27.01.2018 Aufrufe

Ortsschelle201704X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsschelle

Bechtolsheimer

32. Jahrgang - 4. Ausgabe - Juli/August 2017

Festakt in der Simultankirche


2

IMPRESSUM BECHTOLSHEIMER ORTSSCHELLE

Ausgabe 4 - Juli/August 2017 - Jahrgang 32

Herausgeber:

Heimatverein Bechtolsheim e.V.,

vertreten durch den 1. Vorsitzenden

Dr. Jens Dolata

Langgasse 22

55234 Bechtolsheim

E-Mail: vorstand@heimatverein-bechtolsheim.de

www.ortsschelle-bechtolsheim.de

Bankverbindung:

IBAN DE66 5509 1200 0045 0277 08

bei der Volksbank Alzey-Worms e.G.

Leserbriefe (nur namentlich gekennzeichnete) und Beiträge

der Ortsgemeinde, der Kirchengemeinden und von Bechtolsheimer

Ortsvereinen, insbesondere Veranstaltungsankündigungen

können in elektronischer Form beim Herausgeber

eingereicht werden. Eine Verpflichtung zum Abdruck

besteht nicht, Kürzungen und Layoutänderungen bleiben

vorbehalten. Für unverlangt eingereichte Beiträge übernimmt

der Herausgeber keine Haftung.

Bitte beachten!

Redaktionsschluß

für die 5. Ausgabe 2017

ist der 10. Oktober

Redaktion:

Dr. Jens Dolata (Hrsg.)

Rudolf Flick

Margit Scheller

Verantwortlicher für Veranstaltungskalender:

Dr. Harald Strecker

E-Mail: OrtsschelleTermine@t-online.de

Layout: Ronald Flick

Auflage: 900 Stück

Erscheinungsweise ab Jahrgang 30, 2015:

Zweimonatlich, jeweils Ende Februar, April, Juni, August,

Oktober, Dezember.

Für alle Beiträge (Texte und Bilder) gilt Urheberschutz.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge und speziell Leserbriefe

sind nicht in jedem Fall Meinung des Herausgebers.

Einlieferer und Unterzeichner verantworten ihre Beiträge

selbst.

Die Preisliste für Werbeanzeigen kann beim Herausgeber

angefragt werden.

Der Heimatverein Bechtolsheim wird die vollständigen

Ausgaben ab Jahrgang 30, 2015 unter

www.ortsschelle-bechtolsheim.de,

sowie in der Stadtbibliothek Mainz als Regionalbibliothek

für Rheinhessen öffentlich verfügbar machen.

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Bechtolsheim.

Bestellung von 6 Ausgaben = 1 Jahrgang, einschließlich

Postzustellung: 18 Euro, schriftlich oder per E-Mail erbeten

an den Herausgeber.

Bild Titelseite: Dr. Tobias Schmuck

Bilder dieser Seite: Dr. Jens Dolata


ZUM GELEIT

3

Es war die richtige Entscheidung,

die Festveranstaltungen

zum

1250jährigen Ortsjubiläum

nicht zentral und

zugleich, sondern jeweils

von der Ortsgemeinde,

den Ortsvereinen

und den Kirchengemeinden

organisieren

und durchführen zu lassen.

So ist eine überaus

facettenreiche Abfolge

festlicher Ereignisse im

Jahr entstanden, die jeweils einen besonderen

und eigenen Charakter entwickeln konnten.

Zwischen dem 15. und 31. Juli 767 ist die Urkunde,

die heute Anlaß zum Feiern gibt, im Reichskloster

Lorsch ausgefertigt worden. 1250 Jahre später,

wir haben uns für den 22. Juli entschieden, haben

die evangelische und die katholische Kirchengemeinde

und der Heimatverein einen Festakt mit

Empfang und Vorträgen, Ausstellungsöffnung,

Sonderstempel und Weinausschank in und vor

der Simultankirche organisiert. Es war ein gut

besuchter Abend in würdevollem Rahmen und

mit inhaltlichem Anspruch. Danke allen, die daran

mitgewirkt haben.

Im Jubiläumsjahr die Zukunft des Ortes fest im

Blick zu haben, ist ebenso wichtig. Deshalb engagieren

sich Gremien und Bürger für die Bewahrung

des Schulstandortes Bechtolsheim, eine zukunftsorientierte

Entwicklung unserer Grundschule

und ein optimales Provisorium für die Ü-

bergangszeit. Das geht alle Bechtolsheimer an,

denn hier werden persönliche Bindungen junger

Bechtolsheimer geprägt.

Die öffentliche Kulturausschußsitzung am Mittwoch,

den 06. September in der Musikhalle hat

mit der Anbahnung einer Gemeindepartnerschaft

ebenso zukunftsweisende Dimension. Um

gut informiert an der Meinungsbildung mitzuwirken,

möchte ich allen Bürgern den Besuch der

Vorstellung der vorgeschlagenen korsischen

Partnergemeinde empfehlen. Eine funktionierende

Partnerschaft erfordert das breite Engagement

aller Ortsvereine und Bürger.

Vorzuzeigen haben wir in Bechtolsheim ja einiges.

Am Tag des Offenen Denkmals präsentieren

wir unsere kulturellen Schätze und das größte

und wichtigste Fest des Gemeindejahres gilt es

auch im Jubiläumsjahr angemessen zu begehen.

