Kompakt Dezember
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
13. Jahrgang /Nr. 10 /Dezember 2017/Januar 2018 gratis
Nordkurier Mediengruppe
MAGAZIN
TITelGeschIchTe
Tanzkompanie
ist gut unterwegs
›08–09
Feuerzangenbowle in
der KinoKirche › 18
© xxxxxxxxxx
Wandern in das neue
Jahr 2018 › 29
Fröhliche
Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen undIhrer Familie
ein schönes Weihnachtsfest und eingutes neues Jahr.
Bezirksdirektion NEUBRANDENBURG
Friedrich-Engels-Ring48A·17033 Neubrandenburg
Telefon 039558117-0 ·Telefax 0395 58117-99 ·neubrandenburg@mecklenburgische.de
Bezirks-Generalvertretung TORSTEN GOHLISCH
Hauptvertretung MONIQUE RÖPCKE
Woldegker Straße 12 ·17033 Neubrandenburg
Telefon 0395 4212025 ·Telefon 0395 5441133
Hauptvertretung MAXIMILIAN VOß
Bachstraße 3·17094 Burg Stargard
Telefon 039603 20521
GeneralvertretungANDYBUDSCHAT
Hauptvertretung NICOLE MÜLLER
Demminer Straße 25 ·17034 Neubrandenburg
Telefon 0395 5666444
Generalvertretung DANIEL WOLLATZ
Jahnstraße 19 ·17033Neubrandenburg
Telefon 03957775560·Telefax 03957775561
Generalvertretung MARCELZIBOLD
Mühlenstr. 30 ·17109Demmin ·Tel. 03998 282851
Riemannstr. 21 f·17098 Friedland·Tel. 039601 22496
Ginsterweg 25 ·17033Neubrandenburg
Hauptvertretung HARDINA MADL
Peter-Tschaikowski-Str. 2·17033Neubrandenburg
Telefon 0395 3699226
Hauptvertretung PAUL DIETER RÄDER
Neustrelitzer Straße 91 ·17033 Neubrandenburg
Telefon 0395 5706767 ·Telefax 039556306904
Hauptvertretung MARGIT GOLKE
Jahnstraße 84 ·17033 Neubrandenburg
Telefon 0395 5660020 ·Telefax 0395 5660021
editorial 03
© Kzenon - Fotolia
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
In diesen Tagen beginnt meine
persönliche Lieblingsjahreszeit:
der Advent. Alles warm und
leuchtend. Auf den Weihnachtsmärkten
der Region wird man
kulinarisch verwöhnt, man trifft
sich mit Freunden und freut sich
auf ein schönes Weihnachtsfest
mit den Lieben. Einfach wunderbar!
In dieser Ausgabe stecken tolle
Tipps für Ausflüge im Advent.
Mein Highlight wäre das Stachelbier,
das am 3. Adventswochenende
auf dem Weihnachtsmarkt
des Warener Kultur- und
Kunstvereins ausgeschenkt
wird. Aber natürlich gibt es noch
viel mehr zu entdecken rund um
Neubrandenburg und die Seenplatte.
In der Titelgeschichte wird dieses
Mal getanzt. Die Deutsche
Tanzkompanie aus Neustrelitz
begeistert ihre Zuschauer mit
vielen Aufführungen gerade in
der Adventszeit, aber auch für
2018 stehen schon einige Termine
auf dem Plan.
Die Lokalfüchse aus diesem
Heft sorgen dafür, dass der Sack
vom Weihnachtsmann prall gefüllt
ist. Es geht zu „Geschenke
&Mehr“ nach Neustrelitz. Und
der zweite Lokalfuchs kümmert
jeden Tag darum, dass es uns
gut geht, gerade jetzt in der Erkältungszeit.
Wir schauen hinter
die Ladentür der Scheele Apotheke
in Neubrandenburg.
In der Sportrubrik gibt es diesmal
ein Angebot zum Kinderyoga
vom Kreissportbund für unsere
Kleinsten. Es geht um das große
Jubiläum der Schützengarde
in Neustrelitz und natürlich um
den FC Neubrandenburg.
Wir wünschen Ihnen wunderbare
Feiertage und einen guten
Start ins neue Jahr.
Ihre
Mareike Klinkenberg
Redakteurin KOMPAKT
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2013
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2015
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
IMMOBILIEN
MAKLER
2016
TOP
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE MAKLER
BEWERTUNG
BELLEVUE
BEST PROPERTY AGENTS
2014
BELLEVUE
201
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2013
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2015
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
IMMOBILIEN
MAKLER
2016
TOP
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE MAKLER
BEWERTUNG
NEUBRANDENBURG
BELLEVUE
BEST PROPERTY AGENTS
2014
BELLEVUE
201
inhaltSVeRzeichniS 05
IMPRESSUM
Verlag
Nordkurier Mediengruppe
GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Geschäftsführer
Lutz Schumacher (V. i.S.d.P.)
Herausgeber
meckpomm.de Tourismus GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Geschäftsführer
Stefan Kraft, Holger Timm
Tel. 0395 4575 216
www.meckpomm.de
Redaktion
meckpomm.de GmbH &CoKG
Mareike Klinkenberg/Medienbüro Behr
Tel. 0395 4575215
kompakt@nordkurier.de
Vermarktung
Nordkurier Media GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Jörg Skorupski (Leitung)
Telefon 0395 4575-320
Druck
optimal media GmbH
Glienholzweg 7, 17207 Röbel/Müritz
Titelbild
Oliver Hohlfeld /Deutsche Tanzkompanie
Das Magazin erscheint am 01.12.2017
Redaktionsschluss/Anzeigenschluss
für die Februar-Ausgabe am 15.01.2018
Der Verlag haftet nicht für unverlangt
eingesandte Manuskripte und Fotos.
Alle Beiträge, Abbildungen und Anzeigengestaltungen
sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck oder anderweitige Verwendung
erfordern die Zustimmung des Verlages. Der
Verlag/Herausgeber haftet nicht für inhaltlich
falsche oder dem Urhebergesetz widersprechende
Veröffentlichungen. Der Auftraggeber
haftet für die von ihm fertig zur Verfügung gestellten
Anzeigen, inhaltlich wie gestalterisch.
kompakt.nordkurier.de
Nordkurier Mediengruppe
Regionales
Lokalfuchs: Geschenke und noch viel mehr 06
Titelgeschichte: Deutsche Tanzkompanie 8/9
Adventsmarkt und Konzert in der Scheune Bollewick 10
Neujahrsfrühschoppen mit einer Premiere 10
Adventsshopping in Neubrandenburger Innenstadt 14
Musik liegt hier in der Familie 16
Advent in der KinoKirche Latücht 18
Dörpwihnachten up de Tellowsche Däl 20
Lieder vom Wolgastrand im Kulturhaus Teterow 20
In Sadelkow lädt Keramikhof Strittmatter ein 22
Kerzenschein und Pompadour in Fürstenhagen 24
Show in Konzertkirche zeigt Entwicklung des Tanzes 30
Lokalfuchs: Kampf den Erkältungsviren 34
Ratgeber
Vorsorge 12/13
Pflege 15/26
Versicherung 17
Familie 21
Immobilien 23
Steuern 32
Ehrenamt 35
Auto 36
Veranstaltungen
Kalender Dezember 2017 -Januar 2018 43-46
Sport
TSG Neustrelitz bedankt sich 39
KSB bietet Fortbildung für Yoga-Interessierte 39
1. FCN 04 steuert auf zweites Lokal-Derby zu 40
Gut 60 Jahre Judo inNeustrelitz 41
Sonstiges
Zugestellt durch
Freizeitkontakte 48/49
Rätsel 50
06 Regionales
Geschenke und noch viel mehr
Präsente mit besonderem
Charme bietet Birgit Bahr in
ihrem Geschäft „Geschenke
&Mehr“ sowie per Internet
für jeden Geschmack
Lokalfuchs-Partner
Weihnachten, Neujahr, Valentinstag...
Anlässe für Geschenke
gibt es genug. Und wer etwas
schenkt, möchte damit natürlich
auch jemanden eine Freude machen.
Birgit Bahr versprüht Freude.
Kein Wunder, immerhin verkauft
sie in Neustrelitz seit gut
17 Jahren wunderbare Produkte
zum Genießen und Verschenken.
„Als Familienbetrieb mit Ladengeschäft
blicken wir auf eine lange
Tradition zurück. Wir wissen,
was Privat- und Geschäftskunden
zu schätzen wissen: Kreative
Geschenke, die Genuss versprechen
und individuellen Charme
versprühen“, bringt die Inhaberin
ihre Produktpalette auf den
Punkt.
Das Geschäft „Geschenke &
Mehr“ in der Strelitzer Straße
47 strahlt eine wunderbare Atmosphäre
aus mit den verschiedensten
Geschenkideen, zum
Teil bereits ansprechend und liebevoll
verpackt. Von Schokolade
über Secco mit einer Botschaft
bis zu den verschiedensten Kerzenvarianten
für genussvolle
Stunden reicht die kleine Entdeckungsreise
im Geschenkeparadies.
Dazu kommen gut hundert
Sorten Teeund die verschiedensten
Kaffeevarianten.
„Gerade neu reingekommen und
passend zur kalten Jahreszeit
bietet sich die Geschenkebox für
Tee beziehungsweise Kaffee an,“
so der aktuelle Tipp von der Geschäftsfrau.
Das Ausprobieren
der unterschiedlichen Sorten
macht sicherlich Spaß und man
kann den Alltag ganz entspannt
Birgit Bahr genießt mit ihrer Schwiegertochter Madeleine gern eine Tasse
selbst zusammengestellten Kaffee. Foto: privat
auf dieser kleinen Geschmacks-
Reise durchbrechen. „Was besonders
gut schmeckt, kann bei uns
nachgekauft werden“, schmunzelt
Birgit Bahr und fragt: „Sind
Sie experimentierfreudig?“ In
der Kaffee-Geschenkebox befinden
sichunterschiedliche Sorten,
die man ja auch mischen kann.
„Der besondere Geschmackeiner
eigenen Kaffee-Mischung wird
Sie begeistern.“
Birgit Bahr selbst ist garantiert
experimentierfreudig. Bei der
kulinarischen Reise durch ihr
Geschäft kann man im Hinterraum
des Ladens in der Strelitzer
Straße ein „Labor“ entdecken.
Hier mischt Birgit Bahr
mit den verschiedensten Zutaten
Liköre, mehr als zehn Sorten
hat sie mittlerweile im Angebot.
Bekannt bei den Neustrelitzern
dürfte „Der alte Kalmüser“
sein. „Dieser wurde schon vor
1927 hier hergestellt.“ Und Birgit
Bahr hat dieses Stück Neustrelitzer
Geschichte vor gut 15
Jahren wiederbelebt.
Belebend ist der Besuch indem
Geschäft „Geschenke & Mehr“
also ganz sicher.Und wer gerade
nicht die Möglichkeit hat, schaut
einfach mal in den Online-Shop.
Hier gibt es gut strukturiert die
verschiedensten Produkte und
Inspirationen.
Adresse
Birgit Bahr
Geschenke &Mehr
Strelitzer Str. 47
17235 Neustrelitz
Telefon: 03981237531
Telefax: 03981-237531
E-Mail: Info@GeMeBa.de
gemeba.de
08 Regionales
Volle Zuschauertribünen und Riesenapplaus für die Tänzer nach der Vorstellung.
© Oliver Hohlfeld
Wir leben, wir lieben,
wir tanzen!
Die Deutsche Tanzkompanie
-Internationale Kompanie
ist zu Hause in Neustrelitz
und im Land Mecklenburg-
Vorpommern
Tanz gehört seit Urzeiten zum
Leben der Menschen. Ob jung
oder alt - sie tanzen aus Lust
und Freude im geselligen Miteinander,
in Tanzgruppen oder
erleben Tanz als Zuschauer.
Die Deutsche Tanzkompanie
fügt der in ihrer heutigen Vielfalt
beeindruckenden deutschen
Tanzkunst schöne, ganz eigene
Farben hinzu. Gerade in
ihren modernen und zugleich
aus Tanztraditionen erwachsenen
Choreographien begeistern
professionelle Tänzer die
Zuschauer mit einer ebenso
verständlichen wie einprägsamen
Tanzsprache - und das in
hoher künstlerischer Qualität.
Seit bereits mehr als fünf Jahrzehnten
hat Tanz in Neustrelitz
eine ganz besondere Heimat.
Die Deutsche Tanzkompanie hat
dazu beigetragen, die kulturelle
Identität der Region mitzuprägen
und strahlt wirkungsvoll
über die Landesgrenzen hinaus.
Aus der ganzen Welt kommen
Tänzer, die Teil dieser internationalen
Kompanie sein möchten.
Beim Publikum wie auch in
Fachkreisen nimmt überregional
der Bekanntheitsgrad der Deutschen
Tanzkompanie stetig zu.
In der zurückliegenden Jubiläumsspielzeit
wurden in annähernd
100 Vorstellungen in Kooperation
mit der Theater und
Orchester GmbH über 33000
Zuschauer erreicht und damit
haben sich die Zuschauerzahlen
gegenüber der guten vorangegangenen
Spielzeit nochmals gesteigert.
Die Professionalität der Kompanie
spiegelt sich in zahlreichen
Auszeichnungen wider. So
wurde in erumfrage der Zeitschrift
„Tanz – Zeitschrift für
Ballett, Tanz und Performance“
die Deutsche Tanzkompanie
von Experten zur Kompanie des
Jahres nominiert und auch das
„Dance for you“-Magazin wählte
die Deutsche Tanzkompanie zu
einer der besten 5 Kompanien
des Jahres deutschlandweit.
Auf so einen Edelstein der Region
auch außerhalb der Seenplatte
sollte man achten. Das
sahen letztendlich auch die Verantwortungsträger
von Land bis
zu den Kommunen. Nach einem
gut zweijährigem Überlebenskampf
mit allen Unsicherheiten
inclusive dem Weg zur Arbeitsagentur
konnte jetzt durch das
Bekenntnis des Landes für die
kommenden acht Jahre und der
in Aussicht gestellten Unterstützung
durch die Kommunen für
acht Jahre eine Basisfinanzierung
für die Deutsche Tanzkompanie
gesichert werden.
„Das ist für uns die Grundlage,
Regionales 09
weiterhin kontinuierlich arbeiten
zu können“, betont Wilhelm
Denne als Direktor der Deutschen
Tanzkompanie.
Dieser Erfolg -nur möglich aufgrund
vieler Unterstützer im
ganzen Land - zeige auch die
starke Verbundenheit der Deutschen
Tanzkompanie mit den
Menschen, der Stadt, der Region.
„Damit wird unser Gefühl bestätigt,
hier ‚gewollt zu sein‘, das
ist uns wichtig,“ heißt es aus der
Tanzkompanie.
Unter der künstlerischen Leitung
von Lars Scheibner und seinem
Team stellt sich das Tanzemsemble
immer wieder den
Fragen der Zeit, sucht und findet
den Kontakt zum Publikum und
will mit der starken Ausdrucksform
„Tanz“ große Geschichten
erzählen. Dass die Deutsche
Tanzkompanie diesem Anspruch
gerecht wird, zeigt die große Resonanz
auf ihre Vorstellungen
und auch ein Blick in ihr Programm
zur Spielzeit 2017/2018.
Spitzentechnologie und Bewegungskunst
bietet „The Corona
Effect“, die Hauff-Märchen „Der
kleine Muck“ und „Das kalte
Herz“ sind märchenhaft phantastisch
mit hochaktuellen Themen.
Eine tolle und ungewöhnliche
Idee ist das bisher in vier
Das Ensemble der Deutschen Tanzkompanie.
© Oliver Hohlfeld
verschiedenen Varianten erfolgreichumgesetzte
„Labor“ im Ballettsaal
der Tanzkompanie. Lars
Scheibner und sein Team bereiten
dazu jeweils inhaltlich einen
Ansatz vor, aus dem am Abend
durch prozesshaftes Erkunden
neue Formen und Eindrücke entstehen.
Und natürlich wird diese
spannende „Labor“-Reihe fortgesetzt.
Frische Ideen sind in der Tanzkompanie
Programm. Hier sei
hier schon mal auf ein spielzeitübergreifendes
Projekt mit internationalen
Gastchoreographen
hingewiesen. Umgesetzt werden
kann diese Idee, wenn die dazu
notwendigerweise beantragten
Bundesfördermittel genehmigt
werden.
Einen besonderen Blick auf den
Tanz bietet das Ensemble durch
die Einladung zu öffentlichen
Proben und bei ausgewählten
Vorstellungen sind Publikumsgespräche
sowie Werkeinführungen
möglich. Gern auf Anfrage:
deutsche-tanzkompanie.com
Aufführungen Dezember 2017
01.12.2017
Das Dschungelbuch |10:00 Uhr
Ballettsaal Deutsche
Tanzkompanie
02.12.2017
Das Dschungelbuch |15:00 Uhr
Ballettsaal Deutsche
Tanzkompanie
04.12.2017
Der kleine Muck |10:00 Uhr
Schauspielhaus Nbg
05.12.2017
Der kleine Muck |10:00 Uhr
Schauspielhaus Nbg
12.12.2017
Der kleine Muck |09:00 Uhr
Ernst-Barlach-Theater Güstrow
13.12.2017
Der kleine Muck |09:00 Uhr
Ernst-Barlach-Theater Güstrow
15.12.2017
The Corona Effect |19:30 Uhr
Schauspielhaus Nbg
16.12.2017
LABOR Nr. 5|19:30 Uhr
Ballettsaal
18.12.2017
Der kleine Muck |10:00 Uhr
Ballettsaal
Deutsche Tanzkompanie
19.12.2017
Der kleine Muck |10:00 Uhr
Ballettsaal Deutsche Tanzkompanie
26.12.2017
Der kleine Muck |15:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg
27.12.2017
Der kleine Muck |15:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg
28.12.2017
Der kleine Muck |16:00 Uhr
Landestheater Neustrelitz
10 Regionales
24. Adventsmarkt und
Adventskonzert in der Scheune
Riesiger Adventsmarkt
und Festtagsklänge mit
der Neubrandenburger
Philharmonie in der
Scheune Bollewick
Zum 24. Adventsmarkt in der
Scheune Bollewick wird am
ersten sowie zweiten Adventswochenende,
jeweils Sonnabend
und Sonntag, von 10 bis 18 Uhr
eingeladen. Kunsthandwerker
zeigen ihre liebevoll ausgesuchten
Unikate und sorgen für eine
einzigartige Atmosphäre: Es gibt
Schmuck, Kleidung und Accessoires
aus Wolle, Filz und Seide,
Bierspezialitäten, Getöpfertes
und viele andere tolle Dinge.
Stimmungsvolle Details gibt es in
Bollewick.
©Scheune Bollewick
Außerdem wird gefilzt, geräuchert,
gedrechselt, gestrickt, der
Kürschner zeigt sein Können
und es gilt die schönsten Kerzen
selbst zu ziehen. Ein ganztägiges
Programm macht den
Markt zu einem einzigartigen
Erlebnis: Kinderaugen strahlen
bei Märchen und Puppentheater,
voll Spannung wird sonntags
der Weihnachtsmann erwartet.
Sänger und Musiker verbreiten
besinnlich-vergnügte Stimmung.
Das Besondere für die Kinder:
Sie können gemeinsam eines der
schönsten und grössten Lebkuchenhäuser
im Land gestalten.
Am 17. Dezember,erklingen beim
traditionellen Adventskonzert
der Neubrandenburger Philharmonie
in der Scheune Bollewick
von 15 bis 17 Uhr weihnachtliche
Werke der Klassik sowie Weihnachtslieder
zum Mitsingen.
scheune-bollewick.de
Neujahrsfrühschoppen mit einer
Premiere!
Neubrandenburger
Kultband „PORTO“
kommt erstmals in neuer
Konstellation auf der Bühne
Am 1. Januar 2018 wird in der
Stadthalle Neubrandenburg
nicht nur traditionell das neue
Jahr begrüßt, es wird auch eine
Premiere geben: Die Neubrandenburger
Kultband „PORTO“
um Frontmann Detlef Ehrenberg
wird erstmals in neuer
Konstellation auf der Bühne zu
sehen und ab 11 Uhr mit einem
bunten Mix von CCR, T-Rex bis
zu Max Giesinger zu hören sein.
Bereits um 10.30 Uhr erfolgt
der Einmarsch der Vier-Tore-Musikanten,
die den Neujahrstag
in der Stadthalle mit
Neben reichlich Live-Musik sorgen DJ RBO und DJ LITTLE mit einem
bunten Musik-Mix für Stimmung und eine volle Tanzfläche. ©VZNB
zünftiger Blasmusik eröffnen.
Neben reichlich Live-Musik
werden DJ RBO und DJ LITT-
LE mit einem bunten Musik-Mix
für ordentlich Stimmung und
eine volle Tanzfläche sorgen.
Als Neujahrsgruß erhält
jeder Gast ein Begrüßungsgetränk
am Einlass.
Tickets gibt es ab sofort im Neubrandenburger
Ticket-Service
im HKB am Marktplatz.
vznb.de
TICKETS
ab TICKETS 29,00 €
ab 29,00 €
12/2017 KONZERTKIRCHE &
HKBNEUBRANDENBURG
VERANSTALTUNGEN
DIE RÜHMANN REVUE
Revue • 03.12.2017 • 16:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
THE CAST
Oper • 08.12.2017 • 19:30 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
LISA FELLER
Comedy • 09.12.2017 • 20:00 Uhr
HKB Neubrandenburg
115 Jahre alt wäre der große Sympathieträger
des deutschen Films Heinz Rühmann am
7. März 2017 geworden. Wie niemand sonst
verkörperte er den kleinen, gewitzten Mann,
den warmherzigen Clown und Charmeur. Und
er sang. Das Salonorchester Weimar hat die
Lieder, die größtenteils nur als Klavierauszüge
vorlagen, für die eigene Besetzung bearbeitet.
Und wer singt? Wie kein anderer hat sich Boris
Raderschatt, der Sänger und Conférencier des
Salonorchesters, in Rühmanns Filmwelt eingelebt,
und ihn auf neue, überraschende Weise
für die Konzertbühne entdeckt.
Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier
unterschiedlichen Staaten und von drei Kontinenten,
Richard Wagners Aufforderung: „Kinder,
schafft Neues!“ ernst nehmen? Die jungen
Vokalartisten präsentieren die klassische Musik
heute wieder so, wie sie einmal war: aufregend,
belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein wenig
ironisch, erfrischend und vor allem: unglaublich
sinnlich. Die Opernband The Cast inszeniert
die alten Werke mit Charme, frischen Ideen,
glockenklar geschulten Opernstimmenund entfernt
einfach den steifen, formellen Rahmen,
den klassische Musiknormalerweise umgibt.
Lisa Feller hat es schon längst verinnerlicht: Liebe
deinen Nächsten wie dich selbst. Dumm nur,
wenn der Nächste ein Vertreter des angeblich
starken Geschlechts ist und aus Bindungsangst
nicht geliebt werden will. Schon gar nicht von
einer selbstbewussten und witzigen Frau, die
keine Lust hat, sich zu ihren zwei Kleinkindern
noch ein erwachsenes Unvernunftswesen ins
Haus zu holen. Dann doch lieber: „Der Nächste,
bitte!“ Oder doch die Selbstliebe –klingt allerdings
schöner, als es ist. Zwischen Beruf, Erziehung
und der Suche nach dem geeigneten
Lebenspartner kämpft die moderne Frau um
die perfekte Figur, passend zur immerjungen
Topmodelgesellschaft.
BURLESQUE SHOW
The Petits Fours•16.12.2017•20:00 Uhr
HKB Neubrandenburg
Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und
eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern.
„The Petits Fours Show“. Dieses,
mit unwiderstehlichen Zutaten versetzte, Rezept
der Weiblichkeit gastiert in Neubrandenburg.
Eine erotisch, musikalische Reise, inszeniert von
reizenden, mit Reizen nicht geizenden Künstlerinnen,
welche in verschiedensten Facetten ins
Rampenlicht gesetzt werden. Der WDR nennt
die Damen „lasziv und niveauvoll appetitliche
Häppchen“ und spätestens seit Dita von Teese
ist Burlesque vielen ein Begriff.
COMEDIAN
HARMONISTS TODAY
Konzert • 17.12.2017 • 18:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
Mit dem Konzertabend „Josef, wir brauchen
einen Krippenplatz“ machen die Comedian Harmonists
Today den Zuschauern ein spezielles
Saisonangebot. Im Koffer sind natürlich die bekannten
Hits der Comedian Harmonists „Mein
kleiner grüner Kaktus“, „Ich wollt, ich wär´ ein
Huhn“ und viele mehr, aber auch die schönsten
Weihnachtslieder „Stille Nacht“ und „Maria
durch ein Dornwald ging“, welche eigens für
diese Formation arrangiert wurden. Das Ganze
garniert mit einigen Verweisen inunsere Gegenwart
ergibt einen vergnüglichen Abend.
VORVERKAUFSSTELLEN:
Ticket-Service
Neubrandenburg
(Marktplatz 1,
Tel.: 0395 5595127)
Nordkurier-Servicepunkt
(Medienhaus,
Friedrich-Engels-Ring 29)
Nordkurier-Ticketservice
unter 0800 4575 033
(Anruf kostenfrei)
Tickets online:
www.eventim.de
WeitereInformationen &Veranstaltungen: www.canvass.de
Digitale Policenverwaltung?
Ja, von wegen...!
Anzeige
Adelheid Bochmann und Asta Hübner
Knipp, Clark, GetSave,… –
ganz plötzlich waren sie da,
diese hilfreichen Apps zur digitalen
Organisation von Versicherungspolicen.
Natürlich kostenloser Download,
ganz einfach in der
Handhabung und dann wird
alles gleichviel, viel besser.
Das Werbeprogramm auf al-
Klassischer Nepp?
Wikipedia definiert „Nepp“ als das Fordern oder
assieren überhöhter Preise für geringwertigeWare
oder Dienstleistung. Wer Betreuer eines Versicherungsvertrages
ist, erhält dafür in aller Regel auch
eine Bestandspflegevergütung vom betroffenen
Versicherer,kann also Forderungen stellen.
Nun gleicht das Agieren derVersicherungs-App-Anbieter
ein wenig dem Fischen mit Schleppnetzen.
Weit auswerfen, geduldig ziehen und am Schluss
hat man die Netze voll mit allem möglichen Fang.
Mit der Angel bestimmte Fische fangen wäre da
viel, viel anstrengender. Die rechtlichen Verschärfungen,
um überhaupt als Versicherungsvermittler
tätig werden zu können, waren ein guter Schritt,
um unsere Branche von schwarzen Schafen zu
reinigen. Fragwürdige „Betreuung“und -vermutlich
-inKauf genommene Täuschung des Kunden
scheint nun im Gewand neuer digitaler Dienstleistung
eine Wiederbelebung zu erleben.
len wichtigen Fernsehsendern
wird
nicht müde, uns mit
den angeblichen
Vorteilen dieser
kleinen technischen
Helferlein zu berieseln.
Schöne heile,
digitale Welt, also?
Wenn man täglich
mit Versicherungen
zu tun hat, ist man
natürlich neugierig,
was hinter diesen neuen
Finanz-Apps steckt. Die
Erkenntnis ist recht ernüchternd:
Kein IT-Unternehmen,
kein Verbraucherschutz, kein
Büroservice,… –nein, hinter
jedem dieser Anbieter steht
ein Versicherungsmakler.
Ja, genau wie wir einer sind.
Nur würden
uns die
Leute sicher
nicht so bereitwillig
ihre
Versicherungsverträge
zuführen,
Foto: Lichthof Fotostudio
ohne dass
wir etwas
dafür leisten
müssten, nur
weil wir im
Fernsehen
sagen, das
sei eine gute
Idee.
Spaß beiseite,
was
passiert da
im Hintergrund,
wenn
man die App heruntergeladen
und „seinen Account eingerichtet“
(O-TonTV-Werbung
Knip) hat?
Vermutlich ohne es selbst
zu bemerken, hat man dann
einen neuen Maklervertrag
unterschrieben und seine Verträge
indie Betreuung dieses
neuen Maklers überführt,
den man persönlich gar nicht
kennt. Der alte Betreuer hat
keinerlei Einblick mehr in die
© emevil, Fotolia #61856847
Verträge und damit keinerlei
Handhabe, umz.B.imSchadensfall
zu helfen.
Liegen dem Vertrag besondere
Sondervereinbarungen
zugrunde (spezielle Leistungserweiterungen
eines
Deckungskonzepts, besonderer
Beitragsnachlass,…) kann
dieser wegfallen –und zwar
sofort mit der Übertragung.
Das kann im Einzelfall dazu
führen, dass ein eigentlich
versicherter Schaden dann
plötzlichnicht mehr ist.
Im Austausch mit Kollegen,
die den Selbstversuch wagten,
erfuhren wir, dass es
noch viel besser kommen
kann. Man wirbt ja damit,
dass auch eine Betreuung
stattfindet –das istauchso.
Der Kollegeerhielt zu seiner
Rechtsschutzversicherung
relativ zeitnah ein Umstellungsangebot.
Fragen zu
seiner beruflichen Situation
bzw. der seiner Ehefrau
oder zu weiteren Umständen,
die einen besonderen
Versicherungsbedarf erforderlich
machen könnten,
stellte man nicht.
Wir können das nachvollziehen.
Gerade dieses Abstimmen
des Angebots auf den
tatsächlichen Bedarf eines
Kunden –genau das kostet
viel Zeit und setzt eine gewisse
fachliche Kompetenz
und Marktkenntnis voraus.
Selbst bei vermeintlich„einfachen“
Versicherungssparten
kann man nicht einfach
so ein Angebot aus der Hüfte
schießen –zumal nicht
als Versicherungsmakler,
der gemäß Definition seines
Berufsbilds ausschließlich
seinem Kunden verpflichtet
ist.
Da muss eine Bedarfsermittlung
stattfinden – Sie
verlassen sich ja auch zu
Recht darauf, dass Ihr
Schutz passt, oder? Wir
wissen nicht,wie diese ganz
wesentliche Aufgabe erfüllt
werden soll, wenn man
noch nie mit einem Kunden
kommuniziert hat.
Inzwischen verweigern sich
auch die ersten Versicherungsunternehmen
den
neuen „digitalen Maklern“.
Etwa 50 %aller so eingereichten
Maklermandate
werden innerhalb von 14
Tagen vom Kunden widerrufen,
weil diese in aller Regel
gar nicht wussten, dass
sie mit der App zu einem
neuen Betreuer gewechselt
sind. Die Übertragung
der Bestände von einem
zum anderen Betreuer und
wieder zurück verursacht
bei den Versicherungskonzernen
enorme zusätzliche
Kosten.
Unnötige Kosten, die man
sich künftig einfach sparen
möchte. Da fehlende
bzw. mangelhafte Beratung
durch den „digitalen Betreuer“
-bzw. hier besser:
„Betreuer“ -auch für den
Versicherer meist mit Ärger
verbunden ist, scheint
eine Kooperation mit den
App-Betreibern zusätzlich
unattraktiv. Das lässt schon
tief blicken.
Verstehen Sie uns bitte
nicht falsch. Es liegt
uns wirklich fern, einfach
grundlos auf eine technische
Neuerung einzuprügeln
(„Teufelswerk!“). Es ist
uns aber wichtig, auf alle
Konsequenzen hinzuweisen,
die aus einem spontanen
„mal ausprobieren“
folgen können. Informationen
dazu findet man nur,
wenn man auf den Webseiten
dieser Anbieter danach
sucht – und selbst dann
sind die Konsequenzen für
einen Versicherungslaien sicher
nicht immer gleich zu
erkennen. Wir haben den
Eindruck, dass dies kein Versehen
darstellt. Vielmehr
scheint das von den Fin-
Tech-Unternehmen durchaus
sogewollt zu sein. Wir
sind gerne Ihr Betreuer in
allen Versicherungsfragen. Sie werden
bei uns immer ein offenes Ohr
für Ihre Fragen und eine helfende
Hand bei Problemen finden.
Gerne erstellen wir Ihnen Vertragsübersichten,
erklären Versicherungsdeckungen
und weisen auf
Deckungslückenhin.
Wir sind für Sie da! Also wirklich
da und nicht nur ein digitaler Kanal
zu einem anonymen Sachbearbeiter…
AsBo VorsorgeKonzepteGmbH
Wir sind Versicherungsmakler.
Was für den Einzelnen
optimal ist,
nders als
ndere
earbeitung
eratung
etreuung
ist eine individuelle Frage.
AsBo VorsorgeKonzepteGmbH
Geschäftsführerin: AstaHübner
Augustastr.30·17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 58 19 80
Fax: 0395 58 19 875
Internet: www.asbovorsorge.de
E-Mail: info@asbovorsorge.de
14 Regionales
Shopping im Advent
Mal gemütlich einkaufen am
Sonntag oder auch gern bis
in die Nacht hinein
Am Sonntag, dem 3. Dezember,
lädt die Werbegemeinschaft
Neubrandenburger Innenstadt
e. V. gemeinsam mit dem Kaufhof
und dem Marktplatz-Center
Neubrandenburg zum alljährlichen
Adventsshopping in die
Neubrandenburger Innenstadt
ein.
In der Zeit von 13 - 18 Uhr locken
über 150 Geschäfte mit
weihnachtlichen Angeboten und
Aktionen, so dass es niemandem
schwer fallen sollte, die passenden
Geschenke für seine Lieben
zu finden. Köstlicher Glühwein
und viele weitere weihnachtliche
Leckereien auf dem Weberglockenmarkt
runden das sonntägliche
Einkaufsvergnügen
ab. Und wer an diesem etwas
anderen Einkaufen Spaß hat
oder einfach auch noch Geschenke
sucht und lieber abends
durch die Geschäfte bummelt,
kann das nächtliche Einkaufsvergnügen
in der Neubrandenburger
Innenstadt nutzen.
Am Samstag, dem 16. Dezember,
lädt die Werbegemeinschaft
Neubrandenburger Innenstadt
e. V. gemeinsam mit dem Kaufhof
sowie dem Marktplatz-Center
Neubrandenburg zum nächtlichen
Adventsshopping in die
Neubrandenburger Innenstadt
ein.
Bis 22 Uhr kann man in über
150 Geschäften noch letzte Geschenke
finden. Weihnachtliche
Aktionen und
Angebote der
Händler erleichtern
die Suche.
Leckerer Glühwein
und andere weihnachtliche
Köstlichkeiten auf dem
Weberglockenmarkt runden den
Einkaufsbummel ab. Auch der
Weberglockenmarkt hat an diesem
Tag bis 22 Uhr geöffnet.
tore-auf.com
© InPixKommunikation - Fotolia.com
09.12.2017
9
12
Tickets erhältlich an der
Rezeption (Hotel Am Ring)
Telefon: 0395/ 5560
RatgebeR 15
© Böser & Briehn
Beratungseinsätze für pflegende Angehörige
Pflegedienst Böser & Briehn informiert
Was tut man wenn die eigenen
Eltern oder nahe Angehörige
sich nicht mehr alleine versorgen
können? Früher lebten
mehrere Generationen unter
einem Dach, lebten zusammen
und konnten sich gegenseitig
unterstützen, sich kümmern,
einkaufen oder kochen. Doch in
den letzten 20 bis 30 Jahren ist
das familiäre Pflegepotenzial
deutlich gesunken. Heute leben
Kinder und Enkel oft weit entfernt
und sind selten Zuhause,
für sie ist die Pflege der Angehörigen
nicht leicht vereinbar
mit Ihrem täglichen Leben.
Auch für Angehörige die sich
der schwierigen Aufgabe angenommen
haben und sich intensiv
zu kümmern, unterschätzen
oft wie zeitaufwendig und
kraftraubend sowohl körperlich
wie geistig die Pflege eines
geliebten Menschen sein kann.
Besonders die nächtliche Pflege
führt zu erheblichen Einschnitten,
sollte man gleichzeitig noch
berufstätig sein oder die eigene
Familie versorgen müssen.
Der Gesetzgeber sieht daher
nach § 37 SGB XI, sogenannte
Beratungseinsätze für Pflegegeldempfänger
vor. Dabei wird
die Pflegesituation von einer
Fachkraft begutachtet und eingeschätzt.
Sie gibt dem Angehörigen
wertvolle Tipps und berät
z.B. über den Einsatz von Hilfsmitteln,
der Anpassung des
häuslichen Wohnumfeldes auf
die Bedürfnisse des Pflegenden
oder über die Einrichtung eines
sogenannten „Hausnotrufes“.
Gleichzeitig kann die Fachkraft
den Angehörigen die angebotenen
Leistungen der Pflegeversicherung
erklären und bei der
Antragstellung behilflich sein.
Hilfreiche ergänzende Leistungen
für Angehörige sind z.B. die
Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege,
Entlastungsleistungen
und Leistungen der Tagespflege,
welche zur Unterstützung
oder kurzfristigen Entlastung
beantragt werden können. In
fast allen Fällen übernimmt die
Pflegekasse die Kosten für die
zusätzlichen Leistungen und
zahlt das Pflegegeld ungekürzt
weiter.
Die Beratungseinsätze für
Pflegegeldempfänger sind verpflichtend.
Nimmt ein Angehöriger
nicht mindestens zweimal
jährlich teil wird er dazu
ermahnt. Die Pflegekasse ist
dann dazu berechtigt das Pflegegeld
zu kürzen oder gar zu
streichen.
Die Böser & Briehn Pflege
GmbH bietet als zugelassener
Pflegedienst, Beratungseinsätze
an. Die Kosten hierfür übernimmt
die Pflegekasse.
Seit dem 01. Januar 2017 besteht
die Möglichkeit, dass
Patienten, die regelmäßig von
einem Pflegedienst versorgt
werden, ebenfalls solch einen
Beratungseinsatz in Anspruch
nehmen können, um sich beraten
zu lassen.
Weitere Informationen:
Telefonisch unter
03991/6749420 oder
0174/1985123 oder Online
unter: www.boeser-briehn.de
© Böser & Briehn
16 Regionales
Hier liegt Musik in der Familie
Junge Preisträger der
Region bieten virtuose
Streicherkompositionen und
besinnliche Melodien.
Hannah, Pauline, Sophia und Jakob Rau (v.l.) sind gemeinsam mit anderen
jungen Preisträgern der Region beim Konzert am 17. Dezember ab 17 Uhr
in der Kirche Zirzow zu erleben.
©Rau, Sergey Novikov -Fotolia.com
In der Kirche Zirzow wird ein besonderes
Konzert am 17. Dezember
ab 17 Uhr geboten.
Es erklingen an diesem 3. Advent
virtuose Streicherkompositionen
und besinnliche weihnachtliche
Melodien von Bach,
Vivaldi, Mozart, Pachelbel, Sarasate
u. a., vorgetragen von
jungen Preisträgern der Region
unter Leitung von Albrecht Rau
und Anja Sommer-Rau.
Und wenn man sich mit den Namen
näher befasst, wird schnell
offensichtlich: Hier liegt Musik
in der Neubrandenburger Familie
Rau.
Anja Sommer-Rau ist Bratschistin
in der Neubrandenburger
Philharmonie und unterrichtet
eine Geigenklasse in der Kreismusikschule
Kon.centus. Ihr
Mann Albrecht Rau war fast 20
Jahre Konzertmeister der Philharmonie
Neubrandenburg und
ist Leiter des Salon- und Kammerorchesters
„Königin Luise“
sowie stellvertretender Schulleiter
der Kreismusikschule
Märkisch-Oderland.
Das Ehepaar Rau ist
dafür bekannt, dass
sie junge Musiker
immer wieder erfolgreich
zu beeindruckenden
Auftritten
zusammen führen.
Und ihre Liebe
zur Musik haben
sie auch andie eigenen
Kinder weitergegeben. Das
sind entgegen dem durchschnittlichen
Kindertrend sage und
schreibe vier. Sophia, Hannah,
Jakob und Pauline sind ebenfalls
bei dem Konzert in Zirzow dabei.
Die 13jährige Sophia hat seit
dem 4. Lebensjahr bei den Eltern
Violinunterricht und wird inzwischen
als Mitglied der Internationalen
Musikakademie zur
Förderung Hochbegabter (Berlin)
von Prof. Johannes Kittel
zusätzlich betreut. Sie bestreitet
zahlreiche solistische Auftritte,
u.a. im Krönungskutschensaal
Berlin, Konzertkirche Neubrandenburg,
Konzerthaus Berlin,
Deutsche Oper Berlin.
2017 erhielt sie den 1. Preis
beim Metzner-Wettbewerb in
Frankenthal/Pfalz und einen 1.
Landespreis mit Sonderpreis bei
„Jugend musiziert“ in der Duowertung
zusammen mit ihrer
Schwester Hannah.
Die zwei Jahre jüngere Hannah
begann des Cellospiel im Alter
von vier Jahren. Seit dem
Wintersemester 2016/17 ist
die 11-Jährige als Jungstudentin
an der Hochschule „Hanns
Eisler“ Berlin in der Violoncelloklasse
von Sabine Andert
eingeschrieben. Das Instrument
Viola beherrscht ihr Bruder Jakob
virtuos. Sohat der 8-Jährige
den 1. Preis beim Regionalwettbewerb
„Jugend musiziert“
in der Ensemblewertung mit
Höchstpunktzahl und Sonderpreis
der Sparkasse für besondere
Leistungen in der Altersgruppe
erhalten.
Rund gemacht wird das Quartett
von Pauline. Die 5-Jährige geht
zwar noch indie Kita, doch sie
kann schon so gut Violine spielen,
dass sie bereits beim Eröffnungskonzert
des „Festivals der
Künste“ in Mirow im September
dabei sein durfte.
Kranken-Zusatzversicherung:
Behandelt werden wie ein Privatpatient
Jeder möchte medizinisch
bestmöglich versorgt
werden, wenn
er krank wird. Zahnersatz,
Krankengymnastik,
Massagen – viele
Dinge, die Patienten
für ihre Gesundheit
benötigen, sind für gesetzlich
Versicherte mit
erheblicher Eigenbeteiligung
verbunden.
Die gesetzlichen Krankenkassen
gewähren
ihren Mitgliedern nur
eine vom Gesetzgeber
festgelegte Versorgung.
Für manche Leistungen
übernehmen
sie die Kosten oft gar
nicht, zum Beispiel für
Brillenfassungen oder
Heilpraktikerbehandlung.
Eine private Kranken-Zusatzversicherung
ist ein wichtiges Puzzlestück
in der Gesundheitsvorsorge,
um im
Krankheitsfall die bestmögliche
Versorgung in
Anspruch nehmen zu
können.
Die Mecklenburgische
Krankenversicherung
bietetfür gesetzlich Versicherte
unterschiedliche
Zusatzversicherungen
an, die sich an den
Kosten für eine ambulante,
stationäre und
zahnmedizinische Behandlung
beteiligen
oder die Kosten sogar
komplett übernehmen.
Verschiedene Formen
der Tagegeldabsicherungen
bieten ebenfalls
zusätzlichen finanziellen
Schutz. Sinnvoll kann es
zum Beispiel sein, eine
Krankentagegeld-Versicherung
in den Versicherungsschutz
mit aufzunehmen.
Diese schützt
vor Einkommensverlusten
bei Arbeitsunfähigkeit.Auchdie
stationäre
BehandlungimKrankenhaus
kann durch einen
Zusatztarif optimiert
werden, damit der Patient
den Arzt seines Vertrauens
wählen kann.
Durch die Kombination
unterschiedlicher Tarife
kann der Kunde seinen
Versicherungsschutz auf
seine Bedürfnisse angepasst
zusammenstellen.
Es ist jedoch auch möglich,
nur eineneinzelnen
Tarif-Baustein zu wählen,
um so beispielsweise
Kosten für eine Zahnersatzmaßnahme
reduzieren.
zu
Für Selbstständige, Freiberufler
und angestellte
Arbeitnehmer, deren
Gehalt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze
liegt, gibt es solide und
günstige Kranken-Vollversicherungen
für den
individuellen Bedarf.
Und wo soll ich mich
privat versichern? Die
Entscheidung für einen
bestimmten Krankenversicherer
sollte
wohlüberlegt getroffen
werden, denn: Auf die
Leistungen seiner Krankenversicherung
will
man sich sein Leben
lang verlassen können.
Nicht nur das aktuelle
Tarifangebot darf den
Ausschlag geben. Ganz
wichtige Kriterien sind:
Wie zuverlässig, wirtschaftlich
leistungsfähig
und stabil ist das Versicherungsunternehmen?
Diese wichtigen Kriterien
erfüllt die Mecklenburgische
Krankenversicherung.
Der 2001
gegründete „Spross“
hat eine starke Muttergesellschaft
hinter sich:
die Mecklenburgische
Versicherungsgesellschaft
auf Gegenseitigkeit
mit Sitz in Hannover
und Neubrandenburg.
Sie verfügt über 220
Jahre Erfahrung im
Versicherungsmarkt.
Damit ist sie der älteste
private deutsche
Versicherer mit überregionalem
Geschäftsbetrieb.
Die Mecklenburgische
wurde 1797
als landwirtschaftlich
orientierte Gesellschaft
in Neubrandenburg gegründet.
Heute betreut
die moderne Versicherungsgruppe
mit ihren
haupt- und nebenberuflichen
Agenturen mehr
als 600.000 Kunden in
ganz Deutschland.
FachlicheBeratung–zur
Gesundheitsvorsorge
und in allen anderen
Versicherungsfragen –
erhaltenSie in der Agentur
der Mecklenburgischen:
Hauptvertretung
Margit Golke.
Mecklenburgische Versicherungsgruppe
HauptvertretungMargit Golke
Jahnstr.84, 17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 5660020
Fax: 0395 5660021
info.golke@mecklenburgische.com
www.mecklenburgische.de
Anzeige
18 Regionales
Advent in der KinoKirche Latücht
Wunderbare Einstimmung
auf die Feiertage mit Film,
Glühwein, Weihnachtsquizz
und Häppchen.
Der Latücht - Film & Medien e.V.
Neubrandenburg betreibt das
„Kommunale Kino Latücht“ in
einer ehemaligen katholischen
Kirche. Zur Einstimmung auf
die Feiertage bietet es sich natürlich
an, „Advent im Latücht“
zu erleben und so gibt es in der
Adventszeit besondere Filme in
der wunderbaren und einzigartigen
KinoKirche.
Am Dienstag, 12. Dezember, sowie
Mittwoch, 13. Dezember,
wird jeweils um 19 Uhr der Film
„Die Feuerzangenbowle“ mit
kleinen Gaumenfreuden und natürlich
einer Feuerzangenbowle
- zubereitet vom Team aus dem
Restaurant „berlin“ - den Latüchtgästen
angeboten.
Dieser altbekannte deutsche
Film in der Regie von Helmut
Weiß aus dem Jahr 1944 zeigt
Heinz Rühmann in einer seiner
Paraderollen als Schüler Pfeiffer.
Knochen trockener Humor
und alberne Streiche sorgen
für Lachstürme, wenn etwa
„Schwarzbrenner“ Erich Ponto
( „Jeder nur einen wönzigen
Schlock!“) und das Dampfmaschinen-Genie
Paul Henckels
(„Da stelle mer uns
janz dumm!“) auftreten.
Inhalt: Der erfolgreiche Schriftsteller
Dr. Johannes Pfeiffer, vom
Privatlehrer erzogen und ohne
echte Schulzeit mit Streichen,
entschließt sich die nie gemachten
Schulerlebnisse nachzuholen
und begibt sich als Primaner
getarnt auf das Gymnasium einer
Kleinstadt. Er wird Schrecken
der Lehrer und Liebling
der Mitschüler und er verliebt
sich in die Tochter des Direktors.
„Die Feuerzangenbowle“- als Film und Gaumenfreude im Latücht. ©Latücht
Am Donnerstag, 14. Dezember,
und Freitag, 15. Dezember, heißt
es dann jeweils um 19.00 Uhr
„Meine schöne Bescherung“.
Regisseurin Vanessa Jopp ist
mit diesem Film 2007 eine bitterböse
Komödie voll sprühend
intelligentem Witz und tiefschwarzem
Humor geglückt.
Das zentrale Thema des Films
ist die moderne Puzzle-Familie
mit ihren Befindlichkeiten in
den Lebens-und Liebesgemeinschaften
des 21. Jahrhunderts.
Die erstklassige Besetzung beweist
ein nahezu unerschöpfliches
Maß an Spielfreude.
Allen voran natürlich Martina
Gedeck und Heino Ferch, der
hier herrlich selbstironische Comedy-Talente
an den Tag legt.
Begonnen wird der Abend mit
einer kleinen Weihnachtsgeschichte,
vorgelesen von
Holm-Henning Freier und
nach dem Film wartet ein
Weihnachtsquizz mit attraktiven,
cineastischen Preisen
auf die Besucher im Latücht.
Karten gibt es im Vorverkauf inclusive
zwei Gläsern Glühwein
und kleinen Appetithäppchen
für 16 Euro zwecks Planung.
Restkarten kosten an der Abendkasse
10 Euro, dann allerdings
ohne Häppchen.
latuecht.de
Geschenke
BOX
...die etwas
andere
Brieftasche,
praktisch &
übersichtlich
Unsere Gesche
kidee
5 verschiedene Modelle, 10 Farben
Video auf www.walther-druck.de: de: News
Fotos Brieftasche: TRU VIRTU ®
Lassen Sie's
krachen!
8, 99 14, 49
Verkauf ab 28.12.2017
7, 49 10, 49
7, 49
5, 99
21, 49
15, 99
FACHGESCHÄFTE WALTHER
NEUBRANDENBURG
Katharinenstraße 14–16 • 17033 Neubrandenburg
Tel. 0395/560 04-46 • info@walther-druck.de • www.walther-druck.de
20 Regionales
Dörpwihnachten up de
Tellowsche Däl
Alljährlich dreht sich am
3. Advent in der Tellower
Thünenscheune alles um
die Weihnachtszeit und das
nun schon seit 1992.
Der Weihnachtsmann begrüßt
am 16. und 17. Dezember von
10 bis 17 Uhr kleine und große
Gäste und lädt zur traditionellen
Dörpwihnacht in der Tellower
Thünenscheune unter der
großen Tanne ein. Kinder sind
in der Weihnachtswerkstatt
herzlich willkommen, Plätzchenduft
und Bastelspaß bestimmen
diesen Bereich. Weihnachtsgestecke
können angefertigt werden,
man kann bei Frau Holle
Märchen hören oder im Hexenhäuschen
einen Zaubertrunk
Weihnachtsatmosphäre imrustikalen Ambiente. ©Artenauta-Fotolia.com
brauen, während sich die Erwachsenen
Glühwein und heißen
Met schmecken lassen. Den
ganzen Taggibt es auf der Bühne
ein weihnachtliches Programm.
Ein Bass wie Ivan Rebroff
Puppentheater, Musik sowie
Händler mit Angeboten für den
Gabentisch runden das Angebot
ab und sorgen für die Einstimmung
auf das Weihnachtsfest.
Im Kulturhaus Teterow
erklingen Lieder vom
Wolgastrand mit
Gänsehautgarantie durch
die Ausnahmestimme von
Ronny Weiland
Am 17. Januar wird ab 19 Uhr
im Teterower Kulturhaus mit
dem Programm: “Lieder vom
Wolgastrand“ ein besonderes
musikalisches Ereignis geboten.
Ronny Weiland, die Stimme der
Extraklasse, lädt ein zu musikalischen
Erinnerungen an Ivan
Rebroff. Er ist eine der großen
Ausnahmestimmen unserer Zeit.
Sein mächtiger Bass wird gern
mit Ivan Rebroff verglichen! In
seinem Programm lässt er von
„La Montanara“ bis hin zum
„Wolgalied“ keine Wünsche offen
und enthält Schlager, über
Klassik, Musical, Volksmusik,
Ronny Weiland hat eine Stimme
der Extraklasse.
©Veranstalter
bis hin zu modernen Klängen
und immer wieder überrascht
er seine Gäste mit neuen Facetten!
Zu seinem umfangreichen
Repertoire gehören das „Ave Maria“,
„Wolgaschlepper“, aber auch
„Katjuscha“ und „Anatevka“.
In zahlreichen TV-Sendungen,
oder mit Stars auf Tourneen war
er zu Gast bei „Immer wieder
Sonntag“, „Musikantenstadl“,
„Musik für Sie“, „Die Krone der
Volksmusik“ u. v. m. Gemeinsame
Duette mit Gaby Albrecht
oder Michael Hirte wurden produziert
und belegten erste Plätze
in Hitparaden und zu verschiedensten
Musikwettbewerben.
Seine Liebe zur Musik wurde
schon im Elternhaus gefördert.
Zunächst sang er wie viele Kinder
in seinem Alter im Schulchor,
besuchte dann die Musikschule,
musizierte im Spielmannzug
aber gelernt hat er was „Anständiges“.
Ronny wurde Steinmetz.
Seine erfolgreiche Meisterprüfung
bestand in der Bearbeitung
eines Steines für die Dresdner
Frauenkirche.Man sagt, wer ihn
einmal erlebt und gehört hat,
kommt nicht wieder los von dieser
beeindruckenden Stimme!
teterow.de
RatgebeR 21
Tipps zum richtigen Weihnachtsgeschenk:
Was sollte ich unbedingt beachten?
