page
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
camping, caravan & wohnmobil
Die schönsten Campingplätze in der
Uecker-Region
Freiheit spüren
& durchatmen
Sonnenaufgänge wie aus einem Hochglanzmagazin – so traumhaft kann der
Urlaubstag in der Region am Stettiner Haff beginnen. Das Rauschen des
Waldes, das Plätschern des Wassers und das Singen der Vögel eignen sich
wunderbar zum „Abschalten“ von der Hektik des Alltags. Wer es aktiver
möchte, schnappt sich ein Fahrrad und radelt durch die Natur oder zu einem
Ausflugsziel. Tierpark, Haffmuseum, Botanischer Garten Christiansberg,
Ukranenland Torgelow, Lokschuppen Pasewalk, Forstsamendarre Jatznick,
Altwarper Binnendünen, oder ein Törn mit dem Zeesenboot „Ghost“ – die
Vielzahl der touristischen Angebote reicht manchmal für einen Urlaub nicht
aus.
Die Haffküste mit feinem Sand und einem flachen Uferbereich begeistert vor
allem Familien. Der Geheimtipp Stettiner Haff spricht sich auch immer mehr bei
Campern und Wohnmobilurlaubern herum. Dieses Heft zeigt die Vielfalt der
Plätze in der Region, ob an der Küste, in der Stadt oder in der faszinierenden
Natur – hier kann jeder seinen Lieblingsplatz finden.
Im Herzen des Naturparks „Am Stettiner Haff“ befindet sich das Seebad
Ueckermünde, eine charmante Kleinstadt mit historischer Altstadt und einem
Stadthafen, in dem nicht nur Segler die Seele baumeln lassen können. Hier
befindet sich das touristische Zentrum der Region und hat mit vielen
Urlaubsquartieren, Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen sehr
viel zu bieten.
Die Region bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Urlaub
erholsam und abwechslungsreich zu gestalten – überzeugen Sie sich selbst.
Herzlich Willkommen am Stettiner Haff, in einer Region
„Fast zu schön zum Weitersagen“.
Ausflugstipps
Botanischer Garten Christiansberg
Ein Besuch des „Grünen Paradieses“, einem der schönsten und
daher prämierten Botanischen Gärten in Norddeutschland, ist sehr
empfehlenswert. Auf den etwa 30.000 Quadratmetern befindet
sich u. a. mit ca. 500 verschiedenen Pfingstrosen die größte
Sammlung Mecklenburg-Vorpommerns.
www.botanischer-garten-christiansberg.de
Eisenbahnerlebniszentrum Lokschuppen Pasewalk
Hier schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Lebendige
Eisenbahngeschichte zum Anfassen mit Modelleisenbahnen,
jeder Menge Schienenfahrzeuge, Drehscheibe, Nostalgiewagen …
www.lokschuppen-pomerania.net
Forstsamendarre Jatznick
Lassen Sie sich von der historischen Architektur und Technik des
über 90 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudes
beeindrucken. Mit der historischen Technik wird noch heute
Waldsaatgut produziert. Ein Erlebnis ist auch der dendrologische
Garten mit seinen über 90 Baumarten. www.forstsamendarrejatznick.de
Tierpark Ueckermünde
Starten Sie eine Expedition zu den über 400 Tieren in 100 Arten
von allen Kontinenten in drei Stunden. Den „Rest“ des Tages
nutzen Sie die zahlreichen Spielplätze. Für das leibliche Wohl wird
auch gesorgt.
www.tierpark-ueckermuende.de
Ukranenland Torgelow
Geschichte am Fluss“ – ein Ausflug ins Mittelalter ist besonders für
Kinder spannend. Die zwei Freilichtmuseen des Mittelalters und
der Slawenzeit bieten Geschichte und Aktivangebote für Kinder.
www.ukranenland.de
Pommernkogge „Ucra“ Ueckermünde
Mit der imposanten historischen Pommernkogge, ein
originalgetreuer Nachbau, deren Liegeplatz im Stadthafen vom
Seebad Ueckermünde ist, können Sie auf den Spuren der Hanse
in See stechen.