Besuchen Sie die Bechtolsheimer Kerb.

Wir wünschen der Kerbejugend, den beteiligten

Vereinen und allen Bechtolsheimern und Gästen

schöne Kerbetage!

Wie immer erfahren Sie die Neuigkeiten zum

Ortsgeschehen in der Ortsschelle.

Lesen Sie die neue Ausgabe mit Freude und Gewinn

und bleiben Sie uns gewogen.

Ihr Dr. Jens Dolata

Vorsitzender und Herausgeber


4

KERB

1250 Jahre Walhalla – Wikinger im Paradies

Bechtolsheimer Kerb 2017

25.08. - 28.08.

Freitag - 25.08.

Kerbeprogramm 2017

18:00 Aufstellung zum Umzug in der Weinolsheimer Straße

19:00 Kerbeumzug entlang der Langgasse

20:00 Eröffnung der Kerb

21:00 Live-Musik mit der Band „Mr.S and The Lotions“

Samstag - 26.08.

11:00 Spielemittag für Kinder

15:00 Spiele ohne Grenzen

20:00 Live-Musik mit der Band „ExtraOrdinary“

Sonntag - 27.08.

10:30 Kerbegottesdienst mit Herrn Pfarrer Krieger

11:30 Musikalischer Frühshoppen mit dem Musikzug

der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim

12:30 Kerbeessen

15:00 Kaffee und Kuchen

17:00 Bunter Abend

20:00 Live-Musik mit „Roihessisch Herzblut“

Montag - 28.08.

16:30 Freikarten für das Karussell und die Fliegerbahn

22:00 Fackelumzug und Beerdigung der Kerb


GRUSSWORT DES ORTSBÜRGERMEISTERS

5

Sehr geehrte Bechtolsheimerinnen,

sehr geehrte Bechtolsheimer,

verehrte Kerbegäste,

herzlich willkommen zur traditionellen

Bechtolsheimer Kerb!

Die Gemeinde Bechtolsheim feiert mit der traditionellen

Kerb im Rahmen der 1250-Jahr-Feier

das größte diesjährige Fest im Ort.

Nach dem schönen Beginn der Jubiläums-Feierlichkeiten

mit dem erweiterten Neujahrsempfang

im Januar, dem schönen Jubiläum des Theaterund

Carnevalvereins sowie den interessanten

Vorträgen des Heimatvereins Bechtolsheim ist

die Kerb die logische Spitze der Veranstaltungen.

Das vom Kerbejahrgang gewählte Thema „Wikinger“

hat nun nichts direkt mit dem Ortsjubiläum

zu tun, spielt aber vermeintlich in der gleichen

Zeit des frühen Mittelalters wie unsere erste urkundliche

Erwähung.

Für uns ist es auch heute nicht verwunderlich,

dass bereits damals (und nachgewiesen schon viel

früher) Menschen am Fuße des Petersbergs an

der Selz sich wohl fühlten.

Dieses Gefühl haben wir auch durchaus noch

heute, denn nicht ohne Gründe wächst die Gemeinde

Bechtolsheim in Richtung 1.800 Einwohner.

Natürlich muss hierzu auch die Infrastruktur

passen. Und nachdem die Gemeinde vor wenigen

Jahren den Kindergarten erweitert und renoviert

hat, gibt es nun erste ernsthafte Bemühungen der

Verbandsgemeinde, die Grundschule ebenso zu

erweitern und zu sanieren, vielleicht auch ganz

neu zu bauen.

Aber auch hier gilt: Unsere Kerb soll selbstverständlich

auch die ihr durchaus zustehende

Aufmerksamkeit bekommen!

Junge Menschen aus Bechtolsheim haben sich

auch im Jahr 2017 zusammengefunden, um den

Bechtolsheimer Einwohnern und auswärtigen

Gästen eine unterhaltsame Kerb zu gestalten.

Traditionell wird

die Kerb immer

vom Kerbejahrgang

ausgerichtet.

Dies sind alle diejenigen

Jugendlichen

die im laufenden

Jahr 20

Jahre alt werden.

Besonders für den

anstehenden Kerbeumzug

am Freitag,

den 25. August

2017, rufe ich zur Teilnahme am Umzug und zum

Schmücken der Häuser entlang des Zugwegs auf,

ganz besonders mit Ortsfahnen. Der Zugweg

wird wieder entlang der Langgasse und Bahnhofstraße

laufen.

Kommen Sie auf den Kerbeplatz und sprechen

Sie damit den besten Dank an die Veranstalter für

die geleisteten Vorarbeiten aus. Nutzen daher

auch Sie das diesjährige Veranstaltungsangebot

vom Kerbejahrgang und den Vereinen auf dem

Kerbeplatz an der Selz.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern sowie

allen Gästen aus Nah und Fern auch im Jahr

2017 eine schöne Kerb.

Harald Kemptner

Ortsbürgermeister


6

GRUNDSCHULE BECHTOLSHEIM

Zum 13. Juni 2017 hatte die Verbandsgemeinde

Alzey-Land als Trägerin der Grundschule die

Bechtolsheimer in die Musikhalle eingeladen. In

der gut besuchten Informationsveranstaltung

stellte zunächst Verbandsbürgermeister Unger

den Planungsstand der Erweiterung der Grundschule

Bechtolsheim vor. Denn durch die steigenden

Schülerzahlen reicht das derzeitige Raumangebot

nicht mehr aus, somit muss die VG Abhilfe

schaffen. Bis eine bezugsfertige Lösung durch einen

Erweiterungsbau oder einen Neubau zur Verfügung

steht, sind ab dem Schuljahr 2017/2018

drei Klassen in Containersälen unterzubringen.

