NEUAUFLAGE
2018 19
GRÖSSERE REISEAUSWAHL
& NEUE TERMINE
EXPEDITIONEN
ERLEBNIS • ARKTIS • ANTARKTIS
SEIT 1970 WELTWEIT UNTERWEGS
VORWORT
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, Reise!
Wilhelm Busch
//////////////////////////////
Titelbild: ©Thorsten Milse/gettyimages
2 – 3
WILLKOMMEN
AN BORD
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
LIEBE POLARNEWS-REISEFREUNDE
Jeder der bereits einmal die polaren Regionen der Nord- oder Südhalbkugel unserer Erde bereist
hat, wird bestätigen, dass diese Gegenden zu den Schönsten und Erlebenswertesten
auf unserem Planeten zählen. Neben zahllosen einzigartigen Naturspektakeln erwarten uns
dort eine überaus artenreiche Tierwelt und ein beeindruckender Pflanzenreichtum. Auf einer
PolarNEWS-Expeditions-Kreuzfahrt reisen wir in diese atemberaubenden Regionen, um diesen
behutsam näher zu kommen und um ihre ökologische Bedeutung besser zu verstehen.
Dazu nutzen wir kleine, eisverstärkte Schiffe von sehr erfahrenen Reedereipartnern, wie z.B.
OCEANWIDE EXPEDITIONS, POLAR LATITUDE, QUARK EXPEDITIONS und HERITAGE EXPEDITIONS,
mit jeweils max. 110 Reisegästen und einem fachlich überzeugenden und hochmotivierten
Expeditionsteam an Bord. Während Ihrer Reise erfahren Sie bei verschiedenartigen Vorträgen
Wissenswertes und Spannendes über die dort anzutreffende Flora und Fauna in den polaren
Welten sowie über Geschichte von aufregenden Expeditionen in den hohen Breiten.
Schwerpunkt unseres PolarNEWS-Arktisreiseangebotes sind unterschiedliche Seereisen im Svalbard-Archipel
von Juni bis September sowie in Grönland und der kanadischen Arktis von September
bis Oktober. Außerdem bereisen wir die russische Arktis mit Wrangel Island und Tschukotka
und den Nordpol im Juli und August. Die Südhalbkugel mit der Antarktischen Halbinsel, den
Falkland-Inseln und Südgeorgien entdecken wir intensiv bei einzigartig schönen Seereisen von
November bis Februar. Unsere mit einer kleinen Gästezahl eingesetzten Schiffe bieten den nicht
zu unterschätzenden Vorteil, dass Zodiac-Anlandungen an den Küsten ein zeitlich maximales
Erlebnis für die Reisenden sind. Auch einige Landexpeditionen finden sich in unserem Reiseprogramm,
u.a. auf Spitzbergen, in der kanadischen und russischen Arktis sowie in der Antarktis.
PolarNEWS steht Ihnen genauso wie unser Partner IKARUS TOURS mit seinem Kreuzfahrt-Expertenteam
für eine ausführliche Beratung über Touren, Schiffe und die optimalen Reisezeiten
sehr gerne zur Verfügung. Nutzen Sie zur Beratung und für weitere Informationen auch
unsere kostenfreien Vortragsabende in zahlreichen Schweizer und deutschen Städten im
Herbst 2018. Wir freuen uns sehr, Ihnen ein einzigartiges Reiseerlebnis bieten zu dürfen.
INHALTSVERZEICHNIS
14 ARKTIS NORDPOL 54 SPITZBERGEN 20
62
ANTARKTISCHE HALBINSEL 78
RUSSLANDS FERNER OSTEN
92
SÜDGEORGIEN // FALKLAND
38 GRÖNLAND // ISLAND
106
UNSERE SCHIFFE
72 ANTARKTIS
4 – 5
INHALT
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
ARKTIS_14
SPITZBERGEN_20
GRÖNLAND // ISLAND_38
KANADA_50
NORDWESTPASSAGE_46
NORDPOL // FRANZ-JOSEF-LAND_54
RUSSLANDS FERNER OSTEN_62
ANTARKTIS_72
ANTARKTISCHE HALBINSEL_78
SÜDGEORGIEN // FALKLAND INSELN_92
MIT SCHIFFEN UM DIE WELT_106
MEHR WISSEN_123
REISEVERSICHERUNGEN_122
REISELEITER UND -BERATER_124
INFORMATIONEN UND HINWEISE_128
ALLGEMEINE BUCHUNGS- UND REISEBEDINGUNGEN_130
IN GUTEN HÄNDEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
AUF EINER REISE IN DIE POLAREN REGIONEN ERWARTEN UNS
UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE UND DIE WOHL EXTREMSTEN UND
UNBERÜHRTESTEN NATURLANDSCHAFTEN DER ERDE.
AN BORD MIT 20 JAHREN ERFAHRUNG. Ein einzigartiges Abenteuer und für viele die Erfüllung eines
lang gehegten Reisetraums. Vielleicht auch der Beginn des langen „Polarvirus“, denn wer einmal
diese Regionen besucht hat, wird schwer von den einmaligen Erlebnissen und Stimmungen wieder
loskommen, die unsere Sinne infiziert haben – die kalte, klare Polarluft, die verschiedensten Lichtund
Landschaftsstimmungen und die artenreiche Tierwelt. Damit diese Erlebnisse im positiven
Sinne unvergesslich bleiben, ist die Auswahl des richtigen Reiseunternehmens umso wichtiger.
Fahrten in die polaren Regionen und zu anderen abgelegen Zielen unserer Erde haben auch heute
noch einen hohen Expeditions-Charakter – Routenverläufe, Anlandungen, Besichtigungspunkte,
Tiersichtungen können nie genau vorhergesagt werden. Sie sind abhängig von Wind, Wetter und
den Eisbedingungen, auch von Anlandegenehmigungen, den sogenannten „Permits“. Auch Reisen
wir nicht an Bord der großen Ozeanriesen, die mit allem erdenklichen Komfort und Unterhaltungsprogramm
ausgestattet sind, sondern auf kleinen wendigen Expditionsschiffen mit rund 100
Mitreisenden, gutem Komfort und einem Schwerpunkt: Neben den „Praxis-Erlebnissen“ auch die
wissenschaftliche Theorie und die vielen Geschichten zu den bereisten Regionen intensiv kennenzulernen.
Wenn man bereit ist, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, wird man mit ganz besonderen
Reiseerlebnissen im Gepäck zurückkehren. Heiner und Rosamaria Kubny von PolarNEWS
reisen selbst seit 20 Jahren zu den polaren Regionen unserer Erde und kennen sich bestens mit den
Regionen, Routen, optimalen Reisezeiten und Schiffen aus. Zusammen mit dem Expeditions-Reiseveranstalter
IKARUS TOURS, deren Mitarbeiter auch selbst schon viele der Expeditions-Kreuzfahrten
begleitet haben, verfügen sie über mehrere Jahre Erfahrung auf diesem Spezialgebiet. In
dieser langen Zeit konnte sich auch eine sehr tiefe Zusammenarbeit mit den Reedereipartnern
entwickeln. Eine optimale Kombination, um gemeinsam mit Ihnen die für Ihre Vorstellung bestmögliche
Reise zu finden, für ein größtmögliches und unvergessliches Reiseerlebnis.
20 JAHRE ERFAHRUNG AUF DIE SIE VERTRAUEN KÖNNEN
6 – 7
IKARUS TOURS // SEIT 1970 WELTWEIT UNTERWEGS
LEBEN AN BORD
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
ANSPRECHENDER, GEMÜTLICHER KOMFORT, GUTE VERPFLEGUNG, ZWECK-
MÄSSIGE EINRICHTUNG, WISSENSVERMITTLUNG UND TRAUMHAFTE AUS-
BLICKE – MEHR BRAUCHT ES AUF EXPEDITIONS-KREUZFAHRTSCHIFFEN
NICHT. DIE ERLEBNISSE UNTERWEGS SIND DER EIGENT-
LICHE HÖHEPUNKT DER REISE.
WICHTIGER HINWEIS Zu den nachfolgenden Themen erhalten die Reiseteilnehmer etwa zwei bis drei
Monate vor Reisebeginn zusätzliche, jeweils für die gebuchte Kreuzfahrt und das entsprechende
Reiseziel relevante, Informationen.
LUXUS UND EIN GROSSES UNTERHALTUNGSANGEBOT STEHEN AUF UNSEREN SCHIFFEN NICHT IM
VORDERGRUND. Unsere Schiffe in die Arktis und Antarktis dienen fast ausschließlich wissenschaftlichen
Zwecken bzw. der Entdeckung einzigartiger Regionen für interessierte Touristen. Der Weg ist
hier das Ziel. Viel wichtiger sind daher ein ansprechender Komfort, eine legere Gemütlichkeit und
eine gute Küche mit vielen frischen Produkten. Auch eine Bibliothek, in der man sein Wissen über
polare Themen vertiefen kann, befindet sich oft mit an Bord. Dazu eine Panoramalounge oder ein
schönes Außendeck, von wo man bei einem Getränk und einem kleinen Snack den guten Blick auf
das spektakuläre Geschehen rund um das Schiff genießen kann. Auf den Außendecks spüren Sie
bei Reisen in die polaren Regionen den Wind, die Kälte und die Nähe zur Natur. Das Bordrestaurant
bietet köstliche Gerichte und im Vortragsraum kommen Sie bei Polar-Fahrten fast täglich in den Genuss
wissenschaftlicher Vorträge. Die Kabinen sind funktional eingerichtet. Die „Hotel“-Crew sorgt
auch hier täglich für Ihr Wohlbefinden. Gegen Gebühr können Sie außerdem einen Wäscheservice,
das Internet oder das Satellitentelefon in Anspruch nehmen.
BORDSPRACHE Die Bordsprache ist in der Regel Englisch. Auf einigen Schiffen bzw. zu manchen
Reiseterminen sind jedoch auch Deutsch sprechende Lektoren und/oder Reiseleiter an Bord, dieses
haben wir in den Reiseausschreibungen entsprechend kenntlich gemacht. Lautet die Reiseausschreibung
„deutschsprachiger Guide an Bord“, so bedeutet dies, dass der Guide bei kleineren
Übersetzungen gerne behilflich und gleichzeitig der deutschsprachige Ansprechpartner an Bord ist.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass alle Vorträge, Durchsagen und Infos an Bord auf Deutsch sind.
KLEIDUNG An Bord der Schiffe herrscht eine legere Atmosphäre. Die Kleidung sollte daher bequem,
zweckmässig dem Expeditionscharakter der Reise und dem lokalen Klima angepasst sein. In den
kühleren Breiten ist eine Kleidung nach dem „Schichtprinzip“ sinnvoll; eine wind- und wetterfeste
atmungsaktive Aussenschicht und wärmende Innenkleidung (Funktionskleidung, z.B. Wolle, Seide
oder Synthetikfaser bzw. Fleece), ggf. diese auch in mehreren Lagen, um ein Schwitzen zu vermei-
8 – 9
den. Selbst wenn draussen die Temperaturen nicht unter dem Gefrierpunkt liegen, sorgen Wind und
Spritzwasser für eine starke Abkühlung. Da die Bootsanlandungen praktisch immer nass sind und
es bei allen Landungen durch den Permafrostboden feucht sein kann, erhalten Sie leihweise robuste
Gummistiefel für die Dauer der Reise.
FITNESS & GESUNDHEIT Eine gesunde physische Konstitution genügt. Immerhin bildet das Schiff
unsere tägliche Ausflugsbasis, und jeder kann selbst entscheiden, inwieweit er an den Landgängen
teilnehmen möchte. Wir befinden uns meist fern medizinischer Versorgungsstationen. Regelmäßige
Behandlungen - z.B. bei chronischen Leiden - sind nicht möglich. Ein Bord-Arzt steht selbstverständlich
zur Verfügung. Einige Schiffe bieten außerdem einen kleinen Fitnessraum.
NEBENKOSTEN AN BORD Alle angebotenen Landausflüge und Zodiactouren (bei Eisbrecher-Kreuzfahrten
auch die Helikopterflüge) sind, sofern nicht anders vermerkt, im Reisepreis enthalten. Zu
den Mahlzeiten an Bord ist immer Kaffee und Tee, oft auch Tischwasser inklusive. Was Sie darüber
hinaus zum Beispiel an der Bar zu sich nehmen, wird Ihrem Kabinenkonto belastet und kann am
Ende der Reise auf fast allen Schiffen mit den gängigen Kreditkarten oder in bar beglichen werden.
Dennoch empfiehlt es sich, für kleinere Ausgaben an Land die jeweilige Landeswährung in kleineren
Mengen mitzuführen. Bedenken Sie, dass Sie durchaus in Regionen unterwegs sind, in denen es
sehr selten eine Bank gibt. Bei einigen Schiffen ist Tischwein und/oder Bier („open bar“) bereits
inklusive.
TRINKGELD Das Überreichen von Trinkgeld bringt die Anerkennung erhaltender Leistungen zum
Ausdruck. Bei einigen Schiffen sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis eingeschlossen. Sollte dies
nicht der Fall sein, so empfehlen wir, am Ende der Reise ein großzügiges Trinkgeld in den „gemeinsamen
Trinkgeldtopf“ zu geben, der später unter den Crewmitgliedern aufgeteilt wird. Sollten Sie
eine Leistung extra honorieren wollen, können Sie darüber hinaus selbstverständlich Ihr Trinkgeld
auch persönlich an die- oder denjenigen überreichen. Eine Trinkgeldrichtlinie erhalten Sie mit Ihren
Reiseunterlagen.
UNTERBRINGUNG AUF DEN SCHIFFEN Unsere Expeditionsschiffe sind zweckmäßig ausgestattet. Da
die meisten Schiffe ursprünglich für die Forschung gebaut worden sind und man sie erst später für
touristische Belange umgerüstet hat, sind sie in keiner Weise mit klassischen Kreuzfahrtschiffen zu
vergleichen. Dennoch bieten sie alle notwendigen Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt an Bord
zu einem bleibenden Erlebnis werden lassen. Je nach Kabinentyp variieren die Reisepreise, eine
Übersicht zu den verschiedenen Kabinen befindet sich bei der jeweiligen Schiffsbeschreibung am
Ende dieses Katalogs.
VERPFLEGUNG Die Verpflegung auf den Schiffen ist international. Die Reisepreise beinhalten Vollpension
auf dem Schiff (Frühstück, Mittag- und Abendessen). Kaffee und Tee ist i.d.R. rund um die
Uhr zu erhalten. Spezielle Diätwünsche sollten unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt bekannt gegeben
werden.
IKARUS TOURS // SEIT 1970 WELTWEIT UNTERWEGS
10 – 11
AN BORD MIT VIELEN JAHREN ERFAHRUNG. Es gibt Sie noch,
Reiseziele außerhalb der großen touristischen Landkarten –
Reiseabenteuer bei denen auch heute noch der Hauch großer
Expeditionen zu spüren ist und die immer noch ein besonderes
nicht hundertprozentig planbares Reiseabenteuer sind. Für viele
auch die Erfüllung eines Reisetraums, der unvergesslich bleiben
soll. Umso wichtiger ist es, sich in die Hände eines erfahrenen,
renommierten Veranstalters zu begeben, der Ihnen auch alle
wichtigen Reiseleistungen aus einer Hand in einem Paket anbietet.
Für ein unvergessliches Reiseerlebnis, dass noch lange in
positiver Erinnerung bleibt.
EIN TYPISCHER TAG AN BORD EINER ARKTIS-/ANTARKTIS-
KREUZFAHRT. Für Frühaufsteher gibt es vor dem Frühstück Kaffee,
Tee und Gebäck. In der Regel erfolgt nach dem Frühstück der
erste Landgang. Dieser kann auch eine Zodiacfahrt sein, zum
Beispiel entlang eines Gletschers, eines Vogelfelsens oder wenn
Wale in der Nähe sind. Die Anlandungen sind unterschiedlich
lang und richten sich nach dem Tierleben: Pinguinkolonien in der
Antarktis, Walross-Kolonien in der Arktis. Eisbären sieht man am
besten vom Deck des sicheren Schiffes oder des Zodiacs aus! Bei
der Expeditions-Kreuzfahrt zum Nordpol mit IB 50 YEARS OF VIC-
TORY werden witterungsabhängig Landgänge (in Franz-Josef-
Land) mit dem bordeigenen Hubschrauber und den Zodiacs
durchgeführt. Zurück an Bord zum Mittagessen ändert das Expeditionsschiff
oftmals seine Position und bietet am Nachmittag
einen zweiten Landgang oder eine Zodiacfahrt an. Wenn die Wetterbedingungen
günstig sind, und je nach Destination, kann
durchaus auch ein dritter Ausflug stattfinden. In der Arktis finden
die Kreuzfahrten meistens zur Zeit der Mitternachtssonne statt,
so dass auch abends noch Aktivitäten unternommen werden
können. Noch vor oder nach dem Abendessen findet in der Regel
ein „Recap“ statt, in dem das Expeditionsteam den Tag zusammenfasst
und auf den kommenden Expeditionstag einstimmt. An
Seetagen unterhält das Expeditionsteam mit interessanten Vorträgen
über die Region.
////////////////////////////////////////////////////
IKARUS TOURS // SEIT 1970 WELTWEIT UNTERWEGS
MEHR ALS WORTE
//////////////////////////////////////////////////////////////////
Ziel: Arktis + Antarktis
Ich finde, an Bord hat es ein sehr angenehmes Publikum, weil
alle das Ziel haben, die Natur zu geniessen und das fühlt man.
Brigit Klose, Reiseteilnehmerin
Ziel: Antarktis – Ross Sea
Im Süden unser Ziel, der antarktische Kontinent, versteckt
hinter unendlich viel Eis, der Süden erglänzte hell golden und
weiss, verheissungsvoll schien die Gegend kahl und einsam.
Xavier Mertz, Schweizer Polarentdecker 1882 - 1913
Ziel: Spitzbergen
Spitzbergen ist tatsächlich die Arktis in einer Nuss-Schale zusammengefasst.
Robert M., Spitzbergenreisender
Dass Wale 20 Meter neben uns auftauchen, ist schon ein
Erlebnis, so etwas habe ich noch nie erlebt. Dies ist schon
einer der Höhepunkte der Expeditions-Kreuzfahrt.
Ulrike Mayer, Reiseteilnehmerin
12 – 13
Ziel: Antarktis – Südgeorgien
Es ist für mich ein wunderschönes Stück Natur am Ende der Welt, und zwar ganz
grandiose endlose Schönheit, die einen als Menschen sehr, sehr klein macht.
Rolf Stange, Buchautor + Polarexperte
Ziel: Antarktis – Südgeorgien
Das Foto kenne ich schon seit Jahren, das Foto vom Grab von Sir Ernest
Shackleton und dies dann selbst zu sehen, das bewegt mich schon sehr.
Ueli Corrodi, Reiseteilnehmer
Ziel: Antarktis – Südgeorgien
Die Pinguine haben mich schon beeindruckt. Bis heute habe ich nur die
einzelnen Pinguine aus dem zoologischen Garten gekannt, aber die gewaltigen
Ansammlungen von Pinguinen in der südpolaren Landschaft
haben mich schon tief bewegt.
Susanne Ehrlich, Reiseteilnehmerin
Ziel: Antarktis
Unglaublich, dass es doch noch Gebiete gibt,
in denen man weit weg von aller Zivilisation ist.
Günter Bucher, Reisender
Ziel: Antarktis – Südgeorgien
Es ist einfach überwältigend, ich habe mir das
nicht so vorgestellt, so viele Tiere.
Alfred Müller, Reiseteilnehmer
ARKTIS
REISEN IN DIE NORDPOLAREN REGIONEN
14 – 15
90° N
ARKTIS
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
DER
NORDEN
ARKTIS // DER NORDEN
ARKTIS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
EIN SCHAUSPIEL DER NATUREXTREME
Nördlich des 66. Breitengrades liegt eine Region mit mystischer und magischer
Anmutung – die Arktis. Eine lebensfeindliche Wüste aus Schnee, Eis und Geröll.
Unzählige Archipele, mal flach und weit, mal mit spektakulären Gebirgsszenerien.
Dazu zerklüftete Küsten mit hohen Felsen, in die auch Gletscher ihre eisige Fracht
entladen. Wären diese Bilder an sich nicht schon spektakulär genug, sorgt das
besondere Licht in der Arktis für ganz besondere Stimmungen, dann, wenn sich
die Sonne im Eis bricht oder Nebelschleier zwischen den Bergspitzen hängen. Hier
ist auch die Heimat des mystischen, sagenumwobenen Nordlichts. Dazu ein
halbes Jahr lang Polartag und das andere halbe Jahr Polarnacht. Man mag nicht
glauben, dass sich in dieser lebensfeindlichen Umgebung dauerhaft Leben und
eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt hat. Doch es gibt hier eine unglaubliche
Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, von denen man viele nur hier beobachten
kann. Sicher ein Grund für Reisen in die Arktis.
16 – 17
TSCHUKOTKA
BERINGSTRASSE
NORDPOL
FRANZ-JOSEF-LAND
KANADA
SPITZBERGEN
GRÖNLAND
ISLAND
SPITZBERGEN_20
GRÖNLAND_38
NORDWESTPASSAGE_46
KANADA_50
NORDPOL // FRANZ JOSEF LAND_60
RUSSISCHER FERNER OSTEN_62
/////////////////////////////
ARKTIS // DER NORDEN
SCHÖNE KALTE WELT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
EINE WUNDERWELT AUS EIS UND BERGEN
DIE ARKTIS IST «OBEN» AUF DER ERDKUGEL, hier leben keine Pinguine, aber viele Eisbären.
Noch höher, im Sternenhimmel fast direkt über dem Nordpol, thront hell der Polarstern. Die
alten Griechen gaben ihm den Namen Arctos, was soviel wie Bär bedeutet, und seither heisst
die Nord-Eiskappe Arktis. Lange galt der 66. nördliche Breitengrad als deren Grenze. Das ist
der Punkt, an dem die Sonne am Tag der Sommersonnenwende nicht untergeht. Am Nordpol
auf 90 Grad scheint sie dann ein halbes Jahr durchgehend. Heute verwenden vor allem Forscher
andere Kriterien zur geografischen Definition der Arktis. Zum Beispiel als Gebiet, in dem
gegen Norden hin keine Bäume mehr wachsen. Oder als Gebiet, in dem es im Juli nie wärmer
als 10 Grad wird. So oder so: Die nördliche Eiskappe ist kein Land, sondern ein Meer, auf dem
das Eis bis zu drei Meter dick und ständig in Bewegung ist. Wer auf dem Drifteis steht und still
innehält, spürt das permanente sanfte Ruckeln des Eises in den Füssen. Unter dem Nordpol
erstreckt sich das Nordmeer 4000 Meter tief bis zum Meeresboden.
AM RAND DER ARKTIS LIEGEN DIE ANRAINERSTAATEN Russland, die USA mit Alaska, Kanada,
Dänemark mit Grönland und Norwegen. Vier Millionen Menschen leben in den kalten Zonen.
Nur ein verhältnismässig kleiner Teil davon sind Inuit, die Ureinwohner der Arktis, die sich
traditionellerweise nomadisch von Robben- und Rentierjagd ernähren. Die meisten Inuit in
Grönland sowie der russischen und kanadischen Arktis sind aber längst in Dörfern sesshaft geworden.
Vor allem die Siedlungen in Grönland mit ihren farbigen Holzhäusern liegen pittoresk
idyllisch inmitten der kargen Wildnis. Nicht nur die Anrainerstaaten streiten sich politisch seit
Jahren darüber, wem wie viel Meer gehören soll. Denn die Arktis birgt unermessliche Bodenschätze:
Erdöl und Erdgas, Kohle, Bunt- und Edelmetalle, Gold und Uran.
DIE SCHÖNSTEN SCHÄTZE DER ARKTIS FINDEN SICH OBERIRDISCH. Eine unerwartet artenreiche
Tierwelt mit Rentieren, Moschusochsen, Walrossen, Robben und vielen Vögeln, Walen
und reichhaltigen Fischgründen. Und natürlich trifft man hier recht zuverlässig den Eisbären,
den mächtigen König der Arktis. Weil er sich vor nichts und niemanden fürchtet, «inspiziert»
er durchaus mal in aller Seelenruhe Schiffe, die Touristen in sein Reich bringen. So beeindruckend
die Tiere des Nordens sind: Nicht minder imponiert die Landschaft. Da breiten sich
mitten im kalten Meer Inseln von harscher Schönheit aus, mit schroffen Bergen und vergletscherten
Tälern. Hier widersetzt sich eine zähe und deshalb umso reizendere Flora den harten
Lebensbedingungen. Arktis-Neulinge beginnen meist mit einer leichten Schifffahrt vor Grönland.
Spitzbergen gilt als der Klassiker. Die kanadische Arktis ist ein Erlebnisraum für Fortgeschrittene,
und Hartgesottene reisen in die russische Arktis. Die Krönung allerdings ist der
Nordpol – mit dem Eisbrecher oder im Camp Barneo.
POLARNEWS IST MITGLIED DER AECO – ASSOCIATION OF ARCTIC EXPEDITION CRUISE OPERATORS.
Die AECO ist ein internationaler Zusammenschluss von Veranstaltern von Expeditionskreuzfahrten
in arktische Gebiete. Mitglieder der AECO verpflichten sich, Expeditionsreisen in der
Arktis unter grösstmöglicher Berücksichtigung der sensiblen Umwelt, heimischen Kultur und
historischen Stätten durchzuführen sowie Sicherheit auf See und an Land zu gewährleisten.
18 – 19
ARKTIS // SPITZBERGEN
SPITZBERGEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
WEISSE WUNDERWELT
Der von Norwegen verwaltete Außenposten im ewigen Eis, kaum besiedelt und
urtümlich. Eine ganze Inselgruppe voller urzeitlicher Gletscher, Eisflächen, tiefen
Fjorden und schroffen Bergspitzen. Das trockene Klima sorgt für einen unglaublichen
Reichtum an arktischer Flora und Fauna. Walrosse, Seehunde, Robben und
riesige Kolonien von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber
auch der König der Arktis, der Eisbär, ist hier in seinem Element, und nur in wenigen
anderen Gebieten der Erde besteht eine derart gute Möglichkeit, ihn zu
sichten.
Die ersten Menschen waren aller Wahrscheinlichkeit nach im 12. Jahrhundert
Wikinger, die den Svalbard Archipel erreichten, aber offiziell entdeckt wurde er
erst im Jahr 1596 von dem holländischen Seefahrer Wilhelm Barents. Er gab den
Inseln im Norden den Namen Spitzbergen wohl deshalb, weil das Erste, was er
nach einer langen Überfahrt zu Gesicht bekam, die spitzen, hoch aufragenden
Berggipfel im Süden waren.
20 – 21
SCHIFFE AUF DER REISE
NACH SPITZBERGEN:
MS PLANCIUS_112
MS ORTELIUS_113
///////////////////////////////
ARKTIS // SPITZBERGEN
RAUES LAND
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
DER SOMMER IST KURZ UND KÜHL, DOCH DER WINTER IST MILD –
UND SCHON ENTWICKELT SICH EINE GANZ BESEONDERE EINZIGARTIGE
LEBENSWELT
SPITZBERGEN IST EINE ART ARKTISCHER SONDERFALL: Der Sommer ist kurz und kühl, wie üblich
in den geografischen Lagen zwischen dem 74. und dem 81. nördlichen Breitengrad. Im Winter
kann es zeitweise auch recht mild sein, weil ein Ausläufer des Golfstroms warmes Wasser bis an
die Westküste bringt. Dieser Umstand ermöglicht es den Tieren, vergleichsweise sicher ganzjährig
über die Runden zu kommen. Entsprechend sind auf diesem Archipel mit über 400 Inseln
und Schären vor allem die arktischen Säugetiere oft anzutreffen: Rentiere und Polarfüchse, Wale,
Robben und natürlich Eisbären, von denen 3000 in der Gegend leben – das Eisbären-Warnschild
an der Ortsgrenze von Longyearbyen ist eines der berühmtesten Fotomotive von Spitzbergen.
Ein Detail am Rande: Die meisten Berge von Spitzbergen sind nicht wirklich spitz, sondern eher
tafelförmig. Schmale Gipfel findet man nur auf der Westseite der Insel. Genau die hat Willem Barents
zuerst gesehen, als er das Archipel 1596 entdeckte – und ihm den Namen Spitzbergen gab.
DIE SPEZIELLE VOGELWELT SPITZBERGENS: Im Vergleich zu anderen arktischen Inseln machen
sich die Vögel eher rar. Es werden nur 30 Vogelarten gezählt. Dort aber, wo sich Vögel niederlassen,
tun sie das zu tausenden. Zum Beispiel im Alkefjellet, einem Küstenabschnitt am nördlichen
Eingang zur Hinlopenstrasse: Hier versammeln sich mehrere zehntausend Dickschnabellummen-Brutpaare
für ihr Brutgeschäft in den fast senkrechten Klippen – eine gigantische Eruption
des puren Lebens inmitten dieser wilden, kargen Landschaft. Alkefjellet-Besuchern ist übrigens
das Tragen eine Kopfbedeckung empfohlen, der Grund weshalb kommt unverhofft von oben.
Kein Wunder also, dass wegen der Flugdüngung im Sommer Gräser und Blumen prächtig blühen.
SPITZBERGEN – NOCH EIN SONDERFALL: Tief im Erdinnern sind riesige Kohlevorkommen eingeschlossen.
Und die Lage der Insel ermöglicht Wissenschaftlern aus der ganzen Welt in idealer
Weise, ausgedehnten Forschungen nachzugehen. Natürlich über das Wetter und die Gletscher,
die mehr als 60 Prozent der Insel bedecken, aber auch über die Dinosaurier, die hier lebten.
Bergbau-Kumpel und Wissens-Gelehrte machen denn auch den Grossteil der Menschen aus,
die in Spitzbergen zu Hause sind, die meisten allerdings nur als Saisoniers. Die Grubenarbeit
erledigen seit Jahrzehnten die Russen, die in Barentsburg eine eigene Siedlung mit klassischen
russischen Plattenbauten errichtet haben. Die Forschergilde konzentriert sich vor allem in Ny
Ålesund und Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum der Insel, die zu Norwegen gehört. Von
Longyearbyen starten auch alle Wintersport-Touren und Schiffsrundreisen. Unterwegs steuern
die Schiffe bezaubernde Inseln wie die Barents-, die Edgeoya- und Sieben Inseln an, machen Halt
vor dem Monaco-Gletscher und im Hornsund und passieren die winzige flache Moffen-Insel, wo
sich Walrosse gerne ausruhen.
22 – 23
ARKTIS // SPITZBERGEN MS PLANCIUS » S.112 // MS ORTELIUS » S.113
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug mit SAS von Zürich nach Oslo, Übernachtung im
Flughafenhotel.
2 Weiterflug nach Longyearbyen auf Spitzbergen. Stadtbesichtigung
und Museumsbesuch, nachmittags Einschiffung und Bezug
der Kabinen. Ablegen des Schiffs aus Longyearbyen.
3 Entlang der Westküste zum Raudfjorden im Norden Spitzbergens
mit toller Gletscherszenerie.
4 Je nach Wetterlage, ostwärts entlang der Packeisgrenze zum
Liefdefjorden, mit einer Tundra-Wanderung. Weiterfahrt zum
Monaco-Gletscher.
5 Zwischen Spitzbergen und Nordaustlandet Einfahrt in die
Hinlopenstraße, immer auf der Suche nach Eisbären. Zodiac-
Exkursion am Vogelfelsen Alkefjellet und Weiterfahrt zur Palanderbukta
auf der Insel Nordaustlandet.
6 Zurück durch die Hinlopenstraße nach Seven Islands – Spitzbergens
nördlichste Inselgruppe. Geplant ist eine Anladung
auf Phippsøya, wo wir Walrosse vermuten. Weiter geht es bis
ins Packeis, wo immer wieder Eisbären, Elfenbein- und Rosenmöwen
zu sehen sind.
7 Schönheit und Stille im Eis – dem kontinentalen Eisschelf
westwärts entlang bis zum Kongsfjorden, wo wir vielleicht
Buckelwale sehen.
8 In Forlandsundet, bei Sarstangen, befindet sich ein Ruheplatz
von Walrossen. Alternativ Besuch der Vogelkolonie bei
Alkhornet, wo unzählige Seevögel an den Klippen nisten und
Polarfüchse auf Beutesuche gehen. Spitzbergen-Rentiere
grasen auf den relativ saftigen Weiden. In der Nacht erreichen
wir wieder Longyearbyen.
9 Ausschiffung am frühen Morgen und Gruppentransfer zum
Flughafen. Rückflug nach Oslo mit Zwischenübernachtung.
10 Rückflug nach Zürich.
HINWEIS: Der Reisetermin vom 4.6. bis 13.6.2018 wird mit
MS ORTELIUS durchgeführt. Während des Reisetermins vom
28.6. bis zum 7.7.2018 genießen wir das Ambiente der MS
PLANCIUS.
//////////////////////////////////////////////////
24 – 25
WILD UND WEISS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS / MS ORTELIUS: SPITZBERGEN – EISBÄREN SPEZIAL
Wir durchkreuzen die nördlichste und größte Wildnis Europas und wandeln auf den
Spuren arktischer Pioniere. Auf unseren „Eisbär-Spezialreisen“ versuchen wir, so
weit wie möglich nach Nordspitzbergen vorzudringen, um Eisbären in ihrer natürlichen
Umgebung aufzuspüren. Dabei erleben wir auch eine wilde, ungezähmte
Natur, einzigartige geologische Formationen, die grandiose Weiträumigkeit der
arktischen Landschaft, ihre Einsamkeit und die unerwartete sommerliche Farbenpracht.
Denn bereits ab Mitte April strahlt die Mitternachtssonne rund um die Uhr
vom Himmel und lässt die arktische Fauna erblühen. Die ungewöhnlich langen
Tage bieten uns viel Zeit, um nach den gut 3.000 Eisbären, die rund um die Inselgruppe
leben, Ausschau zu halten.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch/Englisch
Spitzbergen, ein arktisches Naturparadies
Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 300,–
pro Person bei Buchung bis zum 31.12.17
(Termine 2018) bzw. 31.12.18
(Termine 2019)
TOURLEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE*
04.06. – 13.06.2018 // MS ORTELIUS Tour 867402-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
5.490 6.340 6.890 7.390 7.660 8.430
EK-Zuschlag: 4.950 5.335
28.06. – 07.07.2018 // MS PLANCIUS Tour 867402-02
5.490 6.340 6.890 7.390 7.660 8.430
EK-Zuschlag: 4.950 5.335
02.06. – 11.06.2019 // MS PLANCIUS Tour 967402-01
23.06. – 04.07.2019 // MS PLANCIUS Tour 967402-02
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
6.650 7.370 7.970 8.350 8.790 9.600
EK-Zuschlag: 5.930 6.290
··
Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
jeweils eine Übernachtung vor und nach der
Kreuzfahrt in Oslo
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel während der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage: 95 %
des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Dusche/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm : + CHF 180,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN -UMRUNDUNG MS PLANCIUS » S.112 // MS ORTELIUS » S.113
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug über Oslo nach Longyearbyen. Ankunft nach Mitternacht,
Übernachtung im Hotel.
2 Stadtrundgang in Longyearbyen und Besuch des Museums.
Nachmittags Einschiffung und Bezug unserer Kabinen.
3 Nordwärts entlang der Westküste zum Krossfjorden mit einer
Zodiac-Exkursion am 14. Juli-Gletscher. Besuch des Forschungsortes
Ny Ålesund, einer der nördlichsten Siedlungen
der Erde.
4 Weiter nordwärts und eine Tundra-Wanderung beim Liefdefjorden.
Weiterfahrt zum beeindruckenden Monaco-Gletscher.
5 – 6 Schönheit und Stille im Eis, der Packeisgrenze nordwärts entgegen.
Seven Island – Spitzbergens nördlichste Inselgruppe.
Anlandung auf Phippsøya.
7 Zwischen Spitzbergen und Nordaustlandet verläuft die Hinlopenstraße.
Zum Vogelfelsen Alkefjellet und Anlandung in
der Augustabukta.
8 Inseln im Südosten. Anlandungen auf Barentsøya oder Edgeøya
mit Wanderungen.
9 Um die Südspitze, hinein in den Hornsund bis zum Fjordende
Brepollen, das nahezu rundum von imposanten Eiswänden
umgeben ist.
10 Nordwärts entlang der Westküste. Anlandungen beim Ahlstrandhalvøy,
im van Keulenfjorden und im Recherchefjorden.
11 Noch in der Nacht Rückfahrt durch den Isfjorden nach Longyearbyen
und Ausschiffung. Linienflug über Oslo nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
26 – 27
SCHÖNHEIT UND STILLE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: EXKLUSIV – SPITZBERGEN-UMRUNDUNG
DEUTSCHSPRACHIG
EXKLUSIV CHARTER
F Ü R
P O L A R N E W S
Eine Spitzbergenumrundung gehört sicherlich zu den ungewöhnlichsten Schiffsrouten
Europas. Im Schein der Mitternachtssonne bewegen wir uns in der kaum
besiedelten und urtümlichen Wildnis Spitzbergens. Die norwegische Inselgruppe
ist überwiegend mit Eis und Gletschern bedeckt, aber Dank des warmen Golfstroms
kann man die Gewässer um die Inseln im Sommer gut befahren. Das trockene
Klima sorgt zudem für einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora
und Fauna. Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien von Seevögeln
haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber auch Arktos, der Eisbär, ist hier in
seinem Element. Nur in wenigen anderen Gebieten der Erde besteht eine derart
gute Möglichkeit, den König der Arktis zu sichten.
TERMINE UND PREISE*
14.07. – 24.07.2018 // MS PLANCIUS Tour 867400-01
23.07. – 02.08.2018 // MS PLANCIUS Tour 867400-02
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
6.590 7.550 8.330 8.790 9.290 9.990
EK-Zuschlag: 6.220 6.590
11.07. – 21.07.2019 // MS PLANCIUS Tour 967400-01
20.07. – 30.07.2019 // MS PLANCIUS Tour 967400-02
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
7.130 8.630 9.640 9.880 10.610 10.990
EK-Zuschlag: 6.890 7.490
AUF EINEN BLICK
Kreuzfahrt exklusiv für PolarNEWS- und
IKARUS TOURS-Reisegäste
zwei Reisetermine zur schönsten Jahreszeit
im Juli
deutschsprachige Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch
gigantische Gletscher und tiefe Fjorde
Eisbären, Walrosse, Robben und die
arktische Vogelwelt
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 500,– pro Person
bei Buchung bis zum 31.12.17 (Termine
2018) bzw. 31.12.18 (Termine 2019)
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren
··
eine Übernachtung lt. Tourverlauf in
Longyearbyen
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel während der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 80 Tage: 50 %; ab 79 Tage:
95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 180,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN -UMRUNDUNG MS PLANCIUS » S.112
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug nach Oslo, Übernachtung im Flughafenhotel.
2 Weiterflug nach Longyearbyen. Stadtbesichtigung mit Besuch
des sehr sehenswerten Museums. Im Anschluss Spaziergang
zur Pier und Einschiffung.
3 Nordwärts entlang der Westküste zum Krossfjorden mit einer
Zodiac-Exkursion am 14. Juli-Gletscher. Am Nachmittag nach
Ny Ålesund, nördlichste Siedlung der Welt.
4 Weiter nordwärts und eine Tundra-Wanderung beim Liefdefjorden.
Weiterfahrt zum Monaco-Gletscher, mit seiner
spektakulären Abbruchkante.
5 – 7 Schönheit und Stille im Eis. Wir fahren der Packeisgrenze
nordwärts entgegen. Seven Island – Spitzbergens nördlichste
Inselgruppe. Anlandung auf Phippsøya, fast am 81. Breitengrad
gelegen. Weiter zur Hinlopenstraße, zwischen
Spitzbergen und Nordaustlandet und zum Vogelfelsen Alkefjellet,
wo Tausende von Dickschnabellummen nisten. Anlandungsversuch
in der Augustabukta.
8 Inseln im Südosten: Anlandungen auf Barentsøya oder Edgeøya
mit Wanderungen, bei welchen wir hoffentlich viele
Tierarten beobachten können.
9 Um die Südspitze, hinein in den Hornsund bis zum Brepollen.
10 Nordwärts entlang der Westküste. Anlandungen bei Ahlstrandhalvøya
im van Keulenfjorden und im Recherchefjorden.
11 Rückfahrt durch den Isfjorden nach Longyearbyen, Ausschiffung.
Rückflug über Oslo nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
28 – 29
ÜBER DEN 80. BREITENGRAD
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: SPITZBERGEN-UMRUNDUNG
Bei einer Spitzbergen-Umrundung entdeckt man am intensivsten die Schönheit
des Archipels. Mit unserem Expeditions-Schiff dringen wir im Schein der Mitternachtssonne
tief in die Fjorde und Küstengewässer des ursprünglichen Naturparadieses
vor. Norwegens nördlicher Außenposten ist überwiegend mit Eis und
Gletschern bedeckt. Im Süden ragen riesige Bergspitzen hervor, wegen derer ihr
Entdecker Wilhelm Barents der Insel wohl ihren Namen gegeben hat. In den Gewässern
rund um die Insel tummeln sich Walrosse, Seehunde, Robben und riesige
Kolonien von Seevögeln. Und sie sind Heimat des Eisbären, den wir ehrfürchtig
von Deck unseres Schiffes aus beobachten können.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch / Englisch
atemberaubende Gletscherwelten und tiefe
Fjorde
begeisternde und vielfältige Tierwelt
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 300,– pro Person
bei Buchung bis zum 31.12.17 (Termine
2018) bzw. 31.12.18 (Termine 2019)
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflug mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren.
··
eine Übernachtung vor der Kreuzfahrt in
Oslo lt. Tourverlauf
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel während der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
05.07. – 15.07. 2018 // MS PLANCIUS Tour 867405-01
10.08. – 20.08. 2018 // MS PLANCIUS Tour 867406-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
6.590 7.550 8.330 8.790 9.290 9.990
EK-Zuschlag: 6.220 6.590
02.07. – 12.07.2019 // MS PLANCIUS Tour 967405-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
7.130 8.630 9.640 9.880 10.610 10.990
EK-Zuschlag: 6.890 7.490
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage:
95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm + CHF 180,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN -UMRUNDUNG (MIT KVITOYA) MS PLANCIUS » S.112
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug nach Oslo, Übernachtung im Flughafenhotel.
2 Morgens Weiterflug nach Longyearbyen. Orts-Besichtigung mit
Besuch des Museums und Spaziergang zur Pier. Einschiffung,
Auslaufen des Schiffes im Schein der Mitternachtssonne.
3 Nordwärts entlang der Westküste zum Krossfjorden. Zodiac-
Exkursion am 14. Juli-Gletscher. Nachmittags nach Ny Ålesund,
einst Ausgangspunkt der Amundsen-Nordpolexpedition.
4 Durch den Beverleysundet – weiter zu unserem nördlichsten
Punkt bei Phippsøya in den „Sieben Inseln“, nur 540 Seemeilen
vom geographischen Nordpol entfernt. Eisbären und
Elfenbeinmöwen leben hier.
5 Nach Osten, Richtung Nordaustlandet. Wir haben das Gebiet
von Alpinøya zum Ziel. Weiter bis zum Finn Malmgrenfjord, und
der Albertinibukta, um den Soraberget (205 Meter ü.N.) zu besteigen.
Uns bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Eiskappe
von Nordaustlandet. Alternativprogramm: Anlandung
bei Storøya, mit vielen Walrossen.
6 Wir hoffen, die sehr selten besuchte, und am östlichsten (nahe
des russischen Hoheitsgebietes) gelegenen Insel Kvitøya zu
besuchen. Anlandung an der Westseite von Andréneset. Auch
versuchen wir nach Kræmerpynten an der Ostseite zu gelangen,
wo eine sehr große Walrossherde residiert.
7 Südlich von Nordaustlandet die Insel Isisøya, ein Gebiet mit
Nunataks (Bergspitzen). Weiter entlang der Front des Brasvell-
Gletschers, der längsten Gletscherstirn Spitzbergens. In der
Olga Strait halten wir Ausschau nach Grönlandwalen.
8 Im Freemansund Anlandung in Sundneset. Besuch einer alten
Trapperhü tte. Möglichkeit, an einem flotten Marsch über die
Tundra teilzunehmen. Anschließend Weiterfahrt südwärts zur
Diskobukta an der Westseite von Edgeøya.
9 Wir kreuzen durch Seitenfjorde des spektakulären Hornsundes
in Südspitzbergen mit seinen hohen Bergen und atemberaubenden
Gletschern. Es gibt gute Chancen, Robben und Eisbären
zu sehen.
10 Anlandung auf Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjords
mit zahlreichen Wal-Skeletten. Im Wasser können wir
größere Gruppen von Belugas antreffen. Nachmittags zum Recherchefjord.
Gegen Mitternacht zurück in Longyearbyen.
11 Nachts Ausschiffung in Longyearbyen und Rückflug über Oslo
nach Zürich.
30 – 31
ZUR WEISSEN INSEL
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: SPITZBERGEN-UMRUNDUNG (MIT KVITOYA)
Eine klassische Spitzbergen-Umrundung steht an. Wir versuchen auf Kvitøya, der
östlichsten Insel Svalbards, anzulanden. Zu unserer Reisezeit Ende August sind die
Aussichten dafür am besten, dass wir diese, sonst von Eismassen abgeschirmte
Insel, erreichen. Die Gewässer des restlichen Svalbard-Archipels sind im Sommer
gut zu befahren. Zudem sorgt das trockene Klima für einen unglaublichen Reichtum
an arktischer Flora und Fauna. Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien
von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Auch der Eisbär ist hier
zu Hause und nur in wenigen anderen Gebieten der Erde besteht eine derart gute
Möglichkeit, ihn zu sichten.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch / Englisch
Eisbären, Walrosse, Robben und die
arktische Vogelwelt
Anlandungsversuch auf Kvitøya
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 400,– pro
Person bei Buchung bis zum 31.12.17
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren
··
eine Vorab-Übernachtung in Oslo
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel während der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
19.08. – 29.08.2018 // MS PLANCIUS Tour 867407-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
6.590 7.550 8.330 8.790 9.290 9.990
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage:
95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
Die Anlandung auf Kvitøya kann nicht garantiert
werden.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EK-Zuschlag: 6.220 6.590
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 180,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN -UMRUNDUNG (MIT KVITOYA) MS ORTELIUS » S.113
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich nach Tromsø und Übernachtung im Hotel.
2 Unser Abenteuer beginnt in Tromsø, das „Paris des Nordens“.
Hier wartet unser eisverstärktes Schiff MS ORTELIUS im Hafen.
3 Ein Tag auf See gibt uns die Möglichkeit, Wale und Seevögel zu
beobachten und uns mit dem Schiff und unseren Mitreisenden
vertraut zu machen.
4 Die Bäreninsel ist eine isolierte Insel auf halbem Weg zwischen
Nordnorwegen und Spitzbergen. Die Wetterbedingungen werden
bei dieser seltenen Anlandung unseren Tagesablauf bestimmen.
Sørhamna mit den Überresten einer Walfangstation,
die zwischen 1905 und 1908 aktiv war, ist eine Option. Eine
andere Möglichkeit ist Tunnheim an der Nordostküste. Zwischen
1916 und 1925 versuchte man es hier mit Kohlebergbau
, scheiterte jedoch. Die Bergbausiedlung wurde im Zweiten
Weltkrieg zerstört. Alternativ erkunden wir die Westküste
und suchen uns hier einen guten Platz für eine Anlandung.
5 Im südlichen Teil von Edgeøya betreten wir das Reich der Walfänger
und Trapper von einst. Tusindøyane - die tausend Inseln
- besteht aus zahlreichen kleinen Inseln, die im Sommer
alle unter besonderem Schutz stehen. Wir kommen nach dem
15. August an, wenn der Schutz aufgehoben wird und Anlandungen
mit unseren Zodiacs erlaubt sind. Auf Ækongen zwischen
Felsen, die mit phantastischen Flechten bedeckt sind,
finden wir Reste des Walfangs aus dem 17. und 20. Jahrhundert.
Eine weitere Anlandung könnte in Böschøya stattfinden.
Auf dieser relativ flachen Insel haben wir eine schöne Möglichkeit,
bequem spazieren zu gehen. Mit etwas Glück können wir
auf den Seen Sterntaucher mit ihren Küken beobachten.
6 Wir hoffen, die seltenen Gletscherfronten des östlichen Edgeøya
zu erkunden und Ryke Yseøyane zu besuchen. Hier haben
wir gute Chancen, auf Eisbären zu treffen.
7 Die ORTELIUS fährt am Abend durch die vollständig geschützten
Inseln des Kong Karls-Lands und erreicht die immense
Eisfront der Austfonna-Eiskappe. In Bråsvellbreen können wir
Schmelzwasserfälle sehen, die ins Meer fließen. Nachmittags
unternehmen wir eine Zodiac-Rundfahrt bei Isisøyane in der
Nähe der Eisfront mit spektakulärer Aussicht. Auch hier hoffen
wir Eisbären beobachten zu können.
8 Wir versuchen, das selten besuchte Kvitøya weit im Osten, in
der Nähe von russischem Gebiet zu erreichen. Die enorme Eiskappe,
die diese Insel bedeckt, lässt nur einen kleinen Bereich
frei. Wir landen an der westlichen Spitze von Andréeseset, wo
der schwedische Entdecker S. A. Andrée und seine Gefährten
1897 ums Leben kamen. Ein anderes Ziel ist Kræmerpynten.
Hier lebt eine beachtliche Gruppe von Walrossen.
9–10 Nachts geht es weiter nordwärts. Im Packeis halten wir Ausschau
nach Eisbären. Wir versuchen, bis 82° N zu gelangen.
11 Auf dem Weg zum Raudfjorden an der Nordküste von Spitzbergen
fahren wir in einen ausgedehnten, von Gletschern
durchzogenen Fjord. Wir hoffen Bartrobben beobachten zu
können. Auf den Klippen, die den Fjord umringen, und an
den Küsten erwarten uns Seevögelkolonien und eine reiche
Vegetation.
12 Wir erreichen die Westküste von Westspitzbergen und halten
im Forlandsundet nach Walrossen Ausschau. Fuglehuken an
der nördlichen Spitze von Prins Karls Forland beheimatet die
nördlichste Population von Seehunden der Welt. Wir planen
einen ausgiebigen Spaziergang an Land.
13–14 Unsere Reise endet heute und wir verabschieden uns von unserer
Expeditionscrew und unseren Reisegefährten. Rückflug
nach Oslo und Übernachtung im Flughafenhotel. Am nächsten
Tag Rückflug nach Zürich.
32 – 33
EISIGES EILAND
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS ORTELIUS: SPITZBERGEN-UMRUNDUNG MIT KVITOYA
Unsere Reise beginnt in Tromsø im Norden Norwegens, welches nur 344 Kilometer
entfernt vom Polarkreis liegt. Die quirlige Stadt beheimatet etwa 75.000 Einwohner.
Ihr markantestes Wahrzeichen ist die atemberaubende Eismeerkathedrale,
die jährlich viele Tausend Besucher aus aller Welt anzieht. Unser Expeditionsschiff
MS ORTELIUS verlässt den Hafen durch den Tromsø-Sund und steuert Richtung Bäreninsel,
die sich auf halben Weg zwischen Nordkap und Spitzbergen befindet. Die
Insel ist unbewohnt und wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Hier trifft man häufig
auf Polarfüchse und an den Steilküsten auf Brutkolonien von Seevögeln. Den
Hauptteil unserer Reise verbringen wir jedoch „Rund um Spitzbergen“ mit der Absicht,
das östlich des Archipels gelegene Kvitoya zu erreichen. Vorbei an anmutigen
Gletschern und traumhaften Fjorden, sind wir auch im Packeis unterwegs und halten
stets Ausschau nach Eisbären. Während unserer Fahrt durchs Packeis Richtung
82 ° N hoffen wir stets darauf, auf den König der Arktis zu treffen.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch / Englisch
die unbewohnte Bäreninsel
zur östlichsten Inseln des Svalbard-Archipels,
Kvitoya
Eisbären, Walrosse, Robben und die
arktische Vogelwelt
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 300,– pro
Person bei Buchung bis zum 31.12.18
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
eine Vorab-Übernachtung in Tromsø
··
eine Nach-Übernachtung in Oslo
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Gruppentransfers
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel während der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
18.08. – 31.08.2019 // MS ORTELIUS Tour 967407-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
8.330 9.290 10.850 11.570 11.990 12.990
EK-Zuschlag: 7.320 7.850
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20%; 89-60 Tage: 50%; ab 59 Tage: 95%
des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat. C
= Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster //
Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindetteilnehmerzahl: 70 Pers. Pro Schiff/Abfahrt
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer "halben"
Kabine möglich
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 180,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN
LANDEXPEDITION
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Oslo nach Longyearbyen. Ankunft
im Hauptort Spitzbergens, Transfer zum komfortablen
***Sterne-Gästehaus für fünf Übernachtungen.
2 Vormittags Besuch des ausgezeichneten Spitzbergen-Museums.
Zweistündige Besichtigungstour durch Longyearbyen
und in die Umgebung.
3 Unsere Bootsfahrt nach Pyramiden führt über den Isfjorden
zum Diabas – einem eindrucksvollen Vogelfelsen – und zum
wunderschönen Nordenskjöldgletscher. An Bord ein Barbeque.
Nachmittags Ankunft in der alten russischen Bergbausiedlung,
in der einst über 1000 Menschen gelebt haben. Ein
russischer Guide berichtet über das frühere Leben hier, die
Geschichte und das Kulturelle dieser Siedlung. Rückfahrt nach
Longyearbyen vorbei an der Skansbucht.
4 Den heutigen Tag verbringen wir mit Huskys: Wir lernen diese
quirligen Vierbeiner intensiv kennen und erhalten einen guten
Einblick in das tägliche Leben eines „Mushers“. In einer
Sommerversion der bekannten Hundeschlitten - auf Rädern -
fahren wir hinaus ins Endalen, auf Schotterstraßen durch die
arktische Tundra. Unterwegs, mit etwas Glück, eine Vielzahl
an Enten, Gänsen und Rentieren. Alternativ für Reisegäste, die
mit mehr PS unterwegs sein möchten, bietet sich eine motorisierte
Tour mit einem ATV (All Terrain Vehicle) zu den alten
Minen in der Umgebung Longyearbyens an.
5 Wanderung in der näheren Umgebung von Longyearbyen mit
seiner herrlichen Gipfelwelt. Außerdem zu einem Gletscher,
um dann bei wunderschöner Aussicht ein Mittagessen mitten
in der Natur.
6 Nach dem Frühstück noch etwas Zeit zur freien Verfügung.
Anschl. Flughafentransfer zum Linienflug nach Oslo. Hier
übernachten wir im ****Flughafenhotel.
7 Rückflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
34 – 35
AKTIV UND ABENTEUERLICH
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
SPANNENDE LANDEXPEDITION
SPITZBERGEN HAUTNAH
Spitzbergen ist sicher eines der außergewöhnlichsten Reiseziele Europas. Wir entdecken
und erleben auf dieser Reise dieses norwegische Archipel und seine großartige
Fjordwelt und Gletscherlandschaften nicht wie viele Besucher per Schiff,
sondern viel bodennäher und dadurch deutlich intensiver. Unsere Reise bietet
ganz besondere Aktivitäten, wie Landausflüge, Wanderungen und Hunde „schlitten“
touren - eine großartige Möglichkeit, diese urtümliche Wildnis zu entdecken.
Das trockene Klima sorgt für einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora
und Fauna.
AUF EINEN BLICK
Die norwegische Inselgruppe zur Sommerzeit
besonders intensiv erleben
unterwegs in kleiner Gruppe mit hohem
individuellem Charakter
Husky-Sommerschlittentour sowie
Wanderungen
Bootstour zur russischen Bergbausiedlung
beeindruckend schöne Landschaftsvielfalt
großartige Tierwelt und geschichtsträchtige
Stätten
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS Scandinavian Airlines
über Oslo inkl. Steuern und Gebühren
··
1 Übernachtung im ****Flughafenhotel in
Oslo
··
5 Übernachtungen in einem ***Gästehaus
in Longyearbyen
··
alle Frühstücke und Mittagessen auf den
Touren (exkl. Getränke)
··
alle Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen
einschließlich Eintrittsgeldern
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
erfahrene Expeditionsleitung während der
Landausflüge
··
deutschsprachige Reiseleitung (außer bei
Schifffahrt und Hundeschlittentour)
··
Reisehandbuch „Spitzbergen“
TERMINE UND PREISE*
24.07. – 30.07.2018 Tour 803204-01
4.800
19.08. – 25.08.2018 Tour 803204-02
HINWEISE
··
Es gelten abweichende Stornobedingungen: Bei
Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20%; 89-60
Tage: 50%; ab 59 Tage: 95% des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich „Reiseverlauf“.
··
Flugplanbedingt kann eine Vorübernachtung in
Oslo notwendig werden. Die hierfür evtl. anfallenden
Mehrkosten betragen CHF 120,– pro Person.
··
Um ein ATV (All Terrain Vehicle) fahren zu dürfen,
benötigen Sie einen gültigen Führerschein
(Klasse B).
··
Mindestteilnehmer: 3 Pers
4.610
EZ-Zuschlag: + CHF 870,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // SPITZBERGEN
LANDEXPEDITION
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Oslo nach Longyearbyen. Transfer zum
komfortablen ***Sterne-Gästehaus.
2 Nach dem Frühstück Besuch des Spitzbergen-Museums. Anschließend
zweistündige Besichtigungstour in Longyearbyen
und Umgebung.
3 Mit eigenem Hundegespann fahren wir zu einer Eisgrotte!
Tief im Herzen eines Gletschers entdecken wir eine glitzernde
Wunderwelt aus Eis und Schnee. Anschließend eine
Höhlentour. Nach dem Mittagessen gleiten wir weiter, nahezu
lautlos, durch die atemberaubend schöne polare Welt. Hin
und wieder ertönt ein Freudengebell der Hunde. Spätnachmittags
zurück nach Longyearbyen.
4 Eine ganztägige Tour im Motorschlitten durch wunderschöne
Täler und über majestätische Gletscherlandschaften bis
hin zur Ostküste Spitzbergens. Unsere Schneescooter-Safari
bringt uns in das Gebiet, in dem Eisbären vermehrt zuhause
sind, wir hoffen auf eine Sichtung.
5 Heute ein ganz besonderes Aktiverlebnis: Eine Schneeschuh-Tour
in herrlichster Gebirgslandschaft. Unser örtlicher
Guide entscheidet, abhängig von Schneelage und Wetter,
welche Route die beste für uns ist. Wir genießen eine Panoramaaussicht
bei einem Mittagessen in der Natur.
6 Nach dem Frühstück noch etwas Zeit zur freien Verfügung im
Ort. Flughafentransfer zum Linienflug nach Oslo. Übernachtung
im ****Flughafenhotel.
7 Rückflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
36 – 37
BEWEGENDE EINDRÜCKE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
SPANNENDE LANDEXPEDITION
WINTERTRAUM SPITZBERGEN
Ein außergewöhnlich intensives Naturerlebnis führt uns in den äußersten Norden
Norwegens, nach Spitzbergen. Hier finden wir eine majestätische arktische Landschaft
aus Schnee und Eis vor, geformt von Gletschern und polarem Klima. Diese
Wunderwelt der Natur mit ihren besonderen Stimmungen und ihrer faszinierenden
Tierwelt nicht vom Schiff, sondern auf dem Landweg zu erleben, ist ein ganz besonderes
Abenteuer. Ebenso abenteuerlich sind die Verkehrsmittel, die wir für
unsere Erkundungen nutzen: Schneeschuhe, Hunde- und Motorschlitten. Da wir
im späten Winter unterwegs sind erwartet uns ein einzigartiger Wintertraum.
AUF EINEN BLICK
Spitzbergen in seiner schönsten Winterpracht
erleben
in kleiner Reisegruppe, mit sehr individueller
Atmosphäre
spannende Motor- und Hundeschlittentouren
Schneewanderung in beeindruckend
schöner Landschaft
umrahmt von einer gigantischen Gletscherund
Bergwelt
vielfältige Tierwelt und geschichtsträchtige
Stätten
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS Scandinavian Airlines
über Oslo inkl. Steuern und Gebühren
··
1 Übernachtung im ****Flughafenhotel in
Oslo
··
5 Übernachtungen in einem ***Gästehaus in
Longyearbyen
··
alle Frühstücke und Mittagessen auf den
Touren (exkl. Getränke)
··
alle Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen
einschließlich Eintrittsgeldern
··
Gruppentransfers in Spitzbergen
··
erfahrene Expeditionsleitung während der
Landausflüge
··
deutschsprachige Reiseleitung (außer bei
Hundeschlittentour)
··
Reisehandbuch „Spitzbergen“
TERMINE UND PREISE*
22.04. – 28.04.2018 Tour 803211-01
5.160
29.04. – 05.05.2018 Tour 803211-02
5.380
HINWEISE
··
Es gelten geänderte Stornobedingungen: Bei Rücktritt
bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20%; 89-60 Tage:
50%; ab 59 Tage: 95% des Reisepreises
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich „Reiseverlauf“.
··
Flugplanbedingt kann eine Vorübernachtung in
Oslo notwendig werden. Die evtl. anfallenden
Kosten für die Übernachtung betragen dann zzgl.
CHF 120,00 pro Person.
··
Um Schneescooter fahren zu dürfen, benötigen Sie
einen gültigen Führerschein (Kat. B).
··
Mindestteilnehmer: 3 Pers
EZ-Zuschlag: + CHF 870,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // GRÖNLAND & ISLAND
GRÖNLAND
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MAJESTÄTISCHE EISBERGE,
MYSTISCHES LICHT UND TIEFE FJORDE
Isolation, Stille, Ehrfurcht vor der Schaffenskraft der Natur, Eindrücke, die uns auf
unseren Expeditions-Kreuzfahrten in Grönland bewegen. Wir kreuzen in den Gewässern
der größten Insel unserer Erde. Und doch ist es das Land mit der geringsten
Bevölkerungsdichte unseres Planeten. Nur 750 Kilometer sind es von der
Nordspitze bei Kap Morris Jesup zum Nordpol, rund 2.650 Kilometer bis zum südlichsten
Punkt der Insel am Kap Farvel.
© Visit Greenland- Mads Phil
Das „grüne Land“, wie Grönland in der dänischen Sprache genannt wird, finden
wir fast ausschließlich im Westen und Südwesten und in den geschützten Fjorden.
Hier fasziniert die vielfarbige Tundra. Nur 20% der Landmasse sind überhaupt
eisfrei. Über dem Rest liegt der Grönländische Eispanzer, der bis zu 3400 m mächtig
ist. Er bewegt sich in gewaltigen Gletschern zur Küste und kalbt riesige Eisberge
in die tiefen Fjorde und ins Meer. Ein ohrenbetäubender Lärm in der sonst
andächtigen Stille der Eiswelt. Gewaltig ist auch der Artenreichtum des Tierlebens,
bei dem sich der majestätische Eisbär seine Spitzenposition mit den Moschusochsen
teilen muss.
38 – 39
SCHIFF AUF DER REISE
NACH GRÖNLAND:
MS PLANCIUS_112
///////////////////////////////
ARKTIS // GRÖNLAND
WEISSER RIESE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
GRÖNLAND IST DIE GRÖSSTE INSEL DER ERDE UND GEHÖRT ZU
DÄNEMARK. TROTZ IHRES RAUEN KLIMAS BESTICHT SIE DURCH EINE
AUSSERORDENTLICHE ARTENVIELFALT UND BIZARRE LANDSCHAFTEN–
IM OSTEN MEIST EISIG UND WEISS, IM WESTEN SANFT UND GRÜN.
NÜTZLICHES WISSEN: Grönland heisst Grünes Land, weil dort der Wikinger Erik der Rote um
das Jahr 1000 herum tatsächlich Getreide anbaute – damals war die Durchschnittstemperatur
2 Grad wärmer als heute. Grönland ist geologisch gesehen die grösste Insel der Erde, gehört
politisch zu Dänemark und ist mit einer bis 3400 Meter dicken Gletscherdecke das Eislager der
nördlichen Erdhalbkugel – immerhin ist die grösste Insel der Erde 2650 Kilometer lang und bis
zu 1200 Kilometer breit. Trotzdem kann es im Sommer durchaus auch 20 Grad warm werden.
WAS REISENDE ABER VIEL MEHR INTERESSIERT: Die Küsten im Westen und im Osten des Landes
sind sehr verschieden. Im Osten ist sie stark vereist, für Schiffe schwer zugänglich und für
Tiere ein hartes Pflaster. Auch für die Inuit in der kleinen Siedlung Ittoqqortoormiit. Dagegen
ist der Inselrand im Westen geradezu idyllisch. Hier leben Inuit in bunten Häusern. Im Meer
ziehen viele Wale ihre Runden, der seltene Grönlandwal trägt sogar den Namen der Insel.
GANZ SPEZIELL SIND DIE EISBERGE, VOR ALLEM IN DER DISKOBUCHT AN DER WESTKÜSTE:
Riesige Gletscherzüge münden in die Fjorde der Region, an der Kante bricht das Eis ins Meer
und schmückt die Bucht mit Tausenden von Eisbergen in jeder erdenklichen Form und Grösse.
Der Sermeq Kujalleq-Gletscher ist der grösste Eisbergproduzent. Die Eisberge sammeln sich
nach ihrer Reise durch den Illulissat-Fjord in der Diskobucht. Aber Achtung: Wer das erst mal
gesehen hat, will mehr davon! Erfahrene Polarfreunde erklären dann den Erstbesuchern, dass
sie sich gerade den Polarvirus eingefangen haben – und den wird man sein Leben lang nicht
mehr los.
40 – 41
©Visit Greenland – Mads Pihl
© visit greenland- Mads Phil
©Air Zafari – Mads Pihl
ARKTIS // SPITZBERGEN - OSTGRÖNLAND - ISLAND MS PLANCIUS » S. 112
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug Zürich - Oslo. Übernachtung im Flughafen-Hotel.
2 Weiterflug nach Longyearbyen, spektakulärer Anflug über
den Isfjorden. Einschiffung.
3 Westspitzbergen – Fahrt in den Raudfjord mit spektakulären
Gletschern. Unterwegs Ringel- und Bartrobben, am Himmel
zahllose Seevögel. Fahrt in den Norden, um hoffentlich auf
der Insel Moffen Walrosse zu sichten.
4 – 5 Kurs Richtung Grönland. Versuch, die Packeisgrenze zu erreichen,
und an ihr Richtung Westen zu gelangen.
6 Durch das Packeis der Foster-Bucht nach Myggebugten,
Landgang. Hier eröffnet sich eine Tundra, die zu dieser Jahreszeit
in wundervolle Farben getaucht ist. Ein beliebter Weideplatz
für Moschusochsen und Aufenthaltsort für Polarfüchse.
Walbeobachtung im Kaiser-Franz-Joseph-Fjord, meistens mit
riesigen Eisbergen angefüllt.
7 In der „Blumen-Bucht“ interessante geologische Formationen.
Ein weiterer Landgang in der wunderschönen Umgebung von
Teufelschloss und Ella Insel.
