwalde LN
mJE Sa., 13. 01. 2018 10:45 Uhr HC Spreewald HC Bad Liebenwerda LN
KL M Sa., 13. 01. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald IV HV Ruhland/Schwarzh. LN
wJD So., 21. 01. 2018 9:00 Uhr HC Spreewald SV Chemie Guben 1990 LN
mJC So., 21. 01. 2018 10:30 Uhr HC Spreewald HV Grün-Weiß Plessa LN
KL M So., 21. 01. 2018 12:00 Uhr HC Spreewald IV TV 1861 Forst LN
VL Süd F So., 21. 01. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald SSV Rot-Weiß Friedland LN
VL Süd M So., 21. 01. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald II SC Trebbin LN
mJD So., 28. 01. 2018 12:30 Uhr HC Spreewald Lausitzer HC Cottbus LC
mJA So., 28. 01. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald SV Eintracht Ortrand LC
KL M So., 28. 01. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald III TSG Lübbenau 63 III LC
wJC Sa., 17. 02. 2018 10:30 Uhr HC Spreewald HV Ruhland/Schwarzh. LC
VL Süd M Sa., 17. 02. 2018 12:00 Uhr HC Spreewald II BSV G-W Finsterwalde LC
wJD Sa., 17. 02. 2018 9:00 Uhr HC Spreewald Ruhland Schwarzheide LC
VL Süd F So., 18. 02. 2018 14:30 Uhr HC Spreewald HV Ruhland/Schwarzh. LC
mJD So., 25. 02. 2018 10:45 Uhr HC Spreewald VfB Doberlug-Kirchhain LN
mJC So., 25. 02. 2018 12:15 Uhr HC Spreewald BSV G-W Finsterwalde LN
KL M So., 25. 02. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald IV HC Spreewald III LN
KL M Sa., 03. 03. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald III HC Lok Peitz LC
wJD So., 11. 03. 2018 9:00 Uhr HC Spreewald SV Eintracht Ortrand LN
mJD So., 11. 03. 2018 10:30 Uhr HC Spreewald HV Calau LN
wJB So., 11. 03. 2018 12:00 Uhr HC Spreewald Elsterwerdaer SV 94 LN
wJC So., 11. 03. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald Lausitzer HC Cottbus LC
mJA So., 11. 03. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald HV Ruhland/Schwarzh. LN
KL M So., 11. 03. 2018 15:30 Uhr HC Spreewald III HV Ruhland/Schwarzh. LC
VL Süd M So., 11. 03. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald II HV Luckenwalde 09 LN
mJC So., 18. 03. 2018 14:15 Uhr HC Spreewald HC Bad Liebenwerda LC
VL Süd F So., 18. 03. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald SV Eintracht Ortrand LC
mJD Sa., 14. 04. 2018 11:00 Uhr HC Spreewald SV Herzberg LN
wJD Sa., 14. 04. 2018 12:30 Uhr HC Spreewald SV Herzberg LN
wJB Sa., 14. 04. 2018 14:00 Uhr HC Spreewald SV Herzberg LN
mJA Sa., 14. 04. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald Märkischer BSV Belzig LN
VL Süd F Sa., 14. 04. 2018 18:00 Uhr HC Spreewald HSG Schlaubetal-Oderv.d LN
KL M So., 15. 04. 2018 15:30 Uhr HC Spreewald III Elsterwerdaer SV 94 II LC
VL Süd M Sa., 21. 04. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald II HV Calau LN
VL Süd M Sa., 05. 05. 2018 16:00 Uhr HC Spreewald II TSG Lübbenau 63 II LN
Spiele in Lübben, Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“, Wettiner Straße 1
Spiele in Luckau, An der Schanze 44
Änderungen vorbehalten.
BETREUUNGSBÜRO Ellen Piehl
GERICHTLICH BESTELLTE BETREUERIN
Sternstraße 9 l 15907 Lübben / Spreewald
Tel.: 03546 2299062 I Fax: 03546 2299063
Mobil: 0152 04569943
E-MaiI: ellenpiehl.betreuungsbuero@t-online.de
Die Saison 2017/2018 beginnt im September
und wieder startet die Zwote des HC
Spreewald in der Verbandsliga-Süd.
An der seit Jahren währenden Grundkonstellation
ändert sich nichts, jung und alt
wollen gemeinsam Freude am Handballsport
haben. Und auch das wechselnde
Auf und Ab in den Leistungen wird wohl
wieder Bestandteil unseres Spiels. Es
kann sein, dass wir gegen Spitzenteams
der Liga gut aussehen, aber auch, dass
wir gegen das Schlusslicht verlieren.
In der abgelaufenen Saison belegte die
Mannschaft Platz sieben, was bei der starken
Verbandsliga – nur eine Liga unter unserer
Ersten – eine tolle Leistung darstellt.
Die Bilanz wird allerdings Jahr für Jahr
schlechter und es wird mit jedem Jahr
schwieriger, die Klasse zu halten.
In der Saison konnten in 22 Saisonspielen
bei 12 Niederlagen noch 8 Siege und
2 Unentschieden erzielt werden und damit
wurde ein Punkteverhältnis von 18:26
erreicht. Das Torverhältnis bezifferte sich
auf 577:564 und somit wurden 13 Plustore
erzielt! Ob das in dieser Saison auch so
möglich ist, steht noch in den Sternen.
Denn wie in jedem Jahr ist auch für diese
Saison die Besetzung der II. Mannschaft
nicht abschließend geklärt. Fast alle potentiellen
Spieler sind mittlerweile als
Übungsleiter oder in anderen Funktionen
im Verein beschäftigt oder kommen nur
am Wochenende nach Hause. Da wird es
immer schwerer alle Termine unter einen
Hut zu bringen. Aber wir müssen ja nur
versuchen immer eine Sieben zusammen
zu bekommen, was wir aus jetziger Sicht
auch hinkriegen – jedoch dann ständig in
wechselnden Besetzungen.
