nullfuenfer_HSV_Ansicht
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 5
Bundesliga 2017/18
14.10.2017 · 1,00 €
FORTSETZUNG
05ER IN DER SPUR
FEUER
GIULIO DONATI
IM INTERVIEW
FAHRRAD
05-FANS AUF
ZWEI RÄDERN
UNSER GAST
HAMBURGER SV
UNSERE NR. 6
DANNY
LATZA
www.mainz05.de
So gut kann
Bier schmecken.
Offizieller Premium-Partner
Inhalt 3
11
31
47
18
Emotional Giulio Donati gehört zu den Dauerbrennern im
Mainzer Team. Bislang stand der Italiener in jeder Partie in der
Startelf. Nach 621 Bundesliga- und 90 Pokal-Minuten zieht der
toskanische Heißsporn ein Zwischenfazit.
Unser Gast Der Hamburger Sport-Verein sucht nach dem
Traumstart mit zwei Siegen nach Konstanz und hofft dabei auf
die Rückkehr mehrerer Leistungsträger.
11
18
Fortsetzung Nach der zweiten Länderspielpause warten
aufregende Wochen und Aufgaben auf die Nullfünfer - mit ganz
viel Tradition und Brisanz. Der Reihe nach: Hamburg, Schalke,
Frankfurt.
Motor Danny Latza kontrolliert im Zentrum des Mainzer
Maschinenraums Hebel und Tempo. Aus dem 05-Team ist der
Sechser, in der Vorsaison der Mann für wichtige Tore, nicht
wegzudenken.
47
Impressum
Herausgeber 1. FSV Mainz 05, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, info@mainz05.de, www.mainz05.de Verantwortlich Tobias Sparwasser (Geschäftsführer Medien/PR)
Redaktion Silke Bannick, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Kieran Brown Layout, Satz, Litho Mario Schick Weitere Autoren Claus Höfling, Max Sprick, Matthias Schlenger
Fotos Torsten Zimmermann, René Vigneron, Stefan Sämmer, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Hasan Bratic, Tobias Jeschke, Marcel Lorenz, Imago, DFL (Getty Images) Druck odd GmbH & Co. KG
Print + Medien, Otto-Meffert-Straße 5, 55543 Bad Kreuznach, info@odd.de, www.odd.de Anzeigen Marketingabteilung des 1. FSV Mainz 05, marketing@mainz05.de
klimaneutral
natureOffice.com | DE-218-826968
gedruckt
4
05-Momente 5
VIDEOBEWEIS-
POLONAISE
Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse... Doch
halt: Die Nullfünfer, Referee Tobias Stieler und der
Herthaner Vedad Ibisevic bitten nicht aus Gaudi
zur Polonaise. Der Schiedsrichter bittet nach dem
Videostudium eines Foulspiels an Yoshinori Muto
die Kicker zum Berliner Strafraum und zeigt mit
dem Finger auf den Punkt. Zurecht. Den folgenden
Elfmeter verwandelt Pablo de Blasis.
6
05-Momente Inhalt 7
TOR NUMMER 500
Mit seinem Elfmetertor gegen Hertha BSC sichert Pablo de Blasis
seinen Nullfünfern nicht nur einen wichtigen Dreier, der Argentinier
ergattert sich auch einen Platz in den Geschichtsbüchern des
Fußball- und Sportvereins. Der präzise Schuss in Jarsteins Kasten ist
der 500. Bundesliga-Treffer der Mainzer. Wir sind gespannt, wer die
1000er-Marke knackt - so in zehn, elf Jahren.
8
05-Momente Inhalt 9
WIEDERSEHEN
MACHT FREUDE
Großes Hallo beim Wiedersehen in
Wolfsburg. Sandro Schwarz hat sich gefreut,
mit seinem Vorgänger Martin Schmidt
mal wieder einen Plausch zu halten. Noch
mehr hätte sich der 05-Coach über einen
Auswärtssieg in der VW-Arena gefreut.
Möglich war der Dreier. Die Mainzer zeigten
einen engagierten, strukturierten Auftritt,
der nach Yoshinoris Muto Ausgleich mit dem
verdienten ersten Auswärtspunkt in dieser
Saison honoriert wurde.
Der neue Opel Insignia
NEUZUGANG IN
DER OPEL ARENA.
Opel ist stolzer Partner der 05er und freut sich auf
eine spannende Saison voller rot-weißer Highlights.
TREND GEFÄLLT
12
„Mit der
Punktausbeute
sind wir
natürlich
lange nicht
zufrieden,
aber
wir haben
einen guten
Trend.”
STEFAN BELL
Die Ausbeute könnte besser sein, doch mittlerweile
liegen die Nullfünfer im Soll. Der Trend der
letzten Partien gefällt - und soll nach der Länderspielpause
im Heimspiel gegen den Hamburger
SV fortgesetzt werden.
Zaungäste: René
Adler feiert seine
Humba-Premiere,
begleitet von Pablo
de Blasis.
S tefan Bell sagt, zufrieden sei man ja eigentlich
nie so richtig, weil immer etwas gehe und die
Entwicklung jedes Einzelnen und des Teams nie
ende. Allerdings seien die Gründe einen Teufel an die
Wand zu malen und alles schlecht zu reden, in den
vergangenen Wochen erheblich reduziert worden.
Heißt: Mit Blick auf den Stotterstart mit Niederlagen
gegen die Bundesliga-Rückkehrer aus Hannover und
Fortsetzung 13
Goooooool: Pablo de
Blasis lässt nach verwandeltem
Elfmeter
seinen Emotionen
freien Lauf.
Welcher Kopf steckt hinter
diesem Ball? Genau,
es ist Abdou Diallo.
Stuttgart, die eine oder andere merkwürdige beziehungsweise
ausbleibende Entscheidung des Video-
Referees, das anspruchsvolle Auftaktprogramm ("Da
GETESTET
In der Länderspielpause
setzten sich die 05er
im Testspiel gegen den
Tabellendritten der
Zweiten Bundesliga, den
SV Sandhausen, durch.
Beim 2:1-Erfolg am
Bruchweg drehte Robin
Quaison mit seinem
Doppelpack nach der
Pause den 0:1-Rückstand.
waren schon gute Gegner dabei") und das fehlende
Matchglück etwa im Heimspiel gegen Hoffenheim,
da sei mittlerweile nach sieben Spieltagen das Glas
eher halb voll als halb leer. Mit sieben Punkten
"sind wir in einem ordentlichen Soll", sagt Stefan
Bell, "mit der Punktausbeute sind wir natürlich lange
nicht zufrieden, aber wir haben einen guten Trend.
Wir haben uns nach dem Fehlstart gefangen und
sind voll in der Spur". Das habe auch der Auftritt in
Wolfsburg gezeigt. "Mit der Art und Weise, wie wir
aufgetreten sind, können wir sehr zufrieden sein.
Wenn wir in Wolfsburg an drei Punkten schnuppern
und verdient einen holen, dann ist das ein gutes Spiel
von uns." Zumal man ja nicht vergessen dürfe, wo
die neue Elf des ehemaligen Mainzer Coaches Martin
Schmidt eigentlich in der Tabelle stehen sollte, "und
wer wir sind". Ein Dreier in der Fremde hat leider
großen Seltenheitswert. Saisonübergreifend haben die
Nullfünfer nur eines von 17 Auswärtsspielen gewon-
14
GEREIST
05er international: Leon
Balogun löste mit Nigeria (1:0
gegen Sambia) das Ticket für
die WM in Russland. Fabian
Frei traf beim 5:2 gegen
Ungarn für die Schweiz, die
nach dem 0:2 in Portugal
in die WM-Playoffs muss.
Genauso wie Dänemark und
Viktor Fischer, der zweimal
auf der Bank saß. Jean-
Philippe Gbamin spielte mit
der Elfenbeinküste 0:0 gegen
Mali, Yoshinori Muto siegte
mit Japan in Neuseeland 2:1,
Kenan Kodro mit Bosnien 2:1
in Estland.
nen. Vier Mal blieb ein Punkt hängen. "Dieser Punkt in
Wolfsburg und die Tatsache, dass wir auswärts etwas
holen können", sagt Fabian Frei, "das nehmen wir als
positives Signal mit in die Zukunft."
Auch Sandro Schwarz sieht die Zeichen. "Dass wir
nach den Widerständen der Anfangsphase zurückgekommen
sind, ist eine Topentwicklung", sagt der
05-Coach. Beim 3:1 gegen Leverkusen habe man das
Match komplett gedreht. Nach dem unglücklichen und
unverdienten 2:3 gegen Hoffenheim habe man "aus
„Das nehmen
wir als
positives
Signal mit
in die
Zukunft.”
FABIAN FREI
einem schwierigen Moment heraus" das 1:0 gegen
die Hertha folgen lassen. Und auch in Wolfsburg habe
man den Rückstand weggesteckt, weitergemacht
und gepunktet. Die Mentalität stimmt, die neue
Flexibilität war in den vergangenen Spielen das
große Plus. Auf Situationen und Gegner reagieren und
trotzdem seinen Grundprinzipien ("Mutig anlaufen,
ein sauberer Spielaufbau, schnell umschalten und
den Abschluss suchen") treu zu bleiben. "Jeden
Trainer der Welt freut es, wenn sich die Spieler darauf
Fortsetzung 15
16
Gestreckt, gekämpft und gejubelt:
Die 05er erringen einen Heimdreier
gegen die Hertha.
„Wir
haben den
Eindruck,
dass wir
mehr Zähler
haben
könnten.
Deshalb
sind wir
nur bedingt
glücklich.”
SANDRO SCHWARZ
einlassen." Weniger erfreulich findet auch Schwarz
die Punktausbeute. "Wir haben den Eindruck, dass
wir mehr Zähler haben könnten. Deshalb sind wir nur
bedingt glücklich, überhaupt sieben Punkte geholt zu
haben. Wir haben gesehen, dass die Qualität stimmt
und das gibt uns ein gutes Gefühl."
Der positive Trend soll nun fortgesetzt werden. Im
Heimspiel gegen den Hamburger Sport-Verein, der
nach seinem Traumstart den umgekehrten Weg gegangen
ist und mittlerweile auf dem Relegationsplatz
liegt - allerdings punktgleich mit den Mainzern, die
vor der Wundertüte HSV gewarnt sind und nicht
erwarten dürfen, dass Mittelfeldmotor Danny Latza
wieder drei Mal trifft wie im letzten Heimspiel
gegen die Hanseaten. Am kommenden Freitag geht
es nach Gelsenkirchen, bevor in der Woche darauf
zwei Auftritte in der OPEL ARENA anstehen: das
Zweitrundenmatch im DFB-Pokal gegen den forschen
Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel (Dienstag, 24.
Oktober, 20.45 Uhr) und das Rhein-Main-Derby gegen
die Frankfurter Eintracht (Freitag, 27. Oktober, 20.30
Uhr). Vor den Flutlicht-Highlights wollen die Mainzer
gegen den HSV zeigen, wer der Herr im Haus ist und
dass sie wieder voll in der Spur sind.
Inhalt 17
Gestatten,
zusammen
haben wir
einen Baum
gepflanzt.
Wir sind die neue Marke, die Sie schon
lange kennen. Leidenschaftlich regional.
www.vrm.de
DANNY LATZA
NR 6
20
Balltausch im Ballpark:
Danny Latza bei den
Mainz Athletics.
Motor 21
DANNY
LATZA
Vor einem knappen Jahr erlebt Danny Latza das
Spiel seines Lebens, in dem einfach alles passt.
Gegen den Hamburger SV schießt er drei Mal
aufs Tor und trifft drei Mal. "Es wirkt immer noch
unwirklich", sagt Danny Latza, der weiß, dass
so ein perfektes Spiel schwer zu wiederholen ist.
Dabei hat der 27 Jahre alte Mittelfeldmotor der
Nullfünfer noch jede Menge Zeit.
5 in 55
55 Mal kam Danny
Latza in der Bundesliga
für die 05er zum
Einsatz (dazu kommen
drei Partien für Schalke
04) und erzielte fünf
Tore. In dieser Saison
bestritt der 27-Jährige
sieben Spiele
(ein Tor).
Ortstermin
bei den Mainz
Athletics.
Im Sommer, als der runde
Ball in der Fußball-Bundesliga ruhte, hatte Danny Latza
schon mal im Ballpark der Baseballer am Hartmühlenweg
vorbeigeschaut und ein Spiel des Deutschen Meisters
von 2007 und 2016 besucht. Daumen hoch, Danny
Latza fand Gefallen daran. Diesmal greift er selbst zum
Schläger, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man die
etwa ein Kilogramm schwere Keule schwingt und damit
den kleinen Ball aus Leder und einem Korkkern trifft. Gar
nicht so einfach, den richtigen Schwung hinzubekommen.
Der kanadische Athletics-Spieler Zach Johnson zeigt dem
Fußballprofi ein paar Kniffe. Würde nun der Rücken nicht
zwicken, dann würde der ehrgeizige Danny Latza sicher so
lange probieren, bis er den ersten Ball aus dem Ballpark
geschlagen hat. Doch seinen ersten Homerun hat sich
der Nullfünfer für einen anderen Besuch bei den Mainzer
Baseballern aufgehoben. Man sieht sich ja ab und zu,
beim Gassi gehen mit Hund Kenji kommt Fast-Nachbar
Latza schon mal am Hartmühlenweg vorbei.
Für einen anderen US-Sport stellt er sich - in der
trainingsfreien Zeit - auch mal den Wecker. Wenn die
Basketball-Riesen der NBA zu Werke gehen, sitzt Danny
Latza auf der Couch und genießt seinen "zweiten
Lieblingssport". Das schnelle Hin und Her zwischen
den Körben, diese Kurzweiligkeit mit spektakulären
Abschlüssen, begeistert ihn - genauso wie das Können und
die Spielart von Allstar Damian Lillard von den Portland
Trail Blazers. Dynamisch, athletisch, brillant. Dafür schlägt
sich Latza die Nächte um die Ohren, "wenn wir am nächsten
Tag kein Training haben", wiederholt der Fußballprofi
von Mainz 05.
Der hat im Alltag andere Aufgabe zu bewältigen. Der
Hamburger Sport-Verein kommt. Sofort kommt einem
das letzte Heimspiel gegen die Rothosen in den Sinn.
Ein knappes Jahr liegt Danny Latzas "Spiel des Lebens"
zurück. Er findet es "eigentlich immer noch ein bisschen
unwirklich". Unbeschreiblich, unerklärlich, unfassbar. Am
17. Dezember 2016 schießt der gerade von einer
mehrmonatigen, verletzungsbedingten Auszeit ins Team
zurückgekehrte Danny Latza drei Mal auf den Hamburger
Kasten, drei Mal schlägt die Kugel in den Maschen ein.
Drei Tore in 90 Bundesliga-Minuten - zuvor ist ihm kein
einziger Treffer in der Eliteliga gelungen. "Ich habe ja
immer mal gehofft, dass ich irgendwann mein erstes
Bundesliga-Tor schieße", sagt Latza heute, "aber was an
„Was an diesem
Tag passiert ist,
das erlebe ich
nur einmal in der
Karriere.”
22
„Mit unserer
Spielweise
und vollem
Engagement
wollen wir
die Sache
angehen und
keine Zweifel
lassen.”
Motor 23
DANNY
LATZA
Gassi mit Herrchen:
Kenji heißt der treue Begleiter
der Familie Latza.
24
Neue Erfahrung:
Fußballprofi Latza lässt
den Baseballschläger
schwingen.
Motor 25
DANNY
LATZA
„Bei aller taktischen
Flexibilität,
bei allen neuen Ideen,
die wir einbringen
und umsetzen sollen,
werden die Mainzer
Tugenden nicht
vernachlässigt.”
diesem Tag passiert ist, kombiniert mit der Vorgeschichte,
der langen Pause und den Monaten, in denen ich mich
wieder rangekämpft habe, das erlebe ich wahrscheinlich
nur einmal in meiner Karriere. An dem Tag hat einfach
alles gepasst." Ja, es habe ein paar ordentliche Spiele vorher
gegeben. Etwa sein überragender Auftritt für die deutsche
U20-Nationalmannschaft gegen Italien knapp ein
Jahrzehnt vorher, zu dem er zwei Tore beisteuerte. "Aber
das Spiel gegen den HSV war eines für die Ewigkeit, das
schönste Erlebnis in meiner Karriere." Bis jetzt, will man
hinzufügen. Danny Latza hat schließlich noch ein paar
Jahre vor sich - und nach dem HSV-Dreierpack auch die
wichtigen Tore gegen Borussia Dortmund und die Hertha
(auch wenn es nicht für ihn gewertet wurde, war sein
Schuss ausschlaggebend) erzielt. "Tore tun immer gut",
sagt Latza. Von 30.000 Fans mit stehenden Ovationen
und "Daaaaaanny-Laaaatzaaaa-Rufen" verabschiedet
zu werden, dieses Erlebnis in einer unbeschreiblichen
Atmosphäre kann ihm niemand mehr nehmen.
Vom "Spiel des Lebens" zum nächsten Spiel gegen
den HSV. Für Latza ein klarer Fall. "Wir wollen auf jeden
Fall die Punkte in Mainz behalten und eine kleine Serie
starten. Mit unserer Spielweise und vollem Engagement
wollen wir die Sache angehen und keine Zweifel lassen."
Die Entwicklung des Mainzer Teams sieht er positiv.
"Wir arbeiten viel am Ballbesitz. Wir versuchen, mit
einem ruhigen Spielaufbau und präzisen Passpassagen
in den gefährlichen Raum zu kommen. Gerade in den
letzten Spielen hat es immer besser funktioniert. Die
Entwicklung stimmt, auch wenn es noch jede Menge
Entwicklungspotenzial gibt." Was dem Führungsspieler im
Mainzer Maschinenraum wichtig ist: "Bei aller taktischen
Flexibilität, bei allen neuen Ideen, die wir einbringen und
umsetzen sollen, werden die Mainzer Tugenden nicht
vernachlässigt." Danny Latza genießt im Zentrum die
Freiheit, kreativ zu sein, kurbelt von hinten heraus das
Spiel an. Er läuft und verteilt, läuft zurück und grätscht
im letzten Moment dazwischen, wenn alle Alarmglocken
schrillen, läuft und haut manchmal einen aus der Distanz
rein. Sein Auftreten kommt an. Mit seinen starken
Leistungen hat sich der 27-Jährige ein Standing im Team
und bei den Fans erworben. Zum Beispiel wurde er von
den Lesern der Allgemeinen Zeitung zum Spieler der
Saison gewählt. Latza ist zum Führungsspieler gereift, der
Verantwortung übernimmt und versucht, seine Mitspieler
zu motivieren, mitzuziehen und aufzubauen. "Es gab in
den ersten Wochen einige Momente, nach denen wir uns
rütteln und weitermachen mussten. Dieses Aufraffen ist
unser täglich Brot. Es spricht auch für die Mentalität unseres
Teams, das es sich nicht unterkriegen lässt, sondern
den Kopf oben hält." Wichtig sei es, auch mal aus einem
durchschnittlichen Spiel mit der vollen Punktzahl rauszugehen.
Das Heimspiel gegen die Hertha, der 1:0-Erfolg
nach einem verwandelten Elfmeter von Pablo de Blasis,
sei verdammt wichtig für die Köpfe gewesen, sagt Latza,
"nachdem wir für das starke Spiel gegen Hoffenheim
nicht belohnt wurden". Es sei an der Zeit eine kleine Serie
zu starten, sagt Latza. Damit der Abstand nach unten
vergrößert wird. Auf ein Dasein im Tabellenkeller verspürt
der gebürtige Gelsenkirchener keine Lust. Umso mehr auf
die kommenden Flutlichtspiele. Darunter ist das Gastspiel
auf Schalke, seinem Jugendverein, für den er im Februar
2009 sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt ("Es war immer
mein Traum, für Schalke in der Bundesliga zu spielen"),
"da freue ich mich jetzt schon drauf". Freunde und Familie
leben wenige Bahnstationen von der Arena entfernt, "das
wird sehr emotional, einfach ein schönes Erlebnis und
hoffentlich mit dem richtigen Ergebnis".
Stationen
Seit Sommer 2015
ist Danny Latza ein
Mainzer, kam damals
vom Zweitligisten
VfL Bochum. Zuvor
spielte der gebürtige
Gelsenkirchener für
Schalke 04 (1998-
2011) und Darmstadt
98 (2011-13).
26
Motor 27
DANNY
LATZA
„Es gab in den ersten Wochen einige Momente,
nach denen wir uns rütteln und weitermachen
mussten. Dieses Aufraffen ist unser täglich
Brot. Es spricht auch für die Mentalität unseres
Teams, dass es sich nicht unterkriegen lässt,
sondern den Kopf oben hält.”
28
DANNY
LATZA
„Die Entwicklung stimmt, auch
wenn es noch jede Menge Entwicklungspotenzial
gibt.”
Motor 29
Du steigst in eine Zeitmaschine. Wohin
reist du?
Woodstock - vielleicht das größte und
berühmteste Musikfestival aller Zeiten.
Was wirst du dort erleben?
Einfach eine entspannte Zeit. Die
Menschen dort wollten Spaß haben
und gleichzeitig ein Zeichen setzen für
ihre Ideale. Und gute Musik gab es da
natürlich auch.
Zurück in der Gegenwart. Wir schenken
dir eine Reise. Welches Verkehrsmittel
wählst du und warum?
T2. Muss ja stilecht weitergehen.
(lacht)
Wohin geht die Reise?
Kalifornien. Am besten natürlich mit
einem Surfbrett auf dem Dach. Ich
glaube dort kann man die perfekte
Mischung aus Relaxen und Sport haben.
Und warmes Wetter gibt es das ganze
Jahr.
In welchem Film würdest du gerne
mitspielen?
Ballermann oder Türkisch für Anfänger.
In welcher Musikgruppe wärst du am
besten aufgehoben?
Auf jeden Fall in einem Chor, da fällt
es nicht so auf, wenn man mal den Ton
nicht trifft.
Deine Lieblingsfigur in der Geschichte?
Die Spartaner vielleicht, weil sie nie
aufgegeben und sich auch vom größten
Feindesheer nicht haben einschüchtern
lassen. Außerdem habe ich irgendwo
mal gelesen, dass damals auch dort
schon eine Form des Fußballs gespielt
wurde. Fand ich interessant.
Du darfst eine Woche lang
Bundeskanzler/Präsident spielen. Was
würdest du tun?
Ich würde mich für eine strengere
Einhaltung der Tierschutzgesetze
einsetzen und den Tierheimen mehr
Geld geben.
Auf welche (nicht zwingend sportliche)
Leistung - neben dem Fußball - bist du
besonders stolz?
Ich mache Fabian Frei regelmäßig in
Mario Kart platt.
Was treibt dich an?
Die Liebe zum Fußball.
Wem würdest du eine Auszeichnung
verleihen?
Meiner Frau. Sie steht mir schon fast
mein halbes Leben lang zur Seite.
Mit wem könntest du problemlos einen
ganzen Abend durch plaudern - und
über was?
Ich würde gern mit Tom Brady sprechen,
und zwar über den letzten Super Bowl
und das Mega-Comeback der Patriots.
Was gefällt dir an dir besonders?
Meine Tattoos.
Und was gar nicht?
Dass ich manchmal böse gucke, ohne es
so zu meinen.
Dein erster Gedanke morgens beim Blick
in den Spiegel?
Geiler Typ! (lacht)
Was gehört bei dir zum Frühstück?
Kaffee und Brötchen.
Und was zum Speiseplan deiner
Lieblingsgerichte?
Die Speisekarte der Cheese Cake
Factory – besonders ihr Kartoffelbrei.
Als Kind wolltest du sein wie...?
Ronaldinho
30
FÜNF
Fragen
GIULIO DONATI
Interview:
Daniel Haas
MIT VOLLER
KONZENTRATION
UND GANZ VIEL FEUER
32
Giulio Donati
gehört zu den
Dauerbrennern
im Mainzer Team.
Bislang stand
der Italiener in
jeder Partie in
der Startelf von
Coach Sandro
Schwarz, verpasste
nach
seiner Auswechslung
in
Wolfsburg lediglich
die neun
Schlussminuten.
In 621 Bundesliga-
und 90
Pokal-Minuten
mischte der
toskanische
Heißsporn mit
und zieht nun
ein kleines
Zwischenfazit.
Giulio, mit vier Punkten
aus zwei Partien seid ihr in die
zweite Länderspielpause gegangen.
Wie fällt nach sieben Spieltagen
dein Zwischenfazit aus?
Ich finde, wir haben gute
Leistungen gezeigt. Leider haben
wir nicht so viele Punkte auf dem
Konto. Meiner Meinung nach hätten
wir aufgrund unserer Leistungen
schon mehr Zähler verdient. Wir
müssen noch torgefährlicher werden
und immer über die kompletten
90 Minuten voll konzentriert
bleiben. Daran werden wir in den
nächsten Wochen weiter arbeiten.
93:0
93 Spiele hat Giulio Donati
bisher in der Bundesliga
bestritten, exakt 50 davon
für Mainz 05. Auf sein
erstes Tor wartet der 27
Jahre alte Außenverteidiger
allerdings noch. Seinen
einzigen Pflichtspieltreffer
erzielte Donati vor drei
Jahren in der Champions
League für Bayer
Leverkusen gegen Zenit St.
Petersburg.
Außenbahn: Italienischbrasilianisches
Duell mit Bayern-
Außenverteidiger Rafinha.
Wie siehst du die Entwicklung des
Teams?
Wir haben drei Spiele im 3-5-2
gespielt. Das ist ein System, das
uns viel Flexibilität gibt. Wir können
mit vielen Leuten gleichzeitig
attackieren. Außerdem haben wir
noch unser klassisches 4-2-3-1. Wir
Spieler haben sehr gut verinnerlicht,
was Sandro von uns verlangt
und können auch innerhalb von
Spielen sehr flexibel zwischen den
Systemen wechseln. Das eröffnet
uns viele Optionen.
Wie bewertest du die aktuelle
Situation in der Bundesliga - auch
im europäischen Vergleich?
Wir stehen noch ganz am
Anfang der Saison, die Saison ist
noch lang. Auf europäischer Ebene
fehlt es den deutschen Teilnehmern
vielleicht etwas an internationaler
Fünf Fragen 33
34
„Mit 100
Prozent
Konzentration
und dem
absoluten
Willen
wollen wir
in die Spiele
gehen.
Die Qualität
dazu haben
wir.”
Weg versperrt: An Giulio
Donati kommt man nicht
so einfach vorbei.
Erfahrung, zum Beispiel Leipzig.
Ein Europapokal-Spieltag mit
sechs Niederlagen der deutschen
Teilnehmer wird aber die absolute
Ausnahme bleiben.
In der Anfangsphase gab es immer
wieder Irritationen über den
Videobeweis, allerdings brachte er
den Nullfünfern auch den berechtigten
Elfmeter gegen Hertha und
verhinderte - auch zurecht - einen
späten Strafstoß in Wolfsburg. Wie
stehst du dazu?
Ich denke, man muss nicht
immer den Videobeweis nutzen.
Natürlich war es bei der Elfmeter-
Situation in Wolfsburg richtig vom
Schiedsrichter, noch einmal nachzuschauen.
Die Entscheidung, den
Strafstoß zurückzunehmen, war
absolut korrekt. Aber bei unbedeutenderen
Situationen sollte man ihn
nicht heranziehen. Aber wenn man
schon den Videobeweis hat, dann
muss man ihn bei klaren Situation
nutzen – wie zum Beispiel dem
1:0 für Wolfsburg. Das war eine
klare Fehlentscheidung. Wir haben
alle gestoppt, sie haben bis zum
Eckball weitergespielt. Vor dem
Eckstoß hätte der Schiedsrichter die
Situation noch einmal anschauen
und wieder mit Einwurf für uns weitermachen
müssen. Das ist leider
nicht passiert. Man hat das Gefühl,
man muss erst protestieren, damit
ein Schiedsrichter die Videobilder
zur Hilfe nimmt.
Werfen wir einen Blick auf die kommenden
vierzehn Tage: Erst kommt
Wegweiser: Der Außenverteidiger
dirigiert beim Einwurf.
der HSV - nach dem Gastspiel
auf Schalke kommen Zweitliga-
Aufsteiger Holstein Kiel zum
Pokalspiel und Eintracht Frankfurt
zum Derby in die OPEL ARENA.
Ich hoffe, dass wir in dieser
Phase unseren guten Weg fortsetzen
können. Mit 100 Prozent
Konzentration und dem absoluten
Willen wollen wir in die Spiele
gehen. Die Qualität dazu haben wir.
Was wir mit voller Konzentration
und Feuer erreichen können,
haben wir in den letzten beiden
Spielen gezeigt. Daran wollen
wir anknüpfen. Im Pokal ist das
Weiterkommen Pflicht, ein anderes
Ziel können wir nicht haben. Dieser
Wettbewerb ist eine große Chance,
denn um die Meisterschaft werden
wir nicht mitspielen können.
Inhalt 35
36
TOP-WERTE
FAKTEN
TORJÄGER
Yoshinori Muto 3
Abdou Diallo 1
André Hahn 1
MEISTE
BUNDESLIGAEINSÄTZE
5 NIEDER-
LAGEN
4 SIEGE
VORBEREITER
Levin Öztunali 4
Albin Ekdal 1
Daniel Brosinski 1
SCORER
Yoshinori Muto 4
Levin Öztunali 4
Lewis Holtby 1
René Adler 262 Alexandru Maxim (ROU) 30
Aaron Hunt 278 Mergim Mavraj (ALB) 38
05-HEIMBILANZ
(GEGEN DEN HSV)
4 REMIS
1x4
MEISTE
LÄNDERSPIELE
05-TORE
(GEGEN DEN HSV, insgesamt 30:30)
8x1
BÖSE BUBEN
MAINZ 05
Gelb: Bell (4), Latza (3), de Blasis, Öztunali (je 2), Diallo, Donati, Frei, Jairo, Muto, Quaison, Serdar (je 1).
Gelb-Rot: keine. Rot: keine.
HAMBURGER SV
Gelb: Papadopoulos (5/heute gesperrt), Diekmeier, Walace (je 2), van Drongelen, Ekdal, Holtby, Sakai (je 1).
Gelb-Rot: Mavraj. Rot: keine.
3x2
8x0
4x3
• Duelle auf Augenhöhe: In der
Abschlusstabelle trennte nur
ein Zähler den HSV (14.) von
den Mainzern (15.). Heute
treffen beide Teams punktgleich
aufeinander.
• Der erste Auswärtszähler
ist erobert – nach dem 1:1
in Wolfsburg wird nun der
dritte Heimsieg der Saison
angepeilt.
• Zum zweiten Mal in dieser
Spielzeit wurde in Wolfsburg
trotz Rückstand noch gepunktet
– zuvor hatte man gegen
Leverkusen nach einem 0:1
noch gewonnen.
• Mit René Adler und Levin
Öztunali trugen zwei Mainzer
in der Vergangenheit das
HSV-Trikot. Umgekehrt haben
Lewis Holtby und der derzeit
verletzte Nicolai Müller zu
ihrer Zeit bei Mainz 05 für so
manches Highlight gesorgt.
• Achterbahnfahrt: Auf zwei
Siege zum Start folgten beim
HSV vier Niederlagen, ehe
die Talfahrt beim 0:0 gegen
Bremen gestoppt wurde. Die
Torflaute indes dauert seit nun
fünf Spielen an.
• Dem Nachwuchs eine Chance:
Neben Törles Knöll, der als
B- und A-Junior für Mainz
auflief, gaben kürzlich auch
Jann-Fiete Arp und Tatsuya Ito
ihr Bundesliga-Debüt.
• 3 von 7 Punkten holte der
HSV auswärts, ging jedoch
nach dem 3:1-Erfolg in Köln
sowohl in Hannover als auch
in Leverkusen leer aus.
