AGIL-DasMagazin_November-2017
AGIL-DasMagazin_November-2017
AGIL-DasMagazin_November-2017
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong><br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
Weihnachtliche<br />
Ausflugstipps<br />
Die schönsten<br />
Die schönsten Die schönsten<br />
Wir bringen Sie hin!<br />
Winterspaß im Eisacktal<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!
Winterzeit ist Wohlfühl-Zeit!<br />
Jetzt kommen sie wieder, die Monate, in denen man sich – ohne ein<br />
schlechtes Gewissen zu haben – gemütlich zurückziehen und genießen<br />
kann. Am Kaminfeuer kuscheln und in einem Buch lesen, danach bei<br />
einer Massage entspannen und sich auf ein köstliches Abendessen bei<br />
Kerzenschein freuen. Im warmen Salzsee schweben und den Schneeflocken<br />
bei ihrem Tanz vom Himmel herab zusehen... Einmal nur das<br />
tun, wozu man Lust und Laune hat und sich rundum verwöhnen lassen.<br />
Genießen Sie eine winterliche Wohlfühl-Zeit im Hotel König Albert!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Marc Cantauw<br />
Hoteldirektor<br />
Winter-Zauber<br />
Foto: © Jan Braeuer<br />
• 2x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie<br />
inkl. Frühstück<br />
• 1x winterliches 3-Gang-Menü am Anreisetag<br />
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />
Highlights<br />
ab 339 €<br />
pro Zimmer für 2 Nächte<br />
Verlängerungsnacht pro<br />
Zimmer (max.2 Nächte)<br />
ab 155 €<br />
Kostenloses Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit am Anreisetag, Mineralheilquellen<br />
zum Trinken<br />
Zubuchbare Leistungen<br />
3 Tage / 2 Nächte Für einen Wohlfühl-Aufenthalt ganz<br />
nach Ihren Vorstellungen<br />
(gültig im Zeitraum 22.11. - 20.12.<strong>2017</strong><br />
und 02.01. - 19.03.2018)<br />
Foto: © Thomas Kilper<br />
Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />
Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />
abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />
59 €<br />
pro Person<br />
Foto: © Jan Bräuer<br />
Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />
Aufenthalt und sichern Sie sich<br />
10 % Nachlass pro Person auf<br />
ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />
Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />
bezaubernder Theaterabend,<br />
anregende Lesung oder spritzige<br />
Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />
und Festspielstadt finden Sie<br />
ein Abendprogramm ganz nach<br />
Ihrem Geschmack.<br />
Bitte beachten Sie:<br />
Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />
Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer<br />
+49 (0) 37437 / 5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an<br />
reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />
Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage<br />
und Verfügbarkeit buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König<br />
Albert begrüßen zu dürfen! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern<br />
zur Verfügung.<br />
sächsisches HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
staatsbad<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1 / 08645 Bad ElsterGermany<br />
2 | <strong>November</strong><br />
T. +49<br />
<strong>2017</strong><br />
(0) 37437 540 0 / info@hotelkoenigalbert.de<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
bad elster<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
360°<br />
Ansichten<br />
vom Hotel
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
wer seine Obstschale im Einklang mit den Jahreszeiten füllen will, der kommt in diesen<br />
Wochen an dem Apfel nicht vorbei. Er ist mit Abstand unser Lieblingsobst. Rund 30 Kilogramm<br />
werden im Schnitt zwischen Flensburg und Oberstdorf pro Jahr verzehrt – gern<br />
auch in der Apfelkuchen-Variante. Die knackigen Früchte sind ideal: Sie lassen sich gut<br />
lagern und passen als Pausenverpflegung problemlos in Rucksack oder Bürotasche. Sie<br />
sättigen, löschen den Durst und enthalten obendrein wertvolle Inhaltsstoffe. Nicht umsonst<br />
heißt ein Sprichwort: An apple a day keeps the doctor away.<br />
Um keine Langeweile beim Apfelgenuss aufkommen zu lassen, empfehlen wir, einmal nach<br />
Apfelsorten jenseits der Allerweltsnamen wie Granny Smith und Co. Ausschau zu halten.<br />
Auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Obstbauern können Sie so manche Rarität entdecken.<br />
Mehr als 1500 Apfelsorten reifen allein in Deutschland heran. Alte Züchtungen mit<br />
so klangvollen Namen wie Agathe von Klanxbüll, Geheimrat Dr. Oldenburg, James Grieve<br />
oder Ruhm von Kirchwerder schmecken viel aromatischer als die Nullachtfünfzehn-Äpfel.<br />
Dass alte, regionaltypische Sorten erhalten bleiben, dabei können auch Sie mitwirken. Wenn<br />
Sie in eine Goldrenette beißen, ein Glas Apfelsaft oder Apfelwein aus heimischem Streuobstanbau<br />
genießen, tun Sie etwas für den Erhalt alter Kulturlandschaften. Das Streuobst verdankt<br />
seinen Namen der unregelmäßigen Anordnung, die aussieht, als habe ein Riese die Bäume<br />
zufällig über die Fläche gestreut. Weil der Bestand rapide abgenommen hat, allein in Hessen<br />
um 80 Prozent, steht die Streuobstwiese auf der „Roten Liste“ der gefährdeten Biotope. Übrigens:<br />
Ein Spaziergang durch ein Streuobstgebiet lohnt sich zu jeder Jahreszeit – auch jetzt!<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Bleiben Sie <strong>AGIL</strong> und kommen Sie gesund durch den <strong>November</strong>!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Der Herbst ist die Zeit,<br />
"<br />
da die Tage kürzer<br />
und die Bremswege<br />
länger werden."<br />
Markus M. Ronner, *1939<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
Oktober <strong>2017</strong> | 3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
12<br />
DIE SCHÖNSTEN<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Adventsmärchen in Deutschland<br />
26<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
Urlaub genießen<br />
schon ab<br />
84,00 €/P.<br />
pro Übernachtung<br />
Einen Gutschein über 3 Übernachtungen<br />
für 2 Personen im ****Aktiv & Genusshotel<br />
Lodenwirt<br />
Wir bringen Sie hin!<br />
Das Kunst und Natur<br />
Hotel in Südtirol<br />
30<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
Urlaub genießen<br />
Einen Gutschein im<br />
Wert von 500 EUR,<br />
einzulösen direkt im<br />
Hotel Bergschlössl<br />
44<br />
BESTATTUNGSVORSORGE<br />
Im <strong>November</strong><br />
Totengedenktage schaffen Raum für Erinnerung<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
www.bergschloessl.com<br />
Kunst- & Naturhotel<br />
Hotel Bergschlössl<br />
★ ★ ★ ★<br />
Lüsner Str. 24 | 39040 Lüsen<br />
Südtirol | Dolomiten | Italien<br />
6<br />
KUNST & KULTUR<br />
Familienschätze<br />
Ausstellung im Deutschen<br />
Goldschmiedehaus Hanau<br />
Götter der Etrusker<br />
Ausstellung des Archäologischen<br />
Museum Frankfurt<br />
Helmuth Macke<br />
Angermuseum Erfurt:<br />
Helmuth Macke im Dialog mit seinen<br />
expressionistischen Künstlerfreunden<br />
4 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
Reise &<br />
Erholung<br />
24 - 40<br />
WINTERSPASS<br />
im Eisacktal<br />
THÜRINGEN<br />
ERZGEBIRGE<br />
SACHSEN<br />
JUWEL DER WÜSTE<br />
Kunst & Kultur<br />
6 Familienschätze<br />
Ausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau<br />
Götter der Etrusker<br />
Ausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt<br />
8 Helmuth Macke im Angermuseum Erfurt<br />
Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden<br />
Adventsausstellungen<br />
10 Wir lieben´s festlich! Freuen auf Advent...<br />
Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit. Stressfrei und fern jeder Hektik.<br />
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
12 Adventsmärchen in Deutschland<br />
Zu Besuch auf stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Deutschland<br />
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE - wir bringen Sie hin!<br />
18 Fuldaer Weihnachtsmarkt<br />
Weihnachten in Fulda mit allen Sinnen erleben und genießen<br />
19 Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen<br />
Historische Altstadt, Besinnlichkeit und die Vorfreude auf Weihnachten<br />
20 Willkommen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach<br />
Die größte Naturwurzelkrippe der Welt<br />
23 Die Vorweihnachtszeit in Churfranken<br />
Idyllische Weihnachtsmärkte – Häckerzeiten – Arrangements der Winzer<br />
Reise & Erholung: WinterspaSS im Eisacktal<br />
24 Der perfekte Winterurlaub<br />
Erlebnisraum Sterzing-Ratschings<br />
28 Winter abseits der Piste<br />
Den Winter einmal von einer anderen Seite erleben<br />
Reise & Erholung / GEWINNSPIEL<br />
26 Gewinnen Sie einen Gutschein über 3 Übernachtungen für 2 Personen inkl.<br />
Halbpension im ****Aktiv & Genusshotel Lodenwirt<br />
30 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 500 EUR, einzulösen direkt im<br />
Hotel Bergschlössl<br />
Reise & Erholung<br />
32 Thüringen erleben<br />
Aktivregion Rennsteig<br />
34 Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet an der thüringisch-hessischen Landesgrenze<br />
36 Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge<br />
Thermalbad Wiesenbad<br />
38 Sachsen<br />
Weihnachtszeit in den Panometern Leipzig und Dresden<br />
Reise & Erholung<br />
40 Rudis Reisen präsentiert: Juwel der Wüste<br />
Im African Explorer von Pretoria nach Namibia<br />
SERVice<br />
42 Rätselseiten<br />
Bestattungsvorsorge / Dauergrabpflege<br />
44 Im <strong>November</strong><br />
Totengedenktage schaffen Raum für Erinnerung<br />
SERVice<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 5
- Kunst & Kultur<br />
Familienschätze<br />
Ausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus<br />
Hanau 22. 10. <strong>2017</strong> – 28. 01. 2018<br />
Das Deutsche Goldschmiedehaus<br />
Hanau<br />
nimmt sein<br />
75-jähriges Jubiläum zum<br />
Anlass, 75 Schätze von Hanauer<br />
Familien und Institutionen<br />
zu präsentieren.<br />
Einen großen Anteil hat silbernes<br />
Gerät wie Kannen,<br />
Schalen, Dosen, Service, Kerzenleuchter,<br />
Besteck, Vasen<br />
oder Pokale, daneben finden<br />
sich ausgefallene Schmuckstücke,<br />
Uhren, ein Bild, eine<br />
Querflöte, Tierplastiken oder<br />
auch ein Wanderbuch sowie<br />
ein Gebets- und Andachts-<br />
buch. Der Familienschatz<br />
wird nicht nach seinem<br />
materiellen Wert bemessen,<br />
sondern die ganz persönliche<br />
Bedeutung der einzelnen<br />
Objekte für die Besitzerin<br />
oder den Besitzer steht im<br />
Vordergrund.<br />
Viele der vorgestellten Exponate<br />
wurden über Generationen<br />
vererbt und erzählen<br />
eine ganz eigene Geschichte.<br />
So manches Stück hat einen<br />
ganz engen Bezug zu Hanau,<br />
es wurde von einer Hanauer<br />
Firma oder einem Hanauer<br />
Künstler gefertigt<br />
Eine über einhundert Jahre<br />
alte Schatulle mit Silberapplikationen<br />
ist aus einem<br />
ganz besonderen Holz gefertigt,<br />
das von einer Römerbrücke<br />
stammte und somit<br />
seine ganz eigene Geschichte<br />
erzählt. Ein Metallkästchen<br />
des Hanauer Silberschmieds<br />
August Bock (1879-1968) ist<br />
mit Winterhilfswerk-Medaillons<br />
aus Elfenbein dekoriert.<br />
Ein Bernsteinanhänger „Die<br />
Träne der Elektra“ aus dem<br />
Jahre 1908 war einst ein<br />
Abschiedsgeschenk. Einen<br />
besonderen Platz nehmen<br />
Erinnerungsstücke ein, die<br />
Geschenke zum Dienstjubiläum<br />
oder zum Geburtstag<br />
waren. Dazu zählen eine silberne<br />
Schreibzeug-Kassette<br />
im Stile des späten Jugendstils<br />
oder ein silberner Pokal,<br />
den man einst dem Gründer<br />
der Hanauer Firma Heraeus<br />
geschenkt hatte.<br />
Parallel zur Präsentation im<br />
Goldsaal zeigt die Hanauer<br />
Künstlerin Sanja Zivo<br />
im Souterrain eine Fotodokumentation<br />
zum Thema<br />
„Hanauer Bürger tragen<br />
Schmuck“.<br />
„Er tut mehr Schaden als<br />
Luther und Melanchthon“<br />
JOHANN FRIEDRICH I.<br />
VON SACHSEN<br />
ALS GLAUBENSKÄMPFER<br />
IN DER GEFANGENSCHAFT<br />
Zur Ausstellung erscheint der<br />
Begleitband von Sylvia Weigelt:<br />
„Mein Glück geht auf Stelzen“<br />
Der gescheiterte Kurfürst<br />
Johann Friedrich I.<br />
258 Seiten, reich bebildert<br />
24,90 Euro<br />
ISBN 978-3-943768-78-7<br />
Abbildung Titel:<br />
Johann Friedrich der Großmütige erfährt<br />
beim Schachspiel sein Todesurteil.<br />
Johannes Samuel Blaettner, um 1660<br />
Öl auf Lwd. © Dr. omas omsen<br />
Abbildung außen:<br />
Johann Friedrich I. mit Sibylle und den<br />
Söhnen, Kopie des Gemäldes von Lucas<br />
Cranach d.J. auf dem Altar in der Stadtkirche<br />
Weimar<br />
STADTMUSEUM JENA<br />
Markt 7 · T: 03641 49 82 50<br />
www.stadtmuseum-jena.de<br />
Di, Mi, Fr 10–17 Uhr<br />
Do 15– 22 Uhr<br />
Sa, So 11–18 Uhr<br />
6 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong><br />
31. OKTOBER <strong>2017</strong> – 4. MÄRZ 2018<br />
STADTMUSEUM JENA
Taschenuhr mit Ständer<br />
1880 (Taschenuhrenständer)<br />
Hersteller Taschenuhrenständer: E.G.<br />
Zimmermann, Hanau<br />
Feineisenguss bronziert, Drachen- und<br />
Schlangenmotiv; Uhr: 585/000 Gold<br />
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.<br />
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau<br />
Altstädter Markt 6 I 63450 Hanau<br />
Tel.+49 (0) 6181 2565-56 I Fax +49 (0) 6181 2565-54<br />
E-Mail: gfg-hanau@t-online.de<br />
www.goldschmiedehaus.com I www.museen-hanau.de<br />
- Anzeige -<br />
Schreibzeug Kassette 1911<br />
Entwurf: Hugo Leven,<br />
Ausführung: J.D.<br />
Schleissner Söhne, Hanau<br />
Silber, innen teilvergoldet,<br />
Glaseinsätze,<br />
Elfenbeinreliefs. Lapislazuli<br />
Fotos: Uwe Dettmar<br />
Taufschale 1870er Jahre<br />
Messing versilbert<br />
Musterkette<br />
1920er Jahre<br />
Fa. Bury & Leonhard, Hanau<br />
Neusilber, Messing, Kupfer<br />
- Anzeige -<br />
Die Sonderausstellung – in deutscher und englischer Sprache<br />
– führt die Besucher in die vielgestaltige Welt der Religion<br />
und Jenseitsvorstellungen der etruskischen Zivilisation<br />
Altitaliens.<br />
Hochrangige archäologische Funde aus Nord- und Mittelitalien<br />
sowie aus den Sammlungen des Archäologischen<br />
Museums Frankfurt – die zum Teil zum ersten Mal in der<br />
Öffentlichkeit gezeigt werden – geben in der Ausstellung<br />
einen faszinierenden Einblick in die etruskische Kultur und<br />
die Götterwelt. Die ausgestellten Funde aus Gräbern und<br />
Heiligtümern gewähren einen lebendigen Einblick in das<br />
alltägliche Leben von Frauen, Adligen und Kriegern in der<br />
etruskischen Gesellschaft. Man entdeckt dabei eine fremde<br />
Welt voller Götter und Dämonen, verbunden mit geheimnisvollen<br />
Ritualen; eine Welt, in der die Menschen in ständigem<br />
Dialog mit den Göttern und dem Heiligen standen.<br />
In der Ausstellung wird diese einzigartige Beziehung der<br />
Etrusker zur göttlichen Sphäre sichtbar gemacht.<br />
Herausragende regionale Objekte sind die aus italischen<br />
Werkstätten stammenden Bronzegefäße im Grab des<br />
Frankfurter „Keltenfürsten“ in der Dauerausstellung des<br />
Museums. Highligts in der Ausstellung sind die kunstvollen<br />
Urnen aus Volterra sowie hochwertige etruskische<br />
Goldschmiedearbeiten aus Florenz und Volterra. Themen<br />
vertiefende Einblicke bietet das Begleitprogramm mit Vorträgen<br />
und Veranstaltungen. Kinder können mit dem Aktionsheft<br />
zur Sonderausstellung die vielgestaltige Götterwelt<br />
der Etrusker entdecken. Die Ausstellung steht unter der<br />
Schirmherrschaft von Maurizio Canfora, Generalkonsul der<br />
Republik Italien in Frankfurt am Main.<br />
Eine Ausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt<br />
in Zusammenarbeit mit dem Museo Archeologico Nazionale<br />
Florenz, dem Museo Etrusco Guarnacci Volterra, der Soprintendenza<br />
Archeologia della Toscana, Contemporanea<br />
Progetti GmbH, Florenz und Expona GmbH, Bozen<br />
Gefördert durch die Dr. Marschner Stiftung Dezernat für<br />
Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main<br />
Eine reich gekleidete etruskische Dame liegt wie zu einem Bankett<br />
auf Kissen gebettet darnieder und bildet somit den Deckel einer<br />
Aschenurne; sie stellt wahrscheinlich die verstorbene Inhaberin<br />
ihres Bestattungsbehältnisses dar. Alabaster, Volterra, 2. Jh. V. Chr.<br />
Foto© Archäologisches Museum Frankfurt<br />
14.10.<strong>2017</strong> – 4.2.2018<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 7
- Kunst & Kultur<br />
Helmuth Macke im Angermuseum Erfurt<br />
Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen<br />
expressionistischen Künstlerfreunden<br />
Der 125. Geburtstag<br />
und 80. Todestag des<br />
Expressionisten Helmuth<br />
Macke (1891-1936) sind<br />
Anlass für die Wiederentdeckung<br />
eines Künstlers, dessen<br />
Werk lange Zeit im Schatten<br />
seines berühmten Cousins<br />
August Macke stand. Die<br />
Bilder von Helmuth Macke<br />
sind durch seinen intensiven<br />
künstlerischen Austausch mit<br />
den wesentlichen Avantgardeszenen<br />
seiner Zeit geprägt,<br />
vom Rheinischen Expressionismus<br />
über den Blauen<br />
Reiter bis zur Künstlergruppe<br />
Brücke.<br />
Die Ausstellung im Angermuseum<br />
Erfurt präsentiert<br />
bis zum 7. Januar 2018 erstmals<br />
einen umfangreichen<br />
Überblick über das Schaffen<br />
von Macke mit zahlreichen<br />
bisher selten oder auch nie<br />
gezeigten Bildern. 72 Werke<br />
von Helmuth Macke stehen<br />
im Dialog mit 39 Bildern<br />
seiner expressionistischen<br />
Künstlerfreunde Heinrich<br />
Campendonk, Gabriele Münter,<br />
Erich Heckel, Heinrich<br />
Nauen, August Macke, Max<br />
Pechstein, Hans Thuar und<br />
Wilhelm Wieger.<br />
Im Werk von Helmuth Macke<br />
dominieren expressive,<br />
mitunter farbintensive Landschaften,<br />
Porträts und Stillleben.<br />
Auf die frühen Jahre in<br />
Krefeld, München und Berlin<br />
folgte seine Zeit als Soldat<br />
im Ersten Weltkrieg und der<br />
Verlust der im Krieg gefallenen<br />
Künstlerfreunde August<br />
Macke und Franz Marc. In<br />
Foto: Archiv Burkhard Leismann<br />
Helmuth Macke<br />
Selbstporträt mit Palette,<br />
um 1910/11<br />
Öl auf Leinwand<br />
Kunstmuseen Krefeld<br />
den 1920er Jahren schließt<br />
sich eine reife Werkgruppe<br />
an, die sich zum Lyrischen<br />
wendet. Der Blick auf das<br />
Schaffen wird abgerundet<br />
durch die auf Reisen und<br />
während seines Aufenthalts<br />
als Stipendiat der Villa Massimo<br />
in Rom entstandenen<br />
Bilder sowie die Werke aus<br />
den letzten Jahren in Hemmenhofen<br />
am Bodensee, wo<br />
sich in den 1930er Jahren<br />
eine Kunstszene des inneren<br />
Exils entwickelte.<br />
Im Angermuseum Erfurt als<br />
vierter Station der von fünf<br />
deutschen Museen getragenen<br />
Ausstellungstournee<br />
wird erstmals ein von Helmuth<br />
Macke eigenhändig<br />
bemaltes achtteiliges Schlafzimmer-Ensemble<br />
museal<br />
präsentiert.<br />
Ein reich bebildertes Buch,<br />
herausgegeben von Ina<br />
Ewers-Schultz, dokumentiert<br />
begleitend den Künstler in<br />
allen seinen Facetten.<br />
Max Pechstein<br />
Akrobaten III, 1912<br />
Holzschnitt, koloriert<br />
Angermuseum Erfurt,<br />
Grafische Sammlung<br />
Schenkung Rudolf und<br />
Ilse Franke 2004<br />
Helmuth Macke<br />
Park in Dilborn, 1913<br />
Öl auf Pappe<br />
Privatbesitz<br />
Gabriele Münter<br />
Schneelandschaft, 1909<br />
Öl auf Hartfaser<br />
Märkisches Museum Witten<br />
Foto: Claus-Michael Schilderoth<br />
© VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2017</strong><br />
Heinrich Campendonk<br />
Paar auf Balkon, um 1913<br />
Aquarell<br />
Museum Penzberg -<br />
Sammlung Campendonk<br />
© VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2017</strong><br />
Kunstmuseen Erfurt<br />
Angermuseum<br />
Anger 18<br />
99084 Erfurt<br />
Di. bis So. 10-18 Uhr<br />
24./31.12. geschlossen<br />
Telefon (0361) 655 16 51<br />
www.kunstmuseen.erfurt.de<br />
Foto: Archiv Burkhard Leismann<br />
