Hamm, Unna, Hagen - coolibri Oktober 2017
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Oktober 2017
auch als ePaper
STADTMAGAZIN für Hamm, Unna, Hagen
LITERATUR
special
Alles auf Anfang
Ehe für alle
Alles geht weiter
Blade Runner 2049
Alles vorbei
Irie Révoltés
Genießen im
ESSEN GEHT AUS!
ESSEN GEHT AUS!
ÜBER 200 RESTAURANTS, HOTELS,
2018
ÜBER 200 RESTAURANTS, HOTELS,
KULINARISCHE ADRESSEN FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Porträt
25 Jahre
Hannappel
BOCHUM GEHT AUS!
BOCHUMGEHT AUS!
DORTMUND GEHT AUS!
DORTMUND
ÜBER 180 RESTAURANTS,
HOTELS, KULINARISCHE ADRESSEN
FÜR SIE AUSGEWÄHLT
SYGHT: Neu im Casino
Hohensyburg
GEHT AUS!
2018
8,90 € I www.ueberblick.de
Plus: Spaziergang Südviertel
Burger, Bars & Hot Spot
s
RUHRGEBEEF
edition AUSGABE 4
MEDIEN
BUDDYS
PERFEKTE
BURGER
So gelingen sie auf
dem heimischen Grill
WENN ENGEL
GRILLEN
BBQ mit Pia-Engel Nixon
auf dem Golfplatz in GE
EDLES AUS DER
KLINGENSTADT
Extra scharfe Teile
aus Solingen
Das Magazin über regionale
Grillkultur und Fleischeslust
AU
ÜBER 180
RESTAURANTS, HOTELS & KULINARISCHE
ADRESSEN FÜR SIE AUSGEWÄHLT
DER FLEISCHFLÜSTERER
Was ist dran am Tier? Diplom-Fleischsommelier Christoph Grabowski
zeigt die besten Cuts im exklusiven RUHRGEBEEF-Zerlegekurs.
6,50 € www.ueberblick.de
Location: SYGHT, Dortmund
Flanieren über den Alten Markt
Burger, Bars & Hot Spots
Der kulinarische ÜBERBLICK für
Essen, Bochum (ab 10. November)
und Dortmund (ab 13. Oktober)!
8,90 € I www.ueberblick.de
Genießen Sie die Vielfalt der Region
Renommiert, verbreitet und viel diskutiert. Die GEHT-AUS-Reihe
ist der Klassiker unter den Gastro-Magazinen. Die unterhaltsa-
men
und kundenorientierten Restaurantberichte blicken auch
abseits der ausgetretenen Pfade elitärer Nur-Gourmet-Führer
und
bieten kulinarische Orientierung für den Alltag und das Besondere.
Daneben widmet sich RUHRGEBEEF dem Phänomen
Fleisch aus regionaler Sicht.
Im Handel
oder portofreiunter www.ueberblick.de
MEDIEN
EDITORIAL
W I R
WIE
S I N D
D I E
NICHT
A N D E R E N
Ich finde, wenn zwei mündige Menschen aus Liebe zu einander finden und
sich entscheiden den Lebensweg gemeinsam zu gehen, alles zu teilen
und sich gegenseitig zu hegen und zu pflegen, dann verdient das Respekt
– egal wer sich da mit wem zusammentut. Mit der Ehe für alle erkennt
nun auch der Gesetzgeber das an, was in unserer Gesellschaft schon lange
zusammengehört. Wir haben diesen Monat die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen
Paaren in den Blickpunkt geholt. Marisa Meyer und Marina
Wolf, ein Paar aus Lünen, erzählen, wie wenig sie zunächst glauben konnten,
dass es sich wirklich um eine handelsübliche Eheschließung handelt
und wie sehr sie sich nun darauf freuen, bald vor den Standesbeamten zu
treten. In unserer Umfrage verraten Menschen zwischen Rhein und Ruhr,
wie sie zu diesem Thema stehen. Für mich persönlich bringt es ein Satz
aus der Umfrage auf den Punkt: „Es gibt so viel Hass auf der Welt, warum
sollte man sich dann über Liebe aufregen?“
Während es für die Liebenden mit der Ehe für alle nun einen Anfang
nimmt, geht in der Musik eine Ära zu Ende: 18 Jahre lang haben Irie Révoltés
auf der Bühne den Aufstand gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass
geprobt. Bevor es Ende des Jahres vorbei ist, kommen sie im Oktober
noch zweimal in den Pott. Im Interview erzählen sie, warum sie nun
Abschied nehmen. ,Aufstand‘ ist übrigens auch ein gutes Stichwort, wenn
es um unseren Theatertipp für Oktober geht: Die Feministinnen von „Pussy
Riot“ haben sich gegen den Russischen Staat aufgelehnt und teuer dafür
bezahlt. Ein Stück am Schauspiel Essen erzählt nun ihre Geschichte.
Hier und da geht es aber auch weniger kämpferisch zu im aktuellen coolibri.
Im Literaturspecial entdecken wir neue Seiten. Wir geben auch Tipps,
was sich auf der Spielemesse in Essen lohnt und wo man sich den neuen
coolibri-Sticker herunterladen kann.
Ein Blick hinein in die orange-weißen Seiten lohnt sich also.
Irmine Estermann
Chefredaktion
3
INHALT
08
Marisa und Marina aus Lünen wollen heiraten – dank Ehe für alle ist das jetzt endlich möglich
12
06 AUGENBLICK
08 BLICKPUNKT: EHE FÜR ALLE
12 SPIEL – DIE MESSE
14 BAT T LE OF THE YEAR
Was wird 2018 gespielt? Die SPIEL verrät es
14
Breakdancer versammeln sich zum Battle of the Year in Essen
16
16 IM INTERVIEW: IRIE RÉVOLTÉS
18 LOKALES
Abschied von Irie Révoltés
26 TELEGRAMME
36
28 COOLINARISCH
30 KULTURNEWS
31 SPECIAL: LITERATUR
Wladimir Kaminer liest bei der lit.Ruhr
4
COOLIBRI.DE
INHALT
43
Auf Tour: Kraftklub
39 KINO
44
43 MUSIK
44 IN CONCERT
46 MUSIK VON HIER
48 CLUBBING
Konzertempfehlung: Von Wegen Lisbeth
39
Kinotipp des Monats: Blade Runner 2049
56
50 THEATER
52 KUNST
Schauspiel Essen zeigt „Pussy Riots“
54 AUSSTELLUNGEN
63
55 KALENDER
72 KLEINANZEIGEN
74 IMPRESSUM
79 VORSCHAU
Das Quadrat Bottrop zeigt Fotografien von Axel Hütte
5
AUGENBLICK
Die
Stärke
AUGENBLICK
Wie kommt der nackte
weiße Mann in das
Kanu auf dem Amazonas?
Das fragt man
sich beim Anblick dieser
Szene aus dem
Film „Dug Out“, einer
Dokumentation der
Abenteuer von Benjamin
Sadd und James
Trundle, die sich auf
einem Einbaum, dem
traditionellen Fortbewegungsmittel
der
Huaorani in Ecuador,
in den mystischen
Amazonasdschungel
wagen. Zwischen den
extremen Konditionen
und der Einsamkeit
des Urwalds wird
dabei nicht nur ihre
Ausdauer getestet,
sondern auch die
Freundschaft, die sie
schon seit zehn Jahren
verbindet. Unser
Augenblick des Monats
ist dieses Bild,
weil es zeigt, dass jeder
Mensch, auch der
größte Abenteurer,
sich mal verletzlich,
einsam und schwach
fühlt – und das aus
diesen Momenten oft
die größte Stärke
wächst. In einer Welt,
die oft nur Stärke belohnt,
wollen wir das
nicht vergessen.
der
Schwäche
Foto: Benjamin Sadd
Der Film läuft im Programm
der diesjährigen
European Outdoor
Film Tour, die
am 6.10. in ihre neue
Saison startet und
dabei auch in unserer
Region Halt macht. lv
coolibri verlost 3x2 Tickets
für den Termin
am 4.11. im blue:beach
Witten.
7
BLICKPUNKT EHE FÜR ALLE
L Ü N E N
Gemeinsamer
Lebensweg
Marisa Meyer und Marina Wolf wollten
Deutschlands erstes Homo-Ehe-
Paar werden. Das klappt nicht ganz.
Dennoch können es die beiden Lünerinnen
kaum erwarten, ihre Liebe amtlich
zu machen. Kleid und Anzug warten
schon auf den großen Auftritt.
So richtig glauben, können sie es immer noch nicht. „Beim Standesamt
habe ich extra nachfragt, ob es dann auch wirklich eine Ehe ist“, sagt Marisa
Meyer lachend. „Die Standesbeamtin hat es uns versichert“, ergänzt
Marina Wolf. Die beiden wollen unbedingt „ja“ sagen – zueinander und zu
einem gemeinsamen Leben. „Wir haben lange genug gewartet.“
Schon vor zwei Jahren hatte Marina ihrer Herzdame die alles entscheidende
Frage gestellt. Doch das Paar wollte mehr als nur verpartnert sein.
„Wenn wir verheiratet sind, kann einer im Zweifelsfall für den anderen entscheiden“,
betont Marisa Mayer. Seit die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten
in der letzten Sitzung vor der Sommerpause die Ehe für alle beschlossen
hat, stand für die Lünerin und ihre Lebenspartnerin fest, dass
sie beim Aufgebot die Ersten sein wollen. „Das hat leider nicht ganz geklappt.
Denn für das erste Paar mit eingetragener Lebenspartnerschaft
öffnet das Standesamt in Hannover extra am 1. Oktober. Doch mit dem 13.
Oktober sind wir auch noch ziemlich früh dran“, sagt Marina Wolf. Mit dem
Termin haben sie selbst die engsten Freunde überrascht und in Vorbereitungsstress
versetzt. „Das ist viel zu spontan. Wir wussten natürlich, dass
sie heiraten wollen. Aber so schnell – damit haben wir nicht gerechnet“,
sagt Nadine Rosenfeld. Als Trauzeugin hat sie sich sofort in die Planungen
gestürzt und mit Junggesellenabschied, Polterabend und Hochzeitsfeier
eine Menge zu tun. „Zeitlich ist das eine Herausforderung, aber wir versuchen,
ihnen so viel wie möglich abzunehmen.“ Nur um das Wesentliche
haben sich Marina und Marisa lieber selbst gekümmert. Die Ringe sind
„Beim Standesamt
habe ich extra
nachfragt, ob es dann
auch wirklich eine
Ehe ist?“
ausgesucht, Kleid und Anzug warten bereits auf
den großen Auftritt.
Wer was anzieht, ist lange geklärt. „Natürlich trage
ich den Anzug. Alles andere geht gar nicht“,
sagt Marina Wolf entschieden. Die 31-Jährige hat
sich einen kleinen Schwarzen ausgesucht – mit
silbergrauer Weste und passendem Binder. „Sehr elegant“, kommentiert
Marisa Meyer. Bei der Wahl ihrer Robe hatte sie deutlich mehr Anpassungsschwierigkeiten.
„Wir waren einmal zusammen in einem Brautladen.
Da hatte sie auch etwas an, aber das war es einfach nicht“, berichtet Marina
Wolf. Vorne kurz und hinten lang sollte es sein und am liebsten alles
andere als farblos. „In Weiß habe ich einmal geheiratet und es war damals
schon nicht das, was ich wollte“, betont Marisa Meyer. Sexy möchte sie
aussehen, wenn sie auf hohen Hacken zum Standesamt stöckelt. „Figurbetont
habe ich mir gewünscht, nicht umsonst habe ich mehr als 60 Kilo
abgenommen“, sagt die 36-Jährige stolz. Sie hat sich schließlich für einen
Spitzentraum in Zartrosa entschieden. „Anfangs war ich mir gar nicht sicher,
ob mir das steht. Doch als ich es anhatte, war ich absolut begeistert.“
Es ist bereits ihre dritte Ehe. „Und meine letzte“, sagt die Lünerin bestimmt.
Mit Marina habe sich alles verändert. An ihrer Seite möchte sie
8
glücklich alt werden. „So wie Opa und Oma immer gesagt haben. Etwas,
das hält und das man nicht wegwirft.“ Lange Zeit habe sie sich nicht eingestehen
können, dass ihr ein Mann nicht geben kann, wonach sie sich
sehnt. „Eine Frau zeigt ihre Gefühle ganz anders. Bei ihr kann ich die Liebe
spüren. Streiten ist allerdings auch sehr anders, denn sie feuert zurück
und sie kann so stur sein“, erzählt Marisa Meyer und verdreht in gespielter
Verzweiflung die Augen. Marina lacht und nickt. Doch meist mache sie
auch den ersten Schritt zur Versöhnung.
„Ich schreibe ihr eine Nachricht, dass ich
ein Esel war“, erzählt die 31-Jährige. Für
sie ist die Hochzeit etwas ganz Besonderes
und die Aufregung vor dem ersten Mal
entsprechend groß. „Zwischendurch merke
ich das Bauchkribbeln schon. Ich wollte
immer heiraten und Kinder haben.“ Die
„So wie Opa und Oma
immer gesagt haben.
Etwas, das hält und
das man nicht
wegwirft.“
drei von Marisa sind längst auch ihre Familie, doch es bleibt der Wunsch
nach eigenem Nachwuchs. „Ob das klappt, wissen wir aber noch nicht“,
sagt Marina Wolf. Falls sie schwanger werden sollte, wünscht sie sich,
dass ihrer Ehepartnerin ein aufwändiges Adoptionsverfahren erspart
bleibt. „Alle reden immer von Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz und dann
gibt es doch wieder den kleinen Unterschied.“
Vorurteile oder offene Ablehnung haben die beiden bisher nicht erfahren,
vielleicht gerade weil sie mit ihrer Beziehung bewusst offen umgehen. „Wir
bieten keine Angriffsfläche und möchten gleichzeitig anderen Mut machen,
die ihr coming out noch vor sich haben“, betont Marisa Meyer. Sie
war sich allerdings anfangs nicht ganz sicher, wie ihre Kinder auf die neue
Partnerin an ihrer Seite reagieren würden. „Mein jüngerer Sohn hatte zunächst
Angst vor Mobbing in der Schule. Doch inzwischen sieht er das
ganz locker.“ In die Patchworkfamilie ist auch Marisas geschiedener Mann
integriert. „Er ist mein bester Freund. Das ist auch für die Kinder wichtig.“
Zur Hochzeit steht er selbstverständlich auf der Gästeliste, die mit 40 Namen
überschaubar ist. „So kurzfristig einen passenden Raum zu finden,
war trotzdem nicht so einfach“, sagt Marina Wolf. Das Problem ist mittlerweile
gelöst, bleibt noch das mit der Torte. „Unsere Kuchenfee ist ausgebucht
und für die Deko gibt es nur das klassische Brautpaar“, berichtet
Marina Wolf. Sie ist zuversichtlich, dass sich auch dafür eine Lösung findet.
Viel wichtiger war die Frage, was künftig auf dem Klingelschild steht.
Weder Meyer noch Wolf, Sangiorgio soll es sein. „Das ist mein Mädchenname,
den ich bei der Trauung wieder annehme“, sagt Marisa Meyer. Da ihre
Eltern beide verstorben sind, bedeutet es ihr besonders viel, dass auch
Marina sich dafür entschieden hat. „Damit hat sie mir ein Geschenk gemacht.“
Ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie ihren Weg gefunden haben
und gemeinsam gehen.
Dominique Schroller
BLICKPUNKT EHE FÜR ALLE
Zur Info:
Mit der Öffnung der Ehe für alle können ab dem 1. Oktober auch gleichgeschlechtliche Paare standesamtlich
heiraten. Damit sind sie Paaren, die aus Mann und Frau bestehen, auch rechtlich gleichgestellt
und können beispielsweise Kinder adoptieren. Bisher war für Lesben und Schwule nur eine
eingetragene Lebenspartnerschaft möglich. Sie wird nun durch die Ehe ersetzt. Verpartnerte Paare
können auf dem Standesamt ihren Status ändern oder die Partnerschaft wie bisher fortführen.
In Bochum leben derzeit 400 Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und das Standesamt
hat auch schon Anfragen zu einer Rechtsänderung bekommen. Wie viele gleichgeschlechtliche
Paare sich in den nächsten Monaten trauen, erhebt die Stadt mit dem Verweis auf die Gleichbehandlung
nicht. In Essen sind dagegen bereits 30 Termine vergeben, davon sind 24 Umwandlungen und
sechs Neuanträge. In Duisburg sind bisher 18 Anmeldungen beim Standesamt eingegangen, 14 Paare
geben sich erstmals das Ja-Wort, vier ändern ihren Status. In Dortmund sind gleichgeschlechtliche
Hochzeiten ab dem 2. Oktober möglich. Bisher hat ein Paar das Aufgebot bestellt, sieben Paare
in Lebenspartnerschaften hat das Standesamt über die Möglichkeit der Statusänderung informiert.
Foto: Dominique Schroller
BLICKPUNKT EHE FÜR ALLE
Was denkst du
Die Regierung hat sich „schwer getan“, wie es Angela Merkel vor vier Jahren noch ausdrückte. Nach langem Ringen gab es jetzt
aber das „Ja“ für die Ehe für alle. Gleichgeschlechtliche Paare dürfen nun das Aufgebot im Standesamt bestellen und ab dem 1. Oktober
ganz offiziell heiraten – oder ihre eingetragene Lebenspartnerschaft umwandeln. Wir sind deswegen auf die Straße gegangen
und wollten wissen, was ihr von dem Thema haltet.
ü b e r
d i e E h e f ü r a l l e ?
Sarah (21)
Düsseldorf
Ich bin auf jeden Fall
für die Ehe für alle,
denn Liebe ist Liebe.
Jeder soll heiraten
dürfen, wen er oder
sie möchte. Jeder soll
gleichberechtigt sein.
Alle, die heiraten wollen,
sollen es dürfen.
Es gibt so viel Hass
auf der Welt, warum
sollte man sich dann
über Liebe aufregen?
Edeltraud (79) und Gisela (83)
aus Bochum (v.l.):
„Jeder soll leben nach seiner Façon. Die
Entscheidung war längst überfällig.“
Jürgen (63) aus
Düsseldorf
Das ist für mich
ein offenes Thema.
Da habe ich
keine Probleme
mit. Das find ich
gut, dass man den
Schritt gegangen ist. Es war an der
Zeit. Wenn man überlegt, wie das
noch vor 30 oder 40 Jahren gesehen
wurde, da hat sich was getan im
Umgang mit dem Thema. Es gibt gesamtgesellschaftlich
eine größere
Akzeptanz.
Rosi, 31, aus Bochum
und Annika, 25, aus
Mülheim an der Ruhr
(v.l.)
„Das sollte nichts
sein, wo zu man heute
noch eine dezidierte
Meinung haben muss,
die Homoehe ist doch
wie jede andere Ehe
auch. Leider haben
immer noch viele Leute
etwas gegen Homound
Bisexualität. Als
Johnny Galecki (Leonard
Hofstadter in The
Big Bang Theory) gefragt
wurde, ob er homosexuell
ist, hat er
gesagt: ‚Ich muss
mich nicht rechtfertigen
für etwas, wovon
ich mich nicht angegriffen
fühle.‘ So sehe
ich das auch.“
10
Michael (36)aus Bochum
„Jeder soll heiraten, wen er
möchte, jeder Mensch ist frei.
Wurde auf jeden Fall Zeit.“
Matthes (21) Dortmund
Es ist Zeit für die Ehe für alle. Alle
Menschen sollen gleichberechtigt behandelt
werden. Daher ist es unsinnig,
gleichgeschlechtlichen Paaren
die gleichen Rechte zukommen zu
lassen, aber es dann nicht Ehe nennen
zu dürfen, wo es doch de facto
das Gleiche ist.
BLICKPUNKT EHE FÜR ALLE
Nouri (43) aus Bochum
Jeder wie er will, ich habe nichts
dagegen. In Marokko ist das ein
schwieriges Thema, das dauert
noch, bis sich da was ändert, Homosexualität
wird bei uns nicht so
toleriert. Aber in Deutschland haben
wir halt eine Demokratie,
wenn ein Mann einen Mann heiraten
will, soll er das machen.
HIER BRENNEN
HIER BRENNEN
die Herzen.
Hanna (21) aus Bochum:
„Es ist richtig, dass die Homoehe
beschlossen wurde, denn Gerechtigkeit
sollte für alle gelten. Warum
sollte Homosexuellen nicht erlaubt
sein, was Heteros erlaubt
ist? Ich selbst müsste nicht heiraten,
aber ich finde, es geht eher
darum, dass ein Zeichen für die
Gesellschaft gesetzt wird.“
Mona (27)Düsseldorf
Das war schon längst hinfällig. Wir sind viel zu spät
dran. Das hätte längst schon passieren müssen. Ich finde
es nicht in Ordnung, wenn Mann und Frau heiraten
dürfen, gleichgeschlechtliche Paare aber nicht. Es gab
zwar eingetragene Partnerschaften, aber das war eine
Ehe zweiter Klasse. Im ersten Artikel des Grundgesetzes steht ja, dass die
Würde des Menschen unantastbar ist, wenn aber gleichgeschlechtliche
Paare nicht heiraten dürfen, liegt eine Ungleichbehandlung vor, die nicht der
Würde des Menschen entspricht. Von daher war ich schon die ganze Zeit für
die Ehe für alle.
So klingt nur Dortmund.
DO 12.10.17
SCHUMANN QUARTETT &
SABINE MEYER
FR 13.10.17
VLADIMIR KORNEEV:
OMÁNCE
Französische Chansons &
russische Romanzen
DI 17.10.17
JUNGE WILDE – KSENIJA
SIDOROVA
Werke für Akkordeon solo
SO 22.10.17
VERDI REQUIEM
hr-Sinfonieorchester,
MDR Rundfunkchor,
Andrés Orozco-Estrada
Jakob (27) Bochum:
„Ich finde die Homoehe nicht
in Ordnung, weil ich ein gläubiger
Mensch bin. Gegen homosexuelle
Menschen habe
ich nichts, aber als Christ finde
ich die Entscheidung
nicht gut.“
SO 15.10.17
BUDAPEST FESTIVAL
ORCHESTRA
Iván Fischer, Emanuel Ax
MO 16.10.17
WIENER PHILHARMONIKER
Andris Nelsons
SA 28.10.17
ACADEMY OF ST MARTIN
IN THE FIELDS
Murray Perahia
DO 09.11.17
ORKESTA MENDOZA
Eine musikalische Fusion
aus Mambo, Merengue,
Jazz und Rock ’n ’Roll
KARTENVERKAUF UNTER
konzerthaus-dortmund.de
THEMA
Spiele-
Paradies
E S S E N
Spielefans aus ganz Europa pilgern wieder zur Messe
Essen. Die Internationalen Spieltage (Spiel‘17)
stehen an. Keine Lust mehr auf Mensch ärgere dich
nicht? Wir haben Brett- und Kartenspiele getestet
und geben Tipps für den Messebesuch und den
Spiele-Abend danach.
Großer Andrang bei den Internationalen Spieltagen in Essen
Fotos (4): Veranstalter und Verlage
12
Das vertraute Klackern von Spielsteinen dringt
ans Ohr. Zu deutschen Stimmen mischt sich Gemurmel
in Französisch, Englisch und Niederländisch.
Menschen, die sich vorher noch nie begegnet
sind, sitzen einander gegenüber und erkunden
gemeinsam Schluchten, errichten Siedlungen
oder kämpfen gegen Drachen. Durch die
Gänge laufen holde Gestalten in mittelalterlichen
Beinkleidern. In den Ecken drücken sich
finster dreinblickende Geschöpfe herum, bewaffnet
mit Streitäxten und Schwertern. Wer
zum ersten Mal die Internationalen Spieltage in
Essen besucht, wird sich wohl mehr als einmal
verwundert umschauen. Auf der weltgrößten
Messe für Brett- und Kartenspiele stellen Autoren
und Verlage ihre Neuheiten vor. Auf 72.000
qm Ausstellungsfläche entsteht ein buntes
Spiele-Paradies, aus dem man bestimmt nicht
mehr abgeholt werden möchte. Was die Messe
ausmacht, ist nicht nur das riesige Angebot an
neuen und gebrauchten Spielen, sondern auch
die Möglichkeit, ein Spiel zuerst auf Herz und
Nieren zu prüfen, bevor es in die eigene Tasche
wandert. Zu Hause platzt der Spiele-Schrank
zwar aus allen Nähten, aber das ist angesichts
der Begehrlichkeiten, die aus den Messeregalen
hervorlugen, schnell vergessen. Für einen echten
Spiele-Liebhaber gibt es schließlich nichts
Schöneres als den leicht chemischen Geruch
von Farbe, der entströmt, wenn sich der Deckel
des Spielekartons zum ersten Mal hebt und den
noch unberührten Schatz in seinem Innern freigibt.
Für 2017 werden rund 175.000 Besucher
auf der Messe erwartet. Noch eine gute Neuigkeit
für Cosplayer und LARPer: Wer am Sonntag
voll kostümiert erscheint, darf die heiligen Hallen
kostenlos betreten. Also auf ins gelobte
Land. Spiel‘17: 26.-29.10., Messe Essen; spielessen.com
Unsere Tipps für die Spiel‘17:
Wem es schon im vergangenen Jahr eine kindliche
Freude bereitet hat, Pinguine mit dem Finger
durch vereiste Räume zu flitschen, kann
dies auch jetzt wieder tun. Der Verlag Amigo
baut „Icecool“, das Kinderspiel des Jahres 2017,
erneut auf und
lädt zum Turnier:
Fische sammeln
oder Gegenspieler
abräumen lautet
die Devise.
Einen kurzweiligen Spaß im wortwörtlichen Sinne
wirft Dionysus Games auf den Markt. Denn
das flotte Kartenspiel „Omiga“ (kurz für: The
One Minute Game) dauert tatsächlich gerade
einmal 60 Sekunden.
Bei Omiga versuchen
beide Spieler gleichzeitig,
durch schnelles Anlegen,
die Karten des
Gegners zu umkreisen
oder die gegenüberliegende
Tischkante zu erreichen. Doch nur bestimmte
geometrische Formen passen zueinander
und dürfen angelegt werden. Das Hinund-Her-Drehen
der Karten sorgt für einen Knoten
im Kopf. Nicht traurig sein, wenn es vorbei
ist, sondern einfach eine neue Runde starten.
Ein Trend, der sich fortsetzt, sind die Escape-
Spiele fürs Wohnzimmer. Das Spielprinzip ähnelt
den Escape-Rooms, die es in immer mehr
Städten gibt. Dort wird eine Personengruppe in
einen Raum gesperrt und hat 60 Minuten Zeit,
sich aus diesem mit Hilfe der darin versteckten
Hinweise und Gegenstände wieder zu befreien.
Inka und Markus Brand haben daraus eine kartenbasierte
Variante für zu Hause entwickelt.
Wie bei den Escape Rooms müssen die Spieler
auch bei Exit gemeinsam mehrere Rätsel lösen,
um zu entkommen. Das Ganze ist zwar nur einmal
spielbar, aber dafür darf man sonst verbotene
Dinge mit dem Spielmaterial anstellen. So
müssen Karten auch schon mal gefaltet, geknickt
oder zerrissen werden, um weiterzukommen.
Lina Niermann
THEMA
D U I S B U R G
Sven Jung am Rechner
Virtuelles Stickeralbum
Der Duisburger Sven Jung lernte bereits mit 13 Jahren die erste Programmiersprache.
Seine Leidenschaft für Computer und Technisches ist bis
heute geblieben. In diesem Sommer hat der gelernte Bürokaufmann eine
eigene App in den Playstore gebracht.
„Glanzbilder, Filzsticker und Korkenaufkleber“ sammelte Sven Jung in seiner
Schulzeit. Irgendwann war der Boom vorbei. „Weil es noch kein virtuelles
Stickeralbum gab, dachte ich, machste mal eins“, beschreibt Jung die
Entstehungsgeschichte seiner App Stycker. Rund acht Monate verbrachte
der Bürokaufmann nach der Arbeit „vier Stunden täglich und das ganze
Wochenende durch“ am Computer. Seit Mitte Juli steht seine App für Androidgeräte
zur Verfügung. Einen Monat lang testete außerdem eine „Beta-
Gruppe“ das virtuelle Sammeln und Tauschen. Die Bedienung ist „total idiotensicher“,
so der Duisburger. Als Fan von Konsolenklassikern wie Zelda,
Mario Kart oder Super Mario lag ihm die einfache Handhabung am Herzen.
„Nintendo hat nie High-Tech-Spiele und es macht immer allen Spaß“, sagt
der 32-Jährige. Die Zielgruppe sind Jugendliche, die via Smartphone auf
dem Schulhof tauschen, oder die Sticker-Fans von früher. Jung selbst
sammelte übrigens nicht nur, er glänzte in der Schule auch im Informatikunterricht:
„Da hab ich den Lehrern mehr beigebracht als sie mir“, erzählt
er schmunzelnd. Dass er neben seinem Beruf nun eine App veröffentlicht
hat, findet er nicht ungewöhnlich: „Das ist kein Hexenwerk. Programmieren
kann jeder lernen. Mit 30 Euro biste dabei, da kannste dir ein Buch
kaufen.“ Ein paar Kniffe gab es aber doch: „Die Tauschfunktion war die
schwierigste Funktion.“ Tagelang habe die Beta-Gruppe Tausende von Aufklebern
getauscht. Inzwischen funktioniert das Hin- und Herschieben der
Sticker über Freundeslisten oder Social Media-Kanäle reibungslos. Die 22
Tester sind weiterhin regelmäßige User. Acht Sticker-Kategorien gibt es,
darunter Tiere, Sportgegenstände oder geheime Sticker, die mittels
Schlüssel freigeschaltet werden müssen. Dank verschiedener Pakete, etwa
indem man sich Werbung anschaut oder sich fünf Tage hintereinander
einloggt, bekommt der User verschiedene Sticker-Pakete. Jung sagt: „Man
kann alles gratis schaffen.“ Im Moment sind die Einnahmen Serverkosten-deckend.
Updates und Erweiterungen sind geplant. Eventuell auch eine
Version fürs iPhone. Im Vordergrund steht für Jung aber so oder so der
Spaß: „Handwerker schaffen etwas mit den Händen. Ich kann am Computer
Gott spielen.“ NaB
Mit dem Gutscheincode „COOLIBRI“
erhält man einen coolibri-Sticker gratis.
Foto: Nadine Beneke
NEU
IM VVK!
BONNIE TYLER
40 YEARS IT´S A HEARTACHE TOUR 2018
18.03.2018 - Essen, Colosseum Theater
SIMPLY THE BEST
DAS MUSICAL 2018
31.03.2018 - Dortmund, Westfalenhalle 3a
FALCO
DAS MUSICAL
28.03.2018 - Essen, Colosseum Theater
INA MÜLLER
”ICH BIN DIE”
08.12.2017 - Essen, Grugahalle
HAIR
DAS MUSICAL
THE AMERICAN TRIBAL LOVE-ROCK MUSICAL
14.03.2018 - Düsseldorf, Capitol Theater
OMD
THE PUNISHMENT OF LUXURY TOUR
03.12.2017 - Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
STAATLICHES RUSSISCHES
BALLETT MOSKAU
SCHWANENSEE
27. +28.12.2017 - Philharmonie Essen | 29.12.2017 - Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus
23.01.2018 - Düsseldorf, Capitol Theater | 25.01.2018 - Duisburg, Theater am Marienor
DISNEY ON ICE
FANTASTISCHE ABENTEUER
22. - 25.02.2018 - Dortmund, Westfalenhalle 1
ELVIS
DAS
MUSICAL
19.02.2018 - Düsseldorf, Capitol Theater
25.02.2018 - Essen, Colosseum Theater
HELMUT LOTTI
DIE COME BACK TOUR
23.12.2017 - Dortmund, Westfalenhalle 3A
22.12.2017 - Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
DÚLAMÁN
VOICES OF THE CELTS
02.02.2018 - Düsseldorf, Capitol Theater
NEU
IM VVK!
DER KLEINE PRINZ
DAS MUSICAL VON
DEBORAH SASSON & JOCHEN SAUTTER
17.02.2018 - Essen, Colosseum Theater
18.02.2018 - Düsseldorf, Capitol Theater
13
THEMA
14
Grugahalle
EINE
FÜR
ALLE!
08 | 10 | 2017 Mädchen Klamotte
Der Mädchen-Flohmarkt im Foyer
21 | 10 | 2017 SNIPES
Battle of theYear
Die inoffizielleWMimBreakdance
22 | 10 | 2017 Breaking for Gold
Breakdance-Qualifizierungswettbewerb
der Jugend für Olympia
04 | 11 | 2017 Bibi Blocksberg
„Hexen, Hexenüberall“
05 | 11 | 2017 Schallplattenbörse
im Foyer
11 | 11 | 2017 Ü-30 Party
„Mehr als eine Party“
18 | 11 | 2017 Koncert Gwiazd
Live2017
01 | 12 | 2017 Manowar
„The Final Battle“
08 | 12 | 2017 Ina Müller
„Ich bin die –Tour 2017“
09 | 12 | 2017 Carolin Kebekus
„AlphaPussy“ Zusatztermin
10 | 12 | 2017 Mario Barth
„Männer sind faul, sagendie Frauen!“
17 | 12 | 2017 LasstunsWeihnachtsliedersingen
Kindgerechte Lieder zum Mitsingen
29 | 12 | 2017 – Holiday OnIce
02 | 01 | 2018 „Atlantis“
11 | 01 | 2018 Atze Schröder
„Turbo“
12 | 01 | 2018 Dúlamán
Voice of the Celts
info@grugahalle.de . www.grugahalle.de
MESSE ESSEN GmbH
Grugahalle /CCE
Norbertstraße . D-45131 Essen
Telefon: +49.(0)201.7244.0
Telefax: +49.(0)201.7244.500
design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de
Verlegt:12.04.2018
Neues Programm!
Terminstand: September 2017 . Änderungen vorbehalten
E S S E N
coolibri präsentiert
Das große
Battle
kehrt
zurück
Rhythmus trifft auf Akrobatik – Im Oktober versammelt sich die
Weltelite des Breakdance erneut in Essen, um beim Snipes Battle
of the Year gegeneinander anzutreten. Für Deutschland werden
die Last Action Heroes aus Bad Oeynhausen gegen die internationale
Konkurrenz in den Ring steigen. Johannes Riesop
hat mit einem der Tänzer über Breakdance in Deutschland gesprochen.
HeyEzzy, erst einmal herzlichen Glückwunsch zumkürzlichen Sieg beim
deutschlandweitenVorentscheid, demBattleofthe Year Germany. Damit
seid IhrDeutschlandsVertreter beim WorldFinal am 21.10. in Essen. Seid
Ihrschon heiß?
Aufjeden Fall,esist wirklich einKindheitstraumirgendwann malbei eineminternationalenBattledabei
zu sein.Jetzt isterwahr geworden.
Wielangtanzt du mitdeinerCrewschon in dieserKonstellation?
Unsgibtesjetzt seit acht Jahrenalsoseit2009. Wir, dassindRoman Epp
(19),Dominik Chosuke(24), HuyTran(32), Dennis Fabrizius(22),Reza
Jaxon (24),Michael Kapiza (19) undich,Evgenij „Ezzy“Zotov (25).
Welchen Stellenwerthat das Battle of theYearinnerhalb derSzene?
Ichweiß nicht, wieder Stellenwertbei derjüngerenGenerationist aber für
unsist es eine echt großeSache.Aus unsererGenerationhaben vieledas
Ziel einmal beim internationalenBattleofthe Year dabeizusein.
Ichhabevorab eure Choreografie desletztenBattles gesehen. Wieregelmäßig
trainiertIhr,umdie Choreossoeinzustudieren?
Zurzeittrainieren wir 4bis 5Mal dieWoche.Jetzt gerade kurz vordem
Battle trainieren wir auch wesentlich mehr Showchoreografienals sonst.
Normalerweisetrainiertjeder aber auch viel für sich selbst undschaut,
dass er mitseinemKönnen vorankommt.
4bis 5Mal Trainingund Ihrhabt trotzdemnochJobsnebenbei?
Ja genau.Daist beiuns wirklich alles vertreten: Wirhaben Schüler,Stu-
THEMA
DAS MÄRCHENHAFTE POPMUSICAL
ESSEN
COLOSSEUM THEATER
TICKETS: eventim.de
WE
YOU
www.coolibri.de
www.bucardo.de
Die Last Action Heroes feiern Ihren Sieg beim deutschen Vorentscheid in Hannover.
Foto: Last Action Heroes
denten,Auszubildende undauch Festangestellteinunserer Crew.
Breakdancenist fürdichsichermehrals einfachnur tanzen,was macht
das Breakenfür dichsobesonders?
Aufjeden Fall istesmehrals nurein Hobby. In einemWortausgedrückt
wäre es definitiv ;Leidenschaft‘.Man trainiertund trainiertund bekommt
irgendwann dann auch etwaszurück, wieunseren Sieg in Hannover.Wir
haben neulich auch einVideo gedreht,indem es um Breakdancen geht,
namens „Sucht oder Leidenschaft“. DerVergleich,obesnochLeidenschaft
oder schonSucht ist, trifft es wahrscheinlich am besten.
Wiesteht es um die FörderunginDeutschland?
Wirwerdenschon gut gefördert.Wennich dasmit anderenLändern vergleiche,
finde ich, dass es unshiersehrgut geht.Wir trainieren beispielsweiseineinem
Jugendzentrum. Da bekommen wir wasunser Equipment,
alsoMatten, SpiegeloderSoundanlagen angeht,schon viel Unterstützung.
Wiesieht es in derSzene außerhalbvon Deutschlandaus?
In FrankreichoderAsien hatessichzum Beispiel gesellschaftlich noch
viel weiter etabliertals hierzulande. Es entstehenzurzeit aber auch wiedermehrBattles
undVeranstaltungen in Deutschland. Das istschön zu
sehen.
Wersinddeine Favoritenfür das WorldFinal in Essen?
Frankreichund JapansindmeinerMeinung nachdie Topfavoriten in diesemJahr.Eswirdauf
jedenFall wieder heiße Battlesgeben!
11.01.18 ESSEN
25.01.18 LINGEN
26.01.18 OBERHAUSEN
02.02.18 DÜSSELDORF
03.02.18 DORTMUND
09.-10.02.18 MÜNSTER
TICKETS: 01806 - 57 00 17* www.eventim.de & an allen bekannten Vorverkaufsstellen
*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den dt. Mobilfunknetzen)
COMING SOON ADVERTORIAL
Dann wünschen wir euch viel Erfolg beim Finale am 21.10. in Essen. Wem
möchtetIhr noch danken?
Danken wollen wir aufjeden Fall demHaus derJugendinBad Oeynhausen,
für unsere Trainingsmöglichkeitund besondersBboySnoop vonden
FlyingSteps,der unsseitJahrenimmer unterstützt undmotiviert.
DieGrüße gehenraus. Dann vielen Dankfür das Interview.
Battle of theYear: 21.10.,Gruga-Halle,Essen;battleoftheyear.decoolibri
verlost3Fanpakete bestehtaus je einemT-Shirt,einem
BOTY-Soundtrackund 2VIP-Tickets.
7. Filmfest homochrom
Das zweitgrößte queere Filmfestival der
Republik setzt 2017 auf Held*innen: Neben
lesbischen Wrestlerinnen, einer transsexuellen
Feuerwehrfrau und schwulen Fußballern
gibt es sehr viel anderes zu entdecken.
Ungewöhnlich ist, dass die vielen Deutschland-Premieren
deutsch untertitelt sind.
17.-22.10. in diversen Kinos in Köln
26.-29.10. Schauburg, Dortmund
Tickets unter: www.homochrom.de
15
THEMA
Mal Élevé und Carlito in Aktion
Irie Révoltés machen Schluss - nach 17 Jahren fast nonstop auf Tour beenden
sie ihre Reise als Band. Die Ska-Helden aus Heidelberg sind dafür bekannt,
in ihren Songs kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Tossia Corman
hat mit den Sängern (und Brüdern) Mal Élevé und Carlito über Politik, Engagement
und den richtigen Moment zum Abschied-nehmen gesprochen.
Foto: Julian von Schuhmann
Ende der Revolution am Mikrofon
Habt ihr das Gefühl, dass politisch motivierte
Musik heute wichtiger ist als vor 17 Jahren?
Mal Élevé: Es ist leider weltweit momentan ein
enormer Rechtsruck und Rassismus zu sehen
und faschistoide Ideen werden überall wieder
beliebter. Von daher ist es heute mindestens genauso
wichtig wie vor 17 Jahren. Neben dem
ganzen Negativen hat sich aber auch viel bewegt
und getan. Es gibt viel mehr Alternativen,
nachhaltige, solidarische Ansätze.
Carlito: Politisch motivierte Musik war, ist und
wird immer wichtig sein. Musik bzw. Kunst kann
der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Da Musik
immer emotional ist, bewegt sie uns.
Ihr engagiert euch neben der Musik stark in sozialpolitischen
Belangen – denkt ihr, eure Bekanntheit
ist hilfreich dabei?
M: Klar. Auf jeden Fall ist es eine Plattform, um
viele Menschen zu erreichen mit all den anderen
Projekte, die wir noch machen.
C: Wir haben die Musik von Anfang an als Brücke
genutzt. Aus diesem Grund ist Irie Révoltés
keine Band, sondern ein Projekt, welches ohne
einen der beiden Pfeiler - Soziales und politisches
Engagement sowie Musik - nicht stehen
könnte. Unser Ziel war und ist es, Leute zu motivieren
die aktiv sind und ihnen Kraft zu geben.
16
Gleichzeitig versuchen wir, neue Menschen zu
erreichen, die bis Dato nicht sozial oder politisch
aktiv waren.
Jetzt hört ihr auf – warum?
M: Wir hatten alle das Gefühl, dass nun der Beste
Zeitpunkt dafür ist.
C: Es sind Ende des Jahres, nach den beiden Abschluss-Tourneen,
18 Jahre, die wir ohne Pause
in dieses Projekt investiert haben. Nichts geht
für immer. Selbst das Universum wird irgendwann
implodieren. Das „richtige“ Ende gibt es
nicht. Wir haben alle Lust, mal was anderes zumachen.
Einige der aktuellen Mitglieder werde
auch beruflich komplett andere Wege gehen. Es
ist schöner, sich für ein Ende entscheiden zu
können, als durch
Streit oder andere
unvorhersehbare
Dinge beendet zu
werden. Auch wenn
es am Ende natürlich
schmerzt.
M: Wir wollen das,
was wir zusammen
angefangen haben,
auch zusammen beenden.
Mit einem
Foto: Julia Hoppen
großen Knall!
Habt ihr erreicht, was ihr erreichen wolltet, als
Band?
M: Für mein Empfinden JA. Ich hatte nie eine bestimmte
Vision oder ein bestimmtes Ziel, dass
ich mit der Band erreichen wollte. Ich wollte
Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen.
C: Von Album zu Album, von Konzert zu Konzert,
von Demo zu Demo Menschen bewegen, selbst
sozial oder politisch aktiv zu werden, war und
ist unser Motor.
M: Und ich glaube, das haben wir mit der Band
geschafft.
Was werdet ihr am meisten vermissen?
M: Die Energie auf der Bühne, die uns mit dem
Publikum vereint.
C: Das Unterwegssein mit der ganzen Irie-Crew
und das Einswerden mit dem Publikum.
Das komplette Interview auf coolibri.de
Irievoir Tour: 10.10, FZW, Dortmund;
15.10. Turbinenhalle Oberhausen
coolibri verlost für beide Termine je 3x2 Karten
auf coolibri.de
COOLIBRI LOKAL
H O H E N L I M B U R G
Rettet den Werkhof
Das Kulturzentrum an der Herrenstraße hat finanzielle Schwierigkeiten.
Eigentlich hätte der Werkhof bald
sein 30-jähriges Bestehen feiern
sollen. Eigentlich, denn jetzt könnten
die Lichter im Hohenlimburger
Kulturzentrum ausgehen. Dem Verein
fehlt das Geld zur Erfüllung der
Brandschutzauflagen. Ein Benefiz-
Konzert soll helfen.
Foto: Werkhof e. V.
Begonnen hatte alles vor über 30 Jahren mit einer
Ruine. Am Fuße des Schloßbergs in Hohenlimburg
liegt das Gebäude der 1906 errichteten
Schlossbrauerei. Mitte der 80er-Jahre war das
denkmalgeschützte Haus in einem desolaten
Zustand. Bürger aus der Umgebung, die dem
Verfall nicht tatenlos zusehen wollten, gründeten
einen Verein, um dem Gemäuer neues Leben
einzuhauchen. In jahrelanger Arbeit schufen
sie den Werkhof, ein Zentrum für Kunst und
Kultur. Ab 1988 fanden dort die ersten Veranstaltungen
statt. In den folgenden drei Jahrzehnten
entwickelte sich der Werkhof zu einer
festen Größe in der Kulturlandschaft Hagens.
Lokale Künstler und Bands fanden hier eine
Plattform, Silvester- und Rock-Partys wurden
gefeiert und Kabarettisten unterhielten die Gäste,
die zum Teil extra aus Iserlohn, Menden oder
Altena angereist waren. Mittlerweile ist der
Werkhof auch zur Heimat von vier Theatervereinen
geworden, die dort proben und ihre Stücke
aufführen. In den Räumen in der ersten Etage
werden außerdem Ballett-Stunden für Kinder
angeboten.
Fehlender Brandschutz
Doch damit könnte es nun bald vorbei sein.
Denn der Werkhof muss in Sachen Brandschutz
nachrüsten. „Wir schätzen, dass uns das circa
100.000 Euro kosten wird“, sagt der Vorsitzende
Horst Bach. Geld, das der Werkhof nicht hat.
Doch wie kam es überhaupt dazu? Eigentlich
hatte der Verein nur helfen wollen. Als die Jugendhilfe
Selbecke nach einem Standort zur Unterbringung
von alleinreisenden jungen Flüchtlingen
suchte, bot der Verein an, die obere Etage
umzubauen, um dort Wohnraum zu schaffen.
Ein Bauantrag wurde eingereicht. Bei der Prüfung
fiel dem Bauordnungsamt auf, dass der
Werkhof über größere Veranstaltungsflächen
verfügte, als bisher angenommen. Die Räume
des Gebäudes bieten Platz für mehr als 200 Besucher.
„Damit gelten wir jetzt als Versammlungsstätte
und müssen dementsprechend höhere
Brandschutzauflagen erfüllen“, erklärt
Bach. Das bedeutet nicht nur die Anbringung
von neuen Rauchmeldern, im schlimmsten Fall
müssen sogar neue elektrische Leitungen verlegt
werden. Was genau modernisiert werden
muss, prüft zurzeit noch ein Gutachter.
Michael Grimm (2. v. r.) und seine Band Halber Liter
Foto: Maris Rietrums
Benefiz-Konzert
„Wenn der Werkhof dichtmachen würde, wäre
das für die Region fatal“, meint Michael Grimm.
Der 53-jährige Musiker aus Letmathe ist dem
Haus auf besondere Weise verbunden. Seit seiner
Jugendzeit tritt er mit der Band Halber Liter
dort regelmäßig auf. Als er von der Schieflage
des Vereins erfuhr, wollte er gerne helfen. Mit einem
Benefiz-Konzert soll jetzt Geld in die leeren
Kassen gespült werden. Für den 7. Oktober haben
sich lokale Bands wie Billie Ray & The Wild,
die Lennebrothers, RING und Küppers, Becks &
Brinkhoffs angekündigt. Und auch Michael
Grimm wird mit Halber Liter auf der Bühne stehen.
In den Umbaupausen sorgen die Theatergruppen
des Werkhofs dafür, dass keine Langeweile
aufkommt. Der Vorverkauf sei gut angelaufen.
Auch die Wohnungsgenossenschaft habe
ein Kontingent an Karten gekauft, die sie an
ihre Kunden weitergeben. „Der Hilfsgedanke ist
da“, sagt Grimm. Dass ein Konzert zur Rettung
allein nicht reichen wird, ist dem Musiker klar:
„Natürlich ist das jetzt erst mal ein Tropfen auf
den heißen Stein, aber wir wollen mit der Aktion
den Werkhof bei den Politikern und der Stadt zurück
ins Bewusstsein bringen.“
Lina Niermann
Benefiz-Konzert: 7.10., Werkhof, Hagen-Hohenlimburg,
Einlass ab 18 Uhr; werkhof-kulturzentrum.de
17
HAMM, UNNA, HAGEN
Sri Lanka
Entdecken Sie mit Ihrem Marco Polo
Scout verwunschene Tempel und
den Sitz der Wolkenmädchen.
Pilgern Sie in Kandy zur heiligsten
Reliquie des Landes, schnuppern Sie
in Gewürzgärten und relaxen Sie an
Traumstränden.
Marco Polo Live: Helfen Sie den
Teepflückerinnen auf der Ceylon-
Plantage bei der Arbeit und erfahren
Sie mehr über die Herstellung des
bernsteinfarbenen Getränks.
Linienflug, 9 Übernachtungen mit
Frühstück in 3- und 4-Sterne-Hotels,
Marco Polo Scout
12 Tage Entdeckerreise
ab €1644,–
S C H W E R T E
Andrea Marschke auf dem Ruhrtal-Radweg
Fotos (3): Lina Niermann
Meine Entdeckung.
On Tour
Ihr Revier liegt zwischen Geisecke und Westhofen.
Täglich befahren die Schwerter Ruhrtalranger
mit ihren Rädern die etwa 13 Kilometer
lange Strecke an der Ruhr. Sie sind Ansprechpartner
für Radtouristen und Spaziergänger,
helfen bei Problemen weiter und halten
die Wege in Schuss. Lina Niermann hat eine
von ihnen einen Tag lang begleitet.
30 Jahre lang hatte Andrea Marschke auf keinem
Fahrrad mehr gesessen und trotzdem sagte sie sofort
zu, als das Jobangebot kam. Seit Juni ist die 59-Jährige
als Rangerin unterwegs. Jeden Morgen trifft sie
sich um Viertel vor zehn mit ihrer Kollegin Silvia Stojanov
vor der Schwerter Tafel. Aus einem Schuppen holen
sie zuerst ihre E-Bikes, um dann in rasantem Tempo
Richtung Ruhrtal zu brausen. Heute ist Andrea
Marschke jedoch auf sich allein gestellt, die Kollegin
ist krank.