3. Männermannschaft 4. Männermannschaft
16 17
Nachdem in der letzten Saison nach
schwachem Start noch ein dritter
Platz erreicht wurde und mit dem
Aufstieg des LHC Cottbus ein direkter
Konkurrent fehlt, wird in dieser Saison
der Platz 2 als Saisonziel herausgegeben.
Die Mannschaft besteht weiterhin aus
dem alten Stamm erfahrener Spieler
und der Jugend, die die letzte Spielzeit
zur weiteren Profilierung genutzt
hat. Weiterhin sind mit dem jungen,
aber handballerfahrenen Erik Dressel
und dem durchaus handballbegabten
Max Fleck zwei Neue zur Dritten gestoßen,
die den Kader sowohl quantitativ
als auch qualitativ verstärken.
Das aktive Spielen haben Thomas
Weidner und Michael Schmidt (gesundheitlich)
und die Oldies Norbert
Richter und Harald von der Krone aufgegeben,
wobei sie aber weiterhin der
Mannschaft zur Seite stehen und im
Notfall auch noch einsatzfähig sind.
Mit diesem Kader will die Dritte wieder
auf die alten Qualitäten Kampfgeist,
Routine und Spielwitz zurückgreifen
und von Beginn an das Niveau
der Liga mitbestimmen.
Wie gewohnt werden alle Heimspiele
in Luckau ausgetragen.
Wir hoffen weiterhin auf das Interesse
unserer Fans und der handballbegeisterten
Luckauer und versprechen
auch in dieser Saison abwechslungsreichen
und spannenden Handball,
wobei auch das leibliche Wohl der Zuschauer
nicht zu kurz kommen wird.
In wenigen Tagen beginnt die Handballsaison
2017/2018. Es ist an der Zeit
ein kurzes Fazit zur vergangenen Saison
zu ziehen und die Zielstellung für
die neue zu formulieren. In der Saison
2016/2017 hat die 4. Mannschaft des
HC Spreewald die vorgegebene Ziele,
mit um die Meisterschaft zu spielen
,nicht erreicht. Spielerisch und kämpferisch
hat die junge Mannschaft nicht
enttäuscht. Zu wenig Aggressivität
und Härte in der Deckungsarbeit, bedingt
durch eine ständig veränderte
Mannschaftsaufstellung (Verletzung,
Beruf, Krankheit), brachten nicht die
notwendige Stabilität um gegen so erfahrene
Mannschaften, wie Lübbenau,
LHC Cottbus und der 3. Mannschaft
des HC Spreewald mithalten zu können.
Dennoch konnte das Team gegen
die Spitzenmannschaften der Staffel
bis in die Schlussphase der Spiele
mit gutem Kombinationshandball
gegenhalten. Für die neue Saison gilt
es, die Deckung zu stabilisieren und
im Angriff noch variabler zu spielen.
Die mannschaftliche Geschlossenheit
muss wieder unsere Stärke werden.
Zur Zeit sind alle Spieler verletzungsfrei,
so dass ein ordentlicher Trainingsbetrieb
möglich ist. Obwohl unsere
Spielerdecke sehr dünn ist, gehen wir
optimistisch in die neue Saison und
wollen uns im oberen Tabellendrittel
etablieren. Matthias Nissel als neuer
Trainer kennt die Stärken und Schwächen
der Mannschaft bestens und wird
bis zum Punktspielstart eine schlagkräftige,
homogene Mannschaft aufs
Parket bringen.
Gubener Str. 45 • 15907 Lübben
Tel.: 03546 184418
www.skl-kuechen.de
• Küchen & Hausgeräte
• lebensgroße Darstellung Ihrer
Küche in 3D
• Aufmaß beim Kunden
• Kundenservice nach dem Kauf
• Auf Wunsch 5 Jahre Garantie
für Ihre Geräte
Seit 20 Jahren bieten wir nicht
nur Möbel und Geräte - wir bieten
Ihnen komplette Konzepte für ein
Küchenambiente, in dem Sie
sich auch in Jahren noch
wohlfühlen werden.
1. Frauenmannschaft
19
AUS LEIDENSCHAFT
ZUR BEWEGUNG
GenuTrain® VON BAUERFEIND
BAUERFEIND.COM
Ein Umbruch steht in der kommenden
Saison für das Team unserer Frauen
an.
Die bisherige weibliche A-Jugend wird
mit ihrem Trainerteam Kerstin Paschke
und Nils Werner den Kern der neu
formierten Frauenmannschaft bilden.
Ergänzt wird die junge Truppe um einige
erfahrene Akteurinnen aus der
Frauenmannschaft der vergangenen
Spielzeit. Es wird interessant zu beobachten
sein, wie sich dieses Team in
der Verbandsliga-Süd schlagen wird,
da zum einen bei den Jungen Wilden
einige Spielerinnen aufgrund der beginnenden
Berufsausbildungen und
Studiengänge nicht mehr regelmäßig
zur Verfügung stehen werden und zum
anderen erfahrene Spielerinnen aufgehört
haben.
Für beide Teams, sowohl für die Frauen
als auch für die A-Jugend, war in der
abgelaufenen Spielzeit nicht viel zu
holen. Unsere Damen konnten leider
keinen Punkt erkämpfen. Und auch
das Abenteuer-Jahr der A-Jugend in
der Brandenburgliga endete auf dem
letzten Tabellenplatz, wobei dies nicht
überraschend kam und in den meisten
Spielen sehr ordentliche Leistungen
mit knappen Ergebnissen erzielt werden
konnten.
Drücken wir unseren Damen für die
neue Saison 2017/18 die Daumen,
dass auch im Bereich des weiblichen
Handballs beim HCS wieder gute Leistungen
gezeigt werden und die Punkte
im Spreewald bleiben.
Die optimale Verstärkung bieten Ihnen Bandagen
von Bauerfeind.
Wir beraten Sie gern, direkt bei uns vor Ort.
