WURFSENDUNG
seit 1956
Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie
die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching
84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
63. Jahrgang 1. Februar 2018 Nr. 3/2018
Sonderseiten:
Tanner Wachsmarkt
am 1. Februar
Hochzeit
& Kommunion
Valentinstag
Reifen-Center Simbach
jetzt neu im
Autohaus Schlehaider
Sie erhalten bei uns …
Reifen für alles was Räder hat!
Reifenmontage für:
PKW • LKW • Motorräder • Anhänger • Stapler • Schlepper
Ihre gewohnten Ansprechpartner sind weiterhin für Sie da:
Reifen-Center
Harald Richter
Helmut Weihrauch
Tel. 0049 8571 6046 13
Mobil 0049 171 7184848
harald.richter@schlehaider.de
Autohaus Schlehaider
Holger Knauer
Elmar Eckinger
Tel. 0049 8571 6046 19
holger.knauer@schlehaider.de
Gleiche Preise • Gleicher Service • Alles jetzt bei…
Auto-Schlehaider GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz und smart GmbH Service und Vermittlung
84359 Simbach/Inn · Adolf-Kolping-Str. 40 · Tel. 0 85 71 / 60 46 - 0 · Fax 0 85 71 / 60 46 - 29
info@schlehaider.de · www.schlehaider.de
1. Februar 2018
Simbacher Stadtnachrichten
Benefizjahr zum Jubiläum
Simbach (hh). 45 Jahre „Filmund
Videofreunde Simbach am
Inn“ und 10 Jahre „Simbacher
G‘schichten“ mit 120 Videos über
Top-Ereignisse in Simbach, zwei
starke Gründe zum Feiern. Für
das beginnende neue Jahr 2018
haben sich die Videofreunde dazu
etwas Besonderes einfallen lassen.
Drei Filmabende mit Videoclips
aus verschiedenen, sehenswer
ten „Simbacher G‘schichten“,
sowie drei Filmvorträge mit interessanten
Reiseberichten aus aller
Welt sollen 2018 als Benefizvorträge
gestaltet werden.
Am Mittwoch, 31. Januar um
19.00 Uhr beginnt der erste Benefiz-Filmabend
2018 mit einem Reisefilm,
unter dem Titel „Feuer und
Eis – Island“, Wandern und Kultur
auf der Insel im Atlantik, der im
Simbacher Lokschuppen gezeigt
wird – bei freiem Eintritt und
Spenden für die „Sternstunden-
Aktion“ des Bayerischen Rundfunks.
Der nächste Benefizabend ist
dann Ende März im Heimatmuseum
und zeigt mehrere Kurzfilme
aus der Serie „Simbacher
G‘schichten“.
Simbacher Anzeiger
Garden tanzten für guten Zweck
Nr. 3/2018
mit Sabine Wombacher, über
einen Orden des Narrenkobels
Pfarrkirchen freuen.
Nach dem offiziellen Teil nahm
die Jugend das Heft in die Hand.
Zunächst gehörte die Bühne den
Kinder- und Jugendgarden – sie
begeisterten mit ihren verschiedenen
Darbietungen das Publikum.
Den Anfang machten die
Trifteraner mit der Jugendgarde
Ökumenische Glaubensabende
Simbach (cs). „Schätze gelebten
Glaubens heben“ – unter diesem
Motto stehen die Ökumenischen
Glaubensabende in der
Fastenzeit, zu der der Katholische
Pfarrverband und die Evangelische
Kirchengemeinde gemeinsam
einladen. Im Pfarrheim St.
Marien in der Anton-Gober-Str. 9
beginnen jeweils um 19.30 Uhr
die folgenden Treffen: Montag,
19. Februar: „Was mich geistlich
geprägt hat“ mit Pfarrer Dr. Franz
Haringer als Referent; Dienstag,
Ein gutes Gefühl
Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt
spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.
Darauf können Sie sich verlassen.
Versicherungsbüro
Manfred Eder
Maria-Ward-Straße 12
84359 Simbach
Telefon (0 85 71) 32 22
Telefax (0 85 71) 65 31
info@manfred-eder.vkb.de
Wir versichern Bayern.
27. Februar: „Das Bild von Christus
fasziniert – mystische Erfahrungen“
mit Pfarrer Jochen Pickel aus
Eggenfelden; Montag, 5. März:
„Beten ist das Atmen der Seele“
mit Schwester Conrada Aigner,
Diözesanreferentin für Exerzitien
und Spiritualität, Passau; „Den
Segen vorausschicken“ – darüber
spricht Pfarrer Viktor Meißner am
Dienstag, 13. März. Alle Interessierten
sind zu diesen Glaubensabenden
herzlich willkommen.
Die Jugendgarde Kirchberg begeisterte das Publikum mit ihrem Showteil
Foto: Geiring
Simbach (wg). Bei der zwölften
Auflage des Benefiz-Gardetreffens
nahmen im Lokschuppen
zehn Garden zusammen mit ihren
Kinder- und Jugendgarden teil. Alle
traten kostenlos auf – der Reinerlös
des Abends ging an die Aktionsgemeinschaft
„Kind in Not”,
zweckgebunden an die Offene
Behindertenarbeit im Landkreis
Rottal-Inn. Entsprechend zufrieden
zeigte sich Bernadette Heinrich
vom Helferteam der Offenen
Behindertenarbeit. Laut Heinrich
wird der Erlös unter anderem für
die Bezuschussung von Busfahrten
von der Behinderteneinrichtung
verwendet.
Schirmherr Dr. Stephan Gaisbauer
dankte den vielen Ehrenamtlichen
für die tatkräftige Unterstützung.
Namentlich und
stellvertretend gab`s für Marianne
Hintereder aus Simach einen
Blumenstrauß. Sie regelt seit vielen
Jahren den Kartenvorverkauf.
Dafür konnte sie sich, zusammen
Simbach (mm). Mit der Sonderausstellung
„Sakrale Kunst” des
Simbacher Künstlers Josef Karl
Nerud haben die Akteure des Heimatmuseums
einmal mehr ins
Schwarze getroffen. Sehr gut
und deren Gardemarsch, gefolgt
unter anderem von den Formationen
des Narrenkobels Pfarrkirchen,
den Garden des SV Julbach,
des katholischen Frauenbundes
Kirchberg und der Faschingsfreunde
aus Malching.
Als Highlight der Extraklasse
galt die Akrobatikshow der Wild
Nations von der TSG Postmünster.
Zum ersten Mal mit von der Partei
waren die „Chilli Dancers” vom
TSV Stammham. Die Showtanzgruppe
Highlife aus Unterneukirchen
setzte den Schlusshöhepunkt
beim Gardetreffen.
Nerud-Sonderausstellung verlängert
In der Nerud-Galerie ist neben
anderen Werken auch ein Selbstbildnis
des Künstlers zu sehen
sind die Besucherzahlen seit der
Ausstellungseröffnung am 30. November.
Deshalb hat man sich
entschlossen, die Sonderschau zu
verlängern. Noch bis 2. Februar
haben Kunstliebhaber die Möglichkeit,
sich die sakralen Werke,
aber auch die Nerud-Galerie anzusehen.
Ausgestellt sind Aquarelle, Ölgemälde,
Tuschezeichnungen, Illustrationen
und vieles mehr des
weithin bekannten Künstlers. Besonders
erfreut zeigen sich Michael
Nerud, Richard Findl, Otto
Grimm und Franziska Rettenbacher
über den Besuch vieler auswärtiger
Kunstinteressierter. Dazu
wird auch sicher weiterhin die
permanente Ausstellung in der
Nerud-Galerie beitragen.
Bis 2. Februar ist die Öffnungszeit
jeweils Dienstag und Sonntag
15-17 Uhr sowie Freitag 18-20 Uhr.
Nachher ist das Museum zu
den regulären Öffnungszeiten
Dienstag 15-17 Uhr und Freitag
18-20 Uhr geöffnet.
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
EINTAUSCHPRÄMIE
BIS ZU 1.000 €! 1
Wasserschaden?
NUR VOM 27.9.–11.10.
DIE OPEL
DIENSTWAGEN-
TAUSCHTAGE.
Der neue Grandland X ist ein echter Hingucker. Mit seinem
Nutzen
athletischen
Sie die
SUV-Look
Opel Dienstwagen-Tauschtage
wird er allen den Kopf verdrehen.
und sichern
Entdecken Sie Premiumdesign, hochwertige Materialien im
Sie
Innenraum
sich top ausgestattete
und innovative
Modelle
Assistenzsysteme.
zu Top-Konditionen!
Profitieren Sie von bis zu 1.000,– € Eintauschprämie
flAdaptives Fahrlicht mit LED-Technologie¹
1 .
Nur
fl360-Grad-Kamera¹
vom 27.09.–11.10.!
Unsere flsensorgesteuerte Barpreisangebote
Heckklappe¹
flErgonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder
Opel Rücken Astra Active e. V.)¹ EZ 11/13, 103 kW (140 PS), 8.000 km. Silberseemetallic,
Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung, Lenkradheizung,
Parkpilot, Jetzt Probe fahren und beeindrucken lassen!
UNSER LEASINGANGEBOT
Abb. nur beispielhaft.
17.900,– €
für den Opel Grandland X, Edition, 1.2 Direct Injection
Kraftstoffverbrauch Turbo, 96 kW (130 in l/100 PS) Start/Stop km, innerorts: Manuelles 7,8; außerorts: 6-Gang- 4,8; kombiniert:
Getriebe 5,9; CO 2
-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß VO (EG) Nr.
715/2007). Effizienzklasse C
Monatsrate 213,– €
Opel Meriva Active EZ 09/13, 88 kW (120 PS), 900 km. Karbongraumetallic,
Sitzheizung, Lenkradheizung, Alufelgen, Klimaautomatik,
Color, CD/MP3 Radio
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 3.000,– €, Überführungskosten:
690,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 10.702,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl.
Leasingrate: 213,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 26.200,– €, effektiver
Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %,
Laufleistung (km/Jahr): 10.000.
* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter
Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze
2.500 km). Überführungskosten in Höhe von 690,– € sind nicht enthalten und müssen
separat entrichtet werden.
Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die
A. u. J. Schick GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach
Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben
verstehen sich inkl. MwSt.
18.000,– €
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:
5,9; CO 2
-Emission, kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr.
715/2007). Effizienzklasse C
JETZT PROBE FAHREN!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,4-6,0;
außerorts: 4,9-4,5; kombiniert: 5,4-5,1; CO 2
-Emission,
kombiniert: 124-117 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).
Effizienzklasse B
1 Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung seit mindestens 6 Monaten
und derzeit auf Sie oder eine im gleichen Haushalt lebende Person zugelassen, erhalten
Sie zusätzlich eine Eintauschprämie für Ihren Gebrauchtwagen von bis zu 1.000,– €. Nur
eine Eintauschprämie pro Dienstwagen-Eintausch-Angebot. Das Angebot ist gültig nur
für sofort verfügbare Fahrzeuge.
¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.
ÜBER 500 KOSTÜME
LAGERND!
WUNSCHKOSTÜME
KURZFRISTIG VERFÜGBAR!
Schlattl
Münchner Str. 16 • 84359 Simbach a. Inn • Tel. +49 8571 6850 • info@schlattl.de
SPIELEN - SCHREIBEN - LESEN -SCHENKEN
RIESENAUSWAHL
FASCHING ACCESSOIRES!
Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn 08571/91510
Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn
Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Das Haus ist repariert – die Seele noch nicht
Nr. 3/2018
BRK-Präsident Theo Zellner zog
eine Zwischenbilanz des Projekts
Fluthilfe Rottal-Inn
Simbach (mm). Auch eineinhalb
Jahre nach der Jahrtausendflut
in Simbach hat die Fluthilfe
Rottal-Inn alle Hände voll zu tun,
wenngleich sich die Schwerpunkte
der Unterstützung verlagert
haben. Eine erste Zwischenbilanz
des deutschlandweit erstmaligen
Projekts zogen BRK-Präsident
Theo Zellner, BRK-Kreisgeschäftsführer
Herbert Wiedemann,
BRK-Projektleiter Michael
Seidl und Landrat Michael Fahmüller
kürzlich bei einem Treffen.
„Die Flut vom 1. Juni 2016 war
eine große mentale Belastung
und wird nicht so schnell abgehakt”,
erinnerte BRK-Präsident
Theo Zellner an das Geschehen.
Dabei geht es nicht nur um die
Beseitigung der materiellen und
finanziellen Schäden, sondern vor
allem um die psychische Belastung,
die jeder Betroffene in unterschiedlicher
Intensität erfahren
hat. Dass hier fachliche Hilfe
geleistet werden muss, war schon
in den ersten Tagen klar. Und so
entstand auf Initiative von Landrat
Fahmüller und BRK-Kreisgeschäftsführer
Herbert Wiedemann
das Projekt „Fluthilfe Rottal-Inn”.
Spontan arbeitete Herbert
Wiedemann ein Konzept aus,
mit dem er in Berlin beim Deutschen
Roten Kreuz um Unterstützung
warb. Eine Million Euro wurden
daraufhin aus dem Topf des
Katastrophenschutzes zur Verfügung
gestellt und das Projekt für
drei Jahre ausgelegt – auch mit
dem Ziel bei vergleichbaren Geschehnissen
eine Grundlage für
die Helfer zu haben. Der Startschuss
fiel am 11. Juli 2016.
Es ist nicht alles verarbeitet
„Oberflächlich betrachtet sind
die materiellen Schäden großteils
beseitigt, die emotionale, gesundheitliche,
psychische und finanzielle
Bewältigung ist aber
noch nicht abgeschlossen”, berichtete
Michael Seidl aus seinen
Erfahrungen und versicherte,
dass man auch in Zukunft allen
Betroffenen als feste und stete
Ansprechpartner für alle Angelegenheiten
rund um die Flut zur
Verfügung steht. Zusammen mit
Seelsorgerin Marion Lehner, Seelsorger
Josef Mittermaier und im
ersten Jahr mit Sozialpädagogen
Roland Moser formierte sich das
BRK-Fluthilfe-Team, das Seidl nun
als Projektleiter betreut. Seitdem
ist das Nachsorgeteam unterwegs,
führte 450 Beratungsgespräche
in den Sprechzeiten sowie
über 2.000 sogenannte Gartenzaungespräche,
denn zu den
wichtigsten Maßnahmen gehört
die Kontaktaufnahme zu den Betroffenen.
Nicht jeder gesteht
sich ein psychische Hilfe zu benötigen,
was später gesundheitliche
Folgen haben kann. Erschreckend
dabei die Aussage Seidls, dass
man im Rückblick nicht nur die
unmittelbaren Todesopfer der Katastrophe
zählen darf, sondern
dass es auch später Todesfälle
gab, die aufgrund des Geschehens
körperlich erkrankt waren
oder den Lebensmut verloren haben.
Die Nachsorge-Aktivitäten des
Teams erstrecken sich über fünf
Bereiche. Die Förderberatung, bei
denen den Betroffenen mit den
Formalitäten rund um die Katastrophe
geholfen wird. Die Seelsorge,
bei der es gilt zuzuhören
und für die Menschen da zu sein.
Die soziale Hilfe mit praktischen
Hilfestellungen im Alltag, angefangen
von Behördengängen
oder Fahrten zu gesundheitlichen
Untersuchungen bis zur Unterstützung
organisatorischer Aufgaben.
Ein wichtiger Bereich sind
die Entspannungsmaßnahmen,
bei denen speziell gezielte Auszeiten
und Phasen der Ruhe und
Erholung ermöglicht wurden. Besonders
hob Seidl hier die Zusammenarbeit
mit Therapeuten vor
Ort hervor sowie die Unterstützung
verschiedener Initiativen.
Und nicht zu vergessen Information
und Austausch, die man bei
Vortragsabenden oder gemütlichen
Treffen umsetzte.
Bis August 2017 wurden 1.656
Beratungs-, Betreuungs- und Begleitungsaktivitäten
durchgeführt,
62 Hotelaufenthalte ermöglicht,
1.156 Shopping- und Entspannungsgutscheine
verteilt. Insgesamt
betrug der Wert dieser Maßnahmen
109.535 Euro, die hauptsächlich
aufgrund von Firmenund
Privatspenden ermöglicht
wurden.
„Gelingende Nachsorge geht
nicht ohne Kooperation und Zusammenarbeit
mit den anderen
Wohlfahrtsverbänden, mit den
Gesundheitseinrichtungen, mit
den ehrenamtlichen Helferkreisen,
mit den Medien, mit dem
Landratsamt und den Kommunen
und am allerwenigsten ohne die
betroffenen Menschen”, dankte
Seidl allen Beteiligten.
Projektleiter Michael Seidl, Marion Lehner, Martin Langner, Landrat
Michael Fahmüller, BRK-Präsident Theo Zellner, Geschäftsführer Herbert
Wiedemann, Josef Mittermaier und Petra Schmidt
Fotos: Geiring
Aktuelle Termine werden
weiterhin im Simbacher Anzeiger
veröffentlicht.
Das Büro der Fluthilfe Rottal-
Inn befindet sich im Bahnhofsgebäude,
Bahnhofplatz 2.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Individuelle Termine nach telefonischer
Vereinbarung
Tel. 0800 4770700
ALL
I V E
I N C L U S
6 MONATE Fitness
mit physiotherapeutischer
Anleitung
WINTERFIT ZUM HAMMERPREIS
all inclusive
h 49,90
Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser
Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn
www.checkerfitness.com
pro Monat
Yoga
NEUE
YOGA-
KURSE
Donnerstag – 9.00 - 10.30 Uhr
Freitag – 17.30 - 19.00 Uhr
Sonntag – 8.00 - 9.30 Uhr und
10.00 - 11.30 Uhr
In der Rottal-Inn-Klinik:
Montag – 18.00 - 19.30 Uhr
Info-Tel. +49 8571 5807
Gehörst du
zu den
10%, die
bereit sind
100%
zu geben?
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8 - 22 Uhr
Sa und So 9 - 16 Uhr
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Simbach am Inn
- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511
- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011
Kirchdorf am Inn
- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700
Medikamente mit dem Handy reservieren,
Notdienstapotheken finden, Infos rund um
die Gesundheit, Wechselwirkungs-Check.
Die App "Apotheke vor Ort" bringt den
Service Ihrer Apotheke aufs Handy.
Ohne Vertrag und kostenlos!
ACC ® 600 akut
20 Brausetabletten**
statt € 11,96*
Viru Protect ® Erkältungsspray
7 ml Mundspray**
statt € 11,97*
Nasic ®
10 ml Nasenspray **
statt € 7,15*
Omnibiotic ® 10
20 Portionsbeutel á 5 g**
Zum Lösen von Schleim in den Atemwegen.
Acetylcystein 600mg
Bei akuter Ansteckungsgefahr und den
ersten Anzeichen einer Erkältung
Schnupfenspray mit Xylometazolin-HCl
0,1% und Dexpanthenol 5%.
Abschwellend und wundheilungsfördernd
Zur Regeneration der Darmflora
statt € 29,90* während und nach Antibiotikatherapie
10 vermehrungsfähige Bakterienkulturen
Ginkobil ® ratiopharm 120 mg
120 Filmtabletten**
statt € 89,99*
Hylo-Comod ®
10 ml Lösung 0,1%**
statt € 14,95*
Sinupret ®
20 Filmtabletten**
statt € 13,95*
Contour ® next
50 Sensoren**
statt € 29,99*
extract
Ibuhexal ® akut
20 Filmtabletten**
statt € 5,45*
Fördert die Durchblutung, verbessert
die geistige Leistungsfähigkeit.
Ginkgo-biloba Blätter-Trockenextrakt
Befeuchtende Augentropfen. Bei Fremdkörpergefühl,
brennenden oder tränenden
Augen. 1 mg/ml Na hyaluronat
Pflanzliches Arzneimittel
Bei akuten unkomplizierten Entzündungen
der Nasennebenhöhlen
Zur Blutzuckerbestimmung. Passend
für die Bayer Geräte Contour XT / Next
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
und Fieber. 400 mg Ibuprofen / Tabl
Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 28. Februar 2018 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de
UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.
** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)
1. Februar 2018
Aus der Stadtratsitzung
vom 25. Januar 2018
Von Marianne Madl
Simbach. Beim zweiten Anlauf
hat es geklappt. Nachdem die
Studie zum Hochwasserschutz
Winklham bei der letzten
Stadtrat sitzung wegen Abwesenheit
des zuständigen Ingenieurbüros
nicht vorgestellt werden
konnte, traf Dr. Markus Ammer
dieses Mal – wenn auch mit Verspätung
– ein und informierte das
Gremium und die zahlreich anwesenden
Zuhörer über das Ergebnis.
Der Ortsteil Winklham wird
bei schweren Gewittern immer
wieder überschwemmt, deshalb
steht eine Schutzmaßnahme
schon länger auf der Agenda des
Stadtrats und wird mit dem einstimmigen
Beschluss nun auch
geplant und umgesetzt. Ganz einfach
wird es allerdings nicht werden,
stellte Markus Ammer fest,
denn das betroffene Gebiet ist
mit 1,33 km² zwar relativ klein, die
Zuflussmengen aus den umliegenden
Höhen steigen aber bei
Starkregen schnell an und sammeln
sich im Winklhamer Graben.
Hier wird das Hochwasser im
Flachland gebremst und fließt nur
noch langsam ab. Anhand von
Computersimulationen erläuterte
Ammer den Zuhörern die unterschiedlichen
Strömungen und
zeigte die jeweiligen Schutzmöglichkeiten
auf. Drei Varianten
kommen nach Ammers Urteil in
Frage: ein Rückhaltebecken mit
einem Fassungsvermögen von
2.000 bis 2.500 m³ würde den Zufluss
drosseln, aber nicht komplett
verhindern. Ein Gewässerausbau
mit erhöhten Ufermauern
– ähnlich dem Simbach in seinem
jetzigen Zustand Bachstraße
– wird innerhalb des Ortes nur erschwert
möglich sein. Eine zusätzliche
Abflussmöglichkeit in
Form einer „Flutmulde“, bzw. mit
einem Anschluss an die bereits
bestehende Verrohrung bietet
ebenfalls keinen einhundertprozentigen
Schutz. „Situation ist,
dass die momentane Lage nicht
befriedigend ist. Deshalb ist es
sinnvoll ein Planungsbüro mit
Einbeziehung der Fachbehörden
zu beauftragen“, appellierte Bürgermeister
Klaus Schmid. Dem
stimmte der Stadtrat zu.
Zwei verkaufsoffene Sonntage
genehmigt
Zugestimmt wurde dem Antrag
der Werbegemeinschaft für zwei
verkaufsoffene Sonntage. Am
25. März 2018 findet die Osteraktion
„Finde das goldene Ei“
statt und am Sonntag, 7. Oktober
2018 das Musikfestival. Die Geschäfte
haben von 13 bis 17 Uhr
geöffnet. Für einen dritten Sonntag
am 6. Mai wird noch ein Konzept
erstellt und zur Genehmigung
eingereicht.
Gartenstraße
soll neu gestaltet werden
Simbacher Anzeiger
Auf Antrag der CSU soll die Gartenstraße
neu gestaltet werden.
Grund dafür sind die erheblichen
Schäden, die bedingt sowohl
durch die Flut als auch durch die
erhöhte Frequenz mit Baufahrzeugen
entstanden sind. Die Wiederherstellung
im vorhandenen
Verlauf könnte im Rahmen des Infrastrukturprogramms
erfolgen.
Änderungen und Verbesserungen
aufgrund städtebaulicher Zielsetzungen
werden von diesem Programm
voraussichtlich nicht erfasst,
erklärt dazu die Verwaltung.
Gewünscht werden von den
Anwohnern und den Antragstellern
allerdings verkehrsberuhigte
Bereiche mit festen Parkräumen,
denn in den letzten Jahren wurde
wegen fehlender Stellplätze zunehmend
auf der Straße geparkt
und damit der Verkehrsfluss speziell
für Versorgungs- und Einsatzfahrzeuge
erschwert. Zum jetzigen
Zeitpunkt wäre laut den
Antragstellern eine gemeinsame
Planung mit den Anwohnern
sinnvoll, damit diese bei der Sanierung
ihrer Grundstücke entsprechende
Stellmöglichkeiten
berücksichtigen. Gewünscht ist
außerdem eine Öffnung der
Straße Richtung Westen als Einbahnregelung.
Damit könnte man
in Stoßzeiten die schwierige Ausfahrtsituation
an der Einmündung
Innstraße erleichtern. Mit
entsprechenden Verkehrsberuhigungen
und Geschwindigkeitsbeschränkung
soll aber die Gefahr
zur Nutzung als Durchgangsstraße
verhindert werden. Die Verbesserungen
sollen die Wohnqualität
und Attraktivität des Wohngebiets
Gartenstraße verbessern,
in der auch Potential für Neubauten
und Nachverdichtung vorhanden
ist.
Der Stadtrat stimmte dem Antrag
zu und beauftragte das Ingenieurbüro
Behringer & Partner
mit der Planung. Eine Bürgerbeteiligung
soll nach Ermittlung der
Grundlagen erfolgen.
Ab April entfallen Parkgebühren
Einen weiteren Antrag stellte
die CSU-Fraktion zur Aufhebung
der Gebührenpflicht für Parkplätze
in der Innenstadt. Begründet
wird der Antrag mit der Empfehlung
des Wirtschaftsgeographen
Prof. Dr. Gamerith, der die vielen
inhabergeführten Einzelhandelsgeschäfte
in der Innenstadt als
Vorteil sieht, da man sich damit
von den überall vorhandenen Filialbetrieben
abhebt. Kostenfreie
Parkplätze können den Wettbewerbsnachteil
teilweise ausgleichen
und eine Ansiedlung weiterer
Geschäfte in den bestehenden
Leerständen anregen.
Kostenlos parken heißt aber
nicht, Dauerparkplatz vor dem
Geschäft. Die erlaubte Parkdauer
soll unverändert bleiben und
auch überwacht werden. Anstatt
Parkschein genügt dann eine
Parkscheibe.
Mit diesem Modell konnte sich
Christa Kick nicht anfreunden. Sie
sieht das derzeitige Konzept sinnvoll,
da man mit dem halbstündigen
freien Parken und moderaten
Parkgebühren keine Abzocke
durchführt. Sie befürchtet ein
Nachlassen der Parkdisziplin sowie
Kosten für die Stadt in Höhe
von rund 40.000 Euro durch entfallene
Parkgebühr und Bezahlung
der Parküberwachung.
Mit zwei Gegenstimmen der
UnS-Fraktion sprach man sich
dennoch für eine Aufhebung der
Parkgebühren aus – vorerst für
zwei Jahre auf Probe. Ab 1. April
2018 tritt der Beschluss in Kraft.
Eine Begrenzung der Parkdauer
in der Tiefgarage auf zehn
Stunden kam nicht zur Abstimmung.
Es wird weiter gestreut
Keine Zustimmung gab es zum
Antrag von Anwohnern des Kreuzberger
Wegs 15 bis 21. Sie beantragten
die Salzstreuung des Winterdienstes
in ihrem Bereich auszusetzen,
da Salzkörner auf dem
Nr. 3/2018
Keine Parkgebühren – Neues Gesicht für die Gartenstraße
Grundstück die Hecken schädigen.
In einer ausführlichen Stellungnahme
erläuterte die Verwaltung
die Vorgehensweise des
Streudienstes. U. a. befindet sich
der angrenzende Grünstreifen im
Besitz der Stadt, die Hecken ragen
geringfügig in diesen Bereich.
Schäden entstehen auch
durch Spritzwasser, außerdem
verläuft die Straße in diesem Bereich
mit einem leichten Gefälle
und ist bei Eis und Schnee entsprechend
glatt.
Der Stadtrat entschied sich für
eine Fortführung des Winterdienstes,
außerdem müssen die
an die Hecke angelehnten Holzstäbe
entfernt werden.
Doppelhäuser statt
Mehrfamilienhaus
Im Baugebiet Kreuzberg II werden
die ersten Häuser gebaut. Ein
entsprechender Antrag für zwei
Doppelhaushälften lag dem Gremium
zur Genehmigung vor. Der
Stadtrat zeigte sich erfreut, dass
damit ein Zeichen für den Neubeginn
gesetzt wird. Gebaut wird in
der Rudolf-Vierlinger-Straße 5 und
7. Damit ist auch das Vorhaben
der Wohnbau GmbH erledigt, hier
Mehrfamilienhäuser zu errichten,
wogegen sich die Anwohner ausgesprochen
hatten.
Grundschule erhält Namen
Ab 1. August 2018 heißt die
Simbacher Grundschule Josef-
Karl-Nerud-Grundschule. Eine ent
sprechende Genehmigung hat
die Regierung von Niederbayern
erteilt.
