Atlantik Frühjahr 2018
Wir stechen wieder in See. Werft hier einen Blick in unser neues Programm!
Wir stechen wieder in See. Werft hier einen Blick in unser neues Programm!
- Keine Tags gefunden...
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Atlantik
Frühjahr 2018
Atlantik
Atlantik
Frühjahr 2018
4
Kat Gordon
Kenia Valley
8
Sophie Bassignac
Familiäre
Verhältnisse
10
James Runcie
Das Problem
des Bösen
Aristoteles
Wir
können
den Wind
nicht ändern,
aber die Segel
anders setzen.
ATLANTIK
VERLAG
Amy Bloom
16 Away
Lorraine Fouchet
12 Rainer Moritz
18 Die Farben
Als der Ball noch
des Lebens
rund war
Jacopo Pasotti
Kristin Raabe
22 Wohin weht 24 Oma Hilde, Sokrates
der Wind?
und der Dalai Lama
Wir werben in:
KAT
GORDON
KENIA VALLEY
»Bald würden die anderen anfangen zu arbeiten, Golf
zu spielen und freitagabends in den Pub zu gehen, um über
Politik zu diskutieren. Ich hingegen würde die ganze Nacht
übers Land rattern. Morgen früh würde ich in London aufwachen
und morgen Abend über den Landungssteg an Bord des Schiffs mit
Kurs auf Mombasa gehen. Ich reiste nicht nur nach Afrika, um meine e
Arbeit bei der Eisenbahngesellschaft anzutreten, sondern kehrte e
auch zurück zum Sonnenschein, zum Muthaiga Club, zu Partys,
Sundowner-Cocktails, Savannen voller Tiere, zu den totos, die
„Jambo, bwana“ riefen, während sie ihrer Arbeit nachgingen, ngen,
zur Musik, zum Lachen, zu Maud und zu Freddie.
Vielleicht sogar zu Sylvie.«
Eine mitreißende
Geschichte über
Freundschaft, Treue
und Betrug vor dem
schillernden Hintergrund
Kenias der 1920er und
1930er Jahre .
LASSEN SIE SICH
ENTFÜHREN INS KENIA DER
ZWANZIGER JAHRE
160 Seiten, gebunden / / Auch Auch als als Hörbuch Hörbuch und und E-Book E-Book
KAT
GORDON
KENIA
VALLEY
ROMAN
ATLANTIK
GEWINNSPIEL
A2-Plakat
ISBN 978-3-455-98244-2
Sind Sie von diesem Roman auch so
begeistert wie wir? Wir sind gespannt auf
Ihre Meinung und verlosen daher
10 x 1 Flasche Monkey Gin.
Schicken Sie uns
einfach eine Mail mit
Ihrer kurzen Rezension
bis 30. April 2018 an:
leseexemplar@hoca.de
Papiertüten, VE 50 Exemplare
ISBN 978-3-455-98245-9
Für Fans von »Jenseits von
Afrika« und Stefanie Zweig
»Dieser Ort bricht
mir das Herz.«
Kat Gordon
Kenia Valley
Roman
Originaltitel: The Hunters
Originalverlag: Borough Press, London
Aus dem Englischen von Mayela Gerhardt
ca. 380 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
und Lesebändchen
€ 20,– [D] / € 20,60 [A]
Warengruppe 1112
ISBN 978-3-455-00277-5
23. Mai 2018
Leseexemplar
Spitzentitel
Kat Gordon erzählt elegant und einzigartig atmosphärisch
von tiefer Liebe und großen Enttäuschungen, von wahren und
falschen Freunden und von der Suche nach sich selbst.
Theo ist fünfzehn, als er mit seiner Familie in den 1920er Jahren aus
England nach Kenia kommt. Dort lernt er den viel älteren Freddie und
dessen Geliebte, die wunderschöne Sylvie kennen. Ihre exotische Welt
wird auch sein Zuhause – ein Leben voller Glamour, Exzentrik, Affären
und Partys, das berühmte Happy Valley Set. Theo verliebt sich in die
unerreichbare Sylvie und lässt sich mitreißen von der abenteuerlichen
Welt, wo scheinbar alles möglich ist.
Als Theo nach seinem Studium in England nach Kenia zurückkehrt,
ist nichts wie zuvor. Das Land hat sich verändert, und er sich auch. Sein
Vertrauen in die Freunde und ihre kleine Welt inmitten des kolonialen
Afrika bekommt Risse – und die Lage wird zunehmend bedrohlich.
Foto: © Charlotte Knee Photography
Kat Gordon
hat lange Ostafrika bereist
und ein Jahr in Kenia gelebt.
Sie studierte Englische Literatur
in Oxford und machte
ihren Master in Creative
Writing am Londoner Royal
Holloway College. Ihr Debüt
The Artificial Anatomy of
Parks erschien 2015 bei
Legend Press und war auf
der Shortlist für »Not the
Booker«. Sie lebt in London.
Die Übersetzerin
Mayela Gerhardt studierte
Literaturübersetzen in
Düsseldorf und London.
Sie übersetzt aus dem Englischen,
Spanischen und
Französischen und lebt in
Barcelona.
besonders schöne Ausstattung
6 / 7
»Herrlich verrückt, humorvoll und
manchmal eine Spur beunruhigend.«
Elle
»Ein köstlicher,
durchtriebener
Roman.«
Sophie Bassignac
Familiäre Verhältnisse
Roman
Originaltitel: Séduire Isabelle A.
Originalverlag: J.C. Lattès, Paris
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz
ca. 200 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ 18,– [D] / € 18,50 [A]
Warengruppe 1112
ISBN 978-3-455-00128-0
14. März 2018
L’ Express
»Sophie Bassignac schreibt urkomisch über eine Bande von
Exzentrikern, die beweisen, dass Eigenartigkeiten ein wahrer
Schatz sein können.« Sud Ouest
Isabelle liebt Pierre, so viel steht fest. Doch sie wird ihn erst heiraten,
wenn ihre Familie ihn für geeignet befunden hat. Also nimmt sie ihn mit
auf das Landgut der Großeltern, wo sich die Familie jeden Sommer versammelt.
Doch was Pierre für eine reine Formalität gehalten hat, entpuppt
sich als wahrer Albtraum. Unversehens findet er sich unter Exzentrikern
wieder: ein Großvater, der einer koreanischen Studentin schmachtende
Haikus schreibt, eine Mutter, die als Cowgirl und Dessous-Designerin in
Erscheinung tritt und eine Schwester, die sich für die Liebe als Pfau verkleidet.
Um von ihnen akzeptiert zu werden, muss Pierre sich einer ganz
besonderen Prüfung unterziehen …
Warmherzig und voller Humor erzählt Sophie Bassignac von der Kunst
des familiären Zusammenlebens.
Foto: © Gilles Bassignac
Sophie Bassignac
wurde 1960 in Dieppe geboren
und lebt in Paris. Für
ihren Roman Vielleicht ist
es Liebe (2013) wurde sie
mit dem Literaturpreis der
Madame Figaro ausgezeichnet.
Zuletzt erschien
bei Atlantik ihr Roman
Das Leben ist zu bunt für
graue Tage (2016).
Die Übersetzerin
Claudia Steinitz übersetzt
seit dreißig Jahren Literatur
aus dem Französischen,
unter anderem von Albertine
Sarrazin, Véronique Olmi
und Grégoire Delacourt.
8 / 9
»Ein klassischer
Wohlfühlkrimi.«
Vogue
Gleich vier neue Fälle
für Sidney Chambers
James Runcie
Das Problem des Bösen
Sidney Chambers ermittelt
Originaltitel: Sidney Chambers and the Problem of Evil
Originalverlag: Bloomsbury, London
Aus dem Englischen von
Renate Orth-Guttmann und Valerie Schneider
ca. 300 Seiten, gebunden
€ 20,– [D] / € 20,60 [A]
Warengruppe 1121
ISBN 978-3-455-00061-0
24. April 2018
Band 3 der Grantchester-Reihe
»Runcie setzt die Konventionen des Genres lustvoll in Szene.«
Süddeutsche Zeitung
Es sind die 1960er Jahre, und man könnte meinen, für Sidney Chambers
begännen ruhige Zeiten. Er hat endlich Hildegard geheiratet und genießt
das Eheleben. Doch die Ruhe währt nicht lange: Ein Serienkiller bringt
Geistliche um, ein Gemälde ist aus einem Museum verschwunden, ein
Schauspieler ertrinkt während Dreharbeiten, und ein Baby wird aus einem
Krankenhaus entführt.
Nebenbei ringt Sidney Chambers mit dem Bösen, das ihn als Pfarrer verfolgt,
sinnt wie immer über die Liebe nach und versucht außerdem, seinem
Labrador Dickens genug Zeit zu widmen. Kein einfaches Leben für unseren
sympathischen Ermittler wider Willen, aber dank seinem Freund Inspektor
Keating und immer neuen Kriminalfällen wird es Sidney zumindest
nie langweilig im gar nicht so verschlafenen Grantchester.
James Runcie
Die Schrecken der Nacht
Band 2 der Grantchester-Reihe
ISBN 978-3-455-60058-2
James Runcie
Der Schatten des Todes
Band 1 der Grantchester-Reihe
ISBN 978-3-455-00045-0
Foto: privat
James Runcie
geboren 1959, ist ein
britischer Autor, Fernsehproduzent,
Theaterregisseur,
Dokumentarfilmmacher
und seit 2009 Intendant des
Bath Literature Festivals.
Sein Vater war Erzbischof
von Canterbury, aber nicht
detektivisch tätig.
James Runcie lebt mit
seiner Frau in Edinburgh.
Die Übersetzerinnen
Renate Orth-Guttmann übersetzt
seit Mitte der sechziger
Jahre aus dem Englischen.
1989 erhielt sie den Christoph-
Martin-Wieland-Übersetzerpreis.
Valerie Schneider, geboren
1976, übersetzt aus dem Italienischen,
Englischen und
Französischen. Sie lebt in
Berlin.
10 / 11
NACH DEM ERFOLG VON
»EIN GESCHENKTER ANFANG«
JETZT DER NEUE ROMAN
DER SPIEGEL-BESTSELLER-AUTORIN
LORRAINE FOUCHET
UNSER
SPITZENTITEL-MARKETING
A2-Plakat
ISBN 978-3-455-98246-6
Leseprobe, VE 25 Exemplare
ISBN 978-3-455-98247-3
WIR WERBEN IN:
ONLINE-MARKETING
• Social Media
• BLOGGER-AKTION
• Bannerwerbung
Nichts ist
so viel wert wie
das Leben
Die perfekte Lektüre für
den Sommerurlaub – nicht
nur in Frankreich!
Lorraine Fouchet
Die Farben des Lebens
Roman
Originaltitel: Les couleurs de la vie
Originalverlag: Éditions Héloïse d’Ormesson, Paris
Aus dem Französischen von Katrin Segerer
ca. 380 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ 20,– [D] / € 20,60 [A]
Warengruppe 1112
ISBN 978-3-455-00308-6
24. April 2018
Spitzentitel
Ein Roman über das Altern, den Verlust eines geliebten
Menschen, den Kreislauf des Lebens – voller Lebenslust
und mit einem positiven Blick auf die Welt.
Nach dem Tod ihrer Großmutter flieht Kim von der bretonischen Insel
Groix und reist gen Süden, um in Antibes eine dickköpfige alte Dame zu
betreuen. Gilonne wird schnell zu ihrer Ersatzgroßmutter. Außer Kim
kümmert sich auch Gilonnes Sohn rührend um sie. Umso überraschter ist
Kim, als sie herausfindet, dass Gilonnes Sohn angeblich vor Jahrzehnten
verschwunden ist. Ist die alte Dame einem Hochstapler aufgesessen? Kim
will ihre Ersatzgroßmutter beschützen und macht sich daran, lang
gehütete Familiengeheimnisse zu lüften …
20.000
VERKAUFTE
EXEMPLARE
»Eine Hymne an das Leben und die Liebe, dieser Roman
verströmt Optimismus und Lebenslust.« Ouest France
Lorraine Fouchet
Ein geschenkter Anfang
ISBN 978-3-455-60056-8
Foto: © David Ignastewski-Koboy
Lorraine Fouchet
geboren 1956, arbeitete
als Notärztin, ehe sie sich
ganz dem Schreiben
widmete. Sie ist Autorin
zahlreicher Romane.
Sie lebt in der Nähe von
Paris und auf der Île de
Groix in der Bretagne. Bei
Atlantik erschien von ihr
Ein geschenkter Anfang
(2016).
Die Übersetzerin
Katrin Segerer, geboren
1987, studierte in Düsseldorf
Literaturübersetzen und
überträgt seither Literatur
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene aus dem Englischen
und Französischen.
Leseprobe für Ihre Kunden
14 / 15
»Großartige
Literatur!«
Der Erfolgsroman jetzt
in neuer Ausstattung
Amy Bloom
Away
Die unglaubliche Reise der Lillian Leyb
Roman
Originaltitel: Away
Originalverlag: Random House, New York
Aus dem amerikanischen Englisch von Adelheid Dormagen
320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
Warengruppe 1112
ISBN 978-3-455-00305-5
23. Mai 2018
The New York Times
»Mit seiner Mischung aus lebhaften Charakteren, detailreichen
Beschreibungen und poetischer Sprache weckt dieser Roman eine
Lesefreude, wie es nur guter Literatur gelingt.« Los Angeles Times
Als Lillian 1924 in New York ankommt, weiß sie eines ganz genau: Sie
will es schaffen in diesem neuen, großen verheißungsvollen Land. Schon
bald hat sie nicht nur eine Arbeit als Näherin, sondern auch einen vermögenden
Liebhaber. Ihr Aufstieg scheint unaufhaltsam, bis eines Tages
eine Verwandte vor ihrer Tür steht und behauptet, Lillians Tochter habe
das Massaker in Russland überlebt und sei möglicherweise nach Sibirien
gebracht worden. Von da an gibt es für Lillian kein Halten mehr. Wider
alle Vernunft verlässt sie New York und macht sich völlig mittellos auf
eine abenteuerliche Reise. Quer durch Nordamerika, entlang des legendären
Yukon Telegraph Trail, reist sie unbeirrt ihrem Ziel: Sibirien, entgegen.
Foto: © Deborah Feingold
Amy Bloom
geboren 1953, hat bereits
mehrere Romane und
Erzählungen veröffentlicht.
Bloom schreibt unter anderem
für den New Yorker,
The New York Times,
The Atlantic Monthly und
Vogue. Sie lehrt an der Yale
University Creative Writing.
Mehr Informationen unter:
www.amy-bloom.com
Die Übersetzerin
Adelheid Dormagen, geboren
in Frankfurt am Main,
übersetzte u.a. Bücher
von Doris Lessing, Michael
Ondaatje, David Malouf
und Virginia Woolf.
16 / 17
KEINE LEIDENSCHAFT
OHNE TRÄNEN
MARKETING
Wir werben in:
AM
14. JUNI 2018
STARTET DIE
FUSSBALL-WM IN
RUSSLAND
»Dieses Buch versammelt
Erinnerungen an die
deutsche Fußballgeschichte,
an Momente, die sich ins
kollektive Gedächtnis
eingegraben haben.
Ein Leben ohne das
Aufbewahren solcher
Erinnerungen wäre für
einen Fußballfan sinnlos.
Es benötigt
Heraufbeschwören von
Ereignissen, die die Zeit
stillstehen ließen.«
Rainer Moritz,
aus dem Vorwort
Marketing-Kooperation
mit 11 Freunde
450.000
Fans auf
Facebook
• PRINT UND ONLINE
• VERLOSUNGSAKTION
»Moritz’ ebenso kenntnisreiches wie vergnüglich lesbares Buch zum
sperrigen Thema ‚Abseits’ steht wie ein Fels in der Brandung all jener
Neuerscheinungen, die sich mit Fußball als Phänomen befassen.«
FAZ über »Abseits«
INTERESSE AN EINEM
ABEND VOLLER FUSSBALL?
RAINER MORITZ STEHT GERNE FÜR VERANSTALTUNGEN BEREIT.
Unvergessliche
Momente des
Fußballs
Ein Muss zur
WM-Vorbereitung
Rainer Moritz
Als der Ball noch rund war
Schreckliche, unangenehme und
grandiose Fußball-Erinnerungen
280 Seiten, Paperback
€ 16,– [D] / € 16,50 [A]
Warengruppe 1191
ISBN 978-3-455-00063-4
20. Februar 2018
Paperback-Originalausgabe
Sie wissen noch, wer Heiner Stuhlfauth, Otto Siffling, Fritz Walter,
Bert Trautmann, Petar Radenkovic, Bernd Hölzenbein und »Bulle«
Roth waren? Dann führt kein Weg an diesem Buch vorbei, das die
schönsten und schrecklichsten Augenblicke des deutschen Fußballs
Revue passieren lässt, kurzweilig und recht persönlich.
