Die Malteser-Zeitung 3-4/2017 Beilage Malta Camp
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
22.-29. JULI<br />
You Raise Me Up<br />
International <strong>Malta</strong> <strong>Camp</strong> Salzburg <strong>2017</strong>
Mit vielen strahlenden Gesichtern, aber auch einigen<br />
Abschiedstränen ging das 34. Internationale <strong>Malteser</strong><br />
<strong>Camp</strong> am 29. Juli in Salzburg zu Ende. <strong>Die</strong> 507 Teilnehmer<br />
aus 25 Ländern mit 19 verschiedenen Sprachen<br />
erlebten eine Woche lang Spiel, Spaß, Gemeinschaft,<br />
Wertschätzung und unzählige schöne zwischenmenschliche<br />
Momente.<br />
Ein Rückblick auf das<br />
INTERNATIONALES<br />
MALTESER CAMP <strong>2017</strong><br />
IN SALZBURG<br />
EINE AUSSERGEWÖHNLICHE<br />
ERFAHRUNG FÜR MEHR ALS 500<br />
JUNGE MENSCHEN MIT UND<br />
OHNE BEHINDERUNG<br />
ÖSTERREICHISCHE ERFINDUNG,<br />
EUROPAWEIT ERFOLGREICH<br />
Das Internationale <strong>Malteser</strong> <strong>Camp</strong> wurde 1984 in Österreich<br />
„erfunden“ und hat sich seither zu einem jährlichen<br />
Fixpunkt für viele junge Erwachsene mit Behinderung entwickelt,<br />
der jedes Jahr in einem anderen europäischen<br />
Land ausgetragen wird. Nach Kalksburg, Salzburg, Melk<br />
und Stams wurde das <strong>Camp</strong> nun zum fünften Mal in Österreich<br />
veranstaltet und fand von 22. bis 29. Juli mitten<br />
in der Salzburger Altstadt statt. Mit ihrem internationalen,<br />
offenen Flair bot die Stadt den perfekten Rahmen für die<br />
besonderen Bedürfnisse der jungen Menschen. Salzburg<br />
wurde darüber hinaus erst im Jahr 2012 durch die Europäische<br />
Kommission mit dem „Access City Award“ als<br />
behindertenfreundlichste Stadt Europas ausgezeichnet.<br />
BREIT GEFÄCHERTES PROGRAMM<br />
Auf dem vielfältigen Programm standen unter anderem<br />
City-Touren, Ausflüge zu den Nationalparkwelten Mittersill,<br />
nach Schloss Hellbrunn, zum Herstellungsort der<br />
Gmundner Keramik, zum Freilichtmuseum in Großgmain<br />
oder zur Ferdinand Porsche Erlebniswelt „fahr(T)raum“.<br />
Naturbegeisterte kamen beim Wildwasserfahren und<br />
einem Besuch im Haus der Natur voll auf ihre Rechnung,<br />
während Kulturinteressierte bleibende Eindrücke vom<br />
Salzburger DomQuartier sowie von einer Volkstanzvorführung<br />
und einer Kutschenfahrt mitnehmen konnten.<br />
Besondere Highlights bildeten das alljährlich ausgetragene<br />
Cricket-Turnier „Christopher‘s Cup“, ein Besuch<br />
im berühmten Augustiner Bräu, ein Konzert im Rahmen<br />
des „Young Singers Projekt“ der Salzburger Festspiele<br />
und natürlich der feierliche Eröffnungstag mit allen Teilnehmern<br />
und weiteren rund 300 Gästen.<br />
Eine der besonderen Herausforderung des <strong>Camp</strong>s bestand<br />
darin, die unterschiedlichen Aktivitäten auch für<br />
die 150 Teilnehmer im Rollstuhl zugänglich zu machen.<br />
Eine Herausforderung, die <strong>Camp</strong>-Leiter Stephan Mühlmann<br />
mit seinem Team angenommen und großartig gemeistert<br />
hat. Ein großer Dank gilt hier der Stadt Salzburg<br />
mit ihren zahlreichen barrierefreien Einrichtungen, aber<br />
auch den zahlreichen Unterstützern, die Rampen errichtet<br />
und auf andere Weise dazu beigetragen haben, dass<br />
etwa die Nutzung der Schulen im Nonntal – hier waren<br />
sämtliche Teilnehmer untergebracht – als gemeinsames<br />
Quartier überhaupt möglich war.<br />
HOHER BESUCH, GROSSZÜGIGE SPONSOREN<br />
Als Ehrengäste statteten Erzbischof Dr. Franz Lackner,<br />
der Statthalter des Großmeisters des Souveränen<br />
<strong>Malteser</strong>-Ritter-Ordens, Fra‘ Giacomo Dalla Torre, Großkanzler<br />
Albrecht von Boeselager sowie Großhospitalier<br />
Dominique de La Rochefoucauld-Montbel dem <strong>Camp</strong><br />
einen Besuch ab. Sie wurden mit großer Freude und<br />
Herzlichkeit empfangen und zeigten sich äußerst beeindruckt<br />
von der perfekt organisierten Veranstaltung. Zu<br />
deren Gelingen hatten wesentlich auch zahlreiche großzügige<br />
Sponsoren beigetragen. Ihnen sei im Namen der<br />
<strong>Malteser</strong> und aller <strong>Camp</strong>-Teilnehmer besonders herzlich<br />
gedankt.
