Sessionsheft 2017-18
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
http://rote-funken-duisburg.de<br />
Session <strong>2017</strong>/20<strong>18</strong>
Jeck sein<br />
ist einfach.<br />
Wenn man mit Unterstützung<br />
der Sparkasse<br />
auch mal ausgelassen<br />
feiern kann.<br />
Helau!<br />
Wenn‘s um Geld geht<br />
sparkasse-duisburg.de<br />
/sparkasseduisburg<br />
S Sparkasse<br />
Duisburg
Duisburgs Karneval besuchen, ist<br />
wie tierisch guten Urlaub buchen.<br />
KG Rote Funken<br />
Duisburg e.V.<br />
Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet.<br />
http://rote-funken-duisburg.de
Liebe Närrinnen und Narren,<br />
die fünfte Jahreszeit ist auch für viele Menschen in<br />
unserer Stadt die schönste Zeit des Jahres. Selbst<br />
Psychologen und Sozialwissenschaftler bescheinigen<br />
ihr eine äußerst heilsame Wirkung – wie ein kulturelles<br />
Antidepressivum scheint sie Jahr für Jahr und Session<br />
für Session die Regeln und Gesetze des grauen Alltags<br />
außer Kraft setzen zu können. So dienen die tollen<br />
Tage vielen Menschen dazu, zahlreiche heitere Stunden zu erleben,<br />
einmal locker zu lassen und die alltäglichen Sorgen zu vergessen.<br />
Zu den ganz besonderen Highlights, auf die sich die Duisburger Närrinnen<br />
und Narren freuen können, gehören selbstverständlich die beliebten Veranstaltungen<br />
der K.G. Rote Funken Duisburg, die seit fast sieben Jahrzehnten<br />
den Karneval in unserer Stadt bereichert und dafür sorgt, dass<br />
der Duisburger Karneval auch außerhalb unserer Stadtgrenzen als außerordentlich<br />
schwung- und stimmungsvoll wahrgenommen wird.<br />
Das ist dem großen Engagement und dem Herzblut aller Mitglieder dieser<br />
traditionsreichen Karnevalsgesellschaft geschuldet. Diese haben sich für<br />
die Session <strong>2017</strong> / 20<strong>18</strong> wieder viel vorgenommen, um allen Karnevalsfreunden<br />
fröhliche und unbeschwerte Stunden bereiten zu können.<br />
Wenn ich in das aktuelle <strong>Sessionsheft</strong> schaue, das die „Roten Funken“ zur<br />
besseren Orientierung für eine besonders lebhafte und abwechslungsreiche<br />
Karnevalssession zusammengestellt haben, dann bin ich fest davon<br />
überzeugt, dass es ihnen mit ihren zahlreichen Programm-Highlights einmal<br />
mehr gelingen wird, vielen karnevalsbegeisterten Menschen Freude<br />
zu schenken und tolle Momente zu bereiten.<br />
In diesem Sinne wünsche ich der K.G. Rote Funken Duisburg mit ihren<br />
Gruppierungen des Elferrates, der Garde, des Fanfarenzuges und des<br />
Tanzsports eine unvergessliche Session, danke allen Mitgliedern und<br />
Freunden der Gesellschaft für ihren karnevalistischen Einsatz und freue<br />
mich mit allen Duisburger Närrinnen und Narren auf jede Menge Spaß und<br />
eine erfolgreiche Session <strong>2017</strong>/20<strong>18</strong>!<br />
„Rote Funken – Helau!“<br />
Ihr<br />
Foto: Zoltan Leskovar<br />
Sören Link<br />
Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
des Präsidenten<br />
Thomas Knabner<br />
Liebe Rote Funken und Freunde der Rote Funken,<br />
die Zeit rennt, wieder ist ein Jahr vorbei. Die Gefahren<br />
durch globale Auseinandersetzungen, Terrorismus<br />
und zunehmend auch durch Wetterkapriolen<br />
nehmen zu.<br />
Umso wichtiger ist daher die Pflege des Brauchtums und der Stolz darauf. Der<br />
Karneval gehört zu unserer Stadt, genauso wie der MSV und „der Stahl“.<br />
Mit Hilfe unserer Freunde im CDC und auch anderer Sponsoren steht der Verein<br />
heute auf sehr gesunden Füßen.<br />
Der Funkenball gehört wieder zu einem der gesellschaftlichen Highlights der<br />
Stadt. Der Erfolg zeigt, dass der Weg richtig ist - der Funkenball 2019 ist bereits<br />
zu mehr als 85 % ausgebucht. Aus diesem Grund kehrt in 2019 eine Traditionsveranstaltung<br />
zurück – das „Funkenkonfetti“ – ähnlich dem Funkenball in stilvollem<br />
Rahmen und in Uniform oder Kostüm. Damit ersetzen wir die Damen- und<br />
Herrensitzung.<br />
Wir sind sicher, dass das Funkenkonfetti den Duisburger Karneval positiv unterstützt.<br />
Unsere Altweiberparty an wechselnden Orten und der mit der Prinzengarde der<br />
Stadt Duisburg gemeinsame Karnevalssamstag bleiben weiterhin bestehen.<br />
Verpassen Sie also nicht die Veranstaltungen der Roten Funken mit unseren<br />
hervorragenden eigenen Künstlern, wie den Sound Fanfares, den New Sensation,<br />
den Charlys oder der Garde Show.<br />
Nur als kleine finale Anmerkung – alle Menschen, die Sie am Rosenmontag in<br />
der Aufstellung der Roten Funken auf der Straße sehen sind auch Mitglieder der<br />
Roten Funken!<br />
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine tolle Session und ein gesundes Jahr<br />
20<strong>18</strong>.<br />
Mit einem dreifach kräftigen Duisburg Helau<br />
Ihr<br />
Thomas Knabner<br />
Präsident KG Rote Funken e.V.
