Plakat_Schlager_Schlachtung.indd 1 04.04.17 11:51
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,
RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
42. Jahrgang 15. November 2017 Nr. 22/2017
Sonderseiten:
Gesund, fit
und schön
in den
Herbst
Kultur im Gugg
Seit 1989 Grosse Kleinkunst für die Region
SKOLKA
Fr.12.Jan. 20h
GUNKL
Fr.19.Jan. 20h
A.REBERS
Fr.26.Jan. 20h
L.W.Müller
Fr.27.Jan. 20h
Heilbutt&Rosen
Fr.02./Sa.03.Feb.20h
R. MILLER
Fr.16.Feb. 20h
WORTFRONT
Sa.17.Feb. 20h
BLUATSCHINK
Fr.23.Feb. 20h
FRITTRANG
Sa.24.Feb. 20h
J.Brustmann
Fr.02.März. 20h
Nighthawks
Sa.03.März. 20h
LIESSMANN
Fr.09.März. 20h
Seuss Band
Fr.16.März . 20h
Oliver Baier
Sa.17.März . 20h
L B-Band
Fr.23.März . 20h
Les Brünettes
Do.05.April. 20h
Dudenhöffer
Sa.05.Mai. 20h
KOHLHEPP
Sa.07.April. 20h
Chris Boettcher
Fr.11.Mai. 20h
5/8 in EHR‘N
Fr.20.April. 20h
Kontraklang
Sa.21.April. 20h
Heilbutt&Rosen
Fr.27./Sa.28.April 20h
Frühjahr 2018
Kartenvorverkauf startet am Fr.01.Dez.2017
Karten online: www.gugg.at
office@gugg.at
Tel.0043 (0) 7722 65692
Büro: Mo/MI/r 8-13h
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Phosphorgewinnung aus Klärschlamm – Chance für die Region?
Braunau (wg). Es ist kein einfaches
Thema und es wird uns in
naher Zukunft immer mehr beschäftigen.
Gemeint ist die Wertstoffgewinnung
des nicht nachwachsenden
Rohstoffs Phosphor
aus Klärschlamm. Das Dilemma:
Bei der Ausbringung von Klärschlamm
auf landwirtschaftliche
Flächen gelangen auch gesundheitsgefährdende
Rückstände wie
Wurmeier, Bakterien, Viren, Medikamente
und Schwermetalle in
den Boden. Phosphor ist aber für
alle Lebewesen essenziell wichtig,
da besonders Pflanzen verkümmern,
wenn sie nicht genügend
davon aufnehmen können.
Nun wurde eine Machbarkeitsstudie
des Reinhaltungsverbandes
Braunau, dem elf Mitgliedsgemeinden
angehören, am Standort
der Kläranlage Braunau vorgestellt,
die sich mit dieser Thematik
befasste. Dabei sollten in erster
Linie Kläranlagenbetreibern eigenständige
Lösungen über die
Klärschlammverwertung mit bundesweiten
Lösungen aufgezeigt
werden.
Wie Obmann Günter Weibold
vom Reinhaltungsverband Braunau
erklärte, wird es immer
schwieriger, Klärschlamm für
landwirtschaftliche Flächen zu
nutzen, da diese Verwertung
auch immer mehr im Brennpunkt
der Kritik steht. „Nach der neuen
deutschen Düngemittelverordnung
vom 3. Oktober 2017 und
der EU soll das Ausbringen von
Klärschlamm auf landwirtschaftliche
Flächen beendet werden“,
berichtete Weibold. In einigen Teilen
Österreichs ist das bereits der
Fall, und aus Erfahrung weiß man,
dass nach Deutschland auch bald
Österreich hier nachziehen wird.
In der Studie wurde nun erörtert,
wie man künftig mit den Abwässern
umgehen soll, damit Ressourcen
und Umwelt bestmöglich
geschützt werden und für die
Kommunen eine Gebührensicherheit
besteht. Aktuell gibt es für
die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung
in den
nächs ten 20 Jahren keine Rechtssicherheit,
was zur berechtigten
Sorge führt, dass Kosten für die
Kläranlagenbetreiber und somit
für die Kommunen nicht mehr
planbar sind. Aufgrund dieser Gesetzeslage
ist das Mitverbrennen
von Klärschlamm in Müllheizanlagen
oder in der Zementindustrie
bald nicht mehr möglich beziehungsweise
als Auslaufmodell anzusehen.
Hinzu kommt, dass vor
allem in Bayern sich die Preise
seit der Düngemittelverordnung
für die Verwertung von Klärschlamm
verdoppelt haben.
Wie soll künftig mit den Rückständen
aus Kläranlagen umgegangen
werden? Die Studie ergab,
dass sich die Anschaffung einer
solaren Trocknungsanlage auf
dem Verbandsgebiet Braunau
kos tenneutral ergeben würde.
Wie Studienersteller Günter Knoll
Bei der Vorstellung der Machbarkeitsstudie in der Kläranlage Braunau
(v. li.) Leader-Obmann Region Oberinnviertel-Mattigtal Bundesrat
Ferdinand Tiefnig, Reinhaltungsverband-Obmann Günter Weibold,
Geschäftsführer Thomas Rothmaier von „SolarTiger“ und Studienersteller
Günter Knoll von der Knoll-GmbH aus Leonding
Die Kläranlage in Braunau
aus Leonding erläuterte, bestünde
zwar auf dem Gelände der
Kläranlage an der Uferstraße in
Braunau kein Platz mehr für die
Anlagen, dennoch könnte man
den Bau an anderer Stelle oder im
Fotos: Geiring
Verbandsgebiet realisieren. Die
Trocknungsanlagen würden ähnlich
wie große Gewächshäuser
aussehen, in denen man den nassen
Klärschlamm ausbreitet und
durch Sonneneinstrahlung trocknen
lässt. Geschäftsführer Thomas
Rothmaier von „SolarTiger“
fügte an, dass es dabei wichtig
ist, den Klärschlamm immer wieder
umzudrehen, damit sich das
feuchte Material an der Oberfläche
befindet und dadurch besser
verdampfen und entlüften kann.
Allein in Braunau würden rund
2.500 Tonnen und im Verbandsgebiet
35.000 Tonnen entwässerter
Klärschlamm anfallen, so die Studie.
Durch die anschließende Verbrennung
werden die organischen
Schadstoffe und Nanopartikel
im Klärschlamm vernichtet
und herausgefiltert. Übrig bleibt
die Asche mit dem Phosphor, die
später wieder als Düngemittel
der Landwirtschaft zur Verfügung
stünde. Geprüft wurden insgesamt
drei Trocknungsvarianten,
aus denen sich die Trocknung
nach dem solaren Trocknungsprinzip
als die wirtschaftlich
güns tigste Lösung darstellte.
Interessant ist das Ganze auch
für die bayerische Grenzregion,
wenn es zu einer identischen Gesetzeslage
zwischen den beiden
Staaten kommt. In diesem Fall
könnten dann bayerische Kläranlagenbetreiber
auch ihren Klärschlamm
ins Innviertel liefern.
Sollte in naher Zukunft die Ausbringung
von Klärschlamm gänzlich
untersagt werden, könnten
durch eine dezentrale Behandlung
zudem hohe Transportkosten
minimiert werden. Für das
Inn viertel und die Region besteht
mit der vorhandenen Machbarkeitsstudie
dann ein umsetzbares
Konzept, das die Ressource Phosphor
schützt und preislich durch
die Region mitgestaltet werden
kann.
In der ersten Phase ist der Bau
von zwei solaren Trocknungsanlagen
für die Kläranlage Braunau
geplant. Die Investitionssumme
wird auf rund 1,5 Millionen Euro
veranschlagt. In der zweiten Phase
soll dann ein Brennofen errichtet
werden. Voraussichtlich bis
Ende 2019 will man das Projekt,
das durch eine Leader-Förderung
unterstützt wird, realisieren.
Blutspendeaktion
Braunau (mho). Unter dem Slogan
„Spende Blut – rette Leben“
lädt das Rote Kreuz OÖ zu Blutspendeaktionen
im Bezirk Braunau
ein. Blut spenden können alle
gesunden Personen im Alter zwischen
18 und 65 Jahren in drei
Monatsabständen. Die nächsten
Blutspendetermine sind am Mittwoch,
29. November, sowie am
Donnerstag, 30. November, jeweils
von 15.30 bis 20.30 Uhr im
Rot-Kreuz-Haus Braunau. Alle
Spendentermine können im Internet
unter www.o.roteskreuz.at
oder der kostenlosen Blutspendehotline
0800/190190 abgerufen
werden.
Multimediale Buchpräsentation
Ranshofen (mho). Auf Einladung
des Vereins für Zeitgeschichte
Braunau kommt Herausgeber,
Buchautor und Dokumentarfilmer
Hermann Pölking in den
Festsaal des Schlosses Ranshofen
und präsentiert sein Buch „Wer
war Hitler – Ansichten und Berichte
von Zeitgenossen“ in multimedialer
Form. Pölking wird über
die Entstehung und Inhalte seines
Buches sprechen, dazu 35 Minuten
Ausschnitte aus der Langfassung
des Films „Wer war Hitler“
zeigen und weitere 15 Minuten
Filmausschnitte im Rahmen
eines „making of“ präsentieren.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Braunau/Simbach (eb). Ob
als kleine Aufmerksamkeit für
gute Freunde, die Kinder oder
die Familie, als Dankeschön
für bewährte Mitarbeiter,
Kunden und Partner oder einfach
als ideales Weihnachtsgeschenk
– mit dem Brückenzehner
für Braunau-Simbach
liegen Sie stets richtig!
Grenzübergreifend einlösbar
in mehr als 80 teilnehmenden
Mitgliedsbetrieben
von Shopping in Braunau und
der Werbegemeinschaft Simbach,
bietet der Brückenzehner
regionale Vielfalt und die
freie Auswahl an tausenden
Produkten. Ganz nach dem
Brückenzehner ein perfektes Geschenk
Mit dem „Brückenzehner“ lassen sich viele Einkaufswünsche erfüllen:
mehr als 80 Geschäfte in Braunau-Simbach lösen den Gutschein ein
Foto: STS
Shopping-Tag gewinnen!
Gewinnen Sie mit dem Stadtmarketing
Braunau-Simbach, Shopping
in Braunau sowie der Werbegemeinschaft
Simbach einen von vier
Brückenzehner-Einkaufsbummeln
im Wert von jeweils 300 Euro. Einfach
bis Montag, 20. November, Gewinnspielfrage
richtig beantworten,
Kontaktdaten vollständig eingeben
und Teilnahme absenden – und mit
ein wenig Glück dürfen Sie sich
schon bald über einen schönen
Motto: Ein Geschenk – unzählige
Möglichkeiten.
Erhältlich in jeweils fünf
Ausgabestellen in Braunau
und Simbach (Braunau: Oberbank,
Optik Altbauer, Raiffeisenbank,
Sparkasse, Volksbank
sowie Simbach: Mode
Beer, Schreibwaren Kambli,
Sparkasse Rottal-Inn, Sport
Allramseder, VR-Bank Rottal-
Inn) unterstützt der Brückenzehner
zudem den gemeinsamen
lokalen Handel, bindet
die Kaufkraft in der Region
und sichert so auch wichtige
Ausbildungs- und Arbeitsplätze
vor Ort.
Shopping-Tag in Braunau-Simbach
freuen.
Alle Informationen zur Gewinnspiel-Teilnahme
und zum Brückenzehner
finden Sie unter:
www.braunau-simbach.info
DAS PERFEKTE
GESCHENK
Den BRÜCKENZEHNER erhalten Sie hier:
BRAUNAU: Oberbank, Optik Altbauer, Raiffeisenbank, Sparkasse, Volksbank.
SIMBACH: Mode Beer, Schreibwaren Kambli, Sparkasse Rottal-Inn,
Sport Allramseder, VR-Bank Rottal-Inn.
DIE GUTSCHEINKARTE MIT
UNZÄHLIGEN MÖGLICHKEITEN
In mehr als 80 Geschäften in Braunau-Simbach einlösbar
4 x
Einkaufsbummel
zu je 300 €
in Braunau-Simbach
gewinnen!
Teilnahme bis 20.11.2017:
www.braunau-simbach.info
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Traditionshaus Pfeiler erneuert sich
Nr. 22/2017
Simbach (eb/mm). Über 100
Jahre gibt es in Simbach die Buchhandlung
Pfeiler, genauer gesagt
seit 1909. Es somit eines der traditionsreichsten
und dennoch modernsten
Häuser der Region,
denn mit ergänztem Sortiment
und nach zeitgemäßem Umbau
entspricht das Angebot wieder
ganz den heutigen Kundenwünschen.
Bücher lösen bei Lesefreunden
nach wie vor ein ganz besonderes
Gefühl aus und man stöbert gerne
in den vielen Neuerscheinungen,
speziell in der dunkleren
Jahreszeit. In der Buchhandlung
in der Buchstraße 7 hat man dabei
in heimeliger Atmosphäre
und unter fachkundiger Beratung
die beste Möglichkeit. Seit November
2016 ist Charlotte Kramer
Inhaberin der Buchhandlung Pfeiler.
Unter ihrer fachlichen Leitung
wurde das Sortiment der klassischen
Buchhandlung durch hochwertige,
didaktisch wertvolle
Spielwaren ergänzt. Neben einem
breiten Buchangebot gibt es ausgewählte
Papeterie-Artikel, Kalender,
Hörbücher, Geschenkartikel
und vieles mehr.
Im modernen Online-Shop
(www.buchpfeiler.com) können
alle Titel bestellt werden, in Kürze
wird es dort sogar einen Download-Bereich
für e-Books geben.
Ein hervorragendes Team qualifizierter
Buchhändlerinnen berät
die Kundinnen und Kunden fachkundig
und individuell.
Hochwertige Spielwaren ergänzen die umfangreiche Kinderbuch- Abteilung
in der Buchhandlung Pfeiler
Foto: Madl
Aus der Heimat - für die Heimat
Seit vielen Jahren ist die Buchhandlung
auch den Kennern von
Faksimile-Editionen ein Begriff.
Anton Pfeiler führt ein spezielles
Faksimile-Angebot im Haus und
organisiert seit über dreißig Jahren
die exklusiven „Simbacher
Buchkunsttage“.
Charlotte Kramer setzt die Tradition
der Faksimile-Buchhandlung
fort, ist sie doch die Verlagsleiterin
von zwei Faksimile-Verlagen:
dem ältesten deutschen Faksimile-Verlag
Müller & Schindler
und dem berühmten ehemaligen
Faksimile Verlag Luzern, den sie
erst vor wenigen Wochen übernommen
hat. Simbach wird somit
zum „neuen Zentrum der Faksimilewelt“.
Tradition hat im Hause Pfeiler
auch die Lotto-Annahmestelle in
der Innstraße 9, die bereits seit
über 60 Jahren besteht. Hier kann
man nicht nur an der klassischen
Lotterie teilnehmen, sondern
auch aus einem großen Sortiment
von Zeitschriften und Glückwunschkarten
auswählen. Neu im
Sortiment sind außerdem Zigaretten
und Tabakwaren.
Somit ist das Simbacher Zentrum
wieder um einige attraktive
Neuheiten reicher.
GRENZLAND ANZEIGER
SKIFLOHMARKT
SAMSTAG 18.11.2017
Verkauf von 10-13 Uhr
Annahme Freitag von 16-18 Uhr
Fischer RC4 Worldcup SC
Racetrack Yellow
Base 2018
Für spritzige-aggressive
Schwünge!
€ 699,99
€ 499,99
Skitourenausrüstung
Beim Kauf von 2 Tourenartikel
*
gibt es 20% Rabatt!!
€ 149,99
€ 99,99
Herren Jacke
Anvik II ux
LAUFSCHUHE
FITNESSBEKLEIDUNG
-20%*
Gutschein
€ 10,-
auf einen
Skiservice
gültig bis 02.12.2017
AntonPfeiler-AAFF.pdf 1 7/11/17 13:19
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Stöbern Sie in unserem
Winter-Sortiment.
Stöbern Sie unserem
Wir freuen Winter-Sortiment.
uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Sie!
Großes Sortiment an
Zeitschriften und
Glückwunschkarten
für alle Anlässe
Anton Pfeiler
Lotto – Toto – Annahmestelle
SKL-Süddeutsche Klassenlotterie
Innstraße 9 · 84359 Simbach am Inn
Tel. 08571/60235-58 · Lotto@pfeiler.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 8.30 - 12.00 Uhr
NEU NEU NEU
Zigaretten
und
Tabakwaren
Fachbuchhandlung und Antiquariat
Fachbuchhandlung und
für
Antiquariat
Faksimiles
Anton für Pfeiler Faksimiles jun.
Innstraße 7 · 84359
Anton Simbach am
Pfeiler
a.
jun.
Inn
Tel. 08571/6023560 · pfeiler@pfeiler.de
Geöffnet nach Simbach Vereinbarung a. Inn
Weltweit führender Spezialist für Faksimile-Editionen
mittelalterlicher Bildhandschriften.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
BRAUNAU Info
Kultur-Rundgang neu aufgelegt
Braunau (mp). Im Rahmen des
„Hans Steininger“ Projektes wurde
der Kulturrundgang, das kultur-touristische
Informations Aushängeschild
der Stadt Braunau
neu erarbeitet. Besonders Individualreisende
nutzen diese Informationsbroschüre
des Tourismusverbandes
Braunau, um sich über
die Besonderheiten und Schätze
die Thematik rund um das ehemalige
Flüchtlingslager in Laab besonders
hervorgehoben.
Das Projekt wird von der
Leader region Oberinnviertel-Mattigtal
gefördert, Projektleiter ist
Michael Plasounig.
