SA/RT Im SA/RT Diagramm sind alle Kreise Prozesse, die sich im Source Code als Funktion widerspiegeln. Es gibt ein Prozess um jede Led anzuschalten und einen weitern um die Led auszuschalten. Dies macht die Handhabung in der PAT Tabelle übersichtlicher. Die Prozesse „IR_Empfaenger“ und „LS_Analog_Wert“ bekommen einen Analogwert von 0-4096 übergeben und werten in ein digitales Signal umgewandelt, welches als Kontrollfluss auf den Knoten gehen. Der Prozess „Warten“ hat keine Daten bzw. Kontrollflüsse, da nur ein Delay von 3 Sekunden aufgerufen wird, falls sich ein Objekt in der Lichtschranke befindet und der Automat im Notzustand ist. Wenn das Objekt jetzt aus der Lichtschranke entfernt wird, würde das Tor sofort schließen und eventuell jemanden verletzen. 6
Zustandsübergangsdiagramm Unser Zustandsdiagramm ist ein Mealy-Automat. Wir haben Sechs Zustände in denen sich das System im regulären Betrieb befindet. Weiter gibt es noch einen Zustand für die Initialisierung und einen zwei Not-Zustände. Die Bedingungen der Übergänge sind die Kontrollflüsse unseres SA/RT Diagramms und die Aktionen der Übergänge rufen einen oder mehrere Prozesse auf so wie es in der Prozessaktivierungstabelle vorgegeben ist. Es gibt hier einige Besonderheiten die nicht direkt verständlich sind. Da wir in unserem Ruhezustand „TorZu“ nichts machen außer auf ein richtiges Infrarot Signal zu warten gibt es hier einen Übergang auf sich selbst, wenn keine andere Bedingung der Übergänge zutrifft, um dann erneut das Infrarot Signal abzufragen. Nach demselben Prinzip gibt es einen Übergang auf sich selber um Die Lichtschranke zwischen dem Tor abzufragen. 7
Sie haben dieses Magazin bereits gemeldet Vielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten. Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen.
Magazin per E-Mail verschicken
Laden...
Einbetten
Laden...
Template löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten?