Seit nun schon mehr 10 Jahren befasst sich das Patchwork Professional intensiv mit den Themen Quilt & Textilkunst. Das Heft erscheint 4x im Jahr. Wir möchten unseren Lesern nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche bieten sondern auch inspirieren und Anregungen zum Experimentieren geben. Außerdem stellen wir neue Techniken sowie Materialien vor und präsentieren Werke von ausgesuchten Künstlern. Das Patchwork Professional ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Profis geeignet. Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Hier werden nicht nur neue Techniken Schritt-für-Schritt erklärt, sondern auch ein Mystery Quilt aus mehreren Teilen gemeinsam von Ausgabe zu Ausgabe genäht.
PARTNER Medien Verlag
PATCHWORK PROFESSIONAL
spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
52
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 04/2017
AB SOFORT IN
JEDER AUSGABE:
16 Seiten
mehr Inhalt
Zusätzliche Rubriken
Erweitertes Konzept
RULERWORK
für Longarm-Quiltmaschinen
und Nähmaschinen
EXTRA VIELE WORKSHOPS
11 inspirierende Projekte
UMBRA, SIENA UND
GRÜNE ERDE
Färben mit Erdfarben
Probieren Sie es aus!
JANINE HESCHL
Malen mit Wolle
VICTORIA FINDLAY-WOLFE
Exklusives Interview
Deutschland 9,90 €
A: 10,90 € · CH: 15,90 SFr · BeNeLux: 11,50 €
F/E/I/SK: 13,50 € · FIN: 13,90 € · DK:105 DKr
· S: 120 SKr
CARL HENTSCH
Traditionelle Quilts mit modernem Touch
PP_04-2017.indd 1 27.09.17 29.09.17 13:39 14:10
..
PARTNER Medien Verlag
für Ihr Zuhause
01_DF_01-2017.indd 1 19.12.16 12:43
PARTNER Medien Verlag
Total verschnörkelt mit
dem Flourishing-ABC
Alle Vorlagen in
auf dem Arbeitsbogen
Zusätzliche Rubriken
Erweitertes Konzept
Deutschland € 6,90 · A: 7,60 € · CH: 12,40 sFr · Lux: 7,90 € · I/E: 9,50 € · F: 7,90 €
QUALITÄT
SEIT 1996
PP_04-2017_ohne.indd 1 27.09.17 13:41
PARTNER Medien Verlag Sonderheft Patchwork Spezial Nr. 1
:
A le
in
07_PW_SH_SP_01-2017.indd 1 31.08.17 17:35
01_13_CL_2_17.indd 1 06.07.17 12:30
PARTNER Medien Verlag
PARTNER Medien Verlag
Zusätzliche Rubriken
Erweitertes Konzept
für Herbst
& Winter
Mit groSSeM
Üppig gefüllt S. 9
Deutschland 9,90 €
A: 10,90 € · CH: 15,90 SFr · BeNeLux: 11,50 €
F/E/I/SK: 13,50 € · FIN: 13,90 € · DK:105 DKr
· S: 120 SKr
PP_03-2017_ohne.indd 1 30.06.17 11:56
PARTNER Medien Verlag Sonderheft Patchwork Magazin Nr. 19
:
Kuckuck!
01_PW_SH_19_2017.indd 1 25.04.17 16:30
01_DF_02-2016.indd 1 09.08.16 14:12
PARTNER Medien Verlag
Alle Vorlagen in
auf dem Arbeitsbogen
Deutschland € 6,90 · A: 7,60 € · CH: 12,40 sFr · Lux: 7,90 € · I/E: 9,50 €
QUALITÄT
SEIT 1996
11_PW_05-2017_ohne.indd 1 21.06.17 14:17
01_COVER_CL_1_17.indd 1 22.03.17 13:46
Mützen, Schals & Co.
zum Selbermachen
PARTNER Medien Verlag
PARTNER Medien Verlag
Deutschland € 4,90 A: 5,50 € • CH: 9,80 SFr • BeNeLux: 5,80 € • I: 6,60 € • DK: 54,00 dkr •
01-2017 F: 6,60 € • FIN: 7,50 € • P (cont): 6,60 € • SK: 6,60 €
..
Alle Vorlagen in
auf dem Arbeitsbogen
01_PW_04-2017_01.indd 1 18.04.17 09:20
PARTNER Medien Verlag
..
Nr. 3
:
01_PW_SH_Muetzen_03-2017_ohne.indd 1 02.03.17 14:32
04_DF_KA_01_2017.indd 01-68_Kreative_Adventsfloristik_01-2017.indd 1 1 07.09.17 08.09.17 15:33 19:46
PARTNER Medien Verlag
Deutschland € 5,90
:
:
A: 6,30 € · CH: 11,00 sFr · BE/LUX: 6,90 € · I/E/GR/SK/FIN: 7,90 €
N: 7,60 € · F: 6,90 € · SE: 77,00 SEK · CZ: 208,00 kc
Sarah Ann Smith
:
02/2017
01_PP_02-2017_ohne.indd 1 15.03.17 09:23
Nr. 6
01_23_HdMM_6_17.indd 1 01.08.17 14:33
PARTNER Medien Verlag
Nacharbeiten!
Alle Vorlagen in
auf dem Arbeitsbogen
01_PW_03-2017_ohne.indd 1 22.02.17 08:05
PARTNER Medien Verlag
PARTNER Medien Verlag Sonderheft Patchwork Magazin Nr. 18
4 Bögen
Geschenkpapier
zum Herausnehmen
Deutschland € 6,90 A: 7,30 € · BE/LUX: 7,90 € · N/F: 8,50 € · P (cont): 8,90 €
I/E/SK: 8,90 € · SE: 94,00 SEK · DK: 74,00 dkr · CH: 12,50 SFr · FIN 9,50€
Baumwolle,
Tafelstoff,
Wachstuch,
Korkstoff &
w
mehr
01_PW_SH_18-2017.indd 1 24.01.17 12:56
07_KiA_2017_ohne.indd 1 28.09.17 11:13
PARTNER Medien Verlag
Deutschland € 5,90
Schöne Homedeko
A: 6,30 € · CH: 11,00 sFr · BE/LUX: 6,90 €
I/E/GR/SK/FIN: 7,90 € · N: 7,60 € · F: 6,90 €
SE: 77,00 SEK · CZ: 208,00 kc
6/2017
PW_SP_06-2017_Weihnachten_ohne.indd 1 28.09.17 13:47
5
HdMM_Layout_5_17.indd 1 02.05.17 10:44
Mützen, Schals & Co.
zum Selbermachen
PARTNER Medien Verlag
02/2017
PARTNER Medien Verlag
5/2017
PW_SP_05-2017_ohne.indd 1 22.07.17 11:45
PARTNER Medien Verlag Nr. 2
Deutschland € 6,50 A: 6,90 € · CH: 11,80 SFr · DK: 65,00 dkr · BE/LUX: 7,50 € · F/P(cont): 8,50 €
I/E/SK/GR/FIN: 8,50 € · N: 7,90 € · CZ: 220,00 CK
Alle Vorlagen in
auf dem Arbeitsbogen
01_PW_02-2017.indd 1 07.12.16 09:21
Deutschland € 6,90 A: 7,50 € · Be/Ne/Lux: 7,95 € · CH: 11,90 SFR · I/F/E/SK: 9,50 €
:
01_PW_SH_17-2016.indd 1 17.10.16 15:32
01_Weih-Flo_01-2016_ohne.indd 1 11.10.16 08:53
PARTNER Medien Verlag
Deutschland € 5,90
A: 6,30 € · CH: 11,00 sFr · BE/LUX: 6,90 €
I/E/GR/SK/FIN: 7,90 € · N: 7,60 € · F: 6,90 €
SE: 77,00 SEK · CZ: 208,00 kc
:
:
:
flauschige
Nr. 4
HdMM_Layout_4_17.indd 1 18.01.17 12:15
PARTNER Medien Verlag
Verachtert / Vervaco
Sonderbeilage
Anchor / MEZ
4/2017
PW_SP_04-2017.indd 1 16.05.17 14:43
PARTNER Medien Verlag Sonderheft Patchwork Magazin Nr. 17
Mit Motivbogen zum
Heraustrennen
01_PW_SH_17_2016_ohne.indd 1 27.09.16 15:24
Permin scandinavian art needlework Madame la Fée Dimensions Crafts
01_KS_15-2017_ohne.indd 1 03.03.17 11:10
PARTNER Medien Verlag
Sonderbeilage
dim70-0 830 • 1 ct A
5 in 1
Standleuchte
Tischleuchte
Kle mleuchte
Farbwechsler
3 Spektren
A ku im
Lupenkopf
Di mbar
Netzteil
Bestseller-Preis nur 99,99 €
Jetzt neu!
Farbtemeperatur
von 4 0 bis 65 0
Kelvin wechselbar
für unterschiedliche
Lichtverhältni se,
di mbar.
Lupe 2-fach,
Ø 120 m.
Inklusive Netzteil
und A ku für
unterwegs.
g-cfpl15
BEST
SELLER
BEST
SELLER
w.cro s-stitch-corner.de
dim70-08939 • 1 ct A
Christbaumdecke,
Ø 14 cm • € 69,99
Christbaumdecke, Metallic-
Garn, Band zum Einfa sen
Ø 14 cm € • 69,99
Über
40. 0
Kreuz-
stich-
Artikel
online
Super
SALE
14 ct A/40 cm 1 d im70-08951 36,99
18 ct A/40 cm 2 dim70-08952 43,99
14ct A/40 cm 3 dim70-08937 29,99
18ct A/40 cm 4 dim70-08938 43,99
14ct C/40 cm 5 dim71-09154 52,99 *
16 ct A/40 cm 48,99 6 dim70-08923
14 ct C/40 cm 54, 7 dim71-09152 *
14 ct A/40 cm 35, 9 8 dim70-08924
18 ct A/41 cm 41,99 9 838
16 ct A/40 cm 41, 10 dim08712
16 ct A/41 cm 41, 1 78
14 ct C/40 cm 54, 12 dim71-09153 *
dim70-08902 14 ct A/40 cm 29, 9 13
dim71-0915 12 ct C/40 cm 14 48,99 *
dim70-0890 14 ct A/40 cm 46, 9 15
12 ct C/41 cm € 16 dim71-091 5 59,99 *
*Gobelinpackung mit farbig bedrucktem Stramin
Kreuzstichpackungen Weihnacht stiefel enthalten
Aida (A), Leinen (L) oder Canvas (C), Garn, Nadel,
Anleitung und Sto für Rückseite.
%
BEST
SE LER
1 ct A
dim0 823 •
€ €
sta t 69,99 nur 50, 0
Christbaumdecke, Ø 114 cm
CRO STITCH CORNER
DMC Creative World
Handarbeiten Gebert
Anchor/MEZ
Dimensions Crafts
3/2017
01_PW_SP_03-2017_ohne.indd 1 07.03.17 15:02
PARTNER Medien Verlag Sonderheft Patchwork Spezial Nr. 1
:
A le
in
01_PW_SH_SP_02-2016.indd 1 09.08.16 16:54
01_KS_14-2016_ohne.indd 1 10.10.16 16:36
Kreativität
hat einen Namen
PATCHWORK
PARTNER Medien Verlag
06/2017
PATCHWORK
PATCHWORK Magazin
33 Ideen & 100 Nähspaß
Das
Magazin
Zusatzlich
Seiten 16
TASCHEN
Originalgröße
mit aktuellen Stoffen
PATCHWORK Magazin
23 Ideen & 100 Nähspaß
05/2017
PATCHWORK
Das
Magazin
Originalgröße
mit aktuellen Stoffen
PATCHWORK Magazin
rtzu
26 Ideen & 100 Nähspaß
04/2017
PATCHWORK
Originalgröße
Das Original
Magazin
Sommer -
zeit!
PATCHWORK Magazin
25 Ideen & 100 Nähspaß
03/2017
PATCHWORK
Gratis!
Aufbügelmuster
- mehrfach verwendbar!
o
Originalgröße
Das Original
Magazin
PATCHWORK Magazin
30 Ideen & 100% Nähspaß
PATCHWORK
Aktuelle
Stoffe
der Saison
Originalgröße
Bestellen Sie alle Hefte unter:
partnermedienstore.de
- Das Original -
Magazin
rtzu
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 04/2017
AB SOFORT IN
JEDER AUSGABE:
16 Seiten
mehr Inhalt
PATCHWORK PROFESSIONAL
52 spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
RULERWORK
für Longarm-Quiltmaschinen
und Nähmaschinen
EXTRA VIELE WORKSHOPS
11 inspirierende Projekte
UMBRA, SIENA UND
GRÜNE ERDE
Färben mit Erdfarben
Probieren Sie es aus!
JANINE HESCHL
Malen mit Wo le
VICTORIA FINDLAY-WOLFE
Exklusives Interview
CARL HENTSCH
Traditione le Quilts mit modernem Touch
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 03/2017
AB SOFORT IN
JEDER AUSGABE:
Seiten
mehr Inhalt
PATCHWORK PROFESSIONAL
16
62 spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
PIXELADIES:
Lernen Sie das Duo
im Interview kennen
LONGARM-QUILTEN
Bernina Q24 als neues
Familienmitglied
NEUER MYSTERY
Teil 1 der neuen
Challenge -
Steigen Sie ein!
Circle of Stars von
VERENA SCHMIDT
JOHN KUBINIEC
Ein inspirierendes Interview
ERICK WOLFMEYER
Künstler-Porträt aus Iowa
Quilt - & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL
PATCHWORK PROFESSIONAL
6
KREATIVE
PROJEKTE &
WORKSHOPS
Viele interessante
Techniken zum
Ausprobieren
PIA WELSCH: Textiler
Reisebericht Bhutan
RACHAEL DORR:
Quilting a Memory
MALIN LAGER:
Malen mit Nadel
und Faden
KÜNSTLERPORTRÄT
39 ZEITGENÖSSISCHE QUILTS
Patchwork SPEZIAL
Weihnachten
Patchwork
Frohe Weihnachten
30
festliche Modelle
Alle Vorlagen in
Originalgröße auf
dem Arbeitsbogen
SPEZIAL
Patchwork SPEZIAL
Farbenzauber
Patchwork
Farbenzauber
30
Der Herbst wird bunt!
über
neue Ideen!
Alle Vorlagen in
Originalgröße auf
dem Arbeitsbogen
SPEZIAL
Patchwork SPEZIAL
Taschen
Patchwork
Taschen
Lieblingstaschen
selber nähen
36
Ideen
Alle Vorlagen in
Originalgröße auf
dem Arbeitsbogen
SPEZIAL
Patchwork SPEZIAL
EASY
Patchwork
EASY schön einfach!
neue
32 Modelle
Fröhlich bunt
& flink genäht
Viele Step-by-Step-
Anleitungen
Alle Vorlagen
in Originalgröße
Einfach schön,
SPEZIAL
DIY, NÄHEN
„Näh was“ mit WACHSTUCH
Mit Motivbogen
„Näh was“
mit
WACHSTUCH
Vorlagen
Originalgröße
Kindersachen
KINDERSACHEN
mit Motivbogen
30
Ideen
selber machen
Stricken, Hakeln & Nahen
Mutzen, Schals
NEU
:
40 Ideen
• Mit Motivbogen
• Beanies, Loops
und mehr
& Co.
Taschen
selber machen
NEUE
IDEEN
TASCHEN selber machen
mit Motivbogen
Taschen
30
Mit Step-by-Step-
Anleitungen &
Motivbogen
Stricken, Hakeln & Nahen
Mutzen, Schals
NEU
:
35 Ideeng
• Mit Motivbogen
• Beanies, Loops
und mehr
& Co.
Nähen mit Mama
Nähen mit Mama
Teamwork an der Nähmaschine
28 Nähideen
Für Kinder ab 6 Jahren
„NÄH WAS“ mit Wachstuch
Mit Motivbogen
„Näh was“
mit
WACHSTUCH
Vorlagen
Originalgröße
..
Uber
30
farbenfrohe
Nahprojekte
..
Lieblingsstucke
für drinnen & draußen
* Mit Step-by-Step-
Anleitungen &
Motivbogen
* Nahen, Patchwork,
Stricken & mehr
Know- Die wichtigsten Hakel- &
How: Strickmaschen Schritt fur Schritt
P NÄHEN
P STRICKEN
P HÄKELN
Meine neue
LieblingsTASCHE
Know
How:
Die wichtigsten Hakel- &
Strickmaschen Schritt fur Schritt
Gemeinsam mit
Mama erste
Projekte nähen
Schritt für
Schritt
zum Erfolg!
über
Nahprojekte
30 farbenfrohe
Lieblingsstücke
für drinnen
& draußen
FLORISTIK+KREUZSTICH
Dekorieren mit Blumen
Frühling 1/2017
Dekorieren mit Blumen
Fr ühling
47
Ideen
Gestecke &
Kleinigkeiten
Schritt-für-Schritt-
Anleitungen &
alles über Pflanzen
Muttertag,
Ostern und mehr!
Dekorative Floristik
FLORISTIK
02/2016Dekorative
37
Ideen
Frühling
STEP-by-STEP
Querstrauß binden &
Amaryllisgesteck
gewinnSpiel &
leSeruMfrage
Kreatives Gestalten
mit Blumen
Frisch geliefert S. 20
Teelichter schön in
Szene gesetzt S. 4
Kreative
Advents-
Festliche Deko selber machen
Floristik
48
IDEEN
Strausse Gestecke
Adventskranze
Geschenke Tischdekorationen
&
Raumzierde
FARB-
3 WELTEN
Klassisch
Aus dem Walde
Candy Christmas
KREATIV IM
40Advent
fest-
liche DIY-
KREATIV IM Advent
01/2017
Ideen für die Adventsund
Winterzeit zum
Einfach selbstgemacht!
rExtra
DEKORIEREN
NÄHEN
FLORISTIK
U.V.M.
Weihnachtliche
FLORISTIK
KREATIvES gESTALTEN Im AdvENT
WEIHNACHTLICHE FLORISTIK 1/2016
65Ideen
für eine gemütliche
Weihnachtszeit
Step-by-Step
Beiträge zum
einfachen
Nacharbeiten
Neue Kreationen & Anregungen
für das schönste Fest des Jahres
Kreuzstich Motive
Kreuzstich
Deutschland € 5,90 Nr. 15
Kreuzstich
50
über
Seiten
Sticken Sie mit! Motive
Kreuzstich Motive
Kreuzstich
Deutschland € 5,90 Nr. 14
Kreuzstich
30
16 EXTRA Stickvorlagen
Stickvorlagen
EXTRA
CSC_Beihefter_Herbst_2016_print.in d 1 28.09.16 15:216 Seiten
Sticken Sie mit!
Motive
…und vieles mehr
NEU
2. Ausgabe
NEU
Creative Lettering
MIT GROSSEM
ÜBUNGS-&
VORLAGENTEIL
Tropische Wanddeko &
viele weitere Projekte
6 Aquarell-Techniken
für eure Le terings
NR.2
HANDLETTERING, BASIS-
KNOW-HOW, FLOURISHING,
BULLET JOURNAL
UND VIELES MEHR
Creative Lettering
MIT GROSSEM
ÜBUNGS-&
VORLAGENTEIL
Kreative Accessoires
Stylische Küchenhelfer
Deko-Id en für Zuhause
NR.1
HANDLETTERING
MODERN CALLIGRAPHY
BRUSH LETTERING
UND VIELES MEHR
häkeln –
Das MaschenMagazin.
Dreieckstuch 100%
Häkelspaß
Garantie
Für Anfänger
und Profis
Tunesisch Häkeln
Lichterkette
häkeln –
Das MaschenMagazin.