Babys und Kleinkindern etwas zu
schenken, mag leicht erscheinen.
Doch Paten und Großeltern stehen
hier oft vor der großen Frage, was sie
nur schenken sollen. Das Kind selbst
hat noch keine konkreten Wünsche
und die Eltern haben dafür umso
konkretere Vorstellungen, was ihr
Kind bekommen darf und was nicht.
Wir geben Tipps:
Nicht nur Kleidungsstücke, sondern
auch Spielsachen
Gerade bei Kleinkindern wird oft der
Fehler begangen, ihnen Kleidungsstücke
zu schenken, weil sie diese ja
gut gebrauchen können. Aber auch
ein dreijähriges Kind möchte nach
dem Auspacken lieber etwas zum
Spielen in den Händen halten als
eine neue Jacke. Wenn die Eltern diese
Wünsche äußern, kann zusätzlich
zum kleineren Spielzeug noch etwas
Geld verschenkt werden.
Altersgerechtes Spielzeug wählen
Es sollte immer altersgerechtes Spielzeug
gewählt werden, ansonsten würde
es nur unbenutzt herumliegen,
weil das Kind damit nichts anfangen
kann. Für Kleinkinder ab 12 Monaten
sind z. B. Bausteine aus Holz
schöne Geschenke. Anfänger-Puzzle
oder Sortierboxen mit Klötzen in verschiedenen
Formen eignen sich dann
für Kinder ab 2-3 Jahren.
Lernspielzeug vs.Funspielzeug?
Einige Eltern legen besonderen Wert
auf pädagogisch wertvolles Lernspielzeug.
Natürlich sollte hierbei
nie der Spaßfaktor für das Kind außer
Acht gelassen werden. Doch die
meisten Spielsachen für Babys und
Kleinkinder sind ohnehin als Lernspielzeuge
zu betrachten, z. B. werden
durch Bauklötze Motorik und räumliches
Denken geschult. Spaß haben
die Kinder aber dennoch anden Bausteinen.
Mit den Eltern absprechen
Um mit dem Weihnachtsgeschenk
auch wirklich anzukommen, sollte
man die Geschenkideen am besten
vorher mit den Eltern absprechen.
Erstens wissen diese ganz genau, was
das Kind schon für Spielzeug hat,
und zweitens haben einige Eltern
gewisse Vorstellungen, wie das Spielzeug
für ihre Kinder beschaffen sein
soll. Mit einer vorherigen Absprache
ist man immer auf der sicheren Seite.
Auf Schadstofffreiheit achten
In den letzten Jahren sind immer
mehr warnende Berichte über die
Schadstoffbelastung in Kinderspielzeug
aufgetaucht. Beim Kauf sollte
man immer auf Schadstofffreiheit
achten. Ist diese nicht angegeben,
genügt auch schon ein einfacher Geruchstest.
Riecht das Spielzeug nach
Lacken, Lösungsmitteln oder Weichmachern,
sollte es nicht gekauft werden.
Statt Plastikspielzeug sollte man
lieber zu solchem aus natürlichen
Materialien greifen, wie Holz oder
Bambus.
Wasalso ist das richtige Geschenk?
Dazu beraten wir Sie gerne in unserem
Fachgeschäft!
Ihr Kinderfachgeschäft auf dem Boulevard
bis
Spielzeug und Kleidung für Babys, Kinder und Teens
Größe
176
Schöne
Geschenke?
Gibt’sbei bei uns!
Inh. Rona Brunk • Tel. 0395-5639030563
Turmstraße 15 •17033 3 Neubrandenburg
22 Regionales
Keramik und mehr im Advent
Keramikhof Strittmatter
lädt am 2. und 3.
Adventswochenende in die
Siedlung Sadelkow ein
Wenn die Zeit der kleinen und
großen Heimlichkeiten anbricht,
dann wird es höchste Zeit für
einen Besuch des Töpferhofes
Strittmatter in der Siedlung von
Sadelkow, zwischen Neubrandenburg
und Friedland gelegen.
Denn wenige Tage vorm Weihnachtsfest
laden Ilja Strittmater
und Ayya Wiehle zu zwei außergewöhnlichen
Wochenenden ein.
„Keramik im Advent“ heißt es
dann am 9. / 10. Dezember sowie
am 16. / 17. Dezember jeweils
von 10 bis 17 Uhr.
„Wir empfangen unsere Besucher
zu traditionellen Adventswochenenden
und schaffen hier
eine Atmosphäre, die vorweihnachtliche
Stimmung aufk
ommen
lässt“, blickt Ilja Strittmatter
voraus. Und deshalb können
sich die Besucher sowohl am 2.
als auch am 3. Adventswochenende
auf weihnachtliche Musik,
dampfenden Kaffee und wohlschmeckenden
Tee sowie Stollen
freuen. Brennende Kerzen runden
die Stimmung perfekt ab. Die
beiden Keramiker haben in den
zurückliegenden Wochen fleißig
an der Töpferscheibe gearbeitet,
gedreht, geformt, gebrannt – so
sind dutzende kleine und große
individuelle Geschenkideen entstanden.
„Hier gibt es nichts von
der Stange, hier ist jedes einzelne
Stück von uns entworfen und
von unseren Händen hergestellt
worden“, erzählt Ayya Wiehle .
Für den Gabentisch hat sie eine
Fülle von keramischen Überraschungen
vorbereitet: Weihnachtsengel
in unterschiedlichen
Größen von vier bis zu
20 Zentimeter Größe, Weihnachtsglocken,
Lichterhäuschen,
Weinkelche und natürlich
Raku-Schmuck in den schönsten
Facetten. Von der Kette über
Ohrstecker bis hin zum Ring ist
alles dabei, was das Herz erfreuen
kann.
Unter Ilja Strittmatters geschickten
Händen sind Steinzeug-Leuchter,
Teelichter, Schalen,
Übertöpfe, Kerzenhalter,
Vasen, Kannen, Butter- oder
Käsdosen, aber auch Steckformen
entstanden. Es dominieren
die Farben türkis, grün-braun
oder rot. Neu sind weihnachtliche
Geschenke in weiß, die
farblich zu jedem Wohnzimmer
passen.
Wenn Sie also die Adventszeit
fernab hektischer Einkaufspassagen
erleben wollen und Ihre
Seele auf das bevorstehende
Weihnachtsfest sanft einstimmen
wollen, dann lohnt sich ein
Besuch des Töpferhofes Strittmatter
auf alle Fälle. E.B.
Ilja Strittmatter hält Steinzeug-
Geschenke fürs Fest bereit. © privat
Ich werde Wohnungseigentümer –
was Sie vorher wissen sollten?!
Foto: A. Bergholz
Wer meint, der Kauf einer
Eigentumswohnung
ist unproblematischer
als der eines Hauses,
dem sei klar gesagt – er
irrt. Die guten Gründe so
einer Entscheidung und
auch, ob Sie von Privat,
einer Wohnungsgesellschaft
oder einem Bauträger
kaufen, sind egal
– es gibt einen wesentlichen Fakt - Sie „kaufen sich ein“
und sind somit von Anbeginn an schon feststehende Bestimmungen
und Regeln der Gemeinschaft gebunden,
denn Sie erwerben Ihr Sondereigentum und ideelle Anteile
am Gemeinschaftseigentum. Die Praxis zeigt uns
immer wieder, dass sich zu meist intensiv mit der Prüfung
der rechtlichen Risiken und Regelungen im Kaufvertrags
über Art und Umfang der gegenseitigen Leistungspflichten
auseinander gesetzt wird, aber immer noch zu wenig
mit den Fragen was ist Wohnungseigentum, wo kaufe
ich mich ein, wie organisiert sich die Verwaltung sowie
welche Kosten erwarten mich und wie teilen diese sich
auf. Sie sollten daher im Vorfeld Ihrer Entscheidung und
der Unterzeichnung des Kaufvertrages zwei wesentliche
Dinge tun: So viel wie möglich Informationen zur Wohnanlage,
zur Wohnung und zu deren Bewohnern sammeln
und in die wichtigsten Dokumente Einsicht nehmen. Fordern
Sie die am Kauf beteiligen Partner - Verkäufer, Makler,
Notar. Die Vorlage oder Prüfung des Grundbuches,
des Baulastenverzeichnises und der Liegenschaftskarte
sollten ebenso selbstverständlich sein wie Grundriss und
Besichtigungen. Bei Vermietung der Wohnung ist der
Mietvertrag unabdingbar. Der Einheitswertbescheid, der
Grundsteuerbescheid und die Bewertung des Grundstückanteils
haben steuerliche Relevanz und benötigen
Sie für Ihre Abschreibungen. Diese Dinge besprechen
Sie am besten mit Ihrem Finanz- oder Steuerberater.
Vielleicht haben Sie Glück und es gibt zum Objekt auch
umfassende Baubeschreibungen; wenn nicht kann man
sich bei Besichtigungen auch von Experten begleiten
lassen, um Bauqualität und Instandsetzungsbedarf zu
prüfen und zu beurteilen. Haben Sie nicht nur Augen für
Ihre Wohnung, sondern auch für das Grundstück und das
Gemeinschaftseigentum (Dach, Keller, Fassade, Parkplatz
usw.). Wesentlicher Bestandteil Ihres Kaufvertrages
sind die Teilungserklärung (schriftliche Beschreibung und
Aufteilung), die Abgeschlossenheitsbescheinigung und
die Gemeinschaftsordnung. Diese Dokumente beinhalten
Ihre Rechte und Pflichten in der Gemeinschaft, die
Kostenverteilungen, Nutzungsrechte sowie individuelle
Regelungen der Eigentümer untereinander. Achtung:
Diese müssen nicht unbedingt identisch mit den allgemeinen
Regelungen des Wohneigentumsgesetzes sein
und führen auch zu Überraschungen, was alles möglich
ist … Wesentliche Teile dieser Dokumente können Sie
bei berechtigtem Interesse im Grundbuchamt einsehen.
Gleiche Relevanz für Ihren Frieden in der Gemeinschaft
und Ihren zukünftigen Geldbeutel haben die Hausordnung,
die Protokolle der Eigentümerversammlungen, die
Beschlusssammlung, die Jahresabrechnungen und der
aktuelle Wirtschaftsplan sowie die Regelungen zur Verwaltung.
Hier kommt dann einer Ihrer wichtigsten zukünftigen
Ansprechpartner ins Spiel - der Wohneigentumsverwalter.
Wir empfehlen bereits rechtzeitig vor dem Kauf
die Kontaktaufnahme z.B. gemeinsam mit dem Verkäufer
oder Makler. Ein guter Verwalter verfügt „griffbereit“ über
eine Objektdokumentation und über alle entscheidungsrelevanten
Unterlagen. Seine rechtzeitige Einbeziehung
kann jedem der Beteiligten und der Gemeinschaft viel
Ärger, Geld und Mühe sparen. Er ist dazu in der Lage, Sie
über Sanierungsplanungen, Rückstände, Rechtsstreite
und Vertragsinhalte zu informieren. Er kennt detailliert die
Organisationsstrukturen des Objektes z.B. bei Reinigung,
Grünpflege und Winterdienst sowie die Besonderheiten
und die Befindlichkeiten seiner Bewohner.
Viel Glück für das Finden Ihrer Eigentumswohnung. Wir
stehen unseren Eigentümern und Interessenten auch
hierbei gern mit unseren Erfahrungen zu Verfügung.
Ramona Heide
Anzeige
– Verwaltung und Betreuung von:
• Mitewohnungen,
Gemeinschafts- &
Sondereigentum
• Gewerbeimmobilien
– Begleitung von Zwangsverwaltung
und Konkursimmobilien
– Durchführung haustechnischer
und hauswirtschaftlicher
Dienstleistung
– Wohnungsübergabe und
-übernahme lt. Mietrecht
– Projekt
entwicklung
– Immobilienhandel
Markscheiderweg 1
17036 Neubrandenburg
0395 7768640
0395 77686412
Fax 0395 77686422
E-Mail: info@imrid.de
www.imrid.de
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch
all unseren Eigentümern, Mietern und Geschäftspartnern.
24 Regionales
Kirche Fürstenhagen bietet
wunderbare Akustik
Konzert bei Kerzenschein
am 3. Advent und zum
Neujahr kommt „Monsieur
Pompadour“
Kerzenschein lockt am 17. Dezember
in die Kirche Fürstenhagen.
Das kleine Dorf in der
Feldberger Seenlandschaft und
speziell der Verein „Kirche Fürstenhagen
e. V.“ist stolz auf die
hervorragende Akustik und bietet
in der beheizbaren Kirche
auch im Winter Konzerte. So
heißt es am 17. Dezember ab 17
Uhr „Konzert bei Kerzenschein“
mit Musikschülern der Region.
Am 3. Advent erklingen alte und
neue Lieder zur Weihnachtszeit,
um auf die besinnliche Zeit des
Jahres einzustimmen.
„Ruhe finden und Freude erleben,
die Hektik des Alltags
hinter sich lassen, dazu lädt
dieses Konzert ein“ beschreibt
Vereinsmitglied Wolfram Ruthenberg.
Der Eintritt zu diesem
Konzert ist frei. Um eine Spende
wird gebeten.
Wie in den Vorjahren hat der
Verein ein Neujahrskonzert organisiert.
Zum Start in das neue Jahr ist
am 1. Januar 2018 „Monsieur
Pompadour“ ab 17 Uhr in der
Kirche zu erleben.
Im Sommer 2014 verschlug es
den französischen Bohéme Monsieur
Pompadour nachBerlin. Zu
dem illustren Kreis seiner rauschenden
Feste gehörten ein belgischer
Sänger, ein ungarischer
Geiger,ein schweigsamer Bassist
und ein adeliger Gitarrenvirtuose.
Sie gründeten eine Band und
überzeugen seither mit einer
speziellen Mischung aus heiterem
Swing, ambitionierter Wildheit
und einer Prise Melancholie.
Beeindruckend ist die Kirche von außen wie von innen.
Zur Besetzung gehören Ernesto
Pompadour mit Gesang/Gitarre,
Ferenc Krisztián Hegedütok mit
Violine/Diverses/Gesang,Florian
von Frieling mit Solo-Gitarre/
Mandoline/Gesang sowie Antti
Virtaranta mit Kontrabass/Gesang.
Gipsy Swing oder auch Swing
Manouche etablierte sich ca.
1930 in Paris.Esentstand ein eigenständiges
europäisches Genre,
das sich vom amerikanischen
Swing unterschied und weltberühmt
wurde.
©Fürstenhagen e.V.
Charakteristisch ist die perkussive
Gitarrenbegleitung, genannt
„La Pomp“, Gesang wird
eher selten eingesetzt und ein
mehrstimmiger Chorgesang wie
bei „Monsieur Pompadour“ ist
ein Novum im Gipsy Swing.
Seit 2014 ist „Monsieur Pompadour“
ein fester Bestandteil
dieser Szene und zu erleben
am Neujahrstag in der Kirche
Für-stenhagen.
Wünsche für Platzreservierungen
bitte per Mail an:
info@kirche-fuerstenhagen.de
Das Geschenk-Abo!
Für alle Theaterfreunde und solche, die es werden wollen.
Eine kleine feine Auswahl aus dem Spielplan 2017/2018 als große Freude unter dem Weihnachtsbaum.
KulturMix
Eine Vorstellung im Schauspiel, Musiktheater,
ein Philharmonisches Konzert
in der Konzertkirche Neubrandenburg nach Wahl.
zum Vorteilspreis von 49 Euro
oder
KulturVergnügen
Eine Komödie, eine komische Oper und
die Festspiele im Schlossgarten 2018 „Wie einst im Mai“
zum Vorteilspreis von 59 Euro
oder
KulturMix und SommerEvent
Eine Vorstellung im Schauspiel, Musiktheater,
ein Philharmonisches Konzert
in der Konzertkirche Neubrandenburg
UNDein Sommerevent:
Sommerspektakel 2018 im Schauspielhaus Neubrandenburg
„High Society“
oder Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz 2018
„Wie einst im Mai“
zum Vorteilspreis von 75 Euro
Zum Verschenken der Weihnachts-Abos erhalten Sie ein festliches Geschenkkuvert.
Informationen und Bestellungen beim Theater-Service
in Neustrelitz unter 03981 20 64 00 und in Neubrandenburg 0395 569 98 32 oder unter www.theater-und-orchester.de
Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz
26 RatgebeR
FRIEDLAND
In Würde alt werden im Senioren-Wohnpark Friedland
Alt möchte jeder werden, aber keiner wirklich
Alt sein. Solange die Gesundheit mitspielt, ist
alles kein Problem: Reisen, Familie, eventuell
noch ein Garten und die eigenen 4-Wände
mit dem Haushalt sind für agile Senioren keine
Hürde. Wenn sich jedoch die ersten gesundheitlichen
Probleme einstellen und der Alltag im
eigenen Zuhause nicht mehr möglich ist, stellt
sich für viele Menschen und ihre Angehörigen
die Frage nach der Zukunft.
Wo können Mutter und Vater leben, wenn es
Zuhause einfach nicht mehr geht? Hier stehen
oft auch große Ängste und Gefühle im Raum,
denn keiner will die Angehörigen abschieben,
sie „in ein Heim stecken“. Und auch bei den
Senioren selbst ist der Schritt aus dem gewohnten
Umfeld ein schwieriger und die Meinung
von einer Pflegeeinrichtung nicht die Beste.
Häufig kommen hierzu die Ausweglosigkeit
und ein enormer Zeitdruck, weil man in vielen
Fällen ganz plötzlich nach einem Krankenhausaufenthalt
oder auf Anraten der Ärzte mit so einer
Entscheidung konfrontiert wird.
