Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Helmut Luley<br />
WELLNESS WO SCHON DIE RÖMER BADETEN<br />
RELAXATION WHERE THE ROMANS ORIGINALLY BATHED<br />
Die römische Thermenanlage vom Bonner Vicus im<br />
Bonn Marriott World Conference Hotel – Sportpark Visiolife<br />
The Roman Baths from the Bonn vicus in the<br />
Bonn Marriott World Conference Hotel – Sportpark Visiolife
IMPRESSUM<br />
PUBLISHER‘S IMPRINT<br />
GESTALTUNG LAYOUT<br />
Svenja Brüggemann + Kirsten Luley, Köln<br />
ÜBERSETZUNG TRANSLATION<br />
Dr. Clive Bridger-Kraus, Xanten<br />
HERSTELLUNG PRINTING<br />
Bonn 2017<br />
ABBILDUNGSNACHWEIS PICTURE CREDITS<br />
designs for life by thomas mueller concept - innen.architektur: Abb. 1<br />
Goldjunge Filmproduktion GmbH: Abb. Umschlag, 16-17, 33-35<br />
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Abb. 39-40<br />
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland:<br />
Abb. 2-5, 7-15, 21-22, 26-27<br />
LVR-LandesMuseum, J. Vogel: Abb. 36-38<br />
H. Luley: Abb. 6, 24<br />
Monumedia GmbH: Abb. 6, 16-20, 23, 25, 28-32, 34<br />
ISBN 978-3-936867-69-5
Helmut Luley<br />
WELLNESS WO SCHON DIE RÖMER BADETEN<br />
RELAXATION WHERE THE ROMANS ORIGINALLY BATHED<br />
Die römische Thermenanlage vom Bonner Vicus im<br />
Bonn Marriott World Conference Hotel – Sportpark Visiolife<br />
The Roman Baths from the Bonn vicus in the<br />
Bonn Marriott World Conference Hotel – Sportpark Visiolife
Riemchenwand umlaufend<br />
BESTAND<br />
FIVE BEREICH<br />
ROTATOR<br />
BUTTERFLY<br />
REVERSE<br />
BUTTERFLY<br />
REVERSE<br />
7 STG<br />
15/28<br />
Wallcovering<br />
Gefä leausbildung<br />
Gefälleausbildung<br />
Gefä leausbildung<br />
Zugangsberechtigung<br />
Umkleide<br />
pot.freier Kontakt,<br />
Netzwerk+Strom (<br />
1x je Tür)<br />
Gefä leausbildung<br />
Überwassermassage<br />
Vacufit Massage Airzone<br />
WD-L 70/30 OKWD = UKRD<br />
WD-L 100/140<br />
OKWD = -0,72<br />
WD-L 260/50<br />
OKWD = -6,10 UKWD = -6,60<br />
Fuß<br />
Kopf<br />
Fuß<br />
Kopf<br />
Überwassermassage Vacufit<br />
Deckenbild<br />
Deckenbild<br />
1,74<br />
Massageliege<br />
Liege<br />
Airzone<br />
WD-L 265/140<br />
OKWD = -1,72<br />
WD-L 260/50<br />
WD-L 120/50<br />
OK = -6,10 UK= -6.60<br />
Wand Meta locryl<br />
97,8°<br />
Anwendungsflur<br />
99<br />
VK AHD Bestand<br />
82,1°<br />
8,65 5<br />
WD-L 120/50<br />
OKWD = -1,72<br />
CROSSWALKER<br />
(10 cm Versatz mit Lichtkante)<br />
RUDERMASCHINE<br />
VK Stufe 17cm<br />
TRAINERPOINT<br />
Gym - Sportclub<br />
Hase<br />
Accessoire<br />
Hase<br />
Accessoire<br />
7 STG<br />
15/28<br />
Römer-Lounge<br />
Verdampfer<br />
inkl. E-Ventil R134a<br />
Bar<br />
F90 F90<br />
17 5<br />
6,27<br />
15/30 Stk.<br />
Umkleideschränke<br />
Umkleide<br />
gemischt<br />
0.35<br />
NGF: 19,50 m²<br />
5 Wandleuchten Abbruch<br />
Löcher verschließen<br />
passend zu Fliesen<br />
- 5,90<br />
- 6,60<br />
LH = 3,00 m<br />
Bauabschnitt 3<br />
Bereich wird<br />
nicht bearbeitet<br />
BANKDRÜCKEN<br />
1,37 5<br />
CROSSWALKER<br />
BEINSTRECKER<br />
11 5<br />
CROSSWALKER<br />
BEINBEUGER<br />
MILON TOWER<br />
BAUCHMASCHINE<br />
RÜCKENMASCHINE<br />
CLUB BIKE<br />
CLUB BIKE<br />
CLUB BIKE<br />
Picture - Wallcovering - 1<br />
BEINPRESSE<br />
45<br />
UK Decke -1.00<br />
UK Decke -1.72<br />
BIZEPSMASCHINE<br />
SCHULTERPRESSE LASTZUG<br />
MILON TOWER<br />
WD-E 70/30<br />
OKWD = UKRD<br />
VK Stufe 17cm<br />
DIPS<br />
DIPS<br />
WD-S 200/40<br />
OKWD = UKRD<br />
WD-S 200/40<br />
OKWD = UKRD<br />
BUTTERFLY<br />
BUTTERFLY<br />
Stahl-Glas Geländer<br />
begehbares Glasdeck<br />
inkl. unterseitiger Beleuchtung<br />
Stahl-Glas Geländer<br />
Römisches Bad<br />
Medienpult<br />
Sitzbadewanne<br />
"Caldarium"<br />
17 5<br />
2,01<br />
12 5<br />
3,01<br />
- 5,90<br />
- 6,10<br />
LH = 3,28 m<br />
2,17 5<br />
3,25<br />
1,26<br />
17 5<br />
Rinnenrost<br />
25<br />
4,20<br />
13,96 5<br />
13,89<br />
49<br />
F90<br />
11,80<br />
1,25<br />
Exedra - Lounge<br />
Sanarium<br />
1,01<br />
2,13 5<br />
32 2,50<br />
2 WL h=180<br />
45<br />
1
SCHUTZ UND ERHALT<br />
DES RÖMISCHEN ERBES<br />
PROTECTION AND CONSERVATION OF OUR<br />
ROMAN HERITAGE<br />
10 Jahre nach baulichen und restauratorischen<br />
Meisterleistungen erhält die Ruine der römischen<br />
Thermenanlage vom Bonner vicus als bedeutendes<br />
archäologisches Denkmal die ihr gebührende Anerkennung<br />
durch eine angemessene Präsentation<br />
im Visiolife Wellness- und Fitnessbereich des Bonn<br />
Marriott World Conference Hotel 1.<br />
Hier verschmelzen zwei großartige Elemente antiker<br />
und moderner Baukultur zu einem Gesamtkunstwerk,<br />
zu dessen Verwirklichung Ideenreichtum<br />
und starke Partner gehören. Dazu beigetragen,<br />
haben neben dem Land Nordrhein-Westfalen, der<br />
Landschaftsverband Rheinland, die Stadt Bonn<br />
sowie der Bauherr und Eigentümer des Hotels, der<br />
nicht zuletzt den entscheidenden Anstoß zur Realisierung<br />
dieses ehrgeizigen Projektes gab.<br />
A decade after the constructional and conservational feats,<br />
the ruins of the Roman baths from the Bonn vicus have<br />
received their appropriate recognition as an important<br />
archaeological monument in the shape of a suitable presentation<br />
in the Visiolife – Spa of the Bonn Marriott World<br />
Conference Hotel 1.<br />
Here two splendid elements of ancient and modern<br />
construction culture merge into a single complete work<br />
of art, to whose realisation imaginativeness and strong<br />
partners belong. Contributors to this have been the State<br />
of Northrhine-Westphalia, the LVR-State Service for the<br />
Archaeological Heritage, the City of Bonn, as well as the<br />
hotel’s builders and owners, who not the least provided the<br />
decisive impulse for implementing this ambitious project.
2
Die 2006 getroffene Entscheidung für den Erhalt<br />
der antiken Badeanlage und der Beschluss, den<br />
Kernbereich zu bergen und an geeigneter Stelle in<br />
das World Conference Hotel einzubinden, ist aus<br />
heutiger Sicht um so mehr nachvollziehbar, wenn<br />
man berücksichtigt, wie wenig sichtbare Relikte der<br />
mehr als vier Jahrhunderte andauernden römischen<br />
Geschichte Bonns im Stadtbild erhalten sind. Neben<br />
dem „römischen Keller“ im Untergeschoss des<br />
Hauses der Geschichte an der Willy-Brandt-Allee 14<br />
sind es bislang nur die gesicherten Gebäudereste<br />
unter dem Collegium Albertinum an der Adenauerallee.<br />
Bis heute prägend ist auch der im Straßenplan<br />
der Bonner Nordstadt sich abzeichnende Grundriss<br />
des Legionslagers castra Bonnensis 2. Deutlich wird<br />
dies an der Nord-Süd verlaufenden via principalis<br />
in der Römerstraße, der West-Ost ausgerichteten<br />
via decumana in der Nordstraße bzw. via praetoria<br />
in der Badener Straße/Am Wichelshof sowie<br />
an der Straßenflucht des Augustusrings, der Graurheindorfer<br />
Straße und Rosental im Bereich der<br />
ehemaligen Lagermauer. //<br />
In 2006 the decision was made to preserve the ancient bathhouse,<br />
to raise its central part and integrate it into the World<br />
Conference Hotel at an appropriate spot. This is even more<br />
comprehensible today, when one realises how few visible<br />
remains of Bonn’s Roman history, which lasted more than<br />
four centuries, are preserved in the modern cityscape. Apart<br />
from the ‘Roman cellar’ in the basement of the Haus der<br />
Geschichte, i.e. the House of History of the Federal Republic<br />
of Germany, on the Willy-Brandt-Allee 14, hitherto these<br />
are only the preserved building remains under the Collegium<br />
Albertinum on the Adenauerallee. Also the street grid in<br />
Bonn’s district of Nordstadt has been formative up to today,<br />
reflecting the ground-plan of the legionary fortress of castra<br />
Bonnensia 2. This is especially clear in the north-south alignment<br />
of the via principalis in the Römerstraße, the west-east<br />
aligned via decumana in the Nordstraße, the via praetoria in<br />
the Badener Straße / Am Wichelshof, as well as in the alignments<br />
of the Augustusring, the Graurheindorfer Straße and<br />
Rosental around the former fortress wall. //
DAS RÖMISCHE BAD AUF REISEN<br />
Die Translozierung des 19 mal 9,5 Meter umfassenden archäologischen Denkmals galt somit als sinnvolle<br />
Entscheidung, gab es ansonsten als einzige Alternative die Zerstörung. Die Rettung erfolgte mit Hilfe eines<br />
650-Tonnen-Gittermastkrans, begleitet von einem großen öffentlichen und internationalen Medieninteresse<br />
3 + 4. Zerlegt in fünf maximal 160 Tonnen schwere Segmente, transportierte der Großkran die antiken<br />
Fundamente über eine Strecke von 56 Meter vom Ausgrabungsstandort in die Ebene des geplanten Wellness-<br />
und Fitnessbereichs des zukünftigen Hotels.<br />
Wenn auch nur in ausgewählten Aspekten, stellen sich die archäologischen Hinterlassenschaften als ein<br />
Beispiel für einen schwierigen Weg ihrer Sicherung und einer ebenso zeitaufwändigen, aber dennoch<br />
gelungenen Restaurierung und Präsentation dar. Die römischen Thermen sind ein einzigartiges Schaufenster<br />
Bonner Archäologie und Bodendenkmalpflege - ein kleines Stück Geschichte der Zivilsiedlung vicus<br />
Bonnensis, erhalten am Rande des Niedergermanischen Limes. //
3 + 4<br />
THE ROMAN BATHS TAKE A JOURNEY<br />
Consequently, the translocation of the archaeological monument, which measures 19 by 9·5 metres, was a sensible decision,<br />
as the only alternative would have been its complete destruction. The rescue was carried out with the aid of a 650 ton pylon<br />
crane and accompanied by a large, public and international media interest 3 + 4. Having been dissected into five segments<br />
each weighing a maximum of 160 tons the huge crane transported the ancient foundations over a stretch of 56 metres from<br />
the excavated find-spot onto the level ground of the planned relaxation and fitness area of the future hotel.<br />
Even if only in selected aspects, the archaeological remains represent an example of a difficult method of preserving them<br />
and an equally time-consuming, yet still successful restoration and exhibition. The Roman baths are a unique showcase for<br />
Bonn’s archaeology and protection of field monuments – a small historical fragment of the civilian settlement vicus Bonnensis<br />
surviving on the border of the Lower German Limes. //
DAS LEGIONSLAGER CASTRA BONNENSIA<br />
& DAS LAGERDORF CANABAE LEGIONIS<br />
5<br />
Im Zuge des Auf- und Ausbaus von Befestigungsanlagen<br />
entlang des Niedergermanischen Limes, entstand<br />
zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus<br />
ein Hilfstruppenlager auf einem hochwasserfreien<br />
Plateau, im heutigen Bonn-Castell, und später - an<br />
gleicher Stelle - das etwa 28 Hektar große Legionslager<br />
castra Bonnensia. Ähnlich angelegt wie die<br />
Militärlager in Xanten und Moers-Asberg, gegenüber<br />
den Flussmündungen Lippe und Ruhr gelegen,<br />
entstand das Bonner Lager auf der anderen Seite<br />
der Siegmündung. Damit boten die Legionslager<br />
einen optimalen Standort zur Sicherung der Grenze<br />
entlang des Rheins zwischen Niedergermanien und<br />
Barbaricum 5. Nachfolgende Bautätigkeiten lassen<br />
das Lager zu einer der größten und wichtigsten<br />
Militärbefestigungen werden 6. Über fast zwei Jahrhunderte<br />
beherbergt die Anlage mindestens 7000<br />
Soldaten sowie Verwaltungsbeamte und übernahm<br />
als Versorgungseinrichtung Aufgaben für Teile des<br />
Limesgebietes. Spätestens mit dem Niedergang der<br />
römischen Stadt Köln im Jahre 455 nach Christus<br />
- die zuvor die römische Provinz Niedergermanien<br />
vom Ahrtal bis an die niederländische Nordseeküste<br />
regierte - verlor der Truppenstandort Bonn<br />
seine Bedeutung.<br />
Etwa zeitgleich mit den baulichen Aktivitäten des<br />
Legionslagers entstand weiter südlich die Lagervorstadt,<br />
die canabae legionis. Die hier lebende Bevölkerung<br />
war gemischt: Es waren Zivilisten, Frauen<br />
und Kinder der Soldaten, Handwerker, Händler<br />
und Wirte, die alle vom Militär lebten. Die Legionsziegelei<br />
im Westen und ein militärischer Sonderbereich<br />
im Osten, trennten die Vorstadt von einem
weiter südlich gelegenen, hochwasserfreien Sporn<br />
ab, auf der die Trasse der Fernstraße und ein ausgedehntes<br />
Gräberfeld liegen. Hier, wie auch im<br />
Norden an der nach Köln führenden Ausfallstraße,<br />
bestattete das Militär ihre verstorbenen Soldaten. //<br />
THE LEGIONARY FORTRESS CASTRA BONNENSIA &<br />
THE FORTRESS’S CIVILIAN SETTLEMENT CANABAE<br />
LEGIONIS<br />
At the beginning of the 1st century AD, during the phase<br />
of establishing and developing defensive positions along<br />
the Lower German Limes, a fort for auxiliary troops was<br />
founded on a plateau above the high-water mark in Bonn’s<br />
modern-day district of Castell. Later, on the same site, the<br />
legionary fortress castra Bonnensia covering an area of<br />
some 28 hectares was constructed. Similar to military camps<br />
in Xanten and Moers-Asberg situated opposite the confluences<br />
with the River Lippe and the Ruhr, the fortress in Bonn<br />
developed opposite the confluence of the River Sieg. Thus,<br />
the forts offered an optimal site for securing the border along<br />
the Rhine between Lower Germany and the so-called Barbaricum<br />
outside the Empire 5. Subsequent building measures<br />
caused the fortress to become one of the largest and<br />
most important military bases 6. For nearly two centuries<br />
the fortification housed at least 7,000 soldiers, as well as<br />
administrative officials, and as a supply-base undertook<br />
tasks for parts of the border region. By AD 455 at the latest<br />
with the fall of the Roman city of Cologne, from which the<br />
Roman province of Lower Germany between the Ahr Valley<br />
and the Dutch North Sea coast had been governed, the military<br />
camp at Bonn lost its importance.<br />
Roughly contemporary with the building activities of the<br />
legionary fortress there developed further south a ‘suburb’<br />
to the fortress, the canabae legionis. The population living<br />
there was mixed, comprising civilians, soldiers’ partners and<br />
children, craftsmen, merchants and innkeepers, who were<br />
all dependent upon the military. The legionary brickworks<br />
to the west and a special military area to the east separated<br />
the suburb from a flood-free spur situated further to<br />
the south, on which the course of the arterial road and an<br />
extensive cemetery lay. Here, as well as in the north on the<br />
road leading to Cologne, the military buried their deceased<br />
comrades. //<br />
6
DIE ZIVILSIEDLUNG VICUS BONNENSIS<br />
Drei Kilometer rheinaufwärts, auf dem Gebiet des<br />
heutigen Bonner Stadtteils Gronau, entstand vermutlich<br />
um die Mitte des 1. Jahrhunderts nach<br />
Christus der vicus Bonnensis 6. Dies war ebenfalls<br />
eine Zivilsiedlung, die verwaltungstechnisch<br />
jedoch nicht dem Militär unterstand. Ausschlaggebend<br />
für die Wahl ihres Standortes war unter<br />
anderem die Limesstraße als Handelsweg zu Land<br />
und der Rhein als Transportweg zu Wasser. Das<br />
sind gute Voraussetzungen für die zivile Bewohnerschaft<br />
des vicus, lukrativen Güter- und Gewerbegeschäften<br />
nachzugehen und sich den Anforderungen<br />
und Bedürfnissen der Lagerbewohner in<br />
unmittelbarer Nachbarschaft anzupassen. Im Zuge<br />
der ersten Frankeneinfälle wurde die Zivilsiedlung<br />
um 275 nach Christus aufgegeben.<br />
7<br />
Auf einer Fläche von etwa 80 Hektar erstreckte<br />
der römische vicus sich in seiner Blütezeit von der<br />
Tempelstraße im Norden und der Fritz-Schäffer-<br />
Straße im Süden, vom Rhein im Osten und der<br />
Eisenbahntrasse im Westen. Er war nur wenig kleiner<br />
als die römische Provinzhauptstadt Köln, aber<br />
größer als die Colonia Ulpia Traiana in Xanten.<br />
Vermutlich war er auch planmäßig, nach einer katasterähnlichen<br />
Erfassung, vermessen. Es zeigen<br />
sich vielfach rechtwinklig zu den Straßen angelegte<br />
Parzellen, oft bis zu 100 Meter lang und 15<br />
Meter breit. Eine ebenfalls im rechten Winkel von der<br />
Limesstraße abzweigende, etwa 13 Meter breite<br />
Straße erschloss den östlich gelegenen Teil der<br />
ufernahen natürlichen Geländeerhebung 8 (2). In<br />
sicherer Entfernung vom Wohngebiet lagen - weiter<br />
südlich - die feuergefährlichen Gewerbebetriebe der<br />
Glas- und Metallverarbeitung, ebenso die Produktionsstätten<br />
zur Ziegel- und Keramikherstellung<br />
mit ihren flächenintensiven Arbeits- und Materialplätzen.<br />
//<br />
THE CIVILIAN SETTLEMENT VICUS BONNENSIS<br />
Three kilometres up the Rhine, on an area belonging to<br />
Bonn’s modern-day suburb of Gronau, the vicus Bonnensis<br />
was established probably around the mid-1st century AD<br />
6. This, too, was a civilian settlement, but one which was<br />
administratively not subject to the military. Crucial for the<br />
choice of the site were among other things the Limes road<br />
as a trade-route by land and the Rhine as a transportation<br />
route by water. These provided excellent prerequisites for<br />
the civilian population of the vicus to pursue lucrative activities<br />
in goods and manufacture and to adapt to the demands<br />