A look back at the Order of <strong>Malta</strong><br />
International Summer <strong>Camp</strong> <strong>2017</strong><br />
in Salzburg:<br />
With many bright faces, but also with some farewell tears,<br />
the 34 th International Summer <strong>Camp</strong> of the Order of<br />
<strong>Malta</strong> has come to an end. The 507 participants from<br />
25 countries with 19 different languages enjoyed a week<br />
of games, fun, community, appreciation and countless<br />
beautiful interpersonal moments.<br />
Austrian invention, successful all over Europe<br />
The International Summer <strong>Camp</strong> of the Order of <strong>Malta</strong><br />
was “invented” in Austria in 1984 and has become an annual<br />
fixture for many young people with disabilities. The<br />
camp has been held in a different state every year. After<br />
Kalksburg, Salzburg, Melk and Stams, the camp was<br />
held for the fifth time in Austria and took place from 22<br />
July to 29 July in the middle of the old town of Salzburg.<br />
With its welcoming, international atmosphere, the city<br />
of Salzburg was the perfect place to meet the particular<br />
needs of the young people. Furthermore, Salzburg was<br />
honoured with “Access City Award” by the European<br />
Commission in 2012 as the most disabled-friendly city<br />
in Europe.<br />
AN EXTRAORDINARY EXPERIENCE<br />
FOR MORE THAN 500 YOUNG<br />
PEOPLE WITH AND WITHOUT<br />
DISABILITIES<br />
Wide-ranging program<br />
In addition to the city tour, there were several activities,<br />
for example excursions to the NationalparkWorlds in<br />
Mittersill, to Hellbrunn Palace, to the factory of<br />
Gmundner Keramik, to the Open-Air Museum in<br />
Großgmain and to Ferdinand Porsche Veteran Car<br />
Museum “fahr(T)raum”. Natur-loving people could enjoy<br />
the white-water rafting and the visit to the house of nature,<br />
but a lasting impression could be made also on people,<br />
who were interested in culture, especially by visiting the<br />
Salzburg Cathedral Quarter, admiring the folk-dance<br />
performance and enjoying the coach journey.<br />
Special highlights were the annual cricket tournament<br />
“Christopher‘s Cup”, a visit to the famous Augustiner<br />
Bräu, a concert of the “Young Singers Projekt” as a part<br />
of the Salzburg Festival and of course the ceremonial<br />
opening day with all participants and around 300 guests.<br />
One of the special challenges was that all the 150 participants<br />
in wheelchairs could select and visit all activities.<br />
This challenge was accepted and mastered perfect by<br />
the leader of the camp Stephan Mühlmann and by his<br />
team. A big thank you goes to the city of Salzburg and<br />
to the numerous existing barrier-free facilities, but also to<br />
the supporters, which built the ramps and other devices,<br />
so that for example, it was possible to use the schools<br />
in Nonntal – all participants were accommodated here.<br />
High-ranking visitor and generous sponsors<br />
Some guests of honour, Archbishop Dr. Franz Lackner;<br />
Lieutenant of the Grand Master of the Sovereign Order<br />
of <strong>Malta</strong>, Fra‘ Giacomo Dalla Torre; Grand Chancellor<br />
Albrecht von Boeselager and the Grand Hospitaller<br />
Dominique de La Rochefoucauld-Montbel visited also<br />
the <strong>Malta</strong> <strong>Camp</strong>. They were received with joy and very<br />
impressed by the perfectly organized event and <strong>Malta</strong><br />
<strong>Camp</strong>. The many sponsors have also contributed to the<br />
success of the camp. We would also like to thank them<br />
in the name of the Order of <strong>Malta</strong>.
We are glad<br />
to see you<br />
Excursions<br />
Old and New<br />
Friends
Happy People<br />
everywhere<br />
Excursions<br />
Celebrating faith<br />
& friendship
Exploring<br />
Salzburg<br />
International<br />
Excursions<br />
food & culture
Joy and fun<br />
Excursions<br />
Excursions<br />
and activities
Thank you<br />
for the loveley<br />
moments<br />
Excursions<br />
See you 2018<br />
in UK!
DIE MALTESER BEDANKEN SICH ganz herzlich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Kooperationspartnern<br />
und den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Unterstützung die Durchführung des <strong>Camp</strong>s nicht<br />
realisierbar gewesen wäre. Ihre Unterstützung hat unzählige einzigartige und unvergessliche Augenblicke<br />
möglich gemacht!
Impressum:<br />
<strong>Camp</strong> Leader<br />
Stephan Mühlmann<br />
Finance & Administration<br />
Constantin Call<br />
Fiona Loudon<br />
Food & Beverages<br />
Sophie Hetzmannseder<br />
Felix Krainhöfner<br />
Infrastructure<br />
Alexander Nürnberger<br />
Carl-Benedikt Zichy<br />
Media<br />
Sebastian Ernest<br />
Medical Team<br />
Annibelle Call<br />
Andreas Sarnthein<br />
Franziska Nürnberger<br />
Gernot Muhri<br />
Program & Activities<br />
Andrea Jordis<br />
Mariella Visy<br />
Spiritual Program<br />
Theresa Mensdorff-Pouilly<br />
Victoria Visy<br />
Antonia Visy<br />
Danke an die Teamleiter und ihre<br />
großartigen Teams, für das enorme<br />
ehrenamtliche Engagement.
<strong>Malteser</strong> Austria, Johannesgasse 2/2/21, 1010 Wien, +43 1 512 53 95<br />
info@maltacamp<strong>2017</strong>.at, www.maltacamp<strong>2017</strong>.at