8 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
UNG GHAMBUR<br />
G, ©<br />
KRÜMM<br />
ER FINE AR<br />
T<br />
AMML<br />
UNG H<br />
IV A<br />
SAMML<br />
DODO,<br />
LOGE<br />
NLOGI<br />
K, FÜ<br />
R DIE ZEIT<br />
SCHRI<br />
FT ULK, 19<br />
29, P<br />
RIVAT<br />
IN DER<br />
WEIMARER<br />
REPUBLIK<br />
GLANZ<br />
ELEND<br />
27. OKT. <strong>2017</strong> – 25. FEB. 2018<br />
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT RÖMERBERG 60311 FRANKFURT<br />
MEDIENPARTNER<br />
KULTURPARTNER<br />
WWW.SCHIRN.DE DI, FR–SO 10–19 UHR, MI + DO 10–22 UHR<br />
ERMÖGLICHT DURCH<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 9
- Adventsausstellungen<br />
WIR LIEBEN´S FESTLICH!<br />
FREUEN AUF ADVENT…<br />
Dürfen wir Sie einladen in die romantische<br />
Adventszeit? In den Gartencentern<br />
der Region sind derzeit die Adventsund<br />
Weihnachtsmärkte angenehm<br />
stressfreie Alternativen zur bekannten<br />
vorweihnachtlichen Hektik.<br />
Über mehrere Wochen hinweg zauberten<br />
fleißige Engelchen stimmungsvolle<br />
Advents- und Weihnachtsmärkte in glitzernder<br />
Vielfalt, zum Beispiel im Tropica<br />
in Kriftel. Neugierig? Dann lassen Sie<br />
sich einstimmen auf die festliche Zeit.<br />
Stressfrei und fern jeder Hektik.<br />
STERNENZAUBER<br />
SAMSTAG, 18.11.<br />
Die Blütenpflanze der Adventszeit ist<br />
der Weihnachtsstern. Es ist „STERN-<br />
ZEIT“ in den Gärtnereien der Umgebung.<br />
Im Tropica ehrt man diese<br />
Pflanze mit einem besonderen Sternenzauber-Tag.<br />
Erleben Sie am 18. <strong>November</strong><br />
die Vielfalt der Weihnachtssterne<br />
ADVENTS-<br />
AUSSTELLUNG<br />
Foto: Tropica<br />
von klein bis groß, mit roten oder andersfarbigen<br />
Hochblättern.<br />
Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)<br />
Die Spezialisten um Gartenbautechniker<br />
Thomas Ressel erklären den Besuchern<br />
die Pflege dieser exotischen<br />
Schönheit, die blüht, wenn andere<br />
Pflanzen schlafen. Machen Sie es sich<br />
dort im Café inmitten des Sternenmeeres<br />
gemütlich und genießen Sie hausgemachte<br />
Waffeln und saftige Zimtsterne<br />
zu Kaffeespezialitäten. Auch die beliebten<br />
LIONS-Adventskalender sind dort<br />
erhältlich.<br />
ADVENTSAUSSTELLUNG<br />
24.-26.11.<br />
Höhepunkt der Adventszeit im Gartencenter<br />
und in den Blumengeschäften sind<br />
die Adventsausstellungen, die fast immer<br />
in der Vorwoche des ersten Advents stattfinden.<br />
Diesmal startet die Ausstellung<br />
im Tropica bereits Freitag um 9:00 Uhr.<br />
So haben Sie länger Zeit, Ihre Favoriten<br />
zu entdecken, gestaltet vom Kreativteam<br />
um Andrea Marx und Nicole Haupt. Frische<br />
grüne Kränze und die ersten Christbäume<br />
sind auch schon da.<br />
NäCHTE DER 1000 LICHTER<br />
Die Romantik tausender Teelichte und<br />
Lichterketten gibt’s dann Freitag und<br />
Samstag ab 18:00 Uhr. Die Krifteler Feuerwehr<br />
grillt, es duftet nach Glühwein.<br />
So entfaltet sich die zauberhafte Einstimmung<br />
auf die Adventszeit.<br />
FAMILIENSONNTAG<br />
Am 26.11. von 11 bis 17 Uhr startet der<br />
Nikolaus in Tropicas Adventsausstellung<br />
seine Tour zu den Kindern dieser<br />
Welt. Schöne Adventskränze und Gestecke<br />
nimmt er gleich mit. Schnell, einfach<br />
und kinderleicht basteln die Kleinen<br />
Hübsches für den Christbaum.<br />
CHRISTBAUMFEST<br />
Die richtige Zeit für den schönsten<br />
Baum ist rund um den 2. Advent. Nordmanntanne<br />
oder Blaufichte? Groß,<br />
klein, dicht, locker? Bezahlen oder gewinnen?<br />
Suppe, Wurst oder Punsch?<br />
Auf einem Christbaumfest sind die<br />
schönsten Bäume, ein Glücksrad und<br />
der Nikolaus schon da. Im Tropica, dem<br />
„Grünen Wunder von Kriftel“, am Freitag,<br />
8.12., und Samstag, 9.12., von 9-19<br />
Uhr, Sonntag, 10.12., von 11-17 Uhr.<br />
FREITAG, 24.11., 9:00 - 21:00 UHR<br />
SAMSTAG, 25.11., 9:00 – 21:00 UHR<br />
SONNTAG, 26.11., 11:00 – 17 UHR<br />
Tropica Raritätengärtnerei GmbH | Gutenbergstr./Am Holzweg 17-21<br />
65830 Kriftel - Gewerbezentrum | Tel.: (06192) 99 79-0<br />
öFFNUNGSZEITEN: Mo-Sa 9-19 Uhr | www.tropica-kriftel.de<br />
Foto: shutterstock<br />
10 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
5-MAL IN IHRER NäHE<br />
GROSS-<br />
ARTIG!<br />
FR., 17. NOV. BIS 20 UHR<br />
FESTLICHES BEI KERZENSCHEIN<br />
KOMM ZUR ERöFFNUNG UNSERER ADVENTSAUSSTELLUNG!<br />
Entdecke großartiges für deinen Advent und erlebe die stimmungsvolle<br />
Atmosphäre zur Eröffnung. Unsere Floristen haben<br />
tolle Tipps für dich, schau ihnen bei der Arbeit zu und lass dich<br />
inspirieren. Ausstellungszeitraum: 17. Nov. – 02. Dez. <strong>2017</strong>.<br />
SONNTAG<br />
19. + 26. NOV.<br />
GEöFFNET!<br />
BASTELN FüR KIDS,<br />
GLüHWEIN, -PUNSCH<br />
UND LECKEREIEN<br />
HANAU » Gewerbegebiet Hanau-Nord<br />
Martin u. Gustav Löwer GbR · Oderstraße 1<br />
Telefon 06181 / 180500<br />
Mo.–Sa. 09:30–19:00 Uhr<br />
SELIGENSTADT » A 3 Abfahrt Seligenstadt<br />
Löwer grün erleben, Martin Löwer<br />
Dudenhöfer Straße 60 · Telefon 06182 / 290861<br />
Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr<br />
WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN:<br />
GOLDBACH » Direkt an der B 26 · MöMLINGEN » Direkt an der B 426 · ROSSDORF » Direkt an der B 38<br />
JAHRE<br />
LÖWER SEIT 1877<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 11<br />
www.gaertnerei-loewer.de
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Adventsmärchen in Deutschland<br />
Zu Besuch auf stimmungsvollen<br />
Weihnachtsmärkten in Deutschland<br />
Glühwein, Lichterglanz und Budenzauber: In Deutschland<br />
kann man so manches Adventsmärchen erleben.<br />
Überall locken Weihnachtsmärkte mit verführerischen<br />
Gerüchen und allerlei Geschenkideen. Wir stellen kleine und<br />
große Weihnachtsmärkte vor.<br />
Alzenau<br />
Am ersten Adventswochenende zieht mit dem Weihnachtsmarkt<br />
der vorweihnachtliche Zauber in Alzenau ein. Geschmückte<br />
Holzhäuschen und der Duft nach Zimt und<br />
Glühwein laden zum Flanieren ein. Im Märchenwald können<br />
die Kleinen Tierwesen im Streichelzoo entdecken und sich mit<br />
dem Alzenauer Christkind fotografieren lassen.<br />
Darmstadt<br />
Vom 20.11. bis 23.12. erstrahlt Darmstadt in hellem Lichterglanz<br />
von zahlreichen Buden und Bühnen. Das Programm auf<br />
der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz reicht vom<br />
interaktiven Kinderquiz über gemeinsames Weihnachtliedersingen<br />
bis zu Auftritten von Live-Bands. Erstmals findet dort<br />
am 9.12. auch ein Klassikkonzert statt.<br />
Märchenhafter Weihnachtsmarkt zu Füßen der<br />
Gebrüder Grimm und Hessens größter Adventskalender.<br />
Foto: djd/Stadt Hanau/Hanau Marketing GmbH<br />
Hanau<br />
Eine märchenhafte Stimmung verbreitet der traditionsreiche<br />
Weihnachtsmarkt der Brüder-Grimm-Stadt vom 27.11. bis<br />
22.12. Zu Füßen des Nationaldenkmals der berühmten Märchensammler<br />
laden Verkaufs- und Gastronomiestände zum<br />
Schlendern, Schlemmen und Genießen ein. Das nostalgische<br />
kleine" Riesenrad, Hessens größter Adventskalender, die<br />
"<br />
weihnachtlich geschmückte Märchenbahn" und das historische<br />
Holzkarussell bringen Kinderaugen zum "<br />
Leuchten.<br />
Weilburg<br />
Auf dem Marktplatz der Weilburger Altstadt, vor dem Hintergrund<br />
des Schlosses, erwartet die Besucher am 2. und 3.<br />
Adventswochenende ein geschmücktes Dorf unter einem romantischen<br />
Lichterzelt. Es werden Kunsthandwerk, Geschenkartikel<br />
und kulinarische Spezialitäten angeboten.<br />
Limburg<br />
Aufgrund der Kulisse aus liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern,<br />
verwinkelten Gassen und kleinen Marktplätzen gilt<br />
der Weihnachtsmarkt Limburg vom 27.11.<strong>2017</strong> bis 29.12.<strong>2017</strong><br />
als einer der schönsten Adventsmärkte der Region. Das Angebot<br />
der Buden reicht von Kunstgewerblichem, Glas und Keramik<br />
bis hin zu Lederartikeln und vielem mehr. Redaktion: djd<br />
12 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 13
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Aschaffenburg<br />
Vom 29.11. bis 23.12. laden festlich geschmückte Weihnachtsstände<br />
und der Duft von Glühwein, Reibekuchen und Rostbratwürsten<br />
zum Bummel vor der malerischen Schlosskulisse<br />
ein. Überdimensionale Weihnachtspyramiden und Nussknacker<br />
begrüßen die Besucher. Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes<br />
ist eine Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren.<br />
Lauschaer Kugel<br />
mit besonderem<br />
Bad Nauheim<br />
Inmitten des Jugendstilambientes des Sprudelhofes präsentiert<br />
sich vom 15. bis 17. 12. der Christkindlmarkt. Besucher können<br />
aus einer Vielfalt an Geschenkideen auswählen, darunter<br />
Thüringer Glas- und Holzkunst, Fensterbilder und Schwibbögen<br />
aus dem Erzgebirge, Krippen und Pyramiden aus Holz.<br />
Darüber hinaus bietet der Markt Keramikkunst, Drechselarbeiten,<br />
Töpferwaren und handbemalte Weihnachtskugeln.<br />
Seligenstadt<br />
In der historischen Altstadt von Seligenstadt findet vom 30.11.<br />
bis 17.12. der weithin bekannte Adventsmarkt zu Füßen festlich<br />
geschmückter Fachwerkhäuser statt. Zum stimmungsvollen<br />
Rahmenprogramm gehören Kutschfahrten, Adventskonzerte<br />
im Rathaus-Innenhof und in der Einhardbasilika sowie<br />
der Hobby-Künstler-Markt im Rathaus.<br />
Langen<br />
Der liebevoll dekorierte und familiäre Weihnachtsmarkt findet<br />
an den ersten beiden Adventswochenenden statt. Dann duftet<br />
es rund um die Stadtkirche und den festlich geschmückten<br />
Vierröhrenbrunnen nach Tannengrün, Kräuterbonbons, Holzkohlegrill<br />
und Maronen. Musikalische Darbietungen im Kirchhof<br />
sowie spezielle Angebote für Kinder runden den Weihnachtsmarkt<br />
ab.<br />
Impressionen vom Kugelmarkt<br />
Foto: djd/AK Tourismus FrankfurtRheinMain<br />
Erbach<br />
In der Elfenbeinstadt vermitteln Residenzschloss, Rathaus,<br />
Stadtkirche und malerisches Fachwerk zusammen mit den<br />
geschmückten Ständen einen stimmungsvollen Gesamteindruck.<br />
An allen vier Adventswochenenden präsentiert sich die<br />
Erbacher Schlossweihnacht in einer Atmosphäre aus Besinnlichkeit<br />
und weihnachtlicher Vorfreude. Auf dem Marktplatz<br />
vor dem Schloss steht der meterhohe Weihnachtsbaum, der<br />
zu den größten in Deutschland zählt.<br />
Redaktion: djd<br />
Lauscha, der Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks,<br />
lädt in der Vorweihnachtszeit zu einem<br />
Weihnachtsmarkt der besonderen Art ein: Es ist der<br />
Lauschaer Kugelmarkt, der am ersten und zweiten Advents-Wochenende<br />
zum 27. Mal seine Gäste willkommen<br />
heißt. Im Zentrum von Lauscha findet man den traditionellen<br />
Markt mit einer großen Auswahl an handgefertigtem<br />
Christbaumschmuck und Original Lauschaer Glaskunst. Die<br />
Besucher können hier live erleben, wie der berühmte Christbaumschmuck<br />
entsteht. Entlang der Glasmeile reihen sich<br />
viele Anziehungspunkte aneinander, dazu gehören das Museum<br />
für Glaskunst mit seiner Weihnachtsausstellung „Märchenhaftes<br />
zu Weihnachten“ & einem Naschbaum für Klein<br />
und Groß, die Hüttenweihnacht in der Elias-Glashütte und<br />
die Weihnachtsmanufaktur im Glaszentrum. In zahlreichen<br />
Glasbläsereien und Glasboutiquen erwartet die Besucher eine<br />
Sortimentsvielfalt, die keine Wünsche offen lässt. Lauschaer<br />
Vereine, Gastwirte und Markthändler sorgen mit reichhaltigen<br />
Angeboten für eine gute Bewirtung der Marktbesucher.<br />
Der Kugelmarkt, die verschiedenen Geschäfte und das<br />
Museum für Glaskunst sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
14 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
markt glänzt<br />
Flair<br />
- Anzeige -<br />
Höhepunkte<br />
Samstag, 02. Dezember <strong>2017</strong><br />
Tag der offenen Tür mit Ausstellung & Vorführung in der<br />
Berufsfachschule Glas<br />
Eröffnung des 27. Kugelmarktes durch den Bürgermeister<br />
und der Lauschaer Glasprinzessin. Weihnachtliches Konzert<br />
zum Kugelmarkt in der Stadtkirche zu Lauscha<br />
Weihnachtliches Konzert in der Stadtkirche zu Lauscha<br />
Sonntag, 03. Dezember <strong>2017</strong><br />
Tag der offenen Tür mit Ausstellung & Vorführung in der<br />
Berufsfachschule Glas<br />
Hoheitentreffen und Krönung der 21. Lauschaer Glasprinzessin<br />
Darbietung der Kindertagesstätte „Hüttengeister“<br />
Schnupperangebot „Skisprung“ und 3D+Schanzenführung<br />
Samstag, 09. Dezember <strong>2017</strong><br />
Begrüßung der Besucher zum 2. Kugelmarktwochenende durch<br />
den Bürgermeister und der Lauschaer Glasprinzessin<br />
Autogrammstunde der Glasprinzessin in der Elias Glashütte.<br />
Sonntag, 10. Dezember <strong>2017</strong><br />
Autogrammstunde der Glasprinzessin im Museum für Glaskunst.<br />
Musikalisches Programm von Kindern der Grundschule Lauscha.<br />
An allen Markttagen weihnachtliche Unterhaltung mit verschiedenen<br />
Akteuren im Marktbereich.<br />
Weitere Veranstaltungstipps zum Kugelmarkt für alle Markttage:<br />
Museum für Glaskunst Lauscha – jeweils von 10–18 Uhr<br />
geöffnet – in der 2. Etage der Farbglashütte<br />
"<br />
Tänzerin" Objekt im Museum für Glaskunst, Glasprinzessin Laura II,<br />
M. Haberland – Christbaumschmuckhersteller<br />
„Märchenhaftes zu Weihnachten“ + Naschbaum für<br />
Klein & Groß<br />
Musikalische Unterhaltung durch die Stadtkapelle Lauscha<br />
und deren Bläsernachwuchs, DJ Tommy u.a.m.<br />
Kulturhaus – Modellbahnausstellung der Eisenbahnfreunde<br />
Steinach-Lauscha e.V. von 10–18 Uhr<br />
Ausstellung des Heimat- und Geschichtsverein Lauscha e.V. in<br />
der Oberlandstraße 10 "<br />
Die Porzellanplattenmalerei in Lauscha"<br />
Stadtkirche zu Lauscha – jeweils von 12-17 Uhr für Besucher<br />
zur Besichtigung geöffnet und ab 14 Uhr Kirchencafé in der<br />
Winterkirche<br />
Weitere Informationen und den zeitlichen Ablauf finden Sie<br />
unter www.lauscha.de oder unter www.kugelmarkt.com<br />
Unsere Tourist-Information erreichen Sie unter Telefon<br />
036702-22944 für weitere Rückfragen.<br />
(Änderungen im Programmablauf behalten wir uns vor)<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 15
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Besuchen Sie uns beim<br />
Weihnachtszauber im Liebighaus / Frankfurt"<br />
"<br />
vom 14.12.-17.12.<strong>2017</strong><br />
Fotos: ©Herrnhuter ®<br />
Etwas ganz Besonderes<br />
Der Herrnhuter Stern<br />
Vor über 160 Jahren im Schoß der<br />
Herrnhuter Brüdergemeine entstanden,<br />
gilt der Herrnhuter Stern<br />
als Ursprung aller Weihnachtssterne. Anfang<br />
des 19. Jahrhunderts leuchtete der<br />
erste Stern aus Papier und Pappe in den<br />
Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine.<br />
Von einem Erzieher im Mathematikunterricht<br />
erdacht, diente er zum<br />
Vermitteln eines besseren geometrischen<br />
Verständnisses. Fortan bastelten die Kinder<br />
am 1. Sonntag im Advent ihre Sterne<br />
und trugen diesen Brauch in ihre Familien.<br />
Bis heute ist es eine schöne Tradition,<br />
die besinnliche Weihnachtszeit mit<br />
einem Herrnhuter Stern zu beginnen.<br />
Die Manufaktur –<br />
Handarbeit erleben<br />
In der modernen Manufaktur kleben und<br />
falzen fleißige Hände, um kleine und große<br />
Zacken für die berühmten Herrnhuter<br />
Sterne entstehen zu lassen. Unter dem<br />
Thema "<br />
Schauen Sie uns auf die Hände"<br />
erleben Sie in der Schauwerkstatt nicht<br />
nur die traditionelle Herstellung der kleinen<br />
und großen Papiersterne, sondern<br />
können sich gern einmal selbst ausprobieren.<br />
Einen kleinen Stern kleben oder<br />
eine „Spitze drehen“ – das ist gar nicht<br />
so einfach!<br />
Auch die Geschichte findet ihren Platz:<br />
Begeben Sie sich in das Innere eines großen<br />
Herrnhuter Sterns und entdecken<br />
Sie in den einzelnen Spitzen die Historie<br />
und Brauchtümer der Herrnhuter Brüdergemeine<br />
und der Herrnhuter Sterne.<br />
Ein Besuch im Restaurant "<br />
Bei Sterns"<br />
rundet das Erlebnis ab. Und wer einen<br />
der schlichten farbigen Sterne erwirbt,<br />
gehört zu den zahlreichen Gästen aus aller<br />
Welt, die das Symbol des Lichtes von<br />
Bethlehem mit sich nach Hause nehmen<br />
und so das besinnliche Leuchten in ihre<br />
Familie tragen.<br />
Gestanzt, mit dem Messer gefalzt, mit<br />
Pinsel und Pinzette aneinander geklebt,<br />
ist der kleinste Papierstern von 13 cm<br />
Durchmesser ein wahres Meisterstück. In<br />
eineinhalb Stunden entsteht ein einzelner<br />
Stern, welcher von Beginn an in den ruhigen<br />
Händen einer unserer Mitarbeiterinnen<br />
liegt. Mit viel Fingerspitzengefühl<br />
entsteht jedes Jahr eine limitierte<br />
Auflage, welche nur in Herrnhut erhältlich<br />
ist.<br />
Herrnhuter Sterne GmbH<br />
Manufaktur & Schauwerkstatt<br />
Oderwitzer Straße 8<br />
02747 Herrnhut<br />
www.herrnhuter-sterne.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr.: 9 - 18 Uhr<br />
Sa.: 10 - 17 Uhr<br />
sonn-/feiertags geschlossen<br />
Eintritt & Führungen sind kostenfrei!<br />
16 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
35. Freigerichter<br />
Weihnachtsmarkt<br />
am 2. Advent in Somborn<br />
GEWERBEVEREIN<br />
e.V. seit 1980<br />
FREIGERICHT<br />
9.12. von 14:00 bis 22:00 Uhr<br />
10.12. von 13:00 bis 20:00 Uhr<br />
Wiesbaden<br />
Vom 28.11. bis 23.12. wird der Wiesbadener<br />
Schlossplatz wieder die malerische<br />
Kulisse für den Sternschnuppen<br />
Markt sein. An mehr als 130 Ständen<br />
werden ausgefallene Geschenkideen,<br />
originelle Weihnachtsdekorationen und<br />
kulinarische Köstlichkeiten präsentiert.<br />
Dazu gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm<br />
aus Chordarbietungen, Krippenspielen<br />
und Konzerten.n Bräuche dieser<br />
geheimnisvollen Zeit zu erfahren.<br />
06.12.-10.12.<strong>2017</strong><br />
IN DER HISTORISCHEN ALTSTADT<br />
SAMSTAG 09.12.17: LANGER EINKAUFSABEND BIS 21 UHR<br />
9. 12. und 10. 12.<br />
Alter Ortskern - Heimatmuseum<br />
Gemeinde-Bücherei<br />
63517 Rodenbach - Niederrodenbach<br />
Samstag, 15:00 bis 21:00 Uhr<br />
Sonntag, 11:00 bis 20:00 Uhr<br />
BÜ DI NG E N<br />
Veranstalter: Magistrat der Stadt Büdingen<br />
www.stadt-buedingen.de · Info-Tel: 06042 884123<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 17
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Fuldaer Weihnachtsmarkt vom 24. <strong>November</strong> bis 23. Dezember <strong>2017</strong><br />
Weihnachten in Fulda mit allen<br />
Sinnen erleben und genießen<br />
Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen: Das<br />
bietet der Fuldaer Weihnachtsmarkt mit seinem traditionellen<br />
Angebot, dem Gourmet- und Regionalmarkt, Mittelalterlichem<br />
Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland sowie<br />
dem Winterwald. Der traditionelle Fuldaer Weihnachtsmarkt<br />
ist geprägt durch seine Individualität, Einzigartigkeit und<br />
Vielfältigkeit. Vom 24. <strong>November</strong> bis 23. Dezember (Sonntag,<br />
26. <strong>November</strong> geschlossen) verwandelt sich das barocke<br />
Fulda tägl. von 11:00 - 20:00 Uhr in einen Weihnachtstraum.<br />
Erleben und genießen Sie den typischen Weihnachtsduft<br />
von Glühwein, Maronen und Lebkuchen. Lauschen Sie besinnlichen<br />
Weihnachtskonzerten beim täglich wechselnden<br />
Bühnenprogramm in den Abendstunden, treffen Sie unsere<br />
Weihnachtsengel oder singen Sie mit dem Nikolaus. Zauberhaft<br />
illuminierte Straßen, liebevoll geschmückte Stände und<br />
Schaufenster laden zum Einkaufen, Entspannen und Verweilen<br />
ein. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm<br />
mit über 60 Veranstaltungen. Im Herzen des Weihnachtsmarktes<br />
steht die über 18 Meter hohe und spektakuläre Pyramide<br />
mit lebensgroßen Nussknackern sowie einer traumhaften<br />
Dekoration und Beleuchtung. Die Gaststube in der<br />
zweiten Etage bietet einen einzigartigen Überblick über den<br />
Weihnachtsmarkt.<br />