Die neuen Kulturrundgänge
sind ab sofort in deutscher Sprache
im Tourismusbüro Braunau
Präsentieren den neuen Kultur-Rundgang (v.l.) Alois Rögl (Hans Steininger
Darsteller), Mag. Florian Kotanko, Rudolf Trauner (Hans Steininger
Darsteller), Christine Baccili (Obfrau Tourismusverband Braunau) und
Michael Plasounig BA
Foto: Tourismusverband
der Stadt zu informieren. In enger
Zusammenarbeit mit Mag. Florian
Kotanko und Manfred Rachbauer
entstand ein der Geschichte
und dem Anspruch der Stadt
entsprechendes informatives
Werk, welches die Besucher in die
Historie von Braunau eintauchen
lässt.
Aus den einst 25 Punkten, die
es für Touristen zu besichtigen
galt, wurden 39 interessante und
sehenswerte Highlights in ganz
Braunau, die nur darauf warten
besichtigt und besucht zu werden.
Die höhere Anzahl an interessanten
„Points of interests“, allein
stellt aber nicht das Novum dar,
die Tiefe der einzelnen Informationen
wurde verbessert, die
Wegführung neu gestaltet und
erstmals wird der Kulturrundgang
in acht Sprachen (Deutsch,
Englisch, Italienisch, Französisch,
Spanisch, Tschechisch, Russisch
und Chinesisch) erhältlich sein.
Eine Besonderheit der länderspezifischen
Auflagen ist die Erweiterung
des deutschsprachigen Ausgangstextes
um ein für diese
Sprachgruppe besonders interessantes
Thema. So wurde der Ausgangstext
für englisch sprachige
Besucher um die Geschehnisse
der Befreiung der Stadt vom Natio
nalsozialismus erweitert. Für
italienisch sprachige Gäste wurde
verfügbar. Die fremdsprachigen
Versionen stehen voraussichtlich
im neuen Jahr zur Verfügung.
Hans-Steininger-Darsteller
Hans Steininger macht sich
nach „längerer Pause“ auf, Gästen
und Interessierten seine Stadt näher
zu bringen. Für das vom Tourismusverband
Braunau initiierte
und von der Leaderregion „Oberinnviertel-Mattigtal“
finanziell unterstützte
Projekt wurde zuletzt
ein Repräsentant, ein Hans Steininger
gesucht.
Sympathisch, Braunau affin
und engagiert sollte er sein. In
den letzten Wochen wurden zwei
Persönlichkeiten „gecastet“. So
freut es den Tourismusverband,
Rudolf Trauner und Alois Rögl, beide
gebürtige Braunauer, als neue
langbärtige „Botschafter“ von
Braunau vorstellen zu dürfen. Beide
sind seit Jahren für die Stadt
aktiv. Trauner führt seit mehreren
Jahrzehnten Gäste durch Braunau,
Alois Rögl bemüht sich ebenfalls
seit vielen Jahren, Braunau
bei Reisen, Messen und Veranstaltungen
aktiv zu bewerben.
Mit diesen beiden Persönlichkeiten
stehen nun zwei wirklich
Braunau kundige und engagierte
Personen zur Verfügung.
Weitere Anmeldungen sind
willkommen.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 -18 Uhr • Samstag: 9 -12.30 Uhr
Internationales Weltcafé
und Frauentreff
Braunau (eb). Im November
starten in Braunau zwei Veranstaltungsreihen
der Arbeitsgemeinschaft
Begegnung. Ab 15. November
(und danach jeden Mittwoch)
lädt der Internationale
Frauentreff „Habiba“ von 9.30 bis
11.00 Uhr in die Pfarre Braunau-St.
Franziskus (Neustadt) ein. Frauen
aller Nationalitäten können hier
Kontakte knüpfen, sich über Frauenfragen
austauschen und sich
über spezielle Frauenthemen in
Vorträgen informieren. In gemeinsamen
Aktivitäten wie Kochen
oder Ausflügen findet Begegnung
statt. Die Frauen können
gerne ihre Kinder mitbringen.
Eine weitere Veranstaltungsreihe
ist das neue Weltcafé ab Montag,
20. November im Inn’s Wirtshaus
am Stadtplatz. Ab 16 Uhr
können BürgerInnen mit ausländischen
Wurzeln in der Begegnung
mit Einheimischen ihre
Sprachkenntnisse erweitern, sich
bei internationaler Kulinarik und
Musik kennenlernen sowie Infos
zu Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten
erhalten. Das Weltcafé
findet jeden ersten Montag im
Monat statt, nach dem Auftakt also
bereits wieder am 4. Dezember.
An Feiertagen entfallen das
Weltcafé und der Frauentreff.
Die Arbeitsgemeinschaft Begegnung
ist eine Initiative der Stadt
Braunau, die im Rahmen des Prozesses
„Zusammenleben in Braunau“
entstanden ist. Engagierte
Ehrenamtliche organisieren und
gestalten die Veranstaltungen.
Weitere Ehrenamtliche, ob ÖsterreicherInnen
oder Zugereiste, sind
herzlich zum Mitgestalten eingeladen.
Kontakt: MMag. Daniela Auer,
Stadtamt Braunau (daniela.auer@
braunau.ooe.gv.at)
Für ein gutes Miteinander
Der Prozess „Zusammenleben
in Braunau“ widmet sich seit Oktober
2016 der Integration von
Menschen, die nicht in Mitteleuropa
aufgewachsen sind. Für sie
gibt es eine Menge Neues zu lernen,
von der Sprache über Gesetze
bis zu Bräuchen und gesellschaftlichen
Normen. „Integration
funktioniert nicht als Einbahnstraße,
auch umgekehrt gibt es
von uns vieles einzubringen und
im Umgang miteinander zu lernen“,
erklärt Lizeth Außerhuber-
Camposeco, Integrationsbeauftragte
der Stadt Braunau. Die Initiative
wird von der Integrationsstelle
des Landes Oberösterreich
begleitet und gefördert.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
WIR ZIEHEN UM!
AUS
WIRD
Resch
NEUERÖFFNUNG
23.11. 2017
ab 7 Uhr gehts los
neuer Standort Erlachweg 4
(Stadtwerke)
15. November 2017
BRAUNAU Info
Inspektionsarbeiten an Innbrücke
Grenzland Anzeiger
Ranshofen (id). Sicherheit steht
in der AMAG an erster Stelle. Damit
auch im unwahrscheinlichen
Krisenfall ein hohes Maß an Sicherheit
für alle Betroffenen gewährleistet
ist, werden regelmäßig
breit angelegte Krisenübungen
durchgeführt. Die nunmehr
zweite AMAG Krisenübung fand
im Werksgelände in Ranshofen
statt.
In die Übung waren der AMAG
Krisenstab, die Betriebsfeuerwehr
der AMAG, die Feuerwehren
Braunau, Ranshofen und Neukirchen
an der Enknach, das Rote
Kreuz Braunau, die AMAG Betriebsmedizin,
die Polizei Braunau
und AMAG Lehrlinge als Darsteller
eingebunden.
Nr. 22/2017
AMAG führt große Krisenübung durch
Verletzten und Brandbekämpfung
war der Einsatz der Feuerwehr
und Rettung gefordert. Der
AMAG Krisenstab führte alle Informationen
zum Vorfall zusammen
und koordinierte die Kommunikation.
Technikvorstand Dr. Helmut
Kaufmann, der im AMAG Krisenstab
als Krisenmanager fungierte,
erklärt: „Ein wichtiges Übungsziel
war die Zusammenarbeit zwischen
den AMAG Verantwortlichen,
allen voran der AMAG Betriebsfeuerwehr
und den externen
Sicherheitskräften. Die Erfahrungen
aus der Übung, insbesondere
im Krisen-Management, helfen
uns, das Know-how zur Krisenbewältigung
zu erweitern. Die
Wegen einer Brückensperrung ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen
Foto: Stadtamt
Braunau (aw). An der „alten“
Inn brücke zwischen den Stadtzentren
von Braunau und Simbach
finden Ende November Inspektionsarbeiten
statt. Diese sogenannte
„Brückenhauptprüfung“
muss das Land Oberösterreich in
Absprache mit dem Staatlichen
Bauamt Passau alle sechs Jahre
durchführen. Die Inspektion beginnt
am Montag, 27. November
um 12 Uhr, wird den ganzen
Dienstag und, je nach Aufwand,
unter Umständen auch den Mittwochvormittag
in Anspruch nehmen.
Da das Inspektionsfahrzeug
eine Fahrspur benötigt, ist während
der Dauer der Arbeiten mit
Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Neben der Brandbekämpfung durch die Feuerwehren galt es Verletzte zu
bergen und zu versorgen
Foto: AMAG
Braunauer-Gilde in PGÖ aufgenommen
Braunau (as). Seit fünf Jahren
besteht die Pfadfindergilde Braunau.
In ihr treffen sich ehemalige
Pfadfinder und Erwachsene, die
die Werte der Pfadfinder mittragen,
zum Gedankenaustausch und
zur Pflege ihrer Freundschaft.
Jetzt wurde die Braunauer Gilde
offiziell in die Pfadfinder Gilden
Österreichs (PGÖ) aufgenommen.
Die würdige Investiturzeremonie
fand in der Aula der HTL Braunau
statt und wurde von Verbandssekretärin
Helga Meister
sowie DistriktsGM Martin Neumayer
und VerbandsGM Michael
Gruber geleitet. „Aus der Taufe
gehoben” wurden die Braunauer
Von folgendem Szenario wurde
ausgegangen: In der Plattenproduktion
des Walzwerkes kam es
durch eine heiß gelaufene Hydraulikpumpe
zu einem Brand
und in weiterer Folge zu verletzten
Personen. Zur Bergung der
Kirchliche Nachrichten
Krisenübung 2017 war für alle Beteiligten
ein schöner Erfolg und
eine optimale Vorbereitung für einen
hoffentlich nie eintretenden
Notfall. Wir danken allen an der
Übung Beteiligten für ihren vorbildlichen
Einsatz.“
Die neue Fahne der Pfadfindergilde Braunau
Foto: Stockhammer
durch ihre Patengilde Salzburg
Mülln und deren GM Markus
Schicht, der die neue Gildenfahne
und die Gildenhalstücher überreichte.
Braunau (mp). Die Stadtpfarre
Braunau, St. Stephan, lädt am
Sonntag, 19. November, ein zum
Caritas-Sonntag mit Elisabethsammlung
zum Thema „Caritas &
Du – Hilfe > (größer als) Armut.“
Diese Spenden kommen ausschließlich
bedürftigen Menschen
in Oberösterreich zugute.
Am Montag, 20. November, findet
um 19.30 Uhr der Elternabend
der Erstkommunionkinder im
Pfarrsaal statt.
Adventcafé
Für das schon Tradition gewordene
Adventcafé mit angeschlossenem
Adventmarkt am ersten
Wochenende im Advent (2. und
3. Dezember) bittet die Pfarre
auch heuer wieder um Spenden
von selbstgemachten Marmeladen
oder anderen Küchen-Spezialitäten,
Kuchen, Torten, Keksen
oder weihnachtlichen Deko-Artikeln.
Abzugeben sind die Spenden
bis spätestens 28. November
im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten.
Außerdem unterstützt die Gärtnerei
Ober die Pfarre wieder mit
Adventkränzen, die zum Verkauf
angeboten werden. Adventkränze
können telefonisch vorbestellt
werden unter 0676/81420611.
Nikolausdienst
Auch heuer ist der Nikolaus
wieder am 5. und 6. Dezember unterwegs,
um die Kinder zu besuchen.
Wer den Besuch des Nikolaus
in der Familie wünscht, kann
sich ein Formular in der Pfarrkanzlei
oder bei den Liederbüchern
in der Stadtpfarrkirche holen.
Das ausgefüllte Formular bis
spätestens Freitag, 1. Dezember
wieder in der Pfarrkanzlei abgeben.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu
Knödelinos
375 g
Spinatknödel
300 g
1,59 1,99
100 g = -,42 100 g = -,67
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Müller Knusper- oder
Schlemmer-Joghurt
versch. Sorten, je 113 - 150 g Be.
100 g = -,25 - -,20 E-,29
Das leckere Dessert
Dany Sahne
versch. Sorten, je 4 x 115 g Pckg.
100 g = -,24 E 1,11
Frischkäse
ARAL Buko
versch. Fettstufen, je 200 g Be.
100 g = -,44 E -,88
Deutscher Schnittkäse
Grünländer
30-48 % Fett i. Tr.
100 g E -,79
1,59 1,69
1 kg = 3,18
Weihenstephaner
Haltbare-Milch
1,5/3,5 % Fett
je 1 ltr. Pckg. E -,79
Idee Kaffee oder Eilles
Gourmet Cafè
versch. Sorten, je 2 x 250/500 g Pckg.
1 kg = 7,58 E 3,79
Langnese „Viennetta“
Sonntagsknödel
500 g
Semmelknödel
360 g
100 g = -,46
LAVAZZA Espresso, Classico oder
Eiscreme
gefroren, versch. Sorten, je 650 ml Pckg.
1 ltr. = 2,13 E 1,39
Edelste Confiserie Ferrero
2017-09_AZ_edeka_lechertshuber_wimmer_175x35mm.indd 4 20.09.17 16:21
Cafè Crema
ganze Bohnen
je 1000 g Pckg. E 9,99
Rocher
200 g Pckg.
100 g = 1,11 E 2,22
Heinz
Tomaten-Ketchup
605 ml Fl.
1 ltr. = 3,28 E 2,49
Für die schnelle Küche
Maggi Fix & Frisch
versch. Sorten
je Beutel E -,49
Trumpf
Schogetten
versch. Sorten
je 100 g Tafel E -,55
Preise gültig von
MONTAG 20.11. – SAMSTAG 25.11.17
Vollwaschmittel
Persil Universal
od. Color, 18 - 22 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,26 - -,21 E 4,69
Weichspüler
Softlan
versch. Sorten, je 750 ml / 1 ltr. Fl.
1 ltr. = 1,32 / -,99 E -,99
Toilettenpapier
Zewa Ultra Soft
od. DeLuxe, 4-lagig
je 8 x 150/135 Blatt E 2,49
Spanischer Spitzensekt
Freixenet
versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 5,17 E 3,88
Feinkostsalate
Ochsenmaulsalat
Waldorfsalat od. Eiersalat
100 g E -,99
Costa Cocktailgarnelen, Atlantik- od.
Pacific-Prawns
gefr., je 275 - 355 g Pckg.
100 g = 2,90 - 2,25 E 7,99
Hacklberg
Jubiläumsbier
Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pf.
1 ltr. = 1,30 E 12,99
Valensina Nektare oder
Frühstücks-Saft
versch. Sorten
je 1 ltr. PET-Fl. E -,99
Frischer
Hirsch-Braten
aus der Keule, ohne Bein 100 g E 2,29
Frischer
Wildschwein-Braten
aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,79
„Qualivo“ Jungbullen
Lenden-Steaks
da gelingt jeder Zwiebelrostbraten 100 g E 2,49
„Qualivo“ Jungbullen
Rouladen
oder Schlegelbraten 100 g E 1,49
Frische
Reh-Keule
ohne Bein 100 g E 2,49
Frischer
Reh-Rücken
mit Bein 100 g E 2,99
Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren
Frischer Schweine-
Halsgrat
mager, wie gewachsen
100 g E -,35
Gefroren oder angetaut
Schweine-Filet
extra zart und mager
100 g E -,79
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Schenkel
kalorienarm und eiweißreich
100 g E -,49
Frische Schweine-
Rücken-Steaks
oder Rückenrollbraten
100 g E -,59
Aus frischer bayer. Schlachtung
Rinderbraten
od. Sauerbraten, aus der Schulter
100 g E -,88
Ideal zur Brotzeit
Krakauer im Ring
luftgetrocknet
100 g E 1,19
Bayerischer
Leberkäse
fein, im Ofen gebacken
100 g E -,59
Bayerischer
Nuss-Schinken
extra saftig und mager
100 g E 1,59
Original Rügenwalder
Pommersche-Leberwurst
fein oder mit Schnittlauch
100 g E 1,59
In bekannt guter Qualität
Weißwürste
nach „Münchner Art“
100 g E -,69
Südbayerischer
Bierschinken-Aufschnitt
4-fach sortiert
100 g E -,89
In bekannt guter Qualität
Edel-Salami
od. Hot-Chili-Edelsalami
100 g E 1,79
15. November 2017
Heavy Rain in Braunau
Braunau (mm). Das Duo „Heavy
Rain“ gastiert am 25. November
um 22.00 Uhr in der Almbar in
Rudi Mangst und Harry Ahamer
Foto: Veranstalter
Braunau. Heavy Rain, das sind
Harry Ahamer aus Vöcklabruck
und Rudi Mangst aus Marktl am
Inn. Einlass: 21.00 Uhr.
Abgabe nur in
haushaltsüblichen Mengen!
Alle Preise in Euro!
jetzt
Weihnachts-
Karten
bestellen!
Holen Sie sich unseren Musterkatalog.
Grenzland Anzeiger
… Weihnachten
ist nicht mehr weit weg!
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Fax +49 85 71-9 25 2210 · vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
Nur solange Vorrat reicht!
Druckfehler vorbehalten!
Nr. 22/2017
Verschiedenes
Erfahrene Heilpraktikerin und
Lerncoach bietet
„Nachhilfe“ und
Prüfungsvorbereitung
für zukünftige Heilpraktiker/in
Tel. D-08571/9235051 oder
0151/25991029
Ritualheilung
Tel. D-08563/1296
Wer räumt mir meinen Saustall
im Computer auf?
