Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,
RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
42. Jahrgang 1. Advent 2017 Nr. 23/2017
Ihr Anzeiger
im Advent
wöchentlich!
Braunauer
Christkindl Markt
im Palmpark
7.-10./14.-17./19.-23. Dez.
©geraldschilling-fotolia.com, Hatheuer
creativwerbung braunau
HIGHLIGHTS
7. Dez. Feierliche Eröffnung
8 . Dez. Nikolaus & Krampus
16. Dez. Glöckler und Perchten
17. Dez. Adventsingen mit Live-Übertragung
22. Dez. Gospelchor - gospelnoiZe-feel
23. Dez. Gewinnaktion - Versteigerung - Friedenslicht
Kostenlose Stadtführungen an
den Christkindlmarkt-Samstagen
STADTGEMEINDE
BRAUNAU AM INN
Detailiertes Programm auf www.tourismus-braunau.at
1. Advent 2017
BRAUNAU Info
Faschingsnarren stürmen Rathaus
Braunau (aa). Pünktlich am
11.11. um 11 Uhr 11 wurden die
Narren in Braunau geweckt. Prinzessin
Ines II. und Prinz Roland II.
übernahmen von Prinzessin Vanessa
II. und Prinz Benedikt I. die
Regentschaft und holten sich
auch gleich den Rathausschlüssel
von Bürgermeister Johannes Waidbacher.
Auch die Kinderprinzessin Teresa
I. trat ihr Amt an und folgt auf
Selina II. Begleitet wurden die
Hohheiten von den vier Gardegruppen
der Showdance Company
und Prinzengarde Braunau
und natürlich vom Elferrat.
Sogar der Wettergott hatte ein
Einsehen und öffnete seine
Schleusen erst am Nachmittag –
so konnten die Braunauer Gardemädchen
auch ihre tollen Kostüme
zeigen und die Prinzessinnen
ihre großen Roben ausführen.
Den Rathausschlüssel, der heuer
von der Fa. Höllbacher gebacken
wurde, durfte anschließend gleich
von den vielen Gardemädchen
verspeist werden.
Die Showdance Company Braunau
und Prinzengarde Braunau
startet heuer in eine ganz besondere
Saison – sie feiert das 30-jähre
Bestehen des Vereins – ein Jubiläum,
das am 24. März 2018 in
der Bezirkssporthalle Braunau
Bürgermeister Johannes Waidbacher (Mitte) musste zu Faschingsbeginn
die Regentschaft an die Majestäten der Prinzengarde abgeben
Foto: Stadtgemeinde
Grenzland Anzeiger
mit dem großen Jubiläumsball begangen
wird. Vorher gilt es aber
noch fleißig den Fasching zu feiern
und zahlreiche Auftritte zu
absolvieren.
Infos: https://www.facebook.
com/SDCBraunau/ oder
www.sdc-braunau.at.
Erste Branddienstleistungsprüfung
Bezirk Braunau (as). Kürzlich
fand im Bezirk Braunau die erste
Abnahme der neuen Leistungsprüfung
Branddienst statt. Drei
Gruppen, bestehend aus Mitgliedern
des Bezirksfeuerwehkommandos,
der Abschnittsfeuerwehrkommanden
und Führungskräften
von Feuerwehren traten nach
intensiver Vorbereitung in Mattighofen
an. Ein Bewerterteam
unter der Leitung von Schulleiter
OBR Hubert Schaumberger nahm
die Prüfung ab.
Alle drei Gruppen bestanden
die Prüfung. Ab 2018 werden die
Branddienstleistungsprüfungen
bei den Feuerwehren abgenommen.
Ziele der Leistungsprüfung
Die Leistungsprüfung Branddienst
ist ein Mittel zur Vertiefung
und Erhaltung der Kenntnisse
der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe
um ein
geordnetes, sicheres und zielführendes
Zusammenarbeiten beim
Löscheinsatz zu gewährleisten.
Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde,
die Lage-Erkundung und
Befehlsgebung sowie sicheres
praktisches Arbeiten gelegt.
Die Leistungsprüfung Branddienst
unterstützt die Ausbildung
der Feuerwehrmitglieder und ist
deshalb ein wichtiger Ausbildungsschritt
für einen reibungslosen
Einsatzablauf. Das Ziel der
Leistungsprüfung Branddienst ist
unter anderem auch eine Qualitätskontrolle
des Ausbildungsstandes
und soll der einzelnen
Feuerwehr selbst die Überprüfung
des Ausbildungserfolges ermöglichen.
Fehler werden umso höher bewertet,
je mehr diese die Mannschaft
bzw. den Einsatzerfolg gefährden
würden. Die Leistungsprüfung
ist in einem festgelegtem
Zeitfenster zu absolvieren
Rekordzeiten sind dabei unerwünscht.
Krampuslauf kommt bestens an
Braunau (wg). Der Krampuslauf
der „Silent Hell Devils“ aus
Braunau zog laut Veranstalter
schätzungsweise 1.800 Gäste an,
die das schaurige Spektakel am
oberen Stadtplatz mit über 50
Krampusgruppen aus ganz Österreich
und Bayern verfolgten. Für
den Simbacher Vereinsobmann
Christian Perez ging eine lange
Vorbereitungszeit zu Ende. Besonders
die Kinder kamen bei
dem wilden Treiben der Krampusse
auf ihre Kosten. Meist kamen
sie mit ihren Eltern und verfolgten
das laute Geschehen hinter
den Absperrungen auf dem
Stadtplatz. Viele Gruppen zeigten
sich sehr kreativ. Das galt nicht
nur bei der Gestaltung der Masken
und Gewänder, sondern auch
bei den zahlreichen Utensilien,
die mitgeführt wurden. Schaurig,
düster und wohl auch angsteinflößend
und ein wenig makaber
sollte es für die Zuschauer schon
sei. So zog eine Gastgruppe einen
Holzsarg mit einem sehr lebendigen
Inhalt hinter sich her, der
sich spontan öffnete und Zuschauer
erschrecken sollte. Mit
Frauencafe im Pfarrzentrum
Braunau (dr). Seit April wurden
von der Stadtgemeinde Braunau
(Integrationsforum) geeignete
Räumlichkeiten für das geplante
internationale Frauencafé – zwecks
Begegnung zugewanderter mit
österreichischen Frauen – gesucht.
Seit ca. zwei Jahren trafen sich
Margit Stangl und Waltraud
Krenn mit einigen Frauen, die z. B.
aus Syrien, Afghanistan,
Somalia, Aserbeidschan,
Tadschikistan usw. stammen,
zum gemeinsamen
Reden, Kochen oder Erfahrungsaustausch
in einer
leerstehenden Wohnung
in der Fleschenfeldstraße,
die wegen
Vergabe an eine Familie
mit Sommer ausfiel.
Als Treffpunkt für die
Verbindung beider Initiativen
schlug Pfarrassistentin
MMag. Dagmar
Ruhm das Pfarrzent
rum St. Franziskus als Möglichkeit
vor, die nach Beschlussfassung
des Pfarrgemeinderates
und nach einer Besichtigung
durch Mag. Auer und Stangl gerne
angenommen wurde.
Bei den Gottesdiensten zum
„Sonntag der Völker“ Ende September
stellten sich die Frauen
vor; am Mittwoch derselben Woche
starteten die Treffen. Ein geeigneter
Name – „Habiba“ (arab.
„Freundin“) – war rasch gefunden.
Zur offiziellen Eröffnung kamen
rund 25 ausländische Frauen
mit sieben Kindern sowie mehrere
Vertreterinnen verschiedener
Nr. 23/2017
Die Krampusse ließen bereitwillig
mit Kindern fotografieren. Hier
Lukas Weißmann zehn Jahre aus
Simbach
Foto: Geiring
von der Partie waren auch Feuerschlucker,
die mit ihrer Show für
beeindruckende Lichteffekte sorgen.
Aber auch der Nachwuchs
der Krampusgruppen mischte
kräftig mit. So waren in den vielen
Gastgruppen auch zahlreiche
Kinder dabei, die sich mit den
Großen ins Getümmel wagten.
Nach dem schweißtreibenden
Lauf gab`s für die rund 1.200 Teilnehmer
im Veranstaltungszentrum
an der Filzmoser Wiesen
noch eine kleine Brotzeit. Der
Braunauer Krampuslauf zählt
mittlerweile zu den größten in
ganz Oberösterreich.
Braunauer Organisationen, die in
den Bereichen Flüchtlings- oder
Frauenarbeit tätig sind.
Nach der Begrüßung durch
Gastgeberin MMag. Ruhm, Frauencafé-Verantwortliche
Margit
Stangl und Stadträtin Doris Haubentrath
gab es unter Anleitung
von Waltraud Menghin (Treffpunkt
mensch&arbeit) Spiele zum
Habiba heißt das internationale Frauencafé,
das sich jetzt im Pfarrzentrum St. Franziskus
befindet
Foto: Stockhammer
gegenseitigen Kennenlernen, Kaffee
und Kuchen und gegen Mittag
Rindsgulasch, von dem eine
kleine Menge zuvor von Flüchtlingsfrauen
probeweise und zu
Lernzwecken gekocht worden
war.
„Habiba“, das internationale
Frauencafé, hat jeden Mittwoch
von 9.30 – 11.00 geöffnet. Einmal
im Monat wird es besondere inhaltliche
Programmgestaltung
geben, so am 6.12. das Thema
„adventliches Brauchtum in Österreich“
mit einem Nikolausbesuch.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
5 Jahre Fußpflege Daniela
Braunau (mm). Über den 5.
Geburtstag freut sich in diesen
Tagen das Fußpflegestudio Daniela
in der Johann-Fischer-
Gasse 9 in Braunau. Mit dem
kleinen, aber feinen Studio hat
sich Daniela Szvasztics ihren
Traum erfüllt und man merkt,
dass sie mit Freude
ihren Beruf ausübt.
Kein Wunder also,
dass sie sich in den
wenigen Jahren einen
bemerkenswerten
Kundenstamm
aufbauen konnte.
Anfangs war sie
von Dienstag bis Freitag
für die Füße ihrer
Kunden da. Ab Jänner
ist das Geschäft von
Montag bis Freitag
geöffnet. Fußpflege
und Wellness gönnt
man sich gerne um
sich einfach wohl zu
fühlen. Plagen dann
vielleicht noch Druckstellen,
Hühneraugen
oder eingewachsene
Nägel, dann ist
das Fußpflegestudio
das richtige Ziel.
Für schöne und gepflegte
Hände bietet
sich eine Maniküre
an, die bei Daniela Szvasztics
ebenfalls fachkundig durchgeführt
wird. Viele zufriedene Kunden
kommen regel mäßig in das
Studio, deshalb bekommt die
Inhaberin ab Jänner Verstärkung.
– Anzeige –
Fußpflegerin Daniela Szvasztics
Foto: Madl
Danke
Am 1. Dezember 2017 ist es soweit:
Fußpflegestudio Daniela
feiert seinen
5. Geburtstag!
In diesem Sinne möchte ich mich ganz
herzlich bei meinen Kunden für ihre Treue
bedanken und freue mich weiterhin
auf eine gute Zusammenarbeit.
Alles Liebe Ihre Fußpflegerin Daniela
Johann-Fischer-Gasse 9 - 5280 Braunau am Inn
Tel. 0676 / 4773782
Termine nur nach Vereinbarung
www.fusspflegestudio-daniela.at
Weihnachten
… mit
Bozener
Engel und
T H U N
-Figuren
… sowie einer großen
Auswahl an exklusivem
Christbaumschmuck.
Unsere LeistUngen
wir nähen
wir dekorieren
wir messen aus
wir verlegen
wir tapezieren
wir polstern
wir streichen
wir liefern
Goebel Midi-Krippe
An den langen
Samstagen vor
Weihnachten
durchgehend
bis 17 Uhr
geöffnet.
TAUSEND IDEEN FÜR
EIN SCHÖNERES ZUHAUSE
DECODOMUS
E
OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG
INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN
TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr
Foto: ADO Goldkante
AM I N
Ort
OBERLECHNER
Name
E-Mail / Telefon
Straße, Nr.
PLZ
Vorname
AM I N
Ort
Name
OBERLECHNER
E-Mail / Telefon
PLZ
Straße, Nr.
Vorname
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
„Das Jahrtausendhochwasser“ als Buch
Nr. 23/2017
Simbach (mm). Mit dem druckfrischen
Buch „Das Jahrtausendhochwasser
Simbach am Inn”, das
seit Montag, 27. November erhältlich
ist, hält die Stadt Simbach
die Katastrophe vom 1. Juni 2016
für die Nachwelt fest und erinnert
an die schrecklichen Tage im
Sommer 2016. Altbürgermeister
Richard Findl hat zusammen mit
Tanja Brodschelm und Walter Geiring
das 168-seitige Werk verfasst
und mit 270 Fotos, die großteils in
der Sonderausstellung in Simbach
und Braunau zu sehen waren,
ausgestattet. Herausgeber
ist die Stadt Simbach am Inn und
der Förderverein Heimatmuseum,
gedruckt wurde das Buch in
der Simbacher Druckerei Vierlinger.
Das erste Exemplar überreichten
die beiden Inhaber der
Druckerei Vierlinger Geschäftsführer
Günther Plaza und Marianne
Madl zusammen mit Designer
Gerhard Hany.
Es war viel Vorbereitungsarbeit,
die von den Hauptakteuren
im Vorfeld geleistet wurde. Bereits
die Organisation der erfolgreichen
Ausstellung im Heimatmuseum
erforderte viele Stunden
und Aufwand, um das komplexe
Thema der Jahrtausendflut möglichst
prägnant auf den Punkt zu
bringen. Tausende von Fotos wurden
in den ersten Tagen der Katastrophe
sowohl von den örtlichen
Pressevertretern als auch den
Hilfsorganisationen und vielen
Privatpersonen gemacht. Hier die
richtige Auswahl zu treffen und
gleichzeitig die mit dem Unglück
zusammenhängenden Themen
einzubeziehen, war nicht immer
leicht. Doch schon der Rekordbesuch
der Sonderausstellung bestätigte,
dass man
hier das richtige Feingefühl
hatte. Nachdem
bereits wenige
Tage und Wochen
nach der Flut die
Nachfrage nach
einem Buch, in dem
das Geschehen festgehalten
wird, groß
war, entschied man
sich, die Fotos und
Texte der Sonderausstellung
in Buchform
zu veröffentlichen.
Alle Autoren haben
unentgeltlich recherchiert
und die Fotografen ihre
Bildrechte ohne Bezahlung zur
Verfügung gestellt, deshalb gab
Bürgermeister Klaus Schmid
spontan seine Zustimmung, die
Kosten der Buchproduktion über
die Stadt abzuwickeln. Der Verkaufspreis
soll dabei nur die entstandenen
Herstellungskosten
abdecken, war die Vorgabe des
Bürgermeisters und so kommt
das Buch mit 19,50 Euro Verkaufspreis
an ausgewählte Verkaufsstellen
(siehe Infokasten). Der
überschüssigen Erlös geht an die
Simbacher Hilfsorganisationen.
270 Fotos erinnern
an Katastrophe
Das Titelfoto des Buches von
Walter Geiring hat bereits weltweit
Berühmtheit erlangt und
zeigt die Innstraße in den reißenden
Fluten. Wie es zur Entstehung
dieses Bildes kam, berichtet
das erste Kapitel. In weiteren Kapiteln
erinnern großformatige Bilder
an den 1. Juni 2016 und die ersten
Tage nach der Katastrophe.
Die Rettung, Helfer, die Tage ohne
Strom, Telefon und Trinkwasser
sowie das Ausmaß der Katastrophe
umfasst weitere Kapitel.
Einen Platz hat man für die Erlebnisse
der Helfer, Schlagzeilen der
Presse sowie vergangene Hochwasserkatastrophen
berücksichtigt.