8 Segelsällkapets Fjord, mit wunderschönen Bergformationen.
Anlandung mit Zodiacs an der Südseite. Spaziergang, bei
dem Moschusochsen und Schneehasen gesichtet werden
können. Im Alpe Fjord Zodiac-Tour zum Gully Gletscher.
9 Farbenprächtige Stimmung im Antarcticahavn. Hier die erste
Hälfte des Tages im weiten und ausgedehnten Tal, wo gerne
auch die urtümlichen Moschusochsen weiden.
10 Das größte Fjordsystem der Welt, der Scoresby-Sund. Mit
Zodiacs entlang der zackigen und mit Gletschern bedeckten
Küste, dabei auch Anlandungen. Bei der Dänischen Insel die
Ruinen einer vor 200 Jahren verlassenen Inuitsiedlung. Am
Abend kreuzen wir in den verzweigten Armen des Fjordes und
sehen vielleicht Nordlichter.
11 Kap Hofmann Halvø, wo oft Moschusochsen, Alpenschneehühner
und Eistaucher leben. Wunderschöne Landschaftseindrücke,
besonders wenn sich das Laub von Zwergweide
und Zwergbirke im Herbst verfärbt. Dazu tragen auch arktische
Beeren, wie Heide- oder Krähenbeere, mit satten Farben
bei. Weiterfahrt Richtung Scoresby Land.
12 Im Nordwestfjord gewaltige Eisberge, einige über 100 Meter
hoch und mehr als einen Kilometer lang. Nahe des Südkaps
Ruinen aus der Thulekultur. Am Abend mit Zodiacs entlang
der Gletscher-Abbruchkanten im Jameson Land.
13 Ittoqqortoormiit, größte und nördlichste Siedlung im Scoresby-Sund.
Es ist der einzige Tag während unserer Expeditions-Kreuzfahrt,
an dem wir auf grönländische Zivilisation
treffen. Am Abend Weiterfahrt entlang der großartigen Landschaft
der Blosseville Küste.
14 Tag auf See – Beobachtung von Walen und Seevögeln, vielleicht
am Abend auch Nordlichter.
15 Ankunft und Ausschiffung in Akureyri auf Nordisland. Tagesfahrt
mit dem Bus nach Reykjavik zu unserem Hotel.
16 Transfer zum Flughafen Keflavik, Rückflug nach Zürich.
42 – 43
EHRFURCHT IM EIS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: SPITZBERGEN - OSTGRÖNLAND - ISLAND
Diese Expeditions-Kreuzfahrt beginnt auf einer der nördlichsten Inselgruppen im
Nordpolarmeer, auf Spitzbergen. Die Küste ist geprägt von hohen Bergen und tiefen
Fjorden, an deren Ende unzählige Gletscherzungen bis ans Meer reichen und
Abbruchkanten steil aus dem Wasser aufragen. Die hiesige Tierwelt ist reich an
Seevögeln. Wir fahren nach Grönland. Der genaue Kurs hängt stark von den Eisverhältnissen
ab. Unser Ziel ist die raue Küste Ostgrönlands. Das gewaltige Fjordsystem
und die beeindruckende, meist menschenleere Küstenlinie, werden uns in
ihren Bann ziehen. In den tiefen Meeresarmen sichten wir Robben und – mit Glück
– auch Eisbären.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leserkreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch/Englisch
die Gletscherwelt von Westspitzbergen
Scoresby-Sund, das größte Fjordsystem
der Welt
faszinierende, vielfältige Tierwelt
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 300,– pro
Person bei Buchung bis zum 31.12.18
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN
AIRLINES/ICELANDAIR ab/bis Zürich inkl.
Steuern und Gebühren
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
je eine Übernachtung vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
··
Transfers lt. Tourverlauf
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
01.09. – 16.09.2019 // MS PLANCIUS Tour 967403-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
8.990 10.370 11.690 12.530 12.980 14.300
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage: 95 %
des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Dusche/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EK-Zuschlag: 9.880 10.860
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 400,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // OSTGRÖNLAND – ISLAND MS PLANCIUS » S. 112
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich nach Keflavik, Island. Übernachtung in Reykjavik.
2 Am Morgen eine etwa sechsstündige Busfahrt nach Akureyri,
anschließend Einschiffung.
3 Auf See, erste unvergessliche Tierbeobachtungen. Um Kap
Brewster herum sichten wir die ersten majestätischen Eisberge.
4 Mit dem Zodiac entlang der imposanten Gletscherfronten
der Volquart Boons-Küste. Bei Danmarks Ø (Insel) Ruinen
einer verlassenen Inuit-Siedlung. Weiter durch das wundervolle,
mit Eisbergen gefüllte, Fjordsystem Richtung Westen.
5 Landgang auf der Kap Hofmann Halbinsel. Hier besteht die
Möglichkeit, Moschusochsen anzutreffen. Weiter im verzweigten
Fjordsystem des Scoresby-Sundes. Dabei ein einzigartiges
Farbspiel: an Land die herbstliche Färbung vor
dem Hintergrund der dunklen Berge und der kalten, blauen
Färbung der im Fjord treibenden Eisberge.
6 Kurs Richtung Südkap im Scoresby Land, zu den Ruinen der
Winterhäuser aus der Thule-Kultur. Auf dem Weg gewaltige
Eisberge.
7 Landgänge an der Südküste von Jameson Land. Nachmittags
Ittoqqortoormiit, die nördlichste Siedlung Ostgrönlands. Anschließend
Richtung Süden. Abends halten wir Ausschau
nach den mystischen Nordlichtern.
8 Überquerung der Dänemark-Straße. Wir halten Ausschau nach
Walen, Delfinen und Seevögeln.
9 Ausschiffung in Akureyri, Bus-Transfer und Übernachtung in
Reykjavik.
10 Flughafen-Transfer und Rückflug von Keflavik nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
44 – 45
MYSTISCH UND MAGISCH
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: OSTGRÖNLAND UND POLARLICHTER
Ostgrönland gehört weltweit zu den wenigen Gebieten mit noch unberührter
Natur. Die Berge in dieser Region erheben sich bis zu 3.700 Meter hoch. Trotzdem
finden wir einen weiten Horizont und grenzenlose, beeindruckende Natur. Hier
befindet sich auch der größte Fjordkomplex der Erde, der Scoresbysund. Im Inneren
des gewaltigen Systems herrscht ein geschützteres Klima als an der Küste. Die
Auswirkungen erleben wir in der unterschiedlichen Landschaft und Vegetation.
Bei unseren Landgängen genießen wir die bereits herbstliche Färbung der Tundren
in Verbindung mit den Farben der Gletscher des Inlandeises, deren Zungen an
einigen Stellen riesige Eisberge in den Fjord kalben.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch/Englisch
von Island an die ostgrönländische Küste
und wieder zurück
gewaltige Gletscher, Fjorde und Eisberge
beste Zeit, die ersten Nordlichter zu sichten
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 200,– pro
Person bei Buchung bis zum 31.12.17
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit ICELANDAIR ab/bis Zürich
inkl. Steuern und Gebühren
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
je eine Übernachtung in Reykjavik vor/nach
der Seereise lt. Tourverlauf
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
Transfers von Reykjavik nach Akureyri und
zurück
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
17.09. – 26.09.2018 // MS PLANCIUS Tour 867404-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
5.660 6.470 7.150 7.420 7.790 8.340
EK-Zuschlag: 4.990 5.200
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20 %;
89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage: 95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat.
C = Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 70 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 390,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // KANADA & GRÖNLAND MS OCEAN ADVENTURER » S.118
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug von Zürich über Frankfurt nach Ottawa. Übernachtung
im Hotel.
2 Per Charterflug geht es nach Resolute, Einschiffung auf unserem
Expeditionsschiff.
3 – 6 Am Strand von Beechey Island Besuch der drei Merksteine,
die an die verlorenen Männer der Franklin-Expedition erinnern.
7 – 8 Erkundung beider Seiten des Smith Sounds, eine unbewohnte
Passage zwischen der Insel Ellesmere und Grönland.
9 Erster Stopp in Grönland: Qaanaaq, früher bekannt als Thule,
eine der nördlichsten Städte der Welt. Einblick in das alltägliche
Leben der Bewohner.
10 Auf dem Weg nach Süden, entlang der Westküste von Grönland,
bereiten uns die Experten an Bord auf die Abenteuer vor,
die auf unserer Expeditions-Kreuzfahrt noch vor uns liegen.
11–15 Ankunft in Uummannaq mit dem markanten Herzberg. Spaziergang
durch das farbenfrohe Walfänger-Dorf. Später Besuch
der Mumienfundstätte in Qilaktisoq.
Ein weiteres Ziel, das zu den schönsten Erlebnissen Grönlands
zählt: Die mächtige Eiskante des gut drei Kilometer
breiten Eqip Sermia-Gletschers.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist Ilulissat in der sagenumwobenen
Diskobucht mit einer gigantischen Menge an
Eisbergen. Entlang der Küste geht es südwärts nach Kangerlussuaq.
In Sisimiut angekommen, stellen uns die Einheimischen ihre
traditionelle „Kayak-Akrobatik“ vor. Ankunft in Itilleq, Wanderung
mit schöner Aussicht auf den Itilleq Fjord.
16 Ausschiffung in Kangerlussuaq. Flug nach Kopenhagen,
Übernachtung im ****Hotel.
17 Rückflug von Kopenhagen nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
© Visit Greenland- Mads Phil
46 – 47
DIE GROSSE ENTDECKUNG
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS OCEAN ADVENTURER: NORDWESTPASSAGE UND GRÖNLAND
Die Nordwestpassage vom Atlantik zum Pazifik war lange Zeit eines der begehrtesten
Ziele von Polarforschern und der Seefahrernationen. Bereits im Jahr 1845
stach Sir John Franklin mit den beiden Forschungsschiffen „Erebus“ und „Terror“
von England aus nach Alaska in See, um die Passage zu finden. Das tragische
Schicksal der Expedition wurde zur Legende. Erst ein halbes Jahrhundert später
gelang Roald Amundsen schließlich die Entdeckung der Passage. Bis auf wenige
Wochen im Jahr ist sie kaum passierbar. Unsere Expeditions-Kreuzfahrt beginnt in
Resolute und endet an der atemberaubenden westgrönländischen Küste.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leserkreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Englisch
die Höhepunkte auf der historischen Route
von Sir John Franklin
die schönsten Orte der westgrönländischen
Küste, tolle Lichtstimmungen, Polarlichter
Frühbucher-Ermäßigung CHF 500,–
pro Person bei Buchung bis 31.12.17
© Visit Greenland- Ella Grødem*
*
TOURLEISTUNGEN
· Flug mit LUFTHANSA, AIR CANADA und AIR
GREENLAND von Zürich über Frankfurt nach
Ottawa inkl. Steuern und Gebühren
· Charterflug von Ottawa nach Resolute
· Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
· Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
· Transfers lt. Tourverlauf
· Landgänge/Zodiacfahrten während der Reise
· PolarNEWS-Reiseleitung
· erfahrenes Expeditionsteam an Bord
· informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
· Expeditionsparka, Reisehandbuch/Rucksack
TERMINE UND PREISE*
09.09. – 25.09.2018 Tour 867503-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F Kat. G
14.890 19.430 19.980 20.990 22.990 24.690 27.490
EK-Zuschlag: 13.740 15.830 16.930
HINWEISE
· eTA-Registrierung für Kanada erforderlich
· Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
180 Tage vor Reisebeginn: 10 %,
179 -120 Tage vor Reisebeginn 20 %, ab 119 Tage
vor Reisebeginn: 95 % des Reisepreises.
· Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
· Kabinenkategorien: Kat. A = Dreibettkabine,
Bullauge, Hauptdeck // Kat. B = Zweibettkabine,
Bullauge, Unterdeck // Kat. C = Zweibettkabine,
Bullauge, Hauptdeck // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster, Hauptdeck // Kat. E = Superiorkabine,
Fenster, Oberdeck // Kat. F = Deluxekabine, Fenster,
Ober-/Kapitänsdeck // Kat. G = Suite, Kapitänsdeck
// Alle Kabinen mit Dusche/WC
· Mindestteilnehmer: 40 Pers. pro Schiff/Abfahrt
· Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm + CHF 280,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // GRÖNLAND MS OCEAN ADVENTURER » S. 118
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug nach Reykjavik, Übernachtung im Hotel.
2 Charterflug nach Kangerlussuaq, Einschiffung.
3 In Itilleq eine Wanderung. Wir genießen die Aussicht auf den
Itilleq Fjord.
4 Ein Höhepunkt der Reise ist Ilulissat in der sagenumwobenen
Diskobucht, an der Mündung des Ilulissat-Eisfjords.
5 Wir versuchen, so nah wie möglich an die mächtige Eiskante
des gut drei Kilometer breiten Eqip Sermia Gletschers zu gelangen.
Vielleicht erleben wir die „Geburt“ eines Eisberges.
6 Ankunft in Uummannaq mit seinem markanten Herzberg,
Spaziergang durch das farbenfrohe Dorf aus der Walfangzeit.
Später besuchen wir die berühmte Mumienfundstätte in
Qilaktisoq.
7 Qeqertarsuaq, Grönlands älteste ehemalige Walfangstation.
Die Gewässer rund um die Insel bieten Raum für Buckel-,
Grönland- und Zwergwale.
8 In Sisimiut stellen uns die Einheimischen ihre traditionelle
„Kayak-Akrobatik“ vor. Besichtigung des berühmten
Wal-Knochen-Bogens.
9 Flughafen-Transfer, Charterflug von Kangerlussuaq nach Island.
Übernachtung im Hotel.
10 Transfer und Rückflug von Keflavik nach Zürich .
//////////////////////////////////////////////////
48 – 49
GEBURT DER EISGIGANTEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS OCEAN ADVENTURER: DISKOBUCHT
Eine Reise zu den Höhepunkten der westgrönländischen Küste. Allen voran die Diskobucht,
mit ihren gigantischen Eisbergen, denen wir uns beim „Zodiac Cruising“
nähern. Uns erwartet ein faszinierendes Naturschauspiel in einer einzigartigen
Atmosphäre. Auch werden wir traditionelle grönländische Dörfer besuchen, die entlang
der Küste verstreut sind und die mit ihren bunten Holzhäusern der Landschaft
einen besonderen Charakter verleihen. In den Gewässern vor Qeqertarsuaq hat eine
große Vielzahl von Meeresbewohnen ihr zu Hause.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leserkreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch/Englisch
die Höhepunkte der westgrönländischen
Küste
mit der spektakulären Diskobucht und ihren
„Eisskulpturen“
ein faszinierende, vielfältige Tierwelt
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 300,– pro
Personen bei Buchung bis zum 31.12.17
TOURLEISTUNGEN
· Linienflüge mit ICELANDAIR ab/bis Zürich
nach Reykjavik und Charterflug nach/ab
Kangerlussauq inkl. Steuern und Gebühren
· Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
· je eine Übernachtung vor/nach der Seereise
in Reykjavik
· Transfers lt. Tourverlauf
· PolarNEWS-Reiseleitung
· erfahrenes Expeditionsteam an Bord
· informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
· Reisehandbuch, Reiserucksack,
Expeditionsparka
TERMINE UND PREISE*
19.08.18 – 28.08.2018 Tour 867502-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F Kat. G
7.890 9.380 9.890 10.480 10.990 11.580 11.990
EK-Zuschlag: 6.550 6.920 7.320
HINWEISE
· Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
180 Tage vor Reisebeginn: 10 %,
179 -120 Tage vor Reisebeginn 20 %, ab 119 Tage
vor Reisebeginn: 95 % des Reisepreises.
· Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
Optionale Ausflüge sind an Bord buchbar.
· Kabinenkategorien: Kat. A = Dreibettkabine,
Bullauge, Hauptdeck // Kat. B = Zweibettkabine,
Bullauge, Unterdeck // Kat. C = Zweibettkabine,
Bullauge, Hauptdeck // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster, Hauptdeck // Kat. E = Superiorkabine, Fenster,
Oberdeck // Kat. F = Deluxekabine, Fenster,
Ober-/Kapitänsdeck // Kat. G = Suite, Kapitänsdeck
// Alle Kabinen mit Dusche/WC.
· Mindestteilnehmer: 40 Pers. pro Schiff/Abfahrt
· Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 330,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
KANADA
KANADA
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
RAUE KÜSTEN, UNBERÜHRTE LANDSCHAFTSPARADIESE
Hoch im nordöstlichen Teil Kanadas, an der Hudson Bay, hat sich durch die kargen
Lebensbedingungen und die besondere geographische Lage eine Naturoase mit
einem reichen und ursprünglichen Tierleben entwickelt. Die kanadische Arktis ist
ein idealer Ort, um Eisbären, Beluga-Wale und eine einzigartige Vogelwelt in ihrem
natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Hier, wo Tundra und Taiga aufeinandertreffen, erleben wir zu jeder Jahreszeit ein
unvergessliches Naturschauspiel – von den unendlichen Eiswelten im Winter, bis
hin zu den farbenprächtig blühenden Wildblumen im Frühjahr und dem eindrucksvollen,
kontrastreichen Farbenspiel im Herbst.
50 – 51
FLUGEXPEDITION NACH KANADA:
EISBÄREN IN ARVIAT
///////////////////////////////////////
KANADA – ARVIAT
FLUGEXPEDITION
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Frankfurt und Toronto nach Winnipeg mit
AIR CANADA. Transfer zum Hotel, Übernachtung.
2 Flug nach Churchill und Weiterflug nach Arviat. Die Lage des
Camps ist strategisch gut gewählt für die besten Eisbärentreffen
und Fotos.
3–6 Hudson Bay Camp - wir verbringen die Tage in der Wildnis mit
der Beobachtung der Eisbärenpopulation von Churchill und
genießen die spektakuläre Landschaft. Die lokalen Inuitführer
kennen die Eisbären sehr gut und verstehen ihr Verhalten,
da sie schon seit Jahren mit ihnen leben. Daher erlauben
sie den Bären, so nahe an uns heranzukommen, wie die Führer
es für sicher halten. Ebenfalls sicher geführt von unserem
Inuitführer werden wir jeden Tag aus dem Eisbärenhüttenbereich
hinausgehen und wandern, um das umliegende Gebiet
zu erkunden. Dies ist die authentischste und sicherste Methode,
sich Eisbären zu nähern. Nirgends sonst können wir
den Eisbären so nahe sein. Aufgrund der Jahreszeit und unseres
Standortes haben wir sehr gute Chancen Polarlichter
zu entdecken.
7 Flug von Arviat nach Churchill und weiter nach Winnipeg.
Übernachtung im Hotel.
8 Rückflug von Winnipeg über Toronto zurück nach Frankfurt.
9 Ankunft in Deutschland. Weiterflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
52 – 53
DIE EISBÄRFLÜSTERER
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
KANADA: DIE WANDERUNG DER EISBÄREN – ARVIAT EXKLUSIV
FLUGEXPEDITION
Diese Reise führt uns zu einer Eisbärenbeobachtung der besonderen Art. Eine private
Chartermaschine bringt uns von Churchill in 50 Minuten zu unserem Lager an
der Hudson Bay. Es liegt auf halber Strecke zwischen Churchill und Arviat und nur
wenige Kilometer südlich des mächtigen Gellini-Flusses. Eine spannende Nordkanada-Reise
für interessierte Entdecker und für solche, die es gerne auch etwas
abenteuerlicher mögen.
AUF EINEN BLICK
Expeditionssprache: Englisch
einzigartige Tierwelt und landschaftliche
Höhepunkte
Eisbären hautnah
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit LUFTHANSA und AIR CANADA
von Zürich über Frankfurt inkl. Steuern und
Gebühren
··
alle Transfers
··
alle Übernachtungen lt. Programm
··
polartaugliche Kleidung während der
Expedition
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
HINWEISE
··
eTA-Registrierung für Kanada erforderlich
··
Die Buchung eines Einzelzimmers ist auf dieser Expedition
nicht möglich. Alle geplanten Touren sind
wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten.
··
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens
ist obligatorisch. Eine Auslandsreisekrankenversicherung
mit Rücktransport ist vorgeschrieben.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Für diese Expedition gelten abweichende Stornobedingungen:
bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
40%; 89-60 Tage: 60%; ab 59 Tage: 95%
des Reisepreises.
··
Mindestteilnehmer: 6 Pers. pro Abfahrt
TERMINE UND PREISE*
30.10. – 07.11.2018 Tour 867509-01
14.480
EZ-Zuschlag Hotelübernachtungen: + CHF 430,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // NORDPOL UND FRANZ-JOSEF-LAND
NORDPOL
90° NORD
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
ALLE BLICKE FÜHREN NACH SÜDEN
Ein einzigartiger Punkt auf unserem Planeten mit einer besonderen Anziehungskraft.
Viele Geschichten existieren über die Eroberung des Nordpols, die Ende des
neunzehnten Jahrhunderts, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts begann. Einige
davon verwegen, einige umstritten. Sie berichten über den Erfolg, aber auch das
Scheitern vieler Forscher und Entdecker.
Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wer den geographischen Nordpol als erster
entdeckt hat. Ein Grund dafür mag darin liegen, dass der Nordpol keine feste geographische
Lage hat. Er schwimmt auf einer bis zu 3m dicken Eisschicht. Darunter
bis zu 4.087 m tiefes, eisiges Nordpolarmeer. Auf allen Wegen wurde der Pol
schon erreicht: Unterwasser, Überwasser, Überland und aus der Luft. Nur mit den
stärksten Eisbrechern der Welt lässt sich der Pol heute auf dem Wasserweg erreichen.
Auf seiner Fahrt türmen sich die Eisschollen des aufgebrochenen Eises meterhoch
an der Bordwand, während er sich seinen Weg durch die schier endlose
menschenleere Eiswüste bahnt.
54 – 55
SCHIFF AUF DER REISE
ZUM NORDPOL:
IB 50 YEARS OF VICTORY_117
/////////////////////////////
ARKTIS // NORDPOL
90°N WIE NORDPOL
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
WENN DAS ZIEL DANN NACH ETWA EINER WOCHE ERREICHT IST, SUCHT DER
SCHIFFSKAPITÄN EINE GROSSE STABILE EISFLÄCHE, AUF DER DIE REISEN-
DEN DANN DIESEN GANZ BESONDEREN MOMENT AUSGELASSEN FEIERN
UND IN KURZER ZEIT MEHRFACH UM DIE ERDE HERUMSPAZIEREN KÖN-
NEN. EINMAL IM LEBEN GANZ OBEN STEHEN!
90° 0' 0'' NORD – DER NORDPOL. Wer es bis hierher schafft, hat das Traumziel aller Arktis-Fans
erreicht. Wir befinden uns in einer Dimension, der mit sachlichem Verstand nicht beizukommen
ist: Rundherum nur Eis, Eis, Eis, tausend Kilometer weit und viele Minusgrad kalt. Sogar den
Tieren ist es hier zu lebensfeindlich. Die Luft ist so trocken, dass ihre Feuchtigkeit zu Eiskristallen
gefriert. Der Wind treibt sie vor sich her, es funkelt und flirrt in der Luft, es ist wie in Andersens
Märchen von der Schneekönigin. Und unter dem Eis liegt das Wasser, 4300 Meter tief, denn die
ganze Eiswüste treibt auf dem Meer, sie ist immer in Bewegung. Zwei bis drei Meter dick ist die
Eisschicht. Wenn man darauf geht, knirscht und knarrt und klirrt es in nie gehörten Tönen bis
tief ins Unbekannte.
HÄLT DAS EIS DEM MENSCHEN STAND? JA, ES HÄLT! Denn einmal im Jahr, wenn im hohen
Norden die Sonne wieder scheint, kommen die Russen mit schweren Antonov-Transportfliegern
und errichten auf dem 89. Breitengrad das Zeltlager mit dem idyllischen Namen Barneo. Es ist
nur hundert Kilometer vom Nordpol entfernt. Der Anflug erfolgt von Spitzbergen. Und wer hier zu
Gast ist, hat genügend Zeit, diese ganz und gar ausserirdische Welt zu erleben und zu erfassen.
Mit dem Helikopter gehts dann direkt zum Nordpol. Wer fit genug ist, läuft die Strecke auf Skis.
Das nennt sich dann «der letzte Breitengrad».
WER LIEBER ETWAS KOMFORTABLER REIST, wählt den Weg des russischen Eisbrechers «50
YEARS OF VICTORY», zu Deutsch gleichbedeutend «50 Jahre Sieg»: Der stärkste Eisbrecher der
Welt sticht in Murmansk in See und pflügt sich mit der atomaren Kraft von 75'000 Pferdestärken
mühelos durch die Eisdecke hoch bis 90 Grad Nord. Alleine die Fahrt ist ein faszinierendes
Schauspiel: Mit 20 Stundenkilometern knackt das Schiff Dutzende von Metern lange Risse durch
den Eispanzer, schiebt fussballfeldgrosse Trümmer beiseite, mischt drei Meter hohe Brocken
auf, die sich wie Wale in Zeitlupe der Schiffswand entlang auftürmen und wieder ins Wasser
sinken. Wie eine Klinge durch warme Butter zieht das Schiff durch die Eisfläche, die das Schiff
von Horizont zu Horizont umschliesst. Am Rückweg, auf halber Höhe zwischen Pol und Hafen,
liegt das abgelegene Archipel Franz-Joseph-Land, ein versprengtes Inselreich mit 190 Eilanden
am Rand der Barentssee. 85 Prozent aller Inselflächen sind permanent von Eis bedeckt. Damit erreicht
Franz-Joseph-Land die höchste Vergletscherungsrate aller Arktis-Länder. Trotzdem können
hier viele Vögel, Polarfüchse, Robben und natürlich Eisbären ganz gut leben. Nur Menschen sind
hier nicht zu Hause. Das Kap Fligely auf der Rudolf-Insel ist der nördlichste Landpunkt Eurasiens.
Und ein sprichwörtlicher Höhepunkt ist das Kap Tegetthoff auf der Hall-Insel mit seiner 502 Meter
hohen Felsnadel. Oft herrscht dort allerdings dichter Nebel.
56 – 57
ARKTIS // NORDPOL IB 50 YEARS OF VICTORY » S. 117
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich nach Helsinki. Übernachtung und Willkommensabendessen.
2 Charterflug nach Murmansk. Nach den Einreiseformalitäten
Fahrt zum Hafen der Atombootflotte. Einschiffung auf dem
Eisbrecher IB 50 YEARS OF VICTORY und Auslaufen am Abend.
3 Zeit, sich mit den Einrichtungen dieses gewaltigen Schiffes
vertraut zu machen. Obligatorische Seenotrettungsübung.
4 – 5 Erreichen der Packeisgrenze. Hier ist der Lebensraum der
Eisbären, die wir versuchen werden zu sichten. Unsere Geschwindigkeit
wird den Eisverhältnissen angepasst.
6 Durch mächtige Eismassen und Eisschollen. Abwechslungsreiche
Vorträge über interessante Themen, wie Klima, Flora
und Fauna.
7 Weiter Richtung geographischem Nordpol. Die Fahrt im Schein
der Mitternachtssonne, die hier vom 21. März bis 23. September
nicht untergeht. Der Nordpol wird genau bei 90° N erreicht.
Auf der Brücke verfolgen wir die Navigationsgeräte. Barbeque
auf dem Eis, bei entsprechenden Wetter- / Eisbedingungen.
8 Nach diesem großartigen Erlebnis, einmal „gang oben zu
stehen“, genießen wir diesen Tag an Bord zum Entspannen
und halten weiterhin Ausschau nach Eisbären, die auf den
Eisschollen nach Beute suchen.
9 Kurs Süd Richtung Franz-Josef-Land. Im Packeis, das IB 50
YEARS OF VICTORY manchmal meterdick an der Bordwand
auftürmt, sichten wir vielleicht Eisbären.
10 Wir laufen das geheimnisvolle Franz-Josef-Land an (bei geeigneten
Wetter- und Eisbedingungen). Besuch der zentralen
Champ-Insel mit ihren gewaltigen Steinkugeln am Kap Fium.
Auch für Botaniker ist die arktische Flora in dieser extremen
Region der Arktis von besonderem Interesse.
11 Fahrt Richtung Murmansk. Der Nordatlantikstrom sorgt dafür,
dass die Häfen an der Barentssee ganzjährig eisfrei bleiben.
12 Letzter Tag an Bord des gewaltigen Eisbrechers. Ausführliche
Vorträge über spannende Themen der Reise.
13 Wir laufen wieder in den Hafen von Murmansk ein. Charterflug
nach Helsinki. Übernachtung im Hotel.
14 Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.
58 – 59
ABENTEUER DES LEBENS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
IB 50 YEARS OF VICTORY: EXPEDITION ZUM NORDPOL UND FRANZ-JOSEF-LAND
Die Expedition zum Nordpol ist eine der außergewöhnlichsten Reisen unseres Planeten.
Nur ein Schiff, der stärkste Eisbrecher der Welt, nimmt derzeit die Route
zum Dach der Erde in Angriff. So können nur wenige Menschen diese Expedition
unternehmen, die schon Traum vieler berühmter Forscher und Abenteurer war. Die
VICTORY fährt durch die Barentssee und den von einem ganzjährig mit einem Eisschild
bedeckten Arktischen Ozean. Etwa auf der Höhe des geheimnisvollen Franz-
Josef-Lands beginnt für den Eisbrecher Schwerstarbeit. Meterdicke Eisschollen
werden zur Seite geschoben. Oft verdrängt die strahlende, arktische Sonne den
Nebel und lässt den Blick über ein unübertroffenes Panorama schweifen.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Englisch
Fahrt mit dem stärksten Eisbrecher der Welt
Flüge mit bordeigenem Helikopter, Ausflüge
mit Zodiacs
optional buchbar: Heißluftballon-Fahrt
geheimnisvolles Franz-Josef-Land
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 1.000,– pro
Person bei Buchung bis 31.12.17
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit FINNAIR ab/bis Zürich
und Charterflug nach/von Murmansk inkl.
Steuern und Gebühren
··
Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee und Tee an
Bord inklusive
··
je eine Übernachtung in Helsinki vor/nach
der Seereise
··
alle Landgänge und Helikopterflüge
während der Seereise
··
Transfers lt. Reiseverlauf
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
wetterfeste Expeditionsjacke
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
24.06. – 07.07.2018 Tour 867551-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
32.980 37.280 42.580 47.280 47.880
EK-Zuschlag:
25.980
Eine Auslandskrankenversicherung inkl. Rettungsflügen sowie das Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt sind vorgeschrieben.
* Preise pro Person in CHF
HINWEISE
··
Visum: ca. CHF 160,–
··
Es gelten abweichende Stornobedingungen: bis
180 Tage vor Reisebeginn: 10 %; 179 – 120 Tage:
20 %; 119 Tage vor Reisebeginn: 95 % des Reisepreises,
zzgl. Kosten für bereits ausgestellte Visa.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Zweibettkabine, Fenster
// Kat. B = Minisuite, Fenster // Kat. C = Suite,
Fenster // Kat. D = Victory Suite // Kat. E = Arktika
Suite // Alle Kabinen mit Dusche/WC.
··
Mindestteilnehmer: 50 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS - NORDPOL - BARNEO ICE CAMP
FLUGEXPEDITION
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug von Zürich nach Oslo. Übernachtung im ****Flughafenhotel.
2 Flug nach Longyearbyen auf Spitzbergen. Nachmittags Informationstreffen
mit dem Expeditionsteam von BARNEO.
Information über die gegenwärtige Lage des Camps und Einzelheiten
zum weiteren Verlauf der Tour. Übernachtung in
Longyearbyen .
3 Flughafen-Transfer und ca. 2,5-stündiger Flug nach Barneo
mit einer Antonov AN-74 mit einzigartigen Ausblicken. Bezug
unserer Unterkunft. In dieser extremen Region hängt
alles vom Wetter ab, das sich sehr schnell ändern kann. Wir
werden versuchen mit dem Helikopter, einer MI-8, zum nördlichsten
Punkt der Erde zu gelangen – zum Nordpol auf 90°
Nord. Unser Aufenthalt hier beträgt zwischen ein bis zwei
Stunden, bevor es mit dem Helikopter in ca. 40 Minuten Flugzeit
wieder in den Süden zum Eis-Camp geht. Im Camp erwartet
uns im nördlichsten Café der Welt die Nordpol-Zeremonie
und die Übergabe der Zertifikate. Übernachtung im Camp.
4 Rückflug nach Longyearbyen. Übernachtung.
5 Flug nach Oslo. Übernachtung im ****Flughafen-Hotel.
6 Rückflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
60 – 61
NORDPOL IM FLUG EROBERN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
FLUGEXPEDITION: BARNEO ICE CAMP UND DER NORDPOL
ERLEBNISREISE FLUGEXPEDITION
Willkommen im Eis-Camp BARNEO – die Station ist ein auf dem arktischen Eis gelegenes
driftendes Camp und sicherlich einer der ungewöhnlichsten Plätze auf unserem
Planeten. Auf 89° Nord gelegen, besteht dieses Projekt nur im Monat April –
wenn die Temperaturen am Tag hier mit der richtigen Ausrüstung erträglich sind
und die Sonne rund um die Uhr strahlt. Der Aufbau ist eine logistische Meisterleistung.
Wir übernachten in gut beheizten Mehrbettzelten. Trotz der immensen
Logistik wird niemals der Umweltaspekt außer acht gelassen – es herrschen strikte
Verhaltens-Vorschriften für jeden Bewohner. Der Höhepunkt der Reise: Unser Helikopterflug
zum Nordpol mit einem MI 8 in nur etwa 40 Minuten. Hier haben wir
dann 1 bis 2 Std. Aufenthalt.
