02.10.2017 Aufrufe

AGIL-DasMagazin_Oktober-2017

AGIL-DasMagazin_Oktober-2017

AGIL-DasMagazin_Oktober-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

www.agil-dasmagazin.de<br />

ISSN 2198-8579<br />

Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />

<strong>DasMagazin</strong><br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Herbstlich bunte<br />

Ausflugstipps<br />

Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!


WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />

WENN MAN DAS WAREHOUSE DER<br />

BIRKENHOF-BRENNEREI BETRITT,<br />

WIRD MAN VOM BESONDEREN<br />

DUFT DER FÄSSER UND DER HOCH-<br />

PROZENTIGEN TROPFEN EMPFAN-<br />

GEN, DIE SICHER IM EDLEN HOLZ<br />

LAGERN.<br />

Amerikanische und französische<br />

Eiche aus verschiedenen Jahrgängen<br />

– jedes einzelne Fass besitzt<br />

seinen individuellen Charakter, eine<br />

Geschichte und ein einzigartiges<br />

Aroma, dass es über Jahre an die<br />

FADING HILL Whiskys, die in ihnen<br />

lagern, weitergibt.<br />

Dieser Duft, dieses Gefühl, das einen<br />

jeden Besucher umfängt, der die<br />

Traditionsdestillerie besucht, macht<br />

jede Besichtigung zu einem besonderen<br />

Erlebnis. Hier umschmeicheln<br />

Aromen die Nase, wird man in eine<br />

Welt erstklassiger Destillate entführt.<br />

Natürlich gehört zu einem echten<br />

Blick hinter die Kulissen dieser<br />

vielfach prämierten Brennerei – sie<br />

wurde in diesem Jahr bereits zum<br />

vierten Mal mit dem Staatsehrenpreis<br />

ausgezeichnet – auch eine ausführliche<br />

Verkostung der hauseigenen<br />

Produkte.<br />

Die hochprozentigen Tropfen dieser<br />

Genussmanufaktur können sich sehen<br />

und vor allem schmecken lassen:<br />

Neben Single Malt und Single Rye<br />

Whiskys ist die Birkenhof-Brennerei<br />

für ihre ausgezeichneten Edelbrände,<br />

traditionellen Spezialitäten wie<br />

Kümmel, Korn & Co. aber auch ihren<br />

außergewöhnlichen Gin „Gentle 66“<br />

bekannt.<br />

Wer jetzt schon auf der Suche nach<br />

einem Geschenk für die Feiertage ist,<br />

der wird vor Ort auf dem Birkenhof<br />

oder auch online im Birkenhof-Shop<br />

fündig: Hier gibt es eine große Auswahl<br />

an Produkten, Präsentideen<br />

und natürlich auch Gutscheine<br />

für leckere Genuss-Events auf<br />

dem Birkenhof. Den besten<br />

Einblick in die Genusswelt der<br />

Destillerie gibt es aber nur vor<br />

Ort. Und ein Besuch lohnt sich!<br />

Mehr Infos unter<br />

www.birkenhof-brennerei.de<br />

01 // Offene Führungen<br />

02 // Genuss-Abende<br />

03 // Whisky-Tastings<br />

04 // Gin-Blendings<br />

05 // Gin-Tastings<br />

06 // Destillateur-Kurse<br />

2 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

kennen Sie Törggelen? Wenn Sie schon öfter im Herbst nach Südtirol gereist sind, wissen<br />

Sie natürlich Bescheid. Für alle, die beim Stöbern in unserer <strong>Oktober</strong>-Ausgabe jedoch über<br />

diesen Begriff stolpern, wollen wir den Südtiroler Brauch hier etwas näher beschreiben.<br />

Laut Wikipedia kommt die Bezeichnung von Torggl, lateinisch torculus für Weinpresse.<br />

Wenn im Herbst die frisch geernteten Trauben verarbeitet werden, steht in den sogenannten<br />

Buschenschänken „Siaßer“ oder „Sußer“ und „Nuier“, frischer Traubenmost und der neue<br />

Wein, auf den Tischen. Typische Beilage sind geröstete Ketschn (Kastanien). Wo getörggelet<br />

wird und Kastanien wachsen, ist der Südtiroler Kastanienweg nicht weit. So können<br />

im Eisacktal Wanderer auf dem malerischen „Keschtnweg“ die Natur genießen und sich<br />

anschließend in Buschenschänken und Höfen bei einer Törggele-Mahlzeit stärken.<br />

Doch Kastanien allein machen nicht satt. Da muss Deftigeres her, um den Hunger nach<br />

einer Wanderung zu stillen. Hier hält die Südtiroler Küche einiges bereit: „Marende“ heißt<br />

eine Kombination aus Speck, Wurst und Käse, dazu gibt es ein „Vinschgerle” oder Schüttelbrot.<br />

Der große Renner an Törggele-Abenden ist eine Schlachtplatte mit Knödeln und<br />

Sauerkraut. Zum Dessert, quasi als I-Tüpfelchen, gibt es gebratene Kastanien, oft mit Butter<br />

serviert. Ebenfalls köstlich sind mit Eis oder Sahne angerichtetes Kastanienpüree und<br />

gefüllte Krapfen.<br />

Bernd Schneider<br />

Herausgeber<br />

Appetit bekommen? Wenn Sie es in diesem Jahr nicht nach Südtirol zieht, gibt es in den<br />

nahe gelegenen Häcker-, Besen- oder Straußwirtschaften nicht minder leckere Möglichkeiten<br />

einzukehren. Bei Federweißer und frisch gekeltertem Traubensaft, bei Rauscher und<br />

Süßem kann man den <strong>Oktober</strong> auch hierzulande in geselliger Runde feiern.<br />

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst - und bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />

Ihr Bernd Schneider<br />

Die beste Vorsorge für das Alter ist,<br />

"<br />

dass man sich nichts entgehen lässt,<br />

was Freude macht. Dann wird man später<br />

die nötige Müdigkeit haben<br />

und kein Bedauern, dass die Zeit um ist."<br />

Franziska zu Reventlow<br />

Foto: fotolia.de / ©Andreas<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 3


8<br />

KUNST & KULTUR<br />

Goethes Salon und Studierstube<br />

14<br />

RÄTSEL<br />

Gewinnen und<br />

Urlaub genießen<br />

Einen Gutschein des<br />

Hotel + Spa Falkensteinerhof****<br />

In Ilmenaus Museen auf den Spuren des Dichters und<br />

Forschers wandeln<br />

34<br />

RÄTSEL<br />

Gewinnen und<br />

Urlaub genießen<br />

Einen von zwei Gutscheinen<br />

über Hotelleistungen<br />

im Wert von je 600,00 EUR<br />

Hotel Gut Edermann<br />

40<br />

Gesundheit<br />

Gut gewappnet für die kalte Jahreszeit<br />

Fit durch Herbst und Winter<br />

6<br />

Rezepte<br />

Hauptsache Gemüse!<br />

Jetzt im Herbst ist die Auswahl<br />

besonders groß. Greifen Sie zu<br />

und probieren Sie diese Rezepte aus!<br />

4 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


Reise &<br />

Erholung<br />

12 - 31<br />

Das südliche<br />

Eisacktal<br />

Goldener<br />

<strong>Oktober</strong> im<br />

Spessart-Mainland<br />

Wild- und Weinwochen<br />

Rhön<br />

REZEPTE<br />

6 Hauptsache Gemüse!<br />

Greifen Sie zu und probieren Sie diese Rezepte aus!<br />

Kunst & Kultur<br />

8 Goethes Salon und Studierstube<br />

In Ilmenaus Museen auf den Spuren des Dichters und Forschers wandeln<br />

10 Prächtiges Fachwerk und kulinarische Genüsse<br />

Entlang der Deutschen Fachwerkstraße<br />

REISE Spezial<br />

12 Das südliche Eisacktal<br />

Wandern zwischen Wein und Keschtn in Villanders<br />

Reise & Erholung / GEWINNSPIEL<br />

14 Gewinnen Sie einen Gutschein für einen Urlaubsaufenthalt im Wert von 500,00 EUR<br />

Einzulösen im Hotel + Spa Falkensteinerhof****<br />

Reise & Erholung<br />

16 Herbstlich bunte Ausflugstipps<br />

Goldener <strong>Oktober</strong> im Spessart-Mainland<br />

18 Die Schneewittchenstadt Lohr a. Main<br />

Lohr und Maria Buchen<br />

20 Churfranken<br />

Weinland im südlichen Spessart-Mainland<br />

21 Wild- und Weinwochen<br />

Der kulinarische Herbst im Spessart-Mainland<br />

26 Treffpunkt der bayerischen Destillat-Szene<br />

Volkach lockt mit Mix aus Genuss, Information und Destillatvielfalt<br />

28 Steinau a. d. Straße<br />

Museum Brüder Grimm-Haus<br />

30 Die Rhön<br />

Das Fenster zum Universum<br />

Reise & Erholung / GEWINNSPIEL<br />

34 Gewinnen Sie einen von zwei Gutscheinen im Wert von je 600,00 EUR<br />

Einzulösen im Hotel Gut Edermann<br />

LEBEN & WOHNEN<br />

36 Wohnideen für Bücherwürmer<br />

Maßgeschneiderte Lösungen für die private Bibliothek<br />

SERVice<br />

38 Rätselseiten<br />

GESUNDHEIT<br />

40 Fit durch Herbst und Winter<br />

Gut gewappnet für die kalte Jahreszeit<br />

42 Sport hält die Adern frei<br />

Bewegung kann Ablagerungen in den Gefäßen verhindern<br />

43 Arginin kann Herz und Gefäße schützen<br />

Neue Studie belegt den Nutzen des Eiweißbausteins für die Gesundheit<br />

44 Nicht zu heiß und nicht zu scharf<br />

Worauf Rosacea-Patienten bei der Ernährung achten sollten<br />

45 Experten erklären, was Frauen wissen sollten<br />

Schluss mit dem Hormonchaos<br />

SERVice<br />

46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 5


- Rezepte<br />

Hauptsache<br />

Gemüse!<br />

Gemüse verführt uns das ganze Jahr mit seinen herrlichen Farben, Formen,<br />

Aromen – und gesund ist es obendrein! Jetzt im Herbst ist die Auswahl<br />

besonders groß. Greifen Sie zu und probieren Sie diese Rezepte aus!<br />

Gurken-Erdnuss-Salat mit<br />

Rindfleischspießen<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

Für die Spieße<br />

1 Zwiebel<br />

25 g Ingwerwurzel<br />

1 TL Koriandersamen<br />

1–2 TL Sambal Oelek<br />

2 EL Kokosmilch<br />

2 EL helle Sojasauce<br />

400 g Rindfleisch aus Rücken oder Hüfte<br />

(z. B. Hüftsteak oder Rumpsteak)<br />

2 EL Pflanzenöl zum Braten<br />

Für den Salat<br />

1 Salatgurke (500 g)<br />

2 rote Zwiebeln<br />

1 großes oder 2 kleine Bund Koriander<br />

100 g geröstete, gesalzene Erdnusskerne<br />

25 g Ingwerwurzel<br />

5 EL Limettensaft<br />

2 TL Rohrzucker<br />

2 EL Sojasauce<br />

4 EL Kokosmilch<br />

© Becker Joest Volk | Wolfgang Schardt<br />

Zubereitung<br />

Anne-Katrin Weber:<br />

Gemüse als Hauptgericht<br />

Becker Joest Volk, 192 Seiten, 29,95 €<br />

Um Gemüse dreht sich alles im neuen<br />

Kochbuch von Anne-Katrin Weber. Aber<br />

auch Fleisch und Fisch kommen als gern<br />

gesehene Begleitung der Stars aus dem<br />

Gemüsebeet vor. So ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei – ob für Fleischliebhaber<br />

oder für die zunehmende Zahl der<br />

Menschen, die sich überwiegend, aber<br />

nicht immer vegetarisch ernähren. Ob<br />

das alltagstaugliche 20-Minuten-Gericht<br />

oder das Verwöhnrezept für Gäste: Köstlich<br />

sind die rund 70 Rezepte in jedem<br />

Fall. Dazu gibt es Wissenswertes rund<br />

ums Gemüse.<br />

ISBN 978-3-95453-142-4<br />

1. Für die Spieße Zwiebel und Ingwer<br />

schälen und fein in eine Schüssel reiben.<br />

Koriandersamen im Mörser fein zerstoßen,<br />

mit Sambal Oelek, Kokosmilch und Sojasauce dazugeben und alles zu einer Marinade verrühren.<br />

2. Das Fleisch in lange, dünne Streifen schneiden, in die Marinade geben, verrühren und<br />

abgedeckt 60 Minuten ziehen lassen.<br />

3. Inzwischen für den Salat die Gurke schälen oder gut waschen, die Enden abschneiden,<br />

längs halbieren und die Kerne herausschaben. Die Hälften in 5 mm dünne Scheiben<br />

schneiden. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Koriander waschen,<br />

trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken, die Stiele fein hacken. Die<br />

Erdnusskerne grob hacken und mit Gurke, Zwiebel und Koriander in eine Schüssel geben.<br />

4. Den Ingwer schälen, fein hacken und in eine Schale geben. Limettensaft, Zucker, Sojasauce<br />

und Kokosmilch zufügen und verrühren. Die Sauce über die Salatzutaten gießen<br />

und vermengen.<br />

5. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und wellenförmig auf acht Holz- oder Metallspieße<br />

stecken. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Spieße darin bei mittlerer<br />

bis hoher Hitze rundum etwa 5 Minuten kräftig knusprig braten. Herausnehmen und mit<br />

dem Salat auf vier Tellern anrichten.<br />

Veggie-Tipp:<br />

Statt Rindfleisch 400 g Tofu Natur gut trocken tupfen und in Würfel schneiden. Dann wie im<br />

Rezept beschrieben marinieren, auf Spieße stecken und braten.<br />

6 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Krautwickel mit Maronen-Kartoffel-Füllung<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Für die Krautwickel<br />

Salz<br />

1 großer Weißkohl (1,5 kg)<br />

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen<br />

400 g Kartoffeln<br />

(Kocheigenschaft nach Belieben)<br />

200 g vakuumverpackte gegarte Maronen<br />

1 EL Butter, 2 EL Thymianblättchen<br />

150 g Doppelrahm-Frischkäse<br />

1 Ei (Größe M)<br />

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss<br />

Zubereitung<br />

Für die Sauce<br />

75 g durchwachsener Speck in<br />

Scheiben<br />

1 Bund Suppengrün (250 g)<br />

1 Zwiebel<br />

2 EL Pflanzenöl<br />

2 EL Tomatenmark<br />

125 ml Weißwein<br />

ca. 1 l Fleisch- oder Gemüsebrühe<br />

Salz<br />

frisch gemahlener schwarzer<br />

Pfeffer<br />

1. Für die Krautwickel reichlich Salzwasser in einem sehr großen Topf zum<br />

Kochen bringen. Vom Weißkohl den Strunk keilförmig herausschneiden, den<br />

Kohl ins kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten kochen, bis sich die äußeren<br />

Blätter lösen (es sollten 16 sein). Blätter und Kohl herausnehmen,<br />

die dicken Blattrippen der Blätter flach abschneiden und abtropfen lassen.<br />

Den übrigen Kohl anderweitig verwenden.<br />

2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kartoffeln<br />

schälen und grob raspeln. Die Maronen grob hacken.<br />

3. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und<br />

Maronen darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Vom Herd nehmen,<br />

1 EL Thymian, Frischkäse und das Ei unterrühren und mit Salz, Pfeffer und<br />

Muskat würzen.<br />

4. Kartoffelmasse mittig auf acht Kohlblätter verteilen, die Blattseiten nach<br />

innen klappen, aufrollen, in ein weiteres Kohlblatt einrollen und mit Küchengarn<br />

zubinden. Auf diese Weise acht Päckchen rollen.<br />

5. Für die Sauce den Speck in feine Streifen schneiden. Das Suppengrün putzen,<br />

waschen, schälen und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen<br />

und fein würfeln.<br />

6. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.<br />

7. Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen. Die Krautwickel darin bei mittlerer<br />

Hitze rundum anbraten, dann herausnehmen. Speck, Suppengrün und<br />

Zwiebeln im Öl 5 Minuten anbraten. Das Tomatenmark unterrühren. Mit dem<br />

Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Brühe zugießen und<br />

aufkochen. Die Krautwickel in den Bräter legen, den Deckel aufsetzen und im<br />

vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten schmoren, bis der Kohl weich ist.<br />

8. Aus dem Ofen nehmen, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und<br />

auf vier Teller verteilen. Die Krautwickel daraufsetzen und mit dem<br />

restlichen Thymian bestreuen.<br />

Veggie-Tipp: Statt Speck 100 g in Scheiben geschnittene Champignons mit<br />

Suppengrün und Zwiebeln anbraten.<br />

Wurzelgemüse-Puffer<br />

mit Dip und Räucherforelle<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Für Dip und Fisch<br />

1 Stück frischer Meerrettich (ca. 4 cm)<br />

250 g saure Sahne, 1–2 Spritzer Zitronensaft, Salz<br />

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

250 g geräuchertes Forellenfilet, ½ Bund Schnittlauch<br />

Für die Puffer<br />

3 Frühlingszwiebeln, 600 g gemischtes Wurzelgemüse<br />

(z. B. Pastinaken und Karotten)<br />

600 g Kartoffeln (Kocheigenschaft nach Belieben)<br />

2 Eier (Größe M), 1 gehäufter EL Weizenmehl (Type 405)<br />

Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

1 Prise frisch geriebene Muskatnuss<br />

6–8 EL Pflanzenöl zum Braten<br />

Zubereitung<br />

1. Für den Dip den Meerrettich schälen und fein in eine<br />

Schüssel reiben. 1 EL geriebenen Meerrettich abnehmen<br />

und beiseitestellen. Sahne, Zitronensaft, etwas Salz und<br />

Pfeffer in die Schüssel geben und mit dem Meerrettich<br />

verrühren.<br />

2. Für den Fisch das Forellenfilet in mundgerechte Stücke<br />

zupfen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in<br />

feine Röllchen schneiden.<br />

3. Für die Puffer die Frühlingszwiebeln putzen, waschen<br />

und in dünne Röllchen schneiden. Wurzelgemüse und<br />

Kartoffeln schälen und grob in eine Schüssel reiben. Die<br />

Raspel mit den Händen so gut wie möglich ausdrücken<br />

und die Flüssigkeit ablaufen lassen. Frühlingszwiebeln,<br />

Eier und Mehl zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat<br />

herzhaft würzen und vermischen.<br />

4. Jeweils 3–4 EL Pflanzenöl in zwei großen Pfannen erhitzen.<br />

Mit einem Esslöffel kleine Portionen Gemüsemasse<br />

hineinsetzen, etwas flach drücken und von beiden Seiten<br />

insgesamt 3–4 Minuten goldbraun und knusprig braten.<br />

Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf<br />

diese Weise fortfahren, bis alle Puffer fertig gebraten sind.<br />

5. Den Meerrettichdip auf die Puffer verteilen, mit den<br />

Forellenstücken belegen und mit den Schnittlauchröllchen<br />

bestreuen. Zum Schluss den beiseitegestellten Meerrettich<br />

darüberstreuen.<br />

Veggie-Tipp: Vegetarier lassen den Fisch einfach weg oder<br />

krümeln etwas Feta über die Puffer.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 7


- Kunst & Kultur<br />

Goethes Salon und Studierstube<br />

In Ilmenaus Museen auf den Spuren<br />

des Dichters und Forschers wandeln<br />

In einer herzoglichen Dienstwohnung mit spiegelblankem<br />

Parkett und Stuckdecke, Spieltisch und Klavier lebte und<br />

arbeitete Goethe, wenn er in Ilmenau weilte. Heute können<br />

die Besucher des GoetheStadtMuseums in diesen Räumen<br />

im Amtshaus in der historischen Altstadt auf seinen Spuren<br />

wandeln. Der Dichter kam oft und gern in die charmante<br />

Stadt am Fuße des Thüringer Waldes. Er war dort als sachsen-weimarischer<br />

Staatsbeamter mit der Wiederbelebung des<br />

Ilmenauer Kupfer- und Silberbergbaues beauftragt, erforschte<br />

die Natur des Thüringer Waldes und ließ sich künstlerisch anregen.<br />

Neben Goethes Leben und Werk erzählt das Museum<br />

auch anschaulich von Ilmenaus Geschichte als Herzogssitz<br />

und Universitätsstadt, Zentrum der Glasherstellung und des<br />

Bergbaus.<br />

Sonderausstellung zum Lutherjahr<br />

Zum Lutherjahr wartet das GoetheStadtMuseum mit einer interessanten<br />

Sonderausstellung über Wilfrid Spinner und seine<br />

einzigartige fernöstliche Sammlung auf: Im 19. Jahrhundert<br />

war der Ilmenauer Oberpfarrer einer der ersten Europäer, der<br />

den evangelischen Glauben ins ferne Japan brachte. Von Herzog<br />

Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach erhielt er<br />

den Auftrag, die jungen evangelischen Gemeinden in Tokio<br />

und Yokohama zu betreuen. Er beschäftigte sich intensiv mit<br />

der Glaubenswelt der Japaner und dem Buddhismus. Seine<br />

Sammlung japanischer Kult- und Pilgerbilder, fragiler religiöser<br />

Papierrollen und Amulette ist vom 29. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> bis<br />

25. Februar 2018 erstmals in Deutschland zu sehen. Informationen<br />

sind unter www.ilmenau.de zu finden.<br />

Das Jagdhaus am Goetheweg<br />

Wer sich auf den beliebten Goethewanderweg von Ilmenau<br />

aus in den Thüringer Wald begibt, trifft bald auf das Jagdhaus<br />

Gabelbach. Heute beherbergt es ein Museum über das gesellige<br />

Leben des Weimarer Hofes und über Goethes vielfältige<br />

Interessen: Im Erdgeschoss erzählt die Ausstellung "<br />

Goethes<br />

Wald im Wandel" von der Bedeutung des Waldes von der<br />

Goethezeit bis heute. Im Obergeschoss geht es um "<br />

Goethe,<br />

die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten". Zu besichtigen<br />

sind der repräsentative Festsaal und die ehemalige Wohnung<br />

Goethes mit historischen Möbeln aus seiner Zeit. Besondere<br />

Aufmerksamkeit gilt seinen Zeichnungen nach der Natur und<br />

berühmten Versen wie dem weltbekannten Gedicht "<br />

Wandrers<br />

Nachtlied". Goethe schrieb es am Abend des 6. Septembers<br />

1780 in einer kleinen Schutzhütte auf dem nahe gelegenen<br />

Gipfel des Kickelhahns. Der Goethewanderweg führt die<br />

Besucher direkt dorthin.<br />

Foto: djd/Stadtverwaltung Ilmenau/ ©Andreas Hartmann<br />

Foto: djd/Stadtverwaltung Ilmenau<br />

Foto: djd/Stadtverwaltung Ilmenau<br />

8 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: djd/ Stadtverwaltung Ilmenau<br />

(Bild oben) Vorm GoetheStadtMuseum im Ilmenauer Amtshaus kann man neben dem Dichter<br />

Platz nehmen.<br />

(Bild links oben) Das herzogliche Amtshaus in der historischen Altstadt beherbergt Goethes Dienstwohnung,<br />

die heute ein Museum ist.<br />

(Bild links Mitte) In diesem eleganten Zimmer im GoetheStadtMuseum wohnte der Dichter und<br />

Forscher, wenn er in Ilmenau war. Das gesamte Museum ist barrierefrei erreichbar.<br />

(Bild links unten) Das Jagdhaus Gabelbach liegt am Goethewanderweg vor den Toren Ilmenaus.<br />

Führungen und<br />

Rundfahrten<br />

Kundige Gästeführer laden<br />

zu einem kurzweiligen<br />

Rundgang durch<br />

die Ilmenauer Altstadt<br />

ein. An den historischen<br />

Schauplätzen erzählen sie<br />

spannende Geschichten<br />

aus der Entwicklung der<br />

Stadt von den Anfängen<br />

im 14. Jahrhundert über<br />

die Goethezeit bis zum<br />

heutigen Technologieund<br />

Wissenschaftsstandort.<br />

Weitere öffentliche<br />

Führungen gibt es im<br />

historischen Bergbauviertel<br />

mit Besichtigung der<br />

Bergmannskapelle, in der<br />

St. Jakobuskirche mit der<br />

kostbaren Walcker-Orgel<br />

sowie beim Verein Ilmenauer<br />

Glastradition mit<br />

seinen 600 Exponaten<br />

zur Geschichte der Ilmenauer<br />

Glasindustrie. Zum<br />

Kickelhahnturm auf dem<br />

Ilmenauer Hausberg wird<br />

eine Bustour mit Führung<br />

angeboten. Weitere Informationen<br />

gibt es unter<br />

www.ilmenau.de.<br />

CLASART CLASSIC PRÄSENTIERT<br />

DIE MET-SAISON <strong>2017</strong> / 2018<br />

07.10.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Bellini: Norma<br />

14.10.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Mozart: Die Zauberflöte<br />

18.11.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Adès: The Exterminating Angel<br />

27.01.2018 | 19:00 Uhr Puccini: Tosca<br />

10.02.2018 | 18:00 Uhr Donizetti: L’Elisir d’Amore<br />

24.02.2018 | 18:30 Uhr Puccini: La Bohème<br />

10.03.2018 | 19:00 Uhr Rossini: Semiramide<br />

31.03.2018 | 19:00 Uhr Mozart: Così fan tutte<br />

14.04.2018 | 18:30 Uhr Verdi: Luisa Miller<br />

28.04.2018 | 19:00 Uhr Massenet: Cendrillon<br />

Der Vorverkauf<br />

läuft!<br />

Foto: Ken Howard / Metropolitan Opera<br />

KINOPOLIS Hanau<br />

Am Steinheimer Tor 17 | 63450 Hanau<br />

Genauere Informationen zum Vorverkaufstermin<br />

erhalten Sie unter www.kinopolis.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 9


- Kunst & Kultur<br />

Prächtiges Fachwerk und kulinarische Genüsse<br />

Nicht nur kulturell viel Abwechslung<br />

Fächerrosetten, Andreaskreuze oder Neidköpfe: Die Symbole<br />

und Verzierungen auf den Fassaden der Fachwerkhäuser entlang<br />

der Deutschen Fachwerkstraße sind vielseitig und haben<br />

alle ihre eigene Geschichte zu erzählen. Auf sieben Regionalstrecken<br />

führt die Kulturstraße von der Elbe im Norden über<br />

die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee<br />

im Süden. In den mehr als 100 Mitgliedsstädten erwarten Urlauber<br />

Gästeführungen zu den kulturhistorischen Fachwerkbauten,<br />

Feste, Märkte, Konzerte und vieles mehr. Auf einer<br />

Reise entlang der Ferienstraße kann man aber nicht nur die<br />

unterschiedlichen Fachwerkstile, sondern auch die vielseitigen<br />

kulinarischen Spezialitäten der Regionen kennenlernen<br />

– in edlen Restaurants und urigen Wirtschaften, auf kulinarischen<br />

Erlebnisführungen und gemütlichen Weinproben.<br />

Einbecker Bockbier genießen<br />

Bei einem Spaziergang durch das hessische Idstein etwa können<br />

Gäste prächtige Fachwerkbauten wie das Killingerhaus aus<br />

dem Jahr 1615 bewundern – mit geschnitzten Eckständern,<br />

Feuerböcken, Wappen und christlichen Symbolen – und in den<br />

Wirtschaften frisch gekelterten Äppelwoi probieren. Im niedersächsischen<br />

Einbeck wiederum beeindrucken 400 schmucke<br />

Fachwerkbauten, die vom ehemaligen Reichtum Einbecks zeugen,<br />

und das in der Stadt erfundene Bockbier, das bei einer<br />

Bierprobe verkostet werden kann. Wer hingegen auf der Regionalroute<br />

"<br />

Vom Rhein zum Main und Odenwald" unterwegs ist,<br />

kann zum Beispiel im Gasthof zum Riesen, dem ältesten Gasthaus<br />

Deutschlands, fränkische Gastlichkeit genießen. In dem<br />

schönen Fachwerkhaus waren bereits seit dem 12. Jahrhundert<br />

zahlreiche gekrönte Häupter zu Gast – 1711 etwa Kaiser Karl VI.<br />

Tipps zum Übernachten und Einkehren<br />

Schmalkaldischer Bund – der Beginn der Kirchenspaltung in Europa<br />

Gemäß Gästebuch: Beste deutsche Reformationsausstellung<br />

begehbares Stadtmodell<br />

Herzogin Elisabeth von Rochlitz führt lebensgroß durch die Ausstellung<br />

Schlossberg 9, 98574 Schmalkalden<br />

Telefon: 0 36 83/40 31 86<br />

E-Mail: info@museumwilhelmsburg.de<br />

www.museumwilhelmsburg.de<br />

Auch in den anderen Fachwerkstädten erwarten Gäste kulturelle<br />

und kulinarische Überraschungen – Informationen hierzu<br />

gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de. Ausgewählte<br />

Adressen für alle, die auf ihrer Reise besonders verwöhnt<br />

werden wollen, hält auch die Broschüre "<br />

Zauberhafte Hotels<br />

und Restaurants entlang der Deutschen Fachwerkstraße"<br />

bereit, die auf der Homepage bestellt werden kann. Wie wäre<br />

es beispielsweise mit einer Nacht im Hotel "<br />

Travel Charme<br />

Gothisches Haus" im malerischen Fachwerkstädtchen Wernigerode<br />

im Harz? Hinter der kunstvollen Fachwerkfassade<br />

des Vier-Sterne-Hotels verbindet sich Gemütlichkeit mit zeitgemäßem<br />

Komfort und einer vielfältigen Küche. Red. djd<br />

Deutsche Fachwerkstraße<br />

1990 wurde die erste Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße<br />

vom "<br />

Weserbergland zum Vogelsberg" ins Leben gerufen.<br />

Heute verläuft die Kulturstraße mit sieben Regionalstrecken<br />

durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen,<br />

Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg und<br />

zählt mehr als 100 Mitgliedsstädte. Auf über 3.500 Kilometern<br />

weist sie den Weg durch mehr als 700 Jahre Fachwerkgeschichte<br />

und führt vorbei an prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen,<br />

stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen. Einige der<br />

ältesten noch erhaltenen Fachwerkbauten aus dem 13. Jahrhundert<br />

findet man auf Stationen der Deutschen Fachwerkstraße,<br />

etwa im baden-württembergischen Esslingen und in Limburg an<br />

der Lahn. Infos gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de.<br />

10 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

„Mit jedem Blick<br />

Geschichte.<br />

Mit jedem Atemzug<br />

Natur.“<br />

Line und Sebastian<br />

von Off The Path<br />

Wandern, wo Worte Weltgeschichte wurden.<br />

Der Thüringer Lutherweg verbindet einzigartige Naturlandschaften<br />

und faszinierende Stätten der Reformation. Hier spürt man die Aura<br />

der Geschichte. Lies mehr über unsere schönsten Touren, wandere mit<br />

und mache dein Bild für Thüringen! thueringen-entdecken.de/blog<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 11


- Reise Spezial<br />

Foto: Villanders, © Helmut Moling<br />

Wandern zwischen Wein und Keschtn im südlichen Eisacktal<br />

Schon zu Zeiten der Römer war das Eisacktal einer der<br />

wichtigsten Alpendurchgänge. Heute liegen zwischen<br />

dem Eisack, den weitläufigen Almen im Mittelgebirge<br />

und den Dolomiten viele schöne Routen für Genuss- und<br />

„Rundwanderer“ am geografischen Mittelpunkt Südtirols.<br />

Oswald von Wolkenstein, Albrecht Dürer, Johann Wolfgang<br />

Goethe: Auch wenn sie zu unterschiedlichen Zeiten lebten,<br />

hatten sie einen gemeinsamen „Treffpunkt“: Das südliche Eisacktal.<br />

Sie fühlten sich von der Landschaft rund um Klausen,<br />

Barbian, Feldthurns und Villanders inspiriert. Auf ihren<br />

Spuren lässt es sich im Herbst ganz besonders gut wandern.<br />

Auch heute spüren Wanderer in allen Höhenlagen im südlichen<br />

Eisacktal den Naturschönheiten nach: in Weingärten,<br />

auf Kastanienhainen, Almen und im Mittelgebirge der sagenhaften<br />

Dolomiten.<br />

Der Weinbau ist das Thema auf dem 3,5 Kilometer langen<br />

Leitacher Weinwanderweg. Er startet in Klausen und führt<br />

durch die steilen und sonnigen Leitacher Weinhänge hoch<br />

bis zum „Keschtndorf“ Feldthurns. Dort stößt er auf den 65<br />

Kilometer langen „Eisacktaler Keschtnweg“. Vom Frühling<br />

und Sommer bis weit in den Herbst zieht es Naturliebhaber<br />

auf diesen malerischen Themenweg im Mittelgebirge, auf<br />

dem einige Buschenschänken und Höfe zum Einkehren verlocken.<br />

Reizvoll ist auch eine Wanderung von Klausen zum<br />

Ansitz Fonteklaus. Schon nach zehn Minuten erreicht man<br />

den Dürerstein, von wo aus Albrecht Dürer eine Skizze der<br />

Stadt Klausen für seinen Kupferstich „Nemesis – das große<br />

Glück“ anfertigte. Ebenso beliebt ist die Wanderung von Barbian<br />

nach Dreikirchen: An den beiden spektakulären Barbianer<br />

Wasserfällen vorbei führt der Weg nach Briol und weiter<br />

nach Bad Dreikirchen, einem uralten „Quellheiligtum“ mit<br />

drei ineinander verschachtelten Holzkirchen. Von Barbian<br />

aus peilen Wanderer nebst der naturbelassenen und weitläufigen<br />

Barbianer Alm auch das 2.260 Meter hohe Rittner<br />

Horn an – allein schon des 360-Grad-Rundumblickes wegen.<br />

Die Feldthurner Alm verzaubert mit ihrem alpinen Charakter<br />

und dem sagenumwobenen Radlsee sowie der gleichnamigen<br />

Radlseehütte. Mit dem Qualitätssiegel „TOP Hütten“ garantieren<br />

alle Almhütten besten Service und traditionelle Küche.<br />

www.klausen.it/de/365-tage-aktiv/top-huetten-im-eisacktal<br />

Villanders – malerisches Feriendorf<br />

im Mittelgebirge<br />

Zwischen Dorfidylle und Hochalmgenuss: Gebettet an den<br />

Osthang der Sarntaler Alpen, zieht sich Villanders vom Flussbett<br />

des Eisacks bis hinauf in die Höhen der weitläufigen Villanderer<br />

Alm, einer der größten und schönsten Hochalmen<br />

der Alpen. Ein wahres Kleinod ist die malerische, historische<br />

Defregger-Gasse in Villanders. Der Gasthof „Zum Steinbock“<br />

(12. Jh.) diente Franz von Defregger als Hintergrund für sein<br />

Gemälde „Das letzte Aufgebot“. Beeindruckend, wie bildgetreu<br />

die Gasse bis heute erhalten ist. Das Erlebnisbergwerk Villanders<br />

bietet unter Tage viel Spannendes und Erlebenswertes.<br />

Das ganze Jahr über ein Erlebnis ist die Rundwanderung auf<br />

der Villanderer/Latzfonser Alm, die über eine der größten<br />

Hochalmen Europas auf etwa zweitausend Metern Höhe führt<br />

und genau am geografischen Mittelpunkt Südtirols liegt. Gasser<br />

Hütte, Rinderplatz Hütte, Moar in Plun, Pfroderer Alm,<br />

Totenkirchl, Schwarzseen, Stöfflhütte, Moar in Ums, Prackfiederer<br />

Jöchl und Marzuner Schupfe sind nur einige der Stationen<br />

auf dieser Rundwanderung vor einem sagenhaft schönen<br />

Dolomiten-Panorama. Besonderes Vergnügen und Abschalten<br />

vom Alltag bieten die neuen Wellnessliegen beim Totensee<br />

nahe des geografischen Mittelpunkts Südtirols.<br />

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders<br />

Marktplatz 1, I-39043 Klausen<br />

Tel. +39 0472 847 424 | Fax +39 0472 847 244<br />

info@klausen.it | www.klausen.it<br />

12 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

… die bunte Vielfalt des Herbstes in Südtirol erleben<br />

Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />

und Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />

©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />

©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />

© IDM/Andergassen<br />

© IDM/Rier<br />

St. Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 13


- Gewinnspiel<br />

Herbstzeit ist Törggelezeit<br />

in Südtirol<br />

Wandern Sie mit uns in den goldenen Herbst, atmen<br />

Sie frische Bergluft und freuen Sie sich auf kulinarische<br />

Überraschungen, zubereitet mit regionalen<br />

Südtiroler Produkten.<br />

Im Traditionshaus der Gruppe Falkensteiner genießen<br />

Sie neue Zimmer, Stuben und Restaurants in<br />

modernem alpinen Stil und schöpfen Kraft und Energie<br />

im Acquapura SPA mit seinen Wasserflächen,<br />

Saunabereichen und Behandlungsangeboten.<br />

Rätsel<br />

GEWINNSPIEL<br />

Nische<br />

Oberfläche<br />

unseres<br />

Planeten<br />

Wüste<br />

in Nordafrika<br />

Extremität<br />

gefrorenes<br />

Wasser<br />

Sportgerät<br />

der<br />

Werfer<br />

Teil der<br />

Blumen<br />

Ruhegeld<br />

Mitteleuropäer<br />

(Mz.)<br />

4<br />

Sahne<br />

eine<br />

Lagebezeichnung<br />

Flechte,<br />

Hautausschlag<br />

Weltorganisation<br />

(Abk.)<br />

männliches<br />

Schwein<br />

Buch<br />

der<br />

Bibel<br />

(Hosea)<br />

1<br />

Metallschutz<br />

US-Regisseur<br />

(Woody)<br />

längliche<br />

Vertiefung<br />

südamerikanischer<br />

Tanz<br />

Vulkanöffnung<br />

9<br />

ein<br />

Nadelbaum<br />

das Ansehen<br />

einer<br />

Gruppe<br />

6<br />

Zustrom<br />

rotes<br />

Gartengemüse<br />

Teilmenge<br />

3<br />

Initialen<br />

Lincolns<br />

ererbte<br />

Eigenschaften<br />

Aristokrat<br />

Kinderfrau<br />

norwegische<br />

Münze<br />

Pluspol<br />

8<br />

munter<br />

Nachbildung<br />

der Erde<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

törichter<br />

Mensch<br />

Metalle<br />

verbinden<br />

unangenehm<br />

hell<br />

Sohn<br />

(latein.)<br />

7<br />

englisch:<br />

Zeit<br />

Ort bei<br />

Rinteln<br />

Fernschreiber<br />

Frauenkurzname<br />

Monatsletzter<br />

Reitstock<br />

griechische<br />

Unheilsgöttin<br />

Fremdwortteil:<br />

über,<br />

oberhalb<br />

Titelfigur<br />

bei<br />

Milne<br />

(Bär)<br />

kurz für:<br />

an dem<br />

älteste winziger<br />

lat. Bibelübersetzung<br />

parasit.<br />

Pilz<br />

nicht<br />

ausgeschaltet<br />

2<br />

Kfz-Z.<br />

Siegburg<br />

Gesichtsausdruck<br />

das<br />

Existierende<br />

(philos.)<br />

DEIKEPRESS-0917-100<br />

Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie die Buchstaben<br />

aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />

Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />

Einsendeschluss ist der 31.10.<strong>2017</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

5<br />

S<br />

E<br />

P<br />

S A<br />

A R<br />

E<br />

E<br />

S P<br />

O<br />

B L<br />

R E<br />

N<br />

SEEL<br />

14 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: ©ZLT<br />

Fotos: Hotel Falkensteinerhof<br />

AKTIVPAUSE – DER NATUR AUF DER SPUR<br />

Erleben Sie Bergpanoramen der Extraklasse, vielfältigen<br />

Bergsport und Alpine Wellness eingebettet in der Almenregion<br />

Gitschberg Jochtal. Kulinarische Highlights erwarten<br />

Sie beim Törggelen im Südtiroler Herbst. Nach aktiven<br />

und genussreichen Tagen im Wanderparadies tanken<br />

Sie in unserem Acquapura SPA neue Energie. Um Sie<br />

bei Ihren Abenteuern zu unterstützen, steht ein Salewa-<br />

Wanderrucksack und ein Jausenpaket mit regionalen<br />

Spezialitäten für Sie bereit.<br />

HIGHLIGHTS:<br />

• Geführtes Aktivitätenprogramm mit unserem<br />

Aktivguide<br />

• Mountainbike- und E-Bike-Verleih<br />

• AlmencardPLUS (Mai bis <strong>Oktober</strong>) mit gratis Berg<br />

bahnfahrten Gitschberg Jochtal, Museumseintritten<br />

und Mobilität<br />

• 1.000 m² Acquapura SPA Wellness & Pool<br />

• Golf Greenfees und Schnupperkurs inklusive<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

Einen Gutschein über<br />

2 Übernachtungen für<br />

2 Personen im DZ<br />

Einzulösen im Hotel FALKENSTEINERHOF<br />

Barauszahlung ist nicht möglich. Die Anreise<br />

erfolgt auf eigene Kosten.<br />

Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung? Attraktive Urlaubsangebote<br />

finden Sie auf www.falkensteiner.com<br />

z.B. 3 NÄCHTE AB € 289,- P. P. IM DOPPELZIMMER NEW STYLE<br />

Inklusive ¾ Verwöhnpension, Acquapura SPA, AlmencardPLUS<br />

(von Mai bis <strong>Oktober</strong>) und zahlreichen begleiteten Aktivitäten<br />

sowie Musikabende, Saunaaufgüsse, Aromatherapie Workshops<br />

u.v.a.m. Entdecken Sie auch das Törggelen Paket und<br />

Wandern & Wellness 4=3 Vorteilsangebot.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 15


- Spessart-Mainland<br />

Herbstlich bunte Ausflugstipps<br />

Goldener <strong>Oktober</strong><br />

im Spessart-Mainland<br />

Die Natur hat es gut gemeint mit dem Spessart-Mainland:<br />

Auf der einen Seite der erhabene Main mit<br />

seinen von Burgen und Schlössern gekrönten Uferlandschaften<br />

und sonnenverwöhnten Weinbergen, auf der anderen<br />

Seite der waldreiche Spessart mit seinem Blätter-Ozean,<br />

der mit den Jahreszeiten in immer neuen Farben leuchtet.<br />

Die Landschaft lädt zu aktiven Entdeckungsreisen ein: Genussradtouren<br />

entlang der sonnenverwöhnten Hänge – beispielsweise<br />

auf dem Main-Radweg, dem Kahltal-Spessart-Radweg<br />

oder auf dem Kinzigtal-Radweg R3. Wer sportlicher im<br />

Sattel sitzt, der findet mit dem Bikewald Spessart eines der<br />

größten markierten Bike-Routen-Netze in Deutschland.<br />

Gut ausgebaute und markierte Fern- und Rundwanderwege<br />

lassen eine Wandertour unter dem herbstlich bunten Dach<br />

der Wälder zum Naturgenuss werden. Die perfekte Landschaft<br />

für Wanderer: Gleich drei prämierte Fernwanderwege<br />

(Spessartweg 1 & 2 und Spessartbogen) führen zu den schönsten<br />

Flecken im Spessart. Ein Netz von über 70 Europäischen<br />

Kulturwegen lockt mit spannenden Entdeckungen auf Halbtagestouren.<br />

Man gelangt zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten<br />

des Spessart-Mainlands.<br />

Dazu gehören romantische Schlösser, wie das idyllisch gelegene<br />

Wasserschloss Mespelbrunn oder Schloss Johannisburg in<br />

Aschaffenburg, oder geschichtsträchtige Burgen wie die Ruine<br />

Henneburg in Stadtprozelten oder die Clingenburg. Die Museumslandschaft<br />

entführt in eine Welt verschiedenster Themenbereiche:<br />

Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum<br />

in Wörth a. Main. Immer einen Ausflug wert<br />

sind die fränkischen mittelalterlichen Fachwerkstädtchen, wie<br />

Miltenberg oder Steinau a. d. Straße im Kinzigtal.<br />

Erntedank im Kahlgrund<br />

Die Gründe, warum der Kahlgrund die beliebteste Region für<br />

die "Hessen", besonders aus dem Raum Offenbach-Hanau ist,<br />

sind mannigfaltig und liegen auf der Hand:<br />

Zunächst einmal liegt der Kahlgrund quasi vor der Haustüre<br />

und ist mit dem Auto und dank hervorragender Bahnverbindungen,<br />

auch ohne Auto, bequem und schnell zu erreichen.<br />

Hochgeschätzt wird auch die freundliche, gemütliche Atmosphäre,<br />

die uns eher etwas kühle und hektischen Hessen empfängt,<br />

sobald wir die „Grenze“ ins Fränkische überschritten<br />

haben.<br />

Foto: fotolia.de / ©Ingo Bartussek<br />

Leckere Obst aus Äpfel eigenem (aus eigenem Anbau<br />

Anbau)<br />

Eigene Apfelsaft, Obst aus Apfelweine eigenem Apfelwein, Anbau - feine Apfelbrand<br />

Obstbrände<br />

aus eigenen Äpfeln<br />

Kartoffeln Apfelsaft, Obst aus eigenem Apfelwein, GemüseAnbau<br />

Apfelbrand<br />

Kartoffeln aus eigenen • ·· Gemüse Äpfeln<br />

Spezialitäten Apfelsaft, Apfelwein, Apfelbrand<br />

Kartoffeln aus Obst aus eigenem aus<br />

eigenen· Gemüse Äpfeln<br />

aus dem Anbau<br />

Kahlgrund<br />

Apfelsaft, Apfelwein, Apfelbrand<br />

Kartoffeln aus<br />

Spezialitäten<br />

eigenen· Gemüse Äpfeln<br />

aus dem Kahlgrund<br />

Kartoffeln Spezialitäten · Gemüse aus dem Kahlgrund<br />

Spezialitäten aus dem Kahlgrund<br />

•• Sie Eistheke erhalten von 10% April Rabatt bis <strong>Oktober</strong> auf unsere geöffnet<br />

Äpfel<br />

• Kaffee- und Saftausschank ganzjährig<br />

•<br />

bei<br />

Eistheke<br />

Vorlage<br />

von<br />

dieser<br />

April<br />

Anzeige (gültig bis 31.10.<strong>2017</strong>)<br />

bis <strong>Oktober</strong> geöffnet<br />

Kaffee- und Saftausschank ganzjährig<br />

• Eistheke von April bis <strong>Oktober</strong> geöffnet<br />

Kaffee- und Saftausschank ganzjährig<br />

• Eistheke von April bis <strong>Oktober</strong> geöffnet<br />

• Kaffee- und Saftausschank ganzjährig<br />

63829 Krombach-Oberschur, Frankenstr. 1a, 1a, ☎ 06029/996269<br />

Mo.–Sa. 9–18 Uhr, So. So. 11–17 Uhr, an anFeiertagen geschlossen!<br />

63829 Krombach-Oberschur, Frankenstr. 1a, ☎ 06029/996269<br />

Mo.–Sa. 9–18 Uhr, So. 11–17 Uhr, an Feiertagen geschlossen!<br />

16 63829 | <strong>Oktober</strong> Krombach-Oberschur, <strong>2017</strong><br />

Frankenstr. 1a, ☎ 06029/996269<br />

Mo.–Sa. 9–18 Uhr, So. 11–17 Uhr, an Feiertagen geschlossen!<br />

Die charmante, freundliche und wohlklingende Sprache der<br />

Franken tut da ihr Übriges. Diese angenehme ruhige Grundstimmung<br />

setzt sich in den urigen Landgasthöfen fort.<br />

Weinliebhaber schätzen vor allem die urgemütlichen Häckerund<br />

Winzerstuben in den Weinorten Hörstein, Wasserlos<br />

und Michelbach. Hier haben die Weinberge jetzt ihr buntes<br />

Herbstkleid angelegt und laden zu ausgedehnten Spaziergängen<br />

ein. Die Lese ist weitgehend beendet und Federweißer<br />

und Zwiebelkuchen laden Genießer ein. Darüber hinaus hat<br />

sich die Gastronomie im gesamten Kahlgrund mit der allseits<br />

beliebten fränkischen Küche und mit fairen Preisen einen Namen<br />

gemacht. Die meisten Ausflügler verbinden ihren Spaziergang<br />

mit einer fränkischen Vesper.<br />

Die liebliche Landschaft<br />

Die sanften Hügel, auslaufend in flache weiträumige Senken,<br />

machen den Kahlgrund zum idealen Terrain für Spaziergänge<br />

und Wanderungen. Hat man einen kleinen Hügel erstmal<br />

erklommen, bietet sich eine herrliche, freie Aussicht über die<br />

weiten Senken bis hin zu den Hügelgruppen, von denen sie umrahmt<br />

werden.Wer hoch hinaus will, dem bietet der Aussichtsturm<br />

auf dem Hahnenkamm eine beeindruckende Fernsicht.


- Anzeige -<br />

Obstanbau<br />

Reizvoll und mit herrlicher Rundum-Aussicht präsentiert sich<br />

auch die mit Reben und Obstkulturen bewachsene Anhöhe<br />

in Krombach–Oberschur mit dem Obsthof Hauenstein. Hier<br />

kann sich der Besucher einen Eindruck von einer weiteren<br />

Spezialität des Kahlgrundes machen: Durch das milde Klima,<br />

dem Schutz durch die nahen Spessartberge zu verdanken, ist<br />

die Region ein ideales Obstanbaugebiet.<br />

Die „Bembel“ – Fahrradmitnahme ist garantiert<br />

Sie verkehrt zwischen Hanau und Schöllkrippen und verbindet<br />

alle Ortschaften entlang der Kahl miteinander. So nutzen<br />

viele die Bahn, um gewisse Etappen zu radeln oder zu wandern<br />

und dann einfach zurück oder zur nächsten Etappe zu<br />

fahren. Ab Kleinkahl steigt der Radweg kräftig an und führt<br />

über den Spessart zurück zum Main nach Lohr.<br />

Die Ernte ist eingefahren und regionale Produkte werden in<br />

den Hofläden und Bauernhöfen zum Verkauf angeboten. Besonders<br />

Äpfel, Birnen und Kartoffeln sind jetzt gefragt. Die<br />

frisch gekelterten Äpfel liefern den „Süßen“ und die Sommerfrüchte<br />

nehmen sich Zeit, um in den Keltereien und Brennereien<br />

zu edlen Tropfen zu reifen.<br />

Neben der Feldbewirtschaftung, die freie Sicht auf die abwechslungsreiche<br />

Landschaft bietet, kann der Besucher, besonders<br />

im oberen Kahlgrund, der in den Spessart übergeht,<br />

aber auch herbstliche Waldeinsamkeit und genießen.<br />

Der Kahltal-Spessart-Radweg<br />

Er verläuft von Kahl bis hin zur Kahlquelle in Kleinkahl<br />

ohne nennenswerte Steigungen, immer nahe dem<br />

Flusslauf. Er erschließt dem Radwanderer die gesamte<br />

Vielfalt dieser reizvollen Landschaft.<br />

Zahlreiche Landgasthöfe, wie z.B. die „Kahltalmühle“, „<br />

das „Brauhaus Barbarossa“, der „Hauhof“ und die „Käslies“,<br />

liegen direkt am Kahltal-Radweg.<br />

Der Kahlgrund-Radweg wird auch sehr gerne von Spaziergängern<br />

genutzt. Dies ist einem günstigen Umstand<br />

zu verdanken: In Einklang mit dem Flusslauf und dem<br />

Radweg fährt auch die Kahlgrundbahn.<br />

Gemütlicher großer Biergarten<br />

fränkische Küche<br />

Steak & Schnitzelvariationen<br />

Hähnchen & vegetarische Gerichte<br />

Selbstgemachter „Hauhofkäs“<br />

Für Wandergruppen und Feiern ideal<br />

Öffnungszeiten: Mi.- Sa. ab 15:00 Uhr<br />

So. ab 11:00 Uhr<br />

Hauhof 4, 63776 Mömbris<br />

Tel.: 06029 - 9922960<br />

www.zum-hauhof.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 17


- Spessart-Mainland<br />

Die Schneewittchenstadt Lohr a. Main<br />

Lohr und Maria Buchen<br />

Märchenhaftes trifft<br />

Kultur. Lohr verrät<br />

Ihnen, dass<br />

Schneewittchen einst im<br />

Schloss zu Lohr geboren<br />

wurde. Ein Besuch im<br />

Spessartmuseum mit dem<br />

berühmten „sprechenden<br />

Schneewittchenspiegel“ vertreibt<br />

alle eventuellen Zweifel<br />

an der Wahrheit dieser<br />

Behauptung.<br />

Die Fußgängerzone verbindet<br />

in einzigartiger Weise<br />

Tradition und Moderne: Mitten<br />

auf dem Marktplatz steht<br />

das Alte Rathaus aus dem<br />

17. Jahrhundert. Moderne Geschäfte<br />

und zahlreiche Straßencafés<br />

laden zum Shoppen<br />

und Genießen ein. Die vielen<br />

Sehenswürdigkeiten entdeckt<br />

man bei einem Bummel durch<br />

die Altstadt, deren mittelalterliches<br />

Flair von zahlreichen<br />

Fachwerkhäusern geprägt<br />

wird. Insidertipp: Neben den<br />

kurzweiligen Stadtführungen<br />

gibt es historische Kostümführungen,<br />

bei denen Sie Kurioses<br />

und noch nie Gehörtes<br />

aus Lohr erfahren.<br />

Gerade jetzt, zur Herbstzeit,<br />

sollten Sie es nicht versäumen,<br />

einen Besuch in Lohr<br />

mit einem Besuch des Wallfahrtsortes<br />

Maria Buchen zu<br />

verbinden. Herrliche Natur<br />

und bunte Herbstpracht erwarten<br />

Sie.<br />

Das romantische<br />

Buchental<br />

Es ist nur ein kleines Fließgewässer,<br />

das von Steinfeld<br />

und Hausen auf der Fränkischen<br />

Platte kommend das<br />

Buchental durcheilt und bei<br />

Lohr-Steinbach in den Main<br />

mündet. Aber der Buchenbach,<br />

der dieses wunderschöne<br />

Sohlenkerbtal des<br />

Spessarts schuf, führte auch<br />

in Vergangenheit stets ausreichend<br />

Wasser und ermöglichte<br />

einst den Betrieb von<br />

sieben Mühlen.<br />

Genießen<br />

Sie Leckeres<br />

mit<br />

Steinpilzen<br />

und<br />

Pfifferlingen<br />

Beginnend mit der Obermühle,<br />

die als einzige noch<br />

als Getreidemühle arbeitet,<br />

reihen sich die historischen<br />

Gebäude mit einem Abstand<br />

von jeweils einigen hundert<br />

Metern aneinander. Die Reusenmühle<br />

und die Rüppelsmühle<br />

sind zwar stillgelegt,<br />

aber komplett erhalten. Von<br />

der Buchenmühle aus hat<br />

man einen wunderschönen<br />

Blick auf die Wallfahrtskirche<br />

18 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: Lohr a. Main<br />

Maria Buchen. Die ehemalige Mühle beherbergt heute einen<br />

sehr gepflegten Hotelgasthof. Mitten im Wald gelegen ist er idealer<br />

Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen durch das<br />

Buchbachtal und einen erholsamen Kurzurlaub. Auch Pilger<br />

und Besucher der Kirche sind hier, sei es zum Übernachten<br />

oder für ein köstliches Mahl, bestens aufgehoben.<br />

Der bekannte Wallfahrtsort mit der Buchenkirche und dem<br />

Kloster geht der Legende nach auf einen Hirten zurück. Er<br />

hatte sich vor 600 Jahren ein kleines Heiligtum geschaffen,<br />

indem er ein Vesperfigürchen in eine Buche stellte. Heute ragt<br />

die farbenfroh gestaltete Kirche mit ihrem Zwiebelturm über<br />

die Baumwipfel hinaus. Auch die barocke Innengestaltung ist<br />

sehenswert.<br />

Der Buchenbach durchfließt zwei unterschiedliche geologische<br />

Zonen. Dadurch erfährt er eine optische Zweiteilung: Die obere<br />

Hälfte mit dem vieladrigen Quellsystem liegt auf der Kalkhochfläche<br />

der Fränkischen Platte. Dort ist das Tal breit und<br />

die landwirtschaftlichen Flächen reichen bis an den Bach. Ab<br />

der Obermühle verengt sich das Tal, die Flanken werden steiler<br />

und Wald nimmt Besitz von den Talhängen. Hier fließt der<br />

Buchenbach in großen Schleifen im Buntsandstein durch eine<br />

grüne Talaue. Dieser Abschnitt gehört zum Naturpark Spessart.<br />

Für eine ausgedehnte Erkundung des Buchentales bieten sich<br />

mehrere Möglichkeiten an. Bei der Kläranlage in Hausen beginnt<br />

der erst vor wenigen Jahren gut hergerichtete Buchentalweg,<br />

der bis zur Buchenmühle führt.<br />

in Gegenrichtung erleben. Ein sehr beliebter kurzer Fußweg,<br />

der Mühlenweg, beginnt am Ortsrand von Steinbach und folgt<br />

dem Buchenbach bis zur Buchenmühle. Während der Buchentalweg<br />

auf weiten Strecken durch lichten Laubwald führt,<br />

bleibt der Mühlenweg auf der Talsohle. Hier können vor allem<br />

Kinder und Naturfreunde viel entdecken.<br />

Sonntag, 29. <strong>Oktober</strong><br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Rambourfest - rund um den Apfel<br />

