Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sonderbeilage
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ.
lokal & aktuell
Restaurant
Gasthaus
Zur Mühle
Hummendorf · Tel. 0 92 61 / 39 56
Geht allezeit im gleichen Schritt,
dann gehen Glück und Liebe mit!
Wir begleiten Sie von Beginn an bei der Planung
Ihres großen Tages.
In unserer alten Mühle bieten wir geschmackvolle
Räumlichkeiten für Feiern bis zu 100 Personen.
Restaurant-
Gasthaus
„Zur Mühle“
verschönert
auf
unvergessliche
Art und Weise
Ihren
schönsten Tag
im Leben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin unter:
Tel. 0 92 61 / 39 56 oder
E-Mail: gasthauszurmuehle@t-online.de
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihre Familie Roth
www.zurmuehle-hummendorf.de
EINRICHTUNGSHAUS
Kotschenreuther e.K.
Lagerhausstraße 15 | 96349 Steinwiesen | Telefon 09262 9588
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr, Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr
Besuchen Sie unsere neu gestaltete Internetseite
www.moebel-kotschenreuther.de
Viele Markenmöbel zu attraktiven Preisen
Vorwort Wir Heiraten 2018
3
©Wilvorst
Grünes Gewerbe
Liebe zukünftige Brautpaare,
liebe Leserinnen und Leser
ja. . .mit diesem bedeutungsvollen Wort aus nur zwei Buchstaben
beginnt für zukünftige Paare ein ganz neuer Lebensabschnitt –
oft zu Zweit, manchmal aber bereits schon zu Dritt.
Nun beginnt aber auch eine Zeit der Hochzeitsplanung und Vorbereitung.
Viel Arbeit häuft sich an, viele Entscheidungen müssen getroffen werden.
Viele Probleme kommen auf die zukünftigen Eheleute und auch deren
Eltern zu. An so vieles ist zu denken und zu organisieren...
Um die „werdenden“ Eheleute auf ihrem schwierigen Organisationsweg zu
begleiten – egal, ob die Hochzeit in 2 Monaten oder erst in einem halben
oder dreiviertel Jahr stattfinden wird – haben wir in unserem Hochzeitsmagazin
eine Vielzahl von Angeboten, Checklisten, Anregungen und
Hilfen zusammengetragen.
Es spielt auch keine Rolle, ob Sie sich „nur“ für eine standesamtliche Hochzeit
entscheiden, oder ob Sie zusätzlich den kirchlichen Beistand
wünschen, unser Ratgeber ist in jedem Fall eine sinnvolle Unterstützung
bei den hektischen und anstrengenden Vorbereitungen.
Unsere Tipps, Checklisten, Ratschläge und Dienstleistungsunternehmen in
unserer Broschüre sind lediglich Vorschläge, die Umsetzung selbst müssen
Sie ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse, Umstände und finanziellen
Möglichkeiten anpassen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Vorbereitungen,
einen wunderschönen Hochzeitstag und
für Ihre gemeinsame Zukunft ganz viel Liebe, Glück und Zufriedenheit!
Ihr Team der Aktuellen Verbraucher-Post
Impressum
©Andrea Kestel – Fotografin
INHALTS-
VERZEICHNIS
Allgemeines
Seite
Vorwort 3
Gästeliste 4
Hochzeitstisch 5
Hochzeitszeitplan 6 – 8
Kostenplan 57 – 58
Dankanzeigen 9+11
Schmuck &
Accessoires 12 – 13
Outfit für Braut,
Bräutigam & Gäste
14 – 20
Karten 19
Einladungen, Menükarten,
Tischkarten, Dankkarten
Beauty und Style
Blumenschmuck
22 – 25
26 – 28
Kerzen 29
Hochzeitstorten 30 – 31
Gewinnspiel 32
Musik 32 – 33
Gepflegt feiern
34 – 45
Foto und Film 48 – 51
Blumenkinder 52
Die neue Einrichtung
54 – 55
Flitterwochen 56
Sonderbeilage
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ.
lokal & aktuell
Sonderveröffentlichung:
Aktuelle Verbraucher-Post GmbH
Geschäftsführer Henrik Hauguth
(verantwortl. für Anzeigen)
Alte Dorfstraße 22
96317 Kronach-Neuses
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0
Fax 0 92 61 / 5 60 56
www.avp24.de
AG Coburg HRB 4837
Verleger und
Herausgeber:
Henrik Hauguth,
Kronach
Erscheinungsdatum:
KW 6 / 2018
Layout und
Anzeigengestaltung:
Ramona Köhler
Mit der Ihnen vorliegenden
Information möchten wir Ihnen
Hinweise und Ratschläge
vermitteln. Bei allen, die uns
mit Fachbeiträgen und Inseraten
unterstützt haben, bedanken
wir uns recht herzlich.
Wir bitten Sie, die inserierenden
Geschäfte, Firmen und
Fach betriebe mit Ihrem Einkauf
zu unter stützen.
Nachdruck von Beiträgen
und Bildern nur mit
schriftlicher Genehmigung
des Herausgebers.
Für die Richtigkeit
der abgedruck ten Anzeigen
und Beiträge
übernimmt der Herausgeber
keine Gewähr.
Schadensersatzansprüche
jeder Art sind ausgeschlossen.
Leistungen
bleiben bis zur vollständigen
Bezahlung
Eigentum des Herausgebers.
Wir Heiraten 2018
Gästeliste
4
Allgemeine Infos für den schönsten Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Familienname eingeladen am Zu-/Absage Personenzahl Unterkunft erforderlich
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
9 O
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
_____ Personen
Summe
Der Hochzeitstisch Wir Heiraten 2018
5
G
ESCHENK
TISCH-SER
HOCHZE
HZEITSTISC
TISCHE
h &
E VICE
W
Wü ünsch
e
n
&S
&Sch
henken
kn
...leicht gemacht mit unserem Geschenk-Tisch-Service!
die schönsten
önnen dann unsc
Geschenke für Ihre Hochzeit.
Hochzeits-Wu
sicher h-G eschenke aus. Ihre Freunde und
sein, das richtige Präsent
für Sie zu finden.
en sich über Geschenke freuen, die Sie sich
chon immer gewüns
scht haben.
e
So mac
ht Heiraten noc
h mehr Freude!
riesigen Angebot alles das aus, was Sie sich wünschen!
alt“ sowie edle Ti
isch
hdecken, hochwertige Qualitäts-
schelige Schlafdecken, modische Gardinen,
„Für den gesunden Schlaf“, schicke Lederwaren,
en Schmuck, verführerische Düfte
und vieles mehr...
ENK-WUNSCHLISTE können sich Ihre Freunde,
annte das passendee Geschenk für Sie aussuchen.
NKken
hmen -WUNSCHLISTE
das ausgewählte Geschenk liebevoll.
einige Geschenke nicht ausgew
ählt
wir diese selbstverständlich zurück.
Garantiert!
Wir sind gerne für Sie da!
Te min mit uns und
Kr er
wir beraten Sie ganz individuell.
onach Tel. 09261/6008-161
Wir schenk Ihnen
en
1 0 10% % Rab
batt
Nicht das Passende auf dem
Geschenktisch gefunden?
Das Brautpaar freut sic
über eine h sicher auch
WEKA GESCHENK-
-CARD!
Das Brautpaar erhält von
uns eine
Geschenk-Card über 10%
des Gesamtwertes der g
ekauften en
Geschenke von ihrem
Hochzeitstisch.
Ther esia Schmid
Son ja Punzelt
WEKA Kaufhaus Wittmann GmbH & Co. KG • Hussitenplatz 1 • 96317 Kronach
Wir Heiraten 2018
6
Der 12 Monats-
Countdown
Dieser Plan ist eine Hilfestellung,
damit nicht irgendetwas Wichtiges
vergessen wird – denn nicht alles,
was im Vorfeld einer Hochzeit
beachtet werden muss, ist einem
gegenwärtig. Eine Aufstellung der
wichtigsten Vorbereitungen werden
nun aufgelistet.
Noch 12 Monate
bis zur Hochzeit
Wann und wo soll die
Hochzeit stattfinden?
Datum __________________
Ort ___________________
Zeit ___________________
Bei der Planung des Wunschtermins
unbedingt auf Feiertage,
Urlaubszeiten und Schulferien
achten!
Wie hoch soll das Budget der
Hochzeit sein?
Budget-Höhe ______________
Budgetplan (siehe Seite 57/58)
erstellen
Wie soll der allgemeine Rahmen
der Hochzeit aussehen?
Die Trauung
standesamtliche Trauung
kirchliche Trauung
freie Trauung
&'
Die Hochzeitsfeier
kleine Feier
große Feier
Feier im Hotel
Feier im Restaurant
Feier in einer Burg / Schloss
Feier zu Hause
Feier – Open Air
sonstige Location
____________________________
Motto-Hochzeit
____________________________
Hochzeits-Stil
traditionell
romantisch / festlich / edel /
elegant / stylisch
rustikal / ländlich / einfach /
natürlich / naturverbunden
flippig / Party
Gemeinsam einen ersten Entwurf
der Gästeliste erstellen.
&'
Noch 11 Monate
bis zur Hochzeit
Standesamt und Kirche?
Alle benötigten Papiere für
das Standesamt zusammenstellen.
By prostooleh /
Freepik
Wunschtermine für die Trauung
im Standesamt und in
der Kirche reservieren. Die
Anmeldung zur Trauung (in
Kirche und Standesamt)
kann erst 6 Monate vorher
erfolgen.
Wer soll die Hochzeit planen?
Sie selbst
Weddingplaner
Sie selbst und der
Weddingplaner
Wird Unterstützung von
einem Weddingplaner
benötigt?
vereinbaren Sie einen ersten
Termin mit dem Weddingplaner
erörtern Sie Wünsche und
Vorstellungen
unbedingt ein Angebot geben
lassen
&'
Noch 10 Monate
bis zur Hochzeit
Sucht die passende Location
für die Hochzeitsfeier aus!
Besuchen Sie die
gewünschten Locations.
Machen Sie Testessen.
Nutzen Sie bereits ein
erstes Gespräch mit den
Locationbetreibern.
Geben Sie Verwandten und
Freunden den Termin für Ihre
Hochzeit bekannt!
Lassen die die Einladungskarten
drucken.
Der Hochzeitsplan
Von welchen Personen soll ein
bestimmter Part übernommen
werden?
Trauzeugen
Brautjungfern
Chauffeur
Wenn Sie sich nicht eindeutig für
die Trauzeugen entscheiden können,
wählen Sie doch für die
standesamtliche und kirchliche
Trauung unterschiedliche Personen
aus.
&'
Noch 9 Monate
bis zur Hochzeit
Das Outfit für Braut
und Bräutigam
Gehen Sie auf die Suche nach
dem passenden Brautkleid!
Machen Sie sich Gedanken
über das passende Outfit mit
den dazugehörigen Accessoires
für den Bräutigam!
Wenn Sie die Unterstützung
eines Weddingplaners in Anspruch
nehmen möchten,
dann sollten Sie diesen am
besten jetzt buchen.
&'
Noch 8 Monate
bis zur Hochzeit
Einem Fotografen und / oder
einen Videografen ausuchen
und diesem erörtern was für
Vorstellungen sowie Wünsche
vorliegen. Schauen Sie
sich deren bisherige Arbeiten
an, um zu entscheiden, ob
diese Ihrem Stil entsprechen.
Der Hochzeitsplan Wir Heiraten 2018
7
Einen Musiker, Künstler u. a.
für Kirche und Feier suchen!
Besprechen Sie ihre Musikvorstellungen
und schauen
Sie sich die Programme /
Leistungen an, indem Sie z.
B. eine Vorstellung besuchen.
Lassen Sie sich die genauen
Kosten aufstellen (Anreise,
evtl. Übernachtung usw.)
Gehen Sie auf die Suche nach
einem Floristen und / oder
Dekorateur und lassen Sie
sich von diesem bisherige
Arbeiten zeigen. Denken Sie
auch hierbei an die passende
Farbauswahl eventuell zu
einem bestimmten Motto.
&'
Noch 7 Monate
bis zur Hochzeit
Machen Sie sich Gedanken,
wie Ihr Hochzeitstag ablaufen
soll!
Planung der Hochzeitsfeier
Sektempfang ja / nein
Planung der standesamtlichen
Trauung
Planung der kirchlichen
Trauung
Planung der freien Trauung
Vorschlag für den ersten
Ablauf
Vorschlag für die grobe
Zeitplanung
Transportfragen für Gäste
und Brautpaar (Brautauto,
Bus u.a.)
Gedanken zu den
Flitterwochen machen
Urlaub einreichen
&'
Noch 6 Monate
bis zur Hochzeit
Beim Standesamt zur
Trauung anmelden.
In der Wunschkirche
zur Trauung anmelden.
An rechtliche und notarielle
Angelegenheiten (z. B. Ehevertrag
u. a.) denken! Lassen
Sie sich für diesen Fall einen
Termin bei Ihrem Rechtsanwalt
und / oder Notar geben.
Für einen Tanzkurs anmelden!
Buchen Sie Unterhaltung &
Entertainment für Kirche und
Feier! (z. B. Feuerspucker, Comedian,
Kinderanimation u.
a.)
Das Traumkleid ist gefunden!
Nun die passenden
Accessoires zum Brautkleid
aussuchen.
Suchen Sie das Outfit für die
Brautjungfern, Blumenkinder
u. a. aus.
&'
©Andrea Kestel –
Fotografin
Noch 5 Monate
bis zur Hochzeit
Wenn Sie Ihre Hochzeit ohne
einen Weddingplaner durchführen,
dann ernennen Sie
eine Person zum Zeremonienmeister,
der Sie dann bei
Organisation und Ablauf Ihrer
Hochzeit unterstützt.
Bringen Sie Ihre Gästeliste
auf den aktuellsten Stand.
Gibt es große Änderungen?
Bringen Sie Ihren Budgetplan
auf den aktuellsten Stand. Liegen
Sie noch im Plan?
Holen Sie sich ein
Angebot von unserer
Druckerei ein!
Einladungskarten
Tischkarten
Platzkarten
Menükarten
Danksagungskarten
Sonstiges
_____________________
&'
Noch
4 Monate
bis zur Hochzeit
Stellen Sie eine Geschenkeliste
oder einen Hochzeitstisch
zusammen.
Soll ein Polterabend
stattfinden?
Wo?
Wann?
Mit Wem?
Die Flitterwochen buchen!
Wenn Sie kurz nach der Trauung
in die Flitterwochen reisen, dann
verwenden Sie für die Buchung
noch Ihre alten Namen, denn es
dauert einige Zeit, bis die Dokumente
aktualisiert und umgeschrieben
sind! Somit ersparen
Sie sich jede Menge Ärger, vor
allem bei Auslandsreisen. Denken
Sie auch an Impfungen falls
Sie in ein exotisches Land reisen
werden – manche Impfung muss
älter als 3 Monate sein, andere
dürfen nicht älter als 3 Monate
sein.
&'
Noch 3 Monate
bis zur Hochzeit
Versendet die Einladungskarten
an die Gäste.
Nun müssen noch die Trauringe
ausgesucht werden.
Dafür sollten Sie genügend
Zeit einplanen, um aus einer
großen Auswahl von Möglichkeiten,
die Ringe fürs
„Leben“ zu finden. Manche
Juweliere fertigen auch
Ringe nach eigenen Vorstellungen
und Wünschen an –
diese sind nicht unbedingt
teurer, als Ringe von Trauring-Marken.
Legen Sie einen ersten Termin
beim Friseur für die Probefrisur
und das Braut-Makeup
fest und vereinbaren auch
gleich den Friseur- und Make-up-Termin
für den Hochzeitstag.
Soll es ein besonderes Fahrzeug
für Ihre Hochzeit sein?
Buchen Sie das Hochzeitsauto,
die Kutsche u. a.
&'
Noch 2 Monate
bis zur Hochzeit
Besprechen und bestellen Sie
die Hochzeitstorte.
Besprechen Sie mit der ausgewählten
Location das Menü,
das Buffet und den Getränkeplan
sowie Ablauf und
Dekoration.
Legen Sie die Tisch- und Sitzordnung
fest. – In Absprache
mit der Location!
Buchen Sie Ihre Hochzeitssuite.
– Ab einer bestimmten
Gästezahl, gibt es oft die
Hochzeitssuite gratis dazu!
Buchen Sie die Hotelzimmer
für Ihre auswärtigen Gäste.
Mit dem Pfarrer den Ablauf
der kirchlichen Trauung besprechen.
Entwerfen und drucken Sie
das Programmheft für die
Kirche.
Wir Heiraten 2018
Noch 1 Monat
bis zur Hochzeit
Aktualisieren Sie Ihre Gästeliste.
Gibt es große Änderungen?
Dabei sollten Sie alle
Rückantworten nochmals
checken und ggf. anrufen.
Bringen Sie Ihren Budgetplan
auf den aktuellsten
Stand.
Liegen Sie noch im Plan?
Folgende Punkte sollten Sie
sich überlegen und eventuell
noch in Angriff nehmen:
Benötigen Sie ein
Gästebuch?
Benötigen Sie ein kleines
Dankeschön für Trauzeugen,
Blumenkinder, Eltern u. a. ?
Möchten Sie eine Anzeige in
der Zeitung schalten? Sie haben
noch 3 Wochen bis zu
Ihrer Hochzeit!
Braut und Bräutigam sollten
jetzt damit beginnen, ihre
Hochzeitsschuhe einzulaufen.
Als gute Möglichkeit bietet
sich da der Tanzkurs an. So
beugen Sie ganz gezielt Blasen
und schmerzenden Füßen
vor.
Termin für den Bräutigam
hinsichtlich der Frisur sowie
der Kosmetik festlegen (wenige
Tage vor der Hochzeit).
&'
Noch 2 Wochen
bis zur Hochzeit
Noch ein letztes Mal vor dem
großen Tag das Hochzeitsoutfit
anprobieren. Letzte kleine
Änderungen können jetzt
noch vom Brautmodenfachgeschäft
durchgeführt werden.
Die Gästeliste / die Größe der
Gesellschaft steht endgültig
fest – informieren Sie daher
die Location über die Gästezahl,
damit diese Menü, Buffet
u. a. dahingehend abstimmen
können.
8
Noch 1 Woche
bis zur Hochzeit
Polterabend & Junggesellenabschied
Der Junggesellenabschied
wird von den Freunden in
die Hand genommen.
Der Polterabend kann stattfinden!
Traditionell ist dafür
der Tag vor der Hochzeit vorgesehen
aber dies kann sehr
anstrengend und stressig
werden. Um dem vorzubeugen,
setzen Sie den Polterabend
doch bereits zwei oder
drei Tage vor der Hochzeit
fest – eine Woche zuvor ist
auch möglich. Dann sind sowohl
Sie, als auch Ihre Gäste
am Tag der Hochzeit fit und
müssen nicht mit den „Nachwehen
eines durchzechten
Vorabends“ kämpfen. Sie
sollten auch Ihre Nachbarn
informieren, wann der Polterabend
ansteht oder Sie
ebenfalls gleich dazu einladen.
So gehen Sie ganz galant
Beschwerden wg. Lärm
u. a. aus dem Weg!
Für die Flitterwochen stehen
die letzten Reisevorkehrungen
an:
Kreditkarten
Schecks
ausländische Währung
Kofferpacken
Reiseapotheke
Damit am schönsten Tag
nichts schiefläuft!
Fahren Sie alle Wege, die am
Tag Ihrer Hochzeit zurückgelegt
werden sollen, kurz ab,
damit Straßensperrung, Baustellen
usw. bei der Fahrzeit
mit eingeplant werden können.
Eine Generalprobe mit den
wichtigsten Personen und
den Blumenkindern in der
Kirche verschafft Sicherheit
und einen Überblick.
Sprechen Sie mit den beteiligten
Personen den Ablauf,
Zeitplan, Änderungen u. a.
der Hochzeit nochmals kurz
durch. Hilfreich ist es auch,
wenn Sie allen einen Zeitplan
mit den wichtigsten Notizen
an die Hand geben – Telefonnummern,
Adressen usw.
von:
Pfarrer
Standesbeamte/in
Eltern
Trauzeugen
Location
Konditor / Bäcker
Fotograf / Videograf
Florist und / oder Dekorateur
Musiker und / oder Künstler
Sonstige Personen
____________________________
&'
Noch 1 Tag
bis zur Hochzeit
Was bis zu diesem Zeitpunkt
nicht erledigt ist, wird sich
schwer noch nachholen lassen.
Der Hochzeitsplan
Auch, wenn jetzt Pannen auftauchen
– lassen Sie sich die Freude
nicht verderben. Es muss nicht
alles perfekt ablaufen, um eine
schöne Hochzeitsfeier zu haben
– im Gegenteil, an manche
Panne erinnert man sich gerne
nach vielen Jahren noch zurück.
Eine letzte Endkontrolle kann
an diesem Tag nicht schaden
und der Ein oder Andere
kann dann vielleicht ruhiger
schlafen. Damit Sie nichts
vergessen, legen Sie Dokumente
u. a. nicht einfach irgendwo
hin, sondern geben
Sie z. B. alles zusammen in
eine Box oder Tasche, die Sie
dann am nächsten Tag mitnehmen
(oder Ihre Eltern,
Trauzeugen...).
alle Dokumente
die Ringe
Kleingeld für die Kollekte
und um traditionell für die
Kinder am Straßenrand ein
paar Cent zuwerfen zu können.
Ablaufplan,
Telefonnummern...
Ein Notfallset für die Braut
wird sich als hilfreich erweisen,
wenn sie da z. B. im Fall
der Fälle Taschentücher,
Pflaster, Lippenstift, Nähzeug
usw. darin finden kann.
Damit kein Termin vergessen
wird, schreiben Sie sich die
einzelnen Stationen samt
Uhrzeiten auf.
7:00 _____________________
8:00 _____________________
9:00 _____________________
10:00 ______________________
11:00 ______________________
12:00 ______________________
13:00 ______________________
14:00 ______________________
15:00 ______________________
16:00 ______________________
17:00 ______________________
18:00 ______________________
19:00 ______________________
20:00 ______________________
21:00 ______________________
&'
&'
Der Hochzeitsplan Wir Heiraten 2018
9
DIE
DANKSAGUNG
Einige Wochen nach der Hochzeit,
meist nach der Hochzeitsreise,
wird es für das Brautpaar
Zeit, sich um die Danksagungskarten
zu kümmern. Die Dankeskarten
gehören zum guten Ton,
denn diese signaliesieren die
schöne Erinnerung an Ihre Hochzeit
und Sie können sich dadurch
nun bei allen Freunden, Bekannten,
Nachbarn, Gästen und der
Familie mit ein paar persönlichen
Zeilen und einem Hochzeitsfoto
für die Geschenke, Glückwünsche
und Anwesenheit bedanken.
Oft werden die Karten schon passend
zu den Einladungs-, Menüund
Tischkarten ausgesucht, damit
man ein einheitliches Design
hat. Es spart Zeit, wenn schon
der Text ausgesucht wurde, man
nur noch die Anzahl bestellen
muss und das Foto noch eindrucken
oder einkleben lässt bzw.
beilegt. Wichtig ist hierbei allerdings,
dass die Bilder für einen
sauberen Druck eine Bildauflösung
von 300dpi oder höher besitzen.
Andernfalls kann schnell
eine sehr verpixelte Danksagungskarte
entstehen. Lassen Sie
sich auch hier beraten.
Eine schöne Idee für die Hochzeitsgäste
ist auch eine mit verschiedenen
Fotos – sowohl vom
Brautpaar, als auch von der Feier
– zusammengestellte CD. So
kann man die Feier für sich zu
Hause am PC oder DVD-Player
Revue passieren lassen und für
sich eventuell Fotos ausdrucken.
Danke...
Eine Feier ist immer so nett, wie ihre
Gäste. Es war uns eine große Freude,
euch bei unserer Hochzeit als Gast
dabei zu haben und gemeinsam mit
euch zu feiern. Danke für eure gute
Laune sowie die vielen Glückwünsche
und Geschenke.
Emmely & Felix
25. Juli 2018
Auch ein ganz kleines Fotobuch
mit Highlights der Feier
zusammengestellt ist eine
schöne Erinnerung für die
Gäste und auch eventuell für
geladene Gäste, die nicht an
der Feier teilnehmen konnten.
Karten für Hochzeitsdanksagungen
können Sie sich in
der Druckerei in Ihrer Näche
aus Katalogen aussuchen
oder auch von den Mediengestaltern
vor Ort individuell
mit Ihren eigenen Wünschen
gestalten lassen. Motive und
Textvorschläge sind als Musterbeispiele
vorhanden oder Sie
können auch diese mitbringen,
das erleichtert
die Gestaltung für den
Mediengestalter.
Emmely & Felix
25. Juli 2018
Text: ©R.K.
Foto:
WIEDEMANN/Gütegemeinschaft Kerzen
Kerzen & Herstellerinfos über
www.kerzenguete.com
Taufkerze und ihre
Bedeutung
Dieses schöne Symbol des christlichen
Glaubens soll den Täufling
begleiten und als Licht den
Weg erhellen. Die Taufkerze wird
am Osterlicht des Altares angezündet
und ihr Licht wird hinaus
getragen. Die Taufpaten tragen
stellvertretend für den Täufling
die Taufkerze vom Altar und dabei
leuchten nicht nur die Kerzen
im zauberhaften Glanz.
Oft ziert ein Kreuz die Taufkerze.
Auch Alpha- und Omegazeichen
sind zu finden.
Eine modern gestaltete Kerze
wird jedoch eher durch die Verbindung
Wasser-Regenbogen
geprägt. Sie erhalten die Taufkerze
auch mit dem Symbol des
heiligen Geistes, der weißen Taube.
Was jede Taufkerze miteinander
verbindet, ist das Vorhandensein
von Taufsymbolen.
Wie wird eine Kerze zur
Taufkerze?
Indem man sie mit dem Namen
des Kindes, des Datums der Taufe,
sowie eines Taufsymbols verziert.
TaufKerzen
im KerzenHaus
Nadler
Kronach, Klosterstraße
09261/3525
Wir Heiraten 2018
10
Allgemeine Infos für den schönsten Tag
STANDESAMTLICHE
TRAUUNG
Rechtlicher Baustein
für das Fundament
der Liebe
Kirchlich heiraten oder
nicht: Das kann jedes
Brautpaar für sich entscheiden.
Um die standesamtliche
Hochzeit kommt
jedoch niemand drum
herum, der den Bund fürs
Leben eingehen möchte.
Nur wer gemeinsam vor
den Standesbeamten tritt,
ist laut deutschem Gesetz
verheiratet. Die standesamtliche
Trauung ist Voraussetzung
für die gesetzlich
gültige Ehe. Eine rein
kirchliche Hochzeit oder eine
freie Trauung reicht da
nicht aus.
Die Anmeldung beim Standesamt
sollte sechs Monate
vor dem Wunschtermin
erfolgen. Nur so kann das
gewünschte Datum auch
tatsächlich gewährleistet
werden. Einen Ersatztermin
mit einplanen, es kann
durchaus möglich sein,
dass der Wunschtermin
schon vergeben ist. Übrigens
muss nicht unbedingt
in den Räumen des Standesamtes
geheiratet werden.
Viele Ämter bieten
die Eheschließung in Burgen,
Landschaftsgärten
oder Schlössern an. Ein
versierter Standesbeamter
wird da sicherlich weiterhelfen.
Wenn die standesamtliche Trauung die einzige feierliche
Zeremonie ist, sollte sie auch romantisch sein. wwp/Foto: Archiv
Grundsätzlich sollen beide künftigen
Ehepartner zur Anmeldung
im Standesamt erscheinen. Ist einer
von beiden verhindert, kann
er den Partner mit einer schriftlichen
Vollmacht ausstatten. Die
zur Anmeldung benötigten Unterlagen
müssen immer entweder
im Original oder in einer
amtlich beglaubigten Ausfertigung
vorliegen und dürfen nicht
älter als sechs Monate sein.
Da der Weg zum Amt mit ein
bisschen Bürokratie verbunden
ist, kommen hier einige Tipps,
damit die standesamtliche Hochzeit
glatt läuft. Diese Unterlagen
werden für die standesamtliche
Hochzeit:
Q Geburtsurkunden
Q gültige Personalausweise
Q amtliche Meldebescheinigung
Q Personenstandsurkunde (Eheschließung
der Eltern nach
dem 31.12.1957)
Q Abstammungsurkunde (Eheschließung
der Eltern nach
dem 31.12.1957 bzw. in der
DDR vor dem 03.10.1990)
Q Geburtsurkunden
gemeinsamer Kinder
Q evtl. Heirats- und
Scheidungsurkunde
Q evtl. Aufenthaltsgenehmigung
und Nachweis der Staatsangehörigkeit
Q evtl. Diplom- und
Promotionsurkunde.
(wwp)
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten 2018
11
DIE FREIE
TRAUUNG
Eine Freie Trauung kann jedes
Brautpaar bekommen, das ohne
Konfession, also ohne Kirche heiraten
möchte, aber auf eine festliche,
feierliche und stilvolle –
ganz auf das Brautpaar persönlich
abgestimmte – Trauungszeremonie
nicht verzichten möchte.
Es gibt keine vorgeschriebenen
Abläufe, wie dies bei den kirchlichen
Trauungen der Fall ist. Sie
als Paar und Ihre Liebe stehen
im Mittelpunkt.
Sie geben sich ein ganz persönliches
Eheversprechen, das Sie im
Vorfeld gemeinsam mit dem
Partner oder der Partnerin formulieren.
Mit einem freien Theologen oder
einem Hochzeitsredner haben Sie
einen Wegbegleiter, der über
jahrelange Erfahrung, entsprechende
Qualifikation und über
Einfühlungsvermögen verfügt.
Gemeinsam mit ihm entwerfen
und gestalten Sie den Ablauf Ihrer
Hochzeitszeremonie. Er
begleitet persönlich Ihren
Weg vom Hochzeitswunsch
bis zur ausgearbeiteten Trauungszeremonie
und hilft,
wenn es ums »Formulieren«
geht.
Eine freie Trauung ersetzt
aber nicht die standesamtliche
Trauung, damit die Ehe
auch vor dem Staat Gültigkeit
besitzt. Deswegen vorher
zum Standesamt gehen.
Fotos:
v.ivash /
Freepik
Bei uns
im Haus oder auf
www.avp24.de finden Sie
eine große Auswahl an
Anzeigenmustern für
Ihre Familienanzeige in der
Aktuellen Verbraucher-Post.
Bedanken
Sie sich
für die vielen Glückwünsche und
Geschenke zu Ihrer Hochzeit
mit einer
Anzeige
in der AVP
AVP
Tel. 0 92 61 /5 60-20
Fax 09261/560-42
96317 Kronach-Neuses
Alte Dorfstraße 22
lokal & aktuell
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ.
Für unseren Landkreis Kronach!
Zahlreiche Gestaltungsvorschläge und Muster auch im Internet unter: www.avp24.de
Wir Heiraten 2018
12
Schmuck und Accessoires
Handgefertigter Brautschmuck
Ihrer Goldschmiedin
C HRISTINA DITSCHE
Lucas-Cranach-Str. 4 · 96317 Kronach · Tel. 0151 16622332
christina.ditsche@t-online.de
Öffnungszeiten: Di. + Do. 15.00 – 19.00 Uhr, Fr. + Sa. 10.00 – 15.00 Uhr
Trauringe aus der
Manufaktur
Schmuckwerkstatt
Aus meiner Werkstatt kommt
HANDGEFERTIGTER
BRAUTSCHMUCK
nach Ihren Vorstellungen gearbeitet.
Weitere Infos persönlich im Geschäft
bzw. per Telefon oder E-Mail
Trauring Sprüche:
Die Liebe hört niemals auf.
An deiner Hand ein Leben
lang.
Gestern... Heute... Für immer...
Trauringe
DIE TRAURINGE
Ein Leben lang an deiner
Seite.
Amor Vincit Omnia
(lateinisch für „Liebe besiegt alles“)
Amantes amentes
(lateinisch für „Liebende sind Verrückte“)
©Andrea Kestel –
Fotografin
Ein Leben
lang
an
deiner Seite.
Seit (Datum) persönliches
Eigentum von (Name)
Für immer Dein w
Habs angeleckt, ist meins!
Text: ©R.K.
Egal wo Du bist, ich bin immer
bei Dir!
ewig dein – ewig mein –
ewig uns
Endlos wie dieser Ring ist
meine Liebe zu Dir.
GPS-Koordinaten eines besonderen
Ortes (z. B. vom
Heiratsantrag)
Einen Menschen lieben
heißt, ihn so zu sehen, wie
Gott ihn gemeint hat.
Links oder rechts
tragen?
Traditionell wird in
Deutschland der Ehering
an der Rechten Hand getragen
– das war jedoch
nicht schon immer so. Ursprünglich
trug man den
Trauring an der linken
Hand, wie es auch heute
noch in den meisten Ländern
üblich ist. Schon im
Alten Ägypten war der
Trauring ein wichtiger Bestandteil
der Eheschließung.
Zu dieser Zeit wurde
der Ring jedoch ausschließlich
an der linken Hand getragen.
Dieser Brauch rührte von
dem Glauben her, dass eine Liebesader
(lateinisch Vena amoris)
vom Herzen direkt zum Ringfinger
führt und diese damit dem
Herzen der Liebenden am
Nächsten ist. Die Christen führten
diese Tradition weiter und ab
dem 13. Jahrhundert war der
Trauring ein fester Bestandteil
der kirchlichen Trauung.
Zwar hat sich die Tradition, den
Ehering am Ringfinger zu tragen,
bis heute nicht geändert,
doch gibt es für die Seite keine
einheitliche Regel. Eine Antwort
auf die Frage, warum der Ehering
hierzulande an der rechten
Hand getragen wird, gibt es
nicht. Stattdessen ranken sich
viele Vermutungen um dieses
Thema. Eine Vermutung geht
auf die Germanen zurück. So
heißt es, dass die Liebesader bei
den Germanen durch die rechte
Hand führt und der Ring aus
diesem Grund in Deutschland
auch heute noch am rechten
Ringfinger getragen wird. Andere
Überlieferungen hingegen besagen,
dass diese Tradition bis
ins 16. Jahrhundert zurückreicht
und auf die Reformation zurückzuführen
sei. Demnach trugen
Schmuck und Accessoires Wir Heiraten 2018
13
Über 2000 Trauringe finden Sie im neuen Trauringstudio ständig zur Auswahl. Beim Kauf Ihrer Trauringe erhalten Sie dieses Jahr zusätzlich
einen lupenreinen Brillanten gratis dazu. Die Gravur erhalten Sie natürlich kostenlos. Schauen Sie im neuen Trauringstudio in der Spitalstraße
2 vorbei. Familie Hoderlein und Ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
die Protestanten den Ehering als
Symbol ihres Glaubens und des
Protests bewusst an der rechten,
anstatt wie bislang üblich an der
linken Hand.
Wann sollten die Ringe
gekauft werden?
Mindestens 3 Monate vor der
Trauung sollte mit der Suche
nach den perfekten Ringen begonnen
werden. Viele Fachgeschäfte
bieten die unterschiedlichsten
Designs an – manche
fertigen sogar Einzenstücke
nach Ihrem
Wunsch.
Das richtige
Maß kann der
Juwelier mit
seiner jahrelangen
Erfahrung
ermitteln.
Finger sind unterschiedlich
und
je nach Jahres- oder
Tageszeit können diese
auch angeschwollen sein.
Das Material
Es stellt sich auch die Frage nach
dem Material. Soll es Gold, Platin,
Edelstahl, Titan, Silber oder
ein Mix aus verschiedenen Materialien
sein? Durch anprobieren
verschiedener Modelle in unterschiedlichen
Breiten fühlen Sie
auch den Tragekomfort – dies ist
auch ein Grund, warum Ringe
nicht übers Internet bestellt werden
sollten.
Kaufen Sie Ihre
Traumringe
in der Goldschmiede Rott in Kulmbach
Obere Stadt 6
BIS ZU 50%
auf ALLES!
Öffnungszeiten:
Do. + Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
Sa. 9.00 –12.30 Uhr
Wichtig ist auch die
Gravur
Soll es Klassisch mit Name
und Datum werden oder
doch etwas Individuelles?
Vielleicht auch ein Spruch,
der Sie miteinander verbindet?
Es gibt verschiedene
Arten (Techniken) einen
Ring mit einer Gravur zu
versehen. Mit einem blauen
oder rosa Steinchen
können auch eventuell bereits
vorhandene Kinder
als Symbol mit eingearbeitet
und jederzeit
erweitert
werden.
Lassen Sie
die Gravur
Ihrer Ringe
eine Geschichte
erzählen.
Sie werden
sich daran immer
erinnern, wenn Sie Ihren
Trauring ansehen.
Sprüche zweiteilig –
Außengravuren:
Im Schicksal gefunden...
...durch Liebe verbunden
Ein Leben lang... (Sie)
(Er)...an Deiner Hand
Ein Leben lang...
...an Deiner Seite
Ich habe einen Schatz
gefunden...
...er trägt Deinen Namen
Bis zum Mond...
...und wieder zurück
True Love...
...never ends
Glücklich zu sein ist kein
Zufall...
...es ist unser
gemeinsamer Weg!
Wir Heiraten 2018
Heimatverbunden, hip,
– Tracht ist „IN“ traditionell,
Liebt ihr es farbenfroh, festlich
und bodenständig? Eine alte
Tradition erlebt ein furioses
Revival: Die Hochzeit in festlicher
Trachtenkleidung. Richtig
zünftig wird eine Trachtenhochzeit
natürlich erst dann, wenn
auch ein großer Teil der Gäste in
Dirndl und Trachtenanzug feiert.
Denkt daher daran, in den Hochzeitseinladungen
„Wir feiern in
Tracht“ als Dresscode anzugeben.
Nicht nur das Brautpaar, sondern
die Trauzeugen und die
engsten Verwandten tragen
selbstverständlich Tracht.
Foto Landhausmode Rußwurm
Die übrigen geladenen
Gäste erfüllen den Dresscode
schon mit einer Trachtenbluse
oder einem Trachtenhemd. Nicht
jeder Hochzeitsgast möchte sich
für ein einzelnes Event eine neue
Garderobe zulegen, Tracht zu tragen
ist jedoch im urbanen Bereich
ebenso wie in ländlichen
14
Gebieten mehr und mehr
en vogue. Oktoberfeste
erfreuen
sich zunehmend
an Beliebtheit, sie
bieten eine gute
Gelegenheit, das
Trachtenoutfit immer
wieder aus
dem Schrank zu holen
und zünftig zu
feiern.
Die richtigen Stoffe
Von feinen Leinen über prachtvollen
Brokat bis hin zur edlen
Wildseide, kombiniert in einer
stilvollen Farbsymbiose vom
klassischen Weiß, über nobles
Cremé bis hin zur phantasievollen
Mustergebung.
Das Dirndl feiert die femininen
Formen und unterstreicht die
weibliche Silhouette wie kaum
ein anderes Kleidungsstück. Dieser
willkommene Effekt freut
sich über Unterstützung – von
den passenden Accessoires
rund um eine trachtige Trauung.
Das Dekoletté – der Blickfang
beim Dirndl-Look
Hervorgehoben durch spezielle
Dirndl-BH’s mit balconetteartigem
Schnitt. Tracht und Kropfband
– traditionell seit Ewigkeiten
verbunden. Dieser enge
Bund darf nun gelöst und durch
ein perlenbesetztes Collier ersetzt
werden. Dazu passend – ein lieblicher
Ohrschmuck.
Foto Krüger
Foto Landhausmode Rußwurm
Die Wahl der
richtigen
Schuhe
Eine tragende
Rolle spielen
auch die richtigen
Schuhe,
die je nach
Rocklänge,
Farbe und
Muster des
Hochzeitsdirndls
Fuß
fassen können.
Übrigens:
ein kleiner Absatz
verbunden mit einer
metallenen Zierschnalle
kommt groß raus und
wirkt edel.
Und nun die richtige Masche,
damit kein Wickel
rund um die Dirndlschürze
entsteht: Beim Binden
der Schleife ist zu
beachten, dass je nach
Position der Status der
Trägerin symbolisiert
wird: Rechts heißt verlobt
oder verheiratet, links bedeutet
„ich bin noch zu haben.“
Mit dem Dresscode „Tracht“, signalisiert
ihr, dass eure Feier fröhlich,
lustig und locker ablaufen
wird. Eine ideale Locations für
die Trauung ist eine Bergkapelle
oder an einem See – eben in der
freien Natur. Anschießend geht
es trachtig und bunt in einer
Partyscheune, einem Heustadl
oder im Weinberg zur Feierlocation.
Durch das besondere
Hochzeit
zur
Outfit für SIE und IHN
Ambiente sind das für die Hochzeitsfotos
schon die optimalen
Bedingungen und man muss
sich nicht all zu weit von den
Gästen entfernen, kann sie sogar
für ein Gruppenfoto mit einbinden.
Um ein stimmiges Bild zu erreichen,
sollte der Stil der Feier zur
Trachtenkleidung passen. Dazu
zählt außer rustikalem Ambiente,
regionalen Speisen, passende
Blumendeko und dem
Einbinden traditioneller Hochzeitsbräuche
sowie die passende
Musik – am authentischsten mit
einer Live-Kapelle.
Und die Give-Aways? Natürlich
auch zünftig: Personalisierte Lebkuchenherzen,
Blumensamen in
karierten Stoffsäckchen oder
Cupcakes mit Hirschmotiven, wie
auch eine außergewöhnliche
Hochzeitstorte mit entsprechenden
Verzierungen.
Landhausmode
Rußwurm
Ob festlich oder
zünftig...
oder
& Polterabend
Foto Krüger
Trend
2018
...inTracht
Familienfeier
...wir beraten Sie gerne!
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9. 00 – 12. 00 Uhr und 14. 00 – 18. 00 Uhr | Sa. 9. 00 – 14. 00 Uhr
Michelauer Str. 62, 96247 Schwürbitz, Tel. 09574/3170 · P direkt vorm Haus!
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten 2018
15
Wir Heiraten 2018
16
Hof – eine Metropole für’s Heiraten
Wir sind eines der führenden Hochzeitsstudios, mit dem Sitz in Hof, für den
schönsten Tag ihres Lebens
Brautkleider Kollektion, Trauringe,
Hochzeitsaccesories und Hochzeitsplanung
HOCHZEITSSTUDIOO
Königstr.
61
95028 Hof
Te
elefon 09281-86203
e-Mail: info@le-mariage.de
www.
w
.le-mariage.de
Hochzeitsvorbereitung
ist Vertrauenssache
Unsere Homepage zeigt Ihnen
einen Teil unserer eigenen, aktuellen
Brautmodenkollektion. Für
Sie informieren wir uns auf internationalen
Messen über die
neuesten Trends und Highlights.
Durch die eigene Produktion unserer
Kleider können wir in allen
Preislagen auch persönliche Farbund
Materialwünsche erfüllen.
Diese Flexibilität macht es uns
möglich, jeder Braut den Traum
von ihrem Brautkleid individuell
zu erfüllen. Wir begleiten Sie
durch die große Auswahl mit typgerechter
Beratung und persönlichem
Engagement.
Seit über 25 Jahren haben wir
das Privileg und die Freude mit
unserer Erfahrung Ihre Wünsche
wahr werden zu lassen.
Ihr persönlicher
Beratungstermin
Nutzen Sie die Möglichkeit mit
uns ein persönliches Beratungsgespräch
zu vereinbaren. Wir
nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Bitte nur telefonische
Terminvereinbarung täglich
unter 09281 86203
Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr
Sa. 10 bis 14 Uhr
Unser Hochzeitsstudio
lässt keine Wünsche
offen
• Wählen Sie unter 1000 Brautkleidern
Ihr Lieblingsmodell
• von Größe 34 bis Größe 60+,
auch Maßanfertigung ist für
uns kein Problem
• Individuelle Beratung im stilvollen
Ambiente
• Brautaccessoires wie Schmuck,
Schleier, Dessous, Jäckchen,
Haarschmuck und Schuhe
• Trauring-Galerie bietet mehr
als 500 verschiedene Arten
von Ringen
• Auch persönliche und in dividuelle
Trauringe sind mit unserem
Trauring-Designer möglich
• Wir führen Trauringe in Gold,
Platin, Palladium, Stahl, sowie
in vielen Farb- und Materialkombinationen
Über 10.000 zufriedene
Kunden sprechen
für sich
Wir legen großen Wert auf gute
und individuelle Beratung. Zur
Traumhochzeit gehört auf jeden
Fall das Traumkleid, wir helfen
dabei den bestmöglichen Kompromiss
aus Geschmack und Stil,
Preis und Tragekomfort zu finden.
Und das hört keinesfalls
beim Brautkleid auf.
Wir begleiten Sie von den dazu
passenden Schuhen bis hin zu exact
abgestimmten Accessoires.
Auch Bräute mit mehr Figur finden bei uns
genau das Richtige!
Foto: Le Mariage
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten 2018
17
Hochzeitsanzug
– ANZEIGE –
WILVORST liebt Hochzeiten
und bietet mit den festlichen
Kollektionen AFTER SIX und
PRESTIGE unterschiedliche
Stilrichtungen an, um am
schönsten Tag im Leben die
Liebe im perfekten Hochzeitsanzug
zu feiern.
Titelbild der
Kollektion After Six
Trendlook Frühjahr/Sommer 2018
Einer der absoluten Trendlooks
für die kommende Saison
2018 ist das Titelbild der
Kollektion AFTER SIX: elegant,
zeitlos, modern und
klassisch zugleich – perfekt
für jeden modernen Bräutigam,
der den schönsten Tag
Feinpaspel verziert
wurde sowie Cut-Abstich
in der Super Slim
Line Passform Drop8.
Für einen Bräutigam
ist die Weste mit passendem
Plastron sowie
abgestimmtem Einstecktuch
die berühmte
Krönung. Bei unserem
AFTER SIX Trendlook
wurde die Weste
in einem hellerem
Blauton gestaltet, jedoch
im Oberstoff des
Anzuges – somit entsteht
eine einmalige
Harmonie.
Kollektion
After Six
WILVORST feiert mit
den Braut- und Bräutigams-Paaren
Ihre ECHTEN
MOMENTE – egal, wie und
wen Sie heiraten, denn
WILVORST hat den perfekten
Look rund um den Hochzeitsanzug
für den Bräutigam!
Ihr Spezialist für
Hochzeitsmode
lässt keine
Wünsche offen.
#hochzeitsliebe ist ein Lebensgefühl,
welches sich im Hochzeitsanzug
Design wiederspiegelt.
Kollektion
After Six
seines Lebens – den Hochzeitstag
– in einem festlichen
Outfit zelebrieren möchte.
Der Oberstoff des Trendlooks
„Minimalstruktur“
besticht durch eine wertige
Minimaldessinierung
in Piquéoptik mit hohem
Wollanteil und elegantem
Semiglanz in der aktuell
beliebten Anzugfarbe
Dunkelblau. Das Modell
erinnert optisch an
den klassischsten Hochzeitsanzug
überhaupt –
den Cut-Away, wurde jedoch
modern und
schlank neu interpretiert.
Wichtigste Stilelemente
des Hochzeitsanzuges
sind ein neues, modernes
Spitzfasson, welches steiler
gestellt und mit einer
BECKER &
Trends for men
E XNER
HERRENBEKLEIDUNG
Bayreuth · Dammallee 19
Tel. 0921/64348
Unsere Öffnungszeiten sind:
Mo. bis Mi. 9 – 18 Uhr
Do., Fr. 9 – 18.30 Uhr
Sa. 9.30 – 17 Uhr
Modernes, junges Styling für
Ihre Traumhochzeit.
Lernen Sie unsere große
Auswahl kennen, auch in
Spezialgrößen.
Wir beraten Sie gerne!
Wir Heiraten 2018
18
Kathrin’s Geschenkstadel
Foto: ©krüger-dirndl
Kommunion-Kleider
schon ab € 129,-
Brautdirndl
schon ab € 299,-
Blumenkinder-Dirndl
schon ab
€ 99,-
Inh. Karin Herold
95326 Kulmbach • Langgasse 9 (Fußgängerzone) • 1. Stock!
Tel. 09221/4557 • kathrins-geschenkstadel@t-online.de
www.kathrins-geschenkstadel.de
Foto: Privat
Outfit für SIE und IHN
Trachtenmode
für Jung und Alt
Aus Liebe zu alten Bauernmöbeln
und dem Trachtengewand wurde
das historische Haus in der Fußgängerzone
von Kulmbach, bestehend
seit ca. 1790 im Familienbesitz,
umgebaut und eingerichtet.
Auf 200 qm finden Sie
Trachtenmode, Bauernmöbel und
Zubehör, die das Leben schöner
machen.
Seit 2010 befindet sich unser Geschäft
im 1. Stock des Hauses.
Sieben mit Liebe eingerichtete
Stuben warten auf begeisterte
Trachtenkunden.
Eine Vielzahl an Lederhosen für
Jugend und gestandene Männer,
schöne Dirndl für kleine und große
Damen sowie das gesamte
„Drumherum“. Schuhe, Strümpfe,
Taschen, Ketten usw. dürfen natürlich
nicht fehlen.
Das Dirndl hat seine Wiederauferstehung
gefunden, sei es in
Baumwolle oder festlich, für jeden
Anlass das passende.
Selbstverständlich gibt es auch
Damenjacken, Herrenjanker oder
Sakkos.
Vereine werden von uns ausgestattet.
Wir sind sechs Frauen, die Ihnen
„schönes“ Anziehen erleichtern
und den Männern in
die Lederhosen helfen.
Konfettii – Ihre Modeboutique in Kulmbach
Konfettii Ihre Modeboutique in
Kulmbach und Ebermannstadt,
für die Frau von heute. Aber
auch für Kinder und Jugendliche
jeden Alters ist das ideale Outfit
dabei.
Wir führen ausgefallene
Cocktail- und exklusive
Abendmode der Extra-Klasse
der Größen 34 – 56. Unser
Sortiment an Abendmode wird
ständig durch neu eintreffende
Kleider aktualisiert.
• Kurze Cocktailkleider
für Abschlussbälle
und
Hochzeiten
• Lange elegante
Abendkleider für
besondere Gelegenheiten
oder
Anlässe
• vielfältige Farbauswahl
• internationale
Mode
Für eine maßgerechte
Anpassung
Ihrer Kleider ist eine
Schneiderin vor Ort.
Ihr Traumkleid ist nicht dabei?
Kein Problem!
Sollte Ihre Größe oder Ihre Farbe
nicht vorrätig sein, sind wir stets
darum bemüht, es innerhalb weniger
Tage zu besorgen.
Cocktailmode
Abendmode
Young Fashion
Langgasse 12
95326 Kulmbach
Modeboutique
Neben der stilgerechten Beratung
und der vielfältigen Farbauswahl,
bieten wir Ihnen Accessoires,
die abgestimmt sind, auf
Ihre Mode. Schuhe für den besonderen
Anlass, Taschen und
Schmuck passend zu Ihrem Outfit.
Accessoires
Konfirmationskleider
Kommunionskleider
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 09.30 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag
von 09.30 Uhr - 16.00 15.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten Termine auch nach Vereinbarung möglich
09221 / 82 12 577
info@konfettii.de
www.konfettii.de
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten 2018
19
Braut-, Abend- &
Abschlussballkleider
und Dirndl
Traumkleider,
von verschiedenen Labels
und nach Maß,
mit dem gewissen
Touch vintage & glamour.
Vereinbare einen Termin
und lass dich
in entspannter Atmosphäre
beraten.
Atelier schwe stern
Amtsgerichtsstr.11
96317 Kronach
info@schwe-stern.de
www.schwe-stern.de
09261/92992
Ein Tag wie kein anderer. . .
Einladungen,
Menü‐ & Tischkarten,
Dankkarten u.v.m.
...gestalten wir nach Ihren Wünschen.
Wir haben eine große Auswahl in
unseren Katalogen
oder drucken nach Ihren Vorlagen.
Viele Motive haben wir zur Auswahl.
Alte Dorfstr. 22
96317 Kronach-Neuses
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0
Fax 0 92 61 / 5 60 - 56
www.hauguth-verlag.de
Wir Heiraten 2018
Wir bieten Ihnen
eine große Auswahl
an eleganter Mode
für festliche Anlässe.
Größe
38 - 56
MODEHAUS
SWOBODA
Hauptstraße 17
96277 Schneckenlohe
Tel. 0 92 66/ 9 64 16
Sommer-
Kollektion 2018
im Modehaus Swoboda
Allgemeine Infos für den schönsten Tag
Bräu
20
HOCHZEITS-
BRÄUCHE
Brautschuh
Sägen
Boden streuen, geht auf einen
alten heidnischen Brauch
Früher war es Brauch, In einigen Regionen wird zurück. Der Duft der Blüten
dass die Braut ihre nach der Trauung ein auf einem
Sägebock liegender anlocken, die dem frischver-
soll Fruchtbarkeitsgöttinnen
Brautschuhe von gesparten
Pfennigen bezahlte. Holzstamm gemeinsam von mählten Paar reichlich Nach-
Heute wird dieser
Brauch mit Euro-Cents
fortgeführt. Dadurch soll
die Sparsamkeit der
Braut symbolisiert werden.
Während der
Hochzeitsfeier gibt es
den Brauch der Brautschuhversteigerung.
Der
Braut wird ihr Schuh
„entwendet“. Anschließend
wird der Schuh unter
den Hochzeitsgästen
symbolisch versteigert.
Dabei legen die Gäste
ihre Gebote in den
Brautschuh. Zum Schluss
ersteigert der Bräutigam
den Schuh samt den bis
dahin eingeworfenen
Beträgen. Das Geld
bleibt beim Brautpaar,
der Bräutigam gibt den
Schuh an seine Braut zurück.
Braut und Bräutigam zersägt.
Man verwendet dafür eine
Schrotsäge, bei der es darauf
ankommt, stets abwechselnd
zu ziehen, damit sie sich nicht
verklemmt. Dieser Brauch
steht für die gemeinsame,
gleichberechtigte Arbeit, die
das Brautpaar in ihrer Ehe
versuchen möchte. Er symbolisiert
die notwendige Balance
von Reden und Hören, von
Aktivsein und Seinlassen und
die notwendige Aufmerksamkeit
für die jeweiligen Bedürfnisse
des Partners.
Brautstrauß
Traditionell ist es die Aufgabe
des Bräutigams, den Brautstrauß
zu besorgen. Diesen
überreicht er dann vor oder
in der Kirche seiner Braut.
Zum Ende der Feier existiert
der Brauch des Brautstraußwerfens.
Es versammeln
sich alle unverheirateten
Frauen
hinter der
Braut. Den Brautstrauß
zu fangen
gilt in Mitteleuropa
und in Amerika als
Omen für eine baldige
Hochzeit.
Blüten streuen
Die Tradition, dass
Blumenkinder
beim Auszug aus
der Kirche vor dem
Brautpaar herschreiten
und Blütenblätter
auf den
wuchs bescheren.
Reis werfen
Oft wird das Brautpaar, während
es nach der Hochzeitszeremonie
aus der Kirche
kommt, mit Reis beworfen.
Dies steht für den Wunsch
nach einer fruchtbaren und
kinderreichen Ehe.
Aus moralischen und solidarischen
Gründen in Bezug auf
den Hunger in der Welt wird
gelegentlich auch auf das
Werfen dieser Lebensmittel
verzichtet. Am Eingang einiger
Kirchen und Standesämter
stehen hierzu auch Hinweisschilder.
Einige Hochzeitsgesellschaften
entscheiden sich daher,
allen Gästen beim Verlassen
der Kirche kleine Seifenblasen-Fläschchen
zu überreichen.
Die Gäste pusten Seifenblasen,
während das
Brautpaar die Kirche verlässt.
Auf diese Art kann das Brautpaar
umweltbewusst und dekorativ
begrüßt werden. Die
Seifenblasen werden dabei als
Symbol für die Träume und
Wünsche des Brautpaars gesehen,
die in Erfüllung gehen
sollen. Manchmal lässt man
auch mit Helium gefüllte
Luftballons (oft in Herzform)
steigen, die mit dem Namen
und der Anschrift des Brautpaars
versehen sind. Die Finder
der Luftballons können
dann dem Paar Glückwünsche
schicken.
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten 2018
21
Brot und Salz
Etwas Altes, etwas Neues, Schleiertanz
etwas Geborgtes, etwas
Nach einem uralten Brauch Blaues
Bei diesem alten germanischen
Brauch, der
müssen Braut und Bräutigam
erst gemeinsam Brot und Salz Ursprünglich stammt dieser prinzipiell um Mitternacht
stattfindet, wird
essen, bevor sie endgültig zusammengehören.
Heutzutage sich inzwischen aber auch in der Schleier der Braut
Brauch aus England, erfreut
kommen die Brautpaare diese Deutschland großer Beliebtheit.
in viele Stücke gerissen.
beim Tanz geraubt und
beiden wichtigen Grundnahrungsmittel
meistens beim
Diese werden dann an
betreten der Gaststätte überreicht.
Auch die Gäste erhal-
sich bei dem alten Gegen-
weiblichen Hochzeits-
Etwas Altes: Meist handelt es die Brautjungfern und
ten ein Stück Brot, das sie später
in die Hochzeitssuppe tunspiel
ein Familienerbstück, Segen des Brautpaares
stand um Schmuck, zum Beigäste
verteilt, die vom
ken.
oder aber einen Teil des profitieren sollen.
Hochzeitsoutfits der Mutter
Spalierstehen
oder Großmutter (das Kleid
Die Hochzeitsgesellschaft
stellt sich nach der standesamtlichen
oder kirchlichen
Trauung in zwei Reihen auf
und bildet mit den Händen
einen Tunnel, den das Brautpaar
durchschreiten muss.
Der Gang symbolisiert den
ersten gemeinsamen Weg in
die richtige Richtung. Dadurch
dass das Brautpaar sich
einen Weg durch den meist
sehr engen Tunnel bahnt, beweist
es auch, dass Schwierigkeiten
und Hindernisse in Zukunft
gemeinsam überwunden
werden. Für die Gäste ist
das Spalierstehen auch eine
Form, dem Brautpaar die Ehre
zu erweisen.
Scheppernde Dosen am
Hochzeitsauto
Nach der Trauung dürfen die
Hochzeitsgäste leere Dosen
mit einem Seil zusammenbinden
und befestigen diese am
Hochzeitsauto. Bei einer
Hochzeitskutsche sollte man
vorher den Kutscher fragen,
ob die Pferde das „Scheppern“
gewöhnt sind. Auf dem
Weg zu den Feierlichkeiten ertönt
dann das „Scheppern der
Dosen“ meist in Kombination
mit dem Hupkonzert der Gästekolonne
und jedermann
weiß und kann’s hören, dass
hier gerade ein frisch vermähltes
Brautpaar fährt. Der
Lärm ist ebenfalls ein gutes
altes Mittel, die bösen Geister
am Hochzeitstag zu vertreiben.
selbst oder auch nur ein Taschentuch,
eine Stola oder
ähnliches). Das Alte symbolisiert
die Verbindung der
Braut zu ihrer Familie, ihre
Herkunft und steht zugleich
für die Dauerhaftigkeit der
Beziehung.
Etwas Neues: Alles, was für die
Hochzeit neu angeschafft
wurde – ganz egal ob Brautkleid,
Schuhe, Handschuhe,
Blumen oder Ringe. Es steht
für Glück, Erfolg und die
Hoffnungen der Braut auf eine
fröhliche Zukunft. Außerdem
symbolisiert das Neue
auch das neue Leben, das
Mann und Frau mit dem
Bund fürs Leben beginnen.
Etwas Geborgtes: Es bietet sich
an, etwas von guten Freunden
zu leihen, da das Geborgte
für die Unterstützung steht,
die diese der Braut anbieten.
Es symbolisiert: Wir sind immer
für dich da – ganz egal
in welcher Lebenslage du unsere
Hilfe brauchst.
Etwas Blaues: Die Farbe blau
stand schon früher bei Hochzeiten
für Treue, Reinheit, Ehrlichkeit,
Bescheidenheit, Ergebenheit
und Liebe. Meistens
ist es das Strumpfband, das
als blauer Gegenstand getragen
wird. Es kann aber auch
eine blaue Blume im Haar
sein.
Der Schleiertanz wird in
einigen Gegenden auch
abgewandelt zelebriert.
Der Schleier wird über
dem Brautpaar gespannt
und das Brautpaar
tanzt. Wer nun mit
einem der beiden tanzen
möchte, muss Geld
in den Schleier werfen
und kann somit den
Tanzpartner sofort abklatschen.
Bei diesem
Brauch kann somit noch
ein wenig Geld für das
Brautpaar gesammelt
werden.
Brautentführung
Meist sind es die guten
Freunde, die die Braut
entführen. Dabei ziehen
die Entführer mit der
Braut von Kneipe zu
Kneipe, wobei der
Brautführer oder der
Bräutigam jedes Mal die
Zeche zahlen soll. Heute
wird es meist toleranter
gehandhabt. Die Entführer
gehen an einen
bestimmten Ort, z. B.
ein öffentliches Gebäude,
und hinterlassen ein
paar Hinweise, um die
Suche zu erleichtern.
Das Auslösen kann mit
einer Aufgabe für den
Bräutigam verbunden
sein, beispielsweise eine
künstlerische Darbietung,
abwaschen für die
nächsten Wochen, oder
Ähnlichem.
Wir Heiraten 2018
22
Beauty & Style
Die Brautfrisur
Das perfekte Styling für die perfekte Hochzeit.
Und Sie müssen einfach nur noch „JA“ sagen!
Fotos: Friseursalon Karolin Söhnlein
Überlegen und besprechen Sie
mit Ihrem Friseur bereits einige
Monate vor Ihrer Hochzeit, ob
Sie Ihre Haare wachsen lassen
oder ob Sie mit etwas Farbe
mehr Spiel in Ihr Haar bringen
wollen. Auf einen typverändernden
Haarschnitt sollten Sie kurz
vor Ihrer Hochzeit verzichten,
denn sonst fühlen Sie sich unter
Umständen nicht wohl in Ihrer
Haut.
Der Kopf macht’s!