Deshalb sollte sich bereits „in guten Zeiten“
im Kreise der Familie über diese Fragen ausgetauscht
bzw. informiert werden. Der Senioren-Wohnpark
in Friedland ist ein großartiges
Beispiel dafür, dass sich das Bild einer Pflegeeinrichtung
in den letzten Jahren deutlich gewandelt
hat und die Möglichkeiten des Lebens
im Alter vielfältig und vielversprechend sind.
Hier werden die Bewohner herzlich empfangen
und individuell betreut. Man darf in Würde und
Gemeinschaft alt werden. Hohe Pflegequalität
in Verbindung mit individueller Fürsorge zeichnen
dieses Haus aus. Der Senioren-Wohnpark
befindet sich im Herzen von Friedland, direkt
an der alten Stadtmauer und anderen historischen
Gebäuden, nahe dem Mühlenteich.
Die Pflege in der Einrichtung folgt einem ganzheitlichen
Ansatz. Das heißt: Die körperlichen,
geistigen und seelischen Bedürfnisse der Bewohner
werden in gleicher Weise berücksichtigt.
Hier hat man den Anspruch nicht nur eine
behagliche Atmosphäre zubieten, sondern ein
Höchstmaß an Selbständigkeit zu erhalten. Ein
erfahrenes Team von Mitarbeitern steht für Ihre
Betreuung bereit, um Ihnen den Lebensabend
so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Mitbewohner und die Mitarbeiter sorgen
dafür,dassdie Senioren nicht isoliert sind, sondernihreTageingeselliger
Runde unter Gleichgesinnten
verbringen. Ein täglich wechselndes
Programm ist zudem ein Garant für Vielfalt und
gute Laune. Aber auch für Bewohner, die lieber
für sich sind, stehen individuelle Angebote und
Einzeltherapien bereit.
Der Senioren-Wohnpark Friedland bietet außerdem
die Möglichkeit von Kurz- und Verhinderungspflege.
Eine Vollversorgung wäre bereits
für einen Betrag ab 950 Euro pro Monat möglich.
Scheuen Sie sich nicht, sich rechtzeitig zu
informieren. Wir beraten und unterstützen Sie
sehr gern.
Senioren-Wohnpark Friedland
Riemannstr. 104, 17098 Friedland
Tel: 039601/3350
www.senioren-wohnpark-friedland.de
E-Mail: swp.friedland@emvia.de
28 Regionales
„HAUSweihnACHT“ mit
Geschenken und Stachelbier
Weihnachtsmarkt im Haus
und auf dem Hof von
„HAUS ACHT“ in Waren
Ein Weihnachtsmarkt mit allem,
was das Herz erwärmt,
wird zum vierten Advent vom
Kultur- und Kunstverein Waren
e.V. auf dem Hof von HAUS
ACHT in der Papenbergstraße
veranstaltet. Ein kleiner Haustierzoo
gehört ebenso dazu wie
ein wärmendes Lagerfeuer, heiße
Suppen, Glühwein, Kaffee
und selbstgebackener Kuchen.
Der Schmiedemeister bereitet
Stachelbier, eine Spezialität auf
vielen Weihnachtsmärkten, und
im Geschenkekaufhaus präsentieren
sich Handgemachtes und
Dekoratives zum Verschenken
oder Selbstbehalten.
Am Freitag, 15. Dezember, erklingen
ab 15 Uhr Advents- und
Weihnachtslieder von Warener
Chören und am Abend erleben
große und kleine Mädchen auf
der Leinwand die Geschichte
von Aschenbrödel, das mit Hilfe
von nur drei Haselnüssen zur
Prinzessin wird, während die
Männer draußen bis 22 Uhr das
Feuer schüren…
Märchenhaft geht es auch am
Samstag weiter, wenn ab 15
Uhr zu jeder vollen Stunde in
der Märchenstube Geschichten
für Kinder gelesen werden. Der
Posaunenchor St. Marien spielt
zu Abend weihnachtliche Melodien
am Feuer.
Am Adventssonntag, 17. Dezember,
spielt das Figurentheater
Ernst Heiter das Märchen
„Rumpelstilzchen“ für Kinder ab
5Jahren. Ab 18 Uhr bietet Musiker
Müller das Konzert „Beschwingte
Weihnacht“.
An allen Tagen ist von 15 bis 18
Uhr die Weihnachtswerkstatt
geöffnet, für selbst gebasteltete
Geschenke und Dekorationen.
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt
ist frei, der Eingang ist in
der Papenbergstraße Nummer 8.
kulturverein-waren.de
Ihr Nr. 1Partner aus der Region rund um Technik
Das gesamte MAFA Team wünscht allen
Kunden, Geschäftspartnern und
Freunden ein Frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
- Allradantrieb
- 3-Zylinder Dieselmotor 1123
ccm
- 24 PS max. Motorleistung
- Schaltgetriebe 8V/8R-Gänge
- 23 km/h
Höchstgeschwindigkeit
- Norm Dreipunkt-
Hydraulik
- Bereifung wahlweise
Schneefräse
-2-Stufen-Arbeitsweise
-großer Schwenkwinkel
ab 4.732,-€ zzgl. MwSt.
KOMPAKTSCHLEPPER TM 3215 AL
ab
15.345,– €
ohne Kabine zzgl. MwSt.
MAFA Vertriebs GmbH
Rostocker Str. 11∙17213 Malchow
Tel. 039932-107-0 ∙ Fax 039932-10729
Unser ISEKI-Experte:
Frank Westphal
Telefon: 0172-3194966
Wandern in das neue Jahr
Nationalpark-Ranger
führen Besucher durch
die unberührte Natur des
Müritz-Nationalparks
Im Winter erlauben die weiten
Wälder besonders tiefe Einblicke,
in das Werden und Vergehen der
Natur im unberührten Müritz-
Nationalpark. Die Ranger vom
Nationalparkamt begleiten Besucher
in die werdende Wildnis
der Kiefernwälder nahe Waren
sowie zum Weltnaturerbe „Alte
Buchenwälder“ nach Serrahn.
Am Montag, 1.Januar, beginnt
die Wanderung nachSerrahn um
10 Uhr auf dem Parkplatz Zinow
am Waldrand. Von dort geht es
über den Wald-Erlebnis-Pfad
und nach Serrahn zur multimedialen
Ausstellung „Im Reichder
Regionales 29
Buchen“. Die Strecke ist etwa
sieben Kilometer lang und nach
4,5 Stunden ist man gegen 14.30
Uhr zurück inZinow.
Die Neujahrswanderung im
westlichen Teil des Nationalparks
startet am 1. Januar um
11 Uhr in Waren am Parkplatz
Specker Straße.Die Ranger-Tour
führt an den Wienpietschseen
vorbei zur Aussichtsplattform
am Müritz-Ufer. Hier kann man
mit etwas Glück die Singschwäne
hören und vielleicht als weiße
Punkte auf dem Wasser entdecken.
Für die sechs Kilometer
lange Wanderung sind drei
Stunden geplant, gegen
14 Uhr ist die Rückkehr
in Waren.
Bitte an festes Schuhwerk
und entsprechend warme
Kleidung denken. Die Führung
ist kostenfrei. Gebeten wird
um eine Spende für die Öffentlichkeits-
und Bildungsarbeit.
mueritz-nationalpark.de
©Werner Fellner -Fotolia.com
für die professionelle Landschaftspflege und Bodenbearbeitung
- Allrad
- Straßenzulassungsausrüstung
- 18 PS max. Motorleistung
- komplette Beleuchtung
- Norm-Dreipunkt-Hydraulik
- Norm-Heckzapfwelle
540 U/min.
- wahlweise Ackerstollenoder
Rasenbereifung
Schneeräumschild RSM
- Arbeitsbreite 130cm oder 150cm
- Pendelausgleich & Anfahrsicherung
ab 1.550,-€ zzgl. MwSt.
KLEINTRAKTOR TM 3185 ALLRAD
ab
10.371,– €
ohne Kabine zzgl. MwSt.
- 3-Zylinder wassergekühlter Dieselmotor
- 1.498 cm³ Hubraum mit 27,9 kW/38 PS
- max. Geschwindigkeit 26 km/h
- 3-Stufen Hydrostat- Getriebe
- vollhydraulische Lenkung
- Bereifung wahlweise
- Allradantrieb seperat
zu- und abschaltbar
- Norm-Heckkraftheber
KAT 1 und Oberlenker
Schneeräumschild RSV
-Arbeitsbreite von 1,40 bis 2,00 m
-geteilte Scharrblätter mit Winkelvers
-bequem stufenlos verstellbar
ab 3.774,-€ zzgl. MwSt.
TRAKTOR TLE 3400
ab
22.945,– €
ohne Kabine zzgl. MwSt.
stellung
Mail: info@ma-fa.de ∙ www.ma-fa.de
30 Regionales
„The Evolution of Dance“ ist am 7. Januar in der Konzertkirche Neubrandenburg zu erleben.
©VZNB
„Don’t Stop The Music“
in der Konzertkirche
Erstklassige Tänzer bieten
einzigartige Show von
klasssischen Ballett bis
Streetdance
Talentierte Tänzer, atemberaubende
Choreographien und die
größten Hits aller Zeiten vereinen
sich zueiner einzigartigen
Show,welche durch die Entwicklung
des Tanzes leiten wird und
magische Momente wieder aufleben
lässt!
Genießen Sie die berühmten
Ohrwürmer von Elvis Presley
und den Beatles, den Bee Gees,
Madonna und Michael Jackson
bis hin zu heutigen internationalen
Stars wie Usher, Rihanna
und Lady Gaga.
„The Evolution of Dance“ ist am
7. Januar ab 18 Uhr in der Konzertkirche
Neubrandenburg zu
erleben.
Die international bekannte
Choreographin Maricel Godoy
hat eine Gruppe voll fantastischer
Tänzer zusammengestellt
und eine unglaubliche, atemberaubende
Show erschaffen.
Die Künstler von „Don’t Stop the
Music“ sind erstklassige Performer
in ihrem gewähltem Tanzbereich:
Stepptanz, klassisches
Ballett, Breakdance, moderner
Freestyle und Streetdance sowie
einige beeindruckende Superstar
Covers.
„From the early 30’s and 40’s ...“
In den frühen Jahrzehnten, als
Stepptanz noch immer populär
war, entwickelte sich der Swing
zum neuen angesagten Tanzstil
Nordamerikas.Die wohl bekannteste
Variante ist der Charleston,
welcher nach der Stadt seiner
Entstehung benannt wurde.
Bis in die 60er Jahre bleibt
der Swing beliebt und entwickelte
sich dann langsam zum
Rock’n’Roll weiter. Dieser verursachte
später eine gewaltige Diskobewegung
in den angesagten
Clubs von New York und anderen
U.S. Städten.
„...to the 80’s and the new Millenium.“
Michael Jackson’s und
Madonna’s beeindruckende neue
Klänge der 80er Jahre brachten
einen völlig neuen, einzigartigen
Tanzstil mit sich, insbesondere
bei jüngeren Generationen. Heute,zuZeiten
des neuen Millenniums,
wird die Jugend vor allem
von aufgeschlossenen Künstlern
wie Lady Gaga beeinflusst. Sie
ist bekannt für ihre selbstbestimmten
Botschaften, extravagante
Kleidung und beeindruckenden
Tanzshows. „Don’t
Stop the Music“ präsentiert dem
Publikum einen Hit nach dem
Anderen, wobei jede Nummer
die Essenz seiner Epoche widerspiegelt!
vznb.de/veranstaltungshaeuser/konzertkirche
OPER MACHT
THE CASTSpaß
08.12.2017
19:30Uhr ·Konzertkirche Neubrandenburg
16.12.2017
Beginn 20UhrIHKBNeubrandenburg
Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier unterschiedlichen
Staaten und von drei Kontinenten, Richard Wagners Aufforderung:
„Kinder, schafft Neues!“ ernst nehmen? Die jungen
Vokalartisten aus Neuseeland, Kanada, USA und Deutschland
präsentieren die klassische Musik heute wieder so, wie sie einmal
war: aufregend, belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein
wenig ironisch, erfrischend und vor allem: unglaublich sinnlich.
DieOpernband The Cast inszeniert die alten Werke mit Charme,
frischen Ideen, glockenklar geschulten Opernstimmen und entfernt
einfach den steifen, formellen Rahmen, den klassische
Musik normalerweise umgibt.
Lassen Sie sich von ungewohnten und überraschenden Arrangements
des traditionellen Opernrepertoires faszinieren und
erleben Sie, wie gut diese Meisterwerke aus Oper und Operette
auch ohne Anzug, Abendkleid und großer Toilette funktionieren
–sowohl auf der Bühne wie auch im Publikum.
„Herrlich unterhaltsam. The Cast bringen frischen Wind in die
Opernwelt, inszenieren die einzelnen Partien mit Leidenschaft
und gerne auch mal mit einem Augenzwinkern.“
General-Anzeiger Bonn
THE PETITS FOURS
SHOW 2017
Burlesque –Verführung auf höchstem Niveau
Fantasievolle Darbietungen in einem Spiel aus Eleganz und Amüsement
zeigt „Miss GoldenTreasure“ in ihren glamourösen Kostümen.
Verführerisch verzaubert Ballerina „Mademoiselle Parfait“ das
Publikum mit ihrem Federfächer. Neben Burlesquer Kunst, Comedy,
pompösen Kostümen,präsentiert Ihnendas Gesangstrio „The
Pearlettes“ wahrhaftige musikalische Perlen längst vergangener
Zeiten. Jedoch sind nicht alle Damen auf der Bühne aus Fleisch und Blut,
besonders gespannt sein darf der Gast auf die Premiere der
„Stella se Vende“, der weltweit ersten Burlesquepuppe.
VORVERKAUFSSTELLEN: Ticket-Service Neubrandenburg (Marktplatz 1, Tel.: 0395 5595127)
Nordkurier-Servicepunkt (Medienhaus, F.-Engels-Ring 29) ·Nordkurier-Ticketservice unter 0800 4575 033 (Anruf kostenfrei)
Tickets online bestellen: www.eventim.de ·Weitere Informationen &Veranstaltungen: www.canvass.de
32 RatgebeR
Richtig schenken (und das Finanzamt beteiligen)
Claudia Jaensch,
Steuerberaterin
In diesem Jahr ist alles anders.
Heilig Abend fällt auf einen Sonntag
und das allein schon kommt
für viele „Last-minute-Käufer“
einem logistischen Super-GAU
gleich. Besser also, sich frühzeitig
Gedanken über das passende
Geschenk zu machen. Auch
für Unternehmer ist die Zeit um
das Weihnachtsfest ein beliebter
Anlass, sich bei Mitarbeitern
und Kooperationspartnern mit
einer kleinen Aufmerksamkeit zu
bedanken. Wer die gesetzlichen
Regelungen kennt und beachtet,
kann die Kosten hierfür sogar
als Betriebsausgabe geltend
machen.
Geschenke an Geschäftsfreunde
und Arbeitnehmer
Geschenke ( an Geschäftsfreun-de
sind nur bis zu einem Nettowert
von 35 Euro pro Jahr und
Empfänger als Betriebsausgabe
abzugsfähig. Unternehmer, die
nicht vorsteuerabzugsberechtigt
sind, können die auf das
Geschenk entfallende Umsatzsteuer
nicht als Vorsteuer abziehen.
Für sie sind die 35 Euro
ein Bruttowert. Bekommt ein
Geschäftspartner in einem Jahr
insgesamt Geschenke für mehr
als 35 Euro, sind diese Geschenke
insgesamt steuerlich nicht
abzugsfähig. Weitere Voraussetzung
für den Betriebsausgabenabzug:
Die Aufwendungen
für Geschenke müssen einzeln
und getrennt von den sonstigen
Betriebsausgaben aufgezeichnet
und die Empfänger der Geschenke
benannt werden.
Geschenke an Arbeitnehmer sind
dagegen immer als Betriebsausgabe
abziehbar. Allerdings
sind Blumen, Konfekt, Bücher,
Tonträger oder auch Eintrittskarten
fürs Theater oder ein Konzert
beim Arbeitnehmer nur dann
steuer- und sozialversicherungsfreie
Aufmerksamkeiten, wenn
sie 60 Euro nicht übersteigen.
Geldzuwendungen sind in jedem
Fall, unabhängig von ihrer Höhe,
steuer- und sozialversicherungspflichtiger
Arbeitslohn.
Auch der Beschenkte muss
Steuer zahlen
Wer als Unternehmer von seinen
Kooperationspartnern Geschenke
erhält, muss diese grundsätzlich
als Betriebseinnahme mit
dem ortsüblichen Preis versteuern.
Das gilt selbst dann, wenn
der Schenkende die Kosten für
das Geschenk steuerlich nicht
absetzen darf, weil es mehr als
35 Euro gekostet hat. Wird das
Geschenk nicht privat, sondern
im Unternehmen verwendet,
kann es jedoch gleichzeitig als
Betriebsausgabe angesetzt werden,
so dass sich im Saldo keine
steuerlichen Auswirkungen ergeben.
Alternativ kann der Schenkende
auch eine pauschale Steuer von
30 % auf das Geschenk zahlen
und den Beschenkten mit einer
Zuwendungsbestätigung schriftlich
darüber informieren, dass er
die Steuer entrichtet hat.
Fazit: Auch Schenken will gelernt
sein. Lassen Sie sich steuerlich
beraten, damit Ihre Mitarbeiter
und Kooperationspartner in den
Genuss Ihrer Aufmerksamkeiten
kommen und Sie keine bösen
Überraschungen durch zusätzliche
steuerliche Belastungen
erleben.
Wir wissen,
was sich lohnt.
Innovative Lohn- und Gehaltsabrechnung
von Spezialisten.
ETL-Personal-Kompetenzcenter
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Niederlassung Neubrandenburg
Friedrich-Engels-Ring 49 · 17033 Neubrandenburg
Telefon: (0395) 4 30 88 60 · Fax: (0395) 4 30 88 70
pkc-neubrandenburg@etl.de · www.etl-pkc.de
Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de
ANZEIGE
Wir wünschen
unseren Mandanten,
deren Angestellten,
unseren Mitarbeitern
sowie allen Lesern
des „Kompakt“-
Magazins frohe
Festtage und einen
guten Start in das
neue Jahr!
