18.12.2017 Aufrufe

207_Ausgabe_31_KW_51_Dezember_2017

207_Ausgabe_31_KW_51_Dezember_2017

207_Ausgabe_31_KW_51_Dezember_2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altersmedizin im RKK Klinikum wächst<br />

Das RKK Klinikum bietet interessante Perspektiven für Fachkräfte<br />

Um Patienten auch in einer immer<br />

älter werdenden Gesellschaft eine<br />

optimale Versorgung anbieten zu<br />

können, hat das RKK Klinikum bereits<br />

in 2016 seinen Schwerpunkt<br />

für Altersmedizin ausgebaut. Die im<br />

St. Josefskrankenhaus eigens hierfür<br />

neu eingerichtete Station IDA<br />

(Interdisziplinäre Altersmedizin)<br />

bündelt alle im Klinikum vorhandenen<br />

Kompetenzen und steht den<br />

betroffenen Patienten mit insgesamt<br />

19 Betten zur Verfügung. Es handelt<br />

sich dabei um die einzige<br />

Einrichtung dieser Art im Großraum<br />

Freiburg. Speziell für die Überwachung<br />

akut verwirrter Patienten<br />

gibt es einen geschützten Bereich<br />

mit 4 Betten, in dem speziell ausgebildete<br />

Alltagsbegleiter eine<br />

kompetente 24-Stunden-Betreuung<br />

sicherstellen. Der SWR hat in einem<br />

viel beachteten TV-Beitrag über die<br />

Interdisziplinäre Altersmedizin im<br />

St. Josefskrankenhaus berichtet.<br />

Dieser ist abrufbar unter www.<br />

facebook.com/KlinikumFreiburg/<br />

videos/<br />

Mit der Zusammenführung und Verstärkung<br />

der vorhandenen Ressourcen<br />

bündelt das RKK Klinikum die Kompetenzen<br />

zur Versorgung geriatrischer<br />

Patienten unterschiedlicher Fachrichtungen<br />

auf einer Station. „In Verbindung<br />

mit den altersgerecht eingerichteten<br />

Räumlichkeiten, zu denen<br />

auch ein eigener Therapieraum sowie<br />

ein eigener Aufenthaltsbereich gehören,<br />

sind optimale Voraussetzungen<br />

geschaffen worden, um den medizinischen<br />

und pflegerischen Bedürfnissen<br />

älterer Patienten optimal gerecht<br />

werden zu können“, betont Geschäftsführer<br />

Bernd Fey. Auf der<br />

Station arbeiten speziell im Bereich<br />

geriatrische Pflege geschulte Pflegekräfte<br />

und Ärzte verschiedener Fachrichtungen<br />

eng mit Physiotherapeuten,<br />

Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern<br />

zusammen, um den Patienten<br />

eine individuelle ganzheitliche<br />

Behandlung und Begleitung zu ermöglichen.<br />

„Von zentraler Bedeutung ist<br />

hierbei die enge Zusammenarbeit aller<br />

beteiligten Fachrichtungen und Berufsgruppen<br />

in einem Team“, erklärt<br />

der Ärztliche Leiter des Fachbereichs<br />

Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie<br />

Dr. Bernd Köster und ergänzt: „Ziel ist<br />

es, die persönlichen Ressourcen des<br />

Patienten so zu fördern, dass er ein<br />

größtmögliches Maß an Selbstständigkeit<br />

zurückgewinnt, um möglichst<br />

in seine gewohnte Umgebung zurückkehren<br />

zu können.“ Der Ärztliche<br />

Leiter Dr. Bernd Köster und Oberarzt<br />

Dr. Philipp Ziefer versorgen konsiliarisch<br />

die stationären Patienten aller<br />

drei Ordenskrankenhäuser des RKK<br />

Klinikums und werden von Kollegen<br />

Musiktherapie als Wissenschaft<br />

Musiktherapeutische Gesellschaft tagte im Sigma-Zentrum<br />

Das Sigma-Zentrum Bad Säckingen<br />

war Schauplatz des Regionaltreffens<br />

der Deutschen Musiktherapeutischen<br />

Gesellschaft. Im Rahmen der als Fortbildung<br />

von der Ärztekammer Baden-<br />

Württemberg akkreditierten Tagung<br />

konnten sich Musiktherapeuten aus<br />

ganz Baden-Württemberg und der<br />

Schweiz einen lebendigen Eindruck<br />

von der Wirksamkeit der Musiktherapie<br />

im methodenintegrativen Sigma-Behandlungskonzept<br />

verschaffen.<br />

Weitere Konferenzthemen waren spezifische<br />

musiktherapeutische Methoden,<br />

Berufspolitik, die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit bzw. Netzwerkarbeit<br />