Red Bull Salzburg ist U14 Gewinner
Simbach am Inn (wg). Es war
ein Fußballturnier, das die Verantwortlichen
und die Juniorenkicker
des ASCK-Simbach so schnell
nicht vergessen werden. Zwölf internationale
Juniorenteams traten
am Sonntag in der Richard-
Findl-Halle gegeneinander an,
darunter Juniorenkicker des FC
Bayern München, 1. FC Nürnberg,
TSV 1860 München, LASK Linz und
SK Rapid Wien. „Wir unterstützen
diese sportliche Jugendveranstaltung
als Hauptsponsor sehr gerne“,
erklärte VR-Bank-Direktor
Claudius Seidl bei der Siegerehrung
am Abend. Für eine Neuauflage
des U14-Hallenmasters
sagte auch Bürgermeister Klaus
Schmid vonseiten der Stadt seine
Hilfe zu.
Rund 500 Zuschauer verfolgten
von den Tribünen aus die spannenden
Spiele der U14-Junioren.
Nach über 33 Vorrunden- und
Platzierungsspielen standen sich
im Endspiel RB Salzburg und der
TSV 1860 München gegenüber. In
der 6. Minute gelang Marco Rottensteiner
die 1:0-Führung für die
Salzburger. Rottensteiner war es
auch, der kurz vor Schluss mit
dem zweiten Tor für das verdiente
2:0-Endergebnis sorgte.
Die Juniorenkicker von RB Salzburg freuten sich über den Sieg Foto: Geiring
1. Februar 2018
Simbacher Stadtnachrichten
Ranzen-Party mit Bestpreisgarantie
Simbach (mho). Bestpreisgarantie
erwartet die Kunden bei
der Ranzen-Party im Fachgeschäft
Schlattl am Freitag, 2. Februar,
von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
und Samstag, 3. Februar, von
10.00 bis 13.00 Uhr. Die ideale Gelegenheit
schon an den nächsten
Schulanfang zu denken und künftige
Erstklässler oder Schüler mit
qualitativ hochwertigen Schulranzen
oder Rucksäcken auszustatten.
Vor allem viel Zeit sollten Eltern
und Kinder mitbringen,
damit sie das umfangreiche
Angebot genau
unter die Lupe nehmen
können. Erst schauen,
Probe tragen, beraten
lassen und in Ruhe
auswählen – in dieser
Reihenfolge sollten Interessierte
beim Kauf
eines neuen Ranzens
vorgehen. Natürlich
muss er den Kindern
auch gefallen.
Bei der riesigen Auswahl
im Fachgeschäft
Schlattl haben die Mädchen
und Buben die
Qual der Wahl – denn die
neuesten Modelle der
Marktführer wie Ergobag,
Step by Step,
McNeill, haben einiges
zu bieten. Trendig, praktisch
und funktionell
sind sie alle und von den
neuen Farben und Layouts
werden nicht nur
die Kids begeistert sein.
Das von den Herstellern bestens
geschulte Schlattl-Team
nimmt sich viel Zeit und steht den
Kunden beim Ranzenkauf mit Rat
und Tat sowie vielen Tipps zur Seite.
Wichtig ist, dass beim Kauf neben
Qualität auf rückenfreundlichen
Tragekomfort und Sicherheit
geachtet wird. Die Langlebigkeit
ist ein wichtiger Punkt, denn
ein Ranzen oder Rucksack wird
nicht jedes Schuljahr neu gekauft.
• Beratung • Kompetenz
• Verlässlichkeit
Kommt es zum Kauf, erhält der
Kunde ein original Nici-Plüschtier
sowie einen 10%-Coupon für den
ersten Schulbedarfseinkauf. Auf
ausgewählte Ranzen gibt es einen
zusätzlichen 10%-Coupon auf
einen einmaligen Gesamteinkauf
für Spielwaren und Schreibwaren.
Übrigens – an den beiden Tagen
der Ranzen-Party können
sich die Kinder, passend zum Fasching,
schminken lassen. Außerdem
gibt es ein großes Ranzen-
Fachverkäuferin Karina Reider (l.) freut sich
mit Finja aus Tann, die sich für einen Ergobag-
Ranzen Modell „WunderBär“ entschieden
hat und somit für den Schulanfang gerüstet
ist
Foto: Schlattl
Gewinnspiel, bei dem Schlattl
Gutscheine im Wert von 500 Euro
verlost werden.
Bestpreisgarantie
Neben einigen besonderen
Schnäppchen garantiert Schlattl
seinen Kunden Bestpreisgarantie.
Sollte ein Kunde den gekauften
Ranzen innerhalb zwei Wochen
günstiger sehen, versichert
Firmenchef Wilhelm Schlattl
dem Käufer mit der Bestpreisgarantie,
den Differenzbetrag zu erstatten.
Lernfleiß wird belohnt
Simbacher Anzeiger
Neue Steirische für La Musica
Simbach (mho). Auf einer neuen
Steirischen Harmonika der
Marke „Strasser“ darf Musiklehrer
Josef „Sepp“ Rammer ab sofort
im La Musica, dem Freien
Musikzentrum von Ercole Caputo,
spielen. Bei ihm kann man seit
Bei der Harmonika-Übergabe v.l. Gerhard
Eiblmaier von „Eiblmaier – Harmonika & Zubehör“,
Musiklehrer Sepp Rammer und La
Musica-Chef Ercole Caputo Foto: La Musica
JETZT VORBESTELLEN!
Nr. 3/2018
eineinhalb Jahren dieses Instrument
erlernen. Rammer schwört
auf „Strasser“-Harmonikas, eine
der ältesten Steirischen, mit langjähriger
Erfahrung im Instrumentenbau,
so Rammer. Er ist begeistert,
dass jetzt mit „Eiblmaier –
Harmonika & Zubehör“
in Dattenbach, praktisch
direkt vor Ort, fachmännische
Beratung, Verkauf
und bei Bedarf
kompetente Hilfe möglich
ist. Eiblmaier spielt
selbst seit vielen Jahren
eine „Strasser“ und weiß
um die hochwertige
Qualität des Instruments.
Auf qualitativ hochwertige
Instrumente legt
auch La Musica-Chef Ercole
Caputo besonders
viel Wert, deshalb war er
gern bereit, in eine neue
„Strasser“-Steirische zu
investieren, denn die
Nachfrage, eine Harmonika
zu erlernen, sei gut.
Telefonische Termin-
Vereinbarungen für Infos,
Beratung und Verkauf
bei „Eiblmaier –
Harmonika & Zubehör“
sind unter 08571/922224
bzw. unter harmonikaeiblmaier@web.de
möglich.
erscheint
09.02.´18!
am
In Sachen Elektro-Installation
und Haustechnik – Anruf genügt!
ELEKTRO
Ihr Fachmann mit Energie!
Pfarrkirchner Str. 53 · 84359 Simbach/Inn
Telefon (0 85 71) 23 23
ELEKTRO
Nicht mehr lange und die Zwischenzeugnisse
werden verteilt.
Wer im ersten Halbjahr bereits
fleißig gelernt hat und eine Eins
im Zeugnis hat – egal in welchem
Fach – bekommt bei Schlattl nach
Vorlage des Zeugnisses ein Buch
geschenkt. Seit einigen Jahren
belohnt Schlattl den Lernfleiß der
Kinder bis 14 Jahre in dieser Form
und will dies auch weiterhin beibehalten.
15,90€
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr
Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Hochzeit & Kommunion
Nr. 3/2018
Ein ganz besonderes Erlebnis
ist das Schmieden der eigenen
Trauringe. „Schmieden Sie Ihr
Glück“, heißt das Motto dazu in
der Goldschmiede Heue in Simbach
am Inn. Unter Anleitung von
Goldschmiedemeisterin Bianca
Stralendorff kann man seine individuellen
Trauringe selbst entwerfen
und anfertigen. Das gemeinsame
Erlebnis des Trauringschmiedens
schenkt dabei eine
weitere einzigartige und lebenslange
Erinnerung an den schönsten
Tag im Leben – auch ohne
handwerkliche Begabung und
Ausbildung.
Trauringkurs „klassisch“
Trauringe sind eine einzigartige Erinnerung
das besondere fest:
Hochzeit & Kommunion
Aus einem vorgefertigten Materialreifen
aus Gold werden die
Ringe gebogen. Die Enden werden
gelötet und der so entstandene
Rohling wird anschließend
gefeilt und poliert. Mit dieser Methode
können auch mehrfarbige
Ringe gefertigt werden.
Dauer: 1 x 6 Stunden oder
2 x 3 Stunden
Kosten: 90, € pro Person
zzgl. Materialkosten
Trauringkurs „Wachs“
Die Ringe werden nicht aus
Edelmetall, sondern aus Wachs
modelliert und anschließend im
gewünschten Edelmetall gegossen.
Weich und damit leicht zu bearbeiten
setzt die Wachsoberfläche
kreativen Formen und Oberflächen
keine Grenzen. In dieser
Methode sind nur einfarbige
Ringe realisierbar.
Dauer: 24 Stunden
Kosten: 90, € pro Person
zzgl. Materialkosten
Trau(m)ringe
Der schönste Tag im Leben,
sagt man, ist der Tag der eigenen
Mit fachlicher Anleitung können sich Brautpaare
ihre eigenen Trauringe schmieden
Foto: privat
jm
Hochzeit. Zum Eheglück und ewiger
Liebe kann man mit Trauringen
allein nicht verhelfen, aber
für eine bleibende Erinnerung an
einen unvergesslichen Tag fertigen
die Goldschmiedinnen
der Goldschmiede
Heue ganz besondere
Einzelstücke. Im HoneymoonSalon
findet
man außerdem eine
große Auswahl der Hersteller
August Gerstner,
Johann Kaiser und Saint
Mau rice. Egal ob selbst
geschmiedet, von Meisterhand
oder von Designer
namhafter Hersteller,
der Trauring erinnert
immer an den ersten,
verheißungsvollen Tag
eines glücklichen, gemeinsa
men Lebens.
– Anzeige –
SainT maurice
Der schönste Tag Ihres Lebens
bleibt Ihnen mit unseren Trauringen
auf ewig in Erinnerung.
Besondere Einzelstücke entstehen
dabei in unserer Werkstatt –
entweder selbst oder von unseren
kreativen Goldschmiedinnen gefertigt.
In unserem Honeymoon-Salon
beraten wir Sie in privater und
entspannter Atmosphäre.
Wählen Sie
auS unSerem
Trauring-Programm
ihr lieblingS-Paar
der deSigner
auguST gerSTner
Johann KaiSer
SainT maurice
Komplett kostenlos
im Internet!
alle Berichte
alle Fotos
alle Anzeigen
www.
simbacher-anzeiger
.de
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Hochzeit & Kommunion
Nr. 3/2018
das besondere fest:
Hochzeit & Kommunion
Gut organisiert, entspannt und
rundum schön zum Traualtar
(djd). Wir heiraten! Wenn dieser
Entschluss gefasst ist, beginnt
meist sofort das große Planen. So
viele Dinge müssen organisiert
werden. Ratsam ist es daher, in
sinnvoller Reihenfolge eine
Checkliste zu erstellen und alles
nach und nach zu erledigen. An
erster Stelle steht in der Regel
das Datum – beliebt sind solche
Termine, die sich leicht einprägen,
so dass man sich später immer
daran erinnert. Das reicht von
speziellen Zahlkombinationen
wie beispielsweise in diesem Jahr
dem 1.8.18, dem 8.8.18 oder
18.8.18 bis hin zur Sternschnuppennacht
am 12. August 2018.
Solche Trautermine werden oft
schon viele Monate vorher ins
Auge gefasst.
jm
Hochzeitsmode
für den Herren
Von der Gästeliste
bis zur Beautykur
Danach folgt dann oft ein wahrer
Marathon an Aufgaben: Wahl
der Location, Musikgruppe und
Termin für Standesamt oder
Kirche müssen übereinstimmen,
Gäs teliste erstellen, Einladungskarten
drucken lassen, Hochzeitskleid
aussuchen, Tischdeko organisieren,
Menü auswählen, Friseurtermin
vereinbaren und
vieles mehr.
Besonderes Augenmerk gilt bei
den ganzen Vorbereitungen natürlich
dem Aussehen der Braut.
Wichtige Voraussetzung für einen
perfekten Auftritt ist neben
Dress, Frisur und Make-up eine
möglichst makellose Haut. Darum
gilt es, die Schönheitspflege frühzeitig
mit in die Vorbereitungen
Exclusiv geschneiderte Outfits für
Brauteltern, Bräutigameltern, Kommunionkinder,
Gäste & ....
Franziska Schützeneder
Erlenweg 5 · D-84359 Simbach am Inn/Erlach
Telefon +49 (0) 8571/3824
atelier@mode-franziska.de
Braut & Bräutigam
www.mode-franziska.de
Wer zu Rührungstränen neigt,
sollte auf wasserfeste Mascara
und Eyeliner achten
Foto: djd/Elasten-Forschung/
teksomolika-Fotolia
einzubeziehen. So kommt kein
Stress auf, und die weibliche
Hauptperson schreitet in Topform
zum Altar.
Ein guter Tipp ist eine Beautykur
von innen, mit der man am
bes ten drei Monate vor dem Termin
beginnt. Zusätzlich ist es
empfehlenswert, den Teint auch
von außen zu pflegen. Mit Blick
auf den Hochzeitstermin gönnt
sich die Braut vielleicht vier Wochen
vorher eine professionelle
Behandlung bei der Kosmetikerin.
Intensive Seren und Masken
vervollständigen das Pflegeprogramm.
Das Ergebnis ist ein
strahlender Teint, bei dem dann
am großen Tag auch das Make-up
perfekt zur Geltung kommt. Letzteres
sollte möglichst wasserfest
sein, damit auch die Freudentränen
nichts zerstören können.
Pfarrkirchen
Galgenberg 3
www.rieger-moden.com
Braut-, Abend-
& Damenmode
Das führende Fachgeschäft
Südostbayerns
www.brautmoden-herbst.de
Pfarrkirchner Str. 8 · Tel (08571) 1629
84359 Simbach a. Inn
Hochzeitsreisen
ins Paradies
Erleben Sie
traumhafte
Flitterwochen!
Wir haben viele Vorschläge für Sie.
Ob Deutschland, Europa oder weltweit.
z.B. Mauritius
Ein Traum kann wahr werden, denn bis zu
6 Monate nach der Hochzeit gibt es
50% Hotel-Rabatt
für die Braut
GF Julia ReuteR
GmbH
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Hochzeit & Kommunion
Nr. 3/2018
das besondere fest:
Hochzeit & Kommunion
Hochzeit in Weiß oder Tracht?
(mho). Der Traum in Weiß soll
es für die meisten Bräute sein,
den sie am Tag ihrer Hochzeit tragen
wollen, vor allem, wenn sie
nach dem Standesamt vor den
Traualtar in der Kirche treten. Bestens
beraten ist man dabei in speziellen
Brautmoden-Geschäften,
die mit einer großen Auswahl an
Brautkleidern, den dazu passenden
Accessoires sowie fachlich
kompetenter Beratung aufwarten.
Wer seine ganz speziellen
Vorstellungen vom Brautkleid
hat, ist in einer Maßschneiderei
bestens aufgehoben.
jm
Brautkleider im Trachtenstil
Doch nicht nur in Weiß und
Champagnerfarben gibt es die
Traumkleider für die Hochzeit – es
darf auch trachtenmäßig angehaucht
sein. Trachtenmode für die
Braut kann sich über immer mehr
Zuspruch freuen, vor allem für das
Standesamt, aber auch in der Kirche
ist man mit einem Brautdirndl
bestens angezogen. Das Schöne
dabei ist, dass man es gekürzt,
mit anderer Bluse und Schürze
auch zu weiteren Festlichkeiten
und Anlässen tragen kann.
www.schneiderei-hintereder.de
Blumenschmuck
für Ihren
großen Tag!
Inh. Tanja Federer
Münchner Innstr. Str. 6 | 84359 1 | 84359 Simbach a. Inn a. Inn | Tel. | Tel. 08571-921164
Hoch im Kurs stehen dieses
Jahr Kleider aus Seide, viel Spitze
aber auch Tüll, transparente
Stoffe, 3D-Details und teils ausladende
Volants. Es gibt tolle Neuigkeiten
bei der Brautmode in der
Hochzeitssaison 2018. Wichtig ist,
dass das Kleid passt und für den
schönsten Tag im Leben wie eine
zweite Haut getragen werden
kann und sich darin wohl fühlt.
Fotos: depositphotos
Wichtig bei der Wahl des Brautkleides
ist, dass man sich mit dem
Angetrauten einig ist, ob im klassischen
oder Trachtenstil geheiratet
wird. Schließlich soll der Bräutigam
das elegante Gegenstück
zur Braut sein und im Kleidungsstil
dazu passen.
Traumhaft schöne KARTEN für Ihre
Hochzeit!
Ausführliche Informationen und ein unverbindliches Angebot erhalten Sie bei uns!
Jakob-Weindler-Str. 4
84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
vierlinger@vierlinger.de
www.vierlinger.de
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Hochzeit & Kommunion
Nr. 3/2018
(mho). Nach der Taufe sind Erstkommunion
und Firmung die
nächsten großen Ereignisse im
Leben der jungen Christen. Von
Pfarrer, Tischmüttern und Eltern
bestens auf diesen Tag vorbereitet,
treten die Kommunionkinder
zum ersten Mal an den „Tisch des
Herrn“ und empfangen die heilige
Erstkommunion.
Die Firmlinge treten mit ihren
Paten vor den Firmspender und
das besondere fest:
Hochzeit & Kommunion
TANZKURSE
TANZKURSE
www.tanzschule-linsmeier.de
Blitzkurse für Brautpaare und Hochzeitsgäste
www.tanzschule-linsmeier.de
• Mi., 07. März 2018, 20:15 Uhr, 3 x 100 Min.
Blitzkurse Jugendzentrum für Brautpaare Mattighofen, und Hochzeitsgäste
40 € / Pers.
■ Mittwoch, 7. • März Fr., 02. 2018, März 2018, 20.1520:15 Uhr, Uhr, 3 x 3100 x Min.
+
Jugendzentrum • Fr., Mattighofen, 22. Juni 2018, 20:15 40 E/Pers. Uhr, 3 x 100 Min.
Turnsaal Mittelschule Ranshofen, 40 € / Pers.
■ Freitag, 2. März 2018, 20.15 Uhr, 3 x 100 Min. +
• Di., 10. April 2018, 20:00 Uhr, 3 x 100 Min.
■ Freitag, 22. Juni Wirtsbauer, 2018, 20.15 Langeneck/Tann, Uhr, 3 x 100 40 € / Min. Pers.
Turnsaal Mittelschule Ranshofen, 40 E/Pers.
Disco-Fox-Profi-Kurs
■ Dienstag, 10. • April Mi., 07. 2018, März 2018, 20.0019:00 Uhr, Uhr, 3 x 3 100 x 60 Min. Min.
Wirtsbauer, Langeneck/Tann, Jugendzentrum Mattighofen, 40 E/Pers. 28 € / Pers.
Disco-Fox Disco-Fox Einsteigerkurs Einsteigerkurs
■
Freitag, 2. März • Fr., 2018, 02. März 19.00 2018, Uhr, 19:003 Uhr, x 75 3 x Min. 75 Min.
Turnsaal Mittelschule Turnsaal Mittelschule Ranshofen, Ranshofen, 32 E/Pers. 32 € / Pers.
Anmeldung bei Anmeldung Kursbeginn bei Kursbeginn - Infotelefon: - Infotelefon: 0049 (0) 160 00497358185
(0)160 97358185
Viele weitere Tanz- Viele und weitere Hochzeitskurse! Tanz- und Hochzeitskurse! - Privatstunden - Privatstunden jederzeit jederzeit auf Anfrage! auf Anfrage!
Erstkommunion und Firmung
empfangen den Heiligen Geist.
Vor allem die Erstkommunion
wird im Kreise der Familie gefeiert,
bei der Firmung sind die Eltern
noch in der Kirche mit dabei,
ansonsten verbringen die Firmlinge
den Rest des Tages meistens
mit ihren Paten, die ihnen
auch im Laufe der Jahre, ebenso
wie die Taufpaten, auf ihrem Weg
durchs Leben begleitend zur Seite
stehen sollen.
Die Wünsche der Kommunionkinder
und Firmlinge sind vielfältig,
doch das Hauptaugenmerk
sollte auf dem jeweiligen Sakrament
liegen, das die Kinder an
diesem Tag empfangen. Wer Kinder
im Familien-, Verwandten-
jm
Fairliebt
Fairlobt
Fairheiratet
Wir verarbeiten nur
ökologisch recyceltes
oder fair gehandeltes
Gold und Silber!
Fair ist uns wichtig!
Claudia Hirmer Schmuck
Simon-Breu-Straße 16 · 84359 Simbach a. Inn
T 0049(0)8571609608 · claudiahirmer@gmx.de
und Bekanntenkreis hat, die eines
der beiden Feste begehen und
ihnen gratulieren will, kann aus
nachstehender Auflistung die Termine
für Erstkommunion und Firmung
im Verbreitungsgebiet des
Simbacher Anzeigers nachlesen.
Pfarrei Erstkommunion Firmung
Simbach
St. Marien 15. April 10.00 Uhr 4. Mai 9.00 Uhr
Dreifaltigkeit 29. April 10.00 Uhr St. Marien – Simbach
Erlach 29. April 10.00 Uhr (mit Erlach, Eggstetten und
Kirchberg 6. Mai 10.00 Uhr Kirchberg) Firmspender:
Eggstetten 6. Mai 10.00 Uhr Stiftspropst Günther Mandl
Kirchdorf 6. Mai 10.00 Uhr 13. April 9.00 Uhr
Seibersdorf 29. April 10.00 Uhr In Kirchdorf (mit Seibersdorf
Julbach 13. Mai 10.00 Uhr und Julbach) Firmspender:
Bischof Stefan Oster
Prienbach 15. April 10.15 Uhr 25. April 9.00 Uhr
(mit Stubenberg)
In Ering (mit Stubenberg,
Ering 22. April 10.15 Uhr Prienbach, Münchham
Kirn 29. April 10.15 Uhr und Kirn) Firmspender:
(mit Münchham)
Bischof em. Wilhelm Schraml
Tann 22. April 10.00 Uhr 11. Mai 9.00 Uhr
Walburgskirchen 22. April 10.00 Uhr In Tann für den gesamten
Taubenbach 29. April 10.00 Uhr Pfarrverband
Reut 15. April 10.00 Uhr Firmspender:
Zimmern 29. April 10.00 Uhr Bischof em. Wilhelm Schraml
Eiberg
15. April 10.00 Uhr
Wittibreut 29. April 10.00 Uhr 20. April 9.00 Uhr
Ulbering 6. Mai 10.00 Uhr In Ulbering (mit Wittibreut)
Firmspender:
Bischof em. Wilhelm Schraml
Zeilarn 6. Mai 16. Juni – In Wurmannsquick
für den ges. Pfarrverband
Marktl 13. Mai 10.00 Uhr 26. April 9.00 Uhr
Stammham 6. Mai 10.00 Uhr In Marktl (mit Stammham)
Evangelische
Konfirmation (mit Tann)
Pfarrgemeinde
am Pfingstsonntag,
Simbach
20. Mai, 10.00 Uhr
Hochzeitsplanung!
Verzweifelt? Überfordert?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin
bei uns für Ihre Hochzeit 2018!
Wir bieten Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket!
Location · Bands · Catering · Hussen
Hochzeitslader · Ringkissen · Hochzeitstorte
Hochtzeitskerze · Dekoration · Feuerwerk ...
Dekoration
Nicole Moser
Fachwirtin visual Merchandising
Tel.: +49 8571/9230922
nicole.moser@pyromo-dekomo.com
Pyrotechnik
Sebastian Moser
staatl. geprüfter Pyrotechniker
Tel.: +49 8571/9230933
sebastian.moser@pyromo-dekomo.com
NEU! Unser Büro & Ausstellungsraum
in der Heraklithstraße 1 A, D-84359 Simbach/Inn
www.pyromo-dekomo.com
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Junge Simbacher kennen keine Langeweile
Nr. 3/2018
V.l. Bürgermeister Klaus Schmid, Gerti Stinglhammer,
Stefan Lehner und Michaela Gründobler
stellten das Jahresprogramm für die Jugend
vor
Foto: Madl
Simbach (mm). Wo kann man
sich mit Freunden treffen? Was
kann man zusammen unternehmen?
Wo kann man neue Freunde
kennenlernen? Mit dem umfangreichen
Programm des Simbacher
Jugendbüros sind nicht nur
diese Fragen schnell beantwortet,
sondern noch viel mehr Anregungen
zur Freizeitbeschäftigung
geboten.
Gert Stinglhammer, Leiterin
des Simbacher Jugendbüros, hat
zusammen mit ihrer motivierten
Mitarbeiterin Michaela Gründobler,
dem Inn-Side-Team und Jugendbeauftragten
Stefan Lehner
ein attraktives Jahresprogramm
für Jugendliche ausgearbeitet.
Neben den regelmäßigen Ferienprogrammen
und dem umfangreichen
Extra-Sommerprogramm
stehen auch außerhalb der Ferien
jede Menge Freizeitangebote zur
Verfügung. Sport, Kreativität,
Pferde, Ausflüge und vieles mehr
erwartet die Jungs und Mädels.
„Jeder findet was für sich”, ist Stefan
Lehner überzeugt.
„Mit unserem umfangreichen
Jahresprogramm ermöglichen wir
allen Jugendlichen eine sinnvolle
und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung,
die teils kostenlos
oder mit finanzieller Unterstützung
der Stadt wesentlich günstiger
angeboten wird”, ist Bürgermeister
Klaus Schmid stolz auf
das Angebot, das es auch Jugendlichen
mit geringen finanziellen
Mitteln ermöglicht bei Ausflügen
oder Kursen mitzumachen.
Großes Lob für Inn-Side-Team
Was bei den Jugendlichen wirklich
gefragt ist, weiß niemand
besser als sie selbst. Deshalb ist
Gerti Stinglhammer froh, dass sie
mit dem Inn-Side-Team eine motivierte
Gruppe Jugendlicher neben
sich hat, die nicht nur Ideen-Geber
sondern auch fleißige Unterstützer
bei Organisation und
Durchführung sind. Allerdings
Europapark Rust –
Anmeldung möglich
wird das Grüppchen altersbedingt
immer überschaubarer. Nur
mehr acht Aktive, die tatkräftig
mit dabei sind, zählt das Team.
Nachwuchs ist also dringend gesucht.
„Es macht Spaß zusammen
Ideen umzusetzen
und andere damit zu
begeistern. Außerdem
kann man später
auch beruflich davon
profitieren und
lernt Abläufe zu organisieren”,
weiß Michaela
Gründobler
aus eigener Erfahrung.
Wer also Lust
hat, Gerti, Michaela
und Stefan zu unterstützen
kann sich jederzeit
melden im Jugendbüro
des Rathauses
Tel. 606-24
oder bei einer der
Veranstaltungen.
Zu den absoluten Höhepunkten
im Jahresverlauf zählt die mehrtägige
Jugendfahrt in den Sommerferien.
Dieses Mal geht es
vom 5. bis 7. September wieder in
den Europapark Rust. Da heißt es
sicher wieder schnell sein bei der
Anmeldung, denn erfahrungsgemäß
ist der Bus schnell ausgebucht.
Kein Platzproblem wird es bei
den Veranstaltungen in den Faschingsferien
geben. Am Freitag,
9. Februar findet von 15 bis 18 Uhr
die große Faschingsparty im Inn-
Side statt – natürlich ohne Eltern.
Ab sechs Jahren kann man mitmachen
und im Faschingskostüm
lus tige Spiele mitmachen. Helfer
sind übrigens ebenfalls noch willkommen.
Mit Kinonachmittag,
Kreativwerkstatt, Filmabend und
einem Pferdetag sind die Faschingsferien
ausgefüllt (mehr
dazu an anderer Stelle dieser Ausgabe).
Ein Monat später findet am
Samstag, 17. März wieder die
große Müllsammelaktion statt.
„Es ist unwahrscheinlich, was hier
alles zusammengetragen wird”,
ist Gerti Stinglhammer jedes mal
überrascht. Sie hofft, dass sich
auch dieses Mal wieder zusätzlich
Erwachsene und Vereine an der
Aktion beteiligen, die bei schlechtem
Wetter auf 24. März verschoben
wird.
Osterferien
Auch für die Osterferien darf
man schon planen. Der Crashkurs
für einfache Fahrradreparaturen
passt genau in die Saison. Am
29. März wird Philipp Mühlberger
zeigen, wie man kleine Reparaturen
selbst durchführen kann.
