Branche Aktuell, Ausgabe 01/2018 STRASSEN- UND TIEFBAU
trassen
trassen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
A
Ausgabe
01 / 2018
BR NCHE
KTUELL
Anzeigensonderveröffentlichung des
www.submission.de
STRASSEN- UND TIEFBAU
FÜR INGENIEURE, ENTWICKLUNGSBÜROS & HERSTELLER
Wir sind
ein regionaltätiges, mittelständisches
Bauunternehmen mit Schwerpunkt
Straßen-, Tief- und Ingenieurbau und
Erschließungsarbeiten.
Wir suchen
eine/n Baukalkulator w/m
Sie haben
Berufserfahrung als Bauleiter und/oder Kalkulator
im Straßen- und Tiefbau und einen Hochschulabschluss
im Bauingenieurswesen.
Wir bieten Ihnen
einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit
einem interessanten Aufgabegebiet.
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf
www.geestra-bau.de
Bewerbungen mit Bild bitte an Bewerbungen@geestra-bau.de
oder
geestra-bau GmbH • Frohnauer Str. 11• 21502 Geesthacht
Tel. 04152/885 17-0
3584
STRASSEN- UND TIEFBAU I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
Milliardenprojekt Infrastruktur
Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group ergab,
dass die Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland, gemessen an der aktuellen
Lebensqualität, massive Verbesserung benötigt.
Der katastrophale Zustand
vieler Straßen und Brücken in
Deutschland ist nichtvon der
Hand zu weisen. Gesperrte Straßen,
leidglich einspurig nutzbare
Fahrbahnen oder auch Tempolimits
bedrohen Deutschland als Wirtschaftsstandort.
Dabei ist vor allem
der Brückenverfall kaum aufzuhalten.
So stellte „Die Welt“ 2016
fest, dass in den zuvor vergangen
eineinhalb Jahren 6.000 Brücken
instand gesetzt wurden, jedoch
8.700 marode Brücken einer Sanierung
bedurften. Bis 2030 sollen nun
1.000 dringende Projekte realisiert
werden. Allein 15 Milliarden Euro
muss Nordrhein-Westfalen für den
Ausbau und die Instandsetzung
von Straßen sowie Wasserwegen
stemmen – dieser Bedarf spricht vor
allem Unternehmen und Vertreter
aus den Branchen
Straßen-, Gleis-, Wegebau,
Kanalbau, Inspektion, Reinigung,
Sanierung
Erd- und Grundbau, Wasserbau,
Küsten- und Hochwasserschutz
Abriss und Recycling Bauchemie
und Baustoffe, Spezialtiefbau und
Schächte, Schachtabdeckung
Gründungsverfahren, Lärmschutz
Rohr- und Leitungsbau, Pflasterung
Baumaschinen, Energie und
Umwelt
und
Ziviltechnik, Tunnelbau und
Brückenbau
an.
Öffentliche Gestaltung
Um der Bevölkerung gerecht zu
werden, sind barrierefreie Wege,
geschützte Ruhezonen, attraktive
Treffpunkte sowie sicherheitsspendende
Beleuchtungskonzepte
geplant. das ist interessant für
Hersteller, Dienstleister, Zulieferer
sowie Planer aus den Bereichen:
Brücken für Fußgänger
und Radfahrer
Einrichtung öffentlicher
Räume / Außenflächen
Grünflächen
Stadtplanung, Beratung
und Architektur
Stadtmobiliar
Straßenreinigung und
Straßenbetrieb
Die Branche im Aufbruch
Der neue Verkehrsplan der Bundesregierung
war lange überfällig und
besagt nun, dass bis zu Jahr 2030
fast 270 Milliarden Euro für den
Ausbau und Erhalt von Straßen,
BR
ANCHE
KTUELL
www.michels-online.de
Die Michels GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Baumaschinen und
Geräte für Erdbewegungen jeglicher Art sowie auf Transportlösungen
im Nutzfahrzeugbereich.
Schienen sowie Wasserwegen vergeben werden sollen. Die Institutionen
und Unternehmen erhalten somit die Möglichkeit
gezielt in nötige Projekte zu investieren.
Auch in den Bereichen „Ver- und Entsorgung“, sowie öffentliche
Raumgestaltung sind große Summen angedacht. Die Folge ist
ein großes Erfordernis von Bauherren, Unternehmen, Forschungsinstituten
sowie Zulieferern.