Tel. D-0160/2289406
Wer kann mir altersbedingt
eine Telefonanlage (Nebenstellen)
mit Notrufsystem und Fritzbox
zusammenschalten?
Bzw. Schnurloses Telefon mit
Fritzbox/Basis Notruf
Angebote bitte unter
griesbeck48@t-online.de
Rauchfrei und schlank!
Es kann so einfach sein!
Hypnose Martina Aumüller
Tel. D-08572/9690787
Wer verschenkt Flohmarktware?
Tel. D-08561/9881941
od. 0175/6945313
Angebote gültig vom
15.11. - 28.11.2017
Getränkefachmarkt SCHENK
Stiegl
Goldbräu
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
Aktionspreis
13.99
Steiner
Bio Weißbier
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
14.99
Gösser Naturradler o.
Zipfer Limettenradler
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 € 12.99
Frankenmarkter
Mineralwasser
classic o. mild
12 x 1,00 l
zzgl. 6,60 € Pfand
Literpreis = 0,23 €
Aktionspreis
2.79
Huober Brezel
20 St. Packung
Stück = 0,24 €
Aktionspreis
4.79
Beck´s Pils
versch. Sorten
24 x 0,33 l
zzgl. 3,42 € Pfand
Literpreis = 1,64 €
Aktionspreis
12.99
Zipfer Original o. Märzen,
Puntigamer
o. Gösser
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
12.99
Zipfer Urtyp
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
Aktionspreis
13.99
Coca Cola
Kombikiste
12 x 1,00 l
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,83 €
Aktionspreis
9.99
Jack Daniel´s
0,70 l Flasche
40% vol.
Literpreis = 24,27 €
Aktionspreis
16.99
Alles trinklusive
84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com
Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Wolferstetter Weißbier
hell, dunkel, leicht o. Fit
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Aktionspreis
12.99
Arco Bräu
Mooser Liesl
20 x 0,33 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,82 €
Aktionspreis
11.99
Wurmhöringer
Goldkrone
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,75 €
Aktionspreis
7.49
Wein Bio Rebe
versch. Sorten
0,75 l Flasche
11,5 % vol.
Literpreis = 4,65 €
Aktionspreis
3.49
Campari
0,70 l Flasche
25% vol.
Literpreis = 14,27 €
Aktionspreis
9.99
facebook.com/getraenke-schenk
NeueröffNuNg
Edeltrödel, Möbel
und Gerödel
Buch und Kunst
im Bahnhof Simbach/Inn
Fr. 15 -18 Uhr und Sa. 10 -13 Uhr
Machen Sie Ihr Auto
startklar für den Winter!
• Marken-Starter-Batterien
für fast alle Fahrzeugtypen
schon ab 55,- €
• Standheizungen
von
und
Kfz-Technik-Loher e.K.
Inh.
Inh.
Andrej
Andrej
Ungefug
Ungefug
Industriestraße
Industriestraße 3
84359
84359
Simbach
Simbach
a.
a.
Inn
Inn
Tel.
Tel. 0
85
85
71
71 /
23
23
43
43
Fax
Fax 0
85
85
71
71 /
21
21
09
09
loher.kfztechnik@web.de
loher.kfztechnik@web.de
kfzloher.go1a.de
kfzloher.go1a.de
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
18.
November
Jeans-Präsentation von „LTB“
● LTB-Repräsentant zu Gast
● Ab 13 Uhr Wein- &
Sektprobe von Buzzinelli
Chardonnay, Pinot Grigio,
Merlot und Buzzinelli Brut
● Musik mit Tom & Samy
Sound für Jung und Alt
Unterhaltsam, witzig und gemütlich laden
wir euch ein zu einem Tag ohne Hektik.
Unsere „Ladenköchin“ hat wieder eine
Überraschung parat, die euch schmeckt.
Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch! Irene & Jürgen
Laden No 17
Innstr. 17 · Simbach am Inn · Tel. 08571 9252455· laden.no17@t-online.de· Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 16 Uhr
Sport aktuell
Starke Leistungen
bei Kegelmeisterschaft
Braunau (ak). Alle Jahre wieder
gibt es im Spätherbst in Braunau
einen sportlichen Leckerbissen:
77 Herren und 29 Damen sowie 26
Teams ritterten um die Titel bei
der AK-ÖGB-Bezirks-Kegelmeisterschaft.
AK-Bezirksstellenleiter Mag.
Ste fan Wimmer gratulierte den
Siegern/-innen zu ihren großartigen
Leistungen: Resi Haslinger
den Herren: Bezirksmeister Markus
Kriegseisen (Gabi’s Cafe) hatte
am Ende zwölf bzw. 17 Kegel
Vorsprung auf Martin Schrattauer
(Palfinger Lengau 1) und
Franz Schrems (Wiehag 2).
Im Teambewerb krönte sich
Markus Kriegseisen sogar zum
Doppelbezirksmeister: Mit seinem
Team von Gabi’s Cafe holte
er sich vor Palfinger Lengau 1 und
Krippenbau
Karpfinger
Krippen aus eigener Werkstatt, Zubehör,
Figuren aus Holz oder Poly, Holzschnitzereien,
Kreuze, Zubehör f. Taufe u. Erstkommunion
84367 Zeilarn, Schildthurn 12
www.krippen-karpfinger.de · Tel. +49 (0)8572 7542
Besuchen Sie Rottals große Auswahl in unserem Krippenhaus in
Schildthurn oder auf den Christkindlmärkten Simbach am Inn
1. bis 10. Dezember, Burgweihnacht Burghausen 15. bis 17. Dezember
oder Palmgarten Braunau 19. bis 23. Dezember.
Bei unseren günstigen Preisen lacht sogar Ochs u. Esel !
www.birkl-inntalkuechen.de
AK-Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Wimmer (v. r.) gratuliert Maria
Brunner, Markus Kriegseisen und Resi Haslinger zu ihren herausragenden
Leistungen
Foto: AKOÖ
(KH St. Josef 1) gewann den Einzelbewerb
der Damen vor Karin
Putta (Laturo 2) und Maria Brunner
(KH St. Josef 1). In einem hochspannenden
Bewerb waren die
drei Erstplatzierten letztlich nur
durch sieben Kegel getrennt. Eindeutiger
gestaltete sich das Ergebnis
in der Einzelwertung bei
HAI 1 den Sieg. Bei den Damen
war der Teambewerb wie auch in
den Jahren zuvor eine klare Sache:
Das Team Krankenhaus St.
Josef 1 siegte überlegen mit mehr
als 50 Kegel Vorsprung vor dem
Team Laturo 2 und dem Team der
Firma Dräxlmaier 1.
>> Kuchen kochen oder
lieber Braten backen?
Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch
Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.
In die Zukunft
schauen ...
••• MIT EINEM INSERAT IM •••
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Gesucht
Suche Winter-Rambur-Äpfel
– auch Fallobst
Tel. D-08571/2716
Nehme gegen Anlieferung
kostenlos
nichtbeschichtete Spannplatten
ab, Ort Simbach
Tel. D-0152/54066617
Kraftfahrzeuge
BMW-Coupe 325 d, weiß,
145 kW, Automatik, Lederausstattung,
19“-Alufelgen, 196.000 km,
sehr gepflegt, VB 14.550,- E
Tel. D-0171/9967585
4 Winterreifen
Hankook 195/50 R15, VB
Tel. D-08571/9256269
4 Winterreifen
Michelin 195/65 R15
auf 5-Loch Alufelgen
(Profil 8 mm, 5 mm, 2 x 4 mm)
z.B. für Ford C-Max,
günstig abzugeben
Tel. D-08678/74348
Alter Benz (1996), 220 Diesel,
C-Klasse, Limousine, silber,
TÜV April 2018, rostig rundherum,
aber fahrbereit als Winterauto für
400,- E zu verkaufen
Tel. D-08571/609698 / abends
4 Winterräder für BMW 5er F10
225/55 R 17 97 H M+S RunOnFlat
6 mm Dunlop Original BMW Alu,
240,- E
4 Winterräder für BMW 5er E39
225/55 R 16 95 H M+S
6 mm Michelin Alpin 5 Alu-Felgen,
80,- E
Tel. 0049/152/05424828
4 x Original BMW 5er Alufelgen
7 J 15 H2, in sehr gutem Zustand.
Die Felgen haben eine Bordsteinschäden,
Kappen dabei
Tel. D-0152/09812002
4 sehr gut erhaltene 4-Loch-
Alufelgen 7 J x 17 (mit nicht mehr
sehr guten Sommerreifen,
Größe 205/45 R 17 84 V) für Mini
bis Baujahr 2015, Design: Mini
Yours Twin Blade Spoke,
für 120,- E, gegen Abholung oder
Übergabe in Simbach.
Kann auch ein Foto mailen
Tel. 0043/6764288698
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Yamaha Motorroller
Majestry YP 250, 15 kW, 250 cm,
Bj. 97, TÜV neu, Batterie neu,
Techn. ok, VB 520,- E
Tel. 0049/(0)8572/9678555
4 WR 205/55 R16 5-Loch Alu
neuwertig, VB
Tel. D-0159/02454883 oder
08571/9220605
Ich kaufe gebrauchte Pkw,
Lkw, Busse, Autotransport
auch Motorschäden und
Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)
Tel. 0043/676/9641145 oder
0049/177/1346872
BMW-Motorrad F 800 ST (K71)
63 kW (85 PS), EZ 09/07,
nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,
incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,
VB 4.950,- E
Tel. D-0171/9967585
Prämierter Küchenfachhändler
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Alles Alles aus aus einer einer Hand: Hand:
Alles
Beratung, Alles aus einer
aus einer
Planung, Hand:
Hand:
Montage, Service
Beratung, Planung, Montage, Service
Simbach/Inn Beratung, Planung, am Montage, StachusService
Innstraße Simbach/Inn 1 · Tel.: 0 85 am 71 am Stachus / 51 Stachus 70
Simbach/Inn Innstraße 1 · 1 Tel.: · Tel.: 0 85 am 0 71 85 Stachus / 71 51 70 / 51 70
Innstraße Kirchdorf/Inn 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70
im Kirchdorf/Inn
Kirchdorf/Inn
Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5
Tel.: im Ausbaustudio
im im 0
Ausbaustudio 85 71 / 602360 55
360 360 03 · Carl-Benz-Str. 5
Tel.: 0 85 71 / 602 55 03 · Carl-Benz-Str. · 5 5
Tel.: Tel.: 0 85 0 85 71 / 71 602 / 602 55 0355 03
MINING Info
Prämierter Küchenfachhändler
Prämierter Küchenfachhändler
Prämierter Küchenfachhändler
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Schauriges Treiben an Halloween
Mining (wg). Viele gruselige
und schaurige Gestalten bevölkerten
an Halloween die Burganlage
Frauenstein. Bereits seit
16 Jahren gehört die Halloweenparty
zum festen Jahresprogramm
auf der Burg. So war es
nicht verwunderlich, dass wieder
viele Partygäste und Halloweenfans
den Weg nach Frauenstein
gefunden hatten. Zahlreiche Gäste
kamen auch aus Bayern, um
beim besonderen Treiben dabei
zu sein. Live-Bands und DJs
sorgten im großen Gastgarten
und in den Burggewölben für entsprechende
Stimmung unter den
Gästen. In der großen Freianlage
vor der Burg sorgte an dem
Abend nicht nur ein Feuer für
Wärme, sondern auch die Band
„The Unduster“, die mit fetziger
Musik und tollen Einlagen die
Stimmung zum Kochen brachte.
Viele schaurige und gruselige Maskierungen gab es auf der Halloweenparty
auf Burg Frauenstein zu sehen
Foto: Geiring
Werbung
ganz
entspannt im…
Viel Fantasie bewiesen die Gäste
bei ihren Verkleidungen. Schaurig
anzusehen waren auch zahlreiche
Gesichtsverzierungen, die
mit reichlich Make-up und viel
roter Farbe hervorgehoben wurden.
Gefeiert wurde bis in die frühen
Morgenstunden hinein.
Ab sofort:
Ausstellungsküchenabverkauf
GALERIE MENDL
ATELIER FÜR VERGOLDUNG
RAHMUNG UND RESTAURIERUNG
BILDER • AUSSTELLUNGEN
F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71/9 26 10 84
Verkäufe
Trix Eisenbahn
2 Loks, 5 Waggons, auf Spanplatte
2 m x 1 m, mit viel Dekor, 120,- E
Tel. 0049/179/5505244
Großer Liebherr Comfort
Kühlschrank weiß, neu,
Neupreis 690,- E, Preis VB
Tel. D-08571/920544
Dunkelrotes Damenfahrrad
3-Gang, neuwertig, Preis VB
Tel. D-08571/4441
Wohnzimmerwand
Farbe Magnolie/Eiche, VB 150,- E
Tel. D-08573/9689805
Side by Side Kühlschrank
gegen Selbstabholung. Maße ca.
B 100 cm x H 180 cm, VB 1.000,- E,
2 - 3 Jahre alt
Tel. D-0152/05934008
Regulator, Nähmaschine,
Werkzeugschrank,
Kerzenständer, alter Pflug,
massives Holz für Gartenmöbel
zu verkaufen
Tel. D-08572/9689203
Spanplatte mit Untergestell,
206 x 111 cm
Samsung Fernseher m. Receiver,
Bildröhre 40 cm, wenig benutzt,
20,- E
Geländer Edelstahl
verkehrte L-Form, 395 x 120 cm
1 Blumentreppe 25,- E
2 Wellen z. Hängen f. Deko,
90 x 50 cm, 20,- E/St.
Div. Dekoständer
Regentonne in Gitterbox
Tel. D-08571/8688
Restbestände des Buches „Zur
Erinnerung an die Verstorbenen
der Pfarrei Kirchberg a. Inn von
1898-1996“
mit 362 Seiten, 1.221 Sterbefällen,
848 Sterbebildern zum Sonderpreis
à 10,- E zu verkaufen
Bestellungen unter Tel. D-08571/8817
KLEIN-
ANZEIGEN
– das Beste finden
gleich in Ihrer Nähe!
15. November 2017
ALTHEIM Info
Neuwahl beim SK Altheim
Altheim (lv). Neuwahlen standen
an bei der jüngsten Generalversammlung
des SK Altheim.
Nachdem aus den sportlichen Bereichen
und gesellschaftlichen
Grenzland Anzeiger
Sie können
auch mit
einem Gutschein
Freude
schenken!
Prachtvolle
Madonnen
in verschiedenen Größen
Nr. 22/2017
aus Südtirol
– Geschenke von bleibendem Wert
Holzschnitzereien
Krippen-
Zubehör
Herrliche Krippen
die Sie jedes Jahr ergänzen können
Der frisch gewählte Vorstand des SK Altheim mit (vorne v.l.) Elisabeth
Wöckl, Präsident Josef Gadringer, Gerald Ecker und Anton Falkenstätter
sowie (hi.v.l.) Ernst Buchleitner, Alexander Zechmeister und Jochen
Himmelsbach
Foto: Vorich
Aktivitäten der verschiedenen
Mannschaften des SK berichtet
wurde, hieß es den Vorstand neu
zu wählen. Bestens darauf vorbereitet,
ging die Wahl zügig von
statten und dem bewährten
Team wurde erneut seitens der
Mitglieder das Vertrauen geschenkt.
Präsident des SK Altheim bleibt
Josef Gadringer, Kassier Anton
Falkenstätter und Schriftführerin
Elisabeth Wöckl. Als sportlicher
Leiter wurde Mario Rautner wiedergewählt
und als sein Stellvertreter
Gerald Ecker. Die Nachwuchsleitung
bleibt in den Händen
von Jochen Himmelsbach,
Alexander Zechmeister und Andreas
Schnallinger und als Beiräte
wurden Josef Lindlbauer,
Ernst Buchleitner und Franz Jakob
gewählt. Für die Prüfung der Kasse
sind Gerhard Ringl und Josef
Bankhammer zuständig.
Kirschbaum ziert Musikschulgarten
Altheim (lv). Groß war die Zuschauerzahl,
als kürzlich Bürgermeister
und Landtagsabgeordneter
Franz Weinberger zusammen
mit Musikschuldirektor Josef
Kili den Spaten in die Hand nahm
und das Loch zur Pflanzung eines
Kirschbaumes gruben. Gespendet
wurde der Baum von Landeshauptmann
Mag. Thomas Stelzer,
wachsen und gedeihen darf der
Fleißig schaufeln durften Franz Weinberger (6.v.l.) und Musikschuldirektor
Josef Kili (4.v.l. mit Hut) beim Pflanzen des Kirschbaumes
Entspannen Sie,
wir
designen...
Baum nun im Garten der Landesmusikschule
in Altheim. Die Musiklehrer
sowie die MusikschülerInnen
und deren Eltern belohnten
die Anstrengung mit Applaus.
••• IHR InseRat Im •••
Ihr ältestes Fachgeschäft für Glas, Porzellan und Kunstgewerbe seit 1891
Josef Schöber
84359 Simbach am Inn – Pfarrkirchner Str. 7 – Tel. 0 85 71/9 12 60
Fax 0 85 71/91 26 91 – nur wenige Schritte vom Stachus
www.grenzland-anzeiger.de
..
TAGTAGLICH
Unsere praktischen
Streifen-
Kalender
für nur
E 5,–
für nur
E 4,–
Jahres-
Wandplaner
DESIGN UND DRUCK SEIT 1952
AUS D ER H E I M A T – FÜR DI E H EIMA T
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Deutschland
Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
15. November 2017
Simbach (mho). Alle Jahre wieder
steht die wohl schönste und
heimeligste Zeit des Jahres vor
der Tür – die Weihnachtszeit und
damit die Frage, was man schenken
soll. Für Kinder, aber auch Erwachsene,
hat es das Christkind
leicht, die großen und kleinen
Wünsche im spielerischen, kreativen
und entdeckerischen bzw.
literarischen Bereich zu erfüllen,
denn die passenden Geschenke
gibt es in der breit gefächerten
Spielewelt Schlattl. Hier sind die
Lagerräume und Regale mit über
50.000 Artikeln bestens gefüllt
und das fachmännisch geschulte,
hoch motivierte und qualifizierte,
freundliche Personal freut sich
darauf, den Kunden mit Rat und
Tat zur Seite zu stehen.
Dieses Jahr heißt es ein bisschen
schneller sein als sonst,
denn vom ersten Advent bis Heilig
Abend, der auf den vierten Advent
fällt, sind es genau vier Wochen.
Also nichts wie los, damit
auch die Wünsche erfüllt werden
können – noch gibt es keine großen
Nachschub- und Lieferprobleme.
Für einen ruhigen und entspannten
Einkauf empfiehlt Walter
Schlattl am frühen Vormittag
oder in der Mittagszeit einzukaufen
– möglich machen dies die
kundenfreundlichen Öffnungszeiten
Montag bis Freitag durchgehend
von 8.30 bis 19.00 Uhr sowie
samstags von 8.30 bis 17.00
Uhr.
Spiel und Kreativität
ohne Grenzen
Lego und Playmobil, das sind
die absoluten Favoriten bei den
Kids. Mit den verschiedenen Rubriken
und ständig neuen Modellen
bei Lego Duplo, Friends-City,
Ninjago, Knexo Nights, StarWars,
Minecraft, Technic, Architecture
oder Mindstorm findet sich vom
Kleinkind bis zum Erwachsenen
für jede Altersgruppe das passende
Modell.
Bei Playmobil darf man sich neben
den bekannten Serien wie
Feuerwehr, Polizei, Top Agents,
Tierwelt oder Bauernhof für die
Jungs und Reiterhof, Puppenhaus
oder Luxusvilla für die Mädels auf
zwei topaktuelle Neuheiten freuen
– Ghostbusters und Dragons.
Lego Bauwettbewerb
Kreativität ist gefragt und wird
bei Schlattl auch dieses Jahr belohnt.
Alle Lego-Bauer werden
aufgefordert, ein eigenes Modell
zu bauen und im Geschäft vorbeizubringen.
Die Modelle werden
sortiert, ausgestellt und am Freitag,
1. Dezember, prämiert. Jeder
der teilnimmt, bekommt garantiert
einen Preis – den Gewinnern
winken tolle Lego-Gutscheine.
Vom Rennfahrer
bis zur Puppenmutti
Carrera bringt nicht nur Kinderaugen
zum Leuchten, sondern
lässt auch Männerherzen höher
schlagen. Denn spätestens bei
den Auto-Rennbahnen und RC´s
erwacht das Kind im Manne. Ist
man erst auf der Rennstrecke,
lässt sich oft schwer erkennen,
wem das Christkind die größere
Freude bereitet hat.
Herrlich naturgetreue Tiere aus
sämtlichen Bereichen der Tierwelt
findet man bei Schleich – ein
Name, der für Qualität bürgt.
Aber nicht nur das, Schleich hat
sein Sortiment erheblich vergrößert.
So erfreuen sich die Pferde-
Serie, der Pferdehof mit Zubehör,
aber auch Bauernhof, Zoo und
vieles mehr großer Nachfrage.
Nach wie vor beliebt sind die
klassischen Spielwaren-Kreationen
von Zapf und Baby Born für
die kleinen Puppenmütter oder
Bruder und Siku für hart arbeitende
Jungs. Alle Hersteller haben
sich auch für Weihnachten 2018
Tolles einfallen lassen.
Plüschtiere zum Kuscheln und
Liebhaben stehen auf vielen
Wunschzetteln – die richtige Auswahl
findet man bei Schlattl. Wer
gerne Puzzle baut, hat auch hier
die Qual der Wahl. Für die ganz
Kleinen bis ins hohe Alter gibt es
verschiedenste, anspruchsvolle
Puzzles.
Trotz Computer-Zeitalter setzen
sich Spiele und Gesellschaftsspiele
für Kinder und Erwachsene
konstant durch. Für Abwechslung
Grenzland Anzeiger
Weihnachtliches Einkaufsvergnügen bei Schlattl
und ein riesiges Angebot sorgen
nicht nur die namhaften Hersteller
wie Ravensburger, Hasbro
oder Schmidt. Ein kleiner Tipp
vom Christkind – das Kinderspiel
des Jahres heißt „Icecool“, als
Spiel des Jahres wurde „Kingdomino“
gekürt und als Kennerspiel
des Jahres „Exit“.
In der Spielwarenabteilung gibt es viel Neues zu entdecken
Wissen und Neugierde können
mit Experimentierkästen und
Kosmos gestillt werden und wer
sich kindgerecht in die Welt des
Internets mit elektronischen Spielzeugen,
Tablets und DigiCam begeben
will, ist bei Vtech genau
richtig.
Mc-Media
Ungebrochen groß ist die Nachfrage
bei Videokonsolen und
Games – eine riesige Auswahl bietet
hier die Mc-Media-Abteilung
bei Schlattl. Neben Sony Playstation
und Xbox ist dieses Jahr eine
verstärkte Nachfrage an der neuen
Nintendo Switch zu verzeichnen.
Der überregionale Service von
Mc-Media, gebrauchte Konsolen
und Games anzubieten, findet
weiter großen Anklang. Die angekauften
CDs werden mit einer
Spezialmaschine gereinigt und
geschliffen. Die Konsolen werden
geprüft, formatiert und gereinigt.
Freude schenken
mit Buch und E-Book
Foto: Schlattl
Lesen ist wie Fernsehen im
Kopf – dabei wecken Buch oder E-
Book gleichermaßen die Leselust.
Den optimalen Lesestoff für jede
Richtung bietet die Buchabtei
Nr. 22/2017
lung bei Schlattl. Sie wächst kontinuierlich,
es steht eine große
Auswahl an Kinder-, Jugend- und
Erwachsenenbüchern verschiedenster
Themenbereiche zur Verfügung
– was nicht lagernd ist,
kann in der Regel heute bestellt
und morgen abgeholt werden.
Außerdem können unter www.
schlattlbuch.de über 300.000 Bücher
online abgerufen werden.
Neu bei der E-Book-Variante ist
„Tolino Epos“, mit einem 7,8-Zoll-
Display, der Garant für extra
großes Lesevergnügen. Das tolle
Gerät kann vor Ort vorgeführt
und selbst getestet werden – ausprobieren
und überzeugen lassen.
Malen, Basteln und Entspannen
Kreativität ist angesagt – die
Nachfrage nach geeigneten Büchern
und passenden Farbstiften
bzw. Mal-Utensilien ist groß. Wer
sich mehr dem Basteln widmen
will, kann aus einer umfangreichen
Auswahl u.a. an Papieren,
Farben, Malutensilien auswählen,
aber auch Glückwunschkarten,
Geschenkpapiere und Karten für
jeden Anlass gehören zum
Schlattl-Sortiment. Wer bereits
an 2018 denkt, kann in der großen
Auswahl an Kalendern stöbern
und sich selbst oder andere
beschenken.
Nikolaus-Stiefel-Malaktion
Ein neues Gesicht hat die Nikolaus-Stiefelaktion
bei Schlattl.
Dieses Jahr kann man sich für
die Kinder eine Bastelvorlage in
Stiefelform bei Schlattl abholen,
diese bemalen, zusammenbauen
und wieder im Geschäft abgeben.
Am Mittwoch, 6. Dezember, kann
man sich die mit vielen kleinen
Überraschungen gefüllten Stiefel
wieder abholen.
Reservierungen
Bei Schlattl wird versucht, jeden
gewünschten Artikel zu beschaffen
– Sonderbestellungen
sind kein Problem. Jeder Kunde
kann außerdem einen gewünschten
Artikel drei Tage unverbindlich
reservieren lassen und sich
dann für oder wider einen Kauf
entscheiden. Bei Anzahlung kann
ein Geschenk bis Weihnachten
gelagert und dann schön verpackt
abgeholt werden.
Auf ein kuscheliges Weihnachtszuckerl
können sich Schlattlkunden
ebenfalls freuen – ab
50 Euro Spielwaren-Einkauf erhält
jeder Kunde ein Plüschtier im
Wert von 9,99 Euro gratis dazu –
natürlich nur solange Vorrat
reicht.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Schlattl´S WeihnachtSparadieS
Schöne
GRATIS*
*solange Vorrat reicht
nur
adventskalender
sortiert
69 99
BeScherung!
PlüSch-
TIeRe!
ab
16, 99
nur
19, 99
nur
gack, gack!
Das explosive Hühnerspiel!
69, 99
nur
39 99
tiptoi Starterset
mit Buch Bauernhof
gratis!
nIKolauSSTIefel
Kostenlose Bastelvorlage abholen und
bemalt vom 29.11. bis 01.12.2017
wieder bei uns abgeben!
Name
Name
*Bei Spielwareneinkäufen ab 50,-€ erhalten Sie einen Teddy im Wert von 9,99€
ferngesteuerter
Tracked racer
42065
2 in 1
Modell
hatchimals
Surprise Zwillinge
Am 06.12. kannst du
deinen gefüllten Stiefel
abholen!
Gratisverpackung inclusive
Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850
durchgehend geöffneT!
08.30 - 19.00 uhr // Sa. 08.30-17.00 uhr
www.SchlaTTl.de
24h für SIe geöffneT!
KoSTenloSe ParKPläTze!
INFORMATION
& WERBUNG
… die
verbindet!
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Blick über den Inn
Evangelische Gemeinden feiern
gemeinsam Reformations-Jubiläum
Simbach-Braunau (wg). Anlässlich
der Feierlichkeiten zum Reformationstag
fand am ehemaligen
Grenzübergang nach Braunau ein
gemeinsamer Prozessionszug von
Mitglieder der beiden evangelischen Gemeinden
aus Braunau und Simbach zogen mit
Pfarrer Jan Lange (l.) und Pfarrer Viktor
Meißner (r.) vom Aenus über die Innbrücke in
die Dankbarkeitskirche
Mitgliedern der evangelischen
Gemeinden aus
Simbach und Braunau
statt. Zunächst versammelte
man sich am
Aenus und zog anschließend,
angeführt von
Pfarrer Viktor Meißner
und Braunaus Pfarrer
Jan Lange, über die Innbrücke
zum gemeinsamen
Gottesdienst in
die Dankbarkeitskirche.
Über 100 Teilnehmer
schlossen sich dem Zug
an, darunter auch Bürgermeister
Klaus Schmid
mit Stellvertreterin Christa
Kick und Landratstellvertreter
Kurt Vallée. Mit dabei waren auch
Ruhestandspfarrer Max Pinzl und
eine Abordnung von Schwestern
der Congregatio Jesu aus der
Marienhöhe. Vor der Kirche wurden
sie bereits musikalisch vom
Simbacher Posaunenchor empfangen.
Pfarrer Viktor Meißner bezeichnete
zu Beginn das Lutherlied „Eine
feste Burg ist unser Gott“ als
evangelische Nationalhymne, die
sich auch auf den Psalm 46 bezieht.
„Das Lied hat einen anderen
Charakter und es stellt sich
die Frage, ob man Gott noch vertrauen
und an ihn glauben soll“,
so Meißner. Das Lied entstand
1527, als Luther schwere Krankheitszeiten
durchlebte und das
Land von der Pest heimgesucht
wurde. Laut Meißner war Luther
bei der Entstehung des Liedes ein
gebeugter und angefochtener
Christmensch in einer vom
schwarzen Tod bedrohten
Stadt. Vielmehr
steht der Vergleich mit
einer Burg für Geborgenheit
und Sicherheit
in einer Zeit, als diese dicken
Mauern für Feinde
unbezwingbar waren.
Pfarrer Jan Lange
ging in seiner Betrachtung
beim Abendgottesdienst
auf die Veränderungen
im Laufe der Zeit
ein. So treffen heute Luther
und Halloween aufeinander,
zwei verschiedene
Welten, deren eigentliche
Inhalte aber
doch mehr miteinander
zu tun haben, als das zunächst
aussieht, erklärte
Lange. Halloween ist ein
Brauchtum aus dem katholischen
Irland des
Mittelalters und hier
entstand bereits der
Pfarrer Jan Lange und Pfarrer Viktor Meißner
gingen in verschiedenen Betrachtungen auf
den Reformationstag ein Fotos: Geiring
Ausdruck ‚All Hallows Evening‘, also
dem Abend vor Allerheiligen.
Hintergrund war, dass es früher in
Irland häufiger Hungersnöte gab
und so zogen die Kinder rund um
Allerheiligen von Haus zu Haus
der Wohlhabenden und baten um
Essen. Im Gegenzug versprachen
sie, für die Seelen der verstorbenen
Familienangehörigen dieses
Hauses zu beten. Mit den Jahren
entwickelte das Fest ein Eigenleben.
So stehen heute das
Verkleiden und die Süßigkeiten
sowie der Kommerz im Vordergrund.
Die Reformation hingegen
erinnert uns immer wieder daran,
dass wir neue Antworten auf die
Fragen der Zeit den Menschen
geben und sie suchen sollen.
Kinder der Grundstufe
(1 - 4) zeigen, wie sie lernen,
erklären Freiarbeitsmaterial
und geben Einblick in ihre
Arbeitsergebnisse.
Wichtige Infos zur Vorschule
Möglichkeit zur Voranmeldung
Basar von Schülerarbeiten
Bastelangebote und
Kleinkinderbetreuung
Schulcafe bis 14 Uhr
Schule
fürs
Leben!
Montessorischule Rotthalmünster
Norbert-Steger-Straße 11, 94094 Rotthalmünster
www.montessorischule-rotthalmuenster.de
Montessorischule lädt ein
Rotthalmünster (jh). An der
Montessorischule in Rotthalmünster
steht ein wichtiger Termin ins
Haus. Der „Tag der offenen Tür“
findet am Samstag, den 18. November
von 10 bis 13 Uhr, in der
Grundschule in Rotthalmünster,
Norbert-Steger-Straße 11 statt.
„TAG DER
OFFENEN TÜR“
Samstag,18. Nov.
von 10 – 13 Uhr
Montessorischule
Rotthalmünster
Eintritt
frei!
Dabei erhalten die Besucher
einen Einblick in die Montessori-
Pädagogik und haben die Möglichkeit
ihre Kinder für die Vorschule
anzumelden.
Das gesamte Team der Montessorischule
Rotthalmünster freut
sich auf regen Besuch.
Kinder-Casting für TV, Film und Werbung
Sunshine-Casting ist auf der Suche nach
Werbegesichtern
Foto: Tillmedia
Talentscouts sind am
19. November in Simbach/Inn
Simbach (dt). Im Kinofilm „Die
wilden Kerle 6“ bekam Michael
eine Hauptrolle, Lina posierte für
die Pampers-Werbung, Marlon
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
spielte bei der RTL-Serie
Cobra 11 mit …
Am 19. November
sucht Sunshine-Casting,
Deutschlands
größte Kinder-Casting
Agentur, in Simbach/
Inn Babys, Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
für Mode,
Filme, Fernsehbeiträge,
TV-Spots und Werbeshootings
in München
und Österreich.
Wer am Casting teilnehmen
möchte,
kann sich anmelden
unter Telefon 0049 (0)
8641 9779290 oder
casting@sunshine-casting.de.
Mehr Informationen gibt es
unter www.sunshine-casting.
com oder www.facebook.de/
SunshineCasting.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Nr. 22/2017
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Gesund, fit und schön
Nr. 22/2017
…in den
Herbst!
ALL
I V E
I N C L U S
6 MONATE Fitness
mit physiotherapeutischer
Anleitung
WINTERFIT ZUM HAMMERPREIS
all inclusive
h 49,90
(djd). Sich gesund ernähren,
sein Gewicht halten oder ein paar
unliebsame Pfunde loswerden:
Das ist der Wunsch vieler Bundesbürger
zu jeder Jahreszeit. Auf
Freude am Essen muss man deswegen
noch lange nicht verzichten.
Wer Lebensmittel klug auswählt
und mit Fett und Zucker
sinnvoll umgeht, tut schon einiges
für den gesunden Genuss.
Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser
Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn
www.checkerfitness.com
pro Monat
Yoga
NEUE
YOGA-
KURSE
Donnerstag – 9.00 - 10.30 Uhr
Freitag – 17.30 - 19.00 Uhr
Sonntag – 8.00 - 9.30 Uhr und
10.00 - 11.30 Uhr
In der Rottal-Inn-Klinik:
Montag – 18.00 - 19.30 Uhr
im Topf an. Ein spezieller Edelstahldeckel
bildet dabei mit der
Pfanne einen geschlossenen
Kreis lauf, in dem die Eigenfeuchtigkeit
des Garguts hochsteigt,
sich am Deckel abkühlt, zurücktropft
und erneut erhitzt
wird. Das Fleisch kann
zusammen mit anderen
Zutaten in seinem eigenen
Saft brutzeln und
behält seinen Eigengeschmack.
Fertiggerichte meiden
Fertiggerichte haben
meist einen hohen Salz-
Fett- und Zuckergehalt.
Außerdem werden Zusatzstoffe,
Aromen und
Geschmacksverstärker
hinzugefügt. Besser ist
es, Mahlzeiten aus frischen
Zutaten selbst herzustellen.
Wer sehr häufig Fertigkost
verzehrt, dem kann zudem der
natürliche Geschmackssinn verloren
gehen.
Info-Tel. +49 8571 5807
– zu einer gesunden Ernährung
gehört viel Gemüse. Fast alle Sorten
haben eine sehr niedrige Energiedichte,
also wenige Kilokalorien
pro Gramm Gewicht. Zwei
Kilogramm Karotten haben etwa
einen so hohen Energiegehalt
wie eine Tafel Milchschokolade.
Gleichzeitig macht Gemüse durch
seinen hohen Wassergehalt satt
und liefert eine Menge an Vitaminen
und Mineralstoffen. Vor
allem dann, wenn es schonend
zubereitet wird, wie etwa mit
einem Dampfgardeckel. Damit
lässt sich Gemüse ohne Zugabe
von Wasser im optimalen Temperaturbereich
von 97 bis 99 Grad
Celsius garen.
Langsam genießen
Wer sein Essen verschlingt, isst
oft über seinen Hunger hinaus.
Da sich unser Sättigungsgefühl
nach etwa 20 Minuten bemerkbar
macht, essen wir automatisch weniger,
wenn wir jeden Bissen länger
und bewusst kauen.
Gehörst du
zu den
10%, die
bereit sind
100%
zu geben?
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8 - 22 Uhr
Sa und So 9 - 16 Uhr
Gesunder Genuss – kalorienarm und schmackhaft
Zu einer gesunden Ernährung gehört vor
allem viel Gemüse
Foto: djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation
Vollkornbrot sättigt besser als
Baguette oder Weißbrot und Hülsenfrüchte
sind die „Superstars”
in der vegetarischen Küche – sie
punkten mit hochwertigem
pflanzlichem Eiweiß. Da Linsen,
Erbsen und Bohnen sehr porös
sind, binden sie viel Wasser und
füllen den Magen.
Kohlgemüse wie Wirsing, Weißoder
Rotkohl ist gerade in der
kalten Jahreszeit ein guter Vitamin-
und Ballaststoff-Lieferant.
Als Fatburner gelten Gewürze wie
Chili oder auch die würzig scharfe
Ingwerknolle. Damit lassen sich
beispielsweise Curry-Gerichte verfeinern.
Außerdem sollte ausreichend
getrunken werden: Mindestens
1,5 Liter Flüssigkeit sollte man
täglich zu sich nehmen – vorzugsweise
Wasser, Kräuter- und Früchtetees
oder stark verdünnte Saftschorlen.
www.grenzland-anzeiger.de
Leichte Alternativen wählen
Gemüse zum Sattessen
Vollkornbrot statt Baguette
Statt mit Sahne lassen sich
Suppen, Saucen, Desserts auch
mit Frischkäse, Kuhmilch, Joghurt,
Quark, Kokosmilch oder Kondensmilch
zubereiten. Diese Zutaten
sind wesentlich fettärmer und
sorgen genauso gut für ein mildes
Aroma und eine cremige Konsistenz.
Fettlos braten
Mit einer Zubereitung in modernen
Kochsystemen kann beim
Anbraten von Fleisch sogar ganz
auf die Zugabe von Fett und Öl
verzichtet werden – dennoch
hängt nichts in der Pfanne oder
In einem Punkt sind sich alle
Ernährungswissenschaftler einig
Edle Steine und Massagen
für Körper, Geist und Seele
Beratung und Verkauf
Anja Felsing
Albert-Seidl-Sr. 28
84359 Simbach
Anja’s Gesundheitseck
Edelsteine
Aloe Vera
Aromaöle
Räucherartikel
Reiki
Massagen
Qi Gong
Gutscheine
Termine nach Vereinbarung
Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39
www.anjas-gesundheitseck.de
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Nr. 22/2017
Gesund und gut trainiert
in die kalte Jahreszeit!
– unterstützt durch Wärmewäsche,
Kompressionsstrümpfe, Bandagen,
und kleine Sportgeräte
– aus Ihrem Sanitätshaus…
Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
Tipps für die schlanke Linie
(eb). Wenn es draußen kalt und
ungemütlich ist, schmecken Braten,
Eintöpfe und andere deftige
Speisen plötzlich umso besser.
Hinzu kommen die langen
Abende auf dem Sofa, an denen
so manche Tüte Chips und die ein
Mit der richtigen Strategie müssen
sich Genuss und Abnehmen nicht
ausschließen Foto: djd/Leichter Leben
oder andere Tafel Schokolade vernascht
werden. Als Folge kann
das Gewicht schon mal ganz fix
nach oben klettern. Viele Menschen
versuchen dann, die Reißleine
zu ziehen und mit einer
strikten Crash-Diät die überflüssigen
Pfunde wieder loszuwerden.
Hier ein paar Tipps, wie man
auch in der kalten Jahreszeit in
Form bleibt:
- Rausgehen: Ein strammer
Spaziergang täglich verbrennt
Kalorien und lenkt vom Essen ab.
- Kräftig würzen: Chili, Curry,
Zimt, Pfeffer oder Paprika sind
kalorienarm, steigern das Wohlgefühl
und das Geschmackserlebnis
– was das Essen befriedigender
macht.
- Vitamine statt Süßigkeiten:
Orangen, Äpfel, Kiwis schmecken
auch süß, sind aber gesünder, sättigender
und machen weniger
dick.
- Ernährung umstellen: Dabei
kann ein seriöses Diätprogramm
mit Beratung und Motivationshilfe
unterstützen.
- Stress abbauen: Belastungen
werden gern mit Schokolade und
Co. kompensiert – Yoga, Tai Chi
oder Meditation wirken nachhaltiger
und fallen nicht ins Gewicht.
Pamela
L
i
LEi
Li
LE
Einfach leicht sein!
Heilmasseurin
Med. Masseurin
Linzerstraße 3
A-5280 Braunau
Termine unter
+43 664 / 5036480
Sich Gutes tun!
Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E
➾ Osteopathie
Kinder/Erwachsene
➾ Krankengymnastik
➾ Kiefergelenkstherapie
➾ Atemtherapie/Mukoviszidose
➾ Kinesio-Tape
➾ Lymphdrainage
➾ Skoliosebehandlung
nach Katharina Schroth
➾ Dorn-Therapie
➾ Klassische Massage
➾ Hot-Stone-Massage
➾ Aroma-Energie-Massage
➾ Fußreflexzonen-Massage
➾ Lomi-Lomi-Nui Massage
Gesund, fit und schön
(djd). Über 200 Arten von Erkältungsviren
treiben das ganze Jahr
über ihr Unwesen. Durch Tröpfcheninfektion
beim Niesen und
Husten, per Handschlag oder
durch infizierte Gegenstände
werden die Krankheitserreger
von Mensch zu Mensch übertragen.
Vor allem bei nasskaltem
Schmuddelwetter treffen die Plagegeister
auf zahlreiche Opfer.
Daher lohnt es sich, auf eine
starke Abwehr zu achten.
Ab nach draußen
Ausdauertraining an frischer
Luft versorgt den Körper mit Sauerstoff
und regt die Durchblutung
an. Zudem kann der Körper mit
Hilfe des Sonnenlichts Vitamin D
herstellen, das das Immunsystem
zusätzlich unterstützt.
Ausreichend trinken
Während der Heizperiode trocknen
die empfindlichen Schleimhäute
im Nasen- und Rachenraum
aus, Krankheitserreger können
leichter eindringen. Zudem gehen
dem Körper im Sommer durch
…in den Herbst!
Starke Abwehr hilft Immunsystem
Ausdauertraining an frischer Luft
versorgt den Körper mit Sauerstoff
und regt die Durchblutung an
Foto: djd/LaVita
Schwitzen viele wichtige Mineralien
verloren. Daher sollten Erwachsene
zu jeder Jahreszeit täglich
etwa zwei Liter Wasser oder
ungesüßten Tee trinken.
Ausgewogen ernähren
Auf einem gesunden Speiseplan
sollten reichlich Obst und Gemüse
sowie Vollkornprodukte,
pflanzliche Öle, Milchprodukte sowie
in Maßen hochwertige
Fleischsorten und Fisch stehen.
Auch ein natürliches Saftkonzentrat
kann die Ernährung optimieren.
Gute Laune haben
Klingt simpel, aber beim Lachen
werden Glückshormone ausgeschüttet
und bestimmte Abwehrzellen
aktiviert. Ärzte setzen
gezielt Lach-Yoga ein und lassen
auf Kinderstationen Clowns auftreten,
da gute Laune die Selbstheilung
fördert. Auch singen verbessert
die Immunaktivität.
Kalt und Warm im Wechsel
Anhand von Wechselduschen,
Kneippkuren, Sauna oder Dampfbad
lässt sich der Körper an rasche
Temperaturwechsel gewöhnen.
So wird die Durchblutung angeregt
und das Immunsystem
trainiert.
Erholsam schlafen
Im schlafenden Organismus
finden zahlreiche Regenerationsprozesse
statt. Zudem werden
große Mengen an immunaktiven
Stoffen ausgeschüttet.
Entspannung
für Körper, Geist und Seele!
P H Y S I O
T H E R A P I E
OSTEOPATHIE
REGINA
PINZL
Heilpraktikerin – Osteopathie
Physiotherapeutin
Simon-Breu-Str. 25
84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71/88 11
Fax 0 85 71/60 25 17
physiotherapie.pinzl@gmx.de
www.physiotherapie-pinzl.de
Wohlbefinden verschenken?
Fragen Sie nach unseren Geschenk-Gutscheinen!
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Gesund, fit und schön
Nr. 22/2017
…in den
Herbst!
Rückenschmerz individuell behandeln
Die Massage-Praxis von Margarethe
Heinrich – hell, freundlich, einfach
zum Wohlfühlen Foto: privat
Bad Füssing (mho). Wer kennt
ihn nicht, den gemeinen Schmerz
im Rücken? Es gibt nur wenige
Menschen, die noch nie mit Rückenproblemen
zu kämpfen hatten.
Die Ursachen sind unterschiedlichster
Natur – ob Verspannungen
der Muskeln, eine verkürzte
Bauchmuskulatur oder
auch innere Anspannungen und
vieles mehr können Rückenschmerzen
verursachen. Jetzt
heißt es die richtige Therapieform
finden, um Schmerz und Ursache
wirkungsvoll entgegentreten zu
können.
In der Massage-Praxis von Margarethe
Heinrich, im Hotel Regina
in Bad Füssing, dem früheren
„Massagestüberl im Saunahof“,
ist man bestens auf kombinierte
Therapie-Methoden eingerichtet.
Margarethe Heinrich legt besonders
viel Wert darauf, individuell
auf jeden Patienten und dessen
Rückenprobleme behutsam und
einfühlsam einzugehen, um eine
größtmögliche Wirkung zu erzielen.
In der Massagepraxis von Heinrich
werden die Patienten mit einer
Kombination aus der Dorn-
Wirbelsäulentherapie und der
Cranio-Sacral-Therapie (CST) behandelt.
Erst konzentriert sich die
Therapeutin auf die sanfte Korrektur
der Wirbelsäule, welcher
eine tiefgreifende Entspannung
des Nervensystems und aller Gewebestrukturen
durch die CS-Therapie
folgt. Mit einer bioenergetischen
Drainage wie der Piroche
Synergie Drainage kann eine zusätzliche
Entspannung der Muskulatur
erreicht werden, so Heinrich.
Übrigens wird die Cranio-Sacral-Therapie
gerne bei Anspannung,
innerer Unruhe, Nervosität,
Stresszuständen, Erschöpfungszuständen,
depressiver Verstimmung,
psychosomatischen Beschwerden,
Schlaf- und oder Konzentrationsstörungen
oder einfach
nur zum Entspannen und um
den Kopf frei zu bekommen, mit
bestem Erfolg eingesetzt, freut
sich Margarethe Heinrich.
Piroche Synergie Drainagen
Eine tiefgreifende Entgiftung,
Entschlackung und Entsäuerung
des Gewebes wird bei der Piroche-Methode
durch die bioenergetische
Vakuum-Drainage mit
hochwertigen biologischen Wirkstoffen,
auch unter Einbezug der
Meridiane und Akupunktur-
Punkte, via Elektrostimulation, erreicht.
In diesem Rahmen wird
der Stoffwechsel angeregt und
die Durchblutung gefördert, mit
dem Ziel, die Energie freier fließen
zu lassen, damit sich die Muskulatur
besser entspannen kann.
Tanzschule
• Jazz-Dance - Trainingszeiten
Simbach
Montag:
Donnerstag:
Freitag:
• Pilates
• Klassisches Ballett - Aufbautraining
• Hip Hop
19.15 - 20.30 Uhr – Erwachsene
16.00 - 17.00 Uhr – Kinder ab 4 Jahre
17.00 - 18.30 Uhr – Kinder ab 7 Jahre
18.30 - 20.00 Uhr – Teenies
16.00 - 17.30 Uhr – Fortgeschrittene
Twens und Teenies
Simbach
Montag: 18.15 - 19.15 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 10.30 Uhr
Pfarrkirchen – Tanzstudio Melzer
Mittwoch: 19.00 - 20.00 Uhr
Kursleiterin: Raphaela Püscher
Einführungskurse nach Vereinbarung
Montag: 15.45 - 16.45 Uhr Kinder ab 7 Jahre
17.00 - 18.00 Uhr Teenies, Twens u. Erwachsene
Kursleiterin: Manuela Linder
Donnerstag:
Kursleiterin:
Raphaela Püscher
20.00 - 21.00 Uhr ab 14 Jahre
Melina Hofmann
Nähere Infos und Anmeldung
ALLE
KursE
in der renovierten
Turnhalle der ehemaligen
Schule Kirchberg
bei Simbach
Raphaela Püscher · Tel. + 49 / 85 74 / 564 · raphaela@tronicplanet.de
www.turnaround-simbach.de
www.grenzland-anzeiger.de
wellness kosmetik massage
margarethe Heinrich · michaela Pichler
im kurhotel Regina
wirbelsäulentherapie nach Dorn
Cranio-sacral-therapie · Piroche synergie Drainagen
anti-age-Behandlung mit Ultraschall und Radiofrequenz
Denken sie an ihre liebsten und Freunde und
verschenken sie
wohlfühlgutscheine für jeden anlass!
Gerne beraten wir Sie telefonisch und nehmen
Reservierungen von 9.00 – 13.00 Uhr entgegen!
+49 (0) 8531 135588
Termine nach Vereinbarung!
Auch Abendtermine, Wochenende und an Feiertagen !
Abrechnung von Kassen- und Privatrezepten möglich!
Prof.-Böhm-Straße 3 | 94072 Bad Füssing
info@reginaspa.de | www.reginaspa.de
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Gesund, fit und schön
Nr. 22/2017
…in den
Herbst!
Hörverlust beginnt schleichend
(djd). Ein gutes Hörvermögen
ist die Voraussetzung dafür, mitten
im Leben zu stehen. Vielen
Menschen wird das erst bewusst,
wenn bereits deutliche Einschränkungen
spürbar sind – der Fernseher
muss immer mal wieder einen
Tick lauter gestellt werden, Gespräche
in größeren Runden sind
anstrengender als früher und immer
öfter muss man sein Gegenüber
bitten, das Gesagte noch
einmal zu wiederholen. Vielen Betroffenen
ist das ausgesprochen
unangenehm, im Job ebenso wie
in der Familie und Freizeit. Damit
es nicht so weit kommt, sollte ein
Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker
zum jährlichen
Vorsorgeprogramm gehören –
und das nicht nur bei Menschen
über 50.
das Gehirn weiterleitet. Daneben
gibt es auch weitere implantierbare
Hörlösungen wie das „Baha”,
das den Schall über den Knochen
leitet, oder das Mittelohrimplantat
„Carina”. Die Krankenkassen
übernehmen in der Regel die
vollen Kosten, wenn das Hörimplantat
medizinisch angebracht
ist.
Hörimplantat und Hörgerät –
so funktioniert es
Hörgeräte verstärken akustische
Signale, die das Mittelohr
erreichen sollen. Dadurch gerät
das Trommelfell in Schwingungen
und reizt die winzigen Gehörknöchelchen,
die dafür sorgen, dass
die Sinneszellen der Hörschnecke
Augenlaser:
Sind Sie
geeignet?
A.ö. Krankenhaus
St. Josef Braunau GmbH
A-5280 Braunau am Inn
Ringstraße 60
Tel.: +43 (0) 7722 / 804 - 0
E-mail: office@khbr.at
www.khbr.at
offen.engagiert - Begegnung & Nähe
Gutes Hören
ist keine Frage
des Alters
Ganz häufig sind es
nicht die Betroffenen
selbst, die einen Hörverlust
bemerken, denn der
Prozess beginnt meist
schleichend. Oft fällt es
zunächst in der Familie
und am Arbeitsplatz auf,
oder in der Schule. Denn
Kinder und Jugendliche
laufen vor allem durch
das stundenlange Tragen von
Kopfhörern an Smartphone und
MP3-Player zunehmend Gefahr,
ihr Gehör nachhaltig zu schädigen.
Ab ca. 40 Jahren lässt das Gehör
naturgemäß langsam nach.
Die richtige Technik
Hörminderung ist nicht gleich
Hörminderung. Je nachdem, wo
die Ursache liegt, können unterschiedliche
Geräte das Hörvermögen
wieder voll herstellen oder
deutlich verbessern. In vielen Fällen
genügt ein Hörgerät, das entweder
hinter dem Ohr oder im Gehörgang
getragen wird. Ist der
Hörverlust sehr stark, kann ein sogenanntes
Cochlea-Implantat (CI)
die Lösung sein. Es reicht bis in
die Hörschnecke (lateinisch cochlea)
im Mittelohr und wandelt
akustische Signale in elektrische
Impulse um, die der Hörnerv an
Pamela
L
i
LEi
Li
LE
Einfach leicht sein!
