Herzroute Saisonbeilage «via» März 2018
Die Schweiz per E-Bike. Radwandern für Geniesser.
Die Schweiz per E-Bike. Radwandern für Geniesser.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DIE SCHWEIZ
PER E-BIKE
Radwandern für Geniesser
Grosser Wettbewerb
mit tollen Preisen auf der
Rückseite. Hauptpreis im
Wert von CHF 3‘000.-
Die neue
Herzschlaufe Napf
Eröffnung am 21. April 2018
Die ganz krumme Tour
Quer durch die Schweiz
in 13 Tagesetappen
schwung
Wir bringen Ihre Gesundheit in Fahrt.
Visana ist Hauptpartner der Herzroute.
Wir engagieren uns für Ihr Wohl befinden
mit dem passenden Service in jeder
Etappe Ihres Lebens.
visana.ch
Editorial
DIE ENTFALTUNG
DER ALPEN
© Schweiz Tourismus
Alpenfaltung rückgängig zu machen, ihre konfliktträchtigen Nebeneffekte hingegen
durchaus. Es findet quasi die «Entfaltung» der Alpen statt, mit erstaunlichen Folgen.
Plötzlich ist die Schweiz im Fokus der Radwanderwelt. Bereits 2011 spendierte die
New York Times dem Thema Herzroute und E-Bike einen dreiseitigen Artikel in ihrer
Tourismusbeilage.
Seit der Faltung der Alpen und
der kurz danach erfolgten Erfindung des
Fahrrades war deren Kombination nie
wirklich von Entspannung geprägt. An
der dritten Dimension entzündete sich
traditionell ein leicht gequältes Verhältnis
zwischen Velo und Hügel, aufgelockert
durch ein paar sportive Hasardeure.
Die Mehrzahl der Velogäste aber
machte einen Bogen um die Hügel. Man
genoss die ausladenden Radrouten entlang
der Flusstäler.
Mittlerweile hat sich aber eine neue
Situation eingestellt, ebenfalls hervorgerufen
durch zwei Erfindungen: Das
E-Bike und die Herzroute. Diese beiden
Zutaten sind zwar nicht in der Lage, die
Inzwischen spricht man von einer neuen Dimension des Radwanderns, vom
«Aufwärts» als neuem «Abwärts» und der Emme als neuer Donau. Das alles ist reichlich
übertrieben. Was hingegen stimmt: Die Herzroute ist wahrscheinlich wirklich die
schönste Radwanderroute der Schweiz und damit automatisch des Planeten. Zwischen
Boden- und Genfersee tut sich eine ganze Welt an Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen
Verführungen und kulturellen Highlights auf. Wer einmal auf den Geschmack
der dritten Dimension gekommen ist, will nicht mehr ins Flache zurück. Und wer einmal
die Schweiz auf der Herzroute entdeckt hat, sowieso nicht mehr.
Atmen Sie auf folgenden Seiten etwas von der «Herzroute-Magie» und seien Sie
versichert: Die Realität ist noch viel schöner...
Martin Nydegger
Direktor Schweiz Tourismus
Die Natur will dich zurück.
Schweiz Tourismus setzt im Sommer 2018 das Veloerlebnis inmitten der
spektakulären Natur ins Zentrum der internationalen Kommunikation. Die
legendären Alpenpässe, die unzähligen Flüsse und Seen sowie die
einzigartige Infrastruktur machen die Schweiz zur top Bike-Destination
weltweit. Entdecken sie mehr unter MySwitzerland.com/sommer
3
HERZROUTE UND
HERZSCHLAUFEN
Fast 1‘000 Kilometer schönste Velowanderstrecken
18 wundervolle Tagesetappen, per Zug erreichbar
17 FLYER Vermietstationen
18 historische Altstädte, 22 Seen, 12 Kantone
Informationen & Reservation:
herzroute.ch
Die Schweiz
La Suisse per E-Bike
en vélo électrique
2018
Lausanne – Rorschach
Ihr Routenführer /Votre guide 2018
Bestellen Sie kostenlos
den Routenführer der
Herzroute mit der Bestellkarte
auf der Rückseite!
Trailer Herzroute
© swisstopo
App SchweizMobil
Die kostenlose App SchweizMobil (für iPhone, iPad und Android), die Schweizer
Standard-App für Alle, die draussen unterwegs sind – egal ob im Sommer oder
im Winter:
• Landeskarten von swisstopo bis zum Massstab 1:25‘000 (die Besten)
• 32‘000 km signalisierte Langsamverkehrsrouten (national, regional und lokal)
gesamtes signalisiertes Wanderwegnetz (60‘000 km)
• 500 Routen für Winter-Aktivitäten
• 25‘000 öV Haltestellen verknüpft mit dem SBB Fahrplan (nie war das Planen
einer Tour mit dem ÖV einfacher)
• 4‘500 Points of Interest Inhalte für unterwegs wie Übernachtungsmöglichkeiten,
Veloservice-Stationen etc.
• Standortbestimmung und Kompassfunktion (Sie wissen immer, wo Sie sind)
FLYER Vermietung
in Romanshorn.
Romanshorn –
Rorschach: 15km
FLYER-Vermietung
Herzroute-Ladenbüro
Herzroute
Herzschlaufe Seetal
NEU: Herzschlaufe Napf
Impressum
Saisonbeilage im «via», Ausgabe März 2018
Herausgeber:
Herzroute AG, Bahnhofstrasse 14, CH-3400 Burgdorf
Redaktion: Simon Brülisauer, Texte: Paul Hasler
Layout: Diana Fry, Bilder: Herzroute AG, Schweiz Tourismus
Titelbild: Auf der Herzschlaufe Napf bei Sumiswald
Alle Angaben ohne Gewähr.
© Bitte Texte und Bilder nicht ohne die Genehmigung der
Herzroute AG verwenden oder kopieren. Merci.
DIE HERZROUTE
Rorschach – Altstätten
Altstätten – Herisau
Herisau – Wattwil
Wattwil – Rapperswil
Rapperswil – Einsiedeln
Einsiedeln – Zug
Zug – Willisau
Willisau – Burgdorf
Burgdorf – Langnau
Langnau – Thun
Thun – Laupen
Laupen – Romont
Romont – Lausanne
DIE HERZSCHLAUFEN
Seetal: Ostast
Seetal: Westast
Napf: Willisau – Langnau
Napf: Langnau – Entlebuch
Napf: Entlebuch – Willisau
Die Herzroute AG ist ein
Partnerunternehmen der Erlebnismacher AG
erlebnismacher.ch
39km ∆ ∆
43km ∆ ∆
55km ∆ ∆
55km ∆
58km ∆ ∆ ∆
40km ∆ ∆
69km ∆
63km ∆ ∆
45km ∆ ∆
72km ∆ ∆ ∆
64km ∆ ∆
63km ∆ ∆
50km ∆
51km ∆ ∆
65km ∆ ∆
57km ∆ ∆ ∆
44km ∆ ∆ ∆
54km ∆ ∆ ∆
Upstreet5
--------------------
Innovativer
Stilist
--------------------
facebook.com/flyerbikes
Erfahre mehr unter
flyer-bikes.com/urban
Unterwegs auf der Herzroute
RORSCHACH
ALTSTÄTTEN •HERISAU
Los geht‘s: Die Reise beginnt am Bodensee
FLYER Vermietung
in Romanshorn.
Romanshorn –
Rorschach: 15km
ETAPPE 1
Rorschach – Altstätten 39 km ∆∆
Lichten
Sie den Anker, steigen
Sie auf den
FLYER, treten Sie in
die Pedalen und lassen
Sie sich sanft den Berg hinaufschieben.