Aufräumarbeiten
Der Sturm der vergangenen Tage hat viele Zweige auf
die Strecke geweht. Alle paar Meter hält die Rangerin
an, um Äste zur Seite zu tragen. „Damit sich nichts in
irgendwelchen Speichen verfängt oder jemand
stürzt“, sagt sie. In ihrer Fahrradtasche hat sie einen
Verbandskasten, Arbeitshandschuhe und ein Kehrblech
dabei. In erster Linie ist Andrea Marschke zwar
Ansprechpartnerin, aber sie räumt auch Scherben
weg, sammelt Müll ein oder verarztet verletzte Radler.
Bei größeren Ästen oder Verschmutzungen informiert
sie den Baubetriebshof. Die Orientierung verloren oder
eine Reifenpanne? Kein Problem, nach vier Monaten
kennt die Rangerin die Strecke wie ihre Westentasche
und beschreibt auch gerne den Weg zur nächstgelegenen
Reparaturwerkstatt.
Verwirrende Schilder
An einer bestimmten Kreuzung muss die 59-Jährige
besonders häufig weiterhelfen. „Wer aus Richtung
Fröndenberg kommt und nach Ergste oder zur Rohr-
undurchsichtiger Schilderwald
18
HAMM, UNNA, HAGEN
meisterei möchte, kann an dem Schild nicht ablesen, dass er dazu auch
einfach nach links fahren kann“, sagt Marschke. Gerne erklärt sie das den
Radlern. Während der Woche befahren meist buntbejackte Rentner die
Strecke, an den Wochenenden und in den Ferien sind auch Familien mit
Kindern und Touristen aus ganz Europa unterwegs. Andrea Marschke
grüßt jeden, der ihr entgegenkommt. „Das gehört dazu“, sagt sie, „im
Sommer kam ich allerdings manchmal aus dem ganzen Nicken gar nicht
mehr raus.“ Mittlerweile sind sie und ihre Kollegin richtig bekannt. „Einige
fragen uns auch schon mal, ob sie ein Foto mit uns machen dürfen“, erzählt
sie. Allein die Rennradfahrer sind ihr manchmal ein Dorn im Auge:
„Die glauben oft, ihnen gehöre die Strecke ganz allein.“
Das Projekt
Neben Schwerte gibt es die Ranger auch in anderen Städten entlang der
Ruhr, darunter Arnsberg und Witten. In Schwerte ist die S.I.G.N.A.L.-Gesellschaft
der Projektträger. Die Ruhrtalranger werden über das Bundesprogramm
„Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ finanziert. Ziel des Programms
ist es, Langzeit-Arbeitlosen einen Anteil am Arbeitsleben zu ermöglichen
und ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verbessern. Um als
Ranger anfangen zu dürfen, müssen sie mindestens vier Jahre lang
Hartz-IV-Empfänger sein und gesundheitliche Einschränkungen haben.
Andrea Marschke erfüllt beide Voraussetzungen. Aufgrund ihrer Sehbehinderung
darf sie kein Auto fahren. „ Mit Ende fünfzig und ohne Führerschein
ist es schwer, einen Job zu finden“, sagt sie. Ursprünglich stammt
die 59-Jährige aus Hoppegarten, einem kleinen Ort nahe Berlin. Wie viele
andere kam sie nach der Wende in den Westen und lebt seit 1990 im
Ruhrgebiet.
Im Ruhrtalmuseum
Auf ihrer Tour fährt Andrea Marschke oft am Ruhrtalmuseum in der Altstadt
vorbei, denn dort liegt die Touristik-Information. Uwe Fuhrmann, der
Touristik-Beauftragte von Schwerte, versorgt sie stets mit druckfrischem
Info- und Kartenmaterial, das sie dann an die Radler weitergibt. Der Ruhrtal-Radweg
ist vom ADFC als Vier-Sterne-Radweg ausgewiesen. „Schwerte
hat da Geld reingesteckt und Strecken und Brücken erneuert, um die Qualität
sicherzustellen“, erzählt Fuhrmann. „Außerdem leisten die Ruhrtalranger
einen Beitrag, wenn sie dort als Ansprechpartner unterwegs sind
und sich um den Zustand der Wege kümmern.“ Von Fuhrmann hat Andrea
Marschke auch die Rosenschere, mit der sie Brombeerranken stutzt, die
in die Strecke hineinragen.
Das Spannendste, was sie bisher
unterwegs erlebt hat, war
ein Zwischenfall mit einem russischen
Windhund. Der junge
Barsoi hatte sich zu weit in die
Ruhr vorgewagt. „Er kam wegen
einer Unterströmung nicht mehr
alleine raus, also bin ich rein“,
berichtet die Rangerin. Zwei Passanten
halfen ihr, das mehr als
30 Kilo schwere, durchnässte
Fellknäuel aus dem Fluss zu ziehen.
Die Besitzerin Elvira Sürig
bedankte sich später bei der
Retterin mit einem kleinen Präsent.
Noch bis Dezember 2018
werden Andrea Marschke und ihre
Kollegin anderen aus der Patsche
helfen und für freie Fahrt
entlang des Ruhrtal-Radwegs
sorgen..
Den jungen Barsoi zog Andrea
Marschke aus der Ruhr.
Zu jedem
belegten
Körnerbrötchen
mit Käse gibt´s
einen großen
Kaffee
gratis!
LeckererinDortmund
www.baeckerei-boehmer.de
Das Angebot gilt nur bei Vorlagedieser Annonce und
für den Zeitraumvom 1.-30.10.2017 in allen 9Böhmer-Fachgeschäften
Bäckerei Böhmer -Backstube •Uhlandstraße40•44147 Dortmund •Fon: 0231 82 39 49
19
Foto:StadtMenden
derzeitige Bürgersaal ist ein wenig beliebter Betonklotz.
Ein Haus
für die Bürger
Menden soll ein Bürgerhaus bekommen.
Kommunale Beratungsangebote
und ehrenamtliches Engagement
sollen dort einziehen. Doch das Projekt
ist umstritten. Die Kritiker fürchten
vor allem zu hohe Kosten.
Bisher erhebt sich im Herzen von Menden ein
Betonklotz, der so genannte Bürgersaal. Der
dreieckige Bau, der entfernt an den Bug eines
Schiffes erinnert, ist das Relikt eines gestrandeten
Luxusdampfers aus den 80er Jahren. Geplant
waren damals mehrere Decks mit Hotelbetrieb,
Tagungszentrum und Einkaufsmöglichkeiten.
Doch die Bezirksregierung entschied als
Förderer der Reederei, dass dieses Flaggschiff
für die Anzahl der Passagiere überdimensioniert
sei. Es lief also nie vom Stapel, übrig blieb lediglich
die Spitze. „Durch ihre Ecken und Kanten
sind die Räume kaum effektiv zu nutzen. Von
20
den insgesamt 2400 Quadratmetern stehen lediglich
1000 Quadratmeter überhaupt zur Verfügung.
Der Rest sind Treppenhäuser, Abstellflächen
und fensterlose Kammern“, sagt Stadtplanerin
Birgit Rindel. Dazu kommen Baumängel
und hohe Unterhaltungskosten. Die Verwaltung
erwägt daher, den Bürgersaal endgültig zu begraben
und an seiner Stelle ein neues Bürgerhaus
entstehen zu lassen. „Eine Machbarkeitsstudie
hat ergeben, dass das wirtschaftlicher
ist, als eine Sanierung. Denn es ist nicht klar,
welche Altlasten uns dabei erwarten“, sagt
Stadtsprecher Johannes Ehrlich. Doch gegen
die Pläne regt sich Widerstand. Als zu aufwändig
und zu teuer beurteilen die Kritiker das Projekt.
Rund 5,3 Millionen Euro könnte der Komplex
mitsamt der Umgestaltung angrenzender
Plätze kosten. Davon müsste die Stadt 20 Prozent,
also geschätzte 700 000 Euro tragen, die
übrige Finanzierung käme aus verschiedenen
Fördertöpfen. „Wenn wir dieses Geld nicht abrufen,
tun es andere“, betont Johannes Ehrlich. Er
kann auch die Befürchtungen entkräften, die
gerade neue gestaltete Bahnhofstraße und der
Glockenteichbach könnten durch die Bautätigkeiten
Schaden nehmen. „Es gibt entsprechen-
COOLIBRI LOKAL
M E N D E N
de Auflagen für die Architekten. Sollte dennoch
beim Abriss etwas schief gehen, steht die nötige
Summe für die Wiederherstellung zur Verfügung.“
Trotzdem reißen die Diskussionen nicht
ab. „Es gibt einen sehr breiten Konsens, dass ein
Bürgerhaus im Zentrum sinnvoll ist. Einige favorisieren
jedoch einen Umbau, da das bestehende
Gebäude gerade mal 30 Jahre alt ist“, sagt Sozialplanerin
Cornelia Schröer aus dem Fachbereich
Jugendhilfe. Sie begleitet seit mehr als einem
Jahr diverse Workshops, in denen die Bürger gemeinsam
mit der Verwaltung ein Leitungs- und
Betreiber-Konzept für ihr neues Haus erarbeiten.
Eine schwierige Vision
Jenni Gröhlich hat sich von Anfang an mit ihren
Ideen eingebracht. Als Vorsitzende des Integrationsrates
könnte sie sich vorstellen, dort ein Büro
zu eröffnen, um Bürgern beim Ausfüllen von
Formularen, bei Behördengängen oder Bewerbungsverfahren
zu bieten. „Mir würde noch vieles
mehr einfallen, denn ich brenne für dieses
Projekt. Wir haben sehr viel Ehrenamt in dieser
Stadt und wir brauchen einen zentralen Ort, um
die vielen Angebote zu vernetzen. Das Bürgerhaus
kann ein Marktplatz sein, der wächst und
sich entsprechend der Bedürfnisse verändert“,
betont die 51-Jährige. Sie weiß jedoch, wie
schwierig es ist, diese Vision anderen zu vermitteln.
„Denn was man nicht hat, vermisst man
auch nicht.“ Deshalb ist sie fest entschlossen,
bis zur letzten Entscheidung für die Pläne zu
kämpfen. Zu ihren Mitstreitern gehört Stefan
Wiggeshoff. Er engagiert sich in der Kulturinitiative.
„Wir brauchen immer Räume, um uns zu treffen
oder um getroffen zu werden. Das Bürgerhaus wäre eine wunderbare
Bühne.“ Ein zentraler Ort könne die verschiedenen Angebote in der Stadt
nicht nur sichtbarer machen, er könne auch weitere Mendener anlocken,
die sich engagieren möchten. „Wir haben derzeit Schwierigkeiten, diesen
Gedanken in die Bevölkerung zu tragen. Doch ich bin zuversichtlich, dass
es langfristig gelingt, nicht nur die Kosten, sondern auch den Nutzen zu
sehen. Denn am Ende müssen die Menschen kommen und es zu ihrem
Bürgerhaus machen.“
Konzept auf drei Säulen
Christof Neuss wünscht sich, das Thema Inklusion mitten in die Gesellschaft
tragen zu können. „Wir könnten dort nicht nur Schulungen und
Qualifizierungen anbieten, sondern auch Personal für die Küche zu Verfügung
stellen, Hausmeisterdienste übernehmen oder die Facebookseite
betreuen. So wären Menschen mit Behinderungen viel mehr im Alltag präsent.“
Der stellvertretende Leiter der Iserlohner Werkstätten möchte den
Weg dorthin mitgestalten. „Das ganze Konzept ruht grundsätzlich auf drei
Säulen: Einmal städtische Angebote wie beispielsweise Familienlotsen,
Seniorentreff und –Beratung oder ein Büro der Bürgerbeauftragten. Dazu
kommen die Angebote von Vereinen, Verbänden und Bürgern. Dazu
kommt ein paritätisches Gremium aus städtischen Vertretern und Bürgern,
das über alle Belange des Bürgerhauses gemeinsam entscheidet“,
sagt Cornelia Schröer. Sollte nun der Rat Konzept und Baupläne befürworten,
könnten die ersten Förderanträge im nächsten Jahr rausgehen und
nach einer möglichen Bewilligung Ende 2019, könnten 2020 die Bagger
rollen und 2022 die Bürger ihr Haus mit Leben füllen. Dominique Schroller
BATTLE
OF THE
YEAR
WELTGRÖSSTER
BREAKDANCE
WETTBEWERB
21. OKTOBER 2017
GRUGAHALLE ESSEN
GETYOURTICKET
battleoftheyear.de
21
HAMM, UNNA, HAGEN
L Ü N E N
Die Welt im Blick
Ein Gebirge im Morgengrauen oder auch eine Waldlandschaft im Mondschein.
Das renommierteste Naturfotofestival Europas lädt ein. Seit 25
Jahren kommen jährlich mehrere tausend Besucher nach Lünen und bewundern
die zahlreichen Ausstellungen, gehen zu Vorträgen oder nehmen
an Seminaren teil.
Egal ob Laie, Fortgeschrittener oder Profi, das Fotofestival hat für jeden etwas
zu bieten. In diesem Jahr wird es elf Ausstellungen von bekannten
Fotografen aus aller Welt geben, die mit über 2000 Fotos den Zuschauern
einen neuen Blickwinkel für die Natur der Erde eröffnen. Ob aus Japan,
den USA oder Deutschland, die Fotografen
wissen wie sie mit ihren
Aufnahmen eine facettenreiche
und spannende Welt zeigen können.
Einzigartige Landschaftsbilder
sollen die Besucher beeindrucken
und gleichzeitig zum Nachdenken
anregen. Mit ihrem Laponia
Projekt
Curious Red Squirrel peering at camera from garden
fence in the Cairngorms National Park, Scotland.
Foto: Erlend Haarberg;
Foto: © Neil McIntyre
„Der EU Zoo-Report“ wollen Jo-Anne
McArthur und Britta Jaschinski
auf die misslichen Zustände in
Zoos hinweisen. Wie jedes Jahr
wird auch in dieser Saison im Anschluss
an einen Wettbewerb der
GDT Preis für den besten Europäischen
Naturfotografen vergeben.
Camera-Traps to BeetleCams
Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung zum 25-jährigen Jubiläum,
die Eindrücke aus der Geschichte des Festivals noch einmal wiederbelebt.
Die Veranstaltung beginnt am 27. Oktober und ist generell kostenlos. Für
Interessierte gibt es zusätzliche Vorträge und Seminare, die kostenpflichtig
sind. Daneben bietet das Festival einen großen Fotomarkt an. Auf einer
Fläche von über 1200m² finden Besucher alles was das Herz begehrt
rund um das Thema Fotografie. Dazu zählen auch neue Produktvorstellungen
und ein kostenloser Check-Service für Kameras. cv
Naturfotofestival: 27.-29.10, Heinz-Hilpert-Theater Lünen, gdtfoto.de
Foto: © Burrard-Lucas.com
Concert
in the Dark
–ein Hörgenussder besonderen Art
Werden auch Sie Teil eines „Raumklang-Projektes“
und erfahrenSie diemusikalischen undräumlichen
Aspekteauf außergewöhnliche Weise.
20.10.2017 |19.00Uhr
Shawn Grocott undEnsemble
Säulenkeller im
Zentrumfür InternationaleLichtkunstUnna
Lindenplatz 1, 59423 Unna
Shawn Grocott ©Mike Turnbull
VVK: 18,90 €/erm. 14,90 €|AK: 21,90€/erm. 17,90 €
Veranstalter: Kreisstadt Unna,Bereich Kultur
Infos und Tickets: i-Punkt Unna,Tel:02303 10 37 77,
E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de, www.zib.unna.de
undanallen HellwegTicket-VVK-Stellen
Gefördert durch:
R U H R G E B I E T
coolibri präsentiert
Kultur mit König Fußball
Zeit, dass sich was dreht! König Fußball zeigt im Oktober, wieviel Kultur in
ihm steckt. Er macht während der Fußballkulturtage vom 7. bis zum 21.
Oktober ganz NRW zu seiner Bühne und schlüpft dabei in unterschiedliche
Rollen.
Als Zweikämpfer flimmert er in Oberhausen über die Kinoleinwand, den in
Auschwitz ermordeten Nationalspieler Julius Hirsch lässt er im Gelesenkirchener
Musiktheater wieder lebendig werden und als Franz Jacobi erzählt
er im Dortmunder Roxy von den ersten Tagen im Leben des jungen
BVB. Regie führen die Verantwortlichen der verschiedenen Fanprojekte.
Sie möchten mit einem abwechslungsreichen Programm ganz bewusst
Grenzen sprengen und die scheinbar fremden Welten einander näher bringen.
„Unser Ziel ist, neue Verbindungen zu schaffen und die Menschen
auch auf anderen Wegen zu erreichen“, sagt Sandra Giertz von der Landesarbeitsgemeinschaft
der Fanprojekte NRW. Die Veranstaltungen sollen
bewusst Themen wie Homophobie, Gewalt und Rechtsextremismus aufgreifen,
die während des Spiels häufig im Abseits stehen. Sie könnten Diskussionen
anstoßen – das hoffen zumindest die Organisatoren. „Wir wünschen
uns, dass darüber gesprochen wird und sich daran auch ein breiteres
Publikum beteiligt“, betont Sandra Giertz.
Szene aus dem Theaterstück Seitenwechsel.
HAMM, UNNA, HAGEN
Zu einem sprachlichen Schlagabtausch lädt auch Autor Ronny Blaschke
im Anschluss an seine Lesung am 10. Oktober in der Volkshochschule Gelsenkirchen
ein. In seinem Buch Gesellschaftsspielchen hat er sich mit der
Vielzahl gemeinnütziger Projekte in den Vereinen beschäftigt und sie auf
ihre Nachhaltigkeit geprüft. Sein Fazit: Spitzenclubs und Sponsoren reagieren
vor allem auf Schlagzeilen, langfristige Angebote macht eher die
Basis. Wo die einst dem Rasen noch ganz nah war, können die Teilnehmer
einer nostalgischen Stadionfahrt durchs Revier erfahren. Roland Sauskat
führt sie am 15. Oktober unter anderem zur Vestischen Kampfbahn nach
Gladbeck, in das Süd-Stadion in Gelsenkirchen, nach Wattenscheid und in
die neue Arena von Rot-Weiß Essen. Unterwegs erzählt er so manche Anekdote
aus der guten alten Fußballzeit. An Schimanskis Fersen können
sich die Fans am 12. Oktober in Duisburg heften und mit ihm den Fall am
Tatort MSV lösen. Filme, Ausstellungen und ein Kneipen-Quiz zu Flanke,
Kopfball, Tor machen aus den Fußball-Kulturtagen eine runde Sache. ds
Das ganze Programm gibt‘s auf: fussballkulturtage-nrw.de
Foto: Volker Beushausen
Fotos: Esther Schönfeld
Karlsbader Straße 1a | 44225 Dortmund | 0231 71 00-111 | www.cielo-restaurant.de | Di - Sa ab 18:00 Uhr
23
SZENE
H A M M
H E R N E
Jon Flemming Olsen
Foto: Pressefoto
Jam-Sessions in 19 Städten
Foto: Rolf Ruppenthal
Herzenswünsche
Für ein paar Stunden den Klinik-Alltag und die Krankheit vergessen und
einfach nur Kind sein. Der Verein Herzenswünsche macht das möglich und
erfüllt schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Träume.
Der Komiker und Musiker Till Hoheneder setzt sich schon lange für
den gemeinnützigen Verein ein und richtet jetzt zum neunten Mal ein Herzenswünsche
Benefizkonzert aus. Dafür hat er prominente Kollegen und
Freunde zusammengetrommelt, die in die Saiten und zum Mikrofon greifen.
Darunter sind Jon Flemming Olsen, besser bekannt als Ingo aus der
Kultsendung Dittsche, der sein neues Solo-Album vorstellen wird und die
Central Park Band, die Lieder von Simon & Garfunkel zum Besten gibt. Jede
Eintrittskarte ist zugleich ein Tombola-Los. Herzenswünsche: 6.10.,
Werkstatthalle, Maxipark, Hamm; maximilianpark.de
Jazz am Hellweg
Guter Jazz findet sich nicht nur in großen Metropolen. Versteckt zwischen
den Ballungsräumen NRWs lässt ihn die Hellweg-Region neu aufleben.
Beim Take5-Jazzfestival dreht sich alles um Rhythmus und den richtigen
Groove. In 19 Städten finden an 38 Orten 50 Konzerte statt. Mit dabei ist
auch Lünen, wo Pimpy Panda am 20.10. im Jazzclub den funkigen Auftakt
gibt. Die Pandas mixen Neo-Soul, Funk, Gospel und Jazz zu einem fruchtigen
Cocktail, der nicht zu Kopf steigt, sondern in die Beine geht. Bluesiger
wird es mit der Tino Gonzales Band (3.11.), die ihre Blue Notes mit Latin
Fusion kombiniert. Im Lükaz macht Musiker und Pädagoge Uli Bär schließlich
Kindern Lust auf Jazz (19.11.).
Take5-Jazzfestival: 12.10. – 26.11.2017, verschiedene Orte u. a. Lünen,
Dortmund und Hagen; www.jazz-am-hellweg.de
W E S T F A L E N
D O R T M U N D
Autoren stellen ihre Lieblingsorte vor
Lesung über Lieblingsplätze
Ein Café, in das man sich bei herbstlichem Schmuddelwetter zurückzieht,
um einen heißen Kakao zu trinken, eine Parkbank am Kanal, auf der einem
die warme Morgenbrise entgegenweht oder eine stille Ecke im Garten,
in der man zur Ruhe kommt, während draußen das Leben wütet. Jeder
kennt Orte, die er immer wieder aufsucht, weil irgendetwas an ihnen
gut tut oder zu Herzen geht. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Das
wurden Autoren aus Westfalen gefragt. Herausgekommen ist das Buch
„Schön hier! Lieblingsplätze & Herzensorte in Westfalen“. Die Autoren haben
nicht nur Gedichte und Geschichten, sondern auch Fotos ihrer liebsten
Fleckchen beigesteuert.
Lesung: 26.10. (19.30 Uhr), Stadt- und Landesbibliothek, Dortmund.
bibliothek.dortmund.de
24
Foto: Pressefoto
Ksenija Sidorova
Junge Wilde
coolibri präsentiert
Mit der Reihe „Junge Wilde“ präsentiert das Konzerthaus Dortmund junge
klassische Musiker, die auf neuen Wegen wandeln und die Methoden der
älteren Generationen kritisch hinterfragen. Eine Akkordeonistin als Frontfrau
ist wohl auch nicht der Regelfall: Ksenija Sidorova, 1988 in Riga geboren,
liefert maßgeschneiderte Arrangements der „Carmen“ und kitzelt aus
ihrem Handzuginstrument dabei Flamenco-Rhythmen, Gypsy-Jazz und
romantische Balladen. Vor dem Konzert am 17. Oktober führt Ulrich
Schardt in das Konzept der Jungen Wilden ein. Nach dem Klassikerlebnis
steht die international ausgezeichnete Musikerin Sidorova für Gespräche
und Fragen zur Verfügung.
Ksenija Sidorova: 17.10., Konzerthaus Dortmund; konzerthaus-dortmund.de;
coolibri verlost 2x2 Karten auf coolibri.de
Foto: Gavin Evans
www.radio912.de
TELEGRAMM
Dortmund
No roots – der Titel ihres Hits ist bei der Musikerin
Alice Merton Programm. Dass die 23-
Jährige nach zwölf Umzügen durch vier verschiedene
Länder selten irgendwo lange Wurzeln
schlägt, ist nicht verwunderlich. Glücklicherweise
führt ihr Weg die gebürtige Deutsch-
Irin am 19. Oktober nach Dortmund. Dort spielt
sie als Teil der WDR 2 Tour in einem Exklusivkonzert
in der Eventkirche ihre aktuellen Songs. Die
Tickets werden ausschließlich verlost und wer
ein Ticket ergattern möchte, muss fleißig WDR2
hören oder coolibri lesen.
coolibri verlost 2x2 Tickets unter coolibri.de;
wdr.de
Es läuft gerade richtig gut für Jupiter Jones,
als Frontmann Nicholas Müller seinen Ausstieg
erklärt. Der Grund: Der Sänger leidet unter ständigen
Panikattacken. Zehn Jahre lebt er damit,
die Bühne ist für ihn oft der einzige angstfreie
Raum. Nach den Auftritten fällt er dafür in ein
umso tieferes Loch. Als nichts mehr geht, zieht
sich der Sänger aus allem raus und begibt sich
in Therapie. Über seine Erfahrungen hat der 35-
Jährige nun ein Buch geschrieben. „Ich bin mal
eben wieder tot – Wie ich lernte mit Angst zu leben“
heißt der Titel. Schonungslos offen erzählt
Alice Merton am 19.10. in Dortmund
er darin über die Abstürze und Aufstiege seines
Lebens. Darf man beim Lesen eines so ernsten
Buches lachen? Man darf, denn wo Humor ist,
hat die Angst keinen Platz. Ab Oktober ist Nicholas
Müller auf Lesetour und schaut am 3.10. im
Dortmunder U vorbei. nicholas-mueller.de
Pack die Lederhose ein, nimm dein kleines
Foto: PaperPlaneRecordsInt2017
Schwesterlein – oder so ähnlich. Denn der Oktober
ist nicht nur traditionell der Monat von Halloween
und Erntedank, nein, auch der Freistaat
ruft jährlich zum Gruppenbesäufnis auf die
Wiesn. Wem das zu weit ist, der geht für die
Volksfest-Stimmung eben in den Revierpark
Wischlingen. Das Dortmunder Oktoberfest
(29.9.-7.10.) hält mit Mickie Krause, DJ Ötzi, Mia
Julia und Münchner G’schichten allerlei Liedgut
zum Grölen und Schunkeln bereit, a Mordsgaudi.
das-dortmunder-oktoberfest.de
Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans oder hetero,
das Filmfest homochrom hat für jeden etwas
zu bieten. Das queere Festival besetzt zwischen
dem 26. und 29.10. die Schauburg in
Dortmund. Über 20 Filme aus aller Welt geben
einen abwechslungsreichen Einblick in das Leben
transsexueller Feuerwehrfrauen, Regenbogenfamilien
oder homosexueller Fußballer. In
dem Film Close-Knit verändert sich das Leben
einer Elfjährigen maßgeblich, als plötzlich eine
transsexuelle Frau in ihr Leben tritt. In Prep &
Me begleitet der Regisseur Tim Deckers drei
Männer bei einer Teststudie gegen HIV-Infektionen
und interviewt dabei auch Experten zu dem
getesteten Medikament. Die Filme werden in ihrer
Originalsprache und mit meist deutschem
Untertitel gezeigt. homochrom.de
Studentische Hilfskraft gesucht!
Stress im Studium? Noch kein WG-Zimmer und Flaute im Geldbeutel?
Leg doch mal entspannt die Beine hoch… bei einer Blut- oder Plasmaspende!
Nach §10 Transfusionsgesetz
gewähren wir jedem Spender eine
Aufwandsentschädigung.
Haema Blutspendezentrum Dortmund Ostenhellweg 50-52 (Eingang Moritzgasse) | 44135 Dortmund | Fon 0231 282 253 20
www.haema.de
Foto: Veranstalter
26
TELEGRAMM
Essen
Wo man hinschaut, nur rote Nasen, verschnupfte
Aussprache und wässrige Blicke. Ist
das schon die erste Grippewelle des Herbstes?
Au contraire, das Theater Essen-Süd hat lediglich
das 1. Essener klauns-vestiwäl ausgerufen.
Das bedeutet drei Tage Theater mit Knut Müller,
dem Tastenmann und dem Duo Das Steimel und
sein Matschke. Die ulkigen Herren teilen sich
zwischen dem 6. und 8. Oktober die Bühne gerecht
auf, jeden Abend steht ein anderer Künstler
auf den wackligen Brettern, die die Welt bedeuten.
Zwar kann es in dem kleinen Kammerspiel-Theater
schon einmal so eng werden wie in
einer Arztpraxis am Montagmorgen, aber die abgedrehten
Spaßmacher holen aus den begrenzten
Möglichkeiten das Maximale raus. Drei
Abende voll Clownerie, Kleinkunst und Klamauk.
theater-essen-sued.de
RedHotChiliPipers am 11.10. in der Zeche Bochum
Seinen Platz in der Gesellschaft finden, das
möchte jeder Mensch. Traumatisierte Flüchtlinge
und junge Erwachsene mit psychischen Problemen
haben es damit ungleich schwerer. Das
ehrenamtliche Projekt Life & Culture 1.0 leistet
Inklusionsarbeit und möchte mit diesen Menschen
ein Schauspiel- und Musikevent auf die
Beine stellen. Im Frühjahr 2018 wird die gemeinsame
Arbeit mit Bands und Schauspielern beginnen,
nach eineinhalb Jahren ist dann eine
große Tournee geplant. Ein Konzert soll nun für
das nötige Startkapital sorgen. Bei der helfen
bewegt Charity 2017 findet sich am 21.10. ein
ansehnliches Musiker-Grüppchen in der Weststadthalle
ein, darunter Ohrenpost aus Münster,
Kultrekorder aus Essen und Zweiland aus Köln.
Der Erlös geht vollständig an die Initiative Life &
Culture 1.0. helfenbewegt.de
foto: Veranstalter
Bochum
Die Red Hot Chilli Pipers – ja, ihr habt richtig
gelesen. Denn nicht die kalifornischen Badboys
rocken am 11.10. die Zeche Bochum, sondern
schottische Dudelsack-Spieler. Klingt nach ohrenbetäubendem
Lärm und Spielmannszug?
Fetzt aber ordentlich, denn die Pipers mischen
traditionelles Gedudel mit Rock und erobern mit
dem Marsch-Instrument ganz neue Gefilde. Ob
„Smoke on the Water“ von Deep Purple oder
„Thunderstruck“ von AC/DC, keine Hymne ist vor
ihnen sicher. Also lasst euch den Gehörgang
durchpusten beim Bagrock. zeche.net
Hagen
Geblümtes Hemd, dicke Hornbrille und ein
hingenuscheltes „Ich begrüße Sie!“ sind die
Markenzeichen von Dieter Tappert, alias Paul
Panzer. Am 21.10. reitet Paul jedoch ganz ungewohnt
auf edlem Ross und in schimmernder
Rüstung in die Hagener Stadthalle ein. „Glücksritter…
vom Pech verfolgt!“ heißt sein sechstes
Bühnenprogramm. Wie vor ihm schon Aristoteles,
Augustinus und Descartes stellt sich nun
auch Paul die Frage: „Was bedeutet Glück?“ –
Ein Abend am Rande der Unvernunft.
stadthalle-hagen.de
Ahlen · Bergkamen · Bönen · Fröndenberg · Hamm · Lippstadt · Lünen · Schwerte · Soest · Unna
2. Nacht der Lichtkunst
am 25.11.2017
Veranstalter: HELLWEG – ein LICHTWEG
Infos und Tickets: www.hellweg-ein-lichtweg.de
und i-Punkt Unna, Tel: 02303 10 37 77
E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de · www.zib.unna.de
27
COOLINARISCH
D O R T M U N D
New Nordic Food
& regionale, nachhaltige Küche
www.schwedisch-essen.de
HERBSTSTURM
MACHT HUNGRIG !!!
RESTAURANT
Landhotel Bonsmann´s Hof
Wittbräucker Str. 38 | 58313 Herdecke | Tel 02330 80020
Essen geht aus 2018
Erneut 1. Platz
„Around the World”
15
Jahre
ARABESQUE
Große Auswahl an typischen Lamm-, Hähnchen- und
Kalbfleisch-Gerichten sowie vegetarische Küche.
40 verschiedene Vorspeisen · Außenterrasse
Mittagstisch: verschiedene Gerichte zur Auswahl,
inkl. ein alkoholfreies Getränk 0,2 l, nur 6,- Euro
Mittagstisch: Mo – Fr 11:30 – 15:30 · abends täglich ab 17:30
Sonntags ab 12:00 durchgehend geöffnet
Neue Menü-Karte mit neuen Gerichten!
SYGHT-Restaurantleiterin Bianca Schreiber
Neu: SYGHT am Spielcasino
Es wurde viel Geld in die Hand genommen auf der Hohensyburg: Die gastronomischen
Ergänzungen zum Erlebnisort Spielbank wurden komplett
neu gestaltet und aufgestellt. Damit bekommt Dortmunds Kulinarik eine
neue beachtliche Doppelspitze. Denn zum Michelin-besternten Restaurant
Palmgarden von Jung-Star Michael Dyllong gesellt sich das zunächst
einmal seltsam benamte SYGHT. Es ersetzt die nicht sehr populäre Vegas
Bar.
Das SY sei eine Anspielung auf den Ortsnamen Hohensyburg, und der
komplette Name beziehe sich auf die beeindruckende Aussicht, die man
auf das Ruhrtal von hier oben hat, sagen die Macher. Für die Einrichtung
sind verantwortlich die Innenarchitektinnen Julia Kammann und Mira
Kroll vom Raumgestaltungsbüro „blakk line“ , die in Düsseldorf schon
schicke Bars und Restaurants entworfen haben. Sie haben das Restaurant
zu einer Schönheit gemacht: Stilmittel des Art Déco vor allem gehalten in
den Farben gold, dunkelgrün und rot-braun erschaffen zeitlose Eleganz,
ohne schnell alterndes Schickimicki. Es gibt einen Bar & Lounge-Bereich
im Eingang sowie den klassischen Restaurant-Bereich. Entsprechend geht
es auch vom Cocktail oder Shot (je nach Erfolg oder Misserfolg beim Spielen)
direkt über zum schönen Dinner. Den Panoramablick („Das wird alles
bald mir gehören!“) bietet die attraktive Außenterrasse.
Die Speisekarte zeigt die konzeptionelle Handschrift von Sternekoch Dyllong
durchaus deutlich. Es gibt Empfehlungen wie „Teriyaki Burger vom
Rind, Brioche-Brötchen, Wasabi-Mayo, Cheddar, Frisée und Süßkartoffel-
Pommes“(13,50 Euro), der Asien und die Staaten kulinarisch fein verbindet.
Quasi direkt aus dem Sterne-Lokal nebenan stammt eine südamerikanische
Spezialität, die es längst auf die gehobenen Speisekarten hierzulande
geschafft hat: „Ceviche von Lachs und Eismeergarnele, Limette,
Ingwer, Chili, Süßkartoffel“ kommt für nette 15,90 Euro. Ceviche, das ist
klein geschnittener roher Fisch, der ungefähr eine Viertelstunde lang in Limettensaft
und Aromen mariniert wird.
Foto: Promo
Und so hat Dortmund nun ein weiteres feines gehobenes Restaurant, das
qualitativ hochwertiges Speisen erlaubt, ohne die ganz große, anspruchsvolle
Oper der Sterneküche zu sein. Tom Thelen
28
Rellinghauser Straße 117 · 45128 Essen · Tel. 0201 - 8 22 88 22
www.arabesque-essen.de
SYGHT, Hohensyburgstrasse 200, 44265 Dortmund, 0231 7740700.
GASTRONEWS
Bochum
Schon zum 15. Mal trifft der Livingroom kulinarische Freunde. Chefkoch
Boris Geigenmüller begrüßt zur nächsten Ausgabe von Livingroom &
Friends am 15.10., ab 19 Uhr (99 Euro) den Sterne-Koch Jens Rittmeyer
aus Buxtehude (eigenes Restaurant: No 4). Bekannt wurde er vor allem
auf Sylt, wo er zuletzt etwa im KAI 3 kochte.
www.livingroom-bochum.de
Dortmund
Am Friedensplatz hat nun coa eröffnet. In direkter Nachbarschaft zur
Italo-Kette L’Osteria wird nun systemgastronomisch asiatische Kost angeboten.
Auf gut 500 Quadratmetern soll panasiatische Straßenküche zwischen
Dim Sums, Thai-Curries und taiwanesischen Baos zelebriert werden,
leicht, locker, gesund.
coa.as/dortmund
Deutschlands größtes
Schokoladen
Festival
12 . – 15 . Oktober 2017
Wuppertal Barmen
Genuss
Verführung
Shopping
Der Rote Hirsch eröffnet wieder. Murat Gal hat zuvor viel Szene-Gastronomie
am Rhein gemacht und will das Traditionshaus (Gastro seit 1851)
wieder zum Treffpunkt machen. Mit Trüffel-Pommes, Pasta und feinen
Fleischgerichten soll ein entspanntes Publikum nach Kirchhörde gelockt
werden. 40 Plätze innen, ein teilüberdachter Biergarten und SKY-Fußball
gehören auch zum Konzept.
facebook.com/redstagdortmund
Sehr nett geworden ist die Gaststätte Zum Franziskaner. Selim Talic
und Kevin Kaya tischen hier gutbürgerliche deutsche Gerichte auf, die
weit über den Standards der Kneipenküche liegen. Das macht richtig Spaß.
Tipp: die Blutwurstmaultaschen. Der Mittagstisch ist auch zu empfehlen.
franziskaner.bar
Dort wo seit gut zwei Jahrzehnten die Esquina Central beheimatet
war, heißt es nun Viertelliebe. Es wurde groß umgebaut, weiterhin ist das
Konzept wohl Ganztagesgastronomie. Vom Frühstück bis zum Fußballabend.
Eröffnung am 7.10, ab 9 Uhr, mit Fingerfood und mehr.
facebook.com/Viertelliebe
Nach schier endloser Hängepartie gibt es nun endlich das schwäbische
Restaurant Labsal. An der Rheinischen Straße 12, Konzept: „Schwäbischen
Tapas, leckere Drinks, Vinyl und wahnsinnig viel gute Laune“.
Dann mal guts Schaffen.
facebook.com/LabsalDortmund
Essen
Craft Beer auf Zollverein: Auf dem Boden des Welterbes findet Freitag
und am Samstag, 13.+14.10 in der Halle 12 (Bullmannaue 11) erstmals
ein Craft-Beer-Event als Bier-Messe statt. Mit Bier, aber auch Craft-Spirits
und Craft-Wines. Hauptsache handgemacht. Hauptsache flüssig. Tagesticket
8, Kombi 14 Euro. craft-essen.de
Hattingen
Neues in der Altstadt. Hier hat der 36-jährige Bamo Raza seine Bar
Bamo’s Essen und Trinken in der Alten Apotheke an der St.-Georg-Straße
13 eröffnet. Er verspricht eine Balance zwischen Innovation und Tradition.
Und guten Kaffee. Zum Ausprobieren empfehlen wir den Mittagstisch. Darauf
finden sich etwa Pasta und Salate, aber auch schon mal „Gebratene
Rinderleber mit Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln“.
facebook.com/BamosCafe
seit 1981
Joseph-Lenné-Straße 29 · 45131 Essen (an der Gruga) · Tel. 0201-79 03 04
Tägl. 12 - 15 & 18 - 24 Uhr · Montag Ruhetag ·www.sarangbang.de
Besser gute Weine
selbst
probieren...
Verkosten Sie
prämierte Weine!
Koreanisches Restaurant
SA RANG BANG
Westfälischer Industrieklub,
Markt 6-8, Geöffnet:
Sa 12-19 Uhr, So 12-18 Uhr
Dabei
sein!
Eintritt: EUR 13 inkl. Verkostung und Katalog,
Vvk: EUR 10
weberMESSE GmbH, Bonn
Telefon (0228) 6 29 05 72, info@webermesse.de
www.weindortmund.de
weinaachen.de
wijnaken.eu
29
KULTURNEWS
Flugkraft am Dortmunder Flughafen
Foto: Mariana Porksch-Park
Suri-Stolzes Volk am Omo-Fluss
TiefenZeit -exhibitionview
Foto: Fom Fecht Foto:Felix Tinnefeld
Plastik, Skulptur, Installation, Kinetik, Video, Fotografie, Malerei – Studierende
der Klasse Gostner aus der Kunstakademie Düsseldorf zeigen vom 21.10. bis
zum 19.11. im Künstlerhaus Dortmund ihre Arbeiten. Mal im Spiel mit- mal im
Spiel gegeneinander. Passend dazu trägt die Ausstellung den Titel „Aus jedem
Dorf ein Hund“, angelehnt also an ein Sprichwort, das im Kartenspiel
ein Blatt bedeutet, dass alle Farben hat und das Spiel völlig offen ist.
Vier künstlerische Positionen oszillieren zwischen figurativen, abstrakten und
ornamentalischen Gestaltungsansätzen: Im Kunsthaus Essen widmet sich
die Ausstellung „Memories of an Elephant“ noch bis zum 15.10. den Arbeiten
von Tamina Amadayr, Pierre Knop, Simon Laureyns und Mathias Malling
Mortensen.
In der Graphic Novel „Drei Steine“ hat Nils Oskamp seine eigene Geschichte
festgehalten, als er als Schüler in Dortmund zur Zielscheibe von Neonazis
wurde. Eine Ausstellung in der Gedenkhalle Oberhauen zeigt noch bis zum
5.11. zahlreiche originale Zeichnungen, Skizzen und Studien zur Geschichte
der „Drei Steine“. Drei Medienstationen mit Filmen, Berichten und Fotoserien,
das begehbare Diorama „Willkommen im Teutschen Teich“ und ein Portrait von
Nils Oskamp mit Beate Klarsfeld, aufgenommen in Oberhausen, runden das
thematische Tableau ab.
Die Ausstellung KUNSTstoff- TextilART in den Räumen des Kunstvereins
Gelsenkirchen widmet sich noch bis zum 5.11. Künstlern, die großformatige
Werke und Installationen mit textilen Materialien erarbeiten. Dabei kommen
selbst gewebte Stoffe, Secondhand-Kleidung, Industrietextilien oder chemisch
veränderte Stoffe zum Einsatz. Allen künstlerischen Positionen ist die
Faszination an den scheinbar unendlichen Möglichkeiten des Materials gemein,
die aufgespürt, ausgereizt und bis an ihre Grenzen genutzt werden.
„About the Artist – From Urban Art Festival to Osthaus Museum“
zeigt noch bis zum 19.11. Kunstwerke in Hagen. Die Arbeiten sind während
des Urban Heroes Festivals 2016 im öffentlichen Raum Hagens entstanden.
Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation mit Urban Heroes und
Transurban.
30
Bis zum 3.12. präsentiert das Museum DKM in vier Ausstellungsräumen eine
Auswahl aus den großformatigen Fotoserien von Tom Fecht (*1952). In der
Ausstellung TiefenZeit werden exemplarische Beispiele aus den Werkserien
Eclipse, Electric Cinema, Incertitude und Gravitational Fields und thematisch
verwandte Still-Leben bzw. Portraitstudien gezeigt. Fecht beschäftigt sich seit
2008 mit der Nachtfotografie, sein kreatives Potential schöpft er aus planetarischen
und metereologischen Naturphänomenen, darunter Eklipsen, Mondphasen
und besondere Schwerkrafteffekte im Wechselspiel der Gezeiten.
Fünf Reisen führten Felix Tinnefeld zwischen 2011 und 2016 in den Südwesten
Äthiopiens. Dort, wo sich die Flüsse Omo und Kibish ihren Lauf durch die
Savanne bahnen, lebt das Volk der Suri. „Strom, fließend Wasser und uns bekannte
Annehmlichkeiten suchte man dort vergeblich“, so Tinnefeld. In seinen
Schwarz-Weiß-Porträts spiegeln sich die harschen Lebensbedingungen, aber
ebenso ihre Einzigartigkeit und die zunehmenden Veränderungen im Leben
der Suri wieder. Die Ausstellung unter dem Titel „Suri – Stolzes Volk am
Omo Fluss“ist bis zum 9. 10. im Ruhrtalmuseum in Schwerte zu sehen.
Die Arbeiten eines Fotoprojekts zur Unterstützung krebskranker Menschen
stellt die gemeinnützige Gesellschaft Flugkraft bis zum 31. 10. in den Veranstaltungsräumen
des Dortmunder Flughafens aus. 2013 startete die Fotografin
Marina Proksch-Park das Projekt. Dazu gehört nicht nur eine professionelle
Fotosession sondern auch deutschlandweit kostenfreie Schmink-, Fotound
Haar-Workshops. All das soll sich positiv auf die Genesung auswirken. Für
ihr Engagement erhielt Porksch-Park 2013 bereits den HealthShare Award.
2014 folgte der Ehrenamtspreis der DKMS.
Vom Land der Zechen und Mühlen zu Sonne und Wind? 2018 schließt die letzte
Steinkohlenzeche Deutschlands. Dieses Ereignis hat Symbolcharakter in
Zeiten der „Energiewende“. Das LVR-Industriemuseum zeigt aus diesem Anlass
ab dem 20.10. in der Zinkfabrik Altenberg die Sonderausstellung „Energiewenden
– Wendezeiten“. Sie blickt zurück auf die Geschichte der
Energie, aber auch nach vorne in deren Zukunft und betrachtet die Möglichkeiten,
Chancen und Risiken des Wandels von Energiesystemen.
EI
INHALT
02 Gipfeltreffen
Die erste lit.Ruhr versammelt
internationale Literaturstars
04 Ruhrpottliteratur
Was ist das und was kann das?
Eine Autorin ausm Potterklärt
06 Beste
Buchhandlungen
BesondereLeseorte der
Region im Fokus
08 Hier wirdgelesen!
Literarische Termine im Herbst
LITERATUR
LITERATUR
LITERATUR
coolibri special
LIT.RUHR: LITERARISCHES GIPFELTREFFEN
84 Autoren, 82 Veranstaltungen, neun Spielorte, ein Literaturfestival: Die erste
lit.Ruhr bringt vom 4.-8.10. große Namen der internationalen Literaturszene ins
Ruhrgebiet und zeigt gleich von Anfang an, dass sie viel mehr als nur das kleine
Geschwisterkind der lit.cologne ist.
LITERATUR
LITERATUR
LITERATUR
„Es wird viel von uns erwartet“, weiß Festivalleiter
Rainer Osnowski. Deshalb will man sich nicht nur
mit den großen, geladenen Namen schmücken.
Obwohl die richtig schön funkeln: Nick Hornby,
Wladimir Kaminer, Martin Suter, Elke Heidenreich,
Sven Regener, Heinz Strunk, Iris Berben,
Ranga Yogeshwar, Donna Leon, Günter Walraff
und wie sie alle heißen. Stattdessen geht es bei
der lit.Ruhr eigentlich nur um einen Star: Die Literatur.
Die soll hier laut der künstlerischen Leiterin
Traudl Bünger niederschwellig und für alle
zugänglich sein, sich an alle Menschen richten.
„Unser Angebot soll da stattfinden, wo Literatur
hingehört: Mitten in die Gesellschaft.“ Und weil
das Festivalkonzept, das ja ein Ableger des Kölner
Erfolgsformats lit.cologne ist, sich mit dem
Ruhrgebiet beschäftigt, werden nicht nur Kölner
Formate rüberkopiert, sondern auch eigene, auf
die Region zugeschnittene Konzepte entwickelt.
Bünger: „Wir haben uns gefragt, welche Themen
hier vorhanden sind, was die Leute beschäftigt
und welche Stoffe sich antizipieren lassen.“ So ist
etwa eine Autoren-WG in Gelsenkirchen entstanden,
in der vier Literaturstudenten fünf Wochen
TERMINTIPPS:
lang leben, um von dort aus das Ruhrgebiet
zu durchstreifen und Geschichten zu
produzieren. Ebenfalls aus dem Pott gewachsen
ist das Projekt „Manchmal esse
ich morgens Brot“, in dem Dokumentarfilmerin
Undine Siepker vier Menschen aus
dem Ruhrgebiet mit der Kamera begleitet hat,
um ihre Lebensläufe einzufangen. Frei nach dem
Motto: Jede Biografie ist auch ein Roman.
Das Programm des fünftägigen Literaturmarathons
liest sich wie ein Gipfeltreffen der größten
Schreiber, Sprecher und Kulturmacher aus der
ganzen Welt. Vom Schweizer Business-Class-Sezierer
Martin Suter über die Londoner Schriftstellerin
Zadie Smith bis hin zum romanschreibenden
Rammstein-Keyboarder Flake. Auch besondere
Begegnungen sollen geschaffen werden – etwa
wenn sich zum Thema Pressefreiheit der Enthüllungsjournalist
Günter Walraff und der türkischstämmige
Autor Doğan Akhanlı treffen, der erst
kürzlich auf Geheiß der Türkei per Interpol in Spanien
festgenommen worden ist. Die meisten Begegnungen
sind dabei auf der Eröffnungsgala zu
VERLOSUNG:
Wladimir Kaminer
erwarten, auf der WDR-Moderatorin Bettina Böttinger
unter anderem Iris Berben und Christoph
Maria Herbst zum Thema Ehe ans Lesepult bittet.
Außerdem wird unter dem Banner der Sektion lit.
kid.Ruhr ein breites Programm für den lesenden
Nachwuchs geschaffen. Mit 39 Veranstaltungen
will man Kinder und Jugendliche für die Literatur
begeistern und dabei nicht belehren, sondern anregen
und fordern.
Wie die erste lit.Ruhr mit ihrem imposanten Programm
in der Region angenommen wird, entscheidet
auch über die Zukunft des Festivals. Rainer
Osnowski stellt klar: „Eine Projektphase von
drei Jahren ist angelegt, danach schauen wir, wie
das Festival angenommen wird.“ Lukas Vering
www.lit.ruhr
coolibri verlost 3x2 Tickets für Heinz Strunk
(7.10., Salzlager auf Zollverein, Essen) auf coolibri.de
Foto: Jan Kopetzky
Stefanie Sargnagel schaut sich
alles in Ruhe an
Stefanie Sargnagels Weg in die mediale
Aufmerksamkeit wird man in
20 Jahren vermutlich als klassisch
beschreiben. Über die sozialen Medien
fand ihre Stimme Gehör, schallte
über immer größere Kreise, bis man
ihre Meinung gedruckt und zwischen
zwei Buchdeckeln finden konnte. Bei
lit.Ruhr wird sie die kluge Poesie der
digitalen Wortmeldungen zelebrieren.
4.10. (19.30h) Zeche, Bochum,
VVK 14€, AK 19€
Lars Hubrich, Tristan Göbel und
Anand Batbileg lesen Tschick
Der wohl schönste deutsche Roadtrip/
Coming-of-Age-Roman des neuen Jahrtausends
heißt „Tschick“ und bekam letztes
Jahr eine Verfilmung spendiert, deren
Drehbuch Lars Hubrich schrieb. An diesem
Abend liest er gemeinsam mit den
zwei Hauptdarstellern aus Roman und
Skript und unterhält sich über Reisen,
Deutschland und wie aus einem Buch ein
Film wird.
6.10. (17h) Salzlager, Zollverein, Areal C
[Kokerei], Essen, VVK 14€, AK 19€
Alexander Gorkow & Elke Heidenreich
und die Sehnsucht nach Mallorca
Journalist Alexander Gorkow beschreibt in
„Hotel Laguna“ seine Rückkehr in die mallorquinische
Bucht seiner Kindheit, wo er
unzählige Familienurlaube verbrachte. Mit
Literatur-Allrounderin Elke Heidenreich
spricht er über Selbstreflexion am Mittelmeerstrand,
Aufarbeitung von Familiengeschichte
und Einsichten in die deutsche
Mentalität.