and needs of the fortress’s inhabitants in the direct proximity.<br />
The civilian settlement was abandoned during the first
Frankish incursions around AD 275.In its heyday the Roman<br />
vicus extended over an area of around 80 hectares from<br />
the Tempelstraße in the north to the Fritz-Schäffer-Straße<br />
in the south and between the Rhine to the east and the<br />
railway to the west. It was only a little smaller than the Roman<br />
province’s capital Cologne, but larger than the Colonia Ulpia<br />
Traiana in Xanten. It may even have been regularly planned<br />
similar to a cadastral survey. Regularly one can detect plots<br />
set at right-angles to the streets often up to 100 metres long<br />
and 15 metres wide. Another street, some 13 metres wide,<br />
which also branched off the Limes road at a right-angle,<br />
accessed the eastern part of the natural elevation near the<br />
river-bank 8 (2). Further south, at a safe distance from the<br />
domestic area, were located the inflammable workshops of<br />
the glass- and metal-workers, as well as the manufacturing<br />
plants for producing bricks and pottery with their working<br />
and storage sites covering a large area. //<br />
2<br />
1<br />
3<br />
5<br />
4<br />
6<br />
8
ARCHITEKTUR NICHT NUR<br />
„VON DER STANGE“<br />
Zu den dominierenden Bauten des vicus gehörte<br />
neben der an der „Hafen“-straße 8 (2) errichteten<br />
öffentlichen Themenanlage 8 (3) ein auf einer Anhöhe<br />
gelegenes, vom Rhein her weit sichtbares Heiligtum<br />
mit gallorömischem Umgangstempel 8 (4). Mit<br />
einer entlang der Uferterrassenkante verlaufenden<br />
Kolonnade 8 (6), wollte man vermutlich der „gegenüberliegenden<br />
Seite“ Macht und Größe des römischen<br />
Reiches demonstrieren.<br />
Das Bild der Zivilsiedlung war überwiegend von<br />
Gebäuden langgestreckter Form, den so genannten<br />
Streifenhäusern, geprägt 8 (1) + 9. Bis zu 40 Meter<br />
lang und 15 Meter breit, standen sie im Verband<br />
mit der Schmalseite zur Straße hin ausgerichtet<br />
10. Häufig drängten sich mehrere Häuser Wand<br />
an Wand, nur durch schmale traufenartige Gänge<br />
oder Fahrwege unterbrochen. Die Gestaltung der<br />
Häuser zeigte sich meist uniform: Die Wände weiß<br />
verputzt, das Satteldach mit Ziegeln gedeckt, die<br />
straßenseitige Giebelseite mit einem vorgelagerten<br />
Säulengang (porticus) versehen. Es wurde unter<br />
einem Dach gewohnt, produziert und verkauft.<br />
Im vorderen, straßenseitigen Gebäudeteil waren<br />
Läden und Werkstätten untergebracht, im hinteren<br />
Trakt Wohnräume und diverse Lager. Fenster<br />
waren meist glaslos, mit hölzernen Läden oder Leinentüchern<br />
verschlossen. Geheizt wurde auf transportablen<br />
Kohlebecken und gekocht auf niedrigen,<br />
mit einem Lehmsockel unterbauten Herd. Auf der<br />
rückseitigen Hoffläche standen Schuppen, Werkstätten,<br />
Brunnen und Stallungen. Oft waren sie als<br />
Zier- bzw. Nutzgärten angelegt. Wer es sich leisten<br />
konnte, ließ steinerne Keller und Fußbodenheizungen<br />
bauen und die Wände mit üppigen Motiven bemalen.<br />
Eine Latrine stand meist hinter dem Haus,<br />
ein Bad gab es selten – zur Pflege des Körpers ging<br />
man in die nahe gelegene öffentliche Therme. //<br />
ARCHITECTURE NOT ONLY “OFF THE PEG”<br />
Belonging to the dominant buildings of the vicus, apart from<br />
the public bath-house 8 (3) erected beside the ‘harbour<br />
street’ 8 (2), was a sanctuary in the form of a Gallo-Roman<br />
perambulatory temple situated on a hillock and visible for a<br />
long way from the Rhine 8 (4). With an extensive colonnade<br />
stretching along the river terrace 8 (6), it was presumably<br />
meant to demonstrate the power and strength of the Roman<br />
Empire towards the opposite side of the river.<br />
The view of the civilian settlement was mainly determined<br />
by elongated buildings, the so-called strip houses 8 (1)<br />
+ 9. Up to 40 metres long and 15 metres wide, they stood<br />
collectively uniform and arranged regularly with their<br />
narrow sides facing onto the street 10. Often several houses<br />
were pressed together wall to wall and only separated<br />
by narrow alleys or lanes. The layout of the houses was<br />
mostly uniform: the walls were plastered white, the ridged<br />
roof was covered in tiles or thatch, the gable wall to the<br />
street was provided with a projecting colonnade (porticus).<br />
One lived, produced and sold goods under one roof.<br />
In the front part of the building adjacent to the street shops<br />
and workshops were situated, in the rear section there were<br />
living-quarters and various storerooms. If windows were<br />
present, they were mostly without glass, but closed with<br />
wooden shutters or linen sheets. Transportable braziers<br />
provided heating, while cooking was done on a low hearth<br />
supported on a clay base. The rear courtyard area was
equipped arbitrarily, sometimes fitted with sheds, workshops,<br />
wells and stables or laid out as a flower or vegetable<br />
garden. Whoever could afford it had stone cellars and<br />
underfloor heating built and the walls painted with opulent<br />
motifs. A latrine was situated mainly behind the house,<br />
a bath was rare; for personal hygiene one went to the nearby<br />
public bath-house. //<br />
9 + 10
11 - 14
DIE THERMENANLAGE DES ANTIKEN<br />
VICUS BONNENSIS<br />
Mit dem Großbauvorhaben World Conference<br />
Center Bonn (WCCB) im ehemaligen Bonner Regierungsviertel<br />
ergab sich 2006/7 für die Archäologen<br />
des Landschaftsverbandes Rheinland erstmals die<br />
Gelegenheit, ein etwa 4 Hektar großes Areal der<br />
römischen Zivilsiedlung zu untersuchen 7 + 8. Mitten<br />
im urbanen Herzen des vicus Bonnensis konnten<br />
neben den Fundamenten eines Monumentalbaus<br />
12, eine Tempelanlage 13, ein Ziegelbrennofen<br />
14 sowie eine gut erhaltene Thermenanlage 11 + 15<br />
dokumentiert werden - nach Xanten (Kreis Wesel)<br />
und Zülpich (Kreis Euskirchen) das dritte in Nordrhein-Westfalen<br />
ausgegrabene öffentliche Bad.<br />
THE BATH-HOUSE OF THE ANCIENT<br />
VICUS BONNENSIS<br />
In 2006/7, as a consequence of the large building<br />
project World Conference Center Bonn (WCCB) in the former<br />
governmental district of Bonn, for the first time there was<br />
the opportunity for the archaeologists of the LVR-State<br />
Service for the Archaeological Heritage to investigate<br />
a roughly 4 hectare large area of the Roman civilian<br />
settlement 7 + 8. In the middle of the urban heart of the<br />
vicus Bonnensis several structures could be documented:<br />
apart from the foundations of a monumental construction 12<br />
these were a temple 13, a brick-kiln 14 and a well-preserved<br />
bath-house 11 + 15, after Xanten (Kreis Wesel) and Zülpich<br />
(Kreis Euskirchen) the third public bath-house excavated in<br />
Northrhine-Westphalia.
8 9<br />
7<br />
1 2<br />
4 5<br />
6<br />
3<br />
10<br />
rot<br />
blau<br />
Bauphase 1: 2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.<br />
Bauphase 2: 2. Jahrhundert n. Chr.<br />
15<br />
1 Heizraum (praefurnium)<br />
2 Heißbad (caldarium)<br />
3 Heißwasserwanne (alveus)<br />
4 Warmbad (tepidarium)<br />
5 Kaltbad (frigidarium)<br />
6 Auskleideraum (apodyterium)<br />
7 Säulengang (porticus)<br />
8 Gymnastikhof (palaestra)<br />
9 Toilettenanlage (latrina)<br />
10 Personal-/Wirtschaftsgebäude
Den Auswertungen und Analysen der archäologischen<br />
Untersuchungen folgend, handelt es sich<br />
um eine Badeanlage, die etwa in der zweiten Hälfte<br />
des 1. Jahrhunderts nach Christus erbaut und vermutlich<br />
im 2. Jahrhundert nach Christus erweitert<br />
oder umgebaut wurde 15. Der 19 mal 9,5 Meter<br />
große Kernbau vom „Reihentypus“ weist klar<br />
gliederte Strukturen auf. Drei hintereinander<br />
angeordnete Räume: das Kaltbad (frigidarium), das<br />
Warmbad (tepidarium) und das Heißbad (caldarium),<br />
an die sich im Süd-Westen der Heizraum (praefurnium)<br />
anschloss. Später kam im Nord-Westen ein mit<br />
einer Mauer begrenzter Gymnastikhof (palaestra)<br />
hinzu, der im Norden eine separat gelegene Latrinenanlage<br />
mit einbezog. Vor dem Kaltbad entstand<br />
im Nord-Osten ein Auskleideraum (apodyterium),<br />
im Süd-Osten ein kleines Gebäude für das<br />
Personal. //<br />
Based upon the evaluation and analysis of the archaeological<br />
investigations, the bath-house was built approximately<br />
in the second half of the 1st century AD and was probably<br />
extended or altered in the 2nd century AD 15. The basic construction<br />
measured 19 by 9·5 metres and was of the “row<br />
type” with clearly designated structures. There were three<br />
rooms in a row: the cold bath (frigidarium), the warm bath<br />
(tepidarium) and the hot bath (caldarium), which was<br />
adjoined on the southwest by the furnace-room (praefurnium).<br />
Later, to the northwest, a walled courtyard for<br />
physical exercise (palaestra) was added, which incorporated a<br />
separately located block of latrines. In the northeast, in front<br />
of the cold bath, a changing-room (apodyterium) was built,<br />
as too was a small building for the personnel to the southeast.<br />
//
16
DER STELLENWERT RÖMISCHER THERMEN<br />
„Publius Lucanius Quadratus, Sohn des Lucius,<br />
aus der Tribus Terentina, Duumvir ( = Bürgermeister),<br />
Quaestor ( = Kämmerer) zum zweiten<br />
Mal, hat das Bad vollständig aus eigenen Mitteln<br />
gestiftet.“<br />
Inschrift aus Venafro/Italien, 1. Jahrhundert nach Christus<br />
Die Errichtung öffentlicher Gebäude oblag zunächst<br />
den Bewohnern der Zivilsiedlung selbst. Die Gestaltung<br />
und Größe einer Thermenanlage (balnearium)<br />
hing von der Bedeutung des vicus und der Einwohnerzahl<br />
ab, aber auch von reichen Bürgern, die<br />
„<br />
solche Gebäude stifteten oder deren Unterhaltung<br />
finanzierten. Davon beeinflusst, war auch der Aufwand<br />
für Architektur und Ausstattung, ebenso wie<br />
die Heiz- und Sanitärtechnik, die sich zur römischen<br />
Zeit überall im Land zu einer einmaligen Meisterleistung<br />
entwickelte.<br />
Das Badewesen und damit die öffentlichen Badehäuser<br />
waren ein wichtiger Bestandteil im römischen<br />
Leben. Das Bad war nicht nur Ort der Hygiene<br />
und Körperpflege aller Bevölkerungsschichten sondern<br />
übernahm auch soziale und kommunikative<br />
Aufgaben. Hier wurden Nachrichten ausgetauscht,<br />
Sport getrieben, gelesen, gegessen und getrunken,<br />
auch wenn es so manchem Gast oder Bewohner in<br />
der Nachbarschaft missfiel:<br />
Von allen Seiten umtönt mich wilder Lärm; denn ich wohne gerade über dem Bade. Stelle Dir jetzt einmal<br />
alle Arten von Tönen vor, die es einen bedauern lassen, dass man Ohren hat. Wenn die Kräftigeren<br />
ihre Leibesübungen treiben und dabei ihre Hanteln schwingen, wenn sie sich abarbeiten oder auch bloß<br />
so tun, dann höre ich ihr Stöhnen, und, sobald sie dem angehaltenen Atem wieder seinen Lauf lassen,<br />
ihr Zischen und heftiges Keuchen. Wenn ich aber auf einen Müßiggänger stoße, der sich bescheiden<br />
nach plebejischer Manier salben lässt, so höre ich das Klatschen der Hand des Masseurs auf den Schultern,<br />
das seinen Ton ändert, je nachdem die Hand flach oder hohl aufschlägt.<br />
Kommt vollends noch ein Ballspieler hinzu, der zählt, wie oft er den Ball abprallen lässt, dann ist's um<br />
mich geschehen. Nimm noch einen Zankteufel hinzu und einen ertappten Dieb und einen Sänger, der<br />
gern seine eigene Stimme im Bade ertönen hört; nimm ferner noch die hinzu, die unter lautem Klatschen<br />