Schon nach den ersten Metern erkennen
Sie: Die Herzroute geht ihre eigenen
Wege. Kaum haben Sie das Seestädtchen
Rorschach hinter sich gelassen, breitet
sich das Panorama des Bodensees unter
Ihnen aus.
Genussvolle Startetappe mit viel
landschaftlicher Würze. Vom traumhaften
Bodensee führt der Weg bis
auf den 1‘100 m hohen Aussichtspunkt
St. Anton. Danach winkt eine
Abfahrt der Extraklasse.
ETAPPE 2
Altstätten – Herisau 43 km ∆∆
Bald wird es «gäch», wie man hier sagt.
Nach dem putzigen Städtchen Rheineck
stemmt die Herzroute die ersten «Höger»
ins Appenzellische hinauf. Walzenhausen
thront über der Ebene, die Herzroute
folgt wie auf einer Achterbahn allen geologischen
Kapriolen dieses Felsenhorns, das
den äussersten Osten der Schweiz darstellt.
Nach weiteren genussvollen Kilometern
dann der Ahhh-Effekt: Der Aussichtspunkt
St. Anton bietet mit 1‘100m ein
spektakuläres Panorama ins 700m tiefer
gelegene Rheintal. Wenn man jetzt ein
Velo hätte...
Von Altstätten, dem romantischen
Weinbaustädtchen an bevorzugter
Föhnlage, windet sich die Herzroute
durch Rebberge und Obsthaine dem
Appenzellischen zu. Eine meditative
Waldpassage lässt Zeit und Ziel vergessen.
Erst das läbige Appenzell holt Sie aus
Ihren Träumen heraus, lädt zu einem
Zmittag, zu einem Biber, einem feinen
Vom romantischen Altstätten erobern
Sie das authentische Appenzellerland
auf Nebenstrassen und Geheimwegen.
Panorama strecken belohnen
für den Einsatz und bieten Aussicht auf
Alpstein und Hügelland.
Kräuterschnaps oder
zu einem Fussbad in
der Sitter. Welch
Vergnügen, diese
Landschaft im richtigen
Tempo zu durchstreifen. Die Höfe
liegen Schoko streuseln gleich auf den
grün zurechtgefönten Hügeln. Nur der
Säntis blickt etwas grimmig mit seiner
schroffen Kalkwand.
Wir rollen davon und queren bei Stein die
furchterregende Sitterbrücke, 100 Meter
tief und nur für Velos befahrbar. Wer hier
schunkelt, wird bald merken, wie das
Eisen dem unziemlichen Treiben nachgibt.
Erneut eine wilde Brücke, fast so
hoch, und wir sind wieder im Appenzellischen.
Herisau empfängt uns, und
damit eine weitere Dorflandschaft von
barocker Pracht und Baukunst.
7
E-BIKE-PLAUSCH
IM APPENZELLERLAND.
#wirsindofflinehelden
Entdecken Sie die Appenzeller Hügellandschaft
mit den vollgefederten
E-Bikes von FLYER.
Unsere Rundtour startet in Teufen AR.
Sie führt über Hügel, durch den Wald
und an den schönsten Landschaftspunkten
im Appenzellerland vorbei. Im
Gasthaus Leimensteig erwartet Sie ein
traditionelles Mittagessen. Gleichzeitig
geniessen Sie die traumhafte Aussicht
auf den Säntis und das Alpsteingebiet.
Nach der Stärkung geht es
weiter auf der Herzroute. Auf Wunsch
können Sie bei der Schaukäserei-
Besichtigung die Herstellung des
Appenzeller Käses live mitverfolgen.
Steigen Sie mit uns in den Sattel und
erleben Sie das Appenzellerland von
seiner schönsten Seite.
Individuelle
Tages- oder Halbtagestouren
für Gruppen.
Fragen Sie uns nach
einem massgeschneiderten
Angebot!
gasthaus-leimensteig.ch
Infos und Buchung
+41 71 787 51 15
zeitreisen.ch
Abenteuer Zeitreisen TOPAZ GmbH ist ein
Partnerunternehmen der Erlebnismacher AG
erlebnismacher.ch
Unterwegs auf der Herzroute
HERISAU
WATTWIL • RAPPERSWIL
Die Etappen 3 und 4 haben es in sich
Zwischen Herisau und Wattwil
bekommen Sie eine volle Portion Ostschweiz
serviert. Grüner geht es nicht.
Schon bald verschwindet die Herzroute
in lauschigen Wäldern, mäandriert um
Nagelfluhschründe herum, sucht sich
enge Täler und lauschige Anhöhen. Weitblicke
bis zum Bodensee kontrastieren
sich mit dem bizarren Alpstein, der wie
ein Fussabstreifer aus der grünen Weidelandschaft
herausragt. Man würde an
jedem zweiten Waldrand eine Wurst
braten wollen, gäbe es nicht ebenso viele
einladende Gasthöfe mit Sonnenterrassen
am Weg.
Die Landschaft gewinnt an Dramatik und
signalisiert den Eingang ins Toggenburg,
einer Talkomposition von ungehobelter
Schönheit. Urige Seitentäler locken die
Herzroute bis in Ecken, wo sich die
Schweiz wie im 19. Jahrhundert anfühlt.
Ärmliche Höfe zeugen von der Zeit, als
man das Gras von den steilen Hängen
kratzte und ein knappes, ja zu knappes
Auskommen hatte. Dazwischen blühen
die reich geschmückten Ortschaften
umso schöner auf, gekrönt von der mittelalterlichen
Kleinstadt Lichtensteig, die
kurz vor Wattwil die Thur auf einem steilen
Felsen überragt.
Der Übergang aus dem grünen
Toggenburg ins reiche Zürichseegebiet
gestaltet sich genussvoll und kreativ. Die
Herzroute sucht sich unbekannte Pfade
über die Anhöhen des Rickenpasses und
des Goldingertales, das mit seinem voralpinen
Charme verzaubert. Leise surren
Sie den steilen Talflanken entlang und
geniessen den Blick auf Weiden und staunende
Kühe. Die Strecke sucht sich einen
verborgenen Durchgang zwischen den
beiden Kantonen St.Gallen und Zürich
und findet ihn in der «Chrinne», einer Talfurt,
wo extra für die Herzroute ein neues
Stück Weg hergerichtet wurde. Eine
wahrlich interkantonale Angelegenheit.
Mit dem Bachtel taucht eine neue Landschaftstrophäe
auf, der man sich genussvoll
nähert. Auf halber Höhe umrundet
man diesen Prachtshügel, von wo sich ein
ETAPPE 3
Herisau – Wattwil 55km ∆∆
Per Herzroute dringen Sie in kaum
bekannte Gefilde des Appenzellerlandes
und des Toggenburges vor.
Die Panoramastrecken sind ein Genuss
und bieten Aussicht auf Bodensee
und Alpstein.
ETAPPE 4
Wattwil – Rapperswil 55km ∆
Freche Eskapade vom Toggenburg an
den Zürichsee. Voralpine Weidelandschaften
führen die Herzroute an steilen
Hängen entlang des Gol dingertales.
Ein markanter Kanton Zürich
begeistert durch reizende Ausblicke.
Blick über fast den ganzen Zürichsee
bietet. Die Abfahrt ins nahe Rapperswil
ist ein Genuss, gespickt mit einem alten
Ritterhaus und einem ebenso lauschigen
See in Bubikon. In Rapperswil eingetroffen,
ergibt man sich unweigerlich dem
Riviera-Fieber, das aus prickelndem
Prosecco, duftender Pistache-Glace und
entspanntem Pedalofahren besteht.
9
Publireportage
REGION RAPPERSWIL
UND EINSIEDELN
Die Regionen trumpfen auf mit
vielen kulturellen, sportlichen und natürlich
schönen Highlights.
