MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN
RUSSLAND 2021
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H. A 3730 Eggenburg, Wiener Strasse 6
Tel.: +43 (0) 2984 / 3026 Fax: +43 (0) 2984 / 3026-11
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at
- 2 -
AUER- UND BIRKHAHN in RUSSLAND
Die stimmungsvolle Jagd auf Auer- und
Birkhahn in Russland erfreut sich steter
Beliebtheit. Die Gründe dafür sind
* hervorragende Bestände an Auerund
Birkwild
* sehr erfolgssicher
* verhältnismäßig günstige Gebühren
Wir haben unsere Gäste sehr oft bei
diesen Reisen begleitet und können
Sie auf Grund 27-jähriger Erfahrung fundiert
beraten!
Die Frühlingsjagden auf Auer- und Birkhahn
verlaufen seit Jahren sehr erfolgreich,
wobei - bis auf 1 Jagdgast - unsere
Gäste 100 % Erfolg auf Auer- und
Birkhahn erreicht haben - sowohl im
Gebiet Kirov als auch im in der „Moskaunähe“
gelegenen Gebiet Tver /
Maksaticha. Sehr zufrieden sind die
Gäste auch aus dem Gebiet St. Petersburg
zurückgekommen. Einige Jäger
haben auch einen zweiten Auerhahn
bzw. einen zweiten Birkhahn erlegt. Der
Schnepfenstrich war gut bis sehr gut.
Allerdings haben auch in Russland (wie
überall) Qualität und gute Jagd ihren
Preis. Wichtiger als der Preis alleine, ist
sicher das Preis-/Leistungsverhältnis -
achten Sie daher bei der Auswahl des
Anbieters nicht in erster Linie auf den
Preis, sondern auf die Qualität bzw. welche
Leistungen geboten werden bzw.
inkludiert sind und was die Jagd Sie unterm
Strich wirklich kostet. Wir können
Ihnen versichern - bei unserem Angebot
stimmen Preis und Leistung!
ZUR JAGD
In Russland wiegen ausgewachsene
Auerhähne 5 - 7 kg. Der Auerhahn wird
am Morgen während der Balzstrophen
angesprungen. Die Balzplätze befinden
sich - wie bei uns - in mehr oder
minder geschlossenen Waldgebieten.
Noch bei Dunkelheit pirschen Jagdgast
und Pirschführer in die Nähe des dem
Pirschführer bekannten Balzplatzes, wo
abgewartet wird, bis die Hahnen mit
den Balzstrophen beginnen. Die Pirschführer
haben dafür ein sehr geschultes
Ohr. Sobald der Auerhahn sich „eingesungen“
(kontinuierlich balzt) hat, wird
dieser angesprungen. Die Balzstrophe
beginnt mit einem zuerst etwas abgesetzten
und dann rascher werdenden
Knappen oder Glöckeln, worauf der
Hauptschlag (ein deutlich klarer hörbarer
Schnalzton) folgt, dem sich dann
unmittelbar das Schleifen anschließt.
Man darf sich nun nur während des
"Schleifens" bewegen und meist reicht
die Zeit nur für zwei bis maximal drei
schnelle Schritte. Sobald das Schleifen
beendet ist, darf man sich nicht mehr
bewegen. Haben Sie mit der Hahnenjagd
noch keine Erfahrung, werden
Ihnen die Pirschführer vor Jagdbeginn
die Technik des Anspringens gerne zeigen.
Der Auerhahn balzt oft in Föhren
falls Äste die Sicht verhindern - dann ist
Geduld gefordert, denn meist bewegt
sich der Hahn auf dem Ast und ist dann
gut auszumachen.
Der Auerhahn ist auf Schrotschussdistanz
(20 m) gut anzuspringen. Allerdings
sollten Sie darauf achten, dass die
Schussdistanz nicht weiter als 20 m ist.
Die geeignetste Waffe ist eine Flinte im
Kaliber 12 oder 16 / 4 mm Schrote. Haben
Sie den Auerhahn auf eine weidgerechte
Schrotschussdistanz angesprungen
(das ist kein Problem) ist der
Schrotschuss bei guter Deckung der
verwendeten Patrone absolut tödlich.
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
- 3 -
Birkhähne balzen bevorzugt auf Waldlichtungen
oder oft auch auf den Wiesen.
Bei der Jagd auf Birkhahn begibt
man sich auch bereits bei Dunkelheit in
den am Balzplatz vorbereiteten Schirm.
Mit dem ersten Licht streichen dann die
Birkhähne zu den Balzplätzen. Während
die Balz des Auerhahnes als „majestätisch“
bezeichnet werden kann, ist die
Balz der Birkhähne viel lebhafter - untermalt
von einem permanenten Fauchen
und Kullern präsentieren sich die
Birkhahnen mit gespreizten Flügeln und
deutlich sichtbarem Spiel (Stoß). Oft
sind 7 bis 10 Birkhahnen auf einem Balzplatz.
Sie haben nun Zeit, einen starken
Hahn auszusuchen. Da die Schirme erfahrungsgemäß
gut platziert sind, leistet
auch hier eine Schrotflinte (3 mm
Schrote) gute Dienste.
Schnepfen werden auf
Wunsch am Abendstrich
während der
Dämmerung bejagt.
Obwohl sich anstreichende
Schnepfen
oft durch ihr typisches
Quorren und Puitzen
ankündigen, muss meist
schnell reagiert und geschossen
werden. Für
Schnepfen verwenden
Sie am besten 2 mm
Schrote, auch Trappatronen
sind dazu gut geeignet.
Allgemein gesehen
wird oft die Meinung
vertreten, dass der Auerhahn
„kugelwürdig"
ist und eine kombinierte
Waffe mit kleiner
Kugel von Vorteil ist.
Aber selbst in älteren
Jagdfachbüchern wird
der Schrotschuss auf
gerechte Distanz als
der effektivere Schuss
beschrieben und außerdem
kann man
auch sehr schnell einen
zweiten Schuss anbringen.
Dazu kommt
weiters, dass die Schussverletzungen /
Zerstörungen beim Schrotschuss weit
geringer sind als beim Kugelschuss. Auf
Grund unserer langjährigen Erfahrung
können Sie darauf vertrauen, dass Sie
für die beschriebene Jagd mit einer
Schrotflinte sicher gut ausgerüstet sind.
In den letzten Jahren haben alle unsere
Jagdgäste mit Schrotflinten gejagt und
damit alle gewünschten Hahnen problemlos
erlegt.
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
- 4 -
DIE JAGDGEBIETE
Wir organisieren die Jagden vorwiegend
in dünn besiedelten Regionen -
in Twer (nordwestlich von Moskau), im
weiter entfernten, nordöstlich von Moskau
gelegenen Gebiet Kirov und weiters
auch im Großraum St. Petersburg.
Das Landschaftsbild wird in allen Gebieten
von riesigen Wäldern mit Fichte,
Birke, und Erle, Feuchtbiotopen, teilweise
riesigen Brachflächen und landwirtschaftlich
extensiv bewirtschafteten
Flächen bestimmt. Viele der Orte haben
noch den typisch russischen Charakter
und gäbe es nicht Stromleitungen,
Autos und Traktoren könnte das
Bild vieler Dörfer auch aus dem letzten
Jahrhundert stammen. Die Wälder werden
kaum bewirtschaftet und haben
oft einen sehr naturbelassenen Charakter
- meist bleiben die Bäume dort liegen,
wo sie umfallen. Dieser natürliche
Biotop und die riesigen Ruhezonen sind
die Voraussetzungen für den sehr guten
Bestand an Auer-, Birk- und Haselhahn
(Haselhahn darf im Frühling nicht bejagt
werden). Neben einem sehr guten
Bestand an Raufußhühnern ziehen hier
auch Elch, Braunbär, Wolf und Luchs
ihre Fährten.