Nach Ungers Vortrag nutzten viele Besucher die

Gelegenheit, Fragen zu stellen, Kritik zu üben,

oder auch den Planungen zuzustimmen.

Im Folgenden veröffentlicht die Ortsschelle Auszüge

aus der vorgestellten Präsentation.

r.f.


GRUNDSCHULE BECHTOLSHEIM

7

Die vier möglichen Standorte für die Übergangslösung,

die untersucht wurden,

sind in der Lu"bildaufnahme markiert.

Die Entscheidung fiel unter Einbeziehung

der Ortsgemeinde auf das Bewegungsfeld

hinter der Musikhalle.


8

GRUNDSCHULE BECHTOLSHEIM

Die Planung für die Fundamente der Container und des Zuwegs zur

Toilettenanlage in der Musikhalle wurden zwischenzeitlich weiterentwickelt.


Wohnung von privat in Bechtolsheim zu vermieten

mit 4 Zimmern, Küche, 2 Bädern und großem Flur auf 110 m².

Ausstattung:

Echtholzparkett in allen Wohnräumen

Elektrische Fensterbeschattungsanlage

Marmor-Fensterbänke

Türsprechanlage mit Video

Terrassen- / Gartennutzung

Frei ab sofort, bei Interesse bitte

melden unter Tel: 06733-92 99 50 &

E-Mail: margit.scheller@t-online.de

Frank Fehrmann & Margit Scheller

Morgen

ist einfach.

spkwo.de

Wenn man sich mit der richtigen

Anlagestrategie auch bei niedrigen

Zinsen Wünsche erfüllen kann.

Sprechen Sie uns an.


10

WÄHLERGEMEINSCHAFT BÜRGERNAH

Wählergemeinscha! bürgernah Bechtolsheim

überreicht VG-Bürgermeister Ste"en Unger

Unterschri!enlisten „zum Begehren Zebrastreifen

Grundschule Bechtolsheim zur Musikhalle“

Private Zählung der Fahrzeuge in der Zeit

von 7:00 bis 8:00 Uhr durch Vertreter der

Wählergemeinscha? bürgernah

Die Wählergemeinschaft bürgernah sammelte im

Juni 569 Unterschriften, um die Dringlichkeit der

Verkehrssicherheit der Grundschüler im neuen

Schuljahr schriftlich zu dokumentieren. Grund

dafür ist, dass ab August drei Container für die

aus allen Nähten platzende Grundschule auf dem

Gelände der Musikhalle aufgestellt werden und

somit die Grundschüler mehrmals am Tag die

stark befahrene Bahnhofstraße queren müssen.

Wichtig ist bei diesem Anliegen, dass – soweit es

die Vorschriften zulassen – ein Zebrastreifen installiert

wird. Bürgernah kann sich aber auch eine

Behelfsampel, Straßenverengung, Poller oder

dergleichen vorstellen. Hauptsache es wird etwas

für die Sicherheit der Kinder unternommen!

Eine Zählung des fließenden Verkehrs und der

Querungen durch bürgernah in der Zeit von 7:00

bis 8:00 Uhr ergab, dass allein an diesem Morgen

212 Fahrzeuge an der markanten Stelle: Grundschule

– Musikhalle gezählt werden konnten. Es

ist der Wählergemeinschaft sehr wohl bewusst,

dass dies eine private Zählung und für das Ordnungsamt

nicht richtungsweisend ist. Die Zählung

diente eigens dazu, sich selbst vor Ort ein

Bild zu verschaffen und nicht nur den Aussagen

der Behörde zu vertrauen. Betrachtet man allein

die Querungen, die im neuen Schuljahr stattfinden,

wird ganz offensichtlich, dass es zwingend

notwendig ist, unser höchstes Gut – nämlich unsere

Kinder – zu schützen. Auch sollte bei der aktuellen

Verkehrssituation nicht außer Acht gelassen

werden, dass die Kilometerzone 30 km/h in

nur geringem Maße die prekäre Situation kaum

nachhaltig entlastet ebenso eine Kurve, die die

Sicht der zu überquerenden Straße beeinträchtigt.

Ein weiteres Thema beim Gespräch mit Herrn

Unger war der Schulhof. Anne Wieland verwies

auf das Gesetz, in dem es heißt, dass pro Schüler

5 qm Fläche zu veranschlagen sind

Laut Berechnung sähe dies folgendermaßen aus.

1. Klasse: 31 Schüler

2. Klasse: 25 Schüler

3. Klasse: 27 Schüler

4. Klasse: 19 Schüler

> insgesamt: 102 Schüler x 5 qm = 510 qm

(wenn alle Schüler den Schulhof nutzen!)

Zu beachten dabei ist auch: Kinder benötigen gerade

in den Pausen Bewegungsfreiheit!

Anmerkung: Schon jetzt haben unsere Schulkinder

nur eingeschränkte Möglichkeiten zu spielen!

Herr Unger versprach, dies bei der Planung zu

berücksichtigen.