Erinnert wird außerdem an
die Opfer, die das Unglück gefordert
hat. Gerhard Hany und
Richard Findl haben es verstanden
zusammen ein graphisch und
inhaltlich ansprechendes Werk zu
schaffen, das in der Simbacher
Druckerei Vierlinger professionell
umgesetzt wurde und hauptsächlich
von den beeindruckenden Fotos
lebt und in kurzen Texten das
Geschehen beschreibt. Besonders
erwähnt werden darf in diesem
Zusammenhang auch die
übergreifende Zusammenarbeit
der Medienvertreter von PNP,
Simbacher Anzeiger und Pressefotograf
Walter Geiring, die einen
Großteil des Bildmaterials zur
Verfügung gestellt haben.
Erhältlich ist das Buch u. a. in
der Buchhandlung Lauf, beim
Simbacher/Grenzland Anzeiger,
den Geschäftsstellen der PNP,
den Simbacher Buchhändlern, bei
der Stadt Simbach und im Heimatmuseum.
Begeistert vom ersten Exemplar zeigten sich (v.l.) Bürgermeister Klaus
Schmid, (sitzend) Altbürgermeister Richard Findl, Tanja Brodschelm,
Walter Geiring, das ihnen von Günther Plaza (stehend 2. v.l.), Marianne
Madl und Gerhard Hany überreicht wurde
Foto: Madl
creativwerbung braunau
TANK
STELLE
gegenüber!
0-24 Uhr
Das besondere Adventangebot
Braunauer Warte
■ Ja, ich bin damit einverstanden, da s mich das STS Braunau-Simbach über künftige Aktionen und Events in der
Region informiert.
WEIHNACHTEN IN ALLER WELT
Der Sammelpass
Weihnachtsgewinnaktion Braunau-Simbach
Sterntaler sammeln,
kleben und gewinnen!
Braunauer Warte
Sterntaler sammeln,
kleben und gewinnen!
Brucki
■ Ja, ich bin damit einverstanden, da s mich das STS Braunau-Simbach über künftige Aktionen und Events in der
Region informiert.
WEIHNACHTEN IN ALLER WELT
Der Sammelpass
Weihnachtsgewinnaktion Braunau-Simbach
AKTION
1.u.2. Dez.
2017
Kalbs- oder
Schweinsbratwürstel
statt 10,99
nur
ca. 450g Tasse
6 99
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat
reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Tel.07722-83090
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Schlattl´S WeihnachtSparadieS
Schöne
GRATIS*
*solange Vorrat reicht
BeScherung!
PlüSch-
TIeRe!
nur
79, 99
Vtech
digitalkamera Kidi Zoom
inkl. Tragetasche, Pink/Blau
komplett
nur
389,-
nintendo Switch
zelda Bundle
2 in 1
Nintendo Switch + The Legend Modell of Zelda:
+ limitierten Zelda Key Ring + exklusives
Poster+ 10,-€ Bonus
nur
89, 99
autobahn go Plus
DTM Trophy
groSSer
BauweTTBewerB
Bau und bring
uns dein coolstes
Modell!
Tolle Preise zu
Gewinnen!
Jeder Teilnehmer
erhält einen Preis!
Preisverleihung
am 01.12. um 17.00 uhr!
nur
69, 99
Modernes wohnhaus
der nIKolauS
KoMMT!
Am Mittwoch
6.12.
zwischen
15-17 uhr
und verteilt
Geschenke
für Kinder!
*Bei Spielwareneinkäufen ab 50,-€ erhalten Sie einen Teddy im Wert von 9,99€
Gratisverpackung inclusive
Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850
durchgehend geöffneT!
08.30 - 19.00 uhr // Sa. 08.30-17.00 uhr
www.SchlaTTl.de
24h für SIe geöffneT!
KoSTenloSe ParKPläTze!
1. Advent 2017
BRAUNAU Info
Ein Feuerwerk an Weihnachtszauber
Waidbacher. Er lobte das Engagement
und die Kreativität der Kaufleute
und wünschte sich viele Besucher,
die in Braunau einkaufen
Grenzland Anzeiger
Sammeln, kleben und gewinnen
Nr. 23/2017
das Märchenthema fasziniert einfach
immer. Deshalb hat man es in
diesem Jahr ein weiteres Mal aufgegriffen
und mit der zauberhaften
Einkaufsnacht am letzten Freitag
den Startschuss für die diesjährige
Adventszeit gegeben. Während der
Weihnachtszeit lohnt sich ein Bummel
durch die Innenstadt um
Schneewittchen & Co. zu entdecken.
Zu entdecken gibt es in Braunau
und Simbach aber auch viele
Geschenkideen. Deshalb in den beiden
Städten einkaufen, Punkte
sammeln, Teilnahmekarten ausfüllen
und beim Gewinnspiel mitmachen.
Hier gibt es Sterntaler:
Märchenfiguren flanierten durch die Stadt
Nachtwächterin Susanne Urferer erzählte
von Braunaus Geschichte
Braunau (mm). Zauberhaft
startete vergangenen Freitag die
Braunauer Kaufmannschaft in die
Adventszeit. Mit einer Einkaufsnacht
erfolgte der Startschuss für
„märchenhafte Weihnachten in
Braunau“. Liebevoll haben die Geschäftsinhaber
ihre Schaufenster
wieder dekoriert, die dazu einladen
mit der ganzen Familie einen
Einkaufsbummel durch die Stadt
zu machen und viele Märchenfiguren
zu entdecken.
Die offizielle Eröffnung übernahm
Bürgermeister Johannes
Fotos: Madl
und verweilen. Passend zum Thema
begleitete Susanne Urferer
bei einer Nachtwächterführung
die Besucher durch die Stadt und
erzählte von der Geschichte der
Stadt während sich die
Jugendlichen bei einer
großen Schnitzeljagd
vergnügten.
Gespannt lauschten
die Kinder in vielen Läden
den Märchenlesungen
und staunten
nicht schlecht, als Frau
Holle bei Betten Ammerer
live die Betten ausschüttelte.
Immer mehr
füllte sich im Laufe des
Abends der Stadtplatz
und die Vorstadt und
auch das Wetter spielte
mit und ermöglichte
eine Pause an einem
der Glühweinstände oder
dem Nostalgiekarussell.
Als krönenden Abschluss
gab es in diesem Jahr ein
ebenfalls zauberhaftes Feuerwerk
am unteren Stadtplatz und
die Organisatoren zeigten sich
zum Schluss sehr zufrieden mit
dem Besuch.
Braunau/Simbach (mm). Die
Sterntaler sind wieder da. Seit Mitte
November gibt es in den Mitgliedsgeschäften
von „Shopping in
Braunau“ und „Werbegemeinschaft
Simbach“ wieder Aufkleber für die
diesjährige Weihnachtsaktion. Bei
jedem Einkauf erhalten die Kunden
pro 10,- Euro-Wert einen Sterntaler,
den sie auf einer Sammelkarten
aufkleben können. Zehn Taler haben
auf einer Karte Platz, die dann
ausgefüllt abgegeben wird und im
großen Lostopf der beiden Städte
landet. Heuer lohnt es sich nochmals
mehr mitzumachen, denn als
Hauptpreis lockt eine neuer Ford
KA, als 2. Preis ein KTM-Elektrobike
im Wert von 2.500 Euro und als 3.
Preis eine Goldmünze „Wiener Philharmoniker“
im Wert von ca. 1.200
Euro sowie weitere tolle Preise.
Das Motto „Braunau-Simbach
verzaubert“ ist nicht nur bei der
Losaktion zu finden, sondern viele
Geschäfte haben ihre Schaufenster
wieder mit phantasievollen Märchenmotiven
dekoriert. Erstmals
hatten die Braunauer diese Idee
2015 und verzauberten damit im
wahrsten Sinne des Wortes die Besucher
der Stadt, vor allem Eltern
und Kinder. Zusammen mit den
Simbachern wurden dann im letzten
Jahr die weltweiten Weihnachtsbräuche
vorgestellt. Doch
-20%
Braunau: Bautenbacher, Betten
Ammerer, Blumen Ober, Blumenwerkstatt
Creativ, Braunauer Trachtenalm,
Buchhandlung Lauf, Expert
Redinger, Fleischhauerei Rödhammer,
Friseursalon Creativ Dunhofer,
Fussl Modestraße, Hauser Werkzeuge,
Hörgeräte Altbauer, HSW
Sonnleitner, Inn Schnitt, Bucheder
Nähzentrum, Juwelier Fassolder,
Küchen Company, La Moda, Löwen-
Apotheke, Nodl & Fodn, Optik Altbauer,
Optik/Juwelier Reitsperger,
Radshop Obersberger, Sanitätshaus
Hartl, Schmitzberger Brot,
Schuhhäusl Florett, Schuhmode
Schuy, Spar Bruckbauer, Stadtapotheke,
Thalia, Uhler‘s Heuriger,
Uhren Peitli, Mode Waninger, Weltladen,
Wohnkultur Brühwasser,
Woman‘s
Simbach: Egger Baumarkt, Bäckerei
Fischhold, Blumen-Apotheke
Rennbahncenter und Maximilianstraße,
Blumen Limone, Decodomus
Lessing, Dorle4Kids, Elektro
Thallinger, Fahrrad- und Autoshop,
Teamsport Hofbauer, Juwelier
Hahn, Landfuxx Oberlechner, Mode
Beer, Mode Donath, Naturkost AN-
KA, Neue Apotheke, Optik Leder,
Sanitätshaus Göldner, Satzstudio
Click Click, Spielwaren Schlattl,
Sport Allramseder
Viele Teilnahmekarten erhöhen
die Gewinnchance!
… auf Säfte und Moste
Alles aus eigener Produktion!
Auf vielfachen Wunsch
unserer Kunden hat
ab 6. Dezember 2017
unser Hofladen auch
jeden Mittwoch von 9 - 13 Uhr
geöffnet.
ADVENT IM HOFLADEN
Bei verschiedenen Märchenlesungen lauschten die Kinder gespannt
Jede Woche ein tolles Angebot!
Besuchen Sie uns auf dem Braunauer Christkindlmarkt
OBERGUT – Familie Ober
5280 Braunau am Inn
Auf der Haiden 42
Tel./Fax +43 (0) 77 22/87 3 21
Mobil +43 (0) 650/873 21 00
hofladen@obergut.at
www.obergut.at
Öffnungszeiten:
Hofschänke Do./Fr. 16 - 24 Uhr
Samstag 12 - 24 Uhr
Hofladen Mi. 9 – 13 Uhr
Do./Fr. 9 - 18 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr
Stadtplatz Mo./Di./Do./Fr. 9 - 12 Uhr
u. 15 - 18 Uhr
Mi./Sa. 9 - 12 Uhr
1. Advent 2017
Wo Kochen und Schenken
zum Erlebnis werden
Braunau (mho). Wer an Weihnachten
und Geschenke für seine
Lieben denkt, der ist bei Wohnkultur
Brühwasser genau richtig.
Hier findet sich für jedermann das
passende „Christkindl“. Gerade
am ersten und zweiten Advent-
Gabriele Brühwasser lässt gesundes
Kochen zum Erlebnis werden
Foto: Brühwasser
Kirchliche Nachrichten
Braunau (mp). Die Stadtpfarre
Braunau, St. Stephan, lädt ein
zum traditionellen Adventcafé
mit angeschlossenem Adventmarkt
am ersten Wochenende im
Advent, Samstag, 2. und Sonntag,
3. Dezember.
Angeboten werden selbst gemachte
Marmelade, Kuchen, Torten,
Kekse, weihnachtliche Deko-
Artikel und vieles mehr. Außerdem
unterstützt die Gärtnerei
Ober die Veranstaltung wieder
mit Adventkränzen, die zum Verkauf
angeboten werden. Adventkränze
können telefonisch vorbestellt
werden unter 0676/81420611.
Nikolausdienst
Auch heuer ist der Nikolaus
Samstag sollte man sich Zeit nehmen
und bei der Wohnkultur
Brühwasser vorbeischauen, denn
Gabriele und Xaver Brühwasser
bieten an diesen beiden Tagen
Live-Vorführungen in Kochen und
Backen.
Am Samstag, 2. Dezember, steht
ab 11.00 Uhr die Kochkultur mit
Erlebniskochen im Mittelpunkt.
Dabei werden mit dem Thermomix
in kürzester Zeit gesunde und
schmackhafte Gerichte, wie Vollkornbrot,
Rohkostsalat, Aufstriche
und Dampfgegartes zubereitet.
Die beliebte Nachspeise, in
Form von Eis auf frischen Früchten,
darf natürlich nicht fehlen.
Die leckeren Speisen dürfen im
Anschluss von den Besuchern verzehrt
werden.
Am 9. Dezember zieht Plätzchenduft
durch die Küchenabteilung
von Wohnkultur Brühwasser.
Ab 11.00 Uhr heißt es „Kekse backen“
für die Adventszeit. Wie es
in kürzester Zeit möglich ist, ganz
einfach köstliche Weihnachtskekse
herzustellen, erfährt man an
diesem Tag bei Brühwasser.
Zauberhafte Geschenkideen
Grenzland Anzeiger
Bei Wohnkultur Brühwasser
findet man alles, was weihnachtliche
Stimmung in Wohnung und
Haus zaubert und eine heimelige
Atmosphäre schafft. Für gemütliches
winterliches Wohnen sorgen
kuschelige Kissen und Decken,
flauschige Bettwäsche aber
auch angenehme Wohnraumdüfte,
origineller Christbaumschmuck
und vieles mehr.
Für einen schön gedeckten
Tisch findet man bei Brühwasser
alles, was das Herz begehrt, von
wunderschönem Porzellan bis hin
zu Tischdecken, - läufer, -sets und
der passenden Deko. Die kreative
Mahlzeit auf die Teller wird mit
der praktischen Küchenmaschine
aber auch in hochwertigen Töpfen
und Pfannen gekocht, die man
bei Brühwasser in großer Auswahl
für gesundes Kochen findet.
Wer sich nicht so recht für ein
Geschenk entscheiden kann, der
kann die Qual der Wahl auch dem
Beschenkten überlassen – mit
einem passend gestalteten Gutschein
von Wohnkultur Brühwasser.
Also, die Adventszeit ruhig angehen,
sich Zeit nehmen und in
der bekannten Wohnkultur für jeden
das passende Geschenk für
weihnachtliches Wohnen, erholsamen
Schlaf und gesundes Kochen
finden – Xaver und Gabriele
Brühwasser stehen mit ihrem
Team den Kunden mit Rat und Tat
zur Seite.
wieder am Dienstag, 5. und Mittwoch,
6. Dezember unterwegs,
um die Kinder zu besuchen.
Wer den Besuch des Nikolaus in
der Familien wünscht, holt sich
bitte ein Formular in der Pfarrkanzlei
oder bei den Liederbüchern
in der Stadtpfarrkirche. Das
ausgefüllte Formular bitte bis
spätestens Freitag, 1. Dezember
wieder in der Pfarrkanzlei abgeben.
Am Dienstag, 5. Dezember,
trifft sich von 15.00 bis 17.00 Uhr
die Jungschar zur Nikolausfeier im
Pfarrsaal.
Am Donnerstag, 7. Dezember,
wird um 6.30 Uhr ein Rorategottesdienst
in der Stadtpfarrkirche
gefeiert – um 9.00 Uhr kein Gottesdienst.
GESCHENKE
WELT
Neuroth-Fachinstitut
Braunau
(Am Oberen) Stadtplatz 25
Tel. 07722 / 90 917
Nr. 23/2017
Wohnfühlen
mit allen Sinnen.
Gemütlich Wohnen.
Gesund Kochen.
Erholsam Schlafen.
www.neuroth.at
Vertragspartner aller Krankenkassen
Die Kultur
des Kochens
„THERMOMIX“
Sa. 2. Dez.
11 bis 13 Uhr
Stadtplatz 56 · Braunau am Inn
www.bruehwasser.at
Neu bei uns,
die weltweit ersten
biometrischen Hörgeräte.
Hören wie früher!