www.pommernkogge.de
Piktogramme
Waschbecken
Dusche
WC
Behindertengerecht
Strom CEE
Stromanschluss Schuko
Waschmaschine
Wäschetrockner
Babywickelraum
Chemo-Entsorgung
Freikörperkultur
Imbiss
SB-Markt
Freizeitangebote
Kinderspielplatz
Hallenbad
Strand
Telefon
Surfen
Segeln
Abwasser
Hunde
Mietcaravan
Bungalow / Ferienhaus
Fahrradverleih
Restaurant / Gaststätte
EC-Karte
Spaßbad
Golfplatz
Tischtennis
GAS
Tauchen
Rudern
Motorboot
Angeln
Saune
Reiten
Gasflaschenausleih
Internet
1
2
3
4
5
erholungsort mönkebude
Wohnmobilstellplatz
grambin
Ostsee-Campingplatz Oderhaff GmbH
seebad ueckermünde
CARAVAN-Stellplatz an der Uecker
seebad ueckermünde
Ferien und Freizeit Kron-Bellin, Koch & Papez
altwarp
Wohnmobilstellplatz „Am Hafen“
1
2
3/4
5
6
8
7
9
10
6
7
8
9
10
rieth
Alte Schule Rieth
eggesin
Camping an der Randow
torgelow
Wasserwanderrast- und Caravanstellplatz
pasewalk
ÖKUTZ WasserWanderRastPlatz Pasewalk
löcknitz
Campingplatz WALDBLICK
e r h o l u n g s o r t
m ö n k e -
b u d e
W o h n m o b i l -
s t e l l p l a t z
Am Hafen
17375 Erholungsort
Mönkebude
039774 - 29071
0162 4799943
www.moenkebude.de
hafenmeister@
moenkebude.de
Der Stellplatz befindet sich direkt im Strandpark mit
Yachthafen und feinsandigem Badestrand. Die reizvolle
Umgebung lädt zum Wandern, Radwandern, Relaxen am
Strand ein. Erleben Sie die Ruhe und Beschaulichkeit
eines kleinen Fischerdorfes am Stettiner Haff. Einfach das
Wohnmobil parken und schon beginnt der Urlaub,
erholen Sie sich in diesem kleinen Paradies.
a k t i v a n g e b o t e
Flacher Badestrand, Abenteuerspielplatz am Strand, Kinderanimation
im Sommer, Zeesenbootsegeltörns, Himalajasalzgrotte, Gastronomie,
Fischräucherei mit Imbiss, Eiscafé, Einkaufsmarkt, Fahrradverleih,
Volleyball am Strand, Radwanderwege, Tischtennis, Angeln …
GAS
g r a m b i n
O s t s e e -
C a m p i n g p a r k
O d e r h a f f G m b H
Der Campingplatz ist besonders geeignet für Ruhe-und
Erholungssuchende. Es gibt keine Parzellierung. Die
Zeltwiese mit Blick aufs Stettiner Haff, Wohnmobilhafen,
Spielplatz und Badestrand mit eigenem Strandzugang ist
direkt am Campingplatz, Hunde sind (außer Kampfhunde)
erlaubt. Speziell für unsere Zelter stehen Außentische zur
Verfügung, die für die Mahlzeiten genutzt werden können.
Dauerplätze für Mobilheime sind auf Anfrage buchbar
bzw. vermittelbar.
Dorfstraße 66 a
17375 Grambin
039774 - 20420
www.campingparkoderhaff.de
info@campingparkoderhaff.de
a k t i v a n g e b o t e
Schwimmen, surfen, rudern, paddeln, Kanu fahren (bei mitgebrachter
Ausrüstung) sowie Volleyball und Tischtennis direkt am Campingplatz.
In 1 km Entfernung befinden sich Reitmöglichkeiten, in 3 km starten
verschiedene Schiffsausflüge bzw. Floßfahrten und in 3,5 km befinden
sich Tierpark und Kletterwald.
s e e b a d
u e c k e r -
m ü n d e
C A R A V A N -
S t e l l p l a t z a n d e r
U e c k e r
Linke Einfahrt
Ueckerstraße 125
17373 Seebad
Ueckermünde
039771 - 23140
0175 - 4889193
uwe.juncker@
googlemail.com
Vom Caravan-Stellplatz haben Sie einen malerischen Blick
auf den Stadthafen des Seebades Ueckermünde, der
ganzjährig geöffnet ist. Platzreservierungen sind möglich.