Wir gestalten
mit Ihnen Ihre
Traumfrisur
und Ihr perfektes
Hochzeits-
Make-up
Hochsteckfrisuren sind nach wie
vor die beliebteste Form der
Brautfrisuren. Ob Dutt oder Chignon,
Banane oder Haarkranz –
lassen Sie sich vom Profi beraten,
welche Frisur zu Ihnen und Ihrem
Brautkleid am besten passt.
Wenn Sie sich eine Hochsteckfrisur
wünschen, vielleicht aber
nicht über die richtige Haarlänge
verfügen, kann man meistens
mit Haarteilen oder anderen
Hilfsmitteln trotzdem Ihren
Wunsch erfüllen. In den Dutt
oder die Banane kann er ein
Haarteil setzen, das Ihrer Frisur
bei dünnen oder kürzeren Haaren
die nötige Fülle gibt. Haarnadeln
sollten Ihnen nicht wehtun,
aber Sie dürfen sie sogar
spüren, denn dann können Sie
sichergehen, dass diese Halt haben.
©Andrea Kestel – Fotografin
Ruppenweg 3 96317 Kronach Tel. 09261 63014
www.friseursalon-soehnlein.de fr iseursalon.soehnlein@gmail.com
Einen hübschen Akzent können
Sie auch mit einer Blüte oder Blütenbrosche
im Haar setzen. Wenn
Sie Sorge haben, dass eine echte
Blüte den Kopf zu schnell hängen
lässt, können Sie auf künstlichen
Blütenschmuck gehen.
Fotos: Friseursalon Karolin Söhnlein
Friseur – Atelier
Siglinde Korda
Dörfleser Anger 54
96317 Kronach/Dörfles
friseuratelierkorda.de
Tel. 09261/51319
Beauty & Style Wir Heiraten 2018
23
Schöne
Bräune macht mehr
aus jedem
Outfit
Gerne erstellen wir Ihren persönlichen
Besonnungsplan – individuell zu Ihrem Hauttyp
Haben Sie Fragen?
Unser Servicepersonal
berät Sie gerne!
Küps
Lessingstr. 1
(Neben Sparkasse)
Stockheim
Kronacher Str. 9
(direkt an der B85)
Sonnefeld
Allee 6
(direkt an der B303)
Kunstblumen sehen heutzutage
verblüffend echt aus und halten
definitiv den kompletten Tag.
Setzen Sie die Blüte auf einen
Schieber, den Sie ins Haar klemmen.
Sehr beliebt als Haarschmuck
sind auch Curlies, kleine spiralförmige
Drahtgewinde mit Perlen,
Steinen oder kleinen Blüten.
Sie werden ins Haar gedreht, bis
schließlich nur noch die Perlen,
Steine oder Blüten zu sehen sind.
Ebenso beliebt sind Kämmchen
oder Spangen, die Sie passend
auf Ihr Brautkleid abstimmen
können. Brautschmuck für Ihr
Haar finden Sie in Brautmodengeschäften.
Wer es lieber etwas auffälliger
mag, kann auch
über ein Diadem, eine
Tiara oder einen Faszinator
nachdenken. Der
klassische Haarreif ist
natürlich auch immer
eine Alternative.
Wenn Sie am Hochzeitstag
einen Schleier tragen,
eignet sich der
Probetermin perfekt,
das Anbringen im Haar
zu testen. In der Regel
wird der Schleier auf
ein Kämmchen genäht
und Sie müssen nur
noch entscheiden, wo
er festgesteckt werden
soll.
Haarstudio
Katja Keim
Flößerplatz 16a · 96317 Kronach-Neuses · Tel. 09261/501014
Im Winkel 16, 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach, Tel. 0 92 60 / 9 63 38 18
Wir Heiraten 2018
Hochzeitsnägel
Perfect Nails
Nagelstudio
Hubertusstr. 12 · 96328 Küps
09264/91020
24
ELEGANTE
BRAUTNÄGEL
Beauty & Style
Um an Deinem großen Tag
noch schöner und strahlender
als sonst auszusehen,
wird ein großes Beautyprogramm
aufgefahren – es
werden die Augenbrauen
gezupft, die Haut mit
Cremes und Masken verwöhnt,
ein passendes
Braut-Make-up aufgetragen
und zu Deinem Traumkleid
sowie einer zauberhaften
Frisur gehört natürlich auch
die passende Maniküre!
Hier sind ein paar Beispiele
für elegante Brautnägel.
Aufgemalte Blümchen und
Steinchen werden bei dieser
Französischen Maniküre
zum Hingucker.
Ein noch größerer Blickfang
werden deine Nägel in einem
kräftiger Beerenton.
Absolut angesagt ist nachwievor
der Ombré-Look.
Damit der Farbübergang
schön gleichmäßig wird,
trägt man Nagellack in Nude
und Weiß auf ein
Schminkschwämmchen auf
und betupft damit die Nägel.
Ombré-Nägel
können
mit ein paar
Akzenten zum
echten Hingucker
werden,
indem zusätzlich silberne Steinchen
auf den Rand des Ringfingernagels
aufgeklebt werden.
Der gleiche
Trick funktioniert
mit Glitzernagellack:
Einfach
den Lack
auf eine Hälfte
des Schwämmchens
auftragen und auftupfen.
Das Schwämmchen saugt die
Flüssigkeit auf und kannst den
Glitzer leichter auftragen.
Passend zur Hochzeit und zum
Verlieben ist dieses Herzchen-Design!
Die schlichte Französische
Maniküre wird durch ein süßes
Herzchen auf dem Ringfinger
aufgepeppt. Diese gibt es auch
als Herzsticker zum aufkleben.
Mit Nagelstickern kann man
günstig tolle Akzente setzen. Es
sollte aber nicht übertrieben werden,
es reicht völlig aus, nur ein
oder zwei Finger damit zu
schmücken.
Hier ist der Ringfinger der Akzentnagel.
So wird dieser auf den
Hochzeitsfotos zusätzlich zum
Blickfang neben den Ringen. Es
wird eine Schicht Glitzernagellack
aufgetragen. Dann wird mit einem
Schminkschwämmchen der
Ringfinger großzügig mit dem
Glitzernagellack bepinselt und
anschließend Lack aufgetragen.
Steinchen sorgen für noch mehr
Glitzer.
Für romantische Brautnägel ist
ein schöner, pastelliger Rosaton
immer eine gute Wahl. Glitzersteinchen
entlang des natürlichen
Nagelhalbmonds sorgen
für ein elegantes Funkeln.
Elegant und modern ist dieses
einfache Nageldesign und passt
sehr gut zu einer stilvollen Hochzeit.
Einfach einen Klebestreifen
über den Nagel kleben und auf
die untere Hälfte rosafarbenen
Nagellack auftragen. Mit einem
glänzenden Überlack wird das
Design zum Strahlen gebracht.
Drei kleine goldene Steinchen
aufkleben – fertig.
Text: ©R.K.
Fotos: freepik, 123rf, Archiv, Pinterest
Beauty & Style Wir Heiraten 2018
25
Auch kurze Nägel können mit
der richtigen Maniküre die Blicke
auf sich lenken. Ein metallischer
Nagellack dient hier als Basis,
dann wird goldener Glitzer auf
die Nagelspitzen aufgetupft.
NICHT VERGESSEN:
Für Ihre
Auch der Bräutigam sollte gepflege
Nägel haben, da diese oft
auf den Fotos zu sehen sind. Deswegen
ist auch ihm ein Besuch
in einem Nagelstudio zu empfehlen.
Flitterwochen!
3 für 2
nur 22,50 € *
Verspielt und süß ist diese Farbkombination
aus Pink und hellem
Rosa.
Vertreten durch: Karl-Ernst Stöckert, Charlotte Stöckert,
Christian Stöckert, Yvonne Stöckert-Weber
*Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Friesener Str. 2
96317 Kronach
Telefon: 09261 64555
Telefax: 09261 64556
info@optik-stoeckert.de
www.optik-stoeckert.de
Nageldesign in Braut und Bräutigam
– ein absoluter Hingucker
und ausgefallen. Zuerst werden
die Nägel in einem Nudeton lackiert,
der Ringfingernagel aber
in Weiß. Für das Brautkleid werden
zwei geschwungene Linien
auf die Spitze des Nagels gemalt,
dann wird mit einem Zahnstocher
die Perlenkette aufgetupft.
Ein spitzes Dreieck aus Klebefilm
ausgeschnitten wird auf den
Ringfingernagel aufgeklebt und
nun schwarzer Lack aufgetragen,
dann den Streifen abziehen, mit
schwarzem Nagellack und Zahnstocher
noch die Akzent wie
Knöpfe und Fliege aufbringen –
fertig.
Denken Sie bei offenen Schuhen
auch an Ihre Zehen.
Foto: Kleemeier/akz-o
Wir Heiraten 2018
26
Blumenschmuck
Floristik & Dekoration
Zu jeder Braut gehört ein Brautstrauß
und zu jeder Hochzeit gehören
Blumen. Sie sorgen für eine
festliche Atmosphäre und
bringen Farbe in den Festsaal. Je
blumiger Sie dekorieren, desto
mehr wird sich dies in Ihrem
Budget niederschlagen. Informieren
Sie sich daher umfänglich
und lassen Sie sich von einem
Profi beraten.
TIPP: Wählen Sie entsprechend
der Jahreszeit die Blumen
aus, diese sind meist
günstiger und man spart somit
an den Kosten für die
Blumendeko aber auch
beim Brautstrauß.
Lesen Sie hier, wie Sie frische Blumen
in Ihre Dekoration stilvoll
mit einbeziehen können.
Dekorieren Sie den Altarraum
und die Bänke der Kirche ganz
nach Ihren Wünschen und Vorstellungen
und schmücken Sie
das Brautauto oder die Hochzeitskutsche
mit dem passenden
„Just Married“-Schild.
Sie können den Floristen in Ihrem
Blumengeschäft ebenso wie
einen Dekorateur oder Hochzeitsplaner
aufsuchen, um dieses Thema
anzugehen. Alle drei Profis
kennen sich in der Regel mit
Hochzeitsdekorationen aus und
helfen gerne weiter.
©Andrea Kestel – Fotografin
Bevor Sie einen Floristen
oder anderen
Dekoprofi
aufsuchen,
können
Sie sich
bereits Gedanken
über
die Farben, Ihre
gewünschten
Blüten und
über Formen
machen.
Viele Brautpaare
machen dabei
den Fehler,
schon zu speziell
nach ihren Farbwünschen
zu
schauen. Wer sich
also zum Beispiel schon auf die
Farben Grün und Pink für seine
Feier festgelegt hat, sollte ruhig
auch nach Dekorationen in anderen
Farben schauen. Die Farben
auszutauschen ist in der Regel
kein Problem. Ein Tischläufer
kann gelb statt grün sein. Viele
Blumen, vor allem Rosen, sind
in den diversesten Farben erhältlich.
Also schauen Sie ruhig erst,
welche Dekorationen Ihnen vom
Stil gefallen, und betrachten Sie
anschließend die Farben.
Sammeln Sie Fotos von Hochzeitsdekorationen,
die Ihnen gut
gefallen.
Vereinbaren Sie mit dem Floristen
einen persönlichen Termin.
Zeigen Sie ihm Ihre Wunschdekorationen.
Grünes Gewerbe
Lassen Sie sich Fotos von Brautsträußen
oder auch anderem Blumenschmuck
und Dekorationen
zeigen, die er bereits angefertigt
hat. Auch wenn Sie „nur“ einen
Brautstrauß gefunden haben, der
Ihnen gut gefällt, können Sie gemeinsam
mit dem Floristen anhand
des Fotos die Dekorationen
weiterentwickeln. Denn oft ist der
Brautstrauß der Schlüssel für die
Richtung der gesamten Dekoration.
Besprechen Sie mit dem Floristen,
welche Blumen und Blüten
es in Ihrem Hochzeitsmonat in
den von Ihnen gewünschten Farben
und Formen gibt. Auch sollten
Sie mitteilen, was Sie keinesfalls
wünschen.
Recht umstritten sind zum Beispiel
oftmals Schleierkraut und
Efeu. Da beides von Floristen bei
Hochzeiten aber gerne
verwendet wird, sollten
Sie vorher sagen, wie Sie
darüber denken. Sofern
in Ihrer Location vorhanden,
sollten Sie in jedem
Fall auch die Hausfloristen
kontaktieren, da die
Preise oftmals günstiger
sind und der Florist sich
mit den Gegebenheiten
des Hauses besser
auskennt, sich im
Haus recht frei bewegen
darf und weiß,
wie er bestimmte
Raumdetails gekonnt
in Szene setzen kann.
Trendbewusste sollten
sich erkundigen
welcher Stil derzeit angesagt ist.
Vielleicht ergibt sich so eine Inspiration
abseits vom klassischen
rot / rosa und weiß in Form von
Rosen und Callas. Damit zum Beispiel
der Brautstrauß zu Ihrem
Kleid passt, sollten Sie dem Floristen
Fotos zeigen oder ihm eine
Stoffprobe vorlegen. So kann er
sich ein besseres Bild machen
und die Blumen aussuchen, die
Ihrem Stil entsprechen.
Dabei ist natürlich auch die Location
einzubeziehen. Zu berücksichtigen
ist unter anderem: Wie
viele Tische gibt es? Wie hoch
darf die Blumendekoration sein?
Was passt zum Ambiente? Vielleicht
kennt der Florist sogar den
Ort der Feierlichkeit, hat womöglich
schon eine Hochzeit dort
ausgestattet und kann Ihnen Fotos
zeigen.
Setzen Sie sich ein Budget für Ihre
Hochzeitsdekorationen. Bei Ihrem
Gespräch mit dem Floristen
sollten Sie unbedingt über Ihr
Budget sprechen. So kann der
Fachmann Sie bereits von vornherein
zielgerichtet beraten und
die passenden Lösungsvorschläge
mit Ihnen erarbeiten.
Die Kosten stehen und fallen mit
der Auswahl der Blüten, den Materialien,
dem Aufwand, der für
die Herstellung nötig ist. Ein Blumenmeer
muss entsprechend
auch beschafft und bearbeitet
werden. Jede einzelne Blüte findet
sich in der Gesamtsumme Ihrer
Rechnung wieder.
Lassen Sie sich in jedem Fall ein
schriftliches Angebot erstellen.
Achten Sie darauf, dass Lieferund
Aufbaukosten sowie die
Mehrwertsteuer enthalten sind.
Blumenschmuck Wir Heiraten 2018
27
Grünes Gewerbe
Sie feiern im
Freien?
Edle Laternen, Lampions
und Fackeln tauchen
Ihr Fest in ein
romantisches Licht,
sobald die Dämmerung
herein bricht und somit
können Sie eine lange,
traumhaft laue Sommernacht
genießen.
Grünes Gewerbe
Besprechen Sie mit dem Floristen,
was passiert, wenn eine gewünschte
Blume am Hochzeitstag
nicht lieferbar ist oder wenn
die Preise so in die Höhe gehen,
dass sie Ihr vorgegebenes Budget
sprengen.
Wo auch immer Sie feiern, gibt
es unzählige Möglichkeiten, den
Räumlichkeiten ein festliches
Ambiente zu verleihen. Mit
Schleifenbändern, Luftballons
und schmückenden Stoffen verwandeln
Sie jeden noch so nüchternen
Raum in einen romantischen
Festsaal.
Nur eine rechtzeitige
und umfassende Vorausplanung
gibt Ihnen Gelegenheit, eine
stimmige und einheitliche Dekoration
vorzubereiten, die Ihren
persönlichen Stil voll und ganz
widerspiegeln wird.
Wollen Sie Ihre Hochzeitsdekoration
lieber einem Profi überlassen?
Ein erfahrener Dekorateur
wird in einem ausführlichen Vorgespräch
gemeinsam mit Ihnen
Ihren individuellen Stil und Ihre
Grünes Gewerbe
Wünsche herausarbeiten und
umsetzen.
TIPP: Lassen Sie von einem
Floristen die Dekorationen
herstellen, denn diese sind
nicht nur sehr zeitaufwändig,
sondern der Profi weiß
auch, wie die Blumen den
ganzen Tag ohne zu verwelken
überstehen. Sie oder Ihre
Familie und Freunde können
sich um den Rest kümmern,
das spart Aufbauund
Lieferkosten. Unterschätzen
Sie diese Aufgabe
nicht, sie nimmt oftmals
mehr Zeit in Anspruch, als
man sich dies als Laie vorstellt
und ist auch körperlich
anstrengend.
Grünes Gewerbe
Brautsträuße, Anstecker, Tisch- und Autoschmuck fertigt gerne für
Sie das „Grüne Gewerbe“ in Marktrodach an.
Grünes Gewerbe
Wir Heiraten 2018
– ANZEIGE –
28
Blumenschmuck
Brautsträuße
Bei uns bekommen Sie individuelle und einzigartige
Hochzeitsfloristik. Unsere Auswahl umfasst über
25 verschiedene Brautsträuße – von modern bis
Biedermeierstil. Wir beraten Sie gerne.
Deko für Feste & Feiern
Hochzeitsautos
Chefin
Carmen Engelhardt
Kirchenschmuck
www.engelhardt-blumencenter.de
Floristin Nicole Steiner
Blumenschmuck Wir Heiraten 2018
29
Individuell gestaltete
Hochzeitskerzen...
...sind (auch) ein schönes Hochzeitsgeschenk
und eine bleibende
Erinnerung an diesen außergewöhnlichen
Tag im Leben
zweier Menschen.
Traumhafte Hochzeitskerzen
sowie Karten, Tischbänder,
Schleifen usw.
für den schönsten Tag
Kerzen-Design Anneliese Löffler
Bergstr. 11, 96361 Steinbach/W.
Tel. 09263-7296
Wie wird eine Kerze
zur Hochzeitskerze?
Die Hochzeitskerze als Symbol
der Liebe war bereits im Mittelalter
fester Bestandteil einer jeden
Trauungszeremonie. Sie sollte
die Gebete für das Brautpaar
hoch in den Himmel
tragen.
Um böse Geister abzuhalten,
wird die Kerze
von der Braut, einem
Blumenkind oder einem
Trauzeugen in die
Kirche hinein getragen.
Während der Trauung
wird die Kerze auf dem
Altar entzündet und ein
Kerzengedicht verlesen.
Noch heute steht die
Hochzeitskerze symbolisch
für Liebe, Helligkeit
und Wärme. Ebenso
strahlend und wärmend wie
das Licht der Hochzeitskerze soll
auch die Liebe der Frischvermählten
sein. Die klassische
Hochzeitskerze ist mit den Vornamen
des Brautpaares, dem Datum
der Trauung sowie einem
Taubenpaar oder zwei goldenen
Ringen als Symbol für die Verbindung
der Ehepartner verziert.
Aufgrund von originellen Geschenkideen
gibt es allerdings
auch immer mehr individuell ge-
HochzeitsKerzen
im KerzenHaus
Nadler
Kronach, Klosterstraße
09261/3525
Foto: WIEDEMANN/Gütegemeinschaft Kerzen
Kerzen & Herstellerinfos über www.kerzenguete.com
staltete Hochzeitskerzen, auf denen
jedoch selten das Symbol
der Zusammengehörigkeit, die
beiden Ringe, fehlen. Zusätzlich
werden vielleicht kurze Sprüche
mit Wachs darauf geschrieben,
zum Beispiel:
Jeder sieht ein Stückchen Welt,
gemeinsam sehen WIR die ganze.
oder
Wo zwei Herzen sich verbinden, die
die Welt nicht trennen kann, weil
sie beide gleich empfinden, stimmt
der Himmel Lieder an.
Die Hochzeitskerze wird dann
immer am Hochzeitstag entzündet
und erinnert so über Jahre
hinweg immer wieder an diesen
Tag.
Anlasskerzen mit Wachsschrift
Kommunion, Taufe, Hochzeit,
Tel.: 09262/9930395
www.feine-k
erzen-scheler
.com
Fotos:
Gütegemeinschaft Kerzen
Individuell gestaltete
(Hochzeits-)Kerzen
von Kerzenkunst
Kevelaer
Charmante Hingucker sind diese individuellen Hochzeits-Kerzen
in RAL-Qualität: Weiße Stumpen-Kerzen,
mit romantischen Hochzeitssymbolen in Handarbeit
verziert, sehen nicht nur hübsch aus, sondern verströmen
gleichzeitig ein stimmungsvolles Licht.
Das
Dekozimmer
by
Bei uns finden Sie:
METALLBAU-FEULNER.DE
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Do., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr
Inh. A. Feulner
Louis-Dietrich-Straße 9
96364 Marktrodach
WOHNACCESSOIRES
GARTENDEKO
GESCHENKIDEEN
u.v.m.
die Ihr Zuhause einfach schöner machen...
Wir Heiraten 2018
30
Anschnitt
Angeschnitten wird
die Hochzeitstorte
traditionell vom
Brautpaar gemeinsam.