AUF EINEN BLICK
BARNEO Eis-Camp: Wohl das außergewöhnlichste
Camp der Welt
Helikopterflug zum Nordpol
Camp-Sprache: Englisch
TOURLEISTUNGEN
· Linienflüge mit SAS SCANDINAVIAN AIRLINES
ab/bis Zürich inkl. Steuern und Gebühren
· Charterflug von/bis Longyearbyen zum/vom
Eis-Camp BARNEO
· zwei Übernachtungen in Oslo lt. Programm
· zwei Übernachtungen vor/nach dem
BARNEO-Flug auf Spitzbergen
· eine Übernachtung im Camp
· Helikopterflug zum Nordpol
· sehr erfahrenes, englischsprechendes Expeditionsteam
im Camp
· ein Reisehandbuch nach Wahl und Reiserucksack
· medizinische Betreuung im Camp
TERMINE UND PREISE*
HINWEISE
· Eine Reise mit extrem hohem Expeditions-Charakter.
Der Reiseverlauf muss dem Wetter, den Wind- und
Eisverhältnissen in der hohen Arktis/am Nordpol angepasst
werden, größte Flexibilität und ein extra Maß
an Zeit sind unabdingbar.
· Auf den Flügen zum/vom BARNEO Eiscamp besteht
eine eingeschränkte Freigepäckgrenze von max.
15 kg p.P.
· Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist vorgeschrieben.
· Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
· Für diese Expedition gelten abweichende Stornobedingungen:
bis 89 Tage vor Reisebeginn: 20%; ab 88
Tage: 100% des Reisepreises.
11.04. – 16.04.2018 Tour 867507-01
25.840
EZ-Zuschlag Hotelübernachtungen: + CHF 860,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
RUSSLANDS FERNER OSTEN
RUSSLANDS
FERNER OSTEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
UNTERWEGS ANS GEHEIMNISVOLLE ENDE DER WELT
Rau ist nicht nur das Klima, auch die Landschaft Tschukotkas, des östlichen Zipfels
Russlands. Traumhafte Tundra, die sich je nach Jahreszeit in einem prächtigen
Farbenkleid zeigt und wüstenartige Gebirgslandschaften. Ein Gebiet voller Geheimnisse.
In dieser kargen Gegend haben nur wenige Menschen Fuß gefasst.
Sie ist Heimat der Tschuktschen und Inuit, die schon seit Jahrhunderten diese
Region bevölkern, die eigentlich zur westlichen Hemisphäre zählt und 10 Zeitzonen
östlich von Moskau liegt. Durch ihre Unberührtheit hat hier eine einzigartige
Flora und Fauna die Zeit überdauert. Im Frühjahr erblüht das Tierleben. Unzählige
Vogelarten kommen zum Brüten und in den warmen Gewässern tummeln
sich Bart-, Eismeer-, und Ringelrobben auf Nahrungssuche. Im Norden liegt
Wrangel Island, die Heimat des Königs der Arktis, dem Eisbär, seit 2004 von der
UNESCO zum nördlichsten Weltnaturerbe erklärt.
62 – 63
SCHIFF AUF DER REISE
NACH RUSSLANDS FERNEM OSTEN:
MS SPIRIT OF ENDERBY _119
///////////////////////////////////////
RUSSLANDS FERNER OSTEN
ENDLOSE WEITEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
WENN ES MÖGLICH WAR, VON LONDON BIS NACH MURMANSK ZU
SEGELN, DANN MUSSTE DOCH ENTLANG VON RUSSLANDS NORD-
KÜSTE AUCH EIN SEEWEG WEITERFÜHREN BIS NACH CHINA…
DIE ÜBERLEGUNG DER EUROPÄISCHEN SEEFAHRER IM 16. JAHRHUNDERT WAR RICHTIG. Bloss
dauerte es 400 Jahre und kostete Hunderte von Matrosenleben, bis der Schwede Adolf Erik
Nordenskiöld 1878 die Durchfahrt schaffte. Er brauchte dazu zwei Jahre. Aber die Nordostpassage
war endlich bezwungen. Heute verkürzt die Nordostpassage den Weg der Handelsschiffe
beispielsweise von Hamburg nach Shanghai von 20’000 auf 14'000 Kilometer.
ERST SEIT EIN PAAR JAHREN STEHT DIE NORDOSTPASSAGE AUCH TOURISTENSCHIFFEN
OFFEN. Der Seeweg bleibt aber für sie genauso anspruchsvoll: 7000 Kilometer von Murmansk
bis Anadyr durch sieben Randmeere mit je eigenem Charakter und Klima. Mächtige Archipele
wie Nowaja Semlja und Sewernaja Semlja oder die Neusibirischen Inseln. Und Meereis, das
ständig in Bewegung ist. Da kommt man als Besucher nicht mehr aus dem Staunen heraus.
Das von Europa aus gesehen andere Ende der Nordostpassage ist das Tor zu Russlands unbekanntem
fernen Osten: Tschukotka ganz am östlichsten Zipfel Russlands und die südlich anschliessende
Halbinsel Kamtschatka. Zusammengenommen sind die beiden Bezirke dreimal
so gross wie Deutschland und äusserst dünn besiedelt: In Tschukotka trifft es statistisch betrachtet
gerade mal 0,07 Einwohner pro Quadratkilometer Land. Ein grosser Teil der Tschuktschen
sind Inuit, die in der kargen Tundra Rentiere züchten und ein nomadisches Leben führen.
DIE ENDLOSEN, FLACHEN WEITEN DER TUNDRA und das urtümliche Leben ihrer Bewohner
machen den Reiz dieses Landes aus. Die Tierwelt ist hier ungestört und die Natur beinahe
unberührt. Wer sie erkunden will, braucht einen einheimischen Guide und Motorschlitten.
Und extrawarme Kleidung, denn auch im Sommer kann das Thermometer schon mal auf
Minusgrade fallen. Die Nomaden sind freundliche Menschen. Sie laden Besucher gerne in
ihre Jurten ein, denn irgendwo muss man ja schliesslich übernachten. Stolz zeigen sie ihren
Gästen auch die Rentierherden. Wer Glück hat, kriegt ein Lasso in die Hand gedrückt: So,
nun versuche mal, den Bullen dort zu fangen... Auch Kamtschatka besteht aus weitgehend
unberührter Natur. Man könnte sagen, es ist eine Mischung aus Island und Kanada: 30 aktive
Vulkane und mit ihnen unzählige Geysire prägen die Landschaft, 130 weitere Vulkane gelten
als inaktiv. Wiesen und Wälder leuchten grün, Braunbären streifen darin umher, Lachse
ziehen die Flüsse hoch. In einem Wort: archaisch. Kein Wunder, hat die Unesco 1996 die
Vulkanregion zum Weltnaturerbe erklärt. Natürlich existieren auf der 1200 Kilometer langen
Halbinsel auch Dörfer. Aber wie in Tschukotka nur sehr wenige. Mehr als die Hälfte der
380’000 Einwohner von Kamtschatka leben in der Hauptstadt mit dem unaussprechlichen
Namen Petropawlowsk-Kamtschatski.
64 – 65
ARKTIS // WRANGEL INSEL MS SPIRIT OF ENDERBY » S. 119
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Moskau nach Anadyr.
2 Landung gegen Mittag. Einschiffung, Auslaufen am frühen
Abend.
3 – 4 Auf See. Einstimmung auf die Reise durch das Vortragsprogramm
der Lektoren. Am zweiten Seetag Tschukotka-Halbinsel
mit ihren gewaltigen Bergketten und abgelegenen Siedlungen.
Besuch einiger typischer Dörfer und Erkundung der
Tundra. Auf Ittygran Island die „Whalebone Alley“, eine heilige
Kultstätte der Inuit.
5 Fahrt durch die Bering Straße. Anlandungsversuch bei Kap
Dezneva, dem östlichsten Punkt des eurasischen Kontinents.
Eine weitere Anlandung in der Siedlung Uelen, hier leben die
Tschuktschen wie seit Jahrtausenden von ihren Rentieren und
vom traditionellen Fischfang.
6 Überquerung des nördlichen Polarkreises bei 66°33'55'.
Hier verschwindet im Sommer die Sonne nur kurz unter dem
Horizont. Anlandungsversuch auf der Insel Kolyuchin, einem
Naturschutzgebiet, in dem im Sommer Tausende Kormorane,
Lummen und Papageitaucher nisten. Flexible Routengestaltung
– Wetter und Eis bestimmen nun täglich das Programm.
7 – 11 Durch das Packeis der Long Strait nähern wir uns der Wrangel
Insel. In den Gewässern treffen wir auf Walrosse. Bei guten
Eis- und Wetterbedingungen Anlandungsversuch auf Herald
Island, eine kleine und sehr unzugängliche Insel. Unser erfahrener
Kapitän wird sein Bestes geben, die nur schwer zu
erreichende Insel anzulaufen. Wichtig: Alle Landungen und
Ausflüge sind abhängig von örtlichen Genehmigungen und
den zum Teil extremen Eisbedingungen.
12 Je nach Wetterbedingungen Anlandungsversuche um Kap
Vankarem und entlang der wilden Küste.
13 Anlandungen und Ausflüge entlang der Küste der Kolyuchin
Bucht. In den Sanddünen lebt der seltene Löffelstrandläufer.
Vielleicht sichten wir auch Buckelwale und Grauwale.
14 Diomede Island, der östlichste Punkt Russlands. Hier eine
große Brutkolonie Rotschnabelalken und andere Vogelarten.
15 Letzter Seetag.
16 Ankunft in Anadyr. Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und
Flug nach Moskau. Transfer zum ***Hotel.
17 Flughafen-Transfer, Rückflug nach Zürich.
66 – 67
FARBENFROH UND FERN AB
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS SPIRIT OF ENDERBY: WRANGEL INSEL
Unser Ziel liegt ganz im Nordosten Russlands. Atemberaubende Landschaftsszenerien
und eine einzigartige Tierwelt zeichnen die Wrangel Insel aus. Es verwundert
nicht, dass diese Landschaft von der UNESCO bereits 2004 in die Liste
des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen wurde. Hier können wir eine große
Eisbärpopulation, aber auch Moschusochsen, Walrosse, Rentiere, Schneegänse
und viele Vogelarten in ihrem ursprünglichen Lebensraum beobachten. Der Weg
zur Wrangel Insel, die an der Grenze zum ewigen Eis liegt, ist selbst im Sommer
auf dem Seeweg wegen der vielen Packeis-Schollen schwierig. Mit unserem kleinen
Expeditionsschiff MS SPIRIT OF ENDERBY werden wir uns in dieses besondere
Abenteuer wagen.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Englisch
seltenes Ziel: Der spärlich besiedelte
Russische Ferne Osten
einzigartig: Die Wrangel Insel und die
Tschukotka-Halbinsel
hochinteressant für Naturfreunde
eine wahre Pionierreise
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge ab/bis Zürich mit SWISS INTER-
NATIONAL inkl. Steuern und Gebühren
··
Flüge mit UTAIR ab/bis Moskau nach/von
Anadyr
··
eine Übernachtung im ***Hotel in Moskau
nach der Seereise
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
PolarNEWS-Reiseleitung ab/bis Moskau, ab
4 Personen
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna &
Region
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
04.08 – 20.08.2019 Tour 967651-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
19.490 20.380 21.590 22.090 23.290
EK-Zuschlag:
13.980 15.410 16.440
HINWEISE
··
Visum: ca. CHF 160,–
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
bis 180 Tage vor Reisebeginn:
10%; 179 – 91 Tage: 25 %; ab 90 Tage: 100 % des
Reisepreises zzgl. Kosten für ausgestellte Visa.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Zweibettk. ohne Du/
WC, Hauptdeck // Kat. B = Superiork. mit Du/WC,
Mitteldeck // Kat. C = Superior-Plus Kabine mit Du/
WC, Mittel- u. Oberdeck // Kat. D = Minisuite, Oberdeck
// Kat. E = Heritage Suite, Oberdeck.
··
Mindestteilnehmer: 20 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 300,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ARKTIS // TSCHUKOTA MS SPIRIT OF ENDERBY » S.119
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Moskau nach Anadyr.
2 Ankunft in Anadyr. Einschiffung auf die SPIRIT OF ENDERBY.
Auslaufen am frühen Abend in eine der am spärlichsten besuchten
Regionen der Arktis.
3 – 4 Besuch der kleinen Stadt Egvekinot und Erkundung der sibirischen
Tundra. Am nächsten Morgen erreichen wir Konergino
und erfahren viel über die Rentier-Zucht.
5 Wir fahren mit den Zodiacs an den Vogelfelsen (Papageientaucher
und Lummen) der Presbrazhenya-Bucht entlang.
Mit etwas Glück sehen wir ebenfalls Füchse und Braunbären.
6 Whale Bone Alley auf Yttigran Island, eine bedeutende archäologische
Stätte.
7 Unsere Reise führt uns zum Eröffnungstag der Beringia Arctic
Games in Novo Chapolino.
8 – 9 Kap Dezhnev, der östlichste Punkt Russlands. Bei guten Bedingungen
Anlandung und Besuch der Überreste der Inuit-
Siedlung Naukan.
10 – 12 Auf der Suche nach Eisbären. Wir fahren an der Eiskante entlang
und nähern uns so weit wie möglich der Wrangel Insel.
13 Ankern vor Kolyuchin Island, mit großen Lummen- und Walrosskolonien.
14 – 15 Anlandung je nach Bedingungen und Zeit: die Diomeden-Inseln,
Lawrentija oder die spektakuläre Landschaft Tschukotkas.
16 – 17 Ausschiffung in Anadyr, Transfer zum Flughafen. Flug nach
Moskau. Übernachtung im Hotel. Am nächsten Tag Rückflug
nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
68 – 69
POLARE PIONIERE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS SPIRIT OF ENDERBY: FREMDES TSCHUKOTKA – RUSSLANDS FERNER OSTEN
Unendlich weit weg scheint der äußerste nord-östliche Zipfel Russlands an der
Grenze zum ewigen Eis zu liegen – von Moskau immer noch 9.000 Kilometer weit
entfernt. Dieser Abgeschiedenheit und Isolation verdanken wir ein ganz besonderes
Expeditions-Erlebnis. In der sibirischen Hohen Arktis, auf der Tschukotka-Halbinsel
und der Wrangel-Insel, hat eine einzigartige Flora und Fauna die Zeit
überdauert, die wir mit unserem kleinen Expeditionsschiff MS SPIRIT OF ENDERBY
entdecken. Dabei werden wir auch herzlichen indigenen Naturvölkern begegnen,
blühende „Indian Summer“-Flora bewundern und eine arktische Tierwelt mit Walrossen,
Rentieren, Eisbären und unzähligen Zugvögeln antreffen.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Englisch
ein selten besuchtes Reiseziel, der spärlich
besiedelte Russische Ferne Osten
einzigartig: Die Tschukotka-Halbinsel
hochinteressant für Naturfreunde
eine wahre Pionierreise
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge ab/bis Zürich mit SWISS INTER-
NATIONAL inkl. Steuern und Gebühren
··
Flüge mit UTAIR ab/bis Moskau nach/von
Anadyr
··
eine Übernachtungen im ***Hotel in
Moskau nach der Seereise
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
PolarNEWS-Reiseleitung ab/bis Moskau,
ab 4 Personen
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Reisehandbuch und Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
08.07. – 24.07.2018 Tour 867652-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
16.250 16.790 17.490 17.880 18.480
EK-Zuschlag:
10.720 11.160 12.380
07.07. – 23.07.2019 Tour 967652-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
17.750 17.990 18.710 19.190 20.740
EK-Zuschlag:
11.880 12.470 13.790
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 300,–
* Preise pro Person in CHF
HINWEISE
··
Visum: ca. CHF 160,–
··
Für diese Kreuzfahrt gelten geänderte Stornobedingungen:
bis 180 Tage vor Reisebeginn:
10%; 179 – 91 Tage: 25 %; ab 90 Tage: 100 % des
Reisepreises zzgl. Kosten für ausgestellte Visa.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Zweibettk. ohne Du/
WC, Hauptdeck // Kat. B = Superiork. mit Du/WC,
Mitteldeck // Kat. C = Superior-Plus Kabine mit Du/
WC, Mittel- u. Oberdeck // Kat. D = Minisuite, Oberdeck
// Kat. E = Heritage Suite, Oberdeck
··
Mindestteilnehmer: 20 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
Klein wirken die Menschen hier im Vergleich zur
Kraft der Natur. So haben unsere Reisen auch
heute noch einen hohen Expeditions-Charakter.
Belohnt werden wir dafür mit hautnahen Begegnungen
mit der einzigartigen Natur der bereisten
Regionen.
///////////////////////////////////////
70 – 71
ANTARKTIS
REISEN IN DIE SÜDPOLAREN REGIONEN
72 – 73
90° S
ANTARKTIS
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
DER
SÜDEN
ANTARKTIS
ANTARKTIS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
REGION DER SUPERLATIVE
Der weiße Kontinent ist ein Phänomen, eine einzige Sammlung von Superlativen.
Die Antarktis gilt als das letzte große Rückzugsgebiet, in dem der Mensch noch
nicht Einzug gehalten hat. Die Polarnacht als krasser Gegensatz zur ewigen Sonne,
das trockene Klima mit extremen Temperaturen, die einzigartige landschaftliche
Schönheit zwischen Gletschern und Eiswüste in einer noch völlig intakten Natur
sind die Zutaten, die diesen Kontinent zum Traumreiseziel machen. Hier leben
eine unglaubliche Vielzahl an Meeres- und Landtieren – riesige Pinguinkolonien,
Seevögel, Robben und Wale. Die Bühne des beeindruckenden Schauspiels ist die
bis zu 4.500 m dicke Eisdecke und die schroffen Bergketten der Antarktis. Von ihr
stammen auch die gigantischen Tafeleisberge, die vom Schelfeis abbrechen und
majestätisch durch den Ozean treiben, der den Kontinent umgibt. Als geographische
Grenze der subantarktischen Zone wird häufig die bei etwa 60° südlicher
Breite verlaufende antarktische Konvergenz herangezogen, wo das kalte antarktische
Wasser unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt.
74 – 75
ARGENTINIEN
PETER ISLAND
FALKLANDINSELN
SHEPARD
ANTARKTISCHE HALBINSEL
WEDDELL MEER
SÜDGEORGIEN
CAPE ADARE
SÜDPOL
NEUSEELAND
ANTARKTISCHE HALBINSEL_78
WEDDELL MEER_88
SÜDGEORGIEN // FALKLAND_92
SÜDPOL_102
/////////////////////////////
ANTARKTIS
ANTARKTIS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
«ERFUNDEN» HABEN DEN WEISSEN KONTINENT DIE ANTIKEN GRIECHEN.
DENN GEMÄSS IHRER LOGIK BRAUCHTE ALLES, WAS EXISTIERT, EIN
GEGENSTÜCK – ALSO AUCH DIE ARKTIS.
MAN VERMUTETE DIE ANT-ARKTIS TIEF IM SÜDEN…
DIE ANTARKTIS IST «UNTEN» AUF DER ERDKUGEL, hier leben keine Eisbären, aber Millionen von
Pinguinen. Jahrhundertelang machten sich Schiffe auf die Suche nach der Antarktis, der Terra
australis incognita, aber erst 1885 betrat der Norweger Carsten Borchgrevink hochoffiziell als
erster Mensch das kontinentale Festland, er war mit einem Walfangschiff unterwegs. Borchgrevink
erbrachte den Beweis: Anders als das schwimmende Eis im Norden ist die Antarktis ein richtiger,
von Menschen unbewohnter Kontinent. Um 1900 begann schliesslich das Goldene Zeitalter der
Antarktisforschung mit spektakulären Expeditionen, tödlichen Tragödien und dem Wettlauf zum
Südpol, den der Norweger Roald Amundsen am 14. Dezember 1911 für sich entschied. Zum Landbesitzer
ist Norwegen aber nicht geworden: Die Antarktis ist politisches Niemandsland.
HEUTE BETREIBEN 30 NATIONEN insgesamt rund 80 Forschungsstationen in der Antarktis. Was die
Wissenschaftler längst herausgefunden haben: Der Kontinent Antarktika ist 13,2 Millionen Quadratkilometer
gross und somit ein Fünftel grösser als Europa. Die Eisschicht ist stellenweise fast 5 Kilometer
dick und so schwer, dass sie den darunterliegenden Boden unter den Meeresspiegel drückt.
Mit minus 93,3 Grad wurde hier auch der kälteste je gemessene Temperatur festgestellt. Als Antarktis
gilt heute der Kreis um den Kontinent, wo das kalte Polarmeer auf die Gewässer der wärmeren
Meere trifft, die sogenannte Konvergenzzone. Innerhalb dieses Kreises befinden sich auch die dem
Kontinent vorgelagerten Inseln wie Südgeorgien, Südshetland oder Südorkney, zusammen mit der
buchstäblich herausragenden Antarktischen Halbinsel die meistbesuchten Reiseziele von Touristen.
UNENDLICHE WEITEN. Wenn der Begriff überhaupt auf eine Erdregion zutrifft, dann sicher auf die
Antarktis. Zweieinhalb Tage ist man mit dem Schiff von Ushuaia unterwegs, bis man die ersten
Tafeleisberge sieht. Und die können durchaus mehr als zehn Kilometer lang sein. Zeit und Raum
spielen sich hier in ungeahnten Dimensionen ab. Umso beeindruckender ist die Tierwelt, die sich
den Besuchern immer wieder offenbart: Pinguinkolonien mit Tausenden von Brutpaaren. Beute
schlagende Seeleoparden. Gruppen von ruhenden Seeelefanten. Freche Skuas. Gleitende Albatrosse.
Wandernde Wale... und das alles in der fast ausserirdisch schön anmutenden Landschaft
des ewigen Eises. Das meistbesuchte Reiseziel der Antarktis ist dessen Halbinsel und die subantarktische
Insel Südgeorgien, wo am meisten Tiere anzutreffen sind. Fortgeschrittene nehmen sich fünf
Wochen Zeit für die Halbumrundung des Kontinents von der Spitze Südamerikas bis Neuseeland.
IAATO (INTERNATIONAL ASSOCIATION OF ANTARCTICA TOUR OPERATORS). Die IAATO ist ein Verband
von Reiseveranstaltern, die Reisen in die Antarktis anbieten, 1991 gegründet zum Schutz
der einzigartigen Natur und Tierwelt. Er besteht aus derzeit 80 Mitgliedern, die sich entschlossen
haben, die Antarktis zu schützen, indem sie höchstmögliche Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien beachten
und einhalten. PolarNEWS ist Mitglied der IAATO und arbeitet ausschliesslich mit Mitgliedern
der IAATO zusammen, die strenge Verhaltensregeln für den Besuch der Antarktis erarbeitet haben.
76 – 77
ANTARKTIS // ANTARKTISCHE HALBINSEL
ANTARKTISCHE
HALBINSEL
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
TIERE UND MÄRCHENHAFTE LANDSCHAFTEN
Der 1500 Kilometer lange und bis 300 Kilometer breite «Zipfel» von Antarktika ist
der wärmste Teil des Kontinents, an seinen Küsten kann es in den Monaten des
Südsommers auch mal 3 Grad warm werden und regnen. Kein Wunder, finden sich
im Südsommer in dieser Gegend auch die meisten Tiere ein, um in teilweise riesigen
Kolonien ihrem Brutgeschäft nachzugehen. Brutkolonien mit Adélie-, Zügelund
Eselspinguinen explodieren vor Leben, es ist laut und wuselig – und es riecht
stark. Die Halbinsel ist ebenfalls das Ziel der meisten Antarktis-Reisenden. Denn
neben den grossen Pinguinkolonien ist auch die pure Landschaft märchenhaft: Die
Küsten sind vergletschert und zerklüftet, Berge erheben sich schroff und kantig
bis 3000 Meter aus dem Wasser. Und der Halbinsel vorgelagert ist eine Vielzahl
kleiner und grosser Inseln, die es zu entdecken gilt. Die Vulkaninsel Deception
zum Beispiel, oder Elephant Island, das bereits als subantarktisch gilt. Oder King
George Island, wo sich auch die grosse chilenische Forschungsstation Presidente
Eduardo Frei befindet. Hier gibt es sogar eine Landepiste für Flugzeuge. Zwischen
den Inseln breiten sich Meeresstrassen aus, die sich als Schiffspassagen mit
spektakulärer Aussicht längst zu Reiseklassikern gemausert haben: Die Gerlache-Strasse,
der Lemaire- oder der Errera-Kanal. Sie alle tragen die Namen grosser
Entdecker.
78 – 79
SCHIFFE AUF DER REISE
IN DIE ANTARKTIS:
MS PLANCIUS_112
MS ORTELIUS_113
MS HEBRIDEAN SKY_114
MS ISLAND SKY_115
IB KAPITAN KHLEBNIKOV_116
///////////////////////////////////////
ANTARKTIS // ANTARKTISCHE HALBINSEL – SÜDPOLARKREIS MS HEBRIDEAN SKY » S. 114
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach Buenos
Aires.
2 Ankunft, Hotel-Transfer. Nachmittags Stadtrundfahrt.
3 Transfer zum Flughafen, Weiterflug nach Ushuaia. Transfer zum
Arakur Resort. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Optionale
Abendbesprechung.
4 Nach dem Frühstück – gemütlicher Vormittag. Nachmittags:
Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. Wir fahren, den fantastischen
Ausblick genießend, durch den Beagle-Kanal.
5–6 Unsere Polar-Experten informieren über alles Wissenswerte
bezüglich der Tierwelt, der Landschaft und der Geschichte der
Antarktis. Überquerung der antarktischen Konvergenz. Die
Überfahrt bietet Gelegenheit, heimische Vögel zu beobachten.
7– 14 Nach der Überfahrt durch die Drake Passage erblicken wir die
Südshetland-Inseln. Wir besuchen Half Moon Island und – bei
guten Wetterbedingungen – auch Deception Island. Weiter in
Richtung südlicher Polarkreis, den wir überqueren, wenn die
Eisbedingungen es zulassen. Auf der Antarktischen Halbinsel
werden wir so viel Zeit wie möglich mit Anlandungen und Zodiacfahrten
verbringen und so die landschaftlich schönsten
Buchten und Kanäle der Halbinsel besuchen. In der Paradise
Bay bestaunen wir den einzigartigen Gletscher bei einem Zodiac-Cruising
und betreten den antarktischen Kontinent, um von
dort aus den Blick auf die Bucht zu genießen. Möglich ist auch
ein Stopp in Neko Habour, wo man auf quirlige Eselspinguine
trifft. Unsere Reise führt uns vorbei an gigantischen Eisbergen
durch den Lemaire-, den Penola- und den Neumayer-Kanal. Wir
besuchen die polnische Station Arctowski oder die ukrainische
Station Vernadskiy sowie die englische Station Port Lockroy,
wo wir uns mit den Wissenschaftlern austauschen. Auf unseren
Landgängen treffen wir auf Pinguinkolonien mit Adelie-,
Esels- oder Zügelpinguinen. In den Gewässern tummeln sich
Weddellrobben, Pelzrobben und Seeelefanten, aber auch der
räuberische Seeleopard. Auch Zwergwale, Buckelwale und Orcas
werden wir in den Gewässern sichten.
15–16 Rückweg durch die Drake Passage mit Vorträgen der Experten
17 Wir erreichen Ushuaia am frühen Morgen. Ausschiffung und
Flug nach Buenos Aires. Transfer zum Hotel.
18 Nachmittags: Flughafentransfer, Rückflug nach Deutschland.
19 Ankunft in Frankfurt und Weiterflug nach Zürich.
80 – 81
ELEGANZ IM EIS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS HEBRIDEAN SKY: ANTARKTISCHE HALBINSEL - ÜBER DEN SÜDPOLARKREIS
Unsere Reise an Bord der luxuriösen und komfortablen HEBRIDEAN SKY startet
an der Südspitze Südamerikas. Wir durchqueren die Drake Passage in Richtung
der Antarktischen Halbinsel mit dem Ziel, den südlichen Polarkreis zu überqueren,
bevor das Eis uns aufhält. Sobald wir bei 66°33'S ankommen, gehören wir zu
einer nur kleinen Gruppe von „Entdeckern“, die es so weit in den Süden geschafft
haben. Auf unserer Kreuzfahrt erleben wir nicht nur die beeindruckende Landschaft
der Antarktis mit ihren unendlichen Eiswelten und gewaltigen Gletschern,
sondern auch die einzigartige Tierwelt: Pinguinkolonien, Robben, Wale und Seevögel.
Eine Schiffspassage, die zu den schönsten der Welt gehört.
AUF EINEN BLICK
Bordsprache: Englisch
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
einzigartige Tierwelt und landschaftliche
Wunderwelten
die faszinierenden Landschaften der
Antarktischen Halbinsel
unterwegs auf einem Komfort-Expeditionsschiff
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 500,–
pro Person bei Buchung bis 31.03.18
TOURLEISTUNGEN
··
LUFTHANSA-Linienflüge ab/bis Zürich,
Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS
inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Wein und Bier während der Mahlzeiten
··
Transfers in Buenos Aires und Ushuaia lt.
Programm
··
Stadtrundfahrt in Buenos Aires
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Expeditionsparka
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch Antarktis, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
24.02. – 14.03.2019 Tour 967730-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
19.070 20.610 21.270 21.930 26.330
EK-Zuschlag:
14.950 16.710
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 390,–
* Preise pro Person in CHF
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 89 Tage vor Reisebeginn:
20%; ab 90 Tage vor Reisebeginn: 100%
des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich Reiseverlauf
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Zweibettsuite/Bullauge
// Kat. B = Zweibettsuite/Fenster // Kat. C =
Zweibettsuite/Promenade // Kat. D = Zweibettsuite/Deluxe
// Kat. E = Zweibettsuite/Veranda //
Alle Suiten mit Du/WC und Minibar.
··
Mindestteilnehmer: 20 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // DIE ANTARKTISCHE HALBINSEL MS ISLAND SKY » S. 115
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach Buenos
Aires.
2 Ankunft, Hotel-Transfer. Nachmittags Stadtrundfahrt.
3 Transfer zum Flughafen, Weiterflug nach Ushuaia. Transfer
zum Arakur Resort. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Bei der optionalen Abendbesprechung Gelegenheit,
Fragen zu stellen und einige unserer Mitreisenden zu treffen.
4 Nach einem Frühstück verbringen wir einen gemütlichen
Vormittag. Nachmittags Einschiffung auf unser Expeditionsschiff.
Abends ein Willkommens-Essen mit dem Kapitän.
Fahrt durch den Beagle Kanal.
5–6 Unsere Polar-Experten erzählen Ihnen viel Wissenswertes
über die lokale Tierwelt, die Landschaft und die Geschichte
der Antarktis. Überquerung der antarktischen Konvergenz.
Während der Überfahrt Gelegenheit, die reiche Vielfalt an
Vogelarten zu beobachten.
7– 13 Wir treffen auf Pinguin- und Robbenkolonien und betreten
den antarktischen Kontinent, um die Gletscher zu bestaunen
und den Ausblick zu genießen. Fahrt durch den Lemaire-Kanal,
den Penola-Kanal und den Neumayer-Kanal. Besuch von
Forschungsstationen. Wissenschaftler berichten über Leben
und Forschen in der Antarktis. Auf dieser Tour sind wir stets
von einer vielseitigen Tierwelt umgeben.
14–15 Auf dem Rückweg durch die Drake Passage Gelegenheit für
weitere Vorträge unserer Experten.
16 Ankunft in Ushuaia am frühen Morgen. Ausschiffung und Flug
nach Buenos Aires. Transfer zum Hotel.
17 Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach
Deutschland.
18 Ankunft in Frankfurt und Weiterflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
82 – 83
TRAUMHAFTE TIERWELT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS ISLAND SKY: ANTARKTISCHE HALBINSEL - EINZIGARTIGE TIERWELT
Unsere Reise an Bord der luxuriösen und komfortablen ISLAND SKY Startet an
der südlichen Spitze von Südamerika. Auf dem Weg zur Antarktischen Halbinsel
durchqueren wir die Drake Passage. Schon auf der Überfahrt begleiten uns viele
Vogelarten, die wir von Deck aus beobachten können. Wenn der antarktische Sommer
sich seinem Ende zu neigt, besteht eine sehr gut Gelegenheit, viele Walarten
zu beobachten. Die einzigartige Tierwelt und atemberaubenden Naturschauspiele
der unendlichen Eiswelten werden wir vom Zodiac, bei Landgängen oder von der
Aussichtsplattform an Bord beobachten können. Fotografen haben reichlich Gelegenheit,
um alles in atemberaubenden Bildern festzuhalten.
AUF EINEN BLICK
Entdeckung der Antarktischen Halbinsel mit
einem Komfort-Expeditionsschiff
einzigartige Tierwelt und landschaftliche
Wunderwelten
Bordsprache: Englisch
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 500,–
pro Person bei Buchung bis 31.03.18
TOURLEISTUNGEN
· LUFTHANSA-Linienflüge ab/bis Zürich,
Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS
inkl. Steuern und Gebühren
· Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
· Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
· Wein und Bier während der Mahlzeiten
· Transfers in Buenos Aires und Ushuaia lt.
Programm
· Stadtrundfahrt in Buenos Aires
· alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
· PolarNEWS-Reiseleitung ab 10 Pers.
· erfahrenes Expeditionsteam an Bord
· Expeditionsparka
· Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
· Reisehandbuch Antarktis, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
28.02. – 17.03.2019 Tour 967731-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E
17.460 19.210 19.460 20.210 23.290
HINWEISE
· F ür diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 89 Tage vor Reisebeginn:
20%; ab 90 Tage vor Reisebeginn: 100%
des Reisepreises.
· Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise
auf S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
· Kabinenkategorien: Kat. A = Zweibettsuite/Bullauge
// Kat. B = Zweibettsuite/Fenster // Kat. C
= Zweibettsuite/Promenade // Kat. D = Zweibettsuite/Deluxe
// Kat. E = Zweibettsuite/Veranda //
Alle Suiten mit Du/WC und Minibar.
· Mindestteilnehmer: 20 Pers. pro Schiff/Abfahrt
EK-Zuschlag:
14.930 17.130
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 390,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // ANTARKTISCHE HALBINSEL MS ORTELIUS » S.113
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach
Buenos Aires.