Im Seebad Ueckermünde wird lt. gültiger Satzung eine
Kurtaxe erhoben. Wir bieten Strom, Trinkwasser, Abwasser
und Müllentsorgung.
Hunde sind erlaubt.
Einfach mal
zur Ruhe kommen
s e e b a d
u e c k e r -
m ü n d e
Der Campingplatz befindet sich in einmaliger Lage direkt
am Stettiner Haff in Bellin, einem Ortsteil des Seebades
Ueckermünde. Es ist nicht nur der nordöstlichste
Campingplatz Deutschlands, sondern auch der einzige
direkt am Stettiner Haff, der seinen Gästen einen eigenen
Sandstrand bieten kann.
Er ist idyllisch gelegen, umgeben von Wasser, Schilf,
Wiesen und fast unberührter Natur.
Klein aber fein! 100 parzellierte Stellplätze für unsere Gäste
mit Wohnmobil und Wohnwagen, ca. 50 Zeltplätze, davon
mindestens die Hälfte in direkter Nähe zum Strand.
Die Sanitärgebäude bieten Ihnen, nach neuestem
Standard im schwedischen Stil gebaut, alles, was für einen
angenehmen Campingurlaub notwendig ist: großzügige
Wasch- und Duschräume, Waschkabinen, eine
ausreichende Anzahl WC´s in separaten Räumen,
Waschmaschinen-/ Trocknerraum und Behinderten-WC
mit eigener Zufahrt bis zum WC.
F e r i e n u n d
F r e i z e i t
K r o n - B e l l i n ,
K o c h & P a p e z
Dorfstraße 8 b
17373 Seebad
Ueckermünde
039771 - 59110
www.strandferien-amhaff.de
info@kron-bellin.de
a k t i v a n g e b o t e
Für Wassersportbegeisterte ist der Campingplatz am Stettiner Haff der
ideale Platz, um ein Wochenende oder den Urlaub direkt am Wasser zu
verbringen! Segeln, Surfen, Schwimmen, Kanu fahren (bei
mitgebrachter Ausrüstung), oder auch nur einfach am Strand in der
Sonne liegen. Im Seebad Ueckermünde wird lt. gültiger Satzung eine
Kurtaxe erhoben.
a l t w a r p
W o h n m o b i l -
s t e l l p l a t z
„ A m H a f e n “
Am Hafen 1
17375 Altwarp
0151 - 19338339
www.amt-amstettiner-haff.de
awa@altwarponline.de
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt am Stettiner
Haff, in unmittelbarer Nähe zur polnischen
Nachbargemeinde Neuwarp. Viele Plätze garantieren freie
Sicht auf das Stettiner Haff. Der Platz ist sehr ruhig gelegen
und ganzjährig geöffnet. Die Stellplätze verfügen über
Stromanschlüsse. Die Entsorgung der Toiletten und des
Abwassers ist kostenlos. Trinkwasser wird ebenfalls
kostenlos zur Verfügung gestellt. W-LAN ist am Platz
vorhanden. Die Bezahlung ist mittels EC-Karte möglich. Im
Bereich des Stellplatzes befindet sich eine
Fischereiverkaufstelle. Hier kann man u.a. täglich frisch
gefangenen Fisch käuflich erwerben. Im Dorf gibt es drei
Fischgaststätten und auch einen Landwarenmarkt. Ein
Hundestrand ist vorhanden.
Altwarp war einmal ein Bade- und Luftkurort und wird von
einem ozeanischen Seeklima geprägt.
a k t i v a n g e b o t e
Altwarp ist umgeben von Landschafts- und Naturschutzgebieten,
ausgewiesen als Europäisches Vogelschutzgebiet, verfügt über ein
umfangreiches und ausgewiesenes Wanderwegenetz und ist in das
Radwegenetz des Landes Mecklenburg Vorpommern sowie in das
polnische Radwegenetz eingebunden.
GAS
i e t h
A l t e S c h u l e R i e t h
Die Alte Schule Rieth, im idyllischen Dorfkern von Rieth
gelegen, betreibt einen Zeltplatz und ein Gästehaus.
