Low Carb das Kochjournal_Winter_Leseprobe
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
01<br />
Ausgabe 01/2018 | Januar/Februar | EUR 8,00 | CHF 12,90<br />
4 191282 808005<br />
LOW CARB<br />
DAS KOCHJOURNAL<br />
<strong>Winter</strong><br />
45 tolle Rezepte<br />
zum leichten<br />
Nachkochen!<br />
Herausgegeben von:<br />
LCHF DEUTSCHLAND<br />
www.LCHF-Deutschland.de<br />
LESE-<br />
PROBE
Inhalt<br />
INHALT 02<br />
VORWORT 03<br />
WIE FUNKTIONIERT LCHF<br />
Die verschiedenen LCHF-Formen: Strikt, moderat und liberal 04<br />
Was ist die Skaldeman-Ratio? 06<br />
Vermeiden Sie Hunger 06<br />
Wochenplan 07<br />
FRÜHSTÜCK 08<br />
SALATE UND VORSPEISEN 12<br />
SUPPEN 22<br />
FISCH 26<br />
FLEISCH 30<br />
VEGETARISCHE GERICHTE 38<br />
AUS DEM BACKOFEN 42<br />
NACHTISCH 48<br />
GETRÄNKE 56<br />
NEUSTART MIT LCHF 60<br />
LOW CARB − LCHF KONGRESS 2018 62<br />
IMPRESSUM 63<br />
2
FRÜHSTÜCK<br />
8
Frühstück<br />
Zutaten für 3 Stück:<br />
1 Ei<br />
35 ml Sahne<br />
(alternativ Kokosmilch)<br />
35 g geriebene Mandeln<br />
½ TL FiberHUSK<br />
5 g Kokosöl oder<br />
Butterschmalz<br />
K/S<br />
Pfannküchlein<br />
Das Ei trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen. Zu dem Eigelb die Sahne,<br />
die geriebenen Mandeln und <strong>das</strong> FiberHUSK geben. Zu einer sämigen Masse verrühren.<br />
Das Eiweiß unterheben. Kokosöl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, mit<br />
einem Esslöffel den Teig in drei Häufchen in die Pfanne geben. Kurz auf die höchste<br />
Stufe stellen, danach die Wärme reduzieren. Wenn sich die Pfannküchlein gut lösen<br />
lassen herumdrehen und fertig backen lassen, bis sie eine schöne Farbe haben.<br />
Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett kcal<br />
Gesamt 15,8 4,0 39,2 439<br />
pro Küchlein 5,3 1,3 13,1 146<br />
Energieverteilung 15 % 4 % 81 %<br />
Skaldeman-Ratio: 2,0<br />
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,3<br />
Broteinheiten (BE) pro Küchlein: 0,1<br />
Tipps von Margret: Die Pfannküchlein können auch herzhaft gemacht werden, nach<br />
dem Drehen etwas Käse auf die Küchlein streuen und schmelzen lassen. Kinder mögen<br />
die Pfannküchlein gerne süß, zum Beispiel mit selbst gemachtem Kompott (der<br />
Jahreszeit entsprechend) oder mit selbstgemachter Haselnusscreme (1 EL Haselnussmus,<br />
etwas Sahne und Süße nach Belieben miteinander verrühren).<br />
10
SUPPEN<br />
22
Fisch<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
4 Seeteufelfilets<br />
Salz und Pfeffer<br />
20 g Ghee<br />
450 g Knollensellerie<br />
Mayonnaise:<br />
1 EL Zitronensaft<br />
(Zimmertemperatur)<br />
2 Eigelbe (Zimmertemperatur)<br />
250 ml mildes Olivenöl<br />
1 – 2 TL Chilipulver<br />
S<br />
Seeteufel mit Chilimayonnaise<br />
Sellerie schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen. Wasser abschütten, klein<br />
stampfen und abschmecken.<br />
Mayonnaise: Die Eigelbe in einer Schüssel mit etwas Salz verquirlen. Das Öl unter ständigem<br />
Rühren ganz langsam hinzufügen. Die Masse muss immer schön cremig bleiben.<br />
Zum Schluss noch den Zitronensaft einrühren und mit dem Chilipulver abschmecken.<br />
Den Fisch waschen und würzen. Ghee in einer Bratpfanne heiß werden lassen, darin<br />
den Fisch braten, 1 – 2 Minuten pro Seite.<br />
Den gebratenen Fisch, <strong>das</strong> Selleriemus und die Chilimayonnaise auf vier Teller verteilen<br />
und servieren.<br />
Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett kcal<br />
Gesamt 177,1 14,0 291,4 3494<br />
pro Portion 44,3 3,5 72,9 874<br />
Energieverteilung 21 % 2 % 77 %<br />
Skaldeman-Ratio: 1,5<br />
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,2<br />
Broteinheiten (BE) pro Portion: 0,3<br />
Tipp von Margret: Sie können auch Lachsfilets verwenden.<br />
28
Fleisch<br />
Anzeige<br />
Entenkeule mit Senfsauce<br />
von Anne Aobadia aus „Aus Liebe zum Essen“<br />
NICHT JEDEN TAG isst man Ente. Zu diesem Gericht lud<br />
ich meine drei Töchter an einem Herbstsonntag zu einem<br />
gemütlichen Frauenabend, bei meiner ältesten Tochter in<br />
Malmö ein. Das wurde ein voller Erfolg!<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
»500 g Weißkohl<br />
»1 EL Olivenöl<br />
»2 Entenkeulen, 800 g<br />
»Salz, Pfeffer<br />
»2 EL Butter<br />
»1 EL Olivenöl<br />
»4 geteilte Knoblauchzehen<br />
»2 gelbe, in Spalten geschnittene Zwiebeln<br />
»200 ml Sahne<br />
»2 EL Dijonsenf<br />
