Landshuter Mama Ausgabe 10
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe 10
Dezember – Februar 2018
www.landshuter-mama.de
Weihnachtszauber!
Geschenke, Adventskalender
und ein leckeres Festtagsmenü
Resilienz – Die
wichtigste Eigenschaft,
um Krisen zu überstehen
Erziehung
Selbstgemacht:
Tolle Last-Minute-Geschenke
So machen wir unsere
Kinder stark
Hallo liebe Mamas und Papas,
Jetzt
registrieren!
Im dm-Markt oder unter:
www.dm.de/glückskind
gerade gingen die neuen Zahlen des Armutsberichts
durch die Presse. Und die Botschaft ist bestürzend. Jedes
5. Kind in Deutschland ist arm! Besonders gefährdet sind
Kinder von Alleinerziehenden. Gleich nach den Erwerbslosen
bilden sie mit 44 % die Gruppe der am häufigsten
in Armut lebenden Menschen.
Für die betroffenen Kinder heißt das: Kein Urlaub, kein
Sport- oder Musikunterricht, wenig Spielzeug, kein Geld
für Freizeitaktivitäten und immer wieder Verzichten und
Zurückstecken. Sie sind die Abgehängten unserer Gesellschaft.
Einen Ausweg aus der Armutsfalle gibt es nur für
die Wenigsten. Eine Chance wäre Bildung. Doch bei uns ist
der schulische Erfolg so stark wie kaum in einem anderen
europäischen Land abhängig vom sozialen Status.
Von Anfang an
gemeinsam
GROSS WERDEN
Für Sie und Ihre Familie: glückskind, der
Eltern-Kind-Begleiter von dm. Weitere Informationen
und kostenlose Registrierung direkt im dm-Markt.
Die Teams von Ihren dm-Märkten in:
Landshut, Altdorf, Ergolding, Essenbach und
Vilsbiburg freuen sich auf Sie.
Registrierung am Service-Punkt in Ihrem dm-Markt
oder auf www.dm.de/glückskind
Das ist doch wirklich ein Armutszeugnis für unsere
Gesellschaft! Nachdem die Zahlen sich seit zehn Jahren
auf diesem Niveau bewegen oder steigen, kann man davon
ausgehen, dass die Politik das Problem in absehbarer
Zeit nicht lösen wird.
Also ist doch gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit der
perfekte Moment für jeden von uns einmal links und rechts
zu schauen. Garantiert fällt euch sofort ein Kind oder eine
Mutter in eurem Umfeld auf, die es gerade nicht so leicht
hat. Und vielleicht habt ihr ja Lust Weihnachtsengel zu
spielen und helft ein bisschen.
Wir haben für diese Ausgabe auch unser ganzes
Christkind-Potential ausgeschöpft! Es warten jede
Menge Geschenk-Ideen, Verlosungen und Weihnachtsüberraschungen
auf euch …
Eure
Barbara Wenninger, Herausgeberin
INHALT
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Weihnachtsgeschenke für die Familie .................. 4
FÜHLEN UND DENKEN
Leserbriefe ......................................................... 41
Kolumne ............................................................. 42
WOHNEN UND GESTALTEN
Weihnachtsgeschenke selbstgemacht .............. 44
ERZIEHEN UND FÖRDERN
Erziehung – wie fühlt sich das an? ..................... 10
Experten klären auf: Resilienz – Die wichtigste
Eigenschaft, um Krisen zu überstehen .............. 14
Mamas berichten: In dieser Situation musste
mein Kind schon „stark“ sein ............................. 18
So machen wir unsere Kinder stark ................... 20
ERLEBEN UND ENTDECKEN
Adventskalender ................................................ 24
So schmeckt Weihnachten ................................ 34
FIT UND GESUND
Gut zu Wissen .................................................... 50
AUF UND DAVON
Winterspaß im Bayerischen Wald ...................... 52
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Veranstaltungshighlights .................................... 54
Termine und Veranstaltungen ............................. 56
Kurse und Treffpunkte ........................................ 65
Sprechstunden und Selbsthilfegruppen ............ 74
4
34
54
Weihnachtsgeschenke
für Kinder
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
Schau mal wie
kuschelig …
Das extra flauschige Kapuzenhandtuch mit
niedlicher Stickerei auf der Kapuze wird aus
100 % hochwertiger Baumwolle gefertigt.
Es ist ca. 100 x 100 cm groß und ist in vier
verschiedenen Farben erhältlich. Für größere
Kinder und Erwachsene gibt es in gleicher
Qualität viele tolle Bademäntel.
www.zollner24.de | Preis 16,15 Euro
Jetzt wird Gas gegeben …
Der BMW Baby Racer verfügt über eine Hupe,
geräuscharme Gummibereifung, einen kleinen
Wendekreis und ein ergonomisches Lenkrad.
Der bequeme Softsitz und eine Schleppseilvorrichtung
runden den sportlichen Flitzer
ab. TÜV-geprüft. Für Kinder von 1 – 3 Jahren.
Freie Fahrt für
Puppenmütter
Diese Puppenwagen-Kombination
lässt Mädchenherzen höher schlagen.
Die Farben, die Funktionen –
so macht Spielen Spaß.
Baby & Kind Hess
Industriestraße 14 | Ergolding
Preis 89,99 Euro
BMW Hubauer | Ingolstädter Straße 19
Landshut | Aktionspreis 79 Euro (UPE: 99 Euro)
Spielespaß für
die ganze Familie
Remember Domino aus Holzsteinen –
für lustige Spielenachmittage an
dunklen Wintertagen. Und wird nicht
gespielt, so überzeugt der farbenfrohe
Look der Box auch als Deko-Objekt.
moshi home – Design Boutique
Rosengasse 356 | Landshut
www.moshi-home.de
Für kleine Handwerker
Bosch Werkbank mit insgesamt 75 Teilen. Inklusive
batteriebetriebenem Bosch Ixolino-Akkuschrauber.
Maße: 50 x 37 x 105 cm. Arbeitshöhe ca. 52 cm.
Batterien erforderlich. Ab 3 Jahren.
Baby & Kind Hess | Industriestraße 14 | Ergolding
Preis 54,99 Euro
6 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | Landshuter Mama 7
Weihnachtsgeschenke
für Mamas
und Omas
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
Aufsehenerregend schön ...
Auf diesen Ohrschmuck werden Sie garantiert
angesprochen. Die Ohrstecker aus 750er
Gelbgold mit zwei Brillanten sind extravagant
und dennoch schlicht. Ein echter Knaller
unterm Weihnachtsbaum!
Julius Rathmayer Goldschmiede
Grasgasse 327 | 84028 Landshut
Die Neuheit an der
mobilen Wickelfront
Alle Produkte und Materialien von LILOLAND,
angefangen bei den Garnen und Stoffen, über
die kuscheligen Handtücher bis hin zu den
Knöpfen stammen aus Deutschland und
sind nachhaltig hergestellt und handgemacht.
Nur das Beste für unsere Kinder! Der komplette
Inhalt wird durch eine einfache Falttechnik sicher verstaut.
Ein perfektes und sinnvolles Geschenk für alle (werdenden) Eltern!
www.liloland.de | Preis 69,00 EUR
Magische Momente
Die neue AURA Kollektion behütet dich
selbst in dunkelster Nacht mit ihrem sanftem
Licht. Wähle aus drei verschiedenen Grundmotiven
und sechs verschiedenen Kraftsteinen
genau die Kombination aus, die am
besten zu deiner Persönlichkeit passt.
Must-Have für jeden
Kleiderschrank
Mit einem Bleistiftrock kann ein Look kaum mehr
misslingen. Die klassische schmale Form schmeichelt
jeder Figur. Dazu kombiniert werden kann,
was gefällt. Lässig mit Sweater geht genau so, wie
elegant mit Bluse. Festtagstauglich und besonders
aktuell ist die Kombination mit Blusenshirt im
Leoprint und farbigem Mantel.
Gabriela’s Beauty & Mode
Landshuter Straße 9 | 84109 Wörth an der Isar
Preis Bleistiftrock 35 Euro | Blusenshirt 35 Euro
Mantel aus Woll-Mix 89 Euro
Living by Colors – die farbenfrohen DIY
Pendelleuchten sind geeignet für kreative
Einsätze im ganzen Zuhause. Fassungen,
Textilkabel und Leuchtmittel können je
nach Wunsch kombiniert werden. Besonders
schön, mehrere Farben kombinieren!
moshi home – Design Boutique
Rosengasse 356 | Landshut
www.moshi-home.de
GRISU | Altstadt 23 | Landshut
www.facebook.com/GrisuLandshut
Preis ab 29,90 Euro
Coole Trendleuchte
8 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | Landshuter Mama 9
Weihnachtsgeschenke
für Papas
und Opas
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
Männer lieben
es scharf …
auch in der Küche. Global, die klassischen Messer
aus Japan, liegen nicht nur toll in der Hand,
sondern schneiden wunderbar scharf,
wie z.B. das Global Kochmesser 20 cm G2.
Grimm | Altstadt 252 | Landshut
Aktionspreis 79,90 Euro (UPE: 107,90 Euro)
Mal wieder keinen Wunschzettel
bekommen?
Keine Sorge, hiermit liegen sie immer richtig.
Die Marke Tommy Hilfiger steht für Qualität
und einen klassischen Look mit modischen
Akzenten.
Oberpaur | Altstadt 52 – 53 – 54 | Landshut
Preis Poloshirt 69,99 Euro
Geldbeutel 69,99 Euro | Gürtel 39,99 Euro
Beschenk Dich selbst!
Freie Fahrt mit
der Alpenhupe!
Diese Glocke ist nicht nur optisch ein
Hingucker, auch ihre Funktionalität
überzeugt. Der angenehme Klang
der Glocke lässt Fußgänger freundlich
aufhorchen und die einfache
Handhabung erlaubt auch bei wilden
Biketouren eine sichere Aktivierung.
Warum? Na weil Du es Dir verdient hast!
In verführerischen, sinnlichen Dessous fühlst Du
Dich wie eine echte Göttin:
wunderschön, sexy und natürlich wunderbar
weiblich. Und das strahlst Du dann auch aus
– selbst wenn außer dir niemand weiß, was du
unter deinem Kleid verbirgst. Also worauf wartest
Du?
Entdecke die große Dessouswelt in Deinem
Oberpaur - wir freuen uns auf Dich!
Unser exklusiver Service:
Personal Shopping
Persönliche Modeberatung
nur für Dich!
nähere Infos unter:
http://www.oberpaur-landshut.de
jetzt Termin vereinbaren:
Tel. 0871/8530
Alpenstrand | Neustadt 464
Landshut | Preis 19,95 Euro
Bei Einkauf in unserem Haus
parken Sie im Oberpaur-Parkhaus
Oberpaur Landshut
Altstadt 52 - 54
www.oberpaur.de
landshut@oberpaur.de
die erste Stunde kostenlos!
Telefon 0871 - 853-0
www.facebook.com/OberpaurLandshut
10 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Erziehung –
wie fühlt sich das an?
Wenn wir erziehen, stecken wir mitten drin, in einer oft sehr unsicheren Situation.
Wir als Eltern fordern etwas ein, die Reaktion unserer Kinder darauf ist meist
nicht vorherzusehen, ebenso wie der Ausgang der ganzen Aktion. Blitzschnell
kochen die Emotionen auf beiden Seiten hoch und wir reagieren nicht so, wie
wir das selbst eigentlich möchten. Da macht es Sinn einmal zu reflektieren, was
eigentlich mit uns passiert, wenn wir erziehen. Und vor allem auch, wie Kinder
das empfinden. Denn zu unserem Thema „Kinder stark machen“ gehört auch,
dass wir Kinder ernst nehmen und ihnen zuhören.
Und deshalb lassen wir hier den 8-jährigen Elias zu Wort kommen.
Er hat aufgeschrieben, was er über Erziehung so denkt.
Manchmal ist Erziehung toll, manchmal nicht.
Manchmal kriegt man Ärger, weil man nicht zuhört.
Wenn man Ärger kriegt, ist Erziehung nicht toll.
Erziehung ist auch nicht toll, wenn ich was machen
will und die Mama erlaubt es mir dann nicht.
Erziehung ist toll, wenn man was lernt z.B. Rechnen,
Schreiben. Aber viele Kinder finden Erziehung nicht so toll.
Ich aber finde es gut und da bin ich nicht der Einzige.
Ich finde streiten blöd! Wenn wir streiten fühle ich mich
schlecht. Wenn wir Spaß haben fühle ich mich toll.
Und um die andere Seite zu beleuchten, haben wir auch Elias’ Mama gefragt.
Sie ist nicht nur Mama von zwei Kindern, sondern auch noch Familientherapeutin.
Deshalb gelingt es ihr, uns einen Einblick zu geben, wie bei Ihr erzogen wird
und dabei ihre Fehler und Ziele ebenso zu benennen wie ein paar Anregungen,
die uns vielleicht auch weiterhelfen.
Was sind Situationen in denen du erziehst,
so dass es Elias bemerkt?
Wir erziehen ständig und immer und meist unbemerkt. Wir haben als Eltern
unsere Werte. z.B. die Höflichkeit. Beim Bäcker oder Metzger ist ein „Grüß Gott“
und ein „Danke“ und ein „auf Wiedersehen“ aus unserem Blickwinkel für ein
soziales selbständiges Leben sehr sinnvoll und oft von Vorteil. Da springt hin
und wieder mal eine Scheibe Gelbwurst raus. Aber natürlich kommt es beim
Erziehen auch zu Konflikten. Die leben wir auch aus. Aber in Grenzen. Eine
Regel bei uns lautet: Verlasse niemals das Haus im Streit!
Wie sieht Erziehung bei euch meist aus?
Durch Vorleben. Fernsehen ist ein beliebter Streitpunkt! Wenn es nach unserem
Elias geht, wäre Marathonglotzen an der Tagesordnung. Wir haben
unseren Fernseher im Fernsehraum im Keller. Wir verbieten unseren Kindern
das TV-schauen nicht. Wir vereinbaren nur die Dosis. Zum Beispiel eine halbe
Stunde täglich. Jetzt mit 8 Jahren kann er so langsam seine Zeit selbst einteilen.
Die einzige Bedingung ist: kein Fernseher vor den Hausaufgaben. Unser
Erfolg: Mittlerweile hält er sich an die Vereinbarung und bettelt nicht mehr um
Verlängerungszeit.
Wie wünschst du dir deine Erziehung?
Wir sehen uns nicht als Erzieher, sondern eher als Vorbilder und Begleiter. Wir
leben unseren Kindern (in der Regel) Authentizität vor. Wir geben unseren Kindern
Verantwortung und Vertrauen, damit Sie damit achtsam umgehen können
und das von Beginn an.
Ein Beispiel: Elias möchte immer mit dem Roller zur Schule fahren. Wir
vertrauen ihm dahingehend, dass er, wenn es einen gibt, den Gehweg nutzt
oder aber ganz rechts auf der Straße fährt. Wie es der Zufall will, komme ich
zeitgleich mit Elias nach Hause und sehe vor mir unseren Sohn mitten auf der
Straße Zick-Zack fahren. Mein erster Impuls: Schimpfen und ihm sofort den
Roller verbieten. Wir haben ja ausführlich darüber gesprochen, wie gefährlich
das ist! Beim zweiten Schnaufen, denke ich nochmal darüber nach,
ob die Verantwortung für ihn tragbar war oder ob ich ihn überfordert
12 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 13
habe. Ich spreche mit ihm darüber. So kann ich meine Sorge um Ihn mitteilen
und das versteht er. Ich biete ihm die Alternative: Ich begleite ihn zur Schule bis
er achtsam mit seinem Roller im Straßenverkehr umgehen kann. Das findet er
mega-peinlich! Aktuell geht Elias deshalb zu Fuß, aber allein zur Schule.
Unser Ziel in der Erziehung ist, unsere Kinder auf ein selbständiges Leben vorzubereiten.
Ihnen Hilfestellung anzubieten und Sie auch in schwierigen Situationen
zu begleiten. Kommunikation ist uns wichtig, sowie eine gesunde Streitkultur. Uns
ist es auch wichtig mit unterschiedlichen Gefühlslagen umzugehen. Wir möchten,
dass unsere Kinder mit ihren Anliegen bei uns immer ein offenes Ohr finden.