Warm Up 37
SPIELPLAN
DIE LETZTEN FÜNF
Bayer Leverkusen (H) 3:1 RB Leipzig (H) 0:2
Bayern München (A) 0:4 Hannover 96 (A) 0:2
1899 Hoffenheim (H) 2:3 Borussia Dortmund (H) 0:3
Hertha BSC Berlin (H) 1:0 Bayer Leverkusen (A) 0:3
VfL Wolfsburg (A) 1:1 Werder Bremen (H) 0:0
DIE NÄCHSTEN FÜNF
ALTERSDURCHSCHNITT
BUNDESLIGA-
ERFAHRUNG
25,20
23,86
Hamburger SV (H) Sa., 14.10.
FC Schalke 04 (A) Fr., 20.10.
Pokal: Holstein Kiel (H) Di., 24.10.
Eintr. Frankfurt (H) Fr., 27.10.
Bor. M’Gladbach (A) Sa., 4.11.
FSV Mainz 05 (A) Sa., 14.10.
Bayern München (H) Sa., 21.10.
Hertha BSC (A) Sa., 28.10.
VfB Stuttgart (H) Sa., 4.11.
FC Schalke 04 (A) So., 19.11.
1497 Spiele
2057 Spiele
DER GRÖSSTE
8 05-SIEGE
Emil Berggreen 1,94 M
J. Pollersbeck 1,95 M
9 HSV-SIEGE
7 REMIS
DER KLEINSTE
Pablo De Blasis 1,66 M
Tatsuya Ito 1,63 M
LETZTES MAL
Am 7. Mai 2016, als die Mainzer am
32. Spieltag der Vorsaison in Hamburg
gastierten, hatten beide Vereine das
Ziel Klassenverbleib noch nicht erreicht,
kamen dem „rettenden Ufer“ durch ein
torloses Remis ein kleines Stückchen
näher. Schmerzhaft war die Partie auf
Mainzer Seite für Yoshinori Muto, der
nach einem Zusammenstoß mit HSV-Verteidiger
Diekmeier in der Schlussphase
ebenso wie sein Gegenspieler verletzt
ausgewechselt werden musste.
38
KADER 1. FSV MAINZ 05
1
22
27
33
TORWART
TORWART
TORWART
TORWART
René Adler
Florian Müller
Robin Zentner
Jannik Huth
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
D
15.01.1985
2017
7/0/0
0/0/0
D
13.11.1997
2013
0/0/0
0/0/0
D
28.10.1994
2017
0/0/0
0/0/0
D
15.04.1994
2007
0/0/0
0/0/0
2
3
4
13
16
ABWEHR
ABWEHR
Giulio Donati
Abdou Diallo
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
I
05.02.1990
2016
7/0/0
1/0/0
NGA
28.06.1988
2015
3/0/0
0/0/0
F
04.05.1996
2017
6/1/0
1/0/0
26
ABWEHR
ABWEHR
Leon Balogun
ABWEHR
ABWEHR
Marin Sverko
CRO
04.02.1998
2017
0/0/0
0/0/0
24
ABWEHR
ABWEHR
Stefan Bell
D
24.08.1991
2012
7/0/0
4/0/0
18
42
ABWEHR
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Daniel Brosinski
D
17.07.1988
2014
7/0/1
0/0/0
Gaetan
Bussmann
F
02.02.1991
2015
0/0/0
0/0/0
Niko Bungert
D
24.10.1986
2008
0/0/0
0/0/0
Alexander Hack
D
08.09.1993
2014
0/0/0
0/0/0
TRAINER
CO-TRAINER
CO-TRAINER
TORWARTTRAINER
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Sandro Schwarz
D
17.10.1978
2013
Jan-Moritz Lichte
D
12.01.1980
2017
Michael
Falkenmayer
D
26.11.1982
2013
Stephan Kuhnert
D
07.09.1960
1987
Unser Kader 39
6
8
10
17
20
23
MITTELFELD
D
07.12.1989
2015
7/1/0
3/0/0
Suat Serdar
D
11.04.1997
2008
4/1/0
1/0/0
11
ANGRIFF
MITTELFELD
Danny Latza
D
15.03.1996
2016
7/0/4
2/0/0
25
MITTELFELD
Jean-Philippe
Gbamin
Emil Berggreen
F
25.09.1995
2016
4/0/0
0/0/0
DK
10.05.1993
2016
0/0/0
0/0/0
14
ANGRIFF
MITTELFELD
Levin Öztunali
E
11.07.1993
2014
1/0/0
1/0/0
28
MITTELFELD
Philipp Klement
D
09.09.1992
2014
0/0/0
0/0/0
19
ANGRIFF
MITTELFELD
Jairo
7
ANGRIFF
Robin Quaison
S
09.10.1993
2017
4/0/0
1/0/0
ANGRIFF
MITTELFELD
Alexandru
Maxim
R
08.07.1990
2017
3/0/0
0/0/0
38
MITTELFELD
Gerrit Holtmann
D
25.03.1995
2016
0/0/0
0/0/0
32
ANGRIFF
MITTELFELD
Fabian Frei
CH
08.01.1989
2015
6/0/0
1/0/0
9
ANGRIFF
Yoshinori Muto
J
15.07.1992
2015
7/3/1
1/0/0
21
Viktor Fischer
Kenan Kodro
Karim Onisiwo
Pablo de Blasis
DK
09.06.1994
2017
4/0/0
0/0/0
BIH
19.08.1993
2017
2/0/0
0/0/0
A
17.03.1992
2016
1/0/0
0/0/0
ARG
04.02.1988
2014
6/1/0
2/0/0
ATHLETIKTRAINER
ATHLETIKTRAINER
Axel Busenkell
D
26.11.1971
2000
Jonas
Grünewald
D
08.05.1984
2009
40
KADER HAMBURGER SV
1
13
30
36
TORWART
TORWART
TORWART
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Christian
Mathenia
D
31.03.1992
2016
7/0/0
0/0/0
Julian
Pollersbeck
D
16.08.1994
2017
0/0/0
0/0/0
Tom Mickel
D
19.04.1989
2015
0/0/0
0/0/0
2
4
5
6
9
ABWEHR
ABWEHR
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Dennis
Diekmeier
D
20.10.1989
2010
7/0/0
2/0/0
Rick
van Drongelen
NL
20.12.1998
2017
3/0/0
1/0/0
ALB/D
09.06.1986
2017
3/0/0
0/1/0
Douglas Santos
BRA
22.03.1994
2016
2/0/0
0/0/0
22 24 28
37 42
ABWEHR
ABWEHR
ABWEHR
ABWEHR
ABWEHR
ABWEHR
Mergim Mavraj
Kyriakos
Papadopoulos
GR
23.02.1992
2017
7/0/0
5*/0/0
ABWEHR
ABWEHR
Bjarne Thoelke
Gotoku Sakai
Gideon Jung
Young-Jae Seo
Tobias Knost
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
D
11.04.1992
2017
0/0/0
0/0/0
J
14.03.1991
2015
5/0/0
1/0/0
D
12.09.1994
2014
7/0/0
0/0/0
KOR
23.05.1995
2015
0/0/0
0/0/0
D
08.05.2000
2014
0/0/0
0/0/0
TRAINER
CO-TRAINER
CO-TRAINER
TORWARTTRAINER
TORWART
Andreas Hirzel
CH
25.03.1993
2015
0/0/0
0/0/0
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Markus Gisdol
D
17.08.1969
2016
Frank
Fröhling
D
15.02.1978
2016
Frank Kaspari
D
03.11.1970
2016
Stefan
Wächter
D
20.04.1978
2014
Unser Gast 41
8
12
14
16
17
18
25 27
32
43
Ito Tatsuya
J
26.06.1997
2015
2/0/0
0/0/0
7
19
26
40
ANGRIFF
ANGRIFF
ANGRIFF
ANGRIFF
MITTELFELD
Walace
BRA
04.04.1995
2017
7/0/1
2/0/0
MITTELFELD
MITTELFELD
Aaron Hunt
D
04.09.1986
2015
3/0/0
0/0/0
23
MITTELFELD
MITTELFELD
MITTELFELD
MITTELFELD
MITTELFELD
Vasile Janjicic
Filip Kostic
CH
02.11.1998
2016
2/0/0
0/0/0
SRB
01.11.1992
2016
3/0/0
0/0/0
MITTELFELD
MITTELFELD
MITTELFELD
Lewis Holtby
Bakery Jatta
D
18.09.1990
2014
6/1/0
1/0/0
GAM
06.06.1998
2016
2/0/0
0/0/0
20
MITTELFELD
Albin Ekdal
Sejad Salihovic
Mats Köhlert
Nicolai Müller
Frank Ronstadt
S
28.07.1989
2015
5/0/1
1/0/0
BIH
08.10.1984
2017
3/0/0
0/0/0
D
02.05.1998
2013
0/0/0
0/0/0
D
25.09.1987
2014
1/1/0
0/0/0
D
21.07.1997
2011
0/0/0
0/0/0
11 15
ANGRIFF
ANGRIFF
Bobby Wood
USA
15.11.1992
2016
6/1/0
0/0/0
André Hahn
D
13.08.1990
2017
7/1/0
0/0/0
Luca
Waldschmidt
D
19.05.1996
2016
5/0/1
0/0/0
Sven Schipplock
D
08.11.1988
2017
3/0/0
0/0/0
Torles Knöll
D
13.09.1997
2016
1/0/0
0/0/0
Fiete Arp
D
06.01.2000
2010
1/0/0
0/0/0
Hoffen auf die Trendwende
nach der Länderspielpause:
die Profis des HSV.
* heute gesperrt
42
01. Spieltag 18.–20.08.17
Bayern München - Bayer Leverkusen 3:1
1899 Hoffenheim - Werder Bremen 1:0
Hertha BSC - VfB Stuttgart 2:0
Hamburger SV - FC Augsburg 1:0
1. FSV Mainz 05 - Hannover 96 0:1
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:3
FC Schalke 04 - RB Leipzig 2:0
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 0:0
Bor. Mönchengladbach - 1. FC Köln 1:0
04. Spieltag 15.–17.09.17
Hannover 96 - Hamburger SV 2:0
Bayern München - 1. FSV Mainz 05 4:0
Werder Bremen - FC Schalke 04 1:2
Eintracht Frankfurt - FC Augsburg 1:2
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:0
RB Leipzig - Bor. Mönchengladbach 2:2
1899 Hoffenheim - Hertha BSC 1:1
Bayer Leverkusen - SC Freiburg 4:0
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 5:0
07. Spieltag 29.09.–01.10.17
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 1:1
Bor. Mönchengladbach - Hannover 96 2:1
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 2:1
FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:2
VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05 1:1
Hamburger SV - Werder Bremen 0:0
SC Freiburg - 1899 Hoffenheim 3:2
Hertha BSC - Bayern München 2:2
1. FC Köln - RB Leipzig 1:2
09. Spieltag 20.–22.10.17
FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05 (Fr., 20.30) :
RB Leipzig - VfB Stuttgart (Sa., 15.30) :
Bor. Mönchengladbach - Bayer Leverkusen (Sa., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
FC Augsburg - Hannover 96 (Sa., 15.30) :
Hamburger SV - Bayern München (Sa., 18.30) :
1. FC Köln - Werder Bremen (So., 13.30) :
SC Freiburg - Hertha BSC (So., 15.30) :
VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim (So., 18.00) :
12. Spieltag 17.–19.11.17
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund (Fr., 20.30) :
Bayern München - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30) :
Bayer Leverkusen - RB Leipzig (Sa., 15.30) :
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln (Sa., 15.30) :
VfL Wolfsburg - SC Freiburg (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - Bor. Mönchengladbach (Sa., 18.30) :
FC Schalke 04 - Hamburger SV (So., 15.30) :
Werder Bremen - Hannover 96 (So., 18.00) :
15. Spieltag 08.–10.12.17
Borussia Dortmund - Werder Bremen :
RB Leipzig - 1. FSV Mainz 05 :
1. FC Köln - SC Freiburg :
Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04 :
Eintracht Frankfurt - Bayern München :
FC Augsburg - Hertha BSC :
Hamburger SV - VfL Wolfsburg :
Hannover 96 - 1899 Hoffenheim :
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen :
02. Spieltag 25.–27.08.17
1. FC Köln - Hamburger SV 1:3
Werder Bremen - Bayern München 0:2
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0:1
Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim 2:2
FC Augsburg - Bor. Mönchengladbach 2:2
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05 1:0
Borussia Dortmund - Hertha BSC 2:0
RB Leipzig - SC Freiburg 4:1
Hannover 96 - FC Schalke 04 1:0
05. Spieltag 19.–20.09.17
Bor. Mönchengladbach - VfB Stuttgart 2:0
FC Schalke 04 - Bayern München 0:3
FC Augsburg - RB Leipzig 1:0
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 1:1
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:1
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 2:1
SC Freiburg - Hannover 96 1:1
Hamburger SV - Borussia Dortmund 0:3
1. FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim 2:3
10. Spieltag 27.–29.10.17
1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt (Fr., 20.30) :
1899 Hoffenheim - Bor. Mönchengladbach (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - Hamburger SV (Sa., 15.30) :
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln (Sa., 15.30) :
Hannover 96 - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
Bayern München - RB Leipzig (Sa., 18.30) :
Werder Bremen - FC Augsburg (So., 15.30) :
VfB Stuttgart - SC Freiburg (So., 18.00) :
13. Spieltag 24.–26.11.17
Hannover 96 - VfB Stuttgart (Fr., 20.30) :
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - Werder Bremen (Sa., 15.30) :
SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen (Sa., 15.30) :
FC Augsburg - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
Bor. Mönchengladbach - Bayern München (Sa., 18.30) :
Hamburger SV - 1899 Hoffenheim (So., 15.30) :
1. FC Köln - Hertha BSC (So., 18.00) :
16. Spieltag 12.–13.12.17
Bayern München - 1. FC Köln :
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart :
Hertha BSC - Hannover 96 :
SC Freiburg - Bor. Mönchengladbach :
FC Schalke 04 - FC Augsburg :
Bayer Leverkusen - Werder Bremen :
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt :
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund :
VfL Wolfsburg - RB Leipzig :
03. Spieltag 08.–10.09.17
Hamburger SV - RB Leipzig 0:2
SC Freiburg - Borussia Dortmund 0:0
Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 0:1
FC Augsburg - 1. FC Köln 3:0
1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 3:1
VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:1
1899 Hoffenheim - Bayern München 2:0
Hertha BSC - Werder Bremen 1:1
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 3:1
06. Spieltag 22.–24.09.17
Bayern München - VfL Wolfsburg 2:2
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 2:1
1899 Hoffenheim - FC Schalke 04 2:0
Werder Bremen - SC Freiburg 0:0
1. FSV Mainz 05 - Hertha BSC 1:0
VfB Stuttgart - FC Augsburg 0:0
Borussia Dortmund - Bor. Mönchengladbach 6:1
Hannover 96 - 1. FC Köln 0:0
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 3:0
08. Spieltag 13.–15.10.17
VfB Stuttgart - 1. FC Köln (Fr., 20.30) :
Bayern München - SC Freiburg (Sa., 15.30) :
1899 Hoffenheim - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - FC Schalke 04 (Sa., 15.30) :
1. FSV Mainz 05 - Hamburger SV (Sa., 15.30) :
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30) :
Borussia Dortmund - RB Leipzig (Sa., 18.30) :
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg (So., 15.30) :
Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach (So., 18.00) :
11. Spieltag 03.–05.11.17
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen (Fr., 20.30) :
RB Leipzig - Hannover 96 (Sa., 15.30) :
SC Freiburg - FC Schalke 04 (Sa., 15.30) :
Bor. Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
FC Augsburg - Bayer Leverkusen (Sa., 15.30) :
Hamburger SV - VfB Stuttgart (Sa., 15.30) :
Borussia Dortmund - Bayern München (Sa., 18.30) :
1. FC Köln - 1899 Hoffenheim (So., 15.30) :
VfL Wolfsburg - Hertha BSC (So., 18.00) :
14. Spieltag 01.–03.12.17
SC Freiburg - Hamburger SV (Fr., 20.30) :
Bayern München - Hannover 96 (Sa., 15.30) :
1899 Hoffenheim - RB Leipzig (Sa., 15.30) :
Werder Bremen - VfB Stuttgart (Sa., 15.30) :
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
FC Schalke 04 - 1. FC Köln (Sa., 18.30) :
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt (So., 15.30) :
VfL Wolfsburg - Bor. Mönchengladbach (So., 18.00) :
17. Spieltag 15.–17.12.17
Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim :
RB Leipzig - Hertha BSC :
1. FC Köln - VfL Wolfsburg :
Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 :
Bor. Mönchengladbach - Hamburger SV :
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 :
FC Augsburg - SC Freiburg :
Hannover 96 - Bayer Leverkusen :
VfB Stuttgart - Bayern München :
ROCKMASTER B
bigFM PROUDLY PRESENTS
BOULEVARD BOU
DJ ANTAR
BANKS &
RODRIGUEZ
DJ SEAN GIZZ
DJ REL
MASH UP
The biggest in Urban, House,
Dance & Hip-Hop in the mix
Location : bigFM.de/webradio
Stages : I bigFM Urban Club Beats
I bigFM Mashup
Date: Immer - 24 /7
Jetzt reinhören auf bigFM.de/webradio oder in
der bigFM App. DEUTSCHLANDS BIGGSTE BEATS.
1
RENÉ ADLER
BUNDESLIGA SAISON 2017/18
ROSBACHER
Mit dem 2:1-Ideal von Calcium zu Magnesium.
FÜR DEINEN KÖRPER
liefert Calcium und Magnesium
im idealen 2:1 Verhältnis
ursprünglich rein und angenehm
im Geschmack
empfohlen vom Deutschen Institut
für Sporternährung e. V.
www.rosbacher.de
Unser Gast 47
Hamburger SV
MEHR SPANNUNG
ALS GEWÜNSCHT
Text: Claus Höfling
48
Ohne den verletzten Ex-Mainzer Nicolai Müller und den gesperrten Kyriakos
Papadopoulos muss der Hamburger SV in Mainz antreten. Für den griechischen
„Papa“ und den unterfränkischen Patienten müssen andere als Hauptdarsteller
in der OPEL ARENA auftreten, um den Norddeutschen nach fünf
Spielen ohne Sieg zum Erfolg zu verhelfen. Zwei Spieler waren zuletzt im
Rampenlicht – ein Japaner und ein Schauspieler…
„Wir wollen
natürlich
etwas Zählbares
mitnehmen
- am liebsten
drei
Punkte.”
NICOLAI MÜLLER
H SV-Profi Dennis Diekmeier kommt zur
Polizeistation: „Ich habe etwas Wichtiges verloren!“
Darauf der Polizist schmunzelnd: „Das letzte Spiel, ne?“
Das klingt wie ein Eigentor, ist aber Kunst. Schauspielkunst.
Dennis Diekmeier hat jetzt mit einer Gastrolle im ZDF-Krimi
„Notruf Hafenkante“ Anfang Oktober mehr Filmauftritte
hingelegt als Bundesligatore geschossen. In dieser
Kämpferisch: Coach
Markus Gisdol freut sich
über den Traumsaisonstart
mit zwei Siegen.
Disziplin ist er Rekordhalter: 188 Spiele, kein Tor. Dem
Drehbuchautor hat er allerdings ein Schnippchen geschlagen:
Zuletzt hat der HSV eben nicht verloren, sondern beim
0:0 gegen den SV Werder Bremen gepunktet.
Vor diesem Punktgewinn müssen sich die HSV-Fans
allerdings vorgekommen sein wie im falschen Film. Zwar
deutete nach den ersten beiden siegreichen Vorstellungen
der Saison gegen Augsburg und in Köln noch alles auf eine
Spielzeit als vergnügliches Popcorn-Kino hin. Dann aber der
Filmriss mit vier Niederlagen. Jetzt fürchten die Zuschauer
die Fortsetzung der Thriller-Serie: Mit den Relegationen
gegen Fürth und Karlsruhe, sowie dem Saisonabschluss-
Krimi gegen Wolfsburg im Mai, stand in Hamburg schon
öfter mehr Spannung auf dem Programm als gewünscht.
Die aktuelle Negativserie muss der ehemalige Mainzer
Flügelflitzer Nicolai Müller tatenlos mitansehen, weil er
sich im ersten Saisonspiel nach seinem Siegtreffer eine
schwere Knieverletzung zuzog: „Wir sind mit zwei Siegen
gut in die Saison gestartet und haben danach, etwa in den
Partien gegen Leipzig und Dortmund, trotz der Niederlagen,
ordentliche Leistungen gezeigt. Im Spiel gegen Werder
Bremen konnte man sehen, dass die Formkurve wieder
nach oben zeigt. Wenn die Mannschaft so weiterarbeitet
wie bisher, werden die Siege von ganz alleine kommen.“
Spätestens zum Happy End 2017/18 soll er dann selbst
wieder dazu beitragen. Dem Nullfünfer gibt er eine
Zwischenmeldung: „Ich absolviere bereits seit ein paar
Wochen mein Reha-Programm und lasse mich von der
Verletzung nicht unterkriegen. Ich würde natürlich lieber
heute als morgen wieder mit dem Team trainieren, muss
aber Geduld haben und kämpfe mich step by step zurück.“
Müllers Offensivqualitäten werden dringend benötigt.
Sein 1:0 gegen Augsburg war einer von nur vier Treffern.
Womöglich wäre aber auch in Mainz ein 0:0 wie gegen
Bremen ein ordentliches Ergebnis – wenn man Nicolai
Müllers Einschätzung vernimmt: „Die Auswärtsspiele in
Mainz sind nie einfach gewesen. Auch dieses Mal erwartet
Unser Gast 49
Defensive Stützen:
der ehemalige
05-Keeper Christian
Mathenia und der
heute gesperrte
Abwehrchef Kyriakos
Papadopoulos.
uns mit Sicherheit eine gut eingestellte Mannschaft. Wir
wollen natürlich trotzdem etwas Zählbares mitnehmen - am
liebsten drei Punkte“
Einen Oscar für „Beste Special Effects im Angriff“
bekommen die Hamburger aber derzeit nicht. Doch stürmende
Besserung ist gleich mehrfach in Sicht: Mit dem
1,63 cm kleinen Dribbler Tatsuya Ito im HSV-Trikot haben
die Rothosen ein Ass im Ärmel, bei dem die Fans ganz
von den Socken waren, als es gegen Bremen auftrumpfte.
Er kam als wirkungsvoller Wirbelwind aus der zweiten
Mannschaft. Außerdem sind die Angreifer Sven Schipplock
(Hexenschuss) und Bakery Jatta (zuletzt HSV II) im
Mannschaftstraining zurück.
Einen weiteren Star hätte Trainer Markus Gisdol gerne
ebenfalls bei sich im Training gehabt. Der lange angeschlagene
Filip Kostic (Muskelfaserriss) musste aber an
die serbische Nationalmannschaft abgestellt werden. Wie
ein Horrorstreifen für den Trainer: „Das ist nicht nachvollziehbar,
der Spieler kann gerade erst wieder laufen. Statt
hier weiter an seiner Genesung zu arbeiten, muss er nun
wieder reisen und im Flugzeug sitzen.“ Ebenfalls Flugzeug
Ohne Papa
Als erster Spieler dieser
Saison holte sich Kyriakos
Papadopoulos nach sieben
Spieltagen seine fünfte Gelbe
Karte ab und ist heute gesperrt.
Bernhard Trares (1860
München, Saison 94/95),
Stefan Effenberg (Gladbach,
95/96), André Trulsen (St.
Pauli, 95/96), Marijan
Kovacevic (VfL Wolfsburg,
97/98), Robert Kovac (Bayer
Leverkusen, 1999/2000)
und Granit Xhaka (Gladbach,
2013/14) sahen in den
ersten sechs Partien fünf Mal
Gelb. René Rydlewicz (Rostock,
2001/02) bekam in jedem
der ersten fünf Matches den
gelben Karton.
statt Training heißt es für das Nachwuchstalent Jan-Fiete
Arp. Das allerdings ohne Ärger. Denn der 17-Jährige ist
eine Stütze der deutschen U17-Auswahl, die in Indien um
WM-Ehren spielt.
In Mainz kommt es also zum „High Noon“ der sparsamen
Tor-Sammler Hamburg (4) gegen Mainz (7). Kein
Wunder also, dass die Hauptrollen wohl an die Verteidiger
gehen werden. Ein 1:0 würde reichen. Da wiegt der
Ausfall von Papadopoulos schwer für die Gäste, zumal die
defensiven Rick van Drongelen (von Sparta Rotterdam),
Bjarne Thoelke (Karlsruhe) und Jonas Behounek (eigene
Jugend) verletzungsbedingt nur mit Individualtraining in
die Länderspielpause gingen.
Markus Gisdol muss sich also einige überraschende
Szenen überlegen, damit dem HSV unter seiner Regie in
Mainz einen erfolgreichen 90-Minuten-Spielfilm gelingt.
Und wie ging es mit Dennis Diekmeier auf der
Polizeistation im ZDF-Film weiter? Da heißt es dann
doch: Schöner Treffer für den Drehbuchautor! Als Dennis
Diekmeier den Raum verlässt, ruft ihm der Polizist „Viel
Glück!“ hinterher. Mit einer St. Pauli-Tasse in der Hand.
Sonderkreditprogramm wegen großer Nachfrage verlängert:
Sparkassen-Privatkredit:
Jetzt Top-Kondition sichern
und einfach Wünsche erfüllen.
• Fester Zinssatz für alle Laufzeiten bis 60 Monate
• Auch zum Ablösen teurer Kredite bei anderen Banken
• Direkte Kreditentscheidung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin,
online oder unter 06131 200-9200.
sparkasse-mainz.de/privatkredit
*2,95 % p.a. gebundener Sollzins, 2,99 % eff. Jahreszins, 12 bis 60 Monate Laufzeit, Nettodarlehensbeträge
von 2.500,00 € bis 50.000,00 €. Bonität vorausgesetzt. Sparkasse Mainz, Bahnhofstraße 1, 55116 Mainz.
Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 2,95 % p.a. bei 10.000 € Nettodarlehensbetrag für
36 Monate Laufzeit und 2,99 % eff. Jahreszins, 35 Raten zu 290,57 €, 1 Schlussrate zu 290,48 €, Gesamtbetrag
aller Leistungen: 10.460,43 €. Stand 01.08.2017
Unser Gast 51
DIE FAKTEN HAMBURGER SV
DER VEREIN
Hamburger Sport-Verein
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Telefon (040) 4155 1887
Volksparkstadion
(57.000 Plätze), Schnitt 2017/18: 51.814
DAS STADION
Vorstandsvorsitzender: Heribert Bruchhagen
Sportdirektor: Jens Todt
Gegründet: 29. September 1887
Vereinsfarben: Blau-Weiß-Schwarz
Mitglieder: 77.000
Facebook-Likes: 794.300
Internet: www.hsv.de
DIE TRIKOTS
DIE HISTORIE
35. Spielzeit in der Bundesliga
Ewige Tabelle: 3., 1839 Spiele,
740 Siege, 489 Remis, 610 Niederlagen
Höchster Sieg:
8:0 gegen Karlsruher SC 1965/66
Höchste Niederlage:
0:8 gegen Bayern München 2014/15
Home Away 3rd
DER TRAINER
Markus Gisdol
(* 17. August 1969 in Geislingen)
seit dem 25.09.2016 beim HSV.
DER KAPITÄN
Gotoku Sakai
(* 14. März 1991 in New York City)
kam im Juli 2015
vom VfB Stuttgart.
vorherige Stationen:
1899 Hoffenheim, Schalke 04
(Co-Trainer), 1899 Hoffenheim II, SSV
Ulm, SGS Großaspach, VfB Stuttgart U17,
SC Geislingen, FTSV Kuchen
DIE ERFOLGE
Europapokalsieger der Landesmeister 1983
Europapokalsieger der Pokalsieger 1977
Europapokal-Finalist 1968, 1980, 1982
Deutscher Meister 1923, 1928, 1960,
1979, 1982 und 1983
DFB-Pokalsieger 1963, 1976 und 1987
DFB-Pokal-Finalist 1956, 1967 und 1974
Ligapokalsieger 2003
52
BUNDESLIGATABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. Borussia Dortmund 7 6 1 0 21:2 19 19
2. Bayern München 7 4 2 1 16:7 9 14
3. TSG Hoffenheim 7 4 2 1 13:8 5 14
4. RB Leipzig 7 4 1 2 12:8 4 13
5. Hannover 96 7 3 3 1 7:4 3 12
6. FC Augsburg 7 3 2 2 9:6 3 11
7. Bor. Mönchengladbach 7 3 2 2 10:12 -2 11
8. Eintracht Frankfurt 7 3 1 3 6:6 0 10
9. FC Schalke 04 7 3 1 3 8:9 -1 10
10. Hertha BSC 7 2 3 2 8:8 0 9
11. Bayer 04 Leverkusen 7 2 2 3 13:11 2 8
12. VfL Wolfsburg 7 1 4 2 6:9 -3 7
13. 1. FSV Mainz 05 7 2 1 4 7:11 -4 7
14. VfB Stuttgart 7 2 1 4 4:9 -5 7
15. SC Freiburg 7 1 4 2 5:11 -6 7
16. Hamburger SV 7 2 1 4 4:11 -7 7
17. Werder Bremen 7 0 4 3 3:7 -4 4
18. 1. FC Köln 7 0 1 6 2:15 -13 1
HEIMTABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. TSG Hoffenheim 4 3 1 0 6:1 5 10
2. Borussia Dortmund 3 3 0 0 13:1 12 9
3. Bor. Mönchengladbach 4 3 0 1 5:2 3 9
4. Hertha BSC 4 2 2 0 7:4 3 8
5. Bayer 04 Leverkusen 3 2 1 0 9:2 7 7
6. Bayern München 3 2 1 0 9:3 6 7
7. RB Leipzig 3 2 1 0 8:4 4 7
8. FC Augsburg 4 2 1 1 7:4 3 7
9. Hannover 96 3 2 1 0 3:0 3 7
10. VfB Stuttgart 3 2 1 0 2:0 2 7
11. FC Schalke 04 4 2 1 1 6:5 1 7
12. 1. FSV Mainz 05 4 2 0 2 6:5 1 6
13. SC Freiburg 4 1 3 0 4:3 1 6
14. Hamburger SV 4 1 1 2 1:5 -4 4
15. Eintracht Frankfurt 3 1 0 2 3:4 -1 3
16. VfL Wolfsburg 4 0 3 1 3:6 -3 3
17. Werder Bremen 3 0 1 2 1:4 -3 1
18. 1. FC Köln 3 0 0 3 2:6 -4 0
AUSWÄRTSTABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. Borussia Dortmund 4 3 1 0 8:1 7 10
2. Bayern München 4 2 1 1 7:4 3 7
3. Eintracht Frankfurt 4 2 1 1 3:2 1 7
4. RB Leipzig 4 2 0 2 4:4 0 6
5. Hannover 96 4 1 2 1 4:4 0 5
6. TSG Hoffenheim 3 1 1 1 7:7 0 4
7. VfL Wolfsburg 3 1 1 1 3:3 0 4
8. FC Augsburg 3 1 1 1 2:2 0 4
9. Werder Bremen 4 0 3 1 2:3 -1 3
10. FC Schalke 04 3 1 0 2 2:4 -2 3
11. Hamburger SV 3 1 0 2 3:6 -3 3
12. Bor. Mönchengladbach 3 0 2 1 5:10 -5 2
13. Hertha BSC 3 0 1 2 1:4 -3 1
14. Bayer 04 Leverkusen 4 0 1 3 4:9 -5 1
15. 1. FSV Mainz 05 3 0 1 2 1:6 -5 1
16. SC Freiburg 3 0 1 2 1:8 -7 1
17. 1. FC Köln 4 0 1 3 0:9 -9 1
18. VfB Stuttgart 4 0 0 4 2:9 -7 0
Statistik 53
NULLFÜNF-STATISTIK
Nr. Name Spiele Startelf Ein/Aus Min. Tore Fuß Kopf 11er Vorl. GK/GR/RK BL ges. Tore
Tor
1 ADLER 7 7 -/- 630 0 0 0 0 0 0/0/0 262 0
22 MÜLLER 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
27 ZENTNER 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
33 HUTH 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 7 0
Abwehr
2 DONATI 7 7 -/1 621 0 0 0 0 0 1/0/0 93 0
3 BALOGUN 3 3 -/1 269 0 0 0 0 0 0/0/0 64 1
4 DIALLO 6 6 -/1 525 1 0 1 0 0 1/0/0 6 1
13 SVERKO 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
16 BELL 7 7 -/- 630 0 0 0 0 0 4/0/0 134 9
18 BROSINSKI 7 7 -/1 604 0 0 0 0 1 0/0/0 115 3
24 BUSSMANN 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 27 1
26 BUNGERT 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 159 8
42 HACK 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 22 0
Mittelfeld
6 LATZA 7 6 1/1 540 1 1 0 0 0 3/0/0 58 5
8 ÖZTUNALI 7 5 2/3 464 0 0 0 0 4 2/0/0 93 7
10 MAXIM 5 3 2/3 226 0 0 0 0 0 0/0/0 96 11
17 JAIRO 1 0 1/- 24 0 0 0 0 0 1/0/0 71 10
20 FREI 6 6 -/3 476 0 0 0 0 0 1/0/0 48 0
23 SERDAR 4 2 2/- 247 1 1 0 0 0 1/0/0 24 1
25 GBAMIN 4 3 1/- 296 0 0 0 0 0 0/0/0 29 0
28 KLEMENT 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 2 0
38 HOLTMANN 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 5 0
Angriff
7 QUAISON 4 2 2/- 207 0 0 0 0 0 1/0/0 14 1
9 MUTO 7 6 1/2 549 3 2 1 0 1 1/0/0 46 14
11 BERGGREEN 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
14 FISCHER 5 2 3/2 183 0 0 0 0 0 0/0/0 5 0
19 KODRO 2 0 2/- 29 0 0 0 0 0 0/0/0 2 0
21 ONISIWO 2 0 2/- 14 0 0 0 0 0 0/0/0 27 2
32 DE BLASIS 7 5 2/3 396 1 1 0 1 0 2/0/0 84 11
ZUSCHAUER
FAIRPLAY-TABELLE
Pl. Verein Schnitt Auslastung
1. Dortmund 81.073 99 %
2. München 75.000 99 %
3. Schalke 61.580 99 %
4. Stuttgart 52.951 88 %
5. Hamburg 51.814 91 %
6. M’gladbach 50.014 93 %
7. Berlin 49.477 67 %
8. Köln 49.223 99 %
9. Hannover 48.333 88 %
10. Frankfurt 48.000 93 %
11. Bremen 41.733 99 %
12. Leipzig 40.810 95 %
13. Hoffenheim 29.423 98 %
14. Augsburg 28.382 95 %
15. Leverkusen 26.980 89 %
16. Wolfsburg 26.962 90 %
17. Mainz 25.037 74 %
18. Freiburg 23.725 99 %
Gesamt 44.095
Pl. Verein Pkt.