Dabei sollte man
genau hinschauen:
Wer
die Hand
oben hat, so
sagt man, hat auch in der Ehe
die Oberhand. Und damit der
Anschnitt auch schön anzusehen
ist, sollte man auch das richtige
Schneidewerkzeug haben. Edle
Tortensets mit Gravuren sind
nicht nur schön für den Augenblick
– sie erinnern das ganze Leben
an den wichtigsten Tortenschnitt
im Leben.
Das erste Stück
...gehört traditionell dem Bräutigam.
Danach schieben sich Braut
und Ehemann ein Stückchen Torte
gegenseitig in den Mund.
Wussten Sie
schon,
...dass traditionell zwei Kaffeebohnen
in eine Hochzeitstorte
mit eingebacken werden? Eine
geröstete und eine ungeröstete.
Erwischt man die geröstete darf
man sich glücklich schätzen,
dann, so heißt es, wird man sich
bald ins Eheleben stürzen dürfen.
Bekommt man aber die ungeröstete,
so bleibt man ledig.
Hochzeitsbäckerei
Bräuche rund um die Hochzeitstorte
Die Hochzeitstorte ist ein fester
Bestandteil der Hochzeitsfeier.
Meistens wird diese besondere
Torte für die Hochzeit von einer
professionellen Konditorei gebacken
und mit einer Tortenfigur,
meistens bestehend aus einer
Darstellung des Brautpaares, dekoriert.
Alles Wissenswerte über
die Geschichte und die Entstehung
der Hochzeitstorte haben
wir hier für Sie zusammengefasst...
Die erste
Hochzeitstorte
Die allererste Hochzeitstorte in
der klassischen Turmform wurde
angeblich von einem englischen
Konditor im 18. Jahrhundert
gebacken. Er formte die
Torte nach dem Vorbild der St.
Brides Church in London.
Müller’s
Backhaus
Antiker Brauch
Schon die alten Römer kannten
eine frühe Form der Hochzeitstorte.
Es war üblich, einen Mandelkuchen
zu backen und ihn
über dem Kopf der Braut zu zerbrechen.
Die Krümel wurden
dann von den Hochzeitsgästen
aufgesammelt und gegessen.
Diese Zeremonie sollte Glück
und Gesundheit bringen. Heutzutage
ein Brauch, der wohl für
die meisten Bräute und Gäste ein
wenig gewöhnungsbedürftig
sein würde. Schließlich bedeutet
er Mandelkrümel in den perfekt
gestylten Haaren der Braut und
nicht ganz hygienisch reine Kuchenstücke
für die Gäste. Vielleicht
auch deshalb verlor diese
Tradition an Bedeutung.
Die heutige Hochzeitstorte dagegen
ist meist sehr üppig, in reines
Weiß gehüllt und hat fünf
Stockwerke. Sie symbolisieren
Geburt, Kommunion/Konfirmation,
Heirat, einen reichen Kindersegen
und den
Tod.
Liebeszutat
Marzipan
Eine Zutat sollte
in Ihrer Torte auf
gar keinen Fall
fehlen und sei
es auch nur als
Dekoration:
Marzipan. Denn
Marzipan wird
aus Mandeln,
Rosenöl und Zucker
hergestellt
und jeder dieser
Ingredienzien
symbolisiert verschiedene
Sinnbilder:
Die Süße
der Mandeln
steht für das
Glück in der Liebe,
ihre Bitterkeit
für die
schlechteren Zeiten
im Leben
und das Rosenöl
für die Leidenschaft
in der Liebe.
...dass die Brautleute
nach dem Anschneiden
der Torte traditionell
über dem
Tortenturm einen
Kuss wagen sollten?
Quelle: www.weddix.de
Torte vom
Müller’s
Backhaus
Geschichtliches
Eine Hochzeitstorte ist eine in
der Regel mehrstöckige Torte,
die den Mittelpunkt des Kuchenbuffets
bei einer Hochzeit bildet.
Hochzeitstorten sind meist mit
Zuckerguss bestrichen und mit
Zuckerguss oder Marzipan reich
verziert. Gewählt werden meist
typische Hochzeitsmotive wie
Herzen, Rosen, Ringe, Figürchen
gestaltet als Hochzeitspaar oder
eine Widmung mit den Namen
der Brautleute.
Die Hochzeitstorte ist oft mit einem
Tortenaufsatz gekrönt. Die
bekanntesten Tortenformen sind
die selbsttragende Form, die Etagere,
die Kasten- oder die Wendelform.
Ein typischer Hochzeitsbrauch
ist, dass das Brautpaar das Kuchenbuffet
durch gemeinsames
Anschneiden der Hochzeitstorte
eröffnet. Dabei wird darauf geachtet,
wer die Hand oben hat,
denn dieser Ehepartner soll in
der Ehe das Sagen haben.
Hochzeitsbäckerei Wir Heiraten 2018
31
Backhaus Müller
Die Hochzeitstorte in heutiger
Form entstand erst im 19. Jahrhundert,
zunächst vermutlich in
England, obwohl es bereits im
antiken Rom Hochzeitskuchen
gab. Für das Mittelalter gibt es
keine Belege für einen derartigen
Brauch. Mit der Entwicklung
der Zuckerbäckerei wurde es
beim Adel üblich, zu allen festlichen
Anlässen reich dekorierte
Torten anfertigen zu lassen, wobei
es zunächst jedoch keine spezielle
Hochzeitstorte gab.
In England wurde die dreistöckige
Torte durch die Hochzeit einer
Tochter von Königin Viktoria im
Jahr 1859 populär, wobei die
beiden oberen Teile ausschließlich
aus Zuckerguss bestanden.
Bei der Heirat von Prinz Edward
1882 bestanden dann alle drei
Etagen aus Torte. In Großbritannien
ist die Hochzeitstorte üblicherweise
mit einer harten
Schicht aus Zuckerguss überzogen,
die Royal Icing genannt
wird.
Quelle: www.wikipedia.org
Formen und
Designs von
Hochzeitstorten
Wenn von einer Torte für eine
Hochzeitsfeier zu hören ist, so
denken die meisten Leute instinktiv
an eine mehrstöckige
Torte bzw. an eine Torte, die aus
mehreren Etagen besteht.
Sehr verwunderlich ist das nicht,
schließlich handelt es sich hierbei
um ein klassisches Design, das
auf einen Brauch zurückzuführen
ist. Klassische, aus mehreren Etagen
bestehende Hochzeitstorten
haben fünf Etagen, die jeweils eine
spezielle Bedeutung haben
und zusammen die Stufen des
Lebens symbolisieren sollen.
Müller’s
Backhaus
Die einzelnen
Stufen der
Hochzeitstorte
1. Stufe = Geburt
2. Stufe = Kommunion/
Konfirmation,
3. Stufe = Hochzeit,
4. Stufe = Kinderreichtum
5. Stufe = Tod
Wie bereits erwähnt wurde, handelt
es sich hierbei um einen
Brauch. Eine Torte darf selbstverständlich
auch aus einer größeren
oder kleineren Anzahl an Etagen
bestehen. Außerdem dürfen
auch andere Designs und Formen
realisiert werden.
Die Torte sollte
vom Konditor
kommen
Wer nicht gerade ein Backgenie in
der Familie hat, der sollte sich an
eine Konditorei wenden. Diese haben
mit dem Backen der Torten
viel Erfahrung und können individuelle
Tortenwünsche realisieren.
Selber backen sollte
man die Torte lieber
nicht – zumal es
die Tradition sowieso
verbietet,
dass die Braut in
das Backgeschehen
eingreift.
Backhaus
Müller
Müller’s
Backhaus
Müller’s Backhaus
Wir Heiraten 2018
32
Musik, Spiele, Unterhaltung & Bräuche
Die AVP verlost ...
3 x 1 CD
Wenn Engel reisen, lacht bekanntlich der Himmel. Engelsgleich
begeben sich mit ihrem Debütalbum Zwischen
Himmel und Erde auf einen tief gehenden Streifzug,
der sich schlicht und einfach Leben nennt. In den
13 neuen Songs von Engelsgleich spiegeln sich sämtliche
360-Grad-Emotionen des Lebens wider. Trauer,
Schmerz, Verlassen werden; aber auch Liebe, Vertrauen
und Hoffnung: Engelsgleich wandeln gekonnt zwischen
Gefühlswelt und Rationalität. Mitfühlend, Mut machend
und mitreißend.
Sie nehmen ihre Fans mit auf eine emotionale und authentische
Reise durch alle Facetten des Lebens – mal
tiefgründig, mal unbeschwert frei. Zwischen Himmel
und Erde ist der Schutzengel in dunklen Zeiten, das auditive
Glückshormon in guten Zeiten – ja, der ständige
Begleiter für jede Lebenslage! Die Reise von Engelsgleich
hat begonnen!
Am 24.11.2017 veröffentlichten sie ihr Album „Zwischen
Himmel und Erde“. Es ist ein besonderes Album für sie,
denn sie haben eigene Songs und Coverversionen mit
Band und Orchester arrangiert. Es geht um Liebe um
Freude, um Trauerbewältigung – Rund um alle Farben
unserer Emotionen.
Gewinntelefon:
Wählen Sie einfach die
0 13 79 / 79 09 75 *
Unter allen Anrufern, die vom 07.02. bis 12.02.2018 auf unserer
Gewinntelefon-Nr. anrufen, verlosen wir 3 x 1 CD.
Eröffnungstanz
DER
ERÖFFNUNGSTANZ
Am Tag Ihrer Hochzeit sind
nicht nur am Traualtar alle Blicke
auf Sie gerichtet. Auch zur
Eröffnung der Tanzfläche stehen
Sie und Ihr Liebster voll
und ganz im Mittelpunkt. Umso
wichtiger, dass Sie für den
Hochzeitstanz den passenden
Song auswählen. Um die Auswahl
zu erleichtern, haben wir
tanztaugliche Songs für Sie zusammengestellt.
1: Perfect – Ed Shearan
2: Küss mich, halt mich, lieb
mich – Ella Endlich
3: Das Beste – Silbermond
4: Liebe meines Lebens
– Philipp Poisel
5: Liebe Ist – Nena
6: Ich lass für dich das Licht
an– Revolverheld
7: Halt Mich
– Herbert Grönemeyer
8: A thousand years
– Christina Perri
9: You & me – Lifehouse
10: Nothing else matters
– Metallica
11: Grow old with me
– Tom Odell
12: You’ve got a friend in me
– Randy Newman & Lyle
Lovett
13: You’re beautiful
– James Blunt
14: At This Moment
– Michael Buble
15: Can you feel the love
tonight – Elton John
16: Thinking Out Loud
– Ed Sheeran
17: Marry You – Bruno Mars
18: Beautiful in White
– Westlife
19: Shape of Love
– Femme Schmidt
20: This Moment Now
– Tyrone Wells
21: Unconditionally
– Katy Perry
22: Hand on Heart – Olly Murs
23: I swear – All 4 One
24: Endless Love – Diana Ross
& Lionel Richie
25: I Don't Want To Miss A
Thing – Aerosmith
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Der Gewinn wird nicht zugesendet, sondern muss im Verlag abgeholt werden.
*(MIT; 50 Cent/Anruf DTAG; Mobilfunk ggf. abweichend)
Musik, Spiele, Unterhaltung & Bräuche Wir Heiraten 2018
33
DJ oder Band –
Musik muss dabei sein!
Sowohl die Buchung einer Band
als auch die eines DJs hat Vorund
Nachteile, die Sie abwägen
sollten, bevor Sie sich für die eine
oder andere Variante entscheiden.
DJ
Der DJ macht die Musik – und
wer möchte – noch viel mehr. Er
ist grundsätzlich am flexibelsten.
Ob laut oder verrückt, ruhig und
dezent oder spektakulär mit einer
Showeinlage? Alles ist buchbar
– teilen Sie dem DJ Ihre speziellen
Wünsche mit, dieser
spricht mit Ihnen ab, was möglich
ist und zu welcher Zeit, was
gespielt werden soll.
Beim Dinner wird meist nur ruhige
Hintergrundmusik gewünscht,
damit die Gäste sich
noch unterhalten können. Selbst
wenn die Musik nur ganz leise zu
hören ist, sollte man ihre Wirkung
nicht unterschätzen. Sie
kann die Atmosphäre enorm beeinflussen,
die Stimmung unter
den Gästen heben und zu entspanntem
Smal-Talk anregen. Bei
dieser Art der musikalischen Untermalung
gilt: Die Unterhaltungen
der Gäste stehen im Vordergrund,
die Musik dient lediglich
als dezente Beigabe. Leise Loungemusik,
sanfter Swing, Jazz,
Blues oder ruhige Klassik sind für
diese Anlässe eine gute Wahl.
Ein Profi behält die Partygesellschaft
immer im Blick und passt
die Playlist an die Gegebenheiten
an. Danach kann der DJ die
Anmoderation für Reden oder
Showeinlagen einbinden, um
später für eine rasante Party oder
schummrige Atmosphäre mit der
passenden Musik zu sorgen. Ein
DJ ist zudem meist günstiger als
eine Band.
Manche empfinden beim DJ als
Nachteil, dass er eventuell nicht
die gleiche Stimmung erzeugen
kann wie eine Band.
Band
Manche finden, dass eine Band
besser zu einem festlichen Ereignis
wie einer Hochzeit passt. Dadurch,
dass die Band in der Regel
aus mehreren Musikern besteht
und normalerweise mehr
auf Show ausgelegt ist als ein DJ,
kann sie die Gäste oft besser
über die Musik hinaus animieren,
als ein DJ dies kann. Eine
Band hat immer ein wenig ihren
eigenen Stil und ist manchmal
allein durch ihre Besetzung ein
Ihr
HOCHZEITS-
DJ
DJ-“Gute Laune“
Tel. 0171-7719635
wenig eingeschränkt. Wenn die
Band nur einen männlichen Sänger
hat, klingen automatisch
schon die Songs der weiblichen
Interpreten anders.
Kosten der Bands und DJs
Bei Bands unterscheiden sich die
Preise sehr stark durch die Spielzeit,
die Anzahl der Musiker und
auch sonst durch diverse Faktoren.
Die meisten Bands, die für
Hochzeiten gebucht werden, berechnen
zwischen etwa 50 und
500 Euro pro Stunde und Musiker,
je nach Länge der Spielzeit,
Hochzeitssänger/-sängerin,
oder Entertainer gesucht?
Die Trauung ist der gefühlvollste
und romantischste Moment auf
dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Eine Sängerin oder ein Sänger
begleiten euch stil- und gefühlvoll
durch diesen unvergessliche
Moment und verleihen der Trauung
eine ganz besondere Note.
Vom Einzug während der Trau-
©Andrea Kestel – Fotografin
TOP-DUO
Ali & Querchl
Ihre musikalische Begleitung
für Hochzeit und Polterabend
– live und sympathisch!
09267/1276 od. 0151/11239263
www.ali-querchl.de
ung, über den Sektempfang, die
Brautentführung, bis hin zur großen
Feier am Hochzeitsabend:
die richtige Stimmung und das
passende Ambiente kommen immer
erst mit der richtigen Musik
– der gefühlvollen Hochzeitssängerin,
dem stilvollen Hochzeitssänger
oder dem stimmungsvollen
Entertainer. Ihr Gesang zur
Trauung kann eure Herzen berühren
und zu Tränen rühren.
In Abstimmung mit Euch als Brautpaar,
bezogen auf Euren „schönsten Tag“,
auf Eure Gäste, auf die Lokalität in der
Ihr feiert und auf Eure eigenen,
jederzeit flexiblen Musikwünsche,
erwartet Euch mit mir die musikalische
Wohlfühl-Tanz-Partyatmosphäre, die Ihr
Euch für diesen Abend wünscht.
Schon jetzt wünsche ich ALLEN Brautpaaren
des Jahres 2018 einen wunderschönen, unvergesslichen,
traumhaft schönen Hochzeitstag,
alles Liebe und Gute und ganz viel Glück.
Erfahrung der Musiker etc. Bei
manchen kommen dann noch
die Mehrwertsteuer, Anfahrt,
Technik etc. hinzu.
Hochzeits-DJs bekommt man in
der Regel zwischen etwa 300
und 1.000 Euro für den ganzen
Abend inkl. Technik, Auf- und
Abbau. Der Preis ist natürlich
auch abhängig von der Länge
der Feier. Wichtig ist, auf jeden
Fall zu klären, ob die Preise inklusive
oder exklusive der Mehrwertsteuer
angegeben sind.
Auch bei Kaffee und Kuchen
oder dem Dinner rahmt Musik
eure besonderen Momente.
Alleinunterhalter
Entertainer & Humorist
Ein Feuerwerk
musikalischer
Vielfarbigkeit.
Rainer Lohr
09261/63400 - www.rainerlohr.de
Wir Heiraten 2018
Runde Tische
– frei angeordnet
Dies ist die am meisten
gewünschte Tischanordnung,
da sie sehr kommunikativ
ist und auflockert.
Sie ist für Personenzahlen
aller Art geeignet, je nachdem
wie groß der Raum
Tischanordnung
in U-Form
Sie ist eine Erweiterung
der T-Form für mittelgroße
Hochzeitsgesellschaften
und ist recht gemütlich. Es
muss bei dieser Form aber
darauf geachtet werden,
dass an den Ecken sitzende
Personen genügend
Platz für Arme und Beine
haben. Denn nichts ist
unangenehmer, als über
viele Stunden sich kaum
bewegen zu können, da
der Platz zu eng ist. Testen
Sie auf jeden Fall selbst
die Abstände der Stühle.
Gasthof G zum
Anker A
Goldenen
www.gasthof-goldener-anker.de
Ankerstraße 9 · 96349 Steinwiesen
Tel. 0 92 62 / 3 43
Falls Sie den Schritt für’s Leben
planen, fragen Sie uns
– wir beraten Sie gerne
zum Thema Hochzeit!
Unser „Tipico“
ein Gewölberaum
für 70 Personen,
ist wie geschaffen dafür, Ihnen einen
unvergesslichen Tag zu bereiten.
Wir bieten Ihnen die
Hochzeitsfeier nach Maß,
vom Menü bis zum Buffet;
ganz nach Ihren Wünschen.
Runde Tische
– frei angeordnet
DIE
TISCHORDNUNG
gepflegt feiern
Tisch
34
Die Einladungen sind sichtbar und erreichbar an einem
verschickt und die meisten
zentralen Platz innerhalb
Rückmeldungen be-
des Raumes sitzen. Das muss anderen Tische.
reits eingeganen. Nun
stellt sich die Frage nach
der Anordnung der Tische.
Verschiedene Stellmöglichkeiten
bieten
sich – je nach Räumlichkeit
und Anzahl der Gäste
– als günstig oder ungünstig
an. Dies muss
nach Bekanntsein der
Gästeanzahl unbedingt
mit der Lokalität besprochen
werden. Aber auch
Sie als Brautpaar können
Ihre Vorliebe mitteilen.
Beachten Sie bei der
Tischordnung, dass sie
als Brautpaar für alle gut
nicht unbedingt in der Mitte
des Raumes sein, sondern
kann auch ein Tisch in der
Mitte an einer der Seiten sein,
damit die Gäste einen möglichst
guten Blick auf Sie haben.
Wer am Hochzeitstisch
sitzt
ist klar: Links
neben der
Braut sitzt der
Bräutigam, neben
diesem sitzen
die Mutter
und der Brautvater,
zur Rechten
der Braut
sitzen der Vater
des Bräutigams
und die
Schwiegermutter.
Falls der Platz noch vorhanden
ist, gehören an diesen
Tisch auch die Trauzeugen
sowie die Großeltern und Geschwister.
Manchmal ist auch
der Pfarrer oder der Pastor /
die Pastorin bei der Hochzeitsfeier
anwesend und sitzt
nach Möglichkeit an der Ehrentafel
mit dabei.
Platzieren sie also zuerst den
Brauttisch und danach alle
Denken Sie auch daran die
Standorte für folgende Bereiche
zu planen bzw. zu beachten:
Geschenketisch, Buffet,
Getränkeausgabe, Tanzfläche,
Band / DJ, Lautsprecher.
Tischanordnung
in U-Form
Achten Sie auf genügend Abstand
zwischen den Tischen,
damit sich Ihre Gäste wohlfühlen.
Prüfen Sie dies am
besten persönlich, nicht alle
Restaurants achten darauf. Eine
zu enge Tischordnung
kann für Ihre Gäste unangenehm
sein, vor allem da man
bei einer Hochzeit lange sitzt
und zwischendurch immer
einmal wieder aufsteht.
Der Gewölberaum „Tipico“ bietet Platz
für 70 Gäste.
Mitwitz – der perfekte Ort
für Ihre Traumhochzeit
35
Wir Heiraten 2018
Hotel – Gasthof
Wasserschloß
Mitwitz...
Ihr Familienhotel
mit Flair
Hotel - Gasthof Wasserschloß
L.-Frhr.-von-Würtzburg Str. 14
96268 Mitwitz
Telefon: 09266/9670
Telefax: 09266/8751
hotel-wasserschloss@t-online.de
www.hotel-wasserschloss.de
Ihr Familienhotel mit Flair!
An Ihrem schönsten Tag unbeschwert feiern.
Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen,
bei einem traditionellen fränkischen Menü oder
einem reichhaltigen Buffet.
In unserer „Tenne“ sind wir für Feierlichkeiten
bis zu 150 Personen bestens gerüstet.
Für Ihre Übernachtungsgäste stehen gemütliche
Hotelzimmer zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.
Ihr Team vom Hotel Wasserschloß in Mitwitz
Wussten Sie eigentlich,
dass man in dem
wunderschönen
„Weißen Saal“ im
Wasserschloss in Mitwitz
auch heiraten kann?
Trausamstage für 2018 sind:
12.05.2018
23.06.2018
21.07.2018
18.08.2018
15.09.2018
Verwaltungsgemeinschaft
Mitwitz
Coburger Straße 14
96268 Mitwitz
Telefon:
0 92 66 / 99 06 - 12
Wir Heiraten 2018
Tischanordnung in
T-Form
36
gepflegt feiern
Den Hauptbestandteil dieser
Form bildet das Brautpaar
in der Mitte an der
langen Tafel. Um den Platz
optimal zu nutzen, können
die Gäste an der Längsseite
sich gegenübersitzen. So
kann man sich optimal
unterhalten.
Man muss aber auch hier
beachten, an den Ecken die
Stühle nicht zu dicht aneinander
zu platzieren.
Tischanordnung
in E-Form
Eine Erweiterung der U-
Form um ein weiteres
„Bein“. Auch hier wieder die
Abstände der Stühle beachten.
Die der Ehrentafel gegenüberliegenden
freien
Plätze sollten in diesem Fall
nicht besetzt werden.
Neukenroth · Tel. 09265/381
www.gasthof-fillweber.de
mit 3D-Rundgang
• reichhaltiger Mittagstisch
• große Abendkarte
• Fisch- und Grillspezialitäten
• Räumlichkeiten für Familienfeiern
• Partyservice für alle Anlässe
• moderne Fremdenzimmer
Feste Feiern .....
egal ob
Traumhochzeit,
Geburtstag
www.gampertbraeu.de
oder Jubiläen
Unser Festsaal für bis zu 100
Personen bietet Ihnen die perfekte
Voraussetzung für Ihre
Traumhochzeit.
Festliche Menüs, Büfetts und
erlesene Weine werden Ihre
www.gampertbraeu.de
Gäste verwöhnen.
Rufen Sie uns an, wir sorgen für
den festlichen Rahmen
Ihrer Veranstaltung.
Öffnungszeiten:
Mo. – So. von 8. 00 – 14. 00 Uhr und
17. 00 – 24. 00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
Ruhetag
www.gampertbraeu.de
DIE
TISCHORDNUNG
Auch die Tanzfläche sollte
möglichst ohne Gedränge
erreichbar sein.
Wen setzen wir
nebeneinander?
Interessen und Zuneigungen
beachten
Ist zwar das Offensichtlichste,
aber sicherlich
auch das Kniffligste:
Wenn sich ein Verwandter
mit Jemandem so
gar nicht verstehen will,
dann würde ich die beiden
nicht an einen Tisch
setzen. Sucht die Tischpartner
nach eventuell
gemeinsamen Interessen
oder ähnlichem Alter
aus (falls sie
sich noch nicht
kennen). Über
Gemeinsamkeiten
kommen
Hochzeitsgäste
viel leichter ins
Gespräch.
Wichtig ist, dass
ihr am besten
einen Stimmungsmacher
pro Tisch einplant,
der im
Fall des Falles
die Unterhaltung
weiter
treibt und gerne
Menschen
unterhält.
Tischanordnung in T-Form
Tischanordnung in E-Form
Auch an die ältere
Generation denken
Denkt an eure älteren Gäste.
Können sie nicht mehr so gut
laufen und den Zickzackslalom
um eure Tische nicht
mehr bewältigen? Dann setzt
sie an einen Tisch, der sich
nah am Ausgang befindet.
Achtet auch darauf, sie nicht
nah an die Lautsprecher der
Musik zu setzen, denn Hörgeräte
könnten sonst Rückkopplungen
verursachen.
Der Festsaal des Gasthofes
Fillweber bietet Platz für bis
zu 100 Personen.
Hiermit erfüllt er die besten
Voraussetzungen für eine
wunderbare Traumhochzeit.
gepflegt feiern Wir Heiraten 2018
37
Der Bischofshof in Gundelsdorf bietet Platz für Feiern
für bis zu 150 Personen.
Gasthof
zum
Bischofshof
GUNDELSDORF
Tel. 09261/20650 · Fax 629245
Verbringen Sie
den schönsten Tag
des Lebens in einem
wunderschönen
Ambiente!
Wir möchten Sie und Ihre Gäste begeistern mit:
einem Hochzeitszimmer mit Sternenhimmel
einem Wintergarten für den Plausch zwischendurch
einem Garten zum Empfang unter Linden
und Kastanien
einem Kinderspielplatz für Ihre Kleinen
einem Gastraum für Ihre Hochzeitsmusik und
für gemütliche Tanzrunden
Der Bischofshof überzeugt durch jahrzehntelange
Erfahrung und mit einer Küche die Ihre Hochzeit
kulinarisch ausfüllen wird.
Wir bieten Platz für 150 Gäste!
Wir haben die Räume für Ihre Träume!
Getränke zum Hochzeit-Sektempfang
Ob Firmenfeier, Hochzeit oder
Jubiläum...
Bei Brautpaaren immer beliebter
wird der Sektausschank direkt
nach der Kirche oder dem Standesamt.
Freunde, Bekannte,
Nachbarn und Arbeitskollegen
haben so die Möglichkeit, gleich
nach der Trauung mit den frisch
Vermählten zu feiern. Und die
Wünsche der Brautpaare werden
immer vielfältiger. Hier ein paar
Beispiele für Sektempfänge an
Ihrer Hochzeit, dem schönsten
Tag ...
Hochzeitswein...
Hochzeitssekt...
Ihr persönliches
Etikett finden Sie bei:
96268 Mitwitz Neundorfer Str. 41 Tel. 09266/9630 Fax 09266/96322
Wenn ein heißer Tag zu erwarten
ist, solltet ihr am besten auch
noch genügend Wasser vorrätig
haben (ideal für den ersten
Durstlöscher).
Softgetränke und andere Säfte
sind beim Sektempfang zur
Hochzeit eher ungewöhnlich.
Aber falls ihr sehr viele Kinder bei
eurer Hochzeit eingeladen habt,
dann werden diese sich natürlich
umso mehr darüber freuen.
Üblich sind beim Sektempfang
die folgenden Alternativen:
• Sekt pur
• Sekt mit Orangensaft
• Orangensaft pur
• alkoholfreien Sekt
Gerne wird beim Sektempfang
zur Hochzeit auch noch ein Sirup
zum puren Sekt mit angeboten
(z. B. Holunderbeerensirup).
Noch raffinierter wird es mit einem
Sirup, der den Sekt in passender
Farbe zur restlichen Deko
verfärbt.
Toll ist auch ein Likör mit Blattgold
– so veredelt ihr euren Sekt
auf luxuriöse Weise.
Eine tolle Idee für den besonderen
Sekt sind z. B. Sektblüten als
Eyecatcher im Sekt sowie Eiswürfel
mit Früchten oder Blüten.
Wir Heiraten 2018
Tafel mit einzelnen
runden Tischen
38
gepflegt feiern
Bei dieser Anordnung
sollten die der Ehrentafel
gegenüberliegenden
Seiten nur am äußeren
Bereich mit Stühlen bestückt
werden, damit der
Blick auf das Brautpaar
nicht komplett verdeckt
wird.
Freistehende Tische
Zusammen mit den runden
Tischen, die beliebteste Anordnung.
Diese lockert den
Raum auf. Allerdings ist sie
nur in großen Räumen
oder einem Saal empfehlenswert,
da ansonsten der
Platz etwas beengt sein
könnte.
DIE
TISCHORDNUNG
Sollte man einen
Extratisch für die
Kinder bereitstellen?
Ein separater
Tisch für Kinder
ist immer
empfehlenswert,
wenn es
mehr als 3 Kinder
sind, die 4
Jahre oder älter
sind. Diesen
am besten
Kindgerecht
mit einer fröhlich
bunten Dekoration
schmücken,
ohne Blumendeko, dafür
mit Kindergeschirr.
Sind die Kinder mit dem
Essen fertig, können die
Erwachsenen ungestört
weiteressen, während
die Kinder aufstehen
können und sich mit
Spielen beschäftigen.
Auch Jugendliche sitzen
gerne an einem separaten
Tisch. Vor allem
Teenager möchten ungestört
unter sich sein.
Kleinere Kinder sollten noch
bei den Eltern sitzen. Hier
den Platz für einen Hochstuhl
einplanen.
Tafel mit
einzelnen
runden Tischen
Sinnvoll ist auch ein Tisch mit
einigen altersgerechten Spieloder
Malsachen. Sprechen Sie
im Zweifelsfall die Eltern an,
was Sie für geeignet halten.
Vielleicht bringen diese auch
das eine oder andere für die
Kinder mit.
Achtung: Bei kleineren Kindern
keine Filzstifte oder Wasserfarben
zur Verfügung stellen,
um Flecken bei der Garderobe
der Eltern oder der
Braut zu umgehen.
Für die Kleinsten kann man
eine Krabbeldecke mit einem
Spielbogen einrichten.
Wenn es die Umgebung zulässt
sind auch Spiele für
draußen wie zum Beispiel
Fußball, Federball oder
Springseile empfehlenswert.
Für drinnen ist vielleicht ein
Spielteppich für kleinere Kinder
und einige Gesellschaftsspiele
für größere Kinder und
Jungendliche wie z. B. Ubongo,
Lotti Karotti, Uno, Puzzle
usw. oder Kartenspiele eine
willkommende Abwechslung.
Freistehende Tische
Grünes Gewerbe
gepflegt feiern Wir Heiraten 2018
39
Perfekte Location z. B.
für eine zünftige
Trachtenhochzeit...
historisches Gasthaus & Biergarten
Inhaberin: Anke Herzog
Kirchberg 24 · 96257 Redwitz a. d. Rodach
Telefon: 09574 6541957
E-Mail: info@gutshofschaenke.de · Web: www.gutshofschaenke.de
Feiern Sie Ihren schönsten Tag in einem
historischen Gasthaus – umgeben von
einem herrschaftlichen Anwesen.
– Sitzplätze bis 60 Personen –
TRAUSPRÜCHE
Die Hochzeit steht an.
Doch welcher Trauspruch
ist der passende?
Die Liebe ist langmütig und
freundlich, die Liebe eifert
nicht, die Liebe treibt nicht
Mutwillen, sie bläht sich nicht
auf, sie stellt sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das
Ihre, sie lässt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse
nicht zu, sie freuet sich nicht
der Ungerechtigkeit, sie freuet
sich aber der Wahrheit; sie
verträgt alles, sie glaubet alles,
sie hoffet alles, sie duldet
alles. Die Liebe hört niemals
auf.
1. Korinther 13, 4-8
Bleibt in meiner Liebe. Das
sage ich euch, damit meine
Freude in euch bleibe und eure
Freude vollkommen werde.
Johannes 15, 9-11
Nun aber bleiben Glaube,
Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte
unter ihnen.
1. Korinther 13, 13
Gott ist Liebe, und wer Liebe
in der Liebe bleibt, der bleibt
in Gott und Gott in ihm.
1. Johannes 4, 17-18
Lasst uns einander lieben,
denn Gott hat uns zuerst geliebt.
1. Johannes 4, 19
Euer Herz soll sich freuen,
und Eure Freude soll niemand
von euch nehmen.
Johannes 16, 22
GÖPPNERs
Wirtshaus & Landmetzgerei
Heike u. Sonja Göppner GbR
Dorfplatz 2 · Hummendorf
Telefon: 0 92 61 / 38 21
Gute Ideen für Ihren
„Schönsten Tag“
· Hochzeiten in unserem
historischen Saal (bis 120 Pers.)
oder in unseren gepflegten
Gasträumen (bis 60 Pers.)
· Buffet od. Tischservice
nach Ihren Wünschen
· Polterabende für bis zu
250 Personen
Rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne!
Göppners Wirtshaus und Landmetzgerei
in Hummendorf
Wir Heiraten 2018
Tafel mit einzelnen
langen Tischen
40
gepflegt feiern
Die Anordnung ist ähnlich
wie die mit runden Tischen.
Allerdings bekommt
man an einer langen Tafel
mehr Gäste unter und der
Platz ist auch nicht so eingeschränkt.
Diese Variante
ist hervorragend geeignet,
die Speisen auf den Tischen
zu platzieren, damit
sich die Gäste direkt selbst
bedienen können, ohne
ständig aufstehen zu müssen.
Dies ist eine gute Alternative
zu einem Buffet
oder dem Servieren eines
Menüs durch Kellner.
©Andrea Kestel – Fotografin
Lange Tische in Sternform
Bei dieser Anordnung wird
die Tanzfläche ins Innere
verlagert. Hierbei ist das
Schöne, dass man die Tanzenden,
vor allem das
Brautpaar beim Eröffnungstanz,
gut im Blickfeld
hat und selbst schnell
das Tanzbein schwingen
kann, als wenn diese in einer
Ecke platziert wird. Jedoch
mögen das nicht alle
Gäste, wenn es direkt hinter
einem Turbulent zugeht,
vor allem wenn man sich
unterhalten möchte. Auch
sollte der Raum groß genug
sein, damit man sich
nicht auf die Füße tritt.
DIE
TISCHORDNUNG
Für die kleinen
Kinder sollte
auch eine Schlafgelegenheit
eingeplant
werden.
Je später der
Abend, desto
müder werden
die kleinen Hochzeitsgäste.
Damit
Eltern nicht vorzeitig
die Feier
verlassen müssen,
kannst Du einen
ruhigen Nebenraum
oder
ein Zimmer mit
Bett (falls in der
Lokalität vorhanden)
organisieren,
in dem die Kinder
bei der Hochzeit ungestört
Ruhe finden. Über
ein Babyfon lässt sich
problemlos auch im
Festsaal der Schlaf der
Kleinen überwachen.
Die Tischordnung:
Eine schnelle Übersicht
für die Gäste...
Damit die Gäste beim Eintreffen
am Ort der Feier nicht
durch den ganzen Raum gehen
und ihren Tisch suchen
müssen, ist es empfehlenswert
am Eingang eine Übersichtstafel
mit den Namen der
Gäste und den zugehörigen
Tischen anufzustellen. Diese
Tafel mit
einzelnen langen Tischen
Lange
Tische
in Sternform
kann z. B. auf eine Staffelei
gestellt werden. Seien Sie
kreativ und vergeben Sie Namen
für die einzelnen Tische.
Dies können – passend eventuell
zum Motto der Hochzeit
– Städte- oder Ländernamen,
Inseln, Blumen, Urlaubsorte
des Brautpaares,
Filmnamen usw. sein. Zusätzliche
Namenskärtchen vereinfachen
die Sitzodnung
noch zusätzlich. So entsteht
kein Stau, da
jeder seinen
Platz schnell
findet und
nicht erst überlegen
muss,
auf welchen
Stuhl setze ich
mich, neben
wen möchte
ich sitzen. Sie
als Brautpaar
kennen Ihre
Gäste und
können einschätzen,
wer
mit wem gut
harmoniert.
Text: ©R.K.
gepflegt feiern Wir Heiraten 2018
Location
DIE LOCATION
FÜR IHR FEST
41
Grünes Gewerbe
Wie und Wo möchten Sie
feiern?
Eine Feier in einem Restaurant,
dass bekannt ist, größere
Events auszurichten, erspart
eine Menge Stress. Sie müssen
sich nur noch um das Wesentliche
kümmern.
Lust
auf Genuss…
…im Restaurant
Machen Sie mit Familienangehörigen
oder Freunden
vorher Probeessen und vergleichen
dabei die Preise in
den Gaststätten. Bietet das
Restaurant auch ausgefallene
Speisen an, wie ist die Qualität,
sind die Tische schön dekoriert?
www.waldhotel-baechlein.de · 96268 Mitwitz · Tel. 09266/9600
Nach dem ,,Ja-Wort” –
eine Hochzeit nach Maß
In angenehmer Atmosphäre und mit der Wahl
unserer verschiedenen Räumlichkeiten –
bis 100 Personen – werden wir Sie an diesem
wichtigen Tag rundum verwöhnen.
Unser Hochzeitsbonbon:
Übernachtung in einer unserer Suiten
mit Champagnerfrühstück.
Voranzeige für Verliebte...
Valentins-Dinner
am Mittwoch, den 14.02.2018, ab 19 Uhr
Was für Räumlichkeiten,
eventuell in verschiedenen
Größen, sind vorhanden.
Können sich
Kinder auch alleine beschäftigen
– zum Beispiel
in einem Spielzimmer
oder ist ein Spielplatz
vorhanden? Gibt es
eine Übernachtungsmöglichkeit
in der Lokalität?
Überlegen Sie sich vor
dem Termin mit dem
Restaurantführer, was
Ihnen wichtig ist. Machen
Sie sich eine Liste,
die Sie dann zum Gespräch
mitnhemen und
eventuell offene Fragen
geklärt werden können.
Denn oft vergisst man
wichtige Punkte durch
den Stress und ärgert
sich hinterher, wenn die
Feir nicht so klappt, wie
man sie sich vorgestellt
hat.
Ist es Ihnen wichtig, bei
schönem Wetter draußen
zu feiern, dann
schauen Sie, ob eine Terrasse
oder ein gepflegter
Garten vorhanden
sind.
Ganz Wichtig!
Passt der Stil der Location
zu unserem Hochzeitsmotto?
Denn für eine
schöne Feier sollte
auf jeden Fall das Ambiente
stimmen, so dass
Sie und Ihre Gäste sich
wohlfühlen.
Foto: v.ivash / Freepik
Foto: Teksomolika / Freepik
Wunderschön, idyllisch,
mitten in der Natur gelegen
– das Waldhotel Bächlein.
Foto: v.ivash / Freepik
Wir Heiraten 2018
– ANZEIGE –
42
gepflegt feiern
Versüßen Sie Ihren „schönsten Tag im Leben“
mit handgefertigten Pralinen der Frankenwald Confiserie
A. Bauer in Lauenstein!
Handgefertigte Pralinen
aus Lauenstein!
In unseren Geschäften in Lauenstein, Lichtenfels und Hof
sowie in unserem Online-Shop erhalten Sie unsere hochwertigen
Pralinen und Schokoladen.
Versüßen Sie Ihren
„schönsten Tag im Leben“
mit handgefertigten,
individuell gestalteten
Pralinen!
Ideen, die von
Herzen kommen!
Orlamünder Straße 39
96337 Lauenstein
Inh. Andreas Bauer
Telefon: 09263 / 215
E-Mail: info@c-bauer.de
www.confiserie-bauer.de
Sie wollen Ihrer Hochzeit eine
ganz persönliche Note verleihen?
Dann haben wir genau
das Richtige für Sie!
Wir bieten Ihnen außergewöhnliche,
kleine Präsente für
Ihre Hochzeitsgäste. Individuell
gestaltete Tischkärtchen – in
Form von Nougat – oder Marzipanriegeln
– mit den Gästenamen
oder einer Grußbotschaft
versehen.
Ihr persönliches Lieblingsmotiv
auf einer unserer handgefertigten
Pralinen – sei es ein
Bild vom Brautpaar, eine persönliche
Botschaft oder ein lieber
Dank für Ihre Gäste und all
jene, die an Ihrem besonderen
Tag an Sie gedacht haben.
Bei uns finden Sie handgemachte
Pralinen in Spitzenqualität
für besondere Anlässe!
Produziert
werden
Pralinenschalen
in
Vollmilch-
Bitter- und
weißer
Schokolade. Dabei sind viele
verschiedene Formen möglich,
so z. B. Herzen, Kugeln, Walnussschalen
sowie runde Schalen.
Auf Wunsch können die Pralinen
mit einem Text versehen
werden, den SIE frei wählen
können z. B. „Schön, dass Du
da bist.“, „Für Dich“, etc. In
aufwändiger Handarbeit werden
die Pralinen mit Schokolade
beschriftet und die Verpackung
dekorativ gestaltet.