Wir wünschen allen Kunden
und Geschäftspartnern
ein schönes Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches,
glückliches neues Jahr.
ANZEIGE | Illustration: www.freepik.com
34 regionales
Kampf den Erkältungsviren
Neubrandenburger
Scheele-Apotheke ist
vielseitig aufgestellt
Die Kälte draußen und trockene
Heizungsluft drinnen macht
es den Viren jetzt doch etwas
leichter -die Erkältungszeit ist
da. Und nicht immer kann man
sich schützen oder reichen die
Abwehrkräfte.
Der Weg in die Apotheke garantiert
Linderung und schafft
schnelle Abhilfe, sagt Apotheker
Ingolf Hummel. Und das weniger
als Geschäftsmann, sondern
eher als Fachmann:
„Bei Erkältungen gibt es verschiedene
Medikamente, welche
die typischen Erkältungsbeschwerden
wie Schnupfen,
Husten und Halsschmerzen
lindern können. Man fühlt sich
einfach wohler und der immungeschwächte
Körper wird unterstützt,
die Erkrankungsdauer
kann verkürzt werden.”
Eine echte Unterstützung in der
Therapie sind WALA Arzneimittel,
die im günstigsten Fall eine
Behandlung mit Antibiotika
überflüssig machen. Anthroposophische
Arzneimittel bieten den
Vorteil, dass sie die Selbstheilungskräfte
des Organismus
aktivieren und dadurch einen
nachhaltigen Heilungserfolg erzielen,
so der Experte.
Als besonders wirksam bei einer
gezielten Behandlung der Entzündung
im Bronchialbereich
haben sich Spitzwegerich-Präparate
herausgestellt. Die Blätter
enthalten beruhigende und
reizlindernde Schleimstoffe
sowie Iridoidglykoside wie das
Aucubin, die antibakteriell und
entzündungshemmend wirken.
Diese unscheinbare einheimische
Wiesenpflanze birgt
viel Potential und wird in der
Lokalfuchs-Partner
Seit 2011 leitet Ingolf Hummel die Apotheke -und führt die Familientradition
als Apotheker in dritter Generation innovativ weiter. ©ScheeleApotheke
Scheele-Apotheke als Plantago
Hustensaft, in Form von Globulin
velati und wertvollem
Bronchialbalsam empfohlen.
Wichtig ist es bei Erkältungen,
viel zu trinken und möglichst
viel zu schlafen.
Mit speziellen Erkältungstees,
die Holunder, Lindenblüten,
Thymiankraut, Süßholzwurzel
und Anisfrüchte enthalten, kann
einmal der Flüssigkeitsbedarf
gedeckt werden und außerdem
wird die Linderung von Erkältungssymptomen
unterstützt.
„Bei normalem Gesundheitszustand
und einem leichten, komplikationslosen
Verlauf können
Sie eine Erkältung in Eigenregie
behandeln. Bei chronisch
Kranken und bei heftigeren Beschwerden
ist ein Arztbesuch
jedoch Pflicht“, betont Ingolf
Hummel.
Entsprechend den neuen Herausforderungen
des sich wandelnden
Gesundheitsmarktes
gibt es in dem Apothekenteam
kontinuierliche Weiterbildung,
so dass Experten zu unterschiedlichen
Fachgebieten wie Phytotherapie,
Homöopathie und Kosmetik
in der Apotheke zu Rate
gezogen werden können. Selbstverständlich
sind in der Scheele-Apotheke
umfangreiche Serviceangebote
entsprechend den
individuellen Bedürfnissen wie
zum Beispiel die Beratung in der
Selbstmedikation oder der Verleih
von medizinischen Sachbedarf
wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräten.
Gern genutzt
wird auch die Möglichkeit der
Vorbestellung von Arzneimitteln,
auf Wunsch verbunden mit
einem kostenlosen Lieferservice
im Einzugsbereichder Apotheke.
„Bei rezeptpflichtigen Medikamenten
ist ein gültiges Rezept
vor der Auslieferung vorzulegen
und bei allen Bestellungen ist
für Rückfragen eine Telefonnummer
wichtig“, konkretisiert
Ingolf Hummel.
Komfortabel erreichbar ist die
Scheele-Apotheke persönlich,
Montag bis Freitag von 8-19 Uhr
und Samstag von 8-14 Uhr, wie
auch online.
scheele-apotheke.de
atgeber 35
Große Vorfreude bei kleinen „BIP- Lokführern“
Projekt „Ehrensache“ –Personaldienstleister Randstad unterstützt
Die alte Holzeisenbahn ist
wohl eins der beliebtesten
Spielgeräte auf dem Außengelände
der Kita des
BIP-Kreativitätscampus in
der Johannesstraße. Und
dies war ihr inzwischen
auchanzusehen. Vomalten
Kita-Standort in der Rühlower
Straße war die Eisenbahn
im Jahr 2011 mit
umgezogen und ist bereits
einmal aufbereitet worden.
Nachdem das Spielgerät
nun schon über zwanzig
Jahre im Dienst der Kinder
stand, soll sie jetzt in
den Ruhestand geschickt
werden. Dies geht aber nur,
weil Eltern der Kitakinder
sich für einen Neubau
engagiert haben. Initiiert
durch Peter Hempel-Idziak,
Senior Consultant bei
Randstad, der seine beiden
Kinder auf dem BIP-Kreativitätscampus
gut betreut
weiß, entstand die Idee für
den Neubau der Lok und
zwei dazugehörigen Waggons.
Eine finanzielle Unterstützung
hierfür kommt
aus dem Projekt „Ehrensache“
des Personaldienstleister
Randstad. Mitarbeiter
von Randstad, die
sichfür ein soziales Projekt
ehrenamtlich inihrer Freizeit
stark machen, können
hierfür eine Förderung beantragen.
Und genau das
hat Peter Hempel-Idziak
erfolgreich getan. Vondem
Engagement angesteckt,
waren schnell weitere
Papas gefunden, die nun
gemeinsam mit den Hausmeistern
des BIP-Campus
eine neue Eisenbahn für
die Kita-Kinder bauen.
Und damit die Erinnerung
an die gute alte Eisenbahn
erhalten bleibt, finden Teile
wie beispielsweise das
Dach oder auch die Räder
ihre weitere Verwendung.
Mit großer Vorfreude
verfolgen die kleinen
„BIP-Lokführer“ die Bauarbeiten
und können es
kaum erwarten, ihre neue
Eisenbahn in Betrieb zu
nehmen. Im Namen der
Kitakinder bedankt sich
das Erzieherteam um die
Leiterin Birgit Prasdorf
schon jetzt für die Idee von
Herrn Hempel-Idziak und
den Einsatz der Eltern sowie
natürlich auch für die
finanzielle Unterstützung
durch den Personaldienstleister
Randstad.
Randstad Niederlassung Neubrandenburg
Waagestraße 1, 17033 Neubrandenburg
Tel: 0395-55849 0
Mail: cornelia.radel-jungnickel@randstad.de
Mail: peter.hempel-idziak@randstad.de
36 RatgebeR
Die
Geschenkidee!
Verschenken Sie
ein sauberes und
glänzendes Auto...
...Weihnachtsgutschein
FROHES FEST
UND EINEN GUTEN RUTSCH
INS NEUE JAHR!
Hier können wir
glänzen:
•manuelle Fahrzeugwäsche 39,- €
Karosseriereinigung mit Spezialshampoo,
manuelle Reinigung von unzugänglichen Bereichen.
Fett/Öllösende Reinigung von Scharnieren,
Türkanten, Front- und Kofferraumkanten,
trockenledern von Hand.
•Motorwäsche inkl. Versiegelung 29,- €
Intensive Motor- und Motorraumwäsche, Versiegelung
wahlweise mit Motorplast oder Schutzwachs.
•Lackpflege und Konservierung 75,- €
Fahrzeug mit Poliermaschine reinigen und konservieren.
Unzugängliche Lackstellen manuell reinigen.
Äußere Kunststoffteile mit Kunststoffpflegemittel
auffrischen.
•Innenraumreinigung 49,- €
Innenreinigung komplett inkl. Polster- und
Teppichshampoonierung, Scheibenreinigung innen
und außen, Cockpitpflege, Kofferraumreinigung,
Fußmatten- und Himmelreinigung.
•Klimaanlagendesinfektion 39,- €
Reinigung des Verdampfers und der Luftaustrittsdüsen
mit spezieller Reinigungslösung.
•Finishing 39,- €
Polierrückstände entfernen, Lack auf Hochglanz
polieren, Scheiben von innen und außen manuell
reinigen, alle arbeiten nachprüfen.
Komplettpflege Classic 75,- €
•manuelle Fahrzeugwäsche
•Innenraumreinigung
Komplettpflege Deluxe 150,- €
•Manuelle Fahrzeugwäsche
•Motorraum- &Karosseriereinigung
•Innenraumreinigung
•Finishing
•Lackpflege und Konservierung
ANZEIGE
Riccardo Wilbat
Gerstenstraße 15 •17034 Neubrandenburg
Tel. 0395 4222 400 •Fax 0395 4222 420
www.meisterhaft-autoreparatur.de
meisterhaft-autoreparatur@t-online.de
Winter-Verwöhnbehandlung mit wärmender Lavashell-Muschel-Massage
für Gesicht und Dekoletté inkl. Paraffin-Bad für gepflegte Hände
Coenzym Q10 und wertvolle Vitamine neutralisieren freie Radikale.
Der Zellstoffwechsel wird enorm aktiviert. Die Zellteilungsrate wird gesteigert und somit
Linien und Fältchen weich gezeichnet. Der Hautalterungsprozess wird verzögert und
der Verhornungsgrad der Haut wird enzymatisch normalisiert. Vitamine und Mineralien
sorgen für Ausstrahlung und Vitalität.
Verwöhnzeit: 60 min.
Behandlungsablauf:
•Reinigung •Peeling •Ausreinigung
•Augenbrauenkorrektur •Ampulle /Wirkstoffkonzentrat
•Massage Gesicht /Dekoletté-Schulter-Nackenbereich •Pflegemaske
•Färben der Brauen +Wimpern •Abschlusspflege mit Wintercreme
jetzt nur 39,90 €
Heißer Rücken -Behandlung
mit entschlackendem Zusatzeffekt durch Algen
Chilischote und Kakao sorgen für eine angenehme Wärmeentwicklung.
Meerwasser und Magnesium tragen zur Muskelentspannung bei.
Behandlungsablauf:
•Peeling mit Laminaria-Alge •Wärmende Packung
•Entspannende Wellness-Rückenmassage
Verwöhnzeit: 60 min.
jetzt nur 29,90 €
Straffe Oberschenkel
mit entschlackendem Zusatzeffekt durch Algen
Die Mikrozirkulation wird aktiviert, abgestorbene Zellen
werden entfernt und die Wirkstoffaufnahme begünstigt.
Spirulina-Blaugrünalge sowie weißer, grüner und
schwarzer Teeentschlacken, straffen und verstärken
die Elastizität der Haut. Wakame (brauner Seetang),
Macadamia und Traubensamenöl wirken
feuchtigkeitsspendend, regenerierend und stimulierend.
Behandlungsablauf:
•Spezialpeeling •entschlackende Packung
•zusätzliche Wicklung und Wärmepackung
•Abschlussbehandlung mit Wakame, Macadamia
und Traubensamenöl
Verwöhnzeit: 60 min. jetzt nur 25 €
inkl. Lymphdrainage
Verwöhnzeit: 90 min. jetzt nur 35 €
Unsere Öffnungszeiten zu den Festtagen:
23.12. von 10 bis 18 Uhr •24.12. geschlossen
25.12. von 14 bis 18 Uhr •26.12. geschlossen
31.12 von 10 bis 16 Uh
Seit 2001 ehrlich unterwegs.
Deutschlands
Autoreise-Veranstalter Nr. 1
Wellness
Schlösser
Winterurlaub
Badenweiler Paket 2223
Badenweiler - die Römer
wussten, warum
• Ein Glas Crémant zur Begrüßung
• Getränke während des Abendessens
inklusive (u.a. Fassbier, Tischweine)
• Nutzung der hauseigenen Therme mit
Hallenbad, Außenbereich und mehr
Fini-Resort Badenweiler SUP
: mit
Saunalandschaft, Therme und Hotelpark
Lage: herrlich ruhig am Blauenwald
Zimmer: 22 qm, Dusche oder Bad/WC,
Föhn, TV, Minibar, Safe, WLAN
Schkopau Paket 2033
Luxuriöse Auszeit im
pompösen Schloss
• Schlossführung mit netten Anekdoten
• Tageskarte für das „Bade- und Saunaparadies
Maya mare“ zum halben Preis
• Rückenmassage mit Kakaobutter oder
Ermäßigung auf eine Paar-Behandlung
Schloßhotel Schkopau : mit 160 qm
großem Wellnessbereich, Kaminbar
Lage: in einem 80.000 qm großen Park
Zimmer: ca. 28 qm, Dusche/WC, Föhn,
hochwertige Möbel, TV (Pay-TV), WLAN
Spindlermühle/Tschechien Paket 0218
Urlaub zwischen
Wasserpark und Skipiste
• Täglich 2 Stunden Eintritt in den Aqua
Park Spindl mit Pools und Wellness
• 25 % Ermäßigung auf Leih-Ski- und
Snowboardausrüstung
• 10 % Ermäßigung in der Skischule
Aqua Park Spindl: 2004 eröffnet, mit
eigenem Wasser- und Wellnesspark
Lage: ruhig, direkt am Waldrand
Zimmer: 23 qm, Dusche/WC, Föhn, TV,
Kaffee- und Teezubereiter, WLAN
Hauptsaison 10,-
Einzelzimmer 10,-
Verl.-Nacht/HP 69,-
3 Ü/HP im DZ
pro Person ab
269 €
Vor Sa./So. 15,-
Einzelzimmer 22,-
Verl.-Nacht/HP 59,-
2 Ü/HP im DZ
pro Person ab
149 €
Hauptsaison 44,-
Verl.-Nacht/HP 56,-
5 Ü/HP im DZ
pro Person ab
279 €
Musicals
Wellness
1.200 Angebote
im Internet
Hamburg Paket 4439
Broadway, Boots und
bombastische Beats
• Eintritt in das Broadway-Musical
„Kinky Boots“ mit Musik von Cindy
Lauper, Sitzplatzkategorie 4
• „Hamburg-Hamburger“ mit Pommes
• „Charlies Cocktail“ zur Einstimmung
Novum Select Hotel Hamburg Nord :
modern, mit ansprechender Einrichtung
Lage: verkehrsgünstig, Zentrum 12 km
Zimmer: ca. 24 qm, kleine Wanne/WC,
Föhn, TV, WLAN (bis 512 KB gratis)
Schneverdingen Paket 3802
Reetdach, Heidschnucken
und Soltau-Therme
• Heidehonig, Obst und eine Flasche
Wasser bei Anreise auf dem Zimmer
• 1 x 4-Gänge-Romantikmenü
• 1 x Tageskarte für das Solebad der
Soltau-Therme (19 km entfernt)
Landhaus Höpen : romantisches
4-Sterne-Haus, sehr gepflegt
Lage: idyllisch, nach Hamburg 70 km
Zimmer: ca. 20 qm, Wanne oder Dusche/
WC, Föhn, TV, Safe, Minibar, WLAN
www.spar-mit.com
Reisekatalog:
390 Angebote
auf 240 Seiten
Hauptsaison 14,-
Einzelzimmer 20,-
Verl.-Nacht/F 44,-
2 Ü/F im DZ
pro Person ab
139 €
Hauptsaison 32,-
Einzelzimmer 36,-
2 Ü/F im DZ
pro Person ab
129 €
07621- 91 40 111 (täglich 7 – 21 Uhr) www.spar-mit.com kontakt@spar-mit.com
sport 39
TSG Neustrelitz bedankt sich
Extra Dankeschön an zwei
Herren und Einladung zum
Neujahrsempfang.
Eine erfolgreiche Vereinsarbeit
verlangt im Allgemeinen viel Engagement
und steht in der Regel
immer in Zusammenhang mit
einem nicht unerheblichen Zeitaufwand.
Auch die TSG Neustrelitz
sieht sich Jahr für Jahr mit
der Bewältigung einer Vielzahl
von Aufgaben konfrontiert, welche
sich insbesondere in der 4.
Liga neben der Organisation des
Spielbetriebes maßgeblich in der
Koordinierung von wirtschaftlichen
Befindlichkeiten, Erfordernissen
und den Beauflagungen
des Verbandes wiederspiegeln.
Umso glücklicher schätzt sich
die TSG Neustrelitz, seit Saisonbeginn
von langj
ährigen Förderern
des Vereins noch aktiver
im Tagesgeschäft unterstützt
Burkhardt Heller und Ulf Balke (v.l.)
sind starke Ehrenamtler. © S.Neubauer
zu werden. Mit Ulf Balke und
Burkhardt Heller haben sich
zwei sportbegeisterte Herren,
die auf ein erfolgreiches Berufsleben
zurückblicken können, den
Residenzstädtern verschrieben.
„Sie nehmen Aufgaben im Bereich
der Sponsorenbetreuung
und -akquise im Raum Neustrelitz
und Neubrandenburg wahr,
unterstützen den Verein bei der
Erarbeitung und Umsetzung von
Projekten, der Durchführung
der Spieltage und verschiedener
Events“, informiert Stephan Neubauer,
TSG-Präsidiumsmitglied.