Streifzug durch die Jahrhunderte bietet mit Backen, Tanzen,<br />
Musizieren, Färben, Handeln, Kochen, Malen, Nähen,<br />
Schmieden und Schnitzen einen perfekten Eindruck vom Leben<br />
im Mittelalter.<br />
Inmitten der verträumten, barocken und historischen Kulisse<br />
begeistert der Winterwald mit seiner einzigartigen sowie<br />
besinnlichen Atmosphäre. Große duftende Tannenbäume,<br />
Holzschnitzel, kleine Holzbuden sowie ein reichhaltiges kulinarisches<br />
Angebot laden auf dem Platz Unterm Heilig Kreuz<br />
zum Verweilen und Genießen ein. Der Winterwald wird auch<br />
in diesem Jahr nach den Weihnachtsfeiertagen noch geöffnet<br />
sein: 27. bis 30 Dezember, 11:00 bis 20:00 Uhr.<br />
Informationen sind bei der Tourismus und Kongressmanagement<br />
Fulda, Telefon: 0661 102-1812, per E-Mail: tourismus@<br />
fulda.de oder im Internet unter www.tourismus-fulda.de<br />
erhältlich. Das komplette Rahmenprogramm finden Sie unter<br />
www.tourismus-fulda.de/weihnachtsmarkt<br />
Mit dem Kinderweihnachtsland auf dem Borgiasplatz wurde<br />
ein neuer Bereich explizit für Kinder und Familien mit eigenem<br />
Programm an den Adventswochenenden sowie vielen Attraktionen<br />
wie das Kinder-Riesenrad, Kinder-Eisenbahn oder<br />
die Fotobox geschaffen. Die Touristeninformation Fulda bietet<br />
an den Adventswochenenden spezielle Kinderführungen an.<br />
Eine Zeitreise ins Mittelalter mit Gauklern, Handwerkern,<br />
Bauern, Rittern und Edelleuten ist bei einem Besuch im mittelalterlichen<br />
Weihnachtsdorf im Museumshof möglich. Der<br />
Reisebüro<br />
Kreuzfahrten<br />
Gruppenreisen<br />
Omnibusvermittlung<br />
WIR BRINGEN SIE HIN!<br />
Fotos: Tourismus und Kongressmanagement Fulda<br />
Weihnachtsmarkt Fulda am Samstag, 02.12.<strong>2017</strong> (1. Advent)<br />
Bus-Abfahrt Freigerichter Ortsteile ab 10:30 Uhr. Rückfahrt ca. 20:00 Uhr.<br />
Beginn des Zustiegs in Freigericht-Somborn, -Neuses, -Horbach, -Altenmittlau, -Bernbach, Gelnhausen-Hallenbad.<br />
Zusätzlich buchbar: 90 Minuten geführter Stadtschloss- und Altstadtrundgang p.P. 5,00 €<br />
Preis pro Person inkl. Busfahrt und „Unterwegs-Frühstück“ 29,00 €, Gruppen ab 6 Personen zahlen 25,00 € p. P.<br />
18 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen<br />
Historische Altstadt, Besinnlichkeit<br />
und die Vorfreude auf Weihnachten<br />
Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt durch sein abwechslungsreiches<br />
Rahmenprogramm. Konzerte, Nachtwächterführungen,<br />
das buchbare Gruppenprogramm „Wimpfener Weihnachtsgeschichten<br />
aus Omas Zeiten“ und kleine Geschenke<br />
vom Christkind und Nikolaus erhellen Gesichter von Jung<br />
und Alt.<br />
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt ist von Freitag bis Sonntag<br />
an den Wochenenden vom 01. bis 03., vom 08. bis 10. und<br />
vom 15. bis 17. Dezember geöffnet.<br />
Informationen sind bei der Kultur- & Tourist-Information<br />
Bad Wimpfen, Tel. 07063-97200 oder im Internet unter www.<br />
badwimpfen.de und www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de<br />
erhältlich.<br />
Der Weihnachtsmarkt von Bad Wimpfen ist einer der ältesten<br />
in Deutschland. Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich<br />
III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor<br />
Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – der ehemalige<br />
Katharinenmarkt.<br />
Jedes Jahr an den ersten drei Adventswochenenden erinnert<br />
der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und<br />
Lebkuchen daran, dass es bis Heiligabend nicht mehr lange<br />
ist. Dann ist die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen<br />
mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage<br />
wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit<br />
bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt. Über 120 Buden<br />
und Ständchen bieten neben allerhand Leckereien vor allem<br />
Kunsthandwerkliches an.<br />
Fotos: Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen<br />
Eine weitere Attraktion auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt<br />
ist das Europäische Dorf im Wormser Hof. Dieses Jahr<br />
wird Italien sich präsentieren.<br />
<br />
RUDIS-REISEN.DE 0 60 55/93 92 93 4<br />
RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />
Kegelbahnstraße 15-17<br />
63579 Freigericht-Altenmittlau<br />
Tel. 06055/9392934 I Fax 06055/83493<br />
info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />
WIR BRINGEN SIE HIN!<br />
Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen/Neckar am Samstag, 09.12.<strong>2017</strong><br />
Bus-Abfahrt Freigerichter Ortsteile ab 10:00 Uhr. Begonnen wird mit dem Zustieg in Freigericht-Bernbach, -Altenmittlau,<br />
-Horbach, -Neuses und -Somborn, jeweils 5 Min.-Rhythmus. Langenselbold (Aldi P) um 10:35 Uhr. Rückfahrt ca. 19:30 Uhr,<br />
Ankunft ca. 21:30 Uhr. Auf Wunsch um 14:00 Uhr Stadtführung p.P. 2,00 €. Begrenzte Buskapazität – bitte bald anmelden!<br />
Preis pro Person inkl. Busfahrt und „Rustikalem-Frühstück“ 45,00 €, Gruppen ab 6 Personen zahlen 40 € p.P.<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 19
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Schwimmender Adventkranz<br />
Stern von Bethlehem<br />
„Willkommen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach“<br />
Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.<br />
Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das<br />
„Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste<br />
Attraktion der Westerwald-Gemeinde ist die weltweit<br />
größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.<br />
Mit 1.000 von Hand gesammelten Wurzeln hat sie einen<br />
Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde. Die Krippe und<br />
die weiteren Highlights können täglich besucht werden, der<br />
Eintritt ist frei. Dazu zählen der "<br />
Stern von Bethlehem" – ein<br />
mit 3.500 Glühbirnen und 30 Krippen bestückter Wanderweg,<br />
die schwimmende Krippe auf der Wied, der überdimensionale<br />
Adventskalender an einem alten Fachwerkhaus und der<br />
schwimmende Adventskranz mit acht Meter Durchmesser.<br />
vom 2. Dezember <strong>2017</strong> bis 28. Januar 2018<br />
Offene Führung jeden<br />
Samstag und Sonntag<br />
um 15.00 Uhr<br />
für 3,00 € p. P.<br />
Touristik-Verband Wiedtal e.V. • Neuwieder Straße 61 • D-56588 Waldbreitbach<br />
Tel. +49 (0)2638 4017 • info@wiedtal.de • www.wiedtal.de<br />
Am 2. und 3. Adventwochenende<br />
(9.-10.12.<strong>2017</strong><br />
und 16.-17.12.<strong>2017</strong>) findet<br />
der Christkindchenmarkt<br />
statt. Wie jedes Jahr besucht<br />
auch das Christkind<br />
mit Geschichten,<br />
Gedichten und kleinen<br />
Geschenken den Markt.<br />
Ein Muss ist der Besuch<br />
im Internationalen Krippen-<br />
und Bibelmuseum<br />
von Krippenbaumeister<br />
Gustel Hertling mit mehr als 2.400 Krippen aus aller Welt<br />
auf 800 m² Ausstellungsfläche. Für einen Winterspaziergang<br />
eignet sich der „Kleine Krippenweg“ über 2 km am Wiedufer<br />
entlang und durch den romantischen Ort Waldbreitbach. In<br />
den Schaufenstern der Geschäfte und in Privatgärten sind tolle<br />
Krippen zu bewundern.<br />
Kostenfreies Infomaterial kann beim Touristik-Verband<br />
Wiedtal angefordert werden:<br />
Touristik-Verband Wiedtal e.V.<br />
Neuwieder Straße 61<br />
56588 Waldbreitbach<br />
Telefon 02638 – 4017<br />
info@wiedtal.de<br />
www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de<br />
20 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Die größte Naturwurzelkrippe der Welt<br />
Diese steht in Waldbreitbach, einem staatlich anerkannten<br />
Luftkurort an der Wied, im Landkreis Neuwied<br />
zwischen Rhein und Westerwald gelegen.<br />
Alles begann damit, dass Karl Gustav Hertling (im Ort und<br />
Umgebung nur „Gustel“ genannt) mit seinen Söhnen und<br />
einigen Helfern 1998 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt<br />
in Waldbreitbach eine große Naturwurzelkrippe aufbaute.<br />
Unmengen an Moos und an die 1.000, z. T. zentnerschwere<br />
Wurzeln mussten hierfür herangeschafft werden. Acht<br />
Männer waren eine Woche lang beschäftigt, die Krippe mit<br />
42 wertvollen Figuren sowie über 85 Tieren aufzubauen. Aus<br />
den rustikalen Naturwurzeln, 95 lebenden Pflanzen und vielen<br />
anderen liebevollen Details wurde eine Krippenlandschaft<br />
mit fließenden Bächen und sogar einem Wasserfall gestaltet.<br />
2006 kamen sie damit als „größte Krippe der Welt“ ins<br />
Guinness-Buch der Rekorde.<br />
Gustels Krippen- und Bibelwelt<br />
Krippen haben den Hotelier Gustel Hertling schon immer begeistert.<br />
Seine erste eigene Krippe kauften seine Frau Marlies<br />
und er auf ihrer Hochzeitsreise in Oberammergau. Sie war<br />
der Anfang einer schier nicht enden wollenden Sammelleidenschaft,<br />
der er aber nicht im stillen Kämmerlein frönen<br />
wollte. Zunächst zeigte er, zusammen mit anderen Krippenfreunden,<br />
seine Schätze im Kolpinghaus, hernach in seinem<br />
Hotel. Aber auch dieser Raum war für die mehreren hundert<br />
Krippen rasch zu klein. So baute er fortan in der Weihnachtszeit<br />
neben seinem Hotel ein großes Zelt auf, um seine vielfältigen<br />
Darstellungen des Weihnachtsgeschehens einem breiten<br />
Publikum zu zeigen. 2005 erfolgte der „Umzug“ der Ausstellung<br />
in Hertlings Tennishalle, die seitdem deren Dauerdomizil<br />
ist. Heute präsentiert er hier auf über 850 m² Fläche dicht gedrängt<br />
um die 2.400 historische und zeitgenössische Krippen<br />
aus aller Herren Länder, davon über 100 aus außereuropäischen<br />
Ländern wie Südamerika, Afrika, Asien oder gar Kambodscha.<br />
Highlight dürfte aber seine 8,50 m hohe, 155 m²<br />
große Krippen-Gebirgslandschaft sein, mit der er seinen eigenen<br />
Rekord einstellte.<br />
Gebrüder<br />
Gebrüder<br />
Gebrüder Hertling<br />
Hertling<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Tischlermeisterin, Gegr. 1886<br />
lhaus Inh. Anita Hertling<br />
belhaus - Holzschnitzereien<br />
- Tischlermeisterin, Holzschnitzereien<br />
Gegr. 1886<br />
lhaus - Holzschnitzereien<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
8 Waldbreitbach<br />
r ieder Str. Str. 20 20<br />
0<br />
ldbreitbach<br />
26338) 163 16<br />
38)<br />
0 26 38) 64 28<br />
r Str. 6420<br />
28<br />
38) 3 16<br />
38) 64 28<br />
Tischlermeisterin, Gegr. 1886<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
Weihnachtskrippen<br />
Ihr Krippenzubehör<br />
Fachgeschäft für:<br />
Weihnachtskrippen<br />
Weihnachtsschmuck<br />
Krippenzubehör<br />
Geschenkartikel in Holz<br />
Weihnachtsschmuck<br />
u. u. anderen Materialien<br />
Geschenkartikel in Holz<br />
56588 Waldbreitbach<br />
u. anderen Materialien<br />
Neuwieder Str. 20<br />
Tel. (0 26 38) 3 16<br />
Fax (0 26 38) 64 28<br />
Gebrüder<br />
Es gibt aber nicht nur Weihnachtskrippen<br />
zu bestaunen:<br />
„Gustels Krippen- und<br />
Hertling<br />
Bibelwelt“ bietet dem Besucher<br />
außerdem Darstellungen<br />
des Leidens Gegr. 1886 Christi,<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Tischlermeisterin,<br />
Szenen aus der biblischen<br />
Geschichte sowie Heiligenfiguren<br />
und Devotionalien.<br />
Ein Museumsshop rundet<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
das Angebot ab. Führungen<br />
durch die Ausstellung<br />
Weihnachtskrippen<br />
Krippenzubehör<br />
sind nach vorheriger Terminvereinbarung<br />
möglich.<br />
Weihnachtsschmuck<br />
Geschenkartikel Gustels Krippenwelten in Holz<br />
u. haben anderen Waldbreitbach Materialien den<br />
Möbelhaus - Holzschnitzereien<br />
Namen Weihnachts- und Krippendorf eingebracht. So kann<br />
man auf einem Spaziergang durch den romantischen Fachwerkort<br />
und auf dem Kleinen Krippenweg” entlang der<br />
“<br />
Wied heutzutage in den Schaufenstern der Geschäfte tolle<br />
Krippen und Weihnachtsartikel bewundern. Ab der Dämmerung<br />
sind alle Häuser und Attraktionen beleuchtet und der<br />
Stern von Bethlehem”, ein mit 3.500 Glühbirnen beleuchteter<br />
Wanderweg, führt den<br />
“<br />
Besucher.<br />
Ab 18 17. <strong>November</strong> bis 1. Advent: täglich von 14-18 Uhr<br />
Ab 1. Advent bis 21. 8 Januar: täglich von 11-18 Uhr<br />
Ab 22. Januar bis 01. Februar: täglich von 14-18 Uhr<br />
Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 21
- Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
An den vier Adventswochenenden findet vor der Kulisse<br />
der romantischen Fachwerkhäuser der Weihnachtsmarkt im<br />
nordbayerischen Miltenberg statt.<br />
Fotos: M-City Werbegemeinschaft / ©Bernd Ullrich<br />
Weihnachtsmarkt<br />
am 3. Advent<br />
„Die süße Verführung“ ab 135,- € p.P.<br />
Übernachtung mit ausgiebigem Frühstück,<br />
Abendessen, kleines süßes Präsent bei Abreise<br />
„Die süße Verführung XL“ ab 199,- € p.P.<br />
Zwei Übernachtungen mit Frühstück, 2 x Abendessen<br />
Termine finden Sie auf unserer Homepage!<br />
22 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Die Vorweihnachtszeit in Churfranken<br />
Idyllische Weihnachtsmärkte – Häckerzeiten – Arrangements der Winzer<br />
Sie fängt bei den churfränkischen<br />
Winzern<br />
schon im <strong>November</strong> an.<br />
Schon so ab Mitte des Monats<br />
halten sie für Ihre Besucher,<br />
besonders zu ihren Häckerzeiten,<br />
geschmackvoll arrangierte<br />
„weinige“ Geschenkideen<br />
parat. Zahlreiche Winzer laden<br />
jetzt auch zu Weinverkostungen<br />
ein.<br />
Wählen Sie Ihren Festtagswein<br />
zum Beispiel bei der<br />
Weinverkostung der Bürgstädter<br />
Winzer, anlässlich<br />
der „Gänskerb“ am Sonntag,<br />
dem 12. <strong>November</strong> <strong>2017</strong>, von<br />
11 bis 18 Uhr. Im Gewölbekeller<br />
im alten Rathaus und im<br />
gesamten Altort werden zum<br />
Wein fränkische kulinarische<br />
Spezialitäten angeboten.<br />
Die Mehrzahl der churfränkischen<br />
Winzer, die ihre Häckerzeiten<br />
in dieser Ausgabe<br />
und auch in den vergangenen<br />
Ausgaben unserer Magazine<br />
bekannt machen, können mit<br />
mehrfachen hochwertigen<br />
Prämierungen und Auszeichnungen<br />
für ihre Weine aufwarten.<br />
Sie heißen Sie herzlich<br />
willkommen zu einer<br />
„privaten“ Weinprobe, bei<br />
der Sie dann auch gleich Ihren<br />
Festtagswein auswählen<br />
können oder ein „geschmackvolles“<br />
Geschenk finden. Rufen<br />
Sie einfach an und vereinbaren<br />
einen Termin.<br />
Am 3. Dezember ist der erste<br />
Advent. Schon zeitig im Dezember<br />
bieten die beschaulichen<br />
Weinorte rechts und<br />
links des Mains in der Region<br />
Churfranken mit ihren<br />
historischen Orts- und Stadtkernen<br />
die ideale Kulisse für<br />
stimmungsvolle Weihnachtsmärkte.<br />
Genießen Sie einen<br />
Ausflug ins vorweihnachtliche<br />
Churfranken, um sich auf<br />
das nahe Fest einzustimmen.<br />
Höhepunkt der Adventszeit<br />
ist der Weihnachtsmarkt in<br />
Miltenberg. Unter dem Motto:<br />
„Millumina–Adventsmarkt &<br />
Stadt im Licht“ öffnet er an<br />
allen vier Adventswochenenden<br />
jeweils freitags von<br />
16:00 bis 21:00 Uhr, samstags<br />
von 11:00 bis 21:00 Uhr und<br />
sonntags von 11:00 bis 20:00<br />
Uhr.<br />
Weitere Termine im<br />
Dezember:<br />
8.12 – 10.12.<br />
Kläuschenmarkt in Elsenfeld<br />
8.12. (16 – 22 Uhr)<br />
Bio-Glüh-Wei(h)n-Nacht,<br />
Bio-Weinbau Stritzinger,<br />
Klingenberg<br />
9.12 - 10.12.<br />
„Budenzauber“ in Kleinwallstadt<br />
AUSGEZEICHNET<br />
Verena Waigand-Sacher<br />
vom Weingut Waigand in<br />
Erlenbach wurde in diesem<br />
Jahr vom in Europa führenden<br />
Weinmagazin VINUM<br />
(Ausgabe März <strong>2017</strong>) in<br />
die Liste der 25 besten<br />
DEUTSCHEN WINZERTA-<br />
LENTE aufgenommen. Im<br />
September <strong>2017</strong> veröffentlichte<br />
die Zeitschrift „Selection“<br />
die Ergebnisse des<br />
Degustationswettbewerbs<br />
„Deutschlands beste Jungwinzer<br />
<strong>2017</strong>“. Bei diesem<br />
Wettbewerb stellten rund<br />
100 Nachwuchswinzer aus<br />
Deutschland ihre Weine<br />
zur Verkostung an. Verena<br />
wurde mit ihren Weinen die<br />
beste Jungwinzerin Frankens<br />
und erreichte Platz 4<br />
im Ranking der gesamten<br />
fränkischen Jungwinzer.<br />
(Männer und Frauen)<br />
Ein Termin zum Vormerken<br />
ist auch der<br />
„Burgunder Event“ im<br />
Weingut Stich im alten<br />
„Löwen-Tanzsaal“:<br />
Am 24. und 25. <strong>November</strong><br />
können Sie von 11 bis 22<br />
Uhr junge und gereifte<br />
Burgunder probieren. In<br />
der Häckerstube werden<br />
fränkische Spezialitäten<br />
angeboten und auch ein<br />
bekannter Gastwinzer ist<br />
der Einladung der Familie<br />
Stich gefolgt. Frei-Haus<br />
Lieferangebote und Geschenkarrangements<br />
runden<br />
den Event ab.<br />
Burgunder-Event<br />
24. bis 25.11.17<br />
ab 11 Uhr<br />
Weinverkostung im alten Löwentanzsaal<br />
Schoppen und fränkische Köstlichkeiten<br />
in der Häckerstube<br />
Weingut Stich „Im Löwen“<br />
Freudenberger Straße 73<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel: 09371-5705<br />
HÄCKERWIRTSCHAFTEN<br />
Häckerzeit:<br />
Fr. 03.11. bis So. 12.11.<strong>2017</strong><br />
Zufahrt trotz Baustelle gut möglich<br />
Christine und Stefan Kremer sowie das gesamte<br />
Team freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Mühlgasse 12 * 63920 Großheubach<br />
Telefon 09371- 3270 * Fax 09371- 3271<br />
Mail: winzerhof-kremer@t-online.de<br />
Gruppen willkommen<br />
Häckerzeit<br />
vom 10.11. bis 26.11.17<br />
täglich geöffnet ab 10.00 Uhr<br />
Täglich Weinverkauf<br />
Sportplatzstraße 14<br />
63920 Großheubach<br />
Telefon (0 93 71) 57 09<br />
winzer.schmitt@gmx.de<br />
BUNTSANDSTEIN - BURGUNDER - BEGEISTERUNG<br />
Dr.Vits-Str. 8 * 63906 Erlenbach a. Main<br />
Tel. 09372/4596 * www.waigand-wein.de<br />
Weingut Weinbau<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Freudenbe<br />
Weinbau 63927 B<br />
Meisenzahl Tel.: 093<br />
Freudenberger Str. www.weinbau 32<br />
63927 Bürgstadt info@weinbau<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Wei<br />
Meise<br />
UNSERE HÄCKER-TERMINE<br />
TÄGLICH AB 11:30 UHR GEÖFFNET<br />
Unsere Bacchus-Stube ist vom<br />
03.-12.11.<strong>2017</strong> Unsere Bacchus-Stube Unsere 20.11. ist bis vom 08.12.15 Bacchus-Stube (tägl. ab 12 Uhr) ist vom<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
11.03. 27.03.16<br />
nächster Häckertermin<br />
19.-28.01.2018 20.11. bis 08.12.1524.11. (tägl. ab bis Uhr) 6.12.<strong>2017</strong><br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Meisenzahl 11.03. – 27.03.16<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
02.-11.03.2018<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
nächster Hä<br />
AUSGEZEICHNET!<br />
Auf Wir Ihr Kommen freuen uns freut auf sich Ihren Fam. Besuch Meisenzahl 11.03. –<br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Erich<br />
* 2 1/2 STERNE IM WEINFÜHRER<br />
EICHELMANN<br />
* EMPFOHLEN IM<br />
WINEGUIDE GAULT MILLAU<br />
* TOCHTER VERENA GEHÖRT ZU<br />
DEN BESTEN JUNGWINZERINNEN<br />
DEUTSCHLANDS<br />
* ZERTIFIZIERTE HÄCKERWIRTSCHAFT<br />
FRANKEN.WEIN.SCHÖNER.LAND!<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 23
- Winterspaß im Eisacktal<br />
Der perfekte Winterurlaub<br />
Erlebnisraum<br />
Sterzing-Ratschings<br />
Man nehme drei Skigebiete mit 50 Pistenkilometern in allen<br />
Schwierigkeitsgraden, streue eine Prise frischen Pulverschnee<br />
darüber, füge zahlreiche Kilometer Rodelstrecken hinzu und<br />
vollende diese mit einem Hauch von Winterromantik und<br />
Glücksgefühl. Man verfeinere dies mit einem gemeinsamen<br />
Skipass. Die 25 Kilometer geräumten Höhen- und Winterwanderwege<br />
mische man mit grandiosem Bergpanorama und<br />
faszinierenden Aussichten. Als Garnitur wird neben Familienfreundlichkeit<br />
die Südtiroler Herzlichkeit empfohlen.<br />
Dieses Rezept für den perfekten Winterurlaub stammt aus<br />
einem charismatischen Ort im Erlebnisraum Sterzing-Ratschings.<br />
Hier geht die Liebe nicht nur durch den Magen, sondern<br />
