Klosterhof - Hotelbroschüre
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Klosterhof
Klosterhof Begeisterung Leben
Klosterhof
Begeisterung Leben
LIEBE GÄSTE,
dieser Ort hat uns begeistert. Seine Lage auf einer Sonnenterrasse
hoch über dem Saalachtal, seine Umgebung inmitten majestätischer
Berggipfel, seine über 500 Jahre zurückreichende Geschichte.
Als 2011 unsere persönliche Klosterhof-Geschichte begann,
entstand die Vision, Verbindung zu schaffen. Verbindung
zwischen Altem und Neuem, zwischen Innen und Außen, zwischen
Gastgebern und Gästen.
So wurde aus der einstmaligen Ökonomie der Augustiner-Mönche
des Klosters St. Zeno ein Ort, der Raum bietet, um körperlich
wie geistig zu neuen Kräften zu finden. Ein Ort, an dem Zeit die tragende
Rolle spielt, nicht die Uhr. Ein Ort, der es versteht, seine Besucher zu
begeistern - so wie er uns begeistert hat.
Dies zu schaffen war in den letzten fünf Jahren unser Traum,
unsere Aufgabe und unsere Herausforderung. Baulich tragen die Symbiose
aus Alt- und Neubau, die Großzügigkeit des Artemacur Spa, die
lichtdurchfluteten Zimmer und die Vielfalt der Restaurants das ihre
dazu bei. Mit Leben gefüllt wird diese Hülle jedoch erst durch unser
Team. Unsere Mitarbeiter prägen in unvergleichlicher Weise die Seele
des Hauses. Auch sie sind begeisterte Gastgeber, in der Region verwurzelt
und vielfach schon im alten Klosterhof tätig gewesen.
Gemeinsam mit ihnen möchten wir auch Sie zu Enthusiasten
machen - und unsere Begeisterung für den neuen Klosterhof mit Ihnen
teilen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Gastgeber,
Henrike & Dr. Andreas Färber
DER BLICK AUF EINE ÜBER 500-JÄHRIGE GESCHICHTE
Um 1500: Bau des Klosterhofs als Ökonomie des Augustiner Klosters
St. Zeno auf der Königshöhe, dem sonnenverwöhnten Höhenrücken
über Bad Reichenhall.
1803 Verkauf im Rahmen
der Säkularisation an einen
Berchtesgadener Bauern.
1870 Erste Erweiterung des Klosterhofs
nach Norden. Die einfachen, gebrannten Ziegel dieses
Bauabschnittes finden, mit guten Wünschen versehen,
Wiederverwendung im Weinkeller des neuen Klosterhofs.
1860
Erteilung der Schanklizenz;
somit ist der
Klosterhof eine der ältesten
gastronomischen Einrichtungen
im Landkreis Berchtesgadener
Land.
Ca. 1950
Romy oder Sissi? Wer war im Klosterhof? In dem
aus einer Flüchtlingsunterkunft entstandenen Internat
lebte Romy Schneiders jüngerer Bruder Wolf-Dieter.
Romy war also sicher hier. Und damit Sissi auch.
Ca.1970
Für einige Jahre findet das Goethe-Institut hier eine Unterkunft.
1987 Die Familie Lederer (erfüllt sich einen
langjährigen Traum) kauft den historischen
Klosterhof. Ein Jahr später eröffnen Sie ein hochwertiges
und liebevoll eingerichtetes 3-Sterne Hotel.
Die beiden Töchter übernehmen 2001 den Betrieb.
2014
Der Klosterhof wird für die Bauphase geschlossen. Der Altbau
bleibt im südlichen, dem historisch ältesten Teil erhalten und
wird umfassend renoviert. Im Anschluss entsteht ein moderner
Neubau, der sich harmonisch in den Altbestand und in die Natur
integriert.
2011
Henrike & Andreas
Färber kaufen den
Klosterhof und
führen ihn für
zwei Jahre weitgehend
unverändert
weiter.
2016 Am 1. Juli 2016 eröffnet nach einer nur 18-monatigen
Bauphase der Klosterhof als neues Premium Hotel und
Health Resort.