Als Dank lädt die TSG Neustrelitz
auch Sponsoren, Förderer
und Unterstützer des Vereins
2018 zum Neujahrsempfang in
die Strelitzhalle der Residenzstadt
ein. Die Veranstaltung, die
am Sonntag, 7. Januar 2018, um
11.00 Uhr beginnt, ist seit Jahren
eine gern genutzte Plattform als
Zusammenkunft von Vertretern
aus Sport, Wirtschaft und Politik
der Region.Im Anschluss an den
Empfang wird gegen 14.30 Uhr
mit dem vereinsinternen Hallenturnier
das Sportjahr eröffnet. Zu
diesem Ereignis sind dann alle
Interessierten herzlich auf die
Zuschauertribüne eingeladen.
tsg-neustrelitz.de
Kinderyoga im Kindergarten
Kreissportbund bietet
Fortbildung für Yoga-
Interessierte in
Altentreptow an.
Wer sich schon mal Fragen wie
„Kann man mit Dreijährigen
Yoga praktizieren?“ oder „Was
muss ich beachten, wenn ich
kleinen Kindern Yogahaltungen
vermittle?“ sowie
„Können schon Kindergarten-Kinder
meditieren
lernen?“ gestellt hat,
sollte sich folgenden
Termin in den Kalender
eintragen.
Am 2. Februar 2018
bietet der Kreissportbund
Meck-
© VadimGuzhva - Fotolia.com
lenburgische Seenplatte die
Fortbildung „Kinderyoga im Kindergarten“
in der Altentreptower
Sporthalle (Mehrzweckeinrichtung
„Am Klosterberg“) von 16
bis 20 Uhr an. Für professionelle
Antworten auf die Fragen und
praktische Anleitung sorgt
Andrea Helten, die sich
als Autorin, Yogalehrerin
und Bloggerin einen Namen
gemacht hat. (http://
kinderyogaberlin.com)
Am 2. Februar geht
es inhaltlich unter
anderem um den
didaktischen Aufbau
einer Yogastunde
und Vorb
e r e i t u n g e n ,
Vermittlung der
wichtigsten Yogapositionen
im Kinderyoga und
die Vermittlung von Musterstunden.
„Eine effiziente Fortbildung,
die sowohl einen kleinen philosophischen
Hintergrund bietet,
als auch vielseitiges, praktisches
Wissen vermittelt. Die Teilnehmer
können nach dem Grundkurs-Workshop
eigenständig
kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten
durchführen,“ informiert
Marita Scharf vom Kreissportbund.
Beim Teilnehmerbeitrag
von 15 Euro ist ein Infohefter
sowie ein Zertifikat inclusive.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt
ist, wird um Anmeldung gebeten
bis zum 20.12.2017 per E-Mail:
marita.scharf@
ksb-seenplatte.de
ksb-seenplatte.de
40 Sport
1. FCN 04 steuert auf
zweites Pokal-Derby zu
Bei Partie gegen
Torgelower FC Greif wollen
Neubrandenburger für
weitere Überraschung
sorgen
Im Fußball-Landespokal um den
Lüzer Pils-Cup steht für die
Männer des 1. FC Neubrandenburg
04 das nächste heiße Derby
ins Haus.
Als Gegner im Viertelfinale wurde
der Torgelower FC Greif ausgelost.
„Torgelow ist nach dem
FC Hansa sicher der stärkste
Kontrahent, den wir bekommen
konnten und natürlich in der
Favoritenrolle. Aber wir haben
nichts zu verlieren und wollen
für eine weitere Überraschung
sorgen“, so Trainer Mike Hinz.
Der Austragungstermin steht
nochnicht fest, da die Torgelower
am eigentlichen Pokalwochenende,
dem 16./17. Dezember, noch
ein Oberligaspiel zu bestreiten
haben.
Die besondere Würze erhält diese
sportliche Partie dadurch,
dass bei den Gästen aus Torgelow
fünf frühere FCN-Kicker im
Kader stehen.
Im vorangegangenen Achtelfinale
hatten die Viertorestädter Verbandsliga-Kicker
die zwei Klassen
höher spielende Elf der TSG
Neustrelitz vor knapp 1000 Zuschauern
nach torlosen 120 Minuten
im Elfmeterschießen mit
4:2 bezwungen. Vor dem Spiel
hatte der Vorstandsvorsitzende
der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin,
Peter Siebken,
die neuen Trikots mit dem Logo
der Sparkasse an Vereinspräsident
Torsten Hanke und Aufsichtsratschef
Norbert Conrad
übergeben. Das Geldinstitut ist
damit auch wieder Sponsor des
Vereins.
1fcneubrandenburg04.de
So sieht pure Freude aus: Die FCN-Kicker feiern ausgelassen den 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen. ©Roland Gutsch
Bes
Sport 41
Jährlich haben die Judoka etwa 20Turniere,fahren auch zuNordostdeutschen Meisterschaften. ©Djalek
Gut 60 Jahre Judo in Neustrelitz
Der Polizeisportverein (PSV)
Neustrelitz bietet verschiedenste
Sportarten an - wie Volleyball,
Turnen, Aikido, Tischtennis
Fussball, Handball -und Judo.
„Judo gibt es seit 60 Jahren in
Neustrelitz“, weiß Heiko Djalek.
Der langjährige Judotrainer leitet
die Abteilung Judo beim PSV.
Natürlich ehrenamtlich, denn
seine Brötchen verdient sich der
Pädagoge als Leiter der Regionalen
Schule mit Grundschule in
Blankensee. Alles unter einem
Hut -oder eben dem typischen
Haarzopf -zubringen, ist sicher
eine Herausforderung, die Heiko
Djalek sportlich meistert.
Zum Team der Judotrainer beim
PSV gehören weiterhin sehr aktiv
Christian Stürz und Stephan
Templin.
Das Trainertrio sorgt für die
Ausbildung von etwa 90 Judoka,
davon sind laut Information
Sportliche Mädchen.
©Djalek
von Heiko Djalek gut ein Drittel
Mädchen und Frauen.
Weiterhin werden die Jugendlichen
von den Übungsleitern
Paul Ortmann und Paul Rütz
trainiert, wobei sich Paul Rütz
gerade in der Trainer-C-Ausbildung
befindet.
Der Erfolg der Trainer-Arbeit
zeigt sich auch in den Delegierungen
zum Sportgymnasium
von jährlich ein bis drei Judoka.
Eine Basis für Erfolge bei
Deutschen Meisterschaften und
Internationalen Turnieren wird
hier durch die Arbeit der Trainer
Matthias Helm und Raimar
Helm am Sportgymnasium
erreicht. Aktuell trainiert der
Neustrelitzer Paul Schwisow
beim UJKC Potsdam und Pauline
Wulff im JC Leipzig. Beide
kämpfen auchinder Bundesliga
und sind bei nationalen Meisterschaften
sowie internationalen
Turnieren erfolgreich. Neben
dem wöchentlichen Training im
Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum
und Trainingslagern
in Sachsens Landessportschule
wird das Judoteam auch
durch reges Vereinsleben u.a.
mit Kino, Bogenschießen, Bowling,Fußball
geprägt.
psv-neustrelitz.de
42 veranstaltungskalender
Fr 1.12.2017
8:30 Uhr
Malerei von Wolfgang
Bärmich
Infos und Anmeldung
unter 03981 2293319
Neustrelitz Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz
(Galerie)
17:45 Uhr
Fotografien von Inge
Heuwold
Info und Anmeldung
unter 03991 635865
Neubrandenburg HKB
10:00 Uhr
"Das Dschungelbuch“
Tanzabenteuer für die
ganze Familie der Deutschen
Tanzkompanie
Neustrelitz Deutsche
Tanzkompanie Ballettsaal
Oh du
schöne
Weihnachtszeit...
Einzigartige
Geschenkideen
für mehrGenuss!
Tel. 0395 5823452
Sa 2.12.2017
10:30 Uhr
(Vor-)Lese-Spaß am
Samstag
Neubrandenburg Regionalbibliothek
14:00 Uhr
Adventsmarkt
Waren Schmetterlingshaus
18:30 Uhr
Schauen, Kaufen und
Verweilen bei Punsch,
Kaffee & Kuchen
Neustrelitz Borwinheim
15:00 Uhr
"Frau Holle -Goldmarie
und Pechmarie"
Weihnachtsmärchen
nach den Brüdern
Grimm
NB Schauspielhaus
Neustrelitz
arko GmbH ·Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 28·23812 Wahlstedt
Tel. 03981 203160
arko GmbH ·Dr.-Hermann-Lindrath-Straße28·23812 Wahlstedt
15:00 Uhr
„Das Dschungelbuch“
Tanzabenteuer für die
ganze Familie der Deutschen
Tanzkompanie
Neustrelitz Deutsche
Tanzkompanie Ballettsaal
So 3.12.2017
16:00 Uhr
"Die Rühmann-Revue"
Boris Raderschatt und
das Salonorchester Weimar
interpretieren die
berühmtesten Schlager
von Heinz Rühmann
NB Konzertkirche
16:00 Uhr
"Hoffmanns Erzählungen"
phantastische
Oper von Jacques
Offenbach
Neustrelitz Landestheater
(Großes Haus)
Mo 4.12.2017
10:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4 Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
NB Schauspielhaus
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
NB Innenstadt
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
Di 5.12.2017
10:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
Neubrandenburg
Schauspielhaus
17:45 Uhr
Yoga
Infos und Anmeldung
unter 03991 635865
Waren TAO-Schule
Mi 6.12.2017
8:30 Uhr und 10.30 Uhr
"Die Prinzessin auf der
Erbse"Märchen nach
Christian Andersen mit
dem Jungen Staatstheater
Parchim
Waren Bürgersaal
Nikolaus-Tanztee
Neubrandenburg Marstall
Neubrandenburg
16:30 Uhr
Karate für Jung und Alt
Neustrelitz IGS "Walter
Karbe" (Turnhalle)
Do 7.12.2017
9:00 Uhr und 10.15 Uhr
"Frau Holle"
Grimms Märchen /Aufführung
des Figurentheaters
Ernst Heiter
Waren Bürgersaal
16:00 Uhr
"Weihnachten mit
unseren Stars"
die große Festtags-Tournee
mit Maxi
Arland, Heintje und
"Fernando Express"
Neubrandenburg HKB
19:00 Uhr
"Innehalten im Advent"
mit klassischer Musik
gehen wir den Weg
zum Weihnachtslicht
Neubrandenburg Ka-
veranstaltungskalender 43
pelle St. Georg
Fr 8.12.2017
16:00 Uhr
Weihnachts-Gala 2017
musikalische Einstimmung
auf die Weihnachtszeit
mit Laura
Wilde, Claudia Jung
und Pascal Krieger
Waren Bürgersaal
19:00 Uhr
"Aufstieg und Fall der
Familie von Michael"
Lesung mit Helmut
Borth Neustrelitz Kulturquartier
19:30 Uhr
"The Cast -Oper macht
Spaß" die Opernband
inszeniert alte Werke
NB Konzertkirche
19:30 Uhr
"Lustgarantie"
Komödie von Silke
Hassler
Neubrandenburg
Schauspielhaus (Saal)
Sa 9.12.2017
20:00 Uhr
"Der Nächste, bitte!"
Lisa Feller mit ihrem
neuen Programm
Neubrandenburg Haus
der Kultur und Bildung
So 10.12.2017
16:00 Uhr
"Weihnacht, frohe
Weihnacht"
festliches Weihnachtskonzert
des Frauenchores
"Freundschaft"
Neustrelitz e.V.
Neustrelitz Musikschule
17:00 Uhr Advents- und
Weihnachtskonzert
Camille Saint-Saens
Weihnachtsoratorium
mit Solisten, Kantatenchor
und Orchester
Waren Ev. Kirche
Mo 11.12.2017
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
NB Schwimmhalle
Di 12.12.2017
9:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4 Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
Ernst-Barlach-Theater
Güstrowl
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
NB Innenstadt
14:00 Uhr
Senioren-Weihnachtsfeier
der Stadt Waren
Waren Bürgersaal
Mi 13.12.2017
8:30 Uhr
Malerei von Wolfgang
Bärmich
Neustrelitz Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz
(Galerie)
9:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
Ernst-Barlach-Theater
Güstrowl
Do 14.12.2017
"Tiere und Märchen"
Druckgraphiken von
Werner Schinko
Neubrandenburg Hotel
Am Ring
8:30 Uhr
Malerei von Wolfgang
Bärmich
Neustrelitz Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz
(Galerie)
Fr 15.12.2017
"Life belongs to the
living"
Waren Ev. Kirche St.
Georgen
19:30 Uhr
Buchpräsentation und
Lesung mit Oliver
Hohlfeld und Michael
Kleinert
Neustrelitz Kulturquartier
Sanders-Saal)
19:30 Uhr
„The Corona Effect“
Ein Tanzerlebnis der Beziehungen
von Körper,
Raum &Licht der Deutschen
Tanzkompanie
Neubrandenburg
Schauspielhaus
Sa 16.12.2017
16:30 Uhr
"Herr und Frau Fischer"
Märchen mit derTheatergruppe
"Purzelbaum"
für Kinder ab 4
Jahren
Neubrandenburg Boulevard
Turmstraße
19:30 Uhr
LABOR Nr. 5 „Die
Deutsche Tanzkompanie
und das Ego“
Neustrelitz Ballettsaal
Deutsche Tanzkompanie
20:00 Uhr
II. Königsmann Folk
Festival LARKIN
mit Teufelsgeiger Radna,
Stones of Landore,
Neil McDonald
Neustrelitz Kulturquartier
(Sanders-Saal)
20:00 Uhr
"The Petits Fours
Show" erotisch, musikalische
Reise, inszeniert
von reizenden, mit
Reizen nicht geizenden
Künstlerinnen
Neubrandenburg HKB
So 17.12.2017
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
NB Innenstadt
15:00 Uhr
"König Drosselbart
und das Mädchen
Prinzessin" Weihnachtsmärchen
von Horst
Hawemann Neustrelitz
Landestheater
15:00 Uhr
Weihnachtliches Chorund
Orchesterkonzert
mit Müritz-Chor Waren
e.V. und den Stadtstreichern
Waren e.V.
Waren Bürgersaal
15:00 Uhr
"Frau Holle -Goldmarie
und Pechmarie"
Weihnachtsmärchen
nach Grimm
NB Schauspielhaus
44 veranstaltungskalender
17:00 Uhr
Adventskonzert mit den
Kirchenchören Strelitz
und Grünow sowie dem
Strelitzer und Feldberger
Posaunenchor
St.-Georgs-Kirche
Altstrelitz
18:00 Uhr
Weihnachtliches Chorund
Orchesterkonzert
mit dem Müritz-Chor
Waren e.V. /Stadtstreichern
Waren e.V.
Waren Bürgersaal
18:00 Uhr
"Josef, wir brauchen
einen Krippenplatz"
Weihnachtskonzert mit
"Comedian Harmonists
Today"
NB Konzertkirche
Mo 18.12.2017
10:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren Neustrelitz
Deutsche Tanzkompanie
Ballettsaal
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
Di 19.12.2017
10:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren Neustrelitz
Deutsche Tanzkompanie
Ballettsaal
15:30 Uhr
(Vor-)Lese-Spaß für Kinder
von 4bis 7Jahren
NB Regionalbibliothek
Mi 20.12.2017
"Tiere und Märchen"
Druckgraphiken von
Werner Schinko
NB Hotel Am Ring
Do 21.12.2017
15:00 Uhr
"Frau Holle -Goldmarie
und Pechmarie"
Weihnachtsmärchen
nach Grimm
NB Schauspielhaus
Fr 22.12.2017
19:30 Uhr
"Fidelio" Oper von
Ludwig van Beethoven
Neustrelitz Landestheater
(Großes Haus)
Sa 23.12.2017
15:00 Uhr
"König Drosselbart
und das Mädchen
Prinzessin" Weihnachtsmärchen
Neustrelitz Theater
Es erwartenSie –gewohnt „à la KRAUTHOF“–raffinierteund liebevolle
Gerichte derfrischendeutschen Küche,von unseremKüchenteam neu
interpretiert. MitmodernemPfiff undhochwertigen Zutatenhaben wir fürSie
neue Speisenkreiert, dieder kalten Jahreszeitangepasstsind.
KRAUTHOF-WINTERTERRASSE
24.11.-29.12.2017 | DO-SA | 16 BIS 22 Uhr GEÖFFNET
u.a. mitWinzerglühwein & kleinenWeihnachtssnacks
Ob alsgemütlicherZwischenstopp oder zumAfter-Work-Treff, lassen Sieden
Taggemeinsam mitFreundenoder Kollegen unterfreiemHimmelausklingen.
Terrassenheizer,Feuerschale,Windlichterund Wolldecken sorgenfürdas
richtigeAmbiente undhaltenSie kuscheligwarm.
DAS KRAUTHOF Restaurant
Ziegelbergstraße/EckeGroße Krauthöferstraße · 17033Neubrandenburg
Telefon03955562030 · Info unter: www.daskrauthof.de oder auf Facebook
veranstaltungskalender 45
Mo 25.12.2017
20:00 Uhr
Weihnachtstanz 2017
mit der Gruppe TEST,
DJ Henry Sten und DJ
Karsten Völcker
Waren Bürgersaal
Di 26.12.2017
10:00 Uhr Die hakabé
fotoreihe: "Das kleine
und das große Blau"
Fotos Inge Heuwold
NB HKB (Seitenfoyer)
15:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
Schloss-Theater Rheinsberg
Mi 27.12.2017
15:00 Uhr
"König Drosselbart
und das Mädchen
Prinzessin" Weihnachtsmärchen
Neustrelitz
Landestheater
15:00 Uhr
"Frau Holle -Goldmarie
und Pechmarie"
Weihnachtsmärchen
NB Schauspielhaus
15:00 Uhr
„Der kleine Muck“
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren der Deutschen
Tanzkompanie
Schloss-Theater Rheinsberg
Do 28.12.2017
16:00 Uhr
"Der kleine Muck"
Tanzmärchen mit der
Deutschen Tanzkompanie
Neustrelitz
Landestheater
Fr 29.12.2017
19:30 Uhr
"50 Jahre Klaus-Renft-
Combo" die legendäre
Kultband auf Jubiläumstour
Neustrelitz Landestheater
So 31.12.2017
19:00 Uhr
Silvesterparty
tanzen und feiern bei
kühlen Drinks und
leckerem Büffet
NB Marstall Neubrandenburg
19:30 Uhr
Silvesterball
mit Live-Musik, Showeinlagen,
Galabüfett
und Mitternachtsimbiss
Waren Bürgersaal
21:00 Uhr
Silvesterkonzert
mit Christiane Drese an
der Orgel
Waren Ev. Kirche St.