Schaffen Sie ein süßes Highlight
mit den handgefertigten
Pralinen der Frankenwald Confiserie
A. Bauer in Lauenstein!
Öffnungszeiten Café
Von Karfreitag bis Oktober:
Dienstag – Sonntag:
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Von November bis
Gründonnerstag:
an Wochenenden sowie
Feiertagen von
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag Ruhetag
Sonderabsprachen für
Reisegruppen möglich
Öffnungszeiten Confiserie
Montag:
8:00Uhr bis 16:00Uhr
Dienstag bis Freitag:
8:00Uhr bis 17:00Uhr
Samstag – Sonntag:
13:00Uhr bis 18:00Uhr
www.confiserie-bauer.de
gepflegt feiern Wir Heiraten 2018
43
– ANZEIGE –
Wir Heiraten 2018
44
Gewinnspiel
Unser Hochzeitsrätsel
Teil des
Gemüsegartens
enthalts.
Mensch
Vorname
d. Blyton
necken
6
Insel
bei
Neapel
Windrichtung
Höhepunkt
orientalisches
Fleischgericht
von
hier
an
italienischer
Modeschöpfer
Priesterstand
franz.: ja
Abk.:
Preis
aufgeweckt
Fremdwortteil:
vor
eine
Comicfigur
Männername
Genauigkeit
lateinisch:
sei
gegrüßt
Fernsehen
(Abk.)
biegsamer
Kunststoff
unbestimmter
Artikel
dt.
Schauspieler
† (Erik)
Grafik:Designed by Freepik.com
Dotter
Erfahrener,
Könner
kurz für:
eine
englisch:
links
Schmierstoff
griechischer
Gott der
Winde
französisch:
Freund
männlicher
franz.
Artikel
Ziffer
gedeckter
Tisch
spitzzüngig
reden
5
Likörgewürz
bejahrte
Frau
sportlicher
Wettkämpfer
baltisches
Volk
heiser
4
türk.
Großgrundherr
Briefumschläge
Stenokürzel
Weissagerin
1
je
(latein.)
Angeh.
einer
christl.
Sekte
Ästhet
8
durch
Fakten
belegt
7
3
Sohn
Isaaks
(A.T.)
Jazzstil
(heiß)
Almhirt
Wortteil:
mit
Sandstein
Kohlenwasserstoffrest
2
lateinisch:
damit
Grafik:Designed by Freepik.com
Leben
Kfz-Z.
Remscheid
engl.
Fürwort:
es
Foto: v.ivash / Freepik
1 2 3 4 5 6 7 8
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten 2018
45 – ANZEIGE –
Wir Heiraten 2018
Foto: Lilly/akz-o
Allgemeine Infos für den schönsten Tag
46
KATHOLISCHE
TRAUUNG
Welche Bedingungen te man den Pfarrer aufsuchen.
Dadurch bleibt genü-
gefirmt sein?
Muss das Brautpaar
gibt es für eine
katholische Trauung? gend Zeit für die gemeinsame
Gestaltung des zeitlichen Grundsätzlich nicht, aber der
Bei einer katholischen Ablaufes der kirchlichen Trauung.
Pfarrer wird mit Ihnen über
Trauung muss mindes-
die Bedeutung der
Firmung
tens einer der Partner
der katholischen Kirche
angehören.
Vor der kirchlichen Trauung
sollten Sie bereits
standesamtlich heiraten,
allerdings ist seit 2009
auch eine rein kirchliche
Trauung erlaubt. Diese
bedarf aber die Genehmigung
durch den zuständigen
Bischof und
ist zivilrechtlich nicht anerkannt.
Was wird zur
Anmeldung der
Trauung gebraucht?
Die Taufbescheinigung
sowie Personalausweis
müssen vorgelegt werden.
Die Taufbescheinigung
darf aber nicht älter
als sechs Monate sein
und wird vom Pfarramt
ausgestellt.
Unbedingt beachten:
Ist ein Partner nicht
katholisch, braucht der
Pfarrer einen Ledigennachweis
vom Einwohnermeldeamt.
Wann sollte man
mit der Planung
beginnen und sich
mit dem Pfarrer in
Verbindung setzen?
Zuständig ist grundsätzlich
der Pfarrer der Wohnortpfarrei
von Braut oder Bräutigam.
Der Pfarrer spricht dann mit
Ihnen über die Bedeutung
der kirchlichen Trauung und
des katholischen Eheverständnisses.
Während des Gespräches besprechen
Sie mit dem Pfarrer
bereits die Form und die Gestaltung
der Feier. Der Pfarrer
ist froh, wenn das Brautpaar
sich selber Gedanken über
Texte, Lieder, Fürbitten und
Riten macht. Am Besten bringen
Sie bereist Ihre Vostellungen
schon zum ersten Gespräch
mit.
Kann die Trauung auch
an einem anderen Ort
stattfinden?
Grundsätzlich ja. Allerdings
muss man sich dann selber
um einen anderen Pfarrer
oder Diakon kümmern und
klären, ob zum Wunschtermin
die Kirche oder Kapelle frei
ist. Der Heimatpfarrer stellt
dann hierfür eine Überweisung
aus.
Wie viele Trauzeugen
brauchen wir –
und müssen diese
katholisch sein?
sprechen und Sie vielleicht ermuntern,
sich vor der Hochzeit
firmen zu lassen.
Kann man auch mit
unterschiedlichen
Konfessionen
katholisch heiraten?
Man darf katholisch heiraten,
muss aber versprechen, seine
Kinder katholisch taufen zu
lassen und sie in diesem Glauben
zu erziehen.
Eine andere Möglichkeit ist
die ökumenische Trauung.
Die gemeinsame kirchliche
Trauung kann entweder in der
katholischen Kirche mit Beteiligung
des evangelischen
Pfarrers oder in der evangelischen
Kirche mit Beteiligung
des katholischen Pfarrers abgehalten
werden.
Ein Jahr, spätestens aber
ein halbes Jahr, vor der
geplanten Hochzeit soll-
Es werden zwei Trauzeugen
gebraucht. Die Konfession
spielt dabei keine Rolle.
Text: ©R.K.
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten 2018
47
EVANGELISCHE
TRAUUNG
Anmeldung der
Pastor vorgenommen wird. Zweiter Teil:
kirchlichen Trauung Im letzteren Fall erhalten Sie Verkündigung,
eine Bescheinigung – ein sogenanntes.
„Dimissoriale“ –
Bekenntnis, Segnung
Diese erfolgt im Gemeindebüro
Ihrer Kirchengemeinde.
Ist der Pastor oder die Pasto-
darüber, die Trauung in einer
anderen Gemeinde durchfüh-
Lesungen aus der
Bibel
rin bekannt, können Sie auch
direkt Kontakt aufnehmen.
Dies sollte so frühzeitig wie
möglich gemacht werden,
denn der Wunschtermin kann
in Hochzeitsmonaten wie
dem Mai, Juni oder Juli
schnell vergeben sein. In der
Woche vor Ostern (Karwoche)
und an einigen Festtagen sind
keine Trauungen möglich.
Zum Traugespräch sollten
folgende Unterlagen mitgebracht
werden
Geburtsbescheinigung
Taufbescheinigung
Konfirmationsbescheinigung
Heiratsurkunde
Vergessen Sie bitte nicht, dem
Pastor die Heiratsurkunde
auszuhändigen – spätestens
vor dem Traugottesdienst.
Denn für die Kirche ist die
Heirat auf dem Standesamt
auch kirchenrechtlich verbindlich.
Erst wenn ein
Paar standesamtlich
verheiratet ist, kann
die kirchliche Trauung
gefeiert werden.
Möchten Sie in einer
anderen Kirche als in
Ihrer Gemeindekirche
getraut werden,
besprechen Sie auch
dies mit der Pastorin/dem
Pastor, ob
dieser Sie dorthin
begleitet oder ob
die Trauung vom
dort zuständigen
ren lassen zu dürfen.
Wenn die Ehepartner unterschiedlicher
Konfession sind,
können Sie eine Trauung unter
Beteiligung eines katholischen
oder orthodoxen Geistlichen
planen. Beziehen Sie
diesen von Anfang an auch
in die Terminplanung und Gespräche
mit ein. Wenn beide
Partner Mitglieder der evangelischen
Kirche sind oder einer
von beiden nicht(mehr)
zur Kirche gehört, gilt üblicherweise
der nachfolgende
Ablauf, den die Evangelisch-
Lutherischen Kirchen in
Deutschland vorsehen. Besprechen
Sie aber den genauen
Ablauf mit Ihrem Pastor
oder Ihrer Pastorin. Der hier
aufgeführte Ablauf ist aber
kein Muss.
Erster Teil: Eröffnung
Einzug in die Kirche
Üblicherweise warten die geladenen
Gäste in der Kirche
auf den Einzug des Brautpaares.
Das Paar wird an der Kirchentür
von der Pastorin/dem
Pastor begrüßt und zieht
dann zusammen mit den Blumenkindern
gemeinsam in
die Kirche ein.
Begrüßung
durch den Pastor/die Pastorin
Lied
Eingangsvotum
Eingangsgebet oder
Psalmgebet
(eventuell) Lied
(eventuell) Lied
Trautspruch und
Predigt
Hier wird die Pastorin/
der Pastor zu dem Trauspruch,
den Sie sich ausgesucht
haben und aus
dem, was Sie ihr/ihm im
Traugespräch erzählt haben,
eine Predigt halten.
Lied
Lesungen aus der
Bibel zum Thema
Ehe
Mit den so genannten
„Schriftworten zur Ehe“
beginnt die eigentliche
Trauhandlung, das heißt
der Teil, bei dem das
Brautpaar einander vor
Gott und den Gästen das
„Ja-Wort“ gibt.
Traubekenntnis
Ringtausch
Segnung des
Brautpaares
Die Segnung des Brautpaares
kann allein durch
die Pastorin/den Pastor
erfolgen oder auch zusammen
mit den Trauzeugen/Eltern/Freunden
durchgeführt werden.
Lied
Dritter Teil: Abendmahl
Vierter Teil: Segnung
Fürbittengebet
Vaterunser
Segen
Auszug aus der
Kirche
Text: ©R.K.
Wir Heiraten 2018
48
Foto- und Filmaufnahmen
Fotos...Bilder für die Ewigkeit
©Andrea Kestel – Fotografin
Die Hochzeitsfotos sind
die wohl farbenprächtigsten
Erinnerungen, die
auch lange nach der Trauung
einen berauschenden
Eindruck vom Hochzeitsfest,
dem Brautkleid und
den Gästen vermitteln –
und die auch Jahrzehnte
später die eigenen Kinder
und Enkel in Entzücken
versetzen. Während die
Brautportraits das Brautpaar
vor schöner Kulisse inszeniert,
hält die Hochzeitsreportage
den gesamten
Tag in Bildern fest: Vom Getting
Ready am Morgen bis zur Party
am Abend. Auch das Fotobooth
wird immer beliebter: Hier können
sich Brautpaar und Gäste
©Andrea Kestel – Fotografin
während der Feier selbst ablichten,
was jede Menge Spaß und
witzige Bilder garantiert.
©Andrea Kestel – Fotografin
Ebenso liegen Verlobungsfotos
und After Wedding Shootings zunehmend
im Trend. Wir geben
Ihnen Tipps zur Auswahl des
richtigen Fotografen, zeigen Ihnen
neue Möglichkeiten und allerlei
inspirierende Fotoideen.
Am Anfang steht die
Idee…
… aber woher soll sie kommen?
Es gibt viele Ansätze, die zum
Ziel führen.
Der Fotograf fragt die Brautpaare
beim Vorgespräch, welche
Hobbies oder Gemeinsamkeiten
sie haben. Daraus lässt sich fast
immer eine Idee entwickeln. Ein
Tanzpaar in einer stadtbekannten
Outdoor-Kulisse oder ein musizierendes
Brautpaar in der Fußgängerzone
mit bereitgelegtem
Spendenhut kann dem Fotografen
spannende Motive liefern.
Foto- und Filmaufnahmen Wir Heiraten 2018
49
Das Brautpaar kann auch hinter
einer Zeitung versteckt am Straßenkiosk
stehend ihr Interesse
für Politik und Gesellschaft inszenieren,
jeder mit einer Zeitung,
vielleicht auch zusammen hinter
einem Exemplar versteckt, lesend,
an der Seite hervorlugend
oder sich küssend – diese Szenen
ergeben sich spontan ganz von
selbst.
Bei der Ideenfindung über die
Location überlegt man sich, was
an diesen Orten passieren könnte,
weil es zur Umgebung passt,
aber dennoch bei einem Brautpaarshooting
ungewöhnlich ist.
An einem kleinen See könnte
man Angeln – also organisiert
man eine Angelausrüstung,
statte das Brautpaar damit aus
und lässt es beim Shooting damit
spielen oder posieren.
Die Location
Ein zweiter Ansatz führt über die
Hochzeitslocation zum Motiv.
Dieser gedankliche Weg ist sinnvoll,
wenn das Brautpaarshooting
am Hochzeitstag selbst stattfinden
soll und bei durchschnittlich
einer Stunde Zeit nicht allzu
weit vom Ort der Trauung entfernt
sein darf. In diesem Fall
lohnt sich für den Fotografen eine
intensive Inspektion der nahen
Umgebung – entweder direkt
vor Ort oder per Internet.
Umgekehrt kann auch aus der
unerwarteten Situation das richtige
Motiv entstehen.
Ein Brautpaar mit Spaten und
Mistgabel bei der Feldarbeit ist
ebenso ungewöhnlich, wie eines,
das auf der grünen Wiese Ski
fährt, auf der Mittelinsel einer
Kreuzung mit Handzeichen den
Verkehr lenkt, auf der Kirchenbank
sitzend Eis isst (Pastor bzw.
Pfarrer vorher fragen), mit Bierdose
in der Hand auf einer Parkbank
abhängt oder in einem Bus
oder in der Bahn die Ringe
tauscht. Der Phantasie sind keine
Grenzen gesetzt.
Quelle: www.1001hochzeiten.de
Wir Heiraten 2018
– ANZEIGE –
50
Foto- und Filmaufnahmen
Online Hochzeits-Internetportal
„Heiraten im Landkreis Kronach“.
Hilfen für Ihren schönsten Tag unter www.heiraten-landkreis-kronach.de
Ihr Hochzeitstag soll zum schönsten
Tag Ihres Lebens werden?
Dann sind Sie auf den Seiten des
neuen Hochzeitsportals „Heiraten
im Landkreis Kronach“ genau
richtig. Der Online-Ratgeber hat
für Sie die perfekten Begleiter
auf dem Weg zu Ihrem Hochzeitstag
zusammengestellt und
sortiert – von A wie Auto bis Z
wie Zeitung. Unter „www.heiratenlandkreis-kronach.de“
finden
Sie viele Tipps, damit Ihre
Hochzeit auch zur Traumhochzeit
wird. Verantwortlich für
das Serviceangebot zeichnet
die Firma setale | büro für
kreative medien | design |
photographie aus Stockheim,
die vielen gerade auch durch
die von ihr ausgerichteten –
sehr erfolgreichen – Hochzeitsund
Eventmessen in der Zecher-
Halle Neukenroth bekannt ist.
Auf den Seiten präsentieren sich
kompetente Partner aus dem
Landkreis Kronach und der angrenzenden
Umgebung rund
ums Heiraten, aber auch für andere
Festlichkeiten.
Netzwerk für Brautpaare, Gäste
und Dienstleister mit vielen wertvollen
Infos und Tipps. Das Angebot
richtet sich in erster Linie
an alle Brautpaare sowie deren
Familien und Freunde. Wer Anregungen,
Tipps und Ideen für
eine gelungene Hochzeit sucht,
ist hier genau richtig.
Eine durchdachte Planung ist einfach
das A und O, einerseits um
unnötigen Stress zu vermeiden
und andererseits um bei der Auswahl
von Dienstleistungen und
Angeboten keine Abstriche machen
zu müssen, weil man vielleicht
zu spät dran ist.
Der Landkreis Kronach ist sehr
gut aufgestellt. Hier gibt es jede
Menge kompetente professionelle
Dienstleister rund ums Heiraten
mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis
und einer umfassenden
Beratung sehr guter
Qualität.
Schauen Sie mal rein auf www.
heiraten-landkreis-kronach.de
und finden den richtigen Partner
für Ihre Hochzeit.
Derzeit sind es über 40 Hochzeitsspezialisten,
die einen Einblick
in ihr vielfältiges Spektrum
der Dienstleistungen bieten. Die
Seiten sind übersichtlich aufgebaut
und klar strukturiert, so dass
alle Interessenten die passenden
Informationen gleich finden und
sich schnell einen Gesamtüberblick
verschaffen können – natürlich
kostenlos! Begleitend hierzu
gibt es auch die neu eingerichtete
facebook-Seite „Heiraten-
Landkreis-Kronach“. Das neue Angebot
bietet für beide Seiten viele
Vorteile: Die Firmen können
sich und ihr Dienstleistungsangebot
präsentieren, die Nutzer
finden kompakt und schnell die
von ihnen benötigten Informationen
sowie jede Menge Tipps.
So enthalten die Seiten beispielsweise
auch einen Zeit-Ratgeber
sowie eine Übersicht über stattfindende
Messen, Standesämter
sowie Kirchen, Bräuche, fürs Heiraten
benötigte Dokumente und
auch, wie es nach der Hochzeit
weitergeht. Kurzum: Das Hochzeitsportal
ist ein umfassendes
Darüber hinaus ist es aber auch
für alle interessant, die ein Fest
oder andere feierliche Anlässe
planen – wie Jubiläen, Weihnachts-,
Familien-, Firmen- oder
Geburtstagsfeiern – und auch für
solche, die sich einfach mal informieren
und in den Seiten ausgiebig
schmökern wollen.
Wenn die Hochzeit zur Traumhochzeit
werden soll, müssen viele
Details bedacht werden. Wie
umfangreich die Vorbereitungen
hierfür sind, merken die Paare
meist recht schnell – und da
kann man auch schon mal den
Überblick verlieren. Von den angehenden
Eheleuten immer wieder
die Frage herangetragen, wo
sie sich schnell und umfassend
informieren könnten – insbesondere
auch über die Zeitabläufe.
Foto- und Filmaufnahmen Wir Heiraten 2018
Was ist die setalephoto
funbox?
Sicherlich haben Sie sich schon
mal mit Freunden in einem Fotoautomaten
am Bahnhof oder in
einem Einkaufszentrum fotografiert?!
Garantiert hatten Sie auch
viel Spaß dabei?!
In einem Nebenraum oder einer
Ecke im Festsaal wird die setalephoto
funbox aufgestellt. Ein
zum Thema passender Hintergrund
wird dazu ausgewählt und
lustige Accessoires (Bärte, Brillen,
Hüte etc.) lockern die Stimmung
auf. Wer vor die Fotowand tritt,
erhält einen Funk-Auslöser für
die Kamera oder die Begleitperson
der setalephoto funbox
löst aus.
51
– ANZEIGE –
Und los geht’s. Jeder wird selbst
zum Fotografen und kann von
sich oder mit anderen zusammen
die witzigsten Fotos schießen.
Eine Foto-Box-Ecke lockert
jede Hochzeit auf und die Gäste
werden dabei einen riesen Spaß
haben.
Wie wäre es, wenn Sie den Ablauf
so planen, dass Ihren Gästen
die setalephoto funbox zur Verfügung
steht, wenn Sie gerade
dabei sind, die Hochzeitsportraits
machen zu lassen? Viele
Paare haben die Befürchtung,
dass sich in der Zeit die Gäste
langweilen, wenn das Brautpaar
weg ist. Mit der setalephoto
funbox sind alle sehr gut unterhalten.
Die setalephoto
funbox
kann aber
auch abends,
während die
Feier in vollem
Gange
ist, gemietet
werden. Da
die Gäste zu
später Stunde
lustiger
werden, verspricht dieser Zeitpunkt,
dass die Fotos immer gelassener
und witziger werden.
Die Gäste erhalten einen Link zu
allen Fotos, die während der Feier
mit der setalephoto funbox
gemacht wurden und der Gastgeber
bekommt alle Dateien auf
einem Datenträger.
Fragen Sie Ihren Termin bei Lorenz
Setale unter 0171 5109804
an.
Weitere Infos finden Sie unter
www.setale.de
Diesen Spaß können Sie Ihren
Gästen auch auf Ihrer Feier, Ihrem
Event und besonders auch
auf Ihrem Polterabend oder Ihrer
Hochzeit zuteil werden lassen.
Außerdem hat man damit die
tollste Erinnerung an die Hochzeit,
wenn die sofort gedruckten
Bilder in einem Gästebuch neben
vielen lieben Einträgen und
Glückwünschen ihren Platz finden.
Die setalephoto funbox wird
während des Betriebs durchgehend
durch eine Begleitperson
betreut, die Ihren Gästen die
Funktion und den Ablauf erklärt
und auch den Druck der
Fotos, falls gebucht, übernimmt.
Wir Heiraten 2018
52
Outfit für die Blumenkinder
Blumenkinder und Ringträger
– eine ehrenvolle Aufgabe für die Hochzeitskids
Ein Blumenkind (in manchen Teilen
Deutschlands Streuengel genannt)
ist ein Kind, das anlässlich
einer Hochzeitsfeier vor dem
Brautpaar beim Auszug aus der
Kirche Blumen streut.