Die Rosenstadt. Hoch über
Rapperswil thront das Schloss auf dem
Rapperswiler Burghügel. Darunter laden
die spektakulären Rosengärten und die
mittelalterliche Altstadt zum Verweilen
ein. Dabei gilt es schmucke Geschäfte
mit nicht nur alltäglichen Waren, eine
Vielzahl von Restaurants und gemütlichen
Cafés zu entdecken. Genuss pur
bietet auch ein Spaziergang über die 841
Meter lange Holzbrücke, wobei viele Tierarten
beobachtet werden können.
Der Wallfahrtsort. Imposanter
Mittelpunkt Einsiedelns ist die
barocke Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert.
Die Schaukäserei Milchmanufaktur
mit lokalen Käsespezialitäten und
das Lebkuchenmuseum mit dem
bekannten Honiggebäck «Schafbock»
bieten für alle Schleckmäuler etwas.
Die Seen der Region. Tiefblau
glitzern die Seen der Region und begeistern
sowohl Badefreunde, Naturliebhaber
und Wandervögel. Ob Fischen auf
dem Wägitalersee, Wassersport auf dem
Sihlsee und Zürichsee, Vögel beobachten
am Greifensee oder eine gemütliche
Schiffsrundfahrt auf dem Zürichsee – in
der Region Einsiedeln und Rapperswil
sind Sie genau richtig.
Tipps zur Region
Führungen. Klosterführungen
in Einsiedeln finden täglich statt (ausser
Sonn- und Feiertage), ohne Voranmeldung.
Führungen durch die Milchmanufaktur
finden samstags statt. Mehr
Infos unter einsiedeln-tourismus.ch.
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
CH-8640 Rapperswil
Telefon +41 55 225 77 00
info@rzst.ch
rapperswil-zuerichsee.ch
Einsiedeln Tourismus
Hauptstrasse 85
CH-8840 Einsiedeln
Telefon +41 55 418 44 88
info@einsiedeln-tourismus.ch
einsiedeln-tourismus.ch
Schifffahrten. Von Mitte Mai
bis Oktober bietet die MS Angelika unterschiedliche
Erlebnisfahrten auf dem
Sihlsee an. Von Mai bis September bringt
Sie das Wassertaxi von Rapperswil auf die
Insel Lützelau und fühlt sich an wie ein
Kurzurlaub. •
Unterwegs auf der Herzroute
RAPPERSWIL
EINSIEDELN • ZUG
Packen Sie die Herausforderung Innerschweiz
ETAPPE 5
Rapperswil – Einsiedeln 58km ∆∆∆
Grosses Kino für die kleine Schweiz.
Kaum eine andere Etappe kann mit
so einer Ku lisse aufwarten: Zürichsee,
Wälder, Sihlsee, Berge. Ein wilder
Aufstieg bringt Sie in ungeahnte
Höhen. Krönender Abschluss ist der
Klosterplatz Einsiedeln.
Was harmlos beginnt, steigert
sich irgendwann zur Höhenmeterorgie.
Aber erstmal promenieren wir gemächlich
dem wunderschönen Zürichsee oder
genauer gesagt dem Obersee entlang.
Welch splendider Weg entlang Auen und
Ufern. In Schmerikon geht es scharf
rechts und auf der Schwyzer Seite dem
See entlang zurück. Der mystische Buechberg
nimmt uns gefangen. Alte Bunker
lugen neugierig aus dem üppigen Moos.
Gut, ist hier alles beschildert. Der riesige
Wald würde uns locker verschlingen.
In Lachen dann der definitive Aufstieg.
800 Höhenmeter sind auch auf dem
FLYER ein Erlebnis. Also gehen wir es
langsam an und steigen in immer
luftigere Höhen. Bald überblickt man
den ganzen See, kommt in voralpine
Lagen und grüsst artig die werktätigen
ETAPPE 6
Einsiedeln – Zug 40km ∆-∆∆
Erklimmen Sie den alten Pilgerpass
«Chatzestrick» und gleiten Sie über
die einsamen Hochmoore von
Rothenthurm. Eine Panoramastrasse
lässt Sie weit über Ägeri- und
Zugersee «fliegen». Eine imposante
Etappe.
Bergbauern, die dem motorisierten Velo
skeptisch nachblicken. Am Rinderweidhorn
ist der Höhepunkt der Herzroute
auf 1‘279 Metern erreicht. Kein echtes
Horn zwar, aber doch ein denkwürdiger
Punkt. Im Winter liegt hier ein Meter
Schnee auf der Strasse. Die Abfahrt zum
Sihlsee ist formidabel, und die Umrundung
dieses Gewässers eine echte
Offenbarung. Viel zu schnell ist man in
Einsiedeln, möchte das Ganze nochmals
wiederholen, parkt dann aber brav sein
Velo vor dem Kloster und gibt sich der
sakralen Opulenz der Kathedrale hin.
Von Einsiedeln nach Zug
durch streift man so manche Besonderheit.
Gleich zu Anfang holt uns der
«Chatze strick» auf alte Pilgerwege, wo
Katholiken aus der Innerschweiz zum
Wallfahrtsort Einsiedeln strebten. Kurz
danach das berühmte Rothenthurmer
Moor, einst Schauplatz eines erbitterten
Kampfes um Militär und Natur, heute
Refugium seltener Tier- und Pflanzenarten.
Sorgfältig pedalen wir über die
Magerwiesen und lassen vortrittsberechtigte
Frösche passieren.
Die Kulisse ändert erneut, als weit unter
uns der Ägerisee auftaucht, stilvoll
garniert mit einer eindrücklichen Bergkulisse.
Das Design dieser Schweiz ist
immer wieder ein Knüller. Man möchte
gar nicht mehr weiter. Belohnt wird man
trotzdem, denn in Unterägeri locken die
berühmten Zuger Bäckereien mit allerlei
Unvernünftigem. Die Abfahrt nach Zug
ist grossartig. Wie ein Fallschirmspringer
gleitet man auf die kleine Stadt mit
den dicken Bürotürmen hinab. Die Altstadt
nimmt uns auf und verwöhnt mit
Lebkuchenarchitektur und lässig arrangierten
Boutiquen. Gut, hat man die
Abendgarderobe schon ins Hotel liefern
lassen.
11
Gruppenreisen à la Carte
Mit Rückenwind gemeinsam unterwegs.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Sie besmmen Start- und Zielort
• Sie reisen bequem an
• Keine Schlepperei, kein Verladen
• Transport bereits ab 10 Personen
• Bequeme und gut gewartete Bikes
(E-)Bikes zur Auswahl
• E-Bikes für dynamische Geniesser
• E-Mountainbikes für Genuss-Trailfahrer
• Tandems für Teamplayer
• Mountainbikes für sportliche Trailfahrer
• Velos für alle
Viel Spass ist garantiert beim gemeinsamen Ausflug an der frischen Luft!
Jetzt Gras-Offerte anfordern:
rentabike.ch/gruppenofferte
Rent a Bike AG I Steinma 1 I 6130 Willisau I rentabike.ch/gruppen I 041 925 11 70
Rundroute Luzern-Aargau
HERZSCHLAUFE SEETAL
Die Panoramatour über die Höhenlagen des
Aargauer und Luzerner Seetals
2018
Herzschlaufe Seetal
Entdecken Sie das
Seetal per E-Bike
Ihr Routenführer 2018
Bestellen Sie kostenlos
den Routenführer der
Herzschlaufe Seetal mit
der Bestellkarte auf der
Rückseite!
In Eschenbach LU, wo die
Herzroute das Seetal anstubst, bietet sich
seit Frühling 2016 eine neue Velowanderroute
mit dem Namen «Herzschlaufe
Seetal» an. Die zweitägige Rundroute hat
nicht nur im Namen eine Verwandschaft
mit der Herzroute. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt
der regionalen Kräfte und
der Herzroute und bietet genau jenes
Erlebnis, das Sie auch an der Herzroute
so lieben: lauschige Strässchen, grossartige
Höhenlagen und kulturelle Highlights
wie die zahlreichen Schlösser und
Burgen direkt an der Route.