Kommt es häufig zum Konflikt?
14 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Wie reagiert Elias auf deine
Erziehung?
Beim Beispiel Roller hat Elias es super
gut verstanden und er bekommt neue
Möglichkeiten mit der ihm anvertrauten
Verantwortung umzugehen. Wenn es
Situationen gibt wie z.B. Spielen mit
Freunden und wir müssen gehen, dann
ist das Verständnis leider nicht so groß.
Da passiert es sehr schnell, dass aus
einer Mücke ein Elefant wird und es
kommt zum heftigen Streit, in dem ich
auch leider oft keine Vorbildfunktion
einnehmen kann.
Der Konflikt entsteht meist dann, wenn Elias eine andere Wahrnehmung hat als
ich. Beispiel: Wir waren abends bei Freunden eingeladen und es war schon 23
Uhr. Er wollte unbedingt noch mit den anderen Kindern spielen. Ich jedoch war
müde und wollte nach Hause. Er wurde aufmüpfig, frech und ekelhaft. Er schoss
sich von 0 auf 100 so hoch, dass es noch bei unseren Freunden laut wurde.
Wenn es zum Konflikt kommt, wie reagierst du dann?
In der Akutphase fühle ich mich unter Druck und ich möchte, dass er einfach jetzt
mit nach Hause geht – fertig. Ich werde laut und streng und mir rutschen nicht
sehr nette Worte raus. Am liebsten möchte ich ihm alles verbieten, was mir grade
in den Kopf kommt. Das Resultat: Er weint bitterlich und ich bin sauer. So gehen
wir nach Hause.
Wie reagiert Elias?
Er ist traurig und empfindet alles unfair.
Nur ER muss jetzt gehen und die anderen dürfen noch bleiben.
Wie fühlst du dich?
Ich ärgere mich über mich selbst und über meine nicht vorhandene Impulskontrolle.
Dass ich ihn beschimpft habe, bereue ich sehr. Verständnis, etwas das ich
von ihm ständig einfordere konnte ich ihm leider in dieser Situation nicht geben.
Wie löst ihr den Konflikt?
Nach der ersten Energieentladung, verweise ich auf unsere Familienregel:
Wir gehen niemals im Streit ins Bett. Ich fand es als Kind immer ganz
schlimm, nach einem Streit ohne Klärung schlafen zu gehen und am Morgen
immer noch darüber zu diskutieren. Deshalb höre ich mir noch am Abend zu
Hause seine Wahrnehmung an und sein Bedürfnis. Ich entschuldige mich für
mein Verhalten und erkläre ihm meine Sichtweise. Es entsteht dann meist so
etwas wie gegenseitiges Verständnis.
Welche Rolle spielt der Partner
in einer Konfliktsituation?
Auch hier sind wir meistens klar. Wer in einen Konflikt involviert ist,
löst ihn auch mit den entsprechenden Personen auf.
Was sind deine Tipps zur Erziehung
aus fachlicher Perspektive?
Mich erstaunt es immer wieder, dass man bei seinen eigenen Kindern
einfach Eltern ist und keine Fachkraft! Und das ist gut so!
Mein Tipp:
Eltern sind Vorbilder! Wir unterschätzen manchmal die sensible
Wahrnehmung der Kinder. Egal ob es verdeckte Konflikte mit
dem Partner sind oder mangelndes Vertrauen in unseren Nachwuchs,
das durch ständige Kontrolle kompensiert wird. Kinder
orientieren sich an uns Eltern und das muss uns bewusst sein.
Unsere Sorgen und Ängste sind selten die gleichen, wie die unserer
Kinder. Das muss uns bewusst sein.
Ein eingespieltes Elternteam kann Kindern eine gute Orientierung
geben. Innere Werte, wie Wertschätzung, Vertrauen und
Verantwortung sind elementar. Außerdem belebt eine gesunde
Streitkultur so manches Familiensystem und begünstigt eine
wohlige Versöhnung.
Experten klären auf
Resilienz –
Die wichtigste Eigenschaft,
um Krisen zu überstehen
Heidi Walter:
Dipl. Sozialpägogin
(FH),
Zusatzausbildungen
als
PEKiP-Leiterin
und verschiedene
Ausbildungen
zur Elterntrainerin.
Seit
14 Jahren
Geschäftsführerin
bei „Menschenskinder“
und selbst Mutter von zwei
erwachsenen Kindern.
1. Was heißt das eigentlich –
Kinder stark machen?
Unsere Gesellschaft fordert starke
Menschen. Stärke wird dabei gleichgesetzt
mit Durchsetzungsvermögen.
Häufig hat man aber gerade bei
Kindern den Eindruck, dass gerade
diese ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen
haben. Schaffen sie
es doch immer wieder lautstark ihren
Willen und ihre Wünsche durchzusetzen.
Kinder stark machen bedeutet jedoch,
sie für das Leben zu rüsten – Resilienz
zu entwickeln. Resiliente Menschen
haben die Fähigkeit Kummer zu
kanalisieren, negative Gefühle in positive
umzugestalten, Schwierigkeiten
zu meistern, Rückschläge auszuhalten,
die Wunden der eigenen Seele
zu heilen und Herausforderungen
anzunehmen. Also eine Überlebensfähigkeit.
2. Wieso ist es so wichtig
Kinder „stark“ zu machen?
Kinder stoßen im Laufe ihres Lebens
auf vielfältige Schwierigkeiten. Sie
kommen in Kontakt mit belastenden
Situationen, mit Gewalt aber auch
mit Suchtmitteln. Das Vermitteln von
Stärke, der richtige Umgang mit
schwierigen Situationen, das Abgrenzen
können von Meinungen vieler Anderer
ist Grundvoraussetzung um in
eine Zukunft gehen zu können, ohne
sich in Ängste oder Sucht flüchten zu
müssen, ohne Gewaltopfer oder aber
auch Gewalttäter zu werden.
IHRE NERVEN
LIEGEN BLANK?
www.elternsein.info
Ihr Baby schreit viel?
Tipps für starke Eltern:
Schütteln
Sie niemals
Ihr Baby!
→ Legen Sie Ihr Baby sicher ab.
→ Verlassen Sie den Raum.
→ Atmen Sie durch.
→ Holen Sie sich Unterstützung.
Schütteln ist lebensgefährlich!
Foto
: Ju
n Kim
Gefördert vom : Träger :
In Kooperation mit :
16 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Eine entsprechende Erziehung hilft Kindern,
eigene Stärken zu entfalten. Bereits
beim Kleinkind müssen Eltern mit einer
stärkenden Erziehung beginnen. Seelisch
ausgeglichene und selbstbewusste
Kinder mit einem stabilen „Ich“ haben
bessere Chancen, glückliche und gesunde
Menschen zu werden. So finden diese
Kinder eine gute Balance zwischen dem
Durchsetzen ihrer eigenen Bedürfnisse,
aber auch der Rücksichtnahme auf
Andere. Es gelingt ihnen leichter, Gewaltund
Suchtgefahren abzuwehren und für
diese Situationen Handlungsstrategien
zu entwickeln.
3. Wie gelingt es,
seine Kinder so aufzubauen?
Wichtig ist der Aufbau eines positiven
Selbstbildes. Ein solch positives Selbstbild
entwickelt sich, wenn das Kind das
Gefühl hat geliebt zu werden, so wie es
ist. In dem man es spüren lässt, dass es
geliebt und willkommen in dieser Familie
ist, es einen sicheren Platz in der Familie
hat und dass es sich auf die Bezugspersonen
in seinem Umfeld verlassen kann.
So entsteht Bindung, die dem Kind Geborgenheit
und Sicherheit vermittelt. Dies
passiert einmal durch körperliche Nähe,
wie z.B. getröstet und gehalten werden,
wenn das Kind in eine schwierige und
für es belastende Situation kommt. Aber
auch, indem man Zeit für das Kind hat,
wenn es die Eltern braucht, sie sich für
seine Belange interessieren und mit
ihm reden. Das vermittelt dem Kind das
Gefühl, ich bin meinen Eltern wichtig, sie
nehmen mich ernst, sie haben Interesse
an mir.
Weiter ist es wichtig, dass man seinem
Kind ein Bewusstsein der eigenen Stärke
gibt.
Dies geschieht, indem das Kind das Gefühl
und das Wissen vermittelt bekommt,
dass es sein Leben durch sein Handeln
selbst beeinflussen kann. Dabei ist es
von großer Wichtigkeit das Kind nicht
zu verwöhnen. Zum einen nicht durch
zu viel materielle Dinge, zum anderen
aber vor allem nicht, indem man dem
Kind Aufgaben abnimmt, die es selbst
erledigen könnte. Das Wissen, ich kann
mein Leben selbst in die Hand nehmen,
ich bin in der Lage viele Dinge allein
ohne Hilfe zu meistern bekommt der
Mensch nur, in dem er sich immer wieder
Herausforderungen stellt und diese meistert.
Diese Erfolgserlebnisse geben ein
Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten
und helfen eine Lebenszuversicht zu
gewinnen.
Eine elementare Frage
für Eltern ist somit:
Hat mein Kind genügend Erfolgserlebnisse
oder verhindere ich diese? Nehme
ich ihm etwas ab, was es schon selbst
tun könnte? (weil ich keine Zeit habe, es
schnell gehen muss, weilʼs nervt) oder
traue ich es ihm noch nicht zu? (das
kannst du noch nicht, du bist noch zu
klein, das ist zu schwierig)
Wenn es etwas kann, dann muss ihm mit
Lob gezeigt werden, wie gut man das
findet. Wenn es etwas noch nicht kann,
dann sollte man ihm helfen, indem man
es durch die einzelnen Aufgabenschritte
leitet und nur so viel Hilfestellung gibt,
wie notwendig. Keine Lösungen vorgeben,
sondern mit dem Kind darüber
sprechen, wie es sein Problem selbst
lösen kann.
Von großer Bedeutung, um ein gutes
Selbstwertgefühl und eine innere Stärke
zu bekommen ist letztendlich ein gutes
Orientierungsmuster. Dies erhält das
Kind indem ihm die Erwachsenen einen
überschaubaren Raum zur Verfügung
stellen, in dem es sich bewegen und
zurechtfinden kann. Dieser überschaubare
Raum wird durch Regeln und Grenzen
festgelegt, die eindeutig und klar sein
müssen. Kinder müssen sich darauf verlassen
können, dass sie von ihren Eltern
Halt und Orientierung bekommen, um
sich sicher entwickeln zu können.
Das Kind muss sich darauf verlassen
können, dass Eltern diese Regeln konsequent
einhalten und Eltern damit für
das Kind eindeutig sind – nicht heute so
und morgen so, je nach eigener Befindlichkeit.
Ganz entscheidend für ein Gefühl der
Sicherheit ist, dass das Kind Kind sein
darf und Eltern die notwendigen Entscheidungen
treffen – nach dem Prinzip:
Eltern sind groß und haben einen Erfahrungsvorsprung
und das Kind ist klein
und kann sich auf diesen Erfahrungsvorsprung
verlassen.
Verlangen oder erwarten wir zuviel vom
Kind, dann überfordern wir es! Lassen
sie ihren Kindern Zeit groß zu werden,
begleiten und führen sie es, damit es zu
einem selbstbewussten und rücksichtsvollen
Menschen heranwächst.
18 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Mamas berichten
In dieser Situation musste mein
Kind schon „stark“ sein
„Meine 5-jährige Tochter ist normalgewichtig. Manchmal vor Wachstumsschüben
etwas kerniger, danach reguliert sich das dann wieder. Laut Gewichtstabelle bei den
U-Untersuchungen liegt sie im Normbereich. Soviel vorab. Eines Abends fragte sie
mich beim Umziehen, ob ihr Bauch zu dick sei. Tränenüberströmt erzählte sie mir,
dass zwei Kinder aus dem Kindergarten sie Vormittags laut und vor der ganzen
Gruppe gehänselt hätten, sie sei dick und fett.
Ich fiel aus allen Wolken. Vor Wut und Entsetzen. Da steht mein kleines hübsches
Mädchen, das eigentlich sehr tough und selbstbewusst ist, mit traurigen Augen vor mir
und zweifelt erstmals im Leben an ihrem Aussehen und ihren Körper. Und das mit 5!!!
Zuerst habe ich sie beruhigt und in die Arme genommen. Und ihr versichert, dass mit
ihr alles in Ordnung sei. Dass sie weder zu dick noch zu dünn, sondern genau richtig
sei. Und dass jeder Mensch anders aussieht. Angefangen von den Haaren, der Hautund
Augenfarbe und eben auch von der Statur. Ich habe sofort am nächsten Tag das
Gespräch mit der Erzieherin gesucht. Diese hatte die Hänselei am Vortag zum Glück
mitbekommen und sofort einen ,Sonder’-Sitzkreis mit der ganzen Gruppe einberufen.
Dort wurde thematisiert, dass solche Aussagen sehr verletzend seien. Sie hat an die
Empathie der Kinder appelliert. Sie sollten sich vorstellen, wie sie sich fühlen würden,
wenn sie jemand beleidigen würde. Und ob sie dann noch gerne in den Kindergarten
gehen würden.
Ich wollte eigentlich noch das Gespräch zu den Eltern der beiden Frotzel-Kinder suchen,
aber unsere Erzieherin wiegelte ab. Sie habe das im Griff und werde aus eigener familiärer
Erfahrung beim diesem Thema schnell hellhörig. Der Vorfall liegt inzwischen ein
viertel Jahr zurück und in der Tat kamen im Kindergarten keine weiteren Sprüche mehr.
Nichtsdestotrotz musste ich zu Hause noch einiges an ,Nacharbeit‘ leisten. Ich habe
meiner Tochter viel öfter als sonst gesagt, dass sie hübsch aussieht, denn auch wenn die
Hänseleien aufgehört haben, hat sich ihre Selbstwahrnehmung verändert. Sie ist mit ihrer
Figur kritischer geworden. Und ich musste ihr im Internet Fotos von Kindern zeigen,
die tatsächlich dick sind, damit sie die Relationen wieder herstellen konnte.
Dass unsere Gesellschaft dem Magerwahn verfallen ist, ist schlimm genug. Aber dass
Figurkritik bereits in den Kindergarten Einzug hält, ist besorgniserregend. Und eigentlich
ein Armutszeugnis für die Eltern …“
Patricia (35)
„Anna bekommt eine Brille,
wird „Brillenschlange“von
Kindern aus der Kiga-Gruppe
genannt. Sie sagt: „Nicht
Brillenschlange, Adlerauge!““
Dana (28)
„1. Kindergartentag 31.Oktober,
Halloween: Alle Kinder sind gruselig
verkleidet und die kleine Veronika
fürchtet sich ziemlich vor all diesen
„Freaks", mit denen ich sie auch noch
alleine lassen möchte.
Sie: »Nein, Mama! Du bleibst da, zusammen
sind wir viel fürchterlicher
als alle Gespenster der Welt, weil wir
so laut „BUH!“ rufen können.«“
Miriam (40)
„Paula hatte immer zurückgezogen,
wenn sie in
eine kritische Situation mit
anderen Kinder kam. In
der Krippe haben ihr die
Erzieherinnen dann vermittelt,
dass sie einfach sagen
soll was sie will. Z. B. „Nein,
hör auf, ich mag das nicht“.
Beim nächsten Treffen mit
meinen Freundinnen, die
auch Kinder haben und bei
denen Paula sonst eher unterging,
probierte sie ihren
„magischen“ Satz aus. Und
siehe da es hat funktioniert.
Sie hatte ihr Spielzeug verteidigt
und man konnte ihr
die Verblüffung, dass es
funktioniert, förmlich ansehen.
Ihr Selbstbewusstsein
hat damit einen deutlichen
Sprung gemacht. Leider
hören wir als Eltern jetzt
diesen Satz auch ;-)“
Tanja (33)
„Als meine Große sich wegen ihrer Notfall-Medikament-Tasche geschämt
hat, weil manche Kinder wissen wollten, was das ist und warum,
habe ich ihr gesagt, dass sie einfach dazu stehen soll. Und dass
Sie es selbst in der Hand hat, wie sie damit umgeht. Sie kann erzählen,
was es ist, muss sie aber nicht.“
Sigrid (39)
20 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 21
Was die Seele stark macht
Text: Michael Seitz
Wie es gelingen kann unseren
Kindern den Weg zu innerer Stärke
zu vermitteln.
