Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
dez–feb 2018<br />
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN<br />
CHAMPAGNER<br />
BEST OF<br />
LIEBLINGE<br />
RINDFLEISCH<br />
DAS BESSERE<br />
KOBE<br />
TRAUMINSEL<br />
BARBADOS<br />
FÜR GENIESSER<br />
ÖSTERREICHISCHE POST AG, GZ 02Z030053 M, FÜHRICHGASSE 8, 1010 WIEN<br />
ALBINO-<br />
KAVIAR<br />
65.000 €<br />
SAFRAN<br />
25.000 €<br />
YUBARI-<br />
HONIGMELONE<br />
12.000 €<br />
BLAUFLOSSEN-<br />
THUNFISCH<br />
6.756 €<br />
SCHOKOLADE<br />
TO’AK-<br />
7.300 €<br />
Genuss-Juwelen<br />
DIE TEUERSTEN DELIKATESSEN DER WELT<br />
<strong>08</strong><br />
ÖSTERREICH-AUSGABE <strong>08</strong>/<strong>2017</strong> € 8,50 WWW.FALSTAFF.AT<br />
9 004524 00<strong>08</strong>51<br />
<strong>08</strong>
gourmet / FESTTAGSMENÜ<br />
WURZELGEMÜSESALAT MIT<br />
ZIEGENFRISCHKÄSE<br />
Rezept von Vreni Giger, Restaurant »Rigiblick«, Zürich, Schweiz<br />
(für 6 Personen)<br />
ZUTATEN FÜR DEN SALAT<br />
Verschiedenes Wurzelgemüse, z. B. Karotten,<br />
Pfälzerrüebli, Schwarze Karotten, Sellerie,<br />
Pastinaken, Rote Rüben, Schwarzwurzeln etc.<br />
Verschiedene Sprossen und Salatspitzen (im Winter)<br />
Gartenkräuter (je nach Saison)<br />
ZUBEREITUNG<br />
– Das Gemüse schälen und in dünne Streifen<br />
schneiden, am besten mit einem Hobel oder mit<br />
der Aufschnittmaschine.<br />
– Die Gemüsestreifen in einem gut gesalzenen<br />
Wasser einzeln kurz blanchieren und sofort in<br />
Eiswasser abschrecken.<br />
– Das Gemüse zu Röllchen formen und in einem<br />
tiefen Suppenteller anrichten.<br />
– Mit Sprossen und den Salaten garnieren.<br />
Je nach Saison auch Gartenkräuter verwenden.<br />
ZUTATEN MARINADE<br />
100 ml Gemüsebouillon<br />
100 ml weißer Aceto balsamico<br />
Salz, Pfeffer, Zucker<br />
ZUBEREITUNG<br />
– Den Gemüsefond mit Essig vermischen und mit<br />
Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.<br />
VRENI GIGER<br />
Vor etwas über einem Jahr machte Vreni Giger<br />
noch einige Schlagzeilen in der Ostschweizer<br />
Presse. Kein Wunder, denn nach beachtlichen<br />
zwanzig Jahren im »Jägerhof« in St. Gallen,<br />
beschloss sie, in Zürich neu anzufangen. Ein<br />
großer Schritt. Und natürlich schade für alle<br />
Gourmets in der Ostschweiz, denn Vreni Giger<br />
ist eine der Schweizer Top-Köchinnen und<br />
wurde 2003 als erste Frau von Gault Millau<br />
als »Köchin des Jahres« ausgezeichnet.<br />
Mittlerweile ist sie in ihrem neuen Restaurant<br />
angekommen, im Zürcher »Rigiblick«. Dort ist<br />
sie Gastgeberin. Gemeinsam mit ihrem Küchenchef<br />
Ronny Zipfel entwickelt sie die kulinarische<br />
Leitlinie des Restaurants. So gibt es im »Rigiblick«<br />
auch weiterhin Vreni Gigers wohlbekannte Bio-<br />
Küche, die sie schon ausübte, lange bevor sie<br />
zum Trend wurde. Wie auch früher, wird großer<br />
Wert auf die Produkte und deren Qualität gelegt,<br />
um »mit einfachen Zutaten herausragende<br />
Gerichte zu kreieren«. Dekoriert und vollendet<br />
werden die Kreationen meist mit frischen Kräutern<br />
und Blumen aus dem eigenen Hausgarten. Das<br />
alles, gepaart mit handwerklicher Brillanz, ergibt<br />
Vreni Gigers typische Handschrift, die unlängst<br />
mit dem ersten Michelin-Stern geadelt wurde.<br />
AUSSERDEM<br />
Etwas Olivenöl<br />
Ziegenfrischkäse nach Gutdünken<br />
ANRICHTEN<br />
– Vor dem Servieren die Gemüseröllchen mit<br />
dem Sud übergießen und einige Tropfen Olivenöl<br />
über das Gemüse geben.<br />
– Danach den Ziegenfrischkäse über den Salat<br />
streuen.<br />
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG<br />
2015 Greywacke Wild Sauvignon<br />
Marlborough, Neuseeland<br />
Gewachsen auf bestem Sandsteinterroir und<br />
vinifiziert vom Kultwinzer Kevin Judd, der einst<br />
den legendären Cloudy Bay aus der Taufe gehoben<br />
hat. Feinfruchtig und mineralisch, mit lebendiger<br />
Säure und zarter Kräuterwürze ausgestattet,<br />
ist dieser Klasse-Sauvignon-Blanc ein idealer<br />
Kombinationspartner. www.vinexus.at, € 26,95<br />
142<br />
falstaff<br />
dez–feb 2018
Zusatzfoto: beigestellt<br />
dez–feb 2018<br />
falstaff<br />
143
eise / BARBADOS<br />
2<br />
WELTEN<br />
Eine kulinarische Reise in die karibische Welt von Barbados – ins Paradies,<br />
wo Gott nach Meinung der Barbadier die Ferien verbringt.<br />
DAS<br />
BESTE AUS<br />
Foto: beigestellt<br />
TEXT MARTIN KILCHMANN<br />
206 falstaff dez–feb 2018
Dinner mit Traumausblick: Im<br />
»Cin Cin« wird mediterrane<br />
Küche mit karibischer<br />
Leichtigkeit serviert.<br />
dez–feb 2018<br />
falstaff<br />
207
wein / JUNGER ROTWEIN GRAND PRIX <strong>2017</strong><br />
FOTO KONRAD LIMBECK<br />
KONZEPT UND PRODUKTION FLORENCE WIBOWO<br />
MAKE-UP DARIUSH ONGHAIE<br />
STYLING VIERA OKANIKOVA<br />
LOCATION ARTWERK STUDIO<br />
Die Grand-Prix-Sieger bei<br />
den jungen Rotweinen:<br />
Erich Scheiblhofer, Paul<br />
Achs und Silvia Heinrich.<br />
72 falstaff dez–feb 2018
GRAND<br />
<strong>2017</strong><br />
PRIX<br />
Gute Qualitäten bei den roten<br />
Jungweinen des Jahrgangs<br />
2016. <strong>Falstaff</strong> präsentiert die<br />
Sieger in drei Kategorien.<br />
TEXT PETER MOSER<br />
dez–feb 2018<br />
falstaff<br />
ROTWEIN<br />
73