Kreativwerkstatt und Pferdetag
sowie die Fahrt ins Aquapulco am
4. April sind ebenfalls geplant.
Pfingstferien
In den Pfingstferien geht es am
24. Mai in den Bayernpark und neben
dem Pferdetag und der Mini-
Fußball-WM auch in den Motorik-
Park Braunau
Herbstferien
Die Pferde stehen auch in den
Herbstferien auf dem Programm
ebenso wie ein Kickerturnier und
ein Einblick zum Thema „Igel”
vom Bund Naturschutz.
Billard-Tisch für Inn-Side gesucht
gertrud.stinglhammer@simbach.de
Das Jahresprogramm in Kürze
9.2. Faschingsparty
14.2. Kino-Nachmittag
15.2. Kreativwerkstatt
16.2. Tag mit Pferden
23.2. Filmabend
17.3. Müllsammelaktion
(Ausweichtermin 24.3.)
28.3. Kreativwerkstatt
29.3. Crashkurs Fahrradreparatur
4.4. Aquapulco
5.4. Tag mit Pferden
13.4. Jugendparty
20.4. Vereinstag Realschule
14.5. Minigolf-Jugendstadtmeisterschaft
17.5. Spieltag der Schulen
18.5. Spieltag der Schulen
24.5. Familienfahrt Bayernpark
26.5. Jugend-Poolbillard-
Turnier
Turniere und Meisterschaften
Spannend wird es bei den Turnieren
und Meisterschaften. Die
Minigolf-Jugendstadtmeisterschaft
steigt am 14. Mai, die Mini-Fußball-
WM am 1. Juni, das 10. Schwimmturnier
der Simbacher Schulen
am 17. Juli, das Kickerturnier am
31. Oktober und erstmals ein
Pool-Billard-Turnier am 26. Mai.
Mit Unterstützung der Schulen
steigt am 20. April der „Vereinstag
der Realschule”, am 17. und 18.
Mai jeweils der Spieltag der Schulen
und am 18. Juli der „Tag des
Schulfußballs”.
Inn-Side-Team
sucht Unterstützung
Man könnte sagen: Alles zieht
an einem Strang, wenn es um
sinnvolle Freizeitgestaltung für
die Jugendlichen geht. Deshalb
mitmachen und Spaß haben!
V.l. Thomas Altmüller, Andreas Altmann, Steffi Straßer, Gerti Stinglhammer,
Michaela Gründobler, Serena Ozoemena, Best Ozoemena Foto: Geiring
28.5. Motorikpark Braunau
29.5. Tag mit Pferden
1.6. Mini-Fußball-WM
23.6. Luftballonweitflug
(Stadtfest)
17.7. Schwimmturnier
18.7. Tag des Schulfußballs
5.-7.9. Europapark Rust
20.10. Herbstbasteln
29.10. Tag mit Pferden
30.10. „Igel“
31.10. Kickerturnier
12.11. Jugendbeiratssitzung
24.11. Weihnachtsbasteln
27.12. Fahrt „Circus Krone”
Aktuelle Termine, Ferien- und
Sommerprogramm sowie
nähere Infos in den jeweiligen
Ausgaben des Simbacher
Anzeigers.
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Freude am Fahren
Marken-
Starter-Batterien
für alle Fabrikate
z.B. 44 Ah,
440 Ampere E 55,-
Unser Service:
l Kundendienst
l Abgasuntersuchung
l
Hauptuntersuchung*
*(durchgeführt durch externe Prüforganisation)
Kfz-Technik-Loher e.K.
Kfz-Technik-Loher
Inh. Andrej Ungefug
e.K.
Inh. Industriestraße Andrej Ungefug 3
Industriestraße
84359 Simbach
3
a. Inn
84359
Tel. 0 85
Simbach
71 / 23
a. Inn
43
Tel.
Fax 0
85
85
71
71 /
23
21
43
09
Fax
loher.kfztechnik@web.de
0 85 71 / 21 09
loher.kfztechnik@web.de
kfzloher.go1a.de
kfzloher.go1a.de
eBooks ausleihen
in der Stadtbücherei Simbach
Impressum
Anzeigen- und Informationsblatt für
Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte
Tann und Marktl sowie die Gemeinden
Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,
Wittibreut, Reut, Stammham und
Malching.
Der Simbacher Anzeiger erscheint zweimal
monatlich in einer Auflage von
14.000 Exemplaren kostenlos in den
Haushalten des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10
eMail vierlinger@vierlinger.de
Internet www.vierlinger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
www.simbacher-anzeiger.de
Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland
Anzeiger mit einer Auflage von
18.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
32.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
NEHMEN SIE ALLES MIT.
BMW 218i Active Tourer Advantage
Imperialblau met., Stoff Anthrazit, LED-Scheinwerfer,
PDC hinten, Klimaautom., BusinessPackage, Lordosenstütze/Sitzhzg.
vorn, AHK, Geschwindigkeitsreg.,
Freisprechen, Innenspiegel autom. abbl., Gute Fahrt
Package, Service lnclusive*** u.v.m.
Unser Preis:
27.350,00 EUR
Sie sparen*:
8.723,40 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
841,97 EUR
Nettodarlehensbetrag
26.152,49 EUR
Gesamtbetrag
9.445,97 EUR
Mtl. Rate
239,00 EUR
BMW 218d Active Tourer Advantage
Saphirschwarz met., Stoff Anthrazit, Automatic, Sport-
Lederlenkrad, LED-Scheinwerfer, 17“ LM-Räder,
Dachreling, PDC, Klimaautom., BusinessPackage,
Lordosenstütze / Sitzhzg. vorn, Armauflage vorn, AHK,
Geschwindigkeitsreg., Bluetooth, Freisprechen, Navigation,
NSW, Radio/CD, Gute Fahrt Package u.v.m.
Unser Preis:
30.700,00 EUR
Sie sparen*:
11.455,00 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
554,07 EUR
Nettodarlehensbetrag
30.697,50 EUR
Gesamtbetrag
11.318,07 EUR
Mtl. Rate
299,00 EUR
BMW 218d Active Tourer Advantage
Mineralgrau met., Stoff Anthrazit, Automatic,
MF für Sport-Lederlenkrad, LED-Scheinwerfer,
Parkassistent, Regensensor, Media, Dachreling,
PDC, CD Laufwerk, Armauflage vorn, Navigation,
Klimaautom., LM-Räder Gute Fahrt Package
u.v.m.
Unser Preis:
30.550,00 EUR
Sie sparen*:
9.735,00 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
917,11 EUR
Nettodarlehensbetrag
29.782,50 EUR
Gesamtbetrag
10.961,11 EUR
Mtl. Rate
279,00 EUR
BMW 218d Active Tourer Sport Line
Mineralgrau-met., Stoff Anthrazit, Automatic, Komfortzugang,
Sonnenschutzglas, 17“ LM-Räder, PDC,
autom. Heckklappe, Navi, AHK, BusinessPackage,
autom. Heckklappenbet., Sportsitze / Lordosenstütze /
Sitzhzg. vorn, LED-Scheinwerfer, Innen- / Außenspeigelpaket,
Service lnclusive*** u.v.m.
Unser Preis:
34.500,00 EUR
Sie sparen*:
10.332,18 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
921,71 EUR
Nettodarlehensbetrag
33.285,00 EUR
Gesamtbetrag
12.765,71 EUR
Mtl. Rate
329,00 EUR
* Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des
Herstellers. ** Ein Leasingangebot der BMW Bank GmbH,
Heidemannstr. 164, 80939 München mit 36 Monaten Laufzeit,
10.000 km Laufleistung pro Jahr, 3,49 % Sollzinssatz (gebunden
für die gesamte Vertragslaufzeit) und einem effektiven Jahreszins
von 3,55 %, Stand 01/2018. *** 3 Jahre/40.000 km.
DER BMW 2er ACTIVE UND GRAN TOURER.
JETZT ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN.
BMW 218i Active Tourer Advantage
Glaciersilber met., Stoff Anthrazit, AHK, Navigation,
Klimaautom., PDC hinten, Dachreling, Außenspiegelpaket,
LED-Scheinwerfer, Parkassistent, Media,
BusinessPackage, Lordosenstütze / Sitzhzg. vorn,
autom. Heckklappenbet., Service lnclusive*** u.v.m.
Unser Preis:
27.800,00 EUR
Sie sparen*:
9.002,18 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
684,63 EUR
Nettodarlehensbetrag
27.058,46 EUR
Gesamtbetrag
9.648,63 EUR
Mtl. Rate
249,00 EUR
BMW 218i Active Tourer Advantage
Mineralweiß met., Stoff Anthrazit, Außenspiegelpaket,
AHK, Navigation, PDC, Klimaautom., BusinessPackage,
LED-Scheinwerfer, Komfortzugang, Lordosenstütze /
Sitzhzg. vorn, Innenspiegel autom. abbl., Geschwindigkeitsregelung,
autom. Heckklappenbetätigung,
Service lnclusive*** u.v.m.
Unser Preis:
28.800,00 EUR
Sie sparen*:
8.302,18 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
888,66 EUR
Nettodarlehensbetrag
27.262,49 EUR
Gesamtbetrag
9.852,66 EUR
Mtl. Rate
249,00 EUR
BMW 218i Gran Tourer Advantage
Sparkling Brown met., Stoff Anthrazit, Sport-Lederlenkrad,
LED-Scheinwerfer, 17“ LMR, 3. Sitzreihe, Dachreling,
PDC, Rückfahrkamera, Sonnschutzglas, Klimaautom,
BusinessPackage, Lordosenstütze / Sitzhzg.
vorn, AHK, Geschwindigkeitsregelung, Bluetooth,
Navigation, NSW, R/CD, Gute Fahrt Package u.v.m.
Unser Preis:
30.000,00 EUR
Sie sparen*:
9.795,00 EUR
Leasingangebot**
Einmalige Sonderzahlung
716,93 EUR
Nettodarlehensbetrag
29.265,00 EUR
Gesamtbetrag
10.040,93 EUR
Mtl. Rate
259,00 EUR
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
BMW 218d Active Tourer Advantage
innerorts 4,8 / außerorts 3,7 / komb. 4,1 / CO 2
-
Emission komb. 109 g/km. Energieeffizienzklasse A.
BMW 218i Active Tourer Advantage
innerorts 6,3 / außerorts 4,5 / komb. 5,1 / CO 2-
Emission komb. 119 g/km. Energieeffizienzklasse B.
BMW 218i Gran Tourer Advantage
innerorts 7,0 / außerorts 5,2 / komb. 5,9 / CO 2
-
Emission komb. 134 g/km. Energieeffizienzklasse B.
Autohaus Kimbeck GmbH
Niederndorf 26, 84307 Eggenfelden
Tel. 08721 9630-0
Franz-Stelzenberger-Str. 5, 84347 Pfarrkirchen
Tel. 08561 9630-0, Servicestützpunkt
www.bmw-kimbeck.de
kimbeck_Nehmen Sie alles_135x260.indd 1 25.01.18 09:35
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Wachsmarkt Tann
Nr. 3/2018
Markt Tann
Wachsmarkt
Donnerstag, 1. Februar 2018
Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Tanner Bürgerinnen und
Bürger, verehrte Besucherinnen
und Besucher des Tanner Wachsmarktes,
liebe Gäste,
zum ersten und zugleich größten
Warenmarkt im Tanner
Marktkalender darf ich Sie herzlich
einladen und begrüßen.
Der Lichtmess- oder Wachsmarkt
von Tann war schon immer
einer der bedeutendsten
Märkte zwischen Inn und Rott.
Dies ist er bis heute geblieben.
Sein Ursprung reicht nachweislich
zurück bis ins 14. Jahrhundert.
Aus den früheren Viehmärk
ten wurden später Warenmärkte
und Lichtmess hatte gerade
für den Zeitpunkt dieses
Mark tes eine geschichtliche Bedeutung.
Zu Lichtmess fand in
früheren Zeiten im Bauernjahr
der Dienstbotenwechsel auf
den landwirtschaftlichen Gehöften
und Anwesen statt. Dieser
Markt wurde von Dienstherrn
und Dienstboten gleichermaßen
genutzt, das zu kaufen,
was man sonst nicht jederzeit
bekam.
Der Wachsmarkt ist die erste
große Veranstaltung zu Beginn
des neuen Jahres in der Marktgemeinde
Tann. Was dieses
neue Jahr bringen wird, wissen
wir noch nicht. Der Wunschkatalog
der geplanten Vorhaben ist
wiederum groß.
Als nächstes freuen wir uns
auf einen guten Start zum Jahresbeginn
mit dem traditionellen
Tanner Wachsmarkt. An
die hundert Fieranten werden
auch dieses Jahr wieder ein
reichhaltiges Sortiment – auch
an nicht „Alltäglichem“ – feil bieten.
Und natürlich werden auch
die beliebten „Wachsstöckl“ und
vielerlei andere Wachswaren,
nach denen dieser Markt seinen
Namen trägt, nicht fehlen.
Die Politik nutzt den Tanner
Wachsmarkt seit Jahrzehnten
als Podium. Vor mehr als 60 Jahren
begann die CSU mit den
Kundgebungen zum Wachsmarkt
in Tann. Zahlreiche andere
Parteien schlossen sich an.
Auf die „wortgewaltigen“ Aussagen
der Rednerinnen und Redner
dürfen wir besonders heuer
gespannt sein, mangelt es doch
Foto: privat
nicht an aktuellen und brisanten
Themen. Mit erstmals sieben
politischen Kundgebungen an
einem Tag bleibt der Wachsmarkt
in Tann auch 2018 der
„Vorbote“ des politischen Aschermittwochs
und mit Dr. Markus
Söder kommt der künftige Bayerische
Ministerpräsident nach
Tann. Zweifellos ein Highlight in
der Tanner Wachsmarktgeschichte.
Für das leibliche Wohl ist, wie
immer, bestens gesorgt. Acht
Gastronomiebetriebe am Marktplatz
laden zur Einkehr ein und
vier Gaststätten haben zur Unterhaltung
Musiker bestellt.
Wie in den vergangenen
sechs Jahrzehnten werden auch
heuer die Tierfreunde nicht zu
kurz kommen. Im Schützenhaus
am Marktplatz findet traditionell
die Rassegeflügelschau des
Geflügelzuchtvereins statt. Eine
einmalige und großartige Ausstellung,
die allemal einen Besuch
wert ist.
Es ist an diesem Tag wieder
ganz was Besonderes los in
Tann! Darum: „Auf geht`s zum
Tanner Wachsmarkt“ am Donnerstag,
den 1. Februar.
Die Marktgemeinde, die Fieranten,
die Gastwirte, die Tanner
Geschäftsleute sowie die
politischen Parteien freuen sich
auf Ihren Besuch und wünschen
Ihnen frohe Stunden in Tann.
Ihr
Adi Fürstberger,
Erster Bürgermeister
Wir drucken für Sie
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG – Simbach am Inn – www.vierlinger.de
Der Markt Tann, die Tanner Geschäfte und die Fieranten laden Sie herzlichst ein:
zum traditionellen
Tanner Wachsmarkt
am Donnerstag, den 1. Februar 2018
Mehr als 100 Fieranten am Marktplatz
Große Geflügelzuchtschau des GZV-Tann
Welt-, Deutsche- und Bayerische Meister in der Tauben- und Hühnerzucht
und mehr im Schützenhaus am Marktplatz
Sieben politische Kundgebungen am Markttag:
- Staatsminister für Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
MdL Dr. Markus Söder (CSU)
- MdL Reserl Sem, (CSU)
- Michael Fahmüller, (CSU) Landrat des Landkreises Rottal-Inn
10.00 Uhr, Wirtshaus „Beim Grainer“
- Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im
Bayerischen Landtag
MdL Katharina Schulze (B‘90/Die Grünen)
- Günther Reiser, Fraktionsvorsitzender im Kreistag
10.00 Uhr, Pizzeria „Arcobaleno“
- Bundes-, Landes- und Fraktionsvorsitzender
Mdl Hubert Aiwanger, Freie Wähler (FW)
- Werner Schießl, Kreisvorstand und Kreisrat
10.00 Uhr, Cafe Kammergruber
- Bezirksrat des Bezirkstages Oberbayern und Generalsekretär
der BAYERNPARTEI
Hubert Dorn, Bayernpartei (BP)
- Anton Maller, Markt- und Bezirksrat der BP aus Gangkofen
10.00 Uhr, Schützenhaus am Marktplatz, Schießstandgewölbe
- Mitglied des Bundesvorstandes und Vorstand des
Bezirksverbandes der AfD
MdB Stephan Protschka (AfD)
- Katrin Ebner-Steiner, stv. Vorsitzende des Landesverbandes der AfD
10.00 Uhr, Wirtshaus Kupferkessel - „Meteora“
- Generalsekretär der FDP in Bayern, Stadtrat und
Stimmkreiskandidat zur Landtagswahl für Landshut
Norbert Hoffmann, FDP
- Dominik Heuwieser, FDP, stv. Kreisvorsitzender Rottal-Inn und
Stimmkreiskandidat zur Landtagswahl für Rottal-Inn aus Unterdietfurt
13.00 Uhr, Wirtshaus „Beim Grainer“ (rechter Saal)
- Bezirksrat und 2. Bürgermeister der Stadt Passau
Urban Mangold, ÖDP
- Sepp Rettenbeck, ÖDP, Fraktionsvorsitzender der ÖDP im Kreistag
und 3. Bürgermeister der Marktgemeinde Wurmannsquick
14.30 Uhr, Wirtshaus „Beim Grainer“ (linker Saal)
Alle Tanner Gasthäuser, Lokale und Geschäfte sind ganztägig geöffnet.
„Auf geht`s zum Tanner Wachsmarkt 2018“
Marktgemeinde Tann
Pannenursache Nr.1 in Deutschland!
Bei uns kostenloser Batterie-Check.
unabhängiges Autohaus spezialisiert auf
Tuchmacherstr. 7 · 84367 Tann
Tel.: +49 (8572) 290
www.autohaus-stummer.de
Neuwagen · Jahreswagen · Gebrauchtwagen · EU-Fahrzeuge
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Wachsmarkt Tann
Markt Tann
Wachsmarkt
Donnerstag, 1. Februar 2018
Bündnis 90 – Die Grünen
Kreisverband Rottal-Inn
Frühschoppen mit
Katharina Schulze
beim Wachsmarkt Tann
„Leidenschaftlich
Bayerns Zukunft gestalten“
am Donnerstag, 1. Februar 2018
in der Pizzeria Arcobaleo,
Beginn 10.00 Uhr
Nr. 3/2018
Einkaufen auf dem Bauernhof
Hofmetzgerei
Spielbauer
auf dem Gschwandtnerhof, Grafußing 25, 84359 Simbach
(zwischen Simbach und Eggstetten) Tel. 0 85 71 / 12 20
Zum Wachsmarkt in Tann empfehlen wir unsere
frischen Blut- und Leberwürste
sowie unser schmackhaftes Geräuchertes.
Wir sind regelmäßig für Sie da auf den Wochenmärkten!
in Tann
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
in Simbach Samstag 7.00 - 12.00 Uhr
in unserem Hofladen Di. bis Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
● ● ●
Spielerisch
zum Erfolg
●
● ●
● ● ●
MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●
Herzliche Einladung zur
Wachsmarktkundgebung
der ÖDP
Urban Mangold
Bezirksrat und 2. Bürgermeister Stadt Passau
Donnerstag, 01.02.2018, um 14.30 Uhr
im GH Grainerbräu · Mit musikalischer Umrahmung
Auf Ihr Kommen freut sich die
ÖDP
es spricht
Der bessere Bayernplan der ÖDP
WAREMA Markisen
Immer den Sommer
genießen.
Über 100 Fieranten haben sich zum Wachsmarkt angemeldet Foto: Franke
WAREMA Markisen
Immer den Sommer genießen.
WINTERPREISE
für WAREMA
Kassetten-Markisen
noch bis 19.03.2018
RAUMAUSSTATTUNG
WINTERPREISE
für WAREMA
Kassetten-Markisen
PRANDSTÄTTER
Ökologisch-Demokratische Partei, Kreisverband Rottal-Inn
V.i.S.d.P.: Alois Erber, Zellhuber Str. 32, 84307 Eggenfelden
Raumausstattung Prandstätter GmbH · Marktplatz 3 · 84367 Tann
Marktplatz 3 84367 Tann
Tel. 08572-91280
Tel 08572-91280
· info@prandstaetter.de
info@prandstaetter.de
· www.prandstaetter.de
Bayerns starke Mitte.
mit
Hubert
Aiwanger
Do. 1.2.
10 Uhr
Café Kammergruber
Wachsmarkt Tann
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Wachsmarkt Tann
Nr. 3/2018
Politischer Schlagabtausch von sieben Parteien beim Wachsmarkt
Tann (gf). Am Donnerstag vor
Lichtmess, der dieses Jahr auf den
1. Februar fällt, präsentiert sich
der Tanner Wachsmarkt als Plattform
und Messlatte des politischen
Schlagabtausches zwischen
den Parteien – zum ersten
Mal mit sieben Kundgebungen.
Wo vor Jahrhunderten noch der
Viehhandel das Tanner Marktgeschehen
beherrschte, präsentiert
sich der Wachsmarkt heute als
der größte Markt im Tanner
Marktkalender und das seit 240
Jahren ab dem Jahre 1779, als dieser
zum allgemeinen Warenmarkt
wurde.
Heuer kann der Wachsmarkt
ein weiteres Jubiläum feiern,
denn 180 Jahre später, man
schrieb das Jahr 1959, war es
die Partei der CSU im Landkreis
Rottal-Inn, die erstmals in der
neueren Geschichte des Tanner
Wachsmarktes mit politischen
Kundgebungen begann, wie Karl
Altmann, Geschäftsführer der
CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle
Eggenfelden, berichtet.
Seither nahmen immer mehr Parteien
die Möglichkeit zum politischen
Schlagabtausch wahr. Auch
im 60. Jubiläumsjahr haben die
Tanner Wachsmarkt-Kundgebungen
nichts an Attraktivität verloren,
im Gegenteil, in diesem Jahr
haben sich mit CSU, Freie Wähler,
Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, FDP,
Bayern Partei und AfD erstmals
sieben Parteien zu den Kundgebungen
in den bekannten Wirtshäusern
rund um den Marktplatz
angekündigt. „Das ist Rekord“,
freut sich Bürgermeister Adi
Fürstberger. Seit Jahrzehnten nutzen
die Parteien die Bühne des
Tanner Wachsmarktes als Podium,
quasi als „Vorboten des politischen
Aschermittwochs.
Rassegeflügelzuchtausstellung
Bevor die Parteien ihre Kundgebungen
eröffnen, ist es gute
Tradition, die im Schützenhaus
der Tanner Feuerschützen stattfindende
Rassegeflügelzuchtschau
des Geflügelzuchtvereins Tann zu
besuchen. Den Politikern, aber
auch den Besuchern, bietet sich
die einmalige Gelegenheit, sich
direkt an der Basis über den
Stand unserer Geflügel- und
Klein tierzucht in Bayern und
Deutschland sowie dessen Erfolge
aber auch Probleme informieren
zu können. Auch die Jugend
des GZV-Tann freut sich ihre
Zuchterfolge präsentieren zu
können. Die Zuchtschau kann bereits
am Tag zuvor, Mittwoch, den
31. Januar, ab 14.00 Uhr besucht
werden und hat den ganzen Tag
während des Wachsmarktes geöffnet.
Nach der Besichtigung der Ausstellung
und einem Streifzug über
den Wachsmarkt, zu dem sich erneut
über 100 Fieranten angemeldet
haben, wird der Besucher von
den traditionellen Wachsmarktkundgebungen
der Parteien in
den Wirtshäusern angezogen.
Hochkarätige Redner haben ihr
Kommen zugesagt.
MdL Dr. Markus Söder
spricht für die CSU
Vor 60 Jahren begann die CSU
mit den Kundgebungen zum
Wachsmarkt in Tann. In der langen
Tradition konnte man namhafte
Redner begrüßen. Dieses
Hauptredner im Gasthaus Grainer
wird um 10.00 Uhr Staatsminister
Dr. Markus Söder sein Foto: CSU
Der Tanner Wachsmarkt – ein wahrer Besuchermagnet
Jahr wird als besonderer Gast der
Staatsminister der Finanzen, für
Landesentwicklung und Heimat
und designierte Ministerpräsident
MdL Dr. Markus Söder an
der Tanner Wachsmarktkundgebung
im Wirts haus „Beim Grainer“
um 10.00 Uhr zu den Bürgern
über tagespolitische Themen
sprechen. Die Begrüßung übernehmen
MdL Reserl Sem und
Landrat Michael Fahmüller.
Bündnis 90/Die Grünen
Die Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen schickt mit MdL Katharina
Schulze ein „heißes Eisen“ um die
Gunst der Wähler ins Rennen.
Schulze, die vom Fraktionsvorsitzenden
im Kreistag und Kreisvorsitzenden
der Grünen Günther
Reiser angekündigt wird, hat ihre
Kundgebung um 10.00 Uhr in der
Pizzeria „Arcobaleno“ in der Bachstraße
und wird ihre Vorstellung
von Bayerns Zukunft deutlich
machen.
Freie Wähler
Zur politischen Kundgebung
der Freien Wähler (FW) kommt
kein geringerer als der Parteichef
persönlich, MdL Hubert Aiwanger.
Der diplomierte Agraringenieur
und Landwirt aus Rottenburg an
der Laaber wird zu den Themen
Straßenausbaubeiträge, die Situation
der Hebammen, Stärkung
des ländlichen Raumes sowie
über die Förderung der Direktvermarktung
sprechen. Für den
Landkreis Rottal-Inn spricht im
Anschluss der FW-Vorsitzende
Rottal-Inn, Werner Schießl.
Bayernpartei
Weiter geht es im politischen
Schlagabtausch mit der Bayernpartei,
ebenfalls um 10.00 Uhr im
Schießstandgewölbe der Tanner
Feuerschützen. Hier wird der Bezirksvorsitzende
der Bayernpartei
Niederbayern, Anton Maller, den
Generalsekretär der Bayernpartei
Hubert Dorn als Hauptredner zur
Kundgebung den Besuchern vorstellen.
Dorn wird zu allgemein
politischen Themen Stellung nehmen,
danach folgt Maller mit Themen
aus dem Land- und Bezirkstag.
Alternative für Deutschland
Foto: Franke
Die Alternative für Deutschland
(AfD), hält um 10.00 Uhr im Restaurant
„Meteora“, ehemals
„Kupferkessel“, ihre Kundgebung
ab.
MdL Katharina Schulze
spricht für Bündnis 90/
Die Grünen
Foto: Bündnis 90/
Die Grünen-Andreas Gregor
Schlagabtausch der
Freien Wähler mit
MdL Hubert Aiwanger
Foto: Freie Wähler
Hubert Dorn spricht
als Hauptredner für die
Bayernpartei
Foto: Bayernpartei
FDP-Generalsekretär
Norbert Hoffmann
Foto: FDP
Urban Mangold
kommt für die ÖDP
zum Wachsmarkt
Foto: ÖDP
Für die AfD spricht am
Wachsmarkt MdB
Stephan Protschka
Foto: AfD
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Wachsmarkt Tann
Nr. 3/2018
Markt Tann
Freie Demokratische Partei
Warenmarkt mit über 100 Fieranten
In allen Gasthäusern, Cafes und
Vereinseinrichtungen werden die
Besucher traditionell von den Wirten
kulinarisch bestens versorgt.
Für ein reichhaltiges Programmangebot
ist gesorgt. Wer neben den
Kundgebungen nach alltäglichen
und nicht alltäglichen Dingen wie
Besen, Kleider- und Kurzwaren,
Gewürze, Rosswürste oder die
beliebten „Wachsstöckerl“ sucht,
Planen Sie eine Renovierung?
Wir sind Ihr Fachbetrieb für Anstriche aller Art, Beschriftungen,
Rustik-Putze, Vollwärmeschutz, Tapezieren und Bodenlegen.
Wachsmarkt
Donnerstag, 1. Februar 2018
Tanner Wachsmarkt
01. Februar 2018, ab 10 Uhr
im Schützenhaus der Feuerschützen Tann
(direkt am Marktplatz)
Versammlung der
Bayernpartei
Es spricht:
Generalsekretär Hubert Dorn
Bezirksrat Anton Maller
In unserer Bastelabteilung finden Sie
außerdem tolle Angebote zum Wachsmarkt!
Malerbetrieb Ostwinkel
Inh. Edwin Rohner, Malermeister
Farbengeschäft - Bastelartikel
Um 13.00 Uhr beginnt die erste
Nachmittagskundgebung im rechten
Saal des Wirtshauses „Beim
Grainer“. Die FDP erwartet als
Hauptredner den Generalsekretär
der FDP Bayern, Norbert Hoffmann.