Gutes Hören ist keine Frage des Alters
Foto: djd/www.ich-will-hoeren.de/Kris Finn
Heilmasseurin
Med. Masseurin
Linzerstraße 3
A-5280 Braunau
Termine unter
+43 664 / 5036480
Sich Gutes tun!
Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E
Signale produzieren. Ein Cochlea-
Implantat (CI) hingegen wandelt
den Schall in elektrische Impulse
um. Diese werden über Elektroden
direkt in das Innenohr abgegeben.
Unser Gehirn wandelt die
Impulse in einen Höreindruck um.
Hörimplantate wie das CI können
bei schweren Hörminderungen
sowie bei Taubheit eingesetzt
werden. Weitere Informationen
dazu beim Hörgeräte-Akustiker.
Jetzt
auch in
Simbach a. Inn!
Infos unter:
08571
980 77 80
(
Endlich
ohne Brille!
Machen Sie
den Eignungscheck
www.augenlaser-niederbayern
NATURHEILPRAXIS
WALTRAUD GARTNER
HEILPRAKTIKERIN
PALMSTRASSE 4, 84359 SIMBACH
TEL: D 0152/38827932, AT 0660/1604133
TERMINE BITTE TEL. VEREINBAREN.
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Blickfang schöne Nägel
(djd/pt). Glanzlose oder gar angeknabberte
Fingernägel möchte
niemand vorzeigen – glänzend
und gepflegt sollen sie sein. Um
einen solchen Blickfang mit Hilfe
künstlicher Nägel zu erreichen,
sollten Experten ans Werk gehen.
In einem professionellen Studio
ist auch die Gefahr geringer, dass
beim Anbringen der künstlichen
Nägel Verletzungen im Nagelfalzbereich
entstehen, die Pilze, Bakterien
oder Viren eindringen lassen
können.
Gesund, fit und schön
die wissenschaftlichen Tests zufolge
so gut wie nie Allergien auslöst.
Möglich ist dies beispielsweise
mit Hilfe von ablösbaren Gelen:
Im Studio werden keine Plastikteile
aufgeklebt, sondern die Expertinnen
schieben speziell angefertigte
Schablonen auf sanfte
und schonende Weise unter die
Nägel. Diese Schablonen bestehen
aus drei bis vier Schichten
selbstglättendes Gel, welches
Substanzen enthält, die den Nagel
gesund erhalten sollen.
Nr. 22/2017
…in den
Herbst!
Professionelle Nagelpflege im
Studio
Spezialisten wissen, wie sie den
Nagel behandeln müssen, damit
Geschulte Experten in professionellen
Nagelstudios wissen, wie sie
die natürlichen Nägel zum Glänzen
bringen und zugleich schonen können
Foto: djd/Bio Sculpture Deutschland
GmbH & Co. KG/Johannes Troffmann
keine Pilzinfektion entsteht. Die
natürlichen Nägel können zudem
mit einer gut verträglichen Methode
robust erhalten werden,
Rezeptionskraft (m/w)
in Teilzeit gesucht
Creme, Öl und Vitamin H
Zudem kann eine regelmäßige
Portion Creme die Nägel geschmeidiger
und widerstandsfähiger
machen. Ein Bad in lauwarmem
Mandel-, Oliven- oder Jojoba-Öl
gibt ihnen Fett und
Feuchtigkeit zurück. Eine Massage
mit speziellem, vitaminisiertem
Öl tut vor allem brüchigen
und trockenen Nägeln sowie der
spröden Nagelhaut gut.
Will man zusätzlich etwas zur
Schönheitspflege von innen beitragen,
dann sollte man auf eine
Vitamin-H-reiche Ernährung setzen.
Dieses Vitamin ist für alle
hornbildenden Zellen ein wichtiger
Nährstoff. Reichlich enthalten
ist es in Lebensmitteln wie Leber,
Eigelb, Haferflocken, Nüsse,
Sojabohnen und Champignons.
Mehr Informationen zu diesem
Thema gibt es auch beim Verbraucherportal
Ratgeberzentrale.de.
PhysiotheraPie
im PalmPark
Barbara straßer-kurz
Physiotherapeutin
alle kassen und auch Privat
Wahltherapeut (laut oÖGkk)
für österreichische Patienten
krankengymnastik / Physiotherapie l
manuelle therapie l
kG ZNs nach Bobath l
für erwachsene, kinder und säuglinge
lymphdrainage l
med. trainingstherapie l
elektrotherapie / -stimulation l
Fango / hausbesuche l
Palmstraße 4
84359 simbach/inn
mobil 0172/6772892
info@physiotherapie-im-palmpark.de
www.physiotherapie-im-palmpark.de
Gereizte und wunde Nasen
(djd). Der Winter ist auch für
die Nase eine Herausforderung:
Draußen eisige Temperaturen,
drinnen warme, trockene Heizungsluft
– das belastet die
Schleimhäute und kann sie leicht
austrocknen lassen. Die Folgen
können Borken- und Krustenbildung
sowie ein unangenehmes
Brennen und Jucken in der Nase
sein. Die Nase kann ihre natürliche
Selbstreinigungsfunktion nicht
mehr erfüllen, dadurch haben Erkältungsviren
leichteres Spiel,
sich auf die Schleimhaut festzusetzen.
Jeder Schnupfen belastet
dann die Nasenschleimhäute zusätzlich,
oft sind sie während der
gesamten kalten Jahreszeit wund
und gereizt.
Pflegen und feucht halten
Trockene Kälte, Heizungsluft und
Infekte können den Nasenschleimhäuten
im Winter zusetzen
Foto: djd/tetesept/Getty
Mit ausreichend Feuchtigkeit
und guter Pflege kann man den
Teufelskreis durchbrechen: In
Wohn- und Büroräumen sollte
man auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit
achten, etwa durch
regelmäßiges Lüften, das Aufhängen
feuchter Tücher oder das Aufstellen
eine Schale Wasser auf der
Heizung. Zudem ist es wichtig,
reichlich zu trinken, am besten
Wasser, Fruchtsaftschorlen oder
ungesüßte Kräuter- und Früchtetees.
Ist die Nase dennoch einmal
wund und gereizt, können spezielle
Nasensprays die Schleimhäute
pflegen, schützen und die Heilung
unterstützen. Die sanfte Rezeptur
mit Liposomen, reinem natürlichen
Sesamöl und Dexpanthenol
beruhigt und befeuchtet
nachhaltig und hilft so auch bei
verkrusteten Nasen.
Gerade empfindliche Menschen
und solche, die bereits Beschwerden
haben, sollten außerdem
darauf achten, ihre Nase
nicht noch zusätzlich zu stressen.
Tabakrauch ist besonders schädlich,
aber auch verschmutzte,
staubige Luft belastet die
Schleimhäute. Chemische Nasensprays
sollten bei Erkältungen zudem
nur maßvoll und maximal
eine Woche lang angewendet
werden, da sie die Schleimhäute
sonst dauerhaft reizen und austrocknen
können.
Richtig schnäuzen
Die „laufende” Nase ist eine Begleiterscheinung
praktisch jeder
Erkältung - und als Folge auch der
Griff zum Taschentuch. Beim Naseputzen
sollte man aber nicht zu
kräftig prusten, weil sich dadurch
ein Überdruck aufbaut und Sekret
in die Nasennebenhöhlen gedrückt
werden kann. Außerdem
werden die ohnehin gebeutelten
Nasenschleimhäute zusätzlich gereizt.
Besser ist es, jeweils ein Nasenloch
zuzuhalten und nur sanft
zu schnäuzen. Zusätzlich können
befeuchtende und pflegende Nasensprays
während und nach
dem Schnupfen für Entlastung
sorgen.
Anzeiger
das Original
15. November 2017 Grenzland Anzeiger – Gesund, fit und schön in den Herbst
Nr. 22/2017
Gesund, fit und schön
…in den Herbst!
Meisterliche Hände
für natürliche Haarpflege
Julbach (mho). „Natürlich schön
sein“ – darauf legt Daniela Sorger,
ganzheitlich biozertifizierte Haut-
FITNESS
Fitnesstraining umfasst
weitaus mehr als nur
Gewichte stemmen. Wir
unterstützen Sie ein ausgewogenes
Training der
Kraft, Beweglichkeit und
Ausdauer zu absolvieren
um maximale Erfolge im
Fitnesstraining zu erzielen.
ERNÄHRUNGS-
BERATUNG
Wir bieten Ihnen eine
ausführliche Ernährungsberatung
an. Die Nahrung
ist die beste Möglichkeit
zur Gesundheitsvorsorge
und unterstützung des
Trainings.
SAUNA
Ein Saunabesuch kann,
gerade in der kalten
Jahreszeit, der perfekte
Ausgleich für Körper und
Geist sein. Er ist gut für
die Psyche, lockert die
Muskeln und macht fit für
das nächste Workout.
Friseurmeisterin Daniela Sorger (Mitte) mit ihren beiden Meisterinnen
Susanne Ott (links), die neu im Team ist, und Michaela Hartinger (rechts)
Foto: Privat
und Haarpraktikerin, Friseurmeisterin
und Naturfriseurin, besonders
hohen Wert. Deshalb wird in
ihrem „Salon Daniela“ nur mit natürlichen
Mitteln für Haar- und
Hautpflege gearbeitet. Neu dazu
gekommen ist die intensive Pflege
für Haare und Haut aus dem Hause
„Trinity Haircare“. Die hochwertige
und gesunde Pflegeserie aus
der Schweiz ist nur im Friseurhandel
erhältlich und wurde absolut
frei von Tierversuchen entwickelt,
betont Daniela Sorger. Die hochwertige
Produktqualität mit exzellenter
Wirkweise punktet zudem
mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Doch nicht nur die Pflegeserie
ist neu – auch ein neues Gesicht
bietet sich den Kunden ab 1. Dezember.
Es gehört zu Susanne Ott,
Friseurmeisterin und Fußpflegerin.
Ott ist nicht nur auf dem Papier
Meisterin ihres Fachs – sie hat
bereits mehrfach erfolgreich an
internationalen Meisterschaften
im Friseurhandwerk teilgenommen.
Als Einstiegsgeschenk bekommt
jeder Kunde, der bei Ott im
Dezember einen Termin vereinbart
hat, zehn Prozent Rabatt. Übrigens
kann man ab Januar auch
Fußpflegetermine bei Susanne Ott
buchen.
Chefin Daniela Sorger freut sich
außerdem, dass ihre langjährige
Mitarbeiterin und Friseur meisterin
Michaela Hartinger nach der
Babypause wieder fest im Team
mit dabei ist. Somit stehen den
kleinen und großen Kunden und
Kundinnen acht friseurhandwerklich
hochqualifizierte Fachkräfte,
darunter eine Auszubildende, in
Voll- und Teilzeit zur Verfügung.
Ganzheitliche Haut- und Haarpflege
und Satuscolor Pflanzenfarbe
DAMEN · HERREN · KINDER
hautfreundlich, umweltschonend,
tierversuchsfrei und voll wirksam
bei geringem Verbrauch!
www.fitness-nolimit.de
www.grenzland-anzeiger.de
Natürlich Natürlich schön schön sein ... sein ...
Intensive Pflege für Haare und Haut
Ganzheitliche biozertifizierte
Haut- und Haarpraktikerin
Daniela Sorger
Friseurmeisterin und Naturfriseurin
Hauptstraße 38 · 84387 Julbach
Tel. 08571/ 921550
Di./Mi. 8.30 - 17.00 Uhr, Do. 8.30 - 19.00 Uhr
Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
Dermatologische Verträglichkeit
Keine Tierversuche
Klimaneutraler Druck
Ökozertifizierte Verpackungen
Ökozertifizierte Inhaltsstoffe
Ab 1. Dezember
10% Rabatt
für jeden Termin
bzw. Behandlung
bei
Friseurmeis terin
Susanne Ott
15. November 2017
Stellenmarkt
Suche Putzfrau
für mein Reihenhaus in Simbach,
die auch bügelt und Vorhänge
wäscht (Stundenlohn 15,- E)
für 2 x im Monat
Tel. D-08571/9259475
Suchen zuverlässige deutsche
Haushaltshilfe in Simbach,
Münchner Straße
Tel. D-0176/24543049
Haushaltshilfe für Privathaushalt
in Kirchdorf, alle 14 Tage 2 Std.
Tel. D-08571/5150
Kompetente, vertrauensvolle,
geduldige, deutschsprachige
P fl e g e r/ i n , 24-Std. in Braunau,
Zimmer ist vorhanden, f. gr. Mann
(Rollstuhl). Bitte die Dame, die sich
am 8.11., 12.00 Uhr, gemeldet hat,
nochmal melden.
Tel. 0043/699/19282975
Pamela
Privatbrauerei Wurmhöringer
A-4950 Altheim · Stadtplatz 10/11
Staplerfahrer
w/m
Ihre Aufgaben:
Ein- und Auslagern von Paletten
Be- und Entladen von Lkw‘s
Zusammenstellen und Verpacken
von Kommissionen
Instandhaltungsarbeiten im Betrieb
Bestückung der Produktion und Entsorgung
von Produktionsabfällen
Liefertätigkeiten
Staplerführerschein und Erfahrung
Kenntnisse in Ladungssicherungsmaßnahmen
Verständigen, Lesen und Schreiben
in deutscher Sprache
Initiative und Einsatzbereitschaft
Wohngelegenheit vorhanden!
Interesse geweckt? Dann melde
dich bei uns unter Telefon
+43(0)7723-42204
(Herr Wurmhöringer)
L
i
LEi
Li
LE
Einfach leicht sein!
Heilmasseurin
Med. Masseurin
Linzerstraße 3
A-5280 Braunau
Termine unter
+43 664 / 5036480
Sich Gutes tun!
Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E
Partnerschaft
Bauer sucht Frau – Privat:
42 J. Landwirt aus Oberösterr./
Grenznähe Bayern, sucht Frau für
Herz + Hof. Bewirb Dich unter
Tel. 0043/660/8307755
Servus, i bin 37, a treuer, naturverbundener
& romantischer Bua,
und suach a liabs und ehrlichs
Madl. I bin gern in der Natur und
hob leider mei Glück no ned
gfundn für a gemeinsame
glückliche Zukunft. Wenn du ca.
30 bis 36 Johr oid bist & a schlank,
dad i mi über a Antwort gfrein!
Trau di a und schreib mir an
rottaler@gmx.de oder 0151/55465155
Stellenmarkt
Grenzland Anzeiger
Elektriker
Techniker+Meister
(m/w)
im Süd-Ost-Bayerischen Chemie-Dreieck
für die Wartung und Betreuung von
flüssiger Online-Analytik in der Chemieindustrie
Bewerbung an:
CGS Company
Adolf-Kolping-Str. 34
84359 Simbach a. Inn
Fon: 08466 9415 - 409
E-Mail: c.ammer@cgs-company.de
Für unsere Bäckerei, Konditorei und Café
suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
ab sofort in Vollzeit / Teilzeit /geringfügig:
· eine/n freundliche/n Verkäufer/in
· eine/n Bäcker/Bäckerin
· Reinigungskraft 8.00 -12.00 Uhr
· Wochenmarktfahrer für Samstag
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Fa. Fischhold & Co. GmbH
Bäckerei-Konditorei
Von-Siemens-Str. 7, 84375 Kirchdorf am Inn
info@fischhold-brote.de, Tel. 08571/924690
In die Zukunft
schauen ...
Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347
••• MIT EINEM INSERAT IM •••
Nr. 22/2017
Verkäufe
Webteppich Gr. 300 x 390 cm,
neu, Perser-Muster, VB 50,- E
Tel. D-08571/8817
Heißwasserspeicher (Boiler),
Marke Siemens, 100 l, neuwertig,
günstig abzugeben
Hubert Bernegger, Max-Fink-Str. 5,
Braunau, Tel. A-07722/67446 od.
0680-1177904
Hochdruckreiniger
ca. 2,5 J. alt, selten benutzt, 60,- E
Tel. D-0152/09812002
Dekorationsstück
1 Holzpflug – 1-scharig,
Bestzustand, Preis VB
Tel. D-08571/8817
Tandem Einzelbett aus Echtholz,
90 x 200 cm, in gutem Zustand,
sehr gut auch als Gästebett für
2 Personen nutzbar, ohne
Matratzen, mit Lattenrost
Tel. D-0152/09812002
Kompl. Nikolaus-Ausstattung
100,- E
Herrenfahrrad 28“, für 50,- E
Herrenmantel Gr. 50/52
Trachtenmantel Gr. 42/44
anthr. m. grün gesteppt,
3 x getragen, je 50,- E
Tel. D-08573/91183
Einbau-Geschirrspüler Neff
(B 60 cm) und
Einbau-Kühlschrank 4* Bosch,
in neuwertigem Zustand, á 249,- E
Tel. 0043/664/8344166
Skihose m. Träger u. Gürtel
Gr. L, neuw., 15,- E zu verkaufen
Tel. D-0176/47383135
Brennholz Fichte und Tanne,
ofenfertig, m. Lieferung 42,- E/SRM
oder 60,- E/Ster und Hartholz
ofenfertig, incl. Lieferung
63,- E/SRM oder 90,- E/Ster
Tel. D-0171/7493692
3 Lederjacken schwarz, Gr. L/2x XL,
25,- E Stck.