5.10. (19:30h) Orchesterzentrum NRW,
Dortmund, VVK 16€, AK 21€
Sven Regener und Herr Lehmann ziehen nach Kreuzberg
Den Herrn Lehmann kennt inzwischen eigentlich jeder. Erzählte Sven Regeners
nach seinem Titelheld benannter Debütroman das Leben des Berliners
kurz vor dem Mauerfall, widmet sich Regeners neuester Roman „Wiener
Straße“ einer früheren Zeit in Frank Lehmanns Leben: Es geht an den Anfang
der 80er, in eine wilde, kreative, surreale Zeit zwischen Punk und DDR,
in der Herr Lehmann gerade in eine Wohnung über dem Café Einfall zieht.
6.10. (19:30h) Halle 12, Zollverein, Areal A [SchachtXII], Essen, VVK 18€,
AK 25€
Ich bin so wild nach deinem Gummihund!
Auf diesem Termin begeben sich die Bella-Block-Darstellerin
Hannelore Hoger und Schauspielnase Richy Müller
auf eine literarische Expedition in die Welt des Fetischismus.
Gelesen wird aus Weltliteratur, die sich mit der
prickelnd erotischen Anziehungskraft von Frauenfüßen,
Kristallgeschirr oder Visitenkarten auseinandersetzt.
7.10. (19h) Halle 5, Zollverein, Areal A [Schacht XII],
Essen, VVK 20€, AK 27€
2
Danke!
mayersche.de/shop
facebook.com/Mayersche
EINE RAUE INSPIRATION
Sarah Meyer-Dietrich ist nicht nur eine junge Autorin, die schon
ihren zweiten Roman veröffentlicht hat und etliche Literaturpreise
abräumen konnte, sondern auch ein überzeugtes Kind
des Ruhrpotts. Aufgewachsen in Gelsenkirchen ist die heutige
Wahl-Bochumerin also Expertin für das Thema Ruhrgebietsliteratur.
Im Gespräch mit Lukas Vering erklärt sie, wieso dieser
Begriff auch ein Stigma sein kann, weshalb sie trotzdem an den
Aufbruch glaubt und warum der Pott keine Metropole, aber die
beste Inspirationsquelle ist.
Was ist Ruhrgebiets-Literatur
überhaupt?
Ich denke tatsächlich oft darüber
nach. Formal kann man das vielleicht
an drei Punkten festmachen:
Es ist Literatur, die vom Ruhrgebiet
handelt oder im Ruhrgebiet spielt,
die von Autoren aus der Region
kommt oder von Verlagen aus dem
Ruhrgebiet stammt. Inhaltlich finde
ich aber, ist es eine unheimlich
breite Spanne. Es geht ja von Lyrik
bis Krimi, von ganz weit in der Vergangenheit
bis in die Zukunft. Es ist
schwierig da einen gemeinsamen
Nenner zu finden, gerade weil das
Ruhrgebiet nicht mehr ein Ding ist,
sondern eben eine unfassbare Vielfalt.
Der Begriff ist daher eher eine
regionale Zuordnung, keine inhaltliche.
Was ist für einen Schreiberling denn
am Ruhrgebiet inspirierend?
Also für mich persönlich sind es die
Menschen an sich – mit ihrem Innenleben,
ihren Brüchen, ihren Verletzungen.
Hier im urbanen Ruhrgebiet
sind die Menschen vielfältiger
und verdichteter, als im ländlichen
Raum. Aber auch die Geschichte
des Ruhrgebiets finde ich an sich inspirierend.
Die Region befindet sich
ja immer noch in einer Krise, da ist
immer noch eine Suche nach Identität
und viele Probleme. Es ist dieses
Raue, was mich inspiriert. Der rohe
Charme der Menschen, die Probleme
der Region, das Gebrochene im
Stadtbild… das hat meine Ästhetik
geprägt.
Gibt es denn etwas, das jeder Ruhrpottroman
haben muss, damit er als
solcher erkannt wird?
Ich bin mir erstmal unsicher, ob ich
das überhaupt erstrebenswert finde.
Ich bin da hin- und hergerissen,
denn eigentlich bin ich ja voll die
Ruhrgebietspatriotin und finde es
gut Ruhrgebietsliteratur zu machen.
Aber den Stempel „Ruhrgebietsliteratur“
auf seinem Buch drauf zu haben,
ist auch ein Stigma. In großen
Buchhandlungen landet man in der
Regional-Ecke, überregional wahrgenommen
werden ist schwierig
und oft wird die Region von außen ja
auch noch als negativ wahrgenommen.
Ich bin im Zwiespalt: Bin ich
lieber Literatin, die Bücher schreibt,
die im Ruhrgebiet spielen? Oder
mache ich Ruhrgebietsliteratur?
Und?
Ich bin da wohl trotzig. Meinen neuen
Roman habe ich Ruhrpottkind
genannt – aus Trotz! Das Setting
wäre nicht entscheidend für die Geschichte,
aber ich will das Statement
machen.
Warum wird Literatur mit dem Stempel
„Ruhrgebiet“ auf nationaler Ebene
denn nicht ernstgenommen?
Ich denke, das liegt teilweise an
den Vorurteilen gegenüber der Region,
die es immer noch gibt. Man
will sich auch gar nicht damit auseinandersetzen,
mal hinter den
Stempel zu schauen. Es liegt aber
auch an den Strukturen. Das habe
ich etwa bei meiner Mutter mitbekommen,
die lange Zeit Kinder- und
Jugendbücher geschrieben hat. Da
ist es schon mal passiert, dass ein
Nicht-Ruhrgebiets-Verlag gesagt
hat: Es gibt doch keinen guten
Sarah Meyer-Dietrich
Grund, dass das Buch in Essen spielt
– kann das nicht in Berlin spielen?
Die großen Verlage denken da natürlich
in Marktkategorien, also was
kommt gut an, was verkauft sich,
und da ist Berlin natürlich „cooler“.
So bedingt sich das gegenseitig und
das Bild, was Leute meinen, von der
Ruhrgebietsliteratur zu haben, wird
nicht revidiert. Dazu kommt auch,
dass Ruhrgebietsliteratur im Feuilleton
nicht wahrgenommen wird. Die
Berichterstattung bleibt lokal, nach
außen treten ist somit schwierig.
Wie ist das denn in der modernen
Ruhrpottliteratur – werden Klischees
nur bedient oder werden sie auch
verdreht oder aufgebrochen?
Sowohl als auch. Ein Frank Goosen
spielt ja absichtlich mit diesen Klischees,
die Leser fühlen sich da bestätigt
und verstanden. Gerade für
die humorvolle Schiene bietet sich
das natürlich bestens an. Gleichzeitig
glaube ich aber auch an den
Aufbruch. Es gibt auch immer mehr
jüngere Institutionen neben den
Etablierten, die sich für die junge
Literatur engagieren, wie die Ruhrpoeten
oder das Richtungsding. Oft
wird in der jungen Literatur aber das
Klischee gar nicht aufgebrochen,
sondern einfach weggelassen, weil
diese Bilder gar nicht mehr Teil der
Lebensrealität sind. Als ich zum Beispiel
in den 80ern aufwuchs, war
der Himmel gar nicht grau vom Kohlestaub.
Und wenn man das Ruhrgebiet nun
als vielfältigen, multikulturellen Ballungsraum
wahrnimmt – kann es
dann überhaupt eine „Ruhrpottliteratur“
geben, die ihre Identität nicht
durch bekannte Klischees zu festigen
versucht?
Unabhängig davon, dass der Pott
eine bunte Mischung von Kulturen
und Menschen ist – das Ruhrgebiet
ist ja nicht das Ruhrgebiet. Von den
Grenzen zu Ostwestfalen bis zu denen
im Rheinland unterscheiden
sich die Mentalitäten stark und das
Selbstverständnis ist ganz unterschiedlich.
Auch wenn ich es einerseits
gut finde, das Ruhrgebiet als
Einheit zu sehen, muss man diese
Vielfalt immer mitdenken. Deswegen
finde ich den Metropolenbegriff
auch etwas aufgedrungen. Das
ist ein Marketingversuch, den ich
Foto: Frank Vinken
4
LITERATUR
LITERATUR
LITERATUR
ja verstehen kann, aber ich denke,
der Charme des Ruhrgebiets liegt
ganz woanders. Der neueste Spruch
„Stadt der Städte“ kommt dem Ganzen
schon näher, es wird dem Ruhrgebiet
als dichte Ansammlung von
sich gegenseitig beeinflussenden
Städten gerechter.
Und wie ist es um die Literaturszene
im Ruhrgebiet bestellt?
Auch hier herrscht die Vielfalt, aber
auch die Fragmentiertheit. Es gibt
nicht die eine Szene, sondern unheimlich
viele Szenen – die sich immer
mal wieder berühren, manchmal
aber auch nicht. Wenn man es als
Ganzes betrachtet, macht das die
Szene spannender, aber auch nicht
leichter.
Aber jetzt mal für die Ruhrpott-Einsteiger:
Welches Buch empfiehlst
du?
Gar nicht so leicht (lacht). Das
kommt darauf an, was einem am
Ruhrgebiet interessiert, ist es die
Geschichte oder das Aktuelle? Ralf
Rothmann etwa bringt spannende
Einblicke in das alltägliche Leben
eines vergangenen Ruhrgebiets,
während Wolfgang Welt aus einer
bestimmten Zeit in einer bestimmten
Szene im Ruhrgebiet berichtet. Da
darf man natürlich auch die historischen
Romane für Jugendliche oder
Erwachsene von meiner Mutter Inge
Meyer-Dietrich lesen. Mein Geheimtipp
für Sachinformationen über die
Geschichte der Region ist übrigens
der Ausstellungskatalog vom Ruhrmuseum!
Literaturfestival Dortmund 2017
L iebe
Laune
Leben
9. bis 18. November
„Ruhrpottkind“ heißt der neue Roman
von Sarah Meyer-Dietrich,
der im September bei Henselowsky
Boschmann in der Reihe „Ruhrgebiet
de luxe“ erschien. Darin
erzählt sie die Geschichte von der
neunjährigen Jenni, die Ende der
80er mit ihrer Familie im Ruhrgebiet
lebt. Bilderbuch ist dabei
die falsche Bezeichnung für das
Familiengefüge, in dem die Protagonistin
aufwächst. Vater weg,
Mutter seelisch und Oma physisch
krank und Schwester Jana
plötzlich verschwunden. Negativ
ist der Roman dabei nicht. „Es ist ein Plädoyer für Zusammenhalt“, erklärt
Sarah Meyer-Dietrich. „Denn in dieser halbwegs zerrütteten Familie ist trotz
all der Verletzungen, die sich ihre Mitglieder zufügen, immer noch viel Raum
für Nähe.“ Zudem sollen Jennis Humor, Wortwitz und Fantasie zeigen, wie
man mit heiklen Lebenslagen umgehen kann. „Jenni kriegt immer wieder vom
Leben auf die Nase, aber die Art, wie sie damit umgeht, finde ich selber beeindruckend.
Ich hätte mir das für mich selbst auch gewünscht… auch wenn
das Leben nicht so oft so gemein zu mir war“, beschreibt die Autorin ihre
Hauptfigur. Autobiografisch ist der Roman also weniger. „Ich komme aus einer
behüteten Welt und Familie, Jenni muss sich durchschlagen.“ Dennoch findet
sich laut der in Bochum lebenden Schreiberin die eine oder andere Episode
aus ihrem eigenen Leben zwischen den Zeilen wieder. „Am allermeisten aus
meiner eigenen Kindheit entnommen habe ich den popkulturellen Kontext.
Was für Kaugummi hat man gekaut, was für Musik gehört, was für Zeitschriften
gelesen und was für Serien geschaut. Ein wichtiger Moment für mich,
genauso wie für Jenni im Roman, war zum Beispiel die Entdeckung, dass die
Duck Tales gar nicht Dukk Tales sondern scheißenochmal Dack Täils heißen
– also englisch und nicht deutsch ausgesprochen werden.“ Wer Meyer-Dietrichs
Werke kennt, der ahnt, dass „Ruhrpottkind“ voll von solchen kleinen,
aber signifikanten Weltzusammenbrüchen ist. Aber auch messerscharf präzise
Beobachtungen bereithält. „Warum handeln Menschen so, wie sie handeln
und was sind die Verletzungen, die sie sich gegenseitig zufügen, ob absichtlich
oder aus Versehen – das finde ich spannend.“
www.LesArt.Ruhr
LITERATURNOBELPREIS 2006
Orhan Pamuk
19.10.2017
20.00 Uhr · Lichtburg Essen
Die rothaarige Frau
Übersetzung + Lesung: Recai Hallaç
Moderation: Norbert Wehr
Eine Veranstaltung im Rahmen von LITERATUR: LITERATUR! in Kooperation von
Literarischer Gesellschaft Ruhr e.V., Literaturfestival Literatürk, Buchhandlung
Proust, Schreibheft – Zeitschrift für Literatur und dem Projekt „Über Leben!“
des Literaturbüros Ruhr e.V. – Gefördert von der Alfred und Claire Pott-Stiftung
Karten: www.lichtburg-essen.de oder Tel. 0201-231023
Foto: Maka Gogaladze, Wikimedia Commons
5
1950er-Mülheim-Krimi: edition oberkassel
Oktober 2017
auch als ePaper
August 2017
auch als ePaper
Wild! Stau! Laut!
Tiere im Stadtraum Tipps vom Verkehrsexperten Heiße Phase für Festivals
STADTMAGAZIN für Bochum
STADTMAGAZIN für Bochum
LITERATUR
special
Alles auf Anfang
Ehe für alle
Alles geht weiter
Blade Runner 2049
Alles vorbei
Irie Révoltés
der nächste
KINDER
special
erscheint am
25. Oktober
WE
YOU
www.coolibri.de
Elisabeth Evertz
Wenn man Elisabeth Evertz fragt, die die
Buchhandlung Scheuermann leitet, dann vor
allem eins: sich nicht auf ihrer Tradition ausruhen.
Das Wort Tradition trifft bei Scheuermann
allerdings ins Schwarze: 1911 eröffnet,
ist es eine Duisburger Institution. Doch Evertz,
die seit 2004 Inhaberin ist, erfindet sich und
ihr Geschäft immer wieder neu, statt in alten
Mustern zu verharren. „Es nützt gar nichts,
aufs Internet zu schimpfen. Das Rad der Zeit
kann man eben nicht aufhalten“, meint sie.
Was kann man als Buchhändler stattdessen
tun, um bei den großen Konkurrenten nicht
unterzugehen? „Man muss selber einen guten
Online-Shop haben, versandkostenfrei liefern“,
erklärt Evertz. Ist es wirklich ihr Ziel mit Versandriesen
wie Amazon mitzuhalten? „Nein“,
sagt sie, „wir wollen besser sein“. So verrückt
das klingt – aber es mag tatsächlich stimmen.
Wer bis Ladenschluss bei Scheuermann
bestellt, bekommt sein Buch am nächsten
Morgen nach Hause oder zur Arbeit geliefert.
„Das gilt natürlich nur für Duisburg, wo wir die
einzige inhabergeführte Buchhandlung in der
Innenstadt sind“, erklärt Evertz. „Hier können
wir viel flexibler agieren, sind immer lokal, für
unsere Stadt.“
Auch das gehört zum Besonderen an der
Buchhandlung: „Wir verstehen uns als Teil
der Duisburger Kulturlandschaft.“ Und dafür
BESSER ALS AMAZON
Es gibt sie noch, die unabhängigen Buchhandlungen.
Jedes Jahr werden die besten mit dem Deutschen
Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Eine von
ihnen ist die Buchhandlung Scheuermann in Duisburg,
die nun schon zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet
wurde. Doch wie muss sie sein, die Buchhandlung
von heute? Was muss sie tun, um sich im
Jahr 2017 zu behaupten?
tun Evertz und ihre Kollegen viel. Kaum eine
kulturelle Veranstaltung, bei der Scheuermann
nicht in irgendeiner Art präsent ist – und sei es
nur mit einem Büchertisch. Auch im eigenen
Haus wird veranstaltet, egal ob Lesung, literarischer
Salon oder philosophische Reihe. „Und
wir arbeiten ständig an neuen Konzepten“, so
Evertz.
Das klingt ambitioniert – und doch ist es natürlich
etwas anderes, das bei Scheuermann
an erster Stelle steht: die Bücher. „Alles was
gedruckt ist – das ist es, wofür wir brennen“,
erklärt Evertz. Da versteht es sich von selbst,
dass sie in ihrem Laden nur mit ausgebildeten
BuchhändlerInnen zusammenarbeitet. „Das
macht einen riesigen Unterschied“, sagt die
Inhaberin. „Wir alle lesen mit Leidenschaft und
reden auch gerne über Bücher, nur so können
wir die Kunden gut beraten.“ Genauso wichtig:
eine angenehme Atmosphäre im Laden. „So
kann man stöbern – und Sachen finden, von
denen man vorher gar nicht wusste, dass man
sie gesucht hat.“
Und wie hält die Traditionsbuchhandlung es
mit Latte Macchiatto und Lifestyle-Krimskram,
den man in vielen anderen Buchhandlungen
findet? Jeder müsse machen, was ihm gefalle,
sagt Evertz dazu nur. „Wir konzentrieren
uns auf das, was wir am liebsten mögen: das
Buch.“ Maria Segat
Fotos: Scheuermann
6
LITERATUR
LITERATUR
LITERATUR
DÜSSELDORFER (BUCH-)DEALER
Buchhandlungen sind nicht nur Orte, an denen man Bücher kauft,
sondern Stätten des literarischen Geschehens und Aufeinandertreffens.
Wir stellen vier dieser besonderen Räume in Düsseldorf vor.
BOLLAND&BÖTTCHER
Nahe der S-Bahn Haltestelle Zoo sind
Bolland&Böttcher angesiedelt. Leseratten
bekommen hier in gemütlicher
Atmosphäre eine gut sortierte Auswahl
sowie freundlichen und humorvollen
Service geboten. Die Mitarbeiter
hinterlassen den Kunden gerne
kleine Kärtchen mit persönlichen
Empfehlungen in den Büchern. Das
Besondere: Sogar per What’s App
kann bei Bolland & Böttcher bestellt
werden. Ergänzt wird das Angebot
durch Veranstaltungen für Groß und
Klein.
Bolland&Böttcher, Rethelstr.
121; Mo-Fr 10-18:30 Uhr, Sa
9:30-14 Uhr, 0211 691 35 71,
bollandundboettcher.de
BiBaBuZe
Der Bilker Händler widmet sich
schwerpunktmäßig den Themen
Literatur und Politik, wobei der
Fokus auf Sachbüchern liegt.
Außerdem im Sortiment:
Kinderbücher, Kunstbände
und Graphic Novels, sowie
Musik- und Regional-Literatur.
Dazu gesellen sich
ein kleines Antiquariat
und als besonderes Plus
auch faire und biologisch
angebaute Weine
und Kaffee. Die als
eine der besten des
Landes ausgezeichnete
Buchhandlung
versteht sich als Vermittlungsort
von politischen und kulturellen Themen
und veranstaltet Lesungen und kleine
Konzerte.
Foto: AdobeStock Stephan Koscheck
SCHULZ&
SCHULTZ
BiBaBuZe, Aachener Str.1;
Mo-Fr 9:30-18:30 Uhr,
Sa 9:30-16 Uhr,
0211 34 00 60, bibabuze.de
Etwas weiter draußen findet man
Schulz&Schultz, die sich im ehemaligen
Grafenberger Postamt niedergelassen
haben. Kompetenter
Service und individuelle
Beratung paaren sich
mit einer unaufgeregten
Atmosphäre, in der
es sich bequem stöbern
lässt. Neben einem breiten
Buchsortiment werden
hier auf hübschen Displays
auch Geschenkideen präsentiert.
Abgerundet wird
das Angebot durch Kaffee,
Wein und Events wie Fotoausstellungen
oder Yoga-Workshops.
Schulz&Schultz,Geibelstr.
76; Mo-Fr10-19 Uhr,
Sa 10-14 Uhr,0211 598
21 888, schulzschultz.de
BIBLIOMAGIA
Ab Oktober neu dabei ist der vorher nur
online vertretene Kinderbuchladen Bibliomagia.
Kleine und große Besucher erwartet
im Friedrichstädter Lokal ein liebevoll
ausgewähltes Sortiment an griechischer,
italienischer, spanischer und französischer
Literatur. Der südeuropäische Lesestoff
kann beim Erlernen der Zweitsprache helfen,
was auch die Motivation von Inhaberin
Aspasia Ouliou war. Weil ihre eigenen Kinder
deutsch-griechisch aufwachsen und
sie es bedauert, dass gute Kinderliteratur
in der Zweitsprache meist nur im Urlaub zu
kaufen ist, möchte sie mit ihrem Geschäft
mehrsprachige Familien unterstützen.
Bibliomagia, Hüttenstr.57; Mo-Fr 9-16
Uhr,Sa10-13 Uhr,0211 93594746,
bibliomagia.de
10.10.2017 „Hier sind Drachen“
Lesung und Gespräch mit
der Autorin Husch Josten
Eintritt: 10,00 € · 19.30 Uhr
19.10.2017 „EVANGELIO“
Lesung und Gespräch mit dem
Autor Feridun Zaimoglu
anlässlich 500 Jahre Reformation
Eintritt: 13,00 € · 19.30 Uhr
07.11.2017 „Gravuren in der Zeit“ –
Ein Gespräch über das Buch
„NachGott – Glaubens-und Unglaubensversuche“
von Peter Sloterdijk
Gesprächspartner: Marcus Minten,
Mülheim und Thomas Holtbernd,
Bottrop - Eintritt: 8,00 € · 19.30 Uhr
13.11.2017 „Nachts ist es still in Teheran“
Lesung und Gespräch mit Shida Bazyar
im Rahmen des Literaturfestivals
Literatürk 2017 - Eintritt: 6,00 € · 19.30 Uhr
14.11.2017 „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Live-Literatur mit Risiken und
Nebenwirkungen!
Autor: Tobi Katze
Eintritt: 10,00 € · 19.30 Uhr
28.11.2017 „Kirche als Moralagentur“
Lesung und Gespräch mit dem Autor und
Sozialwissenschaftler Hans Joas
Eintritt: 5,00 € · 19.30 Uhr
LauschGericht – Die literarische Mahlzeit
am Vorlesetag 17.November 2017
Die kleine literarische Pause
Die Vorlesenden suchen sich ein Buch, melden sich an und werden
einer beliebigen Mittags- oder Abendmahlzeit (12.00 – 14.00 Uhr oder
18.00 – 20.00 Uhr) zugelost. Als Vorlesender kann sich jeder bewerben.
Zuhörer kann jede Tischgemeinschaft mit mindestens 4 Personen sein.
Das LauschGericht dreht neue Runden!
Erstmalig servieren Ihnen Poetry-Slammer ausgewählte literarische Leckerbissen mit
kleinen Gaumenfreuden auf dem Essener Riesenrad. Alle neugierigen Zuhörerinnen und
Zuhörer kommen einfach am Freitag von 18.00-20.00 Uhr zum Burgplatz, lösen ein Ticket
und das LauschGericht beginnt.
Interessiert?
Dann schnell bis zum 19.10.2017 anmelden unter www.lauschgericht.de
Karten-VVK: MEDIENFORUM DES BISTUMS ESSEN
Zwölfing 14 · 45127 Essen · Tel. 0201/2204-274
E-Mail: medienforum@bistum-essen.de · Fax -272
7
LITERATUR
LITERATUR
LITERATUR
HIER WIRD GELESEN!
Mausetot im Mausoleum:
Nicholas Sparks:
Orhan Pamuk:
Hier sind die Drachen:
Hier sind die Drachen: Die
Journalistin und Autorin Husch
Josten liest aus ihrem Buch
„Hier sind die Drachen“, das
Fragen nach Zufall, Schicksal
und göttlicher Fügung in Zeiten
wachsender Unsicherheiten
verhandelt.
10.10., Medienforum, Essen
Autorin Lotte Minck beschert
Fans schwarzhumoriger Krimödien
mit Ruhrpott-Couleur
mal wieder ein Highlight. In ihrem
neuesten Band der Loretta-Luchs-Reihe,
bekommt es die
Titelheldin aus dem Callcenter
mit verflossenen Liebschaften,
Stalkern und einem Toten im
Mausoleum zu tun. 11.10. Mayersche
Buchhandlung, Bochum
Der Meister der Liebesschnulze
hat mal wieder die Mühle
angeworfen. Mit der neuen
Dahinschmelz-Schmonzette
kommt er auf Lesereise für
alle, die sich wie der Rest der
buchkaufenden Welt zu seinen
Füßen legen wollen. Im Regen.
Mit Saxophon. Und Schicksalsschlag.
13.10. Mayersche
Droste, Düsseldorf
Dass ein Literaturnobelpreisträger
Halt im Ruhrpott macht,
passiert nicht alle Tage. Umso
sensationeller, dass der türkischstämmige
Autor Orhan Pamuk
mit seinem neuen Roman „Die
rothaarige Frau“ im Gepäck nach
Essen reist, um aus seiner Geschichte
von Vätern und Söhnen,
Liebe und Verrat, Tradition und
Moderne zu lesen. 19.10. Lichtburg,
Essen
Schweins liest Fried:
Schauspielerin Esther Schweins
lädt an gleich zwei Tagen zur
Lesung von Liebesgedichten
des österreichischen Lyrikers
Erich Fried. Durch musikalische
Untermalung der Willi-Meyer-
Band sollen die schönen Worte
noch tiefer berühren.
4.+5.11. Die Säule, Duisburg
Heimat – ein Plural!:
Drei Autoren des Verbandes deutscher SchriftstellerInnen lesen Texte,
die sich mit dem Begriff Heimat auseinandersetzen. Die in Serbien
geborene und in Hilden lebende Dragica Schröder erzählt über die
Brücken der Kulturen, Mitra Zarif-Kayvan aus dem Iran hält Gedichte
und Erzählungen lesebereit und Kosmopolit Wulf Noll erklärt, warum
er Heimat überall finden kann. Moderiert von Jan Michaelis.
10.11. Stadtteilbücherei Wersten, Düsseldorf
LauschGericht:
Oxen. Das erste Opfer:
Die krimigierigen Köpfe von
„Mord am Hellweg“ haben den
dänischen Bestsellerautor Jens
Henrik Jensen in den Pott zitiert,
wo er den ersten Band seiner
Thrillertrilogie rund um den
traumatisierten Ex-Elitesoldaten
Oxen vorstellt.
12.11. Deihfus, Unna
8
LesArt.Festival:
Im Jahr 2017 stellt sich dieses
Dortmunder Literaturfestival
unter die lustvoll literarische Alliteration
„Liebe Laune Leben“.
Geladen sind überregionale
Akteure mit Affinität für das geschriebene,
gesprochene und
gedachte Wort, wie Max Goldt,
Hannelore Hoger, Ilja Behnisch
oder der ungarische Schriftsteller
mit Roma-Wurzeln Samuel
Mago. Zudem wird die literarische
Szene der Stadt gefördert
und vorgestellt. 9.-18.11. verschiedene
Orte, Dortmund
Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Zentralbibliothek im Bildungszentrum
Ebertstr. 19
Medienzentrum, log in -
Multimediabereich der Stadtbibliothek
Kinderbibliothek / Medienmobil
Das Medienforum Essen lädt am Bundesweiten Vorlesetag die gesamte
Stadt zum LauschGericht. Dabei können sich Menschen, die
sich zu einer gemeinsamen Mahlzeit treffen, um einen Vorleser bewerben,
der ihnen zu Lunch, Dinner oder Kuchenschmaus etwas vorliest.
Bewerben geht bis zum 19.10. 17.11. Küchentische & Co, Essen
LiteraTürk:
Schon seit 2005 rückt dieses Literaturfestival türkische Autoren in den
Vordergrund. Im 13. Jahr erfährt die Veranstaltung dabei durch die aktuelle
politische Lage in der Türkei eine ganz neue Brisanz, derer man sich mit
dem Schwerpunkt „Macht und Ohnmacht“ ohne Scheu annimmt. Die Eröffnung
am 6.11. macht Zeruya Shalev, die im Filmstudio zusammen mit
Schauspielerin Maria Schrader aus ihrem Roman „Schmerz“ liest. Kontroverse
Stimmung verspricht der Abend mit Michael Lüders und seinem
Buch „Die den Sturm ernten“ - 11.11. in der Stadtbibliothek. Ein Highlight
ist auch die Lesung mit Burhan Sönmez („Istanbul, Istanbul“) im Theater
Freudenhaus am 14.11. 6.-15.11. diverse Orte, Essen
Stadtteilbibliothek Buer
im Linden-Karree, Hochstr. 40-44
Stadtteilbibliothek Horst
Vorburg Schloss Horst, Turfstr. 21
Stadtteilbibliothek Erle
Cranger Str. 323
Fragen? Bibliotheken haben Antworten!
Ronja von Rönne:
Eigentlich schreibt Ronja von Rönne
gar keinen Blog, sondern ein digitales
Sudelheft. In dem ergeht sie sich in den
Irrungen und Wirrungen eines ganz
normal verrückten Lebens als Millenial.
Inhaltsleere instagram-Logik dreht
sie genauso galant auf den Kopf, wie
sie ihre eigenen Unzulänglichkeiten
stilisiert. Gelesen wird aus dem Buch
„Heute ist leider schlecht“. 22.11. Utopiastadt,
Wuppertal
Ich habe dich so lieb…:
Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz
und Autor Christian Maintz
lesen Komisches zur Liebe. Warum?
Weil bei all den traurigen
Betrachtungen zur Gegenwart
schon mal schlechte Stimmung
aufkommen kann und da nur
altbewährte Strategien helfen:
Liebe und Humor! Aus der Reihe
„Über Leben“ des Literaturbüro
Ruhr.
30.11. Stadtbücherei, Gladbeck
Tobi Katze:
Den Durchbruch schaffte dieser
Schreiberling und Poetry
Slammer ausm Pott mit einem
bis aufs Mark ehrlichen
Erzählband über seine eigene
Depression. Das Folgewerk,
aus dem gelesen werden
will, heißt „Immer schön
die Ballons halten“ und dreht
sich ums Erwachsenwerden,
Glücklich sein und aus der
Reihe tanzen. 6.12. Zeche
Carl, Essen + 7.12. Rotunde,
Bochum
Lukas Vering
Fotos:
KINOSZENE
Blade Runner 2049 | Start: 5.12.
Foto: 2017 Sony Pictures Releasing GmbH
Träumen Redakteure von
guten Fortsetzungen?
1982 erschien mit„BladeRunner“die Verfilmung
desSci-Fi-Romans „Träumen Androiden
vonelektrischen Schafen?“ aus derFeder des
Genremeisters Philip K. Dick.Darin soll Ex-Blade
Runner Rick DeckardeineGruppeauf dieErde
geflohener Replikanten, menschgleich aussehendeAndroiden,zur
Streckebringen. Obgleich
Film undRoman in ihrerHandlungwenig deckungsgleich
waren, bliebendie Fragen im Kern
derErzählunggleich: Wasmacht unszum Menschen?
Kann künstlicheIntelligenz menschlich
sein? Undwer definiert daseigentlich?
DieJagdnachdiesenFragenund nachentflohenenReplikanten,
war damals eher einmauer Erfolg
an denKinokassen, Zuschauertaten sich
schwer mitdem kompliziertkonstruierten Film,
derweitvon fehlerfreiist.Der Legendenstatus
kamerstmit derZeit. Aber er kam–undheute
giltBladeRunner als hochheiligesArtefakt des
dystopischen Science-Fiction-Kinos,als bahnbrechender
Revoluzzer desGenres, dessen neongetränkter,
brachial düsterer undfuturistischerNeo-Noir-Look
bisheute als Referenzpunkt
für artverwandteWerke fungiert.
Dimension und Seele
Keine niedrighängende Messlatte also, über die
diemehrals drei Jahrzehnte verspätete Fortsetzungspringenwill.Die
richtigenZutaten,für
einengenausohohen wiegalantenSprung, sind
dazu aber versammelt. Harrison Ford kehrt als
Rick Deckardzurück, vondem sich Fans seit
demmehrals vieldeutigenEndedes Filmsfragen,
ob er selber einReplikantist,odernicht.
DieAntwort darauf könnte dieneue Hauptfigur
Kentdecken,gespieltvom nichtverachtenswert
talentierten Hollywood-BeauRyanGosling. Der
stößt30Jahre nachDeckards Androidenhatz
aufbrisante Informationen, dieihn zurZielscheibefür
dieLenker undDenker seiner Gesellschaft
machen. DieRückkehrindiese atmosphärisch
so düstereund visuell so beeindruckende
Zukunft inszeniert Regisseur Denis Villeneuve,
dererstletztes Jahr mitdem oscar-nominierten
Film „Arrival“ sein Händchenfür kluge
ScienceFiction bewies.Mit Villeneuve an der
Spitze einesgut aufgestelltenTeams,steht ein
VersprechenganzklarimRaum: „BladeRunner
2049“wirdkeineindimensionalerFilm,kein
leichter Streifen deralleAntworten aufdem Silbertablett
serviert undkeinaustauschbares
undseelenloses Sequel,dassnur alsGeldkuh
für nimmersatteStudiobosseherhält. Aber vielleicht,liebe
Leser, binjaauch ichnur einvom
Filmstudio Sony bezahlterReplikant, dertagsüber
gefällige Filmvorstellungenschreibtund
nachtsvon elektrischen Schafen träumt...
USA2017, R: Denis Villeneuve
D: Ryan Gosling, Harrison
Ford,Jared Leto,Ana de Armas,
RobinWright, Dave Bautista,
Edward JamesOlmos
LukasVering
39
KINO
Kingsman 2: The Golden Circle | Start: 28.9.
Foto: © 2017 Twentieth Century Fox
Es | Start: 28.9.
Foto:© 2017 WARNER BROS. ENT. INC. RATPAC-DUNE ENT. LLC.
Schamlose Spione
Als im Jahr 2015 die betont britische Agenten-Actionkomödie „Kingsman“
mit unartigem Humor, derber Brutalität und dreistem Charme über die Kinoleinwände
mähte, revitalisierte sie das mal wieder eingeschlafene
Agentengenre mit stromschlagartiger Energie. Für die Fortsetzung zieht
es Jungspion Eggsy nun in die USA, wo er auf die Agentenkollegen der Statesmen
trifft, um eine durchgeknallte Geschäftsfrau mit Weltherrschaftsambitionen
zur Strecke zu bringen. Dabei ist gewiss, dass auch Teil Zwei
vor aberwitzigen Charakteren wimmelt, schamloses Actionvergnügen bietet
und sich herrlich überzogen in Genreklischees ergeht, um sie gleichzeitig
mit Genuss zu unterwandern – um damit den inzwischen arg dröge
gewordenen Bond-Filmen den Rang abzulaufen.
GBR, USA 2017, R: Matthew Vaughn
D: Taron Egerton, Channing Tatum, Colin Firth, Julianne Moore, Halle Berry
Trauma fürs Leben
Der Roman „Es“ von Stephen King handelt von einer Bande Pre-Teens, die
von einem kinderfressenden Clown heimgesucht werden. Ganze Generationen
traumatisierte die erste filmische Umsetzung von 1990 schon und
sorgt bis heute für anhaltende Coulrophobie, also die krankhafte Angst vor
Clowns. Und auch wer sich die neue Version gönnt, wird wenig Lust auf geschminkte
Narren kriegen. Zwei Stunden lang wird man in diesem Hochglanz
Horrorstreifen mit 80er-Nostalgie von verstörenden Bildern und einem
an die Grenze der Perversität stoßenden Horrorclown terrorisiert –
kriegt nebenbei aber auch eine gelungene Geschichte über Freundschaft,
das Erwachsenwerden und Bezwingen der eigenen Ängste erzählt. Kein
Wunder, dass „Es“ in den USA schon Rekorde bricht – und der weltweite
Clownverband sich über sinkende Clownbuchungszahlen beschwert.
USA 2017, R: Andy Muschietti,
D: Bill Skarsgard, Jaeden Lieberher, Sophia Lillis, Finn Wolfhard
Die beste aller Welten | Start: 28.9.
Foto: © Filmperlen
Es war einmal Indianerland | Start: 19.10.
Foto: Camino Filmverleih
Is die Mama im Oarsch?
In „Die beste aller Welten“ erzählt der österreichische Regisseur Adrian
Goiginger die Geschichte seiner eigenen Kindheit mit drogensüchtiger
Mutter. Dabei gelingt ihm eine so beeindruckend nuancierte wie erschreckend
schonungslose Darstellung von Sucht, die den Konsum nie glorifiziert,
aber gleichfalls die Abhängigen nicht verteufelt. Ehrlich ist Goigingers
Film, der sich nicht wie „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ oder „Trainspotting“
um das Phänomen einer Drogenkultur dreht, sondern allein auf das
Einzelschicksal seiner Protagonisten konzentriert. Beachtlich ist dabei vor
allem Jungdarsteller Jeremy Miliker, der nicht echter, aufrichtiger und
herzzerbrecherischer spielen könnte. Ein bemerkenswerter Film, der mit
wenig viel erreicht.
DEU, AUT 2017, R: Adrian Goiginger
D: Verena Altenberger, Jeremy Miliker, Lukas Miko, Michael Pink
40
Willkommener Wind
Basierend auf der Romanvorlage vom gleichen Titel, erzählt „Es war einmal
Indianerland“ eine recht klassische Coming-Of-Age Story über den 17-
jährigen Mauser, der in einem deutschen Hochhausghetto lebt, Boxer werden
will und von den Turbulenzen des Lebens eingeholt wird. Ganz und gar
nicht klassisch ist dabei der Erzählstil, den Jungregisseur und Studenten-Oscar-Gewinner
Ilker Catak wählt. Wie ein wundersames Puzzle verschachtelt
er Handlungsebenen, jede Szene ist prall gefüllt mit kunstvoller
Bildsprache, jede Sekunde Spielzeit glänzt vor betörender Kreativität.
„Es war einmal Indianerland“ ist ein berauschender Film, der sich einiges
traut und dabei seine Zuschauer fordert, ohne sie je zu verlieren. Und
nebst all dem ambitionierten Filmemachen, schafft der Streifen es noch
unheimlich viel Spaß zu machen. Ein willkommenes frisches Windchen!
D 2017, R: Ilker Catak, D: Leonard Scheicher, Emilia Schüle, Clemens Schick
KINO
Schneemann | 19.10.
Schuft im Schee
Nicht nur Clowns werden Kinobesuchern im Oktober fürs Leben versaut,
auch an Schneemännern dürften Filmfreunde alsbald nur noch wenig
Freude haben. Denn in der Romanverfilmung des siebten Teils der Harry
Hole-Reihe (warum auch von vorne anfangen?) vom norwegischen Autors
Jo Nesbø, versteckt ein Serienkiller seine Leichen einfach in (na?)
Schneemännern! Welcher Schuft den schönen Schnee da so zweckentfremdet,
soll nun also besagter Elitepolizist Harry Hole in Erfahrung bringen.
Dabei steht ihm, das ist ja inzwischen Krimikonvention, eine genauso
schöne wie kluge Assistentin zur Seite und irgendwann werden beide in
ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Killer verstrickt. Da hat jetzt niemand
den Serienmörderfilm neu erfunden – aber immerhin blendend gut besetzt!
USA 2017, R: Tomas Alfredson
D: Michael Fassbender, Rebecca Ferguson, Charlotte Gainsbourg
What happend to Monday | Start: 12.10.
Wer bin ich und wie viele?
In einer von Überbevölkerung gebeutelten Zukunft mit striktem Ein-Kind-
Gesetz kommt’s nicht gut, wenn man Siebenlinge aufziehen will. Aber anstatt
sechs der Enkelinnen auf Eis zu legen, benennt Opa Terrence sie lieber
nach den Tagen der Woche und lässt sie nur an ihrem namensgebenden
Tag nach draußen, wo sie die Identität von Karen Settman teilen. Aus
diesem durchaus interessanten Konzept spinnt der Film „What happend
to Monday“ einen spannenden Actionstreifen, für dessen Logik man zwar
manches Mal ein Auge zudrücken muss, dafür aber mit atemlosem Tempo,
Fragen zum Begriff Identität und einer Hauptdarstellerin in Höchstform
belohnt wird. Die schafft es, jeder der sieben Schwestern eine eigene Facette
zu geben, ohne sie in Stereotypen verfallen zu lassen. Sehenswert.
USA 2017, R: Tommy Wirkola, D: Noomi Rapace, Willem Dafoe
coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Foto: Universal Pictures
Foto: Splendid Film GmbH
mit
SPIEL ´17:
Weltgrößtes Spieleparadies n Rund 1.100 Aussteller aus 52
Nationen zeigen in acht Messehallen ein einzigartiges Angebot
an Brett-, Kinder-, Familien- und Erwachsenenspielen sowie
Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, Science-Fiction-, Sammelkarten-,
Import-, Video- und Computerspielen n Tausende
von Spielen jedes Genres wollen getestet werden, darunter
zahlreiche Spiele-Weltneuheiten n Animateure
erklären Unbekanntes n Live-Rollenspiele und -zubehör n
Wettbewerbe und Turniere mit wertvollen Preisen n
Spieleantiquariat für Sammler n Autoren signieren ihre
Spiele n Eigene Kinderhalle: Ein Erlebnisparadies mit Riesenrutsche,
Hüpfburg, Hi-Jumping u.v.m. n Die SPIEL,
eine Veranstaltung, um die uns die ganze Welt beneidet!
COMIC ACTION ´17:
Die Aussteller geben einen ausführlichen Überblick über
den in- und ausländischen Comic-Markt n Sonderhefte
zur COMIC ACTION n Großes Comic-Antiquariat n
Zeichner signieren n Außerdem: Original Comic Artwork,
Actionfiguren u.v.m.
Veranstalter:
Friedhelm Merz Verlag
Donnerstag, 26.10.
bis Samstag, 28.10.
täglich 10 bis 19 Uhr
Sonntag, 29.10.
10 bis 18 Uhr
Die Veranstaltung ist
eintrittsgeldpflichtig
41
KINO
Cars 3: Evolution | Start: 28.9.
Foto: 2016 Disney•Pixar. All Rights Reserved.
Captain Underpants – Der supertolle erste Film | Start: 12.10.
Foto: © 2017 Twentieth Century Fox
Unterhosen mit Autodruck
Die autolastige Animationsreihe „Cars“ hat zwar nicht die komplexesten
oder interessantesten Filme der Disney-Studiotocher Pixar („Alles steht
Kopf“, „Findet Nemo“) hervorgebracht, dafür aber eine profitable Goldgrube
ausgehoben. Schließlich verkauft nur Star Wars mehr Merchandise.
Kein Wunder also, dass ein dritter Aufguss der animierten Autoabenteuer
über die Leinwände rollt. Dass darin ein rotes Auto namens Lightning
McQueen nach jahrelanger Erfolgskarriere von Jungspunden in die
Schranken gewiesen wird und neue Renntechniken lernen muss, ist eigentlich
egal. Viel wichtiger ist doch, ob es jetzt endlich auch „Cars“-Unterhosen
geben wird. Die Antwort: Gibt es schon. Und dieses Fazit passt auch
zu „Cars 3“.
USA 2017, R: Brian Fee, D: Manou Lubowski, Oliver Kalkofe
coolibri verlost Cars-Racingjacke, -Tasse und -Schirm auf coolibri.de
Superheld in Unterbuxe
Die erste Verfilmung der erfolgreichen Kinderbücher rund um einen miesgelaunten
Schuldirektor, der von zwei seiner frechsten Schüler hypnotisiert
wird und fortan die Identität ihrer selbstgemalten Comicfigur Captain
Underpants annimmt, ist eine wahrlich angenehme Überraschung. Forsch
und freimütig wird hier mit Animationsstilen gespielt, man bricht die vierte
Wand, dreht Superheldenklischees auf den Kopf und geizt nicht mit
Selbstironie. Und obwohl der Film sich offensichtlich an ein junges Publikum
wendet, ist er raffiniert genug, um auch die älteren Generationen vortrefflich
zu unterhalten. Supertoll!
USA 2017, R: David Soren
D: Kevin Hart, Thomas Middleditch, Ed Helms, Nick Kroll
coolibri verlost Tickets, Hörspiele und Plakate auf coolibri.de
„König Laurin“ läuft bei den Kinderfilmtagen Ruhr
Foto: SPARKLING PICTURES GmbH & Co. KG
„Velo Mysterium“ läuft beim Cycling Film Festival
Foto: Jörn Staeger
„Tom of Finland“ läuft bei homochrom
Foto: Tom of Finland Foundation
Shorts, Arthouse und queere Clips
Noch bevor im November die Filmfestsaison in
ihre Hochphase geht, locken schon im Oktober
einige interessante Termine Fans der Bewegtbildunterhaltung
vor flimmernde Leinwände.
42
Früh im Monat, kurz in der Dauer, knackig in der
Aussage: Das ist das XXS Kurzfilm Festival im
Dortmunder Opernhaus (7.10.). Organisiert wird
dieser Abend voll genreübergreifender Shorts
von Studierenden der WAM, gezeigt werden
zehn Projekte von jungen Filmschaffenden.
Auf den Schritt folgen die Kinderfilmtage Ruhr
(8.-15.10.), bei denen 15 Filme für den Filmenthusiastennachwuchs
in Essen, Mülheim und
Oberhausen gezeigt werden, darunter etwa die
Südtiroler Sage von „König Laurin“ oder die Animationsfilme
„Ballerina“ und „Überflieger“.
Mehr Kurzfilmfutter bietet das Eat My Shorts
(12.-14.10.). Die fünfte Runde des Kurzfilmfestivals
in Hagen zeigt in Minuten arme, aber an
Kreativität reiche Filme aus Pott und Sauerland.
Wer die Vielfalt und Kunst im Kino zelebrieren
will, sollte sich den 15.10. im Kalender rot anstreichen:
Dann ist European Art Cinema Day,
bei dem Arthouse-Kinos auf dem ganzen Kontinent
besondere Filme in besonderem Rahmen
zeigen. Alle über 20 teilnehmenden Kinos der
Region finden sich auf artcinemaday.org!
Viel spezieller wird es in den Herner Flottmann-
Hallen beim International Cycling Film Festival
(21.+22.10.), dessen Fokus rein auf Filmen
rund ums Fahrrad liegt.
Ende des Monats steigt in Dortmund das jüngste,
aber auch bereits größte LGBTQ*-Filmfestival
der Nation : homochrom (26.-29.10.). Mit Premieren,
Filmgästen, queeren Kurzfilmwettbewerben
und mehr. Etwa das Biopic über den schwulen
finnischen Künstler Tom of Finland. Das Fest
wird vom 17.-22.10. auch in Köln zelebriert. lv
MUSIK
D O R T M U N D
Kraftklub
Keine Nacht
für Niemand
Foto: Philipp Gladsome
ROSWELL TOUR 2017
04.12.2017 / Münster, Halle Münsterland
24.10.2017 / Münster, Halle Münsterland
28.10.2017 / Dortmund, Westfalenhalle
31.10.2017 / Münster, Halle Münsterland
10.11.2017 / Dortmund, Westfalenhalle
Mit zackigen Beats und einer frechen Melange aus Pop, Indierock und Sprechgesang haben sich die
aus Chemnitz stammenden Kraftklub in den letzten Jahren eine große Fangemeinde erspielt. Ihre
Live-Konzerte sind energiegeladene Parties – davon kann man sich auf der laufenden Tour wieder
überzeugen lassen.
Sänger Felix Brummer ist ein Meister der Wortspiele,
der Albumtitel „Keine Nacht für Niemand“ ist eine Hommage
an die Politrocker von Ton Steine Scherben. „Das
ganze Album besteht aus etlichen Zitaten, Anspielungen
und Widmungen an Bands, die uns
viel bedeuten“, bestätigt Felix. Das Konzept
zieht sich fort, der Track „Venus“
verneigt sich vor Deichkind und Bilderbuch,
bei „Am Ende“ singt Sven Regener
mit und der Song „Sklave“ ist mit Bronski
Beat- und Depeche Mode-Zitaten gespickt.
„Ich würde mir wünschen, dass die Leute beim
zehnten Durchlauf der Platte immer noch was entdecken,
was ihnen bis dahin noch nicht aufgefallen ist“,
so spricht Felix einen frommen Wunsch aus.
Er ist generell ein Typ, der seine dunkle und grüblerische
Seite nicht gern in seinen Songs verpackt: „Ich
würde sagen, dass sich der Akt des Texteschreibens
ziemlich gewandelt hat. Unsere ersten beiden Platten
waren viel mehr autobiografisch und sollten das erzählen,
was ich selber erlebt habe. Mittlerweile steht bei
mir eine Fiktionalisierung im Vordergrund, ich bin auch
irgendwie ,freier‘ in meinen Geschichten geworden. Ich
sehe die Lieder nicht als Ego-Therapie an, so wie andere
Musiker vielleicht ihre Songtexte schreiben. Und so
viel passiert im ,wahren‘ Leben ja auch nicht, dass man
immer wieder damit ein neues Album füllen könnte. So
spannend sind unsere Leben leider nicht.“
„Das ganze Album besteht
aus etlichen Zitaten,
Anspielungen und
Widmungen an Bands, die
uns viel bedeuten.“
Wenn er mal einen Tag frei hat, genießt er auch mal das
Faulenzen und die Selbstreflektion. „Das muss auch
sein“, sagt der Toten Hosen-Fan und erklärt: „Zu 99 Prozent
meiner Tage stehe ich nicht morgens vor dem Spiegel
und fühle mich wie ein Rockstar,
das wäre ja auch grotesk, wenn dem so
wäre. Ich hab genau so die gleichen
Probleme wie jeder andere auch – mit
der Steuererklärung, mit Beziehungsproblemen
oder Krankheiten. Aber das
Schöne ist ja, dass ich mich im richtigen
Moment in eine Phantasiewelt flüchten kann und
dann einen passenden Text dazu schreibe.“
Nicht nur in Deutschland sind Kraftklub eine sehr geschätzte
Band, auch in Paris oder London haben sie
mittlerweile eine stabile Fanbase. „Wir hegen schon
ziemlich lange den Wunsch auch mal außerhalb von
Deutschland zu spielen. Als wir vor drei Jahren das erste
mal in London gespielt haben, bestand das Publikum
fast nur aus Deutschen. Viele Studenten darunter, die in
England wohnen. Bei unserem zweiten Konzert dort
hat sich das Verhältnis ganz deutlich gedreht und es
waren viel mehr Briten darunter. Das ist wirklich abgefahren.“
Richtig, denn die Energie von Kraftklub ist einfach
eine universelle Sprache. Peter Hesse
28.10. Westfalenhalle, Dortmund
coolibri verlost 3x2 Karten
auf coolibri.de
02.12.2017 / Düsseldorf, ISS Dome
(ZUSATZKONZERT)
16.12.2017 / Dortmund, Westfalenhalle
TIM VANTOL
07.10.2017 / Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
GALACTIC EMPIRE
10.10.2017 / Köln, Luxor
GRAVEYARD
11.10.2017 / Köln, Essigfabrik
12.10.2017 / Bochum, Zeche
MUDI
28.10.2017 / Bochum, Matrix
THE DARKNESS
16.11.2017 / Bochum, Matrix
NASTY & LIONHEART
Mit: GET THE SHOT
18.11.2017 / Bochum, Zeche
SELIG
03.12.2017 / Münster, Skaters Palace
TRAILERPARK
10.12.2017 / Münster, Halle Münsterland
ITCHY
14.12.2017 / Bochum, Zeche
TICKETS: 01806 - 57 00 00
oder EVENTIM.DE
(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
KINGSTAR-MUSIC.COM
43
IN CONCERT
18.10. FZW, DORTMUND
3.10. TURBINENHALLE, OBERHAUSEN
coolibri präsentiert
Von Wegen Lisbeth
Ob siekinderwillige Tinder-Dates als Untergang
desAbendlandes besingen,Kneipenverbotfür
dieneuenFreunde derVerflossenenverhängen
oder für eine Bitchden ganzen Wegalleine rennen–diefünf
Jungsder Band VonWegenLisbeth
treffen jedenNagel aufdie Weichteile.
Nichtnur,dasssie deutsche Texteproduzieren,
diedank Fremdschamfreiheitund gewitzter
Wortwitzaffinität endlichmal wieder Spaß machen,die
Berliner schaffen es auch noch,ihre
SprachkaprioleninunkonventionellePopgewänderzuhüllen.Dabei
wirdmal einGlockenspiel
bemüht, malein Akkordeon,mal eine Steeldrum.InText,
Tonund Idee präsentiertsichdie
Bandekecker,reifer undnicht ganz so verweichlichtwie
dieGenrekollegenvon Annen-
MayKantereit oder Bosse. Denn stattGefühlsduselwerdenlieberironischeSpitzen
serviert.
Live fetztder Spaß zudemrichtig,ist tanzbar
undschlichtweggut gemacht. LukasVering
coolibri verlost3x2 Tickets
aufcoolibri.de
Foto: Nils Lucas Romahn
coolibri präsentiert
Papa Roach
Ach, die 90er. Was sie nicht alles konnten. Neben
Girliepop und Tablettentechno gab es einen
fetten Crossover-Boom, aus dem auch die Alternative-
und Nu Metal-Band Papa Roach entsprang.
Seit ihrem Monsterhit „Last Resort“ haben
sie den Mainstream zwar nicht mehr mit
Futter beglückt, dafür aber nie die Füße vom
musikalischen Gaspedal genommen und konstant
starke Genrealben produziert. Das neuste
davon erschien dieses Jahr. coolibri
verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Foto: Veranstalter / Wizard Promotions
12.10. ZECHE, BOCHUM
19.10. FZW, DORTMUND
21.10. HOTEL SHANGHAI, ESSEN
coolibri präsentiert
Foto: Anders Bergstedt
coolibri präsentiert
Foto: Veranstalter / Grönland
Foto: Promo
Graveyard
Anfang des Jahres gab es diese schwedische
Bluesrockband eigentlich gar nicht mehr. Statt
die zehnjährige Tradition von griffigem Retro-
Rock mit 60s-Charme fortzuführen, trennte
man sich im September 2016, nur um kein halbes
Jahr später doch wieder die bluesig-psychodelischen
Gitarren in die Hand zu nehmen.
Als Entschuldigung für den Schock gibt‘s jetzt
für alle Fans von Prachtrock mit Haareinlage eine
Tour voll schweißtriefender Livedarbietungen.
coolibri verlost 3x2 Tickets
auf coolibri.de
44
Philipp Dittberner
Singer-Songwriter-Schnuckel sind nicht selten
wie der Sand, den die Radiowellen an den Strand
gespült haben. Sich da abzusetzen ist kein
Leichtes, der Berliner Philipp Dittberner versucht
es mit aufrichtiger Sensibilität und musikalischem
Seelen-Striptease. Den tanzt er besonders
schön auf Livebühnen, wenn er mit Gitarre
und gut bemessenem Beiwerk für magische
Musikmomente sorgt. Auf der aktuellen
Tour präsentiert er neue Geschichten vom frisch
erschienen zweiten Album. coolibri
verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
Blond
Blond sind drei Kids aus Chemnitz, die zwischen
affektierter Verpeiltheit als Pose und totally
realer Authentizität daherschweben und
abseits all solcher Stilphilosophien einfach mal
verdammt gute Indie-Mukke machen. Das Trio
verpackt zeitgeistige Teeniegefühle in Arrangements
mit Gitarre, Drums, Synthies und Bass,
die tragend, tief und doch unbeschwert klingen.
Live semmelt die Band gerne absichtliches Chaos
zwischen ihre atmosphärischen Tracks und
lockert sich mit poppigen Coverversionen auf.
Weiterer Termin: 22.10. im Dortmunder FZW.
IN CONCERT
20.10. ROTUNDE,BOCHUM
Bergfilm +Moglebaum
Erst diesen Sommer bewies dieRheinländerElektropopbandMoglebaum
aufunserer coolibri-Stagebei Bochum Total, wiefaszinierendeLive-Shows
auszusehenhaben.Musikalisch mischtdie Truppe gekonnteinebetörende
Melangeaus elektronischen Beats, klassischenInstrumenten, Soul-Gesang
undField-Recordings, alsoaufgenommenenAlltagsgeräuschen. Auf
diesem Termin stehtzudem dieähnlich ambitionierte Kölner Band Bergfilmauf
derBühne.Die vereinttanzbare Clubsounds undmelancholische
Stimmung, um kontrastreiche Bilder im Kopf zu erzeugen –mal istman in
neontriefendenTanzschuppen, malauf hoherAlm mitunendlichem Ausblick.
Ob manandiesemAbend mitDoppelspitzevor Fantasieüberreizung
zusammenfällt, mussman vorOrt einfachmal in Erfahrungbringen.
25.10. ZECHE CARL, ESSEN
Zoot Woman
Schon seit 1996 machen die Briten
von Zoot Woman deliziös 80er-nostalgischen
Elektropop. Ein bisschen
Kraftwerk, ein bisschen Depeche
Mode, ein bisschen A-ha und
genau die richtige Note Modernität,
um nicht als Hängengebliebene
verschrieen zu werden. Passend
zum momentan grassierenden
80s-Trend in allen Sparten der Popkultur
erschien just ein neues Album
im gewohnten Gewand.
Foto: Jon-Furley
28.10. HOTELSHANGHAI, ESSEN
coolibri präsentiert
Waving the Guns
„Endlich wird wieder getreten“ resümieren
die maskierten Rostocker
Rapper von Waving the Guns
das aktuelle Gesellschaftsklima.
Derb sarkastisch ohne Maulkorb
wird hier grobes Meersalz in offene
Wunden gestreut, als wäre Provokation
das Tagesgeschäft. Wer auf
beatlastiges Parolendreschen
steht, ist hier goldrichtig.
coolibri verlost 3x2
Tickets auf coolibri.de
Foto: Luisa Zeltner / Max Menn
Foto: Band
Foto: Bastian Bochinski
28.09.2017 | Bochum | Zeche
alestorM
03.10.2017 | Dortmund | FZW Club
tIM vantol
10.10.2017 | Bochum | Zeche
MadelIne Juno
11.10.2017 | Dortmund | FZW
Guano apes support: alex Mofa GanG
15.10.2017 | Oberhausen | Turbinenhalle 2
IrIe rÉvoltÉs
17.10.2017 | Bochum | Zeche
Brother fIretrIBe
17.10.2017 | Wuppertal | Hist. Stadthalle · 08.11.2017 | Essen | Colosseum
16.01.2017 | Dortmund | Konzerthaus · 28.01.2018 | Düsseldorf | Tonhalle
schIller
20.10.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
MIchael JacKson sYMphonY experIence
26.10.2017 | Dortmund | FZW
Montreal
30.10.2017 | Bochum | Zeche
KaYef
01.11.2017 | Düsseldorf | Savoy Theater
IrIsh folK festIval
03.11.2017 | Bochum | Rockpalast
the raven aGe
04.11.2017 | Oberhausen | Turbinenhalle
trIButeland
12.11.2017 | Bochum | Zeche
eluveItIe & aMaranthe
17.11.2017 | Oberhausen | Turbinenhalle
W.a.s.p.
18.11.2017 | Oberhausen | König-Pilsener-Arena
adel taWIl
24.11.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
the leGend of Zelda
25.11.2017 | Bochum | Rockpalast
IMperIal state electrIc
25.11.2017 | Dortmund | FZW Club
antIheld
29.11.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
MarIlYn Manson
09.12.2017 | Oberhausen | König-Pilsener Arena
nIGht of the JuMps
10.12.2017 | Bochum | Zeche
steve‘n‘seaGulls
16.12.2017 | Essen | Zeche Karl
le flY
21.12.2017 | Bochum | Rockpalast
santa cruZ support: sKarlett rIot
23.12.2017 | Düsseldorf | Stahlwerk
antIlopenGanG
23.12.2017 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
Betontod
17.02.2018 | Essen | Zeche Karl
roGers
04.03.2018 | Oberhausen | König Pilsener Arena
Jason derulo
10.03.2018 | Dortmund | Westfalenhalle
sunrIse avenue
23.06.2018 | Essen | Grugahalle
MIchael patrIcK KellY
Infos & Tickets: www.concertteam.de
15.10.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
26.10.17 Dortmund Westfalenhalle
08.11.17 Köln LANXESS arena
08.11.17 Dortmund Westfalenhalle
21.11.17 Oberhausen Turbinenhalle
30.11.17 Köln Palladium
23.11.17 Essen Colosseum Theater
26.11.17 Köln Kantine
29.11.17 Dortmund FZW
01.12.17 Köln LANXESS arena
08.12.17 Köln LANXESS arena
09.12.17 Köln LANXESS arena
02.02.18 Dortmund Westfalenhalle
06.02.18 Köln LANXESS arena
26.02.18 Düsseldorf ISS Dome
28.02.18 Dortmund Westfallenhalle
02.03.18 Oberhausen König-Pilsener Arena
13.03.18 Köln LANXESS arena
16.03.18 Oberhausen König-Pilsener Arena
17.11.18 Köln LANXESS arena
CTS Ticket Hotline: 01806-570000
20 Cent/Anruf, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Anruf
Im Internet: www.eventim.de
45
MUSIK VON HIER
Neustart mit Musik: Vera Rivera
Gefühlsbetont
Manchmal muss es im Leben ruckeln. Das könnte man meinen, wenn
man Vera Riveras Biografie betrachtet. Die 38-jährige Musikerin hat im
vergangenen Jahr ihren Marketing-Job an den Nagel gehangen und kümmert
sich seitdem um ihre persönliche Traumverwirklichung.
„Nach dem Abitur habe ich mich gegen die Musik entschieden, weil ich damals
nicht den Mumm hatte“, erzählt Sängerin und Songschreiberin Vera
Rivera. Es folgte der „sichere“ Weg: ein International Business-Studium,
schließlich der Job als Diplom-Kauffrau. Einige Schicksalsschläge in den
vergangenen Jahren veranlassten die 38-Jährige zum Umdenken. „Ich habe
in verschiedenen Branchen gearbeitet. Aber ich hatte immer das Gefühl,
nicht ich selbst zu sein und mich verstellen zu müssen. Also habe
ich Ende letzten Jahres die Spur gewechselt“, erzählt Rivera. Seitdem
singt sie in Vollzeit, auch auf Hochzeiten, arbeitet außerdem als Model
und Yogalehrerin. Die Musik begleitet
„Es ist verpönt,
seine Gefühle
zu stark zu zeigen.“
Rivera seit Kindertagen. Mit sechs
Jahren begann sie, im Chor zu singen
und Klavier zu spielen. Auch in ihrem
Umfeld wurde musiziert. „Als Asiatin
wächst man damit auf, mit seiner Familie
und Freunden Karaoke-Partys
zu feiern“, schmunzelt Rivera.
Nach einer Trennung und privaten Umbrüchen begann sie 2014, eigene
Songs zu schreiben. Diese handeln von „beziehungs- und gesellschaftskritischen
Themen“, so die Sängerin mit der weichen, dunklen Stimme. Sie
bewarb sich um Live-Auftritte – mit Erfolg. Im März dieses Jahres trat sie
das erste Mal mit ihrer Musik - einer Mischung aus Melancholic Pop-Rock
und Indie Pop-Rock - auf. Anfang September brachte die Singer/Songwriterin
außerdem ihre erste Single „Let me be there for you“ auf allen bekannten
Online-Portalen heraus. Im Frühjahr 2018 ist eine EP geplant. Emotionen
spielen in Riveras Songs eine große Rolle. Die Sängerin meint: „In unserer
heutigen Gesellschaft ist es verpönt, seine Gefühle zu stark zu zeigen,
weil man sonst schnell als schwach gilt. Doch als Yogalehrerin weiß
ich, wie wichtig es ist, einen Draht zu seinem Körper und seinen Gefühlen
zu haben.“ Für die Sängerin hat es mit dem Bauchgefühl gut funktioniert,
auch privat: „Ich bin glücklicher denn je. Das liegt auch daran, dass ich
seit Februar verlobt bin. Vielleicht musste ich mich erst selber finden, damit
die Liebe auch mich findet.“ Diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit
hört man Riveras Songs an, die meist melancholisch starten und positiv
enden. Prädikat: Wohlfühlmusik; Nadine Beneke; verarivera.com
Foto: Vera Rivera
A L B U M D E S M O N A T S
Bambus „Wechsel“
Bambus fängt 2013 an, online Tracks zu veröffentlichen,
die Battlerap mit fast mystischen
Sounds kombinieren und seinen Stil
so unverwechselbar machen. Er hat Erfolg,
und so ist ein Album der nächste logische
Schritt. Ein bisschen genuschelt, immer
schön entspannt,aber textlich auf den Punkt
bringt er seine Lyrics an die Hörer. Dabei orientiert er sich an den Themen,
die offensichtlich alle umtreiben: der Gesellschaft, genaue Betrachtungen
seines eigenen Seelenlebens, dystopische Zukunfts-Szenarien und die
Angst davor. Genau diese ambivalente Mischung, die für die aktuelle Generation
bezeichnend ist. Drinnen und Draußen verwischen, alles ist gleich
wichtig. So ist „Wechsel“ zwar das Debut eines 21-jährigen Rappers aus
Dortmund, aber eben auch eine Momentaufnahme, in dem sich alle Twenty-Somethings
dieser Gefilde wiederfinden können.
VÖ: 6.10. - Weltgast Music
Foto: Weltgast Music
Grandbrothers „Open“
Das Düsseldorfer Duo hat es längst geschafft:
raus aus der lokalen Szene in die
Köpfe und Herzen von Musikliebhabern in der
gesamten Republik. Die Verbindung von klassichem
Flügel und elektronischen Elementen
erfindet zwar das Rad nicht neu, klappt aber
in dieser Konstellation ganz wunderbar.
Wenn Lukas Vogel und Erol Sarp gemeinsam
Lieder erschaffen, gelingt es ihnen jedes Mal, das Schönste aus dieser
Symbiose zu holen. So auch auf dem neuen Album. „Open“ ist der perfekte
Soundtrack für goldenen Herbstabende. VÖ: 20.10 - Cityslang
Foto: Cityslang
Hello Piedpiper“The Raucous Tide“
Der Kölner Singer-/Songwriter Fabio Bacchet
alias Hello Piedpiper schafft es, in seiner
Zunft herauszustechen: Fast elegisch
schwelgend entwickeln sich die einzelnen
Songs. Im Mittelpunkt steht immer die Gitarre,
in guter alter Tradition der großen Folk-Helden
wie Bob Dylan oder Simon and Garfunkel.
Mit Leichtigkeit, aber trotzdem ohne an Tiefe
einzubüßen, schafft es Hello Piedpiper, dem Genre neues Leben einzuhauchen.
Die Lieder auf seinem zweiten Album „The Raucous Tide“ erinnern an
Film-Soundtracks - experimentell, und doch immer dem Sound treu bleibend.
Wunderschön! VÖ: 31.3. - K&F Records
Foto: K&F Records
Datenschmutz „Alles unter Kontrolle“
Seit 2014 lassen die vier Jungs von Datenschmutz
die Welt wissen, was sie denken. Ihre
Mittel: Laute Gitarren, harte Drums, dröhndender
Bass. Und natürlich die Stimmen der
beiden Frontsänger. Verwurzelt im Punk-
Rock, schimmern in den Songs auch immer
poppige Elemente durch. Aus ihrer Heimatstadt
Grevenbroich feuern sie jetzt ihre zweite EP in die Welt. Und die ist
gut! Thematisch quer durch Politik, Gesellschaft und zeitgenössische
Missstände hält „Alles unter Kontrolle“, was man sich von einer guten
Punkrockscheibe verspricht.VÖ: 26.8. - Kompass Music; toc
Foto: Max Görlitz
ALBEN
K A D A V A R
L C D S O U N D S Y S T E M
S L I M E
Rough Times
Die bärtigen Rockervon Kadavar haben sich mit
neuem Bassmann neu aufgestellt- und präsentieren
zwischen Stoner-, Space- und Garage-
Rock eines der wichtigsten und originellsten Alben
des Jahres. Kaum jemand in dieser Hawkwind-Epigonen-Klasse
schafft es mit so vielen
Umrechnungen, das Jahr 1971 so modern und
frisch in die Gegenwart zu transportieren. Hier
werden nicht nur die Stooges, Black Sabbath
und Iron Butterfly blind recycelt - gleich zehnmal
hintereinander wird der Rock (samt erstklassiger
Produktion) mit viel Liebe zum Detail
zum Strahlen gebracht. Das ist ganz großes Entertainment
mit gut justiertem Vintage-Filter.
Nuclear Blast/Warner
American Dream
Es pluckertund klackert, die Beats schreien laut
nach Tanzfläche. LCD Soundsystem zitieren
sich von Human League zu Suicide und Giorgio
Moroder. Der Song „Oh Baby“ ist ein Highlight:
Im Kopfkino begegnen sich hier die 1980er Jahre
zwischen Karottenjeans und rosa Polohemd
in der Tanzschule. „Call The Police“ verbrüdert
Indie-Rock-Atmosphäre mit David Bowie zu
„Heroes“-Zeiten und „American Dream“ ist synthetischer
Wolkenzauber mit 220-Volt-Träumereien.
Dieses Album ist quasi ein Elektro-Teddy
im Schaumbad, der diabolische Züge hat. Und
oben drüber schwebt ein eingeschalteter Föhn
Sony Music
Hier und Jetzt
Polit-Punk im Jahr 2017: Der NSU-Skandal wird
in „Die Geschichte des Andreas T.“ sehr differenziert
auf den Punk(t) gebracht. Oder bei „Ich
kann die Elbe nicht mehr sehen“ wird dem Thema
Gentrifizierung in der Hansestadt Hamburg
pointiert auf den Zahn gefühlt. Diese schlitzohrigen
Altpunks sind immer noch die hoch motivierte
Grübelmaschine, die umständliches Gedankengut
in starke Claims ummünzen kann.
Und ernste Inhalte in sperrige Kompositionen
zaubert. Auch musikalisch sind Slime weit vorn:
Die Gitarren in „Unsere Lieder“ erinnern an die
Wipers, bei „United“ verbrüdert sich Oi-Punk mit
Leatherface. Coole Sache!
People Like You/Sony
W U T A N G C L A N
M O T O R P S Y C H O
A R O N
O T T I G N O N
The Saga Continues
Seit nunmehr 24 Jahren sagen zwei Buchstaben
alles: Wu. Das Neun-Mann-Kollektiv aus Staten
Island hat den Weg für viele HipHop-Künstler
geebnet. Klassiker und Platinalben wie das
Banddebüt im Jahr 1993 wechselten sich mit
Veröffentlichungen ab, die manchmal auch für
Stirnrunzeln sorgten. Smoothe Beats, souliger
Vibe und verquere Battle-Rap-Rhymes spiegeln
hier das Leben zwischen Sneaker, goldenem Käfig
und lässiger Street-Attitude wider. In der Vergangenheit
war der Clan oft ein ungerader Haufen,
der viel Reibung erzeugt hat. Diesmal setzen
die Herren vielmehr auf Versöhnung.
36 Chambers/SPV
The Tower
Sie sind und bleiben die Traumtänzer für langhaarige
Elektrotechnik-Studenten. Mit ausufernden
Gitarren und nicht vorhersehbaren Melodiebögen
wandeln sie wie immer zwischen Alptraum
und großer Schönheit. Dies ist das 21.
Studioalbum der norwegischen Indie-Rocker. In
der Rückschau lässt sich behaupten, dass sie
noch nie einen wirklichen Fehltritt auf der Musiklandkarte
hinterlassen haben. Eruptive
Soundwände, Songstrukturen mit vielen Breaks
sowie herrlich nöliger Gesang, der schon mal an
eingeschlafene Füße erinnert - das ist und
bleibt das Geheimrezept von Motorpsycho.
Stickman Records/Soulfood
Team Aquatic
Aron Ottignon vermixt Jazz mit Bossa Nova,
Filmmusik und Electronica. Hier und da blinkt
eine Prise Humor durch, die ein bisschen an Helge
Schneider oder Chilly Gonzales erinnert. Als
gefeiertes Wunderkind räumte er in seiner Jugend
so ziemlich alle Musikpreise ab, die zu vergeben
waren. Kein Wunder: Seine Großmutter
spielte erst Klavier in Londons erstem Stummfilmkino
und später Harfe in der Band des Las
Vegas-Exzentrikers Liberace. Und sein Vater war
Saxophonist in der Earth-Band von Manfred
Mann. Schön, wenn alles Gute in der Familie
bleibt.
Blue Note/Universal
47
CLUBBING
31.10. WESTEND CLUB, ESSEN
Tanzen geht überall
Nach dem Ende der Frohnatur ist der Westend-Club Essens neuer Ort zum
draußen tanzen. Auch im Herbst und Winter geht’s rund – dann aber drinnen.
DJ Ramin (Foto rechts) gehört zu dem Team, das das Party-Gelände
mit seinen vier Locations Delta, Schöner Alfred, gracejones und Westend
konzipiert hat.Mit Inga Pöting spricht er über Pläne für den Westend Club.
Der Westend Club beerbt die Frohnatur – was hat sich verändert?
Der Westend Club ist etwas Eigenständiges, etwas völlig Unabhängiges:
Anderes Design, andere Ausrichtung, andere Philosophie. Wir sind mit der
Foto: Westend Club
Entwicklung allerdings noch am Anfang, sowohl inhaltlich wie auch in der
Gestaltung.
Warum war es dir wichtig, Essens einzige Outdoor-Location zu retten?
„Rettung“ ist der falsche Begriff. Wir haben schon 2012 zur Party „MTV Mobile
Beats“ den oberen Parkbereich erschlossen, den Indoor- und kleineren
Außenbereich gibt es sogar noch länger. Was die Club-Szene anbelangt,
sind wir wohl tatsächlich die einzige
Outdoor-Location in Essen, dazu noch
ziemlich spannend mit einer besonderen
Atmosphäre. Allerdings sollten die
Leute generell dahin kommen, einfach
überall zu tanzen, egal ob im Supermarkt
oder ihrer Küche!
„Wir sind mit der
Entwicklung noch
am Anfang.“
Musikalisch soll es elektronisch und offen zugehen. Was heißt das denn
genau?
Generell zielt das Konzept Westend auf eine generationenübergreifende,
lebenslustige Menge Mensch und soll eine Bereicherung für die Region
darstellen. Wir wollen Bereiche abdecken, die spannende neue Aspekte
bieten oder Möglichkeiten nutzen, die andere Orte oder Veranstalter nicht
haben. Wir werden sowohl neuen, frischen Formaten Platz geben als auch
größer denken, wie wir es schon mit den beiden Events „Todesäste der
Shaolin“ (2014) und „Drei geheimnisvoller Hering“ (2015) und Gast-DJs
wie Dixon oder DJ Koze getan haben. Hier wollen wir die Facetten erweitern
und eine anspruchsvolle Mixtur angehen. Unsere Ideen für 2018 sind
da schon sehr konkret und glücklicherweise auch wieder etwas verrückt.
31.10. „Malloween“ mit Mall Grab, Kevin Over & Philipp Claus
7.10. WESTFALENHALLE, DORTMUND
7.10. GUTEHOFFNUNGSHÜTTE, D-DORF
14.10. SWANE CAFÉ, WUPPERTAL
Durchgemacht
Vieles wie immer, manches neu: Beim Syndicate
Festival, das zum elften Mal auf die „Harder
Styles“ der elektronischen Tanzmusik setzt, treten
wieder von 20 bis 6 Uhr 35 der populärsten
DJs und Live-Acts der Szene an die Plattendecks.
Darunter internationale Stars wie Angerfist,
Miss K8, Destructive Tendencies und Korsakoff.
Achtung bei der Orientierung: Wegen Umbaumaßnahmen
in den Westfalenhallen gibt es
für die unterschiedlichen Musikstile Hardcore,
Hardstyle und Hardtechno ein neues Floorkonzept.
Freuen dürfen sich besonders die Hardstyle-Fans,
weil der neue Bereich noch mehr Platz
für die durchgemachte Nacht bietet.
48
Foto: nature-one.de
Im Untergrund
LOFT PARTY meets ETHØS – das heißt cool trifft
genauso cool und jeder bringt seine Experten
mit. Maximilian Maruo (Gustoh, EthØs, Son)
kommt mit Disco und House aus Duisburg und
macht gemeinsame Sache mit Kollege Bernd
Maruo (Loft Party, Record Changer) vom Kollektiv
Vinyl, das sich für Plattendrehen an besonderen
Orten starkmacht. Beide legen hundert
Prozent Vinyl auf, die elektronischen Beats werden
garniert mit Funk. Ort des Geschehens für
die Untergrund-Disko ist kollektiv-typisch die
szenig-schicke Gutehoffnungshütte. Jetzt beim
Tanzen durch den weißen Raum nur nicht vor
die Stahlsäulen taumeln!
Foto: Veranstalter
Tanz nach Kunst
Ein ganzes Wochenende offene Galerien und
Ateliers in Wuppertal – da darf eine gepflegte
Party in der goldenen Mitte der Sause nicht fehlen.
Der Ralf Pönitsch DJ Abend klingt zwar erst
einmal wenig eskalativ, ist aber ein echter Geheimtipp.
Los geht es zwar erst einmal ganz ruhig
mit Ralfs Ausstellung „Rock’N’Roll fürs Auge“,
einem Puzzle seiner Lieblingsmusik in Bilderform.
Doch danach ist die Schonzeit vorbei
und der DJ und Erfinder vieler Untergrund-Partys
der Region dreht den Sound auf. Dann gibt’s
tanzbare Schmankerl aus Rock und Pop, darunter
Kurioses, Rares, Beliebtes und Überraschendes.
Foto: Titania Festival
CLUBBING
2.10. GROßMARKTSCHÄNKE, DORTMUND
2.10. GEBÄUDE 9, KÖLN
SPECIAL GUEST
Heißer Puls
Foto: Bjoern Hering
Durchkrachfaktor
Foto: Kitty.Stahlheinz
18.11. KREFELD, KÖNIGPALAST
Das Dortmunder Partywohnzimmer lässt keine
Gelegenheit zum Feiern aus und bittet am ersten
Oktober-Montag zum „Tanz in die Deutsche
Einheit“. Deeper With You heißt das neue Format
in der Schänke und will „pulsierend, treibend,
heiß“ sein. Vorne auf dem Bar-Floor gibt‘s Elektro
und Rap mit Herz: Die beiden DJs Razzmatazz
und XiYo zaubern Soulful House, 90s HipHop
und Club Classics aus der Plattenkiste. Im
Club schicken DJ Selec (Schwarzmarkt Radio
Show) und Bjoern Stuntcat derweil auf eine ausgelassen-bassige
Reise durch Urban Beats und
Electro Pop. Wer vor 24 Uhr kommt, zahlt keinen
Eintritt.
Das Gebäude 9 nutzt die Gunst der 17. Kölner
Theaternacht und lädt zur Mülheim South Central
– Theaternachtparty. „In der Bar stehen
zwei Raketenklub-Gäste mit erhöhtem Decken-
Durchkrachfaktor an den Plattenspielern“, verspricht
das Partyteam, und weiter: „Kitty Atomic
ist als arschwegrockendste Garage’n‘Roll-DJ der
Stadt weltbekannter Partygarant.“ Um auch
letzte Zweifel auszuräumen, ist Plattenjongleur
Konrad Feuerstein aka Stahlheinz Cockhousen
mit von der Partie und arbeitet an einer garagenrock-infizierten
Spaßnacht mit, die Ihresgleichen
sucht. Faustregel: „Immer mindestens
zwei Finger in der Steckdose.“
REBEKKA BAKKEN
19.12. Bochum,
Christuskirche
© Felix Broede
17.12. Köln, Volksbühne
© Matt Crockett,DVDYNG Design
16.10. PLANETARIUM, BOCHUM
31.10. KOKEREI ZOLLVEREIN, ESSEN
30.03. Bochum, Christuskirche
Nicht zu kaufen
Das Planetarium Bochum setzt immer öfter auf
die Kombination aus besonderen Clubsounds
und Sternenhimmel, so auch beim Abend mit
den Soundblastern Blank & Jones. Das DJ-Team
feiert seit 20 Jahren Erfolge, ihr Song „The
Nightfly“ gilt als Meilenstein der Trance-Musik.
Eine ganz besondere Show gaben sie 2016 im
Rahmen der Gamescom im Kölner Dom: Ihre
Sound- und Multimediashow begeisterte tausende
Besucher. Mitfliegen zu den Sternen im
Planetarium kann diesmal aber nicht jeder:
WDR2 und coolibri verlosen die Tickets, käuflich
sind sie nicht! coolibri verlost
2x2 Tickets auf coolibri.de
Foto: Soundcolours
Berghain im Pott
Ostgut Ton ist das Label des Berliner Clubs Berghain
und veröffentlicht seit 2005 House, Techno
und experimentellen Elektro. Die Ausrichtung
des Labels ist geprägt vom Clubsound, der vielen
Elektro-Fans der Republik als heilige Stätte
gilt. Der Essener Club Studio bringt die Ostgut
Ton Nacht jetzt ins Ruhrgebiet – in eine der außergewöhnlichsten
Partyorte der Region mit
seinen Betontrichtern und ganz viel Stahl. Für
die richtige Beschallung sorgen Etapp Kyle (Foto),
Fiedel, Ryan Elliott und Tobias. Die Ostgut
Ton Nacht ist übrigens die einzige Clubveranstaltung
bis 2019 auf dem Kokerei-Zollverein-
Gelände. Also: Hin da!
Foto: Sven Marquardt, Ostgut Booking
04.11. Bochum, Rockpalast
19. - 31.12.
© Michael J Ruettger
SIMON UND JAN
10.11. Essen, Zeche Carl
27.01. Köln,
Senftöpfchen-Theater
Alle Heimspiele
Leverkusen, BayArena
49
Tickets auf www.ADticket.de
E S S E N
THEATER
Den Aufstand proben
Katharina Leonore Goebel, Jaëla Carlina Probst, Silvia Weiskopf sind „Pussy Riots“
Foto: Diana Küster
Erst kürzlich wurde in einer Studie festgestellt, dass die Mädchen in Sachen Schulbildung
den Jungs voraus sind. Was allerdings nichts daran ändert, dass sie im Arbeitsleben
dann weniger verdienen als ihre männliche Konkurrenz. Dies allein wäre Grund
genug, sich für die Gleichstellung der Geschlechter weiterhin einzusetzen.
Nennt man die Forderung nach Gleichberechtigung
dann Feminismus, sieht man sich mit allerlei
Klischees konfrontiert. Die russischen Aktivistinnen
„Pussy Riots“ sind bekennende Feministinnen
und sie haben sich gegen Ungerechtigkeiten
in ihrem Land aufgelehnt – Polizeigewalt,
Straflager, Hungerstreik mussten sie
erdulden. Die Bilder von ihrem Kurzauftritt in
der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau vor fünf
Jahren sind um die Welt gegangen. Regisseurin
Magz Barrawasser zeigt, wie aus einer naiv pubertären
Wut ein gefährlicher Kampf gegen den
russischen Staat wird. Dabei wird das Publikum
permanent angesprochen: „Was muss passieren,
damit Du auf die Straße gehst?“ Das famose
Darstellerinnentrio (Katharina Leonore Goebel,
Jaëla Carlina Probst, Silvia Weiskopf)
schlüpft unter die Sturmhauben und nimmt den
Kampf auf. Leise Momente mit Schilderungen
der unsäglichen Haftbedingungen gehen in krachende
Gitarrenriffs über. Der biblische Sündenfall
kommt als Kasperle-Spiel daher, eine Rede
50
an das Patriarchat räumt mit Stereotypen auf.
Ironischer Höhepunkt ist der Auftritt des Feminismus
im galanten Ganzkörper-Body, der sich
auf einem riesigen aufblasbaren Plastik-Einhorn
räkelt. Im Hintergrund
der von Johanna Denzel
detailreich eingerichteten
Kammerspielbühne
prangt das Foto des russischen
Aktionskünstlers
Pjotr Pawlenski, der
sich als Reaktion auf die
Festnahme der Pussy
Riots den Mund zugenäht
hat. Links wird eine
Fotomontage von Putin
ausgestellt, der mit
freiem Oberkörper auf
einem Hai reitet. „Wie
kann man denn gegen
so viel Scheiße auf einmal
Aktion machen?“
bringt es eine der drei Schauspielerinnen auf
den Punkt. Der episodenhafte und teils aufklärerisch-lehrhaft
wirkende Text überzeugt in der
Uraufführung dann doch durch die Mut machende
Kraft des Widerstands und findet nicht nur
bei der jungen Generation im Publikum großen
Beifall.
Ariane Schön
„Pussy Riots“: 6., 14.10., Box, Schauspiel Essen
Katharina Leonore Goebel, Silvia Weiskopf, Jaëla Carlina Probst sind „Pussy Riots“
THEATER
PREMIEREN IM OKTOBER
BOCHUM
14.10. Lindbergh – Die abenteuerliche
Geschichte einer fliegenden
Maus nach Torben
Kuhlmann (R: Martina van Boxen),
Schauspielhaus
20.10. Istanbul von Selen Kara,
Torsten Kindermann, Akin E. Sipal
(R: Selen Kara), Kammerspiele
21.10. Der Mann ohne Vergangenheit
von Aki Kauriskmäki
(R: Christian Brey), Schauspielhaus
25.10. Club-Expertus: Das
Glück hatte ich mir anders vorgestellt
nach Aglaja Veteranyi,
Theater Unten
31.10. Der Liebe Lust, der Liebe
Schmerz von Karsten Riedel (R:
Karsten Riedel), Kammerspiele
CASTROP-RAUXEL
12.10. Elmar, der bunt karierte
Elefant von David McKee (R: Rike
Reiniger), Westfälisches
Landestheater
12.10. Das München-Komplott
von Wolfgang Schorlau, Thomas
Tiberius Meikl (R: Thomas Tiberius
Meikl), Westfälisches Landestheater
22.10. Die Schöne und das
Biest von Jeanne-Marie Leprince
de Beaumont (R: Tankred
Schleinschock), Westfälisches
Landestheater
DORTMUND
21.10. Hairspray von Marc Shaiman
(R: Melissa King), Opernhaus
22.10. Wunderland nach Lewis
Carroll von Anno Schreier, Alexander
Jansen (R: Ilaria Lanzino),
Operntreff
DUISBURG
3.10. Gullivers Reise von Gerald
Resch (R: Marcelo Diaz),
Theater Duisburg
14.10. Backfisch und Mauerblümchen
von Rainer Besel (R:
Rainer Besel), Theater Duisburg
14.10. Ballett am Rhein – b.32
von Martin Schläpfer (Ch: Martin
Schläpfer), Theater Duisburg
ESSEN
14.10. Die verkaufte Braut von
Bedrich Smetana (R: Martin Kukucka,
Lukás Trpisovsky), Aalto-Theater
GELSENKIRCHEN
28.10. Mathis der Maler von
Paul Hindemith (R: Michael
Schulz), Musiktheater im Revier
HAGEN
7.10. Wie im Himmel nach Kay
Pollak (R: Thomas Weber-
Schallauer), Theater Hagen
28.10. Tosca von Giacomo Puccini
(R: Roman Hovenbitzer),
Theater Hagen
MÜLHEIM
15.10. Hänsel und Gretel nach
den Gebrüdern Grimm (R: Maria
Neumann), Theater an der Ruhr
MOERS
20.10. Sand und Asphalt. Geschichten
von Flucht (R: Barbara
Wachendorff), Schlosstheater
Moers
OBERHAUSEN
1.10. TRASHedy von Performing
Group (R: Performing Group),
Theater Oberhausen
6.10. Antigone von Sophokles
(R: Babett Grube), Theater
Oberhausen
URBANE KÜNSTE RUHR 2017
OKTOBER
WWW.URBANLIGHTSRUHR.DE
LICHT
STA DT
UTOPIE
URBAN LIGHTS
RUHR
12—29 / 10 / 2017
LICHTPARCOURS
IN MARL
51
KEY VISUAL I AM HERE & KONTER — STUDIO FÜR GESTALTUNG
KUNST
Höhepunkte der deutschen
Fotografiegeschichte
Das Bottroper Quadrat widmet sich dem Frühwerk von Axel Hütte, einem der wichtigsten Vertreter
der Düsseldorfer Fotoschule. Stefanie Roenneke sprach vorab mit Kurator Heinz Liesbrock.
Foto: © Axel Hütte
52
GRUBEN
HELDEN
In Ihrer Ausstellung zeigen Sie Arbeiten von Axel Hütte
aus den Jahren 1978 bis 1995. Was gab den Ausschlag
dazu, sich diesem Zeitraum zu widmen?
Diese Arbeiten sind in den 80er und frühen 90er Jahren
in Ausstellungen sehr präsent gewesen und wurden
damals im Diskurs der zeitgenössischen Fotografie
diskutiert. Thomas Weski und ich als Kuratoren
finden, dass sie ein zentraler Beitrag zur jüngeren Fotografiegeschichte
darstellen und den Höhepunkt in
Hüttes Werkgeschichte bilden, auch weil er einige Positionen
früher formuliert hat als andere Fotografen.
Er hat etwa schon zwei Jahre vor Thomas Ruff sehr
standardisierte Einzelporträts gemacht. Ruff hat
dann seine Folgerungen daraus gezogen.
Die Porträts werden erstmals in einem größeren Umfang
ausgestellt. Bis wann hat das Porträt bei Hütte
als Ausdrucksform eine zentrale Rolle gespielt?
Eine große Serie von Farbaufnahmen mit Einzel- und
wenigen Doppelporträts ist Anfang der 1980er Jahre
entstanden. Kurioserweise findet man unter den Porträtierten
auch Thomas Ruff, Thomas Struth und andere
Kollegen abgebildet. Dann gibt es einen zweiten
Block von Einzelporträts in Schwarz-Weiß, die mit einer
Großbildkamera aufgenommen wurden. Diese
sind Ende der 80er entstanden. Wir legen den Fokus
auf die frühen Arbeiten und zeigen einige wenige Beispiele
der großformatigen Schwarz-Weiß-Bilder.
Axel Hütte hat sich letztendlich auf andere motivische
Felder konzentriert wie architektonische Formationen
im städtischen Raum. Welchen bildnerischen
Prämissen unterliegen seine Bilder?
Es ist eine Tradition, die der Fotografie seit den frühen
Positionen zu eigen ist. Der amerikanische Fotograf
Walker Evans hat es den dokumentarischen Stil genannt.
Man dokumentiert, führt die Bildsprache aber
darüber hinaus und macht etwas persönlich Geformtes
daraus. In den 80ern hat es eine wichtige Ausstellung
von Klaus Honnef im Rheinischen Landesmuseum
in Bonn gegeben, die „In Deutschland“ hieß, und
wichtige Positionen der jüngeren Fotografie aus der
damaligen Zeit in Deutschland zusammenfasste.
Honnef hat damals den Begriff der Autorenfotografie
parallel zum Autorenfilm entwickelt. Auch da geht es
um die Spannung zwischen dokumentarischem Anspruch
und gleichzeitiger ästhetischer Prägung.
Axel Hütte gehört mit zu den ersten und berühmtesten
Studenten von Bernd Becher. Welche Aspekte
sind für den Erfolg ausschlaggebend gewesen?
Die Studenten aus der Klasse von Bernd Becher wollten
nicht mehr Fotografen sein wie viele vor ihnen:
mit kleinen Formaten und in der Regel Schwarz-Weiß.
Sie haben die Arbeit mit der Farbe sehr forciert, was
bis in die 1970er Jahre nur in Amerika von der künstlerischen
Fotografie gemacht worden ist. Sie haben
als erste große Formate gewählt, sodass die Fotografie
allein dadurch im Museumsraum mit der Malerei
konkurrieren konnte. Und der Kunstmarkt und auch
die Museen suchen immer Frisches, das scheinbar
neues Terrain eröffnet. Zusätzlich gab es noch dieses
Label „Düsseldorfer Schule“ und „Becher Schule“. All
das hat dazu beigetragen, dass diese Arbeiten populär
geworden sind. Jedoch meinen viele inzwischen,
dass sie alles schon kennen. Deshalb ist es der richtige
Zeitpunkt zurückzuschauen – auf das Frühwerk
von Axel Hütte zum Beispiel.
Axel Hütte. Frühwerk: 24.9.-7.1., Josef Albers Museum
Quadrat, Bottrop; bottrop.de
KUNST
Foto: Torsten Janfeld / Urbane Künste Ruhr 2017
Utopische Lichter
Wenn die Urbanen Künste Ruhr zum
Lichtkunst-Parcours laden, wird eine
ganze Stadt zum Ausstellungsraum.
Nach Bergkamen, Hamm undHagen
istesdiesesJahr dieoft übersehene
StadtMarl,die vonLichtkunstinstallationenins
rechte Lichtgerückt
wird. Denn obwohl Marl unterKunstkennern
als Skulpturenstadt des
Ruhrgebietsund architektonische
Wundertütemit Eigenwillebekannt
ist, wirddie StadtimKreis Recklinghausen
ihren Rufals schroffesPflasternicht
rechtlos.Die 18 Tage Urban
Lights Ruhr sind alsodie perfekte Gelegenheit, sich in einemanderen
Lichtzupräsentieren.AchtkünstlerischeInterventionenwerdensichrund
um Marls Zentrumentdecken lassen. Etwa eine rhythmischeLicht-und
Klanginstallationauf demAlten Friedhof Brassert,der heuteals Skulpturengartendient.OdereineStraßenlaterne,die
Popcornstatt Lichtproduziert.
Leuchtende Schriftzüge, bunteLeuchtkörperund Videoinstallationensindebenfalls
vorOrt.Flimmernwirddabei auch eine Videoarbeitdes
„Wasserballettfür Marl“(Foto), beidem sechsTänzerInnen im Bassin vor
demMarler Rathaus ihreKörperimSinnedes Wasserballetts bewegen.
Ein Traum vonZukunft
GemeinsamerNennerder Werkeist eine Auseinandersetzungmit demBegriffder
Stadtutopie. EinKonzept,dasssichbesonders in Marl an etlichen
Ecken wiederfindenlässt,ist dasZentrum doch geprägt vonwuchtigen
BetonbautenimStile derRuhrmoderne unddes Brutalismus,die vonder
Aufbruchsstimmungund Zukunftsverträumtheit der1960ererzählen.
Unddabei gleichzeitig schmerzlichbewusst machen, dass dievon derutopischenArchitektur
versprochene Ära immer noch aufsichwartenlässt.
Foto: Volker Hartmann/Urbane Künste Ruhr
13. & 14. 10. 20 UHR
ES ZTER SALAMON
MONUMENT 0.5.:
THE VALESKA GERT MONUMENT
URAUFFÜHRUNGEN
IM OKTOBER & NOVEMBER
17. & 18. 11. 20 UHR
METTE INGVARTSEN
21 PORNOGRAPHIES
PACT ZOLLVEREIN
Bullmannaue 20 a
45327 Essen
Tickets: +49 (0)201.812 22 00
www.pact-zollverein.de
24. & 25. 11. 20 UHR
EV A MEYER-KELLER
SOME SIGNIFICANCE
Gefördert von:
nach Henrik Ibsen
Regie: Hermann Schmidt-Rahmer
Das Festivalzentrum (Di-So 16-22 Uhr) findenLichthuldiger undStadtentdecker
in derehemaligenHauptschuleander Kampstraße,woauch etlicheTerminedes
Veranstaltungsprogrammes steigen.Das beinhaltet
Künstlergespräche,Filmvorführungen undKuratorenführungen,sowie
am EröffnungstageineArt Freiluftkonzert,bei demzuknallendeAutotüren,
Hupen, Scheibenwischer undAutoradios denTon angeben. Also: Was
mandiesenHerbstauch vorhat,einen Besuch in Marl zum abendlichen
Kunstspaziergang sollte maneinplanen. LukasVering
UrbanLightsRuhr:12.-29.10., Innenstadt,Marl
53
AUSSTELLUNGEN
…MEHR AUF COOLIBRI.DE
Nils Oskamp in der Gedenkhalle in Oberhausen, bis 5.11.17
BOCHUM
adhocraum, F. Balthaus: Brett, 1.10.-12.11.; n. V.: info@adhocraum.de
Bochumer Kulturrat e. V., A. Schilling, bis
26.10.; Di 15-18, Do 18-20 h Deutsches Bergbau-Museum,
Packendes Museum, bis 29.4.2018; Di-Fr 8.30-17, Sa+So
10-17 h Galerie januar e. V., H. Biermann, bis 19.10.; Do
17-19 h Galerie m, Haus Weitmar, A. Dorn, L. Devlin & S.
Nieweg, bis 22.12.; Mi-Sa 14-18 h Kunstmuseum, Auf
Augenhöhe / eye-to-eye, bis 3.12.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20
h Situation Kunst, Umbrüche, bis 25.3.2018; Mi-Fr 14-
18, Sa+So 12-18 h Sold Out Gallery, Trainbombing,
14.10.-28.10.; Mo-Fr 12-18.30, Sa 11-15.30 h
BOTTROP
Das junge Museum, M. Krauth, bis 12.10.; Di, Mi, Fr 15-18,
Do 18-21 h
Josef Albers Museum Quadrat, A. Hütte:
Frühwerk, bis 7.1.2018; Di-Sa 11-17,So 10-17 h
DORTMUND
blam! Produzentengalerie, S. Willi, bis 8.10.; Mi 16-19, So
13-16 h Galerie 143, M. Wittkowski, bis 11.11.; Fr 16-18,
Sa 12-15 h Galerie Dieter Fischer, M. Pfeiffer, 6.10.-
19.11.; F. Ifang & T. Meinecke, 27.10.-19.11.; Do 17-20
h HMKV im Dortmunder U, Afro-Tech, 21.10.2017-
22.4.2018; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20h Künstlerhaus,
blind spot, bis 8.10.; Aus jedem Dorf ein Hund, bis
19.11.; Do-So 16-19 h Kunstverein, B. Burgis & K. Pedan,
bis 12.11.; Di-Fr 15-18, Sa+So 11-16 h Museum für
Kunst- und Kulturgeschichte, Manu Factum. Staatspreis für
Kunsthandwerk NRW, bis 5.11.; Di, Mi, Fr, So 10-17, Do 10-20,
Sa 12-17 h UZWEI im Dortmunder U, Emerging Artists,
bis 12.11.; D. Lippok & J. Sundheim, bis 22.10.; Di, Mi, Sa, So
11-18, Do+Fr 11-20 h
h
Foto: Nils Oskamp
DUISBURG
Binnenschifffahrtsmuseum, A. Calvelli, bis 29.10.; Di-
So 10-17 h Lehmbruck Museum, Erwin Wurm, bis
29.10.; Di-Fr 12-17, Sa+So 11-17 h Museum Küppersmühle,
K. F. Dahmen, bis 5.11.; Mi 14-18, Do-So 11-
18 h Museum DKM, T. Flecht: TiefenZeit, bis 3.12.;
Sa+So 12-18 h
ESSEN
ARKA Kulturwerkstatt, Zollverein Halle 12, M. Wuch,
1.10.-10.12.; Do, Sa, So 14-16, Fr 11-13 h Forum
Kunst & Architektur, Der lichte Raum dazwischen, bis
29.10.; Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h Galerie Frank
Schlag und Cie, H. Schmitz-Schmelzer, bis 7.10.; Di-Fr
11-19, Sa 11-16 h Galerie KK, H. Kiewert, bis 30.11.;
Di-Fr 11-18.30, Sa 11-14 h Galerie Neher, Herbst
2017, bis 14.10.; Di-Fr 11-18 h GAM Galerie Obrist,
M. Böhm, bis 7.10.; Mi-Fr 12-18, Sa 10-16 h Kunsthaus,
P. Knop, S. Laureyns, M. Malling Mortensen & T.
Amadyar, bis 15.10.; Do-So 15-18 h Kunstverein
Ruhr, R. Budde: Raum 12, bis 19.11.; Di-Fr 12-18, Sa+So
14-17 h Museum Folkwang, A. Kluge, bis 7.1.2018;
B. Burkhard, 20.10.-14.1.2018; C. v. Eetvelde, bis
14.1.2018; N. Troxler, bis 14.1.2018; 6 ½ Wochen: Jorieke
Tenbergen, bis 8.10.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20
Ruhr Museum, Der geteilte Himmel, bis 31.10.; Erdgeschichten.
Geologie im Ruhr Museum, 2.10.-2.9.2018; tägl.