Wer die neue Herzschlaufe Seetal unter
die Räder nehmen will, ist mit dem
FLYER bestens bedient. An den beiden
Etappenpunkten Eschenbach und Lenzburg
lassen sie sich mieten. Die Mietstationen
sind mit dem Zug ideal erschlossen,
sodass Sie das Auto zuhause lassen können.
Kaum sind Sie aufgestiegen, werden
Sie sanft auf die Höhenlagen über dem
Hallwiler- und Baldeggersee getragen.
Wandeln Sie durch die blühenden Hochstammkulturen
des Seetals, vorbei an
sonnigen Waldrändern und durch grünes
Hügelland im unbekannten Aargau.
Die Herzschlaufe Seetal bietet zwei tolle
Tagesetappen: Auf dem 51 km langen
«Ostast» geht es über den Lindenberg mit
Ausblick auf Seen und Alpen. Auf dem 65
km langen «Westast» tauchen Sie ein in
die grünen Täler und Anhöhen des
Aargau und der Region Beromünster-
Sempachersee.
Die Strecke ist als lokale Velowanderroute
599 in beide Richtungen perfekt
ausgeschildert. Akkuwechsel bieten
Ihnen frische Energie für unterwegs.
Bestellen Sie kostenlos den Routenführer
(siehe Karte auf der Rückseite), und lassen
Sie sich inspirieren für eine Tagestour
oder ein entspannendes Weekend
mit Partner oder Freunden.
Tourismus Lenzburg Seetal
Kronenplatz 24
CH-5600 Lenzburg
Telefon +41 62 886 45 46
herzschlaufe@seetaltourismus.ch
seetaltourismus.ch
herzschlaufe-seetal.ch
13
Willkommen im Emmental
Auf zum Echten!
2 Nächte im
DZ inkl. FLYER-
Miete und
Abendessen
CHF 295.-/p.P.
CHF 160.-/DZ
inkl. Frühstück +
500g hauseigener
Kaffee
Romantik Hotel Bären Dürrenroth
Verbringen Sie zwei Nächte im idyllischen Emmental und
entdecken Sie mit dem FLYER E-Bike die Hügellandschaften
der Region. Lassen Sie sich beim Abendessen von
regionalen Köstlichkeiten aus der
Bären-Küche verwöhnen.
baeren-duerrenroth.ch
Hotel Berchtold, Burgdorf
Geniessen Sie die einzigartige Ambiance, die Lebendigkeit
und Fröhlichkeit des Hotels, das gleichzeitig ein
Stück Geschichte und die Dynamik der Zeit widerspiegelt.
Die Kombination von historischen und modernen
Gebäuden verleihen dem Berchtold urbane Klasse
und eine moderne Grosszügigkeit.
begegnungsmeile.ch
Weekend-
Special
CHF 170.-/DZ
inkl. Frühstück
3 Nächte im DZ:
CHF 369.-/p.P.
inkl. Abendessen
Hotel Orchidee, Burgdorf
Ankommen und wohlfühlen – mitten in der historischen
Altstadt von Burgdorf! Entspannen Sie sich in einem der
fünfzehn liebevoll gestalteten Hotelzimmer oder im
Restaurant bei einem zarten Entrecôte aus Schweizer
Produktion. Das Hotel verfügt über einen
abgeschlossenen Fahrradraum.
hotel-orchidee.ch
Gasthof zum goldenen Löwen, Langnau
Ab Langnau können 3 Abschnitte der Herzroute
und wunderschöne Rundtouren gefahren werden.
Geniessen Sie eine Auszeit auf zwei Rädern, entspannen
Sie sich danach im Hotel Emmental und schlemmen Sie
genussvoll im Gasthof
zum goldenen Löwen.
loewen-langnau.ch
facebook.com/emmentalvalley instagram.com/emmentalvalley emmental.ch
Publireportage
Mit dem E-Bike
FAST FLIEGEND DURCHS
BLS-GEBIET
Die BLS bringt Sie nicht nur zu den
Ausgangspunkten der Herzroute und
der neuen Herzschlaufe Napf sondern
auch zu weniger bekannten aber ebenso
spannenden E-Bike-Touren. Das Heimatland
mit den Regionen Emmental, Entlebuch,
Willisau und Oberaargau gilt gar
als E-Bike-Mekka.
Nicht nur, dass die sanften
Hügel mit dem Elektro-Velo mit Leichtigkeit
zu überwinden sind, es gibt auch
eine Vielzahl an spannenden Routen zu
entdecken. Die BLS erschliesst auch La
Chaux-de-Fonds und ermöglicht Ihnen
den direkten Zugang zu einer weiteren
Velo- und E-Bike-Region. Ein paar Trouvaillen
an Tages- oder Mehrtagestouren
werden Ihnen in der Folge vorgestellt.
Ausgangspunkt der Kambly
Erlebnis Tour ist Langnau i. E. Die rund
30 km lange Route führt durch die
typische Emmentaler Hügellandschaft.
Unterwegs liefert die kostenlose App
«Kambly Tour» spannende Informationen
zum Emmental und zu den Rohstoffen,
die Kambly seit über 100 Jahren
zu hochwertigsten Feingebäck-Spezialitäten
verarbeitet. Im Kambly Erlebnis in
Trubschachen können Sie dem Maitre
Confiseur über die Schulter blicken und
nach Herzenslust Biscuits probieren.
Ein besonders erholsames
Erlebnis ist das Angebot Bikeplousch
im Landgasthof Kemmeriboden-Bad.
Nach einem wunderschönen Tag in der
Hügellandschaft des Emmentals können
Sie in der Wellnessecke gemütlich entspannen.
Am Abend verwöhnt Sie das
Küchenteam mit einem 4-Gang Menü
bevor Sie die Nacht in einem heimeligen
Doppelzimmer verbringen. Die Miete
der hoteleigenen E-Bikes ist im Package
inbegriffen.
Das Seeland ist für Familien-
Velotouren perfekt geeignet. In Murten
sind auf Voranmeldung nebst Velos,
E-Bikes, Tandems auch Kinderanhänger
erhältlich. Die Dreiseen-Tour führt via
Ins–Thielle–Erlach–Hagneck–Kerzers
zurück nach Murten und ist als Rail-
Away-Kombi mit Ermässigung für die
Anreise und die Velomiete buchbar.
Oder unternehmen Sie eine Genussreise
um den Murtensee. Mit dem Genussbüchlein,
das bei den regionalen Tourismusbüros
oder online gekauft werden
kann, entdecken Sie auf Ihrer Velotour
preisgünstig die kulinarischen Highlights
der idyllischen Region Murtensee.
Die Felsenarena Creux du
Van ist eines der grossen Highlights im
Jura. Diese E-Bike-Tour führt Sie hoch
hinauf zu diesem Naturwunder. Gestartet
wird die Rundtour im historischen
Bahnhof Noiraigue und führt ein kurzes
Stück entlang der Areuse durch das Valde-Travers.
Die Steigung hinauf zum
Creux du Van bewältigen Sie dank Elektromotorunterstützung
mit leichtem Tritt.
Atemberaubend ist der Ausblick vom
Creux du Van, wo die sanfte Juralandschaft
plötzlich in senkrecht abfallende
Felswände übergeht. •
Neben den vorgestellten
Touren gibt es weitere Routenvorschläge,
die mit der BLS
bequem erreichbar sind.