Einen herbstlichen Sonntag im Jahr widmen die Lohrer<br />

immer wieder einem ganz speziellen Obst: Dem Rambourapfel.<br />

Das ist ein feiner Tafel-Apfel und das Rambourfest ist inzwischen<br />

die traditionsreichste Veranstaltung der Lohrer Werbegemeinschaft.<br />

Die Fußgängerzone füllt sich einen Tag lang mit<br />

bunten Verkaufsständen und mit Schaustellern, natürlich<br />

halten alle Geschäfte ihre Türen für Besucher offen. Und<br />

Schneewittchen - die in Lohr geboren wurde!! - verteilt<br />

zusammen mit ihren sieben Zwergen das<br />

Zauberobst.<br />

Man kann jedoch auch mit dem Auto auf der Talstraße von<br />

Steinbach bis Maria Buchen fahren und den Buchentalweg<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 19


- Spessart-Mainland<br />

Churfranken<br />

Weinland im<br />

südlichen<br />

Spessart-Mainland<br />

.<br />

19.02 – 13.03.2016<br />

18.10.<br />

10.0619.02 - 19.02<br />

– 03.07.2016<br />

–<br />

05.11.<strong>2017</strong> – 13.03.2016<br />

13.03.2016<br />

19.02 – 13.03.2016<br />

19.02 10.06 10.06 – 03.07.2016 – 03.07.2016 Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

07.03. - 24.03.2018<br />

10.06<br />

13.03.2016<br />

12.10 – 03.07.2016<br />

Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />

27.04. 10.06 12.10 – - 12.10 – 12.05.2018<br />

06.11.2016 03.07.2016 – 06.11.2016 14.8.15 - 30.8.15<br />

Telefon 06026/4661<br />

12.10 – 06.11.2016<br />

Wir 12.10 freuen Wir freuen uns – 06.11.2016 www.weingut-hoeflich.de<br />

auf Ihren uns auf Besuch! Ihren Besuch! täglich ab 15°° Uhr<br />

Familie Markus Grosch<br />

Wir freuen uns auf uns Langgasse Ihren auf 29 Besuch!<br />

/ Ecke Familie Bachgasse Ihren Markus Grosch Besuch! werktags Sonn- u. ab Feiertag 15 Uhr und ab 12°° sonn- Uhr und<br />

Wir freuen uns 63920 Großheubach auf Ihren Besuch!<br />

Tel.: 09371-5160<br />

Familie Markus Grosch<br />

63920 Großheubach<br />

Familie Familie Markus Grosch Tel.: 09371-5160<br />

Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />

63920 Langgasse Großheubach 29 63920 / Ecke Großheubach Bachgasse<br />

Tel.: 09371-5160 Tel.: 09371-5160<br />

63920 Großheubach<br />

Tel.: 09371-5160<br />

Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />

20 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Wir öffnen unsere Weinstube<br />

vom 2. bis 26. 10. 2014, täglich ab 12 Uhr<br />

Weine vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />

Häckerschmankerln warm und kalt - Mittagstisch<br />

Wir öffnen unsere Weinstube<br />

30.09. bis 15.10.<strong>2017</strong><br />

täglich ab 12 Uhr<br />

ir öffnen unsere Weinstube<br />

om 2. bis 26. 10. 2014, täglich ab 12 Uhr<br />

Leckeres aus Keller<br />

und Küche<br />

eine vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />

äckerschmankerln warm und kalt - Mittagstisch<br />

Häckerwirtschaft<br />

Familie Erhard Hofmann<br />

Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />

63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 - 56 82<br />

Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />

Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />

Das sonnenverwöhnte Churfranken,<br />

wo der Spessart teils<br />

sacht, teils steil zum Main<br />

Häckerwirtschaft<br />

hin endet, legt im Herbst ein<br />

„WILDE ZEITEN“<br />

besonders farbenprächtiges<br />

Häckerwirtschaft Familie Erhard Hofmann<br />

Häckerzeit mit Wildspezialitäten Kleid an. Buntes Weinlaub verzaubert<br />

den Blick unter- und<br />

vom 9.10. - 26.10.17 13. - 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

tägl. ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

oberhalb des Rotwein-Wanderwegs.<br />

In den romantischen<br />

Zehntscheune Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />

Familie Farrenkopf<br />

Städtchen und beschaulichen<br />

Bewirtung auch im 63927 gemütlichen InnenhofBürgstadt, Tel. 0 93 71 Weinorten - 56 bieten 82 die beliebten<br />

Freudenberger Wein.Gut. Str. 35<br />

Häckerwirtschaften herbstliche<br />

Schmankerln und edle<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71/53 Nächster 15 Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />

www.weinbau-farrenkopf.de<br />

Weine in feuchtfröhlicher Gesellschaft<br />

an.<br />

Wein.Gut.<br />

Gutsausschank<br />

21.10. bis 1.11.<strong>2017</strong><br />

14.8.15 - 30.8.15<br />

(einschließlich)<br />

Wein.Gut.<br />

täglich ab 15°° Uhr<br />

Gutsausschank<br />

Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />

Gutsausschank<br />

feiertags ab 12 Uhr geöffnet<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />

Telefon 06026/4661<br />

14.8.15 - 30.8.15<br />

www.weingut-hoeflich.de<br />

täglich ab 15°° Uhr<br />

Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />

Häckerwirtschaft<br />

vom 3.11. bis 26.11.<strong>2017</strong><br />

täglich ab 11 Uhr geöffnet<br />

Frankenring 12<br />

63920 Großheubach<br />

Tel. 09371-655 56<br />

Weingedicht<br />

Wein vergoldet jeden Tag, scheucht<br />

hinweg des Daseins Plag, macht die<br />

Menschen froh und heiter, ihren Geist<br />

sehr viel gescheiter,<br />

lässt das Leben schön erscheinen,<br />

die Gedanken Gutes meinen,<br />

lässt uns all zu Freunden werden,<br />

friedlich wird es dann auf Erden.<br />

Wer den Wein so klug genießt, Freude<br />

aus den Sternen liest,<br />

merkt an seines Herzens Schlag:<br />

Wein vergoldet jeden Tag!


- Anzeige -<br />

Wild- und Weinwochen<br />

Die diesjährigen Wild- und Weinwochen<br />

im Spessart-Mainland – die kulinarischen<br />

Aktionswochen rund um<br />

Wild und Wein aus dem Spessart und<br />

Churfranken – dauern noch bis zum<br />

letzten Wochenende im <strong>Oktober</strong>. Sechs<br />

Wochen lang bieten über 30 Restaurants<br />

Köstlichkeiten aus heimischen Wäldern<br />

an. Unter dem Motto „Wild und Wein“<br />

servieren sie kulinarische Wildgenüsse<br />

und Wein aus Churfranken, Alzenau<br />

und Marktheidenfeld.<br />

Jeder Küchenchef präsentiert das heimische<br />

Wild in mindestens drei Zubereitungsarten.<br />

Auf den eigens erstellten<br />

Speisekarten für die Wild- und Weinwochen<br />

finden sich Kompositionen wie<br />

Hirschkalbskeule in Wacholdersoße mit<br />

Rotkraut und Kartoffelklößen, gefülltes<br />

Rehrückenfilet oder Wildschweinmedaillons<br />

an Cassissoße.<br />

Wild- und Weinwochen<br />

Der kulinarische Herbst im<br />

Spessart-Mainland<br />

Abgerundet werden diese Köstlichkeiten<br />

durch die Rotweinempfehlung der<br />

Wirte. Kombiniert mit den berühmten<br />

ausgezeichneten fränkischen Rotweinen<br />

aus dem Mainviereck werden die<br />

Wildgerichte zu echten Gaumenfreuden.<br />

Doch nicht nur Geschmackserlebnisse<br />

gibt es während der Wild- und Weinwochen<br />

im Spessart-Mainland, zwischen<br />

Bad Orb und Miltenberg, zwischen<br />

Alzenau und Lohr a. Main. Besondere<br />

Aktionen zum Thema wie Kabarett und<br />

Wein, Erlebniswanderungen, Weinproben<br />

oder Winzerfeste runden das Angebot<br />

im Aktionszeitraum ab.<br />

Einer der Höhepunkte ist der Tag der<br />

offenen Edelbrennereien „Der Kahlgrund<br />

brennt“ am 29. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>.<br />

Alle teilnehmenden Restaurants, Aktionen<br />

und Veranstaltungen sind in einem<br />

kulinarischen Faltblatt zusammengefasst.<br />

Es ist kostenlos erhältlich beim<br />

Tourismusverband Spessart-Mainland<br />

Industriering 7<br />

63868 Großwallstadt<br />

Tel.: 06022/26 10 20<br />

E-Mail: info@spessart-mainland.de<br />

Web: www.wildundweinwochen.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 21


- Spessart-Mainland<br />

Wild- und Weinwochen<br />

Wilde Genüsse<br />

Das Beste aus den<br />

dunklen Wäldern<br />

Unendliche Laubwälder mit alten Spessarteichen,<br />

prächtigen Buchen, engen Wiesentälern und kristallklaren<br />

Bächen: Das Spessart-Mainland hat sich<br />

eine Natürlichkeit bewahrt, in der sich das Wild wohlfühlt.<br />

Ein klarer Vorteil für Feinschmecker: Vor allem während der<br />

Jagdsaison im Herbst entdeckt man hier feinste Wildgerichte.<br />

Beliebte Wildreviere<br />

Dürr und sehnig soll der bekannte Wilderer Johann Adam<br />

Hasenstab gewesen sein, flink wie ein Wiesel und mit feurigem<br />

Blick. Im 18. Jahrhundert schoss er unzählige Rehe und<br />

Hirsche in den tiefen Spessartwäldern, übermenschliche Kräfte<br />

wurden ihm zugeschrieben und verehrt wurde er wie ein<br />

Volksheld. Heutzutage führt sogar ein eigener Wanderweg auf<br />

die Pfade des so berühmten Wilddiebs.<br />

Der kulinarische Herbst im<br />

Spessart-Mainland<br />

Aber auch hohe Herrschaften haben sich zur Jagd in den Spessart<br />

begeben. Der bayerische Prinzregent Luitpold residierte<br />

im Jagdschloss „Luitpoldhöhe“ bei Rohrbrunn und freute<br />

sich – wie Jahrhunderte früher die Mainzer Kurfürsten – über<br />

Gänse- und<br />

Adventszeit<br />

buchbar vom 2.11.<strong>2017</strong> bis 19.12.<strong>2017</strong><br />

• 1 x prickelnde Begrüßung<br />

• 1 x Übernachten mit Frühstück vom Buffet<br />

• 1 x Unser Gänsemenü mit 1 Schoppen<br />

fränkischen Rotwein<br />

• 1 x Fl. Wasser 0,5 l pro Person<br />

Preis pro Person:<br />

Im Standard Einzelzimmer/Bergblick 104,00 Euro<br />

Im Standard Doppelzimmer/Bergblick 94,00 Euro<br />

Im Komfort Einzelzimmer/Panoramablick<br />

Im Komfort Einzelzimmer/Panoramablick<br />

Im Superior Doppelzimmer mit Sitzecke<br />

PANORAMA Hotel<br />

Heimbuchenthal<br />

Am Eichenberg 1<br />

63872 Heimbuchenthal<br />

109,00 Euro<br />

99,00 Euro<br />

104,00 Euro<br />

Wir nehmen an<br />

den Wild- und<br />

Weinwochen teil<br />

Tel.: 06092-6070<br />

Fax: 06092-6802<br />

www.panoramahotel.de<br />

info@panoramahotel.de<br />

die weitläufige und einsame Jagdregion. Wer heute in den<br />

Genuss des zarten Wildes aus der Region Spessart-Mainland<br />

kommen will, muss längst nicht mehr jagen oder wildern. Die<br />

Wirte der Region tischen köstliche und frische Gerichte auf<br />

und servieren Hirsch, Wildschwein und Reh aus heimischen<br />

Wäldern.<br />

Spessart-Mainland<br />

Das Spessart-Mainland ist im wahrsten Sinne sagenhaft: Inspirierten<br />

doch die weiten Wälder schon Wilhelm Hau zu seinem<br />

berühmten „Wirtshaus im Spessart“ – und das schöne<br />

Schneewittchen soll hier gelebt haben. Tatsache ist, dass die<br />

Gebrüder Grimm in Steinau ihre Spuren hinterlassen haben.<br />

Eine zauberhafte Ferienregion: Hier entdecken Sie schmucke<br />

Städte wie das prachtvolle Aschaffenburg und sehenswerte<br />

Bauwerke der Geschichte wie Schloss Lohr a. Main mit dem<br />

Spessartmuseum, das u.a. die Dauerausstellung „Jagd & Forst“<br />

beherbergt. Radeln Sie entlang der sonnenverwöhnten Hänge<br />

– beispielsweise auf dem MainRadweg oder entlang des Kin-<br />

Fotohinweise: FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub<br />

22 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotohinweise: FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub<br />

Die Hotels und Restaurants auf diesen Seiten sind Gastgeber zu<br />

den Wild- und Weinwochen mit besonderen Angeboten!<br />

zigtal-Radweges R3. Gut ausgebaute und markierte Fern- und<br />

Rundwanderwege lassen eine Wandertour unter dem grünen<br />

Dach der Wälder zum Naturgenuss werden. Allen voran der<br />

Premiumweg Spessartbogen und die beiden als Qualitätswege<br />

ausgezeichneten Spessartwege garantieren Wandergenuss<br />

pur. Entlang der Wege begeistern herrliche Aussichten, weite<br />

Täler und historische Ruinen. Das Räuberland im Hochspessart<br />

ist sogar als eine von nur vier Regionen in Deutschland<br />

als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet<br />

worden.<br />

Direkt aus dieser Waldlandschaft kommt ein herzhafter Genuss:<br />

Lassen Sie sich von delikaten Wildgerichten begeistern<br />

– oft in köstlicher Kombination mit dem unvergleichlichen Geschmack<br />

der Pilze aus dem Spessart. Dort, wo der Wald sich<br />

entlang des Mains immer mehr lichtet, wachsen im milden<br />

Klima die besten Weinreben. Weiße und rote Trauben hängen<br />

sonnenverwöhnt an den Rebstöcken und sorgen für wahre<br />

Genüsse bei Weinkennern. Schließlich ist der hervorragende<br />

Rotwein eine Besonderheit in Franken. Fruchtbare, Wärme<br />

speichernde Buntsandsteinböden bieten den Rebstöcken<br />

zusammen mit dem milden Klima einen idealen Nährboden.<br />

Das bringt Erfolg: Winzer und ihre Rotweine aus der Region<br />

Spessart-Mainland haben schon bedeutende Auszeichnungen<br />

wie „Winzer bzw. Wein des Jahres“ erhalten.<br />

Wer Körper und Geist verwöhnen will, der ist in den Spessart-<br />

Heilbädern Bad Orb und Bad Soden-Salmünster, die umfangreiche<br />

Wellness- und Gesundheitsprogramme anbieten, bestens<br />

aufgehoben.<br />

Unser Kurz-mal-Weg-<br />

Arrangement<br />

Täglich buchbar bis 22.12.<strong>2017</strong><br />

ab 252 Euro<br />

pro Person im Komfort Doppelzimmer<br />

3 x Übernachtung im Komfortzimmer<br />

3 x Exquisites Frühstücksbuffet mit Sekt.<br />

Empfangscocktail am Anreisetag<br />

3 x ein 4-Gänge-Menü im Rahmen unseres<br />

kulinarischen Programms<br />

Nutzung Wellness-Therme „ElsaVital“<br />

mit Erlebnisschwimmbad und Außenwhirlpool<br />

Präsent bei Abreise.<br />

St. Martinusstr. 1 63872 Heimbuchenthal<br />

Telefon : +49 6092 944-0 Telefax : +49 6092 944-100<br />

E-Mail : info@hotel-lamm.de www.hotel-lamm.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 23


dhotel-Metzgerei<br />

- Spessart-Mainland<br />

1,<br />

au bei Miltenberg Weinstube<br />

34 „Zum Windfang“<br />

landhotel-stern.de<br />

dhotel-stern.deDalbergstraße 55,<br />

woch 63739 Aschaffenburg<br />

m Grünen Baum“<br />

ße 4,<br />

erkahl<br />

73<br />

Ruhetag: Montag<br />

gruenerbaum-sommerkahl.de<br />

uenerbaum-sommerkahl.de<br />

stag und Mittwoch<br />

g)<br />

chen.de<br />

Herbstliche Wildgerichte<br />

aus heimischem Revier<br />

GASTHOF<br />

Zur frischen Quelle<br />

HEIGENBRÜCKEN<br />

1 Fränkische Gastlichkeit im Hochspessart<br />

/ Marborn<br />

234<br />

achfarm@gmx.de<br />

bachfarm.de<br />

Runden Sie einen Ausflug<br />

in den Spessart kulinarisch ab!<br />

Hotel Brunnenhof<br />

Wild&Wein-<br />

31,<br />

Wochen<br />

sbrunn<br />

Genießen Sie bei uns<br />

besondere Wildspezialitäten<br />

4<br />

und ausgewählte Weine<br />

tion@hotelbrunnenhof.com<br />

Burger-Wochen<br />

unnenhof-spessart.de<br />

Hausgemachte Spezial-Burger<br />

in kreativen Variationen<br />

ab 15. <strong>Oktober</strong><br />

Gänse-Braten<br />

frisch und knusprig<br />

ab Anfang November<br />

Frische fränkische Küche<br />

durchgehend ab 11.30 Uhr<br />

Ruhetag: DI ab 14 Uhr und MI<br />

Hauptstraße 1 Heigenbrücken<br />

Telefon: 06020 970940<br />

www.zurfrischenquelle-heigenbruecken.de<br />

24 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Frische Pfifferlinge<br />

Landgasthof „Zum Jossatal“<br />

Salmünsterer Str 15, 63628 Bad<br />

Soden-Salmünster<br />

www.zum-jossatal.de<br />

Reservierungen unter 06660/1376<br />

Tel. 06021-29092<br />

www.windfangaschaffenburg.de<br />

Aktionen und Veranstaltungen währ<br />

Wild- und Weinwochen<br />

16.09.<strong>2017</strong>, Gemünden a.Main, 16 Uhr<br />

Gästeführung zur Gemündener<br />

Weinbaugeschichte<br />

Sonnenverwöhnt<br />

22.09.<strong>2017</strong>, Frammersbach<br />

Frische aus Main-Spessart –<br />

Braukunst trifft Kochkunst<br />

Ort: Landgasthof Kessler<br />

Reservierung: 09355/1236 o.<br />

landgasthof@t-online.de<br />

Hotel & Restaurant<br />

24.09.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, 10 Uhr<br />

Federweißerfest — Montag – Samstag ab 18.00 Uhr —<br />

Ort: Mainpark, unterhalb<br />

Lorbser-Halle, Lengfurter Straße<br />

Veranstalter: FV Lorbser<br />

Marktheidenfeld e. V.<br />

24.9.<strong>2017</strong>, Alzenau-Hörstein, 14 Uhr<br />

Urgesteinswanderung mit<br />

Kellerführung<br />

Der kulinarische Herbst im<br />

So rot wie der Mund Schneewittchens<br />

ist auch eine<br />

Treffpunkt Gemünden Marktplatz Zweistündige Weinbergwanderung<br />

Anmeldung: Tourist-Infomation durch den Hörsteiner Reuschberg und<br />

köstliche Besonderheit im<br />

Gemünden: 09351-800170<br />

Abtsberg,<br />

Spessart-Mainland<br />

Anmeldung erforderlich,<br />

Spessart-Mainland: der Rotwein.<br />

In Churfranken rund<br />

Elke Stais (Gästeführerin Weinerlebnis<br />

um Klingenberg und Miltenberg<br />

– 17.09.<strong>2017</strong> gedeihen Marktheidenfeld<br />

auf sonnenverwöhnten Hängen<br />

Franken), Tel.: 0171 5844285<br />

16.09.<br />

1. Streetfood-Festival<br />

die prallen Reben unter optimalen<br />

Brauereihof klimatischen der Bedin-<br />

Martinsbräu, 9–20 Uhr<br />

30.9.<strong>2017</strong>, Großostheim-Wenigumstadt,<br />

Ort:<br />

Georg-Mayr-Straße<br />

gungen.<br />

4<br />

Krautfest am Welzplatz<br />

Veranstalter: Martinsbräu Marktheidenfeld,<br />

2.Heimat Kreativagentur,<br />

Die Rotweine aus Churfranken<br />

sind die kräftigen Farb-<br />

Heimelige Atmosphäre, wie es früher<br />

etepetete street cooking<br />

einmal war: Krautköpfe werden gestampft,<br />

die Mühlenbrauerei braut ihr<br />

tupfer in der Weinlandschaft<br />

Frankens: Den fruchtbaren<br />

Buntsandstein und Lehmböden<br />

verdanken<br />

vorzügliches Bier zu Spezialitäten rund<br />

17.09.<strong>2017</strong>, Großheubach,<br />

die Weine<br />

9 Uhr<br />

ums Kraut. Ebenso gibt es ein buntes<br />

ihren außergewöhnlichen<br />

Kinderprogramm.<br />

Geführte<br />

Geschmack.<br />

Wanderung<br />

Lassen Sie sich<br />

Ort: TV-Gelände am Welzbach<br />

„Im von Kreis einem der samtigen roten Trauben“ Portugieser<br />

oder einem feurigen<br />

Veranstalter: mit Unterstützung HGV<br />

mit Hans Rehberg<br />

Spätburgunder verwöhnen.<br />

Wenigumstadt + TV Wenigumstadt,<br />

(Großheubach, Eine augenfällige Engelberg, Besonderheit<br />

Rosshof, dieser Röllbachtal, vielfältigen Fränkischer rung auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg. Die Strecke<br />

Klotzenhof,<br />

Tel. 06026-994693<br />

Rotweinwanderweg)<br />

Weinregion sind die Terrassensteillagen.<br />

In ca. 19 Klingen-<br />

km, ca. 200 Großwallstadt hm 30.09.<br />

führt auf rund 70 Kilometern durch die sonnigen Lagen von<br />

Wanderstrecke über<br />

–<br />

Großostheim,<br />

01.10.<strong>2017</strong>, Klingenberg-Röllfeld<br />

Elsenfeld, Erlenbach, Klingenberg,<br />

Großheubach und Miltenberg nach Bürgstadt. Die<br />

berg stehen sie sogar unter<br />

Treffpunkt: Mainzer Tor, Miltenberg<br />

Denkmalschutz. Auch in Wanderung lässt<br />

Röllfelder<br />

sich gut in<br />

Weinherbst<br />

vier bis fünf Tagesetappen absolvieren.<br />

Unterwegs Ort: Jakob können Hemmelrath Sie mit dem Wein Hallein zahlreichen<br />

Kreuzwertheim und in den<br />

Weinorten der Stadt Alzenau<br />

– reifen 3.10.<strong>2017</strong>, edle Miltenberg, Tropfen. In festen genießerische Bekanntschaft schließen.Infos zum Wan-<br />

gemütlichen Häckerwirtschaften oder auf geselligen Winzer-<br />

22.9.<br />

jeweils Hörstein, 11 – 22 Michelbach Uhr und derweg gibt es unter www.frankenrotwein.de.<br />

01.10.<strong>2017</strong>, Gemünden-Adelsberg, 14 Uhr<br />

Miltenberger<br />

Wasserlos genießt<br />

Weinherbst<br />

man sie<br />

am<br />

am besten auf einem der Ein besonderes Angebot für jedermann sind die Erlebniswanderungen<br />

durch die Weinberge des „Fränkischen Rotwein<br />

Engelplatz<br />

Weinfest in der Adolphsbühlhalle<br />

zahlreichen Weinfeste.<br />

Veranstalter: M-City Wanderwegs“. Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ bieten<br />

Ihnen Weinberge zum Anfassen und eine kleine Weinpro-<br />

Eine Vielzahl von Erlebnissen<br />

rund um den Rebenbe<br />

ist auch enthalten. Infos unter www.churfranken.de oder<br />

Werbegemeinschaft,<br />

06.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, 18 Uhr<br />

Tel. 09371-9475377<br />

saft offenbart eine Wande- Tel 0 93 71/6 60 „So 69 schmeckt 75. Marktheidenfeld“ –<br />

Käfernberg<br />

Kulinarischer Rundgang durch<br />

Marktheidenfeld<br />

Anmeldung & KVV: Touristinformation<br />

Marktheidenfeld<br />

07.10. – 08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden-Wernfeld,<br />

19 Uhr<br />

Weinfest in der Festhalle<br />

Genießen in gemütlicher Atmosphäre<br />

Sonntag ab 11.00 Uhr Unterhaltung<br />

durch die Trachtenkapelle Wernfeld<br />

Mömbriser Straße 7 – 9 · 63755 Alzenau · Tel. 0 60 23 / 94 10<br />

07. – 09.10.<strong>2017</strong>, Alzenau<br />

www.kaefernberg.com<br />

42. Weinlesefest „Hörsteiner Herbst“<br />

Ort: Räuschberghalle Alzenau-Hörstein<br />

Veranstalter: Vereinsring Hörstein e.V.,<br />

Fotohinweise: FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub


end der Wild- und Weinwochen<br />

al war: Krautköpfe werden gepft,<br />

die Mühlenbrauerei Röllfelder 30.09. – 01.10.<strong>2017</strong>, Weinherbst<br />

elige Atmosphäre, wie es früher<br />

„Köstlich amüsieren“. Kabarett und 29.10.<strong>2017</strong>, Kahlgrund 29.9, / 13.10. / 27.10.<strong>2017</strong>, Bürgstadt<br />

erg<br />

hm 30.09. – 01.10.<strong>2017</strong>, Klingenberg-Röllfeld<br />

hm<br />

erg<br />

braut Klingenberg-Röllfeld<br />

ihr<br />

al war: Krautköpfe werden gepft,<br />

die Mühlenbrauerei braut ihr<br />

Tel.: 09371/282. 13.10.<strong>2017</strong>, 34<br />

Menü: Tel.: 09371/28 52,– € 13.10.<strong>2017</strong>, pro 34 Pers., oder Marktheidenfeld, 8 –<br />

Der Zahlreiche 23 Uhr<br />

Freitagsweinprobe<br />

Röllfelder Weinherbst<br />

Kahlgrund Brennereien brennt öffnen<br />

erg ügliches Bier zu Spezialitäten rund<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, 8 – 23 Uhr Jeden Freitagsweinprobe<br />

zweiten finden in der<br />

Ort: Röllfelder Jakob Hemmelrath Weinherbst<br />

Halle<br />

Martinsbräu<br />

oder Marktheidenfeld, Bockbierfest 8 – ihre 23 Uhr<br />

Höfe und Churfrankenvinothek<br />

Jeden Keller zweiten und bieten Freitag finden<br />

Zahlreiche Brennereien Jeden zweiten öffnen Freitag finden Weinproben<br />

in der<br />

Kraut. Ebenso Ort: Jakob gibt Hemmelrath es ein buntes Halle<br />

2. Martinsbräu Bockbierfest<br />

ügliches Bier zu Spezialitäten rund<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

edelste Brände Churfrankenvinothek zwischen Alzenau Weinproben<br />

der<br />

Ort: Jakob Hemmelrath Halle<br />

Ort: 2. Martinsbräu Brauereihof Bockbierfest<br />

der Martinsbräu zu<br />

8.10.<strong>2017</strong>, Miltenberg-Rüdenau, 18 Uhr 21.10.<strong>2017</strong>, Alzenau, 13:25 Uhr<br />

ihre Höfe und Churfrankenvinothek<br />

derprogramm.<br />

verschiedenen Themen<br />

Keller und bieten Weinproben<br />

statt.<br />

Ort: Brauereihof der Martinsbräu<br />

Kraut. Ebenso gibt es ein buntes<br />

und Schöllkrippen zu verschiedenen entlang der Themen statt.<br />

Veranstalter:<br />

TV-Gelände 45. Dinner-Kabarett am Welzbach im Stern-Saal Bacchusjünger<br />

08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden Ort: Brauereihof Familienbrauerei Beginn<br />

on tour<br />

a.<br />

–<br />

Main, 11 der UhrMartinsbräu<br />

edelste Brände zu zwischen verschiedenen jeweils um<br />

Alzenau Themen 19 Uhr. statt.<br />

01.10.<strong>2017</strong>, Gemünden-Adelsberg, 14 Uhr<br />

Veranstalter: Familienbrauerei<br />

erprogramm.<br />

lieblichen Kahl. Beginn Veranstalter: jeweils um 19 Uhr.<br />

Martinsbräu<br />

Anmeldung<br />

nstalter: mit Vera mit Deckers Unterstützung „Probleme HGV sind Den Kahlgrund Gemündener Veranstalter: er-FAHREN<br />

WandertagFamilienbrauerei<br />

und Schöllkrippen Beginn entlang jeweils 09371/9488679,<br />

01.10.<strong>2017</strong>, Gemünden-Adelsberg, 14 Uhr<br />

der um 19 Uhr.<br />

TV-Gelände<br />

Weinfest 01.10.<strong>2017</strong>, am Welzbach<br />

in Gemünden-Adelsberg, der Adolphsbühlhalle<br />

Martinsbräu<br />

14 Uhr<br />

08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden a. Main, 11 Uhr Die Kahlgründer www.churfrankenvinothek.de<br />

Anmeldung Brenner 09371/9488679,<br />

e.V.,<br />

igumstadt Weinfest + TV Wenigumstadt,<br />

in der Adolphsbühlhalle<br />

Martinsbräu<br />

lieblichen Spessart-Mainland Kahl. Veranstalter: im<br />

nstalter: auch keine mit Unterstützung Lösung“ HGV Schlender-Weinprobe Gemündener Start am Treppenturm Wandertag Lindenwiesen www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

Anmeldung 09371/9488679,<br />

Weinfest in der Adolphsbühlhalle<br />

rund um die Die neuen Kahlgründer Online-Gewand<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

06026-994693<br />

Brenner e.V.,<br />

igumstadt Zur Eröffnung + TV Wenigumstadt,<br />

und Schlussrast auf dem Wernfelder<br />

der 10. Saison des Burg Start Alzenau am Treppenturm und moderierte Lindenwiesen www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

06.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, 18 Uhr<br />

06026-994693<br />

Weinfest<br />

Die Seite www.spessart-mainland.de<br />

„Dinner-Kabaretts 06.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, im Stern-Saal“ 18 Uhr Weiterfahrt und Schlussrast nach nicht Schöllkrippen<br />

auf erfüllten dem Wernfelder<br />

Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers oder Anbieters kann keine<br />

„So 06.10.<strong>2017</strong>,<br />

29.9, wurde / 13.10. umfassend / 27.10.<strong>2017</strong>, überarbeitet.<br />

Bürgstadt<br />

schmeckt Marktheidenfeld, Marktheidenfeld“ 18 Uhr<br />

–<br />

. – präsentiert 01.10.<strong>2017</strong>, „So schmeckt Klingenberg-Röllfeld<br />

Kabarettistin Marktheidenfeld“ Vera Deckers<br />

Anmeldung Weinfesterforderlich,<br />

Schadenersatzpflicht nicht erfüllten Leistungszusagen gegenüber dem des jeweiligen Ersteller dieses Leistungsträgers Prospekts abgeleitet oder Anbieters werden. kann keine<br />

Kulinarischer Freitagsweinprobe<br />

Neben einer völlig neuen grafi-<br />

ihr aktuelles Programm „Probleme Jeanette Kaltenhauser (Gästeführerin 29.9,<br />

schen<br />

/ 13.10.<br />

Darstellung<br />

/ 27.10.<strong>2017</strong>,<br />

beinhaltet<br />

Bürgstadt<br />

felder Weinherbst<br />

„So schmeckt Rundgang Marktheidenfeld“ durch<br />

Schadenersatzpflicht nicht erfüllten Leistungszusagen gegenüber dem des jeweiligen Ersteller dieses Leistungsträgers Prospekts abgeleitet oder Anbieters werden. kann keine<br />

–<br />

Schadenersatzpflicht die<br />

. – 01.10.<strong>2017</strong>, Klingenberg-Röllfeld<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, gegenüber<br />

8 – 23 dem<br />

Uhr<br />

Ersteller dieses Prospekts abgeleitet werden.<br />

Marktheidenfeld<br />

Kulinarischer Rundgang durch<br />

sind auch keine Lösung“. Für den Weinerlebnis Franken),<br />

Freitagsweinprobe<br />

Jeden Homepage zweiten auch eine finden neue Menüführung<br />

in der<br />

felder Jakob Weinherbst<br />

Hemmelrath Marktheidenfeld<br />

Kulinarischer Rundgang durch<br />

Halle<br />

hrend<br />

2. Martinsbräu Bockbierfest<br />

kulinarischen Anmeldung Marktheidenfeld<br />

Part der & hat KVV: Juniorchef Wild- Touristinformation<br />

und Tel. 0171/5053504,<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Weinwochen<br />

Marktheidenfeld, 8 – 23 Uhr Churfrankenvinothek<br />

Jeden zweiten<br />

mit<br />

Freitag<br />

Reisethemen, Weinproben<br />

finden<br />

einem<br />

in der<br />

Jakob Reiseführer und Serviceseiten. Die<br />

Dieter Hemmelrath Baumann ein Halle feines herbstliches<br />

Gemünden-Adelsberg, Vier-Gänge-Menü 8.10.<strong>2017</strong>, tion Marktheidenfeld<br />

Miltenberg-Rüdenau, der 14 komponiert Wild- Uhr 18 Uhr und 21.10.<strong>2017</strong>, Ort: Brauereihof der Martinsbräu zu<br />

www.wein-kultur-alzenau.de<br />

2. Ort: Martinsbräu Brauereihof Bockbierfest<br />

der Martinsbräu zu verschiedenen Themen statt.<br />

hrend<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung Marktheidenfeld<br />

KVV: Touristinformation<br />

Marktheidenfeld<br />

der & KVV: Wild- Touristinforma-<br />

und WeinwochenChurfrankenvinothek Weinproben<br />

Veranstalter: Familienbrauerei Beginn Seite dient jeweils sowohl um der 19 Uhr. Reiseinspiration<br />

.<strong>2017</strong>, hrend<br />

verschiedenen<br />

für potentielle<br />

Themen<br />

und interessierte<br />

Gäste, jeweils als auch um 19 der Uhr. Information<br />

statt.<br />

Martinsbräu Weinwochen<br />

Alzenau, 13:25 Uhr<br />

Anmeldung 09371/9488679,<br />

nfest – ganz in 45. der nach Dinner-Kabarett Adolphsbühlhalle<br />

dem Veranstaltungsmotto<br />

im Stern-Saal Bacchusjünger Veranstalter: Familienbrauerei<br />

on tour –<br />

Beginn<br />

.<strong>2017</strong>, „Köstlich Gemünden-Adelsberg, 07.10.<br />

8.10.<strong>2017</strong>,<br />

– 08.10.<strong>2017</strong>,<br />

Miltenberg-Rüdenau,<br />

Gemünden-Wernfeld,<br />

18 Uhr 21.10.<strong>2017</strong>, Alzenau, 13:25 Uhr<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

amüsieren“. 14 Uhr und 29.10.<strong>2017</strong>, Martinsbräu<br />

Anmeldung für Touristen, 09371/9488679,<br />

die sich schon für die<br />

nfest Menü: in<br />

19<br />

07.10. mit<br />

der 8.10.<strong>2017</strong>,<br />

45. Uhr<br />

52,– Adolphsbühlhalle<br />

Dinner-Kabarett Vera – 08.10.<strong>2017</strong>, Deckers Gemünden-Wernfeld,<br />

„Probleme<br />

Miltenberg-Rüdenau,<br />

im Stern-Saal sind Den<br />

18 Uhr 21.10.<strong>2017</strong>,<br />

Bacchusjünger Kahlgrund<br />

Alzenau,<br />

on er-FAHREN<br />

13:25<br />

tour<br />

Uhr<br />

–<br />

19 07.10. € pro Pers.,<br />

Der Kahlgrund brennt<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

Region als Reiseziel entschieden<br />

haben. Die neue Homepage beinhaltet<br />

neben einer Präsentation der<br />

.<strong>2017</strong>, Tel.: Marktheidenfeld, 09371/28<br />

45. auch mit<br />

Uhr– 08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden-Wernfeld,<br />

Weinfest Dinner-Kabarett Vera keine Deckers Lösung“ „Probleme<br />

34 oder<br />

im Stern-Saal sind Bacchusjünger Schlender-Weinprobe Den Kahlgrund<br />

18 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass<br />

on er-FAHREN<br />

19 Uhr<br />

der Festhalle<br />

tour rund<br />

die Angebote<br />

– um die<br />

Weinfest nur der Information dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

Zahlreiche Brennereien öffnen<br />

schmeckt www.dinner-kabarett.de<br />

mit Zur auch Vera Eröffnung keine Deckers Lösung“<br />

Festhalle<br />

Sonntag Weinfest „Probleme sind nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers oder Anbieters kann keine<br />

Marktheidenfeld“<br />

in 11.00 der der Festhalle<br />

Uhr 10. Unterhaltung<br />

Saison des Den Burg Schlender-Weinprobe Kahlgrund Alzenau und er-FAHREN moderierte rund um die<br />

–<br />

.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, durch<br />

Sonntag 18 Uhr<br />

ihre Höfe Bitte Schadenersatzpflicht beachten und Keller Sie, dass und gegenüber die bieten Angebote dem nur Ersteller der Information dieses Urlaubsorte Prospekts dienen. abgeleitet mit Aus falschen ihren werden. Sehenswürdigkeiten<br />

und oder Unterkunftsmöglich-<br />

Anbieters kann keine<br />

Angaben oder<br />

auch „Dinner-Kabaretts Zur Eröffnung keine Lösung“ der 10. im Stern-Saal“ Saison des Weiterfahrt Burg Alzenau nach und Schöllkrippen<br />

moderierte<br />

edelste nicht Brände erfüllten zwischen Leistungszusagen Alzenau des jeweiligen Leistungsträgers<br />

schmeckt<br />

narischer Sonntag<br />

Marktheidenfeld“<br />

Rundgang durch<br />

Schlender-Weinprobe rund um die<br />

präsentiert die ab Trachtenkapelle<br />

11.00 Uhr Unterhaltung<br />

11.00<br />

Kabarettistin Uhr Unterhaltung<br />

Wernfeld<br />

durch „Dinner-Kabaretts die Trachtenkapelle im – Stern-Saal“ Vera Wernfeld Deckers Anmeldung Weiterfahrt nach erforderlich, Schöllkrippen<br />

Schadenersatzpflicht gegenüber dem Ersteller dieses<br />

und Schöllkrippen entlang der<br />

keiten Prospekts auch abgeleitet Hunderte werden. von Wandernarischer<br />

ktheidenfeld Zur durch Eröffnung der 10. Saison des Burg Alzenau und moderierte<br />

ihr die<br />

08.10.<strong>2017</strong>, „Dinner-Kabaretts Rundgang<br />

aktuelles Trachtenkapelle Wernfeld<br />

Programm<br />

Gemünden<br />

durch<br />

„Probleme<br />

präsentiert Kabarettistin Vera Deckers Jeanette Anmeldung Kaltenhauser erforderlich, (Gästeführerin<br />

a. Main, im Stern-Saal“<br />

11 Uhr<br />

Weiterfahrt nach Schöllkrippen<br />

und Radtourentipps, Informationen<br />

lieblichen Kahl. Veranstalter:<br />

ktheidenfeld<br />

eldung 07. & sind ihr KVV: – aktuelles 09.10.<strong>2017</strong>, auch Touristinforma-<br />

keine Programm Alzenau Lösung“. „Probleme Für den Weinerlebnis Jeanette Kaltenhauser Franken), (Gästeführerin<br />

zu Kulinarik- und Wellnessangeboten,<br />

einen Veranstaltungskalender,<br />

Marktheidenfeld<br />

Gemündener präsentiert Wandertag Kabarettistin Vera Deckers Anmeldung erforderlich,<br />

07. kulinarischen sind – 09.10.<strong>2017</strong>, auch keine Part Alzenau hat Juniorchef Die Kahlgründer Tel. 0171/5053504,<br />

42. Lösung“. Für den Weinerlebnis Brenner Franken), e.V.,<br />

eldung & ihr 07. KVV: – aktuelles Weinlesefest 09.10.<strong>2017</strong>, Touristinforma-<br />

Programm Alzenau<br />

„Hörsteiner „Probleme Herbst“ Jeanette Kaltenhauser (Gästeführerin<br />

Start am 42. Dieter kulinarischen Treppenturm Weinlesefest Baumann Part Lindenwiesen<br />

„Hörsteiner hat feines Juniorchef herbstliches<br />

Herbst“ www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

www.wein-kultur-alzenau.de<br />

Tel. 0171/5053504,<br />

einen Freizeitführer sowie eine interaktive<br />

Karte.<br />

Marktheidenfeld Ort: sind auch keine Lösung“. Für den Weinerlebnis Franken),<br />

und Schlussrast<br />

42. Weinlesefest Räuschberghalle Vier-Gänge-Menü<br />

„Hörsteiner Alzenau-Hörstein<br />

auf dem Wernfelder komponiert<br />

Herbst“<br />

Dieter Baumann ein feines herbstliches<br />

ganz Räuschberghalle Dieter<br />

www.wein-kultur-alzenau.de<br />

Veranstalter:<br />

Ort: kulinarischen Räuschberghalle Part hat Juniorchef Tel. 0171/5053504,<br />

. –<br />

hrend Weinfest 08.10.<strong>2017</strong>, – Ort: Gemünden-Wernfeld,<br />

nach dem Vereinsring<br />

Alzenau-Hörstein<br />

Vier-Gänge-Menü Veranstaltungsmotto<br />

Alzenau-Hörstein<br />

e.V.,<br />

komponiert<br />

www.hoerstein.info<br />

Veranstalter: Baumann der<br />

Vereinsring ein Wild- feines herbstliches<br />

Gemünden-Wernfeld,<br />

Vier-Gänge-Menü komponiert<br />

e.V.,<br />

und Weinwochen<br />

www.wein-kultur-alzenau.de<br />

hr „Köstlich Veranstalter: – ganz nach amüsieren“. dem Vereinsring Veranstaltungsmotto<br />

Kabarett Hörstein und e.V.,<br />

29.10.<strong>2017</strong>, Kahlgrund<br />

29.9, / 13.10. / 27.10.<strong>2017</strong>, Bürgstadt<br />

Die Hotels und Restaurants auf diesen<br />

www.hoerstein.info<br />

. – 08.10.<strong>2017</strong>,<br />

nfest in Menü: www.hoerstein.info<br />

„Köstlich der Festhalle 52,– amüsieren“. € pro Pers., Kabarett und<br />

hr – ganz nach dem Veranstaltungsmotto Freitagsweinprobe<br />

Der 29.10.<strong>2017</strong>, Kahlgrund Kahlgrund brennt<br />

Seiten sind Gastgeber zu den Wild- und<br />

8.10.<strong>2017</strong>, Tel.: 09371/28 Miltenberg-Rüdenau, 34 oder 18 Uhr 21.10.<strong>2017</strong>, Alzenau, 13:25 Uhr<br />

Weinwochen mit besonderen Angeboten!<br />

nfest ntag 13.10.<strong>2017</strong>, Menü:<br />

ab in 11.00 „Köstlich Marktheidenfeld, 52,– € pro Pers., 8 – 23 Uhr Jeden zweiten Freitag finden in der<br />

2. Martinsbräu<br />

45. der Dinner-Kabarett Festhalle Uhr Unterhaltung<br />

amüsieren“. Kabarett und 29.10.<strong>2017</strong>, Zahlreiche Der Kahlgrund<br />

Kahlgrund Brennereien brennt öffnen<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

Tel.: 09371/28 34 oder<br />

Bockbierfest<br />

im Stern-Saal Bacchusjünger on tour –<br />

h die Trachtenkapelle Menü: 52,– € pro Wernfeld Pers.,<br />

tag ab 11.00 mit Vera Uhr Unterhaltung<br />

Deckers „Probleme sind<br />

Churfrankenvinothek Der ihre Zahlreiche Kahlgrund Höfe Brennereien Keller brennt und bieten<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

Den Kahlgrund er-FAHREN<br />

Weinproben<br />

öffnen<br />

Tel.: 09371/28 34 oder<br />

edelste ihre Höfe Brände Keller zwischen und Alzenau bieten<br />

h Ort: die Trachtenkapelle Brauereihof der Martinsbräu zu verschiedenen Themen statt.<br />

auch keine Lösung“ Wernfeld<br />

Zahlreiche Brennereien öffnen<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

Veranstalter: Familienbrauerei Beginn<br />

Schlender-Weinprobe und edelste Schöllkrippen Brände zwischen entlang<br />

ihre jeweils Höfe und um Keller 19 Uhr. und rund Alzenau<br />

bieten um der die<br />

08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden a. Main, 11 Uhr<br />

09.10.<strong>2017</strong>, Zur Alzenau Eröffnung 10. Saison des Burg lieblichen und Schöllkrippen Alzenau Kahl. und Veranstalter: moderierte entlang der<br />

Martinsbräu Gemündener 08.10.<strong>2017</strong>, Gemünden Wandertag a. Main, 11 Uhr Anmeldung edelste Brände 09371/9488679, zwischen Alzenau<br />

Weinlesefest „Dinner-Kabaretts „Hörsteiner Herbst“ im Stern-Saal“ Weiterfahrt Die lieblichen Kahlgründer Kahl. nach Veranstalter:<br />

Schöllkrippen<br />

Brenner e.V.,<br />

09.10.<strong>2017</strong>, Alzenau<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

und Schöllkrippen entlang der<br />

präsentiert 08.10.<strong>2017</strong>, Start Gemündener am Treppenturm Gemünden<br />

Wandertag<br />

Kabarettistin a. Main, Lindenwiesen<br />

Vera 11 Deckers Uhr Anmeldung www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

Die Kahlgründer erforderlich, Brenner e.V.,<br />

Räuschberghalle einlesefest „Hörsteiner Alzenau-Hörstein Herbst“<br />

lieblichen Kahl. Veranstalter:<br />

ihr aktuelles Programm „Probleme Jeanette Kaltenhauser (Gästeführerin<br />

nstalter:<br />

Gemündener und Start Schlussrast am Treppenturm<br />

Vereinsring Hörstein<br />

Wandertag auf dem Lindenwiesen<br />

Wernfelder www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

e.V.,<br />

Die Kahlgründer Brenner e.V.,<br />

Räuschberghalle<br />

Bitte beachten sind Weinfest und Schlussrast auch Alzenau-Hörstein<br />

Sie, dass keine die Lösung“. auf dem Wernfelder<br />

Angebote Für nur Weinerlebnis Franken),<br />

.hoerstein.info Start am Treppenturm Lindenwiesen der Information www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

nstalter: nicht erfüllten kulinarischen Weinfest Vereinsring Leistungszusagen Hörstein Part hat e.V., des Juniorchef jeweiligen Leistungsträgers Tel. 29.9, 0171/5053504,<br />

/ 13.10. / 27.10.<strong>2017</strong>, Bürgstadt<br />

und Schlussrast auf dem Wernfelder<br />

oder Anbieters kann keine<br />

.hoerstein.info<br />

Schadenersatzpflicht Dieter Baumann gegenüber ein feines dem Ersteller herbstliches<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Vier-Gänge-Menü Marktheidenfeld, komponiert 8 – 23 Uhr<br />

dieses Prospekts www.wein-kultur-alzenau.de<br />

Freitagsweinprobe<br />

29.9, / 13.10.<br />

Weinfest<br />

abgeleitet / 27.10.<strong>2017</strong>, werden. Bürgstadt<br />

29.9, Jeden Freitagsweinprobe<br />

/ 13.10. zweiten / 27.10.<strong>2017</strong>, finden Bürgstadt in der<br />

– 2. 13.10.<strong>2017</strong>, ganz Martinsbräu nach Marktheidenfeld, dem Bockbierfest<br />

Veranstaltungsmotto<br />

8 – 23 Uhr<br />

Freitagsweinprobe<br />

Churfrankenvinothek Jeden zweiten finden Weinproben<br />

der<br />

„Köstlich amüsieren“. Kabarett und 29.10.<strong>2017</strong>, Kahlgrund<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Ort: 2. Martinsbräu Brauereihof Marktheidenfeld,<br />

Bockbierfest<br />

der Martinsbräu 8 – 23 Uhr zu Churfrankenvinothek verschiedenen Themen Weinproben statt.<br />

Menü: 52,– € pro Pers.,<br />

2. Martinsbräu Bockbierfest<br />

Der<br />

Jeden<br />

Kahlgrund<br />

zweiten Freitag<br />

brennt<br />

finden in der<br />

Veranstalter: Ort: Brauereihof Familienbrauerei<br />

der Martinsbräu Beginn zu verschiedenen jeweils um Themen 19 Uhr. statt.<br />

Tel.: 09371/28 34 oder<br />

Churfrankenvinothek Weinproben<br />

Martinsbräu<br />

Veranstalter: Familienbrauerei Zahlreiche Anmeldung Beginn jeweils Brennereien 09371/9488679,<br />

um 19 Uhr. öffnen<br />

www.dinner-kabarett.de<br />

Ort: Brauereihof der Martinsbräu zu verschiedenen Themen statt.<br />

Martinsbräu<br />

ihre www.churfrankenvinothek.de<br />

Anmeldung Höfe und 09371/9488679,<br />

Keller und bieten<br />

Veranstalter: Familienbrauerei Beginn jeweils um 19 Uhr.<br />

edelste www.churfrankenvinothek.de<br />

Brände zwischen Alzenau<br />

Martinsbräu<br />

Anmeldung 09371/9488679,<br />

und Schöllkrippen entlang der<br />

08.10.<strong>2017</strong>, Bitte beachten Gemünden Sie, dass die a. Main, Angebote 11 Uhr nur der Information www.churfrankenvinothek.de<br />

dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers<br />

lieblichen Kahl.<br />

oder<br />

Veranstalter:<br />

Anbieters kann keine<br />

Gemündener Bitte beachten Sie,<br />

Schadenersatzpflicht<br />

Wandertag<br />

dass die Angebote nur der Information dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

gegenüber dem Ersteller dieses Die Prospekts Kahlgründer abgeleitet Brenner werden. e.V.,<br />

nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers oder Anbieters kann keine<br />

Start Bitte Schadenersatzpflicht beachten am Treppenturm Sie, dass gegenüber die Lindenwiesen<br />

Angebote dem nur Ersteller der Information dieses<br />

www.der-kahlgrund-brennt.de<br />

Prospekts dienen. abgeleitet Aus falschen werden. Angaben oder<br />

und nicht Schlussrast erfüllten Leistungszusagen auf dem Wernfelder des jeweiligen Leistungsträgers oder Anbieters kann keine<br />

Schadenersatzpflicht gegenüber dem Ersteller dieses Prospekts abgeleitet werden.<br />

Weinfest<br />

Fotohinweis: Spessart-Mainland/Holger Leue<br />

13.10.<strong>2017</strong>, Marktheidenfeld, 8 – 23 Uhr<br />

2. Martinsbräu Bockbierfest<br />

Ort: Brauereihof der Martinsbräu<br />

29.9, / 13.10. / 27.10.<strong>2017</strong>, Bürgstadt<br />

Freitagsweinprobe<br />

Jeden zweiten Freitag finden in der<br />

Churfrankenvinothek Weinproben<br />

zu verschiedenen Themen statt.<br />

Beginn jeweils um 19 Uhr.<br />

Jeden zweiten Freitag - Anzeige finden - in der<br />

Bitte beachten Sie, dass die Angebote nur der Information dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