Als Vorredner wird Dominik
Heuwieser (FDP), stellvertretender
Kreisvorsitzender Rottal-
Inn referieren. Das Thema der beiden
Redner wird unter der Überschrift
stehen „Stillstand beenden,
Bayern modernisieren, und
liegengebliebene Hausaufgaben
der letzten Jahre erledigen“.
Ökologisch-Demokratische
Partei (ÖDP)
Bachstraße 20
84367 Tann
Den Abschluss der politischen
Kundgebungen auf dem Tanner
Wachsmarkt bildet die ÖDP um
14.30 Uhr im linken Saal beim
„Grainer“. Als Hauptredner der
Kundgebung wird Bezirksrat Urban
Mangold (ÖDP) sprechen. Als
weiteren Redner schickt die ÖDP
den Fraktionsvorsitzenden im
Kreistag Sepp Rettenbeck (ÖDP)
ins Rennen. Der Schwerpunkt der
Kundgebung wird auf dem „besseren
Bayernplan der ÖDP“ und
tagespolitischen Themen liegen.
NeueröffNuNg
Schmankerlstuben
A. Kirsch · Tel. 0151/46856039
84367 Tann · Marktplatz 13
Standardkarte:
Schweinebraten mit Knödel
und Salat
6,90 E
Cordon Bleu mit Semmel
oder Kartoffelsalat
5,90 E
Schnitzel mit Pommes
oder Kartoffelsalat
5,90 E
Currywurst mit Pommes 4,90 E
Täglich wechselnde Menüs!
Öffnungszeiten:
Mo. 10 - 18 Uhr, Di. 10 - 16 Uhr
Mi. + Do. + Fr. 10 - 18 Uhr
Zum Wachsmarkt ab 8 Uhr geöffnet!
Weißwürste, warme Würstl u.v.m.
Tel./Fax 08572/1582
Mobil 0171/8674389
wird sicherlich bei dem einen oder
anderen Warenstand von den über
100 Fieranten, die ein abwechslungsreiches
Warensortiment bereithalten,
fündig werden.
Während der ganztägigen Veranstaltung
ist der Marktplatz für
den gesamten Verkehr gesperrt.
Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Parkplatzmöglichkeiten findet
man am Schwimmbad, Edeka
Anzeneder Parkplatz, Busbahnhof,
Pennymarkt Parkplatz sowie
in den Seitenstraßen. Auf der Umgehungsstrecke
besteht in der Dr.
Heuwieser-, Denhartener- und Dr.
Baumgartner Straße absolutes
Parkverbot. Der Markt Tann bittet
dieses unbedingt zu beachten.
Dr. Markus Söder
Staatsminister
der Finanzen,
für Landesentwicklung
und Heimat
kommt
am Donnerstag, 1. Februar 2018
um 10.00 Uhr
zur 60. Wachsmarktkundgebung
der CSU
in den Grainersaal nach Tann
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Wir schaffen
Lebensfreude!
Dauernde stationäre Pflege
Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege)
Spezielle Pflege und Betreuung für
(geronto-) psychiatrisch erkrankte Menschen
AZURIT Seniorenzentrum Laaberg
Zum Laaberg 2 · 84367 Tann-Eiberg · Telefon 08572 9603-0
E-Mail szlaaberg@azurit-gruppe.de · www.azurit-gruppe.de
1. Februar 2018
Simbacher Stadtnachrichten
TenneT reicht Unterlagen
zur Planfeststellung ein
Simbach (eb). Für den rund 66
Kilometer langen Teilabschnitt
von Adlkofen nach Matzenhof
(Simbach am Inn) hat TenneT die
Planfeststellungsunterlagen bei
http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/2/energieleitungen/
pfv_380kV_adlkofen_matzenhof.php.
Simbacher Anzeiger
Kleine Kinder mit großer Idee
Nr. 3/2018
Die Projekttagkinder mit Max Rutzinger (2. v. l.) sowie Helena Schwarz
(2. v. r.), Simone Krenner (r.) und Julia Bauer (l.) vom Kindergarten Erlach
Foto: Kindergarten
Simbach (kp). Im Kindergarten
St. Nikolaus in Erlach werden immer
wieder Projekttage gestaltet.
Hierfür treffen sich einige
Kinder immer Montags und entscheiden
demokratisch, mit welchem
Thema sie sich beschäftigen
wollen und was sie diesbezüglich
gestalten können. Beim
letzten Mal wollten die Projekttagkinder
etwas für kranke Kinder
tun und so entstand der Plan,
einen Flohmarkt zu organisieren
und den Erlös daraus an die Kinderkrebshilfe
Rottal-Inn e.V. zu
spenden. Es wurden Gitarren,
Rasseln und Figuren aus Salzteig
gebastelt und zum Verkauf angeboten.
So erwirtschafteten die
Projekttagkinder 50 Euro, die Max
Rutzinger, Vorstandsmitglied bei
dem gemeinnützigen Verein, nun
bei einem Besuch im Erlacher Kindergarten
in Empfang nahm. Rutzinger
beantwortete gerne die
Fragen, die ihm die Kinder und
auch die Erzieherinnen zum Verein
und den erkrankten Kindern
und deren Familien stellten. Rutzinger
bedankte sich für die schöne
Idee der Unterstützung und
lobte die Kinder für ihr Engagement
gegenüber kranken Kindern.
der verfahrensführenden Behörde,
der Regierung von Niederbayern,
eingereicht. Ein weiterer Informationsabend
fand dazu kürzlich
im Lokschuppen statt. Im
nächsten Schritt werden die Unterlagen
voraussichtlich ab dem
5. Februar 2018 in den Kommunen
entlang der Leitung vier Wochen
zur öffentlichen Einsichtnahme
ausliegen.
Mit Offenlegung der Pläne wird
das Planfeststellungsverfahren
offiziell eröffnet und die bisherige
Bürgerbeteiligung durch TenneT
formell weiter geführt. Alle
Bürgerinnen und Bürger haben
während der vierwöchigen Auslegungszeit
sowie zwei Wochen danach,
die Möglichkeit, eine schriftliche
Stellungnahme der Regierung
von Niederbayern zukommen
zu lassen. Neben der Auslegung
vor Ort werden die Unterlagen
auch im Internet bei der Regierung
von Niederbayern unter
folgendem Link einzusehen sein:
Woher stammen die Namen
unserer Simbacher
Ortsstraßen?
Josef-Scheiblhuber-Straße
Karl-Schaefler-Straße
Hans-Murauer-Straße
Josef-Hellmannsberger-Straße
Wer waren
die Menschen,
denen eine
Straße
Im weiteren Verfahren muss
TenneT diese Stellungnahmen bearbeiten
und beantworten. Im
Rahmen eines Erörterungstermins
werden die Stellungnahme
sowie die Erwiderungen mündlich
diskutiert. Erst mit dem abschließenden
Planfeststellungsbeschluss
wird der endgültige
Leitungsverlauf festgelegt.
Für weitere Informationen
rund um den Netzausbau in Niederbayern
und die anstehenden
Infomärkte steht Lea Gulich als
Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sie ist unter folgenden Kontaktdaten
zu erreichen:
Lea Gulich, Referentin für Bürgerbeteiligung,
0921/50740/4650,
lea.gulich@tennet.eu.
Weitere Informationen zum
Netzausbau in Niederbayern stehen
auch im Internet zur Verfügung:
https://ww.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projektedeutschland/niederbayern/.
gewidmet
wurde?
Straßen
Wege
Plätze
Zum Preis von
€ 9,50
Hier erhältlich:
Faschingsparty und närrische Ferien
Simbach (mho). Die Faschingsferien
können kommen, das Jugendbüro
und das Inn-Side sind
gerüstet und haben für die Faschingsfreeks
tolle Angebote.
Faschingsparty im Inn-Side
Eine große Faschingsparty unter
dem Motto „Fantasie kennt
keine Grenzen“ ist für Freitag, den
9. Februar, von 15.00 bis 18.00 Uhr
geplant. Kinder ab sechs Jahren
dürfen bunt maskiert und ohne
Eltern im Inn-Side, dem Haus der
Jugend, Fasching feiern. Mit vielen
Spielen, dem Auftritt der Jugendtanzgruppe
des Frauenbundes
Kirchberg, einer Verlosung
und Maskenprämierung ist für
Abwechslung gesorgt. Stärken
können sich die Kinder mit Hot
Dogs, Brezen, Krapfen und Getränken,
die zum Verkauf angeboten
werden. Im Unkostenbeitrag
von zwei Euro ist ein Getränk enthalten.
Kinonachmittag
Am Aschermittwoch, 14. Februar,
können die Ferienkinder ab
sechs Jahren (oder mit Begleitperson)
einen Kinonachmittag einplanen.
Ab 14.30 Uhr stehen im
Kino „Bavaria“ drei Filme zur Auswahl.
Die Kinder können zwischen
„Die kleine Hexe“, „Ferdinand
– geht tierisch ab“ und
„Wunder“ wählen. Eine Teilnahme
ist nur mit vorheriger Anmeldung
möglich. Unkostenbeitrag – vier
Euro.
Kreativwerkstatt
„Filzen von Elfenblumen“ heißt
das Thema der Kreativwerkstatt
mit Elfie Huber im Inn-Side. Dafür
können sich Kinder ab acht Jahren
entscheiden. Gefilzt wird am Donnerstag,
15. Februar von 14.00 bis
16.00 Uhr im Haus der Jugend,
Adolf-Kolping-Straße 15. Unkostenbeitrag
– vier Euro.
Spiel und Spaß mit Pferden
Einen tollen Ferientag bei Spiel
und Spaß mit Pferden zu erleben,
ist am Freitag, 16. Februar, für alle
Kinder ab sechs Jahren möglich.
Von 10.00 bis 13.00 Uhr nimmt
sich Annegret Ritzinger auf dem
„Leiterhof“ in Ranshofen viel Zeit
für die Ferienkinder. Unkostenbeitrag
– 15 Euro.
Anmeldung und Bezahlung für
die verschiedenen Veranstaltungen
im Jugendbüro der Stadt, Rathaus,
Zimmer 11, Dienstag und
Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr
und von 13.00 bis 16.00 Uhr. Weitere
Infos unter 08571/60624 oder
gertrud.stinglhammer@simbach.
de.
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Unsere
QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)
... immer eine neue Idee!
Angebote im Februar:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange Vorrat reicht!
Aktuell
JETzT
auch
hochdosiert
Und nicht
vergessen:
LIPIKAr
SONDErAKTION
Damit empfindliche Haut gut
geschützt durch den Winter kommt!
5,- € rabatt
beim Kauf einer Lipikar
(200 ml oder 400 ml)
Calmvalera
Unruhe? Schlafstörungen? Prüfungsstress?
Calmvalera sorgt mit Kraft der Homöopathie
für Entspannung und
Ausgeglichenheit!
100 ml und 50 ml
20 % Rabatt
Proff Schmerzcreme 150 g
Stark gegen Schmerzen– sanft zur Haut
statt 17,83 E*
nur 13,90 E Sie sparen 22 %
Dolo Dobendan 24 Lutschtabletten
Schnell gegen den Halsschmerz – bekämpft Erreger
statt 9,97 E*
Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!
Tel. 0 85 71 / 23 62
Auf Ihren Besuch freut sich das Team
nur 7,68 E Sie sparen 23 %
aus dem
Schlafen Sie gut ein!
Alsiroyal ® Gut Einschlafen
Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen – und das
direkt vom ersten Abend der Anwendung an. Man wacht am Morgen
frisch erholt auf, ohne sich benebelt zu fühlen. Ein Gewöhnungseffekt
tirtt nicht ein. Mit dem körpereigenen
Schlafbotenstoff Melatonin
plus Extrakten aus Hopfen,
Melisse und Passionsblume.
ANGEBOT 30 Kps.
statt E 16,99 E 14,99
Haben Sie schon unsere Naturkosmetik ausprobiert?
Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut?
– Oder haben Sie Stress mit Kälte und Heizungsluft?
Sind Sie geplagt von – trockener, schuppiger Haut – eingerissenen Mundwinkeln
– Rissen und Rötungen – Neurodermitis?
Spätestens jetzt gilt für Sie „das juckt viele nicht“!
Wir zeigen Ihnen auch Pflegeprodukte mit nachhaltiger Wirkung für Ihren individuellen
Hauttyp. Von der feuchtigkeitsspendenden bis zur stärkenden Intensivpflege von schützenden
bis zum anti-aging Effekt.
Vertrauen Sie Ihrem Reformhausteam!
1 Apotheke · 3 Generationen
Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.
Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62
Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
Samstag 8.30 - 13.00 Uhr
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Fit & gesund durch den Winter mit
Aroniaprodukten
vom Langlebenhof aus Passau
• Alle Aroniabeeren aus eigenem Anbau
• der Saft wird vor Ort selbst gepresst
• es wird selbst Verpackt, etikettiert und ausgeliefert
• es werden Menschen mit Beeinträchtigung
in den Arbeitsalltag mit eingebunden
… sowie täglich, bei uns im Laden,
frisches Obst & Gemüse!
Auf Ihren Einkauf freut sich das Team vom Naturkostladen ANKA.
Unsere LeistUngen
wir nähen
wir dekorieren
wir messen aus
wir verlegen
wir tapezieren
wir polstern
wir streichen
wir liefern
TAUSEND IDEEN FÜR
EIN SCHÖNERES ZUHAUSE
DECODOMUS
E
OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG
INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN
TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr
Foto: ADO Goldkante
1. Februar 2018
Neues aus dem Seniorenprogramm
Simbach (mho). Die Gedächtnistrainingsstunde
„Fit im Kopf“,
mit Gisela Christina Jobst, findet
ab sofort zwei Mal im Monat
statt. Bei mindestens zehn Teilnehmern
wird im Februar, jeweils
Montag, 5. und 26. Februar, von
9.30 bis 10.30 Uhr im Seniorenzentrum
das Gedächtnis der Senioren
trainiert – der Unkostenbeitrag
beträgt ab sofort fünf Euro.
Natur-Wanderung
Wandern ist angesagt bei den
Simbacher Senioren. Am Dienstag,
6. Februar, treffen sie sich um
14.00 Uhr am Schwimmbad-Parkplatz
und wandern mit Landschaftsführerin
Christa Kick bis
ca. 15.30 Uhr durch die heimische
Natur. Anmeldung unter 08571/
5825 – Unkostenbeitrag drei Euro.
Thermenfahrt
Am Donnerstag, 8. Februar,
dürfen sich die Simbacher Senioren
auf die Badefahrt in die Therme
nach Bad Füssing in Begleitung
von Rudi Dorfner und Siegfried
Guttenthaler freuen. Anmeldung,
bis spätestens zwei Tage
vor dem Termin, und Bezahlung
der Badefahrt im Seniorenbüro
oder bei Guttenthaler unter
08571/6878. Abfahrt ist um 9.00
Simbach (wg). Im jährlichen
Rhythmus veranstalten die DGB-
Kreisverbände Rottal-Inn und
Passau sowie ihre Kollegen der
ÖGB-Regionen aus Braunau, Ried
und Schärding einen Neujahrsempfang,
der dieses Mal im Bürgerhaus
stattfand. DGB-Kreisvorsitzender
Thomas Asböck freute
sich, zahlreiche politische Mandatsträger
sowie Gewerkschaftler
jenseits und diesseits des Inns
begrüßen zu können. Im Mittelpunkt
des Empfangs stand das
Referat von MdEP Ismail Ertug,
Uhr am Busbahnhof – Eintritt und
Busfahrt 15 Euro.
Offener Folkloretanz
Alle Senioren, die Freude am
Tanzen, speziell am „Offenen
Folk loretanz“, haben, sind eingeladen,
mit Renate Schütz am Mittwoch,
14. Februar, ab 14.30 Uhr im
Seniorenzentrum das Tanzbein zu
schwingen. Es gibt keine feste
Gruppe, jeder kann mitmachen –
Unkostenbeitrag drei Euro.
Änderung Seniorentreff
und Spanisch-Kurs
Nicht mehr jeden Freitag sondern
nur noch jeden zweiten Freitag
im Monat treffen sich die Simbacher
Senioren von 14.30 bis
16.30 Uhr im Speisesaal des BRK-
Seniorenheims. Die nächsten Termine
sind der 9. und 23. Februar.
Alle Senioren sind eingeladen,
hier einen gemütlichen Nachmittag
bei Kaffee und Kuchen, Kartenspielen,
ratschen und vielem
mehr zu verbringen. Einmal im
Monat ist zudem ein kurzes Programm
mit Musik zum Mitsingen,
Sketchen, Quiz und vielem mehr
geplant. Das Helferteam freut
sich auf viele neue Gesichter von
außerhalb des BRK-Heims.
der Einblick in die aktuelle Lage
Europas gab.
Dass Europa im Augenblick vor
einer harten Bewährungsprobe
und vielen Herausforderungen
steht, war allen Gästen klar. Laut
Ertug trifft das Wort Neuanfang
zu, da es hauptsächlich an uns
selbst liegt, ob wir ein Europa, das
wir von unseren Vorgängern in
Freiheit und Stabilität übernommen
haben, beibehalten wollen.
Ein Neuanfang ist auch deshalb
nötig, da sich die Europäische Union
immer weiterentwickelt und
Simbacher Anzeiger
Neujahrsempfang mit Einblick in die Lage Europas
Die Ehrengäste des Neujahrsempfangs mit (v. li.) stv. Landrat Kurt Vallée,
MdB Florian Pronold, Referent MdEP Ismail Ertug, DGB-Kreisvorsitzender
Rottal-Inn Thomas Asböck, ÖGB-Regionalsekretär Region Braunau Dietmar
Moser, MdL Reserl Sem, MdL Bernhard Roos, Regionsgeschäftsführer
DGB-Niederbayern Hans-Dieter Schenk, ÖGB-Regionalvorsitzender
Braunau Robert Hofer und Bernhard Hebertinger
Foto: Geiring
Geändert haben sich auch die
Termine bei „Spanisch für Senioren“.
Der Kurs findet nicht mehr
wöchentlich sondern jeden ersten
und dritten Donnerstag im
Monat von 9.00 bis 10.00 Uhr im
Seniorenzentrum statt. Die nächsten
Termine sind am 1. und 15. Februar
– Unkostenbeitrag jeweils
fünf Euro. Neueinsteiger sind jederzeit
willkommen.
Pferdeschlittenfahrt ausgebucht
Am Mittwoch, 21. Februar, fahren
die Senioren nach Ramsau
am Dachstein mit Pferdeschlittenfahrt.
Für diesen Ausflug sind
bereits alle Plätze belegt.
Anmeldung für Operettenfahrt
Für den Besuch der Operette
„Die lustige Witwe“ im Theater an
der Rott am Sonntag, 22. April,
werden bereits Anmeldungen
entgegengenommen. Abfahrt ist
um 15.45 Uhr am Busbahnhof –
Fahrt und Eintritt Kategorie I 30
Euro und Kategorie II 27 Euro.
Anmeldung und Bezahlung der
Fahrt im Seniorenbüro, Rathaus
Zimmer 11, Dienstag und Donnerstag
von 8.30 bis 12.00 Uhr
und von 13.00 bis 16.00 Uhr bzw.
unter 08571/60624 oder gertrud.
stinglhammer@simbach.de.
dies auch an die 511 Millionen
Einwohner weitergegeben werden
soll. Dass diese guten Vorsätze
in den letzten zehn bis 15 Jahren
unter die Räder kamen, bedauerte
der Europaabgeordnete.
Bereits zuvor ging Bürgermeister
Klaus Schmid auf die aktuelle
wirtschaftliche und politische Lage
in der Bundesrepublik ein. Der
ÖGB-Regionalvorsitzende-Braunau
Robert Hofer sprach über Einkommen
und soziale Absicherung der
Menschen im Nachbarland Österreich.
KIare Worte zur neu gewählten
österreichischen Bundesregierung
fand ÖGB-Regionalsekretär Dietmar
Moser von der Region Braunau
und zum Abschluss würdigte
DGB-Regionsgeschäftsführer-Niederbayern
Hans-Dieter Schenk
die Verdienste von Bernhard Hebertinger,
der als verantwortungsvoller
Gewerkschaftler mit
Elan und neuen Vorschlägen die
Gewerkschaftsbewegung vie le
Jahre lang weiterentwickelte.
Auch für Hans-Dieter Schenk
war der Neujahrsempfang diesmal
etwas ganz Besonderes, da
auch er seine aktive Gewerkschaftsarbeit
beendet. Sein Dank
richtete sich an langjährige Weggefährten
und an die Kollegen
des ÖGB, mit denen Schenk eine
gute Zeit verbindet.
Nr. 3/2018
Notruf
Polizei 110
Notarzt, Feuerwehr
+ Rettungsdienst 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Apotheken-Notdienst
30.01.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
31.01.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
01.02.18 Blumen-Apotheke, Simbach
02.02.18 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
03.02.18 Marien-Apotheke, Tann
04.02.18 Marien-Apotheke, Ering
05.02.18 Neue-Apotheke, Simbach
06.02.18 Stadt-Apotheke, Simbach
07.02.18 Grenzland-Apotheke, Simbach
08.02.18 Sonnen-Apotheke, Simbach
09.02.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
10.02.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
11.02.18 Blumen-Apotheke, Simbach
12.02.18 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
13.02.18 Marien-Apotheke, Tann
14.02.18 Marien-Apotheke, Ering
15.02.18 Neue-Apotheke, Simbach
16.02.18 Stadt-Apotheke, Simbach
17.02.18 Grenzland-Apotheke, Simbach
18.02.18 Sonnen-Apotheke, Simbach
Fluthilfe Rottal-Inn
Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung
und Begleitung
Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher
Haus – Di. und Do. 15.00 bis 18.00 Uhr
Defibrillatoren-Standorte
jeweils zu den Öffnungszeiten:
Rathaus Simbach
Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center
Sparkasse Rottal-Inn, Simbach
Julbach: Sparkassenvorraum
Stadtbücherei Simbach/Inn
Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr
Bücherei Kirchdorf/Inn
Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Bücherei Julbach
Montag: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Infos: Tel. 08571 / 2891
ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr
Fr 18.00 - 20.00 Uhr
bei Sonderausstellungen:
jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr
Geburtshaus
emeritierter Papst Benedikt XVI.
Ostern bis Allerheiligen
Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,
Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,
Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)
Wertstoffhof Simbach
Adolf-Kolping-Straße
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln
Dienstag:
Freitag:
Samstag:
16.00 – 18.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostieranlage Waltersdorf
Dezember bis Ende Februar geschlossen
Kompostieranlage Julbach
Dezember bis Ende Februar geschlossen
Kompostieranlage Tann/Eiberg
Dezember bis Ende Februar geschlossen
Wertstoffhof Tann
Montag:
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
13.30 – 18.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostplatz Ering
15.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Besuchzeiten Krankenhaus Braunau
Täglich von 14.00–15.30 Uhr
zusätzlich Dienstag u. Donnerstag
von 18.00–19.00 Uhr
Der Anzeiger
Klein im Format –
groß in der Werbewirksamkeit
1. Februar 2018
Tann (gf). Mit der Sanierung
von Gewässern III. Ordnung und
dem Hochwasserschutz musste
sich der Marktgemeinderat mit
Bürgermeister Adi Fürstberger in
der ersten Sitzung im neuen Jahr
auseinandersetzen.
Zum Einen ging es um die Auswahl
von Planungsbüros zur erforderlichen
Planung der Sanierung
von Gewässerschäden, die
während des Jahrtausendhochwassers
vom 1. Juni 2016 entstanden
waren. Einige Maßnahmen
wurden bereits durchgeführt, so
Fürstberger, weitere sind erforderlich.
Um entsprechende Fördergelder
zu erhalten, sei ein Leistungsverzeichnis
zur Feststellung
des eigentlichen Schadensumfanges
an ein Planungsbüro zu
vergeben. Die umfassende Schadensaufnahme
2016 für die Regierung
von Niederbayern belief
sich auf 2,2 Millionen Euro. Zur
Ausschreibung des Auftrages
müsse man in enger Abstimmung
mit dem Wasserwirtschaftsamt
mindestens drei Planungsbüros
auswählen, erklärte Fürstberger.
Geschlossen beauftragte der
Simbacher Anzeiger
Tann beteiligt sich an Sturzflutenprogramm
Ihr Anliegen ist:
– Fehlendes Selbstwertgefühl
– Prüfungs- und Redeangst
– Mobbing, Burn-out
– Eifersucht, Trennung
– Rauch- und Zuckerentwöhnung
– Zahnarztangst
– Lampenfieber, Erröten
– Panikattacken
– Psychosomatische Erkrankungen
– Ängste und Zwänge u.a.
DAS NEUE
THERAPIEKONZEPT
Ludwigstraße 85 · 84524 Neuötting
Tel.: +49(0) 8671 - 9060 568
Therapievereinbarung: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr
Marktrat die Verwaltung, eine mit
dem WWA Deggendorf abgestimmte
Ausschreibung der erforderlichen
Ingenieurleistungen
durchzuführen.
Zum Anderen galt es einen Beschluss
zur Teilnahme an einem
Förderprogramm „Integrale Konzepte
zum kommunalen Sturzflut-
Risikomanagement“, kurz Sturzflutenprogramm
genannt, das
vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf
angeboten wird, zu fassen.
Als Grundlage für die Beschlussfassung
dienen die Inhalte
des vom Bayerischen Staatsministerium
für Umwelt und Verbraucherschutz
herausgegebenen Informationsblattes
zum Förderprogramm
vom 14.09.2017. Bei
diesem Programm sei auch die
kommunale Zusammenarbeit mit
den Nachbargemeinden Wurmannsquick,
Reut und Zeilarn zur
Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen
zu prüfen.
Diese sei erforderlich um bei gemeindeübergreifenden
Landflächen,
die möglichen Maßnahmen
und Folgen gemeinsam abstimmen
zu können.
Auch hier wurde die Verwaltung
beauftragt, die erforderlichen
Schritte zur Teilnahme am
Sturzflutenprogramm einzuleiten.
Gehwegebau in Eiberg
Josef Altmannshofer vom gleichnamigen
Ingenieurbüro aus Pfarrkirchen
informierte das Gremium
über den Stand der Planung zum
Bau eines Gehweges im Ortsteil
Eiberg. Für die ca. 75.000 Euro
kos tende Maßnahme gäbe es allerdings
für 2018 noch keinen Termin
zur Antragstellung der erforderlichen
Fördergelder aus dem
„ELER-Programm“ des Amtes für
ländliche Entwicklung. Somit
heißt es zunächst abwarten, auch
in Hinblick auf den Ausgang des
Volksbegehrens, das die Freien
Wähler zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
beschlossen
hatte.
Zuschüsse für THW und BRK
Im Rahmen eines Crowdfundings
gewährte das Marktratsgremium
dem THW Simbach, zur
Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges
PKW-OV, eine Spende von
300 Euro.
Der BRK-Kreisverband Rottal-
Inn erhält auch in diesem Jahr eine
Spende von 500 Euro.
Veranstaltungstermine 2018
Fürstberger stellte im folgenden
Tagesordnungspunkt die
fest gelegten Veranstaltungstermine
der Marktgemeinde vor. So
findet am 1. Februar 2018 der traditionelle
Wachsmarkt, am 24. Juni
das Bürgerfest mit Einweihung
der Schlossberggasse und der
Kreuzigungsgruppe, am 26. August
der Bartholomä- und Kunstmarkt,
gefolgt vom Martinimarkt
am 18. November und dem Nikolausmarkt
am 1. Dezember statt.
Zur Frage von Marktrat Martin
Büttner über die geplante Generalsanierung
der Grund- und Mittelschule
Tann, meinte Fürstberger,
dass zunächst ein Raumnutzungsprogramm
erstellt werden
müsse, um in den Genuss von verschiedenen
Förderprogrammen
zu kommen. Auch sei abzuklären
welche Maßnahmen früher
durchgeführt werden können. Dazu
gehörte mit dem Aufstellen einer
Nottreppe, im nördlichen Teil
des Schulgebäudes, sowie das
Einfügen von zusätzlichen Fluchttüren
im Schulgebäude die sofortige
Umsetzung einer Brandschutzmaßnahme.
Nach Abschluss aller Planungsmaßnahmen
und Antragsstellung
könne voraussichtlich nicht vor
2019 mit der Sanierungsmaßnahme
begonnen werden, so
Fürstberger. Dabei sei zu berücksichtigen,
dass während der Sanierung
der Schulbetrieb ungehindert
weiterlaufen kann, da keine
Ausweichmöglichkeit der Klassen
auf andere Örtlichkeiten besteht.