eben auch über die Piste, Loipe oder Rodelabfahrt. Der<br />
Wintergenuss ist hier täglich allgegenwärtig.<br />
Sterzing steht darüber hinaus für regionaltypische Spezialitäten.<br />
Die Flaniermeile der Stadt gilt als die schönste in Südtirol.<br />
Sie eignet sich mit den altehrwürdigen Bauten, Vinotheken<br />
und Modegeschäften für ausgiebiges Spazieren und<br />
Einkaufen.<br />
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen<br />
zählt zu den modernsten und schneesichersten in Südtirol.<br />
Die komfortable 8er Kabinenbahn, 6 Sesselbahnen und ein<br />
Skilift bieten eine Beförderungskapazität von mehr als 15.000<br />
Personen pro Stunde. Sie garantieren Skivergnügen ohne Wartezeiten.<br />
Auf den breiten Pisten steht dem Skivergnügen nicht<br />
nur in der kalten Jahreszeit, sondern bis in die Frühjahrsmonate<br />
nichts mehr im Wege. 25 km abwechslungsreiche Pisten<br />
mit einzigartigem Panoramablick eignen sich sowohl für Anfänger<br />
als auch für Fortgeschrittene.<br />
Das delikate Duett – drei Skigebiete, ein Skipass<br />
Bestens präpariert präsentieren sich die Pisten des Freizeitberges<br />
Rosskopf in Sterzing und der Skigebiete Ratschings<br />
und Ladurns. Das Skigebiet Ratschings erhielt 2015 die Auszeichnung<br />
„Führendes Skigebiet bis 40 km“ und das Skigebiet<br />
Ladurns „Führendes Skigebiet bis 20 km“. Das renommierte<br />
Webportal skiresort.de verlieh in der Kategorie „Geheimtipp“<br />
bei beiden die vollen fünf Sterne. Dank der kurzen Distanz<br />
zwischen den Skigebieten und mit dem gemeinsamen Skipass<br />
lässt sich der Sportgenuss so richtig auskosten.<br />
Das exquisite Tris – Rodeln, Tourengehen<br />
und Winterwandern<br />
Das Tris findet in Sterzing nicht nur in Form eines Tellers mit<br />
herzhaften Knödel-, Nocken- und Teigtaschenvarianten zum<br />
Gast. Ausgerüstet mit der Rodel wird die mit 10 Kilometern<br />
längste beleuchtete und beschneite Rodelabfahrt Italiens am<br />
Rosskopf erkundet. Sie bietet eine landschaftlich beeindruckende<br />
Streckenführung und wurde vom ADAC als Testsieger<br />
ausgezeichnet. Dienstag- und Freitagabend ist die Strecke bis<br />
24:00 Uhr beleuchtet und geöffnet.<br />
Die Bergwelt um den Rosskopf und rund um Ladurns mit<br />
dem Tourenski zu erkunden, ist ein unbeschreibliches Gefühl.<br />
Beim Winterwandern auf den geräumten Höhen- und Winterwanderwegen<br />
tauchen Urlauber tief in die verschneite Natur<br />
ein und genießen die Ruhe. Um im Morgenlicht zu wandern,<br />
geht die Skischule am Rosskopf mittwochs mit einer Sonnenaufgangswanderung<br />
schon um 07:20 Uhr an den Start.<br />
Der professionelle Ski-Kindergarten mit 4 Zauberteppichen<br />
und eigenem Kinderpark macht das Skigebiet für Familien<br />
sehr attraktiv. Für Rodler steht eine 5 km lange familienfreundliche<br />
Rodelbahn zur Verfügung. Bestens geräumte Winterwanderwege<br />
im Ridnauntal, Jaufental und Ratschingstal<br />
stehen für Spaziergänge durch die klare Bergluft bereit. Wer's<br />
lieber etwas anspruchsvoller mag, findet seine Abwechslung<br />
bei den geführten Schneeschuhwanderungen oder Skitouren.<br />
Fotos: Pflersch © Eisacktal Marketing / Thilo Brunner<br />
24 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: Ridnaun ©Eisackta Marketing l Alex Filz<br />
Das Wohlfühlhotel<br />
Ridnaun<br />
ist das größte Tal der Gemeinde Ratschings und vor allem ein<br />
Langlauf- und Wanderparadies. Sehr sonnig mit einem überwältigenden<br />
Ausblick auf die Stubaier Gletscher und die umliegenden<br />
Dreitausender. Sehr bekannt ist die Langlaufloipe<br />
im Ridnauntal, die zu den schönsten Loipen Südtirols gehört.<br />
Auf dem landschaftlich wunderschönen, sehr schneesicheren<br />
Rundkurs mit insgesamt 25 km Loipen sind Runden von 3 bis<br />
25 km möglich. Zwei klassische und eine Skatingspur garantieren<br />
ungetrübtes Loipenvergnügen.<br />
Ski & Almenregion Gitschberg Jochtal<br />
Im Winter sind Meransen und Vals Ausgangspunkt für 51 km<br />
Pistenspaß. Die vielen blauen und roten Pisten garantieren<br />
Schneesicherheit und Winterspaß für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />
Die bestens präparierten Pisten, Loipen und Wege<br />
laden auch zum Langlaufen, Rodeln und zu romantischen<br />
Winterspaziergängen ein. Ein Skibus bringt die Gäste direkt<br />
ins Skigebiet. Abenteuerlustige können Skitouren oder Schneeschuhwanderungen<br />
in der herrlichen Pfunderer Bergwelt oder<br />
auf der Rodenecker-Lüsener Hochalm unternehmen.<br />
• Der optimale Ausgangspunkt zum Skifahren,<br />
Wandern, Rodeln oder Langlaufen<br />
• 500 m bis ins historische Zentrum<br />
• Moderne Komfortzimmer mit Wohlfühlgarantie:<br />
Alle Zimmer mit Dusche/WC, LCD-Fernseher,<br />
Telefon, Zimmersafe, kosteloser WLAN Zugang,<br />
• Wohlfühloase mit Dampfbad, Infrarotkabine,<br />
finnischer Sauna, Kneippbecken.<br />
• Genießen Sie in unseren gemütlichen Stuben:<br />
Heimische Küche, italienische Köstlichkeiten<br />
und erlesene Weine.<br />
• Ideal auch für den entspannenden Zwischenstopp<br />
auf der Reise in den Süden.<br />
Für einen erholsamen Winterurlaub<br />
Hotel Sterzinger Moos KG<br />
Moosweg 4 | Via Palude 4<br />
I-39049 Sterzing | Vipiteno (BZ)<br />
Tel.: +39 0472 765542<br />
Fax.: +39 0472 766447<br />
info@sterzingermoos.com<br />
www.sterzingermoos.com<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 25
- Reise & Erholung / Gewinnspiel<br />
Das **** Hotel Lodenwirt – für Aktive und Genießer<br />
Das Hotel Lodenwirt in Vintl im Pustertal steht für Pistenspaß<br />
und Wellnessgenuss pur. Die Berglandschaft<br />
in Südtirol entfaltet ihre volle Pracht, wenn Wiesen<br />
und Wälder von einer glitzernden Schneeschicht bedeckt sind<br />
– ein Paradies für Wintersportler!<br />
Das familienfreundliche Skigebiet Gitschberg Jochtal und der<br />
Kronplatz, das modernste Skigebiet Südtirols, sind nicht weit<br />
vom Lodenwirt entfernt und locken mit bestens präparierten<br />
Pisten. Wer es ruhiger mag, bewundert beim Langlaufen und<br />
Schneeschuhwandern die Aussicht auf die Dolomiten oder besucht<br />
einen der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte. Nach<br />
einem aktiven Tag freuen sich die Gäste auf entspannende Stunden<br />
im Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool. Das Gourmetmenü<br />
und anschließend ein Glas Wein in der ungezwungenen<br />
Atmosphäre der Lounge-Bar runden den Abend perfekt ab.<br />
Preisrätsel<br />
Tränen<br />
vergießen<br />
Ferngespräch<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
richtig<br />
vermuten<br />
,...-Man-<br />
Show‘<br />
Kobold<br />
kleiner<br />
Raum<br />
US-<br />
Schriftsteller,<br />
† 1849<br />
leere<br />
Worthülse<br />
Pflicht<br />
beim<br />
Autofahren<br />
ital.<br />
Tresterbranntwein<br />
hohe<br />
Männersingstimme<br />
französisch:<br />
Ära<br />
14<br />
ölhaltige<br />
Nutzpflanze<br />
eine<br />
Kuchenfüllung<br />
6<br />
wann<br />
immer<br />
Skunk<br />
Initialen<br />
des<br />
Autors<br />
Camus<br />
Toilette,<br />
WC<br />
(ugs.)<br />
großes<br />
Raubtier<br />
Amnestie<br />
warme<br />
Quelle<br />
in der<br />
warmen<br />
Jahreszeit<br />
fruchtbare<br />
Wüstenstelle<br />
Grundstoffteilchen<br />
griechische<br />
Siegesgöttin<br />
Männername<br />
türkische<br />
Währung<br />
9<br />
bunte<br />
Tanzshow<br />
genmanipuliertes<br />
Wesen<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
Schlag<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Gott<br />
10<br />
beständig<br />
tropische<br />
Kulturpflanze<br />
Papstwürde<br />
Quadrillefigur<br />
Tennisdoppelpaarung<br />
(engl.)<br />
Aktensammlung<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Milne<br />
(Bär)<br />
Gleitschutz<br />
am<br />
Reifen<br />
Statisten<br />
1<br />
betreuter<br />
Kranker<br />
starkes<br />
Seil<br />
koreanischer<br />
Sektenführer<br />
Pressearbeit<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
7<br />
Flächen<br />
mit<br />
Wasser<br />
reinigen<br />
Inhaltslosigkeit<br />
Keimträger<br />
indisches<br />
Frauengewand<br />
bulgarische<br />
Währung<br />
(Mz.)<br />
Darlehen<br />
8<br />
Idol<br />
kurz für:<br />
eine<br />
ein<br />
Kartenspiel<br />
Täuschung<br />
spanisch:<br />
ja<br />
Musical<br />
von Lloyd<br />
Webber<br />
5<br />
Hauptstadt<br />
von Jordanien<br />
‚Winnetou‘-Darsteller<br />
(Pierre)<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort<br />
ergibt sich, wenn Sie die Buchstaben<br />
aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern in den Rätseln zu einem<br />
26 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: Aktiv & Genusshotel Lodenwirt/Horst Oberrauch-Rotwild GmbH<br />
Gegenteil<br />
von<br />
chronisch<br />
spanischer<br />
Ausruf<br />
Greifvogel<br />
Hauptstadt<br />
der<br />
Fidschi-<br />
Inseln<br />
ungewöhnlich,<br />
unüblich<br />
Fidschi-<br />
Insel<br />
demoskop.<br />
Institut<br />
(Abk.)<br />
13<br />
weinartiges<br />
Honiggetränk<br />
Wirkstoff<br />
des<br />
Kaffees<br />
3<br />
4<br />
englisch:<br />
von, aus<br />
Vorgehensweise<br />
Erdschicht<br />
im Tagebau<br />
Zierpflanze<br />
ursächlich<br />
Hochschulen<br />
(Kw.)<br />
12<br />
rohes<br />
geschabtes<br />
Rindfleisch<br />
Pökelflüssigkeit<br />
zunächst<br />
Wortteil:<br />
Landwirtschaft<br />
Gemüsepflanze<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
thailändischer<br />
Königstitel<br />
Kummer<br />
Ausruf<br />
des<br />
Schauderns<br />
französisches<br />
Kampfflugzeug<br />
Fragewort<br />
11<br />
2<br />
Abk.:<br />
an der<br />
Wort zusammensetzen. Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />
Einsendeschluss ist der 30.11.<strong>2017</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
engl.<br />
Abk.:<br />
Limited<br />
Edition<br />
alte<br />
assyr.<br />
Hauptstadt<br />
Heißgetränk<br />
Salamander<br />
englische<br />
Biersorte<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-57<br />
W T S<br />
T E L E F O<br />
I N O<br />
N E O F<br />
E R R A T<br />
O N E T<br />
S O J<br />
G N O M<br />
R<br />
K A M<br />
M S<br />
E R<br />
P<br />
P<br />
A<br />
O<br />
H<br />
N<br />
M<br />
E<br />
R<br />
S<br />
A<br />
C<br />
S<br />
H<br />
G<br />
N<br />
A<br />
D<br />
E<br />
N<br />
A<br />
K<br />
T<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
S<br />
N<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
A<br />
A<br />
AUFNAHMELEITER<br />
S<br />
T<br />
E<br />
T<br />
K<br />
L<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
H<br />
I<br />
E<br />
B<br />
K<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
A<br />
K<br />
T<br />
E<br />
I<br />
E<br />
T<br />
E<br />
V<br />
E<br />
S A A S U V<br />
A K A O B A U M U N N O R M A<br />
O M E G A M V I R I S<br />
R M E O C A N A S T A R S<br />
P S T R A N G A B R A U<br />
P A P A T T A K U T A G R<br />
U R R N S U O A M E<br />
S P I K E O F O R S A T<br />
I E R R B L U F F P W E<br />
R L E E R E E L I L I E<br />
M I X E D I M I L A N E<br />
U E W I S C H E N K A U S A<br />
N P A T I E N T M E T H O D<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
L<br />
E<br />
M<br />
O<br />
L<br />
C<br />
H<br />
einen Erlebnis-Gutschein für<br />
3 Übernachtungen für<br />
2 Personen inkl. Halbpension<br />
im ****Aktiv & Genusshotel<br />
Lodenwirt<br />
Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />
Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Lodenwirt GmbH | Pustertaler Str. 1<br />
39030 Vintl | Südtirol | Italien<br />
Tel. +39 0472 867 000 | www.lodenwirt.com<br />
A<br />
L<br />
E<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 27
- Winterspaß im Eisacktal<br />
Foto: Ridnaun ©Eisackta Marketing l Alex Filz<br />
Winter abseits der Piste<br />
Wer den Winter einmal von einer anderen Seite erleben<br />
möchte, hat im Eisacktal zahlreiche Möglichkeiten dazu. Die<br />
Hochalmen in Villanders, Lüsen und Rodeneck, die idyllischen<br />
Seitentäler in Villnöss, Ridnaun und Pflersch oder die<br />
verschneiten Pfunderer Berge sind die idealen Kulissen für<br />
„alternative“ Wintersportarten.<br />
Winterwandern<br />
Rhythmisches Knarzen unter den Füßen, die kristallklare<br />
Winterluft in der Nase und die Aussicht auf ein atemberaubendes<br />
Panorama: Eine Wanderung in der verschneiten<br />
Winterlandschaft des Villnösser Tals, beispielsweise auf dem<br />
Adolf-Munkel-Weg am Fuße der Villnösser Geisler, bleibt einem<br />
lange in Erinnerung. Je nach verfügbarer Zeit und Ausdauer<br />
kann jeder die Wanderung nach seinen individuellen<br />
Bedürfnissen anlegen. Zu empfehlen ist die Einkehr in einer<br />
der bewirtschafteten Hütten und Gaststätten. Auf den Speisekarten<br />
finden sich die Klassiker wie Kaiserschmarrn und<br />
Knödel genauso wie ortstypische Spezialitäten.<br />
Skitouren<br />
Unendliche Ruhe inmitten beeindruckender Winter-Bergwelten:<br />
Eine Skitour ist nichts für Couch-Potatoes, aber selbst<br />
mittelmäßig Trainierte können diesen faszinierenden Sport im<br />
Eisacktal auf sicheren Routen ausüben. Die Ausrüstung gibt’s<br />
im gut sortierten Verleih, für die Wahl der Touren sollte man<br />
sich fachkundigen Rat holen. Eine traumhafte Skitouren-Region<br />
sind beispielsweise die Pfunderer Berge. In Begleitung<br />
eines Bergführers ist etwa die Tour auf die Plattspitze in Vals<br />
(2.669 Meter Meereshöhe) oder auf den Hochwart (3.068 Meter)<br />
ein exklusives Vergnügen. Eine Tour auf den Top-Aussichtsberg<br />
der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal bietet<br />
der ausgeschilderte „Skigitschtreck“.<br />
Langlaufen<br />
Der weitläufige, nach Süden offene Ridnauner Talschluss<br />
bietet eine bezaubernde Kulisse, um winterliche Natur beim<br />
Langlaufen zu genießen. Zwischen den Berghängen eingebettet,<br />
verläuft die Langlaufloipe durch das ganze Tal. Die Route<br />
erstreckt sich weitgehend durch eher flaches Gelände. Es gibt<br />
einige Anstiege, die man aber auch auslassen kann. Ein besonderer<br />
Spaß ist der alljährlich stattfindende Gäste-Biathlon,<br />
bei dem jeder seine ganz persönliche Erfahrung mit dieser<br />
zunehmend beliebten Sportart machen kann.<br />
Schneeschuhwandern<br />
Mit den Schneeschuhen auf der weitläufigen Villanderer Alm<br />
unterwegs: Auch diese alternative Wintersportart präsentiert<br />
den Winter von einer oftmals unbekannten Seite. In der von<br />
der dicken Schneedecke gedämpften Ruhe fühlen sich nicht<br />
nur Menschen, sondern auch Wildtiere wohl: Spuren von Hirschen,<br />
Rehen, Wildhasen, Eichhörnchen und vielen anderen<br />
Tieren findet man hier zuhauf. Wer etwas Geduld und idealerweise<br />
noch ein Fernglas mitbringt, kann die scheuen Lebewesen<br />
in Ruhe beobachten.<br />
Rodeln<br />
Wem es das Ski- oder Snowboardfahren nicht besonders angetan<br />
hat, für den ist das Rodeln die perfekte Gelegenheit,<br />
um trotzdem in den Genuss schneidiger Abfahrten zu kommen.<br />
Gerade, weil sich das Rodeln für unterschiedliche Fahrkenntnisse<br />
eignet, ist es bei Familien ein beliebtes Vergnügen.<br />
Von den rund 50 Rodelbahnen im Eisacktal ist die Rodelbahn<br />
„RudiRun“ auf der Plose sogar eine der längsten Bahnen Italiens.<br />
Aufgrund der Länge ist sie etwas anspruchsvoll, dafür<br />
aber ist der Start bequem mit der Gondel zu erreichen.<br />
Redaktion: Oskar Zingerle ©Eisacktal Marketing<br />
28 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
Besinnliche Adventszeit<br />
im ****Hotel Schneeberg - Family Resort & Spa<br />
4 Tage ab 245i *<br />
inkl. Vollpension und 20 A Wellnessgutschein pro Person<br />
TOP<br />
ANGEBOT<br />
- Anzeige -<br />
*05.11. - 24.12.<strong>2017</strong><br />
3 (DO-SO) oder 4 (SO-DO) Tage<br />
INFO: Mit über 8000 m 2 eine der<br />
größten privaten Wellness- und<br />
Badelandschaften im Alpenraum!<br />
Die ganze Urlaubsvielfalt Südtirols<br />
unter einem Namen www.schneeberg.it<br />
Info: +39 0472 656232 info@schneeberg.it<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 29<br />
Schneeberg Hotels KG, der Kruselburger Verwaltung GmbH – Ridnaun – Maiern 22 – I-39040 Ratschings – St.nr. IT02258830211
- Gewinnspiel<br />
Gewinnen Sie...<br />
einen Gutschein im Wert<br />
von 500 EUR, einzulösen<br />
direkt im Hotel Bergschlössl<br />
Barauszahlung ist nicht möglich. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
absonderlich<br />
Zupfinstrument<br />
US-<br />
Filmstar<br />
(Tom)<br />
scheues<br />
Waldtier<br />
Versuchsraum<br />
(Kw.)<br />
schnell,<br />
schnittig<br />
hoher<br />
engl.<br />
Adelstitel<br />
englischer<br />
Männername<br />
besondere<br />
Fähigkeit<br />
nordfranz.<br />
Landschaft<br />
4<br />
10<br />
2<br />
Ausschneidewerkzeug<br />
französisch:<br />
ja<br />
Vertretung<br />
Substanz<br />
der Gene<br />
(engl.)<br />
öliges<br />
Fischfett<br />
Beamtentitelicher<br />
eiszeit-<br />
im techn. Höhenzug<br />
Dienst<br />
zerstörtes<br />
Gebäude<br />
für<br />
ungültig<br />
erklären<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
selten<br />
eine<br />
Dichtform<br />
Erdbebenkunde<br />
Osteuropäerin<br />
7<br />
5<br />
nicht<br />
völlig<br />
Drehung<br />
zwölf<br />
Dutzend<br />
dicker<br />
Gemüsestiel<br />
Gärstoff<br />
Kfz-Z.<br />
Gütersloh<br />
Frauenkurzname<br />
vor<br />
langer<br />
Zeit<br />
3<br />
int. Normungsorganisation<br />
hinterhältig,<br />
tückisch<br />
Rufname<br />
Laudas<br />
Kfz-Z.<br />
Lindau<br />
1<br />
8<br />
größter<br />
Erdteil<br />
Pflanzenhalme<br />
vertonter<br />
Kinostreifen<br />
Reduktionskost<br />
künstliche<br />
Weltsprache<br />
Kunststil<br />
der<br />
20er<br />
(Kw.)<br />
große<br />
Zukunftsvorstellung<br />
französisch:<br />
auf<br />
Dorf<br />
Wintersportgerät<br />
bestimmter<br />
Artikel<br />
(2. Fall)<br />
Umlaut<br />
Variante<br />
6<br />
Abfall,<br />
Müll<br />
ausgewählte<br />
Strecke<br />
lateinisch:<br />
Götter<br />
9<br />
längs<br />
DEIKEPRESS-0917-98<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie die<br />
Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern in dem<br />
Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das Lösungswort<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 30.11.<strong>2017</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung<br />
der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
G<br />
H<br />
L<br />
L<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
I<br />
S<br />
ORG<br />
30 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
schon ab<br />
84,00 €/P.<br />
pro Übernachtung<br />
Das Kunst und Natur<br />
Hotel in Südtirol<br />
Kunst- & Naturhotel<br />
Hotel Bergschlössl<br />
★ ★ ★ ★<br />
Lüsner Str. 24 | 39040 Lüsen<br />
Südtirol | Dolomiten | Italien<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
www.bergschloessl.com
- Thüringen erleben<br />
Aktivregion Rennsteig<br />
Im Winter verschwindet Deutschlands waldreichstes<br />
Mittelgebirge unter einer dicken Schneedecke. Erleben<br />
Sie es selbst: die innere Anspannung beim Skaten über<br />
Weltmeisterstrecken, das pulsierende Adrenalin beim Hinabwedeln<br />
der Skihänge oder die Ausgelassenheit beim Familienspaß<br />
auf dem Rodelhang.<br />
Die 35 Wintersportorte, von Ruhla über den Rennsteig bis<br />
nach Bad Lobenstein, liegen auf bis zu 1.000 m Höhe und<br />
begeistern mit Wintersportangeboten, die Sie bestimmt nicht<br />
Hotel Dorotheenhof Weimar GmbH<br />
Dorotheenhof 1.<br />
99427 Weimar<br />
T +49 3643 459-0<br />
F +49 3643 459-200<br />
E-Mail: info@dorotheenhof.com<br />
Der Goldene Herbst in Weimar<br />
unser Angebot bis 30. <strong>November</strong> <strong>2017</strong> beinhaltet für Sie:<br />
• 2 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie inkl. Genussfrühstück<br />
• 2 mal ein 3 Gang Menü in unserem Hotelrestaurant Le Goullon nach Empfehlung des Küchenchefs<br />
• 1 x Ganzkörpermassage (45 min.) • 1 Flasche Mineralwasser am Anreisetag<br />
• Zugang in unsere Saunalandschaft • Leihbademantel • kostenfreies WLAN<br />
• kostenfreies Shuttle in die Stadt zu festgelegten Zeiten<br />
zum Preis ab 239,00 EUR (inkl. MwSt) pro Person im Doppelzimmer<br />