Bitte beachten Sie, dass die Angebote nur der Information dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

Bitte beachten Sie, dass die Angebote nur der Information dienen. Aus falschen Angaben oder<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 25


- Ausflugsziele<br />

Zum 12. Mal Treffpunkt der bayerischen Destillat-Szene<br />

Volkach lockt mit Mix aus Genuss,<br />

Information und Destillatvielfalt<br />

Normalerweise kennt man<br />

Volkach und die Mainschleife<br />

als Herzstück des Fränkischen<br />

Weinlands und verbindet<br />

diese Region mit tollen<br />

Frankenweinen. Alle zwei<br />

Jahre wird Volkach allerdings<br />

zusätzlich zum Drehund<br />

Angelpunkt der bayerischen<br />

Destillat-Szene. Die<br />

desta macht es als Bayerns<br />

einzige Messe für Destillate<br />

möglich. In diesem Jahr findet<br />

die Leistungsschau des<br />

Genusses für Endverbraucher<br />

und Fachbesucher zum<br />

12. Mal statt.<br />

Der Schwerpunkt liegt in<br />

diesem Jahr auf dem Thema<br />

„Streuobstvielfalt“! Überall<br />

im Fränkischen Weinland<br />

sind Streuobstwiesen zu finden.<br />

Die Landesanstalt für<br />

Weinbau und Gartenbau<br />

Veitshöchheim wird diese<br />

Vielfalt auf einer Sonderausstellungsfläche<br />

beispielhaft in<br />

die Messehalle nach Volkach<br />

holen. Die Gäste werden<br />

Obstsorten kennenlernen,<br />

die beim einen oder anderen<br />

Besucher schon in Vergessenheit<br />

geraten sind. Wer seine<br />

heimische Obstsorte mitbringt<br />

und Genaueres wissen<br />

mag, kann sich von einem<br />

Pomologen beraten lassen.<br />

Zahlreiche Destillatanbieter<br />

aus dem gesamten fränkischen<br />

Raum werden erneut<br />

ihre Produktvielfalt vom<br />

Destillat bis hin zum Likör<br />

präsentieren. Gin und Whisky<br />

aus fränkischer Herstellung<br />

sind nach wie vor ein<br />

Trendthema der Messe. Die<br />

desta <strong>2017</strong> blickt auch über<br />

Franken hinaus und bietet<br />

Destillatanbietern aus dem<br />

Schwarzwald und internationalen<br />

Whiskyanbietern aus<br />

dem hohen Norden eine Ausstellungsplattform.<br />

Kurzum: Destillatfreunde<br />

dürfen sich auf eine kulinarische<br />

Reise freuen. Diese Reise<br />

findet allerdings nicht nur<br />

in flüssiger Form statt. Es gilt<br />

auch Destillat-Kreationen in<br />

Form oder Kombination mit<br />

Käse, Wurst und Pralinen zu<br />

entdecken und zu genießen.<br />

Neu ist die Kombination<br />

„Pasta und Brand“! So bietet<br />

die desta <strong>2017</strong> die Möglichkeit,<br />

das Thema Destillat<br />

in seiner ganzen Breite und<br />

Vielfalt kennenzulernen.<br />

Anbieter von Obst, hausgemachten<br />

Marmeladen,<br />

Apfelchips und Co. werden<br />

ebenfalls vor Ort sein. Wer<br />

möchte, kann nach Herzenslust<br />

einkaufen.<br />

Die Messe findet in diesem<br />

Jahr am Samstag, 4. November,<br />

und Sonntag, 5. November,<br />

je weils von 10 bis 18 Uhr<br />

in der Mainschleifenhalle<br />

statt. Das Tagesticket kostet<br />

sieben Euro pro Person. Die<br />

Messe wird bereits ab Freitag,<br />

3. November, bis Sonntag, 5.<br />

November, von einem umfassenden<br />

Seminarprogramm<br />

mit 15 Workshops begleitet.<br />

Gastgeber der Messe sind die<br />

Stadt Volkach und der Fränkische<br />

Klein- und Obstbrennerverband<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der Landesanstalt<br />

für Weinbau und Gartenbau<br />

Veitshöchheim.<br />

Nutzen Sie<br />

die Feiertage für einen<br />

Kurzurlaub am See ...<br />

Arrangement „DIE SÜSSE VERFÜHRUNG XL“<br />

zwei Übernachtungen mit großem Frühstücksbuffet,<br />

Abendessen und Nutzung des Wellnessbereichs<br />

ab 199,- € pro Person<br />

Termine erfahren Sie über die Homepage oder rufen Sie uns an.<br />

Ausstellerinteressenten können<br />

sich jederzeit die aktuellen<br />

Informationen zur Messe<br />

im desta-Messebüro bei der<br />

Touristinformation Volkacher<br />

Mainschleife unter Tel.<br />

09381/ 401 12 anfordern. Per<br />

Mail ist das Messebüro unter<br />

desta@volkach.de erreichbar!<br />

Fotos: ©ZUDEM Wendt<br />

26 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Für Traubenleser und Naturliebhaber<br />

Foto: djd/©Jochen Schweizer<br />

Wein und Genuss, das gehört einfach zusammen. Wer dem Ursprung der edlen Tropfen folgen will, kann beispielsweise ein<br />

verlängertes Wochenende in den deutschen Weinregionen verbringen. Ob ein Weingutbesuch, eine Wanderung in der Pfalz oder<br />

ein Weinseminar, für jeden Genießer gibt es passende Angebote. Mit dazu gehört in jedem Fall auch das Naturerlebnis. Ein paar<br />

besonders romantische Stunden unter freiem Himmel kann man beispielsweise bei einer Übernachtung im Baumzelt erleben.<br />

Diese und weitere Reisetipps gibt es unter www.jochen-schweizer.de.<br />

Red.djd<br />

Landgasthof<br />

Zur Quelle<br />

Familie Krämer<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Leipziger Straße 15<br />

63607 Wächtersbach-Aufenau<br />

Donnerstag ist Ruhetag.<br />

Gruppen auf Anfrage.<br />

Tel.: (0 60 53) 29 10<br />

Fax: (0 60 53) 50 64<br />

Email: info@gasthof-zur-quelle.de<br />

www.gasthof-zur-quelle.de<br />

Schloss Sickendorf<br />

Antik- & Spezialmarkt<br />

Termine <strong>2017</strong><br />

Letzter<br />

Termine <strong>2017</strong><br />

2. April<br />

7. Mai<br />

4. Juni<br />

2. Juli<br />

6. August<br />

3. September<br />

1. <strong>Oktober</strong><br />

jeden 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

1. <strong>Oktober</strong><br />

in 36341 Lauterbach-Sickendorf<br />

_____________________________________________________<br />

Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltungen unter:<br />

www.SchlossSickendorf.de<br />

Telefon +49 (0)6647-960969 und +49 (0)170-8088-111 oder -019<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 27


- Spessart-Mainland<br />

Steinau a. d. Straße<br />

Museum Brüder Grimm-Haus<br />

Der Amtshof in der Steinauer Innenstadt ist ein geschlossen<br />

erhaltenes Bauensemble des 16. Jahrhunderts. Hier lebte<br />

und arbeitete von 1791-1796 der Amtmann Philipp Wilhelm<br />

Grimm mit seiner Familie. Seine später weltweit bekannten<br />

Söhne Jacob und Wilhelm Grimm verlebten hier ihre glückliche<br />

Kinderzeit. Das Haus, auch im Inneren sind einige Räume<br />

mit ihrer originalen Renaissance-Dekoration gestaltet, ist der<br />

einzige erhaltene authentische Wohnort der Brüder Grimm<br />

und zeigt das Leben, das Werk und die Wirkung der Brüder<br />

Grimm. Das 2011 völlig neu gestaltete Museum bietet<br />

auf knapp 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche insgesamt<br />

19 Themenräume.<br />

Mit interaktiven Mitteln gelingt es dem Museum, das Leben,<br />

das Werk und die weltbekannten Märchen der Brüder Grimm<br />

auf sinnliche Art erlebbar zu machen. Gäste können die Märchen<br />

nicht nur sehen, sondern auch hören und fühlen und<br />

somit in die bunte Welt der Kinder- und Hausmärchen von<br />

Jacob und Wilhelm Grimm eintauchen. Erwachsenen und<br />

Kindern macht es Spaß, alte Märchenausgaben, brillante Illustrationen<br />

und zahlreiche Märchenfiguren zu betrachten. Und<br />

am Ende steht für den Besucher die Krönung…<br />

Fotos: Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau<br />

28 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

In der gegenüberliegenden Amtshofscheune ist zu sehen, wie die an<br />

der Handelsstraße Frankfurt – Leipzig gelegene Stadt Steinau von dem<br />

überregionalen Verkehrsweg profitierte. Es wird gezeigt, wie man früher<br />

reiste, was dafür notwendig war und wer für die Reisenden tätig wurde.<br />

Fotos: Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau<br />

<strong>Oktober</strong> Juli <strong>2017</strong> | 29


- Rhön<br />

Foto: ©Andrea Scholze<br />

Die Rhön<br />

Das Fenster zum Universum<br />

Die UNESCO hatte 2015 zum Internationalen Jahr des Lichts<br />

erklärt. Es soll "<br />

an die Bedeutung von Licht als elementare<br />

Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und<br />

daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und<br />

Kultur erinnern". Unser Lebensrhythmus ist an die Erdrotation<br />

gebunden und zu viel künstliches Licht stört diesen<br />

Tag-Nacht-Rhythmus von Mensch, Tier und auch Pflanzen.<br />

Guter Schlaf braucht die Dunkelheit, damit das Schlafhormon<br />

Melatonin ausreichend gebildet werden kann. Und auch das<br />

Naturerlebnis Sternenhimmel ist auf das schwache kosmische<br />

Licht angewiesen, das über teils Millionen Jahre durch das<br />

Universum unterwegs war.<br />

Die Rhön bietet in vielen Teilen noch natürliche Nachtlandschaften<br />

mit einem sternenreichen Himmel. Diese Gebiete sind<br />

für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Hier sind noch<br />

Blicke in die Tiefen des Weltalls möglich, wie in nur wenigen<br />

Regionen Deutschlands. Das Zodiakallicht und der Gegenschein,<br />

der Schimmer des Staubs in unserem Sonnensystem,<br />

können hier beobachtet werden, genauso wie der schwache<br />

Schein des Nachthimmelleuchtens, Kometen oder kosmische<br />

Gaswolken und ferne Galaxien wie die Andromeda-Galaxie,<br />

die trotz 2,5 Mio. Lichtjahre Entfernung in der Rhön mit<br />

bloßen Auge sichtbar ist. Darüber hinaus ist der „gestirnte<br />

Himmel“ ein Ort der Sehnsucht und Ruhe. Die aus seiner Beobachtung<br />

abgeleiteten Erkenntnisse, wichtig für Navigation<br />

und die Erstellung von Kalendern, ist ein kollektives Gut und<br />

das Verstehen der astronomischen Zusammenhänge eines der<br />

ältesten Kulturleistungen der Menschheit. Gleichwohl ist die<br />

nächtliche Himmelsbühne eine Projektionsfläche für Mythen<br />

und Legenden und Inspirationsquelle vieler Künstler und Philosophen.<br />

Der Blick auf solche Naturphänomene sowie der<br />

Erhalt der natürlichen Nachtlandschaften mit all ihren Bewohnern<br />

sollen durch eine maß- und verantwortungsvolle<br />

Beleuchtung im Sternenpark Rhön erhalten bleiben.<br />

Ermöglicht wird dies, da zahlreiche Rhöner Kommunen<br />

Beleuchtungsrichtlinien für den Schutz der Nacht, die gemeinsam<br />

mit den Anbietern und Betreibern der öffentlichen<br />

Beleuchtung erarbeitet wurden, angenommen haben. Die<br />

Anwendung der Beleuchtungsrichtlinien soll eine sukzessive<br />

Reduzierung von unnötigen Lichteinträgen zur Folge haben<br />

– zum Schutz der Nacht. Für diese Bemühungen wurde<br />

die Rhön im August 2014 als internationaler Sternenpark<br />

ausgezeichnet.<br />

Der Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön soll den Menschen<br />

den Himmel wieder näher bringen und dabei auf die<br />

Nacht als schutzbedürftigen Lebensraum aufmerksam machen.<br />

Denn wir überlagern nicht nur das Licht der Sterne<br />

durch künstliches Licht und entfremden uns damit vom<br />

Nachthimmel, sondern die Forschung konnte in den letzten<br />

Jahren viele Erkenntnisse über die negativen Auswirkungen<br />

von künstlichem Licht bei Nacht auf Flora, Fauna<br />

und Mensch gewinnen. Vor diesem Hintergrund sollen zukünftig<br />

auch Privat- und Gewerbebeleuchter auf die Belange<br />

der Nacht aufmerksam gemacht werden. Weniger Lichtverschmutzung<br />

bedeutet eine Erhöhung der Lebensqualität.<br />

Hierzu hat sich der gemeinnützige Verein Sternenpark Rhön<br />

e.V. gegründet.<br />

Das Thema Sternenpark – Schutz und Nutz der Nacht besetzt<br />

also viele aktuelle Handlungsfelder der Rhön. Daher ist<br />

in den nächsten Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen<br />

den Kommunen, den örtlichen Bildungsträgern, dem Naturschutz,<br />

den Energieversorgern, dem Tourismus und dem Biosphärenreservat<br />

Rhön von großer Bedeutung. Dies u.a. im<br />

Hinblick auf Veranstaltungen mit dem Fokus auf die Belange<br />

der Nacht als Lebensraum als auch mit Blick auf Handlungsmöglichkeiten<br />

für umweltgerechte Außenbeleuchtung sowie<br />

im (ent-)spannenden Bereich der Himmelskunde.<br />

30 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: ©A. Hähnel<br />

Romantische Sternenwanderung<br />

in der Rhön<br />

In der Lichtverschmutzung,<br />

diesem Verschwinden des<br />

bestirnten Himmels, wittern<br />

Kulturphilosophen längst den<br />

Grund für die Materialisierung<br />

der Welt. Gottseidank aber<br />

gibt es Menschen, die sich die<br />

Freude am ältesten Kulturgut<br />

der Menschheit, der Beobachtung<br />

des Sternenhimmels,<br />

nicht nehmen lassen wollen.<br />

Und sich dafür einsetzen, dass<br />

Gebiete geschützt werden, an<br />

denen die Lichtverschmutzung<br />

bisher vorbeigegangen ist,<br />

wie dem Sternenpark Rhön.<br />

Red. Anke Gundelach<br />

Öffentliche Veranstaltungen mit den<br />

zertifizierten Sternenführern im Sternenpark<br />

Biosphärenreservat Rhön. Die Veranstaltungen<br />

sind für alle Altersklassen<br />

geeignet. Öffentliche Führungen finden<br />

immer statt. Bei bewölktem Himmel als<br />

astronomisch-naturwissenschaftlicher<br />

Abendspaziergang; bei Regen multimediale<br />

Vorstellung im Raum. Dauer: 1,5 – 2 h,<br />

Kleidung bitte der Witterung anpassen.<br />

Termine - Orte - Anmeldung<br />

info@sternenpark-rhoen.de<br />

www.sternenpark-rhoen.de<br />

Telefon 0800 971 9772 oder<br />

Telefon 0661 6006 1659<br />

Erwachsene 5 € / Kinder ab 8 Jahren 3 €<br />

Foto: ©Alexander Mengel<br />

• 2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

mit Balkon, Du/WC, Telefon, TV<br />

und WLAN<br />

• 2 x regionales Rhöner Frühstücksbuffet<br />

• 2 x 3-Gang-Menü mit drei verschiedenen<br />

Hauptgängen zur Wahl<br />

Hotel Milseburg<br />

Familie Storch<br />

Milseburg 8<br />

36115 Hilders-Oberbernhards<br />

Telefon (0 66 57) 98 90<br />

info@hotel-milseburg.de<br />

www.hotel-milseburg.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 31


- Reise & Erholung<br />

Fotos: Gut Edermann / MK Salzburg<br />

Gut Edermann<br />

Bayerische Bergweihnacht<br />

Sind die Weihnachtsfeiertage nicht dazu da, sie in Ruhe mit<br />

seinen Liebsten zu verbringen? Genießer checken im bayerischen<br />

GUT EDERMANN ein, noch bevor der Weihnachtstrubel<br />

sie erreicht. Das historische Gut vor den Toren Salzburgs ist<br />

ein erstklassiges Wellness- und SpaHotel, in dem Weihnachten<br />

noch viel mit Romantik, Stimmung und Gemütlichkeit zu<br />

tun hat. Festlich glänzt in dem erstmals um das Jahr 1880<br />

erwähnten einstigen „Gasthaus zur schönen Aussicht“ am<br />

24. Dezember der Christbaum. Traditionelle Weihnachtsklänge<br />

berühren das Gemüt in der ländlichen Idylle. Zu Silvester<br />

lässt es das GUT EDERMANN ordentlich „krachen“.<br />

Spa-Leiter und Gastgeber Michael Stöberl und sein Team bringen<br />

dort einfühlsam Körper und Seele in Einklang. Eines der<br />

Wellness-Highlights ist AlmYurveda – es vereint die Tradition<br />

des indischen Ayurveda und das Urwissen der Bauern aus<br />

dem Berchtesgadener Land. Wohlige Hitze spüren in der außergewöhnlichen<br />

Saunalandschaft, abtauchen im IndoorPool<br />

oder private Ruhe im PrivateSpa, Genussbäder mit Johanniskraut,<br />

Rosenblüten oder Zirbenölen wirken lassen oder Wasseranwendungen<br />

nach Kneipp, Massage- oder Beautybehandlungen<br />

– Wellness steht im GUT EDERMANN wahrhaftig für<br />

Wohlbefinden.<br />

An einem imposanten Silvesterabend mit Livemusik, Feuerwerk<br />

und allem, was dazugehört, rutschen die Gäste in das<br />

Jahr 2018. Im Rupertiwinkel, in einer traumhaft schönen Panoramalage,<br />

lädt das GUT EDERMANN zum Abschalten ein.<br />

Wenn sich der Schnee über das hügelige Voralpenland legt,<br />

wird es im romantischen AlpenSpa auf 2.500 m² so richtig<br />

gemütlich.<br />

Wer zwischendurch seine Nase gern in die frische Winterluft<br />

steckt, zieht auf Langlaufskiern seine Spuren durch den<br />

umliegenden Schnee oder gleitet über eine der vielen Loipen<br />

in Inzell, Ruhpolding oder Hammer, nur einen Katzensprung<br />

vom GUT EDERMANN entfernt. Wenn die nahen Seen zugefroren<br />

sind, ist dort viel Spaß beim Schlittschuhlaufen und<br />

Eisstockschießen angesagt.<br />

32 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

BergWeihnacht<br />

(buchbar 22.–28.12.17)<br />

Leistungen:<br />

4 Übernachtungen im Designzimmer inkl. köstlichem<br />

Verwöhn-Frühstück vom Buffet, 4-Gänge-Genuss-Menü<br />

am Abend, 1 x Willkommensgetränk an der Hotelbar, 1 x<br />

Gesichtsbehandlung oder 1 x Aromaölmassage à 50 Min.<br />

Preis p. P.: ab 495 Euro<br />

Silvester Gala<br />

(buchbar 26.12.17–04.01.18)<br />

Leistungen:<br />

4 Übernachtungen im Designzimmer inkl. köstlichem<br />

Verwöhn-Frühstück vom Buffet, Neujahrsfrühstück 8–14<br />

Uhr, 4 Gänge-Genuss-Menü am Abend, 1 x Willkommensgetränk<br />

an der Hotelbar, 1 x Gesichtsbehandlung oder<br />

1 x Aromaölmassage à 50 Min., Silvester-Gala-Abend mit<br />

Sektempfang, 7-Gänge-Genuss-Menü, Livemusik und<br />

Tanz, Mitternachtssuppe und Feuerwerk<br />

Preis p. P.: ab 638 Euro<br />

Abends werden im Designrestaurant MundArt oder in der<br />

gemütlichen BauernStubn Menüs aus der GenussKüche serviert.<br />

Ob ein festliches Menü am Weihnachtsabend oder ein<br />

Gala-Dinner zum Jahreswechsel – es kommt nur das Beste<br />

aus der Region auf die Teller.<br />

Die Küche setzt auf regionale, saisonale, frische, hochwertige,<br />

gesunde und ehrliche Lebensmittel. Dazu hat das GUT EDER-<br />

MANN verlässliche Partner wie die Molkerei Berchtesgadener<br />

Land http://www.molkerie-bgl.de, Bad Reichenhaller Mineralwasser<br />

http://www.berg-frisch.de und die Privat Brauerei<br />

Wieninger http://www.wieninger.de. (Weiterer Partner: Golfanlage<br />

Berchtesgadener Land Weng http://www.gcbgl.de).<br />

Das Fleisch kommt von den Bauernhöfen der Region, das<br />

Wild aus dem Rupertiwinkel, der Fisch aus den umliegenden<br />

Seen und im hauseigenen Kräutergarten und auf den artenreichen<br />

Wiesen rund um das Gut wachsen über 120 verschiedene<br />

Pflanzen.<br />

Gut Edermann e. K.,<br />

Michael Stöberl<br />

D-83317 Teisendorf, Holzhausen 2<br />

Tel.: +49/(0)8666/9273-0, Fax: +49(0)8666/9273-199<br />

E-Mail: info@gut-edermann.de, www.gut-edermann.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 33


- Reise & Erholung / Gewinnspiel<br />

Bayerische Bergweihnacht im Gut Edermann<br />

Immer schon stand dort, wo heute Gäste von nah und fern die<br />

süßen Seiten des Lebens auskosten, ein bäuerliches Anwesen<br />

samt Gasthaus. Heute präsentiert sich nach einer liebevollen Restaurierung<br />

und Renovierung ein außergewöhnliches SpaHotel<br />

mit erstklassigem Wohlfühlfaktor für Körper, Geist und Seele.<br />

Gut Edermann e. K.,<br />

Michael Stöberl<br />

D-83317 Teisendorf, Holzhausen 2<br />

Tel.: +49/(0)8666/9273-0, Fax: +49(0)8666/9273-199<br />

E-Mail: info@gut-edermann.de, www.gut-edermann.de<br />

Preisrätsel<br />

Idyllische Weihnachtsmärkte in Salzburg, Berchtesgaden<br />

(„Das mächtigste Bergerlebnis Deutschlands“), Bad Reichenhall<br />

(„Die belebendste Alpenstadt Deutschlands“) oder Traunstein<br />

oder in den Dörfern der Umgebung laden ein zu einem<br />

Bummel durch Stände mit traditionellem Weihnachtsschmuck,<br />

Kunsthandwerk und Selbstgemachtem, zu Glühwein, Punsch<br />

und weihnachtlichen Naschereien.<br />

Blendwerk<br />

ein<br />

Sternbild<br />

Heil- und<br />

Gewürzpflanze<br />

Feuerwerkskörper<br />

Morgenland<br />

Dompfaff<br />

Vorn. von<br />

Schausp.<br />

Ochsenknecht<br />

Verrückter<br />

Schüler<br />

einer<br />

Hochschule<br />

arabischer<br />

Fürstentitel<br />

Irrtümer<br />

(lat.)<br />

die<br />

Heilige<br />

Schrift<br />

biblischer<br />

Priester<br />

ein<br />

Niederschlag<br />

Gerät zur<br />

Kammherstellung<br />

zwecks<br />

5<br />

fair,<br />

anständig<br />

Abk.:<br />

Energieeinheit<br />

Kohlenhandelsform<br />

Hirschart<br />

altgriechischer<br />

Arzt<br />

Kanton<br />

der<br />

Schweiz<br />

zerstreut,<br />

ungeordnet<br />

Flächenmaß<br />

der<br />

Schweiz<br />

Form z.<br />

Wölben<br />

von<br />

Platten<br />

franz.<br />

Schriftsteller,<br />

† 1857<br />

11<br />

feierliches<br />

Gedicht<br />

Stadt<br />

in<br />

Hessen<br />

fixe<br />

Idee<br />

Blütenstand<br />

7<br />

englisch:<br />

blau<br />

Figur im<br />

Musical<br />

‚Kiss me<br />

Kate‘<br />

brasil.<br />

Fußballlegende<br />

Musiker<br />

Fluss<br />

durch<br />

München<br />

erkunden<br />

(lat.)<br />

3<br />

extrem<br />

Kamin<br />

6<br />

Verweis<br />

altes<br />

Maß des<br />

Luftdrucks<br />

Feuerlandindianer<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

ital.:<br />

Kunst<br />

altfranzösische<br />

Grafschaft<br />

skand.<br />

Erzählstil<br />

des MA.<br />

Schmetterling<br />

arabisch:<br />

Sohn<br />

südfranzösische<br />

Hafenstadt<br />

kurz für:<br />

in dem<br />

Kaviar<br />

arab. Seufzer<br />

Märchenfigur<br />

(‚... Erleich-<br />

der<br />

Baba‘) terung<br />

Fluss<br />

durch<br />

Lüttich<br />

abgeschrägte<br />

Kante<br />

peruanisches<br />

Indianervolk<br />

Gebirge<br />

in<br />

Italien<br />

Abk.:<br />

ad acta<br />

4<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

italienischer<br />

Artikel<br />

Vorname<br />

der<br />

Sander<br />

Abk.:<br />

Oberbürgermeister<br />

Inselstaat<br />

im<br />

Pazifik<br />

Blutarmut<br />

Schiffsreise<br />

Transportgut,<br />

Fracht<br />

schicksalhafter<br />

Moment<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie<br />

die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern<br />

in den Rätseln zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das<br />

Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />

34 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: Gut Edermann / MK Salzburg<br />

schottischer<br />

Volkstanz<br />

kurz für:<br />

herauf,<br />

hinauf<br />

großes<br />

Streichinstrument<br />

Absonderungsorgan<br />

Teil des<br />

Hess.<br />

Berglands<br />

ein<br />

Rabenvogel<br />

Vorname<br />

d. Schauspielers<br />

Barker †<br />

straffälliger<br />

Geistlicher<br />

Teil des<br />

Gesichtes<br />

Windschirm<br />

Römer-<br />

Film<br />

(Ben ...)<br />

Initialen<br />

Ecos<br />

9<br />

kleine,<br />

rote<br />

Gartenfrüchte<br />

Karpfenfisch<br />

G<br />

B<br />

B<br />

H<br />

L<br />

E<br />

I<br />

E<br />

R<br />

D<br />

I<br />

F<br />

F<br />

U<br />

S<br />

S B<br />

A M O<br />

L E<br />

B E L<br />

E L<br />

I E<br />

A<br />

P<br />

A<br />

R<br />

E<br />

K<br />

U<br />

M<br />

P<br />

S<br />

U<br />

E<br />

R<br />

C<br />

O K<br />

D<br />

E<br />

F<br />

U<br />

L<br />

T<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

L<br />

P<br />

H<br />

HAUPTSCHULE<br />

L<br />

B<br />

L<br />

A<br />

E<br />

S<br />

E<br />

R<br />

G<br />

I<br />

M<br />

P<br />

E<br />

L<br />

T<br />

H<br />

N<br />

T<br />

U<br />

E W I<br />

L E R<br />

R<br />

L E<br />

R<br />

E<br />

R<br />

U<br />

I<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

S E R C<br />

T T E R R E G E N<br />

U M R E E L L<br />

A D I K A L L L<br />

E R T R O G E<br />

N S A G A X<br />

A T U E U F F<br />

A R T A G F A L T<br />

T A D E L N A H<br />

E N I M F N<br />

O J I L A N A E M<br />

N O B N A U R U<br />

A D U N G S T E R N<br />

E<br />

S<br />

S<br />

E<br />

I<br />

L<br />

R<br />

H<br />

O<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

A<br />

I<br />

A<br />

S<br />

A<br />

B<br />

P<br />

A<br />

R<br />

A<br />

V<br />

E<br />

N<br />

T<br />

D<br />

E<br />

M<br />

E<br />

R<br />

I<br />

T<br />

A<br />

K<br />

U<br />

H<br />

U<br />

R<br />

C<br />

A<br />

E<br />

H<br />

R<br />

E<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

K<br />

E<br />

L<br />

E<br />

I<br />

R<br />

D<br />

E<br />

R<br />

D<br />

B<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

O<br />

N<br />

E<br />

in<br />

Reichweite<br />

längliche<br />

Vertiefung<br />

eine<br />

Trompete<br />

Müßiggänger<br />

Aktion<br />

Halbaffe,<br />

Wollmaki<br />

8<br />

Schiff<br />

festmachen<br />

Spitzhacke<br />

Tragödie<br />

von<br />

Sophokles<br />

2<br />

Getreideblütenstand<br />

(Mz.)<br />

helles<br />

englisches<br />

Bier<br />

niederländisch:<br />

eins<br />

Kfz-Z.<br />

Kulmbach<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />

Einsendeschluss ist der 31.10.<strong>2017</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen<br />

teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

1<br />

10<br />

Kfz-Z.<br />

Rendsburg<br />

DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />

englisch:<br />

eins<br />

Weitere Informationen: www. gut-edermann.de<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