3 Winterjacken neu, Gr. 3x XL,
Stck. 19,- E
2 Schneehosen neu, Gr. M/48,
schwarz, Stck. 15,- E
1 Judoanzug schwarz, neu, 10,- v
1 Blouson dunkelblau, neu. Gr. XL,
20,- E
1 Hemd weiß, neu, Gr. 42, 10,- E
FC Bayern Trikot weiß, Gr. L, 15,- E
1 Breitschwanz Persianer-Jacke
schwarz, Gr. 44, 130,- E
Tel. D-08572/8371
Drehbank „Lesto“ Scintilla
mit Zubehör, Made in Switzerland,
Sammler- u. Liebhaberstück, auf
schwerem Eisengestell aufgebaut,
Preis 299,- E, nur geg. Abholung in
Kirchdorf-Machendorf
Tel. D-01525/3998582
Zu verkaufen
Forellensetzlinge
Regenbogen-, Bachforellen
Saibling 10 - 13 cm
Lieferung ab 1.000 Stück möglich
Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794
oder 0151/15487887
Zu verschenken
Nähmaschine der Firma Veritas
mit mechanischem Antrieb
(Fußtrittbrett) zu verschenken. Da
sie immer wieder gewartet wurde,
ist sie immer noch funktionstüchtig.
Diverse Füße ermöglichen
Zickzack, Säumen etc.,
abholbar in Simbach
Tel. +49/176/81679075
Flohmarktartikel zu verschenken
Simbach, Tel. D-0170/6974701
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
MAUERKIRCHEN Info
Lange Nacht der Schule
Mauerkirchen (ab). Am Abend
des 24. November erwarten die
Gäste bei der „Langen Nacht der
Schule“ in der Landwirtschaftlichen
Fachschule
Mauerkirchen wieder eine
Vielzahl an kreativen
Attraktionen.
Mit Führungen durch
das Schulhaus, Infopoints
und dem Bestaunen
der nagelneuen Praxisräume,
die einen Einblick
in den fachpraktischen
Unterricht bieten,
wird allen Interessierten
ein umfassender
Einblick in die dreijährige
Ausbildung ermöglicht.
In bewährter Form
gibt es auch wieder ein
reiches kulinarisches Angebot,
wie z.B. im schuleigenen
Bistro ein Vier-Gänge-
Menü – gezaubert auf einem Teller
und ein verlockendes Mehlspeisenbuffet.
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
11.11.17 - 18.11.17 Löwen-Apotheke
18.11.17 - 25.11.17 Neustadt-Apotheke
25.11.17 - 02.12.17 Stadt-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr
und zusätzlich am
Dienstag + Donnerstag
von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, Lehrer und
Kindergärtnerinnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722/85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722/85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
Viel zu sehen und zu erleben gibt es bei der
„Langen Nacht der Schule“ Foto: FS Mauerkirchen
Ein genussvoller Abend zum
Wohlfühlen, Kennenlernen und
Unterhalten mit einer Dirndlmodenschau,
einer Bühnenshow der
SchülerInnen, dekorativen Werkstücken
und vielen Highlights, gestaltet
vom Team der Fachschule
Mauerkirchen.
Die „Lange Nacht der Schule“
beginnt am Freitag, 24. November,
um 17.30 Uhr.
Anzeige
Kinder-Casting in Simbach
Film, TV und Werbung
suchen neue Gesichter
Am 19. November sucht
Sunshine-Casting, Deutschlands
größte Kinder-Casting-
Agentur, in Simbach/Inn Kinder,
Babys, Jugendliche und
Erwachsene für Mode, TV-Serien,
Kinofilme, TV-Spots und
Werbe-Shootings. Kunden der
Agentur sind RTL, PRO7, KIKA,
C&A, Playmobil, VW, NIVEA,
Knorr etc. Wer am Casting
teilnehmen möchte, kann
sich anmelden unter
Tel. 0049 (0) 8641 9779290 oder
casting@sunshine-casting.de.
Mehr Infos unter
www. sunshine-casting.com oder www.facebook.de/SunshineCasting
Skiflohmarkt bei Allramseder
Simbach (mm). Am Samstag,
18. November findet bei Sport
Allramseder in Simbach ein Skiflohmarkt
statt. Von 10.00 bis
13.00 Uhr können sich Brettlfans
für die kommende Skisaison mit
gebrauchten Wintersportartikeln
ausrüsten. Besonders begehrt sind
die Second-Hand-Ski für Kinder
und Jugendliche, aber auch viele
Erwachsene können hier ein besonderes
Schnäppchen machen.
Am Freitag ist von 16.00 bis
18.00 Uhr die Annahme. Andreas
Allramseder freut sich auf viele
Teilnehmer.
Anzeiger: Ihr direkter Draht zum Kunden
www.grenzland-anzeiger.de
Alles auf einen Blick…
… mit einem Klick!
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Städte Braunau und Altheim, sowie
die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,
Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,
Ranshofen, Schwand, St. Peter
am Hart, Uttendorf, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 18.000
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
32.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Verkauf / Vermietung
Wohnung (OG 2), Wfl. 35,98 m 2 +
sep. Abstellraum 3 m 2 , Erstbezug
nach Generalsanierung, inkl. EBK,
KM 360,- E, ab Dez. 2017 zu
vermieten
Tel. D-0160/98248552
2-Zi.-Wohnung in Simbach
Josef-Karl-Nerud-Str. 7, 2. Stock,
70 m 2 , Küche (EBK), Bad, Toilette,
Westbalkon, Holzparkett,
gesamtsaniert, Bj. 69, FW,
Energieausweis vorhanden,
KM 320,- E + NK 150,- E + Garage
55,- E, ab 1.2.18 zu vermieten
Tel. D-0170/7384756
Gewerbehalle ca. 230 m 2 ,
für Lager zu vermieten
Tel. D-08571/8688
Wohnung (OG 2), Wfl. 70,12 m 2 +
sep. Abstellraum 7 m 2 , Erstbezug
nach Generalsanierung, inkl. EBK,
KM 580,- E, ab Dezember zu
vermieten
Tel. D-0160/98248552
2-Zi.-Wohnung neuwertig,
bei Stubenberg, Küche vorhanden,
470,- E KM
Tel. D-0174/8806124
Garagenstellplatz für Auto oder
Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu
vermieten, in abgeschlossener
Halle
Tel. D-0174/8806124
3-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung
in Simbach, Gartenstr., 60 m 2 , Bad
neu, TV, Kellerraum, Carport, keine
Hunde, Schufa-Bonitätsauskunft u.
Gehaltszettel nötig, KM 290,- E +
NK 90,- E, ab Dezember
Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr
2-Zi.-Appartement 45 m 2 ,
420,- E incl. aller NK
in Kirchdorf zu vermieten
Tel. D-08571/9199970
Lagerhalle ca. 1.200 m 2
in Simbach zu vermieten
Tel. D-0171/6510492
Gemütliche und helle
3-Zi.-Mansardenwohnung
ca. 80 m 2 , mit Einbauküche in
kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage
in Simbach, ruhig, Bad mit
Wanne, Balkon, gr. sauberer
Kellerraum, Wäscheraum,
Energieausweis vorhanden,
KM 520,- E, NK 130,- E,
Garage 45,- E, KT 1.500,- E
Tel. D-08571/9834012
Simbach, 3-Zimmer-DG-Whg.
60 m 2 , Südbalkon, Stellplatz,
ab sofort zu vermieten
Tel. D-08571/4580
Vermiete Büro von 10 - 200 m 2 ,
beste Lage in Simbach,
viele Parkplätze
Tel. 0043/664/73145757
3-Zimmer-Wohnung, DG, 65 m 2 ,
KM 320,- E + NK 120,- E
Tel. D-0176/96042063
Simbach/Inn:
1-Zi.-Appartement 1. OG,
ca. 35 m 2 , EBK, Dusche/WC,
kl. Diele, Balkon, Waschmaschine,
Keller, Carport, ruhige Lage, gerne
an alleinstehende ältere Person,
NR, keine Haustiere, ab 1.1.18 zu
vermieten, EA vorhanden, KM incl.
Carp. 300,- E + NK 80,- E + KT
Tel. D-08571/7570 od. 0160/91497460
Verkaufe in Kirchdorf
3-Zi.-Wohnung EG, 74 m 2 ,
(135 kWh/m 2 á), mit Terrasse u.
Gartenanteil, 2 Kellerräume u.
Tiefgarage, VB
Tel. D-0151/12881039
MAUERKIRCHEN Info
Herbstübung erfolgreich bewältigt
Mauerkirchen (sr). Die Freiwillige
Feuerwehr Mauerkirchen hielt
ihre Herbstübung mit dreiteiligem
Stationsbetrieb erfolgreich
ab. Als Übungsorte dienten eine
Baustelle in der Priesterbergstraße,
ein landwirtschaftliches Anwesen
in Spitzenberg sowie eine
KFZ-Werkstatt am Obermarkt.
47 Mitglieder hatten an der
Übung, bei der besonders auf das
praktische Arbeiten eines jeden
einzelnen Teilnehmers Wert gelegt
worden war, teilgenommen.
Ausgearbeitet wurde die Übung
von Florian Daxecker und Simon
Riffert. Neben den Mitgliedern
der Feuerwehr standen auch
noch Dr. med. Bernhard Oberhuemer
sowie zwei Rettungssanitäter
des First Responder-Teams
im Übungseinsatz.
Sowohl die Stationsverantwortlichen,
als auch Kommandant
Karl Daxecker und Ausbildungsleiter
Bernhard Buchecker,
zeigten sich vom Übungsablauf
sehr zufrieden. Auch Bürgermeister
Horst Gerner war bei der
Übung anwesend und überzeugte
Kauf- und Mietgesuche
Haus gesucht!
Wir suchen ein Haus mit der
Möglichkeit zur Einteilung von
2 separaten Wohnbereichen bzw.
ein Zweifamilienhaus in und um
Simbach a. Inn zur Miete.
Hundehaltung sollte erlaubt sein
Tel. 0049/171/7838961
Suche trockenen Abstellraum
(ca. 4 m 2 )
Tel. 0049/8537/3429996
Suche Scheune mit Stroh oder
Garage oder kl. Halle zu mieten
Tel. D-0176/72485709
Suche Baugrundstück
in Simbach oder Braunau,
Größe zw. 800 und 1.000 m 2
Tel. D-0170/4027985
sich vom erfolgreichen Ablauf
und der Schlagkraft der Feuerwehr.
THL-Prüfung
Zwei Gruppen der Freiwilligen
Feuerwehr Mauerkirchen stellten
sich der Leistungsprüfung in technischer
Hilfeleistung.
Über mehrere Wochen hatten
sich die jungen Mitglieder unter
der Leitung von Johann Finsterer,
Florian Daxecker und Daniel Feßl
auf diese Prüfung vorbereitet.
Unter den strengen Augen des
Eine Person wurde unter diesem Bagger eingeklemmt und musste
gerettet werden
Foto: Feuerwehr
Bewerter-Teams, angeführt von
Haupt bewerter Franz Baier, unterzogen
sich die Mannschaften
erfolgreich der Prüfung.
Das THL-Abzeichen in Bronze
erhielten Martin Autzinger, Vanessa
Graf, Markus Görg, Lukas
Hemetsberger, Kerstin Hofer und
Barbara Maierhofer – über das
Abzeichen in Silber freuten sich
Severin Bogenhuber, David Heimel,
Florian Hofmann, Daniela
Piereder, Florian Redhammer,
Martin Schwab und Manuel Zeintl.
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Praxisräume
ab Jan. von Mi. - Fr.
zu vermieten, zentral gelegen,
nähere Infos unter
Tel. 00 43 / 664 / 50 36 480
Verkauf / Vermietung
Wohnung (OG 1), Wfl. 42,46 m 2 +
sep. Abstellraum 5 m 2 , Erstbezug
nach Generalsanierung, inkl. EBK,
KM 430,- E, ab Dezember zu
vermieten
Tel. D-0160/98248552
Ab Dezember im Zentrum von
Simbach zu vermieten
schöne, helle 6-Zi.-Wohnung
Einbauküche, Bad, Dusche, großes
Wohnzimmer, Balkon mit ca. 25 m 2
– nicht einsehbar, im Zentrum von
Simbach, neue Fenster, Vollwärmeschutz,
neues Dach, Stellplatz für
Kfz vorhanden, Energieverbrauch
132 kWh, auch als WG geeignet.
KM 780,- E zzgl. NK (verbrauchsabhängig)
Kontakt Tel. +49/170/7701300 oder
+43/699/17222275
Schöne, helle 3-Zi.-Whg., 1. OG,
ca. 100 m 2 , neue Heizung, Garten
mit Terrasse u. Carport, Wasser,
Abwasser und Müllgebühren incl.,
ruhige Lage, ab 1.2.18 in Julbach zu
vermieten, Miete 505,- E
Tel. D-08571/602747
4-Zi.-Wohnung in Kirchdorf
in 2-Fam.-Haus, 97 m 2 , gr. Balkon,
Garten, Garage möglich, ab 1.2.18,
KM 600,- E + NK 160,- E + KT
Tel. D-08571/9252725
Praxis/Büro im Zentrum v. Simbach
zu vermieten
Tel. D-0170/7740160
Exklusive Neubauwohnung
zu vermieten, in Simbach,
3-Zi. mit 111 m 2 Wfl., Garage,
Balkon, KM 650,- E zzgl. NK 160,- E
Tel. Dk-0160/98929628
Sonnige 3-Zi.-Wohnung, 94 m 2
in Simbach, ab 1.02.18 zu verm.,
1. OG, B/WC, sep. WC, Bal., Kel.,
Dachb., KM 570,- E + Gar. + NK
Tel. D-08571/3332 o. 602364
Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.
ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,
Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)
beziehbar, zu vermieten
Tel. D-08677/3060 o. 0160/97933786
Erstbezug, 65 m 2 ,
loftähnliche Wohnung
excl. Ausstattung, EBK, Galerie,
Terrasse, Nähe Simbach/Inn,
WM 700,- E + KT 1 MM
Tel. D-0176/27167387
Simbach-Zentrum, 1. OG
Schöne 2-Zi.-Whg., ca. 70 m 2 ,
kompl. modern möbliert
WZ, SZ, gr. Flur, EBK m. Geschirrspüler,
Bad mit Wanne, Dusche,
Waschmasch., Gas-ZH,
neue Fenster, Laminat, Fliesen,
Hofgarten mit Laube/Grillplatz
und Stellplätze in Planung, 480,- E
+ 139,- E NK + 2 MM Kaution
ab 01.12.2017 zu vermieten
Tel. D-08571/8798
Wunderbare Doppelhaushälfte
in Hitzenau, 140 m 2 Wfl. mit 34 m 2
Partyraum. Freisitz mit offenem
Kamin und Grill, mit Terrasse und
Balkon, Zentral-Gasheizung und
Holz-Kachelofen, Miete 700,- E +
NK + Kaution
Tel. D-0172/7306155
Wohnung in Ering zu verkaufen
120 m 2 , barrierefrei, derzeit
Umbau, Mitgestaltung möglich,
Preis nach VB
Tel. D-0160/94968756
1-Zimmer-Appartement 17 m 2
Simbach-Erlach, ab sofort zu
vermieten, KM 240,- E + NK +
Strom + KT
Tel. D-08571/5855
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Ihr Anzeiger
im Advent wieder
wöchentlich
Wir verteilen zum:
1. Adv. 17: 29./30. Nov.
Abgabeschluss bis 10 Uhr
Donnerstag, 23.11.2017
2. Adv. 17: 6./7. Dez.
Abgabeschluss bis 10 Uhr
Donnerstag, 30.11.2017
3. Adv. 17: 13./14. Dez.
Abgabeschluss bis 10 Uhr
Donnerstag, 7.12.2017
4. Adv. 17: 20./21. Dez.
– Weihnachtsausgabe
Abgabeschluss bis 10 Uhr
Donnerstag, 13.12.2017
Buchen Sie alle
4 Advent-
Ausgaben
und Sie erhalten dafür
20 % Rabatt
auf Ihren
Anzeigenauftrag!
Bestelltermin bis
Do., 16. Nov. 2017
Gültig
für die Ausgaben:
23, 24, 25, 26 / 2017
1 u. 2 / 2018
20 %
Rabatt für Ihre
Weihnachts-
Werbung
4 Ausgaben
im Advent
Wir verteilen
wöchentlich
zu den langen
Advent-
Samstagen!
Jakob-Weindler-Str. 4
84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Fax +49 85 71-9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de
www.vierlinger.de
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Was? Wann? Wohin?
Kabarett mit Edi Jäger
Braunau (mho). Es darf gelacht
werden und das ganz hemmungslos,
denn wenn Edi Jäger am Donnerstag,
23. November, im Veranstaltungszentrum
Braunau auf
der Bühne steht und Antworten
auf „Wenn Frauen fragen“ findet
und sie dem Publikum kund tut,
gibt es kein Halten mehr. Der furiose
Kabarettabend beginnt um
19.30 Uhr – Karten gibt es im Vorverkauf
im Kartenbüro Simböck,
Braunau oder unter
www.oeticket.com.
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
15.11.17 MI/20.00 Uhr Theessink & Köhlmeier – Westernhelden
17./18.11.17 FR/SA/20.00 Uhr Kathi – von Alois Mandl – Mit: Schieferer / Mandl / Forthuber –
Gugg Eigenproduktion
24.11.17 FR/20.00 Uhr Erwin Steinhauer & seine Lieben – „Flieger, grüß mir die Sonne“ –
Ein humorvoll, musikalischer Abend mit Texten von H.C. Artmann
30.11.17 DO/20.00 Uhr Christoph Sieber – „Hoffnungslos optimistisch“ – Kabarett
Zweiter Krampuslauf am Stadtplatz
Braunau (wg). Am 18. November
findet ab 18 Uhr auf dem
Braunauer Stadtplatz der zweite
Krampuslauf der Silent-Hell-Devils
statt. Laut Obmann Christian
Perez aus Simbach nehmen über
50 Gastgruppen aus ganz Österreich
und dem benachbarten Bayern
an dem Spektakel mit über
1.200 Aktiven teil. Mittlerweile ist
der Krampuslauf zur größten Veranstaltung
dieser Art im Innviertel
geworden. Zeitgleich findet in
diesem Jahr auch das zehnjährige
Bestehen des Vereins statt, der
zum zweiten Mal den Lauf in völliger
Eigenregie durchführt. Der
Eintritt ist kostenlos.