Mobilität sowie Verkehr
2050 werden schätzungsweise 4 Milliarden Fahrzeuge die
Straßen befahren – das entspricht einer Verdreifachung zu
heute. 2010 bis 2014 errechnete die Bundesanstalt für Straßenwesen
bereits einen Anstieg von 10 Prozent der jährlichen
Fahrstrecke der deutschen Lkws. Die Verschiebung der Mobilitätsansprüche
betrifft vor allem Unternehmen der Verkehrstechnik,
Vertreter von Verbänden sowie Behörden.
Ver- und Entsorgung
Auch in dem Bereich Kanalerhaltung werden künftig große
Anstrengungen unternommen, um die Betriebsfähigkeit der
Kanalisation zu gewährleisten. Rund 20 Prozent aller Kanäle
benötigen eine Sanierung. Zukunftsorientiert muss der
Städtewachstum und eine damit einhergehende Wasserversorgung
gewährleistet werden. Dies macht ein durchdachtes
und innovatives Regenwassermanagement erforderlich, um
Überflutungen von Straßen und Tunneln entgegenzuwirken.
Gefragt sind hier Unternehmen, Behörden sowie Versorger aus
den Bereichen
Zuhören, planen, verwirklichen – nach
dieser Maxime handelt die Michels
GmbH seit nunmehr 68 Jahren. Jeder
Kunde stellt individuelle Anforderungen
an seine Maschinen. Genau
diese gilt es vorab zu analysieren, um
kommt der Kunde genau das Produkt,
das er auch wirklich benötigt.
Joachim und Rolf Michels leiten das
Gelderner Unternehmen heute in
zweiter Generation und legen größten
Wert auf die fachgerechte und zuverlässige
Betreuung der Auftraggeber.
Im Jahr 1950 wurden zunächst Bagger
und Ladekräne der Qualitätsmarke
Atlas verkauft. Im Laufe der Jahre
wurde das Angebotsspektrum stetig
erweitert, sodass die Kunden heute
für alle Aufgaben im Bereich Erdbewegung
und Umschlag das passende
sen Räumen. Zudem kamen neue
Kubota oder Doosan hinzu. So liefert
das Team vom Radlader über Mobil-,
Industrie-, Raupen- oder Minibagger
bis hin zur Walze sämtliche Baumaschinen,
die im Rohrleitungs-, im Garten-
und Landschafts- sowie im Tiefund
Straßenbau zum Einsatz kommen.
Daneben stehen weitere Maschinen
wie Drucklufterzeuger, Hydraulikhämmer,
Verdichtungsmaschinen, Stromerzeuger
oder Schweißaggregate bereit.
Mietvertrages verlängern, sondern er
erwerben, wenn das für ihn vorteilhaft
ist. Insgesamt umfasst der Mietpark
rund 400 verschiedene Maschinen.
Individuelle Aufbauten
Auch wenn es um Transportlösungen
chels KG der richtige Ansprechpartner:
Unternehmen ist nämlich spezialisiert
auf den Fahrzeugbau. Am Standort in
Geldern werden speziell auf den Kundenwunsch
gefertigte Aufbauten fachmännisch
auf die Fahrzeuge der Auftraggeber
montiert. Zum Angebot zählt
neben der Montage von Ladekränen,
Behälterwechselsystemen und Sonderlösungen
auch das abschließende Lackieren
und Beschriften. Im Mittelpunkt
steht die Transportproblematik des
und Kundenwünsche optimal umzusetzen,
werden Produkte auch in Handarbeit
gefertigt. Jedes Fahrzeug bzw.
jeder Aufbau ist eine auf den Kunden
zugeschnittene Maßanfertigung.
Wert darauf, seinen Kunden einen hohen
Grad an Flexibilität zu bieten. Das
gilt auch für den After-Sales-Bereich:
Die Michels KG setzt alles daran, defekte
Maschinen in kürzester Zeit wiedieses
Ziels trägt auch das hauseigene
Ersatzteillager bei, in dem mehr
als 20.000 Teile vorrätig sind.
