15.01.2018 Aufrufe

TIPTOP Hotel-Post - Ausgabe Januar 2018

Gäste Magazin der TIPTOP Hotels

Gäste Magazin der TIPTOP Hotels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TIPTOP</strong><br />

Ho<br />

<strong>Hotel</strong>-<strong>Post</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 - <strong>Januar</strong> <strong>2018</strong> 13. Jahrgang<br />

...willkommen<br />

bei Freunden!


In dieser <strong>Ausgabe</strong> lesen Sie:<br />

Arrangements Seite 4/5/7/8/12<br />

Neues aus den Betrieben Seite 2 / 11<br />

Gewinner Seite 2<br />

Gewinner gezogen<br />

2 Übernachtungen für zwei Personen im <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong> National<br />

in Düsseldorf hat Frau Elvira C. aus<br />

Berlin gewonnen. Entspannte Tage wünschen<br />

alle <strong>TIPTOP</strong>ler.<br />

Die Lösung aus unserer <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong>-<br />

<strong>Post</strong> vom Oktober 2017 lautete: „232 m“<br />

Zuwachs im <strong>Hotel</strong><br />

National Düsseldorf<br />

Das Team des <strong>Hotel</strong> National<br />

ist wieder gewachsen.<br />

<strong>Hotel</strong>direktor Norbärt<br />

freut sich darüber, eine<br />

neue duale Studentin begrüßen<br />

zu dürfen: Delia<br />

Finocchiaro. Sie hat zum<br />

Wintersemester 2017 an<br />

der IUBH Düsseldorf ihr<br />

Studium gestartet und<br />

unterstützt unser <strong>Hotel</strong>team<br />

seither tatkräftig in<br />

den verschiedensten Bereichen<br />

des <strong>Hotel</strong>s. Das<br />

<strong>Hotel</strong> National heißt Delia<br />

im Namen aller ganz herzlich Willkommen und freut sich<br />

auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

<strong>Hotel</strong> National<br />

Schwerinstr. 16<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 5135610<br />

Email: info@hotel-national.de<br />

www.hotel-national.de<br />

Norbärt National<br />

Die Faschingstermine <strong>2018</strong><br />

Weiberfastnacht Do. 08. Februar<br />

Rosenmontag: Mo. 12. Februar<br />

Faschingsdienstag Di 13. Februar<br />

Aschermittwoch Mi. 14. Februar<br />

Während einer Fortbildung besuchte Frau Wenig <strong>Hotel</strong>direktor<br />

Norbärt vom <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong> National in Düsseldorf..<br />

Norbärt National unterstütze Sie dann tatkräftig bei der<br />

Fertigstellung dieser <strong>Ausgabe</strong> der <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong>-<strong>Post</strong>.<br />

Kreuzworträtsel:<br />

Gewinnen Sie ein Wochenende für 2 Personen im <strong>TIPTOP</strong><br />

<strong>Hotel</strong> Burgblick in Thallichtenberg.<br />

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und senden das Lösungswort<br />

per Email oder <strong>Post</strong> an die <strong>TIPTOP</strong>-<strong>Hotel</strong>s <strong>Hotel</strong>kooperation.<br />

(Anschrift s. Impressum)<br />

Einsendeschluss ist der 15. März <strong>2018</strong><br />

Impressum:<br />

<strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong>-<strong>Post</strong>, 13. Jahrgang, <strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2018</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>TIPTOP</strong>-<strong>Hotel</strong>s <strong>Hotel</strong>kooperation GmbH<br />

Schwerinstr. 16 40477 Düsseldorf<br />

Tel. 0211-5135610 Fax: 0211-494590<br />

info@tiptop-hotels.de www.tiptop-hotels.de<br />

Redakon und Gestaltung:<br />

Anke Wenig<br />

Eigenverlag <strong>TIPTOP</strong>-<strong>Hotel</strong>s<br />

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.<br />

Bildernachweis: <strong>Hotel</strong>bilder stammen von den Mitgliedsbetrieben.<br />

Titelbild: ©<strong>Hotel</strong> Burgblick<br />

Bilder Text: © “.<strong>Hotel</strong> Burgblick<br />

Pressetext: „ “ <strong>Hotel</strong> Burgblcik<br />

Kostenloses Exemplar bie bei obiger Adresse bestellen<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint im April <strong>2018</strong><br />