des aufplätschernden Wassers ins Schwimmbassin springen! Außer diesen, deren Laute noch<br />
wenigstens natürlich sind, denke Dir noch einen Haarausrupfer, der, um sich bemerkbarer zu machen,<br />
wieder und wieder seine dünne, schrille Stimme hervorpresst und erst schweigt, wenn er jemandem<br />
die Haare unter den Achseln ausreißt und so einen anderen an seiner statt schreien lässt. Endlich die<br />
verschiedenen Ausrufe des Kuchenhändlers, der Wurstverkäufer, der Zuckerbäcker und aller Kellner<br />
“<br />
der Kneipen, die sämtlich in ihrer eigentümlichen, durchdringenden Tonweise ihre Waren anpreisen.<br />
Lucius Annaeus Seneca (ca. 1-65 nach Christus), Briefe über Ethik an Lucilius 56, 1-3
17
THE SIGNIFICANCE OF ROMAN BATHS<br />
“Publius Lucanius Quadratus, son of Lucius, from the tribe<br />
Terentina, duumvir (= mayor), quaestor (= treasurer) for<br />
the second time, has donated the baths completely from<br />
his own money”<br />
(inscription from Venafro / Italy, 1st century AD).<br />
At first, the construction of public buildings was<br />
incumbent upon the inhabitants of the civilian settlement<br />
themselves. The facilities and size of a bath-house<br />
(balnearium) depended on the importance of the vicus<br />
and the size of the population, but also on rich citizens<br />
who paid for such buildings or financed their upkeep.<br />
Under the influence of these factors was also the<br />
expenditure for the architecture and the fittings, also the<br />
heating and sanitation systems, which during the Roman<br />
period developed everywhere to an unparalleled tour<br />
de force.<br />
Bathing and the public baths formed an important component<br />
of the Roman lifestyle. The baths did not only act as<br />
a place for health and personal hygiene for all social classes,<br />
but also performed social and communicative roles.<br />
Here news was swapped, sport carried out, one read, ate and<br />
drank, even if it displeased some guests or inhabitants in the<br />
neighborhood:<br />
“<br />
Imagine what a variety of noises reverberates about my ears! I have lodgings right over a bathing establishment.<br />
So just imagine the assortment of sounds, which are strong enough to make me hate my very powers of hearing! When<br />
your strenuous gentleman, for example, is exercising himself by flourishing leaden weights; when he is working hard, or<br />
else pretends to be working hard, I can hear him grunt; and whenever he releases his imprisoned breath, I can hear him<br />
panting in wheezy and high-pitched tones. Or perhaps I notice some lazy fellow, content with a cheap rubdown, and hear<br />
the crack of the pummelling hand on his shoulder, varying in sound according as the hand is laid on flat or hollow.<br />
Then, perhaps, a professional comes along, shouting out the score; that is the finishing touch. Add to this the arresting of<br />
an occasional roisterer or pickpocket, the racket of the man who always likes to hear his own voice in the bathroom, or the<br />
enthusiast who plunges into the swimming-tank with unconscionable noise and splashing. Besides all those whose voices,<br />
if nothing else, are good, imagine the hair-plucker with his penetrating, shrill voice, – for purposes of advertisement, –<br />
continually giving it vent and never holding his tongue except when he is plucking the armpits and making his victim yell<br />
instead. Then the cake-seller with his varied cries, the sausage-man, the confectioner and all the vendors of food hawking<br />
their wares, each with his own distinctive intonation.<br />
”<br />
Lucius Annaeus Seneca (ca. 1-65 nach Christus), Briefe über Ethik an Lucilius 56, 1-3
18
DIE ARCHITEKTUR<br />
Nach Vitruv müssen Gebäude „[ ... ] so gebaut werden, dass sie Festigkeit, Zweckmäßigkeit und<br />
schöne Gestaltung berücksichtigen.“ 18<br />
Vitruv - Marcus Vitruvius Pollio, 1. Jahrhundert vor Christus - De architectura libri decum - Zehn Bücher über Architektur - I,3,2<br />
„Zunächst muss ein möglichst warmer Platz ausgewählt werden, d.h. er darf nicht nach Norden oder<br />
Nordosten zu liegen. Die warmen und lauen Bäder aber sollen ihr Licht von Südwesten her erhalten.<br />
Wenn aber die Beschaffenheit des Ortes das nicht zulässt, jedenfalls von Süden, weil die Badezeit<br />
vornehmlich von Mittag bis Abend festgesetzt ist.“<br />
Vitruv, de architectura V.10,1<br />
Nach den Anweisungen des Architekten Vitruv erfolgte die Platzwahl und Ausführung der Badeanlage<br />
exakt nach Südwesten. Offensichtlich machten sich die Römer schon früh Gedanken über eine optimale<br />
Energieausnutzung. So kombinierte man die Technik der Fußbodenheizung mit der zusätzlich einfallenden<br />
Wärme der nach Süden und Südwesten ausgerichteten Fenster im Kernbau und nutzte das aus den Wannen<br />
überschwappende heiße Wasser zusätzlich zur Erwärmung der Fußböden.<br />
Das Gebäude war aus Grauwacke, Sandstein und Tuff errichtet, außen weiß verputzt und mit einem gegen<br />
Bodenfeuchtigkeit und Verschmutzung rot angestrichenen Sockel versehen. Das flach geneigte Satteldach<br />
war mit Leisten- (tegulae) und Wölbziegel (imbrices) belegt. Es ist anzunehmen, dass die Schaugiebel solcher<br />
öffentlicher Bauten mit so genannten Stirnziegeln (antefixae) versehen waren. Auch nahe der Traufe<br />
gelegene und in die Dachziegel eingepasste dekorativ gestaltete Kaminaufsätze, aus denen der Rauch und<br />
die Gase des Heizungssystems ins Freie entweichen konnten, sind möglich.<br />
Das Innere entsprach den baulichen und technischen Ansprüchen an eine Thermenanlage dieser Größenordnung<br />
19. Die Wände und die tonnengewölbten Decken waren verputzt und vermutlich mit geometrischen<br />
oder figürlichen Malereien versehen. Das Tageslicht fiel durch hoch in der Wand angeordnete, verglaste<br />
Fenster in die Baderäume. Öllämpchen erleuchteten in den dunklen Tages- und Jahreszeiten zusätzlich<br />
das Innere. Im Gegensatz zur teilweise üppigen Bemalung der Wandflächen, bestand die Möblierung aus<br />
wenigen Objekten. Es gab Korbsessel, hölzerne Liegen, Klapphocker und Bänke, kleine Tische mit runder<br />
Marmorplatte und verzierten Füßen. //
19
THE ARCHITECTURE<br />
According to Vitruvius buildings “should possess strength, utility and beauty”<br />
Marcus Vitruvius Pollio, 1st century BC, The Architecture of Marcus Vitruvius Pollio in Ten Books. De architectura libri decem I, 3, 2, translation J. Gwilt [1826]<br />
“First, as warm a spot as possible is to be selected, that is to say, one sheltered from the north and north-east. The hot<br />
and tepid baths are to receive their light from the winter west; but, if the nature of the place prevent that, at all events<br />
from the south, because the hours of bathing are principally from noon to evening”<br />
Vitruvius, de architectura V, 10, 1, translation J. Gwilt [1826]<br />
According to the specifications of the architect Vitruvius the choice of the site and layout of the bath-house was carried out<br />
precisely towards the southwest. It is obvious that from early on the Romans thought carefully about an optimal utilisation of<br />
energy. Thus, they combined the technology of underfloor heating with the additional warmth entering through the southern<br />
and south-western windows of the core building and additionally used the hot water spilling over from the bath-tubs to warm<br />
the floors.<br />
The building was constructed from greywacke, sandstone and tufa, was plastered white on the outside and equipped with a<br />
red painted skirting against rising damp and dirt. The slightly sloping ridged roof was covered with flat under-tiles (tegulae)<br />
and hollow over-tiles (imbrices). One can assume that the visible gables of such public buildings were furnished with so-called<br />
antefixes (antifixae). It is also possible that they also had chimney-pots placed near the eaves and decoratively adapted into<br />
the roof-tiles, in order to release the smoke and gases of the heating-system into the open air.<br />
The interior corresponded to the constructional and technological demands of a bath-house of this size 19. The walls and<br />
barrel-vaulted ceilings were plastered and probably decorated with geometrical or representational paintings. Natural light<br />
shone into the bathing rooms through the glazed windows set high up in the walls. In addition, oil lamps lit the interior during<br />
the darker periods of the day and the year. Contrary to the partly opulent painting of the walls, the furniture comprised only<br />
a few objects. There were wicker chairs, wooden couches, foldable stools, benches and small tables with round marble tops<br />
and decorative feet. //
20
DIE TECHNISCHEN EINRICHTUNGEN FÜR<br />
WÄRME UND WASSER<br />
Der Heizraum (praefurnium) 20<br />
Der zum Standard gehörende Heizraum<br />
(praefurnium) versorgte über eine gemeinsame<br />
Fußbodenheizung (hypocaustum) das Warmbad<br />
(tepidarium) und das Heißbad (caldarium), ebenso<br />
die vorhandenen Heißwasserwannen (alvei)<br />
mit Wärme. Im Raum befand sich eine Kesselanlage<br />
zur Warmwasserbereitung über einer Unterfeuerung,<br />
vermutlich so wie der Architekt Vitruv es<br />
vorschrieb:<br />
„[...] einer für warmes, einer für lauwarmes,<br />
einer für kaltes Wasser, und diese müssen so<br />
aufgestellt werden, dass soviel, wie an lauem<br />
Wasser aus dem Lauwarmwasserkessel in den<br />
Warmwasserkessel ausgeflossen ist, aus dem<br />
Kaltwasserkessel in gleichem Maße in den Lauwarmwasserkessel<br />
einfließt und dass auch die<br />
flachgewölbten Räume, die die Wannen enthalten,<br />
von der gemeinschaftlichen Unterfeuerung<br />
erwärmt werden.“<br />
Vitruv, de architectura V.10,1<br />
Ein solcher aus vernieteten Bronzeplatten<br />
bestehender Wasserkessel, stand vermutlich auf<br />
Eisenträgern ruhend über dem Heizkanal dieser<br />
Badeanlage. Dabei griff der Heizkanal zur optimalen<br />
Wärmeverteilung mehrere Meter, unter der<br />
Kesselanlage hindurch, in den unterhalb des<br />
Heißbades gelegenen Luftraum ein. Über eine<br />
Schürlochklappe der Brennkammer konnte die<br />
Temperatur im Luftraum unter dem Fußboden nach<br />
Bedarf geregelt werden.<br />
THE TECHNICAL EQUIPMENT FOR<br />
HEATING AND WATER<br />
The furnace-room (praefurnium) 20<br />
By means of a common underfloor heating-system<br />
(hypocaustum) the standard furnace-chamber (praefurnium)<br />
served the warm bath (tepidarium) and the hot bath<br />
(caldarium), as well as the hot-water tubs (alvei) with heat.<br />
In the chamber was a boiler for heating the warm water by<br />
firing from below, probably in the way the architect Vitruvius<br />
prescribed:<br />
“[…] one for hot water, another for tepid water and a third<br />
for cold water: and they must be so arranged, that hot<br />
water which runs out of the heated vessel may be replaced<br />
by an equal quantity from the tepid vessel, which in like<br />
manner is supplied from the cold vessel, and that the<br />
arched cavities in which they stand may be heated by one<br />
fire”<br />
Vitruvius, de architectura V, 10, 1, translation J. Gwilt [1826].<br />
Such a water-boiler consisting of bronze panels riveted<br />
together probably stood on iron girders suspended over<br />
the baths’ heating flue. In doing so the flue passed several<br />
metres beneath the boiler into the space under the hot bath,<br />
in order to optimise the heat distribution. Via a stokehole<br />
cover in the firing-chamber the temperature in the space below<br />
the floor could be regulated as required.