Abwasser, Abläufe, Armaturen
sowie Ventile
Gas- und Stromversorgung
Energie- und Fernwärme
Verwaltung von Grundwasser
Management von Regenwasser
Leitungs- und Rohrbau
Umweltschutz
Gewinnung, Aufbereitung sowie
Management von Wasser
Telekommunikation
Maschinen aus dem Verkaufssortiment
können übrigens auch gemietet
werden. Hierzu bietet Michels ein einzigartiges
Geschäftsmodell an: Der
Kunde kann nicht nur die Laufzeit des
Michels GmbH & Co. KG
Baumaschinen & Fahrzeugtechnik
Wenn es schnell gehen muss:
neue Maschinen am Lager sorgen für kurze Lieferzeiten
Bei allen Fragen zu Verkauf, Vermietung
und Ersatzteilen stehen die Baumaschinen-Spezialisten
mit Rat und
Tat zur Seite. Das Ziel ist, dass der
Kunde langfristig zufrieden ist. Deshalb
möchte die Michels KG für ihn ein
verlässlicher Partner sein. Denn für
die klassischen mittelständischen Handelsunternehmen
heißt es heute, ihr
Angebot noch intensiver auf die wirklichen
Anforderungen der Kunden aus
Bauwirtschaft und Industrie auszurichten,
den Kundenwunsch und nicht das
Produkt in den Mittelpunkt aller Überlegungen
zu stellen.
Max-Planck-Str. 40/42 • 47608 Geldern
02831/131-0 • www.michels-online.de
STRASSEN- UND TIEFBAU I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
Sense-Systeme von Robit® erhöhen Effizienz und Sicherheit
beim Gesteinsbohren durch Digitalisierung
Sensibel und genau bohren
mit Online-Kontrolle
Eine Messung von Bohrlochabweichungen
just in time
bringt eindeutig Vorteile.
Neben den offensichtlichen, wie
einer höheren Sicherheit durch
verminderte Steinschlaggefahr,
ergeben sich weitere. Schließlich
ist es effizienter und kostengünstiger,
den Sprengvorgang
vorab zu optimieren, als
Probleme durch Abweichungen
erst im Nachgang zu beheben.
Genaues Bohren ist zudem die
bekanntermaßen wichtigste
Voraussetzung für eine gute
Sprengung und damit für die
Verarbeitung des in idealer
Größe erzeugten Haufwerks im
Aufbereitungsprozess.
Die Firma MINROC Bohrausrüstungen
GmbH feiert dieses
Jahr ihr 30-jähriges, erfolgreiches
Agieren am Markt und
die fast 30-jährige enge und
partnerschaftliche Zusammenarbeit
mit der Firma Robit® aus
Finnland.
Die Sense-Produktfamilie ist
das Ergebnis umfangreicher
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
auf Grundlage der
fundierten Kenntnisse über
Gesteins- und Erdbohrungen,
die sich unser finnischer Partner
Robit® innerhalb seiner 30-jährigen
Erfolgsgeschichte angeeignet
hat. Die von uns vertriebene
Marke Robit® steht weltweit für
hochwertige Bohrwerkzeuge.
Eine Digitalisierung in diesem
Bereich war deshalb der logische
nächste Schritt.
Das Ziel der Sense-Systeme ist
es, mit Hilfe digitaler Daten
Bohrvorgänge deutlich zu
optimieren. Dazu erfasst das
patentierte System Bohrlochabweichungen
bereits während
der Bohrarbeiten. Nach einer
umfangreichen Testphase ist
dafür Anfang 2017 das praxisreife
System „S Sense“ für Außenhammer-Übertagebohrgeräte
auf den Markt gekommen. Zusätzlich
steht eine manuelle „M
Sense“-Variante zur Verfügung,
in die viel Know-how und Technologie
der S-Version einfloss.
Das Ganze funktioniert so, dass
die Sense-Sonde im Inneren
des Bohrwerkzeuges quasi
während des Bohrvorgangs den
gesamten Bohrweg entlang
BR
A
NCHE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG I STEINVERARBEITUNG
KTUELL
„mitreist“ und nach Erreichen
der Endteufe, beim Ziehen
des Bohrgestänges, die Daten
zu Bohrlochverlauf und -tiefe
ermittelt und sendet. Empfangen
und ausgewertet werden
diese Daten sowohl bei der
M- wie auch bei der S-Variante
auf einem robusten Tablet mit
grafischer und intuitiv bedienbarer
Benutzeroberfläche.
Sämtliche Abweichungen werden
neben weiteren wichtigen
Informationen direkt auf dem
Tablet angezeigt. Damit können
eventuell nötige Korrekturen,
wie z.B. Andruck, Rotation, etc.
für die weiteren Bohrarbeiten
vorgenommen werden.