2


Pfälzer Bergland - Kuseler Musikantenland<br />

ausgezeichnet ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen,<br />

so dass sich für jeden Wanderer, Radfahrer und Nordic<br />

Walker die richtige Strecke finden lässt. Anspruchsvolle Touren<br />

z.B. auf Prädikats-Wanderwegen oder auf dem 130 km<br />

langen Glan-Blies-Weg sind ebenso im Angebot wie familienfreundliche<br />

Touren<br />

oder gemütliche<br />

Wege. Einige besondere<br />

„Entdeckertouren“,<br />

die man alleine<br />

oder in der Gruppe,<br />

geführt oder in Eigenregie,<br />

erwandern<br />

kann, ergänzen das<br />

Angebot. Und an vielen<br />

Aussichtspunkten<br />

werden Sie mit atemberaubenden<br />

Panoramablicken<br />

belohnt.<br />

Fünf gute Gründe, das Pfälzer Bergland zu besuchen<br />

Bei uns können Sie was entdecken…<br />

Zum Beispiel die Burg Lichtenberg, eine der ältesten Burgruinen<br />

Deutschlands. Als eine der größten Burgruinen<br />

Deutschlands hat sie neben vielen historischen Relikten<br />

und einem eindrucksvollen<br />

Bergfried auch<br />

interessante Museen<br />

zu bieten: Das Musikantenland-Museum<br />

beschäftigt sich<br />

mit der Geschichte<br />

der Auswanderer,<br />

das Urweltmuseum<br />

GEOSKOP und das<br />

Pfalzmuseum für Naturkunde<br />

bieten spannende<br />

Einblicke in die<br />

Natur und die Urgeschichte<br />

des Pfälzer<br />

Berglandes. Schließen<br />

Sie sich einer Burgführung<br />

an oder entdecken<br />

Sie das Gelände<br />

auf der Burg und um<br />

die Burg herum auf eigene Faust.<br />

Bei uns können Sie was erleben…<br />

Fahren Sie mit der Draisine – eine Draisinentour durch das<br />

wunderschöne Glantal ist ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.<br />

Auf einer stillgelegten Bahnstrecke kann man mit einer<br />

unserer Draisinen die Natur und die Landschaft aus einem<br />

ganz anderen Blickwinkel erleben. Ob klassische Fahrraddraisine,<br />

Elektrodraisine, Planwagen- oder Konferenzdraisine<br />

– für jeden ist das Passende dabei. Entlang der Strecke<br />

gibt es viele Haltepunkte, die zum Entdecken, Erleben und<br />

Verweilen einladen. Da gibt es z.B. das Schmiedemuseum,<br />

die Historische Ölmühle und die Klosteruine Disibodenberg<br />

zu besichtigen. Architektonische Kostbarkeiten, Kunst und<br />

Kultur bieten Gelegenheit zur Stippvisite und auch für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine Draisinentour - egal<br />

ob mit Familie oder Freunden - steht immer für einen gelungenen<br />

Tagesausflug.<br />

Bei uns können Sie sich erholen…<br />

Entlang unserer vielen Rad- und Wanderwege können Sie<br />

unberührte Natur genießen und so richtig die Seele baumeln<br />

lassen.<br />

Entdecken Sie die Region zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das<br />

