Qualifizierung Ethikberater/in im Gesundheitswesen
Qualifizierung für Psychologinnen und Psychologen / für Palliativpsychologinnen und -psychologen
Qualifizierung für Psychologinnen und Psychologen / für Palliativpsychologinnen und -psychologen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Kurstermine:
1. Modul: 08.–09. Oktober 2018
Tag 1:
Tag 2:
Grundlagen der Ethik und Modelle der Ethikberatung
Aufgaben eines Ethik-Komitees und Kontexte der
Ethikberatung
2. Modul: 14.–15. Januar 2019
Tag 1:
Tag 2:
Abwägungskonflikte und Vertiefung der ethischen Prinzipien
Praxis Fallberatung
3. Modul: 02.–03. April 2019
Tag 1:
Tag 2:
Rechtliche Fragen der Ethikberatung
Praxis Fallberatung
4. Modul: 24.–25. Juni 2019
Tag 1:
Tag 2:
Praxis Fallberatung
Praxis Fallberatung
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kurskosten:
• 165 € je Fortbildungstag bei mind. 10 Teilnehmenden (ab 12 TN: 150 €, ab 15 TN: 132 €)
• Inkl. Verpflegung (Kaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee).
• Übernachtung, Abendessen und Frühstück können auf Wunsch zum Preis von 64 €
hinzugebucht werden.
• Es fallen zusätzliche Kosten bei der Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen,
in Höhe von einmalig 100 € für die Zertifizierung an.
Fortbildungspunkte:
Fortbildungspunkte bei der
Psychotherapeutenkammer
Pfalz werden beantragt.
Anmeldung:
anmeldung@zefog.de oder
www.zefog.de oder
www.palliativpsychologie.de
Beate Fendel, Tel. 0621 5999-360
Die Veranstaltungen finden
im Heinrich Pesch Haus
in Ludwigshafen statt!
Kontakt:
ZEFOG
Dr. Jonas Pavelka
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen
E-Mail: pavelka@zefog.de
Tel.: 0621 5999-159