EWa 17-22 BW
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Eine Verlagsbeilage Von
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Seite 2
Beim Grundstück nichts riskieren
Häuslebauer sollten
beim Baugrund
genau hinschauen
djd · Der Bauboom beim
privaten Eigenheim ist ungebrochen.
Rund 1,5 Millionen
Bundesbürger wollen nach
aktuellen Schätzungen in den
nächsten zwei bis drei Jahren
ein eigenes Haus errichten,
vor allem in mittelgroßen
Städten und Metropol-Regionen.
Da Bauland nicht unbegrenzt
verfügbar ist, weisen
Kommunen immer mehr
Baugebiete aus, die nicht
einfach zu bebauen oder eigentlich
nicht geeignet sind.
Die Probleme sind vielfältig:
Verkehrsreiche Straßen,
Autobahnen, Bahnstrecken
oder Industriegebiete in unmittelbarer
Nachbarschaft
können zu hohen Schallbelastungen
führen. Bodenbelastungen,
hoch anstehendes
Grundwasser oder geringe
Tragfähigkeit können die
Bebauung erschweren. Bei
sehr kleinen Grundstücken
und enger Bebauung sind
Nachbarschaftskonflikte
dann oftmals vorpro-
Baugrund ist in vielen Regionen heiß begehrt.
Vor dem Kauf sollte man genau hinschauen,
welche Baugrundrisiken es gibt
Fotos: djd/Bauherren-Schutzbund
grammiert. Ehemalige
Ackerflächen sind zudem
häufig durch Düngung
belastet.
„Das Baugrundstück sollte
daher vorab nach individuellen
Überlegungen gründlich
geprüft werden“, rät
Dipl. Ing. Architekt Günter
Jarrass, unabhängiger Bauherrenberater
beim Bauherren-Schutzbund
e.V. (BSB).
Wie hoch ist die Lärmbelästigung?
Passen die Arbeitsund
Schulwege zum eigenen
Lebensentwurf? Wie steht es
mit der Zufahrt zum Grundstück
und seiner Bebaubarkeit?
Kann die vorgesehene
Hausgröße unter Einhaltung
der vorgeschriebenen Abstände
zum Nachbargrundstück
realisiert werden? Diese
und weitere Punkte sollten
im Vorfeld geklärt werden.
In jedem Fall wichtig ist ein
Bodengutachten,
das beispielsweise
Auskunft über
die Tragfähigkeit,
über Altlasten im
Boden und über
die Wassersituation gibt. Mit
unterschiedlichen Beratungsangeboten
können die Bauherrenberater
der Verbraucherschutzorganisation
BSB
Bauherren bereits im Vorfeld
unterstützen, auf www.bsb-
Qualitätsprodukte
ev.de gibt es dazu weitere Informationen
und Adressen.
Wenn das Grundstück kostspielige
Sondermaßnahmen
wie die Entsorgung
von Altlasten, eine besondere
Gründung des Hauses
oder eine weiße Wanne als
Wasserschutz erforderlich
macht, dann schmälern sie
das Budget des Bauherrn
und müssen meist an anderer
Stelle eingespart werden.
„Oft muss der Bauherr dann
auf Planungs- und Ausstattungsdetails
wie eine Dachgaube
oder hochwertige Bodenbeläge
verzichten oder
sein Traumhaus erheblich
abspecken“, erklärt Bauherrenberater
Günter Jarrass.
Fertigelemente nach Maß
Fenster, Türen, Tore,
Rollläden, Markisen, Jalousien
Rathke Bauelemente
Am Grollhamm 3 · 27574 Bremerhaven
Tel. 04 71 / 9 29 11 51 · Fax 04 71 / 9 29 11 52
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Beim Baugrundstück nichts riskieren Seite 2
Ein gutes Wohngefühl Seite 4
Nebenkosten richtig kalkulieren Seite 5
Der Balkon für das Dachgeschoss Seite 6
5 Schritte zum Wohlfühlhaus Seite 7
Eine schicke Alternative Seite 8
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag
EWa Elbe-Weser-aktuell-Verlag GmbH + Co. KG
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven
Tel. 04721/72 15 - 0, Fax 72 15 - 45, E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de
Geschäftsführung: Manfred Schultz Chefredaktion: Andreas Oetjen
Anzeigenleitung: Michael Lomba Grafik/Satz: Cornelia Schwartze
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Vom Verlag gestaltete Anzeigen
dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Das gilt auch für die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck
(auch auszugsweise) nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Verlages. Alle
Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
Klein aber Design Seite 9
Klare Linien & Multifunktionalität Seite 10
Uralt und doch modern Seite 11
Erlaubt ist, was gefällt Seite 12
Wer clever ist, sorgt vor Seite 13
Persönliches Wohlfühlklima Seite 14
Natürlich Klimaanlage Ziegel Seite 15
Niedriger Verbrauch
Vorfahrt für erneuerbare Energien
bhw · Für über 80 Prozent
der Deutschen zählt ein
niedriger Energieverbrauch
zu den wichtigsten Punkten
beim Neubau eines Hauses.
Der Staat hilft bei der Finanzierung.
Spätestens bis zum
Jahr 2050 sollen Häuser in
Deutschland ihren Wärmeund
Strombedarf nur noch
durch erneuerbare Energien
decken. Das besagt der Klimaschutzplan
2050, den die
Bundesregierung Ende 2016
beschlossen hat. Diskutiert
wird, ab 2030 keine neuen
Öl- und Gasheizungen mehr
zuzulassen und eine Umweltsteuer
auf Erdgas und Heizöl
einzuführen.
Dass Hausbesitzer bereits
heute auf die Effizienz erneuerbarer
Energien setzen,
zeigt eine aktuelle Umfrage
der BHW Bausparkasse.
Demnach zählt für 82 Prozent
der Deutschen ein niedriger
Energieverbrauch zu
den wichtigsten Punkten
beim Neubau eines Hauses.
Eigentümer, die in erneuerbare
Energien investieren,
senken dauerhaft ihre
Heiz- und Stromkosten und
steigern durch den Einbau
effizienter Haustechnik den
Wert ihrer Immobilie. „Bei
der Finanzierung hilft der
Staat mit zinsverbilligten
Krediten und Zuschüssen,
die mehrere tausend Euro
betragen können“, weiß
Bernd Neuborn von der BHW
Bausparkasse.
Tischlerei Zarabski + Peimann
G
m
G bH
m
G bH
m
bH
• Elektro
• Hausgeräte
• Antennen
• Kundendienst
• Beratung
• Verkauf
• Elektro-Maschinen-Reparatur
• Kälte-, Klimaanlagen
• Wärmepumpen
• Pumpenservice
• Gewerbeküchen
Neue Industriestraße 24 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721 - 59 99 00
H.-D. Zarabski
Uwe Peimann
Mobil
H.-D.
0171
Zarabski
50 1326
Mobil
Uwe
0171
Peimann
H.-D. Zarabski
90 4138
Mobil 0171 - 6 50 1326
Mobil
Uwe
0171
Peimann
- 8 90 4138
Mobil 0171 50 1326
Mobil 0171 90 4138
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Seite 4
Mit ihren vielfältigen, lichtechten, ungiftigen und
langlebigen Farben und Formaten, in denen Keramik
erhältlich ist, lässt sich jeder Raum individuell und
stilvoll gestalten
Foto: epr/Kermos, Saint-Gobain/VDF
Ein gutes Wohngefühl
Gesund wohnen und wohlfühlen mit keramischen Fliesen
epr · Die Chinesen sind die
Pioniere der Naturheilmedizin.
Schon vor Jahrtausenden
erforschten sie die
Bedeutung der natürlichen
Heil-und Gesundheitsstoffe.