Pfälzer Bergland verfügt über ein<br />

Bei uns können Sie<br />

genießen…<br />

Apropos Spezialitäten<br />

- wir wollen<br />

unseren Gästen nicht<br />

nur die landschaftlichen Qualitäten und Sehenswürdigkeiten<br />

der Region zeigen, sondern auch Westpfälzer Lebensart<br />

und Kultur. Und dazu gehören unbedingt unsere regionalen<br />

Produkte, auf die wir besonders stolz sind - von der<br />

klassischen Hausmacher Wurst über Käse, Schinken bis hin<br />

zu Marmeladen und Schnäpsen. Mit dem Zusammenschluss<br />

zur „Kulinarischen Landstrasse“ haben einheimische Produzenten<br />

und die regionale Gastronomie den Anfang gemacht.<br />

Und auch Feiern können die Pfälzer gut: Neben vielen kleinen<br />

und größeren Festen im ganzen Landkreis ist der Europäische<br />

Bauernmarkt eine feste Größe. Jedes Jahr im Herbst<br />

zieht der Markt, bei dem landwirtschaftliche Selbstvermarkter<br />

und die Partnerregionen des Landkreises ihre Spezialitäten<br />

anbieten, mehr als 50.000 Besucher an. In diesem<br />

Jahr findet er am dritten September Wochenende in Rammelsbach<br />

statt.<br />

Bei uns sind Sie willkommen…<br />

Gastlichkeit wird bei uns großgeschrieben - genießen Sie die<br />

Gastfreundschaft unserer Region und seiner Bewohner. In<br />

unseren Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben sind<br />

Sie jederzeit herzlich willkommen und können sich darauf<br />

verlassen, gut aufgehoben zu sein.<br />

Also, bei uns können Sie richtig gut Urlaub machen – wir<br />

freuen uns auf Sie! www.pfaelzerbergland.de.<br />

3


Macht für 4 Tage Station im kurvenreichen Pfälzer Bergland.<br />

Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Touren über die<br />

Weinstraße-Pfälzer Wald-Wallhalbtal zum <strong>Hotel</strong>, durch das<br />

Musikantenland-den Glan entlang ins Naheland über den<br />

Hunsrück zurück, eine Rundtour durch das benachbarte<br />

Saarland oder über den Hunsrück zum Moselhopping.<br />

Empfangen werdet Ihr bei Ankunft mit einem Bier, an den<br />

Abenden verwöhnt die Burgblick Küche.Ausgeschlafen<br />

nach einem reichhaltigen, vitaminreichen, abwechslungsreichen<br />

Best Breakfast Frühstücksbüffet, ausgestattet mit<br />

einer Wegzehrung kann, die Tour beginnen.<br />

Kurvenreiches<br />

Musikantenland<br />

Erleben Sie die kurvenreichen Strassen im Kuseler Musikantenland,<br />

die Romantik der Burg Lichtenberg, erholen<br />

sich vom Alltagsstress und genießen die Küche im <strong>Hotel</strong><br />

Burgblick.<br />

Am Anreisetag empfangen wir Sie mit einem frischen Weizenbier<br />

der Kirner Brauerei.<br />

Am Abend serviert die Burgblickküche ein saisonales 4<br />

Gangmenü.<br />

Danach ist Besprechung mit dem Chef und Tippgeber für<br />

den nächsten Tag.<br />

Der Tag beginnt für Sie mit dem reichhaltigen Frühstück.<br />

Ausgestattet mit reichlich Wegzehrung geht es dann auf<br />

Tour durch das Musikantenland. Abends serviert die Burgblickküche<br />

Kuseler Musikantenlandbraten.<br />

Als Ausgleich wandern Sie dann am nächsten Morgen nach<br />

dem Frühstücksbüffet zur Burg Lichtenberg und besuchen<br />

das Musikantenlandmuseum bevor Sie die Heimreise<br />

antreten<br />

„Biker Tage“<br />

3 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie<br />

3 x Best Breakfast Frühstücksbuffet<br />

1 x Grillabend (bei schönem Weer)<br />

1 x 3-Gang-Menü „saisonal“<br />

1 x Kuseler Musikantenlandbraten<br />

2 x Wegzehrung<br />

2 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie<br />

2 x Best Breakfast Frühstück<br />

1 x Fl. Bier bei der Ankun<br />

1 x saisonales 4 Gangmenü<br />

1 x Musikantenlandbraten<br />

1 x Lunchpaket<br />

1 x Eintri ins Musikantenlandmuseum<br />

Abstellplatz und Trockenraum stehen zur Verfügung<br />

im Doppelzimmer<br />

Classic<br />

Superior<br />

Comfort<br />

Doppelzimmmer als Einzelzimmer<br />

124,50 EUR<br />

129,50 EUR<br />

134,50 EUR<br />

+10,00 EUR<br />

im Doppelzimmer<br />

Classic<br />

Superior<br />

Comfort<br />

im Dreibezimmer<br />

im Vierbezimmer<br />

Doppelzimmmer als Einzelzimmer<br />

165,00 EUR<br />

171,00 EUR<br />

176,00 EUR<br />

156,00 EUR<br />

141,00 EUR<br />

+15,00 EUR<br />

Verlängerungsnacht inklusive Frühstück 35,00 EUR<br />

Preise gelten pro Person<br />

<strong>Hotel</strong> Burgblick<br />

Ringstr. 6<br />

66871 Thallichtenberg<br />

Tel.: 06381 92770<br />

Email: info@hotel-burgblick.de<br />

www.hotel-burgblick.de<br />

4


Wochenendtrip nach<br />

Düsseldorf im Superior<br />

<strong>Hotel</strong> National ***<br />

Es gibt 52 Wochenenden im Jahr. Unser Tipp: verbringen Sie<br />

eines davon in Düsseldorf natürlich im <strong>Hotel</strong> National!<br />

Sie haben mal wieder Lust darauf eine neue Stadt zu erkunden<br />

oder noch einmal einen Städtetrip in Düsseldorf zu erleben?<br />

Das <strong>Hotel</strong> National bietet Ihnen mit der Wochenendpauschale<br />

einen einmaligen und individuellen Aufenthalt in<br />

Düsseldorf.<br />

Düsseldorf Helau: Vom 08. Februar bis<br />

14. Februar <strong>2018</strong> gibt es für die Jecken kein Halten mehr,<br />

denn der Düsseldorfer Karneval wird gefeiert. Neben Köln<br />

und Mainz zählt Düsseldorf mit seinem Rosenmontagszug<br />

deutschlandweit zu einem der drei Hochburgen des Karnevals.<br />

Nicht zuletzt durch die alljährliche Fernsehübertragung<br />

sind die Feierlichkeiten in Düsseldorf bundesweit bekannt.<br />

Hunderte Karnevalssitzungen, Empfänge und Kostümbälle<br />

machen die Düsseldorfer Variante des Faschings oder der<br />

Fastnacht, auch bekannt als „fünfte Jahreszeit“ oder „tolle<br />

Tage“, zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />

Genießen Sie Ihren Aufenthalt im 3*** Superior <strong>Hotel</strong> National<br />