zuzüglich der Kulturförderabgabe an die Stadt Weimar<br />
Kochkurse 2018<br />
Reservieren Sie Ihr Kocherlebnis<br />
erwarten würden. Ob Langlauf oder Skialpin, ob zu Fuß oder<br />
mit dem Schlitten, ob gemütlich oder extrem, ob als Aktiver<br />
oder Zuschauer – am Rennsteig finden Sie das Richtige für<br />
sich.<br />
Frostige Temperaturen und erste Schneeflocken lassen Winterträume<br />
wahr werden. Bei Wintersportbegeisterten werden<br />
die Inline-Skates schnell gegen Skischuhe getauscht und die<br />
passende Kleidung hervorgeholt, um die kalte Jahreszeit aktiv<br />
zu nutzen. Optimale Bedingungen dafür bietet die DSV nordic<br />
aktiv Region Thüringer Wald. Das 1.600 Kilometer große<br />
Loipen- und Streckennetz, inmitten von malerischen Bergen<br />
und Tälern, lädt Sie zu einem unvergesslichen Skierlebnis ein.<br />
Reizvoll ist der Rennsteig-Skiwanderweg, der sich zwischen<br />
Ascherbrück und Brennersgrün auf 142 Kilometern erstreckt,<br />
damit der längste Fernskiwanderweg Mitteleuropas ist und<br />
seit 2013 durchgängig beschildert und vom Deutschen Skiverband<br />
zertifiziert ist.<br />
Bevor die Wintersachen schließlich gepackt werden, lohnt sich<br />
ein Blick in die innovative SchneeApp Thüringer Wald: unterteilt<br />
in die Kategorien „Skiorte“, „Sportarten“ und „Schneehöhen“<br />
lässt sich auf einfache Art und Weise herausfinden, welche<br />
Lifte geöffnet haben, ob und wie viel Neuschnee in den<br />
Gebieten gefallen ist, welche einzelnen Strecken für Skifahrer,<br />
Rodler oder Wanderer präpariert sind. Genauso unkompliziert<br />
wie die Bedienung stellt sich auch die Einrichtung der App<br />
auf dem Smartphone dar. Problemlos funktioniert dies über<br />
den Windows Phone Store, App Store und Google Play. Einmal<br />
installiert, ist man zu jeder Zeit gut informiert, sodass<br />
purer Spaß und sportliche Action garantiert sind.<br />
Auch das Schneetelefon Thüringer Wald, eine kostenfreie<br />
Hotline unter der Nummer 0800/7236488, informiert über<br />
Schneeverhältnisse und Veranstaltungen rund um den Rennsteig.<br />
Weitere Informationen:<br />
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.<br />
Tel. 03681/35305-20<br />
service@thueringer-wald.com<br />
www.thueringer-wald.com<br />
32 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
SINNLICHE WEIHNACHTSREISE<br />
- mit Nougat & Schokolade<br />
Weihnachten – das Fest der Liebe und der Schokolade! Bei Viba<br />
in Schmalkalden hat Süßes jedoch das ganze Jahr Saison. Seit<br />
2012 können Individualbesucher und Gruppen einen süßen<br />
Blick in die Manufaktur des Thüringer Traditionsunternehmens<br />
Viba werfen. Sie erfahren, wie die Nougatstange – das Original<br />
seit 1920 – entstand und feinste Confiserie-Pralinen oder<br />
handgeschminkte Schokoladenfiguren von den Confiseurinnen<br />
gefertigt werden.<br />
Tauchen Sie ein in die Welt des Nougats und werden Sie selbst<br />
zum Confiseur! Pralinen- und Schokoladenkurse – auch als Gutschein<br />
erhältlich – sind köstliche Weihnachtsgeschenke für alle<br />
Schokoholics und Gourmetfans. In der einzigartigen Atmosphäre<br />
der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden und unter fachkundiger<br />
Anleitung durch die Viba Confiseurinnen erlernen Sie den<br />
Umgang mit Nougat und Schokolade und kreieren Ihre eigenen<br />
„süßen“ Meisterwerke. Danach gönnen Sie sich eine Genuss-<br />
Pause in unserer Café-Lounge bei einer heißen Tasse Trink-Nougat,<br />
einem Stück hausgemachter Nougat-Mousse-Torte oder frisch<br />
gebackenen Waffeln mit flüssiger Nougat-Soße überzogen. Ein<br />
ganz besonderes Genuss-Erlebnis!<br />
Informationen: www.viba-schmalkalden.de<br />
Viba Nougat-Welt - Die Erlebnis-Confiserie<br />
Nougat-Allee 1 (ehemals Auerweg 1)<br />
98574 Schmalkalden<br />
fon: +49 3683 / 69 21 - 600 & -601<br />
fax: +49 3683 / 69 21 - 55 600 & -601<br />
mail: nougatwelt(at)viba-sweets.de<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 33
- Reise Thüringen & Erholung erleben<br />
Fotos: Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet an der<br />
thüringisch-hessischen Landesgrenze<br />
Eine Reise durch die „Welt des weißen Goldes“ – 500-800 Meter unter der Erdoberfläche<br />
Mit seinen jährlich ca. 80.000 Besuchern<br />
ist das Erlebnis Bergwerk Merkers zweifelsfrei<br />
eines der größten touristischen<br />
Highlights der Region und weit über die<br />
Landesgrenzen hinaus bekannt.<br />
Freuen Sie sich auf eine Reise durch ein<br />
unendlich erscheinendes Labyrinth – tief<br />
im Inneren der Erde – und lassen Sie sich<br />
inspirieren von einer Welt, die jeder Alltäglichkeit<br />
abgewandt und schwerlich anderorts<br />
zu finden ist. Begleitet von qualifizierten<br />
Bergleuten erhalten Sie während<br />
einer ca. 20 km langen Fahrt durch unser<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers unvergessliche<br />
Eindrücke und Inspirationen.<br />
Freuen Sie sich auf Einblicke in die<br />
erdgeschichtlichen Vorgänge, die zur<br />
Entstehung der Salzlagestätten führten.<br />
Wandeln Sie im legendären Goldraum<br />
auf den Spuren von General Eisenhower<br />
und gewinnen Sie einen Eindruck<br />
von den unermesslichen Schätzen, die<br />
Merkers für kurze Zeit zum reichsten<br />
Bergwerk der Welt machten.<br />
Erleben Sie als Höhepunkt und gleichzeitigen<br />
tiefsten Punkt Ihrer Erlebnis-Tour<br />
die 1980 entdeckte Kristallgrotte<br />
– 800 Meter unter der Erdoberfläche.<br />
Lassen Sie sich verzaubern von diesem<br />
auf der Welt einzigartigen Geotop aus<br />
funkelnden Salzkristallen, die den Besucher<br />
in eine Märchenwelt aus 1001<br />
Nacht entführt.<br />
Im Wettbewerb „Die bedeutendsten<br />
Geotope Deutschlands“ wurde die Kristallgrotte<br />
im Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
am 12.05.2006 von der Akademie der<br />
Geowissenschaften zu Hannover e.V.<br />
mit dem Prädikat „Nationales Geotop“<br />
ausgezeichnet. Als besonders faszinierend<br />
bewertete die Jury, anerkannte<br />
Fachleute und Vertreter der geologischen<br />
Dienste in den Bundesländern,<br />
wie in Merkers die Erdkräfte über Jahrmillionen<br />
Salzkristalle von weltweit einzigartiger<br />
Größe geformt haben.<br />
Veranstaltungen der ganz besonderen<br />
Art bietet der ehemalige Großbunker.<br />
Heute ist daraus der größte Konzertsaal,<br />
500 Meter unter der Tagesoberfläche,<br />
entstanden. Es ist längst kein Geheimnis<br />
mehr, dass den Besucher eines<br />
Konzertes ein Erlebnis der Superlative<br />
erwartet.<br />
Ferner ist diese einzigartige Location als<br />
außergewöhnlicher Seminar- und Tagungsort<br />
sowie für Firmenveranstaltungen<br />
mit dem dazu gehörigen Event-Catering<br />
bekannt.<br />
Während der Führungen können die<br />
Gäste im Konzertsaal eine gigantische<br />
Lasershow bewundern. Eine simulierte<br />
Sprengung fasziniert die Besucher<br />
gleichermaßen wie die angebotenen<br />
sportlichen Veranstaltungen im Bauch<br />
der Erde.<br />
Unter Tage herrschen ganzjährig angenehme<br />
Temperaturen von rund 22<br />
bis 28°C. Wir empfehlen Ihnen, einen<br />
Termin für Ihre Grubenfahrt telefonisch<br />
im Voraus unter 03695 61 4101 zu reservieren.<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen<br />
leider nicht einfahren.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
34 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Führungen:<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Zufahrtstraße 1<br />
36460 Merkers<br />
Tel.: (03695) 61 4101<br />
Fax: (03695) 61 2472<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Jan./Febr./März/Nov./Dez.: Dienstag – Samstag,<br />
09.30 Uhr und 13.30 Uhr, Sonntag geschlossen<br />
April – Okt.:<br />
Dienstag – Samstag, 09.30 Uhr und 13.30 Uhr, Sonntag<br />
nur um 10.30 Uhr, Anmeldung erforderlich!<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen leider nicht an der<br />
Grubenfahrt teilnehmen.<br />
Sonderführungen/Sonderveranstaltungen auf Anfrage<br />
Weihnachtszeit ist Modellbahnzeit!<br />
In der Modellbahn Wiehe faszinieren auf einer gigantischen<br />
12.000 qm großen Ausstellungsfläche Modellbahnanlagen in<br />
allen Spurweiten – teilweise so groß wie Fußballfelder – täglich<br />
Groß und Klein. Liebevoll gestaltete Landschaften überraschen<br />
mit originalgetreuen Bahnhöfen, bekannten Städten<br />
und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt.<br />
Zu den absoluten Highlights gehören die weltgrößte H0-Anlage<br />
„Thüringen“, die Harzquer- und Brockenbahn in LGB, die<br />
weltgrößte Anlage der Baugröße TT „Würzburg – Hamburg“,<br />
die weltgrößte stationäre Hallen-Gartenbahnanlage „Die<br />
USA“, eine einzigartige H0-Anlage “<br />
Reise mit dem Orientexpress“<br />
und vieles mehr.<br />
Aber nicht nur Modellbahn-Fans kommen hier auf ihre Kosten:<br />
Auf einer kleinen Weltreise geht es unter anderem nach China<br />
zur Ausgrabungsstätte der „Terrakotta-Armee“, entdeckt man<br />
„Das Geheimnis der Osterinsel“ mit den sagenumwobenen<br />
MOAI-Figuren, bestaunt eine einzigartige „Geldreise – Weltreise“<br />
und kann sich mit mehr als 5000 Zinnfiguren die Geschichte<br />
der nordamerikanischen Indianer „erzählen“ lassen.<br />
In einer zauberhaften Alaska-Landschaft kann man lebensgroße<br />
Eisbären, ein originalgetreues Iglu sowie Moorschneehühner<br />
– das offizielle Wappentier Alaskas – bestaunen.<br />
Im Indoor-Spielplatz heißt es dann: Selbst mal kleiner Lokführer<br />
spielen und tolle Spielgeräte ausprobieren!<br />
Kleine Überraschungen<br />
an den Feiertagen<br />
Erleben Sie stimmungsvolle Weihnachtsfeiertage mit einer liebevoll<br />
gestalteten Weihnachtsgrotte und eine Ausstellung im<br />
einmaligen weihnachtlichen Flair. An den Weihnachtsfeiertagen<br />
hält das Team der Modellbahn Wiehe außerdem für jedes<br />
Kind eine kleine Überraschung bereit.<br />
Die rund 12.000 Quadratmeter große Ausstellung ist komplett<br />
barrierefrei. Sie befindet sich in temperierten Hallen und ist<br />
somit bei jedem Wetter ein Ausflugstipp für die ganze Familie.<br />
Selbstverständlich sorgt ein integrierter Gastronomiebereich<br />
für das leibliche Wohl der Gäste. Also nichts wie auf nach<br />
Wiehe – denn da können alle, ob Groß oder Klein, Weihnachten<br />
so richtig erleben!<br />
Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen:<br />
Heiligabend geschlossen.<br />
Ab dem 1. Weihnachtsfeiertag täglich<br />
von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet!<br />
Am 31.12.<strong>2017</strong> ist<br />
von 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet.<br />
MODELLBAHN WIEHE<br />
ein Schauplatz von Kunst, Kultur und Geschichte der ganz besonderen Art<br />
Auf insgesamt 12.000 qm Ausstellungsfläche und unzähligen Gleisen herrscht reges Treiben.<br />
Täglich überraschen hier weltweit einzigartige Modellbahnanlagen in allen Spurweiten –<br />
teilweise so groß wie Fußballfelder – Groß und Klein. Liebevoll gestaltete Landschaften faszinieren mit<br />
originalgetreuen Bahnhöfen, bekannten Städten & einmaligen Sehenswürdigkeiten aus aller Welt.<br />
Aber nicht nur Modellbahn-Fans kommen hier auf ihre Kosten:<br />
Auf einer kleinen Weltreise kann man u.a. die Ausgrabungsstätte der „Terrakotta-Armee“<br />
des ersten Kaisers von China im Maßstab 1 : 2,5 – „Das Geheimnis der Osterinsel“,<br />
eine einzigartige „Geldreise – Weltreise“ bestaunen und mit mehr als 5000 Zinnfiguren<br />
die Geschichte der Ureinwohner Amerika’s erkunden. Auch eine lebensgroße Alaska-Landschaft<br />
mit Iglu, Eisbären und vieles mehr wird Sie in ihren Bann ziehen..<br />
Anzeige mitbringen und 10 % auf den Eintrittspreis sparen !!!<br />
MODELLBAHN WIEHE – weltweit einzigartig<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 35<br />
06571 Wiehe – Am Anger 19 / Tel. 034672-83630 / www.modellbahn-wiehe.de
- Erzgebirge<br />
Fotos: Thermalbad Wiesenbad / ©D. Knoblauch<br />
Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge<br />
Thermalbad Wiesenbad<br />
Thermalbad Wiesenbad ist ein<br />
kleiner Ort mit einer über<br />
500-jährigen Tradition im Kurund<br />
Bäderwesen. Die Legende besagt,<br />
dass bereits im Jahr 1496 ein Schäfer<br />
die heilende Wirkung unseres Thermalwassers<br />
entdeckte. Es entspringt<br />
der Georgsquelle, seit 1998 staatlich<br />
anerkannte flouridhaltige Heilquelle für<br />
Trink- und Badekuren.<br />
Mit dem natürlichen Heilmittel Thermalwasser<br />
in Verbindung mit der heilenden<br />
Wirkung regionaltypischer Kräuter und<br />
der attestierten Reinheit der Luft kommt<br />
hier Gesundheit gleich mehrfach aus<br />
der Natur – gepaart mit Individualität<br />
und ganzheitlicher Therapie.<br />
Seit 1998 ist Thermalbad Wiesenbad ein<br />
staatlich anerkannter Kurort. Das barrierefreie<br />
Gesundheitszentrum Miriquidi<br />
mit Rehabilitationsklinik, Thermalbad<br />
*Therme Miriquidi*, Thermal-Heilkräuter-Zentrum,<br />
Wandelhalle und Kurmittelhaus<br />
ist DIE Adresse im Erzgebirge<br />
für Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsurlaub<br />
und Medical Wellness.<br />
Typisch für die großzügig sanierte und neu<br />
errichtete Kuranlage ist eine Synthese aus<br />
historischem Kurensemble und moderner<br />
Architektur. Der um die Jahrtausendwende<br />
entstandene attraktive Kurpark ist eine<br />
Oase der Ruhe und Entspannung – gleichzeitig<br />
aber auch Ausgangspunkt für einen<br />
anspruchsvollen Rad-, Wander- und Nordic-Walking-Parcours.<br />
Die Wiesenbader Gesundheitsangebote<br />
umfassen: Stationäre und teilstationäre<br />
Rehamaßnahmen der Rententräger,<br />
Krankenkassen und Beihilfen – Medizinisch-beruflich<br />
orientierte Rehabilitation<br />
– Anschlussheilbehandlungen –<br />
Spezielle Nachsorge IRENA – Rehasport<br />
– Präventivmaßnahmen der Rententräger<br />
und Krankenkassen – Individuelle<br />
Privataufenthalte – Ambulante Kuren<br />
– Private Kuren als spezielle Pauschalangebote<br />
– Gesundheitsstudio – Thermal-Kräuter-Wellness<br />
– Kräuter-Kochstudio<br />
- Thermalbaden – Angebote des<br />
Thermal-Heilkräuter-Zentrums.<br />
Weitere Informationen lesen Sie unter<br />
www.wiesenbad.de<br />
Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft<br />
für Kur und Rehabilitation mbH<br />
Freiberger Straße 33<br />
09488 Thermalbad Wiesenbad<br />
Telefon: 03733/504-0<br />
Fax: 03733/504-1188<br />
E-Mail: kur@wiesenbad.de<br />
36 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: TVE / Bernd März<br />
WINTERZEIT im Erzgebirge<br />
Mit Blick auf den ersten Advent ist<br />
die Vorfreude im Erzgebirge überall<br />
spürbar. Die Weihnachtsmärkte<br />
sind vorbereitet, Plätzchen & Stollenbäcker<br />
sind fleißig am Werk und alles wird<br />
liebevoll dekoriert. Ab dem 1. Advent drehen<br />
sich die Pyramiden wieder, die Schwibbögen<br />
sowie Bergmann- & Engel schmücken<br />
die Fenster und lassen das gesamte Erzgebirge<br />
in einem warmen Lichterglanz erstrahlen.<br />
Die Bergmannsvereine rüsten sich<br />
für die vielen Termine der Bergparaden, die<br />
Chöre und Orchester stimmen sich musikalisch<br />
auf die schönste Zeit des Jahres ein.<br />
Weihnachten im Erzgebirge, das ist eine<br />
ganz besonders stimmungsvolle Zeit.<br />
Hektik und Alltag kann man für Momente<br />
vergessen, so zum Beispiel bei einem<br />
besinnlichen Adventskonzert. Auf den<br />
Weihnachtsmärkten entdeckt man einige<br />
Raffinessen. Willkommen im Weihnachtswunderland!<br />
Die Zeit bis Lichtmess am<br />
2. Februar können Gäste ausgiebig für romantische<br />
Ausflüge nutzen. Lichterglanz,<br />
Neujahrs- & Weihnachtsschauen sowie<br />
Konzerte gibt es auch im Januar in ruhiger<br />
Atmosphäre zu erleben!<br />
Glänzend unterwegs –<br />
Winterwandern & Schneeschuhtouren<br />
Der Januar wartet jedoch vor allem auch<br />
mit aktiven Angeboten auf! Neben den<br />
klassischen Wintersportmöglichkeiten in<br />
den Orten können die Gipfel & Täler des<br />
Erzgebirges bei einer ausgiebigen Winteroder<br />
Schneeschuhwanderung erkundet<br />
werden. Egal ob mit oder ohne Schnee, die<br />
Möglichkeiten sind vielfältig, Natur & Landschaft<br />
im Winterschlaf zu entdecken. Umso<br />
besser, wenn man mit ortskundigen Einheimischen<br />
unterwegs ist. Vom 13. bis 21. Januar<br />
2018 startet die Winter-Wanderwoche<br />
im Erzgebirge. Naturpark- und Wanderführer<br />
begleiten Rundwanderungen mit Streckenlängen<br />
zwischen 3 und 15 Kilometer.<br />
Wer lieber allein die Natur entdecken<br />
möchte, findet ebenfalls zahlreiche Winterwander-Touren<br />
im Erzgebirge. Hierfür ist<br />
die ERZAppAktiv ein idealer mobiler Wegbegleiter.<br />
Nach so viel frischer Luft wird es dann<br />
drinnen gemütlich. Die Gaststuben & Landgasthöfe<br />
verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten,<br />
zudem Glühwein & Tee, das ist<br />
Heimatgenuss. Also raus aus dem Alltag<br />
und rein in die Winterzeit im Erzgebirge!<br />
Foto: TVE / Dirk Rueckschloss<br />
Planen Sie Ihre individuelle<br />
WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE:<br />
Jetzt gratis Exemplare<br />
der aktuellen Ausgaben<br />
»WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE«<br />
(Urlaubsmagazin und Angebotskatalog)<br />
bestellen! Mit Tipps und Angeboten zu<br />
Wellness, Weihnachts- und Winterzeit!<br />
Kontakt:<br />
Tourismusverband Erzgebirge e.V.<br />
Adam-Ries-Straße 16,<br />
09456 Annaberg-Buchholz<br />
Tel. 03733/1880088,<br />
E-Mail: info@erzgebirge-tourismus.de,<br />
www.erzgebirge-tourismus.de<br />
Weihnachtsmarkt Annaberg<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 37
- Sachsen<br />
WEIHNACHTSZEIT IN DEN PANO<br />
Wenn Lebkuchen- und Glühweinduft in Leipzig und Dresden<br />
auf die Weihnachtsmärkte locken, dann beginnt auch<br />
in den beiden Panometern in Sachsen eine spannende Zeit.<br />
Pünktlich zur Adventszeit laden beide Ausstellungshäuser<br />
der 360°-Panoramen von Yadegar Asisi zu besonderen Führungen<br />
ein. Während im Panometer Dresden weihnachtliche<br />
Rundgänge durch das barocke Dresden bei einer Tasse heißer<br />
Schokolade genossen werden können, ermöglicht das Panometer<br />
Leipzig zum Panorama TITANIC eine 90-minütige kulinarische<br />
Führung.<br />
Die bis zu 32 Meter hohen Rundbilder lohnen sich aber<br />
auch zu jeder anderen Jahreszeit. Das 27 Meter hohe<br />
360°-Panorama DRESDEN IM BAROCK erlaubt beispielsweise<br />
eine detailverliebte Zeitreise in die prunkvollste Epoche<br />
der sächsischen Hauptstadt zwischen 1695 und 1760,<br />
in der Sie die Gräfin Cosel, den berüchtigten Casanova oder<br />
auch Johann Sebastian Bach im 360°-Bild erleben und auch<br />
die musikalische Untermalung im Panoramabild genießen<br />
können.<br />
Das Panometer Leipzig führt Sie hingegen in eine Meerestiefe<br />
von fast 4.000 Metern auf den Grund des Atlantischen Ozeans<br />
und lässt Sie im Panorama von Yadegar Asisi die TITANIC<br />
Jahrzehnte nach ihrem Untergang entdecken. Auch hier unterstützen<br />
ein musikalischer Klangteppich des Komponisten<br />
Eric Babak und eine 15-minütige Lichtsimulation den Gesamteindruck<br />
im Bild.<br />
Sonderführungen im Panometer Dresden<br />
Runde Illusion & süße Realität<br />
Über den barocken Genuss schöner Dinge und feiner<br />
Schokolade (inkl. 1 Tasse heißer Schokolade)<br />
Termine: Adventssonntage, 03.12., 10.12. und 17.12.<strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: jeweils 15 Uhr (Dauer: 60 Minuten)<br />
Preis: 4 Euro (zzgl. Eintritt)<br />
Weihnachtsbräuche in Sachsen<br />
Führung zum Nikolaustag (inkl. 1 Tasse heißer Schokolade)<br />
Termine: Mittwoch, den 06. Dezember <strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: 10.30 Uhr (Dauer: 60 Minuten)<br />
Preis: 4 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)<br />
Glanzvolles Dresden zur Weihnachtszeit<br />
Weihnachtliche Familienführung<br />
(inkl. 1 Tasse heißer Schokolade)<br />
Termine: Montag, 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.<strong>2017</strong><br />
Dienstag, 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.<strong>2017</strong><br />