Bei Verwendung einer SIM-Karte
oder WLAN sind die Daten
auch direkt über eine Cloud
abrufbar. Bei „S Sense“ bedeutet
dies zum Beispiel, dass
der Bohrfortschritt von einem
zentralen Büro aus überwacht
und die nachfolgende Sprengung
entsprechend geplant
werden kann. Die Cloud ist auch
zentraler Speicherort für alle
Bohrdaten, -muster und -pläne,
auf den jeweils berechtigte Nutzer
ortsunabhängig zugreifen
können.
Gute Vorbereitung muss sein
Bei Einführung eines Sense-
Systems müssen System- und
Prozessverknüpfungen vorab
sorgfältig geplant werden. Das
Sense-Team von Minroc arbeitet
dafür eng mit den Anwendern
zusammen, um sicherzustellen,
dass die Daten tatsächlich
so effektiv genutzt werden
können, wie es für den Idealfall
vorgesehen ist.
Hier haben wir in Zusammenarbeit
mit unserem Partner
Robit® aufgrund des extensiven
Know-hows die Chance, das
Bohrverfahren entsprechend zu
optimieren, damit unsere Kunden
das bestmögliche Ergebnis
erzielen.
Daraus resultieren
üblicherweise Kosteneinsparungen
beim
Kraftstoffverbrauch,
beim Sprengstoffeinsatz
und beim Transport.
Ein weiterer positiver
Aspekt ist die Straffung
des Gesamtprozesses,
indem die Messungen
dank „S Sense“-System
direkt in das Bohrverfahren
integriert sind
und nicht nachträglich
stattfinden müssen.
Vorgesehen ist seitens
Robit, die Sense-Produktfamilie
nicht nur
auf die Messung von
Bohrlochabweichungen
zu beschränken. Noch
vor Ablauf dieses Jahres
wird auch das System „X
Sense“ zur Bohrlochlokalisierung
mit GNSS-
Positionsbestimmung in
einigen Ländern auf den
Markt gebracht. Zudem
befinden sich Systeme
zur Messung von
Bohrlochabweichungen
beim Imlochhammerund
Untertagebohren
derzeit in einer intensiven
Weiterentwicklung.
Ziel ist es, alle Aspekte
des Bohrvorgangs über
Online-Kontrollmöglichkeiten
abzudecken, um unseren
Kunden eine höchstmögliche
Effizienz zu bieten.
www. minroc.de
www.robit.fi
CBS Beton – Ihr Partner für Betonsysteme
Die Firma CBS Beton GmbH
ist ein Hersteller von Betonelementen,
Stützwänden
(mit speziellen Baulängen),
Produkten für den Garten und
Industriebereich (wie beispielsweise
Stützwände mit Steinoptik
in verschiedenen Farb-
und Materialvarianten),
Modulo-Blöcke in verschiedenen
Stärken sowie Bodenplatten in
unterschiedlichen Stärken und
Optiken.
CBS Beton ist ein inhabergeführtes
Unternehmen (mit Zweigstellen
in fünf europäischen
Ländern), welches sich stets
durch neue Innovationen auszeichnet.
Kundenzufriedenheit
und schnelles Handeln ist
hier das tägliche Ziel.
facebook.com/CBSBetonGmbH
STRASSEN- UND TIEFBAU I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
Betonwerk Bieren
gibt der Infrastruktur der Zukunft ein Gesicht
Unter dem Slogan „Kauf‘ deinen Schacht online“
stellt Betonwerk Bieren mit SCHACHT24.de
den ersten Online-Konfigurator für Schächte
auf der InfraTech 2018 vor. Der Nutzer erhält hierbei
die Möglichkeit, seinen Wunsch-Schacht von der
Rohrsohle bis zur Oberkante individuell zu planen,
die Bestellung in wenigen Schritten online zu erzeugen
und zu kaufen. Das System zeigt anschaulich
die verschiedenen Möglichkeiten, die der Konfigurator
bietet: Rundschacht-Systeme, monolithisch
für Regen- und Schmutzwasser. Das Besondere: Der
Wunsch-Schacht kann 7 Tage pro Woche rund um
die Uhr konfiguriert und gekauft werden. Im letzten
Schritt kann der Kunde ganz bequem sein gewünschtes
Lieferdatum auswählen und bei Bedarf seine
Konfiguration per Express bestellen.
Neue Generation „Schmutzwasserschacht“
BETONWERK BIEREN hat in diesem Jahr die
neuste Generation „Schmutzwasserschacht“ entwickelt.