»50 ml Weißwein oder<br />
»1 EL Apfelweinessig mit etwas Wasser<br />
»Thymian, gerne frisch<br />
»50 g Preiselbeeren<br />
Anne Aobadia/Team DietDoctor<br />
1. Teilen Sie den Kohl in mittelgroße Spalten und legen Sie ihn in<br />
eine Auflaufform. Salzen, pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.<br />
Zur Seite stellen und den Backofen auf 175 Grad vorheizen.<br />
2. Die Entenkeulen teilen, pfeffern und salzen. Braten Sie die Stücke<br />
in einer passenden Bratpfanne mit Butter und Olivenöl an, bis sie<br />
eine schöne Farbe haben. Danach in eine ofenfeste Form legen.<br />
3. Braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch einige Minuten<br />
zusammen an. Die Sahne und den Senf dazugeben, alles vermischen<br />
und über die Entenstücke gießen. Drücken Sie einige<br />
Zweige Thymian in die Masse.<br />
4. Wenn Sie Wein über haben, dann können Sie ihn jetzt verwenden.<br />
Stellen Sie die Form zusammen mit dem Kohl für 20 bis 25<br />
Minuten in den Backofen. Mit Preiselbeeren servieren.<br />
Aus Liebe zum Essen<br />
Anne Aobadia<br />
Best.-Nr. 1029<br />
ISBN 978-3-946010-04-3<br />
Preis: 24,00 Euro<br />
Bestellen Sie unter:<br />
http://www.expertfachmedien.de/gesundheit-und-ernaehrung/<br />
32
VEGETARISCHE GERICHTE<br />
38
AUS DEM BACKOFEN<br />
42
NACHTISCH<br />
48
Nachtisch<br />
Zutaten für 12 Stück:<br />
150 g Butter<br />
4 Eier<br />
100 g Crème fraîche<br />
40 g Kokosmehl<br />
60 g Mandelmehl<br />
1 EL Backpulver<br />
2 EL Kakao<br />
4 Tr. Tonkaöl<br />
(z. B. von Primavera)<br />
K/S<br />
Tonkamuffins<br />
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen. Die Eier schaumig schlagen,<br />
darin die Butter und die Crème fraîche verrühren. Die restlichen Zutaten nach<br />
und nach dazugeben und verrühren.<br />
In eingefettete kleine Muffinförmchen füllen und für etwa 15 Minuten backen. Danach<br />
aus dem Ofen nehmen.<br />
Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett kcal<br />
Gesamt 72,0 15,7 157,0 1820<br />
pro Stück 6,0 1,3 13,1 152<br />
Energieverteilung 16 % 4 % 80 %<br />
Skaldeman-Ratio: 1,8<br />
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,3<br />
Broteinheiten (BE) pro Stück: 0,11<br />
Tipp von Iris: Die Muffins schmecken auch toll mit Zimt und / oder Anis.<br />
52
<strong>Winter</strong>tee<br />
Das Wasser in einen Topf geben und mit den Zutaten aufkochen. Danach noch einige<br />
Zeit ziehen lassen, so entfalten sich die Aromen gut.<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
800 ml Wasser<br />
1 Scheibe Ingwer<br />
1 Zimtstange<br />
Saft einer Limette<br />
1 Prise Pfeffer<br />
1 Prise Chili<br />
Kaffee mit Zimt-Sahne-Haube<br />
Den Kaffee kochen und in vier schöne Becher oder Gläser verteilen. Die Sahne schlagen,<br />
auf die Becher verteilen und mit Zimt nach Geschmack bestäuben.<br />
Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett kcal<br />
Gesamt 2,6 4,8 35,1 357<br />
pro Portion 0,7 1,2 8,8 90<br />
Energieverteilung 3 % 6 % 91 %<br />
Skaldeman-Ratio: 4,6<br />
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,4<br />
Broteinheiten (BE) pro Portion: 0,1<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
800 ml Kaffee nach<br />
Geschmack<br />
100 ml Sahne<br />
etwas Zimt<br />
M<br />
Weitere Rezepte finden Sie im<br />
<strong>Low</strong> <strong>Carb</strong> – LCHF Magazin für<br />
Gesundheit und ketogene Ernährung<br />
oder auf unserer Homepage<br />
www.lchf-deutschland.de<br />
59
GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG<br />
2. Deutschsprachiger<br />
<strong>Low</strong> <strong>Carb</strong> –<br />
LCHF Kongress<br />
in Europa<br />
W<br />
17/18. Februar<br />
2018<br />
in Düsseldorf<br />
W<br />
LOW CARB DAS KOCHJOURNAL<br />
FÜR EINSTEIGER<br />
Preis: 8,00 Euro + Versandkosten<br />
ISBN Nummer: 978-3-946010-02-9<br />
Bestellnummer: 1025<br />
www.LCHF-Deutschland.de<br />
LOW CARB – LCHF<br />
Magazin für Gesundheit und ketogene Ernährung<br />
Jahresabonnement: 20,00 Euro + Versandkosten (4 Ausgaben)<br />
Ihre Bestellungen richten Sie bitte an:<br />
Expert Fachmedien GmbH // Aachener Straße 172 // 40223 Düsseldorf<br />
Telefon: +49. (0)2 11. 15 91-159 // Fax: +49. (0)2 11. 15 91-150<br />
E-Mail: lchf@dvs-hg.de // info@lchf-deutschland.de<br />
Weitere Informationen unter: www.lchf-deutschland.de<br />
oder auf www.expert-fachmedien.de/gesundheit-und-ernaehrung<br />
LCHF DEUTSCHLAND<br />
www.LCHF-Deutschland.de