Samstag, 30.12.<strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr (Dauer: 60 Minuten)<br />
Preis: 4 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)<br />
Voranmeldung erwünscht<br />
Panometer Dresden<br />
Gasanstaltstraße 8b<br />
01237 Dresden<br />
aktuelles Panorama: DRESDEN IM BAROCK<br />
(bis 07.01.2018 sowie ab 28.04.2018)<br />
kommendes Panorama: DRESDEN 1945<br />
(13.01.2018 bis 22.04.2018)<br />
38 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
METERN LEIPZIG UND DRESDEN<br />
Sonderführungen im Panometer Leipzig<br />
TITANIC – Kolossal und unsinkbar?<br />
Familienführung mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren<br />
Termine: Sonntag, 10.12.<strong>2017</strong><br />
Montag, 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.<strong>2017</strong><br />
Dienstag, 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.<strong>2017</strong><br />
Mittwoch, 27.12.<strong>2017</strong><br />
Donnerstag, 28.12.<strong>2017</strong><br />
Freitag, 29.12.<strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: 10.30 Uhr<br />
Dauer: 60 Minuten<br />
Preis: 3 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Weitere Termine: Samstag, 02.12., 16.12. und 30.12.<strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: 15 Uhr<br />
Dauer: 60 Minuten<br />
Preis: 3 Euro pro Person (zzgl. Eintritt)<br />
Anmeldung erwünscht<br />
TITANIC –<br />
STREIFZUG AUF DEM OLYMP DES FORTSCHRITTS?<br />
90-minütige Führung mit Getränkeempfang und kulinarischen<br />
Kostproben<br />
Termin: Samstag, 09.12.<strong>2017</strong><br />
Uhrzeit: 15.30 Uhr<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
(empfohlene Gesamtaufenthaltszeit 2 Stunden)<br />
Preis: 17,50 Euro pro Person<br />
Panometer Leipzig<br />
Richard-Lehmann-Straße 114<br />
04275 Leipzig<br />
aktuelles Panorama:<br />
TITANIC – DIE VERSPRECHEN DER MODERNE<br />
(bis voraussichtlich Herbst 2018)<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr 10-17 Uhr<br />
Sa, So & Feiertage 10-18 Uhr<br />
24.12.<strong>2017</strong> geschlossen, 25.12./26.12.<strong>2017</strong> 10-18 Uhr<br />
31.12.<strong>2017</strong> 10-15 Uhr, 01.01.2018 10-18 Uhr<br />
www.panometer.de, service@panometer.de<br />
Telefon 0341-35 55 34-0<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 39
- Reise & Erholung<br />
Reisebüro<br />
Kreuzfahrten<br />
Gruppenreisen<br />
Omnibusvermittlung<br />
16-tägige Sonderzugreise<br />
Fotos: LERNIDEE<br />
Juwel der Wüste<br />
Im African Explorer von Pretoria nach Namibia<br />
vom 10.–25.07.2018<br />
Reiseverlauf von Pretoria nach Namibia<br />
1. Tag Abflug<br />
Am Abend Abflug aus Frankfurt.<br />
2. Tag Ankunft in Pretoria<br />
Am Morgen treffen Sie in Johannesburg ein. Anschließend erfolgt der Transfer zu Ihrer Lodge bei Pretoria,<br />
wo Sie Zeit zur Akklimatisierung haben. Bei einem stimmungsvollen Begrüßungsabendessen lernen Sie Ihre<br />
Mitreisenden und Ihre Reiseleiter kennen. (A)<br />
3. Tag Abfahrt des African Explorer<br />
Nach dem Frühstück erkunden Sie auf einer Stadtrundfahrt die südafrikanische Hauptstadt Pretoria. Sie<br />
sehen die Union Buildings – Sitz der südafrikanischen Regierung, die beeindruckende Nelson Mandela-Statue<br />
sowie das Wohnhaus von Paul Kruger, dem Präsidenten der einstigen Transvaal-Republik. Am frühen<br />
Nachmittag steigen Sie in den komfortablen African Explorer. Ihre unvergessliche Reise beginnt mit einer<br />
Fahrt in das von Grasland geprägte Highveld, das bis zu 3.000 m hohe südafrikanische Hochland. Nach<br />
dem Abendessen im Bordrestaurant sind Sie zu einem Glas südafrikanischen Rotweins oder einem Bier im<br />
Barwagen willkommen. (FMA)<br />
4. Tag Diamantenstadt Kimberley<br />
Vormittag Ankunft im historischen Bahnhof von Kimberley, das Ende des 19. Jh. einen wahren Diamantenrausch<br />
erlebte. Sie können einen Blick in das berühmte Big Hole werfen, einst die größte Diamantenmine der<br />
Welt. Im Freilichtmuseum besichtigen Sie die liebevoll restaurierten Originalgebäude aus der Belle Époque<br />
Kimberleys, bevor Ihr Sonderzug seine Fahrt in Richtung Namibia fortsetzt. Am Nachmittag erwartet Sie<br />
eine Biltong-Probe, bei der Sie verschiedene Arten des beliebten Trockenfleisches verkosten können. (FMA)<br />
5. Tag Augrabies Falls-Nationalpark<br />
In Upington verlassen Sie den Zug und fahren per Bus zum Augrabies-Nationalpark. Das Naturreservat<br />
erstreckt sich entlang des Oranje-Flusses und ist bekannt für die 56 m hohen Augrabies-Wasserfälle. Im Park<br />
sind verschiedene Wildarten wie Klipspringer, Antilopen und Spitzmaulnashörner zu finden. Anschließend<br />
geht es zurück zu Ihrem Zug. (FMA)<br />
6. Tag Namibias einsamer Süden – Fish River Canyon<br />
An der Station Holoog, eigentlich nur ein Haltepunkt inmitten der Einsamkeit, steigen Sie um in die bereitstehenden<br />
Busse und fahren durch unberührte Halbwüstenlandschaft zum Fish River Canyon. Wer möchte,<br />
kann eine Kurzwanderung am Canyon-Rand unternehmen und grandiose Ausblicke in die 500 m tiefe und<br />
160 km lange Schlucht genießen. Anschließend bleibt vor Sonnenuntergang Zeit für einen Kurzausflug<br />
zum Köcherbaumwald. Es erwartet Sie eine Biltong-Probe, bei der Sie verschiedene Arten des beliebten<br />
Trockenfleisches verkosten können. (FMA)<br />
7. Tag Wüstenpferde und Geisterstädte<br />
Ihr Zug erreicht die Bahnstation Aus, wo Sie mit etwas Glück die legendären Wüstenpferde sehen. Von<br />
dort aus fahren Sie mit dem Bus durch das Diamantensperrgebiet bis in die Küstenstadt Lüderitz. Ein<br />
Ausflug über die Lüderitz-Halbinsel führt entlang der Großen Bucht bis zum Diaz Point mit dem Kreuz<br />
des portugiesischen Eroberers Bartholomäus Diaz und dem kleinen Leuchtturm. Anschließend fahren Sie<br />
nach Kolmanskop, wo 1908 die ersten Diamanten in Namibia gefunden wurden. Dies brachte der kleinen<br />
Siedlung schnellen Aufstieg und Wohlstand, der jedoch nur wenige Jahrzehnte währte. Nachdem die<br />
letzten Bewohner ihre Häuser in den 50er Jahren verließen, sind vom einstigen Reichtum nur noch Ruinen<br />
geblieben. Die Schattenspiele der Gebäude im hellen Sand und die allgegenwärtige Stille machen einen<br />
Spaziergang durch die Geisterstadt zu einem eindrucksvollen Erlebnis! Anschließend fahren Sie zurück<br />
nach Aus, wo Ihr Sonderzug Sie erwartet. (FA)<br />
8. Tag Vom Sperrgebiet in die Namib-Wüste<br />
Morgens fährt der African Explorer in Mariental ein. Sie gehen mit kleinem Gepäck von Bord und fahren<br />
per Bus ca. vier Stunden zu Ihrer Lodge. Ihr großes Gepäck bleibt sicher behütet an Bord des Zuges. Die<br />
Busfahrt führt auf überwiegend ungeteerter Piste von Mariental über den Zarieshoogte-Pass in die Ebene<br />
des Namib-Naukluft-Nationalparks. In Ihrer Lodge angekommen, tauchen Sie zwei Tage lang in die Ruhe<br />
und Weite der urtümlichen Landschaft der ältesten Wüste der Welt ein, der Namib-Wüste (UNESCO-Weltnaturerbe).<br />
Auf Wunsch haben Sie bei einem Rundflug die Gelegenheit, diese einmalige Landschaft von<br />
oben zu bestaunen. Unvergesslich ist der nächtliche Sternenhimmel, der sich hier aufgrund der reinen,<br />
klaren Luft und ohne störende Lichtquellen in seiner ganzen Schönheit präsentiert. (FA)<br />
9. Tag Die höchsten Dünen der Welt<br />
Die frühen Morgenstunden sind die beste Zeit, die ziegelrot leuchtenden Riesendünen der Namib im<br />
Farbenspiel des Morgenlichts zu erleben. In offenen Fahrzeugen geht es auf ungeteerter Sandpiste die<br />
letzten Kilometer bis in das Vlei, eine von Dünen umgebene Lehmsenke, die sich nur in guten Regenjahren<br />
mit dem Wasser des Tsauchab-Flusses füllt. Der Aufstieg auf eine Düne wird mit weiten Ausblicken<br />
auf ein Meer aus aprikosenfarbenem Sand und einem einmaligen Blick auf das Vlei belohnt. Zum<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
40 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
<br />
RUDIS-REISEN.DE 0 60 55/93 92 93 4<br />
Sonnenuntergang können Sie heute eine Fahrt in offenen Fahrzeugen durch die Wüstenlandschaft genießen<br />
(Ausflugspaket). (FA)<br />
10. Tag Von der Wüste zum Atlantik: Walvisbay und Swakopmund<br />
In ca. fünfstündiger Fahrt auf ungeteerter Piste geht es per Bus durch den Namib-Naukluft-Nationalpark<br />
bis an die Atlantik-Küste. Der Park wurde 1979 eröffnet und ist mit rund 50.000 km² Namibias größter<br />
Naturpark. Unterwegs legen Sie Fotostopps an den bizarren Felsformationen des Gaub-Passes und des<br />
Kuiseb-Canyons ein. Vorbei am Vogelfederberg geht es bis zum Hafenstädtchen Walvisbay. Dort trifft die<br />
kalte Brandung des Atlantischen Ozeans unvermittelt auf die Wüste Namib. An den Ufern der Lagune lassen<br />
sich mit etwas Glück Schwärme von Flamingos und Pelikanen beobachten. Die Küstenstraße entlang<br />
fahren Sie weiter bis Swakopmund, das vielerorts an eine deutsche Kleinstadt erinnert. Gebäude aus der<br />
Wilhelminischen Zeit wie das Hohenzollernhaus, das Alte Amtsgericht und das Brauhaus machen die<br />
koloniale Vergangenheit noch allenthalben sichtbar. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel über die<br />
Uferpromenade oder für ein Stück Schwarzwälderkirschtorte im Café Anton, bevor Sie abends wieder an<br />
Bord Ihres Sonderzuges erwartet werden. (FA)<br />
11. Tag Das Matterhorn Namibias – Die Spitzkoppe<br />
Früh am Morgen verlässt Ihr Zug Swakopmund und fährt gen Osten zurück auf das Inlandsplateau. Vor<br />
Ihrem Fenster zieht die einsame Wunderwelt aus Sanddünen vorüber, zum Sonnenaufgang häufig noch<br />
in den mystisch erscheinenden Küstennebel getaucht. Die Strecke zwischen Swakopmund und Windhoek<br />
wurde 1902 fertiggestellt, es ist die älteste Bahntrasse des Landes. Bei Usakos hält Ihr Zug für einen Ausflug<br />
zur 1.700 m hohen Spitzkoppe (Ausflugspaket). Hier können Sie jahrhundertealte Felszeichnungen<br />
der San-Buschleute entdecken. Beim Besuch einer Schule gewinnen Sie Einblicke in den Alltag der hier<br />
lebenden Damara-Schüler (nur an Unterrichtstagen). Danach bringt Sie Ihr Bus zum Zug zurück, der<br />
hinter Usakos auf die Strecke in Richtung Otjiwarongo nach Norden abbiegt. (FMA)<br />
12. Tag Etosha-Nationalpark<br />
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus zum südwestlichen Eingang des Etosha-Nationalparks. Es<br />
wartet eine einmalige Ganztags-Safari auf Sie: Sie durchqueren den gesamten Park von Südwest nach Ost<br />
(ca. 130 km) und können Elefanten, Gnus, zahlreiche Vögel und andere Wildtiere besonders an den Wasserlöchern<br />
aus der Nähe beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Löwen oder die seltenen Leoparden.<br />
Die Tierherden des Etosha-Parks sind fast ganzjährig auf die Wasserlöcher angewiesen, deshalb bietet der<br />
mehr als 22.000 km² große Park ideale Voraussetzungen für Tierbeobachtungen. Im Herzen des Parks liegt<br />
die riesige Etosha-Salzpfanne. Die weite, weiße Ebene mit ihren Luftspiegelungen und vorbeiziehenden Tierherden<br />
lässt Ihre Safari zu einem unvergesslichen Erlebnis werden! Nach diesem aufregenden Tag verlassen<br />
Sie den Park über das östlich gelegene Lindequist-Tor und fahren zur nahe gelegenen Lodge, wo Sie heute<br />
Nacht residieren. Abendessen im Restaurant Ihrer Lodge. (FA)<br />
13. Tag Auf Safari<br />
Der Vormittag steht für eine ausgedehnte Pirschfahrt in offenen Safari-Fahrzeugen zur Verfügung (Ausflugspaket).<br />
Anschließend fahren Sie nach Otjiwarongo, wo Ihr Sonderzug bereitsteht und das freundliche<br />
Bordpersonal Sie wieder begrüßt. Am Abend typisch afrikanisches Braai (Grillfest) an den Gleisen inmitten<br />
der Wildnis unter dem atemberaubenden Sternenhimmel der Südhalbkugel. (FA)<br />
14. Tag Windhoek<br />
Am frühen Morgen wird Ihre Reise mit etwas Glück zur Zug-Safari, denn die Bahnstrecke führt durch private<br />
Wildfarmen. Da Ihr Sonderzug in gemächlichem Tempo fährt und kaum anderer Zugverkehr auf der<br />
Strecke existiert, haben Sie gute Chancen auf einmalige Fotomotive. Am Vormittag rollt Ihr Zug schließlich<br />
in den Windhoeker Bahnhof ein, wo Sie sich vom Zugpersonal verabschieden. Bei einer Stadtrundfahrt in<br />
Windhoek sehen Sie die Christuskirche und den sogenannten Tintenpalast, heute Sitz des namibischen Parlaments.<br />
Mit knapp 300.000 Einwohnern ist das beschauliche Windhoek die größte Stadt des Landes. Windhoek<br />
fasziniert mit seiner Mischung aus afrikanischer und europäischer Lebensart. Hier begegnet man Herero-Frauen<br />
in ihrer viktorianischen Tracht und jungen Mädchen mit kunstvoll geflochtenen Frisuren ebenso<br />
wie Jugendlichen und Farmern aus der Provinz. Ein Ausflug führt Sie in die Township Katutura, wo Sie<br />
ein Selbsthilfe-Projekt für Frauen besuchen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel an der Independence<br />
Avenue, der Flaniermeile der Stadt. Am Abend erwartet Sie ein Abschiedsessen. (FMA)<br />
15. Tag Rückflug nach Deutschland<br />
Vormittags bleibt Ihnen Zeit für eigene Stadterkundungen oder einen Einkaufsbummel. Am Mittag heißt es<br />
Abschied nehmen von Ihrer Reiseleitung, bevor Sie über Johannesburg zurückfliegen. (F)<br />
16. Tag Ankunft<br />
Am Vormittag treffen Sie in Frankfurt ein.<br />
Leistungen<br />
• Haustürabholung aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Frankfurt<br />
hin und rück oder Zug-zum-Flug<br />
• Linienflüge Frankfurt–Pretoria und Windhoek–Frankfurt in der Economy Class<br />
• Fahrt mit dem Sonderzug African Explorer mit 8 Übernachtungen<br />
im gebuchten Schlafabteil<br />
• 1 Übernachtung in einer Lodge bei Pretoria<br />
• 2 Übernachtungen in einer Lodge in der Namib-Wüste<br />
• 1 Übernachtung in einer großzügigen Safari-Lodge am Tor zum<br />
Etosha-Nationalpark<br />
• 1 Übernachtung im Stadthotel in Windhoek<br />
• Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)<br />
• Ständige Deutsch sprechende Lernidee-Chefreiseleitung ab Pretoria bis Windhoek<br />
• Deutsch sprechende Reiseleiter für je max. 23 Gäste ab Pretoria bis Windhoek<br />
• Deutschsprachiger Arzt an Bord<br />
• Ausflug zum Augrabies-Nationalpark<br />
• Ausflug zum Köcherbaumwald<br />
• Besichtigung der Geisterstadt Kolmanskop<br />
• Ausflug zur Lüderitz-Halbinsel<br />
• Ausflug zum Fish River Canyon<br />
• Besuch des Namib-Naukluft-Nationalparks mit den Riesendünen vom Sossusvlei<br />
• Stadtrundfahrten in Pretoria, in Swakopmund und Windhoek<br />
• Wildbeobachtungsfahrten im Etosha-Nationalpark per Bus<br />
• Besuch des Penduka-Projekts in Windhoek<br />
• Spezialitätenessen und Biltong-Probe<br />
• Typisch afrikanisches Braai (Grillfest) unter dem Sternenhimmel<br />
• Ausflüge und Transfers in klimatisierten Reisebussen<br />
• Während der Lodge-Aufenthalte bleibt Ihr großes Gepäck jeweils gut<br />
behütet im Sonderzug<br />
• Gepäckträger-Service ab/bis zu den Flughäfen Pretoria/Windhoek<br />
• Unterhaltsame Kurzvorträge an Bord<br />
• Speziell für diese Reise erstellter Landeskundeband, Reiseführer Namibia<br />
• Besuch der Diamantenstadt Kimberley<br />
Komplettpreis mit Flug ab 6.150,- p.P.<br />
Einzelabteil Aufpreis 2.750,- I Kat. Leopard 7.850,-<br />
Einzelbelegung auf Anfrage<br />
Reisepapiere und Impfungen<br />
• Reisepass erforderlich<br />
• Es sind keine Impfungen bei Einreise aus Europa vorgeschrieben<br />
• Für Fernreisen empfohlen wird eine Impfung gegen Hepatitis A<br />
• Ein Malaria-Risiko besteht nur im Etosha-Nationalpark<br />
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Tropenmediziner<br />
Ausflugspaket zubuchbar (240 € p.P.)<br />
• Fahrt durch die Wüstenlandschaft bei Sonnenuntergang mit Snacks und Drinks<br />
• Besuch der Spitzkoppe mit geführter Wanderung im Naturpark und Besuch<br />
einer Schule<br />
• Zusätzliche Wildsafari im offenen Safarifahrzeug im Etosha-Nationalpark<br />
Mindestteilnehmerzahl: 50 Gäste,<br />
Maximalteilnehmerzahl: 64 Gäste<br />
Ausführliche Unterlagen und Infos fordern Sie gerne an bei:<br />
RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />
Kegelbahnstraße 15-17<br />
63579 Freigericht-Altenmittlau<br />
Tel. 06055/9392934 I Fax 06055/83493<br />
info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />
Es gelten die AGB von Rudis Reisen<br />
<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 41
- Rätsel & Unterhaltung<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
33 22 55 77<br />
11 22 55 66 44<br />
44 88 99 55<br />
33 44 77 11 66<br />
77 88 66 44 33<br />
66 22 77 55<br />
88 99 33 11 66<br />
66 22 88 11<br />
55 44 66 33<br />
mittel mittel<br />
66 77 99 11<br />
88 22 55<br />
33 99 11 55<br />
88 77 11 44<br />
11 77 22 88<br />
66 55 77 99<br />
11 55 33 88<br />
99 11 77 66<br />
88 66 33<br />
mittel mittel<br />
3 32 25 51 16 64 47 79 98<br />
8<br />
1 18 89 69 7 72 32 3 5 5 656 4 24<br />
2<br />
7 76 64 48 89 95 53 32 21<br />
1<br />
9 39 5 53 13 414 7 71 12 42 848 6 6 55<br />
2 27 78 86 65 59 91 14 43<br />
3<br />
4 54 151 6 62 23 38 89 97 75<br />
5 88 33 66<br />
8 89 92 3 31 16 64 45 57<br />
7<br />
556 63 37 27 525 4 94 292 8 8<br />
181 9 9<br />
5 54 41 19 98 87 76 63 32<br />
2<br />
66 44 11 77<br />
77 99 88<br />
66 22 99 33<br />
88 44 55<br />
11 66 77 44<br />
schwer schwer<br />
6 6 7 74 43 38 89 92 21<br />
1<br />
228 58 959 1 91 797 6 62 24 45 53<br />
3<br />
3 34 42 29 91 15 56 68 87<br />
2 28 83 35 59 96 67 57 151 4 74<br />
7 88<br />
1 17 79 92 28 84 43 36 65<br />
5<br />
4 84 686 5 53 37 71 12 29 98<br />
8 55 11<br />
7 7 6 61 15 53 38 84 49<br />
9<br />
5 25 323 4 74 878 2 29 91 17 76<br />
6 33<br />
9 91 18 86 64 47 75 53 32<br />
2<br />
11 77 44<br />
55 99 66<br />
66 55 44<br />
22 66 44<br />
44 99 33 55<br />
LEBEN IM ALTER<br />
atquia dignis res eatem facimusdae<br />
sandia voluptatem nobis cusanditist<br />
fuga. Ugit ulliante pos autem erumendant<br />
la si cusapid igent. Rum ipsam • Leicht- bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Spezielle Dementenbetreuung<br />
faccab inimuscid et et poritat emporem Lust auf eine neue Umgebung? Dann werden Sie<br />
• Große, wohnliche Zimmer mit Bad<br />
teil unseres teams – in Voll- oder teilzeit! Senden<br />
vellendias aut eum fuga. Et molor sam, • Moderne Therapie- und Gemeinschaftsräume<br />
Sie uns einfach Ihre Kurzbewerbung per Post oder<br />
nonem faccae ea que coribus, ulluptis E-Mail an unsere • Attraktiver Einrichtungsleitung Garten Dagmar mit Gutjer: Wassserspiel<br />
gutjer.hanau@domicil-seniorenresidenzen.de.<br />
ea quo ernam qui acipsum nonecab Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns - damit wir auf<br />
Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.<br />
oruptature, ut et offictam ea consendit<br />
mo molluptus etur? Quid molecab Einrichtungsleitung · Nordstraße 63 · 63450 Hanau<br />
DOMICIL-Seniorenpflegeheim - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten GmbH<br />
• Am Schloßgarten GmbH • Einrichtungsleitung<br />
ipsam, sumquaturiti officta spellesedit<br />
Exam. Pflegefachkräfte (m/w) gesucht!<br />
JETZT<br />
BEWERBEN:<br />
JEtzt<br />
BEwErBEN!<br />
GUTJER.HANAU@DOMICIL-<br />
SENIORENRESIDENZEN.DE<br />
Nordstraße • 63 63450 Hanau • Tel.: 0 61 81/96 84 -0 • www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />
42 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL und Fälschung<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
PAARE FINDEN<br />
Paare finden<br />
Welche Abbildungen A bis bis H sind identisch und bilden ein ein Paar?<br />
AUS DREI MACH 1<br />
Aus drei mach 1<br />
Jeweils drei Begriffe stehen zur Auswahl. Immer nur einer passt<br />
auch wirklich unter der entsprechenden Zahl in in das Rätselfeld.<br />
11 PRAKTISCH • •<br />
MIK ROSKOP • •<br />
FERNSEHEN<br />
22 DIE • • ARS • • ALT<br />
33 STANNIOL • •<br />
KRAWATTE • •<br />
55 RAST • • OASE • •<br />
LOCH<br />
66 LAUB • • ARTE • •<br />
ANKA<br />
77 SPUK • • SPAN • •<br />
KSAR<br />
99 ROSS • • NAHE • • LIGA<br />
10 10 KLAR • • FUND • •<br />
ESRA<br />
11 11 SAIS • • REIN • • EHRE<br />
12 12 LUST • • HALB • •<br />
CHOR<br />
BLONDINE 88 SINNE • • GRAND • • 13 13 HELA • • GRAS • •<br />
44 TER • • ODE • ALI • ALI<br />
DAENE<br />
ANTI<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5 6 7 8<br />
9<br />
10<br />