Düsseldorf im modern eingerichteten Zimmer, nahe<br />

des Zentrums und somit dem Herzen Düsseldorfs. Für einen<br />

guten Start in den Tag wird gesorgt, mit unserer breitgefächerten<br />

Auswahl am Frühstücksbuffet kommt jeder auf seine<br />

Schlemmerkosten. Immer mobil und ständig unterwegs,<br />

vom Schloss Benrath zum Medienhafen in die Altstadt, mit<br />

der Düsseldorf Card, welche exklusive enthalten ist in der<br />

Wochenendpauschale, wird dies möglich und alles erreichbar.<br />

Den Abend können Sie in der hoteleigenen Sauna ausklingen<br />

lassen und entspannen. Gegen den Durst danach<br />

stellen wir Ihnen auch noch eine Flasche Mineralwasser auf<br />

dem Zimmer bereit.<br />

Sie haben Fragen oder besondere Wünsche, dann melden<br />

Sie sich unter: 0211-513561 oder per E-Mailinfo@hotel-national.de.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter: www.hotelnational.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Von besonderer Bedeutung in Düsseldorf und gleichzeitig<br />

der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der sogenannte<br />

„unorganisierte“ Karneval, der den Karnevalssonntag und<br />

Weiberfastnacht umfasst. Bei letzterem stürmen die „Möhnen“,<br />

also ältere Frauen, um genau 11:11 Uhr das städtische<br />

Rathaus. Aber auch berufstätige Frauen begeben sich an<br />

ihrem Arbeitspatz auf Trophäenjagd: Dabei wird versucht,<br />

so vielen männlichen Kollegen wie möglich die Krawatte abzuschneiden.<br />

Das Abschneiden von Krawatten hat zu Weiberfashing<br />

auch außerhalb Düsseldorfs Tradition. Der Text<br />

„Düsseldorfer Karneval“ wurde von www.kleiner-kalender.<br />

de entnommen. DüsseldorfCard für 2 Tage (so können Sie<br />

Ihr persönliches Programm individuell gestalten )<br />

Nutzen Sie unsere Angebot „Wochenendpauschale“ umd<br />

den Karneval in Düsseldorf zu erleben.<br />

Wochenendpauschale<br />

2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

mit DU/WC, Kaffee-/Teestation, Bügelstation, W-LAN,<br />

Sky, Saunabenutzung<br />

2 x Schlemmerfrühstück<br />

1 x Mineralwasser auf dem Zimmer<br />

DüsseldorfCard für 2 Tage (so können Sie Ihr persönliches<br />

Programm individuell gestalten )<br />

€ 99,00 pro Person im Doppelzimmer<br />

€ 139,00 im Einzelzimmer<br />

<strong>Hotel</strong> National<br />

Schwerinstr. 16<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 5135610<br />

Email: info@hotel-national.de<br />

www.hotel-national.de<br />

Verlängerungsnacht: ab € 48,50 p.P.<br />

Anreise Freitag bis Sonntag, oder Samstag bis Montag<br />

5


Flucht aus Armut –<br />

damals wie heute<br />

175 Jahre Tovar-Verträge: Freundeskreis der Colonia<br />

Tovar gedenkt der Auswanderer und der<br />

heutigen Lage in Venezuela<br />

Das Endinger <strong>Hotel</strong> „Pfauen“ war der Ort, an<br />

dem der venezolanische Coronel Augustin Codazzi<br />

vor 175 Jahren Brief und Siegel unter die<br />

Siedlerverträge der rund 400 Tovar-Auswanderer<br />

gesetzt hat. An das Geschehen an diesem historischen<br />

Ort erinnert künftig eine Bildtafel mit<br />

da zu sein, wo vor 175 Jahren die Menschen<br />

bangen Herzens in ihre Zukunft geblickt haben“,<br />

betonte der Kuratoriumspräsident der Stiftung<br />

Colonia Tovar und Vorsitzende des Freundes<br />

kreises, Bernd Meyer, gegenüber der BZ.<br />

In den letzten Jahren sind viele schlechte Nachrichten<br />

aus Tovar gekommen. Unter Präsident<br />

Hugo Chaves und seinem Nachfolger Nicolas<br />

Maduro rutschte das ölreichste Land der Welt<br />

immer tiefer in eine Staatskrise: Hohe Inflation,<br />

Nahrungsmittelknappheit, Medikamentennotstand<br />

und Unruhen mit vielen Todesopfern<br />

waren die Folge. Georg Mattes erinnerte an die<br />

Passagen aus den Verträgen, die am Mittwoch<br />

vom Freundeskreis der Colonia Tovar übergeben<br />

wurde.<br />

Es ist wie eine Zeitreise: So wie die Menschen<br />

vom Freundeskreis der Colonia Tovar am Mittwochabend<br />

haben sich die Auswanderer im Jahr<br />

1842, ebenfalls genau am 6. Dezember, vor ihrer<br />

Reise ins Ungewisse in der Martinskirche Endingen<br />

zu einem Gottesdienst getroffen. Um in der<br />

Fremde ein Stück Heimat zu haben, nahmen die<br />

Auswandererfamilien damals eine Martinsfigur<br />

aus der Kirche mit. Sie stehe bis heute in der Tovarer<br />

Kirche, die ebenfalls dem Heiligen Martin<br />

geweiht sei, berichtet Pastoralassistent Georg<br />

Mattes, der den geistlichen Impuls anlässlich<br />

des Gedenktages leitet.<br />

„Im Wissen darum, dass den Menschen in Tovar<br />

anlässlich der politischen Situation in Venezuela<br />

wahrscheinlich nicht der Sinn nach einer Gedenkfeier<br />

steht, ist es für uns umso wichtiger,<br />

beiden bewegenden Gottesdienste in der Martinskirche<br />

in diesem Jahr, in denen Lebensgeschichten<br />

von Menschen gehört wurden, die in<br />

Tovar geblieben sind und von Menschen, die an<br />

den Kaiserstuhl gekommen sind, um wieder in<br />

Frieden leben zu können.<br />

Auf Einladung von Isolde Neymeyer trafen sich<br />

die Mitglieder des Freundeskreises der Colonia<br />

Tovar nach dem Kirchgang im <strong>Hotel</strong> „Pfauen“<br />

wo vor 175 die Siedlerverträge unterzeichnet<br />

worden sind. Im Dialog mit Bernd Meyer veranschaulichte<br />

Franz-Josef Vollherbst, unter welchen<br />

unvorstellbaren Bedingungen die Menschen<br />

ihre Heimat verlassen mussten: „Es war<br />

ein Abschied in eine völlig neue, andere, fremde<br />

Welt für immer“, so der zweite Vorsitzende des<br />

Freundeskreises.<br />

Im Rückblick auf das Geschehen zeigte Vollherbst<br />

auf: „Do hinne isch’s gschähne, in däne<br />

Räüm!“ .....<br />

6


„Biker Tour“<br />

3 Übernachtungen<br />

inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet<br />

Karte der Region mit Tourenvorschlägen<br />

kostenlose Garage für Ihr Motorrad<br />

Motorradwerkstatt für Notfälle vor Ort.<br />

Preis pro Person:<br />

3 Ü / FS im DZ € 120,00 / EZ € 159,00<br />

Die Übernachtungspreise verstehen sich<br />

zuzüglich der örtlichen Kurtaxe.<br />

Dieses Angebot ist von April bis November<br />

im Standardzimmerbereich und nur auf Anfrage buchbar.<br />

(Komfortzimmer Aufpreis 10 € pro Tag).<br />

Eine Verlängerung ist möglich.<br />

Dieses Angebot gilt nicht über Feiertage.<br />

Dass der Freundeskreis dieses geschichtliche<br />

Faktum mit einer Gedenktafel würdigte, war<br />

eine große Freude für Pfauen-Wirtin Isolde<br />

Neymeyer. „Immer wieder fragen mich Gäste<br />

nach den Vorkommnissen. Es gibt sogar Gäste,<br />

die erst auf Endingen gestoßen sind, nachdem<br />

sie in Tovar Urlaub gemacht haben“, erzählt die<br />

Gastgeberin. „Jetzt kann ich den Gästen und<br />

allen, die Näheres wissen wollen, endlich die<br />

Bewandtnis belegen“, freute sich die Endinger<br />

Pfauen-Wirtin, nachdem sie die Tafel in Empfang<br />

genommen und prominent platziert hatte.<br />

„Es ist wichtig, dass das Thema präsent bleibt“,<br />

betonte der langjährige Bürgermeister und Endinger<br />

Ehrenbürger Helmut Eitenbenz in seinem<br />

Rückblick auf die Jahre, in denen die Beziehungen<br />

zu Tovar wieder belebt wurden – vor<br />

allem auf Initiative der Familie Vollherbst. „Die<br />

Erinnerungen sollten uns nachdenklich stimmen,<br />

wenn wir auf die Flüchtlinge schauen“, so<br />

Eitenbenz.<br />

Auch Bürgermeister Hans-Joachim Schwarz unterstrich:<br />

„Wir dürfen nicht vergessen, dass es<br />

unsere Vorfahren gewesen sind, denen es so<br />

1. Tour:<br />

„Der Schwarzwald von seiner schönsten Seite“<br />

Höllental – Tittisee - Glottertal<br />

2. Tour: „Bezaubernder Elsass“<br />

Über Breisach nach Colmar (wunderschöne<br />

Altstadt) und Gerardmèr, weiter nach Riquewihr<br />

und Ribeauville (den Perlen des Elsass)<br />

bis nach Straßburg (der Metropole des Elsass)<br />

schlecht ging, dass sie keinen anderen Ausweg<br />

gesehen haben!“<br />

Bernd Meyer richtete am Ende des Abends den<br />

Blick in die Zukunft. Es freue ihn, dass mit der<br />

Anwesenheit einer kleinen Schar junger Menschen<br />

aus Tovar gezeigt werde, wie wichtig es<br />

ist, die geknüpften Verbindungen so gut wie<br />

möglich aufrecht zu erhalten. „Diesen mutigen<br />

jungen Leuten aus einem gebeutelten Land zu<br />

helfen und ihnen beizustehen, ist unsere Aufgabe.“<br />

Quelle: Badische Zeitung<br />

3. Tour: „Biken im Rebenland“<br />

Von gemütlich durch den malerischen Kaiserstuhl<br />

über den legendären Schauinsland (ehemalige<br />

Bergrennstrecke am Wochenende für<br />

Biker gesperrt) bis kurvenreich durchs Münstertal<br />

zum Belchen (1400 m)<br />

<strong>Hotel</strong> Pfauen<br />

Hauptstr. 78<br />

79346 Endingen<br />

Tel.: 07642 90230<br />

Email: hotel-pfauen@t-online.de<br />

www.endingen-pfauen.de<br />

7


Motorradfahrer-Special<br />

in München!<br />

„Frühjahrs Special“<br />

Vom 01. <strong>Januar</strong> bis zum 30. März <strong>2018</strong> übernachten Sie<br />

im <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong> Stadt Pasing zum Preis von:<br />