WÄHLERGEMEINSCHAFT BÜRGERNAH

11

Wichtig war der Abordnung von bürgernah die

Situation der Schultoiletten in Bezug auf die neuen

Container, die kindgerecht sein müssen. Ebenso

eine Lehrertoilette.

Weitere Fragen waren, wieweit die Überprüfung

des Altbaus sei. Genannt sei hier u.a. Brandschutz

und Statik. Hierzu konnte uns Herr Unger

keine Antwort geben, da der prüfende Architekt

erkrankt ist und evtl. eine Neuausschreibung zur

Überprüfung ausgeschrieben werden muss.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Überprüfung nicht

zu lange dauert und es bald konkrete Vorschläge

zur weiteren schulischen Entwicklung geben

wird.

Auch ein evtl. Schulneubau stand im Focus. Herr

Unger teilte uns mit, dass seitens der Verbandsgemeinde

zwei Standorte geprüft werden.

Nochmals sprach Anne Wieland hierbei die Fristeneinhaltung

bei schulischen Baumaßnahmen

an damit hier keine Zeit versäumt wird:

30.07.: Ankündigung bei ADD und bis 30.09. Vorlage

der Planungsunterlagen bei ADD

Die Wählergemeinschaft konnte ein sachlich

fundiertes Gespräch mit Herrn Unger führen und

bedankte sich ausdrücklich dafür, signalisierte

aber auch, dass sie ein ganz besonderes Augenmerk

auf die weitere Vorgehensweise haben wird.

Bleibt zu hoffen, dass im neuen Schuljahr nicht

nur die Container für drei neue Klassen installiert

sind, sondern auch die prekäre Verkehrssituation

geregelt und die damit verbundene Fürsorge-

und Aufsichtspflicht seitens der Verbandsgemeinde

und der Gemeinde eingehalten

wird.

Zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön an alle

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Unterschrift

die Notwendigkeit eines Zebrastreifens

oder andere Möglichkeiten zur Verkehrssicherheit

unserer Kinder dokumentiert haben.

Anne Wieland

Vorsitzende Wählergemeinschaft bürgernah e.V.


12

VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER/OKTOBER

Fr. 25. Aug 19:00 Kerweumzug Kerwejahrgang

und Vereine

Sa. 26. Aug Kerb Kerwejahrgang

und Vereine

So. 27. Aug Kerb Kerwejahrgang

und Vereine

So. 27. Aug 10:30 Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb Ev. und Kath. Kirchengemeinde

Mo. 28. Aug Kerwebeerdigung Kerwejahrgang

und Vereine

Fr. 1. Sep 20:00 Johannes Krampen Trio “Crossover Classics” KulturGUT

Sa. 2. Sep 14:00 Tag der Selectionsbetriebe: Premiere der Spitzenweine Weingut

Winzerfamilie Flick

Do. 7. Sep 14:30 Seniorennachmittag im Haus an der Kirche Kath. Kirchengemeinde

Sa. 9. Sep 18:00 "Schlemmen in der Winzerschenke" Weingut Lutz

So. 10. Sep 11:00 Tag des Offenen Denkmals, Führung am Geländedenkmal,

Fundpräsentation und Vorstellung der originalen

Grabungsdokumentation aus den Ortsakten

durch den Mainzer Archäologen Dr. Jens Dolata: „EINE

AUSGRABUNG VOR 70 JAHREN – die erste Ausgrabung

in Rheinhessen nach dem Zweiten Weltkrieg“ in

der Peterskirchenruine auf dem Petersberg

So. 10. Sep 15:00 Ausstellungsöffnung, Museumsgespräch mit den Ausstellungsmachern

und Weinausschank „JULI 767 – Die

Schenkung des Teutbert in Bertolfesheim im Lorscher

Codex: vom jungsteinzeitlichen Steinbeil bis zu Straßengeschichten

des 19. und 20. Jahrhunderts“

Museum im Glockenturm

Heimatverein

Heimatverein

Di. 12. Sep 19:00 "Junge Lieder" im Ev. Jugendheim Ev. Kirchengemeinde

Mi. 13. Sep Petersbergturnier Mi. 13. Sept bis So. 17. Sept Schützenverein

Sa. 16. Sep Jahresausflug der Landfrauen Landfrauen

Sa. 16. Sep 19:00 Krimi - Dinner im Schützenhaus TCVB

Di. 19. Sep 19:00 "Junge Lieder" im Ev. Jugendheim Ev. Kirchengemeinde

Mi. 20. Sep Seniorenausflug Ortsgemeinde

Bechtolsheim

Fr. 22. Sep 20:00 "Kino in der Kirche" Ev. Kirchengemeinde

Sa. 23. Sep Bremserabend (eventuell am 30. Sept.) VdK Bechtolsheim


VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER/OKTOBER

13

Mi. 27. Sep 15:00 Gemeindenachmittag im Ev. Jugendheim Ev. Kirchengemeinde

Fr. 29. Sep 20:00 Cristin Claas Trio KulturGUT

Mo. 2. Okt Herbstferien, erster Tag

Di. 3. Okt Tag der Deutschen Einheit

Do. 5. Okt Erntedankfest mit Gottesdienst Ev. Kindergarten

Di. 10. Okt 19:00 "Junge Lieder" im Ev. Jugendheim Ev. Kirchengemeinde

Do. 12. Okt 14:30 Seniorennachmittag im Haus an der Kirche: Erntedank Kath. Kirchengemeinde

