Torbräu Journal 2018
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Rubrik
Headline
B
lindtext
Tradition seit 525 Jahren.
Torbräu Journal
Ausgabe 2018
Hotel Torbräu HHHH
1
2
Blindtext
HHHH
Ihr persönliches
Exemplar
zum Mitnehmen
Blindtext
HHHH
Your personal copy
HHHH
3
I
Im Herzen
der Weltstadt
4
Hotel Torbräu HHHH
Weltberühmte Bauwerke, Kultur
von Weltrang – unvergessliche
Aufenthalte in einer der
schönsten Städte der Welt.
Hotel Torbräu HHHH
5
Tourismusamt München/ Thomas Klinger, Werner Böhm, Felix Löchner
Tourismusamt München / Luis Gervasi (2), Bernd Roemmelt, Tommy Lösch
M
Münchner
Lebensgefühl
Monopteros im Englischen Garten
Odeonsplatz
Biergarten
Oktoberfest
... nur wenige
Schritte enfernt.
Hotel Torbräu HHHH
7
Schloss Neuschwanstein
Zauberhafte
Tagestouren
Die Königsschlösser und
die bayerischen Seen sind
faszinierende Ziele für
einen Tagesausflug.
Bayerische Schlösserverwaltung, Anton Brandl
Kirche St. Bartholomä Königssee
Schloss Herrenchiemsee
WWohlfühlen seit
über 525 Jahren
Als familiengeführtes Privathotel legen wir größten
Wert auf Individualität und erstklassigen Service.
In dieser Ausgabe
Torbräu historisch 14
Jubiläum Werner Kirchlechner 16
Die neue Turmzwiebel 17
Münchner Highlights 18
Restaurant Schapeau 22
Zur Tagung ins Torbräu 32
Terminvorschau 34
Tipps und Informationen 36
Ihre Ansprechpartner 38
Impressum 39
Первое упоминание «Торброй», маленькой элегантной
гостиницы, датируется 1490 годом.
Наш отель и сегодня славится своим безупечным
вкусом: достаточно упомянуть изысканный
винный погреб, ресторан «Шапо», бары «Климт»
и «Ба®вария», кафе «У Изарских ворот» – и новый
номер-люкс на 4 этаже, откуда открывается
чудесный вид.
«Торброй» ждёт вас!
Hotel Torbräu
A
nno 1490 wurde das Torbräu erstmals urkundlich
erwähnt: eine kleine, aber feine Herberge am östlichen
Stadttor. Zu einer Zeit, als Christoph Kolumbus
Amerika erst zwei Jahre später entdecken sollte...
Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungstour durch die Welt des
Torbräu von heute: Vom Weinkeller mit seinen ausgesuchten
Jahrgängen durch das Restaurant Schapeau, die Klimt-Bar und die
BA®VARIA. Zu unseren Konferenzräumen im Erdgeschoß und weiter
über das Café am Isartor mit seinem köstlichen Frühstücksbuffet,
vorbei an 90 Zimmern und Suiten, bis hinauf in die 4. Etage, in
die neue Johann Mayr Suite mit ihrem unvergleichlichen Blick auf
das Stadtpanorama.
Das Torbräu erwartet Sie. Erleben Sie es mit allen Sinnen.
The Torbräu was first mentioned in a document in 1490 – then a small but
classy inn at the edge of the city.
Come with us on a tour of discovery through the world of Torbräu today:
from the exquisite wine cellar through Restaurant Schapeau to the Klimt-Bar
and Ba®varia. Follow us into the Café am Isartor with its delicious breakfast
buffet and up to the 4th floor – into our new suite with a breathtaking view.
The Torbräu awaits you. Experience it with all your senses.
12
Hotel Torbräu HHHH
Ihre Gastgeber
Herzlich willkommen!
M
ünchen zählt zu den Lieblingsreisezielen in Europa.
Über 14 Mio. Übernachtungen pro Jahr belegen dies
eindrucksvoll. So beeindruckend diese große Zahl
an Besuchern auch sein mag, für uns zählt vor allem die individuelle
Zufriedenheit unserer Gäste. Wir verstehen uns als Gastgeber mit Herz
und stellen das Wohl jedes Einzelnen an oberste Stelle. Für unser Team
im Hotelbereich wie auch in unserem Restaurant Schapeau ist dies eine
Herzensangelegenheit.
Seit über 525 Jahren empfiehlt sich das Hotel Torbräu nun schon als
erste und traditionsreiche Adresse in dieser schönen Stadt. Ob Sie zu
Kultur- oder Sportveranstaltungen, aus beruflichem oder privatem Anlass
zu uns kommen – vertrauen Sie auf gelebte Gastfreundschaft und
lassen Sie sich in der Welt des Torbräu verwöhnen.
Hotel Torbräu has had a reputation as the choice spot in
Munich for over 525 years. You can trust our warm hospitality
for cultural and sporting events, professional and
private occasions.
The hotel and Restaurant Schapeau staff see themselves as
kind hosts whose top priority is your satisfaction.
We wish you an agreeable and wonderful stay!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und schönen Aufenthalt!
Ihre Gastgeber
Werner Kirchlechner
Свыше 525 лет гостиница «Торброй» считается
своеобразной визитной карточкой города. Неважно,
с какой целью вы приехали в Мюнхен, в отпуск или
в командировку, для участия в культурных или
спортивных мероприятиях: в нашей гостинице и
ресторане «Шапо» вы всегда будете желанным
гостем!
Andreas Kirchlechner
Florian Kirchlechner
Хорошего вам настроения и приятных впечатлений!
Hotel Torbräu HHHH 13
Torbräu historisch
1490
Torbräu historisch
1519 1810
Ende 19.Jahrhundert
1919 1920
Johann Nepomuk Mayr ‐
die Erfolgsgeschichte der Hoteliersfamilie
Mayr-Kirchlechner beginnt
Das Torbräu wurde erstmals 1490 erwähnt und gilt deshalb als ältestes
Hotel der Stadt. Damals hieß es noch „Thalthor-Herberge“.
Das Torbräu entwickelt sich
zur „Event-Location“
Torbräu-Wirt und Braumeister
Franz Xaver Duschl - hier
mit Familie - lieferte das Bier
für das erste Oktoberfest.
Stadtarchiv München
Der Maler-Poet Carl Spitzweg
zählte zu den Stammgästen.
1858
Torbräu-Bier wird aufgekauft
Stadtarchiv München
Die Torbräu Belegschaft
14
Hotel Torbräu HHHH
Torbräu historisch
20.Jahrhundert
1946
Valentin Musäum, München
Die Münchner Originale Karl Valentin
und Liesl Karlstadt kehrten fast täglich
1944
im Torbräu ein
Vier Fliegerbomben zerstören
das Anwesen fast vollständig.
Weil alle mit anpacken, kann im März
1946 das Restaurant wiedereröffnet
werden, 1947 die ersten Hotelzimmer.
1978
2003
Clown-Legende Charlie Rivel an
seinem 82. Geburtstag im Torbräu.
Torbräu historisch
500 Jahre Torbräu
100 Jahre Familie Kirchlechner:
Werner Kirchlechner mit
den Söhnen Andreas und Florian
Hotel Torbräu HHHH
15
Jubiläum
75 Jahre
Werner Kirchlechner
E
in Familienunternehmen aufzubauen und über viele Jahrzehnte
erfolgreich weiterzuführen ist eine Lebensleistung.
An der Erfolgsgeschichte, die die Familie Kirchlechner seit
inzwischen 114 Jahren schreibt, hat Seniorchef Werner Kirchlechner
den wohl größten Anteil. Zum Kriegsende war das Hotel zerstört, heute
gehört es zu einer Handvoll privat geführter First Class Hotels in der
Münchner Innenstadt und grüßt mit seiner prächtigen Fassade vis-à-vis
vom Isartor.
Werner Kirchlechner (geb. 1941), mit seinem Bruder Walter die dritte
Generation der Hoteliersfamilie Mayr-Kirchlechner, bewahrte die lange
Tradition des Hauses und war gleichzeitig stets für technische Errungenschaften
und neue Trends aufgeschlossen. So verfügte das Hotel
seinerzeit über eines der ersten automatischen Buchungssysteme.
Seitdem ist viel mit, am und im Hotel passiert. Mit Modernisierungen,
kleinen und großen Umbauten, dem neuen Restaurant „Schapeau“
(2011) und nicht zuletzt der Rekonstruktion des Zwiebeltürmchens
(April 2016) hat Werner Kirchlechner dem Viersterne haus die Optik und
das Ambiente gegeben, das Gäste aus aller Welt schätzen. Seine Handschrift,
die „gelebte Gastfreundschaft“, findet sich überall.
Werner und Martina Kirchlechner mit den Söhnen
Andreas (l.) und Florian
16
Hotel Torbräu HHHH
Torbräu aktuell
Eine Turmzwiebel zum Jubiläum
D
ieses
Ereignis liessen sich Passanten und Presse nicht
entgehen: Nach 72 Jahren kehrte die im Krieg zerstörte
historische Torbräu-Turmzwiebel zurück! Ein Prachtstück:
4,5 m hoch und knapp vier Meter im Durchmesser.
Planung, Genehmigungsverfahren und Herstellung hatten zehn Jahre
gedauert. Im Mai 2016 schwebte endlich die 2,5 Tonnen-Zwiebel aus
Stahl, Holz und Kupferblech an einem Spezialkran über die Dächer
des Tals ein und wurde in rd. 20 Metern Höhe aufgesetzt.
Ein einmaliger Anblick und
sensationelles Fotomotiv – und
vor allem für den Seniorchef ein
besonders berührender Moment.
Werner Kirchlechner hatte als
kleiner Bub miterlebt, wie das
Wahrzeichen des Hotels zerbrochen
auf dem Erdboden lag. Sein
Traum, der Fassade wieder ihr ursprüngliches
Aussehen zu geben,
wurde im Jubiläumsjahr „525
Jahre Torbräu“ erfüllt. Glücklich
kommentierte Seniorchef Kirchlechner:
„Jetzt ist mein Torbräu
wieder komplett“.
Hotel Torbräu HHHH
17
Tommy Lösch/Tourismusamt München
Münchner Highlights
S. Müller / Tourismusamt München
Reiseziel München
M
useen von Weltruf, beeindruckende Bauwerke,
Shopping-Paradiese und das typische Münchner
Flair - gehen Sie auf Entdeckungstour und erleben Sie
touristische und kulturelle Highlights in einer Vielzahl, die ihresgleichen
sucht. Viele davon befinden sich nur wenige Minuten vom Hotel
Torbräu entfernt.
Olympiapark
BMW Welt
Mekka für alle Auto-Fans. Mit über 2 Mio.
Besuchern im Jahr sind BMW Welt, Werk und
Museum die größte Tourismusattraktion in
Bayern. Kunstprojekte, Shops und Ausstellungen
zu Geschichte, Gegenwart und
Zukunft der Automarke made in Munich.
BMW World – Bavaria‘s No. 1 in tourist
attractions.
Die Olympischen Sommerspiele von 1972 haben München weltberühmt
gemacht. Heute ist der Olympiapark durch Konzerte internationaler
Pop- und Rockstars, als Austragungsort von Welt- und Europameisterschaften
und vielem mehr der größte Sport- und Freizeitpark
Europas. Machen Sie eine Reise in die Unterwasserwelt des Sea
Life zu Seepferdchen und Ammenhai. Drehen Sie Pirouetten beim
ganzjährigen Publikumseislauf im Eissportzentrum, hören Sie auf
dem Coubertinplatz den Bands im Theatron zu und genießen Sie den
einmaligen Rundumblick vom Olympiaturm (Aussichtsplattform auf
190 Metern).
The site of the Summer Olympics of 1972 with its unique tent architecture
turned into a recreation center for the entire city. With sport facilities,
concert venues, Sea Life Aquarium, lakes and restaurants. Do not miss the
stunning view from the Olympic Tower’s terrace at 190 meters.
18
Hotel Torbräu HHHH
Ulrike Romeis/Tourismusamt München
Münchner Highlights
Marienplatz und Frauenkirche
Nur ein kurzer Spaziergang durchs Tal und Sie sind mittendrin im Herzen
der Stadt. Hier steht das Rathaus mit dem bekannten Glockenspiel.
Es beginnt die Fußgängerzone bis zum Hauptbahnhof mit unzähligen
Geschäften. Nur wenige Schritte weiter – bereits vom Hotel aus zu
sehen – erhebt sich die Frauenkirche aus dem 15. Jahrhundert mit ihren
markanten Zwiebeltürmen.
Bernd Römmelt / Tourismusamt München
The heart of the city. New Town Hall with Carillion and huge shopping area.
Next to Marienplatz you find Munich‘s landmark: the Cathedral Church of
Our Lady, built in the 15th century.
Residenz
Mit 130 Zimmern größtes Stadtschloss Deutschlands. Umfasst sieben
Innenhöfe. Mit Schatzkammer und Antiquarium (größter Renaissance-
Saal nördlich der Alpen), Cuvilliés- und Residenztheater sowie der
Bayerischen Staatsoper.
Deutsches Museum
Fritz Mader / Tourismusamt München
For five hundred years
the center of power for
the Bavarian dukes and
kings. The Residence
with its 130 rooms includes
the treasury and
such famous theaters
as the Bavarian State
Opera.
Blitze mit einer Million Volt, Flugzeuge und
Bergbaustollen. Mit rd. 28.000 ausgestellten
Objekten ist es das größte naturwissenschaftlich-technische
Museum der Welt.
Jährlich kommen 1,5 Mio. Besucher.
The Deutsches Museum with its 28.000 items
is world-famous for its technical presentations.
Hotel Torbräu HHHH
19
Luis Gervasi / Tourismusamt München
Münchner Highlights
Bernd Römmelt / Tourismusamt München
Allianz-Arena
Heimat des FC Bayern München.
Spektakuläres Fußballstadion mit
75.000 überdachten Plätzen.
2.874 rautenförmige Kissen bilden
mit 26.000 Quadratmetern die größte
Membranhülle der Welt.
Soccer stadium with capacity for
75.000 visitors, home of top-team
FC Bayern Munich
Englischer Garten
Eine Maß im Biergarten am Chinesischen Turm, den Surfern am Eisbach
zuschauen, im Tretboot über den Kleinhesseloher See. Spazieren,
Radeln und Joggen auf einem Wegenetz von 78 Kilometer, ein Sonnenbad
auf der Wiese am Monopteros – es gibt 1001 Möglichkeiten zum
Abschalten vom Alltag. Der Englische Garten, größer als der Central
Park in New York, bietet Freizeitvergnügen für jeden Geschmack.
Walking, biking, even surfing, relaxing in the sun. Sitting in the beer garden
at Chinese Tower. Enjoy life at the English Garden – larger than Central Park
New York.
Pinakothek der Moderne / Sammlung Brandhorst
Werner Böhm / Tourismusamt München
Kunst-Highlight. Die Pinakothek der Moderne
zählt weltweit zu den größten Museen
für die bildenden Künste des 20. und 21.
Jahrhunderts. Unter einem Dach erlebt
der Besucher Malerei, Grafik, Skulptur,
Design, Architektur und Installationen. In
der benachbarten Sammlung Brandhorst
präsentiert sich mit über 700 Werken von
Andy Warhol, Cy Twombly, Gerhard Richter
und Pablo Picasso die Kunst der Gegenwart
in all ihren Facetten.
One of the biggest museums for modern art offers an extensive overview of
the fine applied arts of the 20th century up to the present.
20
Hotel Torbräu HHHH
L.Kaster / Tourismusamt München
Ein kleiner Stadtspaziergang
Vom Torbräu zum Viktualienmarkt
S
ie wollten immer schon „Annabelle“ und „Bintje“
kennenlernen? Dann bummeln Sie über den Viktualienmarkt.
Weitere rd. 40 Kartoffelsorten aus aller Welt
sind dort erhältlich - und vieles mehr, denn der Viktualienmarkt ist ein
Schmankerlparadies.
Spazieren Sie also durchs Tal Richtung Marienplatz und machen einen
Abstecher (links in die Sterneckerstraße) zum Bier- und Oktoberfestmuseum.
Hier erfahren Sie alles über Gerstensaft & Co., Bierprobe
inklusive.
Wieder zurück ins Tal gehen Sie weiter bis zur Heilig-Geist-Kirche,
einem der ältesten erhaltenen Kirchengebäude der Stadt. Links abbiegen
und schon stehen Sie inmitten der vielen Standl mit einheimischen
und exotischen Waren. Bei Antipasti, seltenen Gewürzen und
originellen Käsesorten bleiben auf dem Viktualienmarkt keine kulinarischen
Wünsche offen. Feinschmecker, Köche (wie auch Schapeau-
Küchenchef Martin Scheller), Münchner und Touristen kommen hier
zusammen.
Die Brunnen zwischen den Standln sind Münchner Künstlern wie Karl
Valentin oder Liesl Karlstadt gewidmet. Suchen Sie sich einen Platz im
Biergarten: Hier ist sie „dahoam“, die bayerische Gemütlichkeit direkt
am Puls der Millionenstadt.
Hotel Torbräu HHHH
21
Café · Bar · Restaurant
täglich geöffnet
von 11 bis 23.30 Uhr
HHHH
Tel. +49 (0)89 24 234-400
HHHH
22 Hotel Torbräu HHHH
Hotel Torbräu HHHH
23
Das Schapeau –
Hochgenuss im Tal
Das Außergewöhnliche trägt unser Café-Restaurant bereits
im Namen. „Schapeau!“ sagt man in Bayern, wenn man
„Hut ab! Respekt!“ meint. Der Name ist als Verbeugung
vor Johann Nepomuk Mayr gedacht, der großen Persönlichkeit aus der
Gründerzeit des Hotels. Ohne Chapeau claque verließ der stadtbekannte
Hotelier nie das Haus.
Das Hotelrestaurant wurde 2011 nach Original-Plänen und Fotos umgebaut.
Entstanden ist das Schapeau, ein Jugendstil-Juwel, dessen Ambiente
durch zahlreiche moderne Gestaltungsideen neu interpretiert
wird. In den Torbräu-Arkaden (mit rd. 80 Innen- und 30 Terrassenplätzen)
erwartet die Gäste eine gehobene, bayerisch-mediterrane Küche,
dazu köstliche Torten und Desserts aus der eigenen Patisserie.
Außergewöhnlich ist auch das Speisenangebot: Martin Scheller, seit
September 2014 Küchenchef am Isartor, versteht sich auf Klassiker
mit dem besonderen Kick. So bekommt ein Graved Heilbutt in
Kombination mit Gin Tonic-Gelee und Gurkenspaghetti eine neue
Geschmacksnuance. Der herbstliche Gänsebraten beispielsweise
wird von einem Blaukrautstrudel begleitet, beim Wiener Schnitzel
vom bayerischen Kalb liegen Bratkartoffeln neben einem Cranberry
Chutney. Ein Hochgenuss!
24 Hotel Torbräu HHHH
Das Küchenteam lässt sich vom saisonalen Angebot inspirieren.
Der Viktualienmarkt, der berühmte Marktplatz gleich um die Ecke,
mit seinem riesigen Angebot an Obst, Gemüse, Käse und exquisiten
Zutaten wie edlen Essigsorten und ausgefallenen Gewürzen, ist das
tägliche Shopping-Paradies für den Schapeau-Küchenchef. „Unser
Geflügel kommt von den Bachbauernhöfen, Fleisch und Fisch stammen
ebenfalls von regionalen Lieferanten. Frischer geht‘s nicht. Und das
schmeckt man!“, weiß Küchenchef Martin Scheller.
Tagsüber hält die „Bistro-Karte“ wechselnde Tagesempfehlungen bereit.
So ist es möglich, dass auch der eilige Gast in den vollen Genuss
der Schapeau-Küche kommt. Tages- und Abendkarte orientieren sich
am kulinarischen Kalender: Fischspezialitäten am Aschermittwoch,
Ganserl-Essen zu Kirchweih. Herbstliche Wildgerichte und leichte,
sommerliche Gaumenfreuden wie Salatcocktails mit Meeresfrüchten.
Martin Scheller, Küchenchef des Schapeau
Die kreative Küchenmannschaft und besonders geschulte Servicemitarbeiter
verfolgen dabei mit einem hohen Maß an fachlicher Kompetenz
und viel Herzlichkeit stets ein Ziel: Jeden Besuch im Schapeau zu einem
außergewöhnlichen Erlebnis zu machen.
Hotel Torbräu HHHH
25
Spinatmaultaschen
präsentiert von Küchenleiterin
Johanna Schäffler
Man braucht:
Für den Nudelteig
• 500 g Weizenmehl
• 500 g Hartweizengries
• 5 Eier
• 5 Eigelb
• 100 ml Leitungswasser
• 1 Prise Salz
• Olivenöl nach Bedarf
Für die Füllung
• 500 g frischen Spinat
• 150 g Gorgonzola
• 2 Schalotten
• Salz, Pfeffer, Muskat, Butter
Schapeau-Schmankerl
N
ehmen
Sie sich von Ihrem Besuch im Schapeau doch ein
kulinarisches Souvenir mit nach Hause. Wir verraten Ihnen
unser Rezept für hausgemachte Spinatmaultaschen.
Und so geht‘s: Aus den Zutaten einen Teig kneten. In Frischhaltefolie
einschlagen und drei Stunden ruhen lassen.
Die Schalotten in der Pfanne mit Butter andünsten, Spinat mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzen, dazugeben und dünsten. Gorgonzola dazugeben
und schmelzen lassen. Abkühlen lassen.
Aus der Masse eine Rolle formen. Den Nudelteig halbieren und zu
rechteckigen Platten ausrollen. Die Breite soll ca. 12 cm sein. Die Ränder
mit Eigelb bestreichen. Die Rolle mittig auf die Teigplatten legen
und die Ränder überschlagen. Mit der Rückseite eines Löffels zwischen
den Füllungen andrücken und schräg schneiden. Die Ravioli in kochendem
Salzwasser ca. vier Minuten gar ziehen lassen. Mit Gorgonzolaschaum
und halbierten Kirschtomaten servieren.
Guten Appetit!
Gut zu wissen: Maultaschen sind eine bekannte Spezialität, die
ursprünglich mit einer Fleischfüllung hergestellt wurde. Der Legende
nach haben die Mönche des Klosters Maulbronn (deshalb Maultasche)
in der Fastenzeit das Fleisch im Nudelteig versteckt. Maultaschen werden
auch „Herrgottsbescheißerle“ genannt.
26
Hotel Torbräu HHHH
Lizenz zum Mixen
S
ie sind Bochnig & Döme. Tino Bochnig und Konrad Döme.
Und sie haben die Lizenz zum Shaken...
Seit 2009 bzw. 2011 stehen die Herren an der
„BA®VARIA“ in der Hotellobby und der „Klimt-Bar“ im Schapeau und
mixen Klassiker und andere Lieblingsdrinks. „Unsere Stammgäste
verlangen immer ihren Favourite. Sie freuen sich, wenn ich ungefragt
den richtigen Drink serviere“, so Barkeeper Tino Bochnig. „ Es gibt aber
auch viele Gäste, die sich einfach überraschen lassen wollen“.
Cocktailtrends, Whiskyspezialitäten, Eigenkreationen oder der angesagte
Drink der Saison – für die Männer hinter der Bar kein Problem.
Die richtigen Zutaten, damit die „Mission Bar“ erfüllt wird? Hochwertige
Spirituosen, frisches Obst als Garnitur, ein erfahrener Barmann mit
Leidenschaft und ein stilvolles Ambiente. „Als ich das erste Mal ins
Schapeau kam, hab‘ ich mich sofort in die Bar verliebt“, gesteht Konrad
Döme. „Mojito, White Russian und Caipirinha vor diesen prächtigen
Klimt-Motiven zu mixen, Gäste mit Lust am Experimentieren – das ist
kein Arbeitsplatz, das sind für mich perfekte Abende .“
Die Barmänner sind stets in Sachen Drinks und Cocktails auf dem
Laufenden, von ihren Reisen bringen sie kreative Ideen mit. Deshalb,
liebe Bargäste: Fordern Sie die Männer hinter dem Tresen heraus!
Lassen Sie die Künstler am Shaker zaubern! Es wird garantiert keine
„Mission impossible“.
Hotel Torbräu HHHH
27
Kaffee, Kuchen, Köstlichkeiten –
Verführung hausgemacht
L
ust auf Kuchen, Strudel, Baisers, Petit Fours und Cremeschnitten?
Mit süßen Versuchungen kennen wir uns aus!
Torten, Kuchen vom Blech und im Glas verführen als
Dessert oder als Highlight zur Kaffeestunde.
Torbräu-Tipp HHHH
von
Ahmed Abdellatif
Empfang
Gondelfahrt
in Nymphenburg
Die Patissiers des Schapeau beweisen täglich aufs Neue, dass hausgemachte
Kuchen und Torten einem Besuch in unserem Restaurant-Café
buchstäblich das Sahnehäubchen aufsetzen. Für alle Tortenträume
– saisonale Leckereien wie Kuchenklassiker - hat Torbräu-Chef Werner
Kirchlechner persönlich sein Okay gegeben. Der Konditormeister kennt
sich durch seine 33 Jahre im Vorstand der Konditoreninnung München-
Oberbayern wie kein Zweiter mit allem aus, was zu den süßen Momenten
des Lebens gehört.