1. Borussia Dortmund 2 0 0 2
2. Bayern München 9 0 0 9
VfB Stuttgart 9 0 0 9
4. 1. FC Köln 11 0 0 11
Bor. Mönchengladbach 11 0 0 11
6. FC Schalke 04 12 0 0 12
7. Bayer 04 Leverkusen 13 0 0 13
VfL Wolfsburg 10 1 0 13
Werder Bremen 13 0 0 13
10. Hertha BSC 10 0 1 15
11. FC Augsburg 16 0 0 16
Hamburger SV 13 1 0 16
RB Leipzig 11 0 1 16
SC Freiburg 8 1 1 16
15. Hannover 96 17 0 0 17
TSG Hoffenheim 17 0 0 17
17. 1. FSV Mainz 05 18 0 0 18
18. Eintracht Frankfurt 13 0 1 18
Rote Karte: 5 Punkte, Gelb-Rote Karte: 3 Punkte, Gelbe Karte: 1 Punkt
Das beste Fußball-Angebot in ganz Europa.
Sky zeigt Dir 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga live. Und in der Saison 2017/18 gibt’s auch alle Spiele der UEFA
Champions League, der UEFA Europa League und des DFB-Pokals live. Das alles aus einer Hand – bei Sky. So ein Fußball-Angebot
gibt es sonst nirgends in Europa. Egal ob Einzelspiel oder Original Sky Konferenz, am TV-Gerät oder mit Sky Go unterwegs auf
dem Smartphone*: Große Momente muss man einfach live erleben. Also, worauf wartest Du?
Im Fanshop | sky.de/mainz05
*Angebot gilt bei Buchung von Sky Starter und einem Premiumpaket (Fußball-Bundesliga oder Sport) für mtl. € 19,99 oder Sky Starter und zwei Premiumpaketen (Fußball-Bundesliga
und Sport) für mtl. € 24,99; mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten), zzgl. einer Logistikpauschale
i. H. v. € 12,90 und einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 29 für Neukunden bzw. in Höhe von € 129 für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter
deren Kontonummer ein Sky Abo für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist.
Verlängerung: Wird das Abo nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich jeweils um weitere 12 Monate zu mtl. € 37,49 (Starter
+ 1 Premiumpaket) bzw. mtl. € 50,99 (Starter + 2 Premiumpakete). Sky Go: Kunden können einzelne Inhalte ihres Sky Abos über das Internet in DE und AT empfangen. Infos:
skygo.de/faq. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 30.9.2017. Stand: September 2017. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee
26, 85774 Unterföhring. Foto: © Shutterstock/EFKS
Die Top-Spieler 55
DIE REKORDE
SAISON 2017/18
DIE TORJÄGER
Die höchsten
Heimsiege
6. Spieltag
Borussia Dortmund – Borussia M’Gladbach
6:1
4. Spieltag
Borussia Dortmund – 1. FC Köln
5:0
Pierre-Emerick
Aubameyang
Borussia Dortmund
Robert
Lewandowski
FC Bayern München
Martin
Harnik
Hannover 96
Die höchsten
Auswärtssiege
1. Spieltag
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund
0:3
5. Spieltag
FC Schalke 04 – FC Bayern München
0:3
DIE VORBEREITER
Die meisten Tore
in einem Spiel
6. Spieltag
Bor. Dortmund – Bor. M’Gladbach, 6:1
Pierre-E. Aubameyang (Bor. Dortmund)
3
Amine
Harit
FC Schalke 04
Levin
Öztunali
1. FSV Mainz 05
Vedad
Ibisevic
Borussia Dortmund
1. Spieltag
Hertha BSC – VfB Stuttgart, 2:0
Mathew Leckie (Hertha BSC)
2
DIE SCORER
Die meisten Assists
in einem Spiel
4. Spieltag
FC Bayern M. – 1. FSV Mainz 05, 4:0
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
3
2. Spieltag
RB Leipzig – SC Freiburg, 4:1
Jean-Kevin Augustin (RB Leipzig)
2
Maximilian
Philipp
Borussia Dortmund
Robert
Lewandowski
FC Bayern München
Pierre-Emerick
Aubameyang
Borussia Dortmund
56
SPIELPLAN SAISON 2017/2018
ST
Aufstellung
1 19.08.17 Mainz 05 – Hannover 96 0:1 28.279 Brych Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei
2 26.08.17 VfB Stuttgart – Mainz 05 1:0 53.150 Brand Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei
3 09.09.17 Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 3:1 24.876 Schmidt Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei
4 16.09.17 FC Bayern München – Mainz 05 4:0 75.000 Stegemann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei
5 20.09.17 Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim 2:3 24.000 Gräfe Adler Balogun Bell Gbamin Donati Brosinski
6 23.09.17 Mainz 05 – Hertha BSC 1:0 23517 Stieler Adler Gbamin Bell Diallo Donati Brosinski
7 30.09.17 VfL Wolfsburg – Mainz 05 1:1 24352 Hartmann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin
8 14.10.17 Mainz 05 – Hamburger SV
9 20.10.17 FC Schalke 04 – Mainz 05
10 27.10.17 Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
11 04.11.17 Bor. Mönchengladbach – Mainz 05
12 18.11.17 Mainz 05 – 1. FC Köln
13 25.11.17 Sport-Club Freiburg – Mainz 05
14 02.12.17 Mainz 05 – FC Augsburg
15 09.12.17 RB Leipzig – Mainz 05
16 12.12.17 Mainz 05 – Borussia Dortmund
17 16.12.17 SV Werder Bremen – Mainz 05
18 13.01.18 Hannover 96 – Mainz 05
19 20.01.18 Mainz 05 – VfB Stuttgart
20 27.01.18 Bayer 04 Leverkusen – Mainz 05
21 03.02.18 Mainz 05 – FC Bayern München
22 10.02.18 TSG 1899 Hoffenheim – Mainz 05
23 17.02.18 Hertha BSC – Mainz 05
24 24.02.18 Mainz 05 – VfL Wolfsburg
25 03.03.18 Hamburger SV – Mainz 05
26 10.03.18 Mainz 05 – FC Schalke 04
27 17.03.18 Eintracht Frankfurt – Mainz 05
28 31.03.18 Mainz 05 – Bor. Mönchengladbach
29 07.04.18 1. FC Köln – Mainz 05
30 14.04.18 Mainz 05 – Sport-Club Freiburg
31 21.04.18 FC Augsburg – Mainz 05
32 28.04.18 Mainz 05 – RB Leipzig
33 05.05.18 Borussia Dortmund – Mainz 05
34 12.05.18 Mainz 05 – SV Werder Bremen
Statistik 57
Tore
Gelbe Karte Rote Karte Gelb-Rote Karte Einwechslungen
Latza De Blasis Maxim Fischer Muto 66. Öztunali für Fischer 66. Quaison für Maxim 82. Kodro für Donati
Latza Öztunali Maxim Quaison Muto 66. Fischer für Öztunali 71. Kodro für Maxim 81. De Blasis für Frei
Latza Öztunali De Blasis Balogun Muto 46. Serdar für Latza 84. Onisiwo für De Blasis 89. Quaison für Muto
De Blasis Öztunali Quaison Balogun Serdar 46. Latza für De Blasis 65. Gbamin für Brosinski 76. Muto für Diallo
Latza Serdar Öztunali Fischer Muto 67. Jairo für Fischer 80. De Blasis für Öztunali 90. + 3 Maxim für Balogun
Latza Frei De Blasis Maxim Muto 59. Öztunali für Maxim 69. Serdar für Frei 87. Fischer für Muto
Öztunali Frei Latza De Blasis Muto 59. Maxim für Frei 68. Fischer für De Blasis 84. Onisiwo für Öztunali
Wir kämpfen
zusammen!
Partner aus Leidenschaft
Text: Max Sprick
AUF DEM FAHRRAD
DURCH DIE BUNDESLIGA
60
„Mainz Süd“ klingt auf den ersten Blick nicht sonderlich exotisch. Ist der Fanclub
aber doch: Weil seine Mitglieder alle im Exil in München leben. Und weil sie immer
wieder mal mit dem Fahrrad von Süden aus durch die Republik radeln, um die
Nullfünfer spielen zu sehen.
D er Winter naht. Und für einige Menschen
im Süden des Landes ist diese Tatsache zwar längst
nicht so bedrohlich, wie für viele Nord-Menschen einer
Fantasy-Serie, aber doch eben unbequem. Im Winter
nämlich radelt es sich bei Wind und Wetter nicht ganz
so toll – weswegen Thomas Jerke und seine Leute
erstmal nicht ihrem Fanclub-Alleinstellungsmerkmal
nachgehen können. Die Mitglieder von „Mainz Süd“
sind alle aus verschiedenen Gründen nach München
gezogen. Ein, zwei Mal im Jahr gehen sie auf große
Radtour und radeln los zu den Auswärtsspielen der
Nullfünfer.
„Zum
Pokalfinale
nach Berlin
würden
wir ohne
Zweifel
radeln.”
THOMAS JERKE
Ein Dress für alle Fälle:
Mit dem 05-Trikot geht's
auf Fahrradtour.
„Da ist es besonders ärgerlich, dass Ingolstadt,
Fürth und Nürnberg abgestiegen sind“, sagt Jerke.
Clubs, die auch mal locker an einem Vormittag mit
dem Rad zu erreichen waren. Ohne die bayrischen
Bundesliga-Gegner sind die Radtouren von „Mainz
Süd“ lang geworden. Und immer ein Erlebnis. In
diesem Jahr hießen die Ziele Freiburg und Stuttgart.
„Das ist jedes Mal natürlich ein Happening“, sagt
Jerke.
Zwischen zwei und fünf Männer und Frauen
treten für „Mainz Süd“ jedes Mal in die Pedale. Bei
insgesamt etwa 30 aktiven Mitgliedern kein ganz
schlechter Schnitt. Nach Freiburg waren sie drei Tage
unterwegs. Für 450 Kilometer. Ebenfalls: Nicht ganz
so schlecht. „Das einzig Blöde ist aber nur, dass
unsere Auswärtsbilanz nicht so ist, dass wir jedes Mal
einen Sieg erleben“, sagt Jerke. Sowohl in Freiburg
als auch in Stuttgart waren sie den weiten Weg für
eine 0:1-Niederlage gereist. Aber das Schöne am
Reisen ist ja oft nicht das Ankommen, sondern das
Unterwegssein. Beim Radfahren lernt man ein Land
am besten kennen, weil man dessen Hügel empor
schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust, wusste
schon Ernest Hemingway. „Wir kommen an Orte, in
denen man sonst nie landen würde und lernen auf
dem Weg Menschen kennen, die wir sonst nie treffen
würden.“ Wie in Stuttgart, als sie unterwegs mit ihrer
Nullfünf-Montur natürlich auffielen und Gespräche
und Gesänge provozierten. Wo sie aber auch ein paar
VfB-Fans kennenlernten, die spontan dazu einluden,
sich gemeinsam die Stadt anzuschauen und den
Abend nach der Niederlage zumindest erträglicher
zu machen.
Wenn sie nicht mit dem Rad anreisen, kommen
die Exil-Mainzer oft in die OPEL ARENA oder verfolgen
die Spiele in der wohl bekanntesten Fußballkneipe
Fanstory 61
Etappenziel Stuttgart:
Achim Ottersbach, Thomas
Jerke und Andrea Straub
sind beim 05-Gastspiel in
der Mercedes-Benz-Arena
mit dem Rad vor Ort.
Süddeutschlands, dem Stadion an der Schleißheimer
Straße. Mehr als zehn Jahre lang schon. Vor ziemlich
genau zehn Jahren lernte Jerke dabei seine Partnerin
kennen: Andrea Straub, die inzwischen Fancub-
Präsidentin ist und die Fahrradtouren organisiert.
„Allein deshalb bin ich eigentlich auch immer dabei“,
Und die rot-weiße Fahne
weht im Fahrtwind...
„Wir kommen an Orte, in denen man
sonst nie landen würde und
lernen auf dem Weg Menschen kennen,
die wir sonst nie treffen würden.”
THOMAS JERKE
sagt Jerke. Er arbeitet in einer Softwarefirma und
nimmt sich regelmäßig Urlaubstage, um die Mainzer
spielen zu sehen.
„Mainz Süd“ sucht für das gemeinsame Fansein
in München natürlich weiterhin Gleichgesinnte: Auf
www.mainz-sued.club gibt es Infos und Kontaktdaten.
Auch Mitradler sind gern gesehen. Wo’s als nächstes
hingeht, hängt vom Frühjahrs-Spielplan ab. Jerke
hätte da einen Wunsch: „Zum Pokalfinale nach Berlin
würden wir ohne Zweifel radeln“, sagt er. „Vielleicht
trainieren wir da dann langsam mal.“
Das naheliegendste Ziel übrigens, das zählt
für die „Mainz Süd“-Mitglieder nicht als richtiges
Fahrrad-Auswärtsspiel. Zum Spiel bei den Bayern ist
man schnell in der Allianz-Arena. „Wobei es viel angenehmer
ist, da raus zu radeln, statt mit der überfüllten
U-Bahn zu fahren.“
anzeige
MIT LINDA APOTHEKEN FIT FÜR´S SPIEL
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen LINDA Apotheken und dem 1.FSV Mainz 05 ist
für die Saison 2017/2018 erneut verlängert worden. Seit rund zwei Jahren erhalten
die Bundesliga- sowie Jugendmannschaften des 1. FSV Mainz 05 die exklusiven LINDA
Medizinkoffer und Eisboxen, damit die Spieler optimal behandelt werden und die
Teamärzte perfekt ausgestattet sind. Denn nur, wer top in Form ist, kann gewinnen –
LINDA drückt auch für diese Saison dem 1. FSV Mainz 05 die Daumen!
Kompetenter Service – Ihre LINDA Apotheke vor Ort
Als starker Partner insbesondere deutscher Traditionsvereinen aus der Bundesliga,
wie u.a. dem 1. FSV Mainz 05, sowie der deutschen Nationalmannschaft inkl. aller
Nachwuchsteams zeigt sich LINDA als ernst zu nehmende Marke für Kooperationen im
Gesundheitswesen sowie mit gesundheitsbezogener Relevanz.
LINDA ist eine vom Start weg sehr erfolgreiche Apothekendachmarke, die 2004
eingeführt wurde. Heute sind rund 1.100 inhabergeführte Apotheken unter dem
Logo „LINDA Apotheken“ in Deutschland tätig. Sie ist damit die größte und erfolgreichste
Dachmarkenkooperation dieser Art in Deutschland. Kunden profitieren von
ganzjährlich stattfindenden und saisonal wechselnden LINDA Aktionen, die auf die
gesundheitlichen Bedürfnisse in jedem Alter ausgerichtet sind. Das umfangreiche
Serviceangebot wird durch die starke Partnerschaft mit Deutschlands erfolgreichem
Kundenbindungsprogramm PAYBACK abgerundet. Die Teams der LINDA Apotheken legen
Wert auf einen Beratungsdreiklang aus Originalprodukt, Generikum und natürlicher
Alternative, um so eine optimale Beratung gewährleisten und zufriedene Kunden
betreuen zu können. Eine LINDA Apotheke in der Nähe findet man im Apothekenfinder
unter www.linda.de.
Zu LINDA Apotheken / LINDA AG
Die LINDA Apotheken sind ein qualitätsorientierter Zusammenschluss eigenständiger Apotheker,
die den kommunikativen Vorteil der Dachmarke "LINDA" im Dialog mit der Öffentlichkeit und
den Kunden nutzen. Die LINDA Apotheken stehen für Qualität, verbraucherorientiertes Marketing
und besondere Kundennähe. Mit rund 1.100 angeschlossenen Apotheken ist LINDA die deutschlandweit
größte und bekannteste Premium-Apothekendachmarke selbstständiger Apotheker und
Marktführer in ihrem Segment1. Dies bestätigen die Ergebnisse verschiedener unabhängiger,
repräsentativer Studien renommierter Institutionen: Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung kennt
die LINDA Apotheken2. LINDA Apotheken verfügen über die beste Beratung3, einen ausgezeichneten
Service3,4 und den besten Markenauftritt5,6,7, das höchste Vertrauen8 und das beste
Kundenmarketing9. Die Qualitätsdachmarke LINDA wurde 2017 mit dem 1. Platz/Gold des
German Brand Awards ausgezeichnet.
Darüber hinaus zeichnete die Zeitschrift FOCUS-MONEY die LINDA Apotheken für die „höchste
Weiterempfehlung“ von Kunden aus10. In der Favoritenstudie der Sempora Consulting GmbH
belegt LINDA zudem den ersten Platz in der Kategorie 'Freiwahlkonzepte'11. Die LINDA AG ist
Eigentümerin der Apothekendachmarke LINDA Apotheken. Sie setzt sich für eine zukunftsorientierte
Positionierung der selbstständigen inhabergeführten Apotheken, unter besonderer Wahrung
derer Eigenständigkeit und Unabhängigkeit, ein. Sitz der LINDA AG ist Köln.
1Platz 1 "Beste Apothekenkooperation", u.a. Kategorie überregionale, GH-orientierte
Kooperationen, Kooperations-Award PharmaRundschau 2012, 2013, 2014, 2015;
2Marktforschungsergebnis unter Verbrauchern 2015; targeted! Marketing Research &
Consulting, Frankfurt a.M.; 3Testsieger "Apothekenkooperationen Beratung & Service"
9/2012 & 09/2014 und 10/2016, DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien
mbH) und N24; DtGV-Service-Award 2017, „Beratung vor Ort“ im Segment Gesundheit, DtGV
(Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) und N24; Platz 2 „Beste Servicequalität“
2016/2017 in der Kategorie Lebensmittel & Gesundheit, stat. Einzelhandel: Apotheke, TEST
Bild; 4Nr. 1 der Apotheken-Kooperationen, Studie "Service-Champions" 2011, 2012, 2013,
2014, 2015 und 2016, Service Value GmbH und DIE WELT; 5Sempora-Studie 2011, 2012,
2013, 2014, 2015, 2016; Sempora Consulting GmbH; 6Goldmedaille in der Kategorie
"Marketing", coop-Studie 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, Apotheken Management- Institut;
Platz 1 "Beste Marketingunterstützung" & "Zukunftsfähigkeit", Apotheken Management
Institut, Coop Study 2017; 7„Gold“-Auszeichnung für „LINDA“ sowie Prädikat „Special
Mention“ für „greenLINDA“, German Brand Award 2017; Auszeichnung zur "Marke des
Jahrhunderts" in der Produktgattung Apotheke, Markenpreis des Verlags Deutsche Standards
Editionen GmbH, 2012, 2015 & 2016; 8Nr. 1 der Apothekenkooperationen, Auszeichnung
"Höchstes Kundenvertrauen" 2014, 2015 & 2016, Service Value GmbH, WirtschaftsWoche
Ausgabe 40/2014, 47/2015 & 48/2016; 9Auszeichnung für das "Beste Kundenmarketing",
Inspirato Pharma Marketing Award 2015; 10Branchensieger „Von Kunden empfohlen, höchste
Weiterempfehlung“ FOCUS-MONEY in Zusammenarbeit mit der Service Value GmbH, Ausgabe
27/17; Gesamtwertung "sehr gut"/Auszeichnung "Fairster Apothekenverbund", 2014, 2015,
2016, FOCUS-MONEY in Zusammenarbeit mit der Service Value GmbH, Ausgabe 36/2014,
im Test 11 Apothekenverbünde, Ausgabe 36/2015, im Test 11 Apothekenverbünde, Ausgabe
36/2016, im Test 10 Apothekenverbünde; 11Platz eins für das beste Freiwahlkonzept,
Favoritenstudie der Sempora Consulting GmbH, 2016.
Inhalt 63
SPIELTAG 6 23.09.2017
MAINZ 05 – HERTHA BSC 1:0
GANZ
LEICHT
DAS KLIMA
SCHÜTZEN.
GEMEINSAM & GÜNSTIG.
Es kann so einfach sein, etwas für die Umwelt zu tun.
Wechseln Sie jetzt zu ENTEGA Ökoenergie und werden
Sie zum Klimaschützer.
Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Points
oder unter 0800 7800 222 88.
EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
Unser nächster Gegner 65
AUSWÄRTSFAHRT NACH
GELSENKIRCHEN
Wünscht allen Nullfünfer-Auswärtsfans eine gute Reise.
66
Lief zuletzt nicht wirklich rund bei den Gastspielen in Gelsenkirchen. In der Arena auf Schalke setzte es in den
vergangenen drei Jahren drei Niederlagen. 0:3, 1:2 und 1:4. Der letzte Auswärtssieg der Nullfünfer liegt fünf
Jahre zurück. Allerhöchste Zeit, mal wieder etwas Zählbares mitzubringen aus der Heimat der Königsblauen.
Anpfiff: Freitag, 20.30 Uhr.
HINKOMMEN
UND ANKOMMEN
Unser ehemaliger Manager Christian Heidel muss
für den Weg von seiner rheinhessischen Heimat
in seine Wahlheimat gewiss nicht mehr sein Navi
bemühen. Wir nach 14 Gastspielen auf Schalke
eigentlich auch nicht. In aller Kürze: Mit dem Auto
geht’s über die A66 zum Wiesbadener Kreuz,
hier auf die A3 Richtung Köln. Am Oberhausener
Kreuz auf die A2 Richtung Gelsenkirchen fahren
und ab der Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer der guten
Stadionbeschilderung folgen. Rund um die Arena
gibt es 14.000 Parkplätze.
AUF SCHALKE UND UM
SCHALKE HERUM …
Abseits des blau-weißen Fußballrummels geht
es in der ZOOM Erlebniswelt tierisch zu. Der
große Themen-Zoo in Gelsenkirchen ist der
umgestaltete Nachfolger des Ruhr-Zoos. Auf
1 2 3
4
1 Zoom Erlebniswelt, 2 Zeche Nordstern, 3 Veltins-Arena, 4 Nordsternparkbrücke
-
Kasino, Libuda,
Blauer Salon/Unkel,
Kinder Sammelstelle,
Service Point
Kuzorra
DRK
TH6
TH5
TH4
Glückauf
Club
TH8
Tor
GLÜCKAUF-CLUB
Tor
TH9
43 45 47 49 51 53 55 57 59 61
44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 63
42
64
K V
65
L M O P Q R T U
66
I
W
37 38
68 67
N6
S1
35 36
69
N5
S2 70
33 34 N4
S3 72 71
31 32 N3
S4 74 73
29 30 N2
S5
76 75
N1
S6
27 28
78 77
H
X
F E D1 D2 C2 C1 B A
G
Y
80
79
V I VI V
IV
I I A1
24
2
LOGEN
23 22
1
20 18 16 14 12 10
21 19 17 15 13 11 9 7 5 3
Fanshop
Logen
Ost
F1
Ausgabe
Schiedsrichterkarten
Sammel-Counter
Knappenkarten
P/Q Tibulsky
Glückauf
Lounge
Club
Ost
Polizei
LOGEN OST
ROLLSTUHLFAHRER
Busine s-
Seats
Presse
Haupteingang
TH10
Klodt LaOla Logen Kalwitzki
TIBULSKY
A1
Tor
TH11
Tor
Schalker
Markt
TH13
TH14
TH15
DRK
Eingang Gästefans
Tor Süd
Unser nächster Gegner 67
55.000.000
Euro macht Manchester City
(inklusive aller Bonuszahlungen)
für den Schalker
Leroy Sané locker.
22.500.000
Euro ließ sich S04 den Schweizer
Breel Embolo (Basel) kosten.
Vereinsrekord.
dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern
lädt der Nordsternpark zum Relaxen und
Austoben ein. Shoppingkings und -queens sind
im Centro in Oberhausen richtig.
HIER GEHT‘S RUND …
... mehr als 62.000 dürfen rein, meistens
sind mehr als 62.000 da. Auf Schalke
MISSION
KLIMAVERTEIDIGER
Unterstützt die Klimaschutz-Initiative der 05er –
reist klimafreundlich zu den Auswärtsspielen!
CO2-Ausstoß (in kg pro Person) durch
die Anreise nach Gelsenkirchen mit …
11,1
40,0
26,0
Bus Auto Zug
Weitere Informationen findet ihr auf
www.mission-klimaverteidiger.de
NORDKURVE
VELTINS
Tunnel 2
Arenaring
Tunnel 1
Arenaring
Tor
Nord
Eingang
Nord
TH3
TH7
39 40
41
25 26
KASINO
BLAUER SALON
Ost 1
TH2 TH1
West 2
GAZPROM-TRIBÜNE
R+V-TRIBÜNE
TH18 TH17
müssen sie nur die Tore ihrer Arena öffnen,
schon pilgern die Scharen in das überdachte
Wohnzimmer von S04 hinein. Die Gäste
stehen für 16,50 Euro in den Blöcken V und
W. Sitzplätze (27 und 32 Euro) gibt es in
den Blöcken 59 und 61.
WAS BISHER GESCHAH …
Es hat eine Weile gedauert, bis die Rheinhessen
ihr Dasein als Punktelieferant abgelegt
haben. Lange gab es auf Schalke für in
Ehrfurcht erstarrte 05er nix zu holen - bis zum
Frühling 2011 nicht mal ein Pünktchen. An
jenem 9. Mai allerdings lösten die Mainzer
auf der Zielgeraden ihrer Rekordsaison mit
einem 3:1 auf Schalke das Ticket für die
Europapokal-Quali. Eineinhalb Jahre später
setzten sich die Mainzer an einem Dezember-Abend
im DFB-Pokal-Achtelfinale bei den
Knappen durch.
Ost 2
8 6 4
West 1
SCHALKER MARKT
TH12
TH16
Arenaring
Tunnel 3
Arenaring
Tunnel 4
SÜDKURVE
262.834
Menschen leben in Gelsenkirchen,
rund 25.000 in Schalke,
33.660 in Buer.
60.506
Zuschauer kamen
in der Saison 2016/17
im Schnitt zu den Heimspielen
von S04.
272
Kilometer sind es von
der Mainzer OPEL ARENA
zur Veltins-Arena
auf Schalke.
30
Mal gab es das
Duell Mainz gegen Schalke,
acht Mal siegten die 05er,
16 Mal die
Königsblauen.
68
gratis
BEFLOCKUNG
der 05-Tor-schützen
vom Spieltag.*
nur
heute
*Am Spieltag erhaltet ihr beim Kauf eines Trikots der Saison 17/18 die Beflockung der 05-Torschützen gratis.
Gültig ab der Spielminute des Tores und nur an diesem Spieltag.
unser
BEGEGNUNGSSCHAL
Hol dir den passenden Schal
zum HEUTIGEN Spiel für nur € 14,95.
OPEL ARENA
14.10.2017
LIMITIERTE
AUFLAGE
Fanshop 69
IM
HAUPTFANSHOP
JETZT
ZUGREIFEN
NUR SOLANGE
DER VORRAT REICHT
70
egaL für was sIe sIch begeIstern –
das gefühL heIsst:
LIve.
Ob Sport, Rock/Pop, Klassik, Musical oder Comedy – bei weit mehr
als 200.000 Events pro Jahr aus allen Genres finden Sie bei EVENTIM
genau die Tickets die Sie suchen. Und das bequem von Zuhause aus
oder an über 10.000 autorisierten Vorverkaufsstellen.
www.eventim.de
EVE_AZ_ALL_158x116_150805.indd 1 05.08.15 14:04
1. FSV Mainz 05 : Hamburger SV
4:2
Format: 90 x 130
WAREMA Raffstoren
Innovativer
Freiraum
Sonne. Licht. WAREMA.
Sonne. Licht. WAREMA.
Autorisierter Fachhändler
Jean-Pierre-Jungels-Str. 3a
55126 Mainz-Finthen
Tel.: 06131/3 10 97
Fax: 06131/38 59 58
info@rolladen-Freber.de
http://www.rolladen-Freber.de
Text: Lukas Schmidt
FREUDE IN DER
ERNSTHAFTIGKEIT
72
Ligaalltag. Die
Ausbildung steht neben
der Regionalliga auch
bei Leistungsvergleichen
gegen andere NLZ auf
dem Prüfstand.
Ein Quereinsteiger auf geradlinigem Weg: Nur
sechs Jahre nach seiner ersten Trainerstation ist
Patrick Kaniuth seit Saisonbeginn hauptamtlicher
Fußballtrainer. Am Bruchweg ist der 32-Jährige
für den Jahrgang 2003 verantwortlich, mit dem
er im Sommer von der U14 zur U15 aufrückte.