Die Erfinder der Akupunktur
entdeckten auch, wie sich
Farben, Formen, Naturstoffe
und ihr Zusammenspiel auf
das „Wohn-“ und damit
Wohlbefinden der Menschen
auswirken. Dieses Wissen
spiegelt sich in der Lehre des
Feng Shui wider.
Feng Shui heißt wörtlich
übersetzt „Wind und Wasser“
und steht für Harmonie
und Ausgeglichenheit. Ein
nach der Feng Shui-Lehre
gestaltetes Zuhause sorgt
für ein dauerhaftes gutes
Wohngefühl. Unsere Sinne
empfinden das Zusammenwirken
von Formen und
Farben in Kombination mit
natürlichen und wohngesunden
Baumaterialien als
Wohlfühlen. Keramik ist
Teil dieses Wissens und Zusammenwirkens;
sie besteht
mehrheitlich aus natürlichem
Ton - ein Naturprodukt,
das seit Jahrtausenden
von den Menschen bearbeitet
wird und wie geschaffen
für das gesunde Wohnen
ist. Keramische Fliesen
entstehen aus gebranntem
Ton, sind aber selbst nicht
brennbar, ein sehr wesentlicher
Vorteil für ein sicheres
Wohngefühl. Sie sind zudem
kein „Kunststoff“ sowie frei
von Giften und schädlichen
Ausdünstungen. Auch die
für die Verlegung verwendeten
Spezialkleber und Fugenmörtel
der Klasse EC1+ sind
emissionsfrei - sie setzen keine
flüchtigen organischen
Verbindungen frei und beeinträchtigen
die Raumluft
nach der Verarbeitung nicht.
Keramik besitzt außerdem
eine geschlossene, bei hohen
Temperaturen gebrannte
Oberfläche. Das macht sie
besonders pflegeleicht und
hygienisch, da man ohne
mit Zusätzen versehene oder
aggressive Putzmittel auskommt.
Außerdem können
sich auf keramischen Fliesen
weder Hausstaub und
Milben noch andere allergene
Stoffe oder Bakterien
und unangenehme Gerüche
einnisten oder entwickeln.
Auch mit ihren vielfältigen,
lichtechten, ungiftigen und
langlebigen Farben und Formaten,
in denen Keramik erhältlich
ist, trägt sie zu einer
harmonischen Atmosphäre
bei, kann doch jeder Raum
individuell und stilvoll abgestimmt
gestaltet werden. So
lässt es sich gesund wohnen
und wohlfühlen.
Fliesenmarkt Debstedt
SONNTAG Schautag
von 14.00 bis 17.00 Uhr
Keine Beratung, kein Verkauf!
Große Auswahl
an Fliesen
von günstig
bis exklusiv!
Bördestr. 2 · Gewerbegebiet · 27607 Geestland
0 47 43 / 91 36 29 · www.fliesenmaerkte.com
Montag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr · Samstag von 9.00-13.00 Uhr
Du bist happy,
du bist froh,
sitzt auf Kuhlmann´s
Fliesenklo!
Fliesen Kuhlmann
Uferstrasse 4 • 27568 Bremerhaven • Tel: 04 71 / 4 40 33
www.fliesen-kuhlmann.de • facebook.com/fliesenkuhlmann
Seite 5
Nebenkosten richtig kalkulieren
Ohne finanzielle Überraschungen ins Eigenheim
bsh · Die Finanzierung steht,
das Grundstück oder die
Wunschimmobilie ist gefunden.
Doch Vorsicht: Viele
Bauherren und Käufer unterschätzen
die anfallenden
Nebenkosten.
Carolin Großhauser von der
Bausparkase Schwäbisch Hall
erklärt, welche Kosten Häuslebauer
und Käufer auf dem
Weg in die eigenen vier Wände
einplanen müssen, damit
es keine unangenehmen
Überraschungen gibt.
G r u n d e r we r b s s t e u e r :
Pflichtabgabe ans Finanzamt.
Bei jedem Grundstückskauf
fällt die Grunderwerbssteuer
an. Die Höhe legen die Bundesländer
fest – sie liegt daher
abhängig vom Standort zwischen
3,5 und 6,5 Prozent.
Die Bemessungsgrundlage
für die Steuer bildet der angenommene
Grundstückswert.
Sobald Grundstück
und Immobilie vertraglich
miteinander verknüpft sind,
liegt ein sogenanntes „verbundenes
Geschäft“ vor
– also beim Kauf vom Bauträger
oder wenn der Kauf
des Grundstücks an die Bedingung
gekoppelt ist, einen
bestimmten Architekten zu
beauftragen. Dann zählt
auch der Wert der Immobilie
als Bemessungsgrundlage.
Käufer, die Grundstück
und Haus getrennt kaufen,
sparen Geld: Hier fällt die
Grunderwerbssteuer nur auf
das Gelände an.
Notar: Ohne Kaufvertrag
und Grundbucheintrag geht’s
nicht. Ein notariell beglaubigter
Kaufvertrag ist beim
Grundstückskauf gesetzlich
vorgeschrieben. Nachdem
die Käufer
die Grunderwer
b s steuer
an das Finanzamt
entrichtet
haben,
stellt dieses
eine Unbedenklichkeitsb
e s c h e i n i -
gung aus, die
für die Eintragung
ins
G r u n d b u c h
als Eigentümer
erforderlich.
An dieser
Stelle kommt
der Notar erneut
ins Spiel,
denn er veranlasst
den
Gr undbucheintrag.
Dafür
berechnet er gewöhnlich
zwischen 1,5 bis zwei Prozent
des Kaufpreises.
Makler: Provision bei erfolgreicher
Vermittlung. Findet
ein Makler Käufer für ein
Grundstück, erhält er nach
Vertragsabschluss eine Provision.
Die Höhe der Beteiligung
wird mit dem Makler
verhandelt. Sie beträgt üblicherweise
zwischen vier und
sieben Prozent des notariellen
Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer.
Wer die Provision
am Ende zahlt, machen Anbieter
und Interessent unter
sich aus. „In vielen Fällen
ist es durchaus üblich, dass
Käufer und Verkäufer sich die
Maklerkosten teilen“, weiß
Großhauser.
Kaufnebenkosten – Längst
nicht das Ende der Fahnenstange:
Die Gesamtnebenko-
Lamstedt, Walmdachbungalow,
Kamin, Bj. 1977, 4 Zi., Küche (EBK),
Bad, G-WC, 102 m² Wfl., 243 m²
Nfl. mit 65 m² Ausbaur., 1.160 m²
Grdst., VK, KP 145.000,- , B,
207,89 kWh/(m²), 1977, Öl, G
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
sten können sich so schnell
auf bis zu 15 Prozent des
Kaufpreises summieren: Beträgt
dieser 200.000 Euro
kommen so bis zu 30.000
Euro oben drauf.
Bei den Nebenkostenmuss es
aber noch lange nicht bleiben.
Häuslebauer solltenweitere
Zusatzkosten einplanen:
· Beim Grundstückskauf
muss zunächst geprüft werden,
ob auch die Erschließungskosten
enthalten und
keine Altlasten vorhanden
sind.
· Vorsicht auch beim schlüsselfertigen
Bauen: Das heißt
beispielsweise nicht, dass Garage
oder Außenanlagen im
Preis inbegriffen sind.
· Auch höherwertige Heizanlagen
oder technische Sonderlösungen
gehen schnell
ins Geld.
· Laufende Nebenkosten wie
Grundsteuer, Abwasser- und
Müllgebühren kommen
ebenfalls hinzu.
Großhausers Tipp: „Bauherren
sollten beim Kreditrahmen
die Nebenkosten
und alle Extrawünsche von
Anfang an berücksichtigen,
denn jede Nachfinanzierung
wird deutlich teurer“.
www.mobile.de/koeter
HEIKO KÖTER
• Automobile •
Transporter
& LKW
Vermietung
mit Ladebordwand
27574 Bremerhaven • Im Felde 13
Tel.: (04 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58
Sie wollen
verkaufen?
Nutzen Sie meine Erfahrung beim
Verkauf von Immobilien.
Zu meinen Leistungen zählen:
Wertermittlung, Anfertigung vom
Grundriss, Beschaffung
eines Energieausweises,
Berechnung von Wohnfläche und
Kubatur und vieles mehr.
Für den Verkäufer
ist meine Tätigkeit kostenfrei.
Sielemann-Immobilien
Schnepfenstieg 1 · 21769 Lamstedt · Telefon 0 47 73 / 89 11 37
www.sielemann-immobilien.com
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Seite 6
Der Balkon für das Dachgeschoss
Mithilfe von Fenstern den Weg nach draußen
ermöglichen
Öffnungswinkels freien
Ausblick versprechen. Im Zusammenspiel
mit einem der
senkrechten Fensterelemente
bilden sie die Balkontür.
Der Außenbereich kann
durch den Dachhandwerker
je nach individueller Vorliebe
des Bauherrn beispielweise
aus Stein, Fliesen oder
Holz gestaltet werden. Wer es
lieber eine Nummer kleiner
mag, holt sich das Balkongefühl
auch mit dem Velux Cabrio
in seine Dachwohnung.
Die aus zwei Teilen bestehende
Lichtlösung lässt sich mit
nur wenigen Handgriffen
zu einem balkonähnlichen
Dachaustritt ausklappen.
Hierbei öffnet sich der obere
Klapp-Schwing-Flügel des
Fensters, während der untere
Teil des Fensters bis zur Senkrechten
herausgedrückt wird
und die Seitengeländer aufklappen.
Bewohner können
so bequem im offenen Fenster
stehen und den Blick ins
Freie genießen.
epr · Die Sonne genießen,
an die Brüstung gelehnt die
Blicke schweifen lassen und
sich im Sommer ein wenig
kühlenden Wind um die
Nase wehen lassen: Balkone
sind das besondere Extra jeder
Wohnung. Doch der bauliche
Aufwand für einen solchen
oder eine Loggia kann,
insbesondere wenn er nachträglich
erfolgt, recht hoch
sein und nicht immer erhalten
Eigentümer die Genehmigung
für die entsprechenden
baulichen Maßnahmen. Es
Lichtplatten
Profilbleche
Zubehör
P. Karallus · Tel. 04761-9259374 · Fax 04761-9259375
shop@ostedach.de · www.ostedach.de
gibt aber auch verhältnismäßig
kostengünstige Alternativen,
die sich mit wenig
Aufwand realisieren lassen
und ein Plus an Wohn- und
Lebensqualität versprechen.
Beim Velux Dachbalkon
wird mit Hilfe von Fenstern
ein Austritt ins Freie geschaffen.
Er kombiniert dabei
Dachfenster mit senkrechten
Fensterelementen. Mit dem
Dachbalkon entsteht sogar
zusätzliche Wohnfläche, da
die Balkonfläche dort liegt,
wo der Raum unter dem
Sie möchten ein Wertgutachten
erstellen lassen?
Ralf Braesch, Gutachter
Von der „Deutschen Sachverständigen
Gesellschaft“ geprüfter und anerkannter
Sachverständiger für die Bewertung von
bebauten und unbebauten Grundstücken.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Tel.: 0 47 21/71 42 40
Ein Dachbalkon schafft einen Austritt ins Freie und ein Plus an Lebensund
Wohnqualität
Foto: epr/Velux
Dach wegen seiner geringen
Höhe ohnehin nicht genutzt
werden kann. Dabei lässt
sich die Breite des Balkons
individuell wählen. Es gilt: Je
großzügiger die Fensterfront,
desto mehr Balkonfläche
entsteht. Zudem wird auch
der Innenraum dank des
größeren Tageslichteinfalls
und Ausblicks attraktiver.
Die oberen Fensterflügel des
Dachbalkons sind Klapp-
Schwing-Fenster, die aufgrund
des großen 45-Grad-
Dietrich Kohrs
Rechtsanwalt und Notar a.D.
Positiver Nebeneffekt beider
Lösungen: Sie werden in den
meisten Fällen von den örtlichen
Feuerwehren als zweiter
Rettungsweg anerkannt.
Zudem sind sie serienmäßig
mit Zubehörträgern für den
Einsatz von Sonnenschutzprodukten
ausgestattet.
rolf lappenbusch
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)
Marco seefelDt
Rechtsanwalt und Notar
Service rund ums Haus
· Objektbetreuung
· Heckenschnitt
· Gartenarbeiten (aller Art)
· Gartenwege und
Auffahrten pflastern
· Baumfällungen
Dwarsweg 16
27639 Wurster Nordseeküste
Tel. 04741-180894 Mob. 0170 - 2416400
E-Mail: rust-frank@t-online.de
Ohldorpsweg 18 (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen
Telefon 04743/7071 • Telefax 04743/8297 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de
Seite 7
Fünf Schritte zum Wohlfühlhaus
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
So können Immobilienbesitzer bei
energetischer Sanierung vorgehen
Ihre Kapitalanlage:
Renditestark. Sorglos. Sicher.
djd · Wie anfangen, was ist alles
bei der Planung zu beachten
und was ist zu tun, damit
man keine Fördermittel verschenkt?
Wer die energetische
Sanierung eines Eigenheims
plant, hat viele Detailfragen
zu klären. Hier kommen fünf
wichtige Aspekte, mit denen
sich Immobilieneigentümer im
Vorfeld beschäftigen sollten.
1. Gründlich und unabhängig
informieren: Das Internet
ist voller Informationen – da
fällt es schwer, den Überblick
zu behalten. Daher sollten
Hausbesitzer möglichst verschiedene
Informationsquellen
nutzen und sich mit den
grundsätzlichen Fragen befassen:
Aus welchen Gründen
entscheiden sich Hausbesitzer
für die Dämmung, unter welchen
Umständen lohnt sich
die Sanierung, welche Vorteile
bietet eine Wärmedämmung
und mit welchen Materialien
lässt sich das eigene Haus
dämmen? Antworten auf diese
und weitere Fragen gibt es
etwa unter www.dämmenlohnt-sich.de.
2. Energieberatung nutzen:
Wenn die Pläne konkret werden,
sollte der erste Weg zu
einem Energieberater führen.
Als unabhängiger Experte vor
Ort hat er das große Ganze
im Blick, kennt Fördermittel,
weiß, worauf es bei der Planung
ankommt. Als Erster
wird der Energieberater eine
Bestandsaufnahme der Immobilie
vornehmen und auf dieser
Basis konkrete Maßnahmen
vorschlagen – und dabei auch
die Einsparmöglichkeiten verschiedener
Sanierungsmaßnahmen
miteinander vergleichen.
Wichtig zu wissen: Diese
Analyse ist zugleich Voraussetzung
für eine Förderung durch
die KfW.
3. Einen individuellen Sanierungsfahrplan
erstellen lassen:
Der Energieberater wird
bei der Analyse des Gebäudes
Erst den Ist-Stand analysieren, dann einen konkreten Sanierungsfahrplan
aufstellen. Mit einem Infrarot-Messgerät kann der Energieberater
Schwachstellen in der Gebäudehülle identifizieren
Foto: djd/Qualitätsgedämmt e. V./smuki - Fotolia
einen Energieausweis sowie
einen individuellen Sanierungsfahrplan
erarbeiten.
