Jahresinformation 2018/2019 des Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)
SONDERPREISE Einführungsprojekt für das Erstsemester Wie in jedem Jahr wurden auch 2017 die Studierenden des 1. Semesters im Studiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Dresden im Rahmen des sogenannten Einführungsprojektes vor die Aufgabe gestellt, Energiekonzepte für ein städtisches Quartier zu entwickeln, um die Versorgung mit Wärme, Kälte und elektrischer Energie sicherzustellen. Mit entsprechender fachlicher Unterstützung durch die Mitarbeiter der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung entstanden sehr vielfältige Lösungen, die Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Einsatz erneuerbarer Energien adressieren. Das Einführungsprojekt verfolgt das Ziel, den Studenten die Komplexität solcher praxisnahen Fragestellungen aufzuzeigen und dient als Anregung für das weitere Studium derEnergietechnik; ber auch die Freude an der Gruppenarbeit und dem gemeinsamen Suchen nach tragfähigen Lösungen soll nicht zu kurz kommen. So endet das einwöchige Projekt, das regelmäßig im November stattfindet, mit einer Ehrung der besten Entwürfe und einem gemeinsamen Bier- und Pizza-Imbiss. Die Sachpreise für die Studenten wurden vom Förderverein mit einem Betrag in Höhe von 300 EUR gesponsort. Dafür herzlichen Dank! PROF. DR.-ING. CLEMENS FELSMANN 34 JAHRESINFORMATION 2018/2019
Acht Jahrzehnte Erfahrung und eine kontinuierliche Unternehmens ent - wick lung haben die Firma DZH-Schepitz GmbH zu einem der führenden Unternehmen der Energie- undGebäudetechnik in Sachsen gemacht. Über 4000 Kunden in Dresden, Sachsen, Deutschland und Europa greifen auf den Erfahrungsschatz und die Kompetenz der Firma DZH-Schepitz GmbH zurück. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Beratung, Planung und Ausführung von allen Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung bis hin zum rentablen Betrieb und dem Service der Anlagen. Bei der Umsetzung der Kundenwünsche setzt die Firma DZH-Schepitz GmbH auf die Erfahrung der 55 In gen ieure, Meister, Techniker und Facharbeiter. Um den hohen Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, bilden wir jedes Jahr junge Ingenieure, Techniker und Lehrlinge aus. Weiterhin unterstützen wir das Duale Studium und arbeiten eng mit Be - rufs akademien zusammen, um neben einer theoretischen Aus bil dung auch den optimalen Praxisbezug herstellen zu können. Ganz konventionell bieten wir natürlich auch Praktika und Unterstützung bei Bachelor- und Masterarbeiten an. DZH-Schepitz GmbH Energie- undGebäudetechnik Schlüterstraße 37, D-01277 Dresden Fon: 0351/33656-0 Fax: 0351/33656-92 E-Mail: dzh@dzh.de www.dzh.de
Sie haben dieses Magazin bereits gemeldet Vielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten. Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen.
Magazin per E-Mail verschicken
Laden...
Einbetten
Laden...
Template löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten?
Es ist kein Download für dieses Magazin verfügbar
Magazin: Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V.