Stephan Hell, Prinz 1965<br />
Ehrenpräsident der KG Rote Funken<br />
K. H. Giebels, Prinz 1969<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken<br />
Herbert Wolf, Prinz 1978<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken<br />
Horst Sturma, Prinz 1983<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken
Fritz Hesselmann, Prinz 1970<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken<br />
Fritz Specht, Prinz 1973<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken<br />
Helmut Hohmann, Prinz 1993<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken<br />
Günter Hagemann, Prinz 2012<br />
Ehrensenator der KG Rote Funken
Ramon Schmidt, 1973<br />
Fritz Hesselmann, 1969, 1973 + 1978<br />
Helmut Specht, 1970<br />
Wolfgang Fuchs, 1978, 1987 + 2012<br />
Edmund Schumann, 1982<br />
Bernd Jägers, 1983<br />
Günter Hagemann, 1996<br />
Carsten Fink, 2002<br />
Helmut Hohmann, 2008<br />
Kai Uwe Otto, <strong>2017</strong>
Wir wünschen<br />
viel Spaß in der<br />
Session 17/<strong>18</strong>!<br />
Helau!<br />
Stolzer Energielieferant<br />
des Duisburger Karnevals.<br />
Jecke Energie? Gibt‘s auch bei uns. Denn fast schon traditionell unterstützen wir<br />
Jahr für Jahr den Karneval in unserer Stadt. Und auch nach den tollen Tagen haben<br />
wir genau die richtige Energie für Sie: Strom, Gas und Wasser für Duisburg.<br />
In diesem Sinne – feiern Sie schön!<br />
www.stadtwerke-duisburg.de
des 1. Chevalier<br />
Gerd Suchi<br />
Das Corps de Chevaliers befindet sich im<br />
3. Jahr seit seiner Gründung.<br />
Die mittlerweile starke Mitgliederzahl wird im<br />
Jahre 20<strong>18</strong> auf 30 Personen angestiegen<br />
sein.<br />
Das Corps unterstützt die Gesellschaft Rote Funken e.V. auf vielfältige<br />
Art und Weise. Wir haben in den letzten 3 Jahren viel bewegt<br />
und erreicht.<br />
Unsere Veranstaltungen sind bei vielen Chevaliers längst zum festen<br />
Bestandteil im Terminkalender geworden. Dies erfreut uns natürlich<br />
sehr und ist eine tolle Bestätigung.<br />
Unsere Veranstaltungen werden wieder „FUNKEN SCHLAGEN“ mit<br />
Begeisterung für den Karneval, aber auch mit Stil und Niveau, so<br />
wie es bei der KG ROTE FUNKEN e.V. gelebte und gepflegte Tradition<br />
ist.<br />
Das Motto der kommenden Session:<br />
„Duisburgs Karneval besuchen ist wie tierisch guten Urlaub buchen“<br />
In diesem Metier ist der 1. Chevalier natürlich Zuhause. Deshalb<br />
freue ich mich auf die kommende Session und bin sicher, dass die<br />
Funken und Funkenfreunde unseren Karneval lieben und mit Begeisterung<br />
in die Session starten.<br />
Mit einem kräftigen „Rote Funken“ - Helau !“ wünsche ich unseren<br />
vor närrischer Leidenschaft glühenden Aktivisten und ihren Gästen<br />
viele vergnügte Stunden sowie eine erfolgreiche Session<br />
<strong>2017</strong>/20<strong>18</strong>.
Senatoren/innen<br />
Ehrensenatoren/innen:<br />
Claudia Bieling<br />
Hans-Hermann Braun<br />
Carsten Butterwege<br />
Karl-Heinz Giebels<br />
Günter Hagemann<br />
Karl-Heinz Hagenbuck<br />
Rolf Hutny<br />
Bernd Jägers<br />
Karl Janssen<br />
Erich Kamann<br />
Peter Kneip<br />
Dietmar Kumm<br />
Ernest Madjar<br />
Heike Pauly<br />
Evelyn Reimer - ten Voorde<br />
Gregor Schuber<br />
Frank Schwarz<br />
Thomas Seven<br />
Dieter Steffen<br />
Gerhard Suchi<br />
Thorsten Thiedge<br />
Joachim Trautmann<br />
Wolfgang Trepper<br />
Carsten Tum<br />
Rainer Zimmermann<br />
Holger Andrees<br />
Ursula Baaten<br />
Dietmar Düngen<br />
Vera Düngen<br />
Gunda Ehrenberg-Suchi<br />
Jörg Friedrich<br />
Wolfgang Fuchs<br />
Jörg Grontzki<br />
Dieter Grünberg<br />
Frank Hayduck - Hülsmann<br />
Veronika Henschel - Grontzki<br />
Thomas Hesselmann<br />
Dieter Hirschler<br />
Udo Hölzner<br />
Ursula Hügel<br />
Axel Hülsmann<br />
Anke Hüting<br />
Reinhold Jakusch<br />
Norbert Juda<br />
Wolfram Köpper<br />
Beate Lampe<br />
Thomas Landwehr<br />
Dennis Landwehr<br />
Uwe Lentjes<br />
Joachim Merkin<br />
Tanja Messina<br />
Manfred Meurer<br />
Angelika Sanders<br />
Holger Sandten<br />
Detlef Schmidt<br />
Martin Schumacher<br />
Jürgen Strieder<br />
Hans-Holger Weber<br />
Stephan Wedding<br />
Ludmila Zelena<br />
Klaus Zimmermann
des Senatspräsidenten<br />
Jörg Grontzki<br />
Liebe Funkenfreunde, liebe Gäste, liebe Funken!<br />
Kaum ist der letzte Spekulatius gegessen und die letzte Kugel vom<br />
Weihnachtsbaum entfernt - schon stehen wir mitten in neuen Session.<br />
Um beim diesjährigen Motto des Duisburger Karnevals zu bleiben:<br />
„Duisburgs Karneval besuchen, ist wie tierisch guten Urlaub buchen“<br />
werden wir in Windeseile durch die Sessions reisen.<br />
Auch wenn in diesem Jahr nur eine kurze Zeit verbleibt um mit den<br />
Roten Funken zu feiern, sollte die Vorfreude auf unsere Veranstaltungen<br />