Heubodenschlafplätze bis 14 Personen sind ebenfalls
vorhanden. Im nahegelegenen Zweithaus ist Frühstück
möglich. Auf Wunsch kann man sich auch mit einem
vegetarischen Abendmenü verwöhnen lassen.
Ÿ Heuboden bis 14 Personen
Ÿ Getränke Selbstbedienung
Ÿ Pferdekoppel mit 2 Pferden
Ÿ Seminarraum 65m Quadratmeter
Ÿ Eissegeln
Ÿ ganzjährig geöffnet
Abenteuer erleben
Dorfstraße 16
17375 Rieth
039775 - 26417
www.stettiner-haffurlaub.de
kontakt@stettiner-haffurlaub.de
e g g e s i n
C a m p i n g a n
d e r R a n d o w
Hafen Eggesin
Pasewalker Straße 1
17367 Eggesin
039779 - 60082
0170 - 1695025
www.hafeneggesin.de
randow-floss@gmx.de
Der idyllische Naturhafen von Eggesin bietet variable
Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobile und Caravane an.
(Stromversorgung in Platznähe) Besonders geeignet ist
die Zeltwiese auf der kleinen Halbinsel zwischen Hafen
und der Randow für Wasserwanderer und
Fahrradtouristen. Eine kleine Gastronomie und sanitäre
Anlagen sind im Hafengebäude vorhanden. In 5 Minuten
Fußweg ist der Bahnhof und in 8 Minuten ein SB-Markt
erreichbar.
Der Platz ist geöffnet von Mai - September.
a k t i v a n g e b o t e
Im Bootsverleih stehen Kanus, Tretboote, Angelkähne und ein kleines
Motorboot zur Verfügung.
GAS
Urlaub &
die Seele baumeln lassen
In schöner, ruhiger Lage auf einer Ueckerinsel gelegen,
befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft sowohl ein
Wasserwanderrast- als auch ein Caravan-Stellplatz mit
einer Kapazität von maximal 20 Stellplätzen. Dank eines
Sozialgebäudes, das mit Kochmöglichkeiten, Duschen
sowie WC`s ausgestattet ist, finden die Gäste komfortable
Bedingungen vor. Die Nähe zum Stadtzentrum macht
beide Rastplätze zu idealen Ausgangspunkten für einen
Besuch Torgelows. Durch die direkte Lage am
Radfernweg Berlin-Usedom sowie die Anbindung zu den
örtlichen Radwegen bestehen darüber hinaus beste
Voraussetzungen, um die Stadt und die waldreiche
Umgebung per Pedal zu erkunden.
Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
t o r g e l o w
W a s s e r w a n d e r -
r a s t - u n d
C a r a v a n s t e l l -
p l a t z
Schleusenstraße 5 a
17358 Torgelow
03976 - 255730
www.torgelow.de
info.stadt.torgelow@
t-online.de
p a s e -
w a l k
Ö K U T Z :
W a s s e r W a n d e r R
a s t P l a t z
P a s e w a l k
Klosterstraße
direkt an der Uecker
17309 Pasewalk
03973 - 251232
0151 - 20565605
www.pasewalk.de
stadtinfo@
pasewalk.de
Der WasserWanderRastPlatz in Pasewalk bietet ein
idyllisches Plätzchen für Übernachtungen im eigenen Zelt
und ist nur 5 Minuten von der Pasewalker Innenstadt
entfernt. Auf dem Biwak-Platz befinden sich
Rastmöglichkeiten, Dusche und WC, Fahrradboxen sowie
Informationstafeln zu Sehenswürdigkeiten in der Stadt, im
Land und zum Fluss.
Der WasserWanderRastPlatz liegt direkt am Fernradweg
Berlin-Usedom und am „KunstgARTen Stettiner Haff“. Ein
Fahrradverleih mit Reparaturmöglichkeit ist mit einem
Fußweg von ca. 10 Minuten erreichbar.