LEBENSQUALITÄT
SEIT 1907
Weihnachts-
Aktion:
1 Kochbuch
gratis zu jedem
Hörtest!
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Weihnachtszauber beim Advent in Simbach
Nr. 23/2017
Von Marianne Madl
Simbach. Mit dem Entzünden
der ersten Kerze auf dem Adventkranz
beginnt am Freitag, 1. Dezember
der diesjährige „Advent in
Simbach“. Zum 34. Mal verwandelt
sich der Kirchenplatz in der
Vorweihnachtszeit zum glitzernden
Treffpunkt für Jung und Alt.
Festliche Klänge umhüllen die Besucher
in den abendlichen Stunden
und weihnachtliche Düfte ziehen
über die heimelige Budenstadt.
Wenn um 18.00 Uhr der Adventkranz
gesegnet wird und ab
19.30 Uhr die ersten Musiker das
Bühnenprogramm beginnen,
dann fällt auch ein Teil der Anspannung
ab, die der umfangreichen
Vorbereitungszeit vorausgegangen
ist.
Kulturreferentin Petra Enghofer
hat wieder ein umfangreiches
kulturelles Programm zusammengestellt,
das ein breites
musikalisches Spektrum bietet
und von professionellen Künstlern
bis zu den begeisterten Kindergartenkindern
viele musikalische
Höhepunkte bietet. Bewusst
hat Petra Enghofer wieder
auf heimische Gruppen gesetzt,
die vom traditionellen Liedgut,
über rockige Rhythmen bis zu ruhigen
Bläserweisen, Tanz und
Theater viel Abwechslung auf die
Bühne bringen. Auf einen ersten
Höhepunkt dürfen sich die Fans
von Soul und Gospel bereits am
Samstag, 2. Dezember freuen.
Maiden Voyage mit Pia Holy wird
ab 17.00 Uhr auf der Bühne zu hören
sein und die Zuhörer einstimmen
auf Mom Bee und ihre Band,
die als Gaststars die regionalen
Gruppen bereichern. (detailliertes
Programm siehe Kasten)
Nikolaus und Engerl kommen
Am Sonntag, 3. Dezember besucht
um 16.30 Uhr Sankt Nikolaus
mit seinen vielen Engerln die
Stadt und wird jedes Kind mit
einem Packerl, das die Werbegemeinschaft
spendet, beschenken.
Ein besonderes Plätzchen für Kinder
ist die ganze Woche über der
Bereich unter der Wittelsbacher
Eiche. Das Nostalgiekarussell des
Zirkus Mai und das Tierzelt sind
Magnet für die kleinen Besucher,
die in unmittelbarer Nähe auch
noch Spielsachen in der Hütte
von Spielwaren Schlattl finden,
informiert Brigitte Schwarzbauer,
die sich um die Aufstellung und
Belegung der Hütten kümmert.
Geschenke, Glitzer und Glühwein
Gut bestückt sind die 27 Häuschen,
die in diesem Jahr neu gezimmert
wurden (Der Simbacher
Anzeiger berichtete in der letzten
Ausgabe) und sich in der bewährten
Aufstellung von der Kirche
entlang der Wittelsbacher
Eiche bis zum Stadtbrunnen ziehen.
Mit eingebunden wurde in
diesem Jahr die Terrasse des
Eiscafe’s Simone. Festlich geschmückt
weisen die Eingänge
mit Lichterketten und Christbäumen
den Weg auf den Markt.
Nicht fehlen dürfen der Bosnastand,
Flammkuchen, Schokofrüchte,
Vinschgerl, Weihnachtsgebäck,
Glühwein, Feuerzangenbowle
und italienische Köstlichkeiten.
Keramik, Christbaumschmuck,
Krippenfiguren, Handarbeiten
und viele Geschenkideen
haben die Standlleute wieder
mit dabei, womit es beim
Bummel über den Platz viel zu sehen
und zu verköstigen gibt. Die
sechs überdachten Verweilstände
werden sicher laufend belegt sein.
Schenken und Gewinnen
Wie in der letzten Ausgabe bereits
angekündigt, steht am Sonntag,
3. Dezember und Montag,
4. Dezember der Wunschzettel-
Baum auf dem Kirchenplatz. Wer
bedürftigen Kindern eine Freude
machen will, nimmt sich einen
Soul- und Gospel-Night
Samstag, 2. Dezember 2017
17.00 Uhr:
Maiden Voyage mit Pia Holy
19.00 Uhr:
Mom Bee’s
Soul-, Gospel
and Blues
Night mit Band
Einen Auftritt,
den man
nicht versäumen
sollte, bietet
Mom Bee
mit ihren beiden
Musikern
Michael Gerle
und Klaus Dallmeir.
Wer die
zarte Sängerin
das erste Mal
auf der Bühne
Zettel, besorgt das gewünschte
Geschenk und gibt es weihnachtlich
verpackt bis 14. Dezember im
Büro der Fluthilfe am Bahnhof ab.
Jeder Besucher hat außerdem
die Möglichkeit täglich einen
wertvollen Preis, gestiftet von
den Standlleuten, zu gewinnen.
Beim Einkauf an den Ständen gibt
es ein Los, das man ausgefüllt in
der Box am Tonhäuschen gegenüber
der Bühne einwirft. Täglich
Ausdrucksstark: Mom Bee
Foto: Veranstalter
Das Programm steht fest: v. l. Brigitte Schwarzbauer, Bürgermeister Klaus
Schmid, Petra Enghofer
Foto: Madl
sieht, wird überrascht sein mit
welcher Stimmgewalt die ausdrucksstarke
Künstlerin aufwartet.
Mom Bee
singt Songs, die
Musikgeschichte
geschrieben
haben und unter
die Haut gehen.
Zusammen
mit ihren
beiden virtuosen
Instrumentalisten
bietet
sie ein Programm,
das
man nicht so
schnell vergessen
wird.
findet kurz vor Ende des Kulturprogramms
die Verlosung statt,
am Samstag und Sonntag zusätzlich
auch zwischen 17 und 18 Uhr.
Neben dem Euro gibt es auf
dem Simbacher Christkindlmarkt
auch den Markttaler, der als Zahlungsmittel
an jedem Stand akzeptiert
wird. Der Markttaler, der
einen Wert von zwei Euro hat, ist
im Büro des Werbegemeinschafts-Vorsitzenden
Markus
Miedl in der Maximilianstraße 12
erhältlich und ist eine nette Idee,
seinen Mitarbeitern oder Freunden
eine kleine Freude zu machen.
Kunstmarkt
am ersten Wochenende
Einen Besuch wert ist am ersten
Wochenende der Kunsthandwerkermarkt
im Pfarrheim. 20 Aussteller
bieten ein ansprechendes
Angebot an handwerklichen Artikeln
zum Verkauf. Bienenwachsprodukte,
Schmuck, Krippen, Holz
und Filz, Skulpturen aus Ton, Keramik,
Schwemmholz, Glasperlen
und vieles mehr eignet sich für
ein liebevolles Weihnachtsgeschenk.
Am Samstag, 2. Dezember
ist der Kunstmarkt von 16-20
Uhr und am Sonntag, 3. Dezember
von 13-18 Uhr geöffnet.
Heimatmuseum geöffnet
Wieder besonders zu empfehlen
ist auch dieses Jahr die Sonderausstellung
im Heimatmuseum,
die während des Christkindlmarktes
täglich von 15 bis 17 Uhr
geöffnet ist. Die Sonderausstellung
„Sakrale Kunst“ ist dem bekannten
Simbacher Maler Josef
Karl Nerud gewidmet, der vor
kurzem auch mit einer eigenen
Nerud-Galerie im ersten Stock
des Museums gewürdigt wurde.
Zehn Tage kann man sich auf
dem Simbacher Christkindlmarkt
auf die Weihnachtszeit einstimmen
und vom hektischen Alltag
abschalten. Wenn am Sonntag,
10. Dezember nach dem wilden
Trommelwirbel der Bayerbacher
Rauwuggerl, Habergoaß und Hexen
mit dem Rorate in der Kirche
Stille einkehrt, dann kann Weihnachten
kommen.
Öffnungszeiten:
Freitag, 1.12.
Samstag, 2.12.
Sonntag, 3.12.
Montag-Mittwoch
Donnerstag, 7.12.
Freitag, 8.12.
Samstag, 9.12.
Sonntag, 10.12.
18-21 Uhr
16-21 Uhr
14-20 Uhr
16-20 Uhr
16-21 Uhr
16-21 Uhr
16-21 Uhr
14-20 Uhr
1. Advent 2017
Grenzland Simbacher Anzeiger
Nr. 23/2017
34. Simbacher Advent
vom 1. - 10. Dez. ‘17
Freitag, 1. Dezember 2017
Der adventliche Zauber beginnt
18.00 Uhr Eröffnung des 34. Simbacher Advents:
1. Bürgermeister Klaus Schmid
Segnung des Adventskranzes durch Stadtpfarrer
Dr. Franz Haringer und Pfarrer Viktor Meißner
Evangelischer Posaunenchor
19.30 Uhr Da capo non fine, Braunau
Ensemble des JUBO, Bad Füssing
Samstag, 2. Dezember 2017
Soul- and Gospel Night
16.00 Uhr Tanzgruppe der Musikschule Braunau-Ranshofen
17.00 Uhr MAIDEN VOYAGE
19.00 Uhr „Mom Bee‘s Soul-, Gospel and Blues Night“ mit Band
Der Kunsthandwerkermarkt ist am Samstag, 02.12. von
16 bis 20 Uhr und am Sonntag, 03.12. von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Sonntag, 3. Dezember 2017
Heute, Kinder wird‘s was geben
15.00 Uhr Soul of Music, Pfarrkirchen
Trommelgruppe Solibar, Pfarrkirchen
16.30 Uhr Sankt Nikolaus besucht die Stadt
Engerl Kindergarten Sankt Nikolaus, Blaskapelle Simbach
18.00 Uhr Kirchenband „Arche Noah“, Tann
Montag, 4. Dezember 2017
Komm, wir geh‘n nach Bethlehem
17.30 Uhr Kindergarten St. Nikolaus, Erlach
18.00 Uhr Realschule Simbach
19.00 Uhr Weilhart Singers, Gilgenberg
Dienstag, 5. Dezember 2017
Seht, die gute Zeit ist nah
17.30 Uhr Grundschule Prienbach
18.00 Uhr Grundschule Kirchdorf
19.00 Uhr Trachtenmusikkapelle Mining, Mininger Harmonie
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Nun werde hell die dunkle Welt
17.30 Uhr Grundschule Julbach
18.00 Uhr Ensemble der Landesmusikschule Altheim
19.00 Uhr Bigband Bad Birnbach
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Wir sehen den Stern am Himmel steh‘n
17.30 Uhr Grundschule Simbach
18.00 Uhr Inntal-Mittelschule Simbach
19.00 Uhr X-mas Rock Night, Band „Level-Five“
Freitag, 8. Dezember 2017
Swinging Xmas
17.00 Uhr Sax Komplott, Simbach
19.00 Uhr Swinging Christmas Songs, Sonja Lenz Combo
19.30 Uhr Haberer und Druden, Brauchtumsverein Bad Griesbach
Samstag, 9. Dezember 2017
Öffnet euer Ohr den hellen Klängen
16.00 Uhr „Winterzauber“
Darbietungen der Tanzschule Raphaela Püscher
17.00 Uhr Sax Frontal, Altheim
19.00 Uhr Band Escalation mit Ercole Caputo
Sonntag, 10. Dezember 2017
Immer wenn es Weihnacht wird
15.00 Uhr Weihnachtsmusical „Eine himmlische Aufregung“
Tassilo-Kids und Band des Tassilo-Gymnasiums Simbach
16.00 Uhr Trachtenbradler, Neukirchen
17.00 Uhr Unterinntaler Sängerinnen, Trachenbradler, Neukirchen,
Bayerbacher Rauwuggerl, Habergoaß und Hexen
19.30 Uhr Rorate in der Kirche Sankt Marien
Dr. Franz Haringer, Stadtpfarrer,
Trachtenbradler, Neukirchen,
Rott-Inntaler Viergsang, Antersdorfer Salettlmusi
Weihnachtliche Eiszeit am Kirchenplatz im
Eiscafé Da Simone
Während des Christkindlmarkts gibt‘s bei uns Cappuccino in vielen
Geschmacksrichtungen, heiße Schokolade, Glühwein, Punsch und vieles mehr!
Landfrauen Eggstetten
Mit original bayerischen Schmankerln verwöhnen
wir unsere Besucher wieder auf dem Christkindlmarkt!
z.B. Schmalzbrot, Schmalzgebackenes, heißer Most...
Josef Karl Nerud – „Sakrale Kunst“
Sonderausstellung im Heimatmuseum
vom 30. Nov. ‘17 bis 21. Jan. ‘18
ÖFFNUNGSZEITEN: Di. + So. 15 – 17 UHR · Fr. 18 – 20 UHR
während des Christkindlmarktes tägl. von 15 – 17 Uhr
Innstraße 4
84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71 / 9 26 92 40
www.masche31.com
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
1. Advent 2017
BRAUNAU Info
Adventstimmung in Braunau
frequentierten Einkaufssamstagen
vor Weihnachten besonders
unterstützen“, erklärt Bürgermeis
ter Mag. Johannes Waidbacher.
„Die Glocken sollen Freude
verkünden…“
Grenzland Anzeiger
Kunsthandwerk
für Advent und Weihnachten
Ranshofen (eb). In den prachtvollen
Räumen des Schlosses Ranshofen
findet am Freitag, 8. und
Samstag, 9. Dezember, jeweils
von 10.00 bis 18.00 Uhr der Kunsthandwerksmarkt
des „Innviertlerisch-Bayerischen
Kunsthandwerks“
statt. Auf zwei Etagen
stellen rund 50 KunsthandwerkerInnen
aus.
Nr. 23/2017
Der Verein „IBK“ versucht seit
beinahe 30 Jahren durch die Organisation
dieses Adventmarktes
den Arbeiten aus traditioneller
sowie zeitgenössischer Handwerkskunst,
die durchwegs auf
höchstem Niveau gestaltet werden,
ein Forum für ihre Präsentation
zu bieten.
Dabei ist das Sortiment breit
gefächert, sowohl in der Art des
Kunsthandwerks als auch bei der
Auswahl der Materialien: Hier
trifft feinste Goldschmiede- und
-stickarbeit auf schlichte Holzund
Schmiedekunst, Papier als
Zeichnung, Druck, Fotografie,
Schnitt und Skulptur auf glattes
Porzellan und gebrannten Ton,
Glas als Schmuck und Christbaumkugel
auf gezogenes Wachs
und glänzendes Leder, bedruckter,
beleuchteter oder duftgefüllter
Stoff auf bemalte Schachteln
und Wolliges vom Schaf, Tanne
und Gras auf Seifen und Afrika,
Antikes, Krippen und Klosterarbeit
auf Lebkuchen und Butterstangerl.
Bei den BesucherInnen besonders
beliebt sind die Stationen
der „lebendigen Werkstatt“, wo
man den KunsthandwerkerInnen
Kunsthandwerk in großer Auswahl wird am 8. und 9. Dezember im Schloss
Ranshofen präsentiert
Foto: IBK
Das Glockenspiel am Stadttorturm spielt ab 1. Dezember weihnachtliche
Melodien
Foto: Stadtamt
Braunau (aw). In Braunau laufen
die Vorbereitungen für die
weihnachtliche Dekoration der
Stadt auf Hochtouren. Am 6. November
stellte der Städtische
Bauhof den rund zehn Meter
hohen Christbaum am Stadtplatz
auf. Insgesamt wird die Stadt mit
zehn Christbäumen geschmückt,
die von der Bevölkerung aus Braunau
und Umgebung zur Verfügung
gestellt werden. Die Stadtgemeinde
bedankt sich herzlich
für alle Baumspenden. Bis 6. Jänner
erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung
und taucht die Stadt
mit insgesamt rund 8.500 Lämpchen
in idyllische Adventstimmung.