10-18 h Villa Hügel, Humboldt dankt, Adenauer dementiert.,
bis 8.10.; Josef Albers. Interaction, bis 7.10.2018; Di-So
10-18 h
GELSENKIRCHEN
Galerie Kabuth, L. Favorite & E. Riemer-Sartory: 8x2, bis
13.10.; n. V. 0209-1487461 Kunstmuseum, G. Kemsa:
Subway, bis 15.10.; KunstStoff – TextilArt, bis 5.11.; P. Hindemith,
22.10.-3.12.; Di-So 11-18 h
GLADBECK
Neue Galerie, N Samori, bis 27.10.; Mi-So 15-20 h
HAGEN
Emil Schumacher Museum, P. Brüning, bis 21.1.2018; Emil
Schumacher – Pastorale-bukolische Szenen, bis 19.11.; Di-
So 11-18 h Hagenring e.V., V. Baltes, bis 7.10.; Di-Fr 17-
19, Sa 11-13 h Osthaus Museum, A. Garcia Ibánez, bis
3.12.; H. K.Barath, 1.10.-19.11.; B. Weimer, 6.10.-3.12.; Di-So
11-18 h
HAMM
Galerie Kley, M. Jepp, bis 12.11.; Mo-Fr 10-17, Sa 10-14, So
10.30-12.30 h Gustav-Lübcke-Museum, W. Morgner,
bis 30.12.; Künstler im Fokus: Horst Rellecke, bis 5.11.; 100
Jahre Sammlung Gustav Lübcke, bis 15.10.; Di-Sa 10-17, So
10-18 h
HATTINGEN
Haus Kemnade, F. Balthaus: Brett, 1.10.-12.11.; Di-So 12-18
h
Henrichshütte, M. Kerstgens, bis 8.10.; U. Kreikenboom,
bis 8.10.; Di-So 10-18 h
HERNE
Flottmann-Hallen, J. Buhre & M. Kortländer, bis 8.10.; T.
Knausel, 28.10.-17.12.; Mo-So 14-18 h Künstlerzeche
Unser Fritz 2/3, Förderpreis Junge Position NRW: Angelika
Rauf, 14.10.-5.11.; Mi+Sa 15-18, So 14-17 h Kunstpunkt
Herner Künstlerbund: Das schlanke Format, bis 15.10.;
Mi+So 15-18 h LWL-Museum für Archäologie, Revolution
jungSteinzeit, bis 22.10.; Di, Mi, Fr 9-17, Do 9-19, Sa+So
11-18 h
HERTEN
Hof Wessels, B. Bexte, 7.10.-7.12.; O. Hopfauf & S. Baumgarten,
Cartoons, bis 4.10.; Di-Fr 9-13+17-22, Sa+So 12-22 h
MÜLHEIM
Kunstmuseum, Emil Nolde zum 150. Geburtstag, bis
7.1.2018; Mülheim/Ruhr und die 1970er Jahre, bis 21.1.2018;
Otto Pankok: Expressionistische Grafik, bis 4.2.2018; Fern
der großen Städte. Expressionismus der 1920er-Jahre, bis
14.1.2018; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h
OBERHAUSEN
Gasometer, Wunder der Natur, bis 30.11.; Di-So 11-18
h Gedenkhalle, Nils Oskamp: Graphic Novel, bis 5.11.;
Di-So 11-18 h Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen,
Mordillo – The very optimistic pessimist, bis 7.1.2018; Di-So
11-18 h
RECKLINGHAUSEN
Kunsthalle, R. Koczy, bis 19.11.; Di-So 11-18 h
Kunstverein,
K. Wegemann, bis 22.10.; Fr 15-18, Sa+So 13-17
h Museum Jerke, Das Wort täuscht – Das Auge nie II,
bis 14.10.; Fr 14-18, Sa 11-15 h
UNNA
Hellweg-Museum, Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen
und Auskommen in Unna seit 1945, 15.10.2017-
13.5.2018; Mi+Fr 10-12+15-17, Do 15-17, Sa+So 14-17
h Kunstverein, A. Wachholz, bis 8.10.; Do 19-21, Sa 15-
17, So 14-17 h
WITTEN
Märkisches Museum, Stahl. Poesie. Dynamik. Friederich
Werthmann zum 90. Geburtstag, bis 14.1.2018; konkret!, bis
14.1.2018; Mi, Fr, Sa, So 12-18, Do 12-20 h
54
KALENDER
ADTICKET 49
ALTER SCHLACHTHOF 57
BUCARDO 15
CONCERT TEAM 45
DIRK BECKER 45
FLETCH BIZZEL DORTMUND 64
FZW DORTMUND 57
GREND 59
GRUGAHALLE ESSEN 14
HANDWERKER 13
KONZERTHAUS DORTMUND 11
PACT ZOLLVEREIN 51
PRIME ENTERTAINMENT 65
RUHRKONGREß BOCHUM 63
YELLOWSTONE 64
ZECHE CARL 59
ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 57
Irie Révoltés
10.10. FZW Dortmund
15.10.Turbinenhalle Oberhausen
55
56
Foto: RTG
So.01.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Die Fifty-Fifties, Schlager, Alte
Molkerei, 17.00
BOCHUM
➤ Midge Ure, Zeche, 18.00
DORTMUND
➤ Aber Gut!, Pop, Jazz, Folk, Singer/Songwriting,
Musikschule
Norbert Kalina, 11.00
➤ Der neue französische Chanson-Abend,
Lieder von Edith Piaf,
Charles Trenet u. a. mit Barbara
Kleyboldt (voc) & Niclas Floer
(p), Roto Theater, 18.00
➤ Helene Fischer, Schlager, Pop,
Westfalenhallen, 20.00
➤ Way Back When, mit Voodoo
Jürgens (Liedermacher, A), Island
(Indierock, GB), Leoniden (Indie-
Dance-Rock), Roosevelt (Elektropop),
Drangsal (Gitarrenpop),
Gurr (Garagen-Pop), FZW
➤ Zither auf Zeche, Festival des
Deutschen Zithermusik-Bundes
e.V., Zeche Zollern
DUISBURG
➤ Andy Pilgers Smooth Attack,
Akustik Pop Session, Café
Steinbruch, 20.00
➤ Frank Roberscheuten Quartett,
Jazz, Kulturtreff Alte Dorfschule
Rumeln, 15.00
➤ IDO Festival | Ulrich Lamberti,
Best of The Beatles, Salvatorkirche,
17.00
ESSEN
➤ Fayzen, Singer/Songwriter, Zeche
Carl, 20.00
➤ Jazz Visions Ruhr, mit Hartmut
Kracht (b, g) & Patrick Hengst
(perc), Villa Rü, 18.00
➤ Le chant du serpent, Stücke
für Orgel, Jazz, Philharmonie,
17.00
➤ The HeiSingers, Gospel, Friedenskirche
Essen-Dellwig,
16.00+18.00
FRÖNDENBERG
➤ nachtfrequenz17 | Band
Contest, Freibad Dellwig, 14.00
➤ nachtfrequenz17 | SonntagsRasten,
Live-Musik mit Edy
Edwards, Alex Amsterdam, Jugendzentrum
Spirit, 17.00–22.00
GELSENKIRCHEN
➤ Comedian Harmonists, im
Großen Haus, Musiktheater im
Revier, 18.00
GLADBECK
➤ Markus Stockhausens Quadrivium,
Jazz, Magazin
ISERLOHN
➤ Barrelhouse Jazzband, Hotel
Vier Jahreszeiten, 11.00
MÜLHEIM
➤ Minimaltrio, Evergreens, Jazz,
Swing, Kloster Saarn, 19.30
OBERHAUSEN
➤ Archgoat + Bölzer + Svartidauði
+ Eggs of Gomorrh,
Helvete, 18.00
➤ Michael Fitz, Ebertbad, 19.00
➤ The Carpet Crawlers, Zentrum
Altenberg, 19.00
SOEST
➤ Schnipo Schranke, Alter
Schlachthof, 20.00
WITTEN
➤Wortwäsche | Seemannslieder,
mit Connie Brommer,Michael Machnik,Maschinchen
Buntes,18.00
Party
DORTMUND
➤ Deep Dive, Chill, House, Lounge
mit P.M.FM, Herr Walter,
15.30
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ Mitteilungen für interessierte
Dorfbewohner, mit
Fritz Eckenga & Gästen, Kino im
U, 12.00
➤ RuhrHOCHdeutsch | Bruno
„Günna“ Knust: Pott sei
Dank, Spiegelzelt, 15.00
➤ RuhrHOCHdeutsch | Night-
Wash Live, Spiegelzelt, 20.00
ESSEN
➤ Sascha Korf: Wer zuerst
lacht, lacht am längsten,
Stratmanns, 20.00
Theaterreise JackPott
Bedeutet Theater nicht immer eine Reise ins Unbekannte?
Beim JackPott RuhrBühnen ist das allerdings
wörtlich gemeint: Zehn Theater sind dabei,
drei davon entdecken die Besucher an diesem Tag
aus einer ganz besonderen Perspektive. Start und
Ziel ist die Jahrhunderthalle Bochum, was danach
kommt wird nicht verraten.
1.10., verschiedene Orte im Ruhrgebiet
➤ Özgür Cebe: Born in the
BRD, Zeche Carl, 20.00
Musical & Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mit Magie,
Akrobatik, Lichtmalerei, Flamenco,
Varieté Et Cetera,
10.30+19.00
➤ Sterne und Staub: Eine
Ruhrgebiets-Saga, mit Text
und Musik von Jürgen Larys, Rotunde,
18.00
ESSEN
➤ Familie Malente – Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue, Theater
im Rathaus, 15.00
➤ Impulse, Musik, Tanz, Body
Art, GOP Varieté,
14.00+17.00
➤ Nonnsense, mit dem Ensemble
der Essener Musical
Academy e.V., Weststadthalle,
18.00
➤ Peter Pan, mit dem Ensemble
der Essener Musical Academy
e.V., Weststadthalle,
11.00
HAGEN
➤ In den Heights von New
York, Musical von Lin-Manuel
Miranda / Großes Haus, Theater,
18.00
HERNE
➤ Elvis The Show, mit Oliver
Steinhoff, Kulturzentrum, 18.05
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, Parkplatz P9 am Centro,
15.00+19.00
➤ O’zapft is!, das Oktoberfest-
Musical, Theater an der Niebuhrg,
16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Der Kontrabass, Stück von Patrick
Süskind / Theater Unten,
Schauspielhaus, 19.00
➤ Die Zofen, Stück von Jean Genet,
Prinz Regent Theater, 19.30
➤ Howie the Rookie, Stück von
Mark O’Rowe, Rottstr5Theater,
19.30
DORTMUND
➤ Internationale Ballettgala
XXVI, mit internationalen Stargästen
und dem Ballett Dortmund,
Opernhaus, 18.00
➤ Offene Zweierbeziehung,
Stück von Dario Fo & Franca Rame,
Fletch Bizzel, 18.00
ESSEN
➤ Dreimalzwei, verschiedene
Tanzstücke, Rü-Bühne, 12.00
➤ Jackpott – Theaterreise der
Ruhrbühnen, PACT Zollverein,
10.00–22.00
➤ Lautlos, mit dem Theaterensemble
Makiba, Rü-Bühne, 16.00
➤ Romeo & Julia, Solostück frei
nach Shakespeare, Theater Essen-Süd,
19.30
➤ Tarun, Tanztheater mit dem Ensemble
von Szene 2wei, Rü-Bühne,
20.00
➤ Zwei Witwen sehen rot, Komödie,
Grend, 17.00
HAGEN
➤ Als Weihnachten im Juli war
und die Gräfin Ostereier
legte, Komödie, Theater an der
Volme, 19.30
➤ Liebling, verdufte!, Komödie,
Theater an der Volme, 18.00
HERNE
➤ Herr Pastor und Frau Teufel,
Stück, Mondpalast, 17.00
➤ Lügen, Sex und Sahnetörtchen,
Komödie von
Christian Weymayr, Kleines
Theater, 18.00
MENDEN
➤ Wer kein Geld hat, dem hilft
nicht, dass er fromm ist, Volker
Fleige, Hubert Luig, Klaus Ullrich
lesen Martin Luther, Theater
am Ziegelbrand, 18.00
OBERHAUSEN
➤ TRASHedy, Theater, 18.00
SCHWERTE
➤ Luther, Stück von Stefan
Schroeder, Theater am Fluss,
18.00
WITTEN
➤ Faust, Stück nach Goethe, mit
Frederick-Ensemble, Quartiersensemble
Witten, Wittener Gitarren-
und Mandolinen-Orchester
u. a., Roxi, 20.00
Oper & Klassik
BOCHUM
➤ BoSy Fokus 1 – The Beethoven
Experience, mit den Bo-
Sy, Tschechischer Philharmonischer
Chor Brno u. a. / Großer
Saal, Anneliese Brost Musikforum
Ruhr, 16.00
➤ Freude schöner Götterfunken:
BoSy Fokus 1 – The
Beethoven Experience, Mitsingkonzert
mit den BoSy / Großer
Saal, Anneliese Brost Musikforum
Ruhr, 19.00
➤ classicSPACE – Rachmaninov:
3. Klavierkonzert, Musikshow,
Zeiss-Planetarium,
11.00
DUISBURG
➤ Turandot, Oper von Puccini,
Theater, 18.30
HAMM
➤ Internationale Orgeltage |
Rolf Schönstedt, Werke von
Bach, Ritter, Reger, Gardonyi,
Weinberger, Pauluskirche, 18.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 21. Internationale Orgeltage
| Scott Brothers, St. Elisabeth,
16.00
WITTEN
➤ Rauschmusik und Geschlechtertanz,
Walzer von
Berlioz, Chopin, Liszt, Debussy u.
a., mit Lutz Görner (Moderation)
& Nadia Singer (p), Haus Witten,
17.00
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? – und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium, 20.00
➤ Poetry Slam, mit Leticia
Wahl, Tanasgol Sabbagh u. a.,
Riff, 20.00
DORTMUND
➤ Urlaub, deine Deutschen,
Reisegeschichten mit Tirzah Haase,
Café Schrader, 11.00
ESSEN
➤ #halbzwölf, Talk mit Peter
Großmann & Gästen, Zeche Zollverein,
Areal A, Schacht 12,
11.30
WITTEN
➤ Eisenbahnen in Moldavien,
Reisebericht von Philipp Walkenhorst,
Zeche Nachtigall, 15.30
➤ Luther wollte mehr – was
wollte er eigentlich?, Vortrag
von Eugen Drewermann / Audimax,
Universität Witten/Herdecke,
11.00
Für Kinder
BOTTROP
➤ Piratenzirkus, mit Ugolinos
Kindertheater, Hof Jünger, 15.00
DORTMUND
➤ 1. Sitzkissenkonzert – Ein
Wind kommt selten allein,
mit dem Streichquartett der Dortmunder
Philharmoniker, Opernhaus,
10.15+12.00
➤ Farbenhafte Erzählungen,
Familienlesung, mondo mio!,
15.00
➤ Ferien im Märchenland, Puppentheater,
Musik und Geschichten,
Märchenbühne im Haus Rodenberg,
15.00
DUISBURG
➤ Die Prinzessin auf der Erbse,
mit dem Theater Tom Teuer, ab 4
J., Grammatikoff, 16.00
➤ Frau Grünzeug, die Hummel
und die Ente auf dem Dach,
Stück von Anja Klein & Volker
Koopmans, ab 4 J., Kom’ma,
15.00
ESSEN
➤ Frühling, Sommer, Herbst
und Winter, Kinderkonzert, ab
3 J., Philharmonie, 11.00+16.00
HAGEN
➤ Die Kuh Rosemarie, Stück von
Andri Beyeler, ab 4 J. / Lutz, Theater,
15.00
HALTERN
➤ Wie es uns gefällt, Gospel,
Kindermusik, Musicalhits u. a.
mit dem Kinder- und Jugendchor
Lippramsdorf, Schulzentrum,
15.30
HERNE
➤ Bin im Bett, Vater Rhein!, Figurentheater
mit Pappmobil, ab
4 J., Tigerpalast, 11.00
LÜNEN
➤ Leo Lausemaus – Mama hat
Geburtstag, Puppentheater,
Hansesaal, 11.00
Foto: Benwolf
➤ Pippi Langstrumpf, mit Wodo
Puppenspiel, musikalisches Vorprogramm
mit Orchester Kunterbunt,
Lükaz, 15.15
MÜLHEIM
➤ Kinderkleider- und Spielzeugmarkt,
Feldmannstiftung,
11.00–14.00
SCHWERTE
➤ Frieda und Frosch, Stück mit
dem Tandera Theater, ab 4 J.,
Stadtbücherei, 11.00
SOEST
➤ Kinderklamottenmarkt, Alter
Schlachthof, 11.00
WITTEN
➤ Baby- und Kindertrödelmarkt,
WerkStadt, 11.00–15.00
➤ Himmelsleiter, Stück mit dem
Theater Traumbaum, ab 4 J., Roxi,
11.00
➤ Theater Traumbaum, Komödie,
ab 4 J., Roxi, 11.00
Märkte & Messen
DORTMUND
➤ Gartenlust, Herbst- und Bauernmarkt,
Westfalenpark,
11.00–18.00
ESSEN
➤ Modellspielzeugmarkt, Zeche
Carl, 11.00–16.00
HAMM
➤ Herbstmarkt, Maximilianpark,
11.00–18.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Sonnenaufgangsautomat,
performative Installation der
scheinzeitmenschen, Rottstr5
Kunsthallen, 14.00–21.00
DUISBURG
➤ Schweinkram, Schönklang,
scharfe Bilder, musikalische
Lesung mit Martin Jürgens und
Ernie Rissmann (g), Lokal Harmonie,
18.00
ESSEN
➤ Weißes Essen, „Picknick ganz
in Weiß“, mit Live-Musik (Mittelalterliches,
Accoustic, Schlager,
Pop u. a.), Bürgertreff Ruhrhalbinsel
e. V., 11.00
HAGEN
➤ Geschichten aus tausend
und einem Punkt, Tag der offenen
Ateliers, Kunst- und Atelierhaus
Hagen e.V., 11.00–17.00
HATTINGEN
➤ Hattinger Herbst – Panhasfest,
mit Live-Musik, Rahmenprogramm,
Innenstadt,
13.00–18.00
HERNE
➤ nachtfrequenz17 | Herbert!
– 6. Herner Jugendkulturpreis,
mit Bildender Kunst, Poetry,
Musik, DJs, Comedy u. a.,
Flottmann-Hallen, 15.00–21.00
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
MÜLHEIM
➤ Tanztreff, Kloster Saarn,
15.30–17.30
Mo.02.
Konzerte
ARNSBERG
➤ God Save The Queen, a tribute
to Queen, Sauerland-Theater,
19.30
BOCHUM
➤SBK Basement Festival, Hip-Hop
mit Mr. Flipstar, Marek Marple, Jokaz
& Schrottboykott, Hinz & Kunz u. a. +
Aftershow-Party / Halle, Bahnhof Langendreer,
20.00
DORTMUND
➤ Monday Night Session, mit
Opener Band und offener Jazz-
Jam-Session, domicil, 20.00
➤ Schiller, elektronische Musik,
Konzerthaus, 20.00
➤ The Rumjacks, Irish Folk
Punk, Support: Mutant Proof
(Punkrock), Musiktheater Piano,
20.00
DUISBURG
➤ Chimpression, Session, Djäzz,
20.00
ESSEN
➤ Jazzpalast, mit der VHS Bigband
Essen, U.D.L., Südrock,
21.00
➤ Korhan Erel & Sean Maynard
Smith & Florian Walter,
elektronische Live-Musik, Galerie
Alte Mitte, 20.00
➤ Prime Circle, Rock (ZA), Support,
Turock, 20.00
➤ The Fellows, Rock, Meat, 16.30
➤ Tom Thaler & Basil, Weststadthalle
HAMM
➤ Skinny Molly, Rock, Hoppegarden
der Kulturwerkstatt, 21.00
OBERHAUSEN
➤ Turklive 2017, mit Murat
Boz, Koray Avci, Sancak,
Simge u.a., Turbinenhalle,
17.30 (Einlass)
SOEST
➤ Mike Andersen Band + Ben
Poole Band, Blues, Alter
Schlachthof, 20.00
WITTEN
➤ Wittener Blues-Session,
Maschinchen Buntes, 20.00
Party
SÄEN, ERNTEN, ESSEN
Tag der offenen Gärten und Höfe
SONNTAG, 1. Oktober
www.deingrüneswunder.de
BOCHUM
➤ MoreCore, 1st: Core, Nu-Metal,
Rock, Punkrock mit Emil Bulls
DJ-Set / 2nd: Old-School Hardcore,
Beatdown, Deathcore / 3rd:
Pop, Hip-Hop, Bass, Beats, Matrix,
23.00
➤ Schlagerparty, Partymix, Zeche,
23.00
➤ Versus, UK House, Future Soul,
Grime, Bassline, Trap, Drum &
Bass, Funk mit Zizerator, Yo
Scheppert, Pinju u. a., Rotunde,
23.00
➤ We’re All in This Together!,
Sing-Alongs & Dance-Alongs, Untergrund,
23.00
DORTMUND
➤ 8 Jahre FZW, 1st: aktuelle
Charts, Klassiker, 80s, 90s, 2000-
er, Trash / 2nd: Best of Rock & Alternative,
FZW, 23.00
➤ 80s Wave- & Pop-Party, domicil,
23.00
➤ Afro & Caribbean Music
Night, Maquina Loca, 23.00
➤ Carribean Fiesta, mit Hup, Simo,
Manú / auf 3 Floors, Nightrooms,
22.00
➤ Deeper With You, 1st: Soulful
House, Club Classics, 90s Hip-
Hop mit Razzmatazz & XiYo /
2nd: Urban Beats, Elektropop mit
DJ Selec & Bjoern Stuntcat, Großmarktschänke,
23.00
➤ Dortmunder Oktoberfest –
Vor-Feiertags-Gaudi, mit Mia
Julia, Münchner G´schichten, Revierpark
Wischlingen
➤ Geile#Zeit, 2000er mit Stephan
Hellwig, Alter Weinkeller, 23.00
➤ Just Good Music, mit DJ Kevin,
Bierhaus Stade
DUISBURG
➤ Extratanz, Pop, Charts, Rock,
Alternative, Pulp, 22.00
➤Heimatmelodie-Festival, u.a.mit
DJs The Jillionaire,Beginner Soundsystem,Burak
Yeter, Plastik Funk,SK One,
Villa Rheinperle,18.00
➤ Neon Lights, Kultkeller, 22.00
➤ Oktoberfest, mit Michelle Charell
Travestie, Kristall, 18.00
➤ Oma Annes Oldie Show,
Evergreens, Anne Tränke, 19.00
ESSEN
➤5 Jahre Dancehall Station, Dancehall
& Reggae mit Stylo G (live), Oneness
Movement, I-Motion Sound,Katakomben-Theater,23.00
➤ Crossing All Over, Alternative,
Crossover, Rock, Metal mit DJs
Dirk & Stephan, Turock, ca. 23.00
(nach den Konzerten)
Schiller: Klangwelten
Träumerisch, berauschend, magisch: Das und noch
viel mehr sind die Klänge von Schiller. Der Ausnahmekünstler
der deutschen Elektronik-Szene
kommt mit seinem Programm Klangwelten ins
Dortmunder Konzerthaus, wo er die Besucher mit
seinen kunstvollen Arrangements in hervorragender
Akustik begeistern will.
2.10., Konzerthaus, Dortmund
➤ Smag Sundance, House, Dancehall,
Hip-Hop u. a., mit dem
DJ-Duo Offenbach, Oliver Magenta
u. a., Delta Park, 22.00
HATTINGEN
➤ 1Live Charts-Party, Henrichshütte,
22.00
ISERLOHN
➤ Oktojam, Ü30-Party, Reithalle
Kalthof, 20.00
LÜNEN
➤ Jubiläumsparty – 10 Jahre
Lükaz, Party Classics, Aktuelles,
Lükaz, 22.00
MOERS
➤ High5 Soundclash, Trap, Hip-
Hop, Dancehall, Elektro, Trash,
Bollwerk 107, 22.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Boentes Schlagerparty, Boente,
21.00
➤ DJ Marc Kiss, Eckstein, 21.00
WERNE
➤80er- & 90er-Party, mit dem Musikteam
MS-Musik,Kolpinghaus, 21.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch | ... immer
montags – Pommes,
Currywurst und Bier, mit Bodo
Bach ( „Pech gehabt“), Spiegelzelt,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Benjamin Tomkins: King
Kong und die weiße Barbie,
Ebertbad, 20.00
Musical & Show
DORMAGEN
➤ Zaubersalon Rheinland –
Die Dinnershow, faszinierende
Zauberkunst mit Achim „Felix“
Hollenberg & Thomas W. Künstner,
mit 4-Gänge Menü,
www.zaubersalon-rheinland.de,
Tickets unter Tel.: 02133-5030,
Hotel Schloss Friedestrom, 18.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, Parkplatz P9 am Centro,
20.00
➤ O’zapft is!, das Oktoberfest-
Musical, Theater an der Niebuhrg,
19.00
Theater & Tanz
RECKLINGHAUSEN
➤ Nora oder ein Puppenheim,
Stück von Henrik Ibsen, mit dem
Westfälischen Landestheater,
Ruhrfestspielhaus, 20.00
WITTEN
➤ Faust, Stück nach Goethe, mit
Frederick-Ensemble, Quartiersensemble
Witten, Wittener Gitarren-
und Mandolinen-Orchester
u. a., Roxi, 20.00
Vortrag & Lesung
RECKLINGHAUSEN
➤ Astronomie für Einsteiger,
Vortrag von Karsten Müller,
Westfälische Volkssternwarte,
19.30
Für Kinder
DORTMUND
➤ 1. Sitzkissenkonzert – Ein
Wind kommt selten allein,
mit dem Streichquartett der Dortmunder
Philharmoniker, Opernhaus,
09.30+11.00
Märkte & Messen
HAMM
➤ Herbstmarkt, Maximilianpark,
11.00–18.00
Und sonst
BOCHUM
➤ In-Dra-Jal – Zauberhaftes
Indien, Lesung, darstellende
Kunst, Musik, Calvero’s Salon-
Zaubertheater, 15.00
➤ Kontermag, Release des Ruhr-
Guides, danach Party, Rotunde,
20.00
DORTMUND
➤ Vegan imkern!, Infoabend
über artgerechte Bienenhaltung
und ihre Wichtigkeit, Anmeldung:
0231-534525-0 oder www.kobi.de,
KOBIseminare,
18.00–20.15
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
MOERS
➤ Röhrenquiz, Die Röhre, 20.00
Di.03.
Konzerte
BOCHUM
➤ J. Cole, Hip-Hop, Musisches Zentrum
der RUB, 20.00
➤ Rodrigo Leao & Scott Matthew,
Pop, Christuskirche, 20.00
➤ Simo, Psych Soul, Zeche, 20.00
DORTMUND
➤ Cologne Dixieland Company,
Storckshof
➤ Djelem Djelem | Mahala Rai
Banda, Hip-Hop, Pop, Jazz, Gypsyfolk,
domicil, 19.00
➤ Elena Vaenga & Michail Bublik,
russischer Pop, Westfalenhallen,
19.00
➤ Tim Vantol & Band, Singer/Songwriter,
FZW, 20.00
DUISBURG
➤ Bleib Modern, Wave, Postpunk,
Support: Present Paradox,
Djäzz, 20.00
➤ Brendas Night, Pop, Jazz, Impro
mit Brenda Boykin (voc), Andy
Pilger (dr) u. a., Café Steinbruch,
20.00
➤ Haley Heynderickx, Singer/Songwriter,
Bolleke, 19.00
➤ Joe McPhee, John Edwards
& Klaus Kugel, Lokal Harmonie,
18.00
ESSEN
➤ Harrington Saints + Roadside
Bombs, Punkrock (USA),
Südrock, 20.00
➤ Stammchor NRW, Gospel, Pop,
Bergmannsdom, 11.00
GELSENKIRCHEN
➤ The Rat Pack, Swing mit der
Neuen Philharmonie Westfalen /
Großes Haus, Musiktheater im
Revier, 18.00
LÜNEN
➤Carpet Crawlers, Tribute to Genesis,
Heinz-Hilpert-Theater,20.00
OBERHAUSEN
➤ Gitarrissimo | Martin Engelien,
Gdanska, 20.15
➤ Impiety + Wormwood +
Asagraum + Bode Preto, Helvete,
18.00
➤ Papa Roach + Frank Carter
& The Rattlesnakes + Callejon,
Metal, Rock, Turbinenhalle,
20.00 (Einlass)
Party
OBERHAUSEN
➤ Anarchists Teapot, Druckluft,
19.00
➤ Tiritomba, Tanzveranstaltung
mit Show Bigband, Swing, Pop,
Schlager, Ebertbad, 17.00
Comedy & Co.
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch | Funke,
Rüther, Philipzen: Storno –
Sonderinventur, Spiegelzelt,
20.00
Musical & Show
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, Parkplatz P9 am Centro,
15.00+20.00
➤ O’zapft is!, das Oktoberfest-
Musical, Theater an der Niebuhrg,
16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Gefährliche Liebschaften,
Stück von Christopher Hampton,
Schauspielhaus, 19.00
➤ Gift. Eine Ehegeschichte,
Stück von Lot Vekemans / Kammerspiele,
Schauspielhaus, 19.00
ESSEN
➤ 3 by Ekmann, Ballett von Ekmann,
Aalto-Theater, 18.00
➤ Der Besuch der alten Dame,
tragische Komödie von Friedrich
Dürrenmatt, Schauspiel, 19.00
Foto: Veranstalter
coolibri präsentiert
Papa Roach
Cut mylife into pieces: Schon mal versucht diese
Zeile zu hören, ohne sie laut mitzuschreien?
Macht auch keinen Sinn. Die Herren hinter diesem
garantierten Eskalations-Hit um 3Uhr morgens
sind übrigens Papa Roach, für alle die das seit
1999 (!) vergessen haben, und kommen, um die
Oberhausener Turbinenhalle zu rocken.
3.10., Turbinenhalle, Oberhausen
SCHWERTE
➤ Luther, Stückvon Stefan
Schroeder,Theater am Fluss,
18.00
WITTEN
➤ Faust, Stücknach Goethe,mit
Frederick-Ensemble,QuartiersensembleWitten,Wittener
Gitarren-
und Mandolinen-Orchester
u. a.,Roxi, 20.00
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ Arabella, Oper von R. Strauss,
Opernhaus,18.00
ESSEN
➤ Arcadi Volodos, Klavierwerke
von Rachmaninow,Skrjabin,
Schubert, Philharmonie,17.00
Vortrag &Lesung
DORTMUND
➤ Ich bin mal eben wieder tot,
Lesung mit Nicholas Müller,Kino
im U, 19.00
DUISBURG
➤ Wortlaut Ruhr Poetry Slam,
Moderation:Jason Bartsch,
Grammatikoff, 20.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ Fred und Anabel, Theaterstück
nachLena Hesse,ab3J./Theater
Unten, Schauspielhaus,16.00
DUISBURG
➤ Club Kids NRW Party, fürFamilien,
Pulp, 13.00–19.00
➤ Gullivers Reise, Familienoper
von Gerald Gesch, Theater,18.00
(Premiere)
➤ Maus-Türöffner-Tag, mitMalte
Arkona, Theater,14.00
ESSEN
➤ Kommissar Kater und die
gestiefelte Prinzessin, Mitmach-Märchen
mit dem Mi-Ma-
Mut-Mach-Theater,Theater Courage,15.30
➤ Maus Türöffner-Tag, mitErlebnisprogramm,Kinou.a.,
Ruhr
Museum,10.00–17.00
GELSENKIRCHEN
➤ Maus-Türöffner-Tag, Bastelprogramm
u. a., SchlossHorst,
11.00–18.00
HAGEN
➤Die KuhRosemarie, Stückvon Andri
Beyeler,ab4J./Lutz,Theater,15.00
➤ Feuerwehrmann Sam rettet
den Zirkus, Theaterstück ab 3
J.,Stadthalle, 16.00
HAMM
➤ Holzklopfen, musikalisches
Theater,ab2J., Kulturbahnhof
(Helios Theater), 16.00
MARL
➤ Pinocchio –das Musical,
mitTheater Liberi, ab 4J., Theater,
15.00
MÜLHEIM
➤ Conni kommt, mit Wodo Puppenspiel,
Ringlokschuppen,
11.00+15.30
WITTEN
➤ Maus-Türöffner-Tag, Tagder
offenen Tür,Zeche Nachtigall,
11.00–17.00
Märkte &Messen
DORTMUND
➤ Dortmunder Schallplatten-
Börse, Westfalenhallen,
11.00–16.00
HAMM
➤ Herbstmarkt, Maximilianpark,
11.00–18.00
Und sonst
DORTMUND
➤ 6. Sparkassen Phoenix-Halbmarathon,
Westfalenpark
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
Mi.04.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Ack van Rooyen, Kinodrom,
20.30
BOCHUM
➤ New York Nights, Coversongs
aus 4Jahrzehnten mit
Pamela Falcon &Band, Riff,
20.00
➤ Tatort Jazz |Asia meets Europe,
mitden Gastsolisten Markus
Conrad (g), Tobias Bülow (fl,
perc) &TatortJazz Hausband,
Kunstmuseum, 20.00
DORTMUND
➤ Mittwochs-Session |Jamroulette,
offene Groove-Session
mit derHausband Casino Schneider,domicil,21.00
DUISBURG
➤ Leisure Tank +Martin Marzipano,
Djäzz, 20.00
➤ The Dorf &Umland, Gäste:Marie
Motaki (Jazz,Experimental,
Pop),CaféSteinbruch,
20.00
ESSEN
➤ Elif, Singer/Songwriterin,Zeche
Carl, 20.00
➤ Jazz for the People, mitMarc
Brenken (p)und Gästen,Katakomben-Theater,20.00
➤ Schafe &Wölfe, Weststadthalle
➤ Soundtrips NRW 36 |Tramontana
&Gratkowski Duo,
Impro, Gäste: Gunda Gottschalk
(v), Erhard Hirt(g),Goethebunker,
20.00
OBERHAUSEN
➤ The Sinking Teeth, Punkrock,
Support: Forever Unclean, Nepomuk,Druckluft,20.00
SOEST
➤ Eddie Arndt, Alter Schlachthof,
20.00
UNNA
➤ Heldmaschine, Rock, NDH
/Kühlschiff,Lindenbrauerei,
20.00
WITTEN
➤ Mitmach-Spaß-Orchester,
Maschinchen Buntes,20.00
Party
BOCHUM
➤ Angedockt, Riff,23.00
➤ MVP Mittwoch-Vollgas-Party,
mitDJPaddy,JBimRatskeller,
18.00–23.59
DORTMUND
➤ Bailar ymás, Salsa, Merengue,
Bachata, Kizomba, balou,
20.00–23.59
ESSEN
➤ ÜberStunden, Deep House,
Techno, Loca71,20.00
HAGEN
➤KopfNickBar, mitMartin Bender und
Chronis,KuZ Pelmke,20.00
Comedy &Co.
ARNSBERG
➤ Benjamin Tomkins: King
Kong und die weiße Barbie,
Sauerland-Theater,20.00
BOCHUM
➤Matthias Rauch:Neues ausder
Rauchzone, Zauberkasten,20.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Bruno
„Günna“ Knust:Pott sei
Dank, Spiegelzelt,20.00
HERNE
➤ Thomas Müller:Nächstes
Jahr wird besser!, Kleines
Theater,20.00
MOERS
➤ ENNI Comedy Salon, Bollwerk
107, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Wilfried Schmickler: Das
Letzte, Ebertbad, 20.00
Musical &Show
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
16.00+20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Theater &Tanz
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Wie tickst
du eigentlich? –Rhythmus
und Heimat, multimediale Performancemit
Roma- undanderenDortmunder
Jugendlichen,
Depot,18.00
➤ Mittwoch-Special Improshow,
mitEmscherblut, Fletch
Bizzel,20.00
➤ Tschick, Jugendstück von RobertKoallnach
WolfgangHerrndorf,ab14J.,
Kinder-und Jugendtheater,11.00
DUISBURG
➤EinAugenblick vor dem Sterben,
Schauspiel vonSergieBelbel,mit Spieltrieb,Theater,19.30
OBERHAUSEN
➤ TRASHedy, Theater,19.30
Oper &Klassik
HAMM
➤ Abenteuer in Spanien, Werke
von Schubert, Malats, Tárrega u.
a. mitFriederikeLuise Arnholdt
(vc),Sanel Redzic (g), Schloss
Heessen, 19.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium, 20.00
➤ lit.Ruhr |Burschenschaft
Hysteria, Lesungmit Stefanie
Sargnagel,Zeche,19.30
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Samuel Mago,
Lesung&Gespräch, Depot,
19.00
➤ Muskelschrott, Moderation:
Dirk Hallenberger,Stadt-und
Landesbibliothek,19.30
➤ Poetry Slam, Moderation:Jason
Bartsch, JanPhilipp Zymny,
FZW, 20.00
➤lit.Ruhr |Jakob Hein&Kurt Krömer,
Lesung, Orchesterzentrum
NRW, 19.30
DUISBURG
➤lit.Ruhr |EinigeDinge, die ich
übermeine Frau weiß, Lesung
mitWladimir Kaminer, Grammatikoff,
18.00
ESSEN
➤ Poetry Slam, Schauspiel, 20.00
➤ lit.Ruhr |Swing Time, Lesung
mit ZadieSmith,deutscher
Text:NinaKunzendorf, Zeche
Zollverein, ArealC[Kokerei],
Salzlager [C88], 20.00
➤ lit.Ruhr |Bis dass der Tod
uns scheidet, Lesungmit Iris
Berben,Christoph Maria Herbst,
Kirsten Fuchs,Wladimir Kaminer,
BettinaBöttinger,musikalische
Begleitung: Max Mutzke, Philharmonie,19.30
➤ lit.Ruhr |Martin Suter, Lesungen
verschiedener Werke, Moderation:
Shelly Kupferberg, Zeche
Zollverein,Areal A, Schacht 12,
19 00
GELSENKIRCHEN
➤ Katharina von Bora –mutig
–eigenwillig –anders, szenische
Lesungmit UlrikeBrockerhoff,
Flora, 19.30
LÜNEN
➤ Lesecafé, Kurzgeschichten, Kaffee,
Gebäck,Stadtbücherei,
16.00–18.00
RECKLINGHAUSEN
➤ 1000 Jahre –Zeitspannen
und -zyklen in der Zeitrechnung,
Vortragvon Burkard
Steinrücken, Westfälische Volkssternwarte,19.30
Für Kinder
DORTMUND
➤ 1. Sitzkissenkonzert –Ein
Wind kommt selten allein,
mitdem Streichquartett der Dortmunder
Philharmoniker,Opernhaus,09.30+11.00
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
DUISBURG
➤ Die Reise einer Wolke, mit
dem Kom’ma Theater,von Roberto
Frabetti, ab 3J., Kom’ma,
14.00
GELSENKIRCHEN
➤ Mein ziemlich seltsamer
Freund Walter, Stückvon Sybille
Berg, ab 9J., Consol Theater,
10.30
HAMM
➤ Holzklopfen, musikalisches
Theater,ab2J., Kulturbahnhof
(Helios Theater), 10.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Sonne,Mond und Sterne,
Vortragvon Christian Pokall,ab
5J., Westfälische Volkssternwarte,17.00
Märkte &Messen
DUISBURG
➤ Trödelmarkt, SportparkWedau,
08.00–14.00
HERTEN
➤ Kulinarius FeierAbend-
Markt, Glashaus, 17.00–21.00
Und sonst
BOCHUM
➤ Café Kontakt, offene Bühne
fürMusik, Geschichten,Gedichte,
Comedy,Schauspiel, Thealozzi,
18.30–21.30
DORTMUND
➤ Büchermarkt, Dietrich-Keuning-Haus,11.30–17.30
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
Do.05.
Konzerte
BOCHUM
➤ Palast, Synthpop,Electronic
Rock, Support: Rroyve, Tigerjunge
/Rockpalast,Matrix,20.00
BOTTROP
➤ Banda Senderos, Pop,
Reggae, Dancehall, Lokschuppen,
19.00
DORTMUND
➤ CCR Revival Band, Tribute to
Creedence ClearwaterRevival &
John Forgerty,Pauluskirche,
20.00
➤ Multiphonics Festival |Niels
Klein &Loom +L´Hijâz Car,
Jazz, domicil, 20.00
➤ Salon 4b, Weltmusik, Pankultur,
20.00
DUISBURG
➤ Andy Pilger &David Thomas
&Gäste, /Kneipe,Grammatikoff
ESSEN
➤ Blues &More –The Session,
Opener: NotReallyBlues Band,
Südrock, 21.00
➤ Dianne Reeves, Jazz, Philharmonie,20.00
➤ Katie Freudenschuss, Singer/Songwriterin,Zeche
Carl,
20.00
➤ Master, DeathMetal, Support:
Discreation, Leave Scars, Grimgod,
Redshere, Turock,19.30
➤ Max Prosa &Band, Singer/Songwriter,Zeche
Carl, 20.00
So. 01 .10. SchnipoSchranke
Mo. 02.10.Blues Festival
Fr. 06.10.Jochen Malmsheimer
Sa. 14.10. Kofelgschroa
Fr. 20.10. Jessy Martens
Sa. 21 .10. Wilfried Schmickler
Fr. 27.10. Liedfett
PUB MUSIC NIGHT
ulrichertor 4•soest •029 21 -311 01
03.11.2017
INTERGALACTIC LOVERS
29/09- WAY BACK WHEN
01/10 FESTIVAL 2017
03/10 TIM VANTOL
04/10 FZW POETRYSLAM
05/10 RIN
06/10 BRKN
07/10 KEIMZEIT
08/10 SILVERSTEIN
09/10 SXTN
10/10 IRIE RÉVOLTÉS
11/10 GUANO APES
13/10 BAMBULE 2017:
TORCH, TONI L,
U.V.A.
16/10 KASALLA
18/10 VON WEGEN
LISBETH
20/10 KÄPTN PENG &
DIE TENTAKEL VON
DELPHI
22/10 BLOND
24/10 CHRISTIAN STEIFFEN
25/10 GREBZ
26/10 MONTREAL
27/10 DIE APOKALYP-
TISCHEN REITER
28/10 TOXOPLASMA
29/10 BAUSA
30/10 KUULT
03/11 INTERGALACTIC
LOVERS
05/11 FAISAL KAWUSI
07/11 SHANTEL &
BUCOVINA CLUB
ORKESTAR
10/11 JOHANNES OERDING
13/11 WEDNESDAY 13
15/11 MICHAEL SCHULTE
16/11 SDP @PHOENIXHALLE
19/11 EOFT TOUR 17/18
21/11 PATRICK SALMEN
& QUICHOTTE
21/11 MANDO DIAO
@ PHOENIXHALLE
24/11 BUKAHARA
25/11 ANTIHELD
27/11 KONTRA K -
@ PHOENIXHALLE
29/11 JULIAN LE PLAY
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
06/10 VISIONS PARTY
07/10 90´S SHOW
14/10 30+ TOO OLD TO DIE YOUNG
15/10 FAMILIENDISKO
21/10 FIRESTARTER
28/10 90´S - 2000ER PARTY
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FZW EVENT GMBH
RITTERSTRASSE 24 44137 DORTMUND
FZW.DE | FACEBOOK.DE/FZWEVENT
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
SOLD OUT!
57
58
3 BY EKMAN
(TUPLET – FLOCKWORK – TYLL)
BALLETTABEND MIT WERKEN
VON ALEXANDER EKMAN
Vorstellungen 8., 15., 20. Oktober;
7., 17., 25. November; 1. Dezember 2017
Aalto-Theater
Tickets T 02 01 81 22-200
www.theater-essen.de
Aus
jedem
Dorf
ein
Hund
Klasse
Gostner
21.10.-19.11.
2017
Künstlerhaus
Dortmund
www.kh-do.de
05.11.2017 - OBERHAUSEN, KÖNIG-PILSENER-ARENA
Foto: Jerris Madison
➤ Scherer,Wesp, Schönegg +
Berger, Lichtburg
➤ TV Smith, Punk,Freak Show,
20.00
➤ The Celtic Cadences, Folk,
Grend, 17.00
HAGEN
➤ Gratkowski +Tramontana,
Villa Post,20.00
➤ Soundtrips NRW 36 |Tramontana
&Gratkowski Duo,
Impro, Gäste: Ludger Schmidt
(vc),Martin Verborg(v),Villa
Post,20.00
OBERHAUSEN
➤ Belphegor +Deströyer 666
+Enthroned +Nervochaos,
Helvete,18.00
➤ Piotr Wylezol, Jazz, Gdanska,
20.00
➤ Stabil Elite, Elektropop,Support:
Ivory Clay,Druckluft,20.00
UNNA
➤ Paul Liddell, Singer/Songwriter,
Spatz und Wal, 20.00
Party
BOCHUM
➤ Semester Start Party,
1st: Charts,House,Rock, Black,
Partyclassics mitDJMalex-o/
2nd:Hip-Hop,Raggae,Dancehall,
R&B, Salsa mit DJ Justice, Riff,
22.00
DORTMUND
➤ Salsa –Playa, Salsa, Merengue,Bachatamit
DJ Arturito, bei
gutem Wetter, Herr Walter,17.00
HERNE
➤ Tango-Party, Tango Treffpunkt,
20.30–22.00
OBERHAUSEN
➤ Altenberger Tanztreff, mit
Live-Musik, ZentrumAltenberg,
15.00
➤ Düsterdisco, EBM, Wave,Synthiepop,Indie,
80s,ZentrumAltenberg,
21.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Philip Simon: Anarchophobie,
in derHalle, Bahnhof Langendreer,20.00
DATTELN
➤ Best ofNachtSchnittchen,
mitDeFrauKühne,Johannes
Flöck, PeterLöhmann, Stadthalle,
20.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Horst
Schroth: Wenn Frauen immer
weiter fragen, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ Mädelsabend, Stratmanns,
20.00
HATTINGEN
➤ Markus Krebs: Permanent
Panne, Henrichshütte,20.00
MARL
➤ Ralf Schmitz:Schmitzenklasse,
Theater,20.00
OBERHAUSEN
➤ Matthias Reuter:Auswärts
denken mit Getränken,
Ebertbad, 20.00
SOEST
➤ Jens Neutag: Mit Volldampf,
AlterSchlachthof,20.00
WITTEN
➤ Marcel Mann: Weil ich ein
Männchen bin, WerkStadt,
20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,20.00
➤ Louis Armstrong Show, biographischesJazz-Projekt,mit
Ilse
Storb u. a.,Katakomben-Theater,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
19.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤fritz |Der Theaterautomat, automatisiertePerformancefür
eine Person,
PrinzRegent Theater,20.00
➤ fritz |Inmeinem Hals steckt
eine Weltkugel, Stückmit Objekten,
mitdem Jungen Ensemble
Marabu,PrinzRegent Theater,
17.00
➤ fritz |Paradise Mastaz, Musikperformancemit
Puppen mit
dem Ensemble Hajusom, Zentrumfür
urbane Kunst (Zeche 1),
18.00
DORTMUND
➤Feindeund Freunde, Stückvon Arkady
Leokum,mit Jürgen Mikol&Andreas
Weißert,FletchBizzel,20.00
➤Tschick, Jugendstück vonRobert
Koall nachWolfgang Herrndorf,
ab 14 J.,Kinder- und Jugendtheater,
11.00
MOERS
➤ Wir sind Schmidt, Schlosstheater,19.30
MÜLHEIM
➤ Junges Theater |Die Physiker,
Stückvon Dürrenmatt, Theater
an der Ruhr,18.00
OBERHAUSEN
➤ TRASHedy, Theater,10.00
SCHWERTE
➤Luther, Stückvon Stefan Schroeder,
Theater am Fluss,19.30
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Liederabend:BoSy Fokus 1–
The Beethoven Experience,
Lieder von Beethoven &Schumann
mitMichael Daub (Bariton)
&Eric Schneider (p), Anneliese
BrostMusikforum Ruhr,20.00
BOTTROP
➤ Rauschmusik und Geschlechtertanz,
Walzer von
Berlioz, Chopin,Liszt,Debussyu.
a.,mit LutzGörner (Moderation)
&NadiaSinger(p),KulturzentrumAugust
Everding, 19.30
DUISBURG
➤Il Tritico, Opervon Puccini, Theater,
19.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Aus Bochum indie Neue
Welt, Gespräch über „Die Auswanderungsgeschichteder
Familie
Kabeisemann“ mit Hans Hanke,
Viktor Rüttermann, Lisa Weißmann,
Zeche Hannover,19.00
➤ Langendreer selber machen!,
NRW-Projekteberichten
von ihren Erfahrungen, Lutherkirche
Langendreer,19.00
➤ Neue Fenster zum Universum
|Das größte Mikroskop
der Welt, Vortragvon Kevin
Kröninger,BlueSquare,18.00
➤ lit.Ruhr |Jörg Maurer, Lesung
verschiedener Werke, Zeche,
19.30
CASTROP-RAUXEL
➤ Schoko-Manie –ImClub der
Süchtigen, mit Caroline Keufen
(Text)und Maryanne Piper (sax),
CaféResidenz,19.00
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Nachts,
wenn Schatten aus dunklen
Ecken kommen, Lesung&Diskussion
mit Gianni Jovanovic
über „EinRoma-Leben zwischen
Traditionund Aufbruch“,Auslandsgesellschaft,
20.00
➤ Günter Grass und die Deutschen,
Lesungmit HarroZimmermann,
Literaturhaus,19.30
➤ Stadtgespräche |Architektur
sammeln, Vortrag
von WolfgangSonne über „Das
Baukunstarchiv NRW“, MKK –
Museum fürKunst-und Kulturgeschichte,
18.00
➤ Zypern, der Zankapfel der
internationalen Politik, Vortrag&Diskussion
mit Loukas
Lymperopoulos, Auslandsgesellschaft,
19.00
Diane Reeves
Von zärtlich gehaucht bis rauchig geschmettert:
Diane Reeves kann mit ihrer Stimme so ziemlich alles,
was sich das menschliche Ohr hören kann –
und gerne hört. Die US-amerikanische Jazzsängerin
kehrt nach Essen zurück, diesmal nicht vor großer
Kulisse mit den Philharmonikern, sondern
ganz intim mit ihrer eigenen Band.
