Design in Norwegen | Vortrag von_Christina Schels 2004
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Design in Norwegen?
Mittwochsseminar, 23.6.2004
Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Referentin:
Christina Schels, Dipl. Designerin (FH)
büro schels für gestaltung I München
www.bueroschels.de
Inhalt
Land und Leute
Wirtschaftliche Entwicklung
Design Entwicklung
Olympische Spiele Lillehammer 1994
Designer-Portraits: Bruno Oldani + „Bleed“
„Unterwegs aufgegabelt“ /
Zusammenfassung / Ausblick
Landfläche
Norwegen: 386.975 km 2
Deutschland: 349.223 km 2
Design in Norwegen I Land und Leute
Einwohner
Norwegen:
Deutschland:
Berlin:
4,3 Mio.
83,0 Mio.
3,5 Mio.
Design in Norwegen I Land und Leute
Größere Städte
Oslo (Hauptst.) 483.400
Bergen 230.000
Trondheim 144.600
Stavanger 108.800
Kristiansand 71.500
Tromsø 59.000
Design in Norwegen I Land und Leute
Staatsform
seit 1905
Konstitutionelle Monarchie
mit parlamentarisch,
demokratischen Regierungssystem.
König Harald V.
Design in Norwegen I Land und Leute
Lebensstandard
Norwegen – eines der
reichsten Länder der Welt
Design in Norwegen I Land und Leute
Traditionsbewußtsein
bei Alt und Jung
Design in Norwegen I Land und Leute
Traditionsbewußtsein
bei Alt und Jung
Design in Norwegen I Land und Leute
Traditionsbewußtsein
bei Alt und Jung
Design in Norwegen I Land und Leute
Von Traditionen und
Klischees…
Design in Norwegen I Land und Leute
Von Traditionen und
Klischees…
Von Traditionen und
Klischees…
Von Traditionen und
Klischees…
Design in Norwegen I Land und Leute
…zu Pop-Kultur und
world-wide-web
…zu Pop-Kultur und
world-wide-web
…zu Pop-Kultur und
world-wide-web
…zu Pop-Kultur und
world-wide-web
Design in Norwegen I Land und Leute
Einstmals…
ein Land der Fischer
und Bauern
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Einstmals…
Fischerei
Forstwirtschaft
Jagd
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Einstmals…
Existenz auf Grundlage
kleiner Bauernhöfe
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Einstmals…
Armut
Isolation der Bevölkerung
aufgrund der Topografie
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
60er Jahre
Ölfunde vor der
norwegischen Küste
–> technologischer
und wirtschaftlicher
Aufschwung
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
heute…
dynamisch und
hochtechnisiert
Flughafen Oslo
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
–> Wasserkraft
Produktion von Metallen, Chemikalien, Petrochemie,
mineralischen Erzeugnissen sowie Papier und Zellstoff
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Wasserkraft
Norwegen ist der
sechstgrößte Wasserkrafterzeuger
der Welt
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
–> Wasserkraft
Produktion von Metallen, Chemikalien, Petrochemie,
mineralischen Erzeugnissen sowie Papier und Zellstoff
–> Metalle
Norwegen ist einer der weltweit größten Erzeuger und Exporteure
von Aluminium und anderer Metalle
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
–> Wasserkraft
Produktion von Metallen, Chemikalien, Petrochemie,
mineralischen Erzeugnissen sowie Papier und Zellstoff
–> Metalle
Norwegen ist einer der weltweit größten Erzeuger und Exporteure
von Aluminium und anderer Metalle
–> Chemische Produkte
wie z.B. Düngemittel
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
–> Wasserkraft
Produktion von Metallen, Chemikalien, Petrochemie,
mineralischen Erzeugnissen sowie Papier und Zellstoff
–> Metalle
Norwegen ist einer der weltweit größten Erzeuger und Exporteure
von Aluminium und anderer Metalle
–> Chemische Produkte
wie z.B. Düngemittel
–> Papier und Zellstoff
weltweit führende Rolle auf dem Papier- und Zellstoffmarkt.
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterverarbeitende Industrie
–> größter Exportsektor auf dem Festland
–> Wasserkraft
Produktion von Metallen, Chemikalien, Petrochemie,
mineralischen Erzeugnissen sowie Papier und Zellstoff
–> Metalle
Norwegen ist einer der weltweit größten Erzeuger und Exporteure
von Aluminium und anderer Metalle
–> Chemische Produkte
wie z.B. Düngemittel
–> Papier und Zellstoff
weltweit führende Rolle auf dem Papier- und Zellstoffmarkt.
–> Öl- und Gas
Rohstoffquelle für die Produktion von Kunststoffkomponenten und
technischen Produkte wie Farben, Klebstoffe, Reinigungsmittel etc.
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Öl und Gas
Norsk Oljemuseum,
Stavanger
Gestaltung Printprodukte
Melvær & Lien Idea, Stavanger
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Öl und Gas
einer der größten Rohöl-
Exporteure weltweit
Ölmuseum in Stavanger
Architekten Lunde & Lovseth,
Gewinner Architekturwettbewerb
1992
Öl und Gas
Westeuropas wichtigste
Erdgasquelle
Ölmuseum in Stavanger
Architekten Lunde & Lovseth
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Öl und Gas
Industrie für Hochsee-
Technologie
Ölmuseum in Stavanger
Architekten Lunde & Lovseth
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Industrielle Entwicklung
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Industrielle Entwicklung –> Wohlstand
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Industrielle Entwicklung –> Wohlstand –> Nachfrage
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Industrielle Entwicklung –> Wohlstand –> Nachfrage –> Design
Design in Norwegen I Wirtschaftliche Entwicklung
Design…
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
„Design wurde geschaffen
als Bruno kam“
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
„Design wurde geschaffen
als Bruno kam“
Enzo Finger über Bruno Oldani
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Bruno Oldani
Oldani Design AS
www.oldanidesign.no
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Enzo Finger
Enzo Finger Design AS
www.enzo.no
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Enzo Finger
Enzo Finger Design AS
www.enzo.no
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Norwegens (kurze) Designgeschichte
Norwegens (kurze) Designgeschichte
60er Jahre
–> Ölreichtum
–> Bruno Oldani – „Helvetica“ statt „englischer Antiqua“
Norwegens (kurze) Designgeschichte
60er Jahre
–> Ölreichtum
–> Bruno Oldani – „Helvetica“ statt „englischer Antiqua“
70er Jahre
–> vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt
Norwegens (kurze) Designgeschichte
60er Jahre
–> Ölreichtum
–> Bruno Oldani – „Helvetica“ statt „englischer Antiqua“
70er Jahre
–> vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt
80er Jahre
–> Europäische Lebenskultur
Norwegens (kurze) Designgeschichte
60er Jahre
–> Ölreichtum
–> Bruno Oldani – „Helvetica“ statt „englischer Antiqua“
70er Jahre
–> vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt
80er Jahre
–> Europäische Lebenskultur
90er Jahre
–> Verbesserung der Designausbildung
–> Olympische Spiele in Lillehammer 1994
–> Nationales Bewußtsein + norwegische Formensprache
Norwegens (kurze) Designgeschichte
60er Jahre
–> Ölreichtum
–> Bruno Oldani – „Helvetica“ statt „englischer Antiqua“
70er Jahre
–> vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt
80er Jahre
–> Europäische Lebenskultur
90er Jahre
–> Verbesserung der Designausbildung
–> Olympische Spiele in Lillehammer 1994
–> Nationales Bewußtsein + norwegische Formensprache
Heute
–> Internationale Einflüsse
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Lillehammer’94
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Lillehammer’94
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
„Was ist eigentlich typisch norwegisch?“
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
„Was ist eigentlich typisch norwegisch?“
„Und wie läßt es sich visualisieren?“
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
„Was ist eigentlich typisch norwegisch?“
„Und wie läßt es sich visualisieren?“
–> Design Programm /
Norwegisches Ministerium für Auslandsangelegenheiten
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Enzo Finger
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
„DesignGruppen ‘94“
Petter T. Moshus
Ashley Booth
Knut Harlem
Reidar Holtskog
Sarah Rosenbaum
Åsmund Sand
…
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Olympische Spiele
Lillehammer 1994
–> Schaffung eines öffentlichen Bewußtseins für Design
Design in Norwegen I Design-Entwicklung
Designer-Portraits
Designer-Portraits
Schweiz trifft Norwegen.
Bruno Oldani
Oldani Design AS
Design in Norwegen I Designer-Portrait
Besonderheiten?“
Design in Norwegen I Bruno Oldani
Besonderheiten?“
„Gar keine!“
Design in Norwegen I Bruno Oldani
Bruno Oldani,
Oldani Design AS
Bruno Oldani,
Oldani Design AS
Design in Norwegen I Designer-Portrait
„Du kannst alles sein,
was Du willst.“
Design in Norwegen I Bruno Oldani
Bruno Oldani,
Oldani Design AS
Vom Designer zum „Pop Star“.
Max Jones
Manager, Consultant,
Partner
bleed Designstudio
www.bleed.no
Design in Norwegen I Designer-Portrait
”Do whatever you like…
Design in Norwegen I Designer-Portrait
”Do whatever you like…
and don’t have fear to fail.“
Design in Norwegen I Designer-Portrait
Erik Hedberg
Graphic Designer
bleed Designstudio
www.bleed.no
Design in Norwegen I Designer-Portrait
”Don’t give a fuck about it.
Design in Norwegen I Designer-Portrait
”Don’t give a fuck about it.
Just do it!“
Design in Norwegen I Designer-Portrait
„Unterwegs aufgegabelt“
Melvær & Lien Idea,
Stavanger
Melvær & Lien Idea,
Stavanger
Design in Norwegen.
Mittwochsseminar, 23.6.2004
Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Referentin:
Christina Schels, Dipl. Designerin (FH)
büro schels für gestaltung I München
www.bueroschels.de