SAISONSTART
Mit sieben Siegen aus
sieben Spielen und 44:2
Toren führt die U15
souverän die Tabelle der
Regionalliga Südwest an.
Unter der Woche stand
noch ein Test gegen
die Nationalmannschaft
Luxemburgs an.
„Hätte mir vor fünf Jahren jemand
gesagt, dass ich heute als Vollzeit-Trainer im
Mainzer Nachwuchsleistungszentrum sitze, hätte
ich ihn ganz sicher für verrückt erklärt“, so Kaniuth.
Damals befand er sich nach einer kaufmännischen
Ausbildung im Sportstudium an der Frankfurter
Goethe-Universität und betreute nebenbei die U10
des FSV Frankfurt. „ich habe vorher nie daran
gedacht, Trainer zu werden. Der Kontakt zum FSV
Frankfurt kam über einen Dozenten zustande und
plötzlich war ich U10-Trainer und hatte sofort richtig
Freude daran.“ So sehr, dass Kaniuth den Jahrgang
anschließend über vier Jahre begleitete, auf Lehramt
studierte und die A-Lizenz machte.
Nach einem Jahr als Teilzeittrainer und -lehrer sitzt
Kaniuth heute im Büro neben Bo Svensson und Sören
Hartung - „das schien mir eigentlich immer unerreichbar,
wenn ich mal mit meiner Mannschaft in Mainz zu
Gast war“. Lange überlegen musste Kaniuth beim Job-
Angebot in Mainz dementsprechend nicht, auch „wenn
ich nie etwas gefordert hätte. Ich will hier in erster
Linie gute Arbeit abliefern und mich genauso weiter
verbessern, wie ich es von meiner Mannschaft erwarte.“
Die stellt den Trainer vor eine Vielzahl an Aufgaben,
auch wenn „man oft gefragt wird, was man als U15-
Trainer eigentlich den ganzen Tag macht“, lacht Kaniuth.
Neben der Trainingsarbeit und den Spielen in der Liga oder
bei Leistungsvergleichen mit anderen NLZ-Teams gehören
dazu die Vor- und Nachbereitung, die Videoanalyse,
das Vormittagstraining in den Kooperationsschulen, die
Koordination von Individualisierungsmaßnahmen und
Auswahllehrgängen und das Scouting – und bei alledem
bleibt die Herausforderung, nicht nur Trainer, „sondern
auch ein Freund zu sein und Vertrauen zu vermitteln. Ich
finde es extrem wichtig, sich auch über die Interessen
der Spieler immer im Klaren zu sein. Jugendliche können
sich in diesem Alter sehr schnell verlieren. Die Jungs
haben alle schon eine große Etappe im Fußball hinter
sich gebracht, aber der Weg nach oben ist immer noch
Handschrift. Patrick Kaniuth
will nicht nur an der Taktiktafel
Inhalte vermitteln.
NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 73
74
„Wir haben
Patrick
beim FSV
Frankfurt
schon viele
Jahre beobachtet.
Er ist ein
Trainer
mit einem
unheimlichen
guten
Umgang,
Hier geht's lang:
Der neue Coach gibt
die Richtung vor.
sehr herzlich,
ohne
aber die
Autorität
zu verlieren.
Und
er hat eine
Mannschaft
geformt, die
eine ganz
klare fußballerische
Handschrift
erkennen
ließ.”
STEFAN
HIRSCHBERG,
SPORTLICHER LEITER
U9-U15
lang. Gerade jetzt ist es entscheidend, den Spaß am
Fußball und die Leichtigkeit zu behalten und auch auf
den Platz zu bringen.“
Rein sportlich ist die Umstellung aufs Großfeld
ein ähnlich wichtiger Schritt wie die Umsetzung der
körperlichen Entwicklung. „Das macht es natürlich
total spannend in dem Altersbereich, weil in sehr
kurzer Zeit sehr viel passieren kann und sich für jeden
Spieler die Voraussetzungen und beispielsweise das
Anforderungsprofil durch einen Wachstumsschub komplett
verändern können.“
Bei aller Fokussierung auf den Leistungssport und
der Kunst der Belastungssteuerung will Patrick Kaniuth
aber vor allem für eine richtige Einordnung des „Hobbys
Fußball sorgen. Niemand kann bei einem U15-Spieler
sagen, ob er jemals vor 40000 Zuschauern spielen wird.
Unser großer Auftrag ist es deshalb auch, die Jungs nicht
zu überfrachten. Drucksituationen gibt es in diesem Alter
schon genug und es kommen viele externe Faktoren
dazu, bei denen man die Sinnhaftigkeit schon sehr
kritisch hinterfragen muss.“
Sportartikelhersteller, die Kinder und Jugendliche
mit Ausrüsterverträgen ausstatten oder Berater, die in
diesem Alter mehr Verwirrung stiften als beraten. „Das
sind Belastungen, die zunehmend Einzug nehmen und
deren Auswirkungen man gar nicht wirklich einschätzen
kann. Wie soll sich ein 14-Jähriger vor dem Spiel fühlen,
wenn dann plötzlich sein Berater am Spielfeldrand
steht? Das baut Druck auf, der angesichts der völlig
unklaren Perspektive in diesem Alter überhaupt keinen
Sinn hat. Ein Spieler mit einem Vertrag von Firma XY
hat auf einmal etwas zu verlieren, wird vielleicht von
anderen beneidet und erfährt nicht mehr, dass er selbst
hart dafür arbeiten muss, die neuesten Schuhe zu
bekommen oder am Ende Profi zu werden. Und das sind
Erfahrungen, die sich in diesem Alter schnell auch auf
alle anderen Bereiche übertragen können.“
Herausforderungen für die Vereine und in der
täglichen Arbeit für den Trainer: „Klar, da müssen wir
soweit es möglich ist, intervenieren, müssen die Jungs
immer wieder abholen und ihnen die richtigen Beispiele
zeigen. Mir ist es wichtig, ihnen bei diesen ganzen
Nebengeräuschen das Gefühl zu geben, dass sie hier
Spaß an ihrem Hobby haben können, dass sie alles, was
wir gemeinsam erarbeiten und lernen auch anwenden
dürfen - und dabei auch Fehler erlaubt sind.“
Jetzt buchbar:
Exklusive Kreuzfahrten 2018
mit Troll Tours und der ASTOR
Inhalt 75
KOPENHAGEN & INSELN DER OSTSEE
11.08.–17.08.2018
ab/bis Kiel
p. P. ab 1.199,– €*
Unser Plus: Einzelkabine/Innen
schon ab 1.639,– €**
Foto: © TransOcean Kreuzfahrten
SCHÄRENZAUBER &
MAGIE DER NORWEGISCHEN FJORDE
17.08.– 24.08.2018
ab Kiel/bis Bremerhaven
p. P. ab 1.399,– €*
Unser Plus: Einzelkabine/Innen
schon ab 1.909,– €**
Beratung & Buchung:
HOLIDAY LAND REISEECKE · Inh. Alexander Lenz
Albert-Stohr-Straße 1 · 55128 Mainz
Tel: +49 (0)6131 369697 · Fax: +49 (0)6131 369698
www.holidayland-reiseecke-mainz.de
E-Mail: reiseecke-mainz@holidayland.de
Veranstalter: Troll Tours Reisen GmbH · Oberstr. 28–30 · 59964 Medebach
* Sparpreis in der 2-Bett-Innenkabine Standard bei 2-er Belegung
** Sparpreis Einzelbelegung Innenkabine
(gültig für ein limitiertes Kabinenkontingent – ist dieses erschöpft,
gilt der Normalpreis)
Extratipp: 10 % KOMBI-RABATT
Bei Buchung beider Kreuzfahrten sparen Sie
10 % auf den Gesamtreisepreis!
76
NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 77
NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM SPIELPAARUNGEN & TABELLEN
U23 Regionalliga
Südwest
Heimspielort: Bruchwegstadion
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
30.07.17, 14:00 Mainz 05 - FSV Frankfurt 3:0
05.08.17, 14:00 Wormatia Worms - Mainz 05 4:1
12.08.17, 14:00 Mainz 05 - FC-Astoria Walldorf 1:2
18.08.17, 19:00 TuS Koblenz - Mainz 05 1:1
22.08.17, 19:00 Mainz 05 - Eintr. Stadtallendorf 0:0
26.08.17, 14:00 Waldhof Mannheim - Mainz 05 1:3
03.09.17, 14:00 Mainz 05 - 1. FC Saarbrücken 0:3
09.09.17, 14.00 VfB Suttgart II - Mainz 05 0:2
16.09.17, 14.00 Mainz 05 - Kickers Offenbach 2:0
22.09.17, 19.00 TSV Schott Mainz - Mainz 05 0:1
28.09.17, 18.00 Mainz 05 - TSG Hoffenheim II 0:1
03.10.17, 14.00 TSV Steinbach - Mainz 05 5:0
07.10.17, 14.00 Mainz 05 - SSV Ulm 2:2
14.10.17, 14.00 KSV Hessen Kassel - Mainz 05 :
21.10.17, 14.00 Mainz 05 - SV Elversberg :
28.10.17, 14.00 Röchling Völklingen - Mainz 05 :
31.10.17, 14.00 Mainz 05 - SC Freiburg II :
04.11.17, 14.00 Stuttgarter Kickers - Mainz 05 :
U19 A-Junioren Bundesliga
Süd/Südwest
Heimspielort: Bruchwegstadion
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
13.08.17, 13:00 Karlsruher SC - Mainz 05 1:3
20.08.17, 12:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 3:2
26.08.17, 11:00 Mainz 05 - SpVgg Unterhaching 5:1
09.09.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München 3:3
17.09.17, 11:00 1. FC Nürnberg - Mainz 05 1:1
24.09.17, 14:00 Mainz 05 - VfB Stuttgart 3:1
15.10.17, 11:00 Eintracht Frankfurt - Mainz 05 :
22.10.17, 13:00 Mainz 05 - 1. FC Heidenheim :
29.10.17, 13:00 1899 Hoffenheim - Mainz 05 :
01.11.17, 14:00 Mainz 05 - SpVgg Greuther Fürth :
04.11.17, 11:00 Mainz 05 - SV Wehen Wiesbaden :
18.11.17, 11:00 FC Augsburg - Mainz 05 :
04.11.17, 11:00 Mainz 05 - SC Freiburg :
U17 B-Junioren Bundesliga
Süd/Südwest
Heimspielort: Sportanl. „Am Engelborn”, Nieder Olm
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
12.08.17, 13:00 Mainz 05 - Karlsruher SC 1:2
16.08.17, 11:00 SpVgg Unterhaching - Mainz 05 2:2
19.08.17, 13:00 Mainz 05 - 1. FC Heidenheim 5:1
26.08.17, 12:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 0:4
02.09.17, 11:00 Eintracht Frankfurt - Mainz 05 0:5
16.09.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München 1:1
23.09.17, 11:00 1. FC Nürnberg - Mainz 05 1:1
30.09.17, 11:00 1. FC Heidenheim - Mainz 05 2:1
14.10.17, 14:00 Mainz 05 - VfB Stuttgart :
21.10.17, 13:00 SV Elversberg - Mainz 05 :
28.10.17, 13:00 Mainz 05 - 1899 Hoffenheim :
04.11.17, 14:00 Stuttgarter Kickers - Mainz 05 :
18.11.17, 11:00 Mainz 05 - FC Augsburg :
25.11.17, 11:00 SC Freiburg - Mainz 05 :
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. Kickers Offenbach 13 10 1 2 29:17 31
2. 1. FC Saarbrücken 13 9 3 1 30:10 30
3. Waldhof Mannheim 12 7 0 5 22:13 21
4. SC Freiburg II 13 6 3 4 17:12 21
5. 1. FSV Mainz 05 U23 13 6 3 4 19:16 21
6. SV Elversberg 12 5 4 3 17:13 19
7. TSG Hoffenheim II 12 5 4 3 21:18 19
8. VfB Stuttgart II 13 5 4 4 28:26 19
9. TSV Steinbach 12 5 3 4 19:14 18
10. Eintracht Stadtallendorf 12 5 3 4 22:18 18
11. FC-Astoria Walldorf 12 4 3 5 22:21 15
12. SSV Ulm 1846 Fußball 12 3 5 4 19:21 14
13. Wormatia Worms 12 4 1 7 17:25 13
14. Stuttgarter Kickers 13 3 4 6 20:30 13
15. FSV Frankfurt 12 3 1 8 8:27 10
16. Hessen Kassel 12 4 5 3 21:18 8
17. TuS Koblenz 12 1 5 6 12:17 8
18. Röchling Völklingen 12 1 5 6 15:28 8
19. TSV Schott Mainz 12 1 3 8 12:26 6
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. 1899 Hoffenheim 7 6 1 0 21:7 19
2. Bayern München 7 5 2 0 17:7 17
3. VfB Stuttgart 7 5 1 1 20:12 16
4. SC Freiburg 7 4 1 2 17:12 13
5. 1. FSV Mainz 05 6 3 2 1 17:10 11
6. Eintracht Frankfurt 7 3 1 3 11:14 10
7. 1. FC Kaiserslautern 7 2 2 3 16:16 8
8. FC Augsburg 7 2 2 3 10:11 8
9. Karlsruher SC 7 2 1 4 7:13 7
10. SV Wehen Wiesbaden 7 2 1 4 5:14 7
11. 1. FC Nürnberg 7 1 3 3 9:12 6
12. SpVgg Unterhaching 7 2 0 5 10:20 6
13. 1. FC Heidenheim 7 1 1 5 4:11 4
14. SpVgg Greuther Fürth 6 0 2 4 5:10 2
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. VfB Stuttgart 8 7 1 0 34:10 22
2. Bayern München 8 7 1 0 22:3 22
3. 1899 Hoffenheim 8 7 0 1 27:7 21
4. FC Augsburg 8 4 1 3 16:15 13
5. 1. FSV Mainz 05 8 3 3 2 20:9 12
6. 1. FC Heidenheim 8 3 2 3 14:17 11
7. 1. FC Nürnberg 8 2 4 2 13:13 10
8. Eintracht Frankfurt 8 3 1 4 17:18 10
9. Karlsruher SC 8 3 0 5 8:10 9
10. Stuttgarter Kickers 8 3 0 5 13:24 9
11. SpVgg Unterhaching 8 2 2 4 16:20 8
12. 1. FC Kaiserslautern 8 2 1 5 6:26 7
13. SV Elversberg 8 1 0 7 6:20 3
14. SC Freiburg 8 1 0 7 9:29 3
BFX_FSV05_158x116.indd 1 08.08.17 11:59
78
Wir wünschen Euch ein
schaurig-schönes
Spielerlebnis!
Tolle Angebote und Aktionen
zu Halloween findet Ihr in
unserem Faltblatt.
Die neue
Globus-Kundenkarte:
Jetzt registrieren
und Vorteile sichern!
Infos zu unseren Angeboten und Öffnungszeiten findet Ihr unter:
www.globus-wiesbaden.de, www.globusgensingen.de
Globus Handelshof St. Wendel
GmbH & Co. KG
Betriebsstätte Wiesbaden
Ostring 2
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122 5056-0
Telefax: 06122 5056-106
(Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)
Globus Handelshof
GmbH & Co. KG
Betriebsstätte Gensingen
Binger Straße
55457 Gensingen
Telefon: 06727 910-0
Telefax: 06727 910-109
(Sitz: Neunmorgenstraße, 66424 Einöd)
ACHTEN SIE AUF DIE
AKTIONEN BEI:
QUALITÄT MADE IN GERMANY
DIREKT BEIM HERSTELLER BESTELLEN
www.baufix-online.com
EINE
ANSTECKENDE
ANGELEGENHEIT
Text: Max Sprick
80
IN.BETRIEB
Die in.betrieb gGmbH ist ein
Unternehmen zur Eingliederung
von Menschen mit Behinderung
in das Arbeitsleben sowie zur
Förderung der Teilhabe am
Arbeitsleben und am Leben in
der Gesellschaft.