21 + 22 + 23<br />
DIE FUSSBODENHEIZUNG (HYPOCAUSTUM) - MODERNE HAUSTECHNIK FÜR MEHR KOMFORT 23<br />
Das im Heizungsraum (praefurnium) entfachte Holz entwickelte heiße Rauchgase, die durch einen<br />
Feuerungskanal in die Hohlräume unter die Fußböden des Heiß- (caldarium) und Warmbaderaums (tepidarium)<br />
strömten. Dabei wurde die heiße Luft mittels Hohlziegel (tubuli) bzw. Platten mit Abstandshaltern,<br />
die auf der Innenseite der Wände angebracht waren, nach oben befördert und entwich schließlich durch<br />
den Kaminaufsatz ins Freie. Die gesamte Heizungsinstallation lag, für den Badegast unsichtbar, unter den<br />
Fußböden und den verputzten Flächen der Wände. Weder Rauch noch Abgase gelangten in die Baderäume.<br />
„Die hängenden Fußböden der heißen Bäder müssen so angelegt werden, dass zuerst aus Ziegelplatten<br />
von 1 ½ Fuß (1 röm. Fuß = 29,6 cm) ein Bodenbelag gelegt wird, der zum Unterfeuerungsofen so geneigt<br />
ist, dass ein Ball, den man hineinwirft, nicht innen liegen bleiben kann, sondern ganz von selbst zum<br />
Heizkammervorraum zurückrollt. So wird sich die Flamme leichter unter dem schwebenden Überbau<br />
verbreiten. Auf dem Plattenboden führe man aus achtzölligen Ziegeln Pfeiler auf, so in Abständen verteilt,<br />
dass Ziegelplatten von 2 Fuß darüber gelegt werden können. Die Pfeiler aber sollen eine Höhe von<br />
2 Fuß haben. Sie sollen mit Lehm, der mit Haaren durchknetet ist, geschichtet werden, und darüber sollen<br />
2 Fuß lange Ziegelplatten gelegt werden, die den Estrich tragen.“<br />
Vitruv, de architectura V.10,2<br />
Der Hohlraum des Heißbades bestand aus einem mit großformatigen Flachziegeln ausgelegten Unterboden<br />
21, der daneben liegende Unterboden des Warmbades aus grobkörnigem Estrich (opus signinum).<br />
Aus meist quadratischen und nur wenigen runden Ziegelplatten waren die Ziegelpfeiler errichtet. In regelmäßigen<br />
Abständen gesetzt, trugen sie den darüber liegenden Fußboden (suspensura). Der gerade<br />
vorgestellten vitruv'schen Empfehlung zur Ausführung einer Fußbodenheizung war man im Bonner Bad nur<br />
bedingt gefolgt. Statt der circa 0,60 Meter wurden, mit einer lichten Raumhöhe von etwa 1,20 Meter,<br />
doppelt so hohe Pfeiler verbaut. Dies sollte offensichtlich zur Optimierung der Heizqualität beitragen 22. //
THE UNDERFLOOR HEATING-SYSTEM (HYPOCAUSTUM) – MODERN DOMESTIC TECHNOLOGY FOR MORE COMFORT 23<br />
The wood ignited in the furnace-room (praefurnium) created hot smoke gases, which flowed through a flue 21 into the<br />
hollow spaces beneath the floors of the hot (caldarium) and the warm bath (tepidarium). The hot air was thereby conveyed<br />
upwards through hollow tiles (tubuli) or flat tiles with spacers fixed to the inside of the walls and thence escaped through the<br />
chimney-pot into the open air. The whole heating-system lay invisible to the bathers beneath the floors and behind the<br />
plastered surfaces of the walls. Neither smoke nor gases reached the bathing rooms.<br />
“The floors of the hot baths are to be made as follows. First, the bottom is paved with tiles of a foot and a half (1 Roman<br />
foot = 29·6 cm) inclining towards the furnace, so that if a ball be thrown into it, it will not remain therein, but roll back to the<br />
mouth of the furnace; thus the flame will better spread out under the floor. Upon this, piers of eight inch bricks are raised,<br />
at such a distance from each other, that tiles of two feet may form their covering. The piers are to be two feet in height, and<br />
are to be laid in clay mixed with hair, on which the above-mentioned two feet tiles are placed, which carry the pavement”<br />
Vitruvius, de architectura V, 10, 2, translation J. Gwilt [1826].<br />
The hollow space of the hot bath consisted of a lower floor of large, flat tiles 21, while that of the neighbouring lower floor of<br />
the warm bath was made of a coarse concrete (opus signinum). Tiled piers were made mostly from square or sometimes round<br />
tiles. Set at regular intervals these carried the large floor-tiles above (suspensurae). In the case of the bath-house in Bonn the<br />
recommendation by Vitruvius just cited was only partly followed. Instead of the roughly 0·6 m high piers, the interior space<br />
measured some 1,2 m, i.e. the piers were built to double the normal height. This was presumably to optimise the effectiveness<br />
of the heating 22. //
DIE SANITÄREN EINRICHTUNGEN<br />
Frischwasserversorgung – Wege für das Wasser<br />
Wollte man sich nicht nur aus Brunnen und Speichern<br />
versorgen, musste Wasser über Fernleitungen<br />
herangeschafft werden 24. Eine Wasserleitung<br />
aus der nahen Eifel oder ein Anschluss möglicherweise<br />
an das Versorgungssystem des Legionslagers<br />
war für den vicus Bonnensis eine Notwendigkeit,<br />
um den reibungslosen Betrieb besonders der<br />
gewerblichen Großanlagen und der öffentlichen<br />
Therme aufrecht erhalten zu können. Bereits Ende<br />
des 1. Jahrhunderts nach Christus flossen über<br />
einen über 100 Kilometer langen Aquädukt täglich<br />
20 Millionen Liter Wasser aus der Eifel in die nahegelegene<br />
Provinzhauptstadt Colonia Claudia Ara<br />
Agrippinensium (Köln). Dort standen dem Römer<br />
1200 Liter Wasser pro Kopf und Tag zur Verfügung,<br />
achtmal so viel wie dem heutigen Normalverbraucher.<br />
Die Menschen brauchten Trinkwasser zum<br />
Leben und Brauchwasser, um Abfälle beseitigen zu<br />
können. Eine Verpflichtung, mit der sich auch das<br />
Bonner Legionslager samt Lagerdorf und Zivilsiedlung<br />
im Laufe ihres Bestehens auseinander setzen<br />
musste.<br />
„Wasser ist nämlich ganz unentbehrlich für das<br />
Leben, die Freuden des Lebens und den täglich<br />
Gebrauch.“<br />
Vitruv, de architectura VIII.1,1<br />
Die Wassermengen wird man in Reservoiren<br />
(castella) aufgestaut haben, um sie dann über<br />
Blei-, Holz- oder Tonleitungen zu den Sammel- und<br />
Verteilerbecken der einzelnen Bezirke bringen zu<br />
können. Von dort wurden die Verbrauchsstellen<br />
versorgt: zunächst die öffentlichen Brunnen für die<br />
Bevölkerung, sodann die Großbetriebe der Glasund<br />
Metallverarbeitung wie auch die Kessel und<br />
Badewannen der öffentlichen Badeanlage mit der<br />
dort angeschlossenen Toilettenanlage.<br />
Das System in seiner Vollkommenheit machte es<br />
sogar möglich, mit Absperrhähnen und Schiebevorrichtungen<br />
das Wasser zu lenken. Beispielsweise<br />
wurde kaltes Wasser auf dem direkten Weg in das<br />
Becken des Kaltbades (frigidarium) gefüllt oder in<br />
den Kessel geleitet, damit es über der Feuerung<br />
(praefurnium) erhitzt und anschließend über ein<br />
Rohrsystem in die Badewannen lief. Gefüllt wurde<br />
der leere Kessel anschließend wieder mit kaltem<br />
Wasser aus der Hauptleitung, der Kreislauf begann<br />
wieder auf's Neue: Wasser war sprichwörtlich im<br />
Überfluss vorhanden.<br />
THE SANITATION FACILITIES<br />
Freshwater supply – Ways for the water<br />
Unless one wanted solely to rely on wells and cisterns water<br />
had to be supplied by long-distant conduits 24. An aqueduct<br />
from the nearby Eifel Mountains or a connection possibly<br />
with the supply-system of the legionary fortress was a necessity<br />
for the vicus Bonnensis, in order to be able to ensure<br />
the smooth running of in particular the large commercial<br />
plants and the public baths. Already by the end of the 1st<br />
century AD some 20 million litres of water flowed from the<br />
Eifel via an over 100 kilometre long aqueduct to the nearby<br />
provincial capital Colonia Claudia Ara Agrippinensium<br />
(Cologne). Everyday 1,200 litres of water were available for<br />
every citizen, eight times the amount of today’s average user.<br />
The people needed drinking-water to live and processed
24<br />
water to remove rubbish. This was an obligation with which<br />
Bonn’s legionary fortress together with its canabae and its<br />
vicus had to deal with throughout its existence.<br />
of the glass and metal productions, as well as for the boilers<br />
and bathtubs of the public bath-house with its affiliated<br />
latrines.<br />
“Water is of infinite importance, for the purposes of life,<br />
for pleasure and for our daily use”<br />
Vitruvius, de architectura VIII, 1, 1, translation J. Gwilt [1826].<br />
At first, one dammed the water in reservoirs (castella), in<br />
order then to dispense it by means of lead, wooden or<br />
ceramic pipes to the cisterns and distribution basins. These<br />
then supplied the points of consumption: firstly the public<br />
wells for the population, then for the manufacturing plants<br />
In its perfection the system even made it possible to<br />
channel the water through stopcocks and valves. For instance,<br />
cold water was sent directly to fill the basin of the<br />
cold bath (frigidarium) or conducted into the boiler, in order<br />
for it to be heated over the furnace (praefurnium) and then<br />
flow through a system of pipes into the bathtubs.<br />
Thereafter, the empty boiler was refilled with cold water<br />
from the main pipe and the cycle began anew: water was<br />
indeed available in abundance.