2 Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum ****Hotel.
Nachmittags Zeit für eigene Unternehmungen.
3 Weiterflug nach Ushuaia, Hotel-Transfer. Der restliche Tag
steht zur freien Verfügung.
4 Am Nachmittag Transfer und Einschiffung auf MS ORTELIUS.
Abends Abfahrt durch den Beagle Kanal.
5 – 6 Durchquerung der berühmten Drake Passage. Zeit für erste
faszinierende Tierbeobachtungen von Deck aus.
7 – 11 Der genaue Tagesablauf kann in dieser Region nie genau voraus
gesagt werden und wird ständig von Eis und Wetter beeinflusst.
Der nachfolgende Verlauf dient daher nur als Beispiel.
Auf Cuverville Island eine riesige Kolonie Eselspinguine sowie
Braune Skuas. In Neko Harbour betreten wir antarktisches
Festland. Wir unternehmen Zodiac-Touren und sehen gewaltige
Eisberge vorbeigleiten. Nach der Durchquerung des Neumayer-Kanals
Besuch der britischen Forschungsstation und
des Postamts von Port Lockroy. Bei Jougla Point eine Kolonie
Eselspinguine und Blauaugenkormorane. Bei geeigneten Wetterbedingungen
Weiterfahrt durch den spektakulären Lemaire-Kanal
bis Peterman Island. Gegebenfalls Fahrt Richtung
Süd-Shetlandinseln.
12–13 Rückweg, Durchquerung der Drake Passage.
14 Ausschiffung in Ushuaia, Transfer und Flug nach Buenos Aires.
Hotel-Transfer.
15 Nachmittags Transfer und Rückflug nach Deutschland.
16 Ankunft in Frankfurt. Weiterflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
84 – 85
SO EINSAM, SO LEBHAFT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS ORTELIUS: DIE ANTARKTISCHE HALBINSEL
Auf unserer Expeditions-Kreuzfahrt werden wir die spektakulären Naturphänomene
und landschaftliche Einzigartigkeit der Antarktis entdecken. Hier hat die
Antarktis Superlative zu bieten: Es ist der kälteste, der trockenste und der windigste
Fleck Erde auf unserem Planeten. Unser Ziel: Der Zipfel der Antarktischen
Halbinsel, der als einzige Landmasse über den südlichen Polarkreis hinausragt.
So wird dieser mit relativ milden Temperaturen klimatisch begünstigt. Das Ergebnis:
Ein sehr abwechslungsreiches und artenreiches Tierleben. Unzählige Pinguinkolonien,
Robben, Wale und Seevögel haben hier ihre Heimat. Wir bekommen
staunend Einblick in eine ganz eigene Welt.
AUF EINEN BLICK
Bordsprache: Englisch
BASECAMP – Reise mit vielen Outdoor-Aktivitäten
(nur bei November-Abfahrten)
einzigartige Tierwelt und Landschaft
Traumhafte Reise bis zum Südlichen Polarkreis
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit LUFTHANSA über Frankfurt
und Inlandsflüge mit AEROLINEAS
ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
··
Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Transfers in Buenos Aires und Ushuaia
lt. Programm
··
Landgänge/Zodiacfahrten während der Reise
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch Antarktis und Reiserucksack
AKTIVITÄTEN
··
Auf dieser Reise (nur bei November-Abfahrten) bietet
die Reederei eine Reihe von Aktivitäten an, die
im Reisepreis inbegriffen sind. Für Fotokurs, Kajakfahren,
eine Campingübernachtung an Land und
Schneeschuhwandern bedarf es einer Anmeldung
im Voraus. Die Anmeldeformulare erhalten Sie mit
der Buchungsbestätigung.
TERMINE UND PREISE*
04.11. – 19.11.2018 BASECAMP – Reise Tour 867721-01
25.11. – 10.12.2018 BASECAMP – Reise Tour 867721-02
10.990 11.980 12.850 13.190 13.730 14.490
EK-Zuschlag: 8.680 9.010
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage: 95 %
des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine/Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine/Bullauge // Kat. C =
Zweibettkabine/Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine/
Fenster // Kat. E = Zweibettkabine Deluxe // Kat. F =
Doppel-Superiorkabine // Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 60 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 470,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // ANTARKTISCHE HALBINSEL MS PLANCIUS » S. 112
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach
Buenos Aires, Argentinien.
2 Ankunft und Transfer zum Hotel. Den Nachmittag zur freien
Verfügung.
3 Weiterflug nach Ushuaia. Transfer zum Hotel und freie Programmgestaltung.
4 Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer
und Einschiffung.
5 – 6 Während der Überfahrt durch die Drake Passage können wir
die artenreiche Tierwelt vom Deck aus beobachten.
7 – 11 Antarktische Halbinsel: Eis und Wetter bestimmen unseren
Tagesablauf und Routenverlauf. Beides kann nie genau voraus
gesagt werden. Unsere Fahrt führt vorbei an Melchior
Island, durch den Schollaert Kanal und zwischen Brabant
und Anvers Island Richtung Süden. Auf Cuverville Island eine
riesige Kolonie Eselspinguine sowie Braune Skuas. In Neko
Harbour setzen wir unseren Fuß auf antarktisches Festland.
Bei Zodiactouren und auf unserem Weg zur Paradise Bay begegnen
uns gewaltige Eisberge. Nach der Durchquerung des
Neumayer-Kanals besuchen wir die britische Forschungsstation
und das Postamt von Port Lockroy. Bei Jougla Point finden
wir eine Kolonie Eselspinguine und Blauaugenkormorane.
Wenn es das Wetter erlaubt, Fahrt durch den
spektakulären Lemaire-Kanal bis Peterman Island. Auf unserem
Kurs Richtung Südshetlandinseln durchqueren wir die
Gerlache Strait.
12–13 Erneute Durchquerung der Drake Passage.
14 In Ushuaia endet unsere Kreuzfahrt, Ausschiffung. Flug nach
Buenos Aires, Transfer ins Hotel.
15 Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Buenos Aires,
Rückflug nach Deutschland.
16 Wir sind zurück in Frankfurt. Weiterflug nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
86 – 87
SCHAUSPIEL DER STIMMUNGEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: ANTARKTISCHE HALBINSEL
Unvergessliche Naturphänomene werden uns auf unserer Kreuzfahrt im antarktischen
Sommer begleiten. Wir erleben intakte Natur pur, aus Eis, Gletschern und
Gebirgen. Besonders dabei: Die einzigartigen Stimmungen, die durch Sonne und
Wolken entstehen und die Welt in einem einmaligen Licht erscheinen lassen.
Unser Ziel: Der Zipfel der Antarktischen Halbinsel, der als einzige Landmasse über
den südlichen Polarkreis hinausragt. Durch diese geographische Besonderheit
erwartet uns dieser Teil der Antarktis mit einem faszinierenden Tierleben. Hier
haben Pinguinkolonien, unzählige Robben, Wale und Seevögel ihr zu Hause, die
wir hautnah erleben können, da sie uns, von den Menschen noch unbeeinflusst,
ohne Scheu begegnen.
AUF EINEN BLICK
Bordsprache: Englisch
einzigartige Tierwelt und landschaftliche
Traumwelten
auf klassischer Route in die Antarktis
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit LUFTHANSA über Frankfurt
und Inlandsflüge mit AEROLINEAS
ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
··
Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Transfers in Buenos Aires und Ushuaia
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch Antarktis, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage:
95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine/Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine/Bullauge // Kat. C
= Zweibettkabine/Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine/Fenster
// Kat. E = Zweibettkabine Deluxe //
Kat. F = Doppel-Superiorkabine // Alle Kabinen mit
Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 60 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
25.01. – 09.02.2019 Tour 967723-01
04.02. – 19.02.2019 Tour 967723-02
10.990 11.980 12.850 13.190 13.730 14.490
EK-Zuschlag: 8.680 9.010
EZ-Zuschlag Landprogramm + CHF 480,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // ANTARKTISCHE HALBINSEL // WEDDELL-MEER // SNOW HILL ISLAND IB KAPITAN KHLEBNIKOV » S. 116
REISEVERLAUF
TAG 1 Linienflug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach
Buenos Aires.
2 Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel. Nachmittags,
Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der
quirligen argentinischen Hauptstadt.
3 Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Ushuaia, der südlichsten
Stadt der Welt. Hoteltransfer. Der restliche Tag steht
zur freien Verfügung.
4 Transfer zur Pier und Einschiffung. Nach dem Verlassen des
Hafens queren wir zunächst den historischen Beagle-Kanal,
welcher uns das riesige Ausmass des südlichen Ozeans öffnet.
Der Beagle-Kanal wurde benannt nach dem Schiff, mit dem
Charles Darwin ihn bereiste. Unterwegs haben wir immer wieder
die Möglichkeit, Seevögel, Robben und weitere Tiergenossen
mit unseren Fotokameras festzuhalten.
5 – 6 Durchquerung der berühmten Drake Passage auf dem Weg zur
Antarktischen Halbinsel. Während dieser beiden Tage an Bord
haben wir Gelegenheit, uns mit dem Schiff näher vertraut zu
machen und uns während der Vorträge der Bordlektoren über
das Fahrtgebiet ausführlich zu informieren. Von Deck aus können
wir verschiedene Seevögel beobachten, mit etwas Glück
auch Wale, die das Schiff begleiten. Natürlich halten wir auch
Ausschau nach dem ersten Eisberg.
7 – 13 Die nächsten Reisetage werden zum Höhepunkt unserer Reise:
Mit den bordeigenen Hubschraubern versuchen wir, auf
Snow Hill Island zu landen. Hier brütet eine Kolonie von Kaiserpinguinen
mit etwa 4.000 Brutpaaren. Um die Tiere nicht zu
stören, werden wir einen geeigneten Landeplatz suchen und
von dort zur Kolonie wandern (ca. 1,4 Kilometer). Wir haben
Gelegenheit, den majestätischen Pinguin mit seinen trolligen
Küken aus nächster Nähe zu beobachten – ein einmaliges Erlebnis,
das nur wenigen Menschen vorbehalten ist. Wetterund
Eisbedingungen bestimmen die aktuellen Aktivitäten.
14 – 15 Auch auf dem Rückweg nach Ushuaia durchfahren wir die
Drake Passage. Wir geniessen unsere letzten beiden Tage auf
See und beobachten die Seevögel, die unser Schiff begleiten.
16 Ausschiffung in Ushuaia und Rückflug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
17 Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach
Frankfurt.
18 Ankunft in Frankfurt und Weiterflug nach Zürich.
©FrankTodd
88 – 89
AUF ZU DEN KAISERPINGUINEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
IB KAPITAN KHLEBNIKOV: ANTARKTISCHE HALBINSEL – WEDDELL-MEER – SNOW HILL ISLAND
An Bord des legendären Eisbrechers KAPITAN KHLEBNIKOV fahren wir im Weddell-
Meer durch dicke Eisschichten und an riesigen tafelförmigen Eisbergen vorbei.
Dieses exklusive Antarktis-Abenteuer, getreu unserem Forschergeist, wurde von
unserer Partner-Reederei Quark Expeditions zuletzt im Jahr 2010 angeboten. Nun
besteht für polarbegeisterte Reisegäste erneut die Chance, Teil einer aussergewöhnlichen
Polarexpedition zu werden. Wir werden die Gelegenheit haben, eine
der spektakulärsten „Sehenswürdigkeiten“ in der Wildnis zu beobachten: Die
Kaiserpinguine-Kolonie auf Snow Hill Island. Wir nehmen uns Zeit, diese aussergewöhnlichen
Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Mit etwas Glück nähern
sich einige neugierige Pinguine auch uns an.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leserkreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung (Termin -01)
Bordsprache: englisch/deutsch
nach Snow Hill Island, zu einer der ganz
wenigen Kaiserpinguin-Kolonien weltweit
einzigartige Tierwelt und Landschaft
Antarktis-Erlebnis im Weddell-Meer
Helikopterflüge
Frühbucher-Ermässigung: CHF 1.300,–
pro Person bei Buchung bis 31.03.2018
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Zürich,
Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS
inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
··
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee, Tee an Bord inkl.
··
Transfers in Buenos Aires/Ushuaia lt. Progr.
··
alle Landgänge/Helikopterflüge während der
Seereise
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
wetterfeste Expeditionsjacke
(Erhalt auf dem Schiff)
··
Reisehandbuch Antarktis, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
04.10. – 21.10.2018 mit Reiseleitung ab/bis Deutschland Tour 867726-01
16.10. – 02.11.2018 Tour 867726-02
28.10. – 14.11.2018 Tour 867726-03
09.11. – 26.11.2018 Tour 867726-04
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D
23.780 32.880 35.490 37.830
EK-Zuschlag: 29.690
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 180 Tage vor Reisebeginn:
10%; 179 - 120 Tage: 20 %, 119 Tage vor
Reisebeginn: 95% des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Dreibettkabine
// Kat. B = Zweibettkabine, Fenster //
Kat. C = Suite // Kat. D = Corner Suite // Alle Kabinen
mit Dusche/WC
··
Mindestteilnehmer: 20 Pers. pro Schiff/Abfahrt
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 330,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
Eisberge, treibende Giganten in der kalten antarktischen
See. Mit unseren Zodiacs umkreisen
wir diese einzigartigen Gebilde und genießen die
Geräusche des Eises und die mystischen
Lichtstimmungen der sich im Eis spiegelnden
Sonne.
///////////////////////////////////////
90 – 91
ANTARKTIS // SÜDGEORGIEN // FALKLAND
SÜDGEORGIEN
// FALKLAND
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PINGUINE BIS ZUM HORIZONT
Unzählige kleinere Inselgruppen liegen im Südatlantik, nördlich des antarktischen
Festlands. Dazu zählen die Falklandinseln und Südgeorgien. Klein in der
Größe, aber umso gewaltiger ist das Tierleben auf ihnen. Eine zerklüftete Bergwelt
ziert das Panorama der Hauptinsel Südgeorgiens. Dazwischen rund 160
Gletscher, deren eisige Bänder ins Meer fließen. Kaum von Menschen bevölkert,
dafür befindet sich an den Küsten das wichtigste Brutgebiet für Königspinguine.
400.000 Tiere sollen es sein, die in riesigen Kolonien zusammenleben. Doch
noch um ein Vielfaches größer ist die Anzahl der Goldschopfpinguine, die hier
leben, bis zu 5 Millionen Exemplare.
Ein tiefer, spektakulärer Fjord trennt die beiden Hauptinseln der Falklands. Auch
sonst hat das Eiszeitalter die Inseln eindrucksvoll geformt, mit sanften Bergen,
die von einem Teppich aus zahlreichen Gräsern überzogen werden, und klaren
Seen. Die Falklandinseln sind ein Vogelparadies mit nicht weniger als 63 heimischen
Arten, darunter Albatrosse, Enten und dem nur hier lebenden Falklandpieper.
An den Küsten haben gewaltige Pinguinkolonien unterschiedlichster
Arten ihr zu Hause gefunden.
92 – 93
SCHIFFE AUF DER REISE
SÜDGEORGIEN // FALKLAND:
MS PLANCIUS_112
MS ORTELIUS_113
///////////////////////////////////////
ANTARKTIS // FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL
FLORA & FAUNA IN
UNENDLICHER VIELFALT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
EINE TRAUMHAFTE INSELWELT DES SÜDENS. ABWECHSLUNGSREICH UND
ARTENREICH – EIN GANZ BESONDERES TIER- UND PFLANZENPARADIES
ALLE 200 INSELN DES FALKLAND-ARCHIPELS ZUSAMMENGENOMMEN ERGEBEN EINE FLÄCHE
NUR KNAPP EINEN VIERTEL SO GROSS WIE DIE SCHWEIZ. Dafür gibt es hier endlos viele Küstenkilometer
und das kommt der Tierwelt sehr entgegen. Mehrere Pinguin- und Robbenarten
versammeln sich jedes Jahr in riesigen Kolonien zum Brutgeschäft, auch der seltene Felsenpinguin.
Und weil die Falklands ausserhalb des antarktischen Südozeans liegen, trifft man hier
auch Seevögel beider Klimazonen. Der Falklandpieper und der Falklandkarakara sind sogar
ausschliesslich auf diesen Inseln zu Hause. Kurz: ein Paradies für Vogelfreunde. Und natürlich
Schafe, immer wieder Schafe. Aber die gehören den Menschen, die auf den Falklands wohnen,
3000 sind es insgesamt – wenn man die dort stationierten englischen Soldaten nicht mitrechnet.
Auch was die Pflanzenwelt betrifft, sind sich die Botaniker uneins, in welche Klimazone
sie die Falklands einordnen sollen. Manche sagen, es ist Tundra. Andere sind der Ansicht, es
ist Subantarktis. Diese Spitzfindigkeiten spielen für Falklandbesucher aber keine Rolle. Denn
Ausflugsziele wie die Carcass-, die Pebble-, die Saunders- und die Sea Lion Island oder das
Cape Dolphin und Kelp Point offenbaren die ganze Schönheit und Vielfalt der Falklandinseln.
Kaum vorstellbar, dass Argentinien und England 1982 einen Krieg um diesen Vorposten der
Antarktis geführt haben.
DEFINITIV IN DER SUBANTARKTISCHEN ZONE LIEGT SÜDGEORGIEN. Es gehört politisch gesehen
ebenfalls den Briten. Geographisch betrachtet, ist die 1400 Kilometer von Südamerika
entfernte Insel optimal positioniert. Denn das Meer rund um Südgeorgien zählt zu den produktivsten,
sprich nährstoffreichsten Gewässern der Welt. Entsprechend ist auch die Unterwasser-Tierwelt
überaus artenreich. Und dies wiederum machen sich die Tiere zu Nutzen, die
eigentlich im oder auf dem Wasser leben, aber zum Brüten festes Land aufsuchen. So hat
sich Südgeorgien über die Jahrtausende zu einer Art Brut-Zentrale für eine riesige Anzahl von
Flugvögeln und Pinguinen entwickelt. Zumal auch das Inselklima verhältnismässig mild ist und
die Pflanzen und Gräser deshalb überraschend gut gedeihen. Hier findet man zum Beispiel
die meisten Königspinguine, Forscher schätzen ihre Anzahl alleine auf der Insel auf 400’000
Brutpaare. Den Bestand von Goldschopfpinguinen geben sie gar mit 5 Millionen Tieren an.
Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass auf Südgeorgien 65 Millionen Vögel leben –
diese Zahl gilt ohne Pinguine, die ja auch Vögel sind. Im Südsommer pulsiert das Leben auf der
160 Kilometer langen und 30 Kilometer breiten, bergigen Insel. Das wussten leider auch die
Menschen, die um 1900 herum jahrzehntelang Robben und Wale jagten und manche Tierarten
fast ausrotteten. Walfangstationen wie Grytviken und Godthul erlangten traurige Berühmtheit.
Die Stationen sind zum Glück längst verlassen. Sie zu besuchen, ist immer noch ein schauderhaft-beeindruckendes
Erlebnis.
94 – 95
ANTARKTIS // FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL MS PLANCIUS » S. 112
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach Buenos
Aires.
2 Ankunft, Hotel-Transfer. Nachmittags Stadtrundfahrt.
3 Weiterflug nach Ushuaia resp. nach Puerto Madryn.
Hotel-Transfer und Zeit zur freien Verfügung.
4 Ausflug zum Tierra del Fuego Nationalpark und Einschiffung.
5 Auf See. Spannende Vorträge über die Falkland-Inseln.
6 Falklandinseln – ein Höhepunkt, die seltene und spektakuläre
Tier- und Pflanzenwelt: Verschiedene Pinguinarten, darunter
Felsen- und Magellanpinguine, aber auch Seeelefanten und
Schwarzbrauenalbatrosse.
7 Spaziergang durch Stanley, ein kleines, sehr britisch geprägtes
Städtchen.
8–9 Auf See. Kurs Süd, über die Antarktische Konvergenz.
10–13 Vielfältige Anlandungsmöglichkeiten in der einzigartigen
Landschaft Südgeorgiens, wo wir das reiche Tierleben entdecken,
durch verlassene Walfängersiedlungen spazieren und
in Grytviken das kleine Museum und die Kirche besuchen. In
Salisbury Plain sehen wir eine riesige Kolonie von Königspinguinen.
Weitere Anlandungen sind geplant in Gold Harbour,
St. Andrews Bay und der Cooper Bay. Ein besonderes Erlebnis:
die Fahrt durch den Drygalski Fjord.
14 Auf See. Kurs Südost.
15 Gelingt die schwierige Anlandung auf den Südorkney-Inseln
(nicht garantiert), erleben wir eine antarktische Wüste mit
mehr als 1.200 Lebewesen. Besuch der argentinischen Forschungsstation
Orcadas.
16 Auf See, mit immer mehr Eisbergen. Kurs Richtung Weddell-
Meer.
17– 20 Antarktische Halbinsel: Auf den Südshetland Inseln Anlandungen
in der Caldera auf Deception Island. An Land Relikte
aus der Wal- und Robbenfängerzeit und eine Kolonie Zügelpinguine.
Weitere Anlandungs-Versuche: Half Moon Bay mit
Weddell- und Pelzrobben, Brown Bluff mit wunderschöner
vulkanischer Szenerie oder die Vulkaninsel Paulet Island
mit über 200.000 Adeliépinguinen. Es kann nicht jede Anlandung
garantiert werden, aber die Möglichkeiten sind so
vielfältig, dass jede Reise unvergesslich sein wird.
21–22 Durch die berühmte Drake Passage.
23 Ausschiffung, Flug nach Buenos Aires, Hotel-Transfer.
24 Nachmittags Flughafen-Transfer. Rückflug nach Deutschland.
25 Ankunft in Frankfurt. Weiterflug nach Zürich.
96 – 97
PINGUINE GANZ NAH
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL
Auf einer ausführlichen und umfassenden antarktischen Kreuzfahrt im Südatlantik,
die wir zu drei Reiseterminen anbieten, wandeln wir auf den Spuren der legendären
Expeditionen von Shackleton und anderer berühmter Entdecker. Wir erleben nicht
nur die beeindruckenden Landschaften der Antarktis, sondern auch die der Inselwelten
der Falklands und Südgeorgiens. Diese Route bietet ein Maximum an Möglichkeiten,
die einzigartige Tierwelt der Region zu beobachten: Riesige
Pinguinkolonien, darunter die größte Königspinguinkolonie, Robben, Wale und
Seevögel. Außerdem begeistern uns unendliche Eisweiten, gewaltige Gletscher,
karge Täler und schneebedeckte Berggipfel. Begleiten Sie uns auf Schiffspassagen,
die zu den schönsten der Welt gehören.
AUF EINEN BLICK
PolarNEWS-Leser-Kreuzfahrt mit deutschsprachiger
Reiseleitung
Bordsprache: Deutsch/Englisch
einzigartige Tierwelt und atemberaubende
landschaftliche Höhepunkte
Frühbucher-Ermäßigung: CHF 500,– pro Person
bei Buchung bis 31.12.2017 (Termine 2018)
bzw. 31.12.18 (Termine 2019)
TOURLEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE*
31.10. – 25.11.2018 Tour 867718-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
15.290 16.180 17.490 17.980 18.830 19.930
EK-Zuschlag: 13.040 13.740
06.01. – 30.01.2019 Tour 967719-01
17.840 19.270 20.790 21.580 22.790 23.980
EK-Zuschlag: 15.720 16.490
··
Linienflüge mit LUFTHANSA von Zürich über
Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS
ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise lt.
Tourverlauf
··
Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie inkl.
Vollpension an Bord
··
Transfers Buenos Aires und Ushuaia/Puerto
Madryn lt. Programm
··
Stadtrundfahrt in Buenos Aires
··
Ausflug in den Nationalpark Tierra del Fuego
··
alle Landgänge/Zodiacfahrten auf der Seereise
··
PolarNEWS-Reiseleitung
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
Vorträge zu Flora, Fauna & Region
··
Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
HINWEISE
··
Die Reise vom 31.10. bis 25.11.2018 startet in Puerto
Madryn und einem Ausflug auf die Halbinsel Valdez.
Sie dauert 26 Tage und ist einen Seetag länger.
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20 %; 89 – 60 Tage: 50 %; ab 59 Tage: 95 % des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich „Reiseverlauf“.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat. C
= Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 50 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 480,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL MS PLANCIUS » S. 112
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug mit LUFTHANSA von Zürich über Frankfurt nach Buenos
Aires.
2 Ankunft in Buenos Aires, Transfer zum ****Hotel.
3 Transfer zum Flughafen, Weiterflug nach Ushuaia. Transfer
zum ****Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
4 Nachmittags Einschiffung & Leinen los Richtung Falkland Inseln.
5 Auf See. Spannende Vorträge über die Falkland-Inseln.
6 Falkland Inseln - wir besuchen die ersten Pinguie, z.B. Felsenund
Magellanpinguine.
7 Spaziergang durch Stanley, das kleine, sehr britisch geprägte
Städtchen.
8–9 Kurs Richtung Südgeorgien mit Vorfreude auf die Königspinguine.
Überquerung der Antarktischen Konvergenz mit einem
merklichen Temperaturrückgang.
10–13 Vielfältige Anlandungsmöglichkeiten in diesem einzigartigen
Landschafts- und Tierparadies. Spaziergang durch
verlassene Walfängersiedlungen, durch deren Straßen nun
Königspinguine watscheln. In Grytviken Besuch des kleinen
Museums und der Kirche. In Salisbury Plain eine riesige Kolonie
von Königspinguinen. Weitere Anlandungen sind geplant
in Gold Harbour und St. Andrews Bay.
14 Auf See, Kurs Südost erwarten uns viele Seevögel, die unser
Schiff begleiten. Die Bordlektoren geben uns Informationen zu
den unterschiedlichen Spezies.
15 Gelingt die schwierige Anlandung auf den Südorkney-Inseln
(nicht garantiert), erleben wir eine antarktisch Wüste mit mehr
als 1200 Lebewesen. Besuch der argentinischen Forschungsstation
Orcadas.
16 Unsere Expediton führt uns immer näher an den eisigen Kontinent
heran. Kurs Richtung Weddell-Meer. Immer mehr große
Eisberge kommen uns aus der Antarktis entgegen.
17 – 19 Antarktische Halbinsel: Auf den Südshetland Inseln Anlandung
in der Caldera auf Deception Island. An Land Relikte aus
der Wal- und Robbenfängerzeit, aber auch eine Kolonie von
Zügelpinguinen. Weitere Anlandungsversuche: Half Moon Bay
mit Weddell- und Pelzrobben, Brown Bluff mit wunderschöner
vulkanischer Szenerie oder die Vulkaninsel Paulet Island mit
200000 Adéliepinguinen. Es kann nicht jede Anlandung garantiert
werden, aber die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass
jede Reise unvergesslich bleibt.
20–21 Passieren der berühmten Drake Passage.
22 Ushuaia. Ausschiffung und Flug nach Buenos Aires. Hotel-
Transfer.
23–24 Nachmittags Flughafen-Transfer. Rückflug nach Deutschland
und Weiterflug nach Zürich.
98 – 99
DER WEISSE KONTINENT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS: FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL
WEIHNACHTS- / SILVESTER-KREUZFAHRT
Auf dieser antarktischen Reise begeben wir uns auf die Spuren des berühmten
britischen Polarforschers Sir Ernest Shackleton zu beeindruckenden Landschaften
und in ein Paradies für Tiere: Riesige Pinguinkolonien, Robben, Wale und Seevögel
haben ihre Heimat in der unwirklichen Welt des Eises gefunden. In Südgeorgien
stehen wir sprachlos inmitten der größten Königspinguinkolonie. Wir tauchen ein
in die Geheimnisse des sechsten Kontinents und erleben unendliche Eisweiten,
gewaltige Gletscher in allen Formen, karge Täler und schneebedeckte Berggipfel.
Zahlreise Anlandungen in einer beeindruckenden Landschaft.
AUF EINEN BLICK
Bordsprache: Englisch
auf den Spuren von Sir Ernest Shackleton
die Inselwelt der Falklands und das
Naturparadies von Südgeorgien
die landschaftlichen Höhepunkte der
Antarktischen Halbinsel
sehr beliebter und begehrter Termin über
Weihnachten und Neujahr
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge mit LUFTHANSA von Zürich über
Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS
ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
··
Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
··
Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
··
Transfers in Buenos Aires und Ushuaia
lt. Programm
··
alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
··
erfahrenes Expeditionsteam an Bord
··
informative Vorträge zu Flora, Fauna und
Gebiet
··
Gummistiefel kostenfrei für die Dauer der
Kreuzfahrt
··
Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
19.12.18 – 11.01.2019 Tour 867725-02
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
16.670 17.370 18.890 19.770 20.470 21.970
EK-Zuschlag: 13.190 13.850
HINWEISE
··
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20%; 89-60 Tage: 50%; ab 59 Tage: 95% des Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S.128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
··
Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine, Bullauge // Kat. C
= Zweibettkabine, Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibett-Deluxekabine,
Fenster // Kat. F = Doppel-Superiorkabine, Fenster
// Alle Kabinen mit Du/WC.
··
Mindestteilnehmer: 50 Pers. pro Schiff/Abfahrt.
··
Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
EZ-Zuschlag Landprogramm: + CHF 480,–
* Preise pro Person in CHF
Diese Reise wird von unserem
Partner Ikarus Tours veranstaltet
ANTARKTIS // FALKLAND-INSELN MS ORTELIUS » S.113
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Frankfurt nach Buenos Aires.
2 Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum ****Hotel. Nachmittags
eine Stadtrundfahrt.
3 Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Trelew. Transfer
zum ****Hotel in Puerto Madryn. Der restliche Tag steht zur
freien Verfügung.
4 Frühmorgens: Ausflug zu Halbinsel Valdez. Nachmittags die
Einschiffung.
5–6 Wir machen uns mit unserem Schiff vertraut. Die mitreisenden
Lektoren berichten in ersten Vorträgen viel Wissenswertes
über die Geschichte und das Leben auf den Falklands.
7–11 Wir erreichen die Falklandinseln, die uns mit ihrer einzigartigen
Tierwelt präsentieren und mit einer wilden, unbeschreiblich
abwechslungsreichen Natur begeistern. Das
selten besuchte Steeple Jason Island beheimatet die größte
Schwarzbrauenalbatroskolonie der Erde. Carcass Island ist
schon zu Beginn unserer Reise ein weiterer Höhepunkt. Sie
ist eine der malerischsten Inseln des Falkland-Archipels. Lange
weiße Strände am Rande von Sanddünen laden zu einem
ausgiebigen Spaziergang ein. Hier brüten Seevögel und Pinguine,
die immer wieder unsere Wege kreuzen. Unsere Expedition
führt uns weiter nach Saunders Island. Auf der Insel
erwartet uns eine artenreiche Tierwelt: Kormorane, Eselspinguine,
Felsenpinguine und viele mehr. Weiter nach Westpoint
Island. Hier brüten ebenfalls Schwarzbrauenalbatrosse, auch
kann man Felsenpinguine aus der Nähe sehr gut beobachten.
Volunteer Beach: Dieser Höhepunkt darf auf keiner Falkland
Expedition fehlen, denn heute treffen wir den Königspinguin,
die zweitgrößte Pinguinart. Die Kolonie lebt in den Dünen und
wir können sie beobachten, wie sie ihren Weg über den weißen
Sandstrand ins Meer zurücklegen. Als nächstes erreichen
wir Stanley, die Hauptstadt der Falklandinseln. Das Städtchen
mit seinem viktorianischen Charme, den farbigen Häusern
mit gepflegten Gärten, lädt zum Flanieren ein. Ein Besuch des
örtlichen Pubs sollte auf jeden Fall auf dem Tagesprogramm
stehen. Auch das kleine Museum ist einen Abstecher wert.
Unser nächstes Ziel ist Bleaker Island. Bei einem Spaziergang
zum Big Pond befinden wir uns im Reich des Maskentyranns
und der Magellan-Schnepfe, die hier ihre Nistplätze haben.
Unterwegs treffen wir auf Eselpinguine. Sea Lion Island ist
eine der kleinsten Inseln auf unserer Reise. Vielleicht haben
wir die Gelegenheit den Schopfkarakara zu beobachten. Riesensturmvögel
und Skuas (Raubmöwen) werden unseren Weg
kreuzen und am Strand treffen wir auf See-Elefanten und Seelöwen.
Unsere Reise führt uns anschließend nach New Island.
In diesem Naturreservat treffen wir auf Pelzrobben, Felsenpinguine
und eine artenreiche Vogelwelt.
12 Wir genießen einen Tag auf See, bevor wir am nächsten Morgen
Ushuaia erreichen.
13 Eine einmalige Expeditions-Kreuzfahrt ist zu Ende. Ausschiffung
und Flug nach Buenos Aires. Transfer zum ****Hotel.
14 Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach
Deutschland.
15 Ankunft in Frankfurt. Weiterflug nach Zürich.
100 – 101
FRISCHE BRISE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS ORTELIUS: FALKLAND-INSELN
Die Falklandinseln sind eine Inselgruppe im Südatlantik und britisches Überseeterritorium.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt hier bei etwa 5 Grad Celsius.
Über 200 Arten an Gräsern und Flechten überziehen die Inseln. Auch eine vielfältige
Tierwelt ist hier beheimatet: 63 heimische Vogelarten, wie Albatrosse,
Dampfschiffenten, der endemischew Falkland-Zaunkönig, der Falkland- und der
Schopfkarakara. An den Küsten brüten Pinguine in ihren Kolonien. Sie sind hier
in zahlreichen Arten vertreten - vom kleinen Magellanpinguin bis hin zum Königspinguin.
An den Küsten findet man außerdem auch Kolonien von Pelzrobben, von
Seelöwen und von Südlichen See-Elefanten.