Medizintechnik & Sanitätshaus
Harald Kröger GmbH
Schillerstr. 5A | 15907 Lübben
Berliner Str. 20 A | 15926 Luckau
Hauptstr.13 | 03096 Burg
www.medizintechnik-kroeger.de
Wäsche und Aufbereitung für PKW und LKW
StarClean | Paul-Greifzu-Straße 1 | 03042 Cottbus | Tel: 0355 87580548
Fax: 0355 478801521 | www.star-clean.info
A-Jugend männlich
C-Jugend männlich
20 21
Die vergangene Saison stand ganz im
Zeichen der Leistungserweiterung der
ehemaligen B-Junioren des HC Spreewald.
Am Anfang der schweren Spielzeit
konnte das Team oftmals mit den
anderen Mannschaften mithalten und
fuhr so einen ersten Sieg ein. Jedoch
musste man schnell erkennen, dass
es noch nicht ganz reichen sollte, um
zu den anderen Mannschaften aufzuschließen.
Die Jungen Wilden zeigten
aber auch wie im Vorjahr Einsatzwillen
und Leistungsbereitschaft und so werden
sie sich auch schnell weiterentwickeln.
Wir freuen uns außerdem über
einige Neuzugänge, da die Empor aus
Dahme keine eigene Jugendmannschaft
hat. So konnten wir einige Spieler
für unsere Mannschaft gewinnen,
um so noch schlagkräftiger zu werden.
Desweiteren freuen wir uns darüber,
dass für die erste Männermannschaft
drei Jugendbundesligaspieler vom
LHC Cottbus verpflichtet werden konnten.
Nach Absprache mit den Trainern
der 1. Männermannschaft werden die
Drei die A-Jugend punktuell ergänzen.
Im Vorfeld der Saison werden wir versuchen
das Training weiter auszubauen
und das Pensum zu erhöhen.
Nach dem Ausscheiden von Co-Trainer
Sven Smajlovic wird Jens Kranick bis
auf weiteres die Arbeit mit den Jungs
alleine weiterführen. Wir versuchen
dennoch einen weiteren Trainer für
unsere Mannschaft zu begeistern. Es
liegt wie im Vorjahr keine leichte Saison
vor der Truppe, aus der man versuchen
muss, das Optimum heraus zu
holen.
Körperlich in der C-Jugend angekommen,
wollen wir mit Spaß und Kampfgeist
ein besseres Ergebnis als letztes
Jahr erzielen. Dafür werden wir weiter
hart trainieren und versuchen die ersten
Auftakthandlungen in unser Spiel
einzubauen. Auch die Abwehr wollen
wir weiter festigen. Neben unserer stabilen
5:1 Abwehr haben wir uns für die
neue Saison eine zweite Abwehrformation
vorgenommen (3:2:1).
Dies werden wir in unseren Trainingseinheiten
dienstags und donnerstags
von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
im Blauen Wunder festigen. In der
neuen Saison sind endlich wieder
mehr Mannschaften in unserem Spielbezirk.
So werden wir unsere Kräfte in
der Kreisliga, neben den bekannten
starken Gegnern aus Finsterwalde,
Wir suchen DICH!
Doberlug und Bad Liebenwerda auch
mit neuen Kontrahenten aus Plessa,
Forst, Massen und Calau messen.
Wir freuen uns auf diese Herausforderung.
In diesem Sinne, besucht uns bei
unseren Heimspielen. Eure männliche
C-Jugend.
• Gas- und Ölbrennwerttechnik • Wohnraumlüftung
• Kraft-Wärme-Kopplung • Scheitholzkessel
• Wärmepumpen
• Badsanierung
• Solaranlagen
• Kundendienst
Feldstraße 13 • 15907 Lübben • Tel. 03546 / 39 38 • Fax 03546 / 18 08 77
www.haschenz-bock.de • E-Mail: haschenz-bock@t-online.de
Am Südbahnhof 5 • 15907 Lübben
Tel. 03546 / 87 73 • Fax 03546 / 22 65 92
Funk 0151 / 12 15 25 83
E-Mail: uhlig-isolierungen@gmx.de
D-Jugend männlich
B-Jugend weiblich
22 23
Das Team der männlichen D-Jugend
hat sich in der letzten Saison neu zusammen
gefunden und konnte ihre
erste, jedoch punktspielfreie Saison,
mit vielen Fortschritten und gesammelten
Erfahrungen erfolgreich beenden.
In der Pokalrunde lernten die
Jungs erstmals ihre Gegner der kommenden
Saison kennen und bestritten
dabei ihre ersten Spiele. Mit diesen
neuen Eindrücken und Kampfgeist
wollen sie nun in der Saison 2017/18 in
ihre ersten Punktspiele starten.
Hintere Reihe von links:
Bennet, Jannik, Daniel, Chester
Mittlere Reihe von links:
Rico, Dommenik, Arnold, Aron, Jamie
Vorn: Franz
Trainer:
Carola Roscheck, Aline Schenker
Tribünen-Knigge
1. Der Trainer sitzt auf der Bank, nicht auf
der Tribüne.
2. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund.
3. Das Kind gibt sein Bestes - darauf können
Sie stolz sein.
4. Fairness sollte vorgehen und belohnt
werden.
5. Anfeuern und applaudieren ist erwünscht
- meckern nicht.
6. Der Schiedsrichter hat eine Ausbildung im
Pfeifen. Sie auch?
7. Kinder spielen so, wie ihre Eltern sich
verhalten.
8. Regelhefte können unangebrachten Ärger
vermeiden.
9. Die Spieler/innen der Gastmannschaft
sind auch Kinder.
10. „Erlebnis“ ist wichtiger als „Ergebnis“.