Der Plan stellt die optimalen
Sanierungsmaßnahmen vor
– und die Reihenfolge, in der
die Einzelmaßnahmen sinnvollerweise
umgesetzt werden
sollten. Was der Hausbesitzer
davon realisiert, bleibt seine
eigene Entscheidung.
4. Förderung und Finanzierung
klären: Bevor die Sanierung
beginnt, muss die Finanzierung
stehen – inklusive
möglicherweise Fördermittel
von KfW, Bundesland und
Kommune. Ein umfassendes
Informieren ist unerlässlich,
damit der Hauseigentümer
kein bares Geld verschenkt.
Wichtig: Anträge auf eine Förderung
sind stets vor Beginn
der Modernisierung zu stellen.
5. Fachhandwerker beauftragen:
Die Ausführung einer
effizienten und langlebigen
Dämmung gehört in jedem
Fall in Profihände. Hausbesitzer
sollten daher Fachhandwerksunternehmen
aus der
eigenen Region beauftragen
und unbedingt auf deren Qualifizierung
für das Thema energetische
Sanierung achten.
Renditestarke
Sorglos-Immobilie
Sprechen Sie uns einfach an:
Stefan Kahle, Tel. 0421 179-1010 | stefan.kahle@spk-immobilien.de
Frank Seidel, Tel. 0421 179-3145 | frank.seidel@spk-immobilien.de
www.spk-immobilien.de/stotel
hanseatisch fair beraten
Rendite:
ca. 4,89 %
(bezogen auf den
Kaufpreis)
• Moderne Pflege-Appartementanlage in
Loxstedt/Stotel im Landkreis Cuxhaven
• Appartements mit einer Wohnfläche
von ca. 22 m² zzgl. ca. 24 m² Anteil an
der Gemeinschaftsfläche
• Fertigstellung erfolgt
• Energiebedarfsausweis (Vorschau) mit
einem Wert von 52,6 kWh/(m²a) (Gas)
• jährliche Netto-Mieteinnahmen
(gesichert auch bei Leerstand Ihres
Appartements): 6.110,– EUR
• bevorzugtes Belegungsrecht – auch
für Angehörige
• grundbuchlich gesichertes Eigentum
• Kaufpreis je Appartement:
125.000,– EUR
• keine zusätzliche Maklercourtage
Sparkasse Immobilien Bremen GmbH | Am Brill 1-3 | 28195 Bremen
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
vds · Schön sind sie, die neuen
Badobjekte. So schön, dass
sie in vielen Immobilien freiweg
präsentiert werden. Die
Dusche macht da keine Ausnahme,
im Gegenteil. Transparenter
Wasserspaß hat
Konjunktur, und wo es die
räumliche Situation zulässt,
fällt der gläserne Rundumschutz
weg, zumindest aber
die Tür. Damit das Spritzwasser
ausschließlich im
Duschbereich bleibt, benötigt
so eine Walk-in-Lösung
naturgemäß mehr Platz als
die geschlossene Konkurrenz.
Minimum eine Seite
sollte deshalb über 120 Zentimeter
lang sein. Und weil
bei einem Modell ohne Tür
mehr Wasserdampf in den
Raum entweicht als üblich,
darf auch eine entsprechend
ausgelegte Be- und Entlüftung
nicht fehlen.
Grenzenlose Freude nur
mit stabiler Konstruktion:
Ebenfalls wichtig für einen
sicheren Genuss ist die
Standfestigkeit der Dusche
selbst. Wie die Vereinigung
Deutsche Sanitärwirtschaft
(VDS) erklärt, zieht das Weglassen
von Wänden oder
der Tür unweigerlich Stabilitätsverluste
nach sich. Diese
müssten je nach Typ und
Eine schicke Alternative
Erfrischend offen: Die neue Lust am Duschen
Konstruktion durch andere
Maßnahmen wie spezielle
Profile in der Wand bzw. im
Boden, Wandarme sowie
Deckenstützen ausgeglichen
werden. Eine sorgfältige Planung
und ein fachgerechter
Einbau durch einen Sanitärprofi
seien daher stets ratsam.
Nur so halte der neue
Hingucker am Ende das, was
er auf den ersten Blick verspreche:
grenzenlose Freude.
Mit Motiv gegen neugierige
Blicke: Für diejenigen,
die sich in der Dusche ein
Transparenter Wasserspaß hat Konjunktur, und wo es die räumliche
Situation zulässt, fällt der gläserne Rundumschutz weg, zumindest
aber die Tür. Schöner „Ersatz“: ein extra Glaselement,
das als Spiegel dient
Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Kermi
klitzekleines Stück ihrer Privatsphäre
bewahren möchten,
bieten Markenhersteller
gefärbte, bedruckte, sandgestrahlte
oder mit einem
Laser bearbeitete Gläser. Bei
letzteren sind Ornamente,
Grafiken, Fotos oder sonstige
Motive je nach Technik auf
oder unterhalb der Oberfläche
im Inneren der Scheibe
aufgebracht. Dadurch gelten
sie als besonders widerstandsfähig.
Bereits Tagesund
auch Raumlicht bringen
Wir bauen Ihr Traumhaus!
die Laser-Designs zum
Leuchten, eine noch bessere
Wirkung lässt sich mit optionalen
LED-Bändern erzielen:
Die sitzen in den Profilen der
Glaswände und veranstalten
in High-End-Version eine
schicke Lichtshow.
Seite 8
Falttechniken bringen
Freiheit: Muss nicht zuletzt
aus Platzmangel auf eine
Walk-in-Baureihe verzichtet
werden, kann eine Dusche,
die quasi erst entsteht, wenn
man sie schließt, eine passende
Lösung sein. Bei Nichtgebrauch
sind die Türen ganz
flach an der Wand geparkt
und sorgen auf diese Weise
speziell in kleineren Bädern
für mehr Bewegungsfreiheit.
Gemeinsam mit Schwing-,
Klapp-, Gleit- und Schiebemechanismen,
markant
eckigen, soft-abgerundeten
oder nahezu unsichtbaren
Profilen sowie nicht zuletzt
flexiblen Scharnieren tun innovative
Falttechniken und
Abdichtungstechnologien ein
Übriges, um Generationen
von Duschabtrennungen zu
gefragten Beweglichkeitswundern
zu machen.
STUDIO NORDHOLZ
Besuchen Sie uns im Musterhauspark Apensen! Lernen Sie Ihr
Traumhaus live kennen! Als Effizienzhaus mit Wärmepumpe.
Musterhauspark: 21641 Apensen Giesenweg 1
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr
oder nach Vereinbarung Tel.: 041 67 / 69 95 70
www.blohm-bau.de
STUDIO NORDHOLZ – Gewerbestraße 1 · 27639 Wurster Nordseeküste
Tel. 04741 7023 · Fax 04741 7025
ZENTRALE – Burgstraße 49 · 27612 Loxstedt-Stotel
Tel. 04744 5033 · Fax 04744 6198
Foto: Grohn
Seite 9
Klein, aber Design
Diese Tapeten machen Kids und ihre Eltern happy
re · Kinder lieben bunte Farben
und begeistern sich für
Muster und kindliche Dessins
- vor allem, wenn sie ihre
Lieblingshelden und Phantasiewelten
an der Wand wiederfinden.
Die neuen Tapeten
für das Kinder- und Jugendzimmer
haben aber nichts
mehr mit den süß-verspielten
Motiven früherer Zeiten gemeinsam.
Die neuen Kinderzimmer-Tapeten
schaffen den
Spagat zwischen kindlichem
Entdecker-Geist und Gestaltungsanspruch
der Eltern.
Denn immer mehr Hersteller
setzen auf zeitgemäße Looks
und bieten junge, designorientierte
Tapetenkollektionen an.