Fußballfans schwelgen gerne in Erinnerungen. Ungebrochen ist ihr
Verlangen, Momente heraufzubeschwören aus den Zeiten, als der Ball
noch rund war. Geburtstage mag man vergessen, doch Rahns WM-Siegtreffer,
das Wembley-Tor, Dosenwürfe, Selbsteinwechslungen, Pfostenbrüche,
Phantomtore oder Schutzschwalben, das verlorene EM-Finale
1992 gegen Dänemark oder den WM-Triumph 2014 nie. Ohne sich um
Neutralität zu kümmern, erzählt Rainer Moritz von bekannten und unbekannten
großen Fußball-Höhepunkten, von schrecklichen, unangenehmen
und grandiosen Ereignissen.
Foto: © Marco Grundt
Rainer Moritz
1958 in Heilbronn geboren,
amtierte in jungen Jahren
unerschrocken als Fußballschiedsrichter,
ist leidgeprüftes
Mitglied des TSV 1860 München,
leitet das Literaturhaus
Hamburg, schreibt Literaturkritiken
und Bücher über dies
und das. Bei Atlantik veröffentlichte
er zuletzt Die Überlebensbibliothek.
Bücher für alle
Lebenslagen (2016).
20 / 21
Ein Buch über
alles, was nicht im
Reiseführer steht
Ich packe
meinen Koffer…
Jacopo Pasotti
Wohin weht der Wind?
Wissenschaft für unterwegs
Originaltitel: La Scienza in Valigia
Originalverlag: Codice Edizioni, Turin
Aus dem Italienischen von Johannes von Vacano
ca. 200 Seiten, Paperback
€ 18,– [D] / € 18,50 [A]
Warengruppe 1910
ISBN 978-3-455-00285-0
23. Mai 2018
Andrea Gentile
Wie kommt der
Sand an den Strand?
978-3-455-70009-1
Was tun bei Jetlag? Ist Ökotourismus wirklich öko?
Was ist das ideale Urlaubsziel? Macht Reisen glücklich?
Und wann machen wir endlich Urlaub im All?
Bevor wir verreisen, müssen wir uns entscheiden: Sonne oder Schnee,
Meer oder Berge, Berghütte oder Spa-Resort. Dann müssen wir richtig
packen – und vor allem nichts vergessen. Im Flugzeug quälen uns Luftlöcher
und unser Gewissen: Wieviele Bäume müsste ich eigentlich pflanzen,
um diese Reise ökologisch zu kompensieren? Und angekommen: Habe ich
wirklich das richtige Reiseziel gewählt?
Keine Sorge, dieses Buch gibt auf die noch so abwegigste Frage rund um
das Reisen eine spannende und kuriose Antwort. Ein buntes Lesevergnügen
für sonnige Tage am Strand und lange Staus auf der Autobahn.
Jacopo Pasotti
Wie viel wiegt ein Berg?
ISBN 978-3-455-70015-2
Alice Pace
Was passiert, wenn
es passiert?
ISBN 978-3-455-70023-7
Foto: © privat
Jacopo Pasotti
arbeitet als Autor und
Fotograf u. a. für National
Geographic und Die Zeit
und reist für sein Leben
gern – ob nach Nepal, in
die Arktis oder ins Nachbardorf.
2011 wurde er
mit dem Piazzano-Preis für
Wissenschaftsjournalismus
ausgezeichnet. Er lebt mit
seiner Familie in Basel und
Mailand.
Der Übersetzer
Johannes von Vacano,
geboren 1982 in Rom,
studierte italienische und
deutsche Literatur- und
Sprachwissenschaft in
Bonn und Florenz. Er lebt
und arbeitet in Bonn.
22 / 23
Endlich wieder
lieferbar!
»Dieses Buch
erspart einem 10 Jahre
Schweigekloster.«
Kristin Raabe
Oma Hilde, Sokrates
und der Dalai Lama
Was wir von weisen
Menschen lernen können
288 Seiten, Paperback
€ 16,– [D] / € 16,50 [A]
Warengruppe 1922
ISBN 978-3-455-00310-9
14. März 2018
Vince Ebert
»Es gibt Ur-Wahrheiten, die jede Generation neu entdecken
muss. Für Weisheit hilft einem keine Suchmaschine, zum
Glück gibt es dieses Buch.« Eckart von Hirschhausen
Welche Chance hätte Sokrates heute, würde er seine Dialoge statt auf dem
Marktplatz im alten Athen in einem modernen Einkaufszentrum führen?
Der Giftbecher bliebe ihm wohl erspart, stattdessen würde er ins betreute
Wohnen abgeschoben. Sicher ist: Kaum jemand könnte uns so viel über
den Umgang mit (Schein-)Wissen lehren wie er. Es sind aber nicht nur die
großen Weisen der Antike, von denen wir etwas lernen können, sondern
unter Umständen auch die eigene Großmutter oder der Schuster von
nebenan. Kristin Raabe führt den Leser auf einer unterhaltsamen Reise
von der Antike bis in die Gegenwart, von einer niederbergischen Kleinstadt
bis ins ferne Asien – und zeigt, wie es möglich ist, ein Leben im Zeichen
von Weisheit zu führen.
Foto: © Bettina Fürst-Fastré
Kristin Raabe
geboren 1970, bewunderte
bereits während ihrer Schulzeit
Charles Darwin und
Alexander von Humboldt. Als
Vorbereitung auf ein Leben
als reisende Naturforscherin
studierte sie Biologie und
Philosophie. Sie wurde dann
aber doch Journalistin und
arbeitet seit 1998 in Köln für
den WDR und den Deutschlandfunk.
24 / 25
Unsere
Highlights
Atlantik
Atlantik
Taschenbuch
Frühjahr 2018
28
Winfried
Hammelmann
Zeit für Wolke 7
34
Jérôme Colin
Ich warte auf dich
am Ende der Straße
40
Antoine Laurain
Das Bild aus meinem
Traum
52
Alexander Oetker
Retour
Wir werben in:
A2-Plakat
ISBN 978-3-455-98248-0
Online-Marketing:
· Gewinnspiel
· Social Media
· Bannerwerbung
HIMMLISCHE
AUSSICHTEN FÜR
DIE NÄCHSTEN
LESESTUNDEN
Großflächige Außenwerbung
Für Leser von David Safier
und Matthias Sachau
Wo ein Wille ist,
ist auch der Himmel
nicht im Weg
Winfried Hammelmann
Zeit für Wolke 7
Roman
288 Seiten, Paperback
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00312-3
14. März 2018
Spitzentitel
Zwischen Leben und Tod muss immer ein Gleichgewicht
herrschen. Was aber passiert, wenn Petrus einen Fehler macht
und zum Ausgleich jemanden früher in den Himmel holen muss?
Und was macht man, wenn es dann ausgerechnet die eigene
Traumfrau ist?
Nils Petersen führt ein ziemlich überschaubares Leben. Er arbeitet in
einer Bank, findet die Ordnung von Zahlenkolonnen beruhigend und fährt
jedes Jahr zur selben Zeit mit seinen besten Freunden nach Sylt. Doch
dann ist da plötzlich Lena, und Nils bis über beide Ohren verknallt. Bevor
sie ihn aber überhaupt richtig bemerken kann, kommt Lena bei einem
Motorradunfall ums Leben. Was die beiden nicht ahnen: Eigentlich hätte
sie noch gar nicht sterben sollen, aber Petrus hat im Himmel einen Fehler
gemacht. Für Nils gibt es aber noch eine kleine Chance auf die große
Liebe: Er muss einfach nur genügend Zeit sammeln, um Lena zurück auf
die Erde zu holen. Doch woher bekommt man 473 352 Stunden?
Foto: © Hoffmann und Campe
Winfried Hammelmann
1959 in Bremen geboren,
machte erst einen Umweg
über das Bankwesen, bevor
er zum Radio kam. Seitdem
ist er als Moderator, Redakteur
und Satiriker tätig, u.a.
für Radio Bremen und das
Morgenmagazin. Seit 2001
hat er außerdem eine wiederkehrende
Rolle als Kriminalassistent
Karlsen im Bremer
Tatort.