In der kommenden Saison gehen wir
mit einer gut besetzten B-Jugend an
den Start. Alle Mädchen bleiben hoffentlich
mit demselben Engagement
wie im letzten Jahr am Ball, damit
sich der positive Trend der handballerischen
Entwicklung fortsetzt und wir
uns immer weiter verbessern und als
Mannschaft wachsen, sowohl sportlich
als auch menschlich. Wenn das
der Fall ist, dann strebt das Team von
Laura Knopf mit ihren beiden Assistenten
Matthias Dümke und Ingolf
Burisch in der kommenden Saison ein
positives Punktekonto an. In der Kreisliga
weibliche Jugend B konnte unser
Team in der abgelaufenen Saison den
sechsten Platz erreichen. In den 14 Saisonspielen
konnten bei 9 Niederlagen
noch drei Siege und 2 Unentschieden
erzielt werden und damit wurde ein
Punkteverhältnis von 8:20 erreicht. Dabei
muss allerdings erwähnt werden,
dass bis auf eine Spielerin alle ihr erstes
B-Jahr absolvierten und noch einige
Mädchen – sechs an der Zahl – mit
dabei waren, die noch in der C-Jugend
spielberechtigt waren. Dies stimmt uns
für die kommende Saison durchaus
optimistisch. Unsere Abwehr spielt,
mit einer sicheren Samiha im Tor dahinter,
schon recht stabil. Unser Manko
ist eher der eigene Angriff und die mangelhafte
Torausbeute. Manchmal ist ein
wenig mehr Cleverness gefragt, um gegen
Ende des Spiels den Sack zuzumachen
und nicht den Gegner wieder ins
Spiel zu bringen. Aber wenn alles schon
perfekt wäre, bräuchten wir ja gar keine
Trainer und kein Training mehr.
Vodafone-Shop Lübben
Hauptstraße 57 • 15907 Lübben • Tel. 03546 220488
Mo.–Fr.: 09:00–18:00 Uhr • Sa.: 09:00–12:00 Uhr
Z
immermann
Ihr Gebäudedienstleister
Glas- und Industriereinigung
Zimmermann GmbH & Co.KG
Calauer Chaussee 7 • 15926 Luckau
Telefon: 03544 5556-0
Fax: 03544 5556-57
E-Mail: info@reinigung-zimmermann.de
www.reinigung-zimmermann.de
E-Jugend
F-Jugend
24 25
Die vergangene Saison hat die F-Jugend
mit einem hervorragenden dritten Platz
in der Kreisliga als gemischt angetretenes
Team abgeschlossen. Das ist ein
hervorragendes Ergebnis, zumal sich
auch die Kinder an den Spielbetrieb mit
8 Mannschaften in einer Halle und den
langen Handballspielfesten gewöhnen
mussten. Wir hatten an jedem Spieltag
richtig viel Spaß und genossen die
gemeinsame Zeit. In der kommenden
Saison werden die Kinder der Geburtsjahre
2007 und 2008 in der E-Jugend
antreten. Mindestens drei, der noch in
der F-Jugend spielberechtigten Kinder,
werden die E-Jugend in der kommenden
Saison unterstützen und somit die
ersten Erfahrungen in dieser für uns
neuen Spielklasse sammeln. Mit derzeit
11 Kindern sind wir gut aufgestellt,
freuen uns aber natürlich über jeden
Neuzugang. Die Spiele werden in der
E-Jugend über das komplette Handballspielfeld
(nicht mehr wie in der
F-Jugend über das halbe Feld) durchgeführt.
Aufgrund der neuen Spielfeldgröße
und der Erhöhung der Feldspieler
auf 6 Kinder ergeben sich ganz neue
Räume auf dem Spielfeld. Die Spieltage
werden aber weiterhin in Turnierform
durchgeführt, so dass jede Mannschaft
immer zwei Spiele an einem Turniertag
absolviert. Das Hauptaugenmerk liegt
auch in dieser Altersklasse im Spaß an
der Bewegung mit Freunden. Auf die
körperliche Weiterentwicklung an verschiedensten
Sportgeräten, dem Umgang
mit diversen Ballarten und natürlich
dem Prellen und Werfen wird das
Hauptaugenmerk der Trainer gelegt.
Nicht zu vergessen ist das weitere Herantasten
an ihre körperlichen Grenzen
und das Erlernen von Sozialkompetenzen
im fairen Umgang miteinander
und den Trainern. Wir freuen uns auf
die kommende Saison mit euren Kindern
und setzen auf die Unterstützung
der Eltern, so wie in der F-Jugend – das
war fantastisch. Wenn du in den Jahren
2007 und 2008 geboren bist, kannst du
gern zum Schnuppertraining in die Halle
kommen.
Es wurden von den Trainern bei den
Punktspielen alle Kinder mit gleichen
Spielanteilen/Spielzeiten eingesetzt,
denn für uns zählt in dieser Altersklasse
vor allem das Motto: „Wir haben Spaß
am gemeinsamen Handballspiel“. Sieg
oder Niederlage spielt noch eine untergeordnete
Rolle. Auch in der kommenden
Saison werden wir wieder eine
F-Jugend in der Kreisliga melden.
Von der Bambini-Trainingsgruppe
kommen sieben Kinder neu in die
F-Jugend und werden das Team
um die Trainer Markus Bischoff und
Bert Orbanz bereichern. Mit derzeit
18 Kindern (wobei davon mindestens
drei Kinder in der kommenden
Saison in der E-Jugend starten werden)
sind wir gut aufgestellt und
freuen uns auf die kommende Saison.
Mit sogenannten Spielfesten
in Turnierform werden die Kinder
an den Wochenenden unsere Trainingserfolge
mit anderen Vereinen
und Kindern vergleichen
können. Das Hauptaugenmerk
liegt in dieser Altersklasse aber weiterhin
im Spaß an der Bewegung mit
Freunden. Auf die körperliche Weiterentwicklung
an verschiedensten Sportgeräten
und im Umgang mit Hand-,
Fuß-, Volleyball oder Tennis wird das
Hauptaugenmerk der Trainer gelegt.