Wir l(i)eben Vieltfalt: Die
in.betrieb gGmbH und das
Mainzer Will kommensbündnis
unterstützen sich gegenseitig.
Im Dezember geht die große 05-Familie zum zehnten
Mal beim "Spiel der Herzen" auf Spenden-Sammeltour.
Diesmal werden die beliebten 05-Pins von in.betrieb,
der Mainzer Werkstatt für behinderte Menschen in
Hechtsheim, hergestellt.
Im Frühjahr bekam Cynthia Gottschald-Kipping eine
besondere Anfrage. Bei der in.betrieb Gesellschaft für
Teilhabe und Integration ist sie eigentlich für die Bereiche
Bildung und Gesundheit zuständig. Sie kümmert sich
um alle Aktivitäten der behinderten Beschäftigen von
in.betrieb. Mehr als 630 Menschen mit Behinderung
bekommen hier Zugang zu Bildung und Arbeit – und
so eine Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung und
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Gottschald-Kipping freute sich über die besondere Anfrage.
Stefanie Reuter, die den Bereich CSR der Nullfünfer leitet,
hatte nämlich eine Idee: Die Produktion besonderer
Ansteckpins. Die gab es zwar schon vorher, wurden aber
bislang in China gefertigt. Um einen gleichzeitig sozialen
wie regionalen Charakter einfließen zu lassen, sollten die
Pins nun bei in.Betrieb in Mainz-Kostheim hergestellt werden.
„Das war für uns eine super Aktion“, sagt Gottschald-
Kipping. Zwar arbeiten seitdem nur eine Handvoll behinderte
Beschäftigte an den Pins, viele viele mehr aber
bekommen davon mit. „Und sobald man hier ‚Mainz 05‘
sagt, sieht man jede Menge fröhliche Gesichter und hört
klatschende Hände.“
Der Anfangsprozess aber war erstmal nicht ganz so fröhlich.
Gottschald-Kipping sollte einen Anstecker kreieren,
der nicht nur attraktiv, sondern auch leicht ist. Er durfte
kein potenzielles Wurfgeschoss werden. Natürlich sollte
er auch günstig sein, damit die Gewinnspanne seiner
Erlöse für den guten Zweck hoch ausfallen.
Inhalt CSR 81
„Unsere Beschäftigten werden stolz
wie Bolle sein, wenn sie das sehen.”
CYNTHIA GOTTSCHALD-KIPPING
SPIEL DER
HERZEN
Die große Charity-Aktion
des 1. FSV Mainz 05 erlebt
zum letzten Heimspiel der
05er im Jahr 2017 gegen
Borussia Dortmund (12. - 13.
Dezember 2017, Terminierung
steht noch aus) seine zehnte
Auflage und damit ein großes
Jubiläum. Auch in diesem Jahr
werden Vereinsmitarbeiter
gemeinsam mit dem Fan-
Dachverband „Supporters
Mainz“ und weiteren freiwilligen
Helfern aus der Fanszene
wieder auf große Spenden-
Sammeltour zu Gunsten dreier
karitativer Projekte aus der
Region gehen.
Es wurde eine Art Kronkorken, nur eben geplättet.
Innseitig mit dem Motiv des „Spiel des Herzens“
bedruckt, denn genau da sollen die Pins zum Einsatz
kommen. Im letzten Heimspiel der Nullfünfer in der
Vorrunde gegen Borussia Dortmund. Dann werden
Verkäufer mit Bauchläden in der OPEl ARENA unterwegs
sein, um die Pins an die Fans zu bringen. „Unsere
Beschäftigten werden stolz wie Bolle sein, wenn sie das
sehen“, sagt Gottschald-Kipping.
Anfangs musste sie klären, ob die Beschäftigten die vier bis
fünf Teilschritte der Produktion selbstständig ausführen können.
Gleichzeitig klärte Reuter mit der Fanszene, ob der Pin
auch ihren Vorstellungen entspricht. Seitdem entstehen bei
in.betrieb 15 000 Pins. „Anfangs hatten wir etwas Panik,
ob die Zeit ausreichen würde“, sagt Gottschald-Kipping. Nun
ist klar: „Wir sind in den letzten Zügen der Produktion.“
Unterstützt wurde in.betrieb dabei auch von einem
Hilfsmittelbauer, der eine Blechmittelfirma aufgetan hatte,
die täglich Kronkorken-Chargen in Millionenhöhe produziert.
15 000 bedeuten da natürlich einen kleinen Anteil
– „für uns aber eben sehr viel“ sagt Gottschald-Kipping. Sie
bekam die Kronkorken gespendet.
Als mehr als 50 Jahre alte Mainzer Einrichtung spielt für
viele Beschäftigten von in.betrieb neben der Fastnacht
der Fußball eine besondere Rolle. Viele gehen zu den
Heimspielen, manche fahren auch auswärts mit und beim
Spiel der Herzen werden ebenfalls viele Menschen aus der
Werkstatt dabei sein. „Umso cooler ist es dann für sie zu
erleben, dass sie an dieser Aktion auch einen großen Anteil
haben“, sagt Gottschald-Kipping.
82
EIN SPIELTAG ZUM GENIESSEN
Der erfolgreiche 1:0-Heimsieg gegen Hertha BSC am sechsten Spieltag fand im Rahmen
des bundesweiten KidsClub-Spieltags statt. Das Motto „Gemeinsam für die Umwelt“ wurde
von den Kindern erfolgreich umgesetzt. Alle Teilnehmer reisten umweltbewusst mit
dem Fahrrad an und führten gemeinsam mit einer Polizistin eine Fahrradinspektion durch.
Anschließend bauten sie mit der Unterstützung des Arc-En-Ciel Sport- und Kulturvereins e.V.
Nistkästen. Die gemeinsame Stadionrunde um das Spielfeld war ein echtes
Highlight. Anschließend ging es für die Kinder in den F-Block, aus dem sie den 1:0-Heimerfolg
bejubeln konnten. Außerdem durften einige Mitglieder des 05er KidsClubs als
Einlaufkinder die Profis aufs Spielfeld begleiten.
Im Schatten
des Doms
Im Rahmen der Interkulturellen
Woche fand das „Interkulturelle
Fest“ im Schatten des Doms
statt. Mit dem Wagen der
05er Fußballschule war auch
der Charity-Verein Mainz 05
hilft e.V. beim Fest und hat
den Verein und die sozialen
Projekte rund um den 1. FSV
Mainz 05 präsentiert.
Das nächste Camp kommt bestimmt
Die Herbst-Tour der 05er Fußballschule mit insgesamt sieben Camps neigt
sich dem Ende entgegen. An diesem Wochenende sind Christof Babatz
und seine Trainerkollegen beim SV Heimbach (13.-15.10.).
Am 20. bis 22. Oktober geht es zum KSV Urberach.
Mehr unter: www.05er-fussballschule.de/fussballcamps; weitere Infos unter
05er-fussballschule@mainz05.de oder 06131 / 37550-5775.
Save the
Date
CSR 83
18.10.
Auf Salomons Spuren
Am Mittwoch, den 18. Oktober, geht es für die 05er Classics in die
jüdische Gemeinde von Mainz, um sich auf die Spuren von Eugen Salomon
zu begeben. Um 11 Uhr beginnt die rund einstündige Führung durch
die Synagoge. Die spannende Führung wird mit einem anschließenden
Mittagessen und einer weiteren kleinen Führung durch die Neustadt zu den
Stolpersteinen abgerundet.
25.10.
So wird entsorgt
Nach der spannenden Aktion in der Erlebniswelt im
Umweltbildungszentrum in Mainz geht es für den 05er KidsClub direkt
weiter im Mainzer Entsorgungszentrum (EZ). Am Mittwoch, den 25.
Oktober, bekommen die Kinder eine spannende, einstündige Führung durch
das EZ in Budenheim. Dort erhalten die Kids interessante Einblicke in die
Verwertung von ungewöhnlichem Abfall sowie von Gefahrstoffen wie Lack
und Farbe. Außerdem werden die Kinder über die richtige Abfalltrennung
sowie die Anlieferung am Recyclinghof aufgeklärt.
Anmeldungen an 05er-kidsclub@mainz05.de oder
unter 06131-37550-357.
26.10.
Fack ju Göhte 3
Die erfolgreiche Filmreihe „Fack ju Göhte“ mit Elias M’Barek geht in die
letzte Runde und bringt den dritten Teil in die deutschen Kinos. Ab Ende
Oktober macht die Chaos-Truppe rund um Chantal die Klassensäle erneut
unsicher! Sei einer der ersten Besucher des neuen Films und schau dir an,
wie das Leben von Klassenlehrer Zeki Müller auf den Kopf gestellt wird.
Anmeldungen an 05er-youngsters@mainz05.de oder
unter 06131-37550-357.
Intensive Fifa-Duelle
Vier Tage vor dem offiziellen Release des neuen Spiels FIFA 18 durften die 05er
Youngsters ihre Fähigkeiten an der Konsole unter Beweis stellen. In Zweier-Teams
wurden die beiden besten FIFA-Spieler in Reihen der 05er Youngsters ausgespielt.
In spannenden Begegnungen lieferten sich die Youngsters enge und intensive
Duelle. Ein weiteres Highlight war der Besuch von Profispieler Marin Sverko und
dem ehemaligen FIFA-Europameister Alexander „Bono“ Rauch, die es an der
Konsole mit den 05er Youngsters aufnahmen.
Gute Besserung an:
Niko Bungert und
Karim Onisiwo
1. FSV Mainz 05
www.mainz05.de
1. klimaneutraler Verein der Bundesliga
05ER LOGENPARTNER
SAISON 2017/2018
www.meg.de
löhr
gruppe 1892
Social Media 85
#Mainz05
TWITTER-FOLLOWER
169.602
FACEBOOK-FANS
442.788
INSTAGRAM-FOLLOWER
43.834
FACEBOOK-FANS
5.122
1. FSV Mainz 05 e. V.
@1FSVMainz05
Neu bei Twitter?
Für Fragen und Anregungen:
twitter@mainz05.de
Mainz, Germany
mainz05.de
Kontakt
Fotos
Vielleicht gefällt Dir auch
KOMMENTAR DER WOCHE
O Liver Aus Meenz Ich finde die Art und Weise war schon sehr
Mainz 05 typisch und so langsam ist ein System zu erkennen …
Selbstbewusstsein auch zurück !
Fühlt sich wieder wie Mainz 05 an !!
http://www.mainz05.de
http://www.05er.tv
http://www.05er.fm
www.facebook.com/1fsvmainz05
www.facebook.com/1fsvmainz05en
www.facebook.com/1fsvmainz05jp
www.facebook.com/1fsvmainz05es
http://instagram.com/1fsvmainz05
https://twitter.com/1FSVMainz05
https://twitter.com/Mainz05en
https://twitter.com/mainz05_jp
https://www.youtube.com/1fsvmainz05
https://soundcloud.com/1fsvmainz05
https://plus.google.com/+1FSVMainz05
1. FSV Mainz 05 – Hamburger SV #M05HSV
86
DIE NÄCHSTEN TERMINE
von Claus Höfling
14
15
• Bundesliga: 05 - Hamburger SV (15.30, Opel Arena)
• U17-Bundesliga: 05 - VfB Stuttgart (14.00, Nieder-Olm)
• U17-Regionalliga: 05 U16 - TSV Schott Mainz (15.00)
• U15-Regionalliga: TuS Koblenz - 05 (11.30)
• Handball, 2. Liga: Dynamites - Kurpfalz Bären (19.00, GSW)
• Regionalliga Südwest: Hessen Kassel - 05 U23 (14.00)
• U19-Bundesliga: Eintracht Frankfurt - 05 (11.00)
16
„Puhh“, wicht sich der Bauarbeiter erschöpft den Schweiß von
der Stirn, bevor er die interessierten Besucher hereinbittet und
mit einer bedeutungsschwangeren Geste in Richtung eines
Tunnels zeigt: „Wir sind fast fertig, der Videobeweis 2.0 kann
bald starten“.
Die Besucher gehen in einen Keller unterhalb des Kölner
Kellers, in dem der noch amateurhafte Videobeweis 1.0 sein
unvollendetes Unwesen trieb. Dort öffnet sich ein Raum, der
genauso aussieht wie der Original-Raum der Videoassistenten.
Projektleiter Hellmut Krug erläutert: „Hier also sehen sie die
Arbeitsplätze der Lippenleser, die jetzt jede Szene des normalen
Videobeweises noch einmal kontrollieren. Das wurde nötig
nach der Diskussion rund um die Rote Karte an Ibisevic, also
ob er ‚scheiße‘ oder ‚schlecht‘ sagte“.
Jetzt geht es noch tiefer in den Kölner Untergrund.
„So!“, grinst Krug in Richtung einer weiteren Tür zu einem
weiteren Raum, der genauso aussieht wie die oberen.
„Und hier ist unser ganzer Stolz, der Raum mit den
Gebärdensprachendolmetschern. Die betrachten nach der
Betrachtung der Lippenleser, nach der Betrachtung der
Videoassistenten die Szene und können auch die kleinste
Gestik – vom sanften Tätscheln eines Ribery bis zur
Onaniegeste eines Baier – alle relevanten optischen Daten an
den Schiedsrichter im Stadion übermitteln. Wenn Sie mir bitte
noch einmal folgen wollen.“
Krug geht einige Schritte, blickt in Richtung eines noch
tiefer gehenden Stollens und erteilt mit einem würdigenden
Handzeichen dem Bauarbeiter das Wort. „Nun“, holt der
Bauarbeiter tief Luft, „hier sollte es eigentlich schon jetzt zu
einem weiteren Raum gehen. Dort werden später Tierforscher
sitzen und bei der Analyse von Rudelbildung auf dem Spielfeld
behilflich sein. Doch die Fertigstellung verzögert sich leider,
da wir bei dem Aushub auf das Bernsteinzimmer trafen und
deshalb noch tiefer gehen mussten. Dort sind wir aber so nah
am Erdkern, dass aufgrund von Temperaturen überhalb 258 °C
die Wände noch mit Isolierschicht auskleiden werden.“
Die Besucher nicken zustimmend. Der Aufwand ist es wert.
Wenn nur der Fußball gerechter wird.
26
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
• 39. Geburtstag Sandro Schwarz
• U19, Südwestpokal: SV Horchheim - 05 (19.00)
• Bundesliga: FC Schalke 04 - 05 (20.30)
• Regionalliga Südwest: 05 U23 - SV Elversberg (14.00, Bruchweg)
• U17-Bundesliga: SV Elversberg - 05 (13.00)
• U15-Regionalliga: 05 - SV Elversberg (14.30)
• U19-Bundesliga: 05 - 1. FC Heidenheim (13.00, Bruchweg)
• U17-Regionalliga: FC Homburg - 05 U16 (13.00)
• DFB-Pokal, 2. Runde: 05 - Holstein Kiel (20.45, Opel Arena)
• 31. Geburtstag Niko Bungert
• Bundesliga: 05 - Eintracht Frankfurt (20.30, Opel Arena)
• Regionalliga Südwest: SV Röchling Völklingen - 05 U23 (14.00)
• U17-Bundesliga: 05 - 1899 Hoffenheim (13.00, Nieder-Olm)
• U17-Regionalliga: 05 U16 - 1. FC Saarbrücken (15.00)
• Handball, 2. Liga: Dynamites - SG Kirchhof (19.00, GSW)
(alle Kolumnen auch auf www.fussball-kolumne.de)
* Falls nicht anders angegeben finden die Heimspiele der Jugendteams auf dem
Kunstrasen am Bruchweg statt.
HAUPTSPONSOR
NAMENSGEBER
OPEL
AUSRÜSTER
EXKLUSIV-PARTNER
PREMIUM-PARTNER
05ER-PARTNER
88
SO SEHEN SIEGER AUS!
Entscheiden Sie sich für Fenster und Türen von KÖMMERLING
und steigern Sie Ihr Wohlbefinden und den Wert Ihres Zuhauses.
www.koemmerling-premiumfenster.de