Paperback-Originalausgabe
30 / 31
Wunderbar
melancholisch
Natalio Grueso
Der Wörterschmuggler
Roman
Aus dem Spanischen von Marianne Gareis
256 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00209-6
24. April 2018
»Ein
wunderschöner
Roman.«
Paulo Coelho
»Ein Buch, das man mit Vergnügen liest und das auf jeder neuen
Seite ein Geheimnis preisgibt, das noch überraschender ist als das
vorherige.« Mario Vargas Llosa
Bruno Labastide ist ein Abenteurer, ein sympathischer Schuft und ein
Sammler kurioser Geschichten: Als er in Venedig eine geheimnisvolle
Japanerin kennenlernt, die ihre Liebhaber stets nur für eine Nacht und
gegen schöne Verse empfängt, versucht er, sie mit seinen Geschichten zu
betören: zum Beispiel mit der von dem Jugendlichen, der Wörter schmuggelt,
oder mit der von der Frau, die in Paris von einem unsichtbaren Verehrer
verfolgt wird. Magisch-zauberhafte Begebenheiten, die in Buenos Aires,
Paris oder Shanghai spielen und am Ende wieder nach Venedig führen.
Foto: © Ricardo Martin
Natalio Grueso
arbeitet als Regisseur in
Madrid. Zuvor leitete er das
Oscar-Niemeyer-Kulturzentrum
im spanischen
Avilés. Bei Atlantik erschien
von ihm zuletzt 2016 ein
Buch über Woody Allen, mit
dem ihn eine enge Freundschaft
verbindet.
Die Übersetzerin
Marianne Gareis studierte
Lateinamerikanistik, Anglistik
und Ethnologie. Sie
übersetzt aus dem Portugiesischen
und Spanischen u. a.
Autoren wie José Saramago,
Andréa del Fuego und
Sergio Álvarez. 2014 erhielt
sie den Straelener Übersetzerpreis
der Kunststiftung
NRW.
32 / 33
JÉRÔME COLIN
ICH WARTE
AUF DICH AM ENDE
DER STRASSE
WANN GENAU
VERWANDELT SICH DIE
LIEBE IN EINE TO-DO-LISTE?
WAS SIND DIE SCHÖNSTEN
MOMENTE IM LEBEN?
WAS DIE WICHTIGSTEN?
»EIN DEBÜT VOLLER
CHARME UND MUSIK.«
L‘EXPRESS, PARIS
JÉRÔME COLIN ERZÄHLT
VON DEM SCHEINBAR NATÜR-
LICHEN LAUF DER DINGE, VON DER
EINSAMKEIT IN DER GROSSSTADT
UND VON DER SEHNSUCHT, ALLES
ANDERS ZU MACHEN.
Immer
geradeaus
fahren?!
Für alle Leser
von Nick Hornby
Jérôme Colin
Ich warte auf dich am Ende der Straße
Roman
Originaltitel: Éviter les péages
Originalverlag: Allary Editions, Paris
Aus dem Französischen von Christian Kolb
196 Seiten, Paperback
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-60050-6
23. Mai 2018
Spitzentitel
»Dieses Buch ist voller Geistesblitze. Sätze, die einen
berühren, belustigen, erschüttern.« Elle
Mit vierzig ist alles festgelegt, dann gibt es kein Zurück mehr. So denkt
er, bis er eines Nachmittags in einer Bar Marie kennenlernt und sie ihn
anlächelt. Er ist Taxifahrer in Brüssel, lauscht bereitwillig den Sorgen
und Nöten seiner Passagiere oder hört Leonhard Cohen und Lou Reed.
Er ist glücklich verheiratet, hat ein kleines Haus und drei Kinder. Doch
mit Marie gerät alles durcheinander. Soll er den walk on the wild side
wagen? Soll er seine Frau für eine andere verlassen, die er kaum kennt?
Er kann sich nicht entscheiden, klammert sich lieber an seinem Lenkrad
fest, dreht die Musik auf und sucht in den Texten seiner Lieblingssongs
nach der richtigen Art zu lieben.
Foto: © Allary Editions / Olivier Marty
Jérôme Colin
wurde 1974 in Flawinne/
Belgien geboren, arbeitet
als Journalist und Fernsehmoderator,
u.a. für die
Sendung Hep Taxi!. Er lebt
in Brüssel. Ich warte auf
dich am Ende der Straße
ist sein erster Roman.
Der Übersetzer
Christian Kolb wurde 1970
geboren und studierte französische
Literatur und Filmwissenschaft
in Berlin und
Paris. Er lebt in Berlin.
Paperback-Originalausgabe
36 / 37
Willkommen im
Paradies der Stars
Eine Geschichte mit
Fantasie und Herz
Oliver Geissen
Kokostee
Roman
224 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00316-1
23. Mai 2018
Erstmals als Taschenbuch
»Geissen hat über seine prominenten Inselbewohner viel
geforscht – er erzählt fundiert und mit Leichtigkeit eine viel
schönere Variante der Weltgeschichte.« Gala
Haben Elvis Presley und Marilyn Monroe unsere Welt vor Jahrzehnten
wirklich für immer verlassen? Nicht ganz! Sie leben auf einer traumhaft
schönen Insel, und es geht ihnen besser als jemals zuvor. In der Morgensonne
am Strand, auf dem Weg zur Poolgymnastik, begegnen sie Michael
Jackson beim Muschelsammeln. Bob Marley geht mit John Lennon auf
Bootstour. Und Kurt Cobain frühstückt mit Amy Winehouse. Butler Adschei,
die gute Seele der Insel, umsorgt die prominenten Aussteiger und hält sie
bei bester Laune. Mit Herz und Humor erzählt er von ihrem exotischen
Leben und ihren liebenswerten Marotten – und von aufregenden Tagen,
in denen das größte Geheimnis unserer Zeit aufzufliegen droht … Oliver
Geissen erkundet in seinem phantasievollen Roman die wahre Heimat
des Happy Ends.
Foto: © www.redpoint.tv
Oliver Geissen
gehört zu Deutschlands
bekanntesten und beliebtesten
Fernsehmoderatoren.
Er moderierte u.a.
top of the pops, Die Oliver
Geissen Show, mehrfach
die Echo-Verleihungen sowie
Deutschland sucht den
Superstar. Er lebt mit seiner
Frau, drei Söhnen und
einer Tochter in Hamburg.
38 / 39
DAS
Bild
T aum
JETZT ALS
TASCHENBUCH
AUS
MEINEM
VON
ANTOINE LAURAIN
NACH DEN SPIEGEL-
BESTSELLERN »LIEBE MIT
ZWEI UNBEKANNTEN« UND
»DER HUT DES PRÄSIDENTEN«
SCHREIBT ER SICH WIEDER
IN ALLE HERZEN:
»Wunderbar leise, typisch französisch.«
Monika58097
»Antoine Laurain überzeugt wieder einmal mit Witz,
französischem Charme und einer kurzweiligen Geschichte.«
Kathycaughtfire
Der gefeierte
französische Bestseller-
Autor, längst Liebling der
Leser und Buchhändler,
verzaubert alle mit
seinen charmanten
Romanen.
»Dieser Mann kann einfach schreiben!«
Ladyoftherings
»Ein weiterer Volltreffer von Antoine Laurain!
Ein Buch, aus dem man kaum wieder auftauchen kann!«
Buchfluestern82
»Einmal Laurain, immer Laurain!
Wundervolles Buch.«
19angelika63
Insgesamt mehr als 100.000 verkaufte
Exemplare seiner Romane
Wie viel sind wir
bereit, für die große
Liebe aufzugeben?
Antoine Laurain
Das Bild aus meinem Traum
Roman
Aus dem Französischen von
Sina de Malafosse
192 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00205-8
23. Mai 2018
Antoine Laurain
Die Melodie meines Lebens
ISBN 978-3-455-60052-0
Ein charmanter Roman über Erkennen und Verkennen,
über die Suche nach sich selbst und das Finden der Liebe.
Maître Pierre-François Chaumont, ein brillanter Pariser Anwalt, ist
leidenschaftlicher Kunstsammler und lässt sich keine Auktion entgehen.
Von einem alten Ölgemälde kann er eines Tages den Blick nicht mehr
abwenden: Der dargestellte Mann mit gepuderter Perücke ähnelt ihm wie
sein Spiegelbild! Das Porträt soll seine Sammlung krönen und er ersteigert
es, aber schon bald wandelt sich das Glücksgefühl in Paranoia, denn
Pierre-François fürchtet, verrückt geworden zu sein: Niemand seiner
Familie oder Freunde sieht die frappierende Ähnlichkeit. Mithilfe des
Wappens findet er jedoch die Familie des Porträtierten – ein altes Adelsgeschlecht,
das seit Jahrhunderten auf Schloss Mandragore in der Bourgogne
lebt. Heimlich reist Pierre-François dorthin und erlebt eine weitere Überraschung:
Jeder scheint ihn zu kennen! Man hält ihn für den seit Jahrzehnten
verschollenen Grafen, und Pierre-François belässt es dabei – er
kann der Versuchung nicht widerstehen, eine neue Identität anzunehmen
und ein vollkommen anderes Leben anzufangen …
Antoine Laurain
Der Hut des Präsidenten
ISBN 978-3-455-65022-8
Antoine Laurain
Liebe mit zwei Unbekannten
ISBN 978-3-455-60017-9
Foto: © Jean-Luc Bertini, Flammarion
Antoine Laurain
arbeitete als Drehbuchautor
und Antiquitätenhändler
in Paris. Er ist in
Frankreich ein gefeierter
Bestsellerautor. Mit Liebe
mit zwei Unbekannten
(Atlantik Verlag, 2015)
gelang ihm der internationale
Durchbruch. Auch sein
Roman Der Hut des Präsidenten
(Atlantik Verlag, 2016)
war weltweit ein Erfolg.