Lukow
Lubin
C-Jugend weiblich
D-Jugend weiblich
26 27
Wir freuen uns, ab dieser Saison in der
Kreisliga Elbe Elster, eine neu aufgestellte
weibliche C-Jugend im HC Spreewald
begrüßen zu dürfen. Die sportbegeisterten
Mädels kommen vorrangig aus Lübben
und Luckau, aber auch aus den anliegenden
Dörfern und Gemeinden. Sie
werden ihr erstes gemeinsames Jahr
nutzen, um fleißig zu trainieren und als
Team zusammenzuwachsen.
Die D-Jugend des HC Spreewald kann
auch nach der Verabschiedung von
sieben Spielern in die zukünftige C-Jugend
mit einem ordentlichen Kader
aufwarten. Leider ist der Start in die
Saison 2017/2018 aufgrund der langen
Sommerpause für viele Neulinge
noch sehr unvorbereitet und ein kleiner
„Schubs ins kalte Wasser“. Kurz vor
den Sommerferien haben wir einige
neue, sportbegeisterte Mädels dazubekommen
und hoffen natürlich, dass
der Spaß am Handball auch nach dem
Schnuppertraining bleibt.
Aufgabe ist es jetzt als Team zusammenzuwachsen
und gemeinsam eine
starke Mannschaft für die neue Saison
zu bilden. Wir hoffen, dass wir uns auch
in der Saison 2017/2018 gut im Mittelfeld
halten können. Dazu fehlt uns
vorrangig eine Torfrau, die es gilt zu
finden und zu trainieren. Das Training
ist wie gewohnt am Freitag von 15:30
– 17:00 Uhr in der Halle in Luckau angesetzt.
Durch eine Sammelboxaktion
am Pfandautomat im Luckauer Edeka
wird es uns ermöglicht in diesem Jahr
neue Trainingssweatshirts zu kaufen,
so dass wir nicht nur mit neuem Kader,
sondern auch mit neuen Outfits glänzen
können.
Da Anke Attig nun gemeinsam mit
Thomas Heik die zukünftige C-Jugend
trainiert, wird die D-Jugend in der
kommenden Saison allein durch Martina
Exler geleitet. Wir bauen weiterhin
auf die tatkräftige Unterstützung der
Eltern und Familie und natürlich auf
weiteren Zuwachs.
Homepage
Minis
Partner und Sponsoren
28
• Agrarhandel & Service GmbH Dürrenhofe • Riko Maßschuh
• Autohaus Tosch Luckau
• Sertürner Apotheke
29
• Autohaus Radigk Lübben
• Spreewald-Konserve
• Autohaus Keutel
• Spreewaldfleischerei Christian Scherz
• Büroorganisation Zeller
• SÜW Lübben
• Dietmar Grünberg Immobilien
• Technische Werkstätten Langengrassau
• envia Mitteldeutsche Energie AG
• Trautmann e.K. Beerdigungsinstitut
• Estrichbau Orbanz & Lorenz GmbH • Uhlig Isolierungen
• Freizeitoase
• Zimmerei Thielke
• Fliesenlegerfachbetrieb Oswald
• Glas- und Industriereinigung
Zimmermann
• Heizung- und Sanitär Haschenz & Bock
Danke an alle Partner
• MBS Potsdam
und Sponsoren
• Naase.Me
• Putz & Stein Bauhandwerk GmbH
Sie möchten uns unterstützen? Gern!
• Raumausstatter Harald Haupt
Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen
• Reisebüro Ulrich Schönborn
unverbindlich unsere Sponsoringpakete vor.
• Reha-Zentrum Lübben
info@hc-spreewald.de
Auch in dieser Saison haben wieder
viele Kinder den Weg in die Sporthalle
in der Gartengasse gefunden, um
in der Trainingsgruppe der Minis des
HC Spreewald die ersten Schritte auf
dem Weg in eine hoffentlich lange
Handballkarriere zu starten. Im Sommer
2016 haben wir einen Großteil der
ehemaligen Minis in die F-Jugend übergeben,
wo sie sich hervorragend zu
kleinen Handballtalenten weiterentwickelt
haben. Zum Ende dieser Saison
2016/2017 waren wir 22 Kinder, die im
Laufe der Saison viel Spaß bei unseren
anspruchsvollen Trainingseinheiten
hatten. Sechs von Ihnen werden in der
kommenden Saison in der F-Jugend
spielen und das Team um Bert Orbanz
und Markus Bischoff verstärken. Das
Hauptaugenmerk des Trainings lag
auch in dieser Saison in der Weiterentwicklung
der motorischen Fähigkeiten
und dem spielerischen Kennenlernen
des allgemeinen Ballsports. Jedes Kind
hat im Umgang mit vielen Ballarten
und Sportgeräten einen großen Schritt
nach vorn gemacht. Obwohl in unserer
Trainingsgruppe noch kein Spielbetrieb
stattfindet, haben die Kinder in vielen
Wettkampfspielen einen großen Ehrgeiz
entwickelt.
Wir sind stolz auf die Entwicklung der
Kinder und deren Eifer neue Dinge
auszuprobieren und Ihre körperlichen
Grenzen kennenzulernen. Vielen Dank
auch an die Eltern, die mit Ihren „Chauffeurtätigkeiten“
ihren Kindern das Training
ermöglichen. Die Trainingsgruppe
verabschiedet sich von ihren Trainern
Vivienne Roscheck, die sich verstärkt
auf Ihr Studium in Halle konzentriert
und Bert Orbanz, der in der kommenden
Saison die E-Jugend gemeinsam
mit Karsten Vogt übernehmen wird. Wir
wünschen allen Kindern weiterhin viel
Spaß und hoffen, dass ihr dem Handballsport
treu bleibt.
Wenn du zwischen 5 und 7 Jahren alt
bist, kannst du gern zum Schnuppertraining
in die Halle kommen, und für
dich selber in 2-3 Trainingseinheiten
herausfinden, ob der Handballsport
eine Bereicherung für dich ist. Wir freuen
uns auf dich.
Vorstand HC Spreewald e.V.