64,00 € statt 69,00 € im Einzelzimmer,<br />

67,00 € statt 79,00 € im Doppelzimmer<br />

buchbar per Mail, per Telefon oder über unsere Homepage:<br />

www.hotelstadtpasing.de mit dem<br />

Kennwort: „Frühlingsgefühle“.<br />

*Zusätzliches Frühstück beträgt 8,50€ pro Person.<br />

Bald sind die tristen und grauen Wintermonate vorbei und<br />

die Motorradsaison nähert sich endlich wieder! Wie wäre<br />

es in diesem Jahr zum Beispiel mit einer Tour in und um die<br />

bayrische Landeshauptstadt? Besonders beliebt ist hierbei<br />

die Fünf-Seen-Tour vor den Toren Münchens. Die 290km<br />

lange Tour führt vorbei am Wörthsee, dem Ammersee, dem<br />

Starnberger See, dem Pilsen- und dem Weßlinger See.<br />

Ein Geheimtipp, den nicht einmal alle Münchner kennen, ist<br />

die ruhige Tour zwischen Isar und Inn abseits jeglicher Touristen-Gebiete.<br />

Die Tour führt vorbei an Dorfen, Vilsburg,<br />

Moosburg an der Isar, Altöng und vielen Orten mehr, an<br />

denen sich ein kurzer Stopp auf jeden Fall lohnt. Auch schöne<br />

Moorlandschaften und interessante Städte kommen auf<br />

der knapp 310km langen Tour nicht zu kurz.<br />

Natürlich gibt es noch einige weitere Touren, für die sich ein<br />

Besuch in München lohnt.<br />

…und dafür haben wir das perfekte Angebot für Sie:<br />

„Biker Special“<br />

Gewinnen Sie ein Wochenende<br />

in München!<br />

Unser neues Maskottchen, der plüschige Koala, hat immer<br />

noch keinen Namen!<br />

Senden Sie uns Ihre Namensvorschläge per Mail an: info@<br />

hotelstadtpasing.de und erhalten Sie die Chance auf einen<br />

Gewinn von zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive<br />

Frühstück bei uns im <strong>Hotel</strong> Stadt Pasing in München!<br />

● 2 Übernachtungen<br />

● 2 x Frühstücksbüffet<br />

● eine Flasche Augusner Helles zur Begrüßung<br />

● 1 x „Schmankerl-Menu“ beim „Franzz“<br />

● kostenfreie Nutzung der Tiefgarage<br />

€ 97,00 pro Person im Doppelzimmer<br />

€ 164,00 im Einzelzimmer<br />

Buchen Sie Ihr persönliches Biker-Erlebnis gleich unter:<br />

089/82 92 95-0<br />

(ausgenommen: Weihnachten, Silvester & Messezeiten)<br />

<strong>Hotel</strong> Stadt Pasing<br />

Blumenauer Str. 131<br />

81241 München<br />

Tel.: 089 829295-0<br />

Email: info@hotelstadtpasing.de<br />

www.hotelstadtpasing.de<br />

8


9


08. Februar bis 14. Februar <strong>2018</strong><br />

Endinger Fasnet – ei do muesch hi<br />

6 närrische Tage in Endingen, das ist ein Muss für alle Fasnets-Fans.<br />

Die Narren, allen voran die Leitfigur, der Jokili<br />

übernimmt das Regiment im sonst so beschaulichen Weinstädtchen<br />

am Kaiserstuhl.<br />

Eröffnet wird<br />

die Fasnet am<br />

schmutzigen<br />

Dunnschdig. Tausende<br />

begleiten<br />

am Abend den<br />

großen Hemdglunkerumzug.<br />

Angeführt vom<br />

Besenmann, gefolgt<br />

vom Stadttier<br />

und dem<br />

Zunftrat geht der<br />

Umzug durch die<br />

historische Altstadt<br />

bis zum Rathausbrunnen.<br />

In<br />

einer eindrucksvollen<br />

Zeremonie<br />

wird der seit der<br />

letzten Fasnet im<br />

Brunnen ruhende Jokili aus dem Brunnen heraus beschworen.<br />

Tausende bejubeln das Erscheinen des Oberjokilis auf<br />

dem Brunnenrand und feiern den Beginn der Endinger Fasnet.<br />

Anschließend wird im Bürgersaal zum großen Hemdglunkerball<br />

gebeten.<br />

dem Marktplatz findet anschließend das Fasnetsverkünden<br />