ABWASSERENTSORGUNG<br />
Das Brauchwasser der Thermenanlage floss - vereint mit dem Traufwasser der Dächer - über ein<br />
außerhalb des Kernbaus gelegenes Leitungs- und Kanalsystem 26 + 27, direkt in die nordöstlich gelegene<br />
Toilettenanlage (latrina). Dort wurde das Wasser zum Durchspülen und Reinigen eines rechtwinklig<br />
angelegten Kanals genutzt 25. Ursprünglich befanden sich über dem Kanal Sitzbänke mit schlüssellochförmigen<br />
Aussparungen.<br />
Man verrichtete nicht unbedingt sein „Geschäft am stillen Örtchen“, sondern saß - wie in diesem Fall –<br />
zu mindestens sieben Personen in diesem Raum und konnte währenddessen dabei ungeniert mit dem Sitznachbarn<br />
Gespräche führen. Die unmittelbare Lage der Latrine an einer Straßenkreuzung und die Nähe<br />
zum Eingang des Bades deuten auf eine von der Straße aus gut zu erreichende öffentliche Toilettenanlage<br />
(forica) hin. In der nördlichen Ecke der Latrine flossen die Abwässer durch einen Schlitz in der Außenwand<br />
über einen Straßensammler hinab in den nahe gelegenen Rhein. //
25 + 26 + 27<br />
WASTEWATER DISPOSAL<br />
Together with the rainwater off the roofs the wastewater from the bath-house flowed through a system of pipes and channels<br />
running 26 + 27 outside the main building directly to the latrine building (latrina) lying to the northeast. There the water was<br />
utilised to flush and clean a drain laid out at right-angles 25. Originally, there were seats with keyhole-shaped openings set<br />
above the drain.<br />
It was not necessarily the case that one went to the toilet alone, instead, as in this case, up to at least seven persons could<br />
use this room simultaneously, during which time one would unabashed have a chat with one’s neighbours. The immediate<br />
location of the latrines at a crossroads and their proximity to the baths’ entrance indicate a use as public toilets (forica) easily<br />
accessible from the street. In the latrines’ northern corner the effluents flowed through a vent in the exterior wall and via a<br />
street-sewer down into the nearby Rhine. //
28
DER BADEPARCOURS<br />
Befund und Deutung<br />
„Der Pächter des Bades muss das Bad alle Tage<br />
heizen und von Tagesanbruch bis zur siebenten<br />
Tagesstunde den Frauen, von der achten Stunde<br />
bis zur zweiten Abendstunde für die Männer [ … ]<br />
zur Verfügung stellen.“ 28<br />
„Der Pächter soll sich von jedem Mann ½ As, von<br />
jeder Frau 1 As zahlen lassen.“„Dem Pächter soll<br />
nicht gestattet sein, Holz zu verkaufen, außer den<br />
Abfall von Zweigen, der zum Heizen ungeeignet<br />
ist. Holz soll er jederzeit so viel auf Vorrat halten,<br />
als für 30 Tage ausreichend ist.“<br />
Pachtvertrag aus Vipasca (Aljustel), Portugal, lex metalli vipascensis,<br />
CIL II Suppl. Nr. 5,181<br />
Vermutlich wurden die Badegäste der Bonner<br />
Therme über die unterschiedlichen Badezeiten,<br />
den Eintrittspreisen und dergleichen in ähnlicher<br />
Form über eine am Eingang des Bades befindliche<br />
Bronzetafel informiert. Bevor das Glöckchen<br />
(tintinnabulum) über der Tür den Besuchern die<br />
Öffnungszeit verkündete, verrichteten bereits<br />
seit Stunden Heizer (fornacator) und Holztransporteure,<br />
Reinigungskräfte und Kanalarbeiter ihre<br />
Arbeit.<br />
Große Mengen an Holz, ein Gemisch aus Buche,<br />
Eiche und Nadelholz, nicht nur für das Betreiben<br />
der Heizstelle im Bad sondern auch der vielen<br />
Öfen umliegender Betriebe, trug zunehmend<br />
zum großen Holzmangel in der Region bei. In einigen<br />
Teilen Niedergermaniens musste sogar Holz<br />
aus entfernten Gebieten importiert werden. Gebadet<br />
wurde nach Geschlechtern getrennt, die<br />
Frauen vormittags und die Männer danach bis in<br />
die Abendstunden. Die Eintrittspreise waren für ein<br />
öffentliches Bad niedrig. Kostenlos war der Zutritt<br />
für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Kinder<br />
und Soldaten. Frauen zahlten, weil sie am Vormittag<br />
eine gereinigte Badeanlage zur Verfügung hatten,<br />
den normalen Preis. Männer dagegen nachmittags<br />
die Hälfte, da sie bereits benutzte Räumlichkeiten<br />
vorfanden.<br />
Es gibt nur wenige lateinische Schriftquellen, die<br />
uns über den Badebetrieb in einem römischen Bad<br />
informieren. Der Arzt und Wissenschaftler Galenos<br />
von Pergamon beschreibt in seinem Ärztehandbuch<br />
den Besuchsablauf, der Ähnlichkeiten mit dem<br />
heutigen Saunabesuch erkennen lässt:<br />
„Wenn wir nach dem Bad in das kalte Becken<br />
steigen, scheint uns dasselbe zu widerfahren wie<br />
bei der Stählung des Eisens: Wir werden nämlich<br />
abgekühlt und durch Anpassung gefestigt, gerade<br />
so wie jenes, wenn es erst glühend gemacht und<br />
dann in das kalte Wasserbad getaucht wird.“<br />
Galenos von Pergamon (Galen), (129-199 n. Chr.), de methodo medendi<br />
Grundsätzlich erwartete der Badegast von einem<br />
Bad stundenlangen Genuss. Man ging ins Bad,<br />
nicht um zu schwimmen sondern um sich zu entspannen<br />
und zu erholen. Man durchwanderte die<br />
verschieden temperierten Räumlichkeiten des<br />
Bades, absolvierte das Schwitzen und Eintauchen<br />
ins heiße Wasser und kühlte seinen Körper im<br />
Warmbad und Kaltbad schrittweise wieder ab.<br />
Anschließend wiederholte man den Badevorgang<br />
oder variierte ihn nach Belieben.
29
THE BATHER’S COURSE<br />
findings and interpretation<br />
could enjoy a clean bath-house. Men on the other hand paid<br />
half, as they had to use rooms which had already been used.<br />
“The leaseholder of the baths has to heat the baths every<br />
day and from dawn to the seventh hour make them<br />
available to women, from the eighth hour until the second<br />
hour of darkness to men…” 28<br />
”The leaseholder should charge ½ as from each man,<br />
1 as from each woman”<br />
Lease contract lex Metalli Vipascensis from Vipasca [Aljustel], Portugal,<br />
Corpus Inscriptionum Latinarum II Supplement, no. 5181.<br />
Presumably the bathers at the bath-house in Bonn were<br />
informed about the differing opening times and entrance<br />
fees for women and men in a similar way by a bronze plaque<br />
at the baths’ entrance. Before the bell (tintinnabulum)<br />
above the door rang to inform visitors of the opening times,<br />
the stoker (fornacator) and wood carriers, the cleaning<br />
personnel and channel diggers had carried out their duties<br />
over several hours.<br />
“The leaseholder is prohibited to sell wood, except the<br />
waste from branches unsuitable for heating. At any one<br />
time he should have enough wood in stock to last 30 days”<br />
Lease contract lex Metalli Vipascensis.<br />
There are only a few Latin sources informing us about the<br />
operating of a Roman bath-house. In his medical handbook<br />
the doctor and academic Galen of Pergamum describes the<br />
bather’s course, in which similarities with a modern-day visit<br />
to the sauna become clear:<br />
“When after bathing we step into the cold tub, the same<br />
seems to happen to us as with the annealing of iron:<br />
namely, we are cooled and through the acclimatisation<br />
strengthened, just like the iron when it has first been tempered<br />
and then plunged into the cold water bath”<br />
Galen of Pergamum, AD 129-199, de methodo medendi<br />
Visitors to a bath-house generally expected enjoyment for<br />
several hours. One went into the baths not to swim, but to<br />
relax and recuperate. One wandered through the variously<br />
heated rooms, completed sweating and immersing in the<br />
hot water and then gradually cooled down one’s body in<br />
the warm and the cold bath. Then, one repeated the bathing<br />
process or varied it according to one’s taste.<br />
Large amounts of wood, a mixture of beech, oak and coniferous<br />
timber, not only for operating the baths’ furnace,<br />
but also the many furnaces of the neighbouring plants, led<br />
increasingly to a considerable lack of timber in the region. In<br />
some parts of Lower Germany wood had even to be imported<br />
from far-off regions.<br />
The sexes bathed separately, the women in the mornings,<br />
then the men up to the early evening. The entrance fees for<br />
public baths were low and free for certain groups, such as<br />
children and soldiers. Women paid double the price, as they
30<br />
DER AUSKLEIDERAUM (APODYTERIUM)<br />
UND DAS KALTBAD (FRIGIDARIUM)<br />
Der Badegast beglich im Auskleideraum (apodyterium)<br />
zunächst seinen Obolus beim Garderobenbewacher<br />
(capsarius) 29. Der wiederum war gegen<br />
einen entsprechenden Aufpreis bereit, die Kleider<br />
in Obhut zu nehmen, die man gegen ein Leinentuch<br />
(sabanum) und hölzerne Sandalen (soleae)<br />
eintauschte 30. Von dort ging der Badegast<br />
direkt zum Ballspielen und Sporttreiben auf den<br />
Gymnastikhof (palaestra). Anschließend führte sein<br />
Weg durch die unter dem Säulengang (porticus)<br />
gelegene Tür hindurch in das unbeheizte Kaltbad<br />
(frigidarium) mit der im Südosten gelegenen Kaltwasserwanne<br />
(piscina) 31. Hier wurde nur kurz<br />
mit einem seifenähnlichen Reinigungsmittel aus<br />
fett- und aschenhaltiger Paste (sapo) der gröbste<br />
Sand und Staub abgewaschen, bevor es ins Warmbad<br />
(tepidarium) ging.
31<br />
THE CHANGING-ROOM (APODYTERIUM)<br />
AND THE COLD BATH (FRIGIDARIUM)<br />
At first, the bather paid his fee to the cloakroom attendant<br />
(capsarius) in the changing-room (apodyterium) 29. For a<br />
small extra fee, he would take care of one’s clothes and one<br />
would receive a linen towel (sabanum) and wooden sandals<br />
(solaea) 30. From there the visitor went directly to the ball<br />
games and sporting activities in the courtyard for physical<br />
exercise (palaestra). Afterwards, his way led him through<br />
the door located under the colonnade (porticus) into the<br />
unheated cold bath (frigidarium) with its cold-water tub<br />
(piscina) situated on the southeast 31. Here a soap-like<br />
cleaning material of fat and ashen paste (sapo) quickly<br />
removed the coarsest sand and dirt, before one entered the<br />
warm bath (tepidarium).