Infos zu den Touren und den
Attraktionen in deren Nähe
finden Sie unter
bls.ch/ausflug
15
Die neue Herzschlaufe Napf
HERZSCHLAUFE
NAPF
Die famose Rundtour um
«den wildesten Hügel der Schweiz»
Die Herzschlaufe Napf ist ein 155km langer Rundkurs um den Napf, der sich in drei
Tagesetappen gliedern lässt, die allesamt mit dem Zug bestens erschlossen sind:
Willisau – Langnau, 57km, 1‘500 Höhenmeter
Langnau – Entlebuch, 44km, 1‘100 Höhenmeter
Entlebuch – Willisau, 54km, 1‘600 Höhenmeter
Die Etappen können in beide Richtungen befahren werden und sind durchgehend als
Route 399 signalisiert. In Willisau, Langnau und Entlebuch stehen bei Rent a Bike
E-Bikes zur Miete bereit. Reservation dringend empfohlen: herzroute.ch.
Die Strecke verläuft fast ausschliesslich auf verkehrsfreien oder verkehrsarmen
Strassen. Etwa 10-15% sind nicht asphaltiert, und erfordern etwas Fahrsicherheit
auf dem losen Untergrund.
Die Herzschlaufe Napf wurde im
Rahmen der Neuen Regionalpolitik
der Kantone Luzern und Bern
realisiert.
ERÖFFNUNG AM
21. APRIL 2018
FEIERN SIE MIT UNS!
AB 9 UHR IM RATHAUS
WILLISAU
17
Die neue Herzschlaufe Napf
Per E-Bike
DURCH EIN URIGES STÜCK
SCHWEIZ
Huttwil
Willisau
Wyssachen
Eriswil
Luthern
Ahorn
Menzberg
Sumiswald
Trachselwald
Doppelschwand
Lüdernalp Hochänzi
Napf 1408
Entl
Hasle
Schüpfheim
Langnau i.E.
Turner
Trubschachen
Escholzmatt
Rent a Bike FLYER Vermietstati
Akkuwechselstation
#
20.-
FRANKEN
Eröffnungsangebot Herzschlaufe Napf
Ermässigung auf eine E-Bike-Tages- oder Mehrtagesmiete an
den Etappenorten Willisau, Entlebuch und Langnau bei
Abgabe dieses Coupons bei der Vermietstation.
Rail Bon-Nr. 0218 0000 0206
Das Angebot ist gültig vom 21. April bis 31. Juli 2018 an den Etappenorten Willisau,
Entlebuch und Langnau. Der Rail Bon gilt auf den Normaltarif und ist nicht mit anderen
Vergünstigungen (GA, Halbtax, Juniorkarte, Gruppen- und Schulrabatt) kumulierbar.
Keine Barauszahlung/keine Erstattung.
Mietstationen und Reservation:
rentabike.ch/herzroute
Der Napf ist kein
harmloser Geselle. Auch
wenn seine Spitze kaum alpine Werte
erreicht, macht seine Dimension
doch Eindruck. Ein enormes Labyrinth
aus Kreten, Gräben und grünen
Anhöhen formt mitten in der Schweiz
eine Landschaft, die man kennt und
doch nicht kennt.
Die Herzschlaufe Napf wagt sich
mitten in diesen wunderbaren Hügelkraken
hinein. Auf drei Tagesetappen
werden Sie in die Geheimnisse dieses
bernisch-luzernischen Grenzerlebnisses
eingeführt. Dabei wird Ihnen der
FLYER aktiv zu Hilfe kommen, was
Sie dankend annehmen werden. Der
Napf ist ein wilder Geselle, und seine
intimen Seiten erfordern jede Menge
Schweiss, wäre das nicht das freudliche
Summen aus dem Elektoantrieb.
ebuch
on
Zwischen den Etappenorten
Willisau, Langnau und Entlebuch tun
sich je Panoramalagen auf, die man
über verschlungene Wege erklimmt
und in Zügen geniesst. Tiefe Gräben,
famose Aussichten und ebensolche Sonnenterrassen
begeistern mit einer Landschaft
von seltener Üppigkeit und Ursprünglichkeit.
Emmental, Oberaargau,
Entlebuch und Region Willisau formen
einen grünen Teppich aus Weiden, Wäldern
und Höfen, der über dieses Hügelsystem
gespannt ist. Mitten drin Sie,
auf einem kleinen Velo, genüsslich den
geschwungenen Kretenwegen folgend.
Wagen Sie den Ausritt auf den wildesten
Hügel der Schweiz, sorgsam geführt
durch die neue Herzschlaufe Napf.
FLYER Reservation ab 22. April 2018:
rentabike.ch/herzroute oder
+41 41 921 05 75
2018
Herzschlaufe Napf
Entdecken Sie das
Napfbergland per E-Bike
Routenführer 2018
Bestellen Sie kostenlos
den Routenführer der
Herzschlaufe Napf mit
der Bestellkarte auf der
Rückseite!
19
Unterwegs auf der Herzroute
ZUG • WILLISAU • BURGDORF
LANGNAU
Das Emmental auf Breitleinwand
ETAPPE 7
Zug – Willisau 69km ∆
Geniessen Sie auf dieser Etappe die
Aussicht auf Zugersee, Vierwaldstättersee
und Sempachersee. Gleiten
Sie entspannt über die grosszügige
Landschaft mit den Kapellen und Kirchen
am Wegrand.
ETAPPE 8
Willisau – Burgdorf 63km ∆∆
Unsere Ur-Etappe und ein wunderbares
Stück Veloland Schweiz.
Lassen Sie sich mit dem FLYER über
die Höhenzüge des Emmentals von
Willisau nach Burgdorf tragen.
ETAPPE 9
Burgdorf – Langnau 45km ∆∆
Über verschlungene Wege entführt Sie
diese Etappe durch das intime Emmental.
Steile Weiden und romantische
Höfe säumen die Strecke. Für
die Rast erwartet Sie die Sonnenterrasse
auf dem Landgasthof.
70 Kilometer Herzroute erstrecken
sich zwischen Zug und
Willisau. Die Landschaft wird grosszügig,
der Blick schweift und geniesst das
gemächliche Dahingleiten. Zugersee,
Vierwaldstättersee und Rigi garnieren die
Panoramen. Danach sucht sich die Herzroute
intime Wege durch die gemächlich
ansteigende Landschaft. Ist die Sicht
klar, scheint der Pilatus zum Greifen nah.
In Eschenbach zweigt die 2016
eröffnete «Herzschlaufe Seetal» ab (siehe
S. 13), eine zauberhafte Rundroute
durchs Seetal nach Lenzburg und
zurück. Zwei Tagesetappen oder 116km
intime Schweiz à la Herzroute.
In Sempach dann der See mit Altstadt
und Mittagshalt. Hier kann man es aushalten
und lässt die Füsse ins laue Wasser
baumeln. Wer weiter will, wird auf den
gegenüberliegenden Ruswilberg gelotst,
der sich über den See erhebt und dem Tag
eine neue Dimension gibt. Kleine Kapellen
schmücken den Weg und machen neugierig.
Spätestens in St. Ottilien, der achteckigen
Kapelle bei Buttisholz, ist ein
Zwischenhalt angezeigt. Die Schutzpatronin
wirkt gegen Augenleiden und ist auch
sonst erfreut über einen Besuch. Kleine
Seen, Hügelkompositionen und unsere
schmale Strasse begleiten uns auf den
Kilometern bis Willisau. Schöner kann
Velofahren nicht sein.
Vom romantischen Willisau ins nicht
minder pittoreske Burgdorf erstreckt sich
die «Ur-Etappe». Hier wurden 2003 die
allerersten Herzroute-Kilometer markiert
und die ersten Herzroute-FLYER an
der Menschheit ausgetestet. Beides feierte
zunehmende Erfolge, was bis heute
anhält.