11 12 13<br />
PRA<br />
AK<br />
AA<br />
RRS<br />
SST<br />
TA<br />
TTE<br />
ER<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
ENTRÜMPELUNG / UMZÜGE<br />
Entfernen von Bodenbelägen<br />
und Tapeten<br />
Räumen und Entrümpeln<br />
Kleintransporte<br />
Entsorgung<br />
Reinigung<br />
SENIORENUMZÜGE<br />
63526 Erlensee rull-entrumpelungservice@mail.de<br />
Telefon 06183 899 412 5 Mobil 0151 633 728 36<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 43
- Bestattungsvorsorge / Dauergrabpflege<br />
Foto: GDF, Bonn<br />
Friedhofsgärtner verwandeln den Friedhof durch eine liebevolle Bepflanzung in einen Raum der Erinnerung.<br />
Im <strong>November</strong><br />
Totengedenktage schaffen<br />
Raum für Erinnerung<br />
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie<br />
Totensonntag stehen vor der Tür. Die Friedhöfe, die während<br />
dieser Tage von tausenden Besuchern aufgesucht werden,<br />
zeigen sich von ihrer geruhsamen und besinnlichen Seite.<br />
Gerade jetzt bestimmen warme Naturtöne das Friedhofsbild.<br />
Ihre<br />
-Generalvertretung im Raum Bad Homburg<br />
RUHEN SIE IN FRIEDEN<br />
Mit der Sterbegeldvorsorge der<br />
ERGO-Versicherung<br />
Gerald Vogel<br />
Versicherungskaufmann (IHK)<br />
Generalagentur<br />
Haingasse 19a 61348 Bad Homburg<br />
Telefon 06172 / 26 66 02<br />
Telefax 06172 / 26 66 03<br />
e-mail: gerald.vogel@ergo.de<br />
www.gerald.vogel.ergo.de<br />
Im <strong>November</strong> ist die Zeit der Totengedenktage. Hier zeigen<br />
die Friedhofsgärtner die ganze Bandbreite ihrer Kreativität.<br />
Die Gräber werden herbst- und winterlich mit Tanne, Konifere<br />
und Grabschmuck, der bis zum Frühjahr halten kann, geschmückt.<br />
Vereinzelt sieht man noch die leuchtende Herbstbepflanzung:<br />
Astern, Anemonen, Chrysanthemen, Hebe,<br />
Christrosen und Alpenveilchen sind ebenso wie Gestecke und<br />
Sträuße als sichtbare Zeichen des Gedenkens, der Dankbarkeit<br />
und der Verbundenheit auf den Gräbern zu finden.<br />
"<br />
Wir Friedhofsgärtner begleiten die emotionale Zeit mit<br />
unserem Können und gehen dabei stark auf die einzelnen<br />
Wünsche der Kunden ein. Wir besorgen gerne die Lieblingsblumen<br />
des Verstorbenen, beraten zu Symbolpflanzen oder<br />
fertigen aufwendige Gestecke an", erklärt Friedhofsgärtnerin<br />
Anja Qayyum-Kocks. Die Experten für schöne Gräber setzen<br />
auch immer wieder neue Trends in der Grabgestaltung. "<br />
In<br />
diesem Herbst sind Gräser wie Seggen, Blauschwingel oder<br />
rotes Liebesgras sehr beliebt. Sie sind einerseits sehr robust,<br />
andererseits gibt es sie in nahezu allen Größen, Strukturen<br />
und Farben. Somit lassen sie sich gut mit anderen Pflanzen<br />
kombinieren", weiß Qayyum-Kocks zu berichten.<br />
44 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong>
- Anzeige -<br />
Auch Grablichter sorgen in den dunklen Herbst- und Wintertagen<br />
für besinnliche Stimmung auf dem Friedhof. Ursprünglich<br />
eine katholische Tradition, angelehnt an das Ewige Licht,<br />
das in jeder katholischen Kirche brennt, sind Grablichter mittlerweile<br />
bei allen Friedhofsnutzern beliebt. Immer wieder begeistern<br />
einzelne Friedhofsgärtner – wie auch in diesem Jahr<br />
– rund um die Totengedenktage ihre Kunden, indem sie mit<br />
speziellen lilafarbenen Kerzen ganze Friedhöfe zum Leuchten<br />
bringen.<br />
Liebevolle Grabgestaltung,<br />
zuverlässige Pflege<br />
Einen Ort für die Trauer haben. Einem geliebten Menschen<br />
ein Denkmal setzen. Sein Andenken in Ehren halten.<br />
So klassisch formulieren es viele Menschen, wenn<br />
man sie nach der Bedeutung fragt, die eine Grabstätte für<br />
sie hat. Gerade mit dem "<br />
in Ehren halten" eng verbunden,<br />
ist die Frage nach der Grabpflege. Denn so wichtig<br />
eine liebevoll geschmückte Ruhestätte den meisten ist,<br />
vielen ist es schlicht nicht möglich, sich dauerhaft persönlich<br />
um alles zu kümmern. Wer die Grabgestaltung<br />
und -pflege oder auch nur Teile davon in professionelle<br />
Hände legen möchte, kann einen Treuhandvertrag mit einer<br />
Dauergrabpflegeorganisation und einer Friedhofsgärtnerei<br />
abschließen – sogar schon zu Lebzeiten. Zuverlässig,<br />
kompetent und mit viel Fingerspitzengefühl sorgen<br />
die Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner dafür, dass die<br />
Grabstätte jederzeit ansprechend und gepflegt aussieht –<br />
und zwar ganz individuell nach den Wünschen des jeweiligen<br />
Auftraggebers, von der Gestaltung über den Umfang<br />
der Pflegearbeiten bis zum Ende der Vertragslaufzeit.<br />
Weitere Informationen zur Grabpflege und eine qualifizierte<br />
Friedhofsgärtnerei in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter<br />
www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de<br />
Ihr Partner<br />
für Grabpflege<br />
Strutt Die Blumenwelt<br />
Oberrodenbacher Str. 15<br />
63517 Rodenbach<br />
Telefon (06184)9581-20<br />
Telefax (06184)9581-26<br />
E-Mail info@strutt.de<br />
fachkundige Grabpflege<br />
Dauergrabpflege<br />
kreative Bepflanzung<br />
einfühlsame Trauerfloristik<br />
auf allen Friedhöfen in<br />
Bad Homburg und Friedrichsdorf<br />
Haberweg 12, 61352 Bad Homburg<br />
Telefon 0 61 72 / 42 712<br />
www.bauer-blumen.com<br />
Foto: GDF, Bonn<br />
Partnerbetriebe: Friedhofsgärtner<br />
Totengedenktage<br />
Der <strong>November</strong> ist der Monat des Grabbesuchs. Während<br />
die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und<br />
2. <strong>November</strong> ihren Ursprung im katholischen Glauben<br />
haben, stammt der Totensonntag aus der evangelischen<br />
Tradition. Er liegt stets auf dem letzten Sonntag des<br />
Kirchenjahres vor dem ersten Adventssonntag. Ergänzt<br />
werden die christlichen Gedenktage durch den seit 1952<br />
bestehenden staatlichen Volkstrauertag, der an die Opfer<br />
der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus<br />
erinnern soll und eine Woche vor dem Totensonntag begangen<br />
wird.<br />
Grabgestaltung und Grabpflege<br />
Ursula Hölzinger<br />
Forellenstraße 2<br />
63452 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81- 3 11 33<br />
Fax: 0 61 81 - 91 45 29<br />
Friedhofsgärtnerei Kaeppel<br />
Am Krawallgraben 11<br />
63450 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81 - 32082<br />
www.gaertnerei-kaeppel.de<br />
Gärtnerei Quitt<br />
Seit 1972 für Sie da!<br />
Baumweg 2<br />
63454 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81- 2 03 53<br />
Friedhofsgärtnerei Theis<br />
Inh. Andrea Gericke<br />
Riedstrasse 70<br />
65439 Flörsheim<br />
Tel.: 06145-971285<br />
friedhofsgaertnerei.theis@t-online.de<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 45
46 | <strong>November</strong> <strong>2017</strong><br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
- Service<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax.06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de / ©by-studio<br />
© Copyright <strong>2017</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. Oktober 2016<br />
Lösungen der Oktober-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
A<br />
S<br />
B<br />
R<br />
S<br />
E<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
E<br />
P<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
H<br />
M<br />
I<br />
E<br />
U<br />
N<br />
O<br />
D<br />
A<br />
O<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
B<br />
K<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
Z<br />
L<br />
E<br />
I<br />
D<br />
A<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
L<br />
A<br />
N<br />
L<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
O<br />
D<br />
E<br />
D<br />
O<br />
N<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
G<br />
I<br />
L<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
R<br />
A<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
I<br />
O<br />
G<br />
E<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
G<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
A<br />
I<br />
S<br />
U<br />
P<br />
R<br />
A<br />
M<br />
E<br />
H<br />
L<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
M<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
S<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
9<br />
10<br />
pitzcke<br />
agödie<br />
n<br />
ophoes<br />
straffälliger<br />
Geistlicher<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
Römer-<br />
Film<br />
(Ben ...)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
kleine,<br />
rote<br />
Gartenfrüchte<br />
Karpfenfisch<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
G<br />
B<br />
B<br />
H<br />
L<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
D<br />
I<br />
F<br />
F<br />
U<br />
S<br />
S<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
A<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
K<br />
U<br />
M<br />
P<br />
S<br />
U<br />
E<br />
B<br />
O<br />
E<br />
L<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
D<br />
E<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
C<br />
K<br />
A<br />
A<br />
O<br />
R<br />
I<br />
E<br />
N<br />
T<br />
R<br />
A<br />
L<br />
P<br />
H<br />
L<br />
B<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
M<br />
P<br />
E<br />
L<br />
T<br />
H<br />
N<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
U<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
N<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
R<br />
T<br />
E<br />
D<br />
S<br />
T<br />
U<br />
D<br />
E<br />
N<br />
T<br />
A<br />
N<br />
J<br />
O<br />
U<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
U<br />
D<br />
I<br />
B<br />
N<br />
R<br />
K<br />
S<br />
E<br />
T<br />
E<br />
L<br />
G<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
L<br />
I<br />
N<br />
R<br />
E<br />
E<br />
L<br />
G<br />
G<br />
M<br />
A<br />
A<br />
S<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
F<br />
N<br />
U<br />
T<br />
C<br />
E<br />
L<br />
L<br />
O<br />
F<br />
A<br />
N<br />
F<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
L<br />
G<br />
F<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
L<br />
E<br />
X<br />
T<br />
H<br />
M<br />
N<br />
R<br />
H<br />
O<br />
E<br />
N<br />
T<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
S<br />
A<br />
B<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
V<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
A<br />
K<br />
U<br />
H<br />
U<br />
R<br />
C<br />
A<br />
E<br />
H<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
N<br />
U<br />
K<br />
E<br />
L<br />
E<br />
I<br />
R<br />
D<br />
E<br />
R<br />
D<br />
B<br />
E<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
N<br />
E<br />
HAUPTSCHULE<br />
C – Jedes Quadrat hat einen vertikal<br />
gespiegelten Partner.<br />
EISEN<br />
KERN<br />
SCHALE<br />
DRUCK<br />
VERWEIS<br />
BIER<br />
B U<br />
F<br />
E<br />
G<br />
H<br />
B<br />
R<br />
G<br />
R<br />
A<br />
U<br />
P<br />
E<br />
E<br />
U<br />
F<br />
C<br />
L<br />
I<br />
L<br />
E<br />
T<br />
H<br />
A<br />
N<br />
T Z<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
4 1<br />
4 7 9<br />
3<br />
5<br />
7 9 6<br />
3 5 2<br />
7<br />
6<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
8 6 2 4 5 3 7 9 1<br />
9 5 1 2 7 6 8 3 4<br />
7 4 3 1 8 9 6 5 2<br />
2<br />
9<br />
4 2 1<br />
8<br />
7 5<br />
8 3 7<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
6 2 9 8 4 1 7 5 3<br />
9 6 5 2 1 8 4 3 7<br />
8 7 1 4 3 6 5 2 9<br />
4 3 2 7 5 9 6 1 8<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
2<br />
5<br />
7<br />
8<br />
ererbte<br />
Eigenschaften<br />
Aristokrat<br />
Kinderfrau<br />
norwegische<br />
Münze<br />
Pluspol<br />
munter<br />
Nachbildung<br />
der Erde<br />
englisch:<br />
tun,<br />
machen<br />
törichter<br />
Mensch<br />
Metalle<br />
verbinden<br />
unangenehm<br />
hell<br />
Sohn<br />
(latein.)<br />
Fernschreiber<br />
englisch:<br />
Zeit<br />
Frauenkurzname<br />
Monatsletzter<br />
Reitstock<br />
Ort bei<br />
Rinteln<br />
griechische<br />
Unheilsgöttin<br />
Fremdwortteil:<br />
über,<br />
oberhalb<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Milne<br />
(Bär)<br />
kurz für:<br />
an dem<br />
älteste<br />
lat. Bibelübersetzung<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
winziger<br />
parasit.<br />
Pilz<br />
Kfz-Z.<br />
Siegburg<br />
Gesichtsausdruck<br />
das<br />
Existierende<br />
(philos.)<br />
DEIKEPRESS-0917-100<br />
S<br />
A<br />
S<br />
B<br />
R<br />
S<br />
E<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
E<br />
P<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
H<br />
M<br />
I<br />
E<br />
U<br />
N<br />
O<br />
D<br />
A<br />
O<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
B<br />
K<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
Z<br />
L<br />
E<br />
I<br />
D<br />
A<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
L<br />
A<br />
N<br />
L<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
O<br />
D<br />
E<br />
D<br />
O<br />
N<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
G<br />
I<br />
L<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
R<br />
A<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
I<br />
O<br />
G<br />
E<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
G<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
A<br />
I<br />
S<br />
U<br />
P<br />
R<br />
A<br />
M<br />
E<br />
H<br />
L<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
M<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
S<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
5<br />
8<br />
9<br />
10<br />
chüler<br />
iner<br />
ochchule<br />
wecks<br />
eutsche<br />
orsilbe<br />
tal.:<br />
unst<br />
orname<br />
er<br />
ander<br />
bk.:<br />
berürgereister<br />
altfranzösische<br />
Grafschaft<br />
arabischer<br />
Fürstentitel<br />
skand.<br />
Erzählstil<br />
des MA.<br />
Schmetterling<br />
arabisch:<br />
Sohn<br />
Irrtümer<br />
(lat.)<br />
fair,<br />
anständig<br />
südfranzösische<br />
Hafenstadt<br />
kurz für:<br />
in dem<br />
Inselstaat<br />
im<br />
Pazifik<br />
arab.<br />
Märchenfigur<br />
(‚...<br />
Baba‘)<br />
Blutarmut<br />
schicksalhafter<br />
Moment<br />
Kaviar<br />
Seufzer<br />
der<br />
Erleichterung<br />
Fluss<br />
durch<br />
Lüttich<br />
schottischer<br />
Volkstanz<br />
kurz für:<br />
herauf,<br />
hinauf<br />
in<br />
Reichweite<br />
längliche<br />
Vertiefung<br />
eine<br />
Trompete<br />
großes<br />
Streichinstrument<br />
Absonderungsorgan<br />
Müßiggänger<br />
Teil des<br />
Hess.<br />
Berglands<br />
ein<br />
Rabenvogel<br />
Vorname<br />
d. Schauspielers<br />
Barker †<br />
Aktion<br />
Halbaffe,<br />
Wollmaki<br />
Schiff<br />
festmachen<br />
Spitzhacke<br />
Tragödie<br />
von<br />
Sophokles<br />
straffälliger<br />
Geistlicher<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
Römer-<br />
Film<br />
(Ben ...)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
kleine,<br />
rote<br />
Gartenfrüchte<br />
Karpfenfisch<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
G<br />
B<br />
B<br />
H<br />
L<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
D<br />
I<br />
F<br />
F<br />
U<br />
S<br />
S<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
A<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
K<br />
U<br />
M<br />
P<br />
S<br />
U<br />
E<br />
B<br />
O<br />
E<br />
L<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
D<br />
E<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
C<br />
K<br />
A<br />
A<br />
O<br />
R<br />
I<br />
E<br />
N<br />
T<br />
R<br />
A<br />
L<br />
P<br />
H<br />
L<br />
B<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
M<br />
P<br />
E<br />
L<br />
T<br />
H<br />
N<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
U<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
N<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
R<br />
T<br />
E<br />
D<br />
S<br />
T<br />
U<br />
D<br />
E<br />
N<br />
T<br />
A<br />
N<br />
J<br />
O<br />
U<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
U<br />
D<br />
I<br />
B<br />
N<br />
R<br />
K<br />
S<br />
E<br />
T<br />
E<br />
L<br />
G<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
L<br />
I<br />
N<br />
R<br />
E<br />
E<br />
L<br />
G<br />
G<br />
M<br />
A<br />
A<br />
S<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
F<br />
N<br />
U<br />
T<br />
C<br />
E<br />
L<br />
L<br />
O<br />
F<br />
A<br />
N<br />
F<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
L<br />
G<br />
F<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
L<br />
E<br />
X<br />
T<br />
H<br />
M<br />
N<br />
R<br />
H<br />
O<br />
E<br />
N<br />
T<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
S<br />
A<br />
B<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
V<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
A<br />
K<br />
U<br />
H<br />
U<br />
R<br />
C<br />
A<br />
E<br />
H<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
N<br />
U<br />
K<br />
E<br />
L<br />
E<br />
I<br />
R<br />
D<br />
E<br />
R<br />
D<br />
B<br />
E<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
N<br />
E<br />
HAUPTSCHULE<br />
C – Jedes Quadrat hat einen vertikal<br />
gespiegelten Partner.<br />
STEIG EISEN<br />
GRAS KERN<br />
GEWISSEN SCHALE<br />
DREH DRUCK<br />
RAST VERWEIS<br />
REZEPT BIER<br />
B U<br />
F<br />
E<br />
G<br />
H<br />
B<br />
R<br />
G<br />
R<br />
A<br />
U<br />
P<br />
E<br />
E<br />
U<br />
F<br />
C<br />
L<br />
I<br />
L<br />
E<br />
T<br />
H<br />
A<br />
N<br />
T Z<br />
7 8 6 1 9<br />
2 9 7 8 1<br />
1 8 7 5<br />
3 5 6 1 8<br />
8 9 2 5<br />
3 1 7 6<br />
6 8 3 4<br />
1 8 4 5<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
9 8 4 1<br />
1 4 7 9<br />
7 2 1<br />
4 2 6 3<br />
6 1 3 5<br />
4 2 7 9 6<br />
1 3 5 2<br />
6 4 7<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 4 1<br />
1 2 6 4<br />
9 6 3 1 8<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 2<br />
4 1 9<br />
8 4 2 1<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Kopfnuss Brück<br />
Sudoku<br />
2<br />
5<br />
7<br />
er<br />
englisch:<br />
Zeit<br />
Frauenkurzname<br />
Monatsletzter<br />
Reitstock<br />
Ort bei<br />
Rinteln<br />
griechische<br />
Unheilsgöttin<br />
Fremdwortteil:<br />
über,<br />
oberhalb<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Milne<br />
(Bär)<br />
kurz für:<br />
an dem<br />
älteste<br />
lat. Bibelübersetzung<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
winziger<br />
parasit.<br />
Pilz<br />
Kfz-Z.<br />
Siegburg<br />
Gesichtsausdruck<br />
das<br />
Existierende<br />
(philos.)<br />
DEIKEPRESS-0917-100<br />
S<br />
A<br />
S<br />
B<br />
R<br />
S<br />
E<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
E<br />
P<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
H<br />
M<br />
I<br />
E<br />
U<br />
N<br />
O<br />
D<br />
A<br />
O<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
B<br />
K<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
Z<br />
L<br />
E<br />
I<br />
D<br />
A<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
L<br />
A<br />
N<br />
L<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
O<br />
D<br />
E<br />
D<br />
O<br />
N<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
G<br />
I<br />
L<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
R<br />
A<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
I<br />
O<br />
G<br />
E<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
G<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
A<br />
I<br />
S<br />
U<br />
P<br />
R<br />
A<br />
M<br />
E<br />
H<br />
L<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
M<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
S<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
8<br />
9<br />
10<br />
ab.<br />
ärchengur<br />
(‚...<br />
aba‘)<br />
lutmut<br />
hicklhafter<br />
oment<br />
Kaviar<br />
Seufzer<br />
der<br />
Erleichterung<br />
Fluss<br />
durch<br />
Lüttich<br />