Georgen
Januar und Februar 2018
46 veranstaltungskalender
Januar
Mo 1.1.2018
„Tiere und Märchen“
Druckgraphiken von
Werner Schinko
Neubrandenburg Hotel
Am Ring
10:00 Uhr
„Glanzlichter“
Neustrelitz DRK-Familienbildungsstätte
Di 2.1.2018
20:00 Uhr Step-Aerobic
Neustrelitz DRK-Familienbildungsstätte
20:30 Uhr
Öffentliches Baden
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Mi 10.1.2018
15:00 Uhr
„Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit“
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
16:30 Uhr
Karate für Jung und Alt
Neustrelitz IGS „Walter
Karbe“ (Turnhalle)
Sa 13.1.2018
16:30 Uhr
Schwimmpassabnahme
Neubrandenburg
Schwimmhalle
19:30 Uhr
„Die Nibelungen“
Ein Tanzepos mit mittelhochdeutschen
Texten
der Deutschen Tanzkompanie
Neubrandenburg
Schauspielhaus
So 14.1.2018
15:00 Uhr
„Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit“
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
Mo 15.1.2018
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
„Kletterrose“
16:30 Uhr
Qigong Infos und Anmeldung
unter 03981
2293319
Neustrelitz Qigong-Lehrerin
Konstanze Malik
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Mi 17.1.2018
Do 18.1.2018
19:30 Uhr
„Dance Masters! Best
of Irish Dance“
eine fesselnde Zeitreise
durch das Irland der
letzten 200 Jahre
Waren Bürgersaal
20:30 Uhr
Öffentliches Baden
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Mo 22.1.2018
16.30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
„Kletterrose“
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Fr 26.1.2018
13:00 Uhr
Seniorenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
19:30 Uhr
„Kriemhilds Rache“
Ein Tanzepos mit mittelhochdeutschen
Texten
der Deutschen Tanzkompanie
Neustrelitz
Neustrelitz Landestheater
Sa 27.1.2018
19:30 Uhr
LABOR Nr. 6„Die
Deutsche Tanzkompanie
trifft Piano-Men
Rian Es“
Neustrelitz Ballettsaal
Deutsche Tanzkompanie
So 28.1.2018
15:00 Uhr
„Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit“
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
Mo 29.1.2018
5:30 Uhr
Öffentliches Baden
Neubrandenburg
Schwimmhalle
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
„Kletterrose“
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Di 30.1.2018
16:10 Uhr
Yoga
Info und Anmeldung
unter 03991 635865
Waren TAO-Schule
15:00 Uhr
„Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit“
NB Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
11:00 Uhr
„Mit Energie gewinnen“
Neustrelitz Leea (Landeszentrum
für erneuerbare
Energien MV)
16:30 Uhr
Schwimmpassabnahme
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Mi 31.1.2018
20:30 Uhr
Öffentliches Baden
Neubrandenburg
Schwimmhalle
TICKETS
ab 24,50 € TICKETS
ab 24,50 €
01-02/2018 KONZERTKIRCHE
NEUBRANDENBURG
0
Tickets zu
WEIHNACHTEN
FRANK SINATRA
TRIBUTE SHOW
Konzert • 13.01.2018 • 20:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
Genießen Sie über 2,5 Stunden lang Musik,
Hintergründe und Highlights aus dem Leben
des legendären Entertainers Frank Sinatra.
Tom O´Hara entdeckte bereits im Alter von
14 Jahren seine Leidenschaft für einen der
bedeutendsten Sänger und Entertainer des
20. Jahrhunderts und gehört heute zu den TOP
10 weltweit, die das Wirken des Frank Sinatra
zelebrieren. Mit seinem 13 Mann-Orchester, der
Frank Sinatra Revival Band, verkörpert er das
Leben des unvergesslichen Stars und verzaubert
die Zuhörer mit seiner identischen Sinatra-
Stimme.
DIE SCHNEEKÖNIGIN
Musical • 20.01.2018 • 18:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
DiefaszinierendeGeschichtederSchneekönigin–
präsentiert von einem jungen, spielfreudigen,
8-köpfigen Ensemble, allesamt Absolventen
renommierter Musicalschulen – ist seit 2012
erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert
Kinder, Kindgebliebene und Märchenfreunde
ungebrochen. Eingängige Songs, witzige
Dialoge, berührende Szenen, Choreografien
zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign
beeindrucken in einer liebevollen, geradlinigen
Inszenierung. Ob es Gerda gelingt,Kai zu retten,
erfahren Sie inder immer wieder berührenden
Geschichte der Schneekönigin mit eingehender,
wunderbarer Musik. Lassen Sie sich in die zauberhafte
Welt des Märchens entführen.
LA FINESSE
Konzert • 03.02.2018 • 19:30 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
Tauchen Sie mit LA FINESSE in die magische
Welt der Musik ein, die mehr sagt als tausend
Worte. Sie versteht es wie keine andere Sprache,
Emotionen hervorzurufen und die Seele
zu berühren. Sie ist die Sprache des Herzens.
Die Liebe zur Musik zeigt LA FINESSE auch
im neuen Konzertprogramm und nimmt das
Publikum mit auf eine „Magische Reise“. Das
Repertoire, die Magie, die Musik –alles dazu
angetan, zauberhaft zu reisen, nicht nur durch
die Welt des Films. Woendet die Wirklichkeit?
Wo beginnt die Fantasie? Diesen Fragen stellt
sich das Streichquartett LA FINESSE und versteht
es, nicht nur den Zauber der Musik sprechen
zu lassen.
DRUM-STARS
Show • 10.02.2018 • 19:30 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
Die Percussion Show der Extraklasse – Bei
Konzerten und Events begeistern die vier Profischlagzeuger
der Drum-Stars ihr Publikum europaweit.
Mit einer gelungenen Mischung aus
Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten
präsentieren sie am 10.02.2018 ab 19:30 Uhr
eine Percussion-Show der Extraklasse in der
Konzertkirche. Laute, kraftvolle Stücke auf leuchtenden
LED-Trommeln, Wassertrommeln aber
auch auf Alltagsgegenständen wechseln sich ab
mit unterhaltsamen Bodypercussion-Einlagen
oder ruhigen, melodiösen Stücken auf dem
Marimba oder Hang.
MEDLZ
Konzert • 24.02.2018 • 19:30 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg
Die medlz, das sind: Sabine, Nelly, Joyce und
Silvana und sie gelten als die beste weibliche A
Cappella-Popband Europas. Schon im Alter von
sieben Jahren sangen die medlz gemeinsam im
Philharmonischen Kinderchor Dresden Stücke
von Mozart, Beethoven, u.v.m. Diese klassische
Ausbildung hört man auch heute noch. In „Von
Mozart bisMercury“singensichdie vier Musikerinnen
mit Leidenschaft durch gut 200 Jahre Musikgeschichte.
Genießen Sie die außergewöhnliche
Stecknadel-Stille bei Ave Verum (Mozart),
schnipsen Sie mit bei „Mister Sandman“ (The
Chordettes), lassen Sie sich „von Kopf bis Fuß“
(Marlene Dietrich) verführen und tanken Sie
Kraft bei gutem Rock, z.B. mit „Kashmir“ (Led
Zeppelin) oder Pop,z.B. mit„Man in the mirror“
(Michael Jackson).
VORVERKAUFSSTELLEN:
Ticket-Service
Neubrandenburg
(Marktplatz 1,
Tel.: 0395 5595127)
Nordkurier-Servicepunkt
(Medienhaus,
Friedrich-Engels-Ring 29)
Nordkurier-Ticketservice
unter 0800 4575 033
(Anruf kostenfrei)
Tickets online:
www.eventim.de
Weitere Informationen &
Veranstaltungen:
www.canvass.de
ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUNDENMEDIEN
DRUCK BRIEF UND PAKET BEWEGTBILD MARKTFORSCHUNG KREATIVAGENTUR KAUFMÄNNISCHE
DIENSTE ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUN
ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUNDENMEDIEN
DRUCK BRIEF UND PAKET BEWEGTBILD MARKTFORSCHUNG KREATIVAGENTUR KAUFMÄNNISCHE
DIENSTE ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUN
48 KontaKte
Ihr Servicepunkt
im Medienhaus
Ticketservice und Gutscheine
Alles rund um Ihr Abonnement
Briefdienst und Paketservice
Anzeigenberatung
und -annahme
Verkauf Bücher/Rezepthefte
Reisebüro mit attraktiven
Leser- und Pauschalreisen
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr –17:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr –15:30 Uhr
Servicepunkt
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 4575 -370/-240
gs-medienhaus@nordkurier.de
Ihr Reisebüro imMedienhaus
Wellnessreisen
Kreuzfahrten
Pauschalreisen
Eventreisen
Busreisen
Leserreisen
Nordkurier –Reisebüro
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 4575 -106/-107
reisebuero@nordkurier.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr –17:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr –15:30 Uhr
©anyaberkut -Fotolia.com
Bibliotheken /medienverleih
Stadtbibliothek Röbel
Kirchplatz 18, 17207 Röbel/Müritz
Tel. 03 99 31 /80191und 80192
Di 12-19/Do09-18/Fr12-17 Uhr
Stadtbibliothek Waren
ZumAmtsbrink 9, 17192 Waren
Tel. 03991/1815310
Di/Do/Fr10-18 /Sa10-13 Uhr
Kulturquartier Mecklenburg-
Strelitz /Stadtbibliothek
Schloßstraße 12-13,
17235 Neustrelitz
Tel. 03981/2390920 oder
23 90 922
Mo 14-18 /Di-Do 13-17 /
Sa 10-14Uhr
Regionalbibliothek
neubrandenburg
Marktplatz 1,
17033 Neubrandenburg
Tel. 03 95 /555-13 10 oder -13 55
Mo/Mi13-18 /Di10-19 /
Do/Fr10-18 /Sa10-13 Uhr
Stadtbibliothek Malchow
Bahnhofstr.05, 17213 Malchow
Tel. 03 99 32 /12484
Mo 10-17/Di/Do13-18
Stadtbibliothek Burg Stargard
Bachstr.10–14,
17094 BurgStargard
Tel. 03960 /325 35 8
Mo/Mi/Fr10-16 /Di/Do13-18
freizeit/Kultur
Müritzeum
ZurSteinmole 1,
17192 Waren(Müritz)
www.mueritzeum.de
Mo-So10-18 Uhr
Müritzer Bauernmarkt
Hafenstr.3,17192 Klink
www.mueritzer-bauernmarkt.de
Feb. bisJuniMo-So 10-21 Uhr
Schloss Mirow &3-Königinnen-
Palais (Saisonal)
Schlossinsel,17252 Mirow
April, Sept., Okt.Di–So10bis
18 Uhr
Mai-Aug. tägl.10bis 18 Uhr
Burg inBurg Stargard
Burg1-4, 17094 BurgStargard
März bis Oktober täglich von
10–17 Uhr
Regionalmuseum
neubrandenburg
Treptower Straße 38,
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 555-1270
Mi-So10-17 Uhr /Do10-19 Uhr
Landestheater neustrelitz
Großes Haus /Marstall /
Probenhaus /TheaterKeller /
Schlossgarten
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14,
17235 Neustrelitz
Servicebüro: 03981-20 59 44
Schauspielhaus neubrandenburg
Saal /Probebühne
Pfaffenstraße 18-22,
17033 Neubrandenburg
Servicebüro: 0395-569 98 32
Konzertkirche neubrandenburg
An der Marienkirche,
17033 Neubrandenburg
Führungen und Konzerte
Termineauf Anfrage unter
0395 5595127
Müritz Saga
Freilichtbühne Warenauf dem
Mühlenberg, 17192 Waren(Müritz)
Tickets: 0177-700 60 13
Spielzeit 2017: 01. Juli bis
2. September
schiffsausflüge
Fahrgastschiff
MUDDeR SCHULten
www.fahrgastschiff-mudderschulten.de
KontaKte 49
RundfahrtenTollensesee Anfang
Maibis Ende Sept.
Linienschiff Rethra
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe
–neu.sw
www.neu-sw.de/linienschiff
versch. Haltestellen Tollensesee
inkl. Lieps
Weiße Flotte Müritz
www.mueritzschiffahrt.de
RundfahrtenPlauerSee,Müritz,
Fleesensee,Kölpinsee
Blau-Weiße Flotte
www.blau-weisse-flotte.de
RundfahrtenPlauerSee,Müritz,
Fleesensee,Kölpinsee,Woblitzsee,
Zierker See, Drewensee
schwimmhallen/therme
Schwimmhalle neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 5c,17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 3500-240
Öffnungszeiten: www.neu-sw.de/
schwimmhalle
Müritz-therme
Am Gotthunskamp 14, 17207
Röbel/Müritz
Tel: 039931 878 19
Montag bisSonntag 09.00 Uhr bis
21.00 Uhr
SPaworld Fleesensee
An derTherme 1, 17213 Göhren-
Lebbin
Tel.:039932 80 500
Montag bis Sonntag 08.00-22.00
Uhr
touristinformation
touristinfo neubrandenburg
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 19433
ticketservice
Servicepunkt Nordkurier
Friedrich-Engels Ring 29, 17033
Neubrandenburg
Tel. 0800 4575 033
touristinformation neustrelit
Strelitzer Str. 1, 17235 Neustrelitz
Tel. 03981 253119
Waren (Müritz)-Information
Neuer Markt21, 17192 Waren
Tel. 03991 747790
touristinformation Wesenberg
Burg 1, 17255 Wesenberg
Tel. 039832 20621
touristinformation Mirow
Schlossinsel 2a,17252 Mirow
Tel. 039833-27567
Im Haus des Gastes Röbel
Straße derDeutschen Einheit 7,
17207 Röbel/Müritz
Tel. 039931 80-113/-114
Urlaubs- und Buchungsportal
www.meckpomm.de
Informieren Sie sich über
Ihr Urlaubsland
Mecklenburg-Vorpommern
und buchen Sie die passende
Unterkunft!
Persönliche Auskunft
von Montag bis Donnerstag
9.00 bis 17.00 Uhr und
Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr
Tel. 0800 800 45 75
Email: info@meckpomm.de
Ein Angebot der meckpomm.de
Tourismus GmbH &Co. KG
eine Tochter der Nordkurier
Mediengruppe
AKTUELL
Magazin für die
Insel Usedom
Bestellen Sie jetzt!
www.usedom-aktuell.de
wo ist das magazin zu finden?
In der Stadtinformation NB, im Rathaus NB, in Einrichtungen
der neu.sw, neuwoba und neuwoges, Marktplatz
NB; in allen Sparkassen-Filialen in Neubrandenburg,
im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum NB, CineStar
Waren und Neubrandenburg.
In den Innenstädten von NB, Waren (Müritz), Mirow,
Wesenberg, Malchow,Röbel, BurgStargardund Neustrelitz
in vielen Kneipen, Restaurants, Cafés, Bäcker,
Hotels, Geschäften, Autohäusern, Arztpraxen und
Kultureinrichtungen mit über 400 Verteilstellen.
Möchten Sie gerne das Kompakt Magazin auslegen?
Melden Sie sich unter 0395/4575 215
Möchten Sie gerne im Kompakt Magazin werben?
Melden Sie sich unter 0395/4575 -320
50 rätsel
BilderrätSel
©wilddrago -Fotolia.com
Weihnachtszeit heißt Glühweinzeit. Den gibt es inzwischen ja auch schon ohne Alkohol. Mit guten Gewürzen
schmeckt er sicher ganz lecker und hier sollte man sich auf seine Augen verlassen können. Denn
auf dem rechten Bild haben sich fünf Fehler eingeschlichen. Können Sie diese finden?
Sudoku
Werden Sie zum Zahlenkönig und lösen Sie unsere
beiden Sudokus: Jedes Rätsel besteht aus neun
waagerechten und neun senkrechten Reihen mit je
neun Kästchen. In jeder Reihe dürfen die Zahlen
von 1bis 9nur einmal vorkommen. Außerdem ist
jedes Spielfeld in neun Boxen unterteilt, die jeweils
aus drei mal drei Feldern bestehen. Je Box
dürfen die Zahlen 1bis 9ebenfalls nur einmal vorkommen.
Füllen Sie die leeren Felder aus.
2
4
1
5
9
8
9
3
2
4
5
9
8
1
3
8
4
6
1
5
1
6
2
2
6
3
9
6
1
2
8
9
5
5
3
1
9
7
5
4
1
3
7
1
6
4
1
8
5
7
3
6
4
2
8
9
2
1
8
5
6
7
7
4
6
1
5
3
2
8
1
4
6
6
1
9
CineStar-Kinogutscheine
schon ab 10€ –jetzt im Kino
oder unter shop.cinestar.de
Verschenke
großeEmotionen!
FITFLAT INTERNET FÜR 19,95 €.
EGAL OB KLEIN ODER GROSS.
Weihnachtsaktion bis 31.01.2018 *
fitflatInternet für nur 19,95 €mtl.
Einrichtungspreis für nur 19,95 €
fitflatfon kostenfrei(optional buchbar)
Entscheiden Sie sich späterfür Ihr endgültiges Produkt.
*Voraussetzung istein Multimediaanschluss vonneu-medianet. Das Angebot
gilt in den ersten6Monatenabvereinbartem Leistungsbeginn. Optional entfällt
der monatliche Grundpreis fürfitflatfon fürdiese 6Monate.
Aktionsbedingungen unter
0800 3500-800 |www.fitflat.de/weihnachten