Um den Genuss perfekt zu machen, finden Sie auf der Schapeau-Karte
eine große Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten.
Romantik pur! In einer venezianischen
Gondel über den Kanal von
Schloss Nymphenburg gefahren
zu werden ist ein ganz besonderes
Erlebnis. Bereits am Hofe
der bayerischen Kurfürsten von
Bayern war dieses einzigartige
Freizeitvergnügen sehr beliebt.
28 Hotel Torbräu HHHH
Events im Schapeau –
Ihr Platz zum Feiern und Genießen
U
nser First Class Service gilt selbstverständlich auch bei unseren
Veranstaltungen. Wir machen Ihre schönsten Tage noch
schöner! Sammeln Sie auf unseren kulinarischen und kulturellen
Events neue Erlebnisse für alle Sinne. Lassen Sie sich Live-Swing,
Krimi-Dinners, Gourmet-Menüs, Weinproben und Themenabende mit
Show und Menü servieren. Ihr privater oder geschäftlicher Besuch in
unseren Räumlichkeiten wird auf diese Weise zu einem unvergesslichen
Event. Hier einige unserer Veranstaltungs-Schmankerl:
Gourmetküche für Einsteiger
Mit der Aufforderung „Schmecken Sie mal bei uns rein!“ kochten
bundesweit 100 von Gastro-Kritikern gelobte Restaurants beim „Tag der
deutschen Spitzengastronomie“ auf. Wie auch das Schapeau nahmen
diese Restaurants am Projekt „Sternenklasse“ teil, das bei Gourmet-
Einsteigern Berührungsängste gegenüber „Sternen“, „Löffeln“ oder
„Hauben“ durch spezielle Feinschmecker-Abende abbauen will.
Beim „Kulinarischen Frühlingserwachen“ wurde ein genussvoll
abgestimmtes Menü serviert (Hauptgang: Rinderfilet, Thaispargel und
Kartoffelplätzchen), als akustische Beilage spielten Jasmin Bayer und
ihre Band Jazz-Perlen und Swing-Hochkaräter. Charmanter kann ein
Spitzenmenü nicht ausklingen.
Hotel Torbräu HHHH
29
Weinprobe mit dem „Weinheiligen“
Thomas Hertlein ist wohl der einzige Sommelier Deutschlands, der auf
einer Harley Panhead von 1956 vorfährt. Vollbart, lange Haare, Tattoos,
Biker-Outfit – so betrat „Der Weinheilige“ den Schapeau-Weinkeller.
Nichts da mit geschniegeltem Outfit und viel Wein-Latein. Hertlein –
gebürtiger Niederbayer – spricht immer Klartext zum Thema Wein und
allem, was damit zu tun hat. Es war eine Weinprobe der anderen Art –
humorvoll und angenehm entspannt. Wer sich auf die nächste Präsentation
edler Tropfen einstimmen will: Hertleins großes Fachwissen ist
nachzulesen in „Reiner Wein – eingeschenkt vom Weinheiligen“ .
Highlights für Gaumen und Ohr
Besonders gern besucht werden Schapeau-Events in Verbindung mit
Live-Musik, so kommt zum kulinarischen auch der akustische Genuss.
Be-swingt in den Sonntag geht man nach unserem Swing-Brunch nach
Hause. Das Buffet lässt keine Wünsche offen: kalte, warme und süße
Köstlichkeiten, dazu Sekt und Säfte, so viel man mag. Ein beliebter Treffpunkt
für Sonntags-Genießer und Fans von Live-Jazz. (Oktober bis Mai)
Eine Stadt, eine Nacht, 400 Konzerte – das ist die überaus beliebte
„Lange Nacht der Musik“ (Mai). In der gesamten Innenstadt finden
Konzerte in Kneipen, Clubs, Restaurants, Konzerthäusern und sogar
in Kirchen statt. Flanieren und feiern, zuhören und genießen. Das Schapeau
ist eine der vielen Locations, in denen bis in den frühen Morgen
Musik Trumpf ist. Nachtschwärmer erwartet eine speziell abgestimmte
Speisekarte, bester Platz zum Zuhören, Sehen und Gesehen werden:
die Klimt-Bar
30
Hotel Torbräu HHHH
365 Tage Feste feiern
Es gibt immer einen Grund zum Feiern! Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten,
Taufen. Die Räumlichkeiten im Torbräu und im Schapeau sowie
unser erfahrenes Event-Team lassen Ihre Wünsche Wirklichkeit werden.
Im Weinkeller ruht so manches „Schätzchen“. Bei Weinproben unter
fachkundiger Anleitung werden edle Tropfen und so manche exzellente
Rarität präsentiert. Der Weinkeller mit seiner gedämpften Lichtstimmung
eignet sich auch hervorragend für private Feste bis 50 Personen,
zum Beispiel als romantische Hochzeitslocation.
In der Weihnachtszeit kreieren wir ein exklusives Fest-Menü, z.B.
mit Lammkarrée in Maronikruste und Spekulatiusmousse. Christmas
Songs vom Piano sorgen für den stimmungsvollen Rahmen. Und wenige
Tage später, am 6. und 7. Januar, feiern wir Russische Weihnacht mit
einem Festmahl.
Der letzte Abend des Jahres wird im Schapeau stilvoll mit einem mehrgängigen
Silvester-Menü zelebriert. Das Küchenteam unter der Leitung
von Martin Scheller sorgt dafür, dass zumindest von kulinarischer Seite
dem Start in ein perfektes, neues Jahr nichts im Wege steht.
Gerne gestalten wir für Sie Ihre Veranstaltung
in unseren Räumlichkeiten, für private oder geschäftliche
Anlässe. Bitte nehmen Sie mit uns
Kontakt auf, wir stellen für Sie ein individuelles
Angebot zusammen.
Bankettbüro, Tel. +49 (0)89 24 234-0
Immer aktuell informiert
über Events im Schapeau:
www.schapeau.de
Hotel Torbräu HHHH
31
Tagen und Konferieren
Maria Löffler
Ihre Ansprechpartner für alle Themen rund ums
Tagen und Konferieren.
Tel. +49 (0)89 24 234-230
Sarah Ingmann
Zur Tagung ins Torbräu
S
eien Sie Gast auf Ihrem
eigenen Event! Von der
Planung bis zur Durchführung
Ihrer Konferenz, Schulung
oder Veranstaltung steht Ihnen unser
Team kompetent zur Seite. Das Torbräu
bietet Ihnen moderne Tagungstechnik
und eine professionelle, freundliche
Betreuung Ihrer Gäste, dazu ein Ambiente,
das auch nach getaner Arbeit
begeistert.
In den Konferenzräumen „München“, „Europa“, „Isartor“ sowie in
unserem Weinkeller sind Veranstaltungen mit bis zu 50 Teilnehmern
möglich. Die Räume (22 bis 50 qm) sind mit Beamer, DVD Player und
Tonanlage ausgestattet, Sekretariats- oder Übersetzerdienste sind
auf Anfrage verfügbar. Im ganzen Haus sind Sie über Wireless LAN
vernetzt. In den Kaffeepausen servieren wir Ihnen in unserem Café am
Isartor oder im Café-Restaurant Schapeau süße oder herzhafte Snacks,
einen schnellen Business Lunch oder ein dreigängiges Menü – ganz
nach Ihren Wünschen.
Vor der Eingangstür starten die S-Bahnlinien zum Messegelände, zum
Flughafen und Hauptbahnhof. Auch wegen der vielen touristischen und
32
Hotel Torbräu HHHH
Tagen und Konferieren
kulturellen Adressen im Umkreis von
nur wenigen Gehminuten empfiehlt
sich das Hotel Torbräu für Ihre nächste
Veranstaltung.
Von Halbtagsveranstaltungen bis zum
ganztägigen Rundum-Sorglos-Event
können wir Ihre Vorstellungen optimal
umsetzen. Damit Sie Ihr Budget stets
im Blick haben, bieten wir Tagungspauschalen
an. Notizblöcke, Stifte, Flipchart
und Internetzugang sind jeweils enthalten.
Für die Verpflegung Ihrer Gäste mit Speisen
und Getränken bieten wir von der Kaffeepause
bis zur Ganztagspauschale „all inclusive“
mehrere Varianten an – zugeschnitten
auf Ihre individuellen Vorgaben und
Budgetvorstellungen. Sie können bei der
Bewirtung zwischen energiereichen Snacks,
der Kaffeepause mit köstlicher Auswahl an
hausgemachten Torten und Teegebäck,
kaltem oder warmen Fingerfood oder einem
Drei-Gänge-Menü wählen.
Unser Expertenteam berät Sie gerne bei der
Organisation Ihrer Veranstaltung. Ihr Erfolg
ist unser Ziel.
Hotel Torbräu HHHH
33
B.Ducke / Tourismusamt München
Robert Hertz / Tourismusamt München
Terminvorschau
Ed Sheeran
Europa-Tour
29. Juli 2018
Olympiastadion
Florenz und seine Maler
Von Giotto bis da Vinci
18. Okt. 2018 bis 27. Jan. 2019
Alte Pinakothek
München-Events 2018
Zu Festspielen und Sport-Events, Messen und
Kongressen, zu Musical-Shows und Konzerten
mit Weltstars der Klassik und erstklassigen
Entertainern – München heißt seine Gäste aus
dem In- und Ausland herzlich willkommen!
Hair
Musical-Klassiker
11. bis 13. Mai 2018
Circus Krone
Schwanensee
Staatl. Russ. Ballett Moskau
5. Januar 2018
Philharmonie
München Marathon
Quer durch die Stadt
14. Oktober 2018
Start/Ziel Olympiapark
Kaltenberger Ritterturnier
Ein Tag im Mittelalter
14. bis 29. Juli 2018
Schloss Kaltenberg
34
Hotel Torbräu HHHH
Terminvorschau
Hans Klok
House of Mystery
10. bis 15. April 2018
Deutsches Theater
Christkindlmarkt
Weihnachtsstimmung
26. Nov. bis 23. Dez. 2018
Rund den Marienplatz
C. Reiter / Tourismusamt München
Messetermine (Auswahl)
Oktoberfest
Größtes Volksfest der Welt
22. Sept. bis 7. Okt. 2018
Theresienwiese
Opernfestspiele
Jonas Kaufmann & Co.
28. Juni bis 31. Juli 2018
Bayerische Staatsoper
07.03. - 13.03.18 Int. Handwerksmesse
10.04. - 13.04.18 Analytica
14.05. - 18.05.18 IFAT
19.06. - 22.06.18 Automatica
18.07. - 22.07.18 Interforst
15.09. - 20.09.18 iba
13.11. - 16.11.18 electronica
Lange Nacht der
Münchner Museen
20. Oktober 2018
div. Veranstaltungsorte
Der Glöckner von Notre Dame
Disney‘s Musical-Hit
11. Nov. 2017 bis 7. Jan. 2018
Deutsches Theater
Hotel Torbräu HHHH
35
Tipps und Informationen
Deutschlands größtes Fachgeschäft für Herrenmode: Hirmer
(Kaufingerstr. 28)
Die Welt der Bücher: Hugendubel (Marienplatz)
Mitbringsel von Krügen bis Kuckucksuhren: Max Krug
(Neuhauser Str. 2)
E
mpfangsschef Andreas Göschel und
sein Team stehen Ihnen für Fragen
und Auskünfte jederzeit kompetent
zur Verfügung. Ob Sie sich auf Sightseeing Tour
begeben wollen, einen Ausflug planen oder ein
Souvenir suchen – bitte wenden Sie sich an die
Damen und Herren an der Rezeption.
Shopping: Ladenschluss 20 Uhr (Montag bis
Samstag). Geschäfte im Haupt- und Ostbahnhof
haben täglich bis 23 Uhr geöffnet.
Modelleisenbahnen und Miniaturen: Modellbahnzentrum
(Orleansstraße 33)
Stadtbesichtigungen können mit Rad, Taxi, Rikscha, Segway, dem
Panoramabus oder als geführter Spaziergang gebucht werden
Jacko-Denkmal: Pilgerstätte für Michael Jackson-Fans
(Promenadeplatz)
Eiszauber: Eislaufen in der City von November bis Januar (Karlsplatz)
Kinoatmosphäre schnuppern: Bavariafilmstadt (Grünwald)
Ein Tag beim König: Tagestrip zu den Schlössern Herrenchiemsee,
Neuschwanstein und Linderhof
S-Bahntickets für die Fahrt zum Flughafen oder zur Messe sind
am Empfang erhältlich
Feinkost, Kaffee, Pralinen: Dallmayr
(Dienerstraße 14-15)
Fanartikel: Shops des FC Bayern und
TSV 1860 München (Orlandostraße)
Trachten: Angermaier (Rosental 10),
Loden-Frey (Maffeistraße 7)
36
Hotel Torbräu HHHH
Ihre Ansprechpartner
Sven Rupp
Assistent der Geschäftsleitung
Maria Löffler
Direktionsassistentin
Kathrin Hörand
Direktionsassistentin
Sarah Ingmann
Direktionsmitarbeiterin
Hotel Torbräu
Tal 41 · D-80331 München
Tel.: +49 (0)89 24 234-0
Fax: +49 (0)89 24 234-235
info@torbraeu.de
www.torbraeu.de
Reservierung:
+49 (0)89 24 234-234
Andreas Göschel
Empfangsschef
Jeanett Rösicke
Reservierungs- und
Verkaufsleiterin
Gundel Wegner
Reservierungsmitarbeiterin
Hotel Torbräu HHHH
37
Auf Wiedersehen!
38
Impressum
Herausgeber: Hotel Torbräu München
Konzept / Redaktion: Medienbüro
Gaby Hildenbrandt, München
Grafik / Layout: PrioDesign
Marcus Pfeiffer · Grafing bei München
Übersetzungen: Agentur Kern
Druck: Jung GmbH, München
Copyright Fotos: Christan Rudnik Fotodesign; Studio Holst; Tourismus amt München (19); Archiv Hotel Torbräu,
Privatarchiv Kirchlechner; Valentin-Karlstadt-Musäum; Stadtarchiv München (2); Bayerische Schlösserverwaltung
(3); Gaby Hildenbrandt (10); Sven Rupp; Siegfried Sperl; Messe München (2); MTC Frommelt ; Deutsches Theater
München; Propeller Music; Ritterturnier Kaltenberg; Frank Serr; Shooter Promotions; Able Gastronomie; Bayerische
Staatsoper; München Marathon; Jerry Dalia/Stage Entertainment; Maren Köhler; Roy Beusker
Nachdruck bzw. Verbreitung durch elektronische Medien, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
durch Hotel Torbräu
Hotel Torbräu · Tal 41 · D-80331 München
Telefon: +49 (0)89 24 234-0 · Fax: +49 (0)89 24 234-235 · E-Mail: info@torbraeu.de · www.torbraeu.de