Gruselige Masken gibt es beim
Krampuslauf zur Genüge zu sehen
Foto: Geiring
Buchvorstellung
und Lesung
Braunau (mho). Thomas Schmierer
heißt der Braunauer Buchautor,
der seit Jahren in Wien lebt,
und sein Erstlingswerk „Ein Leben
für Andere“ am Montag,
20. November, von 19.00 bis 21.00
Uhr, in der Arbeiterkammer Braunau,
2. Stock, Salzburger Straße
29, dem breiten Publikum präsentiert.
Durch ein Burn-out kam es
bei Thomas Schmierer zu einer
seelischen Erkrankung. Aus dieser
Situation heraus entstand dieses
Buch mit Gedichten und Gedankensplittern.
Aus organisatorischen
Gründen ist eine Anmeldung
erforderlich bis spätestens
Freitag, 17. November, im Regionalsekretariat
de ÖGB Braunau
unter 07722/63216 oder
braunau@oegb.at.
Nikolausaktion
Braunau (mho). Wer einen Nikolaus
für Familien- oder Firmenfeiern
braucht, ist bei der Pfadfindergruppe
Braunau genau richtig.
Die Mitglieder der Pfadfinder gestalten
den Besuch liebevoll und
persönlich und kommen von
Sonntag, 3. bis Mittwoch, 6. Dezember,
gerne ins Haus. Nachmittags
oder abends – Wunschtermin
rechtzeitig unter
nikolaus@pfadfinder-braunau.at
angeben. Die Bezahlung für den
Nikolaus basiert auf einem freiwilligen
Spendenbeitrag, der wiederum
der Kinder- und Jugendbewegung
der Braunauer Pfadfinder
zu Gute kommt.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Herbstkonzert
Was? Wann? Wohin?
Braunau (mho). Zu seinem
großen Herbstkonzert am Samstag,
den 18. November, lädt der
Spielmannszug Braunau alle Musikbegeisterten
aus Nah und Fern
in die Turnhalle in der Linzer Straße
ein. Die Besucher dürfen sich
ab 19.30 Uhr auf ein buntes Musikprogramm
aus dem breit gefächerten
Repertoire des Spielmannszuges
freuen.
Autorenlesung
Altheim (mho). Zu einer Autorenlesung
mit Thomas Sautner
lädt die Stadtbibliothek Altheim
am Donnerstag, 16. November, in
den Kultursaal der Landesmusikschule
Altheim ein. Ab 19.30 Uhr
liest der Autor Thomas Sautner
aus seinem neuen Roman „Das
Mädchen an der Grenze“, in dem
die Welt und die Dinge anders beschaffen
sind, als es den Anschein
hat. Musikalisch wird die Lesung
von Manfred Schöller und Manfred
Wegenschimmel umrahmt.
Getränke und kleine Häppchen
sind im Eintrittspreis enthalten.
WALDSEE STUB‘N
AM LAGO
Restaurant-Seeterrasse
Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 0049 8571 5606 · Mobil: 0049 170 7701300
NEU – Jetzt auch orig. italienische Küche
PIZZA · PASTA IN DER PFANNE · FISCH
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Christian mit Team
Kulinarische Verwöhn-Momente
zur Weihnachtszeit!
Akropolis
TAVERNA | ESTIATORIO | FREMDENZIMMER
(früher Akropolis im Central, Innstraße)
Inhaber: Voutselas Georgios
Dr.-Josef-Weigl-Str. 2 (früher Sportgaststätte) · 84359 Simbach am Inn
Tel. 08571 - 92 33 193 · Mobil 0175 - 28 55 242
Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
Montag Ruhetag (außer Feiertag)
Unser Extra-Tipp:
GESchENK-GUTSchEINE
oder ein Überraschungs-Menü
IN UNSERER TAVERNA
… abschalten vom Vorweihnachts-Stress
… sowie Weihnachten und Silvester
GRIEchISchE
SpEZIAlITäTEN
genießen!
IN UNSEREM SAAl
… reservieren wir gerne für Ihre
Feierlichkeiten, Familientreffen und Gruppen
einen Platz bis zu 80 Personen.
UNSERE FREMDENZIMMER
… können Sie für Ihren Besuch reservieren.
Moderne Ausstattung mit TV und WLAN.
Buchen Sie jetzt für die Feiertage.
Willkommen!
Voutselas Georgios mit Team
Feiern Sie bei uns!
PlATZ FüR FESTE
bIS 99 PERSoNEN
· Weihnachtsfeiern · Firmenfeiern
· Geburtstags- u. Familienfeiern
WARmE UND KAlTE bUFFETS
· Mediterran oder klassisch österr./bayerisch
oder unsere beliebte
obERKRAINER-PlATTE
Alle Speisen, einschl. Oberkrainer-Platte,
auch zum Mitnehmen!
Unsere Winteröffnungszeiten ab 24.11.17
Fr. - mo. und Feiertage ab 11.00 Uhr geöffnet
Warme Küche:
Fr., Sa. u. Mo. 11.00 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr
So. u. Feiertag 11.00 - 21.00 Uhr durchgehend
Für Ihre Feier sind wir auch außerhalb unserer
Öffnungszeiten für Sie da!
Getränkefachmarkt
SCHENK
Getränkefachmarkt
SCHENK
Auf Erfolgskurs
Gugg aktuell
Braunau (mho). „Flieger, grüß
mir die Sonne“ heißt das Hörbuch,
das dem Publikum nun von Erwin
Steinhauer und seinen Lieben an
einem humorvoll musikalischen
Abend in Bühnenversion im
Gugg präsentiert wird. Am Freitag,
24. November wird Steinhauer,
ein H.C. Artmann-Fan und
-Kenner mit präziser Schauspielkunst
die Figuren der Erzählungen
von H.C. Artmann zum Leben
erwecken und „seine Lieben“,
alias Georg Graf, Joe Pinkl und Peter
Rosmanith, sorgen für manch
gewagten Höhenflug, ohne vor
der unausweichlichen Bruchlandung
zurückzuschrecken. Tango,
Walzer, und Rumba dienen als
rhythmischer Background für
männliches Balzverhalten und
treiben den Flieger zu mutigen
Taten.
Christoph Sieber
fahren
„Hoffnungslos optimistisch“
zeigt sich der Kabarettist Christoph
Sieber, ein gebürtiger
Schwabe, in seinem fünften aktuellen
Soloprogramm. Sieber spielt
mit großer Leidenschaft, Begeisterung
und einer gehörigen Portion
Empörung gegen die bestehenden
Zustände an. Er singt,
tanzt, flüstert und brüllt an gegen
Verschwendung, Trägheit und
schreckt auch nicht davor zurück,
••• MIT EINEM INSERAT IM
den Zuschauer in die Verantwortung
zu nehmen. Sieber ist kein
Mann für billige Schenkelklopfer,
am Donnerstag, 30. November,
rüttelt im Gugg einer fröhlich an
den Grundfesten unserer Existenz.
Kernölamazonen ausverkauft
•••
Eine ultimative Weihnachtsshow,
unter dem Motto „Kugel
und Keks“, zeigen die Kernölamazonen
am Freitag, 1. und Samstag,
2. Dezember, in einem hervorragenden
Musikkabarett. Caroline
Athanasiadis und Gudrun
Nikodem-Eichenhardt landen beide
als „Kugel und Keks“ auf der
Erde – ein außergewöhnliches
Schick sal. Gerne wären sie wieder
Menschen, aber sobald sie sich
einem männlichen Leckerli hingeben,
stecken sie im Jahr darauf
wieder in ihren unförmigen Körpern.
Nach Damensaunas, Klöstern
und Altersheimen startet ein
neuer Versuch der Enthaltsamkeit.
Die Veranstaltungen beginnen
um 20.00 Uhr – Karten gibt es online
unter www.gugg.at, an der
Tageskasse Montag, Mittwoch
und Freitag jeweils von 8.00 bis
13.00 Uhr oder unter office@
gugg.at bzw. 0043/7722/65692.
Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
ab 19.00 Uhr geöffnet.
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Was? Wann? Wohin?
Kunsthandwerksmarkt
in Stift Reichersberg
Reichersberg (ak). Am Samstag,
18. und Sonntag, 19. November
verwandelt sich das Stift Reichersberg
erneut in einen Schauplatz
echter Handwerkskunst aus
Österreich, Deutschland, Ungarn
und Slowenien. Über 80 Aussteller
präsentieren im traumhaften
Kunsthandwerksmarkt
in Stift Reichersberg
Samstag, 18. Nov. und Sonntag, 19. Nov. jeweils ab 9.30 Uhr
80 Aussteller | Musikalische Umrahmung | Kinderprogramm | Stiftsführungen
Klos terladen. Hier finden die Besucher
neben Weinen aus den
stiftseigenen Weingärten im
Burgenland auch hausgemachte
Liköre und Brände sowie diverse
Geschenke, insbesondere
auch Spezialitäten aus den
Klöstern.
Wir veröffentlichen Ihre eintrittsfreien
Vereinsveranstaltungen kostenlos!
Senden Sie uns Ihre Termine: www.grenzland-anzeiger.de
kurz notiert
Vortrag und Infos
St. Peter/Hart (mho). Die Organisation
„Treffpunkt Mensch und
Arbeit Braunau“ laden alle Interessierten
ein, sich den Vortrag
„Welthandel und Fluchtursachen“,
am Donnerstag, 16. November,
um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St.
Peter am Hart anzuhören. Der Referent,
Dr. Boniface Mabanza, Literaturwissenschaftler,
Philosoph
und Theologe, stammt aus Kimbongo
in der Republik Kongo, und
arbeitet bei der Kirchlichen Arbeitsstelle
Südliches Afrika in Heidelberg.
Für den Vortrag ist keine
Anmeldung erforderlich – der Eintritt
ist frei.
Der nächste ökumenische Bibelabend
mit Pfarrer Jan Lange
findet am Mittwoch, 15. November,
um 19.30 Uhr im Jakobs-Stüberl
der evangelischen Kirche
statt. Eine Woche später, Mittwoch,
22. November, wird zum
Nachmittagskaffee eingeladen –
dieses Mal ist Irene Huss zu Gast.
Sie lieben original italienische
Pizza aus dem Holzofen?
Dann kommen Sie zu uns!
In unserer neu renovierten
Pizzeria-Ristorante bereiten
wir für Sie unsere
italienischen
Spezialitäten
zu und verwöhnen Sie
mit feinen Weinen.
Neu renoviert! · Neue Inhaber!
Handwerkskunst in großer Auswahl bietet der Kunsthandwerksmarkt in
Reichersberg
Foto: Stift Reichersberg
Ambiente des Stiftshofes und des
jahrhunderte alten Gewölbes ihre
hochwertigen Produkte aus den
verschiedensten Materialien.
Für die jungen Besucher stehen
neben Lebkuchenbacken, Filzen
auch Mandala-Legespiel auch
Märchenerzählungen auf dem
Programm. Ein Ensemble von
Jungmusikern der NMMS St. Martin/Innkreis
umrahmt musikalisch
die Veranstaltung.
Eine Ergänzung zum Kunsthandwerksmarkt
bietet der
Die Besucher haben zudem die
Möglichkeit, an einer Stiftsführung
teilzunehmen.
Im Innenhof sorgen regionale
Vereine mit Schmankerl für das
leibliche Wohl der Besucher.
Der Kunsthandwerksmarkt hat
am Samstag, 18. November von
9.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag,
19. November von 9.30 bis
17.00 Uhr geöffnet.
Weitere Infos:
www.stift-reichersberg.at.
Für Ihre Feiern reservieren wir Ihnen
jederzeit unser Nebenzimmer.
Ihre neuen Pächter freuen sich auf Ihren Besuch.
Fam. Ichim George
Ristorante Adriatico · Kirchenplatz 1 · 5280 Braunau · Tel.: +43 (0) 7722 - 64 24 0
Öffnungszeiten von 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 22.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
Was? Wann? Wohin?
Kunst trifft Design
Braunau (mho). „Kunst trifft Design“
– unter diesem Motto stellt
Friedrich Eigner seine Werke in
den Geschäftsräumen der SCA und
im Kunstraum Valentum aus. Der,
1948 in Salzburg geborene Künstler,
ist bei der Vernissage am Donnerstag,
23. November, um 19.00
Uhr, anwesend und präsentiert seine
Strukturschatten- und Schichtlinien-Bilder,
die in Öl und Pigment
Der Künstler Friedrich Eigner präsentiert
seine Ausstellung „Kunst
trifft Design“ Foto: Veranstalter
bzw. mit neuer Technik, Öl auf Glas,
gefertigt sind und Schichtlinien
plas tisch werden lassen. Nach einer
entbehrungsrei chen Kindheit
in der Nachkriegszeit tauschte der
Künstler sein Philosophie-Studium
gegen die Malerei. Sein Entdecker
Hans Weigel holte Eigner nach
Wien. In seinem New Yorker Atelier
entwickelte sich Eigner als Künstler
von der gegenständlichen Malerei
in Richtung abstrakte Reduktion.
Bis 2002 konnten insgesamt
115 Einzel-Ausstellungen von Eigners
Werken bewundert werden.
„Kunst trifft Design“ – eine Ausstellung
der besonderen Art, die bis
Sonntag, 10. Dezember, geöffnet
hat. Öffnungszeiten sind Sonntag,
26. November und Sonntag, 3. Dezember
jeweils von 14.00 bis 17.00
Uhr sowie nach Vereinbarung.
Angebote gültig vom 8.11. bis 28.11.2017
BESTE
DEUTSCHLANDS
GETRÄNKE
HÄNDLER
2017
1.
1 FIAT 500 Cabrio
Die Gewinner der
Ziehung vom 23.9.2017:
Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Artur Ludwig
(Mitarbeiter im Markt Bad Griesbach), Gewinner Larissa
und Jakob Miller aus Bad Griesbach, Markus Degenhart.
Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES
für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864
(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an
Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.
Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen
Getränke Degenhart Märkten. Sie können
aber auch EINES für die aktuelle, jeweils
9 Wochen dauernde Verlosung, unter der
gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864
(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere
Los gegen Einsendung eines frankierten
Rückumschlages an Getränke Degenhart,
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,
2. 94113 Tiefenbach.
1 Motorroller
Von links: Fritz Kamm (Getränkemarktinhaber), Gewinner
Bernhard Kriegl aus Haundorf, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).
Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen
Getränke Degenhart Märkten. Sie können
aber auch EINES für die aktuelle, jeweils
9 Wochen dauernde Verlosung, unter der
gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864
(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere
Los gegen Einsendung eines frankierten
Rückumschlages an Getränke Degenhart,
3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,
1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.
Von links: Thomas Zellner (Marktleiter), Gewinner
Hans Koller aus Fürstenzell, Markus Degenhart.
Das aktuelle Programm gibt’s bei
www.kino-simbach.de
Jetzt auch in digital
und 3D!
Ihr Anzeiger
im Advent wieder
wöchentlich!
● ● ●
Ein Inserat im Anzeiger ● ● ●
Löwenbrauerei
Urtyp Hell
Löwenbrauerei
Stockbauer Weisse
Verschiedene
Sorten
Hacklberg
Weihnachtstrunk
Innstadt
d´INN´STAADE
Hacklberg
Sonnenland
• Zitronen- oder
Orangenlimonade
• Cola Mix oder
Mischkiste
6.
6.
49
99
Preis/l 1,23
Pfand 3,26
22 x 0,5 l
GRATIS
2 Flaschen
13.
49
Preis/l 1,40
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
13.
99
Preis/l 1,32
Pfand 3,26
22 x 0,5 l
GRATIS
2 Flaschen
14.
49
Preis/l 1,41
Pfand 4,80
22 x 0,5 l Bgfl.
GRATIS
2 Flaschen
15.
49
Preis/l 0,65/0,70
Pfand je 3,10
je 20 x 0,5 l
Chiemseer
Hell
Preis/l 1,44
Pfand 3,26
22 x 0,5 l
GRATIS
2 Flaschen
15.
79
Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de
Lidwinen
Mineralwasser
klassik oder medium
Preis/l 0,27
Pfand 3,30
12 x 0,7 l
2.
29
Junger Fink
Cuvée aus
Grüner Veltliner
& Rivaner
Frühlingsveilchenduft
mit Anklängen
von frischem Zitrus.
Elegante Säure.
Preis/l 5,99
Flasche 0,75 l
Neuer Jahrgang
2017
2. 29
Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.
Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de
ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339
4.
49
79
3. je 1 Ltr.
3 Flaschen
Ihrer Wahl
kaufen
GRATIS
1 Pack (200g)
Lebkuchen
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
29. November
Anzeigenbestellungen bitte
bis 23. Nov., 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
15. November 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 22/2017
MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTEN
Zauberhafte
Einkaufsnacht
Freitag, 24. November 2017, ab 17.00 Uhr
in Braunau
Das Programm zum Event finden Sie auf den Flyern oder
bei Facebook: www.facebook.com/braunausimbachverzaubert
www.clickclick.de
Abb. ähnlich!
Weihnachts-
Gewinnaktion
HAUPTPREIS
Ford KA
Sterntaler sammeln, kleben und gewinnen!