genau so groß sein wie auf den nächsten Urlaub.<br />
Wir hoffen, dass wir mit unserem Funkenball, der Damen- und Herrenparty<br />
und mit dem Kostümball am Karnevalssamstag auch Ihren<br />
Geschmack treffen.<br />
Der Senat der KG Rote Funken e.V. wünscht Ihnen dazu viel Spaß<br />
und eine abwechslungsreiche Session.<br />
Mit einem herzlichen Duisburg Helau, Rote Funken Helau, Senat der<br />
Roten Funken Helau!!<br />
Ihr<br />
Jörg Grontzki<br />
Senatspräsident
Ein Sonder-Orden der KG Rote Funken. Er wird einer Person verliehen,<br />
die sich um den Karneval in unserer Stadt besonders verdient gemacht<br />
hat und nicht aktiver Karnevalist ist.<br />
Der Orden wird von einem Dinslakener Goldschmiedemeister in Handarbeit<br />
angefertigt. Das Material ist massiv 585er Gold.<br />
Jede Maske wird mit einer Erinnerungsgravur versehen.<br />
Arnold Masselter<br />
Dr. Leo König<br />
Kurt Pitsch<br />
Walter Philipp<br />
Karl Meyer<br />
Heinz Schenkel<br />
Friedel Heinen<br />
Hans Weber<br />
Hermann Brockmann<br />
Heinz Josef Thome<br />
Josef Krings<br />
Erich Heck<br />
Carl Bold<br />
Dr. Günter Erbe<br />
Claus Kaiser<br />
Karl Jansen<br />
Heiner Becks<br />
Friedel Neuber<br />
Herbert Krämer<br />
Hans-Georg Michael<br />
Alfred Reifenberg<br />
Bärbel Zieling<br />
Peter Mies<br />
Ludger Erfurt<br />
Hermann Hanenberg<br />
Karl Heinz Sondermann<br />
Rainer Gossmann<br />
Dr. Doris König<br />
Jürgen Robinè<br />
Bernd Jägers<br />
Thomas Knabner<br />
Erich Staake<br />
Artur Grzesiek<br />
Dr. Alfred Jensen<br />
Walter Helmich<br />
Adolf Sauerland<br />
Claudia Bieling<br />
Edgar Caspers<br />
Helmut Hohmann<br />
Hermann-Josef Kanders<br />
David Karpathy<br />
Jochen Braun<br />
Dr. Utz Broemmekamp
Präsident:<br />
Thomas Knabner<br />
Geschäftsführer:<br />
Thomas Landwehr<br />
Schatzmeister:<br />
Uwe Lentjes<br />
Schriftführer:<br />
Udo Hölzner<br />
Vorsitz des Ordenskapitels<br />
„Goldene Maske:<br />
Thomas Knabner<br />
Senatspräsident:<br />
Jörg Grontzki<br />
1. Chevalier: Gerd Suchi<br />
Stellv. Geschäftsführer:<br />
Wilfried Michels<br />
stellv. Schatzmeisterin:<br />
Angelika Sanders<br />
Kommandeur:<br />
Dennis Landwehr<br />
stellv. Kommandeur:<br />
Tobias Benkert<br />
Elferratsvorsitz:<br />
Hans-Hermann Braun<br />
Udo Hölzner<br />
Wolfram Köpper<br />
Sound Fanfares:<br />
Christoph Weber<br />
Detlef Schmidt<br />
Tanzsport:<br />
Holger Sandten<br />
Angelika Sanders<br />
Trainerin: Tanja Messina,<br />
Carina Messina,<br />
Nicole Pollack<br />
Zeugwart:<br />
Axel Hülsmann<br />
Webadministration:<br />
Dietmar Düngen<br />
Öffentlichskeitarbeit:<br />
Vera Düngen<br />
Ehrenpräsident:<br />
Bernd Jägers<br />
Ehrenkommandeur:<br />
Günter Hagemann<br />
Ehrenelferratssprecher:<br />
Edmund Behrens<br />
Ehrenrat:<br />
Heiner Becks<br />
Wolfgang Fuchs<br />
Bernd Jägers<br />
Ehrenmitglieder:<br />
Rolf Abel<br />
Siegfried Ambrosius<br />
Corinna Denzer-Schmidt<br />
Kurt Hilgers<br />
Nobert Kleinhannes<br />
Bodo Malsch<br />
Pagen:<br />
Annabell<br />
Jana<br />
Julia<br />
Katrin<br />
Laura<br />
Corps:<br />
Rolf Adams<br />
Holger Andrees<br />
Marion Benkert<br />
Michael Benkert<br />
Tobias Benkert<br />
Jörg Bode<br />
Hans-Hermann Braun<br />
Evelin Bünten<br />
Kai Diaz<br />
Dietmar Düngen<br />
Vera Düngen<br />
Sebastian Görke<br />
Albert Greven<br />
Dieter Grünberg<br />
Ursula Hagenacker<br />
Thomas Hagenacker<br />
Olaf Hannemann<br />
Frank Hayduck<br />
Larissa-Jaqeline Heikel<br />
Dieter Hirschler<br />
Markus Holtschneider<br />
Udo Hölzner<br />
Nico Hülsmann<br />
René Hülsmann<br />
Ron Hülsmann<br />
Axel Hülsmann<br />
Reinhold Jakusch<br />
Roswitha Jakusch<br />
Norbert Juda<br />
Tobias Michael Juda<br />
Julian Kampmann<br />
Birgit Keber<br />
Wolfram Köpper<br />
Detlef Kox<br />
Andreas Kraitzek<br />
Daniel Krunnis<br />
Dennis Landwehr<br />
Thomas Landwehr<br />
Sabine Landwehr<br />
Michaela Lentjes<br />
Uwe Lentjes<br />
Eva Michels<br />
Wilfried Michels<br />
Josef Molnar<br />
Robert Nickel<br />
Petra Rachut<br />
Bernhard Roßkothen<br />
Gabriele Roßkothen<br />
Monika Schumacher<br />
Detlef Schumacher<br />
Kay-Uwe Strieder<br />
Jürgen Strieder<br />
Christa Wetzling-Strieder<br />
Klaus Zimmermann<br />
Sound Fanfares:<br />
Susanne Christmann<br />
Thorsten Ellwart<br />
Irene Fengler<br />
Annemarie Hoffmann<br />
Carina Hoffmann<br />
Gabi Höhmann<br />
Anke Hüting<br />
Ralf Kirchmann<br />
Lisa Krajewski<br />
Joachim Merkin<br />
Manfred Meurer<br />
Jürgen Mikosch<br />
Detlef Schmidt<br />
Uwe Sponheuer<br />
Jörn Strelow<br />
Mandy Verschueren<br />
Klaus Wandtke<br />
Christoph Weber<br />
Die Mitglieder der Tanzsportabteilung<br />
sind separat<br />
gelistet.