Die Übersetzerin
Sina de Malafosse,
geboren 1984 in Siegen,
studierte Romanistik
und Vergleichende Literaturwissenschaften
in Mainz
und Dijon. Zuletzt als Verlagslektorin
in Frankfurt
a.M. tätig, lebt sie nun
als Übersetzerin und
Lektorin in Toulouse.
42 / 43
Ein Panoptikum
der Wünsche
Für alle Fans von
T.C. Boyle und John Irving
Paul Theroux
Hotel Honolulu
Roman
Aus dem Englischen von Theda Krohm-Linke
527 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-65078-5
14. März 2018
Erstmals als Taschenbuch
»Ich kenne nichts Erotischeres als Hotelzimmer – sie sind Räume
der Liebe und des Todes.«
Das Hotel Honolulu auf Hawaii, nicht weit vom Strand, hat seine besten
Tage lange hinter sich. Achtzig Zimmer – achtzig Gäste – achtzig Geschichten:
ein eigenes Universum. Hier wird ein Schriftsteller unverhofft Manager
und findet in den Geschichten der liebenswert-exzentrischen Hotelgäste
genug Stoff für ein ganzes Leben.
»Theroux‘ Roman ist atemberaubend wie ein gutes Hotel:
Checken Sie am besten sofort ein.« The Guardian
erscheint
zeitgleich:
»Ein wunderbar abgründiges, trauriges, aber zugleich auch
sehr komisches Buch.« Marion Brasch, Radio eins
»Theroux beherrscht sein Handwerk. Die Dialoge sind perfekt.
Man folgt ihm neugierig von Zimmer zu Zimmer.«
Barbara Schaefer, mare
Paul Theroux
Mutterland
ISBN 978-3-455-00290-4
Hoffmann und Campe
Foto: © picture alliance / Effigie / Leemage
Paul Theroux,
geboren 1941 in Massachusetts
/USA, ist mit mehr als
dreißig veröffentlichten
Büchern einer der weltweit
populärsten Gegenwartsautoren.
Weltruhm erlangte
er vor allem als Reiseschriftsteller.
Daneben verfasste
er autobiographisch beeinflusste
Romane . Er lebt mit
seiner Familie in Cape Cod
und Hawaii.
Der Übersetzer
Theda Krohm-Linke, geboren
1955, studierte Angewandte
Sprachwissenschaft und
promovierte in Romanistik.
Sie arbeitete als Verlagsleiterin
und Cheflektorin und
lebt heute als Übersetzerin
und Autorin bei Köln.
44 / 45
Siegfried Lenz
Das Vorbild
Roman
530 Seiten, Taschenbuch
€ 14,– [D] / € 14,40 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00325-3
23. Mai 2018
Siegfried Lenz
Duell mit dem Schatten
Roman
382 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00259-1
23. Mai 2018
»Anschaulich
und hintergründig.«
Frankfurter Neue Presse
Der Klassiker zum
Thema Vergangenheitsbewältigung
»Ich meine, dass jeder Mensch eine
Imitationsphase durchmachen muss,
ehe er zur Selbstbestimmung, zur
eigenen Rollenbestimmung findet.«
Siegfried Lenz
›Lebensbilder – Vorbilder‹ heißt ein
Kapitel eines neuen Lesebuchs, das drei
Sachverständige zusammenstellen und
herausgeben sollen. Die drei erfahrenen
Pädagogen treffen aufeinander, ausgerüstet
mit Vorschlägen und Bekenntnissen,
und jeder von ihnen ist überzeugt,
das eigene Beispiel durchbringen zu
können. Sichtend, wertend, urteilend
machen sie sich an eine kaum lösbare
Aufgabe.
»Unter den vielen Zeitromanen, die
nach dem Krieg erschienen, habe ich
keinen gefunden, der deutsche Gegenwartsdeutung
in einem so reinen und
tiefen Sinn zu geben scheint wie die
zweite Arbeit des siebenundzwanzigjährigen
Siegfried Lenz.«
Süddeutsche Zeitung
Ein deutscher Oberst fährt 1952 mit
seiner Tochter nach Libyen und sucht
die damaligen Kampfgebiete in der
afrikanischen Wüste auf. Er hofft, sich
von einer schuldhaften Verstrickung zu
befreien. Von seiner Tochter versucht
er Mitleid und Verständnis zu erpressen.
Duell mit dem Schatten thematisiert die
Schuld der Väter, mit der die junge
Generation konfrontiert wird und die
sie bewältigen muss.
46 / 47
Sein umstrittenster
Roman
José Saramago
Das Evangelium nach Jesus Christus
Roman
Aus dem Portugiesischen von Andreas Klotsch
ca. 500 Seiten, Paperback
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
Warengruppe 2112
ISBN 978-3-455-00317-8
24. April 2018
»Die literarische
Stimme seines
Landes.«
Der Spiegel
»Der Roman hat alles, was man von einem großen Roman
erwartet: eine in höchstem Maße spannende Handlung, packende
Dialoge, Ironie, Tiefe, Subtilität. Saramago wagt sich auf heikles
Terrain, und dabei ist sein Jesus Christus menschlicher und
christlicher, als er jemals zuvor dargestellt wurde.«
Letras Libres, Madrid
In José Saramagos Version der Geschichte Jesu trifft man auf eine Christusfigur,
die durch und durch menschliche Züge aufweist: Lebenshungrig
und sinnenfroh, aber auch ängstlich und zweifelnd geht sie durch die Welt.
Der bedeutende portugiesische Schriftsteller rüttelt in seiner gewagten
Interpretation der »Heilandsgeschichte« an den Fundamenten unserer
Kultur und stellt mit beeindruckender Radikalität Geschichte, Religion
und Legende in Frage.
Foto: © Isolde Ohlbaum
José Saramago
(1922–2010) wurde in der
portugiesischen Provinz
Ribatejo geboren. Er entstammt
einer Landarbeiterfamilie
und arbeitete als
Maschinenschlosser, technischer
Zeichner und Angestellter.
Später war er Mitarbeiter
eines Verlags und
Journalist, bevor er weltberühmter
Schriftsteller wurde.
Der Übersetzer
Andreas Klotsch übersetzt
aus dem Spanischen, Portugiesischen
und Französischen.
Er hat u.a. Romane
von José Saramago, Daniel
Chavarría und Robert
Merle ins Deutsche übertragen.
Er lebt in Berlin.
48 / 49
In der Hitze
des Sommers ist der
Tod eiskalt
»Unvergesslich.«
Sunday Times
Tom Callaghan
Mörderischer Sommer
Thriller
Originaltitel: A summer revenge
Originalverlag: Quercus, London
Aus dem Englischen von Kristian Lutze und Sepp Leeb
320 Seiten, Paperback
€ 14,99 [D] / € 15,50 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00123-5
24. April 2018
Paperback-Originalausgabe
»Seit Kind44 habe ich nichts mehr so eindringliches gelesen.
Gnadenlos, atmosphärisch stark und unglaublich spannend.«
Sebastian Fitzek über »Blutiger Winter«
Nachdem Akyl Borubaew seinen Job bei der Mordkommission in Bischkek
gekündigt hat, ist er ein einsamer Wolf mit Blut an den Händen. Dann
verspricht ihm der Minister für Staatssicherheit, dass er sein altes Leben
zurückbekommen kann, wenn er dessen verschwundene Geliebte findet.
Die wunderschöne Natasha Sulonbekova ist in Dubai verschollen und sie
hat Informationen, die den Minister seine Karriere kosten könnten.
