Mit dem NAVISER BLATT´L wollen wir über
Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeinderat
von Navis und über wich#ge Bereiche
unseres gemeinscha%lichen Lebens
informieren.
Wie alle Tiroler Gemeinden, steht auch Navis
vor großen Herausforderungen. Neue
Ideen und Projekte und allgemeine poli#-
sche Entwicklungen erfordern eine offene,
transparente und kontrollierbare Gemeindepoli#k
und die Einbeziehung der Bevölkerung.
Mit dem NAVISER BLATT´L sowie Informa#onen
auf den Homepages und auf Facebook
sollen die nö#gen Informa#onen weitergegeben
werden.
Das es in der Gemeindepoli#k auch zu Kri#k
kommt, ist normal. Diese sachliche Kri#k soll
auch so verstanden und behandelt werden.
Kri#siert zu werden, ist nicht fein, aber nicht
jede Kri#k ist ein persönlicher Angriff. Im
Mi5elpunkt soll immer das Interesse der Naviser
Bevölkerung stehen.
In diesem Sinne freue ich mich auf spannendes
& hoffentlich erfolgreiches Jahr 2018.
Euer
Jürgen Tragler
GR FPÖ Navis
Kontakt:
Tel.: 06642116143
Mail: j.tragler@fw.at
Naviser Gemeinderat muss neuerlich
über Budget absmmen.
Keine Mehrheit für Bürgermeister
Vorschlag.
Am 17. Jänner triD sich der Naviser Gemeinderat
zur Sitzung. Auf der Tagesordnung
steht der Voranschlag 2018. Nach einer
emo#onellen Deba5e in der Dezember-
Sitzung muss der Entwurf für das Budget
2018 der Gemeinde Navis neuerlich disku-
#ert werden.
Viele offene Fragen konnten in der Sitzung
nicht ausreichend beantwortet werden. In
der GR Sitzung vom 23.10.17 hat Lukas Peer
als Substanzverwalter der Agrargemeinscha%
festgehalten, dass im Budget 2018
kein Substanzertrag berücksich#gt werden
kann. Trotzdem wurden im Entwurf 50.000,-
Euro vom Bürgermeister budge#ert. Auch
die Frage nach Einhaltung der Tiroler Gemeindeordnung
wurde he%ig disku#ert.
Daher gab es bei der Abs#mmung für den
Voranschlag des Bürgermeisters keine Mehrheit.
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer
sta5 und beginnt um 20 Uhr.
Inhalt NAVISER BLATT´L 01/2018:
Termine in Navis
Neues Projekt am Schranzberg
Impressum
Infos: www.fpoe-navis.at
NAVISER BLATT´L, 01/2018, Seite 02
Was ist los in Navis?
Unser Blick auf den Veranstaltungskalender:
Jänner 2018:
13.01.: Fußballturnier des SV Navis in St. Kathrein
20.01.: Wanderpokalturnier der Stockschützen
am Sportplatz
27.01.: Rodelrennen des SV Navis
27.01.: JHV der Feuerwehr Innernavis mit
Neuwahlen im GH Kirchenwirt
Feiertage 2018
Wie fallen die Feiertage im Jahr 2018, wo
sind die Fenstertage und wie soll die wohlverdiente
„Erholungsphase“ am besten geplant
werden?
Februar 2018:
03.02.: Hallenturnier der Jungbauernscha%
Außernavis in St. Kathrein
04.02.: Wanderpokalrennen des SV Navis –
Sek#on Schi
09.02.: Kinderfasching im Gemeindesaal
durch den TV Die Naviser
10.02.: Maskenball der Musikkapelle im Gemeindesaal
16.02.: JHV der Feuerwehr Außernavis mit
Neuwahlen im GH Naviserhof
17.02.: Rodelrennen des SV Navis
17. – 25.02: Josefischießen der Schützengilde
24.02.: Gaudi-Triathlon der Jungbauernscha%
Innernavis am Sportplatz
Der Fasching 2018 ist diesmal sehr kurz. Bereits
am 14. Februar ist es mit den
„närrischen“ Treiben schon wieder vorbei.