Sanft wird man in die liebreizende
Landschaft geführt, erklimmt
mühelos die Steigungen und findet sich
zunehmend in einer Art Landschaftspark
wieder, dessen Anmutigkeit fast
schon surreal ist. Bald ist man im Bernischen
Oberaargau, der in diesem
Bereich dem Emmental trefflich gleicht.
Über Kretenlagen wird man ohne Verkehr
geführt, begleitet von den üppigen
Bauernhöfen, wie nur das Emmental sie
bietet. In Affoltern winkt eines der Zentren
dieser Kultur in Form der Schaukäserei.
Hier wird der Käse mit den
berühmten Löchern zelebriert, sei es
über dem Holzfeuer oder auf moderne
Art und Weise. Die üppigen Laibe sind
leider zu breit für den Gepäckträger, werden
auf Wunsch aber in Tranchen abgegeben.
Ein letztes Stück entlang der Emme
noch, und man ist im stolzen Burgdorf
mit der stattlichen Festung über der
Stadt. Besuchen Sie das Herzroute Hauptquartier
im «Milano Nord». Das Gästebuch
liegt für Sie bereit.
Von Burgdorf nach Langnau
bietet sich ein überaus feinfühliges Stück
Velowanderkultur. Die Strecke taucht
schon bald in Wälder ein, führt einem kleinen
Flüsslein entlang bergan und lässt jede
Art von Romantik aufkeimen, die man
sich nur wünschen kann. Steile Hänge
lassen Schafe und Kühe weiden, mächtige
Bauernhöfe halten sich mit ihren
schweren Mauern an den Hanglagen fest.
Man spürt das Emmental in allen Poren.
Eine erste Aussichtslage bietet Blick bis
nach Bern und an schönen Tagen wohl bis
zum Neuenburgersee. Man saust jauchzend
hinunter und auf der anderen Talseite
gleich wieder hinauf. Die Gegend
wird einsamer, ursprünglicher, authentischer.
Einsam schleicht das Natursträsschen
um die engen Nasen der Blaseflue.
Ein steiles Stück fordert den Reisenden
heraus. Der «Ochseweidler» will es von
uns wissen. Seine 26% Steigung lassen
sich mit dem E-Bike aber knacken und
produzieren das unvergleichliche FLYER-
Grinsen auf unseren Gesichtern.
Die Etappe endet in Langnau, wo glückliche
Kühe und ebensolche Menschen
dem Emmental ihr Gepräge gegeben
haben. Mit oder ohne FLYER hat man
nun eine «Merängge» verdient, die man
fernab des städtischen Diätwahns schuldlos
geniessen kann.
21
Publireportage
DIE «FREUNDE DER
HERZROUTE»
Voranmeldung
begleitete Touren
herzroute.ch/freunde
Die Herzroute erntet viel Sympathie bei
ihren Gästen. Die Route mit dem verschlungenen
Strickmuster wird geliebt
für ihre ausgewählte Wegführung, für
ihre sorgfältige Beschilderung und die
persönliche Note. All diese Qualitäten
halten uns mächtig auf Trab. Wir organisieren
Messeauftritte, drucken Prospekte
und geben Auskünfte am Telefon.
Glücklicherweise wird das Team
von der Herzroute AG durch die «Freunde
der Herzroute» verstärkt, einer Truppe
von Fans und Freiwilligen, welche die
Herzroute ideell, finanziell und gelegentlich
auch manuell unterstützen.
Routenkontrollen. Besonders
aktiv sind diese Freunde beim Kontrollieren
der Beschilderung auf den inzwischen
fast 1‘000km langen Routen, umfassend
die Nummern 99, 399 und 599. Ein aufgestelltes
Team von Etappenverantwortlichen
nimmt sich zweimal im Jahr Zeit,
um per FLYER oder Velo die ihnen anvertraute
Etappe zu kontrollieren. Zusammen
mit den Zuständigen der Kantone
bringen sie allfällig beschädigte oder verloren
gegangene Schilder wieder in Ordnung.
Oft geht es auch nur darum, verschmutzte
Schilder zu reinigen oder von
allzu klebrigen Liebesbekundungen
lokaler Fussballclubs zu befreien.
Gönner. Wer Lust hat, bei den
Freunden der Herzroute mitzuwirken, ist
herzlich eingeladen. Man kann den Freunden
der Herzroute mit einem Gönnerbeitrag
etwas Rückendeckung geben, damit
sie all diese Aufgaben erledigen und
bescheidene Spesen an ihre Helfer auszahlen
kann. Bereits das ist viel wert und
erntet einen grossen Dank.
Begleitete Touren. Jedes Jahr
veranstalten wir einige gemeinsame
Aktionen oder Ausfahrten, wo man sich
kennen lernt und etwas hinter die Kulissen
der Herzroute schauen kann. Reservieren
Sie sich bereits heute folgende Daten:
Donnerstag, 31. Mai 2018
Herzroute, Etappe Wattwil – Herisau
Samstag, 23. Juni 2018
Herzschlaufe Napf, Langnau – Entlebuch
Samstag, 15. September 2018
Herzroute, Etappe Romont – Laupen
Kommen Sie mit! •
Lust auf eine Freundschaft mit der
Herzroute? Unterstützen Sie die Freunde
der Herzroute mit einem jährlichen,
kleinen Beitrag.
Einzelpersonen: CHF 40.-
Familien: CHF 60.-
Gemeinden oder Firmen: CHF 100.-
herzroute.ch/freunde
23
..
AMMITALER
..
SCHOUCHASI CHIUBI.
#wirsindofflinehelden
Neu und nur bei uns: Die «Ämmitaler
Schouchäsi Chiubi» in Affoltern i.E.
Bei diesem Plauschwettkampf für
Gruppen sind Spass, Teamgeist und
Geschicklichkeit Trumpf. Mit atemberaubendem
Blick auf die Emmentaler
Hügellandschaft stellt sich die eine
Frage: Wie viel Emmentaler steckt
wirklich in Ihnen? Geben Sie Ihre
Technik beim Käserollen zum Besten
und zeigen Sie dem Rest der Welt, wie
man die Kuh Kläri melkt. Ein uriges
Gesamterlebnis mit Spassgarantie.
Natürlich küren wir auch das Team,
welches am meisten Emmentaler
Talent bewiesen hat.
Auch die Stärkung kommt nicht zu
kurz. Ein währschaftes, traditionelles
Essen rundet den erlebnisreichen
Ausflug ab. Sind Sie bereit, Ihre
Emmentaler Qualitäten zu testen?
Üsi Heimat.
Öies
Erläbnisland.
Infos und Buchung
+41 34 408 30 60
emmental-tours.ch
Emmental Tours AG ist ein
Partnerunternehmen der Erlebnismacher AG
erlebnismacher.ch
Publireportage
Mehrtagesreisen mit Gepäcktransport
HIGHLIGHTS DER
HERZROUTE
Bestellen
Sie den
neuen Eurotrek-Katalog unter
eurotrek.ch/katalog
Nein, eine Herzform beschreibt die
Herzroute nicht. Vielmehr im Zickzack
führt diese Velotour vom Drei-Seen-
Land übers Emmental zum Zugersee.
Doch die Velotour «Highlights der Herzroute»
ist trotzdem eine besondere
Reise: Einerseits schont sie das Herz,
weil sie mit einem E-Bike gefahren wird;
andererseits lässt sie Herzen höher
schlagen, weil sie zu den Highlights im
Voralpenland der Schweiz führt.
Moränenseegebiet und Alpengipfel.
Die 6-tägige E-Bike Tour startet
in Laupen im Berner Drei-Seen-Land.