In alphabetischer Reihenfolge<br />
Gerhard Suchi<br />
Jörg Grontzki<br />
1.Chevalier<br />
2. Chevalier<br />
Volker Brombach<br />
Gunda Ehrenberg-Suchi<br />
Jörg Friedrich<br />
Norbert Hagenacker<br />
Georg Helfensteller<br />
Veronika Henschel- Grontzki<br />
Thomas Hesselmann<br />
Anke Hüting<br />
Gudrun Karmineke<br />
Thomasd Knabner<br />
Dr. Brigitta Konrad<br />
Michael Krecklenberg<br />
Dr. Dietmar Kumm<br />
Heinz Milde<br />
Stefanie Richter<br />
Björn Richter<br />
Sylvia Rybka<br />
Uwe Schmidt<br />
Martin Schumacher<br />
Dirk Sturm<br />
Andrea Thurwach<br />
Martin Thurwach<br />
Jürgen Tschacksch<br />
Uwe Waltke<br />
Ursula Wolter<br />
Gründungsfoto
Funkenball am 20. Januar im Wyndham Hotel<br />
Duisburger Hof<br />
Galasitzung der KG Rote Funken mit bekannten<br />
Kölner Künstlern und Aftershowparty.<br />
Damen-und Herrenparty im Wyndham Hotel Duisburger<br />
Hof am 02. Februar.<br />
Party pur in zunächst getrennten Sälen, dann gemeinsame<br />
Party mit Life-Musik und weiteren Künstlern.<br />
Kostümball am 10. Februar im Wyndham<br />
Hotel Duisburger Hof.<br />
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der<br />
Prinzengarde der Stadt Duisburg.<br />
Sommerfest der KG Rote Funken in<br />
der Kleingartenanlage „Grunewald“<br />
am 30. Juni.<br />
Weitere Veranstaltungen und Infos auf unserer Webseite<br />
http://rote-funken-duisburg.de
Willkommen bei<br />
Bu hrmann!<br />
Willkommen in der Welt der Getra nke!<br />
Familienunternehmen seit u ber 90 Jahren und zugleich moderner Fachgroßhandel,<br />
Branchenfu hrer und weit daru ber hinaus erfolgreich, traditionsreich und trendorientiert.<br />
Kurz: Bu hrmann – Ihr Profi fu r die Welt der Getra nke! Neben exklusiven Eigenimporten<br />
und edlen Gewa chsen aus aller Welt bieten wie Ihnen nahezu alle Szene-Getra nke und<br />
sa mtliche Spirituosen.<br />
Ob Cocnac, Whisky, Grappa, Trester oder Obstbra nde und ausgefallene Jahrgangsarmagnacs<br />
– in Bu hrmanns Weinmarkt werden Sie fu ndig. Bu hrmanns Weinmarkt la dt Sie auf<br />
700 qm in geschmackvollem Ambiente zum Sto bern ein.<br />
Bei uns finden Sie immer den richtigen Tropfen fu r Ihren Gaumen. Und wenn es mal ganz<br />
schnell gehen soll, ko nnen Sie unsere Produkte auch bequem vom Sofa aus bestellen.<br />
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.buehrmanweine.de<br />
Oder auf Facebook: www.facebook.com/buehrmannweine.de<br />
Betrieb Großraum Düsseldorf<br />
Franz-Haniel-Straße 79<br />
D-47443 Moers<br />
Tel.: 0 28 41 / 88 30 30<br />
Fax: 0 28 41 / 88 30 333<br />
E-Mail: info@buehrmann.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr<br />
Sa. 10.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr
Liebe Freunde der Roten Funken,<br />
zu Beginn des Jahres <strong>2017</strong>, bevor es im<br />
heimatlichen Duisburg mit den Karnevalstagen<br />
losgeht, haben die Roten Funken<br />
mal wieder eine Abordnung des Corps ins<br />
winterliche Salzburg geschickt. Dort pflegen<br />
die Roten Funken Duisburg seit vielen<br />
Jahren eine Vereinsfreundschaft mit<br />
der Salzburger Faschingsgilde. Aus dieser<br />
Freundschaft entstehen regelmäßige<br />
Besuche der Veranstaltungen beider Vereine.<br />
Gesagt getan…so haben wir uns an einem<br />
Freitagabend in einen Reisebus gesetzt<br />
und haben am frühen Samstagmorgen<br />
unser Reiseziel erreicht. Nach einer<br />
kurzen Verschnaufpause im Hotel ging für<br />
uns der Karnevalsalltag in Salzburg<br />
schon los. Die "Salzburger" haben uns<br />
am Vormittag zu Ihrem Fest am Salzburger<br />
Markt geladen. Von da aus wird, ähnlich<br />
einem kleinen Rosenmontagzug, zum<br />
Schloss Mirabell gezogen. Allerdings ist dies bei -7° C ein schwierigeres Unterfangen<br />
als einen Monat später in unserer Höhenlage. Kurz bevor der ein oder andere Funke<br />
in Salzburg festgefroren ist, war die Übergabe des Stadtschlüssels an das Salzburger<br />
Prinzenpaar auf dem Balkon des Schloss Mirabell abgeschlossen, so dass wir<br />
uns in den Krönungssaal zur Zeremonie<br />
sowie zur Kürung des Salzburger Prinzenpaares<br />
begeben konnten.<br />
Am Abend waren wir zum Körnungsball<br />
geladen. Diesen haben wir durch einen<br />
kleinen Programmpunkt unterstützt und<br />
haben auch in Österreich auf die Funken<br />
und deren Talent aufmerksam gemacht.