durch den Oberjokili statt, wobei auch hier die zahlreichen<br />

alten urwüchsigen Fasnetssprichli und Liadli nicht fehlen<br />

dürfen, auf welche die Kaiserstühler Narren besonders stolz<br />

sind.<br />

Ohrenbetäubend beginnt der Fasnetsmändig um 9 Uhr mit<br />

dem Wecken durch die Katzenmusik. Die mehr oder weniger<br />

ausgeschlafenen<br />

Narren treffen sich<br />

im Nachtgewand mit<br />

allerlei krachproduzierenden<br />

„Instrumenten“<br />

. Sie folgen<br />

ihrem Oberjokili und<br />

dem Aufruf :“Stehn<br />

uf, stehn uf ihr Narre“<br />

mit Ihrer Katzenmusik<br />

durch die Straßen der<br />

noch verschlafenen<br />

Altstadt. Höhepunkt<br />

des Rosenmontages<br />

ist der Große Umzug<br />

mit allen Endinger<br />

Traditionsfiguren und<br />

Endinger Narrennestern.<br />

Durch die<br />

Narrennester werden<br />

auf bunten Wagen<br />

oder Fußgruppen jedes Jahr auf´s neue Themen des vergangenen<br />

Jahres dargestellt . Anschließend genießt man beim<br />

Narrenhock und abends beim Tanz im Bürgerhaus bzw. in<br />

allen Lokalen der Stadt bis zum Morgengrauen die letzten<br />

Stunden der Fasnet noch einmal in vollen Zügen.<br />

Am Fasnetszischdig – isch dia Fasnet rum ...Mit dem Schauerlichen<br />

Trauerumzug klingt die Fasnet am Abend aus. Die<br />

schwarz bekleidete Endinger Narrenschar trägt den leblosen<br />

Jokili auf einer Bahre zum Rathausbrunnen. Unter großem<br />

Wehklagen wird Abschied genommen vom Jokili und der<br />

Fasnet. Mit einer ergreifenden Trauerrede wird er wieder in<br />

den Brunnen geworfen und findet dort seine Ruhe bis zum<br />

nächsten Jahr !!!<br />

<strong>Hotel</strong>direktor<br />

Norbärt<br />

freut sich auch<br />

schon auf den<br />

Karneval<br />

in Düsseldorf<br />

Am Fasnetssamschdig ist wieder das ganze Städtli auf den<br />

Beinen. Schnurren, Tanzen, das Singen der alten Fasnetslieder<br />

und das Aufsagen der Fasnetsprichli in den Lokalen<br />

und auf der Straße steht auf dem Programm. Erleben Sie<br />

überall die urige närrisch offene Endinger Fasnetsstimmung.<br />

Der Fasnetssunndig ist der große Jokilitag. Um 10 Uhr beginnt<br />

die Fasnets-Üsriafä durch den Stadthauptmann, hoch<br />

zu Ross wird die Fasnet ausgerufen. Um 14.30 Uhr versammeln<br />

sich hunderte große und kleine Jokili vor dem Torli zum<br />

großen Jokiliumzug. Die große Narrenschar marschiert zu<br />

traditionellen Klängen durch das Städtli bis zum Marktplatz,<br />

wo das Narrenbrot verteilt wird. Am Abend trifft sich die<br />

Jokilischar erneut zum stimmungsvollen Nachtumzug. Auf<br />

10


<strong>TIPTOP</strong> .... inside<br />

Eder`s am Kaiserstuhl<br />

Motorradmessen <strong>2018</strong>!<br />

Wieder einmal genossen wir die Gastfreundschaft unserer<br />

lieben Kollegin Isolde im <strong>Hotel</strong> Pfauen in Endingen. Eine<br />

Schwarzwaldrundfahrt, Freiburg und Breisach waren die<br />

Ziele bei schönstem Wetter im Spätherbst.<br />

.<br />

<strong>Hotel</strong> Burgblick<br />

Ringstr. 6<br />

66871 Thallichtenberg<br />

Tel.: 06381 92770<br />

Email: info@hotel-burgblick.de<br />

www.hotel-burgblick.de<br />

Hier die gelücklichen<br />

Gewinner des <strong>TIPTOP</strong><br />

Adventskalenders 2017<br />

Kocheile auf Spuren<br />

der Pfälzer<br />

Zwei schöne Tage bei der Gastgeberin Marlene<br />

im <strong>TIPTOP</strong> <strong>Hotel</strong> Stadt Pasing.<br />

Neben dem Viktualien Markt, Hofbräu Haus<br />