Und der Aschermi5woch ist diesmal auch
der Valen#nstag.
Der Staatsfeiertag am 1. Mai fällt auf einen
Dienstag, somit kann der Montag zum Fenstertag
gemacht werden. Am 10. Mai feiern
wir Chris Himmelfahrt, diesmal ein Donnerstag.
Am 31. Mai steht Fronleichnam auf
dem Kalender, wie immer ein Donnerstag.
Der 4 Fenstertag wäre dann im November.
Allerheiligen, am 1.11., fällt diesmal auf einen
Donnerstag.
Ostern fällt auf Anfang April (Karfreitag am
30.3.), das Pfingstwochenende beginnt am
19. Mai (Samstag) und der Naonalfeiertag
am 26.10. fällt auf einen Freitag. Mariä
Empfängnis fällt auf einen Samstag, Der Heilige
Abend und Silvester fallen 2018 auf einen
Montag.
Ein wichger Termin ist der 25.2.2018. An
diesem Sonntag finden in Tirol die Landtagswahlen
2018 sta>. Seit 18.12.2017 liegt
das Wählerverzeichnis auf.
NAVISER BLATT´L, 01/2018, Seite 03
Projekt Schranzberg, aus dem Gemeinderat vom 29.11.2017
Lukas Peer informiert, dass Vinzenz Gebauer und er
Überlegungen zu einem Li%projekt mit Rodelbahn
und Beschneiung am Schranzberg angestellt haben
und darauPin Angebote für eine Studie eingeholt
haben, die herausfinden soll, ob ein solches Projekt
machbar sei oder nicht. Man habe sich auch mit
Rodler und Schifahrer über Möglichkeiten und
Wünsche diesbezüglich unterhalten. Auch mit dem
Regionalmanagement habe es Gespräche gegeben,
eine Förderung dieses Projekts würde gut aussehen.
Der bestehende Li% sei bereits in die Jahre gekommen,
daher habe man 4 Firmen, die solche Angebote
erstellen, angeschrieben. Rückmeldung habe
es nur von der Firma Klenkhart & Partner aus
Absam gegeben, die dafür € 3.500,- ne5o verlangen
würden. Er betont, dass bisher keine Kosten entstanden
seien. Es habe bereits eine Begehung der
Firma Klenkhart gegeben aufgrund der eine Machbarkeitsstudie
erstellt werden soll. Angedacht sei
ein Schleppli% auf Schranzbergseite bis zur Engelkurve,
daneben sollte eine Rodelbahn bestehen. Es
soll vor allem ein Angebot für Kinder sein, auch für
den Rodel- und Skiverein, angelehnt an das Beispiel
von Trins. Lukas Peer habe dahingehend bereits Gespräche
mit Franz Hörl und dem Regionalmanagement
geführt.
Der Bürgermeister merkt an, dass es bereits in der
Vergangenheit Überlegungen und Begehungen in
diese Richtung gegeben habe, die Frage sei hier die
Priorität dieses Projektes. Andreas Spörr findet,
dass man diese Studie machen lassen sollte. Auch
Wolfgang Taxer ist dafür, dass man sich das anschaut,
die weitere Machbarkeit sei dahingestellt.
Jürgen Tragler meint, dass hier dasselbe gilt wie für
den Bürgermeister: gibt es Zahlen und wie sähe eine
Förderung aus? Mathias Holzmann findet die
Studie interessant und stellt klar, dass man darüber
vernün%ig disku#eren kann, ansta5 das gesamte
Projekt vorweg zu kri#sieren, wie das die anderen
Frak#onen beim Projekt „Kirchenwirt“ gemacht haben.
Er bezweifelt die Finanzierbarkeit eines Li%es,
man solle jedoch darüber anständig disku#eren.