Alles in allem ist das viel mehr als nur
eine Jagdreise, sondern man wird
auch viele unterschiedliche Eindrücke
von Russland gewinnen - von den
brodelnden Metropolen Moskau und
St. Petersburg bis zu den in den letzten
Jahrzehnten kaum veränderten ländlichen
Gebieten. Zusätzlich werden Sie
bei dieser Reise auch die bekannt russische
Gastfreundschaft erleben.
Auf Wunsch kann die Reise auch mit etwas
Tourisitkprogramm in Moskau oder
St. Petersburg kombiniert werden.
1) DISTRIKT KIROV
GEBIET ARBAZ / KOTELNICH
Der ca. 900 km nordöstlich von Moskau
gelegene Distrikt (russ. Oblast) Kirov hat
eine Fläche von ca. 120.000 km² (ein
Drittel der Fläche Deutschlands). 1,35
Millionen Menschen, das sind ca. 50 %
der Bevölkerung des Distriktes Kirov leben
in den sechs größten Städten. Daraus
resultiert am Land eine sehr geringe
Bevölkerungsdichte von ca. 5,5 Menschen
pro km².
Die weitgehend flach-wellige Landschaft
wird von großen, weitläufigen
Wäldern und extensiv bewirtschafteten
Flächen dominiert und ist ein idealer
Lebensraum für Braunbär, Wolf, Luchs,
Elch, Auerhahn, Birkhahn, Haselhahn
und Wasserflugwild. Auf Grund der sehr
guten Bestände an Auer- und Birkhahn
hat sich Kirov in den letzten zwei Jahrzehnten
zum „Mekka“ der Hahnenjagd
entwickelt. Wir jagen hier seit Jahren
vorwiegend in den erstklassigen Jagdgebieten
von Kotelnich und Arbaz.
Die Unterkunft erfolgt in verschiedenen
Jagdhäusern der Reviere. Diese Jagdhäuser
haben einfache Ausstattung.
Sanitäre Einrichtungen, wie bei uns üblich,
sind kaum vorhanden. Die Toilette
ist in den meisten Fällen ein „Plumpsklo“,
fallweise auch ein WC. Allerdings
hat der Großteil der Jagdhäuser eine
„Banja“. Das ist die russische Art der
Sauna, wo man schön schwitzen, Wasser
wärmen und sich waschen kann.
Die Verpflegung ist einfach, aber gut
und ausreichend. Die Jagdorganisatoren
und Pirschführer sind einfache aber
sehr freundliche Menschen, die sich
im Rahmen ihrer Möglichkeiten sicher
bemühen, dem Gast einen schönen
Typische Jagdhäuser im Gebiet Kirov /
Arbaz
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
- 5 -
Aufenthalt und eine erfolgreiche Jagd
zu bieten. Innerhalb von 4 Morgenpirschen
ist mit weitgehend sicherem Erfolg
auf Auer- und Birkhahn zu rechnen.
Auf Wunsch wird am Abend zusätzlich
auf Schnepfen gejagt.
Wir organisieren die Jagden in Kirov /
Kotelnich & Arbaz, nunmehr seit mehr
als 20 Jahren und haben oftmals unsere
Jagdgäste bei dieser Reise begleitet.
Die Anreise nach Kirov erfolgt ab Moskau
mit dem Nachtzug der Transsibirischen
Eisenbahn im Schlafwagen. Wir
empfehlen diese Reise vor allem jenen
Jagdgästen, die neben der Jagd etwas
mehr von Russland sehen möchten
und auch einmal eine Bahnfahrt mit
der bekannten Transsibirischen Eisenbahn
erleben wollen. Die Fahrten mit
der Bahn erfolgen im Schlafwagen der
Klasse 2 (Vierbettenabteil) auf Wunsch
und gegen Aufpreis kann auch ein
Abteil der Klasse 1 (2 Betten) gebucht
werden. Der Transfer von Kirov bzw. Kotelnich
in das Jagdgebiet erfolgt meist
mit einem Kleinbus.