Nr. 3/2018
kurz notiert
Großer
Kinderkleiderbasar
Stammham (eb). Am Donnerstag,
den 22. Februar findet in der
Mehrzweckhalle in Stammham
wieder der Kinderkleiderbasar
statt. Angenommen werden pro
Nummer 30 Artikel, die in einem
guten und sauberen Zustand
sein müssen. Es werden Kinderbekleidung
bis Größe 176,
Schuhe, Bücher, Spielsachen,
alles für das Baby, Umstandsmode,
Fahrräder und vieles mehr
angeboten.
Die Ware muss bereits fertig
ausgezeichnet gebracht werden.
Die Nummern dazu gibt es für einen
Unkostenbeitrag von drei
Euro ab Montag, 12. Februar, in
folgenden Geschäften: Stammham:
Markt im alten Schulhaus,
Metzgerei Eisensamer, Dorfladen
Eisensamer, Marktl: Metzgerei
Alber, Stölln-Kirchdorf: Geflügelhof
Starzengruber, Zeilarn: Eisenwaren-Stadler,
Neuötting: Metzgerei
Magg.
Warenannahme und zugleich
Verkauf ist am Donnerstag, den
22. Februar von 20.00 bis 21.30
Uhr. Am Freitag, den 23. Februar,
ist von 8.30 bis 10.00 Uhr Warenannahme,
zugleich ist von 8.30 bis
17.00 Uhr Verkauf. Am Samstag,
den 24. Februar ist von 13.00 bis
14.00 Uhr nur noch Abrechnung
und Rückgabe der nichtverkauften
Ware.
Aufgepasst – übrige Listen werden
bei der Annahme nicht mehr
zurückgenommen.
10 % vom Verkaufserlös werden
einbehalten. Aus organisatorischen
Gründen kann am Samstag
nach 14.00 Uhr nichts mehr
abgeholt werden.
Der Basar wird privat organisiert
– der gesamte Reinerlös
kommt einem gemeinnützigen
Zweck zugute. Weitere Auskünfte
unter Tel. 08678/8625.
*
Sky zeigt Dir insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie
Sky zeigt Dir insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie
alle Spiele des DFB-Pokals live. Dazu alle Spiele der UEFA Champions League
alle Spiele des DFB-Pokals live. Dazu alle Spiele der UEFA Champions League
und alle deutschen Spiele der UEFA Europa League in der Saison 2017/2018.
und alle deutschen Spiele der UEFA Europa League in der Saison 2017/2018.
Jetzt bei uns informieren und Angebot sichern.
Wir...
sind auch für Sie da!
Schnell
Zuverlässig
Kompetent
*
84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de
igt Dir insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie
piele des DFB-Pokals live. Dazu alle Spiele der UEFA Champions League
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Fischereiverein Unterer Inn wählt neue Vorstandschaft
Leistungsabzeichen für 103 Sportler
Simbach am Inn (wg). Im Mittelpunkt
der Jahreshauptversammlung
des Fischereivereins
Unterer Inn standen am Sonntagnachmittag
im Bürgerhaus die
Neuwahlen der Vorstandschaft.
Wieder für weitere drei Jahre wurde
Hans-Dieter Scheiblhuber im
Amt als Vorsitzender des Vereins
bestätigt. Neuer Stellvertreter
wurde Alfred Schmid. Als Kassiererin
wurde Veronika Janouschek
und als Schriftführerin Conny
Puchinger in ihren Ämtern bestätigt.
Bereits zuvor ging Scheiblhuber
in seinem Bericht auf die zahlreichen
Aktivitäten im abgelaufenen
Jahr ein. So nahmen die Aktiven
beim Stadtfest und bei der
Pfingstdult mit einer großen Abordnung
teil. Viel Arbeit gab es
für die Fischer wieder beim 53. Fischerfest
zu bewältigten. Scheibl
(v. li.) Alfred Schmid, Conny Puchinger, Veronika Janouschek, Hans-Dieter
Scheiblhuber und Bürgermeister Klaus Schmid, der zu den ersten
Gratulanten der neu gewählten Vorstandschaft zählte Foto: Geiring
huber dankte hier seinem 80-köpfigen
geben werden. Die gesamten
Team für die große tatkräf
ehrenamtlichen Arbeitsstunden
tige Unterstützung und Hilfe.
Demnach wurden 1.250 Arbeitsstunden
von den Fischern abgeleistet.
Insgesamt wurden beim
Fischerfest 36 Zentner Fische vermarktet.
im Fischereiverein belaufen sich
laut Scheiblhuber auf stolze 6.000
Stunden.
In seinen weiteren Ausführungen
ging Scheiblhuber auf die
In diesem Zusammen
aktuelle Regelungen bei der
hang konnten auch Ehrennadeln Bootsfischerei ein und berichtete
für geleistete Arbeitsstunden ver
Simbach am Inn (wg). Auch
wenn die Rekordbeteiligung aus
dem Jahr 2014 mit 114 Teilnehmern
nicht ganz erreicht wurde,
so waren die Verantwortlichen
mit Hauptorganisator Paul Bernwinkler
mit der Beteiligung doch
mehr als zufrieden. Zusammen
mit seinen beiden Helfern Walter
Rodenheber und Uwe Schmidt
nahmen sie im vergangenen Jahr
im Sportstadion die Leistungsprüfungen
für die jeweiligen Altersstufen
ab. Bürgermeis ter
Klaus Schmid dankte Bernwinkler
und seinem Team für die ehrenamtlich
geleisteten Stunden und
den jungen Aktiven für ihr Interesse
an der sportlichen Betätigung.
Über das Jugendsportabzeichen
in Bronze konnten sich Vanessa
Utz, Analena Lauber, Noah
Roider, Jonas Hütter, Filip Holz,
Svenia Harböck (2-mal), Elisabeth
Grundwürmer (2), Niclas Mitterer
(3), Romina Mittermeier (4) und
Katharina Schick (5) freuen. Die
Zahl in der Klammer zeigt an, wie
oft das Sportabzeichen in dieser
Kategorie bereits von den jungen
Sportlern gemacht wurde.
In Silber: Clara Gaisbauer,
Chiara Brandl, Eva Hirler, Julian
Sigl, Emilia Menter, Lukas Pokus,
Sofia Schacherbauer, Justin Hartmann,
Timo Oberbauer, Clemens
Grabner, Louis Auer, Estefani
Ozoemena, Jessica Auer, Magdalena
Maschberger, Madison Hollard,
Amelie Esslinger (2), Hanna
Kalle (2), Lea Pasic (2), Mario Offenhuber
(2), Mirabell Ozoemena
(3), Laura Bruckner (4), Jana Seitz
(5), Verena Winklhofer (6) und
Simone Hammelstein (6).
In Gold: Marta Kremser, Teresa
Bernwinkler, Lilly Fürstberger,
Bastian Scheiblhuber, Kilian Trogisch,
Sophia Kettler, Jasmin Ottawa,
Max Braunsperger, Maximilian
Stadler, Niklas Scheiblhuber,
Julia Danninger (2), Marlene Esslinger
(2), Helena-Isabel Nutzinger
(2), Julia Borghardt (2), Erin
Hollard (2), Felix Grünleitner (2),
Sina Müller (2), Miriam Birkl (2),
Miriam Kelbel (2), Nadine Ottawa
(2), Felix Siglhuber (2), Lea Müller
(2), Simon Cantzler (2), Xenia
Grünleitner (3), Lara Kremser (3),
Luisa Bruckner (3), Rebecca Weisheit
(3), Carolina Stranzinger (3),
Pia Loher (3), Charlotte Ebertseder
(3), Ina Loher (3), Laura
Becker (3), Pia Beck (3), Pia
Schreibauer (3), Pauline Lorenz
(4), Quirin Stranzinger (4), Valentin
Stelzer (4), Jana Gutzmann (4),
Sofia Wimmer (4), Helena Ellbrunner
(4), Amelie Bernwinkler (5),
David Simböck (5), Severin Stranzinger
(5), Emilia Bartsch (5), Leonie
Stegbauer (5), Mona Fischer
(5), Carolina Straubinger (5), Thomas
Hauswirth (6), Arianne Klinger
(6), Nina Winklhofer (7), Luka
Bauer (7), Laura Beirer (8), Laura
Lagleder (8) und Marco Bauer (9).
Bei den Erwachsenen sah die
Verteilung wie folgt aus: Franz
Müller (Gold), Angelika Murr
(Gold), Erika Mysik (Gold), Nelli
Dobler (2-mal Bronze), Helena
Nutzinger (2-mal Gold), Tobias
Lehner (2-mal Gold), Dr. Heinz Arnold
(2-mal Gold), Manfred Zebhauser
(4-mal Gold), Sandra
Schreibauer (2-mal Gold), Katharina
Zebhauser (2-mal Gold), Renate
Schaffer (6-mal Gold), Annegret
Ritzinger (6-mal Gold), Franz
Lenz (9-mal Gold), Reinhold Deisböck
(10-mal Gold), Walter Rodenheber
(11-mal Gold), Uwe Schmid
(19-mal Silber), Bernd Lehner (20-
mal Gold) und Paul Bernwinkler
(38-mal Gold).
Ta XI
20
Jahre
Allen
Allen
unseren
unseren
Kunden,
Kunden,
Freunden
Freunden
..
..
und
und
Bekannten
Bekannten
wunschen
wunschen
wir
wir
ein
ein
frohes
frohes
Weihnachtsfest
Weihnachtsfest
und
und
Gluck,
Gluck, ..
..
..
..
Erfolg
Erfolg
und
und
Gesundheit
Gesundheit
fur
fur
2011.
2011.
Dietzinger
über die Maßnahmen an den
Staustufen in Ering/Frauenstein
und Egglfing/Obernberg. Hierbei
erwähnte der Vorsitzende nicht
nur die Baumfällarbeiten für die
Fischaufstiegsanlage in Ering,
sondern auch die Maßnahmen
zur Stärkung der Fischpopulation
durch neue Lebensraummaßnahmen
durch die Entwicklung von
dynamische Fluss- und Auenlebensräume
an der Staustufe Egglfing.
Am Ende des Berichts zog der
Vorsitzende ein positives Fazit
und dankte den Mitgliedern und
Sponsoren sowie der Stadt Simbach
für ihre Unterstützung. Als
weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung
wurden anschließend
langjährige Mitglieder
geehrt.
Ihr zuverlässiger Partner für Personenbeförderung
Besorgungsfahrten
Krankenfahrten
Rollstuhl-Taxi
Flughafen-Transfer
Großraumtaxi bis 8 Personen
Wir bedanken uns für Ihre Treue und
sind auch in Zukunft Ihr zuverlässiger Partner.
Dagmar Dietzinger mit Team
0 85 71/9 40 30
mobil:
mobil:
01
01
71/3
71/3
10
10
16
16
91
91
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Gesucht
Wer hat übrige Krawatten zu
verschenken gegen Selbstabholung
Tel. D-08571/6947
Suche gebr. Nähmaschine
(mit Kostenangabe)
Tel. D-08572/8401
Suche Birnbaumstamm oder
-bretter
Tel. D-08572/1416
Das Jugendbüro Simbach sucht für
sein Jugendhaus „Inn-Side“ einen
Billard-Tisch
Über Angebote freut sich das
Jugendbüro
Tel. D-08571/606-24,
gertrud.stinglhammer@simbach.de
Kraftfahrzeuge
Verkaufe für BMW E 36,
BMW 318 bis 318i
neue Scheibenbremsbeläge
für hinten, zum Preis von 28,- E
Tel. D-0152/54066617
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Hyundai Halbjahresund
Jahreswagen
Johann Mühlberger
Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn
Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159
www.reifen-hally.de
Ich kaufe gebrauchte Pkw,
Lkw, Busse, Abschleppdienst
auch Motorschäden und
Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)
Tel. 0043/676/9641145 oder
0049/177/1346872
Gebr. Rieglsperger
GmbH & Co. KG
(seit 1995)
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr
Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Motorroller-Kymco
Supermoto u. Enduro
Quad/ATV Kymco
Kulturverein
wählt neue Vorstandschaft
10
Jahre
NEU: Gewerbeverein Geschenkgutscheine
Lebensmittel
Backwaren
Postdienststelle
Stubenberg (wg). Bei der Jahreshauptversammlung
des Kulturvereins
im Gasthaus Oswaldbauer
in Fürstberg wurde Willi
Berger wieder einstimmig als
Vorsitzender im Amt bestätigt.
Die weiteren Positionen wurden
bei der Neuwahl wie folgt besetzt:
Stellvertreter Hans Hainthaler,
Schatzmeisterin Paula
Friesinger, Schriftführerin Berta
Wimmer, Beisitzerinnen Sidsel
Friedlmeier, Martina Oswaldbauer
und Heidi Friesinger. In seinem
Rückblick zog Berger eine
positive Bilanz und ging dabei
auf die Veranstaltungen im vergangenen
Jahr ein. So zählten
das Literaturdinner und die Kulturwanderung
„auf den Spuren
der Paumgarten“ zu den beliebtesten
Veranstaltun gen. Beim
Kassenbericht von Schatzmeisterin
Paula Friesinger wurden
die Einnahmen und Ausgaben
des Vereins detailliert aufgeführt.
Erfreut konnten die Mitglieder
feststellen, dass der Verein
im letzten Jahr gut gewirtschaftet
hatte.
Für dieses Jahr hat sich der
Verein wieder viel vorgenommen.
So wird es wieder ein Literaturdinner,
ein Kultfrühschoppen
und Sommerfest der Musikschule
geben. Zudem werden
wieder laut Berger Kulturwanderungen
zur Lichtenburg, zum
Fundort des Meteoriten „Stubenberg“
und zum Welschenmarterl
mit Einkehr in Fürstberg
durchgeführt. Außerdem stehen
eine Kunstführung mit dem
Holzbildhauer Andreas Kuhnlein
in Aldersbach, der Stubenberger
Kirta, welcher dieses Mal schon
mit dem Mittagstisch um 12 Uhr
beginnt und schließlich eine
Filmvorführung „Hollywood in
Stubenberg“ auf dem Programm.
ÖFFNUNGSZEITEN !
Intensivpflege
Beatmung
Tracheostoma
Gstöttner und Oberbauer
GmbH & Co. KG
Maximilianstraße 9a
84359 Simbach am Inn
Tel. 08571-9749727
Der Mens ch i n guten Händen
www.pflege-gesundheitsservice.de
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene
Logik der Natur!
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
Bioenergetische Behandlungen
Irisdiagnose
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033 ·
vera.lindner@gmx.de
www.veralindner.de
10%
Rabatt*
Alfrased 1 / 84367 Reut
Tel. 08574-422 o. -535
nah & gut-Wochenangebote!
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Valentinstag
Nr. 3/2018
Valentinstag
14. Februar
Originelle Geschenke für den Partner
www.blumen-plank.de
Sag‘s mit
Blumen
zum
Valentinstag
von…
Pfarrkirchen · Simbach · Triftern
Inh. Werner Forstpointner
84359 Simbach a. Inn - Floristik- und Trauerzentrum
Jakob-Weindler-Str. 6 - Tel.: (08571) 9263368
84371 Triftern - Kößlarner Str. 27 - Tel.: (08562) 12 82
84347 Pfarrkirchen - Degernbach 1 - Tel.: (08561) 1364
Am Valentinstag für Sie geöffnet:
in Pfarrkirchen-Degernbach, Simbach und Triftern
von 8.00 - 18.00 Uhr
(djd). Am 14. Februar ist Valentinstag,
der Tag der Liebe und der
Liebenden. Mit einem Erlebnis-
Geschenk kann man der Partnerin
beziehungsweise dem Partner
auf kreative Weise zeigen, wie
sehr man sie oder ihn mag. Wer
seinem Herzblatt zum Valentinstag
eine besondere Freude machen
will, aber noch uninspiriert
ist, hier ein paar Ideen.
Gemeinsamer Genuss
kommt immer gut an
Kulinarische Präsente etwa
kommen bei Genießern immer
gut an. Das gilt besonders dann,
wenn einzigartige und exotische
Köstlichkeiten kredenzt werden.
Beliebt bei Freunden und Freundinnen
edler Tropfen sind Weinproben
oder auch, je nach Gusto,
Bier-, Gin- oder Whiskyverkostungen.
Einen ganz besonderen
Abend zu zweit kann man auch
mit einem Erlebnisdinner feiern –
beispielsweise als romantisches
Einen ganz besonderen Abend zu zweit kann man auch mit einem Erlebnisdinner
feiern – beispielsweise als romantisches Candle-Light-Dinner
Foto: djd/mydays.de
Candle-Light-Dinner, als Dinner
im Dunkeln, in einer Pferdekutsche
oder sogar bei einem rustikalen
Ritteressen.
Mag es der Partner eher ungewöhnlich,
kann man ihn zu einem
Grusel- oder Krimidinner einladen.
Dabei handelt es sich nicht
um ein normales Abendessen in
einem gewöhnlichen Restaurant.
Stattdessen werden Theaterstücke
aufgeführt, die zum jeweiligen
Thema passen. Bei einem
Krimidinner lösen die Gäste einen
Mordfall, während sie speisen.
Und beim Gruseldinner treffen
sie wie in einer Geisterbahn auf
historische Gestalten, Romanfiguren
und Spuk-Legenden. Krimi-
Dinner werden auch in unserer
Region abgehalten.
Wellness, Städte-Trips und mehr
Auch entspannte Wochenend-
Kurzurlaube oder Trips in pulsierende
Metropolen lassen sich als
unvergessliche Erlebnis-Geschenke
zum Valentinstag verpacken.
Ein Klassiker ist das Wellness-Wochenende,
hier steht das gemeinsame
Relaxen im Mittelpunkt, wo
luxuriöse Spa-Bereiche und erholsame
Wellness-Behandlungen den
Alltag vergessen lassen. Ob Rosenblüten-Sprudelbad,
Anti-Stress-
Massage oder Aroma-Körperpeeling:
Eine zum Valentinstag verschenkte
Wellness-Auszeit zu zweit
kann der Beziehung frische Impulse
geben. Das gilt sicherlich
auch dann, wenn man dem Partner
eine außergewöhnliche Übernachtung
schenkt – etwa auf
einem Hausboot, im Baumhaus,
in freier Natur mit Blick in den
Sternenhimmel, in einem Original-Weinfass
oder im mittelalterlichen
Themenzimmer.
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Valentinstag
Nr. 3/2018
Valentinstag Mit Freude schenken am Valentinstag
Liebe Kunden,
unser aNGeBOt zum
Valentinstag – 30%
auf alle Taschen, Schals
und auf Schmuck!
Neu eingetroffen sind viele
nette BaByartikel!
BETTINA AICHINGER
Schulgasse 1 (Fußgängerzone)
84359 Simbach/Inn
Tel./Fax 08571-9265941
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen
Wir drucken für Sie vor ort!
14. Februar
Foto: Shutterstock
(mho). Für die Einen ist es ein
ganz besonderer Tag, an dem
man lieben Menschen Freude
schenkt, und für die Anderen hat
er keine Bedeutung, ist es ein Tag
wie jeder andere im Jahr. Die Rede
ist vom Valentinstag, dem Tag der
Liebenden, der Familie, der Jugend
und natürlich des Schenkens.
Vor allem Blumen stehen
dabei hoch im Kurs.
Gefeiert wird der Valentinstag
am 14. Februar, dem Gedenktag
an den heiligen Valentin, der heuer
auf den Aschermittwoch fällt.
Wer es nicht weiß, der heilige Valentin
wurde in den Überlieferungen
mal als römischer Priester
oder als Bischof von Terni oder
auch als beides bezeichnet. Es
wurde ihm nachgesagt, dass er
Kranke und Verkrüppelte heilen
konnte, Blumen aus dem eigenen
Garten an Verliebte verschenkte
und gegen den staatlichen Willen
Trauungen vollzog. Am 14. Februar
269 soll Valentin des Letzteren
wegen hingerichtet worden sein.
Valentin von Terni gilt heute als
Patron der Liebenden, so dass auf
ihn der Brauch des Valentinstages
und des Blumenschenkens
zurückgeführt wird. Übrigens, die
Ehen die von ihm geschlossen
wurden, haben laut Überlieferung
unter einem guten Stern gestanden.
Heute wird der Valentinstag vor
allem von Paaren gefeiert. Verschenkt
werden hauptsächlich
Blumen, aber auch ein romantisches
Dinner hat seinen Reiz, ein
kleines Schmuckstück kommt immer
gut an und sowohl Damen als
auch Herren freuen sich über einen
betörenden Duft oder Verwöhn-Gutschein.
Naschkatzen legen
vielleicht Wert auf außergewöhnliche
Köstlichkeiten, Leseratten
auf ein spannendes Buch
und ein überraschender Kurzurlaub,
ein Musical- oder Konzertbesuch
hat besonderes Flair.
In Familien überraschen die
Kinder ihre Eltern oft mit kreativen
Bastelarbeiten, Blumen,
Pralinen, Gutscheinen oder kleinen
Aufmerksamkeiten und guten
Freunden schenkt der Eine
oder Andere ebenfalls ein kleines
Dankeschön in Form von Blumengruß,
Süßigkeiten oder Café-Besuch.
Jeder der schenkt, wird sehen,
dass man doppelt schenkt,
denn durch die Freude des Beschenkten,
kehrt ein gutes Gefühl
ins eigene Herz zurück. Doch es
muss nicht unbedingt der Valentinstag
sein, an dem man liebe
Menschen überrascht – jeder
freut sich auch während des Jahres
über eine kleine Aufmerksamkeit.
Seibersdorfer Straße 9 • 84375 Kirchdorf
Tel./Fax 08571/ 8269
Wir haben die passenden Blumen!
.. ..
Fruhstuck
zu
Zweit!
Unser Geschenk-Tipp:
Liebevoll verpackte
PRALINEN
aus eigener
Herstellung.
14. Februar
Valentinstag
Wir haben von 9.00 - 17.00 Uhr durchgehend
für Sie geöffnet!
Liebesgeschichte in Fotoform
(djd). Wer seine Liebe ohne viel
Worte zum Ausdruck bringen
möchte, kann die schönsten Motive
zu zweit direkt aus dem
Smartphone mit der passenden
App zu einem Fotobuch zusammenführen.
Stilvoll im klassischen
Design erzählt man etwa mit
einem Fotobuch zum Valentinstag
seine Liebesgeschichte in 22
Fotos. Ein passender Titel wie
„You and Me” und eine berührende
Widmung auf der ersten
Seite machen das Buch für den
Beschenkten besonders wertvoll.
Unsere Öffnungszeiten
im Café in der Münchner Str. 86:
Werktags: 6.00 - 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8.00 - 17.00 Uhr
Besuchen Sie uns auch in unseren Filialen
– Kirchdorf am Inn · Hauptstr. 45
– Julbach · Kirchenplatz 3
– Simbach am Inn · Maximilianstr. 26, mit Tagescafé
In einem Fotobuch können die
schönsten Fotos bequem per App
zusammengeführt und verschenkt
werden
Foto: djd/www.cewe.de/Fotolia/Thinkstock
Laden Sie
Ihre Liebste ein zum
Valentins-
Frühstück
Für jedes
Frühstück zu Zweit
schenken wir Ihnen
eine Rose!
Bäckerei · Konditorei · Café
Foto: © tdelpiano · fotolia.com
* Nur gültig im Café Fischhold.
Wir freuen
uns auf Sie!
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Schützen-Vereinsheim
Nr. 3/2018
Nach 18 Monaten Schützen-Vereinsheim wieder in Betrieb
Der Schießbetrieb ist offiziell eröffnet – darüber freuen sich (v. l.)
Ehrenschützenmeister Albert Hager, Schützenmeister Gerhard Auer und
Sportleiter Wolfgang Huber
Simbach (wg). Es war keine
einfache Zeit und für die Aktiven
der kgl. priv. Feuerschützengesellschaft
Simbach wird sie ewig
in Erinnerung bleiben. Gemeint
sind die langen Restaurierungsarbeiten
am Vereinsheim, in dem
nach 18 Monaten der Schießsport
wieder aufgenommen werden
konnte.
Auslöser war das Jahrtausendhochwasser
am 1. Juni 2016, das
in der Chronik der Feuerschützengesellschaft
auch künftig
einen markanten Einschnitt im
Vereinsleben darstellen wird. An
diesem Tag haben die Wassermassen
nicht nur weite Teile der
Stadt verwüstet, sondern auch
das Vereinsgelände samt Vereinsheim
der Feuerschützen, das
mitten im überfluteten Gebiet
lag. Seit diesem besagten Tag
gab es keine Möglichkeit mehr
für die Aktiven den Schießsport
in ihrer gewohnten Umgebung
auszuüben.
Laut Sportleiter Wolfgang Huber
war der erste Eindruck des
Schadens, der sich den Mitgliedern
ein paar Tage nach dem Unglück
bot, noch relativ moderat.
Doch je mehr die Schützen in
die Aufräumarbeiten einstiegen,
umso deutlicher zeigte sich das
ganze Ausmaß der Katastrophe.
So stand nicht nur das Wasser
meterhoch im gesamten Gebäude,
vor allem der Schlamm setzte
sich buchstäblich in jeder Ritze
fest und wurde zu einem massiven
Problem. Die angebrachten
Wärmedämmungen waren sowohl
im Innen- als auch im Außenbereich
des Gebäudes wie
ein Schwamm vollgesaugt. Letztlich
war es eine undefinierbare
braune Brühe, die aus dem Isoliermaterial
lief.
Auch die Außenanlagen im Bereich
der Kleinkaliberanlage wurden
durch die Wucht der Flut
Ein Blick in Gastraum und Küche
Herzlichen Dank
und viel Erfolg in
den neuen Räumen!
massiv in Mitleidenschaft gezogen.
Noch gut kann sich
Schützenmeis ter Gerhard Auer
an den Anblick erinnern: „Die
Zielanlagen waren aus den Verankerungen
gerissen worden,
alle elektrischen Systeme, sowohl
innen wie außen, waren
Fotos: Geiring
l Photovoltaik
l Beleuchtung
l EDV-Vernetzung
l Elektroinstallation
durch die Wasser- und Schlammmassen
unbrauchbar ge worden.“
Nachdem die ersten Aufräumarbeiten
durch Schützenmit -
glie der gestartet wurden, war
schnell klar, dass es unmöglich
war, hier in Eigenregie wieder
einen Aufbau zu bewerkstelligen.
Als durch einen Sachverständigen
das gesamte Ausmaß des
Schadens auch noch sachkundig
dokumentiert und beziffert wurde,
stand für kurze Zeit sogar
eine vollkommene Aufgabe des
Schieß sports der Anlage in der
Au zur Diskussion. Zu groß und
zu umfangreich waren die Schäden,
die Stück für Stück zum Vorschein
kamen und für die man
augenscheinlich keine Lösung
parat hatte.
Nach intensiven Diskussionen
entschloss man sich für den Wiederaufbau
und somit dem Verein
erneut eine Heimat zu geben.
Man war entschlossen, gemeinsam
das Unmögliche anzupacken.
Als Generalunternehmer engagierte
sich die Firma Sommer,
welche die Steuerung der notwendigen
Handwerksarbeiten
übernahm und zusammen mit
einheimischen Firmen das Großprojekt
der Schützen in die Tat
umsetzte. Ehrenschützenmeister
Albert Hager oblag die Rolle
des Bauleiters.
Eine lange Zeit von Angebotseinholungen,
Verhandlungen
und Vorplanungen ging ins Land
und endlich konnte mit den Aufbauarbeiten
begonnen werden.
ElEktro klumbiEs
meisterfachbetrieb für
Lagerhausstr. 6 · D-84359 Simbach/Inn · Tel.: 08571/6821
Fax 08571/971941 · e-mail: info@elektro-klumbies.de
Wir bedanken uns bei den
Kgl. priv. Feuerschützen für den Auftrag!
f
Die komplette Elektro-Installation, Netzwerk
und Beleuchtung wurde von uns durchgeführt.
1. Februar 2018 Simbacher Anzeiger – Schützen-Vereinsheim
Nr. 3/2018
Die Kgl. priv. Feuerschützen Simbach sind wieder in ihr Schützenheim
eingezogen
Leider war das aber nicht so
einfach, wie wir uns das vorgestellt
hatten, erinnert sich Hager.
Auch hier gab es unvorhergesehene
Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Mauern des Gebäudes
waren teilweise massiv unterspült
worden und hatten dadurch
ihre Tragfestigkeit eingebüßt.
Da es im ganzen Haus keine
festen Böden gab, mussten
Außenwände aufgebrochen werden,
um mit schwerem Gerät ins
Gebäude zu gelangen, dies vollständig
auszukoffern und von
Grund auf neu aufzubauen.
Nur dem unermüdlichen Einsatz
von Albert Hager, der hier
Schwerstarbeit in der Koordination
der einzelnen Handwerker
leistete, war es zu verdanken,
dass es letztendlich gelang, wieder
ein funktionsfähiges und
schmuckes Schützenhaus aufzubauen.