Eine Prüfung des IKT (Institut für Unterirdische
Infrastruktur) hat ergeben, dass ein Schachtunterteil
aus monolithischem Beton mindestens gleichwertig
zu einem herkömmlichen Schacht mit Klinkergerinne
ist. Vorgestellt wird der „rote Schmutzwasserschacht“
aus säurewiderstandsfähigem Hochleistungsbeton
(SWHB), der zahlreiche Vorteile bietet und dank
seiner einzigartigen Rezeptur seine Betonfestigkeit
bereits nach kurzer Zeit erreicht. „Die Ergebnisse haben
gezeigt, dass unser schalungserhärteter Schmutzwasserschacht
eine höhere Leistungsfähigkeit als die
geklinkerte Bauweise bietet. „Wir freuen uns in Essen
auf viele interessierte Besucher, die mehr darüber
erfahren möchten, was es mit dem roten Schmutzwasserschacht
auf sich hat“, so Geschäftsführer
Christoph Erdbrügger.
H. Albers maschinelle Pflasterverlegung
Wir sind Ihr starker und kompetenter Partner
für die maschinelle Pflasterverlegung
Pflasterbeläge auf Wegen und Plätzen müssen nicht nur
beständig sein. Sie sollen auch ein optisch absprechendes
Bild bieten. Um diese Ziele zu erreichen spielt neben dem
Material auch die sorgfältige und passgenaue Verlegung eine
wichtige Rolle. Stein und Fugen müssen ein einheitliches Gesamtwerk
ergeben. War die qualitativ hochwertige Ausführung eines
Pflasterbelages, das alle Anforderungen erfüllt, Jahrtausende
lang reine Handarbeit, stehen heute für viele Anwendungsgebiete
moderne und leistungsstarke Pflasterverlegemaschinen
zur Verfügung. Sie ermöglichen ein schnelles und damit Kosten
sparendes Verlegen von Pflastersteinen, auch oder gerade
auf großen Flächen.
Natürlich lohnt sich die Anschaffung solcher Maschinen nicht
für alle, die ihren Hof und Zufahrtswege mit einem Pflasterbelag
befestigen wollen. Doch zum Glück gibt es Firmen, die diese
Geräte vermieten; zusammen mit Fachkundigem Personal. Dazu
gehört die Firma H. Albers. Das in Surwold ansässige Unternehmen
wurde 2012 gegründet und bietet zur maschinellen Pflasterverlegung
eine bewährte Optimas H88 Toro an. Mit dieser
Maschine ist die beachtliche Verlegeleistung von ca. 800 m²
pro Tag erreichbar. Zusammen mit dem Fahrer, der auf eine 20
jährige Berufserfahrung als Polier im Straßenbau zurückblicken
kann, bekommt der Kunde ein leistungsstarkes Team zur Seite
gestellt, das seine individuellen Wünsche professionell umsetzt.
Und zwar zu einem Festpreis. Abgerechnet wird nach einem
vorher festgelegten Quadratmeter-Preis.
Mit der von der Firma H. Albers zur Verfügung gestellten
Optimas H88 Toro können alle maschinell verlegefähigen
Pflastersteine auf den Untergrund passgenau und schnell
gebracht werden.
Zum Leistungsspektrum der Firma H. Albers gehört mittlerweile
auch das Planieren (Schotterplanum und Feinsandplanum). Dabei
kommt ein lasergesteuerter Planmatic-Abziehhobel zum Einsatz,
der ein sehr schnelles Einebnen von Reithallen, Pflaster- und
Rasenflächen ermöglicht. Das Besanden, Einschlämmen und
Abkehren wird ebenfalls ausgeführt – natürlich alles
zum abgemachten Festpreis.
Baustellengrößen unter 400 m² werden rund um Surwold
bedient. Ansonsten einfach nachfragen.
Preise auf Anfrage – Kontakt:
Eschenweg 8
26903 Surwold
Tel. 0 49 65 - 90 87 82
Fax 0 49 65 - 90 87 84
E-mail: albers-pflastern@web.de
Wir zeichnen uns durch Qualitätsarbeit aus.
Wir achten sehr auf ein einheitliches Fugenbild
und auf passgenaue Verlegung!