RESILIENZ – nennt die Wissenschaft die
Fähigkeit des Menschen Krisen, Schicksalsschläge
oder schwierigen Zeiten
zu bewältigen ohne dabei langfristige
psychische Schäden davon zu tragen.
Resiliente Menschen scheint nichts aus
der Bahn zu werfen. Zwar ist dieses Immunsystem
unserer Seele ein Stück weit
angeboren, aber es lässt sich durchaus
auch trainieren. Die Grundsteine für die
seelische Widerstandsfähigkeit werden
in den frühen Kindesjahren gelegt. Folgende
Eigenschaften helfen Kindern die
kleinen und großen Gemeinheiten des
Lebens zu meistern.
Akzeptanz:
Lehrt eure Kinder zu akzeptieren,
was ihnen widerfährt und Probleme
und Krisen als einen Teil des
Lebens anzusehen.
Optimismus:
„Es wird sich alles zum Guten
wenden“ – so oder ähnlich lautet
ein optimistischer Gedanke. Die
positive Perspektive macht Menschen
zuversichtlich und widerstandsfähig.
Selbstwirksamkeit:
Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten
und Kompetenzen ist ein
wichtiger Grundstein für seelische
Widerstandsfähigkeit. Vermittelt
Kindern, dass sie (zunächst
einmal kleine Alltags-) Krisen und
Probleme selbstständig bewältigen
und lösen können.
Eigenverantwortung:
Lebt vor, wie es gelingt Verantwortung
für das eigene Leben zu übernehmen,
anstatt sich als Opfer der
Umstände zu sehen. Bemüht euch
jegliche Probleme eigenverantwortlich
zu lösen, auch wenn ihr
sie nicht verursacht habt. Eure
Kinder werden diese wertvolle
Eigenschaft übernehmen.
Netzwerkorientierung:
Freundschaften geben in Krisen
Kraft. Unterstützt eure Kinder
dabei soziale Beziehungen aufzubauen
und Unterstützung und
Hilfe offen anzunehmen.
Lösungsorientierung:
In jeder Krise offenbaren sich
in der Regel auch Wege, die uns
helfen gestärkt daraus hervorzugehen
und etwas aus ihnen zu lernen.
Bringt den Kindern bei, sich
auf Lösungen zu konzentrieren
und zu versuchen diese umzusetzen.
Rund 100.000 Kinder nehmen
Jährlich mit ihren Eltern sozialpädagogische
Familienhilfe in
Anspruch. Die häufigsten Probleme:
Erziehungsschwierigkeiten,
Entwicklungsauffälligkeiten, Beziehungsprobleme,
Schul- und
Ausbildungsprobleme, Trennung
der Eltern.
Rund 20 Prozent
aller Kinder in Deutschland
wachsen in armen Verhältnissen
auf. Als armutsgefährdet gelten
Kinder, die in einem Haushalt
leben, der über weniger als 60 Prozent
des durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommens
verfügen
kann oder vom Staat eine Grundsicherung
erhält.
Im Jahr 2016 gab es in Deutschland
rund 82.000 Scheidungen in Familien
mit minderjährigen Kindern, insgesamt
waren davon 132.000 Kinder
betroffen. (Statistisches Bundesamt)
In Deutschland wird fast jeder
sechste 15-Jährige (15,7 %)
regelmäßig Opfer von teils massiver
körperlicher oder seelischer
Misshandlung durch Mitschüler.
(PISA-Studie 2017)
Ca. 70 Kinder nehmen die Jugendämter
pro Tag in ihre Obhut. In
der Regel werden sie kurzfristig
in Heimen untergebracht. Das
geschieht entweder auf Wunsch
der Kinder selbst oder auf die
Initiative von Erziehern oder der
Polizei hin.
Kinder die „stark“ sind haben es
leichter mit Rückschlägen und
Hindernissen in ihrem Leben umzugehen.
Es lohnt sich also, an dieser
Stelle wertvolle Erziehungsarbeit
zu leisten. Denn leider gibt es
viele Schwierigkeiten, mit denen
Kinder konfrontiert werden …
22 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Bei zwei bis vier Prozent der
Kinder im Grundschulalter stellen
Fachärzte eine depressive Episode
von mehreren Wochen oder
Monaten fest, bei Jugendlichen
sind es 14 Prozent, fast so viel
wie bei Erwachsenen mit 20
Prozent. (DGKJP)
Jährlich erleben etwa 200.000 Kinder
und Jugendliche in Deutschland, dass
ein Elternteil an Krebs erkrankt. Sie
sehen zu, wie Mutter oder Vater gegen
die Krankheit kämpfen, wie sie gewinnen
oder verlieren. (spiegel.de)
Weil wir nichts dem Zufall überlassen:
Wir sind zertifiziert!
DIE GRÖSSTE KINDER KARATE SCHULE IN
DEUTSCHLAND
(ALTERSGRUPPEN: 3-5, 6-9 und ab 10 Jahren)
Erziehungstipps:
Lasst Herausforderungen zu, oder schafft diese
Bezieht eure Kinder je nach Alter in Haushaltsaufgaben mit ein, ermutigt Sie zu
kleinen Abenteuern wie Treppen steigen, balancieren oder klettern. Kurz: Vertraut
ihnen, aber achtet darauf, dass sie von der Aufgabe nicht überfordert werden.
Versucht nicht, euer Kind vor allem zu schützen
Die „Pass auf“-Mentalität vieler Eltern bewirkt, dass Kinder ängstlich werden
und mit bestimmten Gefahren nicht umgehen können. Lasst euer Kind selbst eine
Kerze anzünden und haltet sicherheitshalber ein Schälchen kaltes Wasser bereit –
für angesengte Finger. Lasst euch eventuell vorhandene Ängste nicht anmerken.
Lasst euer Kind hinfallen – und selber wieder aufstehen
Babys lernen Laufen von Fall zu Fall. Kurz die Lage checken, kein Blut, keine
gebrochenen Knochen? Dann macht kein großes Drama um den Sturz. Meist ist
es halb so wild und euer Kind lernt, selbst wieder aufzustehen und weiterzugehen.
Auch später im Leben.
Meine Suppe ess ich nicht
Wenn euer Kind auf Mahlzeiten mit „Das mag ich nicht, das kenn ich nicht“
reagiert, seid beharrlich. Das Eltern-Argument „Ich mag ja auch nicht alles“ –
zählt nicht. Nehmt Essens-Nörgeleien nicht allzu ernst und bietet geduldig
Obst und Gemüse an – auch gegen Widerstände.
Sinnstiftende Gemeinschaften erhöhen die Stressresistenz
Dazu gehören z. B. die Pfadfinder, das Rote-Kreuz oder andere gemeinnützige
Organisationen. Kinder lernen, über ihr eigenes Ego hinaus zu denken und gemeinschaftlich
zu handeln. Das Gemeinschaftsgefühl verleiht ihnen Stärke und Kraft.
Traut eurem Kind etwas zu
Beispiel: Der Umgang mit Geld. Schon ein Mini-Taschengeld von 1 – 2 Euro hilft
einem Schulkind Verantwortung zu übernehmen. Das gibt Selbstvertrauen und
vermittelt ein Gefühl für den Wert von Waren. Sie können beraten und ihre Meinung
sagen, aber lassen Sie die letztendliche Kaufentscheidung ihr Kind selbst treffen.
KARATE FÜR KINDER
AB 3 JAHREN.
WEIL NICHTS SO WICHTIG IST WIE IHR KIND!
Wir vermitteln nachweislich erfolgreich Sicherheit
und Werte mit Karate. Kindgerechter und pädagogisch
geprüfter Unterricht für jede Altersgruppe:
Das Sport- und Selbstschutz-Programm wird ergänzt
durch unser umfangreiches Werte-Lehr
Konzept.
Für eine erfolgreiche Schulzeit und eine gesellschaftlich
wichtige Werte-Erziehung.
Standorte ganz in Ihrer Nähe (41 mal in Bayern:
www.njusan.de)
Noch Fragen? Wir sind erreichbar:
0871 - 430 74 74
Oder Sie Informieren Sie sich in unserem umfangreichen
Eltern-Info Center unter
njusan.de/haeufige-fragen.html
ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 25
Weit mehr als Kampfsport
1
Freude am Essen
Ergattert ein Pulled Pork
Sandwich kostenlos.
Das gibt’s für die ersten fünf Besucher
am Stand von Boarisch BBQ bei der
Burgweihnacht am ersten und am zweiten
Adventswochenende auf der Burg Trausnitz.
Code: Landshuter Mama Adventskalender
www.freudeamessen.com
Adventskalender
Anton Sneganas
Wer gut sitzt kann konzentriert arbeiten.
Gönnen Sie ihrem Kind einen Kinderschreibtischstuhl
von Moll. Bis Ende Dezember
erhalten Sie mit dem Hinweis auf diesen
Adventskalender eine Bodenschutzmatte
gratis dazu. Die Aktion gilt für alle Kinderschreibtischstühle
der Firma Moll.
2
Landshuter Straße 64 | 84030 Ergolding
Paint your style
Das perfekte Geschenk für
Oma, Opa, Tante …
10 % Rabatt auf ein Keramikprodukt
nach Wahl verziert mit dem Hand- oder
Fußabdruck ihres Babys. Das Angebot
gilt bis 31. Januar 2018, jeweils von
Montag bis Donnerstag.
Schirmgasse 287
84028 Landshut
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 27
Schuh Dorn
20 % Rabatt auf ein
Paar Kinderstiefel.
Zeigen Sie als Gutschein einfach ihre
„Landshuter Mama“ vor.
Die Aktion gilt bis zum 30. Dezember 2017.
Modehaus Oberpaur
Taschen kann man nie genug haben …
Also lasst euch diese Chance
nicht entgehen. Heute gibt es
10 % Rabatt auf Taschen der Marken
Guess, Furla und Armani.
7
Max-von-Müller-Straße 16 | 84056 Rottenburg
Hauptstraße 10 | 84061 Ergoldsbach
Allersdorferstraße 11 | 84069 Schierling
Nur einmalig einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, 10 %-Rabatt
wird gegen Vorlage des Gutscheins direkt an der Kasse abgezogen.
Altstadt 52 – 53 – 54 | 84028 Landshut
GEA
Ein Kleidungsstück für alle Gelegenheiten.
Das Ruthgold-Kleidungsstück
bietet zahlreiche Tragevarianten. Als
Zugabe gibt es beim Kauf eines Ruthgold-Teils
einen GEA-Einkaufsgutschein
in Höhe von 10 Euro.
Dieser Coupon ist bis zum 13. Januar 2018 und nur bei GEA in Landshut gültig.
Je Kunde und Kauf ist nur ein Coupon einlösbar.
Neustadt 496 | 84028 Landshut
Skyphoto
50 Euro Rabatt auf ein
Drei-Generationen Outdoor
Fotoshooting. Gutschein jetzt
günstig erwerben und Termin
in den nächsten 12 Monaten
vereinbaren.
Shootingpakete unter www.skyphoto.me; Persönliche Beratung unter 0871 13556262.
Äußere Regensburger Straße 33 | 84034 Landshut | info@skyphoto.me
Baby&Kind Hess
Der Nikolaus kommt!
Heute von 14:00 – 17:00 Uhr macht er
bei Baby & Kind Hess Station auf seiner
großen Reise. Seid dabei und lasst
euch beschenken. Es gibt für jedes
Kind ein kleines Packerl.
6
MOM
MOMent for me
Christine Schmid macht Mamis schöner
und das Leben leichter. Die
Friseurmeisterin besucht euch
zu Hause. Das findet auch der
Nachwuchs super.
Wir verlosen 3 Zuhause-Haarschnitte im Wert von 65 Euro.
Schreibt bis 24. Dezember 2017 an info@momentforme.de.
Das Angebot gilt für einen Umkreis von 60 Kilometer von Moosburg a.d. Isar aus.
9
Industriestraße 14 | 84030 Ergolding
www.momentforme.de
28 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 29
Beau Bebe
Gewinnt ein tolles Outfit für eure Kleinen!
Einfach bis 17. Dezember 2017 bei Beau Bebe vorbeischauen.
Dort warten attraktive Rabatte und die
Chance auf den Gewinn eines Outfits für Jungen oder
Mädchen im Wert von 80 Euro. Teilnahme im
Laden mit dem Code „Landshuter Mama
Adventskalender“.
Altstadt 216 – 217 | 84028 Landshut
Modehaus Oberpaur
Heute gibt es 10 % Rabatt
auf alle Produkte der Marke
Fred Perry.
Nur einmalig einlösbar, nicht mit anderen Aktionen
kombinierbar, 10 %-Rabatt wird gegen Vorlage
des Gutscheins direkt an der Kasse abgezogen.
Altstadt 52 – 53 – 54 | 84028 Landshut
Praxis für Massage und Lymphologie
Renate Bayer
Genießen Sie Ihre Schwangerschaft
unbeschwert – eine Massage verwöhnt,
unterstützt und lindert viele Beschwerden.
Auf alle Massagen und Gutscheine erhalten
Sie bis Ende Dezember 25 % Rabatt.
Kontakt: 0871 20218188
Klinikum Landshut Elternschule oder
Schwimmschulstraße 2 a | 84034 Landshut
Siass Café & Cakery
Im Dezember bekommt ihr bei jedem
Einkauf ab 10 Euro Einkaufswert mit dem
Codewort „Landshuter Mama Adventskalender“
einen weihnachtlichen Cake-Pop
kostenlos dazu.
Schirmgasse 269 | 84028 Landshut
14
EVL/AlpenStrand
Action, Tempo und Emotionen pur.
Genießt einen Abend lang sportliche
Spitzenunterhaltung für die ganze Familie.
Wir verlosen 6 Stehkarten für das Spiel am
22. Dezember 2017 EV Landshut – EHC Waldkraiburg.
Schreibt bis 17. Dezember 2017 an
gewinnspiel@landshuter-mama.de unter dem
Stichwort „Eishockey“. Die Gewinner können die
Karten beim „Alpenstrand“ abholen.
Neustadt 464 | 84028 Landshut
Wenninger Möbelwerkstätten
Ihr sucht eine Küche die genau zu Euch
und euren Räumlichkeiten passt? Dann
nutzt die professionelle Planung und die
hochwertige Maßanfertigung der Möbelwerkstätten
Wenninger. Beim Kauf einer
Küche gibt’s konstenlos das Seminar
Kochkunst von Miele für 2 Personen
dazu. Aktionszeitraum bis April.
Unholzingerstraße 6 | 84193 Postau
30 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 31
efa & käufl
Sonos One für 219 Euro
Der Smart Speaker für Musikliebhaber. Sonos
One vereint großartigen Sound mit der Sprachsteuerung
von Amazon Alexa. Sag Alexa, was du hören willst, während
du kochst, mach leiser oder lauter, während du duschst oder frag
nach einem Schlaflied, während du die Kinder ins Bett bringst.
Gültig bis 13. Januar 2018 nur mit diesen Gutschein.
Liebigstraße 3 | 84030 Landshut
GEA
Eine richtig gute Jeans geht auch
fair. Fair zu Mensch und Umwelt.
Als Zugabe gibt es beim Kauf einer Fair Jeans
einen GEA-Einkaufsgutschein in Höhe von
10 Euro.
Dieser Coupon ist bis zum 13. Januar 2018 und nur bei
GEA in Landshut gültig. Je Kunde und Kauf ist nur ein
Coupon einlösbar.
Neustadt 496 | 84028 Landshut
Fingerhut
Packt euer nächstes
Nähprojekt an!
Bei Fingerhut gibt’s einen 5 Euro
Gutschein als Startkapital. Einlösbar ab
einem Einkauf von 30 Euro. Zeigt dafür
bitte eure „Landshuter Mama“ vor.
Gültig bis 31. Januar 2018
Neustadt 530 | 84028 Landshut
20
Modehaus Oberpaur
Heute gibt es 10 % Rabatt
auf alle Produkte der
Marke Only.
Nur einmalig einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar,
10 %-Rabatt wird gegen Vorlage des Gutscheins
direkt an der Kasse abgezogen.
Altstadt 52 – 53 – 54 | 84028 Landshut
Playbrush
Zähneputzen ohne Ärger! Hier könnt ihr 1 x
das „Playbrush Care Abo“ für ein Jahr gewinnen.
Playbrush passt auf jede gängige Handzahnbürste
und verbindet sich mit interaktiven Apps (Android und
Apple) um Kinder während des Zähneputzens spielerisch
anzuleiten. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Schreibt bis 31. Dezember 2017 unter dem Stichwort
„Playbrush“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de
www.playbrush.com
18
efa & käufl
Braucht ihr noch den perfekten
Bräter für das Festtagsmenü?
Bei efa & käufl findet ihr das gesamte
Equipment für die Küchenschlacht an den
Feiertagen. Holt euch 10 % auf alle Haushaltswaren!
Gültig bis 13. Januar 2018 nur
mit diesen Gutschein. (Ausgenommen von
dem Angebot sind Stecker)
Liebigstraße 3 | 84030 Landshut
32 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 33
Rent & Travel mit
Neustadt Reisebüro
Auf ins Abenteuer – mit einem Miet-
Wohnwagen eine neue Art zu Reisen erleben.
Hier bekommt Ihr als Startkapital einen
50 Euro-Rabatt auf die Buchung.
Das Angebot gilt bei Buchungen bis 31. Januar 2018.
Neustadt 460 | 84028 Landshut
Sternschnuppe
Ihr sucht noch eine Kleinigkeit für eure
Kinder, Nichten, Neffen oder Enkel?
Die CD’s von Sternschnuppe verzaubern mit ihrer
flockig-lockeren Mischung aus verschmitzten
Liedern und schmunzel-leichten Geschichten Eltern
und Kinder. Wir verlosen: Je 3 x „Oh Tannenbaum“
und „Winterlieder“-CDs von Sternschnuppe.
Schreibt bis 31. Dezember 2017 unter dem Stichwort
„Sternschnuppe“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
23
Frohe Weihnachten!
Das Team der „Landshuter Mama“
wünscht Euch und euren Familien Frohe
Weihnachten und einen guten Rutsch ins
neue Jahr!
Zum Fest gibt’s natürlich
auch von uns ein Geschenk!
Wir verlosen eine Übernachtung * in
Hamburg mit einem Fotoshooting bei
Brita Plath. Die Fotografin ist bekannt für
ihre ausdruckstarken und authentischen
Frauenportraits.
Wer an der Verlosung teilnehmen
möchte, schickt bitte eine Email
mit seinen Kontaktdaten an
gewinnspiel@landshuter-mama.de
Bitte unbedingt im Betreff „Verlosung
Brita Plath“ angeben. Alle Eingänge bis
31. Januar 2018 werden berücksichtigt.
Viel Glück!
Eure
Barbara Wenninger
Brita Plath bei der Arbeit
Landhaus zur Ohe
„Wir beschenken Euch mit einer Schnuppernacht
all inklusive im Familienzimmer für 2 Erwachsene und
1 Kind unter 7 Jahre je nach verfügbarer Lücke.“
Sendet eine E-Mail an
gewinnspiel@landshuter-mama.de mit dem Code:
Landhaus zur Ohe. Die Aktion läuft bis 1. Januar
2018. Der Gewinner wird von uns benachrichtigt.
Maukenreuth 1 | 94513 Schönberg
24
Weitere Informationen zum Reisezeitraum,
zum Zeitplan und zum Hotel
findet Ihr auf unserer Homepage
www.landshuter-mama.de.
* Die Anreise ist nicht im Angebot enthalten.
34 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 35
So schmeckt
Weihnachten
Ein Festtagsmenü von Dominik und
Franzisca Plötz von Freude am Essen
deco9 Suppe deco10
1. Die Zwiebeln und den Knoblauch
in kleine Würfel schneiden und
mit Öl in einem Topf schön braun
anschwitzen.
2. Die vorgekochten Maronen und
die Gewürze dazu geben und
kurz mitschwitzen. Dann mit
Weißwein ablöschen
3. Die Brühe aufgiessen und 5 Min
kochen lassen, die Sahne dazu
geben und 10 Min nur noch
leicht köcheln lassen.
4. Alles sehr fein mixen (geht am
besten mit dem Thermomix),
damit die Suppe schön fein und
samtig wird. Mit ein wenig Apfelessig
und bei Bedarf mit Salz
und Pfeffer abschmecken.
5. Zum Garnieren kann ein wenig
mit Muskat gewürzte Milch aufgeschäumt
werden.
MARONENSUPPE
MIT SPECKCHIP
deco5deco5deco5deco5
Zutaten
· 2 Zwiebeln
· 3 Zehen Knoblauch
· 400 g Maronen vorgekocht
· 100 ml Weißwein
· 500 ml Gemüse Brühe
· 300 ml Sahne
· 3 Nelken
· 3 Wacholderbeeren
· kleine Prise Zimt
· Salz, Pfeffer
· Muskatnuss
· Apfelessig
· Öl zum Anbraten
· 4 etwa 3 mm
dicke Scheiben Speck
deco9 Speckchip deco10
1. Die Speckscheiben in der
Pfanne langsam ausbraten.
Bei einer größeren
Menge zwischen zwei
Backbleche legen und mit
einer Ofenform beschwert
im Backofen bei 200 °C
etwa 8 Min backen.
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 37
BLUTWURSTRAVIOLI
MIT KARAMELLISIERTEN
ÄPFELN & ZWIEBELN
deco5deco5deco5deco5
Zutaten
deco9 Nudelteig deco10
· 200 g Mehl Typ 405
· 10 Eigelb, das Eiweiß
zum Bestreichen aufheben
· 1 EL Olivenöl
· 1 Prise Curcuma
deco9 Blutwurstfüllung deco10
· ca. 2 Hausmacher Blutwürste
(kommt auf die Grösse an)
· 1 Knoblauchzehe
· 3 Schalotten
· 1/4 Apfel
· 1 Prise Majoran
· etwas Schnittlauch
· Öl
· Salz
deco9 Sauce deco10
· 5 Schalotten
· 2 Äpfel
· 4 EL Zucker
· 50 ml Weisswein
· Salz, Pfeffer
· 150 g Butter
· ein Paar Blätter Petersilie
fein geschnitten als Garnitur
deco9 Nudelteig deco10
1. Alle Zutaten in der Küchenmaschine
mit dem Knethaken kneten, bis ein
kompakter, nicht mehr klebriger Teig
entstanden ist. Oder mit der Hand
mind. 15 Min gut durchkneten. In
Frischhaltefolie eingeschlagen min.
zwei Stunden kalt ruhen lassen.
2. Dann mit der Nudelmaschine (oder
dem Nudelholz) dünn zu einer langen
Bahn ausrollen. Immer darauf
achten, dass der Teig gut bemehlt
ist und nicht anklebt. Die Teigbahn
in zwei gleich lange Hälften teilen.
3. Eine Seite mit verquirltem Eiweiß
bestreichen und in regelmäßigem
Abstand haselnussgroße Tupfer
der Blutwurstfüllung darauf
verteilen.
Darauf achten, dass zwischen
den Tupfern genug Platz ist um
noch Raviolis auszustechen,
das heißt um jeden Tupfer
etwa 1 cm rechnen.
4. Die zweite Teigbahn vorsichtig
darauf legen und um die
Tupfer etwas fest drücken. Mit
einem Ravioliausstecher – oder
behelfsmäßig mit einem Glas
oder Plätzchenausstecher – die
Tupfer ausstechen.
5. Der übrige Teig kann nochmal
zusammen geknetet werden.
Nicht verwendeter Teig kann
im Kühlschrank vakuumiert bis
zu vier Wochen und nur in Folie
eingeschlagen bis zu vier Tage
aufgehoben werden.
38 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 39
deco9 Blutwurstfüllung deco10
1. Den Knoblauch und die Schalotten
schälen und in möglichst
kleine Würfel schneiden. Das
selbe mit dem Apfel, die Apfelwürfel
mit fein geschnittenem
Schnittlauch beiseite legen.
deco9 Sauce deco10
1. Schalotten schälen und in Ringe
schneiden. Äpfel um das Kerngehäuse
herum in Scheiben schneiden
und dann in Würfelchen.
3. Die Schalotten und den
Knoblauch zugeben und
alles gut mitschwitzen.
Zum Schluss Apfel,
Schnittlauch und Majoran
zugeben. Mit Salz, viel
Pfeffer und etwas Zucker
abschmecken.
2. Die Blutwürste häuten und bei
mittlerer Hitze mit ein wenig Öl
in der Pfanne erwärmen. Sobald
sie warm sind, werden sie weich
genug um sie mit der Gabel zu
zerdrücken. Die Hitze erhöhen
und die Blutwurst schön scharf
anbraten.
2. Butter in einer Pfanne schmelzen,
Zwiebeln hineingeben und glasig
schwitzen. Apfelwürfel zugeben
und kurz mitschwitzen, mit Zucker
bestreuen und etwas karamellisieren
lassen. Mit Weißwein
ablöschen und ein wenig einkochen
lassen, bis eine cremige
Sauce entstanden ist.
3. In der Zwischenzeit die Ravioli in
einem hohen Topf mit Salzwasser
abkochen, max. 5 Min in leicht
köchelndem nicht sprudelndem
Wasser. Abgießen und in der
Schalotten-Apfel Sauce schwenken.
Am Ende etwas Petersilie
darüber streuen.
40 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 41
deco9 Parfait deco10
1. Zucker in einer Pfanne schmelzen,
Walnüsse dazu geben, von der
Hitze nehmen und vorsichtig vermengen.
Auf Backpapier streichen
und erkalten lassen. Danach klein
hacken.
2. Eigelb mit Zucker cremig und weiß
schlagen, dauert bis zu 10 Min.
Milch mit dem ausgekratzten Vanillemark
einmal aufkochen. Langsam
und vorsichtig zur Eimasse geben,
gut weiter schlagen, damit das
Ei nicht stockt, die ganze Milch
unterschlagen. Die Masse zur Rose
abziehen, danach kaltschlagen.
3. Wenn die Masse gut abgekühlt ist,
die steif geschlagene Sahne unterheben.
Walnüsse untermengen und
alles in die eingekühlte Form füllen.
Mindestens 3 Stunden einfrieren.
WALNUSSPARFAIT
MIT GLASIERTEN
ZWETSCHGEN
deco5deco5deco5deco5
Zutaten
deco9 Walnüsse deco10
· 120 grob gehackte Walnüsse
· 80 g Zucker
deco9 Parfait deco10
· 6 Eigelb
· 200 g Zucker
· 250 ml Milch
· 1 Vanilleschote
· 350 g Sahne
· eine Form von etwa 1,5 l Inhalt,
die zuvor eingefroren wurde
deco9 glasierte Zwetschgen deco10
· 500 g Zwetschgen
entkernt, halbiert
· 100 g Zucker
· 150 ml Rotwein
· Schuss Zwetschgen-Schnaps
· 1 Zimtstange, 3 Nelken,
1 Sternanis, 1 Vanilleschote
· 2 TL Speisestärke
Leserbriefe
Hallo liebe Frau Wenninger,
sehr gerne lesen wir immer
die Landshuter Mama und
sind schon auf die nächste
Ausgabe gespannt. Danke,
für die tolle Arbeit. Anbei
ein Foto von meinem Sohn
Korbinian, wie er gerade
dabei ist in der spannenden
Lektüre zu schmökern.
Liebe Grüße
Christine Landersdorfer
Hallo,
ich bin echt begeistert, wie ihr das
Thema Pränataldiagnostik und
Behinderung angegangen seid.
So positiv und mutig auch über
Behinderung, bei der Pränataldiagnostik
nicht so ein "um den heißen
Brei Rumgerede".
Denn das ist wirklich ein sehr
herausforderndes Thema und die
Frauen oder Paare stehen hier echt
oft so unter Druck und sind meistens
ziemlich allein gelassen damit oder
äußerst unsensiblen Ärzten ausgesetzt.
Ich bin mir sicher, dass gerade Zeitschriften
wie die Ihre einen wichtigen
Beitrag leisten können, um eine
positivere und aufgeschlossenere
Grundstimmung zu schaffen und
so den gesellschaftlichen Druck auf
Schwangere zu reduzieren!
Ich hoffe sehr, dass so wieder mehr
Familien den Mut finden, sich auf
das Abenteuer jeden Lebens einzulassen.
Richtig stark! Weiter so …
Maria
deco9 glasierte Zwetschgen deco10
Den Zucker in einem Topf schmelzen, Nelken, Sternanis, Zimtstange und
Vanilleschote hinein geben, Zwetschgen dazu, mit Rotwein ablöschend bei
mittlerer Hitze etwa 15 Min köcheln lassen. Mit Speisestärke abbinden.
Und hier noch ein begeisterter
Nachwuchsleser …
42 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN
Kolumne
halbe Jahr überlebt, als unser Kind voll
gestillt wurde und ich alle zwei Stunden
aufgeweckt wurde und zweitens:
Sollte ich mein Handy bei der
nächsten Reise nicht doch lieber
ganz zu Hause lassen?
Gitterstäbe seines Käfigs beuge ich
mich, ihn seinem Gefängnis zu entreißen.
Wie Sisyphos, bin ich verdammt
jede Nacht diesen Kampf auszutragen,
welchen ich nicht gewinnen kann…er
ist der Nachtkönig. Er wird es immer
bleiben … er …“
Josepha Sophia und Markus
Wagner: Frisch verheiratet und voller
Zukunftspläne. Ihr Beziehungsstart
war eher spontan. Mit dem positiven
Schwangerschaftstest in den Händen
beschlossen sie ein Paar und eine
Familie zu werden. Über ihren Alltag
und ihre Erlebnisse berichten sie bei
uns …
Er und Er allein zu Haus
Jetzt ist es also soweit. Unser kleiner
Junge ist ein Jahr alt. WOW. Unglaublich.
Er geht und brabbelt und ist schon
eine komplette kleine Persönlichkeit.
Und nun ist es also wirklich soweit.
Mama verlässt die Herde.
Das Muttertier zieht
alleine los. Für eine Woche.
Eine ganze Woche.
Ich selbst habe überhaupt keine Bedenken,
dass Papa-Tier und Baby-Tier
nicht klar kommen würden. Die schaffen
das bestimmt ganz hervorragend.
Schließlich ist Markus ein Papa, der
sehr viel Zeit mit seinem Kind verbringt.
Seine Freiberuflichkeit ermöglicht ihm
eine große Freiheit und dem Xaver
ermöglicht es, dass er seinen Papa
nicht nur abends nach der Arbeit sieht,
sondern mit ihm aufsteht und den Tag
verbringt. Sein Papa ihm Frühstück
macht, spazieren geht, Mittagsschlaf,
baden, wickeln, Heulattacken überlebt.
Der ganz normale Alltag eben.
Das ist nichts Neues für die
Beiden. Also alles easy … oder? …
Jetzt ist es soweit. Ich bin dann mal
weg. Eine Woche nicht erreichbar.
Nicht verfügbar. Doch schon nach der
ersten Nacht wird klar, dass das, was
Frauen den ganzen Tag mit den Kidies
so leisten, eine wirkliche Leistung ist.
Ein Verdienst, der meiner Meinung
nach gerne gut bezahlt werden könnte.
Während ich den Schilderungen meines
Mannes am Telefon so zuhöre –
sein Wehklagen über die Nächte, in
denen er kaum schläft, in denen er den
Kleinen nicht mehr beruhigen kann, in
denen er kurz vor einem Nervenzusammenbruch
steht, stelle ich mir zwei Fragen.
Erstens: Wie habe ich das erste
Markus erzählt mir was von einem
Nachtkönig. „Was? Der Erlkönig? Das
Gedicht von Goethe?“ „Nein, Josepha,
nein. Es ist der Nachtkönig. ER ist der
Nachtkönig.“ Langsam fange ich an, mir
ernsthaft Sorgen zu machen. Markus
hat seine Arbeit komplett eingestellt. Er
beschreibt mir seine Nächte allein zu
Haus: „Schrill schreiendes Wehklagen
reißt mich aus dem viel zu leichten
Schlaf. Meine Zeit ist gekommen. Das
ist das Zeichen für meinen Aufbruch.
Jede Nacht dieses Spiel. Gezeichnet,
gestraft und verdammt von den Göttern,
muss ich aufbrechen, mich meinem
Schicksal demütig ergebend. Durch das
Dunkel der Nacht streifend, mein Haupt
schwer, ob diesen schweren Kampfes.
Jede Nacht sterbe ich.
Stets auf neue.
Der Nachtkönig erwartet mich schon.
Ohrenbetäubend, nahe dem Wahnsinn,
gellt sein schrill schreiendes Wehklagen
… welch geschundenes Wesen …
in einen Käfig eingesperrt, auf seinen
Knien sitzend … die Nacht lässt seine
Augen wie schwarze Löcher wirken, ich
bin nicht sicher, ob er mich überhaupt
sehen kann. Durch sanfte Worte mache
ich mich bemerkbar, doch sein schneidendes
Klagen übertönt alles. Über die
Was UM HIMMELS WILLEN
treiben die beiden da zu Hause?
Er soll unser Kind doch einfach nur ins
Bett bringen. Das ist alles. Wo ist das
Problem? Ich versuche die Fassung zu
wahren, was mir nicht gelingt. Vor meinem
innerlichen Auge sehe ich schon,
in welchem Zustand die Wohnung sich
befindet, wenn ich nach Hause komme.
Ich darf eine Woche Haushalt nach
arbeiten, meinen durch geknallten Mann
beruhigen und unser schrill schreiendes
Kind wieder selbst ins Bett begleiten. Da
kommt eine dritte Frage in mir hoch, die
ich auch postwendend meinem Mann
an die Stirn knalle:
„WER, verdammt noch mal, reitet
jetzt so spät durch Nacht und
Wind?! Es ist die MUTTER mit
ihrem Kind – sie hält es sicher, sie
hält es warm!“
Und irgendwie fühle ich mich gut dabei.
Ich bin also nicht entbehrlich. Ich
werde gebracht und mache hier, wie
es scheint, einen verdammt guten Job.
Check.
www.ploetzlich-rund.de
44 Landshuter Mama | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | Landshuter Mama 45
Weihnachtsgeschenke
Selbstgemacht
Ihr sucht noch ein last-Minute-Geschenk
mit individuellem Touch?
Wir haben da ein paar Vorschläge!
Achatanhänger
Material:
Achatscheibe
Heißklebepistole
Kleinen Ring
Anlegemilch
Blattgold
Klarlack
Pullover mit
Fuchs-Applikation
Material:
Pullover oder Sweatshirt
1. Mit Heißkleber an der Achatscheibe
den kleinen Ring als Aufhänger befestigen.
Dafür einen kleinen Tropfen
Heißkleber auf den oberen Rand der
Achatscheibe setzten und den Ring
hineindrücken. Dabei die Seite an der
die Enden des Rings zusammenstoßen
hinten platzieren.
Lederreste
Stoffreste (Sweat)
Vliesofix
Nähmaschine und Faden
2. Nun den Rand der Achatscheibe mit
Anlegemilch bestreichen. Auch den
Heißklebepunkt mit Kleber versehen.
Dann das ganze über Nacht trocknen
lassen.
1. Vorlagen von der Website
www.landshuter-mama.de
herunterladen und ausdrucken.
2. Die Vorlagen auf Vliesofix
übertragen und ausschneiden.
3. Die Vliesofix-Teile auf Leder und
Stoff aufbügeln und ausschneiden.
Für die Schwanzspitze und
die Ohren wurde bei diesem Pullover
Sweatstoff verwendet. Der
hat eine ähnliche Stärke wie das
Leder. Dadurch entsteht ein harmonisches
Gesamtbild. Möglich
sind alle etwas dickeren Stoffe.
4. Nun die einzelnen Stoffteile auf
dem Pullover anordnen und dann
nacheinander festbügeln.
5. Zuletzt alle Einzelteile festnähen.
Bei den Lederstücken einen geraden
Stich und bei dem Sweatstoff
einen Zick-Zack-Stich verwenden.
3. Am nächsten Tag kleine Blattgoldflocken
auf den beklebten Rand drücken
und anschließend mit Klarlack fixieren.
Tipp:
Als zusätzliche Dekoration des
Schmuckstücks können kleine
Anhänger, wie z.B. Quasten, in
den Ring eingehängt werden.
Dafür diesen vorsichtig etwas aufbiegen,
das Zubehör einhängen
und den Ring wieder schließen.
Als Kette können Leder- oder
Seidenbänder dienen oder jede
längere Halskette.
46 Landshuter Mama | WOHNEN UND GESTALTEN WOHNEN UND GESTALTEN | Landshuter Mama 47
Nun in einem Zug die Kanten bei
dem eingeschlagenen Filz und
dem darunter liegenden Kombistoff
schließen. Nicht ganz am
Rand nähen, sondern ca. 1 cm
einrücken.
Zwischen Kombistoff und Filz ist
nun ein Fach für Kabel und Zubehör
entstanden.
Material
• Filz / 5 mm stark; Maße bei unserem
Beispiel 63 x 40 cm / Messt aber euer
Laptop ab und nehmt als Maß den Umfang
an der schmalen Stelle + 10 cm
und die Breite Seite + 8 cm Zugabe.
• Kombistoff (wir haben Kunstleder
verwendet). Es sollte auf jeden Fall
ein fester Stoff sein. Auch Jeans ist
geeignet. Oder ihr nehmt einen dünnen
Stoff doppelt. Maße: Breite 2 mm
weniger als die Breite beim Filz, also
39,8 cm x 25 cm
• Band: 42 cm
(etwas mehr als die Breite)
• Lederrest für Verschluss;
Maße: 6,5 x 1 cm
4.
• Magnetverschluss
• Nähmaschine und Faden
Laptop-Tasche aus Filz
1. Den Filz auf das gewünschte Maß
zuschneiden. Am besten gelingt das
mit einem Cutter.
2. Den Kombistoff zuschneiden und
an einer Seite 1 cm umschlagen und
einnähen. Über diese Naht das Band
setzen und festnähen. Dabei an einer
Stelle von ca. 1 cm eine Schlaufe
legen und nicht festnähen. Hier kann
man einen Stift einhängen. Das Band
an den Enden um die Kanten umschlagen.
3. Den Filz 20 cm einschlagen, den Kombistoff
als Innenfach zwischen den
eingeschlagenen Filz legen und oben
ca. 4 cm herausschauen lassen. Der
Innenstoff sollte soweit herausschauen,
dass das Laptop bedeckt ist.
5. Nun ist die Laptoptasche schon
fast fertig. Es fehlt nur noch der
Verschluss. Dafür das Laptop
einlegen und den Filzdeckel
schließen. Dann für den Magnetverschluss
am Deckel innen und
an der eingeschlagenen Filzseite
außen die Position markieren und
den Verschluss per Hand annähen.
Nicht den Kombistoff mit
festnähen! Den Knopf nur am Filz
befestigen.
6. Als zusätzliche Dekoration wird
außen noch ein Verschluss aus
einer Lederschlaufe und einer
Strickkordel angebracht. Dafür die
Lederschlaufe an den Rändern auf
den Filzdeckel nähen. Die Strickkordel
in der Mitte zusammenfalten
und mit 2 mehrmals hin und
hergenähten Linien am unteren
Filz befestigen.
Bei der Auswahl des Dekoverschlusses
könnt ihr kreativ sein.
Wählt aus den verschiedensten
Kordeln aus, was euch gefällt.
Als zusätzliche Dekoration kann
man in der Schlaufe auch Anhänger
befestigen.
48 Landshuter Mama | WOHNEN UND GESTALTEN WOHNEN UND GESTALTEN | Landshuter Mama 49
Trocknen lassen, am besten über
Nacht an einem warmen Ort.
Für ganz eilige geht es auch in
ca. 10 Min mit dem Fön.
3. Wenn der Kleber komplett trocken
ist, durchtränkt ihr das Papier mit
Hilfe des Schwamms mit Wasser und
rubbelt es ganz leicht, Schicht für
Schicht ab.
Material
• eine möglichst glatte Holzplatte, egal
ob lackiert oder unbehandelt. Je glatter
desto besser das Ergebnis. Wollt ihr
eine Shabby Chic Optik, dann nehmt
ein etwas verwittertes Holz und schleift
es nochmal etwas an.
• Schwamm oder Spachtel zum
Auftragen und Glattstreichen
• Fototransferkleber.
Last Minute Tipp: es klappt
auch mit wasserfestem Holzleim!
• Ein Foto auf normalem Papier gedruckt,
am besten mit Laserdrucker
2.
gedruckt und natürlich spiegelverkehrt!
• Passendes „Rahmenmaterial“
Foto-Collage auf Holz
1. Kleber sowohl auf das Holz,
als auch auf das Foto auftragen.
(Passt aber auf, dass das Foto
nicht zu sehr durchweicht, sonst
habt ihr nachher beim Abrubbeln
Probleme!) Dann das Foto auf
das Holz legen und mit einem
Schwamm die Falten und Luftblasen
herausstreichen. Je akkurater
ihr diesen Schritt ausführt, desto
weniger Shabby-Effekte habt ihr
später.
4. Im trockenen Zustand bleibt meist
noch ein leichter Grauschleier, daher
ist es ratsam das Bild zu fixieren,
das geht entweder mit Klarlack, oder
einfach nochmal eine dünne Schicht
des Klebers auftragen.
5. Nun geht es an die Gestaltung des
Rahmens. Hier sind eurer Fantasie
keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt den
Rahmen bunt anmalen, das Foto
in Arcylfarben weiterzeichnen oder
Naturmaterialien verwenden (unser
Sand wurde mit Kleber vermischt,
damit er nicht herunterrieselt, die
Muscheln mit Heißkleber angebracht),
aber auch puristisch rahmenlos sieht
es hervorragend aus.
50 Landshuter Mama | WOHNEN UND GESTALTEN WOHNEN UND GESTALTEN | Landshuter Mama 51
Anzeigen
Gut zu wissen!
Tuning für das Immunsystem
Der Honig aus den neuseeländischen Manuka-Blüten
wirkt ähnlich wie ein Antibiotikum. Er heilt Wunden, Entzündungen
und Infektionen. Dabei kann das Naturprodukt
oral eingenommen werden, um Erkältung, Halsweh oder
Husten zu bekämpfen, oder es kann zur äußeren Anwendung
bei Akne oder Neurodermitis genutzt werden.
52 Landshuter Mama | FIT UND GESUND
Reformhaus Lapper
Regierungsplatz 542 | Landshut
Preis 22,90 Euro / 250 g
Geburt im Klinikum
Landshut: Von Anfang an
in guten Händen
Die Geburt eines Kindes zählt zu den
schönsten Augenblicken im Leben. Die
geburtshilfliche Abteilung am Klinikum
Landshut sorgt bei diesem besonderen
Ereignis für eine individuelle Betreuung in
vertrauensvoller und familiärer Atmosphäre. Regelmäßig sind werdende Eltern
eingeladen, das Team der Geburtsstation, den Kreißsaal und die Entbindungsstation
kennenzulernen. Bei diesen Informationsabenden erfahren die werdenden
Mamas und Papas alles über das Gesamtkonzept einer familienorientierten
Geburt in harmonischer Atmosphäre. Ärzte und Hebammen erzählen, wie sie
eine moderne Geburtsmedizin mit alternativen Behandlungsmethoden (z.B. Naturheilkunde,
Homöopathie, Akupunktur) verbinden.
Die nächsten Termine mit Arzt und Hebamme: 7.12., 4.1., 1.2.
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr im Raum Hammerbach, Ebene 0.
Die nächsten Termine mit einer Hebamme: 14., 21., 28.12., 18.1, 15.2.
Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Elternschule, Ebene 2.
Informationen und Kontakt: Klinik für Geburtshilfe
Tel. 0871 6983219 (Sekretariat) | Tel. 0871 6983239 (Kreißsaal)
Jetzt gilt die
RAUCH
MELDER
PFLICHT
Brände sind glücklicherweise seltene Ereignisse.
Aber wenn es brennt, brennt es
meist in Wohnungen. Um sich aus einer
verrauchten Wohnung zu retten, bleibt
nur sehr wenig Zeit. In Bayern sterben
jährlich ca. 60 Menschen durch Brände
– 90 % davon an Rauchvergiftung.
Ganz entscheidend ist es, einen Brand
rechtzeitig, bevor ein Raum oder gar die
ganze Wohnung völlig verraucht ist, zu
bemerken. Branderkennung ist mit
am besten mit Rauchwarnmeldern
möglich. Richtig angebracht, schlägt
der Rauchwarnmelder Alarm, lange bevor
Sie selbst die Gefahr erkennen.
Grundsätzlich gilt nach der
neuen gesetzlichen Regelung:
Je ein Rauchwarnmelder in allen
Räumen in denen geschlafen wird und
ein Rauchwarnmelder in Verbindungsräumen
(Flur) zu den Schlafräumen.
Passende Produkte, vom preisgünstigen
4er-Set bis zu den Testsiegermodellen
von Ei-Electronics mit einer Batterielaufzeit
von 10 Jahren, gibt es bei efa & käufl.
Bei uns rundum gut versorgt:
Ihre ganze
Familie!
Überzeugen Sie sich selbst!
großer moderner Verkaufsraum
riesige Produktauswahl
dauerhaft niedrige Preise*
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung
unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.
Gerne beraten wir
Sie bei der Auswahl!
einfach viel drin
easyApotheke Deggendorf
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr
easyApotheke Landshut Park
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut
Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr
easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Landshuterstr. 16, 84109 Wörth a. d. Isar
Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr
Winterspaß im
Bayerwald –
ein Vergnügen für
die ganze Familie
Schnell rein ins Wintervergnügen
und schnell
wieder nach Hause!
Wenn ihr keine Lust auf
lange Staus auf Straßen und
an Liften in den Voralpen
habt, ist der Bayerische
Wald das perfekte Ausflugsziel.
Hier eine kleine
Übersicht, wie und wo
Ihr garantiert einen
gelungenen Familientag
im Schnee verbringen
könnt.
Arber Skigebiet
Die Bergbahn bringt euch auf den
höchsten Gipfel des Bayerwaldes
wo mit 6 Liften und 2 Rodelbahnen
jede Menge bestens präparierte
Abfahrten auf euch warten.
Für Kinder gibt es im „ArBär-Kinderland“
mit seinen vier Förderbändern
optimale Bedingungen um erste
Erfahrungen zu sammeln.
Mitterdorf
Skizentrum
Wegen seiner Schneesicherheit
oftmals auch als Gletscher des
Bayerischen Waldes bezeichnet
wartet das Gebiet rund um den
Almberg mit einer Sesselbahn
und 5 Schleppliften auf euch.
Vier Zauberteppiche und ein
Seillift machen das Gebiet
besonders familienfreundlich.
benkler.com · 2017
Rodeln und mehr
Es gibt so viele Rodelbahnen im Bayerischen
Wald, dass es hier nicht möglich
ist sie alle aufzulisten. Herausragend ist
z.B. die Rodelbahn am Geißkopf. Das
ist eine der längsten Naturrodelbahnen
Deutschlands. Zudem ist sie besonders
bequem zu erreichen, da eine Sesselbahn
die Sportler direkt nach oben zum Start
befördert.
Aber auch die vielen anderen Rodelbahnen
bieten Spaß für Groß und Klein.
Eine tolle Übersicht findet ihr unter:
www.rodeln-bayerischer-wald.de
Natürlich bietet die Region noch viele
weitere tolle Wintererlebnisse. Neben unzähligen
bestens präparierten Langlaufloipen
gibt es auch viele Möglichkeiten
zum Eislaufen, Schneeschuhwandern,
Winterwandern, aber auch Kutschenfahrten
oder Biathlon ist möglich.
Dazu gibt es noch eine ganze Reihe
kleiner Lifte und Kinderskigebiete, seht
euch doch einfach mal auf der offiziellen
Webseite www.bayerischer-wald.de um.
Dort sind alle Lifte und Wintersportorte
aufgelistet.
Wintersportgebiet
St. Englmar
Insgesamt 13 Skilifte mit ca. 12 km an
Pistenkilometern laden hier zu einem
sportlichen Wintervergnügen ein. Das
Gebiet rund um den Predigtstuhl und
Pröller bietet aber auch für jegliche
andere Wintersportarten eine Fülle an
Möglichkeiten, egal ob Langlauf,
Rodeln oder Schneeschuhwandern.
54 Landshuter Mama | AUF UND DAVON
Geisskopf Skigebiet
Neun breite und abwechslungsreiche
Abfahrten, insgesamt 8 km Pisten,
für Anfänger, Fortgeschrittene und
Profis.
TIPP: Mittwoch und Samstag von
18 – 22 Uhr könnt ihr hier Flutlicht
Skifahren, optimal für eine schnelle
After-Work-Runde oder als besonderes
Erlebnis für größere Kinder.
100 % ALPENSTRAND
RADBEKLEIDUNG · RADRUCKSÄCKE · RADTASCHEN
Für alle Rennrad-, Mountainbike- und Trekking-Radfahrer
· Armlinge
· Beinlinge
· Fahrradtrikots
· Fahrradhosen
· Fahrradjacken
· Fahrradtaschen
· Fahrradponchos
· Radgamaschen
· Radrucksäcke
· Radunterwäsche
· Trinkfl aschen
· Trinkblasen
· Helm-Regenüberzüge
· Untersatteltaschen
AlpenStrand
Neustadt 464
84028 Landshut
www.alpenstrand.de
Anzeigen
Veranstaltungshighlights
Mias Stern – das Musical
Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus
dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor
dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den
Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist
der Stern verschwunden … Damit beginnt eine fantastische
Sternenreise: Gemeinsam mit ihrem Freund Teddy
erlebt Laura Abenteuer im Weltenraum. Sie fliegen
durch dieSockengalaxie, sehen die Hundesterne und
lernen das Sternbild Hase kennen – immer auf der
Suche nach ihrem Stern.
„Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine
wunderbar poetische Geschichte mit bezaubernden
Bildern. Das Musical entführt die Besucher in eine
fantastische Welt voller Gefühl und Abenteuer.
Wollt Ihr mit auf Sternenreise gehen?
Karten gibt’s u.a. im Rathaus Essenbach
oder bei www.eventim.de
Oder macht mit! Wir verlosen 2 x 2 Karten.
Schreibt bis 31. Dezember unter dem Stichwort
„Mias Stern“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de
So, 7.1.2018 14:00 Uhr
ESKARA
Sport- und Kulturarena,
Savigneuxplatz 4,
Landshut/Essenbach
Konzert: Sternschnuppe Winterlieder
Stadtsäle Bernlochner 10.12., 15:00 Uhr
Das bekannte Kinderliedermacher-Duo Margit Sarholz
und Werner Meier lädt ein zum gemütlichen Winterlieder-Konzert.
Mit einer flockig-lockeren Mischung aus
still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten
Geschichten verzaubern sie Eltern und Kinder – nehmen
sie mit auf eine Sternschnuppe Phantasie-Reise mit dem
fliegenden Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau und weiter zum Eisbären, der
nicht frieren kann. Und nach dem gemeinsamen Schlittenfahren und Schneemann-Bauen
riecht es dann auf einmal nach Omas Bratäpfeln, nach Vanille, Zimt
und Nelken und schon ein kleines bisschen nach Weihnachten. Humorvoll und
stimmungsvoll, ein Konzert, das einfach gut tut im vorweihnachtlichen Trubel.
Ein Muss für Familien ist im Dezember
der Besuch auf einem der
unzähligen Advents- und Weihnachtsmärkte.
Dort kann man im
Lichterzauber schwelgen, Geschenke
kaufen und die kalten Hände an
heißen Getränken wärmen. Lasst
euch diesen Winterzauber nicht
entgehen.
Hier sind ein paar Vorschläge, damit
ihr jederzeit losziehen könnt …
deco5deco5deco5
Weihnachtsmärkte
25.11.2017 – 7.1.2018
Weihnachtsmarkt und Wintermärchen
Gut Aiderbichl Deggendorf
30.11 – 3.12.2017
Piflaser Adventsmarkt
Am Gasthof Ulrich Mayer
1. – 17.12.2017
Waldweihnacht in Halsbach
Spielhof | 84553 Halsbach
1. – 3.12. und 8. – 10.12.2017
Burgweihnacht
auf der Burg Trausnitz
7. – 10.12.2017
Kunstgewerblicher
Weihnachtsmarkt im Urbanhof
Stadtplatz 33 | Vilsbiburg
7. – 10.12.2017
Christkindlmarkt in Altdorf
Ziegeleigelände
9. 12. 2017
Sternenguckermarkt
Dorfstraße 8 | Berghofen
9. – 10.12.2017
Advent im Schloß Taufkirchen (Vils)
Gelände des Wasserschlosses
10.12.2017
Höhenberger Weihnachtsmarkt
Höhenberg 8 | Velden
10.12.2017
Nikolausmarkt in Niederviehbach
Realschulhof des Klosters St. Maria
10.12.2017
Adventsmarkt in Tondorf
bei Bruckberg
15. – 17.12.2017
Waldweihnacht in Geisenhausen
St. Theodor Park
15. – 17.12.2017
Christindlmarkt in Essenbach
Rathausplatz
56 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Termine | Veranstaltungen
1. Dezember
Der lebendige Adventskalender
Zwanglose Treffen vor Fenstern und
Türen – jeden Tag bei einem
anderen Gastgeber
1. – 23.12., 18:00 – 19:00 Uhr,
www.offenes-astwerk.de
Burgweihnacht
1. – 3.12., Landshut, Burg Trausnitz
Leseinsel
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren
15:00 – 16:30, Stadtbücherei Landshut,
Weilerstraße 23
Backen für Kinder
für Kinder von 7 – 10 Jahren
15:00 – 18:00 Uhr, Höhenberger
Biokiste, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
2. Dezember
Spielzeugbasar
9:00 – 11:30 Uhr, Familienzentrum
Vilsbiburg, Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
Kinderkino: Janosch –
Komm wir finden einen Schatz!
empfohlen für Kinder ab 5 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
3. Dezember
Dschungelbuch – das Musical
für Kinder ab 4 Jahre
15:00 Uhr, Tickets ab 17 Euro,
Landshut, Sparkassen Arena,
Niedermayerstraße 100,
www.theater-liberi.de
Repair-Café
Versch. Fachleute wie z. B. Elektroniker,
Näher usw. helfen kostenlos bei allen
möglichen Reparaturen.
15:00 – 18:00 Uhr, Alte Kaserne
Landshut, Liesl-Karlstadtweg 4,
www.repaircafe-landshut.de
Kinderkino:
Der Fuchs und das Mädchen
empfohlen für Kinder ab 8 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Aktionsnachmittag:
Der Nikolaus kommt
Kaffee- und Kuchenbetrieb,
Spiel, Basteln und Musik
15:00 – 17:00 Uhr, Familienzentrum
Vilsbiburg, Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
7. Dezember
7. – 10.12. Weihnachtsmarkt
im Urbanhof
Vilsbiburg
Bücherzwergerl
Offener Elter-Kind-Treff
9:30 – 11:30, Stadtbücherei Landshut,
Weilerstraße 23
Kindernachmittag
in der Stadtbücherei
Workshop: „Weihnachtsbasteln“
15:00 – 17:00 Uhr, Weilerstraße 23,
Landshut, 0871 71054
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
in Kooperation mit dem
Malteser Hilfsdienst
19:00 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
8. Dezember
Burgweihnacht
8. – 10.12., Landshut, Burg Trausnitz
Märchenerzähler
Dieter Schmid-Hermann
für Kinder von 4 – 8 Jahren
15:00 – 15:30 Uhr, Landshut,
Stadtbücherei im Salzstadel,
Steckengasse 308
Workshop: Der Krippenweg
im Skulpturenmuseum
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren
15:00 – 17:00 Uhr, Skulpturenmuseum
am Hofberg, Am Prantlgarten 1,
www.skulpturenmuseum-im-hofberg.de
Backen für Kinder
für Kinder von 7 – 10 Jahren
15:00 – 18:00 Uhr, Höhenberger
Biokiste, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
9. Dezember
Nikolausmarkt am Stadtplatz
Vilsbiburg
Familientag
Alle Familien bezahlen nur 3 Std. und
genießen den ganzen Tag (ohne Sauna)
ERGOMAR Ergolding, Industriestraße 7
4. Dezember
Backen für Kinder
für Kinder von 7 – 10 Jahren
15:00 – 18:00 Uhr, Höhenberger
Biokiste, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
6. Dezember
Vortrag: Getragene Kinder –
erleichterte Eltern
10:00 Uhr, Ergolding, Werkstraße 5,
www.menschenskinder-ev.de
benkler.com · 2017
Gemeinsam
in die Zukunft
SPEICHERWOCHEN
Dezember 2017 – Januar 2018
Speichern Sie die Energie aus Ihrer PV-Anlage mit
hochwertigen Stromspeichern namhafter Hersteller.
Jetzt bei uns zu top Aktionspreisen!*
ÜZW Energie AG, Regensburger Str. 33, 84051 Altheim
Telefon 08703 9255-1594, speicher@uezw-strom.de
* Nur solange der Vorrat reicht.
www.uezw-energie.de
Alleinerziehenden Brunch
9:30 – 12:00 Uhr, Familienzentrum
Vilsbiburg, Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
Freizeitschule
Waldorfschule Landshut
Alle interessierten Eltern und Kinder
sind zum „Schnuppern“ eingeladen.
10:00 – 12:00 Uhr, Waldorfkindergarten
Landshut, Alte Bergstraße 160,
www.waldorfschule-niederbayern.de
Sternenguckermarkt
mit Live-Musik und DJ
ab 14:00 Uhr, Bühne Berghofen,
Dorfstraße 8, 84174 Berghofen,
www.zigori.de
Kinderkino: Das doppelte Lottchen
empfohlen für Kinder ab 8 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
10. Dezember
Höhenberger Weihnachtsmarkt
11:00 – 17:00 Uhr, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
Kleinkindergottesdienst
am 2. Advent
10:30 Uhr, Pfarrheim St. Ulrich,
Kirchplatz 4, Obergangkofen
Gruselmonster, Bestien und
Fabelwesen in der Kunst- und
Wunderkammer
Eine Taschenlampenführung
für die ganze Familie
14:00 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,
www.burg-trausnitz.de
Sternschnuppe – Winterlieder
15:00 Uhr, Tickets ab 11,65 Euro,
Landshut, Stadtsäle Bernlochner,
Ländtorplatz 2 – 5
Kinderkino: DEFA Märchenfilme
empfohlen für Kinder ab 5 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
11. Dezember
Backen für Kinder
für Kinder von 7 – 10 Jahren
15:00 – 18:00 Uhr, Höhenberger
Biokiste, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
13. Dezember
Boarische Adventszeit
Basteln, Geschichten, Gesang
15:30 – 17:30 Uhr, Pfarrheim
St. Wolfgang, 0871 47730233,
www.cbw-landshut.de
15. Dezember
Bücherburg: Kasperltheater
für Kinder von 4 – 8 Jahren
15:00 – 15:20 u. 16:00 – 16:20 Uhr,
Landshut, Stadtbücherei im Salzstadel,
Steckengasse 308, 0871 22878
Workshop: Der Krippenweg
im Skulpturenmuseum
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren
15:00 – 17:00 Uhr, Skulpturenmuseum
am Hofberg, Am Prantlgarten 1,
www.skulpturenmuseum-im-hofberg.de
Plätzchen backen
für Kinder ab 3 Jahren
in Begleitung eines Erwachsenen
15:00 – 17:00 Uhr, Mittelschule in Ast,
08709 3186 (AB),
www.cbw-landshut.de
Backen für Kinder
für Kinder von 7 – 10 Jahren
15:00 – 18:00 Uhr, Höhenberger
Biokiste, Velden, Gewerbering 5,
www.hoehenberger-biokiste.de
16. Dezember
Kinder Spiel- und Spaßnachmittag
15:00 – 18:00 Uhr, ERGOMAR
Ergolding, Industriestraße 7
Kinderkino: DEFA Märchenfilme
empfohlen für Kinder ab 5 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Waldweihnacht
Treffpunkt am Dorfplatz, dann
gemeinsamer Weg in den Wald –
bitte Trinkgefäß mitbringen
17:00 Uhr, Kirche St. Johannes d.T.,
Hohenegglkofen
07.01.18
14:00Uhr
ESKARA
Essenbach
17. Dezember
Kinderkino: Das doppelte Lottchen
empfohlen für Kinder ab 8 Jahre
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
19. Dezember
Märchennachmittag „Die Sterntaler“
für Kinder ab 3 Jahren
in Begleitung eines Erwachsenen
15:00 – 17:00 Uhr, Mirskofen,
Gruppenraum der Landjugend,
08703 2400, www.cbw-landshut.de
21. Dezember
Bücherzwergerl
Offener Elter-Kind-Treff
9:30 – 11:30 Uhr, Stadtbücherei
Landshut, Weilerstraße 23
60 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
6. Januar
Alleinerziehenden Brunch
9:30 – 12:00 Uhr, Familienzentrum
Vilsbiburg, Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
7. Januar
Lauras Stern – Musical
14:00 Uhr, ESKARA, Essenbach,
Savigneuxplatz 4, www.eventim.de
9. Januar
Nein! Selber! Meins!
Erziehungshilfe für das Trotzalter
19:00 Uhr, 3 Treffen:
9.12.,16.12. & 23.1.,
Ergolding, Werkstraße 5,
0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
10. Januar
Konzert:
Sternschnuppe Winterlieder
15:00 Uhr, Stadtsäle Bernlochner,
Ländtorplatz 2, 84028 Landshut
Mini-Club im Fasching
„Cowboy, Indianer und Prinzessin“
für Eltern/Großeltern und Kinder
von 1,5 – 2,5 Jahren
15:30 Uhr, 5 Treffen: 10.1. – 07.02.2018,
Ergolding, Werkstraße 5,
www.menschenskinder-ev.de
Offener Abend:
Kinder haben ist schön aber …
19:30 Uhr, Ergolding, Werkstraße 5,
www.menschenskinder-ev.de
11. Januar
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
in Kooperation mit dem
Malteser Hilfsdienst
19:00 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
12. Januar
Kochen mit Kindern
15:00 – 17:00 Uhr, Pfarrheim Velden,
08742 967682, www.cbw-landshut.de
14. Januar
Kleinkindergottesdienst
10:30 Uhr, Pfarrheim St. Ulrich,
Kirchplatz 4, Obergangkofen
Meerjungfrauenschwimmkurs
an allen Sonntagen zwischen
14.01. und 18.03.18
13:00 – 14:00 Uhr und
14:15 – 15:15 Uhr,
Landshut Stadtbad, Dammstraße 28,
info@stadtwerke-landshut.de
15. Januar
Kinderschwimmkurs
2x pro Woche/
Kurstage Montag und Donnerstag
15:00 – 15:45 Uhr: 5 und 6 Jahre;
16:00 – 16:45 Uhr: ab 7 Jahre;
17:00 – 17:45 Uhr: 5 und 6 Jahre
10 Termine, Landshut Stadtbad,
Dammstraße 28,
info@stadtwerke-landshut.de
16.Januar
Kinderschwimmkurs
2x pro Woche/Kurstage Di und Fr
15:00 – 15:45 Uhr: ab 7 Jahre;
16:00 – 16:45 Uhr: 5 und 6 Jahre;
17:00 – 17:45 Uhr: ab 7 Jahre
10 Termine, Landshut Stadtbad,
Dammstraße 28,
info@stadtwerke-landshut.de
17. Januar
Handlingskurs
für Eltern und werdende Eltern
11:00 – 13:00 Uhr, Landshut,
Kinderkrankenhaus St. Marien,
Grillparzerstraße 9,
agnieszka.gurland@st-marien-la.de
Aktionsnachmittag: Winterzeit
Kaffee- und Kuchenbetrieb,
Spiel, Basteln und Musik
15:00 – 17:00 Uhr, Familienzentrum
Vilsbiburg, Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
18. Januar
Konzentriert geht’s wie geschmiert
Lernen leicht gemacht mit
MAT Gehirnjogging
19:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
20. Januar
Kindermaskenball
14:00 Uhr, Pfeffenhausen,
Brauereigasthof Pöllinger
Kinder Spiel- und Spaßnachmittag
15:00 – 18:00 Uhr, ERGOMAR
Ergolding, Industriestraße 7
21. Januar
Großer Eskara Kinderfasching
13:00 – 18:00 Uhr, ESKARA,
Essenbach, Savigneuxplatz 4
22. Januar
Der tägliche Kampf
mit den Hausaufgaben
So finden Sie und ihr Kind Erleichterung
9:00 Uhr, Ergolding, Werkstraße 5, 0871
9661562, www.menschenskinder-ev.de
Zwischen zwei Welten
Kinder im medialen Zeitalter
19:30 Uhr, Ergolding, Werkstraße 5, 0871
9661562, www.menschenskinder-ev.de
26. Januar
Vortrag: Jetzt sind wir eine Familie
9:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
Fitnesskurse
für Schwangere
MamaWORKOUT
mit Babybauch
10 x 60 Minuten
Kostenübernahme von
bis zu 80% durch die
Krankenkasse!
www.schwangeren-fitness-landshut.de
MEERJUNGFRAUEN-
SCHWIMMKURSE
IM STADTBAD
in Kleingruppen –
max. 5 Personen
Immer sonntags
jeweils von 13.00 – 14.00 Uhr
und 14.15 – 15.15 Uhr.