Nach dem Hauptprogramm haben wir uns<br />
in den Pitterkeller, den ältesten Bierkeller<br />
Österreichs, zurückgezogen. Dieser befindet<br />
sich direkt unter dem Hotel indem der<br />
Krönungsball stattgefunden hat. In dieser<br />
Atmosphäre konnten wir den Abend sehr<br />
schön ausklingen lassen und uns für bevorstehenden<br />
Tag vorbereiten.<br />
Am Sonntag ging es bereits um 9.30Uhr<br />
zum traditionellen Frühschoppen in den<br />
Sälen der Augustiner Braustübl. Bei der<br />
einen oder anderen Maß zu einem gelungenem<br />
Programm konnten wir unsere<br />
Freundschaft zu der Salzburger Faschingsgilde<br />
weiter ausbauen und freuen<br />
uns jetzt schon auf zukünftige Begegnungen.<br />
Am späten Nachmittag ging es dann<br />
schon wieder in den Reisebus, so dass in<br />
der Nacht von Sonntag auf Montag unser<br />
geliebtes Duisburg wieder erreicht haben.<br />
Der ein oder andere hat sich sicherlich<br />
gedacht "Wo war ich in der Nacht von<br />
Freitag auf Montag…?"<br />
Mit einem dreifachen Duisburg Helau<br />
Das Corps der K.G. Rote Funken<br />
e.V. Duisburg
12. Februar 20<strong>18</strong><br />
04. März 2019<br />
24. Februar 2020<br />
15. Februar 2021<br />
28. Februar 2022<br />
20. Februar 2023<br />
12. Februar 2024<br />
03. März 2025<br />
16. Februar 2026<br />
08. Februar 2027<br />
28. Februar 2028<br />
12. Februar 2029<br />
04. März 2030<br />
24. Februar 2031<br />
09. Februar 2032<br />
28. Februar 2033<br />
20. Februar 2034<br />
05 Februar 2035<br />
25 Februar 2036<br />
16. Februar 2037<br />
08. März 2038<br />
21. Februar 2039<br />
13. Februar 2040
Wie jetzt erst bekannt wurde starb Karl-Otto Rammeier<br />
nächsten Freitag viel zu früh mit 35 Jahren.<br />
Karl-Otto Rammeier war wohl der unbegabteste Karnevalist<br />
in seinem Heimatort Hintertupflingen nahe Kleinkleckersdorf.<br />
Er verunglückte tragisch, im Kreise seiner<br />
Freunde der KG Pappnasen seit <strong>18</strong>60 e.V. beim Versuch<br />
eine Tüte Konfetti zu inhalieren. Er hinterlässt eine<br />
Närrin und zwei kleine Narren im Alter von vier und fünf Jahren.<br />
Die Beisetzung erfolgt auf dem Gemeindeacker neben der Dorfkirche.<br />
Auf Wunsch der Familie bitten wir auf „Helau“-Rufe vor, während<br />
und nach der Trauerfeier sowie am Grab nicht zu verzichten.<br />
Wir verabschieden Karl-Otto Rammeier mit einem dreifachen<br />
Helau.<br />
Wir werden Dich nie vergessen.<br />
Deine Pappnasen
Im Jahre 1995 drehte der Schweizer<br />
Musiker DJ Bobo im Hochofenwerk<br />
des Landschaftsparks Duisburg<br />
seinen Videoclip zum Song<br />
Freedom. 21 Jahre später, im Mai<br />
2016, wurde eine Neuverfilmung<br />
des Originals produziert.<br />
Manuel Bretzke, ein DJ Bobo-Fan<br />
seit Kindertagen aus Rheinhausen,<br />
stampfte dieses Projekt aus dem<br />
Nichts. Er schaffte es, mit wenigen<br />
Mitteln und viel Engagement Freiwillige<br />
und Sponsoren zu mobilisieren, um seinen Traum zu verwirklichen.<br />
Er berichtet: „An beiden Drehnächten waren wir mit 45 Privatpersonen, darunter<br />
15 Tänzer von „The New<br />
Sensation“ und ein 15-köpfiges<br />
Kamerateam. Professionelle Kamera-<br />
und Lichttechnik stand uns<br />
zur Verfügung. Hinzu kommt<br />
noch, dass uns 20 regionale<br />
Sponsoren mit verschiedenen<br />
Zuwendungen unterstützt haben.<br />
Wir möchten mit unserem Projekt<br />
auch der Kulturszene zeigen,<br />
dass heutzutage immer noch vieles<br />
mit wenig Geld möglich ist.“<br />
Das Duisburger „Tanzvideo-Projekt Freedom“, wie es sich nennt, erlangte<br />
sogar Bekanntheit bis in die Schweiz hinein. „Der Schweizer Musiker DJ<br />
Bobo ist durch das Internet auf unser Projekt aufmerksam geworden“, verrät<br />
Manuel Bretzke. „DJ Bobo zeigte großes Interesse und wollte unbedingt den<br />
Remake Videodreh von Freedom sehen und die Beteiligten des Projekts<br />
kennenlernen“ so Manuel Bretzke weiter.
Am 21. Oktober war es<br />
dann soweit. Ein Kern aus<br />
15 Personen traf in Köln<br />
DJ Bobo, um ihm den Videoclip<br />
zu präsentieren.<br />
„DJ Bobo hat sich 45 Minuten<br />
Zeit für uns genommen.<br />
Es war ein sehr angenehmes<br />
und lustiges<br />
Aufeinandertreffen. DJ Bobo<br />
war sehr erstaunt darüber,<br />
wie gut uns der Remake-<br />
Videoclip gelungen ist“, erzählt<br />
Projektleiter Manuel.<br />
DJ Bobo wörtlich: „Für mich<br />
ist es eine große Ehre, wenn<br />
sich 45 Personen für eine<br />
verrückte Idee treffen und<br />
ihre Inspiration in einem meiner<br />
Videoclips finden. Großen Respekt von mir gegenüber der Organisation<br />
und Durchführung.“<br />
Damit aber nicht genug. Ganz perplex<br />
waren alle Beteiligten, als DJ Bobo angeboten<br />
hat, den Remake-Videoclip nach<br />
der Präsentation in Moers auf seinem<br />
YouTube-Kanal hochzuladen. Manuel<br />
Bretzke dazu: „Mit dieser Aussage haben<br />
wir überhaupt gar nicht gerechnet. Das<br />
bestätigt uns im Team, dass sich unsere<br />
Arbeit mehr als gelohnt hat.“<br />
Am 3. März 20<strong>18</strong> findet in der Eventlocation<br />
Bollwerk 107 in Moers die Präsentation<br />
des Videoclips und „Making of“ im Rahmen eines Bühnenprogramms<br />
statt. Karten sind im Vorverkauf für 5,- Euro an der Tageskasse für 7,- Euro<br />
erhältlich.<br />
Den Vorverkauf und weitere Infos finden Interessierte auf der Internetseite:<br />
www.praesentation-freedom<strong>18</strong>.jimdo.com<br />
Diverse Textpassagen wurde 1:1 aus dem Stadt-Panorama, von Autor Manuel Bretzke übernommen.