Jagdgästen, die soweit wie möglich mit
dem Flugzeug anreisen möchten, empfehlen
wir mit der Aeroflot via Moskau
nach Kazan zu fliegen. Von Kazan fährt
man rund 4 Stunden in das Jagdgebiet.
Gut ausgestattetes Jagdhaus - auch
für anspruchsvolle Gäste - im Gebiet
Twer / Maksaticha
2) MOSKAUNÄHE
GEBIET TWER / MAKSATICHA
Der Ausdruck „Moskaunähe“ ist relativ
(in Russland sind große Entfernungen
normal), da die Entfernung zu Moskau
doch ca. 300 km beträgt. Man hat hier
den Vorteil, gleich ab Moskau mit dem
Auto in das Jagdgebiet anzureisen (ca.
4 Fahrstunden) und erspart sich somit
die längere Bahnfahrt nach Kirov bzw.
den Weiterflug nach Kazan.
Das im Gebiet Twer gelegene Jagdgebiet
Maksaticha ist ein sehr gutes
Gebiet für Auer- und Birkhahn, auch
Schnepfen kommen in guten Beständen
vor. Normalerweise reichen hier 4
Jagdtage, um Auer- und Birkhahn mit
weitgehender Sicherheit zu erlegen.
Auf Wunsch kann aber auch ein 5.
Jagdtag hinzugebucht werden.
Die Unterkunft erfolgt in einem gut ausgestatteten
Jagdhaus im Jagdgebiet.
Das zweistöckige Jagdhaus hat einen
Aufenthaltsraum, Doppel- und Dreibettzimmer
und 1 Billardzimmer. Dusche
mit Warm- und Kaltwasser und 2
getrennte WC sind im Erdgeschoss. Im
Nebenhaus wird gekocht und gegessen.
Weiters gibt es ein eigenes Banjahaus
(Banja = russische Sauna) zum
Schwitzen und Waschmöglichkeit mit
Warmwasser.
Wir hatten bereits auch anspruchsvolle
Jagdgäste in Maksaticha, die mit der
Jagd und dem Service ebenfalls sehr
zufrieden waren.
In Maksaticha können auf Grund der
Größe des Gebietes bis zu acht Jäger
problemlos gleichzeitig jagen. Es ist daher
damit zu rechnen, dass während
des Aufenthaltes auch andere Jagdgäste
im Quartier und Revier anwesend
sind.
3) ST. PETERSBURG
Weiters können wir für kleinere Gruppen
von 4 bis 5 Jägern in einem ca. 280
km nordöstlich von St. Petersburg entfernten
Gebiet ebenfalls die Jagd auf
Auer- und Birkhahn organisieren. Dieses
Gebiet empfehlen wir besonders jenen
Jagdgästen, die die Jagd mit einem
Aufenthalt in St. Petersburg kombinieren
möchten.
Auf Grund des sehr guten Wildbestandes
waren die Jagden auf Auer- und
Birkhahn in den letzten Jahren zu 100
% erfolgreich, weiters kann zusätzlich
auch auf Schnepfen gejagt werden.
Die Unterkunft erfolgt in einem neu errichteten
Haus mit 4 Doppelzimmern
und 2 Aufenthaltsräumen, eine Dusche
steht ebenfalls zur Verfügung.
Bitte beachten: Auf Wunsch kann im
Gebiet St. Petersburg auch Braunbär
nur gegen Trophäengebühr von
€ 3.950,- mitbegjagt werden
Nette, neu erbaute Unterkunft
im Gebiet St. Petersburg
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
- 6 -
JAGDWAFFEN
Auf Grund des EU-Waffenembargos gegen Russland
dürfen keine Jagdwaffen mit gezogenen Läufen
nach Russland mitgebracht werden. Sie können
aber eine Schrotflinte mitbringen. Da die Reise
ohne Waffe jedoch viel einfacher ist, empfehlen wir
die Verwendung einer Leihwaffe - das sind Schrotflinten
im Kaliber 12 oder 16. Die Kosten für die Leihwaffe
belaufen sich inkl. verbrauchter Munition auf
€ 150,–. Man erspart sich damit allerdings die Gebühr
von € 350,– für das Waffeneinfuhrpermit und
die Waffentransportgebühren, die sich je nach
Luftlinie auf +/- € 100,– pro Strecke belaufen. Somit
kommt die Verwendung einer Leihwaffe deutlich
günstiger und man reist wesentlich bequemer.
Aus diesem Grund haben in letzter Zeit alle unsere
Jagdgäste Leihwaffen verwendet.
JAGDTERMINE
Die Jagdzeiten werden von den Jagdbehörden
jedes Jahr auf Grund der Witterungsbedingungen
und dem voraussichtlichen Balzbeginn festgelegt
und können sich um +/- 1 bis 2 Tage ändern.
Die voraussichtlichen Termine sind:
Kirov Süd / Arbaz 25.04. - 02.05.2021
02.05. - 09.05.2021
Twer / Maksaticha 23.04. - 28.04.2021
St. Petersburg 23.04. - 28.04.2021
ANREISE
Auf Grund der nördlichen Lage des Moskauer Flughafen
Sheremetjevo empfehlen wir mit Aeroflot
nach Moskau - Sheremetjevo zu fliegen, da die übrigen
Fluglinien in Moskau - Domodedovo landen.
Bei einer Weiterreise nach Kirov befindet sich der
Bahnhof wesentlich näher und auch die Inlandsflüge
gehen von Sheremetjevo ab. Führt die Reise
weiter mit PKW in die Region Twer / Maksaticha, ist
die Transferzeit ebenfalls wesentlich kürzer, da ein
Transfer durch Moskau vermieden wird.
REISE- UND JAGDPROGRAMM
GEBIET KIROV / ARBAZ - z.B. bei Anreise am 25. April 2021
Ab/bis Moskau mit dem Nachtzug
25.04. Flug mit Aeroflot nach Moskau
Sheremetjevo, Abholung vom
Flughafen und Transfer zum
Bahnhof.
Um ca. 20.00 Uhr Abfahrt von
Moskau mit dem Nachtzug nach
Kirov - Bahnstation Kotelnich.
26.04. Ankunft in Kotelnich um ca.
07.00 Uhr und ca. 1-stündiger Autotransfer
in das Jagdgebiet. Auf
Wunsch kann am Abend bereits
auf Schnepfen gejagt werden.
27.04. Jagd
28.04. Jagd
29.04. Jagd
30.04. Jagd
01.05. Sofern nötig noch Jagd am Morgen
oder Zeit zum Ausruhen und
Transfer nach Kotelnich.
Am Abend (ca. 19.30 Uhr) Abfahrt
nach Moskau mit dem
Nachtzug im Schlafwagen.
03.05. Ankunft in Moskau um ca. 06.30
Uhr, Transfer zum Flughafen
Sheremetjevo und Rückflug.
Ab/bis Moskau bei Flug nach Kazan
26.04. Flug mit Aeroflot nach Moskau,
um 09:15 Anschlußflug nach Kazan
mit SU 1190, Ankunft in Kazan
um 10:0.
Abholung vom Flughafen Kazan
und ca. 4-stündiger Autotransfer
in das Jagdgebiet.
27.04. Jagd
28.04. Jagd
29.04. Jagd
30.04. Jagd
01.05. Jagd
02.05. Rücktransfer nach Kazan und
um 13:30 Flug nach Moskau mit
SU 1277, Ankunft in Moskau um
15:10 und Weiterflug zur Enddestination.