Von Kindern für Kinder:
Wie kreiert man die perfekte
Kindertapete? Man fragt die
Eltern und natürlich die Kinder
selbst. Die Marburger Tapetenfabrik
ist mit ihrer Kollektion
„Kunterbunt“ diesen
Für die größern Kids Streetart-Look in
kräftigen Farben von Rasch
Schritt gegangen und hat die
Kinder aktiv am Entscheidungsprozess
beteiligt. Herausgekommen
ist eine liebevolle,
authentische und fröhliche
Kollektion, die Eltern und Kinder
gleichermaßen begeistert.
Dabei ist der Name Programm:
Die Bilderwelten sind
so vielfältig wie die Wünsche
ihrer kleinen Bewohnen - vom
Bei Rasch gibt es Tapeten zum selber Ausmalen
Tierfreund, Seefahrer, Pferdeund
Feen-Fan hier findet jeder
seine Lieblingstapete.
Diese Tapeten sorgen für
leuchtende Kinderaugen:
Eine Tapete, die im Dunkeln
leuchtet? Gibt es. Die Kollektion
„Kids and Teens“ von
Rasch sorgt mit einem super
coolen Glow-in-the-dark Effekt
für helle Begeisterung.
Nachts können hier wahlweise
Sternengalaxien oder Häuserreihen
betrachtet werden.
Zur Kollektion gehören auch
ausmalbare Papiertapeten,
bei der die kleinen Bewohner
selbst bestimmen können,
welche Farben ihre Wand
trägt. Viele verschiedene Vögel
sitzen auf Ästen und warten
darauf, bunt angemalt zu
werden.
Beliebt wie eh und je – Die
Klassiker der Kindertapeten:
Sanfte Pastelle für das
Babyzimmer, coole Flugzeuge,
fröhliche Autos und lustige
Die Klassiker der Kindertapeten findet
man unter anderem bei „Erismann“
Prinzessinnen für Kindergarten-
und Schulkinder – die
Klassiker der Kinderzimmer-
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Tapete sind beliebt wie eh und
je. Und das völlig zu recht:
Denn kindgerechte Motive
in tollen Farben schaffen
gleichzeitig Geborgenheit und
Raum für Phantasie. Im Zusammenspiel
mit farblich abgestimmten
Unis, Borten und
passenden Dekostoffen lassen
sich so liebevolle und individuelle
Kinderzimmer einrichten.
Für große Kleine und kleine
Große: Für größere Kinder
bietet die Welt des erwachsenen
Wohndesigns jede Menge
Inspiration. Angesagt für ein
Trend-Update im Jugendzimmer
ist etwa der Streetart-
Look in kräftigen Farben von
Rasch, der im Teeniezimmer
für Wow-Effekte sorgt.
Quelle: Deutsches Tapeten-Institut
Künzel
Holger Junghans
Sachverständiger für Schimmelpilzschäden
zertifiziert durch Umweltinstitut Offenbach
Schlosserei und Automatiktürenservice
Telefon 0471 / 3 02 02 00
www.trocknung-mit-system.de
Kiefernweg 23,
Kiefernweg Geestland 23, – Sievern Langen
Fon Fon (0 (0 47 43) 86 8676
76
Mobil (01 62) 44 222 66 66
Fax Fax (0 (0 47 43) 43) 91 9124 2464
64
junghans@sievern.net
Wasser- und Feuerschadensanierung
Bautrocknung und -beheizung
Junghans_Schimmel_93x85.indd 1 03.07.13 17:38
24-Stunden-
Notdienstservice
Mobil-Tel. 0171- 5 23 88 30
Lipperkamp 50
27580 Bremerhaven
info@kuenzel-bremerhaven.de
www.kuenzel-bremerhaven.de
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
111 Jahre Holz
aus Bülkau
sade, geht es daher nicht nur
um die Erfüllung der Anforderungen
an Sicherheit
und Energieeffizienz: Mit der
Wahl des Haustüren-Designs
soll auch ein Stück der eigenen,
individuellen Persönlichkeit
verwirklicht werden.
„Moderne Haustüren erfüllen
damit die aktuell im Trend
liegenden Anforderungen an
Ganzheitlichkeit“, so Ulrich
Tschorn, Geschäftsführer des
Verbandes Fenster + Fassade
(VFF).
Die aktuellen Haustürmodelle
bestechen durch ihre Geradlinigkeit,
einen schlichten, aber
doch durchdachten Auftritt
und eine zeitlose Eleganz. Dafür
sorgen unter anderem flächenbündige
Füllungen und
natürlich anmutende Oberflächen
zum Beispiel aus Stein,
Holz und Beton. Kontraste
werden durch einen optischen
Material-Mix gesetzt, so unter
anderem durch partielle Beschichtungen
mit Dekorfolien
mit täuschend echt ausseh-
Lärchenschnittholz
für Haus u. Garten auch
geriffelt, gehobelt u.
kesseldruck imprägniert
ständig im Angebot
Inh. Reinhard Hagenah • Seit 1903 im Familienbesitz
Sägewerk • Holzhandlung
Süderende 61 · 21782 Bülkau
Telefon 04754/838-0
Fax 04754/838100
e-mail: Hagenah-holz@t-online.de
Internet: www.hagenah-holz.de
vff/ds · Die Haustür ist längst
weg von ihrem alten Image
der „schnöden Eingangstür“.
Heute kommen immer neue,
raffiniert durchgestylte Eingangspforten
auf den Markt,
die gleichzeitig den Komfort
erhöhen, die Energiekosten
senken und die schwerer aufzubrechen
sind. Klare Linien
und eine Vielzahl an Funktionen
liegen dabei im Trend.
Moderne Haustüren entsprechen
den aktuellen Bautrends
2017, bei denen das Haus sowohl
funktionell ist, als auch
individuelle Atmosphäre
ausstrahlt. Bei der Auswahl
der Haustür, als elementares
Gestaltungselement der Fas-
Seite 10
Klare Linien & Multifunktionalität
Haustür 2017:
Geradlinig, schlicht und elegant
• Neu- und Reparaturverglasung
• Wärme-/Schallschutzglas
• Ganzglastüren/-anlagen
• Dachverglasungen
• Fliesenspiegel
aus Glas
• Fenster, Türen,
Bauelemente
• Duschkabinen und
Spiegel auf Maß
Sven Sterz | Glasermeister
An der Autobahn 1 | 27607 Geestland
Sterzruf: 04743/278612
www.glaserei-sterz.de
enden Holzstrukturen. Ebenfalls
im Trend liegt der natürliche
Lichteinfall – ganz so wie
bei Fenstern und Fenstertüren.
„Gefragt ist ein natürlicher
Lichteinfall durch großzügig
dimensionierte Hauseingänge
Elegante und klar gezeichnete Eingangstür
Foto: Rodenberg / Aldra Fenster und Türen
mit Ganzglasseitenteilen, die
optisch für ein harmonisches
Gesamtbild sorgen“, berichtet
Tschorn. Für Privatheit sorgt
bei Bedarf ein Sichtschutz
durch mattierte Gläser, die
die Blicke aussperren, das
Licht aber hereinlassen. Abgerundet
wird die zeitgemäße
Haustür durch in die Haustür
eingelassene, integrierte
Griffschalen sowie Griffe und
Türschwellen mit einer eine
besondere Stimmung bewirkenden
LED-Beleuchtung.
Auch Sicherheit wird
bei Haustüren groß geschrieben:
Angesichts stetig
steigernder Einbruchszahlen
wird auch das Thema Sicherheit
bei Haustüren groß geschrieben.
Im Trend liegen
dabei intelligente SmartHome-Technologien.