und schließlich der kollegiale und<br />

berufspolitische Austausch.<br />

Musik hat im therapeutischen Kontext<br />

eine große Bedeutung. Im Sigma-<br />

Zentrum wird Musik als ein<br />

erlebniszentriertes psychotherapeutisches<br />

Verfahren wirksam zur Selbstund<br />

Fremdwahrnehmung, zur Unterstützung<br />

eines Zugangs zu eigenen<br />

Emotionen und Bedürfnissen und<br />

deren Ausdruck sowie zum Erwerben<br />

neuer Handlungskompetenzen eingesetzt.<br />

„Mit unserem methodenintegrativen<br />

Behandlungskonzept, also der psychotherapeutischen<br />

Behandlung unter ergänzendem<br />

Einsatz von Musik-,<br />

Klang-, Kreativ-, Ergo-, Physio- und<br />

Bewegungstherapie, haben wir hervorragende<br />

Erfahrungen gemacht“,<br />

betonte der Geschäftsführende<br />

Ärztliche Direktor Prof. Dr. Christoph<br />

Bielitz in seiner Begrüßung und<br />

ergänzte: „Dies belegen Wirkstudien<br />

sowie die sehr große Patientenzufriedenheit.“<br />

Mit fünf Therapeuten und einem<br />

umfangreichen Instrumentarium ist<br />

der Bereich im Sigma-Zentrum sehr<br />

gut ausgestattet. „Durch entsprechende<br />

Behandlungsschwerpunkte, wie<br />

z. B. die Arbeit mit der Stimme, die<br />

neurologische Musiktherapie, die<br />

tinnituszentrierte Musiktherapie, musikimaginative<br />

Methoden sowie tiefenpsychologische,<br />

systemische und integrative<br />

musiktherapeutische Ansätze<br />

ist die Sigma-Musiktherapie besonders<br />

anderer Fachrichtungen hinzugezogen,<br />

wenn bei deren Patienten neurologische,<br />

psychiatrische oder geriatrische<br />

Erkrankungen vorliegen oder vermutet<br />

werden.<br />

Akute Erkrankungen bedeuten häufig,<br />

vor allem für ältere Menschen, einen<br />

tiefen Einschnitt in der weiteren Lebensführung.<br />

Die Bewältigung des Alltags,<br />

die Beweglichkeit und allgemein<br />

die aktive Teilnahme am Leben kann<br />

durch eine neu auftretende Krankheit<br />

oder eine Verletzung plötzlich bedroht<br />

oder unmöglich gemacht werden.<br />

Bereits eine wenige Tage dauernde<br />

Inaktivität kann die zuvor bestehende<br />

Selbständigkeit gefährden. Akute Erkrankungen,<br />

Knochenbrüche und<br />

Operationen führen bei älteren, oft<br />

mehrfach erkrankten Menschen häufig<br />

zu einer begleitenden Verschlechterung<br />

mehrerer körperlicher und geistiger<br />

Funktionen. So kann es plötzlich zu<br />

Verwirrtheit und Verhaltensauffälligkeiten,<br />

allgemeiner Schwäche, Problemen<br />

beim Gehen etc. kommen. Die<br />

Patienten benötigen allgemein mehr<br />

Unterstützung. Einerseits bedürfen Betroffene<br />

dann einer optimalen medizinischen<br />

Behandlung auf chirurgischem,<br />

internistischem oder neurologischem<br />

Fachgebiet. Um die Selbständigkeit<br />

und Mobilität wieder zu erlangen,<br />

bedarf es darüber hinaus aber auch<br />

einer besonderen, ganzheitlichen Versorgung<br />

in Form aktivierender und<br />

trainierender Maßnahmen sowie sozialer<br />

Begleitung, Beratung und Unterstützung.<br />

Diese Behandlung findet in<br />

breit aufgestellt und vielfältig einsetzbar“,<br />

stellt die diplomierte Musiktherapeutin<br />

Claudia Zindel fest. Die<br />

von den Therapeuten im Einzel- sowie<br />

im Gruppensetting angebotene Musiktherapie<br />

stellt den gezielten Einsatz<br />

von Musik und Klangerlebnissen sowie<br />

-improvisationen im Rahmen der therapeutischen<br />

Beziehung zur Wiederherstellung,<br />

Erhaltung und Förderung<br />

seelischer, körperlicher und geistiger<br />

Gesundheit dar. Sie umfasst sowohl<br />

das Hören von Musik und Klängen für<br />

eine Schulung von Sensibilität,<br />

Aufmerksamkeit und Konzentration,<br />

als auch das eigene aktive Musizieren<br />

Form einer geriatrischen Frührehabilitation<br />

statt. In vielen Fällen kann<br />

durch diese „Geriatrisch frührehabilitative<br />

Komplexbehandlung“ – kurz<br />

GFK – eine Pflegebedürftigkeit vermieden<br />

und können Patienten mobiler,<br />

selbstständiger und stabiler nach<br />

Hause entlassen werden.<br />

Die einzige Einrichtung dieser Art im<br />

Großraum Freiburg ist mittlerweile<br />

auch im Lorettokrankenhaus angesiedelt.<br />

Die Abteilungen sind unter geriatrischer<br />

Leitung interdisziplinär<br />

strukturiert. Beteiligte Fachrichtungen<br />

sind Innere Medizin, Orthopädie/<br />

Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie,<br />

Urologie, Neurologie und Gerontopsychiatrie.<br />

Für die aktive Mitgestaltung<br />

dieser erfolgreichen Entwicklung<br />

werden aktuell Fachkräfte gesucht.<br />

Bewerbungen bitte an<br />

karriere@rkk-klinikum.de<br />

oder an:<br />

RKK Klinikum (RkK gGmbH)<br />

– Geschäftsbereich Personal –<br />

Sautierstraße 1, 79104 Freiburg<br />

3<br />

zum Erspüren von Selbstwirksamkeit<br />

und sozialer Interaktion. Im Mittelpunkt<br />

steht der expressive und spielerische<br />

Umgang mit Musik ohne Leistungsdruck.<br />

Dabei locken die vielen in den<br />

Musiktherapieräumen zur Verfügung<br />

stehenden Instrumente zum spielerischen<br />

Ausprobieren. Zum Sigma-<br />

Zentrum: Das Sigma-Zentrum in Bad<br />

Säckingen ist eines der deutschlandweit<br />

führenden privaten Fach-<br />

Krankenhäuser für interdisziplinäre<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatische Medizin. Weiterführende<br />

Informationen unter:<br />

www.sigma-zentrum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!