32<br />
DAS WARMBAD - TEPIDARIUM<br />
Der Raum war sicher mit einer Wandbemalung<br />
versehen, ziegelrote quadratische Platten bildeten<br />
den Bodenbelag. Die darunter liegende Hypokaustenanlage<br />
erzeugte eine wohlige Raumtemperatur<br />
von 25 Grad und machte einen längeren Aufenthalt<br />
möglich. Vermutlich auf Möbeln wie Korbsesseln<br />
und hölzerne Liegen konnte der Badegast sich ausruhen<br />
oder vom Masseur (unctor) und Haarausrupfer<br />
(epictetus) verwöhnen lassen 32. Auf kleinen<br />
runden Tischchen standen Salb- und Ölfläschchen<br />
(ampullae) oder Speisen und Getränke zur Verfügung<br />
33.<br />
Das Warmbad galt als Mittelpunkt der Erholung<br />
und Entspannung. Der Raum war auch Treffpunkt<br />
aller Schichten. Eine Anekdote über Kaiser Hadrian<br />
schildert seinen hautnahen Kontakt zum Volk:<br />
„Er (Anm. Autor Hadrian) badete häufig öffentlich<br />
und mit allem Volk. Dies gab den Anlass zu<br />
einem allbekannten Badescherz: als er nämlich<br />
eines Tages beobachtet hatte, wie ein ihm von<br />
seiner Dienstzeit her bekannter Veteran sich den<br />
Rücken und den übrigen Teil seines Körpers an<br />
der Wand abscheuerte, erkundigte er sich bei<br />
ihm, weshalb er die Marmorplatten benutze, um<br />
sich abzuscheuern; als er vernahm, dies geschehe<br />
in Ermangelung eines Sklaven, beschenkte er<br />
den Alten sowohl mit Sklaven als auch mit einer<br />
Geldbeihilfe. Als aber anderntags mehrere Greise<br />
sich an der Wand scheuerten, um des Kaisers<br />
Freigebigkeit zu provozieren, ließ er sie antreten<br />
und wies sie an, sich gegenseitig zu frottieren.<br />
Er renommierte gern mit seiner Liebe zum niedrigen<br />
Volk.“<br />
(Historia Augusta, Hadrianus 17,5-8)
33<br />
THE WARM BATH - TEPIDARIUM<br />
The room was certainly provided with wall-paintings, while<br />
square red tiles formed the floor-surface. The underlying<br />
hypocaust produced a comfortable room temperature of<br />
25° C and enabled a longer stay. The bather could relax on<br />
furniture, such as wicker chairs and wooden divans, or could<br />
indulge oneself at the hands of a masseur (unctor) or hair<br />
remover (epictetus) 32. On small round tables stood flasks of<br />
ointments and oil (ampullae, unguentaria) or food and drink<br />
33.<br />
The warm bath counted as the focal-point of recuperation<br />
and relaxation. The room was also the meeting-point of<br />
all social classes. An anecdote concerning the Emperor<br />
Hadrian narrates his close contact to his subjects:<br />
bath became famous. For on a certain occasion, seeing a<br />
veteran, whom he had known in the service, rubbing his<br />
back and the rest of his body against the wall, he asked him<br />
why he had the marble rub him, and when the man replied<br />
that it was because he did not own a slave, he presented<br />
him with some slaves and the cost of their maintenance.<br />
But another time, when he saw a number of old men rubbing<br />
themselves against the wall for the purpose of arousing<br />
the generosity of the Emperor, he ordered them to be<br />
called out and then to rub one another in turn. His love for<br />
the common people he loudly expressed“<br />
Scriptores Historia Augusta, Hadrian 17, 5-8, translation D. Magie, Loeb<br />
Classical Library [London 1921].<br />
“He (i.e. Hadrian) often bathed in the public baths, even<br />
with the meanest crowd. And a jest of his made in the
34<br />
DAS HEISSBAD – CALDARIUM<br />
Im Heißbad (caldarium) herrschten Temperaturen<br />
von 50 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von annähernd<br />
100 Prozent 34. Der Fußboden war so heiß,<br />
dass in der Regel Holzsandalen (soleae) getragen<br />
werden mussten. Den Unterboden der Hypokaustanlage<br />
hatte man mit Flachziegeln ausgelegt. Der<br />
Oberboden bestand aus wasserfestem Gussestrich<br />
(opus signinum) mit feinteiligem Ziegelbruch. In die<br />
glatt geschliffene Oberfläche, waren an zwei Stellen<br />
Ziegelplatten eingelegt. Sie stellten entweder<br />
gestalterische Elemente oder notwendige Reparaturmaßnahmen<br />
dar.<br />
Das Heißbad (caldarium) war mit zwei Heißwasserwannen<br />
(alvei) ausgestattet 35. Die größere Wanne<br />
befand sich im Südwesten vor der Innenseite der<br />
Giebelwand des Kernbaus. Nachgewiesene Beckenstufen<br />
mit Oberflächen aus Ziegelplatten begrenzten<br />
die Wanne, die auf einem verbreiterten<br />
Fundament ruhte. Die zweite, kleinflächige Warmwasserwanne<br />
(piscina calida) errichtete man im<br />
Zuge späterer Bauaktivitäten in der ersten Hälfte<br />
des 2. Jahrhunderts nach Christus im südwestlichen<br />
Teil der Längswand in einem erkerartigen Anbau.<br />
Baumaßnahmen im nördlichen, östlichen und<br />
nordwestlichen Vorgelände des Kernbaus datieren<br />
ebenfalls in die erste Hälfte des 2. Jahrhunderts<br />
nach Christus 15. So entstand vor der östlichen<br />
Giebelseite ein neuer Eingangsbereich mit Treppenvorbau<br />
18. Südöstlich davon scheint ein neu<br />
errichteter kleiner Rechteckbau 15 (7) für das Personal<br />
der Badeanlage reserviert gewesen zu sein. Eindeutig<br />
zuzuordnen ist der Überbau des L-förmigen<br />
Kanals im Nordosten, der in seiner Funktion und<br />
Lage zweifellos als öffentlicher Latrinenbau 15 (6)<br />
erkannt werden konnte.
35<br />
THE HOT BATH – CALDARIUM<br />
In the hot bath (caldarium) prevailed a temperature of 50° C<br />
and a humidity of almost 100% 34. The floor was so hot that<br />
usually wooden sandals (solaea) had to be worn. The lower<br />
floor of the hypocaust was laid out with flat tiles, whereas the<br />
upper layer consisted of a watertight cast concrete flooring<br />
(opus signinum) with fine tile-chips. In the smoothly ground<br />
surface tiles had been placed at two spots, representing either<br />
architectural elements or necessary repair measures.<br />
Construction activities in the northern, eastern and<br />
north-western areas in the foreground of the core building<br />
also date to the first half of the 2nd century AD 15. Thus, a<br />
new entrance area with a projecting staircase was built in<br />
front of the eastern gable wall 18. Southeast of it a newly<br />
erected small rectangular building seems to have been earmarked<br />
for the baths’ personnel 15 (7). Definitely assignable<br />
is the superstructure of the L-shaped drain in the northeast,<br />
whose function and location undoubtedly marks it out as a<br />
public lavatory 15 (6).<br />
The hot bath was equipped with two hot-water tubs (alvei)<br />
35. The larger tub was situated to the southwest against the<br />
inner gable wall of the core building. Documented steps with<br />
tiled surfaces bordered the tub, which rested upon a wider<br />
foundation. The steps served as seating and facilitated an entering<br />
and leaving the tub. The second, smaller hot-water tub<br />
(piscina calida) was constructed during later building activities<br />
in the first half of the 2nd century AD in the south-western<br />
part of the longitudinal wall within a niche-like addition.
VON DER RÖMISCHEN THERMENANLAGE BIS<br />
ZUM NEUZEITLICHEN WELLNESSTEMPEL<br />
Mit den Worten „salvum lavisse“ - „Möge es<br />
gesund sein, gebadet zu haben“, zu lesen auf<br />
einem Fußbodenmosaik der römischen Thermenanlage<br />
im nordafrikanischen Timgad (Thamugadi,<br />
Algerien), verabschiedeten die damaligen Betreiber<br />
ihre Badegäste wieder in den Alltag.<br />
Für den Römer war das Baden ein fester Bestandteil<br />
seines Lebensrhythmus. Ihm ging es in erster Linie<br />
um seine Gesundheit und darum, seinen Körper<br />
zu reinigen und ihn fit zu halten. Dem mehrstündigen<br />
Badebesuch inbegriffen waren gesellschaftliche<br />
Kontakte, die man bei Spielen und Festen, geschäftlichen<br />
oder politischen Gesprächen ausgiebig<br />
pflegte.<br />
Die römische Badekultur mitsamt den technischen<br />
und architektonischen Errungenschaften sowie ihrer<br />
gesellschaftlichen Komponente fiel nach dem<br />
Untergang des römischen Reiches zunehmend in<br />
Vergessenheit. Hautkontakt mit Wasser war bis in<br />
die Mitte des 18. Jahrhunderts und für manche Bevölkerungsschichten<br />
auch noch danach verpönt.<br />
Der Wiederaufschwung des neuzeitlichen Badewesens<br />
insbesondere in Kurorten stellte das Thema<br />
Baden als medizinisches und soziales Element in<br />
den Vordergrund. Mit dem Kurhaus und der Trinkhalle<br />
bekam allmählich auch der gesellschaftliche<br />
Aspekt wieder seinen Stellenwert. Die Kurbäder<br />
entstanden vielerorts ab dem 19. Jahrhundert zunächst<br />
unter den zentralen Aspekten der Gesundheitspolitik<br />
und nicht nach den Bedürfnissen der<br />
Menschen.<br />
In den öffentlichen Badeanstalten, auch Volksbäder<br />
genannt, die zahlreich in den 1920er und 1930er<br />
Jahren entstanden, gab es neben dem eigentlichen<br />
Schwimmbecken fast immer auch Badewannen. Für<br />
den Bürger stellten sie in Ermangelung von Badezimmern<br />
in den Mietskasernen, die man ansonsten<br />
nur in den herrschaftlichen Villen des Großbürgertums<br />
vorfand, die einzige Möglichkeit für eine<br />
gründliche körperliche Reinigung dar. Fortan dienten<br />
Volksbäder dem Wohlbefinden und der sportlichen<br />
Ertüchtigung, Kurbäder übernahmen die<br />
Funktion körperlicher Gesundung.<br />
Seit den 1980er Jahren gibt das Thema „Wellness<br />
& Fitness“, verpackt in modernen Thermenanlagen<br />
und Badetempeln, dem Menschen von heute das<br />
Gefühl, das den Wünschen und Ansprüchen der<br />
Römern entsprach: „salvum lavisse“ - „Möge es gesund<br />
sein, gebadet zu haben“.<br />
FROM THE ROMAN BATHS TO THE MODERN-DAY SPA<br />
With the phrase “salvum lavisse” – “it is healthy for you to<br />
have bathed” – as seen on a floor mosaic of the Roman bathhouse<br />
in North African Timgad (Thamugadi, Algeria), the ancient<br />
baths’ operators saw the bathers off into their everyday<br />
life outside. For the Roman bathing was a fixed component<br />
of his daily rhythm. Primarily, it was a matter of health and,<br />
therefore, important to clean his body and to keep it fit. Included<br />
within a visit to the baths, which could take up to<br />
several hours, were social contacts, which one cultivated<br />
extensively during games and parties, social or political discussions.<br />
The culture of Roman bathing together with its technical and<br />
architectural achievements and its social components grad-
ually sank into oblivion following the fall of the Roman Empire.<br />
Water coming into contact with the skin was frowned<br />
upon up to the mid-18th century and by some layers of the<br />
population even after that.<br />
The revival of bathing in modern times, especially in spas,<br />
placed the subject of bathing in the foreground as a medical<br />
and social element. With the taking of the waters the social<br />
aspect also gradually regained its significance. From the 19th<br />
century watering spas developed in many places, initially under<br />
the core aspects of health care and not according to the<br />
needs of people.<br />
In the public swimming baths, also known as ‘people’s baths’,<br />
which were built in large numbers during the 1920s and<br />
1930s, there were beside the swimming pool itself nearly<br />
always bathtubs, too. For normal people they represented<br />
the only chance for a thorough cleansing of the body, as a<br />
result of the lack of bathrooms in tenement housing which<br />
otherwise one only found in the grander homes of the upper<br />
classes. Henceforth, the ‘people’s baths’ served the well-being<br />
and the physical training, whereas the spas assumed the<br />
function of bodily recuperation.<br />
Since the 1980s the theme of “Relaxation & Fitness”, packaged<br />
in modern-day thermal spring facilities and opulent<br />
baths, provides the people of today with the feeling that<br />
conforms to the desires and requirements of the Romans:<br />
“salvum lavisse” – “it is healthy for you to have bathed”.