Öffnungszeiten von Mai – September:
Montag bis Donnerstag 08:00 – 20:00 Uhr
Freitag bis Sonntag und Feiertage 08:00 – 12:00 Uhr und
15:00 – 20:00 Uhr
a k t i v a n g e b o t e
Das städtische Lindenbad Pasewalk mit seiner Riesenrutsche bietet
Spaß, Sport und Erholung für die ganze Familie.
l ö c k n i t z
C a m p i n g p l a t z
W A L D B L I C K
Der kleine Campingplatz liegt am Waldrand am Löcknitzer
See mit einer schönen Badeanstalt, gleich am Oder-
Neiße-Radweg. Der Platz verfügt über ca. 50 gepflegte
Tagescampingstellflächen sowie ein neues
Sanitärgebäude für den Urlaub mit Zelt, Wohnmobil oder
Caravan. Bis ins Ortszentrum mit sehr guten
Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten sind es nur
wenige hundert Meter. Von Löcknitz bis zur Metropole
Stettin sind es nur 20 km. Der Platz ist von April – Oktober
geöffnet. Familien- und Kinderfreundlichkeit haben
höchste Priorität. Hunde sind willkommen.
Friedrich-Engels-Str. 6 a
17321 Löcknitz
039754 - 28015
0175 - 6800388
www.campingplatzwaldblick.de
info@campingplatzwaldblick.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Touristik Information Ueckermünde
Sitz des Tourismusvereins
„Stettiner Haff“ e.V.
Altes Bollwerk 9
17373 Ueckermünde
039771-28484
www.ueckermuende.de
www.urlaub-am-stettiner-haff.de
info@ueckermuende.de
Fremdenverkehrsverein Altwarp
Am Hafen
17375 Altwarp
039773-26564
www.altwarp.info
awa@altwarp-online.de
Tourismusverein „Mönkebude am
Stettiner Haff“ e.V.
Am Kamp 13
17375 Erholungsort Mönkebude
039774-20323
www.moenkebude.de
info@moenkebude.de
Stadtinformation Penkun
Schloßhof 1
17328 Penkun
039751-69905
www.penkun.de
tourist@penkun-info.de
Stadtinformation Pasewalk
Marktstraße 12
17309 Pasewalk
03973-213995
www.pasewalk.de
stadtinfo@pasewalk.de
Stadtinformation Strasburg
Pfarrstraße 22
17335 Strasburg
039753-22584
www.strasburg.de
touristeninfo@strasburg.de
Stadtinformation Torgelow
Friedrichstraße 1
17358 Torgelow
03976-255730
www.torgelow.de
info.stadt.torgelow@t-online.de
Stadtinformation Eggesin
Stettiner Straße 2
17367 Eggesin
039779-26415
www.eggesin.de
tourismus@eggesin.de
Tourist-Informationsbüro Löcknitz
Schlossstraße 2
17321 Löcknitz
039754-20454
www.loecknitz.com
tourismus@loecknitz-online.de
Herausgeber:
Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH
Am Schlachthof 6 * 17309 Pasewalk * Telefon: 03973-22880 * Fax: 03973-228819
info@feg-vorpommern.de * www.feg-vorpommern.de
Redaktion, Layout und Design:
Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH
Fotos:
Titelseite: Finn Goldbach
Seebad Stadt Ueckermünde, Tourismusverein „Mönkebude am Stettiner Haff“ e.V., Stadt Pasewalk, Stadt Torgelow, Ostsee-
Campingpark Oderhaff GmbH, Uwe Juncker, Ferien und Freizeit Kron-Bellin Koch &Papez, Randow-Floß Eggesin, Gemeinde
Altwarp, Alte Schule Rieth / Marec, Löcknitzer Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH, Forstsamendarre Jatznick, Walther
Kapron, FEG Vorpommern-Greifswald mbH, Lokschuppen Pasewalk, Tierpark Ueckermünde, Tourist-Informationsbüro Löcknitz
Haftungsausschlussklausel:
Die in diesem Prospekt enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Leistungsträgern gelieferten Unterlagen. Für deren Vollständigkeit und
Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen sind. Für Satzfehler, Auslassungen
usw. wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, auch nur auszugsweise, ist untersagt (hier speziell die gewerbliche Nutzung) und wird bei
Zuwiderhandlung wegen Verletzung des Urheber-, oder ggf. des Wettbewerbsrechts zur Anzeige gebracht. Alle Rechte sind dem Herausgeber
vorbehalten.