5.10., Philharmonie, Essen
➤ lit.Ruhr |Hotel Laguna, Lesung
&Gesprächmit Alexander
Gorkow,Moderation: Elke Heidenreich,
Orchesterzentrum
NRW, 19.30
➤ lit.Ruhr |Wendepunkte, Lesung
mit MatthiasSammer,
Deutsches Fußballmuseum,
19.00
DUISBURG
➤ lit.Ruhr |So klingt dein
Herz, Lesungmit Cecelia Ahern,
deutscher Text:EstherSchweins,
Grammatikoff, 19.30
ESSEN
➤ lit.Ruhr |Grand Prix, Lesung
mitMartin Walker,deutscher
Text:Jan-GregorKremp,Zeche
Zollverein, ArealC[Kokerei],
Salzlager [C88], 19.00
➤ lit.Ruhr |Lucas Vogelsang &
Moritz von Uslar, Lesungen,
Zeche Zollverein,Areal A,
Schacht 12,19.30
➤ lit.Ruhr |Schildkrötensoldat
+Direkt danach und kurz
davor, Lesungen mitMelinda
Nadj Abonji+Frank Witzel, Zeche
Zollverein,Areal A, Schacht
12,19.00
➤ lit.Ruhr |The Great Hornby,
Gespräch mitNickHornby,Joachim
Król liest, Moderation: Philipp
Schwenke, Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 19.30
➤ lit.Ruhr |Wir müssen reden,
AnnekeKim Sarnau, Bjarne Mädel
&Knut Elstermann lesen aus
Romanen,Theaterstücken, Gedichten
&Briefwechseln, Zeche
Zollverein, ArealA,Schacht 12,
20.00
➤ lit.Ruhr |Wir Strebermigranten,
Lesungmit Emilia Smechowski,Zentralbibliothek,
20.00
➤ lit.Ruhr |Wohin, Europa?,
Claus Leggewie im Gesprächmit
Maxi Obexer,Charles Brauer
liest, Moderation: Thomas Laue,
Messe, 19.30
WITTEN
➤ Und selbst? –Feinherbe und
honigsüße Geschichten, Lesung
mit Jule Vollmer,Zentralbibliothek,
19.30
Für Kinder
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Come Together,
Dietrich-Keuning-Haus,
19.30
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
GELSENKIRCHEN
➤ Mein ziemlich seltsamer
Freund Walter, Stückvon Sybille
Berg, ab 9J., Consol Theater,
10.30+12.30
WITTEN
➤ Die Eiskönigin, Puppentheater,
ab 2J., WerkStadt,16.30
Und sonst
BOCHUM
➤ Superior Session, Hip-Hop
Stammtisch, Hosts: Proton &
T.Bong, DJ Ceeriouz, AGuy Called
Criz +Open Mic (21.00), Die
Trompete, 20.00
DORTMUND
➤ Konzertkino |Leonard
Bernstein –The Making
of West Side Story, Moderation:
Ulrich Schardt, Konzerthaus,
19.00
DUISBURG
➤ Bingo, Anne Tränke, 20.00
➤ Tag der Seifenblase, mitverschiedenen
Aktionen, Explorado
Kindermuseum, 15.00–17.00
ESSEN
➤ Satsang mit Samarpan, HofwerkstattMusebrink,
19.30
GLADBECK
➤ British and Irish Sing Along,
mitDoncha Hogan&Oliver Wegeler,VHS,19.00
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
Fr.06.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Kirbanu &Band, AlteMolkerei,
21.00
BOCHUM
➤ Abramowicz, Die Trompete
➤ Bochumer Blues-Session,
Opener:HuggyJ.B.Allstars,Haus
Frein, 20.00
➤ Electric Moon, Psychedelic,
Zeiss-Planetarium,21.00
➤ Michael Erdmenger Quintett
feat.Mara Minjoli, Modern
Jazz, Hard Bop,Bochumer
Kulturrat e. V.,20.00
➤ Remode, Tribute to Depeche
Mode,Zeche,20.00
➤ Tingvall Trio, Jazz, Christuskirche,20.00
DORSTEN
➤ 1. Dorstener Rock‘n’Roll,
Beat and Blues Night, mitThe
Electronics,Vincebus,50‘s Har-
Moni(e), Treffpunkt Altstadt,
20.00
DORTMUND
➤ BRKN, Soul, Hip-Hop,R&B,Pop,
FZW,20.00
➤ Djelem Djelem |Blockparty,
mitGipsyMafia, SBK Basement,
IndiRekt,Punkt und Komma, Heideck
&Kopfschuss,DJMarshall
Artz, Dietrich-Keuning-Haus,
18.00
➤ Hombruch Live, mitRevolving
Compass, Skankin Sun, domicil
➤ Multiphonics Festival |Rolf
&Joachim Kühn +Annette
Maye &Band, Jazz, domicil,
20.00
➤ Quixote, 70s,Indierock, La Trattoria,20.00
➤ Romattigk´s Brainwashing,
CaféPlus, 18.00
➤ The Jools, Vintage Pop, subrosa,
20.00
NEANDERTHAL MUSEUM
• Fr, 10. November
15:00 bis 18:00 Uhr
• Sa, 11. November
10:00 bis 18:00 Uhr
• So, 12. November
10:00 bis 18:00 Uhr
neanderthal.de
DUISBURG
➤ Gregor Hilden Organ Trio,
Blues,Jazz,CaféSteinbruch,
20.30
➤ It’s only Rock’n roll, but we
like it!, Tribute to TheRolling
Stones mitAnjaLerch, Jürgen
Sarkiss und PeterEngelhardt,
Moderation: UweFrisch-Niewöhner,Kom’ma,
20.00
➤NotReallyBluesBand,Bolleke,20.00
ESSEN
➤ Nick &June, Support: Lilou,
Weststadthalle, 20.00
➤ The Vision Bleak +Nocte
Obducta +Saille, Gothic Metal,
Turock,19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Fifty-Fifty –Die Wunschkonzert-Show,
mitChrista Platzer,
Anke Sieloff, Joachim G. Maaß,
Sebastian Schiller /Kleines Haus,
Musiktheater im Revier,19.30
HAMM
➤9.HerzenswünscheBenefiz, Maximilianpark,20.00
HERNE
➤ Blaues Rauschen, Workshop-
Resultate&Improvisation,
Soundscapes mit Native Instrument,
Flottmann-Hallen, 19.00
LÜNEN
➤Stu&The BigJump, Swing,Jazzclub,21.00
MARL
➤ Axel Prahl &sein Inselorchester,
Theater,20.00
MENDEN
➤ BlueHour, mitThomas Heinke &
Band (Singer/Songwriter), TheateramZiegelbrand,
20.00
MOERS
➤Song Slam, Bollwerk 107,20.00
OBERHAUSEN
➤ Adriano Batolba Trio, Gdanska,
20.15
➤ Jan Bierther Trio &Gäste,
Jazz, Fabrik K14, 20.00
➤ Jimmy Cornett &The Deadmen,
Blues- undSouthernRock,
Support: MariusTilly &Band,
ZentrumAltenberg, 20.00
Foto: yoshi Toscani
RECKLINGHAUSEN
➤ Pogo Parade, Punkrock mit Dr.
Reudlon, anschließendParty
mitTed Newman, Räuber&Rebellen,
21.00
RHEINBERG
➤ Thorbjorn Risager &The
Black Tornado, Blues, Rock,
Soul, SchwarzerAdler,20.00
WERNE
➤ East Indian Elefant, Flöz K,
20.00
➤ Unijazzity Bigband, Jugend-
Jazz-Orchester Münsterland, Kolpinghaus,
20.00
WITTEN
➤ Darrell Bath, Acoustic,The
Curly Cow, 19.30
➤ Die Komm´ Mit Mann!s, Soul,
Zeche Nachtigall, 19.00
➤ Lou Canova, Popder letzten 40
Jahre, Maschinchen Buntes,
20.00
Party
BOCHUM
➤ 80er Pop &Wave, 1st: Pop,
Wave /2nd: Classics, Charts,Zeche,22.00
➤ Alive, Grunge,Punk, Alternative,
Die Trompete, 23.00
➤ Fiesta de Havanna, Salsa, Merengue,Bachatamit
DJ Jorge,
Havanna, 22.00
➤ Gay OK, LGBT-Party mitMusikmix
&Deko, Matrix,22.00
➤ Underground Shelter, House
mitManuel Tur, Dplay,Rotunde,
23.00
➤ Vendetta, 1st: Crossover,AlternativeRock
/2nd: Charts,Riff,
23.00
DORTMUND
➤ Bencontre Africaine, Trommelmusik
(live),Maquina Loca,
23.00
➤ Club Classics, mitDJPeter Nitz,
Bierhaus Stade
➤ Dortmunder Oktoberfest –
Gaudi-Alm, mitMickie Krause,
MünchnerG´schichten, RevierparkWischlingen
➤ Heck Meck –Studi-Party, mit
Simo,Ruz-B/auf 3Floors, Nightrooms,22.00
➤ TopHits, 2000er,Charts,Classics
mitPhilipp &Soeren Spoo,
Alter Weinkeller,20.00
➤ Visions Party, Alternative,Indie,
Metal,Punk, Indietronic,
FZW,23.00
DUISBURG
➤ Funky Kingston #17, Hip-Hop,
Dancehall mit Innfaya und DJ
MeltingPott, Grammatikoff,
23.00
➤ Golden Monkey, Hip-Hop,
Dancehall,Trapmit DJsCruzund
Delay, Kultkeller, 23.00
➤ Heavy Metal Party, Anne
Tränke, 20.00
➤ Urban Castle, Grotte: Black
Music, R’n’B, Hip-Hop /Mitte:
Pop, Charts,Party-Classics /Saal:
Rock, Nu-Metall, Alternative,
Pulp,22.00
ESSEN
➤ 80er /90er Party, mitDJEisbäru.a.,
Zeche Carl, 22.00
➤ BadaBOOM, Techno, House,
Elektro mitL-EX, Chris vanHouten,
Ben Strauch, ck Sone,Loca71,23.00
➤ Fiesta de Salsa, Salsa Merengue,Bachatamit
DJ Carlos,Katakomben-Theater,23.00
➤ Friday Night, Alternative,
Crossover,(New) Rock, Nu Metal
u. a. mitDJDirk oder DJ Saxnot,
Turock,ca. 23 Uhr (nach dem
Konzert)
HERNE
➤ Night of the Trans, für Paare
und Singles (m/w), ego24.de,Ego
Erlebnisreich, 19.00
OBERHAUSEN
➤ Adults Only, Party ab 25, Rock,
Pop, Indie u. a.,ZentrumAltenberg,
21.00
➤ Das große Benediktiner Oktoberfest,
König-Pilsener-Arena,
19.00
➤ Nachtflug, 90s, House,
Dance, Pop, Charts,König
Centro,22.00
➤ Synth-Pop goes Tempel,
Kulttempel, 22.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Roberto Capitoni: Italiener
schlafen nackt –manchmal
auch in Socken, Zauberkasten,
20.00
DINSLAKEN
➤ Die Puderdose, Theater Halbe
Treppe,19.30
DORSTEN
➤ Nessi Tausendschön: Knietief
im Paradies, Gemeinschaftshaus
Wulfen,20.00
DORTMUND
➤ Christopher Köhler: Manisch
Magisch, Wichern, 20.00
➤ Der neue Loriot-Abend, mit
dem Roto-Ensemble,RotoTheater,
19.30
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.30
➤ Peter Vollmer:Erhat die
Hosen an–sie sagt ihm,
welche, Cabaret Queue,20.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Lisa
Feller:Der Nächste, bitte!,
Spiegelzelt, 20.00
➤ Thorsten Schmidt: Schmidt
Happens, Kinder-und Jugendtheater,20.00
DUISBURG
➤ NightWash Live, Rheinhausenhalle,20.00
ESSEN
➤ 1. Essener Klauns-Vestiwäl,
Clown-Mixed-Show,präsentiert
von DasSteimel und sein
Matschke, Theater Essen-Süd,
19.30
➤ Mädelsabend, Stratmanns,
20.00
HAGEN
➤ Ole Lehmann:Homofröhlich!,
Hasper Hammer,20.00
HEMER
➤ Herbert Knebels Affentheater,
GroheForum, 20.00
MOERS
➤ Hinz &Kunz: Liebeslieder
braucht die Welt, Musik-Comedy,
Bollwerk 107, 20.00
MÜLHEIM
➤ Barbara Ruscher:Ekstase ist
nur eine Phase, Ringlokschuppen,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Andreas Rebers: Amen,
Ebertbad, 19.00
➤ FIL: Triumph des Chillens,
Druckluft, 20.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Fritz Eckenga: Frisch von der
Halde, Ruhrfestspielhaus,20.00
SOEST
➤ Jochen Malmsheimer:
Ermpftschnuggn Trødå!, Alter
Schlachthof,20.00
UNNA
➤ Die Bullemänner: Schmacht,
Stadthalle, 20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
ESSEN
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,18.00+21.00
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, Revuepalast
Ruhr,20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
20.00
➤ O’zapft is!, dasOktoberfest-
Musical,Theater an der Niebuhrg,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Maria Stuart, Stückvon Schiller
/Kammerspiele, Schauspielhaus,19.30
➤ fritz |Der kleine Schwarze
Fisch, Schattentheater
nach einem iranischen Märchen,
mit der Sepidar Theater
Gruppe, Rottstr5 Kunsthallen,
10.00
➤ fritz |Der Theaterautomat,
automatisiertePerformancefür
eine Person, PrinzRegent Theater,
16.00
➤ fritz |Diverse Geister, Klang-
&Bilderwelt mitDie Puppenspielerinnen,Rottstr5
Kunsthallen,
16.00
➤ fritz |Durch die Nacht mit,
Objekttheater von Absolventinnen
des StudiengangsFigurentheater
derHochschule fürMusik
und darstellende KunstStuttgart,
Rottstr5Theater,1800
Multiphonics Festival
Wie immer spielt die Musik beim Multiphonics Festival
auch 2017 hauptsächlich in Köln, doch das
Festival für Klarinettenmusik beschränkt sich nicht
auf eine Stadt. Mit MeeresRauschen von Annette
Maye (Foto), die gleichzeitig Leiterin und Highlight
des Festivals ist, wird es auch im Dortmunder
domicil einen Konzertabend geben.
5.+6.10., domicil, Dortmund
➤ fritz |Experten über Liebe,
Stückmit demPuppenSpielClub
des PuppentheatersMagdeburg,
Thealozzi, 15.00
➤ fritz |Metaperformance-Miniaturen,
Handpuppenspiel
mitDas Schamperlund das Mauermännchen,
Rottstr5 Kunsthallen,17.00
➤ fritz |NoStrings Attached,
Objekt-und Figurentheaterperformancevon
systemrhizoma,
Zentrumfür urbane Kunst (Zeche
1),12.00
➤ fritz |Refugium der Zeit, Gemeinschaftsarbeitvon
Absolvent_innen
&Studierendenverschiedener
Hochschulen, Ev.Pauluskirche
Innenstadt,21.00
➤ fritz |The Dark Trullala, Puppenspiel
mitSarah Wissner,Prinz
Regent Theater,15.00
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Rotationseuropäer,
von &mit Gianni Jovanovic,
Depot, 20.00
➤ Seine Braut war das Meer
und sie umschlang ihn, Einpersonenstück
vonAndreas Marber,mit
Bianka Lammert, Fletch
Bizzel,20.00
➤ The Joe Cocker Story, Musiktheater
mit Chris Tanzza, Inga
Strothmüller,Katja Kutz u. a.,
Hansa Theater,19.30
➤ Tschick, Jugendstück von RobertKoallnach
WolfgangHerrndorf,ab14J.,
Kinder-und Jugendtheater,11.00
DUISBURG
➤ Being Freddy Mercury, von
Kai Bettermann /Foyer,Theater,
19.30
➤ Der Tribun, szenischesHörspiel,
Theater am Marientor,22.00
➤ Ich werde dich nicht hassen,
Monologfassungvon Silvia Armbrustermit
Mohammad-Ali Behboudi,
Die Säule,20.00
ESSEN
➤ 37 Ansichtskarten, Komödie
von Michael McKeever, DasKleine
Theater,20.00
➤ Eine schrecklich schräge Familie,
schwarze Komödie von
Falk Hagen,Theater Courage,
20.30
➤ Freunde der italienischen
Oper, Komödie von Sigi Domke,
Grend, 20.00
➤ Inklusionsgefahr, Tragigkomödie,
Rü-Bühne, 20.00
➤ Leben des Galilei, Stück von
Brecht,Schauspiel, 19.30
➤ Pussy Riots –Aufstand in
drei Akkorden, Stück
von MagzBarrawasser &Florian
Heller/Box, Schauspiel,19.00
HAGEN
➤ Als Weihnachten im Juli war
und die Gräfin Ostereier
legte, Komödie,Theater an der
Volme, 19.30
HERNE
➤ Auf der wilden Rita, Kanal-
Komödie,Mondpalast,20.00
MOERS
➤ The Suitcase: Prolog, eine
musiktheatrale Installation,
Schlosstheater,19.30
MÜLHEIM
➤ Peer Gynt, Stückvon Ibsen,
Theater an der Ruhr,19.30
OBERHAUSEN
➤ Antigone, nach Sophokles,Theater,19.30
SCHWERTE
➤Luther, Stückvon Stefan Schroeder,
Theater am Fluss,19.30
WETTER
➤ Once Upon aTimewarp,
Stückmit demKoffertheater,
Stadtsaal, 20.00
Oper &Klassik
DORTMUND
➤ Happy Hour –Klassik um
sieben, Werkevon Piazzolla, Silvestre
Revueltas Sánchez,mit
demWDR Sinfonieorchester Köln
u. a.,Konzerthaus,19.00
➤ La Traviata, Oper von Verdi,
Opernhaus,19.30
DUISBURG
➤ Artist in Residence Extra,
Kalvierwerkevon Rachmaninow,
Schostakowitsch u. a.,mit Boris
Giltburg, Mercatorhalle,19.00
➤ Thorsten Töpp (g), musikalische
Portraits aus fünf Jahrhunderten,
St.Joseph, 19.30
ESSEN
➤ Ströme,Töne,Bilder, Präsentationdes
SeminarszuKybernetischen
Klangobjekten, Folkwang-
Universität, 19.30
ISERLOHN
➤ Reformhaus Luther, von/mit
Dominique Horwitz,mit
demWDR Funkhausorchester &
demWDR Rundfunkchor,Parktheater,20.00
MÜLHEIM
➤ Westdeutsche Sinfonia, Werke
von Mendelssohn, Brahms,
Beethoven,Stadthalle, 20.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Anschläge –Konzert der 95
Thesen, Werkevon Michael Em
Walter &AndréWülfingfür Sprecher,Chor
&Instrumentalensemble,
Bürgerhaus Süd, 19.30
WITTEN
➤ Die Zauberflöte, Übertragung
der Oper vonMozartaus dem
Royal Opera House London, Saalbau,
19.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Der Mann, der Bäume
pflanzte, Hella-Birgit Mascus
liestJean Giono,BlueSquare,
18.00
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,18.15
DORTMUND
➤ lit.Ruhr |Ikarien, Lesung
mitUwe Timm, OrchesterzentrumNRW,19.30
DUISBURG
➤ lit.Ruhr |Schwarz und Weiß,
Lesung mit Irene Dische,deutscher
Text:Suzanne von Borsody,
Grammatikoff, 20.00
ESSEN
➤ Die Leselotterie, Lesung
mit Micha-El Goehre, Café Livres,
19.30
➤ lit.Ruhr |Über Unter Tage,
Lesung mit JosefineBerkholz, Lara
Hampe, PeterLünenschloß,
Ronya Othmann, Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 19.30
➤ lit.Ruhr |Wie eine Droge,
SentaBerger liest Elena Ferrante,
Zeche Zollverein, ArealA,
Schacht 12,19.00
➤ lit.Ruhr |Wiener Straße, Lesung
mit Sven Regener,Zeche
Zollverein, ArealA,Schacht 12,
19.30
➤ lit.Ruhr |527,7 kmnordöstlich
von Paris, Gespräch mit
Gila Lustiger, PeterLohmeyer
liest, Moderation: Jens Dirksen,
Zeche Zollverein, ArealA,
Schacht 12,18.00
➤ lit.Ruhr |Der Klang der Maschine,
Lesung mit KarlBartos,
Zeche Zollverein, ArealA,
Schacht 12,21.00
➤ lit.Ruhr |Die Hauptstadt, Lesung
mit RobertMenasse,Zentralbibliothek,
20.00
➤ lit.Ruhr |Europas Geschichte
und Gegenwart, Gespräch
mitIan Kershaw &NorbertLammert,
Moderation. Jürgen Wiebicke,
Zeche Zollverein, ArealC
[Kokerei], Salzlager [C88], 20.00
➤ lit.Ruhr |Tschick, LarsHubrich,
Tristan Göbel &Anand Batbileg
lesen WolfgangHerrndorf,Zeche
Zollverein, ArealC[Kokerei],
Salzlager [C88], 17.00
MOERS
➤ Bella Germania, Lesung mit
Daniel Speck, Grafschafter Museum,
19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Der Sternenhimmel des Monats,
Vortragvon Axel Fritsch,
Westfälische Volkssternwarte,
19.30
RHEINBERG
➤ Morgen ist leider auch noch
ein Tag, Lesungmit Tobi Katze,
Stadthalle, 20.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ fritz |Cirque del’Heure
Bleue, Stück mitdem Schattentheater
der Carl-Sonnenschein-
Schule, ab 4J., Thealozzi, 18.00
➤ fritz |Das Dschungelbuch,
Stücknach Kipling,mit Die Wollmäuse,ab3J.,
Thealozzi, 10.00
➤ fritz |Revue der kleinen
Dinge, Objekttheater mit
dem Seniorenspielclub Die Spielfreudigen,
ab 6J., Rottstr5 Kunsthallen,12.00
DUISBURG
➤ Rumpelstil, Taschenlampenkonzertfür
dieganzeFamilie /
Gießhalle, LandschaftsparkNord,
18.00
OKTOBER 2017
BÜHNE:
SO 01.10 | ÖZGÜR CEBE
SO 01.10 | FAYZEN
MI 04.10 | ELIF
DO 05.10 | KATIE FREUDENSCHUSS
DO 05.10 | MAX PROSA
SO 08.10 | JENS HEINRICH
CLAASSEN
DI 10.10 | LESLIE CLIO
DO 12.10 | KADAVAR
FR 13.10 | BUTTERFAHRT 5
SO 15.10 | BENJAMIN EISENBERG
MI 18.10 | FABER
MI 18.10 | FRANK GOOSEN
DI 24.10 | NIGHTWASH
MI 25.10 | ZOOT WOMAN
DO 26.10 | BOLLMER
SA 28.10 | CHRISTINE PRAYON
MO 30.10 | CHAKUZA &
BIZZY MONTANA
PARTYS:
FR 06.10 | 80er/90er PARTY
SA 07.10 | NACHTTANZ
DI 31.10 | HALLOWEEN NACHT
VVK unter www.zechecarl.de und an allen bekannten
VVK-Stellen | Stand: 18.09.2017 (Änderungen vorbehalten!)
www.zechecarl.de
AUSVERKAUFT
zechecarlessen
Kurze Str. 9 | Düsseldorf-Altstadt
18.10.
25.10.
22.11.
ROCK DAS TUBE 2.0 - REIHE
05.10.
02.11.
07.12.
KUNST GEGEN BARES - REIHE
01.10.
HOTEL SCHNEIDER
03.10.
WENDJA
04.10. FORKUPINES
& EARL GRAY
06.10. VENEREA
THEE INFIDELS
07.10. SHAKE IT, READING
FEAT. VALERAS
12.10. DIE LIGA DER
GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN
17.10. THE RIPTIDE MOVEMENT
20.10.
THE BLAND
21.10.
HIG UND FREUNDE
22.10.
CONSUMED
27.10.
LEONIDEN
30.10.
WEAVES
03.11.
SLAPSHOT
04.11.
THE ONE
25.11.
IMPALY RAY
26.11.
BELAKO
CKY + LIONIZE
tube.tickets.de
01.12.
konzerte+theater +bildung+
Donnerstag20:00 KNEipE LiVE frei
5.10. Celtic Cadences
Freitag 20:00 KONZERT 5,-/7,-
13.10. Die Steiger
Samstag20:00pOEtRy 12,-/15,-
14.10. Moritz Neumeier: Hurra!
Donnerstag 20:00KNEipE LiVE frei
19.10. D.W. King and the
Acoustic Crooners
Freitag 22:00KNEipE LiVE frei
20.10. Martin Engelien &guest
Samstag21:00 pARty frei
21.10. Dream-Party
Hits auf der Videoleinwand
Donnerstag 20:00KNEipE LiVE frei
25.10. Zeus feat. Pan Pilgrim
VORSCHAU: 4.11. Madison Violet +The 4
of Us · 17.11. Black Heino+Die Zelten ·
8.12. Twist · 22.12. Flowerpornoes
die ruhrgebieTsbühne
So 1.10.17:00 •So8.10. 17:00
Zwei Witwen sehen rot
Reife Frau undunreife Sprüche
Fr 6.10.20:00 • Sa 7.10.20:00
Freunde der italienischen Oper
DieMutteraller Ruhrgebietskomödien
vonSigi Domke
Do 12.10. 20:00 PREMIERE
Vollverstopft
EinesanitäreKomödie vonSigi Domke
Fr 13.10.20:00
Hanni –Schicksalsjahre einer
Putzfrau
vonSigiDomke, mitCorinnaNilson
Sa 14.10. 20:00 •So15.10.17:00 •Fr20.10.20:00
Sa 21.10. 20:00 •So22.10.17:00
Voll verstopft
DieneueEigenproduktion
Fr 27.10. 20:00 • Sa 28.10. 20:00 •
So29.10.17:00
Fußball –Frauen –Ferde
EinFußball-Märchen in Rot-Weiss
Mi -Saab17Uhr, So ab 16 Uhr
www.grend-kneipe.de
TickeTs unter www.grend.de
und an fast allen VVK-Stellen überreservix
Kulturzentrum GREND
Westfalenstraße 311
45276 Essen-Steele
59
COMING SOON ADVERTORIAL
Gitte Haenning & Band
- All by Myself
Mit „All by myself“ begibt sich Gitte auf
eine musikalische Reise quer durch die
verschiedenen Genres ihrer langjährigen
Karriere, mit wunderbaren Hits für die
Jetztzeit und neuen starken Songs für die
Zukunft.
28.11.2017
Theater und Konzerthaus Solingen
Tickets an allen bek. VVK-Stellen;
www.eventim.de
Alice Cooper
„Eine Nacht mit dem Fürsten der Finsternis
verbringen“! Am 18.11.2017 beehrt uns
der Pionier des theatralischen Hardrock
ALICE COOPER mit seiner schockierenden
Show für sein einziges NRW-Konzert in
Krefeld.
Samstag, 18.11.2017
im KönigPalast in Krefeld
Tickets unter www.ticketmaster.de
Status Quo:
“AQUOSTIC LIVE” - it rocks! Status Quo
bewegen sich nach 50 Jahren als eine der
weltbesten Hard Rock Bands aus ihrer
Komfortzone. Am 18.12. werden sie ihre
global gefeierte Unplugged-Show live
präsentieren.
18.12.2017
Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
Tickets unter www.ticketmaster.de
THE WORLD FAMOUS
GLENN MILLER ORCHESTRA
DIRECTED BY WIL SALDEN
„It‘s Glenn Miller Time“ steht für eine
grandiose Show im Sweet- und Swing
Sound der 30er- und 40er Jahre. In der
großen Big-Band-Besetzung präsentiert das
Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil
Salden eine beeindruckende Performance.
26.10.17Recklinghausen
27.11.17 Düsseldorf
28.11.17 Wuppertal
11.02.18 Dortmund
An allen bekannten Vorverkaufsstellen.
0 61 85 / 81 86 22 · www.glenn-miller.de
Heavy Metal Titans - Festival
80er Heavy Metal-Power live im Stil
von IRON MAIDEN, MANOWAR oder
JUDAS PRIEST mit internat. Bands!!
Mit METAL LAW (True Metal), den Heavy
Metal-Tornados TARCHON FIST (IT, Bild)
+ IRON MAIDEN-Tribute HARRIS (NL)
10.11.2017 ab 19 Uhr
ResonanzWerk Oberhausen
Essener Str. 259 / Ecke Knappenstr.
facebook.com/HeavyMetalTitans
Tickets: http://shop.dongopenair.de
Foto: Flic Flac
GELSENKIRCHEN
➤ Mein ziemlich seltsamer
Freund Walter, Stückvon Sybille
Berg, ab 9J., Consol Theater,
10.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Weißt Du, welche Sternlein
stehen?, Vortragvon TomFliege,ab8J.,
Westfälische Volkssternwarte
Und sonst
BOCHUM
➤ #placetobetween, Wiedereröffnungmit
DJ-Sets &Live-Musik
von Sarah Farina, 333Boyz, Evebar,22.00
ESSEN
➤ Satsang mit Samarpan, HofwerkstattMusebrink,
19.30
➤ neueheimat.ruhr, großformatige
Fotoprojektionen, präsentiert
vonPixelprojektRuhrgebiet, Zeche
Zollverein,20.30–22.00
HERTEN
➤ Bettina Bexte: Fluch der
Akribik, Vernissagemit Signierstunde
und Cartoonlesung, Hof
Wessels, 20.00
LÜNEN
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
MÜLHEIM
➤ Oktoberfest, innogy Sporthalle
OBERHAUSEN
➤ Carrera Fun Tour, CentrO,
tagsüber
Sa.07.
Konzerte
AHLEN
➤ Kings of Floyd, atributeto...,
Stadthalle, 20.00
➤ Mojo Jazz Mob +Enojado +
Atomic Peat, Schuhfabrik,
20.00
BOCHUM
➤ BO-TON –Musikschule: Global
Music NRW, Wettbewerb&
Festival +Preisträgerkonzert
(18.00, Großer Saal),Anneliese
BrostMusikforum Ruhr,
10.00–20.00
➤ Electric Moon, Psychedelic,
Zeiss-Planetarium,21.00
➤ Feuerengel, Tribute to Rammstein,
Matrix,19.30
➤ Soundtrips NRW 36 |Tramontana
&Gratkowski Duo,
Impro, Gäste: UdoMoll(tp), Martin
Blume (dr), Kunstmuseum,
20.00
DINSLAKEN
➤ Holger Wisomirski, Theater
HalbeTreppe,19.30
➤ Yendis, YukonSaloon
DORTMUND
➤ Hombruch Live, mit OneOak,
Honeybadger,domicil,20.00
➤ Jimmy Cornett &The Deadmen,
Blues- undSouthernRock,
Blue Notez Club, 20.30
➤ Keimzeit, Rock, FZW,20.00
➤ Mukkefux, Punkrock, Metal,
Experimental mitAssmatix,Impressure,
TheTierheimsu.a.,
subrosa &Rekorder,18.00
➤ The Colts +The Roughtones,
Hardrock, Garagerock,
Guitar-Hospital, 20.00
DUISBURG
➤ Andrea Berg, Generalprobe,
Theater am Marientor
➤Karmic, Elektropop,Bolleke, 20.00
➤ Phönix Rising +Mob Rules,
Hardrock,Parkhaus Meiderich,
20.30
➤Westside-Kult, mitSpitpink,Redlight
6/imKeller,Altes Mädchengymnasium
Rheinhausen,20.00
ESSEN
➤ Bad Temper Joe, Blues,Country,Americana,
Café Konsumreform,20.00
➤ Huggy J. B., Blues,Sailor’s Pub,
21.00
➤ Lord Bishop Rocks, Rock,
Funk, Support: DoDriver,Freak
Show,20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Olé auf Schalke, Schlagereventmit
Michelle,Jürgen
Drews, MiaJulia, voXXclub,MatthiasReim,
Die Atzen, Cat Ballou
u. a.,Veltins-Arena, 14.00
GLADBECK
➤ Rock Orchester Ruhrgebeat,
Mathias-Jakobs-Stadthalle, 20.00
HALTERN
➤CarlDeWey &The Street Mill
Band, Rock‘n’Roll,Schänke,21.00
HAMM
➤ Abi Wallenstein &Blues Culture,
Blues,Hoppegarden der
Kulturwerkstatt,21.00
HERNE
➤ Blaues Rauschen, Electronica,
Clicks &Cutsund elektroakustische
Musik u. a. mit Club Bleu,
Sonic Robots, DominicRobertson,LeafcutterJohn,
Flottmann-
Hallen, 19.00
LÜDINGHAUSEN
➤ Kir Vocal, Frauenchor,Rock- &
Pop-Classics vonden 60er-Jahren
bisheute, Ricordo, 20.00
➤ Münsterland Festival |Sunna
Gunlaugs &Julia Hülsmann,
Jazz (IS),BurgVischering,
20.00
MOERS
➤ Hammercult +Cripper +
Maat +Daily Insanity, Thrash
Metal, Bollwerk 107, 20.00
MÜLHEIM
➤ Klanglandschaft |Kapverden,
mitBau &Kapa, Theater an
der Ruhr,20.00
MÜNSTER
➤ Grim VanDoom +Shakhtyor
+The Moth, Baracke,
19.30
OBERHAUSEN
➤ Ankerkette, Support: Aedon,
Datenschmutz, ZentrumAltenberg,
20.00
➤ Arroganz +Deathronatin +
Evoked, Helvete,20.00
➤ Connemara Stone Company,
Crowded House, 20.00
➤ King Orgasmus One, Resonanzwerk,20.00
➤ Lene Lovich Band, Kulttempel,
19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Dirty River Jazz Band, Boente,12.00–15.00
➤ Rabies, Murphy’sPub &Grill,
20.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|78Twins, Café Pronto,21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Billy Boyz, Partymusikmit Covernvon
James Brown, Prince u.
a.,Eckstein, 21.00
TAG DER GUTEN LEBENSMITTEL
Festivaltag rund um Slow Food auf dem Weberplatz
SAMSTAG, 7. OKTOBER
www.deingrüneswunder.de
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Das PortAl, Kolpinghaus,
21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Five X,Rock, Drübbelken,
21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Get On Up!, Rock, Pop, Soul,
Funk, Reggea, Latin, Krombacher
Novelle,21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Gus ´n Hower, Rock-Cover,
Altstadtschmiede, 21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|LaCubana, Latinpop,Mezzomar,
21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Rabies, Irish Folkrock, Murphy’sPub
&Grill, 21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Rüdiger Jagtsteid +Vertikal
+Gorilladisco, Singer/Songwriter
+Ska Punk +
Pop, Scoozi, 21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Sixxpack, Cover,Boente,
21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|The Fabulous Guitar Gangsters,
Bluesrock,Flic-Flac,21.00
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Threepwood ´n Strings,
Folkrock, Extrablatt, 21.00
Flic Flac: Farblos Tour
Alles außer Tiernahrung, ähm, Tieren: Das ist das
Motto des Zirkus Flic Flac, der so viel Unterhaltung
in menschlicher Form mitbringt, dass er ohne
Flauschcontent auskommt. Die neue Show Farblos
ist in gewohnter Flic-Flac-Manier voll mit Akrobatik,
Artistik, Comedy – und Acts wie Justin Case
(Foto), der das alles vereint.
bis 15.10., Parkplatz P9, Centro Oberhausen
REMSCHEID
➤ Viertelklang, mitMoMo
(21.00), Rosenpfeffer(22.00),Fiesta
Poets(23.30),Klosterkirche
Lennep
SCHWERTE
➤ Sam Spade &The Bangers +
Champagne &Reefer, Rock,
R’n’B, Lo‘ Canta, 19.00
WETTER
➤ Amelia Brightman, Earth Music
Hall, 20.00
WITTEN
➤ Erik Manouz, Chanson,Roxi,
20.00
Party
BOCHUM
➤ Disko, 1st: Charts,Pop,Classics,
Rap,Rock, House mit DJ Ma!cel /
2nd: Rap, Trap,Twerk,Dancehall,
Moombahton mit DJ PalAce, Riff,
23.00
➤ Erasmus Welcome Party, Untergrund,
23.00
➤ Früher war alles besser, 1st:
Lieblingslieder von 2000 bis heute
/2nd: 90s Trashpop &Superhits
/3rd:80s Pop&Wave /
Rockpalast:70s Rock,Classics +
Retro Gaming u. a.,Matrix,22.00
➤ Goldene Zeiten, Hip-Hop,
Deutschrap,Funk, Rap Classics
mitKurtis Flow u. a. +Retrokonsolen-Spieleecke,
Die Trompete,
23.00
➤ Soul in Motion, Drum &Bass
mit Bailey, Microgravity,Dash,
cYpher,Rotunde,23.00
➤ Twofor one, 1st: House,
Charts,Mash-up /2nd: Black
Music, Zeche,22.30
➤ fritz |Kalakuta Soul Records
feat.Fritz, Prinz RegentTheater,
20.30
DORTMUND
➤ 17 Jahre Cosmotopia –Die
Geburtstagssause, 60s Soul,
Funk, Swing mit Funktronix&
Martini+90s Hip-Hop,Big Beats,
Indie Classics mitdem Wolf &
Martin Juhls, Großmarktschänke,
22.00
➤ 44&more, Ü40-Party;1st:Pop &
Rock aus Charts und den vergangenen
40 Jahren /2nd: Funk,
Soul,GlobalBeats, House,Disco,
World mitDJVibrella,domicil,
21.00
➤ Alles 90er Show, mitBuffalo
Bude &Wallace Love,FZW,23.00
➤ Charts &Evergreens, mitDJ
PeterNitz, Bierhaus Stade
➤ Clubnight, Lounge, House,
Charts,80s,90s u. a. mit DJs CarlosDee
Lite&DJ Frank, Maximilian,
23.00
➤ Cookies &Cream, mitBig M,
SK Oneu.a./auf 3Floors, Nightrooms,22.00
➤ Dortmunder Oktoberfest –
Final Gaudi, mitDJÖtzi,
Münchner G´schichten, RevierparkWischlingen
➤ Fiesta de Salsa, Salsa, Merengue,Bachata,
Reggaeton mit DJ
Jorge, LatinoSol,20.30
➤ Syndicate, Hardcore, Hardstyle,
Hardtechno mit Radical Redemption,
Miss K8,DestructiveTendencies,Korsakoff,
Mad Dogu.
a.,Westfalenhallen, 20.00–06.00
➤ The Soul of Africa, Reggae,
R&B, Hip-Hop,Maquina Loca,
23.00
➤ Walter tanzt, 80s,90s,Funk,
Party Classics,Rock, Charts u. a.
mit DJ Djcommandeur,HerrWalter,
20.00
➤ keepitrealundso, Hip-Hop mit
Lex&Philib, DaddyBlatzheim,
23.00
DUISBURG
➤ Betamax, 80s mitDJMicha,
Anne Tränke, 21.00
➤ Schloss-Party, 1st: Pop, Charts
/2nd: Partyhits,Classics /3rd:
Rock, Alternative,Pulp, 22.00
➤ Silberfuchs Connection,
Mix-Party mitDJPete&Voss,Baba
Su, 21.30
➤ So glad, Techno, House,Disco
mitDJFauna Cu.a., Djäzz,23.00
➤ Tanzen Küssen Yeah, Grammatikoff,
23.00
ESSEN
➤ Disco Süd goes Südrock Disco,
mit DJane Lisa, Südrock,
23.00
➤ Estarabim, TürkcePop und
Rock, Katakomben-Theater,
23.00
➤ Nachttanz, 1st: EBM, Industrial,
Futurepop mit DJ Alexx Botox /
2nd: 80s,Wave,Gothic, Postpunk
mitDJGeorge,Zeche Carl, 22.00
➤ Rock-O-La-Night, ClassicRock
mit DJ Otti, Freak Show,ca. 23
Uhr (nach dem Konzert)
➤ Trashpop, 80er bis 2000er mit
DJ LarsVegas,Turock, 23.00
HERNE
➤ Blind Date Maskenball, für
Paareund Singles
(m/w), ego24.de,Ego Erlebnisreich,
20.00
MOERS
➤ RapmeetsX, Prince Harrie,
23.00
OBERHAUSEN
➤ 70s Party, Disco,Rock, Funk,
Pop, Kulttempel, 21.00
➤ Das große Benediktiner Oktoberfest,
König-Pilsener-Arena,
19.00
➤ Disconaut, Party,Pop,Charts,
Soul, ZentrumAltenberg, 22.00
➤ Saturday Night Fever, House,
Dance,Classics,KönigCentro,
22.00
➤ Stadtkinder, Druckluft,23.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Aftershowparty, Boente,ca.
23.59
Comedy &Co.
ARNSBERG
➤ Tina Teubner &Ben Süverkrüp:
Männer brauchen
Grenzen, Kulturschmiede, 20.00
BOCHOLT
➤ Simone Solga: Das gibt Ärger!,
TextilWerk
BOCHUM
➤ Sia Korthaus:Lust auf Laster,
Zauberkasten, 20.00
CASTROP-RAUXEL
➤ Lennardt &Lennardt:Tinte,
Thesen, Testamente, Gemeindezentrum
der Freien evangelischen
Gemeinde, 19.30
DORTMUND
➤ Andrea Badey: Wenn jeder
an sich denkt, ist an alle gedacht,
Bibliothek Mengede,
19.30
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.00
➤ RuhrHOCHdeutsch |Mathias
Tretter, Spiegelzelt, 20.00
ESSEN
➤ 1. Essener Klauns-Vestiwäl,
clownesker Schlagerabend
mit Knut Mueller,Theater Essen-
Süd, 19.30
➤ Funke,Rüther,Philipzen:
Storno –Sonderinventur,
Stratmanns, 20.00
MÜLHEIM
➤ Kultur.Gut |GlasBlasSing
Quintett: Volle Pulle –Flaschenmusik
XXL, Ringlokschuppen,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Nessi Tausendschön: Knietief
im Paradies, Ebertbad,
20.00
WUPPERTAL
➤Maxi Gstettenbauer:Lieber Maxi
als normal, Kontakthof,20.00
Musical &Show
ARNSBERG
➤Pinocchio, Musical,Sauerland-Theater,
15.00
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
DORTMUND
➤ Eternity, mitZirkus Fritzantino,
Fritz-Henßler-Haus,18.00
ESSEN
➤ Country Kult Nacht, mitMavericks
Country Band u. a.,Bürgertreff
Ruhrhalbinsel e. V.,20.00
➤ Ein heißer Sommer, Musical
mit Live-Musik von Crazy Bones,
Weststadthalle, 18.00
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,19.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,18.00+21.00
HAMM
➤ Beat Club, Cover-Show mit
dem WestfälischenLandestheater,
Kurhaus Bad Hamm, 19.30
HERTEN
➤ Perlen der Travestie, Revuepalast
Ruhr,20.00
ISERLOHN
➤Scotch &Soda, Zirkus,Parktheater,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
16.00+20.00
60
Foto: DFMHannappel
coolibri präsentiert
Fußball-Kulturtage NRW
Fußball ist Kultur: Wer etwas anderes behauptet,
kennt offenbar den Ruhrpott nicht. Um dem besonderen
kulturellen Beitrag, den das runde Leder
im Revier leistet, Tribut zu zollen, gibt es die Fußball-Kulturtage,
mit verschiedensten Programmpunkten
von Vereinsgeschichten über Fankultur
bis zu Migration und Fußball.
7. – 21.10. verschiedene Orte
➤ O’zapft is!, dasOktoberfest-
Musical,Theater an der Niebuhrg,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.30+19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Drei Männer im Schnee, Komödie
von Kästner,Schauspielhaus,19.30
➤ fritz |Der kleine Prinz, Puppentheater
mit dem Theater am
EvRG Erfurt, Thealozzi, 10.00
➤ fritz |Der Theaterautomat,
automatisiertePerformancefür
eine Person, PrinzRegent Theater,
14.00
➤ fritz |Requiem für eine Taube,
Work in Progress über Nikola
Tesla, mitdem Ensemble blindlings,PrinzRegent
Theater,12.00
➤ fritz |Sphere, immersiverTheaterabend
fürtaube und hörende
Menschen, ab 11 J.,Zentrumfür
urbane Kunst (Zeche 1),17.00
DORTMUND
➤ Der Diener zweier Herren,
Stückvon Carlo Goldoni,mit
demDeutschen Gehörlosentheater,
Depot, 15.00
➤ Die Nervensäge, Stück
von Francis Veber,mit demEnsemble,
Fletch Bizzel,20.00
➤ Heimliche Helden, „Anatomie
eines Großraumbüros“ nach Textenaus
zwei Jahrhunderten, Megastore,
19.30 (zum letzten Mal)
➤ Heine inParis, Schauspiel, Rezitationmit
Barbara Kleyboldt &
RüdigerTrappmann, Roto Theater,
19.30
DUISBURG
➤Die schwarze Flotte, Schauspiel von
Ann-Katrin Schulz,Theater,19.30
ESSEN
➤ #Blickwinkel, mitSchüler_innen,
Rü-Bühne,19.30
➤ Auftrag Abwicklung Sonnenaufgang,
Koproduktion der
Studio-Bühne unddes Aalto-Musiktheaters,
Folkwang-Musikschule,20.00
➤ Der Besuch der alten Dame,
tragische Komödie von Friedrich
Dürrenmatt, Schauspiel, 19.30
➤ Don Quichotte, Ballettkomödie
von Ben VanCauwenbergh, Aalto-Theater,19.00
➤ Ein mörderischer Unfall,
Thrillervon EdwardTaylor,Das
Kleine Theater,20.00
➤ Eine schrecklich schräge Familie,
schwarze Komödie von
Falk Hagen,Theater Courage,
20.00
➤ Fragen bewegen, Rü-Bühne,
19.30
➤ Freunde der italienischen
Oper, Komödie von Sigi Domke,
Grend, 20.00
➤ In einem Tiefen dunklen
Wald, modernesMärchen
von Paul Maar und Rainer Lewandowski,Schauspiel,
16.00
HAGEN
➤ Wie imHimmel, Stücknach
dem Film von Kay Pollak /Großes
Haus,Theater,19.30 (Premiere)
HAMM
➤ Pastrana, Figurentheaterinpolnischer
Sprache,mit deutschen
Übertiteln,Kulturbahnhof (Helios
Theater), 19.00
HERNE
➤ Auf der wilden Rita, Kanal-
Komödie,Mondpalast,20.00
➤ Die Königs im Glück, Lustspiel
von/mit Jürgen Seifert, Kleines
Theater,20.00 (Premiere)
MOERS
➤ The Suitcase: Prolog, eine
musiktheatrale Installation,
Schlosstheater,19.30
OBERHAUSEN
➤ Amok, von Emmanuel Carrère,
Theater,19.30
➤ Antigone, nach Sophokles,Theater,19.30
WALTROP
➤Lampenfieber –jetzt malinecht,
Kabarett-Theaterstückvon/mitMarkus
Veith,AltesSchiffshebewerkHenrichenburg,19.30
WETTER
➤ Once Upon aTimewarp,
Stückmit demKoffertheater,
Stadtsaal, 20.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Live aus der Metropolitan
Opera |Norma, Opervon Bellini,UCI,
19.00
DORTMUND
➤ Margarita Feinstein, Klavierwerkevon
Chopin,Schimanowski,
Tschermberdschi u. a. /Foyer,
Konzerthaus,15.00
DUISBURG
➤ Toccata 1, Orgelkonzert, Mercatorhalle,
16.00
ESSEN
➤ High Potential Classix, Werke
von Mozart, Beethoven, mitder
Neuen PhilharmonieWestfalen
&LisaRößeler (vc),Folkwang-
Universität,19.30
➤ Live aus der Metropolitan
Opera |Norma, Opervon Bellini,CinemaxX,
19.00
➤ Skride Quartett, Werkevon
Mahler,Brahms,Mozart, Philharmonie,20.00
HAMM
➤ Internationale Orgeltage |
Johannes Geffert, Werkevon
Buxtehude,Mendelssohn u. a.,
St.Stephanus, 19.00
➤ Musik zur Marktzeit, Werke
von Bach, Albéniz, Rabinski, Ligeti,
Piazzolla mitMiroslaw Tybora
(acc),Pauluskirche, 11.15
MÜLHEIM
➤ Live aus der Metropolitan
Opera |Norma, Opervon Bellini,CinemaxX,
19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Recklinghäuser Musiknacht
|Gerben Mourik &Gerlinda
van den Berg, Werkefür Orgel
&Panflöteaus Barock, Romantik,
Moderne, Propsteikirche St.Peter,
21.00
SOEST
➤ Live aus der Metropolitan
Opera |Norma, Opervon Bellini,Alter
Schlachthof,19.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Die Sonnenuhr des Augustus
auf dem Marsfeld –ein
archäologischer Mythos?,
Vortragvon Hans Lohmann,
Zeiss-Planetarium, 11.00
DORTMUND
➤ Blutgeschwister –Modrichs
zweiter Fall, Lesung mit Thomas
Matiszik, CaféPlus, 19.30
➤ Hombruch Live, Poetry Slam,
domicil, 17.00
ESSEN
➤ Taxi zum Nordkap, Krimi-Lesung
mit Klaus Heimann +Live-
Musik von Hausmusik, TC Stoppenberg1968
e. V.,19.00
➤ lit.Ruhr |Wir werden erwartet,
Lesungmit Ulla Hahn, Zeche
Zollverein,Areal C[Kokerei],
Salzlager [C88], 17.00
➤ lit.Ruhr |Zerfließende Dinge
und unauffindbare Geheimnisse,
Gespräch über polnische
Literatur der Gegenwart, Villa
Hügel, 19.00
➤ lit.Ruhr |Der Blick der Spinne
auf die Fliege, Sophie Rois
liest Patricia Highsmith,Zeche
Zollverein, ArealA,Schacht 12,
18.00
➤ lit.Ruhr |Heute hat die Welt
Geburtstag, Lesung mit Flake,
Zeche Zollverein, ArealA,
Schacht 12,19.30
➤ lit.Ruhr |Ich bin so wild
nach deinem Gummihund,
HanneloreHoger &Richy Müller
lesen TextezuFetischismus,Moderation:
Jörg Thadeusz,Zeche
Zollverein, ArealA,Schacht 12,
19.00
➤ lit.Ruhr |Jürgen, Lesung
mitHeinz Strunk, Zeche Zollverein,Areal
C[Kokerei],Salzlager
[C88], 20.00
➤ lit.Ruhr |Nächste Ausfahrt
Zukunft, Lesungmit Ranga Yogeshwar,Messe,
20.00
➤ lit.Ruhr |Weltverändernder
Zorn, Lesungmit AlexanderKluge
&GeorgBaselitz,Museum
Folkwang, 17.00
SOEST
➤ Geist und Seele sind unsterblich,
Vortragvon Paul
Meek, Alter Schlachthof,14.30
Für Kinder
BOCHUM
➤ Die Bochum-Detektive, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,15.30
➤ Zwei Freunde –Zwischen
Diesseits und Jenseits,
Marionettenspiel
nach Kitty Crowther, mit Basilus
und Freunde, ab8J.,
Rottstr5 Kunsthallen, 16.00
➤ fritz |Don Q–Fragmente einer
Rittergeschichte, Spiel
mit Maskenund Figuren nach
Cervantes&Bulgakow,mit der
Compania Sincara, ab 8J., Zentrumfür
urbane Kunst (Zeche 1),
10.00
➤ fritz |Kleine Raupe, Stabpuppen-&Schattenspielmit
Die Fadenspieler,ab3J.,
Rottstr5Theater,
15.00
➤ fritz |Prinzessin Kröte, Stück
mit dem FigurentheaterDaisy
Blau, ab 4J., Rottstr5 Kunsthallen,12.00
➤ fritz |Uggl in Gefahr, Marionettenspielmit
derUgglbühne,
ab 3J., Rottstr5 Kunsthallen,
11.00
ESSEN
➤ lit.kid.Ruhr |Tafiti und die
doppelte Majestät, Lesung
mitJulia Boehme +Illustrationen
von JuliaGinsbach,Musik mit
Dieter Faber &Shirin /Halle5,
Zeche Zollverein, ArealA,
Schacht 12,15.00
➤ lit.kid.Ruhr |Wir pfeifen auf
den Gurkenkönig, Cordula
Stratmann liest Christine Nöstlinger/Halle12,
Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 15.00
MÜLHEIM
➤ Wir lesen eine Geschichte,
Schul- und Stadtteilbibliothek
Styrum, 11.00+12.00
Märkte &Messen
DORTMUND
➤ Kinoplakat-Flohmarkt,
SchauburgKino, 11.00–13.00
➤ Nachtflohmarkt, Kulturtrödelmarkt
u. a. mitDJLefty,Der Große
Stuttini(Zauberer), Live-Musik
von LutzDrenkwitz(Liedermacher),
Depot, 17.00–23.59
Und sonst
BOCHUM
➤ Songs &Lyrics by..., Konzert
&Talk mit PeterLicht und Max
Kühlem /Kammerspiele, Schauspielhaus,20.00
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Dance Contest,
Tanzwettbewerbfür Mädchentanzgruppen
im Alter von 8
bis18J., Dietrich-Keuning-Haus,
13.00–18.00
ESSEN
➤ Satsang mit Samarpan, HofwerkstattMusebrink,
19.30
HAGEN
➤ Rettet den Werkhof, Benefizveranstaltung
mit Live-Musik,
Theater u. a.,Werkhof Kulturzentrum,
18.00
LÜNEN
➤ Drachenfest, freies Fliegen,
Drachenaktionen, Kinderprogramm,Segelflugplatz,
11.00–21.00
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
MÜLHEIM
➤ Oktoberfest, innogy Sporthalle
OBERHAUSEN
➤ Carrera Fun Tour, CentrO,
tagsüber
So.08.