22
Nr.
22
Homedeko Accessoires Kinder Amigurumis
Häkel-
Projekte
Sommer, Sonne,
Häkelzeit .
5
zauberhafte
Amigurumis
mit Fingern gehäkelt
Ideen für Anfänger
& Fortgeschrittene
100%
Häkelspaß
Garantie
häkeln –
Das MaschenMagazin.
22 Projekte
22
Homedeko Accessoires Kinder Amigurumis
Häkel-
zum Nacharbeiten!
6
niedliche
Amigurumis
Relief-Muscheltuch
und andere Accessoires
Neue Serie: Mandalas
entwerfen & nacharbeiten
100%
Häkelspaß
Garantie
Mammuts
Werden Sie Facebook-Fan von
„vernadelt & zugenäht“ und
verpassen Sie kein Heft mehr!
www.facebook.com/vernadelt
Haben Sie Fragen, dann rufen Sie uns an oder schreiben uns:
Telefon: 07 11/52 06-306 · Telefax: 07 11/52 06-307
E-Mail: pmv@fachschriften.de · Internet: www.partnermedienverlag.de
PARTNER
MEDIEN VERLAGS- UND
BETEILIGUNGS GMBH
PP_04-2017.indd 2 29.09.17 14:10
Partner-Image-A4.indd 2 28.09.17 14:48
EDITORIAL
Denken Quilter immer
nur an das Eine?
Ein klares JA von meiner Seite. Letzte Woche auf
dem Weg zum Zahnarzt zum Beispiel habe ich
ein Plakat gesehen, auf dem in großen Buchstaben
NÄHE stand. Mein erster Gedanke war:
„Cool, hier macht ein Nähcafé auf.“ Wie sich
später herausstellte, war es ein Wahlplakat, das
für mehr Bürgernähe warb.
Auf dem Behandlungsstuhl beim anschließenden
Zahnarztbesuch schaute ich mir das wohl
zur Beruhigung der Patienten angebrachte Bild
im Boho-Stil an. Sogleich wurde mein „Werde
ich das überleben?“ von „Wie könnte man dies
wohl am besten quilten?“ abgelenkt.
Man kann einfach nicht anders, ob es nun
der interessant verlegte Parkettboden ist, die
bleiverglasten Kirchenfenster oder das unglaubliche
Farbenspiel bei Sonnenuntergang:
Quilter denken immer nur an das Eine.
Viel Freude mit unserer neuen Ausgabe
wünschen Dorothee Crane
und das Team von Patchwork Professional
Hintergrundgrafik: Designed by Visnezh - Freepik.com
PW PROFESSIONAL 04/2017 3
7 14:48
PP_04-2017.indd 3 29.09.17 14:10
24
36
6 48 72
INHALT
INTERVIEWS & PORTRÄTS
6 Interview: Victoria Findlay Wolfe
Ein Tag hat 24 Stunden, und ich nutze sie!
24 Neues von Carl Hentsch
Traditionelles Quilten mit modernem Tough
36 Projekt sieben/ 12
Wenn es mehr wird als ein Hobby
52 Mein Lieblingsquilt
Ted Storm, Spring of Desire
58 Stoff trifft Raum
Neuigkeiten über die Ausstellung
der Network Quilters
66 Der Tag, an dem die Quilts verschwanden
Porträt: Katariina Flensburg
PROJEKTE, TIPPS &
WORKSHOPS
12 Modern Challenge of Techniques
Mystery-Teil-02 von Anke Wechsung
18 Rulerwork mit Longarm
und Nähmaschine
Von Regina Klaus und Kasia Hanack
30 Promenade
Moderner Quilt von Carl Hentsch
32 Geschickt gestickt
Blick ins Skizzenbuch von Gabi Mett
38 Arbeitsproben
Von Tanja Krug
4
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 4 29.09.17 14:10
PARTNER Medien Verlag
Zusätzliche Rubriken
Erweitertes Konzept
PP_04-2017_ohne.indd 1 27.09.17 13:41
18
58
12 52 66
41 Fantasieblumen
Von Gabriela Martinez
44 Von der Idee zum Quilt
Von Dorthe Niemann
48 Malen mit Wolle
Von Janine Heschl
60 Workshop Linien-Quilt
Von Randa Stewner
72 Umbra, Siena und grüne Erde
Anja Schriks Färbeexperimente
78 Mola-Kunst
Das Geheimnis ihrer Entstehung
Titelthema in Rot
RUBRIKEN
3 Editorial
47 Firmenporträt:
Lalala patchwork, quilting & more
54 Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe
64 News
77 Impressum
80 Termine
81 Schablonen
83 Vorschau
4 AUSGABEN +
HOCHWERTIGE PRÄMIE
Testen Sie das Patchwork Professional
im Abonnement – inklusive Sparvorteil!
Mehr Infos dazu auf Seite 17.
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 04/2017
AB SOFORT IN
JEDER AUSGABE:
16 Seiten
mehr Inhalt
PATCHWORK PROFESSIONAL
52 spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
RULERWORK
für Longarm-Quiltmaschinen
und Nähmaschinen
EXTRA VIELE WORKSHOPS
11 inspirierende Projekte
UMBRA, SIENA UND
GRÜNE ERDE
Färben mit Erdfarben
Probieren Sie es aus!
JANINE HESCHL
Malen mit Wolle
VICTORIA FINDLAY-WOLFE
Exklusives Interview
CARL HENTSCH
Traditione le Quilts mit modernem Touch
PW PROFESSIONAL 04/2017 5
PP_04-2017.indd 5 29.09.17 14:10
INTERVIEW VICTORIA FINDLAY WOLFE
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von C&T Publishing, Porträt Monica Buck
Greatest possible Trust, 47 x 57 Inch
6
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 6 29.09.17 14:10
INTERVIEW VICTORIA FINDLAY WOLFE
Double Edged Love, gequiltet von Lisa Sipes, 66 x 77 Inch
genäht. Stoffe zerschneiden und diese
wieder „willy-nilly“ zusammennähen.
Das beschreibst Du in Deinem ersten
Buch „15 Minutes of Play“, oder?
Ja, genau diese Vorgehensweise greife ich
dort auf. Ich nähe gerne alle meine Reste
zu einen großen Stück Stoff zusammen,
das ich anschließend in meinen Quilts
weiterverwende. Diese Technik, manche
nennen es auch Scrap-Quilts, ist schon seit
über 100 Jahren bekannt.
Erzähl uns bitte etwas über Deine Double
Wedding Ring-Quilts und Dein Double
Wedding Ring-Buch.
Zuerst gab es da meinen Quilt “Double Edged
Love”, der 2013 den Titel „Best of Show“ auf
der QuiltCon gewonnen hat. Das hat mich
irgendwie angespornt. Eine Serie von 12
Double Wedding Rings ist entstanden. In
diesen Arbeiten habe ich viel Persönliches
verarbeitet. Eine Art Ahnenforschung ist
dabei entstanden. Auch Fragen wie: „Wo
komme ich her? Wo stehe ich jetzt?“ – und
die sehr glücklichen Erinnerungen an meine
Großmutter und ihre Quilts, meine ersten
Nähversuche und vieles andere mehr
habe ich in diesen Quilts verarbeitet. Ich
hatte nicht die Absicht ein Buch darüber zu
schreiben, die Anfrage dazu erhielt ich erst,
nachdem diese Quilts in einer Ausstellung
im Wisconsin Museum of Quilts & Textiles
zu sehen waren. Das ist die Geschichte zu
meinem Buch „Double Wedding Ring Quilts:
Traditions Made Modern”
Gerade kam ein neues Buch von Dir in
den Handel, was finden wir in „Modern
Quilt Magic“?
In meinem neuen Buch lernst Du fünf
wirklich tolle Tricks, um in weniger als
8
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 8 29.09.17 14:10
INTERVIEW VICTORIA FINDLAY WOLFE
Wann hast Du dann Deinen ersten Quilt
genäht?
Mit vier Jahren habe ich angefangen zu
nähen. Patchworkkissen, Quilts für meine
Puppen und solche Sachen. Meinen
ersten großen Quilt habe ich mit dreizehn
vollendet. Der wurde nicht so toll, aber
immerhin ist er fertiggeworden. Es
folgten weitere Versuche, einige davon
sind für immer Quilttops geblieben.
Ich wusste damals nicht, wie ich die
verschiedenen Teile zu einem Block perfekt
zusammennähen sollte. Heute muss ich
lachen, wenn ich daran denke, wie frei ich
gearbeitet habe, ohne Berücksichtigung
von Nahtzugaben und Ähnlichem einfach
geschnitten und zusammengenäht. Einige
davon habe ich aufgehoben, sie sind etwas
ganz Besonderes für mich. Ich hatte nie
Angst vor Y-Nähten oder Kurvennähen, das
alles habe ich perfekt beherrscht. Das alles
habe ich beim Schneidern meiner Kleidung
gelernt. Auch hier habe ich alles ohne
Schnittvorlage und Anleitung gefertigt.
Du sollst nie etwas nicht machen, weil Du
glaubst Du kannst es nicht. Das ist alles
machbar, Du brauchst nur Geduld und
einen guten Lehrer.
Warum hast Du Dir nie ein „Ich lerne
Quilten“-Buch gekauft?
Dieser Gedanke ist mir nie in den Sinn
gekommen, das war einfach nicht die
Art und Weise, wie bei uns in der Familie
Sachen gemacht wurden. Später, als ich
schon verheiratet war, bin ich im Internet
zufällig über einige Quilt-Blogs gestolpert.
Dort habe ich wunderschöne Quilts
entdeckt und ich dachte mir „Mmm, sowas
kann ich doch auch“. Erst dann fing ich
an, mir die unterschiedlichen Techniken
anzueignen. In den Blogs habe ich so
einiges gefunden, was ich nicht wusste oder
stark verbessern konnte. Und so habe ich
mir alles beigebracht, zum Beispiel, wie ich
das Binding richtig annähe.
Teil gefällt mir, welche Farben sehe ich und
was kann ich damit machen, welches neue
Muster kann ich daraus nähen? Das ist
genau das, was mir am Quilten am meisten
Spaß macht. Das Design erforschen, die
neu entstandenen Muster und die Farben.
Soigne, gequiltet von Shelly Pagliai, 86 X 86 Inch
Ich versuche immer meine Vorgehensweise
zu verändern, wenn ich ein neues Projekt
erarbeite, damit ich nicht immer die gleiche
Sache wieder und wieder mache.
Danke für das nette Gespräch!
Auch ich bedanke mich und besucht mich,
wenn ihr in New York seid.
Hier die Adresse:
Victoria Findlay Wolfe Quilts NYC store
325 West 38th St Suite 811
New York, NY 10018
E-Mail: infovfwquilts@gmail.com
Und heute entwirfst Du viele eigene
Quilts, wie ist Deine Vorgehensweise?
Letztendlich entwerfe ich meine Muster
genauso, wie ich es auf der Kunst–
hochschule beim Malen gelernt habe.
Egal ob ich Stoffe auf meiner Designwand
platziere oder Farbe auf meine Leinwand
auftrage, es ist der gleiche Vorgang, ein
bisschen roten Stoff hier oder ein bisschen
rote Farbe dort. Ich nähe die Stoffe erst
zusammen, wenn ich mit meinem Entwurf
auf der Wand zufrieden bin. Ich fange
also an Reste zusammenzunähen, schaue
mir den neuen „Stoff“ an und lasse mich
durch die entstandenen Formen und Farben
inspirieren. Dann warte ich darauf, was
für eine Geschichte mir der Stoff erzählen
möchte und mache dann erst den nächsten
Schritt. Was habe ich da vor mir, welcher
Mehr Informationen über Victoria
Findlay Wolfe finden Sie hier:
www.vfwquilts.com
Das Buch ist über den Online-Buchhandel
erhältlich.
PW PROFESSIONAL 04/2017 11
PP_04-2017.indd 11 29.09.17 14:10
PROJEKT MYSTERY
Modern Challenge of Techniques
– Teil 2 –
Sicher haben Sie die unterschiedlich großen Blöcke für die Hintergrundgestaltung, die wir im ersten Teil
(siehe PP-03-2017) vorgestellt haben, schon fertig genäht und warten nun sehnsüchtig darauf, wie es
denn wohl weiter geht.
Falls Sie noch nicht angefangen haben, sollten Sie das schleunigst nachholen und in unser neues
spannendes Mystery-Projekt von und mit Frau Wechsung von patch-yard einsteigen.
Fotos und Zeichnungen: Anke Wechsung
Mariner‘s Compass Block
12
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 12 29.09.17 14:11
PATCHWORK PROFESSIONAL
abonnieren und viele Vorteile sichern!
a) Faden-Set SILK-FINISH COTTON
mit 8 Spulen 310012
PATCHWORK PROFESSIONAL
PARTNER Medien Verlag
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
AB SOFORT IN
JEDER AUSGABE:
16 Seiten
spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
52
mehr Inhalt
Zusätzliche Rubriken
Erweitertes Konzept
RULERWORK
für Longarm-Quiltmaschinen
und Nähmaschinen
EXTRA VIELE WORKSHOPS
11 inspirierende Projekte
UMBRA, SIENA UND
GRÜNE ERDE
Färben mit Erdfarben
JANINE HESCHL
Malen mit Wolle
PROFESSIONAL 04/2017
Probieren Sie es aus!
VICTORIA FINDLAY-WOLFE
Exklusives Interview
CARL HENTSCH
Traditionelle Quilts mit modernem Touch
PP_04-2017_ohne.indd 1 27.09.17 13:41
oder
b) Designtasche
Enchanting Stars
Jacqueline de Jonge ©
Das einzige deutschsprachige
Magazin für
Quilt- und Textilkünstler
• Einblicke in die
internationale Quiltszene
• Spannende Interviews
• Kreative Projekte
• Interessante Techniken
310011
Bequem bestellen unter:
www.partnermedienverlag.de
Oder Bestellung einfach unter:
Leserservice PATCHWORK PROFESSIONAL per E-Mail: patchwork@zenit-presse.de
Postfach 810640 per Telefon: 0711/7252-269
70523 Stuttgart per Telefax: 0711/7252-333
■ Jahres-Abo und Zugabe:
Ja, bitte schicken Sie mir 4 Ausgaben PATCHWORK PROFESSIONAL zum Vorzugspreis von € 33,80 (Ausland € 41,40) im ersten Jahr an folgende Adresse:
Vorname, Name
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Ich zahle mein Abonnement per Bankeinzug
ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810640, 70523 Stuttgart, Gläubiger-Identifikationsnummer
DE34 AVS0 0000 0204 06 SEPA-Lastschriftmandat (Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt).
Ich ermächtige die ZENIT Pressevertrieb GmbH, 70523 Stuttgart, Zahlungen von meinem
Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
ZENIT Pressevertrieb GmbH, 70523 Stuttgart, auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Telefon
Geburtsdatum
IBAN – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BIC – – – – – – – – – – –
E-Mail
Kreditinstitut
Datum, Unterschrift
Datum, Unterschrift
Ich möchte folgende Zugabe zu meinem Jahresabonnement erhalten:
❒ a) Faden-Set (PP0417P/310012)
❒ b) Design-Tasche (PP0417P/310011)
❒ Ja, ich bin damit einverstanden, dass ich über weitere Angebote/Aktionen des
PARTNER Medien Verlages informiert werde. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit
widerrufen.
Widerrufsrecht: Dies ist ein Angebot der PARTNER Medien Verlags- und Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer Uwe Reynartz, Werner Hirschberger, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart, Sitz und Registergericht:
Stuttgart HRB 10413. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810640, 70523 Stuttgart,
Tel.: 0711/7252-269, E-Mail: partner@zenit-presse.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per PW E-Mail) PROFESSIONAL über Ihren Entschluss, diesen 04/2017 Vertrag zu widerrufen,
17
informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden (www.partnermedienstore.de/widerruf, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so
werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs siehe AGB’s www.partnermedienstore.de.
PP_04-2017.indd 17 29.09.17 14:11
PP_4_17_Abo.indd 17 28.09.17 14:51
RULERWORK LONGARM
Rulern mit Longarm und Nähmaschine
Mit Rulern zu arbeiten macht einfach nur Spaß und ist zurzeit der neuste Trend beim Quilten!
Geometrische Muster wie Linien, Karos, Kreise, Rechtecke, Rauten und vieles mehr lassen sich mithilfe der
Plexiglasschablonen sehr exakt auf das gewünschte Projekt quilten. Wir haben uns mit Frau Klaus und Frau
Hanack getroffen, um einige Tipps und Tricks im Umgang mit den Rulern zu erfahren. Ruler-Work ist sowohl
mit Longarm-Quiltmaschinen als auch mit Nähmaschinen möglich.
Fotos: Laura Walter, Regina Klaus, BERNINA, Quilters Rule und Lisa H. Calle
Rulern mit der Longarm-Quiltmaschine
Frau Regina Klaus, die sich seit Mitte der neunziger Jahre mit
Patchwork und Quilten beschäftigt, war ab 1999 zunächst
freiberuflich für ‚BERNINA Nähmaschinen‘ tätig und arbeitete
anschließend von 2005 bis 2015 als Leiterin für Ausbildung und
Support. Auch betreute sie Händler in ganz Deutschland, Österreich
und Luxemburg. Sie ist nun wieder zurück in ihrer Heimat Coburg.
Dort vertreibt sie BERNINA-Longarm-Maschinen exklusiv für
Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Seit dieser Zeit werden in ihrem Showroom auch wieder Kurse
angeboten. Vielleicht haben Sie Regina Klaus auch einmal auf einer
Quiltveranstaltung kennengelernt, sei es bei der Vorführung am
Stand oder zur Unterstützung von namhaften Künstlerinnen wie
Libby Lehman und Nancy Crow. Außerdem kann Sie eine Longarm-
Maschine in einer rekordverdächtigen Zeit aufbauen. Im Folgenden
gibt sie uns wichtige Tipps und Tricks zum Thema Rulern.
Eine Longarm-Quiltmaschine verfügt nicht wie eine Nähmaschine
über einen Transporteur. Ich kann mit der Longarmmaschine
wunderbar freihand quilten oder perfekte Allover-Muster erzielen.
Aber um im Nahtschatten zu quilten, benötige ich Ruler. Auch
Formen, wie zum Beispiel einen Kreis, kann man nicht freihand
quilten. Zunächst müssen wir zwischen der Longarmmaschine
mit Frame (Rahmen) und der Sit-down-Longarm-Quiltmaschine
unterscheiden.
18
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 18 29.09.17 14:11
PROJEKT RULERWORK / NÄHMASCHINE
Zeichnung 1
Zeichnung 2
Zuschneiden
• Jeweils 1 Quadrat von 60 x 60 cm aus Stoff und Volumenvlies
• 1 Quadrat von 52 x 52 cm aus Stoff
Muster quilten
Nach dem Nähen einiger Linien kann man das Lineal auf der
passenden Seite des Fußes anlegen und in alle Richtungen
nähen. Es spielt keine große Rolle, in welche Richtung die
folgenden Dreiecke gearbeitet werden. So oder so entstehen
tolle Muster. Ich habe im Uhrzeigersinn, siehe Zeichnung,
gearbeitet. Bei dem dicken Garn (Stärke 12) sieht es am
schönsten aus, wenn man die Fäden am Anfang und Ende länger
lässt und diese anschließend mit einer Nadel nach hinten zieht
und verknotet. Siehe Zeichnung 1.
Den 60 x 60 cm großen Stoff auf das Volumenvlies legen. Damit
die beiden Lagen beim Quilten nicht verrutschen, diese mit
Klebespray, Sicherheitsnadeln oder Heftstichen fixieren. Den
Stern mithilfe der Schablone von Seite 82 mittig auf den Stoff
übertragen, dabei bei allen Diamant-Formen die mittlere Linie
ebenso anzeichnen. In die Maschine eine 90er-Nadel einsetzen
und das Multicolorgarn (Farbe 2094) als Oberfaden einfädeln.
Als Unterfaden dabei entweder Garn in Uni-Grün oder -Blau
benutzen. Die Oberfadenspannung reduzieren. Zuerst die
inneren Dreiecke mit dem geraden Lineal arbeiten. Dazu die
Nadel wie auf der Zeichnung markiert bei Start senken und den
Unterfaden hochholen Das Lineal anlegen und Stoff samt Lineal
am Fuß entlang schieben. Die Fußmarkierungen helfen dabei.
Das Lineal immer so anlegen, dass ein ¼ Inch großer Abstand
zwischen den Linien entsteht. Am Anfang ist es einfacher, wenn
man das Quiltsandwich in die gewohnte Nährichtung dreht.
Sind alle inneren Dreiecke fertig, werden die äußeren Dreiecke
genäht. Ist der Stern fertig, fühlt man sich schon viel sicherer –
und mutig und motiviert, um das nächste Lineal auszuprobieren.
Hierfür habe ich mir die Mittellinien zwischen den Sternenspitzen
markiert, und mit der größeren Kurve des Lineals um den Stern
herum genäht.
Anschließend habe ich das Lineal gespiegelt angelegt, und
erneut rundherum genäht. Die markierten Linien helfen dabei,
das Lineal zu positionieren.
Jetzt wird die Maschine umgefädelt (Multicolorgarn 12 in Farbe
2098, immer noch die 90er-Nadel), und die kleinen Kreise
22
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 22 29.09.17 14:11
INTERVIEW CARL HENTSCH
Fotos: Diane Pedersen (New York Beauties), Aaron T. Leimkuehler (Amish Inspired Quilts)
Traditionelle Quilts
mit einem modernen Touch
Trotz vollem Terminkalender hatte ich die Möglichkeit zu einem Interview mit dem amerikanischen
Quilter Carl Hentsch.
24
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 24 29.09.17 14:11
INTERVIEW CARL HENTSCH
Hallo Carl, schön, dass wir einen Termin
für unser Interview gefunden haben.
Dann wollen wir gleich mit meiner
Standartfrage anfangen: Wie bist Du
zum Quilten gekommen?
Hallo Dorothee, schön dich zu sehen.
Ich habe in den späten Neunzigern
mit dem Quilten angefangen. Doch
bevor ich zum ersten Mal einen Faden
durch ein Nadelöhr gefädelt habe,
habe ich mir unzählige Quiltsshows im
Fernsehen angesehen. „Simply Quilts“
von Alex Anderson, „Quilt in a day“ mit
Eleanor Burns und „Fons & Porter’s Love
of Quilting“, um nur einige zu nennen.
Nebenbei sammelte ich noch viele Quilt–
magazine und markierte mir die Projekte,
die ich unbedingt nähen wollte. Bei uns
in der Familie hat niemand Quilts genäht,
allerdings war meine Mutter eine gelernte
Schneiderin. Somit war mir die Materie
nicht völlig fremd. Von meiner Tante
habe ich das Stricken gelernt. Noch heute
stricke ich mir meine Pullover selbst.
Und hast Du alle markierten Modelle aus
den Zeitungen denn genäht?
Nicht wirklich. Nachdem ich mehr Ideen
und Anleitung gesammelt hatte, um den
Rest meines Lebens damit ausfüllen zu
können, habe ich mir eine Nähmaschine
gekauft. Es war eine ganz billige, die ich bei
einem Laden um die Ecke erworben habe.
Ich brauche dir nicht weiter zu erzählen,
dass meine ersten Versuche auf dieser
Maschine nur für die Tonne waren.
PW PROFESSIONAL 04/2017 25
PP_04-2017.indd 25 29.09.17 14:11
PROJEKT PROMENADE
Promenade
Für alle Leser, die gerne ein Projekt von mir ausprobieren möchten, habe ich einen modernen Wandbehang
mitgebracht. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus und los geht es. Viele Tipps für das Nähen auf Papier
finden Sie auch in unserem Beitrag Mystery ab Seite 12 hier im Heft.
Materialliste
für einen 36 1/2 x 36 ½ Inch (ca. 93 x 93 cm) großen Quilt.
Bei einer Stoffbreite von 43 Inch (110 cm)
• Stoff A: 60 cm Marineblau
• Stoff B: 25 cm Dunkelblau
• Stoff C: 25 cm Royalblau
• Stoff D: 25 cm Hellblau
• Stoff E: 46 cm Dunkelgrün
• Stoff F: 46 cm Hellgrün
• Stoff G: 25 cm Gelbgrün
• Stoff H: 25 cm Maigrün
• Stoff I: 46 cm Grün gemustert
• Stoff für die Rückseite: 110 cm
• Volumenvlies
• Je 16 Nähvorlagen für Sektion A und B laut Vorlage
von Seite 82
• Stoffklebestift
30
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 30 29.09.17 14:11
WORKSHOP GESCHICKT GESTICKT
Geschickt gestickt
Ein Blick ins Skizzenbuch von Gabi Mett
Foto: Gabi Mett
Führen Sie ein Skizzenbuch oder sammeln
Sie aus Zeitschriften, Prospekten und
anderen Printmedien Bilder, Zeichnungen
und Texte, die Sie inspirieren?
Das ist sicher ein guter Weg, um kreativ
bei der Sache zu bleiben, besonders dann,
wenn Sie täglich ein, zwei Bilder oder
Texte, Sätze und Wörter hinzufügen. Ich
habe mir angewöhnt, diese Inspirationen
auf farbigen Fotokarton aufzukleben.
Sie werden in einer Box oder in Klarsichthüllen
aufbewahrt – diese kann man dann gut
in einem Ordner sammeln – und bei Bedarf
und je nach Thema, das man gerade bearbeiten
möchte, wieder hervorgeholt und neu
zugeordnet. Auch wenn ich nach längerer
Pause wieder in ein Thema einsteigen möchte,
kann ich mich mit den Blättern dieser Sammlung
gut einstimmen und so auch wieder zu
meinen künstlerischen Themen finden.
32
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 32 29.09.17 14:11
PROJEKT SIEBEN/12
Wenn es mehr wird als ein Hobby
– das Projekt Sieben/12
Begleiten Sie sieben Quilter, die sich zusammen mit ihrem Coach Pia Welsch einer großen
Herausforderung gestellt haben. 12 verschiedene Quilts in ungewöhnlichen Formaten zu einem Thema
sollen genäht werden.
Fotos: Tanja Krug, Pia Welsch, Gabriela Martinez
Probeläppchen von Gabriela Martinez
36
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 36 29.09.17 14:11
www.nadel-welt.de
Karlsruhe
ADELWELT
Die internationale Veranstaltung für HANDARBEITEN
The international Event for NEEDLECRAFT
EINKAUFSPARADIES & AUSSERGEWOHNLICHE
KUNSTVERANSTALTUNG
:
Freuen Sie sich auf eine der bedeutendsten handarbeits- und textilkunstveranstaltungen Europas!
Über 200 handverlesene händler aus dem In- und ausland, spektakuläre Quilt- und textilkunstausstellungen
und eine Fülle an kursen und workshops lassen Sie eintauchen in die unerschöpfliche
Vielfalt textiler kreativität und kunst. Genießen Sie ein wochenende ganz für Sie
selbst und Ihr hobby!
Ted Storm
„Quilts of Beauty“
AUF EINEN BLICK
NW
EXKLUSIV
auf der
NADELWELT
Karlsruhe
Veranstaltungsort:
Messe karlsruhe
Messeallee 1, 76287 rheinstetten
Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag
10.00 – 18.00 uhr
Sonntag
10.00 – 17.00 uhr
Kartenvorverkauf unter:
tickets.nadel-welt.de
Immer aktuell informiert:
www.facebook.com/NaDELwELt
Instagram:
nadelwelt_karlsruhe
2018
04. bis 06.
Mai
NEUES
KURSANGEBOT
Die ganze welt textiler
techniken für anfänger
und könner, für Eilige
und akribische: Quilten,
Sticken, Stricken, Filzen,
Perlen uvm. Informationen
und anmeldung
demnächst unter
www.nadel-welt.de
HOCHKLASSIGE
INTERNATIONALE KUNSTLER & GRUPPEN
:
Die Meisterwerke der großen niederländischen Textilkünstlerin
zum letzten Mal in einer Ausstellung! Noch
nie zuvor in Europa zu sehen: „ElaTED“, der meisterhafte
„Best of Show“-Gewinner als exklusive Leihgabe
des National Quiltmuseum, USA
Ted Storm auf der
NADELWELT erleben
• Network Quilters
• ted Storm
• cas holmes
• Meisterklasse Pia welsch
• Deutsch-afghanische Initiative e.V.
• annette Bamberger
• textil hoch 3
• Monika Neumann/heike rüeck
• farbStoFF
• FreiScherler
• wQc 2017
• Janine heschl
• Birgit Schüller
• Gillian travis
• Quilt around the world feat.
heidemarie Mönkemeyer
• art Quilt harbour
• Limeria textilkunst hamburg
• Geta Gramma
• hanne rohlfs
• anke Pradel-Schönknecht
• Munich Modern Quilters
• roter Faden
• Veronika Schlüsselburg
• Isabelle wiessler/Elisabeth Nacenta-de la croix
• Patchworkgruppe karlsruhe
• Swiss Silkers
• art Quilt award 2017
• arttex
• Jana Sterbova
• wiebke Maschitzki
• rita Dijkstra
hauptsponsoren:
Premium Partner:
Veranstaltet von:
PartNEr Medien Verlags- und Beteiligungs Gmbh
PartNEr Medienwerkstatt uG (haftungsbeschränkt)
PP_04-2017.indd Promo2018_01_A4_TS.indd 43 1 28.09.17 29.09.17 10:04 14:11
PROJEKT VERSCHLUNGENE LINIEN
Von der Idee zur Quiltanleitung
Eine Idee in Stoff umzusetzen ist an sich oft nicht so einfach, wie man vielleicht zu Anfang dachte. Aber eine
allgemein verständliche Anleitung dafür zu schreiben ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Wir
baten Dorthe Niemann von lalala patchwork, quilting & more aus Bergisch Gladbach, uns den Werdegang
von ihrer neusten Idee für einen Quilt zur fertigen Anleitung Schritt für Schritt vorzustellen.