Erst führt Sie durch Moränenseegebiet
nach Thun, die mächtigen Alpengipfel
stets vor Augen. Nehmen Sie sich die
Zeit, um sich auf der ersten Etappe mit
dem Velo und dem Wechseln des Akkus
an den Akku-Wechselstationen vertraut
zu machen. Abends erkunden Sie
das wunderschöne Städtchen Thun.
Stilles Emmental und «pulsierendes»
Burgdorf. Die nächste Tagesetappe
ist mit 25 Kilometern zwar kürzer,
wartet aber mit einem steilen Aufstieg
auf. Neulinge auf dem E-Bike werden
überrascht sein, wie leicht solche Stücke
mit einem solchen Velo zu schaffen sind.
Postkartenidylle erwartet die E-Biker auf
der Etappe nach Langnau im Emmental.
Prächtige Bauernhöfe mit üppigen
Gärten, aber auch ein umwerfendes
Bergpanorama begleiten die Radler in
die «pulsierende» Altstadt von Burgdorf.
Runde Ringli, rechteckige
Altstadt und siebeneckige Brunnen in
Willisau. Auf der Etappe von Burgdorf
nach Willisau wird es nochmals hügelig.
Emmental pur! Vereinzelte stattliche
Höfe, da und dort auf einer grünen Hügelkuppe
ein einzelner Baum. Willisau ist
nicht nur für seine feinen, runden Ringli
bekannt, sondern auch für seine rechteckige
Altstadt mit den drei siebeneckigen
Brunnen.
Die Herzroute: auch sie
Traum, Mythos und Kult. Schliesslich
verlässt die Route 99 das hügelige Hinterland
und führt zu den Kirschbäumen im
Zugerland. Auch hier gibt es noch Hügel,
aber sie wölben sich deutlich sanfter –
oder merken Sie sie einfach nicht mehr,
weil Sie sich so sehr ans E-Bike gewöhnt
haben? Zum Schluss lassen Sie die Velotour
auf der schönen Seepromenade von
Zug gemütlich ausklingen. Was für eine
tolle Reise! Die Route 99 hat wie die
Route 66 zweifelsfrei auch das Zeug zum
Klassiker. •
Termine 2018 – Individuelle Einzeltour
Anreisetermine: täglich vom 05.05. bis
13.10.18, ab Fr. 639.- pro Person.
Weitere Informationen und Buchung:
Eurotrek AG
+41 44 316 10 00
eurotrek@eurotrek.ch
eurotrek.ch
25
..
TOFFLIBUEBE -
..
OUTLAWS AUF RADERN.
#wirsindofflinehelden
Wir geben es zu: Es ist reichlich
deplatziert, an dieser Stelle auf ein
Töfflitouren-Angebot hinzuweisen.
Aber wenn Sie wie wir jung und wild
waren, dann werden Sie unsere
Gruppentouren begeistern:
Die Panorama-Tour mit Blick auf den
Bodensee im Appenzellerland oder
durch das malerische Emmental mit
Verpflegungsstopp bei Kambly. Rund
um den Murtensee geniessen Sie
Nidlechueche und lokalen Wein während
am Ende der Buechibärg-Tour
in Solothurn ein kühles Bier auf Sie
wartet. Wir zeigen Ihnen auch gerne
die Königs-Tour am Thunersee oder
unsere Heimstrecke auf dem Frienisberg
bei Bern.
Und übrigens, unsere Töffli sind alle
mit Katalysator ausgestattet und dank
Beiträgen an myclimate klimaneutral.
Jugenderinnerungen
riechen nach
Zweitakt-
Benzin.
neutral
Fahrt
© myclimate – The Climate Protection Partnership
Infos und Buchung
+41 31 302 88 77
berger-events.ch
Berger Events GmbH ist ein
Partnerunternehmen der Erlebnismacher AG
erlebnismacher.ch
Unterwegs auf der Herzroute
LANGNAU
THUN • LAUPEN
Unbekannte Schweiz auf Nebenwegen
Von Langnau nach Thun
erstreckt sich unsere «T-Bone-Steak-
Etappe», an der auch erfahrene FLYER-
Piloten etwas zu beissen haben. Die 72
Kilometer sind geradezu ein «Must» für
jeden, der sich dem seriösen Pedalismus
verpflichtet fühlt.
Also erklimmt man nach Langnau lustvoll
die ersten Kreten, lässt sich zu den
Wiegen emmentalischer Volkskultur in
Form des Kirchleins Würzbrunnen oder
dem Alp hüsli Hirsetschwändi emportragen.
Die Gegend erstaunt mehr als
einmal. Hoch ebenen von waldiger
Schönheit wechseln mit schroffen Felspassagen,
die von der Herzroute virtuos
und schweisstreibend umrundet werden.
Spätestens im verträumten Eriz wird
auch der gestresste Flachländer seine
Sorgen loslassen. Die Wälder sind weit,
der Blick phantastisch und die Herzroute
in Hochform.
Überraschend tritt der Reisende durch
eine Geländescharte aus dem Wald ans
Tageslicht. Welch Panorama sich hier
bietet! Thunersee, Berner Alpen und der
Niesen persönlich begrüssen den Gast.
Man wähnt sich in der obersten Loge
eines Opernhauses. Genussvoll kurvt
man die lauschigen Schlaufen hinunter
zu Tale, um sich in Thun unerkannt
unter das provinzielle Jet-Set zu
mischen.
Von Thun nach Laupen greift
die Herzroute einmal mehr in die Trickkiste
landschaftlicher Zaubereien.
Hinter Thun findet sich ein Landschaftsgarten
von seltener Schönheit, gebildet
von der letzten Eiszeit, die hier Hügelchen,
Seelein und Tälchen zu einer Miniaturschweiz
arrangiert hat. Insgesamt
fünf Seelein verbergen sich am Wegrand,
diskret hinter Hecken und Waldpassagen
inszeniert. Eine jähe Geländekante hievt
den Herzroutier aus dem Gürbetal nach
Riggisberg und auf die Bütschelegg
empor, wo sich bei Speck und Sauerkraut
die Alpen nochmals richtig in Szene
setzen. In der Folge dreht man ihnen den
Rücken zu und lugt neugierig nach
Westen, wo sich die Weiten der Romandie
ankündigen. Die kleine Strasse
tänzelt kunstvoll über die grüne Krete
Richtung Westen und gibt immer wieder
Blicke in die Tiefe frei. Nach einer
wunderbaren Abfahrt landet man im
Scherligraben, einer zauberhaften Landschaftsfurche,
wo Gnome und Elfen
wohnen und Velofahrer nur ausnahmsweise
toleriert werden. Ehrfurchtsvoll
schiebt man den FLYER an den Wurzelhöhlen
und Felsfurchen vorbei. Erst in
Laupen wagt man wieder laut zu
sprechen, um glücklich und müde einen
Kaffee in der Altstadt zu bestellen.
ETAPPE 10
Langnau – Thun 72km ∆∆∆
Unsere «Königsetappe». Eine verschlungene
Fahrt durch das Obere
Emmental und das Eriz. Eine aussichtsreiche
Höhenroute bietet Ihnen
grossartige Blicke auf den Thunersee
weit unter Ihnen.
ETAPPE 11
Thun – Laupen 64km ∆∆
Diese Route traversiert ein unbekanntes
Stück Schweiz und bietet
eine atemberaubende Aussicht auf
Jura und Alpen. Romantische Wege
führen an insgesamt fünf Seen vorbei!
27
BETTER
TO RIDE
FREE.
NEW!
FREE LINE:
Klassischer Planenlook ohne PVC.
Wasserdichte Radtaschenserie in neuen stylischen Farben.
Unterwegs auf der Herzroute
LAUPEN
ROMONT • LAUSANNE
Seen, Schlösser und Berge
ETAPPE 12
Laupen – Romont 63km ∆∆
Vier mittelalterliche Stadtperlen säumen
diese Etappe. Dazwischen finden
sich Landschaften von besonderem
Liebreiz und eine Begegnung mit dem
geheimnisvollen Schiffenensee.
ETAPPE 13
Romont – Lausanne 50km ∆
Von der Ritterstadt Romont folgt diese
Route dem wunderbaren Freiburgerland,
um plötzlich in die
grossartige Landschaftsarena des
Genfersees und des UNESCO-
Welt erbes Lavaux einzutauchen.
Insgesamt sieben historische
Städtchen und Schlösser schmücken die
Etappe von Laupen nach Romont, die
patriotische Gefühle wie keine andere zu
wecken vermag. Fünf mal wird dabei die
Sprachgrenze gequert, sodass man kaum
mehr weiss, wie man die nächste Ovi oder
das nächste Pression bestellen soll.
Entgegen ihrer voralpinen Neigungen
wagt sich die Herzroute weit ins Flache
hinaus, bis hin zum Murtensee und dem
Drei-Seen-Land rund um Avenches.
Murten und Avenches sind wahre Perlen
des genussvollen Tourismus und eine ausgiebige
Siesta wert. Danach geht es über
lauschige Wälder sanft bergan mit Kurs
auf die Hochebene von Romont. Im
tiefen Tal blickt die Burgruine von
Montagny auf den ängstlichen Reisenden
hinab. Man verdrückt sich in die Wälder
der Arbogne, einem selten schönen Flüsschen
mitsamt 247 malerischen Grillstellen.
Nach weiteren Kilometern sieht
sich der Gast überrascht der Silhouette
der Ritterstadt Romont gegenüber, die
mit ihren Zinnen und Türmen wie eine
Fata-Morgana aus dem Dunst des
Freiburgerlandes emporragt.
Zwischen Romont und Lausanne
ist viel Genuss angesagt. Zum einen
liegt das an der entspannten Lebensweise
der Romandie, zum anderen an den
kulinarischen Segnungen dieser Landschaft.
Genussvoll rollt man auf Hügelkreten
Richtung Westen und lässt sich die
Pracht freiburgischer Alpen und Voralpen
vorführen. In Rue befindet man sich in
der kleinsten Stadt der Welt, sofern man
sie im Schwung der Reise nicht versehentlich
durchquert hat. Das stattliche Schloss
weist darauf hin, dass es wohl Pläne für
einen grösseren Ort gab, diese aber an
geologischen, finanziellen oder basisdemokratischen
Hürden gescheitert sind.
Fast ohne Verkehr geniesst man die lauschige
Fahrt durch die Wälder um Oron.
Man realisiert gar nicht, wie dicht man
schon am Genfersee ist. Mit einem Mal
tut sich das ganze Panorama auf, der
Blick wird frei auf den See weit unter uns,
auf die Alpen gegenüber, vielleicht sogar
auf den Mont-Blanc oder den Jet d‘eau
von Genf. So viel Pracht ist auch für weit
gereiste Herzroute-Gäste an der Grenze
des Erträglichen. Landschaftstrunken
lässt man sich die Rebbergterrassen des
Lavaux hinabgleiten, um sich unter kundiger
Anweisung von Einheimischen bei
einem Glas Epesses oder Dézaley reanimieren
zu lassen.
29
Mit dem E-Bike von Schaffhausen nach Genf
durch sechs Regionale Naturpärke
SCHÄTZE
DES JURABOGENS
larouteverte.ch
Neue
E-BIKE-
ROUTE!
Schaffhausen
Genf
Ein Projekt der Regionalen Naturpärke des Jurabogens
In Partnerschaft mit
FLYER Herzroute Edition
FLYER E-Bikes
TOP-PREISE UND
BESTE BERATUNG
Vielleicht haben Sie schon immer daran
gedacht: ein eigener FLYER. Mühelos
einkaufen, locker ins Grüne, genussvoll
in die Stadt. Mit dem E-Bike tun sich
Welten auf, nicht nur auf der Herzroute.
Wir sind in der besonderen Lage, Ihnen
eine schöne Auswahl an FLYER E-Bikes
«Herzroute Edition» anzubieten. Das
sind neue oder neuwertige Fahrzeuge aus
Restbeständen der FLYER-Fabrik, die
wir zu sehr guten Konditionen abgeben.
Die Fahrzeuge sind alle in einem tadellosen
Zustand, haben ein Jahr volle
Garantie und verfügen über die bekannte
FLYER-Qualität.
Kommen Sie auf eine Testfahrt vorbei
und überzeugen Sie sich gleich selber!
Sie finden in der Person von Mario
Kofmehl den FLYER-Profi schlechthin.
Niemand kann Ihnen Ihre Fragen so
kompetent beantworten, wie der ehemalige
Kundendienstleiter der Biketec AG
(FLYER-Hersteller aus Huttwil). Bei ihm
sind Sie auch nach dem Kauf in besten
Händen.
Wir haben derzeit einen schönen
Bestand an unterschiedlichen Fahrzeugen,
von der gemütlichen C-Serie, zur
rasanten RS-Serie bis zum coolen Stadtflitzer Flogo. Wünschen Sie einen Zusatzakku
für die lange Tour? Kein Problem! Auch Packages mit passender Reisetasche von Ortlieb
sind beliebt.
Natürlich sind Farben und Grössen limitiert, was einen zeitnahen Besuch bei uns in
Burgdorf ratsam macht. Gönnen Sie sich diesen Ausflug und drehen Sie eine Runde im
romantischen Zähringerstädtchen, nur ein paar Pedalumdrehungen von unserem Herzroute-Büro
entfernt. Sogar für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt in unserem hauseigenen
Café «Milano Nord».
Machen Sie telefonisch einen Termin mit uns ab und kommen Sie vorbei. Mario
Kofmehl und das ganze Herzroute-Team freuen sich auf Ihren Besuch. Den FLYER
können Sie übrigens gleich mitnehmen oder damit heimfahren, wenn Sie wollen.
Profitieren Sie von unschlagbaren Angeboten!
+41 34 408 80 99 flyer.herzroute.ch
31
Wettbewerb
1. Preis
FLYER E-Bike «Herzroute Edition»
2. Preis
Gewinnen Sie einen FLYER
und weitere tolle Preise bei unserem grossen
Herzroute Wettbewerb
1. Preis FLYER E-Bike «Herzroute Edition» mit Zubehör
im Wert von CHF 3‘000.-
2. Preis Erlebnisgutschein für eine Übernachtung für
2 Personen inkl. FLYER-Miete auf der Herzschlaufe
Napf im Wert von CHF 399.-
3. Preis Eine Herzroute Freizeitjacke von R‘ADYS
im Wert von CHF 179.-
4. Preis Ein Paar Ortlieb Gepäcktaschen im Herzroute-Look
im Wert von CHF 169.-
5. - 10. Preis Gutschein für eine FLYER-Tagesmiete auf der
Herzroute und den beiden Herzschlaufen
im Wert von CHF 65.-
Beantworten Sie die Frage auf der Rückseite dieser Karte und
gewinnen Sie!
Herzschlaufe Napf: Erlebnisgutschein
3. Preis
Grosser FLYER Verkauf!
Besuchen Sie unsere Internetseite und lassen Sie sich
von unseren attraktiven Angeboten inspirieren:
flyer.herzroute.ch
4. Preis
R‘ADYS Freizeitjacke
Ortlieb Gepäcktaschen
Karte weg?
Schade. Hier klebte die Antwortkarte für Wettbewerb,
gratis Routenführer und FLYER-Angebote. Macht nichts.
Besuchen Sie unsere Internetseite herzroute.ch oder
scannen Sie nebenstehenden Code ein.
Herzroute AG
Bahnhofstrasse 14
CH-3400 Burgdorf
herzroute.ch