AUF EINEN BLICK
Bordsprache: Englisch
das Naturparadies der Inselwelt der
Falklands
eine begeisternde artenreiche Tierwelt
zahlreiche landschaftliche Höhepunkte
TOURLEISTUNGEN
· Linienflüge mit LUFTHANSA von Zürich über
Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS
ARGENTINAS
· Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
lt. Tourverlauf
· Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie
inkl. Vollpension an Bord
· Transfers in Buenos Aires, Puerto Madryn
und Ushuaia lt. Programm
· Stadtrundfahrt in Buenos Aires
· Ausflug zur Halbinsel Valdés
· alle Landgänge und Zodiacfahrten während
der Seereise
· erfahrenes Expeditionsteam an Bord
· PolarNEWS-Reiseleitung ab 10 Personen
· informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
· Gummistiefel kostenfrei für die Dauer der
Kreuzfahrt
· Reisehandbuch, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
26.10. – 09.11.2018 Tour 867724-01
Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F
9.970 10.420 10.870 11.190 11.750 11.980
EK-Zuschlag: 7.360 7.690
EZ-Zuschlag Hotelübernachtungen: + CHF 480,–
HINWEISE
· Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn:
20%; 89-60 Tage: 50%; ab 59 Tage: 95%
des Reisepreises.
· Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise auf
S. 128/129, besonders den Bereich zum Reiseverlauf.
· Kabinenkategorien: Kat. A = Vierbettkabine/Bullauge
// Kat. B = Dreibettkabine/Bullauge // Kat. C
= Zweibettkabine/Bullauge // Kat. D = Zweibettkabine,
Fenster // Kat. E = Zweibettkabine Deluxe
// Kat. F = Doppel-Superiorkabine // Alle Kabinen
mit Du/WC.
· Mindestteilnehmer: 60 Pers. pro Schiff/Abfahrt
· Auf dieser Reise ist die Buchung einer „halben“
Kabine möglich.
* Preise pro Person in CHF
ANTARKTIS // SÜDPOL - WEDDELL-MEER
FLUGEXPEDITION
REISEVERLAUF
TAG 1 Flug von Zürich über Madrid nach Santiago de Chile.
2 Weiterflug nach Punta Arenas. Übernachtung im Hotel.
3–4 Zwei Tage zur freien Verfügung, auch falls die Flugexpedition
bereits früher starten sollte. Während der beiden Tage
erhalten wir ausführliche Informationen über den Verlauf der
Expedition und werden mit spezieller Polarkleidung ausgestattet.
Unser Hauptgepäck wird bereits am 4. Tag verladen.
5 Geplante Abreise in die Antarktis (extrem wetterabhängig,
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten). Erfolgt die
Freigabe zum Flug, müssen wir innerhalb einer Stunde abflugbereit
sein (unter Umständen Abflug bereits am Vorabend).
Ca. 4,5-stündiger Flug zum Basis-Camp, nur noch
1.067 km vom Südpol entfernt. Unterbringung in polartauglichen
Zwei-Personen-Zelten.
6 Im Basis-Camp. Zeit für die Akklimatisierung und Gewöhnung
an die Mitternachtssonne. Möglichkeit, an verschiedenen
Wanderungen und Exkursionen rund um das Camp
teilzunehmen.
7–12 Möglicher Ablauf einer Südpol-Flugexpedition unter optimalen
Wetterbedingungen: Pro Strecke dauert der Flug zum Zentrum
des Antarktischen Kontinents ca. 4-5 Stunden. Atemberaubende
polare Landschaften unter uns. Ca. dreistündiger
Aufenthalt am Südpol. Der geografische Südpol liegt weit
unterhalb des ewigen Eises, welches an dieser Stelle beinahe
3.000 m dick ist. Die effektive Höhe über N.N. beträgt
zwischen 3.300 und 4.000 m, entsprechend „dünn“ ist die
Luft. Die Temperatur schwankt zwischen -35° bis -25° C. Im
Idealfall Rückflug am gleichen Tag zurück zum Basis-Camp.
Für unvorhergesehene Verzögerungen stehen Schlafsäcke,
Zelte und Verpflegung zur Verfügung. Südpol-Zeremonie bei
Rückkehr ins Basis-Camp. Bei der Tour Variante „Kaiserpinguine
und Südpol“ wird während dieser Tage auch der Flug
zur Pinguinkolonie durchgeführt.
13 Rückreise nach Punta Arenas bei guten Wetterbedingungen.
Übernachtung im Hotel.
14 Flug nach Santiago de Chile, Übernachtung im Hotel.
15–16 Rückflug über Madrid nach Zürich.
//////////////////////////////////////////////////
102 – 103
UNBERÜHRTER KONTINENT
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
FLUGEXPEDITION: ABENTEUER SÜDPOL – WEDDELL-MEER & KAISERPINGUINE
ERLEBNISREISE FLUGEXPEDITION
Unser Ziel: Der Südpol in der Antarktis, ein Kontinent, der so groß ist, dass Europa
darin versinken könnte. Ein unberührter Kontinent, menschenleer und von einzigartiger
Schönheit, der seit Jahrhunderten Entdecker und Forscher, wie Amundsen,
Scott und Shackleton, in seinen Bann zieht. Unsere Expedition ist eine einmalige
Gelegenheit, tief in das Innere des Antarktischen Kontinentes vorzustoßen.
Das „i-Tüpfelchen“: die Kombination des Südpols mit einem Abstecher auf das
Ronne-Schelfeis. Hier lebt eine große Kolonie Kaiserpinguine, die wir aus unmittelbarer
Nähe beobachten können. Eine unglaublich spektakuläre Reise und ein
absoluter Traum für alle Pinguinfreunde.
AUF EINEN BLICK
Sprache: Englisch
Flug-Expedition mit hohem Expeditions-
Charakter
mitten ins Zentrum des antarktischen
Kontinents: Der Südpol – 90° Süd
(Tour -02/-03/-04)
unvergesslicher Besuch einer Kaiserpinguinkolonie
(Tour -01/-04)
ein einzigartiges, unvergleichliches Erlebnis
TOURLEISTUNGEN
··
Linienflüge ab/bis Zürich mit LATAM
AIRLINES inkl. Steuern und Gebühren
··
Charterflüge ab/bis Punta Arenas zum/vom
Basis-Camp-Antarktis
··
Übernachtungen im ****Hotel (Landeskat.)
lt. Tourverlauf
··
Aufenthalt in der Antarktis s. Tourverlauf
(Übernachtungen in Zwei-Personen-Zelten)
··
alle Transfers
··
erfahrenes Expeditionsteam ab/bis Punta
Arenas, englischsprachig
··
geeignete Leih-Polarkleidung sowie
Polar-Schlafsack
··
Reisehandbuch nach Wahl, Reiserucksack
TERMINE UND PREISE*
07.11. – 21.11.2018 Tour 865530-01 (Kaiserpinguine)
65.180
11.12. – 23.12.2018 Tour 865530-02 (Südpol)
06.01.– 17.01.2019 Tour 865530-03 (Südpol)
69.190
23.11. – 07.12.2018 Tour 865530-04 (Kaiserpinguine und Südpol)
HINWEISE
··
Bei diesen Reisen ist das Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vorgeschrieben.
··
Für diese Expedition gelten abweichende Stornobedingungen:
bis 150 Tage vor Reisebeginn:
CHF 7.000,–; ab 149 Tage vor Abreise: 100% des
Reisepreises.
··
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise
auf S. 128/129, besonders den Bereich zum
Reiseverlauf
··
Die An- und Abreisedaten können sich um einige
Tage verschieben.
94.480
EZ-Zuschlag Hotelübernachtungen: + CHF 480,–
* Preise pro Person in CHF
Diese PolarNEWS-Leserreise wird
von unserem Partner Ikarus Tours veranstaltet
Wie die ersten Entdecker und Pioniere landen wir auf menschenleeren
Inseln und spüren die Ursprünglichkeit und
Unberührtheit der Natur, die es immer wieder schafft, in
diesen unwirtlichen Regionen Fuß zu fassen.
///////////////////////////////////////
104 – 105
MIT SCHIFFEN UM DIE WELT
LEINEN LOS! WIEDER AUF KURS
106 – 107
MIT
SCHIFFEN
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
UM DIE
WELT
MIT SCHIFFEN UM DIE WELT
POLARE
WEGBEREITER
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
DIE BESONDERE FLOTTE
Die Reiseerlebnisse auf unseren Routen sind die eigentlichen Höhepunkte unserer
Reisen. Ergänzt um das Wissen über diese faszinierenden Regionen, und natürlich
auch um die vielen Geschichten und Legenden der Forscher und Entdecker,
die sich vor uns auf das Abenteuer eingelassen haben. Dafür sind alle unsere
Expeditions-Schiffe, die oft auch zu Forschungszwecken gebaut wurden, bestens
ausgestattet. Von den größten und stärksten Eisbrechern unserer Erde bis hin
zu kleineren Motorjachten. Alle perfekt geeignet für die Gewässer, in denen sie
unterwegs sind. Flexibel und wendig sind sie alle durch ihre „kleine“ Größe.
Meist nicht mehr als 100 Expeditionsteilnehmer finden auf ihnen Platz. So kommen
wir ganz dicht ran an das „Geschehen“ und erreichen Anlandeplätze, Buchten
und Fjorde, die den großen Schiffen vorenthalten sind.
108 – 109
EISBRECHER
IB 50 YEARS OF VICTORY
IB KAPITAN KHLEBNIKOV
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT
EINFACHEM STANDARD
MS ORTELIUS
MS SPIRIT OF ENDERBY
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT
GUTEM STANDARD
MS OCEAN ADVENTURER
MS PLANCIUS
MS WILDERNESS ADVENTURER
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT
GEHOBENEM STANDARD
MS ISLAND SKY
MS HEBRIDEAN SKY
///////////////////////////////////
MIT SCHIFFEN UM DIE WELT
QUALITÄT AUF DEM MEER
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MIT UNSEREN KLEINEN, WENDIGEN UND EISFÄHIGEN EXPEDITI-
ONSSCHIFFEN, DIE AUCH ÜBER EINEN GUTEN KOMFORT VERFÜGEN,
LASSEN SICH DIE POLAREN REGIONEN BESONDERS INTENSIV UND
AUSFÜHRLICH ERLEBEN. MIT ZUMEIST NUR 100 REISEGÄSTEN AN
BORD WERDEN DIESE REISEN ZU EINEM EINMALIGEN ERLEBNIS.
Gerne sind wir Ihnen behilflich, um die richtige und passende Reise für Ihre Ansprüche und
Vorstellungen zu finden. Für welches unserer Schiffe die Entscheidung auch fällt, alle Schiffe
haben eines gemeinsam: Sie sind Expeditionsschiffe und für das Fahren in den jeweiligen Regionen
bestens ausgerüstet. Auf allen Schiffen arbeiten eine erfahrene Besatzung und ein gut
ausgebildetes Expeditionsteam, zudem sind engagierte wissenschaftliche Lektoren an Bord,
die an Seetagen mit interessanten Vorträgen über die besuchte Region informieren. Die meist
internationalen Lektoren sind u.a. begeisterte Ornithologen, (Meeres-)Biologen, Glaziologen,
Geologen, Fotoexperten und einiges mehr. In der Regel wird bei allen Reisen das Erlebnis der
Natur den Mahlzeiten übergeordnet, so dass sich keine festen Tischzeiten ergeben. Diese werden
oft erst am Tag vorher oder gar Stunden vorher festgelegt - ganz so, wie der Tagesablauf
und die Ereignisse der Reise es zulassen. Normalerweise gibt es auch keine feste Sitzplatzordnung.
Dies ist gerade im kleinen Kreis der Reisenden eine gute Möglichkeit, mit allen
Mitreisenden in Kontakt zu kommen. Eine Kleiderordnung wird nicht vorgeschrieben, jedoch
gibt es hier Unterschiede auf den Schiffen, was grundsätzlich erwartet wird bzw. dem Stil des
Schiffes entspricht. Wiederum alle Schiffe haben aber gemeinsam, dass sie ihren Gästen einen
wunderbaren Aufenthalt an Bord vermitteln möchten. Details zu den Schiffen finden Sie auf
den folgenden Seiten.
EISBRECHER
Als Eisbrecher sind Schiffe zu sehen, die tatsächlich durch dickes Meer-Eis brechen können
und so in Regionen der hohen Arktis und Antarktis vordringen können, die anderen Schiffen
versagt bleiben.
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT EINFACHEM STANDARD
Diese Expeditionsschiffe sind mit einem für Eis-Fahrten verstärkten Rumpf und allen notwendigen
Navigationsgeräten für die polaren Regionen ausgestattet - aber es sind keine Eisbrecher,
sondern wurden ursprünglich für die Forschung oder ähnliche Zwecke gebaut.
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT GUTEM STANDARD
Auch diese Schiffe sind für Fahrten in die abgelegenen Regionen der Welt ausgestattet, aber
im Vergleich zu den Schiffen mit einfachem Standard sind sie für Passagiere gebaut worden
und entsprechend komfortabel ausgestattet.
EXPEDITIONSSCHIFFE MIT GEHOBENEM STANDARD
Auf diesen Schiffen fehlt es an nichts, angefangen von edlen Speisen und Getränken bis hin zum
hervorragenden Service. Dabei steht dennoch das Erleben der Region im Vordergrund, auch hier
stimmen wissenschaftliche Lektoren auf die zahlreichen Landgänge und Zodiac-Exkursionen ein.
110 – 111
DIE FLOTTE
MS PLANCIUS
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS PLANCIUS begann ihre Karriere bereits 1976 als ein ozeanografisches
Forschungsschiff für die Königlich Holländische Marine. Seit
Dezember 2006 fährt sie für eine bekannte holländische Reederei,
die auf Polarreisen spezialisiert ist. 2009 wurde die PLANCIUS umgebaut
und renoviert. Seit Januar 2010 ist sie wieder im Eis unterwegs,
ausgestattet mit den neusten Sicherheitseinrichtungen. Das
Schiff ist komfortabel ausgestattet, dennoch aber nicht luxuriös.
Bei den von ihr angelaufenen Destinationen steht das Erleben der
Landschaft und Region im Vordergrund. Dafür ist es das perfekte
Schiff. Die internationalen Crewmitglieder werden alles dafür tun,
um Ihnen eine unvergessliche Reise in diese Regionen unserer Erde
zu ermöglichen.
DECKPLAN
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch, deutsch
Zahlungsmittel: Euro und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
53 Kabinen, mit Dusche und WC
Restaurant und Bar
Bibliothek, Vorlesungssaal
Kleidungsvorschlag:
sportlich und leger
Expeditionsteam: englisch-,
teilweise deutschsprachig
Reederei: Oceanwide
Expeditions
Flagge: Holland
Baujahr: 1976 / Totalumbau
2009 – 10
Länge: 89,00 m, Breite: 14,50 m
Tiefgang: 4,80 m
Geschw.: 10 – 12 Knoten
Passagiere: max. 116,
Besatzung: 41
Strom: 220 Volt
Eisklasse: 1D
DECK 5
DECK 6
501 503
501 503
Library
Library
603
Deck office
501 503
601 603
Deck office
Library
T
601 603
Deck office
T
T
604 606
Captain's cabin
602 604
606
Captain's cabin
502 504
Bar
502 504
Bar
602 604
606
Captain's cabin
Observation lounge/Lecture room
Observation lounge/Lecture room
Bar
501 503
502 504
Library
601 603
Deck office
Observation lounge/Lecture room
401
403 405 407DECK 409 4
T
411 413 415
T T
417 419 421 425
423 427 429
401
403 405 407
409
411 413 415
T T
417 419 421 425
423 427 429
402
404
406
408
602 604
606
410
401
Captain's cabin
403 405 407
412 414409
T T
416
418
420
413
411 415
Bar
417 419 421 425
423 402 427 429 404
502 504
422 424 426 428
Observation lounge/Lecture room
406
408
410
412 414
T T
416
418
420
422
424
426
428
3 205
4 206
201 203 205
202 204 206
402
Restaurant/Lecture room
404
410
406 408
Galley
401 403 405 407
402
T
Reception
Infirmary
Galley
DECK 2 DECK 3
Boarding Restaurant/Lecture area
room
Zodiac boarding area
201 203 205
202 204 206
404
406
408
Restaurant/Lecture room
Reception
410
411 413 415
416
301 303 305 307 309 311
412 414
409
T T
T
Boarding area
Reception
302
T
304
Galley
Boarding area
Infirmary
T T
T T
306 412 414
Infirmary
T T
Zodiac boarding area
418 420 422 424 426 428
429
417 419 421 425
423 427
205
201 203
416
418
202 204 206
301 303 305 307 309 311
Zodiac boarding area
420
301 303 305 307 309 311
302
422
302
304
424
304
426
306
306
428
Restaurant/Lecture room
A Vierbettkabine | Deck 2 | ca. 12 m² // Zwei Etagenbetten, Bullauge,
Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl,
Galley
301 303 305 307 309 311
B Dreibettkabine | Deck 2 | ca. 13 m² // Ein Etagenbetten, ein Einzelbett,
Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
C Zweibettkabine | Deck 3 | ca. 13 m² // Zwei untenstehende Einzelbetten,
Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
T
302 304 306
Reception
Infirmary
Boarding area
Zodiac boarding area
D Zweibettkabine | Deck 4 | ca. 13 m² // Zwei untenstehende Einzelbetten,
Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
E Zweibettkabine deluxe | Deck 4 | ca. 15 m² // Eckkabine, zwei
untenstehende Einzelbetten, mehrere Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch,
Stuhl
F Doppel-Superiorkabine | Deck 4, 5, 6 | ca. 21 m² // Ein Doppelbett,
Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
112 – 113
MS ORTELIUS
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS ORTELIUS wurde nach dem holländischen Kartograph Abraham
Ortelius (1527 – 1598) benannt. Sie wurde im Jahr 1989 als eisbrechendes
Passagierschiff gebaut. Im Sommer 2012 und im Frühjahr
2014 bzw. 2016 wurde MS ORTELIUS erneuert und die Kabinen
wurden komfortabler eingerichtet. Das Schiff hat die russische
Eis-Klasse L1 (entspricht 1A) und ist daher sehr gut geeignet, um
in festem Ein-Jahres-Meereis und losem mehrjährigen Packeises zu
navigieren. MS ORTELIUS ist ein robustes, wendiges Schiff. Die mitgeführten
Zodiacs ermöglichen die Anlandungen, auch in kleinen
Buchten. Das Schiff zeichnet sich durch große geräumige Kabinen
und Aufenthaltsräume sowie der offenen Brücke aus. Mit dem sehr
guten Standard unseres holländischen Reedereipartners werden
Reisen in Arktis und Antarktis zu einem unvergesslichen Erlebnis.
DECKPLAN
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch, deutsch
Zahlungsmittel : Euro und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
53 Kabinen mit Dusche und WC
ausgestattet
Restaurant, Bar
Bibliothek, Vorlesungssaal
Kleidungsvorschlag: sportlich
und leger
Helikopter (nur bei Reisen ins
Weddell-Meer), Zodiac-Flotte
Reederei: Oceanwide Expeditions
Flagge: Zypern
Baujahr: 1989, letzte Renovation
2014
Länge: 91,25 m, Breite: 17,61 m
Tiefgang: 5,80 m
Geschw.: 12 – 14 Knoten
Passagiere: max. 116,
Besatzung: 41
Strom: 220 Volt
Eisklasse: L1 / 1A
DECK 5
DECK 6
528 526
527 525 524 523 522
521
Lifeboat
529
520
Bar
T
Bridge
509
519
Obervation lounge
Captain
529
528 526
527 525 524 523 522
510 511 512 513 515 516 517
521
518
520
Lifeboat
Lifeboat
Bar
T
Bridge
509
519
Obervation lounge
Captain
DECK 4
529
456 455 454 453 452 Lifeboat451 450 449 448 447
510 511 512 513 515 516 517
Dining
518
521
528 527 526 525 524 523 522
Lifeboat
Hospital
T
Bar
Lobby
520
EHBO
T
Reception
446 445
T
Bridge
509
Observation deck
Observation deck
DECK 3
Observation deck
510
511
Dining
Dining
512 513 515
Dining
Galley
Dining
Lobby
Crew dining
Galley
Dining
Galley
Reception
Reception
Crew dining
Crew dining
516
Lobby
Obervation lounge
456 455 519 454 453 452 451 450 449 448 447
428 429 430 431 432 433 434 435 436 437
Lifeboat
517
518
T
Hospital
338
344 343 342 341 340 339 337
428 429 430 431 432 433
435
434
436 437
456 455 454 453 452 451 450 449 448 447
Lecture room
T
T
T
Hospital T
T
EHBO
344 343 342 341 340 339 338 337
334
428
EHBO
429
430
T
T
334
344 343 342 341 340 339 338 337
T
T
431
432
433
T
T
T
T
434
435
334
T
T
436 Lecture room 437
Lecture room
438 439
446 445
438
446 445
438
439
439
Captain
A Vierbettkabine | Deck 3 // Zwei Etagenbetten, Bullaugen, Dusche/WC,
Schreibtisch, Stuhl
B Dreibettkabine | Deck 3 // Ein Etagenbett, ein Einzelbett, Bullaugen,
Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
C Zweibettkabine | Deck 3, 4 // Zwei untenstehenden Betten, Bullaugen,
Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
D Zweibettkabine | Deck 5 // Zwei untenstehenden Betten, Dusche/
WC, Fenster, Schreibtisch, Stuhl
E Zweibettkabine deluxe | Deck 5 // Eckkabine, zwei untenstehende
Betten, Dusche/WC, mehrere Fenster, Schreibtisch, Stuhl
F Doppel-Superiorkabine | Deck 5 // Ein Doppelbett, ein Sofabett,
Dusche/WC, Fenster
DIE FLOTTE
MS HEBRIDEAN SKY
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Die MS HEBRIDEAN SKY wurde im Jahr 1992 als Sea Explorer in Italien
gebaut. Im Jahr 2016 wurde das Schiff einer aufwendigen Renovierung
unterzogen und ist nun als luxuriöses Expeditionsschiff
in polaren Regionen unterwegs. Das Schiff verfügt über 59 geräumige
Suiten und Veranda-Suiten. Alle sind ausgestattet mit Dusche
und WC, Fön, Minibar, Safe, Fernseher, DVD-Player, Telefon und
einer komfortablen Sitzecke. An Bord gibt es das Hauptrestaurant,
in dem alle Mahlzeiten in einer Sitzung eingenommen werden. Zusätzlich
werden bei gutem Wetter auch Mahlzeiten auf dem Lido
Deck serviert. Für das Frühstück steht ein Buffet zu Verfügung, das
Mittag- und Abendessen wird in à la Carte-Form angeboten. Die
Tee- und Aperitif-Stunde findet in der Panorama-Lounge statt. Weiterhin
gibt es eine Bar, eine Bibliothek sowie einen Fitnessraum.
DECKPLAN
VERANDADECK
605 603 601
605 603 601
606 604 602
605 603 601
606 604 602
605 603 601
606 604 602
606 604 602
Observation
Area
Observation
Area
Observation
Area
Observation
Area
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: US-Dollar und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
Krankenstation
Komfortable Suiten
Bibliothek, Fitnessraum
Fantastischer Blick von der
Panorama-Lounge
Fahrstuhl zu den Passagierdecks
Reederei: Polar Latitudes
Flagge: Nassau, Bahamas
Baujahr: 1992
Länge: 90,6 m, Breite: 15,3 m
Geschw.: max. 14,5 Knoten
Passagiere: 118, Besatzung: 75
Strom: 110 Volt (Adapter)
Eisklasse: 1C
Stabilisatoren: ja
Zodiac Boarding
Platform
Sun Deck
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Cafe
PROMENADENDECK
DECK 3
Zodiac Boarding
Platform
DECK 2
Zodiac Boarding
Platform
Zodiac Boarding
Platform
Library Library Library Library
The Club
The Club
The Club
The Club
Lounge
Lounge
Lounge
Lounge
Restaurant
Restaurant
Restaurant
Restaurant
Reception
Reception
Reception
Reception
511 509 507 505
511 509 507 505
512 510 508 506
511 509 507 505
512 510 508 506
511 509 507 505
512 510 508 506
512 510 508 506
Bridge
Bridge
Bridge
427 425 423 421 419 417 415
427 425 423 421 419 417 415
428 426 424 422 420 418 416 414
427 425 423 421 419 417 415
428 426 424 422 420 418 416 414
427
428
425
426
423
424
421
422 420
419
418
417
416
415
414
428 426 424 422 420 418 416 414
347 345 343 341 339 335 333 331 329
347 345 343 341 339 335 333 331 329
348 346 344 342 340 338 336 334 332 330
347 345 343 341 339 335 333 331 329
348 346 344 342 340 338 336 334 332 330
347 345 343 341 339 335 333 331 329
348 346 344 342 340 338 336 334 332 330
348 346 344 342 340 338 336 334 332 330
261 259 257 255 Hospital
261 259 257 255 Hospital
262 260 258 256 254 252
261 259 257 255 Hospital
262 260 258 256 254 252
261 259 257 255 Hospital
262 260 258 256 254 252
262 260 258 256 254 252
Bridge
A Zweibettsuite, Bullauge, DU/WC
B Zweibettsuite, Fenster, DU/WC
C Zweibettsuite, Promenade, DU/WC
D Zweibettsuite, Deluxe, DU/WC
E Zweibettsuite, Veranda, DU/WC
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
STAIRS
STAIRS
STAIRS
STAIRS
LIFT
LIFT
LIFT
LIFT
114 – 115
MS ISLAND SKY
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Die MS ISLAND SKY ist ein luxuriöses Expeditionsschiff mit komfortablen
Suiten und weiträumigen Räumen und Außendecks. Die gemütliche
Lounge auf dem Columbus Deck lädt stets zum Verweilen
ein. Auf dem Marco Polo Deck in der Bar „The Club“ entspannen
sich die Passagiere zu den Klängen des Bordpianisten bei Kaffee
oder einem Aperitif. Auf demselben Deck findet man die Bibliothek,
in der sich zwei Computer Terminals mit Internetanschluss
befinden. Das Schiff verfügt über 57 geräumige Suiten und Veranda-Suiten.
Alle sind ausgestattet mit Dusche und WC, Fön, Minibar,
Safe, Fernseher, DVD-Player, Telefon und einer komfortablen Sitzecke.
Bademäntel und Hausschuhe sind ebenfalls in den Suiten
vorhanden. An Bord gibt es das Hauptrestaurant. Zusätzlich werden
bei gutem Wetter auch Mahlzeiten auf dem Lido Deck serviert.
DECKPLAN
VERANDADECK
PROMENADENDECK
Cafe
DECK 3
Zodiac
Boarding
DECK 2
Sun Deck
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Sun Deck Cafe
Outdoor
Librar y
Librar y
Librar y
Librar y
Platform Zodiac
Boarding
Platform Zodiac
Boarding
Platform Zodiac
Boarding
Platform
The
Club
The
Club
The
Club
The
Club
Lounge
Lounge
Lounge
Lounge
Restaurant
Restaurant
Restaurant
Restaurant
Reception
603 601 600
603 601 600
Observation
Area
604
603
602
601
Owner’s
Observation
600 Suite Area
604 603 602 601
Owner’s
600 Observation
Suite Area
Owner’s
604 602
Observation
Suite Area
Owner’s
604 602
Suite
Reception
Reception
Reception
511 509 507 505
511 509 507 505
511 512 509 510 507 508 505 506
511 512 509 510 507 508 505 506
512 510 508 506
512 510 508 506
Bridge
427 425 423 421 419 417 415
428 426 424 422 420 418 416 414
427 425 423 421 419 417 415
347 345 343 341 339
335 333 331
347 348 346 345 344 343 342 341 340 339 338 336 335 334 333 332 331
261 259 257 255
261 259 257 255
262 260 258 256 254
Hospital
Bridge
427 425 423 421 419 417 415
427 428 425 426 423 424 421 422 420 419 418 417 416 415 414
347 345 343 341 339
335 333 331
347 348 346 345 344 343 342 341 340 339 338 336 335 334 333 332 331
261 259 257 255
261 259 257 255
262 260 258 256 254
Hospital
Bridge
428 426 424 422 420 418 416 414
348
346 344 342 340 338 336 334 332
262 260 258 256 254
Hospital
Bridge
428 426 424 422 420 418 416 414
348 346 344 342 340 338 336 334 332
262 260 258 256 254
Hospital
MS Island Sky
MS Island Sky
MS Island Sky
MS Island Sky
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch
Reederei: Polar Latitudes
erfahrenes Expeditionsteam Flagge: Nassau, Bahamas
Lektoren/Expeditionsteam: Baujahr: 1992
englisch/-deutschsprachig Länge: Länge: 90,6 m,
Zahlungsmittel: Britische Pfund Breite: 15,3 m
und gängige Kreditkarten
Geschw.: max. 12 Knoten
Alle Kabinen mit Meerblick Passagiere: 114,
geräumige, komfortable Suiten Besatzung: 75
Bibliothek, Internetanschluss Strom: 110 Volt (Adapter)
einmalige Aussicht von dem Eisklasse: 1d
OWNER'S SUITE 385 SQ. FT. (34 M²)
„Explorer-Deck“
Stabilisatoren: ja
INCLUDING OWNER'S SUITE A 110 385 SQ. SQ. FT. FT. (10.2 (34 M²) ) BALCONY
eigener Bordpianist
INCLUDING OWNER'S Two room SUITE suite A 110 with 385 SQ. sitting SQ. FT. FT. (10.2 room (34 M²) and ) BALCONY
bedroom.
INCLUDING OWNER'S Two room SUITE suite A 110 with 385 SQ. sitting SQ. FT. FT. (10.2 room (34 M²) and ) BALCONY
bedroom.
PENTHOUSE SUITES 325 SQ. FT. (30 M²)
INCLUDING Two room suite A 110 with SQ. sitting FT. (10.2 room M² and ) BALCONY
bedroom.
INCLUDING PENTHOUSE AN SUITES 80 SQ. 325 FT. SQ. (7.4 FT. M²) (30 BALCONY
M²)
Two room suite with sitting room and bedroom.
Suites INCLUDING PENTHOUSE with private AN SUITES 80 balcony SQ. 325 FT. SQ. and (7.4 FT. sitting M²) (30 BALCONY
M²) area.
Suites INCLUDING PENTHOUSE with private AN SUITES 80 balcony SQ. 325 FT. SQ. and (7.4 FT. sitting M²) (30 BALCONY
M²) area.
Suites INCLUDING with private AN 80 balcony SQ. FT. and (7.4 sitting M²) BALCONY area.
Suites
VERANDA
with
SUITES
private
260
balcony
SQ. FT.
and
(24
sitting
M²)
area.
INCLUDING VERANDA SUITES A 40 SQ. 260 FT. SQ. (3.7 FT. M² (24) M²) BALCONY
INCLUDING VERANDA Suites with SUITES private A 40 SQ. 260 balcony FT. SQ. (3.7 FT. and M² (24 sitting ) M²) BALCONY area
INCLUDING VERANDA Suites with SUITES private A 40 SQ. 260 balcony FT. SQ. (3.7 FT. and M² (24 sitting ) M²) BALCONY area
INCLUDING Suites with private A 40 SQ. balcony FT. (3.7 and M² sitting ) BALCONY area
DELUXE SUITES 240 SQ. FT. (22 M²)
Suites with private balcony and sitting area
Suites DELUXE with SUITES tinted 240 sliding SQ. glass FT. (22 door M²) onto Promenade Deck,
side window and sitting area .
Suites DELUXE with SUITES tinted 240 sliding SQ. glass FT. (22 door M²) onto Promenade Deck,
side
Suites PROMENADE DELUXE
window
with SUITES tinted
and
SUITES 240
sitting
sliding SQ. 220
area
glass FT. SQ. (22
.
door FT. M²) (20.4 onto M² Promenade ) Deck,
side Suites window
PROMENADE with tinted and sitting
SUITES sliding area
220 glass .
SQ. door FT. (20.4 onto M² Promenade )
Deck, and sitting area.
side window and sitting area .
Suites PROMENADE with tinted SUITES sliding 220 glass SQ. door FT. (20.4 onto M² Promenade ) Deck and sitting area.
Suites PROMENADE with tinted SUITES sliding 220 glass SQ. door FT. (20.4 onto M² Promenade ) Deck and sitting area.
WINDOW SUITES 225 SQ. FT. (21 M²)
Suites with tinted sliding glass door onto Promenade Deck and sitting area.
Suites WINDOW with SUITES window 225 and SQ. sitting FT. (21 area. M²)
TRIPLE Suites WINDOW with SUITES SUITES window 225 225 SQ. and SQ. FT. sitting FT. (21 (21 area. M²) M²)
Suites WINDOW
TRIPLE with SUITES window
SUITES 225 and
225 SQ. SQ. sitting
FT. FT. (21 area.
(21 M²)
M²)
Suites (Please with note window that the and third sitting berth area. is suitable for persons up to 5'10" in height)
TRIPLE Suites with SUITES window 225 SQ. and FT. sitting (21 area. M²)
TRIPLE
(Please
Suites with SUITES
note
window
that
225
the
SQ. and
third
FT. sitting
berth
(21 area. M²)
is suitable for persons up to 5'10" in height)
(Please Suites with note window that the and third sitting berth area. is suitable for persons up to 5'10" in height)
PORTHOLE (Please note SUITES that the 240 third SQ. berth FT. is (22 suitable M² ) for persons up to 5'10" in height)
Suites PORTHOLE with porthole SUITES 240 and SQ. sitting FT. area. (22 M² )
A Zweibettsuite, Bullauge, DU/WC
Suites PORTHOLE with porthole SUITES 240 and SQ. sitting FT. area. (22 M² )
B Zweibettsuite, Fenster, DU/WC
Suites PORTHOLE with porthole SUITES 240 and SQ. sitting FT. area. (22 M² )
C Zweibettsuite, Promenade, DU/WC
Suites with porthole and sitting area.