Anmeldung im Stadtbad oder im
Stadtwerke-Kundenzentrum, Altstadt 74.
E-Mail: info@stadtwerke-landshut.de
STADTBAD LANDSHUT | Dammstr. 28 | Bus Linie 4
Stadtbad
62 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
TROCKENER
REIZHUSTEN?
Mit der Kraft u. a. des Sonnentaus
Stillt den trockenen Husten
Wirkt krampflösend
Lindert die Entzündung der Bronchien
Sehr gute Verträglichkeit
Monapax ® Saft. Anwendungsgebiete: Husten jeder Ursache,
auch Keuchhusten, Bronchialkatarrh. Warnhinweis: Enthält
3,9 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und
Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie
64 Landshuter Ihren Arzt Mama oder Apotheker. | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
27. Januar
Kinderfasching
DJK Turnhalle Altdorf
28. Januar
Kleinkindergottesdienst
10:30 Uhr, Kirche St. Margaret,
Achdorf
29. Januar
Strampel-Spaß
Bewegungsanregungen für Babys
im Alter von 6 – 9 Monaten
9:00 – 10:30 Uhr, Donum Vitae
(Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen),
Landshut, Johannisstraße
26, www.landshut.donumvitae-bayern.de
Töchter – vertraut
und trotzdem fremd?
19:00 Uhr, 2 Termine: 19.1. & 5.2.,
Ergolding, Werkstraße 5,
0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
31. Januar
Kinder stärken
19:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
3. Februar
Familientag
Alle Familien bezahlen nur 3 Std. und
genießen den ganzen Tag (ohne Sauna)
ERGOMAR Ergolding, Industriestraße 7
Sonderöffnung Second-Händchen
mit Kinderbetreuung,
Kaffee und Kuchen
10:00 – 12:00 Uhr, Familienzentrum
Landshut, Schützenstraße 2
4. Februar
Kinderpodium
In einem kleinen Konzert präsentiert
der Nachwuchs das vielfältige
Instrumentenangebot
11:00 – 12:15 Uhr, Städt. Musikschule
Landshut, Niedermayerstraße 59
5. Februar
Immer bist du der Bestimmer
Wie viel Mitspracherecht
fürs Kind ist nötig und gut?
19:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
7. Februar
„Muss ich immer erst laut werden?“
– Wege aus der Brüllfalle
für Eltern von 3 – 12-jährigen Kindern
9:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
Getragene Kinder –
erleichterte Eltern
16:00 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
10. Februar
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
in Kooperation mit dem
Malteser Hilfsdienst
9:00 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
14. Februar
Kinderwortgottesdienst
am Aschermittwoch mit Auflegung
des Aschenkreuzes
16:00 Uhr, Kirche St. Margaret,
Achdorf
Bei den ersten Anzeichen eines
grippalen Infekts gibt
Contramutan® der
Erkältung Contra!
• Wirkt gegen typische
Erkältungssymptome
• Mildert den Erkältungsverlauf
• Kann mit der Kraft des Spezialkomplexes
der Ausbreitung
des Infekts entgegenwirken
✓ Fieber ✓ Halsbeschwerden
Für die ganze Familie
✓ Schnupfen ✓ Gliederbeschwerden
Contramutan® N Saft. Anwendungsgebiete: Fieberhafte und grippale
Infekte, Katarrhe und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch
zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr. Warnhinweis:
Enthält 3,6 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und
Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren
Arzt oder Apotheker. www.contramutan.de
Küchen.
Lassen Sie sich individuell
bei uns beraten.
Küchen
Wohn- und Schlafmöbel
Büroeinrichtungen
Empfangstheken
Studiomöbel für Fernsehund
Hörfunksender
Wenninger Möbelwerkstätten GmbH
Unholzinger Straße 6 – 10
D-84103 Postau
T +49. (0)87 02. 22 22
F +49. (0)87 02. 36 26
info@wenninger-postau.de
www.wenninger-postau.de
19. Feburaur
Kinderschwimmkurs
2x pro Woche/Kurstage Mo und Do
15:00 – 15:45 Uhr: 5 und 6 Jahre;
16:00 – 16:45 Uhr: ab 7 Jahre;
17:00 – 17:45 Uhr: 5 und 6 Jahre
10 Termine, Landshut Stadtbad,
Dammstraße 28,
info@stadtwerke-landshut.de
Gelassen und
entspannt erziehen – Teil 1
Beziehung stärken schafft
kooperative Kinder
19:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
20. Februar
Kinderschwimmkurs
2x pro Woche/Kurstage Di und Fr
15:00 – 15:45 Uhr: ab 7 Jahre;
16:00 – 16:45 Uhr: 5 und 6 Jahre;
17:00 – 17:45 Uhr: ab 7 Jahre
10 Termine, Landshut Stadtbad,
Dammstraße 28,
info@stadtwerke-landshut.de
23. Februar
Jetzt sind wir eine Familie
Offener Austausch rund ums Baby
9:30 Uhr, Ergolding, Werkstraße 5,
www.menschenskinder-ev.de
25. Februar
Kleinkindergottesdienst
10:30 Uhr, Kirche St. Margaret,
Achdorf
26. Februar
Gelassen und entspannt
erziehen – Teil 2
Klare Regeln und Grenzen
19:30 Uhr, Ergolding,
Werkstraße 5, 0871 9661562,
www.menschenskinder-ev.de
Kurse | Treffpunkte
KURSE
Aktive Entspannung
für Kinder mit Eltern oder Großeltern
Termin: Fr, 15:00 –16:00 Uhr, Kinder von 5 – 7 Jahre
Fr, 16:15 –17:15 Uhr, Kinder von 8 – 10 Jahre
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach
Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de
Akupunktur für Schwangere
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Referentin: Susanne Speckner, Hebamme
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Aqua Rückbildungsgymnastik
Termin: Di, 11:30 –12:15 Uhr
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding
Anmeldung: 0871 1438723
Aqua Schwangerengymnastik
mit Kursleitern der Hebammenpraxis Kindersegen
Termin: Di, 12:15 –13:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage)
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding
Anmeldung: 0871 1438723
Babymassage
Termin: Do, 10.00 –11.00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Referentin: Rebecca Bragulla, Hebamme
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Termin: Do, 10:00 –11:00 Uhr, 5 x 60 Min.
Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf
Anmeldung: 0871 96684767
Termin: Fr, 9:00 –10:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Werkstraße 7, Kinderkrippe, 1. OG
Referentin: Maria Haslinger, Kinderkrankenschwester
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen à 1 Std.
Anmeldung: 0871 9661562
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 67
Babyschwimmen
Mindestalter: 3 Monate, Höchstalter für den Anfängerkurs: 12 Monate
Termin: Do, Anfängerkurs: 9:50 –10:20 Uhr und 11:00 –11:30 Uhr
Do, Fortgeschrittene I: 10:25 –10:55 Uhr
Do, Fortgeschrittene II: 9:15 – 9:45 Uhr
Ort: Gesundheitszentrum Adlkofen
Referenten: Ina Horvath und Marion Schmidt, Hebammen
Gebühr: 80 Euro
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
BEB – Bewegen-Entdecken-Begleiten
für Eltern mit Kleinkindern von 1 – 2 Jahren
Termin: Vormittags, Anmeldung fortlaufend
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding
Referenten: Doris Stini, Dipl. Heilpädagogin, Alexandra Clos, Physiotherapeutin
Gebühr: 60 Euro / 10er Block à 1 Std.
Anmeldung: 0871 9661562
Eltern-Kind-Programm
Mit kleinen Kindern ergeben sich ständig neue Herausforderungen. Das CBW
begleitet mit Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis zum Kindergarten.
Mehr als 80 Gruppen in Stadt und Landkreis Landshut.
Infos + Anmeldung: www.cbw-landshut.de/familie-co/eltern-kind-programm
Eltern-Kind Turnen
für Kinder von zwei bis vier Jahren
Termine: Mo, Di, Do, 9:30 –10:30 Uhr,
Mi, 9:00 –10:00 Uhr (für Kleinstkinder ab 1 Jahr)
Fr, 9:30 –11:00 Uhr
Ort: Turngemeinde Landshut von 1861 e.V., Sandnerstraße 7
Kontakt: 0871 62079, info@turngemeinde-landshut.de
Anmeldung: einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen
Eltern-Kind Turnstunde
für Kinder ab 18 Monaten
Termine: Mo, 15:30 –16:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Do, 15:30 –16:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2
Anmeldung: turnen@etsv09landshut.de
Fitness am Morgen – mit Kinderbetreuung
Termin: Mi, 8:30 – 9:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19
Anmeldung: 08741 2652
Fit for Family
Mit der Geburt eines Kindes wird auch eine Familie neu geboren.
Das Angebot richtet sich an Paare, die ein Kind erwarten.
Termin: Sa, 9:00 –13:30 Uhr, auf Anfrage
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Kursleiterin: Barbara Steininger, Hebamme
Gebühr: 50 Euro
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Kangatraining
Termin: Fr, 9:30 –10:30 Uhr
Ort: Lady Gym, Ergolding
Referentin: Jacqueline Wrage, Kangatrainerin
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Karatekurse für Kinder ab 3 Jahre
Jeweils stündlich wechselnde Gruppen von Minis-Teens
Termin: Do, 15:30 –18:30 Uhr
Ort: Turnhalle der Grundschule Piflas, Gartenstr. 34, Ergolding
Termin: Fr, 15:00 –18:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Volksschule, Badstraße 16, Ergoldsbach
Termin: Mittwoch, 15:30 –17:30 Uhr
Ort: Turnhalle der Volksschule Gündlkofen, Schulstraße, Gündlkofen / Bruckberg
Termin: Di und Do, 15:00 –18:30 Uhr, Samstag 9:45 –11:30 Uhr
Ort: Master Club Landshut, Altdorfer Str. 2, Landshut
Termin: Fr, 15:00 –18:00 Uhr Teens
Ort: Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule, Schulstraße, Rottenburg a. d. Laaber
Termin: Mi, 15:45 –18:45 Uhr
Ort: Turnhalle der Realschule Vilsbiburg, Amselstraße 6, Vilsbiburg
Termine zum Schnupperunterricht für alle Standorte können telefonisch unter
0871 4307474 oder auf www.njusan.de vereinbart werden.
Kinderchor „Gänseblümchen“
für Kinder von 5 – 9 Jahren
Termin: Mi, 16:30 –17:15 Uhr
Kontakt: Katharina Anneser, regenbogen@offenes-astwerk.de
68 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 69
Kochabend im Familienzentrum
In der Gemeinschaft leckere Gerichte zubereiten und kochen,
Rezepte austauschen, voneinander lernen, Spaß haben und
natürlich gemeinsam essen und genießen!
Termin: Do, einmal im Monat
(Nächster Termin und Motto im Januar auf der Website nachzulesen)
Gebühr: 2,50 Euro + Lebensmittelkosten je nach Gericht
Anmeldung: www.familienzentrum-landshut.de/erwachsene
Mama Fitness
MamaWORKOUT mit Babybauch, Kostenübernahme
von bis zu 80 % durch die Krankenkasse.
Termin: Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr, 10 x 60 Min.
Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf
Anmeldung: 0871 96684767, www.schwangeren-fitness-landshut.de
Motorische Entwicklungsförderung
Spaß und Freude an der Bewegung und am Erreichen neuer
Meilensteine für Kinder von 6 – 12 Monaten
Termin: Freitag, 10:00 – 11:00 Uhr, 5 x 60 Min.
Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf
Anmeldung: 0871 96684767
Musikgarten
für Babys von 6 –18 Monaten
Termin 1: Mi, 10:00 –10:30 Uhr (8 Einheiten), Anmeldung fortlaufend
Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Termin 3: Mi, 16:45 –17:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Gebühr: 32 Euro für Mitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder
Referentin: Claudia von Kuepach, Musiklehrerin
Anmeldung: 0871 96549280
für Kinder von 1,5 – 3 Jahren
Termin 1: Mi, 9:15 –10:00 Uhr (12 Einheiten), Anmeldung fortlaufend
Termin 2: Mo, 16:00 – 16:45 Uhr (11 Einheiten), Anmeldung fortlaufend
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Gebühr: 50 Euro für Mitglieder, 55 Euro für Nichtmitglieder
Referentin: Claudia von Kuepach, Musiklehrerin
Anmeldung: 0871 96549280
Nähen für Mütter mit Kinderbetreuung
Termin: Fr, 9:00 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: 08741 2652
Outdoor-Fitness mit Baby & Buggy
Termin: Do, 9:00 –10:15 Uhr
Ort: Bayerwaldpark, Landshut
Referentin: Beatrix Stumpfegger, Aerobic- und Postnataltrainerin
Anmeldung: 0871 9659060, www.mamafitness-landshut.de
PEKiP – Spielen und Bewegen für Babys
Termin: täglich, Vor- und Nachmittags, Anmeldung fortlaufend
Ort: Werkstraße 7, Kinderkrippe, 1. OG
Referenten: zertifizierte PEKiP-Leiterinnen
Gebühr: 85 Euro / 10 Treffen à 1,5 Std.
Anmeldung: 0871 9661562
Rückbildungsgymnastik
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr
Ort: TG Landshut, Sandnerstraße 7, Halle 6
Kursleiterin: Irmgard Freinecker, Hebamme
Gebühr: 30 Euro / Kaution
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Termin: Do, 9:00 –11:30 Uhr, mit Kinderbetreuung
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: 08741 2652
Termin: Fr, 16:45 –18:15 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Kursleiterin: Susan Kapzan, Hebamme
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Rückbildung nach dem Kaiserschnitt
Termin: Mo Vormittag, Anmeldung fortlaufend
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding
Referentin: Christine Kappen, Physiotherapeutin
Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)
Anmeldung: 08702 942150 abends
Selbermacher
für Kinder von 7–13 Jahren
Termin: Fr, 15:00 – 17:00 Uhr
Kontakt: Robert Lehmann, selbermacher@offenes-astwerk.de
70 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 71
Sing-Pray-Play (ab 5.1.2018)
Musikalisch-religiöse Eltern-Kind-Gruppe
Termin: 1x pro Woche, 10 Termine, Montag, 09:00 – 10:00 Uhr
Ort: Pfarrei St. Margaret, Achdorf
Anmeldung: rbaer-betz@ebmuc.de
Tragetuchberatung
Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Referentinnen: Ramona Löbnitz, Jacqueline Wrage, Trageberaterinnen
Gebühr: 10 Euro / pro Person, 15 Euro / Paar
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Yoga für Jedermann
Termin: Di, 17:30–18:45 Uhr und 20:00 – 21:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Referentin: Heidi Adler, Yogalehrerin
Gebühr: 70 Euro für Mitglieder, 75 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: 0871 96549280
Yoga für Mädchen
ab 11 Jahren
Termin: Fr, 17:30 –18:30 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach
Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de
Yoga für Schwangere
Termin: Di, 17:30 –18:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend,
Ort: Menschenskinder e.V., Werkstraße 5, Ergolding
Referentin: Christa Olbrich, ärztl. gepr. Yogalehrerin
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen
Anmeldung: 0871 770416
Angebote für Eltern-Kind-Gruppen
Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen
mit mindestens 6 Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.
Kleine Entdecker in Bewegung
Bewegungsanregungen für drinnen (1 – 3 Jahre), Dauer 2 Std.
Referentin: Christiane Sayaslan, Physiotherapeutin
Ab nach draußen
Bewegungsanregungen für draußen (1,5 – 3 Jahre, Fußgänger!), Dauer 2 Std.
Referentin: Eva Högl, Physiotherapeutin
Hüpfe, springe galoppiere – beweg dich wie die Tiere!
Referentin: Julia Abstreiter, Erzieherin und Motopädagogin
Ort: Erlebnis-Bauernhof Familie Abstreiter, Gstaudach/Altdorf, Dauer 2 Std.
Klein & Groß – In der Zwergenküche ist was los!
Referentin: Susanne Hirthammer, Hauswirtschafterin
Unkostenbeitrag 3 Euro/Person für Lebensmittel, Dauer 2,5 Std.
Bewegtes Erleben und Genießen
Referentinnen: Andrea Hauer, Hauswirtschafterin und
Eva Högl, Physiotherapeutin
Ort: Bio Bauernhof Familie Hauer, Koblpoint/Kröning, Dauer 2,5 Std.
Workshops/Vorträge
• Milchriegel, Quetschbeutel & Co – Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen
• Stillen / Fläschchen – und was kommt dann?
• Vom Säugling zum Löffelhelden – Babybrei selbst gemacht
• Altersgerechte Kost für Kleinkinder
• Entspannt essen am Familientisch
• Bewegung macht schlau
AELF Landshut, Klötzlmüllerstraße 3 | 84034 Landshut | 0871 6030
Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie
oder weiterbildung.bayern.de (filtern: AELF Landshut)
Termin: Di, 18:45 –20:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend,
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Referentin: Heidi Adler, Yogalehrerin
Anmeldung: 0871 96549280
Termin: Mi, 9:10 –10:10 Uhr
Ort: Lady Gym, Ergolding
Referentinnen: Ina Horvath, Marion Schmidt, Hebammen
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
72 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 73
TREFFPUNKTE
Eltern-Kind-Treff
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys.
Termin: Mo – Fr, 8:30 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Inkl. Kinderbetreuung/Spielangebot. Die Eltern haben Zeit für Frühstück.
Termine: Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9:30 –12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 –17:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2
Termin: jeden Dienstag, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, kleiner Speisesaal (E03), Erdgeschoss
Leiterin: Barbara Thein, Dipl.-Sozialpädagogin
für Kinder bis 1,5 Jahre
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys bis zu ca. 1 Jahr.
Termin: Di, 9:30 –12:00 Uhr und Fr, 9:30 –12:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2
für Kinder ab 1,5 Jahre
Termin: Mi, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Frühstückstreff für Alleinerziehende
offener, kostenloser Treff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut
Termin: Fr, 9:30-11:00 Uhr, am 13.10., 10.11. und 15.12.
Ort: Diakonie Landshut, Gabelsbergerstr. 46
Kontakt: Frau Eberl, 0871 609203, ieberl@diakonie-landshut.de
Frühstückstreff für Eltern
offenes Treffen für frischgebackene Mamas mit ihren Babys bis sechs Monate
Termin: Fr, 10.03., 07.04., 12.05., 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Menschenskinder e.V., Werkstraße 5, Ergolding
Referentin: Gudrun Schneider, Dipl. Ökotrophologin
Familien-Brunch des Vereins L(i)ebenswert e.V.
Treffen von Familien mit Down Syndrom-Mitgliedern
Termin: 1x im Monat, So 10:00 – 13:00 Uhr, 26.03., 30.04., 28.05., 25.06.
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: verein.liebenswert@googlemail.com
„Offener Thementreff – gewusst wie!“
Termin: vierzehntägig Sa, 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2
Leitung: Enikö Visky, Trageberaterin, Irene Pfeiffer
Erlebnisbäuerin und Physiotherapeutin
Gebühr: Kostenlos.
Wenn Referentenkosten entstehen, wird eine Kostenbeteiligung in
Höhe von 5,00 Euro verlangt. Buffet gegen kleinen Kostenbeitrag.
Stillgruppen
Termin: 2x monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Zikadenweg 15, 84034 Landshut
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de, www.stillgruppe-landshut.de
Gebühr: 3,50 Euro
Termin: jeden 1. Montag im Monat, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Hochgernstrasse 2, 84137 Vilsbiburg
Leiterin: Doris Meßner, Still- und Laktationsberaterin, Kinderkrankenschwester
Infos auf www.stillberatung-vilsbiburg.de
Gebühr: 3 Euro
Termin: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: Menschenskinder e.V., Werkstraße 5, Ergolding
Leiterin: Christa Gabel, Laktationsberaterin
Gebühr: 6 Euro
Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Rebenweg 10, 84088 Neufahrn in Niederbayern
Leiterin: Stefanie Fischer, AFS-Stillberaterin, 08773 7072976
Gebühr: 3 Euro
Stillvorbereitung in Landshut
Termin: nach Absparache, ab 2 Teilnehmern wird ein Kurs realisiert
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de
Infos: www.stillgruppe-landshut.de
Stimmungskrisen nach der Geburt?
Gesprächsgruppe
Termin: auf Nachfrage
Ort: Menschenskinder e.V., Werkstraße 5, Ergolding
Anmeldung: 0871 31325
Zwillingstreff
Termin: 09.10., 06.11.17 und 04.12., 15:00 –17:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Moosburg, Bahnhofstraße 1, 85368 Moosburg
Anmeldung: 08703 4134148, neumueller.christine@googlemail.com
74 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 75
Sprechstunden | Selbsthilfegruppen
SPRECHSTUNDEN
Baby- und Kleinkindersprechstunde
für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr
Ansprechpartner: erfahrene Kinderkrankenschwestern
Infos unter www.koki-landshut.de
Termin: Mo, 8:00 –10:00 Uhr
Ort: Furth, Kinderkrippe im Kinderhaus Furth, Klosterstraße 5
Termin: Di, 8:30 –10:30 Uhr
Ort: Ergoldsbach, Kinderkrippe im Dominik-Brunner-Haus, Badstraße 14
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße19
Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2
Elternsprechstunde
bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern
Termin: Do, 9:00 –12:00 Uhr
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien
Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,
Therapeuten und Krankenschwestern
Anmeldung: 0871 8521325
Trauerbegleitung
Einzelbegleitung im Wochenbett, bei der Rückbildungsgymnastik und
bei Folgeschwangerschaften
Ort: Elternschule Landshute.V., Achdorfer Weg 3
Ansprechpartner:
Rebecca Bragulla, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 1435857
Birgit Maurberger, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 74445
Hebammenberatung
Termin: jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19, 84137 Vilsbiburg
Kontakt: 08741 2652
Infos unter www.familienzentrum-vilsbiburg.de
Termin: Mi, 8:30 –10:30 Uhr
Ort: Eching, Kinderkrippe Zwergenschloss, Hofmark 32
Termin: Do, 8:00 –10:00 Uhr
Ort: Rottenburg, Kinderkrippe Laaberspatzen, Georg-Pöschl-Straße 20
Elternsprechstunde
für werdende Eltern und junge Familien
Infos unter www.koki-landshut.de
Termin: 1 x monatlich, Mi, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: In den Räumen der Hebamme Iris Ternes, Hauptstraße 62, 84088 Neufahrn
Ansprechpartner: Gudrun Kolbeck-Schaefer
Terminvereinbarung: 0871 4085715
Termin: 1 x monatlich, Fr, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: Vilsbiburger Hebammenpraxis, Frontenhausener Straße 96a
Ansprechpartner: Birgit Vogel
Terminvereinbarung: 08741 927744
76 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Gestaltung: www.benkler.com · 2016
Der Individuelle Weg zur Geburt Ihres Kindes
Wir bieten Ihnen Betreuung und Begleitung
während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Hebammenpraxis
& Geburtshaus
Monika Wollenberg
Altdorf · Landshut · Geisenhausen · www.hebamme-wollenberg-altdorf.de · T 0871 96688472
SELBSTHILFEGRUPPEN
Weiterleben ohne Kind
Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten
Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen
und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.
Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3
Kontakt: 0871 4042293
Aufmerksam –
Elterngruppe, deren Kinder AD(H)S haben
Ansprechpartner: Selbsthilfe-Kontaktstelle,
Frau Kornelia Thomanek, Tel. 0871 609114, kthomanek@diakonie-landshut.de
Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region
Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe
Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle
www.selbsthilfe-landshut.de
Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut
Ansprechpartner: Kornelia Thomanek-Kotios,
Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114, kthomanek@diakonie-landshut.de
Wichtige telefonnummern
Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Wichtige telefonnummern
KLINIKUM LANDSHUT
Kreißsaal: 0871 698-3239
Geburtenstation 2c: 0871 698-3521
Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230
Bei Notfällen: 0871 698-3521
KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF
Kreißsaal: 0871 404-27 00
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07
KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG
Kreißsaal: 0871 404-27 00
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07
KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN
Notfallambulanz: 0871 852-0
Terminvereinbarung über
Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210
Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de
Babyklappe
Giftnotruf: 089 19240
Landshuter Interventions- und
Beratungsstelle bei häuslicher
und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48
Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609
78 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 79
VORSCHAU
Schnell und einfach!
Ein Teig – fünf Plätzchen
VÄTER 2018 –
WAS SIE LEISTEN, WO SIE STOLPERN
Die nächste
„Landshuter Mama“
gibt’s ab dem
1. März
U nd zum Schluss
die G eheimtipps!
Papeterie und Geschenke
für Besondere Menschen
WUNSCHZETTEL
Für jedes Produkt,
−
das Sie bei uns im
−
Laden bis X-mas
−
erwerben, schenken
−
wir Ihnen für Ihr
−
Christkind einen
−
Wunschzettel!
−
UND WAS SIE SICH WÜNSCHEN
HIPPE füller
und SchreibGeräte
wEIHNACHTSKarten
UND GESCHENKANHÄNGER
So schön kann
„ JA“-Sagen sein!
Der Frühling
kommt –
Zeit für frischen
Wind in Haus
und Garten.
gESCHENKPAPIERe
UND GrussKARTEn
Mitten im Herzen von Landshut
in der Unteren Ländgasse 123
www.papierazzi.de
FrühstückssetS
für die kleinen
benkler.com · 2017
IMPRESSUM
Landshuter
mama
Das Magazin für Familien in Landshut und Umgebung
Herausgeber
Landshuter Mama Verlag
UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin:
Barbara Wenninger
Unholzinger Straße 6
84103 Postau
Registergericht: Amtsgericht Landshut
Registernummer: HRB 10096
Grafik
Benkler Reprotechnik GmbH
Werbeagentur · An der Press 1
84032 Altdorf bei Landshut
Tel. 0871 34540 · www.benkler.com
Druck
Kössinger AG
84069 Schierling
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche
Verwendung der Texte, Bilder etc. nur
mit schriftlicher Genehmigung des
Landshuter Mama Verlags. Wir haften
weder für unaufgefordert eingesandtes
Material noch für die Richtigkeit der
Veranstaltungstermine.
Auflage: 10.000
Erscheinungstermine:
01.03.2018 | 01.05.2018 | 01.07.2018
01.10.2018 | 01.12.2018 | 01.03.2019
Anzeigen- und Redaktionsschluss
ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.
82 Landshuter Mama | IMPRESSUM
Kontakt
Barbara Wenninger
t 08702 919404
f 08702 3626
info@landshuter-mama.de
www.landshuter-mama.de
Redaktion
Barbara Wenninger, Michael Seitz, Josepha
Sophia Wagner, Markus Wagner, Dominik
und Franzisca Plötz
Bilder
Fotos: Landshuter Mama Verlag,
skyphoto, Dorothee Elfring; Grafiken
Adventskalender: Designed by Freepik;
Fotolia: 93266640©AlenaOzerova,
112248318©pololia, 70361153©Sunnystudio,
121499471©lyulkamazurkev,
62518823©WavebreakMediaMicro
Wir haben dem Weihnachtsmann
mal was vorbereitet.
Alles, was Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten
bringt, findest du bei deinem IKEA München-Eching.
1. BLÅHAJ Stoffspielzeug Hai
14.99
3. LEDDJUR Stoffspielzeug
Elefant
9.99/2-tlg.
Click & Collect.
Einfach online über den Merkzettel bestellen.
Du hast wenig Zeit, weißt aber genau, was du
kaufen möchtest? Dann ist unser Service genau
das Richtige für dich. Du kaufst entspannt online
ein und wir stellen deine gewählten Produkte zusammen. Zum gewünschten
Abholtermin steht dein Einkauf für dich im Einrichtungshaus bereit –
bequem, einfach und schnell.
Alle Infos findest du unter IKEA.de/Services
2. ÖNSKAD Stoffspielzeug
weißer Tiger
9.99
Preise gültig bei IKEA München-Eching, solange der Vorrat reicht.
IKEA – Niederlassung München-Eching, Heisenbergstraße 14, 85386 Eching
Weitere Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten
findest du unter IKEA.de/München-Eching
Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
4. LIVLIG Stoffspielzeug
sibirischer Husky
4.99
1. BLÅHAJ Stoffspielzeug Hai 14.99 Empfohlen ab 18 Monaten. Stoff: 100 % Polyester.
100 cm lang. 303.735.88 2. ÖNSKAD Stoffspielzeug weißer Tiger 9.99 Empfohlen ab
12 Monaten. Stoff: 100 % Polyester. 60 cm lang. 103.735.65 3. LEDDJUR Stoffspielzeug
Elefant 9.99/2-tlg. Für Kinder jeglichen Alters. Stoff: 100 % Polyester. 32 cm lang.
403.735.59 4. LIVLIG Stoffspielzeug sibirischer Husky 4.99 Für Kinder jeglichen
Alters. Stoff: 100 % Polyester. 26 cm lang. 103.735.94
GESCHENKT
10.- AB 100.- EINKAUFSWERT
Gib einfach diesen Coupon an der
Kasse ab und wir rechnen dir 10.-
auf deinen Kassenbon ab einem
Einkaufswert von 100.- an.
Gültig bis 30.12.2017 bei IKEA München-Eching.
Nur ein Coupon pro Person und Einkauf. Nicht einlösbar im Online-Shop,
IKEA Restaurant, Bistro und Schwedenshop sowie für Serviceleistungen
und beim Kauf von IKEA Geschenkkarten. Nicht kombinier bar mit anderen
Coupons. Eine vollständige oder teilweise Barauszahlung ist nicht möglich.
© Inter IKEA Systems B.V. 2017
HÖHENFLÜGE GANZ
DICHT AM BODEN.
Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works
Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen.
Inspired by
MINI ONE 3-Türer
75kW (102 PS), Chili Red, Stoff Firework Carbon Black, JCW Exterieur
Paket, PDC hinten, Sitzheizung vorne, Dachhimmel anthrazit, Paket Salt,
17“ LMR Track Spoke schwarz, Klimaautomatik, Ablagen-/ Lichtpaket,
Sonnenschutzverglasung, , Freisprecheinrichtung, uvm.
Kraftstoffverbrauch (l/100km):
innerorts 5,9, außerorts 4,1, kombiniert 4,8,
CO 2
-Emissionen komb.: 111 g/km, Energieeffizienzklasse B.
17“-LEICHT-
METALLRÄDER.
HECKSPOILER.
UNSER PRIVAT-LEASINGBEISPIEL * :
Fahrzeugpreis
23.860,00 €
Leasingsonderzahlung 1.500,00 €
Sollzinssatz p.a. **
4,25 %
Effektiver Jahreszins
4,33 %
Fahrleistung p.a.
10.000 km
Laufzeit
36 Monate
Nettodarlehensbetrag 20.213,60 €
Gesamtbetrag
8.664,00 €
36 mtl. Raten à
199,00 EUR
*
Zzgl. 590,– € Frachtkosten, alle Preise inkl. 19% MwSt.
Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München, Stand 10/2017.
Abbildungen ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.
**
Gebunden für die gesamte Laufzeit.
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die
BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.
Ihr MINI & BMW Vertragshändler in Landshut
Straubinger Straße 3 · 84030 Landshut · www.mini-hubauer.de