schottischer<br />
Volkstanz<br />
kurz für:<br />
herauf,<br />
hinauf<br />
in<br />
Reichweite<br />
längliche<br />
Vertiefung<br />
eine<br />
Trompete<br />
großes<br />
Streichinstrument<br />
Absonderungsorgan<br />
Müßiggänger<br />
Teil des<br />
Hess.<br />
Berglands<br />
ein<br />
Rabenvogel<br />
Vorname<br />
d. Schauspielers<br />
Barker †<br />
Aktion<br />
Halbaffe,<br />
Wollmaki<br />
Schiff<br />
festmachen<br />
Spitzhacke<br />
Tragödie<br />
von<br />
Sophokles<br />
straffälliger<br />
Geistlicher<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
Römer-<br />
Film<br />
(Ben ...)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
kleine,<br />
rote<br />
Gartenfrüchte<br />
Karpfenfisch<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
G<br />
B<br />
B<br />
H<br />
L<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
D<br />
I<br />
F<br />
F<br />
U<br />
S<br />
S<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
A<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
K<br />
U<br />
M<br />
P<br />
S<br />
U<br />
E<br />
B<br />
O<br />
E<br />
L<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
D<br />
E<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
C<br />
K<br />
A<br />
A<br />
O<br />
R<br />
I<br />
E<br />
N<br />
T<br />
R<br />
A<br />
L<br />
P<br />
H<br />
L<br />
B<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
M<br />
P<br />
E<br />
L<br />
T<br />
H<br />
N<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
U<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
N<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
R<br />
T<br />
E<br />
D<br />
S<br />
T<br />
U<br />
D<br />
E<br />
N<br />
T<br />
A<br />
N<br />
J<br />
O<br />
U<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
U<br />
D<br />
I<br />
B<br />
N<br />
R<br />
K<br />
S<br />
E<br />
T<br />
E<br />
L<br />
G<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
L<br />
I<br />
N<br />
R<br />
E<br />
E<br />
L<br />
G<br />
G<br />
M<br />
A<br />
A<br />
S<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
F<br />
N<br />
U<br />
T<br />
C<br />
E<br />
L<br />
L<br />
O<br />
F<br />
A<br />
N<br />
F<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
L<br />
G<br />
F<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
L<br />
E<br />
X<br />
T<br />
H<br />
M<br />
N<br />
R<br />
H<br />
O<br />
E<br />
N<br />
T<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
S<br />
A<br />
B<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
V<br />
E<br />
N<br />
T<br />
HAUPTSCHULE<br />
C – Jedes Quadrat hat einen vertikal<br />
gespiegelten Partner.<br />
STEIG<br />
EISEN<br />
GRAS<br />
KERN<br />
GEWISSEN<br />
SCHALE<br />
DREH<br />
DRUCK<br />
RAST<br />
VERWEIS<br />
REZEPT<br />
BIER<br />
B U<br />
F<br />
7 8 6 1 9<br />
2 9 7 8 1<br />
1 8 7 5<br />
3 5 6 1 8<br />
8 9 2 5<br />
3 1 7 6<br />
6 8 3 4<br />
1 8 4 5<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
9 8 4 1<br />
1 4 7 9<br />
7 2 1<br />
4 2 6 3<br />
6 1 3 5<br />
4 2 7 9 6<br />
1 3 5 2<br />
6 4 7<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 4 1<br />
1 2 6 4<br />
9 6 3 1 8<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
6 9 2<br />
4 1 9<br />
8 4 2 1<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
6 2 9 8 4 1 7 5 3<br />
Sudoku<br />
5<br />
7<br />
8 9<br />
norwegische<br />
Münze<br />
unangenehm<br />
hell<br />
Sohn<br />
(latein.)<br />
griechische<br />
Unheilsgöttin<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
das<br />
Existierende<br />
(philos.)<br />
DEIKEPRESS-0917-100<br />
rname<br />
r<br />
nder<br />
k.:<br />
errgereister<br />
arabisch:<br />
Sohn<br />
kurz für:<br />
in dem<br />
Inselstaat<br />
im<br />
Pazifik<br />
Blutarmut<br />
schicksalhafter<br />
Moment<br />
längliche<br />
Vertiefung<br />
Halbaffe,<br />
Wollmaki<br />
Schiff<br />
festmachen<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
DE<br />
DREH<br />
RAST<br />
REZEPT<br />
7 8 6 1 9<br />
2 9 7 8 1<br />
1 8 7 5<br />
3 5 6 1 8<br />
8 9 2 5<br />
3 1 7 6<br />
6 8 3 4<br />
1 8 4 5<br />
2 1 5 8 4<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
9 8 4 1<br />
1 4 7 9<br />
7 2 1<br />
4 2 6 3<br />
6 1 3 5<br />
4 2 7 9 6<br />
1 3 5 2<br />
6 4 7<br />
5 3 6<br />
3 9<br />
5 8<br />
7 4<br />
4 2<br />
6 1<br />
8 3<br />
1 7<br />
2 6<br />
9 5<br />
3 8 4 1<br />
1 2 6 4<br />
9 6 3 1 8<br />
2 7 9 5<br />
3 7 4<br />
9 8 5 1<br />
8 6 5<br />
5 4<br />
7 1 6 5 2<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
8 6 2 4 5 3 7 9 1<br />
9 5 1 2 7 6 8 3 4<br />
7 4 3 1 8 9 6 5 2<br />
6 9 2<br />
4 1 9<br />
8 4 2 1<br />
5 8<br />
7 9 6<br />
6 9 7 5<br />
6 8 3 7<br />
7 1 4<br />
2 5<br />
1 5<br />
2 4<br />
7 9<br />
5 1<br />
3 8<br />
6 2<br />
9 6<br />
8 7<br />
4 3<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
A<br />
S<br />
B<br />
R<br />
S<br />
E<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
E<br />
P<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
H<br />
M<br />
I<br />
E<br />
U<br />
N<br />
O<br />
D<br />
A<br />
O<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
B<br />
K<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
Z<br />
L<br />
E<br />
I<br />
D<br />
A<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
L<br />
A<br />
N<br />
L<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
O<br />
D<br />
E<br />
D<br />
O<br />
N<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
G<br />
I<br />
L<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
R<br />
A<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
I<br />
O<br />
G<br />
E<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
G<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
A<br />
I<br />
S<br />
U<br />
P<br />
R<br />
A<br />
M<br />
E<br />
H<br />
L<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
M<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
S<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
9<br />
10<br />
Spitzhacke<br />
Tragödie<br />
von<br />
Sophokles<br />
straffälliger<br />
Geistlicher<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
Römer-<br />
Film<br />
(Ben ...)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
kleine,<br />
rote<br />
Gartenfrüchte<br />
Karpfenfisch<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
G<br />
B<br />
B<br />
H<br />
L<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
D<br />
I<br />
F<br />
F<br />
U<br />
S<br />
S<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
A<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
K<br />
U<br />
M<br />
P<br />
S<br />
U<br />
E<br />
B<br />
O<br />
E<br />
L<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
D<br />
E<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
C<br />
K<br />
A<br />
A<br />
O<br />
R<br />
I<br />
E<br />
N<br />
T<br />
R<br />
A<br />
L<br />
P<br />
H<br />
L<br />
B<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
M<br />
P<br />
E<br />
L<br />
T<br />
H<br />
N<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
U<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
N<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
R<br />
T<br />
E<br />
D<br />
S<br />
T<br />
U<br />
D<br />
E<br />
N<br />
T<br />
A<br />
N<br />
J<br />
O<br />
U<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
U<br />
D<br />
I<br />
B<br />
N<br />
R<br />
K<br />
S<br />
E<br />
T<br />
E<br />
L<br />
G<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
L<br />
I<br />
N<br />
R<br />
E<br />
E<br />
L<br />
G<br />
G<br />
M<br />
A<br />
A<br />
S<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
F<br />
N<br />
U<br />
T<br />
C<br />
E<br />
L<br />
L<br />
O<br />
F<br />
A<br />
N<br />
F<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
L<br />
G<br />
F<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
U<br />
R<br />
L<br />
E<br />
X<br />
T<br />
H<br />
M<br />
N<br />
R<br />
H<br />
O<br />
E<br />
N<br />
T<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
S<br />
A<br />
B<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
V<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
A<br />
K<br />
U<br />
H<br />
U<br />
R<br />
C<br />
A<br />
E<br />
H<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
N<br />
U<br />
K<br />
E<br />
L<br />
E<br />
I<br />
R<br />
D<br />
E<br />
R<br />
D<br />
B<br />
E<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
N<br />
E<br />
HAUPTSCHULE<br />
C – Jedes Quadrat hat einen vertikal<br />
gespiegelten Partner.<br />
EISEN<br />
KERN<br />
SCHALE<br />
DRUCK<br />
VERWEIS<br />
BIER<br />
B U<br />
F<br />
E<br />
G<br />
H<br />
B<br />
R<br />
G<br />
R<br />
A<br />
U<br />
P<br />
E<br />
E<br />
U<br />
F<br />
C<br />
L<br />
I<br />
L<br />
E<br />
T<br />
H<br />
A<br />
N<br />
T Z<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
4 1<br />
4 7 9<br />
6 3<br />
5<br />
2 7 9 6<br />
3 5 2<br />
7<br />
6<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
8 6 2 4 5 3 7 9 1<br />
9 5 1 2 7 6 8 3 4<br />
9 2<br />
9<br />
8 4 2 1<br />
8<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
6 2 9 8 4 1 7 5 3<br />
9 6 5 2 1 8 4 3 7<br />
8 7 1 4 3 6 5 2 9<br />
Original & Fälschung<br />
Kopfnuss<br />
Sudoku<br />
2<br />
5<br />
:<br />
letzter<br />
Reitstock<br />
Ort bei<br />
Rinteln<br />
griechische<br />
Unheilsgöttin<br />
oberhalb<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Milne<br />
(Bär)<br />
kurz für:<br />
an dem<br />
älteste<br />
lat. Bibelübersetzung<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
winziger<br />
parasit.<br />
Pilz<br />
burg<br />
Gesichtsausdruck<br />
das<br />
Existierende<br />
(philos.)<br />
DEIKEPRESS-0917-100<br />
S<br />
A<br />
S<br />
B<br />
R<br />
S<br />
E<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
E<br />
P<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
H<br />
M<br />
I<br />
E<br />
U<br />
N<br />
O<br />
D<br />
A<br />
O<br />
S<br />
E<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
B<br />
K<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
Z<br />
L<br />
E<br />
I<br />
D<br />
A<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
A<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
L<br />
A<br />
N<br />
L<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
O<br />
D<br />
E<br />
D<br />
O<br />
N<br />
G<br />
E<br />
R<br />
A<br />
G<br />
I<br />
L<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
R<br />
A<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
I<br />
O<br />
G<br />
E<br />
R<br />
T<br />
E<br />
E<br />
G<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
T<br />
A<br />
L<br />
A<br />
I<br />
S<br />
U<br />
P<br />
R<br />
A<br />
M<br />
E<br />
H<br />
L<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
M<br />
I<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
S<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
8<br />
9<br />
10<br />
iar<br />
fzer<br />
ichng<br />
s<br />
ch<br />
ich<br />
tanz<br />
kurz für:<br />
herauf,<br />
hinauf<br />
in<br />
Reichweite<br />
längliche<br />
Vertiefung<br />
eine<br />
Trompete<br />
ment<br />
Absonderungsorgan<br />
Müßiggänger<br />
lands<br />
ein<br />
Rabenvogel<br />
Vorname<br />
d. Schauspielers<br />
Barker †<br />
Aktion<br />
Halbaffe,<br />
Wollmaki<br />
Schiff<br />
festmachen<br />
Spitzhacke<br />
Tragödie<br />
von<br />
Sophokles<br />
licher<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
(Ben ...)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
früchte<br />
Karpfenfisch<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
G<br />
B<br />
B<br />
H<br />
L<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
D<br />
I<br />
F<br />
F<br />
U<br />
S<br />
S<br />
A<br />
L<br />
B<br />
E<br />
I<br />
A<br />
P<br />
A<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
K<br />
U<br />
M<br />
P<br />
S<br />
U<br />
E<br />
B<br />
O<br />
E<br />
L<br />
L<br />
E<br />
R<br />
O<br />
D<br />
E<br />
F<br />
U<br />
L<br />
T<br />
I<br />
C<br />
K<br />
A<br />
A<br />
O<br />
R<br />
I<br />
E<br />
N<br />
T<br />
R<br />
A<br />
L<br />
P<br />
H<br />
L<br />
B<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
M<br />
P<br />
E<br />
L<br />
T<br />
H<br />
N<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
U<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
I<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
N<br />
A<br />
T<br />
A<br />
A<br />
R<br />
T<br />
E<br />
D<br />
S<br />
T<br />
U<br />
D<br />
E<br />
N<br />
T<br />
A<br />
N<br />
J<br />
O<br />
U<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
U<br />
D<br />
I<br />
B<br />
N<br />
R<br />
K<br />
S<br />
E<br />
T<br />
E<br />
L<br />
G<br />
HAUPTSCHULE<br />
C – Jedes Quadrat hat einen verti<br />
gespiegelten Partner.<br />
STEIG<br />
EISEN<br />
GRAS<br />
KERN<br />
GEWISSEN<br />
SCHALE<br />
DREH<br />
DRUCK<br />
RAST<br />
VERWEIS<br />
REZEPT<br />
BIER<br />
7 8 6 1 9<br />
2 9 7 8 1<br />
1 8 7 5<br />
3 5 6 1 8<br />
8 9 2 5<br />
3 1 7 6<br />
6 8 3 4<br />
1 8 4 5<br />
2 1 5 8 4<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
9 8 4 1<br />
1 4 7 9<br />
7 2 1<br />
4 2 6 3<br />
6 1 3 5<br />
4 2 7 9 6<br />
1 3 5 2<br />
6 4 7<br />
5 3 6<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 4 1<br />
1 2 6 4<br />
9 6 3 1 8<br />
2 7 9 5<br />
3 7 4<br />
9 8 5 1<br />
8 6 5<br />
5 4<br />
7 1 6 5 2<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
8 6 2 4 5 3 7 9 1<br />
9 5 1 2 7 6 8 3 4<br />
7 4 3 1 8 9 6 5 2<br />
6 9 2<br />
4 1 9<br />
8 4 2 1<br />
5 8<br />
7 9 6<br />
6 9 7 5<br />
6 8 3 7<br />
7 1 4<br />
2 5<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
6 2 9 8 4 1 7 5 3<br />
9 6 5 2 1 8 4 3 7<br />
8 7 1 4 3 6 5 2 9<br />
4 3 2 7 5 9 6 1 8<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
2<br />
5<br />
7<br />
h-<br />
ch<br />
lle<br />
en<br />
-<br />
hm<br />
in.)<br />
Fernschreiber<br />
englisch:<br />
Zeit<br />
Frauenkurzname<br />
Ort bei<br />
Rinteln<br />
griechische<br />
Unheilsgöttin<br />
kurz für:<br />
an dem<br />
älteste<br />
lat. Bibelübersetzung<br />
nicht<br />
ausgeschaltet<br />
winziger<br />
parasit.<br />
Pilz<br />
das<br />
Existierende<br />
(philos.)<br />
DEIKEPRESS-0917-100<br />
SEELSORGE<br />
1<br />
2<br />
8<br />
10<br />
:<br />
zösische<br />
Hafenstadt<br />
kurz für:<br />
in dem<br />
Inselstaat<br />
im<br />
Pazifik<br />
arab.<br />
Märchenfigur<br />
(‚...<br />
Baba‘)<br />
Blutarmut<br />
schicksalhafter<br />
Moment<br />
Kaviar<br />
Seufzer<br />
der<br />
Erleichterung<br />
Fluss<br />
durch<br />
Lüttich<br />
in<br />
Reichweite<br />
längliche<br />
Vertiefung<br />
eine<br />
Trompete<br />
Müßiggänger<br />
Aktion<br />
Halbaffe,<br />
Wollmaki<br />
Schiff<br />
festmachen<br />
Spitzhacke<br />
Tragödie<br />
von<br />
Sophokles<br />
Windschirm<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Kfz-Z.<br />
Kulmbach<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Getreideblütenstand<br />
(Mz.)<br />
Kfz-Z.<br />
Rendsburg<br />
englisch:<br />
eins<br />
DEIKEPRESS-3013-0917-56<br />
STEIG<br />
GRAS<br />
GEWISSEN<br />
DREH<br />
RAST<br />
REZEPT<br />
7 8 6 1 9<br />
2 9 7 8 1<br />
1 8 7 5<br />
3 5 6 1 8<br />
8 9 2 5<br />
3 1 7 6<br />
6 8 3 4<br />
1 8 4 5<br />
2 1 5 8 4<br />
7 5 8 6 1 9 3 4 2<br />
2 3 9 4 7 5 8 6 1<br />
6 4 1 2 8 3 7 9 5<br />
4 7 2 3 5 6 9 1 8<br />
8 9 6 1 4 7 2 5 3<br />
3 1 5 9 2 8 4 7 6<br />
5 6 7 8 3 4 1 2 9<br />
1 8 4 5 9 2 6 3 7<br />
9 2 3 7 6 1 5 8 4<br />
9 8 4 1<br />
1 4 7 9<br />
7 2 1<br />
4 2 6 3<br />
6 1 3 5<br />
4 2 7 9 6<br />
1 3 5 2<br />
6 4 7<br />
5 3 6<br />
3 9 6 8 7 4 2 1 5<br />
5 8 1 6 3 2 4 7 9<br />
7 4 2 1 5 9 3 6 8<br />
4 2 9 7 6 5 8 3 1<br />
6 1 7 3 9 8 5 2 4<br />
8 3 5 4 2 1 7 9 6<br />
1 7 8 9 4 3 6 5 2<br />
2 6 4 5 1 7 9 8 3<br />
9 5 3 2 8 6 1 4 7<br />
3 8 4 1<br />
1 2 6 4<br />
9 6 3 1 8<br />
2 7 9 5<br />
3 7 4<br />
9 8 5 1<br />
8 6 5<br />
5 4<br />
7 1 6 5 2<br />
3 8 9 5 4 1 2 6 7<br />
1 2 6 7 3 8 5 4 9<br />
4 7 5 9 6 2 3 1 8<br />
2 3 7 6 1 4 9 8 5<br />
5 1 8 3 9 7 4 2 6<br />
6 9 4 8 2 5 1 7 3<br />
8 6 2 4 5 3 7 9 1<br />
9 5 1 2 7 6 8 3 4<br />
7 4 3 1 8 9 6 5 2<br />
6 9 2<br />
4 1 9<br />
8 4 2 1<br />
5 8<br />
7 9 6<br />
6 9 7 5<br />
6 8 3 7<br />
7 1 4<br />
2 5<br />
1 5 8 6 9 2 3 7 4<br />
2 4 6 1 7 3 9 8 5<br />
7 9 3 5 8 4 2 6 1<br />
5 1 4 3 2 7 8 9 6<br />
3 8 7 9 6 5 1 4 2<br />
6 2 9 8 4 1 7 5 3<br />
9 6 5 2 1 8 4 3 7<br />
8 7 1 4 3 6 5 2 9<br />
4 3 2 7 5 9 6 1 8<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
a<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!
- Anzeige -<br />
Juwelier Hunder<br />
Unikatschmuck - Trauringstudio - Perlenhaus<br />
Das traditionsreiche<br />
Juweliergeschäft<br />
Harald<br />
Hunder in der<br />
Rosenstraße 10<br />
in Hanau ist für<br />
viele Schmuckliebhaber<br />
aus<br />
dem gesamten<br />
Rhein-Main-<br />
Gebiet eine bekannte<br />
Adresse. „Schon seit nunmehr 135<br />
Jahren sind Schmuck und Uhren unsere Leidenschaft“,<br />
erklärt Juwelier Harald Hunder,<br />
der in diesem Jahr seinen Firmengeburtstag<br />
mit tollen Angeboten feiert.<br />
Präsentiert mit großer Beratungskompetenz<br />
und umfangreichem Service, erfreut sich<br />
sein kleines, keinesfalls aber alltägliches<br />
Sortiment bei Schmuckliebhabern höchster<br />
Wertschätzung. Juwelier Hunder steht somit<br />
für Menschen, die anders sein wollen und<br />
eine starke, souveräne Persönlichkeit zeigen<br />
möchten.<br />
Er versteht das Goldschmiedehandwerk als<br />
„Epochen umfassende Kunst“. Die Bereicherung<br />
des Angebotes durch handgefertigte<br />
Unikate oder antike Raritäten ist für ihn deshalb<br />
ebenso eine Selbstverständlichkeit, wie<br />
das stete Ausrichten des Sortiments am aktuellen<br />
Zeitgeschmack. So gibt die Präsentation<br />
seiner Gesamtkollektion Zeugnis seiner<br />
außerordentlichen fachmännischen Kompetenz.<br />
Für ihn steht fest: „Ich möchte meinen<br />
Kunden immer das Besondere bieten.“ Das<br />
ist… ganz schön Schmuck!<br />
Handwerkliches Können, Individualität und<br />
Kreativität zeichnen seine Schmuckkollektionen<br />
aus. Feinste Edelsteine und Perlen<br />
werden zu modernen Schmuckstücken<br />
verarbeitet. Jedes Stück, das in der kleinen<br />
Goldschmiede entsteht, ist ein glänzendes<br />
Highlight, das als Geschenk die Erinnerung<br />
an einen Menschen oder einen besonderen<br />
Moment im Leben in sich birgt. Die kostbaren<br />
Materialien werden von Juwelier Hunder<br />
kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail<br />
persönlich zusammengestellt. So entsteht<br />
daraus ein Geschenk hochwertiger Qualität,<br />
geschaffen für die Ewigkeit: Wie die Liebe<br />
zwischen zwei Menschen.<br />
www.Juwelier-Hunder.de<br />
Rosenstraße 10<br />
63450 Hanau<br />
<strong>November</strong> <strong>2017</strong> | 47
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
ANGEBOT<br />
5 Tage 3/4<br />
ANGEBOT<br />
Genießerpension<br />
5 Tage 3/4<br />
zum Preis von 4<br />
Genießerpension<br />
ab 392€ p.Pers.<br />
zum Preis von 4<br />
ab 392€ p.Pers.<br />
vom 08.10. – 22.12.<strong>2017</strong><br />
Anreise Sonntag<br />
vom 08.10. – 22.12.<strong>2017</strong><br />
Anreise Sonntag<br />
Entspannen, Genießen, Sich verwöhnen lassen<br />
Entspannen, im Panoramahotel Genießen, Taljörgele Sich verwöhnen in Ridnaun lassen<br />
im Panoramahotel Taljörgele in Ridnaun<br />
Vita Sana<br />
Hauseigener Skilift Großes Schwimmbad<br />
Vita Sana<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Hauseigener Skilift Großes Schwimmbad<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Packungen & Bäder<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Packungen & Bäder<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
SKILIFT<br />
GASSE<br />
SKILIFT GRATIS<br />
GASSE<br />
GRATIS<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 | +39 0472 656 225 | info@taljoergele.it<br />
www.taljoergele.it<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it