Am 6. Januar, nach mehr als
18 Monaten Abriss- und Aufbauarbeiten,
konnte mit der Durchführung
der Gaumeisterschaft
für Schüler-, Jugend- und Juniorenschützen
der offizielle Schießbetrieb
wieder aufgenommen
werden.
Dem Schützenverein steht nun
ein vollständig renoviertes Vereinsheim
zur Verfügung und
einem regelmäßigenn Schießund
Vereinsbetrieb steht nichts
mehr im Weg. Allen am Schießsport
interessierten Simbachern
bietet sich ab sofort wieder ein
elegantes Gebäude mit dem neuesten
Stand der Schießtechnik
sowie dem benötigten Equipment.
Trainiert wird jeweils mittwochs
ab 19.00 Uhr, zudem findet
freitags ab 19.00 Uhr immer
der Vereinsabend statt. Die
Schützenhalle steht für alle Interessierten
offen und die kgl. priv.
Feuerschützen würden sich freuen,
wenn viele Simbacher wieder
den Weg in die Au finden und
sich aktiv oder auch passiv am
Schießsport beteiligen würden.
Wir freuen uns mit den Schützen über die
Wiederherstellung ihres Heims und wünschen viel Erfolg!
Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag
und wünschen viel sportlichen Erfolg!
Rudolf-Diesel-Str. 5 | 84375 Kirchdorf | E-Mail: service@ast-sommer.de
www.ast-sommer.de | Tel: +49 85 71 / 60 27 -0
AnzVorl_Aufwerte:AnzVorl04 28.09.2009 14:24 Uhr Seite 1
Wir gratulieren zur
Wiedereröffnung nach der
Hochwasserkatastrophe
und bedanken uns
für den Auftrag.
Tel. 08571/925-603
Tel. 08571/925-603
Tel. Neues HERZ
Albert Hager in der neuen Küche des Stüberls
Meisterbetrieb für Kachelofenbau;
Verlegung und Handel
von Fliesen und Naturstein
Passauer Straße 20 - 84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 15 11 - Fax 0 85 71 / 15 26
Mobil: 0170/534 24 34 - uli.auer@web.de
heizen auf bayerisch.
für alte KACHELÖFEN
Bei uns erfahren Sie alles über den Austa
ihrer alten Kachelofenfeuerung.
m Erfüllt mein alter
Kachelofen die aktuellen
gesetzlichen Anforderunge
m Kann ich preiswert und
unkompliziert auch die
Heizung unterstützen?
m Kann ich mehr Feuererleb
bekommen?
m Ist dies wirklich a n einem
umzubauen?
Wir nehmen uns gerne Zeit
ihnen seriöse Auskünfte zu
diesen Fragen zu geben.
1. Februar 2018
Messe Braunau: Mit der
Frühjahrsmesse in den Frühling
Braunau (eb). Die Vorbereitungen
laufen bereits auf Hochtouren,
wenn die Messe Braunau am
Wochenende von 16. bis 18. März
2018 passend zum Frühlingsbeginn
wieder ihre Pforten für die
Samstagabend ein beliebter Anlaufpunkt,
um seinen Messebesuch
angenehm ausklingen zu
lassen.
Als besonderes Highlight dürfen
sich die vielen Besucher bei
dieser Frühjahrsmesse auf tolle
Eindrücke, Ideen und Angebote
rund um das neue Thema „Garten
& Frühling“ freuen, das auch mit
einer einmaligen kulinarischen
Überraschung für Begeisterung
sorgen wird.
Simbacher Anzeiger
„Online-Marktplatz“
für Braunau-Simbach
Braunau-Simbach (sts). Für den
stationären Handel stellt die Digitalisierung
die vielleicht größte
Herausforderung aller Zeiten dar
– mit allen Chancen, allerdings
auch mit allen Risiken. Um den
stationären Handel in Braunau-
Simbach zu stärken und den regionalen
Händlern eine einfache
Nr. 3/2018
wichtigen Informationen zu ihrem
Betrieb präsentieren können
und darüber hinaus auf Wunsch
die Möglichkeit haben, aktiv Produkte
und Leistungen online zu
vermarkten und zu verkaufen.
Insbesondere kleinere und mittlere
Betriebe der Region, die bis dato
keine Online-Präsenz besitzen,
können hiervon profitieren.
Info-Veranstaltung
im Bürgerhaus
Seit vielen Jahren zeigt sich Herwig
Untner für die Organisation der
beiden Messen verantwortlich
Foto: privat
große Frühjahrsmesse öffnet.
Drei Tage lang dreht sich dann auf
dem Messegelände wieder alles
um Lifestyle & Kulinarium, Freizeit,
Sport & Reisen, Wellness &
Gesundheit, Autos und vieles
mehr.
Auf insgesamt fast 3.000 Quadratmetern
beheizter Messefläche
im Zentrum von Braunau präsentieren
sich dann knapp 100
Aussteller in vier Messehallen mit
Premiere: Die Messe Braunau
sucht die Frühjahrsstimme 2018
Auf eine besondere musikalische
Premiere darf man sich zur
Frühjahrsmesse 2018 ebenfalls
freuen, wenn die Messe Braunau
zum ersten Mal nach der „besten
Stimme aus der Region Braunau-
Simbach“ sucht.
Ob Hobby oder Leidenschaft –
alle begeisterten Sängerinnen
und Sänger ab 15 Jahren können
sich ab sofort mit einem kurzen
Gesangs-Video (Playback oder unplugged)
für die Vorauswahl unter
office@messebraunau.at bewerben.
(Anmeldeschluss: 15. Februar
2018; keine Bands!)
Unter allen Einsendungen werden
10 Teilnehmer am Sonntag,
den 18. März ab 11.00 Uhr in die
große Festhalle zu einem Live-Gesangscontest
eingeladen, wo sie
ihre Künste vor einer vierköpfigen
Jury und dem Publikum präsentie
Foto: STS Braunau-Simbach GmbH
Möglichkeit zu bieten, sich mit
ihren Produkten und Leistungen
ebenfalls online zu präsentieren,
plant das Stadtmarketing Braunau-Simbach
einen grenzübergreifenden
Online-Marktplatz.
Künftig soll eine gemeinsame
Plattform etabliert werden, auf
der sich regionale Händler mit
frau matera
bruna
Für alle interessierten Händler
findet am Donnerstag, den 15. Februar
2018 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus
in Simbach ein kostenloser,
öffentlicher Informationsabend
zum geplanten Online-
Marktplatz für Braunau-Simbach
statt. Die erfahrene Partneragentur
„atalanda“, die bereits
deutschlandweit erfolgreich Online-Marktplätze
umgesetzt hat,
wird dabei aus erster Hand von
den geplanten Vorhaben und den
Möglichkeiten berichten.
Teilnehmer der Informationsveranstaltung
werden gebeten,
sich verbindlich bis Montag, den
12. Februar 2018 unter der E-Mail:
office@braunau-simbach.info anzumelden.
frau matera
bruna
großer
sonderverkauf
italienischer Mode
je € 59,-
je € 59,-
Es gibt viel zu entdecken zu den Themen Gesundheit, Lifestyle, Kulinarium
und Autos
Foto: Madl
interessanten Produkten, spannenden
Einblicken und tollen Angeboten
– wie immer bei freiem
Eintritt und kostenlosem Parken
direkt am Messegelände.
Im Kulinarium warten am Freitag
und Samstag bis 21.00 Uhr
wie gewohnt kulinarische Leckerbissen
auf die vielen Besucher.
Mit dem beliebten Showkochen
unter der Moderation von Kabarettist
Woife Berger am Samstagnachmittag
sowie musikalischer
Unterhaltung am Freitag- und
ren und um den Einzug ins Finale
der „besten Drei“ singen. Der Gewinner
darf sich schließlich über
die Aufnahme seines Siegersongs
in einem Tonstudio freuen sowie
über einen Live-Auftritt auf dem
Braunauer Stadtfest 2018.
Aber auch die weiteren Teilnehmer
gehen natürlich nicht leer
aus und dürfen sich über einen
kleinen Preis freuen, ebenso wie
der größte Fanclub, der seinen
„Star“ beim Gesangscontest anfeuert.
je € 59,-
je € 59,-
stadtplatz 58
besuchen sie uns gerne auch im neuen geschäft
stadtplatz 30
stadtplatz 58 • 5280 braunau/inn • tel +43 | 77 22 | 6 50 93
Solange Vorrat reicht.
1. Februar 2018
EU-Förderung
für grenzüberschreitende Projekte
Braunau (eb). Das EU-Förderprogramm
Interreg Österreich-
Bayern unterstützt die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit
von Gemeinden, Vereinen und
Organisatio nen aus den Regionen
entlang der österreichische-bayerischen
Grenze vom Bayerischen
Wald bis zum Bodensee. Über die
Mittelvergabe in diesem Programmraum
entscheidet ein Begleitausschuss,
der Ende 2017 in
Bayerisch Gmain getagt hat. Hier
wurden wieder fünf Großprojekte
mit einem Gesamtfördervolumen
von 1,3 Mio. Euro genehmigt.
Außerdem hat der Begleitausschuss
entschieden, dass das
Budget für Kleinprojekte aus dem
oö-bayerischen Raum um 150.000
Euro aufgestockt wird. „Damit
können wir in unserer Region bis
Ende 2018 insgesamt 272.000
Euro für die Förderung von grenzüberschreitenden
Kleinprojekten
zur Verfügung stellen,“ erklärt Regionalmanagerin
Brigitte Dieplinger,
die in OÖ Ansprechpartnerin
für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
ist. „Auch grenzüberschreitende
Großprojekte in
den drei Bereichen unternehmensbezogene
Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten, Schutz
des Lebensraums durch grüne
Infrastruktur sowie Aufbau von
langfristigen grenzüberschreitenden
Kooperationen haben noch
gute Chancen auf Förderung. Das
Programm ist bereits zu 78 % ausgeschöpft,
aber etwa 12 Mio. Euro
können noch für die Förderung
der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
eingesetzt werden,“
ruft Brigitte Dieplinger zur
Projekteinreichung auf.
Information und Unterstützung
erhalten sie beim Regionalmanagement
OÖ unter der Telefonnummer
0043/7722/65100 oder
schicken sie ihre Fragen per Email
an brigitte.dieplinger@rmooe.at.
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
GITARRENKURSE
14 Jahre
bereits1000e
begeisterte Schüler bei
fun-gitarre
DIE Weltrekordgitarrenschule für Kinder und Erwachsene
Kostenlose Schnupperkurse
Mo. 12. Feb. MC Tumeltsham Kinder 18°° , Erw.19°°
Do. 15. Feb. Braunau/Dietfurt, GH Berger 19°°
Do. 15. Feb. Höhnhart, Wirt z´Herbstheim 19°°
Di. 20. Feb. Andorf, GH Dorfwirt, 19°°
Fr. 23. Feb. St.Georgen/Sbg, Seethalwirt/Traintinger 19°°
Alltag beiseite legen und Musik und Geselligkeit erleben.
Überzeugt euch bei unseren Schnupperterminen.
Wir freuen uns auf euer Kommen. Anmeldung erbeten.
Kinderkurse in Tumeltsham & Braunau
Gratis Leihgitarren, Kurse inkl. Bücher und CD!
Infos: 0650/7533119 musicenter@fun-gitarre.at
Internet / Smartphone: www.fun-gitarre.info
ONLINESHOP - Gitarren und Zubehör
MusiCenter fun-gitarre Ried/Tumeltsham, Hofmark 2
Bauunternehmen
Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten
Vollwärmeschutz
Fliederweg 4,
84375 Kirchdorf-Hitzenau
Tel. 0 85 71 / 63 52
Fax 0 85 71 / 60 98 84
Internet: www.gruber-baugeschaeft.de
e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de
TANK
STELLE
gegenüber!
0-24 Uhr
Brucki
BRUCKI´S
FEINE
FASCHINGS
KÖSTLICHKEITEN
Hausgemachter
Hering- oder Erdäpfelkäse
und verschiedene andere Aufstriche
MARILLEN
KRAPFEN
Premium-Qualität,
90g, mit Butter
verfeinert
Ihr Mengenvorteil
3+1 gratis
Jetzt nur2 97
AKTION
8.2.-14.2.
2018
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.
Solange der Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druckund
Satzfehler vorbehalten.
ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 7.00-19.00, SA 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer -
Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Telefon 07722-83090
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Veranstaltungskalender prall gefüllt mit Kultur, Sport und Volksfestgaudi
In Braunau und Simbach erwartet die Besucher auch 2018 eine Vielzahl an Veranstaltungen
Simbach-Braunau (mm/sts).
Rund um Simbach und Braunau
ist wieder einiges los in diesem
Jahr freut sich das Stadtmarketing-Team
STS über zahlreiche Veranstaltungs-Highlights,
die von
den beiden Städten, Gastronomen,
Vereinen und Verbänden
organisiert werden. Zusammengefasst
auf dem digitalen Veranstaltungskalender
der Stadtmarketings-Homepage
kann man sich
zur persönlichen Planung einen
Überblick über das umfangreiche
Angebot verschaffen oder eigene
Veranstaltungstermine eintragen.
www.braunau-simbach.info/
veranstaltungen
Bei über 400 Veranstaltungen,
Märkten, Konzerten, Sportevents
und weitere Ereignissen stellen
folgende Termine besondere
Highlights dar:
Im Bereich Sport findet am
27. Mai das große Sportfest auf
dem Braunauer Stadtplatz statt,
der Braunauer Sprint Triathlon ist
am 6. Mai geplant, die Braunauer
Radsporttage am 4./5. August,
der Simbacher Nightrun am
11. August, der „Inn obi-auffi Lauf”
am 18. November.
Volksfest-Höhepunkt ist traditionell
die Simbacher Pfingstdult,
die vom 17. bis 23. Mai mit
gewohnt umfangreichem Programm
und großem Vergnügungspark
stattfindet. Aber
auch die beiden Stadtfeste am
22./23. Juni in Simbach mit dem
langen Festzug und am 29./30.
Juni in Braunau mit Ö3-Disco laden
zum Feiern ein. Publikumsmagnete
sind außerdem das
Simbacher Fischerfest vom 7. bis
9. September, das Oktoberfest
Braunau vom 14. bis 16. September
sowie der Faschingsumzug
Braunau am Faschingsdienstag,
13. Februar, der Leonhardiritt
Simbach am 21. Oktober, sowie
das Sonnwendfeuer Haselbach
am 22. Juni.
Auch mit dem kulturellen Angebot
brauchen sich Simbach und
Braunau nicht zu verstecken. So
bieten nicht nur das Kulturhaus
Gugg, der Lokschuppen oder Konzert-Agenturen
wie Oskar-Konzerte
namhaften Künstlern, Musikern
und Kabarettisten eine entsprechende
Bühne, sondern auch
private Theatergruppen stellen
ein attraktives und unterhaltsames
Programm auf die Beine.
Dazu gehört das Bauhoftheater
mit seinen anspruchsvollen Aufführungen
im Juli/August sowie
zahlreiche kleinere Theatervereine.
Premiere feiert in diesem Jahr
das zweitägige HipHop-Jugendfes
tival „HipHop4ever” am 27. und
28. Juli und wer es genussvoll
mag, kommt beim Street Food &
Winter Market am 3./4. März und
beim European Street Food Festival
am 14./15. Juli auf seine Kosten
bzw. Kalorien.
Besuchermagnet sind die Messen
des Ausstellungsvereins. Vom
16. bis 18. März öffnet die Frühjahrsmesse
ihre Pforten. Drei Tage
lang dreht sich auf dem Messegelände
dann alles um Lifestyle
& Kulinarium, Freizeit, Sport &
Reisen, Wellness & Gesundheit,
Autos und vieles mehr. Nicht minder
attraktiv ist das Programm
der Herbstmesse vom 14. bis 16.
Simbach-Braunau (sts). 13.000
Sterntaler-Karten haben die Kunden
in Simbach und Braunau bei
der Gewinn-Aktion der beiden
Kaufmannschaften Shopping in
Braunau und Werbegemeinschaft
September, die verkaufsoffenen
Sonntage der Werbegemeinschaft
Simbach sowie die Einkaufsabende
von Shopping in
Braunau jeweils mit entsprechendem
Begleitprogramm.
Fix-Termin haben die Braunauer
Zeitgeschichte-Tage vom
28. bis 30. September 2018.
Zum Jahresabschluss erwartet
die Besucher dann wieder der Advent
in Simbach, der Berg-Zauber
auf dem Schellenberg, der Christkindlmarkt
und die Silvesterparty
im Palmpark.
Die Termine werden laufend
aktualisiert, so dass sich ein Blick
auf www.braunau-simbach.info/
veranstaltungen immer lohnt.
Weihnachtsgewinner ermittelt
Fotos: Madl
Elektrobike sowie eine Goldmünze
„Wiener Philharmoniker”.
Unter notarieller Aufsicht wurden
kürzlich die Gewinner ermittelt.
Claudia Daxberger aus Braunau
ist nun stolze Besitzerin des
Die Glücksfee hat gut gewählt – alle Gewinner freuten sich über ihren
Preis bei der Übergabe
Foto: STS
Simbach vor Weihnachten ausgefüllt.
Kein Wunder, denn es gab
drei attraktive Preise im Gesamtwert
von rund 15.000 Euro zu gewinnen:
einen Ford KA, ein KTM-
Ford KA, Simon Wurhofer aus St.
Peter/Hart freut sich über das
KTM E-Bike und Renate Mayer
aus Mining konnte die Goldmünze
mit nach Hause nehmen.
1. Februar 2018
Kirchdorf Julbach
Mit großen Schritten zum Dorfladen
Julbach (ah). Bei der jüngsten
Versammlung in Sachen Dorfladen
im Gasthaus Kirchenwirt,
konnte Bürgermeister Elmar
Buchbauer eine große Anzahl interessierter
Bürger begrüßen.
Wolfgang Gröll, Fachberater für
Bürger- und Dorfläden, zeigte das
gesamte Spektrum für Dorfläden
in rechtlicher Hinsicht auf. Die
bestmöglichste Rechtsform für
einen Bürger- bzw. Dorfladen wäre
eine sogenannte UG, also eine
Unternehmergesellschaft, wie diese
auch in der Nachbargemeinde
Zeilarn betrieben wird. Das Interesse
der Anwesenden war riesengroß
und es wurden viele Fragen
an den Fachmann gestellt.
Im Anschluss an die rechtlichen
Ausführungen von Gröll, wurden
mehrere Arbeitskreise gewählt,
die sich mit Planung, Suche nach
möglichen Immobilien und Öffentlichkeitsarbeit
befassen. Bezüglich
Suche einer geeigneten
Immobilie wurde immer wieder
das frühere Lebensmittelgeschäft
Böhr genannt. Trotzdem
müssen noch andere Möglichkeiten
analysiert werden, um zu
einem endgültigen Standort für
den Dorfladen zu kommen.
Die Suche und Wahl der Arbeitskreismitglieder
verlief problemlos
und schnell, wobei Daniela
Altmann zur Vorsitzenden gewählt
wurde. Neben der Festlegung
verschiedener Treffen der
Arbeitskreise war der wichtigste
Beschluss die Festlegung der
Gründungsveranstaltung „Dorfladen
Julbach“. Diese wird am
Dienstag, den 20. Februar um
19.00 Uhr, in der Schulturnhalle in
Julbach stattfinden.
Für Bürgermeister Elmar Buchbauer
ist es von großer Wichtigkeit,
dass sich dabei eine große
Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern
zur Gründungsversammlung
einfindet und die Bereitschaft besteht,
sich finanziell als sogenannte
„Stille Teilhaber“ am Dorfladen
zu beteiligen.
Buchbauer zeigte sich zum Abschluss
der Veranstaltung erfreut
über die gewählte Vorstandschaft
des Arbeitskreises Dorfladen Julbach.
Neue Erkenntnisse über Burgbrunnen
Julbach (aj). Das Bayerische
Landesamt für Denkmalpflege
gibt der Erklärung von Brunnen
und Erdstall am Schloßberg eine
ganz andere Richtung. Sind die
bisher als „Erdstall“ bezeichneten
unterirdischen Gänge in Wirklichkeit
Stollen für eine Wasserleitung?
Bernhard Häck von der
Stabsstelle für Hohlraumforschung
fasste seine ersten Befunde
in einem Vortrag vor gut 80
Burgfreunden zusammen.
Archäologe und Geologe Bernhard
Häck sagte gleich vorweg:
„Dort oben handelt es sich nicht
um einen Erdstall, sondern um
eine Wasserseige“. Als Wasserseige
wird im Bergbau eine Rinne
zur Ableitung von Wasser im unteren
Bereich eines Stollens bezeichnet.
Häck geht aufgrund
mehrerer Hinweise davon aus,
dass der Burgbrunnen als Schichtwasserbrunnen
angelegt war.
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Dennoch gibt es derzeit noch
zwei Möglichkeiten für die Existenz
der Stollen. Einmal könnten
damit wasserführende Schichten
durch die Grabungen gesucht
worden sein, um damit den Brunnen
mit Trinkwasser zu befüllen.
Gleichwohl könnten diese auch
zur Entwässerung des ehemaligen
Gebäudekomplexes gedient
haben, also zur Ableitung von
Wasser aus feuchtem Untergrund.
Ein weiterer wichtiger Punkt
sollte sich dem Erhalt der Stollenanlage
widmen, unter Beachtung
des nötigen Aufwands. Dazu
machte Häck etliche Vorschläge,
die von den Burgfreunden umgesetzt
werden können. Vorstand
Eberhard Langer bedankt sich für
die guten Ideen, Hinweise und Lösungsvorschläge,
die zum Erhalt
und für die Erforschung sicherlich
Beachtung finden werden.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Auf Erfolgskurs
fahren
••• MIT EINEM INSERAT IM
•••
Simbacher Anzeiger
Kirchdorf (mho). Aktuelle Informationen
zum Entwicklungsstand
in Bezug auf den Bau der A94 von
Marktl nach Kühstein holte sich der
Gemeinderat, mit Bürgermeister
Johann Springer, in seiner jüngsten
Sitzung durch das Projektteam A94,
vertreten durch Baudirektor Stefan
Pritscher und Baurat Felix Krötz. In
seinem Sachstandbericht ging Pritscher
auf die bereits befahrenen
Streckenabschnitte ein.
Für die Teilabschnitte Marktl-
Simbach West, Simbach Ost und
Simbach Ost-Prienbach-Ering-
Kühstein wurde 2017 teils die
Grund lagenermittlung durchgeführt,
um die günstigste Linie für
die Trassenführung festlegen zu
können. Für 2018 ist die faunistische
Kartierung, Vermessung,
Bodennutzung und das Vergabeverfahren
für Ingenieursleistungen
geplant.
Die Autobahn an die B12 bei
Marktl anzubinden sei weiterhin
die favorisierte Streckenführung.
Die Daten, welche aus Grundlagenermittlungen,
Raumordnung,
Besprechungen mit Fachbehörden
und Machbarkeitsstudie von
2001/02 vorliegen, werden aktualisiert,
so Pritscher und wenn die
aktuellen Ergebnisse aus Verkehrsuntersuchungen,
Bodennutzung,
Machbarkeits- und sonstige
Gutachten und die ersten Vorstellungsunterlagen
vorliegen, hofft
er, 2019 einen Vorentwurf der
Trassenführung vorstellen zu können.
2020 könnte dann der Antrag
auf Planfeststellung eingereicht
werden. Pritscher bekräftigte, dass
das Projektteam A94 die Südseite
als Streckenführung für die A94
bevorzugt, aber auch die nördliche
Variante weiter untersucht.
Als Hauptanliegen seitens des
Gemeinderats wurde der Lärmschutz
angesprochen, der den
Bürgern besonders am Herzen
liegt. Allein der Radikalschnitt der
Stauden an der B12 habe sich
enorm auf die Lärmbelästigung
Kinderfasching mit
buntem Programm
Kirchdorf (mr). Die Kirchdorfer
DPSG-Pfadfinder veranstalten ihren
alljährlichen und traditionellen
Kinderfasching am Samstag, den
3. Februar um 14.00 Uhr im Gasthaus
Inntalhof. Neben lustigen
Spielen, einem Gardeauftritt und
einer riesigen Tombola, gibt es
auch dieses Jahr ein lustiges Kasperltheater,
zahlreiche Attraktionen
und Überraschungen für die
großen und kleinen Besucher. Für
Musik und gute Stimmung wird
wieder ein DJ sorgen. Für gute Unterhaltung
und das leibliche Wohl
ist bestens gesorgt.
Nr. 3/2018
Aktuelle A94-Infos aus erster Hand
kurz notiert
ausgewirkt. Pritscher versicherte,
dass man sich an die Richtlinien für
Lärmschutz und das Bundesimmissionsschutzgesetz
halten wird. Das
Lärmaufkommen wird mit Parametern
gemessen und deutschlandweit
einheitlich behandelt. Unterschiedliche
Bewertungen gibt es jedoch
für bestehende Straßen und
neu zu bauende Straßen. Bei letzteren
sind niedrigere Werte anberaumt.
Ausgangspunkt seien nicht
gefühlte sondern fundierte Werte.
Bürgermeister Springer bestätigte,
dass der Lärmschutz ein gewichtiger
Faktor in der Bevölkerung ist
und man auch bei Bewuchs und
Fahrbahnbelag den Lärmschutz
beachten müsse. Baudirektor Stefan
Pritscher versicherte, dass bis
zur Bürgerversammlung ein Konzept
für Lärmschutz erstellt sein
wird, in dem alles, was getan
werden kann, aufgeführt ist. Eine
freiwillige Feinjustierung sei im
Nachhinein möglich.
Zur Frage, ob der Lärmschutz
nach der Vorstellung in einer
Bürgerversammlung noch geändert
werden kann, erklärte
Pritscher: „Bei Begründung Ja –
Stellungnahmen werden ohnehin
gesichtet, ansonsten müsse man
die gesetzlichen Vorgaben einhalten.“
Erst nach feststehender
Trassenführung werden die Lärmschutzmaßnahmen
in Angriff genommen,
so Pritscher. Weitere
Fragen aus dem Gremium behandelten
Altlasten beim Autobahnbau,
Mautflüchtlinge, Auf- und Abfahrten,
Lkw-Parkplätze, Grunderwerb,
der „Vordringliche Bedarf +“
und einiges mehr.
Eine, in zeitlichem Rahmen
vertretbare, Bürgerversammlung
wird es, laut Pritscher voraussichtlich
2019 geben, wenn eine
konkrete Planung mit Vorentwürfen
für Lärmschutz etc. ausgearbeitet
ist. Bis dahin sind für das
Projektteam A94 Bürgermeister,
Verwaltung und Gemeinderat
Ansprech partner vor Ort.
Pflege mit
ausgezeichneter
Qualität!
Pflege nach Ihren
Bedürfnissen:
■ Palliativ-& Intensivpflege
■ Diabetes im Alter
■ Chronische Wunden
Rufen Sie uns einfach an!
Telefon 08571 4250
www.zebhauser.com
1. Februar 2018
Verschiedenes
Fliesenverlegung,
preiswert und kreativ
Tel. D-0175/7805630
Wer verschenkt Flohmarktware?
Tel. D-08561/9881941
od. 0175/6945313
Buch
und
Kunst
Bahnhof Simbach a. Inn
Freitag von 15 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 13 Uhr
und nach Vereinbarung
Fernruf 08571 4801
www.rolandmoser.de
Seit Januar 2018 noch mehr
schöne Faschingskostüme zu
verleihen, auch für Gruppen
Eventueller Verkauf
Tel. D-08572/364
Minibagger-Betrieb
Tobias Bradler, Kirchdorf
Tel. D-0160/99215112
Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,
Altbausanierung,
Neubauten, Fassaden aus Holz.
Fach- und termingerechte
Ausführung. Wir erstellen Ihnen
ein kostenloses Angebot.
Stahlhofer Holzbau GmbH
Tel. 08572/443
- Dachentwässerung
- Kaminverkleidungen
- Treppengeländer
- Balkongeländer
Dobal-Metall-GmbH
Alois Doblinger, Zeilarn
Tel. D-08572/8417
info@dobal-metall.de
Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden.
Wir besichtigen und beraten
kostenlos!
Vermietung von Arbeitsbühnen
bis 45 m, Holzhäcksler &
Roto-Teleskopstapler
www.rothlehner-k.de
Fa. Tel. D-08671/95797-0
Med. Fußpflege kommt ins Haus
Tel. 08537/912050
Mobil 0171/2183858
Dienstleistungen aller Art
Gartenarbeiten und
Winterdienst
Entrümpelungen aller Art
Umzüge und vieles mehr
Baumzuschnitt
verschiedene
Handwerkertätigkeiten
Alles rund ums Haus!