TIPP: Kleine Leute wachsen
schnell! Wählen Sie
deshalb im Zweifelsfall
immer die größere Kleidergröße.
Auf dem Weg aus der Kirche heraus
– bei einigen Brautpaaren
auch auf dem Weg zum Traualtar
– streuen ein oder zwei kleinere
Kinder – meist im Alter zwischen
3 und 10 Jahren – kleine Streublumen,
sodass das Brautpaar
auf einem bunten „Blumenteppich“
schreitet.
In manchen Kirchen mit empfindlichen
Fußböden ist das Blumenstreuen
nicht erlaubt.
Seit den 1970er Jahren begleiten
die Blumenkinder das Brautpaar
auch beim Auszug aus dem
Standesamt, wenn nicht kirchlich
geheiratet wird.
Mädchen tragen zu diesem Anlass
festliche Kleider, die sich
nach dem Stil des Brautkleides
richten können.
Auch Jungen werden festlich gekleidet.
Die Streublumen befinden
sich in einem kleinen Körbchen,
das die Kinder tragen.
Nicht nur Braut und Bräutigam
wollen an dem großen Tag perfekt
aussehen. Auch für die
Blumenkinder und kleinen
Gäste ist dies ein ganz besonderer
Tag.
Schließlich ist es eine
Ehre als Blumenkind
ausgewählt
zu sein.
Accessoires
Für Blumenmädchen
und Blumenjungen sind
Streukörchen mit verschiedenfarbigen
Rosenblättern
oder bunten
Blüten zum Streuen traditionelles
Accessoire.
Schirme und Armkettchen
runden das Outfit
ab, diese können als
kleines Geschenk vom
Brautpaar zusätzlich
überreicht werden.
Materialien: Spitze, Tüll,
Satin, Tupfentüll, Organza
Tauben
LASSEN
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten 2018
53
TAUBEN FLIEGEN
Manche Paare finden es
schön, wenn sie direkt nach
der Trauung weiße Tauben
fliegen lassen. Weiße Tauben
sind ein Symbol von Frieden
und Hoffnung. Die Tauben
sollen symbolisch in die Freiheit
entlassen werden.
Der Hochzeitsbrauch,
schneeweiße
Hochzeitstauben
nach der
Vermählung fliegen
zu lassen,
hat seine Wurzeln
im Neuen Testament:
Eine weiße Taube
steht symbolisch
für den heiligen Geist
und bedeutet, im
übertragenen Sinn,
dass sich die Eheleute
durch Gott füreinander
begeistern und
durch das Wachsen
von Flügeln schwierige
Situationen überwinden
können.
Weiße Tauben stehen
im moderneren Sinn
für Glück, Liebe,
Treue und Frieden und sind einfach
sehr romantisch: Denn finden
zwei Tauben zusammen,
bleiben sie es auch ein Taubenleben
lang. So sollte es auch bei
einem Ehepaar sein, dieser
Wunsch der Hochzeitsgäste an
das Brautpaar wird im Freilassen
der Hochzeitstauben gefestigt.
Ablauf der Zeremonie
Der Ablauf des Taubenfreilassens
kann unterschiedlich vonstatten
gehen. Spezielle Unternehmen,
meist Taubenzüchter, haben sich
darauf spezialisiert. So können
die hübsch geschmückten Taubenkäfige
oder Körbe schon
während der Trauzeremonie in
Hochzeitstauben
Silke Peter
www.hochzeitstaubenservice.net
09260-9649821
info@hochzeitstaubenservice.net
der Kirche oder am Standesamt
(nach Absprache mit dem Priester
oder Standesbeamten) dabei
sein. Optional wartet der
Korb/Käfig draußen auf seinen
Einsatz.
Kommt das frisch vermählte
Hochzeitspaar aus der Kirche
oder aus dem Standesamt, erhalten
sie jeweils eine Hochzeitstaube,
die so lange gehalten
wird, wie ein passendes,
sehr romantisches
Hochzeitsgedicht vorgetragen
wird. Das Vortragen
übernimmt zumeist der
Hochzeitstauben-Zeremonie-Veranstalter,
doch auch
Reden der Hochzeitsgäste
sind an dieser Stelle passend.
Danach schickt das Hochzeitspaar
die Hochzeitstauben
in die Freiheit und der
Taubenkorb / Käfig wird
feierlich geöffnet. Dazu
spielt meist Musik, die Tauben
entschwinden in die
Höhe und fliegen nach
Hause.
Welche Bedingungen
brauchen die
Hochzeitstauben?
Im Grunde sollte das Wetter
schön und warm sein.
Temperaturen unter 5 Grad
Celsius oder über 30 Grad
Celsius mögen die Hochzeitstauben
nicht. Zu diesen
Bedingungen fliegt
prinzipiell keine Taube, das
gilt nicht nur für die Hochzeitstauben.
Die Tauben müssen zumindest
eine Stunde vor Sonnenuntergang
freigelassen
werden, das gilt für die
Monate April bis Oktober.
Von Beginn der Zeremonie
bis zur Freilassung stehen
diskret die Taubenzüchter /
Veranstalter für die Tiere
zur Verfügung. Es ist sinnvoll,
sich früh genug wegen
eines Termins mit den
Hochzeitstauben-Veranstaltern
in Verbindung zu setzen.
Übrigens wären die Hochzeitstauben
auch eine hervorragende
Überraschung
oder Geschenkidee für das
Brautpaar, da das Budget
oft sehr begrenzt und der
Haushalt meist schon
komplett ist.
Tauben – Boten der Liebe.
Lassen Sie Tauben für jeden Anlass,
wie z. B. Geburtstage, Jubiläen,
silberene- u. goldene Hochzeiten,
Familienfeiern, Geburt und viele
mehr, steigen. Infos unter:
www.hochzeitstaubenservice.net
Wir Heiraten 2018
Designed by Freepik
54
Die neue Einrichtung...
Norbert Ruff und sein Team
vom Wohnstudio Vivere!
präsentieren aktuelle
Wohntrends nationaler und
internationaler Hersteller.
Lassen Sie sich begeistern
von der Vielfalt und
dem Ideenreichtum
langjähriger Erfahrung.
Lust auf Bett?
Bayerns größter Polsterbetten-Werksverkauf!
Polsterbetten, Boxspringbetten, reduzierteEinzelstücke, direktvomHersteller. Matratzen,
Bettwaren, t Lattenroste, Decokissen. Riesige Auswahl auf 1.700 qmzuechtenFabrikpreisen.
Fabrikverkauf!
Mo. – Do. 7.00 – 1 . 0 U r, 3.00 – 16.0 Uhr
Fr. 7.00 –16.000 Uhr durchgehend
Sa. 9.00 –14.00Uhrdurchgehend d
Schönbrunner Straße 17
96215 Lichtenfels-Reundorf
Onlineshop: www.maintal-betten.de
Maintal Betten:
Bett Monic
Maintal Betten: Bett Fanna
Ausstellung WEWA Redwitz
Die neue Einrichtung... Wir Heiraten 2018
55
Djooz 2 – Romantischer
Landhaus-Charme
Tapetentrend 2018
von A.S. CRÉATION
Nostalgisch, romantisch und ein bisschen
verspielt – auch die zweite Kollektion von
A.S. Création und dem niederländischen
Lifestyle-Label DJOOZ bildet eine charmante
Kulisse für heitere Landhaus-Interieurs:
mit frischen Blumendessins, poetischen
Schrift-Spielereien und Vintage-
Dekoren in hellem Rosé, Blau, Grün und
Grau. Zart dahingetupfte Glitzerakzente
dürfen in dieser Saison nicht fehlen. Zwei
zusätzliche Digitaldrucke mit großformatigen
Blüten und harmonischen Textzeilen
ziehen als Hingucker alle Blicke auf
sich.
www.as-creation.de
– ANZEIGE –
Wir verwirklichen
Ihre
Wohn(t)räume
• einzigartige
Tapetenauswahl
• Qualitäts-Fußböden wie
Vinyl-, Laminat-,
Teppichboden oder Parkett
• aktuelle
Wohntrend-Farben
• Wohnaccessoires
• Service, Beratung und
handwerkliche Ausführung
vom Fachbetrieb
Werner Wagner GmbH
96257 Redwitz
Industriegebiet-Ost
Dr.-Ludwig-Vierl.-Str. 2 · Tel. 09574 650181
www.wewa-putz.de
Gerne freuen wir uns auf Ihren
Besuch in unserem Ladengeschäft,
wo Sie kompetente und
freundliche Beratung über unsere
Produkte erhalten. Mit unserer
einzigartigen Tapetenauswahl
von mehr als 200 Tapetenbüchern
möchten wir Ihnen Lust
auf Veränderungen zeigen.
Ausstellung WEWA Redwitz
Das I-Tüpfelchen jeder Einrichtung
sind unsere passenden
Wohnaccessoires.
Ausstellung WEWA Redwitz
Wir Heiraten 2018
Gerne plane ich
mit Ihnen IHRE
HOCHZEITSREISE!
Sei schlau, buch’ bei Rauh!
solamento
Reiseagentur
Nicole
Rauh
Hainweiher 28
96224 Burgkunstadt
Tel.: 0 95 72 - 34 51
Mobil: 01 57 - 83 03 92 34
E-Mail: nrauh@outlook.de
Web: www.rauh-reisen.de
Heiraten im Ausland
Rechtsverbindliche Auskünfte
zu einer Eheschließung können
Ihnen nur von der Amtsperson
bzw. der zuständigen
Behörde im Ausland erteilt
werden, die die Eheschließung
vornehmen soll.
Daher empfiehlt sich in jedem
Fall die direkte Kontaktaufnahme
mit dieser Stelle, um
verbindliche und jeweils aktuelle
Auskünfte über die vorzulegenden
Dokumente, deren
Form und ggf. deren Übersetzung
einzuholen, welche Fristen
zu beachten sind und wie
ein Termin vereinbart werden
kann.
Allgemeine Informationen in
deutscher Sprache zur Vorbereitung
Ihrer Eheschließung
im Ausland finden Sie nach
ausgewählten Zielländern (in
die USA für einzelne Bundesstaaten)
bei der Bundesstelle
für Auswanderer und Auslandstätige.
Allgemeine Infos für den schönsten Tag
56
Flitter-
FLITTERWOCHEN
Flitterwochen haben nichts tes Paar während den ersten vier weil der Strand zu heiß und einsam
ist.
mit „Flitter“ (= Glanz) zu Wochen (Mondphase) nach der
tun, sondern meinen viel Hochzeit täglich berauschenden
mehr die Zeit, in der „geflittert“
wird. Der Ursprung gibt es noch die Erklärung, dass Formalitäten wie Visa und Imp-
Honigwein Met trinkt. Außerdem Kümmern Sie sich rechtzeitig um
der „Flitterwochen“ stammt der erste Monat nach der Hochzeit
der süßeste sei und demenst-
gar keinen Fall stressen.
fungen – und lassen Sie sich auf
wahrscheinlich vom althochdeutschen
filtarazan prechend honeymoon (Honigmond)
genannt wird.
Falls Probleme auftauchen:
(liebkosen) und dem mittelhochdeutschen
gevlitter
(heimliches Lachen) bzw. Flitterwochen dienen heute im Wenn Sie am Flughafen feststellen,
dass Sie Ihren Pass vermis-
vlittern (kichern, flüstern, Allgemeinen einem anderen
kosen) ab.
Zweck als dem sich besser kennenzulernen,
da die meisten schutz ein Dokument aus, welsen,
dann stellt der Bundesgrenz-
Im Englischen heißen die Brautleute sich schon längere ches als Passersatz dient aber in
Flitterwochen Honeymoon,
was im Deutschen wörtlich
übersetzt Honigmond bedeutet.
Der Honeymoon
(Honigmond), also die Flitterwochen,
sind die ersten
vier Wochen nach der
Hochzeit. Häufig wird der
Begriff auch für die Hochzeitsreise
oder einfach für
die unmittelbare Zeit nach
der Hochzeit verwendet. Es
gibt verschiedene Erklärungen
für die Ethymologie
(Ursprung) des Begriffes
Honeymoon (Honigmond).
Eine Erklärung ist, dass der
Begriff Honeymoon, Honigmond,
auf einen alten
europäischen Brauch zurückgeht.
Im Mittelalter war es üblich,
dass ein jungvermähl-
Zeit kennen. Das Brautpaar erholt
sich von den Feierlichkeiten,
genießt die Zweisamkeit und
lässt im Idealfall die Seele baumeln.
Vielleicht ist es der letzte
Urlaub zu Zweit?
Besprechen Sie Ihr Reiseziel ausgiebig
mit dem Partner, damit
auch beide ihren Interessen und
Vorlieben nachgehen können.
Nichts ist schlimmer, als eine verpatzte
Hochzeitsreise, weil der
Ort, das Land oder gar ein zu
schlechtes Hotel Schuld daran
sind. Auch sollte nicht unbedingt
auf die Seychellen geflogen werden,
nur weil diese Inseln als Honeymoon-Reisen
ausgepriesen
werden, sondern fahren Sie eventuell
in ihr Lieblingsland – selbst
wenn es Alaska ist. Dort fühlen
Sie sich wohl und es kommt keine
Langeweile oder Unmut auf,
Ländern mit Visumpflicht nicht
anerkannt wird.
Wenn Geld abhanden kommt,
haben Sie die Möglichkeiten
durch einen Anruf bei Ihrer Bank
die jeweilige Karte sperren zu lassen.
Hierfür unbedingt Ihre
IBAN, BIC und die Telefonnummer
der Bank auf einem separaten
Zettel bei sich führen, falls
das Handgepäck oder die Geldbörse
gestohlen werden, ansonsten
kann die Bank Ihr Konto nicht
sperren. Bargeld bleibt verloren
und Reiseschecks sind gegen
Diebstahl versichert.
Verschwindet Ihr Gepäck begeben
Sie sich am Zielflughafen
zum „Lost & Found Schalter“,
normalerweise wird Ihr Gepäck
aufgefunden und ins Hotel nachgeschickt.
Bundesverwaltungsamt Köln
Referat ZMV II 6
Bundesstelle für Auswanderer
und Auslandstätige; Ehrungsaufgaben;
Beglaubigungen;
Ordnungsaufgaben
Eupener Straße 125
50933 Köln
Tel.: +49(0) 221 7584998/
+49(0) 228 99 358 4998
Zur Form von Urkunden und
den internationalen Urkundenverkehr
beachten Sie bitte
auch folgende Informationen:
Beglaubigung / Legalisation /
Apostille / Beschaffung von
Urkunden auf der Webseite:
www.auswandern.bund.de
Kostenplanung
Wir Heiraten 2018
57
Ausgaben für: geplante Kosten wer bezahlt
Brautpaar Eltern der Braut Eltern des Bräutigams
Standesamt:
Aufgebot
Heiratsurkunden
Familienstammbuch
Kirche:
Eheseminar
Gebühren
Spenden
Kirchenmusik
Kleidung:
Brautkleid
Hochzeitsanzug
Schuhe für Braut
Schuhe für Bräutigam
Accessoires der Braut
Accessoires des Bräutigams
Schmuck:
Eheringe
Ringkissen
Sonstiges
Blumenschmuck:
Brautstrauß
Ansteckblumen
Autoschmuck
Kirchenschmuck
Streublumen für Kinder
Saaldekoration
Bewirtung:
Hochzeitstorte
Sektempfang
Kaffee/Kuchen
Essen/Trinken
Polterabend
Saalmiete (Polterabend)
Druckerzeugnisse:
Einladungskarten
Menü-/Tischkärtchen
Dankkärtchen
Zeitungsannonce
Zwischensumme
Wir Heiraten 2018
58
Kostenplanung
Ausgaben für: geplante Kosten wer bezahlt
Brautpaar Eltern der Braut Eltern des Bräutigams
Foto/Video:
Fotograf/Videoaufnahmen
Nachbestellung von Fotos
Hochzeitsalbum
Friseur/Kosmetik:
Friseur für Braut
Friseur für Bräutigam
Braut-Make-up
Nagelstudio
Kosmetiker/Solarium etc.
Fahrzeug/Transport:
Hochzeitsauto/-kutsche
Benzin, Autowäsche etc.
Taxi, Gästebeförderung
Musik/Unterhaltung:
Tanzmusik/Showeinlage
Hochzeitsmoderator/-lader
Spiele
Geschenke:
Gästegeschenke/Giveaways
Geschenke für Trauzeugen
Hochzeitsreise:
Reise
Impfungen
Taschengeld
Diverse Ausgaben:
Porto
Tanzkurs
Papiere umschreiben etc.
Ehevertrag
Unterbringung von Gästen
Weddingplaner
Sonstiges:
________________________
________________________
Zwischensumme
Übertrag Seite 57
Gesamtsumme
Das trägt der Bräutigam 2018 – ANZEIGE –
Eine Generationen alte Empfehlung
an die Braut lautet:
Something old, something new,
something borrowed, something
blue – and a lucky six-pence in
your shoe. Etwas Altes, etwas Neues,
etwas Geborgtes, etwas Blaues
– und einen Glückscent im Schuh.
Es soll ihr Glück bringen, dies in
ihrer Ausstattung für den großen
Tag zu beachten.
Man sieht, an die Braut ist zu Recht
(!) in allen Details gedacht.
Aber, wie macht der
Bräutigam, neben der
Traumfrau des Tages, eine
gute Figur?
Seinem Auftritt und dem
der Trauzeugen, Eltern
und Gäste widmen wir
hier die gebotene Auf-
merksamkeit. Es ist durchaus eine
Überlegung wert, beim Einkauf für
diesen hohen festlichen Anlass
kompetente und stilsichere Beratung
in Anspruch zu nehmen.
Trauzeugen, Eltern und Gäste gehen
eher klassisch, elegant und dezent.
Keinesfalls darf deren Outfit
mit dem des Bräutigams in Konkurrenz
treten.
Der Bräutigam kann 2018 wählen
aus einem großartigen Programm
unterschiedlicher Stilrichtungen.
Das geht vom Retro- oder
Vintage-Style über die royale Eleganz
des Long-Sakkos, den ursprünglichsten
Hochzeitsanzug
überhaupt, den Cutaway, bis zum
Smoking und schließlich – für den
modernen Bräutigam – der angesagte
Anzug mit Spitzfaçon, elegant,
zeitlos, modisch und klassisch
zugleich. Vorzugsweise in der Farbe
Dunkelblau.
Als Allrounder, mit dem man fast
nichts falsch machen kann, gilt
nach wie vor der dunkle Anzug.
In körpernahem Schnitt gewinnt er
sein hervorgehobenes festliches Gesamtbild
u. a. durch Hemd, Weste,
Plastron mit Einstecktuch, Krawatte
und Schleife. Schalkragen, mit Seide
besetzte Revers, Paspelierungen,
Trottoirs und andere Raffinessen
unterscheiden den Hochzeitsanzug
vom Businessanzug.
Angesagte Farben sind ferner Grautöne
von Silber bis Anthrazit. Auch
Braun, nicht zuletzt zum elfenbeinfarbenen
Brautkleid, liegt wieder
im Trend.
Die Stoffe sind vor allem feine,
edle Woll- und Wollmischgewebe,
oft mehr oder weniger stark
strukturiert. Dezente Glanzeffekte
betonen den festlichen Charakter.
Verschiedene Passformgruppen
und Schnittformen von Slim
(körpernah) bis Comfort Fit (bequem)
kleiden jede Figur perfekt.
Das Hemd ist bevorzugt weiß; je
nach Modemut sind andere, zum
Gesamtbild passende Farben erlaubt.
Kentkragen und Knopfmanschette
werden mit Weste und Plastron
getragen. Die Alternative ist
das Hemd mit verdeckter Knopfleiste
und Umschlagmanschette.
Auch der Kläppchenkragen findet
wieder seine Liebhaber.
Der Schuh ist aus weichem, glatten
Leder, evtl. leicht glänzend. In jedem
Fall auf den Gürtel der Hose
und mit den Socken auf den Anzug
farblich abgestimmt.
Wenn der Bräutigam sich an diesem
Tag etwas vom Allerfeinsten
gönnen will, dann trägt er Unterwäsche
aus superfeiner 100%-Mako-Baumwolle.
Ein fantastisches Tragegefühl
und so geschnitten, dass
sich unter dem (ohne Sakko getragenen)
Hemd keine Ränder abzeichnen.
Erlaubt ist, was gefällt, gepflegt
aussieht und worin der Mann sich
wohlfühlt. In allem geht es um
Harmonie bis ins Detail. Da ist Stilsicherheit,
Sinn für Farben und Liebe
zum Detail gefragt, zur gekonnten,
geschmackvollen Abstimmung
aller Teile und Accessoires.
exklusive
Braut- & Abendmode
in Schmolkes Möbel-Center!
(09571) 755 488
www.biancas-brautstudio.de