Einen von zwei Gutscheinen<br />

für einen Urlaub im<br />

Gut Edermann<br />

im Wert von<br />

je 600,00 EUR<br />

Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />

Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 35


- Leben & Wohnen<br />

Wohnideen für Bücherwürmer<br />

Maßgeschneiderte Lösungen<br />

für die private Bibliothek<br />

Trotz der wachsenden Nutzung elektronischer Medien hat gedrucktes<br />

Papier nichts von seinem Reiz verloren und ist für<br />

passionierte Bücherwürmer auch nicht so schnell zu ersetzen.<br />

Egal ob Romane, Fachliteratur, großformatige Bildbände oder<br />

liebevoll gestaltete, eigene Fotoalben – über die Jahre entsteht<br />

eine Sammlung, die mit einem hohen individuellen Wert<br />

verbunden ist. Wohin aber mit all den Schmökern, ohne den<br />

Wohnraum überfüllt wirken zu lassen? Regalsysteme von der<br />

Stange werden oft nicht den persönlichen Wohnwünschen und<br />

dem jeweiligen Grundriss des Raums gerecht. Abhilfe gibt es<br />

im Handwerk vor Ort. Tischler- und Schreinerbetriebe finden<br />

Lösungen und übernehmen die Ausführung.<br />

Das meiste aus dem Raum herausholen<br />

Das Wandregal ist nach wie vor der Klassiker für die private<br />

Bibliothek. Die Systeme können passend zur vorhandenen<br />

Grundfläche und zur Anzahl der Bücher ausgewählt werden.<br />

Soll zusätzlich der Flachbildschirm oder die HiFi-Anlage ihren<br />

Platz finden? Auch dafür hat der Tischler passende Ideen<br />

parat. Zudem bietet der Fachmann Einbauten nach Maß,<br />

wenn etwa eine Schräge oder Raumnische möglichst effizient<br />

genutzt werden soll. "<br />

Mit Maßanfertigungen lassen sich die<br />

verfügbare Wandfläche und die Raumhöhe vollständig ausnutzen,<br />

bis hin zu schrägen Giebelwänden oder Treppenbereichen",<br />

erläutert Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam.<br />

Sein Tipp: Eine besondere elegante Lösung ist es, Türen, Fenster<br />

oder auch den Platz für den Lesesessel in die Bibliothek<br />

einzubeziehen und mit Regalflächen komplett zu umbauen.<br />

Doppelt hält besser<br />

Nur was tun, wenn die verfügbare Wandfläche partout nicht<br />

ausreicht? "<br />

In diesem Fall kann man zweischichtig arbeiten",<br />

erläutert Michael Ritz. Dabei werden unmittelbar vor der eigentlichen<br />

Regalwand weitere, meist etwas kleinere Regale<br />

platziert. Auf Schienen gelagert, geben sie die dahinterliegende<br />

Regalwand bei Bedarf frei. In kleineren Räumen kann ein<br />

mehrere Meter breites Bücherregal schnell zu wuchtig erscheinen.<br />

In diesem Fall sind Sideboards eine Alternative. Deutlich<br />

niedriger als ein Regal lassen sie sich selbst unterhalb von<br />

Fenstern platzieren. Noch ein Tipp für kleinere Räume lautet,<br />

eher hellere Farben für das Regal zu wählen, damit die Fläche<br />

nicht zu drückend wirkt. Mehr Informationen und eine<br />

individuelle Beratung gibt es bei Tischlern, die sich auf den<br />

Möbelbau spezialisiert haben. Ansprechpartner in der Nähe<br />

findet man unter www.topateam.com. Eine grundsätzliche<br />

Empfehlung lautet noch, Regale nicht zu tief zu planen, um<br />

keinen Raum zu verschenken. Sollen nur Bücher gelagert werden,<br />

reichen 25 bis 30 Zentimeter vollkommen aus. Red.djd<br />

36 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: djd/TopaTeam/InVardo, miaa<br />

Kreativ gestalten<br />

Mit einer kreativen Planung wird eine Bibliothek zum Unikat. Hier drei<br />

Tipps der TopaTeam-Wohnexperten:<br />

- Bücherregale können auch frei im Raum platziert und als Raumtrenner<br />

eingesetzt werden.<br />

- Regale können teilweise mit geschlossenen Fronten versehen werden.<br />

Auf diese Weise schafft man Stauraum für weitere Dinge, Film- und<br />

Fotosammlungen. Glasfronten schützen besonders wertvolle Bücher.<br />

- Ein Bücherregal muss nicht immer streng rechtwinklig sein. Auch geschwungene<br />

Formen oder diagonale Fächer sind möglich, in die die<br />

Bücher hineingelegt werden.<br />

Beyerbachstr. 8 l 65830 Kriftel<br />

Tel. 06192/8077540<br />

info@wesner-wohnkomfort.de<br />

www.wesner-wohnkomfort.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 37


- Rätsel & Unterhaltung<br />

Sudoku<br />

SUDOKU<br />

leicht leicht<br />

77 88 66 11 99<br />

22 99 77 88 11<br />

11 88 77 55<br />

33 55 66 11 88<br />

88 99 22 55<br />

33 11 77 66<br />

66 88 33 44<br />

11 88 44 55<br />

22 11 55 88 44<br />

mittel mittel<br />

33 88 44 11<br />

11 22 66 44<br />

99 66 33 11 88<br />

22 77 99 55<br />

33 77 44<br />

99 88 55 11<br />

88 66 55<br />

55 44<br />

77 11 66 55 22<br />

mittel mittel<br />

7 75 58 86 61 19 93 34 42<br />

2<br />

2 92 3 39 94 47 87 5 58 86 61<br />

41<br />

4 11<br />

6 64 41 2 28 83 37 79 95<br />

5<br />

4 47 72 12 313 5 56 69 91 18<br />

8 44 77 99<br />

8 89 96 61 14 47 72 25 53<br />

3<br />

773 31 15 25 9 92 12 818 4 47 76<br />

6<br />

5 56 67 78 83 34 41 12 29<br />

9<br />

441 21 828 4 45 59 92 26 6 363 7 7 33<br />

9 92 23 37 76 61 15 58 84<br />

4<br />

66 11 33 55<br />

44 22 77 99 66<br />

11 33 55 22<br />

66 44 77<br />

55 33 66<br />

schwer schwer<br />

3 38 89 95 54 41 12 26 67<br />

7<br />

1 12 26 67 73 63 868 5 95 4 49<br />

29<br />

2<br />

4 7 75 59 96 62 23 31 18<br />

8<br />

2 42 343 7 76 61 1 414 9 98 85<br />

5 99<br />

5 51 18 83 39 97 74 42 26<br />

6<br />

6 69 94 48 82 25 51 81 787 3 43<br />

4 22 11<br />

8 86 62 24 45 53 37 79 91<br />

1<br />

559 95 51 12 27 76 68 83 34<br />

4 88<br />

7 74 43 31 18 8 6 5 52<br />

2<br />

77 99 66<br />

66 99 77 55<br />

66 88 33 77<br />

77 11 44<br />

22 55<br />

LEBEN IM ALTER<br />

atquia dignis res eatem facimusdae<br />

sandia voluptatem nobis cusanditist<br />

fuga. Ugit ulliante pos autem erumendant<br />

la si cusapid igent. Rum ipsam<br />

• Leicht- bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />

• Spezielle Dementenbetreuung<br />

faccab inimuscid et et poritat emporem Lust auf eine<br />

•<br />

neue<br />

Große,<br />

Umgebung?<br />

wohnliche<br />

Dann werden<br />

Zimmer<br />

Sie<br />

mit Bad<br />

teil unseres teams – in Voll- oder teilzeit! Senden<br />

vellendias aut eum fuga. Et molor sam, • Moderne Therapie- und Gemeinschaftsräume<br />

Sie uns einfach Ihre Kurzbewerbung per Post oder<br />

nonem faccae ea que coribus, ulluptis E-Mail an unsere • Attraktiver Einrichtungsleitung Garten Dagmar mit Gutjer: Wassserspiel<br />

gutjer.hanau@domicil-seniorenresidenzen.de.<br />

ea quo ernam qui acipsum nonecab Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns - damit wir auf<br />

Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.<br />

oruptature, ut et offictam ea consendit<br />

mo molluptus etur? Quid molecab Einrichtungsleitung · Nordstraße 63 · 63450 Hanau<br />

DOMICIL-Seniorenpflegeheim - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten GmbH<br />

• Am Schloßgarten GmbH • Einrichtungsleitung<br />

ipsam, sumquaturiti officta spellesedit<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Exam. Pflegefachkräfte (m/w) gesucht!<br />

JETZT<br />

BEWERBEN:<br />

JEtzt<br />

BEwErBEN!<br />

GUTJER.HANAU@DOMICIL-<br />

SENIORENRESIDENZEN.DE<br />

Nordstraße • 63 63450 Hanau • Tel.: 0 61 81/96 84 -0 • www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />

38 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

ORIGINAL und Fälschung<br />

Original & Fälschung<br />

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />

dem Bild darunter.<br />

kopfnuss<br />

Kopfnuss<br />

Welches Objekt ersetzt das Fragezeichen?<br />

BRÜCKENRÄTSEL<br />

Brückenrätsel<br />

Suchen Sie Sie Wörter, die die man den linken anhängen und den rechten<br />

voranstellen kann, sodass jeweils ein ein neues sinnvolles Wort entsteht.<br />

Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.<br />

STEIG<br />

GRAS<br />

GEWISSEN<br />

DREH<br />

RAST<br />

REZEPT<br />

EISEN<br />

KERN<br />

SCHALE<br />

DRUCK<br />

VERWEIS<br />

BIER<br />

BBUU<br />

F<br />

Reise & Erholung<br />

Geld & Recht<br />

Reisebüro<br />

Kreuzfahrten<br />

Gruppenreisen<br />

Omnibusvermittlung<br />

RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />

Kegelbahnstraße 15-17<br />

63579 Freigericht-Altenmittlau<br />

Tel. 06055/9392934 I Fax 06055/83493<br />

info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />

GOLD – SCHMUCK – EDELMETALL - MÜNZEN<br />

An- und Verkauf – www.goldankauf-hanau.de<br />

■ Kostenlose Beratung<br />

■ Barzahlung möglich<br />

■ Goldschmied im Haus<br />

■ Nur direkt am Ballplatz<br />

Firma Sommer GMBH<br />

Ihr Goldspezialist seit 1986<br />

Gärtnerstr. 52, 63450 Hanau, Tel. 06181/256928 (rund um die Uhr)<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 39


- Gesundheit<br />

Foto: djd/Lyranda/iStockphoto - Alex Raths<br />

Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben auch Erkältungskrankheiten<br />

wieder Hochsaison. Hilft jetzt eine Hühnersuppe?<br />

Foto: djd/Jentschura International/thx Foto: djd/www.erasco.de/thx<br />

Fit durch Herbst und Winter<br />

Gut gewappnet für<br />

die kalte Jahreszeit<br />

Alle Jahre wieder geht es um die gleiche Zeit los: Im Büro<br />

empfängt einen ein regelrechtes Hustenkonzert, bei der<br />

Heimkehr niesen die Kinder – und die eigene Nase läuft auch<br />

schon. Der Dauerbrenner Erkältungskrankheiten ist das Thema<br />

unseres Specials. Wir geben Tipps zur Stärkung des Immunsystems,<br />

zur Grippeimpfung und zur Vermeidung lästiger<br />

Lippenbläschen. Und schließlich gehen wir der spannenden<br />

Frage nach: Hilft die Hühnersuppe wirklich bei Erkältung?<br />

Power für das Immunsystem<br />

Saisonal und regional – ein Bummel über<br />

den Wochenmarkt beispielsweise macht<br />

in der kalten Jahreszeit Lust auf frisches<br />

Gemüse.<br />

Das Immunsystem lässt sich auf viele Arten fit machen für<br />

die kalte Jahreszeit. Die Ernährung spielt dabei die Hauptrolle.<br />

Wer Äpfel, Birnen, Trauben und Nüsse im Mixer mit<br />

Orangensaft püriert, erhält etwa einen vitaminreichen Frühstücks-Smoothie.<br />

Ein Spritzer Sonnenblumenöl sorgt dafür,<br />

dass auch die fettlöslichen Vitamine A und E vom Körper gut<br />

aufgenommen werden. Die Kraft aus über 100 unterschiedlichen<br />

Blüten, Wurzeln und Früchten steckt in sogenannten<br />

omnimolekularen Granulaten aus dem Bioladen. Diese Mischungen<br />

wie etwa "<br />

WurzelKraft von Jentzschura " sollen<br />

den Körper mit allen wichtigen Mineralien und Spurenelementen<br />

versorgen. Das Granulat schmeckt sowohl im Müsli<br />

oder Joghurt als auch in Suppen oder als Topping auf dem<br />

Salat. Aus naturheilkundlicher Sicht spielt auch ein ausgeglichener<br />

Säure-Basen-Haushalt eine wichtige Rolle bei der Infektabwehr.<br />

Ein übersäuertes Gewebe, das vor allem durch<br />

tierische Lebensmittel, Zucker oder Weißmehl entsteht, kann<br />

die Nährstoffversorgung der einzelnen Zellen blockieren. Eine<br />

überwiegend pflanzliche, also basische Kost kann hier gegensteuern<br />

und die Abwehrkräfte stärken.<br />

Sich selbst und andere schützen<br />

Angesichts der alljährlich drohenden Grippewelle sollte man<br />

sich rechtzeitig gegen Grippe impfen lassen. Das kann nicht<br />

nur einen selbst schützen, sondern auch andere. Die WHO<br />

gibt jedes Jahr eine neue Empfehlung für die Zusammensetzung<br />

des Grippeimpfstoffes. Moderne Vierfach-Grippeimpfstoffe<br />

können nicht wie bisher nur gegen drei, sondern gegen<br />

alle vier wichtigen Grippevirenstämme Impfschutz vermitteln.<br />

Die Grippeimpfung bietet keinen hundertprozentigen<br />

Schutz, ist aber eine sehr gute Möglichkeit, das Risiko einer<br />

Grippeerkrankung zu reduzieren.<br />

40 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Erst der Schnupfen, dann die Bläschen<br />

Viele Herpesgeplagte kennen es: Hat man sich einen Schnupfen<br />

eingefangen, tauchen oft auch noch lästige Lippenbläschen<br />

auf. Ein häufiger Grund dafür ist ein durch die Erkältung geschwächtes<br />

Immunsystem. Wer einer Erkältung und lästigen<br />

Bläschen vorbeugen möchte, sollte sein Immunsystem unterstützen<br />

– etwa durch eine ausgewogene, basische und vitaminreiche<br />

Kost mit viel Gemüse, Kräutern, Obst, Kartoffeln<br />

und frischen Säften. Zudem kann die frühzeitige Einnahme<br />

bestimmter Mikronährstoffe schon beim ersten Kribbeln dafür<br />

sorgen, dass die Abheilung einer Herpesinfektion unterstützt<br />

wird: Die Kautablette Lyranda aus der Apotheke etwa enthält<br />

die Aminosäure L-Lysin sowie Zink, Selen, Vitamine und<br />

Bioflavonoide. Sie lässt sich diskret und einfach anwenden<br />

und ist daher praktisch im Alltag.<br />

Bei leichten Erkältungsbeschwerden wird auf die angeblich<br />

heilende Kraft der Hühnersuppe gesetzt, sie wird als gesundes<br />

und natürliches Hausmittel bei Erkrankungen der oberen<br />

Atemwege eingesetzt. Und was ist dran? Forscher der Universität<br />

von Nebraska fanden heraus, dass der Glaube an die<br />

Wirkung der Hühnersuppe kein Aberglaube ist. Sie kann mit<br />

ihren Zutaten tatsächlich die Aktivität bestimmter weißer<br />

Blutkörperchen hemmen, die an Erkältungsprozessen beteiligt<br />

sind. Eine Hühner-Nudelsuppe gibt es etwa als leckere<br />

und schnell zubereitete Portion von Erasco, sie enthält Nudeln,<br />

Gemüse und saftiges Hühnerfleisch. Die wertvollen Zutaten<br />

der Suppe werden durch moderne, schonende Prozesse<br />

geschützt.<br />

Red. rgz<br />

Hilft Hühnersuppe bei Erkältungen?<br />

Ein kleiner Piks kann die Gripppe abwehren. Moderne Vierfach-Grippeimpfstoffe<br />

können breiter schützen als Dreifach-Grippeimpfstoffe.<br />

Foto: djd/Sanofi/thx<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 41


- Gesundheit<br />

Sport hält die Adern frei<br />

Bewegung<br />

kann Ablagerungen<br />

in den Gefäßen<br />

verhindern<br />

Nicht nur Muskeln brauchen Training, um kräftig und<br />

geschmeidig zu bleiben. Auch für unsere Blutgefäße<br />

und das gesamte Herz-Kreislaufsystem ist regelmäßige<br />

Bewegung ein wahrer Jungbrunnen, sie schützt unter<br />

anderem vor Bluthochdruck, Arteriosklerose und Gefäßverschlüssen.<br />

Wenigstens dreimal pro Woche sollte man deshalb<br />

30 Minuten lang aktiv werden. Aber auch mehr Bewegung im<br />

Alltag tut den Gefäßen gut.<br />

Blutdruck senken, Ablagerungen vermeiden<br />

Die körperliche Aktivität schützt Herz und Gefäße auf viele<br />

Arten. So wird die Durchblutung angeregt und die Sauerstoffversorgung<br />

des Herzens verbessert, auf Dauer sinkt<br />

der Blutdruck und das Herz wird entlastet. Das hat auch<br />

Nimm Dir Zeit für Dich<br />

Burnout - Prävention<br />

& Nachsorge<br />

Anti - Stress - Seminare<br />

Entspannungskurse<br />

Kreativ-Workshops<br />

Liesingstraße 16 63457 Hanau 06181 - 43 47 502<br />

uvm.<br />

mit der Reaktion der Gefäße zu tun: Denn diese werden<br />

durch Bewegung stimuliert, in ihrer inneren Wand, dem<br />

Endothel, einen wichtigen Botenstoff zu bilden. Dieser entspannt<br />

und weitet die Adern, fördert die körpereigene Blutdruckregulation<br />

und schützt die Gefäße vor gefährlichen<br />

Ablagerungen.<br />

Ausgangsstoff für die Bildung des Botenstoffs ist die Aminosäure<br />

Arginin. Eine gute Versorgung mit dem Eiweißbaustein<br />

ist deshalb wichtig, denn er kann nur begrenzt von Körper<br />

selbst gebildet werden. Doch gerade bei älteren Menschen<br />

oder bereits vorliegenden Gefäßschäden reicht das durch die<br />

normale Ernährung aufgenommene Arginin oft nicht aus.<br />

Dann kann eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein "<br />

In meiner<br />

Praxis empfehle ich Patienten häufig eine Kombination aus<br />

Arginin und B-Vitaminen, wie etwa Telcor Arginin plus aus<br />

der Apotheke", sagt dazu Dr. med. Hans-Joachim Christofor,<br />

Kardiologe aus Bochum.<br />

Jede Bewegung zählt<br />

Um Endothel und Gefäße gesund zu erhalten, gelten besonders<br />

Ausdauersportarten wie Walking, Jogging, Radfahren<br />

und Schwimmen als geeignet. Das Wichtigste ist aber, sich<br />

überhaupt zu bewegen. Schon ein täglicher zügiger Spaziergang<br />

verbessert die Gefäßfunktion, und wer Spaß an Ballsport,<br />

Tanzen oder Krafttraining hat, tut sich auch damit etwas<br />

Gutes. Hauptsache, man bleibt dabei. Nicht zuletzt kann<br />

gesunde Aktivität auch in den Alltag integriert werden: Etwa,<br />

indem man häufiger das Fahrrad nimmt, Treppen steigt oder<br />

im Garten aktiv ist.<br />

Red.djd<br />

42 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Arginin kann Herz und Gefäße schützen<br />

Neue Studie belegt den Nutzen des<br />

Eiweißbausteins für die Gesundheit<br />

Nahrungsoptimierung mit Arginin<br />

und B-Vitaminen Herz und<br />

Kreislauf schützen kann, indem<br />

sie Durchblutungsstörungen<br />

sowie frühe Stadien von Arteriosklerose<br />

und Bluthochdruck<br />

messbar reduziert. Red.djd<br />

Foto: djd/Telcor-Forschung/Volker Witt-Fotolia<br />

Rund 150.000 Kilometer Blutgefäße<br />

versorgen den Körper<br />

mit Sauerstoff und Nährstoffen.<br />

Mehr als 1.400-mal am<br />

Tag zirkuliert das Blut durch<br />

den Organismus. Damit spielt<br />

das Gefäßsystem eine zentrale<br />

Rolle für unsere Gesundheit –<br />

was sich im Negativen auch<br />

daran zeigt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

in Deutschland<br />

nach wie vor die Todesursache<br />

Nummer eins sind.<br />

Umso wichtiger ist es, für eine<br />

gute Durchblutung zu sorgen<br />

und Gefäßrisiken zu vermeiden.<br />

Hierbei spielen bestimmte<br />

Nährstoffe, wie etwa der gefäßerweiternde<br />

Eiweißbaustein<br />

Arginin und die Vitamine der<br />

B-Gruppe eine wichtige Rolle.<br />

Monaten wies die Gruppe<br />

mit dem Prüfpräparat im Vergleich<br />

zur Placebo-Gruppe<br />

deutlich günstigere Werte bei<br />

den untersuchten Risikofaktoren<br />

auf. Die Gefäßfunktion<br />

hatte sich verbessert und die<br />

wichtige Blutdruckabsenkung<br />

in der Nacht hatte sich signifikant<br />

verstärkt – und das alles<br />

ohne Nebenwirkungen.<br />

Bestätigte<br />

Schutzwirkung<br />

Die Studienergebnisse bestätigen,<br />

dass eine gezielte<br />

Unter www.telcor.de etwa gibt es mehr Informationen.<br />

Starke Schmerzen durch Arthrose?<br />

Foto: djd/Telcor Arginin-Forschung<br />

Selbst Durchblutung<br />

verbessern<br />

Wie diese Rolle aussieht und<br />

welche Funktionen die Nährstoffe<br />

genau erfüllen, wurde<br />

kürzlich in einer im "<br />

European<br />

Journal of Nutrition" veröffentlichten<br />

klinischen Studie<br />

untersucht. Darin betrachteten<br />

die Forscher den Einfluss<br />

von Arginin und B-Vitaminen<br />

auf wichtige Risikofaktoren<br />

für das Herz-Kreislauf-System<br />

genauer. Auf die Gefäßfunktion<br />

– also die Fähigkeit der<br />

Blutgefäße, durch Verengung<br />

oder Weitung den Blutfluss<br />

optimal zu regulieren - und<br />

auf die Blutdrucksenkung<br />

während der Nacht wurde<br />

insbesondere geachtet. Untersucht<br />

wurden zwei Gruppen<br />

40- bis 65-Jähriger, von<br />

denen die eine das Prüfpräparat<br />

"<br />

Telcor Arginin plus"<br />

(rezeptfrei in der Apotheke)<br />

mit Arginin und B-Vitaminen<br />

einnahm, während die andere<br />

Gruppe ein wirkstofffreies<br />

Placebo erhielt. Nach drei<br />

Arthrose ist eine Erkrankung, bei der sich der Zustand des<br />

Gelenkknorpels verschlechtert. Sie ist eine häufige Ursache<br />

für Gelenkschmerzen und kann u.a. Hüft- und Kniegelenke<br />

betreffen.<br />

Für zukünftige Arthrose-Studien<br />

suchen wir Patienten, die von<br />

starken Schmerzen durch Hüftoder<br />

Kniearthrose betroffen sind.<br />

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme<br />

einer klinischen Arthrose-<br />

Studie haben, dann kontaktieren<br />

Sie uns bitte.<br />

E-Mail<br />

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr<br />

frankfurt@synexus.com<br />

Telefon 069 - 25 73 65 62<br />

SYNEXUS, Klinisches Prüfzentrum (im Turmcarrée)<br />

Bleichstraße 55 | 60313 Frankfurt<br />

www.synexus-studien.de<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 43


- Gesundheit<br />

Leichte Kost, die nicht zu heiß<br />

ist, vertragen die meisten Rosacea-Patienten<br />

am besten. Auf<br />

scharfe Speisen reagieren von<br />

Rosacea Betroffene oft mit einer<br />

akuten Gesichtsrötung.<br />

Nicht zu heiß und nicht zu scharf<br />

Worauf Rosacea-Patienten bei<br />

der Ernährung achten sollten<br />

Schlemmen und genießen<br />

bedeutet für viele<br />

Menschen Lebensqualität<br />

– doch wenn schon<br />

ein scharfes Curry-Gericht<br />

oder ein prickelnder Sekt<br />

dazu führen, dass das Gesicht<br />

plötzlich rot wird und<br />

die Haut brennt und spannt,<br />

dann ist es damit nicht mehr<br />

weit her. Rosacea-Patienten<br />

beispielsweise kennen das<br />

meist nur zu gut. Denn neben<br />

UV-Strahlung, Hitze,<br />

Kälte und Stress gehören<br />

bestimmte Lebensmittel zu<br />

den häufigsten Auslösern<br />

für akute Schübe der Hautkrankheit.<br />

Scharf und heiß –<br />

besser nicht<br />

Es sind vor allem sehr heiße,<br />

scharfe oder alkoholische<br />

Speisen und Getränke, die<br />

nicht gut vertragen werden.<br />

Welche davon es bei einem<br />

selbst sind, kann man mithilfe<br />

eines Tagebuches genau<br />

beobachten und feststellen.<br />

Auf der Website www.rosacea-info.de<br />

beispielsweise<br />

gibt es die mobile interaktive<br />

Smartphone-App Rosacea-Tagebuch",<br />

mit der man "<br />

den eigenen Hautzustand<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

dokumentieren und<br />

kritische Einflussfaktoren<br />

ausmachen kann – etwa den<br />

Konsum bestimmter Nahrungsmittel<br />

oder Gewürze.<br />

Anhand dieser Notizen können<br />

Betroffene ihre Ernährungsgewohnheiten<br />

entsprechend<br />

anpassen. Die App<br />

kann unter www.rosacea-info.de/rosacea-app<br />

kostenfrei<br />

heruntergeladen werden.<br />

So haben es etwa frittierte<br />

Speisen, Suppen und schwere<br />

Aufläufe oft in sich, da<br />

sie meist sehr heiß serviert<br />

werden, was Menschen mit<br />

Rosacea oft direkt die Röte<br />

ins Gesicht schießen lässt.<br />

Besser sind leichte Gerichte<br />

wie Salate, Geflügel, Gemüsevariationen<br />

oder leckere<br />

Pastagerichte, die auch lauwarm<br />

prima schmecken.<br />

Vorsicht ist zudem bei pikanten<br />

Mahlzeiten geboten.<br />

Scharfe Gewürze fördern die<br />

Durchblutung. Das kann bei<br />

Betroffenen zu langanhaltenden<br />

Gesichtsrötungen führen<br />

– denn die Rosacea-Haut ist<br />

sehr dünn, sodass geweitete<br />

Äderchen besonders schnell<br />

sichtbar werden. Gute Alternativen<br />

zu Chili, Curry und<br />

Co. sind weißer Pfeffer, milde<br />

rote Zwiebeln und würzige<br />

Kräuter wie Basilikum,<br />

Thymian oder Oregano.<br />

Tipps zum Kochen<br />

Bestimmte Gewürze und<br />

Speisen werden von Rosacea-Patienten<br />

häufig<br />

besonders schlecht vertragen.<br />

Sie können meist<br />

durch andere ersetzt werden.<br />

Beispielsweise so:<br />

- statt schwarzen Pfeffer<br />

weißen Pfeffer nehmen<br />

- statt weißer Zwiebeln<br />

rote Schalotten oder<br />

Frühlingszwiebeln<br />

- statt Ingwer Kurkuma<br />

- statt Radieschen<br />

Mairübchen<br />

- statt Knoblauch<br />

Bärlauch<br />

- statt Chili Thymian,<br />

Rosmarin oder Koriander<br />

- statt Parmesan jungen<br />

Gouda<br />

- statt Räucherschinken<br />

Kochschinken<br />

- statt Rotwein Traubensaft<br />

Alkoholfrei genießen<br />

Auf Alkohol reagieren Rosacea-Patienten<br />

sehr unterschiedlich<br />

– manche vertragen<br />

ein Gläschen Wein oder<br />

Bier ohne größere Probleme,<br />

bei anderen zeigt sich schnell<br />

eine anhaltende Gesichtsrötung.<br />

Hier ist es empfehlenswert,<br />

auf alkoholfreie<br />

Cocktails, sogenannte Mocktails,<br />

oder alkoholfreies Bier<br />

zurückzugreifen. Unter der<br />

oben genannten Webadresse<br />

findet man weitere Experten-Tipps,<br />

Pflege-Maßnahmen,<br />

eine Patientenbroschüre<br />

sowie einen Blog. Red.djd<br />

Foto: djd/www.rosa-zea.de/Galderma/Diana Drubig-Fotolia<br />

44 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: djd / ©thx<br />

Experten erklären, was Frauen wissen sollten<br />

Schluss mit dem<br />

Hormonchaos<br />

Um die 50 haben viele Frauen das Gefühl, dass ihr Körper sie im Stich lässt:<br />