Hausmeisterservice Orth
Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07
Handy: 01 70 / 9 61 98 99
▼ ▼ ▼
▼
▼
Simbacher Anzeiger
Kreuz & Quer durch Rottal-Inn
Mit weniger Filialen
zukunftsfähig bleiben
Pfarrkirchen (mm). „Ein Unternehmen
muss auf Änderungen im
Umfeld reagieren, sonst gefährdet
es seinen Erfolg”, erklärt Vorstandsvorsitzender
Claudius Seidl
die Schließungen von acht Geschäftsstellen
der VR-Bank Rottal-Inn
in diesem Jahr.
43 Filialen, 15 davon als SB-Geschäftsstelle,
werden mit 61 Geldautomaten,
50 Kontoauszugsdruckern
und sechs Serviceterminals
nach der Umstrukturierung für
die Kunden im Geschäftsbereich
der VR-Bank Rottal-Inn zur Verfügung
stehen. „Niemand im Landkreis
bietet – auch nach der Anpassung
– ein engeres Geschäftsstellennetz
als die Genossenschafts
ban ken”, ist Seidl überzeugt.
Während in den betroffenen
Orten Geratskirchen, Hölsbrunn,
Kollbach, Malching, Stu benberg,
und Walburgskirchen noch ein
Geldautomat und Kontoauszugsdrucker
verbleibt, wird auf diesen
Service in Neukirchen und Obertrennbach
ebenfalls verzichtet.
Entsprechend groß ist die Empörung
bei den Kunden, die teils mit
Unterschriftenlisten gegen das
Vorhaben protestieren und versuchen
die Entscheidung der Verantwortlichen
rückgängig zu machen.
Wie Vorstandsvorsitzender Claudius
Seidl mit seinen Kollegen
Christian Forstner und Albert
Griebl bei einem Pressegespräch
erläuterte, seien der Entscheidung
umfangreiche Analysen bezüglich
Kundenfrequenz und
Transaktionen vorausgegangen.
Dabei gibt er zu bedenken, dass
sich das Kundenverhalten massiv
verändert hat. 40 Prozent der
Kunden seien online aktiv, was
enorm ansteigende Besuche in
der Internetfiliale sowie stark
rückläufige Kundenbesuche in
den Filialen beweisen. Untersuchungen
haben außerdem ergeben,
dass die Hälfte der Kunden
nicht die Automaten bzw. die Filiale
vor Ort nutzen, sondern die
Angebote am Ort der Arbeitsstelle
wahrnehmen. Einkaufsund
Arztwege führen viele Kunden
ebenfalls in den nächst größeren
Ort, tritt man dem Argument
der Erreichbarkeit für ältere
Bürger entgegen.
Ein Personalabbau ist mit der
Zusammenlegung der Filialen
nicht verbunden, versichern die
Vorstände. Die Kunden werden
größtenteils von den gleichen
Mitarbeitern an einem anderen,
meist benachbarten, Standort bedient.
Betont wird außerdem,
dass man alle Zugangsformen für
die Kunden anbietet und auf unterschiedliche
Kundenwünsche
eingeht, so z. B. auch durch den
Ausbau der telefonischen Erreichbarkeit,
die besonders für ältere
Kunden mit eingeschränkter Mobilität
wichtig ist.
„Wir haben uns die Entscheidung
nicht leicht gemacht und
wir wissen, dass es ein hochemotionales
Thema ist, denn es trifft
auch die Infrastruktur jedes Ortes”,
zeigt Seidl Verständnis für
die Kritik der Bevölkerung. Dennoch
sei es Aufgabe des Vorstands,
die Leis tungsfähigkeit der
Bank für die Zukunft zu sichern.
„Wir wollen eine Beziehungsbank
bleiben und definieren uns auch
in Zukunft über die persönliche
Beziehung zum Kunden” – in Zukunft
aber komprimierter.
Stubenberg
hofft auf Erhalt
Wenig Verständnis haben die
Stubenberger für die Entscheidung
des Vorstands, wie sich bei
einer privat initiierten Versammlung
zeigte. Knapp 50 Besucher
kamen zu einem Treffen und beratschlagten,
wie man den Entschluss
kundenfreundlicher umändern
kann. Immerhin haben
Stubenberg und Prienbach über
1.300 Einwohner und über 40 Gewerbetreibende.
Wenn man auch
für die Argumente teilweise Verständnis
aufbringt, so könnte
man sich zumindest mit verkürzten
Öffnungszeiten an zwei
bis drei Tagen arrangieren, wäre
der Kompromiss-Vorschlag der
Bürger. In einem persönlichen Gespräch
mit den Verantwortlichen
will man deshalb nochmals die
Möglichkeiten besprechen und
eventuell ein Umdenken erzielen.
Verkäufe
Nr. 3/2018
Zu verschenken
Großer Kühlschrank
mit Gefrierfach
Tel. D-08571/4801
Vorratsschrank
B 110 x T 45 x H 210 cm
Jugendzimmer bestehend aus
Einzelbett (90 x 190 cm) und Nachtschränkchen,
Kleiderschrank 3-trg.,
Spiegelkommode B 120 x T 40 cm
Tel. D-08571/4218
Das schnapp‘ ich mir!
Schlafsofa Neo 190 x 76 x 82 cm,
grau, neu, 90,- E, noch verpackt
Tel. D-08571/1017
Essgruppe Buchenholz natur,
besteh. aus Esstisch 140 x 97 cm,
ausziehbar, sowie 6 Stühlen mit
Nosag-Federung. Wenig Abnützung,
oberflächlicher kleiner
Brandfleck (ca. 1 x 2,5 cm),
NP 2.472,- E, VK 450,- E
Tel. A-0660/4936430
2 Nidecker Snowboards 156 cm,
Plattenbindung
Kindersnowboard 1,20 m +
Softboots Gr. 33,5
Kinderski 1,10 m
Völkl Carvingski 1,40 m
Kinderskischuhe, Kinder-Ski- u.
Snowboardhelme
Schlittschuhe Gr. 30-34
günstige Preise, von privat auf
Anfrage
Tel. D-0163/3541264
Schlauchboot incl. Zubehör und
Außenborder, Esea 335 S,
Modelljahr 2004, Länge 3,36 m,
Breite 1,64 m, zulässige Personenzahl
5 mit Yamaha 9,9 FMHS. Kann
in D/I/A ohne FS gefahren werden!
Alle Papiere vorhanden, Boot und
Motor in tadellosem Zustand,
1.380,- E
Tel. D-08571/4801
Langlaufski 1,80 m, mit Schuhe
Gr. 39
Nähmaschine Pfaff
alte Schreibmaschine
Plattenspieler
Skischuhe á 5,- E
Kommode Echtholz Kiefer
alles VB
Tel. D-08571/3837
Alter Waschtisch m. Marmorplatte
Kleine alte Kommode
mit 3 Schüben
Massiver Holztisch
u. a. Vollholzmöbel
Neuw. Snowboard mit Tasche
günstig zu verkaufen
Tel. D-08571/4801
Waschmaschine
1.400 Umdrehungen, neuwertig,
80,- E
Tel. D-08571/930230
Standtresor „Leicher“
m. Kombination + Schlüssel,
VB 200,- E
Tel. D-08571/4218
Drehmaschine LundZ SH 140,
SW 550, Kärger Berlin,
guter Zustand, 1.500,- E
Tel. D-0175/1955936
Wohnungsauflösung in Simbach
Wohn-, Schlaf-, Esszimmer und
Küche – an Selbstabholer
günstig abzugeben
Tel. D-0172/8263333
Brennholz
zu verkaufen
Tel. D-08573/9689805
1. Februar 2018
Kreuz & Quer durch Rottal-Inn
Startschuss für Girls‘ und Boys‘Day
Pfarrkirchen (th). Die Aktionstage
finden 2018 bundesweit am
Donnerstag, den 26. April statt.
Ab sofort können Unternehmen
und Einrichtungen wieder ihre
Angebote eintragen. Damit Mädchen
und Jungen ab der 5. Klasse
sich in neuen Berufen – frei von
Geschlechterklischees – ausprobieren
können, sind Unternehmen,
Schulen und Hochschulen
sowie Einrichtungen zahlreicher
Branchen aus dem Landkreis Rottal-Inn
wieder aufgerufen, sich
am Girls’Day und Boys’Day zu beteiligen.
Am 26. April 2018 erhalten beim
Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag
Schülerinnen Gelegenheit, Berufe
kennenzulernen, in denen bislang
nur wenige Frauen arbeiten: zum
Beispiel in einer Tischlerei, einem
Konstruktionsbüro, einem Forschungslabor
oder einer IT-Firma.
Gleichzeitig findet der Boys’Day –
Jungen-Zukunftstag statt, zur Erkundung
von Berufsfeldern mit
einem Männeranteil unter 40 Prozent.
Teilnehmende Schüler messen
am Boys’Day beispielsweise
Blutdruck im Krankenhaus, begleiten
Erzieher in der Kita oder
besuchen einen Workshop zum
Thema Rollenbilder und Lebensplanung.
Unternehmen, Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und
Behörden können Schülerinnen
zum Girls’Day einladen, um Berufe
vorzustellen, in denen Frauen
bislang eher selten anzutreffen
sind. Über www.girlsday.de/Unternehmen_Organisationen
können
Betriebe ihr Angebot online
stellen und es erscheint automatisch
im Girls’Day-Radar. Mädchen,
Eltern und Lehrkräfte können
die Angebote so über die Suche
finden. Die Veranstaltung und
auch die Mädchen sind über den
Girls’Day subsidiär versichert.
Auch Schulen sind dazu aufgerufen,
ihre Schülerinnen und
Schülern, deren Eltern sowie die
Unternehmen in der Region auf
den Tag aufmerksam zu machen.
Beratung und Material hierzu erhält
man kostenfrei unter: http://
www.material.kompetenzz.net/
girls-day/maedchen-schulen-eltern.
Mitmachen beim Girls’Day und
Boys’Day ist ganz einfach. Alle Angebote
erscheinen im Internet
auf einer vollflächigen Deutschlandkarte,
dem Radar. Die Jugendlichen
finden hier über die Postleitzahlen-
oder Ortssuche schnell
und einfach die für sie passenden
Angebote und melden sich direkt
über das Radar an.
www.girls-day.de/datenundfakten
www.boys-day.de/datenundfakten
www.klischee-frei.de.
Danke, dass du immer für uns da warst
und wir ein langes Wegstück mit dir
gemeinsam zurücklegen durften.
Wir haben dich lieb und
werden dich nie vergessen.
Simbacher Anzeiger
Eggenfelden (cj). Im kommenden
Jahr fließen 45.993.936 Euro
aus den Schlüsselzuweisungen in
den Landkreis Rottal-Inn. Die kreisangehörigen
Gemeinden erhalten
davon zusammen 25.243.556
Euro, der Landkreis 20.750.380 Euro.
Landtagsabgeordnete Reserl
Sem erhielt vom Staatsminister
der Finanzen, für Landesentwicklung
und Heimat, Dr. Markus Söder
die Nachricht erneut gestiegener
Schlüsselzuweisungen.
„Die Rekord-Schlüsselzuweisungen
des vergangenen Jahres werden
damit noch einmal übertroffen.
Vor allem Gemeinden mit einer
schwachen Steuerkraft können
ihre allgemeinen Verwaltungshaushalte
damit nachhaltig
stärken. Die Gemeinden und
Landkreise können frei über die
Verwendung der Schlüsselzuweisungen
entscheiden.”, freut sich
Sem.
Sie sind die Kernleitungen im
Kommunalen Finanzausgleich
und steigen insgesamt im Vergleich
zum Vorjahr bayernweit
um rund 300 Millionen Euro um
neun Prozent auf nunmehr 3,67
Milliarden Euro. „Durch den kommunalen
Finanzausgleich, der
den neuen Höchststand von 9,5
Milliarden Euro erreicht, erhalten
zum einen die Kommunen einen
Anteil am allgemeinen Steueraufkommen
vom Freistaat Bayern
Nr. 3/2018
Schlüsselzuweisungen für Rottal-Inn
Arnstorf –
Bayerbach716.232
Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich lieben.
Simbach a. Inn, im Januar
Bert und Angela
Sylvia, Norbert, Florian und Cathrin
Nicole, Gunther, Erik, Ronja und Jette
Die Urnenbeisetzung fand im Familienkreis statt.
Für die erwiesene und noch zugedachte
Anteilnahme danken wir von Herzen.
und zugleich wird der Unterschied
bei der Steuerkraft zwischen
den Kommunen in Bayern
durch die Schlüsselzuweisung abgemildert“,
so die Abgeordnete.
„Vor allem finanzschwache Kommunen
profitieren von den zusätzlichen
Mitteln bei den Schlüsselzuweisungen
– das ist sozusagen
der Länderfinanzausgleich
unter den bayerischen Kommunen.“
„Die Kommunen in Bayern stehen
finanziell besser da, als die
Städte und Gemeinden in anderen
Bundesländern. Außerdem
werden immer wieder Investitionsprogramme
für steuerschwache
Kommunen aufgelegt,
so dass auch diese ihre Hausaufgaben
leisten können“, sagt Sem.
„Die Schlüsselzuweisungen sind
die wichtigste staatliche Zahlung
im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs,
betont die CSU-
Politikerin, die Mitglied des Ausschusses
für Staatshaushalt und
Finanzfragen ist. Das ist der
höchste kommunale Finanzausgleich
aller Zeiten.“
„Das ist eine gute Nachricht für
alle Bürgerinnen und Bürger im
Landkreis Rottal-Inn. Der Freistaat
Bayern sorgt für seine Kommunen
und ermöglicht so wichtige
Projekte vor Ort. Davon profitiert
die gesamte Bevölkerung”,
sagt Sem.
Gemeindeschlüsselzuweisungen – vorläufige Zuweisungen 2018
Gerdi Wimbauer
* 20. Jan. 1922 † 13. Jan. 2018
Bad Birnbach 1.565.156
Dietersburg930.976
Eggenfelden1.662.816
Egglham953.992
Ering–
Falkenberg1.323.724
Gangkofen1.741.144
Geratskirchen312.396
Hebertsfelden908.584
Johanniskirchen708.372
Julbach634.280
Kirchdorf a. Inn 1.586.240
Malgersdorf330.956
Massing365.404
Mitterskirchen601.256
Pfarrkirchen218.056
Postmünster847.604
Reut507.556
Rimbach269.092
Roßbach675.740
Schönau747.104
Simbach a. Inn 2.242.204
Stubenberg430.560
Tann1.111.160
Triftern1.694.344
Unterdietfurt491.720
Wittibreut604.800
Wurmannsquick961.184
Zeilarn100.904
Zusammen25.243.556
(Zahlen in Euro)
AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT
1. Februar 2018 Immobilien im Anzeiger
Nr. 3/2018
Verkauf / Vermietung
Simbach/Inn
EG-Wohnung ca. 70 m 2
EBK, Kochen u. Wohnen offen,
Schlafzi., Bad (nur Dusche),
alles neu, ab Febr. zu vermieten,
Miete 450,- E + NK + 3 MM Kaution
Tel. D-0170/8110802
Schöne, sonnige 3-Zi.-Whg.
75 m 2 , mit Balkon, in Tann
ab 15.04.18 zu vermieten, mit ZH,
Waschküche, Speicher, Keller u.
Garage, Energieausweis vorhanden,
KM 390,- E + NK 110,- E +
KT 700,- E
Tel. D-08572/421
Einliegerwohnung 65 m 2 ,
mit Balkon, Zentralheizung und
Einbauküche, keine Tierhaltung,
420,- E warm
Tel. D-08574/545
Vermiete in Kirchdorf a. Inn
4-Zi.-Wohnung ca. 96 m 2 ,
in 2-Familienhaus im 1. OG,
mit Pkw-Stellplatz, 154 kWh/(m 2 .a)
ab 1.4.2018
Tel. D-0151/12881039
Vermiete nettes
2-Zi.-Appartement m. Küchenzeile,
1 BmF, ZH, Pkw-Stellpl., Kelleranteil,
SAT-Schüssel, in Ortsmitte
Prienbach/B12 (von Simbach 6 km)
ab Monatsersten.
Weitere Infos auf
Handy D-0151/15250357
Gemütliche und helle
3-Zi.-Mansardenwohnung
ca. 80 m 2 mit Einbauküche in
kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage
in Simbach, ruhig, Bad
mit Wanne, Balkon, gr. sauberer
Kellerraum, Wäscheraum,
Energieausweis vorhanden,
KM 540,- E, NK 130,- E,
Garage 45,- E, KT 1.500,- E
Tel. D-08571/9834012
1-Zimmer-Appartement 17 m 2
Simbach-Erlach, ab sofort zu
vermieten, KM 240,- E + NK +
Strom + KT
Tel. D-08571/5855
Ab 1.4.18 zu vermieten
in Simbach
3-Zi.-DG-Whg., EBK, Erstbezug,
ca. 75 m 2 , KM 580,- E
1-Zi.-Appartement, Schlafzimmer
u. Wohnküche (EBK) extra,
ca. 45 m 2 , Erstbezug, KM 390,- E
1-Zi.-Appartement EBK, ca. 35 m 2 ,
Erstbezug, KM 310,- E
Tel. D-0151/23982789
Stadtplatz, Braunau am Inn
Büro-/Seminar-/PraxiSräume
im klimatisierten Dachgeschoss,
barrierefrei, zentrale Lage,
ca. 150 m², eigene TG-Stellplätze,
HWB 102,8
karin.hattinger@arev.at
Tel. +43 7752 85885303
Gepflegte DHH mit enorm viel Platz
Simbach/Inn, ruhige Lage, 5 Zi., ca.
185 m² Wfl. + ca. 35 m² Wohn-/Schlafraum
im Keller, Bj. 1992, Erdgas-ZH, Kachelofen,
Do-Garage, 482 m² Grd., frei ab 01.10.2018,
EA-V 116 kWh/(m²*a) Kl. D 310.000,- E
Ansprechendes EFH mit Hobby-Werkstatt
Wittibreut, sehr hochwertige Holz-
Ständerbauweise, Bj. 2001, ca. 152 m² Wfl.,
Haus und Do-Garage voll unterkellert, gr.
Carport, energiesparende Luft-Wärmepumpe,
Kaminofen, 724 m² Grd. frei ab
April 2018, EA-V 28,5 kWh (m² *a) Kl. A+
335.000,- E
Komplett renovierte 5-Zi.-ETW mit
Garage in Simbach/Inn, komplettes 1. OG
in einem 3-Fam.-Haus, Bj. 1972, ca. 115 m²
Wfl., Fernwärme Bj. 2002, Bad u. Fenster
neu, dezentrale Lüftungsanlage, incl. EBK
u. Speckstein-Kaminofen, EA-B 208 kWh
(m²*a)
198.000,- E
Gepflegtes 2-Fam.-Haus mit zusätzl.
ausgebautem Dachstudio
Kirchdorf/Inn-Ritzing, ca. 276 m² Wfl.,
2 x 4 Zi. + Dachstudio, voll unterkellert,
Bj. 1972, Öl-ZH Bj. ca. 2000, Do-Garage,
813 m² Grd. mit schönem Garten, EA-B
197,8 kWh (m²*a), Kl. F 295.000,- E
Sanierungsbedürftiges Anwesen
Stubenberg (Binderhäusl 2), Alleinlage an
der Kreisstraße, z. T. Holzblockbauweise, Bj.
ca. 1800, ca. 130 m² Wfl., Holz- u. Elektroöfen,
Nebengebäude, 6.529 m² Grd., EA-B
315,7 kWh (m²*a), Kl. H 148.000,- E
Wald Nähe Stubenberg,
1,05 ha Mischwald (überwiegend Fichten)
geregelte Zufahrt, ca. 15- bis 70-jähriger
Bestand
35.000,- E
Wald zw. Ulbering und Kösslarn,
3,96 ha Mischwald, geregelte Zufahrt, gute
Bestockung, ca. 15- bis 25-jähriger Bestand
140.000,- E
Miet-Angebot:
Praxis / Kanzlei / Büros in bester Lage
Simbach/Inn (Innstr. 43), gut ausgestattet,
viele Parkplätze, sofort frei: 4 Räume von
13 bis 24 m², insges. ca. 95 m² im 1. OG
+ gemeinsame Nutzung von WCs u.
Empfangsbereich; EA in Vorbereitung,
keine Mieterprovision
600,- E + 150,- E NK + MwSt. + Kt.
Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!
Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!
Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet
www.immobilien-hasler.de
Immobilien Hasler
( 285 ) Simbach Baugrund
Grund 1.161 m², zentrale Lage -
Nähe Rennbahncenter, unerschlossen,
kein Bauzwang E 60.000,-
( 227 ) Simbach
2-Zi.-Eigentumswohnung
Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG (B, 97,8 kWh
[m² a], FW, Bj. 1993) E 139.000,-
( 296 ) Emmerting
Zweifamilienhaus
Wfl. 173 m 2 , Grund 576 m 2 , 3 Garagen,
Balkon, Terrasse, neue Fenster,
Dachbodendecken-Dämmung 12 cm,
voll unterkellert
(B, 239 kWh [m² a], Öl, Bj. 1971,6)
E 310.000,-
ZU VErMIEtEn
– keine zusätzliche Mieterprovision
( M3 ) Simbach Schöne 2-Zi.-Wohnung
1. Stock, Wfl. 83 m 2 , Balkon, Dachboden,
Lift (B, 69,7 kWh [m² a], Bj. 2012,
Gas) KM E 540,- + nk + kt.
( M4 ) Simbach Schöne 3-Zi.-Wohnung
1. Stock, Wfl. 85 m 2 , gr. Balkon, Keller,
Garage, EBK, ab 1. April (V, 139 kWh,
Gas, Bj. 1996) KM E 545,- + nk + kt.
( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche
1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar
Miete E 1.200,- + kt.
( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro
Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße
Das Objekt wird zurzeit saniert
(Hochwasserschaden). Der Energieausweis
wird nach der Fertigstellung
ausgestellt. KM E 1.290,- + nk + kt.
Weitere Angebote auf Anfrage
Immobilien Hasler
Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0
Tel. 0 85 71 / 56 79
Mobil 01 71 / 3 60 76 68
Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn
www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de
Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?
Wir beraten Sie gerne.
Wir suchen für kunden:
Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen
Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung
Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!
Achtung Hausverwalter
Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer
oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit
beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Verkauf / Vermietung
Simbach-Zentrum, 1. OG,
2-Zi.-Wohnung ca. 70 m 2 ,
großer Balkon, Stellplatz,
Geothermie, 480,- E mit NK ohne
Strom + 2 MM Kaution
Tel. D-08571/8652
Simbach-Zentrum
Sonnige 2-Zi.-Whg. 70 m 2 , 1. Stock,
EBK, Holzparkett, WC extra,
Westbalkon, ab sofort zu vermieten,
KM 420,- E + NK 140,- E +
3 MM KT, Garage später verfügbar
Tel. D-0170/7384756
Simbach/Inn
1-Zi.-Appartement 42 m 2
EBK, Lift, Balkon, ab sofort zu
vermieten, KM 335,- E + NK 100,- E
Tel. D-0171/6237501
1-Person-Single-Wohnung 33 m 2
2-Zimmer mit Einbauküche u. Bad,
neue Heizung-Fenster-Böden in
Simbach, gegenüber Krankenhaus
zu vermieten
Tel. D-08571/8187
Doppelhaushälfte in Ering
zu vermieten, 155 m 2 , mit Garage,
KM 600,- E + NK + KT, Ölzentralheizung,
Bj. 1983, 192,4 kWh (m 2 .a)
Tel. D-0175/4400265
Komplett ausgestattetes
1-Zi.-Appartement 28 m 2 ,
mit Spülmaschine, E-Herd, eigener
Eingang, 250,- E incl. NK (ohne
Heizung).
Bitte stellen Sie sich bei Ihrer
schriftlichen Anfrage vor unter
Chiffre-Nr. 836 an den Verlag
Zu vermieten in Simbach
in der Schacht
Sehr schöne, möblierte, sonnige
2-Zi.-Single-Wohnung, 1 Person,
mit Lift, 46 m 2 , Nichtraucher,
Parkettboden, Südbalkon,
Kellerabteil, Fahrradraum,
Autostellplatz, Miete warm inkl.
Bk. 460,- E + Tiefgaragenstellplatz
Tel. A-0681/84674565
Großes EFH Wfl. 160 m 2 ,
Garten 1.000 m 2 , neu renoviert,
zu vermieten
Tel. D-08571/9242813
2-Zi.-Wohnung neuwertig,
bei Stubenberg, Küche vorhanden,
470,- E KM
Tel. D-0174/8806124
Kauf- und Mietgesuche
Suche möblierte
1-2-Zimmer-Wohnung
in oder nahe Simbach.
Festanstellung vorhanden,
Nichtraucher, gerne alternativ
WG-Zimmer/Untermiete
Tel. D-0151/65181118
Suche Haus oder Grundstück
in Kirchdorf und Umgebung
zum Kaufen, bitte alles anbieten
Tel. D-0176/72485709
Suche in Simbach
Eigentumswohnung 100 m 2 ,
kl. Haus oder
500 m 2 Baugrundstück zu kaufen
Tel. D-08571/9242813
Suchen Haus, Baugrund
oder gerne auch
marodes Sacherl zu kaufen,
im Großraum Simbach/Inn oder
zwischen Simbach u. Pfarrkirchen,
keine Siedlungslage
Tel. D-0151/10762306
Suche größere Garage/DG oder
Stellplatz in Halle in Kirchdorf,
bevorzugt Hitzenau Ost
Tel. D-0172/8473733
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Saubere preiswerte Fliesenverlegung
Fliesenreparaturen Barrierefreier
Badumbau kleine Estricharbeiten
kleine Putz- und Maurerarbeiten
Fristgerechte Fertigstellung Handy 0160 -96864261
1. März 2015
Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach
Simbacher Anzeiger
Tel. 085 71 / 2488 · Fax 9229921
kontakt@it-grandl.de
Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand
• Elektrogeräte
• TV • SAT
• Kaffee-Vollautomaten • PC
• Telefon
Nr. 5/2015
• Handy
Wir führen auch
Schulbedarf!
PLATSCH!
Machen Sie aus Ihrem Bad
eine Wohlfühl-Oase
-wir helfen Ihnen dabei!
Komplett-Badsanierung
Beratung-Planung-Ausführung
...gute Qualität muss nicht teuer sein!
Heizungsbau - Energiesparanlagen
Haustechnik - Bäder
Seibersdorfer Straße 104
84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178
Verkauf / Vermietung
Garagenstellplatz für Auto oder
Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu
vermieten, in abgeschlossener
Halle
Tel. D-0174/8806124
Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.
ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,
Simbach Garage, a. Inn Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)
beziehbar, zu vermieten
Tel. D-08677/3060 o. 0160/97933786
Vermiete Büro von 10 - 200 m 2 ,
beste Lage in Simbach,
viele Parkplätze
tohaus Meindl · Passauer Str. 140 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. A-0664/73145757
3-Zi.-Wohnung 98 m 2 , Gas-ZH,
1 Pkw-Stellpl., KM 560,- E + NK + KT,
ab sofort zu vermieten
Tel. D-08571/5855
Wohnung in Ering zu verkaufen
120 m 2 , barrierefrei, derzeit
Umbau, Mitgestaltung möglich,
Preis nach VB
Tel. D-0160/94968756
Bitte beachten Sie
bei Ihrer Immobilien-Anzeige:
Angabe von Energieausweisdaten
ist Pflicht für Immobilieneigen tümer
Anzugeben sind:
· Verbraucherausweis (V)
oder Bedarfsausweis (B)
· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert
(kWh/m²a)
· Energieträger,
z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)
· Baujahr (Bj)
· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)
Beispiel mit zul. Abkürzungen:
V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D
Stellenmarkt
Gemeinsam sind wir stark,
wir wollen jedoch noch
stärker werden und suchen DICh!
Ab September 2018 stellen wir ein:
1. März 2015
Simbacher Anzeiger
von
9.30 - 15.00 Uhr
in unserem
neuen Firmengebäude!
von
9.30 - 15.00 Uhr
in unserem
neuen Firmengebäude!
Auszubildende/n
zum/r Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Schick uns deine Bewerbung und pack‘ an im
Ihr Autohaus Partner für Meindl Fiat & GmbH Toyota – Autohaus Meindl GmbH Ihr Partner für
Passauer Str. Str. 148 · 148 84359 · 84359 Simbach Simbach am Inn am Inn · Tel.: 08571-8615
Neu- autohaus-meindl@t-online.de und Gebrauchtwagen
Tel.: 08571-8615 · Fax 08571-2257 · www.autohaus-meindl.com
autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com & WohnmobIle
Pflege
Autohaus Meindl GmbH
Passauer Str. 148 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 08571-8615
autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com
Passauer Straße 140
84359 Simbach am Inn
Telefon 0 85 71/86 15
Telefax 0 85 71/22 57
autohaus-meindl@t-online.de
Telefon 0 85 71/86 15
www.autohaus-meindl.com
Telefax 0 85 71/22 57
daheim sein daheim bleiben!