Dazu zählen
unter anderem moderne
Fingerprint-Systeme, Einlasskontrollen
und Videosysteme,
die dezent in den Türgriff integriert
werden können und so
nicht weiter auffallen. Dazu
kommen besonders ausgeklügelte
Automatik-Verriegelungen,
die aktiviert werden,
sobald die Haustür ins Schloss
fällt. „Abgerundet wird die
sichere Haustür durch eine
Batteriestraße 81
27568 Bremerhaven
Telefon 04 71/9 52 15 61 - 62
Schornsteintechnik
Sanierung/
Umbau/Reparatur
Maurer-/Betonarbeiten
Fliesenarbeiten
Ökologische
Einblasdämmung
www.otto-spezialbau.de
E-Mail: otto.spezialbau@t-online.de
geprüfte Einbruchschutzausstattung
der Resistance
Class RC 2 und RC 3“, so der
VFF-Geschäftsführer.
Nachhaltigkeit steht hoch
im Kurs: Neben all der Sicherheit
kommt auch das Thema
Nachhaltigkeit nicht zu kurz.
„Immer mehr Kunden fragen
danach und wünschen neben
perfekt dämmenden Fenstern
auch eine Tür, die modernen
Energieeinsparanforderungen
gerecht wird. Erreicht
wird die hohe Energieeffizienz
moderner Haustüren durch
eine besonders gute Wärmedämmung.
Richtig nachhaltig
werden Haustüren aber durch
ihre Langlebigkeit: Diese wird
durch die hochspezialisierte
Herstellung, pflegeleichte
Oberflächen und qualitativ
hochwertige Materialien wie
Kunststoff, Holz und Metall
erreicht. „Außerdem sorgt
eine zukunftsorientierte Ausstattung
wie beispielsweise
eine barrierefreie Ausführung
dafür, dass eine Haustür
viele Jahrzehnte ihren Dienst
verrichten kann“, schließt
Tschorn.
Expertenrat: „Auch Hausbesitzer,
die Wert auf eine eher
klassisch designte Haustür legen,
kommen bei der Vielzahl
erhältlicher, individueller Türmodelle
voll auf ihre Kosten.
Klassisch heißt in diesem Fall
aber nicht unmodern, denn
auch bei diesen Haustürtypen
muss nicht auf technische
Helferlein verzichtet werden.
Mehr darüber wissen die gut
geschulten Berater der Fensterund
Haustür-Fachbetriebe.“
Schöne
Dächer
Seit 1922
Seite 11
Uralt und doch modern
Holz in der Küche ist ein wahrer Alleskönner
akm · Eine moderne und
professionelle Küche – dies ist
der Wunsch vieler Menschen.
In neuen Wohnungen wird
dabei meist die angesagte
offene Küche bevorzugt. Hier
verschmelzen Küche – Essen
– Wohnen zu einem großen
Raum. Eine offene Raumgestaltung
ist stets für alle
sichtbar und braucht eine
besonders gute Optik. „Eine
gute Optik hat viele Facetten,
denn die Geschmäcker sind
zu Sorte komplett unterschiedlich.
Die helle Buche
beispielsweise sieht leicht
rötlich und warm aus, die
braun gebeizte Eiche eher
schwer und fast antik. Die
naturbelassene helle Eiche,
ein seit einigen Jahren immer
beliebter werdendes Holz,
wirkt schlicht und elegant.
Sie wird heute mit verschiedenen
Oberflächenfinishs
angeboten wie etwa sägerau,
gebürstet, stanzgeprägt,
meistbeanspruchte Fläche
in der Küche. Eine Arbeitsfläche
aus echtem Holz,
sei es Buche oder Eiche, ist
etwas pflegeintensiver als
etwa Steinarbeitsflächen,
Keramikarbeitsflächen oder
solche mit Dekorfolie. Anderseits
ist hier das massive
Holz ein Sinnbild für Natur
und Echtheit. „Massivholzarbeitsflächen
werden
meist geölt angeboten und
sind daher auch wiederstandsfähig
gegen Feuchtigkeit
und Schmutz, müssen
aber regelmäßig nachgeölt
werden, um das Holz neu
zu imprägnieren“, ergänzt
Mangels. Massivholz ist ein
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
wohnliches Naturprodukt,
bei dem im Laufe der Jahre
Gebrauchsspuren und Farbunterschiede
wie eine Patina
wirken und den Werkstoff
noch ausdruckstärker werden
lassen. Buche ist eines
der wichtigsten Vollhölzer
und neben Eiche auch das
gängige Holz für Arbeitsflächen
in der Küche.
Für den kleinen Geldbeutel
und leicht zu reinigen sind
Arbeitsplatten und Fronten
in Holzoptik. Sie werden als
etwas „kühler“ wahrgenommen,
bieten aber ebenfalls
eine schöne Optik. (AMK)
Einladung
+ + WOCHE DER SONNE + + 17.25. JUNI 2017
genauso verschieden wie die
Menschen selbst“, sagt Kirk
Mangels, Geschäftsführer
der Arbeitsgemeinschaft Die
Moderne Küche e.V. (AMK)
und ergänzt: „deshalb ist es
gut, dass die Küchenbranche
so viele unterschiedliche
Materialien für die verschiedenen
Einsatzgebiete in der
Küche im Angebot hat“.
Käufer neuer Küchen kombinieren
heute gerne im sogenannten
Materialmix.
Echtes Holz zählt dabei zu
den Alleskönnern, denn es
ist als natürliche Küchenmöbelfront,
als Arbeitsfläche,
als ergänzender Tisch und
Stuhl, als Fußboden und zu
guter Letzt auch als Schneidebrett
einsetzbar.
Massivholz und Echtholzfurniere
sind optisch abwechslungsreich
und vielfältig.
Echtes Holz besticht durch
seine ureigene Eigentümlichkeit
und wirkt von Sorte
gehobelt, geschliffen oder
auch bedruckt. Nussbaum
mit seinem dunkelbraunen
Farbton ist ein Klassiker unter
den Holzarten und bringt
stets eine wohnliche Atmosphäre.
Das helle Ahornholz
mit seinen fast weißen Anklängen
wirkt neutral und
zurückhaltend. Kirschholz
hingegen ist durch seine
rötlichen Nuancen auffällig
und fein. Jedes Massivholz
und jedes Furnier ist einzigartig
in seiner Oberfläche.
Im Schrankbereich wird
echtes Holz heute gerne als
Front in Kombination mit
Lack oder Glas genommen.
„Durch die freie Auswahl der
Schrankfronten entsteht eine
individuelle Küchenoptik die
stets einzigartig ist und daher
genau im Trend liegt“,
sagt Kirk Mangels weiter.
Die Arbeitsplatte ist die
WOCHE DER SONNE
17.–25. JUNI 2017
Infoabend: Stromspeicher
Strom selbst erzeugen und speichern
EWE und der Fachbetrieb ad fontes Elbe-Weser GmbH
laden Sie zu einem persönlichen Gespräch zum neuen
Stromspeichersystem ein:
• Montag, 19.06.2017 um 19 Uhr im EWE ServicePunkt,
Rohdestr. 2 in Cuxhaven
• Mittwoch, 21.06.2017 um 19 Uhr bei ad fontes,
Drangstedter Str. 37 in Geestland- Bad Bederkesa
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Anmeldung unter
Tel. 04221 914-102
Tel. 04745 5162
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Seite 12
Erlaubt ist, was gefällt
Teppichboden lässt Renovierern gestalterisch
alle Freiheiten
Raum schon in hohem Maße
verbessern: Die speziellen
Fasern des textilen Belags
binden nämlich Grob- und
selbst Feinstaub und entziehen
ihn somit der Luft. Vom
Boden lassen sich die Kleinstpartikel
dann leicht mit dem
Staubsauger entfernen. Um
den gleichen Effekt zu erzielen,
ist es bei glatten Bodenbelägen
nötig, alle zwei Tage
Staub zu saugen und überdies
feucht zu wischen. Viel
zu zeitaufwändig! Wer sich
lieber zurücklehnt, als sich
ca.