Christian
Dressel
1. Vorsitzender
Heike
Lehmann
2. Vorsitzende
Gunter
Kühne
Sportlicher
Leiter
Impressum:
Herausgeber: HC Spreewald e.V.
Gestaltung: Robert W. Naase | www.naase.me
Inhalte u. Texte: HC Spreewald e.V.
Anschrift: HC Spreewald e.V. | Postfach 1221 | 15902 Lübben
Jens
Kranick
Sportkoordinator
Gabriele
Orbanz
Kassenwartin
Fotos: Robert W Naase, HC Spreewald e.V.
Anzeigen und Vertrieb: HC Spreewald e.V.
Auflage: 13.000 Exemplare
Erscheinung: September 2017
Die Nutzung von Inhalten dieser Broschüre, insbesondere der Anzeigen, Texte und Fotos bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers bzw.
des Urhebers. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit redaktioneller Beiträge sowie Druckfehler übernimmt der Herausgeber keine Haftung.
Der HC Spreewald e. V. bedankt sich bei allen Inserenten und Helfern, die das Erscheinen der Broschüre ermöglichen.
Angels Cheerleader Spreewald
Little Angels | Peewees
30 31
Wir sind die Angels Cheerleader Spreewald
des HC Spreewald e.V. Wir bestehen
aus inzwischen drei Teams mit über
50 Mitgliedern. Angeleitet werden unsere
Teams von unseren vier speziell im
Cheerleading ausgebildeten Trainern.
Gut aussehen und vor dem Spiel bzw. in
den Pausen am Spielfeldrand der Handballern
mit Pompons wedeln, hübsches
Beiwerk, darauf wird Cheerleading gern
reduziert. Kaum eine Sportart wird so
unterschätzt wie unsere. Cheerleading
setzt sich zusammen aus Akrobatik,
Tanzelementen, Bodenturnen und Anfeuerungsrufen.
Voraussetzung dafür
sind Kraft, Koordination, Rhythmusgefühl
und ganz wichtig - Vertrauen. Beim
Cheerleading muss sich jeder auf jeden
verlassen können. Ohne doppelten Boden
werden bei Auftritten Elemente vorgeführt,
die bei Stürzen zu schwersten
Verletzungen führen können. Lediglich
ein paar dünne Matten trennen uns vom
Boden. Ohne Vertrauen zu seinem Team
wäre das nicht möglich. Cheerleading
wird gern als Mädchensport verschrien.
Dem widersprechen nicht nur unsere
beiden männlichen Cheerleader. Sie
sorgen nicht nur für mehr Stabilität in
den Stunts und Pyramiden, sie helfen
auch die Schwerkraft bei Baskets (Würfen)
leichter zu überwinden. Cheerleading
ist Wettkampfsport. So feuern
auch wir nicht nur bei Heimspielen unsere
Handballer tatkräftig an und animieren
das Publikum, sondern nehmen
auch mehrmals pro Saison erfolgreich
an Meisterschaften teil. 2 Minuten und
30 Sekunden: Eine kurze Zeit die sehr
lang werden kann. In dieser Zeit muss
jeder Handgriff sitzen, jede Bewegung
ist getimed, alles muss synchron und
perfekt sein. Und das Schwierigste daran:
Alles muss kinderleicht aussehen.
Jedoch ist Cheerleading nicht nur hartes
Training, Wettkampf und Show. Für
uns ist Cheerleading eine Leidenschaft.
Wir gehen mit jeder Routine an unsere
Grenzen und darüber hinaus. Das sorgt
nicht nur für Muskeln, sondern stärkt
auch das Selbstbewusstsein und den
Zusammenhalt im Team.
one team – one heart – one family
Bei unseren kleinsten Cheerleadern ab 6
Jahren zeichneten sich in der vergangenen
Saison enorme Entwicklungen ab.
Wer schon einmal unsere Little Angels
bei einem ihrer Auftritte bewundern
konnte, kommt dabei ins Staunen, was
unsere so jungen Mädchen bereits leisten
können. Sie arbeiten nicht nur an
den Grundlagen des Sports, wie Stunts
und Minipyramiden, sondern haben
auch schon den nötigen Spirit verinnerlicht
und zeigen diesen wie die Großen.
Unsere Peewees lernen hier sehr früh,
dass Teamzusammenhalt und Zuverlässigkeit
fundamentale Eigenschaften
sind.
Mit dem nötigen Alter und den gesammelten
Vorerfahrungen schafften es
in diesem Jahr acht Mädchen mit dem
Saisonwechsel ins Juniorteam aufzusteigen.
Nach unserem erfolgreich
absolvierten, offenen Training starten
unsere Little Angels nicht gemindert
mit ansehnlichen 20 Teammitgliedern
in die neue Saison. Nun heißt es erneut
die Grundlagen zu erarbeiten und das
Ziel, an einer Meisterschaft teilzunehmen,
nicht aus den Augen zu verlieren.
Auch mehr Präsens bei den Heimspielen
wollen unsere kleinen Engel zeigen.
So könnt ihr euch selbst einen Eindruck
von unserem zuckersüßen Nachwuchs
verschaffen.
Trainer:
Chantal Nahke
Leonie Bock
Trainingszeiten:
mittwochs, 16:00 – 18:00 Uhr
Turnhalle in der Schule am Neuhaus in
Lübben, Steinkirchen
Dancing Angels | Juniors
Royal Angels | Seniors
32 33
Unser Juniorteam hat sich in den letzten
Jahren zu einem fest etablierten
Bestandteil in der Meisterschaftswelt
des Cheerleading entwickelt. Unser
Rückblick auf die vergangene Meisterschaftssaison
ist dennoch mit gemischten
Gefühlen zu betrachten. Da denken
wir zunächst an die weniger erfolgreiche
Teilnahme an der Regionalmeisterschaft
zurück, bei der wir mit Strafpunktabzügen
weit hinten platziert
nach Hause fuhren. Wir denken aber
auch an die für uns erfolgreichen Crown
Awards, bei denen wir mit einem vierten
Platz einen großen Erfolg feierten.