Aber als Borubaew in Dubai ankommt – wo er als erstes Zeuge eines
grausamen Blutbads wird – merkt er schnell, dass viel mehr auf dem
Spiel steht als die Karriere des Ministers. Der Wahrheit auf der Spur wird
er in ein tödliches Spiel verwickelt, aus dem er vielleicht nie mehr nach
Kirgisistan zurückkehrt – zumindest nicht lebend…
Tom Callaghan
Tödlicher Frühling
ISBN 978-3-455-65048-8
Tom Callaghan
Blutiger Winter
ISBN 978-3-455-65019-8
Foto: © Marcus Wilson-Smith
Tom Callaghan
geboren in Nordengland,
arbeitete viele Jahre bei
Saatchi & Saatchi in London,
New York und Philadelphia
und lebt heute in Dubai.
Mörderischer Sommer
ist der dritte Band seiner
hochgelobten Thrillerserie
um den kirgisischen
Inspektor Akyl Borubaew.
Die Übersetzer
Kristian Lutze übersetzt
aus dem Englischen, u. a.
Werke von Robert Wilson,
Walter Mosley und Michael
Robotham.
Sepp Leeb studierte Amerikanistik
und übersetzt vor
allem Spannungsliteratur.
Unter vielen anderen hat er
Thomas Harris, Michael
Connelly und Tom Knox ins
Deutsche übertragen.
50 / 51
Alexander Oetker
RETOUR
Luc Verlains erster Fall
EIN AQUITAINE-KRIMI
»Ein unterhaltsamer Regionalkrimi mit
vielen Pluspunkten auf der Wohlfühlskala.«
dpa
LUC VERLAINS ZWEITER FALL
ERSCHEINT BEREITS AM 14. MÄRZ
BEI HOFFMANN UND CAMPE
GEMEINSAME
MARKETING-AKTIONEN
DER AUFTAKT DER
ERFOLGREICHEN KRIMI-REIHE
JETZT ALS TASCHENBUCH
Foto: © Alexander Oetker
»Ein unglaublich
starkes Debüt.«
Adrian Arnold, Schweizer Fernsehen
Austern, Bordeaux-Weine
und eine Tote am Strand
Alexander Oetker
Retour
Luc Verlains erster Fall
Roman
288 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00349-9
23. Mai 2018
Spitzentitel
»Retour ist ein richtiger Wohlfühlkrimi, der sich aber nicht nur
auf urlaubsschwangere Gemütlichkeit verlässt, sondern zwischendurch
in Sachen Spannung richtig Gas gibt.« Oliver Steuck, WDR 2
Luc Verlain liebt gutes Essen, Frauen und sein sorgenloses Leben in Paris.
Doch als sein Vater schwer erkrankt, lässt Luc sich versetzen. Ausgerechnet
nach Bordeaux in die Region Aquitaine, von wo er als junger Polizist
geflohen war. Zurück in seiner Heimat muss Luc sich seinen Erinnerungen
stellen. Und schon kurz nach seiner Ankunft erschüttert ein Mord die
Gegend: Ein Mädchen liegt erschlagen am Strand von Lacanau-Océan.
In dem kleinen Dorf kochen schnell die Spekulationen hoch. Das Opfer hat
erst vor kurzem die Beziehung zu dem algerischen Nachbarsjungen beendet,
der als dringend tatverdächtig gilt. Der Stiefvater des Mädchens will
die Sache selbst in die Hand nehmen. Lucs Ermittlungen führen ihn an
die Strände und in die Weinberge der Region und zurück nach Paris,
immer an seiner Seite Kollegin Anouk, deren Charme er nur schwer
widerstehen kann.
Alexander Oetker
Château Mort
ISBN 978-3-455-00076-4
Hoffmann und Campe
auch als
Hörbuch:
Mehr über Luc Verlain und das Aquitaine unter www.lucverlain.de.
Alexander Oetker
Retour
ISBN 978-3-455-00073-3
Hoffmann und Campe
Foto: © Maria Vogel / Die Hoffotografen
Alexander Oetker
war langjähriger Frankreichkorrespondent
für
RTL und n-tv und ist profunder
Kenner von Politik
und Gesellschaft der
Grande Nation. Geboren
1982 in Berlin, arbeitete er
u.a. für die Berliner Zeitung,
das Bayerische Fernsehen
und den MDR. Seit 2012 ist
er politischer Korrespondent
für die Mediengruppe RTL
Deutschland in Berlin, berichtet
aber immer wieder
aus Frankreich. Alexander
Oetker lebt mit seiner Frau
und seinem Sohn in Berlin.
Der erste Band Retour. Luc
Verlains erster Fall stand
wochenlang auf der SPIEGEL-
Bestsellerliste.
54 / 55
Agatha Christie
Morphium
Ein Fall für Poirot
Aus dem Englischen von
Giovanni Bandini
230 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00336-9
14. März 2018
Ein raffiniertes
Gerichtsdrama
Neuübersetzung
»Poirot löst einen weiteren spannenden
Fall.« Daily Mail
Im Leben der schönen Elinor läuft alles
perfekt: Gerade erst verlobt, sieht sie nun
auch einem beträchtlichen Erbe entgegen,
da ihre Tante Laura im Sterben liegt.
Doch dann verliebt sich Elinors Verlobter
ausgerechnet in Mary, der Elinor dem
letzten Wunsch der Tante folgend einen
Teil des Erbes überlässt, und schließlich
wird Mary ermordet. Die Beweise gegen
Elinor sind erdrückend – ist sie tatsächlich
schuldig oder kann Hercule Poirot das
Gegenteil beweisen?
® AGATHA CHRISTIE word mark and signature and POIROT are registered trade marks of Agatha Christie Limited in the UK and elsewhere. All rights reserved.
Agatha Christie
Blausäure
Ein Fall für Colonel Race
Aus dem Englischen von
Regula Venske
256 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00326-0
14. März 2018
Tödlicher Geburtstag
»Wahrscheinlich werden neun
von zehn Lesern von der Auflösung
des Falls überrascht sein.«
New York Times
Die lebensfrohe Rosemary stirbt während
ihres eigenen Geburtstagsdinners,
nachdem sie mit Blausäure vergifteten
Champagner getrunken hat. Ihr Tod wird
als Selbstmord eingestuft. Doch war es
tatsächlich so? Als Rosemarys Ehemann
plötzlich Briefe erhält, in denen das
Gegenteil angedeutet wird, ist er entschlossen,
die Wahrheit herauszufinden.
So organisiert er ein erneutes Dinner,
um den Täter aus der Reserve zu locken.
Doch dann kommt alles ganz anders …
56 / 57
Agatha Christie
Kurz vor Mitternacht
Ein Fall für Superintendent Battle
Aus dem Englischen von
Rebecca Gablé
272 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00226-3
14. März 2018
»Agatha Christie hat
sich selbst übertroffen.«
New York Times
»Es ist lange her, aber ich würde
den Mörder sofort wiedererkennen.«
Beim gemeinsamen Dinner während
des Sommers in Gull‘s Point dreht sich
das Tischgespräch um das Rechtssystem,
Mord und Gerechtigkeit. In der Nacht
darauf stirbt Rechtsanwalt Rever an einem
vermeintlichen Herzinfarkt – oder hat
jemand nachgeholfen?
Superintendent Battle muss sich in
seinem fünften und letzten Fall durch ein
Geflecht an Hinweisen kämpfen, um
den Täter unter den Gästen ausfindig zu
machen.
® AGATHA CHRISTIE word mark and signature and POIROT are registered trade marks of Agatha Christie Limited in the UK and elsewhere. All rights reserved.
Agatha Christie
Mord in Mesopotamien
Ein Fall für Poirot
Aus dem Englischen von
Michael Mundhenk
256 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-00338-3
14. März 2018
Poirot ermittelt
im Orient
Neuübersetzung
»Hochoriginell und absolut packend.«
New York Times
Die Ausgrabungen des erfolgreichen
Archäologen Dr. Leidner im Irak werden
von den Wahnvorstellungen seiner Frau
Louise überschattet. Die Krankenschwester
Amy Leatheran erklärt sich
bereit, Louise zu betreuen, doch sie ahnt
noch nicht, worauf sie sich einlässt. Als
ein Mord geschieht, stellt sich die Frage,
was tatsächlich hinter Louises angeblichen
Wahnvorstellungen steckt. Welche
dunklen Geheimnisse liegen in ihrer
Vergangenheit begraben?