Gratis-Parken
an Adventsamstagen
An den vier Adventsamstagen –
also am 2. Dezember, 9. Dezember,
16. Dezember und 23. Dezember
– ist das Parken in der gesamten
Innenstadt gebührenfrei.
„Mit dieser Aktion möchten wir
ein noch entspannteres Einkaufserlebnis
in unserer wunderschönen
Innenstadt bieten und die
Geschäftstreibenden an den gut
Seit 50 Jahren klingt das Glockenspiel
am Stadttorturm durch
das gotische Stadtzentrum Braunaus.
Nachdem der alte Torturm
im Laufe der Jahrhunderte wiederholt
sein Aussehen verändern
musste, erhielt das markante
Bauwerk 1966 seine ursprüngliche
Form mit dem gotischen
Zeltdach zurück. Im Jahr darauf,
1967, wurde zu seiner Bekrönung
ein Glockenspiel eingebaut. „Die
Glocken sollen Freude verkünden“,
hieß es feierlich. Drei Mal
am Tag – um 8 Uhr, um 12 Uhr und
um 18 Uhr – schallen seither die
lieblichen Klänge des Glockenspiels
durch die Innenstadt. Mit
1. Dezember werden wieder die
weihnachtlichen Melodien wie
das weltberühmte „Stille Nacht,
heilige Nacht“ angeschlagen und
verbreiten Adventstimmung in
Braunau.
beim Arbeiten an ihren faszinierenden
Werken über die Schulter
schauen und dabei Zeuge werden
kann, wie z.B. aus einem Stück
Holz ein Christbaum oder aus
einem Zwirnfaden ein Weihnachtsanhänger
wird.
Bei diesem Adventmarkt ist die
„Grenzüberschreitung“ keine leere
Worthülse, ca. die Hälfte der
AusstellerInnen kommt aus dem
bayrischen Raum, wodurch sich
auch zahlreiche Gäste jenseits
des Inns alljährlich einfinden.
Wer sich nach einem Rundgang
durch die „Standln“ erholen muss,
kann das im Kaffeehausbereich
tun, der im wunderbaren Ambiente
des Bibliotheksaales eingerichtet
wird. Hier gibt es Süßes und
Pikantes, Flüssiges und Festes, alles
in bewährter, bester Qualität.
Das Wichtigste aus der Region: im Anzeiger steht´s
Sporterfolge
Turner in Bestform
Braunau (bo). Einen ausgezeichneten
dritten Platz erreichte
die Turn-Mixmannschaft des ÖTB
TV Braunau bei den 12. ÖFT Bundesmeisterschaften
im Gerätturnen
für Kinder-Jugend und
Allg. Klasse Teams in Salzburg/Rif
Olympiazentrum.
Bei den OÖFT Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften
qualifizierte
sich die Mixmannschaft
mit Louise Frixeder, Carina Kirchmaier,
Felix Sperl und Timo Göbhart
in der Klasse AK 15 für die Österreichische
Meisterschaft und
erreichte bei diesem Wettkampf
die Bronzemedaille. Die Turner
blicken auf ein tolles Wettkampfwochenende
mit 738 Teilnehmern
zurück.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Partnerschaft
Jung gebliebener älterer Herr,
mit geistigen Interessen und offen
für alle Lebensfragen, sucht
Gleichgesinnte ab 50 Jahren
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 833
Verkäufe
Telefonwertkartensammlung
mit einigen Raritäten in neuem
Leuchtturm Album Österreich/
Deutschland etc.,
komplett um 49,- E
Tel. 0043/664/8344166
Skitour Fischer-Ski
Bindung Dynafit, Felle und
Harscheisen, komplett 180,- E
Skitour Snowcat
Bindung Silvretta, Felle und
Harscheisen, komplett 120,- E
Skitouren-Schuhe Lowa
Gr. 43, 25,- E
Tel. +49/151/53014855 (bitte SMS)
Schellackplatten, Pillen-Döschen,
Setzkastenminiaturen,
Asterix und Obelix Band 1-30
zu verkaufen
Tel. 0043-7722-67289
2 Öl-Ofen, neuwertig
abzugeben
Tel. D-08571/4517
Versch.
Jung-Mädchenbekleidung
Gr. 34/36, z.B. Hosen, Jacken,
T-Shirt, günstig abzugeben
Tel. D-08562/556
Flachbildfernseher Panasonic
95 cm. Diagonale, HD, analog,
VB 100,- E
Sat-Schüssel neuwertig, VB 50,- E
L-förmige Couch grauer Samt,
einwandfreier Zustand, VB 50,- E
Nähmaschine Singer, etwa 5 J. alt,
mit Zubehör, VB 40,- E
Einbauschrank 3 m breit,
eine Spiegeltür und 3 Rollos,
VB 50,- E
Tel. 0049/8571/4186
Fischerausrüstung: 2 Angeln,
Tasche, Koffer mit viel Zubehör
Playmobil Bauernhof
Barbie-Haus und Auto
alles VB
Tel. D-08571/919340
www.fachmarkt-sommer.com
Weihnachten beim Sommer!
02.12.
Ihre Einkäufe verpacken wir
kostenlos und ansprechend
als Weihnachtspäckchen.
Von 8.30 bis
17.00 Uhr sind wir
durchgehend für
Sie da.
Holen Sie sich ihren
GRATIS*-Christbaum
ist der erste
lange Samstag!
Geschenkgutscheine
Markenwerkzeuge
Fireplaces
Grills auch im Winter
Fachmarkt Sommer | Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -229 | service@
fachmarkt-sommer.com | www.ausbaushop24.com | *Aktionszeitraum: 01.12.2017 - 20.12.2017, Alle Angebote nur solange der
Vorrat reicht. Ab einem Einkaufswert von 200,00 € gibt es einen Christbaum bis 1,75 m gratis. Ab einem Einkaufswert von 300,00 €
gibt es einen Christbaum bis 2,00 m gratis. Ab einem Einkaufswert von 400,00 € gibt es einen Christbaum bis 2,25 m gratis. Geringe
Maßabweichungen vorbehalten. Wir behalten uns Irrtümer sowie Druckfehler vor.
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene
Logik der Natur!
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
Bioenergetische Behandlungen
Irisdiagnose
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033 ·
vera.lindner@gmx.de
www.veralindner.de
OPTIK
Das Haus
der starken
Marken!
LEDER
Uhren / Schmuck
Immer am Puls der Zeit.
Die neuen Smartwatches die sich
mit Android oder iPhone verbinden
lassen. Das ultimative Weihnachtsgeschenk
für ”Sie und Ihn”!
Wahlweise mit Leder- oder
Metallarmband.
Simbach/Inn • Fußgängerzone • Schulgasse 2-4
Tel.: 0 85 71 / 2556 • www.optik-leder-simbach.de
1. Advent 2017
BRAUNAU Info
Neues Technik-Paradies eröffnet
Braunau (mm). Mit tollen Angeboten
hat Red Zac XXL Resch
am 23. November am neuen
Standort am Erlachweg 4 in Braunau
eröffnet. „Aus Euronics wird
Red Zac“, informierte die Geschäftsführung
ihre Kunden über
Firmierung und neuen Standort.
Alles ist jetzt noch übersichtlicher,
neuer, größer und mit vielen
Highlights bestückt. Im ehemaligen
Gebäude der Stadtwerke
Utopie – Red Zac hat ihn.
Beeindruckend ist die riesige
Auswahl an Weißgeräten, also
Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern,
Herden usw. In der
Neff-Einbauküche sind die neuesten
Neff-Geräte eingebaut und
funktionsfähig. Vom Staubsauger,
bis zu Küchenmaschine und Kaffeeautomaten
findet man viele
nützliche und trendige Küchenhelfer.
Grenzland Anzeiger
Ranshofen (pk). Mit vielen Mitgliedern
und Freunden, darunter
Bürgermeister Mag. Johannes
Waidbacher und ASKÖ-OÖ-Präsident
Fritz Hochmair, feierte der
Schiklub WSV-ATSV Ranshofen, im
Rahmen seiner Jahreshauptversammlung,
sein 50-jähriges Bestandsjubiläum.
Nr. 23/2017
Kinder vor sexueller Gewalt schützen
Braunau (mho). „Wie schützen
wir unsere Kinder vor sexueller
Gewalt?“ – mit diesem Thema befassen
sich am Donnerstag, 7. Dezember,
Mag.a Sandra E. Velásquez
Montiel und Univ. Prof. DDr.
Salvatore Giacomuzzi aus Wien.
Auf Einladung der Organisation
„Frau für Frau“ geben die beiden
Referenten Einführung in die Problematik,
Empfehlungen für die
Praxis und stellen spezielle Präventionsmöglichkeiten
mit Kindern
vor. Die Veranstaltung beginnt
um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum
Braunau und ist für
alle jene Menschen gedacht, die
mit Kindern leben und arbeiten
und denen das Kindeswohl von
Wichtigkeit ist.
Jubiläum und Neuwahl beim Schiklub
Tablets, PC, Handy, TV und vieles mehr
in unmittelbarer Nähe zum City-
Park und Kino ist man ein Stückchen
weiter ins Zentrum gerückt
und hat gleichzeitig mit der Gebäudesanierung
auch eine optische
Aufwertung des Areals erreicht.
Zwei Bereiche finden im Red
Zac jetzt besondere Beachtung:
die Abteilung Weber Grill und
WMF. Für beide Hersteller ist Red
Zac Premium Händler. Damit
kann sich der Kunde sicher sein,
ein umfassendes Sortiment vorzufinden,
die neuesten Produkte
Umfangreich: Weber Grill und Zubehör
zu erhalten, bei allen überregionalen
Aktionen mit dabei zu sein
und regelmäßig bei Vorführungen
informiert zu werden. Gerade
in der Vorweihnachtszeit
gibt es für den anspruchsvollen
Haushalt und Grillmeister viele
Geschenkideen in allen Preisklassen.
Oder wie wär‘s zu Weihnachten
mit einem Kühlschrank mit
eingebautem Fernseher? Keine
Und dann kommt das Herzstück
von Red Zac: die Elektronik-
Abteilung. Heimkino, Smart-TV,
PC, Tablets, Computerspiele und
natürlich Handys interessieren
Technik-Freaks. Bei der Samsung
QLED-Präsentation hat man den
direkten Vergleich mit anderen
Bildqualitäten. Klanggenuss gibt‘s
mit stylischen Radios, Musiccentern
und High-Tech-Soundboxendie
entsprechenden Tonträger
natürlich ebenfalls. Es bleiben
(fast) keine Wünsche offen.
Angenehm für Kunden, die nicht
immer auf dem neuesten Stand
der Technik sind: das geschulte
Fachpersonal hilft gerne weiter
und zeigt wie alles funktioniert.
Geöffnet hat Red Zac von Montag
bis Freitag durchgehend von
9.00-18.30 Uhr, Samstag von 9.00-
17.00 Uhr und an den Weihnachts-
Samstagen 9.00-18.00 Uhr.
Beim Jubiläum wurden (v.l.) Franz Watzka, Horst Hellwagner, Ernst
Weissinger, Johann Eichberger, Edwin Rechberger, Hildegard Kramer
und Peter Kramer geehrt
Foto: Schiklub
Dabei hob Bürgermeister Johannes
Waidbacher, selbst Schiklub-Mitglied,
die große Bedeutung
des Schiklubs Ranshofen für
die sportliche Stadt Braunau hervor.
Er wünschte dem Klub auch
für die Zukunft alles Gute, viele
sportliche Mitglieder und einen
guten Start in die Wintersaison.
ASKÖ Oberösterreich-Präsident
Fritz Hochmair lobte besonders
die Verdienste des Schiklubs für
die Allgemeinheit, vor allem in
der ersten Zeit seines Bestehens,
als der Schisport in unseren Breiten
noch keineswegs ein Massensport
war, so Hochmair.
Bestens vorbereitet war die von
Bürgermeister Waidbacher geleitete
Neuwahl des Vorstan des.
Ing. Peter Kramer stellte sich dabei
nach 14 Jahren erfolgreicher
Tätigkeit nicht mehr als Obmann
zur Verfügung. Als Dank und Anerkennung
für sein unermüdliches
Wirken in dieser Zeit wurde
Kramer nach der Neuwahl zum
Ehrenobmann ernannt – die erste
Amtshandlung des neuen Obmanns
Peter Ertl. Vize-Obmann
Edwin Rechberger legte ebenfalls
sein Amt als Stellvertreter nieder
– er wurde mit dem Titel des Ehrenmitgliedes
für seine Arbeit
ausgezeichnet.
Der neue Vorstand setzt sich
wie folgt zusammen: Als neuer
Obmann des Schiklubs Ranshofen
wurde Peter Ertl gewählt, sein
Stellvertreter heißt Marco Baccili,
für die Kasse sind Rainer Lochner
und Günter Zoidl zuständig und
dass schriftlich alles aus dem Vereinsleben
festgehalten wird, dafür
sorgen Nina Rutrecht und Heike
Jakobs. Als Sportleiter fungiert
Horst Weißenbrunner und als
sein Stellvertreter Günter Zoidl.
Als Beiräte wurden Peter Kramer,
Josef Gupfinger und Edwin Rechberger
gewählt. Für die Kassenprüfung
zeigen sich Peter Kramer
und Josef Gupfinger verantwortlich.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier
wurden einige Mitglieder für ihre
50-jährige Treue zum Verein geehrt.
Urkunde und ein kleines Präsent
erhielten Franz Watzka,
Horst Hellwagner, Ernst Weissinger,
Johann Eichberger, Edwin
Rechberger, Hildegard Kramer
und Peter Kramer. Monika Dobetsberger,
Berta Hatheyer, Brigitte
und Günther Hüttenberger,
Heike Petri und Reinhard Weigel
wird die Urkunde nachgereicht.
Waidbacher gratulierte dem
neuen Vorstand und wünschte allen
ein glückliches Händchen bei
der weiteren Führung des Schiklubs.
Der neue Obmann Peter
Ertl dankte für das Vertrauen und
wünschte dem Verein nur das
Bes te. In geselliger Runde ließ
man die Vereinsgeschichte aufleben
und es wurde noch lange gefeiert.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Reizvolles
Kuscheliges
Sportliches
Elegantes
Wärmendes es
Praktisches
Persönliches
Gesundes
201 2 2018
b
Sommer-Urlaub
Gerne planen wir
mit Ihnen
den
m
omme
Wir bedanken uns für die
vielen liebevoll gepackten
Päckchen für die
Spendenaktion
„Weihnachten im Schuhkarton“,
die armen Kindern
zu Gute kommt.
Holen Sie sich die neuen
Kataloge unserer Veranstalter und
sichern Sie sich schnell die…
2
attraktiven
Frühbucher-
Rabatte!
Zum Verschenken, aus Ihrem Sanitätshaus
Am 4. Advent-Samstag sind wir ab 9.00 Uhr für Sie da!
Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
In die Zukunft
schauen ...
••• MIT EINEM INSERAT IM •••
Aus unserer
Meisterschmiede
Goldschmiede Bianca Heue
Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin
Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn
www.goldschmiede-heue.de
HB_188x137_23.11.2017.indd 1 16.11.17 11:03
1. Advent 2017
BRAUNAU Info
AMAG
Oberösterreichs bester Energiesparer
Ranshofen (ps). Der „Energie
Star 2017“ des Landes Oberösterreichs
geht dieses Jahr an die
AMAG. Bei der Verleihung überreichte
Landeshauptmann-Stellvertreter
Michael Strugl den Energiepreis
im ORF-Landesstudio
in Linz an Dr. Florian Stadler,
AMAG-Leitung Managementsysteme
und Energiemanagement.
Mit einem Ende 2015 gestarteten,
ausgeklügelten Wärmerückgewinnungsprojekt
nutzt die
AMAG Abwärme der Gießanlagen
zur Beheizung von Hallen und Gebäuden
und trägt so maßgeblich
zur Einsparung von Energie bei.