Fr. 13. Okt Herbstferien, letzter Tag

Sa. 14. Okt 18:00 "Schlemmen in der Winzerschenke" Weingut Lutz

Sa. 14. Okt 20:00 Clive Carroll in Concert KulturGUT

Di. 17. Okt 19:00 "Junge Lieder" im Ev. Jugendheim Ev. Kirchengemeinde

So. 22. Okt 14:00 Erntedankgottesdienst Ev. Kirchengemeinde

Fr. 27. Okt 19:00 Terminabstimmung 2018 (Rathaus) Ortsschelle

Sa. 28. Okt 18:30 Schlachtfest Musikzug

Sa. 28. Okt 13:00 7. Kürbisfestival SPD-Hütte SPD

Sa. 28. Okt 22:00 Paul O’Brien, Canadian Songster KulturGUT

So. 29. Okt Ende Sommerzeit

Mo. 30. Okt beweglicher Ferientag

Di. 31. Okt 500 Jahre Reformation Feiertag

Kurzfristige Änderungen können auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters nachgesehen werden.

Jeden Mittwoch und Freitag

gibt es von 18 bis 21 Uhr in der

Vereinsgaststätte

des Schützenvereins

für Jedermann

warme und kalte Speisen

zu moderaten Preisen.

Aktualisierte Termine für November & Dezember

werden bis zum Redaktionsschluss am 10. Oktober

erbeten an: OrtsschelleTermine@t-online.de

Seniorengymnastik

Montags um 14 Uhr

in der Musikhalle

Kontakt: Rosi Winter


14

PETERSBERGFEST DER CDU

Am Sonntag, den 16. Juli wehten die Fahnen auf

dem Petersberg und es wurde ausgeschenkt: zum

Petersbergfest hatten die CDU-Ortsverbände

Bechtolsheim und Gau-Odernheim eingeladen.

Bei bestem Wetter erfreuten sich Wein und Bratwurst,

Kaffee und Kuchen großen Zuspruchs.

Für den Transfer auf den Berg war ebenso gesorgt,

wie für musikalische Unterhaltung sowie

schattige und sonnige Sitzplätze. Wer bis auf die

Spitze des Berges ging, konnte sich einen Eindruck

von der gelungenen Aufwertung der Peterskirchenruine

verschaffen und bei bester Sicht

in die Ferne schauen. Bis in den frühen Abend

feierte eine große Zahl von Gästen das sommerliche

Fest.

Dr. Jens Dolata


ige August 2017

tägl. frische Backwaren, Kuchen, Eis, Torten & Gebäck,

Lebensmittel, schöne Geschenkideen,

Hermes Logistik Paket Shop

An Sonn- u. Feiertagen von 9-13 Uhr

GROSSES FRÜHSTÜCKSBUFFET

mit Kaffee, Tee, Saft soviel Sie mögen

p.P. 13,95 €, Standardbuffet mit monatlich

wechselnden Leckereien

Kinder 10-12 Jahre 6,50 €

Kinder 10 Jahre 4,50 €

Kinder unter 3 Jahre sind unsere Gäste

7_12 / NAz / Weidmann Leukel KFZ Betrieb / Jung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Öffnungszeiten:

Mo 6.00-12.30 Uhr

Di-Fr 6.00-18.00 Uhr

Sa 6.30-12.00 Uhr

So 7.30-17.00 Uhr

An der Bleiche 12, 55234 Bechtolsheim

Tel. 06733-922045 www.meine-landbaeckerei.de

Klaus Weidmann e.K.

Inhaber Thomas Leukel

Wartung / Reparatur aller PKW und Transporter

HU + AU (Mo, Di, Fr), Computer-Fehlerdiagnose

Unfallinstandsetzung und -abwicklung

Autoglas und Klimawartung

67587 Wintersheim, Kirchstraße 18

06733/7783

Heizöl

German Pellets

à 15kg

DIN plus & EN plus

Hartholzbriketts

Grillkohle

Duckgeischel GmbH

Bahnhofstr. 19, Bechtolsheim

Tel: 06733-216

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

7:30 – 12:00 Uhr

13:00 – 17:00 Uhr

Der Spezialist

für Ölbindemittel

Chemikalien- und Staubbindemittel

Granulate, Tücher und Rollen

Ölsperren

Saugschläuche

Auffangwannen

Kanalabdeckungen

Spezialstreuwagen

Spezialreiniger

www.oel-kleen.de

KORREKTURABZUG!

ESV GmbH

Zur oberen Heide 7

56865 Blankenrath

Tel. 06545 - 9119 - 86

Wörrstadt

Rückmeldung bitte umgehend

Bitte unterschrieben an uns zurückfaxen

oder telefonische Freigabe.

Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Telefon 0 67 32 / 93 818 12

DRUCKFREIGABE


16

HEIMATVEREIN

Tagesausflug in die Pfalz

Der diesjährige Ausflug des Heimatvereins führte

am 17. Juni nach Maria in Rosenthal und Eisenberg

in der Pfalz. Die Bilder zeigen, daß sich anspruchsvolle

Besichtigungen und Führungen und

geselliges Beisammensein und Austausch der

Mitglieder zu einem wunderbaren Erlebnis für

die mitreisenden Mitglieder und Interessenten

fügten. Die Ausflüge mit „historischem Gehalt“

sind fester Bestandteil des Vereinslebens und erfreuen

sich guter Beteiligung. Der Ausflug ist gute

Gelegenheit an fremdem Ort etwas über Bechtolsheimer

Geschichte zu erfahren. Das gemeinsame

rheinhessische Frühstück und das Mittagessen

ließen den Genuß nicht zu kurz kommen.