PREMIUM WELLNESS - KUNST - GESUNDHEIT
Die drei Säulen, auf denen der Klosterhof ruht sind mehr als eine
Hotel-Philosophie. Vielmehr ist Philosophie das Fundament, das diese
drei Säulen trägt.
Die Kunst ist allgegenwärtiger Begleiter auf dem Weg durch das Haus:
der begehbare Grundstein ist eine Lithographie mit keltischer Symbolik.
Moderne Kunst an den Wänden schafft einen spannungsvollen Kontrast
zum historischen Gemäuer. Kunststelen mit zeitgenössischen Werken
sind inspirierendes Zentrum im Zimmer und in ihrer hohen Wertigkeit
gleichzeitig verbindendes Element im Gesamtkonzept.
Die Bibliothek LiterArt und die BarBarossa sind einzigartige
Inspirationsplätze. Mit Palisander und Gold wird eine moderne
„Belle Epoque“ erweckt und mit literarischen Lesungen, philosophischen
Veranstaltungen und begeisternden Konzerten gelebt.
Kunst von Menschen steht über die Inszenierung durch Materialität und
weiten Durchblicken im Einklang mit dem Kunstwerk Natur: zu keiner
Tageszeit, zu keiner Jahreszeit gleicht der Blick auf die Berge dem anderen.
Der Klosterhof ist ein Ort der Inspiration und des Rückzugs gleichermaßen.
Das Artemacur Konzept in Gesundheitszentrum, Spa und Kulinarik
stärkt und verwöhnt den Körper, Kunst- und Kulturveranstaltungen nähren
den Geist.
VERBINDUNG MIT DER NATUR - UNSERE HOLZARTEN
APFELHOLZ
Die Maserung des
Holzes steckt voller
Kraft, die Details der
Möbel voller Liebe.
Der Klosterhof ist das
LÄRCHE
Der Klosterhof ist mit Lärchenholz verschindelt.
Beim Spalten der Schindel werden die Lebensadern des Baumes
freigelegt - es richt nach Harz, das ist der Geruch des
Klosterhofs. Das Gebäude schimmert rötlich und gold.
Für die Klosterhofgäste eröffnet sich so eine ganz besondere Verbindung
zur Natur. Besonders wenn man das Spalten der Schindeln
selbest erleben darf.
erste Hotel das ganz auf
den Apfel setzt - auf den
Apfel der Erkenntnis, und
durchaus gewollt, den
Apfel der Verführung.
Die Jahrhunderte des Apfelanbaus
stecken voller
Geschichte. Genauso wie
der Klosterhof.
PALISANDER
Palisander besticht durch seine
Farbenvielfalt und
ist seit einigen Jahren erst
ökologisch zertifiziert zu bekommen.
In der Kombination
mit Gold entsteht im Lobby -
und Barbereich, sowie in der
Bibliothek eine moderne Reminiszenz
an die Belle Époque.
ZIRBENHOLZ
Die Altbausuiten beleben die
historische Atmosphäre des alten
Klosterhofs wieder. Der Duft des
Harzes und das astige Bild des Holzes
lassen schnell Erinnerungen an
die gemütlichen Stuben der Berchtesgadener
Bauern aufkommen.
So wird auch die großzügige
Panoramasauna fast zum zweiten
Wohnzimmer.
NUSS &
KIRSCHHOLZ
Im Wellnessbereich und den
Bädern findet sich der edle
Nussbaum in Kombination
mit der heimischen Kirsche.
FICHTE
Dieses lange gelagerte Holz
bringt seine eigene Geschichte
mit. Es ist in den Stuben, sowie
in der Biosauna verbaut.
EICHE
Das härteste heimische
Holz ist das Parkettholz des
Klosterhofs. Im Altbau ist es im
Fischgrät-Verbund mit dunklem
Fries verlegt, im Neubau als
schlichte Eichendielen. Außerdem
ist der Stimmungsvolle Weinkeller
ganz in Eiche gehalten.
SPA & WELLNESS
DAS ARTEMACUR SPA
Artemacur steht für die Kunst, sich selbst zu pflegen.
Es steht für eine neue Achtsamkeit ohne Leistungsdruck,
eine Philosophie, die Begeisterung für
das Leben spürbar macht: sie regt zum Suchen an,
verführt zum Wiederentdecken und animiert zum
Ausleben.
