Befristete Betriebsbewilligung CH5120170360 Erhöhung Vmax
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Schweizerische Eidgenossenschaft<br />
Conf€d€ration suisse<br />
Confederazione Svizzera<br />
Confederaziun svizra<br />
Eidgenössisches Departement ftir<br />
Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK<br />
Bundesamt für Verkehr BAV<br />
Abteilung Infrastruktur<br />
Aktenzeichen: scd / BAV-422.32-00001/001 33/00014<br />
lhr Zeichen: -<br />
Bern, 4. September 2017<br />
unser Zeichen : ZR42BB2O1 4-1 0-041 9<br />
<strong>Betriebsbewilligung</strong><br />
Bewilligung befristet<br />
Bewilligung unbefristet<br />
X<br />
fl<br />
bis: 15. Juli 2018<br />
1. FAHRZEUG<br />
Bezeichnung des Fahrzeugs: Em 831<br />
Fahrzeugnummer(n) und<br />
Fahrzeughalterkennung (VKM) :<br />
Kurze Beschreibung:<br />
98 85 5831 000-5,98 85 5831 001-3 und<br />
98 85 5831 002-1<br />
Dieselrangierlok<br />
JÜST<br />
2. AUSSTELLER DER BEWILLIGUNG<br />
Behörde:<br />
Land:<br />
Bundesamt für Verkehr BAV<br />
Schweiz<br />
3. ANGABEN ZUR BEWILLIGUNG<br />
Erste Bewilligung<br />
Bewilligung nach wesentlicher Anderungl<br />
Bewilligung auf Grundlage einer Bewilligung<br />
eines Baumusterfahrzeugs<br />
Bewilligung auf Grundlage einer<br />
EU-Typengenehmigung<br />
n<br />
X I Anderungen gemäss 9.1<br />
!<br />
n<br />
1<br />
Art. 8 Abs. 1 Bst. b EBV<br />
Bundesamt für Verkehr BAV<br />
Daniel Schärer<br />
Postadresse: CH-3003 Bern<br />
Standort: Mühlestrasse 6, 3063 lttigen<br />
Tel. +41 58 462 51 30, Fax +41 58 462 55 95<br />
daniel.schaerer@bav.admin.ch<br />
www.bav.admin.ch
Aktenzeichen: scd / BAV-422.32-00001/001 33/00014<br />
Diese Bewilligung<br />
ersetzt vorhergehende Bewilligungen !<br />
ergänzt vorhergehende Bewilligungen A<br />
gilt als Typenzulassung gem. Art. 7 Abs. 1 EBV !<br />
gilt als <strong>Betriebsbewilligung</strong><br />
gem. Art.49 bis 55 EBV<br />
gilt als Inbetriebnahmegenehmigung<br />
im Sinne der Richtlinie 2008/57/EG<br />
Bewilligung gültig für:<br />
Kommezieller Verkehr<br />
Versuchs- und Probefahrten<br />
U berfüh ru n gsfah rt(en)<br />
Andere<br />
Erfüllt folgende technische Vorgaben :<br />
TSI2<br />
NNTV CH3<br />
EBV4 / AB-EBVs<br />
andere<br />
tr<br />
n<br />
!<br />
a<br />
!<br />
tr<br />
tr<br />
!<br />
x<br />
!<br />
Vorhergehende Bewilligungen:<br />
cH5120150466<br />
Art. 839 EBV<br />
Einschränkung/Ergänzung:<br />
Art. 83e EBV<br />
4. EINGEREICHTE UNTERLAGEN<br />
Datum des Gesuchs: 21. August2017, eingegangenam:21. August 2017<br />
Datum der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen gemäss Beilage 1: 24. August2OlT<br />
5. BEDINGUNGEN/EINSATZBEDINGUNGEN<br />
5.1 Bedingung / Einsatzbedingung<br />
Feststellung<br />
Bedingung<br />
Mit diesen Fahrzeugen werden unter Einbezug eines Sachverständigen Fahrversuche<br />
mit erhöhter Höchstgeschwindigkeit durchgeführt.<br />
Unter Einhaltung folgender Punkte dürfen unter Verantwortung eines Eisenbahnverkehrsunternehmens<br />
(EVU) Versuchsfahrten durchgeführt werden:<br />
o Vor Ausführung der Versuchsfahrten ist ein Messprogramm aufzustellen.<br />
o Für die Versuche ist ein Versuchsleiter zu bestimmen.<br />
. Die Geschwindigkeit bei den Versuchen darf nur stufenweise und unter<br />
Beobachtung der relevanten Messwerte bis zu einer Höchstgeschwindigkeit<br />
von 100 km/h gesteigert werden.<br />
o Die Vorgaben in den Betriebsvorschriften (Nt.12 EBV) des Herstellers<br />
und der Eisenbahnunternehmen sind einzuhalten.<br />
2<br />
Technische Spez operabilität, Stand gemäss Anhang 7 EBV<br />
3<br />
Notifizierte nation riften<br />
l SR 742.'14't.1<br />
s<br />
sR 742.141.11<br />
coo 21251@ 2 1mE20E0
Aktenzeichen : sd I BAY -422 32-00001 /00 1 33/000 1 4<br />
5.2 Einsatzbedingung<br />
Feststellung<br />
Bedingung<br />
Die Fahrzeuge mit der Nr. 98 85 5831 001-3 und 98 85 5831 002-1 sind mit keinem<br />
schweizerischen Zugbeeinflussungssystem ausgerüstet.<br />
Die Fahrzeuge mit der Nr. 98 85 5831 001-3 und 98 85 5831 002-1 dürfen fÜr<br />
Zugfahrten nlcht als zugführende Fahrzeuge eingesetzt werden. Sollen Versuchsund<br />
Probefahrten mit diesen Fahrzeugen als zugführende Fahrzeuge erfolgen, ist<br />
durch das EVU mittels einer Risikobetrachtung und entsprechenden Massnahmen<br />
aufzuzeigen, wie die geforderte Sicherheit gewährleistet werden kann. Der Risikobetrachtung<br />
ist zusammen mit dem Gesuch um Ausnahmegenehmigung eine<br />
Stellungnahme der betroffenen Infrastrukturbetreiber beizulegen und dem BAV<br />
einzureichen. Bei positiVer Beurteilung erteilt das BAV eine entsprechende Ausnahmegenehmigung.<br />
6. AUFLAGEN<br />
keine<br />
7. ANWENDBARE NATIONALE RECHTSVORSCHRIFTEN<br />
Verfügung auf Grundlage von Art. 18w EBG6 und Art. I EBV<br />
8. TECHNISCHE DATEN UND GÜLTIGE KONFIGURATION<br />
Gemäss Auflistung in Beilage 2<br />
9. ZUSATZLICHE ANGABEN UND BESTIMMUNGEN<br />
9.1 Es werden die folgenden Anderungen vorgenommen:<br />
1. Ballastverteilung und Laufradprofile wurden neu bestimmt<br />
2. Dämpfer- und Federeigenschaften<br />
Diese Korrekturen und Anpassungen werden von der Gesuchstellerin als wesentliche Anderungen<br />
eingestuft.<br />
9.2 Das BAV hat mit Verfügung vom 17. Dezember 2015 der Dieselrangierlok Em 831 mit der<br />
Fahrzeugnummer 98 85 5831 000-5 nach Ausrüstung mit einer Zugbeeinflussungseinrichtung<br />
die <strong>Betriebsbewilligung</strong> CH51201 50466 erteilt.<br />
9.3 Die definitive Inbetriebnahme der Fahrzeuge mit den vorgesehenen wesentlichen Anderungen<br />
bedarf einer <strong>Betriebsbewilligung</strong>. Der Antragsteller hat nach erfolgreichem Abschluss der<br />
Versuche die vollständigen Nachweisdokumente dem BAV zur Beurteilung einzureichen.<br />
9.4 Das BAV verzichtet auf eine Prüfung an den Fahrzeugen.<br />
9.5 Der Fahrzeughalter informiert die betroffenen Infrastrukturbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />
über diese <strong>Betriebsbewilligung</strong>.<br />
6<br />
sR 742.101<br />
coo 2125 100 2 1 0082080
Aktenzeichen: scd / 8AV422.32-00001 /001 33/000 1 4<br />
10. TNHABER DER BETR|EBSBEW|LL|GUNG (HALTER)<br />
Stauffer<br />
Schienen- und Spezialfahzeuge<br />
Langdorfstrasse 16<br />
8500 Frauenfeld<br />
Kurzbezeichnung:<br />
JÜST<br />
I 1. VERANLASSER DES VERFAHRENS (GESUGHSTELLER)<br />
ldentisch wie Ziffer 10:<br />
a<br />
12. GEBÜHR<br />
Gestützt auf Artikel 24 der Verordnung über die Gebühren und Abgaben im Aufgabenbereich des<br />
Bundesamtes für Verkehr (Gebührenverordnung BAV, GebVBAV)7 wird dem Veranlasser des Verfahrens<br />
gemäss Zift. 11. eine Bearbeitungsgebühr von CHF 600.- auferlegt.<br />
Die Bearbeitungsgebühr wird 30 Tage nach Eröffnung der Verfügung bzw. im Falle der Anfechtung<br />
mit der Rechtskraft des Beschwerdeentscheides fällig. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage vom Eintritt<br />
der Fälligkeit an. Dieser Betrag ist dem BAV gemäss der separat folgenden Rechnung zu überweisen.<br />
Bundesamt für Verkehr<br />
Abteilung lnfrastruktur<br />
Abteilung Sicherheit<br />
i ---<br />
Jürg Lütscher, Sektionschef<br />
Sektion Zulassungen und Regelwerke<br />
Daniel Kiener, Sektionschef<br />
Sektion Fahzeuge<br />
Rechtsmiftelbelehrung<br />
Gegen diese Verfügung kann binnen 30 Tagen seit der Eröffnung beim Bundesverwaltungsgericht,<br />
Postfach, 9023 St. Gallen, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde hat den Anforderungen gemäss<br />
Art. 44ff. des Bundesgesetzes über das Venraltungsverfahren (VwVG)8 zu genügen.<br />
Gemäss Art. 20 VwVG beginnt die Beschwerdefrist bei persönlicher Eröffnung an die Parteien an dem<br />
auf die Eröffnung folgenden Tag zu laufen.<br />
Gesetzliche Stillstandfristen:<br />
- vom siebten Tag vor Ostern bis und mit dem siebten Tag nach Ostern,<br />
- vom 15. Juli bis und mit dem 15. August,<br />
vom 18. Dezember bis und mit dem 1. Januar.<br />
7 sR742.102<br />
6<br />
sR 172.021<br />
coo2125 lm 2 10082080
Aktenzeichen : scÄ | B AV 422.32-0000 1 /00 1 33/000 1 4<br />
Eingeschrieben zu eröffnen an:<br />
-<br />
gemäss Zilf .10<br />
z.H. Herrn Max Binder<br />
Rechnung folgt<br />
Beilagen:<br />
Beilage 1 : Eingereichte Unterlagen<br />
- Beilage 2: Technische Daten<br />
Kopie z.K. an=<br />
- zilaa<br />
Per E-Mailan:<br />
- stauffer@schienenfahrzeuge.ch<br />
Intern per Zeiger an:<br />
- Sl/fzlkid, Sl/2/sco, Sl/bb, lN/zrlscd<br />
coo.2125.'100.2.10082080
Aktenzeichen: sd I BAV -422.32-00001/001 3V0001 4<br />
Beilage 1: Eingereichte Unterlagen<br />
1. NACHWEIS DER VORSCHRIFTSKONFORMEN AUSFÜHRUNG<br />
0 Allgemein<br />
2. PRÜFBERICHTE VON SACHVERSTANDIGEN<br />
E-Mail mit Antragsbrief 21.08.2017 Stauffer<br />
Settingmodule 07.06.2016 Koni<br />
Abnahmeprüfzeugnis 3.1 06.10.2016 Norbert Ackmann<br />
GmbH<br />
Sachverständigenbeddt zu Laul\rerk 09.02.2015 H.H. Vogel<br />
coo.21 25. 1 00.2 1 0082080
Aktenzeichen : scÄ I B AV -422.32-0000'1 /00 1 33/000 1 4<br />
Beilage 2: Technische Daten und gültige Konfiguration<br />
Hersteller<br />
Robert Aebi<br />
Fahrzeuqqattunq<br />
Dieselranoierlok<br />
Tvpenbezeichnunq Em 831<br />
Einsatzqebiet<br />
CH<br />
Fabriknummer 2003<br />
Bauiahr 1992<br />
Spurweite<br />
1'435 mm<br />
Gesamtlänge<br />
9'840 mm<br />
Breite<br />
3'150 mm<br />
Höhe (ab SOK)<br />
4'070 mm<br />
Uberhanq vorne<br />
2'820 mm<br />
Überhanq hinten<br />
2'820 mm<br />
Fah rzeuq u mq renzu nqsprofi I utc 505-1<br />
Radsatzanordnuno 3/3<br />
Anzahl Radsä2e 3<br />
Radsatzabstand<br />
2'100 mm<br />
Raddurchmesser neu / abqenutzt<br />
950 mm / 870 mm<br />
Gesamtoewicht<br />
54t<br />
Max. Radsatzlast<br />
18t<br />
max. Leistunq<br />
895 kW<br />
Antrieb<br />
dieselhvdraulisch<br />
Fahrmotor thermisch<br />
Cummins KTA38-L<br />
Tankinhalt Kraftstoff<br />
1'000 | Dieselöl<br />
Partikelfilter<br />
nicht vorhanden<br />
Betriebliche Höchstqeschwindiq keit in Eiqenfahrt 60 km/h<br />
Betriebliche Höchstqeschwindiqkeit qeschleppt 60 km/h<br />
Bremsoewicht P<br />
54t<br />
Feststellbremse<br />
20t<br />
Sicherheitssteuerunq / Wachsamkeitskontrolle<br />
Zugbeeinflussung<br />
(nur Fzg 98 85 5831 000-5)<br />
SIFA<br />
X SIGNUM<br />
X EuToSIGNUM<br />
n zua<br />
n EuroZUB<br />
! ercs (BL 2)<br />
N ETCS (BL 3)<br />
2.1 Software-Konfiguration<br />
Bezeichnunq<br />
Version<br />
Trainquard ETM S 21 S (Fzs.98 85 5831 000-5) qem. CH5120150466 Beilaqe 1<br />
coo212s 'r002 10082080
Aktenzeichen: scd / 84V.422.32-00@1/00133/00014<br />
coo.2125. 1@.2. 1@82080