Vielleicht haben Sie ja Lust auch im nächsten Jahr

(wieder) mit uns auf Entdeckertour zu fahren.

Dr. Jens Dolata

Bilder: Dr. Jens Dolata


HEIMATVEREIN

17


18

TAG DES OFFENEN DENKMALS

Am Sonntag, den 10. September werden europaweit

Denkmäler geöffnet und erklärt. Bechtolsheim

ist dabei! Von 11 bis 13 Uhr ist der Heimatverein

auf dem Petersberg in der Peterskirchenruine

zugegen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

hat diese Denkmalvermittlung am 29. Juli

als „Denkmal des Tages“ gewürdigt. Vielleicht

haben wir so Besucher aus der Ferne auf uns

aufmerksam machen können. Machen Sie doch

an diesem Sonntagvormittag einen Geschichtsspaziergang

auf den Petersberg. Einige der historischen

Grabungsbilder von der Ausgrabung

vor 70 Jahren sehen Sie hier bereits als Vorgeschmack

auf die Präsentation vor Ort. Nachmittags,

von 15 bis 17 Uhr ist das Museum im Glockenturm

geöffnet und einmal mehr wird auf

dem schönen Platz vor der Simultankirche Wein

ausgeschenkt. Das Faksimile des Lorscher Codex

wird in der Vitrine aufgeschlagen sein und gibt

Anlaß über die Ortsgeschichte ins Gespräch zu

kommen. Selbstverständlich werden auch noch

Jubiläumssonderbriefe und Postkarten angeboten.

Wir freuen uns auf Sie.

Dr. Jens Dolata

Erster Vorsitzender Heimatverein


Bilder: GDKE Rheinland-Pfalz

AUSGRABUNGEN PETERSBERG 1947

19


20

AUSGRABUNGEN PETERSBERG 1947


Wir, die SPD Bechtolsheim und MdB Marcus Held, wünschen allen Bechtolsheimer

Bürgerinnen und Bürgern, schöne und fröhliche Kerbetage.

Den Wikingern des Keberjahrgangs ´97 wünschen wir eine sonnige, aufregende und

wilde Kerb!

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder mit köstlichen Speisen und leckeren

Weinen verwöhnen. An Kerbesonntag erwartet Sie traditionell wieder unser

Kerbeessen (Markklößchensuppe und Rindfleisch mit Meerrettich) und montags

Heringe mit Salzkartoffeln.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihre SPD Bechtolsheim

FROHE FESTTAGE WÜNSCHT IIHN NEN

Wir haben für jede Veranstaltung

den richtigen Toilettenwagen!

Sprechen Sie uns an, wir sind immer für Sie da:

Telefon: 0 67 33 / 960 680

E-Mail: Kontakt@Toilettenwagen-Lehn.de


22

HEIMATVEREIN

Sommerliches Grillfest

Am letzten Sonntag im Juli fand auch in diesem

Jahr das beliebte Grillfest des Heimatvereines auf

dem Kerbeplatz und in der Hütte der SPD Bechtolsheim

statt. Mitglieder, Förderer und Gönner

des Heimatvereines und Bürger von Bechtolsheim

feierten gemeinsam ein Fest. Mittags gab es

Bratwürste und Steaks sowie die vielfältigsten

Salate. Am Nachmittag erfreuten sich die Feiernden

eines reichhaltigen Kuchenbüffets. Unser

herzlicher Dank gilt allen Helfern und den Spendern

von Salaten, Kuchen und Torten!

Dr. Jens Dolata


URKUNDLICHE ERSTERWÄHNUNG

23

In Bechtolsheim ist dieses Auto in den letzten Wochen aufgefallen. Dirk Schmitt hat unser Jubiläum zum Anlass genommen, um

sein Auto mit dem Ortswappen und der Beschri"ung zu schmücken. So zeigt Herr Schmitt seine Verbundenheit mit dem Ort

und “1250 Jahre Bechtolsheim” wird nicht nur im Dorf sondern auch überall da, wo Herr Schmitt mit seinem Auto hinkommt,

bekannt gemacht. Ein positiver Beitrag zu unserem Jubiläum. r.f.

Bild: Dr. H. Strecker

Weiter aktiv für die VG Alzey-Land!

Wir mit Marcus Held

Am 24.09. SPD wählen

www.marcusheld.de


24

EVANGELISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI

N E U H E I T E N I M

A U G U S T /

S E P T E M B E R

2 0 1 7

KINDER

Die Olchis, wenn der Babysitter kommt

Heute Abend kommt zum ersten Mal ein Babysitter zu

den Olchis. Ob das gut geht.? Ab 3 Jahre

Geschichten vom Klöchen

Ein Klo ist für Menschen gedacht, für große und kleine.