300
Fenster
auf
Lager
epr · Immer mal wieder fällt
einem zu Hause die Decke
auf den Kopf. Die vier Wände
wirken plötzlich langweilig;
man hat die eigene Einrichtung
satt. Aber kurz im
Internet recherchiert, schon
reift eine Idee heran und es
geht zeitnah zum Händler
des Vertrauens. Dort warten
vielfältige Möglichkeiten,
das private Reich aufzupeppen.
Eine optimale Veränderung
lässt sich bereits durch
die Erneuerung des Fußbodenbelags
erzielen – dabei
stehen Renovierern gestalterisch
alle Wege offen.
Teppichboden gibt es beispielsweise
in schier unendlich
vielen Ausführungen.
Teppichboden bringt viel Farbe in das Leben!
Die Gestaltungsfreiheit ist bei textilen Belägen
enorm groß und jeder findet ein Design, das
ihm gefällt Fotos: epr/TEPPICH & DU
Während ein unifarbener
Kurzflor-Belag eher zurückhaltend
ist und die ausgewählten
Möbelstücke in den
Vordergrund treten lässt,
erweist sich eine individuelle
Komposition aus kreativ
miteinander kombinierten
Teppichfliesen als echter Eyecatcher
und drückt einem
Zimmer seinen eigenen
Stempel auf. Erlaubt ist auf
jeden Fall, was gefällt. Allen
Designs gemein
sind dabei etliche
Vorteile: Textile Böden
verbreiten eine kuschelige
Wärme, schonen die Fußgelenke,
weil man so weich auftritt,
und sind im Vergleich
zu glatten Belägen sehr
pflegeleicht – und vor allem
wohngesund. Denn aktuelle
Studien belegen, dass es genügt,
einen Teppichboden
einmal in der Woche gründlich
zu saugen. Dadurch
lässt sich die Luftqualität im
der Hausarbeit zu widmen,
ist mit einem Teppichboden
also besser beraten. Und insbesondere
Hausstauballergiker
profitieren, weil weniger
Allergene in ihrer Atemluft
herumwirbeln.
Weitere Informationen, insbesondere
zu den staubbindenden
Eigenschaften von
Teppichböden, sowie den
Kontakt eines Händlers in
der Nähe hält die Initiative
TEPPICH & DU unter www.
teppich-und-du.eu bereit.
Dachstühle · Carports · Niedrigenergiehäuser
Fassaden · Dachsanierungen · Dachdeckerarbeiten
Bauklempnerei · Wärmedämmungen · Solar
Neue Fenster
und Haustüren
eingetroffen!
27729 Axstedt,
Hauptstraße 5a
Tel. 0 47 48 / 8 21 37 73
www.diefensterscheune.de
Gebäudeenergieberatung
Heizungsmodernisierung
Erich-Kästner-Str. 36
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721/281 53
Telefax: 04721/296 26
www.kayklingbeil.de
Servicecenter
GRIEMSMANN
Bad Bederkesa · Gewerbegebiet 10
27624 Geestland
Tel. 04745/6085
Altendeich 26 · 27632 Padingbüttel · Telefon: 04742 1506
Zimmerei · Holzrahmenbau
Fassaden · Dachsanierung
Tischlerei · Treppen · Fenster
Padingbütteler Altendeich 26
27639 Wurster Nordseeküste
Telefon: 04742 1506
Seite 13
Wer clever, ist sorgt vor
Heizungsoptimierer profitieren
von staatlicher Förderung
epr · Kühl, kalt, bitterkalt:
Insbesondere die schlechten
Witterungsverhältnisse sind
verantwortlich dafür, dass
2016 in Deutschland mehr
Energie verbraucht wurde
als im Jahr davor. Der Verbrauchsanstieg
in Höhe
von insgesamt 1,6 Prozent
ansetzen, um durch mehr Effizienz
wertvolle Energie und
damit bares Geld zu sparen
und die Umwelt zu schonen.
In puncto Heizungsoptimierung
können schon kleine
Maßnahmen zu großen
Einsparungen führen! Beispiel
Thermostatwechsel:
Wer sich dazu entschließt, die Heizungsanlage durch den Fachmann
überprüfen zu lassen, unternimmt einen ersten Schritt in Richtung
privater Energiewende Foto: epr/VDMA Armaturen/Fotolia
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
ten hydraulischen Abgleich
der gesamten Heizungsanlage
durchführen. Dazu ermittelt
der Experte für jedes
Zimmer einzeln, wie viel
Wasser welcher Heizkörper
benötigt, um anschließend
die Heizkörperventile entsprechend
einzustellen. Als
Folge verteilt sich die Wärme
gleichmäßig im ganzen
Haus und die Bewohner genießen
aufgrund des verbesserten
Raumklimas mehr
Wohnkomfort. Sparfüchse
aufgepasst: Seit August 2016
fördert der Bund sowohl den
Thermostatwechsel als auch
den hydraulischen Abgleich
und den Austausch alter
Heizungspumpen mit einem
Anteil von bis zu 30 Prozent
auf den Netto-Rechnungsbetrag.
Weitere Informationen
zum Förderprogramm
Heizungsoptimierung hält
der VDMA Fachverband Armaturen
unter http://arm.
vdma.org/branche bereit.
HEITSCH
konnte allerdings durch weitere
Verbesserungen bei der
Energieeffizienz gedämpft
werden – zu diesem Ergebnis
kommen verschiedene Studien.
Grund genug für Hausbesitzer,
auch die private
Energiewende einzuleiten?
Auf jeden Fall, denn gerade
Heizungsoptimierer profitieren
jetzt von staatlichen
Fördermitteln!
Rund 80 Prozent des Energiebedarfs
in deutschen Haushalten
entfallen auf Heizung
und Warmwasser. Kein Wunder
also, dass viele Wohnungseigentümer
genau hier
Weder finanziell noch aus
baulicher Sicht ist es besonders
aufwendig, veraltete
Heizkörperthermostatregler
durch moderne Modelle zu
ersetzen. Diese überwachen
dank einer hocheffizienten
Technik die Raumtemperatur
sehr präzise und steuern
den Heizwasserdurchfluss in
den Heizkörpern selbsttätig,
sodass alle Räume immer
optimal temperiert sind und
Heizwärme nicht sinnlos
verpulvert wird. Wer noch
bessere Ergebnisse erzielen
möchte, lässt vom Heizungsfachmann
einen sogenann-
Ihr zuverlässiger Partner für:
Sanitär- und Heizungsbau
Heizungsanlagen (Neu und Sanierung)
Badgestaltung (Neu und Sanierung)
Wartung / Kundendienst (Öl / Gas)
Blockheizkraftwerke
Solaranlagen
Nahwärmenetze
Hohe Lieth 11 · 27478 Cuxhaven
fon: 0 47 23 / 30 76 - fax: 0 47 23 / 30 78
e-mail: info@heitsch.gmbh
auen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
epr · Kaum etwas im Leben
sollte man so vorausschauend
planen wie ein Eigenheim.
Denn kaum etwas anderes
im Leben wird uns so
lange begleiten. Das teuerste
Auto, die schickste Uhr oder
das neueste Smartphone sind
nach einiger Zeit schon wieder
Geschichte, während ein
Haus nicht nur unserer und
Seite 14
Persönliches Wohlfühklima
Positives Raumklima mit massiv gebauten Eigenheim
der nächsten, sondern auch
noch der übernächsten Generation
ein Dach über dem
Kopf bietet. Oberste Priorität
neben der Energieeffizienz hat
dabei der Wohlfühlfaktor.