Nachdem am 1.März der Hoppeditz beerdigt wurde, starteten wir nach einer<br />
kurzen Pause mit der Vorbereitung für die neuen Tänze, bei denen es<br />
in diesem Jahr eine gravierende Änderung gab. Die Dancing Queens haben<br />
vom Showtanz zum Gardetanz gewechselt und seit diesem Jahr mit<br />
Carina Messina eine neue Trainerin.<br />
Im Jahr 2016 mussten wir die<br />
Tanztage verletzungsbedingt absagen,<br />
konnten aber <strong>2017</strong> wieder<br />
teilnehmen. Es hat wie immer viel<br />
Spaß gemacht dabei zu sein.<br />
2016 hatten wir an einem Videodreh<br />
teilgenommen und warteten<br />
<strong>2017</strong> auf die Veröffentlichung. Aufgrund kleinerer Probleme konnte sie allerdings<br />
nicht wie geplant stattfinden. Nun steht der Termin fest und wir<br />
freuen uns auf die Präsentation am 3.3.20<strong>18</strong>.
Zur neuen Choreographie, die in jedem Jahr einstudiert wird, gehören auch<br />
neue Requisiten und Kostüme. Wie immer werden sie in Handarbeit gefertigt.<br />
Lassen Sie sich überraschen!<br />
Bei dem diesjährigen<br />
Sommerfest sorgten<br />
„The New Sensation“<br />
wieder für das Nachmittagsprogramm<br />
unserer<br />
kleinen Gäste. Diese<br />
konnten bei verschiedenen<br />
Spielen ihre Geschicklichkeit<br />
unter Beweis<br />
stellen, während<br />
die Eltern bei Kaffee<br />
und Kuchen ein wenig<br />
klönen konnten. Der<br />
Abend klang dann bei<br />
Gegrilltem und kühlen<br />
Getränken aus.<br />
Nach den Sommerferien ging es für die Großen ins bewährte Trainingslager<br />
in die Sportjugendherberge Wipperfürth. An einem Wochenende wurde in<br />
mehreren Trainingseinheiten das neue Programm so lange geübt, bis es in<br />
den Köpfen der Tänzerinnen eingebrannt war. Ausgepowert aber glücklich<br />
ging es dann am Sonntag nach dem Mittagessen zur Erholung wieder nach<br />
Hause.<br />
Zum Ende des Jahres „knubbelten“ sich dann noch einmal die Termine. Wir<br />
waren zu Gast beim Biwak der KG „Alle Mann an Bord“ und beim Hoppeditz<br />
-Erwachen des HDK. Es folgte das Hoppeditz-Erwachen und die Weihnachtsfeier<br />
der KG „Rote Funken Duisburg“. Das Jahr ließen wir dann traditionell<br />
mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes bei Glühwein, Crêpes und<br />
Maronen ausklingen, nachdem wir im Stadion die Stimmbänder gefordert<br />
haben. Glücklicherweise sind wir eine Tanzgruppe und kein Chor.<br />
Was uns in diesem Jahr besonders gefreut hat, ist der erneut große Zuspruch.<br />
Wieder einmal sind Tänzerinnen der „Kleinen“ zu den „Großen“ gewechselt<br />
und sehr gut integriert worden.<br />
Liebe Grüße, viel Spaß in der Karnevalssession <strong>2017</strong>/20<strong>18</strong> und ein<br />
dreifaches HELAU wünschen die<br />
„Dancing Queens“ und „The New Sensation“
Abteilungsleitung:<br />
Holger Sandten<br />
Angelika Sanders<br />
Trainerin:<br />
Tanja Messina<br />
Carina Messina<br />
Nicole Pollack<br />
Aktive Tänzerinnen:<br />
Chanteal Alicia Adams<br />
Angela Bizjak<br />
Loredana Bizjak<br />
Silja Meta Bormann<br />
Luisa Breuer<br />
Lara D'Amico<br />
Jana Dohmen<br />
Pia Lena Drong<br />
Nina Drong<br />
Anna Maria Dützer<br />
Kim Essert<br />
Lisa Freitag<br />
Emely-Lara Guse<br />
Maya Häusler<br />
Sonja Holdmann<br />
Lesley Isabelle Kappertz<br />
Ramona Koch<br />
Hannah Koopmann<br />
Kathrin Kraitzek<br />
Vanessa Kreyenbrink<br />
Marina Kuhn<br />
Joyce Küstermann<br />
Martina Lysiak<br />
Michelle Martini<br />
Alica Messina<br />
Louisa Meyer<br />
Stephanie Parbel<br />
Sarah Penning<br />
Lia Sophie Pollack<br />
Lena Pollack<br />
Liza Erika Pollack<br />
Melanie Porck<br />
Vivian Porck<br />
Larissa Sanders<br />
Julia Schmidt-zum Berge<br />
Greta Schmidt-zum Berge<br />
Janine Söhring<br />
Vanessa Taraschewski<br />
Veronique Weyandt
Ein Nachruf von Hans Hermann Braun<br />
Jürgen Robiné war bereits eine feste<br />
Größe, als ich 1979 Mitglied der Roten<br />
Funken wurde. Zunächst als Geschäftsführer<br />
und später als 1. Vorsitzender<br />
lenkte er die Geschicke der Funken auf<br />
eine sehr erfolgreiche Bahn. Obwohl er<br />
kein Karnevalist im herkömmlichen Sinne<br />
war, vielleicht war das auch die<br />
Grundlage für sein Handeln und seinen Erfolg, traf er den Geschmack des Publikums<br />
bei allen unseren Veranstaltungen; denn er gestaltete die Programme<br />
stets aus der Sicht des Publikums. So war er der Erste, der Showelemente in<br />
die Sitzungen brachte. Namhafte deutsche Schlagerstars waren bei den<br />
Funkenbällen als Topact dabei.<br />
Gemeinsam mit Bernd Jägers formte er die Funken von einer Smokinggesellschaft<br />
in eine Corpsgesellschaft um und legte damit einen weiteren Meilenstein<br />
in der Geschichte der Funken. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Funken<br />
wurde ihm für seine außerordentlichen Verdienste die goldene Maske verliehen.<br />
Helmut Hohmann wurde im Jahr 1982 aktives Mitglied der Roten Funken. Sein<br />
Schwiegervater, Edi Schumann, war schon viele Jahre Mitglied der Funken und<br />
war an Helmut‘s Beitritt nicht ganz unschuldig. Sehr schnell hatte Helmut Hohmann<br />
den Vollwichs an und war stets bei allen Veranstaltungen dabei. Als gebürtiger<br />
Düsseldorfer hatte er den rheinischen Frohsinn im Blut und sorgte auch<br />
für Verbindungen zu Düsseldorfer Gesellschaften. Ob später als Geschäftsführer<br />
der Funken oder als ihr Senatspräsident, Helmut Hohmann setzte sich immer<br />
kreativ für die Gesellschaft ein. Im Jahre 1993 krönte er seine karnevalistische<br />
Laufbahn mit seinem Amt als Stadtprinz von Duisburg. Im Jahre 2008 wurde<br />
Helmut Hohmann Hofmarschall. Danach zog er sich ein wenig aus dem aktiven<br />
Karneval zurück, blieb aber stets mit den Funken verbunden und unterstütze<br />
seine Gesellschaft. Als Dank für seine Verdienste wurde auch ihm die goldene<br />
Maske der Funken verliehen.<br />
Jürgen Robiné und Helmut Hohmann haben Spuren bei den Roten Funken hinterlassen.<br />
Bei Gesprächen der Mitglieder fallen ihre Namen immer noch sehr<br />
oft, obwohl ihre aktive Zeit nun schon länger zurückliegt. Wir vermissen sie und<br />
werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Wie heißt es doch in dem<br />
Lied von Trude Herr, Tommy Engel und Wolfgang Niedecken:<br />
Niemals geht man so ganz.