D Zweibettsuite, Deluxe, DU/WC
E Zweibettsuite, Veranda, DU/WC
DIE FLOTTE
IB KAPITAN KHLEBNIKOV
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Der Eisbrecher IB KAPITAN KHLEBNIKOV erfüllt alle erforderlichen
technischen Standards. Das Schiff ist komfortabel ausgestattet
und bietet Platz für maximal 110 Passagiere, die in 51 Kabinen
untergebracht werden. Die Kabinen verfügen über grosse Fenster,
einen Schreibtisch, ausreichend Schränke und Stauraum, WC
sowie einen Föhn. An Bord gibt es einen beheizten Innenpool und
eine Sauna sowie eine Bibliothek. Die Vorträge des Expeditionsteams
werden im Auditorium gehalten. Für Entdeckungstouren
ausserhalb des Schiffs stehen Zodiacs bereit, mit denen die Anlandungen
erfolgen oder die für Rundfahrten auf dem Wasser zum Einsatz
kommen. Mit den bordeigenen Helikoptern werden Rundflüge
durchgeführt. Wir befinden uns fern medizinischer Versorgungsstationen.
Regelmässige Behandlungen, z.B. bei chronischen Leiden,
sind nicht möglich. An Bord steht ein Arzt zur Verfügung.
DECKPLAN
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch/deutsch
Lektoren/Expeditionsteam:
englisch/-deutschsprachig
Zahlungsmittel : US-Dollar und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
bordeigene Helikopter
vorhanden
Reederei: Quark Expeditions
Flagge: Russland
Baujahr: 1981
Passagiere: 110
Besatzung: 70
Länge: 122,50 m
Breite: 26,50 m
Tiefgang: 8,50 m
Tonnage: 12.288 BRT
Geschw.: max. 15 Knoten
Eisklasse: LL3
DECK 8
DECK 7
DECK 6
DECK 5
A 8 Dreibettkabine | Deck 5, 6, 7, 8 | ca. 12,6 m 2 // ein Einzelbett, ein
Sofabett und ein Oberbett, DU/WC, Schränke, Schreibtisch, Fenster
B 36 Zweibettkabinen | Deck 5, 6, 7, 8 | ca. 12,6 m 2 // ein Einzelbett
und ein Sofabett, DU/WC, Schränke, Schreibtisch, Stuhl, Fenster
C 3 Suiten | Deck 6, 7 | ca. 31,9 m 2 // Doppelbett in separatem
Raum, DU/WC, Schränke, Schreibtisch, Stühle, Kühlschrank, TV/DVD
Player, Fenster
D 4 Corner Suite | Deck 6, 7 | ca. 31,9 m 2 // ein Doppelbett in separatem
Raum Badewanne/WC, Schränke, Schreibtisch, Stühle, Kühlschrank,
TV/DVD Player, Fenster
116 – 117
IB 50 YEARS OF VICTORY
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Der Atomeisbrecher 50 YEARS OF VICTORY wurde nach 20 Jahren
Bauzeit in Sankt Petersburg im Jahr 2006 fertig gestellt und
entspricht allen internationalen Standards und ökologischen
Anforderungen, die an Schiffe dieser Kategorie gestellt werden.
Es verfügt über die modernsten Einrichtungen für Sicherheit
und Navigation und ist als einziges Schiff mit einer besonderen
Bugform gebaut, die es ermöglicht, bis zu 3 Meter dickes Eis zu
durchbrechen. Das Schiff ist im staatlichen, russischen Besitz. Es
wird als Arbeiterschiff für die Winterversorgung der sibirischen
Polarmeer-Regionen eingesetzt. Im Salon werden die Lektorate
abgehalten. Für Ausflüge verfügt die VICTORY über einen Hubschrauber
und Zodiacs.
DECKPLAN
DECK 3
20
18
16
14
12
20
20
18
18
16
16
14
14
12
12
20
18
16
14
12
13
11
13
13
11
11
66
4
4
10 10 10 8
8
6
10 8
5
5
9 9
7
7
4
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch,
russisch.
Lektoren/Expeditionsteam:
englisch/-deutschsprachig
Zahlungsmittel : US Dollar und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
BRIDGE DECK BRIDGE DECK 3
3
BRIDGE DECK BRIDGE DECK 2
2
BRIDGE DECK BRIDGE DECK 1
1
BOW DECK
BRIDGE BOW DECK
3
BRIDGE DECK 2
BRIDGE DECK 1
BOW DECK
67 Außenkabinen
Restaurant, Bar, Bibliothek
Innenschwimmbad mit angewärmten
Meerwasser, Sauna
Helikopter, Zodiac-Flotte
Reederei: Quark Expeditions
Flagge: Russland
Baujahr: 2006
Länge: 159,60 m, Breite: 30 m
Tiefgang: 11 m
Geschw.: max. 21,4 Knoten
(40 km/h)
Passagiere: 128, Besatzung:
138
Strom: 220 Volt
Eisklasse: ACR 9
13
11
9
7
5
DECK 2
DECK 3
DECK 1
BOW DECK
41
44
41
41
41
44
44
44
39
42
39
39
39
42
42
42
37
40
37 37 37
40
40
40
35
38
35
35
35
38
38
38
33
36
33
33
33
36
36
36
31
34
31
31
31
34
34
34
29
32
29
29
29
32
32
32
27
30
27
27
27
30
30
30
25
28
25
25
25
28
28
28
23
26
23
23
23
26
26
26
21 24
21 21 21 24 24 24
66
66
61
61
64
62
60
64
62
60
59
57
55
59
57
55
88
86
84
82
80
78
76
74
72
70
68
83
81
85
83
58
53
56
51
75
73
81
79
77
75
54
49
52
50
47
45
88
86
84
82
80
78
76
74
72
70
83
81
85
83
58
53
56
51
75
73
81
79
77
75
54
49
52
50
66
66
64
64
62
62
60
60
58
58
56
56
54
54
52
52
50
50
47
45
61
61
59
59
57
57
55
55
53
53
51
51
49
49
47
47
45
45
71
69
67
65
22
22
22
22
19
19
19
19
46
46
46
48
71
69
67
65
48
48
48
46
70
68
88
88
86
86
84
84
82
82
80
80
78
78
76
76
74
74
72
72
70
70
68
68
85
85
83
83
81
81
79
77
75
81
81
79
79
77
77
75
75
75
73
73
71
71
69
69
67
67
65
65
A Standard-Zweibettkabine | Deck 1,2,3 | ca. 13,8 m² // 1 unten
stehendes Einzelbett und 1 Sofabett, DU/WC, Schrank, Schreibtisch,
Stuhl, TV und DVD-Spieler, Fenster
B Minisuite | Deck 1,3 | ca. 21 m² // separater Wohn-/Schlafbereich,
1 Einzelbett, 1 Sofabett, Sitzecke, DU/WC, Schrank, Schreibtisch,
Kühlschrank, TV und DVD-Spieler, 2 Fenster
C Suite | Deck 1,2 | ca. 25 m² // separater Wohn-/Schlafbereich,
1 Einzelbett, 1 Sofabett, Sitzecke, DU/WC, Schreibtisch, Schrank,
Kühlschrank, Safe, TV-/DVD-Spieler, 2 Fenster
D Victory Suite | Deck 3 | ca. 28 m² // geräumiger Wohn-/Schlafbereich,
1 Einzelbett und 1 Sofabett, Wanne/WC, Schreibtisch,
Schrank, Kühlschrank und Wasserkocher, 3 Fenster
E Arktika Suite | Deck 1,2,3 | ca. 32 m² // extra großer Wohn-/Schlafbereich,
Sofa, DU/WC, Schreibtisch, Schrank, Kühlschrank, Safe,
Wasserkocher, tägliche Auswahl von Früchten, Getränken, Snacks
auf der Kabine, 4 Fenster, Blick über den Bug
DIE FLOTTE
MS OCEAN ADVENTURER
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Die OCEAN ADVENTURER ist ein kleines, hochwertiges Schiff mit
einem für Eisfahrten verstärkten Rumpf. Stabilisatoren sorgen für
eine ruhige Lage des Schiffes, auch in unruhiger See. Es wurde
2017 umfassend renoviert und umgestaltet. Im Speisesaal mit
großen Fenstern werden die amerikanisch inspirierte Mahlzeiten
serviert. Es gibt keine Kleidervorschriften; tagsüber ist man mit
praktischer, warmer Kleidung gut beraten und abends kann es
etwas formeller sein. 10 Zodiacs stehen für die Landgänge zur Verfügung.
Im kleinen Fitnessraum oder bei einer Massage kann man
sich entspannen. In der Lounge werden die Vorträge der Lektoren
gehalten. Die Kabinen sind sehr ansprechend ausgestattet. Die
OCEAN ADVENTURER ist bestens geeignet für Gäste, die ein komfortables
Schiff suchen, ohne den Trubel der großen Luxusliner.
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel : US-Dollar und
gängige Kreditkarten
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens ist vorgeschrieben
63 Außenkabinen mit Dusche
und WC
Bibliothek
Erfahrenes Expeditionsteam
Zodiac-Flotte
Reederei: Quark Expeditions
Flagge: Bahamas
Baujahr:1975,
Umbau 2006 / 2017
Länge: 100,58 m
Breite: 16,31 m
Tiefgang: 4,72 m
Max. Geschw.: 12 Knoten
Stromspannung: 220 Volt
DECKPLAN
CAPTAIN'S DECK
UPPER DECK
MAINDECK
LOWERDECK
A Dreibettkabine Außenkabine | Hauptdeck // zwei untenstehende
Betten und ein Oberbett, Du/WC, Bullauge
B Zweibettkabine Außenkabine | Unterdeck // zwei untenstehende
Betten, Du/WC, Bullauge
C Zweibettkabine Außenkabine | Hauptdeck // zwei untenstehende
Betten, Du/WC, Bullauge
D Zweibettkabine Außenkabine | Hauptdeck // zwei untenstehende
Betten, Du/WC, Fenster
E Superior Außenkabine | größer als Standardkabine Oberdeck // zwei
untenstehende Betten, Du/WC, Fenster,
F DeLuxe Außenkabine | Oberdeck // zwei untenstehende Betten,
Du/WC, Fenster
G Suite Außenkabine | Kapitänsdeck // zwei untenstehende Betten,
Sitzecke, Du/WC, Fenster
118 – 119
MS SPIRIT OF ENDERBY
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
MS SPIRIT OF ENDERBY gehört zu den kleinen Expeditionsschiffen,
das bestens dafür geeignet ist, Reisen in abgelegene Regionen
durchzuführen. Die Ausstattung ist nicht luxuriös und es kommt
noch der richtige Expeditions-Charakter zum Vorschein. Die ausschließlich
außen gelegenen Kabinen sind entweder mit einem
Fenster auf den höheren Decks oder mit Bullaugen auf dem Hauptdeck
ausgestattet. Kabinen auf dem Hauptdeck verfügen über ein
Waschbecken, WC und Dusche befinden sich auf dem Korridor.
Kabinen auf Mittel- und Oberdeck sind mit eigenem Bad ausgestattet.
In der Küche werden internationale Speisen zubereitet. Die
Expeditionsleiter geben während der Tour Lektorate über Flora und
Fauna. Mit den schiffseigenen Zodiacs können wir der Natur ganz
nah kommen.
SCHIFFS-INFORMATIONEN
Bordsprache: englisch
erfahrenes Expeditionsteam
Zahlungsmittel : US-Dollar und
Kreditkarten (VISA, Mastercard)
Ausfüllen eines medizinischen
Fragebogens vor Reiseantritt ist
vorgeschrieben
27 Kabinen und Suiten
Restaurant, Bar/Lounge,
Bibliothek
Sauna
Zodiac-Flotte
„Offene“ Brücke
Reederei: Heritage Expeditions
Flagge: Russland
Baujahr: 1982/84
Länge: 66 m, Breite: 12,80 m
Tiefgang: 3,50 m
Geschw.: 12 Knoten
Passagiere: 48, Besatzung: 19
Strom: 220 Volt
Eisklasse: 1A
DECKPLAN
BRÜCKE
OBERDECK
MITTELDECK
HAUPTDECK
UNTERDECK
A Zweibettkabine, Du/WC auf dem Korridor | Hauptdeck // Außenkabine,
zwei untenstehende Betten, Kleiderschrank, Schreibtisch,
Waschbecken, Bullauge
B Superiorkabine | Mitteldeck // Außenkabine, ein Etagenbett, Du/
WC, Kleiderschrank, Schreibtisch, Fenster
C Superior-Plus Kabine m. Du/WC | Mittel- und Oberdeck // Außenkabine,
zwei untenstehende Betten, Du/WC, Kleiderschrank, Schreibtisch,
Fenster
D Minisuite | Oberdeck // Außenkabine, kleines Schlafzimmer mit
Doppelbett, ein Bett im Wohnzimmer, Du/WC, Kleiderschrank,
Schreibtisch, Fenster
E Heritage Suite | Oberdeck // Außenkabine, Schlafzimmer mit Doppelbett,
geräumiges Wohnzimmer mit einem Bett, Du/WC, Kleiderschrank,
Schreibtisch, Fenster
Das eisverstärkte Schiff MS Plancius ist
mit neuester technischer Ausrüstung und
komfortabler Ausstattung ein ideales
Schiff für polare Expeditionsfahrten in
die Arktis und Antarktis.
//////////////////////////////////
120 – 121
122 – 123
MEHR
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
WISSEN
MEHR WISSEN // REISELEITER UND -BERATER
DAS REISELEITER-TEAM
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
HEINER UND ROSAMARIA KUBNY. Die grenzenlose Begeisterung für
die polaren Regionen, zwei erfolgreiche Tourneen mit Diashows, das
eigene Magazin «PolarNEWS» und das organisch gewachsene grosse
Angebot von Expeditionsreisen machen Heiner und Rosamaria Kubny
zu den unbestrittenen Polarreisen-Experten der Schweiz und weit über
die Landesgrenzen hinaus – insbesondere für Reisen in die russische
Arktis. Inzwischen sind die beiden weit über 100 Mal selber in polare
Gebiete gereist.
DR. MICHAEL WENGER. Geboren 1972 in Laufen, studierte Biologie an
der Universität Basel. Mit Hingabe widmet sich Michael Wenger der
Unterwasserwelt. In Dutzenden von Tauchgängen in verschiedenen
Meeren hat er diese Welt erforscht – auch die Kaltwasser-Korallenriffe
vor Norwegen. Seit 2012 arbeitet er bei PolarNEWS, wo er für die wissenschaftlichen
Bereiche zuständig ist. Daneben ist er seit mehreren
Jahren als Reiseleiter und Lektor in polaren Regionen und auf
Galápagos unterwegs.
STEFAN GERBER. Geboren 1970 in Zürich. Nach der Sekundarschule
absolvierte er eine Lehre als Elektromechaniker, studierte Elektrotechnik
an der Hochschule für Technik Rapperswil und eignete sich
vertieftes EDV-Wissen für digitale Bildbearbeitung an. Seit 1999 widmet
er sich in seiner Freizeit immer mehr der kreativen Arbeit in der
Fotound Videografie. Seit 2005 bereist Stefan mit seiner Frau Vreni
immer wieder die antarktischen und arktischen Regionen.
DR. RUEDI ABBÜHL. 1964 in Bern geboren, studierte an der Universität
Basel imHauptfach Zoologie und im Nebenfach Chemie. Seit 1997
arbeitet er als Maître de Cabine bei der Swiss International Air Lines.
Das ermöglicht ihm, mit Videokamera und Fotoapparat die verschiedensten
Wildparks in Afrika, Nord- und Südamerika sowie Asien zu
besuchen. Er publiziert regelmässig in Tierzeitschriften. Als Reiseleiter
führte er schon mehrmals Gruppen auf den Kilimandscharo, zu den
Galápagos-Inseln und in die polaren Regionen.
PRISKA ABBÜHL. Geboren 1964 in Olten. Reisen und Fotografieren waren
schon immer ihre Leidenschaften. Nach der Handelsschule nahm sie
ihre Tätigkeit bei der Swissair auf. So konnte sie mit der Kamera die Welt
bereisen, Tierbeobachtungen in freier Wildbahn faszinieren sie. 1997
lernte sie den Biologen Ruedi Abbühl kennen. Seit Jahren reisen sie
gemeinsam für PolarNEWS. Zusammen produzieren sie Tierdokumentarfilme,
die auf den Flügen der Swiss International Air Lines gezeigt
werden.
124 – 125
VRENI GERBER. In Birsfelden 1964 geboren. Schon bald war sie von
der Fotografie fasziniert. 2005 bereiste sie zusammen mit ihrem Mann
Stefan das erste Mal die Antarktis. Fasziniert von diesen gewaltigen,
vielfältigen Landschaften folgten Reisen in verschiedene Teile der Antarktis
sowie auch der Arktis. Nach einigen Teileinsätzen an Urlaubsmessen
arbeitet Vreni seit 2015 für PolarNEWS und ist ein essentieller Teil
des PolarNEWS-Teams im Büro und an den Urlaubsmessen geworden.
RUEDI KÜNG. 1966 in Basel geboren, arbeitet als Dozent für Fachdidaktik
Biologie an der Pädagogischen Hochschule der Nordwestschweiz
und als Gymnasiallehrer in den Fächern Biologie, Mathematik und
Informatik am Gymnasium Leonhard in Basel. Bei Prof. Dr. David Senn
studierte er die funktionelle Anatomie der Pinguine. Das Diplom in
Biologie führte ihn 1996 zur 3. Internationalen Pinguinkonferenz
nach Kapstadt, er verfasste mehrere Artikel zur Biologie der Pinguine.
SANDRA WALSER. Lebt in Zürich, wo sie auch ihr Studium in Geschichte
und Filmwissenschaft absolvierte. 2004 erfüllte sie sich mit einer
Reise nach Island und Grönland ihren Kindheitstraum – und fing dabei
das berühmtberüchtigte «Polar-Virus» ein. Seit 2009 ist sie mehrere
Monate im Jahr als Reiseleiterin, Guide und Lektorin in der Arktis
sowie in der Antarktis unterwegs. Ihre Spezialgebiete sind die Fotografie,
die Geschichte zur Entdeckung und zum Walfang.
JOSEF WERMELINGER. Als Firmeninhaber kam der Zürcher in der Welt
herum, was sein Interesse an der Wechselwirkung industrieller Prozesse
und natürlicher Vorgänge weckte: Als Tauchinstruktor und
lizenzierter wissenschaftlicher Taucher forschte er über Haie auf den Bahamas.
Aktuelle Projekte beinhalten archäologische Unterwasserarbeiten
und hydrografische Messungen zur Nutzung der Wasserkraft. Seit 2008
arbeitet er auf Expeditionsschiffen als Guide in der Arktis und der Antarktis.
MARCEL SCHÜTZ. In Bern geboren und in Bolligen aufgewachsen, wanderte
er nach seiner Ausbildung im August 2010 nach Spitzbergen
aus, um sich dem Abenteuer zu widmen. Er absolvierte eine Ausbildung
in der Gastronomie und arbeitete über ein Jahr lang im nördlichsten
Vollservice- Hotel der Welt. Seit 2008 ist er immer wieder
alleine in den eisigen Gefilden der nördlichen Hemisphäre unterwegs
und erweitert sein Fachwissen über die Arktis und die Antarktis in
allen Bereichen.
STEFFEN GRAUPNER. Geboren 1972 in Jena. Er studierte Physik, Geophysik,
Meteorologie, Astrophysik und Geologie und arbeitet heute als
Vulkanologe und als Reiseleiter. Seine Expeditionen haben ihn in verschiedenste
Teile Asiens, Südamerikas und vor allem in den russischen
Fernen Osten geführt. Er ist ein profunder Kenner der abgelegensten
Winkel Russlands und führt seit Jahren auch Touren nach Tschukotka
und Kamtschatka. Sein Herz schlägt daneben auch für die Fotografie,
um diese einmalige Region ins richtige Licht zu rücken.
MEHR WISSEN // REISELEITER UND -BERATER
PETRA KRETSCHMER. Geboren 1962 in Deutschland. Sie arbeitet freiberuflich
als Dolmetscherin und lebt schon lange mit Josef in Zürich.
Seit ihrer ersten Arktisreise im Jahr 2008 ist ihr Interesse an den Polarregionen
ungebrochen und es zieht sie immer wieder in diese Gebiete.
Besonders angetan haben es ihr Tierbeobachtungen und die meditative
Stille der polaren Landschaften. Bereits mehrmals bereiste sie
gemeinsam mit ihrem Mann Josef die Arktis und Antarktis als Begleiter
auf Expeditionskreuzfahrten.
MARCEL BURKHARDT. 1971 in Luzern geboren, ist ausgebildeter Primarlehrer
mit einem starken Draht zu allen gefiederten Freunden. Dies
hat ihn an die Vogelwarte Sempach geführt, wo er heute im Bereich
Öffentlichkeit arbeitet. Daneben ist er ein leidenschaftlicher Tier- und
Naturfotograf, der in vielen Ländern in Europa, Afrika Ozeanien und
Asien bereits unterwegs gewesen ist. Den Polar-Virus hat er sich in
Spitzbergen eingefangen und begleitet nun PolarNEWS-Gäste in die
kühlen Regionen.
SILKE HOOF. Aus dem hohen Norden stammend, war sie schon als
Kind auf Du und Du mit dem Meer. Nach der Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau
lebte und arbeitet sie in Schweden und Argentinien,
bevor es sie danach nach Norwegen zog, angetan von der magischen
Schönheit und der Stille der arktischen Regionen. Heute arbeitet sie
als Reiseleiterin und bringt interessierten Gästen die geheimnisvollen
Polarlichter, Wale und andere Meeresbewohner in den Polargebieten
näher.
MIKE DOMNICK. Jahrgang 1961, war schon immer „on the move“. Er
verbrachte viel Zeit in Kanada und den USA, ist ausgebildeter Geologe
und ein echter Outdoorenthusiast. Wieviel Spass ihm diese Arbeit
gemacht hat, zeigt sich daran, dass er diese Aufgabe seit 20 Jahren
wahrnimmt und mit seinen Gästen sein breites Wissen über die Natur,
die Menschen, die Tiere und die Geologie teilt. Seine Kenntnisse beinhalten
neben den USA und Kanada auch die Antarktis und jetzt neu
die Arktis.
JULIA HAGER. In Deutschland 1979 geboren. Sie ist eine passionierte
Meeresbiologin. Neben anderen Fahrten verbrachte sie auch 10 Wochen
an Bord der Polarstern in der Antarktis und studierte am Schluss
Eisalgen. Im Norden untersuchte sie Glattwale und Zooplankton. Seit
2015 arbeitet sie an einem eigenen Mikroplastik-Projekt und ist daneben
eine leidenschaftliche Naturfotografin. Für PolarNEWS hat sie
bereits Reisen in beide polaren Regionen geführt und Gäste für die Gebiete
und das Meer begeistern können.
PHILIPP SCHAUDY. Der ausgebildete Physiogeograph und passionierte
Radfahrer hat schon viel erlebt. Fünf Jahre lang haben er und seine Frau
Valeska mit Fahrrädern über 80 Länder auf allen Kontinenten erkundet,
bevor sie sich in Österreich niedergelassen haben. Das Polarvirus
haben sie auf Spitzbergen eingefangen, wo sie 1,5 Jahre lebten und u.a.
als Tourguides arbeiteten. Seit 2005 fährt er auf kleinen Expeditionsschiffen
und arbeitet als Expeditionsleiter, Guide und Vortragender auf
Reisen in Svalbard, Grönland und in der Antarktis.
126 – 127
DAS IKARUS TOURS-KREUZFAHRTEN-TEAM
KERSTIN STOCK-KNECHT. Seit 1993 in der Kreuzfahrtbranche tätig,
zunächst als Rezeptionistin und Reiseleiterin auf verschiedenen
Kreuzfahrtschiffen. Ab 1998 zuständig für Einstellung von Künstlern,
Reiseleitern und Kreuzfahrtdirektoren, Expeditionsteams, Veranstaltungsorganisation
und Programmgestaltung für die Passagiere an
Bord sowie Kundenberatung für Expeditions-Kreuzfahrten. Seit 2015
Produktmanagerin für Expeditions-Kreuzfahrten bei IKARUS TOURS in
Königstein.
ALINA LEMKE. Begann nach ihrer Fachhochschulreife und anschließendem
mehrmonatigem Praktikum in einem Reisebüro im Sommer
2016 eine dreijährige Ausbildung zur Tourismuskauffrau bei IKARUS
TOURS. Seit einigen Monaten unterstützt sie mit viel Engagement und
großer Leidenschaft die Abteilung Expeditions-Kreuzfahrten.
BESONDERS REISEN
WELTWEIT – 2018
STUDIEN- & ERLEBNISREISEN
PRIVAT- & INDIVIDUALREISEN
CHRISTINA STEIN. Nach dem Abitur Beginn einer Ausbildung zur Tourismuskauffrau
bei IKARUS TOURS, wo sie seit Ende 2014 im Bereich
Expeditions-Kreuzfahrten tätig ist. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer
Ausbildung unterstützt sie seit 2016 als Produktmanager-Assistentin
die Abteilung Expeditions-Kreuzfahrten
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gerne senden wir Ihnen die
aktuellen KATALOGE 2018
kostenfrei zu!
IKARUS TOURS AG | Ackersteinstr. 20 | CH-8049 Zürich
TELEFON (0) 44 211 88 33 | MAIL info@ikarus-tours.ch
WWW.IKARUS-TOURS.CH
MEHR WISSEN // INFORMATIONEN UND HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
WIR ERLEBEN HÄUFIG, DASS BESTIMMTE FRAGEN RUND UM DIE SCHIFFE
UND DIE KREUZFAHRTABLÄUFE IMMER WIEDER AUFKOMMEN, DAHER
HABEN WIR NACHFOLGEND UND AUCH AUF S. 8 EINIGE DIESER WIEDER-
KEHRENDEN FRAGEN FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT. HABEN SIE IHRE ANT-
WORT HIER NICHT GEFUNDEN, STEHEN WIR IHNEN SELBSTVERSTÄNDLICH
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE ZUR VERFÜGUNG.
ANLANDUNGEN / ROUTENVERLAUF / GENEHMIGUNGEN Alle geplanten
Routen und Anlandungen in unseren Reiseverläufen sind wetterabhängig
und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke,
Dünung) und sind deshalb nur als Leitfaden unter Vorbehalt zu sehen. Dies
gilt ebenso für Anlandegenehmigungen (Permits), die von den jeweiligen
Behörden eines Landes erteilt werden. Änderungen des Programms und
des Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän und dem Expeditionsteam
ausgesprochen werden. Die Besatzung des Schiffes wird alles dazu beitragen,
Ihnen eine unvergessliche Kreuzfahrt zu bereiten.
ELEKTRONISCHES FLUGTICKET Nahezu alle Flugscheine werden inzwischen
als sogenannte „E-Tickets“ bzw. elektronische Tickets ausgegeben.
Diese ersetzen die zuvor gewohnten Papiertickets. Als E-Ticket erhalten Sie
einen Ausdruck der Passagier- und Flugdaten mit einer aus einer mehrstelligen
Zahlen- und Buchstabenkombination bestehenden Reservierungsund
Ticketnummer. Dieser Ausdruck ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer
Reiseunterlagen. Zum Check-In wird er gemeinsam mit dem Ausweisdokument
(z.B. Reisepass) am Automaten oder am Schalter der Fluggesellschaft
benötigt, dort erhalten Sie auch Ihre Bordkarte, mit der Sie zur anschließenden
Gepäckaufgabe gehen. Zum Check-In halten Sie ggf. auch Ihre
Vielflieger- oder Kreditkarte bereit.
FLUGANREISE ZUR KREUZFAHRT Die in den Reisen inkludierten Flüge
basieren auf besonderen Veranstalter-Tarifen der Economy-Klasse. Sollte
bei Reisebuchung die von uns kalkulierte Buchungsklasse der Flüge nicht
verfügbar sein sondern nur eine höhere bzw. etwas teurere, kann es zu
Aufpreisen kommen. Auf vielen Flügen wird Verpflegung nur noch gegen
Gebühr im Flugzeug angeboten. Oftmals bieten Fluglinien eine Business-Class
oder Economy Plus Klasse an, die neben der inkludierten
Verpflegung an Bord auch Loungezutritt und erweitertes Freigepäck beinhaltet.
Bitte fragen Sie uns nach dem jeweiligen Aufpreis, sollte dies für
Sie in Frage kommen. Bei Umsteigeflügen mit unterschiedlichen Fluggesellschaften
kann das Gepäck häufig nicht durchgecheckt werden und
muss am Umsteigeflughafen erneut bis zum Zielflughafen eingecheckt
werden. Um Sie schnell weiterbefördern zu können, müssen wir in einigen
Fällen aufgrund ungünstiger Flugzeiten zwei verschiedene Fluggesellschaften
buchen. Bei einigen Reisen kann flugplanbedingt eine
Zwischenübernachtung bei An- und/oder Abreise am Umsteigeflughafen
notwendig sein (s. Tourausschreibung).
FRÜHBUCHER-ERMÄSSIGUNG Gerade die Reisen in die entlegenen Regionen
sind sehr stark nachgefragt und auch viele Flüge kurzfristig nur
schwer verfügbar. Nutzen Sie deshalb die Vorteile einer frühzeitigen Buchung,
um sich Ihre Wunschkabine auf Ihrer Traumreise zu sichern. Eine
pauschale Frühbucher-Ermäßigung gibt es bei Kreuzfahrten aus diesem
Spezialkatalog allerdings nicht, für zahlreiche Abfahrten jedoch konnten
wir in diesem Jahr für Sie besondere Ermäßigungen bei frühzeitiger Buchung
ermöglichen. Diese finden Sie auf der jeweiligen Reiseseite im Katalog
genannt.
EINZEL-/ MEHRBETT-/ DOPPELKABINE Auf vielen Schiffen ist es möglich,
ein einzelnes Bett in einer ausschließlich mit Damen oder Herren belegten
Kabine zu buchen. Dies erspart die hohen Einzelkabinenzuschläge. Bitte
fragen Sie uns, falls diese Möglichkeit für Sie in Betracht kommt! Bei Buchung
einer Einzelkabine, einer „halben“ Doppelkabine oder einer Mehrbettkabine
wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im
Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
IMPFUNGEN & GESUNDHEIT Rechtzeitig sollte sich jeder Reisende
über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen
informieren, ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken
eingeholt werden. Wir verweisen auf die allgemeinen
Auskunftsstellen, wie z.B. die Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrene
Ärzte und Informationsdienste, wie z.B. SAFETRAVEL, www.safetravel.
ch). Einen unverbindlichen Hinweis, welche Impfungen Sie zur Einreise in
Ihr Reiseland benötigen, finden Sie in der jeweiligen Tourausschreibung.
Für die arktischen bzw. antarktischen Gebiete sind i.d.R. keine besonderen
Impfbestimmungen zu beachten. Bei Reisen in sehr entlegene Gebiete
kann jedoch ein ärztliches Tauglichkeitszeugnis verlangt werden, welches
wir dann per Formular zeitnah zur Reisebuchung von jedem Teilnehmer einfordern
und dessen Daten selbstverständlich vertraulich behandelt werden.
Ebenfalls erforderlich zur Reiseteilnahme ist bei vielen Kreuzfahrten
der Abschluss einer Reisekrankenversicherung inklusive Rückholservice im
medizinischen Notfall. Eine Vorgabe zur persönlichen Fitness gibt es bei
den Reisen i.d.R. nicht. Hier vertrauen die Reedereien auf eine vernünftige
Selbsteinschätzung, und dass man sich ohne die Einschränkung Anderer
sicher und selbständig an Bord, beim Ein- und Ausbooten sowie während
der Landgänge und im jeweiligen Klima bewegen kann. Vielfach sind die
Expeditionsschiffe nicht behindertengerecht ausgerüstet, häufig fehlt z.B.
ein Fahrstuhl, sodass bei körperlichen Einschränkungen unbedingt vor Reisebuchung
Kontakt mit IKARUS TOURS aufgenommen werden sollte. Auf
fast allen Expeditionsschiffen, mit einigen Ausnahmen, die in abgelegene
Regionen fahren, ist ein Arzt an Bord.
KLIMA Wer denkt, dass es in den Regionen der Arktis und Antarktis generell
immer eisig kalt ist, irrt. Gerade in der Arktis können die Temperaturen
im Sommer etwa 10° C erreichen. Die Antarktis ist zwar kälter, aber
auch hier finden wir im Sommer Temperaturen über dem Gefrierpunkt vor.
Eine dazu vorherrschende trockene Luft macht die Temperaturen darüber
hinaus auch gut verträglich. Hinzu kommt, dass es keinerlei Pollenflug gibt
und die Regionen somit auch für Allergiker bestens geeignet sind.
LANDAUSFLÜGE, ZODIACFAHRTEN, HELIKOPTERFLÜGE Unsere Landgänge
finden meist in abgelegenen Regionen statt, wo es keinen Steg oder Straße
gibt. Für ein bequemes Ausbooten und Anlanden werden i.d.R. die Zodiacs
(stabile, speziell für diese Art von Reisen entwickelte Schlauchboote) genutzt,
in die man vom Schiff aus über den Bordsteg (Gangway) hinabsteigt.
Bei manchen Reisen werden Helikopter für Rundflüge und Landgänge
eingesetzt. Alle angebotenen Aktivitäten sind für Teilnehmer mit einer
guten Kondition und normaler Beweglichkeit gut zu bewältigen. Den Anweisungen
der Expeditionscrew ist unbedingt Folge zu leisten, sowohl an
Bord als auch an Land, wo wir uns häufig in sehr sensiblen Ökosystemen
bewegen. Alle Landgänge, Zodiacfahrten und Helikopterflüge sind abhängig
von den örtlichen Gegebenheiten, wie Wetter und Eis, und zur Sicherheit
der Passagiere und des Schiffes hat immer der Kapitän das letzte Wort.