GEBIET TWER ODER ST. PETERSBURG
z.B. im Termin 23. - 28. April 2021
23.04. Bei Jagd im Gebiet Twer Flug mit
Aeroflot nach Moskau Sheremetjevo
bzw. bei einer Jagd im Großraum
St. Petersburg Flug nach St.
Petersburg
Jeweils Abholung vom Flughafen
und ca. 3 bis 4-stündiger Autotransfer
in das Jagdgebiet.
24.04. Jagd
25.04. Jagd
26.04. Jagd
27.04. Jagd
28.04. Bei Aufenthalt im Gebiet St. Petersburg
und sofern nötig noch
Jagd am Morgen.
Rücktransfer nach Moskau bzw.
St. Petersburg und Rückflug zur
gewünschten Enddestination.
Zu den Flugtickets
Auf Grund der derzeitigen Situation empfehlen wir die Buchung von umbuch- u.
stornierbaren Tickets, diese sind um ca. € 80,- teurer. In der Kostenkalkulation (Seite
7) sind die etwas teureren Ticketpreise bereits berücksichtigt.
So haben Sie bei Buchung von Aeroflot Tickets in dieser Buchungsklasse 1 Handgepäck
u. 2 Gepäcksstücke bis je 23 kg frei, Umbuchung und Storno sind kostenlos!
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
- 7 -
LEISTUNGEN UND GEBÜHREN
Gesamte Jagdkosten inklusive
* Empfang und Verabschiedung am Flughafen Moskau
bzw. St. Petersburg
* alle Transfers ab/bis jeweiligen Flughafen
* Bei Anreise nach Kirov mit dem Zug - Bahnfahrt Moskau -
Kirov - Moskau Kl. 2 im Abteil mit 4 Betten
* Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdhaus
* Dolmetscher
* alle Transporte im Jagdgebiet
* Pirschführung 1/1 - Jagd auf Auer- und Birkhahn
und
* Abschuss von 1 Auer- und 1 Birkhahn
Gebiet KIROV KIROV TWER ST.PETERSBURG
Anreise mit Anreise mit
dem Zug Flug n. Kazan
Jagdtage bzw. Morgenjagden 5 5 4 4 - 5
* Gesamt .................................................................. € 1.695,– € 1.595,– € 1.850,– € 1.695,–
* Visum inkl. Versicherung ....................................... 160,– 160,– 160,– 160,–
* Jagdregistration u. Bearbeitung ......................... 160,– 160,– 160,– 160,–
* Leihwaffe ............................................................... 150,– 150,– 150,– 150,–
* Flugkosten ab/bis Heimatflughafen nach Moskau
bzw. St. Petersburg - ca. ab ................................. 430,– 430,– 450,–
oder ab/bis Heimatflughafen nach Kazan ca. ab 480,–
--------------- ---------------- ---------------- ----------------
Gesamtkosten ab/bis Heimatflughafen
bei Verwendung einer Leihwaffe
und Abschuß von 1 Auer- und 1 Birkhahn ............ € 2.595,– € 2.545,– € 2.750,– € 2.615,–
GÜLTIG FÜR ALLE GEBIETE
Es entscheidet immer und ausnahmslos
der Jagdgast über den Schuss und jeder
beschossene Hahn - ob erlegt, angeschweißt
oder gefehlt, muss mit der
dafür angegebenen Gebühr bezahlt
werden. Möchten Sie auf einen zweiten
Auerhahn jagen, sollte dieses auf alle
Fälle bei Buchung gemeldet werden
damit auch die Lizenz dafür besorgt
werden kann.
Rückerstattung bei Nichterfolg
Werden die im Arrangement inkludierten
Hahnen wider Erwarten nicht
erlegt, werden für den Auerhahn €
250,– und für den Birkhahn € 150,– rückerstattet.
Angeschweißt gilt als erlegt.
Als angeschweißt gilt, wenn Gefieder
am Anschuss gefunden wird bzw. visuell
erkennbar ist, dass der beschossene
Hahn getroffen wurde.
