Global Magazin
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Global
Magazin
Freude am Linedancen
Ausgabe 01/2018
Themen dieser Ausgabe:
Unsere neue Homepage
Am 20. März 2016 zog unser öffentlicher Webauftritt um. Unsere neue HPadresse lautet:
Neue Homepage
www.globalinedancer.org
Wer wir sind
Events 2009
Events 2010
Events 2011-2014
2016
Wer wir sind
Hallo, wir sind die Global Linedancer, eine Gruppe tanzfreudiger Leute. Uns macht es Spaß und Freude unser Hobby
mit anderen Tänzern zu teilen.
Wir sind begeisterte Event Besucher und haben auch schon bei einigen Großveranstaltungen teilgenommen. Getanzt
wird hauptsächlich zu Countrymusik aber auch zu allen anderen Musikrichtungen.
2016
Was ist Linedance
Line Dance ist eine Tanzform, in der die Tänzerinnen und Tänzer alleine in Reihen vor- und nebeneinander gemeinsam
tanzen. Die Tänze sind meist zu Country-Musikstücken passend choreografiert. Die Schrittfolgen wiederholen sich je
nach Schwierigkeitsgrad meist nach 16, 32, 48, 64 oder 72 Schritten. Je nach Anzahl und Abfolge der im Tanz enthaltenen
Drehungen können die Tänzer nach Ende der Schrittfolge in eine andere Richtung blicken. Man spricht daher von
1-Wall-, 2-Wall- oder von 4-Wall-Tänzen. Die Tänze werden von Frauen und Männern gemischt in der Gruppe getanzt.
Kleidung
Die Tanzform stammt aus den USA. Viele Tänzerinnen und Tänzer üben ihren Sport auf der Bühne auch in entsprechender
Westernkleidung aus. Wichtige Accessoires sind dabei Stiefel, Gürtel mit dekorativer Schnalle, Bolotie (eine Art
Krawatte aus Lederschnur) und Cowboyhut.
Musik und Tänze
Jeder Tanz ist unter einem eindeutigen Namen bekannt, um ihn identifizieren zu können, beispielsweise Bread And Butter,
Electric Slide oder Just A Kiss. Dank des Internets können die Beschreibungen der Tänze schnell weltweit publiziert
werden. Während Anfänger mit einem Repertoire von 20 Tänzen zu fast jeder Musik einigermaßen passende Schrittfolgen
finden, beherrschen Fortgeschrittene oft mehrere hundert Tänze.
Meist hat ein Autor eine Choreografie speziell für einen Musiktitel entwickelt, oft werden für die Schrittfolgen aber auch
alternative Musiktitel angegeben. Traditionell wird zu Country-Musik getanzt. Aktuelle Interpreten des Genres, wie Shania
Twain oder Keith Urban werden gerne aufgegriffen. Der Trend geht aber auch dahin, Choreografien zu aktuellen Pop-
Songs oder Rock-’n’-Roll-Oldies zu schaffen, was Line Dance besonders unter Jugendlichen zu zunehmender Beliebtheit
verhilft.
Die einzelne Tänze lassen sich nach ihrer Verwandtschaft zu anderen Tanzstilen in Gruppen kategorisieren. Es finden
sich dabei Begriffe wie Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Polka und viele weitere Klassen und Bezeichnungen des Paartanzes
wieder. Mittels der Oberbegriffe Rise & Fall, Lilt, Smooth und Cuban lassen sich die für den Linedance bemühten Tanzstile
anhand der für sie typischen Körperbewegungen charakterisieren.
Internationalität
Beim Line Dance können Personen, die sich nicht kennen und möglicherweise keine gemeinsame Sprache sprechen,
miteinander tanzen. Als das grundsätzliche Verbreitungsgebiet gilt der Süden und der mittlere Westen der USA. Heute
finden sich auch in europäischen Ländern wie Deutschland, England und Holland sowie in Ostasien zahlreiche Anhänger
in lokalen und nationalen Organisationen.
(Dieser Artikel basiert auf dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Linedance aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
2016
Globalart