Konzerte
BOCHUM
➤ Henrik Freischlader Band,
Blues,Zeche,19.00
DINSLAKEN
➤ Marialy Pacheco -Rhani Krija
Duo, Jazz, Rathaus,18.00
DORTMUND
➤ Eine Reise durch die Musik
Griechenlands von 1860 bis
heute, mitPelagia Psaltopoulou
(voc), GiorgosChatziantonis(p),
MKK –Museum fürKunst-und
Kulturgeschichte, 19.30
➤ Jaimi Faulkner, Singer/Songwriter,
Musiktheater
Piano
DUISBURG
➤ Stable Roof Jazz, Brauhaus
Urfels,12.00
➤ Trionova, Jazz /Kneipe,Café
Steinbruch, 19.30
ESSEN
➤ Akkordeon Orchester, Tango
Nuevo,Alte Kirche Altenessen,
17.00
➤ Essen-Jazz-Orchestra, Schauspiel,20.00
➤ Take More +Gleinomal +
Die neue Band, Rock, Pop, Metal,
Rü-Bühne, 12.00
GLADBECK
➤ Dirty River Jazzband, Mathias-Jakobs-Stadthalle,
11.30
HERNE
➤ Blaues Rauschen, Experimentelles,DarkAmbient,
Dubstep u.
a. mitJasna Velicovic, Demdike
Stare,EnriqueTomas,Mouse On
Mars, Flottmann-Hallen, 19.00
OBERHAUSEN
➤ Bad Omens +Elwood Stray
+When Stars Collide +Mind
Like Hurricanes, Kulttempel,
19.00 (Einlass)
WITTEN
➤ Ruhrsonanz besingt die Liebe,
Chormusik, Haus Witten,
16.00
Party
DORTMUND
➤ Deep Dive, Chill, House, Lounge
mit P.M.FM, Herr Walter,
15.30
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Mathias Tretter: Pop, in studio
108, Bahnhof Langendreer,
19.00
DORTMUND
➤ RuhrHOCHdeutsch |Kai Magnus
Sting:Immer ist was,
weil sonst wär janix, Spiegelzelt,
20.00
ESSEN
➤ 1. Essener Klauns-Vestiwäl,
mit DerTastenmann, Theater Essen-Süd,
19.30
➤ Doktor Stratmann: Dat
Schönste!, Stratmanns,19.00
➤ Jens Heinrich Claassen: 13
Zentimeter –Aus dem Leben
eines durchschnittlichen
Mannes, Zeche Carl,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Rene Steinberg: Irres ist
menschlich, Ebertbad, 19.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 19.00
DORTMUND
➤ Blaue Augen, Revue mit
Songsvon 1945 bis heute, Hansa
Theater,17.00
➤ Eternity, mitZirkus Fritzantino,
Fritz-Henßler-Haus,16.00
ESSEN
➤ Ein heißer Sommer, Musical
mitLive-Musik von Crazy Bones,
Weststadthalle, 16.00
➤ Familie Malente –Aber bitte
mit Sahne, 70s-Revue,TheaterimRathaus,18.30
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,14.00+17.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
15.00+19.00
➤ Otto –Holdrio Again, König-
Pilsener-Arena, 18.00
➤ O’zapft is!, dasOktoberfest-
Musical,Theater an der Niebuhrg,
16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
SCHWERTE
➤ Als die Bilder singen lernten,
Melodien ausMusical &
Film,mit Chor Clamott‘, Posaunenchor
Brackel, Rohrmeisterei,
17.00
SOEST
➤ Oliver Twist, Familienmusical
nach CharlesDickens,Alter
Schlachthof,15.00+18.00
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Fight Club, Stücknach Chuck
Palahniuk und Jim Uhls,
Rottstr5Theater,19.30
➤ Gefährliche Liebschaften,
Stückvon Christopher Hampton,
Schauspielhaus, 19.00
➤ Hagar, Mischung aus szenischem
Konzert, begehbarer Installation
und Opern-Performance,
von Kainkollektiv /Kammerspiele,Schauspielhaus,
19.00
29.09.17 One-World-Festival
06.10.17 Djelem Djelem
Blockparty:
mit Gipsy Mafia, SBK
Basement, Indirekt,
Heideck&Kopfschuss,
Punkt&Komma
07.10.17 Portugiesisches Fest
Jorge Ferreira
13.10.17 WE ROCK QUEEN
17.10.17 „Mozart,
Webber & Co.“
Opern- und
Musicalabend der
Musikschule Dortmund
03.11.17 Theater
„Halber Apfel“:
Stefanie integriert die
Öztürks
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM
TAHNEE
20.10.
Programm Oktober
04.10. Heldmaschine
06.10. Bullemänner
11.10. Jammin’ Lounge
12.10. WDR Big Band
13.10. UnnaHört -Poetry Slam
14.10. Rockwärts
18.10. Jessica Gall Trio
19.10. Beoga
20.10. Tahnee
25.10. The Rapparees
27.10. Celtic Voyager
28.10. Achtung Baby
29.10. Stephan Sulke
FEIERTAGSPARTY
mit Partyband +DJ
Di., 31.10.
Weitere Veranstaltungen auf
www.lindenbrauerei.de
Rio-Reiser-Weg 1 | 59423 Unna
AUSSTELLUNG
GESPRÄCHE
PERFORMANCES
WORKSHOPS
FILME MUSIK
AN VERSCHIEDENEN
ORTEN
IN DORTMUND
WWW.HMKV.DE
61
2017
Foto: David Pike
Silverstein
Mit ihrem Sound aus Emo, Hardcore und Alternative
Rock sind sich Silverstein immer treu geblieben
– und die Fans ihnen. Um sich dafür zu bedanken,
machen Silverstein ihnen jetzt ein ganz besonderes
Geschenk: die „For The Fans Tour“ in kleineren
Clubs und mit Voting, bei dem die Fans die Setlist
mitbestimmen können.
8.10., FZW, Dortmund
© Mordillo Foundation, all rights reserved, 2007
62
Nico Semsrott
06.10.17 Kulturfabrik
Krefeld
Nightwash
06.10.17 Rheinhausenhalle
Duisburg
Ben Redelings
07.10.17 Südbahnhof
Krefeld
Lena Liebkind
12.10.17 FHH
Dortmund
Philipp Dittberner
19.10.17 FZW
Dortmund
präsentiertvon:
RHEIN-KONZERTE.DE
PHILIPP DITTBERNER
Özcan Cosar
19.10.17 Kulturfabrik
Krefeld
Lydia Benecke
20.10.17 Weststadthalle
Essen
Faisal Kawusi
22.10.17 Ruhr Congress
Bochum
Christian Steiffen
24.10.17 FZW
Dortmund
Ryan Sheridan
26.10.17 Gebäude 9
Köln
The Very Optimistic Pessimist
24. 9. 2017 – 7. 1. 2018
www.ludwiggalerie. de | www.ludwiggalerie.blogspot.de | Tel. 0208 41249 28
DINSLAKEN
➤ Die Schiefen Spieler, Theater
HalbeTreppe,15.00
DORTMUND
➤ Die Borderline Prozession,
Stückvon Dirk Baumann, AlexanderKerlinund
Kay Voges,Megastore,
18.00
➤ Die Nervensäge, Stück
von Francis Veber,mit demEnsemble,
Fletch Bizzel,18.00
➤ Goethe in Italien, Schauspiel
und Rezitationmit Barbara Kleyboldt
und RüdigerTrappmann,
Roto Theater,18.00
➤ Living Happily Ever After,
Physical Theatre von &mit KimchiBrot
Connection, Depot, 18.00
➤ Tschick, Jugendstück vonRobertKoallnach
WolfgangHerrndorf,ab14J.,
Kinder-und Jugendtheater,18.00
ESSEN
➤ 3byEkmann, Ballettvon Ekmann,
Aalto-Theater,18.00
➤ Auftrag Abwicklung Sonnenaufgang,
Koproduktion der
Studio-Bühne unddes Aalto-Musiktheaters,
Folkwang-Musikschule,18.00
➤ Der kleine Prinz, nach Antoine
de Saint-Exupéry, Rü-Bühne,
17.00
➤ Eine schrecklich schräge Familie,
schwarze Komödie von
Falk Hagen,Theater Courage,
18.00
➤ In einem Tiefen dunklen
Wald, modernesMärchen
von Paul Maar und Rainer Lewandowski,Schauspiel,
15.00
➤ Zwei Witwen sehen rot, Komödie,Grend,
17.00
GELSENKIRCHEN
➤ Charlotte Salomon: Der Tod
und die Malerin, Ballettmit
Gesangvon Bridget Breiner &
Michelle Dibucci /Großes Haus,
Musiktheater im Revier,15.00
HAGEN
➤ Montags im Büro, Stückmit
demTheater am Stiftsplatz,Hasper
Hammer,18.00
HAMM
➤ Pastrana, Figurentheaterinpolnischer
Sprache,mit deutschen
Übertiteln,Kulturbahnhof (Helios
Theater), 19.00
HERNE
➤ Auf der wilden Rita, Kanal-
Komödie,Mondpalast,17.00
➤ Die Königs im Glück, Lustspiel
von/mit Jürgen Seifert, Kleines
Theater,18.00
➤ Prometheus –Mit Vollgas
durch den Olymp, Mischung
aus Schauspiel,Artistik,Puppenspielund
Street Art,Tigerpalast,
18.00
ISERLOHN
➤ Tratsch im Treppenhaus,
Lustspiel von Jens Exler, mitdemOhnsorg-Theater,Parktheater,
15.30+19.00
OBERHAUSEN
➤ Schimmelmanns –Verfall einer
Gesellschaft, vonMario
Salazar,Theater,18.00
WERNE
➤ Was ist das Ziel in diesem
Spiel?, Stückmit demTheater
am Fredenbaum, Flöz K, 18.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ BoSy Matinée Extra:BoSy
Fokus 1–The Beethoven Experience,
Werkevon Beethoven,
mit den BoSy,Anneliese
BrostMusikforum Ruhr,11.00
BOTTROP
➤ VonParis bis Buenos Aires,
Guy Bitan undStefanieSchulte-
Hoffmannspielen Werkevon I-
bert, Debussy,Piazzolla u. a.,Hof
Jünger,17.00
DORTMUND
➤ Arabella, Oper von R. Strauss,
Opernhaus,18.00
➤ Mozart Matinee, Werke
von Mozart, Vanhal,Joseph Martin
Kraus,mit Cappella Istropolitana,
Konzerthaus,11.00
DUISBURG
➤ Il Tritico, Opervon Puccini, Theater,18.30
➤ MAXI-Musik |Caterva Musica,
Werkevon C. P. E. &J.S.Bach
und Telemann, St.Maximilian
Kirche,17.00
ESSEN
➤ Stuttgarter Kammerorchester
&Jean Rondeau (Cembalo),
Werkevon Mendelssohn,
Mozart, u. a.,Philharmonie,
17 00
GELSENKIRCHEN
➤ Musik erzählt …von Europa,
Werkevon Mozart, Stravinsky
u. a.,mit demDuo Jost/Costa,
Flora, 17.00
HAGEN
➤ Der fliegende Holländer,
Oper von Wagner,Theater,15.00
HERDECKE
➤ Auris Quintett, Werner-Richard-Saal,
19.00
MOERS
➤ Rauschmusik und Geschlechtertanz,
Walzer von
Berlioz, Chopin,Liszt,Debussyu.
a.,mit LutzGörner (Moderation)
&NadiaSinger(p),Martinstift,
17.00
NORDKIRCHEN
➤ Münsterland Festival |
Greek Echoes, mitJonian-Ilias
Kadesha &Vashti Hunter,Schloss
Nordkirchen, 18.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,20.00
➤ Triff den Bergmann, ehemalige
Kumpel erklären Bergbau /
Anschauungsbergwerk, DeutschesBergbau-Museum,
11.00–15.00
DORTMUND
➤ Der Club, Lesung mit Takis Würger,Literaturhaus,18.00
➤ Der kleine Lord, szenische Lesungvon
Frances Hodgson Burnetts
Roman, mitMichael Dreesen,CaféAllegretto,17.00
➤ Hairspray, Matinee zum Musical
vonMarcShaiman, Opernhaus,11.15
➤ lit.Ruhr |Wir sind frei, Gespräch
mitCan Dündar,Günter
Wallraff,Doris Akrap u. a.,Moderation:
Osman Okkan, OrchesterzentrumNRW,20.00
DUISBURG
➤ Verwirrung der Gefühle, Siemen
RühaakliestStefanZweig,
Die Säule, 15.30
ESSEN
➤Manchmal ess ichmorgensBrot,
Lesungmit FolkwangStudierenden
/Halle2,Areal A,Schacht XIII,Zeche
Zollverein,19.00
➤ lit.Ruhr |Kafka, Corinna Harfouch&RobertGwisdek
lesen
amtliche,literarische &briefliche
TexteKafkas,Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 20.00
➤ lit.Ruhr |Stille Wasser, Lesung
mit Donna Leon, deutscher
Text:AnnettRenneberg, Moderation:
Antje Deistler,Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12,
17.00
➤ lit.Ruhr |Was man von hier
aus sehen kann, Sandra Hüller
liest Mariana Leky,Zeche Zollverein,
ArealC[Kokerei],Salzlager
[C88], 20.00
➤ lit.Ruhr |Die Jahre, Lesung
mit AnnieErnaux, deutscher Text:
Mariele Millowitsch, Moderation:
Carine Debrabandère, Zeche Zollverein,
ArealC[Kokerei],Salzlager
[C88], 17.00
➤ lit.Ruhr |Fever, Lesung
mitDeon Meyer,deutscher Text:
PeterLohmeyer,Moderation:
BernhardRobben, Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12,
20.00
➤ lit.Ruhr |Jener ist verliebt
und närrisch, und noch
obendrein ein Dichter, Ulrich
Noethen &CordulaStratmann
lesen HeinrichHeine,Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12,
17.00
MOERS
➤ Luther,Zwingli oder Calvin
–Wer war der wahre Reformator?,
Lesung, Schlosstheater,
11.30
UNNA
➤ Pumpernickelblut, Lesungmit
Herbert Knorrund Marie-Luise
Marjan,Zentrumfür InternationaleLichtkunst,18.30
WITTEN
➤ Wortwäsche |Wittener
Wortwechsel, Kneipen-Talkshow,
Maschinchen Buntes,
18.00
Für Kinder
DORTMUND
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,16.00
➤ Ferien im Märchenland, Puppentheater,Musik
und Geschichten,
Märchenbühne im HausRodenberg,
15.00
➤ Pidos Kinderkram, Trödelmarkt
mit Kreativprogramm,
Schminkaktion, Zauberer,Mitmachzirkus,Depot,11.00–15.00
➤ Soundzz –Das junge domicil
|Alexandre und Leonardo,
Jazz, brasilianischerPop,domicil,
16.00
DUISBURG
➤ Die Geschichte vom Fuchs,
der den Verstand verlor, von
Martin Baltseit, ab 5J., Kom’ma,
15.00
➤ Ferdinand der Stier, mitTom
Teuer,Pulp, 15.00
➤ Klasse.Klassik Junior: Däumelinchens
Reise, Familienkonzertnach
Hans Christian Andersen,
Theater,11.00+15.00
ESSEN
➤ Der Grüffelo, Konzertmit Daniel
Hope (vl), ab 5J., Philharmonie,11.00
➤ HalloDu Kindertheater:Ich
bin ich, Puppentheater nach
dem Kinderbuchklassiker von Mira
Lobe,Bürgertreff Ruhrhalbinsel
e. V.,15.00
➤ lit.Ruhr |Ritter Rost und das
Sternenschiff, Jörg Hilbertliest
vor,Gesang: Patricia Prawit,Zeche
Zollverein,Areal C[Kokerei],
Salzlager [C88], 11.00
➤ lit.kid.Ruhr |Peter Lohmeyer
&Louis Klamroth, Texte
über Fußball, Zeche Zollverein,
ArealC[Kokerei],Salzlager
[C88], 14.00
➤lit.kid.Ruhr |Petterssonund Findus,
Ulrich Noethen liest Sven Nordqvist/Halle5,Zeche
Zollverein,ArealA,
Schacht 12,13.00
➤ lit.kid.Ruhr |Thabo:Detektiv
und Gentleman –Der
Rinder-Dieb, Kirsten Boie liest
vor /Halle2,Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 14.00
➤ lit.kid.Ruhr |Bestimmt wird
alles gut, Lesungmit Kirsten
Boie,arabischer Text:Mahmoud
Hassanein, Moderation. KattySalié/Halle
2, Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 16.00
FRÖNDENBERG
➤ Urmel schlüpft aus dem Ei,
Theater,ab4J., Kulturschmiede,
15.00–16.00
HERNE
➤ Drachen auf Baustelle Süd,
Mitspielmusiktheater mitPappmobil,ab5J.,
Tigerpalast, 11.00
MÜLHEIM
➤ Die Olchis –Wenn der Babysitter
kommt, mitWodo Puppenspiel,Ringlokschuppen,
10.30
WITTEN
➤ Familiensonntag, mit Kinderkino,WerkStadt,14.00
Märkte &Messen
DORTMUND
➤ Kastanienfest, Botanischer
Garten Rombergpark
DUISBURG
➤ Marina-Markt, u. a. Kunsthandwerker-
und Bauernmarkt,
Innenhafen, 11.00–18.00
ESSEN
➤ Mädchenklamotte, Grugahalle,11.00–16.00
MOERS
➤ Diggin Vinyl, Plattenflohmarkt
mit Live-Musik, Bollwerk 107,
12.00–18.00
UNNA
➤ Kids-Markt, Stadthalle,
11.00–16.00
Und sonst
DORTMUND
➤ Djelem Djelem |Familienfest,
u. a. mitLive-Musik
von Denorecords (Balkan-Musik),Balkan
Brass Band, Dietrich-Keuning-Haus,14.00–18.00
ESSEN
➤ Metalbörse, CDs,Vinyl und
Merchandise,Turock,
12.00–18.00
➤ Satsang mit Samarpan, HofwerkstattMusebrink,
19.30
HAMM
➤ Film über Malina Przesluga,
Kulturbahnhof (Helios Theater),
18.00
LÜNEN
➤ Drachenfest, freies Fliegen,
Drachenaktionen, Kinderprogramm,Segelflugplatz,
11.00–17.00
➤ Interkulturelle Wochen, Innenstadt
OBERHAUSEN
➤ Talentschmiede, Talentwettbewerb,ZentrumAltenberg,
11.00
RHEINBERG
➤ Kastanienfest, Innenstadt,
tagsüber
Mo.09.
Konzerte
BOCHUM
➤ Imam Baildi, Bouzouki, Electro
Swing,Greek Roots, Hip Hop,
Mambo BigBand u. a. /Halle,
Bahnhof Langendreer,20.00
DORTMUND
➤ Hattler, Blue Notez Club
➤ Monday Night Session, mit
Opener Band und offener Jazz-
Jam-Session,domicil,20.00
ESSEN
➤ Starfighters &Friends, Jazz,
Meat,20.30
MOERS
➤ Tube –Blues Session, Die
Röhre,20.00
WITTEN
➤ Jukebox, Live-Bandspielt deinen
Lieblingssong, Maschinchen
Buntes,20.00
Party
DUISBURG
➤ Oma Annes Oldie Show,
Evergreens,Anne Tränke, 19.00
Comedy &Co.
HATTINGEN
➤ Esther Münch:Kriss den
Hals nicht voll, Henrichshütte,
20.00
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Bochumer Improtheater
Session, KulturCafé, 19.00
➤ Jungfrau ohne Paradies, mobiles
Jugend-Theaterstück zur Extremismusprävention,
ab 14 J.,
Rottstr5Theater,19.30
HAMM
➤ Vergessene Geschichten, Figurentheaterinpolnischer
Sprache,mit
deutschen Übertiteln,
Kulturbahnhof (Helios Theater),
09.30+11.00
MARL
➤ Hundewetter, Komödie von
BrigitteBuc, Theater,19.30
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ BoSy Quartett 1: BoSy Fokus
1–The Beethoven Experience,
Werkevon Beethoven
mit Cuarteto Casals /Kleiner
Saal, Anneliese BrostMusikforumRuhr,20.00
➤ Oper für Obdach, Benefizfür
Wohnungslose mit Christoph von
Weitzel(Bariton), Fritz Eckenga
(Kabarett), Sebastian Sellhorst
(Fotos) ,Christuskirche,19.00
ESSEN
➤ Klassiklounge, mitdem Duo
Ascolto u. a.,Schauspiel, 20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Alle Jubeljahre |John F. Kennedy,
Vortragvon Michael Wala
zum Thema „EinPräsident zwischenMythos
und Wirklichkeiten“,
Blue Square, 18.00
➤ Science Slam, 10-Minuten-Vorträge,Riff,20.00
DORTMUND
➤ Kopfnoten –Eine kleine
Geschichte des Orchesters
|Eine Armee von
Generälen –vom Barock
zur Klassik, Vortrag
von Michael Stegemann, Orchesterzentrum
NRW, 18.30
GELSENKIRCHEN
➤ „Tritt frisch auf! Tu´s
Maul auf!“ –Luther im
Gespräch, literarische Revue
mit Peter Schütze ,Hotel
Maritim, 19.00
Foto: Julia Hoppen
coolibri präsentiert
Irie Révoltés
Au revoir und tschüss! Es wird Zeit, Abschied zu nehmen von
Irie Révoltés, die von Oktober bis Dezember auf ihre allerletzte
Tour gehen, um im Anschluss „andere Träume und Ideen zu verwirklichen“,
wie es auf der Webseite der Band heißt. Zum letzten
Mal ausrasten mit den Heidelbergern geht im Ruhrgebiet
gleich zweimal.
10.10., FZW Dortmund
15.10., Turbinenhalle, Oberhausen
MÜLHEIM
➤ Lob der Provinz #1, Gespräch
mitHelmut Schäfer &Gerburg
Jahnke, Theater an der Ruhr,
18.00
SCHWERTE
➤ Montags im Museum |Denk
ich an Deutschland in der
Nacht, Vortragvon Ute Büchter-Römer
über „Revolutionslieder von
1848“, Ruhrtalmuseum,20.00
Für Kinder
DUISBURG
➤ Klasse.Klassik Junior: Däumelinchens
Reise, Familienkonzertnach
Hans Christian Andersen,
Theater,10.00
Und sonst
ESSEN
➤ Satsang mit Samarpan, HofwerkstattMusebrink,
19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Klang und Stille 1–Licht
und Raum, Musikprogramm
vonKlausMartin Rösler,Westfälische
Volkssternwarte,19.30
Di.10.
Konzerte
BOCHUM
➤ Madeline Juno, Singer/Songwriterin,Zeche,20.00
➤ Manu Delago Handmade, in
studio 108, Bahnhof Langendreer,20.00
DUISBURG
➤ Andy Pilgers Groove Attack,
PopSession, CaféSteinbruch,
20.00
➤ Marz &Die Bixtie Boys, Rap,
Djäzz, 20.00
ESSEN
➤ Leslie Clio, Soulpop,Zeche Carl
➤ Traditional Irish Session,
Südrock, 20.30
HAMM
➤ Balkansambel, Brass, Jazz, Lutherkirche,18.00
OBERHAUSEN
➤ Marc Brenken &Christoph
König, Jazz, AKA103, 20.00
➤ Susan Weinert W-O-W
(Weinert,Olejniczak, Weinert),
Jazz, Gdanska, 20.15
WITTEN
➤ JazzºCafé, Treff°,20.00
Party
BOCHUM
➤ Semesterstart-Party, Zeche,
22.00
OBERHAUSEN
➤ Anarchists Teapot, Druckluft,
19.00
Comedy &Co.
DORTMUND
➤ Anny Hartmann: No Lobby is
Perfect, CaféPlus, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Comedy Battle XXL, mitLaSignora,
LiobaAlbus, Helmut Sanftenscheider,Hennes
Bender,
Ebertbad, 20.00
Musical &Show
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Theater &Tanz
DORTMUND
➤ Die Verwandlung, Stücknach
Kafka, ab 14 J.,Kinder- und Jugendtheater,11.00
GELSENKIRCHEN
➤ Der kleine Prinz, Jugendstück
nach Antoine de Saint-Exupéry,
Flora, 10.30
OBERHAUSEN
➤ Lennon, ein musikalischer
Abend von und mit Jürgen Sarkiss,Theater,19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Hundewetter, Komödie von
BrigitteBuc, mit der Komödie am
Kurfürstendamm Berlin,Ruhrfestspielhaus,
20.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Building Bridges:BoSy Fokus
1–The Beethoven Experience,
Klavierwerkevon
Beethoven, mit Janos Palojtay /
Kleiner Saal, Anneliese BrostMusikforum
Ruhr,20.00
DORTMUND
➤ 1. Philharmonisches Konzert
–himmel_wärts, Werkevon R.
Strauss,Mahler,mit denDortmunder
Philharmonikern, Jeannette
Wernecke (Sopran),Konzerthaus,20.00
ESSEN
➤ Sound Factory Orchestra,
Neuen Musik, Folkwang-Universität,19.30
ISERLOHN
➤ Internationale Herbsttage
für Musik |Piano Polonaise,
Werkefür Piano von Mendelssohn,
Beethoven u. a.,mit Alexandra
Dariescu (p), IndiraKoch
(v), Parktheater,20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Das politische Forum am
Donnerstag, mitRalf Meyer,
zumThema „Die BochumStrategie
–der Verwaltungsvorstand
im Dialog“,9elements, 18.00
➤ Europa nach den Wahlen,
Diskussion mitLothar Gräfingholt,
Axel Schäfer,StefanSchirn,
Moderation: Hans-GeorgBosshardt
/Clubraum, VHS im BVZ,
18.00–21.30
➤ Menschen und ihre Rohstoffe,
Vortragvon Michael Bode,
Norbert Hanel, PeterRothenhöfer
über „Neue Forschungen zur
Montanproduktion alter Kulturen“
/Haus der Archäologien,
Deutsches Bergbau-Museum,
19.00
➤ Religion –Gewalt –Toleranz,
Vortragvon ArndtKiehnle
zum Thema „Religionsfreiheit
1517–1648? Rechtzur Auswanderungoder
Vertreibung?“,Blue
Square, 18.00
➤ Sach mal ..., Expert_innen stehenRede
und Antwortzum Thema
„kriminelles Denken“, BüchereiLangendreer,19.00
➤ Zechen gestern und heute –
was aus ihnen wurde, Vortragvon
Claus Müller,Deutsches
Bergbau-Museum,18.00
DORTMUND
➤ Südsudan am Abgrund?, Vortragvon
Tobias Simon,Auslandsgesellschaft,
19.00
➤ „Tritt frisch auf! Tu´s Maul
auf!“ –Luther im Gespräch,
literarische Revuemit Peter
Schütze ,CaféBlickpunkt,19.00
ESSEN
➤ Architektur der Essener
Plätze, Buchvorstellung, Forum
Kunst &Architektur,19.00
HAGEN
➤ 5000 Jahre Wein in 90 Minuten,
Christoph RösnerliestHölderlin
u. a.,CaféFachwerk,19.00
KAMEN
➤ Krisen als Beschleuniger der
Europäischen Integration,
Vortragvon Thomas Freiberger
über „Das Beispiel der Suezkrise“,
Haus der Stadtgeschichte,
19.30
OBERHAUSEN
➤ Poetry Slam, Moderation:Jason
Bartsch, Druckluft, 20.00
Für Kinder
DORSTEN
➤ Die Kleine Hexe, Stückvon OtfriedPreussler
mitdem Landestheater
Burghofbühne,ab6J.,
St.-Ursula-Realschule, 16.00
DORTMUND
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
MÜLHEIM
➤ Götter –Wie die Welt entstand,
Musiktheater vonsubbotnik,
ab 10 J.,Theater an der
Ruhr,11.00
Und sonst
ESSEN
➤ Karaoke-Abend, Folkwang-
Musikschule, 19.00
Mi.11.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Lost in Lucy, Alte Molkerei,
20.30
BOCHUM
➤ New York Nights, Coversongs
aus4Jahrzehnten mit Pamela
Falcon &Band, Riff,20.00
➤ Red Hot Chilli Pipers, Dudelsackmusik,
Rock-Cover (GB), Zeche,
20.00
DORTMUND
➤ Central Park Band, Tribute to
Simon &Garfunkel,Storckshof,
20.00
➤ Guano Apes, Rock, FZW,20.00
➤ June Cocó &Band, Dreampop,
Ambient Noise, subrosa, 20.00
➤ Open Mind Session, Jam-Session,Projektraum
OffeneAntworten,
19.30
DUISBURG
➤ Frank Baier, Liedermacher,Die
Säule, 20.00
ESSEN
➤ Jazz for the People, mitMarc
Brenken (p)und Gästen,Katakomben-Theater,20.00
KÖLN
➤ Klangkosmos Weltmusik |
Balkansambel, Domforum,
18.00
➤ Quintense +OperACappella,
ACappella, Ev.Dietrich-Bonhoeffer-Kirche,19.30
MÜLHEIM
➤ Mittwochs …imMedien-
Haus, Stadtbibliothek im MedienHaus,19.00
OBERHAUSEN
➤ Ingested +Condemned +
Cytotoxin +Carnophage,
Helvete,19.00
➤ We Came From Wolves, Rock,
Druckluft, 20.00
SOEST
➤ Fährmann, AlterSchlachthof,
20.00
UNNA
➤ Jammin´ Lounge, mitMichael
Meier &wechselnden Gästen
/Schalander, Lindenbrauerei,
20.00
Party
BOCHUM
➤ Angedockt, Riff,23.00
➤ MVP Mittwoch-Vollgas-Party,
mitDJPaddy,JBimRatskeller,
18.00–23.59
DORTMUND
➤ Bailar ymás, Salsa, Merengue,
Bachata, Kizomba, balou,
20.00–23.59
ESSEN
➤ ÜberStunden, Deep House,
Techno, Loca71,20.00
HERNE
➤ FKK only!, für Paareund Singles
(m/w), ego24.de,Ego Erlebnisreich,
18.00
Comedy &Co.
DATTELN
➤ Storno, neuesProgramm, Stadthalle,20.00
DORTMUND
➤ Günna Royal, Theater Olpketal,
19.30
➤ Nachtschnittchen, mitHelmut
Sanftenschneider &Gästen, Hansa
Theater,19.30
DUISBURG
➤ Sascha Korf: Wer zuerst
lacht,lacht am längsten,
Grammatikoff 2000
ESSEN
➤ Deutschland privat, Kabarettabend
des Fachbereichs Schauspiel,Folkwang-Musikschule,
19.00
MOERS
➤ Uli Masuth: Mein Leben als
Ich, Schlosstheater,19.30
OBERHAUSEN
➤ Jürgen Becker:Volksbegehren,
Ebertbad, 20.00
RHEINBERG
➤ Carmela de Feo: Die Schablone
in der ich wohne,
SchwarzerAdler,20.00
WITTEN
➤ Simon Stäblein: Heul doch,
WerkStadt,20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ LiedGoesRock, mitDas Con-
Sortium, Thealozzi, 20.00
ESSEN
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,20.00
FRÖNDENBERG
➤ Bon Voyage, Musical,Kulturschmiede,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
16.00+20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
18.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Tschick, Stücknach Wolfgang
Herrndorf, Prinz RegentTheater,
19.30
T R
URBAN ART
IN NRW A
N
BOCHUM
S 11.10. - 28.10. U
TRANS-URBAN.DER
B A
N
DORTMUND
➤ Die Verwandlung, Stücknach
Kafka, ab 14 J.,Kinder- und Jugendtheater,11.00
GELSENKIRCHEN
➤DerkleinePrinz, Jugendstück nach
Antoine de Saint-Exupéry, Flora,10.30
➤ Die Leiden des jungen Werther,
Stückvon Joachim Meyerhoffnach
Goethe,ab15J., Consol
Theater,10.30
HAGEN
➤ Romeo und Julia, Tragödie
von Shakespearemit demLandestheater
Detmold, Theater,
19.30
HERNE
➤ Die Königs imGlück, Lustspiel
von/mit Jürgen Seifert, Kleines
Theater,20.00
OBERHAUSEN
➤ Antigone, nach Sophokles,Theater,19.30
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Building Bridges:BoSy Fokus
1–The Beethoven Experience,
Klavierwerkevon
Beethoven, Bernsteinu.a., mit
Michael Brown/Kleiner Saal,
AnnelieseBrost Musikforum
Ruhr,20.00
DORTMUND
➤ 1. Philharmonisches Konzert
–himmel_wärts, Werkevon R.
Strauss,Mahler,mit denDortmunder
Philharmonikern, Jeannette
Wernecke (Sopran),Konzerthaus,20.00
WITTEN
➤ Auris Bläserquintett, Werke
von Mozart, Ravel, Danzi, Barber,
Tomasi,Piazzolla, HausWitten,
19.30
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Bochumer Stadtgespräche,
Diskussion zu aktuellen
Fragen der Stadtentwicklung
und -planung, Kunstmuseum,
19.00
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,20.00
➤ Fluchtursachen: Frauenrechte
im Iran, Vortragvon Golrang
Khadivi, auf Farsiund Deutsch
/studio 108, Bahnhof Langendreer,18.00
DORTMUND
➤ Die USA: Wird uns ein guter
Freund fremd?, Vortrag&Diskussion
mit Gerald Baars, Auslandsgesellschaft,
19.00
➤ Los komm –nur zuhören, Sabine
Paas liest Erotisches,Klinks
Schneckenhaus,19.00
➤ Über Leben |Nach der
Flucht, Lesung&Gespräch
mitIlija Trojanow,Moderation:
Hannes Krauss,Literaturhaus,
19.30
ESSEN
➤ Der geteilte Himmel, Vortrag
zum Thema „Reformationund
religiöseVielfalt an Rhein und
Ruhr“, mit Beiträgen zur h-moll
Messe von Bach, Kreuzeskirche
➤ Literaturcafé: Wisst ihr
noch?, Lesung mit Hermann Robusch,
Gemeindezentrum,
16.00–18.00
GELSENKIRCHEN
➤ It’s nice to go Trav’ling, Lesungmit
AlexanderBach,Café-
42, 19.30
RECKLINGHAUSEN
➤ Galaxien und ihre Halos, Vortragvon
EvaJütte,Westfälische
Volkssternwarte,19.30
Für Kinder
DORSTEN
➤ Rumpelfrosch im Glück, Theaterstück,
ab 5J., Gemeinschaftshaus
Wulfen,14.00
DORTMUND
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
HERNE
➤ Ritter Rost und das Gespenst,
ab 5J., Kulturzentrum,
16.00
Märkte &Messen
DUISBURG
➤ Trödelmarkt, SportparkWedau,
08.00–14.00
HAMM
➤ Fashion Flash, Schuh Outlet,
Maximilianpark, 10.00–20.00
Und sonst
DUISBURG
➤ Kneipenquizz, Bolleke, 19.00
ISERLOHN
➤ Das MitSingDing, Parktheater,
20.00
LÜNEN
➤ Fachtag Ausbildung, Hansesaal,
08.45–20.30
64
TICKETS:
03.11.2017
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
05.11.2017
Colosseum Theater Essen
11.11.2017
Stadthalle Hagen
27.11.2017
Theater am Marientor Duisburg
www.imVorverkauf.de
oder 0209 /1477 999
Theater
FLETCH BIZZEL
Humboldtstr. 45 I 44137 Dortmund
Tel. 02 31/142525 I www.fletch-bizzel.de
Okt. 2017
So. 01.10. J. VOLLMER & T. KEMPER
„Offene Zweierbeziehung“
Mi.04.10. EMSCHERBLUT
Mittwoch-Special-Improshow
Do.05.10. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
„Feinde und Freunde“
Fr. 06.10. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
„Seine Braut war das Meer und ...“
Sa. 07.10. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
So. 08.10. „Die Nervensäge“
Fr. 13.10. ENSEMBLE FLETCH BIZZEL
-So.15.10. „Der Vorname“ Premiere!
Do.19.10. TOBI KATZE Premiere!
„Immer schön die Ballons halten ...“
Fr. 20.10. BERND GIESEKING Premiere!
„Früher hab ich nur mein Motorrad ...“
Sa. 21.10. BETTY LAMINGA
„Save The German Liedgut“
Fr. 27.10. KULTURBRIGADEN Premiere!
Sa. 28.10. „EUROPA EXPRESS - reloaded“
So. 29.10. JULE VOLLMER
„UND SELBST?“ Dortmund-Premiere!
Beginn: 20.00 Uhr · So. 18.00 Uhr
TURBO PROP THEATER „Grusel, Motz und Monster“
Mi. 18.10.-10 Uhr · So. 15.10.-11 Uhr · So. 29.10.-11 Uhr
THEATER WILDE HUMMEL „Tiermärchen aus aller Welt“
So. 22.10.-11 Uhr
VVK Start GEIERABEND 2018 ab 07.10.2017
Noch bis zum 08. Oktober 17 · im Spiegelzelt
RuhrHOCHdeutsch
04.11.2017
Grugahalle Essen
Foto: Veranstalter
OBERHAUSEN
➤ Bastel.Bar, Druckluft, 19.00
WITTEN
➤ Offenes Rock- und Pop-
Chorsingen, Maschinchen Buntes,
20.00
Do.12.
Konzerte
BALVE
➤ Benefizkonzert mit der Big-
Band der Bundeswehr, Balver
Höhle,20.00
BOCHUM
➤ Graveyard, HardRock, Psychedelic,Zeche,20.00
➤ Quintense +OperACappella,
ACappella, Ev.PauluskircheInnenstadt,19.30
➤ The Cello Experience,
Rottstr5Theater,19.30
DORTMUND
➤ Crossroads, Rock, Blues,Soul,
HappyHappyDingDong, 20.00
➤ Rosani Reis, brasilianische Musik,
domicil, 20.00
➤ The Movenment, Mod Rock,
Punk´n´Roll, subrosa, 20.00
DUISBURG
➤ Chuckamuck +International
Music, Punkrock, Krautrock,
Djäzz, 20.00
➤ Sugarpops, /Kneipe,Grammatikoff
➤ Trettmann, Hip-Hop,Grammatikoff,
20.00
ESSEN
➤ Blaues Rauschen, Experimentelles,elektronische
Musik u. a.
mit Karl-HeinzMauermann, Roman
Eisenmann, Zlatko Baracskai,
Fraufranke50KHZ,Goethebunker,19.30
➤ Kadavar, +Support, Zeche Carl,
20.00
HAGEN
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
Alexandre Santos &Leonardo
Barbosa Duo, Latin
Grooves,Reggae,EmilSchumacherMuseum,
HAMM
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
Triosence, Jazz, Kurhaus Bad
Hamm, 19.30 ()
KÖLN
➤ Krätzjer Fest |Krätzjer klassisch,
Domforum, 17.00
LÜNEN
➤ Simon &Garfunkel Revival
Band, Heinz-Hilpert-Theater,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Duo Santos/Barbosa,
Jazz, Support: Ricky &Leo,
Gdanska, 20.00
➤ Nachtblut, Kulttempel, 19.00
SCHWERTE
➤ Chris Kramer &Friends,
Rohrmeisterei, 19.30
UNNA
➤ Joseph Myers, Singer/Songwriter,Spatzund
Wal, 20.00
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
WDR Bigband, Jazz /Kühlschiff,Lindenbrauerei,20.00
WITTEN
➤ Rob Longstaff, Soul, Funk,
Blues (AUS), Roxi, 20.00
Party
BOCHUM
➤ The Best Semester Opening
Party, Elektro,House,Club,
Dance,EDM,Trap, Techno, EDM,
R&B, Dancehall,Reggaeton,
BlackMusic mit DJs Ekki,
5OUNDb,Riff,22.00
DORTMUND
➤ Salsa –Playa, Salsa, Merengue,Bachatamit
DJ Arturito, bei
gutem Wetter, Herr Walter,17.00
HERNE
➤ Tango-Party, Tango Treffpunkt,
20.30–22.00
OBERHAUSEN
➤ Düsterdisco, EBM, Wave,Synthiepop,Indie,
80s,ZentrumAltenberg,
21.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤ Beckmann &Griess: Was soll
die Terz ...?, in derHalle, Bahnhof
Langendreer,20.00
DORTMUND
➤ Lena Liebkind:Auf die harte
Tour, Fritz-Henßler-Haus,20.00
DUISBURG
➤ HG Butzko: Menschliche Intelligenz,
BG Klinikum, 20.00
➤ Jürgen B. Hausmann:Wie
jeht et? Et jeht!, Die Säule,
20.00
Kabarett mit HG. Butzko
«Menschliche Intelligenz, oder:
Wie blöd kann man sein?»
12.10.2017 ·20h(Einlass: 19 h)
MZH im BG Klinikum Duisburg
Eintritt: VVK 18 €, AK 20 €
Karten: 0203/768 81 oder 0203/79 13 69
Weitere Infos unter: www.klinikkultur.de
ESSEN
➤ Deutschland privat, Kabarettabend
des Fachbereichs Schauspiel,Folkwang-Musikschule,
19.00
HALTERN
➤ Sabine Bode: Kinder sind
ein Geschenk ..., Buchhandlung
Kortenkamp,19.30
MENDEN
➤ Jens Neutag: Mit Volldampf!,
Theater am Ziegelbrand,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Gayle Tufts: American Woman,
Ebertbad, 20.00
RHEINBERG
➤ Carmela de Feo: Die Schablone
in der ich wohne,
SchwarzerAdler,20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
DORTMUND
➤ Hairspray, Musical von Marc
Shaiman, Opernhaus,
18.30–20.00 (öffentliche Probe)
ESSEN
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,20.00
➤ Welcome Elvis, Rock-Revue
von Nadeem Ahmed,Stratmanns,
20.00
ISERLOHN
➤ Saturday Night Fever, Musical
vonRobertStigwood &Bill
Oakes,Parktheater,20.00
LÜNEN
➤ Feelin‘ Groovy, Simon &Garfunkel
Revival-Show, Heinz-Hilpert-Theater,20.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Tschick, Stücknach Wolfgang
Herrndorf, Prinz RegentTheater,
19.30
DORTMUND
➤ Die Verwandlung, Stücknach
Kafka, ab 14 J.,Kinder- und Jugendtheater,11.00
ESSEN
➤ Dämonen, Stücknach Dostojewski,Schauspiel,
19.30
➤ Hundert Quadratmeter,
Komödie von Juan Carlos Rubio,
Theater im Rathaus,
19.30
➤ Rumms!, WerkschauRegie,
Folkwang-Universität,17.00
➤ Voll verstopft, Komödie von
Sigi Domke, Grend, 20.00
➤ Werkschau Regie, mitStudierenden
/PinaBauschTheater,
Folkwang-Universität,17.00
coolibri präsentiert
Graveyard
Erst 2016 verkündeten sie ihre Auflösung – doch
statt in der Versenkung zu verschwinden, sind Graveyard
wieder da. Mit personeller Verstärkung
und aufgefrischtem Line-Up kommen die Bluesrocker
für sechs Konzerte nach Deutschland. Zwar ist
kein neues Album angekündigt, doch die Fans
können sich wohl auf Neues freuen.
12.10., Zeche Bochum
GELSENKIRCHEN
➤ Der kleine Prinz, Jugendstück
nach Antoine de Saint-Exupéry,
Flora, 10.30
➤ Die Leiden des jungen Werther,
Stückvon Joachim Meyerhoffnach
Goethe,ab15J., Consol
Theater,10.30
MOERS
➤ Wir sind Schmidt, Schlosstheater,19.30
MÜLHEIM
➤ Leonce und Lena, Stück
vonGeorgBüchner,Theater an
der Ruhr,19.30
OBERHAUSEN
➤ Eine Sommernacht, vonDavid
Greig,Theater,20.00
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Building Bridges:BoSy Fokus
1–The Beethoven Experience,
Klavierwerkevon
Beethoven, mit ZoltanFejervari /
Kleiner Saal, AnnelieseBrost Musikforum
Ruhr,20.00
➤ classicSPACE –Elina Garanca:
Meditation, Musikshow,
Zeiss-Planetarium, 20.00
DORTMUND
➤ Kammerkonzert, mit Akademisten
der MCO Academy,OrchesterzentrumNRW,19.30
➤ Schumann Quartett &Sabine
Meyer (cl), Werkevon Mozart,
Schumann, Reger,Konzerthaus,20.00
ESSEN
➤ Dvorák: Aus der Neuen
Welt, mitdem WDRSinfonieorchester
Köln, Manfred Honeck
(cond),ModerationMatthias
Bongard,Philharmonie, 19.00
Vortrag &Lesung
AHLEN
➤ Japan -Eine moderne Abenteuerreise,
Multivisions-Show
mit Marcus Haid,Stadthalle,
19.30
BOCHUM
➤ Goosens neue Bücher, Literatur-Late-Nightmit
Frank Goosen
&Markus Henrik, Gäste: Anja
Rützel&Sven Amtsberg /Kammerspiele,
Schauspielhaus,19.30
➤ Hörsaal-City |Klimawandel
vor der Tür, Vortragvon Ilka
Wagner über „deutsche Klima-
Zielebis 2050“, BlueSquare,
18.00
DINSLAKEN
➤ Abgefahren, Lesungmit Susanne
Storck, Theater HalbeTreppe,19.00
DORTMUND
➤ Christlicher Antisemitismus
am Beispiel des Eisenacher
Entjudungsinstituts 1939-45,
Vortragvon Oliver Arnhold,
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache,19.00
➤ Feierabendsalon, Lesung
mit MirkoKussin,Bibliothek im
Dortmunder U, 18.00–20.00
➤ Für eine Weile in Echtzeit,
Lesungmit Ralf Thenior,Literaturhaus,19.30
DUISBURG
➤ Irgendwas ist immer, Lesung
mit Gigi Louisoder,CaritascentrumSüd
–Haus St.Nikolaus,
10.00
➤ Todauf der Kohleninsel, Lesungmit
Arnd Rüskamp &Dagmar
Maria Toschka, Mayersche
Buchhandlung, 18.00
ESSEN
➤ Der geteilte Himmel, Vortrag
zum Thema „Reformationund
religiöseVielfalt an Rhein und
Ruhr“, mit Beiträgen zur h-moll
Messe von Bach, Kreuzeskirche
➤ Frei wie Wolken, fühlt was
Leben sei!, Vortragvon Martin
Blum /Heldenbar,Schauspiel,
19.30
➤ Gustav Heinemann –der etwas
andere Sozialdemokrat,
Vortragvon Thomas Flemming,
Stadtarchiv,18.00
➤ Tape Session, Vorträge mit
Musikbeispielenvon Studierenden,
Folkwang-Universität,19.30
GLADBECK
➤Gelassendurch diePubertät, Vortragvon
SandraLitzkeüber „ein Wechselbadder
Gefühle für Kinder und Eltern“,VHS,
19.30
HEMER
➤ Der Vogel, scheint mir,hat
Humor, PeterSchützeliestWilhelmBusch,
CaféPoggel,18.30
RHEINBERG
➤ Die lutherische Reformation
in der Grafschaft Moers, Vortrag,
Alte Kellnerei, 19.30
WITTEN
➤ Unterm Pusenkoff, Vortrag
von HaraldKahl über Picassos
„Guernica“, Märkisches Museum,
18.00
Für Kinder
DORTMUND
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
HAMM
➤ Frieda und Frosch, Figurenstück
mitdem TanderaTheater,
ab 4J., Kulturbahnhof (Helios
Theater), 15.00
Märkte &Messen
HAMM
➤ Fashion Flash, Schuh Outlet,
Maximilianpark, 10.00–20.00
Und sonst
DORTMUND
➤ Revier-Ruhrgebiet, Lesung
mitMelanieHuber +Live-Musik
mit Frank Scheele &Peter Köcke
(Jazz), Sissikingkong, 20.00
➤ Unionviertel –die Lebenswelt
vor der Haustür, Streifzug
durchsQuartier, Anmeldung:
0231-534525-0 oder www.kobi.de,
KOBIseminare,
18.00–21.00
ESSEN
➤ Mario-Kart-Nacht, Südrock,
20.30
OBERHAUSEN
➤ Jugendcafé, Druckluft, 19.00
Fr.13.