Nr. 5/2015
Neu- und Gebrauchtwagen
Passauer Straße 140
84359 Simbach am Inn
Zebhauser
Wir betreuen seit mehr als 25 Jahren pflegebedürftige
Menschen im südlichen Landkreis Rottal-Inn
autohaus-meindl@t-online.de
www.autohaus-meindl.com
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir ab
sofort engagierte Mitarbeiter mit dreijähriger Ausbildung zum
Gesundheits- und
Krankenpfleger (w/m)
Altenpfleger (w/m)
… Sie sind eine staatlich geprüfte Pflegefachkraft?
… Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz in
Teil- oder Vollzeit?
… Sie schätzen es, Verantwortung mit Eigeninitiative
zu übernehmen?
Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Pflegedienst Zebhauser, Palmstraße 19, 84387 Julbach
E-Mail: info@zebhauser.com Tel.: 08571/4250
Stellenmarkt
Maurermeister
mit langjähriger Berufserfahrung
übernimmt Bausanierungen
komplett
Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126
Suche Fahrer
für München-Tour
Tel. 08573/91024
WIR SuchEN
SIE
Werden Sie
ZuSTEllER
für Anzeiger
und Prospekte!
Geeignet für
Schüler, Rentner
oder als Nebenjob
Für unser Gebiet in
Julbach
KIRchDORF
ERING
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Kleinanzeigen online aufgeben?
– Kinderleicht!
www.SiMBAcher-Anzeiger.de
1. Februar 2018 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 3/2018
Michael Borm
Münchner Straße 8
D-84359 Simbach am Inn
Tel. +49 (0) 85 71/ 62 28
Fax +49 (0) 85 71/ 67 58
Die Physiotherapie-Praxis Reha-Grenzland in Simbach am
Inn sucht eine/n
Physiotherapeut/in
für Voll- oder Teilzeit
Wir bieten:
• Abwechslungsreichen und selbständigen Aufgabenbereich.
• Gute, leistungsgerechte Entlohnung.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
Reha-Grenzland · Herrn Michael Borm
Münchner Straße 8 · D-84359 Simbach am Inn
Telefon +49 (0) 8571 / 62 28
Pommers Schlosstaverne
Hotel · Restaurant
Zur Verstärkung unseres Küchenteams
suchen wir einen
Souschef
oder
Koch/Köchin
Hohe Qualitätsansprüche, Sauberkeit und
TEAM-Fähigkeit setzen wir voraus.
5-Tage-Woche, sehr gute Verdienstmöglichkeiten,
SonnTAg RuHETAg, 14 gehälter plus Bonuszahlung!
sucht Reinigungskraft (m/w)
in Freinberg
18 Wochenstunden von Mo - Fr vormittags
ab 6.00 Uhr oder nachmittags.
Reinigungserfahrung und kommunikationssichere
Deutschkenntnisse.
Ab sofort.
DFG-KV LG 6: € 8,68/h brutto.
Bei Interesse kontaktieren Sie:
0664/805744096 oder bewerben
Sie sich auf jobs.issworld.at.
Gesucht
FACILITY SERVICES
Gefunden
Kleinanzeigen im Anzeiger
Stellenmarkt
Minijob: Wir suchen eine
freundliche, zuverlässige
Haushaltshilfe 1 x wöchentlich
für ca. 3 Std., 12,- E/Std.,
Simbach-Mooseck
Tel. D-08571/4801
Sozialeinrichtung in Braunau/Inn
sucht ab 1.2.2018 erfahrene(n)
Klinische(n)- u.
Gesundheitspsychologin(en)
als Karenzvertretung
für 20 Stunden/Woche.
Gehalt nach SWÖ Stufe 9
(VZÄ: 2.785,20)
Zuschriften unter Chiffre 835 an den
Simbacher/Grenzland Anzeiger
Für unsere Bäckerei, Konditorei und Café
suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
ab sofort in Vollzeit / Teilzeit /geringfügig:
· eine/n Konditor/in
· eine/n Konditorhelfer/in
· eine Servicekraft
· eine/n Verkäufer/in
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Fa. Fischhold & Co. GmbH
Bäckerei-Konditorei
Von-Siemens-Str. 7, 84375 Kirchdorf am Inn
info@fischhold-brote.de, Tel. 08571/924690
STADTCAFE
RESTAURANT
Stadtplatz 10
Wir suchen Braunau einen flexiblen
Tel. 0 77 22 / 66 5 20
Aushilfskoch
Neue Führung
Neues Team • Neues Ambiente
Bewerbungen bitte an
office@pommers-schlosstaverne.at
oder telefonisch unter +43 (0) 699 11471199
WIR ALS WELTWEIT FÜHRENDER
ANLAGENBAUER FÜR DIE
ALUMINIUMINDUSTRIE STELLEN EIN:
QUALITÄTSTECHNIKER M / W
Ecodata entwickelt und fertigt Steuerungen für intelligentes Energiemanagement im Bereich
Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien sowie Hausautomatisierung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Simbach am Inn (D)
eine(n) Mitarbeiter(in) zur
Auftragsbearbeitung (m/w) auf 450,- € - Basis
Ihre Aufgaben:
• Auftragsbearbeitung • Rechnungsstellung
• Einkauf
• Versand
• Falollweise leichte Produktionsarbeiten
Marion Winter mit Marie (v.l.), Günther Pommer und Bianca Zagorski
freuen sich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten: 9.00 – 23.30 Uhr /durchgehend warme Küche
• Samstag Ruhetag •
Ihr Profil:
• Kenntnisse in der Auftragsbearbeitung
• Gute PC und Microsoft Office Kenntnisse
• Teamfähigkeit
IHRE AUFGABEN BEI UNS
» Qualitätssicherung der
Anlagenkomponenten
» Erstellung von Fertigungsspezifikationen
& Qualitätsplänen
» Durchführung von Audits
und Lieferantenabnahmen
» Fehler- und Reklamationsbearbeitung
» Mitwirkung bei der
Planung, Implementierung
und Weiterentwicklung des
Qualitätsmanagements
IHRE STÄRKEN
» Abschluss einer Fachschule oder
eines technischen Lehrberufes
» Praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement
von Vorteil
» Engagierte und zuverlässige
Persönlichkeit
» Englischkenntnisse
Wir bieten einen vielseitigen und selbstständigen Arbeitsbereich
sowie individuelle Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
(Leitung Qualitätsmanagement).
Der Mindest-KV für diese Position beträgt 2.193,55€
brutto für 40 Wochenstunden. Überzahlung entsprechend
Qualifikation und Berufserfahrung.
Wir bieten Ihnen:
• Eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in
einem wachsenden und innovativen Unternehmen
• Gutes Arbeitsklima
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
mit Angabe der Verfügbarkeit an:
Herr Gerhard Hütter,
E-Mail: office@eco-data.de
Ecodata GmbH · Heraklithstr.1a · D-84359 Simbach am Inn · Tel.: +49-8571-93999-10
office@eco-data.de · www.eco-data.de · www.power-dog.eu
Sind Sie bereit für neue Herausforderungen?
Dann bewerben Sie sich doch bei uns!
/ hertwich
WWW.HERTWICH.COM
Hertwich Engineering
Herr Günther Aigner
Pirath 9, 4952 Weng
+43 7722 / 806 -204
bewerbung@hertwich.com
1. Februar 2018
Was? Wann? Wohin?
Samstag,
3. Februar ‘18
Beginn: 14.00 Uhr
im Inntalhof in Kirchdorf
Für Eltern ist mit Kaffee
und Kuchen gesorgt.
Lustige Spiele -
riesige Tombola -
Attraktionen und
viele Überraschungen
Veranstalter: DPSG Pfadfinder Kirchdorf,
www.pfadfinder-kirchdorf.de
Die aktuellen vhs-Kurse
30.01.18 DI/19.30 Uhr Square Dance und Folklore VO Aula Grundschule Simbach,
Obersimbach 23, Simbach
31.01.18 MI/19.30 Uhr Square Dance und Folklore VO Aula Grundschule Simbach,
Obersimbach 23, Simbach
31.01.18 MI/19.30 Uhr Spanisch Grundkurs II VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach
01.02.18 DO/17.30 Uhr Spanisch Conversacion VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach
01.02.18 DO/18.30 Uhr Piloxing – Der neue Fitnesstrend aus Pilates und Boxen
VO Qigong- und Meditationszentrum, Münchner Str. 6, Simbach
02.02.18 FR/16.30 Uhr Yoga – Loslassen – Entspannen – Stress abbauen
VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18, Simbach
02.02.18 FR/18.00 Uhr Core- und Faszientraining VO Kindergarten Marienhöhe,
M.-Ward-Str. 18, Simbach
05.02.18 MO/18.30 Uhr Italienisch VIII VO Inntal-Mittelschule Simbach, Schulzentrum 26,
Simbach
06.02.18 DI/18.00 Uhr Italienisch IV VO Inntal-Mittelschule Simbach, Schulzentrum 26,
Simbach
06.02.18 DI/18.00 Uhr English Refresher – Kurs 1 VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach
06.02.18 DI/19.30 Uhr English Refresher – Kurs 2 VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach
06.02.18 DI/19.30 Uhr Italienisch II VO Inntal-Mittelschule Simbach, Schulzentrum 26,
Simbach
06.02.18 DI/19.30 Uhr Spanisch Grundkurs I Anfänger VO VHS Simbach, Innstr. 18,
Simbach
07.02.18 MI/8.30 Uhr Englisch Auffrischung am Vormittag VO VHS Simbach, Innstr. 18,
Simbach
07.02.18 MI/17.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39,
Simbach
07.02.18 MI/18.00 Uhr Spanisch Aufbaukurs I VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach
07.02.18 MI/18.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39,
Simbach
07.02.18 MI/19.30 Uhr Yoga – Entspannung für Körper, Geist und Seele
VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39, Simbach
Simbacher Anzeiger
Gypsy Jazz in Malching
Nr. 3/2018
Malching (mho). Am Samstag,
10. Februar, startet in der „Alten
Post“ in Malching das diesjährige
Team68-Jazzjahr. Los geht´s mit
der bekannten Jazzformation
„Shapes of Swing“, die das Publikum
mit Musik von Django Reinhardt
begeistern wird. Bekannte
und berühmte Stücke werden von
den bayerischen Musikern, unter
der Leitung von Peter Greiner,
ebenso in gewohnt profunder Art
und Weise interpretiert wie neuere
Stücke aus der Zeit des Swing.
Die Team68-Jazzkonzert-Termine
finden einmal monatlich abwechselnd
in der Schlosstaverne
Ranshofen und der Alten Post in
Malching statt. Für den Sommer
hat Team68 zum 50-jährigen Bestehen
des Vereins ein großes
Jazzkonzert geplant. Alle Veranstaltungen
basieren auf freiem
Eintritt – um freiwillige Spenden
für Musik und Buffet wird gebeten.
GÖTTLER
Gasthof – Pension
Pfarrkirchner Str. 18 u. 24, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571/91180
Gasthof-Goettler@t-online.de, www.goettler-simbach.de
Herzliche Einladung zum
„Traditionellen Fischessen“
am Aschermittwoch, 14. Februar 2018
ab 11.00 Uhr
durchgehend warme Küche
Sektion Simbach – Aktuelle Termine
Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,
Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,
Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,
So. 10.00-20.00 Uhr
www.alpenverein-simbach.de
03.02.18 Hochfelln (1.671 m) Chiemgau AP: Parkplatz Reut bei Ruhpolding, TP: 6.00 Uhr
an der Kletterhalle, 950 hm, Leitung: Benedikt Bittcher
04.02.18 Schneeschuh Fibling (1.307 m) Faistenau AP: GH Steinbräu, TP: 7.00 Uhr an der
Kletterhalle, 670 hm, Leitung: Christian Kimböck
10.02.18 Skitour: Gamsfeld (2.028 m) und Schmalztrager (1.890 m) Osterhorngruppe
AP: Rußbach, TP: 6.00 Uhr an der Kletterhalle, 1.200 bzw. 1.700 hm,
Leitung: Stephan Haslinger
18.02.18 Skitour: Sonnspitz (2.062 m) Kitzbüheler Alpen AP: Oberaurach 1.045 m,
TP: 6.00 Uhr an der Kletterhalle, 1.000 hm, Leitung: Gerhard Auer
18.02.18 Langlaufen in Ruhpolding – Reit im Winkel AP: LL Parkplatz Weitsee, TP 9.00 Uhr
an der Kletterhalle, Leitung: Beatrix & Toni Kowatsch
24.02.18 Skitour: Eiskogel (2.321 m) Tennengebirge AP: Wengerau, TP: 6.00 Uhr an der
Kletterhalle, 1.400 hm, Leitung: Stephan Haslinger
26.-28.02.18 Seniorenskifahrt: Simbacher Hütte
The Commuter
mit Liam Neeson, Vera Farmiga, Patrick Wilson
Seit 10 Jahren pendelt Michael täglich von einem New Yorker
Vorort nach Manhattan. Doch eines Tages ereilt ihn die Kündigung
– und seine Heimfahrt soll alles andere als gewöhnlich
verlaufen. Eine unbekannte Frau bietet ihm 100.000 Dollar,
wenn es ihm gelingt, während der einstündigen Fahrt einen
Passagier ausfindig zu machen, der sonst nie im Zug sitzt.
Mit Blick auf seine Geldsorgen stimmt Michael zu – und ahnt
nicht, in welche Gefahr er dadurch nicht nur sich selbst, sondern
auch seine Familie bringt.
„The Commuter“ zieht den Zuschauer mit vielen Wendungen
und Überraschungen in seinen Bann, doch leider gilt
dies hauptsächlich für die erste Hälfte des Films. Die zweite
Hälfte ist dafür um einiges actionreicher, was ebenfalls viele
Zuschauer glücklich machen dürfte. Über die Charaktere erfährt
man nicht viel, aber das braucht der Film auch nicht,
er lebt von der Handlung. Besonders die Tatsache, dass diese
fast in Echtzeit abläuft, macht „The Commuter“ besonders
mitreißend. Für Liam Neeson Fans ein absolutes Muss!
Meine Bewertung:
Regina Eichinger
Foto: Kökeny
Tanzkurse Frühjahr 2018
Montag, 19.02./26.02./05.03., 19.00 Uhr
Brautleute und Hochzeitsgäste
3 Abende à 90 Min. E 40,00 pro Person
Montag, 19.02./26.02./05.03., 20.30 Uhr
Fox Figuren
3 Abende à 60 Min. E 25,00 pro Person
Montag, 12.03.2018, 19.00 Uhr
Grundkurs I
Montag, 12.03.2018, 20.30 Uhr
Fortgeschrittenenkurs II
Dienstag, 13.03.2018, 19.00 Uhr
Fortgeschrittenenkurs VI
Dienstag, 13.03./20.03./27.03., 20.30 Uhr
Slow Fox
3 Abende à 90 Min. E 40,00 pro Person
Dienstag, 03.04./10.04./17.04./24.04.
20.30 Uhr
Langsamer Walzer mit Figuren
4 Abende à 90 Min. E 50,00 pro Person
Selbstverständlich
werden Tanzkurse
ganzjährig
durchgeführt!
Grundkurse und Fortgeschrittenenkurse,
jeweils 9 x 90 Minuten: 90,- E
Alle Kurse im Lokschuppen / Simbach am Inn
Donnerstag, 15.03.2018, 19.00 Uhr
Fortgeschrittenenkurs IV
Donnerstag, 15.03.2018, 20.30 Uhr
Fortgeschrittenenkurs III
Dienstag, 08.05.2018, 20.30 Uhr
Auffrischung Fortgeschrittenenkurs VII
90 Min. E 10,00 pro Person
Donnerstag, 05.07./12.07./19.07.,
20.00 Uhr
Tanzkurs für Einsteiger
3 Abende à 90 Min. E 40,00 pro Person
Samstag, 12. Mai 2018, 20.00 Uhr
Abschlussball aller Kurse im
Bürgerhaus Simbach am Inn
Eintritt: 5,- E/Person
Anmeldungen bei Kursbeginn
oder unter
Tel. 0 85 61 / 10 56
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Was? Wann? Wohin?
Nr. 3/2018
Faschingstrubel in Braunau
Braunau (mm). Am Faschings-
Dienstag geht es wieder rund in
Braunau. Zum Faschings-Ausklang
und gleichzeitig Höhepunkt der
närrischen Saison, laden die Inn-
Wirte, Tourismus Braunau und
Shopping in Braunau alle Faschingsfreunde
wieder auf den
Stadtplatz ein. Ab 13 Uhr geht die
Party los und es darf gefeiert und
getanzt werden. Zahlreiche Bars
sowie ein DJ heizen den maskierten
Besuchern ein. Um 14 Uhr
startet dann der Faschings-Umzug
bei dem die Teilnehmer mit
ihren bunt geschmückten Fahrzeugen
die Augen auf sich ziehen.
Abends laden dann die vielen Lokale
und Bars in Braunau zum langen
Partymarathon ein.
Bunt und fröhlich wird am Faschingsdienstag in Braunau gefeiert Foto: STS
Wer übrigens beim Festzug
noch mit einem Gespann mitmachen
möchte, kann sich bei Organisator
Christian Hofer unter
info@gugg-lounge.at melden. Die
Aufstellung erfolgt um 13.00 Uhr
am Busbahnhof Braunau.
präsentieren
Faschings-
Party
am Braunauer Stadtplatz
Faschingsdienstag
13. Feb.
13 00 Uhr
Gugg aktuell
14 00 Uhr Faschingsumzug
Braunau (mho). Heilbutt & Rosen
kommen mit ihrem „Best of
25 Jahre“ am Freitag, 2. und Samstag,
3. Februar, sowie am Freitag,
27. und Samstag, 28. April ins
Braunauer Kulturhaus. Die Februar-Termine
sind bereits restlos
ausverkauft und wer schnell ist
und Glück hat, kann sich für April
noch eine der wenigen Restkarten
sichern.
Musik vom Plattenteller
GRATIS
GRATIS Krapfen*
Krapfen*
für Kinder
*gesponsert von
Shopping in Braunau
Rolf Miller
„Alles andere ist primär“, so der
Titel des neuen Kabarett-Programms
von Rolf Miller, der am
Freitag, 16. Februar, das Gugg-
Publikum begeistert. Die Veranstaltung
ist ebenfalls ausverkauft.
Sandra Kreisler & Roger Stein
Das Duo ist Meister der Reduktion.
Mit ihrem Programm „Wortfront
unplugged“ sind die beiden
Musiker am Samstag, 17. Februar,
noch näher am Publikum dran, ihre
Texte stehen klarer für sich, das
vorsichtige Liebäugeln mit dem literarischen
Cabaret-Chanson wird
hier zu einer erfüllten Beziehung.
Wortfront trifft schmerzhaft und
mit Leichtigkeit auf den Punkt –
einfach großartig.
Kreisler-Stein: Sandra Kreisler und
Roger Stein kommen am 17. Februar
ins Gugg Foto: Gugg-Programm
Die Veranstaltungen beginnen
um 20.00 Uhr. Karten gibt es online
unter www.gugg.at, an der
Tageskasse Montag, Mittwoch
und Freitag jeweils von 8.00 bis
13.00 Uhr oder unter office@
gugg.at bzw. 0043/7722/65692.
Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
ab 19.00 Uhr geöffnet.
Wir veröffentlichen Ihre eintrittsfreien
Vereinsveranstaltungen kostenlos!
Senden Sie uns Ihre Termine:
www.simbacher-anzeiger.de
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
kurz notiert
Was? Wann? Wohin?
Fasching mit der AWO
Simbach (mho). Zu ihrem beliebten
Faschingsball lädt die Arbeiterwohlfahrt
Simbach alle Mitglieder
und Faschingsfreunde am
Mittwoch, den 7. Februar ins Bürgerhaus
ein. Der Ball beginnt um
14.00 Uhr – mit Musik und Einlagen
ist bestens für Stimmung und
Kurzweil gesorgt.
Abgabe nur in
haushaltsüblichen Mengen!
Alle Preise in Euro!
Wann:
B O O G I E - W O O G I E
Tanzkurs für Einsteiger
Der Rock´n Roll der 50er Jahre
18. Febr. 2018
16.00 bis 17.30 Uhr
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …
Probier ihn aus
und sei begeistert!!!
des TC-Boogie-Emotions
SimbachInn e.V.
In Simbach/Inn, 2-fach-Turnhalle
Schulzentrum, Obersimbach
8 Sonntage incl. Abschlussball
Erster Sonntag ist Schnuppertag
------------------------------------------------------------------------------------------
Kursleiter: Stefanie Koppelstetter (Trainer C)
Patrick Dietrich (Turnier-Trainer)
Info/Anmeldg. Tel. 08571-7275 oder bei Kursbeginn
E-Mail: boogiestefanie@gmx.de
www.boogie-emotions.de
Nur solange Vorrat reicht!
Druckfehler vorbehalten!
La Musica live
Simbach (mho). Songs, die mit
viel Herzblut und Leidenschaft gespielt
werden, präsentiert die
Gruppe „Rulls Garage” am 8. Februar,
im La Musica, dem Freien
Musikzentrum von Ercole Caputo
am Bahnhofsplatz 4. Die Besucher
dürfen sich dabei auf heiße Musik
aus der Rock- und Pop-Szene von
Ursula Jena, Gesang und Bass, Michaela
Emhee, Gesang, Rudi Fisch,
Schlagzeug, Walter Nachtigall, Gesang
und Bass, Wolfgang Schmid,
Keyboard, Gitarre, Gesang, und
Franz Viellehner, E-Gitarre, freuen.
Die Veranstaltung beginnt bei
freiem Eintritt um 19.30 Uhr – freiwillige
Spenden sind erwünscht.
Am 15. Februar gibt es wegen der
Faschingsferien kein Live-Konzert.
Angebote gültig vom
30.01. - 13.02.2018
Getränkefachmarkt SCHENK
Hacklberg Urhell
leicht o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Aktionspreis
12.99
Franziskaner Weißbier
hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,35 €
Aktionspreis
13.49
Libella FIT Limonaden
Orange , Zitrone,Grapefruit o. Cola-Mix
6 x 0,33 l
zzgl. 1,00 € Pfand
Literpreis = 1,12 €
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,65 €
Aktionspreis
6.49
Deit Fit Limonaden
versch. Sorten
12 x 1,00 l
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,66 €
Aktionspreis
7.99
Coca Cola Cherry,
Mezzo Mix
o. Sprite
Aktionspreis
2.22
Beck´s Pils
versch. Sorten
24 x 0,33 l
zzgl. 3,42 € Pfand
Literpreis = 1,64 €
Aktionspreis
12.99
Steiner
Bio Weißbier
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
14.99
Golden
Apfelschorle
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,60 €
Aktionspreis
6.99
Künzinger
Apfelsaft
klar o. trüb
6 x 1,00 l
zzgl. 2,40 € Pfand
Literpreis = 1,16 €
4 x 0,50 l
zzgl. 1,00 € Pfand
Literpreis = 0,98 €
Aktionspreis
6.99
Fanta Orange,
Mezzo Mix
o. Sprite
Aktionspreis
1.96
Alles trinklusive
0,75 l Flasche
Literpreis = 5,32 €
84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com
Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Schneider Weißbier
hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
Aktionspreis
14.99
Weltenburger
Asam Bock
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
Aktionspreis
14.99
Abenstaler Mineralwasser
naturell, spritzig o. medium
12 x 0,70 l
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,30 €
Aktionspreis
2.49
Adelholzener Bleib in Form
Individual - versch. Sorten
12 x 0,70 l
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,77 €
Aktionspreis
6.49
Winzer Krems 13er
Zweigelt, Zweigelt Rose
o. Grüner Veltliner
Aktionspreis
3.99
facebook.com/getraenke-schenk
www.kino-simbach.de
Jetzt auch in digital und 3D!
Sonderseiten
nächste Ausgabe:
Gesund,
fit und schön
Zeugnis
Simbacher Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
14. Februar
Anzeigenbestellungen bitte
bis 7. Februar, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. Februar 2018
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2018
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Der große BAUER
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 250 g Be.
100 g = -,17 E -,44
Frischkäse
ARLA Buko
versch. Sorten, je 200 g Becher
100 g = -,44 E -,88
Ferrero Kinder Pingui oder
Milchschnitte
4/5 Stück, je 120/140 g Pckg.
100 g = -,82/-,70 E -,99
Deutscher Hartkäse Allgäuer
Emmentaler
45 % Fett i. Tr.
100 g E -,69
Ihr Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach
Funny-frisch
Der Knabberspaß
Pringles
versch. Sorten, je 190 g Ds.
100 g = -,67 E 1,29
Kühne
Gewürzgurken
versch. Sorten, Abtr.-gew. 360 g, je 670 g Gl.
100 g = -,27 E -,99
Käpt‘n Iglo
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu
Erhältlich bei uns in Simbach und Kirchdorf!
Gesundheit
100 % Direktsaft
aus der Natur!
Für Gesundheit und Vitalität!
Aronia
Preise gültig von MONTAG 5.2.2018 – SAMSTAG 10.2.2018
Chipsfrisch
versch. Sorten, je 175 g Btl.
100 g = -,56 E -,99
15er Fischstäbchen
gefroren,450 g Pckg.
100 g = -,44 E 1,99
Italienische Hartweizennudeln
Barilla Pasta
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 1,54 E -,77
Mövenpick Café oder Eilles
Gourmet Café
ganze Bohnen, je 1.000 g Pckg.
E 9,99
Dallmayr Capsa
Kaffeekapseln
versch. Sorten, je 10er Pckg.
E 2,49
Verleiht Flüüüügel
Red Bull
Energy Drink, 4x250 ml Fl. + 1,- Pf.
E 3,66
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Toilettenpapier
ZEWA Bewährt
Kamille od. weiß, 3-lagig, 8 x 150 Bl. Pckg.
E 1,99
Katzennahrung
Evtl. Preisänderungen vorbehalten.
L‘Oreal Elvital Spülung oder
Shampoo
versch. Sorten, je 250/300 ml Fl.
100 ml = -,95/-,80 E 2,39
Kitekat Multipack
versch. Sorten, je 12 x 100 g Pckg.
1 kg = 1,65 E 1,99
Spanischer Spitzensekt
Freixenet
versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 5,17 E 3,88
Feinkostsalate
Farmersalat
Nudelsalat od. Gurkensalat
100 g E -,89
Dr. Oetker Pizzaburger oder
Pizza-„Traditionale“
gefr., je 340 - 405 g Pckg.
100 g = -,65 - -,54 E 2,22
Fruchtsaft oder Nektar
Granini Säfte
versch. Sorten, je 1 ltr. PET-Fl.
E 1,11
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pf.
1 ltr. = -,70 E 8,49
Raffiniert zubereitete
Konfetti-Spieße
aus Hackfleischbällchen 100 g E -,79
Leckere
Narren-Pfanne
nach Gyros-, Jäger- od. Puszta-Art 100 g E -,77
Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren
Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitzel
oder Puten-Filet
100 g E -,69
Aus frischer Schlachtung
Schweine-Filet
extra zart und mager
100 g E -,88
Geräucherte und gegarte
Kasseler Rippchen
saftig und mager
100 g E -,55
Aus frischer Schlachtung
Schweine-Bauch
ohne Bein, mager zugeschnitten
100 g E -,55
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Hüft-Steaks
zum Grillen oder Kurzbraten
100 g E 1,69
Südbayerischer
„Qualivo“ Jungbullen
Hohe Rippe
ideal zum Kochen oder Braten 100 g E 1,19
„Qualivo“ Jungbullen
Entrecôte-Steaks
zum Kurzbraten, extra zart u. saftig 100 g E 2,29
Truthahn-Aufschnitt
4-fach sortiert
100 g E -,89
Bayerischer
Riesen-Leberkäs
fein oder grob gekörnt
100 g E -,69
Nach Hausmacher Art
Preßsack
rot, weiß oder grau
100 g E -,66
Südbayerischer
Backrauch-Schinken
extra saftig und mild
100 g E 1,29
Lecker zubereitete
Faschings-Spieße
aus Rind- und Schweinefleisch 100 g E 1,19
Fein marinierte
Jecken-Steaks
vom Jungbullen-Roastbeef 100 g E 2,19
In bekannt guter Qualität
Weißwürste
nach „Münchner Art“
100 g E -,69
Bayerische
Lyoner im Ring
ideal zum Wurstsalat od. Warmmachen
100 g E -,79
Bayerische
Kantsalami
od. Puszta-Kantsalami
100 g E 1,19