Wir beraten Sie und Ihr Unternehmen<br />
Unternehmenserweiterung, Unternehmenswachstum<br />
Unternehmensnachfolge Verkauf<br />
Ihres Unternehmens<br />
Finanzierungsfragen mit dem<br />
Schwerpunkt „Öffentliche Fördermittel“.<br />
Unsere Beratungsphilosophie:<br />
Beratung und Begleitung<br />
Ansprechpartnerin Silvia Rybka<br />
CubuS Unternehmensberatung<br />
Claubergstrasse 1-3<br />
47051 Duisburg<br />
Fon 0203-3 46 15 91<br />
Fax 0203-3 46 15 77<br />
www.cubus-duisburg.de
Mit einem kleinen Programm möchte die KG Rote Funken Duisburg e.V. die<br />
Altweiberveranstaltung des Café Museum ein wenig bereichern und mit den<br />
Gästen des Café‘s eine Altweiberparty feiern.<br />
Uniformierte Rote Funken haben an diesem Abend freien Eintritt.
Die Dancing Queens haben eine neue Trainerin<br />
Name: Carina Messina<br />
Geboren: 09.01.2000<br />
Wohnort: Moers<br />
Hobbys: tanzen, tanzen, tanzen<br />
Die Dancing Queens haben eine neue Trainerin, da<br />
Tanja Messina aus beruflichen Gründen etwas kürzergetreten<br />
ist. Ihre Tochter Carina bot sich an, das Training der Dancing<br />
Queens zu übernehmen. In diesem Zuge wurde aus der Showtanzgruppe,<br />
wie ursprünglich mal gewesen, eine Kindertanzgarde.<br />
Carina wurde das Tanztalent in die Wiege gelegt. Bereits<br />
im Alter von 3 Jahren stand Carina in Gardeuniform<br />
mit der Kindergarde der KG op de Hippe höh auf der<br />
Bühne. Sie entwickelte unheimlichen Ehrgeiz, so dass<br />
sie mit 6 Jahren erst im Trio, später dann als Solo-<br />
Mariechen auftrat. Unter<br />
anderem hat sie 2010 mit<br />
den Duisburger Mariechen<br />
ein Medley getanzt. 2012<br />
kam Carina von der Kindergarde in die Showtanzgruppe.<br />
Aus gesundheitlichen Gründen<br />
musste Carina mit dem Gardetanz aufhören, 2014 hat sie ein Jahr pausieren<br />
müssen.<br />
Der Gardetanz liegt Carina nach wie<br />
vor sehr am Herzen, sodass sie mit<br />
Freude das Training der Kinder übernommen<br />
hat. Es macht ihr sehr viel<br />
Spaß, mit den Kindern zu trainieren.<br />
Neben dem Saisonauftakt unserer<br />
Gesellschaft im Bonifatius-Haus haben<br />
die Kinder bereits am Bifunda-<br />
Pokal teilgenommen.
Auch in dieser Session veranstaltet<br />
die KG Rote Funken Duisburg<br />
e.V. eine Sitzung für die kleinen<br />
Narren, denn Förderung des Nachwuchses<br />
und damit des karnevalistischen<br />
Brauchtums sind uns wichtig.<br />
Erfahrungsgemäß haben die Kinder<br />
immer viel Spaß mit uns auf<br />
„IHRER KINDERSITZUNG“.<br />
Die diesjährige Kindersitzung findet am 3. Februar 20<strong>18</strong> wieder im<br />
Gemeindehaus an der Gustav-Adolfstr. 71 in Duisburg Neudorf<br />
statt.<br />
Einlass: 13:45 Uhr<br />
Beginn: 14:30 Uhr<br />
Ende ca.: 17:30 Uhr<br />
Karten: Kinder 4,- , Erw. 5,- Euro<br />
Im Programm treten Zauberer, Clowns und diverse Kinder-<br />
Tanzgruppen aus der Umgebung auf. Selbstverständlich wird uns<br />
auch das Kinderprinzenpaar der Stadt Duisburg besuchen.<br />
Wie bei den „Großen“ runden der Aufmarsch der Garde und die<br />
Sound Fanfares der Rote Funken mit ihren Auftritten die Veranstaltung<br />
ab.<br />
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Kindern in Begleitung eines<br />
Erziehungsberechtigten Einlass gewähren können.<br />
Kartenverkauf auf unserer Webseite www.rote-funken-duisburg.de<br />
und bei jedem Mitglied der KG.
In der Kleingartenanlage<br />
„Grunewald“ auf dem Kalkweg.<br />
Bei Kaffee und Kuchen, sowie<br />
diversen Spielen hatten unsere<br />
Kids viel Spaß.<br />
Auch Udo I., Prinz der Session<br />
<strong>2017</strong>/<strong>18</strong> gab uns mit seiner<br />
Crew die Ehre.<br />
Ausgelassene Stimmung gehört<br />
bei den Roten Funken immer<br />
dazu.