Das Artemacur Spa bietet Rituale
und Raum für alle Sinne.
Ein geschützter Ruhe- und Rückzugsraum, gleichzeitig mit
Weitsicht durch große Fensterfronten.
Die majestätische Natur der Umgebung wird eingefangen und fast übergangslos mit
dem Inneren verbunden: facettenreiche Buntschiefer und die charakteristischen
Schindelwände spiegeln sich im Kaminbad.
ZEIT. RAUM. RUHE
Das Kaminfeuer knistert leise und verstrahlt
wohlige Wärme. Das Zirbenholz in der Sauna
duftet und beruhigt den Geist. Das weiße Gold,
das Salz, lässt in der Schwerelosigkeit des Alpen
Soledoms jegliches Gewicht abfallen. So kann
Bad Reichenhalls tief verwurzeltes Erbe, die Sole,
seine heilende Wirkung zu entfalten.
WOHNEN
Zusammen mit Kräutern der Alpen bildet es die Basis für Beruhigung, Stärkung und
Regeneration. Das prämierte und einzigartige Design des Artemacur Spas bietet viel
Raum für Ruhe.
Hier gelingt es, Entspannung mit Inspiration zu verknüpfen
und durch Aktivität das Gefühl für sich selbst zu schärfen.
WOHNEN
PANORAMAZIMMER, SUITEN
&
SPA LOFTS
„Es ist eine Kunst, einen einzelnen Raum
so zu gestalten, dass er uns vielfältige,
bleibenden Eindrücke verschafft, die
zum Träumen verleiten.“
Die 65 Zimmer des Klosterhofs sind solche Traumplätze
der Inspiration. Großzügige Fensterfronten
ermöglichen den direkten Zugang zur Natur und
inszenieren die Berge als Hauptattraktion.
Im Neubau fasziniert das facettenreiche Holz des
Apfelbaums. Dieser steht wie kein zweiter als
Symbol für das Leben und für Gesundheit.
DAS TRADITIONSHAUS
Verbindendes Element ist eine Stele mit bedeutenden zeitgenössischen
Originalkunstwerken, die die Räume zentriert und dem Zimmer sowie
dem Gast seine Einzigartigkeit verleiht. Extragroße Betten und offene
Bäder schaffen ein Interieur mit Luft zum Durchatmen.
Leseecken voller Wärme und Behaglichkeit bieten einen Blick, der die
besten Geschichten erzählt.
Exklusive Spa Lofts mit Private Spa auf der eingezogenen
Galerieebene werden zum persönlichen
Rückzugsort, an dem Traum und Inspiration verschmelzen.
In der Altbausuite und den Junior Suiten wird die historische
Atmosphäre des alten Klosterhofs besonders
konserviert. Die Einrichtung folgt traditionelleren
Mustern.
Die Einbaumöbel sind, gemäß den Schlafstuben der
wohlhabenden Bauern der Region, in Zirbe ausgeführt.
Die Zirbe bietet einen einzigartigen,
langanhaltenden Geruch, die ätherischen
Öle des Holzes haben medizinische Wirkung.
Sie verlangsamen die Herzfrequenz und
erleichtern die Entschleunigung.
GENUSS & KULINARIK
Im GenussArt paart sich gediegenes Ambiente mit majestätischem Ausblick, wechselnde
Sechs-Gänge-Menüs verwöhnen den Gaumen auf höchstem Niveau.
Itha Stube und Klostergarten laden zu Mittag zum Genuss von klassischen
Lieblingsspeisen in ihrer feinsten Form ein.
Die BarBarossa ist kommunikativer Treffpunkt für Weitgereiste und
Einheimische, für Freunde und Fremde, für Künstler und Genießer.
Schatzkammer ausgewählter Rebspezialitäten und Genussraum für Feinschmecker
gleichermaßen - diese Symbiose bildet das Weinarchivarium aufs Vortrefflichste.
NEUER ALPINER GENUSS
Verspielt - belebend - Geschmack
pur – so präsentiert der Klosterhof
sein Genuss-Erlebnis. Heimische
Kochkultur wird kreativ umgesetzt, altbekannte
Gerichte neu interpretiert und verfeinert, regionale
Zutaten in bester Qualität holen die Frische
der Alpen auf den Teller. Das Gute bewahren und
doch Aufbruch vermitteln – dieses Credo lebt das
Haus mit dem Neuen Alpinen Genuss, und schafft
so ein Geschmackserlebnis in fünf Variationen:
Die historischen Klosterhofstuben
mit Klosterterrasse bleiben als traditionelles
À-la-carte-Restaurant der schönste Platz für kulinarischen
Genuss im Reichenhaller Tal.
ERLEBNISSE &
AKTIVITÄTEN
Nach Bad Reichenhall ist es nur ein kurzer Spaziergang,
doch die Geschichten vom Salz und seinem
BERGE & TAL - STADT & LAND
Weg in die Welt sind lang. Kelten, Römer und Bajuwaren
hinterließen ihre Spuren, heute wandert
man entlang der Saalach oder erklimmt den Predigtstuhl.
Der neue Klosterhof schafft Verbindungen - zwischen Berg und Tal,
Stadt und Land, Höhe und Tiefe, zwischen Körper und Geist. Mit seiner unvergleichlichen
Lage im Berchtesgadener Land setzt er sich über Gegensätze hinweg, indem er sie erlebbar
macht: Vom Tal aus beeindrucken Untersberg und Lattengebirge mit ihrer Mächtigkeit,
vom Gipfel findet der Blick über Alpenvorland und Chiemsee kaum den Horizont.
Maibaumstellen, Kramperl-Lauf und Almabtrieb, der Klosterhof und Bayerisch Gmain
sind umgeben von traditionell gelebtem Brauchtum.
Aufsteigen oder Abfahren, hinter Kurven Neues entdecken oder mit geradem Blick die
bekannten Kunst- und Kulturschätze der Region erfassen.
Nach Salzburg ist es nur eine kurze Fahrt, doch die
Liste der Attraktionen ist lang. Die lebhafte Stadt
begeistert mit imposanten Bauten und unzähligen
Läden in der Getreidegasse. Die Einführungsveranstaltungen
im Klosterhof ermöglichen eine neue,
begeisternde Festspielerfahrung.
Die Philosophie der Verbindung begleitet den Gast
während seiner Zeit im Klosterhof und lässt ihn die
Umgebung mit allen Sinnen erleben.
ARTEMACUR &
MEDIZIN
Zeit für Erklärungen und Individualität in der
Beratung - das qualifizierte Team um Dr. med.
Andreas Färber entwickelt gemeinsam mit dem
Patienten ein Konzept für ein zufriedenes und damit
gesundes Leben. Es geht ums Gewinnen und
weniger ums Verlieren. Es geht um Achtsamkeit
und nicht um Selbstoptimierung. Es geht um die
Inspiration zu einer neuen Sinnhaftigkeit und um
die Vielfalt der Menschen und nicht um die Vielfalt
der Angebote.
Prävention und neue therapeutische Ansätze auf
wissenschaftlicher Basis erhalten durch psychologische
und vor allem philosophische Aspekte eine
Artemacur
DAS
Gesundheitszentrum
ARTEMACUR GESUNDHEITSZENTRUM
neue Wirksamkeit.
Der Klosterhof ist ein ganz besonderer Platz und beherbergt ein ganz besonderes
Projekt. Das moderne Artemacur Gesundheitszentrum ist im historischen Klosterhofgebäude
untergebracht. Der Klosterhof soll Verbindungen schaffen: Zur Natur, zum
Menschen und zu sich selbst.
Hier steht der Patient als Mensch und Individuum im
Mittelpunkt.
Begeisterung Leben
SO KOMMEN SIE ZU UNS
Premium Hotel & Health Resort • Steilhofweg 19 • 83457 Bayerisch Gmain
Tel. +49 8651 9825 0 • info@klosterhof.de • www.klosterhof.de
Fotos: Klosterhof, Günther Standl, Enrique Pasquali, Tourismus Salzburg,
Kunstakademie Bad Reichenhall, Berchtesgadener Heilstollen
Klosterhof
Begeisterung Leben
Premium Hotel & Health Resort • Fam. Färber • Steilhofweg 19• 83457 Bayerisch Gmain
Tel. +49 8651 9825 0 • Fax +49 8651 9825 999 • spa@klosterhof.de • www.klosterhof.de