Lichtdurchflutete Räume oder
eine gemütliche Einrichtung
mit einem urigen Kaminofen
können viel dazu beitragen.
Aber auch das Raumklima
spielt eine wichtige Rolle.
Bei zu viel Wärme rattert der
Ventilator, bei zu viel Kälte
gluckert die Heizung oder
wir versuchen mit einem
Luftbe- oder -entfeuchter die
optimalen Gegebenheiten
Nachts lüften und tagsüber die Kühle im Haus genießen: Kalksandstein
ist ein ganz natürlicher Hitzeschutz. Neben seiner temperaturausgleichenden
Qualität absorbiert Kalksandstein auch überschüssige
Luftfeuchtigkeit Foto: epr/Bundesverband Kalksandsteinindustrie
kühl und die Luftfeuchtigkeit
immer auf einem idealen Level.
Wie das möglich ist?
Kalksandstein-Funktionswände
mit einem Aufbau
aus Kalksandstein, Wärmedämmung,
Innenputz sowie
Außenputz oder Verblender
wirken bei Hitze wie eine
Klimaanlage. Sie entziehen
der Raumluft überschüssige
Wärme und speichern diese.
Dadurch wird die maximale
Temperatur in den Räumen
deutlich gesenkt. Die
über die Fenster eintretende
Sonnenwärme wird von den
Wänden erst in den kühlen
Nachtstunden wieder abgegeben
- und entweicht beim
Lüften nach draußen. Die
Vom Keller bis zum
schornstein
Unsere Vielfalt:
• Hoch- und Tiefbau
• Bedachungen
• Verblender
• Türen, Fenster, Garagentore
• Parkett, Laminat, Designböden
• Fliesen
• GaLa-Bau
• Lieferservice
• Container-Gestellung
• uvm.
Besuchen Sie unsere Ausstellungswelten
in Wehden, Dorum und Bad Bederkesa!
Debstedter Straße 20 • 27619 Wehden • Tel. 04704 / 947 - 0
Speckenstraße 39 • 27639 Wurster Nordseeküste • Tel. 04742 / 9280 - 0
Raiffeisenstraße 10 • 27624 Geestland • Tel. 04745 / 9447 - 52
zu erreichen. Diese Methoden
schlucken nicht nur zu
viel Geld, sie sind auch lästig.
Daher gilt, sich vor dem
Hausbau über verschiedene
Baustoffe und ihre Vor- und
Nachteile zu informieren und
nicht blind darauflos zu bauen.
Denn in einem massiven
Eigenheim wird das Wohlfühlklima
gleich mitgeliefert.
Entscheidet man sich beim
Baustoff etwa für den natürlichen
und nachhaltigen
Kalksandstein, bleibt es im
Sommer drinnen angenehm
guten Wärmespeichermöglichkeiten
wirken sich auf
diese Weise positiv auf das
Raumklima aus. Genauso
funktioniert dieses Prinzip
auch im Winter. Die überschüssige
Heizwärme wird
aufgenommen und erst wieder
an den Raum abgegeben,
wenn die Zimmertemperatur
sinkt. Damit ist man jederzeit
gegen extreme Wetterbedingungen
gewappnet und
kann sich in seinem Zuhause
das ganze Jahr hindurch
rundum wohlfühlen.
Seite 15
Natürliche Klimaanlage Ziegel
Baustoff sorgt für sommerlichen Hitzeschutz
bauen
wohnen
einrichten
2 0 1 7
Der breite Dachüberstand verschattet die Zimmer
in der oberen Etage und wirkt einer Überhitzung
entgegen. Wichtig ist, dass die Bewohner in den
heißen Monaten richtig lüften, das heißt erst in den
kühleren Stunden Fotos: djd/Lebensraum Ziegel
aus, sondern wirken durch
ihr kapillares Gefüge auch
feuchteregulierend. Damit
punkten Ziegel nicht nur als
Hitzeschild, sondern auch
in Sachen Wohngesundheit
und Wohlbehagen.
Der nachhaltige Baustoff
Ziegel erfüllt damit alle
Anforderungen an moderne
Bauvorhaben. Egal ob
djd · Wer den Bau eines
Hauses plant, denkt an
die Zukunft. Und wer an
die Zukunft denkt, kommt
am Thema Wärmeschutz
nicht vorbei. Denn die globale
Klimaveränderung
ist in vollem Gange, die
Sommer werden im Durchschnitt
länger und wärmer.
Wenn draußen unerträgliche
Hitze herrscht, werden
angenehm temperierte
Wohn- und Schlafräume zu
wahren Oasen.
Qualitativ
hochwertige Fenster
zum besten Preis
direkt vom
Hersteller
Terrassendächer
Terrassendächer
Inh. K. Obarek · Süderstr. 17 · 27572 Bremerhaven
Tel. 01 76-66 60 00 61
Dieser Wohlfühleffekt hängt
maßgeblich vom Wandbaustoff
ab. Aus diesem Grund
setzt man in südlichen Ländern
seit Jahrtausenden auf
den bewährten Baustoff Ziegel
und seine klimaregulierenden
Eigenschaften. Trotz
sengender Hitze bleiben
dort die Temperaturen im
Inneren angenehm niedrig.
Das liegt vor allem an
der hohen Wärmespeicherfähigkeit
von gebranntem
Ton. Jeder, der sich an heißen
Tagen in alten Klinkerbauten
wie Schulen
oder Postämtern aufhält,
kennt diesen angenehmen
Wohlfühleffekt. Im Gegensatz
zu Leichtbauweisen
können Ziegel die gespeicherte
Wärme lange halten
und geben sie erst nach
und nach wieder ab. Ziegel
gleichen jedoch nicht nur
Temperaturschwankungen
Nordsee Bedachungen
Stadtvilla, Landhaus oder
Bungalow – wer auf Ziegel
als natürlichen Hitzeschutz
setzt, kann sich die teure
Klimaanlage sparen und
den Sommer auf diese Weise
kostengünstig genießen.
Den Winter im Übrigen
auch – denn wärmedämmende
Ziegelwände sorgen
das ganze Jahr über für ein
optimales Wohlfühlklima.
Helmut-Neynaber-Straße 27
27612 Loxstedt
Tel. 04744 / 92 93-0 · Fax -30
info@poppe-rolladenbau.de
www.poppe-rolladenbau.de
Helmut-Neynaber-Straße 27
Der neue Crafter...
...liefert alles – vor allem Bestwerte
Es gibt viele Gründe, sich für den neuen Crafter zu entscheiden. Der wohl wichtigste: Er ist in zahlreichen Kategorien Bester
seiner Klasse und wurde noch vor seiner Markteinführung als „International Van of the Year 2017“ ausgezeichnet.
Einer, der viel bewegt.
Der neue Crafter Pritschenwagen überzeugt in puncto Ausstattung und
Sitzplatzangebot. Die große Variantenvielfalt ermöglicht eine perfekte
Anpassung an verschiedene Anforderungsprofile.
Der neue Crafter Kombi.
Ob komfortable Personenbeförderung im Hotelgewerbe, Mitarbeitertransport
von Baustelle zu Baustelle oder auch als reines Frachtfahrzeug
– profitieren Sie von der Wandlungsfähigkeit des Kombi-Fahrgastraums
gezielt für Ihre Zwecke.
Ihr Anprechpartner für
Umbauten und Transportlösungen
Detlef Schulze
Verkauf Nutzfahrzeuge
d.schulze@manikowski.de
Cuxhaven KG · Papenstr. 126 · 27472 Cuxhaven · Telefon 04721 / 737-103 · www.manikowski.de
Nutzfahrzeuge