Insgesamt wird der Erdgasbedarf
zur Erzeugung der Heizwärme
durch das Leuchtturmprojekt um
Grenzland Anzeiger
Langjährige Mitglieder geehrt
Nr. 23/2017
Vida-Regionsvorsitzender Markus Simböck (vorne l.) mit den Geehrten
Foto: Vida
Viel Geld investierte AMAG in den letzten Jahren in hochmoderne
Anlagen, um auf hohem ökologischen Niveau zu produzieren Foto: AMAG
Die Auszeichnung in der Kategorie
„Energieinnovation im großen
Stil“ würdigt das außerordentliche
Engagement der AMAG im
Bereich Energieeffizienz.
Technikvorstand Dr. Helmut
Kaufmann erklärt: „Ein verantwortungsvoller
Umgang mit der
Umwelt ist fester Bestandteil unserer
Unternehmensstrategie. Wir
sind davon überzeugt, dass sinnvolles
ökologisches Verhalten
langfristig auch wirtschaftlich ist.“
Ausgezeichnetes
Leuchtturmprojekt
Im Zuge des Werksausbaus am
Standort Ranshofen hat die
AMAG in den letzten Jahren in
hochmoderne Anlagen investiert,
um auch weiterhin auf einem hohen
ökologischen Niveau zu produzieren.
Insbesondere mit der
Kapazitätsverdoppelung der Produktionsanlagen
werden energieeffiziente
Betriebsweisen vorangetrieben.
Einen großen Vorteil
stellt dabei der integrierte
Standort in Ranshofen mit der
örtlichen Nähe der einzelnen Produktionsstätten
zueinander dar,
die es ermöglicht, Energie an einer
Stelle rückzugewinnen und
andernorts wieder einzuspeisen.
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
bis zu 35 Prozent verringert. Die
dadurch eingesparte Wärmeenergie
beläuft sich auf rund 17.000
MWh pro Jahr, das entspricht dem
durchschnittlichen jährlichen Energiebedarf
von rund 700 Haushalten.
Das Projekt wirkt sich in weiterer
Folge auch positiv auf die
Umwelt aus. In Summe werden
4.500 Tonnen CO2-Emissionen pro
Jahr vermieden – eine Abgasmenge,
die der durchschnittlichen Jahresemission
von 2.000 PKW entspricht.
Mit dieser Einsparung
leistet die AMAG einen wesentlichen
Beitrag zur Erfüllung
des österreichischen Ener gieeffizienz
gesetzes, welches den
Unternehmen eine jährliche Energieeinsparung
von 0,6 Prozent
vorschreibt.
Der für die Abwärmespeicherung
verwendete Puffertank ist
mit einer Höhe von 28 Metern
und einem Fassungsvermögen
von 350 m 3 mittlerweile ein markantes
Wahrzeichen der AMAG
für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Im Puffertank kann genauso
viel Energie gespeichert
werden, wie für die Wärmeversorgung
eines Einfamilienhauses in
einem halben Jahr benötigt wird.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Jungfeuerwehrmann
entzündet Friedenslicht
Braunau (ca). In einer kleinen
Feierstunde wurden von der Vida-
Gewerkschaft langjährige Mitglieder
geehrt. Schon 70 Jahre ist
Erwin Wallner bei der Gewerkschaft.
Für seine Treue zur gewerkschaftlichen
Idee und die damit
bewiesene Solidarität mit den
ArbeitnehmerInnen wurden ihm
Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Weiters wurden bei der Veranstaltung
der Vida Ortsgruppe
Braunau im Gasthaus „Schlosstaverne“
Ranshofen Mitglieder für
ihre 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige,
60-jährige sowie 70-jährige
Mitgliedschaft bei Vida geehrt.
Im feierlichen Rahmen bedankte
sich Engelbert Eckhart, Landesgeschäftsführer
der Vida Oberösterreich
bei den treuen Mitgliedern.
In seiner Ansprache betonte
er die Wichtigkeit der Gewerkschaftszugehörigkeit,
denn
diese bilden die Stärke bei der Interessensvertretung
aller ArbeitnehmerInnen
in Österreich.
Ebenso bedankte sich Markus
Simböck samt Vorstand der Vida
Ortsgruppe Braunau bei allen Geehrten.
Bezirk Braunau (bs). Der zwölfjährige
Tobias Flachner von der FF
Hochburg entzündete im Heiligen
Land das diesjährige „Friedenslicht
aus Bethlehem”.
Der Weihnachtsbrauch, das
Licht in ganz Österreich und in
mittlerweile zahlreichen anderen
europäischen Ländern zu verteilen,
wird heuer bereits zum
31. Mal begangen. Im Laufe des
Advents wird es u. a. an Papst
Franziskus und am Heiligen
Abend traditionell an alle Haushalte
verteilt.
Bei seiner Rückkehr aus Bethlehem
wurde Tobias u. a. in Linz von
Feuerwehr-Mitgliedern begrüßt.
Bis Weihnachten unterstützt und
begleitet ihn die FF Hochburg zu
verschiedenen Veranstaltungen
und bei seiner besonderen Aufgabe.
Mit dabei ist auch der Bezirksfeuerwehrkommandant
OBR Josef
Kaiser, dem es zu verdanken
ist, dass das diesjährige Friedenslichtkind
aus dem Kreis der Feuerwehrfamilie
kommt.
Stellvertretend für das gesamte
Feuerwehrwesen und besonders
für die Feuerwehrjugend
in Oberösterreich ist die Aktion
für die Feuerwehr eine besondere,
einmalige Ehre. Tobias präsentiert
als Friedenslichtkind die
Werte, die auch die Gemeinschaft
der Feuerwehr prägen: Hilfsbereitschaft,
Vertrauen, Einsatz und
Nächstenliebe.
Die Gemeinde Hochburg-Ach
wurde vom ORF auch wegen dem
Tobias Flachner durfte im Heiligen
Land das „Friedenslicht von Bethlehem“
entzünden Foto: Feuerwehr
besonderen Bezug zur Weihnachtszeit
ausgewählt. Der in
Hochburg-Ach geborene und aufgewachsene
Franz-Xaver Gruber
komponierte das weltberühmte
Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige
Nacht“. Am 25. November wäre
er 230 Jahre alt geworden. Und
im kommenden Jahr feiert das
Lied noch ein Jubiläum: die Uraufführung
vor 200 Jahren.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Frisches Geflügel
Gänse, Enten, Puten, Barbarie-Enten,
Flugenten-Brust + Keule sowie
Gänse-Brust + Keulen
Berchtesgadener Land
H-Bergbauern Milch
1,5/3,5 % Fett, je 1ltr. Pckg.
E -,79
Müller Froop
Frucht auf Joghurt
sort. je 150 g Be.
100 g = -,20 E -,29
Dr. Oetker Marmorette oder
Paula Pudding
versch. Sorten, je 4x125/6x50 g Be.
100 g = -,23/-,39 E 1,19
Holländischer Schnittkäse Frico
Gouda jung
48 % Fett i. Tr.
100 g E -,59
Frischer Schweine-
Krustenbraten
aus der Schulter, ohne Bein
100 g E -,49
Gemischtes
Feinkostsalate
Farmersalat
Nudelsalat od. Gurkensalat
100 g E -,89
Spitzenkaffee Melitta
Bella Crema
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 8,99
Snickers, Bounty, Twix, Milky Way od.
Mars Minis
versch. Sorten, je 303 g Btl.
100 g = -,65 E 1,99
Käpt‘n Iglo
Dr. Oetker
Vom mageren Schweine-Rücken
Cordon Bleu
mit Schinken und Käse gefüllt 100 g E -,88
Extra leckere
Schinken-Spieße
„Mexico“, natur od. fein mariniert 100 g E -,99
Gulasch
von Schwein und Rind
100 g E -,66
Frische Schweine-
Rücken-Steaks
od. Schmetterlings-Steaks
100 g E -,59
Ihr Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach
15er Fischstäbchen
gefroren, 450 g Pckg.
100 g = -,44 E 1,99
Pizza-„Die Ofenfrische“
versch. Sorten, je 385-435 g Pckg.
100 g = -,57 - -,51 E 2,22
Vom bayer. Qualitätsfleisch
Rinder-Rouladen
od. Schlegelbraten
100 g E -,99
Frischer
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu
Senseo
Kaffeepads
versch. Sorten, je 8-16er Btl.
E 1,49
Spanferkel-Rollbraten
extra zart
100 g E -,65
Original Wiesbauer
Käswurst
oder Beskada
100 g E 1,79
Frisches Wild
Hirsch-Keule + Rücken, Rentier,
Reh-Keule + Rücken sowie
Wildschwein und Straußen-Steaks
Preise gültig von MONTAG 04.12.2017 – SAMSTAG 09.12.2017
Nuss-Nougat-Creme
Nutella
von Ferrero, 450 g Glas
100 g = -,44 E 1,99
Markenschokolade
Milka
versch. Sorten, je 250-300 g Tfl.
100 g = -,75 - -,63 E 1,88
3 Glocken „Genuss Pur“
Hartweizennudeln
versch. Sorten, je 1000 g Btl.
E 1,39
Der Schokogenuss
Ferrero Küsschen
auch Weiß, je 178 g Pckg.
100 g = 1,24 E 2,22
Für den großen Durst
Cola, Fanta, etc.
je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pf.
1 ltr. = -,66 E -,99
„Qualivo“ Jungbullen
Rinderbraten
aus der Schulter 100 g E 1,29
„Qualivo“ Jungbullen
Hüftsteaks
extra zart und saftig 100 g E 2,29
Bayerischer
Metzger Schinken
od. Vorderschinken gekocht
100 g E -,99
Vollwaschmittel
Persil Universal
od. Color, 70/60 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,17/-,19 E 11,99
Weichspüler
Vernell
versch. Sorten, je 1ltr. Fl.
Katzennahrung
Hacklberg
In bekannt guter Qualität
E -,99
Felix So gut wie
versch. Sorten, je 10x100/12x100 g Pckg.
1 kg = 2,88/2,40 E 2,88
Fruchtsäfte oder Nektare
Granini
versch. Sorten, je 1 ltr. PET-Fl.
E 1,11
Weihnachtstrunk
20x0,5 ltr. + 3,10 Pf.
1 ltr. = 1,40 E 13,99
Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren
Nach Hausmacher Art
Preßsack
rot, weiß oder grau
100 g E -,69
Pikanter
Pizza-Leberkäse
od. Käse-Leberkäse
100 g E -,99
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Weißwürste
nach „Münchner Art“
100 g E -,59
Südbayerische
Schinkenfleischwurst
od. Fleischwurst m. Paprika od. Champ.
100 g E -,69
Dietz
Evtl. Preisänderungen vorbehalten.
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Kotelett
extra mager und zart 100 g E 1,59
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Hüftsteaks
besonders zart 100 g E 1,79
Krustenschinken
saftig und extra fein im Geschmack
100 g E 1,99
1. Advent 2017
AP-xmas-AAFF.pdf 1 22/11/17 13:58
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
ALTHEIM Info
Stattlichen Christbaum aufgestellt
Altheim (lv). Ein Team des Gemeindebauhofes
fällte den Baum
im Garten der Spenderin Ilse Vorhauer,
transportierte ihn zum
Stadtplatz und stellte ihn traditionsgemäß
vor dem Kriegerdenkmal
auf.
Es fehlen noch die Lichter und
dann steht der Einschaltfeier am
Freitag, 1. Dezember 2017
um 19.00 Uhr nichts mehr im Weg.
Die von der Gruppe „auf:wind“
und dem Stadtmarketing organisierte
Einschaltfeier beginnt
um 17.30 Uhr mit einem Kinderprogramm,
Interviews und einem
Christkindlpostamt. Die Kinder
werden gebeten mit Laternen zu
kommen.
Bratwürstl-Sonntag am 1. Advent
Altheim (lv). Nach dem guten
Erfolg im vergangenen Jahr diesen
alten Brauch in Altheim wieder
aufleben zu lassen, veranstaltet
die Goldhauben- und Kopftuchgruppe
Altheim am Sonntag,
3. Dezember ab 10.00 Uhr im
Pfarrheim Altheim einen Bratwürstlsonntag
mit Mittagstisch,
Kaffee, Kuchen und selbstgemachten
Kekserl, auch zum Mitnehmen.
Woher kommt eigentlich dieser
Brauch? Papst Pius V. (1504 - 1572)
hat den Advent zur Fastenzeit erklärt.
Daraus hat sich ein altes
Brauchtum entwickelt – der sogenannte
„Bratwürstl-Sonntag“, der
am 1. Adventsonntag begangen
wird. Darüberhinaus ist nichts
Genaueres über diesen Brauch
übemittelt.
In der Landwirtschaft konnte
nur in der kalten Jahreszeit geschlachtet
werden, da es keine
Kühlmöglichkeiten gab. Fallweise
Bauhofmitarbeiter platzierten den
stattlichen Christbaum vor dem
Kriegerdenkmal Foto: Vorich
wurden bereits Ende November
leichtere Tiere geschlachtet, da
nicht für alle das Futter über den
Winter reichte. Die edleren Teile
wurden gesurt und ge selcht. Aus
den Resten wurden Bratwürs te
Die beiden Obfrauen Traudi Kasinger
(l.) und Liesi Lechner bereiten
schmackhafte Bratwürstl zu
Foto: Vorich
gemacht, die am 1. Adventsonntag
auf den Tisch kamen, als Festessen
vor dem Advent, der Fastenzeit.
Adventsingen in St. Laurenz
Altheim (lv). Unter dem Motto
„A b’sondere Zeit“ veranstaltet
der Chor Chorisma, unter der Leitung
von Rita Schwaighofer, am
Sonntag, 3. Dezember, um 18.00
Uhr in der Pfarrkirche St. Laurenz
ein traditionelles Adventsingen.
Gemeinsam mit den Altheimer
Weisenbläsern, Michael Birgmann
mit seiner Steirischen Harmonika
und der Gruppe Seitenklang
werden stimmungsvolle
Übung für den Notfall
Foto: Vorich
Altheim (lv). Die freiwillige Feuerwehr
Altheim führte in Zusammenarbeit
mit dem Roten Kreuz
Altheim eine besondere technische
Übung durch. Bewältigt
werden musste ein fiktiver Verkehrsunfall,
in den drei Pkws verwickelt
waren. In einem davon
waren zwei Erwachsene und ein
Kind eingeklemmt. Die Erstversorgung
wurde durch das Rote
Adventlieder und Weisen dargeboten.
Karl Stelzhammer umrahmt mit
besinnlichen Texten und Gedichten
den musikalischen Abend, an
dem bei adventlichen Klängen
eingeladen wird innezuhalten,
um sich auf „a b’sondere Zeit“ einzustimmen.
Zum Ausklang wird
am Kirchenplatz zu einem gemütlichen
Beisammensein geladen.
Kreuz vorgenommen, die anschließende
Bergung der eingeklemmten
Personen von der Feuerwehr
Altheim. Bei dieser Notfall-Übung
kamen zwei Bergescheren
zum Einsatz.
Solche Übungen sind erforderlich
und äußerst wichtig, um im
Ernstfall gerüstet zu sein, so die
Verantwortlichen von Feuerwehr
und Rotem Kreuz.
Nikolaus gewünscht?
Altheim (ah). Wer am Mittwoch,
6. Dezember einen Nikolausbesuch
zuhause für sein Kind
möchte, kann sich im Kindergarten
Altheim dafür anmelden.
Infos und Anmeldung unter
07723/42798.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Für Erwachsene:
Unser Geschenk-Tipp
ALL
I N C L U S
Yoga
I V E
Gutscheine
unter den
Baum!
3 MONATE
h
6 MONATE h 299,-
10ER-KARTE h 94,90
JUGEND 10ER-KARTE
oder Monatskarte (bis 18 J.) h 39,90
10ER-KARTE Yoga h 95,-
CrossFit – ein Sport für alle
150,-
Crossfit ist „der beste Breitensport
für Jedermann“. Das Interesse
an CrossFit ist riesig, doch der Respekt
oder gar die Angst davor ist
fast genau so groß, denn im Internet
zeigen Vorzeigeathleten auf Videos
was sie können. Der Weg zu so
ausgeprägter Fitness scheint für
viele unmöglich. Doch echtes Training
funktioniert nur mit ausgebildeten
Trainern, denn schließlich ist
CrossFit ein Sport für „alle“.
Um den Einstieg für jedermann
zu ermöglichen, hat Dieter Moser
von CrossFit Simbach ein System
erdacht, das ab Januar 2018 im Center
angewandt wird. An 5 Terminen
pro Woche findet ab Januar 2018
das CrossFit- Bootcamp statt. Hier
kommen die wichtigsten CF-Basics
zu Anwendung. Das Ziel ist die Bildung
von sportlicher Energie in allen
Bereichen. Funktionelles Training,
ständig variiert, mit hoher Intensität
für „alle“ durchführbar. Das
Bootcamp von CF Simbach hat den
Anspruch hoch wirksam, funktionell,
abwechslungsreich, motivierend,
kurzweilig, einfach auszuführen
und leicht erlernbar zu sein. Sozusagen
als Nebeneffekt ist es das
Ziel jede Menge Kalorien auf der
Strecke zu lassen und allen Fatburner
Programmen den Kampf anzusagen.
Gemäßigtes Ausdauertraining
kann gut als Grundlage dienen
aber Intervalltraining nach CrossFit
Methode ist dem weit überlegen.
Auch bei der Fettverbrennung.
Ziel des CF-Bootcamps ist es außerdem,
in 3 Monaten gezieltem
Aufbau eine Basis zu schaffen, die
alles übertrifft was man bisher zu
leisten bereit war. Mit 2 bis 3 mal
Training pro Woche ist sehr viel zu
erreichen. Das Bootcamp steht außerdem
allen Fortgeschrittenen
von CF-Simbach als Basic Kurs zur
Verfügung.
Natürlich wird das komplette
Training wie alle CF-Stunden voll betreut
und für alle so gestaltet, dass
der möglichst große Erfolg entstehen
kann. Die Termine für das Bootcamp
werden ab Dezember im Checker
Fitness und CrossFit Simbach
bekannt gegeben. Info ab Dez. unter
08571 5807.
Unser Geschenk-Tipp
3 MONATE h 199,-
10ER-KARTE h 110,-
JUGEND 10ER-KARTE
oder Monatskarte (bis 18 J.) h 49,90
STUDENTEN 10ER-KARTE
oder Monatskarte h 59,90
Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser
Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn
Tel. +49 8571 5807 · www.checkerfitness.com
Gutscheine
unter den
Baum!
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8 - 22 Uhr
Sa und So 9 - 16 Uhr
Hochzeitsplanung!
Verzweifelt? Überfordert?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin
bei uns für Ihre Hochzeit 2018!
Wir bieten Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket!
Location · Bands · Catering · Hussen
Hochzeitslader · Ringkissen · Hochzeitstorte
Hochtzeitskerze · Dekoration · Feuerwerk ...
Dekoration
Nicole Moser
Fachwirtin visual Merchandising
Tel.: +49 8571/9230922
nicole.moser@pyromo-dekomo.com
..
TAGTAGLICH
Unsere praktischen
Streifen-
Kalender
für nur
E 5,–
für nur
E 4,–
Jahres-
Wandplaner
DESIGN UND DRUCK SEIT 1952
Pyrotechnik
Sebastian Moser
staatl. geprüfter Pyrotechniker
Tel.: +49 8571/9230933
sebastian.moser@pyromo-dekomo.com
NEU! Unser Büro & Ausstellungsraum
in der Heraklithstraße 1 A, D-84359 Simbach/Inn
www.pyromo-dekomo.com
AUS D ER H E I M A T – FÜR DI E H EIMA T
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Deutschland
Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
1. Advent 2017
Das Team vom
Bahnhof-Kiosk
Simbach am Inn
… wünscht Euch eine besinnliche Adventszeit,
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes
neues Jahr 2018!
Sie können auch in Zukunft auf uns zählen.
NEU · NEU · NEU
Geschenkartikel
Gutscheine
bei uns
erhältlich!
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Schach Open mit Stadtmeisterschaft
Ranshofen (aw). Von 15. bis
17. Dezember veranstaltet der
WSV-ATSV Ranshofen mit Unterstützung
der Stadtgemeinde das
12. Internationale Schach Open
Braunau im Schloss Ranshofen.
Das Schach Open setzt im Friedensbezirk
Braunau ein Zeichen
für ein friedliches Miteinander
von Nationen, Generationen und
Geschlechtern – gemäß dem Wahlspruch
des Internationalen Schachverbandes:
„Gens una sumus“
(„Wir sind eine Familie“).
Im Zuge des Bewerbs wird auch
die Braunauer Stadtmeisterschaft
ausgetragen. Stadtmeister kann
werden, wer in der Stadt Braunau
wohnt, arbeitet, zur Schule geht
oder einem Braunauer Verein angehört.
Auch der Bezirksmeister
und der Gemeindemeister Neukirchen
werden beim Schach
Open ermittelt. Anmeldung bei
Norbert Frühauf, Tel. 0650/4754673,
norbert.fruehauf@gmx.at,
Informationen auf
www.ranshofen.blogspot.com.
Verkäufe
Kickerkasten
schwere, stabile Ausführung,
hellbrauner Glanzlack, VB 60,- E
Tel. D-08678/74348
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
NEU – Ab soforT iN simbAch! – NEU
fachmännische
beratung & Verkauf
nach Vereinbarung!
Wir sind
PREMIUM-JOBRAD
-Händler
JOBRAD
– Arbeitnehmerleasing
– leasen Sie Ihr Wunschfahrrad
in bequemen 36-Monats-Raten
Noch kein Geschenk?
Verschenken Sie
„Rückenwind“
mit
Geschenkgutscheinen!
Eiblmaier – Harmonikas & Zubehör
Dattenbach 3 · D-84359 Simbach/Inn · harmonika-eiblmaier@web.de · Tel. + 49 (0) 8571 - 922 224
Beispielrechnung:
Arbeitnehmer
Bruttomonatsgehalt 3.500 €
Verkaufspreis (UVP) 2.499 €
mit Umwandlungsrate 68,88 €
tatsächliche monatliche
Nettozahlung 45,46 €
Ersparnis gegenüber Direktkauf 26,74 %
(erwarteter Gebraucht-Kaufpreis und Versicherung inklusive)
Kraftfahrzeuge
Orig. BMW-Fahrradträger
für Anhängerkupplung, sehr guter
Zustand, VB 250,- E
Tel. 0049/8571/4186
4 x Original BMW 5er Alufelgen
7 J 15 H2, in sehr gutem Zustand,
Preis 80,- E
Tel. D-0152/09812002
4 Winterräder für BMW 5er F10
225/55 R 17 97 H M+S RunOnFlat
6 mm Dunlop Original BMW Alu,
240,- E
Tel. 0049/152/05424828
Winterreifen Pirelli f. Mercedes
auf Alufelgen, 245/45/17, 450,- E
Tel. D-0171/6988864
Opel Astra Sports Tourer
Exklusiv Edition (Vollausstattung),
140 PS, 31.000 km, unfallfrei,
8fach Bereifung auf Alufelgen,
16.950,- E VB
Tel. 0043/664/8132642 oder 08574/585
2 neue Michelin Winterreifen
185/65/15, Preis VB
Tel. D-0171/5258552
4 Winterreifen Michelin
195/65 R15 auf 5-Loch Alufelgen
z.B. für Ford C-Max, Preis VB
Tel. D-08678/74348
BMW-Coupe 325 d, weiß,
145 kW, Automatik, Lederausstattung,
19“-Alufelgen, 196.000 km,
sehr gepflegt, VB 14.550,- E
Tel. D-0171/9967585
Ich kaufe gebrauchte Pkw,
Lkw, Busse, Autotransport
auch Motorschäden und
Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)
Tel. 0043/676/9641145 oder
0049/177/1346872
BMW-Motorrad F 800 ST (K71)
63 kW (85 PS), EZ 09/07,
nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,
incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,
VB 4.950,- E
Tel. D-0171/9967585
Audi A3, 4 Stk. Winterreifen
auf Felgen Konti. S860205-55R16T,
einen Winter gefahren,
Preis 180,- E
Tel. D-08571/1207
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
1. Advent 2017
Stellenmarkt
Haushaltshilfe für 2-Zi.-Wohnung
in Simbach gesucht.
Grundreinigung der Wohnung und
langfristige Anstellung (15,- E/Std.)
gewünscht. Unterstützung für
Wäsche und Einkäufe wären ideal
Tel. 0049/173/3860930
Älteres Ehepaar sucht für
leichte Hausarbeit und Pflege
stundenweise Hilfskraft
im Raum Marktl, Taubenbach,
Simbach und Julbach
Tel. D-08678/8623
Auflage 18.000 Exemplare
Verkauf / Vermietung
4-Zi.-Wohnung, 96 m 2
in Simbach, ab 1.02.18 zu verm.,
1. OG, B/WC, sep. WC, Bal., Kel.,
Dachb., Gar., KM 630,- E + NK
Tel. D-08571/3332 o. 602364
Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.
ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,
Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)
beziehbar, zu vermieten
Tel. D-08677/3060 o. 0160/97933786
2-Zi.-Wohnung neuwertig,
bei Stubenberg, Küche vorhanden,
470,- E KM
Tel. D-0174/8806124
Exklusive Neubauwohnung
zu vermieten, in Simbach,
3-Zi. mit 111 m 2 Wfl., Garage,
Balkon, KM 650,- E zzgl. NK 160,- E
Tel. Dk-0160/98929628
Vermiete Büro von 10 - 200 m 2 ,
beste Lage in Simbach,
viele Parkplätze
Tel. 0043/664/73145757
Wohnung in Ering zu verkaufen
120 m 2 , barrierefrei, derzeit
Umbau, Mitgestaltung möglich,
Preis nach VB
Tel. D-0160/94968756
1-Zimmer-Appartement 17 m 2
Simbach-Erlach, ab sofort zu
vermieten, KM 240,- E + NK +
Strom + KT
Tel. D-08571/5855
Garagenstellplatz für Auto oder
Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu
vermieten, in abgeschlossener
Halle
Tel. D-0174/8806124
Ihr Anzeiger
jetzt wieder
wöchentlich!
● ● ●
Ein Inserat im Anzeiger ● ● ●
Grenzland Anzeiger
Sie sind selbstbewusstes arbeiten gewohnt und haben Freude daran
unseren Kunden den schönsten Urlaub zu planen? Dann sind Sie bei uns
genau richtig. In unserem neuen modernen Reisebüro in Braunau, direkt
am Stadtplatz stellen wir ab sofort ein:
REISEBÜRO – Assistent(in) Vollzeit & Teilzeit/2 volle + ½ Tag
Unsere Anforderungen an Sie:
*abgeschlossene Reiseverkehrsausbildung bzw. mind. 1 Jahr
Reisebüroerfahrung
*Verkaufskompetenz und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
* umfassende Destinations- u. Produktkenntnisse und Reiseerfahrung
* Sicherer Umgang mit Amadeus, Jack, Bistro
* Teamgeist, Verlässlichkeit, Kommunikationstalent, Eigeninitiative
* Bezahlung lt. KV (Bereitsch.zur Überzlg.bei entsprechender Qualifikation
u. Berufserfahrtung ist gegeben. )
Es erwartet Sie :
* eine abwechslungsreiche, interessante Position, private Reisevorteile
* Mitarbeit in einem dynamischen, modernen Unternehmen
* ein attraktives Gehalt + Verkaufsprovision
________________________________________________________________________________
Zur Verstärkung unseres Teams in der FIRMENZENTRALE in Geretsberg
stellen wir ein: BÜROMITARBEITER (IN) (Vollzeit)
_______________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inkl.Foto an:
Scharinger-Reisen, A-5132 Geretsberg, Webersdorf 12, zH. Michaela
Scharinger, Tel.: +43/7748/7119/10, Email: michaela@scharinger.at
www.scharinger.at
Intensivpflege
ambulante Versorgung zu Hause
Gebiet: Wittibreut und Triftern
Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. - So. 10 - 24 Uhr
Gaststube · Stüberl · schöner Saal · Terrasse · Kinderspielplatz
Kellner/in in Vollzeit gesucht!
5-Tage-Woche · Entlohnung KV (Überzahlung möglich)
Festanstellung in Voll- und Teilzeit
wir bieten: leistungsgerechte Vergütung,
gutes Arbeitsklima und Teamarbeit,
Fort-/Weiterbildung, flexible Dienstplanung
Gstöttner und Oberbauer GmbH & Co.KG
Maximilianstrasse 9a in Simbach am Inn
Tel. 08571-9749727 Email: info@pflege-gesundheitsservice.de
Nr. 23/2017
Kauf- und Mietgesuche
Suche Grundstück oder Haus
in Simbach oder Umgebung
zu kaufen
Tel. D-0176/72485709
Suche ab sofort
Tiefgaragenstellplatz
„In der Schacht“ zu mieten
Handy D-0175/3659210
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Verkauf / Vermietung
2-Zi.-Wohnung in Simbach
70 m 2 , 1. Stock, Küche incl. EBK,
Bad, Toilette, Westbalkon,
Haus kompl. saniert, KM 420,- E +
Garage 60,- E + NK 150,- E,
ab 1.2.18 zu vermieten
Tel. D-0170/1455851
3-Zi.-Wohnung 86 m 2 Wfl., 2. OG,
EBK, Balkon, Keller, Garage,
Abst.-Raum, in ruhiger, zentraler
Lage in Simbach,
ab 1. Januar 2018 zu vermieten,
KM 500,- E + NK 140,- E + 2 MM KT
Tel. D-08571/4218
Ering am Inn, 2-Zi.-Wohnung
ca. 70 m 2 Wfl., eigener Zugang,
Dachterrasse (wird zur Zeit
renoviert), bezugsfertig März 2018
Tel. D-08573/263 ab 18.00 Uhr
Gemütliche und helle
3-Zi.-Mansardenwohnung
ca. 80 m 2 mit Einbauküche in
kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage
in Simbach, ruhig, Bad
mit Wanne, Balkon, gr. sauberer
Kellerraum, Wäscheraum,
Energieausweis vorhanden,
KM 540,- E, NK 130,- E,
Garage 45,- E, KT 1.500,- E
Tel. D-08571/9834012
Simbach-Zentrum, 1. OG,
2-Zi.-Whg. ca. 70 m 2 ,
großer Balkon, Stellplatz,
Geothermie, 480,- E mit NK
ohne Strom + 2 MM Kaution
Tel. D-08571/8652
3-Zi.-Wohnung 98 m 2 , Gas-ZH,
1 Pkw-Stellpl., KM 560,- E + NK + KT,
ab sofort zu vermieten
1 Garage 15 m 2 in Simbach-Erlach,
ab sofort zu vermieten, 55,- E incl.
Strom
Tel. D-08571/5855
Großzügige 2-Zi.-Wohnung
75 m 2 , in modernem Neubau in
Simbach zu vermieten (Erstbezug):
2 Zi., 75 m 2 Wfl., Parkettboden,
Holz-/Alufenster m. Dreifachverglasung,
Fußbodenheizung, massive
Holztüren, modernes Baddesign,
Videogegensprechanlage m.
Farbdisplay, Glaslift über alle
Ebenen, barrierefreie Zugänge,
elektr. Sonnenschutzrollos,
ebenerdiger Tiefgaragenstellplatz,
ca. 6 m 2 Kellerabteil, gemeinschaftl.