Immer im Vordergrund unserer Aktivitäten steht der Schutz der Tier- und
Pflanzenwelt. An Bord erhalten Sie Informationen über die richtigen Verhaltensweisen,
und auch an Land wird Ihnen unsere Crew behilflich sein. In
128 – 129
der Arktis werden Sie Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, je
nach Lust und Laune, unternehmen, meistens wird dabei eine Gruppe eine
etwas anspruchsvollere Wanderung machen, eine zweite Gruppe wird sich
mehr mit der arktischen Tundra auseinandersetzen und die dritte Gruppe
bleibt oftmals in der Nähe des Strandes. Meistens kann man auf Wunsch
auch jederzeit vorzeitig zurück an Bord gebracht werden. Man kann sich
jeden Tag wieder neu für die Aktivitäten entscheiden. In Spitzbergen
sind die Guides zudem stets bewaffnet, da wir uns in „Eisbärland“
befinden. Entfernen Sie sich daher bitte nicht von der Gruppe. In der
Antarktis wird die meiste Zeit der Anlandungen mit dem Beobachten
von Pinguinen verbracht. Bei einigen „Warmwasserreisen“ wird auch
genug Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln zur Verfügung stehen.
MINDESTTEILNEHMERZAHL IKARUS TOURS kann bis vier Wochen vor
Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung
genannte Mindestteilnehmerzahl (diese bezieht sich
auf die zu erreichende Teilnehmerzahl für das gesamte Schiff, nicht
auf die von IKARUS TOURS gebuchte Teilnehmerzahl) für die Abfahrt
des Schiffes bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht wurde. In diesem
Fall werden wir Sie unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen und Ihnen
eine bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unsere Allgemeinen Reisebedingungen
auf der vorletzten Seite in diesem Katalog.
PASS & VISUM Mit Ausnahme der Länder der Europäischen Union, wo
die Mitnahme einer gültigen Identitätskarte als Ausweisdokument genügt,
ist für alle hier vorgestellten Zielländer ein i.d.R. noch 6 Monate
über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass erforderlich. Für manche
Reiseländer ist das Mitführen eines elektronischen Reisepasses
inklusive der biometrischen Personendaten vorgeschrieben (z.B. USA
bzw. Alaska; Russland). Detaillierte und aktuelle Informationen zu den
Einreisebestimmungen aller Länder erteilt das Eidgenössische Departement
für Auswärtige Angelegenheiten (https://www.eda.admin.ch).
Sollte zur Einreise ein Visum benötigt werden, so ist dies in unserer
Leistungsbeschreibung der jeweiligen Reise genannt. Die Visum-Einholung
erfolgt i.d.R. in Eigenregie durch die Reisenden, wobei die ggf.
erforderlichen Einladungs-Dokumente durch IKARUS zur Verfügung
gestellt werden. Bitte beachten Sie unbedingt, dass jeder Reisende
selbst für die rechtzeitige Beschaffung aller nötigen Reisedokumente
sowie für die Einhaltung aller Vorschriften verantwortlich ist. Für
nicht-Schweizer Staatsbürger gelten möglicherweise andere Pass- und
Visumerfordernisse. Genaue Auskünfte erteilt das jeweilige Konsulat.
REISEGEPÄCK Bei den Flügen in der Economy-Klasse sind i.d.R. 23 kg
Freigepäck zzgl. Handgepäck erlaubt. Bei Inlandsflügen liegt die Gepäckgrenze
häufig darunter, so beträgt z. B. bei innerargentinischen
Flügen die Freigrenze 15 kg und Übergepäck muss vor Ort in US $ bezahlt
werden). Bei Langstreckenflügen in der Business-Klasse beträgt
die Gepäckgrenze meist 30 kg pro Person. Die genauen Vorgaben variieren
je nach Fluggesellschaft. Sollte Ihr Reisegepäck während der
Beförderung (z.B. Flug, Bus, Schiff) verloren gehen, verzögert ausgeliefert
oder beschädigt werden, so wenden Sie sich bitte unbedingt
zunächst an die jeweiligen Beförderungsunternehmen vor Ort und
lassen sich den Sachverhalt bzw. den entstandenen Schaden schriftlich
bestätigen. Bei fehlendem Gepäck sind Fluggesellschaften dazu
verpflichtet, Ihnen das Nötigste der persönlichen Dinge zur Verfügung
zu stellen bzw. zu erstatten. In welcher Höhe und für welche Artikel
die Erstattung erfolgt, regeln die AGB der jeweiligen Fluggesellschaft.
Sofern Sie eine Gepäckversicherung abgeschlossen haben, melden Sie
Ihren Schaden bitte möglichst zeitnah.
REISEUNTERLAGEN Nach Erhalt Ihrer schriftlichen Reiseanmeldung
übersenden wir Ihnen bzw. Ihrem Reisebüro, sofern wir die Reiseteilnahme
bestätigen können, eine schriftliche Buchungs- bzw.
Reisebestätigung, einen Passagierfragebogen, ggf. weiteren Personen-Fragebögen
der Reederei sowie erste Informationen zur Reise.
Die Anzahlung in Höhe von 20% ist innerhalb von 14 Tagen zu leisten.
Spätestens 60 Tage vor Abreise verschicken wir die Rechnung, meist
inklusive zahlreicher praktischer Informationen und Hinweisen zur
Reise (z.B. Kleidung, Zeitverschiebung, Geld/Währung, Klima, vorläufige
Fluglisten, etc.) sowie, wenn erforderlich, die Visierungs-Unterlagen.
Die endgültigen Reisedokumente (wie z.B. Flugscheine, Voucher,
etc.) übersenden wir, nach Zahlungseingang bei IKARUS TOURS, ca. 14
bis 21 Tage vor Reisebeginn. Dieses ist ein durchschnittlicher Ablauf
der Reisedokumentation, je nach Reisecharakter sind Abweichungen
selbstverständlich möglich.
REISEVERSICHERUNGEN Die in diesem Katalog ausgeschriebenen
Reisen beinhalten keine pauschal im Reisepreis inkludierten Versicherungsleistungen.
Da wir verhindern möchten, dass Ihnen im Falle eines
Reiserücktritts oder eines anderen unvorhergesehenen Ereignisses
ein größerer finanzieller Schaden entsteht, empfehlen wir dringend,
sich schon bei Reisebuchung gegen derartige Ereignisse mit einer Reiserücktrittskosten-Versicherung
(RRV) und einem Reiseschutzpaket
abzusichern. Diese Versicherungen sind sofort bei Reisebuchung bei
IKARUS TOURS abzuschließen, spätestens jedoch 60 Tage vor Reisebeginn.
Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als
60 Tage, muss der Abschluss innerhalb von drei Werktagen nach Reisebuchung
erfolgen.
ANNULLATIONSBEDINGUNGEN IKARUS TOURS ist für nahezu alle in
diesem Katalog vorgestellten Reisen lediglich Vermittler. Daher können
die Annullationsbedingungen unserer allgemeinen AGB´s nur in
wenigen Fällen angewendet werden. Bei den meisten Schiffsreisen
gelten daher die auf den jeweiligen Reiseseiten genannten Annullationsbedingungen.
TOURPREISE - PREISÄNDERUNGSVORBEHALT Die in diesem Katalog
angegebenen Preise sind in CHF und gelten pro Person zu den ausgeschriebenen
Reiseterminen und sind für uns bindend. Wir behalten uns
jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises
insbesondere aus nachfolgenden Gründen zu erklären, über
die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: z.B. bei
Erhöhung der Beförderungskosten und Treibstoffzuschläge, der Abgaben
für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder
einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse
nach Veröffentlichung des Kataloges. Kinderermäßigungen werden von
den Reedereien i.d.R. nicht gewährt. Maßgebend für alle Reisen dieses
Katalogs sind die im hinteren Abschnitt abgedruckten Allgemeinen
Reise- und Zahlungsbedingungen (AGB) der IKARUS TOURS AG.
TOURLEISTUNGSÄNDERUNGEN Die Angebote zu den vertraglichen
Reiseleistungen in diesem Katalog entsprechen dem Stand der Drucklegung.
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bis zur Übermittlung
Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der
Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten
müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss
unterrichten.
TREIBSTOFF-, BUNKER-, BZW. SICHERHEITSZUSCHLÄGE
Infolge eines wieder ansteigenden Ölpreises erheben viele Fluggesellschaften
und Reedereien Bunker-, bzw. Kerosinpreiszuschläge. Diese
fallen zusätzlich zu den normalen Beförderungskosten und sonstigen
Steuern und Gebühren an. Als Reiseveranstalter haben wir die uns bis
zum 25.11.2017 bekannten Preiszuschläge in die Reisepreise bereits
einkalkuliert. Sollten sich diese Zuschläge zu einem späteren Zeitpunkt
erneut erhöhen, behalten wir uns die Weitergabe der Zusatzkosten an
unsere Reisekunden vor. Dies gilt auch bei der Erhebung von Gebühren
für Sicherheitsmaßnahmen von Fluggesellschaften.
BILDNACHWEIS Wir danken unseren Kunden und Partnern für die
Bereitstellung des Bildmaterials. Bildquellen: IKARUS TOURS-Archiv,
-Mitarbeiter und -Kunden; Oceanwide Expeditions; Heritage Expeditions;
Quark Expeditions; Special Travel Club; PolarNEWS; Polar
Latitudes; Visit Iceland; UnCruise Adventures; Hurtigruten; Island Pro-
Travel; V. Islands Marketing; Magna Carta Steamship Company; Heiner
Kubny; Dr. Michael Wenger; Reiner Harscher; Rinnie van Meurs;
Michael Martin; Yaroslav Nikitin; Hans Murre; James Creswell; Kevin
Smith; Jason Bradley; Visit Norway; Innovation Norway; Visit Greenland;
Getty Images; Mauritius Images; Shutterstock Images; www.
fotolia.de; iStockphoto.com; Brocken Inaglory.u.a.
WERBEWIDERSPRUCH Wenn Sie künftig unsere spannenden Reiseangebote
und Kataloge nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns
der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen
Sie uns dies bitte schriftlich unter Beifügung des Werbemittels mit
Ihrer Adresse z.B. per E-Mail an info@ikarus-tours.ch mit.
MEHR WISSEN / ALLGEMEINE BUCHUNGS- UND REISEBEDINGUNGEN
Reise- und Zahlungsbedingungen der Ikarus Tours AG, Zürich
(im folgenden Ikarus Tours)
Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen und die Wichtigen Hinweise
(S.128-129) zur Konkretisierung des Vertragsinhaltes regeln das Rechtsverhältnis
zwischen Reiseteilnehmer und Veranstalter. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES
1.1. Mit schriftlicher, elektronischer, mündlicher oder fernmündlicher Anmeldung
bietet der Anmelder Ikarus Tours nach Maßgabe der die Reiseleistung bestimmenden
Reiseausschreibung den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich für 1
Woche an. Der Reisevertrag kommt mit Zugang der schriftlichen Reisebestätigung/
Rechnung (in Form eines Prints oder einer pdf-Datei) von Ikarus Tours beim Anmelder
(an der vom Anmelder angegebenen Postanschrift oder E-Mail-Adresse) zustande.
Reisevermittler und Dritte sind nicht berechtigt, Reisebestätigungen im
Namen von Ikarus Tours zu erklären. Meldet der Anmelder weitere Reiseteilnehmer
an, so steht er für deren Vertragspflichten (insbesondere die Bezahlung des Reisepreises)
wie für seine eigenen Verpflichtungen ein.
1.2. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt
ein neues Angebot von Ikarus Tours vor. Der Reisevertrag kommt auf der Grundlage
dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende die Annahme ausdrücklich
oder schlüssig – etwa durch Leistung einer Zahlung auf den Reisepreis oder durch
Reiseantritt - erklärt.
2. BEZAHLUNG UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
2.1. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich unsere Preise pro Person in
Schweizer Franken (CHF) und mit Unterkunft im Doppelzimmer. Nach Erhalt der
schriftlichen Reisebestätigung von Ikarus Tours wird – soweit sich aus der
Leistungsbeschreibung der konkret gebuchten Reise keine abweichenden Konditionen
ergeben – eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises sofort fällig. Für
Buchungen aus FERNE WELTEN ist der Restbetrag 14 Tage vor Reiseantritt ohne
nochmalige Aufforderung fällig, bei Buchungen aus POLARNEWS, EXPEDI-
TIONS-KREUZFAHRTEN bzw. POLARE WELTEN ist der Restbetrag 45 Tage vor Reiseantritt
fällig. Bei kurzfristigen Buchungen, d.h. 30 Tage oder weniger vor Abreise,
ist der gesamte Reisepreis sofort zu bezahlen.
2.2. Bei nicht fristgerechter Anzahlung oder Restzahlung haben wir das Recht, nach
erfolglosem Verstreichen einer kurzen Nachfrist, entschädigungslos vom Vertrag
zurückzutreten und die Annullationskosten gemäß Ziffer 4.2 einzufordern.
3. LEISTUNGEN UND NEBENABREDEN
3.1. Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der
Reiseanmeldung gültigen Leistungsbeschreibung (z.B. Katalog, Anzeige, veranstaltereigene
Website im Internet) sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben
in der Reisebestätigung von Ikarus Tours. Leistungsbeschreibungen in Katalogen,
Anzeigen oder auch Websites von Leistungsträgern wie Hotels sind für Ikarus Tours
nicht verbindlich.
3.2. Reisevermittler oder Dritte sind nicht berechtigt, Nebenabreden selbst zu bestätigen
bzw. von der Reiseausschreibung und -bestätigung abweichende Zusicherungen
im Namen der Ikarus Tours zu geben. Soweit eine ausdrückliche Bestätigung
auf der Reisebestätigung von Ikarus Tours nicht erfolgt, sind Wünsche auf der Buchungsanmeldung
nur als unverbindlicher Wunsch anzusehen, für dessen Erbringung
eine Gewährleistung nicht übernommen werden kann.
4. RÜCKTRITT DURCH DEN REISENDEN, UMBUCHUNG, ERSATZPERSON, HINTER-
LEGUNG VON REISEUNTERLAGEN
4.1. Der Reisende ist berechtigt, jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten.
Schriftform unter Angabe der Buchungsnummer wird empfohlen. Maßgeblich
ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei Ikarus Tours.
4.2. Im Falle des Rücktritts vor Reisebeginn durch den Reisenden ist Ikarus Tours
berechtigt, unter Berücksichtigung der gewöhnlich ersparten Aufwendungen und
des durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen gewöhnlich möglichen
Erwerbs eine angemessene Entschädigung (Annullierungsgebühr) zu verlangen.
FÜR FERNE WELTEN GILT:
Die Annullationspauschale, die wir im Falle Ihres Rücktritts von der Reise pro
Reiseteilnehmer fordern müssen, beträgt bei Rücktritt:
mehr als 65 Tage vor Reisebeginn: 10 %
64 bis 35 Tage vor Reisebeginn: 20 %
34 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 35 %
14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 50 %
7 bis 1 Tag vor Reisebeginn: 70 %
am Tag des Reisebeginns: 90 %
bei Nichtantritt der Reise bzw. No-Show: 95 % des Reisepreises.
Bei einigen Touren gelten die auf den jeweiligen Tourseiten genannten oder im
Internet genannten gesonderten Annullationsbedingungen (s. Hinweise).
FÜR POLARNEWS / EXPEDITIONS-KREUZFAHRTEN / POLARE WELTEN GILT:
Es gelten die für FERNE WELTEN genannten Rücktrittspauschalen (s.o.), sofern
auf den jeweiligen Tourseiten im Reisekatalog unter „Hinweise“ bzw. im Internet
keine gesonderten Annullationsbedingungen bzw. Stornosätze genannt
werden.
4.3. Dem Reisenden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass Ikarus Tours kein oder
nur ein wesentlich geringerer Schaden als die geforderte pauschale Entschädigung
entstanden ist. Bestätigte bzw. bezahlte Eintrittskarten können nicht storniert
werden.
4.4. Wir empfehlen den Abschluss einer Annullierungskosten-Versicherung, welche
die Annullierungsgebühren im Rahmen der Versicherungsbedingungen übernehmen
kann.
4.5. Bei Annullierung sind bereits ausgehändigte Linienbeförderungsscheine, Hotelvoucher,
Bahntickets oder ähnliches an Ikarus Tours unverzüglich zurückzugeben.
Für den Fall der nicht unverzüglichen Rückgabe behält sich Ikarus Tours vor,
die hieraus bedingten Mehrkosten an den Reisenden weiter zu belasten.
4.6. Umbuchungen (d.h. eine andere Rundreise, ein anderer Reisetermin, eine andere
Beförderungsart oder eine andere Unterkunft) sind nur durch Rücktritt vom
Reisevertrag (Annullierung) zu den aktuellen Rücktrittspauschalen und anschl.
Neuanmeldung möglich. Für Umbuchungen, bei denen sich lediglich der Abreiseort
ändert, werden 25,– CHF Bearbeitungsgebühr berechnet.
4.7. Statt zurückzutreten kann uns der Anmelder eine Ersatzperson benennen. Wir
können aus wichtigem Grund einem solchen Personenwechsel widersprechen, z.
B. wenn das Gruppenvisum bereits eingeholt wurde oder bei Nichtverfügbarkeit
z.B. von Flugplätzen beim Leistungspartner. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so
haften er und der Reisende dem Reiseveranstalter als Gesamtschuldner für den
Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.
4.8. Sollte der Zeitraum zwischen Buchung bzw. Zahlungseingang und Abreise
nicht ausreichen, um einen rechtzeitigen Zugang der Reiseunterlagen beim Reisenden
durch postalischen Versand zu gewährleisten und ist dies für die Durchführung
der Reise erforderlich, ist Ikarus Tours berechtigt, an ausgewählten
Flughäfen eine Hinterlegung von Tickets oder sonstigen Reiseunterlagen zu veranlassen.
Das hierfür durch Ikarus Tours berechnete Bearbeitungsentgelt in Höhe
von 25,– CHF pro Ticket bzw. Reiseunterlage hat der Reisende zu tragen. Der Nachweis,
dass Ikarus Tours keine oder wesentlich niedrigere Kosten entstanden sind,
bleibt dem Reisenden vorbehalten.
5. PREIS- UND LEISTUNGSÄNDERUNGEN, EINGESCHRÄNKTE LEISTUNGEN SOWIE
NICHT IN ANSPRUCH GENOMMENE LEISTUNGEN
5.1. Ikarus Tours behält sich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der ausgeschriebenen
Leistungen und Preise zu erklären. Eine Preisanpassung vor Vertragsschluss
kann insbesondere aus Gründen der Erhöhung der Beförderungskosten,
der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- und Flughafengebühren erfolgen
oder wenn die gewünschte Reise nur durch den Einkauf zusätzlicher Kontingente
nach Veröffentlichung der Ausschreibung verfügbar ist.
5.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten
Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden
und die von Ikarus Tours nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind
nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und
den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Hiervon umfasst
sind insbesondere zumutbare Änderungen von Flugleistungen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche
bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit
Mängeln behaftet sind. Reisepreisänderungen sind nach Abschluss des Reisevertrages
im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte
Leistungen, wie Flughafen-, Sicherheits- oder Hafengebühren sowie bei
Wechselkursänderungen oder bei staatlich verfügten Preiserhöhungen, entsprechend
ihren konkreten Auswirkungen pro Person bzw. pro Sitzplatz bzw. pro Mietobjekt
zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Reiseantritt
mehr als 4 Monate liegen. Eine Preiserhöhung kann nur bis zum 21. Tag vor dem
vereinbarten Abreisetermin verlangt werden. Soweit eine Reisepreisänderung erfolgt,
werden die Teilnehmer unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt. Bei Preiserhöhungen
nach Vertragsabschluss um mehr als 10 % des Gesamtreisepreises sind
die Teilnehmer berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder
die Teilnahme an einer anderen mindestens gleichwertigen Reise aus unserem
Programm zu verlangen, wenn wir in der Lage sind, eine solche anzubieten. Die
Rechte sind unverzüglich nach der Erklärung über die Preiserhöhung uns gegenüber
geltend zu machen.
5.3. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen durch den Reisenden lässt
den Anspruch von Ikarus Tours auf den Reisepreis grundsätzlich unberührt. Ikarus
Tours wird sich jedoch bemühen, ersparte Aufwendungen für aufgrund zwingender
Gründe nicht in Anspruch genommener Leistungen vom Leistungsträger
erstattet zu bekommen und diese an den Reisenden weiterzuleiten.
6. RÜCKTRITT DURCH IKARUS TOURS
6.1. IKARUS TOURS kann bei Reisen aus FERNE WELTEN bis 14 Tage, bei Reisen aus
POLARNEWS, EXPEDITIONS-KREUZFAHRTEN bzw. POLARE WELTEN bis 45 Tage vor
Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung
oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl
nicht erreicht wurde.
6.2 Der Reisepreis wird nach Rücktritt unverzüglich rückerstattet, sofern der Reisende
nicht von einem Ersatzangebot Gebrauch macht.
7. AUFHEBUNG DES VERTRAGS WEGEN AUSSERGEWÖHNLICHER UMSTÄNDE
Wird die Reise infolge höherer Gewalt (z. B. durch Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen,
hoheitsrechtliche Anordnungen) oder durch die Entziehung von Landerechten
erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der
Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe dieser
Vorschrift kündigen. Wird der Vertrag demnach gekündigt, so kann der Veranstalter
für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden
Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Weiterhin ist der
Reiseveranstalter verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere,
falls der Vertrag die Rückbeförderung umfasst, den Reiseteilnehmer zurückzubefördern.
Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien
jeweils hälftig zu tragen, im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last.
Bei unserer Entscheidung über die Durchführung einer Reise ziehen wir die Empfehlungen
des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
(EDA) sowie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu Rate, ob eine konkrete Gefährdung
des Reisenden während der Reise besteht.
8. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES REISENDEN, REISEMÄNGEL
8.1. Der Reisende ist verpflichtet, die Angaben und Daten der Reisebestätigung -
insbesondere die Richtigkeit der persönlichen Daten - unverzüglich nach Zugang
zu prüfen und eventuelle Abweichungen zur Reisebuchung oder Unrichtigkeiten
umgehend an Ikarus Tours zu melden. Der Reisende hat außerdem die ihm nach
vollständiger Bezahlung des Reisepreises vor Reiseantritt zugehenden Reisedokumente
auf deren Vollständigkeit und Übereinstimmung mit der Reisebestätigung
zu prüfen. Sollten dem Reisenden bis spätestens 1 Woche vor Abreise die Reiseunterlagen
wie etwa Flugtickets oder Hotelvoucher wider Erwarten nicht oder nur
unvollständig vorliegen oder sollten die Reiseunterlagen von der Reisebestätigung
abweichen, so hat er sich unverzüglich mit Ikarus Tours in Verbindung zu setzen.
Der Reisende ist zudem verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden
oder gering zu halten. Der Reisende ist insbesondere verpflichtet, seine
Beanstandungen unverzüglich der örtlichen Reiseleitung zur Kenntnis zu geben.
Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch
nicht befugt, Ansprüche mit Wirkung gegen IKARUS TOURS anzuerkennen. Leistet
der Reiseveranstalter nicht innerhalb einer vom Reisenden bestimmten angemessenen
Frist Abhilfe, so kann der Reisende selbst Abhilfe und Ersatz der erforderlichen
Aufwendungen verlangen. Ist eine örtliche Reiseleitung nicht geschuldet, so
müssen Beanstandungen unverzüglich der Zentrale des Reiseveranstalters mitgeteilt
werden. Wird während der Reise in einer angemessenen Frist keine Abhilfe
geleistet, ist Abhilfe nicht möglich oder ist sie nicht genügend, so lassen Sie sich
die gerügten Mängel oder den Schaden und die nicht erfolgte Abhilfe von der entsprechenden
Instanz schriftlich bestätigen. Wird diese Mängelanzeige schuldhaft
unterlassen oder erfolgte sie nicht gegenüber dem richtigen Anzeigeadressaten,
so kann diese zur Folge haben, dass für die Mängel keine Ansprüche (Minderung,
Schadensersatz) geben Ikarus Tours geltend gemacht werden können.
8.2. Wird die Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt, so kann der
Reisende den Vertrag kündigen. Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines
solchen Mangels aus wichtigen, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund nicht
zuzumuten ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der Reiseveranstalter eine
ihm vom Reisenden bestimmte angemessene Frist hat verstreichen lassen, ohne
Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe
unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige
Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt
wird. Wird der Vertrag gekündigt, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch
auf den vereinbarten Reisepreis. Er kann jedoch für die bereits erbrachten
oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine Entschädigung
verlangen. Dies gilt nicht, soweit diese Leistungen infolge der Aufhebung
des Vertrages für den Reisenden kein Interesse haben. Der Reiseveranstalter
ist verpflichtet, die infolge der Aufhebung des Vertrages notwendigen Maßnahmen
zu treffen, falls der Vertrag die Rückbeförderung umfasst, den Reisenden zurückzubefördern.
Die Mehrkosten fallen dem Reiseveranstalter zur Last.
9. AUSSCHLUSS VON ANSPRÜCHEN
Die Geltendmachung von vertraglichen Minderungs- und Schadensersatzansprüchen
auf der Reise muss der Kunde/Reisende spätestens innerhalb eines Monats
nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise gegenüber
Ikarus Tours geltend machen. Die Frist beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglich
geschuldeten Reiseendes folgt. Fällt der letzte Tag auf einen Sonntag,
einen am Erklärungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen
Sonnabend, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Die
Geltendmachung kann fristwahrend gegenüber uns unter der u.g. Anschrift erfolgen,
wir empfehlen hierfür die Schriftform. Nach Ablauf der Frist kann der
Kunde/Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der
Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Dies gilt jedoch nicht für die Frist zur
Anmeldung von Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen bei Gepäck oder Gepäckverlust
im Zusammenhang mit Flügen (s. Gepäckverlust und Gepäckverspätung).
Diese sind binnen 7 Tagen bei Gepäckverlust, binnen 21 Tagen bei
Gepäckverspätung nach Aushändigung, zu melden.
10. VERJÄHRUNG
Ansprüche des Kunden/Reisenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung
des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen
des Reiseveranstalters beruhen, verjähren nach einem Jahr. Dies gilt auch für
Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters
oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen. Die Verjährung
beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglich geschuldeten Reiseendes folgt.
Fällt der letzte Tag auf einen Sonntag, einen am Erklärungsort staatlich anerkannten
allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so tritt an die Stelle eines
solchen Tages der nächste Werktag. Schweben zwischen dem Kunden/Reisenden
und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch
begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde/
Reisende oder der Reiseveranstalter die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert.
Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
11. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig von Ikarus Tours herbeigeführt
worden ist beziehungsweise Ikarus Tours allein wegen eines Verschuldens
eines Leistungsträgers verantwortlich ist, wird die vertragliche und deliktische
Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit beruhen, auf den zweifachen Reisepreis beschränkt. Etwaig darüber
hinausgehende Ansprüche aufgrund geltender internationaler Abkommen oder auf
diesen beruhenden gesetzlichen Vorschriften bleiben von der Haftungsbeschränkung
unberührt. Der Veranstalter haftet nicht für Programmänderungen auf Flugverspätungen
oder Streiks oder die auf höhere Gewalt und behördliche
Anordnungen oder Verspätungen von Dritten zurückzuführen sind.
12. HINWEIS ZUR HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG IM INTERNATIONALEN LUFTVER-
KEHR
Die Haftung bei Beförderungen im internationalen Luftverkehr unterliegt im Falle
des Todes oder der Körperverletzung von Reisenden, der Verspätung von Reisenden
und/oder Reisegepäck sowie der Zerstörung, des Verlustes oder der Beschädigung
von Reisegepäck den Regelungen des Warschauer Abkommens oder des
Montrealer Übereinkommens.
13. HINWEIS ÜBER DIE UNFALLHAFTUNG VON BEFÖRDERERN VON REISENDEN AUF
SEE
Die Haftung des Beförderers bei Beförderungen von Reisenden auf See unterliegt
im Falle des Todes oder der Körperverletzung von Reisenden, dem Verlust oder der
130 – 131
Beschädigung von Gepäck und/oder Wertsachen dem Athener Übereinkommen
von 1974 über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck.
14. GEPÄCKVERLUST UND GEPÄCKVERSPÄTUNG
Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt der Veranstalter
dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen
Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel
Erstattungen ab, wenn die Schadenanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige
ist bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung innerhalb 21
Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung
oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen
Vertretung von Ikarus Tours anzuzeigen.
15. VERSICHERUNGEN
Die in unseren Katalogen und im Internet vorgestellten Touren verfügen über keine
bereits im Reisepreis enthaltenen Reiseversicherungsleistungen. Ausdrücklich
empfehlen wir daher, eine Annullierungskosten-, eine Reiseschutz- und eine Reisegepäckversicherung
optional abzuschließen. Wir verweisen auf unser Versicherungsangebot.
Die an Ikarus Tours entrichteten Reisepreise sind bei der SWISS RE
für den Fall einer Insolvenz abgesichert.
16. PASS-, VISA-, ZOLL-, DEVISEN- UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN
IKARUS TOURS wird Schweizer Staatsangehörige und Angehörige eines Staates der
Europäischen Union, in denen die Reisen angeboten werden, über Bestimmungen
von Pass- und Visavorschriften vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen
vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige
Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine
Besonderheiten in der Person des Reisenden (z.B. Doppelstaatsangehörigkeit,
Staatenlosigkeit) vorliegen. Sollten Sie kein Schweizer oder EU-Staatsbürger sein,
bitten wir Sie, uns dies bereits bei Reisebuchung mitzuteilen. Der Reisende ist für
die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst
verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen,
gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte
Falsch- oder Nichtinformation des Reiseveranstalters bedingt sind. Ein gültiger
Reisepass ist für alle hier vorgestellten Zielländer notwendig. Für viele Zielländer
ist ein Touristenvisum vorgeschrieben. Über die Einzelheiten der Visaeinholung
sowie über die jeweils zutreffenden Gesundheits- und Impfbestimmungen, die sich
auch kurzfristig ändern. Muss die Reise aufgrund fehlender Pässe, Visa usw. abgesagt
werden, so kommen die Annullierungskosten zur Anwendung. Die Visakosten
gehen zu Lasten der Reiseteilnehmer. Sie haben bei der Buchung Ihre Vornamen
und Namen wie im Pass verzeichnet anzugeben. Werden nicht die im Pass verzeichneten
Namen oder eine andere Schreibweise angegebenen, muss mit einer erneuten
Ausstellung der Flugscheine oder einer Einreiseverweigerung gerechnet
werden. Die Kosten der erneuten Flugscheinausstellung (die von der Fluggesellschaft
i.d.R. als Annullierung mit neuem Vertragsabschluss angesehen wird) sowie
diejenigen einer möglichen Einreiseverweigerung (Rückreisekosten usw.) gehen zu
Ihren Lasten. Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihnen in
Bezug auf die Gesundheits- und Impfbestimmungen nur Hinweise geben dürfen,
dass Sie sich außerdem rechtzeitig von Ihrem Arzt beraten lassen, auch in Hinsicht
etwaiger Impfunverträglichkeiten
17. INFORMATIONSPFLICHTEN ÜBER IDENTITÄT DES AUSFÜHRENDEN LUFT-
FAHRTUNTERNEHMENS
IKARUS TOURS ist verpflichtet, den Kunden/Reisenden über die Identität des jeweiligen
Luftfahrtunternehmens sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden
Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der
Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist der Veranstalter
verpflichtet diejenige/n Fluggesellschaft/en nennen, die die Flugbeförderung
wahrscheinlich durchführen wird/werden. Er muss auch sicherstellen, dass der
Kunde/Reisende unverzüglich Kenntnis von der Identität erhält, sobald diese feststeht/feststehen.
Wechselt die dem Kunden/Reisenden al ausführendes Luftfahrtunternehmen
genannte Fluggesellschaft, muss der Veranstalter den Kunden
über den Wechsel informieren und unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten,
um sicherzustellen, dass der Kunde so rasch wie möglich über den Wechsel
unterrichtet wird.
18. DATENSCHUTZ
Die Ikarus Tours zur Vertragsdurchführung zur Verfügung gestellten personenbezogenen
Daten werden nach den in der Schweiz geltenden Datenschutzbestimmungen
elektronisch verarbeitet und genutzt. Der Betroffene kann der Nutzung
oder Übermittlung seiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung
jederzeit durch schriftliche Mitteilung per E-Mail an info@ikarus-tours.ch
oder an die u.g. Postadresse widersprechen.
19. GERICHTSSTAND
Der Reisende kann den Reiseveranstalter nur an dessen Sitz verklagen. Gerichtsstand
für Reisen der Ikarus Tours AG ist Zürich.
20. OMBUDSMAN
Es steht dem Reisenden frei, vor einer möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung
den Ombudsman der Schweizer Reisebranche anzusprechen, um eine faire
Einigung zu erzielen: Die Adresse lautet: Ombudsman der Schweizer Reisebranche,
Postfach, 8038 Zürich, Tel. 044 485 45 35, info@ombudsman-touristik.ch, www.
ombudsman-touristik.ch
21. UNWIRKSAMKEIT EINZELNER BESTIMMUNGEN
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit
des gesamten Reisevertrages zur Folge.
Reiseveranstalter:
Ikarus Tours AG,
Ackersteinstr. 20, CH - 8049 Zürich
Tel. +41 (0) 44 211 88 33, E-Mail: info@ikarus-tours.ch, www.ikarus-tours.ch
DAS MAGAZIN ZU POLAREN REGIONEN
GRATIS ABONNIEREN UNTER
WWW.POLARNEWS.CH
PolarNEWS
Ackersteinstrasse 20
CH-8049 Zürich
TEL + 41 44 342 36 60
FAX + 41 44 342 36 61
Mail redaktion@polarnews.ch
www.polar-reisen.ch