Die Temperaturregulation funktioniert nicht mehr richtig, und Hitzewallungen<br />

treiben ihnen bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit den Schweiß<br />

aus den Poren. Die Stimmung fährt Achterbahn und nachts ist trotz bleierner<br />

Müdigkeit nicht an Schlaf zu denken. Als Folge sinkt die Leistungsfähigkeit.<br />

Sex macht keinen Spaß mehr, weil die Lust ausbleibt. Und auch äußerliche<br />

Veränderungen schlagen aufs Gemüt: Trockene Haut, Fältchen, dünner werdende<br />

Haare und unerwünschte Pfunde wecken Zweifel an der eigenen Attraktivität<br />

und sind für die Betroffenen oft ein großes emotionales Problem.<br />

Hormonmangel kann gut behandelt werden<br />

Die Ursache für diese leidigen Beschwerden ist bekannt – und im Grunde<br />

ganz natürlich: Der Rückgang der Hormonproduktion in den Wechseljahren.<br />

Der entstehende Mangel an Östrogen und Progesteron führt bei vielen Frauen<br />

zu Anpassungsschwierigkeiten und bei etwa jeder Dritten zu einem starken<br />

Leidensdruck. Die einzige ursächlich wirkende Behandlung ist dann eine Hormonersatztherapie<br />

(HRT). Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.<br />

Man weiß heute mehr über Hormone und ihre Wirkung, den optimalen Zeitpunkt<br />

einer Therapie und flexible Dosierungsmöglichkeiten. So hat sich gezeigt,<br />

dass eine frühzeitig begonnene HRT – das heißt möglichst kurz nach der<br />

letzten Monatsblutung bzw. vor dem 60. Lebensjahr – neben der Besserung<br />

der Beschwerden auch das Risiko für verschiedene Alterserkrankungen wie<br />

Diabetes, Herzinfarkt oder Osteoporose senken kann. Demgegenüber sind die<br />

Risiken dank moderner Darreichungsformen stark minimiert worden, sodass<br />

inzwischen auch Risikopatientinnen behandelt werden können, die bisher<br />

keine Hormone einnehmen durften. Informationen dazu gibt es auch unter<br />

www.hormontherapie-wechseljahre.de. Östrogen etwa wird heute bevorzugt<br />

über die Haut verabreicht, am besten mit einem Dosiergel. Diese transdermale<br />

Gabe entlastet die Leber, Magen und Darm und erhöht das Thromboserisiko<br />

nicht. Zudem ist damit eine individuelle Dosisanpassung möglich, sodass die<br />

niedrigste wirksame Menge verabreicht werden kann.<br />

Die eigene Gesundheit fördern<br />

Frauen können aber auch selbst viel tun, um die Hormonkrise in der Lebensmitte<br />

mit möglichst wenig Beschwerden zu überstehen: Regelmäßiger Sport<br />

kann die Temperaturregulation verbessern, bewusste Ernährung verhindert<br />

eine Gewichtszunahme, eine gute Vitamin-D-Versorgung beugt Knochenschwund<br />

vor und eine reichhaltige Pflege stärkt Haut und Haare. Was Frauen<br />

über eine HRT wissen sollten, wann diese infrage kommt, wer keine Hormone<br />

erhalten darf und welche Alternativen es dann gibt, erklären renommierte<br />

Experten den Anruferinnen ganz persönlich am Telefon.<br />

Red.djd<br />

Foto: djd / ©Nikolaus Karlinský Foto: djd / ©Nikolaus Karlinský Foto: djd / ©privat Foto: djd / ©Karin von Puttkamer<br />

Schluss mit dem<br />

Hormonchaos<br />

Was Frauen über eine Hormontherapie<br />

in den Wechseljahren wissen sollten<br />

Am Telefon sitzen für Sie:<br />

Dr. med. Karin von Puttkamer<br />

Niedergelassene Fachärztin für<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

in Bad Soden.<br />

Dr. med. Jürgen Nutbohm<br />

Niedergelassener Facharzt für<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

in Korntal/Münchingen<br />

Dr. med. Kecia Schleyer<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe im goMedus<br />

Gesundheitszentrum Berlin<br />

Dr. med. Catharina Luhr<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe im goMedus<br />

Gesundheitszentrum Berlin<br />

MITTWOCH<br />

18.10.<strong>2017</strong><br />

kostenfreie Rufnummer<br />

0800 - 0007732<br />

von 10 bis 16 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 45


46 | <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />

- Service<br />

ISSN 2198–8579<br />

Idee und Herausgeber:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider<br />

Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />

Tel. 06181–41 31 230, Fax.06181–41 31 240<br />

Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />

www.verlagsbuero-bschneider.de<br />

E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />

oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Redaktion:<br />

Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />

Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />

anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />

„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />

Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />

bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Verbreitungsgebiete:<br />

Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />

Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />

Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />

Verbreitung und Zustellung:<br />

Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />

des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />

mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />

sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />

dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />

dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />

ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />

im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Grafik, Layout und Gestaltung:<br />

Verlagsbuero Bernd Schneider<br />

Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />

oder www.pdrm.de<br />

Titelfoto/Fotos:<br />

Foto: fotolia.de / ©by-studio<br />

© Copyright <strong>2017</strong><br />

für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />

Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />

schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />

eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />

die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. <strong>Oktober</strong> 2016<br />

Lösungen der September-Ausgabe<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Verhält sich zu Aus drei mach 1<br />

Sudoku<br />

T<br />

G<br />

I<br />

S<br />

D<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

M<br />

A<br />

L<br />

S<br />

T<br />

O<br />

S<br />

S<br />

P<br />

I<br />

C<br />

C<br />

O<br />

L<br />

O<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

E<br />

S<br />

K<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

G<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

U<br />

F<br />

F<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

E<br />

D<br />

R<br />

E<br />

N<br />

O<br />

B<br />

Z<br />

N<br />

B<br />

E<br />

O<br />

N<br />

T<br />

A<br />

R<br />

I<br />

O<br />

H<br />

E<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

L<br />

E<br />

G<br />

O<br />

U<br />

S<br />

K<br />

T<br />

A<br />

G<br />

T<br />

P<br />

L<br />

A<br />

T<br />

Z<br />

A<br />

Z<br />

U<br />

B<br />

I<br />

S<br />

F<br />

U<br />

R<br />

I<br />

E<br />

P<br />

I<br />

A<br />

N<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

A<br />

T<br />

W<br />

R<br />

N<br />

E<br />

B<br />

N<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

E<br />

D<br />

D<br />

I<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

N<br />

U<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

U<br />

C<br />

A<br />

L<br />

GRUENDLICH<br />

4<br />

10<br />

11<br />

13<br />

äuger<br />

mit<br />

chtem<br />

ll<br />

ewohr<br />

von<br />

os<br />

stenonat<br />

r<br />

oslems<br />

englisch:<br />

Rindfleisch<br />

Tierprodukt<br />

blindwütiges<br />

Töten<br />

Kfz-<br />

Abgasentgifter<br />

(Kw.)<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

Bär im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Fleiß,<br />

Beflissenheit<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

Teilstrecke<br />

schweiz.<br />

Alpengipfel<br />

Fehler<br />

beim<br />

Tennis<br />

(engl.)<br />

Odyssee<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-54<br />

U<br />

R<br />

A<br />

S<br />

K<br />

D<br />

M<br />

A<br />

N<br />

I<br />

T<br />

U<br />

P<br />

R<br />

A<br />

H<br />

A<br />

F<br />

R<br />

O<br />

N<br />

S<br />

P<br />

A<br />

S<br />

L<br />

D<br />

A<br />

D<br />

G<br />

G<br />

T<br />

O<br />

K<br />

A<br />

J<br />

N<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

R<br />

O<br />

B<br />

G<br />

O<br />

A<br />

A<br />

S<br />

A<br />

B<br />

A<br />

W<br />

A<br />

V<br />

G<br />

U<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

C<br />

E<br />

I<br />

E<br />

E<br />

R<br />

I<br />

A<br />

L<br />

D<br />

H<br />

D<br />

E<br />

E<br />

R<br />

N<br />

N<br />

K<br />

M<br />

O<br />

T<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

T<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

V<br />

T<br />

S<br />

U<br />

O<br />

S<br />

T<br />

T<br />

K<br />

R<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

E<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

E<br />

O<br />

B<br />

F<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

M<br />

E<br />

S<br />

T<br />

O<br />

T<br />

X<br />

A<br />

T<br />

B<br />

R<br />

E<br />

I<br />

N<br />

S<br />

E<br />

N<br />

O<br />

R<br />

U<br />

I<br />

E<br />

L<br />

O<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

I<br />

A<br />

R<br />

K<br />

A<br />

D<br />

E<br />

N<br />

H<br />

D<br />

D<br />

T<br />

A<br />

G<br />

A<br />

D<br />

T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

A<br />

T<br />

N<br />

A<br />

T<br />

I<br />

O<br />

N<br />

V<br />

K<br />

K<br />

O<br />

E<br />

E<br />

L<br />

M<br />

I<br />

R<br />

A<br />

A<br />

R<br />

E<br />

R<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

A<br />

N<br />

P<br />

E<br />

L<br />

Z<br />

T<br />

I<br />

E<br />

R<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

A<br />

A<br />

V<br />

B<br />

A<br />

L<br />

U<br />

A<br />

M<br />

O<br />

K<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

R<br />

T<br />

A<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

P<br />

E<br />

E<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

R<br />

R<br />

F<br />

A<br />

H<br />

R<br />

T<br />

BOUILLONWUERFEL<br />

C – Die Füllstände folgen der<br />

Logik ÷ 2 + 2.<br />

5 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11 12<br />

W<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

E<br />

G<br />

I<br />

P<br />

S<br />

E<br />

Z<br />

S<br />

G<br />

N<br />

A<br />

D<br />

E<br />

D<br />

U<br />

M<br />

A<br />

R<br />

K<br />

T<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

H<br />

O<br />

S<br />

E<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

6 4 1<br />

4 9 5<br />

3<br />

7 3 8<br />

5 1<br />

3<br />

7<br />

6 1<br />

3 2 9 8 7 5 6 4 1<br />

7 8 1 3 6 4 9 2 5<br />

4 6 5 9 1 2 8 7 3<br />

8 5 2 6 3 1 4 9 7<br />

1 9 4 2 5 7 3 8 6<br />

6 3 7 4 8 9 5 1 2<br />

9 7 6 1 4 3 2 5 8<br />

2 1 3 5 9 8 7 6 4<br />

5 4 8 7 2 6 1 3 9<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

3 7 2 8 1 6 5 4 9<br />

2 4 8 9 3 1 6 5 7<br />

6 1 5 4 7 2 8 9 3<br />

9 3 7 5 6 8 4 2 1<br />

3<br />

8 2<br />

4<br />

4 3 1<br />

5 6 9<br />

2<br />

7<br />

4 6 8 7 2 1 9 5 3<br />

2 1 3 5 8 9 7 6 4<br />

7 5 9 4 6 3 8 2 1<br />

1 7 2 9 3 6 5 4 8<br />

5 9 6 8 7 4 3 1 2<br />

8 3 4 2 1 5 6 7 9<br />

6 8 7 1 9 2 4 3 5<br />

9 4 1 3 5 7 2 8 6<br />

3 2 5 6 4 8 1 9 7<br />

Preisrätsel Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Verhält sich zu Aus drei mach 1<br />

Sudoku<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

9<br />

10<br />

chin.-<br />

sibir.<br />

Grenzstrom<br />

eine<br />

Marderart<br />

Bierwürze<br />

ehem.<br />

Hafenstadt<br />

am<br />

Tiber<br />

altgriechischer<br />

Mathematiker<br />

Provinz<br />

in<br />

Kanada<br />

südostasiat.<br />

Inselstaat<br />

Tropenkrankheit<br />

(Kala-...)<br />

Kinderbaustein<br />

Stadt bei<br />

Newport<br />

(Engl.)<br />

Zeitraum<br />

von 24<br />

Stunden<br />

medizinischer<br />

Verband<br />

sehr abschüssig<br />

freie<br />

Stelle<br />

in der<br />

Stadt<br />

Lehrlinge<br />

(Kw.)<br />

altrömische<br />

Rachegöttin<br />

Akustik-<br />

Maß<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

Klavierspieler<br />

franz.,<br />

lateinisch:<br />

und<br />

glätten,<br />

planieren<br />

weiblicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Lederpeitsche<br />

Vorname<br />

von<br />

Filmstar<br />

Murphy<br />

Fremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

Kloster<br />

auf<br />

Mallorca<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

DEIKEPRESS-0717-97<br />

T<br />

G<br />

I<br />

S<br />

D<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

M<br />

A<br />

L<br />

S<br />

T<br />

O<br />

S<br />

S<br />

P<br />

I<br />

C<br />

C<br />

O<br />

L<br />

O<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

E<br />

S<br />

K<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

G<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

U<br />

F<br />

F<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

E<br />

D<br />

R<br />

E<br />

N<br />

O<br />

B<br />

Z<br />

N<br />

B<br />

E<br />

O<br />

N<br />

T<br />

A<br />

R<br />

I<br />

O<br />

H<br />

E<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

L<br />

E<br />

G<br />

O<br />

U<br />

S<br />

K<br />

T<br />

A<br />

G<br />

T<br />

P<br />

L<br />

A<br />

T<br />

Z<br />

A<br />

Z<br />

U<br />

B<br />

I<br />

S<br />

F<br />

U<br />

R<br />

I<br />

E<br />

P<br />

I<br />

A<br />

N<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

A<br />

T<br />

W<br />

R<br />

N<br />

E<br />

B<br />

N<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

E<br />

D<br />

D<br />

I<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

N<br />

U<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

U<br />

C<br />

A<br />

L<br />

GRUENDLICH<br />

1<br />

4<br />

5<br />

7<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

imelsichtung<br />

ine<br />

ansetadt<br />

orname<br />

es<br />

utors<br />

weig<br />

ernopien<br />

erenden<br />

ineinehen<br />

WC,<br />

Waschraum<br />

Einfriedung<br />

in<br />

Nordamerika<br />

Frauenname<br />

Heidekraut<br />

Lärm um<br />

nichts<br />

nicht<br />

ausgeschaltet<br />

musik.:<br />

traurig<br />

französische<br />

Verneinung<br />

optisch<br />

wahrnehmen<br />

langweilig<br />

Berg bei<br />

Lugano<br />

altnord.<br />

Sagensammlung<br />

spanische<br />

Anrede<br />

(Herr)<br />

Bogengang<br />

Lobreden<br />

Gegner<br />

Goliaths<br />

die<br />

Sonne<br />

betreffend<br />

ein<br />

Insektizid<br />

(Abk.)<br />

Marderart<br />

Impfstoffe<br />

Heilpflanzen,<br />

Gewürze<br />

amerik.<br />

Riesenschildkröte<br />

frisieren<br />

Staatsvolk<br />

Sumpffieber<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

Düsseldorfer<br />

Flaniermeile<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

Polizeidienststelle<br />

Stern im<br />

‚Walfisch‘<br />

Säugetier<br />

mit<br />

dichtem<br />

Fell<br />

Bewohner<br />

von<br />

Laos<br />

Fastenmonat<br />

der<br />

Moslems<br />

englisch:<br />

Rindfleisch<br />

Tierprodukt<br />

blindwütiges<br />

Töten<br />

Kfz-<br />

Abgasentgifter<br />

(Kw.)<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

Bär im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Fleiß,<br />

Beflissenheit<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

Teilstrecke<br />

schweiz.<br />

Alpengipfel<br />

Fehler<br />

beim<br />

Tennis<br />

(engl.)<br />

Odyssee<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-54<br />

U<br />

R<br />

A<br />

S<br />

K<br />

D<br />

M<br />

A<br />

N<br />

I<br />

T<br />

U<br />

P<br />

R<br />

A<br />

H<br />

A<br />

F<br />

R<br />

O<br />

N<br />

S<br />

P<br />

A<br />

S<br />

L<br />

D<br />

A<br />

D<br />

G<br />

G<br />

T<br />

O<br />

K<br />

A<br />

J<br />

N<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

R<br />

O<br />

B<br />

G<br />

O<br />

A<br />

A<br />

S<br />

A<br />

B<br />

A<br />

W<br />

A<br />

V<br />

G<br />

U<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

C<br />

E<br />

I<br />

E<br />

E<br />

R<br />

I<br />

A<br />

L<br />

D<br />

H<br />

D<br />

E<br />

E<br />

R<br />

N<br />

N<br />

K<br />

M<br />

O<br />

T<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

T<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

V<br />

T<br />

S<br />

U<br />

O<br />

S<br />

T<br />

T<br />

K<br />

R<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

E<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

E<br />

O<br />

B<br />

F<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

M<br />

E<br />

S<br />

T<br />

O<br />

T<br />

X<br />

A<br />

T<br />

B<br />

R<br />

E<br />

I<br />

N<br />

S<br />

E<br />

N<br />

O<br />

R<br />

U<br />

I<br />

E<br />

L<br />

O<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

I<br />

A<br />

R<br />

K<br />

A<br />

D<br />

E<br />

N<br />

H<br />

D<br />

D<br />

T<br />

A<br />

G<br />

A<br />

D<br />

T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

A<br />

T<br />

N<br />

A<br />

T<br />

I<br />

O<br />

N<br />

V<br />

K<br />

K<br />

O<br />

E<br />

E<br />

L<br />

M<br />

I<br />

R<br />

A<br />

A<br />

R<br />

E<br />

R<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

A<br />

N<br />

P<br />

E<br />

L<br />

Z<br />

T<br />

I<br />

E<br />

R<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

A<br />

A<br />

V<br />

B<br />

A<br />

L<br />

U<br />

A<br />

M<br />

O<br />

K<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

R<br />

T<br />

A<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

P<br />

E<br />

E<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

R<br />

R<br />

F<br />

A<br />

H<br />

R<br />

T<br />

BOUILLONWUERFEL<br />

C – Die Füllstände folgen der<br />

Logik ÷ 2 + 2.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11 12<br />

W<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

E<br />

G<br />

I<br />

P<br />

S<br />

E<br />

Z<br />

S<br />

G<br />

N<br />

A<br />

D<br />

E<br />

D<br />

U<br />

M<br />

A<br />

R<br />

K<br />

T<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

H<br />

O<br />

S<br />

E<br />

3 1 7 6 4 5<br />

9 3 4 1 6<br />

4 2 9 5 8<br />

7 1 2 4<br />

2 7 4 1<br />

9 6 3<br />

4 3 5 1 8<br />

8 5 6 9<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

8 6 4 1<br />

7 8 4 9 5<br />

6 9 3<br />

8 2 6 3<br />

9 5 7 3 8<br />

7 8 5 1<br />

9 3<br />

2 1 7<br />

3 2 9 8 7 5 6 4 1<br />

7 8 1 3 6 4 9 2 5<br />

4 6 5 9 1 2 8 7 3<br />

8 5 2 6 3 1 4 9 7<br />

1 9 4 2 5 7 3 8 6<br />

6 3 7 4 8 9 5 1 2<br />

9 7 6 1 4 3 2 5 8<br />

2 1 3 5 9 8 7 6 4<br />

5 4 8 7 2 6 1 3 9<br />

8 9 6 2<br />

3 7 8 9 6<br />

6 2 9<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

8 7 2 3<br />

3 8<br />

5 6 8 2<br />

4 6 8 7 2 1 9 5 3<br />

2 1 3 5 8 9 7 6 4<br />

7 5 9 4 6 3 8 2 1<br />

1 7 2 9 3 6 5 4 8<br />

5 9 6 8 7 4 3 1 2<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Verhält sich zu Aus d<br />

