planet toys 5/17
Fachmagazin für den Spielwarenfachhandel
Fachmagazin für den Spielwarenfachhandel
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
5 – 20<strong>17</strong><br />
OKTOBER<br />
Themenheft<br />
Spiele<br />
HCM KINZEL<br />
»Doping für‘s<br />
Gehirn«<br />
KNOW HOW FOR KIDS<br />
»Technisches<br />
Spielzeug fördert«<br />
INTERVIEW<br />
»Teilen & Tauschen<br />
Die Sharing Piraten«
EDITORIAL<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 3<br />
NEUE CHANCEN IM SPIEL<br />
Jahrelang galt Fläche als der Königsweg<br />
zum Kunden, als hätte auch hier<br />
das Motto „Too big to fail“ gegolten. Offensichtlich<br />
scheinen inzwischen auch<br />
„Big Player“ nicht mehr so systemrelevant<br />
oder davor gefeit zu sein, ins<br />
Straucheln zu geraten oder verkauft<br />
zu werden. Überraschend kommt das<br />
nicht, wenn jetzt Toys R Us dringend<br />
Geld braucht und die polnische SMYK<br />
ihre Tochter Spiele Max nicht mehr gut<br />
findet und sie an die luxemburgische<br />
Investment-Gesellschaft palero invest<br />
S.à r.l. veräußert. Zur Erinnerung: Etwa<br />
fünf Jahre ist es her, dass Deutschlands<br />
führender Sortimentsbuchhändler,<br />
Thalia, Filialen schließen oder Flächen<br />
deutlich verkleinern musste, während<br />
er vorher nur einen Weg kannte,<br />
nämlich Wachstum durch Zukäufe und<br />
Flächenvergrößerungen. Wie immer in<br />
solchen Fällen der Restrukturierung<br />
wird das veränderte Kaufverhalten der<br />
Kunden angeführt. Das Argument ist<br />
auch nicht von der Hand zu weisen. Der<br />
Umsatzanteil des Online-Handels am<br />
Buchmarkt von 9,28 Mrd. € summierte<br />
sich 2016 immerhin auf 18,2 Prozent.<br />
Was steht dem Spielzeughandel also<br />
bevor, wenn wir von einem Online-Anteil<br />
von 30 Prozent ausgehen? Rückbau<br />
von Flächen, weil dieser Anteil nie<br />
mehr zurückkehren wird?<br />
Die Macht des Internets ist allerdings<br />
nur die eine Seite der Medaille. Verschwiegen<br />
wurde gerne, dass sich<br />
Kunden mitunter fragen mussten,<br />
wofür der Buch-Filialist aus Hagen<br />
eigentlich steht: für Literatur oder<br />
Spiegel-Bestseller-Listen? Für Krabbeltische<br />
am Eingangsbereich, die man<br />
sich von Verlagen teuer bezahlen ließ?<br />
Für Non-Books oder doch für Spielzeug?<br />
Kunden, die nicht gerne Bücher<br />
nach dem Schema kaufen, „Kunden,<br />
die diesen Artikel gekauft haben, kauften<br />
auch“, dürften sich bei inhabergeführten<br />
Buchhandlungen oft besser<br />
aufgehoben gefühlt haben; Eltern, die<br />
Spielzeug für ihre Kleinsten wollten,<br />
eher bei einem gut sortierten Spielzeuggeschäft.<br />
Womit wir zu des Pudels<br />
Kern gelangen. Nicht die gute Absicht<br />
zusammenzuführen, was in der Theorie<br />
offensichtlich zusammengehört, oder<br />
die Größe der Fläche ist der alleinige<br />
Gradmesser für die Performance, sondern<br />
die Sortiments- und Beratungskompetenz<br />
und der unbedingte Wille<br />
zur klaren Profilierung. In einer globalisierten<br />
und durchdigitalisierten Welt<br />
will der Konsument eben wissen, wofür<br />
sein „Dealer“ steht. Und das heißt: Um<br />
als Spielwarenhändler Erfolg zu haben,<br />
könnte ein 100 m 2 „Holz wurmladen“<br />
am richtigen Standort ausreichen, um<br />
nachhaltig Erfolg zu haben, während<br />
Mainstream auf 1.000 oder 2.000 m 2<br />
in guter City-Lage oder in einem Einkaufscenter<br />
nicht zwangsläufig Segen<br />
bringt (sieht mal einmal davon ab, dass<br />
die große Zeit der Einkaufscenter vorbei<br />
ist). Denn wenn das Internet etwas<br />
kann, dann garantiert Mainstream. Die<br />
aktuelle Entwicklung bietet also Chancen<br />
für Spielzeughändler mit richtigen<br />
Konzepten, mit klarem Profil und Beratungskompetenz.<br />
Dass Preis und Fläche<br />
jedenfalls nicht alles sind, zeigen<br />
die beiden „Big Player“.<br />
Immer weiter, immer größer, immer<br />
höher geht es auch mit der SPIEL in<br />
Essen. Die Zahl der Aussteller, der<br />
Ausstellungsfläche und der Besucher<br />
steigt von Jahr zu Jahr. Warum das<br />
Interesse an Spielen steigt, kann man<br />
sich allerdings auch beim Veranstalter<br />
nicht so recht erklären, weiß aber<br />
so viel, dass Spiele heute das sind,<br />
was einst für den Bildungsbürger die<br />
Weimarer Klassiker waren (S. 24). Von<br />
höher, schneller, weiter hält man bei<br />
„Meine Spielzeugkiste“ nicht unbedingt<br />
das meiste, obwohl man als Teil des<br />
Systems natürlich auch wachsen will,<br />
nur mit pädagogischen Ambitionen.<br />
Für die Berliner ist Teilen das neue<br />
Haben (S. 20) und das macht die Sache<br />
durchaus sympathisch. Liegt da die<br />
oder eine Zukunft?<br />
Ihr Ulrich Texter<br />
It has Balls<br />
Premiere an der Spiel '<strong>17</strong><br />
Von den Machern von Klask<br />
Kugelsicherer Spielspaß für<br />
Partys und Spieleabende<br />
ART.NR. 646192<br />
Große Spielfläche<br />
58 × 38,5 × 5cm<br />
58 SPIEL '<strong>17</strong><br />
HALLE 3<br />
F-111<br />
www.gamefactory-spiele.com<br />
Carletto Deutschland GmbH Albert-Einstein-Straße 32 | D-63128 Dietzenbach | tel +49 (0)6074 370 40 50 | fax +49 (0)6074 370 40 51 | info@carletto.de
4<br />
INHALT<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
12<br />
Herrmann Hutter<br />
Nils Buchhage<br />
ARENA:<br />
»VERLAGSKONZENTRATION -<br />
DIE NEUE GEFAHR?«<br />
Wenn die Großen die Kleinen schlucken - was bedeutet das<br />
für Kreativität und Preisgestaltung?<br />
14<br />
TITELSTORY:<br />
»NEUE „MODELS“ FÜR ESSEN«<br />
Noten sind out, Casting ist in. Das Buhlen um Aufmerksamkeit<br />
geht auch am Laufsteg der Spielebranche in<br />
Essen in die nächste Runde. HCM Kinzel zeigt sich aber<br />
überzeugt, mit neuen und etablierten „Models“ eine<br />
gute Figur abgeben zu können.<br />
24<br />
SPIEL ESSEN:<br />
»IM REICH DER SPIELE«<br />
Die weltgrößte Messe für Brett- und Kartenspiele, die<br />
SPIEL, bricht erneut alle Rekorde. Die Flut der Neuheiten<br />
dürfte für Einkäufer eine echte Herausforderung darstellen.<br />
SORTIMENTE<br />
44 LERN- UND HOLZSPIELZEUG<br />
50 GESCHENKARTIKEL<br />
52 TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
MARKENSEITEN<br />
52<br />
TECHNISCHES SPIELZEUG: »DA<br />
KOMMT KEINE LANGEWEILE AUF«<br />
Ob sonnige oder regnerische Herbsttage, Bausätze und<br />
technisches Spielzeug vermitteln Spielspaß, fördern Kreativität<br />
und technisches Verständnis.<br />
11 SPIN MASTER<br />
23 MOSES VERLAG<br />
29 SCHMIDT SPIELE<br />
39 JAKKS PACIFIC GERMANY<br />
41 PLAYMOBIL<br />
45 BECK SPIELWAREN<br />
51 HERMANN TEDDY<br />
RUBRIKEN<br />
3 EDITORIAL<br />
5 NEWS<br />
8 HOTLIST<br />
20 HANDEL<br />
42 SCHEERS SPIELETEST<br />
47 BÜCHER<br />
56 COMMUNITY<br />
58 ANTWORTEN
NEWS<br />
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 5<br />
PREIS FÜR LEIDEN-<br />
SCHAFT IM HANDEL<br />
Gelebte Leidenschaft im Handel ist, ebenso wie kreativer Erfindungsgeist, heute<br />
ein wesentlicher Faktor für Erfolg. Sie macht Unternehmen sympathisch, einzigartig<br />
und besonders attraktiv für Kunden, wie die Preisträger des begehrten „EK<br />
Passion Stars“ beweisen. Mit dem Preis zeichnet die Bielefelder Verbundgruppe<br />
EK/servicegroup Händler in verschiedenen Kategorien aus, die ihre Kunden mit<br />
leidenschaftlichem Engagement und besonderen Ideen begeistern.<br />
Den Preis in der Kategorie für „Leidenschaft durch Perfektion und Design“ hat sich<br />
das Lichthaus Rohrbach aus Gießen gesichert. Wer auf der Suche nach „Grillkohle-<br />
Jongleuren“ oder „Kochlöffel-Schwingern“ ist und das außergewöhnlich andere<br />
Einkaufserlebnis sucht, der ist bei S-Kultur im bayerischen Ansbach an der richtigen<br />
Adresse. Der dritte Preisträger ist das Modehaus Roetgerink. Das Geschäft<br />
aus Enter in den Niederlanden hat sich den Preis für „Leidenschaft mit Tradition,<br />
Kreativität und sehr viel Emotion“ durch kreative Leistungen, Qualität und der<br />
Kombination vieler neuer Ideen verdient.<br />
AUSZEICHNUNG<br />
Die Denk- und Logikspiele<br />
„Dschungelabenteuer“,<br />
„Quadrillion“ und „Butterflies“<br />
von SmartGames<br />
wurden mit dem „spiel<br />
gut“-Siegel ausgezeichnet.<br />
WECHSEL<br />
Christian Pau wechselt<br />
zum Dezember<br />
vom Senior Sales Director<br />
für die D/A/<br />
CH-Region in die Position<br />
des Vice President<br />
Strategy &<br />
Transformation zur LEGO Gruppe nach<br />
Billund, Dänemark.<br />
WELTREKORD<br />
Auf der Stuttgarter Spielemesse wird<br />
Ravensburger das größte kommerziell<br />
erhältliche Puzzle der Welt mit genau<br />
40.320 Teilen präsentieren. Das Panorama-Puzzle<br />
„Unvergessliche<br />
Disney-Momente“ ist fast zwei<br />
Meter hoch, sieben Meter<br />
lang und bringt 20 Kilo auf<br />
die Waage.<br />
SPIELEMESSE<br />
Die Stuttgarter Spielemesse<br />
findet vom 23.11. -<br />
26.11.20<strong>17</strong> auf dem Messegelände<br />
Stuttgart statt.
6<br />
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ZEIT FÜR NEUES<br />
idee + spiel bildet zwei neue<br />
Teams für Marketing sowie<br />
Produktgruppen- und Lieferantenmanagement.<br />
Seit Oktober ist Christine<br />
Hauer Leiterin der neuen<br />
Abteilung für Gesamtmarketing,<br />
Matthias Höfel Leiter<br />
des neu geschaffenen Bereichs<br />
Produktgruppen- und<br />
Lieferantenmanagement.<br />
FOKUS BABY- UND KLEIN-<br />
KINDARTIKEL<br />
Ergänzend zur Sonderfläche Baby- und<br />
Kleinkinderartikel zwischen den Hallen<br />
2 und 3 erscheint eine mehrseitige<br />
Broschüre, in der die Aussteller<br />
alphabetisch sowie<br />
nach Hallen aufgelistet<br />
über effiziente Laufwege<br />
erreichbar sind.<br />
HOMMAGE AN<br />
KREATIVES SPIELEN<br />
Es hat vier Jahre gedauert, das weltweit einzigartige LEGO Erlebniscenter zu bauen<br />
– das LEGO House. Das Erlebniscenter steht in Billund, Dänemark.<br />
Für Inhaber Kjeld Kirk Kristiansen ist das LEGO House ein Ort, an dem Fans jeden<br />
Alters die einzigartige LEGO-Idee in all ihren Facetten erleben können. „Ich habe<br />
jahrelang davon geträumt, einen Ort zu schaffen, an dem Besuchern ein einmaliges<br />
Erlebnis geboten wird. Mit dem LEGO House haben wir einen Ort für Kreativität<br />
geschaffen und möchten zeigen, wie bedeutend spielerisches Lernen ist. Wenn<br />
Kinder spielen, lernen sie grundlegende Fertigkeiten, wie Kreativität, Teamfähigkeit<br />
und Problemlösungskompetenzen. Diese brauchen sie, um in der heutigen<br />
Zeit zu bestehen“, erklärt Kjeld Kirk Kristiansen, Eigentümer der LEGO Gruppe in<br />
dritter Generation.<br />
VERTRIEBSLEITER<br />
PIATNIK<br />
Im September hat Joachim<br />
Janssen die Position des<br />
Vertriebsleiters bei Piatnik<br />
Deutschland übernommen.<br />
GOLIATH ÜBERNIMMT JAX<br />
Im September hat Goliath Jax<br />
Ltd. übernommen, einen amerikanischen<br />
Spiele-Hersteller.<br />
Beide Firmen haben einen ähnlichen<br />
Ursprung und glauben<br />
an bodenständige Arbeit, um<br />
Spiele zu vermarkten.<br />
EIGENES MAGAZIN<br />
Auf über 32 Seiten hat die Blue<br />
Ocean Entertainment AG alles<br />
rund um die 18 GALUPY-Sammelpferde<br />
in einem Magazin<br />
auf den Markt gebracht.<br />
TRAININGSOFFENSIVE<br />
Ab sofort steht das Team der NTG den Teilnehmern am Clearing Center an einem<br />
Tag pro Jahr im eigenen Unternehmen zur Verfügung, um die Mitarbeiter im Umgang<br />
mit dem Portal zu schulen und bei der Aufbereitung der Daten für den Upload<br />
zu unterstützen.<br />
„Artikeldaten sind kein Hexenwerk. Sie zusammenzustellen und aufzubereiten<br />
stellt aber eine Herausforderung dar. Die Informationen sind nicht selten in verschiedenen<br />
Formaten, verteilten Systemen, Abteilungen, und auch bei externen<br />
Firmen zu finden“, weiß Ulrich Scharf, Leiter Consulting und Kundenimplementierung,<br />
aus den Erfahrungen bei der Unterstützung der Hersteller zu berichten.<br />
„Artikeldaten sind nicht alles, aber nur sie machen professionell abgewickelte Geschäftsprozesse<br />
möglich.“<br />
Interessierte Unternehmen können einen Termin für den NTG Inhouse Workshop<br />
unter support@network-<strong>toys</strong>.de oder per Telefon 0221 / 271 66 - 81 buchen.<br />
ZAHL DES MONATS<br />
VERSTÄRKUNG<br />
Jens Rothfuß verstärkt als<br />
Retail Marketing Manager<br />
das Licensing Team der Studio<br />
100 Media GmbH. Im Fokus<br />
seiner Aufgaben steht die<br />
Entwicklung ganzheitlicher<br />
Marketing- und Promotion-Konzepte<br />
für den POS.<br />
329.000<br />
Bis zu 329.000 pädagogische Fachkräfte werden in Krippen, Kindergärten und<br />
in der Grundschulbetreuung bis zum Jahr 2025 zusätzlich gebraucht – werden<br />
der Geburtenanstieg, die Zuwanderung, nicht erfüllte Elternwünsche und ein<br />
verbesserter Personalschlüssel zugrunde gelegt.
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 7<br />
MACHER DES<br />
Aktive Community-Förderung<br />
Die Gegenwart kann die Vergangenheit noch arrondierende Waren führt,<br />
nicht ersetzen, aber die Vergangenheit bleibt der Spieltraum bei seinem<br />
kann die Gegenwart so bleibend prägen,<br />
als wäre sie eine Fortsetzung des-<br />
Spiele. Rund 3.000 Artikel führt der<br />
Leisten. Hier gibt es nichts als<br />
sen, was mal war. Das gilt in gewisser Spezialist. Vor allem Studenten und<br />
Weise auch für den gebürtigen Kieler Familien zählen zu den Kunden.<br />
Malte Kiesel, der im elterlichen Spielwarengeschäft<br />
schon früh vom Virus schäft angespielt werden. Seit 10<br />
Viele Spiele können direkt im Ge-<br />
„Spiele“ infiziert wurde. Da aber das Jahren setzt der Spieltraum dreimal<br />
im Monat auf Spiele-Abende.<br />
Leben oft eher einer Achterbahnfahrt,<br />
mindestens aber einem Zickzack-Kurs, „Dann kann rund um die Uhr gespielt<br />
werden“, sagt Malte Kiesel.<br />
gleicht, suchte Malte Kiesel erst sein<br />
Glück als Fruchtsaftkelter – ohne von Die Kunden sind beim Spieltraum<br />
seinem Faible für Spiele zu lassen. Im allerdings mehr als nur Kunden,<br />
Jahr 2000 war es dann so weit. „Ich nämlich auch Scouts und Vorselektierer.<br />
„Zur SPIEL in Essen fahren<br />
musste einfach mal was Anderes, aber<br />
vor allem was Eigenes, machen“, sagt<br />
Malte Kiesel. Um die Jahrtausendwende<br />
übernahm er ein in wirtschaftlichen<br />
Schwierigkeiten steckendes, 50<br />
m 2 großes Geschäft für Spiele in der<br />
Osnabrücker Hasestraße. Im September<br />
2011 erwarb Malte Kiesel dann die<br />
heutige Spielfläche seines Geschäftes<br />
mit 250 m 2 . Seitdem ist auch Nils Finkemeyer<br />
dabei, der sich damit einen<br />
Traum erfüllte. Während das Gros der<br />
Spiele-Spezialisten zum Kernsortiment<br />
MONATS<br />
HABEN SICH MIT DEM SPIELTRAUM EINEN<br />
TRAUM ERFÜLLT: Nils Finkemeyer (l.) und<br />
Malte Kiesel<br />
wir manchmal mit bis zu 20 Spielträumern hin, übernachten gemeinsam in einem<br />
Hotel und spielen teilweise die Nacht durch“, so Kiesel. Was für gut befunden wird,<br />
findet den Weg ins Geschäft. Jetzt haben Malte Kiesel und Nils Finkemeyer zum<br />
nächsten Streich ausgeholt. Pünktlich zum sechsjährigen Jubiläum ihres Geschäftes<br />
in der Dielinger Straße eröffnete ein 70 m 2 großes Spiele-Café, das sie zwar<br />
nicht selbst betreiben, für das sie aber einen Teil ihrer Immobilien vermieten. Gemeinsam<br />
will man jetzt Spiele-Abende realisieren. „Die Idee zu einem Spiele-Café<br />
hatten wir schon immer. Jetzt machen es eben gute Kunden von uns und wir unterstützen<br />
sie dabei.“ Das Ziel ist aktive Community-Förderung und eine klassische<br />
Win-Win-Situation. Im Café können fortan Spiele ausprobiert werden, während der<br />
Spieltraum für den Verkauf zuständig ist.<br />
www.spieltraum-shop.de<br />
Die Dinosaurier sind los!<br />
20<strong>17</strong> ist die Hauptattraktion der Themenwelt die Große Schädelfalle mit Velociraptor.<br />
Erstmals können sich Dino-Fans auf gefiederte Raptoren freuen!<br />
Darüber hinaus gibt es viele weitere neue detailgetreue Einzelfiguren, die noch mehr Spaß ins Kinderzimmer bringen!<br />
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Schleich®Ansprechpartner oder unter www.schleich-s.com.<br />
PERFEKT<br />
KOMBINIERBAR<br />
MIT DEM<br />
RIESENVULKAN<br />
MIT T-REX!<br />
NEW<br />
42348<br />
Große Schädelfalle<br />
mit Velociraptor
45 SEKUNDEN: So viel Zeit hat<br />
jeder Spieler, um 10 Begriffe - zu<br />
Stichworten wie „Gelbe Lebens-<br />
mittel“ oder „Bekannte Franzosen“<br />
- zu erraten. Die Wiederauflage des<br />
Partyspiels sorgt für Riesenspaß.<br />
Hasbro; www.hasbro.de<br />
2<br />
24 TAGE:<br />
Bis zum 24.12. geht es nach<br />
Winterhausen, wo der Bürgermeister<br />
Weihnachten ausfallen lassen will. Hinter<br />
jedem Türchen gibt es eine Überraschung<br />
zum Spielen, Hören oder Mitsingen.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
1<br />
Siehst du hier<br />
was Heißes?<br />
4<br />
3<br />
Ja, klar! Bist<br />
du blind?<br />
UNTERHALTSAM: Nicht mehr<br />
witzig, aber umso unterhaltsamer<br />
sind die Geschichten aus<br />
Lottas Leben.<br />
Arena; www.arena-verlag.de<br />
LIVING<br />
PUPPETS ®<br />
5<br />
SERVICE STATION: Ob Inspektion oder TÜV - in der<br />
Service Station wird jedem Autofahrer geholfen.<br />
Legler; www.legler-online.com<br />
6<br />
MONSTER TO GO: Nach dem erfolgreichen<br />
Start in diesem Jahr wird es Anfang 2018 sechs<br />
neue Furlocks geben. Zur Unterstützung wird<br />
es neben TV-Werbung im Januar und Februar<br />
zahlreiche Print- und Onlineaktionen geben.<br />
Simba; www.simba<strong>toys</strong>.de<br />
DINOSAURIER-SETS:<br />
Vier neue Sets<br />
lassen die Welt der Dinosaurier leben-<br />
dig werden. Neben den geometrischen<br />
Bauelementen sind speziell gestaltete<br />
Elemente für Kopf, Beine oder Schwanz<br />
enthalten, die auch als separate<br />
Accessory-Packs erhältlich sind.<br />
Magformers; www.magformers.de
ALARM: Explosionen haben einen<br />
großen Teil des Raumschiffs zer-<br />
stört. Der Sauerstoffvorrat ist knapp<br />
- die Spieler müssen innerhalb von<br />
60 Minuten gemeinsam eine Mög-<br />
lichkeit finden, um die Fluchtkapsel<br />
zu erreichen und wieder sicher zur<br />
Erde zu kommen. Wären nur nicht<br />
alle Anleitungen auf Russisch… Für<br />
das Spiel wird der Chrono Decoder<br />
aus dem Basisspiel verwendet.<br />
Noris; www.noris-spiele.de<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 9<br />
8<br />
EINSCHLAFHILFE: Der Schlummi-<br />
fant sorgt mit beruhigenden Liedern<br />
und Geräuschen für eine angenehme<br />
Schlafatmosphäre. Der kuschelweiche<br />
Elefant spricht auch kurze Sätze.<br />
VTech; www.vtech.com<br />
7<br />
9<br />
NORMALER ALLTAG: Das bisschen<br />
Haushalt macht sich wie von<br />
selbst - vor allem, wenn man Little<br />
Friends hat, die dabei helfen.<br />
Haba; www.haba.de<br />
10<br />
SPINNENALARM: Die kämpfenden<br />
Sci-Fi-Roboter gehen via<br />
Fernbedienung mit futuristischen<br />
Stimm- und Geräuscheffekten in<br />
den High-Tech-Infrarot-Kampf. Der realistische<br />
Rückstoß beim Feuern bzw. die Reaktion auf einen Treffer<br />
sorgen für spannende Duelle. Der Kopf der sechsbeinigen<br />
Spinne (unten) kann sich um 306 Grad drehen und hat ein<br />
LED-Auge für perfekte Steuer und Kontrolle.<br />
Die Hexbut Battle Ground Produkte werden<br />
mit TV-Werbung im November und Dezember<br />
unterstützt.<br />
Invento; www.invento-hq.com<br />
#5242<br />
______________ Starter-Haus<br />
TV Kampagne<br />
"X-Mas"<br />
Oktober November Dezember Januar<br />
Woche 40 41 42 43 44 45 46 48 49 50 51 52 1<br />
GRP (Total)<br />
2.000 GRP<br />
Spot Länge 15“<br />
Kontakte<br />
33,0 Millionen<br />
#5267<br />
Leuchtturm ___________<br />
NEU<br />
#4618<br />
___________ Baumhaus<br />
#2752<br />
Stadthaus ____________________ mit Licht<br />
www.sylvanianfamilies.de<br />
@lunaloeffel<br />
/sylvanianfamilies.de
10<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
12<br />
11<br />
ZUWACHS: Mit den süßen Knopfaugen<br />
erinnern die neuen „Attic-Treasure“-Styles<br />
jeden an den eigenen Teddy. Der Vintage-Look<br />
ist gewollt, es gibt 9 verschiedene Teddys in<br />
zwei Größen, 20 und 33 Zentimeter.<br />
Carletto; www.carletto-<strong>toys</strong>.org<br />
VORLESEN PLUS: Kleine<br />
Geschichten rund um<br />
Tilda Apfelkern und Juli<br />
Löwenzahn mit kuscheligen<br />
Finger puppen aus Plüsch.<br />
Arena<br />
www.arena-verlag.de<br />
13<br />
14<br />
NACH DER WAHL: Die Bundestagswahl ist zwar entschieden,<br />
aber mit „Politiker ärgere Dich nicht“ kann man zumindest<br />
spielerisch das Ergebnis noch einmal neu gestalten.<br />
Schmidt Spiele; www.schmidtspiele.de<br />
KEINE HEISSE LUFT: Jetzt steigen Ballons in den<br />
Ring und boxen gegeneinander, bis einer platzt.<br />
Der Balloon Bot Battle ist schnell erklärt<br />
und aufgebaut - der perfekte Spaß für<br />
die nächste Kinderparty.<br />
KD Germany; www.kd<strong>planet</strong>.com/de<br />
DO-IT-YOURSELF: Das T-Shirt des<br />
Ausmal-Monchhichis lässt sich<br />
zweifarbig ausmalen und fördert<br />
Nachwuchsdesigner. Der mehrfarbige<br />
Filzstift lässt sich anschließend wieder<br />
auswaschen und macht Platz<br />
für ein neues Design.<br />
Segikuchi; www.monchhichi.eu<br />
15<br />
16<br />
HINGUCKER: Das Tropenhaus mit seiner<br />
filigranen Konstruktion ist ein Meisterwerk<br />
der Laser-Cut-Kunst. Dazu<br />
gibt es Laser-Cut-Minis wie z.B.<br />
Zierpflanzen in Blumenkübeln.<br />
Noch; www.noch.de<br />
<strong>17</strong><br />
18<br />
IM TREND: Im Sortiment von bloco dürfen<br />
natürlich auch Einhörner nicht fehlen.<br />
Bloco; Vertrieb: Herpa; www.bloco<strong>toys</strong>.com<br />
TRAUMHAUS: Wer wollte nicht<br />
schon immer ein Baumhaus?<br />
Das hier lässt sich zusammenstecken<br />
und bietet viele<br />
Spielmöglichkeiten.<br />
Beck Spielwaren<br />
www.holzspielzeug-beck.de
11<br />
TM<br />
Ein brandneues Ei mit einer Riesenüberraschung - es sind Zwillinge! Zuerst einmal muss man sich<br />
gut um das Ei kümmern und durch Berührung den Schlüpfprozess in Gang setzen, dann schlüpfen<br />
gleich zwei der niedlichen Hatchimals aus dem Ei. Hatchimals ist die einzige Marke, die eine starke,<br />
emotionale Verbindung durch Umsorgen erzeugt und damit die Magie des Spielzeugs erweckt.<br />
ES SIND ZWILLINGE: Mit den Hatchimals Suprises wird das Produktsegment<br />
erweitert. Aus dem Ei schlüpfen niedliche Zwillinge:<br />
je nach Eifarbe entweder Giravens (gelb-rot gesprenkeltes Ei)<br />
oder Peacats (grünlich-lila gesprenkelt). Die Zwillingsgeschwister<br />
haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften – der eine tanzt und<br />
bewegt sich gern, der andere singt und spricht lieber. Je mehr<br />
man sich mit ihnen beschäftigt und ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />
erfüllt, die sie durch ihre Augenfarbe und Geräusche äußern,<br />
desto mehr Spielmöglichkeiten werden aktiv und desto mehr<br />
entwickeln sich die Zwillinge.<br />
AUSBRÜTEN: Nur bei guter Pflege und Aufmerksamkeit<br />
schlüpfen die Hatchimals. Hört man ein<br />
Klopfen und leuchtet ein Augenpaar durch die Eierschale,<br />
sind die Hatchimals bereit zum Schlüpfen.<br />
Die Augenfarbe verrät, wie man sich am besten<br />
um das Ei kümmert. Beim Schlüpfen drückt der<br />
untere Zwilling den oberen aus dem Ei. Beide<br />
Hatchimals haben einen hochwertigen, liebevoll<br />
gestalteten Plüschkörper und Funktionsknöpfe<br />
auf dem Kopf und der Nase sowie<br />
einen integrierten Neigungsschalter.<br />
SPIELERLEBNIS: Die Zwillinge verfügen über<br />
verschiedene Funktionen: Zwilling 1 hat einen<br />
beweglichen Kopf, flatternde Flügel und die<br />
Augen leuchten in drei Farben. Zwilling<br />
2 besitzt frei bewegliche Flügel und<br />
die Augen leuchten einfarbig. Das<br />
besondere Merkmal ist „Learn to talk“,<br />
mit dem der Zwilling sprechen lernt.<br />
Stellt man sie einander gegenüber,<br />
beginnen sie eine Unterhaltung in<br />
ihrer eigenen Sprache. Singt das<br />
eine Geschwisterchen ein Lied,<br />
beginnt das andere zu tanzen. Je<br />
mehr man sich um sie kümmert,<br />
desto mehr Spielmöglichkeiten<br />
kommen zum Vorschein.<br />
TV-WERBUNG IM<br />
4. QUARTAL 20<strong>17</strong>
12<br />
ARENA<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
VERLAGSKONZENTRATION<br />
– DIE NEUE GEFAHR?<br />
»Wo nur noch ein einziger<br />
„Großverlag“ agiert, gibt<br />
es auch nur einen Preis:<br />
Friss oder stirb!«<br />
NILS BUCHHAGE,<br />
Capito<br />
»Wer aber genauer hinschaut,<br />
sieht, dass die Anzahl<br />
an Spielen und Anbietern<br />
in den letzten Jahren<br />
stark gestiegen ist.«<br />
HERRMANN HUTTER,<br />
Vorsitzender Spieleverlage e.V.<br />
JA!<br />
NEIN!<br />
Vor Jahren ist man nach Essen zur Messe gefahren, um<br />
Spiele von unbekannten kleinen Verlagen zu kaufen. Die<br />
entdeckten Schätze wurden mit der Sackkarre aus der Messehalle<br />
geschafft, bis das Auto voll war. Der Rest wurde<br />
nach Hause gesendet. Das bedeutete zwar Stress, aber man<br />
konnte auch den einen oder anderen guten Deal abschließen.<br />
Durch die fehlenden Strukturen und die schwächere<br />
Konzentration von Großhändlern und Verlagen unter einem<br />
Dach waren die kleineren Verlage deutlich stärker auf die<br />
Händler als Vertriebsweg angewiesen. Finanziell war das<br />
für beide Seiten nicht immer die ungünstigere Option. Allerdings<br />
war das Risiko für Verlage, ohne Vertrag nach Hause<br />
zu fahren, ungleich größer. Als Händler wiederum hatte man<br />
vor allem nach der Messe u. U. Probleme, für Neuheiten/<br />
Erstauflagen einen Ansprechpartner bei Reklamationen zu<br />
finden. Heute sparen wir uns den Stress. Wie viele Kollegen<br />
bestellen wir bei den großen Playern. Problematisch kann<br />
das ab dem Moment werden, wenn es nicht mehr ausreichend<br />
große Player gibt und die gesamten Neuheiten eines<br />
Jahres nur noch über zwei, drei Adressen zu beziehen sind.<br />
Verschärft wird diese Situation durch Lizenz- und Exklusivverträge,<br />
die, für Händler günstige, Konkurrenzsituationen<br />
unter den Großhändlern von vornherein ausschließen. Der<br />
Vertrieb der Spiele kleinerer Verlage konzentriert sich auf<br />
wenige Kanäle. Dadurch wird Händlern die Chance genommen,<br />
Preise zu vergleichen und günstig einzukaufen. Wo<br />
nur noch ein einziger „Großverlag“ agiert, gibt es auch nur<br />
einen Preis: Friss oder stirb! Das erleichtert uns zwar den<br />
Warenbezug sowie den Zahlungsverkehr, schmälert jedoch<br />
extrem den Gewinn. Ein Schreckensszenario wäre, wenn<br />
es flächendeckend nur noch einen Big-Player gäbe, der<br />
zusätzlich über einen flächendeckenden Vertriebskanal direkt<br />
an Endkunden verkauft. Auch Endkunden sollten diese<br />
Entwicklung mit Sorge betrachten. Sollten sich die großen<br />
Player zu sehr massenmarktorientiert in die Entwicklung<br />
von Spielen und Spielwaren einmischen, geht womöglich die<br />
Vielfalt und Kreativität einiger Kleinverlage zugunsten schicker<br />
Optik und ausgefeilter Marketingkonzepte verloren.<br />
Das Übernahme-Karussell dreht sich regelmäßig in der<br />
Spielebranche. Kleinverlage verkaufen an große Unternehmen,<br />
Internationale kaufen sich in regionale Märkte<br />
ein oder erfolgreiche Marken und Titel werden verkauft.<br />
Namen wie Eggert Spiele, Fantasy Flight Games oder Heidelberger<br />
Spiele haben genauso wie Länderrechte bei den<br />
„Siedler von Catan“ neue Besitzer gefunden. Auf den ersten<br />
Blick könnte man meinen, dass die doch so kreative Spielelandschaft<br />
ärmer und ausgedünnt wird. Wer aber genauer<br />
hinschaut, sieht, dass die Anzahl an Spielen und Anbietern<br />
in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Die Messehallen<br />
auf der Messe Spiel in Essen reichen kaum noch aus, um<br />
alle Aussteller und Produkte zu präsentieren. Spiele sind<br />
zumeist ein „einmaliges“ Produkt-Kulturgut und kommunikatives<br />
Miteinander in einem. Kaum ein Spiel gleicht dem<br />
andern und in Material, Zielgruppen- und Mechanismen<br />
gibt es unzählige Varianten. Die Qualität und Innovation<br />
der Spiele wird von den Machern, also Autoren, Redakteuren<br />
und Verlegern beeinflusst. Das kann in einem kleinen<br />
Haus zumeist genauso gut wie im Konzern geleistet werden,<br />
wenn die richtigen Akteure sich austoben dürfen. Je<br />
größer aber manche Anbieter werden, umso schwieriger<br />
wird es für diese, innovativ, schnell und flexibel zu sein. Um<br />
die Vielfalt und Qualität der Spiele muss uns deshalb nicht<br />
bange sein. Im Vertrieb sieht es etwas anders aus. Große<br />
Anbieter mit schlagkräftigen Außendienstlern oder hohen<br />
Marketing etats sind im Vorteil beim Verkauf ihrer Produkte.<br />
Hier hat es der Handel in der Hand, auch gute Produkte<br />
kleinerer Anbieter seinen Kunden vorzustellen und sich<br />
mit einem Sortiment zu profilieren, das es nicht an jeder<br />
Ecke gibt. Die neuen Kanäle bieten zusätzlich viele Möglichkeiten,<br />
Spiele bekannter zu machen. Im Internet werden<br />
spannende Spiele vom Verbraucher gefunden, die nicht im<br />
Standardregal des Filialisten stehen, und mancher Erfinder<br />
finanziert mit Kickstarter seinen Traum. Die Branche und<br />
die Spieler können also zuversichtlich in die Zukunft schauen.
KINOSTART<br />
21. SEPTEMBER<br />
EINIGKEIT SETZT WAHRE KRÄFTE FREI!<br />
• LEGO ® NINJAGO ® hat sich zu einer Evergreen-Produktlinie im LEGO Portfolio gefestigt und wird in 20<strong>17</strong> dank des<br />
THE LEGO NINJAGO MOVIE Kinofilms einen besonderen Fokus bekommen.<br />
• NINJAGO sowie der NINJAGO Film werden durch eine 360-Grad-Kampagne zusammen mit Warner Bros. unterstützt.<br />
• Marketingunterstützung: TV-Serie bei Super RTL, kostenlose NINJAGO App, Online-Kampagne, Events, PR und breites<br />
Lizenzportfolio.<br />
©20<strong>17</strong> Warner Bros. Ent. All rights reserved.<br />
LEGO, the LEGO logo, the Minifigure and NINJAGO are trademarks and/or copyrights of the LEGO Group. ©20<strong>17</strong> The LEGO Group.<br />
WB SHIELD: TM & © WBEI. (s<strong>17</strong>)<br />
Bitte wenden Sie sich an Ihren Verkaufsberater oder an den Customer Service. Tel +49 (0)89 / 453 46 - 250
14<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Neue „Models“<br />
für Essen<br />
Noten sind out, Casting ist in. Das Buhlen um Aufmerksamkeit<br />
geht auch am Laufsteg der Spielebranche in Essen in die nächste<br />
Runde. HCM Kinzel zeigt sich aber überzeugt, mit neuen und etablierten<br />
„Models“ eine gute Figur abgeben zu können.<br />
Von Otto Graf Lambsdorff stammt das<br />
Bonmot, dass man nicht „halb schwanger“<br />
sein könne. Der Graf kannte allerdings<br />
nicht die beiden Brüder Markus<br />
und Christian Kinzel. Die beiden<br />
Schwaben würden nämlich ihre mentale<br />
Verfassung, wenn es um die Entwicklung<br />
ihrer Verlagsspiele geht, wohl<br />
exakt so bezeichnen: halb, halb. Diese<br />
Arbeitsteilung brachte im ersten Jahr<br />
gleich Siebenlinge hervor und Anfang<br />
dieses Jahres Zwillinge. Während die<br />
Spiele-Schützlinge prächtig gedeihen,<br />
gesellt sich in Essen erst mal nur ein<br />
einziger neuer Spross zur HCM Kinzel<br />
Verlagsspielefamilie hinzu - warum?<br />
Eine Aufklärung im Interview.<br />
Die Zahlen geben allerdings keinen<br />
Anlass zur Kaffeesatzleserei. 2016 erzielte<br />
HCM Kinzel mit einem Plus von<br />
deutlich über zehn Prozent das beste<br />
Ergebnis der Firmengeschichte. Dennoch<br />
gönnen sich die Schwaben nun<br />
eine kleine Verschnaufpause. Ziel ist<br />
ein Umsatz auf Vorjahresniveau. „HCM<br />
Kinzel“, sagt Markus Kinzel, „ist in den<br />
vergangenen zehn Jahren kontinuierlich<br />
gewachsen. Wir brauchen jetzt ein<br />
Konsolidierungsjahr, um die Struktur<br />
dem Wachstum anzupassen.“ Im Klartext:<br />
Die Erweiterung der Logistikkapazitäten<br />
ist für 2018 geplant. Zeitgleich<br />
wird das interne Kreativpotenzial ausgebaut<br />
werden. Dennoch laufen hinter<br />
den Kulissen die Vorbereitungen für<br />
neue Verlagsspiele aus dem Hause<br />
HCM Kinzel bereits auf Hochtouren.<br />
Auch im Bereich Spielwaren wachsen<br />
die Schwaben kontinuierlich: So präsentieren<br />
die Brüder in Essen auch<br />
Neuheiten von den dreidimensionalen<br />
Schiebepuzzles V-Cubes.<br />
WORTSCHATZAUFBAUTRAINING: Wörter zu<br />
kennen wie „Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft“<br />
oder „Aufenthaltswahrscheinlichkeitsräume“<br />
führen bei „Blurble“ nicht zwingend zum Erfolg. Aber bei<br />
diesem rasanten assoziativen Wortspiel leisten ein profunder<br />
Wortschatz, Kreativität und Schnelligkeit durchaus wertvolle<br />
Dienste. 250 Motive müssen bei „Blurble“ erkannt werden und von<br />
den jeweiligen Anfangsbuchstaben der erkannten Motive neue Begriffe<br />
gebildet werden. Das Gute: drei Buchstaben reichen.<br />
DIE WELT ERKLÄREN: Alles, was der<br />
Außerirdische Teo über die Welt wissen<br />
sollte, wird ihm auf die Schnelle über<br />
Wortblitz vermittelt. Die unterhaltsame und<br />
rasante Variante von Stadt-Land-Fluss verlangt<br />
nach Allgemeinwissen<br />
in den unterschiedlichsten<br />
Bereichen. Besonders<br />
raffiniert: Ein Spielgerät legt<br />
die Anfangsbuchstaben für<br />
sechs Antworten und eine<br />
von 36 Kategorien fest.
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 15<br />
DOPING FÜRS GEHIRN: V-Sphere ist ein einzigartiges dreidimensionales<br />
Schiebepuzzle in Form einer Kugel. Sie besteht<br />
aus acht farbigen Dreiecken, die von beweglichen Puzzleteilen<br />
umgeben sind. Um zu gewinnen, verschieben Spieler die<br />
bunten Teile so lange, bis die Puzzleteile einer Farbe das dazugehörige<br />
Dreieck umschließen. Die Schiebepuzzles wurden<br />
in England mit dem „Independent Toy Award“ ausgezeichnet.<br />
EXPLOSIVES GEMISCH: Beim Kartenspiel<br />
Davy Jones’ Schatztruhe gehen Kinder<br />
auf Beutezug: Sie entern ein Schiff, um<br />
möglichst viele Dukaten einzuheimsen und<br />
Mitspielern welche zu entreißen. Mit den<br />
Dukatenkarten sammeln sie Punkte; Piratenkarten<br />
nutzen sie, um anderen Spielern<br />
in die Quere zu kommen oder um ihren<br />
eigenen Schatz zu schützen. Die größte<br />
Gefahr lauert allerdings in einer Kammer<br />
mit Schießpulver. Geht das hoch, droht<br />
demjenigen, der nicht rechtzeitig das Schiff<br />
verlassen hat, ein Totalverlust.<br />
„In der Ruhe liegt die Kraft.“<br />
Mit ihrem insgesamt zehn Gesellschaftsspiele<br />
umfassenden Sortiment<br />
von Eigenkreationen erzielt HCM Kinzel<br />
mittlerweile einen Umsatzanteil<br />
zwischen zehn und zwölf Prozent. Fünf<br />
der Verlags-Spiele sind aktuell unter<br />
den Top 50 Artikeln des Gesamtsortiments<br />
von ca. 1.100 Produkten. Aber<br />
der Fachhandel bleibt für den vor zwei<br />
Jahren an den Start gegangenen Verleger-Newcomer<br />
nach wie vor eine<br />
Herausforderung. „Who, the hell, is<br />
HCM Kinzel?“, scheint sich so mancher<br />
Fachhändler zu fragen, wenn man<br />
doch etablierte Marken mit TV-Power<br />
als Regalausrüster hat. Tatsache dürfte<br />
sein, dass inzwischen für viele Key<br />
Accounter TV-Werbung immer häufiger<br />
eine Conditio sine qua non geworden<br />
ist, ohne die eine Listung kaum<br />
noch denkbar ist. „Wir wussten“, sagt<br />
Markus Kinzel, „dass wir einen langen<br />
Atem brauchen, um in der Breite zu reüssieren.<br />
Nach der guten Resonanz auf<br />
unsere Verlagsspiele planen auch wir,<br />
ab 2018 eine Neuheit mit TV-Werbung<br />
zu unterstützen“.<br />
»2018 planen wir, eine<br />
Neuheit mit TV-Werbung<br />
zu unterstützen.«<br />
MARKUS KINZEL, Geschäftsführender<br />
Gesellschafter HCM Kinzel<br />
Bange machen lassen wollen sich die<br />
Brüder allerdings nicht. Zum einen<br />
gebe es ausreichend erfolgreiche Beispiele<br />
im Fachhandel, wo der Umsatz<br />
durch entsprechende Platzierung und<br />
Depot-Verträge verdreifacht werden<br />
konnte. Zum anderen verfügt man<br />
über die Gelassenheit und Ruhe, das<br />
Geschäft langfristig zu entwickeln.<br />
„Natürlich“, sagt Christian Kinzel,<br />
„arbeiten wir am liebsten mit Spielwarenhändlern<br />
zusammen, die auch<br />
bestellen, aber wir haben bei unserem<br />
Bestseller und Babys Lieblingsball,<br />
dem Oball, gelernt, dass es nicht immer<br />
zielführend ist, die Strategie zu<br />
ändern. Denn gut Ding braucht Weile.“<br />
Der Konzentrationsprozess bei Spiele-Verlagen<br />
bereitet den Brüdern ebenfalls<br />
kein Kopfzerbrechen. HCM Kinzel<br />
will ein Familienunternehmen bleiben.<br />
„Mit Geld“, sagt Markus Kinzel, „kann<br />
man nicht alles kaufen.“ Gemeint ist<br />
wohl Kreativität. Und die muss nicht<br />
immer einem Kopf entspringen, der<br />
bereits diverse Ideen bei Branchengrößen<br />
untergebracht hat. Was die schwäbischen<br />
Spiele-Tüftler stattdessen ausgeheckt<br />
haben, zeigen sie auf der Spiel<br />
in Essen. Und da stehen diesmal die<br />
Verlagsspiele auf dem Laufsteg.
16<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
„Wir haben gelernt, was ein Produkt braucht!“<br />
Auf der Suche nach neuen Spielideen sind nicht nur die Verlage, sondern vor allem die Endkunden,<br />
die gerne in neue Spiele mit attraktivem Design investieren. Bei HCM Kinzel geht es vor allem um<br />
Qualität vor Quantität.<br />
Herr Kinzel, denken wir an Essen,<br />
denken wir an Schlager-Legende Gus<br />
Backus: „Wer hat so viel Pinke-Pinke,<br />
wer hat so viel Geld?“ Wer kauft so<br />
viele Spiele?<br />
Markus Kinzel: Meiner Meinung nach<br />
entwickeln sich Brett- und Gesellschaftsspiele<br />
immer mehr zu einem<br />
Lifestyle-Produkt. Seit einiger Zeit interessieren<br />
sich nicht nur Viel-Spieler,<br />
sondern auch junge Familien und trendige<br />
junge Leute aus unterschiedlichen<br />
Schichten für Spiele. Sie sind ständig<br />
auf der Suche nach neuen Ideen. Nicht<br />
erst seit dem Escape-Room-Trend ist<br />
es cool geworden, gemeinsam zu spielen.<br />
Ich denke, das hängt zum einen mit<br />
dem Trend zum Cocooning zusammen,<br />
aber auch mit der digitalen Reizüberflutung.<br />
Das führt dazu, dass Freunde<br />
und Familien es wieder bevorzugen, etwas<br />
gemeinsam zu machen, dabei das<br />
Smartphone zur Seite legen und in der<br />
Realität miteinander kommunizieren.<br />
Haben wir richtig gehört, Lifestyle?<br />
Das müssen Sie uns erklären!<br />
M.K.: Den Trend zum Lifestyle-Produkt<br />
„Spiel“ sieht man beispielsweise daran,<br />
dass ein attraktives Spieledesign immer<br />
wichtiger wird, um diese neue Zielgruppe<br />
anzusprechen. Eventuell kann<br />
man die Entwicklung im Spielemarkt<br />
mit dem Barbecue-Trend vergleichen.<br />
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir<br />
einfach noch etwas Kohle und irgendeinen<br />
Grill genommen und drauflos gegrillt.<br />
In den letzten Jahren hat es sich<br />
jedoch zu einem gesellschaftlichen<br />
Event entwickelt. Das Barbecue wurde<br />
Lifestyle. Und eine ähnliche Entwicklung<br />
zeigt sich in der Spielebranche.<br />
Der legendäre Songwriter Randy<br />
Newman sagte kürzlich, er glaube<br />
nicht an Teams, was Kreativität angeht.<br />
Bei Ihrem „Jogo!“ musste sogar<br />
die geballte HCM-Schwarmintelligenz<br />
»Brett- und Gesellschaftsspiele<br />
entwickeln sich<br />
immer mehr zu<br />
Lifestyle-Produkten.«<br />
MARKUS KINZEL, Geschäftsführender<br />
Gesellschafter HCM Kinzel<br />
ran. Ist das Kollektiv doch kreativer<br />
als Newman glaubt?<br />
M.K.: So sehr ich Randy Newman auch<br />
schätze, in diesem Punkt bin ich anderer<br />
Meinung. Sicherlich gibt es Individuen,<br />
die tolle kreative Ideen hervorbringen.<br />
Dennoch: Für „Jogo!“ haben<br />
wir die Kreativität der gesamten Kinzel-Mannschaft<br />
angezapft und daraus<br />
ist ein tolles Spiel entstanden. Wir verfolgen<br />
den Grundsatz: Jeder darf und<br />
soll bei uns jederzeit schöpferisch sein.<br />
Denn nur so entsteht eine Dynamik, die<br />
den aktuellen Zeitgeist aufgreift.<br />
Und wie schätzen Sie Ihre Chancen<br />
ein, in Essen den erstmals vergebenen<br />
Innovationspreis „InnoSpiel“ für<br />
Ihr neuestes Verlagsspiel „Blurble“<br />
zu erhalten?<br />
M.K.: „Blurble“ ist unser neuestes Verlagsspiel<br />
und bietet Gehirntraining mit<br />
Zungenstolper-Garantie. Es ist ein lustiges<br />
Familienspiel, das ganz nebenbei<br />
den Wortschatz erweitert und interaktiv<br />
unterhält – daher eignet es sich auch<br />
als Partyspiel. Wir werden „Blurble“ in<br />
Essen aufmerksamkeitsstark präsentieren.<br />
Über einen Preis würden wir uns<br />
natürlich sehr freuen, aber uns ist es<br />
genauso wichtig, den Endverbraucher<br />
direkt vor Ort von unseren Spielen zu<br />
überzeugen.<br />
Wir vermissen nach wie vor große Namen<br />
der Spiele-Autorenzunft unter<br />
Ihrem Label.<br />
Christian Kinzel: Wir sind noch ein<br />
sehr junger Verlag, können längst noch<br />
nicht alles – aber wir lernen ständig<br />
dazu! Uns überzeugen nicht Namen<br />
alleine, sondern Ideen mit Potenzial.<br />
Aber wenn ein großer Name mit einer<br />
innovativen Spielidee – die uns überzeugt<br />
und zu unserem Konzept passt<br />
– bei uns anklopft, dann sind wir natürlich<br />
jederzeit offen für eine Zusammenarbeit!<br />
Warum diese Zurückhaltung, wenn Sie<br />
doch aus aller Welt Spielideen angeboten<br />
bekommen?<br />
C.K.: Das stimmt, wir sind international<br />
unterwegs und Spieleautoren aus der<br />
ganzen Welt zeigen uns ihre Ideen. Die<br />
Kunst ist es jedoch, die Spiele herauszufiltern,<br />
die auf unserem Markt eine<br />
Chance haben. Kein anderer Markt ist<br />
wie der deutsche – es herrscht hier ein<br />
unglaublicher Wettbewerb. Und dem<br />
Handel steht ja auch nur eine begrenzte<br />
Fläche zur Verfügung. Deshalb bieten<br />
wir ihm nur das an, was hier auch<br />
funktioniert. Wir setzen weiterhin auf<br />
Kooperationspartner, die langfristig<br />
am Markt bestehen können. Und selbst<br />
innerhalb dieser Marken selektieren<br />
wir sehr genau aus.<br />
2015 starteten Sie mit sieben Spie-<br />
DIEBISCH ÄRGERN: Die Frage, ob man sich beim Kartenspiel Jogo! am Ende<br />
an Jürgen Wegmann „Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch<br />
Pech dazu“, erinnert fühlt, muss unbeantwortet bleiben. Unstrittig ist aber,<br />
dass hier Strategie und Glück kombiniert werden. Dabei klingt alles so simpel<br />
und vertraut, nämlich alle Karten so schnell wie kein anderer loswerden<br />
– wären da nur nicht die Zusatzkarten, mit denen man alle Mitspieler ärgern<br />
kann. Bei Jogo! muss logisch kombiniert, auf die Kartenstapel geachtet und<br />
geschickt auf die Züge der Mitstreiter reagiert werden.
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> <strong>17</strong><br />
len. 2016 gab’s in Essen „Escape the<br />
Room”. Dieses Jahr kochen Sie eher<br />
auf kleinerer Flamme. Wollen Sie den<br />
Handel nicht überfordern?<br />
M.K.: Wie mein Bruder schon sagte,<br />
haben wir den Anspruch an uns selbst,<br />
dem Handel nur das anzubieten, was<br />
auch funktioniert. Auch wenn wir mit<br />
sieben Spielen gestartet sind, wollen<br />
wir nicht auf Masse produzieren<br />
– Qualität geht bei uns vor Quantität.<br />
Wir wollen auch in Zukunft unter dem<br />
Markennamen HCM Kinzel nur Spiele<br />
vermarkten, die von uns intensiv auf<br />
Spaß und Qualität getestet wurden. Wir<br />
haben gelernt, dass es wichtig ist, dass<br />
ein Produkt vollkommen ausgereift ist.<br />
Erst dann kann es sich durchsetzen<br />
und nachhaltig erfolgreich sein.<br />
Wir wissen, dass Sie keinen Stress bei<br />
der Zahl der Neuerscheinungen haben<br />
möchten. Reicht allerdings ein „Blurble“<br />
im Hexenkessel von Essen?<br />
M.K.: Wir haben in Essen selbstverständlich<br />
nicht nur unser neues Verlagsspiel<br />
„Blurble“ dabei, sondern zeigen<br />
den Endverbrauchern auch zwei neue<br />
HCM-Spiele, die wir in Nürnberg bereits<br />
dem Fachhandel gezeigt haben: „Jogo!“<br />
und „Davy Jones‘ Schatztruhe“. So ist für<br />
jeden Essen-Besucher etwas dabei.<br />
Noch mal zum Handel. Spielt der tatsächlich<br />
eine immer wichtigere Rolle<br />
in Essen?<br />
C.K.: Die SPIEL in Essen ist für die<br />
Spielebranche wie Wimbledon im Tennis.<br />
Ein Spiele-Einkäufer muss wissen,<br />
was aktuell Trend ist und gespielt wird.<br />
Dafür eignet sich die Messe ideal. Essen<br />
liegt auch zeitlich perfekt, um sich<br />
Last Minute noch für das Weihnachtsgeschäft<br />
einzudecken. Deshalb hoffen<br />
wir, dass die Messe auch in Zukunft für<br />
den Handel immer wichtiger wird.<br />
Spiele sollen möglichst einfach sein,<br />
am besten genial einfach, damit auch<br />
Erwachsene Spaß haben. Könnte man<br />
so Ihre Spiele-Philosophie auf einen<br />
Nenner bringen?<br />
C.K.: Absolut! In der heutigen hektischen<br />
Zeit möchten Familien nicht<br />
stundenlang Regeln studieren, sondern<br />
einfach drauflosspielen. Daher setzen<br />
wir auf Spiele mit einfachen Regeln, die<br />
aber dennoch Köpfchen haben und natürlich<br />
Spaß machen.<br />
Der Trend zu kooperativen Spielen<br />
setzt sich fort, aber auch Kartenspiele<br />
erfreuen sich großer Beliebtheit. Das<br />
spielt Ihnen in die Karten, oder?<br />
M.K.: Natürlich, aber wir beobachten<br />
diesen Trend schon lange und sind uns<br />
sicher, er wird uns noch lange begleiten.<br />
Kartenspiele sind ideal, um sich<br />
mit der Familie oder Freunden einfach<br />
hinzusetzen und draufloszuspielen-<br />
Wenn man sich dabei noch gut unterhält<br />
und ein bisschen etwas lernt, wie<br />
zum Beispiel bei unserem „Blurble“,<br />
sind alle glücklich.<br />
»Uns überzeugen nicht<br />
Namen alleine, sondern<br />
Ideen mit Potenzial.«<br />
CHRISTIAN KINZEL, Geschäftsführender<br />
Gesellschafter HCM Kinzel<br />
Fünf Ihrer Verlagsspiele sind unter<br />
den Top 50 Ihres Sortiments. Klingt<br />
gut, aber heißt konkret?<br />
C.K.: Unsere Verlagsspiele entwickeln<br />
sich sehr gut. Die beiden „Wortblitz“-Varianten<br />
haben es sogar unter<br />
die Top 20 unserer meistverkauften<br />
Produkte geschafft. Das macht uns<br />
natürlich sehr stolz und auch die Neuheiten<br />
„Jogo!“ und „Davy Jones“ sind<br />
bislang zufriedenstellend. Natürlich<br />
können sie noch nicht mit Klassikern<br />
wir „Rush Hour“ konkurrieren. Aber<br />
aus Erfahrung wissen wir, dass es oftmals<br />
etwas Zeit benötigt, und wir sind<br />
auch weiterhin geduldig.<br />
Ravensburger hat ThinkFun übernommen.<br />
Bis wann bleibt HCM Kinzel Ansprechpartner<br />
für die Marke und wie<br />
geht es bei HCM Kinzel jetzt weiter?<br />
M.K.: Wir haben die ThinkFun-Spiele<br />
bis zum 31.12.20<strong>17</strong> bei uns im Portfolio<br />
und bleiben solange auch Ansprechpartner<br />
für den Fachhandel. Wir haben<br />
durch ThinkFun viele interessante<br />
Geschäfts- und Vertriebskontakte geknüpft<br />
und im Laufe unserer Zusammenarbeit<br />
sehr viel über Denk- und<br />
Knobelspiele gelernt. Daher sehen wir<br />
die Neuausrichtung als Chance und<br />
freuen uns auf die Zukunft.<br />
In diesem Jahr sind auch die dreidimensionalen<br />
Schiebepuzzle V-Cube<br />
von Verdes ein Thema in Essen. Was<br />
ist an den Puzzles so besonders?<br />
M.K.: Die Verdes-Knobelprodukte fordern<br />
kluge Köpfe stets neu heraus.<br />
Während Spieler versuchen, durch<br />
Verschieben der Puzzleteile das Rätsel<br />
des Geschicklichkeitswürfels „V-Cube“<br />
zu knacken, schulen sie ganz nebenbei<br />
ihre Konzentration und ihr räumliches<br />
Denken. Die Rotationspuzzle<br />
werden übrigens in Griechenland, dem<br />
Land der Mathematiker und Gelehrten,<br />
designt und hergestellt. Und für<br />
alle Fußball-Fans haben wir noch ein<br />
besonderes Schmankerl für die Weltmeisterschaft<br />
2018: Der „V-Cube 2 Essential<br />
Fußball“ ist ein besonders kniffliger<br />
Würfel, der in Form und Farbe an<br />
einen Fußball erinnert.<br />
Die Verdes-Produkte sind in England<br />
bereits preisgekrönt, können Sie uns<br />
mehr verraten?<br />
M.K.: Das ist richtig! Der „V-Sphere“<br />
ist dieses Jahr neu im Sortiment und<br />
fordert Knobelfans mit seiner runden<br />
Form auf neue Weise heraus. Dieses<br />
besondere Schiebepuzzle wurde in<br />
England kürzlich mit dem „Independent<br />
Toy Award“ in Bronze ausgezeichnet,<br />
der vom englischen Einzelhandel<br />
vergeben wird.<br />
Meine Herren, wir bedanken uns für<br />
das Gespräch.
18<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
PERFEKT FÜR DIE HALBZEITPAUSE. Statt sich<br />
über den Schiedsrichter oder Fehlpässe aufzuregen,<br />
schonen Fußball-Fans mit dem<br />
„V-Cube 2 Essential Fußball“ ihre Nerven.<br />
Der schwarz-weiße Würfel erinnert durch<br />
eine clevere Linienführung an einen<br />
Fußball und ist besonders knifflig.<br />
JETZT WIRD’S PERSÖNLICH! Kunden<br />
können den „V-Cube Essential White“<br />
Custom mit ihrem Wunsch-Fotomotiv<br />
individuell designen und als Einzelstück<br />
oder Kleinserie bestellen. So eignet sich das<br />
Puzzle auch ideal als Geschenk.<br />
HERAUSFORDERUNG angenommen! Eine ganz<br />
besondere Aufgabe ist der V-Cube 9. Jede<br />
Würfelseite besteht aus 9x9 einzelnen, kleinen<br />
Würfeln. Knobelfans benötigen eine<br />
ausgeklügelte Strategie, um diesen<br />
einzigartigen Würfel zu knacken.<br />
TRAIN THE BRAIN: Bei dem „V-Cube Sudoku“<br />
müssen kluge Köpfe den Würfel so lange drehen,<br />
bis jede Zahl von eins bis neun nur einmal<br />
in jeder Reihe vorkommt - und das horizontal<br />
und vertikal. Auf der kniffligen Suche nach einer<br />
Lösung trainieren Tüftler ihr räumliches und<br />
logisches Denken.<br />
OPTISCHE ILLUSION: Mit dem „V-Cube 3<br />
Labyrinth“ und dem „V-Cube 3 Schachbrett<br />
Illusion“ tauchen Spieler ein in die Welt der<br />
optischen Täuschung. Ob im Irrgarten oder<br />
auf dem Schachbrett – durch die verwirrende<br />
Linienführung bringen die beiden Würfel<br />
die Gehirne von Knobelfans zum Rauchen.<br />
VERKAUFSUNTERSTÜTZUNG: Besonders<br />
schick präsentieren Händler die „V-Cubes“<br />
im Boden-Display. Es bietet Platz für bis zu<br />
150 V-Cubes und ist ein echter Hingucker.<br />
Auch das Thekendisplay für bis zu 40 V-Cubes<br />
garantiert Aufmerksamkeit.
Art.-Nr.: 41 2411<br />
Highlights:<br />
• Rotierende Zinken<br />
während des<br />
Fahrbetriebs<br />
• Funkferngesteuerte<br />
hochklappbare<br />
Auslegearme<br />
Art.-Nr.: 41 2412<br />
Highlights:<br />
• Kippmulde hoch/runter<br />
• Anhängerkupplung hinten<br />
• Klappbare Bordwände<br />
Highlights:<br />
• Realistischer Motorsound,<br />
abschaltbar<br />
• Hupe<br />
• Abschaltfunktion<br />
• Rückfahrwarnsound<br />
• 2 Radantrieb<br />
• Blinker<br />
• Helle LEDs vorne<br />
• Profilierte Gummireifen<br />
• Demo Funktion
20<br />
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
»DIE SHARING-PIRATEN«<br />
Teilen und Tauschen ist das neue Haben. Allerdings muss dafür noch ein wenig am richtigen Bewusstsein<br />
gearbeitet werden. Dass das klappt, davon zeigt sich Florian Spathelf, mit Florian Metz<br />
Gründer der Sharing-Plattform „meinespielzeugkiste.de“, überzeugt.<br />
Herr Spathelf, „Meine Spielzeugkiste“<br />
wurde als Problemlöser für Eltern bezeichnet.<br />
Wie fühlt man sich als Mütterbeglücker?<br />
Florian Spathelf: (lacht) Tatsächlich<br />
ist die Mutter unser Hauptkunde, weil<br />
sie die finale Kaufentscheidung trifft.<br />
Ich glaube, „Meine Spielzeugkiste”<br />
löst die Probleme von Eltern, die sich<br />
immer dann mit Spielzeug intensiv<br />
beschäftigen, wenn es dringend wird<br />
und Kinder etwas sofort haben wollen.<br />
Das Spielzeug wird in der Regel aber<br />
nach ein paar Wochen uninteressant.<br />
Eltern müssen also ständig Spielzeug<br />
nachkaufen und gleichzeitig überlegen,<br />
was sie mit dem alten machen. Diese<br />
Aufgabe übernehmen wir mit unserer<br />
Spielzeug-Flatrate.<br />
Der Netzkritiker Evgeny Morozov<br />
würde Sie wohl als „Neoliberalen auf<br />
Steroiden“ bezeichnen. Was macht Sie<br />
dennoch zu einem guten Menschen?<br />
Unsere Kunden sind Menschen,<br />
die sich gerne Spielzeug<br />
empfehlen lassen und<br />
zweitens überzeugt sind,<br />
dass ihr Leben durch “Meine<br />
Spielzeugkiste” deutlich<br />
einfacher wird.<br />
FLORIAN SPATHELF,<br />
Gründer „meinespielzeugkiste.de“<br />
F.S.: Das Grundprinzip zu teilen und zu<br />
tauschen ist ja nicht neu. Das kennen<br />
Eltern und Kinder bereits. Bei „Meine<br />
Spielzeugkiste” kommt eine Komponente<br />
hinzu, und zwar das Vertrauen.<br />
Eltern wollen sichergehen, dass<br />
sie, wenn sie teilen und tauschen, das<br />
Beste für ihr Kind bekommen, nämlich<br />
Spielzeug, das überprüft, gereinigt und<br />
desinfiziert ist. Ich bin überzeugt, dass<br />
es in Zukunft viele weitere Sharing-Modelle<br />
geben wird.<br />
Also liegt Morozov falsch?<br />
F.S.: Ob ich ein guter Mensch bin oder<br />
nicht, müssen andere beantworten.<br />
Sharing, das zeigen Studien, führt jedenfalls<br />
zu 80 Prozent CO 2<br />
-Einsparung<br />
im Vergleich zum Kaufen.<br />
Was nicht bedeutet, dass auch weniger<br />
konsumiert, also unterm Strich<br />
CO 2<br />
einspart wird!<br />
F.S.: Die beste CO 2<br />
-Bilanz habe ich<br />
natürlich, wenn ich tot bin. Es kann<br />
nicht unsere Aufgabe sein, die gesamte<br />
CO 2<br />
-Bilanz eines Menschen zu<br />
reduzieren. Dafür sind wir nicht verantwortlich.<br />
Allerdings können wir die<br />
Möglichkeiten schaffen, deutlich verantwortungsbewusster<br />
zu konsumieren.<br />
Das fängt schon bei Kindern an.<br />
Teilen und tauschen bedeutet mehr Lebensqualität.<br />
Wenn Kinder das im Alter<br />
von 2, 3 oder 4 Jahren lernen, haben sie<br />
später deutlich größere Optionen, wenn<br />
es um Dinge geht, die deutlich mehr<br />
CO 2<br />
verursachen.<br />
Ihr Geschäftsprinzip verbindet also<br />
moralisch-ethische Ansprüche mit<br />
betriebswirtschaftlichen Kategorien?<br />
F.S.: Ja! Das Prinzip haben wir nicht erfunden<br />
und wir wollen auch niemanden<br />
indoktrinieren, aber wir sehen, dass<br />
wir als Gesellschaft so weit sind, dass<br />
wir verantwortungsbewusster, nachhaltiger<br />
und ökologisch verträglicher<br />
konsumieren können, um diesen Planeten<br />
an unsere Kinder weitergeben zu<br />
können.<br />
Warum teilen wir? Die<br />
Antwort lautet, dass wir<br />
mit anderen Menschen in<br />
Beziehung treten wollen.<br />
FLORIAN SPATHELF,<br />
Gründer „meinespielzeugkiste.de“<br />
Liegt die Ökonomie des Teilens tatsächlich<br />
im Trend?<br />
F.S.: Das glaube ich nicht. Warum teilen<br />
wir? Die Antwort lautet, dass wir<br />
mit anderen Menschen in Beziehung<br />
treten wollen. Das ermöglicht uns die<br />
heutige Technologie. Nehmen Sie Car<br />
Sharing, Uber oder Airbnb. Der Community-Marktplatz<br />
Airbnb wächst und<br />
wächst, während Hotels eine riesige<br />
Angst davor haben. Ich muss Ihnen<br />
also eindeutig widersprechen. Der<br />
Trend flacht überhaupt nicht ab. Wann<br />
immer ein Sharing-Modell es schafft,<br />
dass sich Menschen connecten und<br />
eine Community daraus wird, funktioniert<br />
es.<br />
Nun ist Uber nicht ganz unumstritten.<br />
F.S.: Dass vor allem Lobby-Verbände<br />
aufschreien, kann ich verstehen. Immer,<br />
wenn etwas Neues auf den Markt<br />
kommt, gewinnt man nicht nur Freunde.<br />
Gehen wir einmal davon aus, dass der,<br />
der teilt, die Stufe des Seins erreicht<br />
hat. Haben Ihre Kunden den Zustand<br />
eines nicht entfremdeten Lebens erreicht<br />
oder können sie sich einfach<br />
kein Spielzeug leisten?
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 21<br />
F.S.: Das ist eine wirklich gute Frage, die<br />
wir unseren Kunden auch gestellt haben,<br />
denn wir wollen selbst verstehen,<br />
warum sich Kunden bei uns anmelden.<br />
Und was bewegt Ihre Kunden?<br />
F.S.: Es ist nicht der Aspekt des Geldsparens,<br />
obwohl unsere Kunden eine<br />
Menge Geld mit uns sparen. Die wichtigsten<br />
beiden Argumente sind, dass<br />
sie Spielzeug wieder loswerden wollen.<br />
Besitz wird durchaus als Ballast empfunden.<br />
Der zweite Grund ist die große<br />
Auswahl an Spielzeug, die sie dem Kind<br />
geben können, ohne dafür viel Geld in<br />
die Hand nehmen zu müssen. Das sind<br />
auch die Gründe, warum Otto und Media<br />
Markt in das Sharing-Geschäft eingestiegen<br />
sind.<br />
Eine ganze Leasing-Industrie lebt von<br />
diesem Prinzip.<br />
F.S.: Leasing ist ja auch nur ein verzögerter<br />
Kauf. Das Angebot, Alltagsgegenstände<br />
wie Fernseher, Waschmaschinen,<br />
Kühlschränke oder<br />
Fitness-Geräte zu mieten statt zu<br />
kaufen, gab es vorher nicht. Mein Gefühl<br />
sagt mir, dass wir flexibler werden<br />
wollen und dafür auch bereit sind, ein<br />
bisschen mehr Geld zu bezahlen.<br />
Wir haben zwei große<br />
Herausforderungen. Das<br />
eine ist der Bewusstseinswandel,<br />
weil Menschen<br />
eben träge sind.<br />
FLORIAN SPATHELF,<br />
Gründer „meinespielzeugkiste.de“<br />
Wie sieht Ihr Kunde aus: Bildungsbürger<br />
aus dem links-liberalen Biotop?<br />
F.S.: Angefangen haben wir tatsächlich<br />
mit dem grünen Bildungsbürger<br />
aus dem Prenzlauer Berg, weil wir dort<br />
unsere Hauptkunden gesehen haben.<br />
Faktisch ist er gar nicht unser Hauptkunde.<br />
Der typische „Meine Spielzeugkiste”-Abonnent<br />
hat maximal zwei Kinder<br />
im Alter von drei bis sechs Jahren,<br />
aber eher eins, und wohnt überwiegend<br />
in der Stadt. Er ist weder klassischer<br />
Bildungsbürger noch jemand, der sich<br />
nie Spielzeug leisten kann. Unsere<br />
Kunden sind Menschen, die sich gerne<br />
Spielzeug empfehlen lassen und zweitens<br />
überzeugt sind, dass ihr Leben<br />
durch “Meine Spielzeugkiste” deutlich<br />
einfacher wird. Wir beliefern die bürgerliche<br />
Mitte, was wir auch an der Resonanz<br />
auf unsere TV-Spots sehen.<br />
Nach welchen Kriterien suchen Sie<br />
Spielzeug aus?<br />
F.S.: „Meine Spielzeugkiste” bietet eine<br />
begrenzte Anzahl von Spielzeugen. Wesentliches<br />
Kriterium ist, dass es sich<br />
um Qualitätsspielzeug und hochwertige<br />
Marken handelt. Marken, die kein<br />
Mensch kennt und deren Qualität fragwürdig<br />
ist, kommen nicht in Betracht.<br />
Zudem haben wir mit zwei Experten,<br />
der Buchautorin Cornelia Nitsch und<br />
Prof. Manfred Spitzer, einen Kriterienkatalog<br />
für vier Gebiete entwickelt.<br />
Und was steht drin?<br />
F.S.: Das Erste ist, dass es aktives<br />
Spielzeug sein muss, also zu Aktivitäten<br />
animiert. Zweitens muss es mindestens<br />
zwei Lerngebiete beim Kind<br />
ansprechen. Drittens muss das Spielzeug<br />
erweiterbar und schließlich muss<br />
es nachhaltig sein. Wir verzichten auf<br />
Gewalt- oder Waffenspielzeug.<br />
Stichwort Systemspielzeug. Funktioniert<br />
das mit Ihrem Tauschmodell?<br />
F.S.: In der Tat ist es schwierig, Lego-<br />
Spielzeug zu verleihen, schon einmal<br />
wegen der vielen Teile. Tauschen und<br />
teilen widerspricht natürlich der Idee<br />
von Systemspielzeug und ich gebe Ihnen<br />
recht, dass, wenn es um systemisches<br />
Bauen geht, wir nicht unbedingt<br />
die richtige Lösung sind. Aber der Kunde<br />
hat bei uns auch die Möglichkeit,<br />
Spielzeug, das er wirklich mag, zu behalten,<br />
indem er es zu attraktiven Konditionen<br />
kauft.<br />
Entwicklungsgeschichtlich ist der<br />
Mensch ein Jäger und Sammler. Glauben<br />
Sie, er kann sich ändern?<br />
F.S.: (lacht) Es ist tatsächlich fast ein<br />
pädagogischer Auftrag, den wir haben,<br />
insbesondere bei Kindern, die vieles<br />
behalten möchten. Aber wenn sie sich<br />
daran gewöhnt haben, wird es extrem<br />
leicht, sie lange bei uns zu halten. Sie<br />
zunächst davon zu überzeugen, ist<br />
nicht so leicht wie bei Erwachsenen.<br />
Wie viele Abonnenten haben Sie inzwischen?<br />
F.S.: Wir sind derzeit knapp bei 10.000<br />
Abonnenten. Bis 2018 wollen wir auf jeden<br />
Fall 20.000 Abonnenten erreichen,<br />
aber da mache ich mir keine Sorgen.<br />
Wie wollen Sie das schaffen?<br />
F.S.: In zwei Bereichen wachsen wir<br />
sehr stark. Das ist einerseits TV und<br />
der andere Bereich, den ich viel spannender<br />
finde, sind die sozialen Medien,<br />
insbesondere Youtube und Instagram.<br />
Hier sind viele Eltern sehr aktiv, um<br />
Erfahrungen auszutauschen. Jeder<br />
zweite Kunde kommt mittlerweile zu<br />
uns, weil er uns auf einer dieser Plattformen<br />
auf irgendeinem Profil entdeckt<br />
hat. Es ist unser stärkster Wachstumskanal.<br />
Das dahinterliegende Motiv ist<br />
auch hier, dass Menschen in Verbindung<br />
treten wollen, um ein Gefühl der<br />
Gemeinschaft zu erhalten. Das ist der<br />
Es ist tatsächlich fast ein<br />
pädagogischer Auftrag,<br />
den wir haben, insbesondere<br />
bei Kindern, die<br />
vieles behalten möchten.<br />
FLORIAN SPATHELF,<br />
Gründer „meinespielzeugkiste.de“<br />
Grund, warum soziale Medien und Sharing-Modelle<br />
funktionieren.<br />
Ist Teilen nicht etwas Intimes?<br />
F.S.: Da haben Sie völlig recht. Den<br />
Kunden zu überzeugen, dass er sein<br />
Kind mit Spielzeug spielen lässt, mit<br />
dem früher ein anderes Kind gespielt<br />
hat, ist auch eine der Hürden, die wir<br />
überspringen müssen. Spielzeug zu<br />
teilen ist jedenfalls etwas Intimeres als<br />
vielleicht ein Auto zu sharen oder ein<br />
Buch.<br />
Und nach wie vielen Monaten springen<br />
die Kunden ab?<br />
F.S.: Bei uns muss der Kunde keine<br />
lange Laufzeit wählen. Er kann jeden<br />
Monat kündigen, aber 70 Prozent der<br />
Kunden wählen eine Laufzeit von einem<br />
halben oder einem Jahr. Sie bleiben im<br />
Durchschnitt 18 Monate bei uns, aber<br />
wir haben auch Kunden, die sind seit 4<br />
und 5 Jahren dabei.<br />
Wie viele Hersteller sind an Bord?<br />
F.S.: Knapp 40 Hersteller und das Sortiment<br />
umfasst rund 700 Artikel.
22<br />
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Und die freuen sich, weil sie jetzt weniger<br />
verkaufen müssen?<br />
F.S.: (lacht) Das ist der Trugschluss,<br />
dass weniger verkauft wird. Das Verkaufen<br />
werden wir nie komplett ersetzen.<br />
Durch uns kann der Kunde Dinge<br />
erst einmal ausprobieren und der<br />
Spielzeughersteller ganz neue Zielgruppen<br />
erschließen.<br />
Wie lange hält im Durchschnitt ein<br />
Spielzeug?<br />
F.S.: Das ist sehr unterschiedlich. Die<br />
beiden Extreme sind ein ferngesteuertes<br />
Auto und eine Brio-Holzeisenbahn.<br />
Das ferngesteuerte Auto ist nach zwei<br />
bis drei Lebenszyklen kaputt, die Brio<br />
Eisenbahn hält gerne zwei Jahre durch.<br />
Im Durchschnitt verleihen wir jedes<br />
Spielzeug fünf Mal. So können wir garantieren,<br />
dass der Kunde immer gute<br />
Qualität bekommt.<br />
Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen?<br />
F.S.: Das eine ist der Bewusstseinswandel,<br />
weil Menschen eben träge<br />
sind. Wir sind es gewohnt zu kaufen,<br />
aber ich glaube daran, gerade mit Pro7<br />
als Partner im Boot, das wir das schaffen,<br />
gerade bei jungen Eltern. Die zweite<br />
Hürde ist, dass jedes zweite Spielzeug<br />
zu Anlässen gekauft wird, ob zu<br />
Geburtstag, Weihnachten oder Ostern.<br />
Die andere Hälfte wird allerdings nicht<br />
zu Anlässen gekauft. Für diese 50 Prozent<br />
sind wir die Lösung.<br />
Das Versprechen von Start-ups lautet<br />
Wachstum. Wann wird internationalisiert?<br />
F.S.: Unser Plan sieht erst einmal ein<br />
Wachstum in Deutschland, Österreich<br />
und der Schweiz bis Mitte 2019 vor.<br />
Piraten machen in ihrem<br />
Schnellboot vieles anders<br />
als große Unternehmen, die<br />
zunächst einmal zuschauen.<br />
FLORIAN SPATHELF,<br />
Gründer „meinespielzeugkiste.de“<br />
Wann sind die Verträge mit my<strong>toys</strong> bezüglich<br />
Retouren-Management unterschrieben?<br />
F.S.: (lacht) Dazu kann ich Ihnen nichts<br />
sagen, nur so viel, dass unsere Kernkompetenz<br />
der Spielzeugaufbereitung<br />
für einen Spielwarenhändler wie my<strong>toys</strong>,<br />
aber auch für andere, interessant<br />
sein dürfte, weil Retouren hohe Kosten<br />
verursachen. Sicherlich wäre das auch<br />
für uns ein interessantes Zusatzgeschäft.<br />
In erster Linie geht es uns darum,<br />
mit dem Handel stärker zusammenzuarbeiten,<br />
weil ich glaube, dass<br />
das Kundenbedürfnis, Dinge zu teilen,<br />
zu tauschen und auszuprobieren, für<br />
den Handel spannend ist. Es ist eine<br />
der wenigen Möglichkeiten, sich von<br />
den Big Playern abzugrenzen.<br />
2016 zog ein Investor seine Investmentzusage<br />
zurück. Auf der Crowdinvesting-Plattform<br />
Companisto<br />
suchten Sie nach neuen Investoren.<br />
Überleben Sie das verflixte siebte<br />
Jahr?<br />
F.S.: Bei Start-ups ist gar nicht das verflixte<br />
siebte Jahr entscheidend, sondern<br />
eher das zweite Jahr. Nach dem zweiten<br />
Jahr sind über 60 Prozent aller Start-ups<br />
weg vom Fenster. “Meine Spielzeugkiste”<br />
hat in den letzten fünf Jahren nicht<br />
nur bewiesen, dass wir eine Daseinsberechtigung<br />
haben, sondern schwierige<br />
Zeiten meistern, nicht zuletzt mithilfe<br />
unserer Investoren, aber auch durch die<br />
Unternehmensentwicklung.<br />
Die Bilanz 2015 weist einen Verlust<br />
aus Verlustvortrag und Jahresfehlbetrag<br />
auf 1,29 Mio. €. Wann kommt der<br />
Turnaround?<br />
F.S.: Nach unserer Planung, wir haben<br />
jetzt einen sehr professionellen Investor<br />
mit dabei, der auch fremdes Geld<br />
verwaltet, erreichen wir bis Herbst/<br />
Winter 2019 schwarze Zahlen. Davon<br />
sind wir überzeugt.<br />
Jedes fünfte Start-up wird gegründet,<br />
um verkauft zu werden. Wann ist es<br />
bei Ihnen so weit?<br />
F.S.: (lacht) Ich glaube sogar, dass es<br />
bei deutlich mehr Start-ups das finale<br />
Ziel ist, zu verkaufen. Gerade für Konzerne<br />
ist es oft die einzige oder eine<br />
der wenigen Möglichkeiten, zu Innovationen<br />
zu gelangen. Das kommt natürlich<br />
auch für uns infrage. Unser primäres<br />
Ziel ist es aber zu beweisen, dass<br />
weiterhin Interesse an Sharing besteht.<br />
Dafür sind wir auch bereit, die Firma<br />
zu verschmelzen, um noch mehr Menschen<br />
zu erreichen. Wann das so weit<br />
sein wird, spielt erst mal keine Rolle.<br />
Was dürfen wir uns unter Verschmelzen<br />
vorstellen?<br />
F.S.: Wir sind der Pirat im Spielwarenhandel.<br />
Piraten machen in ihrem<br />
Schnellboot vieles anders als große<br />
Unternehmen, die zunächst einmal zuschauen.<br />
Wenn es doch gut geht oder<br />
sich stark entwickelt, nehmen die Zuschauer<br />
die Piraten an Bord und schippern<br />
mit einem größeren Schiff in die<br />
Richtung, die jetzt die richtige ist.<br />
Herr Spathelf, wir bedanken uns für<br />
das Gespräch.<br />
Mit solchen Paketen und einer Flatrate, erklären Florian Metz (l.)<br />
und Florian Spathelf (r.) pt-Chefredakteur Ulrich Texter, will<br />
„Meine Spielzeugkiste“ das Leben von Eltern erleichtern.
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 23<br />
BESTSELLERSPIEL<br />
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands - jeder seiner Psychothriller<br />
ist ein Bestseller. Jetzt gibt es die Spannung aus den Büchern auch als Spiel: Der preisgekrönte<br />
Spielerfinder Marco Teubner hat ein hochspannendes und kooperatives Spiel entwickelt.<br />
„AchtNacht“, „Das Paket“…, jeder seiner<br />
Psychothriller ist ein Bestseller, inzwischen<br />
sind es 9 Millionen verkaufte<br />
Exemplare weltweit, ausverkaufte Hallen<br />
bei seiner Jubiläumstournee 2016<br />
– Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten<br />
Autoren Deutschlands.<br />
Mitte letzten Jahres hatte er die Idee,<br />
selbst ein Spiel zu machen. Und fragte<br />
bei moses an. Den Titel brachte er<br />
gleich mit: „Safehouse“ sollte es heißen<br />
und es sollte die Spieler genauso<br />
fesseln wie seine Bücher die Leser.<br />
Dafür brauchte es einen richtig guten<br />
Spielerfinder wie Marco Teubner, so<br />
ein Spiel zu entwickeln. Teubner hat<br />
„Safehouse“ zu einem hochspannenden,<br />
kooperativen Spiel gemacht, bei<br />
dem sich die Spieler durch mehre-<br />
re Ebenen (auf dem Spielplan sind es<br />
Buchseiten) ins rettende Safehouse<br />
spielen müssen, immer auf der Flucht<br />
vor den Verfolgern - und die Uhr tickt<br />
gnadenlos. Bei den Spielern entsteht<br />
dabei das gleiche beklemmend-aufregende<br />
Gefühl, das man auch bei der<br />
Lektüre der Fitzek-Thriller empfindet.<br />
„Safehouse“ ist also sozusagen das<br />
Spiel zu den Fitzek-Thrillern. Eingefleischte<br />
Fitzek-Fans werden sogar<br />
hier und da Hinweise und Details aus<br />
den Büchern im Spiel finden. Und wenn<br />
man noch nie ein Fitzek-Buch gelesen<br />
hat? Dann ist es vor allem eins:<br />
Ein richtig, richtig gutes Spiel,<br />
das einen nicht mehr loslassen<br />
wird.<br />
SPIEL AUF ZEIT: Die Spieler sind Zeugen<br />
eines Verbrechens und werden vom<br />
Täter bemerkt. Er heftet sich an ihre<br />
Fersen, damit beginnt die nervenaufreibende<br />
Verfolgungsjagd.<br />
EINZIGARTIG UND NEU: Die Verfolgungsjagd<br />
geht über 5 Spielpläne in Buchform.<br />
KOOPERATION GEFRAGT: Über 5 Spielpläne<br />
müssen die Spieler mit Karten und Spielfiguren<br />
gemeinsam den Verfolger rechtzeitig abschütteln<br />
und in der vorgegebenen Zeit das Safehouse<br />
erreichen, das auf dem letzten Spielplan aufpoppt.<br />
VERKAUFSUNTERSTÜTZUNG:<br />
Für den Handel gibt es das große<br />
Bodendisplay für 15 Exemplare oder<br />
die kleine Aktion mit 7 Exemplaren,<br />
dazu jeweils ein Gratis-Spiel und ein<br />
Streifenplakat.<br />
MARKETING-KAMPAGNE<br />
> FRANKFURTER BUCHMESSE:<br />
Spiele-Veranstaltungen mit<br />
Sebastian Fitzek.<br />
> SPIEL ESSEN: Besuch von<br />
Sebastian Fitzek und Marco<br />
Teubner, Aktionen und<br />
Gewinnspiele.<br />
> AUSSENWERBUNG: Bundesweite<br />
Ground-Poster und<br />
Mega-Lights an Bahnhöfen.<br />
BESTELLUNGEN UNTER:<br />
www.moses-verlag.de
IM REICH<br />
DER SPIELE<br />
Die weltgrößte Messe für Brett- und Kartenspiele, die SPIEL, bricht erneut alle Rekorde.<br />
Die Flut der Neuheiten dürfte für Einkäufer eine echte Herausforderung darstellen.<br />
SPIEL in Essen?<br />
Da soll ich hingehen?<br />
IMMER WEITER<br />
LIVING<br />
PUPPETS ®<br />
Hinterm Horizont geht’s weiter, wusste schon Panik-Rocker Udo Lindenberg, der allerdings<br />
nicht genau verstand, was da passiert, aber dafür spürte, dass es nie ein Ende haben wird.<br />
Ähnlich dürfte sich Dominique Metzler fühlen. Die SPIEL kennt einfach keinen Horizont.<br />
Frau Metzler, es gibt Spiel des Jahres, den Toy Award der Spielwarenmesse,<br />
das Goldene Schaukelpferd, die Top 10 beim Spielzeug<br />
und Ihre Goldene Feder. Was wird mit Ihrem neuen Innovationspreis<br />
„InnoSPIEL“ anders?<br />
Dominique Metzler: Die Essener Feder, die als Zusammenarbeit der<br />
Stadt Essen mit Spiel des Jahres 1981 entstanden ist und seit 1990<br />
mit dem Deutschen Spiele Preis vergeben wird, wird es 20<strong>17</strong> nicht<br />
mehr geben. Der Preis ist überholt, weil die Spielregeln, so mein Eindruck,<br />
heute um Klassen besser sind als damals. Es wurde für uns<br />
immer schwieriger, Unterschiede zu erkennen. Außerdem haben wir<br />
nie viel Feedback erhalten oder gesehen, dass mit der Essener Feder<br />
viel Werbung gemacht wurde. Aus dem Grund haben wir beschlossen,<br />
etwas Neues zu machen, was es in dieser Form noch nicht gibt.<br />
Was zeichnet den Preis denn aus?<br />
D.M.: Wir haben gesagt, dass nur Spiele in die engere Auswahl kommen,<br />
die entweder einen oder mehrere innovative Aspekte aufweisen.<br />
Das kann ein Spiel sein, dass z.B. ein Genre neu definiert. Denken Sie an<br />
die Legacy Spiele, die es vorher definitiv nicht gab. Oder denken Sie an<br />
Spiele, deren Spielregeln ganz neue Abläufe kreieren. Es können aber<br />
auch Spiele mit innovativen Verpackungen und Spielmaterialien sein.<br />
Dieser große Jahrgang hat wirklich innovative Spiele hervorgebracht.<br />
Fließen Spielerlebnis und Spielwert in die Bewertung mit ein?<br />
D.M.: Das spielt auch eine Rolle. Die Jury wird sicherlich kein Spiel<br />
auszeichnen, das nicht ansprechend gestaltet ist oder das einen tollen<br />
Mechanismus, aber Spielregeln hat, die fehlerhaft sind. Das Spiel<br />
muss rundum gelungen sein.<br />
Wer sitzt in der Jury?<br />
D.M.: Das sind Nadine Pick, Inhaberin<br />
des Spielbretts in Köln, Christoph Post<br />
von der Brettspielbox, Matthias Nagy,<br />
Podcaster und Redakteur, Karsten Höser<br />
von der Fachzeitschrift Spielerei,<br />
Christian Konrad, Kritiker und Autor,<br />
und Michael Blumöhr, Veranstalter<br />
Darmstadt spielt.<br />
Wie viele Spiele wurden eingereicht?<br />
D.M.: Die Spiele mussten nicht eingereicht<br />
werden, weil die Jury einen topaktuellen<br />
Jahrgang zu Hause hatte.<br />
Aus 25 wurden 3 nominiert. Der Modus<br />
könnte sich im nächsten Jahr aber ändern.<br />
Sie melden wieder neue Rekorde für<br />
Essen. Was treibt die Menschen zum<br />
Spiel? Die Trostlosigkeit des Fernsehens,<br />
der Wunsch, endlich offline zu<br />
sein, oder beides zusammen?<br />
D.M.: (lacht) Die jungen Leute schauen<br />
ja zum Teil gar kein Fernsehen mehr.<br />
Das sind die, die immer mehr spielen.<br />
Sicherlich liegt es auch daran, dass<br />
sich die Brettspiele verändert haben.
Der Blockbuster kennt keine Limits. Die Internationalen Spieltage,<br />
die bereits 2016 alle Rekorde brachen, bleiben auch 20<strong>17</strong><br />
auf Wachstumskurs. Mit 1.100 Ausstellern aus 50 Nationen<br />
(Vorjahr: 1.021) und einer Ausstellungsfläche von 72.000 m 2<br />
übertrifft das Mekka aller Spiele-Fans einmal mehr alle Erwartungen.<br />
Der Veranstalter erwartet auch in diesem Jahr<br />
<strong>17</strong>5.000 Besucher an den vier Tagen. Auch 20<strong>17</strong> präsentieren<br />
die Aussteller über 1.200 Spiele-Neuheiten und Weltpremieren.<br />
Mit dem Innovationspreis „InnoSPIEL“ zeichnet die Messe<br />
erstmals auch eine besonders innovative Spielidee aus. Nach<br />
wie vor liegen Escape- und kooperative Spiele im Trend.<br />
®<br />
Internationale Spieltage<br />
SPIEL ’<strong>17</strong><br />
Messe Essen ·26. - 29. Okt. 20<strong>17</strong><br />
Informieren<br />
Sie sich<br />
über mehr als<br />
1.100 Spiele-Neuheiten<br />
aus aller Welt!<br />
Die Grafiken sprechen viel stärker jüngere<br />
Zielgruppen an. Nehmen Sie nur<br />
Terraforming Mars oder Mountains of<br />
Madness. Diese Spiele sind nicht mehr<br />
im Mittelalter angesiedelt, wo sie schon<br />
auf der Schachtel erkennen können,<br />
dass Sie Bauern bewegen und Städte<br />
»Viele Geschäfte, die sich<br />
auf Spiele konzentriert haben,<br />
leben von Studenten.«<br />
DOMINIQUE METZLER<br />
Spiel‘ Essen<br />
bauen müssen. Es ist auch eine Generation,<br />
die einen Hang zu Retro zeigt.<br />
Aber warum junge Leute so ein Faible<br />
für Spiele haben, ganz genau weiß ich<br />
das auch nicht.<br />
Wenn wir Sie richtig verstehen, sind<br />
Spiele für die Y-Generation das, was<br />
Helene Fischer für sie im Bereich der<br />
Musik ist? Retro ist das neue Morgen,<br />
oder?<br />
D.M.: Da kenne ich mich zu wenig bei<br />
Helene Fischer aus. Es ist jedenfalls<br />
eine Generation, die mit Handy & Co.<br />
aufgewachsen ist, aber es nicht mehr so<br />
klasse findet, dass alles darüber läuft.<br />
Die wollen wieder etwas gemeinsam<br />
machen. Und das Angebot an modernen<br />
Spielen ermöglicht ihnen genau das.<br />
Und was sind das für Spieler?<br />
D.M.: Interessant ist, dass die jungen<br />
Leute zwar mit einfacheren Spielen<br />
einsteigen, aber keine Angst vor komplexen<br />
Spielen haben, in die sie sich<br />
richtig reinfuchsen müssen, weil die 2<br />
oder 3 Stunden dauern. Man gewinnt<br />
den Eindruck, dass wir es hier in gewisser<br />
Weise mit Bildungsbürgern zu<br />
tun haben. Viele Geschäfte, die sich auf<br />
Spiele konzentriert haben, leben ja von<br />
den Studenten. Das sehen wir auch auf<br />
der SPIEL. Die Besucher werden immer<br />
jünger und das heißt für uns, es geht<br />
weiter, denn die nächste Generation ist<br />
schon lange am Start.<br />
Frau Metzler, wir bedanken uns für<br />
das Gespräch.<br />
Die<br />
NEUHEITEN- SCHAU<br />
bietet einen<br />
schnellen und<br />
informativen Überblick.<br />
Vom<br />
26.10. bis 27.10.20<strong>17</strong><br />
für den Handel<br />
zugänglich.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Veranstalter:<br />
Friedhelm Merz<br />
http://www.merz-verlag.com
26<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Familienspiele<br />
ANPFIFF: Das große Bundesliga-Manager-Spiel „Heimspiel“ lässt Spieler ihre<br />
eigene Mannschaft aufstellen, Spieler kaufen und verkaufen. Bei diesem Strategiespiel<br />
taktieren Spieler so gut sie können. Der Kader der Bundesliga 20<strong>17</strong>/2018<br />
steht den Brettspielern zur Verfügung. Für zwei bis vier Spieler ab 12 Jahren.<br />
Clementoni; www.clementoni.com<br />
„ABWECHSLUNGSREICH“<br />
Fabelsaft vom 2F Verlag ist für mich der Spieltipp<br />
für Familien. Das Besondere an diesem Spiel ist<br />
der Legacy-Mechanismus. Dabei entsteht von Spiel<br />
zu Spiel ein veränderter Spielablauf, indem wir Zutaten<br />
für Fabelsäfte sammeln und diese in Zusammenarbeit<br />
mit den Tieren brauen. Die Tiere verändern<br />
sich im Lauf des Spiels und bei dem nächsten<br />
Spiel starten wir dann mit der veränderten Auslage.<br />
Bei jedem Spiel entsteht so ein völlig anderer<br />
Ablauf. Ein einfacher Mechanismus und der sich<br />
verändernde Spielablauf schaffen so ein sehr abwechslungsreiches<br />
Spiel für die Familie.<br />
„MEIN BESTES SPIEL 20<strong>17</strong>“<br />
Das Spiel Terraforming Mars vom Schwerkraft Verlag ist mein meistgespieltes<br />
Spiel im Rückblick der letzten Jahre und daher auch für mich das beste Spiel aus<br />
diesem Jahr. Es ist ein komplexes Spiel, aber es belohnt die Spieler mit einem immer<br />
wieder neuen Spielverlauf. Wir „terraformieren“ dabei kooperativ den Mars,<br />
indem wir versuchen, genug Wasser, Sauerstoff und Wärme zum Mars zu liefern.<br />
Am Ende bekommen wir hierfür unsere Terraformwerte und versuchen, davon die<br />
meisten anzusammeln. Das sehr positive Spielerlebnis und die Varianz über die<br />
Projekte bieten so einen bisher für mich anhaltenden Spielspaß.<br />
„TREND ESCAPE-SPIELE“<br />
In diesem Jahr kommt man an dem Trend der Escape-Spiele nicht vorbei. Dabei<br />
versuchen diese Spiele das Gefühl der Live-Escaperäume in die heimischen vier<br />
Wände zu transportieren. Der Nachteil ist, dass sich diese Spiele leider verbrauchen<br />
und nur einmal gespielt werden können, da die Lösung anschließend bekannt<br />
ist. Trotzdem hatte ich mit dem Unlock von Asmodee sehr viel Spaß am Kombinieren<br />
der Gegenstände unter einem immer anhaltenden Zeitdruck. Unlock sticht für<br />
mich aus der Menge heraus, da das Spielmaterial sich nicht verbraucht und die<br />
App das Spiel auf eine spanende Art unterstützt. Ein tolles Spiel für eine lustige<br />
Abendunterhaltung.<br />
Daniel Blagojevic, Spielkultur Münster<br />
EXPLOSIV: Ein Kartenspiel für Liebhaber<br />
von Katzen, Explosionen, Laserstrahlen und<br />
Ziegen. „Exploding Kittens“ ist eine taktische<br />
Version von Russisch Roulette – nur<br />
mit Kätzchen statt Patronen. Wer die Karte<br />
mit Exploding Kitten zieht, explodiert und<br />
ist raus aus dem Rennen – es sei denn, er<br />
hat eine Karte zur Entschärfung. Das Spiel<br />
ist besonders für Familien und Gruppen<br />
geeignet. Für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren.<br />
Asmodee; www.asmodee.com
NACHFOLGER: Ägypten verliert offensichtlich<br />
nie seinen Reiz. Nach dem Familienspiel „Der<br />
zerstreute Pharao“ geht es mit „Die Mumien<br />
des Pharao“ erneut an den Nil zu Tutanchamun<br />
und Nofretete. Bei dem Nachfolgerspiel<br />
müssen bis zu 4 Spieler versuchen,<br />
die Mumien zurück in ihre Grabkammern<br />
zu bringen und gleichzeitig ihre Haustiere<br />
zu finden. Die Tiere halten sich allerdings<br />
nicht nur versteckt, sondern wandern durch<br />
einen doppelten Boden unter den Pyramiden<br />
umher. Das Spiel lässt sich auch als Solist<br />
spielen. Ab 8 Jahren.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
Unsere<br />
TV-Highlights<br />
20<strong>17</strong><br />
Exklusiv bei<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 27<br />
TV-Werbung<br />
alle Artikel<br />
Action- und<br />
Familienspiele<br />
DAS ORIGINAL<br />
IM TREND: „3 Secrets“ für Spieler ab 14<br />
Jahren ist ein Deduktionsspiel, bei dem<br />
die Spieler Detektive sind. „Deckscape –<br />
Der Test“ ist ein Escape Room Spiel im<br />
Taschenformat für Ermittler ab 12 Jahren,<br />
das einen leichten Einstieg, abwechslungsreiche<br />
Rätsel und eine spannende<br />
Hintergrundgeschichte bietet.<br />
Abacus Spiele; www.abacusspiele.com<br />
TV-Werbung<br />
alle Artikel<br />
Die original Sammelpferdchen<br />
IM DIENSTE DER MISSION: „Sneaky Cards“<br />
sprengt den Rahmen traditioneller Gesellschaftsspiele.<br />
Im Prinzip kennt das Spiel keine<br />
Regeln, weil jede Mission eigenen Gesetzen<br />
folgt. Auf jeder Karte steht ein Auftrag, z.B.<br />
„Mach mit einem Fremden ein Selfie“, was den<br />
einen oder anderen Spieler wohl ins Schwitzen<br />
bringen dürfte. Die Missionskarten bleiben<br />
immer beim jeweiligen „Opfer“ zurück,<br />
der damit ins Spiel eingebunden ist. Jede<br />
Karte verfügt zudem über einen individuel-<br />
len Tracking-Code. Sobald ein Kartensatz<br />
registriert ist, lässt sich sein Weg durch<br />
das Land online nachvollziehen. „Sneaky<br />
Cards“ verlangt den Spielern einiges ab. Ab<br />
12 Jahren.<br />
Amigo; www.amigo-spiele.de<br />
Profitieren Sie von unseren<br />
TV-Kampagnen auf Super RTL,<br />
Nickelodeon und<br />
Disney Channel<br />
Halle 12.0 – Stand H-10<br />
GoliathToys.DE<br />
Exklusiv bei<br />
Goliath Toys GmbH info@goliathgames.de +49 (0)6103 45918-0
28<br />
Familienspiele<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ELEND AM TISCH: Beim Erwachsenen-Partyspiel „Verdammt<br />
Nochmal“ bewerten Spieler ab 18 Jahren 200 skurrile Situationen<br />
anhand eines Elendsindex. Zu Beginn muss jeder Mitspieler<br />
drei Spielkarten nach aufsteigendem Index sortieren, also<br />
eine Straße der Schmerzen legen. Ein Mitspieler zieht vom<br />
Nachziehstapel eine Karte und liest seinem Sitznachbarn<br />
die Situation auf der Karte vor, der nun herausfinden<br />
muss, an welcher Stelle er die Karte einordnen muss.<br />
Wer zuerst zehn Karten hat, gewinnt das Spiel.<br />
Goliath; www.goliath<strong>toys</strong>.de<br />
„VERBLÜFFEND FLOTT“<br />
Die Wege der Gewürzstraße scheinen kurz gebaut<br />
und hervorragend gepflastert – zumindest, geht<br />
man nach seinem Empfinden, während man „Century:<br />
Die Gewürzstraße“ spielt. Dieser Engine-Builder,<br />
der mit lediglich einem Blatt Regeln auskommt,<br />
stellt die Spieler/-innen stets vor die Wahl<br />
dreier Möglichkeiten: Würfel ausgeben, um sich<br />
neue Karten zu kaufen; diese Karten einsetzen,<br />
um bessere oder mehr Würfel zu erhalten; oder<br />
passen und die bislang ausgespielten Karten wieder<br />
auf die Hand nehmen. Wer diese Aktionen geschickt<br />
kombiniert, kann bald seine Gewürz-Würfel<br />
für eine der spielentscheidenden Siegpunktkarten<br />
eintauschen. Durch diese überblickbaren, knappen<br />
Entscheidungen vergehen die Runden verblüffend flott. Man schafft es kaum, sich<br />
ein Glas nachzufüllen, bevor man wieder an der Reihe ist. Und da man in jedem-<br />
Zug profitable Tauschgeschäfte eingeht, fühlt man sich nach einer Partie Century,<br />
als habe man erfolgreich ein kleines Handelsunternehmen aufgebaut. Die Gewürzstraßen-Ausgabe<br />
ist dabei der erste Teil einer Trilogie von Century-Spielen,<br />
die allesamt miteinander kombinierbar sein sollen. Doch<br />
auch alleinstehend ist dies ein sehr ordentlich produziertes Familienspiel<br />
voller kleiner, interessanter Entscheidungen, das selbst mit der<br />
maximalen Personenanzahl keine Wartezeiten lässt.<br />
Carsten Optiz, Wupatki, Rostock<br />
LEHRREICH: Um Ernährungs-Know-how geht es im<br />
Spiel „Das Spiel mit dem Essen“. Wer am meisten<br />
über gesunde Lebensmittel weiß, Mahlzeiten nach<br />
Bedarf perfekt zusammenstellt und dazu noch seine<br />
Fitness unter Beweis stellt, bekommt die meisten<br />
Chips auf seinen Teller. Ab 8 Jahren.<br />
Piatnik; www.piatnik.com<br />
TEAMWORK GEFRAGT: Eine ruhige Kugel können<br />
Spieler beim Geschicklichkeitsspiel nicht schieben<br />
und wie bei jeder guten Komödie ist auch<br />
bei „BONK“ Timing (fast) alles. Ziel des<br />
Spiels ist es, die eigenen Stahlkugeln so<br />
die Rutschen hinunterrollen zu lassen,<br />
dass sie die Holzkugel ins Tor der<br />
Gegner befördern.<br />
Carletto<br />
www.carletto.de<br />
UNFASSBAR: Aufgaben lösen, Karten gewinnen<br />
und das mit Handicap? Bei „Fummelei“ wird genau<br />
das verlangt, denn die Spieler müssen Ohne-Daumen-Bänder<br />
an beiden Händen anlegen, um die 60<br />
Aufgabenkarten aus unterschiedlichen Bereichen wie<br />
Malen oder Kneten zu lösen. Wer als Erster drei Karten<br />
gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Ab 8 Jahren.<br />
Hasbro; www.hasbro.de
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 29<br />
Magier fürs Buchregal<br />
Die Marke macht’s. Das weiß man auch bei Schmidt Spiele. Jetzt schärfen die Berliner<br />
das Profil ihrer kleinen, feinen Marke „Drei Magier“. Aus Conrad, Mila und Vicky werden<br />
Buchhelden.<br />
Marken gelten als ein, vielleicht sogar<br />
als der Schlüssel zum Unternehmenserfolg.<br />
Diese Erkenntnis zählt natürlich<br />
auch zum Marketing-Kanon der<br />
Schmidt Spiele. Eine andere Frage ist<br />
es allerdings, ob Markenführung auch<br />
die zentrale Rolle<br />
im Alltag spielt,<br />
die ihr eigentlich<br />
gebührt.<br />
Laut<br />
Deutschem Mar-<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
kenmonitor 2015<br />
gaben knapp 40<br />
Prozent der Be-<br />
fragten an, dass<br />
Markenführung<br />
in ihrem Unter-<br />
nehmen<br />
eher<br />
stiefmütterlich<br />
behandelt wird.<br />
Das soll sich<br />
jetzt laut Nils<br />
Jokisch,<br />
Senior<br />
Marketing Manager Schmidt Spiele,<br />
ändern. Bereits auf der Spielwarenmesse<br />
kündigte der Berliner eine Marken-Offensive<br />
für Drei Magier an; jetzt<br />
machen sie Ernst.<br />
Vordringliches Ziel der neuen Offensive,<br />
betont Nils Jokisch, sei es, das<br />
verborgene Potenzial von Drei Magier<br />
zu heben und die Qualitätswahrnehmung<br />
der Marke zu steigern. „Wir waren<br />
immer der Ansicht“, sagt der Marketing-Manager,<br />
„dass die Spiele von<br />
„Drei Magier“ aufgrund ihrer Qualität<br />
von alleine laufen, weil sie klassische<br />
Fachhandelsprodukte sind.“ Dass die<br />
Spiele tatsächlich mehr zu bieten<br />
haben als Mainstream, zei-<br />
gen allein die zahlrei-<br />
chen Auszeichnungen. Ob Kinderspiel<br />
des Jahres, Preise der Wiener Spiele<br />
Akademie oder Deutscher Kinderspiele<br />
Preis – Drei Magier spielte oft ganz<br />
vorne mit. „Es sind nicht nur die Spielideen“,<br />
sagt Nils Jokisch, „die Spiele<br />
bieten deutlich mehr Inhalt, das Material,<br />
oft aus Holz bei den Figuren, ist<br />
von hoher Qualität und der aufwendige<br />
3D-Aufbau charakteristisch.“ Daraus<br />
will man jetzt weiteres Kapital schlagen<br />
– und entlässt die drei Magier Conrad,<br />
Mila und Vicky aus dem Karton, um<br />
sie zwischen Buchdeckel zu pressen.<br />
In Kooperation mit dem Verlag ARS<br />
Edition in München erscheinen pünktlich<br />
zur Frankfurter Buchmesse die<br />
ersten beiden Bände „Die drei Magier –<br />
das magische Labyrinth“ und „Die drei<br />
Magier – Geheimnis im Geisterwald“.<br />
Hör-, Freundschafts- und Stickerbücher<br />
ergänzen, so ARS Edition, den<br />
diesjährigen Schwerpunkt des Verlages.<br />
Illustriert wurden alle Bücher vom<br />
Kinderspielgrafiker Rolf Vogt, der, einmal<br />
dabei, auch dem Spiel eine grafische<br />
Frischzellenkur spendiert hat. Die<br />
Texte stammen aus der Feder von Matthias<br />
von Bornstädt. Damit beschreitet<br />
Schmidt Spiele einen eher ungewöhnlichen<br />
Weg des Charakter-Aufbaus.<br />
Während traditionell Buchcharaktere<br />
ihren Kopf für Non-Books hinhalten, ist<br />
es hier umgekehrt. „Unser Ziel ist es“,<br />
sagt Nils Jokisch, „die drei Magier bei<br />
der Zielgruppe einfach bekannter und<br />
lebendiger zu machen.“ Das gute alte<br />
Medium Buch scheint<br />
dabei<br />
offensichtlich<br />
nichts an Reiz ver-<br />
loren zu haben.<br />
»Die „Drei Magier“ bieten<br />
deutlich mehr Inhalt, das<br />
Material ist von hoher<br />
Qualität.«<br />
NILS JOKISCH<br />
Marketing Manager Schmidt Spiele<br />
Schmidt Spiele und die ARS Edition vertrauen<br />
allerdings nicht nur auf die Kraft<br />
der Erzählung. Mit großer Buchpremiere<br />
in Berlin, Lesungen auf der Buchmesse<br />
und in Stuttgart, TV-Werbung,<br />
Leseproben in den Spielen sowie einer<br />
Printkampagne und Blogger-Aktion<br />
wird der Einstieg in die Magier-Welt<br />
unterstützt. Die ARS Edition bietet<br />
POS-Pakete zum Verkaufsstart und<br />
schaltet Anzeigen u.a. in Familie & Co,<br />
Dein Spiegel und Eselsohr. Eine Fortsetzung<br />
der magischen Geschichten ist<br />
nicht ausgeschlossen.<br />
AUCH FÜRS OHR: Parallel zur den spannenden<br />
Büchern rund um die fantastische Welt von<br />
Conrad, Mila und Vicky erscheinen Hörbücher<br />
zur Spielserie.<br />
FRISCHER UND MODERNER:<br />
Auch ein ausgezeichnetes<br />
Spiel wie „Das Magische<br />
Labyrinth“ verträgt hin und<br />
wieder eine dezente grafische<br />
Aktualisierung.
30<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
„Fachhandel muss<br />
sich positionieren“<br />
Der Fachhandel hat weiterhin gute Chancen, wenn er auf Emotionen, Entertainment und Service<br />
setzt. Das glaubt Cristiano Scibetta, Marketingleiter AMIGO.<br />
Herr Scibetta, fast 20 Jahre musste<br />
AMIGO warten, bis man von der Jury<br />
Spiel des Jahres wieder bedacht wurde.<br />
Als Verlag, der unter den Top 5<br />
rangiert, eine lange Zeit, oder?<br />
Cristiano Scibetta: Nach dem Motto:<br />
„Gut Ding braucht Weile“ oder „Geduld<br />
zahlt sich aus“ freuen wir uns natürlich<br />
sehr über die Entscheidung der Jury.<br />
Man kann sich vorstellen, dass bei so<br />
vielen Spieleverlagen in Deutschland<br />
und über 700 Spieleneuerscheinungen<br />
im Jahr die Jury einen Marathon<br />
an Spieletests absolvieren muss. Eine<br />
Entscheidung unter den vielen guten<br />
und kreativen Konzepten zu treffen,<br />
fällt sicher nicht leicht. Bei so einem<br />
massiven Wettbewerb freuen wir uns<br />
ungemein, dass es nach den Jahren,<br />
in denen unsere Spiele bereits auf der<br />
Empfehlungsliste gelandet sind, ICE-<br />
COOL geschafft hat.<br />
Außerordentlicher Erfolg erfordert<br />
in der Regel das richtige Gespür für<br />
Trends. Was sagt Ihre Nase?<br />
C.S.: Natürlich sind Trends ein wichtiger<br />
Part unseres Geschäfts. AMIGO<br />
hat in all den Jahren viel Erfahrung<br />
gesammelt, um genau einschätzen zu<br />
können, wann auf eine Wachstumskurve<br />
auch wieder eine Normalisierung<br />
folgt. Entsprechend sind wir immer mit<br />
offenen Augen unterwegs und suchen<br />
nach neuen Themen, die wir mit kreativen<br />
Maßnahmen einführen und langfristig<br />
positionieren können. So zum<br />
Beispiel das recht neue Sammelkartenspiel<br />
„Force of Will“, das ebenfalls<br />
eine innovative Handels- und Spielerbetreuung<br />
erfährt und sich positiv<br />
entwickelt. Neben dem Bereich der<br />
Vertriebsprodukte ist unser Verlagsprogramm<br />
seit jeher unser wichtigstes<br />
Standbein. Hier investieren wir und sehen<br />
uns durch unsere Entscheidungen<br />
sowie unser nationales wie auch internationales<br />
Wachstum bestärkt, diesen<br />
Weg weiter fortzusetzen. ICECOOL wird<br />
uns sicherlich auf diesem Weg unterstützen.<br />
Die sinkende Anzahl der Spielwarenfachhändler<br />
in Deutschland setzt<br />
Spielzeugherstellern zu. Die aggressive<br />
Preispolitik des Onlinehandels<br />
tut ein Übriges. Wie sieht die AMI-<br />
GO-Vertriebsmatrix aktuell aus?<br />
C.S.: In der Tat ist die Veränderung<br />
der Handelslandschaft nicht nur in<br />
Deutschland festzustellen, sondern sie<br />
ist ein internationales Phänomen. Der<br />
Onlinehandel hat dafür gesorgt, dass<br />
der Konsument sein Einkaufsverhalten<br />
»Aktive und kreative<br />
Händler, die Omnichannel<br />
betreiben und dem<br />
Verbraucher einen<br />
sichtbaren Mehrwert bieten,<br />
sind stark unterwegs.«<br />
CRISTIANO SCIBETTA<br />
Marketingleiter Amigo<br />
verändert hat. Mit unserer bisherigen<br />
Vertriebsstrategie, die schon immer<br />
auf Diversifikation ausgelegt<br />
war, sind wir bisher<br />
gut gefahren.<br />
Wir<br />
sehen in der<br />
aktuellen Entwicklung,<br />
dass trotz des Onlinekanals<br />
der stationäre Handel und der Fachhandel<br />
mit seinen Stärken weiterhin<br />
punkten können.<br />
VOLLE KONZENT-<br />
RATION: Memo Dice<br />
ist das neue Merkspiel<br />
von Halli-<br />
Galli-Erfinder Haim<br />
Shafir. Einfache Regeln<br />
und hochwertiges<br />
Spielmaterial<br />
zeichnen dieses<br />
Spiel aus.<br />
Und wie?<br />
C.S.: Aktive und kreative Händler, die<br />
Omnichannel betreiben und dem Verbraucher<br />
einen sichtbaren Mehrwert<br />
bieten, sind stark unterwegs und befinden<br />
sich mit AMIGO im Aufwind. Unser<br />
Credo „Emotionen, Entertainment<br />
und Service“, nach dem wir all unsere<br />
Handelsaktivitäten ausrichten, dient<br />
dem stationären Handel, sich klarer zu<br />
positionieren und dem Kunden einen<br />
echten Mehrwert zu bieten. So wird<br />
der Preispunkt beim Konsumenten<br />
zweitrangig. Ein Mehrwert sind zum<br />
Beispiel regelmäßige Events. Nicht nur<br />
bei Sammelkarten sind Ladenevents<br />
seit Jahrzehnten ein bewährtes Mittel<br />
im Fachhandel, um Erlebniswelten zu<br />
bieten und den Kunden zu binden.<br />
2015 legte AMIGO um stolze 24,5 % zu.<br />
Was kam 2016 raus und werden Sie<br />
mit ICECOOL 2015 toppen?<br />
C.S.: 2016 war ebenfalls ein erfolgreiches<br />
Jahr für AMIGO. Wir gehen auch<br />
in diesem Jahr von einem deutlichen<br />
Wachstum aus. Nicht nur die Trendthemen<br />
wie Pokémon legten zu, sondern<br />
auch unser Verlagsprogramm konnte<br />
schon bereits vor der Preisverleihung<br />
von ICECOOL ein Wachstum verzeichnen.<br />
Durch weitere erfolgreiche Vertriebspartnerschaften<br />
und den richtigen<br />
Riecher für Trends, wie z.B. die<br />
Hatchimals oder das Vorschulthema<br />
NEUAUFLAGE: Tief im Riff ist ein reich illustriertes, kooperatives<br />
Kinderspiel von Erfolgsautor Alex Randolf, das erstmals unter<br />
dem Namen „Der Rattenfänger von Hameln“ erschien. Bei Tief im<br />
Riff müssen die Spieler gemeinsam überlegen, welche Wege sie<br />
wählen, um die Unterwasserwelt zu erkunden.
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 31<br />
WETTSTREIT: Druids ist das fünfte<br />
Spiel der Stichspiel-Reihe rund um<br />
den Klassiker Wizard. Bei Druids<br />
müssen die Novizen der Stonehenge-Akademie<br />
Erfahrungspunkte in<br />
Wissensdomänen sammeln.<br />
von Paw Patrol von Spin Master, für die<br />
wir den Fachhandel betreuen, helfen<br />
uns dabei, dem Handel gute Konzepte<br />
und ein breites Sortiment an angesagten<br />
Produkten anzubieten.<br />
Die Spiele-Branche ist in Bewegung<br />
geraten. Tut dieser Konzentrationsprozess<br />
der Branche gut und wird er<br />
sich fortsetzen?<br />
C.S.: Hier eine Prognose zu treffen,<br />
wie sich der Gesamtmarkt entwickeln<br />
wird, fällt auch uns schwer. In den letzten<br />
Jahren wurden das Wachstum und<br />
der Markt u.a. durch Lizenzthemen<br />
wie Star Wars, Frozen, Minions oder<br />
Pokémon vorangetrieben. Eine solche<br />
Trendlawine hat keiner erwartet und<br />
genauso schnell waren sie auch wieder<br />
vom Markt verschwunden.<br />
Und der AMIGO-Knaller in Essen?<br />
C.S.: Weiterhin ICECOOL natürlich.<br />
Ansonsten haben unsere Herbst-Neuheiten<br />
in Essen dieses Jahr einen klaren<br />
Schwerpunkt auf unseren Kartenund<br />
Würfelspielen. Diese gehören als<br />
Eisbrecher auf Partys oder auch für<br />
zwischendurch immer auf den Tisch.<br />
Hervorzuheben ist hier „Druids“, ein<br />
Stichspiel innerhalb der Reihe unseres<br />
Klassikers „Wizard“ mit wunderschönen<br />
Grafiken aus der Feder von<br />
Franz Vohwinkel. Ganz neue Wege beschreiten<br />
wir mit unserem interaktiven<br />
„Sneaky Cards“, ein kommunikatives<br />
Spiel rund um die Erfüllung von Missionen.<br />
Für Familien haben wir „Memo<br />
Dice“ von Halli-Galli-Erfinder Haim<br />
Shafir in petto. „Tief im Riff“ entführt<br />
die Kinder in einem kooperativen Spiel<br />
in die bunt illustrierte Unterwasserwelt<br />
eines Korallenriffs.<br />
Herr Scibetta, wir bedanken uns für<br />
das Gespräch.<br />
a<br />
b<br />
VIELFACH AUSGEZEICHNET: ICECOOL ist nicht nur das<br />
beste Kinderspiel des Jahres 20<strong>17</strong>, sondern zählt auch zu<br />
den „100 Best Children’s Products 2016“.<br />
Familienspiele<br />
d
32<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Familienspiele<br />
„FACHHANDEL FEHLT“<br />
Herr Mühlhauser, die Frage war für<br />
Sie als Kleinverleger immer, wie man<br />
sich zwischen etablierten Spiele-Verlagen<br />
behaupten kann. Wie gelingt<br />
das heute angesichts von Internet und<br />
Fachhandelssterben?<br />
Steffen Mühlhauser: Das ist nicht so<br />
einfach. Durch das Fachhandelssterben<br />
bricht uns etwas weg, was über<br />
viele Jahre hinweg unser Fundament<br />
war. Die inhabergeführten engagierten<br />
Spiele-Geschäfte fehlen uns, ganz klar.<br />
Wie lautet Ihre Antwort auf diese Entwicklung?<br />
S.M.: Wir versuchen, gezielt mit Katalog-<br />
oder Museumsshops zusammenzuarbeiten.<br />
Auch das, was gerade im<br />
Buchhandel passiert, ist für uns interessant.<br />
Unsere Spiele passen gut in das<br />
Non-Book-Segment des Buchhandels,<br />
weil sie schlicht und dezent sind. Ansonsten<br />
ist unser Internet-Geschäft ein<br />
wichtiges Standbein, das kontinuierlich<br />
zulegt.<br />
Wir haben uns Ihre Homepage angeschaut.<br />
Große, etablierte Häuser<br />
scheinen eher einen Bogen um Sie<br />
machen. Was ist der Grund, sind doch<br />
VIER AUF EINEN STREICH: Mit POK,<br />
NONAGA, WÜRFELBLITZ und 27 prä-<br />
sentiert Steffen Spiele Aufwärmer und<br />
Langeweilevertreiber, die in jede Hand-<br />
oder Jackentasche passen. Es handelt<br />
sich um ein klassisches Würfelspiel,<br />
ein Pokerspiel mit Würfeln sowie zwei<br />
Strategiespiele.<br />
Steffen Spiele; www.steffen-spiele.de<br />
Gesellschafts- und Strategiespiele aus Holz haben schon bessere<br />
Zeiten erlebt. Ein paar gallische Dörfer leisten aber nach wie vor<br />
Widerstand. Zu den wenigen Asterixen, die partout eigenständig<br />
bleiben wollen, zählt auch Steffen Mühlhauser von Steffen Spiele.<br />
Ihre Spiele klassische Fachhandelsprodukte?<br />
S.M.: Ein Grund ist sicherlich, dass wir<br />
uns darum noch gar nicht wirklich bemüht<br />
haben. Wir könnten da durchaus<br />
mehr machen. Dass man Steffen Spiele<br />
dort nicht findet, hängt wohl auch damit<br />
zusammen, dass wir bei keinem<br />
deutschen Großhändler gelistet sind,<br />
und das bedeutet, dass ein großer<br />
Spiele- oder Spielzeugladen bei uns<br />
bestellen müsste. Das scheuen Einkäufer.<br />
Vergessen darf man auch nicht,<br />
dass unsere Spiele ein Nischenprodukt<br />
sind. Sie werden häufig als schönes<br />
Geschenk im Geschenkartikelbereich<br />
wahrgenommen.<br />
Der Fachhandel soll sich differenzieren,<br />
zeigt allerdings oft wenig Neigung,<br />
neue Wege zu gehen. Warum<br />
sollte er Steffen Spiele führen?<br />
S.M.: Die Frage kann ich schlecht beantworten,<br />
aber ich fände es natürlich<br />
toll, wenn wir als ein Spiele-Verlag mit<br />
außergewöhnlichen Produkten gesehen<br />
werden.<br />
Üblicherweise kriegen wir immer als<br />
Argument die gute Marge zu hören.<br />
RUNDE SACHE: Der kulinarische Wettstreit<br />
hat jetzt auch die Spiele-Szene entdeckt. Mit<br />
„Sushi“ und „Café Fatal“ legt dieser Verlag<br />
gleich zwei Spiele zu diesem Thema vor. Bei<br />
„Café Fatal“ schlemmen sich Spieler durch<br />
feinste Tortentheken, römische Pizzerien und<br />
französische Käsetempel. Ziel des Spieles<br />
ist, möglichst viele kreisrunde Torten,<br />
Pizzen und Käseräder einzusammeln. Das<br />
Spielprinzip ist eingängig und mit viel Witz<br />
aufbereitet. Ab 8 Jahren.<br />
Zoch; www.zoch-verlag.com
NEU BEI HUCH!<br />
BEI HUCH!<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 33<br />
ABRAKADABRA: Bei „Zauberlehrling gesucht!“<br />
geht es um Ruhm, Glück und Feenstaub.<br />
Die Spieler versuchen, mit Zaubersprüchen<br />
und Zaubershow im königlichen Palast der<br />
berühmteste Zauberer des Königreichs zu<br />
werden. Wer als Zauberer den meisten Ruhm<br />
einheimst, gewinnt. Ab 10 Jahren. Mattel;<br />
www.mattel.com<br />
Rate was,<br />
was du<br />
nicht<br />
siehst!<br />
S.M.: Bei uns verdient der Handel gut.<br />
Wir haben keine hochpreisigen Spiele,<br />
das bewegt sich in einem ganz normalen<br />
Rahmen.<br />
»Ich bin immer wieder<br />
erstaunt, wie viel<br />
Aufnahmepotential die<br />
Spiele-Szene hat.«<br />
STEFFEN MÜHLHAUSER<br />
Steffen Spiele<br />
Essen eilt von Rekord zu Rekord. Eine<br />
gesunde Entwicklung oder eine Blase,<br />
die demnächst zu platzen droht?<br />
S.M.: Eine gesunde Entwicklung ist das<br />
mit Sicherheit nicht und ich weiß auch<br />
nicht, wie lange das so weitergeht,<br />
ohne dass diese Blase platzt. Ich bin<br />
immer wieder erstaunt, wie viel Aufnahmepotenzial<br />
die Spiele-Szene hat<br />
und wie wenig sie zu ermüden scheint<br />
bei all diesen Neuheiten. Aber um die<br />
Wahrheit zu sagen, die Entwicklung<br />
geht an mir vorbei, weil ich nicht versuche,<br />
in diesem Hype mitzurennen. Klar<br />
ist aber, dass jeder ein kleineres Stück<br />
vom Kuchen bekommt.<br />
Erstmals zeigen Sie vier kleine Spiele<br />
für die Hosentasche. Ist das eine Referenz<br />
an den Zeitgeist?<br />
S.M.: Natürlich auch, aber es ist auch<br />
eine Reaktion auf das Kundenverhalten.<br />
Wir spüren das ja, wenn wir mit den<br />
Spielen unterwegs sind. Zudem haben<br />
unsere Einzelhändler danach gefragt.<br />
Tatsache ist, dass wir das schon länger<br />
vorhatten. Die neue Serie in kleinen<br />
Schachteln ist auch nicht eine alleinige<br />
Preissache, sondern wir können auch<br />
am anderen Ende des Sortiments etwas<br />
bieten. Die Spiele sind so pfiffig<br />
und raffiniert, dass wir sie gerne auf<br />
den Markt bringen. Da passt alles zusammen:<br />
Spiele-Ideen, der wirtschaftliche<br />
Gedanke und das Format.<br />
Herr Mühlhauser, wir bedanken uns<br />
für das Gespräch.<br />
10 - 99 3 - 6 20 - 30 min<br />
CLEVER SPINNEN: Bei „Facecards“<br />
bildet jeder Spieler zusammengehören-<br />
de Bildpaare aus einer ungewöhnlichen<br />
Fotokollektion an Menschen, Tieren und<br />
Gegenständen. Anschließend wird ge-<br />
tippt, was zugeordnet wurde. Wer richtig<br />
rät und clever spinnt, hat bei diesem Kar-<br />
tenspiel gute Karten. Ab 10 Jahren.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
Klingt spannend? Besuchen<br />
Sie uns auf der SPIEL<br />
(26.-29.10.) in Halle 3, D120!<br />
www.hutter-trade.com
34<br />
Familienspiele<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
FÜR RUHM UND EHRE: Mit „Feuville“ präsentiert<br />
Autor Udo Peise ein anspruchsvolles Bau- und<br />
Familienspiel mit einer besonderen Würfelmechanik.<br />
Die Bürger von Feuville wollen ihre<br />
Stadt auf Vordermann bringen, werden aber vom<br />
Drachen Dragomir daran gehindert. Ausgehend<br />
von einem Startplättchen wächst die Stadt jedes<br />
Spielers um Mauern, Türme, Dächer und Wolken.<br />
Der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten<br />
gewinnt das Spiel. Ab 10 Jahren.<br />
HUCH; www.hutter-trade.com<br />
KLEIN GEGEN GROSS:„Beat the Parents“ heißt das<br />
generationenübergreifende Quiz, das große und kleine<br />
Wissenslücken offenbart. Die Karten halten für beide<br />
Parteien altersgerechte Fragen bereit. Werden sie richtig<br />
beantwortet, bedeutet das Vorrücken auf dem Spielplan.<br />
Sieger wird das Team, das als Erstes seine beiden Spielfiguren<br />
ins Ziel bringt. Ab 6 Jahren.<br />
Spin Master; www.spinmaster.com<br />
RUND UM DIE WELT: Big Cityz ist ein<br />
Schätz-Spiel für die ganze Familie, bei<br />
dem nicht nur profundes Wissen zu weltweit<br />
200 Städten weiterhilft, sondern auch<br />
logisches Denken, gutes Bauchgefühl und<br />
ein bisschen Kartenglück. Ab 12 Jahren.<br />
Moses; www.moses-verlag.de<br />
AUSBAU: Der Spezialist für Kinderspiele,<br />
Haba, führte vor zwei Jahren seine ersten<br />
Familienspiele ein. Jetzt wird das Sortiment<br />
erneut mit fünf Spielen ausgebaut, u.a. mit<br />
„Iquazú“, einem Spiel, das eine hochwertige<br />
Ausstattung und ein besonders raffiniertes<br />
Spielfeld bietet. Wie von Zauberhand verschwinden<br />
hier Edelsteine. Ab 10 Jahren.<br />
Haba; www.haba.de<br />
DAS IST EIN CODE,<br />
WATSON.<br />
1/4 BEDEUTET,<br />
DASS MAN JEDES<br />
VIERTE WORT<br />
LESEN MUSS.<br />
NEUER FALL: Eine Mischung aus<br />
Spiel und Comic bietet „Sherlock<br />
Holmes #2 - Die Moriarty-Akte“.<br />
Während einer Bahnreise werden<br />
Sherlock Holmes und Dr. Watson<br />
mit einem mysteriösen Todesfall<br />
konfrontiert. Die<br />
Spieler schlüpfen<br />
hier in die Rolle von<br />
Holmes, Watson<br />
oder Prof. James<br />
Moriarty, um den<br />
Fall zu lösen.<br />
Ab 8 Jahren.<br />
Pegasus<br />
www.pegasus.de<br />
Watson kann jetzt den Körper<br />
unter 236 untersuchen.<br />
SCHAUEN<br />
SIE MAL!<br />
Sieh dir unter 212 den<br />
Brief noch mal an.<br />
Gehe zurück zu 39.<br />
180-181-182
Art.-Nr. 49323<br />
Art.-Nr. 40848 Art.-Nr. 49014<br />
Art.-Nr. 49201<br />
WERBUNG<br />
Dezember<br />
20<strong>17</strong><br />
Art.-Nr. 59289<br />
Art.-Nr. 40565<br />
© 20<strong>17</strong> KIDDINX Studios GmbH, Berlin<br />
Art.-Nr. 40458<br />
Art.-Nr. 40580<br />
© 20<strong>17</strong> Hide & Seek, Identity Games International B.V. - The Netherlands<br />
© 20<strong>17</strong> KIDDINX Studios GmbH, Berlin<br />
Art.-Nr. 42377<br />
© 20<strong>17</strong> Helle Freude, Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Berlin<br />
Art.-Nr. 40577<br />
Schnell noch bestellen!<br />
Telefon 030 68390-20<br />
www.schmidtspiele.de
36<br />
Kennerspiele<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
DIE WELT AM ABGRUND: Mit Pandemic<br />
Legacy Season 2 folgt die Fortsetzung<br />
des erfolgreichen Pandemic Legacy<br />
Season 1. Bei diesem kooperativen<br />
Brettspiel für 2<br />
bis 4 Spieler spielt<br />
man nicht gegeneinander,<br />
sondern das<br />
Spiel spielt gegen<br />
die Spieler. Ab 13 Jahren.<br />
Asmodee; www.asmodee.com<br />
DAS SPIEL GEHT WEITER: Mit Isle of Skye – Wanderer erscheint<br />
jetzt die erste große Erweiterung für das Kennerspiel<br />
des Jahres 2016. Jeder Spieler erhält einen eigenen Wanderer,<br />
mit dem er auf verschiedenen Routen wichtige Boni<br />
einsammeln kann, sowie persönliche Spielpläne mit drei<br />
Fortschrittsleisten für die drei neuen Protagonisten Krieger,<br />
Kaufmann und Herold. Sie sollen dafür sorgen, dass das Königreich<br />
noch erfolgreicher wird. Neue Landschaftsplättchen<br />
und Wertungstafeln runden die Erweiterung ab.<br />
ASS Altenburger; www.spielkarten.com<br />
„EIN ECHTER KNALLER“<br />
Kooperative Spiele sind keine neue Erfindung, aber<br />
Magic Maze von Pegasus hebt dieses Prinzip, das<br />
eine Gruppe zusammenhalten und -arbeiten muss,<br />
um so zum Ziel zu kommen, auf eine völlig neue und<br />
innovative Ebene. Team-Building- oder kooperative<br />
Spiele zeichnen sich ja üblicherweise dadurch aus,<br />
dass die Spieler miteinander intensiv kommunizieren<br />
und austauschen, aber genau da liegt bei diesem<br />
Familienspiel der Hase im Pfeffer. Hier wechseln<br />
sich „Plauder“- mit „Schweigezeiten“ ab, was bei ei-<br />
nem kooperativen Spiel auf den ersten Blick paradox<br />
anmutet. Um was geht es? Bei Magic Maze müssen<br />
1 bis 8 Spieler einen Magier, einen Krieger, einen Elf<br />
und einen Zwerg durch eine Art Labyrinth führen. Zu<br />
Beginn des Spieles sprechen sich alle Spieler genau ab, welche Strategie sie verfolgen, aber<br />
sobald die Sanduhr für 3 Minuten läuft, darf weder verbal noch per Zeichen kommuniziert werden. Die<br />
Riesenherausforderung besteht jetzt darin, dass sich jeder Spieler genau an die Absprachen erinnert und sich<br />
auch daran hält, sodass die Gesamtstrategie der „Truppe“ nicht schon während der Umsetzung konterkariert<br />
wird. War die beschlossene Strategie nicht zielführend, kann sie erst nach Ablauf der Sanduhr korrigiert werden.<br />
Zuhören, konzentrieren und die zuvor gemeinschaftlich gesteckte Aufgabe konsequent durchziehen, das<br />
macht Magic Maze zu einem echten Spiele-Knaller. Lediglich die Comic-artige Grafik dürfte wahrscheinlich<br />
nicht jedermanns Sache sein, aber darüber lässt sich leicht hinwegsehen, denn das Spiel ist trotz seiner Rasanz<br />
garantiert Oma-kompatibel. Ganz nebenbei empfehle ich Magic Maze allen Managern, die etwas über die<br />
Grundlagen wirksamer Kommunikation und gemeinschaftlicher Problemlösungskompetenz erfahren wollen.<br />
Boris Roskothen, Die Kunst zu spielen, Duisburg<br />
FACETTENREICH: Würfel sind die wichtigste Res-<br />
source beim Strategiespiel „Rajas of the Gan-<br />
ges“. Die Spieler versuchen, sich mit einer fein<br />
verzahnten Kombination aus Würfelmanagement<br />
und Workerplacement als die besten Herrscher<br />
der Landesgeschichte zu beweisen. Wie so oft<br />
im wahren Leben, so auch hier: Es geht um<br />
Reichtum und Ruhm. Beides muss<br />
in mehreren Runden angehäuft<br />
werden. Ab 12 Jahren.<br />
HUCH! & friends<br />
www.hutter-trade.com<br />
KEIN LEICHTES SPIEL: Ein Bagbuilding-Spiel,<br />
das Spieler immer wieder vor<br />
neue Herausforderungen stellt und sie<br />
dazu reizt, neue Möglichkeiten und Strategien<br />
beim Wettbewerb um Warensorten<br />
auszuprobieren. Das Spiel dauert ca.<br />
60-120 Minuten. Ab 12 Jahren.<br />
dlp games; www.dlp-games.de
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 37<br />
„AUSGEWOGENE MISCHUNG AN FAMILIENSPIELEN“<br />
Herr Hertlein, zu „Escape the Room<br />
– Das Spiel“ gibt es inzwischen auch<br />
Erweiterungen. Kommen Sie aus der<br />
Nummer nicht mehr raus, weil die Lust<br />
der Deutschen, einmal auszubrechen,<br />
nach wie vor riesig ist?<br />
Oswald Hertlein: Wir fühlen uns wohl in<br />
dieser Nummer. Sowohl „Escape Room<br />
– Das Spiel“ als auch die beiden ersten<br />
Erweiterungen haben unsere Erwartungen<br />
weit übertroffen. Ich glaube nicht,<br />
dass wir Deutschen ausbrechen wollen.<br />
Vielmehr haben wir die Lust entdeckt,<br />
gemeinsam innerhalb einer vorgegebenen<br />
Zeit unterschiedlichste Rätsel und<br />
Aufgaben zu lösen. Unser „Chrono-Decoder“,<br />
der die Zeit herunterzählt und<br />
akustisch Spannung aufbaut, ist sicherlich<br />
ein Schlüssel zu unserem Erfolg.<br />
In Nürnberg war Tabaluga ein großes<br />
Thema. Was steht in Essen im Fokus?<br />
O.H.: Wie jedes Jahr stehen zur „Spiel“<br />
unsere Zoch-Neuheiten im Mittelpunkt.<br />
Wir haben in diesem Jahrgang unser<br />
Augenmerk auf eine ausgewogene Mischung<br />
an Familienspielen gelegt. Im<br />
Fokus steht bei Noris natürlich unser<br />
brandneues „Escape Room – Virtual<br />
Reality“, das dieses Genre dank der<br />
kostenlosen Apps noch mal auf eine andere<br />
Ebene hebt. Zwei weitere Erweiterungen,<br />
„Casino“ und „Space Station“,<br />
werden wir ebenfalls in Essen vorstellen.<br />
Vor zwei, drei Jahren erzählten Sie uns,<br />
dass Sie bei Noris der Spiele-Kompetenz<br />
neues Leben einhauchen wollen.<br />
Die Redaktion wurde verstärkt und dafür<br />
steht u.a. auch das Spiel Buttons.<br />
Und wo stehen Sie heute mit Ihrem<br />
Projekt?<br />
O.H.: Mit der Entwicklung unseres<br />
„Projektes“ sind wir zufrieden. Unser<br />
„Schatz Rabatz“ wurde von der Jury nominiert<br />
und drei weitere Titel schafften<br />
es auf die Auswahllisten. Auch in diesem<br />
Jahr haben wir mit unserer „Geisteruhr“<br />
wieder ein Spiel, das allgemein<br />
Beachtung findet und sich zudem sehr<br />
gut verkauft. Wir werden hier unseren<br />
Weg konsequent weitergehen. Zudem<br />
dürfen wir nicht vergessen, dass auch<br />
unser traditionelles Spielesortiment<br />
stetig weiterentwickelt wird und wir<br />
auch hier schöne Zuwachsraten verzeichnen<br />
können.<br />
»Wir stellen zwei weitere<br />
Erweiterungen für Escape<br />
Room in Essen vor.«<br />
OSWALD HERTLEIN<br />
Managing Director Noris<br />
NEUE DIMENSION: Der Trend zu Escape-Spielen setzt sich<br />
auch 20<strong>17</strong> fort. Mit „„Escape Room Virtual Reality“ tauchen<br />
Spieler in ganz neue Spielwelten ein. Die Spieler sind<br />
nicht mehr nur Spieler, sondern Teil des Abenteuers.<br />
Das Spiel enthält eine Virtual-Reality-Brille, mit der<br />
zwei bis fünf adrenalinfreudige Spieler<br />
mithilfe der zugehörigen Escape Room-<br />
App agieren. Ab 14 Jahren.<br />
Noris; www.noris-spiele.de<br />
NOVUM: Mit dem Strategiespiel „Das Fundament<br />
der Ewigkeit“ erscheinen zum ersten Mal Buch<br />
und Brettspiel von Ken Folletts Kingsbridge-Trilogie<br />
zeitgleich. Im Europa des 16. Jahrhunderts<br />
streiten Katholiken und Protestanten in England,<br />
Frankreich, Spanien und den Niederlanden um<br />
Macht und Einfluss. Inmitten dieser politisch<br />
instabilen Lage agieren die Spieler. Ab 12 Jahren.<br />
Kosmos; www.kosmos.de<br />
NEUES AUS DER TILDA-APFELKERN-WELT<br />
JETZT ERSTMALS AUCH NON-BOOKS ERHÄLTLICH<br />
€ 10,00 [D]<br />
978-3-401-71198-0<br />
€ 15,00 [D]<br />
978-3-401-70983-3<br />
€ 7,99 [D]<br />
978-3-401-70832-4
38<br />
Kinderspiele<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ERNTEZEIT: Kinder lernen bei Apple Garden auf spiele-<br />
rische Weise den Reifegrad eines Apfels kennen. Zuerst<br />
werden oben in den Apfelbaum von einem Spieler 9<br />
Apfelchips eingefüllt. Wenn der Hebel links unten am<br />
Apfelbaum betätigt wird, fällt jeweils ein grüner, gelber,<br />
roter oder brauner, wurmstichiger Apfel heraus. Alle<br />
sammeln die Äpfel in Apfelkörben. Wer das letzte<br />
freie Feld auf einem Apfelkörbchen mit dem rich-<br />
tigen Apfel füllt, hat das Körbchen gewonnen.<br />
Ab 4 Jahren.<br />
Beleduc; www.beleduc.de<br />
ERSTER SPIELSPASS:<br />
Unter dem Label „Ene Mene<br />
Muh“, Klassiker unter den<br />
Kinderabzählreimen, erscheinen<br />
seit 2016 Spiele für Kleine. Die<br />
Reihe wird mit zwei Titel fort-<br />
gesetzt. Bei „Theo Teichhüp-<br />
fer“ sind Geschicklichkeit<br />
und Konzentration gefragt.<br />
Ab 3 Jahren.<br />
Schmidt Spiele<br />
www.schmidtspiele.de<br />
„NIE LANGWEILIG“<br />
Von den vielen Spielen, die mir gefallen, habe ich<br />
Mystic Vale ausgesucht. Und zwar, weil der Einstieg<br />
– auch für Spielneulinge – einfach ist und die Regeln<br />
leicht erlernbar sind. Das schön gestaltete Kartenspiel<br />
kann auch von einer altersmäßig gemischten<br />
Gruppe ohne Probleme gut gespielt werden und es<br />
gibt kaum Wartezeit zwischen den Spielaktionen,<br />
außer – und das ist ein kleiner Wermutstropfen –<br />
es sind vier Spieler(innen), dann dauert es etwas<br />
zu lange. Mystic Vale beinhaltet Glück und Taktik,<br />
beide halten sich jedoch gut die Balance, wobei erfahrene<br />
Spieler(innen) einen Vorteil haben und es<br />
darum auch für diese interessant ist. Auch beim<br />
Kartenprinzip hat man sich etwas einfallen lassen,<br />
aus drei „Folienkarten“ wird eine Gesamtkarte zusammengesetzt, so kommen immer<br />
wieder neue Spielkarten zustande. Selbstverständlich gibt es auch Erweiterungen<br />
– so wird das Spiel so gut wie nie langweilig!<br />
Adele Liedl, Spielzeugschachtel, Salzburg<br />
MEHR ALS NUR EIN KRIMI: Bei „Die<br />
Suche nach dem goldenen Schuh“ sitzen<br />
Kinder nicht nur am Tisch, sondern<br />
verschiedenste Aktionen sorgen für<br />
„Action“. Das Spiel enthält einen kompletten<br />
Partyplaner. Ab 8 Jahren.<br />
KRIMI total; www.krimitotal.de<br />
JETZT GEHT’S RUND: Ein hoher Body-Mass-Index<br />
(BMI), war im August 20<strong>17</strong> zu erfahren, ist noch<br />
gefährlicher als bisher angenommen. Ein Grund<br />
für zu viel Speck auf den Rippen: Bewegungsmangel.<br />
Hier setzen die neuen Activity Kids Spie-<br />
le an, die den natürlichen Bewegungsdrang von<br />
Kindern wecken wollen. Bei Dog Rallye müssen<br />
Kinder wie kleine Hunde den Leckerlis hinterher-<br />
jagen und die richtigen Leckerlis einsammeln.<br />
Ab 4 Jahren.<br />
Haba, www.haba.de
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 39<br />
vertriebskooperation<br />
Seit Juli 20<strong>17</strong> kooperieren Jakks Pacific Germany und AMIGO. Die Produktauswahl beinhaltet<br />
Highlights wie die Disney Princess Spielpuppen und Dusty, den flinken Müllflitzer,<br />
der für die TOP 10 Spielzeuge des Jahres nominiert ist.<br />
Wenn sich zwei zusammentun, freuen<br />
sich beide - so lautet das Fazit der bisherigen<br />
Zusammenarbeit. Ian Steinhäuser,<br />
Geschäftsführer von Jakks<br />
Pacific Germany, freut sich über den<br />
Erfolg der Zusammenarbeit. „Die<br />
unsere Produkthighlights jetzt auch<br />
verstärkt im Fachhandel zu finden sind<br />
- und die Endkunden sind natürlich<br />
auch happy.“<br />
Die Produkte von Jakks Pacific Germany<br />
sind begehrt. Die Puppen und Spielfiguren<br />
mit den angesagten Lizenzen<br />
von beispielsweise Disney werden über<br />
TV-Werbung im November und Dezember<br />
besonders schnell abverkauft.<br />
Dem Fachhandel werden Aktionspakete<br />
mit attraktiven Zugaben angeboten.<br />
»Wir haben erfolgreiche<br />
Lizenz- und TV-Artikel für<br />
den Fachhandel.«<br />
HAARMAGIE: Das<br />
lange , glänzende<br />
Haar lässt sich<br />
perfekt stylen. Auf<br />
Knopfdruck fängt das<br />
Haar an zu leuchten,<br />
dazu singt die Puppe<br />
den Hit „I see the light“.<br />
»Die Kooperation ist ein<br />
absoluter Gewinn für alle<br />
Beteiligten.«<br />
IAN STEINHÄUSER<br />
Geschäftsführer Jakks Pacific Germany<br />
Kooperation ist ein absoluter<br />
Gewinn für alle<br />
Beteiligten. Wir freuen<br />
uns sehr, dass<br />
CRISTIANO SCIBETTA<br />
Commercial Director AMIGO<br />
Schon in der kurzen Zeit der Zusammenarbeit<br />
sind die Umsätze im Fachhandel<br />
der Beweis für die gelungene<br />
Koopertion. „Mit dem sorgfältig ausgewählten<br />
Produktportfolio - insbesondere<br />
den erfolgreichen TV-Artikeln<br />
wie die Disney Spielpuppen und Dusty<br />
- bietet Jakks Pacific über AMIGO die<br />
Möglichkeit, bekannte Lizenz- und<br />
TV-Artikel ins Sortiment aufzunehmen“,<br />
sagt Cristiano Scibetta.<br />
WINTERZAUBER:<br />
Mit der süßen<br />
Frozen-Puppe<br />
ist Spielspaß<br />
garantiert. Das<br />
glänzende Haar<br />
lädt zum Frisieren<br />
ein und die Royal-<br />
Reflection TM Augen<br />
strahlen magisch.<br />
AUFRÄUMHILFE: Dusty verschlingt<br />
auf Knopfdruck blitzschnell fast alles,<br />
was sich ihm in den Weg stellt. Dabei<br />
macht er lustige Schmatzgeräusche und beim<br />
Entleeren auch mal einen kleinen Pups.<br />
NÄHERE INFORMATIONEN UNTER:<br />
www.amigo-spiele.de<br />
BESTELLUNGEN ÜBER:<br />
VID@amigo-spiele.de
40<br />
FOKUS SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Kinderspiele<br />
SÜSS UND NIEDLICH: Das Katz-und-Maus-Spiel ist in jedem<br />
Alter ein Klassiker. Jetzt gibt es dieses Spiel auch fürs Kinder-<br />
zimmer mit Memo-Funktion und Zubehör. Die Kinder spielen<br />
bei Chop Chop gegen die Katze. Ab 6 Jahren.<br />
Djeco; Vertrieb: fantasie4kids; www.f4k.de<br />
AUFRUHR IM HÜHNERHAUS: Mit einem<br />
originellen Geschicklichkeitsmechanismus<br />
und schnellem Spielverlauf ist „Fuchs du<br />
hast das Huhn gestohlen“ ein spannendes<br />
Spielerlebnis für Kinder. Durch eine<br />
doppelseitige Zeitleiste kann der Schwierigkeitsgrad<br />
für ältere Kinder und Erwachsene<br />
angepasst werden. Ab 5 Jahren.<br />
Pegasus; www.pegasus.de<br />
RAN AN DEN ZASTER: „Safe Breaker“ ist ein spannendes<br />
Aktionsspiel für zwei bis vier Agenten, die den Code des<br />
Safes knacken müssen. Nach jedem Dreh am Zahlenrad<br />
identifizieren sich die Spieler mit dem Fingerabdruck-<br />
Scanner und hören mithilfe der Spionage-Ausrüstung<br />
einen verschlüsselten Hinweis. Logisches Denken sind<br />
hier ebenso gefordert wie Kombinationsgeschick und eine<br />
Portion Glück. Ab 6 Jahren.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
MÄRCHENSTUNDE: Beim Rotkäppchen-Duell für<br />
2 Personen ab 5 Jahren sind Beobachtungsgabe<br />
und Merkfähigkeit gefragt. Spieldauer circa 10<br />
Minuten. Zwei Spieler treten gegeneinander an<br />
und versuchen, im Wald Picknickkörbe zu sammeln<br />
– doch jeder kennt nur seinen eigenen Wald.<br />
Beim Sammeln helfen Jäger und Wegweiser bei<br />
der Suche nach dem richtigen Weg. Taucht der<br />
Wolf auf, muss der Picknickkorb abgeben werden.<br />
Carletto; www.carletto.de<br />
ES WAR EINMAL: Die drei Märchen<br />
Schneewittchen, Rotkäppchen und<br />
Hänsel & Gretel sind in zwölf Szenenbilder<br />
zerlegt. Um zu gewinnen, gilt<br />
es, die zwölf verdeckten Szenenbilder<br />
fehlerfrei und in der richtigen Reihenfolge<br />
aufzudecken. Ab 4 Jahren.<br />
Moses; www.moses-verlag.de
Mission<br />
possible<br />
PLAYMOBIL<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 41<br />
Bösewichte aufgepasst: Die PLAYMOBIL-Top Agents sind zurück! Auf das Spy Team wartet eine<br />
neue Mission, denn der rätselhafte Dr. Drone richtet überall auf der Welt großes Chaos an.<br />
Fond © Designed by Freepik Foto: Uwe Niklas<br />
KOMMANDOZENTRALE: In Dr. Drone‘s<br />
Command Center schmiedet der Schurke<br />
finstere Pläne und verfolgt die Flüge<br />
seiner Drohnen.<br />
Abgefahren<br />
Der perfekten Abfahrt steht nichts mehr im Weg! Mit<br />
der Spielwelt Wintersport gehen die Kleinen zu Hause<br />
auf die Piste und erleben aufregende Abenteuer.<br />
VERKAUFSUNTERSTÜTZUNG: Nicht auf das Wetter,<br />
sondern auf die Ausrüstung kommt es an. Die<br />
beiden Verkaufsdisplays ziehen mit Sicherheit alle<br />
Blicke auf sich. Der Winter kann kommen.<br />
VERFOLGUNGSJAGD: Die Top Agents jagen<br />
mit brandneuer Spezialausrüstung Dr. Drone.<br />
Der Spy Racer (links) und der Spy Team Battle<br />
Truck (oben) sind perfekt zum Aufspüren der<br />
Bösewichte.
42<br />
SCHEERS SPIELETEST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
AUTOR: Kasper Lapp<br />
VERLAG: Sit Down!, Leuze, Belgien<br />
VERTRIEB: Pegasus Spiele, Friedberg;<br />
www.pegasus.de<br />
EAN: 425023<strong>17</strong>14283<br />
1 – 8 Spieler ab 8 Jahren<br />
PREIS: ca. 25 Euro<br />
MAGIC MAZE<br />
Wenn Helden in ein höhlenartiges Labyrinth eindringen, dann ist das im Normalfall<br />
ein Zeichen dafür, dass gleich das große Abenteuer beginnt. Das ist auch in „Magic<br />
Maze“ nicht anders ... außer, dass sich die vier Helden in diesem Spiel durch ein Einkaufszentrum<br />
voranarbeiten und dabei versuchen, bei ihrem Beutezug nicht erwischt<br />
zu werden.<br />
„Magic Maze“ ist ein kooperatives Echtzeitspiel, der Spielplan aus Plättchen entwickelt<br />
sich langsam. Die aufgedeckten Symbole müssen schnell erkannt werden und erfordern<br />
umgehende Reaktion.<br />
Ungewöhnlich, recht hektisch, da alle Spieler gleichzeitig agieren, fällt „Magic Maze“<br />
in erster Linie als interessantes Experiment auf, allerdings ggf. mit dem Problem,<br />
Mitspieler zu finden. - Nominiert zum „Spiel des Jahres 20<strong>17</strong>“.<br />
Außerdem nominiert zum „Spiel des Jahres 20<strong>17</strong>“ war das Spiel „Wettlauf nach El<br />
Dorado“ von Reiner Knizia (Ravensburger), vorgestellt in der Planet Toys 3/20<strong>17</strong>.<br />
AUTOR: Shem Phillips<br />
VERLAG: Schwerkraft Verlag,<br />
Oberhausen; www.schwerkraft-verlag.de<br />
EAN: 4260370820271<br />
2 – 4 Spieler ab 14 Jahren<br />
PREIS: ca. 45 Euro<br />
RÄUBER DER NORDSEE<br />
Es ist die Blütezeit der Wikinger. Jeder der zwei bis vier Spieler vertritt einen Wikingerstamm.<br />
Um „Räuber der Nordsee“ erfolgreich zu spielen, müssen Siegpunkte<br />
gesammelt werden. Das geschieht, indem die Wikingerstämme an den Gestaden der<br />
Nordsee Siedlungen überfallen und Beute machen. Doch die Raubzüge wollen gut geplant<br />
sein. Dabei ist „Räuber der Nordsee“ kein Spiel, das direkte Konfrontation unter<br />
den Mitspielern verlangt. Es ist eher das taktische Kalkül, das schlussendlich über den<br />
Erfolg entscheidet.<br />
Die kompakte Schachtel hält einmal mehr – wie bei Schwerkraft gewohnt – erstklassiges<br />
Spielmaterial bereit, das Hand in Hand mit einer vorzüglichen Spielidee geht.<br />
Durchdacht, ausgereift und ein echtes Spielerlebnis für Kenner. Sehr empfehlenswert.<br />
Nominiert zum „Kennerspiel des Jahres 20<strong>17</strong>“.<br />
AUTOR: Jakob Fryxelius<br />
VERLAG: Schwerkraft Verlag,<br />
Oberhausen; www.schwerkraft-verlag.de<br />
EAN: 4260370820264<br />
1 – 5 Spieler ab 12 Jahren<br />
PREIS: ca. 60 Euro<br />
TERRAFORMING MARS<br />
Die Zähmung des roten Planeten hat begonnen! Der Mars lockt. Vor allem Investoren<br />
gehen hier an den Start, um den Planeten mittels verschiedenster Projekte zu besiedeln.<br />
Dabei führt jeder Spieler einen individuellen Konzern und so ist „Terraforming<br />
Mars“ letztlich ein Wirtschaftsspiel, bei dem Siegpunkte und der Terraformwert über<br />
Sieg und Niederlage entscheiden.<br />
So sieht ein Spiel aus, bei dem alles stimmt: Inhaltlich und grafisch wird sich jeder<br />
auf die Reise zum Mars machen wollen, eine Solovariante erlaubt den Trip sogar,<br />
ohne auf Mitspieler angewiesen zu sein. Doch in größerer Runde ist „Terraforming<br />
Mars“ wunderbar vielschichtig, da hier die besonderen Eigenschaften der Konzerne<br />
wirken.<br />
Der Schwerkraft Verlag untermauert mit zwei Nominierungen und der aktuellen<br />
Auszeichnung „Deutscher Spielepreis 20<strong>17</strong>“ seine besondere Position, deren Grundlage<br />
eine vorzügliche, beispielhafte Verlagsarbeit ist.<br />
Nominiert zum „Kennerspiel des Jahres 20<strong>17</strong>“.
SCHEERS SPIELETEST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 43<br />
AUTOR: Bruno Cathala<br />
VERLAG: Pegasus Spiele, Friedberg;<br />
www.pegasus.de<br />
EAN: 425023<strong>17</strong>11084<br />
2 – 4 Spieler ab 8 Jahren<br />
PREIS: ca. 25 Euro<br />
Das Spiel Domino wird gerne unterschätzt, sein Variantenreichtum ist beeindruckend.<br />
Es lebt von den klaren Anlegeregeln und so erschließen sich die Regeln auch für Nichtspieler<br />
schnell. Genau dies gilt auch für „Kingdomino“. Jeder Spieler legt in jeder Runde<br />
ein Dominoplättchen, um damit ein Königreich zu errichten auf einer Grundfläche<br />
von 5x5 Feldern. Ausgangspunkt ist die eigene Burg. Der besondere Reiz liegt nun<br />
darin, dass immer aus vier offen liegenden Plättchen ausgewählt werden kann, allerdings<br />
der Spielzug davor darüber entscheidet, wer schließlich welchen Dominostein<br />
verbauen darf. Dabei ist darauf zu achten, dass die so entstehenden Geländeflächen<br />
nicht nur groß sind, sondern auch Kronen zeigen, da diese als Multiplikator für die<br />
Endabrechnung wichtig sind.<br />
Ein ehrlich gemeintes großes Lob an die Jury für die Wahl dieses Titels als „Spiel<br />
des Jahres 20<strong>17</strong>“! „Kingdomino“ ist kurzweilig und erschließt sich schnell. Es basiert<br />
auf einem weithin bekannten Klassiker und wird hier von einem abstrakten<br />
Legespiel zu einem thematisch schlüssigen, sehr kurzweiligen Spielerlebnis.<br />
Und auch Verlagsarbeit wird mit dieser Auszeichnung gewürdigt. Der Spielehersteller<br />
aus Friedberg ist sicherlich ein Verlag der Stunde mit einem vielschichtigen, interessanten<br />
Programm. Deshalb eine herzliche Gratulation nach Hessen in die Wetterau<br />
und natürlich an den Autor des Spiels, Bruno Cathala.<br />
KINGDOMINO<br />
AUTOREN: Inka & Markus Brand<br />
VERLAG: Kosmos, Stuttgart;<br />
www.kosmos.de<br />
1 – 6 Spieler ab 12 Jahren<br />
PREIS: ca. 13 Euro<br />
EXIT<br />
Die verlassene Hütte<br />
Die Grabkammer des Pharao<br />
Das geheime Labor<br />
Hier läuft etwas unrund. Denn die verlassene Hütte im Wald soll eigentlich Schutz<br />
bieten. Für die Expedition in die Grabkammer des Pharao waren eigentlich alle Vorsichtsmaßnahmen<br />
getroffen worden. Und das mit dieser medizinischen Studie… wer<br />
hätte vorhersehen können, dass es schließlich allein darum geht, das geheime Labor<br />
lebend verlassen zu können?!<br />
Hütte, Grabkammer, Labor. Immer wollen alle raus. Treffsicher heißt das Original dieser<br />
Spielidee auch „Escape The Room“. Das erfolgreiche Autorenpaar Inka und Markus<br />
Brand hat mit „Exit“ einen Nachbau erschaffen, der es nun erstmals geschafft hat,<br />
für drei Titel gleichzeitig in einem Jahr den Preis „Kennerspiel des Jahres“ zu gewinnen.<br />
Die Spieler müssen gemeinschaftlich versuchen, innerhalb einer vorgegebenen<br />
Zeitspanne, aus dem Raum/Gefängnis herauszukommen. Und das gelingt, wenn Rätsel<br />
geknackt werden können. Dabei wird das Spielmaterial zum Teil unwiederbringlich<br />
zerstört…<br />
Okay, nicht jeder muss mit jedem Juryentscheid konform gehen, doch manchmal<br />
sprengt ein Votum einfach bestimmte Grundregeln. So war bis vor dieser Entscheidung<br />
eigentlich klar, dass ein Kennerspiel sich durch eine besondere strategische<br />
Herausforderung auszeichnet. Also ein Spiel ist, bei dem durch einige gespielte<br />
Partien Kenntnisse erworben werden, die in weiteren Spielen nützlich sein können<br />
und helfen, die gesamte Spieltiefe zu erfassen. Was passiert ist, ist extrem unfair.<br />
Zwei hochwertige, strategische Spiele, die alle Kriterien für ein Kennerspiel erfüllen,<br />
gegen ein vielleicht durchaus preiswürdiges Spielsystem antreten zu lassen,<br />
ist die Sache mit Äpfel und Birnen. Und worin der Erkenntnisgewinn liegt, wenn das<br />
Spielmaterial anschließend in der Mülltonne landet, das bedarf noch schlüssiger<br />
Erklärung. Der Schwerkraft Verlag ist hier um den verdienten Lohn seiner Arbeit<br />
betrogen worden. Fair wäre es gewesen, „Exit“ einen Sonderpreis zu geben – so<br />
hinterlässt die Wahl doch mehr Fragezeichen als Freude
44<br />
LERN-/HOLZSPIELZEUG<br />
Lernspielzeug<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
NOTFALLHILFE: Mit der interaktiven tiptoi ® Spielwelt<br />
Krankenhaus spielen Kinder spannende Rettungseinsätze.<br />
Sie erfahren dabei alles über den Alltag in einer<br />
Klinik, lernen Erste Hilfe und das richtige Absetzen<br />
eines Notrufs. Zum Set aus Gebäude,<br />
Spielfiguren und vielen Ausstattungsgegenständen<br />
werden authentische Geräusche<br />
abgespielt.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
RECYCLING: Aus klassischen<br />
Immer-zu-Hause-Sachen<br />
wie Klorollen,<br />
Eierkartons, Streichholzschachteln<br />
oder<br />
Papptellern entstehen<br />
lustige, bunte und spaßige<br />
neue Projekte.<br />
Coppenrath<br />
www.coppenrath.de<br />
GEHIRNTRAINING: Karten einprägen, Fragen<br />
beantworten, Punkte ergattern und Interessantes<br />
zu spannenden Themen lernen. Gedächtnisspiel für die<br />
ganze Familie, das in 8 Kategorien Wissen abgefragt.<br />
Carletto; www.carletto.de<br />
WERKEN: Aus geöltem Buchen-Massivholz hergestellt inkl.<br />
hochwertiger Metall-Spannzange. Für kleine Handwerker-Profis.<br />
Die Arbeitshöhe ist variabel einstellbar und zur<br />
Aufbewahrung der Werkzeuge ist eine Mulde eingefräst.<br />
Nic; www.nic<strong>toys</strong>.de<br />
MERKFÄHIGKEIT: 25 Tiere gilt es im<br />
Palast zu finden. Dann muss man<br />
sich deren Aufenthaltsort merken<br />
und sich eine Geschichte zu dem<br />
Tier ausdenken.<br />
Piatnik; www.piatnik.com<br />
2x2<br />
ABC<br />
5+2
vom arbeitsausschuß<br />
LERN-/HOLZSPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 45<br />
FRÜH ÜBT SICH: Lustige bunte Kugeln lassen sich mit<br />
dem Magnetstift durch das Gänge-Labyrinth schieben.<br />
Dabei sind Konzentration, Fingerspitzengefühl und<br />
Geduld gefragt - beim Zählen, im Straßenverkehr oder<br />
auf der Baustelle.<br />
Haba; www.haba.de<br />
WELT DER ROBOTER: Der fertige Roboter lässt sich<br />
über ein leicht verständliches Tastenfeld auf seinem<br />
Rücken programmieren, er tanzt, läuft, kickt und<br />
vieles mehr. Wissenswertes und Abenteuergeschichten<br />
ergänzen tolle Spielideen für den Roboter.<br />
Franzis, Vertrieb: Invento; www.invento-hq.com<br />
PERSONALISIERT: Ab<br />
100 Stück können die<br />
Ortsschilder mit dem<br />
gewünschten Ort bestellt<br />
werden.<br />
QUALITÄT VON DER<br />
SCHWÄBISCHEN ALB<br />
Seit über 70 Jahren, in 3. Generation familiengeführt,<br />
produziert und entwickelt Beck Spielwaren klassisches<br />
und traditionelles Holzspielzeug.<br />
Die Spielwaren sind von hoher Qualität und zeichnen sich durch<br />
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aus. Durch die hochwertige Verarbeitung<br />
können die Holzspielzeuge von Generation zu Generation<br />
weitergegeben werden und haben somit auch einen ideellen Wert.<br />
Kinder werden durch Holzspielzeug angeregt, ihre Vorstellungskraft<br />
und Fantasie auszuleben und sich ihre eigene Spielewelt<br />
aufzubauen.<br />
Beck Spielwaren legt großen Wert auf Spielzeugsicherheit. Aus<br />
diesem Grund werden alle Artikel nach der DIN EN 71 ausschließlich<br />
in Deutschland hergestellt. Selbstverständlich entsprechen<br />
auch alle Beizen und Lacke dieser Norm und sind für<br />
Kinder vollkommen ungefährlich.<br />
www.holzspielzeug-beck.de<br />
FLEXI-FAHRZEUG: Mit dem<br />
durchdachten Set lassen<br />
sich aus den Bausteinen<br />
unterschiedliche und<br />
immer wieder neue Fahrzeuge<br />
zusammenstellen.<br />
So wird Vorstellungskraft<br />
und Logik gefördert.<br />
spiel gut<br />
®<br />
kinderspiel + spielzeug<br />
ausgezeichnet<br />
recommended<br />
TELLERTURM: Ein faszinierendes<br />
und beruhigendes Spiel mit Kugeln,<br />
bei dem sich die Kugeln in den<br />
einzelnen Tellern drehen und mit<br />
einem Glockenspiel enden. Höhe<br />
410 mm, aus Ahornholz.
46<br />
LERN-/HOLZSPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
SPIELEN & LERNEN: Die Spiele der Reihe decken verschiedene<br />
sinnvolle Lernziele ab: Kinder ab 2 Jahren lernen Formen und<br />
Farben kennen, die kunterbunte Tierwelt wird Kindern ab 3<br />
Jahren nähergebracht.<br />
Jumbo; www.jumbo.eu<br />
DIGITAL: Vorinstallierte Lernund<br />
Spieleapps sowie Motion-Games<br />
bringen Bewegung<br />
ins Kinderzimmer. Ein Content<br />
Lieferdienst sorgt dafür, dass<br />
keine Langeweile aufkommt.<br />
KD Germany<br />
www.group-kd.com<br />
KOMMUNIKATIONSTRAINING: „Einer für<br />
alle und alle für einen“ lautet die Devise,<br />
denn die Spieler müssen jeweils sechs Begriffe<br />
im Team erraten. Dabei sind durch<br />
das Zeitlimit gute Absprachen unverzichtbar,<br />
um die für den Sieg erforderlichen 24<br />
Karten erfolgreich zu erraten.<br />
Piatnik; www.piatnik.com<br />
BAUEN & ERLEBEN: Ob Lotoseffekt oder Känguru-Roboter -<br />
hier lässt sich alles zum Thema Bionik erfahren und erleben.<br />
Mit dem Bausatz kann der erste Bionik-Roboter gebaut werden,<br />
der dank legokompatibler Teile umgestaltet werden kann.<br />
Franzis, Vertrieb: Invento; www.invento-hq.com<br />
RHYTHMUSGEFÜHL: Das<br />
Schlagzeug-Set besteht<br />
aus Bass Drum, Snare<br />
Drum, Tom-Tom, Becken,<br />
Sticks und Hocker - damit<br />
lernen Kinder ab 4 Jahren den<br />
richtigen Takt zu schlagen.<br />
Jazwares; www.jazwares.de
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 47<br />
Die besten Geschichten<br />
... entdeckt von Rainer Scheer.<br />
DIE BÖCKCHEN-BANDE IM SCHWIMMBAD<br />
AUTOR: Björn F. Rorvik<br />
ILLUSTRATIONEN: Gry Moursund<br />
VERLAG: Klett Kinderbuch, Leipzig 20<strong>17</strong>:<br />
www.klett-kinderbuch.de<br />
Die Böckchen-Bande, das sind drei Ziegenböcke unterschiedlichster<br />
Größe, ein bisschen wie die Orgelpfeifen. Doch gerade<br />
am Berg gleicht sich dies aus, denn hinauf soll es gehen<br />
Richtung Alm, um dort die Ferien zu verbringen. Guter Plan,<br />
aber ein neuer Wegweiser wirbelt die Pläne durcheinander:<br />
„Schwimmbad 200 m“ steht dort zu lesen! Schnell entscheiden<br />
sie sich um, denn außerdem könnten die drei so dem großen<br />
dummen Troll aus dem Weg gehen. Der Schwimmbad-Besuch<br />
ist eine Show… Doch leider taucht dort auch der Troll auf…<br />
BILDER-<br />
BUCH<br />
ALTER: ab 3 Jahren<br />
ISBN: 978-3-95470-<strong>17</strong>5-9<br />
PREIS: ca. 15 Euro<br />
Bunt, knallig, archaisch, vol-<br />
ler Esprit, schräger Ideen und<br />
absolut gegen jedwede Kon-<br />
vention gebürstet, das ist „Die<br />
Böckchen-Bande“. Bilderbü-<br />
cher, die angeblichen Normen<br />
in Inhalt und Gestaltung entsprechen, gibt es mehr als genug.<br />
Dafür hier: Gut. Böse. Zusammenhalt. Und vor allem<br />
viel Gaudi. Auch beim Lesen und Vorlesen. Klasse!<br />
DIE DREI MAGIER: BAND 1: DAS MAGISCHE LABYRINTH<br />
BAND 2: GEHEIMNIS IM GEISTERWALD<br />
AUTOR: Matthias von Bornstädt<br />
ILLUSTRATIONEN: Arvi (Rolf Vogt)<br />
VERLAG: ars edition, München 20<strong>17</strong>; www.arsedition.de<br />
ALTER: ab 8 Jahren<br />
Drei Kinder sind die Auserwählten, um das Land Algravia vor<br />
dem dunklen Magier Rabenhorst zu beschützen. Doch das ist<br />
der forschen Vicky, Conrad und seiner Schwester Mila nicht<br />
klar, als sie beim Schwimmen in einem Badesee im besagten<br />
Land Algravia landen. Doch auch Rabenhorst hat von der Ankunft<br />
der drei erfahren. Wer wird den Wettlauf gewinnen, das<br />
magische Labyrinth zu bezwingen? „Drei Magier Spiele“, ein<br />
Synonym für gute Spielideen, beispielhaftes Material und die<br />
charakteristische Graphik von Arvi. Das war zu Beginn so und<br />
ist es auch noch, seitdem die Marke zu Schmidt Spiele gehört.<br />
ISBN: 978-3-8458-1673-9 (Band 1)<br />
ISBN: 978-3-8458-1674-6 (Band 2)<br />
Preis: je 12,99 Euro<br />
KINDER-<br />
BUCH<br />
„Das magische Labyrinth“, „Kinderspiel<br />
des Jahres 2009“,<br />
liefert jetzt die Vorlage zu einem<br />
spannenden Abenteuer, das sich auch<br />
perfekt zum Vorlesen eignet.<br />
Reichhaltig und wunderbar illustriert,<br />
fängt es den Leser ein in dieser Welt,<br />
die hoffentlich noch viele weitere Geschichten<br />
bereithält. Ein zweiter Band<br />
ist bereits erschienen.<br />
Büüücher!<br />
Ich liebe Bücher!<br />
„VIEL RAUM FÜR FANTASIE“<br />
Der Elefant wartet mit voller Sehnsucht auf seine Freundin, doch er wartet und<br />
wartet. Vielleicht können seine Freunde Fred und Gabi ihm weiterhelfen. Die bei-<br />
den helfen Erwin bei der Suche nach Matilda. Der Fuchs schaut nach vorne, die<br />
Giraffe nach oben und Erwin, der Elefant, wartet auf Matilda. So<br />
ein herrliches Bilderbuch, ein Buch für alle Sinne. Beim Vorlesen<br />
hat man große Freude, die Kinder sind gespannt und die Eltern<br />
schmunzeln. „Wo ist die Maus?“ von Eva Muszynski ist ein kurzwei-<br />
liges Bilderbuch mit sehr schönen Illustrationen und wenig Text, aber<br />
mit viel Raum für eigene Fantasien. Da das Buch auf<br />
Recyclingpapier gedruckt ist und Ökofarben be-<br />
nutzt wurden, hat es seinen ganz eigenen Reiz.<br />
Mein Buchtipp für Kinder von 2-4 Jahren.<br />
Ute Lingen, Buch & SpielKiste<br />
ISBN: 13:978-3407823038<br />
LIVING<br />
PUPPETS<br />
®<br />
EXPERTEN<br />
TIPP
48<br />
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
DER REBELLISCHE MÖNCH, DIE ENTLAUFENE NONNE UND DER GRÖSSTE BESTSELLER ALLER ZEITEN<br />
AUTOREN: Christian Nürnberger und Petra Gerster<br />
VERLAG: Gabriel Verlag, Stuttgart 2016;<br />
www.gabriel-verlag.de<br />
31. Oktober. Reformationstag. In diesem Jahr wird ein<br />
Jubiläum gefeiert: Vor 500 Jahren schlug Martin Luther<br />
seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg.<br />
Bereits im vergangenen Jahr begannen unzählige Fei-<br />
erlichkeiten und natürlich hat auch der Buchmarkt<br />
diesen Anlass genutzt, um mit einer wahren Flut von<br />
Büchern zu punkten. Dabei sticht ein Titel<br />
besonders hervor: Das Sachbuch für Jugendliche<br />
mit dem Titel „Der rebellische Mönch,<br />
SACH-<br />
BUCH<br />
ALTER: ab 13 Jahren<br />
ISBN: 978-3-522-30419-1<br />
PREIS: ca. 15 Euro<br />
die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten“ von<br />
Christian Nürnberger und seiner Frau, der TV-Journalistin Petra<br />
Gerster, die im Buch das Schreiben der Passagen über Luthers<br />
Frau Katharina von Bora übernommen hat. Erzählt wird anschaulich<br />
die Lebensgeschichte Luthers, unterstützt von trefflichen<br />
Illustrationen von Irmela Schautz. Kurzweilig, fundiert, und vor<br />
allem in einer Art, die neugierig macht und Anreiz bietet, mehr<br />
über Luther erfahren zu wollen. Ein großartiger Sachbuchtitel für<br />
interessierte Jugendliche und Erwachsene.<br />
DIE ZEITMASCHINE<br />
ZEICHNUNG: Mathieu Moreau<br />
SZENARIO: Dobbs<br />
VERLAG: Splitter Verlag, Bielefeld 20<strong>17</strong>; www.splitter-verlag.de<br />
H.G. Wells Werk ist bis heute immer wieder Thema geblieben.<br />
Am bekanntesten ist - durch Orson Welles und später auch<br />
durch das gleichnamige Musical - natürlich „The War of the<br />
Worlds“. Doch auch „Die Zeitmaschine“ findet immer wieder<br />
Adaptionen, sei es im Kino oder jetzt aktuell im Comic. Der<br />
Roman erzählt von einem Forscher, dem es gelingt, mit einer<br />
erfundenen Maschine durch die Zeit zu reisen. Dort, wo er landet,<br />
scheint das Paradies zu sein. Doch das friedfertige Volk<br />
der Eloi ist nur die eine Seite. Die andere sind die Morlocks,<br />
die Jagd auf die Eloi machen... Der Splitter Verlag hat aktuell<br />
mit einer sechsbändigen Comic-Edition der wichtigsten Werke<br />
ALTER: ab 16 Jahren<br />
ISBN: 978-3-95839-500-8<br />
PREIS: ca. 16 Euro<br />
COMIC<br />
von H.G. Wells begonnen, Auftakt ist „Die<br />
Zeitmaschine“. Nicht so brutal in der<br />
Darstellung wie „Krieg der Welten“, eig-<br />
net es sich vielleicht, in das Werk Wells<br />
mit bildhafter Kraft einzusteigen. Die<br />
sorgfältige Edition spricht Comicliebhaber<br />
und Sammler an. Der Comic bleibt<br />
dicht an der Vorlage, die Zeichnungen<br />
und vor allem die Farbgebung werden<br />
zu einem Abbild der Empfindungen. Ganz überzeugender Start<br />
in eine tolle Edition.<br />
DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS BEI DEN WILDEN TIEREN<br />
BUCHVORLAGE: Ingo Siegner<br />
VERLAG: cbj audio / Random House Audio 20<strong>17</strong><br />
GELESEN von Philipp Schepmann<br />
Ungekürzte Lesung<br />
ALTER: ab 5 Jahren<br />
Der umtriebige kleine Drache Kokos-<br />
nuss ist wieder unterwegs. In Afrika ist<br />
die Freundin von ihm und dem Fress-<br />
drachen Oskar bei einem Schüleraus-<br />
tausch. Kokosnuss und Oskar werden<br />
allerdings stutzig, als sie einen Brief<br />
von Mathilda erhalten, in dem<br />
sie ankündigt, noch zahlreiche<br />
richtig gefährliche Tiere interviewen<br />
zu wollen. Aber ist LESUNG<br />
das<br />
ISBN: 978-3-8371-3837-5<br />
PREIS: ca. 9 Euro<br />
Die Bücher mit dem kleinen Drachen Kokosnuss erscheinen<br />
bei cbj, München.<br />
denn nicht gefährlich? Aus Sorge um Stachelschwein Mathilda<br />
machen sich Kokosnuss, Oskar und JoJo, der Austauschschüler<br />
aus Afrika, auf den Weg. Und wer kann schon ahnen, dass<br />
der gewitzte Kokosnuss sogar einem Panther helfen kann!<br />
Die Lesungen von Philipp Schepmann sind steter Hörgenuss,<br />
erfüllt er doch Ingo Siegners Geschichten mit Leben. Geschichten,<br />
die für das Alter spannend sind, niemals brutal und<br />
immer getragen von Freundschaft und gegenseitigem Respekt,<br />
egal welchem Tier begegnet wird. Aktuell wird Kokosnuss<br />
15 Jahre alt, da soll von hier herzlich gratuliert werden.<br />
ASTRID LINDGREN - EINE KUNTERBUNTE WELT<br />
AUTORIN: Sandra Doedter<br />
REGIE: Theresia Singer<br />
VERLAG: Headroom 20<strong>17</strong><br />
ALTER: ab 8 Jahren<br />
ISBN: 978-3-942<strong>17</strong>5937<br />
Die Reihe „Abenteuer & Wissen“ war an dieser Stelle schon öfter<br />
Thema, denn diese sorgfältig produzierten Features liefern<br />
Informationen in unterhaltsamer Form. Der 90. Geburtstag der<br />
großartigen Astrid Lindgren ist ein guter Anlass, ihr Leben und<br />
ihr Werk einmal zu erzählen: in sachlichen, dokumentarischen<br />
Texten oder aber auch in hörspielartigen Szenen, in denen auch<br />
Lindgrens Kinderzeit lebendig wird. Textbeispiele aus ihren<br />
wichtigsten Werken lassen beim (älteren) Zuhörer Erinnerungen<br />
wach werden. Aufschlussreiche Interviewpassagen mit<br />
FEATURE<br />
PREIS: ca. 13 Euro<br />
Die Bücher von Astrid Lindgren<br />
erscheinen im Oetinger Verlag,<br />
Hamburg.<br />
Paul Maar bieten sachkundige<br />
(Kollegen-)Einschätzungen.<br />
Die Mischung macht es einmal<br />
mehr. Kurzweilig, abwechslungsreich,<br />
informativ – und im-<br />
mer irgendwie zu kurz. Denn diesen CDs folgen die<br />
Ohren der Zuhörer gerne und ausgiebig, sind sie doch inhaltlich<br />
hervorragend recherchiert. Mit „Eine kunterbunte Welt“<br />
lässt sich trefflich feiern.
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 49<br />
ORIGINELLE ANLEITUNG ZUM<br />
SELBERMACHEN<br />
Für Leni, die Heldin von Ina Brandts neuer<br />
Kinderbuchreihe, geht ein Traum in Erfüllung,<br />
denn in der „Zauberschneiderei“ kann<br />
sie nach Herzenslust in hübschen Stoffen,<br />
Bändern und Knöpfen stöbern. Leni<br />
liebt es, sich kleine Kostbarkeiten<br />
zu basteln und schöne Kleider zu<br />
nähen. Damit bringt Spiegel-Bestseller-Autorin<br />
Ina Brandt eine gro-<br />
ße Sehnsucht zu Papier, die viele<br />
Eltern und ihre Kinder umtreibt: sich<br />
wieder etwas Eigenes mit eigenen Händen<br />
anzufertigen. „Die Zauberschneiderei“ ist ein einzigartiges<br />
Konzept auf dem Buchmarkt, das den Do-It-Yourself-Trend<br />
originell aufgreift. Hier gibt es pro Band eine spannende Geschichte mit<br />
integrierten Nähanleitungen. So können die Leser die tollen Dinge nachmachen,<br />
die Leni in ihrer Geschichte anfertigt. Die Reihe wird – um<br />
zielgruppengerechte Nähideen zu garantieren – von dem er-<br />
folgreichen Tante Ema Mustersalon (www.tanteema.com)<br />
begleitet. Für alle Kinder ab 9, die magische Geschichten<br />
lieben, wärmstens empfohlen.<br />
EXPERTEN<br />
TIPP<br />
ANNA WÖRNER<br />
Lektorin Arena Verlag<br />
ISBN: 978-3-401-80736-2<br />
TOP 10<br />
HITLISTE<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
OKTOBER 20<strong>17</strong><br />
Feuerwehrmann Sam<br />
Gutenachtgeschichten<br />
Verlag: Panini<br />
ISBN/EAN: 9783833233340<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
VORLESE-<br />
BÜCHER<br />
Bobo Siebenschläfer:<br />
Viel Spaß im Kindergarten! Bd.5<br />
Autoren: Osterwalder, Markus<br />
Verlag: Rowohlt Tb.<br />
ISBN/EAN: 97834992<strong>17</strong>630<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
Bibi und Tina: Meine<br />
schönsten Vorlesegeschichten<br />
Verlag: Nelson<br />
ISBN/EAN: 9783845106540<br />
VK-Preis (DE): 5,99 €<br />
Feuerwehrmann Sam<br />
Jubiläumsband<br />
Verlag: Panini<br />
ISBN/EAN: 9783833231483<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
5<br />
3-Minuten-Vorlesegeschichten<br />
für gute Träume<br />
Verlag: Loewe<br />
ISBN/EAN: 9783785580943<br />
VK-Preis (DE): 5,00 €<br />
EXPERTEN<br />
TIPP<br />
MIT VIEL WITZ UND CHARME<br />
Gute Nacht, Gorilla! Dieses Einschlafbuch für die Kleinsten von<br />
Peggy Rathmann begeistert auch große Leser. Wunderschön illustriert<br />
wird die Geschichte des kleinen Gorillas erzählt, der dem Zoowärter<br />
eines Abends den Käfigschlüssel entwendet. Nachdem<br />
er auch die anderen Tiere aus den<br />
Käfigen befreit hat, folgen alle heimlich<br />
dem Wärter bis in sein Schlafzimmer.<br />
Es ist schon spät und dunkel.<br />
Alle legen sich in und vor das Bett des<br />
Wärters und seiner Frau. Müde schließen<br />
sie die Augen und wünschen sich<br />
eine gute Nacht. Aber halt, die Frau<br />
bemerkt die Tiere. Leider passen nicht<br />
alle ins Bett, sodass sie die Tiere zurück<br />
in ihre Zooschlafplätze bringt. Nur einer<br />
hat Glück und darf bleiben und sich<br />
ins Zoowärterbett kuscheln: Der kleine<br />
Gorilla.<br />
ISBN: 978-3-8369-5915-5<br />
LILO HEINSOHN<br />
Spielwaren Wichlein, Bremen<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
Das große Conni-Buch<br />
Autor: Schneider, Liane<br />
Verlag: Carlsen<br />
EAN: 9783551518934<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
Tilda Apfelkern. Die schönsten<br />
Geschichten aus dem<br />
Heckenrosenweg<br />
Autoren: Schmachtl, Andreas H.<br />
Verlag: Arena<br />
EAN: 978340<strong>17</strong>09833<br />
VK-Preis (DE): 15,00 €<br />
Das große Vorlesebuch vom<br />
kleinen Raben Socke<br />
Autor: Moost, Nele<br />
Verlag: Thienemann-Esslinger<br />
ISBN/EAN: 9783480233267<br />
VK-Preis (DE): 14,99€<br />
Feuerwehrmann Sam<br />
Verlag: Panini<br />
ISBN/EAN: 9783833227950<br />
VK (DE): 9,99 €<br />
Kinderlieder aus der guten alten<br />
Zeit<br />
Verlag: Editon XXL<br />
ISBN/EAN: 9783897365698<br />
VK-Preis (DE): 7,95 €<br />
Quelle: „GfK Entertainment“
50<br />
GESCHENKARTIKEL<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Geschenk<br />
ARTIKEL<br />
HAUSTIER: Zoomer Zupps sind<br />
die idealen Haustiere - sie<br />
sind stubenrein, dafür lustige<br />
Geräusche. Mit vielseitigen<br />
Interaktionsmöglichkeiten<br />
halten sie Herrchen und<br />
Frauchen auf Trab.<br />
Spin Master<br />
www.spinmaster.com<br />
LIMITIERT: Ob Halloween oder<br />
Weihnachten - die neuen Glubschis<br />
verschönern in verschiedenen Größen<br />
und als Clip jede Jahreszeit und animieren<br />
zum Schenken und Sammeln.<br />
Carletto; www.carletto.de<br />
SELBER MACHEN: Auf die Kreativ-<br />
Tonies lassen sich ganz leicht Lieblingsgeschichten<br />
oder -lieder laden.<br />
Mit der Tonie-App können sogar<br />
eigene Geschichten, Lieder oder<br />
Grüße aufgenommen werden.<br />
Boxine; www.tonies.de<br />
MÄRCHENHAFT: Mit dem Disney<br />
Princess Set „Cinderellas zauberhafter<br />
Abend“ schlüpfen Kinder in die Rolle von<br />
Aschen puttel. Im zweigeschossigen Haus<br />
verwandeln sie sich in die wunderschöne<br />
Cinderella im Ballkleid und machen sich in<br />
der Pferdekutsche auf den Weg zum Ball.<br />
Lego; www.lego.de<br />
Neu und exklusiv<br />
bei uns erhältlich!<br />
EXKLUSIVMODELL: Der<br />
winterlich lackierte VW<br />
T1 Kastenwagen ist mit<br />
einer Vielzahl an Geschenken<br />
beladen. Verpackt<br />
ist das auf 750 Stück<br />
limitierte Modell in einer<br />
hochwertigen Blechdose.<br />
Schuco; www.schuco.de<br />
kundenservice@legler-online.com<br />
• www.legler-online.com
ZEITKAPSEL: Für Momente, die für immer<br />
festgehalten werden sollen, gibt es die<br />
etwas andere Form des Tagebuchs mit 12<br />
ausfaltbaren Briefvorlagen.<br />
Moses; www.moses-verlag.de<br />
Bauen Sie mit<br />
uns auf<br />
monstermäßige<br />
Umsätze!<br />
SONDEREDITION: Die „Nolde Ziege“ aus<br />
Mohair in Handarbeit hergestellt ist ein<br />
absolutes Sammlerstück. Sie ist eine<br />
Hommage an den Maler Emil Nolde und sein<br />
Gemälde „Stillleben (mit gestreifter Ziege)“.<br />
Steiff; www.steiff.com<br />
. .<br />
KuschelbAren<br />
Die Dinos<br />
278-18 Dino Tego<br />
Im Herbst bietet Teddy Hermann eine wunderbare neue Kollektion von Kuschelbären<br />
an, die ein hochwertiges Geschenk Made in Germany sind. Die neue Serie<br />
von Teddy Hermann wird zu 100% qualitativ hochwertig in Hirschaid, Oberfranken<br />
gefertigt. Die neuen Kuschelbären von Teddy Hermann sind zeitlose Klassiker und<br />
eignen sich mit ihrer weichen Füllung perfekt für Babys von Geburt an. Mit ihren<br />
vertrauensvollen Knopfaugen und dem weichen Webplüsch erobern sie schnell die<br />
Herzen der Kleinsten und laden zum Kuscheln ein. Die voll beweglichen Arme und<br />
Beine bieten viele Spielmöglichkeiten.<br />
sind los!<br />
278-19 Dino Cera<br />
»Wir legen großen<br />
Wert auf hohe Produktqualität<br />
und naturgetreues<br />
Design.«<br />
DOROTHEE WEINHOLD<br />
Prokuristin TEDDY Hermann<br />
278-20 Dino Rano<br />
BRUMMT VOR GLÜCK: Carlos<br />
bärige Brummstimme ertönt,<br />
wenn man ihn auf den Rücken<br />
und wieder zurück dreht.<br />
FREUNDE FÜRS LEBEN:<br />
Die hochwertigen Bären<br />
sind Begleiter für das ganze<br />
Leben. Bei 30 Grad in der<br />
Maschine waschbar.<br />
Katalog-Download:<br />
SERVICE: Durch Bestickung<br />
werden die Kuschelbären zu<br />
individuellen Einzelstücken.<br />
www.teddy-Hermann.de<br />
&<br />
Magformers<br />
Magformers GmbH<br />
info@magformers.de, www.magformers.de, /magformers<br />
Carl-Zeiss-Straße 37, 63322 Rödermark
52<br />
TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Keine Langeweile<br />
Ob sonnige oder regnerische Herbsttage, Bausätze und technisches Spielzeug vermitteln Spielspaß,<br />
fördern Kreativität und technisches Verständnis.<br />
ENTWICKLUNGSHILFE:<br />
In vielen Kitas sind die geometrischen<br />
Elemente schon im täglichen Einsatz<br />
und unterstützen die kreative, kognitive und motorische<br />
Entwicklung der Kinder. Das Inspire Set 30 aus 18 Quadraten und 12<br />
Dreiecken startet mit Anleitungen für zwölf Modelle, doch bald experimentieren<br />
die Kinder selbst und bauen frei erfundene 3D-Objekte.<br />
Magformers; www.magformers.de<br />
EINSTEIGERFREUNDLICH: Mit FPV-Brille als Einschub<br />
für das Smartphone und der Headless-Funktion, die echte<br />
Pilotensicht ermöglicht, egal, in welche Richtung man fliegt,<br />
wird das Modellfliegen mit dem X4 Quadcopter zu einem<br />
besonderen Erlebnis.<br />
Dickie-Tamiya; www.carson-modelsport.com<br />
FRÜH ÜBT SICH: Der liebevoll gestaltete<br />
Roboter Cubetto verbindet schöne<br />
Materialien mit digitalen Aufgaben und<br />
führt Kinder ab drei Jahren unter För-<br />
derung des logischen und abstrakten<br />
Denkens an das Programmieren.<br />
primo<strong>toys</strong>; www.primo<strong>toys</strong>.com<br />
INDOOR-OUTDOOR: Der Flint Buggy im Maßstab 1:14 eignet<br />
sich für drinnen und draußen. Die großen Gummireifen sorgen<br />
für den nötigen Grip, die einstellbare Spur verhilft zu coolen<br />
Drifts und ein stabiler Rammschutz ist bei einem Crash auch<br />
wichtig. Je nachdem, wie man den kräftigen Motor fordert,<br />
sind Fahrzeiten von ca. 10 – 15 Minuten möglich.<br />
Jamara; www.jamara.com<br />
RETRO-GAME: Der einzigartige Bausatz des<br />
Arcade-Tennis-Klassikers mit Münzeinwurf,<br />
Sound und LED-Display bringt Bastler zurück<br />
in die Spielhallen der 70er Jahre. Die Platine<br />
ist komplett bestückt, für den Aufbau sind ein<br />
Lötkolben und drei AA-Batterien nötig.<br />
Franzis Verlag; www.franzis.de
"Neue Produkt im Herbst"<br />
präsentiert von:<br />
pt: Vor zwei Jahren wurde Anki Overdrive<br />
als die „coolere Carrera-Bahn“<br />
bezeichnet. Wie sieht im Rückblick<br />
Ihre Bilanz aus?<br />
Alex Algermissen: Wir sind mit der<br />
Resonanz auf Anki Overdrive sehr zufrieden<br />
und es hat sich auch erwiesen,<br />
dass über die Vertriebskanäle Amazon,<br />
Otto, Galeria Kaufhof, my<strong>toys</strong>, Toys „R“<br />
Us, Media Markt oder Saturn die verschiedenen<br />
Zielgruppen gut angesprochen<br />
wurden. Die erfolgreiche Markteinführung<br />
wird auch dadurch belegt,<br />
dass Anki Overdrive 2015 unter den Top<br />
Five im Bereich der Premium Spielzeuge<br />
war. Im Dezember 2015 machten die<br />
Fans Anki OVERDRIVE zum zweitmeistverkauften<br />
Spielzeug Deutschlands<br />
(Quelle: NPD Group).<br />
pt: Mit Anki Overdrive Fast & Furious<br />
Edition sowie dem Roboter Cozmo stehen<br />
im Herbst neue Produkte bereit.<br />
Werden Sie Ihren Vertrieb breiter aufstellen,<br />
damit die Anki Innovationen<br />
auch über Verbundgruppen im Spielwaren-Einzelhandel<br />
erhältlich sind?<br />
A. A.: Wir sind mit einer Verbundgruppe<br />
im Gespräch, doch wir wollen eine reine<br />
Umverteilung vermeiden und neue<br />
Zielgruppen ansprechen. Um in einer<br />
Partnerschaft eine gute Betreuung am<br />
POS zu gewährleisten, müssen die eigenen<br />
Ressourcen vorhanden sein. Die<br />
hochpreisigen Produkte sind bei relativ<br />
unterdurchschnittlichen Margen doch<br />
recht „platzhungrig“, trotz allem sind<br />
wir bestrebt, unser Volumen zu erweitern<br />
und den „Kuchen“ zu vergrößern.<br />
Vielen Dank, Herr Algermissen.<br />
BEKANNT AUS DER<br />
TV-WERBUNG!<br />
Battle Ground<br />
Spider 2.0<br />
TV 4.Q 20<strong>17</strong><br />
Die kämpfenden Sci-Fi-<br />
Roboter mit High-Tech-<br />
Infrarot-Kampftechnik,<br />
Stimm- und Geräuscheffekten.<br />
4-Kanal-Fernbedienung<br />
für spannende Duelle mit<br />
Freunden.<br />
ZUSAMMENSPIEL: In Kombination mit dem Computerspiel Crazy Machine<br />
3 entstehen mit dem Dynamic 2 Kugelbahn-Baukasten rasante Strecken,<br />
die vorab im PC-Spiel konstruiert werden. Im Rätselmodus müssen<br />
Lücken mit passenden Elementen geschlossen werden, im Kreativmodus<br />
bauen junge Konstrukteure spannende Bahnen mit Hindernissen und<br />
Schikanen, die vor verschiedene Hintergrundbilder, z.B. das Weltall,<br />
platziert werden können. Das Zusammenspiel von virtueller Realität und<br />
Förderung der Motorik beim tatsächlichen Aufbau der Kugelbahn ist eine<br />
ideale Schule für die heutzutage notwendigen technischen Anforderungen.<br />
fischertechnik; www.fischertechnik.de<br />
Battle Ground<br />
Bunker<br />
Die kämpfenden Sci-Fi-<br />
Roboter mit High-Tech-<br />
Infrarot-Kampftechnik,<br />
einschließlich Kulissen<br />
zum Aufbau einer<br />
Kampfarena.<br />
Weitere Infos auf:<br />
www.facebook.com/inventohq<br />
www.invento-hq.com<br />
www.youtube.com/user/Inventohq<br />
service@invento-hq.com
54<br />
TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
DIE MACHT IN DER HAND: Die Aura Indoor-Drohne<br />
mit patentierter Steuerungstechnik reagiert dank der<br />
„GestureBotics“-Technologie folgsam auf die Gesten der Hand<br />
und erobert dabei den Luftraum. Sogar 360° Saltos sind möglich! Ein<br />
Rundum-Käfig bewahrt das Flugobjekt vor Schäden bei Kollisionen, der<br />
3,7V 500 mAh Akku erlaubt eine Flugzeit von etwa acht Minuten.<br />
KD Germany; www.aura-drone.com<br />
RETRO-FLIPPER: Die bunten, klingelnden<br />
Automaten erleben jetzt ein Comeback. Der<br />
Flipper bringt echte Spielhöllenatmosphäre ins<br />
Wohnzimmer, das beiliegende Handbuch ist eine<br />
Fundgrube für alles Wissenswerte.<br />
Franzis Verlag; www.franzis.de<br />
FPV RACE CAR: Mit Air Hogs ins Cockpit! Die Kamera<br />
des Racers liefert per Livestream via Rennfahrerbrille<br />
das Rennfeeling direkt zum Piloten auf den Fahrersitz.<br />
Die Handy-App ist kostenlos, das futuristische<br />
Design des RC-Modells passt hervorragend zu<br />
diesem Speed-Erlebnis.<br />
Spin Master; www.spinmaster.com<br />
VOLL BELADEN: Der Mercedes-Benz Arocs Muldenkipper<br />
im Maßstab 1:26 ist für alle Bauvorhaben im<br />
Kinderzimmer ein unentbehrlicher Helfer. Neben den<br />
Fahrfunktionen lässt sich mit der 2,4 GHz-Fernsteuerung<br />
auch die Kippmulde heben und senken.<br />
Jamara; www.jamara.com<br />
MEHR ACTION GEHT NICHT!: Der F1X Altitude AHP+ 2,4 GHz<br />
Quadrocopter bietet Sicherheit, spektakuläre Video- und<br />
Fotoaufnahmen und Action mit 360°Stunts, Flips und Turns.<br />
Die Rückflugautomatik und eine Flughöhenkontrolle mittels<br />
Barometer sorgen für sichere Flugerlebnisse, eine voll<br />
automatische Gaskontrolle bringt Stabilität, der Pilot kann<br />
sich auf die Kameramotive konzentrieren. Mit Geschwindigkeiten<br />
bis zu 40 km/h ist dieser Quadcopter aber auch<br />
ein echter Racer!<br />
Jamara; www.jamara.com<br />
KLEINER KRIEGER: Das<br />
RC-Mini Car „Ninja“ flitzt mit<br />
handlicher Fernsteuerung<br />
um jedes Hindernis und lässt<br />
Kindern ab drei Jahren schon<br />
echten RC-Spaß erleben.<br />
Durch zwei verschiedene Frequenzen<br />
kann auch ein weiteres<br />
Mini Car „bekämpft“ werden.<br />
Revell; www.revell.de<br />
SPEZIALITÄT AUF SCHIENEN: Mit der Elektrolok GG 1 der Pennsylvania<br />
Railroad schlägt Märklin neue und interessante Wege ein und<br />
verweist auf die Paradestrecke New York – Washington. Das Modell<br />
ist mit dem Digital-Decoder mfx, Geräuschfunktionen, LED-Beleuchtung,<br />
Spitzensignal und schaltbarer Innenbeleuchtung ausgestattet.<br />
Märklin; www.maerklin.de
TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 55<br />
"Bereichern Apps den Spielwarenmarkt?"<br />
pt: Immer mehr Hersteller verbinden<br />
über Apps das Handy mit Spielwaren<br />
wie Roboter mit künstlicher Intelligenz,<br />
Autorennbahnen oder mit FPV-Brillen<br />
für Quadrocopter. Kann dieser Trend<br />
den Spielwarenmarkt bereichern oder<br />
sehen Sie es kritisch, wenn Sie sich in<br />
der Kundenberatung mit Softwareproblemen<br />
beschäftigen müssen?<br />
Elke Schelling: Ja, wir sehen es kritisch.<br />
Es gibt viele verschiedene Softwareprobleme,<br />
die wir nicht alle kennen<br />
und beheben können, dazu wären<br />
intensive Schulungen nötig. Die Apps<br />
müssen leicht verständlich sein, auch<br />
für jüngere Kinder.<br />
pt: Mit welchen Produkten kommt<br />
der Spielwarenhandel über den Sommer,<br />
welchen Produkten geben Sie die<br />
größten Chancen, ein Weihnachtsrenner<br />
zu werden?<br />
E. S.: Über den Sommer gehen überwiegend<br />
die Outdoorspielwaren wie<br />
Sandgarnituren und Wasser-/ Badeartikel.<br />
Da wir ein großes Sortiment<br />
an Spielwaren haben, wäre es noch zu<br />
früh zu sagen, was der Weihnachtsrenner<br />
wird. Es ist von Alter zu Alter variierend,<br />
die verschiedenen Adventskalender<br />
sind jedoch immer beliebte Artikel.<br />
Vielen Dank, Frau Schelling!<br />
DR1 FPV RACE DRONE: Bei Air Hogs steht die DR1<br />
FPV Race Drone im Originaldesign der DR1-Liga<br />
am Start und liefert mit der Flugbrille tolle Pilo-<br />
tenperspektiven. Hilfsbereite Technologien wie<br />
eine automatische Start- und Landefunktion,<br />
sowie eine Höhenkontrolle sorgen drinnen<br />
und draußen für kontrolliertes Flugver-<br />
halten der Drohne, die völlig berechtigt<br />
auf der Nominierungsliste zum „TOP<br />
10 Spielzeug“ des Jahres steht.<br />
Spin Master; www.spinmaster.com<br />
ERST BAUEN, DANN SPIELEN: Mit dem BT<br />
Racing Set ist der Bau von drei verschiedenen<br />
Fahrzeugen möglich. Neben Rennwagen oder<br />
Roadster ist besonders der Wheelie spektakulär,<br />
der auf den Hinterrädern fährt.<br />
Mit dem beiliegenden Controller oder<br />
dem Smartphone/Tablet lassen sich<br />
die Modelle steuern. Die gefederten<br />
Modelle eignen sich für harte Pisten, sie<br />
überzeugen aber auch optisch durch die<br />
neuen Design-Bauteile.<br />
fischertechnik; www.fischertechnik.de<br />
EASY TO FLY: Der Pulse FPV ist mit<br />
modernster Technik ausgestattet und<br />
bietet GPS-Sensor Coming-Home-,<br />
Position-Hold- und Follow-Me-Funktion.<br />
Auf dem Display der Fernsteuerung lässt<br />
sich das Bild der HD-Kamera verfolgen. Der<br />
Controller informiert über Geschwindigkeit,<br />
Höhe, Entfernung zum Piloten und GPS-Daten,<br />
eine LED-Beleuchtung ermöglicht auch Flüge<br />
in der Dämmerung.<br />
Revell; www.revell-control.de<br />
Motorisierbar<br />
Die Vorteile der fischertechnik Kugelbahnen sind eindeutig:<br />
Kampagne<br />
Sep-Dez 20<strong>17</strong><br />
Bis zu 5,6m<br />
Streckenlänge<br />
Mehrere<br />
Modelle baubar<br />
Mit Aufzug<br />
fischertechnik GmbH<br />
· Klaus-Fischer-Straße 1 · D-72<strong>17</strong>8 Waldachtal · Tel.: +49 7443/12-4293<br />
· Fax: +49 7443/12-4591<br />
· www.fischertechnik.de · E-mail: info@fischertechnik.de
56<br />
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
COMMUNITY Senden<br />
auch Sie Ihr besonderes<br />
Foto mit Kurzinformation an<br />
<strong>planet</strong>.<strong>toys</strong>@mfverlag.de<br />
Das Leben von Heidi Bartussek war in den letzten Jahren schon immer ziemlich kunterbunt,<br />
aber seit die Aachenerin mit ihrem neuen Geschäft BÜCHEL 19 am Netz ist, will sie das Angebot<br />
für die Kleinsten noch bunter machen, was ihr durchaus gelingen könnte, denn schon immer<br />
zählte sie zu jenen Fachhändlern und Sortiments-Composern, die Messen nicht als lästige<br />
Pflichttermine betrachten, sondern aus ihrem Besuch einen sekundären Lustgewinn ziehen.<br />
Unser ganzes Leben besteht aus Theater und Simulation,<br />
was bekanntlich nichts Verwerfliches ist, solange<br />
die moralische Einstellung stimmt, denn wenn<br />
es anders wäre, könnten Douglas und Porsche dicht<br />
machen, weil Frauen und Männer ausblieben, was<br />
naturgemäß auch einen leidenschaftlichen Verkäufer<br />
wie André Babenhauserheide (r.), EK/servicegroup,<br />
wurmen würde und weshalb er eben auch als „Berater<br />
mit Herz“ bei Tina Bauerfeld und Michael Edl,<br />
beide Rofu, punkten möchte.<br />
Selbst wenn es so aussehen mag, Mathias<br />
Pillersdorf, Haba, bestreitet alle anders lautenden<br />
Gerüchte, dass er nach einem mehrwöchigen<br />
Casting für die Rolle des Lukas der<br />
Lokomotivführer an der Seite von Jim Knopf<br />
besetzt worden sei, der im kommenden Jahr<br />
in die Kinos kommen soll. Seine eigentliche<br />
Aufgabe sei es, sagt er, im Haba-Vertrieb<br />
Dampf zu machen.<br />
Da mussten Anke Walter (l.), Dorel,<br />
und Lena Hanenberg, Counterpart,<br />
ganz schön schrumpfen,<br />
bis sie in die Babyschale gepasst<br />
haben und es sich zu zweit bequem<br />
machen konnten. Dennoch<br />
haben die beiden in Sachen Sicherheit<br />
auch in diesem Jahr wieder<br />
Großes zu kommunizieren.<br />
Die Kinzel-Cowboys Niklas Kinzel (l.)<br />
und Sascha Mehl versichern hoch und<br />
heilig, dass das B. Rocking Horse von<br />
Battat nicht im Entferntesten so viel<br />
kostet wie Totilas, aber der Schimmel<br />
auf Kufen würde dennoch für jede Menge<br />
Spaß im Kinderzimmer sorgen, weil<br />
er, ganz wie seine Vorbilder, klappert,<br />
wenn die Nachwuchsreiter dem Hottehü<br />
die Sporen geben.<br />
Seitdem Ganesh Sugumar<br />
bei Hape ist,<br />
gibt er im Marketing<br />
den Ton an und bringt<br />
auf jeder Gitarre die<br />
richtigen Tasten zum<br />
Klingen.<br />
Martina Ganzbuhl, Griffiths<br />
Consulting, ist ein<br />
wahres Multitalent: Telefonieren,<br />
den Kinderwagen<br />
schieben und gleichzeitig<br />
„Underground“<br />
– alles kein Problem, solange<br />
die Versorgung mit<br />
Candy gewährleistet ist.
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 57<br />
Bei schlechtem Wetter, heißt es, müsse man nur die richtige Kleidung haben. So ist es<br />
auch beim Verreisen, entscheidend sind die richtigen Taschen. Damit kennt sich Christine<br />
Kottek, Lässig, besonders gut aus. Sie hat ihren Rucksack gepackt und verlässt<br />
die Branche Ende November. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen<br />
ihr alles Gute.<br />
Problem erkannt, Problem<br />
gebannt!, lautet die aktuelle<br />
Strategie der VEDES, um die<br />
digitale Wende zu schaffen.<br />
Probleme zu lösen erfordert<br />
natürlich eine gewisse analytische<br />
Schärfe, aber vor allem<br />
viel Zeit und Geduld für die<br />
Vorbereitung und Umsetzung<br />
des Erkannten. Die hat man<br />
sich in Nürnberg genommen,<br />
aber jetzt, nach viel Einsatz von<br />
Geld und Grips, kann Michael<br />
Anderl, VEDES, endlich sagen:<br />
Wir sind die Problemlöser!<br />
Das Leben im Transit und aus dem Koffer setzt natürlich auch einem Miles & More-Jäger<br />
wie Peter Gygax, Carletto, mächtig zu, wenn sich Messen wie auf einer Perlenkette<br />
aufreihen, weshalb der Schweizer Vielflieger auch nicht mehr ohne Schwein auskommt,<br />
um den ganzen Trubel wohlbehalten an Leib und Seele zu überstehen. Manchmal muss<br />
man eben Schwein haben.<br />
Dass die Spielwarenbranche<br />
seit eh und je von sich eingenommen<br />
ist, überrascht nur<br />
Outsider, aber dass sie nun<br />
mit Oliver Kaufmann (l.) und<br />
Jürgen Heinkelein, Kaufmann<br />
Neuheiten, eine neue Stufe der<br />
Omnipotenz oder -kompetenz<br />
zündet, weil beide glauben, sie<br />
seien ab sofort auch ohne Approbation<br />
mit ihrer Handcreme<br />
O’Keefe’s die „Heiler“, allerdings<br />
schon. Wunder gibt es immer wieder.<br />
Es scheint ein Jahr der Probleme zu werden, denn laut Torsten<br />
Srebot, Fantasy4Kids, haben wir alle „irgendwo ein Problem“,<br />
mit dem wir ziemlich sicher 20<strong>17</strong> in eine Katastrophe<br />
schlittern, was nicht ausgeschlossen ist, ist doch das Leben<br />
endlich, aber der Mann für „ausgesuchte Produkte“ glaubt<br />
auch genau zu wissen, wo Irgendwo bzw. der Hase im Pfeffer<br />
liegt: Lange Valuten sind des Handels Tod! Bei so viel Kassandra<br />
kann seine Frau Irina nicht anders als Trost im Plüsch<br />
von Moulin Roty zu suchen.<br />
Diskussionen um die deutsche Leitkultur oder<br />
das richtige Selbstbewusstsein in Zeiten von<br />
Digitalisierung und Globalisierung können sich<br />
Gerold Hertenberger (r.) und Michael Seeler<br />
schenken, denn während sich die halbe Menschheit<br />
mit der Frage rumschlägt, „Wer bin ich?“<br />
und „Wo will ich hin?“, bekennen die beiden: Wir<br />
sind der Rolls Royce im Laden und beliefern nur<br />
das seriöse Internet.<br />
Nicht, was im Inneren ist, sondern<br />
was das Äußere zeigt, entscheidet,<br />
was man als Mensch ist und wie man<br />
wahrgenommen wird und weil Christoph<br />
Klein, Baby-Kids- World, Mühlhausen,<br />
seine Kunden seit Jahr und<br />
Tag auffordert, sich selbst vom hochwertigen<br />
Angebot des Babyausstatters<br />
zu überzeugen, kann der Mann<br />
auch gar nicht anders, als sich selbst<br />
zu überzeugen, was später bei ihm<br />
überzeugen soll.
58<br />
ANTWORTEN<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
»NACHDENKEN IST<br />
WIE SCHAUKELN«<br />
Antworten von Stefan Luther, Geschäftsführer ASS Spielkartenfabrik Altenburg GmbH<br />
STEFAN LUTHER<br />
Geb./ Herkunft: 15.06.1969, Coburg<br />
Ausbildung: Dipl.-Betriebswirt (FH)<br />
Position / Beruf: Geschäftsführer<br />
ASS Spielkartenfabrik Altenburg GmbH<br />
Was treibt Sie an?<br />
Die Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter<br />
und damit meiner Firma.<br />
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?<br />
Das WIR.<br />
Wem würden Sie mit welcher Begründung<br />
einen Orden verleihen?<br />
Meiner Frau – ohne Worte, nein ernsthaft:<br />
Martin Luther King, weil er für<br />
mich der Inbegriff von Toleranz und Versöhnung<br />
ist, heute wichtiger denn je.<br />
Auf welche eigene Leistung sind Sie<br />
besonders stolz?<br />
Nie aufzugeben.<br />
Wie können Sie am besten entspannen?<br />
Daheim bei mir auf dem flachen Land<br />
in Oberfranken.<br />
Was war Ihr schönster Lustkauf?<br />
Eames Lounge Chair.<br />
Ihre Lieblingsfiguren der Geschichte?<br />
Mein schon genannter Namensvetter<br />
Martin Luther King, weil er für<br />
eine Überzeugung einstand und damit<br />
Generationen beeinflusst hat, und<br />
Johann Wolfgang von Goethe, weil er<br />
ein Universalgenie war. Immer auf der<br />
Suche und neugierig.<br />
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?<br />
Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln,<br />
man ist zwar beschäftigt, aber man<br />
kommt kein Stück weiter.<br />
Was mögen Sie an sich gar nicht?<br />
Meine Ungeduld und hin und wieder<br />
eine gewisse Sturheit.<br />
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?<br />
Immer wieder ein Fußball und damit<br />
auch mein Arco Falc Dribbling – Tischfußball<br />
aus meiner Kindheit in den<br />
70er-Jahren.<br />
Was sind Ihre drei wichtigsten Ziele in<br />
Ihrer Firma in den nächsten Jahren?<br />
Wachstum mit und nicht zu Lasten der<br />
Mitarbeiter, damit ein noch attraktiverer<br />
Arbeitgeber in der Region zu sein<br />
und allen Marktteilnehmern klar zu<br />
machen, dass wir mehr können, als nur<br />
Spielkarten.<br />
»Zusammenkommen ist ein<br />
Beginn, zusammenbleiben ist<br />
ein Fortschritt, zusammenarbeiten<br />
ist ein Erfolg.«<br />
Henry Ford<br />
Gute Geschäfte wünscht Ihnen<br />
Yvonne S. Mayanna,<br />
Verlegerin <strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
Yvonne S. Mayanna<br />
Verlag<br />
mf verlag – Yvonne S. Mayanna<br />
Hansjakobstraße 20<br />
78658 Zimmern o. R.<br />
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0<br />
Fax: +49 7 41 94 20 09-19<br />
<strong>planet</strong>.<strong>toys</strong>@mfverlag.de<br />
www.mfverlag.de<br />
Offizielles Organ<br />
Idee+Konzept<br />
Steffen Kahnt<br />
Objektleitung, Anzeigen & PR<br />
Christine Breitkopf<br />
Redaktion<br />
Ulrich Texter (verantw.)<br />
Corinna Grutza<br />
Dietmar Rudolph<br />
Rainer Scheer<br />
Steffen Kahnt<br />
Aboservice / Vertrieb /<br />
Anzeigenverwaltung<br />
Susanne Adrian<br />
Lektorat<br />
Stefan Möckel-Huschenbeth, Alina Miller<br />
Grafik hofmann medien GmbH<br />
Druckerei hofmann infocom GmbH<br />
Jahrgang 16. Jahrgang 20<strong>17</strong><br />
Jahresabonnement 36,- €<br />
Erscheinungsweise zweimonatlich<br />
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge<br />
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung<br />
des Herausgebers unzulässig und strafbar.<br />
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,<br />
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die<br />
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen<br />
Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
nur mit Genehmigung des Verlages. Bei<br />
Einsendungen an die Redaktion wird das volle<br />
Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen<br />
Veröffentlichung vorausgesetzt. Für unverlangt<br />
eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr<br />
übernommen werden. Artikel geben nicht unbedingt<br />
die Meinung der Redaktion wieder. Eine<br />
Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen<br />
wird in jedem Falle ausgeschlossen.<br />
Es gelten die AGB, Gerichtsstand ist Rottweil.
Das Spiel zum Trend! Erlebt im eigenen Wohnzimmer die Atmosphäre<br />
eines Escape Rooms. Vier außergewöhnliche Abenteuer im Grundspiel,<br />
vier Erweiterungen und zwei Virtual Reality-Abenteuer werden euch einen<br />
Adrenalinstoß der Extraklasse verpassen!<br />
Bei ESCAPE ROOM – DAS SPIEL gewinnt oder verliert ihr zusammen. Schafft<br />
ihr es, die Fälle in 60 Minuten zu lösen?<br />
Die Uhr tickt ... nur gemeinsam könnt ihr die Abenteuer meistern!<br />
Art.-Nr.: 60 610 1546<br />
Art.-Nr.: 60 610 1618<br />
Art.-Nr.: 60 610 1642 Art.-Nr.: 60 610 1641<br />
Art.-Nr.: 60 610 16<strong>17</strong><br />
ACHTUNG:<br />
Diese Erweiterungen<br />
können nur mit dem<br />
Grundspiel<br />
ESCAPE ROOM - DAS<br />
SPIEL gespielt<br />
werden!<br />
Taucht ein in die neue escape room dimension ị<br />
i<br />
mit vr brille und<br />
kostenloser<br />
App<br />
ESCAPE ROOM - DAS SPIEL meets VIRTUAL REALITY!<br />
Mit der VR-Brille und der kostenlosen App könnt ihr<br />
in virtuelle Welten eintauchen und so zwei packende<br />
Abenteuer in ganz neuen Dimensionen erleben.<br />
Funktioniert mit nahezu allen Smartphones mit<br />
Displays bis zu 6 Zoll.<br />
www.escaperoomthegame.com<br />
Art.-Nr.: 60 610 1666<br />
www.noris-spiele.de
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG<br />
Postfach 190164 · 90730 Fürth/Germany<br />
Telefon: + 49 (0)911 / 7 52 09-0<br />
Telefax: + 49 (0)911 / 7 52 09-100/29<br />
vertrieb@bruder.de<br />
www.bruder.de