Doch kaum ist die eine Saison vorbei,
geht es fast nahtlos in die neue Saison
über. Unsere Erfolge und Niederlagen
der vergangenen Saison wollen wir nun
nutzen, um gestärkt bei den anstehenden
Meisterschaften anzutreten. Dazu
haben wir uns vorgenommen unser
Leistungsniveau zu verbessern und ein
neues Punkteziel bei den Meisterschaften
zu erreichen. Das wird aber nicht
ganz einfach, da wir aufgrund der weitauseinander
klaffenden Alterststruktur
unser bestehendes Team in zwei Teams
aufteilen mussten. Unsere erfahrenen
Cheerleader sind nun in das neu gegründete
Seniorteam gewechselt und
somit geht uns unsere Basis im Juniorteam
fast verloren. Trotzdem sind wir
zuversichtlich, denn in der Halle stehen
viele motivierte Cheerleader, die dafür
bereit sind hart an sich zu arbeiten.
Trainer:
Nicole Placzko
Trainingszeiten:
montags, 17:00 – 19:00 Uhr,
Turnhalle im Dreilindenweg in Lübben
donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr,
Turnhalle in der Schule am Neuhaus in
Lübben, Steinkirchen
Facebook
Angels Cheerleader Spreewald
Mit der Gründung unseres Erwachsenenteams
haben wir einen Meilenstein in
unserer Geschichte erreicht, denn endlich
können wir unseren Cheerleadern
eine nahtlose und entwicklungsgerechte
Ausbildung von klein auf bis in das
Erwachsenenalter ermöglichen. Einige
Aktive sind nunmehr seit teilweise mehr
als 10 Jahren dabei und können ihren
Sport somit noch immer weiter leben.
Das neue Seniorteam bringt Entlastung
in unsere mittlerweile weit auseinander
klaffende Altersstruktur und ermöglicht
uns ein gezieltes Vorbereiten auf jeweilig
angepasste Teamziele. Eine weitere
Erleichterung verschafft es uns, dass die
Heimspiele nun von allen drei Teams gestaltet
werden können, und nicht nur wie
bisher von den Juniors. So werden sich
auch unsere Seniors in der Zeit ihres Teamaufbaus
bei Heimspielen präsentieren.
Auch die erste Teilnahme an einer Meisterschaft
wird schon einmal anvisiert,
wobei diese hierbei von verschiedenen
Faktoren abhängig ist. Denn neben den
beruflichen und privaten Herausforderungen
regelmäßig in die Halle zu finden,
sind wir trotzdem motiviert und wollen
unser Meisterschaftsziel erreichen.
Trainer:
Adrian Woick
Verantwortliche
Schiedsrichter / Zeitnehmer / Sekretäre des HC Spreewald
Hallennutzungszeiten
34 1. Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“ in Lübben
35
• Alena Sophie Scheerz • Dietmar Käbe
• Lea-Joy Godlinski
Dienstag C-Jugend männlich 17:30 – 19:00 Uhr
• Anke Attig
• Gunter Kühne
• Michael Hell
• Berndt Krüger
• Heike Lehmann
• Miriel Tirpitz
1. Männermannschaft 19:30 – 21:30 Uhr
• Carola Roscheck
• Jens Rumpelt
• Paula Möller
Mittwoch D-Jugend männlich 17:30 – 19:30 Uhr
• Celine Werner
• Johannes Bemme • Steven Smajlovic
• Charline Wolschke • Josephine Schwebel • Tim Töpel
C-Jugend und
16:30 – 17:30 Uhr (01.03. – 31.10.)
• Chiara Skiba
• Kerstin Paschke
• Uwe Weidner
D-Jugend weiblich
• Clara Müller
• Kevin Dommaschk • Vivienne Roscheck
1. Frauenmannschaft 19:30 – 21:30 Uhr
• Dietmar Grünberg • Kim Chyla
Donnerstag C-Jugend männlich 17:30 – 18:30 Uhr
Übungsleiter / Trainer
1. Männermannschaft Mirko Wolschke Dieter Zwieb
2. Männermannschaft Markus Bischoff Mathias Hesse
3. Männermannschaft Harald von der Krone Christian Dressel
4. Männermannschaft Sebastian Kositz Mathias Nissel
Frauenmannschaft Nils Werner Kerstin Paschke
A-Jugend männlich Jens Kranick Peter Losch
C-Jugend männlich Wolfgang Freimann Mathias Hesse
D-Jugend männlich Carola Roscheck Aline Schenker
E- und F-Jugend Bert Orbanz Markus Bischoff
B-Jugend weiblich Laura Knopf Ingolf Burisch
C-Jugend weiblich Anke Attig Thomas Heik
D-Jugend weiblich
Martina Exler
Minis Gunter Kühne Theresa Janke
Cheerleader „Peewees“ Chantal Nahke Leonie Bock
Cheerleader „Juniors“
Nicole Placzko
Cheerleader „Seniors“
Adrian Woick
Kraftfahrer
Gunter Kühne
Social-Media
Sylvio Witt
Hans-Jürgen Jecke
Robert W. Naase
Schiedsrichterbeobachter
Jens Giesen
Facebook
2. Männermannschaft 18:30 – 20:00 Uhr
1. Männermannschaft 20:00 – 21:30 Uhr
Freitag C-Jugend männlich 16:00 – 18:30 Uhr
A-Jugend weiblich
17:30 – 19:00 Uhr
1. u. 2. Männermannschaft 19:00 – 21:00 Uhr
2. Turnhalle „Am Hirsewinkel“ in Lübben
Montag E-Jugend und F-Jugend 16:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag 4. Männermannschaft 20:00 – 22:00 Uhr
Freitag F-Jugend 16:00 – 17:30 Uhr
E-Jugend
3. Turnhalle „An der Schanze“ in Luckau
17:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch 3. Männermannschaft 19:30 – 21:30 Uhr
Freitag
D-Jugend, C-Jugend
und B-Jugend weiblich
4. Turnhalle „Sportwelt Dahme“ in Dahme
15:30 – 20:00 Uhr
Montag A-Jugend männlich 17:00– 18:30 Uhr
Mittwoch A-Jugend männlich 17:00– 18:30 Uhr
5. Turnhalle „Dreilindenweg“ in Lübben
Montag „Dancing Angels“ - Juniors 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag Minis (5-7 Jahre) 15:30 – 17:00 Uhr
6. Turnhalle „Am Neuhaus“ in Lübben
Mittwoch „Dancing Angels“ - Peewess 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag „Dancing Angels“ - Juniors 17:00 – 19:00 Uhr
Unsere #Gurkentruppe
TFA-Team | Die Gurkensteiger
36
37
Seit vielen Jahren sind Feuerwehrleute
Fans des HC Spreewald und haben auch
schon manches Ereignis unserer Handballmannschaft
live miterlebt. Aber
nicht nur sportlich passiv sind die Lübbener
Feuerwehrmänner unterwegs,
sondern auch in einem eigenen Sportteam.