Sudoku<br />

3<br />

5<br />

6<br />

9<br />

n<br />

-<br />

r<br />

d<br />

-<br />

ig<br />

Lehrlinge<br />

(Kw.)<br />

altrömische<br />

Rachegöttin<br />

Akustik-<br />

Maß<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

Klavierspieler<br />

franz.,<br />

lateinisch:<br />

und<br />

glätten,<br />

planieren<br />

weiblicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Lederpeitsche<br />

Vorname<br />

von<br />

Filmstar<br />

Murphy<br />

Fremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

Kloster<br />

auf<br />

Mallorca<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

DEIKEPRESS-0717-97<br />

T<br />

G<br />

I<br />

S<br />

D<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

M<br />

A<br />

L<br />

S<br />

T<br />

O<br />

S<br />

S<br />

P<br />

I<br />

C<br />

C<br />

O<br />

L<br />

O<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

E<br />

S<br />

K<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

G<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

U<br />

F<br />

F<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

E<br />

D<br />

R<br />

E<br />

N<br />

O<br />

B<br />

Z<br />

N<br />

B<br />

E<br />

O<br />

N<br />

T<br />

A<br />

R<br />

I<br />

O<br />

H<br />

E<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

L<br />

E<br />

G<br />

O<br />

U<br />

S<br />

K<br />

T<br />

A<br />

G<br />

T<br />

P<br />

L<br />

A<br />

T<br />

Z<br />

A<br />

Z<br />

U<br />

B<br />

I<br />

S<br />

F<br />

U<br />

R<br />

I<br />

E<br />

P<br />

I<br />

A<br />

N<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

A<br />

T<br />

W<br />

R<br />

N<br />

E<br />

B<br />

N<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

E<br />

D<br />

D<br />

I<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

N<br />

U<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

U<br />

C<br />

A<br />

L<br />

GRUENDLICH<br />

4<br />

5<br />

7<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

erg bei<br />

ugano<br />

tnord.<br />

agenmmng<br />

anihe<br />

nrede<br />

err)<br />

Bogengang<br />

Lobreden<br />

Gegner<br />

Goliaths<br />

die<br />

Sonne<br />

betreffend<br />

ein<br />

Insektizid<br />

(Abk.)<br />

Marderart<br />

Impfstoffe<br />

Heilpflanzen,<br />

Gewürze<br />

amerik.<br />

Riesenschildkröte<br />

frisieren<br />

Staatsvolk<br />

Sumpffieber<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

Düsseldorfer<br />

Flaniermeile<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

Polizeidienststelle<br />

Stern im<br />

‚Walfisch‘<br />

Säugetier<br />

mit<br />

dichtem<br />

Fell<br />

Bewohner<br />

von<br />

Laos<br />

Fastenmonat<br />

der<br />

Moslems<br />

englisch:<br />

Rindfleisch<br />

Tierprodukt<br />

blindwütiges<br />

Töten<br />

Kfz-<br />

Abgasentgifter<br />

(Kw.)<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

Bär im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Fleiß,<br />

Beflissenheit<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

Teilstrecke<br />

schweiz.<br />

Alpengipfel<br />

Fehler<br />

beim<br />

Tennis<br />

(engl.)<br />

Odyssee<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-54<br />

U<br />

R<br />

A<br />

S<br />

K<br />

D<br />

M<br />

A<br />

N<br />

I<br />

T<br />

U<br />

P<br />

R<br />

A<br />

H<br />

A<br />

F<br />

R<br />

O<br />

N<br />

S<br />

P<br />

A<br />

S<br />

L<br />

D<br />

A<br />

D<br />

G<br />

G<br />

T<br />

O<br />

K<br />

A<br />

J<br />

N<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

R<br />

O<br />

B<br />

G<br />

O<br />

A<br />

A<br />

S<br />

A<br />

B<br />

A<br />

W<br />

A<br />

V<br />

G<br />

U<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

C<br />

E<br />

I<br />

E<br />

E<br />

R<br />

I<br />

A<br />

L<br />

D<br />

H<br />

D<br />

E<br />

E<br />

R<br />

N<br />

N<br />

K<br />

M<br />

O<br />

T<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

T<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

V<br />

T<br />

S<br />

U<br />

O<br />

S<br />

T<br />

T<br />

K<br />

R<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

E<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

E<br />

O<br />

B<br />

F<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

M<br />

E<br />

S<br />

T<br />

O<br />

T<br />

X<br />

A<br />

T<br />

B<br />

R<br />

E<br />

I<br />

N<br />

S<br />

E<br />

N<br />

O<br />

R<br />

U<br />

I<br />

E<br />

L<br />

O<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

I<br />

A<br />

R<br />

K<br />

A<br />

D<br />

E<br />

N<br />

H<br />

D<br />

D<br />

T<br />

A<br />

G<br />

A<br />

D<br />

T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

A<br />

T<br />

N<br />

A<br />

T<br />

I<br />

O<br />

N<br />

V<br />

K<br />

K<br />

O<br />

E<br />

E<br />

L<br />

M<br />

I<br />

R<br />

A<br />

A<br />

R<br />

E<br />

R<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

A<br />

N<br />

P<br />

E<br />

L<br />

Z<br />

T<br />

I<br />

E<br />

R<br />

L<br />

E<br />

I<br />

BOUILLONWUERFEL<br />

C – Die Füllstände folgen der<br />

Logik ÷ 2 + 2.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11 12<br />

W<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

E<br />

G<br />

I<br />

P<br />

S<br />

3 1 7 6 4 5<br />

9 3 4 1 6<br />

4 2 9 5 8<br />

7 1 2 4<br />

2 7 4 1<br />

9 6 3<br />

4 3 5 1 8<br />

8 5 6 9<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

8 6 4 1<br />

7 8 4 9 5<br />

6 9 3<br />

8 2 6 3<br />

9 5 7 3 8<br />

7 8 5 1<br />

9 3<br />

2 1 7<br />

3 2 9 8 7 5 6 4 1<br />

7 8 1 3 6 4 9 2 5<br />

4 6 5 9 1 2 8 7 3<br />

8 5 2 6 3 1 4 9 7<br />

1 9 4 2 5 7 3 8 6<br />

6 3 7 4 8 9 5 1 2<br />

9 7 6 1 4 3 2 5 8<br />

2 1 3 5 9 8 7 6 4<br />

5 4 8 7 2 6 1 3 9<br />

8 9 6 2<br />

3 7 8 9 6<br />

6 2 9<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

3 7 2 8 1 6 5 4 9<br />

8 7 2 3<br />

3 8<br />

5 6 8 2<br />

4 6 8 7 2 1 9 5 3<br />

2 1 3 5 8 9 7 6 4<br />

7 5 9 4 6 3 8 2 1<br />

1 7 2 9 3 6 5 4 8<br />

5 9 6 8 7 4 3 1 2<br />

8 3 4 2 1 5 6 7 9<br />

Sudoku<br />

2<br />

9<br />

8 9 10<br />

ehem.<br />

Hafenstadt<br />

am<br />

Tiber<br />

Stadt bei<br />

Newport<br />

(Engl.)<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

weiblicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

DEIKEPRESS-0717-97<br />

10<br />

14<br />

15<br />

13 14 15<br />

rnpien<br />

r-<br />

nden<br />

neinhen<br />

nicht<br />

ausgeschaltet<br />

langweilig<br />

Gegner<br />

Goliaths<br />

ein<br />

Insektizid<br />

(Abk.)<br />

Heilpflanzen,<br />

Gewürze<br />

Sumpffieber<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

Tierprodukt<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

DE<br />

3 7<br />

3 1 7 6 4 5<br />

9 3 4 1 6<br />

4 2 9 5 8<br />

7 1 2 4<br />

2 7 4 1<br />

9 6 3<br />

4 3 5 1 8<br />

8 5 6 9<br />

8 7 5 4<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

8 6 4 1<br />

7 8 4 9 5<br />

6 9 3<br />

8 2 6 3<br />

9 5 7 3 8<br />

7 8 5 1<br />

9 3<br />

2 1 7<br />

5 7 6 1<br />

3 2<br />

7 8<br />

4 6<br />

8 5<br />

1 9<br />

6 3<br />

9 7<br />

2 1<br />

5 4<br />

8 9 6 2<br />

3 7 8 9 6<br />

6 2 9<br />

5 9 7 3<br />

1 8 6<br />

2 1 5 4<br />

2 4 6 7<br />

1 4 2 3<br />

7 5 1<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

3 7 2 8 1 6 5 4 9<br />

2 4 8 9 3 1 6 5 7<br />

6 1 5 4 7 2 8 9 3<br />

9 3 7 5 6 8 4 2 1<br />

8 7 2 3<br />

3 8<br />

5 6 8 2<br />

1 7 4<br />

4 3 1<br />

5 6 9<br />

7 2<br />

9 1 5<br />

5 6 4 7<br />

4 6<br />

2 1<br />

7 5<br />

1 7<br />

5 9<br />

8 3<br />

6 8<br />

9 4<br />

3 2<br />

Preisrätsel Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

T<br />

I<br />

O<br />

M<br />

B<br />

A<br />

N<br />

H<br />

I<br />

E<br />

B<br />

A<br />

L<br />

A<br />

A<br />

F<br />

G<br />

T<br />

D<br />

I<br />

O<br />

G<br />

A<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

E<br />

U<br />

R<br />

O<br />

S<br />

E<br />

N<br />

E<br />

C<br />

O<br />

D<br />

I<br />

N<br />

E<br />

P<br />

A<br />

S<br />

S<br />

A<br />

H<br />

I<br />

T<br />

G<br />

R<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

M<br />

W<br />

E<br />

I<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

S<br />

T<br />

N<br />

E<br />

B<br />

V<br />

R<br />

K<br />

E<br />

P<br />

H<br />

E<br />

U<br />

S<br />

M<br />

E<br />

S<br />

E<br />

T<br />

A<br />

R<br />

S<br />

A<br />

K<br />

K<br />

U<br />

L<br />

A<br />

S<br />

A<br />

G<br />

N<br />

E<br />

R<br />

U<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

L<br />

S<br />

T<br />

E<br />

T<br />

L<br />

T<br />

E<br />

T<br />

A<br />

B<br />

W<br />

I<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

G<br />

R<br />

E<br />

T<br />

A<br />

S<br />

A<br />

I<br />

B<br />

E<br />

D<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

M<br />

I<br />

L<br />

I<br />

E<br />

G<br />

I<br />

N<br />

E<br />

L<br />

E<br />

V<br />

E<br />

A<br />

R<br />

E<br />

A<br />

L<br />

E<br />

SUESSIGKEITEN<br />

6<br />

9<br />

Kunstgriff<br />

längliche<br />

Hohlkörper<br />

Stacheltier<br />

Teil des<br />

altröm.<br />

Kalenders<br />

hervorstehen<br />

lateinisch:<br />

damit<br />

Rufname<br />

Hallervordens<br />

größerer<br />

Ring<br />

Autor<br />

von ‚Jim<br />

Knopf‘ †<br />

Mutter<br />

der<br />

Göttin<br />

Hera<br />

Rheinlastkahn<br />

altrömische<br />

Silbermünze<br />

Tierhöhle<br />

kurz für:<br />

eine<br />

japan.<br />

Autor<br />

(Nobel-<br />

Preis)<br />

eh. UNO-<br />

Generalsekretär<br />

(Ki-moon)<br />

südschwedische<br />

Insel<br />

europäischer<br />

Inselstaat<br />

zetern,<br />

laut<br />

meckern<br />

französischer<br />

unbest.<br />

Artikel<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-53<br />

W<br />

S<br />

E<br />

U<br />

B<br />

I<br />

G<br />

B<br />

A<br />

N<br />

D<br />

S<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

N<br />

A<br />

K<br />

E<br />

L<br />

E<br />

I<br />

L<br />

O<br />

U<br />

I<br />

D<br />

O<br />

L<br />

E<br />

E<br />

T<br />

R<br />

A<br />

E<br />

G<br />

J<br />

D<br />

S<br />

R<br />

T<br />

U<br />

T<br />

E<br />

S<br />

A<br />

T<br />

R<br />

A<br />

P<br />

L<br />

E<br />

I<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

I<br />

A<br />

T<br />

E<br />

E<br />

N<br />

G<br />

K<br />

I<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

B<br />

E<br />

R<br />

L<br />

L<br />

E<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

R<br />

E<br />

N<br />

D<br />

A<br />

N<br />

E<br />

U<br />

L<br />

B<br />

I<br />

S<br />

A<br />

B<br />

S<br />

T<br />

A<br />

E<br />

S<br />

O<br />

P<br />

B<br />

E<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

N<br />

G<br />

R<br />

L<br />

F<br />

L<br />

S<br />

I<br />

I<br />

A<br />

N<br />

N<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

K<br />

O<br />

S<br />

T<br />

U<br />

E<br />

M<br />

H<br />

H<br />

A<br />

R<br />

A<br />

N<br />

O<br />

U<br />

E<br />

A<br />

R<br />

S<br />

E<br />

N<br />

R<br />

K<br />

U<br />

E<br />

H<br />

L<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

C<br />

O<br />

U<br />

R<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

M<br />

R<br />

L<br />

E<br />

D<br />

I<br />

E<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

E<br />

S<br />

T<br />

A<br />

R<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

D<br />

R<br />

I<br />

A<br />

A<br />

W<br />

U<br />

F<br />

K<br />

O<br />

N<br />

N<br />

I<br />

K<br />

E<br />

E<br />

F<br />

F<br />

E<br />

T<br />

J<br />

U<br />

V<br />

E<br />

N<br />

A<br />

L<br />

I<br />

D<br />

U<br />

S<br />

U<br />

U<br />

T<br />

T<br />

R<br />

I<br />

C<br />

K<br />

L<br />

R<br />

E<br />

I<br />

F<br />

O<br />

G<br />

D<br />

E<br />

N<br />

A<br />

R<br />

M<br />

E<br />

R<br />

H<br />

E<br />

A<br />

I<br />

I<br />

G<br />

B<br />

A<br />

N<br />

I<br />

R<br />

L<br />

A<br />

N<br />

D<br />

O<br />

E<br />

L<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

K<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

N<br />

U<br />

N<br />

E<br />

KRONLEUCHTER<br />

Flosse H FETT<br />

HAUS<br />

BOCK<br />

MARKE<br />

WURZEL<br />

MANN<br />

Z<br />

M<br />

B<br />

A<br />

F<br />

I<br />

L<br />

S<br />

R<br />

H<br />

R<br />

L<br />

A<br />

T<br />

I<br />

N<br />

O<br />

C<br />

N<br />

E<br />

E<br />

S<br />

H<br />

D<br />

I<br />

F<br />

C<br />

N<br />

H<br />

2 8 7 5 6 3 1 9 4<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

6 5 9 1 8 4 7 3 2<br />

4 1 2 3 5 6 8 7 9<br />

8 9 6 7 2 1 5 4 3<br />

7 3 5 9 4 8 2 6 1<br />

9 6 1 4 7 2 3 5 8<br />

3 7 4 8 1 5 9 2 6<br />

5 2 8 6 3 9 4 1 7<br />

6 4<br />

2 4 7<br />

6 1<br />

3 7<br />

9 8<br />

3 2 6<br />

4 3<br />

7 5<br />

9 8 5 3 1 7 2 6 4<br />

6 1 3 5 2 4 8 7 9<br />

4 2 7 8 9 6 5 1 3<br />

8 4 9 2 5 1 6 3 7<br />

7 6 1 4 8 3 9 5 2<br />

5 3 2 7 6 9 4 8 1<br />

1 5 8 9 3 2 7 4 6<br />

2 7 6 1 4 5 3 9 8<br />

3 9 4 6 7 8 1 2 5<br />

7 2 4 6 5 9 3 8 1<br />

1 9 5 8 3 2 7 6 4<br />

6 8 3 1 4 7 2 9 5<br />

9 3 6 7 2 5 4 1 8<br />

4 5 7 9 8 1 6 2 3<br />

2 1 8 4 6 3 9 5 7<br />

8 7 9 2 1 4 5 3 6<br />

5 6 2 3 7 8 1 4 9<br />

4 8 7<br />

6 9<br />

7<br />

6 1 9 3 5 2 4 8 7<br />

4 5 8 1 9 7 3 6 2<br />

2 3 7 8 6 4 1 5 9<br />

8 9 4 2 3 5 7 1 6<br />

3 7 6 4 1 9 8 2 5<br />

5 2 1 6 7 8 9 3 4<br />

9 4 2 5 8 3 6 7 1<br />

7 6 3 9 2 1 5 4 8<br />

Original & Fälschung<br />

Verhält sich zu<br />

Sudoku<br />

5<br />

6<br />

9<br />

Akustik-<br />

Maß<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

spieler<br />

franz.,<br />

lateinisch:<br />

und<br />

glätten,<br />

planieren<br />

weiblicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

peitsche<br />

Vorname<br />

von<br />

Filmstar<br />

Murphy<br />

Fremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

Kloster<br />

auf<br />

Mallorca<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

DEIKEPRESS-0717-97<br />

T<br />

G<br />

I<br />

S<br />

D<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

M<br />

A<br />

L<br />

S<br />

T<br />

O<br />

S<br />

S<br />

P<br />

I<br />

C<br />

C<br />

O<br />

L<br />

O<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

E<br />

S<br />

K<br />

E<br />

T<br />

A<br />

P<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

G<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

U<br />

F<br />

F<br />

G<br />

E<br />

N<br />

E<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

E<br />

D<br />

R<br />

E<br />

N<br />

O<br />

B<br />

Z<br />

N<br />

B<br />

E<br />

O<br />

N<br />

T<br />

A<br />

R<br />

I<br />

O<br />

H<br />

E<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

L<br />

E<br />

G<br />

O<br />

U<br />

S<br />

K<br />

T<br />

A<br />

G<br />

T<br />

P<br />

L<br />

A<br />

T<br />

Z<br />

A<br />

Z<br />

U<br />

B<br />

I<br />

S<br />

F<br />

U<br />

R<br />

I<br />

E<br />

P<br />

I<br />

A<br />

N<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

A<br />

T<br />

W<br />

R<br />

N<br />

E<br />

B<br />

N<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

E<br />

D<br />

D<br />

I<br />

E<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

N<br />

U<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

U<br />

C<br />

A<br />

L<br />

GRUENDLICH<br />

4<br />

5<br />

7<br />

10<br />

11<br />

13<br />

g<br />

-<br />

n<br />

ner<br />

iaths<br />

die<br />

Sonne<br />

betreffend<br />

ein<br />

Insektizid<br />

(Abk.)<br />

Marderart<br />

Impfstoffe<br />

Heilpflanzen,<br />

Gewürze<br />

kröte<br />

frisieren<br />

Staatsvolk<br />

Sumpffieber<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

meile<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

Polizeidienststelle<br />

Stern im<br />

‚Walfisch‘<br />

Fell<br />

Bewohner<br />

von<br />

Laos<br />

Fastenmonat<br />

der<br />

Moslems<br />

englisch:<br />

Rindfleisch<br />

Tierprodukt<br />

Töten<br />

Kfz-<br />

Abgasentgifter<br />

(Kw.)<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

Bär im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Fleiß,<br />

Beflissenheit<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

strecke<br />

schweiz.<br />

Alpengipfel<br />

(engl.)<br />

Odyssee<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-54<br />

U<br />

R<br />

A<br />

S<br />

K<br />

D<br />

M<br />

A<br />

N<br />

I<br />

T<br />

U<br />

P<br />

R<br />

A<br />

H<br />

A<br />

F<br />

R<br />

O<br />

N<br />

S<br />

P<br />

A<br />

S<br />

L<br />

D<br />

A<br />

D<br />

G<br />

G<br />

T<br />

O<br />

K<br />

A<br />

J<br />

N<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

R<br />

O<br />

B<br />

G<br />

O<br />

A<br />

A<br />

S<br />

A<br />

B<br />

A<br />

W<br />

A<br />

V<br />

G<br />

U<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

C<br />

E<br />

I<br />

E<br />

E<br />

R<br />

I<br />

A<br />

L<br />

D<br />

H<br />

D<br />

E<br />

E<br />

R<br />

N<br />

N<br />

K<br />

M<br />

O<br />

T<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

T<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

V<br />

T<br />

S<br />

U<br />

O<br />

S<br />

T<br />

T<br />

K<br />

R<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

E<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

E<br />

O<br />

B<br />

F<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

U<br />

M<br />

E<br />

S<br />

T<br />

O<br />

T<br />

X<br />

A<br />

T<br />

BOUILLONWUERFEL<br />

C – Die Füllstände folgen der<br />

Logik ÷ 2 + 2.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11 12<br />

3 1 7 6 4 5<br />

9 3 4 1 6<br />

4 2 9 5 8<br />

7 1 2 4<br />

2 7 4 1<br />

9 6 3<br />

4 3 5 1 8<br />

8 5 6 9<br />

8 7 5 4<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

8 6 4 1<br />

7 8 4 9 5<br />

6 9 3<br />

8 2 6 3<br />

9 5 7 3 8<br />

7 8 5 1<br />

9 3<br />

2 1 7<br />

5 7 6 1<br />

3 2 9 8 7 5 6 4 1<br />

7 8 1 3 6 4 9 2 5<br />

4 6 5 9 1 2 8 7 3<br />

8 5 2 6 3 1 4 9 7<br />

1 9 4 2 5 7 3 8 6<br />

6 3 7 4 8 9 5 1 2<br />

9 7 6 1 4 3 2 5 8<br />

2 1 3 5 9 8 7 6 4<br />

5 4 8 7 2 6 1 3 9<br />

8 9 6 2<br />

3 7 8 9 6<br />

6 2 9<br />

5 9 7 3<br />

1 8 6<br />

2 1 5 4<br />

2 4 6 7<br />

1 4 2 3<br />

7 5 1<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

3 7 2 8 1 6 5 4 9<br />

2 4 8 9 3 1 6 5 7<br />

6 1 5 4 7 2 8 9 3<br />

9 3 7 5 6 8 4 2 1<br />

8 7 2 3<br />

3 8<br />

5 6 8 2<br />

1 7 4<br />

4 3 1<br />

5 6 9<br />

7 2<br />

9 1 5<br />

5 6 4 7<br />

4 6 8 7 2 1 9 5 3<br />

2 1 3 5 8 9 7 6 4<br />

7 5 9 4 6 3 8 2 1<br />

1 7 2 9 3 6 5 4 8<br />

5 9 6 8 7 4 3 1 2<br />

8 3 4 2 1 5 6 7 9<br />

6 8 7 1 9 2 4 3 5<br />

9 4 1 3 5 7 2 8 6<br />

3 2 5 6 4 8 1 9 7<br />

Original & Fälschung<br />

Sudoku<br />

5<br />

6<br />

9<br />

10<br />

t bei<br />

port<br />

l.)<br />

nischer<br />

Verband<br />

sehr abschüssig<br />

freie<br />

Stelle<br />

in der<br />

Stadt<br />

altrömische<br />

Rachegöttin<br />

Akustik-<br />

Maß<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

glätten,<br />

planieren<br />

weiblicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Fremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

Kloster<br />

auf<br />

Mallorca<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

DEIKEPRESS-0717-97<br />

GRUENDLICH<br />

4<br />

5<br />

7<br />

10<br />

13<br />

14<br />

französische<br />

Verneinung<br />

optisch<br />

wahrnehmen<br />

langweilig<br />

Sagensammlung<br />

spanische<br />

Anrede<br />

(Herr)<br />

Gegner<br />

Goliaths<br />

die<br />

Sonne<br />

betreffend<br />

ein<br />

Insektizid<br />

(Abk.)<br />

Impfstoffe<br />

Heilpflanzen,<br />

Gewürze<br />

Sumpffieber<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

scher<br />

Buchstabe<br />

Polizeidienststelle<br />

Stern im<br />

‚Walfisch‘<br />

Fastenmonat<br />

der<br />

Moslems<br />

englisch:<br />

Rindfleisch<br />

Tierprodukt<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

Bär im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Stil,<br />

Weise<br />

Beflissenheit<br />

Initialen<br />

von<br />

Hauptmann<br />

schweiz.<br />

Alpengipfel<br />

Odyssee<br />

DEIKEPRESS-3013-0717-54<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

3 1 7 6 4 5<br />

9 3 4 1 6<br />

4 2 9 5 8<br />

7 1 2 4<br />

2 7 4 1<br />

9 6 3<br />

4 3 5 1 8<br />

8 5 6 9<br />

8 7 5 4<br />

3 1 7 6 4 8 5 9 2<br />

9 8 5 3 7 2 4 1 6<br />

4 6 2 9 5 1 8 7 3<br />

5 7 3 1 2 4 6 8 9<br />

6 2 8 5 9 3 7 4 1<br />

1 4 9 7 8 6 2 3 5<br />

7 9 4 2 3 5 1 6 8<br />

8 5 6 4 1 9 3 2 7<br />

2 3 1 8 6 7 9 5 4<br />

8 6 4 1<br />

7 8 4 9 5<br />

6 9 3<br />

8 2 6 3<br />

9 5 7 3 8<br />

7 8 5 1<br />

9 3<br />

2 1 7<br />

5 7 6 1<br />

3 2 9 8 7 5 6 4 1<br />

7 8 1 3 6 4 9 2 5<br />

4 6 5 9 1 2 8 7 3<br />

8 5 2 6 3 1 4 9 7<br />

1 9 4 2 5 7 3 8 6<br />

6 3 7 4 8 9 5 1 2<br />

9 7 6 1 4 3 2 5 8<br />

2 1 3 5 9 8 7 6 4<br />

5 4 8 7 2 6 1 3 9<br />

8 9 6 2<br />

3 7 8 9 6<br />

6 2 9<br />

5 9 7 3<br />

1 8 6<br />

2 1 5 4<br />

2 4 6 7<br />

1 4 2 3<br />

7 5 1<br />

8 9 6 1 4 3 2 7 5<br />

4 2 3 7 8 5 9 1 6<br />

7 5 1 6 2 9 3 8 4<br />

5 6 4 2 9 7 1 3 8<br />

1 8 9 3 5 4 7 6 2<br />

3 7 2 8 1 6 5 4 9<br />

2 4 8 9 3 1 6 5 7<br />

6 1 5 4 7 2 8 9 3<br />

9 3 7 5 6 8 4 2 1<br />

8 7 2 3<br />

3 8<br />

5 6 8 2<br />

1 7 4<br />

4 3 1<br />

5 6 9<br />

7 2<br />

9 1 5<br />

5 6 4 7<br />

4 6 8 7 2 1 9 5 3<br />

2 1 3 5 8 9 7 6 4<br />

7 5 9 4 6 3 8 2 1<br />

1 7 2 9 3 6 5 4 8<br />

5 9 6 8 7 4 3 1 2<br />

8 3 4 2 1 5 6 7 9<br />

6 8 7 1 9 2 4 3 5<br />

9 4 1 3 5 7 2 8 6<br />

3 2 5 6 4 8 1 9 7<br />

Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />

Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />

online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />

IBAN .......................................................................................................<br />

BIC............................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift ........................................................................<br />

Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />

Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />

individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />

werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />

Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />

können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />

Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />

Bitte hier abtrennen<br />

a<br />

<br />

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />

Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />

Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />

vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />

Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!


- Anzeige -<br />

Unser Herbstvergnügen für Sie!<br />

Wenn ich als Kind traurig war, dass sich die Sommerferien dem Ende<br />

zuneigten, wussten meine Eltern einen perfekten Trick: Sie erzählten,<br />

was wir im Herbst alles Schönes unternehmen würden – bunte Blätter<br />

sammeln, Kastanienmännchen bauen, Drachen steigen lassen – und<br />

schon freute ich mich auf die kommende Zeit.<br />

Als Erwachsener weiß man, dass jede Jahreszeit ihre schönen Seiten<br />

hat, die ausgekostet werden wollen. Doch hin und wieder ist es gut,<br />

ein Bonbon zu haben, auf das man sich freuen kann. Für alle, die sich<br />

den Abschied vom Sommer versüßen wollen, haben wir das Paket<br />

„Herbst-Feeling“ geschnürt.<br />

Genießen Sie das Beste, das die nächsten Monate bereithalten!<br />

Marc Cantauw<br />

Hoteldirektor<br />

Herbst-Feeling<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

(gültig im Zeitraum 22.09.<strong>2017</strong> - 20.11.<strong>2017</strong>)<br />

ab 349 €<br />

pro Zimmer für 2 Nächte<br />

Verlängerungsnacht pro<br />

Zimmer (max.2 Nächte)<br />

ab 155 €<br />

Zubuchbare Leistungen<br />

Für einen Wohlfühl-Aufenthalt ganz<br />

nach Ihren Vorstellungen<br />

Foto: © Thomas Kilper<br />

Foto: © Jan Bräuer<br />

• 2x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie<br />

inkl. Frühstück<br />

• 1x herbstliches 3-Gang-Menü am Anreisetag<br />

• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />

• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />

• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />

inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />

Highlights<br />

Kostenloses Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit am Anreisetag, Mineralheilquellen<br />

zum Trinken<br />

Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />

Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />

abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />

59 €<br />

pro Person<br />

Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />

Aufenthalt und sichern Sie sich<br />

10 % Nachlass pro Person auf<br />

ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />

Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />

bezaubernder Theaterabend,<br />

anregende Lesung oder spritzige<br />

Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />

und Festspielstadt finden Sie<br />

ein Abendprogramm ganz nach<br />

Ihrem Geschmack.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />

Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der<br />

Telefon-Nummer +49 (0) 37437 / 5400 oder senden Sie uns eine E-Mail<br />

an reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />

Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage<br />

und Verfügbarkeit buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel<br />

König Albert begrüßen zu dürfen! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit<br />

gern zur Verfügung.<br />

bad elster<br />

sächsisches<br />

staatsbad<br />

HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />

Carl-August-Klingner-Str. 1 / 08645 Bad ElsterGermany<br />

T. +49 (0) 37437 540 0 / info@hotelkoenigalbert.de<br />

www.hotelkoenigalbert.de<br />

Lassen Sie<br />

sich inspirieren<br />

von<br />

unserem<br />

Imagefilm<br />

360°<br />

Ansichten<br />

vom Hotel<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> | 47


Wir sorgen für den<br />

BESTEN SCHLAF –<br />

und das seit<br />

Generationen.<br />

Bardo und Günter Hildmann<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

über Ihren<br />

Besuch<br />

Unsere Auswahl an BETTSYSTEMEN, BOXSPRING-,<br />

HOLZ- und KOMFORTBETTEN ist einzigartig.<br />

ERLEBEN SIE BETTEN-ZELLEKENS 2X IN FRANKFURT AM MAIN<br />

Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt Riederwald P Parkplätze im Hof<br />

Sandgasse 6, 60311 Frankfurt Stadtmitte P Parkhaus Hauptwache<br />

MO.-FR. 10 - 19 Uhr<br />

SA. 10 - 18 Uhr<br />

Noch mehr Betten und vieles mehr auf<br />

Beyerbachstr. TELEFON 069-42 800 l 65830 00 0 Kriftel l info@wesner-wohnkomfort.de<br />

www.wesner-wohnkomfort.de<br />

www.betten-zellekens.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!