Konzerte
ARNSBERG
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
Tango-Ensemble Contrabajando,
Kulturschmiede, 20.00
ASCHEBERG
➤ Münsterland Festival |Savina
Yannatou &Primavera
Trio, Traditional (GR), St.Anna,
20.00
BOCHUM
➤ 40 Jahre Mandragora,
mitRock Classic Allstars u. a. +
Feuerwerk /Impuls-Bühne, Mandragora,19.00
➤ Leather Strip, Industrial, EBM,
Support: Akalotz, Root4/Rockpalast,Matrix,20.00
➤ Orden Ogan, PowerMetal,
Support: Rhapsody Of Fire,Matrix,20.00
➤ Psyche +NoMore, Elektropop,FuturePop,Synthrock,
Dance,Die Trompete, 21.00
➤ Sackville Street, Irische &
Schottische Musik, Bochumer
Kulturrat e. V.,20.00
➤ Staatspunkrott, Punkrock,
Hardcore,Support: Keele,Rotunde,20.00
➤ The Great Faults, Support: FloralShop,Rottstr5Theater,19.30
DORTMUND
➤ Bambule 2017, mit Samy Deluxe,Too
Strong, Torch&Toni L,
Spax &DJMirko, Machine, D-Flame,FZW,20.00
➤ Ferryman, Hardrock, +Support,
Tyde Studios,ab20.00
➤ Gong, Progressive Rock, Fusion,
Jazzrock,Musiktheater Piano
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
About Aphrodite, Electronica,
Ev.KircheamHellweg, 19.00
Foto: Manfred Wegener
➤ We Rock Queen, Dietrich-Keuning-Haus,20.00
➤ Ü-Party, mitDJRuud vanLaar,
Gaststätte Tremonia, 20.00
DUISBURG
➤ Bonny &The Clydes, Grammatikoff
ESSEN
➤ Die Steiger, Cover,Grend,
20.00
➤ Dying Fetus +Support, DeathMetal,
Turock,19.30
➤ Egypt, Bluesrock(GB), Südrock,
21.00
➤ Rock Orchester Ruhrgebeat,
Rock,Pop,Alte Kirche Altenessen,19.30
➤ Schockromantik +Tinker
Bull +Dr. Reudlon, Rock,
Hardrock,Punk, EMO,
19.00–23.00
➤ Three Minute Record +Use
Möre Gas, Punkrock,
Rock’n’Roll, Freak Show,20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Mercy Street, Tribute to Peter
Gabriel, Michaelshaus, 20.00
➤ Rosani Reis Quintett, brasilianische
Musik, Consol Theater,
20.00
LÜNEN
➤ DJ und Orgel, mitDash &Dietmar
Korthals,Ev. Stadtkirche St.
Georg, 20.00
MOERS
➤ Tigeryouth +Matze Rossi +
Drawing Circles +Chamäleon,
Singer/Songwriter,Bollwerk
107, 20.00
MÜLHEIM
➤ Handgemacht, Acoustic
mitClaDu,Ruhrschrei,Philder
Pfuscher, Stadtbibliothek im MedienHaus,19.30
➤ Junge Bands, Rock mitWill I.
B.,HelicopterMoon Boy,Freeway,
Feldmannstiftung, 20.30
BAUMESSE
13.-15.10. von 10 - 18 Uhr
Landschaftspark,
Duisburg-Nord
www.bau-messen.de
OBERHAUSEN
➤ Captain´s Diary &Band,
Punk, Singer/Songwriter,Support:
Boris Gott, Druckluft,20.00
➤ Forced To Mode, atributeto
Depeche Mode,Kulttempel,
20.00
➤ Harakiri For The Sky +Sylvaine
+Shores of Null, Helvete,
19.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Rewind, Tribute to RollingStones,Murphy’sPub
&Grill, 21.30
➤ Sternentraumreise, romantische
Balladen, meditative Instrumental-Stücke,
Westfälische
Volkssternwarte,19.30
RHEDE
➤ Timo Gross, Blues,20.00
WITTEN
➤ Guntram Leuchtkäfer Blues
Band, Maschinchen Buntes,
20.00
➤ Klangmeile, Blues, Boogie,
Jazz, Improvisierte Musik mit
Schüler_innen derMusikschule,
Haus Witten, 18.00
Party
BOCHUM
➤ Circle Pit –Lebe Laut!, Punk,
Hardcore, Metal,Alternative
Rock mitDJChampionvinyl u. a.,
Rotunde,22.30
➤ E:O:D Empire ofDarkness,
1st: Elektro,EBM, Industrial/
2nd: Mittelalter, NDH /3rd:80s,
90s,New Wave /4th:Minimal
Techno, Industrial, Matrix,22.00
➤ Love Will Tear us Apart, Dark
80s,Synthie-Pop, Wave,Die
Trompete, 23.00
➤ Tarantino Party, Soundtracks
mitCCSueside, Evebar,23.00
➤ Vendetta, 1st: Crossover,AlternativeRock
/2nd: Charts,Riff,
23.00
➤ YouKilled This Love, New
Metal,(Post)Hardcore/Rockpalast,Matrix,22.00
➤ Zeche 40, Ü40 mitder Classic
NightBand (live) +Rock und Pop
der letzten 40 Jahre, Zeche,20.00
DORTMUND
➤ Bambule 2017, Aftershowparty,Oma
Doris,23.00
➤ Muchachos, Dancehall, Afrobeatsu.a.mit
DJ Urban-O,
Greekster u. a. /auf 3Floors,
Nightrooms,22.00
➤ Oktoberfest, mitDJGerd, Bierhaus
Stade
➤ Reggae &Dancehall, Maquina
Loca, 23.00
DUISBURG
➤ Rock und sonst nix, Anne
Tränke, 20.00
➤UrbanCastle, Grotte:BlackMusic,
R’n’B, Hip-Hop /Mitte:Pop,Charts,Party-Classics
/Saal:Rock,Nu-Metall,Alternative,Pulp,22.00
ESSEN
➤ DJ Conny, Rock’n’Roll, Rockabilly,Punkrock,
Freak Show,ca.
23 Uhr (nach dem Konzert)
➤ Fiesta deSalsa, SalsaMerengue,Bachatamit
DJ Carlos,Katakomben-Theater,23.00
➤ Friday Night, Alternative,
Crossover,(New) Rock, Nu Metal
u. a. mitDJDirk oder DJ Saxnot,
Turock,ca. 23 Uhr (nach dem
Konzert)
HATTINGEN
➤ WDR 2Hausparty, Henrichshütte,20.00
MÜLHEIM
➤ Grenzenlos, integrative Disco,
Ringlokschuppen, 19.00–22.00
OBERHAUSEN
➤ Adults Only, Party ab 25, Rock,
Pop, Indie u. a.,ZentrumAltenberg,
21.00
➤ Nachtflug, 90s,House,Dance,
Pop, Charts,KönigCentro,22.00
Comedy &Co.
BOCHUM
➤FatihÇevikkollu: EmFatih, in studio
108,Bahnhof Langendreer,20.00
DORTMUND
➤ Der neue Loriot-Abend, mit
dem Roto-Ensemble,RotoTheater,
19.30
➤ Michael Eller:Ahoi,die
Kreuzfahrer kommen!, CabaretQueue,20.00
➤ Moritz Neumeier:Hurra, Wichern,20.00
DUISBURG
➤ Frank Golischewski: Da! Da!
Da! –Die deutsche Welle
und ihre Folgen, Die Säule,
20.00
➤ Paul Panzer:Glücksritter ...
vom Pech verfolgt!, Theater
am Marientor,20.00
ESSEN
➤ Ausbilder Schmidt:Weltfrieden
notfalls mit Gewalt, Bürgertreff
Ruhrhalbinsel e. V.,19.00
➤ Oliver Pocher: #vollop, Weststadthalle,
20.00
➤ Philip Simon: Anarchophobie,
Stratmanns,20.00
FRÖNDENBERG
➤ John Doyle:Voll der Stress,
Kulturschmiede, ca. 20:00
HAGEN
➤ Katalyn Bohn:Sein oder Online,
Hasper Hammer,20.00
HAMM
➤ Ingo Börchers: Immer ich!,
Kurhaus Bad Hamm, 19.30
ISERLOHN
➤ Jürgen Becker:Volksbegehren,
Parktheater,20.00
SCHWERTE
➤ Atze Schröder:Turbo, Rohrmeisterei,19.30
WITTEN
➤ Funke,Rüther,Philipzen:
Storno –Sonderinventur,
Saalbau,20.00
➤ Tim Becker:Bauchgespräche,
Saalbau, 20.00
Musical &Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
DORTMUND
➤ netZgeflüster 1, komödiantische
Musikshow vonInga Strothmüller
und Markus Psotta,Hansa
Theater,19.30
ESSEN
➤ Butterfahrt 5,Musik-Comedy,
Zeche Carl, 20.00
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,18.00+21.00
HAGEN
➤ In den Heights von New
York, Musical vonLin-Manuel
Miranda /Großes Haus,Theater,
19 30
Ausbilder Schmidt
„Weltfrieden notfalls mit Gewalt“ - das mag zwar
wie eine aktuelle politische Idee klingen, ist aber
zum Glück nur das neue Programm von Ausbilder
Schmidt. Der härteste Knochen unter den Bundeswehr-Ausbildern
will nicht mehr nur Rekruten den
Allerwertesten aufreißen, sondern allen von Spitzenpolitikern
bis Bankern.
13.10., Bürgertreff Ruhrhalbinsel, Essen
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Angst, szenische Stimmencollage
derBochumer Literaten, TheaterTotal
(Haus Rechen),19.00
➤ Die Leiden des jungen Werther,
Stücknach Goethe,StadthalleWattenscheid
➤ Die Leiden des jungen Werther,
Stückvon Goethe,Stadthalle
Wattenscheid, 20.00
➤ Fairy Tales, Märchenerzählung
und Tanz, mit Sherifah Chandra
&TheaTerra,Thealozzi, 20.00
(Premiere)
➤Maria Stuart, Stückvon Schiller /
Kammerspiele,Schauspielhaus, 19.30
➤ Volksverräter!!, Stücknach
Ibsen, Schauspielhaus,19.30
DORTMUND
➤ Der Vorname, Stückvon Matthieu
Delaporte&Alexandre de la
Patellière,mit demEnsemble,
Fletch Bizzel,20.00
DUISBURG
➤ Der Tribun, szenischesHörspiel,
Theater am Marientor,22.00
➤ Ein Augenblick vor dem
Sterben, Schauspiel vonSergie
Belbel,mit Spieltrieb,Theater,
19.30
➤ Kunst, Schauspiel vonYasmina
Reza, Kom’ma, 20.00
ESSEN
➤ Callboys küsst man nicht!,
Komödie von Gabi Dauenhauer,
Theater Courage,20.30
➤ Das phänomenale System,
mit demKollektiv Sächsiche
Schweiz, Maschinenhaus, 20.00
➤ Don Quichotte, Ballettkomödie
von Ben VanCauwenbergh, Aalto-Theater,19.00
➤ Ein Sommernachtstraum, Solostück
frei nach Shakespeare,
Theater Essen-Süd, 19.30
➤ Ein mörderischer Unfall,
Thrillervon EdwardTaylor,Das
Kleine Theater,20.00
➤ Einst, um Mitternacht, Einpersonenstück
nach Edgar Allan
Poevon/mit Markus Veith, Alter
Bahnhof Kettwig,19.30
➤ Hanni –Schicksalsjahre einer
Putzfrau, Stückvon Sigi
Domke/Theater Freudenhaus,
Grend, 20.00
➤ Hundert Quadratmeter, Komödie
von Juan Carlos Rubio,
Theater im Rathaus,19.30
➤ Monument 0.5:The Valeska
Gert Monument, Choreografie
von EszterSalamon, PACT Zollverein,
20.00
➤ Sessiz /Still, zweisprachiges
Stückvon DincerGücyeter,Katakomben-Theater,20.00
➤ Unter W@sser, Jugendstück
vonAndréanne Joubert, Jean-
François Guilbault/Box, Schauspiel,
19.00
GELSENKIRCHEN
➤ Juller, Jugendstück vonJörg
Menke-Peitzmeyer,mit
demTheater der Jungen Welt /
Kleines Haus, Musiktheater im
Revier,19.30
MARL
➤ Ich und die Anderen, Tanztheater,Theater,19.30
MOERS
➤ Michael Kohlhaas, vonHeinrichvon
Kleist,Schlosstheater,
19.30
MÜLHEIM
➤ Massaker/Neue Schuhe, mit
dem SprechchorKlapdor+Klapdor,
Ringlokschuppen, 20.00
➤ Tod, Stückvon Woody Allen,
Theater an der Ruhr,19.30
OBERHAUSEN
➤ Schimmelmanns –Verfall einer
Gesellschaft, vonMario
Salazar,Theater,19.30
SCHWERTE
➤ Luther, Stückvon Stefan
Schroeder,Theater am Fluss,
19.30
Oper &Klassik
BOCHUM
➤ Beethoven Encore:BoSy Fokus
1–The Beethoven Experience,
Werkevon Beethoven,
mit dem Storioni Trio &BoSy
/Großer Saal, AnnelieseBrost
Musikforum Ruhr,20.00
DORTMUND
➤ WDR Funkhausorchester
Köln &Vladimir Korneev,
französische Chansons, russische
Romanzen, Konzerthaus,20.00
ESSEN
➤ Große Stimmen, Werkevon
Schubert, mitLuca pisaroni
(Bassbariton),Malcolm Martineau
(p), Philharmonie,20.00
➤ Kulinarische Orgelnacht, St.
LambertusRellinghausen,
19.30–23.59
➤ VonGöttern und Sagen,
Werkeaus dem Mittelalteru.a.,
mitdem FolkwangKammerorchester
Essen, Zeche Zollverein,
ArealA,Schacht 12, 20.00
ISERLOHN
➤ Internationale Herbsttage
für Musik |Konzert der
Meisterstudenten, Musikschule,20.00
Vortrag &Lesung
BOCHUM
➤ Die drei ??? –und das versunkene
Schiff, Hörspiel,
Zeiss-Planetarium,19.00
➤ Langendreer selber machen!,
Vortragvon Nils Boeing
zum Thema „Von der industriellenStadt
zur Community-Fabrication“,
Lutherkirche Langendreer,
19.00
ESSEN
➤ Mausetot im Mausoleum,
Lesungmit Lotte Minck, Buchhandlung
Polberg, 19.30
➤ Mustang, Bildvortragvon EckhardGollnow
über ein„altes
buddhistisches Königreich im Himalaja“,VHS,19.00
➤ Über Leben |Gebrauchsanweisung
für das Leben, Lesungmit
Andreas Altmann, Zentralbibliothek,
20.00
GLADBECK
➤ Reformationsjubiläum –
Chance oder Herausforderung
für die Ökumene?, Gespräch
mitWilhelm Zimmermann,
ManfredRekowski u. a.,
Martin-Luther-Forum, 19.00
➤ Spötterdämmerung, Texte&
Musik von Bois, Grünbaum, Kästner,Morgensternu.a.,
mitDean
Luthmann, Restaurant Lezginka,
20.00
UNNA
➤ Unna Hört, Poetry Slam, ModerationSimeonBuss,Lindenbrauerei,
20.00
WITTEN
➤ Chuck Berry over Bissingheim,
Lesung mit ZeppOberpichler,The
Curly Cow, 19.30
Für Kinder
DORTMUND
➤ Ein König zu viel, Stück
von Gertrud Pigor,ab4J., Kinderund
Jugendtheater,10.00
➤ Ferien im Märchenland, Puppentheater,Musik
und Geschichten,
Märchenbühne im HausRodenberg,
16.00
➤ KinderUni |Musikalische
Tiere und tierische Musiken,
Vortragvon Alexander Gurdon
über Saint-Saëns´ „Karneval der
Tiere“ /Hörsaal H3, Technische
Universität,16.00
LÜNEN
➤ Kinderdisco, mitAnimationsprogramm,Lükaz,
16.30–18.00
RECKLINGHAUSEN
➤ Sonne,Mond und Sterne,
Vortragvon Christian Pokall,ab
5J., Westfälische Volkssternwarte,16.00
Märkte &Messen
CASTROP-RAUXEL
➤ Viktualienmarkt, Altstadtmarkt
Und sonst
DORTMUND
➤ Tag der offenen Tür, KITZ.do,
16.00–20.00
ESSEN
➤ Das kleine Kunstwerk, offene
Bühne, verschiedene Gäste, Rü-
Bühne, 20.00
HAGEN
➤ Nachtcafé, Theater,22.30
LÜNEN
➤ 50 Jahre Musikschule Lünen,
Heinz-Hilpert-Theater,19.00
Fr. 06.10.2017|die Kantine, Köln
LaMB
Mo. 09.10.2017|e-Werk, Köln
MaCHINe GuN KeLLY
Mi. 11.10.2017|Gloria, Köln
aLL tHeM WItCHeS
do. 12.10.2017|palladium, Köln
aLL tIMe LOW
special guest: Creeper
Mo. 16.10.2017|FZW,dortmund
di. 17.10.2017 |Kulturfabrik, Krefeld
Mo. 27.11.2017|eurogress,aachen
KaSaLLa
di. 17.10.2017 |e-Werk, Köln
MOGWaI
So.22.10.2017|die Kantine, Köln
dead KeNNedYS
So.29.10.2017|turbinenhalle2,Oberhausen
di. 31.10.2017|e-Werk, Köln
BOYCe aVeNue
Mo. 30.10.2017|e-Werk, Köln
BaNKS
So.08.10.2017|palladium,Köln
Mi. 11.10.2017 |palladium, Köln
So.15.10.2017|palladium,Köln
Mo. 16.10.2017|turbinenhalle,Oberhausen
Mi.18.10.2017|Lanxess arena, Köln
special guest:Jamie Lawson
Sa. 21.10.2017|palladium, Köln
Mo. 06.11.2017|palladium, Köln
u p d a t e
di.07.11.2017|Live Music Hall, Köln
KIttY, daISY
&LeWIS
do.09.11.2017|palladium,Köln
BONOBO
Fr.10.11.2017|e-Werk, Köln
SeVeN
Sa. 11.11.2017|Zeche,Bochum
aRCHIVe
Fr.17.11.2017|Christuskirche, Bochum
RadIO NuKuLaR
do.23.11.2017|palladium, Köln
NICK MuRpHY
fkaChetFaker
Sa. 02.12.2017|Lanxess arena, Köln
MaRteRIa
So. 17.12.2017|FZW, dortmund
GuILdO HORN
&dIe ORtHOpädISCHeN StRüMpFe
Schlager unser -das Weihnachtskonzert
special guests: Rich theKid,Stefflon don, Zoey dollaz, acetee &Kwam.e
di.07.11.2017|e-Werk, Köln (Verlegt vompalladium)
do.09.11.2017|König-pilsener-arena, Oberhausen
di.21.11.2017|phoenixhalle, dortmund +Fr. 24.11.2017 |palladium, Köln
Fr. 24.11.2017|König-pilsener-arena,Oberhausen
specialguest:Razz
special guest: Of Mice &Men
prime entertainment
www.prime-entertainment.de
+Black Honey
Fr.01.12.2017 |ISS dome, düsseldorf +Sa. 02.12.2017 |ISS dome, düsseldorf (Zusatztermin, wegen großer Nachfrage)
Fr. 01.12.2017|palladium, Köln
Mo. 04.12.2017|palladium, Köln
Sa. 17.02.2018 |Mitsubishi electric Halle, düsseldorf
Mi.21.02.2018|phoenixhalle,dortmund
COMING SOON ADVERTORIAL
66
ABDELKARIM ist der
„Staatsfreund Nr. 1“
Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines
Grabschers. Er hat sich aber um den Gesellschaftsteilnahmeschein
bemüht und er hat es
geschafft! Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“!
18.01.2018 DORTMUND – FZW
02.02.2018 SOEST – Alter Schlachthof
Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen
und online unter www.planb-tickets.de/
abdelkarim oder www.eventim.de
Bestell-Hotline 01806-570070
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen,
max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
Oktober 2017
auch als ePaper
WE
STADTMAGAZIN für Bochum
LITERATUR
special
Alles auf Anfang
Ehe für a le
Alles geht weiter
Blade Runner 2049
Alles vorbei
Irie Révoltés
YOU
www.coolibri.de
Veranstaltungstermine im
Ausgabe November 2017
bis zum 16.10. • 12.00 Uhr
terminator@coolibri.de
Fax 02 34 /93737-97
Foto: Boris Breuer
Sa.14.
Konzerte
BOCHOLT
➤ Sam Cheanz &Rockin Bella,
50s Rock‘n’Roll,Gaststätte Zum
Pitt, 20.00
BOCHUM
➤ Erstbezug –Chor-WG für einen
Abend, Chorkonzert, AnnelieseBrost
Musikforum Ruhr,
19.30
➤ Kai Schumacher, audiovisuellesKonzertmit
Werken aus drei
Jahrhundertenvon Satie,Brian
Eno,Moderat u. a.,Zeiss-Planetarium,
21.00
➤ Kataklysm, DeathMetal, Support:
Graveworm, Matrix,20.00
➤ Lotus Feed +Clox, New Wave,
Punk, Die Trompete, 21.00
➤ Thomas Scheytt, Boogie,
Blues,Bochumer Kulturrat e. V.,
20.00
➤ Wright feat.Rock It!, Old
Styles Best,Skybows, Phantom,
danach Party,Rotunde,20.00
DINSLAKEN
➤ Dirty Deeds 79, YukonSaloon
DORSTEN
➤ Rockorchester Ruhrgebeat,
Gemeinschaftshaus Wulfen,
20.00
DORTMUND
➤ Benefiz für das Projekt Hilfe
für Japan für Fukushima-
Kinder, mitSachikoBömer-Oshiumi
(p)SunlightVoices (Gospel),Big
Band des Geschwister-
Scholl-Gymnasiums,Paul-Gerhardt-Kirche,18.00
➤ Blaues Rauschen, Lichtmusik,
Experimentelles,elektronische
Musik mit NamiaLeigh, Bloort,
BalazsKovacs,Marsen Jules,
EvingerSchloss,19.30
➤ Cécile McLorin Salvant, Vocal
Jazz, domicil, 20.00
➤ Flexo Rodriguez +Assmatix
+Hammox, Indie,Punkrock,
Langer August,20.00
➤ Hömma, Ruhrgebietschor, Depot,
20.00
➤ Ina Forsmann, Blues,Soul
(FIN),BlueNotez Club,20.00
➤ Lake feat.Alex Conti &Ian
Cussick, Rock, MusiktheaterPiano,
20.00
➤ Sebel, Acoustic,Rock, Klassik,
Hansa Theater,19.30
➤ The Phoenix Harmonists,
Männerchor mit Schlager,Gospel,Musical,
Popu.a., Marie-
Reinders-Realschule,19.30
➤ Valentine &The TwoBelievers,
Pop, Soul, Folk, Chansons,
subrosa, 19.30
DUISBURG
➤ Egon Arnaut, Singer/Songwriter,
Christengemeinde Duisburg
e.V.,20.00
➤ New Orleans Jazz Band Of
Cologne feat.Craig Klein,
Kulturtreff AlteDorfschule Rumeln,
20.00
➤ U2 Fly, Tribute to ..., AnneTränke,
20.00
ESSEN
➤ Arto Tuncboyaciyan, Blues,
Katakomben-Theater,20.00
➤ Chrash Gate 6+Sidewinder,
Metal,Punk, Hardrock,Freak
Show,20.00
➤ Delta QVokalband, Acappella,
Alter Bahnhof Kettwig,19.30
➤ Olli Heinze, Singer/Songwriter,
Café Konsumreform,20.00
➤Stomper 98, Oi-Punk,Turock,20.30
➤ The Roof, Hardrock-Cover, Südrock,21.00
➤ TomVieth &Friends, Blues,
Sailor’s Pub,21.00
FRÖNDENBERG
➤ Good Wood, Kulturschmiede,
20.00
GELSENKIRCHEN
➤ 4. Gelsenkirchener Gitarrennacht,
mitMichael Völkelu.a.,
Consol4, 19.00
➤ Ballbreakers, Tribute to AC/DC,
Kaue,20.00
➤ ZipCode45, Rock- &Soul-Cover,
African Pub,21.00
GLADBECK
➤ Val’n Tin, französischerChanson-Abend,
VHS, 19.00
HAGEN
➤ Audiospace +Fernsucht +
Big Beat Motors, Rock, Pop,
Rock’n’Roll,Kultopia, 19.00
HERDECKE
➤ Fly Magic, Werner-Richard-Saal,
20.00
KAMEN
➤ Take5 –Jazz amHellweg |
Tango Ensemble Contrabajando,
Galerie Zeitlos, 19.00
LÜNEN
➤ Blues 66, Acoustic Duo,Alte
Kaffeerösterei, 19.00
MOERS
➤ Captain Disko +Smot +Noah
Warwel, Bollwerk 107,
21.00
➤ Granufunk, PrinceHarrie,20.30
MÜLHEIM
➤ Fisch und Oldrik, Pun, Countryfolk
u. a.,Rathsstuben, 20.00
➤ Irish Coffee, Folk, Feldmannstiftung,
20.30
OBERHAUSEN
➤ Front 242, Kulttempel, 20.00
➤ Kathrin’S, ZentrumAltenberg,
20.00
➤ Vielhomonie Rhein-Ruhr,
Theater an der Niebuhrg, 20.00
RHEINBERG
➤ Brings, Messe Niederrhein,
20.00
UNNA
➤ Rockwärts, Lindenbrauerei,
20.00
WERNE
➤ Parent´s Bedroom, Rock-Cover,FlözK,20.00
WITTEN
➤ Metal for Mercy –Gothic
Night, MelodicMetal, NDH
Rock,mit DaveEsser,Schlagwetter,
Burn, Herzparasit, McGoth
industries,JZ Famous, 19.00
Party
BOCHUM
➤ Disko, 1st: Charts,Pop,Classics,
Rap,Rock, House mit DJ Ma!cel /
2nd: Rap, Trap,Twerk,Dancehall,
Moombahton mit DJ PalAce, Riff,
23.00
➤ Königskinder &Rebellen, Indie,Die
Trompete, 23.00
➤ Nie ohne mein Team, 1st:
Charts,House,Mash-up /
2nd: Hip-Hop,Dancehall,Zeche,
22.30
➤ Semester Start Party, Charts
&Lieblingslieder,Untergrund,
23.00
➤ The Ballroom, 1st: Charts,
Lieblingslieder /2nd: Rock, Alternative,
Nu Metal /3rd:80s,90s,
Trashpop,Matrix,22.00
➤ Total verrockt, Rock, Metal /
Rockpalast, Matrix,22.00
➤ Wright feat.Rock It!, mitDJs
Ralf Odermann, Tommy Tone,C.c.
SueSide, Rotunde,ca. 23.00
(nach dem Konzert)
DORTMUND
➤ 14 Jahre nightrooms, mit Hup
u. a. /auf 3Floors, Nightrooms,
22.00
➤ 30+ TooOld To Die Young,
1st: aktuelleCharts,Pop,Dance,
House,80s,90s /2nd: das Beste
aus 30 Jahren Rock, Crossover &
Alternative,FZW,22.30
➤ Coco Jambo, Trash, Pop, 90s,
2000er mitCoco,Oma Doris,
23.00
➤ Disco der Lebenshilfe, Schlager,Rock,
aktuelle Hits, fürMenschen
mit Beeinträchtigungen,
Dietrich-Keuning-Haus,
19.30–22.00
➤ Eurodance, 90sPop,Trash, Boygroups
mitPhilipp &Gästen, Alter
Weinkeller,23.00
➤ Maquinas Finest, African Music,
Reggae,R&B,Hip-Hop,Maquina
Loca, 23.00
➤ Nice up!, Reggae,Dancehall,
Oldschool Hip-Hop,World mit
BlockbusterSoundsystem&NasAIR,
Großmarktschänke, 22.00
➤ Oktoberfest, mitDJBrainstorm,Bierhaus
Stade
➤ Walter tanzt, 80s,90s,Funk,
Party Classics,Rock, Charts u. a.
mit DerDon, Herr Walter,20.00
DUISBURG
➤ Punto Cubano, Salsa, Merengue,Latin
mit DJs Barnabé und
Peter, Baba Su, 21.00
➤ Schloss-Party, 1st: Pop, Charts
/2nd: Partyhits,Classics /3rd:
Rock, Alternative,Pulp, 22.00
➤ The Buzza Buzz, Urban Club
Music mit Deckstarr, Flipp,Grammatikoff,
23.00
ESSEN
➤ 80`s Metal Meltdown, 80s
MetalClassics,mit DJaneBetty
Lawless,DJNils Torpex, Freak
Show,ca. 23 Uhr (nach dem Konzert)
Luke Mockridge
Luke Mockridge, der selbsternannte Sprecher der
Generation X,Y,Z, weiß Bescheid über die drängendsten
Probleme im Zeitalter der unbegrenzten
Möglichkeiten: Praktikum, Studium, Backpacking
oder doch besser Instagram-Star? Mockridge ist
mitten drin im Hashtag-Leben – und kann deshalb
umso besser darüber witzeln.
14.10, König Pilsener Arena, Oberhausen
➤ Crossing All Over, Alternative,
Crossover,Rock, Metal mit DJs
Dirk &Stephan,Turock, ca. 23.00
(nach den Konzerten)
GELSENKIRCHEN
➤ Subergs Ü30-Party, Charts,
Discofox,House,Schloss Horst,
20.00
GLADBECK
➤ selected club, mitDJs Plastik
Funk, Salvatore Mancuso,Maschinenhalle
Zweckel,22.00
HERDECKE
➤ Cocktailnights, Charts,80s,
90s,BlueJay,21.00
HERNE
➤ Paarabend, für Paareund Singledamen,ego24.de,Ego
Erlebnisreich,
21.00
OBERHAUSEN
➤ Disconaut, Party,Pop,Charts,
Soul, ZentrumAltenberg, 22.00
➤ Gleis 11, Druckluft, 23.00
➤ Jugendsünde, Charts,Trash,
ZentrumAltenberg, 23.00
➤ Saturday Night Fever, House,
Dance,Classics,KönigCentro,
22.00
➤ Skaturday Night, Skaand
Soul Nighter,Druckluft,22.00
➤ Subergs Ü30-Party, Charts,
Discofox,House,Turbinenhalle,
20.00
UNNA
➤ Subergs Ü30-Party, Charts,
Discofox,House,Stadthalle,
20.00
➤ Ü50-Party, Rock, Pop, Soul,
Funk mit DJ Ruud vanLaar,Lindenbrauerei,20.00
Comedy &Co.
AHLEN
➤ Jürgen Becker:Volksbegehren,
Stadthalle,20.00
BOCHUM
➤ Alexandra Gauger: Amore
und Problemi, Zauberkasten,
20.00
DINSLAKEN
➤ Butterfahrt 5kollidiert, Ledigenheim
Lohberg, 20.00
DORTMUND
➤ Esther Münch:Wallis Wahrheiten,
CabaretQueue,20.00
➤ Robert Alan:Die lustige Robert
Alan Show, Theater Olpketal,
20.00
DUISBURG
➤ Paul Panzer:Glücksritter ...
vom Pech verfolgt!, Theater
am Marientor,20.00
ESSEN
➤ Caveman:Dusammeln, ich
jagen!, Stratmanns, 20.00
➤ Moritz Neumeier:Hurra,
Grend, 20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Senay Duzcu:Hitler war eine
Türkin?!, Flora, 20.00
GLADBECK
➤ Kai Magnus Sting:Sonst
noch was?!, Stadtbücherei
HAMM
➤ Johann König: Milchbrötchenrechnung,
Maximilianpark,
20.00
OBERHAUSEN
➤ Luke Mockridge:Lucky Man,
König-Pilsener-Arena, 20.00
RHEINBERG
➤ Ocan und Tunc, BürgerhalleAlte
Feuerwache,20.00
SELM
➤ Bruno „Günna“ Knust, Bürgerhaus
Musical &Show
BOCHUM
➤ ATribute toJohnny Cash,
musikalische Spurensuche,
Schauspielhaus,20.00
➤ Die Jubiläumsshow, mitMagie,
Akrobatik,Lichtmalerei,Flamenco,Varieté
Et Cetera, 20.00
➤ LaLa &Labsal, Literatur-Musik-Format
mit den T. T. Sisters,
Thealozzi, 19.30
ESSEN
➤ Impulse, Musik,Tanz,Body Art,
GOP Varieté,18.00+21.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, ParkplatzP9amCentro,
16.00+20.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.30+19.30
Theater &Tanz
BOCHUM
➤ Die Zofen, Stückvon Jean Genet
PrinzRegent Theater 19 30
➤ Dune, Stückfreinach Frank Herbert,Rottstr5Theater,19.30
➤ Hagar, Mischung aus szenischem
Konzert, begehbarer Installation
und Opern-Performance,
von Kainkollektiv /Kammerspiele,Schauspielhaus,
19.00
DATTELN
➤Sonnenbrand und Silberhochzeit,
Lustspiel von Walter G.Pfaus,mitdem
Amatheurtheater St.Amandus,Stadthalle,20.00
DINSLAKEN
➤ Einst,umeine Mittnacht,
nach Edgar Allan Poe, Theater
HalbeTreppe,19.30
DORTMUND
➤ Der Heinz-Erhardt-Abend,
Schauspiel, Rezitation mit Barbara
Kleyboldt &Rüdiger Trappmann,
RotoTheater,19.30
➤ Der Vorname, Stückvon Matthieu
Delaporte&Alexandre de la
Patellière,mit demEnsemble,
Fletch Bizzel,20.00
➤ Die Borderline Prozession,
Stück von Dirk Baumann,
Alexander Kerlin und
Kay Voges, Megastore, 19.30
(zum letzten Mal)
➤ Die Verwandlung, Stück
nachKafka, ab 14 J.,Kinder- und
Jugendtheater,11.00
➤ Drehwurm –Tanzspitzen gegen
die Zeitschleuder, Tanztheater
CordulaNolte,20.00
DUISBURG
➤ Bartleby, nach Herman Melville,
Kom’ma, 20.00
➤ Petite Messe solennelle –
Ballett amRhein b.32, ChoreographieMartin
Schläpfer,Theater,19.30
➤ Schwanensees Rache, Impro-Theater,Die
Säule, 20.00
ESSEN
➤ Das phänomenale System,
mitdem Kollektiv Sächsiche
Schweiz, Maschinenhaus, 20.00
➤ Hundert Quadratmeter, Komödie
von Juan Carlos Rubio,
Theater im Rathaus,16.00+19.30
➤ Leben des Galilei, Stück von
Brecht,Schauspiel, 19.30
➤ Leben sie noch oder erben
wir schon, Kriminalkomödie mit
dem Young Actors Club, Lichtburg,
15.00
➤ Monument 0.5:The Valeska
Gert Monument, Choreografie
von EszterSalamon, PACT Zollverein,
20.00
➤ Pussy Riots –Aufstand in
drei Akkorden, Stück
von MagzBarrawasser &Florian
Heller/Box, Schauspiel,19.00
➤ Reservoir Dogs, Stück nach
Tarantino, Theater Essen-Süd,
19.30
➤ Schwanensee inStützstrümpfen,
Komödie von Jan-
Ferdinand Haas,Das Kleine Theater,
20.00
➤ Tanzabend, mitChoreographien
von Pina Bausch, Jean Cébron
u. a.,Folkwang-Universität,
19.30
➤ Todauf dem Nil, Krimi von
Agatha Christie,Schauspiel,
20.00
➤ Voll verstopft, Komödie von
Sigi Domke, Grend, 20.00
GELSENKIRCHEN
➤ Charlotte Salomon: Der
Tod und die Malerin, Ballett
mit Gesang von Bridget
Breiner &Michelle Dibucci /
Großes Haus, Musiktheater
im Revier, 19.30
HAGEN
➤ Trinkhalle am Eck, Komödie,
Theater an der Volme, 19.30
➤ Wie imHimmel, Stück
nach dem Film von Kay Pollak
/Großes Haus, Theater,
19.30
HAMM
➤ Ein Mittsommernachtstraum,
Komödie von Shakespeare,mit
derTheater KompagnieStuttgart,
Kurhaus Bad
Hamm, 19.30
Foto: Julian_Kuhnke_(itisnovember)
coolibri präsentiert
Design Gipfel
Handgemachte Einzelstücke statt gesichtslose
Massenware: Immer mehr Leute legen beim Kaufen
Wert auf Individualität –dakommt der Design
Gipfel gerade recht. In Dortmund und Essen warten
Hübsches und Nützliches aus den Bereichen
Mode, Schmuck, Inneneinrichtung, Küche und Papeterie,
Musik und Unterhaltung inklusive.
14./15.10., Depot, Dortmund
21./22.10., Zeche Zollverein, Essen
Foto: Mondpalast
Der zerdepperte Pott
Testfrage für alle Revier-Experten: Wie sagt man
„Der zerbrochene Krug“ auf Ruhrpott? Richtig,
„Der zerdepperte Pott“. So muss dann eben auch
das sehr frei an Heinrich von Kleist orientierte
Stück im Herner Mondpalast heißen, in dem Fußball,
Lügen, Intrigen, schöne Frauen und natürlich
ein Pokal die Hauptrolle spielen.
16.10. Mondpalast, Herne
HERNE
➤ Die Königs im Glück, Lustspiel
von/mit Jürgen Seifert, Kleines
Theater, 20.00
ISERLOHN
➤ Alles in Butter, Komödie von
Edward Taylor, Haus Dröge Adria,
19.30
LÜNEN
➤ Vater, Tragikomödie mit Ernst-
Wilhelm Lenik, Heinz-Hilpert-
Theater, 20.00
MÜLHEIM
➤ Heilig Abend, Stück von Daniel
Kehlmann, Theater an der Ruhr,
19.30
➤ Massaker/Neue Schuhe, mit
dem Sprechchor Klapdor+Klapdor,
Ringlokschuppen, 20.00
OBERHAUSEN
➤ Amok, von Emmanuel Carrère,
Theater, 19.30
RHEINBERG
➤ Halbgott in Nöten, Komödie
von Erich Virch, Stadthalle, 20.00
SCHWERTE
➤ Luther, Stück von Stefan
Schroeder, Theater am Fluss,
19.30
WETTER
➤ Once Upon a Timewarp,
Stück mit dem Koffertheater,
Stadtsaal, 20.00
Oper & Klassik
BOCHUM
➤ Collegium Vocale & Instrumentale,
Werke von Liszt, Poos,
Bach, Christuskirche, 18.00
➤ Live aus der Metropolitan
Opera | Die Zauberflöte,
Oper von Mozart, UCI, 19.00
DORSTEN
➤ Confido Vocale, Schloss Lembeck,
19.00
DORTMUND
➤ Arabella, Oper von R. Strauss,
Opernhaus, 19.30
ESSEN
➤ Alte Musik bei Kerzenschein,
Werke von Händel, Philharmonie,
19.00
➤ Die verkaufte Braut, Oper
von Smetana, Aalto-Theater,
19.00
➤ Live aus der Metropolitan
Opera | Die Zauberflöte,
Oper von Mozart, CinemaxX,
19.00
➤ Mandolinen & Gitarren, Abschlusskonzert
des Ensemble-
Workshops, Folkwang-Musikschule,
16.00
➤ Von Göttern und Sagen,
Werke aus dem Mittelalter u. a.,
mit dem Folkwang Kammerorchester
Essen, Zeche Zollverein,
Areal A, Schacht 12,
20.00
MÜLHEIM
➤ Live aus der Metropolitan
Opera | Die Zauberflöte,
Oper von Mozart, CinemaxX,
19.00
SOEST
➤ Live aus der Metropolitan
Opera | Die Zauberflöte,
Oper von Mozart, Alter Schlachthof,
19.00
Vortrag & Lesung
BOCHUM
➤ Schnittchen & Polemik, politischer
Diskurs, Rosa Strippe e. V.,
18.00
DORTMUND
➤ Abend der kroatischen Prosa
und Poesie to go, Moderation:
Jadranka Gradac, Auslandsgesellschaft,
19.00
DUISBURG
➤ Lagerfeuer: Alaska & Argentinien,
Reisevortrag von Daniel
Rintz, Café Steinbruch,
16.00+19.30
HAGEN
➤ Merkt ihr nischt?, Gedichte
und Szenen von Kurt Tucholsky,
mit Peter Schütze, Café Fachwerk,
19.00
MARL
➤ Denkmarl drüber nach –
Texte über alles, mit Fabian
Richardt, Gaby Schumacher,
Michael Heidel, Renan
Cengiz, JuKuZ Hagenbusch,
19.00
WITTEN
➤ Dieses flüchtige Jetzt, Jahreslesung
des Wittener Autorentreffs,
Haus Witten, 16.00
Für Kinder
BOCHUM
➤ KiRaKa Andromeda | Der
Kaugummigraf, Hörspiel von
Kirsten Reinhardt, ab 8 J., Zeiss-
Planetarium, 15.00
➤Lindbergh – Die abenteuerliche
Geschichte einer fliegenden
Maus, Stück nach Torben Kuhlmann,
ab 5 J. / Theater Unten,Schauspielhaus,
16.00 (Premiere)
DUISBURG
➤ Backfisch und Mauerblümchen,
Stück ohne Sprache von
Rainer Besel, Theater, 15.00
➤ Kinderklüngel, Flohmarkt von
Kindern für Kinder, Explorado
Kindermuseum, 12.00–16.00
➤ The Voices, Musical, ab 4 J.,
Grammatikoff, 17.00
ESSEN
➤ Kinderflohmarkt, Zeche Carl,
09.30–13.00
➤Kindersachenflohmarkt, Kinderinitiative
Kettwig,11.00–13.00
HAGEN
➤ Die Kuh Rosemarie, Stück von
Andri Beyeler, ab 4 J. / Lutz, Theater,
15.00
WITTEN
➤ komm mit ..., Tanz mit Kindern,
Saalbau, 17.00
Märkte & Messen
CASTROP-RAUXEL
➤ Viktualienmarkt, Altstadtmarkt
DORTMUND
➤ Erntefest und Kungelmarkt,
Zeche Zollern, 10.00–14.00
HAGEN
➤ Schmuckbörse, Café Mundial
im AllerWeltHaus, 10.00–14.00
Und sonst
DORTMUND
➤ Design-Gipfel, Handgemachtes
von rund 60 Designern +
Rahmenprogramm, Depot,
12.00–18.00
WITTEN
➤ Grenzen überwinden, Kulturtag
rund um das Thema Inklusion,
mit Kinder-Theater „Würfelbrot“
mit dem Brille-Theater, ab
6 J. & Ausschnitten aus „Magic
Academy: Hogwarts ist gleich um
die Ecke ...“ (17.00), Roxi, ab
15.00
➤ Travel Festival, mit Reisevorträgen
+ Rahmenprogramm:
Beachvolleyball,
Henna-Künstlerin, Traveller-
Meetup, Aussteller u. a.,
blue:beach, 12.00–22.30
So.15.
Konzerte
BOCHUM
➤ Piledriver, Tribute to Status
Quo, Matrix, 20.00
➤ Urban Urtyp | Arnold Kasar,
Christuskirche, 19.00
BOTTROP
➤ Thomas Scheytt, Boogie Woogie,
Cover, Hof Jünger, 17.00
CASTROP-RAUXEL
➤ Swing 42, Jazz, Haus Callenberg,
12.00
DORTMUND
➤ Dortmunder Big-Band-Meeting,
mit Stone Street Big Band
(18 Uhr), JugendJazzOrchester
Hessen (19.30 Uhr), JugendJazz-
Orchester NRW (21 Uhr),
Fritz-Henßler-Haus
➤ Hömma, Ruhrgebietschor, Depot,
18.00
➤ Take5 – Jazz am Hellweg
| Klangorchester Unna
feat. Karin Hatzel, Jazz,
Lutherkirche Asseln, 18.00
DUISBURG
➤ Stringray, Pop, Unplugged,
Café Steinbruch, 19.30
ESSEN
➤ Nazanin Shamloo Band,
orientalischer Jazz, Filmstudio
im Glückaufhaus, 11.00
GELSENKIRCHEN
➤ The Rat Pack, Swing mit
der Neuen Philharmonie
Westfalen / Großes Haus,
Musiktheater im Revier,
18.00
Schnapp dir dein Ticket
auf coolibri.de/tickets
in Kooperation mit ADticket
MÜLHEIM
➤ Aurora + Chrs Galarreta, Experimentelles,
Makroscope,
20.00 (Einlass)
➤ Handle With Care, Rock,
Country, Eigenes & Cover, Kloster
Saarn, 17.00
OBERHAUSEN
➤ Irie Révoltés, Turbinenhalle,
20.00
Party
DORTMUND
➤ Deep Dive, Chill, House, Lounge
mit P.M.FM, Herr Walter,
15.30
Comedy & Co.
BOCHUM
➤Matthias Jung:Generation Teenietus
– Pfeifen ohne Ende?!,
Bahnhof Langendreer, 19.00
ESSEN
➤ Benjamin Eisenberg: Pointen
aus Stahl & Aphorismen
auf Satin, Zeche Carl, 20.00
➤ Best of Kalle Henrich, Rü-
Bühne, 20.00
➤ Caveman: Du sammeln, ich
jagen!, Stratmanns, 19.00
RHEINBERG
➤ Paul Panzer, Messe Niederrhein,
19.00
WESEL
➤ Paul Panzer: Glücksritter ...
vom Pech verfolgt!, Niederrheinhalle,
18.00
WITTEN
➤Wortwäsche | Alpar Fendo:Alles
Ausser Irdisch, Puppencomedy, Maschinchen
Buntes,18.00
Musical & Show
BOCHUM
➤ Die Jubiläumsshow, mit Magie,
Akrobatik, Lichtmalerei, Flamenco,
Varieté Et Cetera,
10.30+19.00
DORTMUND
➤ My Way, Frank Sinatra-Revue
mit Rudi Strothmüller u. a., Hansa
Theater, 17.00
ESSEN
➤ Impulse, Musik, Tanz, Body Art,
GOP Varieté, 14.00+17.00
HAGEN
➤ Die Blues Brothers, Rhythm &
Blues Show / großes Haus, Theater,
15.00
HERTEN
➤ Das Ruhrgebiet ... in Sand
gemalt, Sand-Malerei-Show, Zeche
Schlägel & Eisen,
15.00+19.00
OBERHAUSEN
➤ Farblos, Artikstik u. a. mit Flic
Flac, Parkplatz P9 am Centro,
15.00+19.00
➤ Golden Girls - Freudensprünge,
Travestie, Theater an
der Niebuhrg, 16.00
➤ Tarzan, Metronom Theater,
14.00+19.00
WITTEN
➤ Ein Klavier! Ein Klavier!, Loriot-Revue
von Volker Hein, mit
Sabine Barth, Claudia Dalchow u.
a., Saalbau, 17.00
Theater & Tanz
BOCHUM
➤ Die Zofen, Stück von Jean Genet,
Prinz Regent Theater, 19.30
➤ Fairy Tales, Märchenerzählung
und Tanz, mit Sherifah Chandra
& TheaTerra, Thealozzi, 16.00
➤ Gefährliche Liebschaften,
Stück von Christopher Hampton,
Schauspielhaus, 17.00
➤ Hagar, Mischung aus szenischem
Konzert, begehbarer Installation
und Opern-Performance,
von Kainkollektiv / Kammerspiele,
Schauspielhaus, 19.00
➤ Krieg, Stück von Rainald Goetz,
Rottstr5Theater, 19.30
DATTELN
➤ Mädelsabend, Komödie mit
dem Fischer & Jung Theater, Katielli
Theater, 18.00
➤ Sonnenbrand und Silberhochzeit,
Lustspiel von Walter
G. Pfaus, mit dem Amatheurtheater
St. Amandus, Stadthalle,
15.00
DORTMUND
➤ Der Vorname, Stück von Matthieu
Delaporte & Alexandre de la
Patellière, mit dem Ensemble,
Fletch Bizzel, 18.00
➤ Die Verwandlung, Stück nach
Kafka, ab 14 J., Kinder- und Jugendtheater,
18.00
➤ Frida Kahlo, literarisch-musikalisches
Programm mit Barbara
Kleyboldt (Rezitation, Schauspiel)
& Roger Hanschel (sax), Roto
Theater, 18.00
DUISBURG
➤ Hotel Paradiso, mit Familie
Flöz, Theater, 19.30
ESSEN
➤ 3 by Ekmann, Ballett von Ekmann,
Aalto-Theater, 18.00
➤ Auftrag Abwicklung Sonnenaufgang,
Koproduktion der
Studio-Bühne und des Aalto-Musiktheaters,
Folkwang-Musikschule,
19.00
➤ Das phänomenale System,
mit dem Kollektiv Sächsiche
Schweiz, Maschinenhaus, 20.00
➤ Hundert Quadratmeter, Komödie
von Juan Carlos Rubio,
Theater im Rathaus, 18.30
➤ Leben des Galilei, Stück von
Brecht, Schauspiel, 19.30
➤ My Fair Lady, Stück nach
George Bernard Shaws „Pygmalion“
und dem Spielfilm von Gabriel
Pascal / Grillo , Schauspiel,
19.30
➤ Reservoir Dogs, Stück nach
Tarantino, Theater Essen-Süd,
19.30
➤ Tod auf dem Nil, Krimi von
Agatha Christie, Schauspiel,
15.00
➤ Voll verstopft, Komödie von
Sigi Domke, Grend, 17.00
GELSENKIRCHEN
➤ Hamlet, Ballett von Cathy
Marston / Kleines Haus, Musiktheater
im Revier, 18.00
HERNE
➤ Die Königs im Glück, Lustspiel
von/mit Jürgen Seifert, Kleines
Theater, 18.00
ISERLOHN
➤ Alles in Butter, Komödie von
Edward Taylor, Haus Dröge Adria,
18.00
MOERS
➤ Judas, von Lot Vekemans,
Schlosstheater, 18.00
➤ Sand und Asphalt – Geschichten
von Flucht, Schlosstheater,
11.30 (Matinee)
MÜLHEIM
➤ Clowns im Sturm, Stück von
Roberto Ciulli & Matthias Flake,
Theater an der Ruhr, 18.00
OBERHAUSEN
➤ Dylan – A Tribute, szenisches
Konzert von/mit Jürgen Sarkiss &
Band, Theater, 18.00
➤ Hallelujah mit ohne Currywurst,
Komödie von und
mit von Angelika Werner, Gdanska,
18.00
SCHWERTE
➤Luther, Stück von Stefan Schroeder,
Theater am Fluss,18.00
Oper & Klassik
DORTMUND
➤ Budapest Festival Orchestra