58 / 59
Eric Ambler
Waffenschmuggel
Aus dem Englischen von
Tom Knoth
ca. 312 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-65116-4
23. Mai 2018
Eric Ambler
Besuch bei Nacht
Aus dem Englischen von
Wulf Teichmann
248 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
Warengruppe 2121
ISBN 978-3-455-65115-7
23. Mai 2018
Sachbuch meets
klassischen Krimi
Hochaktueller
Politthriller
»Er malt hier ein grandioses Bild von
Südostasien – mit allen seinen Farben
und Brüchen.«
The New York Times Book Review
Im Malaysia der fünfziger Jahre, kurz
vor der Unabhängigkeit des Landes, entdeckt
der indische Sekretär Girija Krishnan
ein verlassenes Waffenlager von besiegten
Guerilla-Kämpfern. Sein Traum, eines
Tages sein eigenes Unternehmen betreiben
zu können, scheint plötzlich zum Greifen
nahe. Der zwielichtige Geschäftsmann
Tan Siow Ming soll ihm beim Verkauf der
Waffen helfen und einen geeigneten
Strohmann ausfindig machen, und auch
die amerikanischen Touristen Dorothy
und Greg Nilsen sind nur allzu gern
bereit, ihrer langweiligen Kreuzfahrt zu
entfliehen und sich in ein kleines Abenteuer
zu stürzen. Doch der Sekretär
macht sich nicht nur die Kommunisten
und die Stadtverwaltung zum Feind, alles
kommt ein wenig anders als geplant ...
Ein englischer Ingenieur, der gerade
ein Staudamm-Projekt in einem fiktiven
südostasiatischen Inselstaat beendet
hat, gerät ungewollt zwischen die
Fronten einer Militärrevolte.
Die letzten Tage bis zu seiner endgültigen
Anreise möchte der Ingenieur in der völlig
überbuchten Hauptstadt verbringen. Das
Glück scheint zunächst auf seiner Seite
zu sein, man bietet ihm eine Unterkunft
im Air House an und dann lernt er auch
noch die wunderschöne Eurasierin Rosalie
kennen. Doch plötzlich geraten die beiden
in eine äußerst prekäre Lage: ein Militärputsch
ereignet sich und die Aufständischen
erklären ausgerechnet das Air House
zu ihrem Hauptquartier. Steve und Rosalie
müssen nun äußerst vorsichtig vorgehen,
um im Kreuzfeuer zu überleben.
60 / 61
Barbara Miller
99 Gratis-Ideen mit Kindern
192 Seiten, Pappband
€ 9,99 [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 1191
ISBN 978-3-455-70012-1
23. Mai 2018
Cesarina Vighy
Mein letzter Sommer
Roman
Aus dem Italienischen von Maja Pflug
192 Seiten, gebunden
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
Warengruppe 1110
ISBN 978-3-455-65088-4
23. Mai 2018
Olympische Spiele
für die ganze Familie
»Unglaublich weise
und zärtlich.«
Vanity Fair
Kinderspaß und Elternglück ...
bis das Sparschwein platzt.
Kinder wollen ständig Überraschungen
erleben und am liebsten jeden Tag ein
neues Spielzeug haben. Das kann den
Geldbeutel schon arg strapazieren. Aber
es geht auch anders, denn mit etwas
Phantasie hält man Kinder auch ohne
teure Geschenke bei Laune. Egal ob
Spiele, Bastelanregungen, Ausflüge,
gemeinschaftliche Aktivitäten zu Hause
oder im Freien, dieses Buch hält 99 tolle
Freizeit-Ideen bereit, die garantiert jedes
Kind glücklich machen und seine Eltern
gleich mit. Denn das Kindergeld bleibt
unangetastet!
Mit siebzig Jahren ist Amelia schwer
erkrankt. Den nahen Tod vor Augen,
lässt sie ihr Leben Revue passieren,
erzählt von der ungewöhnlichen Liebesgeschichte
ihrer Eltern in Venedig, von
der beglückenden Flucht des Mädchens
in die Welt der Bücher, vom Entkommen
aus der Enge des Elternhauses an die
Universität in Rom, von der ersten
Liebe und dem Leben als Bibliothekarin
mit Mann und Kind. Ein Leben, das
schließlich eine dramatische Wendung
erfährt, als die Ärzte bei ihr die Nervenkrankheit
ALS diagnostizieren. Doch
dieses Schicksal meistert Amelia mit
scharfzüngigem Witz und ohne jedes
Selbstmitleid. Auch wenn sie all ihre
Sinne verliert, ist sie fest entschlossen,
sich einen Sinn zu bewahren: den für
Humor.
62 / 63
Agatha Christie
Passagier nach Frankfurt
Roman
Originaltitel: Passenger to Frankfurt
Originalverlag: Collins, Glasgow
Aus dem Englischen von Julian Haefs
388 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ 20,– [D] / € 20,60 [A]
Warengruppe 1121
ISBN 978-3-455-00262-1
Bereits erschienen
Zum ersten Mal im
deutschen Buchhandel
Dieser Roman war nur ein einziges
Mal im Rahmen einer Sammleredition
erschienen. Jetzt endlich gibt es ihn
in einer schönen Einzelausgabe und in
neuer Übersetzung.
Sir Stafford Nye ist nach Ende seiner
Dienstzeit als Diplomat auf dem Weg
zurück nach London. Beim Umsteigen
im nationalsozialistischen Frankfurt
nimmt seine Reise jedoch einen unvorhergesehenen
Verlauf, als eine junge
Frau ihm erzählt, dass jemand sie töten
will. Er hilft ihr und fortan kreuzen sich
beider Wege immer wieder, allerdings
stellt man ihm die mysteriöse Frau jedes
Mal als eine völlig andere Person vor.
Sir Stafford gerät in ein gefährliches
Spiel politischer Intrigen.
® AGATHA CHRISTIE word mark and signature and POIROT are registered trade marks of Agatha Christie Limited in the UK and elsewhere. All rights reserved.
Frederik und Gerrit Braun
Kleine Welt, großer Traum
Die Erfolgsgeschichte der Gründer
des Miniatur Wunderlandes
240 Seiten, Paperback
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
Warengruppe 1971
ISBN 978-3-455-00167-9
Eine unglaubliche
Erfolgsgeschichte
Bereits erschienen
»Die Wunderland-Idee von Frederik
und Gerrit ist genauso einmalig wie
ihre Lebensgeschichte.«
Reinhold Beckmann
Das Miniatur Wunderland gehört mittlerweile
nicht nur zu den größten Attraktionen
der Hansestadt. Die weltweit größte
Modelleisenbahn zieht mehr Besucher
an als jede andere Touristenattraktion in
Deutschland.
Die Schöpfer dieser kleinen Wunderwelt
sind Frederik und Gerrit Braun. In ihrem
Buch erzählen die Zwillinge zum ersten
Mal ihre ganze Geschichte, den mühsamen
Weg zum Welterfolg – und sie erlauben
einen spannenden Blick hinter die Kulissen
ihrer unglaublichen Mission.
64 / 65
Verkaufsaktion
Frühlingszauber
Grüner
wird’s nicht!
Das Aktionspaket
8 Titel plus Plakat
16 Exemplare:
2x Kiyak, Ein Garten liegt verschwiegen
2x Wenn der Garten blüht
2x Christie, Das Geheimnis von Greenshore Garden
2x Frohe Ostern
2x Frühling
2x Schmidt, Die Blumen des Jahres
2x Bruni, Was ist denn da im Busch?
2x Christie, Gartenkrimis
Mely Kiyak
Ein Garten liegt verschwiegen
120 Seiten, gebunden
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
ISBN 978-3-455-37020-1
Wenn der Garten blüht
Herausgegeben von Aleksia Sidney
256 Seiten, Pappband
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
ISBN 978-3-455-37031-7
Frohe Ostern
Herausgegeben von Aleksia Sidney
96 Seiten, gebunden
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-37007-2
Loki Schmidt, Axel Jahn
Die Blumen des Jahres
232 Seiten, gebunden, Vierfarbendruck
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
ISBN 978-3-455-50325-8
EK ca. € 126,49 [D] / € 130,46 [A]
Remissionsrecht
ISBN 978-3-455-98112-4
Erscheint am 14. März 2018
Wer
Gärten mag, muss
Bücher lieben
Renato Bruni
Was ist denn da im Busch?