36 + 37 + 38<br />
DAS LVR-LANDESMUSEUM BONN 36<br />
Vom Kronjuwel der Menschheitsgeschichte, dem<br />
1856 bei Mettmann geborgenen Neandertaler, bis zu<br />
H. A. Schult und Günther Ücker erwartet die Besucherinnen<br />
und Besucher eine erlebnisreiche Zeitreise<br />
durch die Kulturgeschichte des Rheinlands.<br />
Die Sammlung römischer Altertümer gehört zu<br />
den größten und bedeutendsten in Deutschland.<br />
Einzigartig: Der Grabstein des Hauptmanns<br />
Marcus Caelius 37, gestorben im Jahre 9. n. Chr. in<br />
einer der bekanntesten Schlachten des Altertums,<br />
der Schlacht im Teutoburger Wald oder - nach dem<br />
römischen Feldherrn benannt – der Varusschlacht.<br />
Aber auch andere herausragende Funde aus den<br />
Militärlagern und Zivilsiedlungen im Rheinland laden<br />
im Museum zur Beschäftigung mit der römischen<br />
Vergangenheit ein. Waffen- und Ausrüstungsgegenstände,<br />
Grabsteine und Götterbilder, Handwerksutensilien<br />
und landwirtschaftliches Gerät, Alltagsgeschirr<br />
und Luxusartikel werfen Schlaglichter auf<br />
das Leben am Rande des Imperiums und doch mitten<br />
in der römischen Welt 38. Eindrucksvoll ist der<br />
Blick in das Alltagsleben der Menschen am Rhein -<br />
dem Fluss, der über Jahrhunderte hinweg die Grenze<br />
des römischen Reiches bildete. Über mehr als 400<br />
Jahre war Bonn Grenzstadt zur Germania Magna. Ob<br />
Römer aus den unterschiedlichsten Regionen des<br />
Imperiums, Germane aus dem Rechtsrheinischen,<br />
Zugereister oder Einheimischer – sie alle belegen die<br />
kulturelle Vielfalt und die Kontakte des römischen<br />
Rheinlandes in sämtliche Regionen des damaligen<br />
Weltreiches.<br />
ADRESSE: Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn;<br />
Tel. 0228 2070-351, www.landesmuseum-bonn.lvr.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Fr und So 11-18 Uhr,<br />
Sa 13-18 Uhr, Mo geschlossen<br />
EINTRITTSPREISE: Erwachsene 8 €/ ermäßigt 6 €;<br />
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.<br />
LVR-MUSEUMSJAHRESKARTE: Einzelbesucher<br />
25 €, Partnerkarte 35 €<br />
FÜHRUNGEN: Gruppen (max. 25 Personen) 60 €,<br />
Schulklassen 26 €;<br />
ANMELDUNG: info@kulturinfo-rheinland.de,<br />
Tel. 02234 9921555
39 + 40<br />
HAUS DER GESCHICHTE<br />
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND<br />
Deutsche Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten<br />
Weltkriegs bis in die Gegenwart wird dem Museumsgast<br />
durch die Dauerausstellung „Unsere<br />
Geschichte - Deutschland seit 1945“ und zahlreichen<br />
Wechsel- und Sonderausstellungen anschaulich<br />
vermittelt.<br />
Sehenswert ist auch der 1989 bei Bauarbeiten für<br />
das Haus der Geschichte an der Willy-Brand-Allee 14<br />
gefundene und vor Ort erhaltene Keller eines römischen<br />
Gebäudes aus dem 2. Jahrhundert nach Christus<br />
39. Es handelt sich vermutlich um einen Vorratskeller<br />
eines sogenannten Streifenhauses, dass<br />
innerhalb einer Reihenhaus ähnlichen Bebauung<br />
unmittelbar an der Fernstraße, der Limesstraße,<br />
lag. Hochwertige Wandmalereien, Götterstatuen<br />
und verzierte Säulen belegen den hohen Lebensstandard,<br />
zahlreiches Fundmaterial den römischen<br />
Alltag der Bonner Zivilsiedlung 40.<br />
ADRESSE: Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn;<br />
Tel. 0228 - 91 65 -0, www.hdg.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Fr 9-19 Uhr,<br />
Sa und So 10-18 Uhr, Mo geschlossen<br />
EINTRITT FREI<br />
FÜHRUNGEN:<br />
ANMELDUNG: besucherdienst-bonn@hdg.de,<br />
Tel. 0228 9165400
LITERATUR<br />
LITERATURE<br />
N. Andrikopoulou-Strack, Der römische vicus von<br />
Bonn. In: M. van Rey (Hrsg.), Geschichte der Stadt<br />
Bonn 1, Bonn von der Vorgeschichte bis zum Ende<br />
der Römerzeit (Bonn 2001) 199-221.<br />
St. Bödecker, Das Legionslager in Bonn. Projekt<br />
zur Inventarisierung des Niedergermanischen<br />
Limes. Der Limes, Nachrichtenblatt der Deutschen<br />
Limeskommission 2/2009, 23-25.<br />
M. Gechter, Das römische Bonn - Ein historischer<br />
Überblick. In: M. van Rey (Hrsg.), Geschichte der<br />
Stadt Bonn 1. Bonn von der Vorgeschichte bis zum<br />
Ende der Römerzeit (Bonn 2001) 35-180.<br />
M. Fiedler/C. Höpken, Wandmalereifunde aus dem<br />
römischen Vicus in Bonn. Bonner Jahrb. 212, 2012,<br />
51-70.<br />
P. Henrich, Leben, Handel und Handwerk im<br />
Bonner vicus- die Kleinfunde. Arch. Rheinland<br />
2006, 88-91.<br />
P. Henrich/S. Perret/F. Willer, Römische<br />
Metallwerkstätten im Bonner Zivilvicus. Arch.<br />
Rheinland 2007, 88-89.<br />
H.G. Horn, So badeten die Römer. Rund um die<br />
Thermen von Zülpich (o.O. 2008).<br />
H. Luley, Römische Badeanlage auf Reisen -<br />
ein gewichtiger Umzug Bonner Stadtgeschichte.<br />
Arch. Rheinland 2006, 94-95.<br />
J. Morscheiser-Niebergall, Bierbrauen in Bonn -<br />
Einblicke in römisches Handwerkerleben. Arch.<br />
Rheinland 2012, 123-125.<br />
A. Schenk, Ein neues Streifenhaus aus dem vicus<br />
von Bonn. Arch. Rheinland 2008, 98-101.<br />
C. Ulbert, Ausgrabungen im Bonner vicus - ein erster<br />
Überblick über die Befunde in der römischen Zivilsiedlung.<br />
Arch. Rheinland 2006, 85-87.<br />
C. Ulbert, Die Grabung im Bonner Zivilvicus – ein<br />
Resümee. Arch. Rheinland 2007, 85-87.<br />
C. Ulbert, Abschlussbericht der Grabung im<br />
Bonner Vicus auf dem Gelände des World Conference<br />
Center Bonn PR 2006/5000. Bericht Rheinisches<br />
Amt für Bodendenkmalpflege, Bonn 2008.<br />
G. White, Die römischen Thermen des Bonner vicus.<br />
Arch. Rheinland 2006, 91-94.<br />
G. White, Das Badegebäude im Bonner Vicus. In:<br />
R. Kreiner/W.Letzner (Bearb.), SPA. Sanitas Per<br />
Aquam. Tagungsband des Internationalen Frontinus-Symposiums<br />
zur Technik- und Kulturgeschichte<br />
der antiken Thermen, Aachen, 18.-22. März 2009.<br />
BABesch Supplement 21 (Leuven, Paris, Walpole<br />
2012) 109-116.<br />
E. Künzl, Die Thermen der Römer (Stuttgart 2013).<br />
N. Zieling, Die Großen Thermen der Colonia Ulpia<br />
Traiana. Die öffentliche Badeanlage der römischen<br />
Stadt bei Xanten. Führer u. Schr. d. Arch.Parks<br />
Xanten 19 (Köln 1999).
FOLGENDEN INSTITUTIONEN UND PERSONEN IST FÜR<br />
UNTERSTÜTZUNG & INFORMATIONEN ZU DANKEN<br />
OUR GRATITUDE AND RECOGNITION FOR SUPPORT<br />
& INFORMATION<br />
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und<br />
Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf<br />
Dr. Thomas Otten<br />
ImmoVisio Real Estate GmbH, Bonn<br />
Monumedia GmbH, Erfurt<br />
Goldjunge Filmproduktion GmbH, Berlin<br />
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland<br />
Dr. Nora Andrikopoulou<br />
Dr. Michaela Aufleger<br />
Steve Bödecker M.A.<br />
Dr. Marion Brüggler<br />
Petra Krebs<br />
Prof. Dr. Jürgen Kunow<br />
Dr. Julia Obladen-Kauder<br />
LVR-LandesMuseum, Bonn<br />
Prof. Dr. Michael Schmauder<br />
Dr. Susanne Willer<br />
Jürgen Vogel<br />
Archäologiepark Villa Borg, Perl-Borg<br />
Dr. Cornelius Ulbert, Brühl<br />
Gary White M.A, Köln
GLOSSAR<br />
GLOSSARY<br />
alveus<br />
ampulla<br />
antefixa<br />
apodyterium<br />
balnearium, thermae<br />
caldarium<br />
capsarius<br />
castella<br />
epictetus<br />
forica<br />
fornacator<br />
frigidarium<br />
hypocaustum<br />
imbrices<br />
latrina<br />
opus signinum<br />
palaestra<br />
piscina<br />
piscina calida<br />
porticus<br />
praefurnium<br />
sabanum<br />
sapo<br />
soleae<br />
suspensura<br />
tegulae<br />
tepidarium<br />
tintinnabulum<br />
tubulus<br />
unctor<br />
Heißwasserwanne<br />
Salb-/Ölfläschchen<br />
Stirnziegel<br />
Auskleideraum<br />
Bade-/Thermenanlage<br />
Heißbad<br />
Garderobenwächter, Kassierer<br />
Reservoire<br />
Haarausrupfer<br />
öffentliche Toilettenanlage<br />
Heizer<br />
Kaltbad<br />
Fußbodenheizung<br />
Wölbziegel<br />
Toilettenanlage<br />
Fußbodenbelag, Estrich<br />
Gymastikhof, Freiluftbereich<br />
Kaltwasserwanne<br />
Warmwasserbecken/-wanne<br />
Säulengang<br />
Heizstelle, Ofen<br />
Handtuch<br />
Seife<br />
Sandalen<br />
Oberboden des Hypocaustums<br />
Leistenziegel<br />
Warmbad<br />
Glöckchen<br />
Hohlziegel<br />
Masseur