Die
schönste Blume
des Gartens
OSCAR WILDE | SANDRA BEER
Die
schönste Blume
des Gartens
Die Geschichte vom selbstsüchtigen Riesen
Nach einer Übersetzung von Franz Blei
Mit Illustrationen von Sandra Beer
An jedem Nachmittag, wenn die Kinder
aus der Schule kamen, gingen sie
in den Garten des Riesen und
spielten da.
6
Es war ein großer hübscher Garten
mit weichem grünen Gras.
Hier und da auf dem Rasen standen
schöne Blumen wie Sterne,
und da waren auch zwölf Pfirsichbäume,
die im Frühling zartrosa und
perlweiß blühten und im Herbst
reiche Frucht trugen.
7
Die Vögel saßen auf den Bäumen und
sangen so süß, dass die Kinder immer
wieder in ihren Spielen innehielten,
um zu lauschen. »Wie glücklich
wir hier doch sind!«, riefen sie
einander zu.
8
Eines Tages kam der Riese nach Haus.
9
Er war auf Besuch bei seinem Freund,
dem gehörnten Menschenfresser,
gewesen und sieben Jahre bei
ihm geblieben. Als die sieben Jahre um
waren, war alles gesagt, was er ihm
zu sagen hatte, denn sein Gesprächsstoff
war sehr beschränkt, und so beschloss er,
auf sein eigenes Schloss
zurückzukehren.
10
Als er nach Hause kam, sah er
die Kinder in seinem Garten spielen.
»Was tut ihr hier?«, rief er sehr mürrisch,
und die Kinder liefen weg.
»Mein Garten, das ist mein Garten«,
sagte der Riese, »das sieht jeder ein,
und ich erlaube niemandem sonst, darin
zu spielen, als mir selber.«
13
Also baute er eine mächtige Mauer ringsum
und stellte eine Warntafel auf.
UNBEFUGTES BETRETEN
DIESES GRUNDSTÜCKS
IST BEI STRAFE VERBOTEN !
Es war ein sehr selbstsüchtiger Riese.
14
Die armen Kinder hatten
jetzt nichts mehr, wo sie spielen konnten.
Sie versuchten’s auf der Landstraße,
aber die Landstraße war sehr staubig
und steinig, und sie mochten sie
nicht leiden.
15
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2017 by edition chrismon in der Evangelischen Verlagsanstalt GmbH ⋅
Leipzig
Printed in Germany
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt
insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Das Buch wurde auf alterungsbeständigem Papier gedruckt.
Autor: Oscar Wilde
Übersetzung: Franz Blei
Illustrationen: Sandra Beer, www.sandrabeer.de
Gestaltung: Hansisches Druck- und Verlagshaus GmbH ⋅
Frankfurt am Main, Anja Haß
Druck und Bindung: BELTZ Bad Langensalza GmbH
ISBN 978-3-96038-099-3
www.eva-leipzig.de