Tiere können es nicht benutzen, denn… Schau rein

und du wirst sehen warum. Ab 3 Jahre

Als die Farben verboten wurden

Der neue Präsident des Landes mag keine Farben. Alles

Bunte wird verboten, nur den Regenbogen kann er

nicht verändern. Ab 3 Jahre

Öffnungszeiten:

Montags: 16:00 – 18:00 Uhr

Dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr

Freitags: 7:30 – 10:00 Uhr

Olga ist verdreht

Olga muss ins Bett, aber sie ist gar nicht müde. Da

entdeckt sie an der Zimmerdecke einen schwarzen

Punkt. Sie hat Angst und Papa setzt sich zu ihr ans

Bett und dann ist alle verdreht. Ab 3 Jahre

Momos Wünsche

Manchmal kann Momo abends nicht einschlafen, weil

Tagträume und Nachtträume wie aufgeregte Vögel in

ihrem Kopf herumschwirren. Ab 3 Jahre

Linus und die Rache der Panther-Bande

Wir lesen zusammen – Leseförderung ab 6 Jahre

Ritter Moritz zur Mondhellen Burg

In Ritter Moritz Keller lebt Cornelius, ein kleiner

Streifenmolch. Wir lesen zusammen. Ab 6 Jahre

Peter und der Wolf

Kindersymphonie auf CD ab 6 Jahre.

Black Beauty

Folge 1 – 6 auf DVD

Räuber Hotzenplotz

Kinderfilm auf DVD

Spy Kids Cool bleiben ist alles

Witziger spannender Familienfilm auf DVD

Drachenreiter – Die Feder eines Greifs

Cornelia Funkes Drachenreiter kehrt zurück.

Teil 2 der Geschichte ab 8/9 Jahre.

Die Krumpflinge Egon zieht ein!

Kennst du die Krumpflinge? Das sind kleine

wuchelige Wesen, die in einer alten Villa hausen.

Die neue Buchreihe ab 8 Jahre.

Scarry Harry – von allen guten Geistern verlassen

Harold, der Sensemann und seine Abenteuer

Ab 8/9 Jahre

JUGENDLICHE

Die Liga der Unsichtbaren

Die Liga der Unsichtbaren stehen vor ihrem ersten Fall

– Der Ewige Erwin, der meistgesuchte Verbrecher

Stockholms, muss endlich dingfest gemacht werden.

Ab 10 Jahre

My Story – streng geheim

Kein Kuss für Finn. Blöder Umzug! Blöde neue Schule!

Es reicht mir, nur noch schwarze Klamotten müssen

her, damit jeder sieht was los ist und jetzt erpresst

mich auch noch Lukas! Ab 12 Jahre

Secretary ein Pferd wird zur Legende

Spannend inszenierter Familienfilm auf DVD

From Time to Time

In der Vergangenheit wartet ein magisches Geheimnis.

Jede Familie hat ein Geheimnis, jedes Haus erzählt ein

Geheimnis und jedes Geheimnis hat eine Ursprung.

auf DVD

Firelight – Leuchtendes Herz

Teil 3 : Zerrüttete Versprechen, unvergängliche

Leidenschaft und ein Kampf auf Leben und Tod.

Das fulminante Finale ab 14 Jahre.

Time Riders – Der Pandora Code

Teil 3: 1194, Sherwood Forest, England. Ein geheimnisvoller

Kapuzenmann, scheinbar grenzenlos stark,

raubt den heiligen Gral. Die TimeRiders müssen sich

beeilen. Ab 14 Jahre

Dark Village – Zurück von den Toten

Die erfolgreiche Krimi-Soap aus Skandinavien.

Ab 14 Jahre

Feuerträger von Anders Björkelid

Es passiert nichts nur einmal. Alles hat ein Echo. Alles

wiederholt sich. Das solltet ihr wissen. Schlägt in deiner

Brust vielleicht schon ein kaltes Herz?

Teil 2 der Buchreihe ab 15 Jahre.

E-Mail: ev.buecherei-bechtolsheim@web.de

Blog: evbuechereibechtolsheim.wordpress.com


EVANGELISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI

25

Salla Simukka So Rot wie Blut

Klirrend kalter Schnee leuchtet weiss auf den Straßen.

Doch nichts leuchtet so rot wie Blut.

Teil 1 der atemberaubenden Trilogie aus Finnland

Ab 15 Jahre und Erwachsene

Everflame – Trändendead

Witches do not die quietly v. J. Angelini

Schicksal spaltet. Macht manipuliert. Liebe lodert.

Teil 3 der Buchreihe. Ab 15 Jahre und Erwachsene

Sachbücher Kinder

Wie die Menschen lebten

Kinder entdecken die Welt.

Länderlexikon für Kinder

194 Länderportraits mit Karten, Flaggen und allen

wichtigen Daten.

Ab September 2017 bleibt die Bücherei

jeden ersten Montag im Monat

bis auf Weiteres geschlossen!

Erste Ausleihe nach den Sommerferien:

Montag, der 14. August 2017

Kerbemontag, den 28.8.2017 geschlossen

Montag, den 4.9.2017 geschlossen

Herbstferien: 2.10.2017 – 13.10.2017

Reformationswochenende:

30.10.2017 . 31.10.2017 geschlossen

Montag, 6.11.2017 geschlossen

Montag, 4.12.2017 geschlossen

ERWACHSENE

Werft die Gläser an die Wand v. A. Levin

Mit Krimsekt küsst man besser.