Wir sind das TFA-Team Lübben
„Die Gurkensteiger“. TFA bedeutet Toughest
Firefighter Alive (härtester lebender
Feuerwehrmann) und ist aus einem
Einstellungstest für Feuerwehrmänner
und –frauen in Amerika entstanden. Bei
diesem Sport werden einzelne Elemente
des Feuerwehreinsatzes nachgestellt,
um diesen harten Job noch besser meistern
zu können. Durch unsere vielen
Wettkämpfe im In- und Ausland blieben,
wie auch beim HCS, die Erfolge nicht aus.
So konnte im Jahr 2015 die einzige Frau
in unserem Team den Weltmeistertitel
erringen. Es folgten Titel bei Deutschenund
Europameisterschaften. Auf Grundlage
dieser Erfahrungen trafen sich beide
Teams im August in der Feuerwache
Am Kleinen Hain, um gemeinsam ein
Vorbereitungstraining für die kommende
Saison durchzuführen und voneinander
zu lernen. Die Trainingsmethoden
der Feuerwehrleute unterscheiden sich
zwar von denen der Handballspieler,
aber anstrengend und intensiv sind die
Übungen allemal. So manch einer kam
unverhofft ins Schwitzen.
Wir hoffen, dass diese Trainingseinheit
unseren Handballern dazu verhilft, erfolgreich
in die Saison zu starten.
Wer noch mehr über uns und unseren
Sport wissen möchte, braucht bloß auf
unserer Webseite www.tfaluebben.de
nachsehen, oder wir treffen uns bei dem
einen oder anderen Spiel vom HC Spreewald.
Wir würden uns natürlich freuen,
wenn wir Euch bei einem Wettkampf
von uns begrüßen dürfen.
Verein zur Förderung des Handballsports e.V.
1. Männermannschaft
38
Die Ziele des Vereins:
• Popularisierung des Handballsports innerhalb des Vereins
• Förderung des Handballsports und der Traditionspflege
• Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge
• Förderung der Pflege der persönlichen Verbundenheit (Identität) mit den Handballern
• Verbesserung der finanziellen, materiellen und immateriellen Basis
• Bündelung von Ideen, Meinungen zur Förderung des Vereinslebens, speziell zum
traditionsträchtigen Handball mit durchschnittlich 200 Mitgliedern
• Förderung der Geborgenheit: sich gut aufgehoben, informiert und betreut fühlen
Stichwort: Verantwortung für junge Leute tragen
Der Förderverein verfolgt laut Satzung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Deine Vorteile als Fördermitglied:
• kostenlose Eintrittskarten für alle Punkt- und Pokalspiele
• Veröffentlichung der Fördermitglieder an einer Ehrentafel im Foyer
der Mehrzweckhalle und im Internet
• Teilnahme an allen Veranstaltungen der Handballer
(Weihnachtsfeier, Fasching, Turniere, Fantreffen, u.a.)
• Mitgliederausweis
Inh. Apotheker Wolfgang Büttner e.K.
Schillerstraße 10 b · 15907 Lübben
Telefon 03546 31 41
www.sertuerner-apotheke-luebben.de
• Naturheilkunde • Gesundheitskurse
• Analytik von Körper- und Umweltparametern
• Und vieles mehr ...
Inh. Apotheker Wolfgang Büttner e.K.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.sertuerner-apotheke-luebben.de
Schillerstraße 10 b · 15907 Lübben
oder unserer Facebookseite
Telefon 03546 31 41
„Apotheken Büttner“
www.sertuerner-apotheke-luebben.de
www.sertuernerapotheke-luebben.de
Facebook:
Apotheken Büttner
CARDIO, IST DAS SPANISCH?
Deine Fitness liegt uns am Herzen. In unserem
800m 2 großen Fitness-Studio bringen wir mit den
High-Tech-Geräten von TECHNOGYM, EMS-Training
von Miha Bodytec, auf den Tennis- und
Badmintoncourts und bei unserem vielfältigen
Kursangebot nicht nur dein Herz-Kreislaufsystem
wieder in Schwung. Durch das individuell auf dich
abgestimmte Training erlangst du vor allem ein
ganz neues Körpergefühl.
Entspannung nach dem Training garantiert der
behagliche Saunabereich mit überdachter Außenterrasse.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
FITNESS l KURSE l TENNIS l BADMINTON l EMS-TRAINING
REHA-SPORT l BOWL-KEGELN l ERNÄHRUNGSCOACHING
MAJORANSHEIDE 30 l 15907 LÜBBEN l TEL. 03546 - 22 69 50
W W W . S P O R T P A R K - L U E B B E N . D E
Strom Gas Wasser Wärme
Erdgas-
Tankstelle
Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben
Bahnhofstr. 30 • 15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 27 79 - 0 • info@stadtwerke-luebben.de
www.stadtwerke-luebben.de