Abstellraum für Fahrräder,
KfW 55 Effizienzhaus, großzügige
Loggia mit Süd-/Westausrichtung,
hochwertige neu eingebaute
Einbauküche m. Cerankochfeld,
Kühlschrank, Gefrierschrank,
Backofen u. Spülmaschine,
KM 750,- E + NK + TG-Stellplatz
Tel. 0049/89/47027275
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Sport aktuell
Benefizlauf zum Saisonende
flott ins Ziel: Über die lange Strecke
von 23 km hatte Dominik Hellstern
vom Athletik Club Frauenstein
mit 1 Stunde und 34 Minuten
die Nase vorn. Nach wenigen
Minuten folgten Thomas Stadler
(Homeplanet Hell) und Bernd
Eberl (LG Wacker Gendorf Burghausen).
Auf der kurzen Strecke
über 11 km kam Patrizia Wimmer
vom Triathlon ATSV Braunau als
erste ins Ziel, Daniel Wanka war
schnellster Mann.
Die eingegangenen freiwilligen
Spenden werden der Lebenshilfe
Braunau und der Tafel Arnstorf
übergeben. Ein großer Dank gilt
der Privatbrauerei Schnaitl für die
Räumlichkeiten sowie Interspar
beim Lokschuppen
in der kolpingstr. 19, simbach
Preiswerte Nordmanntannen,
Blaufichten, Fichten
und frisches Schnittgrün
Große Auswahl an getopften Bäumen
Unsere Serviceleistungen:
Bringen Sie Ihren Christbaumständer mit,
Ihr Baum wird eingepasst
Lieferung und Abholung gegen geringe Gebühr möglich
Über 100 Teilnehmer trotzten dem Wetter beim Inn obi-auffi Lauf
Foto: Veranstalter
Simbach-Braunau (sw). Mit
dem 4. Inn obi-auffi Lauf neigt
sich die Laufsaison dem Ende zu.
Auch wenn das Wetter besser
hätte sein können, konnten sich
über 100 Läufer und Läuferinnen
für die beiden Strecken entlang
des Inns motivieren.
Unterstützt durch mehrere Verpflegungsstationen
an der Strecke
mit Tee, Obst und Kuchen bewegte
sich die bunte Läuferschlange
innab- und wieder aufwärts
von Simbach über das
Kraftwerk Frauenstein nach Braunau.
Im ehemaligen Club 2, der von
der Privatbrauerei Schnaitl kostenlos
zur Verfügung gestellt wurde,
konnten sich die Läufer abschließend
bei Kuchen und Tee
wieder aufwärmen. „Während
des Laufes ist das Wetter egal, da
wird einem von innen warm” so
ein Teilnehmer.
Obwohl es keine Zeitnahme
gab, lief so mancher doch sehr
Braunau und Volkskreditbank
Braunau für die Sachspenden.
Danke an Yvonne Ranseder für
die Unterstützung mit Nutrilite
Produkten. Das Organisationsteam
dankt auch den zahlreichen
Kuchenspendern und -spenderinnen.
jetzt
Weihnachts-
Karten
bestellen!
Holen Sie sich unseren Musterkatalog.
… Weihnachten
ist nicht mehr weit weg!
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Fax +49 85 71-9 25 2210 · vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
- Familienbetrieb seit 1965 -
Unsere Angebote: gültig ab 29.11.2017
R.-Braten 100g -,99 €
S.-Schnitzel 100g -,59 €
S.-Wammerl ohne Knochen 100g -,49 €
Wiener 100g -,89 €
Streichwurst grob/fein 100g -,69 €
Streichwurst grob/fein geräuchert 100g -,79 €
Niederbayerisches
Geräuchertes
Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424
Filiale 84359 Simbach am Inn
Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636
info@metzgerei-spateneder.de
1. Advent 2017
Braunau (wg). Der Museumsverein
Braunau hat sich zum Ziel
gesetzt, wichtige Bücher zur Geschichte
der Stadt Braunau, die
längst vergriffen und auch in Antiquariaten
nur schwer zu bekommen
sind, neu herauszugeben.
Am Donnerstag, 30. November,
wird um 19 Uhr in der Raiffeisenbank
Braunau das neueste Ergebnis
auf diesem Weg präsentiert.
Es handelt sich um Eduard Kriechbaums
„Geschichte der Stadt
Brau nau a. Inn“.
Eduard Kriechbaum
Der gebürtige Mühlviertler
Eduard Kriechbaum (1884 – 1958),
seit 1912 als Arzt in Braunau tätig,
trat schon früh als Volkskundler
und Heimatforscher hervor. Sein
Ziel, das er mit verschiedenen
Mitteln erreichen wollte, war die
Volksbildung auf heimatlicher
Grundlage. Er hielt im Laufe seines
Lebens mehr als 2.000 Vorträge,
veröffentlichte mehr als 400
Aufsätze und publizierte zahlreiche
Bücher. Schon früh arbeitete
er im Braunauer Heimatverein
mit und wurde Kustos des Heimathauses.
Schon früh begann er
eine umfangreiche Wander- und
Reisetätigkeit, die ihn in weit entfernte
Länder wie Ägypten und
Palästina führte, andererseits trat
er als Gründer oder Anreger
grenzüberschreitender heimatkundlicher
Aktivitäten hervor.
Sein Ziel war die Vernetzung einzeln
arbeitender Vereinigungen.
Er organisierte und leitete 16 Heimattagungen
unter dem Schirm
der „Arbeitsgemeinschaft Inn-
Salzachgau“, die 1920 auf der ersten
dieser Tagungen in Braunau
gegründet wurde. Nach eigenem
Bekenntnis verband er damit
auch eine politische Absicht: „Der
Gedanke, der mir vorschwebte,
war auch ein politischer. Die Bayern
diesseits und jenseits von Inn
Grenzland Anzeiger
Neuauflage der „Geschichte der Stadt Braunau“
Eduard Kriechbaums „Geschichte
der Stadt Braunau am Inn“ wurde
neu aufgelegt
Foto Repro: Eduard Kriechbaum
Werbetafeln
Alu-DiBond
Acryl
Banner und Firmenschilder
PVC-Plane
und Salzach sollten sich die Hand
reichen, gemeinsam arbeiten und
vorbauen, dass der Tag nicht
mehr allzu ferne ist, wo wir heimkehren
ins große deutsche Vaterland.“
Diese grundsätzlich anschlussfreundliche
Haltung, mit
der er keineswegs allein stand,
führte vermutlich dazu, dass er
nach dem gewaltsamen „Anschluss“
1938 nicht nur zum „Gauheimatpfleger“
und „Referenten
für das ländliche Volksbildungswesen“
ernannt sowie mit der
Schriftleitung der Zeitschrift „Der
Heimatgau“ betraut wurde. Er
wurde in der ersten NS-Stadtregierung
von Braunau zum Ratsherrn
und Leiter des Referates für
Kunst, Wissenschaft und Fremdenverkehr
berufen. Als solcher
widersetzte er sich aus Gründen
des Heimatschutzes und zur Verhinderung
der befürchteten
„Amerikanisierung durch Industrialisierung“
den Plänen zum Bau
eines Aluminiumwerkes in Ranshofen.
Dieser Widerstand drang
an die Öffentlichkeit (die Sitzung
am 1. Juli 1939 fand zudem nicht
hinter verschlossenen Türen
statt, sondern es waren etwa
40 Personen zugelassen), war
aber vergeblich, hatte für Kriechbaum
aber auch keine persönlichen
Konsequenzen – trotz Niederlegung
seiner Arztpraxis blieb
er wirtschaftlich abgesichert.
Schon vor 1938 hatte sich
Kriechbaum mehrmals mit Aspekten
der Geschichte Braunaus
beschäftigt, nach dem „Anschluss“
erschien 1938 seine „Geschichte
der Stadt Braunau am
Inn“, illustriert mit neun Bleistiftzeichnungen
von Sepp Nöbauer
(gest. 1943) sowie fünf Originalfotos.
Der Einband zeigt zwei
„Ikonen“: die Silhouette der Stadt
mit dem Turm der Stadtpfarrkirche
und Sepp Nöbauers Bleistiftzeichnung
„Arkadenhof im Geburtshaus
des Führers Adolf Hitler“.
Der Text endet mit den Worten:
„Braunau ist aber nicht nur
stolz darauf, dass der heute größte
Sohn des deutschen Volkes
innerhalb seiner Mauern geboren
wurde, sondern dass er auch das
Heimatrecht seiner Geburtsstadt
annahm.“ Wer heutzutage eine
knappe Geschichte Braunaus
sucht, wird dem Museumsverein
Braunau und vor allem Walter Kaiserseder
dankbar sein, dass dieses
Buch wieder leicht zugänglich
ist. Immer aber sind bei der Lektüre
das Erscheinungsjahr 1938
und der politische und gesellschaftliche
Hintergrund des Autors
mit zu bedenken. Bei der Präsentation
wird Florian Kotanko,
Obmann vom Verein für Zeitgeschichte
Braunau, der auch das
Vorwort zur Neuausgabe geschrieben
hat, ein Referat über
Eduard Kriechbaum und seine
Einbettung in die Zeitgeschichte
halten.
Verschiedenes
Nr. 23/2017
Reisefreund(in) +–70
von netter Dame gesucht
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 834
Großer Benefizflohmarkt
Veranstalter: Verein Helfer mit
Herz – Am 8. Dezember 2017 ab
5.00 Uhr in der Bauernmarkthalle,
Filzmoserwiese Braunau
Anmeldung bei Familie Lachner,
Tel. 0043-650-8135096
Allergisch auf:
Laktose/Gluten/Umweltstoffe/
Pollen
Ich informiere Sie gerne über die
ganzheitliche N.A.E.T-Methode.
Leben ohne Allergien!
Martina Aumüller
Tel. D-08572/9690787
Wer verschenkt Flohmarktware?
Tel. D-08561/9881941
od. 0175/6945313
Zu verschenken
Barbie-Kleidung
zu verschenken
Tel. +49/8571/609816
1 Wohnzimmer-Rundsofa
1 Eckbank
1 Tisch
2 Stühle zu verschenken
Tel. D-08571/2440
Auflage 18.000 Exemplare
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
25.11.17 - 02.12.17 Stadt-Apotheke
02.12.17 - 09.12.17 Löwen-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr
und zusätzlich am
Dienstag + Donnerstag
von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, Lehrer und
Kindergärtnerinnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722/85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722/85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Verkäufe
Skiausrüstungen
billigst abzugeben: Völkl p60 Junior
149 cm, 50,- E; Atomic c9 PULSE
Damenski 160 cm, 60,- E;
Skischuhe Salomon Race Jugend
Gr. 24,5, 40,- E; Skischuhe Salomon
Damen Irony X4, Gr. 25,5, 40,- E;
Skischuhe Atomic B7.2, Gr. 44 (EU)
mit Hzg., 35,- E
Tel. 0049/160/7502021
Mädchen-Skijacke Marke Burton,
Gr. 152-158, weiß mit Neonfarben,
Preis 25,- E
Skihose Unisex Marke: dare2b,
Gr. 152-158, neonfarbe grün/gelb,
Preis 20,- E
Tel. 0049/8571/926526
Tandem Bett aus Echtholz,
in gutem Zustand, sehr gut auch
als Gästebett nutzbar,
ohne Matratze, mit Lattenrost,
Preis 40,- E
Tel. D-0152/09812002
1 Bürostuhl aus Leder
2 Besucherstühle (Eiche)
1 Luster
1 Balkenleuchte mit LED-Lampen
Tel. D-08571/922487
Haas & Sohn Öl-Beistellherd
weiß emaill., vollflächige,
geschliffene Kochplatte, 3-seitige
Anschlussmöglichkeit, Höhe ca.
86 cm, Breite ca. 52 cm, Tiefe ca.
60 cm, sehr gut erhalten (nur 1 Jahr
lang benutzt), ehem. Neupreis
DM 1.365,-, jetzt nur 145,- E (VB)
Tel. 0049/8678/1664
Zu verkaufen
Forellensetzlinge
Regenbogen-, Bachforellen
Saibling 10 - 13 cm
Lieferung ab 1.000 Stück möglich
Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794
oder 0151/15487887
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Städte Braunau und Altheim, sowie
die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,
Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,
Ranshofen, Schwand, St. Peter
am Hart, Uttendorf, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 18.000
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
32.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
Prämierter Küchenfachhändler
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Alles Alles aus aus einer einer Hand: Hand:
Alles
Beratung, Alles aus einer
aus einer
Planung, Hand:
Hand:
Montage, Service
Beratung, Planung, Montage, Service
Simbach/Inn Beratung, Planung, am Montage, StachusService
Innstraße Simbach/Inn 1 · Tel.: 0 85 am 71 am Stachus / 51 Stachus 70
Simbach/Inn Innstraße 1 · 1 Tel.: · Tel.: 0 85 am 0 71 85 Stachus / 71 51 70 / 51 70
Innstraße Kirchdorf/Inn 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70
im Kirchdorf/Inn
Kirchdorf/Inn
Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5
Tel.: im Ausbaustudio
im im 0
Ausbaustudio 85 71 / 602360 55
360 360 03 · Carl-Benz-Str. 5
Tel.: 0 85 71 / 602 55 03 · Carl-Benz-Str. · 5 5
Tel.: Tel.: 0 85 0 85 71 / 71 602 / 602 55 0355 03
Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.
HEUTE SCHON
GEWONNEN?...
Aldersbacher
• Urhell • Klosterhell
• Kloster Weisse hell
• Zwicklbier
Preis/l 1,30
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
12.
99
Hacklberg
• Urhell
• Urhell alkoholfrei
• Urhell leicht
Preis/l 1,23
Pfand 3,26
22 x 0,5 l
GRATIS
2 Flaschen
13.
Prämierter Küchenfachhändler
Prämierter Küchenfachhändler
Prämierter Küchenfachhändler
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch
EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr.
0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten
Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.
Jesuitenquelle
Weinschorle
Preis/l 1,35
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
13.
49
49
Löwenbrauerei
Passauer Hell
Preis/l 1,25
Pfand 3,42
24 x 0,5 l
Preis/l 0,45
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
GRATIS
4 Flaschen
14.
99
Schosi
Orangen-, Zitronenlimonade,
Cola Mix
4.
49
241
25.11.2017
16.12.2012
Ab sofort:
Ausstellungsküchenabverkauf
Angebote gültig vom 29.11. bis 19.12.2017
44.845.369
44.772.512 44.853.771
44.622.737
44.755.760
44.646.136
44.582.634
44.732.286
44.811.767
44.819.897
Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de
Petrusquelle
Mineralwasser
Spritzig, Medium
oder Naturell
Preis/l 0,52
Pfand 3,60
14 x 0,75 l
GRATIS
2 Flaschen
5.
49
Winzer Krems
Weinmanufaktur
• Chardonnay
• Grüner Veltliner
• Blauer Zweigelt
• Gelber
Muskateller
• St. Laurent
Preis/l 7,99
Flasche je 0,75 l
5.
99
Almdudler
Almdudler
Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de
92
NÄCHSTE ZIEHUNG
AM 3.2.2018!
Auf das gesamte
Wolfra-Sortiment
10% *
RABATT
inkl. Wolfra Glühweine
*Nicht gültig bei Saftaustausch!
ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339
Sixpack
Preis/l 1,90
Pfand 0,90
6 x 0,35 l
Gösser Almdudler
Natur
Radler
Preis/l 1,30 1,42
Pfand 3,10 0,90
20 Sixpack, x 0,5 l 6 x 0,35 l
Preis/l 1,42
Pfand 0,90
Sixpack, 6 x 0,35 l
3.
99
12. x.
x.
99
99
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Was? Wann? Wohin?
Nr. 23/2017
kurz notiert
Nikolausaktion
Mauerkirchen (mho). Auch dieses
Jahr bietet die JVP Mauerkirchen
einen Nikolausdienst an.
Wer einen Nikolausbesuch für seine
Kinder wünscht, kann sich bei
Florian Daxecker unter 0664/
80465464 auch über SMS oder
WhatsApp, melden. Der Nikolaus
ist am Dienstag, 5. und Mittwoch,
6. Dezember, ab 16.00 Uhr unterwegs.
Bitte Namen, Adresse, gewünschte
Uhrzeit und Anzahl der
Kinder bei der Anmeldung mitteilen.