Fotos: Aufmacher Mirjam Anselm, Fotos: Dorthe Niemann
44
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 44 29.09.17 14:12
Malen mit Wolle
Dass man mit Wolle mehr als stricken und häkeln kann, zeigt uns Janine Heschl anhand eines Hasenporträts.
Das Markenzeichen der in Österreich lebenden Textilkünstlerin sind fotorealistische Tierabbildungen.
Ob appliziert oder gestickt, oder wie hier mit der Hand gefilzt, man denkt immer gleich hoppelt Meister
Langohr aus dem Bild heraus, so lebensecht wirken ihre Modelle.
Fotos: Janine Heschl
48
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 48 29.09.17 14:12
v
v
Korrekturen
PROJEKT MALEN MIT WOLLE
Das Schöne an diesem Medium ist, dass man kleine Ausrutscher
besonders gut korrigieren kann, da die Wolle sehr beweglich ist
und schichtbar. Sprich, wenn im Nachhinein festgestellt wird, dass
z.B. der Umriss des Auges zu hoch geworden ist, kann man mit der
Nadel die Wollfasern nach unten bewegen oder aber auch mit einer
anderen Farbe darüber gehen. Wer die Erfahrung macht, dass
einzelne Stiche der Nadel sichtbar sind und sich daran stört, kann
mit den Fingern leicht über die Wolle fahren und die Einstichlöcher
wegstreichen.
Details
Sobald alle Flächen gefüllt sind, lohnt es sich noch einmal
Detailarbeit zu leisten. Die kleinen Äderchen am Ohr, die feinen
Haare um die Nase oder die Nachbearbeitung des Auges können
alle dazu beitragen, das Tier noch lebendiger oder lebensechter zu
gestalten.
Als Beispiel wurde bei dem Ohr im Nachhinein noch ein dunkles Rot
eingearbeitet, dass am Beginn des Porträts noch gar nicht sichtbar
war für mich. Diese Kleinigkeiten oder Korrekturen machen einen
großen Unterschied und darum ist auch hier, wie am Anfang bei
dem Auge, Geduld und Zeit gefragt.
Der letzte Schritt besteht darin, einzelne wegstehende Wollfasern
zu fixieren und somit die Leinwand zu säubern und einen klaren
Umriss zu schaffen. Danach kann das Werk in einem Stickrahmen
gerahmt oder auf eine bespannte Leinwand aufgezogen werden.
Wenn Sie einen Kurs mit Janine Heschl buchen möchten oder
Interesse an einem Tierporträt haben, können Sie sich unter
janine@rehpublic.com direkt an die Künstlerin wenden.
Mehr über Janine Heschl finden Sie hier:
www.rehpublic.com
Janine Heschl wird auf der NADELWELT Karlsruhe mit einer
Ausstellung und als Kursleiterin zu Gast sein.
Kursanmeldung unter: www.nadel-welt.de
PP_04-2017.indd 51 29.09.17 14:12
PARTNER
PP_03-2017_o
PARTNER M
PW_SP_04-2017
PARTNER M
01_PP_01-2017
MEIN LIEBLINGSQUILT TED STORM
Mein Lieblingsquilt
Das Markenzeichen der niederländischen Quilterin Ted Storm ist das Daumenquilten. Welcher von den
ausschließlich mit der Hand genähten und gequilteten Quilts ihr Favorit ist, wollten wir von ihr wissen.
Q
P
PATCHWORK PROFESSIONAL
AB
JED
16
Zu
Erw
Foto: Pam Fotostudio, ‘s-Gravenzande, Holland
spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
62
Patchwork SPEZIAL
Taschen
PIX
Ler
im
LO
Be
Fam
N
Te
Ch
S
V
P
Lieb
se
3
Alle
Orig
dem
Welcher Quilt ist Dein Lieblingsquilt?
Das ist „Spring of Desire“, er ist 200 x 200
cm groß.
Warum ist das Dein Lieblingsquilt?
Ich habe die ganze Schönheit dieses
Quilts erst erkannt, als ich ihn zum
ersten Mal richtig ausgeleuchtet aus der
Distanz aufgehängt sah. Ich konnte kaum
glauben, dass ich ihn gemacht habe. Das
Muster trat aus dem Hintergrund hervor.
Zwei Dimensionen. Für mich war das ein
emotionaler, fast magischer Moment und
ist es immer noch.
Wann hast Du diesen Quilt genäht?
Ich habe 2002 damit angefangen und 2006
habe ich ihn fertiggestellt. Ich habe dafür
genau 2500 Stunden gebraucht.
Welches Material und welche Technik
hast Du dafür verwendet?
Ich habe alle möglichen weißen Stoffe
verwendet, Unistoffe, Drucke und auch
Seide. Für den Hintergrund habe ich einen
Farbverlaufsstoff (von ganz hellem Grau bis
Schwarz) benutzt.
Alle Arbeiten sind mit der Hand gemacht.
Ich habe die verschiedensten Applikationstechniken
verwendet, einige Stellen sind
in Trapunto gearbeitet oder bestickt. Außerdem
habe ich noch Shisha-Spiegelchen
aufgenäht.
P
7
PATCHWORK PROFESSIONAL
PRO
WO
Viele
Tec
Au
ANNE
Colla
Inter
Mein
Brau
ZUFA
Reise
52
PW PROFESSIONAL 04/2017
4
PP_04-2017.indd 52 29.09.17 14:12
PP_4_
53_PP_
VORBEREITUNG EINER AUSSTELLUNG
Stoff trifft Raum
– eine Ausstellung im Werden
In unserer kleinen Serie möchten wir die NETWORK QUILTERS bei der Vorbereitung ihrer neuen Ausstellung
„Stoff trifft Raum“ begleiten. In der letzten Ausgabe (PP-02-2017) haben sich die einzelnen Mitglieder
vorgestellt und über erste Gedanken zum Thema und deren Umsetzung berichtet. Heute möchten wir von
Randa Stewner und Lisa Kastner wissen, wie sich diese ersten Ideen weiterentwickelt haben.
Fotos: Randa Stewner und Lisa Kastner, Porträt Mirjam Anselm
Falten in Stoff - Randa Stewner
Unterschiedliche Faltungen aus Pappe und erste Prototypen.
Meine erste Assoziation zu unserem
Thema ‚Stoff trifft Raum‘ waren Falten.
Ich dachte an gefaltete Lampenschirme
und Lampions, Issey Miyake und Plissee-
Falten. Meinem anfänglichen Problem
– wie falte ich einen Stoff, ohne dessen
Weichheit zu verlieren? Es soll noch ein
Quilt sein – habe ich mich mittlerweile
angenähert.
Intensive Material-Recherche und umfangreiche
Falt-Muster aus Pappe, um Dimensionen
zu ermitteln, liegen jetzt hinter mir.
Von dünnem Vlies zum Hinterbügeln über
voluminösere schaumstoffartige Battings,
die gern für Taschen genommen werden,
bis zu sehr festem Material habe ich eine
intensive Materialrecherche betrieben und
mir einen kleinen Fundus angelegt.
Auch Pappe durfte für Test-Faltungen
nicht fehlen. Anhand dieser Muster wollte
ich Dimensionen abschätzen, um dann
in Stoff weiterzumachen. Angefangen
habe ich mit der Pappe und habe einige
Faltungen ausprobiert. Beim Knicken und
anschließendem Manipulieren hatte ich
so meine Probleme, weil die richtigen
Berg- und Tal-Falten aufeinander treffen
sollen. Jeder, der sich einmal mit Origami
beschäftigt hat, kann das nachvollziehen.
Und ich will so etwas in Stoff machen!
Es entstand der erste Prototyp, wie
geplant ein Whole-Cloth-Quilt. Auch bei
der Stoff- und Garnauswahl – Erdtöne mit
Kontrastfarben im Garn zur Betonung
der Knicklinien – ist es geblieben. Meine
Erkenntnis aus dieser Arbeitsprobe: Ja,
58
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 58 29.09.17 14:12
NEWS,
für Sie entdeckt und gelesen
UNI MELIERT UND KOPENHAGEN
Die beiden tollen neuen Stoffserien von Westfalenstoffe sind bestens für das Nähen von
Bekleidung geeignet. Dank der riesigen Farbpalette melierter Unistoffe (Köperbindung) und der
Serie Kopenhagen, bestehend aus hochwertigen Druckstoffen, Webstoffen sowie den Interlock-
Jerseys, lässt sich für jeden Näher das Passende finden. Sei es nun für Bekleidung, Homedeko
oder Patchwork. Alle Stoffe sind aus 100 % Baumwolle, ca. 150 cm breit, und entsprechen dem
Öko-Tex-Standard, Klasse 1.
Mehr Informationen unter: www.westfalenstoffe.de.
KLAMMERN KLAMMERN
Neue Materialien wie Kork, Wachstuch und Co., auf denen Nadelstiche dauerhaft zu
sehen wäre, benötigen stattdessen Stoff-Clips. Die praktischen Stoffklammern sind
auch ideal zur Fixierung der Quilteinfassung geeignet. Aus hochwertigem Kunststoff
bietet die Firma Prym zwei Varianten an: 12 Stoff-Clips à 2,6 cm (Preis 5,50 €) oder
8 Stoff-Clips à 2,6 cm und 7 Clips à 5,5 cm (Preis 8,50 €). Im Fachhandel erhältlich.
Mehr Informationen unter: www.prym.com.