Julianes Eltern sind entsetzt als sie ihnen von ihrer

neuen Liebe Wanja erzählt. Ein russischer Seemann?

Muss das sein? Eine deutsch–russische Liebe mit Hindernissen

und Happy-End.

Liebe verlernt man nicht

Ü50 und zu allem bereit! Drei Freundinnen jenseits

der 50 haben genug davon, dass Männer nie da sind,

wenn man sie braucht. Turbulente Komödie.

Der Sommer der Freiheit von Heidi Rehn

Selma, die Tochter eines angesehenen Zeitungsverlegers,

lernt in Baden-Baden den frz. Fotografen Robert

kennen und verliebt sich in ihn. Doch wir schreiben

das Jahr 1913, und bald wird der Geliebte zu den

Feinden zählen. Sinnlich und dramatisch.

Im Dienst der Königin von Karla Weigand

Paris, 1617: Eine Frau in einer Welt aus Gold und Intrigen

am Hof von König Louis XIII.

Die Tränen der Heilerin von Marlene Klaus

Die Kurpfalz 1593. Nach dem Tod ihrer Familie sondert

sich die Heilerin Barbara von allen ab und gerät in

Verdacht, eine Hexe zu sein.

Der Engelmörder von Erica Spindler

Kitt Lundgren kehrt nach 5 Jahren in den Polizeidienst

zurück. Ein ungelöster Fall hat sie jahrelang belastet

und in den Alkoholismus gebracht. Doch kaum ist sie

zurück, beginnt das Grauen von vorne.

Unglaublich spannend!

Abscheu von Esther Verhoef

Sie weiß, dass sie alles erreicht hat: Ein Leben in Luxus,

gute Freunde, die perfekte Ehe. Doch was sie

nicht weiß: Jemand plant ihren Tod!

Kalt geht der Wind von Oliver Welter

Die Botschaft der Toten: Kommisarin Inka Luhmanns

erster Fall im Sauerland. Sie muss in einem Fall ermitteln,

der die ganze Region entsetzt. Tolles Debüt!

Kammerflimmern von Anne Holt

Mikro-Defibrillatoren retten Menschenleben. Erik

Berntsen bringen sie den Tod. War es Mord? Die Kardiologen

sind sich uneins und als ein weiterer Patient

stirbt, stellen sie sich zwei Fragen: Wer ist der Täter?

Und was treibt ihn an? Exzellent!

Opferzahl von Arne Dahl

Hörkrimi auf CD

Wenn du mich siehst von Nicholas Sparks

Hörbuch auf CD

Verdict Revised

Unschuldig verurteilt – der Mega Erfolg aus den USA

Staffel 2 auf DVD

Orphan Black – ein Klon ist niemals allein

Staffel 1: Der gelungene preisgekrönte Genre-Mix aus

Thriller, Drama und Sci-Fi-Elementen brilliert mit einer

ausgeklügelten Story, hervorragender Besetzung

und einem gehörigen Schuss Humor auf DVD.

Für das Team

Manuela Held (Büchereileiterin)

Besuchen Sie uns

zu unseren Ausleihzeiten und

stöbern Sie in unserem riesigen Angebot.

Die Ausleihe erfolgt kostenlos!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


26

PFLASTERARBEITEN

Neuer Kurs:

Gutes für Schultern & Nacken

Kursbeginn: Mittwoch, 16.08.2017

Kursende: Mittwoch, 18.10.2017

Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr

Ort:

Sporthalle SV Bechtolsheim,

Dolgesheimer Weg

Kursgebühr für Nichtmitglieder: 50,-€

Kursgebühr für Vereinsmitg

Die Bechtolsheimer Gemeindearbeiter nahmen am Freien Platz und in der Langgasse

Pflasterarbeiten zur Ausbesserung und Verschönerung vor. Bilder: Karl Heinz Diel


SYMPHONIC CHAMBER POP

Im Zusammenspiel der unterschiedlichen musikalischen

Erfahrungen der Trio-Mitglieder

erwachen Arrangements voller mitreißender

Klangfarben, Grooves und Melodien auf höchstem

Niveau zum Leben. Eine grandiose Hochzeit

von Klassik und Pop - Crossover at its best!

01.09.2017

Cristin Claas´ zauberhafte Stimme erfüllt

jeden Raum und steht für sich. Ihre

einzigartigen Songs interpretiert sie in

englisch, deutsch und selbst kreierter

Fantasiesprache. Zusammen mit dem Gitarristen

Stephan Bormann und dem Pianisten

Christoph Reuter ist über die Jahre

ein unverwechselbarer Sound entstanden.

Live ist das Trio ein ganz besonderes

Erlebnis - es sprüht nur so vor originellen

Ideen!

CRISTIN CLAAS TRIO 29.09.2017

Das KulturGUT · Langgasse 46 · 55234 Bechtolsheim

Tel 06733-9293974 · www.daskulturgut.de

Tickets: VVK 18 € - Abendkassenzuschlag 2 €


Unsere aktuellen

Öffnungszeiten:

Immer – Überall.

06731 493 - 0

Online-Banking

VR-Banking App

19.600

Geldautomaten

Sicher online

bezahlen

ServiceCenter

Persönliche

Beratung vor Ort

Online und persönlich für Sie da






Starten Sie jetzt den Download:



www.vb-alzey-worms.de

mit Niederlassung VR-Bank Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!