Ranshofner
Advent
markt
6
Sonntag,
3. Dezember 2017
13.30 bis 19.30 Uhr
Kirchenplatz
JoSeF Karl NerUD
„SAKRALE KUNST“
30.11.17 – 21.01.18
Heimatmuseum Simbach/Inn
Öffnungszeiten: Dienstag und Sonntag 15 – 17 Uhr
und Freitag 18 – 20 Uhr
während des Christkindlmarktes: täglich von 15 – 17 Uhr
Donnerstag, 30. November 2017, 19.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung
Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19.00 Uhr J.K. Nerud: Religiöses Kunstschaffen
Dienstag, 19. Dezember 2017, 14.30 Uhr Seniorennachmittag – Sitzführung
Ihr Anzeiger im Advent wieder wöchentlich!
Wir verteilen zum:
2. Adv.: 6./7. Dez.
3. Adv.: 13./14. Dez.
4. Adv.: 20./21. Dez.
– Weihnachtsausgabe
Abgabeschluss immer Donnerstag vor Verteilung bis 10.00 Uhr!
Ranshofner Adventmarkt
Ranshofen (fdt). Traditionell am
ersten Adventsonntag, den 3. Dezember,
findet auch heuer wieder
der Adventmarkt in Ranshofen im
stilvollen Ambiente des
Kirchenplatzes statt.
Das Organisationsteam
und die Standbetreiber,
die ab 13.30 Uhr
mit vielen Schmankerln,
Leckereien und Selbstgebasteltem
aufwarten,
möchten den Besuchern
des Adventmarktes auch
heuer angenehme, interessante
und unterhaltsame
Stunden bescheren.
In den Gängen des Pfarrhofes
werden Handarbeiten, Glaskunst
und Keramik den Besuchern angeboten,
während im Pfarrsaal
die verschiedensten Schiffs-, Flugzeug-
und Automodelle, sowie
wunderschön gestaltete Krippen
des Modellbauclubs Braunau bestaunt
werden können.
· Handwerk
· Kunst
· Kulinarisches
Eröffnet wird der Markt mit der
Ortmusik Ranshofen und durch
Bürgermeister Johannes Waidbacher
um 14.00 Uhr.
Foto: Veranstalter
Schulchöre der Volks- und
Hauptschule Ranshofen und die
„4 Saxophone“ umrahmen den
Ranshofner Adventmarkt musikalisch.
Wie jedes Jahr schaut um 17.30
Uhr der Nikolaus am Adventmarkt
vorbei. Der Adventmarkt schließt
seine Pforten gegen 19.30 Uhr.
JOSEF HADER
„Hader spielt Hader“
Am Freitag,
26.01.2018
Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr
in Simbach
LOKschuppen
Kartenvorverkauf für die nummerierten Sitzplätze: Simbach am Inn: Schlattl, PNP; Neuötting: Touristinfo, TUI TRAVEL
RT-Reisen; Altötting: Alt-Neuöttinger Anzeiger, Buchhandlung Dr. Naue, Bücher-Schreibwaren Fraundorfner, TUI TRAVEL
RT-Reisen, St. Antonius Buchhandlung; Burghausen: Burghauser Anzeiger, Burghauser Touristik, Wochenblatt Altötting,
Buchhandung Dr. Naue, Musik Meisinger; Burgkirchen: Reisebüro Kaleta, RT-Reisen; A-Braunau: Kartenbüro Braunau;
Marktl am Inn: Tourismus und Begegnung Marktl; Mühldorf am Inn: Inn-Salzach-Ticket, Globus, Rauch Reiseladen, Tourist-
Info, TUI TRAVELStar RT-Reisen, Wochenblatt; Pfarrkirchen: Rottaler Anzeiger, Rottal-Inn Wochenblatt, Buchhandlung Böhm;
Eggenfelden: Rottaler-Anzeiger, Buchhandlung Böhm
Alle Vorverkaufsstellen von CTS Eventim und Inn-Salzach-Ticket in der Region, telefonisch unter 01805-723636 und im
Internet auf www.eventim.de und www.inn-salzach-ticket.de.
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Was? Wann? Wohin?
Viel Action bei Jubiläums-Forsttagen
Buch (th). Ein ganzes Wochenende
voll gepackt mit Attraktionen,
das erwartet die Besucher
der Unterreiner-Forsttage am
Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember
auf dem Firmengelände
in Buch bei Julbach. Zum 25. Jubiläum
warten Firmenchef Gert Unterreiner
und sein Team täglich
von 9 bis 16 Uhr mit einem besonderen
Programm auf. Als krönender
Abschluss des ereignisreichen
Geburtstagsjahres werden
250 verschiedene Forstmaschinen
auf dem 30.000 Quadratmeter
gro ßen Areal ausgestellt,
u.a. der brandneue Tajfun Sägespaltautomat
RCA 330 sowie eine
kleine Rückewagen-Serie.
Spannend wird es bei der Waldarbeitsmeisterschaft,
die an beiden
Tagen von 10 bis 16 Uhr stattfindet.
Weltmeister Uli Huber tritt
gegen Mitglieder weltweiter Nationalteams
an. Zünftige Stimmung
garantieren „de Sau riasslweiba“,
eine vierköpfige Damenformation
aus der Region Marktl.
Aus Slowenien reist das „Dori
Quintett“ an und sorgt an beiden
Tagen für musikalische Unterhaltung.
Im Forstkompetenz-Zentrum
ist der Pfanner und Protos-Shop
geöffnet. Außerdem werden am
Sonntag gegen 15.30 Uhr die Gewinner
der Jubiläumsverlosung
mit Preisen über 10.000 Euro gezogen.
Und auch für das leibliche Wohl
ist gesorgt: Es gibt Kaffee und
Kuchen, allerlei Speisen und Getränke
und eine Sektbar, als Treffpunkt
für den gemütlichen Austausch
– während sich die Kleinen
am Samstag und Sonntag jeweils
ab 13.30 Uhr im Spiele-Land, beim
Kinderschminken oder mit dem
Hl. Nikolaus vergnügen können.
Samstag, 2. Dezember
Sonntag, 3. Dezember
9 – 16 Uhr
nur 10 km
von Braunau
Bahnweg 1-3,
D - 84387 Buch/Julbach
Telefon: +49 86 78 74 94-0
Infos unter: www.unterreiner.eu
Forsttage
• Forstmaschinenausstellung
• Maschinenvorführungen
• Neuheitenvorstellung
• Waldarbeitsmeisterschaft
• Jubiläumsverlosung
25
1992 - 2017
JAHRE
erfahren - kompetent - zuverlässig - innovativ
Am Sa., 2. Dez.
Perchtenaufführung
ab 17.30 Uhr
3. Mininger Weihnachtsmarkt
auf Burg Frauenstein
Samstag 02.12.
14.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes
16.00 Uhr Kirchdorfer Männerchor
17.30 Uhr Perchtenaufführung
Sonntag 03.12.
11.00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes
14.30 Uhr Eringer Kindergarten
15.00 Uhr Besuch des Nikolauses
16.00 Uhr Mininger Harmonie
17.30 Uhr Mininger Liedertafel
Marktstände im Salzstadel
und im Biergarten
Sa., 2. und So., 3. Dezember 2017
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Was? Wann? Wohin?
WALDSEE STUB‘N
AM LAGO31. Dez.
Restaurant-Seeterrasse
Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 0049 8571 5606
NEU! Jetzt auch orig. italienische Küche
PIZZA · PASTA IN DER PFANNE · FISCH
Sowie unsere ObERKRAINER-PlATTE
(Alles auch zum Mitnehmen!)
Feiern Sie bei uns!
PlATZ FüR FESTE
bIS 99 PERSONEN
· Weihnachtsfeiern · Firmenfeiern
· geburtstags- u. Familienfeiern
WARME UND KAlTE bUFFETS
· Mediterran oder klassisch österr./bayerisch
DIE PARTy gEHT Ab AM
Unsere Winteröffnungszeiten:
Fr. - Mo. und Feiertage ab 11.00 Uhr geöffnet
Warme Küche:
Fr., Sa. u. Mo. 11.00 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr
So. u. Feiertag 11.00 - 21.00 Uhr durchgehend
Für Ihre Feier sind wir auch außerhalb unserer
Öffnungszeiten für Sie da!
Getränkefachmarkt
SCHENK
SIlvESTERbUFFET
mit live band
Adventmarkt in
Diakoniewerk
Mauerkirchen (jm). Die Werkstätte
des Diakoniewerks Mauerkirchen
lädt am Samstag, 2. und
Sonntag, 3. Dezember jeweils von
10 bis 18 Uhr zum traditionellen
Adventmarkt. Die vorweihnachtlichen
Weisen, Musiker, ein Kindertheater
und die Goldbergpasskrampusse
mit dem Nikolaus sorgen
für ein abwechslungsreiches
Programm. Die Besucher erwartet
bei freiem Eintritt eine große
Auswahl an Produkten und Kunsthandwerk
aus der Region sowie
aus dem Diakoniewerk.
www.grenzland-anzeiger.de
Der Anzeiger
im Dezember
wieder wochentlich!
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
Getränkefachmarkt
30.11.17 DO/20.00 Uhr Christoph SCHENK Sieber – „Hoffnungslos optimistisch“ – Kabarett
01./02.12. FR/SA/20.00 Uhr Kernölamazonen Musikkabarett – Die ultimative Weihnachtsshow
„Kugel und Keks“
13.12.17 MI/20.00 Uhr Heilbutt&Rosen „Cheguevavra: Der Rebell ist in dir“ – Musikkabarett
14./15.12. DO/FR/20.00 Uhr Heilbutt&Rosen „Best of“ – Musikkabarett
16./17.12. SA/20.00 Uhr, SO/19.00 Uhr Der Kingsize & Friends Pur & akustisch –
Eine Hommage an Elvis, Johnny Cash & Rock and Roll
22.12.17 FR/20.00 Uhr Kingsize Noidl presents Local Desperados
Southern Music & Americana
www.kino-simbach.de
Jetzt auch in digital und 3D!
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
kurz notiert
Stimmungsvoller
Adventmarkt
Was? Wann? Wohin?
Helpfau-Uttendorf (mho). Auf
stimmungsvolle Stunden in vorweihnachtlicher
Atmosphäre dürfen
sich die Besucher des Adventmarktes
in Uttendorf freuen. Der
Uttendorfer Adventmarkt mit
Perchtenlauf findet am Samstag,
2. Dezember von 14.00 bis 21.00
Uhr am Schlossberg Helpfau-Uttendorf
statt. Veranstaltet wird
der Adventmarkt von den Vereinen
aus Uttendorf.
Abgabe nur in
haushaltsüblichen Mengen!
Alle Preise in Euro!
Angebote gültig vom
29.11. - 12.12.2017
Nur solange Vorrat reicht!
Druckfehler vorbehalten!
Getränkefachmarkt SCHENK
Zipfer Urtyp
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
Aktionspreis
13.99
Wurmhöringer
Märzen
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,75 €
Aktionspreis
7.49
Schneider Weißbier
hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
Frankenmarkter
Mineralwasser
classic o. mild
12 x 1,00 l
zzgl. 6,60 € Pfand
Literpreis = 0,23 €
Aktionspreis
2.79
Winter
Glühwein
1,00 l Flasche
9% vol.
Literpreis = 1,79 €
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
Aktionspreis
14.99
Aktionspreis
1.79
Weihnachtsmarkt auf Burg Frauenstein
Zipfer Original o. Märzen,
Puntigamer
o. Gösser
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
12.99
Rieder Märzen
Winzer Krems 13er
Zweigelt, Zweigelt Rose
o. Grüner Veltliner
0,75 l Flasche
Literpreis = 5,32 €
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,20 €
Aktionspreis
11.99
Rieder Weißbier
hell, dunkel o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 9,00 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
Aktionspreis
13.99
Joy Limonaden
Cola-Mix, Orange, Zitrone, Kräuter o. Himbeer
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,65 €
Aktionspreis
6.49
Aktionspreis
3.99
Alles trinklusive
84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com
Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Franziskaner Weißbier
hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
Stiegl
Goldbräu
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,35 €
Aktionspreis
13.49
Gutenberg
Hell
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,65 €
Aktionspreis
6.49
Aktionspreis
13.99
Schweppes Bitter Getränke
versch. Sorten
6 x 1,00 l
zzgl. 2,40 € Pfand
Literpreis = 1,33 €
Aktionspreis
7.99
LILLET
bianco o. rose
Aktionspreis
0,70 l Flasche
17% vol.
9.99
Literpreis = 14,27 €
facebook.com/getraenke-schenk
Mining (mho). Es weihnachtet
sehr – die heimelige staade Zeit
kommt in großen Schritten auf alle
zu, und damit auch der Weihnachtsmarkt
auf Burg Frauenstein,
der am Samstag, 2. Dezember,
von 14.00 bis 16.00 Uhr und
am Sonntag, 3. Dezember, ab
11.00 Uhr seine Pforten öffnet.
Rund 30 Aussteller verbreiten mit
ihren Produkten im Salzstadel auf
zwei Etagen sowie im Biergarten
weihnachtliche Atmosphäre. Advent-
und weihnachtliche Deko ist
hier ebenso zu finden wie verschiedenste
handwerkliche Kunstwerke,
Handarbeiten und natürlich
viele Gaumenfreuden, welche
zum Verweilen und Genießen einladen.
Passende musikalische
Beiträge bringt am Samstag gegen
16.00 Uhr der Männerchor
Kirchdorf zu Gehör. Nach Einbruch
der Dunkelheit, gegen 17.30
Uhr, bevölkern rund 40 Perchten
den Biergarten der Burg.
Am Sonntag dürfen sich die Besucher
am Nachmittag, um 14.30
Uhr, auf die Kindergartenkinder
aus Ering freuen, welche die Gäste
auf den Nikolausbesuch einstimmen.
Dieser trifft um 15.00
Uhr auf Burg Frauenstein ein. Im
Anschluss lassen die „Harmonie“
und die „Liedertafel“ Mining noch
schöne Lieder zur Advents- und
Weihnachtszeit erklingen.
Advent-Flohmarkt
Braunau (mho). „Advent – Sehnen
nach Nächstenliebe und
Freunden“ – unter diesem Motto
steht der Flohmarkt des Vereins
zur Resozialisierung Haftentlassener
am Samstag, den 2. Dezember,
von 8.00 bis 15.00 Uhr im Kolpinghaus
Braunau.
Ihr Anzeiger
jetzt wieder
wöchentlich!
● ● ●
Ein Inserat im Anzeiger ● ● ●
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
6. Dezember
Anzeigenbestellungen bitte
bis 30. Nov., 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. Advent 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2017
Dezember-Sensationen
Bohnenkaffee
alle Sorten
10 % Rabatt
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
NEU · NEU · NEU
Rohrohr-
Zucker
Joghurt-
Bereiter
ohne Strom
mit versch. Joghurt-Kulturen
REgiONAL iSt NiCHt EgAL
Ahornsirup
250 ml
€ 3,99
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Kartoffel-
Chips
100 g
€ 1,79
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
ÖffNUNgSZEitEN:
Montag - Donnerstag
8.00 - 18.00 Uhr
freitag 8.00 - 19.00 Uhr
Samstag 8.00 - 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Alois Zagler und das Naturkostladen-Team
Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn · 07722/84597
1 kg
gültig den
ganzen Dezember
(1. - 31.12.2017)
50 vERSCHiEDENE KäSESORtEN iN UNSERER KäSEtHEKE
Emmentaler
3 Monate gereift
45 % Fett i. Tr.
100 g
€ 1,19
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
37 Jahre!
Der echte
Pionier
€ 2,49
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Styx
Kosmetik
10 % Rabatt
Alle Preise in Euro. Stattpreise sind unsere früheren Verkaufspreise. Angebot solange Vorrat reicht!
Jetzt wieder
jeden Samstag
bis 17 Uhr
geöffnet!