Der Bürgermeister verteidigt erneut seine Vorgangsweise
beim Projekt "Kirchenwirt", er habe weder
was gebaut noch etwas umgesetzt, er habe nur
ein Konzept erstellen lassen. Falsche Vorgangsweisen
würden beispielsweise in Verbänden
(Planungsverband) passieren, wo bereits etwas
durchgeführt oder inves#ert wurde und die Beschlüsse
danach gemacht würden. Lukas Peer kri#-
siert, dass der Bürgermeister auf keinen Menschen
zugehe. Er stellt den Antrag, die Studie von der Firma
Klenkhart & Partner laut vorliegendem Angebot
über € 3.500,- ne5o durchführen zu lassen.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt auf Antrag von Lukas
Peer einsmmig die BeauBragung der Firma Klenkhart
& Partner Consulng zur Erstellung einer
Machbarkeitsstudie mit dem Titel "Errichtung eines
SchleppliBes, einer Skipiste, einer Rodelbahn
sowie zugehöriger Beschneiungseinrichtungen am
Schranzberg". Die Kosten belaufen sich auf €
3.500,- ne>o.
GR Jürgen Tragler: „Eine sehr interessantes Projekt.
Sollte die Finanzierung gesichert werden können, so
stellt das Projekt Schranzberg eine tolle Perspek#ve
für die Zukun% dar.
Die Machbarkeitsstudie
ist ein erster
Schri5 dazu und wir
werden weiter informieren.“
NAVISER BLATT´L, 01/2018, Seite 04
Verkehrssicherheit als Schwerpunkt
Mit dem Beschluss über die Erstellung eines
Verkehrskonzeptes für das Gewerbegebiet
Steiner Au hat der Naviser Gemeinderat einen
ersten wich#gen Beitrag zum Schwerpunkt
Verkehrssicherheit in Navis geleistet.
Die Erlassung von Geschwindigkeitsbeschränkungen
im Gewerbegebiet sind
Au%akt für weitere Maßnahmen, um die
Verkehrssicherheit in Navis zu erhöhen.
Aber nicht nur Maßnahmen im Gewerbegebiet
sind dabei ein Thema. Auch bei der Naviser
Landesstraße sollen durch geeignete
Maßnahmen die Verkehrssicherheit erhöht
werden. Ideen, Vorschläge und Meinungen
dazu können jederzeit per Mail an mich gerichtet
werden: Mail: j.tragler@fw.at,
Infos rund um Navis
Informa#onen über die Geschehnisse im Gemeinderat
Navis und Interessantes aus Navis
gibt es nicht nur im „NAVISER BLATT´L“ sondern
auch auf der Homepage www.fponavis.at
und www.plaUorm-navis-#rol.at sowie
auf der Facebook-Seite
www.facebook.com/plaUormnavis.
Außerdem stehe ich gerne für ein persönliches
Gespräch zur Verfügung.
Die nächste Ausgabe des „NAVISER BLATT´L“
erscheint im Februar 2018. Bis dahin,
Euer Jürgen Tragler
Landtagswahl 2018
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der
FPÖ in Navis bei der Na#onalratswahl 2017
mit einem + von 8,89 Prozent und einem
S#mmenanteil von 31,18 Prozent wollen wir
auch bei der Landtagswahl am 25.2.2018
ein erfolgreiches Wahlergebnis erreichen.
Dazu werden wir uns sowohl bei der Programmerstellung
der Freiheitlichen Partei
für unsere Heimat einbringen als auch im
Wahlkampf selbst Akzente setzen.
Infos dazu gibt es auf unserer Homepage
www.fpoe-navis.at.
Schneeräumung in Navis
Die Pflichten bei der Schneeräumung sind gesetzlich
klar geregelt. In extremen Situa#on soll die Gemeinde
neue Wege gehen. GR Jürgen Tragler:
„Eine Umfrage der Gemeinde unter den Bauern
könnte zeigen, wer bei der Schneeräumung gegen
Kostenersatz mithelfen und somit die Situa#on
entlasten kann. Dann kann eine ordnungsgemäße
Räumung beginnend beim Gewerbegebiet Steiner
Au jederzeit garan#ert werden.“
Impressum: Herausgeber & f.d.I.v.: Jürgen
Tragler, Außerweg 61 h, 6143 Navis;
Mail: j.tragler@fw.at, Fotos pixabay.com,
Tragler, Eigendruck, Naviser Bla0´l
01/2018, ® 2018; An einen Haushalt,
P.b.b.