Et Zweijestirn<br />
Jörg<br />
Hammerschmidt<br />
Ne<br />
Knallkopp<br />
KCB-Kölsche Cover Band<br />
Die Cöllner<br />
Die jungen Trompeter
Im Januar <strong>2017</strong> besuchte eine<br />
Abordnung des Elferrats und der<br />
Garde Salzburg in Österreich anlässlich<br />
der Krönung des Prinzenpaars.<br />
Viel Spaß hatten unsere Gäste<br />
bei der Damen– und Herrenparty<br />
im Duisburger Hof im Februar.<br />
Über diese Veranstaltung berichtete<br />
der WDR in der Sendung<br />
„Lokalzeit Duisburg“ live<br />
Fortsetzung folgt!
Bei Veranstaltungen anderer, befreundeter<br />
Vereine waren die Roten<br />
Funken, z. B. mit ihrer Gardeshow,<br />
immer gern gesehene Gäste.<br />
„Alles hat ein Ende nur die<br />
Wurst hat zwei“<br />
Beim traditionellen Fischessen wird<br />
am Veilchendienstag der<br />
„Hoppeditz“ begraben und das, wie<br />
es sich gehört, mit einer angemessenen<br />
Trauerfeier.<br />
Und weiter geht´s!
Unser Sommerfest in der Kleingartenanlage<br />
„Grunewald“ mit<br />
Tombola, Programm und Allem<br />
was dem leiblichen Wohl dient<br />
war wieder sehr erfolgreich.<br />
Spalier stehen die Roten Funken<br />
bei der offiziellen Neueröffnung<br />
des IntercityHotel´s Duisburg am<br />
Hauptbahnhof.<br />
Die KG Rote Funken Duisburg<br />
e.V. wünscht dem IntercityHotel<br />
Duisburg unter der Leitung unserer<br />
Senatorin Veronika Henschel-Grontzki<br />
viel Erfolg!<br />
Beim Sommerbiwak des HDK dürfen<br />
die Funken natürlich auch nicht fehlen.
Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt<br />
Dir geben! Willst Du nicht so früh ins Grab, lehne jedes<br />
Amt gleich ab.<br />
So ein Amt bringt niemals Ehre denn der Klatschsucht<br />
Scharfe Schere schneidet boshaft Dir, schnipp<br />
schnapp, Deine Ehre Vielfach ab.<br />
Wieviel Mühe, Sorgen, Plagen,<br />
wie viel Ärger musst Du tragen;<br />
gibst viel Geld aus, opferst Zeit und der Lohn???<br />
Undankbarkeit!!!<br />
Selbst Dein Ruf geht Dir verloren, wirst beschmutzt vor<br />
Tür und Toren und es macht ihn oberfaul jedes<br />
ungewaschene Maul!!!<br />
Ohne Angst lebst Du so friedlich und so richtig gemütlich.<br />
Du ersparst Kraft und Geld und Zeit, wirst<br />
geachtet weit und breit!!!<br />
Drum, so rat ich Dir in Treuen, willst Du Weib und Kind<br />
erfreuen, soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen, lass<br />
das Amt doch anderen Dummen!!!<br />
Gedicht für Leute, die ein Ehrenamt inne haben
Die Weihnachtsfeier <strong>2017</strong> der KG Rote Funken fand in neuen IntercityHotel<br />
Hotel Duisburg statt.<br />
Ab 15 Uhr ging es am 16. Dezember<br />
mit Kaffee und selbstgebackenem<br />
Kuchen los.<br />
Für die richtige Weihnachtsstimmung<br />
sorgten die Sound Fanfares,<br />
die bekannten Weihnachtslieder<br />
spielten und „Vroni“, die die Weihnachtgeschichte<br />
vorlas.<br />
Offensichtlich angelockt durch unseren<br />
Gesang, kam der Nikolaus,<br />
auf den unsere Kids auch schon<br />
gespannt gewartet haben.<br />
Am reichhaltigen Buffet , das von<br />
unserer Senatorin Veronika Henschel-Grontzki<br />
gesponsert wurde,<br />
konnten sich die Gäste zum<br />
Abendessen bedienen.<br />
Nach dem Essen hatten wir bis in<br />
den späten Abend hinein genug<br />
Zeit um uns zu unterhalten und<br />
zusammen zu feiern.
Wir sind die Roten Funken und kommen mit Helau<br />
und haben wir getrunken, dann sind die Roten Funken<br />
blau, ja blau<br />
Wir sind die Roten Funken vom Karneval am Rhein<br />
Wir sind die Roten Funken und wollen fröhlich sein<br />
Tallalam, tallalam.<br />
Das Funkenlied wurde gesponsert von:<br />
BeratungsBüroSchumacher®<br />
Unternehmensberatung für Managementsysteme<br />
Das BBS wünscht den Roten Funken und allen Karnevalisten ein<br />
erfolgreiche Session <strong>2017</strong> / 20<strong>18</strong><br />
Qualität<br />
Umwelt<br />
Arbeitsschutz<br />
Integrierte Systeme<br />
Beratung<br />
Schulung<br />
Betreuung<br />
Coaching<br />
Martin Schumacher<br />
Diplom Betriebswirt / Lead Auditor<br />
Menzelstr. 14, 47053 Duisburg<br />
info@bb-schumacher.de
sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat<br />
unterstützt haben.<br />
An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte:<br />
Ihre Einkäufe bei den in diesem Heft werbenden Firmen zu tätigen,<br />
um somit auch uns wieder im nächsten Jahr zu einer guten<br />
Session zu verhelfen.<br />
Vielen Dank!<br />
Werden auch Sie Mitglied der<br />
KG Rote Funken Duisburg e.V.<br />
Wir bieten Ihnen Freude, Humor und Geselligkeit.<br />
Stippeföttkestanz<br />
Text und Musik: Matthias Lixenfeld<br />
Stippeföttke wed gedanzt, wed gedanzt, wed gedanzt,<br />
nur so lang de Box noch ganz, nur de Box noch ganz! Denn ess<br />
mol de Box kapott, danze wi einfach Stippefott, on dat Funkmarie<br />
hät en Spass wie nie.<br />
Stippeföttke wed gedanzt, wed gedanzt, wed gedanzt,<br />
nur so lang de Box noch ganz, nur de Box noch ganz! Alle<br />
Mädkes kicke dann sich dat Stippeföttke an, Jede denk bi sich:<br />
Dat wör wat för mich.<br />
Refrain:<br />
Ratata, Ratata, Ramtamtam, Ratata, Ratata, Ramtamtam, Ratata<br />
Ram, heh, Ratata Ram, heh, Ratata, Ratata, Ramtamtam