BLOC-LOC
KALEIDOSCOPE HEAVEN
Das großartige neue Buch von Janna Thomas
stellt 30 Quilt-Blöcke sowie 5 Quiltanleitungen
vor, die mit den Bloc-Loc-Kaleidoscope-Rulern
gearbeitet werden. In engl. Sprache, 58 Seiten,
Spiralbindung, Preis 21,90 €. Die passenden
Lineale mit 3 Inch (34,50 €), 4 Inch (35,50 €)
und 6 Inch (37,50 €) sind ebenfalls bei Quilt
Et Textilkunst zu beziehen. Adresse siehe
„München“-Panel.
NACHWUCHSFÖRDERUNG
Für alle Mütter, Omas, Tanten und Schwestern, die das besondere
Weihnachtsgeschenk suchen: Eine Kindernähmaschine von JANOME!
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren unter Aufsicht. Die neue Sew Mini Platinum
(Preis 149 €) und die Kullaloo bitsy Bee für 169 € (hier mit zusätzlichem
Stickerbogen und einem 3-teiligen Nähset) haben beide viele Funktionen wie
eine „große“ Nähmaschine: Freiarm, ein Zubehörfach inkl. Zubehör,
Rückwärtstaste, Spuler, 12 Nutz- und Stretchstiche, 4-Stufen-Knopfloch und
vieles mehr, Mit dem Fingerschutz, max. 650 Stichen pro Minute und dem
hellen LED-Licht ist auch für die nötige Sicherheit gesorgt.
Zu beziehen über Nähwelt Flach, Lorbeerweg 2, 63741 Aschaffenburg,
Tel.: 06021 – 458780, www.naehwelt-flach.de
64
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 64 29.09.17 14:13
DAPHNE’S DIARY 2018
Dieser liebevolle gestaltete Taschenkalender
bietet nicht nur genügend Platz für tägliche
Termine, Notizen und Geburtstage, sondern
hält auch jede Menge Überraschungen zum
Aufklappen, Heraustrennen und Nachmachen
bereit. Mit wöchentlicher Einkaufs- und To-do-
Liste sowie Rätseln, Motiven zum Ausmalen,
Rezepten, Postkarten und Stickern.
Erschienen bei Busse Seewald, 302 Seiten,
Preis 16,95 €.
NATURKALENDER 2018
Der Kalender hat eine robuste Spiralbindung, ein passendes Taschenformat und
ausreichend Platz für Termine und Notizen. Das Wichtigste sind natürlich nach wie vor
die sehr persönlichen Zeichnungen und Texte der Autorin Marjolein Bastin.
Erschienen im Landwirtschaftsverlag, 120 Seiten, Preis 14,95 €.
Beide Kalender
sowie weitere interessante
Bücher können Sie schnell
und bequem in unserem
Onlineshop bestellen:
www.partnermedienstore.de
oder Tel.: 0711-5206-306,
Fax: 0711-5206-307
GUT BEHÜTET
Die ergonomischen Fingerhüte in den
Größen 15, 16,5 und 18 mm aus dem
Hause Prym bieten einen sehr hohem
Tragekomfort. Mit einem weichen
Schaft aus Kunststoff und einer
Kuppe aus hartem Kunststoff mit
punktförmigen Einkerbungen, die
auch bei festen Soffen und mehreren
Lagen eine perfekte Nadelführung
gewährleisten. Die seitlichen Lüftungsschlitze verhindern auch
bei längerem Tragen das Schwitzen. Im Fachhandel erhältlich.
Mehr Informationen unter: www.prym.com.
MÜNCHEN
Für alle München-Fans gibt es exklusiv bei Quilt Et Textilkunst ein ca. 70 x 150 cm
großes Stoffpanel mit je 19 Motiven und Schrift, aus dem sich viele schöne Modelle
nähen lassen. Wahlweise aus Baumwoll-Kanvas oder Baumwollsatin.
Zum Preis von jeweils 24,95 € zu beziehen bei Quilt Et Textilkunst, Sebastiansplatz 4,
80331 München, Tel.: 089 – 23077401, www.quiltundtextilkunst.de.
PW PROFESSIONAL 04/2017 65
PP_04-2017.indd 65 29.09.17 14:13
PORTRAIT KATRIINA FLENSBURG
Der Tag, an dem die Quilts verschwanden
Wir berichten über den Tag, den die gebürtige Finnin Katriina Flensburg wohl nie vergessen wird.
Fotos: Katriina Flensburg, Porträt Karin Bäcklund
66
PW PROFESSIONAL 04/2017
Eye Talk 2, Teil 1-4 je 54 x 43 cm
PP_04-2017.indd 66 29.09.17 14:13
PORTRÄT SARAH KÄSMAYR
Fotos: Martin de Vries
Umbra, Siena und grüne Erde
Sarah Käsmayr hat für uns der niederländischen Textilkünstlerin Anja Schrik bei ihren Färbe-Experimenten
über die Schulter geschaut.
72
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 72 29.09.17 14:13
PORTRÄT SARAH KÄSMAYR
Zum kreativen Arbeiten mit ausschließlich
natürlichen Materialien kam Anja Schrik
über das Filzen. Schafwolle mit weiteren
unterschiedlichen Naturmaterialien wie
Holz, Blättern und Steinen zu kombinieren,
war für sie naheliegend. Denn sowohl
von den Farben, als auch von ihrer
Ausstrahlung her passen diese Schätze
„von Natur aus“ schön zueinander.
Sie war erstaunt, als ihre Suche nach
passender Literatur zum Thema Filzen
in Kombination mit rein natürlichen
Materialien ergebnislos verlief. So war ihre
persönliche Faszination der Anreiz, sich an
ein eigenes Buch zu wagen und ihr Wissen
mit anderen zu teilen. Ein Buch, das
dieses Thema in seiner vollen Bandbreite
aufgreift, sollte es sein. Sie schrieb „Öko-
Filz. Natur pur!“, ein bunt bebildertes
Anleitungsbuch, das sie im Jahr 2014
sowohl auf Niederländisch als auch auf
Deutsch im Eigenverlag herausbrachte.
Um mit Wolle in schönen, natürlichen Farben
filzen zu können, begann Anja Schrik
damit, selbst zu färben. In alten Büchern
fand sie Rezepte und Hinweise zu den
Methoden aus der Zeit, bevor synthetische
Farbstoffe auf den Markt kamen und traditionelle
Pflanzenfärbetechniken in Vergessenheit
gerieten. Sie entwickelte den
Ehrgeiz, alle Schritte der Prozesse selbst
zu erlernen. Als einzige Beschränkung für
ihre Experimente legte sie sich auf, dass
PW PROFESSIONAL 04/2017 73
PP_04-2017.indd 73 29.09.17 14:13
WORKSHOP MOLA
Stammbaum der MOLA-KUNST
und das Geheimnis ihrer Entstehung
der zweiten Stofflage nicht verloren geht,
muss es von der Rückseite zur Vorderseite
durchgeheftet werden. Diese Vorgänge
kann man beliebig oft wiederholen.
Alle „Stickideen“ werden zum Schluss
eingesetzt.
Fotos: Mirjam Anselm
Die KUNA-Indianer lebten bis vor ungefähr
150 Jahren auf dem Festland Kolumbiens
und Panamas, lebten im Einklang mit
der Natur und bemalten ihre Körper mit
Pflanzensäften. Doch dann zwangen
Krankheiten und Ungeziefer sie dazu, ihre
ursprüngliche Heimat zu verlassen, sie
siedelten um und leben seither auf den
San-Blas-Inseln vor der Küste Panamas. Im
Gegensatz zum Festland ist es auf den Inseln
sehr windig, sodass die Notwendigkeit
entstand, sich zu bekleiden. Außerdem
sollen Missionare die Bemalung verboten
und den Frauen das Nähen beigebracht
haben. Die Baumwollstoffe, Garne und
die kleinen, spitzen Scheren, die sie zum
Nähen benötigen, liefern ihnen Händler,
die regelmäßig mit ihren Küstenschonern
die Inseln anlaufen.
Deutlich unterscheiden sich Mann und
Frau in der Art der Bekleidung. Während
sich die KUNA-Männer im westlichen
Stil kleiden, tragen die KUNA-Frauen
überwiegend traditionelle Kleidung, die
aus den MOLA-Blusen, auf denen die
wichtigsten Themen des Volkes in Bildern
dargestellt sind, und einem blaugrundigen
Wickelrock bestehen. Diese Bilder sind in
einer einmaligen Handnähtechnik genäht
und gestickt, die sich MOLA nennt. Eine
MOLA wird in mehreren Lagen gearbeitet,
dabei erfolgt der Arbeitsablauf immer von
unten (Basislage) nach oben. Applikationen
und Stickstiche werden in die Arbeiten mit
eingebunden. Um hinter das Geheimnis
der Entstehung einer MOLA zu kommen,
braucht es ein wenig Konzentration. Weil die
KUNA keine eigene Schriftsprache kennen,
dokumentieren die MOLAKANA (Plural) wie
ein Bilderbuch alles Wissenswerte für die
Nachwelt.
Christel Walter, die Gründerin des Mola-
Museums in Bremen zeigt hier an einem
kleinen Beispiel, wie eine Mola entsteht.
Sie hat für ihre Arbeit die Wahl der Stoffe
geändert. Statt Baumwollstoffen benutzt sie
Seide; Farben und Bildinhalte entspringen
dem europäischen Kulturkreis.