208 Seiten, Paperback
€ 17,– [D] / € 17,40 [A]
ISBN 978-3-455-70024-4
Agatha Christie
Mörderisches Grün
208 Seiten, gebunden
€ 15,– [D] / € 15,50 [A]
ISBN 978-3-455-00038-2
Agatha Christie
Das Geheimnis von Greenshore Garden
144 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-65089-1
Frühling
Günter Berg (Herausgeber)
64 Seiten, gebunden
€ 8,99 [D] / € 9,20 [A]
ISBN 978-3-455-38091-0
A2-Plakat
ISBN 978-3-455-98106-3
66 / 67
Atlantik Ahoi
Unsere Leinenbändchen
Wir gratulieren unserem italienischen
Lieblingsautor Alessandro Baricco zum
60. Geburtstag am 25. Januar 2018!
Grégoire Delacourt
Alle meine Wünsche
192 Seiten, Leinen
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-65145-4
Hélène Grémillon
Das geheime Prinzip der Liebe
336 Seiten, Leinen
€ 14,– [D] / € 14,40 [A]
ISBN 978-3-455-00195-2
Marie-Sabine Roger
Das Labyrinth der Wörter
272 Seiten, Leinen
€ 14,– [D] / € 14,40 [A]
ISBN 978-3-455-00194-5
Alessandro Baricco
Oceano Mare
304 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-65087-7
Alessandro Baricco
City
368 Seiten, Taschenbuch
€ 13,– [D] / € 13,40 [A]
ISBN 978-3-455-65126-3
Alessandro Baricco
Seide
144 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-00056-6
Irene Dische
Großmama packt aus
496 Seiten, Leinen
€ 14,– [D] / € 14,40 [A]
ISBN 978-3-455-65081-5
Jeannette Walls
Schloss aus Glas
544 Seiten, Leinen
€ 14,– [D] / € 14,40 [A]
ISBN 978-3-455-65080-8
Kressmann Taylor
Adressat unbekannt
96 Seiten, Leinen
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-65082-2
Alessandro Baricco
Mr Gwyn
320 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-00042-9
Alessandro Baricco
Diese Geschichte
320 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-65127-0
Alessandro Baricco
Novecento
80 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-00095-5
Erscheint am 20.02.2018
68 / 69
Lieblingsbücher
Longseller
8. Auflage
immer wieder gern verschenkt …
Katherine Kressmann Taylor
Adressat unbekannt
80 Seiten, Taschenbuch
€ 9,– [D] / € 9,20 [A]
ISBN 978-3-455-65013-6
Helene Hanff
84, Charing Cross Road
160 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-65074-7
M.R.C. Kasasian
Mord in der Mangle Street
400 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-00211-9
Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi
Theater!
192 Seiten, gebunden
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
ISBN 978-3-455-00130-3
Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi
Literatur!
192 Seiten, gebunden
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
ISBN 978-3-455-00122-8
Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi
Schriftstellerinnen!
192 Seiten, gebunden
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
ISBN 978-3-455-37041-6
Naomi Wood
Als Hemingway mich liebte
368 Seiten, Taschenbuch
€ 12,– [D] / € 12,40 [A]
ISBN 978-3-455-00044-3
Christopher Morley
Das Haus der vergessenen Bücher
256 Seiten, Taschenbuch
€ 9,99 [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-65060-0
Grégoire Delacourt
Die vier Jahreszeiten des Sommers
192 Seiten, Taschenbuch
€ 10,– [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-455-00207-2
Achill Moser
Zu Fuß hält die Seele Schritt
272 Seiten, Halbleinen
€ 22,– [D] / € 22,60 [A]
ISBN 978-3-455-70017-6
Achill Moser
Sehnsuchtsorte
256 Seiten, Halbleinen
€ 22,– [D] / € 22,70 [A]
ISBN 978-3-455-00054-2
Rainer Moritz
Die Überlebensbibliothek
352 Seiten, Halbleinen
€ 20,– [D] / € 20,50 [A]
ISBN 978-3-455-37030-0
70 / 71
Kontakt für Bestellungen
und Reklamationen:
KNO VA
Hanna Lena Beier
Tel. (0711) 78 99-2030
Fax (0711) 78 99-1010
hoca@kno-va.de
Kontakt
Atlantik Verlag im
Hoffmann und Campe Verlag
Postfach 13 04 44, 20139 Hamburg
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Tel. (040) 4 41 88-0
Fax (040) 4 41 88-202
www.hoca.de
Verkaufsleitung
Moritz Klein
Tel. (040) 4 41 88-227
Fax (040) 4 41 88-211
moritz.klein@hoca.de
Presseleitung
Laura Hage
Tel. (040) 4 41 88-287
Fax (040) 4 41 88-200
laura.hage@hoca.de
Lesungen und Veranstaltungen
Carola Brandt
Tel. (040) 4 41 88-220
Fax (040) 4 41 88-200
carola.brandt@hoca.de
Leitung Lizenzen
Nina Staedler
Tel. (040) 44 1 88-267
Fax (040) 44 1 88-319
nina.staedler@hoca.de
Abdrucke und Kleinlizenzen
Matthias Wagner
Tel. (040) 44 1 88-458
Fax (040) 44 1 88-319
lizenzen@hoca.de
Rechte Siegfried Lenz
Günter Berg Literary Agency
Mittelweg 117
20149 Hamburg
Tel. (040) 44 14 02 99 28
Fax (03222) 4 17 92 65
info@guenterbergagency.com
Änderungen aller bibliografischen
Daten und Preise vorbehalten.
Der Preis in € [A] wurde von unserem
österreichischen Alleinauslieferer als
sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in
Österreich festgesetzt.
Fragen an den
Vertrieb:
vertrieb@hoca.de
Tel. (040) 44188-227
Fax (040) 44188-211
Bestellungen zu Reisekonditionen en
richten Sie an Ihre/n Vertreter/in
oder an den Verlag!
Ihre Verlagsvertretung
Hamburg, Schleswig-Holstein
Martin Goldberg
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Herrmann-Straße 2
10407 Berlin
Tel. (030) 4 21 22 45
Fax (030) 4 21 22 46
berliner-verlagsvertretungen@t-online.de
Bremen, Niedersachsen
Jürgen vom Hoff
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Herrmann-Straße 2
10407 Berlin
Tel. (030) 4 21 22 45
Fax (030) 4 21 22 46
berliner-verlagsvertretungen@t-online.de
Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern
Martina Wagner
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Herrmann-Straße 2, 10407 Berlin
Tel. (030) 4 21 22 45
Fax (030) 4 21 22 46
berliner-verlagsvertretungen@t-online.de
Nordrhein-Westfalen (ab 01.01.2018)
Verlagsvertretung
Sabine Schönfeld
Am Wolfspfädchen 6
53859 Niederkassel-Lülsdorf
Tel. (02208) 769070
Fax (02208) 769071
sabine.schoenfeld@t-online.de
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Luxemburg (ab 01.01.2018)
Peter Wiebel
Gartenstraße 29e
63512 Hainburg
Tel. (06182) 827 99 66
Fax (06182) 827 99 67
info@peterwiebel.de
Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen
Buchbüro SaSaThü
Thomas Kilian
Vor dem Riedtor 11
99310 Arnstadt
Tel. (03628) 5 49 33 10
Fax (03628) 5 49 33 10
thomas.c.kilian@web.de
Baden-Württemberg
rg
Nimo Reininger
ing
er
Dr. Johannes Reininger
Montélimarstraße 23
88213 Ravensburg
Tel. (0751) 9 33 10
Fax (0751) 9 46 29
reininger.vv@gmx.de
Bayern
Cornelia und Stefan Beyerle
Maximilian von Uslar-Gleichen
Riesengebirgstraße 31A
93057 Regensburg
Tel. (0941) 46 70 93 70
Fax (0941) 46 70 93 71
buero@beyerle.bayern
www.beyerle.bayern
Schweiz
Mattias Ferroni
b+i buch und information ag
Hofackerstraße 13, 8032 Zürich
Tel. (044) 4 22 12 17
Fax (044) 3 81 43 10
m.ferroni@buchinfo.ch
Österreich (ab 01.01.2018)
Buchnetzwerk Verlagsvertretung
Marlene Pobegen und Günther Staudinger
Gußriegelstraße 17/6/1, 1100 Wien
Tel. (01) 208 83 46
Fax. (01) 25 33 033 9936
office@buchnetzwerk.at
Auslieferungen
Deutschland
Koch, Neff & Oetinger
Verlagsauslieferung GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7, 99095 Erfurt
Für Remissionen:
KNO VA, Hoffmann und Campe
Remittendenabteilung VA
c/o KNV Logistik
Ferdinand-Jühlke-Straße 15, 99095 Erfurt
Schweiz
Schweizer Buchzentrum
Industriestraße Ost 10, 4614 Hägendorf
Tel. (062) 2 09 25 25
Fax (062) 2 09 26 27
kundendienst@buchzentrum.ch
www.buchzentrum.ch
Österreich
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2, 1230 Wien
Tel. (01) 68 01 40
Fax (01) 6 89 68 00
momo@mohrmorawa.at
www.mohrmorawa.at