Extra zu bezahlen sind
* Übergepäcksgebühren (sofern anfallen)
* Bei Mitnahme der eigenen Waffe - € 350,– für Waffeneinfuhrpermit sowie die
Waffentransportgebühr an die Fluglinie
* Bei Flug nach Moskau Domodedovo - Aufpreis für Transfer - auf Anfrage
* Aufpreis bei Bahnfahrt Moskau - Kirov - Moskau für Kl. 1 (2-Betten Abteil) - € 250,–
(Änderung vorbehalten)
* Zusätzliche Abschüsse - gültig für alle Gebiete
2. Auerhahn ...... € 450,–
2. Birkhahn ........ € 300,–
Europ. Braunbär € 3.950,– zuzügl. € 300,– f. Cites - nur im Geb. St. Petersburg
im Gebiet Kirov u. St. Petersburg - pro erlegter Schnepfe € 30,–
im Gebiet Twer pro Abendstrich auf Schnepfen inkl. erlegter Schnepfen - € 30,–
* Abbalgen und Nachbearbeiten der Hahnenbälge - gültig für alle Gebiete
pro Auerhahn € 70,– / pro Birkhahn € 50,– / pro Schnepfe € 30,–
* verbrauchte Munition mit den Leihwaffen
* Getränke und Trinkgelder
* Touristisches Programm in Moskau oder St. Petersburg vor bzw. nach der Jagd
Fehlschuss / Fehlschüsse
Da nach einem Schrotschuss trotz offensichtlichem
Fehlschuss davon auszugehen
ist, dass der beschossene Hahn
einige Randschrote abbekommen hat
und wahrscheinlich in weiterer Folge
verendet und die Jagd an diesem
Balzplatz auf Grund der Störung in den
nächsten Tagen nicht möglich ist, ersuchen
wir um Verständnis, dass pro Fehlschuss
auf Auerhahn ....... € 150,–
auf Birkhahn ......... € 100,–
ausnahmslos berechnet werden.
Diese Gebühren werden auch dann
berechnet, wenn Sie Fehlschuss oder
Fehlschüsse hatten und in weiterer Folge
die zuerst gefehlte Wildart erlegen.
MISTRAL
AUER- UND BIRKHAHN - RUSSLAND 2021
TROPHÄENNACHBEARBEITUNG UND TROPHÄENTRANSPORT
Bälge von Auer-, Birk- und Haselhahn dürfen in die EU-Mitgliedstaaten
nur dann eingeführt werden, wenn an diesen
absolut kein Fleisch anhaftet. Daher werden die Hahnen im
Revier eingefroren und nach der Jagd zu einem lokalen Präparator
gebracht, wo sie abgebalgt und die Bälge gereinigt
und eingesalzen werden. Die Kosten dafür belaufen sich pro
Auerhahn auf € 70,– / pro Birkhahn € 50,– / pro Schnepfe
€ 30,–. Diese Vorgangsweise ist unumgänglich da die Hahnenbälge
sonst bei der Einfuhr nach Deutschland bzw. Österreich
zurückgewiesen bzw. vernichtet werden könnten.
Der Transport der Hahnenbälge nach Österreich wird von
uns organisiert. Nach Ende der Jagdsaison werden die Bälge
von uns nach Österreich gebracht und nach erfolgter Veterinärkontrolle
und Zollabfertigung zu Ihnen oder zu einem
von Ihnen genannten Präparator gesendet. Die Kosten für
den Transport / Versand und Veterinärabfertigung inkl. Einfuhrverzollung
beliefen sich zuletzt pro Auerhahn auf € 95,– /
pro Birkhahn auf € 65,– / pro Schnepfe auf € 10,–. Wir gehen
davon aus, dass sich diese Kosten nicht wesentlich ändern
werden.
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H.
A-3730 EGGENBURG, WIENER STRASSE 6
TEL. +43-(0)2984-3026 FAX: +43-(0)2984-3026-11
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at