STRASSEN- UND TIEFBAU I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
BR
ANCHE
KTUELL
Die Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
Die InfraTech 2018, als „Messe der
Entscheider“ startet zum dritten
Mal vom 10. bis 12. Januar 2018 in
Essen. Die Fachmesse für Infrastruktur
in seiner Gesamtheit widmet sich neben
den Bereichen Straßen- und Tiefbau auch
dem Wasserbau, der Ver- und Entsorgung,
öffentlicher Raumgestaltung sowie dem
Verkehr & Mobilität. Die Besucher der
InfraTech haben zudem kostenlosen
Eintritt zu den zeitgleich stattfindenden
Fachmessen acqua alta, Construct IT und
Industrial Building.
Rückblick 2016
2016 konnte die InfraTech 173 Aussteller
und 6.167 Besucher vor Ort begrüßen. Die
Gründe für den Messebesuch umfassten
die Suche nach neuen Produkten sowie
Dienstleistungen (51 %), der Wunsch nach
Kundenkontakt sowie Netzwerken (35
%) und das Interesse an den Vortragsprogrammen
(14 %).
Schwerpunkt der InfraTech 2018
Die InfraTech spricht neben „Entscheidungsbefugten
und Investoren aus allen
Bereichen der Infrastruktur“ eine große
Anzahl an Personengruppen aus allen
Regionen, Landkreisen, Kommunen sowie
Ländern und dem Bund an. Die Zielgruppen
der Besucher umfassen Netzbetreiber
aller Versorger (Gas, Wasser,
Strom), Bau- sowie Industrieunternehmen,
Ingenieurbüros, Architekten sowie
Stadtplaner, Fachgroßhandel aus dem
Bereich Tiefbau, aber auch die Forschung,
Fachhochschulen, Universitäten und
nicht zuletzt interessierte Studenten und
Auszubildende.
„Innovationen“ 2018
Getreu dem Motto der Messe „Fundamente
für die Zukunft“ bietet die InfraTech
das ideale Forum für den Austausch von
fortschrittlichen und neuen Ideen. Dies
verdeutlichen die zahlreichen und vor
allem vielfältigen Dienstleistungen und
Angebote der diesjährigen Aussteller. Und
wie bereits im Jahr 2016 wird auch 2018
wieder der InfraTech-Innovationspreis
verliehen.
„Bauland“ Nordrhein-Westfalen
Die Messe in Essen, Deutschlands bevölkerungsreichstem
Bundesland NRW,
ist ganz bewusst als Veranstaltungsort
gewählt. So gilt die InfraTech als deutsche
Leitmesse für die Infrastruktur.
Michael Groschek, der Landesminister für
Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung sowie
Verkehr eröffnete 2016 die InfraTech und
sprach vom Bauland Nordrhein-Westfalen.
So wird die IntraTech auch als „Messe
der Entscheider“ bezeichnet, auf der
„Kompetenz auf Innovation“ trifft.
Vortragsprogramm 2018
Die InfraTech wartet mit einem großen
Vortragsprogramm auf und spiegelt
thematisch die vier Bereiche „Straßen-,
Tief-, Wasserbau“, „öffentliche Raumgestaltung“,
„Verkehr und Mobilität“ sowie
„Ver- und Entsorgung“ wider.
Mittwoch, 10.1. bis Freitag, 12.1.2018
Ort: Messe Essen, Messehaus Mitte /
Messehalle 3, Norbertstraße, 45131 Essen
www.messe-essen.de
BR
ANCHE
KTUELL
ist eine Anzeigensonderveröffentlichung des
Submissions-Anzeiger Verlag GmbH
Submissions
ANZEIGER
Impressum
Herausgeber:
Submissions-Anzeiger Verlag GmbH
Schopenstehl 15, 20095 Hamburg
E-Mail: info@submission.de
Geschäftsführer:
Florian Lauenstein
Verantwortlich für den Inhalt:
Hans-Joachim Busch
Redaktion:
Telefon (040) 40 19 40 - 0
E-Mail: redaktion@submission.de
Titelfoto: dashadima / fotolia.de
Kundenservice:
Telefon (040) 40 19 40 - 14 / -35
Telefax (040) 40 19 40 - 30
E-Mail: kundenservice@submission.de
www.submission.de
Anzeigen:
Thomas Smudzinski
Alina Rutz
Bianca C. Waldrich
Telefon (040) 40 19 40 - 21 / -13/ -15
Telefax (040) 40 19 40 - 30
E-Mail: anzeigen@submission.de
Druck:
KREATIV Druck und Medienagentur
www.kreativ.sh
Vertrieb:
Als Beilage des Submissions-Anzeiger
am 5. Januar 2018