und vielem mehr konnten wir das pfälzischebajuwarische<br />

Flair Müchens von der sonnigsten<br />

Seite kennen lernen. Einen gelungen<br />

Abschluss gab es beim Franzz.<br />

<strong>Hotel</strong> Stadt Pasing<br />

Blumenauer Str. 131<br />

81241 München<br />

Tel.: 089 829295-0<br />

Email: info@hotelstadtpasing.de<br />

www.hotelstadtpasing.de<br />

Herr Martin L. aus Feucht<br />

Herr Morten B. aus Hamburg<br />

Frau Barbara L. aus Frankenberg<br />

Herr Alfons J. aus München<br />

Frau Daniel S. aus Magdeburg<br />

Frau Astrid G. aus Gering<br />

Frau Susanne L. aus Sembach<br />

Herr Torsten S. aus Hamburg<br />

Frau Beate R. aus Cochem<br />

Frau Delia F. aus Burscheid<br />

Herr Hermann J. F. aus Hellenthal-Hollerath<br />

Frau Pia G. aus Bingen<br />

Herr Alexander K. aus Meppen<br />

Frau Vanesse B. aus Korbach<br />

Herr Hans B. aus Probsteierhagen<br />

Frau Barbara M. aus Ludwigshafen<br />

Frau Ute K. aus Dortmund<br />

Herr Olaf S. aus Gent<br />

Herr Klaus-Reiner N.<br />

aus Allendorf<br />

Herr Markus M. aus<br />

Winterberg<br />

Frau Andrea F. aus<br />

Kassel<br />

Frau Myriam M aus<br />

Eupen<br />

Herr Lutz G. aus<br />

Düsseldorf<br />

Herr Rudolf L. aus<br />

Nürnberg<br />

12


Motorrad-Specials <strong>2018</strong>/19<br />

Transit-Weekend<br />

bei uns können sie „Abhängen“<br />

Parken Sie Auto und Trailer bei uns!<br />

Ihre Urlaubsreise führt auf der „Nord-Süd-Achse“ am<br />

Dreiländereck vorbei ?<br />

Buchen Sie unser „Transit-Weekend !<br />

Reisen Sie mit dem Trailer an und parken Sie ihn<br />

zusammen mit Ihrem Auto bei uns. Reisen Sie ab<br />

hier gemütlich mit dem Motorrad weiter Richtung<br />

Süden. Auf der Rückreise bieten wir Ihnen Erholung<br />

auf dem Zwischenstopp in unserem Haus. Lassen<br />

Sie Ihren Urlaub Revue passieren und bereiten Sie<br />

Ihr Gespann für die Heimreise vor.<br />

„On the Road again“<br />

Jeweils freitags bis sonntags<br />

beinhalten jeweils:<br />

2 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet<br />

1 x 3-Gang Menü<br />

1 x 4-Gang Menü<br />

1 x Begrüßungsgetränk<br />

2 x Lunchpaket für unterwegs<br />

1 x Freier Eintritt in die AQUALON-Therme<br />

Gästekarte „KONUS“<br />

Unterbringung der Motorräder in der Tiefgarage<br />

Pauschale pro Person im Doppelzimmer: 127,00 €<br />

Pauschale pro Person im Einzelzimmer: 155,00 €<br />

2 Aufenthalte (jeweils bei Hin– und Rückreise):<br />

beinhalten jeweils bei Anreise Freitag oder Samstag:<br />

1 Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet<br />

1 x 3-Gang Menü<br />

1 x Begrüßungsgetränk<br />

1 x Parkplatz für Auto & Trailer (7 Tage)<br />

Pauschale pro Person im Doppelzimmer: 150,00 €<br />

Pauschale pro Person im Einzelzimmer: 200,00 €<br />

Gruppen ab 15 Personen:<br />

pro Person im Doppelzimmer: 135,00 €<br />

Pro Person im Einzelzimmer: 180,00 €<br />

„Hüpf im Dreieck“<br />

Touren-Tripp im Dreiländereck<br />

beinhalten jeweils:<br />

4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet<br />

4 x 3-Gang Menü<br />

1 x Begrüßungsgetränk<br />

4 x Lunchpaket für unterwegs<br />

1 x Freier Eintritt in die AQUALON-Therme<br />

Gästekarte „KONUS“<br />

Unterbringung der Motorräder in der Tiefgarage<br />

Pauschale pro Person im Doppelzimmer: 266,00 €<br />

Pauschale pro Person im Einzelzimmer: 353,00 €<br />

Gruppen ab 15 Personen erhalten<br />

unser „Motorrad-Bonus“ von 10%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!