Auf einen viereckigen Basisstoff wird
eine zweite, gleich große Stofflage links
auf rechts gelegt. Beides wird, um ein
Verrutschen zu verhindern, am Rand
aufeinander geheftet. Nun wird in die
zweite Stofflage die große Umrissform
unseres Themas, z. B. ein Schmetterling,
geschnitten. Damit die Schnittkanten
nicht ausfransen, werden sie knappkantig
umgelegt und auf der Basislage
festgenäht. Auf der Rückseite erscheint
das „Muster“. Nun kommt die dritte
Stofflage an die Reihe. Damit das Muster
Wir wählen als „Basisstoff“ möglichst einen
„leinwandbindigen“ Stoff aus. Er „schiebt“
am wenigsten, hat aber die erforderliche
Festigkeit. Man muss ihn gut mit der
Nähnadel bearbeiten können. Sollte der
Stoff zu „brettig“ sein, gibt es schnell ein
schmerzendes Handgelenk und der Spaß
an der kleinen molatechnischen Arbeit ist
schnell verflogen.
Nun arbeiten wir von unten (Basislage)
nach oben, durch die noch kommenden
Patches hindurch. Aber zunächst
schneiden wir vier „Augen“ für die
künftigen Flügel aus und heften sie, richtig
positioniert, auf den Basisstoff. Achtung:
Die Heftstiche müssen auf der Rückseite
sichtbar sein! Das ist wichtig. Damit ist der
1. Schritt beendet.
Aus einfarbigen Stoffen werden zwei
gleich große Flügelpaare zugeschnitten (im
vorliegenden Beispiel in Gelb und Grün).
Der gelbe Flügel wird zuerst an die richtige
Stelle gebracht und auf den Basisstoff
geheftet. Rund um das violette Auge
78
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 78 29.09.17 14:14
TERMINE,
die Sie nicht verpassen sollten
Für die Richtigkeit der Termine übernimmt der
Verlag keine Gewähr. Bitte erkundigen Sie sich vor
Reiseantritt unter den angegebenen Info-Adressen.
Noch bis 29. Oktober 2017
„Fadenlauf“ - Textil trifft Rennsport
Anlässlich des neunzigjährigen Jubiläums
der legendären Rennstrecke Sachsenring
findet im Textil- und Rennsportmuseum in
Kooperation mit Quiltkunst e.V. eine ganz
außergewöhnliche Ausstellung statt. Die
höchst sehenswerten und ungewöhnlichen
Ergebnisse aus den technischen Textilien
aus der Region in ihrer künstlerischen Umsetzung
werden in einer Sonderausstellung
des TRM gezeigt. Sie umfassen ein breites
Spektrum, das sich mit den Schlagworten
Mensch und Technik, Geschwindigkeit, Mobilität,
Rennstrecke, Leidenschaft, Asphalt,
Kurven, Zuschauer, Nervenkitzel, Sicherheit,
Leistung, Gesundheit und Verletzlichkeit umreißen
lässt.
Die sächsische Stadt Hohenstein-Ernstthal
in der Nähe von Chemnitz ist ein bedeutender
Standort der deutschen Textilindustrie,
in dessen Nähe zudem die traditionsreiche
Rennstrecke „Sachsenring“ liegt, auf der
jährlich der deutsche Motorrad-Grand-Prix
ausgetragen wird. So bot es sich an, beides
im Textil- und Rennsportmuseum zu präsentieren.
Wer meint, zwischen beiden Schwerpunkten
gäbe es wohl kaum Berührungspunkte,
übersieht, dass gerade im Rennsport
Textilien ein große Rolle spielen und zwar
keineswegs nur in der Bekleidung, sondern
auch in den Fahrzeugen selbst und bei den
diversen Hilfsmitteln und Zubehörteilen.
Zahlreiche Betriebe in Westsachsen haben
sich auf die Herstellung solcher technischer
Textilien spezialisiert.
Für diese Ausstellung trafen sich Künstlerinnen
und die Museumsleiterin zu einem Workshop
und setzten sich intensiv mit diesem Thema
und den außergewöhnlichen Materialien auseinander.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag
von 13 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Textil- und
Rennsportmuseum, Antonstraße 6,
09337 Hohenstein-Ernstthal
Tel.: 03723 47711
E-Mail: info@trm-hot.de
Infos: www.trm-hot.de
Noch bis 29. Oktober 2017
13. Kreuzstich- und Stickerei-Festival
Veranstaltungsort: Maison Rurale de l´Outre-
Forêt, 1 Rue de l’Église, F 67250 Kutzenhausen
und umliegende Dörfer (Elsass)
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag
von 10 bis 18 Uhr
Info: +33(0)388805300 oder
E-Mail: maison.rurale@musees-vosges-nord.org
www.maison-rurale.fr
Noch bis 2. April 2018
Neue Stoffe – New Stuff.
Gestalten mit Technischen Textilien
Die Ausstellung zeigt die unbekannte Seite der
Textilindustrie abseits von Mode und Raumausstattung.
Diese wenig bekannten Textilien
mit ihren oft überraschenden Eigenschaften
spielen in nahezu allen Bereichen unseres
Lebens eine Rolle.
Veranstaltungsort: Textilmuseum St. Gallen,
Vadianstrasse 2, CH-9000 St. Gallen
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr
Info: info@textilmuseum.ch
www.textilmuseum.ch
Tel. +41 (0)71 2280010
Kohlhaußen-Folded-6
19. November 2017 bis 18. Februar 2018
WANDLUNGEN
– Retrospektive
– Perspektive
Der Quiltkunst e.V. feiert sein 20-jähriges
Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt
die Textilsammlung Max Berk in Heidelberg
in Zusammenarbeit mit Quiltkunst e.V. die
zweiteilige Ausstellung „Wandlungen“, die
sowohl einen Rückblick auf die Entwicklung
der deutschen Quiltszene anbietet, als auch
Wege der Neuinterpretation vorstellt.
Im Teil „Retrospektive“ werden die Werke
von 23 eingeladenen Künstlerinnen, die in
früheren Ausstellungen von Quiltkunst e.V.
vertreten waren und die Entwicklung der
deutschen Quiltszene in den letzten 20 Jahren
maßgeblich mitbeeinflusst haben, präsentiert.
Eindrucksvoll spiegelt dieser Teil
der Ausstellung die Entwicklung der Kunstform
Quilt wider.
Der Teil „Perspektive“ wurde dagegen als
Wettbewerb ausgeschrieben und widmet
sich der Frage: Welche neuen Wege könnte
der Kunstquilt nehmen? Lassen sich überraschende
neue Formen, Materialien und Inhalte
finden, die die Konventionen sprengen
oder das Medium neu interpretieren?
22 ausgewählte Werke werden nun der
interessierten Öffentlichkeit zur Diskussion
gestellt. Ein Rahmenprogramm wird die
Ausstellung begleiten und ein Forum für den
Austausch zu diesem Thema bieten.
Veranstaltungsort: Textilsammlung
Max Berk, Brahmsstraße 8,
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag
von 13 bis 18 Uhr
Info: www.museum-heidelberg.de
4. bis 6. Mai 2018
NADELWELT Karlsruhe
Jetzt schon vormerken! Die internationale
Veranstaltung für Handarbeiten mit vielen
Ausstellungen und Workshops.
Ein Highlight ist sicher die Ausstellung
„Quilts of Beauty“ von der niederländischen
Quilterin Ted Storm. Es wird ihre letzte
Ausstellung sein, die sie exklusiv auf der
NADELWELT Karlsruhe präsentiert.
Veranstaltungsort: Messe Karlsruhe,
Messehalle 1, 76287 Rheinstetten
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von
10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Infos: www.nadel-welt.de
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Ausschreibung für die 7. Europäische
Quilt-Triennale
Anmeldeschluss: 13. Januar 2018
Die ausgewählten Arbeiten werden ab
September 2018 im Rahmen einer Ausstellung
vorgestellt.
Als Preise winken der Doris-Winter-Gedächtnispreis
in Höhe von 5.000 Euro sowie zwei
weitere attraktive Preise.
Die Anmeldungsunterlagen und weitere Informationen
erhalten Sie unter:
E-Mail:
kmh-textilsammlung-maxberk@heidelberg.de
oder laden Sie die Unterlagen von:
www.museum-heidelberg.de herunter.
Weitere Informationen:
Textilsammlung Max Berk · Kurpfälzisches
Museum, Postfach 105520, 69045 Heidelberg
Tel.: 06221 - 800317
Wettbewerb anlässlich des 10-jährigen
Bestehens der Patchwork-Gruppe „LES
PETITS MAINS“
Anmeldeschluss: 15. April 2018
- Das Thema lautet „10“ – in Worten: ZEHN.
- Jedermann kann sich an dem Wettbewerb
beteiligen.
- Alle Techniken sind zugelassen.
- Die Größe des eingereichten Exponates soll
einen Umfang von mindestens 2 Metern und
höchstens 4 Metern haben.
Die Wettbewerbsquilts werden beim „Fête du
Patchwork“ in Langensoultzbach (Elsass) vom
10-13. Mai 2018 in einer Ausstellung gezeigt.
Alle Informationen und Teilnahmebedingungen
erhältlich bei:
Michelle Braun, Tel. +33-(0)680441047 oder
E-Mail: michellebraun@hotmail.fr
80
PW PROFESSIONAL 04/2017
PP_04-2017.indd 80 29.09.17 14:14
VORSCHAU,
Ausgabe 01/2018 erscheint am 13. Januar 2018 ............................................................
1
2
3 4
5
20
6
1. Menschenrechte
Weltweit haben sich 130 Textilkünstler zur Aufgabe gemacht,
je einen der 30 Artikel der Menschenrechtsdeklaration zu sticken.
2. Amelia Leigh
Contemporary Art-Quilts mit grafischen Mustern
und beeindruckenden Farbkombinationen
3. Jubiläums-Quilt
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Quilt Et Textilkunst
in München erwartet Sie ein spannender Quilt zum Mitnähen.
4. Karen Ponischil
Blumen und Tiere sind die bevorzugten Motive
der amerikanischen Quilterin.
5. Leslie Gabriëlse
Interview mit dem Mixed-Media-Künstler
6. Linzi Upton
Longarm-Tipps von der Quilt Quine
PW PROFESSIONAL 04/2017 83
PP_04-2017.indd 83 29.09.17 14:14