das Andere. Durch eine multiperspektivische und ergebnisoffene Herangehensweise, die den Zufall willkommen heißt, entwickeln sich Bilder, die beim Rezipienten Fragen und Assoziationen auslösen. Der Entstehungsprozess eines Kunstwerks wird als intermedial und experimentell verstanden. Die Künstlerin wurde 1974 in Horb am Neckar geboren. Sie wohnt und arbeitet in Sachsenheim. 1991 gewann sie den ersten Preis im Rahmen der Ausstellung: "Bürger malen ihre Stadt" beim Kulturverein Zehntscheuer e.V. in Rottenburg am Neckar. Im Dialog mit dem Bild „Blauphase“ sind folgende Zeilen entstanden: Heidi Reinhardt Heidi Reinhardt hat Ihr Leben lang gemalt, gezeichnet und fotografiert. In ihren Werken sind Fantasie, Realität und Imagination wichtige Größen. Ihre Bilder erzählen Geschichten aus der Welt, in der sie lebt. In der Tradition der Surrealisten entstehen die Werke aus sich selbst. Das Eine ergibt Mehr Schein als Sein Hinter den Dingen ist es oft anders Es liegt darunter, darüber Es ist da und doch unerreichbar Es agiert im Verborgenen Wie im Traum, man sieht es kaum Das Meer und der Himmel gefrieren Sie fließen dahin in den unendlichen Vorhängen der Zeit (von Heidi Reinhardt 27.1.2018) www.heidi-reinhardt.de
Sie haben dieses Magazin bereits gemeldet Vielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten. Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen.
Magazin per E-Mail verschicken
Laden...
Einbetten
Laden...
Template löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten?